Supply Chain Apps User-manual

Add to my manuals
16 Pages

advertisement

Supply Chain Apps User-manual | Manualzz

Supply Chain Apps

User-manual zur Standortoptimierung (Beta-Version 2015)

Verfasser:

SDZ GmbH, Hauert 20, D-44227 Dortmund

Version 3.0

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 1 von 16

Supply Chain Apps

Vorwort

Die Anwendung „Location Optimization“ unterstützt die Analyse von Supply Chain

Strukturen. Sie ermöglicht die Ermittlung der optimalen Lage von Logistikstandorten.

Die Anwendung basiert auf Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der SDZ GmbH. Ziel dieser Vorhaben war es, webbasierte Anwendungen für Supply Chain Fragestellungen zu entwickeln. Die SDZ GmbH hat dazu unterschiedliche Anwendungen entwickelt, so u.a. für die Planung von internationalen und intermodalen Transportketten, für Standortanalysen, für

Personaleinsatzplanungen oder für die Auswertung und Analyse von Sendungsdaten

(Tracking&Tracing). Diese Anwendungen werden auf de m Internetportal „Supply Chain

Apps “ http://apps.sdz.de/ interessierten Anwendern kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Anwendungen sind auf spezielle Anwendungsfälle ausgerichtet, die Grundlage der

Forschungsvorhaben waren. Die SDZ GmbH kann die grundlegenden Planungsmodelle jederzeit erweitern, um spezielle Anforderungen der Anwender in die Anwendungen zu integrieren.

Im nachfolgenden User-manual wird die Bedienung der Anwendung „Location Optimization“

(Standortoptimierung) erläutert.

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 2 von 16

Supply Chain Apps

Inhaltsverzeichnis

1 STARTEN DER ANWENDUNG (BETA VERSION 2015)

2 NUTZUNG DER ANWENDUNG

2.1

Erstellen eines neuen Projekts

2.2

Bearbeiten von Projekten

2.2.1

Kundendaten bearbeiten

2.2.2

Lagerstandorte bearbeiten

2.2.3

Schwerpunktanalyse durchführen

2.2.4

Visualisierung der Ergebnisse der Schwerpunktanalyse

5

9

10

12

13

15

8

8

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 3 von 16

Supply Chain Apps

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Startseite des Supply Chain Portals der SDZ GmbH ........................................ 5

Abbildung 2: Startseite der Standortoptimierung.................................................................... 6

Abbildung 3: Anmeldedialog der Anwendung ........................................................................ 7

Abbildung 4: Neue Zugangsdaten anfordern ......................................................................... 7

Abbildung 5: Verwaltung der Projekte .................................................................................... 8

Abbildung 6: Erstellen eines neuen Projekts .......................................................................... 8

Abbildung 7: Projektseite nach Erzeugung eines neuen Projektes ........................................ 9

Abbildung 8: Projekt-Hauptmenü ........................................................................................... 9

Abbildung 9: Dialog zur manuellen Erfassung neuer Kunden ...............................................11

Abbildung 10: Format der Importdaten .................................................................................11

Abbildung 11: Dialog zur Vorgabe des Gitters für die Lagerstandorte ...................................12

Abbildung 12: Dialog zur Vorgabe von Lagerstandorten .......................................................13

Abbildung 13: Parameterseite für die Schwerpunktanalyse ..................................................13

Abbildung 14: Ergebnis der Schwerpunktanalyse (Übersicht in tabellarischer Form) ............14

Abbildung 15: Auswahlmenü zur Ergebnisdarstellung ..........................................................15

Abbildung 16: Darstellung der Standorte mit Menge .............................................................15

Abbildung 17: Darstellung des Ergebnisses der Schwerpunktanalyse (Beispiel mit zwei

Lagerstandorten) ..................................................................................................................16

Abbildung 18 Darstellung alternativer Lagerstandorte (bei einem gesuchten Lagerstandort) 16

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 4 von 16

Supply Chain Apps

1

Starten der Anwendung (Beta Version 2015)

Die Anwendung „Location Optimization“ wird über das Internetportal „Supply Chain Apps“ erreicht, das über folgenden Link in jedem gängigen Browser geöffnet werden kann: http://apps.sdz.de

Das Supply Chain Portal öffnet sich dann mit folgender Seite.

Abbildung 1: Startseite des Supply Chain Portals der SDZ GmbH

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 5 von 16

Supply Chain Apps

Über den entsprechenden Button

Optimization“.

g elangen Sie zur Startseite von „Location

Abbildung 2: Startseite der Standortoptimierung

Falls Sie bereits über Zugangsdaten verfügen, können Sie sich mit diesen anmelden, indem

Sie den Link „anmelden“ anklicken. Im folgenden Anmeldedialog können Sie Ihren

Nutzernamen und das Kennwort eingeben.

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 6 von 16

Supply Chain Apps

Abbildung 3: Anmeldedialog der Anwendung

Falls Sie noch keine Zugangsdaten besitzen, können Sie diese über den Link „Neuer

Account“ in der Startseite anfordern.

Für die Zugangsdaten ist neben dem Nutzernamen und dem Kennwort die Angabe einer E-

Mail Adresse erforderlich.

Abbildung 4: Neue Zugangsdaten anfordern

Nach erfolgreicher Anmeldung gelangt man in den eigentlichen Anwendungsbereich.

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 7 von 16

Supply Chain Apps

2

Nutzung der Anwendung

Die Daten sind in Form von Projekten organisiert, wobei ein erstes Beispielprojekt für jeden

Nutzer automatisch angelegt wird. Die Projekte sind unabhängig voneinander, so dass Sie parallel mehrere Fragestellungen oder Alternativen untersuchen können.

Sie können ein bestehendes Projekt öffnen, indem Sie den Button „Bearbeiten“ anklicken.

Abbildung 5: Verwaltung der Projekte

Zum Erstellen eines neuen Projektes wählt man den Button „Neues Projekt“ aus. Falls Sie ein Projekt löschen möchten, können Sie das über den Button ‚Entfernen“ veranlassen.

2.1 Erstellen eines neuen Projekts

Nach Auswahl der Erstellung eines neuen Projekts muss man zunächst den Projektnamen eingeben und diesen dann bestätigen (Speichern):

Abbildung 6: Erstellen eines neuen Projekts

Danach steht das neue Projekt zur Auswahl im Haupt-Auswahlmenü für den Anwender zur

Verfügung.

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 8 von 16

Supply Chain Apps

Abbildung 7: Projektseite nach Erzeugung eines neuen Projektes

2.2 Bearbeiten von Projekten

Abbildung 8: Projekt-Hauptmenü

Ein Projekt gliedert sich in folgende Ansichten:

Kunden

Lager

Schwerpunktanalyse

Karten

Nach dem Öffnen eines Projekts werden standardmäßig die Kundendaten (= Bedarfsdaten) des Projektes angezeigt.

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 9 von 16

Supply Chain Apps

2.2.1 Kundendaten bearbeiten

In der Kundenansicht können die Kundendaten des Distributionsnetzes bearbeitet werden.

Dies sind im Wesentlichen die Angaben zum Kundenstandort und zur Auftragsmenge

(Bedarf). Für die Bearbeitung stehen folgende Funktionen zur Verfügung.

Index

Neu-Kunde

Daten importieren

Daten exportieren

Geodaten aktualisieren

Alle entfernen

Mit „Index“ (automatisch geöffnete Übersicht) erhält man eine Übersicht über die verfügbaren

Kundendaten des Projekts. Je Kunde können folgende Informationen vorgegeben werden:

Name

Straße

PLZ

Stadt

Region

Land

Transportleistung (Anzahl Transport oder Transportgewicht)

Breitengrad (Latitude)

Längengrad (Longitude)

Bei neuen Projekten müssen zunächst die Kundendaten vorgegeben werden. Dazu können die Ku nden manuell über die Funktion „Neu Kunde“ eingegeben werden oder weitere

Kunden zu den bestehenden ergänzt werden.

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 10 von 16

Supply Chain Apps

Abbildung 9: Dialog zur manuellen Erfassung neuer Kunden

Die Kunden daten können über die Funktion „Daten importieren“ zudem auch importiert werden, wozu eine Importdatei ausgewählt werden muss. Es muss sich um eine Textdatei handeln deren Felder über Tabulatoren getrennt sind. Diese Datei muss folgendes Format haben:

Abbildung 10: Format der Importdaten

Die Transportleistung beschreibt die Transporte (in Anzahl Transporte oder Gewicht) für den jeweiligen Ablieferstandort. Eine Angabe der Region ist nicht zwingend erforderlich, das Feld kann auch leer bleiben. Der Breiten- und Längengrad ist ebenfalls nicht erforderlich. Beide

Informationen werden automatisch durch die Anwendung ermittelt. Dazu wählt man den

Button „Geodaten aktualisieren“ aus. Die Kundendaten können exportiert werden. Der Export erfolgt im selben Format (Textdatei) wie der Import.

Über die Funktion „Alle entfernen“ können die verfügbaren Datensätze gelöscht werden.

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 11 von 16

Supply Chain Apps

2.2.2 Lagerstandorte bearbeiten

Über das UnterMenü „Lager“ müssen Lagerstandorte vorgegeben werden. Die Liste der

Standorte dient für die Schwerpunktanalyse als Kandidatenliste aus der die Anwendung eine optimierte Auswahl trifft.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Lagerstandorte zu definieren. Entweder sie werden einzeln manuell ergänzt (Menüpunkt „Neu – Manuell“). Oder sie werden über ein Gitter ergänzt

(Menüpunkt „Neu – Gitter“).

Abbildung 11: Dialog zur Vorgabe des Gitters für die Lagerstandorte

Die beiden Werte definieren die Suchmatrix innerhalb des Bereichs der vorgegebenen

Kundenstandorte. Das Raster beeinflusst die Performance der Anwendung. Es wird empfohlen, die Rastereinteilung nicht zu groß zu wählen.

Bei der manuellen Vorgabe von möglichen Lagerstandorten sind folgende Angaben möglich:

Name

Straße (optional)

PLZ

Stadt

Land

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 12 von 16

Supply Chain Apps

Abbildung 12: Dialog zur Vorgabe von Lagerstandorten

2.2.3 Schwerpunktanalyse durchführen

Um die eigentliche Standortanalyse zu parametrieren, wählt man den Button

„Schwerpunktanalyse“ aus. Dadurch öffnet sich die folgende Seite:

Abbildung 13: Parameterseite für die Schwerpunktanalyse

Dort kann man die Anzahl der zu bestimmenden Standorte vorgeben. Des Weiteren muss man angeben, mit welcher Gewichtung die Entfernung in die Analyse einfließen soll. Dazu definiert der Anwender die Potenz (Entfernung

Potenz

) für diesen Faktor (zwischen 1-3).

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 13 von 16

Supply Chain Apps

Der Anwender muss zudem die Einheit der Transportleistung vorgeben. Dazu stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:

Anzahl LKW-Transporte

Gewicht in Tonnen

Gewicht in Kilogramm

Ohne Einheit

Zusätzlich müssen die Transportkosten definiert werden. Neben dem eigentlichen

Kostensatz (einheitlicher Kostensatz für alle Transporte) kann die Kosteneinheit definiert werden. Diesbezüglich stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:

 Euro [€]

 Euro je gefahrenem Kilometer [€/km]

 Euro je gefahrenem Tonnenkilometer [€/tonkm]

Für die Ausweisung der CO

2

-Belastung kann ergänzend ein entsprechender Faktor parametriert werden. Nach Eingabe/Vorgabe aller geforderten Informationen startet der

Anwender die Analyse durch Drücken des Buttons „suchen …“

Nach Abschluss der Schwerpunktberechnung werden die Ergebnisse im unteren Bereich der

Seite tabellarisch dargestellt.

Abbildung 14: Ergebnis der Schwerpunktanalyse (Übersicht in tabellarischer Form)

Die Reihenfolge der Auflistung entspricht der Rangfolge der Ergebnisse. Die Güte jedes

Standortes wird über das Produkt von Transportleistung, Entfernung (bewertet mit Potenz) und Transportkosten ermittelt. Zu jedem Vorschlag werden Angaben zur kumulierten

Entfernung, zu den Transportkosten und zur berechneten Emission ausgewiesen.

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 14 von 16

Supply Chain Apps

2.2.4 Visualisierung der Ergebnisse der Schwerpunktanalyse

Das Ergebnis der Standortan alyse kann im Menü „Karten“ dargestellt werden. Dazu bieten sich folgende Auswahlmöglichkeiten für die Darstellung der Ergebnisse.

Abbildung 15: Auswahlmenü zur Ergebnisdarstellung

Über den Auswahlpunkt

„Kundenstandort“ werden die geo-codierten Standorte dargestellt.

Durch Auswahl der „Kundenbasierte Mengen“ werden je Standort die Mengen

(Transportleistung) dargestellt.

Abbildung 16: Darstellung der Standorte mit Menge

Über den Auswahlpunkt „Schwerpunkt (optimierte)“ wird das Ergebnis der

Schwerpunktanalyse dargestellt. Bei der Ermittlung lediglich eines Standorts werden über den Auswahlpunkt „Schwerpunkt (Alternative)“ neben dem ermittelten optimalen Standort auch die suboptimalen Standorte dargestellt.

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 15 von 16

Supply Chain Apps

Abbildung 17: Darstellung des Ergebnisses der Schwerpunktanalyse (Beispiel mit zwei

Lagerstandorten)

Abbildung 18 Darstellung alternativer Lagerstandorte (bei einem gesuchten Lagerstandort)

Dokument: User-Manual Supply Chain App - Standortoptimierung

Datum: 21.05.2015

Seite 16 von 16

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals