geo-FENNEL FGD 1 Gas Leak Detector User manual

Add to My manuals
16 Pages

advertisement

geo-FENNEL FGD 1 Gas Leak Detector User manual | Manualzz

Bedienungsanleitung

User manual

Gasdetektor

Gas detector

FGD 1

LIEFERUMFANG

Gasdetektor FGD 1, Batterie, Tragetasche, Bedienungsanleitung

WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE

Richten Sie sich nach den Anweisungen der Bedienungsanleitung.

Anleitung vor Benutzung des Gerätes lesen.

Niemals das Gehäuse öffnen. Reparaturen nur vom autorisierten Fach-

händler durchführen lassen.

Keine Warn- oder Sicherheitshinweise entfernen.

Gerät nicht in Kinderhände gelangen lassen.

Wenn das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht

wurde, erst warten, bis es Zimmertemperatur erreicht hat, sonst könnte

das entstehende Kondenswasser das Gerät schädigen.

Gerät nur in gasfreier Umgebung einschalten.

Gerätefunktionen regelmäßig, z. B. mit einem Feuerzeug, überpüfen.

EIGENSCHAFTEN

• Visuelle Leckerkennung mit LED-Anzeige

• Präzisionssenor erkennt kleinste Lecks

• Schnelle Ansprechzeit innerhalb von 2 Sekunden

• Eingebauter Köpfhörereingang

• Mit 16“-Sonde

• Empfindlichkeit: 50 ppm (Methan)

/ (ppm = parts per million)

• Nachweis folgender Gase:

Erdgase, Propan, Butan, Methan, Azeton, Alkohol, Benzin, Kerosin,

Kohlenmonoxid (nicht mengenmäßig), Ammoniak, Dampf, Hydrogen-

sulfid, Rauch, Lösungsmittel, Verdünnungsmittel, Naphta

2

BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG

• Aufspüren von Gasen durch LED-Anzeige und akustisches Signal

UMGANG UND PFLEGE

• Messinstrumente generell sorgsam behandeln.

• Nach Benutzung mit weichem Tuch reinigen (ggfs. Tuch in etwas Was-

ser tränken).

• Wenn das Gerät feucht war, sorgsam trocknen. Erst in den Koffer oder

die Tasche packen, wenn es absolut trocken ist.

• Transport nur in Originalbehälter oder -tasche.

TECHNISCHE DATEN

Empfindlichkeit

Sensor

Aufwärmzeit

Ansprechzeit

Arbeitszyklus

Länge der Sonde

Stromversorgung

Betriebsdauer

Alarm

Abmessungen

Gewicht

50 ppm (Methan)

Schwachstromhalbleiter ca. 60 Sekunden weniger als 2 Sekunden durchgängig

16“

3 x C Alkaline

8 h visueller und akustischer Alarm bei 10 % UEG* für Methan

221 x 72 x 46 mm

498 g

* UEG = Untere Explosionsgrenze; Minimalkonzentration eines brennbaren Gases, bei dem es

durch eine Zündquelle zu brennen beginnen kann.

3

BEDIENFELD

1) Sensor

2) Alarm-LED

3) AN/AUS-LED

4) AN/AUS-Schalter

5) Anschluss Kopfhörer

6) Regler für Empfindlichkeit

7) Griff

8) Batteriefach

9) Halterung für Schwanenhalt

10) Schwanenhals

1

2

3

4

5

6

10

9

8

7

4

BATTERIE

Der Batteriewechsel ist erforderlich, wenn:

• die grüne LED (Ready) nicht leuchtet;

• wenn das Gerät nach dem Einschalten keine Reaktion zeigt.

Zum Batteriewechsel den Batteriefachdeckel vom Griff schieben, die

alten Batterien entnehmen und durch neue ersetzen; dabei auf die

Polarität achten. Batteriefachdeckel wieder schließen.

BEDIENUNG

Beachte

Das Gerät nur in gasfreier Umgebung einschalten!

An frischer Luft Schalter 4 am Gerät nach rechts schieben, um das

Gerät einzuschalten. Den Regler für die Empfindlichkeit auf das Mini-

mum einstellen. Die grüne LED (Ready) beginnt zu leuchten, und der

Alarmton ertönt. Nach dem ersten Einschalten an frischer Luft durch-

läuft das Gerät eine Aufwärm- und Kalibrierphase von ca. einer Minute.

Der Alarmton zeigt in diesem Fall nicht das Vorhandensein von Gas

an, sondern er gehört zur Kalibrierphase.

Funktionstest

Vor jedem Gebrauch sollte ein kurzer Funktionstest durchgeführt wer-

den: Empfindlichkeit auf das Minimum einstellen und Gerät einer Gas-

quelle aussetzen, z. B. einem Feuerzeug. Der Alarmton sollte einsetzen.

5

Optimalbedingungen

Optimale Messergebnisse werden bei folgenden Umgebungsbedin-

gungen erzielt:

Temperatur

Luftfeuchtigkeit

0°C bis 50°C

10 bis 90 %RH

Lecksuche

Gerät einschalten und Empfindlichkeitsregler so lange von Minimum

in Richtung Maximum drehen, bis ein langsamer tickender Ton ein-

setzt (= Justierung der Empfindlichkeit).

Nun den Sensor in Richtung des möglichen Lecks bewegen. Wenn

eine erhöhte Gaskonzentration vorhanden ist, erhöht sich die Fre-

quenz des Ticktons. Die Alarm-LED beginnt zu blinken, und mit zu-

nehmender Gaskonzentration wird der Alarmton lauter.

Kopfhörer

Bei starken Nebengeräuschen empfiehlt es sich, einen Kopfhörer an die

entsprechende Buchse des Gerätes anzuschließen und die Alarmtöne

über Kopfhörer zu verfolgen.

6

CE-KONFORMITÄT

Das Gerät hat das CE-Zeichen gemäß den Normen EN 61000-6-3:2001,

EN 61000-6-1:2001.

ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT

• Es kann nicht generell ausgeschlossen werden, dass das Gerät andere

Geräte stört (z.B. Navigationseinrichtungen);

• durch andere Geräte gestört wird (z.B. elektro magnetische Strahlung

bei erhöhter Feldstärke z.B. in der unmittelbaren Nähe von Industrie-

anlagen oder Rundfunksendern).

GARANTIE

Die Garantiezeit beträgt zwei (2) Jahre, beginnend mit dem Verkaufs-

datum. Die Garantie erstreckt sich nur auf Mängel wie Material- oder

Herstellungsfehler, sowie die Nichterfüllung zugesicherter Eigenschaf-

ten. Ein Garantieanspruch besteht nur bei bestimmungsgemäßer Ver-

wendung. Mechanischer Verschleiß und äußerliche Zerstörung durch

Gewaltanwendung und Sturz unterliegen nicht der Garantie. Der Ga-

rantieanspruch erlischt, wenn das Gehäuse geöffnet wurde. Der Her-

steller behält sich vor, im Garantiefall die schadhaften Teile instand

zusetzen bzw. das Gerät gegen ein gleiches oder ähnliches (mit glei-

chen technischen Daten) auszutauschen. Ebenso gilt das Auslaufen

der Batterie nicht als Garantiefall.

7

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Der Benutzer dieses Produktes ist angehalten, sich exakt an die Anwei-

sungen der Bedienungsanleitung zu halten. Alle Geräte sind vor der

Auslieferung genauestens überprüft worden. Der Anwender sollte sich

trotzdem vor jeder Anwendung von der Genauigkeit des Gerätes über-

zeugen.

Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für fehlerhafte oder ab-

sichtlich falsche Verwendung sowie daraus eventuell resultierende Fol-

geschäden und entgangenen Gewinn.

Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Folgeschäden und ent-

gangenen Gewinn durch Naturkatastrophen wie z.B. Erdbeben, Sturm,

Flut, usw. sowie Feuer, Unfall, Eingriffe durch Dritte oder einer Verwen-

dung außerhalb der üblichen Einsatzbereiche.

Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden und entgan-

genen Gewinn durch geänderte oder verlorene Daten, Unterbrechung

des Geschäftsbetriebes usw., die durch das Produkt oder die nicht

möglliche Verwendung des Produktes verursacht wurden.

Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden und entgan-

genen Gewinn resultierend aus einer nicht anleitungsgemäßen Bedie-

nung.

Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden, die durch

unsachgemäße Verwendung oder in Verbindung mit Produkten anderer

Hersteller verursacht wurden.

8

SUPPLIED WITH

Gas detector FGD 1, battery, carrying bag, user manual

SAFETY INSTRUCTIONS

Follow up instructions given in operators’ manual.

Carefully read user manual before starting operations.

Use instrument for measuring jobs only.

Do not open instrument housing. Repairs should be carried out by

authorized workshops only. Please contact your local dealer.

Do not remove warning labels or safety instructions.

Keep instrument away from children.

Always keep instrument dry.

If instrument was brought from a cold to a warm area wait until it has

reached ambient temperature before switching on; otherwise conden-

sation may destroy the instrument.

Switch on instrument only in an atmospere free of gas.

It is recommended to check functions of the instrument regularly, i.e.

with a lighter.

INTENDED USE OF INSTRUMENT

• Detection of gas with LED indication and acoustic signal

9

FEATURES

• Visual leak detection by LED indicaton

• Precision sensor detects even smallest leaks

• Fast response time within 2 seconds

• Includes eaphone jack

• Sensitivity: 50 ppm (methane)

/ (ppm = parts per million)

• 16“ probe

• Detects gas types:

natural gas, propane, butane, methane, acetone, alcohol, ammonia,

steam, carbon monoxide (not to quantity), gasoline, kerosene, hydro-

gen sulfide, smoke, industrial solvents, lacquer thinner, naphta

CARE AND CLEANING

• Handle measuring instruments with care.

• Clean with soft cloth only after any use. If necessary damp cloth with

some water.

• If instrument is wet clean and dry it carefully. Pack it up only if it is

perfectly dry.

• Transport in original container / case only.

10

TECHNICAL DATA

Sensitivity

Sensor

Warm-up time

Response time

Duty cycle

Probe length

Power supply

Operating time

Alarm

Size

Weight

50 ppm (methane)

Low power semiconductor approx. 60 seconds less than 2 seconds continuous

16“

3 x C alkaline

8 h visible and acoustic alarm at 10 % LEL* for methane

221 x 72 x 46 mm

498 g

* LEL: = Lower explosive limit; minimum concentration of a combustible gas to combust

when exposed to a source of ignition.

KEYPAD

1) Sensor

2) Alarm-LED

3) ON/OFF LED

4) ON/OFF button

5) Earphone jack

6) Sensititvity button

7) Handle

8) Battery case

9) Probe clip

10) Gooseneck

11

2

3

4

5

6

1

10

9

8

7

BATTERY

It is necessary to replace the battery if:

• the green LED (Ready) does not light

• the instrument does not show any activity after switching on.

To replace the battery open the battery cover, remove the old battery

and replace by new ones (take care to polarity). Close battery cover

again.

12

OPERATION

Note

Switch on detector in atmosphere free of gas only!

Switch on the instrument by sliding the ON/OFF button to the right -

in fresh air. The sensitivity control should be set to minimum. The green

LED (Ready) will light and the alarm will sound. After switching on the

detector for the first time the instrument will run through a warm-up

and calibration period for about 60 seconds. During this period the

alarm will not show any gas leak but this sound belongs to the calib-

ration period.

Check of function

Each time the detector is used you should first run a quick check of

function: Turn the sensitivity button of the instrument to minimum and

expose the sensor to a gas source, i. e. a lighter. Now the alarm should

sound.

Optimum conditions

Optimum measuring results will be achieved under following conditions:

Temperature

Air humidity

0°C up to 50°C

10 up to 90 %RH

Detection of gas leak

Switch on instrument and turn the sensitivity button from minimum

to maximum until a slowly ticking sound starts (adjustment of

sensitivity).

Now move the detecor towards the leak suspected. If the instrument

detects a higher gas concentration the frequency of the alarm sound

will increase. The alarm LED starts lighting and with increasing gas

concentration the alarm sound will become louder.

13

Earphone

If the situation requires quiet operation or if background noise makes

it difficult to hear the built-in speaker you should use an earphone.

Connect the plug of the earphone with the corresponding jack on

the instrument - now the alarm sound can be followed more easily.

WARRANTY

This product is warranted by the manufacturer to the original purchaser

to be free from defects in material and workmanship under normal use

for a period of two (2) years from the date of purchase. During the

warranty period, and upon proof of purchase, the product will be re-

paired or replaced (with the same or similar model at manufacturers

option), without charge for either parts or labour. In case of a defect

please contact the dealer where you originally purchased this product.

The warranty will not apply to this product if it has been misused,

abused or altered. Without limiting the foregoing, leakage of the batte-

ry, bending or dropping the unit are presumed to be defects resulting

from misuse or abuse.

CE-CONFORMITY

Instrument has CE-mark according to EN 61000-6-3:2001,

EN 61000-6-1:2001.

14

ELECTROMAGNETIC ACCEPTABILITY (EMC)

• It cannot be completely excluded that this instrument will disturb other

instruments (e.g. navigation systems);

• will be disturbed by other instruments (e.g. intensive electromagnetic

radiation nearby industrial facilities or radio transmitters).

EXCEPTIONS FROM RESPONSIBILITY

The user of this product is expected to follow the instructions given in

perators’ manual. Although all instruments left our warehouse in per-

fect condition and adjustment the user is expected to carry out perio-

dic checks of the product’s accuracy and general performance.

The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility of

results of a faulty or intentional usage or misuse including any direct,

indirect, consequential damage, and loss of profits.

The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility for

consequential damage, and loss of profits by any disaster (earthquake,

storm, flood etc.), fire, accident, or an act of a third party and/or a

usage in other than usual conditions.

The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility for

any damage, and loss of profits due to a change of data, loss of data

and interruption of business etc., caused by using the product or an

unusable product.

The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility for

any damage, and loss of profits caused by usage other than explained

in the users‘ manual.

The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility for

damage caused by wrong movement or action due to connecting with

other products.

15

geo-FENNEL GmbH

Kupferstraße 6

D-34225 Baunatal

Tel. +49 561 49 21 45

Fax +49 561 49 72 34

Email: [email protected]

www.geo-fennel.de

Technische Änderungen vorbehalten.

All instruments subject to technical changes.

03/2011

advertisement

Related manuals

advertisement