Professional Digital Producer FEATURING ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ Bitte besuchen Sie eine der folgenden Webseiten, um die VMS2™ MIDI-Tabelle anzusehen und herunterzuladen: www.americanaudio.us www.americanaudio.eu Bitte beachten Sie: Änderungen von Angaben sowie Veränderungen des Design dieses Gerätes und des Handbuches sind jederzeit und ohne vorherige schriftliche oder anderweitig veröffentlichte Ankündigung vorbehalten. 6122 S. Eastern Ave Los Angeles Ca. 90040 www.americanaudio.eu ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. Inhaltsverzeichnis................................................................................................................ 4 2. Elektrische Sicherheitsvorkehrungen ................................................................................. 6 3. Wichtige Sicherheitsvorkehrungen ..................................................................................... 8 4. Weitere Sicherheitsanweisungen ..................................................................................... 12 5. Auspacken ......................................................................................................................... 14 6. Einleitung .......................................................................................................................... 15 6.1 Kundendienst ................................................................................................................. 15 7. Setup-Vorsichtsmaßnahmen ............................................................................................ 16 7.1 Betriebsbestimmungen .................................................................................................. 16 8. Haupteigenschaften .......................................................................................................... 17 9. Systemanforderungen ...................................................................................................... 18 9.1 Systemanforderungen (PC) ............................................................................................ 18 9.2 Systemanforderungen (MAC)......................................................................................... 18 10. Setup.............................................................................................................................. 19 10.1 Überprüfen des Inhalts................................................................................................. 19 10.2 Inbetriebnahme des Geräts ......................................................................................... 19 10.3 Verbindungen ............................................................................................................... 19 11. Installation der Software und der ASIO-Treiber............................................................ 20 12. Generelle Funktionen und Bedienungselemente ......................................................... 21 12. 1 Player (Vorderseite)..................................................................................................... 21 12.2 Front ............................................................................................................................. 25 12.3 Rückseite ...................................................................................................................... 27 13. Audio Interface Modus.................................................................................................. 29 13.1 4 Out Modus ................................................................................................................. 29 14. MIDI Latenz-Modi .......................................................................................................... 30 ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 15. EQ-Modi......................................................................................................................... 31 16. Aktualisierung der Firmware ......................................................................................... 33 17. Computerverbindung .................................................................................................... 35 17.1 Anschließen der VMS2™ an Ihren Computer ............................................................... 35 18. Setup.............................................................................................................................. 36 19. Reinigung ....................................................................................................................... 37 20. Austausch des Crossfaders ............................................................................................ 38 20.1 So wird der Crossfader ausgetauscht ........................................................................... 38 21. ROHS – Ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Umwelt .............................................. 39 22. WEEE – Entsorgung von Elektro- und Elektronkaltgeräten .......................................... 40 23. Technische Daten .......................................................................................................... 41 ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 2. ELEKTRISCHE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Das Symbol eines Blitzes in einem Dreieck soll den Benutzer vor der Gegenwart nicht isolierter „gefährlicher Stromspannung“ innerhalb des Gerätegehäuses warnen, die in ausreichender Größe anliegt, um einen Stromschlag zu verursachen. Das Symbol eines Ausrufezeichens in einem Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Informationen hinsichtlich des Gebrauchs und der Benutzung (Wartung) des Gerätes hinweisen, die im begleitenden Benutzerhandbuch vorliegen. VORSICHT ÖFFNEN SIE DAS GERÄT NICHT - ES DROHT EIN STROMSCHLAG! UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ZU REDUZIEREN, ÖFFNEN SIE NICHT DAS GEHÄUSE. IM GERÄT BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN KÖNNEN! LASSEN SIE WARTUNGS- ODER REPARATURARBEITEN NUR VON IHREM AUTORISIERTEN AMERICAN AUDIO® HÄNDLER DURCHFÜHREN. Bitte lesen und verstehen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch komplett, bevor Sie das Gerät in Betrieb setzen. Diese Anweisungen enthalten wichtige Sicherheitshinweise hinsichtlich des Gebrauchs und der Instandhaltung dieses Gerätes. Beachten Sie insbesondere die Warnsymbole und -aufkleber sowohl auf dem Gerät als auch in diesem Handbuch. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch für zukünftige Fragen zusammen mit dem Gerät auf. VORSICHT: Behandeln Sie das Kabel des Netzteils vorsichtig. Beschädigen oder verformen Sie es nicht; dies könnte einen Stromschlag oder eine Fehlfunktion zur Folge haben. Wenn Sie es aus der Steckdose ziehen, halten Sie den Stecker dabei fest. Ziehen Sie nicht am Kabel. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ Öffnen Sie obere Abdeckung nicht, während das Gerät eingesteckt ist, um einen Stromschlag zu vermeiden. Sollten Sie Probleme mit dem Gerät haben, wenden Sie sich an Ihren lokalen American Audio® Händler. Führen Sie keine metallenen Objekte in das Gerät ein und schütten Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät. Dies könnte einen Stromschlag oder eine Fehlfunktion zur Folge haben. VORSICHT: UM EINEM STROMSCHLAG VORZUBEUGEN, BENUTZEN SIE DIESEN (POLARISIERTEN) STECKER NICHT MIT EINEM VERLÄNGERUNGSKABEL, EINEM ADAPTER ODER EINER ANDEREN STECKDOSE, WENN DIE STECKER NICHT VOLLSTÄNDIG EINGESTECKT WERDEN KÖNNEN! VORSICHT: ANDERE ALS DIE IN DIESEM BENUTZERHANDBUCH BESCHRIEBENEN ANWENDUNGEN ODER EINSTELLUNGEN KÖNNEN GEFÄHRLICHE STRAHLUNGEN BEWIRKEN. DAS GERÄT DARF NUR DURCH QUALIFIZIERTES PERSONAL EINGESTELLT UND GEWARTET WERDEN. HINWEIS: HINWEIS: Dieses Gerät kann Störungen des Empfangs von Rundfunkempfängern und Fernsehempfängern bewirken. Dieses Gerät verwendet einen Halbleiterlaser. Es wird empfohlen, diesen in einem Raum mit folgenden Temperaturen zu verwenden: 41˚- 95˚F bzw. 5˚C - 35˚C. WARNUNG: UM EINEM BRAND ODER STROMSCHLAG VORZUBEUGEN, MUSS DAS GERÄT VOR WASSER UND FEUCHTIGKEIT GESCHÜTZT WERDEN! ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 3. WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Lesen Sie die Anweisungen – Alle Sicherheits- und Anwendungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen werden. Behalten Sie die Anleitung – Die Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen sollten für zukünftige Anwendungen aufbewahrt werden. Beachten Sie die Warnungen – Alle Warnungen auf dem Produkt und in der Bedienungsanleitung sollten genau beherzigt werden. Folgen Sie den Anweisungen – Allen Bedienungs- und Gebrauchsanweisungen sollte Folge geleistet werden. Reinigung – Das Produkt sollte nur mit einem Poliertuch oder einem weichen, trockenen Lappen gereinigt werden. Reinigen Sie das Gerät niemals mit Möbelpolitur, Benzin, Insektiziden oder anderen flüchtigen Reinigungsflüssigkeiten, da diese das Gehäuse angreifen können. Anschlüsse – Benutzen Sie keine Anschlüsse, die vom Hersteller nicht empfohlen wurden, da von diesen Gefahr ausgeht. Wasser und Feuchtigkeit – Benutzen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wasser, z.B. Badewanne, Waschbecken, Spüle oder Waschmaschine; auch nicht auf nassem Boden, in der Nähe eines Swimming Pools usw. Zubehör – Stellen Sie das Produkt nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer, Dreibein, Bock oder Tisch. Das Gerät könnte herunterfallen, schwer beschädigt werden oder ein Kind oder einen Erwachsenen verletzen. Benutzen Sie das Gerät nur mit Wagen, Ständer, Dreibein, Bock oder Tisch, die vom Hersteller empfohlen werden oder mit dem Produkt verkauft werden. Jede Montage des Geräts soll gemäß den Anweisungen des Herstellers und mit Einsatz des empfohlenen Montagezubehörs durchgeführt werden. Wagen – Sie sollten besondere Vorsicht walten lassen, wenn Sie das Produkt mit Hilfe eines Wagens, einer Karre oder Ähnlichem transportieren wollen. Abrupte Stopps, übermäßige Kraft und unebene Oberflächen können Wagen und Karre mitsamt dem Produkt zum Stürzen bringen. Belüftung – Schlitze und Öffnungen des Gehäuses dienen der Belüftung; um das zuverlässige Funktionieren des Produktes zu garantieren und es vor Überhitzung zu schützen, dürfen diese Öffnungen weder verschlossen noch verdeckt werden. Die Öffnungen dürfen niemals durch Aufstellen des Produktes neben einem Bett, Sofa, Teppich oder ähnlichen Oberflächen blockiert werden. Das Produkt sollte ebenfalls nicht an Plätzen wie einem Bücherschrank oder einem Regal aufgestellt werden, wenn keine ausreichende Belüftung gemäß den Anweisungen des Herstellers möglich ist. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ Energieversorgung – Dieses Produkt darf ausschließlich durch den auf dem Markierungsschild aufgeführten Stromquellentyp betrieben werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was für eine Art der Stromversorgung bei Ihnen zu Hause vorliegt, sollten Sie Ihren Händler oder Ihren lokalen Stromversorger konsultieren. Platzierung – Das Gerät sollte immer in einer stabilen Position aufgestellt werden. Stillstandzeiten – Entfernen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzen. Erdung oder Polarisation Verfügt das Produkt über einen polarisierten Wechselstrom-Stecker (ein Blatt ist breiter als das andere), passt ein solcher Stecker nur auf eine Art und Weise in die Steckdose. Diese Funktion dient der Sicherheit. Passt der Stecker nicht in die Steckdose, drehen Sie den Stecker um und versuchen Sie es noch einmal. Passt der Stecker immer noch nicht, muss er von einem Elektriker ausgetauscht werden. Umgehen Sie niemals die Schutzeigenschaften des polarisierten Steckers! Verfügt das Produkt über einen Stecker mit Erdungsbolzen, der einen dritten Bolzen (Erdung) hat, dann passt ein solcher Stecker nur in Steckdosen mit Erdung. Diese Funktion dient der Sicherheit. Passt der Stecker nicht in die Steckdose, muss er von einem Elektriker ausgetauscht werden. Umgehen Sie niemals die Schutzeigenschaften des Steckers mit Erdung! Erdung der Außenantenne – Ist das Produkt an eine Außenantenne oder ein Kabelsystem angeschlossen, vergewissern Sie sich, dass die Antenne entsprechend geerdet und ein entsprechender Schutz gegen Spannungsspitzen und Reibungselektrizität vorhanden ist. Artikel 810 des "National Electrical Code", ANSI/NFPA 70, liefert Ihnen Informationen hinsichtlich einer korrekten Erdung des Mastes und seiner Stützkonstruktion, der Erdung des Stromzuführungsdrahtes zur Antennenauslasseinheit, der Größe der Erdungsleitungen, der Platzierung der Antennenauslasseinheit, der Verbindung zu den Erdungselektroden und den Anforderungen an die Erdungselektronen. Siehe Figure 1. Schutz des Netzkabels – Netzkabel sollten so verlegt werden, dass nicht darüber gelaufen werden kann und diese auch nicht durch darauf oder daneben abgestellte Gegenstände eingequetscht werden können; achten Sie vor allen Dingen auf Leitungen in der Nähe der Stecker, zusätzlichen Steckdosen und den Stellen, an denen sie aus dem Gehäuse kommen. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ Blitze – Um die Anlage bei Gewitter und bei langem Stillstand zu schützen, entfernen Sie das Gerät aus der Steckdose und trennen Sie es von der Antenne oder dem Kabelsystem. Dies verhindert Beschädigungen durch Blitze und Überspannungen bei Gewittern. Hochspannungsleitungen – Die Außenantenne darf weder in der Nähe von Überlandleitungen oder anderen Hochspannungsleitungen platziert werden, noch an anderen Orten, an denen die Antenne auf solche Hochspannungsleitungen oder Stromkreise fallen könnte. Wenn Sie eine Außenantenne installieren, sollten Sie extreme Vorsicht dabei walten lassen, damit nicht versehentlich eine Hochspannungsleitung oder ein Stromkreis berührt wird, da der Kontakt mit solchen tödlich ausgehen kann. Überlastung – Überlasten Sie Steckdosen, Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen nicht, um das Risiko eines Feuers oder eines Stromschlags zu vermeiden. Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeit – Führen Sie niemals irgendwelche Gegenstände in das Produkt ein, da Sie stromführende Teile berühren könnten und einen Kurzschluss verursachen könnten, der einen Brand oder einen Stromschlag zur Folge haben könnte. Verschütten Sie niemals irgendwelche Flüssigkeiten über das Produkt. Wartung – Versuchen Sie niemals, das Produkt selber zu reparieren, da Sie sich durch das Öffnen oder Entfernen des Gehäuses der Gefahr eines Stromschlags oder anderen Gefahren aussetzen. Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Personal ausgeführt werden. Beschädigungen, die eine Reparatur nötig machen – Entfernen Sie das Gerät aus der Steckdose und übergeben Sie es einer qualifizierten Reparaturwerkstatt, sollten die folgenden Störungen auftreten: Wenn das Netzteil oder das Netzkabel beschädigt ist. Wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist oder Gegenstände auf das Produkt gefallen sind. Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war. Wenn das Produkt bei Befolgen der Betriebsanleitung nicht normal funktioniert. Nehmen Sie Veränderungen nur an den in der Betriebsanleitung aufgeführten Reglern vor, da von unsachgemäßer Bedienung Gefahren ausgehen und sie für den qualifizierten Techniker oft erheblichen Aufwand bedeuten, bis das Gerät wieder normal funktioniert. Wenn das Produkt hingefallen ist oder auf andere Art und Weise beschädigt wurde. Wenn das Produkt eine deutliche Veränderung des Verhaltens aufweist - dies weist auf die Notwendigkeit einer Reparatur hin. Ersatzteile – Sind Ersatzteile notwendig, versichern Sie sich, dass der Techniker die vom Hersteller vorgeschriebenen Ersatzteile benutzt oder welche, die dieselben Spezifikationen ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ erfüllen. Der Gebrauch von nicht vorschriftsmäßigen Ersatzteilen kann Brand, Stromschlag oder andere Schäden nach sich ziehen. Sicherheitsprüfung – Nach Wartungen und Reparaturen bitten Sie bitte den Servicemitarbeiter, eine Sicherheitsprüfung und Funktionskontrolle durchzuführen, um den einwandfreien Zustand zu gewährleisten. Wand- oder Deckenmontage – Das Produkt sollte nicht an einer Wand oder Decke angebracht werden. Hitze – Das Produkt sollte von Hitzequellen wie Radiatoren, Hitzespeichern, Öfen oder ähnlichen Geräten, die Wärme produzieren (einschließlich Verstärkern) ferngehalten werden. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 4. WEITERE SICHERHEITSANWEISUNGEN Lesen Sie die Anweisungen – Alle Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen werden. Die Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen sollten für zukünftige Anwendungen aufbewahrt werden. Beachten Sie die Warnungen – Alle Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung sollten genau beachtet werden. Wasser und Feuchtigkeit – Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, z.B. neben einer Badewanne, Spüle oder Waschmaschine, auf nassem Boden, in der Nähe eines Swimming Pools usw. Belüftung – Das Gerät sollte immer so aufgestellt werden, dass Platz oder Position eine ausreichende Belüftung nicht behindern. Das Gerät sollte beispielsweise nicht auf einem Bett, Teppich oder ähnlichen Oberflächen, die die Lüftungsschlitze verdecken können, aufgestellt werden; es sollte ebenfalls nicht in Bücherregale oder Schränke gestellt werden, da diese eine ausreichende Belüftung durch die Lüftungsschlitze verhindern können. Hitze – Das Gerät sollte von Hitzequellen wie Radiatoren, Hitzespeichern, Öfen oder ähnlichen Geräten, die Wärme produzieren (einschließlich Verstärkern) ferngehalten werden. Stromquellen – Das Gerät sollte ausschließlich mit einem Netzteil betrieben werden, wie es vom Hersteller auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung vorgeschrieben wird. Reparatur – Der Benutzer sollte nicht versuchen, das Gerät über die Anweisungen in der Bedienungsanleitung hinaus zu warten. Alle weiteren Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Personal ausgeführt werden. Das Gerät sollte in folgenden Fällen von qualifiziertem Servicepersonal überprüft werden: Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist. Wenn Gegenstände auf das Gerät gefallen sind oder Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist. Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war. Wenn das Gerät nicht mehr normal funktioniert oder eine deutliche Änderung des Verhaltens aufweist. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ Die Serien- und Modellnummer dieses Gerätes befinden sich auf der Rückseite. Bitte schreiben Sie die Nummern hier auf und behalten Sie sie für zukünftige Anwendungen. Modellnummer __________________________________________________________ Seriennummer __________________________________________________________ Bemerkungen __________________________________________________________ Kaufdatum __________________________________________________________ Händlername __________________________________________________________ Händleradresse __________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ Händlertel.nr __________________________________________________________ ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 5. AUSPACKEN Jeder VMS2™ wurde ausgiebig getestet und in einwandfreiem Zustand versendet. Prüfen Sie den Karton sorgfältig auf Beschädigungen, die beim Versand aufgetreten sein könnten. Wenn der Karton beschädigt erscheint, prüfen Sie Ihr Gerät sorgfältig auf etwaige Beschädigungen und versichern Sie sich, dass Sie das zum Gebrauch des Gerätes nötige Zubehör unbeschädigt erhalten haben. Sollten Sie Beschädigungen vorgefunden haben oder sollten Einzelteile fehlen, kontaktieren Sie bitte unsere gebührenfreie Kundennummer für weitere Anweisungen. Bitte senden Sie das Gerät nicht zu Ihrem Händler zurück. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 6. EINLEITUNG Wir gratulieren und danken Ihnen für den Kauf des American Audio® VMS2™ Media Controller. Dieses Gerät ist ein Beispiel für die stetige Bemühung von American Audio®, immer die bestmöglichen Audioprodukte mit der höchsten Qualität zu einem erschwinglichen Preis zu produzieren. Bitte lesen und verstehen Sie dieses Handbuch komplett, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb setzen. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen bezüglich des richtigen und sicheren Gebrauchs Ihres neuen Gerätes. 6.1 KUNDENDIENST American Audio® bietet eine gebührenfreie Kunden-Hotline, um bei Fragen der Einrichtung, der Bedienung oder des Aufbaus behilflich zu sein, sollten Sie hierbei auf Probleme stoßen. Sie können uns auch im Internet auf unserer Webseite www.americanaudio.eu besuchen, um Kommentare oder Vorschläge zu hinterlassen. Die Sprechzeiten sind von Montag bis Freitag 8.30 - 17.00 Uhr GMT+1. Telefon: 0031 45 546 85 30 Fax: 0031 45 546 85 99 Email: service@adjgroup.eu Wenn Sie Einzelteile online bestellen möchten, besuchen Sie bitte unseren Online-Shop. Vorsicht! In diesem Gerät befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Versuchen Sie nicht, irgendwelche Reparaturen selbst durchzuführen, sonst verfällt die Herstellergarantie. Sollte der seltene Fall eingetreten sein, dass Ihr Gerät eine Reparatur benötigt, kontaktieren Sie bitte den American Audio® Kundendienst. Werfen Sie die Umverpackung nicht in den Müll. Bitte führen Sie diese der Wiederverwertung zu. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 7. SETUP-VORSICHTSMAßNAHMEN Versichern Sie sich, das Gerät korrekt verbunden zu haben, bevor Sie es an die Steckdose anschließen. Alle Fader und Lautstärkeregler sollten komplett geschlossen oder auf minimale Position gestellt sein, bevor das Gerät angeschaltet wird. Sollte das Gerät einer starken Temperaturänderung ausgesetzt worden sein (z.B. durch den Transport), sollten Sie es nicht unmittelbar danach anschalten. Die auftretende Kondensation des Wassers kann Ihr Gerät beschädigen. Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet, bis es Raumtemperatur erreicht hat. 7.1 BETRIEBSBESTIMMUNGEN Wenn Sie das Gerät in Betrieb nehmen, versichern Sie sich, dass es weder extremer Hitze, noch Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt ist! Benutzen Sie den Mixer nicht in extrem heißen (mehr als 40°C / 104°F) oder extrem kalten (weniger als 5°C / 40°F) Umgebungen. Setzen Sie das Gerät keiner direkter Sonnenbestrahlung aus und stellen Sie es nicht in die Nähe von Heizkörpern. Bedienen Sie das Gerät nur, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Erlauben Sie unbefugten Personen nicht die Bedienung des Geräts. Die meisten Beschädigungen sind Folge einer unsachgemäßen Bedienung! ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 8. HAUPTEIGENSCHAFTEN 3 Cue Punkte pro Seite 2-Kanal-Mixer mit Lautstärke-Fadern MIDI-Kontrolle via USB Stereo Master- und Monitor-Ausgänge Eingebautes 4 In 4 Out Mikrofon (Mic) Nahtlose Loops (ununterbrochene Loop-Wiedergabe) Master-Lautstärkeregler Voller EQ auf 2 MIDILOG-Kanälen Track- und Deck-Auswahl Crossfader Assign, Curve, & Reverse Strapazierfähiges, berührungsempfindliches, hochauflösendes Jogwheel Pitch Lock Ein Kombi-Mikrofon-Eingang Pitch Bend Innofader-kompatibel 82 MIDI-Kommandos USB/Analog-Quelle auf jedem MIDILOG™-Kanal wählbar ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 9. SYSTEMANFORDERUNGEN Hinweis: Die Systemanforderungen unterscheiden sich je nach Software-Hersteller! 9.1 SYSTEMANFORDERUNGEN (PC) Windows XP SP2 oder Windows Vista (sowohl 32-bit als auch 64-bit) PIV 1,2 GHz Computer (SSE2 CPU), AMD 64 oder besser 1024_768 SVGA Video 2 GIG RAM (Vista) 40 MB freier Festplattenspeicher (empfohlen: 2000 MB) DirectX 9.0 9.2 SYSTEMANFORDERUNGEN (MAC) Mac OS X 10.5 PPC/Intel, 10.5.6 Intel oder 10.6 Intel 1,86 GHz 2GB RAM ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 10. SETUP 10.1 ÜBERPRÜFEN DES INHALTS Versichern Sie sich, dass Ihr VMS2™ mit folgendem Inhalt verschickt wurde: VMS2™ Controller Bedienungsanleitung (vorliegendes Heft) USB-Kabel 6 V Netzteil Virtual DJ Software Garantiekarte 10.2 INBETRIEBNAHME DES GERÄTS Platzieren Sie Ihr Gerät auf einer ebenen Oberfläche oder montieren Sie es in ein sicheres Einschubgehäuse. Versichern Sie sich, dass das Gerät an einer gut durchlüfteten Stelle aufgebaut wird, wo es weder direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen noch Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Stellen Sie das Gerät so weit wie möglich entfernt von TV- und Radiogeräten auf, da das Gerät Empfangsstörungen verursachen kann. 10.3 VERBINDUNGEN Sie sollten das Gerät als letztes mit dem Strom verbinden, um jedweden elektrischen Schaden zu vermeiden. AUDIO-VERBINDUNGEN Benutzen Sie Cinch- oder XLR-Kabel, um die Ausgänge des VMS2™ mit einem Verstärker oder Aktivboxen zu verbinden. Verbinden Sie die Ausgänge des Gerätes niemals mit PhonoEingängen eines anderen Mixers! Achtung: Um Schäden am Gerät zu vermeiden, sollten Sie die Kabelverbindungen nur vornehmen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 11. INSTALLATION DER SOFTWARE UND DER ASIO-TREIBER Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein und klicken Sie auf das CD-Symbol. Abhängig vom verwendeten Computertyp wählen Sie entweder die *.exe-Datei (PC) oder die *.dmg-Datei (Mac). Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie auf OK. Lesen Sie die folgenden Informationen und klicken Sie auf NEXT (Weiter). Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Software zu installieren. Während der Installation von Virtual DJ wird sich die ASIO-TreiberInstallationsroutine öffnen. Benutzen Sie einen PC, folgen Sie bitte einfach den Bildschirmanweisungen für eine korrekte Installation. Die Mac-Installation erfolgt automatisch, nachdem Sie auf die *.dmg-Datei geklickt haben. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 12. GENERELLE FUNKTIONEN UND BEDIENUNGSELEMENTE 12. 1 PLAYER (VORDERSEITE) (1) Sync Button – Benutzen Sie diesen Button, um dieses Deck als Master zu definieren und um das Tempo des anderen Decks automatisch zum Master zu synchronisieren. (2) Bank Buttons – Diese Buttons werden dazu benutzt, drei Cue Punkte zu speichern. (3) Cue Button – Mit diesen Buttons wird der Cue-Modus eines Kanals aktiviert. Die Cue LED leuchtet, wenn sich ein Kanal im Cue-Modus befindet. Die Cue-Funktion sendet das ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ eingehende Signal eines Kanals an den Kopfhörer. Der Cue-Pegel kann mit dem Cue Level Knopf eingestellt werden. Hinweis: Der MIDILOG CUE Button hat noch eine zusätzliche Funktion. Halten Sie diesen Button während des Anschaltens des Gerätes gedrückt, um den Post-EQ-Modus an- und abzuschalten. Lesen Sie mehr dazu in Kapitel 11 (Installation der Software und der ASIOTreiber). (4) Navigation Buttons – Diese Buttons ermöglichen eine einfache Navigation durch Ihre Musikbibliothek Ihrer Software. (5) Master Volume und Booth Regler Master Volume Regler – Mit diesem Knopf können Sie den Pegel des Master-Ausgangs regeln. Um Verzerrungen zu vermeiden, sollten Sie einen durchschnittlichen Ausgabesignalpegel von +4dB nicht überschreiten. Um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden, die durch extreme Lautstärken verursacht werden können, versichern Sie sich, dass dieser Knopf immer auf 0 gestellt ist (komplett herunter gedreht), bevor Sie das Gerät anschalten. Booth Level – Mit diesem Knopf können Sie den Pegel des Monitor-Ausgangs regeln. Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Monitor-Lautstärke zu erhöhen. (6) MIDILOG Mixer Kanal Gain Regler – Hiermit kann die Eingangslautstärke einer Audioquelle für jeden Kanal eingestellt werden. Benutzen Sie den Gain-Regler nicht, um die Ausgabelautstärke eines Kanals einzustellen. Ein richtig eingestellter Gain produziert ein sauberes Ausgabesignal. Ein falsch eingestellter Gain-Pegel kann ein verzerrtes Signal durch die gesamte Audiosignalkette senden und Ihre Lautsprecher oder Ihren Verstärker beschädigen. Um den Gain-Pegel eines Kanals richtig einzustellen, verfahren Sie wie folgt: 1. Stellen Sie den Master Volume Regler auf Stufe "4". 2. Stellen Sie den Kanal-Fader auf Stufe "8". 3. Starten Sie die Wiedergabe einer mit dem einzustellenden Kanal verbunden Audioquelle. 4. Benutzen Sie den Gain-Regler, um eine durchschnittliche Ausgabelautstärke von +4 dB zu erzielen. 5. Wiederholen Sie diese Schritte für jeden Kanal. Kanal Treble Regler – Mit diesem Knopf können Sie die hohen Frequenzen eines Kanals von +6 bis -100 dB einstellen. Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, wird der Anteil der ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ hohen Frequenzen eines Kanalsignals entfernt, drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, wird der Anteil erhöht. Kanal Mid Regler – Mit diesem Knopf können Sie die mittleren Frequenzen eines Kanals von +6 bis -100 dB einstellen. Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, wird der Anteil der mittleren Frequenzen eines Kanalsignals entfernt, drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, wird der Anteil erhöht. Kanal Bass Regler – Mit diesem Knopf können Sie die tiefen Frequenzen eines Kanals von +6 bis -100dB einstellen. Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, wird der Anteil der tiefen Frequenzen eines Kanalsignals entfernt, drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, wird der Anteil erhöht. (7) In, Out, Reloop & Loop Buttons In Button – Mit diesem Button können Sie einen Cue Punkt setzen, ohne die Wiedergabe zu unterbrechen. Dieser Button setzt außerdem den Startpunkt eines nahtlosen Loops. Out Button – Mit diesem Button können Sie den Endpunkt eines Loops setzen. Der Startpunkt eines Loops wird durch Drücken des IN Buttons gesetzt, der Endpunkt wird durch Drücken des OUT Buttons gesetzt. Der Loop wird so lange wiederholt, bis der OUT Button ein weiteres Mal gedrückt wird. Reloop Button – Wenn Sie einen Loop gesetzt haben, der Media Controller sich aber nicht im Loop-Modus befindet (der Loop wird momentan nicht abgespielt), können Sie durch Drücken des Reloop Buttons sofort in den Loop-Modus zurückkehren. Um den Loop wieder zu verlassen, Drücken Sie den Out Button. (8) Suche Buttons Dieser Suche-Button erlaubt Ihnen eine schnelle Rückwärtssuche durch den Track. Dieser Suche-Button erlaubt Ihnen eine schnelle Vorwärtssuche durch den Track. (9) Vinyl – Durch Drücken dieses Buttons wird der Vinyl-Modus aktiviert. (10) Load Buttons – Diese Buttons werden dazu benutzt, den ausgewählten Song in das in der Software zugewiesene Deck zu laden. (11) Kanal Fader – Diese Fader werden dazu benutzt, das Ausgangssignal der jeweiligen Quelle zu regeln, die diesem Kanal zugewiesen wurde. (12) Crossfader – Mit diesem Schieber werden die Ausgabesignale der Kanäle A und B zusammengemischt. Befindet sich der Schieber ganz links (Kanal A), wird nur das Ausgabesignal von Kanal A durch die Master-Lautstärke kontrolliert. Entsprechendes gilt für Kanal B auf der rechten Seite. Wird der Fader von einer Seite auf die andere geschoben, ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ werden die Ausgabesignale der Kanäle A und B entsprechend zusammengemischt. Befindet sich der Crossfader in der Mittelposition, sind die Ausgabesignale der Kanäle A und B ausgeglichen. (13) Kanallautstärke-Pegelanzeigen – Mit den LED-Anzeigen, die unterhalb der EQ-Regler verlaufen, kann man die eingehenden Signalpegel schätzen. Benutzen Sie diese Anzeigen, um damit visuell einen durchschnittlichen Signalausgang von +4 dB zu erzielen. Ein beständiger Durchschnittspegel von +4 dB produziert ein sauberes Ausgangssignal. Sind keine Cue-Quellen ausgewählt, zeigen sie den Lautstärkepegel des Master-Ausgangs an. Sind eine oder mehrere Cue-Quellen ausgewählt, zeigen sie den gemeinsamen Lautstärkepegel aller Cue-Quellen an. Beim Starten des Gerätes zeigen sie die Firmware-Version Ihrer VMS2™ an. Wenn die linke Seite 1 LED weit aufleuchtet und die rechte Seite 3 LEDs weit aufleuchtet, bedeutet dies, dass auf dem Gerät Firmware Version 1.3 installiert ist. (14) Pause Button – Drücken Sie auf diesen Button, um jedwede Musikquelle anzuhalten. (15) Play Button – Drücken Sie auf diesen Button, um Ihre gewünschte Musikquelle wiederzugeben. (16) CUE – Drücken Sie während der Wiedergabe auf den CUE-Button, um die Wiedergabe zu stoppen und zum letzten Cue Punkt zurückzukehren. Die CUE-LED leuchtet rot, wenn sich das Gerät im CUE-Modus befindet. Die LED blinkt außerdem jedes Mal, wenn ein neuer Cue Punkt gesetzt wird. Der CUE Button kann gedrückt werden, um den Track vorübergehend zu spielen. Wenn Sie den CUE-Button loslassen, kehrt der Track sofort zum Cue Punkt zurück. Ein interessanter Effekt entsteht, wenn Sie den CUE-Button rhythmisch betätigen ("BopEffekt"). (17) Jogwheel – Dieses Rad hat drei Funktionen: Achtung: Achten Sie darauf, dass während des Starts der VMS2™ NICHTS die Jogwheels berührt oder darauf liegt. Während der Wiedergabe arbeitet es als Pitch Bend. Wird das Rad im Uhrzeigersinn gedreht, kann die Geschwindigkeit auf bis zu 100% erhöht werden; wird das Rad gegen den Uhrzeigersinn gedreht, kann die Geschwindigkeit auf bis zu -100% Pitch (voller Stopp) erniedrigt werden. Wie weit das Tempo beschleunigt oder verlangsamt wird, hängt davon ab, wie lange Sie das Jogwheel ununterbrochen drehen. Ist der Scratch-Effekt aktiv, kontrolliert das Jogwheel den Scratch-Effekt. Das Jogwheel kann auch einer Frame-Suche durch den Track dienen. Hinweis: Der innere Teil des Rades ist berührungsempfindlich, der äußere Rand ist es nicht. Beispiel: Sie können scratchen, indem Sie das Jogwheel innen (also auf der Oberseite) berühren und „pitchbenden“, wenn Sie es außen drehen. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ (18) Pitch Bend Buttons (-) Pitch Bend Button – Die (-) Pitch Bend Funktion erzeugt eine kurzfristige Verlangsamung des Tempos (in BPM = Beats pro Minute) während der Wiedergabe. Dies ermöglicht das Anpassen von Beats zweier spielender Audioquellen. Bitte beachten Sie, dass diese Tempoänderung nur momentan stattfindet. Wenn Sie den Finger vom (-) Pitch Bend Button nehmen, kehrt der BPM-Wert automatisch zu dem Tempo zurück, das mit dem Pitch Fader (20) eingestellt wurde. Halten Sie den Button gedrückt, wird das Tempo bis zu einem vollen Stopp (-100% Pitch) verlangsamt. Benutzen Sie diese Funktion, um das Tempo bis zum Tempo einer anderen wiedergegebenen Musikquelle zu verlangsamen. Beachten Sie bitte, dass diese Funktion nur eine kurzfristige Tempoangleichung ermöglicht, für eine genauere Einstellung und das Anpassen der BPM mit einer anderen Musikquelle benutzen Sie bitte den Pitch Fader (20). (+) Pitch Bend Button – Die (+) Pitch Bend Funktion erzeugt eine kurzfristige Beschleunigung des Tempos (in BPM = Beats pro Minute) während der Wiedergabe. Dies ermöglicht das Anpassen von Beats zweier spielender Audioquellen. Bitte beachten Sie, dass diese Tempoänderung nur momentan stattfindet. Wenn Sie den Finger vom (+) Pitch Bend Button nehmen, kehrt der BPM-Wert automatisch zu dem Tempo zurück, das mit dem Pitch Fader (20) eingestellt wurde. Halten Sie den Button gedrückt, wird das Tempo maximal doppelt so schnell (+100% Pitch) abgespielt. (19) Shift – Durch Drücken dieses Buttons aktivieren Sie die sekundären MIDI-Kommandos der Buttons und der Jogwheels. Beispiel: Drücken Sie Shift und Vinyl, um Keylock zu aktivieren. (20) Pitch Fader – Mit diesem Schieber stellen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit in Prozent ein. Die Einstellung des Schiebers ist dauerhaft und bleibt so, bis der Schieber ein weiteres Mal bewegt wird oder die Pitch Funktion gänzlich abgeschaltet wird. 12.2 FRONT ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ MIC-KONTROLLEN (21-23) Die VMS2™ verfügt über einen Mikrofoneingang, der ganz leicht zu benutzen ist, da hier kein ASIO-Routing benötigt wird. Der Mikrofon-Kanal hat einen eigenen An/Aus-Schalter, GainRegler sowie einen Tone-Regler. (21) Mic An/Aus – Dieser Button schaltet das Mikrofon an und aus. Ein angeschaltetes Mikrofon erkennt man daran, dass der entsprechende Button rot leuchtet. (22) Mic Gain Regler – Durch Drehen können Sie das Mikrofon lauter oder leiser machen. (23) Mic Tone Regler – Hiermit können Sie die Klangfarbe des Mikrofonsignals einstellen. MIXER-KONTROLLEN (24-25) Die VMS2™ kann als MIDI-Controller, als Standalone-Mixer oder in einer Kombination daraus verwendet werden, was Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Musiksammlung ermöglicht, seien es Schallplatten, CDs oder Computer-Software (Virtual DJ wird mitgeliefert). (24) USB/Analog Schalter – Mit diesem Schalter können Sie den entsprechenden Kanal von analogem Audio Input auf USB Audio Stream umschalten. Auf USB wird der in der Software zugewiesene ASIO Audiokanal durch den entsprechenden MIDILOG Kanal gesendet. Auf Analog gestellt, wird das analoge Audio-Eingangssignal von der Rückseite durch den entsprechenden MIDILOG Kanal gesendet. (25) Normal/Reverse (Crossfader Modus) – Hiermit kann der Crossfader vom NormalModus in den Reverse-Modus geschaltet werden. Im Reverse-Modus gilt die CF A Zuweisung für die rechte Seite und die CF B Zuweisung für die linke Seite. (26) Cue/Master Knopf – Hier wird die Kopfhörer-Ausgabe von Cue auf Master geblendet. Steht der Regler auf CUE, empfangen die Kopfhörer das Signal von allen Kanälen, an denen der CUE Button aktiviert wurde. Steht der Regler auf Master, empfangen die Kopfhörer das Pre-Fader Master-Ausgabesignal, was ermöglicht, den Master bei jedem Ausgabepegel vorzuhören, sogar, wenn er komplett ausgeschaltet ist. Jede Einstellung des Knopfes zwischen Cue und Master blendet entsprechend zwischen Cue- und Master-Signal. (27) Kopfhörer Gain – Hiermit wird der Ausgabepegel der Kopfhörer eingestellt. (28) Kopfhörerbuchse – Schließen Sie Ihren Kopfhörer an diese Buchse an. Das Kopfhörersignal wird von den zuvor beschriebenen Reglern eingestellt. (29) Curve Knopf – Mit diesem Knopf kann die Crossfader-Kurve eingestellt werden: "dipped", gemischt oder scratch. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 12.3 RÜCKSEITE (30) Power Schalter – Mit diesem Schalter können Sie die VMS2™ an- und ausschalten. Wenn das Gerät angeschaltet ist, leuchtet die Power LED. Achtung: Achten Sie darauf, dass während des Starts der VMS2™ NICHTS die Jogwheels berührt oder darauf liegt. (31) Symmetrische XLR-Ausgänge – Die VMS2™ verfügt über unsymmetrische CinchAusgänge und symmetrische XLR-Ausgänge, um Verstärker oder Aktivboxen anzuschließen. Wir empfehlen immer die Verwendung der XLR-Ausgänge, sollte eine Kabellänge von 6m überschritten werden. Schließen Sie niemals gleichzeitig die XLR- und die Cinch-Ausgänge an, dies könnte die Audio-Ausgabe beeinträchtigen. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke am Master Volume Regler (5) ein. (32) Booth Ausgänge – Der VMS2™ verfügt noch über einen weiteren Ausgang, der normalerweise für einen Monitorlautsprecher benutzt wird, oder um Audio zu einem Aufnahmegerät zu senden. Dieser Ausgang hat eine eigene Lautstärkeregelung, den Booth Regler (5). (33) Cinch Ausgänge – Die VMS2™ verfügt über unsymmetrische Cinch-Ausgänge und symmetrische XLR-Ausgänge, um Verstärker oder Aktivboxen anzuschließen. Wir empfehlen immer die Verwendung der XLR-Ausgänge, sollte eine Kabellänge von 6m überschritten werden. Schließen Sie niemals gleichzeitig die XLR- und die Cinch-Ausgänge an, dies könnte die Audio-Ausgabe beeinträchtigen. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke am Master Volume Regler (5) ein. (34) Cinch Eingänge – Cinch-Buchsen für CD Player, Plattenspieler und andere analoge Eingänge. MIDILOG 1 & 2: Cinch-Eingänge mit Phono/Line-Level, über den Plattenspieler, CD Player, MP3-Player und andere Quellen mit Line-Level geregelt werden können. Der Input-Typ des Gerätes muss dem gewählten Modus des Phono/Line-Schalters entsprechen. Plattenspieler mit einem MM-Tonabnehmer (Alle DJ-Plattenspieler haben MM-Tonabnehmer) können an diese Buchsen angeschlossen werden, wenn der Phono/Line-Schalter auf Phono gestellt ist. CD Player, MP3-Player und andere Instrumente mit Line-Level können an diese Buchsen angeschlossen werden, wenn der Phono/Line-Schalter auf Line gestellt ist. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ (35) Phono Erdung – Stellen Sie sicher, dass Sie die Erdungskabel Ihrer Plattenspieler mit der jeweiligen Erdungsschraube verbunden haben. Dies reduziert Brummen und knallende Geräusche, die durch die magnetischen Tonabnehmer verursacht werden können. (36) MIC – XLR- und 6,35mm Klinkeneingang zum Anschluss eines Mikrofons. Der Pegel der Ausgabelautstärke kann mit dem entsprechenden Lautstärkeregler eingestellt werden. (37) Phono/Line Schalter – Mit diesen Schaltern können Sie das Spannungslevel der entsprechenden Phono/Line Cinch-Eingangsbuchsen ändern. Wenn Sie Plattenspieler mit magnetischen Tonabnehmern verwenden, muss der Schalter auf Phono stehen, wenn Sie ein Gerät mit Line-Level benutzen, muss der Schalter auf Line stehen. (38) USB Port – Verbinden Sie Ihren PC hier als MIDI- und USB-Interface (Audio Ein- und Ausgänge). (39) Netzteil – Ein Netzteil wird nicht benötgt, aber ohne Netzteil ist der Kopfhörer möglicherweise unterversorgt und das Risiko von Audio-Verzerrungen erhöht sich. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 13. AUDIO INTERFACE MODUS 13.1 4 OUT MODUS Die VMS2™ kann sich wie ein 4x4 Audio Interface verhalten. Ihr USB-Audio wird durch die MIDILOG-Kanal-Eingänge 1 und 2 der VMS2™ gesendet. Wenn Sie die Eingänge über USB zum Software Play Through (Durchschleifen) oder für Timecode-Kontrolle einstellen möchten, müssen Sie den jeweiligen Kanal der VMS2™ auf die entsprechende USBEinstellung stellen, sowie den Kanal mit dem Phono/Line Schalter (37) auf die richtige Einstellung schalten. Hinweis: Sollten Sie bestimmte Eingänge nicht benutzen, klicken Sie in den ASIO Settings (siehe nachfolgendes Bild) auf auf die entsprechenden Kanäle und stellen Sie die Eingänge auf Disabled, um die bestmögliche Performance zu erzielen. Ihre Ein- und Ausgänge können auf die Kanäle 1-8 eingestellt werden, aber unter Umständen unterstützt Ihre Software den ASIO-Stream nicht auf allen Kanalnummern. Bitte lesen Sie Ihr SoftwareHandbuch für weitere Informationen. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 14. MIDI LATENZ-MODI Es gibt zwei MIDI Latenz-Modi: Normal und Turbo. Der normale Modus hat eine MIDI-Latenz von 10ms, das ist der Standardmodus. Der Turbomodus hat eine MIDI-Latenz von 1ms. Verfahren Sie wie folgt, um den Turbomodus an Ihrer VMS2™ anzuschalten: Drücken und halten Sie die CUE, Play und Pause Buttons auf der linken Seite gedrückt, BEVOR Sie das Gerät anschalten. Halten Sie die Buttons gedrückt, bis die Kanallautstärke-Pegelanzeigen (13) mit dem Code für die Firmware-Version aufleuchten. Lesen Sie mehr über die Firmware Version in Kapitel 12. 1 Player (Vorderseite) (unter 13 - Kanallautstärke-Pegelanzeigen). Liegt Ihr Computer unterhalb der Mindestanforderungen oder benutzen Sie Windows Vista, empfehlen wir Ihnen, den Standardmodus zu benutzen. Ebenfalls empfohlen wird das Schließen aller im Hintergrund laufenden Programme, um RAM freizugeben und die CPUBelastung zu reduzieren. Benutzen Sie ein Laptop, sollten Sie möglichst Ihre WLAN-Karte deaktivieren, da diese Sound-Probleme verursachen kann. Ihre Computerfestplatte sollte mindestens noch über 20% freien Festplattenspeicher verfügen. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 15. EQ-MODI Der EQ für das USB-Audio kann in zwei verschiedenen Modi betrieben werden: Pre- und Post-EQ. Diese EQ-Modi arbeiten im 4 Out Modus, der in Kapitel 13.1 4 Out Modus beschrieben wurde. Im Pre-EQ Modus wird das USBAudiosignal durch den EQ der VMS2™ geregelt. Pre-EQ ist der Standardmodus. Im Pre-EQ Modus wird die Gerätenummer der VMS2™ mit einer "0" am Anfang in den ASIOSettings aufgeführt, siehe nebenstehendes Bild. Achtung: Haben Sie in diesem Modus die EQs über MIDI gemappt, wird das Audiosignal sowohl von den EQs der Software als auch von den EQs der VMS2™ verarbeitet. Der Post-EQ Modus eignet sich für die User, die lieber die EQs Ihrer Software benutzen möchten. Um den Post-EQ Modus an- und auszuschalten, verfahren Sie wie folgt: Drücken und halten Sie den Vorwärts Suche Button (8) von Deck 2 gedrückt, BEVOR Sie das Gerät anschalten. Lassen Sie nun den Button los; Ihr Computer installiert nun unter Umständen die VMS2™ als neues Gerät; bitte warten Sie 10-20 Sekunden, bis die Änderungen abgeschlossen sind. Überprüfen Sie, ob die Änderung übernommen wurde, indem Sie die ASIO-Settings öffnen. Die erste Ziffer der Gerätenummer sollte in diesem Modus eine "1" sein, siehe obenstehendes Bild. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ Hinweis: Versichern Sie sich, dass Sie Software benutzen, in der Sie die EQs über MIDI mappen können und dass die EQs in diesem Modus auch gemappt sind. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 16. AKTUALISIERUNG DER FIRMWARE Die mitgelieferte Version von Virtual DJ beinhaltet ein Dienstprogramm zur Aktualisierung der Firmware Ihres Gerätes. Dieses muss installiert sein. Verfahren Sie wie folgt, um die Firmware Ihrer VMS2™ zu aktualisieren: Bitte überprüfen Sie die AudioEinstellungen Ihres Computers und versichern Sie sich, dass die VMS2™ nicht als Standardgerät für die Wiedergabe, Aufnahme oder MIDI eingestellt ist. Dies wird sonst zu Störungen mit dem Update und Software-Anwendungen führen. Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Virtual DJ > FIRMWARE Update. Wählen Sie die VMS2™ bzw. das "USB Audio Device" (Windows XP) aus. Laden Sie dann die Aktualisierungsdatei, indem Sie auf "Browse" klicken und zum Dateispeicherort navigieren. Warten Sie nun, bis der Fortschrittsanzeiger komplett gefüllt ist und die Nachricht "Upgrade Complete" (Aktualisierung fertiggestellt) angezeigt wird. Entfernen Sie das USB-Kabel und schalten Sie die VMS2™ ab. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ Folgende Fehlermeldungen können erscheinen: Wählen Sie das richtige Gerät im GeräteAuswahlfenster. Bitte überprüfen Sie die Audio-Einstellungen Ihres Computers und versichern Sie sich, dass die VMS2™ nicht als Standardgerät für die Wiedergabe, Aufnahme oder MIDI eingestellt ist. Dies wird sonst zu Störungen mit dem Update und Software-Anwendungen führen. Versichern Sie sich auch, dass keine Software, die MIDI oder das eingebaute Audio Interface nutzt, geöffnet ist. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 17. COMPUTERVERBINDUNG 17.1 ANSCHLIEßEN DER VMS2™ AN IHREN COMPUTER Benutzen Sie die USB-Ports auf der Rückseite Ihrer VMS2™ und an Ihrem Computer, um die VMS2™ an Ihren Computer anzuschließen. Stecken Sie das eine Ende des mitgelieferten USBKabels in den USB-Port auf der Rückseite Ihrer VMS2™ und das andere Ende in einen freien USB-Port Ihres Computers. Hinweis: Bevor Sie die VMS2™ an Ihren Computer oder Laptop anschließen, sollten Sie erst die mitgelieferte Software installieren. Die mitgelieferte Version von Virtual DJ wurde speziell für den Gebrauch mit der VMS2™ entwickelt, ohne dass weitere Einstellungen vorgenommen werden müssen. Das Einrichten von anderen, firmenfremden Treibern und Software ist deutlich komplexer und manchmal auch weniger verlässlich. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 18. SETUP ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 19. REINIGUNG Sie sollten den Mixer regelmäßig reinigen, um Reste von Nebel, Rauch und Staub zu entfernen. Benutzen Sie normalen Glasreiniger und ein weiches Baumwolltuch, um das äußere Gehäuse zu reinigen. Benutzen Sie einen speziell für elektronische Geräte geeigneten Reiniger, den man in und um die Knöpfe und Schalter sprühen kann. Dies reduziert das Aufkommen kleiner Partikel, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes beeinträchtigen können. Sie sollten alle 30-60 Tage eine Reinigung zur Verhinderung von größeren Verschmutzungen durchführen. Versichern Sie sich, dass alle Einzelteile komplett getrocknet sind, bevor Sie das Gerät wieder an den Strom anschließen. Die Häufigkeit einer Reinigung hängt von der Umgebung, in der das Gerät betrieben wird, ab (sprich: Rauch, Nebelrückstände, Staub, Tau usw.). ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 20. AUSTAUSCH DES CROSSFADERS Der Crossfader kann jederzeit ersetzt werden, sogar, wenn das Gerät am Strom angeschlossen ist. Er kann mit dem American Audio VMS2™ Crossfader (Teilenummer: Z-FF-8) ersetzt werden. Möchten Sie das Gerät mit einem Innofader aufrüsten, bestellen Sie bitte das InnofaderModell mit der VMS2™ Abdeckung, um den Innofader vor Schaden im Gebrauch mit der VMS2™ zu bewahren. Wenn Sie einen Innofader einbauen möchten, müssen Sie das Gerät vorher abschalten, um das Risiko eines Schadens am Innofader und/oder der VMS2™ zu minimieren. Der Einbau eines anderen Crossfader-Modells kann Ihren Mixer schwer beschädigen! 20.1 SO WIRD DER CROSSFADER AUSGETAUSCHT 1. Entfernen Sie das Netzteil. 2. Benutzen Sie einen Kreuzschlitzschraubenzieher, um die beiden Schrauben, die den Crossfader halten, außen auf jeder Seite zu lösen. 3. Entfernen Sie die Crossfader-Baugruppe vorsichtig aus ihrer Position. Eventuell müssen Sie die Baugruppe ein wenig hin- und herbewegen, damit sie sich löst. 4. Nachdem Sie die Crossfader-Baugruppe entfernt haben, entfernen Sie das Flachbandkabel, das den Crossfader mit der Platine verbindet. Fassen Sie den Crossfader am Sockel an und ziehen Sie das Flachbandkabel am Stecker, nicht an den eigentlichen Kabeln, heraus. 5. Lösen Sie die beiden inneren Schrauben, die den Crossfader an der Crossfader-Platte halten. 6. Verbinden Sie den neuen Crossfader mit dem Flachbandkabel und verfahren Sie nun in umgekehrter Reihenfolge. Hinweis: Für weitere Anweisungen zum Einbau des Innofaders besuchen Sie bitte: http://innofader.com/mixers.php?id=75 ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 21. ROHS – EIN WICHTIGER BEITRAG ZUR ERHALTUNG DER UMWELT Die Europäische Gemeinschaft hat eine Richtlinie erlassen, die eine Beschränkung/Verbot der Verwendung gefährlicher Stoffe vorsieht. Diese Regelung, genannt ROHS, ist ein viel diskutiertes Thema in der Elektronikbranche. Sie verbietet unter anderem sechs Stoffe: Blei (Pb), Quecksilber (Hg), sechswertiges Chrom (CR VI), Cadmium (Cd), polybromierte Biphenyle als Flammenhemmer (PBB), polybromierte Diphenylather als Flammenhemmer (PBDE). Unter die Richtlinie fallen nahezu alle elektrischen und elektronischen Geräte deren Funktionsweise elektrische oder elektromagnetische Felder erfordert - kurzum: alles was wir im Haushalt und bei der Arbeit an Elektronik um uns herum haben. Als Hersteller der Markengeräte von AMERICAN AUDIO®, AMERICAN DJ®, ELATION Professional und ACCLAIM Lighting sind wir verpflichtet, diese Richtlinien einzuhalten. Bereits 2 Jahre vor Gültigkeit der ROHS Richtlinie haben wir deshalb begonnen, alternative, umweltschonendere Materialien und Herstellungsprozesse zu suchen. Bis zum Umsetzungstag der ROHS wurden bereits alle unsere Geräte nach den Maßstäben der Europäischen Gemeinschaft gefertigt. Durch regelmäßige Audits und Werkstoffprüfungen stellen wir weiterhin sicher, dass die verwendeten Bauteile stets den Richtlinien entsprechen und die Produktion, soweit es dem Stand der Technik entspricht, umweltfreundlich verläuft. Die ROHS Richtlinie ist ein wichtiger Schritt zur Erhaltung unserer Umwelt. Wir als Hersteller fühlen uns verpflichtet, unseren Beitrag dazu zu leisten. ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 22. WEEE – ENTSORGUNG VON ELEKTRO- UND ELEKTRONKALTGERÄTEN Jährlich landen tausende Tonnen umweltschädlicher Elektronikbauteile auf den Deponien der Welt. Um eine bestmögliche Entsorgung und Verwertung von elektronischen Bauteilen zu gewährleisten, hat die Europäische Gemeinschaft die WEEE Richtlinie geschaffen. Das WEEE-System (Waste of Electrical and Electronical Equipment) ist vergleichbar dem bereits seit Jahren umgesetzten System des „Grünen Punkt“. Die Hersteller von Elektronikprodukten müssen dabei einen Beitrag zur Entsorgung schon beim In-VerkehrBringen der Produkte leisten. Die so eingesammelten Gelder werden in ein kollektives Entsorgungssystem eingebracht. Dadurch wird die sachgerechte und umweltgerechte Demontage und Entsorgung von Altgeräten gewährleistet. Als Hersteller sind wir direkt dem deutschen EAR-System angeschlossen und tragen unseren Beitrag dazu. (Registrierung in Deutschland: DE41027552) Für die Markengeräte von AMERICAN DJ® und AMERICAN AUDIO® heißt das, dass diese für Sie kostenfrei an Sammelstellen abgegeben werden können und dort in den Verwertungskreislauf eingebracht werden können. Die Markengeräte unter dem Label ELATION Professional, die ausschließlich im professionellen Einsatz Verwendung finden, werden durch uns direkt verwertet. Bitte senden Sie uns diese Produkte am Ende Ihrer Lebenszeit direkt zurück, damit wir deren fachgerechte Entsorgung vornehmen können. Wie auch die zuvor erwähnte ROHS, ist die WEEE ein wichtiger Umweltbeitrag und wir helfen gerne mit, die Natur durch dieses Entsorgungskonzept zu entlasten. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontakt: info@americandj.eu ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ 23. TECHNISCHE DATEN Modell: American Audio® VMS2™ - PC Media Controller Abmessungen: 399 (L) x 300 (B) x 40 (H) mm 15.7" (L) x 12 (B) x 1.5" (H) Installation: Platzieren Sie das Gerät auf einer ebenen Oberfläche oder montieren Sie es in ein ebenes Gehäuse. Gewicht: 10,9 Lbs. / 4,93 Kg Netzteil: DC 6V Single Voltage AC 100V, 50/60Hz (Japan) AC 110V, 60Hz (Kolumbien) AC 120V, 60Hz (USA und Kanada) AC 127V, 60Hz (Mexiko) AC 220V, 50Hz (Chile und Argentinien) AC 220V, 60Hz (Philippinen und Korea) AC 230V, 50Hz (Europa, Neuseeland, Südafrika und Singapur) AC 240V, 50Hz (Australien und U.K.) Stromverbrauch: 6W Umgebungsbedingungen: Betriebstemperatur: 5 bis 35°C Feuchtigkeit: 25 bis 85% RH (nicht-kondensierend) Lagerungstemperatur: -20 bis 60˚C Zubehör: POSTEN USB 2.0 Kabel Switching Adaptor NORMAL LIMIT VORAUSSETZUNG Gain Max, EQ Flat 5V +/-0,5dB 5V +/-1dB Line & Gemischter Output 5,5V +/-0,5dB 5,5V +/-1dB 1KHz, 0dB Phones 2V 1,8V 1KHz, -20dB Output-Pegel ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™ Channel Balance: (Von 0 bis -40 db für den gemischten Output) Line Innerhalb 0,5 dB Gemischter Output: Innerhalb 1 dB L/R Trennung Line 97 dB 85 dB 1KHz, 0dB Gemischter Output: 95 dB 85 dB 1 KHz, 0 dB (Max. Out, EQ Flat) Klirrfaktor (T.H.D.) und Rauschen Line 0,025% 0,03% 1KHz, 0dB Gemischter Output: 0,025% 0,03% 1 KHz, 0 dB (Max. Out, EQ Flat) Phones 0,045% 0,03% 1KHz, 0dB (1 V Output) Line 97 dB 85 dB 1KHz, 0dB Gemischter Output: 97 dB 85 dB 1 KHz, 0 dB (Max. Out, EQ Flat) Rauschabstand Dynamischer Bereich (Max. Output, EQ Flat) Line 96 dB 85 dB 1KHz, -60dB Gemischter Output: 94 dB 85 dB 1KHz, -60dB Line 10-20KHz +/-0,3dB 10-20KHz +/-1dB Gemischter Output: 10-20KHz +/-0,3dB 10-20KHz +/-1dB 2V 1,8V Frequenzgang Kopfhörer Max. Output ©American Audio® - www.americanaudio.eu 1 KHz, 0 dB, Klirrfaktor=1% VMS2™ Hinweis: Änderungen von Angaben sowie Veränderungen des Designs dieses Gerätes und des Handbuches sind jederzeit und ohne vorherige schriftliche Ankündigung vorbehalten. BESUCHEN SIE DIE AMERICAN AUDIO® WEBSITE FÜR HERUNTERLADBARE SOFTWARE UPDATES. ©American Audio® World Headquarters 6122 S. Eastern Ave. Los Angeles, CA 90040 USA Tel: 323-582-3322 Fax: 323-582-3311 www.americanaudio.us info@americanaudio.us American DJ Europe Junostraat 2 6468 EW Kerkrade Netherlands Tel: +31 45 546 85 00 Fax: +31 45 546 85 99 www.americandj.eu service@americandj.eu ©American Audio® - www.americanaudio.eu VMS2™