Telair Silent BiPower 7000H Benutzerhandbuch

Add to My manuals
28 Pages

advertisement

Telair Silent BiPower 7000H Benutzerhandbuch | Manualzz

D

Via E. Majorana , 49 48022 Lugo (RA) ITALY

CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG gemäß Maschinenrichtlinie 89/392/EWG, Anhang IIA

Es wird erklärt, dass die Klimaanlage mit den unten spezifizierten Daten so entwickelt und gebaut wurde, dass sie die wesentlichen von der Europäischen Richtlinie für die Sicherheit von Maschinen vorgeschriebenen Sicherheits- und

Gesundheitsanforderungen erfüllt.

Diese Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls ohne unsere schriftliche Genehmigung Änderungen am Gerät angebracht werden.

Gerät: KLIMAANLAGE

Modell: SILENT BiPower 7000H

Seriennummer: .........................................

Bezugsrichtlinien:

Maschinenrichtlinie (89/392/EWG) in der Version 91/31/EWG.

Niederspannungsrichtlinie (72/23/EWG)

Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) in der Version 93/31/EWG.

Angewandte harmonisierte Normen, insbesondere: EN 292-1; EN 292-2; EN 60204-1.

Datum: 03/01/2004

IL PRESIDENTE

2

D

INHALTSANGABE

1 EINFÜHRUNG

--------------------------------------------------------------------------------------- Seite 4

1.1 Zweck und Anwendungsbereich des Handbuchs ------------------------------------------- Seite 4

1.2 Symbole und Definitionen ------------------------------------------------------------------------- Seite 4

1.3 Allgemeine Informationen ------------------------------------------------------------------------- Seite 4

2 KENNZEICHNUNG DER KLIMAANLAGE

--------------------------------------------------- Seite 5

2.1 Bauteile (Abb. 1) ------------------------------------------------------------------------------------- Seite 5

2.3 Technische

-------------------------------------------------------------------------------------------

Seite 5

3 TRANSPORT, BEWEGUNG, LAGERUNG

-------------------------------------------------- Seite 6

4 INSTALLATION

------------------------------------------------------------------------------------- Seite 6

4.2.1 Verwendung der Dachluke ------------------------------------------------------------------------ Seite 7

4.2.2 Ausführung einer neuen Öffnung ---------------------------------------------------------------- Seite 7

4.2.3 Versorgungskabel ----------------------------------------------------------------------------------- Seite 8

4.3 Anordnung der Klimaanlage ---------------------------------------------------------------------- Seite 9

4.4 Anschluss des Versorgungskabels-------------------------------------------------------------- Seite 9

5 GEBRAUCHSANLEITUNGEN

---------------------------------------------------------------- Seite 11

5.11 Sicherheitsvorschriften --------------------------------------------------------------------------- Seite 13

6 STÖRUNGSDIAGNOSE

------------------------------------------------------------------------ Seite 13

7 ENTSORGUNG

------------------------------------------------------------------------------------ Seite 14

8 WARTUNG

------------------------------------------------------------------------------------------ Seite 14

ELEKTRISCHER SCHALTPLAN

--------------------------------------------------------------------- Seite 15

ERSATZTEILLISTE

--------------------------------------------------------------------------------------- Seite 16

CALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN

----------------------------------------------------- Seite 24

3

D

1

EINFÜHRUNG

Hinweis:

Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen werden beim

Vor der Ausführung eines beliebigen

Druck korrigiert, können aber ohne

Vorankündigung geändert werden.

Eingriffs an der Klimaanlage das vorliegende Handbuch aufmerksam lesen.

1.2 Symbole und Definitionen

1.1 Zweck und Anwendungsbereich des

Handbuchs

Zeigt an, dass besondere

Aufmerksamkeit aufgewandt werden muss,

Dieses Handbuch wurde vom Hersteller verfasst, um alle wesentlichen Informationen um schwerwiegende Folgen auszuschließen, und Anweisungen zur korrekten und sicheren die zum Tod oder möglichen

Ausführung sämtlicher

Instandhaltungsarbeiten und Eingriffe für den

Gebrauch der Klimaanlage zu liefern.

Das Handbuch ist Bestandteil der

ACHTUNG

Situation, die während der

Klimaanlage und muss sorgfältig für die gesamte Lebensdauer, geschützt vor

äußeren Einwirkungen, durch die es beschädigt werden könnte, aufbewahrt

Lebensdauer eines Produkts, eines

Systems oder einer Anlage auftreten kann, wobei die Gefahr von Schäden an

Personen, am Eigentum, für die Umwelt

werden. Sollte die Klimaanlage in einem neuen Fahrzeug neu installiert werden bzw. im Falle eines Eigentumswechsels, muss das

Handbuch stets die Klimaanlage begleiten.

Die in diesem Handbuch enthaltenen

Informationen richten sich an das Personal, das die Installation der Klimaanlage vornimmt, sowie an alle Personen, die von der Instandhaltung und dem Gebrauch des

Geräts betroffen sind. Das Handbuch definiert den Zweck, für den das Gerät gebaut worden ist, und enthält alle

Informationen für einen sicheren und korrekten Gebrauch. Die konstante

Beachtung der im Handbuch enthaltenen

Anweisungen gewährleistet Sicherheit für den

oder wirtschaftlichen Einbußen besteht.

VORSICHT

Zeigt an, dass aufmerksam vorzugehen ist, um schwerwiegende Folgen auszuschließen, die zur Beschädigung von

Gütern, wie Ressourcen und Produkt, führen können.

INFORMATION

Angaben von besonderer

Wichtigkeit.

Die Zeichnungen werden zu

Beispielszwecken geliefert.

Auch wenn sich Ihr Gerät von den in diesem

Handbuch enthaltenen Abbildungen unterscheidet, wird für die Sicherheit und

Informationen garantiert.

Benutzer, einen wirtschaftlichen Gebrauch und eine längere Lebensdauer des Geräts.

Im Rahmen einer auf ständige Entwicklung

Für eine einfachere Konsultation wurde das

Handbuch in Abschnitte unterteilt, in denen und Aktualisierung des Produkts ausgerichteten Unternehmenspolitik kann der die Hauptkonzepte behandelt werden. Für eine schnelle Konsultation der einzelnen

Hersteller ohne Vorankündigung Änderungen

Inhalte verweisen wir auf die beschreibende vornehmen.

Inhaltsangabe. Besonders wichtige Textteile sind in Fettdruck hervorgehoben. Darüber

1.3 Allgemeine Informationen

hinaus werden ihnen Symbole vorangestellt,

Die Klimaanlagen SILENT BiPower 7000H die nachstehend erklärt und definiert werden.

Wir empfehlen Ihnen unbedingt, den Inhalt sind Plan zu Ihnen für Sein anbringen zu

Ihnen auf das Dach der Träger gewesen. Sie dieses Handbuchs und der arbeiten mit dem Einziehen zu Wechselstrom

Bezugsdokumentation aufmerksam zu lesen.

230 V, 50 Wechselstrom Hz e12V DC.

Klimaanlage garantiert und Personen- sowie

Sachschäden vermieden.

4

ACHTUNG

Die einziehende Spannung muß nicht nie zu 210 V c.a. und 50 die beständige

Frequenz zu Hz minderwertig sein

Der Einsatz der Klimaanlage mit anderer

Spannung als angegeben beeinträchtigt nicht nur die Leistung, sondern kann sich für die

Einrichtungen als gefährlich erweisen.

2

KENNZEICHNUNG DER KLIMAANLAGE

2.1 Bauteile (Abb. 1)

1 Lüftungsgitter

2 Obere Haube

3 Aufkleber mit technischen Daten

4 Diffusor

5 Einstellbare Luftdüsen

6 Ansauggitter für Zuluft

7 Taste für Lüftergeschwindigkeit

8 Menü-Taste

9 Thermostatsteuerung

10 Ein- und Aus-Tast

e

1

6

4

3

5

2

D

8

10

7

2.2 Kennschild

1 Modell

2 Gerätecode

3 Seriennummer

4 Verbrauch des Kompressors und der

Ventilatoren

5 Heizleistung

6 Kältemitteltyp und –meng

(1)

SILENT BiPower 7000H

(2) CODE : 02754 S.N.041007468 (3)

Refrigerating yeld :……… 1.85 KW

Voltage :………12V d.c. / 230 V a.c.

Frequency :……………………50 Hz

(4) Inlet Power :………650W = / 920W

(5) Heater :…………………….1.85 KW

(6) Gas………………… gr.360 .. R134a

Weight :……………………..40.5Kg

8 0 1 5 5 6 4 0 0 6 0 4 0 7

SILENT BiPower 7000H

Kühlleistung

6500 BTU/1.85 kW

Geschwindigkeitsst ufen Ventilator

Versorgung

Verbrauch

Anlaufstrom

Anschlussleistung

54A/12V d.c.

3

12/230V

4.0A/230v a.c.

14 A (0,15 sec.)

650W = / 920W

Kältemittel

Erforderliche

Generatoreinhei

Luftausgabe

Leistung

Heizaggregat

Diffusorhöhe

Abmessungen

(H x L x B)

Gewicht

R 134 a

2200 W

300 m3/h

1.85 kW

7 cm

21x101x61 cm

40,5 Kg

9

1

5

D

3

TRANSPORT, BEWEGUNG,

LAGERUNG

3.1 Lagerung

4

INSTALLATION

4.1 Vorinformationen

I Für den Transport wird die Klimaanlage mit einer geeigneten Kartonverpackung geschützt. Die Klimaanlage muss in waagrechter Position in einem geschlossenen, trockenen und belüfteten

Raum gelagert werden.

Die Verpackung ermöglicht es, bis zu max. 5

(fünf) Klimaanlagen übereinander zu stapeln.

VORSICHT

Die Verpackung nicht auf den Kopf stellen. Die korrekte Anordnung ist durch das dazu vorgesehene Symbol auf der Verpackung angegeben (

).

INFORMATION

Vor der Installation der

Klimaanlage unbedingt diese Anleitungen lesen, um Installationsfehler auszuschließen.

VORSICHT

Die nicht korrekte Installation der Klimaanlage kann irreparable Schäden am Gerät verursachen und die Sicherheit des Benutzers beeinträchtigen.

Falls die Installation der Klimaanlage nicht konform mit den in diesem Handbuch angeführten Anweisungen ist, übernimmt der

Hersteller keine Verantwortung für

Betriebsstörungen und die Sicherheit der

Klimaanlage gemäß Maschinenrichtlinie

89/392/EWG. Ebenso haftet er nicht für

Personen- oder Sachschäden.

Das Übereinanderstapeln von mehr als 5

Klimaanlagen komplett mit Verpackung kann nicht nur Beschädigungen des

Geräts verursachen, sondern stellt auch eine Gefahr für Personen dar.

3.2 Gewicht

Gewicht ohne Verpackung

SILENT BiPower 7000H

Kg 40,5

3.3 Bewegung

Die Klimaanlagen komplett mit Verpackung werden mit gewöhnlichen Hebezeugen und

Transportmitteln bewegt. Eigene

Distanzstücke ermöglichen das Einschieben der Gabeln des Handgabelhubwagens.

Die Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von entsprechend unterwiesenen Fachkräften ausgeführt werden.

4.2 Installation

VORSICHT

Vor der Installation müssen alle elektrischen Versorgungen des

Fahrzeugs getrennt werden.

1. Pluspol der Batterie

2. Generatoreinheit (falls vorhanden)

3. Externe Steckdose

Die Nichtbeachtung obiger Angaben kann elektrische

Entladungen verursachen.

Beim Heben und beim

Transport die Unfallverhütungs- und

Sicherheitsvorschriften beachten. Die

Tragfähigkeit der verwendeten Hebezeuge und Transportmittel muss höher als die zu hebende Last sein.

Bevor man auf das

Fahrzeugdach steigt, muss unbedingt geprüft werden, ob dieses entsprechend konstruiert ist, um bestiegen werden zu können. Mit dem Fahrzeugausstatter

überprüfen. Anderenfalls ein geeignetes

Gestell vorbereiten.

6

D

Der erste Arbeitsschritt, der für die korrekte

Installation der Klimaanlage ausgeführt werden muss, besteht in einer sorgfältigen

Zunächst die Dachhaube abnehmen. Dazu die Schrauben entfernen, mit denen sie am

Fahrzeugdach befestigt ist. Mit einem

Prüfung, ob das Fahrzeugdach das Gewicht der Klimaanlage trägt. Anderenfalls muss das

Fahrzeugdach entsprechend verstärkt werden. Einen mittleren Bereich des

Für die Abmessungen der Klimaanlage und der zur Installation erforderlichen Öffnungen siehe Abbildung 2.

Fahrzeugdaches aussuchen, der Schaber das gesamte Dichtmaterial um die ausreichend flach und waagrecht ist. Öffnung entfernen [Abb. 3 Pos. 1] und die

Sicherstellen, dass im Fahrzeuginneren keine

Hindernisse für die Befestigung des Diffusors

[Abb. 1 Pos. 4] und das Ausströmen der gekühlten Luft über die einstellbaren Düsen

[Abb. 1 Pos.5] vorliegen.

Schraubenbohrungen und Fugen entsprechend mit Silikon oder einfach in

Fachgeschäften erhältlichen Spachtelmassen verschließen [Abb. 3 Pos. 2].

INFORMATION

Sämtliches bfallmaterial,

Für die Installation der Klimaanlagen kann zwischen drei möglichen Lösungen gewählt werden:

1. Verwendungen der auf dem fahrzeugdach vorhandenen Lüftungsöffnungen

(Dachluke);

2. Ausführen einer neuen Öffnung.

4.2.1 Verwendung der Dachluke

Diese Lösung kann angewandt werden, wenn die Abmessungen der Öffnung der Dachluke

395x395 mm betragen [Abb. 2 Pos. A].

Kleber, Silikon, Dichtungen usw. nicht einfach wegwerfen, sondern in geeigneten

Behältern an Sammel- und

Entsorgungszentren überführen.

1

2

2

3

4.2.2 Ausführung einer neuen Öffnung

Auf dem Fahrzeugdach einen mittleren

Bereich zwischen zwei Längsträgern auswählen und mit einem Faserstift ein

Rechteck mit Abmessungen 395 mm anzeichnen [Abb. 2 Pos. A] [Abb. 4 Pos. 1].

Sorgfältig mit Hilfe einer Säge die Öffnung auf dem Dach ausführen. Dabei darauf achten, dass keine elektrischen Kabel durchgeschnitten werden [Abb. 4 Pos. 2].

VORSICHT

Beim Gebrauch von

Elektrowerkzeugen oder Handsägen

Schutzbrillen und Schutzhandschuhe tragen.

7

Einen Verstärkungsrahmen rund um die

Öffnung befestigen [Abb. 5].

1

2

4

5

D

8

4.2.3 Versorgungskabel 230 Vac

Für die elektrische Versorgung der

Klimaanlage muss ein dreipoliges Kabel

(Phase-Neutralleiter-Erde) mit einem

Mindestquerschnitt von jeweils 2,5 mm² verwendet werden. Das Kabel muss an einem Ende an den Schutzschalter mit magnetischer und thermischer Auslösung angeschlossen werden, der in der Schalttafel des Fahrzeugs installiert ist. Das andere

Kabelende muss bis zu der auf dem

Fahrzeugdach ausgeführten Öffnung und ca.

50 cm durch die Bohrung im

Verstärkungsrahmen geführt werden, um einen einfachen Anschluss der Klimaanlage zu garantieren [Abb. 6].

6

Die Klimaanlage muss obligatorisch über eine separate und durch einen 10 A

Schutzschalter geschützte Leitung versorgt werden.

4.2.4 Versorgungskabel 12 Vdc

Für die Stromversorgung der Klimaanlage muß ein rot-schwarzes Kabel mit

Mindestquerschnitt 25 mm² verwendet werden

. Das Speisekabel muß an einem

Ende an die “+ und -” Pole der Batterie angeschlossen werden. Das andere Ende bis zum Körper der Klimaanlage auf dem Dach führen

[Abb. 6].

D

Vor der Herstellung von elektrischen Anschlüssen muss immer sichergestellt werden, dass in der

Schalttafel und an den Kabelenden keine

Spannung anliegt.

Das elektrische Kabel muss im Inneren von Schutzmänteln geführt werden, die eine einwandfreie

Isolierung unter jeder Einsatzbedingung gewährleisten.

4.3 Anordnung der Klimaanlage

Bevor die Klimaanlage auf dem

Fahrzeugdach angeordnet wird, muss rund um die Öffnungskanten eine ausreichende

Menge langsam trocknender Dichtmasse angebracht werden. Die Klimaanlage auf das

Fahrzeugdach befördern [Abb. 7 Pos. 2], ohne sie zu schleifen, und auf der zuvor mit

Dichtmasse behandelten 40x40 Öffnung anordnen. Wenn die Klimaanlage korrekt zentriert ist, sind vom Inneren des

Wohnmobils aus die 4 Gewindeaufnahmen zur Befestigung sichtbar. Der Pfeil in

Abbildung 7 zeigt die Fahrtrichtung des

Fahrzeugs an.

INFORMATION

Die rahmenartig ausgeführte Umfangsdichtung muss gegenüber der Kante der ausgeführten

Öffnung zentriert sein [Abb. 7 Pos. 1].

2

1

7

Vom Fahrzeuginneren aus die Klimaanlage verstellen, bis die vier Befestigungsgewinde auf die Vierkantöffnung im Dach zentriert sind. Vom Fahrzeuginneren aus den

Metallrahmen einsetzen und die Aufnahme des Luftleitblechs auf die rechteckige

Luftaustrittsdüse des Monoblocks [Abb. 8

Pos. 1] ausrichten. Danach mit den vier dafür vorgesehenen Schrauben befestigen [Abb. 8

Pos. 2]. Bei korrekter Befestigung der

Schrauben wird die ursprüngliche Dicke der

Dichtung um 1/3 reduziert.

VORSICHT

Die Dichtung darf nicht zu stark gequetscht werden. Die Dicke darf nicht niedriger als 20 mm sein [Abb. 7].

Wenn die Dichtung zu stark gequetscht wird, wird die Auflagebasis der

Klimaanlage beschädigt, die Dichtheit

beeinträchtigt und es kommt zu starker

Lärmentwicklung im Fahrzeug während des Betriebs.

4.4.1 Anschluss des Versorgungskabels

230 Vac

Das 230 Vac Versorgungskabel mit dem Kabel der vorbereiteten Anlage verbinden.

Beim Anschluss auf die Farben achten:

Blauer Draht: Neutralleiter

Brauner Draht: Phase

Gelb-grüner Draht: Erdanschluss

( )

8

9

9

Sicherstellen, dass das Versorgungskabel nicht zu lang ist und die Saugdüsen verdeckt.

2

1

10

4.4.2 Anschluss des Versorgungskabels

12 Vdc

Die beiden “+/-” Kabeln an den mitgelieferten

Verbinder anschließen [Abb. 10 Bezug 2].

DABEI AUF DIE RICHTIGE POLUNG

ACHTEN.

Den Verbinder “

A

” in den Verbinder “

B

” einführen

D

4.5 Installation des Diffusors

Die beiden Luftlamellen vom Diffusor entfernen.

Den Diffusor vorübergehend anordnen [Abb.

9] und die 6 Bohrungen für die Befestigung anzeichnen, die sich auf dem Luftleitblech befinden werden. Danach mit einem 3 mm

Bohrer bohren.

Den Verbinder des Panels [Abb. 10 Pos. 1] und die Temperatursonde [Abb. 10 Pos. 2] verbinden und den Diffusor am Luftleitblech mit den 6 dafür vorgesehenen selbstschneidenden Schrauben befestigen

[Abb. 11 Pos. 1].

Danach die beiden Luftlamellen wieder einsetzen.

VORSICHT

Der Betrieb der Klimaanlage startet 3 Minuten nach der Einschaltung.

5

GEBRAUCHSANLEITUNGEN

1

11

5.1 Vorbemerkung

INFORMATION

Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch den unsachgemäßen Gebrauch der

Klimaanlage entstehen.

Die Klimaanlage SILENT setzt sich aus vier

Hauptteilen zusammen:

1. Der Kompressor sorgt für den Umlauf des

Kältemittels in der Anlage und erwärmt es.

10

2. Der Kondensator kühlt das Kältemittel, das von den gasförmigen in den flüssigen

Zustand übergeht.

3. Der auf dem Verdampfer angeordnete

Injektor sorgt dafür, dass das Kältemittel vom flüssigen in den gasförmigen Zustand

übergeht.

4. Der Verdampfer, der durch den

5. Zustandswechsel des Kältemittels

6. abkühlt, kühlt die durch ihn strömende luft.

Ein Thermostat regelt die Lufttemperatur.

SILENT ist in der Lage, im Sommer kalte Luft und im Winter warme Luft zu liefern. Wenn das Fahrzeug lange Zeit Sonneneinstrahlung ausgesetzt war, empfiehlt es sich vor

Inbetriebnahme der Klimaanlage die Türen und Fenster zu öffnen, um die im Inneren angestaute Wärme abzuführen. Nachdem die

Innentemperatur im Fahrzeug auf die

Außentemperatur abgekühlt ist, alle Türen und Fenster schließen und die Klimaanlage starten. Türen und Fenster sollten danach nur mehr im Bedarfsfall geöffnet werden.

Die Klimaanlage

SILENT BIPOWER 7000H

funktioniert sowohl mit 12 Volt (Batterie) als auch mit 230 Volt (Netz). Die 12 Volt oder

230 Volt Versorgung wird über eine

Spezialschaltung gewählt, die bei Anliegen der 230 Volt Netzspannung automatisch den

Batterieanschluss trennt und den

Netzanschluss aktiviert. Wenn hingegen der

Netzstecker aus der 230 Volt Buchse gezogen wird, stellt die Schaltung den 12 Volt

Batterieanschluss wieder her.

D

Falls die Klimaanlage mit

12 Volt bei stillstehendem Fahrzeug funktioniert, daran denken, dass eine gute, vollkommen geladene 100 Ah Batterie eine Ladedauer von maximal 1 Stunden garantiert. Bei einer kleineren Batterie oder einer Batterie in nicht einwandfreiem Zustand, wird die Ladedauer drastisch verkürzt. In jedem Fall empfiehlt es sich, die Batterie

NICHT einzusetzen, bis sie vollkommen erschöpft ist, da sie ansonsten irreparabel beschädigt werden würde und nicht mehr verwendbar ist.

5.2 Vorkontrollen

Bei der ersten Einschaltung der Klimaanlage müssen einige einfache Arbeitsschritte ausgeführt werden.

Sicherstellen, dass die Ablassöffnungen für das Kondenswasser nicht verstopft sind.

Prüfen, ob die Versorgungsspannung und

Versorgungsfrequenz mit dem im vorhergehenden Kapitel angeführten

Werten übereinstimmen.

Sicherstellen, dass die Luft unbehindert in den Leitungen und Lüftungsdüsen zirkuliert. Die äußeren Lüftungsgitter müssen immer frei sein, um maximale

Leistung der Klimaanlage zu garantieren

.

5

1

3

4

2

5

3

1 4

5.3 Bedienpanel (Abb. 12)

12

Taste für Ventilatorgeschwindigkeit [Abb. 12

Pos. 1]

Einstellknopf für Thermostat [Abb. 12 Pos. 2]

11

D

Ein-/Aus-Taste [Abb. 12 Pos. 3]

Menü-Taste [Abb. 12 Pos. 4]

Display [Abb. 12 Pos. 5]

55.4 Einschalten

Zum Einschalten der Klimaanlage wird die

Ein-Taste [Abb. 12 Pos. 3] gedrückt.

Gleichzeitig aktiv die Anzeige.

Die Klimaanlage benötigt nach der

Einschaltung 3 Minuten, bevor der

Kompressor gestartet wird und Kaltluft auszuströmen beginnt.

INFORMATION

Die Klimaanlage ist mit einem automatischen Thermostat mit min.

Arbeitstemperatur von 16 °C (+/- 1 °C) ausgestattet. Wenn die Temperatur unter diesen Wert sinkt, verhindert der Thermostat die Einschaltung des Kompressors. Auf diese

Weise wird Eisbildung im Inneren der

Klimaanlage verhindert. Die Lüfterräder und die Heizfunktion sind weiter freigegeben.

5.5

Display [Abb. 12 Pos. 5]

Auf dem Display wird die mit dem

Einstellknopf des Thermostats [Abb. 12 Pos.

2] eingestellte Temperatur (SET) angezeigt.

Nach Drücken der Menü-Taste [fig. 12 rif.4] wird auf dem Display für einige Sekunden die im Fahrzeug herrschende Raumtemperatur

(TA) angezeigt. Danach wird wieder der eingestellte Temperaturwert angezeigt.

Außer der Temperatur werden auf dem

Display [Abb. 12 Pos. 5] die folgenden

Funktionen angezeigt

5.6Einstellung der

Lüftungsgeschwindigkeit

Die Taste der Lüftungsgeschwindigkeit[Abb.

12 Pos. 1] drücken. Nach einmaligem

Drücken der Taste erscheint auf dem Display die eingestellte Ventilatorgeschwindigkeit.

Diese wird für einige Sekunden angezeigt.

Danach wird wieder die Raumtemperatur

(TA) angezeigt. Durch mehrmaliges Drücken der Taste wird die Ventilatorgeschwindigkeit gemäß folgendem Schema geändert:

FI1, FI2 und FI3 sind hierbei die 3 festen

Geschwindigkeiten; AUT steht für automatische Geschwindigkeit. niedrigste

Geschwindigkeit, FI2 für die mittlere

Geschwindigkeit und FI3 für hohe

Geschwindigkeit. Wenn der Thermostat auf eine der drei genannten

Geschwindigkeitsstufen eingestellt ist, wird der Ventilator bei Bedarf immer mit derselben

Geschwindigkeit zugeschaltet. Falls hingegen die automatische Geschwindigkeit eingestellt wird, wählt das Bedienpanel [Abb. 12] automatisch die beste Luftgeschwindigkeit in

Abhängigkeit von der einstellten Temperatur und der Innentemperatur des Fahrzeugs.

5.7 Thermostat [Abb. 12 Pos. 2]

Durch Drehen des Einstellknopfes wird auf dem Display die gewünschte Temperatur eingestellt.

INFORMATION

Das Bedienpanel [Abb.

12] ermöglicht die AUTOMATISCHE

Temperatursteuerung im Fahrzeuginneren.

Falls zum Beispiel eine Temperatur von 25

°C eingestellt wird, erzeugt die Klimaanlage

Kaltluft, solange im Fahrzeuginneren die

Raumtemperatur über dem eingestellten Wert

(25 °C) liegt. Wenn die Temperatur im

Fahrzeuginneren (Raumtemperatur) unter den eingestellten Wert (25 °C) sinkt, aktiviert die Klimaanlage die integrierte Heizung und erzeugt Warmluft.

VORSICHT

Es ist sehr wichtig, dass der

Thermostat korrekt verwendet wird.

12

Falls eine gegenüber der Außentemperatur sehr niedrige Temperatur eingestellt wird

(mehr als 8 °C Differenz), besteht die Gefahr von Gesundheitsschäden (Erkältung usw.).

Darüber hinaus steigt der Stromverbrauch.

5.8 Kühlung

Wenn dieses Symbol fest angezeigt wird, erzeugt die Klimaanlage Kaltluft.

- Wenn das Symbol blinkt, bedeutet das, dass die Klimaanlage den Kältemitteldruck im

Inneren aufbaut, d.h. nach 3 Minuten wird

Kaltluft ausgegeben.

- Wenn das Symbol nicht angezeigt wird und auch das Heizsymbol nicht erscheint, bedeutet das: a) Die Raumtemperatur hat die eingestellte

Temperatur erreicht, der Kompressor hat deshalb abgeschaltet, und es ist nur die

Lüftung in Betrieb. b) Die Raumtemperatur liegt unter 16 °C und der Thermostat ist auf den Mindestwert eingestellt.

Solange die Raumtemperatur den

Grenzwert (16 °C) nicht überschreitet, funktioniert nur die Lüftung, aber der

Kompressor bleibt abgeschaltet.

5.9 Heizung in der Wärmepumpe

Wenn dieses Symbol angezeigt wird, erzeugt die Klimaanlage Warmluft. Falls die

Klimaanlage während der Heizfunktion abschaltet, läuft der Ventilator einige Minuten lang weiter, um die in der Klimaanlage angestaute Wärme abzuführen. Danach hält er selbsttätig an.

Das örtlich festgelegte Symbol zeigt an, daß der Kompressor in der Funktion ist. dem

Symbolblinken zeigt Einsatzbereitschaft die temporizzazione Funktion an (stand-by) während deren der Kompressor

Unternehmen ist und ist, zwecks in der

Bewegung ersetzt zu werden.

D

Die externe

Temperaturbegrenzung auf Betrieb des

Klimaanlage ist -5°C gleich.

5.10 Ausschalten

Die Klimaanlage wird durch erneutes

Drücken der Taste

[Abb. 12 Pos. 3]

ausgeschaltet.

5.11 Sicherheitsvorschriften

Ausschließlich geerdete und durch FI-Schalter geschützte Steckdosen verwenden.

· Die Klimaanlage nicht in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten einsetzen.

· Die Klimaanlage nicht für andere Zwecke als die vom Hersteller vorgesehenen verwenden.

· Keine Änderungen oder Umbauten an der

Klimaanlage vornehmen.

· Wartungseingriffe und Reparaturen dürfen ausschließlich von Fachkräften ausgeführt werden.

· Die Installation muss von Fachkräften ausgeführt werden.

· Kinder und Tiere dürfen sich dem Gerät nicht nähern.

· Die Hände nicht in die Lüftungsgitter stecken.

· Keine Fremdkörper in die Lüftungsdüsen einführen.

Wiedergebrauch der Klimaanlage diese durch Fachpersonal auf Unversehrtheit prüfen lassen.

· Bei Feuer auf keinen Fall den oberen

·

Deckel der Klimaanlage öffnen, sondern zugelassene Feuerlöscher verwenden.

Bei Feuer kein Wasser zum Löschen

6

STÖRUNGSDIAGNOSE

Eine nicht zufriedenstellende Leistung der

Klimaanlage ist in der Mehrzahl der Fälle nicht auf Betriebsstörungen, sondern auf einen nicht ordnungsgemäßen Gebrauch zurückzuführen:

· Die Klimaanlage ist zu klein für das zu klimatisierende Luftvolumen.

· Die Fahrzeugwände sind nicht ausreichend isoliert.

· Die Türen werden zu häufig geöffnet.

· Zu viele Personen befinden sich im

Fahrzeug.

· Spannung unter 230 V.

13

D

Es folgt eine Liste der Störungen, die eventuell auftreten können, mit Angabe der jeweiligen Ursache und Behebung.

INFORMATION

Bevor Sie die Klimaanlage auf

Betriebsstörungen prüfen, führen Sie immer folgende Kontrollen aus:

· Die Versorgungsspannung darf niemals unter 205 V liegen.

· Die Lüftungsgitter dürfen nicht verdeckt sein.

· Die Luftdüsen müssen offen sein.

1) Die Klimaanlage startet nicht:

• Prüfen, ob die EIN-/AUS-Taste auf EIN gestellt ist [Abb. 12 Pos. 3].

• Danach prüfen, ob an den Steckdosen

Spannung anliegt. Dazu an ein

Elektrohaushaltsgerät anschließen oder mit einem Spannungsmesser prüfen.

2) Der Kompressor startet nicht, aber die

Lüftung funktioniert:

• Die Raumtemperatur liegt unter 16 °C.

· Die eingestellte Temperatur ist höher als die

Raumtemperatur.

3) Das Lüfterrad des Kondensators funktioniert nicht:

• Prüfen, ob das Lüfterrad des Kondensators durch Fremdkörper blockiert ist.

4) Die Heizung funktioniert nicht:

• Prüfen, ob die eingestellte Temperatur höher als die Raumtemperatur ist.

7

ENTSORGUNG

Für die Entsorgung der Klimaanlagen wenden Sie sich bitte an spezialisierte

Werkstätten.

INFORMATION

Sämtliches Abfallmaterial darf nicht einfach weggeworfen, sondern muss den Sammel- und Entsorgungszentren zugeführt werden.

8

WARTUNG

8.1 Interventi di manutenzione

Alle Eingriffe, die das Öffnen der Deckeln der

Einheiten verlangen, müssen von Fachkräften

(dasselbe, das auch zur Installation befugt ist) ausgeführt werden.

Für den einwandfreien

Betrieb der Klimaanlage ist es wichtig, diese ein- oder zweimal jährlich sorgfältig innen zu reinigen oder reinigen zu lassen.

Vor den Zugang zur Klimaanlage unbedingt die 230 V Versorgung trennen und warten, bis alle Teile abgekühlt sind. geeignetes Reinigungsmittel auf die

Wärmetauscher (Verdampfer und

Kondensator) sprühen; mit Wasser spülen und alle Rückstände entfernen.

2. Sicherstellen, dass die Ablassöffnungen für das Kondenswasser frei sind.

3. Den Zustand der Dichtungen prüfen und sicherstellen, dass kein Wasser ins

Fahrzeuginnere eindringt.

4. Spuren von Oxidation müssen entfernt werden. Die Metallteile sind durch entsprechende Lackierung zu schützen. prüfen und eventuelle

Feuchtigkeitsspuren entfernen.

6. Sicherstellen, dass alle Schrauben gut festgezogen sind.

7. Für die Einlagerung im Winter empfehlen wir, die Klimaanlage von der Steckdose zu trennen.

14

D

15

D

16

D

17

D

18

D

19

D

Pos/Code/Q.tà Descrizione/Description Dèsignation/Bezeichnung Denomination/Descripcion

1 / 02975 / n.1

2 / 02976 / n.1

Coperchio superiore

Top lid

Coperchio evaporante

Cooler lid

Couvercle supérieur

Obere Abdeckung

Couvercle de l'unité d'évaporation

Abdeckung Verdunster

Bovenste afdekking

Tapa superior

Afdekking verdampingsunit

Tapa unidad de evaporacion

3 / 03455 / n.1

4 / 03198 / n.1

5 / 01993 / n.1

Tegolo di scarico condensa

Conds disch. sheet

Ventilatore Evaporante

Cooler Fan

Piece metal. Evacuation condensation

Kondenswasserablass

Condensafvoerplaat

Teja de descarga condensacion

Ventilateur de l'unité d'évaporat Ventilator verdampingsunit

Ventilator Verdunster

Ventilador unidad de evaporacion

7 / 02974 / n.1

8 / 03140 / n.5

9 / 03328 / n.1

10 / 03539 / n.1

11 / 03075 / n.1

12 / 00198 / n.8

13 / 03070 / n.1

14/ 00015 / n.1

15 / 02977 / n.1

16 / 03461 / n.1

17 / 03538 / n.1

18 / 03412 / n.4

19 / 03537 / n.1

20 / 03139 / n.4

Bottom Boden Fondo

Piede antivibrante pied antivibrant antivibrant voet

Antivibrating foot

Cablaggio elettrico

Electric wiring harness antivibrant Fuß pie antivibrant

Câblage de l'unité d'évaporation Bedrading verdampingsunit

Verkabelung Verdunstereinheit Cableado unidad de evaporacion

Staffa SX compressore

SH Bracket

Staffa DX compressore

RH Bracket

Distanziale M6 M/F

Spacer M6 M/F

Scatola condensatore

Condenser box

Coperchio condensatore

Condenser Lid

Bride S.

Bügel, re

Bride D.

Bügel, re

Entretoise M6 M/F

Distanzstück M6 M/F boîte de condensateur

Kondensatorkasten

Couvercle deckel beugel SX

Estribo ISC

Rechterbeugel

Estribo DER

Afstandshouder M6 M/F

Riostra M6 M/H condensator doos caja del condensador

Kap

Tapa

Luchtgeleider condensatieunit

Condensing air conveyor Luftleitblech Kondensatoreinheit Transportador aire condensacion

Gruppo condensante

Condensing unit

Ventilatore Condensante

Condenser Fan

Distanziale D20xd9xh10 spacer D20xd9xh10

Groupe de condensation

Kondensatoreinheit

Ventilateur de condensation

Ventilator

Entretoise D20xd9xh10

Querstrebe D20xd9xh10

Condensatieunit

Unidad de condensacion condensator Ventilator

Ventilador de condensacion

Entretoise D20xd9xh10

Riostra D20xd9xh10

Rete metallica

Wire netting

Grille métallique

Metallgitter

Metalen rooster

Red de alambre

Antivibrante Anti-ibr. Trillingsdemp.

Vibration damper Schwing.dämpf. Silenc.

20

D

Pos/Code/Q.tà Descrizione/Description Dèsignation/Bezeichnung Denomination/Descripcion

21 / 02984 / n.1

Compressore rotativo

Sliding-vane compressor

Piastrina tubi sup

Compress. rotatif Roterende compressor

Afdekplaatje buisdoorvoers

22 / 03110 / n.1

23/ 03062 / n.1

Fairlead pipe

Piastrina tubi inf

Fairlead pipe

Plaquette serre-tube

Verschlussplatte

Röhredurchführung

Plaquette serre-tube

Verschlussplatte

Röhredurchführung

Chapa cierre pasatubes

Afdekplaatje buisdoorvoers

Chapa cierre pasatubes

Kit tubi Capillare tubes de kit capillaires het haarvat van uitrustingsbuizen

27 / 03534 / n.1

30 / 03061 / n.1 kit tubes capillary

Piastrina passacavi inf.

Fairlead plate

Installationssatzschläuche haarartig

Plaquette serre-câbles

Verschlussplatte

Kabeldurchführung tubos del kit capilares

Afdekplaatje kabeldoorvoer

Chapa cierre pasacables

Piastrina passacavi sup.

31 / 03109 / n.1

Fairlead plate

Verschlussplatte

Kabeldurchführung

Chapa cierre pasacables

32 / 03088 / mt

2

Rubber strip

33 / 03521 / n.1

35 / 03097 / n.1

37 / 03246 / n.1

38 / 05522 / n.4

41/ 03528 / n.1

44/ 03438 / n.1

45/ 03468 / n.1

46/ 03437 / n.1

Tunnel fissaggio evaporante

Cooler fastening tunnel

Connettore SB175

Connector SB175

Aerstop per tunnel

Rubber strip for tunnel

Vite di fissaggio M6x100 screw of implantations

Kit tubi gas kit tubes gas

Boccola per bobina

Ear-ring for coil

Evlettrovalvola 4vie

Bobina x Ev-4vie

Coil 4 ways

Aerstop

Goulotte de fixation de l'unitè d'evaporation

Befestigungstunnel

Verdunstereinheit

Connecteur SB175

Verbinder SB175

Joint caoutchouc de goulotte

Aerstop tunnel vis des implantations M6x100

Aerstop

Bevestigingstunnel

Verdampingunit

Tunel fijacion unidad de evaporacion

Connector SB175

Conector SB175

Aerstop tunnel

Aerstop para el tunel schroef van inplantingen

M6x100 tornillo de implantaciones het gas van uitrustingsbuizen gas de los tubos del kit

Schraube von Einpflanzungen gaz de tubes de kit

Installationssatzschlauchgas

Boucle d'oreille pour l'enroulement

Ohrring für Spule

Manières électriques de l'ouvrier

4 de valve

Manières de l'enroulement 4

Spule 4 Weisen

Oorring voor rol

Pendiente para la bobina

Elektroarbeider 4 van de klep manieren

Maneras eléctricas del trabajador 4 de la válvula

Rol 4 manieren

Maneras de la bobina 4

21

D

Pos/Code/Q.tà Descrizione/Description Dèsignation/Bezeichnung Denomination/Descripcion

47 / 03087 / n.1

Sonda Antighiaccio Evaporatore sonde anti-givrage pour la Unité anti-icing sonde voor Verdamper anti-icing probe for Cooler enteisende Prüfspitze zur

Verdunster punta de prueba antiescarcha para el Evaporador

48 / 01619 / n.1

Pressure switch Druckschalter Presòstato

51 / 03238 / n.1

52 / 03242 / n.1

Piastra Relè di Comando

Condensatore 30uF 450V

étrier je supporte relais beugel draag ik relais

49 / 03453 / n.1

50 / 03111 / n.1

Stirrup relay support Steigbügel trage ich relais abrazadera soporto rele beugel draag ik condensatoren elektro

Stirrup electical condensers support

Steigbügel trage ich

Kondensatore elektrisch abrazadera soporto condensadores eléctricos

Trasformatore Transformateur Transformator

Transformer Transformator Transformador

Condensatore 47000uF

Condenser 47000uF

Condensateur 47000uF

Kondensator 47000uF

Condensator 47000uF 450V

Condensador 47000uF

Staffa Condensatore

53 / 03419 / n.1 stirrup implantation condenser

étrier fixation condensateur beugel condensator vaststelling

Steigbügel kondensator

Befestigung

Condensateur 30uF 450V abrazadera fijación condensador

Condensator 30uF 450V

54 / 00424 / n.1

Condenser 30uF 450V

Condensatore 15uF 450V

Kondensator 30uF 450V

Condensateur 15uF 450V

Condensador 30uF 450V

Condensator 15uF 450V

55 / 00525 / n.1

Condenser 15uF 450V Kondensator 15uF 450V Condensador 15uF 450V

57 / 02258 / n.1

58 / 02412 / n.1

59 / 02415 / n.1

60 / 02471 / n.1

61 / 03467 / n.1

Relè 10A 2 scambi

2-step 10A relay

Basetta porta relè 10A

Relay board 10A

Relè 3 scambi

3-step relay

Basetta porta relè 3 scambi

3-step Relay board

Staffa relè relays stirrup

Relais 10 A 2 contacts

Relais 10A 2 Wechselkontakte

Base porte-relais 10A

Relaisaufnahme 10A

Relais 3 contacts

Relais 3 Wechselkontakte

Base porte-relais 3 contacts

Relaisaufnahme 3

Wechselkontakte

étrier relais legt Steigbügel neu

Relais 10A 2 wisselcontacten

Rele 10A de 2 posiciones

Relaisrek 10A

Base porta-rele 10A

Relais 3 wisselcontacten

Rele de 3 posiciones

Relaisrek 3 wisselcontacten

Base porta-rele de 3 posiciones

62 / 05574 / n.1

66 / 02419 / n.2

67 / 02416 / n.2

Relè start compressore

Relay start compressor

Relè 12Vdc

Relay 12Vdc

Basetta porta relè 12Vdc

Relay board 12Vdc relè départ compressor

Relaisanfangskompressor

Relais 12Vdc

Relais 12Vdc

Base porte-relais 12Vdc

Relaisaufnahme 12Vdc relais stijgbeugel estribo rele de compressor van het relaisbegin relais del comienzo del compresor

Relais 12Vdc

Rele 12Vdc

Relaisrek 12Vdc

Base porta-rele 12Vdc

22

D

Pos/Code/Q.tà Descrizione/Description Dèsignation/Bezeichnung Denomination/Descripcion

68 / 02888 / n.1

69 / 00513 / n.1

70 / 01603 / n.1

71 / 01605 / n.3

72 / 01607 / n.1

73 / 02315 / n.2

74 / 02884 / n.1

75 / 02883 / n.1

76 / 01251 / n.1

77 / 01629 / n.1

78 / 00034 / n.1

Relè MAC-15D 12Vdc

RelayMAC-15D 12vdc

Rele' 12V 40 Amp.

Relay 12V 40 Amp

Piastrina di fissaggio porta fusibile

Fuse holder fastening plate

Porta fusibile

Fuse holder

Fusibile 15A

Fuse 15A

Fusibile 20A

Fuse 20A

Fusibile 80A

Fuse 80A

Porta fusibile 80A

Fuse holder 80A

Diodo ponte raddrizzatore

Bridge rectifier diode

Resistenza 1 OHM 50W

Resistor 1 OHM 50W

Diffusore evaporante

Relais MAC-15D 12vdc

Relais MAC-15D 12vdc

Relais 12V 40A

Relais 12V 40 Amp.

Plaquette fix. Tableau/fusible

Relais MAC-15D 12vdc

Rele MAC-15D 12vdc

Relais 12V 40 Amp.

Rele 12V 40 Amp.

Bevestigingsplaatje

Zekeringhouder

Befestigungsplatte

Sicherungshalter

Tableau fusible

Sicherungshalter

Fusible 15A

Sicherung 15A

Fusible 20A

Sicherung 20A

Fusible 80A

Sicherung 80A

Tableau fusible 80A

Sicherungshalter 80A

Diode redresseur en pont

Gleichrichterbrückendiode

Résistance 1 Ohm 50W

Widerstand 1 OHM 50W

Diffuseur de l'unité d'évaporation

Placa de fijaciòn porta fusible

Zekeringhouder

Porta fusible

Zekering 15A

Fusible 15A

Zekering 20A

Fusible 20A

Zekering 80A

Fusible 80A

Zekeringhouder 80A

Porta fusible 80A

Diode gelijkrichterbrug

Diodo puente rectificador

Weerstand 1 OHM 50W

Resistencia 1 OHM 50W

Stromingsspreider verdampingsunit

Verteiler Verdunstereinheit Difusor unidad de evaporacion Cooler diffuser

79 / 03523 / n.2

Staffa supp. controllore evaporante

80 / 03074 / n.2

Cooler controller support bracket

81 / 02934 / n.2

Aletta per diffusore fin for Cooler diffuser

Filtro evaporante

Cooler filter aileron pour Diffuseur de l'unité d'évaporation

Flosse für Verteiler

Verdunstereinheit

Bride de support disp.contrôle unité d'évaporation

Tragbügel Steuereinh.

Verdunster

Filtre de l'unité d'évaporation

85 / 02964 / n.1

Materiale isolante evaporante

Verdunsterfilter

Matière isolante pour l'unité d'évaporation

Cooler insulating material Isoliermaterial Verdunster vin voor Stromingsspreider verdampingsunit aleta para Difusor unidad de evaporacion

Estribo soporte dispositivo control unidad de evaporacion

Steunbeugel besturingseenheid verdampingsunit

Filter verdampingsunit

Filtro unidad de evaporacion

Isolatiemateriaal verdampingsunit

Material aislante unidad de evaporacion

Controllore elettronico

86 / 03470 / n.1

Electronic controller Steuerelektronik Dispositivo de control electronico

23

D

CALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN

Die Garantie von

Telair

umfaßt Material- und/oder Herstellungsmängel ihrer Produkte.

Die Garantie beschränkt sich auf das Recht auf kostenlosen Austausch und kostenlose Reparatur der Teile, die innerhalb von 12 Monaten ab

Kaufdatum des Produkts nach Ermessen von

Telair

als mangelhaft

-

-

beurteilt werden.

Die Kosten für Schmiermittel und Verbrauchsstoffe werden auf alle Fälle in Rechnung gestellt.

Auf keinen Fall hat der Käufer das Recht: zur Auflösung des Vertrags; zur Forderung von Schadenersatz für Personen- und Sachschäden; auf Verlängerung des Garantieanspruchs und/oder Störungen des Produkts. im Falle von Mängeln

Eventuelle Transportspesen gehen zu Lasten des Käufers ebenso wie die Spesen für von ihm angeforderte und von

Telair

angenommene

Inaugenscheinnahmen.

Die Garantie gilt ausschließlich für den Fall, daß der Kunde in der Lage ist, ein das Verkaufsdatum bescheinigendes Dokument vorzulegen

(Rechnung oder Quittung).

Das Dokument muß unversehrt aufbewahrt und dem

Telair

-

Kundendienstzentrum bei der Anfrage von Eingriffen vorgewiesen werden.

24

D

Anmerkungen:

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

25

D

Anmerkungen:

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

26

D

Anmerkungen:

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

.......................................................................................................................................................

27

Foto e disegni non contrattuali - Les photos et les dessins ne sont donnés qu’à titre indicatif.

We reserve the right to make technical changes without prior notice - Fotos und Zeichnungen nicht vertraglich. Fotos y planos no indicados en contrato

AIR CONDITIONER

ITALY

Via E.Majorana 49

48022 LUGO( RA )

Tel. + 39 0545 25037

Fax.+ 39 0545 32064

Tel. Servizio Assistenza

899 899 856

E-mail: [email protected]

www.telecogroup.com

IN EUROPE:

GREAT BRITAIN

- SCAN TERIEUR LTD

30, The Metro Centre, Tolpits Lane -

Herts - England - WD18 9XG

Tel. 01923 800353 - Fax 01923 220358

Tel. 01923 800353 - Fax 01923 220358

HOLLAND

- KARMAN AGENTUREN

FRANCE

– BLEYS ANTOINE – BLEYS JEAN-PHILIPPE

Tel. 05 61356238 - Fax. 05 61743502

Tel. 02 48580367- Fax. 02 48583585

Mobil. 06 78262186 Mobil. 06 07012634 e-mail: [email protected] - [email protected]

REPUESTOS

ESPAÑA

- NAUCCA CARAVANING, S.A. e-mail: [email protected]

ÖSTERREICH

- TELECO GmbH

ÖSTERREICH

TELECO

GmbH www.telecogroup.com e-mail: [email protected] www.telecogroup.com

IN DEUTSHLAND

82041 Deisenhofen - Tel. 08031 98939 -

TELECO

GmbH

Mit unserer Servicenummer sind Sie

Tel. 08031 98939 - Fax. 08031 98949 www.telecogroup.com

Händler und Info in Ihrer Nähe:

01805 006857

Service für Teleco Anlagen in Deutschland:

09001000690

KUNDENDIENST

BEI

AUSGEWÄHLTEN

BOSCH SERVICE!

advertisement

Related manuals

advertisement