LG KP500 Bedienungsanleitung

Add to My manuals
133 Pages

advertisement

LG KP500 Bedienungsanleitung | Manualzz

Der Inhalt dieses Handbuchs kann je nach Modell oder Software des Mobiltelefons oder nach

Dienstanbieter variieren.

KP500

Benutzerhandbuch

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des hoch entwickelten und kompakten Mobiltelefons

KP500 von LG, mit dem Sie modernste digitale

Mobilkommunikationstechnologie nutzen können.

Entsorgung von Altgeräten

1

Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC.

2

Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom

Hausmüll entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.

3

Durch korrekte Entsorgung des Altgeräts können negative

Konsequenzen für die Umwelt und Personen vermieden werden.

4

Genauere Informationen zur Entsorgung des alten

Geräts erhalten Sie bei den lokalen Behörden, der

Entsorgungseinrichtung oder dem Fachhändler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.

EINFÜHRUNG

STANDBYBILDSCHIRM

ERSTE SCHRITTE

WERDEN SIE KREATIV

BROWSER

ORGANIZER

EINSTELLUNGEN

ZUBEHÖR

05

06

07

08

01

02

03

04

Inhalt

EINFÜHRUNG

Ihr neues Mobiltelefon ........................... 8

Ansicht des geöff neten Telefons ......10

Einlegen der SIM-Karte und der

Batterie .......................................................11

Speicherkarte ...........................................14

Menü-Übersicht ......................................16

STANDBYBILDSCHIRM

Touchscreen-Tipps .................................17

ERSTE SCHRITTE

Anrufe .........................................................22

Anrufen .......................................................22

Mithilfe des Kontaktverzeichnisses anrufen ........................................................23

Annehmen oder Abweisen eines

Sprachanrufs .............................................23

Optionen während eines Anrufs .......24

Lautstärke anpassen...............................25

Kurzwahl .....................................................25

Neuer Anruf ...............................................25

Abschalten von DTMF-Tönen .............26

Anrufl isten anzeigen ..............................26

Rufumleitung ............................................27

Anrufsperre ................................................28

Kontakte ....................................................30

Kontakte suchen ......................................30

Neuen Kontakt hinzufügen .................30

Kontaktoptionen .....................................31

Eine Gruppe erstellen ............................32

Kontakteinstellungen ändern .............33

Informationen anzeigen .......................35

Nachrichten ..............................................36

Nachrichten ...............................................36

Senden von Nachrichten ......................36

Text eingeben ...........................................37

T9-Modus ...................................................37

Manueller ABC-Modus...........................38

Tastatur .......................................................38

Handschrifterkennung ..........................39

E-Mail einrichten ......................................41

E-Mail abrufen ..........................................44

E-Mail vom neuen Konto senden ......44

E-Mail-Einstellungen ändern ...............44

Nachrichtenordner .................................46

Nachrichten verwalten ..........................47

Vorlagen .....................................................48

Emoticons ..................................................48

Einstellungen für Textnachrichten

ändern .........................................................48

Einstellungen für Multimedia-

Nachrichten ändern ...............................50

Andere Einstellungen ändern .............51

WERDEN SIE KREATIV

4

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Kamera .......................................................52

Ein Foto machen .....................................52

Nach der Aufnahme ...............................52

Der Sucher ..............................................53

Bildeinstellung wählen ..........................54

Belichtung einstellen .............................54

Serienaufnahme ......................................55

Erweiterte Einstellungen ......................55

Bildgröße verändern ..............................57

Farbton wählen ........................................57

Gespeicherte Fotos ansehen ...............58

Videokamera ............................................59

Ein Video aufnehmen ............................59

Nach der Aufnahme ...............................59

Der Sucher .................................................61

Belichtung einstellen .............................62

Erweiterte Einstellungen ......................62

Video-Bildgröße verändern .................64

Farbton wählen ........................................64

Gespeicherte Videos ansehen ............65

Ihre Fotos und Videos ...........................66

Fotos und Videos ansehen...................66

Fotos und Videos mit der Zoom-

Funktion ansehen ...................................66

Lautstärke einstellen, wenn Sie ein

Video ansehen ..........................................66

Standbild aus Videoaufnahmen ........67

Fotos als Diashow ansehen .................67

Foto als Hintergrund ..............................68

Fotos bearbeiten .....................................69

Text zu Fotos hinzufügen .....................70

Eff ekt zu Fotos hinzufügen ..................71

Morphing von Fotos ...............................72

Farbakzent zu Fotos hinzufügen .......72

Farbe der Fotos verändern ..................73

Länge des Videos zuschneiden ..........74

Zwei Videos mischen .............................74

Mischen von Fotos und Videos ..........75

Foto-Überlagerung .................................76

Sprachaufzeichnung hinzufügen ......77

Soundtrack zum Video hinzufügen ..78

Videogeschwindigkeit verändern .....79

Multimedia................................................80

Bilder ...........................................................80

Optionenmenü „Meine Bilder“ ...........80

Fotos senden.............................................81

Ein Bild auswählen ..................................82

Bilder drucken ..........................................82

Bilder kopieren und verschieben ......83

Eine Diashow erstellen ..........................83

Töne .............................................................83

Mit Ton arbeiten ......................................84

Videos .........................................................84

Optionen während das Video

5

Inhalt angehalten ist ...........................................84

Videoclip senden .....................................85

Menü Video-Optionen...........................85

Unterhaltung ...........................................86

Ein Spiel oder eine Anwendung lokal installieren .......................................86

Ein Spiel spielen .......................................86

Menü „Spiele-Optionen“ ......................87

Dokumente ................................................87

Datei auf das Mobiltelefon

übertragen .................................................87

Dateien ansehen ......................................88

Andere .........................................................88

Einen Film erstellen ................................89

Musik ............................................................90

Übertragen von Musik auf das

Mobiltelefon ..............................................90

Musiktitel abspielen ...............................91

Optionen während des Abspielens von Musiktiteln ........................................91

Eine Playlist erstellen .............................92

Playlist bearbeiten ..................................92

Playlist löschen .........................................93

Radio ...........................................................93

Radiostationen suchen..........................94

Kanäle zurücksetzen ..............................94

Radio hören ...............................................95

BROWSER

Organizer ...................................................96

Hinzufügen eines neuen Termins .....96

Standard-Kalenderansicht ändern ....97

Aufgaben hinzufügen............................97

Anderen Zugriff zu Aufgaben gewähren ...................................................98

Notiz hinzufügen .....................................98

Datumrechner ..........................................99

Wecker einstellen ....................................99

Eine Notiz mit Zeichnung hinzufügen ............................................. 100

Sprachaufnahme .................................. 101

Ton- und Sprachaufnahme ............... 101

Sprachaufnahme senden .................. 102

Taschenrechner .................................... 102

Umrechnen von Einheiten ................ 103

Stoppuhr verwenden .......................... 103

Ort zur Weltzeit hinzufügen ............. 104

PC-Synchronisation ............................ 105

LG PC Suite auf Ihrem PC installieren .............................................. 105

Mobiltelefon mit PC verbinden ....... 105

Telefoninformationen sichern und wiederherstellen ................................... 106

Telefondaten auf dem PC ansehen ................................................... 106

6

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Kontakte synchronisieren ................. 107

Nachrichten synchronisieren ........... 108

Ihr Mobiltelefon als

Massenspeichergerät .......................... 108

Ihr Mobiltelefon als

Musiksynchronisationsgerät ............ 109

ORGANIZER

Browser .................................................... 110

Zugriff zum Internet ........................... 110

Lesezeichen hinzufügen und darauf zugreifen ................................... 110

RSS-Reader verwenden ...................... 111

Seite speichern ...................................... 112

Auf gespeicherte Seite zugreifen ... 112

Browserverlauf ansehen .................... 112

Browsereinstellungen ändern ......... 113

Verwenden des Telefons als

Modem ..................................................... 113

EINSTELLUNGEN

Profi l anpassen ...................................... 115

Bildschirmeinstellungen ändern .... 115

Telefoneinstellungen ändern .......... 116

Verbindungseinstellungen

ändern ...................................................... 117

Speicherverwaltung ............................ 119

Senden und Empfangen von

Dateien über Bluetooth ..................... 120

Koppeln mit anderen Bluetooth-

Geräten. ................................................... 122

Verwenden von Bluetooth-

Kopfhörern.............................................. 123

Zubehör .......................................124

Netzdienste ................................125

Technische Daten .....................125

Service - Center .........................125

Richtlinien für sichere und

7

Ihr neues Mobiltelefon

Gesprächsende/Aus-Taste

Beendet einen Anruf oder lehnt ihn ab.

Schaltet das Telefon ein/aus.

Drücken Sie einmal, um auf den Standby-Bildschirm zurückzukehren.

Multitasking-Taste

Anruf-Taste

Wählt eine Telefonnummer und beantwortet eingehende Anrufe.

WARNUNG

: Das LCD-Display und der Touchscreen können beschädigt werden, wenn Sie schwere Gegenstände auf das Telefon legen oder wenn sich beim Hinsetzen das Telefon in Ihrer Hosentasche befi ndet.

8

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Anschluss für Ladegerät/

Kabel/Freisprechanlage

TIPP:

Warten Sie, bis das Telefon eingeschaltet und im Netz angemeldet ist, bevor Sie das USB-

Kabel anschließen.

Seitliche Tasten

• Im Ruhezustand:

Lautstärke des Tastentons

• Während eines Anrufs:

Hörerlautstärke

• Während des Abspielens eines BGM-Titels

- Kurzer Tastendruck:

Steuert die Lautstärke

Steckplatz für microSD-Speicherkarte

Tasten „Sperren/

Entsperren“

Aufnahmetaste

Eingabestift

04

05

06

07

08

01

02

03

9

Ansicht des geöff neten Telefons

Kameralinse

10

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Akkuabdeckung

Akku

Halterung für SIM-

Karte

Einlegen der SIM-Karte und der Batterie

1 Akkuabdeckung abnehmen

Schieben Sie die Akkuabdeckung nach unten und weg vom

Telefon.

2 Akku entnehmen

Nehmen Sie den Akku mithilfe der Aussparung auf der

Unterseite aus dem Akkufach heraus.

WARNUNG:

Benutzen Sie zum Entfernen des Akkus nicht

Ihre Fingernägel.

WARNUNG:

Entfernen Sie den Akku nicht, während das

Telefon eingeschaltet ist. Dies könnte Schäden am Telefon zur

Folge haben.

04

05

06

07

08

01

02

03

11

Einlegen der SIM-Karte und der Batterie

3 SIM-Karte einsetzen

Schieben Sie die SIM-Karte in die dafür vorgesehene Halterung ein.

Die Kontakte der Karte müssen dabei nach unten zeigen. Um die SIM-Karte zu entfernen, ziehen Sie sie vorsichtig in die entgegengesetzte Richtung.

4 Akku einsetzen

Legen Sie den Akku mit dem oberen Ende zuerst am oberen

Rand des Akkufachs ein.

Vergewissern Sie sich, dass die

Kontakte des Akkus die Kontakte des Telefons berühren. Drücken

Sie anschließend den Akku in das

Fach hinein, bis er einrastet.

12

LG KP500 | Benutzerhandbuch

5 Telefon laden

Öffnen Sie die Abdeckung der

Buchse für das Ladegerät an der Seite des KP500, indem

Sie sie anheben und drehen.

Stecken Sie das Ladegerät ein, und schließen sie es dann an eine Netzsteckdose an. Sobald die Anzeige „Akku geladen“ auf dem Bildschirm erscheint, ist das

KP500 aufgeladen.

04

05

06

07

08

01

02

03

13

Speicherkarte

Speicherkarte einsetzen

Sie können den Speicherplatz des

Telefons mittels einer microSD-

Speicherkarte erweitern. Das KP500 unterstützt Speicherkarten mit bis zu 8 GB.

HINWEIS: Die Speicherkarte ist als optionales Zubehör erhältlich.

1

Öffnen Sie die Klappe über dem

Speicherkartensteckplatz an der rechten Seite des Telefons.

2

Schieben Sie die Speicherkarte in den Steckplatz, bis sie einrastet.

Die goldfarbenen Kontakte müssen nach unten zeigen.

Speicherkarte formatieren

Möglicherweise ist Ihre

Speicherkarte bereits formatiert. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die

Speicherkarte formatieren, bevor

Sie sie nutzen können.

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie dann „ Telefon“.

2

Speicherverwaltung berühren und Speicherkarte wählen.

3

Format berühren und Ihre Wahl bestätigen.

4

Falls ein Kennwort festgesetzt wurde, geben Sie es jetzt ein. Die

Karte wird formatiert und kann dann verwendet werden.

TIPP!

Um das Standard-

Speicherziel zu ändern, im

Menü Telefoneinstellungen die Speicherverwaltung öff nen und Hauptspeichereinstellung wählen.

3

Setzen Sie die Abdeckung ein.

14

LG KP500 | Benutzerhandbuch

HINWEIS: Alle schon auf der

Speicherkarte gespeicherten

Daten werden automatisch im entsprechenden Ordner abgelegt –

Videos werden z. B. unter „Meine

Videos“ gespeichert.

Kontakte übertragen

So übertragen Sie Kontakte von

Ihrer SIM auf das Mobiltelefon:

1

Wählen Sie in der Registerkarte

„Telefon“ die Option und dann „ Einstellungen“.

2

Berühren Sie „Kopieren“.

3

Wählen Sie „Telefon auf SIM“, und berühren Sie dann „ Fertig“.

4

Wählen Sie „Alle auswählen“, oder wählen Sie die Namen einzeln aus, und berühren Sie dann „ OK“.

04

05

06

07

08

01

02

03

15

Menü-Übersicht

Berühren Sie im Standby-Bildschirm, um ein Hauptmenü zu öffnen.

Von dort können Sie auf weitere Menüs zugreifen:

Kommunikation,

Unterhaltung, Anwendungen und Einstellungen.

Kommunikation

Anrufen

Kurzwahl

Kontakte

Anrufliste

Neue Nachricht

Neue E-Mail

Nachrichten

Anwendungen

Browser

Organizer

Wecker

Sprachmemo

Skizzen

Extras

SIM-Dienste

16

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Unterhaltung

Galerie

Eigene Dateien

Kamera

Videokamera

Muvee-Studio

Musik

Radio

Unterhaltung

Einstellungen

Profile

Anzeige

Telefon

Anrufe

Touchscreen

Bluetooth

Verbindungen

Standby-Bildschirm

Wird das KP500 nicht genutzt, kehrt es automatisch zum Standby-

Bildschirm zurück. Von hier haben

Sie Zugang zu allen Menüoptionen, können schnell Anrufe tätigen, den

Status Ihres Mobiltelefons einsehen und vieles mehr.

Touchscreen-Tipps

Die Startseite ist der ideale Ort, um sich mit dem Touchscreen vertraut zu machen.

Tippen Sie genau auf ein Symbol, um es auszuwählen. Nach jedem

Berühren einer Option reagiert das

KP500 mit einer leichten Vibration.

Zum Durchblättern der Listen berühren Sie das letzte sichtbare

Element und fahren mit dem

Finger leicht über das Display.

Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch darunter liegende

Elemente sichtbar werden.

• Bitte nur leicht berühren, da der Touchscreen schon auf die leichteste Berührung reagiert.

• Berühren Sie mit der Fingerspitze leicht das gewünschte Objekt.

Achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht die Optionen für andere

Funktionen berühren.

• Wenn die Beleuchtung ausgeschaltet ist, drücken Sie rechts die Taste „Entsperren/

Sperren“, um wieder zur Startseite zurückzukommen.

• Bedecken Sie das Telefon nicht.

Der Touchscreen funktioniert nicht, wenn er abgedeckt ist.

• Es gibt zwei verschiedene Arten von Standby-Bildschirmen.

Blättern Sie nach links oder rechts, um Ihren Standby-Bildschirm zu

ändern.

01

02

03

04

05

06

07

08

17

Standby-Bildschirm

1

Widget-Standby: Wenn Sie berühren, wird das Mobiltelefon-

Widget angezeigt.

2

Kurzwahl-Standby: Wenn Sie berühren, wird die Kurzwahlliste angezeigt. Sie können in beiden

Standby-Arten die gewünschte

Funktion direkt ziehen und anklicken.

Widget-Standby

Kurzwahl-Standby

Schnelltasten Mobiltelefon-Widget

Kurzwahl-Liste

18

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Die Schnelltasten

Einmaliges Berühren der Schnelltasten ermöglicht den schnellen Zugriff auf die am häufigsten benutzten Funktionen.

Berühren zeigt die Softtastatur um Anrufe zu tätigen. Geben

Sie die Nummer wie über jedes andere Tastenfeld ein, und berühren Sie Anrufen, oder drücken Sie die Taste

.

01

02

03

Berühren öffnet Ihr

Adressbuch. Um nach der

Nummer zu suchen, die Sie wählen möchten, geben Sie den Namen des Kontakts über das Touchpad oben auf dem

Bildschirm ein. Sie können auch neue Kontakte erstellen und vorhandene bearbeiten.

04

05

06

07

08

Berühren zur Anzeige des

Menüs „Nachrichten“. Hier können Sie neue SMS oder

MMS erstellen oder Ihren

Nachrichtenordner ansehen.

Berühren Sie dieses Symbol, um das Hauptmenü zu

öffnen, das in vier vertikale

Untermenüs eingeteilt ist. Durch Berühren der Registerkarten der

Untermenüs gelangen Sie zu weiteren Optionen.

19

Standby-Bildschirm

Statusleiste

Mittels verschiedener Symbole zeigt die Statusleiste unter anderem die Signalstärke, neue

Nachrichten, die Akkulebensdauer oder die Bluetooth- bzw. GPRS-

Aktivität an.

In der nachstehenden Tabelle werden die gängigen Symbole der

Statusleiste erklärt.

Symbol Beschreibung

Multitasking-Funktion

Anzeige der Netzstärke

(Anzahl der Balken kann variieren)

Kein Netz

Verbleibende

Akkulebensdauer

Akku leer

20

Neue SMS

Neue Sprachmitteilung

Nachrichten-

Eingangsbox ist voll

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Symbol Beschreibung

Senden der Nachricht fehlgeschlagen

Alarm ist eingestellt

Profil “Benutzerdef. “ wird verwendet

Profil „Normal“ wird verwendet

Profil „Outdoor“ wird verwendet

Profil „Stumm“ wird verwendet

Headset-Profil wird verwendet

Anrufe werden umgeleitet

EDGE wird verwendet

Roaming

Flugmodus ist aktiviert

Bluetooth ist aktiv

BGM Play

BGM Pause

Profil ändern in der

Statusleiste

Berühren Sie die Statusleiste, um den Statusbericht zu öffnen.

Angezeigt werden die aktuelle

Uhrzeit, das Netz, die SVC-ID sowie Akku-, Telefonspeicher-,

Speicherkarten-, Profil-, MP3- und

Bluetooth-Status. Hier können

Sie den Profiltyp einstellen, den

MP3-Player starten oder anhalten und Bluetooth aktivieren oder deaktivieren.

Multitasking-Funktion

Drücken Sie die Multitasking-Taste

, um das Multitasking-Menü zu

öffnen. Hier sehen Sie alle derzeit aktiven Anwendungen und können durch kurzes Berühren darauf zugreifen.

Im Hintergrund laufende

Anwendungen (z. B. ein Spiel oder

UKW-Radio) werden durch in der Statusleiste angezeigt.

04

05

06

07

08

01

02

03

21

Anrufe

Anrufen

1

Berühren Sie , um das

Tastenfeld zu öffnen.

2

Geben Sie die Nummer auf dem

Tastenfeld ein. Berühren Sie zum Löschen einer Ziffer die

Löschtaste.

3

Drücken Sie die Taste , um den Anruf einzuleiten.

4

Berühren Sie die Taste , um den Anruf zu beenden.

TIPP!

Zur Eingabe von

„+“ für die Tätigung eines internationalen Anrufs drücken und halten Sie .

TIPP!

Drücken Sie die

Taste „Sperren/Entsperren“ , um die Sperre des Touchscreens zu aktivieren.

TIPP!

Zur Anzeige des

Tastenfelds während des

Gesprächs drücken Sie die Taste

.

TIPP!

Zum Entsperren berühren.

Sie können entsperren, indem

Sie die Taste so lange berühren, bis der Bildschirm betriebsbereit ist, oder indem Sie die Taste

„Entsperren“ drücken.

TIPP!

Sie können eine

Nachricht senden und Kontakte durchsuchen, indem Sie wählen.

22

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Mithilfe des

Kontaktverzeichnisses anrufen

1

Öffnen Sie die Kontakte durch

Berühren von auf dem

Standby-Bildschirm.

2

Geben Sie die ersten Buchstaben des Kontakts ein, den Sie anrufen möchten.

3

Wählen Sie aus der gefilterten

Liste den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Bei mehreren

Nummern können Sie die gewünschte durch Berühren auswählen.

4

Berühren Sie .

Annehmen oder Abweisen eines Sprachanrufs

Wenn das Mobiltelefon klingelt, drücken Sie die Taste , oder berühren , um den Anruf entgegenzunehmen.

Drücken Sie , um das Klingeln stumm zu schalten. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie vergessen haben, Ihr Profil vor einem Meeting auf „Lautlos“ zu schalten.

Drücken Sie die Taste oder berühren Sie , um ein eingehenden Anruf abzulehnen.

TIPP!

Sie können die

Kontaktlisten auf dem

Anrufbildschirm durchsuchen.

Berühren Sie und wählen

Sie Kontakte öff nen. Blättern

Sie durch Ihre Kontakte, oder geben Sie zur Begrenzung der

Auswahl die ersten Ziff ern der

Nummer ein.

23

04

05

06

07

08

01

02

03

Anrufe

Optionen während eines Anrufs

TIPP!

Zum Blättern durch

Optionen oder Ihre Kontaktliste berühren Sie das letzte Element, und fahren Sie mit dem Finger

über den Bildschirm. Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch darunter liegende

Elemente sichtbar werden.

Lautsprecher – Berühren Sie , um die Freisprechfunktion einzuschalten.

Stumm – Berühren Sie , um das

Mikrofon abzuschalten, damit ihr

Gesprächspartner Sie nicht hören kann.

Optionen – Wählen Sie während eines

Anrufs aus einer Liste weiterer Optionen, u. a. Nachrichten öffnen, um den

Nachrichteneingang zu prüfen, Kontakte zu öffnen oder während eines Gesprächs hinzuzufügen. Sie können auch durch

Berühren von Anruf beenden das

Gespräch beenden.

– Wählen Sie diese Option, um

Ihre Kontakte während eines Anrufs zu durchsuchen.

– Wählen Sie diese Option, um dem Gespräch eine weitere Person hinzuzufügen.

– Berühren Sie diese Option, um das numerische Tastenfeld zu öffnen und über Menünummern in den Menüs zu navigieren. Zum Beispiel, um ein

Call-Center oder einen automatischen

Telefondienst anzurufen.

24

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Lautstärke anpassen

Verwenden Sie die Auf- und

Abwärtstasten an der linken Seite des Telefons, um die Lautstärke während des Anrufs einzustellen.

Kurzwahl

Sie können häufig angerufenen

Kontakten eine Kurzwahltaste zuweisen.

1

Berühren Sie auf dem Standby-

Bildschirm und , und wählen Sie dann .

2

Taste 1 ist fest eingestellt für die Mobilbox und kann nicht geändert werden. Durch

Berühren kann jede Nummer einer Kurzwahl zugeordnet werden.

3

Ihr Adressbuch öffnet sich. Durch einmaliges Berühren wählen

Sie den Kontakt, dem Sie eine

Kurzwahl zuordnen wollen. Sie können einen Kontakt suchen, indem Sie das Suchfeld berühren und den ersten Buchstaben vom Namen des gewünschten

Kontakts eingeben.

01

02

03

04

05

06

07

08

Neuer Anruf

1

Berühren Sie während Ihres ersten Anrufs , und wählen

Sie die zweite Nummer aus, die

Sie anrufen möchten.

2

Wählen Sie die Nummer, oder durchsuchen Sie Ihre Kontakte

(siehe hierzu auch Anrufen auf

Seite 23).

3

Drücken Sie die Taste , um den Anruf zu tätigen.

4

Beide Anrufe werden auf dem

Bildschirm angezeigt. Ihr erster

Anruf wird auf Halten gesetzt.

25

Anrufe

5

Um zwischen den Anrufen umzuschalten, berühren Sie und wählen

Anruf wechseln, oder drücken Sie die Nummer des gehaltenen Anrufs.

6

Um einen oder beide Anrufe zu beenden, drücken Sie und wählen Ende und anschließend entweder

Alle, Gehalten oder

Aktiv.

TIPP!

Sie können Ihre Anrufe zusammenführen, indem Sie zuerst Annehmen und dann

Teilnehmen auswählen.

Prüfen Sie, ob Ihr Netzanbieter

Konferenzschaltungen unterstützt.

HINWEIS: Jeder getätigte Anruf ist kostenpflichtig.

Abschalten von DTMF-Tönen

DTMF-Töne bieten die Möglichkeit, durch numerische Befehle in den

Menüs von automatischen Anrufen zu navigieren. DTMF-Töne sind standardmäßig aktiviert.

Berühren Sie , und wählen

Sie DTMF aus, um die DTMF-Töne während eines Gesprächs zu deaktivieren (um z. B. eine Nummer zu notieren).

Anruflisten anzeigen

TIPP!

Zum Durchblättern der

Listen berühren Sie das letzte

Element, und fahren Sie mit dem Finger leicht über das

Display. Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch darunter liegende Elemente sichtbar werden.

26

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Berühren Sie

, wählen Sie , und berühren Sie .

Wählen Sie aus diesen Optionen:

Alle – Zeigt die vollständige Liste aller gewählten, empfangenen und entgangenen Anrufe an.

Gewählt – Liste aller gewählten

Anrufe einsehen.

Empfangen

– Liste aller empfangenen Anrufe einsehen.

Entgangen

– Liste aller entgangenen Anrufe einsehen.

TIPP!

Berühren Sie in einer beliebigen Anrufl iste

und Alle löschen, um alle

Aufnahmen zu löschen.

TIPP!

Berühren einzelner

Anrufprotokolle zeigt Datum,

Zeit und Dauer des Anrufes an.

Rufumleitung

1

Berühren Sie , wählen Sie , und wählen Sie .

2

Berühren Sie Rufumleitung.

3

Wählen Sie, ob alle Anrufe weitergeleitet werden sollen, ob weitergeleitet werden soll, wenn besetzt ist oder niemand antwortet, oder für den Fall, dass

Sie nicht erreichbar sind.

4

Geben Sie die Telefonnummer für die Rufumleitung ein.

5

Berühren Sie zur Aktivierung

Anfordern.

HINWEIS: Rufumleitungen sind gebührenpflichtig. Nähere

Informationen erhalten Sie von

Ihrem Mobilfunkanbieter.

04

05

06

07

08

01

02

03

TIPP!

Wählen Sie

Alle

deaktivieren im Menü

Rufumleitung, um alle

Rufumleitungen zu deaktivieren.

27

Anrufe

Anrufsperre

1

Berühren Sie , wählen Sie , und wählen Sie .

2

Berühren Sie Anrufsperre.

3

Wählen Sie eine oder alle dieser sechs Optionen:

Alle ausgehenden

Ausgehende international

Ausgehende international,

ausgenommen Heimatland

Alle eingehenden

Eingehende,wenn im Ausland

4

Sperrkennwort eingeben

Informieren Sie sich bitte bei

Ihrem Netzanbieter über diesen

Service.

TIPP!

Wählen Sie

Festwahlnummer, um eine Liste von Nummern einzuschalten und zu erstellen, die von Ihrem Mobiltelefon aus angerufen werden können. Sie brauchen dazu einen PIN2-Code von Ihrem Netzanbieter. Von diesem Mobiltelefon können nur

Nummern aus der Festwahlliste angerufen werden.

Ändern der Rufeinstellung

1

Berühren Sie , wählen Sie

Einstellungen, und wählen Sie

.

2

Berühren Sie

Allg.

Einstellungen. Hier können Sie die Einstellungen ändern für:

28

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Anruf abweisen – Verschieben

Sie den Schalter auf „ Ein“, um die Ablehnliste zu markieren. Sie können das Textfeld berühren, um zwischen allen Anrufen, bestimmten Kontakten oder

Gruppen oder nicht registrierten

Nummern (die nicht in Ihren

Kontakten gespeichert sind) zu wählen. Berühren Sie

Speichern“, um die Einstellung zu ändern.

Eigene Nr. senden – Wählen

Sie, ob Ihre Nummer angezeigt werden soll, wenn Sie anrufen

.

Autom. Wahlwdh. – Schieben

Sie den Schalter nach links für

Ein“ und nach rechts für „Aus“.

Rufannahme – Wählen Sie, ob ein Anruf mit der Sendetaste oder jeder beliebigen Taste angenommen wird.

Minutenton – Schieben Sie den

Schalter nach links auf „ Ein“, damit während eines Anrufs jede

Minute ein Signalton ertönt.

BT-Rufannahme – Zum

Entgegennehmen eines

Anrufs beim Benutzen des

Bluetooth-Kopfhörers wählen Sie

Freisprecheinr.“, oder wählen

Sie „ Telefon“, um eingehende

Anrufe durch Drücken einer

Taste am Mobiltelefon anzunehmen.

Neue Nummer speich. – Wählen

Sie „ Ja“, um eine neue Nummer zu speichern.

01

02

03

07

08

04

05

06

TIPP!

Zum Durchblättern der Listen berühren Sie das letzte Element, und fahren Sie mit dem Finger leicht über das

Display. Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch darunter liegende Elemente sichtbar werden.

29

Kontakte

Kontakte suchen

Sie können Kontakte auf zwei verschiedene Arten suchen:

Vom Standby-Bildschirm

1

Öffnen Sie die Kontakte durch

Berühren von

auf dem

Standby-Bildschirm. Wählen Sie den Kontakt aus der Liste, den Sie anrufen möchten

.

2

Wählen Sie Anrufe oder drücken

Sie die Taste , um den gewählten Kontakt anzurufen.

Im Hauptmenü

1

Berühren Sie , und wählen

Sie .

2

Berühren Sie .

3

Sobald eine Liste mit Kontakten angezeigt wird, geben Sie den ersten Buchstaben des Namens des gewünschten Kontakts ein, worauf das Menü zu diesem

Buchstabenbereich in der Liste springt.

TIPP!

Das alphabetische

Tastenfeld wird angezeigt, sobald Sie das leere Quadrat berühren.

TIPP!

Zum Durchblättern der

Listen das letzte sichtbare

Element berühren und mit dem

Finger leicht über das Display fahren. Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch darunter liegende Elemente sichtbar werden.

Neuen Kontakt hinzufügen

1

Berühren Sie auf dem Standby-

Bildschirm , und berühren Sie

Kontakt hinzufügen.

2

Legen Sie fest, ob Sie den

Kontakt im

Telefon oder SIM speichern wollen.

3

Geben Sie Vorname und

Nachname des neuen Kontakts ein. Sie müssen nicht beide, aber mindestens einen eingeben.

30

LG KP500 | Benutzerhandbuch

4

Sie können bis zu fünf verschiedene Nummern pro Kontakt eingeben. Für jeden Eintrag gibt es einen voreingestellten Typ: Mobil,

Privat, Büro, Pager, Fax,

Videotelefon und Allgemein.

Wenn Sie fertig sind, berühren

Sie Schließen.

5

Fügen Sie eine E-Mail-Adresse hinzu.

6

Weisen Sie den Kontakt einer oder mehreren Gruppen zu. Zur

Auswahl stehen: Keine Gruppe,

Familie, Freunde, Kollegen,

Schule oder VIP.

7

Außerdem können Sie

Standardruftöne, Geburtstage,

Jahrestage, Startseiten,

Privatadressen, Firmennamen,

Positionen, Firmenadressen und Notizen hinzufügen.

8

Berühren Sie zum Speichern des

Kontakts Speichern.

TIPP!

Sie können auch von Ihnen selbst defi nierte

Kontaktgruppen erstellen.

Informationen dazu fi nden Sie unter Eine Gruppe erstellen.

Kontaktoptionen

Sie haben viele Möglichkeiten, wenn Sie einen Kontakt anzeigen.

So greifen Sie auf das Menü

„Optionen“ zu:

1

Öffnen Sie den gewünschten

Kontakt. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 31 unter

Kontakte suchen.

2

Von hier aus können Sie direkt

Anrufe tätigen oder Nachrichten senden.

3

Drücken Sie auf , um die

Optionenliste zu öffnen.

Bearbeiten – Kontaktdaten

ändern.

04

05

06

07

08

01

02

03

31

Kontakte

Löschen – Den Kontakt löschen.

Berühren Sie Ja, wenn Sie sich sicher sind.

Auf SIM/Mobiltelefon kopieren

oder verschieben – Wählen Sie diese Option, um Inhalte auf die

SIM-Karte oder das Mobiltelefon zu verschieben (je nachdem, wo der Kontakt zuerst gespeichert wurde).

Visitenkarte senden – Senden

Sie die Kontaktdaten als Visitenkarte an eine andere Person. Wählen Sie

Textnachricht, Multimedia-

Nachricht, E-Mail oder Über

Bluetooth.

TIPP! Nachr. senden –

eine Nachricht an den Kontakt senden. Falls der Kontakt eine

E-Mail-Adresse hat, wählen Sie

E-Mail oder SMS/MMS.

Eine Gruppe erstellen

1

Berühren Sie , und wählen

Sie .

2

Berühren Sie Kontakte, und dann Gruppen.

3

Berühren Sie .

4

Wählen Sie Gruppe hinzu.

5

Geben Sie einen Namen für die neue Gruppe ein. Sie können der Gruppe auch einen Rufton zuweisen

6

Berühren Sie Speichern.

HINWEIS: Wenn Sie eine

Gruppe löschen, bleiben die einzelnen Kontakte dieser Gruppe erhalten. Sie verbleiben in Ihrem

Adressbuch.

32

LG KP500 | Benutzerhandbuch

TIPP!

Sie können jede vorhandene Gruppe bearbeiten, indem Sie sie markieren und dann berühren. Wählen

Sie, ob Sie der Gruppe ein

Mitglied hinzufügen oder ihr einen Gruppen-Rufton zuweisen möchten, oder ob Sie die Gruppe umbenennen oder löschen wollen.

Kontakteinstellungen

ändern

Sie können die

Kontakteinstellungen so anpassen, dass das Adressbuch Ihren

Anforderungen entspricht.

TIPP!

Zum Durchblättern der

Listen berühren Sie das letzte

Element, und fahren Sie mit dem Finger leicht über das

Display. Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch darunter liegende Elemente sichtbar werden.

1

Berühren Sie auf dem Standby-

Bildschirm

, und wählen

Sie .

2

Berühren Sie Kontakte, und wählen Sie dann

Einstellungen.

3

Wählen Sie Einstellungen.

Hier können Sie folgende

Einstellungen anpassen:

Einstellungen Kontaktliste –

Wählen Sie, ob Sie Kontakte anzeigen wollen, die auf Telefon und SIM, Mobiltelefon oder nur

SIM gespeichert sind.

Sie können auch festlegen, ob erst der Vorname oder der

Nachname eines Kontakts angezeigt wird.

Kontakte synchronisieren –

Verbindung zu Ihrem Server herstellen, um Kontakte zu synchronisieren. Weitere

Informationen finden Sie unter

„Kontakte synchronisieren“.

04

05

06

07

08

01

02

03

33

Kontakte

Kopieren – Kopieren Sie Ihre

Kontakte von der SIM auf Ihr

Mobiltelefon oder umgekehrt.

Sie können Kontakte zusammen oder einzeln kopieren. Wenn

Sie das Kopieren einzelner

Kontakte wählen, müssen Sie jeden einzelnen Kontakt separat kopieren.

Verschieben - Funktioniert ebenso wie das Kopieren. Der

Kontakt wird jedoch nur an dem Ort gespeichert, an den er verschoben wird. Wenn Sie einen

Kontakt von der SIM-Karte auf das Mobiltelefon verschieben, wird er von der SIM-Karte gelöscht.

Alle Kontakte über Bluetooth

senden – Senden Sie alle

Kontaktinformationen über

Bluetooth an ein anderes

Telefon. Wenn Sie diese

Option auswählen, werden

Sie aufgefordert, Bluetooth einzuschalten.

Kontakte sichern –

Informationen dazu finden Sie unter „Telefoninformationen sichern und wiederherstellen“.

Kontakte wiederherstellen –

Informationen dazu finden Sie unter „Telefoninformationen sichern und wiederherstellen“.

Kontakte löschen – Alle

Kontakte löschen. Ja berühren, wenn Sie sicher sind, dass Sie alle

Kontakte löschen wollen.

34

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Informationen anzeigen

1

Berühren Sie auf dem Standby-

Bildschirm , und wählen Sie

.

2

Berühren Sie Kontakte, und wählen Sie dann

Information.

3

Hier werden Ihre

Servicerufnummern,

Ihre Eigene Nummer, Ihr

Speicherstatus (freier

Speicherplatz) und die Option

Meine Visitenkarte angezeigt.

TIPP!

Wenn Sie Ihre

Visitenkarte erst speichern müssen, wählen Sie

Meine

Visitenkarte, und geben Sie alle

Daten auf dieselbe Weise wie für andere Kontakte ein. Berühren

Sie zum Abschluss Speichern.

04

05

06

07

08

01

02

03

35

Nachrichten

Nachrichten

Ihr KP500 vereint SMS, MMS und

E-Mail in einem intuitiven und einfachen Menü.

Sie können das Nachrichten-Center auf zwei verschiedenen Arten aufrufen:

1

Berühren Sie auf dem Standby-

Bildschirm .

2

Berühren Sie auf dem Standby-

Bildschirm , wählen Sie und dann .

3

Berühren Sie Einfügen, um ein

Bild, ein Video, einen Ton oder eine Vorlage einzufügen.

4

Berühren Sie An1 am oberen

Bildschirmrand, um die Nummer des Empfängers einzugeben, oder berühren Sie das

Suchsymbol, um das Adressbuch zu öffnen. Sie können mehrere

Kontakte hinzufügen. Berühren

Sie Senden, wenn Sie fertig sind.

Senden von Nachrichten

1

Berühren Sie , um eine leere

Nachricht zu öffnen.

2

Von hier können Sie eine SMS oder MMS schicken. Um eine

E-Mail zu senden, berühren Sie auf dem Standby-Bildschirm , wählen Sie und dann .

WARNUNG

:

Verschickte Nachrichten werden pro Seite für jede Person berechnet, der Sie die Nachricht senden.

WARNUNG

: Wenn einer SMS ein Bild, Video oder Ton hinzugefügt wird, wird diese automatisch in eine MMS umgewandelt und dementsprechend berechnet.

36

LG KP500 | Benutzerhandbuch

TIPP!

Schnellantwort –

Senden Sie mit einer Vorlage sofort eine Antwort auf die ausgewählte Nachricht.

Blättern Sie mit durch die verschiedenen Tastaturen im jeweiligen Texteingabemodus

(z. B. Großbuchstaben oder

Kleinbuchstaben).

Text eingeben

Es gibt fünf Möglichkeiten, um Text einzugeben:

Tastenfeld, Tastatur, Handschrift,

Handschrift-Feld, Handschrift-

Doppelfeld.

Sie können die Eingabemethode wählen, indem Sie auf und

Eingabemethode tippen.

Berühren Sie den Bildschirm einmal, um die Tastatur aufzurufen.

Berühren Sie diese Option, um den T9-Modus zu aktivieren.

Sie können die Sprache auswählen.

Tippen Sie auf dieses Symbol, um zwischen den Tastenfeldern für Nummern, Symbole und Text umzuschalten.

T9-Modus

Im T9-Modus wird angezeigt.

Der T9-Modus verwendet ein integriertes Wörterbuch, das auf die Tastensequenz der von Ihnen angetippten Wörter reagiert. Berühren Sie einfach die

Zahlentaste für den gewünschten

Buchstaben, und das Wörterbuch erkennt das Wort, das Sie eingeben möchten.

Für „Telefon“ drücken Sie z. B. 8, 3,

5, 3, 3, 6, 6.

04

05

06

07

08

01

02

03

37

Nachrichten

Manueller ABC-Modus

Im ABC-Modus wird angezeigt.

Buchstaben im Abc-Modus werden durch mehrmaliges Berühren der

Taste eingegeben. Um Hallo zu schreiben, berühren Sie zweimal 4, zweimal 3, dreimal 5, dreimal 5 und dann dreimal 6 berühren.

Tastatur

Im Tastaturmodus wechselt der

Bildschirm zum Querformat, und es wird eine vollständige Tastatur angezeigt.

Um eine Nachricht zu schreiben, einfach jeden Buchstaben berühren und folgende Taste drücken:

zum Wechseln auf

Großbuchstaben

TIPP!

Im Tastaturmodus steht

Ihnen eine Texterkennung zur

Verfügung. Die Vorschläge der Texterkennung beruhen auf den bereits von Ihnen eingegebenen Sätzen. Wenn

Sie das vorgeschlagene Wort nicht verwenden möchten, geben Sie stattdessen das neue Wort ein. Möchten Sie das vorgeschlagene Wort verwenden, drücken Sie zur

Bestätigung die Leertaste.

38

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Handschrifterkennung

Im Handschriftenmodus können

Sie einfach auf dem Bildschirm schreiben, und Ihr KP500 konvertiert Ihre Handschrift automatisch in eine Nachricht.

Je nach bevorzugter Ansicht entweder

Anzeige oder Box wählen.

TIPP!

Für diesen Modus ist der Eingabestift besser geeignet.

Drücken Sie dabei bitte nur leicht auf, um den Bildschirm nicht zu beschädigen.

Die Handschrifterkennung

überträgt die Strichbewegungen des Eingabestifts in Buchstaben,

Zahlen oder andere Zeichen und zeigt diese Zeichen als Text an.

Die Handschrifterkennung ist nur verfügbar, wenn die Eingabe von

Text möglich ist.

Hinweis: Die meisten

Buchstaben können mit verschiedenen Strichbewegungen geschrieben werden, wie in den untenstehenden Tabellen dargestellt. Durch die Position auf dem Bildschirm wird festgelegt, ob ein Buchstabe groß oder klein geschrieben wird.

04

05

06

07

08

01

02

03

39

Nachrichten

Alphabet

Wenn Sie den Modus für

Großbuchstaben (ABC) auswählen, werden eingegebene Buchstaben als Großbuchstaben angezeigt, auch wenn Sie Kleinbuchstaben schreiben, und umgekehrt.

Buchstabe a

B

E

F

C

D

G

H

I

J

K

Strichbewegung

40

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Y

Z

M

X

U

V

S

T

ß

Buchstabe l

M

N

Q

R

O

P

Strichbewegung

Zahlen

Zahlen werden über dem Pfeil geschrieben.

Strichbewegung

4

5

2

3

Zahl

0

1

8

9

6

7

E-Mail einrichten

Mit der E-Mail-Funktion Ihres KP500 bleiben Sie auch unterwegs immer in Verbindung. Die Einrichtung eines POP3- oder IMAP4-E-Mail-

Kontos geht schnell und einfach.

01

02

03

04

05

06

TIPP!

Zum Durchblättern der

Listen berühren Sie das letzte

Element, und fahren Sie mit dem Finger leicht über das

Display. Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch darunter liegende Elemente sichtbar werden.

07

08

1

Berühren Sie , und tippen Sie dann auf .

2

Wählen Sie , und blättern Sie anschließend zu Einstellungen.

Tippen Sie dann auf

Einstellungen.

3

Berühren Sie E-Mail und dann

E-Mail-Konto.

4

Berühren Sie Neues Konto.

41

Nachrichten

5

Der Einrichtungsassistent hilft

Ihnen beim Einrichten der E-

Mail-Einstellungen.

E-Mail-Adresse – Geben Sie Ihre

E-Mail-Adresse ein.

Passwort - Geben Sie das

Passwort für das Konto ein.

Benutzername – Geben Sie die

Benutzer-ID für Ihr Konto ein, die

Ihnen Ihr E-Mail-Dienstanbieter bereitgestellt hat.

Mailbox-Typ – Wählen Sie das Internetprotokoll für die

Übertragung von E-Mails, IMAP4 oder POP3.

Eingehender Mailserver –

Geben Sie den Namen des eingehenden Servers (POP3 oder

IMAP4) oder die IP-Adresse ein.

Ausgehender Mailserver –

Geben Sie den Namen des ausgehenden Servers (SMTP) oder die IP-Adresse ein. Dies kann derselbe Server wie für eingehende E-Mails sein.

42

LG KP500 | Benutzerhandbuch

SMTP-Authentifizierung –

Aktivieren Sie die SMTP-

Authentifizierung, wenn zum Senden von E-Mail ein

Benutzername und Kennwort für den ausgehenden Server erforderlich sind.

Kontoname – Geben Sie den

Mailbox-Namen ein, der als

Kontoname für die Mailbox angezeigt werden soll.

Jetzt ist Ihr Konto eingerichtet, und erscheint in der Kontenliste Ihres

E-Mail-Ordners.

6

Sie können die Einstellungen prüfen und bearbeiten, indem

Sie das Konto aus der Liste auswählen. Sie können auch die zusätzlichen Einstellungen prüfen, die beim Erstellen des

Kontos automatisch erstellt werden.

Antwort-E-Mail-Adresse –

Geben Sie die Antwort-E-Mail-

Adresse für das Konto ein.

Max. Empfangsgröße – Legen

Sie die Größenbegrenzung für

Ihre Nachrichten fest, Maximum

1 MB.

Gesendete E-Mail speichern

in – Wählen Sie, ob gesendete

E-Mails gespeichert werden sollen (wenn der Mailbox-Typ auf IMAP4 eingestellt ist). Bei

Mailbox-Typ POP3 werden gesendete E-Mails immer auf dem Telefon gespeichert.

Zugriffspunkte – Legen Sie

Ihren Internet-Zugriffspunkt fest.

Autom. Abrufen – Wählen

Sie, ob Sie Ihre neuen E-Mails automatisch abrufen wollen.

Erweiterte

Einstellungen – Wenn Sie erweiterte Einstellungen benutzen möchten.

SMTP-Anschlussnummer –

Normalerweise 25.

Ausgehend TLS/SSL – Wählen

Sie, ob SSL für den ausgehenden

Server verwendet werden soll.

Server-Anschluss an. –

Normalerweise 110 für POP3-

Konten und 143 für IMAP4-

Konten.

Eingehend TLS/SSL – Wählen

Sie, ob SSL für den eingehenden

Server verwendet werden soll.

SMTP-Benutzername – Geben

Sie den SMTP-Benutzernamen ein.

SMTP-Kennwort – Geben Sie das SMTP-Kennwort ein.

Sichere APOP-

Anmeldung – Wenn Sie für Ihr

POP3-Konto die sichere APOP-

Anmeldung aktivieren wollen.

IMAP4-Konten sind immer deaktiviert.

7

Sie können Ihr standardmäßiges

E-Mail-Konto ändern, indem Sie

Aktivieren berühren.

04

05

06

07

08

01

02

03

43

Nachrichten

E-Mail abrufen

Sie können den E-Mail-Eingang auf Ihr Konto automatisch oder manuell prüfen. Informationen zur automatischen Prüfung finden

Sie auf Seite 45 unter „E-Mail-

Einstellungen ändern“.

Für manuelle Abfrage:

1

Berühren Sie , wählen Sie und dann .

2

Berühren Sie E-Mail.

3

Berühren Sie das gewünschte

Konto und dann .

4

Wählen Sie Abrufen, woraufhin

Ihr KP500 eine Verbindung zum

E-Mail-Konto herstellt und neue

Nachrichten abruft.

E-Mail vom neuen Konto senden

1

Wählen Sie Neue E-Mail im

Menü Kommunikation, um eine neue E-Mail zu öffnen.

2

Geben Sie die Adresse des

Empfängers ein, und schreiben

Sie Ihre Nachricht. Außerdem können Sie Bilder, Videos,

Töne oder andere Dateitypen anhängen.

3

Berühren Sie Senden, um Ihre

E-Mail zu senden.

TIPP!

Sie können Word-,

Excel-, PowerPoint- und PDF-

Dokumente auf Ihr KP500 laden und unterwegs anzeigen.

E-Mail-Einstellungen ändern

Sie können Ihre E-Mail-

Einstellungen nach Bedarf anpassen.

44

LG KP500 | Benutzerhandbuch

TIPP!

Zum Durchblättern der

Listen berühren Sie das letzte

Element, und fahren Sie mit dem Finger leicht über das

Display. Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch darunter liegende Elemente sichtbar werden.

1

Berühren Sie , wählen Sie und dann Nachrichten.

2

Berühren Sie Einstellungen und E-Mail. Dann können

Sie folgende Einstellungen anpassen:

Lesebestätigung zulassen –

Wählen Sie, ob Sie das Senden von Lesebestätigungen zulassen möchten.

Lesebest. anfordern – Wählen

Sie, ob Sie Lesebestätigungen anfordern möchten.

Abrufintervall – Legt fest, wie oft das KP500 überprüft, ob neue

Nachrichten vorhanden sind.

Abrufmenge – Wählen Sie die Anzahl der E-Mails, die gleichzeitig abgerufen werden.

Originaltext in neue Nachricht

einfügen – Wählen Sie, ob Sie die ursprüngliche Nachricht in

Ihre Antwort einfügen wollen.

Originalanhang mitsenden –

Wählen Sie diese Option, um den Originalanhang bei jeder

Antwort mitzusenden.

Autom. Abruf bei Roaming –

Wählen Sie, ob Ihre Nachrichten im Ausland automatisch abgerufen werden sollen

(Roaming).

01

02

03

07

08

04

05

06

TIPP!

Die Kosten für das

Abrufen von E-Mails können beim Roaming steigen.

Informieren Sie sich bitte bei

Ihrem Netzanbieter.

45

Nachrichten

Benachrichtigung über neue

E-Mail – Wählen Sie, ob Sie bei neuen E-Mails benachrichtigt werden möchten.

Signatur – Erstellen Sie eine E-

Mail-Signatur, und schalten Sie diese ein.

Priorität – Wählen Sie eine

Prioritätsstufe für Ihre E-Mails.

Nachrichtenordner

Die Ordnerstruktur Ihres KP500 ist in wenigen Worten erklärt.

Eingang – Alle Nachrichten, die

Sie erhalten, werden im Eingang abgelegt, wo Sie sie anzeigen, löschen und weitere Funktionen ausführen können. Informationen dazu finden Sie auch unter

Nachrichten verwalten.

E-Mail – Alle E-Mails, die Sie auf

Ihrem KP500 erhalten, werden in

Ihrer E-Mail abgelegt.

Entwürfe – Sie können

Nachrichten speichern, die Sie aus Zeitmangel nicht fertig stellen konnten.

Ausgang – Hier werden

Nachrichten während der

Übertragung vorübergehend gespeichert.

Gesendet – Alle gesendeten

Nachrichten werden in diesem

Ordner abgelegt.

Archiv – Sie können Ordner erstellen, um Ihre Nachrichten zu speichern.

46

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Nachrichten verwalten

Sie können Ihre Nachrichten im

Eingang verwalten.

TIPP!

Zum Durchblättern der

Listen berühren Sie das letzte

Element, und fahren Sie mit dem Finger leicht über das

Display. Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch darunter liegende Elemente sichtbar werden.

1

Berühren Sie , wählen Sie und dann Nachrichten.

2

Wählen Sie Eingang.

3

Berühren Sie , und wählen

Sie dann eine der folgenden

Optionen:

Löschen – Löscht ausgewählte

Nachrichten.

Nachricht erstellen – Öffnen Sie eine neue leere Nachricht oder

E-Mail.

Archivieren – Verschieben Sie die Nachricht in Ihr Archiv.

Filter – Nachrichten nach Typ anzeigen Filter – Nachrichten nach Typ anzeigen.

Alle löschen – Alle Nachrichten löschen.

Wenn die Nachricht

Kein Platz für

SIM-Nachricht angezeigt wird, sollten Sie einige Nachrichten auf der SIM-Karte löschen.

Wenn die Nachricht

Kein Platz für

SIM-Nachricht angezeigt wird, sollten Sie einige Nachrichten löschen, um wieder freien

Speicherplatz zu erhalten.

04

05

06

07

08

01

02

03

47

Nachrichten

Vorlagen

Erstellen Sie Vorlagen für die am häufigsten versendeten SMS- und

MMS-Nachrichten. Sie finden bereits einige Vorlagen auf Ihrem

Mobiltelefon und können diese nach Wunsch bearbeiten.

1

Berühren Sie , wählen Sie dann im Menü Kommunikation die Option

Vorlagen.

2

Wählen Sie Textvorlagen oder Multimedia-Vorlagen.

Berühren Sie dann , um eine der folgenden Optionen auszuwählen: Neu hinzufügen,

Löschen oder Alle löschen.

3

Berühren Sie Neue Vorlage, um eine neue Vorlage zu erstellen.

4

Sie können die Vorlage anzeigen, indem Sie sie aus der Liste auswählen und auf der Anzeige berühren.

Emoticons

Peppen Sie Ihre Nachrichten mit Emoticons auf. Auf Ihrem

Mobiltelefon finden Sie bereits einige der gängigsten Emoticons.

1

Berühren Sie , und wählen Sie dann im Menü

Kommunikation die Option

Emoticon.

2

Drücken Sie , um die

Optionen Neu hinzufügen,

Löschen und Alle löschen für

Emoticons zu verwenden.

Einstellungen für

Textnachrichten ändern

Die Nachrichteneinstellungen des

KP500 sind vordefiniert, damit Sie sofort Nachrichten senden können.

Diese Einstellungen können Sie entsprechend Ihren Wünschen

ändern.

48

LG KP500 | Benutzerhandbuch

TIPP!

Zum Durchblättern der

Listen berühren Sie das letzte

Element, und fahren Sie mit dem Finger leicht über das

Display. Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch darunter liegende Elemente sichtbar werden.

Berühren Sie , und wählen Sie dann im Menü Kommunikation die Option Einstellungen. Wählen

Sie SMS. Sie können folgende

Änderungen vornehmen:

SMS-Zentrale – Geben Sie die

Detailinformationen der SMS-

Zentrale ein.

Übertragungsbericht – Schieben

Sie den Schalter nach links, um eine Sendebestätigung für Ihre

Nachricht zu erhalten.

Gültigkeit – Legen Sie fest, wie lange Nachrichten in der

Nachrichtenzentrale gespeichert werden.

Nachrichtentyp – Sie können Text in Voice, Fax, X.400 oder E-Mail umwandeln.

Zeichencodierung – Wählen

Sie die Codierung Ihrer Zeichen aus. Dies wirkt sich auf die

Größe der Nachrichten und demzufolge auf die Kosten für die

Datenübertragung aus.

Langen Text senden als – Wählen

Sie, ob langer Text als „Mehrere

SMS“ oder als „MMS“ gesendet werden soll.

04

05

06

07

08

01

02

03

49

Nachrichten

Einstellungen für

Multimedia-Nachrichten

ändern

Die Nachrichteneinstellungen des

KP500 sind vordefiniert, damit Sie sofort Nachrichten senden können.

Diese Einstellungen können Sie entsprechend Ihren Wünschen

ändern.

Berühren Sie , wählen Sie

und dann . Wählen Sie

Einstellungen und MMS. Sie können folgende Änderungen vornehmen:

Abrufmodus – Wählen Sie Heimat oder Roaming-Netz. Wenn Sie

Manuell wählen, erhalten Sie nur

Benachrichtigungen über MMS und können entscheiden, ob Sie die jeweilige MMS vollständig herunterladen möchten.

Übertragungsbericht

Wählen Sie, ob Sie einen

Übertragungsbericht zulassen und/ oder anfordern möchten.

Lesebericht – Wählen Sie, ob Sie einen Lesebericht zulassen und/ oder anfordern möchten.

Priorität – Legen Sie die

Prioritätsstufe für Ihre MMS fest.

Gültigkeit – Wählen Sie, wie lange Nachrichten in der

Nachrichtenzentrale gespeichert bleiben.

Anzeigedauer – Legen Sie fest, wie lange Ihre Dias auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Erstellungsmodus – Legen Sie den

Nachrichten-Modus fest.

Sendezeitpunkt – Wählen Sie den

Zeitraum bis zum Versand einer

Nachricht.

MMS Profil – Geben Sie die

Detailinformationen für die

Nachrichtenzentrale ein.

50

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Andere Einstellungen ändern

Berühren Sie , und wählen Sie dann im Menü Kommunikation die Option

Einstellungen.

Mobilbox – Berühren Sie , um einen neuen Mobilbox-Service hinzuzufügen. Fragen Sie Ihren

Netzbetreiber nach weiteren

Informationen zu diesem Service.

Service-Nachricht – Wählen

Sie, ob Sie Service-Nachrichten empfangen oder sperren möchten.

Sie können durch Erstellen einer Liste sicherer oder nicht sicherer Absender auch die

Sicherheitseinstellungen festlegen.

Infoservice – Wählen Sie den

Empfangsstatus, die Sprache oder andere Einstellungen.

04

05

06

07

08

01

02

03

51

Kamera

Ein Foto machen

1

Drücken Sie kurz die Taste auf der rechten Seite des Telefons.

2

Der Sucher der Kamera wird auf dem Bildschirm angezeigt.

3

Halten Sie das Mobiltelefon horizontal, und richten Sie die

Linse auf den Fotogegenstand.

4

Halten Sie das Mobiltelefon so, dass Sie das Fotomotiv in der

Anzeige sehen.

5

Sobald die Kamera Ihr Motiv fokussiert hat, drücken Sie entweder fest an der Seite des Telefons, oder drücken Sie auf das roten Feld rechts unten auf dem Bildschirm, um ein Foto aufzunehmen.

Nach der Aufnahme

Ihr aufgenommenes Foto erscheint auf dem Bildschirm. Der Bildname erscheint zusammen mit fünf

Symbolen unten im Bildschirm entlang der rechten Seite.

52

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Berühren Sie, um zur Galerie zu wechseln.

Durch Berühren dieser Option können Sie das Foto als Nachricht,

E-Mail oder über Bluetooth senden.

Weitere Informationen finden Sie im

Abschnitt Senden von „Nachrichten“ und im Abschnitt „Senden und

Empfangen von Dateien über

Bluetooth“.

Berühren um das Video zu bearbeiten.

Durch Berühren können Sie das Bild als Hintergrund festlegen.

Durch Berühren können Sie das gerade aufgenommene Foto löschen. Bestätigen Sie das Löschen durch Berühren von Ja. Der Sucher erscheint wieder.

Durch Berühren dieser Option können Sie gleich ein weiteres Foto aufnehmen. Ihr aktuelles Foto wird gespeichert.

Der Sucher

Einstellungen – Dieses Symbol berühren, um das Menü „Einstellungen“ zu öffnen.

Weitere Informationen finden Sie unter

„Erweiterte Einstellungen“.

Kamera-Modus – Kamera-Modus ausgewählt.

Videokamera-Modus – Berühren Sie dieses Symbol, um in den Videomodus zu wechseln.

Zurück – Hier berühren, um zum Standby-

Bildschirm zurückzukehren.

Galerie

Helligkeit – Weitere Informationen finden

Sie unter „Belichtung einstellen“.

Aufnahmemodus – Siehe

„Aufnahmemodus wählen“.

Bild aufnehmen

04

05

06

07

08

01

02

03

TIPP!

Sie können die

Optionen aufrufen, indem Sie auf den

Bildschirm tippen. Sie erlöschen nach einigen Sekunden automatisch.

53

Kamera

Bildeinstellung wählen

1

Berühren Sie , um die verfügbaren Bildeinstellungen zu öffnen.

2

Wählen Sie eine der beiden

Optionen:

Normales Bild – Die Standard-

Bildeinstellung, das Foto wird im normalen Modus aufgenommen, wie unter „Ein Foto machen“ beschrieben.

Serienaufnahme – Hier können

Sie rasch hintereinander 3, 6 oder

9 Bilder aufnehmen.

Belichtung einstellen

Die Belichtung bestimmt den

Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen (Kontrast) in einem Bild. Ein niedriger Kontrast lässt ein Bild unscharf wirken, während ein hoher Kontrast das

Bild schärfer erscheinen lässt.

1

Berühren Sie .

2

Schieben Sie den

Kontrastanzeiger entlang des

Balkens hin und her, nach links für ein verschwommeneres Bild mit niedrigem Kontrast oder nach rechts für ein schärferes

Bild mit höherem Kontrast.

54

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Serienaufnahme

Der Serienaufnahme-Modus ist ideal, um Fotos von sich schnell bewegenden Motiven oder Sportveranstaltungen aufzunehmen.

1

Berühren Sie , um die verfügbaren Bildeinstellungen zu öffnen, und wählen Sie anschließend

Serienaufnahme.

2

Wählen Sie die Anzahl der Bilder, die Sie in Serie aufnehmen möchten.

3

Positionieren Sie den

Fotogegenstand im Sucher, und drücken Sie die Aufnahmetaste, als würden Sie ein normales Foto machen.

4

Die Kamera nimmt 3, 6 oder

9 Bilder in kurzer Folge auf.

Erweiterte Einstellungen

Berühren Sie im Sucher

, um die Optionen für „Erweiterte

Einstellungen“ zu öffnen.

Vorschaueinstellungen

Größe – Ändern Sie die Fotogröße, um Speicherplatz zu sparen, oder nehmen Sie ein Bild eines Kontakts mittels einer der Voreinstellungen in der richtigen Größe auf. Siehe

„Bildgröße verändern“.

Farbeffekt – Wählen Sie einen

Farbton für das Foto, das Sie gerade aufnehmen. Weitere

Informationen finden Sie unter

„Farbeffekt wählen“.

04

05

06

07

08

01

02

03

55

Kamera

Weißabgleich – Wählen Sie zwischen „Automatisch“,

„Kunstlicht“, „Sonnig“,

„Fluoreszierend“ oder „Bewölkt“.

Selbstauslöser – Mit dem

Selbstauslöser können Sie eine

Zeitverzögerung festlegen, die nach dem Drücken der

Aufnahmetaste verstreicht, ehe die

Kamera das Bild aufnimmt. Wählen

Sie 3 Sekunden, 5 Sekunden oder 10 Sekunden. Ideal für das

Gruppenfoto, auf dem Sie auch drauf sein wollen.

Qualität – Wählen Sie zwischen

„Superfein“, „Fein“ und „Normal“. Je feiner die Qualität, desto schärfer ist das Foto, aber dadurch erhöht sich auch die Dateigröße. Das bedeutet, dass Sie so weniger

Fotos speichern können.

Anzeigemodus – Wählen Sie

„Vollbild“ oder „Ganzer Bildschirm“.

In der Vollbildansicht werden u. U.

Bildteile abgeschnitten.

56

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Andere Einstellungen

Speicher - Wählen Sie, ob Sie die

Fotos im Telefonspeicher oder auf der Speicherkarte speichern möchten.

Auslösegeräusch – Wählen Sie eines der drei Auslösegeräusche.

Rasteransicht – Wählen Sie „Aus“,

„Fadenkreuz“ oder „Gitterlinien“.

Werkseinstellung – Setzen Sie alle Kameraeinstellungen auf die

Werkseinstellung zurück.

TIPP!

Wenn Sie den

Kameramodus verlassen, werden alle Einstellungen außer

Bildgröße und Bildqualität auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Alle benutzten, nicht standardmäßigen

Einstellungen, z. B. Farbton, müssen zurückgesetzt werden.

Bitte überprüfen Sie diese, bevor Sie Ihr nächstes Foto aufnehmen.

TIPP!

Das Menü „Einstellungen“

überlagert den Sucher. Wenn

Sie also Elemente der Bildfarbe oder Bildqualität ändern, sehen Sie hinter dem Menü

„Einstellungen“ in der Vorschau, wie sich das Bild verändert.

Bildgröße verändern

Je mehr Pixel, desto höher die

Dateigröße und desto mehr

Speicherkapazität wird benötigt.

Falls Sie mehr Bilder auf Ihrem

Mobiltelefon speichern möchten,

ändern Sie die Pixelanzahl, um die

Dateien zu verkleinern.

1

Berühren Sie im Sucher in der linken oberen Ecke .

2

Wählen Sie Größe im Menü

„Vorschau“.

3

Wählen Sie einen Pixelwert aus den sechs numerischen

Optionen (

3 M: 2048x1536,

2 M: 1600x1200, 1 M:

1280x960, 640x480,

400*240(W), 320x240) oder die

Voreinstellung:

Kontakte – Mit dieser Kamera-

Einstellung machen Sie ein

Foto in der perfekten Größe, um es einem Telefonkontakt zuzuweisen.

04

05

06

07

08

01

02

03

Farbton wählen

1

Berühren Sie im Sucher in der linken oberen Ecke .

2

Wählen Sie Farbeffekt im Menü

„Vorschau“.

3

Es gibt fünf Farbtonoptionen:

Aus, Schwarzweiß, Negativ oder

Sepia.

4

Danach wird das Farbton-Menü automatisch geschlossen, und

Sie können Ihr Bild aufnehmen.

57

Kamera

TIPP!

Sie können ein

Farbfoto in ein Schwarzweiß- oder ein Sepia-Foto umwandeln, aber Sie können kein

Schwarzweiß- oder Sepia-Foto in ein Farbfoto umwandeln.

Gespeicherte Fotos ansehen

1

Sie können aus dem

Kameramodus heraus auf gespeicherte Fotos zugreifen.

Berühren Sie einfach , und Ihre Galerie wird auf dem

Bildschirm angezeigt.

58

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Videokamera

Ein Video aufnehmen

1

Drücken Sie die Kamera-Taste auf der rechten Seite des

Telefons.

2

Berühren Sie in der

Kameravorschau im Sucher das Kamerasymbol , um in den Videomodus zu wechseln.

Die Kamera wechselt in den

Videomodus.

3

Halten Sie das Mobiltelefon horizontal und richten Sie die

Linse auf das Motiv.

4

Drücken Sie die Aufnahmetaste einmal, um die Aufnahme zu starten. Oder drücken Sie den roten Punkt unten rechts auf dem Bildschirm.

5

Oben im Sucher wird AUFN. angezeigt, und ein Timer unten gibt die Länge des Videos an.

6

Um das Video anzuhalten, berühren Sie , und wählen Sie zum Fortfahren .

7

Berühren Sie auf dem Bildschirm

, oder drücken Sie die

Aufnahmetaste ein zweites Mal, um die Aufnahme anzuhalten.

01

02

03

04

05

06

07

08

Nach der Aufnahme

Ein Standbild, das Ihr aufgenommenes Video darstellt, erscheint auf dem Bildschirm.

Der Bildname läuft am unteren

Bildschirmrand entlang, und an der rechten Seite werden fünf Symbole angezeigt.

59

Videokamera

Berühren Sie diese Option, um das Video wiederzugeben.

Berühren Sie diese Option, um das Video als Nachricht, per E-Mail oder per Bluetooth zu versenden.

Weitere Informationen finden Sie unter Nachrichten senden und unter

Dateien über Bluetooth

senden und empfangen.

Berührem um das Video zu bearbeiten.

Berühren Sie diese Option, um eine Galerie der gespeicherten

Videos anzuzeigen.

Berühren Sie diese Option, um das gerade aufgenommene Video zu löschen, und bestätigen Sie durch Berühren von Ja. Der Sucher erscheint wieder.

Berühren Sie diese Option, um sofort ein weiteres Video aufzuzeichnen. Ihr aktuelles Video wird gespeichert.

60

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Der Sucher

TIPP!

Wenn Sie alle Shortcut-Optionen schließen, erhalten Sie einen

übersichtlicheren Sucher-Bildschirm.

Berühren Sie dazu einfach kurz die

Mitte des Suchers. Um die Optionen wieder aufzurufen, berühren Sie den

Bildschirm erneut.

Einstellungen – Dieses Symbol berühren, um das Menü „Einstellungen“ zu öffnen.

Weitere Informationen finden Sie unter

„Erweiterte Einstellungen“.

Videomodus – Videomodus ausgewählt.

Bildgröße

Speichern in Telefonspeicher/externem

Speicher

Zurück – Hier berühren, um zum Standby-

Bildschirm zurückzukehren.

Galerie

Helligkeit – Weitere Informationen finden unter „Belichtung einstellen“.

Videogröße

Aufnahme beenden

Aufnahme starten

Zoom – Berühren Sie zum Vergrößern bzw. zum Verkleinern.

Kamera-Modus – Berühren Sie dieses

Symbol, um in den Kameramodus zu wechseln.

04

05

06

07

08

01

02

03

61

Videokamera

Belichtung einstellen

Die Belichtung bestimmt den

Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen (Kontrast) in einem Bild. Ein niedriger Kontrast lässt ein Bild unscharf wirken, während ein hoher Kontrast das

Bild schärfer erscheinen lässt.

1

Berühren Sie .

2

Schieben Sie den

Kontrastanzeiger auf der Leiste hin und her, nach links für ein verschwommeneres Bild mit niedrigem Kontrast oder nach rechts für ein schärferes Bild mit höherem Kontrast.

Erweiterte Einstellungen

Berühren Sie im Sucher

Einstellungen, um die Optionen für „Erweiterte Einst.“ zu öffnen.

Vorschaueinstellungen

Videogröße – Ändern Sie die

Videogröße, um Speicherplatz einzusparen. Weitere

Informationen finden Sie auf

Seite 64 unter

Video-Bildgröße

verändern.

Farbeffekt – Legt den Farbton für das Video fest, das gerade aufgezeichnet wird.

62

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Weißabgleich - Der Weißabgleich stellt sicher, dass alle Weißtöne in den Fotos realistisch sind. Damit die Kamera den Weißabgleich korrekt vornehmen kann, müssen

Sie eventuell die Lichtverhältnisse einstellen. Wählen Sie unter

Automatisch, Kunstlicht, Sonnig,

Leuchtstoff oder Bewölkt.

Qualität – Wählen Sie zwischen

Superfein“, „Fein“ und „Normal“.

Je feiner die Qualität, desto schärfer ist das Video, aber es führt zu einer höheren Dateigröße, und

Sie können so weniger Videos auf

Ihrem Mobiltelefon speichern.

Dauer – Legen Sie eine

Längenbeschränkung für das

Video fest. Wählen Sie Unbegrenzt oder MMS, um die Größe zu beschränken und das Video als

MMS senden zu können.

TIPP!

Wenn Sie MMS-

Länge wählen, nehmen Sie am Besten eine geringere

Bildqualität, um ein längeres

Video aufnehmen zu können.

Andere Einstellungen

Speicher – Wählen Sie, ob Sie die

Videos im Telefonspeicher oder auf der Speicherkarte speichern wollen.

Sprache – Wählen Sie „Ton aus“, um das Video ohne Ton aufzunehmen.

Werkseinstellung – Alle

Videokameraeinstellungen auf die

Werkseinstellung zurücksetzen.

04

05

06

07

08

01

02

03

63

Videokamera

Video-Bildgröße verändern

Je mehr Pixel, desto höher die

Dateigröße und desto mehr

Speicherkapazität wird benötigt.

Falls Sie mehr Videos auf Ihrem

Mobiltelefon speichern möchten,

ändern Sie die Pixelanzahl, um die

Dateien zu verkleinern.

1

Berühren Sie im Sucher in der linken oberen Ecke .

2

Wählen Sie Videogröße im

Menü „Vorschau“.

3

Wählen Sie einen der drei

Pixelwerte:

320 x 240 – Kleinere

Bildgröße, daher kleinere

Dateigröße.

176 x 144 – Kleinste

Bildgröße, daher kleinste

Dateigröße.

4

Wählen Sie die gewünschte

Größenoption.

TIPP!

Konvertierungssoftware für Videoformate fi nden Sie auf der CD, die Sie mit Ihrem KP500 erhalten haben.

Farbton wählen

1

Berühren Sie im Sucher in der linken oberen Ecke .

2

Wählen Sie Farbeffekt im Menü

„Einstellungen“.

3

Es gibt fünf Farbtonoptionen:

Aus (Normal), Schwarzweiß,

Negativ oder Sepia.

4

Berühren Sie den Farbton, den

Sie verwenden möchten.

TIPP!

Das Menü

„Einstellungen“ überlagert den

Sucher. Wenn Sie also Elemente der Bildfarbe oder Bildqualität

ändern, sehen Sie hinter dem

Menü „Einstellungen“ in der

Vorschau, wie sich das Bild verändert.

64

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Gespeicherte Videos ansehen

1

Berühren Sie im Sucher .

2

Die Galerie erscheint auf dem

Bildschirm.

3

Das gewünschte Video einmal kurz berühren und zur

Vorderseite der Galerie bringen.

4

Das Video ein zweites Mal berühren, um es ganz zu öffnen.

04

05

06

07

08

01

02

03

65

Ihre Fotos und Videos

Fotos und Videos ansehen

1

Berühren Sie in der Vorschau

Ihrer Kamera.

2

Die Galerie erscheint auf dem

Bildschirm.

3

Berühren Sie das Video oder das

Foto zweimal, um es vollständig zu öffnen.

4

Berühren Sie diese Option

, um das Video wiederzugeben.

Um die Wiedergabe zu unterbrechen, berühren Sie .

TIPP!

Um ein Foto oder

Video zu löschen, öff nen Sie dieses, und wählen Sie .

Berühren Sie zur Bestätigung Ja.

Fotos und Videos mit der

Zoom-Funktion ansehen

Mehrmals drücken, um die

Präsentation zu vergrößern. Drücken

Sie , um die Präsentation zu verkleinern. Benutzen Sie das

Miniaturbild in der rechten unteren

Ecke, um den Fokusbereich zu verschieben.

TIPP!

Blättern Sie nach links oder rechts, um andere

Fotos oder Videos anzuzeigen.

Lautstärke einstellen, wenn

Sie ein Video ansehen

Zum Einstellen der Lautstärke beim

Abspielen des Videos schieben Sie den Marker der Lautstärkeregelung auf der linken Seite des Bildschirms auf und ab.

66

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Standbild aus

Videoaufnahmen

1

Wählen das Video, von dem Sie ein Einzelbild aufnehmen wollen.

2

Berühren Sie , um das Video bei dem Rahmen anzuhalten, von dem Sie ein Einzelbild machen wollen.

3

Wählen Sie im Menü „Optionen“

.

4

Auf dem Bildschirm erscheint das Bild mit dem zugewiesenen

Bildnamen.

5

Berühren Sie das Bild und dann , um zur Galerie zurückzukehren.

6

Das Bild wird in Ihrem

Medienalbum gespeichert und in der Galerie angezeigt. Dazu müssen Sie allerdings zunächst die Galerie schließen und erneut

öffnen.

WARNUNG:

Manche

Funktionen werden u. U. nicht korrekt ausgeführt, wenn die

MMS-Datei nicht mit dem

Telefon aufgenommen wurde.

Fotos als Diashow ansehen

Im Modus Diashow können Sie alle

Fotos in der Galerie auf einmal als

Diashow ansehen. Videos können nicht als Diashow angesehen werden.

1

Berühren Sie das Foto, mit dem Sie die Diashow beginnen wollen, zweimal.

2

Wählen Sie .

3

Die Diashow beginnt.

04

05

06

07

08

01

02

03

67

Ihre Fotos und Videos

In Diashows stehen unterschiedliche Optionen zur

Verfügung:

Berühren Sie , um zum nächsten Foto zu wechseln.

Berühren Sie diese Option, um die Diashow an einem bestimmten

Foto anzuhalten.

Durch erneutes Berühren wird die Wiedergabe wieder aufgenommen.

Berühren, um die Diashow schneller oder langsamer laufen zu lassen.

Foto als Hintergrund

1

Berühren Sie das Foto, das sie als

Hintergrund einstellen möchten, zweimal. Stellen Sie beim

Telefon das Querformat ein.

2

Zum Öffnen des Menüs

Optionen, die rechte Seite des

Bildschirms berühren.

3

Berühren Sie .

4

Der Bildschirm wechselt zum

Hochformat. Sie können nun die

Bildgröße ändern.

5

Wenn Sie mit der Größe zufrieden sind, berühren Sie

Einstellen.

68

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Fotos bearbeiten

Sie können viele interessante

Dinge mit Ihren Fotos machen, sie

ändern, etwas hinzufügen oder sie etwas lebendiger gestalten.

1

Öffnen Sie das zu bearbeitende

Foto, und berühren Sie , um die Optionen aufzurufen.

2

Berühren Sie die Symbole, um

Ihr Foto anzupassen:

Schneiden Sie Ihr Foto zu.

Wählen Sie einen quadratischen oder runden Bereich zum

Zuschneiden, und schieben Sie

Ihren Finder über den Bildschirm, um den Bereich zu wählen.

Zeichnen Sie freihändig in

Ihrem Foto. Wählen Sie die Dicke der Linie aus den vier Optionen aus, und wählen Sie die Farbe, die

Sie verwenden möchten.

Beschriften Sie Ihr Bild.

Informationen dazu finden Sie unter

Text zu Fotos hinzufügen.

Dekorieren Sie Ihr Foto mit Stempeln. Wählen Sie aus verschiedenen Stempeln, und berühren Sie Ihr Foto dort, wo Sie den Stempel gerne hätten.

Löscht die gezeichnete Linie.

Speichern Sie die

Änderungen der Fotos. Wählen

Sie, ob die Änderungen in der

Originaldatei oder als Neue

Datei gespeichert werden sollen.

Wenn Sie Neue Datei wählen, geben Sie einen Dateinamen ein.

Machen Sie die letzten mit

Effekt oder „Bearbeiten“ am Foto vorgenommenen Änderungen rückgängig.

01

02

03

04

05

06

07

08

69

Ihre Fotos und Videos

Berühren Sie diese Option, um weitere Effekt-Optionen zu öffnen, z. B. Drehen. Es gibt noch mehr erweiterte

Bearbeitungsoptionen. Siehe

Größe ändern, Morphing,

Farbakzent, Bilder hinzufügen

usw.

Weitere Informationen finden Sie unter

Effekt zu Fotos

hinzufügen.

Text zu Fotos hinzufügen

1

Berühren Sie auf dem Bildschirm

„Bearbeiten“ .

2

Wählen Sie Signatur, um Text ohne Rahmen hinzuzufügen, oder wählen Sie eine der

Sprechblasen.

3

Geben Sie den Text über das

Tastenfeld ein, und wählen Sie

Fertig.

4

Verschieben Sie den Text durch

Berühren und Schieben in die gewünschte Position.

Berühren Sie diese Option, um zur Galerie zurückzukehren.

70

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Effekt zu Fotos hinzufügen

1

Berühren Sie auf dem Bildschirm

„Bearbeiten“ .

2

Wählen Sie eine der sechs

Optionen:

Gesicht retuschieren

Automatische

Gesichtserkennung und

Aufhellung in einem Foto.

Lomografisch – Lomografischer

Kameraeffekt.

Farbnegativ – Farbnegativeffekt.

Schwarzweiß – Schwarzweiß-

Farbeffekt.

Sepia – Sepia-Effekt.

Unscharf – Anwenden eines

Unscharf-Effekts.

Schärfe – Zum Scharfzeichnen der Fotos den Marker auf der

Leiste in- und herschieben.

Wählen Sie OK, um die

Änderungen anzuwenden oder

, um sie zu verwerfen.

Mosaik – Berühren Sie diese

Option, um dem Foto den

Effekt „Unscharfes Mosaik“ hinzuzufügen.

Ölgemälde – Ölgemälde-Effekt.

Skizze – Effekte hinzufügen, um dem Bild einen Skizzeneffekt zu verleihen.

Relief – Reliefeffekt.

Solarisieren – Belichtungseffekt

ändern.

Lebendig – Klarer und strahlender Effekt.

Mondlicht – Licht in

Mondlichteffekt umwandeln.

Antik – Verleiht dem Bild einen

Antikeffekt.

Leuchtend – Lichtstrahleffekt.

Cartoon – Cartooneffekt.

Wasserfarben

Wasserfarbeneffekt.

04

05

06

07

08

01

02

03

71

Ihre Fotos und Videos

3

Berühren Sie einfach Rückg., um einen Effekt rückgängig zu machen.

TIPP!

Sie können, unter

Ausnahme des Farbeff ekts, mehr als einen Eff ekt pro Foto hinzufügen.

Morphing von Fotos

Morphing von Fotos ist ideal, um den Gesichtsausdruck Ihrer

Freunde zu verändern, oder als

Spezialeffekt zur Verzerrung eines

Fotos.

1

Berühren Sie auf dem Bildschirm

„Bearbeiten“ .

2

Morphing wählen, und auf dem

Foto erscheinen vier Kreuze.

3

Verschieben Sie die Kreuze auf den Teil des Fotos, den

Sie morphen möchten. Wenn

Sie zum Beispiel ein Gesicht morphen, platzieren Sie ein

Kreuz am Rand der beiden

Augen und auf jeder Seite der

Lippen.

4

Wählen Sie ein Gesicht als

Vorlage für das zu morphenden

Foto aus.

5

Wählen Sie „ OK“, um die

Änderungen zu speichern.

Farbakzent zu Fotos hinzufügen

1

Berühren Sie auf dem Bildschirm

„Bearbeiten“ .

2

Wählen Sie Farbakzent.

72

LG KP500 | Benutzerhandbuch

3

Wählen Sie den Bereich auf dem Foto. Um alle Bereiche mit derselben oder einer ähnlichen

Farbe erscheint eine gebrochene

Linie. Zum Beispiel um das Haar einer Person oder die Farbe des

Pullovers.

4

Berühren Sie

OK.

5

Aus dem Foto werden alle

Farben entfernt, außer in dem

Bereich, den Sie für Farbakzent markiert haben.

6

Ändern Sie die Farbakzent-

Intensität, indem Sie den Marker auf der Intensitätsleiste auf- und abschieben.

7

Wählen Sie Speichern, um die

Änderungen zu speichern.

Farbe der Fotos verändern

1

Berühren Sie auf dem Bildschirm

„Bearbeiten“ .

2

Farbtausch wählen.

3

Wählen Sie den Bereich auf dem Foto. Um alle Bereiche mit derselben oder einer ähnlichen

Farbe erscheint eine gebrochene

Linie.

Zum Beispiel um das Haar einer

Person oder die Farbe des

Pullovers.

4

Wählen Sie eine Farbe.

5

Drücken Sie OK.

6

Der für Farbakzent gewählte

Bereich des Fotos wechselt zur gewählten Farbe.

7

Wählen Sie Speichern, um die

Änderungen zu speichern.

04

05

06

07

08

01

02

03

73

Ihre Fotos und Videos

Länge des Videos zuschneiden

1

Öffnen Sie das zu bearbeitende

Video, wählen Sie , und berühren Sie den Bildschirm, um die Optionen anzuzeigen.

2

Zuerst wählen und dann

Zuschneiden.

3

Berühren Sie , und markieren

Sie die neuen Anfangs- und

Endpunkte mit .

4

Berühren Sie

Geschnitten

wiedergeben, um festzustellen, ob Sie mit der neuen Version zufrieden sind.

5

Berühren Sie Speichern oder , um zur Galerie zurückzukehren und die

Änderungen zu verwerfen.

Zwei Videos mischen

1

Öffnen Sie das zu bearbeitende

Video, wählen Sie , und berühren Sie den Bildschirm, um die Optionen anzuzeigen.

2

Zuerst wählen und dann

Video mischen.

3

Der Ordner

Eigene Dateien wird geöffnet. Wählen Sie entweder

Meine Videos oder Meine

Speicherkarte (falls vorhanden).

Wählen Sie das Video, das Sie mischen möchten, und berühren

Sie Wählen.

74

LG KP500 | Benutzerhandbuch

4

Berühren und Foto verschieben, um es an das Ende oder den

Anfang des Videos zu mischen.

5

Berühren Sie Effekt zur Auswahl der Videoübergänge: Aus,

Zoom, Oval, Aufdecken,

Balken, Schachbrett, Auflösen,

Geteilt oder Diamantenform.

6

Speichern drücken und danach Ja, um das gemischte

Video zu speichern. Entweder

Originaldatei überschreiben oder als neue Datei speichern.

7

Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Videos zu mischen.

Mischen von Fotos und

Videos

1

Öffnen Sie das zu bearbeitende

Video, wählen Sie , und berühren Sie den Bildschirm, um die Optionen anzuzeigen.

2

Wählen Sie

Bild mischen.

und dann

Mit

3

Der Ordner Eigene Dateien wird geöffnet. Wählen Sie entweder

Meine Bilder oder Meine

Speicherkarte (falls vorhanden).

Wählen Sie ein Foto, das Sie in das Video mischen möchten, und berühren Sie Wählen.

4

Berühren und Foto verschieben, um es an das Ende oder den

Anfang des Videos zu mischen.

5

Berühren Sie Effekt zur Auswahl der Übergänge zwischen

Foto und Video: Aus, Zoom,

Oval, Aufdecken, Balken,

Schachbrett, Auflösen, Geteilt oder

Diamantenform.

6

Speichern drücken und danach

Ja. Entweder Originaldatei

überschreiben oder als neue

Datei speichern.

7

Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Fotos zu mischen.

04

05

06

07

08

01

02

03

75

Ihre Fotos und Videos

Text zu Video hinzufügen

1

Öffnen Sie das zu bearbeitende

Video, wählen Sie , und berühren Sie den Bildschirm, um die Optionen anzuzeigen.

2

Zuerst wählen und dann

Textüberlappung.

3

Geben Sie den Text mit dem

Tastenfeld ein, und wählen Sie

Fertig.

4

berühren und mit markieren, wo der Text erscheinen soll.

5

Berühren Sie den Bildschirm-

Bereich, in dem der Text erschienen soll.

6

Berühren, und mit markieren, wo der Text entfernt werden soll.

7

Vorschau berühren, um sicherzustellen, dass Sie mit der

Textüberlappung zufrieden sind.

8

Speichern drücken, und danach

Ja. Entweder Originaldatei

überschreiben oder als neue

Datei speichern.

9

Wiederholen Sie diese Schritte, um weiteren Text hinzuzufügen.

Foto-Überlagerung

1

Öffnen Sie das zu bearbeitende

Video, wählen Sie , und berühren Sie den Bildschirm, um die Optionen anzuzeigen.

2

wählen und dann

Bildüberlappung wählen.

76

LG KP500 | Benutzerhandbuch

3

Der Ordner Eigene Dateien wird geöffnet. Wählen Sie entweder

Meine Bilder oder

Meine Speicherkarte (falls vorhanden). Wählen Sie ein Foto zur Bildüberlappung des Videos, und berühren Sie

Wählen.

4

Berühren Sie , und markieren

Sie die Stelle, an der das Foto erscheinen soll, mit .

5

Berühren Sie den Bildschirm-

Bereich, in dem das Foto erschienen soll. Wenn Ihr Foto zu groß ist, wird der ganze

Bildschirm überlappt, nicht nur der gewählte Bereich.

6

Berühren, und mit markieren, wo das Foto entfernt werden soll.

7

Vorschau berühren, um sicherzustellen, dass Sie mit der

Bildüberlappung zufrieden sind.

8

Speichern drücken, und danach

Ja. Entweder Originaldatei

überschreiben oder als neue

Datei speichern.

9

Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Fotos hinzuzufügen.

Sprachaufzeichnung hinzufügen

1

Öffnen Sie das zu bearbeitende

Video, wählen Sie , und berühren Sie den Bildschirm, um die Optionen anzuzeigen.

2

wählen und danach

Sprachaufzeichnung wählen.

3

Die Qualität der Audio-

Originaldatei wird durch Hinzufügen der

Sprachaufzeichnung beeinträchtigt. Ja berühren zum

Fortfahren.

04

05

06

07

08

01

02

03

77

Ihre Fotos und Videos

4

berühren, um das Video anzusehen. Drücken Sie an der Stelle, an der Sie den

Begleitkommentar aufnehmen möchten.

7

Speichern berühren, und danach Ja zum Speichern.

Entweder Originaldatei

überschreiben oder als neue

Datei speichern.

8

Wiederholen Sie diese

Schritte, um weitere

Sprachaufzeichnungen zum

Video hinzuzufügen.

5

Drücken Sie oder , um die

Aufzeichnung zu beenden und wiederzugeben.

6

Vorschau berühren, um sicherzustellen, dass Sie mit der

Sprachaufzeichnung zufrieden sind.

Soundtrack zum Video hinzufügen

1

Öffnen Sie das zu bearbeitende

Video, wählen Sie , und berühren Sie den Bildschirm, um die Optionen anzuzeigen.

2

wählen und dann

Synchronisation wählen.

78

LG KP500 | Benutzerhandbuch

3

Der Ordner Eigene Dateien wird geöffnet. Wählen Sie entweder

Meine Sounds oder Meine

Speicherkarte (falls vorhanden).

Wählen Sie einen Track, den Sie zum Video mischen möchten, und berühren Sie

Wählen.

4

Die Audio-Originaldatei des

Videos wird gelöscht.

Ja berühren zum Fortfahren.

5

Wenn die Audiodatei kürzer ist als das Video, wählen Sie Einmal oder Wiederholen.

6

Entweder Originaldatei

überschreiben oder als neue

Datei speichern.

Videogeschwindigkeit verändern

1

Öffnen Sie das zu bearbeitende

Video, wählen Sie , und berühren Sie den Bildschirm, um die Optionen anzuzeigen.

2

Wählen Sie , und dann

Zeit.

3

Wählen Sie eine der vier

Geschwindigkeiten: x4, x2, x1/4,

x1/2.

4

Entweder Originaldatei

überschreiben oder als neue

Datei speichern.

HINWEIS: Es können nur 3GP-

Dateien bearbeitet werden.

04

05

06

07

08

01

02

03

79

Multimedia

Im Telefonspeicher können Sie jegliche Art von Multimediadatei speichern und haben so einfachen

Zugriff auf all Ihre Bilder, Töne,

Videos und Spiele. Sie können

Ihre Dateien auch auf einer

Speicherkarte speichern. Der

Vorteil einer Speicherkarte ist, dass

Sie mehr Speicherplatz in Ihrem

Telefonspeicher haben.

Berühren Sie zum Zugriff auf das

Multimedia-Menü zuerst , und dann . Berühren Sie , um auf eine Liste der Ordner mit Ihren

Multimedia-Dateien zuzugreifen.

Bilder

Meine Bilder enthält eine Liste mit

Bilddateien, u. a. Standardbilder, die auf Ihrem Mobiltelefon vorgespeichert sind, Bilder, die

Sie heruntergeladen haben, und

Bilder, die mit der Kamera Ihres

Mobiltelefons aufgenommen wurden.

Berühren Sie , um von der

Ansicht „Miniaturbild“ zur Liste zu wechseln.

Optionenmenü „Meine

Bilder“

Die verfügbaren Optionen in

Meine Bilder hängen davon ab, welchen Bildtyp Sie wählen. Für die Bilder, die Sie mit der Kamera

Ihres Mobiltelefons aufgenommen haben, sind alle Optionen verfügbar, aber für Standardbilder sind nur die Optionen

Sortieren

nach, Listenansicht, Ordner-

Info und Speicherverwaltung verfügbar.

Senden – Senden Sie das Bild an einen Freund.

Verschieben – Verschieben Sie ein

Bild vom Telefonspeicher auf eine

Speicherkarte oder umgekehrt.

80

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Kopieren – Kopieren Sie ein Bild vom Telefonspeicher auf eine

Speicherkarte oder umgekehrt.

Löschen – Ein Bild löschen.

Umbenennen - Ein Bild umbenennen.

Drucken – Drucken Sie das ausgewählte Bild mit einem

Drucker aus.

Neuer Ordner – Erstellen Sie einen neuen Ordner im Ordner „Meine

Bilder“.

Diashow – Eine Diashow starten.

Listen-/Rasteransicht – Wechseln

Sie von der Raster- zur

Listenansicht und umgekehrt.

Ordner-Info – Zeigen Sie den

Namen, die Größe, das Datum und die Uhrzeit des Ordners und die Anzahl an Dateien und

Unterordnern in dem Ordner an.

Speicherverwaltung

Speicherstatus anzeigen.

Alle löschen – Löschen Sie alle

Bilder.

Fotos senden

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie , und wählen Sie dann Meine Bilder.

3

Berühren Sie Senden, und wählen Sie Nachricht, E-Mail oder

Bluetooth-Daten.

4

Wenn Sie Nachricht oder E-Mail wählen, wird Ihr Foto an eine

Nachricht angehängt, und Sie können Ihre Nachricht ganz normal schreiben und senden.

Wenn Sie Bluetooth wählen, werden Sie dazu aufgefordert,

Bluetooth zu aktivieren. Ihr

Telefon sucht dann nach dem

Gerät, an das das Bild gesendet werden soll.

81

04

05

06

07

08

01

02

03

Multimedia

Ein Bild auswählen

Wählen Sie Bilder als Hintergrund und Bildschirmschoner oder identifizieren Sie sogar einen

Anrufer.

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie und dann

Meine

Bilder.

3

Wählen Sie ein Bild, und berühren Sie .

4

Berühren Sie Verwenden als, und wählen Sie zwischen:

Hintergrund – Legen Sie ein Bild als Hintergrund für den Standby-

Bildschirm fest.

Kontaktfoto – Weisen Sie einer bestimmten Person in Ihrer

Kontaktliste ein bestimmtes Bild zu, das erscheint, wenn diese

Person Sie anruft.

Einschaltbild – Legen Sie ein

Bild fest, das beim Einschalten des Mobiltelefons erscheint.

Ausschalten – Legen Sie ein Bild fest, das beim Ausschalten des

Mobiltelefons angezeigt wird.

Bilder drucken

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie und dann

Meine

Bilder.

3

Wählen Sie ein Bild, und berühren Sie .

4

Berühren Sie Drucken, und wählen Sie dann

Bluetooth oder

PictBridge.

TIPP!

Sie können über

Bluetooth drucken oder indem Sie eine Verbindung zu einem Drucker mit PictBridge-

Unterstützung herstellen.

82

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Bilder kopieren und verschieben

Sie können ein Bild zwischen dem Telefonspeicher und der

Speicherkarte verschieben oder kopieren. Dies empfiehlt sich, um neue Speicherkapazität in einer der

Speicherbänke zu schaffen oder

Ihre Bilder vor dem Verlorengehen zu bewahren.

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie und dann

Meine

Bilder.

3

Berühren Sie , und wählen Sie

Verschieben oder Kopieren.

4

Sie können Bilder markieren oder die Markierung aufheben, indem

Sie nacheinander darauf tippen.

Markieren Sie das Bild, das Sie verschieben oder kopieren möchten, und berühren Sie

Kopieren/Verschieben.

Eine Diashow erstellen

Wenn Sie die im Telefon gespeicherten Bilder anzeigen möchten, können Sie eine Diashow erstellen, sodass Sie nicht jedes einzelne Bild öffnen und schließen müssen.

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie und dann

Meine

Bilder.

3

Wählen Sie ein Startbild für Ihre

Diashow.

4

Berühren Sie und dann

Diashow.

Töne

Der Ordner Meine Sounds enthält

„Heruntergeladene Sounds“,

Standardtöne und Sprachmemos.

Hier können Sie Sounds verwalten, versenden oder als Ruftöne festlegen.

04

05

06

07

08

01

02

03

83

Multimedia

Mit Ton arbeiten

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie und dann

Meine

Sounds.

3

Wählen Sie Standardtöne oder

Sprachmemo.

4

Wählen Sie einen Ton, um ihn abzuspielen.

5

Berühren Sie , und wählen Sie

Verwenden als.

6

Wählen Sie entweder

Rufton,

Videorufton, Nachrichtenton,

Einschalten oder Ausschalten.

Videos

Der Ordner Meine Videos enthält eine Liste von heruntergeladenen

Videos und Videos, die Sie mit

Ihrem Mobiltelefon aufgenommen haben.

Videos ansehen

1

Berühren Sie und dann .

2

Wählen Sie und dann

Meine

Videos.

84

LG KP500 | Benutzerhandbuch

3

Wählen Sie ein Video zur

Wiedergabe aus.

Optionen während das Video angehalten ist

Berühren Sie im Pause-Modus , und wählen Sie zwischen:

Aufnehmen – angehaltenen Frame als Bild aufnehmen

Video Editor – Videoclip bearbeiten.

Senden – Das Video mit einer

Nachricht oder über Bluetooth senden.

Löschen – Video löschen

Verwenden als – Sprachrufton oder Videorufton.

Dateiinfo – Name, Größe, Datum,

Zeit, Typ, Dauer, Umfang, Schutz und Copyright-Details anzeigen

Videoclip senden

1

Wählen Sie ein Video, und berühren Sie dann .

2

Senden berühren und

Nachricht, E-Mail oder

Bluetooth wählen.

3

Wenn Sie Nachricht oder E-

Mail wählen, wird Ihr Videoclip einer Nachricht angehängt, und Sie können Ihre Nachricht ganz normal schreiben und senden. Wenn Sie Bluetooth wählen, werden Sie aufgefordert,

Bluetooth einzuschalten, und Ihr

Mobiltelefon sucht nach einem

Gerät, an das das Video gesendet werden kann.

Menü Video-Optionen

Im Ordner Meine Videos können

Sie aus folgenden Optionen wählen:

Senden – Video an einen Freund senden.

Verschieben – Videoclip vom Telefonspeicher auf die

Speicherkarte verschieben oder umgekehrt.

Kopieren – Videoclip vom

Telefonspeicher auf die

Speicherkarte kopieren oder umgekehrt.

Löschen – Video löschen.

Umbenennen –Ein Video umbenennen.

Neuer Ordner – Einen neuen

Ordner im Ordner Meine Videos erstellen.

Sortieren nach – Sortieren Sie

Bilder nach Datum, Zeit oder Name.

04

05

06

07

08

01

02

03

85

Multimedia

Listen-/Rasteransicht – Wechseln

Sie von der Raster- zur

Listenansicht und umgekehrt.

Ordner-Info – Zeigen Sie den

Namen, die Größe, das Datum und die Uhrzeit des Ordners und die Anzahl an Dateien und

Unterordnern in dem Ordner an.

Speicherverwaltung

Speicherstatus anzeigen.

Alle löschen – Löschen Sie alle

Videos.

Unterhaltung

Sie können neue Spiele und

Anwendungen auf Ihrem

Mobiltelefon installieren, um sich die Zeit zu vertreiben.

Ein Spiel oder eine

Anwendung lokal installieren

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie und Andere oder Meine Speicherkarte, wenn eine Speicherkarte vorhanden ist.

3

Wählen Sie die Datei (*.jad oder *.jar), die Sie installieren möchten, und drücken Sie den

Befehl Installieren. Die jeweilige

Anwendung wird installiert.

HINWEIS: Die JAD-Datei müsste eine eigene JAR-Datei enthalten.

Ein Spiel spielen

1

Berühren Sie und dann .

2

Wählen Sie und

Meine

Spiele & mehr.

3

Öffnen Sie den Ordner „Spiele“, und wählen und berühren Sie das gewünschte Spiel, um es zu starten.

86

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Menü „Spiele-Optionen“

Im Ordner „ Spiele“ stehen unter die folgenden Optionen zur

Verfügung:

Löschen – Datei löschen.

Neuer Ordner – Erstellen eines

Ordners in Meine Spiele & Mehr.

Umbenennen – Datei umbenennen.

Verschieben – Verschieben Sie eine Datei vom Telefonspeicher auf die Speicherkarte oder umgekehrt.

Dateiinfo – Zeigen Sie Name,

Größe, Datum, Zeit, Typ, Dauer,

Umfang, Schutz und Copyright-

Details an.

Sortieren nach – Sortieren

Sie Spiele und Anwendungen nach Datum, Größe oder

Namenseinrichtungsrechten.

Speicherverwaltung

Speicherstatus anzeigen.

Alle löschen – Löschen Sie alle

Dateien.

Dokumente

Im Menü Dokumente werden alle

Dokument-Dateien angezeigt.

Hier können Sie Excel, Powerpoint,

Word, Text und

PDF- Dateien anzeigen.

Datei auf das Mobiltelefon

übertragen

Bluetooth ist wahrscheinlich der einfachste Weg, um eine Datei vom

Computer auf Ihr Mobiltelefon zu

übertragen. Sie können die LG PC

Suite auch über Ihr Sync-Kabel benutzen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 105.

Zur Übertragung über Bluetooth:

1

Stellen Sie sicher, dass

Mobiltelefon und Computer

Bluetooth aktiviert sind und sich gegenseitig erkannt haben.

2

Senden Sie von Ihrem Computer die Datei über Bluetooth.

04

05

06

07

08

01

02

03

87

Multimedia

3

Nach dem Senden der Datei müssen Sie den Empfang auf

Ihrem Mobiltelefon bestätigen, indem Sie Ja berühren.

4

Die Datei sollte im Ordner

Dokumente oder Andere angezeigt werden.

Dateien ansehen

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie und dann

Dokumente.

3

Wählen Sie ein Dokument, und berühren Sie Ansicht.

Andere

Im Ordner Andere werden

Dateien gespeichert, die nicht

Bilder, Sounds, Videos, Spiele oder

Anwendungen sind. Er wird wie der

Ordner Dokumente verwendet.

Manchmal werden Dateien, die von Ihrem Computer auf Ihr

Mobiltelefon übertragen wurden, im Ordner Andere statt im Ordner

Dokumente angezeigt.

Wenn das geschieht, können

Sie die Dokumente einfach verschieben.

So verschieben Sie Dateien von

Andere nach Dokumente:

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie und dann

Andere.

3

Wählen Sie eine Datei, und berühren Sie .

88

LG KP500 | Benutzerhandbuch

4

Berühren Sie Verschieben, und wählen Sie den Zielordner aus der Liste, indem Sie das

Pfeilsymbol berühren. Auf dem

Bildschirm wird Verschoben angezeigt, sobald die

Übertragung abgeschlossen ist.

Einen Film erstellen

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie (Muvee-Studio).

3

berühren, um ein Bild hinzuzufügen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Bilder, die Sie anhängen möchten, und wählen Sie dann

Einfügen.

4

Berühren Sie die Registerkarte

„Stil“, und wählen Sie einen

„Muvee Style“.

5

Berühren Sie , um den Ton wie gespeicherte Sprachmemos zu speichern.

6

Durch das Berühren von sehen Sie, was Sie erstellt haben.

7

Berühren Sie und dann

Reihenfolge, um eine

Reihenfolge zu erstellen.

8

Berühren Sie und dann Speicherort, um den Speicherort des Films auszuwählen, und berühren Sie

Dauer, um zwischen „Lang“ und

„Kurz“ zu wählen.

04

05

06

07

08

01

02

03

89

Multimedia

Musik

Ihr LG KP500 verfügt über einen integrierten Musik

Player zur Wiedergabe von

Musikdateien. Zum Zugriff auf das

Wiedergabeprogramm berühren

Sie zuerst , dann und zum

Schluss . Von hier haben Sie

Zugang auf verschiedene Ordner:

Zuletzt gespielt – Anzeigen aller zuletzt gespielten Titel.

Alle Titel – Enthält alle Titel auf dem Mobiltelefon.

Interpreten - Blättern Sie durch Ihr

Musiksammlung nach Interpreten sortiert.

Alben - Blättern Sie durch Ihre

Musiksammlung nach Alben sortiert.

Genres - Blättern Sie durch Ihre

Musiksammlung nach Genres.

Playlists – Enthält alle von Ihnen erstellten Playlists.

Zufallsauswahl – Geben Sie Ihre

Titel in zufälliger Reihenfolge wieder.

Übertragen von Musik auf das Mobiltelefon

Der einfachste Weg, um Musik auf

Ihr Mobiltelefon zu übertragen, ist

über Bluetooth oder Sync-Kabel.

Sie können auch die LG PC Suite benutzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 105. Zur

Übertragung über Bluetooth:

1

Stellen Sie sicher, dass bei beiden Geräten Bluetooth aktiviert ist und sie sichtbar sind.

2

Wählen Sie die Musikdatei im anderen Gerät und, wählen Sie das Senden über Bluetooth.

3

Nach dem Senden der Datei müssen Sie den Empfang auf

Ihrem Mobiltelefon bestätigen.

Berühren Sie dazu Ja.

90

LG KP500 | Benutzerhandbuch

4

Die Datei wird in Musik > Alle

Titel angezeigt.

Musiktitel abspielen

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie zunächst und dann Alle Titel.

3

Wählen Sie den gewünschten

Titel.

4

berühren, um den Titel anzuhalten.

5

berühren, um zum nächsten

Titel zu wechseln.

6

berühren, um zum vorherigen Titel zu wechseln.

7

Berühren Sie , um zum

Menü Musik zurückzukehren.

Optionen während des

Abspielens von Musiktiteln

Berühren Sie , und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Minimieren – Music Player-

Bildschirm ausblenden, um Ihr

Mobiltelefon normal weiter zu benutzen

Dateiinfo – Sie können Namen,

Größe, Datum, Zeit, Typ, Dauer,

Schutz und Copyright der Titel anzeigen.

04

05

06

07

08

01

02

03

91

Multimedia

Senden – Titel mit einer Nachricht oder über Bluetooth versenden

Verwenden als – Sie können den

Titel als Sprachrufton, Videorufton,

Nachrichtenton, Einschalt- oder

Ausschaltton verwenden.

Eine Playlist erstellen

Wählen Sie Titel aus Ihrem Ordner

Alle Titel, um eigene Playlists zu erstellen.

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie , und dann

Playlists.

3

Berühren Sie

Neue Playlist, geben Sie den Namen für die

Playlist ein, und berühren Sie

Speichern.

4

Im Ordner Alle Titel werden alle Titel auf Ihrem Telefon angezeigt. Wenn Sie die Titel berühren, die in Ihre Playlist aufgenommen werden sollen, werden die jeweiligen Namen mit einem Häkchen markiert.

5

Fertig berühren.

Zur Wiedergabe einer Playlist wählen Sie sie und berühren

Wiedergabe.

Playlist bearbeiten

Von Zeit to Zeit werden Sie neue

Titel zu Ihrer Playlist hinzufügen oder löschen. In diesem Fall können Sie die Playlist so bearbeiten:

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie , und dann

Playlists.

3

Wählen Sie die Playlist.

92

LG KP500 | Benutzerhandbuch

4

berühren und wählen:

Neue Titel hinzufügen – Fügen

Sie weitere Titel zu Ihrer

Playlist hinzu. Markieren Sie die gewünschten Titel, und berühren

Sie Fertig.

Wiedergabereihenfolge

ändern – Ändern Sie die

Wiedergabereihenfolge der

Playlist.

Senden – Titel als Nachricht oder

über Bluetooth versenden

Aus Liste entfernen – Titel aus der Playlist entfernen Berühren

Sie „Ja“ zur Bestätigung.

Speicherverwaltung – Zeigen

Sie den Speicherstatus an.

Alle entfernen – Entfernen Sie alle Titel aus der Playlist.

Playlist löschen

1

Berühren Sie und dann

Unterhaltung.

2

Zuerst Musik berühren, dann

Playlists.

3

Berühren Sie zunächst und dann Löschen oder Alle

löschen, um alle Playlists zu löschen.

Radio

Ihr LG KP500 enthält ein integriertes UKW-Radio. So können

Sie jederzeit Ihren Lieblingssender hören, wenn Sie unterwegs sind.

HINWEIS: Zum Radiohören benötigen Sie Ihre Kopfhörer.

Stecken Sie die Kopfhörer in die

Kopfhörer-Buchse ein (dieselbe

Buchse, in die Sie auch Ihr

Ladegerät einstecken).

04

05

06

07

08

01

02

03

93

Multimedia

Radiostationen suchen

Sie können die Radiosender auf

Ihrem Mobiltelefon entweder manuell oder automatisch einstellen. Sie werden dann unter einer bestimmten Kanalnummer gespeichert, damit Sie nicht jedes

Mal aufs Neue suchen müssen. Sie können bis zu 50 Kanäle auf Ihrem

Mobiltelefon speichern. Befestigen

Sie die Kopfhörer zuerst am

Telefon, da sie als Antenne dienen.

Automatisch einstellen:

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie und dann .

3

Berühren Sie zuerst „Autom.

Suche“. Die Stationen werden dann automatisch gesucht und einem Kanal auf Ihrem Telefon zugewiesen.

HINWEIS: Sie können die Sender auch manuell mit den Zeichen

und neben der

Radiofrequenz suchen.

Wenn Sie und länger drücken, werden die Stationen automatisch gesucht.

Kanäle zurücksetzen

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie und dann .

3

Wählen Sie Zurücksetzen, um den aktuellen Kanal zurückzusetzen, oder

Alle

Zurücksetzen, um alle Kanäle zurückzusetzen. Jeder Kanal wird auf die Anfangsfrequenz von

87,5 MHz zurückgesetzt.

94

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Radio hören

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie zunächst und dann die Kanalnummer des Senders, den Sie hören möchten..

TIPP!

Um den Empfang zu verbessern, verlängern Sie das

Headsetkabel, das als UKW-

Antenne dient.

Um Radio im Hintergrund zu hören berühren Sie bitte .

04

05

06

07

08

01

02

03

95

Organizer

Hinzufügen eines neuen

Termins

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

Kalender wählen.

2

Wählen Sie das Datum, dem Sie ein neues Ereignis hinzufügen möchten.

3

Berühren Sie und dann

Neuer Termin.

4

Berühren Sie Kategorie und dann Termin, Jahrestag oder

Geburtstag.

Prüfen Sie das Datum, und geben Sie die Uhrzeit des

Ereignisses ein.

5

Bei Terminen und Jahrestagen geben Sie in den unteren beiden

Zeit- und Datumsfeldern die

Uhrzeit und das Datum ein, an dem Ihr Ereignis beendet ist.

6

Wenn Sie Ihrem Ereignis einen

Betreff oder einen Hinweis hinzufügen möchten, berühren

Sie Hinweis, geben Sie Ihren

Hinweis ein, und wählen Sie dann Speichern.

7

Stellen Sie den Alarm und die

Wiederholung ein.

8

Wählen Sie Speichern, um

Ihr Ereignis im Kalender zu speichern. Ein quadratischer

Cursor markiert den jeweiligen

Tag, für den Sie Ereignisse gespeichert haben, und zu

Beginn des Ereignisses ertönt ein

Alarmton, damit Sie immer auf dem Laufenden sind.

TIPP!

Sie können auch Ihren

Urlaub in den Kalender eingeben. Berühren Sie zuerst nacheinander alle Urlaubstage, danach , und wählen Sie dann Als Feiertag einstellen.

96

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Standard-Kalenderansicht

ändern

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

Wählen Sie Einstellungen.

2

Berühren Sie

Kalender, und wählen Sie entweder

Monatsansicht oder

Wochenansicht.

3

Legen Sie den Wochenbeginn fest.

4

Drücken Sie zur Bestätigung

Speichern.

Aufgaben hinzufügen

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

2

Wählen Sie Aufgaben, und berühren Sie

Neuer Termin.

3

Legen Sie das Datum für Ihre

Aufgabe fest, fügen Sie Notizen hinzu, und wählen Sie die

Prioritätsstufe: Hoch, Mittel oder

Niedrig.

4

Speichern Sie Ihre Aufgabe mit

Speichern.

01

02

03

04

05

06

TIPP!

Sie können ein Element bearbeiten, indem Sie es auswählen, die Registerkarte berühren und Ihre Änderungen eingeben. Bestätigen Sie Ihre

Eingabe mit Speichern.

07

08

97

Organizer

Anderen Zugriff zu Aufgaben gewähren

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann

, und wählen Sie danach .

Wählen Sie Aufgaben.

2

Wählen Sie die Aufgaben, die Sie mit anderen teilen möchten, und berühren Sie .

3

Wählen Sie Senden. Sie können die gemeinsame Nutzung

Ihrer Aufgaben entweder per

Textnachricht, MMS-Nachricht,

E-Mail oder Bluetooth ermöglichen.

TIPP!

Sie können Ihren Kalender sowohl mit Ihrem Computer synchronisieren, als auch dort sichern.

Notiz hinzufügen

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann

, und wählen Sie danach .

Wählen Sie Notiz.

2

Berühren Sie Hinzufügen.

3

Schreiben Sie Ihre Notiz, und berühren Sie dann Speichern.

4

Ihre Notiz wird auf dem

Bildschirm angezeigt, wenn Sie das nächste Mal die Anwendung

Notizen öffnen.

TIPP!

Sie können eine vorhandene Notiz bearbeiten.

Wählen Sie die gewünschte

Notiz aus, und geben Sie Ihre

Änderungen ein.

98

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Datumrechner

Datumssuche ist ein praktisches

Hilfsmittel, mit dem Sie das

Datum nach einer bestimmten

Zeitspanne ausrechnen können.

Zum Beispiel 60 Tage nach 10.10.07 ist 09.12.2007.

Dies ist ideal, um wichtige Fristen im Auge zu behalten.

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

2

Wählen Sie Datumssuche.

3

Geben Sie das gewünschte

Datum in der Registerkarte Von ein.

4

In der Registerkarte Nach geben

Sie die Anzahl der Tage ein.

5

Unten erscheint dann das

Zieldatum.

Wecker einstellen

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

2

Berühren Sie Alarm hinzufügen.

3

Geben Sie die gewünschte

Alarmzeit ein, und berühren Sie

Speichern.

4

Wählen Sie, wann der Alarm wiederholt werden soll:

Täglich,

Mo - Fr, Mo - Sa, Sa - So, Außer

Feiertag oder Wochentag

wählen.

Die Symbole zeigen die

Wochentage an, die Sie auswählen.

5

Wählen Sie Alarmtyp, um einen

Alarmtyp auszuwählen.

04

05

06

07

08

01

02

03

99

Organizer

6

Berühren Sie Alarmton, wählen

Sie dann Standardtöne oder den Ordner

Sprachaufzeichnung, um einen

Ton zu suchen. Zum Anhören der Töne berühren Sie den jeweiligen Ton und dann .

7

Dem Alarm eine Notiz hinzufügen. Berühren Sie

Speichern, wenn Sie mit Ihrer

Notiz fertig sind.

8

Sie können die Snooze-Intervalle auf 5, 10, 20, 30 Minuten,

1 Stunde oder „Aus“ einstellen.

9

Berühren Sie Speichern, wenn

Sie Ihren Alarm eingegeben haben.

HINWEIS: Sie können bis zu

5 Alarme eingeben.

Eine Notiz mit Zeichnung hinzufügen

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

2

Berühren Sie

Zeichnung

hinzufügen.

3

Zeichnen Sie Ihre Notiz auf den

LCD-Touchscreen, und berühren

Sie dann .

4

Ihre Notiz wird auf dem

Bildschirm angezeigt, wenn Sie das nächste Mal Ihre Skizzen

öffnen.

TIPP!

Berühren Sie das Ein-

/Aus-Symbol rechts neben dem einzustellenden Alarm.

100

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Sprachaufnahme

Mit der Sprachaufnahme können

Sie Sprachnotizen oder andere

Sounds aufnehmen.

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie , dann und anschließend die gewünschten

Einstellungen:

Dauer – Legen Sie die

Aufnahmedauer fest. Wählen

Sie als Größe Unbegrenzt, MMS-

Nachricht oder 1 Minute.

Qualität – Wählen der

Soundqualität. Wählen Sie für den zu verwendenden Speicher die Option „Superfein“, „Fein“ oder „Normal“.

Verwendeter Speicher – Wählen

Sie, wo die Sprachaufnahme gespeichert werden soll.

Ton- und Sprachaufnahme

1

Berühren Sie und dann .

2

Berühren Sie .

3

berühren, um mit der

Aufzeichnung zu beginnen.

4

berühren, um die

Aufzeichnung zu beenden.

5

berühren, um Ihre

Aufzeichnung zu hören.

04

05

06

07

08

01

02

03

101

Organizer

Sprachaufnahme senden

1

Wenn Sie die Aufnahme beendet haben, berühren Sie .

2

Berühren Sie Senden über, und wählen Sie Nachricht, E-

Mail oder Bluetooth. Wenn Sie

Nachricht oder E-Mail wählen, wird Ihre Aufzeichnung einer

Nachricht angehängt, und Sie können Ihre Nachricht ganz normal schreiben und senden.

Wenn Sie Bluetooth wählen, werden Sie aufgefordert,

Bluetooth zu aktivieren.

HINWEIS: Wenn Sie die

Aufnahme beendet haben, berühren Sie , und wählen

Sie „Senden über“, „Dateien“,

„Löschen“, „Verwenden als“ (um die Aufzeichnung als Rufton zu verwenden), „Einstellungen“ oder

„Meine Sprachmemos“.

Taschenrechner

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

2

Wählen Sie Taschenrechner.

3

Berühren Sie die Zifferntasten, um Zahlen einzugeben.

4

Für einfache Berechnungen, berühren Sie die gewünschte

Funktion (+, –, *, /), gefolgt von

=.

5

Für kompliziertere

Berechnungen berühren Sie und wählen sin, cos, tan, log, ln,

exp, Wurzel, Grad oder Radius usw.

102

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Umrechnen von Einheiten

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

2

Wählen Sie Umrechner.

3

Wählen Sie, was Sie umrechnen möchten: Währung,

Fläche, Masse, Länge,

Temperatur, Volumen oder

Geschwindigkeit.

4

Wählen Sie die Einheit, und geben Sie erst den Wert zur

Umrechnung und dann die

Einheit ein, in die Sie umrechnen möchten.

5

Der entsprechende Wert wird auf dem Bildschirm angezeigt.

Stoppuhr verwenden

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

2

Wählen Sie Stoppuhr.

3

Wählen Sie Start, um den Timer zu starten.

4

Wählen Sie Runde, wenn

Sie eine Rundenzeit messen möchten.

5

Mit Stopp wird die Zeitmessung beendet.

6

Berühren Sie Fortsetzen, um die Stoppuhr an dem Zeitpunkt, zu dem sie angehalten wurde, wieder zu starten, oder berühren

Sie Zurücksetzen, um die

Zeitmessung neu zu starten.

04

05

06

07

08

01

02

03

103

Organizer

Ort zur Weltzeit hinzufügen

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

2

Wählen Sie

Weltzeit.

3

Berühren Sie und dann

Stadt hinzufügen. Sobald

Sie anfangen, den Namen der gewünschten Stadt zu schreiben, erscheint dieser oben am

Bildschirm.

104

LG KP500 | Benutzerhandbuch

PC-Synchronisation

Sie können Ihren PC auch mit Ihrem Mobiltelefon synchronisieren, um Ihre Daten zu sichern und zu gewährleisten, dass

Ihre wichtigen Informationen und

Daten übereinstimmen.

LG PC Suite auf Ihrem PC installieren

1

Drücken Sie auf dem Standby-

Bildschirm und , und wählen Sie dann

2

Wählen und bestätigen Sie

USB-

Verbindung.

Massenspeicher

PC Suite

Musik synchronisieren

PictBridge

3

Legen Sie die Installations-CD in

Ihren PC. Klicken Sie auf den

LG

PC Suite Installer, der auf dem

Bildschirm angezeigt wird.

4

Wählen Sie die gewünschte

Sprache, und klicken Sie auf OK.

5

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den

LG PC Suite Installer Assistent abzuschließen.

6

Wenn die Installation beendet ist, wird das LG PC Suite-Symbol auf Ihrem Desktop angezeigt.

Mobiltelefon mit PC verbinden

1

Verbinden Sie das USB-Kabel mit

Ihrem Mobiltelefon und PC.

2

Doppelklicken Sie auf das

LG

PC Suite-Symbol auf Ihrem

Desktop.

3

Klicken Sie auf den

Verbindungsassistenten, danach

USB.

04

05

06

07

08

01

02

03

105

PC-Synchronisation

4

Klicken Sie auf Weiter, und nochmals auf Weiter, dann auf

Fertig stellen.

Ihr Mobiltelefon und PC sind nun verbunden.

Telefoninformationen sichern und wiederherstellen

1

Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit dem PC wie oben beschrieben.

2

Klicken Sie auf das Sicherungs-

Symbol, und wählen Sichern oder Wiederherstellen.

3

Markieren Sie den Inhalt, den Sie sichern oder wiederherstellen möchten. Wählen Sie den

Speicherort wo Sie Ihre

Informationen sichern möchten, oder von wo Sie Informationen wiederherstellen möchten.

Klicken Sie auf OK.

4

Ihre Informationen werden gesichert oder wiederhergestellt.

Telefondaten auf dem PC ansehen

1

Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit dem PC wie zuvor beschrieben.

2

Klicken Sie auf das Symbol

Inhalt.

3

Ihre auf dem Mobiltelefon gespeicherten Dokumente,

Flash-Inhalte, Bilder, Töne und Videos werden auf dem

Bildschirm im Ordner „LG

Mobiltelefon“ angezeigt.

106

LG KP500 | Benutzerhandbuch

TIPP!

Durch Anzeigen der auf Ihrem Mobiltelefon gespeicherten Daten auf dem PC behalten Sie den

Überblick, können Dateien und

Dokumente verwalten und

Daten löschen, die Sie nicht mehr benötigen.

Kontakte synchronisieren

1

Schließen Sie das Mobiltelefon am PC an.

2

Klicken Sie auf das Symbol

Kontakte.

3

Ihre auf der SIM-Card und dem

Telefon gespeicherten Kontakte werden nun vom PC importiert und angezeigt.

4

Klicken Sie auf Datei, und wählen Sie Speichern. Sie können nun wählen, wo Sie Ihre

Kontakte speichern möchten.

HINWEIS: Um Kontakte zu sichern, die auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind, klicken Sie auf den Ordner „SIM-Karte“ links auf

Ihrem PC-Bildschirm. Wählen Sie oben im Bildschirm Bearbeiten, dann Alle auswählen.

Klicken Sie mit der rechten

Maustaste auf Ihre Kontakte und wählen Sie In Kontakte kopieren.

Klicken Sie nun auf den Ordner

Mobiltelefon links am Bildschirm und Ihre Nummern werden angezeigt.

04

05

06

07

08

01

02

03

107

PC-Synchronisation

Nachrichten synchronisieren

1

Schließen Sie das Mobiltelefon am PC an.

2

Klicken Sie auf das Symbol

Nachrichten.

3

Alle Nachrichten auf Ihrem PC und Mobiltelefon werden auf dem Bildschirm in Ordnern angezeigt.

4

Mit der Symbolleiste oben am Bildschirm können Sie

Nachrichten bearbeiten und neu ordnen.

Ihr Mobiltelefon als

Massenspeichergerät

Ihr Telefon kann als

Massenspeichergerät verwendet werden.

1

Trennen Sie die Verbindung zwischen Mobiltelefon vom PC.

2

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , und berühren Sie dann .

3

Wählen Sie und dann

USB-

Verbindungsmodus.

4

Berühren Sie USB-Speicher.

5

Schließen Sie das Mobiltelefon am PC an. Ihr Mobiltelefon zeigt an:

Verbinden als

Massenspeicher. Während

Übertragung nicht entfernen.

108

LG KP500 | Benutzerhandbuch

6

Alle auf Ihrem Mobiltelefon gespeicherten Dateien werden automatisch auf der PC

Festplatte gespeichert.

HINWEIS: Zur Initialisierung der Massenspeicherung darf Ihr

Mobiltelefon nicht mit dem PC verbunden sein.

Ihr Mobiltelefon als

Musiksynchronisationsgerät

Ihr Telefon kann nur bei

Musiksynchronisationsdateien als Musiksynchronisationsgerät verwendet werden.

Die Synchronisierung von

Musikdateien kann mithilfe von

Windows Media Player 10/11 erfolgen und wird sowohl für

Telefonspeicher als auch für

Speicherkarten unterstützt.

1

Trennen Sie die Verbindung zwischen Mobiltelefon vom PC.

2

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , und berühren Sie dann .

3

Wählen Sie und dann

USB-

Verbindungsmodus.

4

Berühren Sie Musik-Synchr.

5

Schließen Sie das Mobiltelefon am PC an. Ihr Mobiltelefon zeigt an:

Im Music Sync-Modus

verbinden … und danach Kabel

trennen, um Musik-Synchr. zu

beenden.

01

02

03

07

08

04

05

06

109

ORGANIZER-FUNKTIONEN

Browser

Mit dem Browser haben Sie direkt von Ihrem Mobiltelefon

Zugriff auf eine große Auswahl an Spielen, Musik, Nachrichten,

Sportmeldungen und vielem mehr, gleich, wo Sie sich gerade aufhalten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei!

HINWEIS: Für die Verbindung zu diesem Dienst und das

Herunterladen von Inhalten fallen zusätzliche Kosten an. Erkundigen

Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach eventuellen Zusatzkosten.

Zugriff zum Internet

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

2

Wählen Sie Startseite, um direkt auf die Homepage des Browser

zuzugreifen. Oder wählen Sie

Adresse eingeben, und geben

Sie die gewünschte URL ein, gefolgt von Verbinden.

Lesezeichen hinzufügen und darauf zugreifen

Um schnell und einfach auf

Ihre Lieblingswebseiten zu gelangen, können Sie Lesezeichen hinzufügen und Webseiten speichern.

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

2

Wählen Sie Lesezeichen. Eine

Liste Ihrer Lesezeichen wird auf dem Bildschirm angezeigt.

110

LG KP500 | Benutzerhandbuch

3

Um ein neues Lesezeichen hinzuzufügen, wählen Sie

, und berühren Sie dann „

Neu

hinzufügen“. Geben Sie einen

Namen für Ihr Lesezeichen und die entsprechende URL ein.

4

Drücken Sie auf Speichern. Ihr

Lesezeichen erscheint nun in der

Liste der Lesezeichen.

5

Um auf das Lesezeichen zuzugreifen, berühren Sie das Lesezeichen und dann

„Verbinden“. Sie werden nun mit

Ihrem Lesezeichen verbunden.

entweder eine Zusammenfassung des Inhalts der entsprechenden

Webseite oder den gesamten

Text. Durch RSS ist es möglich, automatisch Informationen über

Aktualisierungen von Websites zu erhalten, sodass ein manuelles

Prüfen auf Aktualisierungen nicht erforderlich ist.

Der Benutzer abonniert einen Feed durch Eingeben der Feed-Adresse im Reader oder durch Klicken auf ein RSS-Symbol im Browser, durch das das Abonnement gestartet wird. Der Reader prüft die abonnierten Feeds regelmäßig auf neue Inhalte und lädt gefundene

Aktualisierungen herunter.

04

05

06

07

08

01

02

03

RSS-Reader verwenden

RSS (Really Simple Syndication) ist eine Familie von

Veröffentlichungsformaten für das Internet, die für häufig aktualisierte Inhalte, z. B.

Blogeinträge, Nachrichten oder

Podcasts, verwendet wird. Ein RSS-

Dokument, das Feed, Web-Feed oder Kanal genannt wird, enthält

111

ORGANIZER-FUNKTIONEN

Seite speichern

1

Greifen Sie wie oben beschrieben auf die gewünschte

Webseite zu.

2

Berühren Sie , und wählen Sie

Seite speichern“.

3

Zum raschen Wiederfinden geben Sie einen Namen für die

Webseite ein.

4

Drücken Sie auf Speichern.

TIPP!

In diesem Menü können

Sie Titel gespeicherter Seiten bearbeiten, Screen Memo schützen und den Schutz aufheben, und gespeicherte

Seiten löschen.

Auf gespeicherte Seite zugreifen

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

2

Wählen Sie Gespeicherte

Seiten.

3

Wählen Sie die gewünschte

Seite, um sie zu öffnen.

Browserverlauf ansehen

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

Verlauf wählen.

2

Eine Liste von Webseiten, die

Sie kürzlich angesehen haben, wird angezeigt. Zum Zugreifen auf eine dieser Seiten wählen

Sie einfach die gewünschte

Seite, und berühren Sie dann

Verbinden.

112

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Browsereinstellungen

ändern

1

Wählen Sie auf dem Standby-

Bildschirm zuerst , dann , und wählen Sie danach .

Wählen Sie Einstellungen.

2

Sie können Profile,

Anzeigeeinstellungen,

Caches, Cookies oder

Sicherheitseinstellungen bearbeiten oder über

Werkseinstellung“ alle

Einstellungen zurücksetzen.

3

Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, indem Sie einfach das entsprechende Symbol berühren.

Verwenden des Telefons als

Modem

Sie können Ihr KP500 ebenfalls als Modem für Ihren PC verwenden, um somit auch ohne

Kabelverbindung jederzeit über

E-Mail und Internetzugriff zu verfügen. Sie können entweder das USB-Kabel oder Bluetooth verwenden.

Mit dem USB-Kabel:

1

Vergewissern Sie sich, dass die LG PC Suite auf Ihrem PC installiert ist.

2

Verbinden Sie das KP500 mittels

USB-Kabel mit Ihrem PC, und starten Sie die LG PC Suite

Software.

3

Klicken Sie auf das Internet-Kit auf Ihrem PC . Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „ Neu“ und wählen Sie „ Modem“.

04

05

06

07

08

01

02

03

113

ORGANIZER-FUNKTIONEN

4

Wählen Sie LG Mobile USB

Modem und dann OK. Es wird nun auf dem Bildschirm angezeigt.

5

Geben Sie das Profil ein, das mit dem Internet verbunden werden kann, und speichern Sie die Werte.

6

Das Profil, das Sie erstellen, wird auf Ihrem PC-Bildschirm angezeigt. Wählen Sie es aus, und klicken Sie auf „ Verbinden“.

Ihr PC stellt eine Verbindung mit dem KP500 her.

Mit Bluetooth:

1

Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert und sowohl für den PC als auch für Ihr KP500 sichtbar ist.

2

Koppeln Sie PC und KP500 so, dass ein Kennwort für die

Verbindung benötigt wird.

3

Erstellen Sie eine aktive

Bluetooth-Verbindung mithilfe des

Verbindungsassistenten der LG PC Suite.

4

Klicken Sie auf das Internet-Kit auf Ihrem PC . Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „ Neu“.

5

Wählen Sie LG Mobile USB

Modem und dann OK. Es wird nun auf dem Bildschirm angezeigt.

6

Geben Sie das Profil ein, das mit dem Internet verbunden werden kann, und speichern Sie die Werte.

7

Das Profil, das Sie erstellen, wird auf Ihrem PC-Bildschirm angezeigt. Wählen Sie es aus, und klicken Sie auf „ Verbinden“.

Ihr PC stellt eine Verbindung mit dem KP500 her.

114

LG KP500 | Benutzerhandbuch

EINSTELLUNGEN

In diesem Ordner können Sie Ihre

Einstellungen anpassen, um Ihr

KP500 zu personalisieren.

HINWEIS: Weitere Informationen zu Anrufeinstellungen finden Sie auf Seite 30.

3

Sie können daraufhin alle Töne und Warnoptionen in dieser

Liste ändern, einschließlich

Sprachrufton und Lautstärke,

Einstellungen für das

Nachrichtensignal und mehr.

Profil anpassen

Sie können Ihr Profil rasch auf dem Standby-Bildschirm

ändern. Berühren Sie einfach die Statusanzeige am oberen

Bildschirmrand, und berühren Sie dann die Registerkarte „Profil“.

Mit dem Menü „Einstellungen“ können Sie jede Profileinstellung personalisieren.

1

Drücken Sie , und wählen Sie dann .

2

Berühren Sie Profile, und wählen

Sie dann das zu bearbeitende

Profil.

Bildschirmeinstellungen

ändern

1

Berühren Sie zuerst und dann

2

Berühren Sie , und wählen Sie dann zwischen:

Hintergrund – Wählen Sie ein Thema für den Standby-

Bildschirm.

Menüstil – Wählen Sie den Stil zur Anzeige des Menüs.

Wählen – Wählen Sie

Zifferngröße und Farbe.

Schriftart – Legen Sie

Schriftgröße und Schriftart fest.

04

05

06

07

08

01

02

03

115

EINSTELLUNGEN

Hintergrundbeleuchtung –

Wählen Sie, wie lange die

Hintergrundbeleuchtung aktiv bleibt.

HINWEIS:

Hintergrundbeleuchtung im

Akkubetrieb verringert die

Akkulebensdauer beträchtlich, und Sie müssen Ihr Mobiltelefon möglicherweise häufiger aufladen.

Helligkeit – Passen Sie die

Helligkeit des Bildschirms an.

Telefonschema – Verändern

Sie rasch das Aussehen Ihres

Bildschirms.

Grußnachricht – Aktivieren oder deaktivieren Sie die

Grußnachricht, und geben Sie eine Nachricht ein.

Einschalten/Ausschalten –

Wählen Sie ein Thema für den Einschalt- und

Ausschaltbildschirm.

2

Berühren Sie Speichern, um Ihre

Einstellungen zu speichern.

Telefoneinstellungen ändern

Sie können die Funktionen Ihres

KP500 an Ihre eigenen Wünsche und Vorlieben anpassen.

TIPP!

Zum Durchblättern der

Listen berühren Sie das letzte

Element, und fahren Sie mit dem Finger leicht über das

Display. Die Liste verschiebt sich nach oben, wodurch darunter liegende Elemente sichtbar werden.

1

Berühren Sie zuerst und dann

.

2

Berühren Sie , und wählen Sie dann aus folgender Liste:

116

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Datum und Uhrzeit

- Einstellungen für Datum und Uhrzeit anpassen, oder wählen Sie Auto Update zur automatischen Zeitanpassung auf Reisen oder Sommerzeit.

Energiesparmodus – Wählen

Sie Ein oder Aus, um die

Werkseinstellungen für den

Energiesparmodus zu aktivieren/ deaktivieren.

Sprachen – Ändern Sie die

Sprache der Anzeige des KP500.

Automatische Tastensperre –

Das Tastenfeld wird im Standby-

Modus automatisch gesperrt.

Sicherheit – Passen Sie

Sicherheitseinstellungen wie PIN-

Codes oder Telefonsperre an.

Speicherverwaltung – Weitere

Informationen finden Sie unter

„Speicherverwaltung“.

Werkseinstellung – Setzen

Sie alle Einstellungen auf die

Werkseinstellungen zurück.

Telefon-Info – Zeigen Sie die technischen Informationen für

Ihr KP500 an.

Verbindungseinstellungen

ändern

Die Verbindungseinstellungen wurden schon von Ihrem

Netzbetreiber eingestellt, so dass Sie Ihr Mobiltelefon sofort in Gebrauch nehmen können.

Verwenden Sie dieses Menü zum

Ändern von Einstellungen.

Berühren Sie und dann .

Wählen Sie .

04

05

06

07

08

01

02

03

117

EINSTELLUNGEN

Netzwerkeinstellungen

Netz wählen – Mit der Funktion

Automatisch“ wird automatisch nach einem Netz gesucht und das Telefon im Netz registriert.

Diese Einstellungen werden für bestmögliche Service-Leistungen und Qualität empfohlen.

Wenn Sie „

Manuell“ festlegen, werden alle derzeit verfügbaren

Netze angezeigt, und Sie können eines davon für die

Registrierung auswählen. Wenn die Registrierung des Netzes fehlgeschlagen ist, werden alle derzeit verfügbaren Netze erneut aufgelistet, und Sie können ein anderes für die Registrierung auswählen.

HINWEIS:

Wenn das Telefon im manuellen Modus kein Netz findet, wird die Popup-Meldung zur Auswahl des verfügbaren

Netze auf dem Standby-

Bildschirm angezeigt.

Favoritenliste – Bei automatischer Netzsuche können Sie Netze hinzufügen, mit denen eine Verbindung hergestellt werden soll. Die folgenden Optionen stehen zur

Verfügung:

Internetprofile – Dieses Menü zeigt Internetprofile an. Mit dem

Menü “Optionen” können Sie neue Profile erstellen, bearbeiten und löschen. Für ein bestimmtes

Land standardmäßig konfigurierte

Einstellungen können jedoch weder bearbeitet noch gelöscht werden.

118

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Zugangspunkt – Ihr Netzbetreiber hat diese Informationen schon gespeichert. Mit diesem Menü können Sie einen neuen

Zugriffspunkt hinzufügen.

GPRS-Verbindung herstellen

- Wählen Sie diese Option, wenn eine GPRS-Verbindung zwischen dem Netz und Ihrem Gerät hergestellt werden soll.

USB-Verbindung – Wählen

Sie „Datendienste“, und synchronisieren Sie Ihr KP500 mit der LG PC Suite Software, um

Dateien von Ihrem Mobiltelefon zu kopieren.

Wenn Sie Ihre Musik mit dem Windows Media Player synchronisieren möchten, wählen

Sie in diesem Menü die Option

„Musik-Synchr.“ aus. Diese Option steht nur zur Synchronisation von

Musik zur Verfügung.

Synchronisationsservice – Mit dieser Funktion werden die im

Telefon gespeicherten Daten über ein drahtloses Netz mit den Daten auf einem Server synchronisiert

(z. B. Adressdaten, Termine,

Aufgaben, Notizen usw.).

Streaming-Einstellungen – Ihr

Netzbetreiber hat diese

Informationen bereits gespeichert.

Sie können diese gerne bearbeiten, wenn Sie wollen.

04

05

06

07

08

01

02

03

Speicherverwaltung

Ihr KP500 verfügt über drei

Speicherarten: Mobiltelefon, SIM-

Karte und externe Speicherkarte

(die Speicherkarte müssen Sie ggf. separat erwerben).

Mit der Speicherverwaltung können Sie festlegen, wie viel

Speicher verwendet wird und feststellen, wie viel Speicher verfügbar ist.

119

EINSTELLUNGEN

Berühren Sie erst und dann und dann Speicherverwaltung.

Telefonspeicher – Hier können

Sie den verfügbaren Speicher für

Bilder, Töne, Videos, Flash, MMS,

E-Mails, Java-Anwendungen und anderes auf Ihrem KP500 anzeigen.

Reservierter Telefonspeicher

Hier sehen Sie, wie viel Speicher auf

Ihrem Telefon für SMS, Kontakte,

Kalender, Aufgabenliste, Notiz,

Weckrufe, Anrufliste, Lesezeichen und Diverses verfügbar ist.

SIM-Speicher – Zeigt den auf der

SIM-Karte verfügbaren Speicher an.

Speicherkarte – Zeigt den auf der Speicherkarte verfügbaren

Speicher an (die Speicherkarte können Sie separat erwerben).

Primäre Speichereinstellungen

- Wählen Sie den von Ihnen bevorzugten Speicherort für Ihre

Elemente aus.

Senden und Empfangen von

Dateien über Bluetooth

Bluetooth ist ideal zum Senden und Empfangen von Dateien, da kein Kabel notwendig ist und die Verbindung schnell und einfach ist. Die Verbindung mit

Bluetooth-Kopfhörern ermöglicht

Ihnen, Anrufe zu tätigen und zu empfangen.

Eine Datei senden:

1

Öffnen Sie die Datei, die Sie senden möchten (meistens ein Foto, ein Video oder eine

Musikdatei).

2

Wählen Sie Senden.

Wählen Sie Bluetooth.

120

LG KP500 | Benutzerhandbuch

3

Wenn Sie bereits ein Bluetooth-

Gerät mit Ihrem Telefon gekoppelt haben, sucht das

KP500 nicht automatisch nach anderen Bluetooth-Geräten.

Wenn nicht, sucht Ihr KP500 automatisch nach anderen

Bluetooth-fähigen Geräten in

Reichweite.

4

Wählen Sie das Gerät, an das Sie

Ihre Datei senden möchten, und berühren Sie Auswählen.

5

Ihre Datei wird gesendet.

TIPP!

Behalten Sie die

Statusleiste im Auge, um sicherzugehen, dass Ihre Datei gesendet wird.

Eine Datei empfangen:

1

Um Dateien zu empfangen, muss Ihr Bluetooth auf Ein geschaltet und Sichtbar sein.

Weitere Informationen finden

Sie im Abschnitt „Bluetooth-

Einstellungen ändern“ auf der rechten Seite.

2

Mit einer Nachricht werden

Sie aufgefordert, den Empfang der Datei zu akzeptieren.

Berühren Sie Ja, um die Datei zu empfangen.

3

Es wird angezeigt, wo Ihre

Datei gespeichert wurde, und

Sie können wählen zwischen

Anzeigen oder Als Hintergrund verwenden. In der Regel werden die Dateien im entsprechenden

Ordner im Medienalbum gespeichert.

04

05

06

07

08

01

02

03

121

EINSTELLUNGEN

Bluetooth-Einstellungen ändern.

1

Berühren Sie , und wählen

Sie .

2

Wählen Sie , berühren Sie

, und wählen Sie dann

Einstellungen.

Ändern Sie:

Mein Telefonstatus – Wählen

Sie zwischen „ Sichtbar“,

Sichtbar für 1 Min.“ oder

Unsichtbar“.

Mein Gerätename – Geben Sie einen Namen für Ihr KP500 ein.

Unterstützte Services – Wählen

Sie, wie Sie Bluetooth in

Verbindung mit verschiedenen

Services benutzen.

Remote-SIM-Modus – Ein- und

Ausschalten.

Eigene Adresse – Anzeigen der

Bluetooth-Adresse.

Koppeln mit anderen

Bluetooth-Geräten.

Durch Koppeln des KP500 mit einem anderen Gerät können

Sie eine passwortgeschützte

Verbindung herstellen. Das bedeutet, dass Ihre Koppelung sicherer ist.

1

Prüfen Sie ob, Ihr Bluetooth Ein und Sichtbar ist. Sie können die Sichtbarkeit im Menü

Einstellungen verändern.

2

Berühren Sie Suchen.

3

Ihr KP500 sucht nach Geräten.

Wenn die Suche beendet ist, wird Aktualisieren auf dem

Bildschirm angezeigt.

4

Wählen Sie das Gerät, mit dem

Sie koppeln möchten, geben Sie das Passwort ein, und berühren

Sie OK.

122

LG KP500 | Benutzerhandbuch

5

Ihr Mobiltelefon wird jetzt mit dem anderen Gerät verbunden, dort geben Sie dasselbe

Passwort ein.

6

Ihre passwortgeschützte

Bluetooth-Verbindung ist jetzt hergestellt.

Verwenden von Bluetooth-

Kopfhörern

1

Prüfen Sie ob, Ihr Bluetooth

Ein und Sichtbar ist.

2

Befolgen Sie die Anweisungen zu Ihrem Headset, versetzen

Sie Ihr Headset in den

Koppelungsmodus, und koppeln

Sie die Geräte.

3

Berühren Sie

Vor Verbinden

fragen oder Immer verbinden und dann Ja, um sofort eine

Verbindung herzustellen. Ihr

KP500 wechselt automatisch ins

Headset-Profil.

04

05

06

07

08

01

02

03

123

Zubehör

Das KP500 wird mit folgendem optionalem Zubehör geliefert.

Ladegerät

Akku

Datenkabel und

CD

Verbinden und synchronisieren

Sie Ihr KP500 mit dem PC.

Stereo-

Kopfhörer

Benutzerhandbuch

Erfahren Sie mehr

über Ihr KP500.

HINWEIS:

Verwenden Sie ausschließlich

Originalzubehör von LG.

Die Missachtung dieses Hinweises kann zum Erlöschen Ihrer Garantie führen.

Da das Zubehör je nach Land oder Region unterschiedlich sein kann, wenden Sie sich bei Fragen an einen unserer regionalen

Dienstanbieter oder Fachhändler.

Displayfolie

WARNUNG:

KP500 Benutzerhandbuch

Wenn die

Displayfolie auf dem Touchscreen befestigt wird, kann die

Berührungsempfi ndlichkeit beeinträchtigt werden.

124

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Netzdienste Service - Center

Das in diesem Benutzerhandbuch beschriebene Mobiltelefon ist für die Verwendung mit dem

GSM 900-, DCS 1800, GSM 850 und

PCS 1900-Netz zugelassen.

Zahlreiche Funktionen in diesem

Handbuch werden als Netzdienste bezeichnet. Dies sind spezielle

Dienste, die Sie über Ihren Anbieter für Funkdienste aktivieren. Sie können diese Netzdienste erst nutzen, wenn Sie sie über Ihren

Dienstanbieter abonniert und

Anweisungen zur Verwendung erhalten haben.

Autorisierte LG Electronics Service-

Händler und Service-Zentren in anderen EG Staaten werden für

Ihre Reklamation die im Land der Instandsetzung üblichen

Reparaturbedingungen anwenden.

In Problemfällen sind wir gerne bereit, Ihnen bei Fragen zur Garantie oder der Bedienung Ihres Gerätes zu helfen.

Unsere Adresse ist:

LG Electronics Deutschland

GmbH

Kundendienst, Jakob-Kaiser-Str. 12,

47877 Willich

Tel. 01805-442639 (0,14€ /

Min.) (0180-LG Handy)

01

02

03

04

05

06

07

08

Technische Daten

Allgemein

Produktname: KP500

System : GSM 900 / DCS 1800 /

GSM 850 / PCS 1900

Umgebungstemperatur

Max. + 55 °C (entladen)

+ 45 °C (laden)

Min: -10 °C

125

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann gefährlich oder gesetzeswidrig sein. Weitere ausführliche Informationen dazu finden Sie in diesem Handbuch.

Sicherheitshinweis über die

Einwirkung elektromagnetischer

Energie im Radiofrequenzbereich

Informationen zur Einwirkung elektromagnetischer Felder und zur

Spezifischen Absorptionsrate (SAR).

Das Mobiltelefon KP500 entspricht den geltenden

Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer

Felder. Diese Bestimmungen basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien, die auch Sicherheitsabstände definieren, um eine gesundheitliche Gefährdung von Personen (unabhängig von Alter und allgemeinem

Gesundheitszustand) auszuschließen.

In den Richtlinien hinsichtlich der

Einwirkung elektromagnetischer

Felder wird eine Maßeinheit verwendet, die als Spezifische

Absorptionsrate bzw. SAR bezeichnet wird. Der SAR-Wert wird mit standardisierten Testmethoden ermittelt, bei denen das Telefon in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen

Sendeleistung betrieben wird.

Auch wenn Unterschiede zwischen den SAR-Werten verschiedener

LGTelefonmodelle bestehen, entsprechen Sie in jedem Fall den geltenden Richtlinien hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer

Felder.

Der von der Internationalen

Kommission für den Schutz vor nichtionisierenden Strahlen

(International Commission on Nonlonizing Radiation Protection, ICNIRP) empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 2 W/Kg gemittelt über zehn (10)

Gramm Gewebe.

128

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Der höchste für dieses Telefonmodell mit DASY4 ermittelte SAR-Wert bei

Verwendung am Ohr liegt bei 0.407

W/Kg (10 g) und bei 0.940 W/Kg

(10g), wenn das Gerät am Körper getragen wird.

Einige Länder/Regionen haben den vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) empfohlenen SAR-Grenzwert

übernommen. Dieser liegt bei 1.6

W/Kg gemittelt über ein (1) Gramm

Gewebe.

Pflege und Wartung des

Mobiltelefons

WARNUNG

Verwenden Sie ausschließlich Akkus,

Ladegeräte und Zubehörteile, die für die Verwendung mit diesem

Mobiltelefon zugelassen sind. Die

Verwendung anderer Teile kann zum

Erlöschen der Zulassungen oder

Garantien für dieses Mo biltelefon führen und kann gefährlich sein.

Öffnen Sie dieses Mobiltelefon nicht. Sollten Reparaturen erforderlich sein, wenden Sie sich an einen qualifizierten

Kundendienstmitarbeiter.

Bewahren Sie dieses Mobiltelefon nicht in der Nähe elektrischer Geräte auf (z.B. Fernsehgeräte, Radios, PCs).

Halten Sie das Mobiltelefon von

Wärmequellen wie Heizungen oder

Herdplatten fern.

Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen.

Setzen Sie das Mobiltelefon keinen starken Erschütterungen oder Stößen aus.

Schalten Sie das Telefon aus, wenn dies aufgrund von jeweils geltenden Bestimmungen erforderlich ist. Verwenden Sie

Ihr Telefon beispielsweise nicht in

Krankenhäusern, da andernfalls die Funktionalität empfindlicher medizinischer Geräte beeinträchtigt werden kann.

129

Die Beschichtung des Mobiltelefons kann durch Folien, Klebestreifen u. Ä. beschädigt werden.

Reinigen Sie die Außenseite des

Geräts nur mit einem trockenen

Tuch. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger oder

Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner oder Alkohol.

Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in stark verrauchten oder staubigen

Umgebungen auf.

Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht in der Nähe von Gegenständen mit Magnetstreifen (Kreditkarten,

Flugscheine usw.) auf, da andernfalls die auf dem Magnetstreifen gespeicherten Informationen beschädigt werden könnten.

Berühren Sie das Display nicht mit spitzen oder scharfen Gegenständen; andernfalls kann das Mobiltelefon beschädigt werden.

Setzen Sie das Mobiltelefon keiner

Feuchtigkeit oder Nässe aus.

Verwenden Sie Zubehörteile (wie z.

B. einen Kopfhörer) immer mit der erforderlichen Sorgfalt. Berühren Sie die Antenne nicht unnötig.

Effiziente Verwendung des

Mobiltelefons

Elektronische Geräte

Bei Mobiltelefonen kann es zu

Interferenzen kommen, die die

Leistung beeinträchtigen können.

Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht unerlaubt in der Nähe medizinischer Geräte. Wenn Sie einen

Herzschrittmacher tragen, bewahren

Sie das Telefon nicht in der Nähe des Herzschrittmachers (z.B. in der

Brusttasche) auf.

Einige Hörhilfen können durch

Mobiltelefone beeinträchtigt werden.

Bei Fernsehgeräten, Radios, PCs usw. können ebenfalls leichte

Interferenzen auftreten.

130

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Sicherheit im Straßenverkehr

Erkundigen Sie sich über die jeweils geltenden Gesetze und

Bestimmungen über die Verwendung von Mobiltelefonen in Fahrzeugen.

Benutzen Sie während der Fahrt kein

Handtelefon.

Richten Sie Ihre ganze

Aufmerksamkeit auf den

Straßenverkehr.

Verwenden Sie, sofern verfügbar, eine Freisprecheinrichtung.

Parken Sie ggf. zuerst das Fahrzeug, bevor Sie Anrufe tätigen oder entgegennehmen.

Elektromagnetische Strahlen können u.U. elektronische Systeme in Ihrem Fahrzeug stören, wie beispielsweise das Autoradio oder

Sicherheitssysteme.

Wenn Sie Musik hören, während Sie unterwegs sind, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke auf ein angemessenes

Maß eingestellt ist, sodass Sie Ihre

Umgebung wahrnehmen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie eine

Straße überqueren.

Vermeiden von Hörschäden

Wenn Sie längere Zeit einem hohen

Geräuschpegel ausgesetzt sind, können Hörschäden auftreten. Wir empfehlen deshalb, dass Sie das

Telefon beim Ein- und Ausschalten nicht ans Ohr halten. Es empfiehlt sich außerdem, die Lautstärke von Musik und Anrufen auf ein angemessenes

Maß einzustellen.

Sprenggebiete

Benutzen Sie das Telefon nicht in

Sprenggebieten. Beachten Sie die

Einschränkungen, und befolgen

Sie alle geltenden Vorschriften und

Regeln

131

Explosionsgefährdete Orte

Transportieren und lagern Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im gleichen

Raum eines Fahrzeugs, in dem sich auch das Mobiltelefon oder

Mobiltelefonzubehör befindet.

Notrufe

Notrufe sind möglicherweise nicht in allen Mobilfunknetzen möglich.

Verlassen Sie sich daher bei Notrufen nie ausschließlich auf ein Mobiltelefon.

Weitere Informationen dazu erhalten

Sie von Ihrem Dienstanbieter.

In Flugzeugen

In einem Flugzeug können

Mobiltelefone zu Interferenzen führen.

Schalten Sie daher Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen.

Verwenden Sie es auch nicht während des Aufenthalts auf dem

Flughafengelände, sofern dies nicht ausdrücklich vom Personal erlaubt wurde.

Kinder

Bewahren Sie das Mobiltelefon an einem sicheren Ort außerhalb der

Reichweite von Kleinkindern auf. Es enthält Kleinteile, die verschluckt oder eingeatmet werden könnten.

132

LG KP500 | Benutzerhandbuch

Hinweise zum Akku und zur

Pflege des Akkus

Es ist nicht erforderlich, den Akku vor dem Laden vollständig zu entladen.

Anders als bei herkömmlichen

Akkus tritt bei diesem Akku kein

Memory-Effekt auf, der die Leistung vermindert.

Verwenden Sie ausschließlich Akkus und Ladegeräte von LG. Ladegeräte von LG sind so ausgelegt, dass die

Lebensdauer des Akkus optimiert wird.

Öffnen Sie den Akku nicht und schließen Sie ihn nicht kurz.

Achten Sie darauf, dass die Kontakte des Akkus sauber sind.

Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Leistung nicht mehr zufrieden stellend ist. Ein Akku kann mehrere

Hundert Mal aufgeladen werden, bevor er ausgetauscht werden muss.

Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht verwendet haben, laden Sie ihn erneut auf, um maximale Leistung zu erzielen.

Setzen Sie das Ladegerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit (wie z. B. in einem Badezimmer) aus.

Bewahren Sie den Akku nicht in sehr heißen oder sehr kalten Räumen auf, da dies die Leistung beeinträchtigen kann.

Entsorgen Sie unbrauchbar gewordene Akkus gemäß den

Anweisungen des Herstellers. Nutzen

Sie Recycling, wenn dies möglich ist.

Geben Sie Akkus nicht einfach in den

Hausmüll.

Entsorgen Sie unbrauchbar gewordene Akkus gemäß den

Anweisungen des Herstellers.

Wenn Sie den Akku ersetzen müssen, wenden Sie sich an einen

LG Electronics Service Point oder

Händler in Ihrer Nähe.

Entfernen Sie das Ladegerät immer aus der Steckdose, wenn das Telefon voll aufgeladen ist. So vermeiden Sie, dass das Ladegerät unnötig Strom verbraucht.

133

advertisement

Key Features

  • Feature phone Single SIM Brown
  • 7.62 cm (3") 240 x 400 pixels Touchscreen
  • Rear camera resolution (numeric): 3.15 MP
  • MicroSD (TransFlash) 8 GB
  • Bluetooth 2.1+EDR
  • FM radio Multimedia Messaging Service (MMS)
  • Lithium-Ion (Li-Ion) 900 mAh

Related manuals

advertisement

Table of contents