MAN-M-pact AX-d

Add to my manuals
54 Pages

advertisement

MAN-M-pact AX-d | Manualzz

Betriebsanleitung

Sartorius M-pact

Elektronische Analysen- und Präzisionswaagen

Tare

Cal

CF ct

Men

Ente r

Tare

M-p act

98648-018-63

2

Inhalt

Inhalt

Warn- und Sicherheitshinweise

Inbetriebnahme

Betrieb

Anzeige- und Bedienelemente

Grundfunktion Wägen

Justieren

Voreinstellungen (Menü)

Funktion der Tasten im Menü

Menü-Bedienung;

Beispiel: Sprache wählen

Menü: Struktur

Parametereinstellungen: Übersicht

Anwendungsprogramme

Zählen

Prozentwägen

Verrechnen

Tierwägen/Mittelwertbildung

Netto-Total

Summieren

Einheitenwechsel

Dichtebestimmung

16

17

18

30

32

34

36

38

24

24

26

28

10

10

11

12

15

15

3

4

5

ISO/GLP-Protokoll

Datenschnittstelle

Fehlermeldungen

Pflege und Wartung

Entsorgung

Übersicht

Technische Daten

Zubehör

EG-Konformitätserklärungen

Zeichenerklärung

Folgende Symbole werden in dieser

Anleitung verwendet:

§ steht vor Handlungsanweisungen

$ steht vor Handlungsanweisungen, die nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgeführt werden sollen

> beschreibt das, was nach einer ausgeführten Handlung geschieht

– steht vor einem Aufzählungspunkt

!

weist auf eine Gefahr hin

41

43

44

45

46

47

47

50

52

3

Warn- und Sicherheitshinweise

4

Sicherheit

Diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durchlesen. So können Schäden vermieden werden.

!

Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.

!

Das Gerät nur von geschulten

Servicetechnikern öffnen lassen.

!

Das Gerät vom Netz trennen, bevor Zusatzgeräte angeschlossen oder getrennt werden.

!

In Betriebsumgebungen mit höheren

Sicherheitsanforderungen müssen die geltenden Errichtungsbestimmungen beachtet werden.

!

Unter extremen elektromagnetischen

Einflüssen kann eine Beeinflussung des Anzeigewertes verursacht werden.

Nach Ende des Störeinflusses ist das

Produkt wieder bestimmungsgemäß benutzbar.

Beim Reinigen dürfen keine Flüssigkeiten in die Waage gelangen: nur leicht angefeuchtetes Reinigungstuch verwenden.

Installation

!

Der auf dem Netzgerät aufgedruckte

Spannungswert muss mit der lokalen

Netzspannung übereinstimmen.

– Vorsicht beim Verwenden fremder oder handelsüblicher RS232-Verbindungskabel: Die Pinbelegungen sind häufig nicht für Sartorius-

Geräte geeignet!

Die Belegung sollte anhand der Verbindungspläne überprüft, abweichende

Leitungen sollten getrennt werden.

!

Weist das Gerät oder das Netzkabel sichtbare Beschädigungen auf, Spannungsversorgung trennen und Gerät vor weiterer Benutzung sichern.

– Zubehör und Optionen von Sartorius sind optimal auf das Gerät angepasst.

Daher keine eigenen Lösungen verwenden. Das Modifizieren des Gerätes und das Anschließen von Fremdkabeln oder -geräten erfolgt auf

Verantwortung des Betreibers und ist von ihm entsprechend zu prüfen.

Hinweise hierzu geben auch unsere

Angaben zur Betriebsqualität (gemäß den Normen zur Störfestigkeit), die wir

Ihnen gerne zur Verfügung stellen.

$ Die Waage nicht öffnen. Bei verletzter

Sicherungsmarke entfällt der Gewährleistungsanspruch.

$ Bei Problemen wenden Sie sich bitte an die Kundendienst-Leitstelle von Sartorius.

Inbetriebnahme

Lager- und Transportbedingungen

– Das Gerät nicht extremen

Temperaturen, Stößen, Vibrationen und Feuchtigkeit aussetzen.

Auspacken

§ Das Gerät nach dem Auspacken sofort auf äußere Beschädigungen überprüfen.

$ Im Beschädigungsfall siehe Hinweise im

Kapitel »Pflege und Wartung«, Abschnitt

»Sicherheitsüberprüfung«.

$ Alle Teile der Originalverpackung für einen eventuellen Rücktransport aufbewahren. Beim Versand bitte keine Kabel stecken lassen!

Lieferumfang

– Waage

– Waagschale

– Unterschale nur bei Modellen mit runder Waagschale

– Steckernetzgerät

Zusätzlich bei AX224, X124:

– Schiebetüren-Windschutz

– Schirmring

– Schirmblech

– Staubschutzhaube

Zusätzlich bei AX623, AX423:

– Glasring-Windschutz

(mit Schirmblech und Deckel)

Aufstellung

Bei der Aufstellung Standorte mit den folgenden ungünstigen Einflüssen vermeiden:

– Hitze (Heizung, Sonneneinstrahlung)

– Direkter Luftzug durch offene Fenster und Türen

– Erschütterungen während des Wägens

– Extreme Feuchtigkeit

Akklimatisieren

Wenn ein kaltes Gerät in eine warme

Umgebung gebracht wird, kann dies zu Betauung (Kondensation) führen.

Daher sollte man das vom Netz getrennte Gerät ca. 2 Stunden bei

Raumtemperatur akklimatisieren.

5

6

Installation

Waage aufstellen

Waagen mit Schiebetüren-Windschutz

§ Teile nacheinander in den Wägeraum setzen:

– Schirmblech

– Schirmring

– Unterschale

– Waagschale

Waagen mit Glasringwindschutz

§ Teile nacheinander aufsetzen:

– Deckel mit dem Rand nach oben auf die Waage setzen und drehen, bis er fest sitzt

– Unterschale

– Waagschale

– Glasaufsatz

– Deckel mit dem Rand nach unten

Waagen mit runder Waagschale

§ Teile nacheinander aufsetzen:

– Unterschale

– Waagschale

Waagen mit eckiger Waagschale

§ Waagschale aufsetzen

Netzanschluss/Schutzmaßnahmen

Verwenden Sie nur

– Originalnetzgerät für Europa: 6971412

§ Winkelstecker an der Waage einsetzen

§ Netzgerät an das Stromnetz anschließen

Netzgerät mit länderspezifischem Netzkabel:

Teilweise werden die Waagen mit einem Netzgerät und länderspezifischen Netzkabeln geliefert.

Verwenden Sie nur Originalnetzgerät für Europa:

6971983

§ Winkelstecker an der Waage einsetzen

§ Länderspezifisches Netzkabel auswählen und am

Netzgerät montieren

§ Netzkabel an das Stromnetz anschließen

Netzanschlussleitung an Universalnetzgerät stecken:

$ Sartorius Universalnetzgerät mit weitem

Netzeingangsspannungsbereich 100...240 V~,

Best.-Nr. 6971966 und austauschbarer

Netzanschlussleitung:

6900900 (Euro)

6900901 (US/CDN)

6900905 (AUS)

6900902 (ZA)

6971945 (UK) 6971776 (Italien)

6971980 (Dänemark) 6971975 (Israel)

7

8

Schutzmaßnahmen

Bei Steckernetzgerät 6971412 und 6971983:

Das Netzgerät der Schutzklasse 2 darf ohne weitere

Maßnahmen an jede Steckdose angeschlossen werden.

Bei Universalnetzgerät 6971966:

Das Netzgerät der Schutzklasse 1 darf an jede Steckdose mit Schutzleiteranschluss (PE) angeschlossen werden.

Die Ausgangsspannung ist durch einen Pol mit dem

Waagengehäuse verbunden. Das Waagengehäuse darf zu Funktionszwecken geerdet werden. Die Datenschnittstelle ist ebenfalls galvanisch mit dem

Waagengehäuse (Masse) verbunden.

Anschluss von elektronischen Komponenten

(Peripherie)

§ Vor Anschluss oder Trennen von Zusatzgeräten

(Drucker, PC) an die Datenschnittstelle muss die

Waage vom Netz getrennt werden.

Anwärmzeit

Um genaue Resultate zu liefern, braucht das Gerät eine Anwärmzeit von 30 Minuten. Erst dann ist die notwendige Betriebstemperatur erreicht.

Diebstahlsicherung

Zur Diebstahlsicherung die Befestigungsöse an der

Rückseite der Waage verwenden.

§ Waage am Aufstellort z.B. mit einer Kette oder einem Schloss befestigen.

L

Tare

Cal CF Enter

Tare

M-pact

R

R L

R

L

Waage nivellieren

Zweck:

– Ausgleich von Unebenheiten des Waagen-Stellplatzes.

Die Waage nach jedem Stellplatzwechsel neu nivellieren. Das Nivellieren erfolgt nur mit den beiden vorderen Stellfüßen.

§ Beide hintere Stellfüße eindrehen (nur bei Modellen mit rechteckiger Waagschale).

§ Vordere Fußschrauben gemäß Abbildung so drehen, bis die Luftblase der Libelle in der Kreismitte steht.

> In der Regel sind mehrere Nivellierschritte nötig.

§ Bei Modellen mit rechteckiger Waagschale:

Beide hintere Stellfüße herausdrehen, bis sie die

Aufstellfläche berühren.

Unterflurwägung

Für Wägungen unterhalb der Waage steht eine

Unterflurwägeeinrichtung zur Verfügung.

$ Für eichpflichtige Anwendung nicht zulässig.

§ Verschlussplatte am Waagenboden herausheben.

Achtung: Die Waage dabei nur auf die Seite und nicht auf den Kopf legen!

§ Fester Haken 1: Wägegut (z.B. mit einem Draht) an dem Haken einhängen.

$ Ggf. Abschirmung gegen Luftzug installieren.

1

9

Betrieb

Anzeige- und Bedienelemente im Überblick

Tare

Cal CF

Select

Menu

Enter

Tare

M-pact

10

11

8

9

Position Bezeichnung

3

4

1

2

5

6

7

12

Wägeeinheiten

Anzeige der Menüebene

Tarieren

Piktogramm für »GLP-Ausdruck aktiv«

Piktogramm für »Drucken aktiv«

Anwendungsprogramm aktiv

Datenausgabe:

Diese Taste aktiviert die Ausgabe der Anzeigewerte über die integrierte Datenschnittstelle.

Kennzeichnung: Kein Wägewert

Anwendungsprogramm starten

Anzeige: Brutto- und Nettowert

Umschalten im Anwendungsprogramm | Menü aufrufen

Piktogramme für eingestellte

Anwendung

(W, Z, L, V, R, A, C)

Position Bezeichnung

14

15

16

17

13

18

19

Löschen (Clear Function)

Diese Taste wird allgemein als

Abbruchtaste benutzt:

– Anwendungsprogramme beenden

– Gestartete Justiervorgänge abbrechen | Menü verlassen

Justiervorgänge starten

Ein-/Ausschalten

Anzeige: Justierfunktion

Piktogramm für Nullbereich

(nur bei geeichten Modellen)

Libelle

Gewichtswertanzeige entsprechend gewählter Basiseinheit

<

V

>

Symbol:

<<

Menü verlassen

Vorherige Menüebene wählen

Menüpunkt einstellen

Nächsten Unterpunkt innerhalb einer Menüebene wählen

Menüpunkt bestätigen

10

Grundfunktion Wägen

Merkmale

– Waage tarieren

– Wägewert drucken

Vorbereitung

§ Waage einschalten:

Taste e drücken

§ Ggf. Waage tarieren:

Taste w drücken

Beispiel

Wägewert ermitteln

Schritt

1. Waage einschalten

Selbsttest wird durchgeführt.

Danach führt die Waage eine

Einschalttarierung durch.

2. Behälter für Wägegut auflegen

(hier z.B. 11,5 g).

3. Waage tarieren

4. Wägegut in Behälter legen

(hier z.B. 132 g)

$ Ggf. Voreinstellungen ändern: siehe Kapitel »Voreinstellungen«

$ Ggf. Werksvoreinstellungen laden: siehe Kapitel »Voreinstellungen«

Weitere Funktion:

$ Waage ausschalten:

Taste e drücken

Taste drücken e

Anzeige/Ausgabe

0.0

g w

+ 11.5 g

0.0

g

+ 132.0

g

5. Wägewert drucken r

N + 132.0 g

11

Justieren

Zweck

Justieren ist die Tätigkeit, um die

Abweichung zwischen dem angezeigten

Messwert und dem wahren Massewert zu beseitigen, bzw. auf die zulässigen

Fehlergrenzen zu reduzieren.

Merkmale

Der Justiervorgang kann nur gestartet werden, wenn

– die Waage unbelastet ist

– die Waage tariert ist

– das interne Wägesignal stabil ist

– Der Wert des aufgelegten Gewichtes darf nur um maximal 2 % vom

Sollwert abweichen.

Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, erscheint eine Fehlermeldung

»Err 02«.

Das Justieren kann mit unterschiedlichen Gewichtseinheiten erfolgen:

CAL.Einh. - gramm, Kilogr. oder

Pound

Die Ergebnisse vom Justieren können in einem ISO/GLP-Protokoll ausgedruckt werden, siehe Seite 41.

Nach dem Justieren ist das

Anwendungsprogramm gelöscht.

Intern Justieren

Im Menü muss der Punkt Cal.Just. cal.int.

eingestellt sein.

Im Waagengehäuse befindet sich ein

Justiergewicht, das motorisch intern aufgelegt werden kann.

§ Justieren wählen: Taste Q

> Internes Justiergewicht wird automatisch aufgelegt

> Waage wird justiert

> Waage wird entlastet vom internen

Gewicht

12

Intern Justieren

Voreinstellung:

SETUP - Waage - CAL.Just. - Cal.Int. (Code 1.1. 9. 4)

Im Waagengehäuse befindet sich ein Justiergewicht, das motorisch intern aufgelegt werden kann.

Schritt Taste drücken Anzeige

1. Waage tarieren

2. Justiervorgang starten

Internes Gewicht wird automatisch aufgelegt.

3. Justieren ausgeführt

4. Waage wird entlastet vom internen Gewicht w

Q

0.0

CAL.Int.

CAL.RUN.

CAL.end

0.0

g g

13

Extern Justieren

Voreinstellung:

SETUP - Waage - CAL.Just. - Cal.Ext. (Code 1.1. 9. 1)

Werkseitig ist ein Gewichtswert voreingestellt (siehe Abschnitt »Technische Daten«)

Schritt

1. Waage tarieren

Taste drücken w

Q

Anzeige

0.0

g

Cal.Ext.

2. Justiervorgang starten

Nach Übernahme des Nullpunkts wird das aufzulegende Justiergewicht blinkend angezeigt.

- 5000.0

g

5000.0

g 3. Angezeigtes Justiergewicht auflegen (hier z.B. 5000 g).

Gewicht zu klein:

Vorzeichen »–« erscheint

Gewicht zu groß:

Vorzeichen »+« erscheint

Blinken endet, wenn das Justiergewicht innerhalb der vorgegebenen

Grenzen liegt.

4. Justieren ausgeführt; danach erscheint das

Justiergewicht

5. Justiergewicht abnehmen

Cal.end

+ 5000.0

0.0

g g

14

Voreinstellungen (Menü)

Konfiguration der Waage, d.h. Anpassung an die Anforderungen der Benutzer.

Funktion der Tasten im Menü:

Anzeigesymbol Taste Funktion

V

> b u

Menüpunkt einstellen

Nächsten Unterpunkt einer Menüebene wählen

(mit Cursor rechts bis zu 4 Menüebenen)

<<

< u

Menüpunkt bestätigen c langer Tastendruck Menü verlassen und Einstellung speichern von jeder Position c c

Menü verlassen und Einstellung speichern

Vorherige Menüebene wählen (Cursor links)

Auskunft zur Menüebene

15

Menü-Bedienung

Beispiel: Sprache einstellen

Schritt

1.

Einstieg ins Menü:

Im Wägemodus den 1. Menüpunkt anzeigen

2. Aufwärts umlaufend innerhalb einer Menüebene bewegen; nach dem letzten Menüpunkt erscheint wieder der erste

Menüpunkt (Scrollen)

Taste drücken b lang mehrmals b

3. Nächste Menüebenen wählen

(nach rechts umlaufend) mehrmals u b

5.

Einstellung ändern:

Aufwärts umlaufend den

Menüpunkt wählen

6.

Einstellung bestätigen;

»o« zeigt den eingestellten

Menüpunkt an u

7. Zurück zur vorherigen Menüebene (von der 4. Menüebene)

$ Ggf. weitere Menüpunkte einstellen

8.

Einstellung speichern und Menü verlassen c b, u mehrmals c oder

$ Parametereinstellung ohne

Abspeichern verlassen e

> Neustart der Anwendung

Anzeige

Applic.

Input

...

languag.

english o

Deutsch

Deutsch o

Sprache

0.0

g

16

Menüstruktur (Übersicht)

Ebene 1

Setup

Anwend.

ungsprogramme

Input Eingabe

InFo rmation

Sprache

(Languag.)

Ebene 2 Ebene 3 Codes waage

Waagenparameter

Interf. Schnittstelle protok.

oll (Drucken) extras

(Zusatzfunktionen) reset wiegen einheit enwechsel

Zaehlen prozent wägen net.tot.

Netto-Total

Summe Summieren tierwg. Tierwägen

Verrech.

Verrechnen

Dichte bestimmung ident.Nr.

Umgeb.

ungsbedingungen app.fil.

Anwendungsfilter stillst.

andsbereich

Tara Tarierung 1 )

Aut.zero Autozero

Einheit Basis-Gewichtseinheit stellen Anzeigegenauigkeit

Cal./jus. Funktion der Taste Q cal.einh.

Baud rate parity eit für Justiergewicht

Parität

Stopbit Anzahl Stopbits handshk. Handshake Betriebsart databit Anzahl Datenbits dat.prot.

SBI (ASCII) oder Drucker

1. 1. 1.

1. 1. 2.

1. 1. 3.

1. 1. 5

1. 1. 6

1. 1. 7.

1. 1. 8.

1. 1. 9.

1. 1.11.

1. 5. 1.

1. 5. 2.

1. 5. 3.

1. 5. 4.

1. 5. 5.

1. 5. 6.

druck (manuell/automatisch) abbruch des autom. Druckens

1. 6. 1.

1. 6. 2. auto.zyk.

Zeitabhängiges autom. Drucken 1. 6. 3.

tar./prt.

Waage tarieren nach Einzelprint 1. 6. 4.

init.Dat.

Ausdruck der Anwendungsparam.1. 6. 5.

format Zeilenformat des Ausdr. 1. 6. 6.

GLP Ausdruck als ISO/GLP-Protokoll uhzeit : 12h/24h

1. 6. 7.

1. 6. 8.

datum -Format menue Menü nur lesbar/änderbar

Hupe Akustisches Signal tasten (Tastatur)

1. 6. 9.

1. 8. 1.

1. 8. 2.

1. 8. 3.

ext.tast.

Funktion des externen Tasters 1. 8. 4.

on-mode Einschalten der Waage 1. 8. 5.

b.leucht.

Hinterleuchtung der Anzeige menue Werkseinstellung

1. 8. 6.

1. 9. 1.

Stellen Anzeigegenauigkeit aufloes.

ung optim.

Autom. Referenzoptimierung

N.komma

Nachkommastellen

Ko.Druck

Komponentendruck

Ko.Druck

Komponentendruck

Tierbew.

Tierbewegung start

Methode (Operator)

N.komma

Nachkommastellen

N.komma

Nachkommastellen

ID-Eingabe max. 7-stellig

2. 1.

2. 2. 2.

2. 3. 1.

2. 3. 2.

2. 4. 1.

2. 5. 1.

2. 6. 1.

2. 7. 1.

2. 7. 2.

2. 8. 1.

2. 8. 2.

2. 9. 1.

3. 1.

Ver. nr. , Ser. nr. , modell

English (Werksvoreinstellung)

Deutsch franc.

çais (französisch) ital.

iano

Espanol (spanisch)

PyCCK nn (russisch)

Polski (polnisch) codes Darstellung des Menüs als Codes

Anzeige der Softw.-Vers., Serien-Nr., Modell 4. 1./.2./.3.

5. 1.

5. 2.

5. 3.

5. 4.

5. 5.

5. 6.

5. 7.

5. 8.

17

Parametereinstellungen: Übersicht

ο = Werksvoreinstellung; √ = Einstellung Benutzer

Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4

Setup waage

Waagenparameter

Umgeb.

ungs- bedingungen

(Filteranpassung) app.fil.

Anwendungsfilter stillst.

ands- bereich

Tara

Tarierung

Aut.zero

Autozero

Einheit

Basis-

Gewichtseinheit stellen

Anzeigegenauigkeit

Funktion der

Taste Q cal.einh.

eit für Justiergewicht

Code

Sehr .Ruh.

ο Ruhig unRuhig

Sehr.unr.

ο alle

Minus 1 teilg.1

ig uhig

1er Teilung

1. 1. 1. 1

1. 1. 1. 2

1. 1. 1. 3

1. 1. 1. 4

1. 1. 2. 1

1. 1. 2. 2

ο Auswaeg.en

Dosier.

en

1/4-digi.

t (Ziffernschritt) 1. 1. 3. 1

1/2-digi.

t (Ziffernschritt) 1. 1. 3. 2

1-digi.

t (Ziffernschritt) 1. 1. 3. 3

ο 2-digi.t (Ziffernschritte)

4-digi.

t (Ziffernschritte)

8-digi.

t (Ziffernschritte)

1. 1. 3. 4

1. 1. 3. 5

1. 1. 3. 6

Ohne.std. (Stillstand)

ο nach.std. (Stillstand)

Aus

ο ein

Einheiten siehe Kapitel

»Einheitenwechsel«

1. 1. 5. 1

1. 1. 5. 2

1. 1. 6. 1

1. 1. 6. 2

1. 1. 7. 1 bis

1. 1. 7.23

1. 1. 8. 1

1. 1. 8. 2

1. 1. 8. 6

ο cal.int. Intern Justieren gesprt.

ο Gramm

Q gesperrt

Kilogr.

amm pound

1. 1. 9. 1

1. 1. 9. 2

1. 1. 3. 3

1. 1.11. 1

1. 1.11. 2

1. 1.11. 3

18

Ebene 1

Setup

Ebene 2

Interf.

Schnittstelle protok.

oll

(Drucken)

Ebene 3

Baud rate

Parity

Parität

StopBit

Anzahl Stopbits

Handshk.

Handshake

Betriebsart

DataBit

Anzahl Datenbits

Dat.Rec.

Kommunikationsart druck

(manuell/ automatisch) abbruch des autom. Druckens auto.zyk.

Zeit- abhängiges autom. Drucken tar./prt.

Waage tarieren nach Einzelprint

Ebene 4 Code

600

ο 1200

2400

4800

9600

19200

ο Odd

Even

None

ο 1 Stop

2 Stop

Softw.

are

ο Hardw.are

None

ο 7 Bits

8 Bits

SBI (ASCII)

ο drucker (GLP-Protokoll)

Man.ohne

Stillstand

ο man.mit. Stillstand auto.ohn.

e Stillstand auto.mit.

Stillstand

1. 5. 5. 1

1. 5. 5. 2

1. 5. 6. 1

1. 5. 6. 2

1. 6. 1. 1

1. 6. 1. 2

1. 6. 1. 3

1. 6. 1. 4

ο aus Abbruch nicht möglich 1. 6. 2. 1 ein Abbruch mit Taste r 1. 6. 2. 2

ο jeder (1 Anzeigezyklus)

2. Wert (2 Anzeigezyklen)

1. 6. 3. 1

1. 6. 3. 2

1. 5. 1. 3

1. 5. 1. 4

1. 5. 1. 5

1. 5. 1. 6

1. 5. 1. 7

1. 5. 1. 8

1. 5. 2. 3

1. 5. 2. 4

1. 5. 2. 5

1. 5. 3. 1

1. 5. 3. 2

1. 5. 4. 1

1. 5. 4. 2

1. 5. 4. 3

ο aus ein

1. 6. 4. 1

1. 6. 4. 2

19

Ebene 1

Setup

Ebene 2 protok.

oll

(Drucken) extras

(Zusatzfunktionen) reset

Menü-Reset

Ebene3 Ebene 4 Code init.Dat.

Ausdr.

der Anwen- dungsparameter uhrzeit aus

ο alle Parameter hauptp.

arameter

1. 6. 5. 1

1. 6. 5. 2

1. 6. 5. 2 format Zeilen- 16. zei.

chen (ohne Kennz.) 1. 6. 6. 1 format des Ausdr. ο 22. Zei.chen (mit Kennzeich.) 1. 6. 6. 2

GLP Ausdruck als ISO/GLP-

Protokoll

ο aus 1. 6. 7. 1 cal./Jus.

nur bei Justieren 1. 6. 7. 2

Immer an 1. 6. 7. 3

ο 24h-Anzeige

12h -Anzeige »AM/PM«

1. 6. 8. 1

1. 6. 8. 2

Datum menue

ο tt.mmm.jj-Format mmm.tt.jjFormat

1. 6. 9. 1

1. 6. 9. 2 aenderb.

ar 1. 8. 1. 1 lesbar Parameter nur lesen 1. 8. 1. 2

Hupe Akustisches Signal tasten

(Tastatur) ext.tast.

Funktion des externen

Tasters on-mode

Einschalten der Waage b.leucht.

Hinterleuchtung der Anz. menue

Werkseinstellung aus

ο ein

ο frei gesprt.

1. 8. 2. 1

1. 8. 2. 2

1. 8. 3. 1

1. 8. 3. 2

ο Print Taste r

Z/Tare Taste w cal.

Taste Q select Taste b cf Taste c enter Taste u aus

ο ein

1. 8. 4. 1

1. 8. 4. 2

1. 8. 4. 3

1. 8. 4. 4

1. 8. 4. 5

1. 8. 4. 6

ο off/on Aus/ein/Stand-by 1. 8. 5. 1 standby Ein/Stand-by 1. 8. 5. 2

Auto-On Automatisch ein 1. 8. 5. 3

1. 8. 6. 1

1. 8. 6. 2 ja wiederherstellen

ο Nein nicht wiederherstellen

1. 9. 1. 1

1. 9. 1. 2

20

Ebene 1 anwend.

-ungsprogramme

Ebene 2 wiegen einheit en- wechsel

Zaehlen prozent

Prozentwägen

Ebene3 stellen

Anzeigegenauigkeit aufloes.

ung optim. Auto.

Referenzoptimierung

N.komma

Nachkommastellen net.tot.

Netto-Total

Summe

Summieren tierwg.

Tierwägen

Ko.Druck

Komponentendruck

Ko.Druck

Komponentendruck

Tierbew.

Tierbewegung start

Verrech.

Verrechnen

Methode

(Operator)

N.komma

Nachkommastellen

Dichte

-bestimmung

N.komma

Nachkommastellen

Ebene 4 Code

ο alle

Minus 1 teilg.1

1er Teilung

2. 1.

2. 2. 2. 1

2. 2. 2. 2

2. 2. 2. 6

ο anz.gen. Anzeigegenau 2. 3. 1. 1

10 fach genauer als Anz. 2. 3. 1. 2

ο aus autom.

atisch

2. 3. 2. 1

2. 3. 2. 2 ohne Nachkommastelle 2. 4. 1. 1

ο 1 nks. 1 Nachkommastelle 2. 4. 1. 2

2 nks. 2 Nachkommastellen 2. 4. 1. 3

3 nks. 3 Nachkommastellen 2. 4. 1. 4 aus

ο Ein

2. 5. 1. 1

2. 5. 1. 2 aus

ο Ein

2. 6. 1. 1

2. 6. 1. 2 wenig (ruhig, 2% v. Messobj.) 2. 7. 1. 1

ο mittel (normal, 5% v. Mess.) 2. 7. 1. 2 viel (unruhig, 20% v. Mess.) 2. 7. 1. 3 manuell

ο autom.atisch

ο Multi.plikator

divis.

or

2. 7. 2. 1

2. 7. 2. 2

2. 8. 1. 1

2. 8. 1. 2 ohne Nachkommastelle 2. 8. 2. 1

ο 1 nks. 1 Nachkommastelle 2. 8. 2. 2

2 nks. 2 Nachkommastellen 2. 8. 2. 3

3 nks. 3 Nachkommastellen 2. 8. 2. 4 ohne Nachkommastelle 2. 9. 1. 1

ο 1 nks. 1 Nachkommastelle 2. 9. 1. 2

2 nks. 2 Nachkommastellen 2. 9. 1. 3

3 nks. 3 Nachkommastellen 2. 9. 1. 4

21

Ident-Nummer für ISO/GLP-Protokoll

Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Code

Input

Eingabe ident.Nr.

ID-Eingabe max. 7-stellig

Mögliche Zeichen: 0-9, A-Z,

Strich- und Leerzeichen

3. 1.

Funktion der Tasten während der Ident-Nr. Einstellung b mit autom. Tastenwiederholung: Taste gedrückt halten

Anzeige Tasten Anzeigesymbol

Funktion

Position erstes Zeichen: u b c

>

V

<<

Nächste Positionen: b u c

V

>

<

Position letztes Zeichen: b

V c u

>

Zur nächsten Position

Aktuelle Position einstellen

Ohne Speichern verlassen

Aktuelle Position einstellen

Zur nächsten Position

Zur vorherigen Position

Aktuelle Position einstellen

Zur vorherigen Position

Speichern und verlassen

22

Gerätespezifische Informationen

Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3

InFo rmation

Ver. nr.

Ser. nr.

modell

Beispiel

Anzeige der Software-Version rel.32.05

Anzeige der Seriennummer

(zwischen Anzeige vom oberen Teil/unteren Teil wechseln: Taste b drücken)

10801234

Anzeige der Modellbezeichnung ED6202s

(zwischen Anzeige vom oberen, mittleren und unteren Teil wechseln: Taste b drücken)

Menü-Darstellung: Sprache oder Codes wählen

Sprache

(Languag.)

English

Deutsch

(Werksvoreinstellung) franc.

çais (französisch) ital.

iano

Espanol (spanisch)

PyCCK nn (russisch)

Polski (polnisch) codes Darstellung des Menüs als Codes

Code

4. 1.

4. 2.

4. 3.

5. 1.

5. 2.

5. 3.

5. 4.

5. 5.

5. 6.

5. 7.

5. 8.

23

Anwendungsprogramme

Zählen

Anzeigensymbol: Z

Zweck

Beim Zählen kann die Anzahl von Teilen ermittelt werden, die ein annähernd gleiches Stückgewicht haben. Dabei wird zunächst das Gewicht einer manuell bestimmten Anzahl von Teilen bestimmt und daraus das Einzelgewicht errechnet

(Referenz). Aus dem Gewicht der unbekannten Zahl von Teilen wird dann die

Gesamtzahl berechnet.

Referenzstückzahl ändern

Funktion aufrufen:

Taste b drücken

Mögliche Referenzstückzahl 1 bis 100 wählen:

In Einer-Schritten: Taste b kurz drücken

In 10er-Schritten:

Taste b gedrückt halten.

Die gewählte Stückzahl wird netzausfallsicher gespeichert.

Optimierung der Zählergebnisse

Die automatische Referenzoptimierung führt beim Zählen zu genaueren Resultaten.

Diese Funktion kann im Menü ein- oder ausgeschaltet werden.

Eine automatische Referenzoptimierung wird durchgeführt, wenn die Voraussetzungen und das eingestellte Stillstandskriterium erfüllt sind.

Mit der Optimierung opt wird kurzzeitig das neue mittlere Stückgewicht angezeigt.

Vorbereitung

§ Anwendungsprogramm »Zählen« im

Menü einstellen: siehe Kapitel »Voreinstellungen«

§ Parameter einstellen:

Anwend.

ungsprogramme

Zaehlen

Aufloes.

ung o Anz.Gen. Anzeigegenau

10-fach 10-fach genauer optim. Autom. Referenzoptimierung o Aus Anzeigegenau autom.

Automatisch o = Werkseinstellung

Ausdruck Zählen nRef wRef

Qnt +

10

21.14 g

500 pcs

: Referenzstückzahl

: Referenzgewicht für 1 Stück

: Errechnete Stückzahl

24

Beispiel: Zählen von gleichgewichtigen Massenteilen

Voreinstellungen der Parameter: Anwend. - Zaehlen (Code 2. 3.)

Schritt Taste drücken

1.

Behälter zum Einfüllen der Teile auf die Waage stellen

Anzeige/Ausgabe

+ 22.6

g

2.

Waage tarieren w 0.0

g

3.

Referenzstückzahl in den

Behälter legen (hier: 20 Stück)

5. Referenzstückzahl wählen:

In Einer-Schritten (1, 2, 3, ..., 100)

In 10er-Schritten (10, 20, ..., 100) b mehrmals b kurz oder b gedrückt halten

6.

Gewählte Referenzstückzahl bestätigen und Anwendung starten.

Das aktuelle Referenzgewicht bleibt gespeichert, bis die Referenz neu gesetzt oder die Stromversorgung unterbrochen wird.

u

7.

Gewünschte Teilemenge einfüllen ref 10 pcs ref 20 pcs

+ wRef 1.07 g

+

20 pcs

500 pcs

8.

Ggf. Stückzahl drucken

9.

Anzeige umschalten zwischen mittlerem Stückgewicht, Gewicht,

Stückzahl r mehrmals b

10. Waage entlasten

11. Ggf. weiter bei 7.

12. Referenzwert löschen c

Qnt + 500 pcs

+

+

+

1.07

g

G

535.0

g

500 pcs

*

*

*

– 21 pcs

*

0.0

g

25

Prozentwägen

Anzeigensymbol: %

Zweck

Mit diesem Anwendungsprogramm kann der prozentuale Anteil eines Wägegutes bezogen auf ein Referenzgewicht ermittelt werden.

Referenzprozentwert ändern

Funktion aufrufen:

Taste b drücken

Mögliche Referenz 1 bis 100 wählen:

In Einer-Schritten: Taste b kurz drücken

10er-Schritten: Taste b gedrückt halten.

Die gewählte Prozentzahl wird netzausfallsicher gespeichert.

Vorbereitung

§ Anwendungsprogramm »Prozentwägen« im Menü einstellen: siehe Kapitel »Voreinstellungen«

§ Parameter einstellen:

Anwend.

ungsprogramme proZent Prozentwägen n.komma.

Nachkommastellen ohne Nachkommastelle o 1 nks. 1 Nachkommastelle

2 nks.

2 Nachkommastellen

3 nks.

3 Nachkommastellen o = Werkseinstellung

Ausdruck Prozentwägen pRef 100

Wxx%

Prc

111.6 g

+ 94.9 %

: Referenzprozentzahl

: Referenzgewicht netto xx% für gewählte Referenzprozentzahl

: Errechnete

Prozentzahl

26

Beispiel: Restgewichtsbestimmung in Prozent

Voreinstellung der Parameter: Anwend. - prozent (Code 2. 4.)

Referenzprozentwert: Ref 100%

Schritt

1.

Waage tarieren

2. Information:

Referenzprozentzahl eingeben

(Ändern: siehe vorherige Seite)

Taste drücken w b

Anzeige/Ausgabe

0.0

g ref 100 %

3.

Vorbereitete Probe für 100% auflegen (hier: 111,6 g)

4.

Waage initialisieren.

Das aktuelle Referenzgewicht bleibt gespeichert, bis die Referenz neu gesetzt oder die Stromversorgung unterbrochen wird.

5.

Probe abnehmen

(z.B. Probe trocken) u

+ 100.0

%

Wxx% + 111.6 g

+ 94.9

%

*

6.

Unbekanntes Gewicht auflegen

(hier 322,5 g)

7.

Ggf. Prozentwert drucken

8.

Anzeige umschalten zwischen

Gewicht und Prozentzahl

9.

Restgewichtsanzeige und

Referenzprozentzahl löschen

10. Ggf. Netto-Restgewicht drucken r mehrmals b c r

+

+

Prc + 94.9 %

105.9

g

94.9

%

*

*

+ 105.9

g

N + 105.9 g

27

Verrechnen

Anzeigensymbol: C

Zweck

Mit diesem Anwendungsprogramm kann der Wägewert mit Hilfe eines Multiplikators oder Divisors verrechnet werden.

Einsatzgebiete sind zum Beispiel Flächengewichtsbestimmungen von Papier.

Faktor oder Divisor einstellen

Funktion aufrufen:

Taste b drücken

Möglicher Zahlenumfang, sieben numerische Stellen und ein Dezimalpunkt wählen

(0.000001 – 9999999):

In Einer-Schritten: Taste b kurz drücken oder umlaufend:

Taste b gedrückt halten.

Der gewählte Operator wird netzausfallsicher gespeichert.

Vorbereitung

§ Anwendungsprogramm »Verrechnen« im Menü einstellen: siehe Kapitel »Voreinstellungen«

§ Parameter einstellen:

Anwend.

ungsprogramme verrech. Verrechnen methode (Operator) o Multi. Multiplikator divis.

Divisor n.komma.

Nachkommastellen ohne Nachkommastelle o 1 nks. 1 Nachkommastelle

2 nks.

2 Nachkommastellen

3 nks.

3 Nachkommastellen o = Werkseinstellung

Ausdruck Verrechnen

Mul

Div

Res

+ 1.2634

+ 0.6237

+ 79.7 o

: Multiplikator

: Divisor

: Ergebnis

28

Beispiel:

Berechnung des Flächengewichtes von Papier: Das Flächengewicht eines DIN A4 Blattes mit der Fläche 0,210 m + 0,297 m = 0,06237 m 2 soll ermittelt werden. Das Flächengewicht ergibt sich aus der Division des Gewichtswertes durch die Fläche.

Voreinstellungen für Methode Divisor:

Anwend. - verrech. - methode - Divis. (Code 2. 8. 1. 2)

Schritt

1. Waage tarieren

Taste drücken w b

Anzeige/Ausgabe

0.00

g

______0.

2. Eingabe Divisor wählen

3. Divisor einstellen (hier: 0,06237):

Dezimalpunkt positionieren,

Ziffern in Einer-Schritten oder umlaufend u

, 5x b

,

2 + u

, mehrmals b

__.00000

__.06000

kurz oder gedrückt halten, u

, usw.

__.06237

4. Einstellung Divisor übernehmen und

Waage initialisieren.

Der aktuelle Divisor bleibt netzausfallsicher gespeichert, bis die Einstellung geändert wird.

5. Flächengewicht ermitteln:

DIN A4 Blatt auflegen u

+

+

0.0

Div 0.6237

79.7

o o

*

6. Ggf. Flächengewicht drucken

7. Anzeige umschalten zwischen

Gewicht und verrechnetem Wert

8. Waage entlasten

9. Ggf. weiter bei 5.

r mehrmals b

+

+

Res + 79.7 o

4.97

g

79.7

o

*

*

+ 0.0

o

*

29

Tierwägen/Mittelwertbildung

Anzeigensymbol: V

Zweck

Mit diesem Anwendungsprogramm ist die

Messung unruhiger Wägegüter (z.B. Tiere) oder die Messung von Wägegütern in extrem unruhiger Umgebung möglich.

Dafür wird über mehrere Messzyklen ein

Mittelwert gebildet.

Anzahl der Untermessungen ändern

Funktion aufrufen:

Taste b drücken

Mögliche Messungen 1 bis 100 wählen:

In Einer-Schritten: Taste b kurz drücken

10er-Schritten: Taste b gedrückt halten.

Die gewählte Anzahl der Untermessungen wird netzausfallsicher gespeichert.

Vorbereitung

§ Anwendungsprogramm »Tierwägen« im

Menü einstellen: siehe Kapitel »Voreinstellungen«

§ Parameter einstellen:

Anwend.

ungsprogramme tierwaeg. Tierwägen tierbew.

Tierbewegung wenig (ruhig) o mittel (normal) viel (unruhig)

Start manuell o Autom.atisch

o = Werkseinstellung

Ausdruck Tierwägen mDef 20 x-Net + 410.1 g

: Definierte Anzahl der Untermessungen

: Ergebnis der

Mittelwertbildung

30

Beispiel: Automatisches Wägen von Tieren mit 20 Untermessungen

Voreinstellungen für Parameter: Anwend. - Tierwaeg. (Code 2. 7.)

Taste drücken Schritt

1. Tierwaagschale aufstellen

Anzeige/Ausgabe

22.6

g

2. Waage tarieren

3. Anzahl der Untermessungen ändern

4. Messungen wählen:

In Einer-Schritten (1, 2, 3, ..., 100)

In 10er-Schritten (10, 20, ..., 100) w b mehrmals b kurz oder b gedrückt halten

5. Gewählte Untermessungen bestätigen und automatische Tierwägung starten.

Die Anzahl der Untermessungen bleibt netzausfallsicher gespeichert, bis die Einstellung geändert wird.

u

6. Erstes Tier in den Behälter setzen. Die Waage verzögert den

Beginn der Tierwägung so lange, bis die Abweichung von 2 Messungen

....

das Kriterium erfüllt.

7. Resultat ablesen.

Das Resultat der Wägung wird mit

Symbol »*« (= errechneter Wert) angezeigt und bleibt so lange in der

Anzeige stehen, bis das Wägegut von der Waagschale oder aus dem

Behälter entfernt wird.

8. Waage entlasten

9. Ggf. nächstes Tier wägen

Nächste Messung startet automatisch.

0.0

g ref 30 ref 20

+

1

+ 410.1 g

G * mDef x-Net +

20

410.1 g

+

0.0 g

*

888

20

19

0.0 g

*

31

Netto-Total

Anzeigensymbol: R

Zweck

Mit diesem Anwendungsprogramm können Komponenten für ein Gemisch eingewogen werden. Total- und

Komponentengewichte können ausgedruckt werden.

Merkmale

– Einwaage einzelner Komponenten

(maximal 99 Komponenten) vom Anzeigewert »Null« bis zum gewünschten

Komponentengewicht.

– Übernehmen der eingewogenen

Komponente »Übernahme Comp.XX« mit

– anschließender Nullstellung der

Anzeige und

– automatischem Ausdruck

– Löschen des Komponentenspeichers nach Abbruch der Messreihe mit Taste c und Ausdruck des Gesamtgewichts.

– Umschalten zwischen Komponentengewicht und Gesamtgewicht mit

Taste b.

– Ausdruck der Summe der Komponentengewichte (T-Comp)

Vorbereitung

§ Anwendungsprogramm »Netto-Total« im Menü einstellen: siehe Kapitel »Voreinstellungen«

§ Parameter einstellen:

Anwend.

ungsprogramme net.tot. Netto-Total

Ko.Druck

Komponentendruck

Aus o Ein o = Werkseinstellung

Ausdruck Netto-Total

Comp 2+ 278.1 g

T-Comp+ 2117.5 g

: Zweites Komponentengewicht

: Summe der

Komponenten

32

Beispiel: Mehrere Komponenten einwiegen

Voreinstellungen für Parameter:

Anwend. - Net.tot. (Code 2. 5.)

Schritt

1. Leeren Behälter zum Einfüllen der

Komponenten auf die Waage stellen.

Taste drücken

2. Tarieren w

3. Erste Komponente einfüllen

4. Komponente übernehmen u

5. Nächste Komponente einfüllen

6. Komponente übernehmen

7. Ggf. weitere Komponenten u

Schritt 5 und 6 wiederholen b

8. Ggf. zum gewünschten Endwert auffüllen

(Umschalten in Totalanzeige)

9. Gesamtgewicht ausdrucken und

Komponentenspeicher löschen c

Anzeige/Ausgabe

65.0

g

0.0

g

+ 120.5

g

+ 0.0

g NET

+ 70.5

g

*

NET

+ 0.0

g NET

+ 191.0

g

*

+ 2117.5

g

T-Comp+ 2117.5 g

33

Summieren

Anzeigensymbol: R

Zweck

Mit diesem Anwendungsprogramm können Wägewerte voneinander unabhängiger Wägungen in einem Speicher summiert werden, die den Wägebereich der Waage überschreiten.

Merkmale

– Summenspeicher für bis zu 99 Posten

– Übernehmen der eingewogenen

Komponente »Übernahme Comp.XX« mit automatischem Ausdruck

– Umschalten zwischen der Anzeige aktueller Wägewert und dem Wert im

Summenspeicher mit Taste b.

– Ausdruck der Summe der Komponentengewichte (S-Comp)

– Anwendung beenden und das Summengewicht ausdrucken: Taste c drücken

Vorbereitung

§ Anwendungsprogramm »Summieren« im Menü einstellen: siehe Kapitel »Voreinstellungen«

§ Parameter einstellen:

Anwend.

ungsprogramme summe Summieren 1 )

Ko.Druck

Komponentendruck

Aus o Ein o = Werkseinstellung

Ausdruck Summieren

Comp 2+ 278.1 g

S-Comp+ 2117.5 g

: Zweites

Komponentengewicht

: Summenspeicher

34

Beispiel: Wägewerte summieren

Voreinstellungen für Parameter:

Anwend. - summe - ko.druck: ein (Code 2. 6. 1. 2)

Schritt

1. Tarieren

2. Wägegut auf die Waage legen

(hier z.B. 380 g)

Taste drücken w

3. Wert in Speicher übernehmen u

4. Wägegut herunternehmen

5. Nächstes Wägegut auf die

Waage legen (hier z.B. 575 g)

6. Wert in Speicher übernehmen u

Anzeige/Ausgabe

0.0

g

+ 380.0

g

+ 380.0

g

*

+ 0.0

g

*

+ 575.0

g

*

+ 955.0

g

+ 575.0

g

*

*

+ 955.0

g

G *

7. Wert im Summenspeicher ansehen

8. Ggf. weitere Komponenten

9. Gesamtgewicht ausdrucken und

Summenspeicher löschen b

Schritt 5 und 6 wiederholen c 0.0

g

S-Comp+ 2117.5 g

35

Einheitenwechsel

Zweck

Mit diesem Anwendungsprogramm kann ein Wägewert in einer Basiseinheit und in bis zu 4 applikativen Einheiten angezeigt werden (siehe Tabelle auf der nächsten Seite).

Merkmale

– Die Basiseinheit und deren Anzeigegenauigkeit wird im Menü eingestellt: siehe Kapitel »Voreinstellungen«.

– Im Anwendungs-Menü erfolgt nur die Einstellung der Anwendung Einheitenwechsel und der Anzeigegenauigkeit für die applikative Einheiten.

– Die Auswahl der Einheiten wird netzausfallsicher gespeichert.

– Nach dem Einschalten startet die Waage immer mit der gewählten Basiseinheit.

Beispiel: Einheit wechseln von Gramm [g] (Basiseinheit) nach Pound [lb] und Troy ounce [ozt].

Voreinstellung: Anwend. - einheit (Code 2. 2.)

Schritt Taste drücken Anzeige/Ausgabe

Vorbereitung:

1. Auswahl für die applikative

Gewichtseinheit starten b

2. Applikative Einheit wählen, hier »Pound«

(siehe Tabelle: nächste Seite)

3. Gewichtseinheit Pound bestätigen

4. Nächste applikative Einheit wählen, hier »Troy ounce«

(siehe Tabelle: nächste Seite)

5. Gewichtseinheit »Troy ounce« bestätigen u

6. Ggf. weitere max. 4 Einheiten können gewählt werden (sonst »keine« mit u bestätigen)

7. Auswahl speichern c

Betrieb:

8. Wägegut auflegen mehrmals b u u

, mehrmals b

KEINE pound pound

KEINE troy.oz.

troy.oz.

+

0.00

o o o o g

100.00

g

9. Gewichtseinheit wechseln

36 mehrmals u

+ 0.22046

lb

+ 3.5275

ozt

Die Waage kann je nach Anforderung mit den folgenden Einheiten arbeiten:

Menüpunkt Einheit Umrechnung

1) Freie Einheit 1 ) Gramm

2) Gramm (Werkseinstellung) Gramm

3) Kilogr.

Kilogramm

4) carat

5) Pound

6) ounce

7) troy.oz.

Carat

Pound

Ounce

Troy ounce

8) tl.honk.

9) tl.sing.

10) tl.taiw.

11) grain

12) pennyw.

13) milligr.

14) part./pd.

15) tl.china

Tael Hongkong

Tael Singapur

Tael Taiwan

Grain

Pennyweight

Milligramm

Parts pro pound

Tael China

16) momme

17) Karat

18) tola

19) baht

20) mesghal

21) tonne

22) pd./oz.

2 )

23) newton

1,00000000000

1,00000000000

0,00100000000

5,00000000000

0,00220462260

0,03527396200

0,03215074700

0,02671725000

0,02645544638

0,02666666000

15,4323583500

0,64301493100

1000,00000000

1,12876677120

0,02645547175

Momme

Karat

Tola

Baht

0.26670000000

5,00000000000

0.08573333810

0.06578947436

Mesghal

Tonne

0.21700000000

0,00000100000

Pound : Ounces (lb/oz) 0,03527396200

Newton 0.00980665000

1 ) = Vom Anwender definierte Einheit mit PC-Programm in die Waage ladbar über optionale

Schnittstelle RS-232 oder USB.

2 ) = Das Format für Pound:Ounces ist fest realisiert mit xx:yy.yyy; x=lb, y=oz o b m

Kt t o lb oz

N tl tl tl

GN o tl dwt mg o lb oz ozt o g

Anzeigesymbol kg

37

Dichtebestimmung

Anzeigensymbol: W

Zweck

Mit diesem Anwendungsprogramm kann die Dichte für feste Stoffe nach der Auftriebsmethode bestimmt werden.

Merkmale

Die Dichte der Messflüssigkeitsdichte* (g/cm 3 ) für eine entsprechende Temperatur einstellen über Taste b. Tabelle der Dichtewerte von Wasser siehe nächste Seite.

Werksvoreingestellt ist 1 g/cm 3 .

Es wird folgende Formel verwendet:

Dichte der Probe =

Gewicht in Luft

——————————————————————————— + Dichte der Flüssigkeit

(Gewicht in Luft – Gewicht in Wasser)

Mit dem Start der Dichtebestimmung wird die Flüssigkeitsdichte kurzzeitig angezeigt.

Für die Probe in Luft und in Wasser können positive und negative Wägewerte übernommen werden. Der Wert in Wasser muss allerdings kleiner als der Wert in Luft sein, sonst erfolgt eine Fehlermeldung.

Das Ergebnis kann mit 0 bis 3 Nachkommastellen angezeigt werden: siehe Kapitel

»Voreinstellungen«. Nicht im Lieferumfang: Korb und Draht.

Vorbereitung

§ Anwendungsprogramm »Dichtebestimmung« im Menü einstellen: siehe Kapitel »Voreinstellungen«

§ Parameter einstellen:

Anwend.

ungsprogramme dichte Dichtebestimmung n.komma.

Nachkommastellen ohne Nachkommastelle o 1 nks. 1 Nachkommastellen

2 nks.

2 Nachkommastellen*

3 nks.

3 Nachkommastellen*

Hinweis bei Betrieb mit 3 Nachkommastellen:

Die dritte Nachkommastelle des

Dichteergebnisses kann mit einem hohen Messfehler behaftet sein, da z.B. Korrekturen bezüglich der Luftdichte und des benutzten

Dichtebestimmungssets nicht berücksichtigt sind.

* = ab Software-Version 32.05; Anzeige der Versionsnummer siehe Seite 22 o = Werkseinstellung

38

Ausdruck Dichtebestimmung

RhoFl 0.99823 o : Flüssigkeitsdichte (g/cm 3 )

Wa

Wfl

Rho

+

+

20.0 g

15.0 g

4.0 o

: Wägewert in Luft

: Wägewert in Flüssigkeit

: Ergebnis: Dichte des Wägegutes

Tabelle:

Dichtewerte von H

2

O bei Temperatur T (in °C)

20.

21.

22.

23.

24.

15.

16.

17.

18.

19.

T/°C

10.

11.

12.

13.

14.

25.

26.

27.

28.

29.

30.

0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9

0,99973 0,99972 0,99971 0,99970 0,99969 0,99968 0,99967 0,99966 0,99965 0,99964

0,99963 0,99962 0,99961 0,99960 0,99959 0,99958 0,99957 0,99956 0,99955 0,99954

0,99953 0,99951 0,99950 0,99949 0,99948 0,99947 0,99946 0,99944 0,99943 0,99942

0,99941 0,99939 0,99938 0,99937 0,99935 0,99934 0,99933 0,99931 0,99930 0,99929

0,99927 0,99926 0,99924 0,99923 0,99922 0,99920 0,99919 0,99917 0,99916 0,99914

0,99913 0,99911 0,99910 0,99908 0,99907 0,99905 0,99904 0,99902 0,99900 0,99899

0,99897 0,99896 0,99894 0,99892 0,99891 0,99889 0,99887 0,99885 0,99884 0,99882

0,99880 0,99879 0,99877 0,99875 0,99873 0,99871 0,99870 0,99868 0,99866 0,99864

0,99862 0,99860 0,99859 0,99857 0,99855 0,99853 0,99851 0,99849 0,99847 0,99845

0,99843 0,99841 0,99839 0,99837 0,99835 0,99833 0,99831 0,99829 0,99827 0,99825

0,99823 0,99821 0,99819 0,99817 0,99815 0,99813 0,99811 0,99808 0,99806 0,99804

0,99802 0,99800 0,99798 0,99795 0,99793 0,99791 0,99789 0,99786 0,99784 0,99782

0,99780 0,99777 0,99775 0,99773 0,99771 0,99768 0,99766 0,99764 0,99761 0,99759

0,99756 0,99754 0,99752 0,99749 0,99747 0,99744 0,99742 0,99740 0,99737 0,99735

0,99732 0,99730 0,99727 0,99725 0,99722 0,99720 0,99717 0,99715 0,99712 0,99710

0,99707 0,99704 0,99702 0,99699 0,99697 0,99694 0,99691 0,99689 0,99686 0,99684

0,99681 0,99678 0,99676 0,99673 0,99670 0,99668 0,99665 0,99662 0,99659 0,99657

0,99654 0,99651 0,99648 0,99646 0,99643 0,99640 0,99637 0,99634 0,99632 0,99629

0,99626 0,99623 0,99620 0,99617 0,99614 0,99612 0,99609 0,99606 0,99603 0,99600

0,99597 0,99594 0,99591 0,99588 0,99585 0,99582 0,99579 0,99576 0,99573 0,99570

0,99567 0,99564 0,99561 0,99558 0,99555 0,99552 0,99549 0,99546 0,99543 0,99540

39

Voreinstellungen für Parameter:

Anwend. - Dichte - N.komma -1 nks. (Code 2. 9. 1. 2)

Beispiel: Dichte eines festen Wägegutes bestimmen.

Die Dichte bei 20.0 Grad Celsius beträgt 0,99823 g/cm 3 .

Schritt Taste drücken Anzeige/Ausgabe

1. Korb mit Draht montieren

2. Waage tarieren w

3. Dichte der Auftriebsflüssigkeit ändern b

4. Dichtewert einstellen

(hier: 0,99823): Ziffern in Einer-

Schritten oder umlaufend

0.0

_1.00000

mehrmals b, kurz oder gedrückt halten, u

, usw.

_0.99823

g

5. Einstellung Dichtewert und

Anwendung starten.

Der aktuelle Dichtewert bleibt netzausfallsicher gespeichert, bis die Einstellung geändert wird.

u

6. Anzeige »luft« bestätigen u luft

?

7. Gewicht des Wägegutes in Luft bestimmen:

Wägegut auf die Waage legen + 20.0

g

?

* u

8. Wägewert in Luft übernehmen

9. Wägegut von der Waage nehmen

10. Wägewert in Flüssigkeit bestimmen:

Wägegut in den Korb legen.

wasser

?

u

11. Anzeige »water« bestätigen

12. Wägegut in Flüssigkeit tauchen

13. Wägewert in Flüssigkeit

übernehmen, Ergebnis anzeigen und ausdrucken u c

+

0.0

g

?

*

15.0

g

?

*

+

RhoFl

4.0

o

?

*

Wa + 20.0 g

Wfl + 15.0 g

Rho 4.0 o 14. Ergebnis löschen

15. Ggf. weiter bei 5.

40

ISO/GLP-Protokoll

Merkmale

Die Gerätedaten und Identnummern sowie aktuelles Datum können vor

(GLP-Kopf) und nach den Werten der

Messreihe (GLP-Fuß) ausgedruckt werden. Es sind dies:

GLP-Kopf:

– Datum

– Uhrzeit bei Beginn der Messreihe

– Waagenhersteller

– Waagenmodell

– Seriennummer des Modells

– Software Versionsnummer

– Identifikationsnummer der Messreihe

GLP-Fuß:

– Datum

– Uhrzeit bei Ende der Messreihe

– Unterschriftsfeld

!

Waage mit ISO/GLP protokollfähigem

Drucker betreiben:

§ An die Waage einen speziellen Sartorius-

Drucker anschließen (z.B. Bestellnr.:

YDP20-0CE), der für die ISO/GLPkonforme Protokollierung sorgt.

Voreinstellung

§ Folgende Menüpunkte einstellen

(Einstellmodus siehe Kapitel »Voreinstellungen«):

– ISO/GLP-konforme Protokollierung nur bei Kalibrieren/Justieren: setup - protok. - Glp - cal.Just.

(Code 1. 6. 7. 2) oder

ISO/GLP-konforme Protokollierung immer an: setup - protok. - Glp immer (Code 1. 6. 7. 3)

– Zeilenformat des Ausdrucks mit Kennzeichnung – 22 Zeichen

(Werksvoreinstellung): setup - protok. - format - 22 zei.

(Code 1. 6. 6. 2)

– Uhrzeit ausgeben im folgenden Format: setup - protok. - Uhrzeit - 24h

(Code 1. 6. 8. 1) oder setup - protok. - Uhrzeit -12h mit »Ahh:mm« oder »Phh:mm«

(Code 1. 6. 8. 2)

– Datum ausgeben im folgendem Format: setup - protok. - Datum - tt.mmm.jj

(Code 1. 6. 9. 1) oder setup - protok. - DAtum - mmm.tt.jj

(Code 1. 6. 9. 2)

!

Bei folgenden Einstellungen werden keine ISO/GLP-Protokolle ausgegeben: setup - druck - auto.ohn. oder auto.mit.

(Code 1. 6. 1. 3, 1. 6. 1. 4) und format -16 zei. (Code 1. 6. 6. 1)

Funktionstasten

Protokollkopf und ersten Messwert ausgeben: Taste r drücken

> Mit 1. Druck wird Protokollkopf ausgegeben.

Protokollkopf und Referenzdaten mit automatischem Druck ausgeben bei aktiviertem Anwendungsprogramm:

Taste u drücken

Anwendung beenden:

1) Protokollfuß ausgeben: Taste c

2) Anwendungsprogramm beenden:

Taste c

41

Das ISO/GLP-Protokoll kann aus folgenden Zeilen bestehen:

--------------------

17-Aug-2010 10:15

SARTORIUS

Mod.

Ser. no.

AX6202

10105355

Ver. no.

ID

00-32-05

2690 923

--------------------

L ID nRef wRef

17-Aug-2010

Name:

10 pcs

21.14 g

Qnt + 567 pcs

--------------------

10:20

--------------------

Strichzeile

Datum/Uhrzeit (Beginn der Messung)

Waagenhersteller

Waagentyp

Seriennummer der Waage

Software-Version

ID.

Strichzeile

Messreihe-Nr.

Zählen: Referenzstückzahl

Zählen: Referenzgewicht

Zählergebnis

Strichzeile

Datum/Uhrzeit (Ende der Messung)

Unterschriftsfeld

Leerzeile

Strichzeile

Das ISO/GLP-Protokoll für externes Kalibrieren/Justieren:

--------------------

17-Aug-2010 10:30

SARTORIUS

Mod.

Ser. no.

AX6202

10105352

Ver. no.

ID

00-32-05

2690 923

--------------------

Cal. Ext. Test

Set +

Diff. +

5000.00 g

0.02 g

Cal. Ext. Complete

Diff.

0.00 g

--------------------

17-Aug-2010 10:32

Name:

--------------------

Strichzeile

Datum/Uhrzeit (Beginn der Messung)

Waagenhersteller

Waagentyp

Seriennummer der Waage

Software-Version

Ident-Nr.

Strichzeile

Art des Kalibrierens/Justierens

Justiergewichtswert

Differenz nach Kalibrierung

Bestätigung des abgeschlossenen Justiervorgangs

Differenz zum Sollwert nach Justierung

Strichzeile

Datum/Uhrzeit (Ende der Messung)

Unterschriftsfeld

Leerzeile

Strichzeile

42

Datenschnittstelle

Zweck

Die Waage besitzt eine Datenschnittstelle, an die ein Rechner (oder ein anderes Peripheriegerät) angeschlossen werden kann.

Mit einem Rechner können Waagenfunktionen und Funktionen der Anwendungsprogramme verändert, gestartet und überwacht werden.

Schnittstellenbuchse:

1

14

13

25

Pinbelegung 25-polige Buchse, RS232:

Pin 1: Betriebserde

Pin 2: Datenausgang (TxD)

Pin 3: Dateneingang (RxD)

Pin 4: Masse intern (GND)

Pin 5: Clear to Send (CTS)

Pin 6: nicht belegt

Pin 7: Masse intern (GND)

Pin 8: Masse intern (GND)

Pin 9: nicht belegt

Pin 10: nicht belegt

Pin 11: + 12 V (Betriebsspannung für Sartorius Drucker)

Pin 12: Reset _ Out *)

Pin 13: + 5 V

Pin 14: Masse intern (GND)

Pin 15: Universal-Taste

Pin 16: nicht belegt

Pin 17: nicht belegt

Pin 18: nicht belegt

Pin 19: nicht belegt

Pin 20: Data Terminal Ready (DTR)

Pin 21: nicht belegt

Pin 22: nicht belegt

Pin 23: nicht belegt

Pin 24: nicht belegt

Pin 25: + 5 V

*) = Hardware-Neustart

Vorbereitung

Die Anpassung an das angeschlossene

Gerät im Menü vornehmen: siehe Kapitel »Voreinstellungen«.

Eine detaillierte Beschreibung der verfügbaren Schnittstellenbefehle sind zu finden in der »Schnittstellenbeschreibung für AX-, ED-, GK- und GW-Waagen«, welche aus dem Internet heruntergeladen werden kann:

Siehe www.sartorius.com –

»Download center«.

Die vielseitigen Eigenschaften der Waagen bezüglich Dokumentation der Resultate lassen sich erst mit dem Anschluss eines

Druckers von Sartorius voll nutzen. Die

Druckresultate tragen zu einer einfachen

Arbeitsweise nach GLP entscheidend bei.

Anschluss für Taster

43

Fehlermeldungen

Fehlermeldungen werden in der Hauptanzeige für ca. 2 Sekunden dargestellt. Danach kehrt das

Programm automatisch in den Wägezustand zurück.

Anzeige keine Anzeigesegmente erscheinen high low oder Err 54

App.err.

dis.err.

prt.err.

Ursache

Keine Betriebsspannung

Netzgerät nicht eingesteckt

Wägebereich überschritten

Berührung zwischen

Lastplatte und Umgebung

Übernahmefehler:

Gewicht zu gering oder kein Wägegut auf der

Waagschale bei Anwendungsprogrammen

Datenausgabe passt nicht ins Ausgabeformat

Datenschnittstelle für

Druckausgabe gesperrt

Abhilfe

Stromversorgung

überprüfen

Netzgerät an die Stromversorgung anschließen

Waagschale entlasten

Waagschale darf umgebende Teile nicht berühren

Gewicht erhöhen err 02 err 10 err 11

Wägewert ändert sich laufend

Luftzug vorhanden)

Offensichtlich falsches

Wägeergebnis

Justierbedingung wurde nicht eingehalten, z.B.:

– Tarieren mit Taste w

– Waagschale belastet

Taste w gesperrt bei aktiven Anwendungsprogramm »Netto-Total«;

Tarafunktionen sind gegeneinander verriegelt

Taraspeicher nicht erlaubt

Aufstellort instabil

(zuviel Vibration oder vornehmen

Fremdkörper zwischen

Waagschale und Gehäuse

Waage nicht justiert

Vor dem Wägen nicht tariert

Korrekte Einstellung im

Menü vornehmen

Menü-Reset durchführen oder

Sartorius-Kundendienst ansprechen

Erst nach Nullanzeige justieren

Waage entlasten

Erst nach Löschen des

Taraspeichers über Taste c ist die Taste w wieder ausführbar

Taste w drücken

Aufstellort wechseln

Anpassung im Setup

Fremdkörper entfernen

Justieren

Tarieren

Falls andere Fehler auftreten, Sartorius-Kundendienst anrufen!

Adressen: siehe Internet: http://www.sartorius.com

44

Tare

Cal CF Enter

Tare

M-pact

Pflege und Wartung

Service

Auf Anforderung kann ein Wartungsvertrag individuell vereinbart werden.

Reparaturen

Reparaturen dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.

Reinigung

§ Waage von der Spannungsversorgung trennen, ggf.

angeschlossenes Datenkabel an der Waage lösen.

!Es darf keine Flüssigkeit in die Waage gelangen.

§ Waage mit in Seifenlauge leicht angefeuchtetem

Tuch reinigen.

$ Die Kunststoffober- und unterteile des Waagengehäuses sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, so dass für diese Teile Aceton zur Reinigung verwendet werden kann.

!Folgende Teile nicht mit Aceton oder aggressiven

Reinigungsmitteln reinigen:

Tastaturfolie, Netzsteckereingang, Datenschnittstelle, sowie alle restlichen Kunststoffteile.

§ Waage mit weichem Tuch abtrocknen.

Waagschale bei Analysenwaagen abnehmen und reinigen:

§ Unter den Schirmring fassen und zusammen mit der Unterschale die Waagschale nach oben führen, damit das Wägesystem nicht beschädigt wird.

!

Es darf keine Flüssigkeit in die Waage gelangen.

Reinigung der Edelstahloberflächen

Grundsätzlich alle Edelstahlteile in regelmäßigen

Abständen reinigen. Edelstahllastplatte separat gründlich reinigen. Edelstahlteile an der Waage mit einem feuchten Tuch oder Schwamm reinigen.

Nur handelsübliche Haushaltsreiniger verwenden, die für Edelstahl geeignet sind (z.B. Stahlfix). Edelstahloberflächen durch einfaches Abreiben reinigen.

Danach gründlich nachspülen, bis alle Rückstände beseitigt sind. Anschließend das Gerät trocknen lassen. Als zusätzlicher Schutz kann ein Pflegeöl aufgetragen werden.

45

Entsorgung

Sicherheitsüberprüfung

Erscheint ein gefahrloser Betrieb der

Waage nicht mehr gewährleistet:

§ Spannungsversorgung trennen:

Netzgerät aus der Steckdose ziehen.

> Waage vor weiterer Benutzung sichern

Sartorius-Kundendienst benachrichtigen. Instandsetzungsmaßnahmen dürfen ausschließlich von Fachkräften ausgeführt werden.

Eine regelmäßige Überprüfung durch einen Fachmann wird für folgende

Punkte empfohlen:

– Isolationswiderstand > 7 MOhm mit einer Gleichspannung von mindestens

500 V bei 500 kOhm Last

– Ersatz-Ableitstrom < 0.05 mA mit einem bestimmungsgemäßen Messgerät

Entsorgung

Wird die Verpackung nicht mehr benötigt, ist diese der örtlichen Müllentsorgung zuzuführen. Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die als Sekundärrohstoffe dienen können.

Das Gerät inklusive Zubehör und Batterien gehört nicht in den Hausmüll. Die EU-

Gesetzgebung fordert in ihren Mitgliedsstaaten, elektrische und elektronische

Geräte vom unsortierten Siedlungsabfall getrennt zu erfassen, um sie anschlie-

ßend wiederzuverwerten.

In Deutschland und einigen anderen

Ländern führt die Sartorius AG die Rücknahme und gesetzeskonforme Entsorgung ihrer elektrischen und elektronischen

Produkte selbst durch. Diese Produkte dürfen nicht – auch nicht von Kleingewerbetreibenden – in den Hausmüll oder an

Sammelstellen der örtlichen öffentlichen

Entsorgungsbetriebe abgegeben werden.

Hinsichtlich der Entsorgung wenden Sie sich daher in Deutschland wie auch in den

Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes bitte an unsere Service-

Mitarbeiter vor Ort oder an unsere Service-

Zentrale in Göttingen:

Sartorius AG

Servicezentrum

Weender Landstrasse 94-108

37075 Göttingen

In Ländern, die keine Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraumes sind oder in denen es keine Sartorius-Filialen gibt, sprechen Sie bitte die örtlichen Behörden oder Ihr Entsorgungsunternehmen an.

Vor der Entsorgung bzw. Verschrottung des Gerätes sollten die Batterien entfernt werden und einer Sammelstelle übergeben werden.

Mit gefährlichen Stoffen kontaminierte

Geräte (ABC-Kontamination) werden weder zur Reparatur noch zur Entsorgung zurückgenommen. Ausführliche Informationen mit Service-Adressen zur Reparaturannahme oder Entsorgung Ihres Gerätes können Sie auf unserer Internetseite

(www.sartorius.com) finden oder über den

Sartorius Service anfordern.

46

Übersicht

Technische Daten

Allgemeine technische Daten

Netzanschluss,

-spannung, -frequenz

Leistungsaufnahme

Betriebsdauer mit externem Akku YRB05Z

(Hinterleuchtung ein), ca.

VA

über Steckernetzgerät 230 V oder 115 V,

+15%…– 20%, 48–60 Hz maximal 16; typisch 8 (einschl. Netzgerät STNG6) h 35

Umgebungsbedingungen

Bei den folgenden Umgebungsbedingungen werden die Technischen Daten eingehalten:

Einsatz-Temperaturbereich +10 … +30 °C (273 ... 303 K, 50° ... 86 °F)

Zulässige Betriebs-

Umgebungstemperatur +5 … +40 °C

Die Funktionsfähigkeit ist bis zu Umgebungstemperaturen von +5 bis 40 °C gewährleistet.

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) EN61326-1

Störaussendung Klasse B

Störfestigkeit industrielle Bereiche

47

Modellspezifische technische Daten

Modell

Wägebereich

Ablesbarkeit

Tarierbereich (subtraktiv)

Reproduzierbarkeit

(Standardabweichung)

Linearitätsabweichung

Einschwingzeit (typisch)

Empfindlichkeitsdrift

+10 ... +30 °C

Anpassung an Einsatz- und Aufstellbedingungen

Externer Justiergewichtswert

Nettogewicht, ca.

Waagschalenabmessung

Wägeraumhöhe

Abmessungen (BxTxH) s

< ±

<±/K g kg mm mm mm

Modell

Wägebereich

Ablesbarkeit

Tarierbereich (subtraktiv)

Reproduzierbarkeit

(Standardabweichung)

Linearitätsabweichung

Einschwingzeit (typisch)

Empfindlichkeitsdrift

+10 ... +30 °C

Anpassung an Einsatz- und Aufstellbedingungen

Externer Justiergewichtswert (min. Genauigkeitskl.)

Nettogewicht, ca.

Waagschalenabmessung

Abmessungen (B + T + H)

<± s

<±/K g kg mm mm

AX224

220 g

0,0001 g

220 g

0,0002 g

AX124

120 g

0,0001 g

120 g

0,0002 g

0,0003 g

3

2 · 10 –6

0,0003 g

3

2 · 10 –6

4 optimierte Filterstufen;

Anzeigefolge: 0,1–0,4 (je nach eingestellter Filterstufe)

200 (E2) 100 (E2)

4,4 4,4

90 d 90 d

230 230

230 + 310 + 330 230 + 310 + 330

AX623

620 g

0,001 g

620 g

0,002 g

AX423

420 g

0,001 g

420 g

0,002 g

0,004 g

1,5

2 · 10 –6

0,004 g

1,5

2 · 10 –6

4 optimierte Filterstufen;

Anzeigefolge: 0,05–0,4 (je nach eingestellter Filterstufe)

500 (E2)

4,5

115 d

230 + 310 + 136

200 (E2)

4,5

115 d

230 + 310 + 136

48

Modell

Wägebereich

Ablesbarkeit

Tarierbereich (subtraktiv)

Reproduzierbarkeit

(Standardabweichung)

Linearitätsabweichung

Einschwingzeit (typisch)

Empfindlichkeitsdrift

+10 ... +30 °C s g g g

<±g

<±g

1,5

<±/K 2 · 10 –6

Anpassung an Einsatz- und Aufstellbedingungen

Externer Justiergewichtswert (min. Genauigkeitskl.) g

Nettogewicht, ca. kg

Waagschalenabmessung mm

Abmessungen (B + T + H) mm

AX6202

6200

0,01

6200

0,02

0,04

Anzeigefolge: 0,05–0,4 (je nach eingestellter Filterstufe)

5000 (E2)

3,1

180

230

+ 180

+ 310 + 91

AX4202

4200

0,01

4200

0,02

0,04

1,5

2 · 10 –6

4 optimierte Filterstufen;

2000 (E2)

3,1

180 + 180

AX2202

2200

0,01

2200

0,02

0,04

1,5

2 · 10 –6

2000 (F1)

3,1

180 + 180

AX822

820

0,01

820

0,02

0,04

1,5

5 · 10 –6

500 (F2)

2

150

230 d

+310+87

49

50

Zubehör

Externe Justiergewichte:

Für Waagenmodell

AX224

AX124

AX423

AX623

AX4202

AX6202

AX2202

AX822

Artikel

Messwertdrucker

Postenzähler und LC-Anzeige

Zusatzanzeige , reflektierend

(über Datenschnittstelle anschließbar)

Genauigkeitsklasse

E2

E2

F1

F2

E2

E2

E2

E2

Bestell-Nr.

YDP20-0CE für Protokolle mit Datum,

Uhrzeit, statistischer Auswertung,

YRD03Z

Externer Akkusatz YRB05Z

Für den netzunabhängigen Betrieb der Waage, wiederaufladbar über

Netzgerät der Waage mit optischer

Ladezustandsanzeige (Aufladedauer nach Entladung 15 Stunden);

Betriebsdauer siehe Abschnitt

»Technische Daten«.

Akku laden:

Netzgerät der Waage direkt an die

Anschlussbuchse des Akkus anschließen

SartoCollect ,

Datenübertragungsprogramm; zur direkten Übertragung von

Wägewerten in ein Anwendungsprogramm (z.B. Excel)

YSC02

Gewicht in Gramm

200

100

200

500

2000

5000

2000

500

Bestell-Nr.:

YCW5228-00

YCW5128-00

YCW5228-00

YCW5528-00

YCW6228-00

YCW6528-00

YCW6238-00

YCW5548-00

Artikel

Dichtebestimmungsset

– für AX224, AX124

Bestell-Nr.

Auf Anfrage

Standardarbeitsanweisung für den perfekten Umgang mit der Waage in QS-Systemen YSL01D

Industrienetzgerät ING1,

Schutzart IP65 nach DIN

VDE 0470/DIN EN 60529

– für 230 V

– für 120 V

69 71476

69 71480

Datenanschlusskabel

– für Anschluss an einen PC mit USB-Schnittstelle YCC01-USBM2

– für PC-Anschluss, 25-polig 7357312

– für PC-Anschluss, 9-polig 7357314

6965619 Adapterkabel von D-Sub 25-Stecker auf D-Sub9-Buchse,

Länge 0,25 m

Universaltaster wahlweise für die Funktionen der Tasten r, w, Q oder einer Funktionstaste

(Einstellung siehe Kapitel »Voreinstellungen«):

Fußtaster mit T-Konnektor

Handtaster mit T-Konnektor

T-Konnektor

Hinweis:

Der T-Konnektor ist nicht geeignet zum Anschluss mehrerer intelligenter Peripheriegeräte wie PC oder Drucker YDP03-0CE.

Ionisierungsgebläse für elektrostatisch aufgeladene Proben

– 220 V

– 110 V

Stat-pen, Antistatik-Gerät zur Neutralisation von statischen Ladungen und Proben (100 V bis 230 V, 50/60 Hz)

Wägetisch

– aus Holz mit Kunststein

– aus Kunststein mit Schwingungsdämpfern

Wandkonsole

Arbeitsschutzhaube

– für Modelle mit rechteckiger Waagschale

– für Modelle mit rundem Glasring-Windschutz

Wägeschalen

– 300 ml, Eigengewicht 86 g, Edelstahl

– 1000 ml, EG 240 g, Edelstahl

– 500 ml

– 300 ml, EG 22 g, Aluminium

– 110 ml, 90 mm d , Aluminium

– 270 ml, EG 62 g, 137 mm d , Edelstahl

– 62 mm d , Edelstahl

– 85 ml, 70 mm d , Aluminium

– 180 ml, 90 mm d , Aluminium

– 174 mm d , Edelstahl

Bestell-Nr.:

YFS01

YHS02

YTC01

YIB01-0DR

YIB01-0UR

YSTP01

YWT09

YWT03

YWT04

YDC06-A

YDC05-A

6407

641211

641212

69641304

69GP0003

YWP03G

6910848

YWP06G

YWP05G

YWP04G

51

52

53

Adressaufkleber / Stempel Händler

Sartorius AG

Weender Landstraße 94–108

37075 Göttingen

Telefon 05 51.308.0

Fax 05 51.308-32 89 www.sartorius-mechatronics.com

Copyright by Sartorius AG,

Göttingen, BR Deutschland.

Nachdruck oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Sartorius AG nicht gestattet.

Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben der Sartorius AG vorbehalten.

Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben und

Abbildungen entsprechen dem unten angegebenen Stand.

Änderungen der Technik, Ausstattung und Form der Geräte gegenüber den Angaben und Abbildungen in dieser

Anleitung selbst bleiben der Sartorius AG vorbehalten.

Stand:

Mai 2011, Sartorius AG, Göttingen

Technische Änderungen vorbehalten.

W1A000 · KT

Publication No.: WAX6001-d11052

advertisement

Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project