FMS RMGZ200 Montageanleitung

Add to My manuals
8 Pages

advertisement

FMS RMGZ200 Montageanleitung | Manualzz

Version 1.10

Montageanleitung RMGZ200

Kraftmessrolle für die Drahtzugmessung

01/2017 NS

This operation manual is also available in English,

Please contact your local representative.

© by FMS Force Measuring Systems AG, CH-8154 Oberglatt – All rights reserved.

Montageanleitung RMGZ200

Inhaltsverzeichnis

1

 

Sicherheitshinweise

.................................................................................. 3  

1.1

 

Darstellung

3  

2

 

Produktinformationen

............................................................................... 4  

2.1

 

Mechanische Abmessungen

4  

2.2

 

Lieferumfang

4  

3

 

Montage

...................................................................................................... 5  

3.1

 

Montagebedingungen

3.2

 

Vorbereitungen für die Montage

3.3

 

Montieren der Kraftmessrollen

5  

5  

6  

3.4

 

Ausrichten des roten Punktes in rotierenden Anwendungen

3.5

 

Ausrichten des roten Punktes in statischen Anwendungen

3.6

 

Elektrischer Anschluss

6  

7  

7  

4

 

Design and Functionality

.......................................................................... 8  

4.1

 

Funktionsweise

4.2

 

Technische Daten

8  

8  

17.01.2017

2

Montageanleitung RMGZ200

1 Sicherheitshinweise

Alle hier aufgeführten Sicherheitshinweise, Bedien- und Installationsvorschriften dienen der ordnungsgemässen Funktion des Gerätes. Sie sind in jeden Fall einzuhalten um einen sicheren Betrieb der Anlagen zu gewährleisten. Das

Nichteinhalten der Sicherheitshinweise sowie der Einsatz der Geräte ausserhalb ihrer spezifizierten Leistungsdaten kann die Sicherheit und Gesundheit von

Personen gefährden. Arbeiten, die den Betrieb, den Unterhalt, die Umrüstung, die

Reparatur oder die Einstellung des hier beschriebenen Gerätes betreffen, sind nur von Fachpersonal durchzuführen.

1.1

Darstellung

a) Grosse Verletzungsgefahr für Personen

Gefahr

Dieses Symbol weist auf ein hohes Verletzungsrisiko für Personen hin. Es muss zwingend beachtet werden . b) Gefährdung von Anlagen und Maschinen

Warnung

Dieses Symbol weist auf eine Information hin, deren Nichtbeachtung zu umfangreichen Sachschäden führen kann. Die Warnung ist unbedingt zu beachten.

c) Hinweis für die einwandfreie Funktion

Hinweis

Dieses Symbol weist auf eine Information hin, die wichtige Angaben hinsichtlich der Verwendung enthält. Das Nichtbefolgen kann zu Störungen führen.

Die Kraftmessrollen dürfen weder bei der Montage noch im späteren

Betrieb Belastungen ausgesetzt werden, die ausserhalb der spezifizierten Werte liegen. Insbesondere darf der Überlastfaktor nicht überschritten werden.

Die Kraftmessrollen-Anschlussteile müssen korrekt gestaltet sein. Die

Lagerstellen müssen sachgemäss montiert werden.

Es ist von entscheidender Bedeutung die Zentrifugalkräfte, die durch die

Rotation der Verseilmaschine entstehen, zu kompensieren. Nichtkompensierte

Kraftmessrollen führen zu Fehlmessungen.

17.01.2017

3

Montageanleitung RMGZ200

2 Produktinformationen

2.1

Mechanische Abmessungen

Bild 1: Abmessungen der Kraftmessrollen RMGZ200 R200001d

N [lbf] FMS min -1 kg

10 [2.2] RMGZ211

20 [4.5] RMGZ212 40 0.57

50 [11.2] RMGZ215

100 [22] RMGZ221

300 [67] RMGZ223

Bestellcode-Beispiel RMGZ221.H14

Sonderausführungen:

H14 = Rechtwinkelstecker

H16 = Temperaturbereich bis 120 °C.

2.2

Lieferumfang

Im Lieferumfang enthaltend:

1 Kraftmessrolle, 1 Fixierschraube , 1 Justierschraube, 1 gerader Stecker,

Nicht im Lieferumfang enthaltend:

Montageschrauben, Seilscheiben

17.01.2017

4

Montageanleitung RMGZ200

3 Montage

3.1

Montagebedingungen

Die Kraftmessrollen der Baureihe RMGZ200 sind im Sinne der EG-Richtlinien

2006/42/EG, Artikel 2 als „unvollständige Maschine“ definiert. Bei der Montage vom RMGZ200 müssen folgende Bedingungen erfüllt sein damit es ordnungsgemäss funktioniert und ohne Beeinträchtigung der Sicherheit und

Gesundheit von Personen in eine Maschine eingebaut werden kann:

Warnung

Die Kraftmessrollen dürfen weder bei der Montage noch im späteren Betrieb

Belastungen ausgesetzt werden, die ausserhalb der spezifizierten Werte liegen.

Insbesondere darf der Überlastfaktor nicht überschritten werden.

Warnung

Die Kraftmessrollen-Anschlussteile müssen korrekt gestaltet sein. Die

Lagerstellen müssen sachgemäss montiert werden.

Warnung

Die Kraftmessrollen müssen elektrisch korrekt verdrahtet werden .

3.2

Vorbereitungen für die Montage

Der Kraftmessrollen RMGZ200 arbeiten in Verbindung mit einer kundenspezifischen Seilscheibe. Bevor die Kraftmessrolle eingebaut werden kann, muss die Seilscheibe auf den Kraftaufnehmer montiert werden. Ferner müssen die Maschinenteile (z.B. der Korb der Verseilmaschine) für die Aufnahme der Kraftmessrollen vorbereitet werden. Es müssen die zwei entsprechenden

Montagebohrungen gesetzt werden. Die Abmessungen können aus der

Zeichnung (Bild 1) entnommen werden.

17.01.2017

5

Montageanleitung RMGZ200

3.3

Montieren der Kraftmessrollen

1.

Scharnier der Kraftmessrolle öffnen in dem man die Fixierschraube löst.

2.

Die mit den Seilscheiben ausgerüsteten Kraftmessrollen in die zwei dafür vorbereiteten Montagebohrungen am Maschinenkorb befestigen.

3.

Scharnier wieder schliesse und mit Fixierschraube fixieren Die Fixierschraube sollte nicht komplett geschlossen werden. Es muss ein kleiner Luftspalt am

Scharnier verbleiben.

4.

Der rote Punkt an der Kraftmessrolle gibt die positive Messrichtung des

Sensors an. Mit der Justierschraube kann die Position des roten Punktes mit grosser Genauigkeit justiert werden.

3.4

Ausrichten des roten Punktes in rotierenden Anwendungen

In rotierenden Anwendungen werden die Kraftmessrollen so installiert, dass eine

Kompensation der Zentrifugalkräfte stattfindet. Bei den RMGZ200-Rollen von

FMS wird das dadurch erreicht, dass man die Messachse der Kraftmessrolle parallel zur Drehachse der Verseilmaschine und in Richtung der positiven

Kraftkomponente dreht (siehe Bild 2).

Bild. 2: Justieren des roten Punktes beim RMGZ200 Red_Point_Allignment.ai

Die Position des roten Punktes und damit der Parallelität der beiden Achsen wird mit der Justierschraube genau eingestellt.

Warnung

Es ist von entscheidender Bedeutung die Zentrifugalkräfte, die durch die

Rotation der Verseilmaschine entstehen, zu kompensieren. Nichtkompensierte

Kraftmessrollen führen zu Fehlmessungen

17.01.2017

6

Montageanleitung RMGZ200

Hinweis

Die korrekte Ausrichtung des Roten

Punktes kann nach der

Offsetkompensation und Kalibrierung getestet werden. Wenn die Anzeige einer unbelasteten Kraftmessrolle in allen

Positionen (z.B. in 12 Uhr oder 6 Uhr

Position) immer 0 N ist, ist die

Kraftmessrolle korrekt ausgerichtet.

Bild 3: Position der Kraftmessrollen

RTM00020d

3.5

Ausrichten des roten Punktes in statischen Anwendungen

In statischen Anwendungen wird der Rote Punkt so ausgerichtet, dass er in

Richtung der resultierenden Kraft zeigt.

Bild. 2: Justieren des roten Punktes beim RMGZ200 Red_Point_Allignment.ai

3.6

Elektrischer Anschluss

Die Verbindung zwischen

Kraftmessrolle und

Elektronikeinheit wird mit

2x2x0.25mm

2 paarverseiltem, abgeschirmtem Kabel ausgeführt. Bei Kabellängen von mehr als 15m kann auch

2x2x0.75 mm 2 verwendet werden. Die Sensorkabel

R100002d müssen getrennt von leistungsführenden Kabeln verlegt werden. Die Kontakte sind gemäss Bild 4 auszuführen. Die Abschirmung des Kabels ist nur auf Seite des Messwertverstärkers anzuschliessen.

17.01.2017

7

Montageanleitung RMGZ200

4 Design and Functionality

4.1

Funktionsweise

Die Kraftmessrollen der Baureihe RMGZ200 werden für die Messung des

Materialzugs in Korbverseilmaschinen, Rohrverseilanlagen, Verlitz- und

Bügelschlagverseilmaschinen eingesetzt. Ihre Auslegung basiert auf dem

RMGZ100B-Design jedoch unter Einbeziehung eines Mechanismus für die genaue Justierung der Position des roten Punktes.

Die Kraftmessrollen sind mit zwei sind zwei lebensdauergeschmierten

Rillenkugellagern ausgerüstet. Auf diesen wird die kundenspezifische

Seilscheibe befestigt. Die RMGZ200 arbeiten nach dem

Doppelbiegebalkenprinzip. Vier folienbasierte Dehnmessstreifen in Wheatstone-

Vollbrückenschaltung messen die Biegung und damit den Materialzug.

Überlastsicherungselemente verhindern eine durch Überlast verursachte

Deformation des Messstegs. Die Krafteinleitung muss immer in der Mitte der beiden Kugellager liegen, um gute Messresultate zu gewährleisten.

4.2

Technische Daten

Empfindlichkeit

Toleranz der Empfindlichkeit

Genauigkeitsklasse

Tragzahl C dyn. der Kugellager C dynamisch. = 4.61 kN

Temperaturkoeffizient ±0.1% / 10K

Temperaturbereich

Eingangswiderstand

Speisespannung

Überlastsicherung

Sensorwerkstoff

1.8mV/V

< ±0.2%

±0.5%

–10...+60°C

Option H16:

–10...+150°C PG-Kabelverschraubungen

–10...+120°C mit Stecker

350 Ω

1...12VDC

>10-fache Nennmesskraft

Rostfreier Stahl

FMS Force Measuring Systems AG

Aspstrasse 6

8154 Oberglatt (Switzerland)

Tel. +41 44 852 80 80

Fax +41 44 850 60 06 [email protected] www.fms-technology.com

FMS Italy

Via Baranzate 67

I-20026 Novate Milanese

Tel: +39 02 39487035

Fax: +39 02 39487035 [email protected]

FMS USA, Inc.

2155 Stonington Ave. Suite 119

Hoffman Estates, IL 60169 USA

Tel. +1 847 519 4400

Fax +1 847 519 4401 [email protected]

FMS UK

Highfield, Atch Lench Road

Church Lench

Evesham WR11 4UG, Great Britain

Tel. +44 1386 871023

Fax +44 1386 871021 [email protected]

17.01.2017

8

advertisement

Related manuals

advertisement