Gasfackel SfE101... .

Add to my manuals
18 Pages

advertisement

Gasfackel SfE101... . | Manualzz

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

“e.f.f.e.c.t.s.“ technisches Büro GmbH Albrechtstraße 78 a, A-3400 Klosterneuburg

Gasfackel SfE101

- Montageanleitung

- Betriebsanleitung

- Sicherheitshinweise

- Gasverbrauch

- Wartungshinweise

- Ansichtszeichnung

- CE-Zertifikate

Bic: WVMiAt2102W uiD nr.: Atu 61823236

“e.f.f.e.c.t.s.“ technisches Büro GmbH

Weinviertler Volksbank Mistelbach

Blz 40 100, Kto. nr. 300 773 900 00

Albrechtstraße 78 a, A-3400 Klosterneuburg t +43 (0) 22 43 / 24 769, Fax Dw 2 [email protected] iBAn nr. 584010030077390000 www.effects.at

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

INHALTSVERZEICHNIS

Inhalt

1 Montageanleitung

1.1. Gasinstallation

1.2. Fackelunterkonstruktion

1.3. Installation der Gasfackel SfE101

1.4. Inbetriebnahme

1.5. Montagehöhe

1.6. Aufstellungshinweise

1.7. Wärmeabstrahlung

2 Betriebsanleitung

2.1. Einschalten der Netzspannung

2.2. Einschalten der Fackeln

2.3. Einschalten der Fackeln nach Betriebspausen, in denen die

Stromversorgung abgeschaltet war

3 Sicherheitshinweise

4 Gasverbrauch

4.1. Gasverbrauch Erdgas

4.2. Gasverbrauch Propangas

5 Wartungshinweise

5.1. Allgemein

5.2. Dichtheit der Gasleitungen

5.3. Schnee

5.4. Zündung

5.5. Brennerreinigung

6 Ansichtszeichnung

7 CE-Zertifikate

- Gas

Seite

14

14

14

15

16

17

7

7

8

3

3-5

6

7

9

9-10

10

11

12-13

12-13

18

Seite 2

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

1. Montageanleitung

1.1. Gasinstallation

Zu jeder Gasfackel ist eine Gasleitung zu legen. Unmittelbar bei der Fackel ist ein manueller

Gasabsperrhahn zu errichten (genaue Position-> siehe Zeichnung im Anhang). Der

Absperrhahn muss jederzeit werkzeuglos zugänglich sein. Die Dimension der Gaszuleitung ist projektspezifisch (je nach Entfernung zum Gastank) zu berechnen und zu installieren.

Werden mehrere Fackeln von einer Leitung versorgt, so ist zu gewährleisten, dass jeder

Fackel der gleiche Druck und der gleiche Volumenstrom zur Verfügung gestellt wird.

Bei der Montage der Gasfackeln sind auf die örtlichen Einbauvorschriften zu achten.

Der maximale Gasdruck für:

- Erdgas: 20 mbar

- Propangas: 50mbar

1.2. Fackelunterkonstruktion

Der Gasfackelkopf SfE101 ist auf eine Montagekonstruktion aufzusetzen. Die

Montagekonstruktion besteht aus einem 50mm Nirorohr. (siehe Zeichnungen im Anhang)

Es gibt mehrere Montagevarianten:

Seite 3

1.2.1. Kandelabermast e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

Seite 4

1.2.2. Wandarm

(an Mauer dübeln) e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

1.2.3. Niro-Rohr

(das mittels Montageschellen auf einer weiteren Unterkonstruktion montiert ist)

Seite 5

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

1.3. Installation der Gasfackel SfE101

- Zylinder (∅180mm) von der SfE101 abnehmen (durch Lösen der 4 Schrauben)

- Klemmkasten in der SfE101 aufschrauben

- ELEKTROANSCHLUSS:

Elektroleitungen in das 50mm Rohr des Kandelabermasten oder Wandarmes einfädeln, durch die PG-Verschraubungen des Klemmkastens fädeln und die PG dicht verschrauben. Die Kabel an den Klemmen laut mitgelieferter Schaltung im

Klemmkasten an den Klemmen anschließen. o

5x1.5mm²: für Zündung, Gasventil, Heizung, Neutralleiter, Erdung o

3x1.5mm²: Z Messung der Temperatur in der Flamme

- GASANSCHLUSS:

Bevor die Gasfackel angeschlossen wird, die Gasleitung von Verunreinigungen bzw. Metallspänen reinigen ! Derartige Verunreinigungen könnten sich im

Magnetventil festsetzen, was zur Undichtheit des Magnetventiles führen kann !

Die Gaszuleitung ist in das 50mm Rohr einzufädeln. Von der SfE101 steht ein 8mm

Rohr als Anschluss zur Verfügung. Dieses Rohr muss vom konzessionierten

Gasinstallateur an den manuellen Absperrhahn fachgerecht montiert werden.

- PRÜFEN DER GASDICHTHEIT:

Alle zum Anschluss der Fackel an die Flüssiggasflasche hergestellten

Verbindungsstellen sind vor der ersten Inbetriebnahme hinsichtlich ihrer Gasdichtheit zu prüfen. Die Überprüfung erfolgt mit einem Lecksuchspray oder einem schäumenden Mittel. Verbindungen gelten als ausreichend dicht, wenn an den geprüften Stellen keine Blasenbildung auftritt. Die Dichtheitsprüfung aller

Verbindungen ist nach dem Lösen und dem Neuherstellen von Verbindungen, z.B. anlässlich des Austauschens von Gasflaschen oder gastechnischem Zubehör (z.B.:

Schlauch, Regler) zu wiederholen.

- Zylinder (∅180mm) wieder montieren

Seite 6

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

- FLAMMÜBERWACHUNG:

Fackelsteuerung, SfE101, Steuertableaus laut beiliegender Schaltung anschließen.

- Gaszuleitung öffnen

- Ein/Aus Schalter einschalten

- Sollte die Fackel 4 erfolglose Zündversuche innerhalb 2:30min. gemacht haben,

schaltet die Fackelsteuerung ab. ⇒ auf Entstörtaster drücken ⇒ Fackel zündet von

Neuem

1.4. Inbetriebnahme

Bei der Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass der Zündtrafo nur eine Einschaltdauer von

20% innerhalb von 3 Minuten hat (aufgrund von Platzeinsparung ). Das heißt, der Zündtrafo darf nur 36 Sekunden innerhalb von 3 Minuten eingeschaltet sein.

Ein permanenter Betrieb des Zündtrafos während der Inbetriebnahme (durch andauerndes Drücken der Entstörtaste oder Ein/Ausschalten der Anlage) führt zur

Zerstörung des Zündtrafos. Sind mehrere Zündversuche während der Inbetriebnahme notwendig (z.B. beim Entlüften der Gaszuleitung,…..), so müssen immer wieder Zündpausen gemacht werden, um den Zündtrafo nicht zu überhitzen bzw. zu zerstören.

1.5. Montagehöhe

Die effektive Montagehöhe der Flamme sollte außerhalb Griffweite sein. Wir empfehlen eine effektive Montagehöhe der ‚Flammenunterkante’ von 2,5m. (siehe Zeichnungen im Anhang)

1.6. Aufstellungshinweis

Die Fackel darf nur im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen (durchströmendes

Luftvolumen 24m³/h je kW Nennwärmebelastung) betrieben werden.

Seite 7

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

1.7. Wärmeabstrahlung

Angepasst an die baulichen Gegebenheiten des jeweiligen Projektes sind entsprechende ungefährliche Abstände zu brennbaren Stoffen einzuhalten.

Seite 8

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

2. Betriebsanleitung

2.1. Einschalten der Netzspannung

Nach dem Einschalten der Netzspannungsversorgung des Schaltschrankes benötigen die

Flammüberwachungsmodule ca. 10 Sekunden, um den ersten Zündversuch starten zu können.

2.2. Einschalten der Fackeln

Nachdem der Schaltschrank laut den mitgelieferten Schaltplänen mit den Gasfackeln

‚SfE101’ elektrisch angeschlossen worden ist, und die Gasleitungen auf Dichtheit überprüft worden sind, ist folgendermaßen vorzugehen:

1. Alle manuellen Gasabsperrhähne öffnen (Haupthahn & Absperrhähne unmittelbar bei den Gasfackeln).

2. Leitungsschutzschalter im Steuerschrank der Flammüberwachungsmodule einschalten.

4. Not-Ausschalter am Steuertableau entriegeln.

5. Am Steuertableau den Schalter Flamme Ein/Aus auf ‚Ein’ stellen.

(sollte die Netzspannung unmittelbar vorher an den Schaltschrank angelegt worden sein, so beginnt der 1. Zündversuch erst nach 10 Sekunden)

6. Die Zündung wird eingeleitet (zwischen den Zündelektroden baut sich ein Lichtbogen auf).

Seite 9

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

7. Das Gas entzündet sich und die Flamme wird überwacht.

Funktionsweise der Flammenüberwachung

Die Flamme der Gasfackel wird über ein Thermoelement und einer SPS überwacht.

Bei Flammenausfall schaltet die SPS das Gasmagnetventil aus. Anschließend folgt ein Wiederzündversuch, ebenfalls angesteuert über die SPS und über einen

Zündtrafo.

Finden 4 erfolglose Zündversuche innerhalb von 2 Minuten 30 Sekunden statt, so schaltet die Fackel ab. Der Benutzer muss nun auf die Taster ‚Entstörung’ drücken oder aus-einschalten um die Fackeln von Neuem zu zünden.

2.3. Einschalten der Fackeln nach Betriebspausen in denen die

Stromversorgung abgeschaltet war

Werden die Fackeln nach Betriebspausen, in denen die Stromversorgung des

Fackelschaltschrankes abgeschaltet war, wieder eingeschaltet, so ist nach Einschalten der Stromversorgung ~3 Stunden zu warten, bevor die Flammen eingeschaltet werden.

Sollte der Leitungsschutzschalter des Fackelschrankes für längere Zeit abgeschaltet gewesen sein, so ist nach Einschalten des Leitungsschutzschalters ~3 Stunden zu warten, bevor die Flammen eingeschaltet werden.

Auf diesen Punkt ist besonders im Winter Augenmerk zu legen.

Seite 10

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

3. Sicherheitshinweise

- Die Fackel darf nur mit dem angegeben Gasdruck betrieben werden

- Der Anschluss eines Flüssiggasgerätes darf nur unter Verwendung sicherheitsgeprüfter Regler und Schläuche erfolgen, geprüfte Erzeugnisse sind mit einer CE- bzw. ÖVGW oder DVGW versehen.

- Flüssiggasbehälter dürfen nicht über 40°C erwärmt werden, sie sind daher vor direkter

Sonneneinstrahlung und anderen Wärmequellen zu schützen.

- Das Flüssiggasgerät und die übrige gastechnische Anlage ist an den

Verbindungsstellen in regelmäßigen Abständen und nach Montage in Bezug auf

Gasdichtheit mit schaumbildenden Mitteln zu kontrollieren.

- Bei Störungen, Gasgeruch ect. ist das Absperrventil zu schließen.

- Reparaturen und Wartungsarbeiten an Gasgeräten dürfen nur von hierfür autorisiertem

Personal durchgeführt werden.

- Kinder sollten unbedingt fern gehalten werden

Seite 11

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

4. Gasverbrauch

Gasfackeln

Verbrauch-Flammenhöhe

ERDGAS (bei 20mbar)

(Hu=10kWh/m³, Dichte: 0,77kg/m³)

PROPANGAS (bei 50mbar)

(Hu=12,87kWh/kg, Dichte:

2,019kg/m³)

Flammen- höhe

[cm]

35

52,5

72,5

Gas- verbrauch

[m³/h]

0,07

0,28

0,60

0,90

1,03

Leistung

[kWh]

0,7

2,8

6,0

9,0

10,3

Düsen- durch- messer

[mm]

0,7

1,3

2,0

3,0

4,0

Flammen- höhe

[cm]

25

50

85

105

Düsen- durch- messer

[mm]

0,7

1,3

2,0

3,0

4,0

Gas- verbrauch

[kg/h]

0,15

0,51

1,18

1,78

2,06

Leistung

[kWh]

1,9

6,6

15,2

22,9

26,5

Seite 12

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

Seite 13

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

5. Wartungshinweise

5.1. Allgemein

Bei allen Wartungsarbeiten ist der Hauptschalter (2-poliger Leitungsschutzschalter) im

Schaltschrank abzuschalten, um eine ungewollte Entzündung des Gases während der

Wartung zu verhindern.

Danach ist zu prüfen, ob sich Fremdteile (Äste, Steine,….) in der Gasfackel SfE101 befinden. Diese gegebenenfalls entfernen.

5.2. Dichtheit der Gasleitungen

- Das Flüssiggasgerät und die übrige gastechnische Anlage ist an den

Verbindungsstellen in regelmäßigen Abständen und nach Montage in Bezug auf

Gasdichtheit mit schaumbildenden Mitteln zu kontrollieren.

- Bei Störungen, Gasgeruch ect. ist das Absperrventil zu schließen.

5.3. Schnee

Schnee wird automatisch per Heizwiderstand im Zündraum sowie im Bereich der

Zündelektroden abgetaut.

Bei massivem Schneefall ist zu kontrollieren, ob der Zündraum sowie die Zündelektroden schneefrei sind. Gegebenfalls die Gasfackeln manuell vom Schnee befreien.

Seite 14

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

5.4. Zündung

5.4.1. Ruß

Es ist zu prüfen, ob sich zwischen den Zündelektroden eine Rußbrücke aufgebaut hat.

Sollte dies der Fall sein, die Rußbrücke mit einem Schraubenzieher durchtrennen und anschließend die Zündelektroden mit einem Tuch reinigen.

5.4.2. Abstand der Zündelektroden

Der Luftspalt zwischen den beiden Zündelektroden muss ~ 2mm betragen, um eine optimale Zündung zu gewährleisten. Sollte ein anderer Abstand zwischen den

Zündelektroden sein, so ist dieser wieder auf 2mm mittels einer Spitzzange einzustellen.

Ansicht des Gitterrohres, sowie der Zündelektroden in der Fackel SfE101:

Seite 15

e f f e c t s

S t e u e r u n G S t e c H n i K r e G e l t e c H n i K l i c H t t e c H n i K B ü H n e n t e c H n i K

5.5. Brennerreinigung

Verschmutzungen des Gitterrohres (in Abbildung im Punkt 5.4.2.) sind ebenfalls zu entfernen. Verunreinigungen der Brennerdüse (sichtbar etwa 8cm unterhalb der beiden

Zündelektrodenspitzen) sind ebenfalls zu entfernen.

Seite 16

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Related manuals

Download PDF

advertisement