Omni OMR 5.0 Instructions Manual

Add to My manuals
44 Pages

advertisement

Omni OMR 5.0 Instructions Manual | Manualzz

Bedienungsanleitung

Instructions manual

Artikelnummer/ article nr.: OM2063CA

Artikelname/ name: OMR 5.0

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 1 30.01.2012 16:27:25

2

EINLEITUNG

LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE,

Wir möchten Sie zum Kauf eines OMNI Laufbandes beglückwünschen. Laufbänder sind nach wie vor eines der beliebtesten Fitnessgeräte.

Mit Produkten der Marke OMNI hat eine neue Ära begonnen - OMNI - Intelligent Fitness ist die neue Marke für innovative Fitnessgeräte.

OMNI zeigt durch sein dynamisch-edles Design, was heute technisch, ökologisch nachhaltig und qualitativ möglich ist.

Speziell im Bereich der Laufbänder liegt der Schwerpunkt auf der Dämpfung einer Laufbewegung.

Dieses Laufband bietet Ihnen durch seine Präzision in der

Laufflächendämpfung und im Detail abgestimmten Mechanik einen perfekten Bewegungsablauf.

HINWEIS:

Bitte bewahren Sie die Aufbau-/Bedienungsanleitung, Ihren

Kaufbeleg und die Transportverpackung während der

Gewährleistungspflicht auf. Retourensendungen können wir nur nach Freigabe durch unseren Service in Originalverpackung mit Beilage von Aufbau-/Bedienungsanleitung sowie detaillierter Fehlerbeschreibung und Original/Kopie des Kaufbeleges anerkennen.

WIR LASSEN SIE NICHT ALLEIN!

Sollten Sie Schwierigkeiten beim Aufbau oder Inbetriebnahme Ihres Gerätes haben, schicken Sie es nicht gleich zurück – rufen Sie uns an! In den meisten Fällen haben

Probleme auch bei sehr komplexen technischen Geräten, nur kleine Ursachen, die sich schnell und unkompliziert telefonisch klären lassen.

Unser Serviceteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.

ZEICHENERKLÄRUNGEN

Achtung: Vor Benutzung

Gebrauchsanleitung lesen!

Hier gibt es nützliche Tipps und Hinweise.

Achtung! Bitte diese Warnhinweise genau beachten!

OMNI Service

An der Nordhelle 19

D-51645 Gummersbach

Tel.: (0049) - (0)1805 - 346412

0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz

/ Mobilfunknetze maximal 42 Cent/Min. und dem Ausland ggf. abweichend. (Tarif: Stand

Feb./2011)

Montag – Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr

E-Mail: [email protected]

www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 2 30.01.2012 16:27:25

INHALTSVERZEICHNIS

EINLEITUNG .......................................................................... 2

ZEICHENERKLÄRUNGEN ...................................................... 2

SICHERHEITSHINWEISE ....................................................... 4

ZUSAMMENBAU DES FITNESSGERÄTES ............................. 5

WARNHINWEISE .................................................................. 6

TECHNISCHE DATEN............................................................. 6

GESAMTANSICHT DES GERÄTES ......................................... 7

MONTAGE ............................................................................. 8

SCHRITT 1 - Entnahme des Laufbandes ........................................8

SCHRITT 2 - Montage der Stützen ................................................8

SCHRITT 3 - Montage des Computers ..........................................8

FUNKTIONSWEISE UND BEDIENUNG DES COMPUTERS ... 9

TASTENBELEGUNG ............................................................... 10

STROM EINSCHALTEN ..................................................................10

SICHERHEITS-NOT-STOPP.............................................................10

MANUELLES PROGRAMM P-0 ......................................................10

BODY-FETT-MESSUNG ..................................................................11

VOREINGESTELLTE PROGRAMME P1-P12 ......................................11

TABELLENÜBERSICHT - VOREINGESTELLTE PROGRAMME P1-P12 .12

LEISTUNGSTABELLE ............................................................. 13

HANDPULSSENSOREN ......................................................... 14

RICHTIGE GRIFFPOSITION ................................................... 14

HERZFREQUENZZIELBEREICH ............................................. 14

AUFWÄRMEN ....................................................................... 15

UND NUN: AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS! ......................... 16

FUNKTION UND ANWENDUNG ........................................... 16

JUSTIEREN DES LAUFBANDES ............................................ 16

SCHMIEREN DES LAUFBANDES ........................................... 17

ZUSAMMENKLAPPEN DES LAUFBANDES .......................... 18

FEHLERBEHEBUNG .............................................................. 19

PFLEGE .................................................................................. 20

WARTUNG ............................................................................ 20

GEWÄHRLEISTUNGEN ......................................................... 21

GESAMT-TEILELISTE ............................................................. 22

GESAMT-EXPLOSIONSZEICHNUNG ..................................... 23

INSTRUCTIONS MANUAL .............................. 24

INTRODUCTION .................................................................... 24

EXPLANATION OF SYMBOLS ............................................... 24

SAFETY INSTRUCTIONS ....................................................... 25

ASSEMBLING THE FITNESS EQUIPMENT ............................ 26

TECHNICAL SPECIFICATIONS ............................................... 26

WARNINGS ........................................................................... 27

OVERVIEW OF EQUIPMENT ................................................ 28

ASSEMBLY ............................................................................ 29

STEP 1 - Unpacking the treadmill .................................................29

STEP 2 - Assembling the uprights ................................................29

STEP 3 .................................................................................

Assembling the computer ...........................................................29

COMPUTER FUNCTIONS AND USE ...................................... 30

KEYPAD ASSIGNMENTS ....................................................... 31

POWER ON ..................................................................................31

EMERGENCY STOP SAFETY FEATURE ...........................................31

MANUAL PROGRAM P-0 ...................................................... 31

BODY FAT MEASUREMENT ..........................................................31

PRESET PROGRAMS P1-P12 ...........................................................32

OVERVIEW TABLE - PRESET PROGRAMS P1-P12 ...........................33

OUTPUT CHART .................................................................... 34

HAND-PULSE SENSORS ....................................................... 35

CORRECT HANDLE POSITION .............................................. 35

HEART BEAT TARGET FREQUENCY ..................................... 35

WARM UP ............................................................................. 36

AND NOW: ON YOUR MARKS, SET, GO! ............................. 37

FUNCTION AND USE ............................................................ 37

ADJUSTING THE BELT .......................................................... 37

LUBRICATING THE BELT ....................................................... 37

FOLDING THE TREADMILL ................................................... 38

TROUBLESHOOTING ............................................................ 39

MAINTENANCE ..................................................................... 40

WARRANTY........................................................................... 41

COMPLETE LIST OF PARTS ................................................... 42

EXPLODED DRAWING .......................................................... 43

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 3 30.01.2012 16:27:25

4

SICHERHEITSHINWEISE

Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der EN-Norm

957-1, EN-Norm 957-6. Der Anwendungsbereich dieses Gerätes ist der Heimbereich. Das Gerät wurde unter Berücksichtigung der vorgegebenen Sicherheitsfaktoren nach der europäischen Norm EN 957 geprüft.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Trainingsgerät um ein Gerät handelt, welches nicht für therapeutische

Zwecke geeignet ist. Bei diesem Gerät handelt es sich um ein geschwindigkeitsabhängiges Gerät, d.h. mit zunehmender Drehzahl nimmt die Leistung ebenfalls zu und umgekehrt.

Die CE-Kennzeichnung bezieht sich auf die elektromagnetische Verträglichkeit des Gerätes (EG-Richtlinie 2004/108/

EG).

Das Fitnessgerät ist nicht als Spielgerät geeignet und muss bei Nichtgebrauch unzugänglich für Kleinkinder gelagert werden. Kleinkinder dürfen sich während des Trainings nicht in Reichweite des Gerätes befinden, um Verletzungsgefahren auszuschließen. Die bestimmungsgemäße Benutzung des Fitnessgerätes ist ausschließlich für den Gebrauch durch Erwachsene oder Jugendliche mit entsprechender physischer und psychischer Entwicklung bestimmt. Es ist sicherzustellen, dass jeder Benutzer mit der Bedienung und

Handhabung des Gerätes vertraut ist oder beaufsichtigt wird.

Eltern und andere Aufsichtspersonen sollen sich Ihrer

Verantwortung bewusst sein, da aufgrund des natürlichen

Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit Situationen und Verhaltensweisen zu rechnen ist, für die das Fitnessgerät nicht gebaut ist. Entfernen Sie den

Sicherheits-Not-Stopp von Ihrem Laufband und verwahren

Sie ihn für Kinder unerreichbar auf. Weisen Sie Kinder insbesondere darauf hin, dass das Gerät kein Spielzeug ist.

Um einer Gesundheitsschädigung vorzubeugen oder bestehende Risiken zu minimieren, kontaktieren Sie vor Beginn

Ihres Fitnesstrainings Ihren Arzt um einen allgemeinen

Fitnesscheck durchzuführen.

Bei besondere Beeinträchtigungen, wie z.B. Tragen eines

Herzschrittmachers, Schwangerschaft, orthopädische

Beschwerden, Einnahme von Medikamenten etc. muss das

Training mit einem Arzt abgestimmt werden. Unsachgemäßes oder übermäßiges Training kann Ihre Gesundheit gefährden, Schäden/Verletzungen hervorrufen oder zum

Tode führen!

Beenden Sie Ihr Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig fühlen, Brechreiz bekommen, Brustschmerzen verspüren oder wenn Herzklopfen oder andere Symptome auftreten. Ziehen Sie in diesem Fall unbedingt einen Arzt zu

Rate.

Hohe Temperaturschwankungen, hohe Feuchtigkeit und

Wassereinfluss können die Lebensdauer Ihres Fitnessgerätes, insbesondere der Elektronikteile, beeinträchtigen oder zerstören. Das Gerät ist für eine Benutzung im Freien nicht geeignet.

Um bestmögliche Trainingsresultate zu erzielen und Verletzungen vorzubeugen, planen Sie unbedingt vor Trainingsbeginn eine Aufwärmphase und nach dem Training eine Entspannungsphase in Ihr Training ein. Entsprechende

Übungen finden Sie unter Punkt „Aufwärmen“.

Tragen Sie beim Training komfortable, jedoch nicht zu lose

Kleidung um ein „Hängen bleiben“ zu verhindern. Trainieren Sie immer mit geeignetem Schuhwerk wie z.B. Turnschuhen, jedoch nie barfuß.

Überzeugen Sie sich vor Beginn Ihres Trainings vom sicheren Stand Ihres Fitnessgerätes, das Gerät muss auf einer festen, ebenen und rutschfesten Oberfläche stehen. Eventuelle Bodenunebenheiten müssen ausgeglichen werden.

200 cm

200 cm

Achten Sie darauf, dass Sie beim Trainieren mit Ihrem

Fitnessgerät genügend

Bewegungsfreiraum haben

200 cm

200 cm und keine Hebel, Einstellmechanismen, Einrichtungsgegenstände oder

Personen insbesondere Kleinkinder in den Bewegungsbereich ragen oder befinden und so das Training beeinflusst wird oder Verletzungen hervorgerufen werden können. Wir empfehlen einen Sicherheitsabstand von 1x2 m (BxL) um das Gerät.

Hinterlassen oder lagern Sie das Fitnessgerät so, dass sich niemand an herausstehenden Teilen verletzen kann. Verwendungszweck: Das Gerät ist ausschließlich zu Trainingszwecken wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben zu benutzen. Das Fitnessgerät ist für die Benutzung von jeweils einer Person vorgesehen.

Bevor Sie das Fitnessgerät in Betrieb nehmen, beachten Sie bitte folgende Punkte:

Das Gerät ist ausschließlich für die Nutzung im privaten

Bereich ausgelegt und ist für gewerbliche Einsätze nicht geeignet. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung möglichst griffbereit in der Nähe des Gerätes auf, diese wird auch zur

Bestellung von Ersatzteilen benötigt.

Trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle kann es vorkommen, dass in seltenen Fällen

Abriebsstaub von beweglichen Teilen herabfällt. Um zu vermeiden, dass Ihnen

Schäden an Teppich- oder

Fußboden entstehen, muss das Gerät vor Beginn des Trainings auf eine Unterlage (z.B.

Tuch, Matte o.ä.) gestellt werden. Für etwaige Schäden die www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 4 30.01.2012 16:27:25

auf Untergründen durch das Herabfallen von Abriebsstaub oder beweglichen Teilen oder sonstigen Gründen entstehen, übernimmt weder der Händler noch der Hersteller die Haftung. Sorgen Sie dafür, dass der Trainingsraum gut belüftet ist. Vermeiden Sie jedoch Zugluft.

Die natürliche Laufbewegung kräftigt Beine, Gesäß und Hüften.

Außerdem werden Arme, Schultern,

Brust, Bauch und Rücken durch das

Training gestärkt.

Das Gerät ist für ein maximales Körpergewicht von 130 kg ausgelegt.

ZUSAMMENBAU DES FITNESSGERÄTES

a. Bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen, sollten

Sie das Gerät ein bis zwei Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.

b. Wählen Sie für die Montage Ihres Fitnessgerätes einen Platz am Boden oder einen Arbeitstisch mit ausreichend Arbeitsfläche und Bewegungsfreiheit aus. Zur Vermeidung von Untergrundschäden bauen Sie Ihr Trainingsgerät auf einer Unterlage,

Tuch oder Matte auf. Auch während der Benutzung/ des Trainings sollte das Gerät zur Vermeidung von

Untergrundschäden auf einer Unterlage, Matte etc. stehen.

c. Nehmen Sie nun alle Teile aus der Transportverpackung und entfernen Sie alle Schutzfolien, Transportsicherungen und Gurte. Achtung: Achten Sie darauf, dass die Schutzfolien nicht zur tödlichen Falle für

Kinder werden (Erstickungsgefahr!).

d. Legen Sie alle Teile sortiert vor sich hin und kontrollieren Sie anhand der Teileliste die Vollzähligkeit aller

Teile, Schrauben und Anbauteile.

e. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, so setzen

Sie sich bitte direkt mit unserem Serviceteam in

Verbindung unter:

+49 (0) 1805 / 346412 Mo - Fr 9.00 – 18.00 Uhr

(14 Ct./Min. aus d. Festnetz d. Dt. Telekom.

Anrufe aus den Mobilfunknetzen maximal 42 Ct./

Min. Anrufe aus dem Ausland ggf. abweichend.) f. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Aufbau oder Inbetriebnahme Ihres Gerätes haben, steht Ihnen unsere

Serviceabteilung gerne zu Verfügung! In den meisten

Fällen haben Probleme auch bei sehr komplexen technischen Geräten, nur kleine Ursachen, die sich schnell und unkompliziert telefonisch klären lassen.

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 5 30.01.2012 16:27:26

6

WARNHINWEISE

Die Warnhinweise sind zu Ihrer eigenen Sicherheit sichtbar auf dem Gerät angebracht. Sie sollten sie aus diesem Grund auch nicht entfernen.

D

ACHTUNG!

Schützen Sie sich und andere vor Risiken und Verletzungen:

Lesen Sie die Bedienungsanleitung

• Decken Sie die Lauffläche ab bevor Sie das Laufband verstauen.

• Benutzen Sie zum Betreten und

Verlassen des Laufbandes immer die seitlichen Trittflächen.

• Verstellen Sie die Geschwindigkeit nur langsam.

• Nutzen Sie bei Bedarf die Handläufe.

• Befestigen Sie vor jedem Training den Sicherheits-Not-Stopp an Ihrer

Kleidung.

D

ACHTUNG!

D

ACHTUNG!

Schützen Sie sich und andere vor Risiken und Verletzungen: Lesen Sie die Bedienungsanleitung

• Beenden Sie Ihr Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig fühlen,

Brechreiz bekommen oder

Brustschmerzen verspüren,

Herzklopfen oder andere

Symptome auftreten und ziehen Sie einen Arzt zu

Rate.

• Halten Sie Kinder und Haustiere von dem Laufband fern.

• Halten Sie Kleidung, Haare, Finger und nackte Füße von alle beweglichen Teilen fern.

• Nehmen Sie keine eigenständigen

Reparaturen am Laufband vor.

• Tragen Sie bei jedem Training komfortable Kleidung und geeignetes

Schuhwerk.

Halten Sie Kinder von dem Laufband fern

.

ACHTUNG

Stellen Sie den Neigungswinkel auf die kleinste Steigung ein, bevor

Sie das Laufband zusammen klappen.

%=0

GEFAHR!

Halten Sie Ihre

Hände und Füße von dem Netzkabel fern, solange das Laufband in Betrieb ist. Das

Laufband hat ein sehr großes Eigengewicht. Versuchen Sie deshalb nie es mit einer Hand zu bewegen oder zusammen zu klappen.

Um das Laufband aufzuklappen lösen Sie mit einem Fuß die Haltevorrichtung!

TECHNISCHE DATEN

Artikelnummer:

Netto Gewicht:

Maße ca.:

Maße ca. (geklappt):

OM2063CA

94 kg

178 x 88,4 x 131 cm (LxBxH)

110 x 88,4 x 150 cm (LxBxH)

Max. Benutzergewicht: 130 kg

Prüfnormen: EN-957-1,6 Klasse H/C

Motor:

Geschwindigkeit:

Spitzenleitung 3,5 PS/ Konstant 2 PS 1300 Watt

1-18 km/h

Neigungswinkelverstellung: 0-15%

Geräuschentwicklung: Das Laufband hält die Anforderungen an die Geräuschentwicklung ein.

Im normalen Betrieb bleibt die Geräuschentwicklung unter 70 db.

www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 6 30.01.2012 16:27:27

GESAMTANSICHT DES GERÄTES

Computer

Handpulssensor

Motorabdeckung

Bodenniveauausgleich

Basisrahmen

Seitliche Trittf äche

Laufb and

Transportrollen

LIEFERUMFANG:

Montagewerkzeug: Inbusschlüssel (5mm), Inbusschlüssel (6mm), Kreuzschlitzschraubendreher, Flasche mit Silikonöl, Aufbau- und Bedienungsanleitung,

Montageteile entsprechend der beigefügten Teileliste (zum Teil vormontiert),

Sicherheits-Not-Stopp-Magnet, Aufkleber Sicherheitshinweise englisch

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 7 30.01.2012 16:27:33

8

MONTAGE

SCHRITT 1 - Entnahme des Laufbandes

Entnehmen Sie das Laufband vorsichtig aus dem Karton und platzieren Sie es auf einem ebenen Untergrund.

Achtung: Achten Sie auf mögliche Klemmstellen für die

Finger.

SCHRITT 2 - Montage der Stützen

Stecken Sie die linke Stütze in die Aussparung am Hauptrahmen. Befestigen Sie die Stütze mit jeweils fünf Inbusschrauben M8x20 von hinten und vorne am Basisrahmen.

Bevor Sie die rechte Stütze am Basisrahmen befestigen verbinden Sie das Computerkabel des Basisrahmens mit dem

Computerkabel der rechten Stütze und ziehen Sie das Kabel durch die rechte Stütze bis oben hinaus hindurch.

Befestigen Sie dann die rechte Stütze mit fünf Inbusschrauben M8x20 am Basisrahmen.

Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.

Das Gerät ist nun extra abgesichert und kann nur mit Verwendung des Sicherheits-Not-Stopps in Betrieb genommen werden.

SCHRITT 3 - Montage des Computers

Verbinden Sie das Computerkabel der rechten Stütze mit dem Computerkabel des Computers.

Stecken Sie den Computer auf die Stützen auf.

Schrauben Sie den Computer mit jeweils 3 Inbusschrauben

M8x20 pro Stütze an den Stützen fest.

www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 8 30.01.2012 16:27:33

FUNKTIONSWEISE UND BEDIENUNG DES COMPUTERS

Display

Programmübersicht

Direktwahltasten %

Direktwahltasten km/h

Geschwindigkeit

-

Programmauswahl

1. Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass alle

Kabel richtig angeschlossen sind.

2. Wenn Sie sich davon überzeugt haben, stecken Sie bitte das Netzkabel in das Stromnetz (230 V).

3. Nach Beendigung des Trainings bitte nicht vergessen, das Netzkabel wieder vom Stromnetz zu nehmen.

Neigungswinkelverstellung in %

Geschwindigkeit

+

Mode

Start/Stopp

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 9 30.01.2012 16:27:40

10

TASTENBELEGUNG

Mode: Diese Taste hat zwei Funktionen. Wenn das Laufband in Bewegung ist, können

Sie durch Drücken der „Mode“ -Taste zwischen den Anzeigen Geschwindigkeit, ca. Kalorien und der SCAN-

Funktion hin und her schalten. Wenn das Laufband stoppt und Sie sich im manuellen Programm (P-0) befinden, können Sie mit der „Mode“-Taste Einstellungen für den Zeit-, Kalorien- und

Geschwindigkeit-Countdown treffen.

Im Programm zur Körperfettmessung können Sie die Funktionen F1-F4 und

FAT auswählen.

Start/Stopp:

Speed +:

Speed -:

Incline +:

Start-Taste zum Starten eines Programmes.

Drücken Sie die Stopp-Taste während des Trainings um es zu pausieren.

Um die Geschwindigkeit des Laufbandes zu erhöhen, betätigen Sie diese

Taste. (bei einmaligem Drücken +0,1 km/h) (optional auch am Handgriff links)

Um die Geschwindigkeit des Laufbandes zu verringern, betätigen Sie diese

Taste. (bei einmaligem Drücken -0,1 km/h) (optional auch am Handgriff links)

Um die Steigung der Lauffläche zu erhöhen, betätigen Sie diese Taste.

(optional auch am Handgriff rechts)

Incline -:

Programm:

Um die Steigung der Lauffläche zu verringern, betätigen Sie diese Taste.

(optional auch am Handgriff rechts)

Durch drücken dieser Taste können Sie zwischen den einzelnen Programmen wählen. P1-P12, Individuelles Benutzerprogramm und FAT.

Direktwahl-Tasten: Ermöglicht Ihnen ein schnelles Ändern der Laufgeschwindigkeit und der Steigung.

STROM EINSCHALTEN

Der AN (On) / AUS (Off) Knopf befindet sich direkt neben dem Netzanschlusskabel, auf der Rückseite der Motorverkleidung. Stellen Sie den Knopf auf AN (ON).

SICHERHEITS-NOT-STOPP

Der Sicherheits-Not-Stopp ist dafür konzipiert, die Stromzufuhr augenblicklich zu unterbrechen, falls Sie stürzen sollten. Der Sicherheits-Not-Stopp unterbricht die Stromzufuhr und das Laufband wird langsamer bis zum Stillstand. Bei höheren Geschwindigkeiten könnte ein sofortiges Stoppen gefährlich und deshalb weniger empfehlenswert sein.

Demnach benutzen Sie diesen Sicherheits-Not-Stopp nur im

Notfall. Um das Laufband sicherer zum völligen Stillstand zu bringen, benutzen Sie bitte die Pfeil-Taste (Speed-Taste -) um die Geschwindigkeit langsam zu minimieren.

Das Laufband kann nur bei aufgelegtem Sicherheits-Not-

Stopp starten. Der Clip am anderen Ende sollte an Ihrer

Kleidung befestigt werden. Dies dient Ihrer Sicherheit.

ACHTUNG:

Um vor Stürzen oder Unfällen zu schützen, betreten Sie das

Laufband nur bei einer Geschwindigkeit von bis zu 3 km/h zu Ihrer eigenen Sicherheit.

ACHTUNG:

Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter auf der Rückseite der Motorabdeckung ein. Treten Sie links und rechts neben das Laufband auf die seitlichen Trittflächen. Starten Sie nun das Laufband in der niedrigsten Geschwindigkeit und stellen Sie sich mittig auf die Lauffläche. Erhöhen Sie die

Geschwindigkeit nur langsam.

IM NOTFALL SOFORT ABSTEIGEN

Ziehen Sie den Sicherheits-Not-Stopp von der Konsole.

Achtung: Das Laufband stoppt sofort. Steigen Sie dann vom

Gerät herunter. Benutzen Sie immer zum Auf- und Ab-Steigen die seitlichen Trittflächen neben der Lauffläche.

MANUELLES PROGRAMM P-0

Wenn Sie das Laufband anschalten, befindet sich der Computer automatisch im manuellen Programm. Drücken Sie die Mode-Taste um dieses Programm auszuwählen.

• Drücken Sie die Speed-Tasten um die Geschwindigkeit einzustellen. Bestätigen Sie mit der Mode-Taste Ihre

Eingabe.

• Drücken Sie die Speed-Tasten um die Strecke einzustellen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Mode-Taste.

• Drücken Sie die Speed-Tasten um den gewünschten ca. Kalorienverbrauch einzugeben. Bestätigen Sie Ihre

Eingabe mit der Mode-Taste.

• Drücken Sie die Incline-Taste um die Neigung der Lauffläche zu verändern. www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 10 30.01.2012 16:27:40

• Um das Training zu beginnen drücken Sie die Start-

Taste, der Computer zählt von 5 runter, ein Signalton ertönt und das Training beginnt.

Sollten Sie keine Eingaben gemacht haben startet das

Laufband mit einer Laufgeschwindigkeit von 1 km/h.

Drücken Sie die Stopp-Taste um das Training zu unterbrechen bzw. zu pausieren.

Um das Training wieder aufzunehmen, drücken Sie die

Start-Taste.

Das Training startet mit einer Laufgeschwindigkeit von 1 km/h und erhöht sich dann langsam bis zum zuvor eingestellten Wert. Um die Laufgeschwindigkeit zu verändern drücken Sie die +/- Tasten. Sie können die Laufgeschwindigkeit während des Trainings auch schnell und unkompliziert mittels der Quick-Speed-Tasten ändern. (4 = 4 km/h; 6= 6 km/h u.s.w.)

VOREINGESTELLTE PROGRAMME P1-P12

• Schalten Sie das Gerät ein.

• Drücken Sie die Mode-Taste bis die Anzeige „P-0“ blinkt.

• Wählen Sie dann über die + und - Taste Ihr gewünschtes

Programm aus. Sie können zwischen 12 verschiedenen

Programmen wählen.

• Die Anfangszeit beträgt 30 Minuten. Drücken Sie +/-, um die Zeit zu verändern.

• Drücken Sie die Start-Taste um das Programm zu starten.

• Drücken Sie +/-, um die Geschwindigkeit einzustellen oder die Geschwindigkeit-Direktwahltasten

• Drücken Sie +/- um den Neigungswinkel der Lauffläche zu verändern oder die Neigungswinkel-Direktwahltasten.

• Drücken Sie die Start-Taste um das Programm zu beenden.

BODY-FETT-MESSUNG

• Im Stopp-Modus können Sie das Programm zur Körperfettmessung auswählen, drücken Sie die Programm-

Taste bis die Anzeige „FAT“ im Display zu sehen ist und die Body Fat Messung aktiv ist.

• Das Fenster zur Pulsanzeige gibt einen Wert von 02

(weiblich) an. Bitte drücken Sie +/-, um zwischen 01

(männlich) und 02 (weiblich) zu wählen. Drücken Sie die Mode-Taste um zum nächsten Wert „Alter“ zu gelangen.

• Jetzt können Sie Ihr Alter eingeben. Das voreingestellte

Alter ist 25 Jahre. Durch drücken von +/- können Sie

Ihr genaues Alter einstellen (von 1-100). Drücken Sie die Mode-Taste um zum nächsten Wert „Größe“ zu gelangen.

• Jetzt können Sie die Größe eingeben. Im Fenster für die

Entfernungsanzeige erscheint 170 (cm). Durch drücken der +/- Tasten können Sie Ihre genaue Größe einstellen

(von 100-199 cm). Drücken Sie die Mode-Taste um zum nächsten Wert „Gewicht“ zu gelangen.

• Jetzt können Sie Ihr Gewicht eingeben. Durch Drücken von +/- können Sie Ihr genaues Gewicht einstellen. (von

20-150 kg). Das voreingestellte Gewicht beträgt 70 kg.

• Drücken Sie anschließend die Mode-Taste und legen Sie

Ihre Hände auf die Handpulssensoren auf. Nach ca. 8

Sekunden erscheint oben links der Wert.

• Dem Standard zugrunde gelegt bedeutet untergewichtig, dass der Fettgehalt kleiner 18 ist. Zwischen 18 und

23 liegt das Idealgewicht. Zwischen 23 und 28 bedeutet

übergewichtig und über 29 bedeutet fettleibig.

• Dieses Programm dient nur der Körperfettmessung.

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 11 30.01.2012 16:27:40

12

TABELLENÜBERSICHT - VOREINGESTELLTE PROGRAMME P1-P12

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5

Schritt 6

Schritt 7

Schritt 8

Schritt 9

Schritt 10

Schritt 11

Schritt 12

Schritt 13

Schritt 14

Schritt 15

Schritt 16

P7 km/h %

4.0

0

7.0

1

7.0

1

9.0

2

9.0

2

4.0

3

4.0

3

12.0

4

12.0

4

4.0

3

4.0

3

8.0

2

8.0

2

4.0

1

4.0

1

2.0

0 www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 12

P8 km/h %

2.0

0

2.0

1

6.0

2

6.0

4

6.0

2

8.0

1

9.0

2

10.0

4

11.0

2

12.0

1

9.0

2

5.0

4

5.0

2

5.0

1

3.0

2

3.0

0

P9 km/h %

2.0

0

4.0

1

8.0

2

10.0

3

2.0

4

4.0

5

8.0

6

10.0

7

2.0

8

4.0

9

10.0

8

2.0

6

4.0

4

10.0

2

4.0

1

2.0

0

P 10 km/h %

4.0

0

5.0

1

6.0

2

7.0

4

8.0

6

9.0

6

10.

0

6

11.0

4

10.0

4

9.0

4

8.0

2

6.0

2

7.0

2

5.0

1

4.0

1

4.0

0

P11 km/h %

4.0

0

5.0

2

6.0

2

7.0

2

9.0

3

9.0

3

6.0

3

9.0

4

6.0

4

9.0

4

6.0

5

10.0

5

6.0

5

10.0

4

7.0

4

3.0

0

P 12 km/h %

4.0

0

6.0

1

8.0

1

10.0

3

8.0

3

6.0

5

4.0

5

6.0

7

8.0

7

12.0

5

8.0

5

6.0

3

8.0

3

12.0

1

12.0

1

6.0

0

30.01.2012 16:27:44

LEISTUNGSTABELLE

Diese Leistungstabelle ermöglicht Ihnen eine optimale Kontrolle Ihres Trainings. Durch ein regelmäßiges Training können Sie Ihr persönliches Trainingsziel erhöhen und Ihre Fitnessnote verbessern.

Datum Ruhepuls Belastungspuls

Erholungspuls

Belastungsstufe

Zeit in min.

Entfernung/ gefahrene

Strecke

Energieverbrauch

Fitnessnote

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 13 30.01.2012 16:27:44

14

HANDPULSSENSOREN

Über die beidseitig (rechts und links) in den Handläufen integrierten Handpulssensoren wird Ihre aktuelle Pulsfrequenz gemessen. Um eine genaue Messung zu erhalten, müssen Sie beide Handflächen (rechts und links) auf die

Sensorflächen auflegen. Nach ca. 30 - 60 Sekunden wird

Ihre Pulsfrequenz im Display angezeigt. Wird nur eine

Handfläche aufgelegt, so kann die Herzfrequenz nicht mehr exakt gemessen werden und wird somit ungenau.

Um die Handpulsmessung zu verbessern, sollten die Hände angefeuchtet werden.

Um ein gesundes Fitnesstraining zu absolvieren, kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Pulsfrequenz.

Bei Fitnessgeräten ohne integrierte Pulsmessung sollten

Sie dies durch Auflegen von Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand am inneren Handgelenk der linken Hand messen. Formel: Zählen Sie 15 Sekunden den Herzschlag und multiplizieren Sie diesen Wert mit vier. Somit erhalten

Sie Ihre Pulsfrequenz pro Minute. Vergleichen Sie diesen mit der nachstehenden Herzfrequenz (bpm) Tabelle um

Ihre Grenzwerte zu ermitteln. Unser Tipp: Eine Pulsuhr von

STAMM Bodyfit! Sie zeigt Ihnen EKG-genau Ihren Puls an.

Informieren Sie sich bei Ihrem Händler.

Muten Sie sich am Anfang nicht zuviel zu, steigern Sie Ihr

Training nach und nach.

Achten Sie in jedem Falle auf die richtige Belastung.

RICHTIGE GRIFFPOSITION

Umfassen Sie die Handpulssensoren mittig. (Siehe Abbildung rechte Hand)

Nur so kann eine optimale

Pulserfassung gewährleistet werden.

liegt bei 60 bis 80 % der maximal erreichbaren Herzfrequenz in einem Training. Dieser Bereich errechnet sich in Abhängigkeit von Ihrem Alter und der Trainingsdauer. Als Faustregel gilt, je älter Sie sind, desto tiefer liegt die Zielzone.

HERZFREQUENZZIELBEREICH

Warnung: Die Darstellung der Herzfrequenz kann durch

Bewegung, Reibung und Schweiß ungenau und abweichend erfolgen. Daher ist dieser Wert nicht für medizinische

Anwendung oder Auswertungen nutzbar sondern dient nur zur Orientierung.

Besondere Beeinträchtigungen wie z. B. Tragen eines Herzschrittmachers oder sonstigen medizinischen Implantaten müssen vor der Nutzung der Handpulssensoren mit dem

Hausarzt abgestimmt sein. Der von den führenden Sportmedizinern der Welt empfohlene Herzfrequenzzielbereich www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 14 30.01.2012 16:28:47

AUFWÄRMEN

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 15 30.01.2012 16:28:47

16

UND NUN: AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS!

Wichtig:

Bevor Sie mit Ihrem persönlichen Fitnesstraining beginnen, beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der Einleitung der Bedienungsanleitung.

Nehmen Sie sich genügend Zeit für Ihr Fitnesstraining

- dabei sollte unbedingt die Aufwärmphase und die

Erholungsphase mit einkalkuliert werden.

Wie oft und wie lange sollte man trainieren?

Fachleute empfehlen regelmäßiges Training, um in Form zu kommen. Zufälliges Training ist nicht der richtige Weg, um einen wirklichen Trainingserfolg zu erreichen. Wenn

Sie ein- bis zweimal wöchentlich trainieren, halten Sie Ihre

Kondition auf gleichbleibendem Niveau. Wenn Sie drei- bis viermal wöchentlich trainieren, verbessern Sie Ihre Kondition deutlich.

Viele Fachleute meinen, dass dreimaliges wöchentliches

Training ideal ist. Übertreiben Sie das Training am Anfang nicht, sondern steigern Sie es nach und nach. Diese Steigerung sollte darin bestehen, dass Sie die Dauer der Trainingszeit steigern, nicht die Anzahl der Übungseinheiten.

FUNKTION UND ANWENDUNG

Nachdem Sie nun Ihr „Aufwärmen“ absolviert haben greifen Sie mit beiden Händen fest die Haltgriffe, und steigen

Sie langsam auf das Laufband. Halten Sie Kopf und Oberkörper aufrecht, und beginnen Sie mit langsamen Gehbewegungen. Setzen Sie die Füße weich und abrollend bei jedem Schritt auf.

Wenn Sie sich mit den Bewegungen des Laufbandes vertraut gemacht haben, können Sie langsam Ihre Geschwindigkeit erhöhen. Halten Sie die Griffe fest in der Hand, aber verspannen Sie dabei nicht den Oberkörper. Schultern senken und Arme locker lassen.

Um Ihr gewünschtes Trainingsziel zu erreichen, können Sie eine individuelle Geschwindigkeits-Einstellung über den

Computer vornehmen. Die Geschwindigkeit lässt sich über die +/- Tasten von 1 Km/h bis 18 Km/h regeln. Beachten Sie hierbei unseren Rat unter den oben genannten Trainingsempfehlungen. Dabei ist es wichtig, dass Sie eine regelmäßige oder permanente Kontrolle Ihrer Herzfrequenz vornehmen (siehe auch Herzfrequenzzielbereich). Während des Trainings sollten Sie darauf achten, immer ausreichend

Flüssigkeit zu sich zunehmen.

„Cool Down“ für mindestens 5 Minuten

Da Sie durch das Aufwärm-Programm und Ihr Fitnesstrainings dem Körper Höchstleistungen abgefordert haben, gönnen Sie Ihrem Körper auch etwas Entspannung. Stellen

Sie auf Ihrem Fitnessgerät die niedrigste Belastungsstufe ein und treten Sie ganz locker und ohne Anstrengung 2-3

Minuten, um Ihre Herzfrequenz wieder auf „Normalbetrieb“ zu bringen. Danach sollten Sie die unter „Aufwärmen“ aufgeführten Übungen mit 1 - 2 Wiederholungen durchführen.

ACHTUNG:

Wenn Sie längere Zeit auf Ihrem Fitnessgerät trainiert haben, kann es sein, dass für einen Moment leichte Koordinations-/Gleichgewichtsschwankungen auftreten können.

Halten Sie sich immer mit mindestens einer Hand am Gerät fest und steigen Sie langsam ab.

JUSTIEREN DES LAUFBANDES

Stellen Sie sicher, dass Ihr Laufband zu jeder Zeit zentriert

(auf die Mitte eingestellt) ist.

Der Laufstil und die nicht waagerechte Oberfläche sind zwei

Umstände, die der Anlass sein können, dass das

Laufband von der Mitte abweichen und beschädigt werden kann. Eine Anpassung der zwei Schrauben am Ende des

Laufbandes ist nötig, um das Laufband wieder zu zentrieren. Lösen Sie bitte beide Schrauben insoweit, dass die

Lauffläche locker sitzt und Sie sie in die richtige mittige

Position ziehen können. Jetzt ziehen Sie die beiden Schrauben bitte mit gleichmäßigen Umdrehungen fest. Laufen Sie mittig auf dem Band.

1. Drücken Sie die Start-Taste, und starten Sie das Laufband. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit für 3 min auf 5 km/h.

2. Stellen Sie sich auf den Rand des Laufbandes, um festzustellen in welche Richtung das Laufband abweicht.

3. Wenn das Band nach links läuft, drehen Sie die rechte

Schraube mit dem Inbusschlüssel in kleinen Abständen gegen den Uhrzeigersinn . Sollte das Laufband immer noch zu weit links laufen drehen Sie die linke Schraube in kleinen Abständen im Uhrzeigersinn.

4. Wenn das Band nach rechts läuft, drehen Sie die rechte

Schraube mit dem Inbusschlüssel in kleinen Abständen im Uhrzeigersinn . Sollte das Laufband immer noch zu weit links laufen, drehen Sie die linke Schraube in kleinen Abständen gegen den Uhrzeigersinn.

5. Beobachten Sie den Verlauf des Laufbandes für 30 Sek. und wiederholen Sie den Vorgang 3 und 4 wenn nötig.

www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 16 30.01.2012 16:28:51

Achtung:

Beim Justieren des Laufbandes ist zu beachten, dass nach jedem Justieren das Gerät in Bewegung gebracht werden muss um die Veränderung der Laufbahn des Bandes zu testen.

SCHMIEREN DES LAUFBANDES

Wenn Ihr Laufband Schleif-Geräusche macht, verwenden

Sie bitte Silikon-Spray auf der Rückseite der Lauffläche. Es ist einfach und geht schnell. Bevor Sie das Spray anwenden, prüfen Sie bitte ob das Laufband aus ist, und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist. Klappen Sie das Laufband zusammen. Lösen Sie das Laufband leicht mit der Hand und sprühen Sie das Silikonspray rechts und links auf die

Innenseite des Laufbandes. Bitte beachten Sie dazu auch die Zeichnung. Nach dem Einsprühen justieren Sie bitte das

Laufband neu.

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 17 30.01.2012 16:28:54

18

ZUSAMMENKLAPPEN DES LAUFBANDES

Bevor Sie das Laufband zusammenklappen stellen Sie sicher, dass das Laufband von der Stromzufuhr getrennt ist.

Zusammenklappen:

Greifen Sie das Laufband am unteren Ende des Bandes und klappen Sie die gesamte Lauffläche nach oben. Am Ende des

Klappvorgangs muss ein „Klick“-Geräusch hörbar sein.

Befestigungspunkt

& Rückschlagarmatur

Soft dro p

Aufklappen:

Beim Aufklappen drücken Sie mit einem Fuß gegen die Laufflächenstütze/ Rückschlagarmatur. So löst sich der Haltemechanismus und die Lauffläche bewegt sich automatisch in Richtung Boden.

Um das Laufband zusammenzuklappen, lösen Sie mit einem

Fuß die Haltevorrichtung!

Transport:

Zum Transport des Gerätes treten Sie mit einem Fuß einfach auf die mittlere Verstrebung zwischen den beiden Standfüßen, die Hände befinden sich am oberen Ende des Laufbandes. Ziehen Sie das Laufband zu Ihrem Körper hin, dass Laufband liegt nun auf den Transportrollen auf und kann gerollt werden.

ACHTUNG: Transportrollen können auf Parkett oder anderen Weichholzböden Kratzer oder ähnliches verursachen. Stellen Sie das Gerät unbedingt auf ein Tuch oder eine Matte und bewegen Sie das Gerät mit der Hilfe des Tuches/ der Matte. Bei Nichtbeachtung übernimmt weder der Händler noch der Hersteller Haftung für eventuelle Schäden.

www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 18 30.01.2012 16:28:55

FEHLERBEHEBUNG

Fehler

Das Laufband will nicht starten, hat keine

Funktion

Möglicher Grund

Der Netzstecker ist nicht ans Stromnetz angeschlossen.

Kein Sicherheits-Not-Stopp aufgelget

Fehlerbehebung

Stecken Sie das Stromkabel in die Steckdose

Legen Sie den Sicherheits-Not-Stopp auf die

Aussparung.

Tauschen Sie die Sicherung aus Sicherung am Gerät unterbricht die Stromzufuhr

AN/AUS-Knopf ist in AUS-Stellung

Kabelverbindungen sind unterbrochen

Laufband läuft nicht gerade bzw. unruhig Das Laufband ist nicht genug gespannt

Das Laufband stoppt während des Trainings

Das Laufband ist nicht genug geschmiert

Das Laufband ist zu stark gespannt

Schalten Sie den Knopf auf AN

Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen

Das Laufband muss neu justiert werden

Das Laufband muss geschmiert werden

Das Laufband muss gelockert werden

Der Sicherheits-Not-Stopp ist nicht aufgelegt

Legen Sie den Sicherheits-Not-Stopp auf die

Aussparung auf der Konsole

Computer Display-Fehleranzeige

E01

E02

E03

E04

E05

E07

Motor

Displayanzeige nicht einwandfrei

Displayanzeige nicht einwandfrei

Keine Anzeige des Pulses

Der Motorkabelsatz ist nicht richtig verbunden

Verbindung zwischen Platine und Motor unterbrochen

Kein Signal des Geschwindigkeitssensors

Neigungswinkelverstellung macht keinen

Selbsttest

Zu hohe Spannung, mehr als 6A

Das Laufband lässt sich nicht ausschalten.

Ein Warnton ertönt für ca. 9 Sekunden.

Computer hat kein Sicherheitssignal vom

Sicherheits-Not-Stopp

Sicherheits-Not-Stopp ist defekt

Motor startet nicht

Display-Kabel nicht richtig verbunden

Strom Störungen

Handpulsverkabelung unterbrochen

Computerverkabelung unterbrochen

Verbinden Sie den Kabelsatz genau

Steckverbindung prüfen oder Platine austauschen

Steckverbindung von Sensor zu Platine prüfen oder Sensor austauschen

Überprüfen Sie die Kabelverbindungen der

Neigungswinkelverstellung und das Netzkabel. Drücken Sie erneut die Incline-Taste.

Startet der Selbsttest, kann das Gerät wieder benutzt werden. Startet der Test nicht: Schalten Sie das Gerät sofort aus und kontaktieren Sie unseren Service.

Stoppen Sie das Laufband und schalten

Sie es aus. Starten Sie es danach wieder erneut.

Fehler: Zu hohe Spannung; etwas stört das

Laufband

Überprüfen Sie ob der Motor ein ungewöhnliches Geräusch macht oder ob es verbrannt riecht.

Legen Sie den Sicherheits-Not-Stopp auf die

Aussparung an der Konsole

Tauschen Sie den Sicherheits-Not-Stopp aus

Kontaktieren Sie den Service

Überprüfen Sie die Kabelverbindung

Schalten Sie den Hauptschalter an der

Motorabdeckung auf AUS. Warten Sie dann für eine Minute und schalten Sie das Gerät wieder ein

Prüfen Sie die Verkabelung

Prüfen Sie die Verkabelung. Tauschen Sie ggf. den Computer

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 19 30.01.2012 16:28:55

20

ACHTUNG! Bei Wartungsarbeiten und bei der Fehlerbehebung ist darauf zu achten, dass der Netzstecker vom Stromnetz getrennt ist! Lebensgefahr durch

Stromschlag!

PFLEGE

Die Oberflächen Ihres Fitnessgerätes sind schweißverträglich, müssen aber von Zeit zu Zeit gereinigt werden, um ein hygienisches Training zu ermöglichen. Um das Gerät während des Trainings vor übermäßiger Verschmutzung durch

Schweißtropfen zu schützen, empfehlen wir Ihnen die

Verwendung eines Handtuches. Bitte verwenden Sie zur

Reinigung und Pflege keinesfalls ätzende, aggressive oder kratzende Mittel, die die Oberfläche des Gerätes beschädigen können.

Es sollte ausschließlich ein weiches feuchtes Tuch verwendet werden. Nach Gebrauch des Gerätes und vor dem

Reinigen stets den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.

Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es an das

Stromnetz angeschlossen ist.

Eine häufige Unfallursache im Haushalt ist Unaufmerksamkeit bei Routinevorgängen. Achten Sie darauf, daß beim

Anschliessen oder Abziehen des Netzsteckers Ihre Hände stets trocken sind.

Achtung: Lebensgefahr durch Stromschlag!

WARTUNG

ACHTUNG: Selbstsichernde Muttern können sich nicht durch Vibration lösen. Diese Sicherung ist aber nur bei einmaligem Festziehen garantiert! Sollten Sie diese Muttern einmal lösen, ersetzen Sie diese durch neue selbstsichernde Muttern.

Um die hohe Qualität und Sicherheit Ihres Fitnessgerätes aufrecht zu erhalten, kontrollieren Sie in regelmäßigen

Abständen, spätestens alle 1 – 2 Monate, in jedem Falle aber nach längerem Nichtgebrauch des Gerätes, den festen

Sitz aller Schrauben und Kabelverbindungen. Kontrollieren

Sie auch die Verschleissteile auf optische Abnutzung oder

Brüche.

Besonderes Augenmerk ist auf Endkappen, Schweissnähte,

Drehverbindungen, Schraubverbindungen etc. zu richten.

Um Verletzungsgefahren auszuschließen, tauschen und ersetzen Sie defekte oder fehlende Teile umgehend aus. Für alle Fragen rund um die Wartung steht Ihnen unser Serviceteam zur Verfügung:

OMNI Service

An der Nordhelle 19

D-51645 Gummersbach

Tel.: (0049) - (0)1805 - 346412

0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz / Mobilfunknetze maximal 42 Cent/Min. und dem Ausland ggf. abweichend. (Tarif: Stand Feb./2011)

Montag – Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr

E-Mail: [email protected]

ACHTUNG:

Das Gerät darf bis zur ordnungsgemäßen Beseitigung des

Defektes nicht benutzt werden. Für eventuelle Missachtung kann keine Haftung übernommen werden.

Wenn Sie das Gerät weitergeben oder es von einer anderen

Person benutzt wird, stellen Sie unbedingt sicher, dass die

Person(en) mit der Handhabung und dem Gebrauch vertraut ist. Übergaben Sie dem neuen Besitzer und Benutzer die Aufbau-/Bedienungsanleitung, denn nur so kann er das

Gerät sicher und erfolgreich nutzen.

Für unsachgemäße Reparaturen oder bauliche Veränderungen, z.B. Montage von Fremdfabrikatsteilen, nicht für den spezifischen Gebrauch bestimmten STAMM – Bodyfit

Originalteilen o. ä., übernimmt der Hersteller oder Händler keine Verantwortung und keine Haftung für Verletzungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen können.

Der oder die Benutzer(in) übernimmt das alleinige Risiko bei der Verwendung dieses Fitnessgerätes.

www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 20 30.01.2012 16:28:55

UMWELTSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN!

Batterien dürfen nicht in den Hausmüll, sondern in die dafür vorgesehen Sammelbehälter!!

Vor der Entsorgung (am Ende der Lebensdauer) Ihres Fitnessgerätes, müssen Sie unbedingt die Batterien entfernen.

Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus über eine von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern (Gemeinde, Stadtteil oder Vertreiber) eingerichtete Rücknahmestelle zu entsorgen. Batterien und

Akkus bitte nur in entladenem Zustand abgeben!

Kennzeichnung: Pb (= Blei), Hg (= Quecksilber), Cd (= Cadmium).

Verpackungen:

Die von uns verwendeten Verpackungsmaterialen sind ausschließlich recyclebare Materialen

- Transport-/Außenverpackung aus Pappe

- Schutzfolien und Beutel aus Polyethylen (PE)

- Spannbänder/-gurte aus Polypropylen (PP)

- Stossfänger und Fixierteile aus FCKW-freiem Polystyrol

(PS)

Bitte entsorgen sie diese Materialien entsprechend Ihren

örtlichen Bestimmungen, um eine umweltfreundliche Wiederverwertung zu ermöglichen.

Entsorgung des Gerätes:

Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, gibt Ihnen der zuständige Müllbeseitigungsverband Ihrer

Gemeinde oder Land gern Auskunft über notwendige Maßnahmen zur fachgerechten Entsorgung.

Liegt kein Fehler im Sinne der Gewährleistung vor oder wird das Gerät ohne Kaufbeleg zur Reparatur eingeschickt, kann die Reparatur nur kostenpflichtig erfolgen.

Während Ihrer 24-monatigen Gewährleistungszeit haben

Sie Anspruch und das Recht auf kostenlose Reparatur. Dies bedeutet, dass der eventuell aufgetretene Mangel für Sie kostenlos behoben wird.

Sollte eine Reparatur während der Gewährleistungszeit unwirtschaftlich sein, oder unsere Bemühungen zur Beseitigung des Mangels fehlschlagen, behalten wir uns das Recht vor, den Artikel ganz oder teilweise auszutauschen.

Um Ihnen eine schnelle Behebung des Mangels zu ermöglichen, melden Sie uns bitte jeden Mangel sofort.

Äußerlich- und offensichtliche Mängel einschließlich Transportschäden können von uns nur anerkannt werden, wenn

Sie innerhalb einer Woche nach Kauf-/Rechungsdatum oder

Lieferung angezeigt werden. Hierbei ist es ausreichend, unter nachstehender Kundendienstanschrift telefonisch oder auf schriftlichem Wege diese anzuzeigen.

Durch Inanspruchnahme der Gewährleistung verlängert sich die Gewährleistungsfrist für das Gerät nicht.

Nach Ablauf der Gewährleistungszeit berechnen wir Ihnen die entstandenen Kosten: Porto-/Verpackungskosten, Material und Arbeitszeit.

Rücksendung sind ausschließlich mit unserem Serviceteam abzusprechen (Nicht angemeldete Sendungen werden annahmeverweigert).

GEWÄHRLEISTUNGEN

Die gesetzliche Gewährleistungszeit beläuft sich auf 24 Monate (Heimgebrauch) innerhalb der europäischen Gemeinschaft. Gewährleistungsbeginn ist das Kauf-/Rechnungs- bzw. Auslieferungsdatum.

Die Gewährleistung bezieht sich auf Herstellungs- und Materialfehler. Ausgenommen sind hiervon Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung/Gebrauch, Gewaltanwendung, höhere Gewalt, Anschluss an falsche Netzspannung, Nichtbeachtung der Montage-/Bedienungsanleitung, chemische oder elektrochemische Einwirkungen, Veränderungen oder unfachmännische Reparaturversuche, sowie natürliche

Verschleißerscheinungen entstehen.

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 21 30.01.2012 16:28:56

22

Anzahl in Stück

Anzahl in Stück

Anzahl in Stück www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 22

Schaumstoffummantelung für Handgriffe

30.01.2012 16:28:56

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 23 30.01.2012 16:28:57

24

INSTRUCTIONS MANUAL

Article number: OM2063CA

Article name: OMR 5.0

INTRODUCTION

DEAR CUSTOMER,

Congratulations on your purchase of an OMNI treadmill.

Treadmills are still some of the most popular fitness equipment.

A new era has begun for OMNI brand products - OMNI -

Intelligent Fitness is the new brand for innovative fitness equipment.

With our dynamic and elegant design, OMNI represents the leading edge in technology, ecological sustainability and quality.

In the treadmill in particular, our focus is on damping the running action.

Thanks to the precision of its running surface damping and the detail-tuned mechanical system, this home trainer offers a perfect action.

NOTE:

Please keep the installation and operating guides, your proof of purchase and the transport packaging throughout the warranty period. Returns will only be accepted, after approval by our service department in original packaging, accompanied by the assembly/instruction manual, a detailed description of the defect, and the original or a copy of the proof of purchase.

EXPLANATION OF SYMBOLS

WE ARE THERE IF YOU NEED US!

Should you have any difficulties setting up or using your equipment, give us a call before sending it back! In most cases, problems have simple causes and can easily be resolved over the phone, even if technical complex devices are concerned.

Our service team will be pleased to help you.

Caution: Read the instructions for use prior to use !

Useful tips and notes.

Please note! Please observe these warnings carefully!

OMNI Service

An der Nordhelle 19

D-51645 Gummersbach

Tel.: (0049) - (0)1805 - 346412

0.14 Euros/min. from land lines in German/German cellular networks maximum 42 cents/min.

Other charges apply when calling from abroad.

(Rates: dated Feb./2011)

Monday – Friday 9.00 am to 6.00 pm

Email: [email protected]

www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 24 30.01.2012 16:28:57

SAFETY INSTRUCTIONS

This device complies with the requirements of EN standard

957-1, EN standard 957-6. The device is designed for home use. The device was tested taking safety factors according to European standard EN 957 into consideration.

Please note that this training device is not suitable for therapeutic purposes. This is a speed-controlled device, i.e. performance increases with speed, and vice versa. The CE label relates to the electromagnetic compatibility of the device (EU Directive 2004/108/EU).

The fitness equipment is not a toy and must be kept out of the reach of children when not used. Keep small children out of the range of the device during training in order to avoid risk of injury. Proper use of this equipment is reserved for adults or youths with appropriate physical and mental development. Make sure that each user is familiar with the use and handling of the device or is under supervision.

Parents and other guardians should be aware of their responsibilities, as children's natural play instinct and love of experimenting can result in situations and behaviour for which the fitness equipment was not designed. Remove the emergency stop safety key from your treadmill and keep it in a safe place out of the reach of children. Above all, point out to children that the equipment is not a toy.

To avoid impairing your health, or to minimise existing risks, consult a doctor before your first exercise session to perform a general fitness check.

In case of special impediments, e.g. if you have a pacemaker, are pregnant, have orthopaedic problems or take medication, please discuss the exercise with your doctor first.

Improper or excessive training can endanger your health, cause damage/injury or even cause your death!

Stop training immediately if you feel weak or dizzy, if you feel nauseous or experience chest pain, heart palpitations, or other symptoms. Consult a doctor immediately if these symptoms arise.

Excessive temperature changes, high moisture levels, and wetness can affect the working life of your exercise equipment, in particular of electronic parts, and may damage them beyond repair. The equipment is not suitable for outdoor use.

To achieve optimum training results and avoid injury, always allow time for a warm-up phase before training and a cooldown phase after training. Check the "Warm-up" section for appropriate exercises.

When exercising, wear comfortable, but not excessively loose clothing in order to avoid getting caught. Always wear suitable footwear, such as gym shoes; never exercise bare footed.

Before you start training, make sure that the device is standing firmly on a flat, smooth, slip-free surface. Level the device in case of an uneven floor.

When exercising with the equipment, make sure that you have enough space to move and that no levers, adjusting mechanisms or setting aids, or persons, especially small children, protrude into the movement area and thus impair your training or cause injury. We recommend a safety margin of 1x2 m (WxL) around the device.

After use, always leave or store the fitness equipment in a safe state to avoid injury from protruding parts.

200 cm

Intended use: The device is intended only for the purpose of exercising as described in this instruction

200 cm

200 cm

200 cm manual. The exercise equipment is designed for use by one person only at any given time.

Before you start using the exercise equipment, observe the following:

The equipment is designed only for private use and not suitable for commercial use. Keep the instruction manual at hand near the device; you will also need it to order spare parts.

Despite careful quality checks, abrasion dust may fall out of moving parts.. To avoid damage to carpets or flooring, we recommend placing the equipment on a suitable underlay (e.g. a cloth or a mat). Neither your dealer nor the vendor accept any liability for damage to flooring caused by dust dropping out of moving parts or for other reasons. Make sure the exercise room is well ventilated during exercise, but avoid draughts.

The natural running movement strengthens your legs, buttocks and hips. At the same time, your arms, shoulders, chest, stomach and back will all be strengthened by exercising.

The equipment is designed for a maximum bodyweight of 130 kg .

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 25 30.01.2012 16:28:57

26

ASSEMBLING THE FITNESS EQUIPMENT

a. Before you starting assembling the equipment, you should allow it to acclimatise at room temperature for one to two hours.

b. Choose a space on the floor or a workbench where you have sufficient freedom of movement to assemble the fitness equipment. To avoid damage to the flooring, always assemble the exercise equipment on a suitable underlay such as a piece of cloth or a mat.

The device should always be placed on a suitable underlay, mat etc. during use/exercise to avoid damage to the flooring.

c. Remove all parts from the transport packaging and remove all protective films, transport straps, and belts. Caution: Avoid protective foils from becoming a deadly trap for children (danger of suffocation!).

d. Lay out all the parts in the correct order and check the parts list to make sure that you have all the parts, screws, and other components.

e. If parts are missing or damaged, please contact our service team directly on:

+49 (0) 1805 / 346412 Mo - Fr 9.00 a.m. - 6.00 p.m. (CET/CEST) (14 Ct./min. for calls from Dt. Telekom landline in Germany. Max. charge of 42 cents/ minute applies to calls from mobile networks. Calls from abroad may vary).

f. If you experience difficulty setting up or commissioning your equipment, our service department will be happy to help you! In most cases, problems have simple causes and can easily be resolved over the phone, even if technical complex devices are concerned.

TECHNICAL SPECIFICATIONS

Article number: net weight:

Dimensions (approx.):

Dimensions

(approx.) (folded):

Max. user weight:

Test standards:

Motor:

Speed:

Tilt adjustment:

Noise emissions:

OM2063CA

94 kg

178 x 88.4 x 131 cm (LxWxH)

110 x 88.4 x 150 cm (LxWxH)

130 kg

EN-957-1/6, Class H/C

Peak output 3.5 HP/Constant 2 HP 1300 Watts

1-18 km/h

0-15%

The treadmill complies with all noise emission requirements. Noise emissions are below 70 db during normal operation.

SCOPE OF DELIVERY:

Installation tools: Allen key (5mm), Allen key

(6mm), Phillips head screwdriver, bottle of silicon oil, installation and operating manual. Assembly parts as described in the enclosed parts list (some pre-assembled) www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 26 30.01.2012 16:28:57

WARNINGS

Warning labels are displayed in clear view on the device for your safety. Do not remove the labels for this reason.

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 27 30.01.2012 16:28:58

28

OVERVIEW OF EQUIPMENT

Level adjustment

Motor cover

Computer

Handpulse

Main frame

Side rail

Running belt

Wheels

www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 28 30.01.2012 16:29:04

ASSEMBLY

STEP 1 - Unpacking the treadmill

Remove the treadmill carefully from the box and position it on a flat, even surface.

Caution: Be wary of areas where your fingers may get jammed.

STEP 2 - Assembling the uprights

Insert the left upright into the cut-out on the main frame.

Secure the upright on the main frame with five Allen screws

M8x20 from the rear and front.

Before you attach the right upright to the main frame, connect the computer cable on the main frame with the computer cable on the right upright and route the cable through the right upright and out through the top.

Then secure the right upright on the main frame with five

Allen screws M8x20 from the rear and front.

Insert the mains plug into the power socket.

The treadmill now has an extra safeguard and can only be actuated using the emergency stop safety key.

STEP 3 Assembling the computer

The connect the computer cable on the right upright with the computer cable on the computer.

Position the computer on the uprights.

Secure the computer on the uprights using 3 Allen screws

M8x20 per upright.

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 29 30.01.2012 16:29:05

30

COMPUTER FUNCTIONS AND USE

Display

Program overviewt

Instant incline keys %

Instant speed keys

Speed

-

Program selection

1. Before switching on, make sure that all wires are correctly connected.

2. After checking, please plug in the power adapter at the mains (230 V).

3. After completing exercising, please do not forget to unplug the adapter again.

Angle adjustment in %

Speed

+

Mode

Start/Stop

www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 30 30.01.2012 16:29:11

KEYPAD ASSIGNMENTS

Mode:

Start/Stop:

Speed +:

Speed -:

Incline +:

Incline -:

Program:

This button has two functions. When the treadmill is running you can press the "Mode" button to toggle between the Speed, Calories and SCAN function displays. If the treadmill has stopped and you are in the manual program

(P-0), you can use the "Mode" button to change the settings for time, calories and the speed countdown. You can select the F1-F4 and FAT functions in the body fat measurement program.

Start key for starting a program.

Stop key - Press this key to take a break while exercising.

Press this button to increase the speed of the treadmill. (+0.1 km/h increments every time the button is pressed) (also possible via the left grip)

Press this button to decrease the speed of the treadmill. (-0.1 km/h decrements every time the button is pressed) (also possible via the left grip)

Press this button to increase the gradient of the treadmill. (also possible via the right grip)

Press this button to decrease the gradient of the treadmill. (also possible via the right grip)

Press this key to select between individual programs. P1-P12, Individual user program and FAT.

Direct selection keys: Allows you to quickly change the speed and the gradient of the treadmill.

POWER ON

The ON / OFF button is directly adjacent to the power supply cable on the rear of the motor cover. Set the switch to the ON position.

EMERGENCY STOP SAFETY FEATURE

The emergency stop safety feature is designed to interrupt the power supply immediately if you happen to fall. The emergency stop safety feature interrupts the power supply and the belt slows until it comes to a complete stop. Stopping immediately at higher speeds could be dangerous and is therefore not recommended. You should only use this emergency stop function in case of an emergency. To stop the treadmill safely and completely press the arrow key

(Speed - key) to slowly reduce the speed.

The belt will not start up unless the emergency stop key is inserted. You should attach the clip on the other end to your clothes. This is for your own safety.

WARNING!

For protection against falling or accidents, only mount the treadmill at speeds of up to 3 km/h; this is for your own safety.

CAUTION:

Switch on the device using the main switch on the rear of the motor cover. Step on the left and right plastic covers next to the belt. Start the belt at the lowest speed and take up a position at the centre of the running surface. Increase the speed slowly. Dismount immediately in case of an emergency. Pull out the emergency stop key from the panel.

Attention: The belt will stop immediately. Dismount from the device. Always use the step surfaces next to the belt for mounting and dismounting.

MANUAL PROGRAM P-0

When you switch on the treadmill, the computer will automatically enter the Manual Program. Press the Mode button to select this program.

Press the Speed keys to set the speed. Press the Mode key to confirm your entry.

• Press the Speed keys to set the distance. Press the

Mode key to confirm your entry.

• Press the Speed keys to set your required approx. calorie consumption. Press the Mode key to confirm your entry.

• Press the Incline button to change the gradient of the treadmill.

• To start exercising, press the Start button; the computer will count down from 5; you will hear a signal and training then commences. If you have not entered any other value, the belt will start up at a speed of 1 km/h.

Press the Stop key to interrupt the training session or take a break. To restart the session, press the Start key.

Training starts at a speed of 1 km/h and then slowly increases up to the preset value. Press the +/- buttons to change the speed. You can quickly and easily adjust your running speed during a training session by using the Quick Speed buttons. (4 = 4km/h; 6= 6km/h, etc.)

BODY FAT MEASUREMENT

• You can select the body fat program when the treadmill is in the Stop mode; press the Program key until you see "FAT" in the display, and the Body Fat Measurement program is activated.

• The pulse display window shows a value of 02 (female).

Please press +/- to toggle between 01 (male) and 02

(female) as required. Then press the Mode button to

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 31 30.01.2012 16:29:11

32

• go to the next value "Age".

• You can now enter your age. The preset age is 25. You can press +/- to set your exact age (between 1-100).

Then press the Mode button to go to the next value

"Height".

• You can now enter your height. 170 (cm) appears in the display window. You can press the +/- buttons to set your exact height (between 100-199 cm). Then press the Mode button to go to the next value "Weight".

• You can now enter your weight. You can press +/- to set your exact weight (between 20-150 kg). The preset weight is 70 kg.

• Then press the Mode button again and position your hands over the hand-pulse sensors. The value appears in the top left of the display after approx. 8 seconds.

• If your fat content is less than 18, it means you are underweight. The ideal weight is between 18 and 23.

A value between 23 and 28 means you are overweight and over 29 means you are obese.

• This program is only used to measure your body fat.

PRESET PROGRAMS P1-P12

• Switch on the treadmill.

• Press the Mode button until "P-0" flashes in the display.

• Then press the + and - keys to select your desired program. You can choose between 12 different programs.

• The initial time is 30 minutes. Press the +/- key to change the time.

• Press the Start button to start the program.

• Press +/- to set the speed, or press the speed direct selection keys.

• Press +/- to change the tilt angle of the running surface, or press the inclination angle direct selection keys.

• Press the Start button to end the program.

www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 32 30.01.2012 16:29:11

OVERVIEW TABLE - PRESET PROGRAMS P1-P12

STEP1

STEP2

STEP3

3.0

5.0

5.0

STEP4 5.0

STEP5 10.0

P1 km/h %

0

0

1

1

1

STEP

ST

ST

EP

EP

6 10.0

7

8

STEP9

5.0

5.0

5.0

STEP10 3.0

STEP11 3.0

STEP12 2.0

STEP13 5.0

2

2

2

3

1

2

STEP14

STEP15

STEP16

5.0

3.0

3.0

2

2

0

3

3

Step 1

Step 2

Step 3

Step 4

Step 5

Step 6

Step 7

Step 8

Step 9

Step 10

Step 11

Step 12

Step 13

Step 14

Step 15

Step 16

P7 km/h %

4.0

0

7.0

1

7.0

1

9.0

2

9.0

2

4.0

3

4.0

3

12.0

4

12.0

4

4.0

3

4.0

3

8.0

2

8.0

2

4.0

1

4.0

1

2.0

0

P8 km/h %

2.0

0

2.0

1

6.0

2

6.0

4

6.0

2

8.0

1

9.0

2

10.0

4

11.0

2

12.0

1

9.0

2

5.0

4

5.0

2

5.0

1

3.0

2

3.0

0

P2 km/h %

1.0

0

2.0

1

7.0

2

2.0

2

2.0

3

7.0

3

7.0

2

12.0

2

4.0

3

4.0

3

12.0

2

4.0

2

4.0

3

12.0

2

4.0

2

2.0

0

P9 km/h %

2.0

0

4.0

1

8.0

2

10.0

3

2.0

4

4.0

5

8.0

6

10.0

7

2.0

8

4.0

9

10.0

8

2.0

6

4.0

4

10.0

2

4.0

1

2.0

0

P3 km/h %

1.0

0

4.0

1

9.0

2

9.0

3

4.0

4

4.0

5

8.0

4

8.0

5

10.0

4

10.0

2

12.0

1

4.0

2

4.0

3

8.0

2

4.0

1

4.0

0

P4 km/h %

3.0

0

6.0

1

6.0

2

6.0

3

12.0

4

12.0

5

12.0

6

12.0

7

6.0

6

6.0

6

3.0

5

3.0

4

3.0

3

5.0

2

5.0

1

2.0

0

P 10 km/h %

4.0

0

5.0

1

6.0

2

7.0

4

8.0

6

9.0

6

10.

0

6

11.0

4

10.0

4

9.0

4

8.0

2

6.0

2

7.0

2

5.0

1

4.0

1

4.0

0

P11 km/h %

4.0

0

5.0

2

6.0

2

7.0

2

9.0

3

9.0

3

6.0

3

9.0

4

6.0

4

9.0

4

6.0

5

10.0

5

6.0

5

10.0

4

7.0

4

3.0

0

P5 km/h %

2.0

0

4.0

2

6.0

4

12.0

6

12.0

4

12.0

2

3.0

1

3.0

0

3.0

1

3.0

1

12.0

2

12.0

2

12.0

2

6.0

2

4.0

3

2.0

0

P 12 km/h %

4.0

0

6.0

1

8.0

1

10.0

3

8.0

3

6.0

5

4.0

5

6.0

7

8.0

7

12.0

5

8.0

5

6.0

3

8.0

3

12.0

1

12.0

1

6.0

0

P6 km/h %

4.0

0

4.0

1

5.0

3

5.0

4

6.0

4

6.0

3

8.0

3

8.0

1

6.0

2

6.0

1

8.0

2

8.0

1

6.0

2

9.0

1

6.0

2

3.0

0

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 33 30.01.2012 16:29:12

34

OUTPUT CHART

This output chart gives you a perfect reference for your exercise program. Regular training will help you raise your personal targets and improve your fitness level.

Date Resting pulse Exercise pulse

Recovery pulse

Load level Time in min.

Distance covered

Energy consumption

Fitness grade www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 34 30.01.2012 16:29:12

HAND-PULSE SENSORS

The sensors integrated at both sides (right and left) in the grips measure your current pulse rate. For a precise measurement, the palms of your hands (right and left) must be placed on the sensor areas. Your pulse rate is displayed after approx. 30 – 60 seconds. If you only place one hand on the sensor, it is impossible to measure your heart beat precisely, and this makes the measurement imprecise. To improve hand pulse measurement, slightly moisten your hands.

For healthy exercise, check your pulse rate at regular intervals. In case of exercise equipment without integrated pulse measurement, you should press the index and middle fingers on your right hand against your left wrist to do so. Formula: count your heart beat for 15 seconds and multiply this value by four. This gives you your pulse rate per minute. Compare this with the adjacent heart beat frequency (bpm) table to discover your limits. Our advice: why not purchase a pulse timer from STAMM Bodyfit?

This gives you ECG-precision pulse measurement. Ask your dealer for details.

Never overdo exercise at the beginning; instead, increase gradually.

Make sure that you use the correct intensity.

CORRECT HANDLE POSITION

Grasp the centre of the hand-pulse sensors (see figure of right hand)

This ensures an optimum measurement of your pulse rate.

HEART BEAT TARGET FREQUENCY

Warning: The heart beat measurement can be impaired by movement, friction and sweat. This value should thus not be used for medical applications or evaluations, but simply as an orientation value.

Special impediments such as use of a pacemaker or other medical implants must be discussed with your doctor prior to using the sensors.

The heart beat frequency recommended by leading sport medicine specialists is 60 to 80 % of your maximum achievable heart frequency during exercise. This range is calculated by reference to your age and the exercise duration.

As a rule of thumb, the older you are, the lower the target range will be.

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 35 30.01.2012 16:29:13

36

WARM UP

www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 36 30.01.2012 16:29:13

AND NOW: ON YOUR MARKS, SET, GO!

Important:

Before you start with your personal exercise program, observe the safety instructions in the introduction to the user's manual. Always take sufficient time for fitness training, and always allow time for a warm-up and cool-down phase.

How often and how long should I exercise?

Experts recommend regular exercise to get fit. Random exercise is not the right approach to achieving training success. If you exercise once ore twice a week, you will keep your current fitness level. If you exercise three or four times a week, you will improve your current fitness level substantially.

Many experts consider training three times a week to be ideal. Never overdo exercise at the beginning; instead, increase gradually. Increasing does not mean increasing the number of training sessions, but the duration of the individual sessions.

FUNCTION AND USE

After completing your warm-up, grasp the grips with both hands and slowly mount the treadmill. Keep your head and upper body upright, and start with slow walking movements. Place your feet softly and with a rolling motion in each step.

After familiarising yourself with the belt movements, you can slowly increase the speed. Keep a tight hold of the hand grips but avoid tension in your upper body. Lower your shoulders and keep your arms loose.

To achieve your exercise goals, you can set an individual speed on the computer. You can adjust the speed from 1 km/h to 18 km/h by using the +/- buttons. Always observe our training recommendations. It is important to monitor your heart beat regularly or permanently (see also heart beat frequency range). While exercising you should also take care to drink enough.

Cool down for at least 5 minutes

In the "warm up" phase and during fitness training your body has delivered peak performance; now it's time to relax. Set your exercise equipment to the lowest level and walk smoothly and without straining yourself for 2 – 3 minutes to lower your heart rate to "normal". Then repeat the exercises from the "Warm Up" section with 1 - 2 repetitions of each.

CAUTION:

After using the exercise equipment for an extended period, you may notice some slight coordination/balance difficulty.

Always keep hold of the device with at least one hand, and dismount slowly.

ADJUSTING THE BELT

Make sure that the belt is centred at all times.

Your running style and the fact that the surface is not level are two factors that could cause the belt to move off centre, thus causing damage. You need to adjust the two screws at the end of the belt to centre it again. Loosen the two screws to release the belt so that you can pull it into a centred position. Now tighten the screws evenly. Always run at the centre of the belt.

1. Press the Start key and start the belt. Increase the speed for 3 min to 5 km/h.

2. Stand on the edge of the treadmill to see in which direction the skew occurs.

3. If the belt is skewing left , gradually turn the right screw anticlockwise using the Allen key. If the belt is still running too far to the left, gradually turn the left screw clockwise.

4. If the belt is skewing right , gradually turn the right screw clockwise using the Allen key. If the belt is still running too far to the left, gradually turn the left screw anti-clockwise.

5. Monitor the performance of the running belt for 30 sec. and repeat steps 3 and 4 if needed.

Caution:

When adjusting the belt, note that you must run the belt after each change to test the changes to the belt tracking.

LUBRICATING THE BELT

If your belt makes friction noise, please apply some silicon spray to the rear of the running surface. This is easily and quickly done. Before applying the spray make sure that the treadmill is switched off and that you have unplugged it from the mains. Fold up the treadmill. Loosen the belt slightly by hand and spray the silicon spray onto the inside of the belt surface from the left and right. Observe the illustration. After spraying, always readjust the belt.

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 37 30.01.2012 16:29:13

38

FOLDING THE TREADMILL

Before folding the treadmill make sure that it is unplugged from the mains.

Folding:

Grasp the treadmill at the lower end of the belt and fold the entire running surface upwards. A

"click" sound should be audible at the end of the folding process.

Unfolding:

To unfold, push against the running surface upright/return fitting with your foot. Doing this will release the holding mechanism and the treadmill will automatically move towards the floor.

TO UNFOLD THE TREADMILL, PLEASE

PRESS HERE WITH YOUR FEED.

Transporting:

To transport the treadmill place one foot lightly on the middle strut between the two feet and position your hands at the upper end of the treadmill. Pull the treadmill towards your body; it is now positioned on its rollers and can be rolled.

CAUTION: Rollers can cause scratches or similar damage to parquet flooring or soft wooden floors.

Make sure you place the treadmill on a sheet or mat and use the sheet or mat to transport it. Your dealer and the manufacturer accept no liability for any damage caused by failure to observe these instructions. www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 38 30.01.2012 16:29:13

TROUBLESHOOTING

Error

The treadmill will not start / is not functional

The treadmill does not run in a straight line or is jerky

The belt stops during training

Computer display error

E01

E02

E03

E04

E05

E07

Motor

Display fault

Display fault

No pulse display

Possible cause

The mains plug is not connected to a power socket.

Emergency stop safety key not inserted

Remedy

Connect the mains plug to a power socket.

The fuse in the treadmill interrupts the power supply

The ON/OFF button is in the OFF position

Cable connections are interrupted

The belt has not been tensioned adequately

The belt has not been lubricated adequately

The belt has been tensioned too severely

Insert the emergency stop safety key into the slot.

Replace the fuse

Switch the button to ON

Check all of the cable connections

The belt must be re-adjusted

The belt must be lubricated

The belt must be loosened

Emergency stop safety key not inserted Insert the emergency stop safety key into the slot in the panel

The wiring for the motor has not been connected properly

The connection between the circuit board and the motor has been interrupted

No signal from the speed sensor

No self-test of tilt adjustment mechanism

Excessive current, more than 6A

The belt will not switch off. A audible warning signal is issued for approx. 9 seconds.

Connect the wiring properly

Check the plug connection or replace the circuit board

Check the plug connection between the sensor and the circuit board or replace the sensor

Check the cable connection to the tilt adjustment mechanism and the power cable.

Press the Incline key again. If the self-test starts, you can use the device again. If the test fails, switch the device off immediately, and contact our Service Department.

Stop the belt and switch it off. Then restart.

Error: Excessive voltage; something is interfering with the treadmill

Check if the motor is making an unusual noise, or if you can smell burning.

Computer has not received a safety signal from the emergency stop

Insert the emergency stop safety key into the slot in the panel

The emergency stop safety key is defective Exchange the emergency stop safety key

The motor does not start Contact the service department

Check the cable connection The display cable has not been connected properly

Power malfunctions Set the main switch on the motor cover to

OFF. Then wait for a minute and switch the treadmill back on.

Hand pulse cable interrupted

Computer cable interrupted

Check the wiring

Check the wiring. Replace the computer, if needed

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 39 30.01.2012 16:29:14

40

WARNING! Make sure you unplug the treadmill from the power socket during maintenance work and troubleshooting measures! Danger of fatal injury due to electric shock!

CARE

Though the surface of your exercise equipment is resilient to perspiration, it must be cleaned from time to time to ensure hygienic training. To protect the device against excessive soiling during exercising, we recommend the use of a towel. When cleaning the equipment, never use corrosive or aggressive cleaning agents that could damage the surface.

Use only a soft damp cloth. After using the equipment and before cleaning, always unplug at the mains. Never leave the equipment unattended while plugged in to the mains.

Carelessness during routine tasks is a common cause of domestic accidents. Make sure that your hands are dry when plugging in or unplugging at the mains.

Caution: Danger of fatal injury due to electric shock!

If you pass this equipment on or allow another person to use it, make sure that the respective person is familiar with its handling and use. Hand over the instruction manual to the new owner/user to enable him to use the device safely and successfully.

The manufacturer and/or vendor will accept no responsibility and no liability for injuries caused by improper use in case of unauthorised repairs or modifications, e.g. fitting of third party parts, STAMM - Bodyfit original parts not designed for the specific application, and similar. The user assumes the sole responsibility for any risks that may result from the use of this fitness equipment.

MAINTENANCE

CAUTION: Locknuts will not work loose due to vibration. However, the locking effect is only guaranteed for once-only tightening! If you need to loosen the nuts, replace them with new locknuts.

To maintain the high quality and safety of your fitness device, check that all screw and plug connections are tight at regular intervals, after 1-2 months at the latest, and before use after an extended period of disuse. Also check all wear parts for visible signs of wear or breakage.

Pay special attention to end caps, weld joints, rotary joints, screw unions etc.

To avoid danger of injury, replace defective or missing parts immediately. Our service team will answer your queries concerning maintenance:

OMNI Service

An der Nordhelle 19

D-51645 Gummersbach

Tel.: (0049) - (0)1805 - 346412

0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz / Mobilfunknetze maximal 42 Cent/Min. und dem Ausland ggf. abweichend. (Tarif: Stand Feb./2011)

Montag – Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr

E-Mail: [email protected]

CAUTION:

If the device is defective, do not use it until duly repaired.

No liability will be accepted if you fail to observe this.

www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 40 30.01.2012 16:29:14

EVERYBODY CAN CONTRIBUTE TO ENVIRONMEN-

TAL PROTECTION!

Do not dispose of batteries as domestic waste; instead, use the collection points intended for this purpose!

Before disposing of your exercise device (at the end of its working life), make sure you remove the batteries.

Consumers are required by law to dispose of batteries via a battery return point operated by an authorised battery disposal agent (local authority, or distributor). Make sure batteries and rechargeable batteries are discharged before disposal!

Labelling: Pb (= lead), Hg (= mercury), Cd (= cadmium).

Packaging:

We exclusively use packaging materials that can be recycled:

-

During the 24-month warranty period, you are entitled to free repair. This means that any defects that occur will be eliminated free of charge.

Should a repair during the warranty period prove to be economically unviable or should our effort to eliminate the defect fail, we reserve the right to replace the item or parts of it.

To enable quick elimination of defects, please report any defects to us without delay.

We will only accept visible and obvious defects, including transport damage, if you notify us of such within one week of the purchase/invoice or delivery date. In this context, it is sufficient to notify the following customer service address by phone or in writing.

The warranty period for the device is not extended by claims against warranty.

After the warranty period has expired, you will be billed for the costs incurred, such as postage/packaging costs, material, and labour.

Returns must be agreed with our service team (deliveries reaching us without prior agreement will be returned to sender).

Transport/external packaging manufactured from cardboard

- Protective films and bags made of polyethylene (PE)

- Straps and belts made of polypropylene (PP)

- Bumpers and fasteners made of CFC-free polystyrene (PS).

Please dispose of these materials in line with local regulations in order to enable environmentally friendly recycling.

Disposal of the device:

At the end of the useful life of this device, contact your local waste disposal authority for information on correct disposal.

WARRANTY

The legal warranty period is 24 months (for home use) within the European Union. The warranty period begins on the date of purchase/invoice or delivery.

The warranty applies to manufacturing errors or material defects. The warranty excludes damage caused by improper handling/use, use of force, force majeure, connection to the wrong power supply, failure to observe the instruction manual, chemical or electrochemical impact, modifications or unauthorised repairs, and natural wear and tear.

If no defect in the sense of the warranty exists, or if the device is returned for repair without proof of purchase, you will be billed for repair work.

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 41 30.01.2012 16:29:14

42 www.omni-fitness.eu

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 42

Tilt adjustment, connecting tube long

30.01.2012 16:29:14

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 43 30.01.2012 16:29:15

OMNI Service - Germany

An der Nordhelle 19

D-51645 Gummersbach

Tel.: (0049) - (0)1805 - 346412

0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz / Mobilfunknetze maximal 42 Cent/Min. und dem Ausland ggf. abweichend. (Tarif: Stand Feb./2011)

Montag – Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr

E-Mail: [email protected]

Die Stamm Sport & Freizeit GmbH arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Modelle. Bitte haben die Verständnis dafür, das jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Ausstattung, Form und Technik möglich sind. Aus den Abbildungen, Beschreibungen und Angaben können daher keine Ansprüche hergeleitet werden. Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, sind ohne schriftliche Genehmigung der Stamm GmbH nicht gestattet. Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben der Stamm GmbH ausdrücklich vorbehalten. ©Stamm Sport&Freizeit GmbH

Die Texte, Abbildungen und Normen in dieser Anleitung basieren auf dem Informationsstand zum Zeitpunkt der Herstellung.

Bedienungsanleitung Artikel Nr. OMB2063CA Stand: 23.01.2012 Änderungen vorbehalten

All models by Stamm Sport & Freizeit GmbH are subject to ongoing development. Please note that changes of the scope of delivery with respect to design, shape, and technology are possible at any time. Therefore, the figures, descriptions, and details do not constitute a basis for legal claims. Reprinting, duplication, or translation of this documents or parts of it are prohibited without the written permission of Stamm GmbH. All rights in keeping with the German

Law on Copyrights are owned by Stamm GmbH. ©Stamm Sport & Freizeit GmbH

The texts, figures, and standards in this guide reflect the state of information at the time of printing.

Instruction manual Article No. OMB2063CA Version: 23.01.2012 Subject to change

OM2063CA Instructions manual Treadmill OMR 5.0 .indd 44 30.01.2012 16:29:15

advertisement

Related manuals

advertisement

Table of contents