Loctite 97123 Bedienungsanleitung

Add to My manuals
100 Pages

advertisement

Loctite 97123 Bedienungsanleitung | Manualzz

Single Channel Automatic Controller

Universalsteuergerät

97123

2

English ......................................................................................................................................... 6-50

Deutsch....................................................................................................................................... 51-97

3

4

Contents

1 Please observe the following ..................................................................................................6

1.1 Emphasized Sections ..............................................................................................................6

1.2 Items Supplied ........................................................................................................................6

1.3 For Your Safety.......................................................................................................................6

1.4 Field of Application (Intended Usage) ...................................................................................7

2 Description..............................................................................................................................7

2.1 Theory of Operation................................................................................................................7

2.2 Displays, Operating Elements and Connections.....................................................................8

2.3 Program Directories of the Automatic Controller ................................................................13

2.3.1 Structure of the Main Directory PERIPHERY SETUP – Overview ....................................13

2.3.2 Making Settings in the Directory PERIPHERY SETUP......................................................13

2.3.3 Main Directory PERIPHERY SETUP..................................................................................15

2.4 Factory Setting......................................................................................................................17

...............................................................................................18

2.6 Function Sequence................................................................................................................18

2.6.1 Time Controlled Mode..........................................................................................................18

2.6.2 Continuous Mode..................................................................................................................18

2.7 Description of Dispensing Applications ...............................................................................19

2.7.1 1 Dispensing Valve...............................................................................................................19

2.7.2 2 Dispensing Valves .............................................................................................................20

2.7.3 1 Dispensing Valve and 1 Advancing Slide without Limit switches....................................21

2.7.4 1 Dispensing Valve and 1 Advancing Slide with Limits witches.........................................22

2.7.5 1 Dispensing Valve and 1 Rotospray....................................................................................23

2.7.6 1 Dispensing Valve, 1 Advancing Slide without Limit switches and 1 Rotospray ..............24

2.7.7 1 Dispensing Valve, 1 Advancing Slide with Limit switches and 1 Rotospray ...................25

2.7.8 2 Dispensing Valves and 1 Rotospray ..................................................................................26

2.8 Flow Monitoring ...................................................................................................................27

2.9 Status Overview ....................................................................................................................27

3 Technical Data ......................................................................................................................30

3.1 Electrics.................................................................................................................................30

3.2 Pneumatics ............................................................................................................................30

3.3 Dimensions and other Data...................................................................................................30

4 Installation.............................................................................................................................31

4.1 Environmental and Operating Conditions ............................................................................31

4.2 Space Requirements..............................................................................................................31

4.3 Basic Settings of the Unit .....................................................................................................31

4.4 Connecting the Unit ..............................................................................................................32

Contents

5 Dispensing.............................................................................................................................33

5.1 Start Adjustments..................................................................................................................33

5.2 Setup of Applications............................................................................................................35

5.3 First Operation ......................................................................................................................36

5.3.1 Priming the Feedline .............................................................................................................36

5.3.2 Manual Operation..................................................................................................................37

5.3.3 Setting the Dispensed Amount for a Connected Dispensing Valve......................................38

5.3.3.1 Time Controlled Mode..........................................................................................................38

5.3.3.2 Continuous Mode..................................................................................................................39

5.4 Refilling the Product Reservoir.............................................................................................40

5.5 Shutdown...............................................................................................................................40

5.6 Returning to Operation..........................................................................................................40

6 Care, Cleaning and Maintenance ..........................................................................................41

7 Troubleshooting ....................................................................................................................39

8 Annex ....................................................................................................................................43

8.1 Spare Parts.............................................................................................................................43

8.2 Pin Connection......................................................................................................................43

8.2.1 XS 1: Start via Footswitch ....................................................................................................43

8.2.2 XS 1: Start via Proximity Switch..........................................................................................44

8.2.3 XS 1: External Start ..............................................................................................................44

8.2.4 XS 1: Signal to external solenoid actuated Valves ...............................................................45

8.2.5 XS 2: Digital Level Sensor Reservoir (Empty Signal) .........................................................45

8.2.6 XS 2: Digital Level Sensor Reservoir (Refill and Empty Signal) ........................................46

8.2.7 XS 2: Automatic Reservoir 97106/97108.............................................................................46

8.2.8 XS 3: Flow Monitor ..............................................................................................................47

8.2.9 XS 4: Serial Interface RS232 ................................................................................................47

8.2.10 XS 5: PLC interface (internal voltage)..................................................................................48

8.2.11 XS 5: PLC Interface (external voltage).................................................................................49

8.2.12 XS 6: Rotospray ....................................................................................................................50

8.2.13 XS7: Cylinder up / XS8: Cylinder down ..............................................................................50

8.3 Pneumatic Connection Convention.......................................................................................50

8.4 Declaration of EC Confirmity...............................................................................................51

5

1 Please observe the following

For safe and successful operation of the unit, read these instructions completely. If the instructions are not observed, the manufacturer can assume no responsibility.

Be sure to retain this manual for future reference.

1.1 Emphasized Sections

DANGER!

Danger is the signal word used to indicate an imminently hazardous situation that, if not avoided, will result in death or severe injury.

Caution!

Caution is the signal word used to indicate a potentially hazardous situation which, if not avoided, could result in moderate or minor injury.

Notice!

Gives recommendations for better handling of the unit during operation or adjustment as well as for service activities

The numbers printed in bold in the text refer to the corresponding position numbers in the illustration on page 8-12 .

• The point emphasizes an instruction step.

Instruction steps in the illustrations are indicated with arrows.

When several instruction steps are indicated in an illustration, the shading of the arrow has the following meaning:

Black arrow = 1

Grey arrow = 2 st nd

= 3 rd

step

step

step.

1.2 Items Supplied

– Single Channel Automatic Controller Type No. 97123, Order No. 215993

– Operating Manual 97123

Notice!

As a result of technical development, the illustrations and descriptions in this operating manual can deviate in detail from the actual unit delivered.

6

1.3 For Your Safety

DANGER!

Damage to the power cord or the housing can result in contact with live electrical parts.

• Check the power cord and the unit before each use.

If the power cord or the unit is damaged, do not operate!

Replace a damaged power cord with a new one.

• Observe general safety regulations for the handling of chemicals!

• The unit may be opened and repaired only by an authorized Loctite service representative.

• Observe manufacturer’s instructions!

Request a safety data sheet for the LOCTITE

®

-product used!

• When working with pressurized air, wear protective glasses!

1 Please observe the following

1.4 Field of Application (Intended Usage)

The Automatic Controller 97123 controls the exact application of LOCTITE

®

Products from one product reservoir via one dispensing valve.

The Controller 97123 can be combined with the following LOCTITE multi-functional dispensing system:

®

units to form an independent,

1 Reservoir (0.5 Liter, 2 Liter or Cartridge Reservoir with Level Sensor),

1 Pneumatically actuated Dispensing Valve,

1 Pneumatic Advancing Unit; optional 2 nd

1 Electric Rotospray Unit.

pneumatically actuated Dispensing Valve,

If the Controller is used in transfer lines or other automatic work places, the following messages can be analyzed by a higher ranking controller:

– Ready signal,

– Refill and Empty signal from the reservoir and

– all other Fault signals as a collective signal.

A flow monitor is integrated in the controller. By using a special dispensing valve in connection with the Preamplifier 97211 the dispensing can be controlled in respect to:

– Changes of the dispensing time,

– Air bubbles in the product,

– Pressure changes in the dispensing system and

– Clogged or lost dispensing needles.

2 Description

2.1 Theory of Operation

Using the Automatic Controller 97123 reproducible amounts of adhesive can be achieved. The amount of dispensed adhesive is determined by a pressure-time-system. That means the adhesive is put under pressure and the dispensing valve is opened for a certain time to provide the correct amount of adhesive.

The program of the Automatic Controller 97123 provides various selection menus for controlling connected peripheral units within the framework of a multi-functional dispensing system. For the activation of the necessary connection units, the individual points of the main menu PERIPHERY

SETUP are activated one after the other in the digital display (see Section 2.3).

Depending on the dispensing task, the required connection units are activated in the menu options ([ 1 ]= ON) of the PERIPHERY SETUP menu. A connection unit, which is not required, must be deactivated ([ 0 ]= OFF). When the PERIPHERY SETUP menu is closed, the activated connection units are automatically checked, if they are operationally ready. When a unit, which was activated in the periphery menu, is not installed or is not operationally ready, an error message is generated after the completion of the dispensing sequence. Also the total cycle time is checked.

This time is the sum of all adjusted times plus a fixed reserve time. The error messages are displayed in the digital display and signaled with a beeping tone in some cases. Error and ready messages are also made available as potential-free electrical signals.

In the menu MANUAL OPERATION, the automatic dispensing sequence can be controlled in individual phases.

Caution!

All adjustments and setup activities in the main menu PERIPHERY SETUP as well as in the menu

MANUAL OPERATION should be performed only by authorized setup personnel!

7

8

2 Description

2.2 Displays, Operating Elements and Connections

2

3

4

5

6

1

97123

ESC

CONT

ESC CONT

QUIT

QUIT

7 8

9

10

R

11 12

1 Digital Display

Display of the program directory of the Automatic Controller (see Section 2.3).

Display of the dispensing time[s] for a dispensing

– During dispensing in time controlled mode, the remaining dispensing time is indicated.

– During dispensing in continuous mode, the elapsed dispensing time is indicated.

Display of the dispensing pressure [bar] or [PSI] set on the pressure regulator 11.

2 Buttons or

Button to change from one menu option to the next within a directory level (see Section 2.3.2).

Buttons for changing the time for a dispensing sequence.

When one of these buttons are pressed, the display of the dispensing time[s] in the digital display begins to blink. The dispensing time indicated is increased with button and decreased with button . The dispensing time is adjustable from 0.01 to 99.9 s.

3 Button

Button for the activation (opening) of a displayed subdirectory or the execution of a displayed step in the main directory PERIPHERY SETUP (see Section 2.3.2).

Button for switching between [ 0 ] (OFF) and [ 1 ] (ON) for the displayed function in a subdirectory of the main directory PERIPHERY SETUP directory or in the directory MANUAL OPERATION

(see Section 2.3.2).

Button for the storage of a newly adjusted value for the dispensing time[s] and the dispensing pressure [bar] or [PSI].

2 Description

4 Button

Button for opening or closing the directory MANUAL OPERATION (see Section 2.5) and for switching between dispensing valve (A) and a set 2 nd dispensing valve (B). The dispensing time can be adjusted at the dispensing valve which is signed with an arrow < .

Caution!

All adjustments in the main directory MANUAL OPERATION should be performed only by authorized setup personnel!

5 Button

Button for filling the feedline (see Section 5.3.1).

The LED lights as long as button is pressed.

When button is pressed in time-controlled mode, the dispensing time is not changed.

The product is dispensed as long as button is pressed.

When button is pressed in continuous mode, the dispensing time is changed (see Section 2.3). This function in continuous mode can be used as a start signal of the dispensing cycle to check all adjustments of the equipment modules. The dispensing cycle proceeds as long as the button is pressed.

6 Button

Button for switching from time controlled mode to Continuous mode. The lighting of the LED in button indicates Continuous mode (see Section 5.3.3.2).

By pressing button, the indication of the dispensing time in the digital display is set to 0.00 s and blinks. During dispensing, the elapsed dispensing time is indicated in the digital display beginning each time with 0.00 s. The last dispensing time remains displayed until the next start.

7 Button

Button for canceling a selection and closing of a subdirectory with return to the main directory

PERIPHERY SETUP (see Section 2.3.2).

If a function in the main directory, e. g. Press.Control, is switched from [ 0 ] to [ 1 ] or vice versa, it is automatically stored.

If a value, e. g. the dispensing time, is not stored with button , the previously set value will be active.

8 Button

Button for opening or closing the main directory PERIPHERY SETUP (see Section 2.3.2).

Caution!

All adjustments in the main directory PERIPHERY SETUP should be performed only by authorized setup personnel!

9 Button

Button for pressurizing or depressurizing of the product reservoir. The pressurizing or depressurizing takes place only when the button remains pressed for longer than 2 seconds. For pressurizing, the hand lever valve on the product reservoir must be set to On or Pressurize (see Section 5.4).

9

10

2 Description

2

3

4

5

6

1

97123

ESC

7 8

9

10

CONT

QUIT

ESC CONT

QUIT

R

11 12

10 Button

QUIT

Button for the acknowledgment of error messages with beeping tone (see Chapter 7). This will happen without storing a new value, e.g. new pressure value.

11 Precision Pressure Regulator

Precision regulator for adjusting the dispensing pressure.

By turning the regulator knob, the dispensing pressure is adjusted in the range from 0.00 to 7.00 bar

(0.00 to 100 PSI).

If an error message “ Press. 0.83 NOK ” appears with beeping, the dispensing pressure was changed by more than ± 10 %. The value 0.83

[bar/PSI] is only an example for the displayed dispensing pressure (see Chapter 7).

By pressing button , the indicated dispensing pressure is stored as the new comparison value for automatic pressure monitoring. The error message and beeping is eliminated.

12 Power Switch I/O (ON/OFF)

The control unit is switched on and off with the power switch.

When a product reservoir is connected, the following also applies:

Position I (ON) – The reservoir is automatically pressurized with the pressure set on the precision pressure regulator.

Position O (OFF) – The reservoir is automatically depressurized.

2 Description

0

1

XS6

XS7

XS8

XS3 Flo w Monitor

XS2 Reser voir

XS1 Star t

XS4 RS232

XS5 PLC Interf

90-260 VAC

47-63 Hz

Phase = 1 ace

2 AM cat. no. 97123

Loctite (Ireland) Ltd.

Tallaght Business Park

Whitestown

Tallaght, Dublin 24, Ireland

Power consumption max. 60 W

13 14 15 16 17 18

13 Socket XS3: Flow Monitor

The Preamplifier 97211 is connected here (Pin assignment see Section 8.2).

Further information about flow monitoring see Operating Manual Preamplifier for Flow Monitoring

97211.

14 Socket XS2: Reservoir

The Reservoir is connected here (Pin assignment see Section 8.2).

15 Socket XS1: Start

1. The Footswitch 97201 is connected here (Pin assignment see Section 8.2).

2. In addition, it is possible to connect 2 solenoid actuated valves to control e.g. 2 dispensing valves.

The benefit is that the distance between the controller and the dispensing valves can be more than 2 m.

The dispensing cycle can also be started by a higher ranking controller.

16 Power Connector

17 Power fuse

2 A semi time-lag, glass type.

DANGER!

Removing, jumpering or putting out of operation of the safety devices can result in damage to the unit and is therefore prohibited!

18 Socket XS4: Serial Interface RS232

For service purpose only.

11

12

2 Description

23 24 25 26

XS6

XS7

XS8

XS3 Flo w Monitor

XS2 Reser voir

XS1 Star t

XS4 RS232

90-260 VAC

47-63 Hz

XS5 PLC Interf

Phase = 1 ace

2 AM cat. no. 97123

Loctite (Ireland) Ltd.

Tallaght Business Park

Whitestown

Tallaght, Dublin 24, Ireland

Power consumption max. 60 W

20

21

22

19

19 Socket XS5: PLC Interface

Parallel interface for the connection of a super ordinate programmable logical controller (PLC). All error and ready messages are available (Pin assignment see Section 8.2).

20 Socket XS6: Rotor

The Rotospray is connected here (Pin assignment see Section 8.2).

21 Socket XS7: Cylinder up

The Electrical Limit Switch is connected here (Pin assignment see Section 8.2).

22 Socket XS8: Cylinder down

The Electrical Limit Switch is connected here (Pin assignment see Section 8.2).

23 Exhaust Air Silencers

24 Pneumatic Connection: Reservoir I and Pressure Inlet 0

Connection from Air supply O.

Regulated Pressure I for Reservoir.

Pneumatic Connection Convention, see Section 8.3.

25 Control Air Connection: Advance Slide

Optional: Dispensing Valve B.

Advance slide forwards (Valve open) I.

Advance slide backwards (Valve closed) O.

Pneumatic Connection Convention, see Section 8.3.

26 Control Air Connection: Dispensing Valve A

Dispensing valve open I.

Dispensing valve closed O.

Use plug on port I for single actuated valve.

Pneumatic Connection Conventions, see Section 8.3.

2 Description

2.3 Program Menu of the Automatic Controller

2.3.1 Structure of the Main Menu PERIPHERY SETUP – Overview

Periphery Setup

Main Menu

Language

Disp.Valve B [0]

[1]

Press.Control [1]

[0]

Sub Menu

English

Deutsch

Italiano

Español

Français

Portuges

Advance [0]

[1]

Rotor [0]

[1]

Limitswitch [0]

[1]

Advance-Time

Bar [1]

[0]

Psi [0]

[1]

Flow-Monitor [0]

[1]

00s

Post-Time

Wait-Time 00s

Clear All

[0]/[1]

Toler.: middle [1]/[0]

Toler.: high [0]/[1]

035%

2.3.2 Making Settings in the Menu PERIPHERY SETUP

Caution!

All adjustments in the main directory PERIPHERY SETUP should be performed only by authorized setup personnel!

Opening the Main Menu PERIPHERY SETUP

• Switch off the power switch 12 .

• Check whether the connection units are correctly installed according to their operating instructions.

• Hold the button depressed and switch on the power switch 12 .

13

14

2 Description

Moving and Setting in the Menus

The first point in the menu option is language. The English language is the factory preset.

PERIPHERY

SETUP:

Changing forwards with the button or backward with the button . .

Language

*

Disp.Valve (B) [0]/[1]

Press.Control [0]/[1]

Advance [0]/[1]

Rotor [0]/[1]

Limitswitch [0]/[1]

Advance-Time

*

Bar [0]/[1]

PSI [0]/[1]

Flow Monitor

*

Clear All

Press the button and the switch [ 0 ] is changed to [ 1 ] and vice versa.

They are automatically stored.

*

Press the button and the sub menu will be opened.

Language:

English

Deutsch

Italiano

Español

Français

Portuges

Changing forwards with the button or backward with the button .

Press the button , the adjusted language is set and it will be returned to the main menu.

Flow Monitor:

Toler.: low [0]

Toler.: middle [1]

Toler.: high [0]

Tolerance 035%

Changing forwards with the button or backward with the button .

Press the button , the adjusted step is stored and it will be returned to the main menu.

Adjusting and Storing Values in the Sub Menus

Advance-Time:

Pre.-Time 00s

Post-Time 00s

Wait-Time 00s

Increasing and decreasing the time (s).

Press the button , the adjusted value is stored.

Flow Monitor:

Toler.: low [0]

Toler.: middle [1]

Toler.: high [0]

Tolerance 035%

Increasing and decreasing the value %.

Press the button , the adjusted step or value is stored and it will be returned to the main menu.

Canceling/Returning to the Main Menu

• Press the button and it will be returned to the main menu.

Closing the Main Menu

• Press the button and it will be returned to the operating mode. Closing is possible from any menu option.

Notice!

When you use buttons or to return to main menu or operating mode you have to be sure that all adjusted numerical values are stored. If the values are not stored with button , the previously set value will be active.

2 Description

2.3.3 Main Menu PERIPHERY SETUP

Language

Select your language and confirm the desired language.

All further displays take place in the confirmed language.

Disp. Valve (B) [ 0 ] / [ 1 ]

Instead of an advancing slide a 2 nd display shows the 2 nd

dispensing valve can be connected and activated

dispensing time in the lower row. If the dispensing valve B is activated [ 1 ] the menu option Advance is deactivated [ 0 ] .

[ 1 ] . The

The dispensing valves will be started by one start signal both at the same time. If a delay in starting the 2 dispensing valves is wanted, a predelay time can be adjusted in the menu option Advance-

Time . When the predelay time is run out, the dispensing of the valves starts. Also a postdelay time can be adjusted. When this time is run out, a new start signal can be released.

Press. Control [ 0 ] / [ 1 ]

If the menu option pressure control is switched off [ 0 ] , the reservoir pressure is not monitored.

If the pressure control is switched on [ 1 ] , the pressure will be monitored. If the pressure gets less or higher than the ± 10% of the confirmed value, a fault signal will be displayed and the dispensing cycle will be stopped. A new start signal cannot be released. Set the old pressure or confirm the new one. Than the next start signal can be released.

Advance [ 0 ] / [ 1 ]

An advancing slide can be connected and activated [ 1 ] . If the advancing slide is activated [ 1 ] , the menu option Disp. Valve B is deactivated [ 0 ] . By default the menu option

Limit switch is activated [ 1 ] .

Rotospray [ 0 ] / [ 1 ]

An electrical rotor unit can be connected and activated [ 1 ] .

Limit switch [ 0 ] / [ 1 ]

If the advancing slide is set ( Advance [ 1 ] ) this option is set active [ 1 ] by default. If the advancing slide won’t be controlled by limit switches, it is necessary to deactivate [ 0 ] this option and to set the Advance-Time s in the next menu option.

Two limit switches can be controlled, one for the basis position (cylinder up), the other for dispensing position (cylinder down). If the cylinder does not reach the controlled positions, a fault signal will be displayed as an acoustic and optical signal.

15

16

2 Description

Advance-Time

If the advancing slide is not controlled by limit switches, the submenu of this point has to be set.

Submenu option 1: Pre.-Time 00s (Predelay time)

The maximum predelay time is 10 s.

This is the delay time till rotor starts.

Typically it is the time the cylinder needs to reach the dispensing position (cylinder down).

It depends on the forward velocity of the cylinder. When the time is run out the dispensing starts.

Submenu option 2: Post-Time 00s (Postdelay time)

The maximum postdelay time is 10 s.

This is the delay time till rotor stops.

Typically it is the time the cylinder needs to reach the basis position (cylinder up).

It depends on the backward velocity of the cylinder. When the time is run out, a new start signal can be released.

Caution!

If the cylinder does not reach the position in the set time, the dispensing starts and product flows out of the dispensing valve.

Any adjustments at the speed of the advance slide (cylinder throttles) must be done in accordance to the set predelay and postdelay time.

Notice!

If the cylinder does not reach the positions till the predelay and the postdelay times run out no fault signal will be displayed. If it is necessary to check the end positions, the advancing slide has to be controlled by limit switches.

Submenu option 3: Wait-Time 00s

The maximum wait time is 10 s.

This is the time between end of dispensing or stop rotor and start backward motion of the advancing slide. It could be necessary when a different rotosprays than 97115 is used.

It could be necessary too, when the dropping off of product needs more time. So for this reason the backward motion of the advancing slide will be delayed.

Following combinations of adjusted menu options and displayed times are possible:

Menu options

Disp.Valve B

Advance

Rotor

Limitswitch

Disp.Valve B

Advance

Rotor

Limitswitch

Disp.Valve B

Advance

Rotor

Limitswitch

Disp.Valve B

Advance

Rotor

Limitswitch

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ] / [ 1 ] Available

Times

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

Pre.-Time

Post-Time

Pre.-Time

Post-Time

Wait-Time

Menu options [ 0 ] / [ 1 ] Available

Disp.Valve

Advance

Rotor

Limitswitch

Disp.Valve

Advance

Rotor

Limitswitch

Wait-Time Disp.Valve

Advance

Rotor

Limitswitch

Pre.-Time

Post-Time

Wait-Time

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 1 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

Times

Pre.-Time

Post-Time

Wait-Time

Pre.-Time

Post-Time

2 Description

Bar [ 0 ] / [ 1 ]

In these menu options, the indication unit for the display of the dispensing pressure is defined. If the menu option Bar is activated [ 1 ] , the menu option PSI is automatically deactivated [ 0 ] and vice versa.

Flow-Monitor [ 0 ] / [ 1 ]

In this menu option the flow monitor can be switched on [ 1 ].

The condition is, that a special dispensing valve with pressure sensor is used and the Preamplifier 97211 is connected to XS3. In the appropriate submenu the tolerance levels can be adjusted.

Further information about flow monitoring see operating manual Preamplifier Online

Monitor 97211.

Clear All

In this menu option, all adjustments except changes of values, for example dispensing time, predelay time, can be reset to the factory setting with only one step.

2.4 Factory Setting

The factory setting of the Automatic Controller 97123 is:

Set Menu Option

Language

Disp.Valve B

Press.Control

Advance

[ 0 ] / [ 1 ] Value

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

English

Dispensing time 0.5s

Rotor

Limitswitch

Advance-Time

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

Pre.-Time 00s

Post-Time 00s

Wait-Time 00s

Bar

PSI

Flow.Monitor Toler.: low [0]

Toler.: middle [1]

Toler.: high [0]

Tolerance 35%

Dispensing Valve (A) is set automatically and cannot be switched off.

17

18

2 Description

2.5 Menu MANUAL OPERATION

Caution!

All adjustments in the main directory MANUAL OPERATION should be performed only by authorized setup personnel!

The menu MANUAL OPERATION serves primarily for setting up and testing the mechanical movements for automatic dispensing operations.

Independent of the setting in the main menu PERIPHERY SETUP, movements of the connection units can be individually set and tested.

Opening the Menu Manual Operation

• Hold the button depressed and than press the button .

Notice!

While testing the individual movement sequences in the menu MANUAL OPERATION no error messages are displayed!

2.6 Function Sequence

2.6.1 Time Controlled Mode

See also Section 5.3.3.1

Activation time of the start switch

Dispensing time t

2.6.2

Cont

inuous Mode

See also Section 5.3.3.2

Activation time of the start switch

Dispensing time t

2 Description

2.7 Description of Dispensing Applications

The following section describes the typical applications and the necessary requirements.

2.7.1 1 Dispensing Valve

Equipment

Combination

Adjustments at the

Periphery Setup

1 Controller

1 Reservoir

1 Dispensing Valve

Dispensing Valve A

Disp.Valve (B)

Advance

Rotor

Limit switch

Advance-Time automatically set

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

Pre.-Time XX s

Post-Time YY s

Signal

Start

Pre.-Time

Disp.Valve A

Post-Time

Ready

XX s

YY s

Comments If a Pre.-Time is set, the start of the dispensing valve A is delayed by the adjusted time.

If a Post-Time is set, the ready signal after the dispensing is delayed by the adjusted time.

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

19

20

2 Description

2.7.2 2 Dispensing Valves

Equipment

Combination

Adjustments at the

Periphery Setup

1 Controller

1 Reservoir

2 Dispensing Valves

Dispensing Valve A

Disp.Valve (B)

Advance

Rotor

Limit switch

Advance-Time

Signal automatically set

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

Pre.-Time XX s

Post-Time YY s

Start

Disp.Valve A

Pre.-Time

Disp.Valve B

Post-Time

Ready

XX s

Is valid for both dispensing valves

YY s

0

1

0

1

1

0

1

0

1

0

1

0

Comments If a Pre.-Time is set, the start of the dispensing valve B is delayed by the adjusted time.

If a Post-Time is set, the ready signal after the dispensing is delayed by the adjusted time.

2 Description

2.7.3 1 Dispensing Valve and 1 Advancing Slide without Limit switches

Equipment

Combination

Adjustments at the

Periphery Setup

1 Controller

1 Reservoir

1 Dispensing Valve

1 Advancing Slide w/o limit switches

Dispensing Valve A automatically set

Disp.Valve (B)

Advance

Rotor

Limit switch

Advance-Time

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

Pre.-Time XX s

Post-Time YY s

Wait-Time ii s

Signal

Start

Pre.-Time

Advance forw.

Disp.Valve

Wait-Time

Post-Time

Advance back.

Ready

XX s ii s

YY s

0

1

0

0

1

0

1

0

1

1

0

1

0

1

0

1

Comments If a Pre.-Time is set, the start of the dispensing valve A is delayed by the adjusted time. Meanwhile the advancing slide moves forwards and can reach the dispensing position.

If a Post-Time is set, the ready signal is delayed by the adjusted time.

Meanwhile the advancing slide moves backwards and can reach the basis position.

If a Wait-Time is set, the advancing slide stays in the dispensing position after dispense stops until the time is run out.

21

22

2 Description

2.7.4 1 Dispensing Valve and 1 Advancing Slide with Limit switches

Equipment

Combination

Adjustments at the

Periphery Setup

Signal

1 Controller

1 Reservoir

1 Dispensing Valve

1 Advancing Slide with limit switches

Dispensing Valve A automatically set

Disp.Valve (B)

Advance

Rotor

Limit switch

Advance-Time

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

Wait-Time ii s

Start

Limitsw. Basis

Advance forw.

Limitsw. Disp

Disp.Valve

Wait-Time

Advance back.

Ready ii s

0

1

0

1

0

1

1

0

1

0

1

0

0

1

0

1

Comments If a Wait-Time is set, the advancing slide stays in the dispensing position after dispense stops until the time is run out.

2 Description

2.7.5 1 Dispensing Valve and 1 Rotospray

Equipment

Combination

Adjustments at the

Periphery Setup

1 Controller

1 Reservoir

1 Dispensing Valve

1 Rotospray

Dispensing Valve A

Disp.Valve (B)

Advance

Rotor

Limit switch

Advance-Time automatically set

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

Pre.-Time XX s

Post-Time YY s

,Signal

Start

Pre.-Time

Rotor

Disp.Valve

Post-Time

Ready

XX s

YY s

Comments If a Pre.-Time is set, the start of the dispensing valve A is delayed by the adjusted time. This time runs after the rotor reached ist nominal speed.

If a Post-Time is set, the ready signal is delayed by the adjusted time after the rotor stops.

0

1

0

0

1

0

1

1

0

1

0

1

23

24

2 Description

2.7.6 1 Dispensing Valve, 1 Advancing Slide without Limit switches and

1 Rotospray

Equipment

Combination

Adjustments at the

Periphery Setup

1 Controller

1 Reservoir

1 Dispensing Valve

1 Rotospray

1 Advancing Slide without limit switches

Dispensing Valve A automatically set

Disp.Valve (B)

Advance

Rotor

Limit switch

Advance-Time

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

Pre.-Time XX s

Post-Time YY s

Wait-Time ii s

Signal

Start

Pre.-Time

Advance forw.

Rotor

Disp.Valve

Wait-Time

Post-Time

Advance back

Ready

XX s ii s

YY s

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

Comments If a Pre.-Time is set, the start of the dispensing valve A is delayed by the adjusted time. Meanwhile the advancing slide moves forwards, reaches the dispensing position and the rotor reaches its speed.

If a Post-Time is set, the Ready signal is delayed by the adjusted time.

Meanwhile the rotor stopped, the advancing slide moved backwards and reached the basis position.

If a Wait-Time is set, the advancing slide stays in the dispensing position after dispense stops until the time is run out.

2 Description

2.7.7 1 Dispensing Valve, 1 Advancing Slide with Limit switches and

1 Rotospray

Equipment

Combination

Adjustments at the

Periphery Setup

1 Controller

1 Reservoir

1 Dispensing valve

1 Rotospray

1 Advancing slide with limit switches

Dispensing Valve A automatically set

Disp.Valve (B)

Advance

Rotor

Limit switch

Advance-Time

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 1 ]

[ 1 ]

Wait-Time ii s

Signal

Start

Limitsw. Basis

Advance forw.

Limitsw. Disp

Rotor

Disp.Valve

Wait-Time

Advance back.

Ready ii s

0

1

0

1

0

1

1

0

1

0

1

0

1

0

0

1

0

1

Comments If a Wait-Time is set, the advancing slide stays in the dispensing position after dispense stops until the time is run out.

25

26

2 Description

2.7.8 2 Dispensing Valves and 1 Rotospray

Equipment

Combination

Adjustments at the

Periphery Setup

1 Controller

1 Reservoir

2 Dispensing Valves

1 Rotospray

Dispensing Valve A

Disp.Valve (B)

Advance

Rotor

Limit switch

Advance-Time automatically set

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

Pre.-Time XX s

Post-Time YY s

Signal

Start

Rotor

Disp.Valve A

Pre.-Time

Disp.Valve B

Post-Time

Ready

XX s

Are valid for both dispensing valves

YY s

0

1

0

1

0

0

1

0

1

1

0

1

0

1

Comments If a Pre.-Time is set, the start of the dispensing valve B is delayed by the adjusted time.

If a Post-Time is set, the ready signal after the dispensing is delayed by the adjusted time.

2 Description

2.8 Flow Monitoring

In combination with the Preamplifier 97211 it is used for monitoring the amount of adhesive dispensed on parts, i.e. the integrated monitor recognizes and evaluates dispensing defects. Such defects include:

- Dispensing time changes

- Air bubbles in the dispensing system

- Pressure changes in the dispensing systems

- Lost or clogged dispensing nozzles

- Empty product reservoir

This system has been designed specifically for applications requiring high repeat accuracy where

Loctite adhesives are dispensed. It is an ideal tool for quality assurance. It can be used mainly in the following types of work places:

- Manual work stations handling precision manufacturing jobs

- Assembly lines with robot stations

- Assembly lines with automatic in-feed and out-feed (transfer lines)

- CNC work stations

Together with a higher ranking controller it is possible to analyze the process data of every dispensing.

Notice!

Further information about flow monitoring see Operating Manual Preamplifier Online

Monitor 97211.

27

28

2 Description

2.9 Status Overview (intended for LOCTITE Service People

only

)

From this version on, there may be displayed a status overview line in the second line of the display after pressing the “Menu” together with the “Cont” key.

This works only, if no second dispensing valve is selected.

It will automatically disappear by the next power on, but may be switched off with the same keys

The second line will show the following information:

For example:

{000 <- Rn- _ s}

The first three digits after the bracket show the internal program step number, see table below.

Number: Comment, Action

000 Ready, wait for Start signal

040

048

049

050

031

032

038

039

051

052

020

021

022

030

001

010

011

012

Started, check End switches (if rear is on , front shall be still off)

Switch the advancing slide on

Check the advance movement, wait for the front end switch

Wait for Pre time if there are no end switches selected

Advancing slide is in front position

Switch the rotor on

Wait for Pre time or for the speed OK signal from the rotor

Start dispensing valve (including Online)

Wait for dispensing time to be over

Close dispense valve, and check for Online

Additional wait time if the Online is still measuring

Evaluate Online results

Set Rotor Post time

Set wait time (Rotor is still on)

Wait for the above times

Switch Advancing slide off

Wait for the top end switch

Wait for the post time (without end switches)

060 Error state.

070 Wait for start signal to be off, then go to 000

2 Description

Next there is show an “R” if the Rotor is configured to be on, followed by a “o” for 97115 before batch 6EER001 or an “n” for 97144 or newer versions of 97115 , then a “*” if the speed OK Signal is present else “-“ if the rotor is standing (The n/o recognition works only after at least one dispensing).

Then there is displayed “O” if the flow monitor is switched on, “_” if not.

Finally there is shown “S” if the Start input signal (XS1 or PLC interface) is active, “s” if no

Modifications to the “Wait Time”

In the Version 1.40d some minor modifications have been done to the timing, to improve cycle timing and for compatibility to the newer versions of the rotosprays (97144 and 97115 from batch

6EER001):

For dispensing times shorter than 0.50s:

For dispensing times shorter than 0.50s

The Rotor Speed OK Signal is checked only after dispensing. So the dispensing valve and the rotor are started together (without waiting for the rotor to be “on speed”. If an “old” Rotor is detected, there is added some extra running post time to detect Rotor Faults. ( As the “old” Rotor gives out the

“Speed OK” Signal immediately after starting for 0.4s (regardless of the real turning condition!) - this time is required to give him a chance to take the signal away, if it appears, that the speed cannot be achieved.

During the “Wait time” the Rotospray is still running now. The “Wait time” can be set in 10 steps of

0.2s each, so from 0 to 2 seconds. To access the wait time in the periphery setup, you must have the advancing slide switched on (It may be switched off after having set the time). Without Rotospray the “Wait Time” will just delay the Ready Signal after dispensing.

When using the option “Dispense Valve B” the rotor (A) runs until both dispense times A and B are over.

SPS interface for Reservoir status signals

If the Reservoir gets empty the “Ready” signal is removed and the “Refill” and “Empty” signals get active, additionally the “Error” signal. Then the user should properly refill the product supply. If he doesn’t refill but he quits the “Error” Status over the PLC interface - although the Reservoir has not been refilled - in previous versions the unit got “Ready” and further dispensing was possible.

Now there is no more “Ready” signal, but in this case the incorrect message “Refill” is displayed.

If the unit is started in this status, the correct message “Empty” will be displayed, together with the

“PLC Error” signal, but then there is no other way to get out of that status as to give in a new

“Reset” signal over the PLC port (no auto refill recognition, no way over the keyboard).

29

30

3 Technical Data

3.1 Electrics

Power supply

Power consumption

Power protection

Internal control voltages

Protection grade

90 – 260 VAC; 47 – 63 Hz

Approx. 60 W

Glass tube, fine wire fuse, 2 A semi time-lag

5 VDC; 24 VDC

IP 33 acc. To VDE 0470, Part 1 / EN 60529-1991

3.2 Pneumatics

Pneumatic supply

Quality

If the required quality is not achieved, install a LOCTITE

® filter regulator Type 97120.

Regulation range of the pressure regulator

Pressure indication

Pressure range of the solenoid valves

Pneumatic hose size. Connect.

P in (Reservoir O )

Pneumatic hose size connect. to Reservoir

(Reservoir I )

Pneumatic hose size connect. dispensing Valve

Pneumatic hose size connect. advance slide min. 4 bar (58 PSI); max. 8 bar (116 PSI)

Pay attention to the technical data of the dispensing valve!

Filtered 10 μ m, oil-free, non-condensing

Order Code No. 88649

0.15 – 7.00 bar (2 – 100 PSI)

0.15 – 7.00 bar (2 – 100 PSI)

2.5 – 8 bar (36 – 116 PSI)

ID 4 mm; OD 6 mm + 0.05

–0.10

ID 4 mm; OD 6 mm + 0.05

–0.10

OD ¼ inch (6.3 mm) is not suitable!

ID 2.5 mm; OD 4 mm + 0.05

–0.10

ID. 2.5 mm; OD 4 mm + 0.05

–0.10

3.3 Dimensions and other Data

Dimensions W x H x D: 145 x 230 x 260 mm

Operating temperature

Storage temperature

Weight

+10 °C to +40 °C (+50 °F to +104 °F)

-10 °C to +60 °C (+14 °F to +140 °F)

3,0 kg

Continuous noise level < 55 dB(A)

4 Installation

4.1 Environmental and Operating Conditions

– No condensing humidity.

– No splash water.

– Pressurized air, oil-free (see Section 3.2).

4.2 Space Requirements

145 mm/5.8"

97123 min. 150 mm/

5.9"

260 mm/10.4"

4.3 Basic Settings of the Unit

• Power switch 12 in position O (Off).

• Pressure regulator 11 in position depressurized ( turn counterclockwise till stop).

31

32

4 Installation

4.4 Connecting the Unit

• Use only approved cables and hoses.

Notice!

Stationary Applicator 97113/97114 : Use delivered Y splitter to connect the applicator, see

Pneumatic Connection Convention, Section 8.3

Reservoir : Use Coax Adapter Kit 97267 if you have to connect the reservoir by coaxial tube. This is required when using Reservoir 97105, 97106, 97107, 97108, 97109 or 97110. All other reservoirs connect directly by using calibrated pneumatic tubes, see section 3.2.

If a single actuated dispensing valve is used or the advance slide is not used, close both pneumatic connectors 0 with the supplied end caps.

Power and Air Supply Dispensing Valve and Rotor

A

0

1

0

1

0

1

XS6

XS7

XS8

XS3 Flow Monitor

XS2 Reservoir

XS1 Start

XS4 RS232

47-63 Hz

Phase = 1

2 AM cat. no. 97123

Tallaght Business Park

Whitestown

Tallaght, Dublin 24, Ireland

Power consumption max. 60 W

XS6

XS6

97115

0

1

XS6

XS7

XS8

XS3 Flow Monitor

XS2 Reservoir

XS1 Start

XS4 RS232

XS5 PLC Interface

90-260 VAC

47-63 Hz

Phase = 1

2 AM cat. no. 97123

Made in Germany

Loctite (Ireland) Ltd.

Tallaght Business Park

Whitestown

Tallaght, Dublin 24, Ireland

Power consumption max. 60 W

Reservoir Advancing Slide

97118/

97119

B

0

1

XS7

XS8

0

1

XS6

XS7

XS8

XS3 Flow Monitor

XS2 Reservoir

XS1 Start

XS4 RS232

90-260 VAC

47-63 Hz

Phase = 1

XS5 PLC Interface

2 AM cat. no. 97123

Tallaght Business Park

Whitestown

Tallaght, Dublin 24, Ireland

Power consumption max. 60 W

0

1

0

1

XS6

XS7

XS8

XS3 F low M onito r

XS2 R rvo ir

XS1 S tart

XS4 R

S23

2

47-63 Hz

Phase = 1

XS5 P

LC In terfa ce

2 AM cat. no. 97123

Tallaght Business Park

Whitestown

Tallaght, Dublin 24, Ireland

Power consumption max. 60 W

5 Dispensing

5.1 Start Adjustments

The operating manuals of the used equipment modules are required.

In the following, explanations of the table “ Start Adjustments ” (see page 33) are given.

Amount of Product

The amount of product dispensed is controlled by:

– The amount of pressure in the reservoir.

– The length of time the dispensing valve remains open.

– The stroke of the shutoff piston in the actuator assembly.

– The dispensing needle.

Drop size

Definition: A small drop is a drop with a diameter of approximately 1 mm.

A medium-sized drop is a drop with a diameter of approximately 2.5 mm.

A big drop is a drop with a diameter of approximately 5 mm.

Dispensing Time

Disp Time means dispensing time.

The dispensing time is adjusted at the controller.

Dispensing Needles

– Conical dispensing needles of polyethylene for viscous products and large dispensed quantities.

– Stainless steel needles for thin fluids and UV curing products (especially suitable for spot applications).

– Flexible dispensing needles of polyethylene for especially fast curing products.

– PTFE-lined stainless steel needles.

Dispensing Pressure

Disp Press means dispensing pressure in the reservoir.

When dispensing Cyanoacrylates avoid dispensing pressure of more than 1 bar. Instead of applying more than 1 bar, increase the dispensing time and/or use a bigger dispensing nozzle. The dispensing time should be long enough, that the dispensing valve can function well.

Exhalation of Products

To reduce problems with the exhalation of products, dispense with lower product pressure and longer dispensing time. Also it is helpful to purge the dispensing valve more frequently.

If possible, reduce the velocity of shut-off at the dispensing valve, see operating manual of the used dispensing valve.

33

34

5 Dispensing

High Viscose Products

When dispensing high viscose product, use a feedline with a bigger inner diameter. It means, instead of a ¼” feedline use a ⅜ ” feedline. For this purpose an appropriate tubing set, order no. 97220, is available.

Use a conical dispensing needle with a bigger size, e. g. dispense needle PPC18GA,

ID size 0.84 mm, green (97222) or PPC16GA, ID size 1.19 mm, grey (97221) otherwise too little amount of product will dispensed.

Separation of Products

To achieve optimum result in adhesive strength product may not separate. To reduce separation use only a small bundle that includes the amount of product, this is required for one shift or one day.

Avoid elbow fittings as a product fitting, e. g. at the dispensing valve. Use only straight fittings. Pay attention to the feedline; lay the feedline in big radiuses.

Thixotrope Products

Because of the chemical characteristics of a thixotrope product the flow behavior is reduced. The result is a too little amount of product. When starting dispensing, 2-3 shot have to be made to compensate this circumstance.

Start Adjustments

Small Drops Medium-sized Drops in seconds

Disp-

Press in bar

Disp-Time in seconds

Disp-

Press in bar

Low viscose Products up to

125 mPas, (such as fruit juice)

Cyanoacrylates and Anaerobics, e. g. 401, 406, 496, 290

Normal viscose Products up to

1,000 mPas, (such as heavy oil)

Cyanoacrylates and Anaerobics, e. g. 243, 270, 480, 648

High viscose Products up to

10,000 mPas, (such as honey)

Anaerobics, e. g. 326, 330, 572, 573, 574, 638

Past-like and gel-like Products

Cyanoacrylates, Anaerobics, and

Silicones, e. g. 454, 510, 660, 5088.

0.5

0.5

0.5

0.5

0.2 – 0.6

0.5 – 1.0

0.7 – 1.2

1.2 – 2.0

0.5

1.0

1.0

1.0

0.5 – 1.0

0.5 – 1.0

1.0 – 2.0

1.7 – 2.5

Big Drops

Disp-Time in seconds

1.0

1.0

2.0

2.0

Disp-

Press in bar

0.5 – 1.0

1.0 – 2.0

1.0 – 2.0

2.0 – 3.0

5 Dispensing

5.2 Setup of Applications

The following section describes the setup of applications and the necessary requirements. For description of the application, see Section 2.7. In this section you can select the adjustments according your dispensing task.

Caution!

These steps should be performed only by authorized setup personnel.

• Switch off the power switch 12.

• Check whether the connection units are correctly installed according to their operating instructions.

• To open the main menu PERIPHERY

SETUP, hold the button depressed, while switching on the power switch 12 again. The

LED in the button lights as long as the menu is open.

97103

ESC

CONT

QUIT Notice!

Depending on the dispensing task, the required connection units are activated in the individual menu options ([ 1 ] = ON). A connection unit that is not required must be deactivated ([ O ] =

OFF) (see Section 2.3.2).

R

• To close the main menu PERIPHERY SETUP, press the button for approx. 2 seconds. The

LED in the button extinguishes.

Notice!

When the main menu is closed, the activated connection units are automatically checked, if they are operationally ready. When a unit that was activated in the main menu is not installed or is not operationally ready, an error message is generated after the completion of the next dispensing sequence.

The error messages are displayed in the digital display and signalled with a beeping tone in some cases.

If an error message appears, proceed in the following sequence:

• Check the settings in the main menu PERIPHERY SETUP.

• Eliminate the malfunction according to Chapter 7.

35

36

5 Dispensing

5.3 First Operation

5.3.1 Priming the Feedline

Notice!

To avoid air bubbles during dispensing, the feedline and the dispensing valve must be filled and then purged of air.

• Position the dispensing valve as specified in its operating manual to ensure bubble-free filling of the feedline. This is usually upside down.

Caution!

Place a container under the dispensing valve since product might flow out.

DANGER!

This procedure has to be made exclusive in time control mode, never in Cont inuous Mode.

In Cont inuous mode a complete dispensing cycle is started and, for example, a set advancing slide moves to dispensing position.

• Switch the power switch 12 to the position I (ON).

• Pressurize the product reservoir.

Switch on, in case the depressurizing valve at the reservoir is set to O position.

• With the pressure regulator 11 , set the dispensing pressure to 0.50 bar (approx. 7.00 PSI)

An error message “ Press. 0.83 NOK ” with beeping is possible. The value 0.83 [bar/PSI] is only an example for the indicated dispensing pressure (see Chapter 7).

• Press button to store the dispensing pressure setting as the comparison value for automatic pressure monitoring.

The error message with beeping is eliminated.

• Press button until the product flows free of bubbles from the dispensing needle.

• For viscous products, increase the pressure slowly in step by step until the product flows out.

5 Dispensing

5.3.2 Manual Operation

The menu MANUAL OPERATION serves primarily for setting up and testing the mechanical movement sequences.

Caution!

All adjustments and setup steps in the menu MANUAL OPERATION should be performed only by authorized setup personnel!

• Check the installation!

Caution!

Malfunctions in the dispensing sequence or even damage to the dispensing units can occur when obstacles are present in the movement area of the dispensing unit!

Adjust the dispensing unit in the wetting position only after the movement sequence is tested and adjusted!

• To open the menu MANUAL OPERATION, first press the button , hold it and than the button .

Independent of the setting in the main menu PERIPHERY SETUP, movement sequences of the following connection units can be individually set and tested:

Disp.Valve (A)

After switching to [ 1 ] , the stationary applicator is opened until it is again set to [ 0 ] .

Caution!

Place a container under the dispensing valve(s) since product might flow out.

Advance/Valve (B)

After switching to [ 1 ] , the advancing slide moves to the forward end position (dispensing position); by switching to [ 0 ] , the advancing slide moves back again to the basis position.

If a 2 nd dispensing valve is connected instead of the advancing slide, after switching to dispensing valve is opened until it is again set to [ 0 ] .

[ 1 ] , the

DANGER of pinching!

Do not reach into the area of the forward and backward movement of the attached flange.

Rotor

After switching to [ 1 ] , the rotor spray is switched on until it is again set to [ 0 ] .

Notice!

For the testing of the individual movement sequences in the menu MANUAL OPERATION, no error messages are displayed

• To close the menu MANUAL OPERATION, press the button .

• Check procedure for a dispensing cycle

Notice!

To check the dispensing cycle:

• Press button to close menu MANUAL OPERATION.

• Switch to Cont inuous Mode.

• Press button to start the dispensing cycle.

The dispensing cycle proceeds as long as the button is pressed.

37

38

5 Dispensing

5.3.3 Setting the Dispensed Amount for a Connected Dispensing Valve

5.3.3.1 Time Controlled Mode

This mode of operation is used for spot shaped wetting or drop dispensing.

Observe the mutual interlock:

– The continuous mode must be deactivated.

• With buttons or , set the dispensing time according to the table “Start Adjustments”. The indication of the dispensing time in the digital display begins blinking.

• With the pressure regulator 11 , set the dispensing pressure according to the table “Start

Adjustments” for product reservoir.

An error message “ Press. 0.83 NOK ” with beeping is possible. The value 0.83 [bar/PSI] is only an example for the indicated dispensing pressure (see Chapter 7).

• Press button to store the dispensing pressure setting as the comparison value for automatic pressure monitoring. The error message with beeping is eliminated.

• Initiate a start to check the dispensed amount.

If the dispensed amount is too small:

• Increase the dispensing pressure and store. Check the dispensed amount again. Repeat this sequence until the desired dispensed amount is roughly achieved.

When the desired dispensed amount is roughly achieved:

• Set the exact dispensed amount by changing the dispensing time with button or .

• Initiate a start to check the dispensed amount.

Storing of the dispensed amount setting for subsequent dispensing:

• Press button . The indication of the dispensing time in the digital display stops blinking.

If the desired dispensed amount is not achieved:

• With a larger (or smaller) dispensing needle, repeat the steps of Section 5.3.3.1.

If a 2 nd dispensing valve is active, adjust the dispensed amount in the same manner.

• Press button for switching between dispensing valve A and dispensing valve B. The dispensing time can be adjusted at the dispensing valve which is signed with an arrow < .

5 Dispensing

5.3.3.2 Continuous Mode

This mode of operation is typically used for the application of beads.

Observe the mutual interlock:

• The continuous mode must be activated by pressing the button .

The green LED lights.

If a 2 nd dispensing valve is connected additionally both dispensing valves will be started by one start signal both at the same time, see section 2.3.3.

In the continuous mode, the display of the dispensing time is set to 0.00 s in the digital display and blinks.

• With the pressure regulator 11 , set the dispensing pressure according to the table “Start

Adjustments” for the product reservoir.

An error message “ Press. 0.83 NOK ” with beeping is possible. The value 0.83 [bar/PSI] is only an example for the indicated dispensing pressure (see Chapter 7).

• Press button to store the dispensing pressure setting as the comparison value for automatic pressure monitoring. The error message with beeping is eliminated.

• Initiate a start to check the dispensed amount.

When the dispensed amount is achieved too slowly:

• Increase the dispensing pressure and store. Check the dispensed amount again.

Repeat this sequence until the desired dispensed amount is achieved.

If the desired dispensed amount is still not achieved:

With a larger (or smaller) dispensing needle, repeat the steps of section 5.3.3.2.

Switching back to time controlled mode:

• Press button .

The previously stored dispensing time will be displayed in the digital display 1 .

Notice!

If a delayed dispensing for both dispensing valves is required, the predelay time has to be set. The start signal must queue as long as the predelay time lasts. In the display the dispensing time stops blinking and blinks again after the dispensing cycle is finished.

When the start signal is breaking off during the predelay time, the dispensing cycle stops.

If a delayed ready signal is wanted, the post delay time has to be set.

39

40

5 Dispensing

5.4 Refilling the Product Reservoir

Error message “ Refill ”. The error message display blinks (see Chapter 7).

• Prepare product for refilling.

Error message “ Empty ” with beeping:

The error message display blinks. The dispensing sequence is interrupted and no further dispensing sequence can be started.

The automatic reservoir is automatically depressurized following the empty message. It needs not to be depressurized manually.

• Press the button to stop the beeping.

QUIT

• Refill the automatic reservoir according to its operating manual and reconnect.

QUIT ESC

Cont

The automatic reservoir is automatically pressurized:

– When the button is pressed.

– When a start signal is initiated.

Notice!

On a cartridge reservoir, the hand lever valve must again be switched to On for pressurization.

5.5 Shutdown

• Switch the power switch 12 to the position O (OFF).

• Place connection units out of operation in accordance with their operating instructions.

5.6 Returning to Operation

• Switch the power switch 12 to the position I (ON).

• Continue dispensing with the stored values or readjust the dispensed amount according

Section 5.3.3.

Returning to Operation after Longer Periods of Non-use

• Check the installation according to Chapter 4.

• Return to operation according to Section 5.3.

6 Care, Cleaning and Maintenance

Check the quality of the air pressure supply on a regular basis. If you see any contamination of the exhaust air silencer 23, this is a sign of bad quality of the air pressure supply.

This can result in contamination of the adhesive in the reservoir and in limited lifetime of the pneumatic components.

7 Troubleshooting

Type of Malfunction Possible Causes

The digital display does not light.

– No power voltage present.

– Power switch 12 in position O (OFF).

– Power fuse 17 is defect.

– Power cord is defect.

– Control unit is defect.

No change in the value on the digital display.

The error message

Max.Disp Time NOK

(with beeping) blinks in the display.

NOK = Not O.K.

The error message

Press. 0.83 NOK

(with beeping) blinks in the display.

= Dispensing pressure.

0.83

[bar/PSI]

= Example for the indication of dispensing pressure.

NOK = Not O.K.

– No air pressure present.

– Product reservoir not switched on or defect.

– Control unit is defect.

– The maximum dispensing time was exceeded.

Corrections

• Check the power voltage.

• Switch power switch 12 to position I

(ON).

• Check/replace fuse 17.

• Replace power cord.

• Henkel Service.

• Check pneumatic supply.

• Check product reservoir (see operating manual for product reservoir).

• Henkel Service

• Perform a trial dispensing in the menu MANUAL OPERATION.

(See Section 5.3.2).

– The unit was switched off and the pressure regulator 11 is now adjusting to the dispensing pressure setting. The indicated dispensing pressure is increased continuously.

– Pressure regulator 11 was unintentionally changed by more than

±10 %.

– Dispensing pressure was set to a new value of more than ±10 %.

– Product reservoir switched on but manually depressurized.

– Leak in the system.

• Wait until the pressure regulator 11 has adjusted the dispensing pressure.

The error message and beeping are eliminated when the indicated dispensing pressure is within –10 % of the stored comparison value.

• Adjust pressure regulator 11 until the error message and beeping are eliminated.

• Press button to store the indicated dispensing pressure as the new comparison value for the automatic pressure monitoring. This eliminates the error message and beeping.

• Pressurize product reservoir with hand lever valve.

• Check system for leakage.

41

42

7 Troubleshooting

Type of Malfunction

The desired pressure is not achieved.

Possible Causes

– Supply pressure inadequate.

No product, too little or too much product.

Possibly together with an error message (with beeping).

– Dispensing pressure not set correctly.

– Pressure hose not properly connected.

– Dispensing needle is clogged, too small or too large.

– Dispensing valve not correctly connected or defect.

– Product reservoir manually depressurized or defect.

– Controller is defect.

LED in button does not light. – LED defect.

– Button defect.

No start signal. – Automatic reservoir empty.

The error message Empty

(with beeping) blinks in the digital display.

– Plug on the socket XS1:

Start 15 is loose.

– Foot switch defect.

Corrections

• Increase the supply pressure. It must be min 0.5 bar above desired dispensing pressure.

• Adjust dispensing pressure setting.

• Connect air pressure hose correctly.

• Replace the dispensing needle.

• Check the dispensing valve (see operating manual for dispensing valve).

• Check product reservoir (see operating manual for product reservoir).

• Henkel Service.

• Henkel Service.

When the button is operational (check by means of the digital display), the unit can be used until repaired by

Henkel Service.

• Refill automatic reservoir.

• Switch the power switch 12 to the position O (OFF).

Tighten the screws of the plug.

Switch the power switch 12 to the position I (ON).

• Replace the foot switch.

8 Annex

8.1 Spare Parts

Pos. No. Description

-–

-–

Type No. Order Code No.

Pneumatic Tube calibrated OD 6 mm, ID 4 mm........................... 97973

Pneumatic Tube calibrated OD 4 mm, ID 2.5 mm........................ 97960

267472

195890

8.2 Pin Connection

Caution!

Never connect any external voltage on pin 9 of XS1, XS2 and XS3, or on pin 15 of XS 5

8.2.1 XS 1: Start via Footswitch

+ 24V output

Controller XS1

4

1

Start 1

2

3

2

3

4

GND

0VDC

5

6

7

8

9

4

5

6

1

2

3

7

8

9

S1

2

1

43

44

8 Annex

8.2.2 XS 1: Start via Proximity Switch

+ 24V output

Controller XS1

4

1

Start 1

3

2

2

3

GND

0VDC

6

7

4

5

8

9

3

4

1

2

5

6

7

8

9 blue black brown

PNP

Closer

8.2.3 XS 1: External Start

+ 24V output

Controller XS1

4

1

Start 1

2

3

2

3

4

GND

0VDC

7

8

9

5

6 6

7

4

5

8

9

1

2

3

1 2 + 24VDC

+ 0VDC

8 Annex

8.2.4 XS 1: Signal to external solenoid actuated Valves

Controller XS1

+ 24V output

GND

Dispense

Valve A

Advance

Slide

6

7

4

5

8

9

1

2

3

1 max. 1.8 W

2

3 max. 1.8 W

4

5

6

7

8

9

Dispense

Valve A

Advance

Slide

8.2.5 XS 2: Digital Level Sensor Reservoir (Empty Signal)

GND

4

1

3

2

Controller XS2

4

1

3

2

Tank REFILL

1

Tank EMTPY

2

3

GND

0VDC

7

Identification

Signal

8

9

4

5

6

+ 24V output

4

1

3

2

3

4

1

2

5

0VDC

6

7

8

9

+ 24V blue

0VDC/GND black

+ 24V brown

45

46

8 Annex

8.2.6 XS 2: Digital Level Sensor Reservoir (Refill and Empty Signal)

GND

4

1

3

2

Controller XS2

4

1

3

2

Tank REFILL

1

Tank EMTPY

2

3

GND

0VDC

7

Identification

Signal

8

9

4

5

6

+ 24V output

4

1

3

2

6

7

4

5

1

2

3

0VDC

8

9

+ 24V blue

0VDC/GND black

+ 24V brown blue

0VDC/GND black

+ 24V brown

Tank REFILL

PNP (Closer)

Tank EMPTY

PNP (Closer)

8.2.7 XS 2: Automatic Reservoir 97106/97108

XS2/IN Automatic

Reservoir

GND

4

1

3

2

Controller XS2

4

1

3

2

Tank REFILL

1

Tank EMTPY

2

3

4

GND

0VDC

7

Identification

Signal

8

9

5

6

+ 24V output

4

1

3

2

1

1

2

1

3

4

2

2

5

GND

6 max. 1.8 W

7

8

Tank Valve

9

+ 24V

8 Annex

8.2.8 XS 3: Flow Monitor

Controller XS3

1

Analog/IN

Reserved 2

3

4

GND

5

Reserved 6

7

8

Flow connect

+ 24V output

9

3

4

1

2

5

6

7

8

9

Connection Cord

89511179

Sensor signal

0-10VDC

1

2

3

GND

4

+ 24 VDC

Pre-Amplifier 97211

8.2.9 XS 4: Serial Interface RS232

Standard Interface RS232, only for Henkel service purpose

47

48

8 Annex

8.2.10 XS 5: PLC interface (internal voltage)

Controller XS5

1 2 Ready max 1 A

1

2

1 2

4

1

3

2

Error max 1 A

Start min 14 mA

5

6

7

1

1

8

GND

Pot. 24 V 9

3

2

4

1

Reset min 14 mA

10

11

2 max 1 A

2 max 1 A

Tank

Refill

Tank

Empty

12

13

Pot. 0 V

14

15

+ 24V output

3

4

11

12

13

14

15

4

5

6

7

8

9

10

2

3

1

PLC

1

1 2

2

8 Annex

8.2.11 XS 5: PLC Interface (external voltage)

Controller XS5 PLC

1 2 Ready max 1 A

1 1

2 2

1 2 Error max 1 A

3 3

4 4

4

1

3

2

Start min 14 mA

5

6

5

6

1

7 7

8

9

10

1

1

8

GND

Pot. 24 V

9

3

2

4

1

Reset min 14 mA

10

11

2 max 1 A

2 max 1 A

Tank

Refill

Tank

Empty

Pot. 0 V

12

13

14

15

+ 24V output

11

12

13

14

15

1

2

2

+ 24VDC

0 VDC/GND

49

50

8 Annex

8.2.12 XS 6: Rotospray

I/O Signal

1

0

1

0

1

0

1

0

Controller XS6

+ 24VDC 1

1

Start

2 2

0 VDC 3

LED on 4

= Speed o.k.

1

2

3

4

M

+ 24VDC max. 50 mA

8.2.13 XS7: Cylinder up / XS8: Cylinder down

Controller XS7/XS8

+ 24VDC

1

2

0 VDC

3

A/IN

4

1

2

3

4

Cylinder Switch

Festo

SME-8-K-LED-24 brown black blue

8.3 Pneumatic Connection Convention

Regulated Pressure

Advancing Slide forwards

Dispensing Valve (doubled actuated) open

Unregulated Pressure

Advancing Slide backwards

Dispensing Valve (doubled actuated) close

Dispensing Valve (single actuated):

Close this outlet

I

0

8 Annex

8.4 Declaration of EC Conformity

Manufacturer’s Declaration

In accordance with the EC-Machine Directive 98/37/EEC

The Manufacturer Henkel KGaA

Standort München

Gutenbergstr. 3

D-85748 Garching bei München declares that the unit designated in the following is, as a result of its design and contruction,in accordance with the European regulations, harmonized standards and national standards listed below.

Designation of the unit Single Channel Automatic Controller 97123

Unit number

Applicable EC Regulations

215993

EC-Machine Directive 98/37/EEC

Applicable harmonized standards DIN EN 292-1, 1991.11; DIN EN 292-2, 1995.06

7 th Date / Manufacturer’s signature

For changes to the unit that were not approved by Loctite, this declaration loses its validity.

Declaration of Conformity

In accordance with the EC Regulations for

Electro-Magnetic Compatibility 89/336/EEC, Appendix I

The Manufacturer Henkel KGaA

Standort München

Gutenbergstr. 3

D-85748 Garching bei München declares that the unit designated in the following is, as a result of ist design and contruction,in accordance with the European regulations, harmonized standards and national standards listed below.

Designation of the unit

Unit number

Single Channel Automatic Controller 97123

215993

Applicable EC Regulations EC Regulations for Electro-Magnetic Compatibility

89/336/EWG in the version 93/68/EWG

Applicable harmonized standards EN 50011/3.1991; EN 50082-2/3.1995

7 th Date / Manufacturer’s signature

For changes to the unit that were not approved by Loctite, this declaration loses its validity.

51

52

Inhaltsverzeichnis

1 Bitte beachten Sie .................................................................................................................54

1.1 Hervorhebungen....................................................................................................................54

1.2 Lieferumfang.........................................................................................................................54

1.3 Zu Ihrer Sicherheit ................................................................................................................54

1.4 Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung) ...........................................................55

2 Gerätebeschreibung....................................................................................................55

2.1 Funktionsbeschreibung .........................................................................................................55

2.2 Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse .........................................................................56

2.3 Programmverzeichnisse am Universalsteuergerät ................................................................61

2.3.1 Struktur des Hauptverzeichnisses ANSCHLUSSGERAETE - Übersicht............................61

2.3.2 Einstellungen im Verzeichnis ANSCHLUSSGERAETE vornehmen..................................61

2.3.3 Hauptverzeichnis ANSCHLUSSGERAETE........................................................................63

2.4 Werkseinstellung...................................................................................................................65

2.5 Verzeichnis HANDBETRIEB ..............................................................................................66

2.6 Funktionsablauf.....................................................................................................................66

2.6.1 Zeitgesteuerter Betrieb..........................................................................................................66

2.6.2 Dauerbetrieb (Continuous Mode) .........................................................................................66

2.7 Beschreibung der Dosieranwendungen.................................................................................67

2.7.1 1 Dosierventil........................................................................................................................67

2.7.2 2 Dosierventile......................................................................................................................68

2.7.3 1 Dosierventil und 1 Vorschubeinheit ohne Endschalter......................................................69

2.7.4 1 Dosierventil und 1 Vorschubeinheit mit Endschaltern ......................................................70

2.7.5 1 Dosierventil und 1 Rotor-Einheit.......................................................................................71

2.7.6 1 Dosierventil, 1 Vorschubeinheit ohne Endschalter und 1 Rotor-Einheit..........................72

2.7.7 1 Dosierventil, 1 Vorschubeinheit mit Endschaltern und 1 Rotor-Einheit ...........................73

2.7.8 2 Dosierventile und 1 Rotor-Einheit.....................................................................................74

2.8 Durchflußüberwachung.........................................................................................................76

2.9 Statusüberblick......................................................................................................................77

3 Technische Daten .......................................................................................................78

3.1 Elektrik..................................................................................................................................78

3.2 Pneumatik .............................................................................................................................78

3.3 Abmessungen und andere Daten...........................................................................................78

4 Installieren..................................................................................................................79

4.1 Umgebungs- und Betriebsbedingungen................................................................................79

4.2 Platzbedarf ............................................................................................................................79

4.3 Grundeinstellung des Gerätes ...............................................................................................79

4.4 Anschließen des Gerätes .......................................................................................................80

Inhaltsverzeichnis

5 Dosieren..................................................................................................................... 81

5.1 Starteinstellungen..................................................................................................................81

5.2 Einrichten der Dosieranwendungen ......................................................................................83

5.3 Erste Inbetriebnahme ............................................................................................................84

5.3.1 Füllen der Produktleitung......................................................................................................84

5.3.2 Manueller Betrieb..................................................................................................................85

5.3.3 Einstellen der Dosiermenge für ein angeschlossenes Dosierventil.......................................86

5.3.3.1 Zeitgesteuerter Betrieb ..........................................................................................................86

5.3.3.2 Dauerbetrieb..........................................................................................................................87

5.4 Nachfüllen des Produkttanks.................................................................................................88

5.5 Außerbetriebnahme ...............................................................................................................88

5.6 Erneute Inbetriebnahme ........................................................................................................88

6 Pflege, Reinigung und Wartung ................................................................................ 89

7 Beseitigen von Störungen.......................................................................................... 89

8 Anhang....................................................................................................................... 91

8.1 Ersatzteile..............................................................................................................................91

8.2 Steckerbelegung ....................................................................................................................91

8.2.1 XS 1: Start über Fußschalter .................................................................................................91

8.2.2 XS 1: Start über Näherungsschalter ......................................................................................92

8.2.3 XS 1: Externer Start ..............................................................................................................92

8.2.4 XS 1: Signal zu externen Magnetventilen.............................................................................93

8.2.5 XS 2: Digitaler Produkttank mit 1 Füllstandanzeige (Leermeldung) ...................................93

8.2.6 XS 2: Digitaler Produkttank mit 2 Füllstandanzeigen (Nachfüll- und Leermeldung) ..........94

8.2.7 XS 2: Automatischer Produkttank 97106/97108 ..................................................................94

8.2.8 XS 3: Durchflussüberwachung .............................................................................................95

8.2.9 XS 4: Serielle Schnittstelle RS232........................................................................................95

8.2.10 XS 5: SPS-Schnittstelle (interne Stromversorgung) .............................................................96

8.2.11 XS 5: SPS-Schnittstelle (externe Stromversorgung).............................................................97

8.2.12 XS 6: Rotor-Einheit...............................................................................................................98

8.2.13 XS7: Zylinder oben / XS8: Zylinder unten ...........................................................................98

8.3 Belegung des Druckluftanschlusses......................................................................................98

8.4 EU-Konformitätserklärung ...................................................................................................99

53

1 Bitte beachten Sie

Vor der Installation des Gerätes: Für den gefahrlosen und erfolgreichen Einsatz des Gerätes diese

Anleitung vollständig lesen. Werden die Anweisungen nicht befolgt, übernimmt der Hersteller keine

Garantie.

1.1 Hervorhebungen

Warnung!

Gefahr ist das Signalwort, das auf eine akute Gefahrensituation hinweist, die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.

Achtung!

Achtung ist das Signalwort, das auf eine möglicherweise gefährliche Situation hinweist, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten oder geringfügigen Verletzungen führen könnte.

Hinweis!

Gibt Empfehlungen zum besseren Handhaben des Gerätes bei Bedien- und Einstellvorgängen sowie

Pflegearbeiten.

Die fett gedruckten Zahlen im Text beziehen sich auf die entsprechende Positionsnummer in der

Abbildung auf Seite 55 59 .

• Der Punkt hebt einen Handlungsschritt hervor.

Handlungsschritte in Abbildungen sind durch

Pfeile dargestellt.

Werden mehrere Handlungsschritte in einer

Abbildung dargestellt, bedeutet ein

Schwarzer Pfeil = 1. Handlungsschritt,

Grauer Pfeil = 2. Handlungsschritt,

54

1.2 Lieferumfang

– Universalsteuergerät 97123, Bestellnr. 215993 – 2 m Druckluftschlauch, kalibriert

– Netzkabel – Bedienungsanleitung 97123

Hinweis!

Bedingt durch die technische Entwicklung können Abbildungen und Beschreibungen in dieser

Bedienungsanleitung vom tatsächlich ausgelieferten Gerät in Details abweichen.

1.3 Zu Ihrer Sicherheit

Warnung!

Bei Schäden am Netzkabel oder Gehäuse kann es zu Berührungen spannungsführender Teile kommen.

Vor jedem Gebrauch Netzkabel und Gerät kontrollieren.

Ein beschädigtes Netzkabel oder Gerät nicht in Betrieb nehmen! Das beschädigte Netzkabel durch ein neues ersetzen.

Allgemeine Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Chemikalien beachten!

Das Gerät darf nur vom autorisierten Loctite-Service geöffnet und repariert werden.

Herstellerhinweise beachten!

Sicherheitsdatenblatt des eingesetzten LOCTITE

®

-Produkts anfordern!

Beim Arbeiten mit Druckluft Schutzbrille tragen!

1 Bitte beachten Sie

1.4 Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung)

Das Universalsteuergerät 97123 steuert das exakte Auftragen von LOCTITE

®

-Produkten aus einem

Produkttank über ein Dosierventil.

Es kann mit folgenden LOCTITE

®

-Geräten zu einem unabhängigen, multifunktionalen

Dosiersystem kombiniert werden:

1 Produkttank (0,5 Liter, 2 Liter oder Kartuschenentleerer mit Füllstandanzeige);

1 pneumatisches Dosierventil;

1 pneumatische Vorschubeinheit; optional ein 2. Pneumatisches Dosierventil;

1 elektrische Rotor-Einheit.

Wird das Steuergerät in einer Fertigungsstraße oder anderen automatisierten Arbeitsplätzen eingesetzt, können die folgenden Meldungen durch eine übergeordnete Steuergerät analysiert werden:

– das Signal Fertig ,

– die Signale Refill und Empty vom Produkttank

– sowie alle anderen Fehler signale als kollektives Signal.

In das Steuergerät ist eine Durchflussüberwachung integriert. Bei Verwendung eines speziellen

Dosierventils in Verbindung mit dem Vorverstärker Online-Überwachung 97211 kann die

Dosierung in Hinblick auf folgende Faktoren überwacht werden:

– Änderungen in der Dosierzeit,

– Luftblasen im Produkt,

– Druckschwankungen im Dosiersystem und

– verstopfte oder verlorene Dosiernadeln.

2 Gerätebeschreibung

2.1 Funktionsbeschreibung

Mit dem Universalsteuergerät 97123 können reproduzierbare Klebstoffmengen dosiert werden. Die

Dosiermenge wird durch ein Druck-Zeit-System bestimmt. Das heißt, dass auf den Klebstoff pneumatischer Druck ausgeübt wird und das Dosierventil für einen gewissen Zeitraum geöffnet wird, um die korrekte Klebstoffmenge zu dosieren.

Das Programm des Universalsteuergerätes 97123 stellt verschiedene Auswahlmöglichkeiten für die

Steuerung angeschlossener Peripheriegeräte innerhalb eines multifunktionalen Dosiersystems bereit.

Zur Aktivierung der erforderlichen Zusatzgeräte werden die einzelnen Punkte im Menü

ANSCHLUSSGERAETE nacheinander in der Digitalanzeige aktiviert (siehe Abschnitt 2.3).

Je nach Dosieraufgabe werden die erforderlichen Zusatzgeräte in den Menüpunkten des Menüs

ANSCHLUSSGERAETE aktiviert ( [ 1 ] = EIN). Nicht benötigte Zusatzgeräte müssen deaktiviert ( [ 0 ] = AUS) werden. Nach Schließen des Menüs ANSCHLUSSGERAETE werden die aktivierten Zusatzgeräte automatisch auf ihre Funktionsbereitschaft geprüft. Ist ein Gerät, das im

Menü Anschlussgeräte aktiviert wurde, nicht installiert bzw. nicht funktionsbereit, wird nach

Abschluss des Dosierablaufs eine Fehlermeldung generiert. Zusätzlich wird die Gesamtdauer des

Zyklus überprüft. Dieser Zeitraum entspricht der Summe aller eingestellten Dosierzeiten plus einer festgelegten Reservezeit. Die Fehlermeldungen werden in der Digitalanzeige angezeigt und in einigen Fällen durch einen Piepton signalisiert. Fehler- und Fertig-Meldungen werden außerdem als potentialfreie elektrische Signale bereitgestellt.

Im Menü HANDBETRIEB kann der automatische Dosierablauf in den einzelnen Phasen gesteuert werden.

Achtung!

Sämtliche Einstellungen und Setup-Aktivitäten im Hauptmenü ANSCHLUSS-GERAETE und im

Menü HANDBETRIEB dürfen nur von autorisiertem Einrichtpersonal durchgeführt werden!

55

56

2 Gerätebeschreibung

2.2 Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse

2

3

4

5

6

1

97123

ESC

7 8

9

10

CONT

QUIT

11 12

ESC

CONT

QUIT

R

1

2

3

Digitalanzeige

Anzeige des Programmmenüs für das Universalsteuergerät (siehe Abschnitt 2.3).

Anzeige der Dosierzeit [s] für einen Dosierablauf.

– Während des Dosierens im zeitgesteuerten Betrieb wird die noch verbleibende

Dosierzeit angezeigt.

– Während des Dosierens im Dauerbetrieb wird die ablaufende Dosierzeit angezeigt.

Anzeige des am Druckregler 11 eingestellten Dosierdruckes [bar] oder [PSI].

Taste oder

Tasten zum Wechseln zwischen den einzelnen Menüpunkten innerhalb einer Menüebene (siehe

Abschnitt 2.3.2).

Tasten zum Ändern der Dosierzeit für einen Dosierablauf.

Nach Drücken einer dieser Tasten beginnt die Anzeige der Dosierzeit [s] in der Digitalanzeige zu blinken. Die angezeigte Dosierzeit wird mit der Taste verlängert und mit der Taste verkürzt.

Die Dosierzeit ist von 0,01 bis 99,9 s einstellbar.

Taste

Taste zum Aktivieren (Öffnen) eines angezeigten Untermenüs oder zum Ausführen eines angezeigten Schrittes im Hauptmenü ANSCHLUSSGERAETE (siehe Abschnitt 2.3.2).

Taste zum Umschalten zwischen [ 0 ] (AUS) und [ 1 ] (EIN) für die angezeigte Funktion in einem

Untermenü des Hauptmenüs ANSCHLUSSGERAETE oder im Menü HANDBETRIEB (siehe

Abschnitt 2.3.2).

Taste zum Speichern neu eingestellter Werte für die Dosierzeit [s] und den Dosierdruck [bar]/[PSI].

2 Gerätebeschreibung

2

3

4

5

6

1

97123

ESC

7 8

9

10

CONT

QUIT

11 12

ESC

CONT

QUIT

R

4 Taste

Taste zum Öffnen bzw. Schließen des Menüs HANDBETRIEB (siehe Abschnitt 2.5) und zum

Umschalten zwischen Dosierventil (A) und einem aktivierten zweiten Dosierventil (B). Die

Dosierzeit kann an dem Dosierventil eingestellt werden, das mit einem Pfeil < gekennzeichnet ist.

Achtung!

Sämtliche Einstellungen im Hauptmenü HANDBETRIEB dürfen nur von autorisiertem

Einrichtpersonal durchgeführt werden!

5

6

7

Taste

Taste zum Füllen der Produktleitung (siehe Abschnitt 5.3.1).

Die LED leuchtet so lang, wie die Taste gedrückt wird.

Beim Drücken der Taste im zeitgesteuerten Betrieb ändert sich die Anzeige der

Dosierzeit nicht.

Das Produkt wird so lang dosiert, wie die Taste gedrückt wird.

Beim Drücken der Taste im Dauerbetrieb ändert sich die Anzeige der Dosierzeit

(siehe Abschnitt 2.3).

Im Dauerbetrieb kann diese Funktion als Startsignal für den Dosierzyklus verwendet werden, um eine Überprüfung aller Einstellungen der Zusatzgeräte durchzuführen. Der Dosierzyklus wird so lang ausgeführt, wie die Taste gedrückt wird.

Taste

Taste zum Wechseln vom zeitgesteuerten Betrieb in den Dauerbetrieb (Continuous mode). Die leuchtende LED in der Taste zeigt den Dauerbetrieb an (siehe Abschnitt 5.3.3.2).

Durch Drücken der Taste wird die Anzeige der Dosierzeit in der Digitalanzeige auf 0,00 s gesetzt und blinkt. Beim Dosieren wird in der Digitalanzeige jeweils von 0,00 s beginnend die ablaufende

Dosierzeit angezeigt. Die zuletzt angezeigte Dosierzeit bleibt bis zum nächsten Start erhalten.

Taste

Taste zum Löschen einer Auswahl und zum Schließen eines Untermenüs mit Rückkehr zum

Hauptmenü ANSCHLUSSGERAETE (siehe Abschnitt 2.3.2).

Wenn im Hauptmenü eine Funktion, z.B. Druck Kontr. von [ 0 ] auf [ 1 ] umgeschaltet wird oder umgekehrt, wird dies automatisch gespeichert.

Wenn ein Wert, z.B. die Dosierzeit, nicht durch Drücken der Taste gespeichert wird, bleibt der vorherige eingestellte Wert aktiv.

57

58

2 Gerätebeschreibung

8 Taste

Taste zum Öffnen bzw. Schließen des Hauptmenüs ANSCHLUSSGERAETE

(siehe Abschnitt 2.3.2).

Achtung!

Sämtliche Einstellungen im Hauptmenü ANSCHLUSSGERAETE dürfen nur von autorisiertem

Einrichtpersonal durchgeführt werden!

9

10

11

12

Taste

Taste zum Be- oder Entlüften des Produkttanks. Der Tank wird nur be- oder entlüftet, wenn die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt wird. Zum Belüften muss das Handhebelventil am

Produkttank auf EIN oder Belüften gesetzt sein (siehe Abschnitt 5.4).

Taste

QUIT

Taste zum Bestätigen von Fehlermeldungen mit Piepton (siehe Kapitel 7). Dabei wird kein neuer

Wert gespeichert, wie z.B. ein neuer Druckwert.

Präzisionsdruckregler

Präzisionsregler zum Einstellen des Dosierdrucks.

Durch Drehen des Reglerknopfes wird der Dosierdruck im Bereich von 0,00 bar bis 7,00 bar (0,00

PSI bis 100 PSI) eingestellt.

Erscheint die Fehlermeldung “ Druck 0.83 NIO “ mit Piepton, wurde der Dosierdruck um mehr als ± 10 % verändert. Der Wert 0,83 [bar/PSI] ist nur ein Beispiel für den angezeigten Dosierdruck

(siehe Kapitel 7).

Durch Drücken der Taste wird der angezeigte Dosierdruck als neuer Vergleichswert für die automatische Drucküberwachung gespeichert. Die Fehlermeldung mit Piepton verschwindet.

Netzschalter I/O (EIN/AUS)

Mit dem Netzschalter wird das Steuergerät ein- und ausgeschaltet.

Bei Anschluss eines Produkttanks gilt zusätzlich:

Stellung I (EIN) – Der Produkttank wird mit dem am Präzisionsdruckregler eingestellten

Dosierdruck automatisch belüftet.

Stellung O (AUS) – Der Produkttank wird automatisch entlüftet.

2 Gerätebeschreibung

0

1

XS6

XS7

XS8

XS3 F low M

XS2 R eservo ir

XS1 S tart

XS4 R

S232

90-2

47-6

Phas

60 V

3 Hz

XS5 P

AC e = 1

2 AM

LC In terfa ce cat. no

. 97123

Loctite

Talla

Whites

Tallag

(Ire tow ht, D n

Mad e in

Germ any land ublin

24

Pow er c onsu mptio n m ax. 6

0 W

) Ltd

, Ire lan d

.

13 14 15 16 17 19 18

13

14

15

16

17

Buchse XS3: Durchflussüberwachung

Hier wird der Vorverstärker Online-Überwachung 97211 angeschlossen (Steckerbelegung siehe

Abschnitt 8.2).

Weitere Informationen zur Durchflussüberwachung finden Sie in der Bedienungsanleitung

Vorverstärker Online-Überwachung 97211.

Buchse XS2: Produkttank

Hier wird der Produkttank angeschlossen (Steckerbelegung siehe Abschnitt 8.2).

Buchse XS1: Start

1. Hier wird der Fußschalter 97201 angeschlossen (Steckerbelegung siehe Abschnitt 8.2).

2. Zusätzlich können hier 2 Magnetventile zur Steuerung von z.B. 2 Dosierventilen

angeschlossen werden.

Der Vorteil besteht darin, dass der Abstand zwischen Steuergerät und Dosierventilen mehr als 2 m betragen kann.

Der Dosierzyklus kann außerdem durch ein übergeordnetes Steuergerät gestartet werden.

Netzstecker

Netzsicherung

A2M, Glasrohr-Feinsicherung.

Achtung!

Entfernen, Überbrücken oder Außerkraftsetzen der Sicherheitseinrichtungen kann zu Schäden am

Gerät führen und ist deshalb verboten!

18

19

Buchse XS4: Serielle Schnittstelle RS232

Nur für Service-Zwecke.

Buchse XS5: SPS-Schnittstelle

Parallele Schnittstelle für den Anschluss einer freiprogrammierbaren Steuerung (SPS). Alle Fehler- und Fertig-Meldungen sind verfügbar (Steckerbelegung siehe Abschnitt 8.2).

59

60

2 Gerätebeschreibung

23 24 25 26

XS6

XS7

XS8

XS3 Flow Monitor

XS2 Reservoir

XS1 Start

XS4 RS232

XS5 PLC Interface

90-260 VAC

47-63 Hz

Phase = 1

2 AM cat. no. 97123

Loctite (Ireland) Ltd.

Tallaght Business Park

Whitestown

Tallaght, Dublin 24, Ireland

Power consumption max. 60 W

20

21

22

23

24

25

26

Buchse XS6: Rotor

Hier wird das Rotor angeschlossen (Steckerbelegung siehe Abschnitt 8.2).

Buchse XS7: Zylinder oben

Hier wird der elektrische Endschalter angeschlossen (Steckerbelegung siehe

Abschnitt 8.2).

Buchse XS8: Zylinder unten

Hier wird der elektrische Endschalter angeschlossen (Steckerbelegung siehe

Abschnitt 8.2).

Abluft-Schalldämpfer

Druckluftanschluss: Produkttank I und Drucklufteingang 0

Druckluftanschluss O.

Geregelte Druckluft I für Produkttank.

Belegung des Druckluftanschlusses siehe Abschnitt 8.3.

Steuerluftanschluss: Vorschubeinheit

Optional: Dosierventil B.

Vorschubeinheit nach vorn (Ventil offen) I.

Vorschubeinheiten nach hinten (Ventil geschlossen) O.

Belegung des Druckluftanschlusses siehe Abschnitt 8.3.

Steuerluftanschluss: Dosierventil A

Dosierventil offen I.

Dosierventil geschlossen O.

Stecker an Anschluss I für einfachwirkendes Dosierventil verwenden.

Belegung des Druckluftanschlusses siehe Abschnitt 8.3.

20

21

22

2 Gerätebeschreibung

2.3 Programmmenü am Universalsteuergerät

2.3.1 Struktur des Hauptmenü ANSCHLUSSGERAETE – Übersicht

ANSCHLUSSGERAETE

Hauptmenü

Sprache

[0]

[1]

Druck Kontr. [1]

[0]

Untermenü

English

Deutsch

Italiano

Español

Français

Portuges

Advance [0]

[1]

Rotor [0]

[1]

Endlagen Kont [0]

[1]

Vorschub-Zeit

Bar [1]

[0]

Vorlauf 00s

Nachlauf 00s

Wartezeit 00s

PSI [0]

[1]

Dos.Kontrolle [0]

[1]

Loesche Setup

Toler.: klein [0]/[1]

Toler.: mittel [1]/[0]

Toler.: gross [0]/[1]

Toleranz 035%

2.3.2 Einstellungen im Menü ANSCHLUSSGERAETE vornehmen

Achtung!

Sämtliche Einstellungen im Hauptmenü ANSCHLUSSGERAETE dürfen nur von autorisiertem

Einrichtpersonal durchgeführt werden!

Öffnen des Hauptmenüs ANSCHLUSSGERAETE

• Netzschalter 12 ausschalten.

• Prüfen, dass Anschlüsse gemäß deren Bedienungsanleitungen korrekt angeschlossen sind.

• Taste gedrückt halten und Netzschalter 12 wieder einschalten.

61

62

2 Gerätebeschreibung

Bewegen und Vornehmen von Einstellungen in den Menüs

Der erste Punkt im Menü Peripherie ist die Sprache. Englisch ist werkseitig eingestellt.

ANSCHLUSSGERAETE:

Sprache

*

Dosierventil (B) [0]/[1]

Druck Kont [0]/[1]

Vorschub [0]/[1]

Rotor [0]/[1]

Endlagen Kont [0]/[1]

Vorschub-Zeit

*

Bar [0]/[1]

PSI [0]/[1]

Dos.Kontrolle

*

Loesche Setup

Vorwärts mit Taste oder rückwärts mit Taste .

Taste drücken und der Schalter [ 0 ] wird auf [ 1 ] gesetzt und umgekehrt. Einstellungen werden automatisch gespeichert.

*

Taste drücken und das Untermenü wird geöffnet.

Sprache:

English

Deutsch

Italiano

Español

Français

Portuges

Vorwärts mit Taste oder rückwärts mit Taste .

Taste drücken. Die eingestellte Sprache ist gespeichert und wird an das Hauptmenü weitergegeben.

Flow Monitor:

Toler.: klein [0]

Toler.: mittel [1]

Toler.: gross

Toleranz

[0]

035 %

Vorwärts mit Taste oder rückwärts mit Taste .

Taste drücken. Der eingestellte Schritt ist gespeichert und wird an das Hauptmenü weitergegeben.

Einstellen und Speichern von Werten in Untermenüs

Vorschub-Zeit:

Vorlauf 00 s

Nachlauf 00 s

Wartezeit 00 s

Verlängern und verkürzen der Zeit (s).

Taste drücken. Der eingestellte Wert ist gespeichert.

Flow Monitor:

Toler.: klein [0]

Toler.: mittel [1]

Toler.: gross

Toleranz

[0]

035 %

Vergrößern und verkleinern des Wertes %.

Taste drücken. Der eingestellte Schritt oder Wert ist gespeichert und wird an das Hauptmenü weitergegeben.

Löschen/Zurückkehren zum Hauptmenü

• Taste drücken und das Hauptmenü wird erneut aufgerufen.

Schließen des Hauptmenüs

• Taste drücken und der Betriebsmodus wird erneut ausgeführt. Schließen ist von jedem

Menüpunkt aus möglich.

Hinweis!

Wird mit Taste oder in das Hauptmenü oder zurück in den Betriebsmodus gewechselt, muss sichergestellt werden, dass alle eingestellten numerischen Werte gespeichert sind. Werden die Werte nicht durch Drücken der Taste gespeichert, bleibt der vorherige eingestellte Wert aktiv.

2 Gerätebeschreibung

2.3.3 Hauptmenü ANSCHLUSSGERAETE

Sprache

Gewünschte Sprache auswählen und bestätigen.

Alles Weitere wird in der gewünschten Sprache angezeigt.

Dosierventil (B) [ 0 ] / [ 1 ]

Anstelle einer Vorschubeinheit kann ein zweites Dosierventil angeschlossen und aktiviert [ 1 ] werden. Das Digitalanzeige zeigt die zweite Dosierzeit in der unteren Zeile an. Ist das

Dosierventil B aktiviert [ 1 ] , wird der Menüpunkt Vorschub deaktiviert [ 0 ] .

Beide Dosierventile werden durch ein einziges Startsignal zur gleichen Zeit aktiviert. Sollen die

2 Dosierventile mit einer Verzögerung gestartet werden, kann im Menüpunkt

Vorschub-Zeit eine Vorlaufzeit eingestellt werden. Nach Ablauf dieser Zeit beginnen die Ventile mit der Dosierung. Außerdem kann eine Nachlaufzeit festgelegt werden. Nach Ablauf dieser Zeit kann ein neues Startsignal ausgegeben werden.

Druck Kont [ 0 ] / [ 1 ]

Ist der Menüpunkt Druckkontrolle ausgeschaltet [ 0 ] , wird der Produkttank nicht überwacht.

Bei eingeschalteter Druckkontrolle [ 1 ] wird der Druck überwacht. Fällt der Druck unter ± 10 % des bestätigten Wertes, wird ein Fehlersignal angezeigt und der Dosierzyklus angehalten. Es kann kein neues Startsignal ausgegeben werden. Alten Druck einstellen oder neuen bestätigen. Anschließend kann ein neues Startsignal ausgegeben werden.

Vorschub [ 0 ] / [ 1 ]

Eine Vorschubeinheit kann angeschlossen und aktiviert [ 1 ] werden. Ist die Vorschubeinheit aktiviert [ 1 ] , wird der Menüpunkt Dosierventil deaktiviert [ 0 ] . Standardmäßig ist der Menüpunkt

Endlagen Kont aktiviert [ 1 ].

Rotor [ 0 ] / [ 1 ]

Eine elektrische Rotor-Einheit kann angeschlossen und aktiviert [ 1 ] werden .

Endlagen Kont [ 0 ] / [ 1 ]

Ist die Vorschubeinheit auf ( Vorschub [ 1 ] ) gesetzt, wird dieser Punkt standardmäßig aktiviert [ 1 ] . Wenn die Vorschubeinheit nicht durch Endschalter überwacht werden, muss dieser Punkt deaktiviert [ 0 ] und die Vorschub-Zeit im nächsten Menüpunkt eingestellt werden.

Zwei Endschalter können überwacht werden. Der eine für die Basisposition (Zylinder oben) und der andere für die Dosierposition (Zylinder unten). Erreicht der Zylinder die überwachten Positionen nicht, wird ein optisches und akustisches Fehlersignal ausgegeben.

63

64

2 Gerätebeschreibung

Vorschub-Zeit

Wird die Vorschubeinheit nicht durch Endschalter überwacht, muss das Untermenü dieses Punktes eingestellt werden:

Die maximale Vorlaufzeit beträgt 10 s.

Dies ist die Zeit, die verstreicht, bis der Rotor startet.

Typischerweise entspricht sie der Zeit, die der Zylinder benötigt, um die Dosierposition (Zylinder unten) zu erreichen. Sie wird durch die Verfahrgeschwindigkeit “vor” des Zylinders bestimmt. Nach

Ablauf dieser Zeit beginnt der Dosiervorgang.

Die maximale Nachlaufzeit beträgt 10 s.

Dies ist die Zeit, die verstreicht, bis der Rotor zum Stillstand kommt.

Typischerweise entspricht sie der Zeit, die der Zylinder benötigt, um die Basisposition (Zylinder unten) zu erreichen. Sie wird durch die Verfahrgeschwindigkeit “zurück” des Zylinders bestimmt.

Nach Ablauf dieser Zeit kann ein neues Startsignal ausgegeben werden.

Achtung!

Erreicht der Zylinder die Position nicht in der eingestellten Zeit, beginnt der Dosiervorgang und

Produkt tritt aus dem Dosierventil aus.

Sämtliche Einstellungen der Vorschubeinheit (Drosselventil mit Anschluss) müssen in

Übereinstimmung mit der eingestellten Vorlauf- bzw. Nachlaufzeit erfolgen.

Hinweis!

Erreicht der Zylinder die jeweilige Position nicht bis zum Ablauf der Vorlauf- bzw. Nachlaufzeit, wird kein Fehlersignal angezeigt. Falls eine Überwachung der Endpositionen erforderlich ist, muß die Vorschubeinheit durch Endschalter überwacht werden.

Die maximale Wartezeit beträgt 10 s.

Dies ist die Zeit zwischen dem Ende der Dosierung bzw. dem Rotorstillstand und dem Start der

Rückwärtsbewegung der Vorschubeinheit. Diese Zeit ist möglicherweise bei der Verwendung eines anderen Rotorsprays als 97115 notwendig.

Sie ist möglicherweise auch notwendig, wenn für das Abtropfen des Produkts mehr Zeit benötigt wird. Aus diesem Grund wird der Start der Rückwärtsbewegung der Vorschubeinheit verzögert.

Folgende Kombinationen von eingestellten Menüpunkten und angezeigten Zeiten sind möglich:

Eingestellte

Menüpunkte

Dosierventil (B)

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

Sprache

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

Dosierventil (B)

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

Dosierventil (B)

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

[ 0 ] / [ 1 ] Verfügbare

Zeiten

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

Vorlaufzeit

Nachlaufzeit

Vorlaufzeit

Nachlaufzeit

Wartezeit

Eingestellte

Menüpunkte

Sprache

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

Sprache

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

Wartezeit Dosierventil

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

Vorlaufzeit

Nachlaufzeit

Wartezeit

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 1 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ] / [ 1 ] Verfügbare

Zeiten

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

Vorlaufzeit

Nachlaufzeit

Wartezeit

Vorlaufzeit

Nachlaufzeit

2 Gerätebeschreibung

Bar [ 0 ] / [ 1 ]

In diesen Menüpunkten wird die Maßeinheit des Dosierdrucks in der Digitalanzeige definiert. Ist der

Menüpunkt Bar aktiviert [ 1 ] , wird der Menüpunkt PSI automatisch deaktiviert [ 0 ] und umgekehrt.

Dos.Kontrolle [ 0 ] / [ 1 ]

In diesem Menüpunkt kann die Durchflussüberwachung eingeschaltet [ 1 ] werden. Voraussetzung ist, dass ein spezielles Dosierventil mit Drucksensor verwendet wird und der Vorverstärker Online-

Überwachung 97211 an Anschluss XS3 angeschlossen ist. Im entsprechenden Untermenü kann der

Toleranzbereich eingestellt werden.

Weitere Informationen zur Durchflussüberwachung finden Sie in der Bedienungsanleitung

Vorverstärker Online-Überwachung 97211.

Loesche Setup

In diesem Menüpunkt können sämtliche Einstellungen (ausgenommen geänderte Werte wie

Dosierzeit oder Vorlaufzeit) in einem Schritt auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden.

2.4 Werkseinstellung

Das Universalsteuergerät 97123 ist werkseitig folgendermaßen eingestellt:

Eingestellter

Menüpunkt

[ 0 ] / [ 1 ] Wert

Sprache

Vorschub

Rotor

Dosierventil (B) [ 0 ]

Druck Kont [ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

Endlagen Kont [ 0 ]

Vorschub-Zeit

English

Dosierzeit 0,5 s

Vorlauf 00 s

Nachlauf 00 s

Wartezeit 00 s

Bar

PSI

[ 1 ]

[ 0 ]

Dos.Kontrolle [ 0 ] Toler.: klein [0]

Toler.: mittel [1]

Toler.: gross

35 %

Dosierventil (A) ist automatisch eingestellt und kann nicht ausgeschaltet werden.

65

66

2 Gerätebeschreibung

2.5 Menü HANDBETRIEB

Achtung!

Sämtliche Einstellungen und Setup-Schritte im Menü HANDBETRIEB dürfen nur von autorisiertem

Einrichtpersonal durchgeführt werden!

Das Menü HANDBETRIEB dient vor allem dem Einstellen und Testen der mechanischen

Bewegungen für automatisierte Dosierabläufe.

Unabhängig von den Einstellungen im Hauptmenü ANSCHLUSSGERAETE können die

Bewegungen der Zusatzgeräte individuell eingestellt und getestet werden.

Öffnen des Menüs HANDBETRIEB

• Taste gedrückt halten und anschließend Taste drücken.

Hinweis!

Während des Tests der individuellen Bewegungsabläufe im Menü HANDBETRIEB werden keine

Fehlermeldungen angezeigt!

2.6 Funktionsablauf

2.6.1 Zeitgesteuerter Betrieb

Siehe auch Abschnitt 5.3.3.1

Länge des

Startsignals

Dosierzeit

t

2.6.2 Dauerbetrieb (Continuous Mode)

Siehe auch Abschnitt 5.3.3.2

Länge des

Startsignals

Dosierzeit

t

2 Gerätebeschreibung

2.7 Beschreibung der Dosieranwendungen

Im folgenden Abschnitt werden typische Anwendungen und die erforderlichen Voraussetzungen beschrieben.

2.7.1 1 Dosierventil

Gerätekombination Steuergerät

1 Produkttank

1 Dosierventil

Einstellungen im Menü Dosierventil A automatisch eingestellt

ANSCHLUSSGERAETE Dosierventil (B) [ 0 ]

Vorschub

Rotor

[ 0 ]

[ 0 ]

Endlagen Kont [ 0 ]

Vorschub-Zeit Vorlauf XX s

Nachlauf YY s

Signal

Startsignal

Vorlauf

Dosierventil A

Nachlauf

Fertig

XX s

YY s

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

Kommentar Bei eingestellter Vorlaufzeit wird der Start von Dosierventil A um die eingestellte Zeit verzögert.

Bei eingestellter Nachlaufzeit wird das Signal “Fertig” nach der

Dosierung um die eingestellte Zeit verzögert.

67

68

2 Gerätebeschreibung

2.7.2 2 Dosierventile

Gerätekombination

Einstellungen im Menü

Steuergerät

1 Produkttank

2 Dosierventile

Dosierventil A

ANSCHLUSSGERAETE Dosierventil (B)

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

Vorschub-Zeit

Signal automatisch eingestellt

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

Vorlauf XX s

Nachlauf YY s

Gilt für beide

Dosierventile

Startsignal

Dosierventil A

Vorlauf

Dosierventil B

Nachlauf

Fertig

XX s

YY s

0

1

0

0

1

0

1

1

0

1

0

1

Kommentar Bei eingestellter Vorlaufzeit wird der Start von Dosierventil B um die eingestellte Zeit verzögert.

Bei eingestellter Nachlaufzeit wird das Signal “Fertig” nach der

Dosierung um die eingestellte Zeit verzögert.

2 Gerätebeschreibung

2.7.3 1 Dosierventil und 1 Vorschubeinheit ohne Endschalter

Gerätekombination

Einstellungen im Menü

Steuergerät

1 Produkttank

1 Dosierventil

1 Vorschubeinheit ohne Endschalter

Dosierventil A automatisch eingestellt

ANSCHLUSSGERAETE Dosierventil (B)

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

Vorschub-Zeit

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 0 ]

Vorlauf XX s

Nachlauf YY s

Wartezeit ii s

Signal

Startsignal

Vorlauf

Vorschub vor

Dosierventil

Wartezeit

Nachlauf

Vorschub zurück

Fertig

XX s ii s

YY s

Kommentar Bei eingestellter Vorlaufzeit wird der Start von Dosierventil A um die eingestellte Zeit verzögert. Inzwischen bewegt sich die

Vorschubeinheit nach vorn und kann die Dosierposition erreichen.

Bei eingestellter Nachlaufzeit wird das Signal “Fertig” um die eingestellte Zeit verzögert. Inzwischen bewegt sich die

Vorschubeinheit nach hinten und kann die Basisposition erreichen.

Bei eingestellter Wartezeit bleibt die Vorschubeinheit nach Beenden der Dosierung in der Dosierposition, bis die Zeit abgelaufen ist.

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

0

1

0

1

69

70

2 Gerätebeschreibung

2.7.4 1 Dosierventil und 1 Vorschubeinheit mit Endschaltern

Gerätekombination

Einstellungen im Menü

Steuergerät

1 Produkttank

1 Dosierventil

1 Vorschubeinheit mit Endschaltern

Dosierventil A automatisch eingestellt

ANSCHLUSSGERAETE Dosierventil (B)

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

Vorschub-Zeit

Signal

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

Wartezeit ii s

Startsignal

Endschalter

Grundstellung

Vorschub vor

Endschalter

Dosierstellung

Dosierventil

Wartezeit

Vorschub zurück

Fertig ii s

Kommentar Bei eingestellter Wartezeit bleibt die Vorschubeinheit nach Beenden der Dosierung in der Dosierposition, bis die Zeit abgelaufen ist.

1

0

1

0

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

2 Gerätebeschreibung

2.7.5 1 Dosierventil und 1 Rotor-Einheit

Gerätekombination

Einstellungen im Menü

Steuergerät

1 Produkttank

1 Dosierventil

1 Rotorspray

Dosierventil A

ANSCHLUSSGERAETE Dosierventil (B)

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

Vorschub-Zeit automatisch eingestellt

[ 0 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

Vorlauf XX s

Nachlauf YY s

Signal

Startsignal

Vorlauf

Rotor

Dosierventil

Nachlauf

Fertig

XX s

YY s

Kommentar Bei eingestellter Vorlaufzeit wird der Start von Dosierventil A um die eingestellte Zeit verzögert. Der Ablauf der Zeit beginnt, nachdem der

Rotor seine Nenngeschwindigkeit erreicht hat.

Bei eingestellter Nachlaufzeit wird das Signal “Fertig” nach

Rotorstillstand um die eingestellte Zeit verzögert.

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

71

72

2 Gerätebeschreibung

2.7.6 1 Dosierventil, 1 Vorschubeinheit ohne Endschalter und

1 Rotor-Einheit

Gerätekombination Steuergerät

1 Produkttank

1 Dosierventil

1 Rotor-Einheit

1 Vorschubeinheit ohne Endschalter

Einstellungen im Menü Dosierventil A

ANSCHLUSSGERAETE Dosierventil (B) automatisch eingestellt

[ 0 ]

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

Vorschub-Zeit

[ 1 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

Vorlauf XX s

Nachlauf YY s

Wartezeit ii s

Signal

Startsignal

Vorlauf

Vorschub vor

Rotor

Dosierventil

Wartezeit

Nachlauf

Vorschub zurück

Fertig

XX s ii s

YY s

Kommentar Bei eingestellter Vorlaufzeit wird der Start von Dosierventil A um die eingestellte Zeit verzögert. Inzwischen bewegt sich die

Vorschubeinheit nach vorn, erreicht die Dosierposition und der Rotor seine Geschwindigkeit.

Bei eingestellter Nachlaufzeit wird das Signal “Fertig” um die eingestellte Zeit verzögert. Inzwischen ist der Rotor zum Stillstand gekommen, die Vorschubeinheit hat sich nach hinten bewegt und die

Basisposition erreicht.

Bei eingestellter Wartezeit bleibt die Vorschubeinheit nach Beenden der Dosierung in der Dosierposition, bis die Zeit abgelaufen ist.

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

1

0

2 Gerätebeschreibung

2.7.7 1 Dosierventil, 1 Vorschubeinheit mit Endschaltern und

1 Rotor-Einheit

Gerätekombination Steuergerät

1 Produkttank

1 Dosierventil

1 Rotor-Einheit

1 Vorschubeinheit mit Endschaltern

Einstellungen im Menü Dosierventil A

ANSCHLUSSGERAETE Dosierventil (B) automatisch eingestellt

[ 0 ]

Signal

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

Vorschub-Zeit

[ 1 ]

[ 1 ]

[ 1 ]

Wartezeit ii s

Startsignal

Endschalter

Grundstellung

Vorschub vor

Endschalter

Dosierstellung

Rotor

Dosierventil

Wartezeit

Vorschub zurück

Fertig ii s

Kommentar Bei eingestellter Wartezeit bleibt die Vorschubeinheit nach Beenden der Dosierung in der Dosierposition, bis die Zeit abgelaufen ist.

0

1

0

1

0

1

0

1

1

0

1

0

1

0

0

1

0

1

73

74

2 Gerätebeschreibung

2.7.8 2 Dosierventile und 1 Rotor-Einheit

Gerätekombination

Einstellungen im Menü

Steuergerät

1 Produkttank

2 Dosierventile

1 Rotorspray

Dosierventil A automatisch eingestellt

ANSCHLUSSGERAETE Dosierventil (B)

Vorschub

Rotor

Endlagen Kont

Vorschub-Zeit

[ 1 ]

[ 0 ]

[ 1 ]

[ 0 ]

Vorlauf XX s

Nachlauf YY s

Signal

Startsignal

Rotor

Dosierventil A

Vorlauf

Dosierventil B

Nachlauf

Fertig

XX s

YY s

Gelten für beide

Dosierventile

0

1

0

0

1

0

1

0

1

1

0

1

0

1

Kommentar Bei eingestellter Vorlaufzeit wird der Start von Dosierventil B um die eingestellte Zeit verzögert.

Bei eingestellter Nachlaufzeit wird das Signal “Fertig” nach der

Dosierung um die eingestellte Zeit verzögert.

2 Gerätebeschreibung

2.8 Durchflussüberwachung

Sie wird in Verbindung mit dem Vorverstärker Online-Überwachung 97211 zur Überwachung der

Menge des Klebstoffs eingesetzt, der auf Teile aufgetragen wird. Das heißt, die integrierte

Überwachung erkennt und bewertet Störungen beim Dosieren. Bespiele für Störungen:

- Änderungen in der Dosierzeit

- Luftblasen im Dosiersystem

- Druckschwankungen im Dosiersystem

- Verlorene oder verstopfte Dosiernadeln

- Produkttank leer

Dieses System wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die beim Dosieren von Loctite

®

-

Klebstoffen eine hohe Wiederholungsgenauigkeit erfordern. Das ideale Werkzeug für die

Qualitätssicherung.

Es wird hauptsächlich an folgenden Arbeitsplätzen eingesetzt:

- Handarbeitsplätze, an denen Präzisionsarbeiten durchgeführt werden

- Fertigungsstraßen mit Robotern

- Fertigungsstraßen mit automatischer Bestückung und Entladung (Transferstraße)

- CNC-Arbeitsplätze

In Kombination mit einem übergeordneten Steuergerät können die Prozessdaten jeder Dosierung analysiert werden.

Hinweis!

Weitere Informationen zur Durchflussüberwachung finden Sie in der Bedienungsanleitung

Vorverstärker Online-Überwachung 97211.

75

76

2 Description

2.9 Statusüberblick (nur für LOCTITE Service-Personal)

Ab dieser Version kann in der zweiten Zeile des Displays eine Statusüberblickzeile angezeigt werden, indem man die Taste "Menü" gleichzeitig mit der Taste “Cont” (Dauerbetrieb) drückt.

Das funktioniert nur, wenn kein zweites Dosierventil ausgewählt wurde.

Die Anzeige verschwindet automatisch beim nächsten Einschalten, kann aber mit den gleichen

Tasten abgeschaltet werden.

In der zweiten Zeile erscheinen folgende Angaben:

Zum Beispiel:

{000 <- Rn- _ s}

Die ersten drei Ziffern nach der Klammer zeigen die Nummer des internen Programmschritts:

Nummer:

Kommentar, Aktion

000 Bereit, auf Startsignal warten

001 Gestartet, Endschalter prüfen (wenn der hintere eingeschaltet ist, muss der vordere noch ausgeschaltet sein)

011

012

020

Vorschubbewegung prüfen, vorderen Endschalter abwarten

Vorlaufzeit abwarten, wenn keine Endschalter ausgewählt ist

Vorschubeinheit in vorderer Endposition

022

030

031

032

038

Vorlaufzeit oder Signal "Drehzahl erreicht" vom Rotor abwarten

Dosierventil starten (einschl. Online Kontrolle)

Ablauf der Dosierzeit abwarten

Dosierventil schließen, und Online Kontrolle prüfen

Zusätzliche Wartezeit, falls Online Kontrolle noch läuft

048

049

Wartezeit einstellen (Rotor noch eingeschaltet)

Obige Zeiten abwarten

051

052

Oberen Endschalter abwarten

Nachlaufzeit abwarten (ohne Endschalter)

060 Fehlerzustand

070 Wartet, bis Startsignal ausgeht, dann auf 000 gehen

2 Description

Als nächstes wird ein “R” angezeigt, wenn der Rotor als eingeschaltet konfiguriert ist, danach folgt ein “o” für 97115 vor Seriennr. 6EER001 oder ein “n” für 97144 oder neuere Versionen von 97115, dann folgt ein “*” , wenn das Signal Drehzahl OK ansteht, ansonsten ein “-“ , wenn der Rotor steht

(Die n/o Erkennung funktioniert erst nach mindestens einer Dosierung).

Dann wird “O” angezeigt, wenn die Durchflusskontrolle eingeschaltet ist, “_” wenn nicht.

Schließlich wird ein “S” angezeigt, wenn das Startsignal (XS1 oder SPS-Schnittstelle) aktiv ist, “s” wenn nicht.

Änderungen bei der "Wartezeit"

Bei Version 1.40d wurden einige geringfügige Veränderungen bei der Zeitsteuerung vorgenommen, um die Taktzeit zu verbessern und die Kompatibilität mit den neueren Rotorspray-Versionen (97144 und 97115 ab Seriennr.6EER001) zu gewährleisten.

Für Dosierzeiten unter 0.50s

Das Signal Rotor-Drehzahl OK wird erst nach dem Dosieren geprüft. Das Dosierventil und der

Rotor werden zusammen gestartet (ohne das Erreichen der Rotor-Drehzahl abzuwarten). Wenn ein

“alter” Rotor erkannt wird, erfolgt eine zusätzliche Nachlaufzeit, um Rotorfehler zu erfassen. ( Da der “alte” Rotor das Signal “Drehzahl OK” sofort nach dem Starten 0.4s lang ausgibt (unabhängig von der tatsächlichen Drehbedingung!), ist diese Zeit erforderlich, damit der Rotor das Signal wegnehmen kann, falls sich ergibt, dass die Drehzahl nicht erreicht werden kann.

Während der “Wartezeit” läuft das Rotorspray noch. Die “Wartezeit” kann in 10 Schritten von je

0.2s eingestellt werden, also von 0 bis 2 Sekunden. Damit im Peripherie-Menü auf die Wartezeit zugegriffen werden kann, müssen Sie die Vorschubeinheit eingeschaltet haben (sie kann nach dem

Einstellen der Zeit abgeschaltet werden). Ohne Rotorspray wird durch die “Wartezeit” lediglich die

Bereitmeldung nach dem Dosieren verzögert. Bei Anwendung von Menüpunkt “Dosierventil B” läuft der Rotor (A), bis beide Dosierzeiten A und B abgelaufen sind.

SPS-Schnittstelle für Tank-Status-Signale

Wenn der Tank leer wird, wird das Signal “Bereit” entfernt, und die Signale für “Nachfüllen” und

“Leer” werden aktiv, ebenso das Signal “Fehler”. Dann sollte der Anwender die Produktversorgung ordnungsgemäß auffüllen. Wenn er kein Produkt nachfüllt, sondern den “Fehler-”Status über die

SPS-Schnittstelle quittiert- obwohl der Tank nicht nachgefüllt wurde – gab das Gerät in früheren

Versionen das Signal “Bereit” aus, und es konnte weiter dosiert werden.

Jetzt erfolgt kein Signal “Bereit” mehr, sondern es wird in diesem Fall die falsche Meldung

“Nachfüllen” angezeigt.

Wenn das Gerät in diesem Status gestartet wird, erscheint die richtige Meldung “Leer” zusammen mit dem Signal “SPS Fehler”, aber dann gibt es keine andere Möglichkeit aus diesem Status herauszukommen, als ein neues “Reset”-Signal über den SPS-Port einzugeben (keine Auto-

Nachfüll-Erkennung, keine Möglichkeit über das Tastenfeld).

77

78

3 Technische Daten

3.1 Elektrik

Netzanschluss

Leistungsaufnahme

Netzsicherung

Interne Steuerspannungen

Schutzgrad

90 - 260 VAC; 47 - 63 Hz

Ca. 60 W

Glasrohr-Feinsicherung, 2 AM

5 VDC; 24 VDC

IP 33 nach VDE 0470, Teil 1 / EN 60529-1991

3.2 Pneumatik

Druckluftversorgung

Druckluftqualität

Wird die geforderte Qualität nicht erreicht, LOCTITE

®

-

Wartungseinheit 97120 installieren.

Regelbereich des Druckreglers

Druckanzeige

Druckbereich der Magnetventile

Schlauchgröße Druckluftanschluss

P in (Produkttank O )

Schlauchgröße Druckluftanschluss an Produkttank (Produkttank I )

Schlauchgröße Druckluftanschluss an Dosierventil

Schlauchgröße Druckluftanschluss an Vorschubeinheit min. 4 bar (58 PSI); max. 8 bar (116 PSI)

Bedienungsanleitung des Dosierventils beachten! gefiltert, 10 μ m, ölfrei, nicht kondensierend

Zubehör-Bestellnr. 88649

0,15 - 7,00 bar (2 - 100 PSI)

0,15 - 7,00 bar (2 - 100 PSI)

2,5 - 8 bar (36 - 116 PSI)

InnenØ 4 mm; AußenØ 6 mm + 0.05

–0.10

InnenØ 4 mm; AußenØ 6 mm + 0.05

–0.10

AußenØ ¼" (6,3 mm) ist nicht geeignet!

InnenØ 2,5 mm; AußenØ 4 mm + 0.05

–0.10

InnenØ 2,5 mm; AußenØ 4 mm + 0.05

–0.10

3.3 Abmessungen und andere Daten

Abmessungen B x H x T: 145 x 230 x 260 mm

Betriebstemperatur

Lagertemperatur

Gewicht

Dauerschalldruckpegel

+10 °C bis +40 °C (+50 °F bis +104 °F)

-10 °C bis +60 °C (+14 °F bis +140 °F)

3,0 kg

< 55 dB (A)

4 Installieren

4.1 Umgebungs- und Betriebsbedingungen

– Keine kondensierende Feuchtigkeit

– Kein Spritzwasser

– Ölfreie Druckluft (siehe Abschnitt 3.2)

4.2 Platzbedarf

145 mm/5.8"

97123 min. 150 mm/

5.9"

260 mm/10.4"

4.3 Grundeinstellung des Gerätes

• Netzschalter 12 auf Stellung O (Aus).

• Druckregler 11 auf Stellung Entlüften (gegen den Uhrzeiger bis zum Anschlag drehen).

79

80

4 Installieren

4.4 Anschließen des Gerätes

• Nur die mitgelieferten Kabel und Schlauchsets verwenden.

Hinweis!

Stationäres Dosierventil 97113/97114 : Für den Anschluss des Dosierventils den mitgelieferten Y-

Splitter verwenden (siehe Belegung des Druckluftanschlusses,

Abschnitt 8.3).

Produkttank : Wenn der Produkttank mit koaxialem Schlauch angeschlossen werden muss, Coax-

Adapterset 97267 verwenden. Dies ist bei der Verwendung der Produkttanks 97105, 97106, 97107,

97108, 97109 oder 97110 erforderlich. Alle anderen Produkttanks werden direkt mit kalibrierten

Druckluftschläuchen angeschlossen (siehe Abschnitt 3.2).

Wenn ein einfachwirkendes Dosierventil verwendet oder die Vorschubeinheit nicht verwendet wird, müssen beide Druckluftanschlüsse 0 mit den mitgelieferten Verschlusskappen geschlossen werden.

Netz- und Druckluftversorgung Dosierventil und Rotor

A

0

1

0

1

0

1

XS6

XS7

XS8

XS3 Flow Monitor

XS2 Reservoir

XS1 Start

XS4 RS232

47-63 Hz

Phase = 1

2 AM cat. no. 97123

Tallaght Business Park

Whitestown

Tallaght, Dublin 24, Ireland

Power consumption max. 60 W

XS6

XS6

97115

0

1

XS6

XS7

XS8

XS3 Flow Monitor

XS2 Reservoir

XS1 Start

XS4 RS232

XS5 PLC Interface

90-260 VAC

47-63 Hz

Phase = 1

2 AM cat. no. 97123

Made in Germany

Loctite (Ireland) Ltd.

Tallaght Business Park

Whitestown

Tallaght, Dublin 24, Ireland

Power consumption max. 60 W

Produkttank Vorschubeinheit

97118/

97119

B

0

1

XS7

XS8

0

1

XS6

XS7

XS8

XS3 Flow Monitor

XS2 Reservoir

XS1 Start

XS4 RS232

90-260 VAC

47-63 Hz

XS5 PLC Interface

Phase = 1

2 AM cat. no. 97123

Made in Germany

Loctite (Ireland) Ltd.

Tallaght Business Park

Whitestown

Tallaght, Dublin 24, Ireland

Power consumption max. 60 W

0

1

0

1

XS6

XS7

XS8

XS3 F low M onito r

XS2 R eservoir

XS1 S tart

XS4 R

S232

47-63 Hz

Phase = 1

XS5 P

LC In

2 AM cat. no. 97123

Made in Germany

Loctite (Ireland) Ltd.

Tallaght Business Park

Whitestown

Tallaght, Dublin 24, Ireland

Power consumption max. 60 W

5 Dosieren

5.1 Starteinstellungen

In diesem Kapitel wird erläutert, wie die erforderliche Dosiermenge des Produkts eingestellt wird.

Es enthält sämtliche Informationen, die zur einfachen und raschen Durchführung der Einstellungen erforderlich sind.

Die Bedienungsanleitungen der verwendeten Geräte sind erforderlich.

Im Folgenden wird die Tabelle " Starteinstellungen " (siehe S. 82) erläutert.

Dosiermenge

Die Dosiermenge wird durch folgende Faktoren bestimmt:

– Dosierdruck im Produkttank.

– Öffnungszeit des Dosierventils.

– Hub des Verschlusskolbens im Betätigungsaufsatz.

– Dosiernadel.

Tropfengröße

Definition: Ein kleiner Tropfen hat einen Durchmesser von ca. 1 mm.

Ein mittlerer Tropfen hat einen Durchmesser von ca. 2,5 mm.

Ein großer Tropfen hat einen Durchmesser von ca. 5 mm.

Dosierzeit

Dos.-Zeit steht für Dosierzeit.

Die Dosierzeit wird am Steuergerät eingestellt.

Dosiernadeln

Für jedes Produkt und den entsprechenden Einsatz des Dosierventils stehen verschiedene

Dosiernadeltypen und -größen zur Verfügung:

– Konische Dosiernadeln aus Polyethylen für dickflüssige Produkte und große Dosiermengen.

– Edelstahlnadeln für dünnflüssige und UV-aushärtende Produkte (besonders geeignet bei punktförmige Dosierung).

– Flexible Dosiernadeln aus Polyethylen für besonders schnell aushärtende Produkte.

– Edelstahlnadeln mit eingezogenem PTFE-Schlauch.

Dosierdruck

Dos.-Druck steht für Dosierdruck im Produkttank.

Beim Dosieren von Cyanacrylaten sollte der Dosierdruck 1 bar nicht übersteigen. Dosierdruck nicht um mehr als 1 bar erhöhen, sondern Dosierzeit verlängern und/oder größere Dosiernadel verwenden.

Die Dosierzeit sollte lang genug sein, damit die Dosierventil ordnungsgemäß funktionieren kann.

Ausgasen der Produkte

Zur Vermeidung von Problemen mit dem Ausgasen der Produkte mit niedrigerem Dosierdruck und längerer Dosierzeit dosieren. Es ist außerdem hilfreich, das Dosierventil öfter zu entlüften.

Falls möglich, die Geschwindigkeit des Verschlusses am Dosierventil verringern (siehe

Bedienungsanleitung des verwendeten Dosierventils).

81

82

5 Dosieren

Hochviskose Produkte

Beim Dosieren von hochviskosen (dickflüssigen) Produkten eine Produktleitung mit größerem

Innendurchmesser verwenden. Anstelle einer ¼"-Produktleitung sollte eine

⅜ "-Produktleitung verwendet werden. Zu diesem Zweck ist ein entsprechendes Schlauchset,

Bestellnummer 97220, erhältlich.

Eine größere, konische Dosiernadel verwenden, z.B. die Dosiernadel PPC18GA,

Innen ø 0,84 mm, grün (97222) oder PPC16GA, Innen ø 1,19 mm, grau (97221), da sonst zu wenig Produkt aufgetragen wird.

Separieren der Produkte

Zum Erzielen der optimalen Adhäsionskraft sollte das Produkt nicht separieren. Nur kleine Gebinde mit der für eine Schicht bzw. einen Tag erforderliche Produktmenge verwenden, um die Separation zu reduzieren.

Winkelanschlüsse als Produktanschlüsse, z.B. am Dosierventil, vermeiden. Nur gerade Anschlüsse verwenden. Auf Produktleitung achten, in großen Radien legen.

Thixotrope Produkte

Durch die chemischen Eigenschaften eines thixotropen Produkts reduziert sich bei längeren

Stillstandzeiten das Fließverhalten. Dadurch wird eine geringere Menge dosiert. Um diesen Umstand auszugleichen müssen bei erneuter Inbetriebnahme zuerst 2-3 Dosierungen gemacht werden.

Starteinstellungen

Kleine Tropfen Mittlere Tropfen in Sekunden

Dos.-

Druck in bar

Dos.-Zeit in Sekunden

Dos.-

Druck in bar

Niedrigviskose Produkte bis

125 mPas (wie Fruchtsaft)

Cyanacrylate und anaerobe

Produkte, z.B. 401, 406, 496, 290

Normalviskose Produkte bis

1.000 mPas (wie schweres Öl)

Cyanacrylate und anaerobe

Produkte, z.B. 243, 270, 480, 648

Hochviskose Produkte bis

10.000 mPas (wie Honig) anaerobe Produkte, z.B. 326, 330, 572, 573, 574,

638

Pasten- und Gel-ähnliche

Produkte

Cyanacrylate, anaerobe

Produkte und Silikone, z.B. 454, 510, 660, 5088.

0.5

0.5

0.5

0.5

0.2 - 0.6

0.5 - 1.0

0.7 – 1.2

1.2 – 2.0

0.5

1.0

1.0

1.0

0.5 - 1.0

0.5 - 1.0

1.0 – 2.0

1.7 – 2.5

Große Tropfen

Dos.-Zeit in Sekunden

Dos.-

Druck in bar

1.0

1.0

2.0

2.0

0.5 – 1.0

1.0 – 2.0

1.0 – 2.0

2.0 – 3.0

5 Dosieren

5.2 Einrichten der Dosieranwendungen

Im folgenden Abschnitt wird das Einrichten der Dosiergeräte und die dafür erforderlichen

Voraussetzungen beschrieben. Für eine Beschreibung der Dosieranwendungen siehe Abschnitt 2.7.

In diesem Abschnitt können die Einstellungen gemäß den Anforderungen an die Dosierung vorgenommen werden.

Achtung!

Diese Schritte dürfen nur von autorisiertem Einrichtpersonal durchgeführt werden.

• Netzschalter 12 ausschalten.

• Prüfen, ob die Zusatzgeräte gemäß deren Bedienungsanleitungen korrekt angeschlossen sind.

• Zum Öffnen des Hauptmenüs

ANSCHLUSSGERAETE Taste gedrückt halten und Netzschalter 12 wieder einschalten.

Die LED im Schalter leuchtet so lang, wie das

Menü geöffnet ist.

97103

ESC

CONT

QUIT

Hinweis!

Je nach Dosieraufgabe werden die erforderlichen

Zusatzgeräte in den einzelnen Menüpunkten

( [ 1 ] = EIN) aktiviert. Nicht benötigte

Zusatzgerät müssen deaktiviert ( [ 0 ] = AUS) werden (siehe Abschnitt 2.3.2). R

• Zum Schließen des Hauptmenüs ANSCHLUSSGERAETE, die Taste ca.2 Sekunden lang drücken. Die LED in der Taste erlischt.

Hinweis!

Nach Schließen des Menüs Anschlussgeräte werden die aktivierten Zusatzgeräte automatisch auf ihre Funktionsbereitschaft geprüft. Ist ein Gerät, das im Verzeichnis Anschlussgeräte aktiviert wurde, nicht installiert bzw. nicht funktionsbereit, wird nach Abschluss des nächsten Dosierablaufs eine Fehlermeldung generiert.

Die Fehlermeldungen werden in der Digitalanzeige angezeigt und in einigen Fällen durch einen

Piepton signalisiert.

Bei Anzeige einer Fehlermeldung in der folgenden Reihenfolge vorgehen:

• Einstellungen im Hauptmenü ANSCHLUSSGERAETE überprüfen.

• Fehlfunktion gemäß Kapitel 7 beheben.

83

84

5 Dosieren

5.3 Erste Inbetriebnahme

5.3.1 Füllen der Produktleitung

Hinweis!

Um Luftblasen zu vermeiden, muss die Produktleitung und das Dosierventil gefüllt und danach entlüftet werden.

• Das Dosierventil gemäß dessen

Bedienungsanleitung positionieren, um ein blasenfreies Füllen der Produktleitung zu gewährleisten. In der Regel wird es auf den

Kopf gestellt.

Achtung!

Auffangbehälter unter das Dosierventil stellen, da Produkt austreten wird.

Warnung!

Dieses Verfahren darf nur im zeitgesteuerten Betrieb durchgeführt werden, niemals im

Dauerbetrieb (Continuous Mode).

Im Dauerbetrieb (Continuous mode) wird ein vollständiger Dosierzyklus gestartet und eine angeschlossene Vorschubeinheit bewegt sich, zum Beispiel, zur Dosierposition.

• Den Netzschalter 12 auf Stellung I (EIN) umschalten.

• Den Produkttank belüften.

Produkttank einschalten, falls das Entlüftungsventil am Produkttank auf Stellung O geschaltet ist.

• Mit dem Druckregler 11 den Dosierdruck 0,50 bar (ca. 7 PSI) einstellen.

Die Fehlermeldung “ Druck 0.83 NIO " mit Piepton ist möglich. Der Wert 0.83 [bar/PSI] ist nur ein Beispiel für den angezeigten Druck (siehe Kapitel 7).

• Taste drücken, um den eingestellten Dosierdruck als Vergleichswert für die automatische Drucküberwachung zu speichern.

Die Fehlermeldung mit Piepton verschwindet.

• Taste drücken, bis das Produkt blasenfrei aus der Dosiernadel fließt.

• Bei zähflüssigen Produkten den Druck langsam schrittweise erhöhen, bis Produkt austritt.

5 Dosieren

5.3.2 Manueller Betrieb

Das Menü HANDBETRIEB dient vor allem dem Einstellen und Testen der mechanischen

Bewegungsabläufe.

Achtung!

Sämtliche Einstellungen und Einrichtschritte im Menü HANDBETRIEB dürfen nur von autorisiertem Einrichtpersonal durchgeführt werden!

• Installation überprüfen!

Achtung!

Hindernisse im Bewegungsbereich der Dosiereinheit können Fehlfunktionen beim Dosierablauf oder sogar Schäden an den Dosiereinheiten verursachen.

Dosiereinheit in Benetzungsposition erst nach dem Testen und Einstellen des Bewegungsablaufs justieren!

• Zum Öffnen des Menüs HANDBETRIEB zuerst die Taste drücken, gedrückt halten und anschließend Taste drücken.

Unabhängig von den Einstellungen im Hauptmenü ANSCHLUSSGERAETE können die Funktionen der folgenden Zusatzgeräte individuell eingestellt und getestet werden:

Dosierventil (A)

Nach Umschalten auf [ 1 ] ist das stationäre Dosierventil geöffnet, bis es wieder auf [ 0 ] umgeschaltet wird.

Achtung!

Auffangbehälter unter das/die Dosierventil(e) stellen, da Produkt austreten wird.

Vorschub/Dosierventil (B)

Nach Umschalten auf [ 1 ] bewegt sich die Vorschubeinheit auf die vordere Endposition

(Dosierposition). Durch Zurückschalten auf [ 0 ] bewegt sich die Vorschubeinheit auf die

Basisposition zurück.

Ist anstelle einer Vorschubeinheit eines zweites Dosierventil angeschlossen, ist dieses Dosierventil nach dem Umschalten auf [ 1 ] geöffnet, bis es wieder auf [ 0 ] zurückgeschaltet wird.

Warnung!

Nicht in den Bereich der Vor- und Zurückbewegung der Flansche greifen

Rotor

Nach Umschalten auf [ 1 ] ist die Rotor-Einheit geöffnet, bis sie wieder auf [ 0 ] umgeschaltet wird.

Hinweis!

Beim Testen der individuellen Bewegungsabläufe im Menü HANDBETRIEB werden keine

Fehlermeldungen angezeigt!

• Zum Schließen des Menüs HANDBETRIEB die Taste drücken.

• Verfahren für einen Dosierzyklus überprüfen

Hinweis!

Überprüfen des Dosierzyklus:

• Taste drücken, um das Menü HANDBETRIEB zu schließen.

• In Dauerbetrieb (Continuous Mode) wechseln

• Taste drücken, um den Dosierzyklus zu starten.

Der Dosierzyklus dauert so lang, wie die Taste gedrückt ist.

85

86

5 Dosieren

5.3.3 Einstellen der Dosiermenge für ein angeschlossenes Dosierventil

Diese Betriebsart wird bei punktförmiger Benetzung bzw. bei Tropfendosierung genutzt.

Gegenseitige Verriegelungen beachten:

– Der zeitgesteuerte Betrieb muss deaktiviert werden.

• Mit den Tasten oder die Dosierzeit gemäß Tabelle "Starteinstellungen" einstellen. Die

Anzeige der Dosierzeit in der Digitalanlage beginnt zu blinken.

• Mit dem Druckregler 11 den Dosierdruck für den Produkttank gemäß der Tabelle

"Starteinstellungen" einstellen.

Die Fehlermeldung " Druck 0.83 NIO " mit Piepton ist möglich. Der Wert 0.83

[bar/PSI] ist nur ein Beispiel für den angezeigten Druck (siehe Kapitel 7).

• Taste drücken, um den eingestellten Dosierdruck als Vergleichswert für die automatische

Drucküberwachung zu speichern. Die Fehlermeldung mit Piepton verschwindet.

• Einen Start durchführen, um die Dosiermenge zu prüfen.

Ist die Dosiermenge zu klein:

• Den Dosierdruck erhöhen und speichern. Dosiermenge erneut prüfen.

• Den Handlungsablauf wiederholen, bis die gewünschte Dosiermenge annähernd erreicht wird.

Wurde die gewünschte Dosiermenge annähernd erreicht:

• Die Dosiermenge durch Verändern der Dosierzeit mit Taste oder exakt einstellen.

• Einen Start durchführen, um die Dosiermenge zu prüfen.

Speichern der eingestellten Dosiermenge für weitere Dosierungen:

• Taste drücken. Die Anzeige der Dosierzeit in der Digitalanzeige 1 hört auf zu blinken.

Wird die gewünschte Dosiermenge nicht erreicht:

• Mit größerer (bzw. kleinerer) Dosiernadel die Handlungsschritte gemäß Abschnitt 5.3.3.1 wiederholen.

Bei einem zweiten aktivierten Dosierventil die Dosiermenge genauso einstellen.

• Taste drücken, um zwischen Dosierventil A und Dosierventil B zu umzuschalten.

Die Dosierzeit kann an dem Dosierventil eingestellt werden, das mit einem Pfeil < gekennzeichnet ist.

5 Dosieren

5.3.3.2 Dauerbetrieb

Diese Betriebsart wird bei der Raupendosierung eingesetzt.

Gegenseitige Verriegelungen beachten:

• Der Dauerbetrieb muss durch Drücken der Taste aktiviert werden.

Die grüne LED leuchtet.

Bei einem zusätzlich angeschlossenen zweiten Dosierventil werden beide Dosierventile durch ein einziges Startsignal zur gleichen Zeit aktiviert (siehe Abschnitt 2.3.3).

Im Dauerbetrieb wird die Anzeige der Dosierzeit in der Digitalanzeige auf 0,00 s gesetzt und blinkt.

• Mit dem Druckregler 11 den Dosierdruck für den Produkttank gemäß der Tabelle

"Starteinstellungen" einstellen.

Die Fehlermeldung " Druck 0.83 NIO " mit Piepton ist möglich. Der Wert 0.83

[bar/PSI] ist nur ein Beispiel für den angezeigten Druck (siehe Kapitel 7).

• Taste drücken, um den eingestellten Dosierdruck als Vergleichswert für die automatische

Drucküberwachung zu speichern. Die Fehlermeldung mit Piepton verschwindet.

• Einen Start durchführen, um die Dosiermenge zu prüfen.

Wird die Dosiermenge zu langsam erreicht:

• Den Dosierdruck erhöhen und speichern. Dosiermenge erneut prüfen.

Den Handlungsablauf wiederholen, bis die gewünschte Dosiermenge erreicht wird.

Wird die gewünschte Dosiermenge immer noch nicht erreicht:

Mit größerer (bzw. kleinerer) Dosiernadel die Handlungsschritte gemäß Abschnitt 5.3.3.2 wiederholen.

In den zeitgesteuerten Betrieb zurückschalten:

• Taste drücken.

Die zuvor gespeicherte Dosierzeit erscheint in der Digitalanzeige 1 .

Hinweis!

Ist eine Verzögerung der Dosierung für beide Dosierventile erforderlich, muss die Vorlaufzeit eingestellt werden. Das Startsignal wird für die Dauer der Vorlaufzeit verzögert. Die Dosierzeit in der Anzeige hört auf zu blinken und blinkt nach Abschluss des Dosierzyklus erneut.

Wird das Startsignal während der Vorlaufzeit gesendet, wird der Dosierzyklus unterbrochen.

Wird ein verzögertes Fertig-Signal gewünscht, muss die Nachlaufzeit eingestellt werden.

87

88

5 Dosieren

5.4 Nachfüllen des Produkttanks

Fehlermeldung " Nachfuellen ". Die Anzeige der Fehlermeldung blinkt

(siehe Kapitel 7).

• Produkt zum Nachfüllen bereitstellen.

Fehlermeldung " Leer " mit Piepton:

Die Anzeige der Fehlermeldung blinkt. Der Dosierablauf wird unterbrochen und es kann kein weiterer Dosierablauf gestartet werden.

Der Automatikbehälter wird nach der Leermeldung automatisch entlüftet. Er braucht nicht von Hand entlüftet zu werden.

• Taste drücken, um den Piepton abzuschalten.

Cont

QUIT ESC

• Den Automatikbehälter entsprechend dessen Bedienungsanleitung nachfüllen und wieder verschließen.

Der Automatikbehälter wird automatisch belüftet:

– Durch Drücken der Taste .

– Wenn ein Startsignal ausgegeben wird.

Hinweis!

Bei einem Kartuschenentleerer muss für die Belüftung das Handhebelventil erneut auf Ein umgeschaltet werden.

5.5 Außerbetriebnahme

• Den Netzschalter 12 auf Stellung O (Aus) umschalten.

• Zusatzgeräte gemäß deren Bedienungsanleitungen außer Betrieb nehmen.

5.6 Erneute Inbetriebnahme

• Den Netzschalter 12 auf Stellung I (EIN) umschalten.

• Das Dosieren mit den gespeicherten Werten fortsetzen oder die Dosiermenge gemäß Abschnitt 5.3.3 neu einstellen.

Inbetriebnahme nach längeren Stillstandszeiten

• Installation gemäß Kapitel 4 überprüfen.

• Inbetriebnahme gemäß Abschnitt 5.3.

6 Pflege, Reinigung und Wartung

Qualität der Druckluft in regelmäßigen Abständen prüfen. Wenn am Abluft-Schalldämpfer 3

Verschmutzungen erkennbar sind, weist dies auf eine schlechte Qualität der Druckluftzufuhr hin.

Dies kann zur Verschmutzung des Klebstoffes im Produkttank führen und die Lebensdauer der

Pneumatikkomponenten verringern.

7 Beseitigen von Störungen

Art der Störung Mögliche Ursachen

Digitalanzeige leuchtet nicht. – Keine Netzspannung vorhanden.

– Netzschalter 12 in Stellung O (Aus).

– Netzsicherung 17 defekt.

– Netzkabel defekt.

– Steuergerät defekt.

Keine Werteänderung in der

Digitalanzeige.

Fehlermeldung

Dosierzeit NIO

(mit Piepton) blinkt in der

Digitalanzeige.

NIO = Nicht in Ordnung.

Fehlermeldung

Druck 0.83 NIO

(mit Piepton) blinkt in der

Digitalanzeige

= Dosierdruck.

0,83 [Bar/PSI] = Beispiel für angezeigten Dosierdruck.

NIO = Nicht in Ordnung.

– Keine Druckluft vorhanden.

– Produkttank nicht eingeschaltet oder defekt.

– Steuergerät defekt.

– Maximale Dosierzeit überschritten.

– Dosiernadel verstopft

– Gerät war ausgeschaltet und der

Druckregler 11 pegelt gerade den eingestellten Dosierdruck ein. Der angezeigte Dosierdruck wird ständig größer.

– Druckregler 11 wurde versehentlich um mehr als ±10 % verstellt.

– Dosierdruck wurde um mehr als

±10 % neu eingestellt.

– Produkttank eingeschaltet, aber nicht von Hand entlüftet.

– Undichtigkeit im System.

Abhilfe

• Netzspannung prüfen.

• Netzschalter 12 auf Stellung I (Ein).

• Netzsicherung 17 prüfen/erneuern.

• Netzkabel austauschen.

• Henkel-Service.

• Druckluftzufuhr prüfen.

• Produkttank prüfen (siehe

Bedienungsanleitung des

Produkttanks).

• Henkel-Service

• Probedosierung im Menü

HANDBETRIEB durchführen.(siehe

Abschnitt 5.3.2).

• Dosiernadel wechseln

• Warten, bis der Druckregler 11 den eingestellten Dosierdruck eingepegelt hat. Fehlermeldung und Piepton verschwinden, wenn der angezeigte

Dosierdruck -10 % vom gespeicherten Vergleichswert erreicht hat.

• Druckregler 11 nachstellen, bis

Fehlermeldung und Piepton verschwinden.

• Taste drücken, um den angezeigten

Dosierdruck als neuen

Vergleichswert für die automatische

Drucküberwachung zu speichern.

Danach verschwinden Fehlermeldung und Piepton.

• Produkttank mit Handhebelventil entlüften.

• System auf Dichtheit prüfen.

89

90

7 Beseitigen von Störungen

Art der Störung

Gewünschter Druck wird nicht erreicht.

Kein, zuwenig bzw. zuviel

Produkt.

Wahrscheinlich mit

Fehlermeldung

(mit Piepton).

LED in Taste leuchtet nicht.

Kein Startsignal.

Mögliche Ursachen

– Vordruck unzureichend.

– Dosierdruck nicht richtig eingestellt.

– Druckluftschlauch nicht richtig angeschlossen.

– Dosiernadel verstopft oder zu klein/groß.

– Dosierventil nicht richtig angeschlossen oder defekt.

– Produkttank von Hand entlüftet oder defekt.

– Steuergerät defekt.

– LED defekt.

– Taste defekt.

– Automatikbehälter leer.

Die Fehlermeldung Leer (mit Piepton) blinkt in der Digitalanzeige.

– Stecker an Buchse XS1:

Start 15 lose.

– Fußschalter defekt.

Abhilfe

• Vordruck erhöhen. Er muss mindestens 0,5 bar über dem gewünschten Dosierdruck liegen.

• Dosierdruck richtig einstellen.

• Druckluftschlauch richtig anschließen.

• Dosiernadel auswechseln.

• Dosierventil prüfen (siehe

Bedienungsanleitung des

Dosierventils).

• Produkttank prüfen (siehe

Bedienungsanleitung des

Produkttanks).

• Henkel-Service.

• Henkel-Service.

Wenn die Taste funktioniert (anhand der Digitalanzeige prüfen), ist bis zum

Henkel-Service ein Notbetrieb möglich.

• Automatikbehälter nachfüllen.

• Den Netzschalter 12 auf Stellung O

(Aus) umschalten. Stecker festschrauben. Den Netzschalter 12 auf Stellung I (EIN) umschalten.

• Fußschalter auswechseln.

8 Anhang

8.1 Ersatzteile

Pos. Nr. Gerätebeschreibung Typ-Nr. Bestell-Nr.

Druckluftschlauch,

Außen- ø 6 mm, Innen- ø 4 mm.................................................. 97973 267472

– Druckluftschlauch , kalibriert,

Außen- ø 4 mm, Innen- ø 2.75 mm............................................. 97960 195890

8.2 Steckerbelegung

Achtung!

Niemals externe Spannung an Pol 9 von XS1, XS2 und XS3 bzw. Pol 15 von XS5 anlegen!

8.2.1 XS 1: Start über Fußschalter

+ 24V output

Controller XS1

4

1

Start 1

3

2

2

3

4

GND

0VDC

5

6

7

8

9

4

5

6

1

2

3

7

8

9

S1

2

1

91

92

8 Anhang

8.2.2 XS 1: Start über Näherungsschalter

Steuergerät XS1

4

1

Start 1 1

3

2

2 2

3 3

4 4

GND

5

6

5

6

7 7

0VDC 8

9

8

9

+ 24V

Ausgang

8.2.3 XS 1: Externer Start

Steuergerät XS1

max. 1.8 W max. 1.8 W

4

5

6

1

2

3

7

8

9

Dosierventil A

Vorschub

GND

+ 24V

5

6

7

8

9

3

4

1

2

Dosierventil A

Vorschub blau schwarz braun

PNP

Schließer

1

0

1

0

8 Anhang

8.2.4 XS 1: Signal zu externen Magnetventilen

Steuergerät XS1

GND

Dosierventil A

Vorschub

5

6

7

8

9

3

4

1

2

+ 24V

Ausgang

8

9

4

5

6

7

1

2 max. 1.8 W

3 max. 1.8 W

Dosierventil A

Vorschub

8.2.5 XS 2: Digitaler Produkttank mit 1 Füllstandanzeige (Leermeldung)

4

1

3

2

Steuergerät XS2

4

1

3

2

Tank Nachfüllen

1

Tank Leer

2

3

GND

GND

4

1

+ 24V

Ausgang

3

2

0VDC

Tankerkennung

6

7

4

5

8

9

1

2

3

4

7

8

5

0VDC

6

9

+ 24V blau

0VDC/GND schwarz

+ 24V braun

93

94

8 Anhang

8.2.6 XS 2: Digitaler Produkttank mit 2 Füllstandanzeigen (Nachfüll- und

Leermeldung)

4

1

3

2

Steuergerät XS2

4

1

3

2

Tank Nachfüllen

1

Tank Leer

2

3

GND

GND

4

1

+ 24V

Ausgang

3

2

0VDC

Tankerkennung

4

5

6

7

8

9

5

6

7

1

2

3

4

0VDC

8

9

+ 24V blau

0VDC/GND schwarz

+ 24V braun blau

0VDC/GND schwarz

+ 24V braun

Tank Nachfüllen

PNP (Schließer)

Tank Leer

PNP (Schließer)

8.2.7 XS 2: Automatischer Produkttank 97106/97108

XS2/IN Automatiktank

Steuergerät XS2

4

1

3

2

4

1

3

2

Tank Nachfüllen

1

Tank Leer

2

3

1

2

1

1

3

2

2

4

GND

0VDC

5

6

4

5

GND

6 max. 1.8 W

7

GND

4

1

+ 24V

Ausgang

3

2

Tankerkennung

8

9

7

8

9

+ 24V autom. Be-/Entlüftungsventil

8 Anhang

8.2.8 XS 3: Durchflussüberwachung

Steuergerät XS3

1

Analog/IN reserviert

2

3

4

GND

5 reserviert 6

Vorverstärkererkennung

+ 24V

Ausgang

7

8

9

5

6

7

8

9

3

4

1

2

Verbindungskabel

89511179

Sensorsignal

0-10VDC

1

2

3

GND

4 + 24 VDC

Vorverstärker

Online-Überwachung

97211

8.2.9 XS 4: Serielle Schnittstelle RS232

Standardschnittstelle RS232, nur für Henkel-Service

95

96

8 Anhang

8.2.10 XS 5: SPS-Schnittstelle (interne Stromversorgung)

Steuergerät XS5 SPS

1 2 Fertig max 1 A

1 1

2 2

1 2 Fehler max 1 A

3

4

3

4

1

3

2

Start min 14 mA

5

6

7

4

5

6

1 2

7

8

9

10

1 2

1

1

8

GND

3

2

Pot. 24 V 9 zurücksetzen min 14 mA

10

11

4

1

2 max 1 A

2 max 1 A

Tank

12

Nachfüllen

Tank

Leer

13

Pot. 0 V

14

15

+ 24V

Ausgang

11

12

13

14

15

8 Anhang

8.2.11 XS 5: SPS-Schnittstelle (externe Stromversorgung)

Steuergerät XS5 SPS

1 2 Fertig max 1 A

1 1

2 2

1 2 Fehler max 1 A

3 3

4 4

4

1

3

2

Start min 14 mA

5

6

5

6

1 2

7

1

1

8

GND

3

2

Pot. 24 V 9 zurücksetzen min 14 mA

10

11

4

1

2 max 1 A

2 max 1 A

Tank

12

Nachfüllen

Tank

Leer

13

Pot. 0 V 14

15

+ 24V

Ausgang

13

14

15

7

8

9

10

11

12

1 2

+ 24VDC

0 VDC/GND

97

98

8 Anhang

8.2.12 XS 6: Rotor-Einheit

E/A-Signal

1

0

1

0

1

0

1

0

Steuergerät XS6

+ 24VDC 1

1

Start

2 2

0 VDC 3

LED an 4

= Geschwindig-

keit o.k.

1

2

3

4

M

+ 24VDC max. 50 mA

8.2.13 XS7: Zylinder oben / XS8: Zylinder unten

Steuergerät XS7/XS8

+ 24VDC

1

2

0 VDC

3

A/IN

4

3

4

1

2

Näherungsschalter

Festo

SME-8-K-LED-24 braun schwarz blau

8.3 Belegung des Druckluftanschlusses

Geregelte Druckluft

Vorschubeinheit vor

Dosierventil ( doppeltwirkender

Betätigungszylinder) offen

Ungeregelte Druckluft

Vorschubeinheit zurück

Dosierventil ( doppeltwirkender

Betätigungszylinder) geschlossen

Dosierventil durch Feder geschlossen

Diesen Ausgang schließen!

I

0

8 Anhang

8.4 EU-Konformitätserklärung

Herstellererklärung

im Sinne der EU-Maschinen-Richtlinie 98/37/EWG

KGaA

Standort München

Gutenbergstr. 3

D-85748 Garching bei München erklärt, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart den unten aufgeführten europäischen Richtlinien, harmonisierten Normen und nationalen Normen entspricht.

Bezeichnung des Gerätes Universalsteuergerät 97123

Gerätenummer 215993

Einschlägige EU-Richtlinien EU-Maschinen-Richtlinie 89/392/EWG, i. d. F.

93/68/EWG

Angewandte harmonisierte Normen DIN EN 292-1, 1991.11; DIN EN 292-2, 1995.06

Datum / Hersteller-Unterschrift

Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

Konformitätserklärung

im Sinne der EU-Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG, Anhang I

KGaA

Standort München

Gutenbergstr. 3

D-85748 Garching bei München erklärt, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart den unten aufgeführten europäischen Richtlinien, harmonisierten Normen und nationalen Normen entspricht.

Bezeichnung des Gerätes Universalsteuergerät 97123

Gerätenummer 215993

Einschlägige EU-Richtlinien EU-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit

89/336/EWG i. d. F. 93/68/EWG

Angewandte harmonisierte Normen EN 50011/3.1991; EN 50082-2/3.1995

Datum / Hersteller-Unterschrift

Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.

99

Henkel KGaA

Standort München

Gutenbergstraße 3

D-85748 Garching b. München

C

Henkel KGaA 2008

advertisement

Related manuals

advertisement