Raymarine Ray 260 Bedienungsanleitung

Add to my manuals
98 Pages

advertisement

Raymarine Ray 260 Bedienungsanleitung | Manualzz

Ray260

Ray260

0

0

0

0

Installations- und

Bedienungsanleitung

Deutsch

Date: 1 1-2013

Dokument: 81343-3-DE

© 2013 Raymarine UK Limited

Warenzeichen- und Patenterklärung

Autohelm, hsb 2 , RayTech Navigator, Sail Pilot, SeaTalk, SeaTalk NG , SeaTalk HS und Sportpilot sind eingetragene Warenzeichen von Raymarine UK Limited. RayTalk, Seahawk, Smartpilot, Pathfinder und Raymarine sind eingetragene Warenzeichen von

Raymarine Holdings Limited.

FLIR ist ein eingetragenes Warenzeichen von FLIR Systems, Inc. und/oder deren Tochtergesellschaften.

Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Warenzeichen, Produktnamen oder Firmennamen werden nur zu

Identifikationszwecken verwendet und sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.

Dieses Produkt ist durch Patente, Geschmacksmuster, angemeldete Patente oder angemeldete Geschmacksmuster geschützt.

Statement zum Nutzungsrecht

Sie dürfen sich maximal drei Kopien dieses Handbuchs zur eigenen Nutzung drucken. Weitere Vervielfältigungen, Verteilungen oder andere Verwendungen des Handbuchs einschließlich dessen Verkauf, Weitergabe oder Verkauf von Kopien an Dritte sind nicht erlaubt.

Softwareaktualisierungen

Besuchen Sie die Website www.raymarine.com

für die neuesten Softwareversionen für Ihr Produkt.

Produkthandbücher

Die neuesten Versionen aller englischen und übersetzten Handbücher sind im PDF-Format auf der Webseite www.raymarine.com

zum Herunterladen verfügbar.

Bitte prüfen Sie die Website, um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Handbücher haben.

Copyright ©2013 Raymarine UK Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

DEUTSCH

Document number: 81343-3

Date: 11-2013

Inhalt

Kapitel 1 Wichtige Informationen....................... 7

Einen DSC-Notruf tätigen ........................................... 7

Einen Notruf tätigen ................................................... 7

Sicherheitshinweise ................................................... 7

Allgemeine Informationen........................................... 8

Kapitel 2 Dokument- und Produktinformationen ........................................................................ 11

2.1 Informationen zum Handbuch ............................... 12

2.2 Produktinformationen ........................................... 12

Kapitel 3 Planung der Installation...................... 13

3.1 Systemintegration ................................................ 14

3.2 Typische Systeme ................................................ 15

3.3 Installations-Checkliste ......................................... 16

3.4 Installationsdiagramm........................................... 16

3.5 Systemprotokolle ................................................. 17

3.6 Lieferumfang ....................................................... 18

Kapitel 7 Digitale Selektivrufe (DSC) ................. 45

7.1 Digitale Selektivrufe (DSC) ................................... 46

7.2 Notrufe ................................................................ 47

7.3 Dringlichkeitsrufe ................................................. 49

7.4 Sicherheitsrufe..................................................... 50

7.5 Normale Rufe ...................................................... 50

7.6 Gruppenrufe ........................................................ 51

7.7 Positionsanfragen ................................................ 52

7.8 Positionsverfolgung .............................................. 52

7.9 Testrufe ............................................................... 53

7.10 Sprachnachrichten ............................................. 53

7.11 Protokolle empfangener Rufe .............................. 54

7.12 Telefonbuch ....................................................... 54

7.13 Gruppenliste ...................................................... 55

7.14 DSC-Optionen ................................................... 55

Kapitel 4 Kabel und Anschlüsse ........................ 19

4.1 Allgemeine Hinweise Verkabelung......................... 20

4.2 Anschlüsse - Überblick ......................................... 21

4.3 Stromanschluss ................................................... 21

4.4 NMEA 0183-Verbindung ....................................... 22

4.5 Megafon anschließen ........................................... 23

4.6 Angeschlossene Handsets ................................... 23

4.7 Passiven Lautsprecher anschließen ...................... 24

4.8 Aktiven Lautsprecher anschließen......................... 24

4.9 SeaTalk ng -Verbindung........................................... 25

Kapitel 8 UKW-Betrieb ........................................ 57

8.1 Scanmodus ......................................................... 58

8.2 Überwachungsmodi ............................................. 58

8.3 Prioritätskanäle .................................................... 59

8.4 Kanalfavoriten...................................................... 59

8.5 Empfindlichkeit..................................................... 60

8.6 Private Kanäle ..................................................... 60

8.7 ATIS (Automatic Transmitter Identification

System) und Marcom-C-Modus .................................. 61

8.8 AIS...................................................................... 62

8.9 Sprachaufzeichnung............................................. 62

8.10 Systemkonfiguration ........................................... 63

Kapitel 5 Montageort und Montage.................... 27

5.1 Allgemeine Anforderungen an den

Montageort................................................................ 28

5.2 Abmessungen der Basisstation ............................. 29

5.3 Montage der Basisstation ..................................... 30

5.4 Lautsprechermontage........................................... 30

5.5 Montage des Handapparats.................................. 31

Kapitel 9 Megafon, Nebelhorn und

Interkom ............................................................... 65

9.1 Megafon .............................................................. 66

9.2 Nebelhorn............................................................ 66

9.3 Gegensprechfunktion für Handapparate ................ 67

Kapitel 10 Wartung .............................................. 69

10.1 Wartung............................................................. 70

10.2 Routinemäßige Prüfungen .................................. 70

10.3 Reinigung .......................................................... 71

10.4 Reinigen des Geräts........................................... 71

Kapitel 6 Einstieg................................................. 33

6.1 Bedienelemente ................................................... 34

6.2 Das Funkgerät einschalten ................................... 35

6.3 Das Funkgerät ausschalten .................................. 35

6.4 Spannungserkennung .......................................... 36

6.5 Überblick über das LC-Display des

Handapparats............................................................ 36

6.6 MMSI-Nummer eingeben...................................... 38

6.7 ATIS-ID eingeben................................................. 39

6.8 NMEA 0183- oder SeaTalk ng -Verbindung wählen ...................................................................... 40

6.9 Regionale Programmierung .................................. 40

6.10 LCD-Beleuchtungsstufe einstellen ....................... 41

6.11 LCD-Kontrast einstellen ...................................... 41

6.12 Die Sendeleistung ändern................................... 42

6.13 GPS-Einstellungen ............................................. 42

6.14 Prioritäten der Handapparate .............................. 43

Kapitel 11 Problemlösung................................... 73

11.1 Problembehandlung............................................ 74

11.2 UKW-Funkgerät – Problembehandlung ................ 75

Kapitel 12 Technische Unterstützung................ 77

12.1 Raymarine-Kundendienst ................................... 78

Kapitel 13 Spezifikation ...................................... 79

13.1 Technische Spezifikation..................................... 80

Kapitel 14 Ersatzteile und Zubehör.................... 81

14.1 Ray260 – Ersatzteile und Zubehör....................... 82

14.2 SeaTalk ng -Kabel und Zubehör ............................. 82

5

Annexes A NMEA 0183-Sätze............................. 85

Annexes B NMEA 2000-Sätze............................. 86

Annexes C UKW-Kanäle ..................................... 87

Annexes D Phonetisches Alphabet ................... 94

Annexes E Funkersprache ................................. 95

6

Ray260

Kapitel 1: Wichtige Informationen

Sicherheitshinweise

Einen DSC-Notruf tätigen

In einem Notfall können Sie Ihr Produkt verwenden, um einen automatischen DSC-Notruf zu tätigen.

50

55 60 5

1 0

45

40

35

30

15

25

20

0

RX HI

DIS TRESS

UNDESI GNATED

...3

COUNTI NG DOWN

OK

RX HI

DIS TRESS

UNDESI GNATED

...2

COUNTI NG DOWN

OK

RX HI

DIS TRESS

UNDESI GNATED

TRANSMITTING ...

OK

RX HI

DIS TRESS

REMAINING TI ME

TO RESEND..04'20

CANCE L PAUSE

INTCM

RX HI

DIS TRESS

UNDESI GNATED

...1

COUNTI NG DOWN

OK

RX HI

DIS TRESS 00'01

FROM:0012345 6 7

ORI G:mY SHIP

OK PAUSE

D12810-1

1. Klappen Sie die gefederte Abdeckung an der Rückseite des

Handapparats auf .

2. Halten Sie die Taste DISTRESS 3 Sekunden lang gedrückt.

Nachdem Sie die Taste DISTRESS 3 Sekunden lang gedrückt gehalten haben, beginnt ein Countdown. Wenn der

Countdown Null erreicht, wird der Notruf gesendet.

3. Warten Sie auf eine Bestätigung Ihres Notrufs.

Der Notruf wird automatisch wiederholt, bis eine Bestätigung eingeht.

4. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt.

5. Sprechen Sie die Einzelheiten des Notfalls langsam und deutlich:

MAYDAY, MAYDAY, MAYDAY

Dies ist <Namen des Schiffs dreimal angeben>

MAYDAY <Namen des Schiffs einmal angeben>

Meine Position ist <Länge und Breite oder rechtweisenden

Kurs und Entfernung von einem bekannten Punkt angeben>

Ich <Art des Notfalls angeben, z. B. Sinken, Brand o. ä.>

Ich habe <Anzahl der Personen an Bord und andere

relevante Informationen angeben – Schiff treibt, Signalrakete abgeschossen usw.>

ICH BENÖTIGE SOFORTIGE HILFE

OVER

6. Lassen Sie die PTT-Taste wieder los.

Zertifizierte Installation

Raymarine empfiehlt Ihnen, die Installation durch einen

Raymarine-zertifizierten Service-Händler durchführen zu lassen.

Hierdurch erlangen Sie die volle Garantie. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Raymarine-Händler auf und lassen Sie sich über

Details genau informieren. Details finden Sie auch auf der

Garantiekarte (Original im englischen Handbuch).

Warnung: Geräteinstallation und

Gerätebetrieb

Dieses Gerät muss in Übereinstimmung mit den angegebenen Anweisungen installiert und betrieben werden. Bei Missachtung kann es zu

Personenverletzungen, Schäden am Schiff und zu verminderter Betriebsleistung kommen.

Warnung: Potentielle

Entzündungsquelle

Dieses Gerät ist NICHT für den Betrieb in entzündlichen Umgebungen (z.B. Maschinenraum) geeignet.

Warnung: Positive Erdungssysteme

Schließen Sie das Gerät nie an ein System an, das positive Erdung verwendet.

Warnung: Den Hauptschalter ausschalten

Der Hauptschalter des Schiffes muss auf AUS gestellt werden, bevor Sie mit der Installation des Produkts beginnen. Soweit nicht anders angegeben, stellen Sie Kabelverbindungen nur her, wenn der Hauptschalter ausgeschaltet ist.

Warnung: Gehäuseerdung

Erden Sie dieses Produkt NICHT über die

Erdungsklemme am Gehäuse.

Wenn Sie dieses Produkt an der Masse Ihres

Schiffs erden, kann dies zu galvanischer Korrosion führen.

Einen Notruf tätigen

In einem Notfall können Sie Ihr Produkt verwenden, um einen

Notruf zu tätigen.

1. Drücken Sie die Taste 16/9 oder 16 PLUS.

2. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt.

3. Sprechen Sie die Einzelheiten des Notfalls langsam und deutlich:

MAYDAY, MAYDAY, MAYDAY

Dies ist <Namen des Schiffs dreimal angeben>

MAYDAY <Namen des Schiffs einmal angeben>

Meine Position ist <Länge und Breite oder rechtweisenden

Kurs und Entfernung von einem bekannten Punkt angeben>

Ich <Art des Notfalls angeben, z. B. Sinken, Brand o. ä.>

Ich habe <Anzahl der Personen an Bord und andere

relevante Informationen angeben – Schiff treibt, Signalrakete abgeschossen usw.>

ICH BENÖTIGE SOFORTIGE HILFE

OVER

4. Lassen Sie die PTT-Taste wieder los.

5. Wenn keine Bestätigung erfolgt, wiederholen Sie die Schritte

2 bis 4 oben.

Wichtige Informationen

Warnung: Antenne isolieren

Um galvanische Korrosion zu verhindern, muss

Ihre Antenne über einen geeigneten isolierten

Montagebügel (z. B. aus Kunststoff) von jeglichen

Metallflächen Ihres Schiffs isoliert werden.

Warnung: FCC-Warnung (Teil 15.21)

Jegliche Änderungen oder Modifikationen am

Gerät, die nicht ausdrücklich und schriftlich von

Raymarine Incorporated genehmigt wurden, könnten gegen die FCC-Bestimmungen verstoßen und die Berechtigung des Benutzers, das Gerät zu betreiben, ungültig machen.

7

Warnung: Maximal zulässige

Strahleneinwirkung (MPE)

Bei Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann es zu

Personenschäden kommen, wenn sich Personen innerhalb von elektromagnetischen Feldern befinden (MPE-Limit). Es liegt in der Verantwortung des Funkgeräte-Anwenders dafür zu sorgen, dass sich niemand innerhalb dieses Radius' aufhält.

Um eine optimale Übertragungsleistung zu erzielen und Personen so wenig wie möglich elektromagnetischen Strahlungen auszusetzen, vergewissern Sie sich, dass die Antenne:

• vor dem Senden an das Funkgerät angeschlossen ist

• soweit entfernt wie möglich von Personen angebracht wird

• mindestens 1,5 m (5 Fuß) vom Hauptfunkgerät entfernt montiert ist

Vorsicht: Absicherung der

Spannungsversorgung

Achten Sie bitte bei der Installation dieses

Gerätes auf eine ausreichende Absicherung der

Stromquelle mit geeigneten Sicherungen bzw.

einem Sicherungsautomaten.

Vorsicht: Führen Sie regelmäßige

Funkprüfungen durch

Führen Sie regelmäßige Funkprüfungen durch, wenn Sie Ihr Schiff verwenden, wie in Schulungsund Zertifizierungsprogrammen sowie in den

Regeln für den Gebrauch von Funkgeräten empfohlen.

Vorsicht: Gewährleisten Sie die vorschriftsmäßige Nutzung des

Funkgeräts

Sie dürfen auf keinen Fall zu Testzwecken eine

DSC-Notfallwarnung senden. Dies stellt einen

Verstoß gegen die Regeln für den Betrieb von

Funkgeräten dar und kann mit einer schweren

Geldstrafe geahndet werden.

Vorsicht: Reinigung

Wenn Sie das Gerät reinigen:

• Benutzen Sie beim Reinigen des Displays KEINE trockenen Tücher, das dies die Beschichtung zerkratzen könnte.

• Benutzen Sie KEINE Scheuer- oder ätzende

Lösungsmittel und auch keine Produkte auf

Ammoniak-Basis.

• Benutzen Sie KEINE Druckreiniger.

Allgemeine Informationen

8

Wassereintritt

Haftungsausschluss für Wassereintritt

Auch wenn die Wasserfestigkeit dieses Produkts die

Anforderungen des angegebenen IPX-Standards erfüllt (siehe dazu die Technische Spezifikation für das Produkt), sind ein

Wassereintritt und daraus resultierende Folgeschäden nicht auszuschließen, wenn das Gerät einer Hochdruckreinigung unterzogen wird. Raymarine übernimmt in diesem Fall keine

Garantie.

Ausschlusserklärung

Raymarine garantiert ausdrücklich nicht, dass dieses Produkt fehlerfrei bzw. kompatibel mit Geräten anderer Hersteller ist.

Raymarine ist ausdrücklich nicht haftbar zu machen für Schäden oder Verletzungen oder unsachgemäße Bedienung, die auf fehlerhafte Interaktion mit herstellerfremden Geräten oder auf fehlerhafte Informationen zurückzuführen sind, die von herstellerfremden Geräten verwendet werden.

FCC:

Konformitätserklärung (Teil 15.19)

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regularien. Für den

Betrieb müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein:

1.

Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.

2.

Dieses Gerät muss Störungen tolerieren können, einschließlich Störungen, die möglicherweise unerwünschtes Betriebsverhalten verursachen.

FCC-Erklärung zu Störimpulsen (Teil 15.105

(b))

Dieses Gerät wurde getestet und es entspricht den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B entsprechend Teil 15 der

FCC-Regularien.

Diese Grenzwerte dienen dazu, bei privaten Installationen angemessenen Schutz vor schädlichen Störimpulsen zu gewährleisten. Das Gerät generiert Hochfrequenzwellen bzw.

kann diese aussenden, und wenn es nicht entsprechend der

Anweisungen des Herstellers installiert wurde, kann es für die Funkkommunikation schädliche Störimpulse verursachen.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass Störimpulse auch bei bestimmten, nicht ausdrücklich im Handbuch beschriebenen

Installationsarten auftreten können. Wenn das Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht (dies kann durch Ein- und Ausschalten des Geräts getestet werden), sollte der Benutzer versuchen, diese durch eine der folgenden

Maßnahmen zu minimieren:

1.

Die Empfangsantenne anders ausrichten oder sie an einem anderen Ort befestigen.

2.

Die Entfernung zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.

3.

Das Gerät an eine Steckdose anschließen, die in einem anderen Schaltkreis liegt als die des Empfängers.

4.

Den Fachhändler oder einen erfahrenen Funk-/TV-Techniker zu Rate ziehen.

Industry Canada

Dieses Gerät entspricht den Standards von Industry Canada für lizenzbefreites RSS.

Für den Betrieb müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein:

1.

Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und

2.

Dieses Gerät muss eingehende Störungen tolerieren können, einschließlich Störungen, die möglicherweise unerwünschtes Betriebsverhalten verursachen.

Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen

Norm ICES-003.

Lizenzierung

Bevor Sie dieses Produkt in Betrieb nehmen, prüfen Sie bitte die für Sie gültigen nationalen Vorschriften für die Lizenzierung von

Bedienern und Funkgeräten.

Funkstationslizenz

Voraussetzungen für eine FCC Station License

Die meisten Freizeitschiffe, die durch US-Gewässer fahren, benötigen kein Rufzeichen und keine Funkanlagen-

Betriebserlaubnis vom FCC. Für das Einlaufen in ausländische

Häfen wird jedoch eine Lizenz benötigt.

Ray260

Schiffe, die mit MF/HF Einseitenband-Funkgeräten,

Satellitenkommunikation oder Telegrafie ausgestattet sind, benötigen eine Lizenz von der FCC. Sie erhalten solch eine

Funkstationslizenz, indem Sie das FCC-Formular 605 ausfüllen

(erhältlich auf der weiter oben genannten FCC-Website).

Industry Canada

Lizenzanforderungen der Industry Canada

Sie benötigen keine Lizenz, um dieses Gerät in den

Hoheitsgewässern von Kanada oder der USA zu verwenden.

Außerhalb von Kanada oder der USA ist dagegen eine Lizenz erforderlich. Für Industry Canada-Lizenzierungsinformationen wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Zweigstelle oder schreiben Sie an:

Industry Canada Radio Regulatory Branch

Attention: DOSP

300 Slater Street

Ottawa, Ontario

Canada, KIA OC8

Lizenzanforderungen in Europa

In einigen Ländern müssen Sie eine Bedienerlizenz haben, bevor Sie ein UKW-Funkgerät verwenden dürfen. Es liegt in

Ihrer eigenen Verantwortung, zu ermitteln, ob eine solche Lizenz in Ihrem Gebiet benötigt wird, bevor Sie dieses Gerät benutzen.

Zusätzliche Informationen

Die folgenden zusätzlichen Informationen werden benötigt, um einen Lizenzantrag in den USA oder in Kanada auszufüllen.

Industry Canada

Certification Number

(Zertifizierungsnummer für

Industry Canada)

4069B-RAY260 D

PJ5–RAY260

FCC ID (FCC-Kennung)

FCC Type accepted

(Akzeptierter FCC-Typ)

Parts 2, 15 and 80

1 Watt (Low) und 25 Watt (High) Output Power

(Ausgangsleistung)

Modulation

Frequency Range

(Frequenzbereich)

FM

155.000 bis 165.000 MHz

Eine MMSI-Nummer außerhalb der USA und Kanada anfordern

Bitte fordern Sie Ihre MMSI-Nummer von der gleichen Behörde an, die in Ihrem Gebiet Bedienerlizenzen für Funkgeräte ausstellt.

Automatic Transmitter Identification System

(ATIS)

Ihr Produkt bietet ATIS-Funktionen für den Gebrauch auf

Binnenwasserstraßen in den Unterzeichnerstaaten der

Regionalen Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk, die auch als RAINWAT (Regional Arrangement Concerning the

Radiotelephone Service on Inland Waterways) bekannt ist.

ATIS fügt Informationen am Ende von Funkübertragungen hinzu, die Ihre Station identifizieren. Der ATIS-Betrieb kann über das

Menü des Funkgeräts wie gewünscht aktiviert und deaktiviert werden.

Sie können Ihre ATIS-Kennung von der gleichen Behörde anfordern, die in Ihrem Gebiet Bedienerlizenzen für Funkgeräte ausstellt.

Ihre ATIS-Kennung wird vom Rufzeichen Ihres Schiffs abgeleitet.

Wenn Ihr Rufzeichen geeignet ist, kann ein autorisierter

Raymarine-Händler Ihnen helfen, Ihre ATIS-Kennung abzuleiten, und Sie können diese dann nach den Anweisungen in diesem

Handbuch einprogrammieren.

Hinweis: Zu den Unterzeichnerstaaten von RAINWAT

gehören: Deutschland, Österreich, Belgien, Bulgarien,

Frankreich, Kroatien, Bundesrepublik Jugoslawien,

Luxemburg, Republik Moldau, Niederlande, Polen, Rumänien,

Russische Föderation, Schweiz, Republik Slowakei,

Tschechische Republik, Ukraine und Ungarn.

Hinweis: Wenn ATIS aktiviert ist, werden gewisse

Programmschritte implementiert, um die Integrität der

RAINWAT-Vereinbarung zu wahren. Dazu gehört eine Sperre der DSC-Funktionen, während ATIS aktiv ist.

MMSI (Maritime Mobile Service Identity)

Dieses Produkt ist ein DSC (Digital Selective Calling)-Gerät der

Klasse „D“.

Für den Betrieb von DSC-Geräten ist eine 9 Ziffern lange

MMSI-Nummer erforderlich. In einigen Gebieten müssen Sie eine Funklizenz haben, bevor Sie eine MMSI-Nummer erhalten.

Hinweis: Sie können Ihre MMSI-Nummer bei der

gleichen Behörde beantragen, die in Ihrem Gebiet Funkbzw. Schiffsfunklizenzen ausstellt. Nachdem Sie Ihre

MMSI-Nummer erhalten haben, programmieren Sie diese in Ihr Gerät ein, wie in den mit dem Produkt mitgelieferten

Anweisungen beschrieben.

Nachdem Sie Ihre MMSI-Nummer erhalten haben, programmieren Sie diese in Ihr Gerät ein, wie in diesem

Handbuch beschrieben.

Wenn die Vorschriften in Ihrem Gebiet es nicht zulassen, dass

Sie die MMSI-Nummer selbst einprogrammieren, kann Ihr

Raymarine-Händler dies für Sie übernehmen.

Eine MMSI-Nummer in den USA anfordern

Sie können eine MMSI-Nummer von der FCC anfordern, wenn

Sie eine Stationslizenz beantragen. Wenn Ihr Schiff keine Lizenz benötigt, können Sie eine MMSI-Nummer erhalten, indem Sie

BoatUS www.boatus.com

kontaktieren.

Eine MMSI-Nummer in Kanada anfordern

Sie können eine MMSI-Nummer von Ihrem nächstgelegenen

Industry Canada-Büro anfordern.

Wichtige Informationen

EMV-Installationsrichtlinien

Raymarine-Geräte und -zubehör entsprechen den Richtlinien zur EMV. Dadurch werden elektromagnetische Interferenzen zwischen Geräten vermieden, die sonst die Leistung Ihres

Systems beeinträchtigen würden.

Eine fachgerechte Installation ist jedoch dazu unabdingbar.

Für eine optimale EMV empfehlen wir Folgendes:

• Raymarine-Geräte und damit verbundene Kabel sollten:

– einen Mindestabstand zu Sendegeräten oder Kabeln von Sendeanlagen, z. B. UKW-Seefunkanlagen und

Antennenkabel, von 1 m (3 ft) einhalten. Bei SSB-Anlagen sollte der Abstand auf 2 m (7 ft) vergrößert werden.

– einen Abstand zum Abstrahlwinkel der Radarantenne von mehr als 2 m (7 ft) betragen. Der Winkel kann bis zu 20° nach oben und unten vom Sender abstrahlen.

• Das Gerät sollte an eine separate Batterie angeschlossen werden, auf keinen Fall jedoch an die Starterbatterie. Damit verhindern Sie Fehler und Datenverluste, die auftreten können, wenn keine separate Batterie vorhanden ist.

• Verwenden Sie ausschließlich von Raymarine spezifizierte

Kabel.

• Kabel sollten nicht getrennt oder verlängert werden, außer es wird ausdrücklich im Installationshandbuch darauf hingewiesen.

Hinweis: Sollte die Einhaltung der o.a. Empfehlungen

nicht vollständig möglich sein, so sollte jedoch stets

versucht werden, immer den größtmöglichen Abstand zwischen den verschiedenen elektrischen Geräten einzuhalten,,um die besten EMV-Bedingungen zu sichern.

9

Antennenmontage und elektromagnetische

Umgebung (EME)

Stellen Sie vor dem Senden sicher, dass die Antenne an das

Funkgerät angeschlossen ist.

Raymarine gibt für dieses System einen Radius von 1,5

Metern (4,9 Fuß) für die maximal zulässige Strahleneinwirkung

(MPE) an (entsprechend OET Bulletin 65). Dabei wird eine

Ausgangsleistung von 25 Watt an eine Rundstrahlantenne mit

3 dBi Verstärkung oder niedriger angenommen.

Bei Wasserfahrzeugen mit geeigneten Aufbauten muss der

Antennensockel mindestens 3,5 Meter (11,5 Fuß) über dem

Hauptdeck angebracht sein, um die MPE für bis zu 2 Meter

(6,6 Fuß) große Personen zu erfüllen. Bei Wasserfahrzeugen ohne solche Aufbauten muss die Antenne so montiert werden, dass ihr Sockel vertikal mindestens 1,5 Meter (4,9 Fuß) von den

Köpfen aller Personen entfernt ist.

Die Antenne muss über einen isolierten Montagebügel (z. B. aus

Kunststoff) von den Metallflächen des Schiffs isoliert werden.

Raymarine können von Zeit zu Zeit Diskrepanzen zwischen

Produkt und Handbuch auftreten. Produktänderungen und

Änderungen in den technischen Spezifikationen werden ohne vorherige Ankündigung vorgenommen. Bitte besuchen Sie die

Raymarine-Website ( www.raymarine.com

), um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Versionen Ihrer Produkthandbücher haben.

Anschluss an andere Geräte

Anforderungen an Ferritkerne und Kabel anderer Hersteller

Wenn Sie Produkte von Raymarine an Geräte anderer Hersteller mit einem Kabel anschließen, das sich nicht im Lieferumfang der Raymarine-Geräte befindet, so MÜSSEN Sie immer eine

Ferritdrossel am Kabel in der Nähe des Raymarine-Gerätes montieren.

Konformitätserklärung

Raymarine UK Ltd. erklärt, dass dieses Produkt den wesentlichen Anforderungen der R&TTE-Richtlinien 1999/5/EG entspricht.

Die originale Konformitätserklärung kann auf der entsprechenden

Produktseite der Website www.raymarine.com

eingesehen werden.

Produkt-Entsorgung

Bitte entsorgen Sie dieses Gerät gemäß der WEEE-Richtlinien.

Die WEEE-Richtlinie regelt die Entsorgung von Elektround Elektronik-Altgeräten. Während die WEEE-Richtlinie auf die Produkte von Raymarine keine Anwendung findet, möchte

Raymarine die Richtlinie trotzdem unterstützen. Raymarine bittet daher alle Kunden, sich einer umweltgerechten Entsorgung der Geräte bewusst zu sein.

Garantieregistrierung

Bitte besuchen Sie www.raymarine.com

und registrieren Sie

Ihr Raymarine-Produkt online.

Es ist wichtig, dass Sie dabei alle Eignerdaten eintragen, um in den Genuss der vollständigen Garantieleistungen zu kommen.

In der Geräteverpackung finden Sie ein Strichcodeetikett mit der

Seriennummer des Geräts. Sie müssen diese Seriennummer bei der Online-Registrierung eingeben. Bitte bewahren Sie das

Etikett für die zukünftige Bezugnahme auf.

IMO und SOLAS

Das in diesem Dokument beschriebene Gerät wurde konzipiert für den Einsatz auf Sport-/Freizeitschiffen und kleinen

Arbeitsbooten, die nicht den Beförderungsregelungen der IMO

(International Maritime Organization) und SOLAS (Safety of Life at Sea) unterliegen.

Technische Genauigkeit

Nach unserem besten Wissen und Gewissen waren alle technischen Daten in diesem Handbuch zum Zeitpunkt der

Drucklegung korrekt. Allerdings kann Raymarine nicht für etwaige (unbeabsichtigte) Fehler haftbar gemacht werden.

Im Zuge der ständigen Produktverbesserung im Hause

10

Ray260

Kapitel 2: Dokument- und Produktinformationen

Kapitelinhalt

• 2.1 Informationen zum Handbuch auf Seite 12

• 2.2 Produktinformationen auf Seite 12

Dokument- und Produktinformationen 11

12

2.1 Informationen zum Handbuch

Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zu Ihrem

DSC-UKW-Funkgerät.

Ray260-Handbücher

Die folgenden Handbücher gelten für Ihr Ray260:

Alle Handbücher können im PDF-Format von der

Raymarine-Website ( www.raymarine.com

) heruntergeladen werden.

Handbuch

Beschreibung

Montage und Einführung

Installation und Inbetriebnahme

Ray260 Montageschablone

Lautsprecher-Montageschablone

Art.-Nr.

88014

81343

87167

87168

SeaTalk

ng

– Handbücher

Beschreibung

SeaTalk

ng

Referenzhandbuch

Planung und Anschluss von Systemen, die auf dem

SeaTalk ng -Netzwerk basieren.

SeaTalk-SeaTalk

ng

-Wandlerhandbuch

Installation und Anschluss eines SeaTalk-SeaTalk ng -

Wandlers.

Art.-Nr.

81300

87121

Printshop-Service für Benutzerhandbücher

Raymarine bietet einen Printshop-Service, über den Sie ein hochwertiges, professionell gedrucktes Handbuch für Ihr

Raymarine-Produkt erwerben können.

Gedruckte Handbücher sind ideal als Referenzmaterial an

Bord, für den Fall dass Sie Hilfe mit Ihrem Raymarine-Produkt benötigen.

Besuchen Sie http://www.raymarine.co.uk/view/?id=5175 , um ein gedrucktes Handbuch zu bestellen, das direkt an Ihre

Adresse geliefert wird.

Nähere Informationen zum Printshop finden Sie auf der

Seite mit häufig gestellten Fragen: http://www.raymarine.co.uk/view/?id=5751 .

Hinweis:

• Sie können per Kreditkarte oder PayPal für Ihre gedruckten

Handbücher bezahlen.

• Gedruckte Handbücher können weltweit versandt werden.

• Weitere Handbücher werden in den kommenden Monaten zum Printshop-Angebot hinzugefügt, sowohl für neue als auch für bestehende Produkte.

• Raymarine-Benutzerhandbücher können selbstverständlich auch kostenlos im beliebten PDF-Format von der

Raymarine-Website heruntergeladen werden. PDF-Dateien können auf PCs/Laptops, Tablets, Smartphones sowie auf

Raymarine-Multifunktionsdisplays der neuesten Generation angezeigt werden.

2.2 Produktinformationen

Das Ray260 ist ein UKW-Funkgerät der Klasse D mit

DSC-Funktion (Digital Selective Calling). DSC bedeutet, dass Sie digitale Selektivrufe an ein bestimmtes Funkgerät tätigen sowie Positionsinformationen an das ausgewählte

Funkgerät senden und von diesem empfangen können. Darüber hinaus können Sie mit DSC-Funkgeräten über einen einzigen

Tastendruck einen Notruf an alle Funkgeräte in Reichweite senden. Nachdem eine DSC-Anfrage gesendet und bestätigt wurde, erfolgt die Sprachkommunikation auf dem vom Anrufer ausgewählten Kanal. Das Funkgerät kann auf allen verfügbaren

US-amerikanischen, kanadischen und internationalen

UKW-Kanälen sowie auf privaten Schifffahrtskanälen senden und empfangen.

Ihr Produkt umfasst die Ray260-Basisstation, einen Handhörer und entweder einen passiven oder einen aktiven Lautsprecher

(je nach Modellvariante). Sie können zusätzliche Handsets, aktive und passive Lautsprecher zu einem standardmäßigen

Ray260 hinzufügen und auf diese Weise bis zu 3 voll funktionsfähige Stationen schaffen.

Über einen optionalen Loudhailer kann das Funkgerät auch als

Nebelhorn oder als Beschallungssystem verwendet werden.

Das Ray260 ist in den folgenden Varianten erhältlich:

Variante

Ray260

Beschreibung

US-amerikanische/kanadische Variante

Lautsprechertyp

Passiv

Art.-Nr.

E70087

E70088 Ray260

AIS

US-amerikanische/kanadische Variante mit integriertem AIS-Empfänger

Passiv

Ray260E Europäische Variante Passiv

Ray260E Europäische Variante Aktiv

Ray260E

AIS

Europäische Variante mit integriertem

AIS-Empfänger

Passiv

E70089

E70253

E70090

Passive und aktive Lautsprecher

Das Produkt kann entweder mit einem passiven oder mit einem aktiven Lautsprecher geliefert werden.

1

00

1

0 0

Dxxxxx-1

1

2

Passiver Lautsprecher (A80198)

Aktiver Lautsprecher (A80199)

Aktive Lautsprecher

Aktive Lautsprecher werden in Reihe mit Ihrem Handhörer angeschlossen, und sie bieten einen integrierten Verstärker sowie einen dedizierten Lautstärkeregler.

Passive Lautsprecher

Passive Lautsprecher werden an das Lautsprecher-Kabelende des Handhörer-Adapterkabels angeschlossen, und die

Lautstärke wird über den Regler auf dem Handhörer eingestellt.

Passive Lautsprecher haben keinen integrierten Verstärker und keinen eigenen Lautstärkeregler.

Hinweis: Sie können pro Handhörerstation jeweils nur 1

aktiven oder 1 passiven Lautsprecher anschließen.

Ray260

Kapitel 3: Planung der Installation

Kapitelinhalt

• 3.1 Systemintegration auf Seite 14

• 3.2 Typische Systeme auf Seite 15

• 3.3 Installations-Checkliste auf Seite 16

• 3.4 Installationsdiagramm auf Seite 16

• 3.5 Systemprotokolle auf Seite 17

• 3.6 Lieferumfang auf Seite 18

Planung der Installation

13

14

3.1 Systemintegration

Ihr UKW-Funkgerät kann an die folgenden Schiffselektronikgeräte angeschlossen werden.

1 2

0

3

0

4

0

0

5 6

Nr.

1

2

3

4

5

6

Gerättyp

Ray260-Handhörer

Aktiver Lautsprecher

Passiver Lautsprecher

Megafon

Raymarine-

Multifunktionsdisplay

GPS-Empfänger

Maximale Anzahl

3

3

3

1

6

1

D12611-1

Geeignete Geräte

Ray260-Handhörer

Aktiver Ray260-Lautsprecher

Passiver Ray260-Lautsprecher

• 30-Watt-Megafon

• 30-Watt-Megafon mit Listenback-Funktion

Das Ray260 ist mit den folgenden

Raymarine-Multifunktionsdisplays kompatibel:

• a-Serie

• c-Serie

• e-Serie

• gS-Serie

• C-Serie Widescreen (nur NMEA

0183-DSC-Meldungen)

• E-Serie Widescreen (nur NMEA

0183-DSC-Meldungen)

• G-Serie-System (nur NMEA

0183-DSC-Meldungen)

• RS130

• RS125

• Raymarine-Multifunktionsdisplay mit internem GPS

Anschlüsse

1 pro Handhörerverbindung der

Basisstation

1 pro Handhörer

1 pro Handhörer

Strom-/Datenkabel

SeaTalk ng oder NMEA 0183

SeaTalk ng oder NMEA 0183 mit einem

NMEA 0183/NMEA 2000-Konverter.

Hinweis: Das Ray260-Funkgerät unterstützt keinen gleichzeitigen Anschluss an NMEA 0183 und SeaTalk

ng .

Ray260

3.2 Typische Systeme

Das Ray260 kann als eigenständiges Funkgerät mit

Peripheriegeräten oder als Teil eines Schiffselektroniknetzwerks installiert werden.

Eigenständiges DSC-UKW-Funksystem

1

2

3

0

5

1.

Ray260-Basisstation

2.

Handhörer

3.

Handhörer-Verlängerungskabel

4.

Handhörer-Adapterkabel

5.

Passiver Lautsprecher

4

D12614-3

Planung der Installation

15

Erweitertes System

0 0

1

2

INTCM

3 4

5

16

6

0 0

7

8

INTCM

SeaTalk ng

1 0

INTCM

0

9

D1281 1-1

1.

Aktiver Lautsprecher, Station 1

2.

Handhörer, Station 1

3.

Ray260-Basisstation

4.

Megafon

5.

GPS-Empfänger

6.

Aktiver Lautsprecher, Station 2

7.

Handhörer, Station 2

8.

Handhörer, Station 3

9.

Passiver Lautsprecher, Station 3

10. Multifunktionsdisplay

Hinweis: Jede Station unterstützt den Anschluss von 1 aktiven ODER 1 passiven Lautsprecher.

3.3 Installations-Checkliste

6

7

8

Die Installation umfasst die folgenden Arbeitsschritte:

Installation

1

2

3

Das System planen

Alle Geräte, Zubehör und Werkzeuge bereitstellen

Einen Installationsort bestimmen

4

5

Die Kabel verlegen

Kabeldurchgänge und Montagelöcher bohren.

Die Anschlüsse am Gerät vornehmen.

Alle Geräte am Ort sichern

Das System einschalten und testen

3.4 Installationsdiagramm

Ein Installationsdiagramm ist ein wichtiger Schritt bei der

Installationsplanung. Es ist darüber hinaus nützlich für zukünftige Erweiterungen und für die Wartung des Systems.

Das Diagramm sollte Folgendes enthalten:

• Die Positionen der verschiedenen Komponenten

• Verbinder sowie Kabelarten, -routen und -längen

Ray260

3.5 Systemprotokolle

Ihr Gerät kann Positionsinformationen wie z. B. Länge und Breite

über beliebige der folgenden Protokolle senden und empfangen:

• SeaTalk ng

• NMEA 2000

• NMEA 0183

Über diese Protokolle kann Ihr Funkgerät Positionsinformationen an andere Geräte im System übermitteln, wenn eine der folgenden Nachrichten eingeht:

• eine Antwort auf eine DSC-Positionsanfrage

• ein DSC-Notruf

Hinweis: Es kann sein, dass Ihr Produkt oder System

nicht alle der in diesem Abschnitt beschriebenen Protokolle verwendet.

• 4800 Baud. Wird für allgemeine Kommunikation verwendet, einschließlich FastHeading-Daten.

• 38400 Baud. Wird für AIS und andere Hochgeschwindigkeitsanwendungen verwendet.

SeaTalk

ng

SeaTalk ng (Next Generation) ist ein erweitertes Protokoll für den Anschluss kompatibler Schiffsinstrumente und Geräte. Es ersetzt die älteren Protokolle SeaTalk und SeaTalk 2 .

SeaTalk ng verwendet einen einzigen Backbone, an den kompatible Instrumente über Abzweigungen angeschlossen werden. Daten und Strom werden im Backbone geführt. Geräte mit niedriger Stromaufnahme können über das Netzwerk mit Strom versorgt werden, während für Geräte mit hohem

Stromverbrauch ein getrennter Netzanschluss benötigt wird.

SeaTalk ng ist eine unternehmenseigene Erweiterung von NMEA

2000 und der bewährten CAN-Bus-Technologie. Kompatible

NMEA 2000- und SeaTalk/SeaTalk 2 -Geräte können über die entsprechenden Schnittstellen oder Adapterkabel ebenfalls wie erforderlich angeschlossen werden.

NMEA 2000

NMEA 2000 weist bedeutende Verbesserungen gegenüber

NMEA 0183 auf; dies macht sich hauptsächlich bei der

Geschwindigkeit und den Anschlussmöglichkeiten bemerkbar.

Bis zu 50 Geräte an einem einzigen Bus können gleichzeitig

Daten empfangen und senden, wobei jeder Knoten physisch adressbierbar ist. Dieser Standard wurde speziell für

Schiffselektronik-Netzwerke verschiedener Hersteller entwickelt, die somit über einen gemeinsamen Bus standardisierte

Nachrichtentypen und -formate austauschen können.

NMEA 0183

Der Datenschnittstellenstandard NMEA 0183 wurde von der National Marine Electronics Association of America entwickelt. Es ist ein internationaler Standard, über den Geräte unterschiedlicher Herstellern miteinander kommunizieren können.

Der NMEA 0183-Standard übermittelt ähnliche Informationen wie SeaTalk. Ein wichtiger Unterschied liegt jedoch darin, dass ein Kabel jeweils nur Informationen in einer Richtung übertragt.

Aus diesem Grund wird NMEA 0183 normalerweise verwendet, um einen Datenempfänger und einen Sender miteinander zu verbinden, wie z. B. einen Kompassgeber, der Kursinformationen an ein Radardisplay sendet. Die Informationen werden in

„Sätzen“ gesendet, die jeweils eine Kennung aus drei

Buchstaben haben. Es ist bei der Kompatibilitätsprüfung zwischen zwei Geräten daher wichtig, dass beide die gleichen

Satzkennungen verwenden. Beispiele dafür sind:

• VTG – übermittelt Informationen zu Kurs und Geschwindigkeit

über Grund.

• GLL – übermittelt Längen- und Breiteninformationen.

• DBT – übermittelt Informationen zur Wassertiefe.

• MWV – übermittelt Informationen zum relativen Windwinkel und zur Windgeschwindigkeit.

NMEA-Baudraten

Der NMEA-Standard 0183 unterstützt eine Reihe verschiedener

Geschwindigkeiten, je nach den spezifischen individuellen

Anforderungen und der Gerätfunktionalität. Typische Beispiele sind:

Planung der Installation

17

3.6 Lieferumfang

Die Teile im Lieferumfang Ihres Ray260 sind nachfolgend abgebildet.

1 2 3

0 0

4

5

9

6 7 8

1 0

1 1 1 2

18

4

5

6

7

1

2

3

1 3

1

2

3

8

9

10

11

4

5

6

7

12

13

D12624-2

Ray260-Basisstation

Ray260-Handhörer

Ray260-Lautsprecher einschl. Kabel (je nach der

Modellvariante handelt es sich um einen aktiven oder einen passiven Lautsprecher)

Lautsprecherdichtung

4 x Schrauben für Montage der Basisstation

2 x Schrauben für Montage des Handapparats

SeaTalk ng -Blindstopfen

2 x Handapparat-Blindstopfen

Handhörer-Ergänzungsset

4 x Rändelmuttern und Bolzen für Lautsprechermontage

Halter für Handhörer

Dokumentationspaket

Strom-/Datenkabel, 1 m (3,3 Fuß)

Inhalt des Handhörer-Ergänzungsset

Das Handhörer-Ergänzungsset enthält die nachfolgend gezeigten Teile.

1 2

3

4

6

5

7

Spritzfeste Abdeckung

Mutter

Handhörer-Adapterkabel, 10 m (32,8 Fuß)

Scheibe

3 x Befestigungsschrauben

Dichtung

Montageplatte

D 12649-1

Ray260

Kapitel 4: Kabel und Anschlüsse

Kapitelinhalt

• 4.1 Allgemeine Hinweise Verkabelung auf Seite 20

• 4.2 Anschlüsse - Überblick auf Seite 21

• 4.3 Stromanschluss auf Seite 21

• 4.4 NMEA 0183-Verbindung auf Seite 22

• 4.5 Megafon anschließen auf Seite 23

• 4.6 Angeschlossene Handsets auf Seite 23

• 4.7 Passiven Lautsprecher anschließen auf Seite 24

• 4.8 Aktiven Lautsprecher anschließen auf Seite 24

• 4.9 SeaTalk ng -Verbindung auf Seite 25

Kabel und Anschlüsse 19

4.1 Allgemeine Hinweise Verkabelung

Kabeltypen und -längen

Es ist äußerst wichtig, dass Sie immer Kabel vom richtigen Typ und passender Länge benutzen.

• Wenn nicht anders beschrieben, benutzen Sie stets

Standard-Kabel von Raymarine.

• Achten Sie bei markenfremden Kabeln auf gute Qualität und korrektem Kabelquerschnitt. So benötigen z.B.

längere Spannungsversorgungskabel evtl. einen größeren

Kabelquerschnitt, um Spannungsabfälle zu vermeiden.

Kabelverlegung

Kabel müssen korrekt verlegt werden, um die Betriebsdauer und die Leistung zu maximieren.

• Knicken Sie Kabel NICHT zu sehr ab. Achten Sie wann immer möglich darauf, einen Kurvendurchmesser von mindestens 20 cm (8 Zoll) bzw. einen Kurvenradius von mindestens 10 cm

(4 Zoll) zu verwenden.

Abschirmung der Kabel

Stellen Sie sicher, dass alle Datenleitungen über eine intakte

Abschirmung verfügen (Beschädigung beim Durchführen durch enge Stellen).

Blindstopfen

Nicht verwendete Anschlüsse sollten durch Blindstopfen geschützt werden.

Anschlüsse am Gerät oder an den dazugehörigen Kabeln, die nicht verwendet werden, sollten durch Blindstopfen geschützt werden, sofern bereitgestellt.

200 mm (8 in)

100 mm (4 in)

• Schützen Sie alle Kabel vor Beschädigungen und Hitze.

Verwenden Sie möglichst Kabelkanäle oder Rohre. Vermeiden

Sie die Bilge und die Nähe von beweglichen oder heißen

Teilen.

• Sichern Sie Kabel mit Bindern oder Schellen. Schießen Sie

überflüssige Längen auf und bändseln Sie sie weg.

• Bei Durchgang durch Deck oder Schotten verwenden Sie wasserdichte Durchführungen.

• Verlegen Sie Kabel NICHT in der Nähe von Maschinen und

Leuchtstofflampen.

Verlegen Sie Kabel so, dass:

• sie möglichst weit von anderen Geräten oder Kabeln verlaufen,

• sie möglichst weit von Hochspannungs-Stromkabeln entfernt sind,

• sie soweit wie möglich von Antennen entfernt sind.

Zugentlastung

Stellen Sie eine adäquate Zugentlastung sicher. Schützen Sie die Stecker vor Zug, so dass Sie auch bei schwerer See halten.

Isolation von Gleich- und Wechselspannung

Für Installationen, bei denen sowohl Gleich- als auch

Wechselspannung (AC/DC) benutzt werden, ist eine geeignete

Isolation ist notwendig:

• Für den Betrieb von PCs, Prozessoren, Displays und anderen empfindlichen Geräten verwenden Sie Trenntrafos oder geeignete Wechselrichter.

• Für Wetterfax-Audiokabel verwenden Sie immer einen

Trenntrafo.

• Verwenden Sie immer eine isolierte Spannungsversorgung, wenn ein Audioverstärker eines externen Herstellers eingesetzt wird.

• Verwenden Sie nur RS232/NMEA-Konverter mit optischer

Isolierung der Leitungen.

• Vergewissern Sie sich, dass PCs und andere empfindliche

Geräte über eine eigene Spannungsversorgung verfügen.

20

Ray260

4.2 Anschlüsse - Überblick

Die nachfolgend abgebildeten Anschlüsse sind auf einer

Ray260-Basisstation verfügbar.

1

4.3 Stromanschluss

Die Stromversorgung sollte wie nachfolgend gezeigt angeschlossen werden:

4

5

6

1

2

3

2 3 4 5

Antenne

HS1 – Station 1

HS2 – Station 2

HS3 – Station 3

SeaTalk ng

Strom / NMEA 0183 / Megafon

6

Kabel und Anschlüsse

1 2

D12812-1

3 4 6

12 v dc +

7

12 v dc -

5 6

8

D12612-2

1.

Ray260-Basisstation

2.

Stromkabel

3.

Stromversorgung des Schiffs

4.

Rote Ader – positiv

5.

Schwarze Ader – negativ

6.

10 A-Inline-Sicherung

7.

NMEA 0183-Adern

8.

Megafonadern

Das Gerät sollte über einen dedizierten Schutzschalter mit geeignetem Nennwert mit Strom versorgt werden. Wenn dies nicht möglich ist, muss ein getrennter Isolierschalter an der

Stromversorgung des Geräts installiert werden.

Das Gerät wird eingeschaltet, wenn Sie das Stromkabel an die

Stromversorgung des Schiffs anschließen.

Wichtige: Wenn sich niemand auf dem Schiff befindet, sollte

das Gerät immer über den Schutz- bzw. den Isolierschalter ausgeschaltet werden.

Warnung: Gehäuseerdung

Erden Sie dieses Produkt NICHT über die

Erdungsklemme am Gehäuse.

Wenn Sie dieses Produkt an der Masse Ihres

Schiffs erden, kann dies zu galvanischer Korrosion führen.

Erdung

Dieses Produkt ist über die Ader 0 V DC negativ im Stromkabel geerdet und es braucht daher nicht über die Erdungsklemme der

Basisstation geerdet zu werden.

Warnung: Positive Erdungssysteme

Schließen Sie das Gerät nie an ein System an, das positive Erdung verwendet.

Stromunterbrecher, Sicherungen und

Schaltkreisschutz

Das Stromkabel ist mit einer Inline-Sicherung ausgerüstet. Wir empfehlen, zusätzlich einen Thermoschutzschalter oder eine

Sicherung an der Verteilerplatte anzubringen.

Nennwert der Inline-Sicherung

Nennwert des Thermoschutzschalters

10 A Inline-Slow-Blow-Sicherung, in das Stromkabel integriert

7 A (wenn nur 1 gerät angeschlossen ist)

21

Hinweis: Der Nennwert für den Thermoschutzschalter

hängt von der Anzahl der Geräte ab, die Sie anschließen.

Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an einen autorisierten

Raymarine-Händler.

Gemeinsame Nutzung eines Trennschalters

Wenn mehrere Geräte sich einen Schutzschalter teilen, muss für jeden Stromkreis eine Inline-Sicherung (Leitungssicherung) eingebaut werden.

+

-

1 2

4.4 NMEA 0183-Verbindung

Über die NMEA 0183-Adern im Strom-/Datenkabel können Sie einen GPS-Empfänger oder ein Multifunktionsdisplay an das

Funkgerät anschließen.

Hinweis: Es kann jedoch nicht gleichzeitig eine Verbindung

über SeaTalk ng und über NMEA 0183 eingerichtet werden.

1 2

3

4 4

D11637-2

3

4

1

2

Positivleiste (+)

Negativleiste (-)

Schutzschalter

Sicherung

Verwenden Sie wann immer möglich individuelle Schutzschalter für einzelne Geräte. Wenn dies nicht möglich ist, verwenden Sie individuelle Leitungssicherungen für den erforderlichen Schutz.

3

4

5

6

D12613-1

1.

Ray260-Basisstation

2.

Strom- und Datenkabel

3.

Gelb – Ader Empfang positiv (+)

4.

Grün – Ader Empfang negativ (-)

5.

Weiß – Ader Senden positiv (+)

6.

Braun – Ader Senden negativ (-)

Die NMEA-Adern im Strom-/Datenkabel des Produkts müssen wie in der nachfolgenden Tabelle gezeigt an kompatible NMEA

0183-Geräte angeschlossen werden:

Ray260

Gelb – Empfang positiv (+) zu

NMEA 0183-Gerät

Senden positiv (+)

Grün – Empfang negativ (-) zu

Senden negativ (-)

Weiß – Senden positiv (+) zu

Empfang positiv (+)

Braun – Senden negativ (-) zu

Empfang negativ (-)

NMEA 0183-Adern anschließen

Die NMEA 0183-Kabeladern müssen fest angeschlossen und sicher abgedeckt werden, um Korrosion zu verhindern.

22

Ray260

4.5 Megafon anschließen

Ein einzelnes 30-Watt-Megafon kann über die Megafonadern im

Strom-/Datenkabel an die Basisstation angeschlossen werden.

1

2

(+) Megafonader (Violett)

(-) Megafonader (Grau)

1

2

D12813-1

4.6 Angeschlossene Handsets

Es können bis zu 3 Stationen an das Gerät angeschlossen werden.

Eine Station muss ein Handset haben und sie kann darüber hinaus optional einen passiven oder einen aktiven Lautsprecher verwenden. Ein Handhörer muss an den Anschluss HS1 der

Station angeschlossen werden. Dieser Apparat hat Vorrang vor allen anderen angeschlossenen Handapparaten.

Darüber hinaus können zusätzliche Verlängerungs- und

Adapterkabel verwendet werden, um die Entfernung vom

Handhörer zur Basisstation zu vergrößern oder um einen passiven Lautsprecher hinzuzufügen. Die maximale Kabellänge von der Basisstation zu einem Handapparat beträgt 50 Meter

(164 Fuß).

Hinweis: Sie können nicht einen aktiven und einen passiven

Lautsprecher gleichzeitig an die gleiche Station anschließen.

Nähere Einzelheiten zum Anschluss von Handapparaten und

Lautsprechern finden Sie in den Abschnitten

4.7 Passiven

Lautsprecher anschließen

und

4.8 Aktiven Lautsprecher anschließen

.

Megafonadern anschließen

Die Kabeladern für ein Megafon müssen fest angeschlossen und sicher abgedeckt werden, um Korrosion zu verhindern.

Handapparate und Kabel anschließen

Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um Handapparate und Kabel miteinander zu verbinden.

1. Achten Sie darauf, dass die Kabelstecker korrekt ausgerichtet sind.

2. Stellen Sie sicher, dass die Stecker vollständig eingesteckt sind.

3. Lösen Sie die Feststellmanschetten, indem Sie sie im

Uhrzeigersinn drehen.

Kabel und Anschlüsse 23

24

4.7 Passiven Lautsprecher anschließen

Ein passiver Lautsprecher kann über die Kabelenden für den externen Lautsprecher an den Handhörer angeschlossen werden.

1

4.8 Aktiven Lautsprecher anschließen

Ein aktiver Lautsprecher kann über das Handhörerkabel oder

über ein Handhörer-Verlängerungskabel angeschlossen werden.

0 0

2

3

2

1

4

4

3

0

5

D12614-3

1.

Basisstation

2.

Handhörer

3.

Handhörer-Verlängerungskabel (optional)

4.

Handhörer-Adapterkabel

5.

Passiver Lautsprecher

Hinweis: Wenn Sie das optionale Handhörer-

Verlängerungskabel verwenden, muss dieses an der Seite der Basisstation an den Lautsprecher angeschlossen werden.

D12647-2

1.

Basisstation

2.

Aktiver Lautsprecher

3.

Handhörer

4.

Handhörer-Verlängerungskabel (optional)

Hinweis: Wenn Sie das optionale Handhörer-

Verlängerungskabel verwenden, muss dieses an der Seite der Basisstation an den Lautsprecher angeschlossen werden.

Aktive Lautsprecher anschließen

Aktive Lautsprecher müssen wie nachfolgend beschrieben an

0 0 das System angeschlossen werden.

1

2

D 12648-1

1

2

Stecker (1) muss entweder direkt oder über ein

Verlängerungskabel an den Handapparat angeschlossen werden

Stecker (2) muss entweder direkt oder über ein

Verlängerungskabel an die Basisstation angeschlossen werden

1. Achten Sie darauf, dass die Kabelstecker korrekt ausgerichtet sind.

2. Stellen Sie sicher, dass die Stecker vollständig eingesteckt sind.

3. Lösen Sie die Feststellmanschetten, indem Sie sie im

Uhrzeigersinn drehen.

Ray260

4.9 SeaTalk

ng

-Verbindung

Das Ray260 kann über den SeaTalk ng -Anschluss mit Raymarine-

GPS-Empfängern und Raymarine-Multifunktionsdisplays verbunden werden.

A Raymarine-GPS-Empfänger, der SeaTalk ng verwendet, kann nicht direkt an die Basisstation angeschlossen werden, da

GPS-Empfänger über den SeaTalk ng -Backbone mit Strom versorgt werden.

Hinweis: Wenn Ihr Gerät sowohl an SeaTalk

ng als auch an

NMEA 0183 angeschlossen ist, dann müssen Sie über die

Menüoptionen MENU DSC > Verbindung > Schnittstelle festlegen, welche Verbindung aktiv sein soll. Nähere

Einzelheiten dazu finden Sie unter

6.8 NMEA 0183- oder

SeaTalk ng -Verbindung wählen

.

SeaTalk

ng

-Anschluss

Das Ray260 kann über den SeaTalk ng -Anschluss mit Raymarine-

GPS-Empfängern und Raymarine-Multifunktionsdisplays verbunden werden.

Bevor Sie eine SeaTalk ng -Verbindung einrichten, lesen Sie bitte das SeaTalk

ng

Bedienhandbuch und stellen Sie sicher, dass nach Anschluss des Geräts der maximal zugelassene LEN-Wert

(Load Equivalence Number) für das SeaTalk ng -System nicht

überschritten wird.

D12615-1

1. Drehen Sie die Feststellmanschette des SeaTalk ng -

Anschlusses gegen den Uhrzeigersinn, um den Anschluss freizugeben.

2. Stellen Sie sicher, dass der Stecker des Spurkabels korrekt ausgerichtet ist.

3. Stecken Sie den Spurkabelstecker volllständig in den

SeaTalk ng -Anschluss des Geräts ein.

4. Drehen Sie die Manschette um 2 Klicks im Uhrzeigersinn in die Feststellposition.

Kabel und Anschlüsse 25

26

Ray260

Kapitel 5: Montageort und Montage

Kapitelinhalt

• 5.1 Allgemeine Anforderungen an den Montageort auf Seite 28

• 5.2 Abmessungen der Basisstation auf Seite 29

• 5.3 Montage der Basisstation auf Seite 30

• 5.4 Lautsprechermontage auf Seite 30

• 5.5 Montage des Handapparats auf Seite 31

Montageort und Montage

27

5.1 Allgemeine Anforderungen an den

Montageort

Bei der Auswahl des Montageorts für die Einheit müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.

Antennenmontage und elektromagnetische

Umgebung (EME)

Stellen Sie vor dem Senden sicher, dass die Antenne an das

Funkgerät angeschlossen ist.

Raymarine gibt für dieses System einen Radius von 1,5

Metern (4,9 Fuß) für die maximal zulässige Strahleneinwirkung

(MPE) an (entsprechend OET Bulletin 65). Dabei wird eine

Ausgangsleistung von 25 Watt an eine Rundstrahlantenne mit

3 dBi Verstärkung oder niedriger angenommen.

Bei Wasserfahrzeugen mit geeigneten Aufbauten muss der

Antennensockel mindestens 3,5 Meter (11,5 Fuß) über dem

Hauptdeck angebracht sein, um die MPE für bis zu 2 Meter

(6,6 Fuß) große Personen zu erfüllen. Bei Wasserfahrzeugen ohne solche Aufbauten muss die Antenne so montiert werden, dass ihr Sockel vertikal mindestens 1,5 Meter (4,9 Fuß) von den

Köpfen aller Personen entfernt ist.

Die Antenne muss über einen isolierten Montagebügel (z. B. aus

Kunststoff) von den Metallflächen des Schiffs isoliert werden.

Handhörer und Lautsprecher

Die Handhörer, passive Lautsprecher und aktive Lautsprecher sind wasserdicht nach IPX7, und sie können sowohl über Deck als auch unter Deck montiert werden. Obwohl diese Geräte wasserdicht sind, empfiehlt es sich, sie an einem geschützten

Ort anzubringen, an dem sie nicht direkt und für längere Zeit

Regen und Spritzwasser ausgesetzt sind.

Elektrische Störimpulse

Wählen Sie einen Montageort, der weit genug entfernt ist von

Geräten, die Störimpulse erzeugen könnten, z. B. Motoren,

Generatoren, UKW-Sender/Empfänger.

Stromversorgung

Wählen Sie einen Standort, der so nahe wie möglich an der

Gleichstromversorgung des Schiffs gelegen ist. Dadurch wird die Länge der Kabel auf ein Minimum reduziert.

Sichere Kompassentfernung

Um mögliche Störimpulse mit den Magnetkompassen des

Schiffs zu vermeiden, müssen Sie sicherstellen, dass das

Produkt weit genug vom Kompass entfernt ist.

Bei der Auswahl eines geeigneten Montageorts für das Produkt sollten Sie die größtmögliche Entfernung zwischen dem Gerät und jeglichen Kompassen einhalten. Typischerweise sollte dies mindestens 1 m (3 Fuß) in allen Richtungen sein. Bei kleineren

Booten kann es jedoch unter Umständen nicht möglich sein, das Produkt so weit von einem Kompass entfernt zu montieren.

Stellen Sie in diesem Fall bei der Wahl des Montageorts sicher, dass der Kompass durch das eingeschaltete Gerät nicht beeinflusst wird.

Maßgaben zur Belüftung

So gewährleisten Sie eine ausreichende Belüftung:

• Stellen Sie sicher, dass das Gerät an allen Seiten genügend

Platz hat.

• Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen nicht blockiert sind.

• Lassen Sie genügend Abstand zwischen Geräten.

Anforderungen für die Montageoberfläche

Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher auf der Montagefläche angebracht werden kann. Montieren Sie keine Geräte und bohren Sie keine Löcher an Orten, an denen Struktur des

Schiffes (z. B. der Schiffsrumpf) beschädigt werden könnte.

Anforderungen an die Kabelführung

Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem Ort montiert wird, an dem die Kabel ordentlich geführt und angeschlossen werden können:

• Ein Mindestbiegeradius von 100 mm (3,94 Zoll) muss für

Kabel eingehalten werden, sofern nicht anders angegeben.

• Arbeiten Sie mit Kabelschutzvorrichtungen, um Druck auf die

Anschlüsse zu vermeiden.

Wassereintritt

Basisstation

Obwohl die Basisstation wasserdicht nach Standard IPX6 ist, empfehlen wir, das Gerät unter Deck und in einem Bereich zu montieren, in dem es nicht direkt und für längere Zeit Regen und Spritzwasser ausgesetzt ist.

28

Ray260

5.2 Abmessungen der Basisstation

Die Abmessungen der Ray260-Basisstation sind nachfolgend gezeigt.

A

C

0

A

A

B

C

D

26,95 cm (10,6 Zoll)

16,8 cm (6,6 Zoll)

6,61 cm (2,6 Zoll)

8,0 cm (3,15 Zoll)

Abmessungen des Handapparats

Die Abmessungen des Handapparats sind nachfolgend gezeigt.

A C D

D12606-1

C

D

A

B

O

F

G

11,2 cm (4,4 Zoll)

11,2 cm (4,4 Zoll)

2,03 cm (0,8 Zoll)

1,55 cm (0,61 Zoll)

2,5 cm (0,98 Zoll)

3,0 cm (1,18 Zoll)

9,15 cm (3,6 Zoll)

C D E F

D 12607-1

INTCM

0

0

0

D12609-2

C

D

A

B

6,54 cm (2,44 Zoll)

15,44 cm (6,77 Zoll)

7 mm (0,275 Zoll)

3,85 cm (1,5 Zoll)

Abmessungen der Lautsprecher

Die Abmessungen der aktiven/passiven Ray260-Lautsprecher sind nachfolgend gezeigt.

Hinweis: Der passive Lautsprecher hat keinen

Lautstärkeregler.

Montageort und Montage

29

30

5.3 Montage der Basisstation

Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um die

Ray260-Basisstation zu montieren.

Hinweis: Raymarine empfiehlt, das Gerät senkrecht zu

montieren.

1 2 3

5.4 Lautsprechermontage

Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um einen aktiven oder passiven Lautsprecher zu montieren.

0

D12242-1

1. Prüfen Sie den ausgewählten Montageort für das Gerät.

Es sollte sich dabei um einen freien, ebenen Bereich mit genügend Freiraum um das Gerät handeln, um für ausreichende Belüftung zu sorgen.

2. Befestigen Sie die Montageschablone für die Basisstation mit Klebeband am gewünschten Ort.

3. Bohren Sie vier Löcher an den auf der Schablone angezeigten Positionen.

4. Entfernen Sie die Montageschablone.

5. Drehen Sie die bereitgestellten Fixierschrauben etwa halb in die gebohrten Löcher ein.

6. Setzen Sie das Gerät auf die Fixierschrauben auf.

7. Drücken Sie das Gerät nach unten, damit die Schrauben einrasten.

8. Ziehen Sie die Schrauben fest.

Hinweis: Die Größe des verwendeten Bohrers sowie das

Drehmoment für das Festziehen der Fixierschrauben hängen vom Materialtyp und der Dicke der Montageoberfläche ab.

D12608-1

Der Lautsprecher ist für die Pulteinbau-Montage konzipiert.

1. Prüfen Sie den ausgewählten Montageort für das Gerät. Es sollte sich dabei um einen freien, ebenen Bereich handeln.

2. Schneiden Sie den/die betreffenden schattierten Bereich(e) aus der Montageschablone aus.

3. Befestigen Sie die Lautsprecher-Montageschablone mit

Klebeband am ausgewählten Montageort.

4. Bohren Sie die erforderlichen Montagelöcher, wie auf der

Schablone angezeigt.

5. Verwenden Sie eine Lochsäge der passenden Größe, um das Mittelloch herauszusägen, oder

6. Verwenden Sie eine kleinere Lochsäge, um Löcher an den

Ecken des Ausschnittbereichs zu schneiden, und benutzen

Sie dann eine Stichsäge, um die Montageöffnung entlang der Schablonenlinie auszuschneiden.

7. Entfernen Sie die Montageschablone.

8. Prüfen Sie, ob die Einheit in die herausgesägte Öffnung passt, und schmirgeln Sie dann die Kanten ab, bis sie glatt sind.

9. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch das ausgeschnittene Loch und schließen Sie das andere Ende des Lautsprecherkabels an den betreffenden Anschluss an.

10. Befestigen Sie die 4 Bolzen an der Rückseite des

Lautsprechers.

11. Halten Sie den Lautsprecher an der korrekten Position und sichern Sie ihn, indem Sie die bereitgestellten

Flügelschrauben auf die Bolzen aufdrehen.

Ray260

5.5 Montage des Handapparats

Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um den Halter für den Handapparat zu montieren.

0

0

0

0

0

0

0

0 0

0

0

0 0

0

0

0

0

0

D12610-1

1. Wählen Sie einen ebenen, freien Montageort für den Halter mit genügend Platz, um den Handapparat einzusetzen und herauszunehmen.

2. Positionieren Sie den Halter auf der Montageoberfläche und markieren Sie mit einem Bleistift die Position der Bohrlöcher für die Halteschrauben.

3. Bohren Sie die Löcher mit einem Bohrer geeigneter Größe.

4. Positionieren Sie den Halter über den Löchern und befestigen

Sie ihn mit den bereitgestellten Fixierschrauben.

Hinweis: Die Größe des verwendeten Bohrers sowie das

Drehmoment für das Festziehen der Fixierschrauben hängen vom Materialtyp und der Dicke der Montageoberfläche ab.

Durchgangsmontage

Verwenden Sie bei der Installation des Handapparats das im

Lieferumfang enthaltene Verlängerungskabel-Kit, um das Kabel durch eine Platte (wie z. B. ein Schott) zu führen.

3. Bohren Sie die Löcher mit einem Bohrer geeigneter Größe.

4. Schneiden Sie das Mittelloch mit einer Lochsäge von 25 mm

(1 Zoll) Durchmesser.

5. Positionieren Sie den Halter über den Löchern und befestigen

Sie ihn mit den bereitgestellten Fixierschrauben.

6. Führen Sie das Steckerende des Kabels durch die Öffnung in der Montageplatte.

Hinweis: Das Handapparat-Verlängerungskabel enthält ein

Lautsprecherkabel. Wenn Sie keinen externen passiven

Lautsprecher anschließen wollen, versiegeln Sie das

Lautsprecherkabel mit wasserdichtem Klebeband oder einem

Dichtmittel, um Korrosion zu verhindern.

7. Setzen Sie die Scheibe (Nr. 6 im Diagramm ) auf den

Stecker auf.

8. Setzen Sie die Dichtung (Nr. 4 im Diagramm ) auf den

Stecker auf.

9. Positionieren Sie die Montageplatte (Nr. 3 im Diagramm)

über dem Stecker, und achten Sie dabei darauf, dass die

Schraubenlöcher mit den entsprechenden Löchern in der

Dichtung und in der Montageplatte ausgerichtet sind.

10. Setzen Sie die Mutter (Nr. 5 im Diagramm) auf den

Stecker auf und drehen Sie sie mit einem (21 mm)

13/16-Zoll-Steckschlüssel im Uhrzeigersinn fest.

11. Richten Sie das kleine Ende der Abdeckkappe (Nr. 1 im

Diagramm) mit einem der Schraubenlöcher in der Dichtung aus.

12. Befestigen Sie die Montageplatte über die mitgelieferten

Schrauben an der Montageoberfläche.

13. Schließen Sie den Handapparat oder das Mikrofon an den Kabelstecker an und drehen Sie den Anschluss im

Uhrzeigersinn fest.

14. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den entsprechenden Anschluss der Basisstation oder an ein weiteres Verlängerungskabel an.

Hinweis: Die Größe des verwendeten Bohrers sowie das

Drehmoment für das Festziehen der Fixierschrauben hängen vom Materialtyp und der Dicke der Montageoberfläche ab.

4

3

2

1

7

6

5

D12192-1

1

2

3

Spritzfeste Abdeckung

Montageschrauben x 3

Montageplatte

6

7

4

5

Dichtung

Mutter

Scheibe

Verlängerungskabel-Stecker

1. Wählen Sie einen freien, ebenen Bereich für die Anbringung der Verlängerungskabel-Montageplatte.

2. Positionieren Sie die Montageplatte auf der Oberfläche und markieren Sie mit einem Bleistift die Position der Bohrlöcher für die Halteschrauben.

Montageort und Montage

31

32

Ray260

Kapitel 6: Einstieg

Kapitelinhalt

• 6.1 Bedienelemente auf Seite 34

• 6.2 Das Funkgerät einschalten auf Seite 35

• 6.3 Das Funkgerät ausschalten auf Seite 35

• 6.4 Spannungserkennung auf Seite 36

• 6.5 Überblick über das LC-Display des Handapparats auf Seite 36

• 6.6 MMSI-Nummer eingeben auf Seite 38

• 6.7 ATIS-ID eingeben auf Seite 39

• 6.8 NMEA 0183- oder SeaTalk ng -Verbindung wählen auf Seite 40

• 6.9 Regionale Programmierung auf Seite 40

• 6.10 LCD-Beleuchtungsstufe einstellen auf Seite 41

• 6.11 LCD-Kontrast einstellen auf Seite 41

• 6.12 Die Sendeleistung ändern auf Seite 42

• 6.13 GPS-Einstellungen auf Seite 42

• 6.14 Prioritäten der Handapparate auf Seite 43

Einstieg

33

6.1 Bedienelemente

Mit Ausnahme des Lautstärkereglers für den aktiven

Lautsprecher können Sie alle Funktionen des Funkgeräts über den Handapparat aufrufen.

9.

DISTRESS

Die Taste DISTRESS (Notruf) befindet sich an der

Rückseite des Handapparats. Klappen Sie die gefederte

Abdeckung auf und drücken Sie die Taste darunter, um einen DSC-Notruf zu tätigen.

1

2

3

4

INTCM

5

6

7

8

1

2

3

4

INTCM

5

6

7

8

D12616-2

1.

PTT (Push To Talk)

Halten Sie diese Taste gedrückt, um eine Sprachnachricht zu senden. Lassen Sie die Taste los, um in den

Empfangsmodus zurückzukehren.

Hinweis: Die maximale ununterbrochene Sendezeit

ist auf 5 Minuten beschränkt, um zu verhindern, dass unbeabsichtigte Sendungen den UKW-Kanal blockieren.

2.

VOL/SQ

• Stellt die Lautstärke ein.

• Drücken Sie einmal die mittlere Taste, um den Grenzwert für die Rauschsperre zu ändern.

• Verwenden Sie dann die Tasten Nach oben und Nach unten, um den Grenzwert wie gewünscht einzustellen.

3.

CLEAR/WX oder CLEAR

• Einmal drücken, um eine Funktion zu beenden und zum zuletzt verwendeten Kanal zurückzukehren.

• 3 Sekunden lang gedrückt halten, um den Wettermodus aufzurufen (nur USA und Kanada).

4.

16/9 oder 16 PLUS

• Drücken, um das Funkgerät einzuschalten.

• 5 Sekunden lang gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten.

• Bei eingeschaltetem gerät können Sie durch Drücken dieser Taste zwischen Prioritätskanälen und dem zuletzt verwendeten Kanal wechseln.

5.

Softtasten

Die Belegung der Softtasten ändert sich je nach dem

Kontext, z. B. beim Navigieren von Menüs oder bei der

Auswahl einer Menüoption. Drücken Sie eine Softtaste, um die auf der Beschriftung angegebene Funktion auszuführen.

6.

MENU/DSC

• Drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen.

• 3 Sekunden lang gedrückt halten, um das DSC-Menü aufzurufen.

7.

OK/INTCM

• Bei markierten Menüoptionen drücken, um eine Auswahl oder einen Wert zu bestätigen.

• 3 Sekunden lang gedrückt halten, um das Interkom-Menü aufzurufen.

8.

CH Auf und CH Ab

• Bewegt den ausgewählten Kanal nach oben oder nach unten.

• Geht Menüoptionen nach oben oder nach unten durch.

34

Ray260

6.2 Das Funkgerät einschalten

Gehen Sie wie folgt vor, um das Funkgerät über einen beliebigen angeschlossenen Handapparat einzuschalten.

Bei ausgeschaltetem Funkgerät:

1. Drücken Sie die rote Taste 16/9 oder 16 PLUS.

Das Funkgerät wird hochgefahren und die MMSI-Nummer des Geräts wird ca. 3 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt, bevor die Hauptseite erscheint.

6.3 Das Funkgerät ausschalten

Gehen Sie wie folgt vor, um das Funkgerät auszuschalten.

Bei eingeschaltetem Funkgerät:

1. Halten Sie die Taste 16/9 5 Sekunden lang gedrückt.

1

2

1

M Y MMSI I S

1 2 3 4 5 6 7 8 9

R AY2 6 0 E V2 .0 0 A

2

I NPUT MMSI

TO ACTI VATE DSC

PRESS CLEAR

TO CONTI NUE

R AY2 6 0 E V2 .0 0 A

D12617-1

Startseite bei MMSI-Registrierung (wird nach 3 Sekunden automatisch ausgeblendet)

Startseite ohne MMSI-Registrierung (CLEAR drücken, um auszublenden)

Hinweis: Wenn keine MMSI-Nummer einprogrammiert

wurde, ertönt ein Warnsignal und die Meldung INPUT MMSI

TO ACTIVATE DSC — PRESS CLEAR TO CONTINUE

(MMSI eingeben, um DSC zu aktivieren – CLEAR drücken, um fortzufahren) wird angezeigt. DSC-Funktionen werden erst verfügbar, nachdem Sie eine MMSI-Nummer eingegeben haben.

Einstieg

35

36

6.4 Spannungserkennung

Das Funkgerät erkennt automatisch die Spannung der angeschlossenen Stromversorgung, und Sie sehen eine

Warnmeldung, wenn diese zu hoch oder zu niedrig ist.

Eine Überspannungswarnung erscheint, wenn die Spannung der

Stromversorgung zwischen 15,7 und 16,0 V Gleichstrom liegt.

Bei Spannungen über 16,5 V Gleichstrom wird das Funkgerät automatisch abgeschaltet, und die Überspannungswarnung wird wieder ausgeblendet, wenn die Spannung der Stromversorgung unter 15,6 V Gleichstrom absinkt.

Eine Unterspannungswarnung erscheint, wenn die Spannung der Stromversorgung 10,5 V Gleichstrom oder niedriger beträgt.

Bei Spannungen unter 10,5 V Gleichstrom kann das Gerät nicht zuverlässig funktionieren.

6.5 Überblick über das LC-Display des

Handapparats

Nachstehend finden Sie eine Zusammenfassung der Zeichen und Symbole, die das Funkgerät auf dem Hautbildschirm anzeigt, und eine Erklärung Ihrer Bedeutung.

3

4

6

7

8

1 2

R X TX HI LO ATI S SAVED LOCAL FAV123

I NT DUP A DL WATCH

0016

0 0 0 1 A

CHANNEL NAME

0 0 2 8 A

0 0 0 9

M8 2 ° 3 4 .5 N

1 2 3 ° 4 5 .6 W

AM0 1 :2 3 UT

0 0 8 8 A

5

D 12618-1

1.

Duplex

DUP – zeigt an, dass der aktuelle Kanal ein Duplexkanal ist.

2.

Kanalsuffix

A – zeigt an, dass es sich beim aktuell ausgewählten

US-amerikanischen oder kanadischen Kanal um einen

Simplexkanal handelt, obwohl dessen internationales

Äquivalent ein Semiduplexkanal ist (z. B. 05A). Dieser

Kanal verwendet die Sendefrequenz des internationalen

Kanals zum Senden und Empfangen. Wenn ein Kanal in allen drei Kanalsätzen (USA, Kanada und international) ein Simplexkanal ist (wie z. B. Kanal 6), dann ist das

Suffix A nicht erforderlich.

Hinweis: Simplex bedeutet, dass das Funkgerät für

diesen Kanal auf der gleichen Frequenz sendet und empfängt. Semiduplexkanäle verwenden getrennte

Frequenzen zum Senden und Empfangen.

B – zeigt an, dass Sie auf dem aktuell ausgewählten Kanal nicht senden, sondern nur empfangen können. Dies wird nur für kanadische Kanäle verwendet.

3.

Symbole

Die Definitionen der Bildschirmsymbole sind nachfolgend aufgelistet:

RX (Empfangen) – zeigt an, dass das Funkgerät ein

Funksignal empfängt.

TX (Senden) – zeigt an, dass die PTT-Taste gedrückt ist und dass das Funkgerät sendet.

HI (Hohe Leistung) – zeigt an, dass die Sendeleistung auf Hoch (25 Watt) eingerichtet ist.

LO (Niedrige Leistung) – zeigt an, dass die Sendeleistung auf Niedrig (1 Watt) eingerichtet ist.

ATIS (ATIS aktiv) – zeigt an, dass ATIS-Senden aktiviert ist. Dies ist nur in europäischen Ländern verfügbar, die den internationalen Kanalsatz verwenden.

SAVED (Speichermodus) – zeigt an, dass der aktuelle

Kanal gespeichert wurde. Dies erscheint im Modus für gespeicherte Abtastung und für gespeicherte Abtastung mit Priorität.

LOCAL (Lokaler Modus) – zeigt an, dass das Funkgerät sich im lokalen Empfangsmodus befindet. Dabei wird die Empfindlichkeit des Empfängers in Gebieten mit starkem Funkverkehr heruntergesetzt. um unerwünschten

Empfang zu vermeiden.

FAV123 (Favoritenkanal) – zeigt an, welche der 3

Favoritenkanalbänke gegenwärtig ausgewählt ist. Jede

Kanalbank weist den drei Softtasten am unteren Rand des Bildschirms jeweils einen Favoritenkanal zu. Dies bedeutet, dass Sie insgesamt 9 Favoritenkanäle verfügbar haben, die Sie auf Tastendruck aufrufen können.

Ray260

(Telefonsymbol) – zeigt an, dass das Funkgerät

eine Voicemailnachricht empfangen hat.

(Automatischer Kanalwechsel gesperrt) – zeigt an,

dass Ihr Funkgerät nicht automatisch auf den von einem ankommenden DSC-Anruf angeforderten Kanal wechselt, sondern dass Sie aufgefordert werden, die Kanaländerung manuell zu akzeptieren bzw. abzulehnen. Dies gilt nur für

Notrufe und Dringlichkeitsanrufe an alle Schiffe.

In diesem Beispiel wird der DSC-Anruf durch Drücken der mittleren Softtaste pausiert.

4.

Rechte Softtaste

In diesem Beispiel zeigt die rechte Softtaste an, dass gegenwärtig die erste Seite von 4 DSC-Informationsseiten angezeigt wird. Durch Drücken der rechten Softtaste wird die nächste Informationsseite aufgerufen.

5.

Anrufdauer

Die bisherige Dauer des aktuellen Anrufs.

(Satellitensymbol) –zeigt an, dass Positionsdaten

von Ihrem GPS verfügbar sind.

(Briefsymbol) – wenn dieses Symbol blinkt, hat das

Funkgerät einen DSC-Anruf erhalten. Einzelheiten zu dem

Anruf können im Protokoll eingegangener DSC-Anrufe eingesehen werden.

Überblick Menübildschirm

Die Menüoptionen des Funkgeräts können auf dem Bildschirm angezeigt werden.

(Wolkensymbol) – zeigt an, dass das Funkgerät

Wetterwarnungsmeldungen überwacht. Dies gilt nur für die USA und Kanada.

4.

Frequenzgruppe

Zeigt an, welcher Kanalsatz ausgewählt ist:

USA – Vereinigte Staaten von Amerika

INT – International

CAN – Kanada

WX – Wetter

Hinweis: Für den Empfang des US-amerikanischen und

des kanadischen Kanalsatzes sind spezielle Lizenzen erforderlich.

1

2

HI

- - - MAI N MENU- - - -

HAI L/ I NTRCOM/ FOG

GPS SETUP

CONNECTI ON

OK

6

5.

Informationen

• Zeigt situationsbedingt Funkfunktionen, GPS-

Positiondaten oder spezielle Bedingungen an. Dieser

Bildschirmteil enthält beim Senden/Empfangen eines

DSC-Anrufs und beim Einrichten einer Menüoption andere

Elemente.

6.

Kanal

Zeigt den aktuell ausgewählten Kanal an.

7.

Kanalname

Zeigt den Namen des aktuellen Kanals an.

8.

Beschriftungen für Softtasten

Zeigt die aktuellen Funktionen der entsprechenden

Softtasten an.

DSC-Anrufbildschirm – Überblick

Wenn Sie einen DSC-Anruf senden oder empfangen, werden bestimmte Anrufinformationen auf dem Bildschirm angezeigt.

3 4 5

D 12620-1

1.

Auswahlpfeil

Zeigt die gegenwärtig ausgewählte Menüoption an.

2.

Menüoptionen

Dies ist eine Liste der verfügbaren Menüoptionen.

3.

OK

Wenn Sie „OK“ wählen, wird die ausgewählte Menüoption geöffnet.

4.

Pfeil Auf

Zeigt an, dass weitere Optionen über der aktuellen

Menüoption verfügbar sind. Diese können angezeigt werden, indem Sie die rechte Softtaste drücken.

5.

Pfeil Ab

Zeigt an, dass weitere Optionen unter der aktuellen

Menüoption verfügbar sind. Diese können angezeigt werden, indem Sie die mittlere Softtaste drücken.

6.

Menüname

Zeigt den Namen des gegenwärtig aktiven Menüs an.

1

RX HI

DI STRESS 0 0 ' 0 1

ALERT

FROM:1 2 3 4 5 6 7 8 9

EVENT:UNDESI G

OK PAUSE

P

1 / 4

5

2 3 4

D12619-1

1.

DSC-Anrufinformationen

Die Einzelheiten zum DSC-Anruf.

2.

Linke Softtaste

In diesem Beispiel wird der eingehende DSC-Anruf durch

Drücken der linken Softtaste angenommen.

3.

Mittlere Softtaste

Einstieg

37

6.6 MMSI-Nummer eingeben

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre MMSI-Nummer in das

Funkgerät einzuprogrammieren.

HI

- - - - DSC MENU- - - -

RECEI VED CALLS

MY MMSI

PHONEBOOK

OK

HI

- MY MMSI - - - - - - - -

ENTER MY MMSI

MMSI :- - - - - - -

B ACK

HI

- MY MMSI - - - - - - - -

ENTER MY MMSI

MMSI :1 2 3 4 - - - -

B ACK

HI

- MY MMSI - - - - - - - -

ENTER AGAI N

MMSI :- - - - - - -

B ACK

HI

- MY MMSI - - - - - - - -

ENTER AGAI N

MMSI :1 2 3 4 5 6 7 8 9

PRESS [OK]

B ACK OK

HI

- MY MMSI - - - - - - - -

CONFI RMED

MMSI :1 2 3 4 5 6 7 8 9

REGI STER

?

N O YES

HI

- MY MMSI - - - - - - - -

ENTER MY MMSI

MMSI :1 2 3 4 5 6 7 8 9

PRESS [OK]

B ACK OK

HI

- MY MMSI - - - - - - - -

MMSI :1 2 3 4 5 6 7 8 9

B ACK

D12621-1

1. Halten Sie die Taste MENU/DSC gedrückt, um das

DSC-Menü anzuzeigen.

2. Wählen Sie MY MMSI (Meine MMSI) aus dem DSC-Menü.

• Wenn die Meldung NO MMSI ID CONTACT DEALER

(Keine MMSI-Nummer, Händler kontaktieren) auf dem

Bildschirm erscheint, müssen Sie Ihren nächstgelegenen

Raymarine-Händler kontaktieren und diesen bitten, die

MMSI-Nummer für Sie einzuprogrammieren.

• Wenn ENTER MY MMSI (MMSI-Nummer eingeben) erscheint, können Sie Ihre MMSI-Nummer manuell eingeben. Die erste Stelle der MMSI-Nummer ist markiert.

Hinweis: Wenn Sie 0 als die erste Ziffer eingeben, wird

für die zweite Ziffer automatisch ebenfalls 0 vorgegeben.

MMSI-Nummern, die mit 0 beginnen, werden nur von der

Küstenwache verwendet.

3. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um die verfügbaren Ziffern durchzugehen.

4. Drücken Sie OK, um zur nächsten Stelle weiterzugehen.

5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 oben, bis die vollständige MMSI-Nummer auf dem Bildschirm angezeigt wird.

6. Sie können auch die Softtasten Pfeil links und Pfeil rechts verwenden, um die gewünschte Stelle auszuwählen.

7. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um die MMSI-Nummer einzugeben.

Daraufhin werden Sie aufgefordert, die MMSI-Nummer zur

Bestätigung erneut einzugeben.

8. Führen Sie dazu, während ENTER AGAIN (Erneut eingeben) auf dem Bildschirm erscheint, die Schritte 3 bis 6 oben erneut aus.

9. Wählen Sie OK, um fortzufahren.

10. Wenn NOT CONFIRMED (Nicht bestätigt) erscheint, drücken

Sie BACK (Zurück) und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 9 oben.

11. Wenn CONFIRMED (Bestätigt) auf dem Bildschirm erscheint, wählen Sie YES (Ja), um die MMSI-Nummer endgültig zu registrieren.

Die Nummer wird daraufhin auf dem Bildschirm angezeigt

(z. B. MMSI:123456789).

38

12. Wählen Sie BACK (Zurück), um zum DSC-Menü zurückzukehren.

Hinweis: Sie können die MMSI-Nummer nur einmal

einprogrammieren. Wenn Sie versehentlich eine falsche

Nummer eingegeben haben, muss Ihr Produkt von einem autorisierten Raymarine-Händler zurückgesetzt werden.

Ray260

6.7 ATIS-ID eingeben

Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre ATIS-ID in das Funkgerät einzuprogrammieren.

HI

---MAIN MENU---gGPS SETUP

ATIS OPERATION

CONNECTION

OK

HI

- MY ATI S I D- - - - -

ENTER AGAI N

I D :- - - - - - -

B ACK

Die ATIS-Funktion aktivieren/deaktivieren

Nachdem Sie Ihre ATIS-Kennung einprogrammiert haben, können Sie die ATIS-Funktion jetzt wie folgt aktivieren oder deaktivieren.

Hinweis: Wenn Ihr Funkgerät für den Betrieb im

Marcom-C-Modus konfiguriert ist, dann ist ATIS immer aktiviert und Sie können die Funktion nicht deaktivieren.

Der Marcom-C-Modus wird vom Händler zum Zeitpunkt des

Gerätekaufs eingerichtet. Wenn Sie Marcom-C aktivieren oder deaktivieren wollen, kontaktieren Sie bitte Ihren

Raymarine-Händler.

HI

-ATIS OPERATION-

MY ATIS ID

ATIS FUNCTION

[BACK]

B ACK

HI

-MY ATIS ID-----

ENTER MY ATIS ID

ID : --------

B ACK

HI

-MY ATIS ID-----

ENTER MY ATIS I D

ID:12 3456 789

PRESS [OK]

B ACK OK

HI

- MY ATI S I D- - - - -

ENTER AGAI N

I D :1 2 3 4 5 6 7 8 9

PRESS [OK]

B ACK OK

HI

- MY ATI S I D- - - - -

CONFI RMED

I D :1 2 3 4 5 6 7 8 9

REGI STER ?

N O YES

HI

- MY ATI S I D- - - - -

I D :1 2 3 4 5 6 7 8 9

B ACK

D12622-2

1. Drücken Sie die Taste MENU/DSC, um das Hauptmenü anzuzeigen.

2. Wählen Sie ATIS Bedienung aus dem Hauptmenü.

• Wenn die Meldung Keine ATIS ID, frage Händler auf dem Bildschirm erscheint, müssen Sie Ihren nächstgelegenen Raymarine-Händler kontaktieren und diesen bitten, die ATIS-ID für Sie einzuprogrammieren.

• Wenn ATIS ID eingeben erscheint, können Sie Ihre

ATIS-ID manuell eingeben. Alle ATIS-IDs beginnen mit der

Ziffer 9, und diese wird daher automatisch vorgegeben und erscheint nicht auf dem Bildschirm.

3. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um die verfügbaren Ziffern durchzugehen.

4. Drücken Sie OK, um zur nächsten Stelle weiterzugehen.

5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 oben, bis die vollständige ATIS-ID auf dem Bildschirm angezeigt wird.

6. Sie können auch die Softtasten Pfeil nach links und

Pfeil nach rechts verwenden, um die gewünschte Stelle

auszuwählen.

7. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um die ATIS-ID zu

übernehmen.

Daraufhin werden Sie aufgefordert, die ATIS-ID zur

Bestätigung erneut einzugeben.

8. Führen Sie dazu, während Nochmal eingeben auf dem

Bildschirm erscheint, die Schritte 3 bis 6 oben erneut aus.

9. Wählen Sie OK, um fortzufahren.

10. Wenn Nicht bestätigt erscheint, wählen Sie Zurück und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 9 oben.

11. Wenn Bestätigt auf dem Bildschirm erscheint, wählen Sie

Ja, um die ATIS-ID endgültig zu registrieren.

Die ID wird daraufhin auf dem Bildschirm angezeigt (z. B.

ID: 123456789

).

12. Wählen Sie Zurück, um zum Menü „ATIS Bedienung“ zurückzukehren.

Hinweis: Sie können die ATIS-ID nur einmal

einprogrammieren. Wenn Sie versehentlich eine falsche ID eingegeben haben, muss Ihr Produkt von einem autorisierten

Raymarine-Händler zurückgesetzt werden.

Einstieg

HI

- ATI S OPERATI ON-

MY ATI S I D

ATI S FUNCTI ON

[BACK]

O K

HI

- ATI S FUNCTI ON- -

ON

OFF

[BACK]

O K

HI

- ATI S FUNCTI ON- -

ON

OFF

[BACK]

O K

HI

- ATI S FUNCTI ON- -

ATI S ON

THEN DSC OFF

PRESS [OK]

O K B ACK

HI

- ATI S FUNCTI ON- -

ATI S OFF

THEN DSC ON

PRESS [OK]

O K B ACK

D 12623-1

Im Menü ATIS OPERATION (ATIS-Betrieb):

1. Wählen Sie ATIS FUNCTION (ATIS-Funktion).

2. Wählen Sie ON (Ein), um die ATIS-Funktion zu aktivieren, oder

Die Meldung ATIS ON THEN DSC OFF (ATIS ein -

DSC aus) erscheint auf dem Bildschirm, um Sie darauf hinzuweisen, dass DSC-Funktionen bei aktiviertem ATIS nicht verfügbar sind.

3. Wählen Sie OFF (Aus), um die ATIS-Funktion zu deaktivieren.

Die Meldung ATIS OFF THEN DSC ON (ATIS aus -

DSC ein) erscheint auf dem Bildschirm, um Sie darauf hinzuweisen, dass DSC-Funktionen bei deaktiviertem ATIS wieder verfügbar sind.

Wenn keine ATIS-Kennung einprogrammiert wurde, erscheint die Meldung PLEASE INPUT ATIS ID FIRST (Bitte zuerst

ATIS-Kennung eingeben).

Hinweis: Bei aktivierter ATIS-Funktion sind die folgenden

Funktionen deaktiviert:

• DSC-Funktionen

• Abtastfunktionen

• Mehrfache Überwachungsfunktionen

39

6.8 NMEA 0183- oder SeaTalk

ng

-

Verbindung wählen

Sie müssen die Art der Verbindung wählen, die verwendet werden soll (SeaTalk ng oder NMEA 0183).

1. Drücken Sie einmal die Taste MENU DSC.

Das Hauptmenü wird angezeigt.

2. Wählen Sie CONNECTION (Verbindung).

3. Wählen Sie INTERFACE (Schnittstelle).

4. Wählen Sie die gewünschten Verbindungsart aus: i.

Wählen Sie NMEA 2000, wenn Sie über den

SeaTalk ng -Anschluss mit einem Gerät oder Netzwerk verbunden sind, oder ii. Wählen Sie NMEA 0183, wenn Sie über NMEA 0183 mit einem Gerät oder Netzwerk verbunden sind.

5. Wenn Sie eine NMEA 0183-Verbindung auf einem Funkgerät mit integriertem AIS-Empfänger verwenden, können Sie außerdem die gewünschte Übertragungsgeschwindigkeit wählen: entweder STD SPEED (Standardgeschwindigkeit) oder HIGH SPEED (Hohe Geschwindigkeit).

6.9 Regionale Programmierung

Das Frequenzband des Produkts kann geändert werden, und

Sie müssen es auf die Region einrichten, in der das Produkt verwendet wird.

Folgende Regionen sind verfügbar:

• USA

• International

• Kanada

Frequenzband ändern

Bevor Sie das Produkt verwenden, um DSC- oder andere Rufe zu tätigen, müssen Sie das Frequenzband auf Ihre Region einrichten.

HI

- - - MAI N MENU- - - -

VHF OPERATIONv

HAIL/INTRCOM/FOG

GPS SETUP

OK

HI

- VHF OPERATI ON- -

FREQUENCY BAND

CHANNEL NAME

OK

HI

- FREQUENCY BAND-

USA

INTERNATIONAL

CANADA

OK

D12815-1

Im Hauptmenü:

1. Wählen Sie UKW Betrieb.

2. Wählen Sie Frequenzband.

Eine Liste der verfügbaren Regionen wird angezeigt.

• USA

• International

• Kanada

3. Wählen Sie die zutreffende Region aus.

Das Symbol für die ausgewählte Region erscheint links oben auf dem LCD-Bildschirm.

• USA = USA

• INT = International

• CAN = Kanada

40

Ray260

6.10 LCD-Beleuchtungsstufe einstellen

Gehen Sie wie folgt vor, um die Beleuchtungsstufe des

LCD-Bildschirms einzustellen.

1. Drücken Sie die Taste MENU/DSC, um das Hauptmenü anzuzeigen.

2. Wählen Sie Systemkonfig.

3. Wählen Sie Beleuchtung.

Der Regler für die Beleuchtungsstufe wird eingeblendet.

4. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab oder die

Softtasten Pfeil nach links und Pfeil nach rechts, um die

Beleuchtung auf die gewünschte Stufe einzustellen.

5. Drücken Sie OK, um die neue Beleuchtungsstufe zu bestätigen.

6.11 LCD-Kontrast einstellen

Gehen Sie wie folgt vor, um den Kontrast des LCDs einzustellen.

1. Drücken Sie die Taste MENU/DSC, um das Hauptmenü anzuzeigen.

2. Wählen Sie Systemkonfig.

3. Wählen Sie Kontrast.

Die aktuelle Kontrasteinstellung wird angezeigt.

4. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab oder die

Softtasten Pfeil nach links und Pfeil nach rechts, um den

Kontrast auf die gewünschte Stufe einzustellen.

5. Drücken Sie OK, um die neue Kontrasteinstellung zu bestätigen.

Einstieg

41

6.12 Die Sendeleistung ändern

Sie können wie folgt die Leistung ändern, mit der das Funkgerät sendet.

1. Drücken Sie einmal die Taste MENU/DSC, um das

Hauptmenü anzuzeigen.

2. Wählen Sie UKW Betrieb.

3. Wählen Sie Hi/Lo Power.

4. Wählen Sie die Softtaste Hi/Lo, um zwischen hoher und niedriger Leistung zu wechseln.

6.13 GPS-Einstellungen

Wenn das Funkgerät über NMEA 0183 oder SeaTalk ng an einen GPS-Empfänger angeschlossen ist, kann es relevante

GPS-Informationen anzeigen.

Die folgenden Informationen können angezeigt werden:

• Länge

• Breite

• UTC-Zeit

• COG und SOG

Wenn GPS-Daten verfügbar sind, ist das GPS-Satellitensymbol auf dem Bildschirm sichtbar.

Wenn keine GPS-Daten verfügbar sind, können Sie Länge,

Breite und Uhrzeit manuell eingeben, so dass sie das Senden von DSC-Notrufen verfügbar sind.

Positionsdaten, die von anderen Schiffen empfangen wurden, können an ein angeschlossenes Raymarine-

Multifunktionsdisplay gesendet und darauf angezeigt werden.

42

Keine GPS-Position

Wenn keine GPS-Daten verfügbar sind, blinkt nach 10 Minuten ohne Daten das GPS-Symbol, die Meldungen Keine Pos Daten und Kein GPS erscheinen auf dem Bildschirm und es ertönt ein Warnton.

Nachdem Sie die Warnung quittiert haben, blinkt das

GPS-Symbol weiterhin und Kein GPS erscheint weiter auf dem Bildschirm. Die Warnung wird alle 4 Stunden wiederholt, so lange keine Positionsdaten verfügbar sind oder manuell eingegeben wurden.

Wenn Positionsdaten manuell eingegeben aber in den vergangenen 4 Stunden nicht aktualisiert wurden, blinkt das

GPS-Symbol, die Meldung Pos Daten Alt! erscheint auf dem

Bildschirm und es ertönt ein Warnton. Die Warnung wird alle

4 Stunden wiederholt, bis GPS-Positionsdaten verfügbar sind oder die Position manuell aktualisiert wurde.

Wenn keine Positionsdaten verfügbar sind oder die Position seit 23,5 Stunden nicht aktualisiert wurde, ändert sich die

Positionsanzeige zu Neunen (99999) und die Zeitanzeige zu

Achten (888888).

Positionsdetails manuell eingeben

Wenn kein GPS-Empfänger angeschlossen ist, können Sie Ihre

Positionsdetails manuell eingeben.

Im Hauptmenü:

1. Wählen Sie GPS Setup.

2. Wählen Sie Pos. Manuell.

Auf dem Bildschirm, der daraufhin erscheint, müssen Sie

Länge, Breite und UTC-Uhrzeit eingeben.

3. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um die verfügbaren Zeichen durchzugehen.

4. Wählen Sie OK, um zur nächsten Stelle weiterzugehen.

5. Verwenden Sie die Softtasten Pfeil nach rechts und Pfeil

nach links, um das nächste bzw. vorherige Zeichen

auszuwählen.

6. Wenn Sie die gewünschten Informationen eingegeben haben, wählen Sie Fertig, um die Details zu bestätigen.

GPS-Information für Anzeige auf dem

Bildschirm auswählen

Sie können festlegen, welche GPS-Informationen auf dem

Bildschirm angezeigt werden sollen.

Im GPS-Setup-Menü (Hauptmenü > GPS Setup):

1. Wählen Sie Einstellung.

Eine Liste der GPS-Informationen wird angezeigt:

Anzeige Lat/Lon

Anzeige Zeit

• Zeit Offset

• Zeit Format

COG/SOG

Ray260

2. Wählen Sie die gewünschte Option aus.

3. Wählen Sie Ein, um die betreffenden Informationen auf dem

Bildschirm anzuzeigen, oder Aus, um sie auszublenden.

Zeitformat und Offset einrichten

Sie können das Zeitformat auswählen und festlegen, ob ein

Offset auf die Uhrzeit angewendet werden soll.

Im GPS-Setup-Menü (Hauptmenü > GPS Setup):

1. Wählen Sie Einstellung.

2. Wählen Sie wie gewünscht Zeit Offset oder Zeit Format.

3. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um die verfügbaren Einstellungen durchzugehen.

4. Wählen Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

Auswahl der angezeigten Stationen

Sie können festlegen, für welche der Kontakte in

Ihrem Telefonbuch eingehende Positionsdaten auf dem

Multifunktionsdisplay angezeigt werden sollen.

Im GPS-Setup-Menü (Hauptmenü > GPS Setup):

1. Wählen Sie NMEA Ausgang.

2. Wählen Sie Alle Stationen, um alle eingehenden

Positionsdaten auf dem Multifunktionsdisplay anzuzeigen, oder

3. Wählen Sie Gelist. Stationen, um einen Kontakt aus Ihrem

Telefonbuch auszuwählen.

Neben der ausgewählten Station erscheint ein

Ausrufezeichen (!).

6.14 Prioritäten der Handapparate

Der an Station 1 angeschlossene Handapparat (HS1) hat

Priorität vor den an die Stationen 2 (HS2) und 3 (HS3) angeschlossenen Handapparate.

Stationen 2 und 3 haben die gleiche Priorität und im Zweifelsfall erhält diejenige Station den Vorrang, die zuerst in Gebrauch war. Wenn eine Station einen Notruf tätigt, erhält sie solange

Priorität, bis der Notruf abgeschlossen wurde.

Station 1 kann Stationen 2 und 3 unterbrechen und ihre Priorität erzwingen, indem Sie die PTT-Taste drücken.

Wenn Station 1 verwendet wird, erscheint für Stationen 2 und

3 die Meldung Station 1 aktiv. Wenn Station 2 oder 3 verwendet wird, erscheint für Station 1 die normale Anzeige und auf der anderen inaktiven Station sehen Sie die Meldung

Station 2 aktiv bzw. Station 3 aktiv.

Station 1 Station 2 Station 3

Station 1 aktiv

TX LO

INT

FA

DUP

V1

A

0016

0 0 0 1 A

CHANNEL NAME

0 0 2 8 A

M8 2 ° 3 4 .5 N

1 2 3 ° 4 5 .6 W

AM0 1 :2 3 UT

0 0 8 8 A

STATION1 IN USE STATION1 IN USE

Station 2 aktiv

Station 3 aktiv

TX LO

INT

FA

DUP

V1

A

0016

0 0 0 1 A

CHANNEL NAME

0 0 2 8 A

M8 2 ° 3 4 .5 N

1 2 3 ° 4 5 .6 W

AM0 1 :2 3 UT

0 0 8 8 A

TX LO

INT

FA

DUP

V1

A

0016

0 0 0 1 A

CHANNEL NAME

0 0 2 8 A

M8 2 ° 3 4 .5 N

1 2 3 ° 4 5 .6 W

AM0 1 :2 3 UT

0 0 8 8 A

TX LO

INT

FA

DUP

V1

A

0016

0 0 0 1 A

CHANNEL NAME

0 0 2 8 A

M8 2 ° 3 4 .5 N

1 2 3 ° 4 5 .6 W

AM0 1 :2 3 UT

0 0 8 8 A

STATION3 IN USE

STATION2 IN USE

TX LO

INT

FA

DUP A

V1

0016

0 0 0 1 A

CHANNEL NAME

0 0 2 8 A

M8 2 ° 3 4 .5 N

1 2 3 ° 4 5 .6 W

AM0 1 :2 3 UT

0 0 8 8 A

Einstieg

43

44

Ray260

Kapitel 7: Digitale Selektivrufe (DSC)

Kapitelinhalt

• 7.1 Digitale Selektivrufe (DSC) auf Seite 46

• 7.2 Notrufe auf Seite 47

• 7.3 Dringlichkeitsrufe auf Seite 49

• 7.4 Sicherheitsrufe auf Seite 50

• 7.5 Normale Rufe auf Seite 50

• 7.6 Gruppenrufe auf Seite 51

• 7.7 Positionsanfragen auf Seite 52

• 7.8 Positionsverfolgung auf Seite 52

• 7.9 Testrufe auf Seite 53

• 7.10 Sprachnachrichten auf Seite 53

• 7.11 Protokolle empfangener Rufe auf Seite 54

• 7.12 Telefonbuch auf Seite 54

• 7.13 Gruppenliste auf Seite 55

• 7.14 DSC-Optionen auf Seite 55

Digitale Selektivrufe (DSC)

45

7.1 Digitale Selektivrufe (DSC)

In herkömmlichen UKW-Funksystemen hören Benutzer ihren

Kanal auf Sprachnachrichten ab und entscheiden dann, wenn sie eine Nachricht hören, ob diese für sie gedacht ist oder nicht.

Im Gegensatz dazu sendet DSC (Digital Selective Calling) zuerst eine Ankündigung an den/die intendierten Empfänger, so dass diese bereit sind, die darauffolgende Nachricht anzuhören.

DSC ist Teil des Global Maritime Distress and Safety System

(GMDSS), einem Seefahrts-Kommunikationssystem für Notrufe und andere Routinekommunikation wie z. B. Schiff/Schiff oder

Schiff/Land.

DSC ist ein digitales Signalsystem, das auf dem UKW-Kanal

70 operiert. DSC-Rufe enthalten zusätzliche Informationen wie z. B. die ID-Nummer Ihres Schiffs, den Zweck des Rufs, Ihre

Position und den Kanal, auf dem Sie sprechen wollen.

DSC-Rufe fallen in vier verschiedene Kategorien, die wie nachfolgend gezeigt priorisiert werden:

1.

Distress (Notruf)

2.

Urgency (Dringlichkeit)

3.

Safety (Sicherheit)

4.

Routine (Normal)

Notruf

Ein Notruf sollte nur verwendet werden, wenn unmittelbare

Gefahr für ein Schiff oder eine Person besteht und sofortige

Hilfe benötigt wird.

Wenn Sie einen Notruf tätigen, werden die folgenden

Informationen an alle Stationen in Reichweite übermittelt:

• MMSI-Nummer des Schiffs

• Position des Schiffs (muss manuell eingegeben werden, wenn keine GPS-Positionsdaten verfügbar sind)

• Lokale Uhrzeit (muss manuell eingegeben werden, wenn keine GPS-Positionsdaten verfügbar sind)

• Art des Notfalls (wenn benannt)

• Sendefrequenz

Der Ruf wird in Abständen von ca. 4 Minuten automatisch wiederholt, bis er entweder von einer Küsten-Funkstation oder von einem Schiff in Sendereichweite bestätigt wird. Auf einen

Notruf muss jeweils ein MAYDAY-Ruf auf dem Prioritätskanal

16 folgen.

Dringlichkeitsruf

Ein Dringlichkeitsruf sollte verwendet werden, wenn Gefahr für ein Schiff oder eine Person besteht, ohne dass sofortige Hilfe benötigt wird.

Wenn Sie einen Dringlichkeitsruf tätigen, werden die folgenden

Informationen an alle Stationen in Reichweite übermittelt:

• MMSI-Nummer des Schiffs

• Position des Schiffs (muss manuell eingegeben werden, wenn keine GPS-Positionsdaten verfügbar sind)

• Lokale Uhrzeit (muss manuell eingegeben werden, wenn keine GPS-Positionsdaten verfügbar sind)

• Sendefrequenz

Auf einen Dringlichkeitsruf muss jeweils eine PAN

PAN-Sprachnachricht auf Kanal 16 folgen, die die erforderlichen

Details enthält.

Sicherheitsruf

Ein Sicherheitsruf sollte verwendet werden, wenn eine wichtige Navigationswarnung oder Wettervorhersage vorliegt.

Sicherheitsrufe können auch für die Kommunikation bei Suchund Rettungsaktionen verwendet werden.

Wenn Sie einen Sicherheitsruf tätigen, werden die folgenden

Informationen an alle Stationen in Reichweite übermittelt:

• MMSI-Nummer des Schiffs

• Position des Schiffs (muss manuell eingegeben werden, wenn keine GPS-Positionsdaten verfügbar sind)

46

• Lokale Uhrzeit (muss manuell eingegeben werden, wenn keine GPS-Positionsdaten verfügbar sind)

• Sendefrequenz

Auf einen Sicherheitsruf muss jeweils eine SECURITE-

Sprachnachricht auf Kanal 16 folgen, die die erforderlichen

Details enthält.

Normale Rufe

Mit normalen Rufen werden andere Schiffe, Häfen oder

Küstenstationen kontaktiert.

Normale Rufe werden auf Kanal 70 getätigt. Dabei verwenden Sie die dedizierte MMSI (Maritime Mobile Service

Identity)-Nummer der Station, die kontaktiert werden soll, wählen einen aktiven UKW-Kanal und senden die Nachricht. Beide beteiligten Funkgeräte wechseln für das Gespräch automatisch auf den ausgewählten Kanal.

Normale Rufe können auch an Gruppen gehen. Wenn Gruppen von Schiffen die gleichen Informationen benötigen (z. B.

bei einer Regatta), können Sie eine spezielle Gruppen-ID verwenden, um mehrere Stationen gleichzeitig zu kontaktieren.

Hinweis: Um präzise Positionsangaben zu senden, muss

das Funkgerät mit einem GPS-Empfänger verbunden sein.

Andernfalls müssen Sie die Position regelmäßig manuell aktualisieren.

Ray260

7.2 Notrufe

Designierten Notruf tätigen

Wenn Sie einen Notruf tätigen, können Sie dabei die Art des

Notfalls angeben. Darüber hinaus können Sie Koordinaten eingeben, wenn keine gültige GPS-Position verfügbar ist.

HI

- - - - DSC MENU- - - -

I NDI VI DUAL

DI STRESS

ALL SHI P

OK

HI

- - - - DI STRESS- - - -

EVENT SETUP

POSI TI ON SETUP

[BACK]

OK

HI

- DI STRESS EVENT-

UNDESI GNATED

FI RE

FLOODI NG

OK

HI

DI STRESS POS

LAT: 1 2

O

34. 5678 N

LOT: 1 2 3

O

45. 678 9 W

UTC: 1 2 :3 4

OK

HI

FI RE

LAT: 1 2

O

3 4 .5 6 7 8 N

LOT: 1 2 3

O

4 5 .6 7 8 9 W

UTC: 1 2 :3 4

OK BACK

HI

SEND DI STRESS

HOLDI NG DOWN

DI STRESS BUTTON

BACK

D12816-1

1. Halten Sie die Taste MENU/DSC 2 Sekunden lang gedrückt.

Das DSC-Menü wird angezeigt.

2. Wählen Sie Notruf.

Die Liste der Notfallereignisse wird angezeigt.

3. Wählen Sie ein Ereignis aus der Liste.

• UNDESIGNATED

• FIRE

• FLOODING

• COLLISION

• GROUNDING

• LISTING

• SINKING

• ADRIFT

• ABANDONING

• PIRACY

• MANOVERBOARD

4. Wählen Sie das zutreffende Notfallereignis aus.

• Wenn Ihr Funkgerät eine gültige GPS-Position empfängt, werden die Art des Notfalls und die Koordinaten auf dem

Bildschirm angezeigt. Andernfalls werden Sie aufgefordert,

Ihre Positionskoordinaten einzugeben.

5. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihre

Positionskoordinaten und die lokale Uhrzeit ein. Verwenden

Sie dabei die Softtasten Pfeil nach links und Pfeil nach

rechts, um den Cursor zu bewegen und das numerische

Tastenfeld, um die gewünschten Ziffern einzugeben.

6. Wählen Sie Fertig.

7. Wählen Sie OK, um die Einzelheiten des Notfalls zu bestätigen.

8. Folgen Sie den Schritten zum Tätigen eines Notrufs, um den

Notruf abzusenden.

Einen DSC-Notruf tätigen

In einem Notfall können Sie Ihr Produkt verwenden, um einen automatischen DSC-Notruf zu tätigen.

50

55 60 5

1 0

15 45

40

35

30

25

20

0

RX HI

DIS TRESS

UNDESI GNATED

...3

COUNTI NG DOWN

OK

RX HI

DIS TRESS

UNDESI GNATED

...2

COUNTI NG DOWN

OK

RX HI

DIS TRESS

UNDESI GNATED

TRANSMITTING ...

OK

RX HI

DIS TRESS

REMAINING TI ME

TO RESEND..04'20

CANCE L PAUSE

INTCM

RX HI

DIS TRESS

UNDESI GNATED

...1

COUNTI NG DOWN

OK

RX HI

DIS TRESS 00'01

FROM:0012345 6 7

ORI G:mY SHIP

OK PAUSE

P 1/3

D12810-1

1. Klappen Sie die gefederte Abdeckung an der Rückseite des

Handapparats auf .

2. Halten Sie die Taste DISTRESS 3 Sekunden lang gedrückt.

Nachdem Sie die Taste DISTRESS 3 Sekunden lang gedrückt gehalten haben, beginnt ein Countdown. Wenn der

Countdown Null erreicht, wird der Notruf gesendet.

3. Warten Sie auf eine Bestätigung Ihres Notrufs.

Der Notruf wird automatisch wiederholt, bis eine Bestätigung eingeht.

4. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt.

5. Sprechen Sie die Einzelheiten des Notfalls langsam und deutlich:

MAYDAY, MAYDAY, MAYDAY

Dies ist <Namen des Schiffs dreimal angeben>

MAYDAY <Namen des Schiffs einmal angeben>

Meine Position ist <Länge und Breite oder rechtweisenden

Kurs und Entfernung von einem bekannten Punkt angeben>

Ich <Art des Notfalls angeben, z. B. Sinken, Brand o. ä.>

Ich habe <Anzahl der Personen an Bord und andere

relevante Informationen angeben – Schiff treibt, Signalrakete abgeschossen usw.>

ICH BENÖTIGE SOFORTIGE HILFE

OVER

6. Lassen Sie die PTT-Taste wieder los.

Einen Notruf tätigen

In einem Notfall können Sie Ihr Produkt verwenden, um einen

Notruf zu tätigen.

1. Drücken Sie die Taste 16/9 oder 16 PLUS.

2. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt.

3. Sprechen Sie die Einzelheiten des Notfalls langsam und deutlich:

MAYDAY, MAYDAY, MAYDAY

Dies ist <Namen des Schiffs dreimal angeben>

MAYDAY <Namen des Schiffs einmal angeben>

Meine Position ist <Länge und Breite oder rechtweisenden

Kurs und Entfernung von einem bekannten Punkt angeben>

Ich <Art des Notfalls angeben, z. B. Sinken, Brand o. ä.>

Ich habe <Anzahl der Personen an Bord und andere

relevante Informationen angeben – Schiff treibt, Signalrakete abgeschossen usw.>

ICH BENÖTIGE SOFORTIGE HILFE

OVER

4. Lassen Sie die PTT-Taste wieder los.

5. Wenn keine Bestätigung erfolgt, wiederholen Sie die Schritte

2 bis 4 oben.

Einen Notruf vor der Sendung stornieren

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Notruf zu stornieren, bevor dieser gesendet wird:

1. Lassen Sie die Taste DISTRESS los, bevor der

Countdown-Timer abläuft.

Wenn Sie die Taste loslassen, kehrt das Gerät in den normalen Betrieb zurück.

47

Digitale Selektivrufe (DSC)

Einen gesendeten Notruf stornieren

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Notruf zu stornieren, nachdem dieser gesendet wurde:

1. Drücken Sie die Softtaste Cancel (Abbrechen).

Es erscheint eine Warnung, dass Sie im Begriff sind, eine

Nachricht zum Stornieren eines Notrufs zu senden.

2. Drücken Sie die Softtaste Send (Senden).

Die Nachricht zum Stornieren eines Notrufs wird gesendet.

3. Drücken Sie die Softtaste OK.

4. Senden Sie eine Nachricht an alle Stationen, in der Sie den

Namen Ihres Schiffs, das Rufzeichen und die MMSI-Nummer angeben und den fälschlichen Notruf stornieren.

Beispiel: „An alle Stationen, Alle Stationen, Alle Stationen.

Hier ist <NAME>, <RUFZEICHEN>, <MMSI-ID>,

<POSITION>. Ignorieren Sie meinen Notruf vom <DATUM>,

<UHRZEIT>, <NAME>, <RUFZEICHEN>.“

5. Wiederholen Sie die Meldung in Schritt 4.

6. Wählen Sie End (Beenden), um zum normalen Betrieb zurückzukehren.

Notruf empfangen

Im Normalfall wird eine Küstenfunkstation DSC-Notrufe bestätigen und dann als Koordinator für die Rettungsaktion agieren.

Wenn ein Notruf eingeht, wird mit voller Lautstärke ein

Alarm ausgegeben und auf dem Bildschirm sehen Sie

Informationsseiten zu der Notsituation. Dazu gehören:

• MMSI oder Name des Schiffs (der Name des Schiffs in Seenot erscheint nur, wenn es als Kontakt in Ihrem Telefonbuch gespeichert ist)

• Art des Notfalls

• Länge und Breite des Schiffs in Seenot

• Uhrzeit des Notruf

HI

DISTRESS] 00'01

ALERT

FROM: 1234 56789

FIRE

O K PAUSE

P

1/4

HI

DISTRESS] 00'02

ALERT

LAT: 12

LON: 123

O

3 4 .5 6 7 8 N

O

45.6789W

O K PAUSE

P

2/4

HI

DISTRESS] 00'03

ALERT

UTC: 12:34

O K PAUSE

P

3/4

2. Wenn der automatische Kanalwechsel deaktiviert ist – wählen Sie OK, um den Alarm stummzuschalten und das

Briefsymbol auszublenden. Wählen Sie dann erneut OK, um den Wechsel zu Kanal 16 zu akzeptieren.

Notruf stummschalten

Sie können einen Notruf ignorieren, indem Sie den Alarm stummschalten und den Notrufbildschirm quittieren.

Bei einem angezeigten aktiven Notruf:

1. Drücken Sie die Taste Clear, um den Alarm stummzuschalten.

2. Drücken Sie erneut die Taste Clear, um den Notrufbildschirm zu quittieren.

Das Briefsymbol wird ausgeblendet und das Funkgerät kehrt wieder in den normalen Betrieb zurück.

Notruf bestätigen

Notrufe dürfen nur bestätigt werden, wenn keine Bestätigung durch eine Küstenfunkstation erfolgt und der Ruf weiter ausgegeben wird, wenn Sie nahe genug an dem Schiff in Seenot sind, um helfen zu können, und wenn Sie bereit sind, den

Notruf über jegliche möglichen Mittel an eine Küstenfunkstation weiterzuleiten. DSC-Funkgeräte der Klasse D dürfen Notrufe nicht automatisch bestätigen. Bestätigungen dürfen nur über eine Sprachnachricht auf Kanal 16 erfolgen.

Gehen Sie wie folgt vor, nachdem ein unbeantworteter Notruf eingegangen ist:

1. Wechseln Sie zu Kanal 16, um den Sprach-Notruf zu hören.

2. Warten Sie ab, ob die Küstenfunkstation den Notruf bestätigt.

3. Wenn der Notruf von keiner anderen Station bestätigt wird, bestätigen Sie den Ruf wie folgt:

MAYDAY

(MMSI des Schiffs in Seenot)

Name des Schiffs in Seenot <3 Mal wiederholen>

Rufzeichen des Schiffs in Seenot

Dies ist <MMSI Ihres Schiffs>, <Name Ihres Schiffs, 3 Mal

wiederholen> <Rufzeichen Ihres Schiffs>

MAYDAY EMPFANGEN

4. Sie MÜSSEN dann die Küstenwache auf irgend eine mögliche Weise kontaktieren und den Notruf weiterleiten.

1

HI

DISTRESS] 00'11

ALERT

AUTO TUNING

IS OPERATE D

O K PAUSE

P

4/4

HI

DISTRESS] 00'11

ALERT

CH REQ:001 6

PRESS [OK]

O K PAUSE

P

4/4

2

D12817-1

1.

Sequenz, wenn der automatische Kanalwechsel aktiviert ist

2.

Sequenz, wenn der automatische Kanalwechsel deaktiviert ist

Wenn der automatische Kanalwechsel aktiviert ist, wird das

Funkgerät 10 Sekunden nach Eingang des Notrufs automatisch auf Kanal 16 eingerichtet. Andernfalls wird der Benutzer aufgefordert, den Kanal manuell zu wechseln.

Die Einzelheiten des Notrufs werden aufgezeichnet und das

Briefsymbol blinkt auf dem Bildschirm, um anzuzeigen, dass

Sie eine Nachricht erhalten haben. Wenn das Funkgerät an ein Raymarine-Multifunktionsdisplay angeschlossen ist, können Sie die Positionsdaten aus dem Notruf auch in der

Karten-Anwendung anzeigen.

Nachdem der eingegangene Notruf von der Küstenstation oder von einem anderen Schiff bestätigt wurde, kehrt das Funkgerät wieder in den normalen Betrieb zurück.

Notruf manuell weiterleiten

Ein Notruf sollte nur dann weitergeleitet werden, wenn die

Person / das Schiff in Seenot den Notruf nicht selbst senden kann (z. B. wenn nachts eine rote Leuchtkugel gesichtet wurde), oder wenn die Person / das Schiff in Seenot sich außerhalb der Reichweite einer Küstenfunkstation befindet und Sie den

Notruf bereits per Sprachnachricht bestätigt haben. Sie können einen eingegangenen Notruf auch manuell weiterleiten, wenn er unbeantwortet bleibt.

1. Wechseln Sie zu Kanal 16.

2. Sprechen Sie die Einzelheiten des Notfalls langsam und deutlich:

MAYDAY RELAY, MAYDAY RELAY, MAYDAY RELAY

Dies ist <MMSI Ihres Schiffs>, <Name Ihres Schiffs, 3 Mal

wiederholen> <Rufzeichen Ihres Schiffs>

Folgendes MAYDAY erhalten von <MMSI des Schiffs in

Seenot, Name des Schiffs in Seenot, Rufzeichen des Schiffs in Seenot>

Beginn der Nachricht

Vom Schiff in Seenot erhaltene Nachricht oder

Einzelheiten zum Notfall

Ende der Nachricht

OVER

Notruf annehmen

Gehen Sie wie folgt vor, um einen Notruf anzunehmen.

Bei einem angezeigten aktiven Notruf:

1. Wenn der automatische Kanalwechsel aktiviert ist – wählen

Sie OK.

Der Alarm wird stummgeschaltet, das Briefsymbol wird ausgeblendet und das Funkgerät wechselt zu Kanal 16.

48

Von anderen Stationen weitergeleitete

Notrufe

Wenn eine Küstenstation oder ein anderes Schiff einen

DSC-Notruf empfangen und bestätigt hat, kann diese Station den Notruf an andere Schiffe in der Nähe weiterleiten.

Das Funkgerät kann von anderen Stationen weitergeleitete

Notrufe empfangen.

Ray260

Es kann diese jedoch nicht automatisch weiterleiten. Falls erforderlich, müssen Sie einen eingegangenen Notruf daher manuell weiterleiten.

Wenn ein weitergeleiteter Notruf spezifisch an das Funkgerät adressiert wurde, kann er bestätigt werden, andernfalls ist keine

Bestätigung erforderlich.

An Ihr Schiff weitergeleiteten Notruf bestätigen

Wenn ein Notruf spezifisch an Ihr Schiff weitergeleitet wird, liegt dies daran, dass Sie nach Ansicht des Absenders in der Lage sein könnten, bei der Rettung zu helfen. Die Informationen zum weitergeleiteten Notfall werden auf dem Bildschirm angezeigt.

7.3 Dringlichkeitsrufe

Dringlichkeitsruf tätigen

Ein Dringlichkeitsruf sollte verwendet werden, wenn Gefahr für ein Schiff oder eine Person besteht, ohne dass sofortige

Hilfe benötigt wird. Dringlichkeitsrufe werden an alle Stationen gesendet.

HI

- - - - DSC MENU- - - -

INDIVIDUAL

DISTRESS

ALL SHIP

OK

HI

ALL SHIP

SAFETY

URGENCY

[BACK]

OK

HI

ALL SHIP

URGENCY

SELECT CHA NNEL

CH: 0016

BACK OK

HI

DISTRESS] 00'01

RELAY

FROM: 1234 56789

ORIG: 1122 33445

O K PAUSE

P

1/5

HI

DISTRESS] 00'02

RELAY

UNDESIGNATED

LAT: 12

O K

O

3 4 .5 6 7 8 N

PAUSE

P

2/5

HI

DISTRESS] 00'03

RELAY

LON: 123

O

45.6789W

UTC: 12:34

O K PAUSE

P

3/5

HI

ALL SHIP

URGENCY

SELECT CHA NNEL

CH: 0016

BACK SEND

HI

ALL SHIP

URGENCY

NOT DEFAUL T CH

CH: 0072

BACK SEND

HI

DISTRESS] 00'04

RELAY

AUTO TUNING

AFTER 10 S EC

O K PAUSE

P

4/5

HI

DISTRESS] 00'11

RELAY

AUTO TUNING

IS OPERATE D

O K PAUSE

P

4/5

HI

DISTRESS] 00'04

RELAY

CH REQ:001 6

PRESS [OK]

O K PAUSE

P

4/5

1

3

HI

SEND ACK] 00'06

DISTRESS R ELAY

TO: 123456 789

PRESS [SEND]

SEND

HI

DISTRESS] 00'05

RELAY

ACK IS

REQUIRED

O K PAUSE

P

5/5

HI

SEND ACK]

CALLING...

2

4

HI

SEND ACK

DISTRESS R ELAY

WAS SENT

O K

HI

SEND ACK

DISTRESS R ELAY

WAS SENT

O K

D12818-1

1.

Sequenz, wenn der automatische Kanalwechsel aktiviert ist

2.

Sequenz, wenn der automatische Kanalwechsel deaktiviert ist

3.

Sequenz, wenn die Einzelantwort deaktiviert ist

4.

Sequenz, wenn die Einzelantwort aktiviert ist

Wenn ein weitergeleiteter Notruf eingeht:

1. Verwenden Sie die rechte Softtaste, um die

Informationsseiten durchzugehen.

2. Wenn der weitergeleitete Notruf spezifisch an Sie gesendet wurde, können Sie jederzeit OK wählen, um den Notruf zu bestätigen.

3. Stellen Sie sicher, dass das Funkgerät auf Kanal 16 eingerichtet ist.

Hinweis: Sie können weitergeleitete Notrufe nur bestätigen,

wenn sie spezifisch an Sie gesendet wurden.

HI

ALL SHIP

URGENCY

CALLING...

HI

ALL SHIP

URGENCY

TX COMPLETE

CH CHG TO: 0016

OK

HI

INT

0 016

0 0 0 1 A

CHANNEL NAME

0 0 2 8 A

82° 34.5N

123° 45.6W

AM01:23UT

0 0 8 8 A

D12819-1

BACK BACK

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Ganzes Schiff.

2. Wählen Sie Dringend.

3. Verwenden Sie ggf. die Tasten CH Auf und CH Ab, um den

Kanal für die nachfolgende Kommunikation auszuwählen.

Die Standardeinstellung ist Kanal 16.

4. Wählen Sie OK, um den Kanal zu bestätigen.

5. Wählen Sie Senden, um den DSC-Dringlichkeitsruf zu senden.

6. Warten Sie, bis die Meldung TX beendet auf dem

Bildschirm erscheint, und wählen Sie dann OK.

Der ausgewählte Kanal ist jetzt aktiv.

7. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt, und sprechen Sie die folgende Nachricht ein:

PAN PAN, PAN PAN, PAN PAN

AN ALLE STATIONEN, ALLE STATIONEN, ALLE

STATIONEN

Dies ist <MMSI Ihres Schiffs>, <Name Ihres Schiffs, 3 Mal

wiederholen> <Rufzeichen Ihres Schiffs>

Position <Position Ihres Schiffs>

Grund für den Ruf <Grund für den Dringlichkeitsruf und

jegliche zusätzlichen Informationen angeben, die für eine

Rettungsaktion hilfreich sein könnten>

OVER

Dringlichkeitsruf empfangen

Wenn Sie einen Dringlichkeitsruf von einer anderen Station empfangen, werden dessen Details auf dem Bildschirm angezeigt.

Gehen Sie bei Empfang eines Dringlichkeitsrufs wie folgt vor:

1. Verwenden Sie die rechte Softtaste, um die

Informationsseiten durchzugehen.

2. Sie können dabei jederzeit OK wählen, um den Ruf zu akzeptieren.

Wenn der automatische Kanalwechsel aktiviert ist, wird der

Kanal innerhalb von 10 Sekunden gewechselt.

Das Funkgerät wird auf Kanal 16 eingerichtet.

3. Hören Sie Kanal 16 auf den Dringlichkeitsruf ab.

Digitale Selektivrufe (DSC)

49

7.4 Sicherheitsrufe

Sicherheitsruf tätigen

Ein Sicherheitsruf sollte verwendet werden, wenn eine wichtige Navigationswarnung oder Wettervorhersage vorliegt.

Sicherheitsrufe können auch für die Kommunikation bei Suchund Rettungsaktionen verwendet werden.

7.5 Normale Rufe

Sie können normale Rufe an beliebige Schiffe und

Küstenstationen tätigen, indem Sie manuell die MMSI-Nummer der betreffenden Station eingeben.

HI

- - - - DSC MENU- - - -

INDIVIDUAL

DISTRESS

ALL SHIP

OK

HI

ALL SHIP

SAFETY

SELECT CHA NNEL

CH: 0016

BACK SEND

HI

ALL SHIP

SAFETY

URGENCY

[BACK]

OK

HI

ALL SHIP

SAFETY

NOT DEFAUL T CH

CH: 0072

BACK SEND

HI

ALL SHIP

SAFETY

SELECT CHA NNEL

CH: 0016

BACK OK

1

HI

INDIVIDUAL

MANUAL sSHIP- 001

COASTGUARD- 0 1

OK

HI

INDIVIDUAL

ROUTINE

MMSI:- - - - - - -

OK

HI

- - - - DSC MENU- - - -

INDIVIDUAL

DISTRESS

ALL SHIP

OK

HI

INDIVIDUAL

MANUAL sSHIP- 001

COASTGUARD- 0 1

OK

HI

INDIVIDUAL

ROUTINE

SELECT CHA NNEL

CH: 0072

BACK OK

3

2

HI

INDIVIDUAL

MANUAL sSHIP- 001

COASTGUARD- 0 1

OK

50

HI

ALL SHIP

SAFETY

CALLING...

HI

ALL SHIP

SAFETY

TX COMPLETE

CH CHG TO: 0016

OK

HI

INT

0 016

0 0 0 1 A

CHANNEL NAME

0 0 2 8 A

82° 34.5N

123° 45.6W

AM01:23UT

0 0 8 8 A

D12820-1

BACK BACK

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Ganzes Schiff.

2. Wählen Sie Sicherheit.

3. Verwenden Sie ggf. die Tasten CH Auf und CH Ab, um den

Kanal für die nachfolgende Kommunikation auszuwählen.

Die Standardeinstellung ist Kanal 16.

4. Wählen Sie OK, um den Kanal zu bestätigen.

5. Wählen Sie Senden, um den DSC-Sicherheitsruf zu senden.

6. Warten Sie, bis die Meldung TX beendet auf dem

Bildschirm erscheint, und wählen Sie dann OK.

Der ausgewählte Kanal ist jetzt aktiv.

7. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt, und sprechen Sie die folgende Nachricht ein:

SECURITE, SECURITE, SECURITE

AN ALLE STATIONEN, ALLE STATIONEN, ALLE

STATIONEN

Dies ist <MMSI Ihres Schiffs>, <Name Ihres Schiffs, 3 Mal

wiederholen> <Rufzeichen Ihres Schiffs>

Position <Position Ihres Schiffs>

Grund für den Ruf <Grund für den Sicherheitsruf angeben>

OUT

Sicherheitsruf empfangen

Wenn Sie einen Sicherheitsruf von einer anderen Station empfangen, werden dessen Details auf dem Bildschirm angezeigt.

Gehen Sie bei Empfang eines Sicherheitsrufs wie folgt vor:

1. Verwenden Sie die rechte Softtaste, um die

Informationsseiten durchzugehen.

2. Sie können dabei jederzeit OK wählen, um den Ruf zu akzeptieren.

Wenn der automatische Kanalwechsel aktiviert ist, wird der

Kanal innerhalb von 10 Sekunden gewechselt.

Das Funkgerät wird auf Kanal 16 eingerichtet.

3. Hören Sie Kanal 16 auf die Sicherheitsnachricht ab.

HI

INDIVIDUAL

ROUTINE sSHIP- 001

CH: 0072

BACK SEND

HI

INDIVIDUAL

ROUTINE

CALLING...

END

HI

INDIVIDUAL 00'01

ROUTINE

AWAITING ACK...

END

HI

INDIVIDUAL

ROUTINE

COASTGUARD- 0 1

CH: UNSPECIFIED

BACK SEND

HI

INDIVIDUAL 00'05

FROM: SHIP - 0 0 1

ACCEPTED

OK PAUSE p

P

1/2

D12821-1

1.

Normaler Einzelruf mit manueller Eingabe der

MMSI-Nummer

2.

Normaler Einzelruf an ein Schiff, das als Kontakt gespeichert ist

3.

Normaler Einzelruf an eine Küstenstation, die als Kontakt gespeichert ist

Informationen dazu, wie Sie Kontakte zu Ihrem Telefonbuch hinzufügen, finden Sie im Abschnitt Telefonbuch.

Hinweis: Wenn Sie eine Küstenstation rufen, brauchen Sie

keinen Kanal für die Kommunikation auszuwählen.

105

106

107

108

Wenn ein Ruf nicht akzeptiert werden kann, wird ein entsprechender Ursachencode auf dem Bildschirm angezeigt.

100 NO REASON Kein Grund angegeben

CONGESTION 101

102

BUSY

Schifffahrts-Schaltzentrale überlastet

Station belegt

QUEUE

103

104 BARRED

Warteschlange

Station gesperrt

109

NO OPERATOR Kein Bediener verfügbar

UNAVAILABLE

Bediener vorübergehend nicht verfügbar

DISABLE

UNABLE CH

Gerät deaktiviert

Vorgeschlagener Kanal kann nicht verwendet werden

UNABLE MODE

Vorgeschlagener Modus kann nicht verwendet werden

Ray260

Normalen DSC-Anruf tätigen

Sie können Ihr Produkt verwenden, um einen normalen

DSC-Anruf an einen Kontakt tätigen, der im Telefonbuch gespeichert ist.

1. Halten Sie die Taste MENU DSC 3 Sekunden lang gedrückt.

Das DSC-Menü wird angezeigt.

2. Wählen Sie INDIVIDUAL (Einzeln).

Die Option MANUAL und das Telefonbuch werden angezeigt.

3. Wählen Sie einen Eintrag aus dem Telefonbuch aus, um einen DSC-Anruf an diesen Kontakt zu tätigen, oder

4. Wählen Sie <MANUAL>, um manuell eine MMSI-Nummer einzugeben.

5. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um einen

Kanal für das Senden auszuwählen.

6. Wählen Sie OK.

7. Drücken Sie die Softtaste SEND (Senden).

Das Funkgerät wartet daraufhin auf den Eingang einer

Bestätigung.

8. Wenn eine Bestätigung eingegangen ist, halten Sie die

PTT-Taste gedrückt.

9. Sprechen Sie Ihre Nachricht ein.

10. Lassen Sie die PTT-Taste nach Abschluss der Nachricht wieder los.

7.6 Gruppenrufe

Ein normaler Gruppenruf kann an eine Gruppe von Schiffen gesendet werden, die die gleiche Gruppen-MMSI-Nummer haben.

Gruppenrufe werden getätigt, indem Sie die gewünschte Gruppe aus dem Gruppen-Menü auswählen, und sie werden nur von

Stationen empfangen, die die betreffende Gruppen-MMSI haben.

Informationen dazu, wie Sie Gruppen zu Ihrem Funkgerät hinzufügen, finden Sie im Abschnitt Gruppenliste.

Normalen Gruppenruf tätigen

Verwenden Sie das Gruppenmenü, um einen normalen Ruf an eine Gruppe von Stationen zu tätigen.

HI

- - - - DSC MENU- - - -

ALL SHIP

GROUP

POS REQUES T

OK

HI

GROUP

ROUTINE

SELECT CHA NNEL

CH:0072

BACK OK

HI

GROUP

CALL

MY GROUP I D

[EXIT ]

OK

HI

GROUP

ROUTINE

SELECT CHA NNEL

CH:0072

BACK SEND

HI

GROUP

GROUP- A

GROUP- B

[EMPTY-03]

OK

HI

GROUP

ROUTINE

CALLING...

OK

Normalen Ruf empfangen

Wenn Sie einen normalen Ruf empfangen, werden dessen

Details auf dem Bildschirm angezeigt.

Gehen Sie wie folgt vor, wenn ein normaler Einzelruf eingeht:

1. Verwenden Sie die rechte Softtaste, um die

Informationsseiten durchzugehen.

2. Wenn Sie den Ruf annehmen wollen, wählen Sie OK.

Wenn der automatische Kanalwechsel aktiviert ist, wird der

Kanal innerhalb von 10 Sekunden auf den angeforderten

Kanal geändert.

3. Wählen Sie Akzeptiert, um den Ruf anzunehmen, oder

4. Wählen Sie Nicht akzeptiert, um den Ruf abzulehnen.

i.

Wenn Sie den Ruf nicht annehmen, können Sie OP wählen und einen Ablehnungsgrund angeben:

Kein Grund

Überlastung

Besetzt

Warteschlange

Verriegelt

Kein Operator

Nicht verfügbar

Sperren

CH gesperrt

Modus unmöglich ii. Wählen Sie OK, um den Grund zu bestätigen.

5. Wählen Sie Senden, um die Annahme oder Ablehnung des

Rufs abzusenden.

Eine Bestätigung der Annahme bzw. Ablehnung wird auf dem

Bildschirm angezeigt. Wenn Sie den Ruf angenommen haben, wird das Funkgerät auf den angeforderten Kanal eingestellt.

HI

GROUP

ROUTINE

TX COMPLETE

CH CHG TO: 0072

O K

HI

INT

0072

0 0 0 1 A

CHANNEL NAME

0 0 2 8 A

82° 34.5N

123° 45.6W

AM01:23UT

0 0 8 8 A

D12822-1

1. Halten Sie die Taste MENU DSC 3 Sekunden lang gedrückt.

Das DSC-Menü wird angezeigt.

2. Wählen Sie Gruppe.

3. Wählen Sie Einzelruf.

Die Gruppenliste wird angezeigt.

4. Wählen Sie die Gruppe aus, die Sie anrufen wollen.

5. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um einen

Kanal für den Ruf auszuwählen.

6. Wählen Sie OK.

7. Wählen Sie Senden.

Das Funkgerät ruft jetzt die ausgewählte Gruppe an.

8. Wenn TX beendet auf dem Bildschirm erscheint, wählen

Sie OK.

9. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt.

10. Sprechen Sie Ihre Nachricht ein.

11. Lassen Sie die PTT-Taste am Ende der Nachricht wieder los.

Gruppenruf empfangen

Wenn Sie einen Gruppenruf empfangen, werden dessen Details auf dem Bildschirm angezeigt.

1. Verwenden Sie die rechte Softtaste, um die

Informationsseiten durchzugehen.

2. Sie können dabei jederzeit OK wählen, um den Ruf zu akzeptieren.

3. Andernfalls können Sie Abbrechen wählen, um den Ruf abzulehnen und zum normalen Betrieb zurückzukehren.

4. Wenn der Anrufer eine Bestätigung angefordert hat, wählen

Sie Senden, um den Ruf zu bestätigen.

Wenn der automatische Kanalwechsel aktiviert ist, wird das Funkgerät nach 10 Sekunden automatisch auf den angeforderten Kanal eingestellt. Andernfalls werden Sie aufgefordert, den Kanalwechsel zu bestätigen.

Digitale Selektivrufe (DSC)

51

7.7 Positionsanfragen

Das Funkgerät kann Positionsinformationen von beliebigen

Stationen anfordern, die eine solche Anfrage beantworten können.

Sie können Positionsanfragen an einen beliebigen Kontakt aus dem Telefonbuch senden oder Sie können dazu manuell die

MMSI-Nummer der betreffenden Station eingeben.

Wenn das Funkgerät an ein Raymarine-Multifunktionsdisplay angeschlossen ist, können Sie die Positionsdaten aus der

Anfrage auch in der Karten-Anwendung anzeigen.

Positionsanfrage senden

Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um eine

Positionsanfrage zu senden.

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Positionsanfrage.

2. Wählen Sie direkt im Menü „Positionsanfrage“ einen Kontakt aus Ihrem Telefonbuch, oder

3. Wählen Sie Manuell, um die Position einer Station anzufordern, deren MMSI-Nummer Sie kennen.

4. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um die verfügbaren Nummern durchzugehen.

5. Wenn Sie die gewünschte MMSI-Nummer gefunden haben, wählen Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

6. Wählen Sie Senden, um die Positionsanfrage abzusenden.

7. Warten Sie auf eine Bestätigung.

8. Wenn Sie die Bestätigung erhalten haben, verwenden

Sie die rechte Softtaste, um die empfangenen

Positionsmeldungsseiten durchzugehen.

Positionsanfrage beantworten

Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie eine Positionsanfrage von einer anderen Station erhalten haben.

Nachdem die Positionsanfrage empfangen wurde:

1. Verwenden Sie die rechte Softtaste, um die verfügbaren

Informationsseiten durchzugehen.

2. Wählen Sie OK.

Wenn die Option für die Positionsantwort auf automatisch eingerichtet ist, wird die Positionsmeldung automatisch gesendet.

3. Ist die Positionsantwort auf manuell eingerichtet, müssen Sie

Senden wählen, um die Positionsmeldung zu senden.

4. Wählen Sie OK, um zum normalen Betrieb zurückzukehren.

7.8 Positionsverfolgung

Über die Positionsverfolgungsfunktion können Sie regelmäßige

Positionsanfragen an ausgewählte Zielstationen senden.

Empfangene Positionsdaten können dann auf einem

Raymarine-Multifunktionsdisplay angezeigt werden, das über

NMEA 0183 oder SeaTalk ng an das Funkgerät angeschlossen ist.

Sie können bis zu 3 Kontakte aus Ihrem Telefonbuch zum

Auswahlmenü der Positionsverfolgung hinzufügen. Die ausgewählten Kontakte können dann verfolgt werden.

Positionsanfragen werden alle 5 Minuten gesendet, und wenn Sie mehr als ein Schiff verfolgen, wechseln die

Positionsanfragen zwischen den ausgewählten Stationen.

Uhrzeit 5 Minuten 10 Minuten 15 Minuten

Verfolgte

Station

Beginn der

Verfolgung

Schiff 1 Schiff 2 Schiff 3 Schiff 1

Normale Positionsverfolgung einrichten

Um die Positionsverfolgung zu aktivieren, müssen Sie die gewünschten Stationen für die Verfolgung auswählen.

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Pos Tracking.

2. Wählen Sie Wähle Station.

3. Wählen Sie einen leeren Optionsplatz aus.

Das Telefonbuch wird angezeigt.

4. Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus der Liste aus.

5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für bis zu 3 Kontakte.

Die ausgewählten Kontakte können jetzt verfolgt werden.

6. Wählen Sie Zurück, um zum Menü „Positions-Tracking“ zurückzukehren.

7. Wählen Sie Ziel-Station.

Eine Liste der in den Schritten 3 und 4 ausgewählten

Kontakte erscheint.

8. Wählen Sie bis zu 3 Kontakte aus, die Sie verfolgen wollen.

9. Wählen Sie Starte Tracking im Menü „Positions-Tracking“.

Die ausgewählten Schiffe werden jetzt überwacht.

10. Sie können jederzeit Ende wählen, um die

Positionsverfolgung abzubrechen und in den normalen

Betrieb zurückzukehren.

52

Ray260

7.9 Testrufe

Über die Testruffunktion können Sie den korrekten Betrieb Ihres

DSC-Funkgeräts testen.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Testruf:

• Testruf an den automatischen Testrufdienst der

US-Küstenwache (MMSI: 003669999). Bei dieser Art von

Testruf erhalten Sie eine automatische Antwort (Bestätigung).

• Testruf an ein anderes Schiff mit einem Funkgerät, das die

Testruffunktion unterstützt. Wenn der Testruf auf einem

Raymarine-Funkgerät eingeht, ist eine manuelle Antwort

(Bestätigung) seitens des Empfängers erforderlich. Bestimmte

Geräte anderer Anbieter können Testrufe auch automatisch beantworten.

Wenn die Testruffunktion NICHT unterstützt wird, können Sie den korrekten Betrieb Ihres Funkgeräts prüfen, indem Sie auf

Kanal 70 einen Einzelruf an ein anderes DSC-UKW-Funkgerät senden.

Nachdem Sie einen Testruf erfolgreich abgeschlossen haben, sollten Sie die MMSI-Nummer für den Ruf zu Ihrem Telefonbuch hinzufügen, damit sie auch für zukünftige Testrufe verfügbar ist. Nähere Informationen dazu, wie Sie eine MMSI-Nummer zum Telefonbuch Ihres Funkgeräts hinzufügen, finden Sie im

Benutzerhandbuch des Funkgeräts.

Hinweis: Ein Einzelruf (d. h. kein Testruf) an die MMSI

003669999 der US-Küstenwache werden NICHT automatisch beantwortet.

Hinweis: Der automatische Testrufdienst der

US-Küstenwache ist nur in den Vereinigten Staaten und deren

Küstengewässern verfügbar.

Testruf tätigen

Mit dem Funkgerät auf einem beliebigen Kanal:

1. Halten die Taste MENU DSC gedrückt.

Das DSC-Menü wird angezeigt.

2. Wählen Sie Test-Ruf.

3. Wählen Sie Manuell, um die MMSI-Nummer einzugeben.

Als Alternative können Sie auch einen Kontakt aus dem

Telefonbuch des Funkgeräts auswählen.

4. Geben Sie die Testruf-MMSI ein (z. B. 003669999 für den automatischen Testrufdienst der US-Küstenwache).

5. Wählen Sie OK.

6. Wählen Sie Senden, um den Testruf zu senden.

7. Wenn Sie den automatischen Testrufdienst der

US-Küstenwache angerufen haben, warten Sie auf eine Bestätigung. Wenn Sie einen Testruf an ein anderes Schiff gesendet haben, wird eine Antwort vom

Empfänger-Funkgerät benötigt.

Wenn eine Bestätigung eingeht, ertönt ein Alarmsignal und das Nachrichtensymbol (Brief) blinkt.

8. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm stummzuschalten.

9. Wählen Sie OK, um den Testruf zu beenden und zum normalen Betrieb zurückzukehren.

Testruf empfangen

Von anderen Stationen eingegangene Testrufe werden von

Ihrem Funkgerät automatisch bestätigt.

Wenn ein Testruf eingegangen ist, erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, dass der Testruf empfangen und automatisch bestätigt wurde.

7.10 Sprachnachrichten

Das Funkgerät umfasst eine Funktion für Sprachnachrichten, Mit dieser Funktion kann eine im Voraus aufgenommene Nachricht automatisch gesendet werden.

Sie können eine bis zu 15 Sekunden lange Sprachnachricht aufzeichnen und auf dem Funkgerät speichern. Diese kann dann an einen Kontakt in Ihrem Telefonbuch gesendet werden. Wenn das Schiff des Kontakt sich in DSC-Reichweite befindet, wird die

Nachricht auf dem aktuell aktiven Kanal gesendet, nachdem eine

Bestätigung empfangen wurde. Wenn das Schiff des Kontakts sich nicht in DSC-Reichweite befindet, wird die Sprachnachricht alle 5 Minuten erneut gesendet. Dies wird bis zu eine Stunde lang durchgeführt oder bis der Ruf bestätigt wurde.

Wichtige: Die Sprachnachrichtsfunktion darf nur verwendet

werden, wenn die Funkstation mit einem Bediener besetzt ist. Verwenden Sie die Sprachnachrichtsfunktion NIE, wenn die Station nicht besetzt ist, da dies zu unnötigen Störungen für andere Benutzer führen und einen Verstoß gegen die

Bedingungen Ihrer UKW-Funklizenz darstellen könnte.

Der Empfang einer Sprachnachricht läuft genau wie der

Empfang eines normalen Einzelrufs ab.

Sprachnachricht aufnehmen

Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um eine

Sprachnachricht aufzunehmen. Durch das Aufzeichnen einer

Sprachnachricht wird jeweils die bestehende Sprachnachricht

überschrieben.

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Sprachnachricht.

2. Wählen Sie Rekorder.

3. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt.

Die Aufnahme wird gestartet.

4. Sprechen Sie Ihre Nachricht ein und lassen Sie die

PTT-Taste wieder los, wenn Sie fertig sind.

Die Nachricht wird gespeichert.

5. Wählen Sie Play, um die Aufnahme abzuspielen.

Sprachnachricht löschen

Gehen Sie wie folgt vor, um eine aufgezeichnete Sprachnachricht zu löschen.

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Sprachnachricht.

2. Wählen Sie Rekorder.

3. Wählen Sie Löschen.

4. Wählen Sie erneut Löschen, um den Vorgang zu bestätigen.

Die Sprachnachricht wird gelöscht.

Sprachnachricht senden

Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um eine

Sprachnachricht zu senden.

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Sprachnachricht.

2. Wählen Sie Starte Nachricht.

Wenn keine Nachricht aufgenommen wurde, erscheint die

Meldung Nachricht nicht aufgezeichnet.

3. Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus der Liste aus.

4. Wählen Sie den Kanal aus, auf dem die Sprachnachricht gesendet werden soll.

5. Wählen Sie OK.

6. Wählen Sie Senden.

Digitale Selektivrufe (DSC)

53

7.11 Protokolle empfangener Rufe

Alle DSC-Rufe werden in Eingangsprotokollen verzeichnet.

Die folgenden Arten von Rufen werden protokolliert:

• Notrufe

• Weitergeleitete Notrufe

• Bestätigungen von Notrufen

• Gesendete Positionsanfragen

• Empfangene Positionsanfragen

• Gruppenrufe

• Rufe an alle Schiffe

• Normale Einzelrufe

Für jeden Ruf werden die folgenden Informationen erfasst:

• Stations-ID

• Art des Rufs

• Datum des Rufs

• Länge und Breite (wenn mit dem Ruf gesendet)

• Art des Notfalls (nur bei Notrufen)

Wenn der Ruf von einem Kontakt im Telefonbuch empfangen wurde, wird der Name des Kontakts erfasst, andernfalls wird die

MMSI-Nummer festgehalten.

7.12 Telefonbuch

Das Telefonbuch kann bis zu 200 Kontakte enthalten.

Sie können neue Kontakte zum Telefonbuch hinzufügen und Sie können bestehende Kontakte bearbeiten oder löschen.

Einträge hinzufügen

Sie können Kontakte im Telefonbuch speichern, indem Sie deren MMSI-Nummer eingeben und dem Kontakt einen Namen zuweisen.

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Telefonbuch.

2. Wählen Sie Neu.

3. Verwenden Sie für die Eingabe der MMSI-Nummer die

Tasten CH Auf und CH Ab, um die gewünschte Ziffer auszuwählen. Wählen Sie dann OK, um die Auswahl zu bestätigen und zum nächsten Ziffer weiterzugehen.

Nachdem Sie alle 9 Ziffern der MMSI-Nummer definiert haben, können Sie einen Namen für den Kontakt eingeben.

4. Verwenden Sie für die Eingabe des Namens die Tasten

CH Auf und CH Ab, um den gewünschten Buchstaben

auszuwählen. Wählen Sie dann OK, um die Auswahl zu bestätigen und zum nächsten Buchstaben weiterzugehen.

Kontaktnamen können maximal 10 Zeichen lang sein.

5. Nachdem Sie den Kontaktnamen eingegeben haben, wählen

Sie OK, um den Eintrag in Ihrem Telefonbuch zu speichern.

Sie kehren daraufhin zum Telefonbuch zurück.

6. Sie können jederzeit die Softtasten Pfeil nach links und

Pfeil nach rechts verwenden, um eventuelle Fehler zu

korrigieren.

Zugriff auf die Eingangsprotokolle

Gehen Sie wie folgt vor, um auf die Protokolle eingegangener

Rufe zuzugreifen.

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Empfangene Rufe.

Die folgenden Protokolle sind verfügbar:

• Ungelesen Log

• Log Notruf

• Log Rufe

• Log Position

2. Wählen Sie das Protokoll aus, das angezeigt werden soll.

Eine Liste der protokollierten Rufe wird angezeigt.

3. Wählen Sie einen Ruf aus, um dessen Details anzuzeigen.

i.

Wählen Sie Rückruf, um den Anrufer zurückzurufen.

ii. Wählen Sie Löschen, um den Eintrag aus dem Protokoll zu löschen.

iii. Wählen Sie Speichern, um den Absender des Rufs zu

Ihrem Telefonbuch hinzuzufügen.

iv. Wählen Sie Send Bestätigung, um eine Bestätigung an den Absender zu senden.

Einträge bearbeiten

Sie können den Namen und die MMSI-Nummer von Kontakten in Ihrem Telefonbuch bearbeiten.

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Telefonbuch.

2. Wählen Sie den Kontakt aus, den Sie bearbeiten wollen.

Die Einzelheiten des Kontakts werden angezeigt.

3. Wählen Sie Bearbeiten.

4. Verwenden Sie die Softtasten Pfeil nach links und Pfeil

nach rechts, um das Zeichen auszuwählen, das Sie ändern

wollen.

5. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um das gewünschte neue Zeichen für die Stelle auszuwählen.

Wählen Sie dann OK, um die Auswahl zu bestätigen und zum nächsten Zeichen weiterzugehen.

6. Wenn Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, wählen

Sie OK, um diese zu speichern.

Sie kehren daraufhin zum Telefonbuch zurück.

Einträge löschen

Sie können in Ihrem Telefonbuch gespeicherte Kontakte löschen.

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Telefonbuch.

2. Wählen Sie den Kontakt aus, den Sie löschen wollen.

3. Wählen Sie Löschen.

4. Wählen Sie erneut Löschen, um den Vorgang zu bestätigen und den Kontakt zu löschen.

Das Telefonbuch wird angezeigt und der Kontakt ist jetzt daraus gelöscht.

54

Ray260

7.13 Gruppenliste

Sie können Gruppen zur Liste „Meine Gruppen ID“ hinzufügen, um Gruppenrufe zu tätigen.

Dabei können bestehende Gruppen wie gewünscht bearbeitet oder gelöscht werden.

Gruppen-MMSI hinzufügen

Um einen normalen Gruppenruf zu tätigen, müssen Sie einen

Gruppen-MMSI-Nummer zu Ihrer Gruppenliste hinzufügen. Sie können bis zu 20 Gruppen-MMSI-Nummern in Ihrem Funkgerät speichern.

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Meine Gruppen ID.

2. Wählen Sie einen leeren Eintrag aus, wie z. B. [leer 01].

3. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um die gewünschte Ziffer auszuwählen. Wählen Sie dann OK, um die Auswahl zu bestätigen und zur nächsten Ziffer weiterzugehen.

Nachdem Sie alle 9 Ziffern der MMSI-Nummer definiert haben, können Sie einen Namen für den Kontakt eingeben.

4. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um den gewünschten Buchstaben auszuwählen. Wählen Sie dann

OK, um die Auswahl zu bestätigen und zum nächsten

Zeichen weiterzugehen.

Gruppennamen können maximal 10 Zeichen lang sein.

5. Nachdem Sie den Gruppennamen eingegeben haben, wählen Sie OK, um den Eintrag in Ihrer Gruppenliste zu speichern.

Daraufhin kehren Sie zur Gruppenliste zurück.

6. Sie können jederzeit die Softtasten Pfeil nach links und

Pfeil nach rechts verwenden, um eventuelle Fehler zu

korrigieren.

Gruppen bearbeiten

Sie können den Namen und die MMSI-Nummer von Gruppen bearbeiten, die auf Ihrem Funkgerät gespeichert sind.

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Meine Gruppen ID.

2. Wählen Sie die Gruppe aus, die Sie bearbeiten wollen.

Die Einzelheiten der Gruppe werden angezeigt.

3. Wählen Sie Bearbeiten.

4. Verwenden Sie die Softtasten Pfeil nach links und Pfeil

nach rechts, um das Zeichen auszuwählen, das Sie ändern

wollen.

5. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um das gewünschte neue Zeichen für die Stelle auszuwählen.

Wählen Sie dann OK, um die Auswahl zu bestätigen und zum nächsten Zeichen weiterzugehen.

6. Wenn Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, wählen

Sie OK, um diese zu speichern.

Sie kehren daraufhin zu Ihrer Gruppenliste zurück.

7.14 DSC-Optionen

Die DSC-Optionen können über das gleichnamige Menü eingerichtet werden.

Auto CH

Wechsel

Wenn der automatische

Kanalwechsel auf Ein gestellt ist, wird das

Funkgerät bei eingehenden

DSC-Rufen nach 10

Sekunden automatisch auf den angeforderten Kanal eingerichtet.

Wenn die Option deaktiviert ist, sehen Sie das Symbol

• Ein

• Aus (default)

Indiv Antwort

auf dem Bildschirm.

Wenn die individuelle

Antwort auf Auto eingerichtet ist, bestätigt das Funkgerät eingehende Einzelrufe und weitergeleitete Notrufe automatisch.

• Manuell (default)

• Auto

Auto Beenden

Wenn Sie hier einen

Zeitraum einrichten, beendet das Funkgerät automatisch jegliche gesendeten oder empfangenen Rufe, die für den betreffenden Zeitraum unbestätigt blieben. Der

Timer kann in Schritten von 10 Sekunden auf einen

Zeitraum zwischen 10

Sekunden und 15 Minuten eingerichtet werden. Die

Standardeinstellung ist 30

Sekunden.

• 30 Sekunden

• Setze Timer

• Deaktivieren

Hinweis: Dies gilt

nicht für Notrufe.

Position

Antwort

Wenn die Positionsantwort auf Auto eingerichtet ist, sendet das Funkgerät automatisch Details der aktuellen Position, wenn eine Positionsanfrage empfangen wurde.

• Manuell (default)

• Auto

Zugriff auf das Menü „DSC Optionen“

Gehen Sie wie folgt vor, um das Menü „DSC Optionen“ aufzurufen:

1. Halten die Taste MENU DSC gedrückt.

Das DSC-Menü wird angezeigt.

2. Wählen Sie DSC Optionen.

Das Menü „DSC Optionen“ wird angezeigt.

Gruppe löschen

Sie können die MMSI-Details einer Gruppe löschen.

Im DSC-Menü:

1. Wählen Sie Meine Gruppen ID.

2. Wählen Sie die Gruppen aus, die Sie löschen wollen.

3. Wählen Sie Löschen.

4. Wählen Sie erneut Löschen, um den Vorgang zu bestätigen und die Gruppe zu löschen.

Die Gruppenliste wird angezeigt und die Gruppe ist jetzt daraus gelöscht.

Digitale Selektivrufe (DSC)

55

56

Ray260

Kapitel 8: UKW-Betrieb

Kapitelinhalt

• 8.1 Scanmodus auf Seite 58

• 8.2 Überwachungsmodi auf Seite 58

• 8.3 Prioritätskanäle auf Seite 59

• 8.4 Kanalfavoriten auf Seite 59

• 8.5 Empfindlichkeit auf Seite 60

• 8.6 Private Kanäle auf Seite 60

• 8.7 ATIS (Automatic Transmitter Identification System) und Marcom-C-Modus auf Seite 61

• 8.8 AIS auf Seite 62

• 8.9 Sprachaufzeichnung auf Seite 62

• 8.10 Systemkonfiguration auf Seite 63

UKW-Betrieb 57

8.1 Scanmodus

Im Scanmodus wird automatisch nach gegenwärtig sendenden

Kanälen gesucht.

Die Scanfunktion tastet das Frequenzband nach Kanälen ab, und sie wird angehalten, wenn sie einen sendenden Kanal findet. Wenn die Sendung endet oder mehr als 5 Sekunden lang unterbrochen ist, wird die Suche wiederaufgenommen.

Sie können Kanäle vorübergehend aus der aktiven Suche entfernen, und Sie können außerdem die Abtastrichtung ändern.

Wenn die Suche den letzten Kanal im Frequenzband erreicht hat, wird der Zyklus wiederholt.

Die folgenden Optionen sind verfügbar:

Alle scannen – Alle Kanäle im Frequenzband, auf das das

Funkgerät eingerichtet ist, werden nacheinander abgetastet.

Alle scannen + 16 – Alle Kanäle im Frequenzband des

Funkgeräts werden nacheinander abgetastet, und nach jedem

Kanal wird der Prioritätskanal 16 abgetastet.

Scan speichern – Nur die im Funkgerät gespeicherten

Kanäle werden nacheinander abgetastet.

Speicher Scan + 16 – Die im Funkgerät gespeicherten

Kanäle werden nacheinander abgetastet, und nach jedem

Kanal wird der Prioritätskanal 16 abgetastet.

Hinweis: Wenn auf einem Ray260 oder Ray260

AIS die Wetterwarnungsfunktion aktiviert ist, wird der

Wetterwarnungskanal ebenfalls abgetastet.

8.2 Überwachungsmodi

Mit den Überwachungsmodi werden Kanäle mit Priorität und der aktuell ausgewählte Kanal überwacht.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Überwachungsmodus:

Dual Watch (Doppelüberwachung) und Tri Watch

(Dreifachüberwachung).

• Im Dual-Watch-Modus werden der Prioritätskanal 16 und der aktuell ausgewählte Kanal überwacht.

• Im Tri-Watch-Modus werden der Prioritätskanal 16, der zweite

Prioritätskanal und der aktuell ausgewählte Kanal überwacht.

Wenn das Funkgerät im Überwachungsmodus eine Sendung erkennt, wird der Überwachungsmodus bis zum Ende der

Sendung aufgehoben und dann wiederaufgenommen.

Gebrauch von Überwachungsmodi

Im UKW-Betriebsmenü (Hauptmenü > UKW Betrieb):

1. Wählen Sie Watch Modus.

2. Wählen Sie entweder Dual Watch oder Tri Watch, um den

Überwachungsmodus zu starten.

3. Sie können jederzeit Ende wählen, um den

Überwachungsmodus abzubrechen und in den normalen Betrieb zurückzukehren.

Frequenzen abtasten

Der Scan-Modus wird über das Hauptmenü aufgerufen.

Im UKW-Betriebsmenü (Hauptmenü > UKW Betrieb):

1. Wählen Sie Scan Modus.

2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

Alle Scannen

Alle Scannen + 16

Scan Speichern

Speicher Scan + 16

Nachdem Sie die gewünschte Option ausgewählt haben, wird der Abtastvorgang gestartet.

3. Sie können einen Kanal aus dem aktuellen Scan ausschließen, indem Sie Ohne wählen, wenn der

Abtastvorgang auf diesem Kanal anhält.

4. Sie können den aktuellen Scan jederzeit anhalten, indem

Sie Ende wählen.

Kanal speichern

Sie können Kanäle im Funkgerät speichern, so dass sie in den

Modi „Scan Speichern“ und „Speicher Scan +16“ abgetastet werden.

Im UKW-Betriebsmenü (Hauptmenü > UKW Betrieb):

1. Wählen Sie Kanal speichern.

2. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um den gewünschten Kanal auszuwählen.

3. Wählen Sie Speichern, um den Kanal zu speichern.

4. Um einen gespeicherten Kanal zu entfernen, wählen Sie

Clear.

Das Symbol Gespeichert erscheint auf dem Bildschirm, wenn ein gespeicherter Kanal aktiv ist.

58

Ray260

8.3 Prioritätskanäle

Kanal 16 ist der dedizierte Prioritätskanal.

Der standardmäßige zweite Prioritätskanal ist Kanal 09, aber dies kann wie gewünscht geändert werden.

Prioritätskanäle aufrufen

1. Drücken Sie die Softtaste Priorität, um zwischen den

Prioritätskanälen und dem zuletzt verwendeten Kanal zu wechseln.

Zweiten Prioritätskanal auswählen

Sie können festlegen, welcher Kanal als zweiter Prioritätskanal verwendet werden soll.

Im UKW-Betriebsmenü (Hauptmenü > UKW Betrieb):

1. Wählen Sie 2te Priorität.

2. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um den gewünschten Kanal auszuwählen.

3. Wählen Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

8.4 Kanalfavoriten

Sie können Kanalfavoriten speichern und den Softtasten zuweisen.

Es können insgesamt 9 Kanäle in 3 Bänken zu je 3 Favoriten gespeichert werden. Die Favoritenbänke werden dann jeweils

über eine Softtaste aufgerufen. Die angezeigte Bank kann geändert werden und Sie können wie gewünscht Kanäle zu den

Bänken hinzufügen oder daraus entfernen.

Auf dem Bildschirm sehen Sie, welche Favoritenbank ausgewählt wurde: FAV 1, FAV 2 oder FAV 3.

Favoritenkanäle hinzufügen

Gehen Sie wie folgt vor, um Kanäle zu den 3

Favoritenkanalbänken hinzuzufügen.

Im UKW-Betriebsmenü (Hauptmenü > UKW Betrieb):

1. Wählen Sie Favoriten-CH.

2. Wählen Sie Fav-CH Bank-1, Fav-CH Bank-2 oder Fav-CH

Bank-3.

3. Wählen Sie Bearbeite Bank.

4. Verwenden Sie die Softtasten Pfeil nach oben und Pfeil

nach unten, um wie gewünscht CH Links, CH Mitte oder CH

Rechts auszuwählen.

5. Verwenden Sie die Tasten CH Auf und CH Ab, um den zugewiesenen Kanal zu ändern.

6. Wählen Sie OK, um die Kanalzuweisung zu bestätigen.

7. Wiederholen Sie die Schritte oben für jede Favoritenbank.

Favoritenkanalbank auswählen

Sie können festlegen, welche Favoritenkanalbank den Softtasten zugewiesen wird.

Im Favoritenkanal-Menü (Hauptmenü > UKW Betrieb >

Favoriten-CH):

1. Wählen Sie Fav-CH Bank-1, Fav-CH Bank-2 oder Fav-CH

Bank-3.

2. Wählen Sie Wähle Bank.

3. Wählen Sie OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

Die ausgewählte Bank wird jetzt den Softtasten zugewiesen und im normalen Betrieb angezeigt.

UKW-Betrieb 59

8.5 Empfindlichkeit

Die Empfindlichkeit des Funkgeräts kann auf „Lokal“ oder

„Distanz“ eingerichtet werden.

Im lokalen Modus wird die Empfindlichkeit des Empfängers in Bereichen mit starkem Funkverkehr verringert, um unerwünschten Empfang zu vermeiden. Im lokalen Modus erscheint das Kennzeichen Lokal auf dem Bildschirm.

Im Distanzmodus wird die Empfindlichkeit des Empfängers auf die höchste Stufe eingerichtet. Wenn der Distanzmodus aktiv ist, wird das Kennzeichen Lokal nicht auf dem Bildschirm angezeigt.

8.6 Private Kanäle

Je nach dem Land, in dem es verwendet wird, und den dafür erworbenen Lizenzen kann das Funkgerät möglicherweise zusätzliche, private Kanäle empfangen.

Eine Liste privater Kanäle finden Sie in Anhang 1.

Hinweis: Private Kanäle sind nur auf den Modellen Ray260E

und Ray260E AIS verfügbar.

Empfindlichkeitsmodus wechseln

Sie können jederzeit zwischen dem Lokal- und dem

Distanzmodus wechseln.

Im UKW-Betriebsmenü (Hauptmenü > UKW Betrieb):

1. Wählen Sie Empfindlichkeit.

2. Wählen Sie die Softtaste D/L.

Durch Wählen der Softtaste „D/L“ wird zwischen dem

Distanz- und dem Lokalmodus gewechselt. Im Lokalmodus wird das Kennzeichen Lokal auf dem Bildschirm angezeigt.

3. Wählen Sie Zurück oder drücken Sie die Taste Clear, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.

Private Kanäle auswählen

Sie können auswählen, welchen Satz privater Kanäle Sie verwenden wollen.

Im UKW-Betriebsmenü (Hauptmenü > UKW Betrieb):

1. Wählen Sie Privat CH.

Eine Liste der Gruppen privater Kanäle wird angezeigt:

Keiner

BELGIUM

DENMARK PLEA.

DENMARK FISH.

FINLAND PLEA.

FINLAND FISH.

HOLLAND

NORWAY PLEA.

NORWAY FISH.

SWEDEN PLEA.

SWEDEN FISH.

UK

2. Wählen Sie den gewünschten Kanalsatz aus.

60

Ray260

8.7 ATIS (Automatic Transmitter

Identification System) und

Marcom-C-Modus

ATIS ist ein europäisches System, das auf bestimmten

Binnengewässern verwendet wird.

UKW-Funkgeräte, die in einer ATIS-Region verwendet werden, müssen mit einer eindeutigen ATIS-ID programmiert werden, die von der betreffenden Lizenzierungsbehörde erhältlich ist. Die

ATIS-ID wird als digitales Signal an alle Sendungen angefügt, und sie identifiziert Sie für die verantwortlichen Behörden, die das System überwachen.

Wenn das Funkgerät im ATIS-Modus arbeitet, sind einige

Produktfunktionen nicht verfügbar:

• Der Gebrauch von DSC ist in ATIS-Regionen nicht zugelassen. Sie können daher keine DSC-Notrufe und keine anderen Selektivrufe tätigen.

• Der Betrieb im Dual-Watch/Tri-Watch-Modus ist in

ATIS-Regionen nicht zugelassen. Sie können diese

Funktionen daher nicht verwenden.

• Die Kanalabtastung ist in ATIS-Regionen nicht zugelassen.

Sie können die Scan-Funktionen daher nicht verwenden.

• Das ATIS-Regelwerk beschränkt die Sendeleistung für die

Kanäle 6, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 71, 72, 74 und 77 auf maximal

1 Watt. Sie können die Sendeleistung für diese Kanäle daher nicht ändern.

Sie können ATIS über die Menüs aktivieren oder deaktivieren

(außer auf für Marcom-C konfigurierten Geräten).

Marcom-C-Modus

Der Marcom-C-Modus ist eine eingeschränkte

Ray260-Konfiguration für UKW-Funker mit einer

Marcom-C-Lizenz. Dies gilt für Funkgeräte, die ausschließlich auf europäischen Binnengewässern und unter dem ATIS-System verwendet werden.

Auf Marcom-C-Funkgeräten ist ATIS permanent aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. Der Marcom-C-Modus wird vom

Händler zum Zeitpunkt des Gerätekaufs eingerichtet. Wenn

Sie den Marcom-C-Modus aktivieren bzw. deaktivieren wollen, müssen Sie dazu Ihren Raymarine-Händler kontaktieren.

Für nähere Informationen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an die Technische Abteilung von Raymarine.

hinzuweisen, dass DSC-Funktionen bei aktiviertem ATIS nicht verfügbar sind.

3. Wählen Sie OFF (Aus), um die ATIS-Funktion zu deaktivieren.

Die Meldung ATIS OFF THEN DSC ON (ATIS aus -

DSC ein) erscheint auf dem Bildschirm, um Sie darauf hinzuweisen, dass DSC-Funktionen bei deaktiviertem ATIS wieder verfügbar sind.

Wenn keine ATIS-Kennung einprogrammiert wurde, erscheint die Meldung PLEASE INPUT ATIS ID FIRST (Bitte zuerst

ATIS-Kennung eingeben).

Hinweis: Bei aktivierter ATIS-Funktion sind die folgenden

Funktionen deaktiviert:

• DSC-Funktionen

• Abtastfunktionen

• Mehrfache Überwachungsfunktionen

Die ATIS-Funktion aktivieren/deaktivieren

Nachdem Sie Ihre ATIS-Kennung einprogrammiert haben, können Sie die ATIS-Funktion jetzt wie folgt aktivieren oder deaktivieren.

Hinweis: Wenn Ihr Funkgerät für den Betrieb im

Marcom-C-Modus konfiguriert ist, dann ist ATIS immer aktiviert und Sie können die Funktion nicht deaktivieren.

Der Marcom-C-Modus wird vom Händler zum Zeitpunkt des

Gerätekaufs eingerichtet. Wenn Sie Marcom-C aktivieren oder deaktivieren wollen, kontaktieren Sie bitte Ihren

Raymarine-Händler.

HI

- ATI S OPERATI ON-

MY ATI S I D

ATI S FUNCTI ON

[BACK]

O K

HI

- ATI S FUNCTI ON- -

ON

OFF

[BACK]

O K

HI

- ATI S FUNCTI ON- -

ON

OFF

[BACK]

O K

HI

- ATI S FUNCTI ON- -

ATI S ON

THEN DSC OFF

PRESS [OK]

O K B ACK

HI

- ATI S FUNCTI ON- -

ATI S OFF

THEN DSC ON

PRESS [OK]

O K B ACK

D 12623-1

Im Menü ATIS OPERATION (ATIS-Betrieb):

1. Wählen Sie ATIS FUNCTION (ATIS-Funktion).

2. Wählen Sie ON (Ein), um die ATIS-Funktion zu aktivieren, oder

Die Meldung ATIS ON THEN DSC OFF (ATIS ein -

DSC aus) erscheint auf dem Bildschirm, um Sie darauf

UKW-Betrieb 61

8.8 AIS

Die Modelle Ray260 AIS und Ray260E AIS verfügen über einen integrierten AIS-Empfänger.

Wenn dieser Empfänger eingeschaltet ist, können

AIS-Informationen über eine NMEA 0183- oder eine SeaTalk ng -Verbindung an ein angeschlossenes

Raymarine-Multifunktionsdisplay gesendet werden.

Hinweis: Wenn Sie den integrierten AIS-Empfänger mit

einer NMEA 0183-Verbindung verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass die Baudrate auf „Hoch“ eingerichtet ist:

Menü > Verbindung > Schnittstelle > NMEA 0183 > Hoch.

8.9 Sprachaufzeichnung

Das Funkgerät enthält eine Sprachaufzeichnungsfunktion, mit der Sie automatisch bis zu 90 Sekunden einer empfangenen

Sendung aufnehmen können. Bei Sendungen, die länger als 90 Sekunden sind, werden nur die ersten 90 Sekunden aufgezeichnet.

Es kann immer nur eine Aufzeichnung zur Zeit gespeichert werden, und wenn Sie eine neue Aufzeichnung speichern, wird die bestehende Aufzeichnung automatisch gelöscht.

Sendungen werden nicht aufgezeichnet, wenn ein Abtast- oder

Überwachungsmodus aktiv ist.

AIS-Funktion aktivieren/deaktivieren

Sie können die AIS-Funktion auf dem Ray260 AIS und dem

Ray260E AIS aktivieren oder deaktivieren.

Im Hauptmenü:

1. Wählen Sie Verbindung.

2. Wählen Sie AIS.

3. Wählen Sie wie gewünscht Ein oder Aus.

Sendungen aufzeichnen

Wenn Sendungen automatisch aufgezeichnet werden sollen, müssen Sie die Aufzeichnungsfunktion aktivieren.

Im Hauptmenü:

1. Wählen Sie Voice Rekorder.

2. Wählen Sie Aufnehmen.

3. Wählen Sie Ein, um die automatische Aufzeichnung zu aktivieren, oder

4. Wählen Sie Aus, um die automatische Aufzeichnung zu deaktivieren.

Aufgezeichnete Sendung abspielen

Sie können die letzte aufgenommene Sendung abspielen.

Im Hauptmenü:

1. Wählen Sie Voice Rekorder.

2. Wählen Sie Abspielen.

Die Einzelheiten der Aufnahme werden angezeigt.

3. Wählen Sie Play.

Die Wiedergabe wird gestartet.

4. Sie können jederzeit Stop wählen, um die Wiedergabe anzuhalten.

Aufzeichnung löschen

Sie können eine gespeicherte Aufzeichnung löschen.

Im Hauptmenü:

1. Wählen Sie Voice Rekorder.

2. Wählen Sie Löschen aus dem Menü.

3. Wählen Sie erneut Löschen, um den Vorgang zu bestätigen und die Aufzeichnung zu löschen.

62

Ray260

8.10 Systemkonfiguration

Die im Systemkonfigurationsmenü verfügbaren Optionen sind nachfolgend aufgeführt.

Beleuchtung

• Aus bis Voll in 10 Teilschritten Einstellen der

Hintergrundbeleuchtung für den

LCD-Bildschirm.

Kontrast

• Niedrig bis Hoch in 10

Teilschritten

Tastenton

Peilung

Einstellen der

Kontrastebene für den LCD-

Bildschirm.

Lautstärke des

Tons, der beim

Drücken der

Handapparattasten ausgegeben wird.

Auswahl des

Peilungsmodus.

• Leise

• Laut

• Aus

• Wahr

• Magnetisch

Geschwindigkeit

Nebel

Frequenz

Sprache

Auswahl der Geschwindigkeitseinheiten.

Frequenz für das

Nebelhorn.

Auswahl der Sprache für die Benutzerschnittstelle.

• Knoten

• MPH

• KPH

• 50 Hz bis 850 Hz in Schritten von 50 Hz

System Test

Versions-

Nummer

Reset

Testfunktion, um zu prüfen, ob das Gerät korrekt angeschlossen ist und ob es die korrekten Daten empfängt.

Zeigt die aktuellen

Hardwareund Software-

Versionen.

Setzt alle

Daten und

Einstellungen auf die Standardwerte ab Werk zurück.

• English

• Spanish

• French

• Deutsch

• Italian

• GPS

• Hailer

• Batterie

• DSC

Hinweis:

MMSI-

Nummern und ATIS-

IDs werden dabei nicht zurückgesetzt.

UKW-Betrieb 63

64

Ray260

Kapitel 9: Megafon, Nebelhorn und Interkom

Kapitelinhalt

• 9.1 Megafon auf Seite 66

• 9.2 Nebelhorn auf Seite 66

• 9.3 Gegensprechfunktion für Handapparate auf Seite 67

Megafon, Nebelhorn und Interkom

65

9.1 Megafon

Für die Megafonfunktion muss ein optionales Megafon angeschlossen sein.

Das Megafon ist eine Sonderfunktion. Während das Megafon aktiv ist, können keine Rufe gesendet oder empfangen werden.

Im Megafonmodus wird die in den Handapparat gesprochene

Nachricht nicht über das Funkgerät gesendet, sondern verstärkt und vom Megafon ausgegeben.

Gebrauch des Megafons

Im Hauptmenü:

1. Wählen Sie Hailer/Nebel/IC.

2. Wählen Sie Hailer.

3. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt.

4. Sprechen Sie Ihre Nachricht ein.

5. Lassen Sie die PTT-Taste wieder los, wenn Sie fertig sind.

6. Wählen Sie Ende, um den Megafonmodus zu beenden.

Megafonlautstärke einstellen

Sie können die Lautstärke der Megafonfunktion einstellen.

Während eines aktiven Rufs über das Megafon:

1. Verwenden Sie die Softtaste Pfeil nach oben, um die

Lautstärke zu erhöhen.

2. Verwenden Sie die Softtaste Pfeil nach unten, um die

Lautstärke zu senken.

9.2 Nebelhorn

Für die Nebelhornfunktion muss ein optionales Megafon angeschlossen sein.

Das Nebelhorn kann auf den manuellen oder einen vordefinierten automatischen Modus eingerichtet werden.

Die vordefinierten automatischen Modi bieten Sequenzen von

Tönen, die wiederholt ausgegeben werden.

Nebelhornmodus

IN FAHRT

Beschreibung

Schiff ist in Fahrt

Sequenz

1 langer Ton

IN

FAHRT/AN-

GEHALTEN

Schiff macht keine

Fahrt durch das

Wasser

2 lange Töne

SEGELN/FI-

SCHEN

1 langer Ton und 2 kurze Töne

MANÖVRIER-

BEHINDERT/

SCHLEPPEN

Segelboot oder ein beliebiges Schiff beim Fischen (nicht

Trolling)

Eingeschränkte

Manövrierfähigkeit oder schleppt ein anderes Schiff

1 langer Ton und 2 kurze Töne

IM SCHLEPP

Schiff wird geschleppt

LOTSENBOOT

Schiff ist ein

Lotsenboot

VOR ANKER

AUF GRUND

Schiff liegt vor

Anker

Schiff liegt auf

Grund

1 langer Ton und 3 kurze Töne

4 kurze Töne

12 aufeinanderfolgende

Klingeltöne

3 kurze Klingeltöne,

12 aufeinanderfolgende

Klingeltöne, 3 kurze Klingeltöne

Im manuellen Modus wird ein durchgehender Ton ausgegeben, solange Sie die PTT-Taste gedrückt halten.

Hinweis: Funkrufe können nur zwischen den

Nebelhornsequenzen getätigt werden.

66

Nebelhornmodus einrichten

Das Nebelhorn kann auf den manuellen oder einen vordefinierten automatischen Modus eingerichtet werden.

Im Hauptmenü:

1. Wählen Sie Hailer/Nebel/IC.

2. Wählen Sie Nebel.

3. Wählen Sie Nebel Auto oder Nebel Manuell.

4. Wenn Sie „Nebel Auto“ gewählt haben, müssen Sie daraufhin den gewünschten automatischen Nebelmodus auswählen.

5. Wählen Sie Ende, um den Nebelhornmodus zu beenden und zum normalen Betrieb zurückzukehren.

Nebelhorn im manuellen Modus verwenden

Beim Nebelhorn im manuellen Modus:

1. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt.

Es wird ein durchgehender Ton ausgegeben, solange Sie die

PTT-Taste gedrückt halten.

2. Wählen Sie Ende, um den Nebelhornmodus zu beenden und zum normalen Betrieb zurückzukehren.

Lautstärke des Nebelhorns einstellen

Sie können die Lautstärke der Nebelhornfunktion einstellen.

Im manuellen oder automatischen Nebelhornmodus:

1. Verwenden Sie die Softtaste Pfeil nach oben, um die

Lautstärke zu erhöhen.

2. Verwenden Sie die Softtaste Pfeil nach unten, um die

Lautstärke zu senken.

Ray260

9.3 Gegensprechfunktion für

Handapparate

In Installationen mit mehr als einem Handapparat können Sie die Gegensprechfunktion verwenden.

Diese ermöglicht die Sprachkommunikation zwischen angeschlossenen Handapparaten. Ein Gegensprechruf kann von einem beliebigen Handapparat aus getätigt werden.

Gebrauch der Gegensprechfunktion

Im Hauptmenü:

1. Wählen Sie Hailer/Nebel/IC.

2. Wählen Sie Intercom.

Eine Liste der angeschlossenen Handapparate wird angezeigt.

3. Wählen Sie den Handapparat aus, den Sie rufen wollen.

4. Warten Sie, bis die Handapparatstation den Ruf bestätigt.

5. Halten Sie die PTT-Taste gedrückt, und sprechen Sie Ihre

Nachricht ein.

Gegensprechruf beantworten

1. Drücken Sie die PTT-Taste, um den Ruf zu bestätigen und auf die darauffolgenden Sprachnachrichten zu antworten.

Megafon, Nebelhorn und Interkom

67

68

Ray260

Kapitel 10: Wartung

Kapitelinhalt

• 10.1 Wartung auf Seite 70

• 10.2 Routinemäßige Prüfungen auf Seite 70

• 10.3 Reinigung auf Seite 71

• 10.4 Reinigen des Geräts auf Seite 71

Wartung

69

10.1 Wartung

Das Ray260 hat keine Teile oder Funktionen, die vom Benutzer gewartet werden müssen. Nehmen Sie nie die Abdeckung des

Geräts ab und versuchen Sie nie, das Produkt zu warten, da Sie dadurch die Produktgarantie ungültig machen könnten.

Ergreifen Sie die folgenden Schutzmaßnahmen:

• Obwohl das Produkt wasserdicht ist, sollten Sie es so trocken wie möglich halten.

• Wenn Sie einen Anschluss des Handapparats abtrennen, stellen Sie sicher, dass die Staubkappe auf den Stecker aufgesetzt wird.

10.2 Routinemäßige Prüfungen

Die folgenden Prüfungen sollten regelmäßig durchgeführt werden:

• Prüfen Sie Kabel auf Anzeichen für Schäden, wie Schnitte,

Risse oder Reibungserscheinungen.

• Stellen Sie sicher, dass Kabel sicher angeschlossen und ihre

Sperrmechanismen korrekt eingerastet sind.

Hinweis: Kabelprüfungen sollten immer bei ausgeschalteter

Stromversorgung durchgeführt werden.

70

Ray260

10.3 Reinigung

Beste Vorgehensweise.

Wenn Sie das Gerät reinigen:

• Benutzen Sie beim Reinigen des Displays KEINE trockenen

Tücher, das dies die Beschichtung zerkratzen könnte.

• Benutzen Sie KEINE Scheuer- oder ätzende Lösungsmittel und auch keine Produkte auf Ammoniak-Basis.

• Benutzen Sie KEINE Druckreiniger.

10.4 Reinigen des Geräts

Unter normalen Bedingungen braucht das Gerät nicht regelmäßig gesäubert zu werden. Sollte eine Reinigung jedoch erforderlich sein, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.

2. Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab.

3. Verwenden Sie, falls erforderlich, ein mildes Reinigungsmittel in Wasser, um Schmierflecke zu entfernen.

Wartung

71

72

Ray260

Kapitel 11: Problemlösung

Kapitelinhalt

• 11.1 Problembehandlung auf Seite 74

• 11.2 UKW-Funkgerät – Problembehandlung auf Seite 75

Problemlösung

73

11.1 Problembehandlung

In diesen Informationen finden Sie mögliche Ursachen und

Korrekturmaßnahmen zur Behebung gängiger Probleme bei

Installationen von Navigationselektronik.

Alle Raymarine-Produkte werden vor dem Verpacken und

Versand umfassenden Tests und Qualitätssicherungen unterzogen. Sollten Sie bei der Bedienung Ihres Produkts jedoch auf Probleme stoßen, dann finden Sie in diesem Abschnitt

Hinweise dazu, wie Sie diese Probleme diagnostizieren und korrigieren und zum normalen Betrieb zurückkehren können.

Falls Sie danach weiterhin Probleme mit Ihrem Gerät haben, kontaktieren Sie bitte die technische Abteilung von Raymarine.

74

Ray260

11.2 UKW-Funkgerät – Problembehandlung

Im Folgenden sind mögliche Ursachen und Lösungen für Probleme beschrieben, die in Verbindung mit dem UKW-Funkgerät auftreten können.

Funkgerät kann nicht gestartet werden.

Loses Kabel.

Prüfen Sie alle Kabelanschlüsse.

DSC-Funktionen können nicht verwendet werden.

Sicherung durchgebrannt.

Keine MMSI-Nummer einprogrammiert.

Prüfen Sie die Sicherung und ersetzen Sie sie, falls erforderlich.

Prüfen Sie, ob die MMSI-Nummer korrekt eingegeben wurde.

Positionsdaten werden nicht angezeigt.

Funkgerät ist auf ATIS-Modus eingerichtet.

Der Gebrauch von DSC ist in ATIS-Regionen nicht zugelassen.

Sie können keine DSC-Notrufe und keine anderen Selektivrufe tätigen.

Es werden keine Informationen vom GPS erhalten.

• Stellen Sie sicher, dass das GPS eingeschaltet und korrekt an das Funkgerät angeschlossen ist.

• Vergewissern Sie sich, dass die korrekte Schnittstelle ausgewählt ist (NMEA 0183 oder NMEA 2000).

• Schalten Sie das Funkgerät aus und wieder ein.

Problemlösung

75

76

Ray260

Kapitel 12: Technische Unterstützung

Kapitelinhalt

• 12.1 Raymarine-Kundendienst auf Seite 78

Technische Unterstützung

77

12.1 Raymarine-Kundendienst

Raymarine bietet umfassenden Kundendienst und technischen Support. Sie können den Kundendienst über die

Raymarine-Website, per Telefon oder per E-Mail kontaktieren.

Wenn Sie ein Problem nicht lösen können, bedienen Sie sich bitte einer dieser Einrichtungen, um zusätzliche Hilfe zu erhalten.

Unterstützung im Internet

Besuchen Sie den Kundenbereich auf unserer Website unter: www.raymarine.com

Dort finden Sie eine umfassende Liste häufig gestellter Fragen

(in englischer Sprache), E-Mail-Zugriff auf den technischen

Support sowie eine Liste der weltweiten Service-Stationen von

Raymarine.

Hilfe per Telefon oder E-Mail

In den USA:

Tel: +1 603 324 7900

Gebührenfrei (in USA): +1 800 539 5539

E-Mail: [email protected]

In Europa und im Mittleren Osten:

Tel: +44 (0)13 2924 6777

E-Mail: [email protected]

In Südostasien und Australien:

Tel: +61 (0)29479 4800

E-Mail: [email protected]

Produktinformationen

Wenn Sie Raymarine bezüglich einer Wartung kontaktieren müssen, werden die folgenden Informationen benötigt, um Ihre

Anfrage reibungslos abzuwickeln:

• Gerätename

• Modellnummer

• Seriennummer

• Software-Versionsnummer

• Systemdiagramme

Sie können diese Produktinformationen über Menüs Ihres

Produkts aufrufen.

78

Ray260

Kapitel 13: Spezifikation

Kapitelinhalt

• 13.1 Technische Spezifikation auf Seite 80

Spezifikation

79

13.1 Technische Spezifikation

Umgebungsbedingungen

Betriebstemperatur -20º bis +60ºC

Lagertemperatur

Relative Luftfeuchtigkeit

-25º bis +70ºC

Wasserfestigkeit

95%

• Basisstation – IPX6

• Handapparate – IPX7

• Lautsprecher – IPX7

Anschlüsse • 1 x Strom/NMEA/Audio

• 3 x Handapparat/aktiver Lautsprecher

• 1 x SeaTalk ng

Stromspezifikation

Nominale Bordspannung

Absoluter

Spannungsbereich

Stromabnahme

LEN (Load Equivalency

Number)

12 V DC

10,8 bis 15,6 V DC max. 6 A bei hoher Sendeleistung

1

Sender

Kanäle

Frequenzbereich

Frequenzstabilität

Kanalbreite

Leistungsabgabe

Alle verfügbaren Kanäle im

UKW-Schifffahrtsband für International, USA und Kanada

156,025 bis 157,425 MHz

155,500 bis 163 275 MHz (Privatkanäle)

+/- 5 ppm

25 kHz

• Niedrige Sendeleistung – 1 W

• Hohe Sendeleistung – 25 W

5 % Senden, 5 % Empfangen, 90 % Standby

Frequenzmodulation

Besser als -36 dBm bei 25 W

Tastverhältnis

Modulation

Nebenwellen-

Aussendungen

Maximale Abweichung

Antennenimpedanz

+/- 5 KHz

50 Ohm (typisch)

Empfänger

Empfängertyp

Kanäle

Frequenzbereich

Empfindlichkeit (12 dB)

SINAD

Selektivität benachbarter

Kanäle

Unterdrückung von

Hintergrundrauschen

Unterdrückung von

Intermodulation

Audioleistung (aktiver

Lautsprecher)

Audioverzerrung

Brummen und Rauschen in

Audio

Doppelkonversion Super-Heterodyn

Alle verfügbaren Kanäle im

UKW-Schifffahrtsband für International, USA und Kanada

156,025 bis 157,425 MHz

155,500 bis 163 275 MHz (Privatkanäle)

Weniger als 0,35 µV

Besser als 80 dB

Besser als -80 dB

80 dB (typisch)

5 W

Weniger als 10 %

Besser als -40 dB

80

Handapparat

Audioleistung

Megafon

Audioleistung

Megafonimpedanz

Lautsprecher

Impedanz des passiven

Lautsprechers

3,5 W (typisch)

30 W (typisch)

4 Ohm

8 Ohm

Konformität

USA: FCC CFR47 Teile 2, 15 und 80

Industry Canada: RSS182

EU: RTTE-Richtlinie 1999/5/EG

China: CCS IACS – E10

Australien und Neuseeland – C-Tick mark: AS-NZS4415.1 – 2003 + Amd

1:2004

International: IEC 62238 und ITU-r M.493–13

Nutzungsbereich des Funkgeräts

Das Funkgerät kann weltweit verwendet werden, einschließlich in den folgenden europäischen Ländern:

AT CZ FI IE LU PL SK

TR BE

BG

CH

CY

DE

DK

EE

ES

FR

GB

GR

HU

IS

IT

LI

LT

LV

MT

NL

NO

PT

RO

SE

SI

Ray260

Kapitel 14: Ersatzteile und Zubehör

Kapitelinhalt

• 14.1 Ray260 – Ersatzteile und Zubehör auf Seite 82

• 14.2 SeaTalk ng -Kabel und Zubehör auf Seite 82

Ersatzteile und Zubehör 81

14.1 Ray260 – Ersatzteile und Zubehör

Die folgenden Ersatz- und Zubehörteile sind für das Ray260

UKW-Funkgerät erhältlich.

Beschreibung

Ray260 Handapparat (US-Version) mit

Adapterkabel, 10 m (32,8 Fuß)

Art.-Nr.

A80196

A80249 Ray260 Handapparat (US-Version) mit

Adapterkabel, 20 m (65,6 Fuß)

Ray260 Handapparat (EU-Version) mit

Adapterkabel, 10 m (32,8 Fuß)

A80197

A80250 Ray260 Handapparat (EU-Version) mit

Adapterkabel, 20 m (65,6 Fuß)

Passiver Lautsprecher mit

Anschlusskabel, 1,5 m (4,9 Fuß)

Aktiver Lautsprecher mit

Anschlusskabel, 1,5 m (4,9 Fuß)

Ray260 Handapparat-

Verlängerungskabel, 5 m (16,4

Fuß)

A80198

A80199

A80200

Ray260 Handapparat-

Verlängerungskabel, 10 m (32,8

Fuß)

Ray260 Handapparat-

Verlängerungskabel, 15 m (49,2

Fuß)

Ray260 Handapparat-Adapterkabel,

10 m (32,8 Fuß)

Ray260 Handapparat-Adapterkabel,

20 m (65,6 Fuß)

Strom-/Datenkabel, 1 m (3,3 Fuß)

A80201

A80202

R70166

R70167

A80205

82

14.2 SeaTalk

ng

-Kabel und Zubehör

SeaTalk ng -Spurkabel,

5 m (16,4 Fuß)

SeaTalk ng -Spurkabel,

0,4 m (1,3 Fuß), abgewinkelt

SeaTalk ng -

Backbonekabel, 0,4 m

(1,3 Fuß)

SeaTalk ng -

Backbonekabel, 1 m

(3,3 Fuß)

SeaTalk ng -

Backbonekabel, 3 m

(9,8 Fuß)

SeaTalk ng -

Backbonekabel, 5 m

(16,4 Fuß)

SeaTalk ng -

Backbonekabel, 9 m

(29,5 Fuß)

-

Backbonekabel, 20 m

(65,6 Fuß)

SeaTalk ng -Spurkabel mit blanken Enden, 1 m

(3,3 Fuß)

SeaTalk ng -Spurkabel mit blanken Enden, 3 m

(9,8 Fuß)

SeaTalk ng -Stromkabel

SeaTalk ng -

Abschlusswiderstand

SeaTalk ng -T-Stück

SeaTalk ng -Kabel und anderes Zubehör für die Verwendung mit kompatiblen Produkten.

Beschreibung Art.-Nr.

Bemerkungen

SeaTalk ng Starter Kit T70134 Enthält:

SeaTalk ng Backbone Kit A25062

• 1 x 5-Wege-Verbinder

(A06064)

• 2 x Backbone-

Abschlusswiderstand

(A06031)

• 1 x Spurkabel, 3 m (9,8 Fuß)

(A06040)

• 1 x Stromkabel (A06049)

Enthält:

• 2 x Backbonekabel, 5 m

(16,4 Fuß) (A06036)

• 1 x Backbonekabel, 20 m

(65,6 Fuß) (A06037)

• 4 x T-Stück (A06028)

• 2 x Backbone-

Abschlusswiderstand

(A06031)

• 1 x Stromkabel (A06049)

SeaTalk ng -Spurkabel,

0,4 m (1,3 Fuß)

SeaTalk ng -Spurkabel,

1 m (3,3 Fuß)

SeaTalk ng -Spurkabel,

3 m (9,8 Fuß)

A06038

A06039

A06040

A06041

A06042

A06033

A06034

A06035

A06036

A06068

A06037

A06043

A06044

A06049

A06031

A06028 Bietet 1 Spuranschluss

Ray260

Beschreibung

SeaTalk ng -5-Wege-

Verbinder

SeaTalk ng -Backbone-

Verlängerung

SeaTalk-SeaTalk ng -

Wandlerkit

SeaTalk ng -Inline-

Abschlusswiderstand

Art.-Nr.

A06064

A06030

E22158

A80001

Bemerkungen

Bietet 3 Spuranschlüsse

Ermöglicht den Anschluss von SeaTalk-Geräten an ein

SeaTalk ng -System

Bietet direkte Verbindung eines

Spurkabels an das Ende eines

Backbonekabels; Kein T-Stück erforderlich

SeaTalk ng -Blindstopfen A06032

ACU/SPX-SeaTalk ng -

Spurkabel, 0 3 m (1 Fuß)

R12112

SeaTalk (3

Pin)-SeaTalk ng -

Adapterkabel, 0,4 m

(1.3 Fuß)

SeaTalk-SeaTalk ng -

Spurkabel, 1 m

(3,3 Fuß)

SeaTalk2 (5

Pin)-SeaTalk ng -

Adapterkabel, 0,4 m

(1.3 Fuß)

DeviceNet-

Adapterkabel (weiblich)

A06047

A22164

A06048

A06045

DeviceNet-

Adapterkabel

(männlich)

DeviceNet-

Adapterkabel mit blanken Enden

(weiblich)

DeviceNet-

Adapterkabel mit blanken Enden

(männlich)

A06046

E05026

E05027

Verbindet einen SPX-

Kurscomputer oder eine ACU mit einem SeaTalk ng -Backbone.

Ermöglicht den Anschluss von

NMEA 2000-Geräten an ein

SeaTalk ng -System

Ermöglicht den Anschluss von

NMEA 2000-Geräten an ein

SeaTalk ng -System

Ermöglicht den Anschluss von

NMEA 2000-Geräten an ein

SeaTalk ng -System

Ermöglicht den Anschluss von

NMEA 2000-Geräten an ein

SeaTalk ng -System

Ersatzteile und Zubehör 83

84

Ray260

VDM

GGA

GLL

GNS

RMA

Annexes A NMEA 0183-Sätze

Das Funkgerät unterstützt die folgenden NMEA 0183-Sätze.

Satz

DSC

DSE

RMC

Beschreibung

Digital Selective Calling (digitale Selektivrufe)

Expanded Digital Selective Calling (erweiterte digitale Selektivrufe)

AIS UKW-Datenlink-Meldung

GPS-Fixdaten

Geografische Position – Länge/Breite

GNSS-Fixdaten

Empfohlenes Minimum – Spezifische

Loran-C-Daten

Empfohlenes Minimum – Spezifische

GNSS-Daten

Ray260 / Ray260E

Empfangen Senden

Ray260 AIS / Ray260E AIS

Empfangen Senden

NMEA 0183-Sätze 85

Annexes B NMEA 2000-Sätze

Das Funkgerät unterstützt die folgenden NMEA 2000-Sätze. Diese gelten für die Protokolle NMEA 2000 und SeaTalk ng .

Ray260 / Ray 260E Ray260 AIS / Ray260E AIS

Satz

59904

Beschreibung

ISO Bestätigung

Empfangen

Senden

Empfangen

Senden

59392

60928

ISO Anfrage

ISO Adressenforderung

● ●

● ●

65240 Von ISO angeforderte Adresse

● ●

● ● ● ●

126208

126464

126996

NMEA – Gruppenfunktion

PGN Liste

Produktinformationen

126026 COG/SOG Schnellaktualisierung

● ●

126029

129038

129039

129040

GNSS Positionsdaten

AIS Positionsbericht Klasse A

AIS Positionsbericht Klasse B

AIS Erweiterter Positionsbericht Klasse B

● ●

129040

129040

129808

129809

AIS Positionsbericht SAR-Flugzeug

Funkfrequenz / Modus / Leistung

DSC Rufinformationen

AIS Statischer Datenbericht “CS” Klasse B, Teil

A

129810 AIS Statischer Datenbericht “CS” Klasse B, Teil

B

129793 AIS UTC-Datums- und Uhrzeitbericht

129801 AIS Sicherheitsbezogene Broadcastnachricht

129041

129044

AIS Navigationshilfen

Datum

● ●

86

Ray260

Annexes C UKW-Kanäle

UKW-Kanäle und Frequenzen für die US-Schifffahrt

Kanalnr.

01A

TX-Freq.

156,050

RX-Freq.

156,050

Einzelne

Freq.

x

Verwendung

Hafenbetrieb und kommerzielles VTS.

Nur in der Region New Orleans / Lower Mississippi verfügbar.

03A 156,150 156,150 x

Nur US-Regierungsbehörden.

05A 156,250 156,250 x

Hafenbetrieb oder VTS in den Regionen Houston, New Orleans und Seattle.

06 156,300 156,300 x

Schiff/Schiff-Sicherheit.

07A 156,350 156,350 x

Kommerziell.

08 156,400 156,400 x

Kommerziell (nur Schiff/Schiff).

09 156,450 156,450 x

Bootsfahrerruf.

Kommerziell und nichtkommerziell.

10 156,500 156,500 x

Kommerziell.

11 156,550 156,550 x

Kommerziell.

VTS in bestimmten Regionen.

12 156,600 156,600 x

Hafenbetrieb.

VTS in bestimmten Regionen.

13 156,650 156,650 x

Schiff/Schiff-Navigationssicherheit (Brücke/Brücke).

Schiffe von über 20 Meter Länge überwachen diesen Kanal in US-Gewässern.

14 156,700 156,700 x

Hafenbetrieb.

VTS in bestimmten Regionen.

15

-

156,750 x

Umgebungsbezogen (nur Empfang).

Von Notfunkbaken der Klasse C verwendet.

16 156,800 156,800 x

Internationaler Kanal für Not- und Sicherheitsrufe.

Schiffe, die Funkgeräte führen müssen, die US-Küstenwache und die meisten

Küstenstationen überwachen diesen Kanal.

17 156,850 156,850 x

Staatlich kontrolliert.

18A 156,900 156,900 x

Kommerziell.

19A 156,950 156,950 x

Kommerziell.

20

20 A

21A

22A

157,000

157,000

157,050

157,100

161,600

157,000

157,050

157,100 x x x

Hafenbetrieb (Duplex).

Hafenbetrieb.

Nur US-Küstenwache.

23A

24

157,150

157,200

157,150

161,800 x

Meldungen der Küstenwache und Schifffahrts-Sicherheitsinformationen.

Broadcastmeldungen werden auf Kanal 16 angekündigt.

Nur US-Küstenwache.

Öffentliche Kommunikation (Schifffahrtsbetreiber).

25 157,250 161,850

Öffentliche Kommunikation (Schifffahrtsbetreiber).

26 157,300 161,900

Öffentliche Kommunikation (Schifffahrtsbetreiber).

27 157,350 161,950

Öffentliche Kommunikation (Schifffahrtsbetreiber).

28 157,400 162,000

61A

63A

156,075

156,175

156,075

156,175 x x

Öffentliche Kommunikation (Schifffahrtsbetreiber).

Nur US-Regierungsbehörden.

Hafenbetrieb und kommerzielles VTS, nur in den Regionen New Orleans / Lower

Mississippi verfügbar.

64A

65A

66A

67

156,225

156,275

156,325

156,375

156,225

156,275

156,325

156,375 x x x x

Nur US-Küstenwache.

Hafenbetrieb.

Hafenbetrieb.

Kommerziell.

Für Brücke/Brücke-Kommunikation im unteren Mississippi verwendet (nur Schiff/Schiff).

68

69

71

156,425

156,475

156,575

156,425

156,475

156,575 x x x

Nichtkommerziell.

Nichtkommerziell.

Nichtkommerziell.

UKW-Kanäle 87

Kanalnr.

72

73

TX-Freq.

156,625

156,675

74 156,725

RX-Freq.

156,625

156,675

Einzelne

Freq.

x x

156,725 x

Verwendung

Nichtkommerziell (nur Schiff/Schiff).

Hafenbetrieb.

Hafenbetrieb.

77

78A

79A

80A

81A

82A

83A

84

156,875

156,925

156,975

157,025

157,075

157,125

157,175

157,225

156,875

156,925

156,975

157,025

157,075

157,125

157,175

161,825 x x x x x x x

Hafenbetrieb (nur Schiff/Schiff).

Nichtkommerziell.

Kommerziell.

(Nichtkommerziell nur in der Region Great Lakes.)

Kommerziell.

(Nichtkommerziell nur in der Region Great Lakes.)

Nur US-Regierungsbehörden – Umweltschutz.

Nur US-Regierungsbehörden.

Nur US-Regierungsbehörden.

Öffentliche Kommunikation (Schifffahrtsbetreiber).

85

86

157,275

157,325

161,875

161,925

Öffentliche Kommunikation (Schifffahrtsbetreiber).

Öffentliche Kommunikation (Schifffahrtsbetreiber).

87

88

157,375

157,425

161,975

162,025

Öffentliche Kommunikation (Schifffahrtsbetreiber).

Öffentliche Kommunikation, nur im Grenzbereich zu Kanada.

Kommerziell (nur Schiff/Schiff).

88A 157,425 157,425 x

Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:

• Freizeitskipper verwenden normalerweise, die als „nichtkommerziell“ gekennzeichneten Kanäle: 68, 69, 71, 72 und 78A.

• Kanal 70 wird ausschließlich für DSC verwendet und ist nicht für normale Sprachkommunikation verfügbar.

• Die Kanäle 75 und 76 sind als Schutzbereiche für Kanal 16 reserviert und nicht für normale Sprachkommunikation verfügbar.

Hinweis:

1.

Der Buchstabe A nach einer Kanalnummer kennzeichnet schiffsseitiges Senden im Simplexmodus auf einem internationalen

Semiduplexkanal. Der Funkbetrieb ist unterschiedlich vom internationalen Betrieb auf diesem Kanal.

2.

Kanal 13 sollte verwendet werden, um ein Schiff bei Kollisionsgefahr zu kontaktieren. Alle Schiffe mit einer Länge von 20

Metern oder mehr müssen die UKW-Kanäle 13 und 16 schützen, wenn sie sich in US-Gewässern befinden.

3.

Kanal 15 kann nur für Empfang verwendet werden.

4.

Kanal 16 wird für Rufe an andere Stationen und für Notrufe verwendet.

5.

Kanäle 17 und 77 haben eine feste Sendeleistung von 1 Watt.

6.

Kanäle 13 und 67 haben eine anfängliche Sendeleistung von 1 Watt. Benutzer können diese Beschränkung vorübergehend aufheben, um mit höherer Leistung zu senden.

UKW-Kanäle und Frequenzen für die kanadische Schifffahrt

Kanalnr.

TX-Freq.

RX-Freq.

Nutzungsbereich Verwendung

01 156,050 160,650 PC

Öffentliche Kommunikation.

02 156,100 160,700 PC

Öffentliche Kommunikation.

03 156,150 160,750

04A

04A

05A

06

07A

156,200

156,200

156,250

156,300

156,350

156,200

156,200

156,250

156,300

156,350

PC

PC

Öffentliche Kommunikation.

Schiff/Schiff, Schiff/Land und Sicherheit:

Such- und Rettungsdienst der kanadischen Küstenwache.

EC Schiff/Schiff, Schiff/Land und kommerziell:

Nur kommerzieller Fischfang.

Schiffsbewegungen.

All Regionen Schiff/Schiff, kommerziell, nichtkommerziell und Sicherheit:

Kann bei Such- und Rettungseinsätzen für die Kommunikation zwischen Schiffen und

Luftfahrzeugen verwendet werden.

Alle Regionen Schiff/Schiff, Schiff/Land und kommerziell.

88

Ray260

18A

19A

19A

20

21A

21B

22A

Kanalnr.

08

09

TX-Freq.

156,400

156,450

10

14

15

11

12

13

16

17

23

24

25

25B

26

27

28

28B

60

61A

61A

62A

156,500

156,550

156,600

156,650

156,700

156,750

156,800

156,850

156,900

156,950

156,950

157,00

157,050

-

157,100

157,150

157,200

157,250

-

157,300

157,350

-

157,400

156,025

156,075

156,075

156,125

161,750

161,800

161,850

161,850

161,900

161,950

162,00

162,000

160,625

156,075

156,075

156,125

156,900

156,950

156,950

161,600

157,050

161,650

157,100

RX-Freq.

156,400

156,450

156,500

156,550

156,600

156,650

156,700

156,750

156,800

156,850

Nutzungsbereich

WC, EC

AC

AC, GL

PC, AC, GL

WC, AC, GL

Verwendung

Schiff/Schiff, kommerziell und Sicherheit.

Auch für den Funkbetrieb in der Region Lake Winnipeg vorgesehen.

Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell, nichtkommerziell und Schiffsbewegungen.

Kann für die Kommunikation mit Flugzeugen und Hubschraubern in überwiegend seebasierten Unterstützungsoperationen verwendet werden.

Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell, nichtkommerziell, Sicherheit und

Schiffsbewegungen.

Kann auch für die Kommunikation mit Luftfahrzeugen in koordinierten Such- und

Rettungsaktionen und bei der Verschmutzungsbekämpfung verwendet werden.

Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell, nichtkommerziell und Schiffsbewegungen.

Auch für Lotsendienste verwendet.

Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell, nichtkommerziell und Schiffsbewegungen.

Hafenbetrieb sowie Informationen und Meldungen für Lotsen.

Alle Regionen Schiff/Schiff, kommerziell, nichtkommerziell und Schiffsbewegungen.

Ausschließlich für Navigationsverkehr von Brücke zu Brücke. Auf max. 1 Watt

Sendeleistung beschränkt.

AC, GL Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell, nichtkommerziell und Schiffsbewegungen.

Hafenbetrieb sowie Informationen und Meldungen für Lotsen.

Alle Regionen Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell, nichtkommerziell und Schiffsbewegungen.

Funkbetrieb auf max. 1 Watt Sendeleistung beschränkt. Kann auch für schiffsinterne

Kommunikation verwendet werden.

Alle Regionen

Internationaler Kanal für Not- und Sicherheitsufe.

Alle Regionen Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell, nichtkommerziell und Schiffsbewegungen.

Funkbetrieb auf max. 1 Watt Sendeleistung beschränkt. Kann auch für schiffsinterne

Kommunikation verwendet werden.

Alle Regionen

Schiff/Schiff, Schiff/Land und kommerziell.

Schleppen an der Pazifikküste.

Alle Regionen außer PC

Schiff/Schiff und Schiff/Land.

Nur kanadische Küstenwache.

PC Schiff/Schiff und Schiff/Land.

Verschiedene Regierungsbehörden.

Alle Regionen Schiff/Land, Sicherheit und Schiffsbewegungen.

Hafenbetrieb auf max. 1 Watt Sendeleistung beschränkt.

Alle Regionen Schiff/Schiff und Schiff/Land.

Nur kanadische Küstenwache.

Alle Regionen Sicherheit: CMB-Dienst (Continuous Marine Broadcast).

Alle Regionen Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell und nichtkommerziell.

Nur für die Kommunikation zwischen der kanadischen Küstenwache und nicht-kanadischen Küstenwachenstationen.

PC Schiff/Land und öffentliche Kommunikation.

Auch in den Binnengewässern von British Columbia.

Alle Regionen Schiff/Land und öffentliche Kommunikation.

PC

AC

Schiff/Land und öffentliche Kommunikation.

Auch für Funkbetrieb in der Region Lake Winnipeg.

Sicherheit: CMB-Dienst (Continuous Marine Broadcast).

Alle Regionen Schiff/Land, Sicherheit und öffentliche Kommunikation.

AC, GL, PC Schiff/Land und öffentliche Kommunikation.

PC

AC

Schiff/Land, Sicherheit und öffentliche Kommunikation.

Sicherheit: CMB-Dienst (Continuous Marine Broadcast).

PC

PC

EC

PC

Schiff/Land und öffentliche Kommunikation.

Schiff/Schiff und Schiff/Land.

Nur kanadische Küstenwache.

Schiff/Schiff, Schiff/Land und kommerziell.

Nur kommerzieller Fischfang.

Schiff/Schiff und Schiff/Land.

Nur kanadische Küstenwache.

UKW-Kanäle 89

90

82A

82A

83

78A

79A

80A

81A

81A

83A

83B

Kanalnr.

62A

64

64A

65A

TX-Freq.

156,125

156,225

156,225

156,275

66A

69

71

68

69

71

72

73

73

67

67

74

77

-

156,325

156,375

156,375

156,425

156,475

156,475

156,575

156,575

156,625

156,675

156,675

156,725

156,875

156,925

156,975

157,025

157,075

157,075

157,125

157,125

157,175

157,175

156,425

156,475

156,475

156,575

156,575

156,625

156,925

156,975

157,025

157,075

157,075

157,125

157,1258

161,775

157,175

161,775

RX-Freq.

156,125

160,825

156,225

156,275

156,325

156,375

156,375

156,675

156,675

156,725

156,875

Nutzungsbereich

EC

PC

EC

EC

Alle Regionen außer EC

PC

PC

PC

EC

AC, GL

Verwendung

Schiff/Schiff, Schiff/Land und kommerziell.

Nur kommerzieller Fischfang.

Schiff/Land und öffentliche Kommunikation.

Schiff/Schiff, Schiff/Land und kommerziell.

Nur kommerzieller Fischfang.

Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell, nichtkommerziell und Sicherheit.

Such- und Rettungsaktionen und Verschmutzungsbekämpfung in den Great Lakes.

Schleppen an der Pazifikküste.

Hafenbetrieb nur im St. Lawrence-Strom, beschränkt auf max. 1 Watt Sendeleistung.

Freizeitboote in den Binnengewässern von Alberta, Saskatchewan und Manitoba (außer

Lake Winnipeg und dem Red River).

Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell, nichtkommerziell, Sicherheit und

Schiffsbewegungen.

Hafenbetrieb nur in der Region St. Lawrence-Strom/Great Lakes, beschränkt auf max. 1

Watt Sendeleistung.

Schiff/Schiff, Schiff/Land und kommerziell.

Nur kommerzieller Fischfang.

Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell, nichtkommerziell und Sicherheit.

Kann auch für die Kommunikation mit Luftfahrzeugen in koordinierten Such- und

Rettungsaktionen und bei der Verschmuzungsbekämpfung verwendet werden.

Alle Regionen Schiff/Schiff, Schiff/Land und nichtkommerziell.

Für Marinas und Yachthäfen.

Alle Regionen außer EC

Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell und nichtkommerziell.

EC

PC

Schiff/Schiff, Schiff/Land und kommerziell.

Nur kommerzieller Fischfang.

Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell, nichtkommerziell, Sicherheit und

Schiffsbewegungen.

EC, PC

EC

Alle Regionen außer EC

Schiff/Schiff, Schiff/Land und nichtkommerziell.

Für Marinas und Yachthäfen an der Ostküste und auf Lake Winnipeg.

Schiff/Schiff, kommerziell und nichtkommerziell.

Kann für die Kommunikation mit Flugzeugen und Hubschraubern in überwiegend seebasierten Unterstützungsoperationen verwendet werden.

Schiff/Schiff, Schiff/Land und kommerziell.

Nur kommerzieller Fischfang.

Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell, nichtkommerziell und Sicherheit.

Kann auch für die Kommunikation mit Luftfahrzeugen in koordinierten Such- und

Rettungsaktionen und bei der Verschmuzungsbekämpfung verwendet werden.

EC, PC

EC, PC

EC, PC

EC, PC

Schiff/Schiff, Schiff/Land, kommerziell, nichtkommerziell und Schiffsbewegungen.

Schiff/Schiff, Schiff/Land, Sicherheit und Schiffsbewegungen.

Lotsendienste an der Pazifikküste.

Hafenbetrieb nur in der Region St. Lawrence-Strom/Great Lakes, beschränkt auf max. 1

Watt Sendeleistung.

Schiff/Schiff, Schiff/Land und kommerziell.

Schiff/Schiff, Schiff/Land und kommerziell.

Schiff/Schiff, Schiff/Land und kommerziell.

Schiff/Schiff und Schiff/Land.

Nur kanadische Küstenwache in der Region St. Lawrence-Strom / Great Lakes.

Schiff/Schiff, Schiff/Land und Sicherheit.

Verschmutzungsbekämpfung der kanadischen Küstenwache.

Schiff/Schiff, Schiff/Land und Sicherheit.

Nur kanadische Küstenwache.

Schiff/Schiff und Schiff/Land.

Nur kanadische Küstenwache in der Region St. Lawrence-Strom / Great Lakes.

Schiff/Land und Sicherheit.

Nur kanadische Küstenwache.

Schiff/Schiff und Schiff/Land.

Kanadische Küstenwache und andere Regierungsbehörden.

Sicherheit: CMB-Dienst (Continuous Marine Broadcast).

Ray260

19

20

12

13

14

15

16

17

18

08

09

10

11

05

06

07

21

22

23

UKW-Kanäle

156,250

156,300

156,350

156,400

156,450

156,500

156,550

156,600

156,650

156,700

156,750

156,800

156,850

156,900

156,950

157,000

157,050

157,100

157,150

Kanalnr.

84

85

86

87

88

TX-Freq.

157,225

157,275

157,325

157,375

157,425

RX-Freq.

161,825

161,875

161,925

161,975

162,025

Nutzungsbereich

PC

AC, GL, NL

PC

AC, GL, NL

AC, GL, NL

Verwendung

Schiff/Land und öffentliche Kommunikation.

Schiff/Land und öffentliche Kommunikation.

Schiff/Land und öffentliche Kommunikation.

Schiff/Land und öffentliche Kommunikation.

Schiff/Land und öffentliche Kommunikation.

Nutzungsbereich

AC – Atlantikküste, Golf von St. Lawrence und St. Lawrence-Strom bis einschließlich Montreal.

EC – Ostküste: einschließlich NL, AC, GL und östliche Arktik.

GL – Great Lakes: einschließlich St. Lawrence-Strom flussaufwärts von Montreal.

NL – Newfoundland und Labrador.

PC – Pazifikküste.

WC – Westküste: einschließlich PC, westliche Arktik und Athabasca-Mackenzie-Wasserscheide.

Alle Regionen – Alle Regionen unter Ostküste und Westküste.

Hinweis:

1.

Der Buchstabe A nach einer Kanalnummer kennzeichnet schiffsseitiges Senden im Simplexmodus auf einem internationalen

Semiduplexkanal. Der Funkbetrieb ist unterschiedlich vom internationalen Betrieb auf diesem Kanal.

2.

Kanal 16 wird für Rufe an andere Stationen und für Notrufe verwendet.

3.

Der Buchstabe B nach einer Kanalnummer kennzeichnet Senden im Simplexmodus durch die Küstenstation auf einem internationalen Duplexkanal. Der Kanal kann nur für den Empfang verwendet werden.

4.

Kanal 70 wird ausschließlich für DSC verwendet und ist nicht für normale Sprachkommunikation verfügbar.

5.

Die Kanäle 75 und 76 sind als Schutzbereiche für Kanal 16 reserviert und nicht für normale Sprachkommunikation verfügbar.

UKW-Kanäle und Frequenzen für die internationale Schifffahrt

Kanalnr.

TX-Freq.

RX-Freq.

Einzelne

Freq.

Verwendung

01 156,050 160,650

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

02 156,100 160,700

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

03 156,150 160,750

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

04 156,200 160,800

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

160,850

156,300

160,950

156,400

156,450

156,500

156,550

156,600

156,650

156,700

156,750

156,800

156,850

161,500

161,550

161,600

161,650

161,700

161,750 x x x x x x x x x x x

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Schiff/Schiff.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Schiff/Schiff.

Schiff/Schiff, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Schiff/Schiff, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Schiff/Schiff, Sicherheit, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Schiff/Schiff, schiffsinterne Kommunikation auf max. 1 Watt Sendeleistung beschränkt.

Not- und Sicherheitsrufe.

Schiff/Schiff, schiffsinterne Kommunikation auf max. 1 Watt Sendeleistung beschränkt.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

91

83

84

81

82

79

80

74

75

76

77

78

67

68

69

71

72

73

85

86

87

88

64

65

62

63

66

60

61

27

28

Kanalnr.

24

25

26

156,375

156,425

156,475

156,575

156,625

156,675

156,725

156,775

156,825

156,875

156,925

156,975

157,025

157,075

157,125

157,175

157,225

157,275

157,325

157,375

157,425

TX-Freq.

157,200

157,250

157,300

157,350

157,400

156,025

156,075

156,125

156,175

156,225

156,275

156,325

156,375

156,425

156,475

156,575

156,625

156,675

156,725

156,775

156,825

156,875

161,525

161,575

161,625

161,675

161,725

161,775

161,825

161,875

161,925

157,375

157,425

RX-Freq.

161,800

161,850

161,900

161,950

162,000

160,625

160,675

160,725

160,775

160,825

160,875

160,925

Einzelne

Freq.

x x x x x x x x x x x x

Verwendung

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Schiff/Schiff, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Schiff/Schiff, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Schiff/Schiff.

Schiff/Schiff.

Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Siehe Hinweis 5.

Siehe Hinweis 5.

Schiff/Schiff.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Hafenbetrieb und Schiffsbewegungen.

Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:

• Schiff/Schiff-Kanäle dienen für die Kommunikation zwischen Schiffsstationen. Die Schiff/Schiff-Kommunikation sollte wenn möglich auf die Kanäle 6, 8, 72 und 77 beschränkt werden. Sollten diese nicht verfügbar sein, können auch andere als

„Schiff/Schiff“ gekennzeichnete Kanäle verwendet werden.

• Kanal 70 wird ausschließlich für digitale Selektivrufe (DSC) verwendet und ist nicht für normale Sprachkommunikation verfügbar.

92

Ray260

Hinweis:

1.

Kanal 06 kann auch für die Kommunikation zwischen Schiffsstationen und Luftfahrzeugen verwendet werden, die in koordinierten Such- und Rettungsaktionen zusammenarbeiten. Schiffsstationen sollten Störungen solcher Kommunikation auf Kanal 06 vermeiden, ebenso wie Störungen der Kommunikation zwischen Luftfahrzeugen, Eisbrechern und unterstützten

Schiffen während der Eissaison.

2.

Im europäischen Schifffahrtsgebiet und in Kanada können Kanäle 10, 67 und 73 auch von den Verwaltungsorganen verwendet, welche die Kommunikation zwischen Schiffsstationen, Luftfahrzeugsstationen und beteiligten Landstationen koordinieren, die lokal an Such- und Rettungsaktionen oder an der Verschmutzungsbekämpfung teilnehmen. Kanal 10 oder 73 (je nach Standort) werden in Großbritannien auch für das Senden von Schifffahrts-Sicherheitsinformationen der

Maritime and Coast Guard Agency verwendet.

3.

Kanal 13 ist weltweit als Kanal für die Kommunikation zur Navigationssicherheit designiert, in erster Linie von Schiff zu Schiff.

4.

Kanäle 15 und 17 können auch für die schiffsinterne Kommunikation verwendet werden, sofern die effektiv abgegebene

Sendeleistung nicht höher als 1 Watt ist.

5.

Kanäle 75 und 76 sollten auf navigationsbezogene Kommunikation beschränkt bleiben und es sollten alle Anstrengungen unternommen werden, um Störungen an Kanal 16 zu vermeiden. Die Sendeleistung ist auf maximal 1 Watt beschränkt.

Private Kanäle (nur Europa)

Land

Belgien

Dänemark

Kanaldesignation

96

L1

TX-Freq.

162,425

155,500

Finnland,

Norwegen und

Schweden

L2

L1

L2

155,525

155,500

155,525

Niederlande

L3

31

37

155,650

157,550

157,850

Dänemark,

Finnland,

Norwegen und

Schweden

Großbritannien

F1

F2

F3

M1

M2

155,625

155,775

155,825

157,850

161,425

RX-Freq.

162,425

155,500

155,525

155,500

155,525

155,650

162,150

157,850

155,625

155,775

155,825

157,850

161,425

Verwendung

Marina

Freizeit

Freizeit

Freizeit

Freizeit

Freizeit

Marina

Freizeit

Fischen

Fischen

Fischen

Marina

Marina

Die oben aufgelisteten nationalen Kanäle wurden für die jeweilig angegebenen Verwendungszwecke designiert. Sie müssen über eine entsprechende Lizenz verfügen, um diese Kanäle nutzen zu können.

WX-Kanäle (nur Nordamerika)

Wetterkanal Frequenz in MHz

WX1

WX2

162,550

162,400

WX3

WX4

WX5

162,475

162,425

162,450

WX6

WX7

WX8

WX9

WX10

162,500

162,525

161,650

161,775

163,275

UKW-Kanäle 93

Annexes D Phonetisches Alphabet

I

H

F

G

J

K

Um die Buchstaben ähnlich klingender oder unüblicher Wörter eindeutig zu bezeichnen, sollten Sprechfunkbenutzer beim beim

Buchstabieren das internationale phonetische Alphabet verwenden.

A

B

C

D

E

ALPHA

BRAVO

CHARLIE

DELTA

ECHO

N

O

P

Q

R

NOVEMBER

OSCAR

PAPA

QUEBEC

ROMEO

FOXTROT

GOLF

SIERRA

TANGO

HOTEL

INDIA

JULIET

KILO

U

V

S

T

W

X

UNIFORM

VICTOR

WHISKEY

X-RAY

L

M

LIMA

MIKE

J

Z

YANKEE

ZULU

94

Ray260

Annexes E Funkersprache

Bestimmte Standardwörter aus der Funkersprache können verwendet werden, um die Kommunikation per Sprechfunk zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Ausdruck

ACKNOWLEDGE

Bedeutung

Haben Sie empfangen und verstanden?

CONFIRM

CORRECTION

I SAY AGAIN

Ist dies korrekt?

Es ist ein Fehler unterlaufen.

Ich wiederhole (z. B. bei wichtigen

Informationen).

I SPELL

OUT

OVER

RECEIVED

SAY AGAIN

STATION CALLING

Phonetische Schreibweise des

Worts.

Ende der Kommunikation.

Ich habe diesen Teil der Nachricht abgeschlossen und warte auf eine

Antwort.

Bestätigung des Eingangs.

Wiederholen Sie Ihre Nachricht.

Wird verwendet, wenn der

Empfänger nicht sicher ist, von welcher Station der eingegangene

Ruf stammt.

Funkersprache

95

96

Ray260

www.ra ym a rin e .c o m

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement