PEARL NC-7158-675 Bedienungsanleitung

Add to My manuals
3 Pages

advertisement

PEARL NC-7158-675 Bedienungsanleitung | Manualzz

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser digitalen Wetterstation mit Funk-

Wecker. Die praktische Wetterstation versorgt Sie mit wichtigen

Informationen zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und 24-Stunden-

Wettertrend und enthält außerdem noch eine DCF-Funkuhr mit

Weckfunktion.

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die darin aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie lange Freude an Ihrer neuen Wetterstation haben.

Lieferumfang

• Wetterstation mit Funk-Wecker

• Bedienungsanleitung

Benötigtes Zubehör

• 2 Batterien des Typs AAA (Micro)

• NC-7159-675 Funk-Außensensor für Wetterstation

Technische Daten

Temperaturbereich: -50 °C bis +70 °C

Insgesamt bis zu 3 Funk-Außensensoren anschließbar

Sende-Reichweite: bis zu 30 m

Sendefrequenz: 433 MHz

Stromversorgung: 2 Batterien AAA Micro (nicht im Lieferumfang enthalten)

Maße: 83 × 131 × 22 mm

Gewicht: 118 g (netto)

Digitale Wetterstation

mit Funkuhr, Weckalarm & Wetterprognose

Produktdetails

DCF-Empfangs-Symbole

Anzeige von Uhrzeit

Anzeige von Datum, Wochentag und Mondphase

Anzeige von Luftfeuchtigkeit und Wettersymbol

Anzeige der Außentemperatur (nur mit optionalem

Funksensor)

Anzeige von Innentemperatur

Time-Taste

Alarm-Taste

UP-Taste

DOWN-Taste

Snooze-Taste

Standfuß

CHANNEL-Taste

ALERT-Taste

MAX/MIN-Taste

Batteriefach

NC-7158-675

Inbetriebnahme

• Batterien einlegen

Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Wetterstation. Legen Sie zwei Batterien des Typs AAA (Micro) ein. Achten

Sie hierbei auf die Hinweise zur Polarität am Boden des Batteriefachs. Schließen Sie anschließend das Batteriefach. Die Wetterstation schaltet sich automatisch ein, sobald die Batterien eingelegt werden.

• Die DCF-Funktion

Wenn die Wetterstation eingeschaltet ist, beginnt die Suche nach dem DCF-Funksignal. Im Display oben links blinkt das Symbol A und später das

Symbol B . Wenn das DCF-Funksignal empfangen wird, hört das Symbol B auf zu blinken und leuchtet dauerhaft. Zusätzlich leuchtet ein -Symbol darunter (Symbol C). Mit dem Empfang des

DCF-Zeitsignals werden auch Datum, Uhrzeit und

Wochentag automatisch eingestellt.

Sollte die automatische Suche erfolglos gewesen sein, können Sie sie erneut starten, indem Sie die

DOWN -Taste zwei Sekunden gedrückt halten.

HINWEIS:

Sollte die Wetterstation sich in einem Gebiet mit zu schwachem Funkempfang befinden und nach ca. 15 Minuten kein

DCF-Signal empfangen haben, ändern Sie Ihren Standort oder konfigurieren Sie die Wetterstation manuell. Bitte beachten Sie, dass z.B. dicke Wände das Signal abschirmen und elektrische Geräte wie Fernseher oder Computer

Funksignale stören können. Stellen Sie die Wetterstation an einem Ort auf, an dem der DCF-Empfang nicht gestört wird.

Bedienungsanleitung – Seite 1

NC-7158-675

Datum, Uhrzeit und Wochentag manuell einstellen

Die folgenden Schritte sind nur erforderlich, wenn kein DCF-

Funksignal empfangen wird.

• Wie startet man die Einstellung?

Halten Sie die TIME -Taste (Zeit-Taste) zwei Sekunden lang gedrückt, bis das Datum auf dem Display blinkt.

• Wie bewegt man sich durch die Einstellungen?

Durch erneutes Drücken der TIME -Taste wechseln Sie zwischen den einzelnen Punkten (Uhrzeit, Datum und Wochentag).

• Wie ändert man Einstellungen?

Mit den Tasten UP/DOWN (hoch/runter) ändern Sie den angezeigten blinkenden Wert bzw. die Anzeige.

• Wie werden Änderungen gespeichert?

Drücken Sie acht Sekunden lang keine Taste. Die Anzeige hört auf zu blinken und die Einstellungen sind gespeichert.

• Datum und Uhrzeit einstellen

Starten Sie die Einstellung und stellen Sie in der ersten Anzeige die Jahreszahl ein. Drücken Sie einmal die TIME -Taste und stellen Sie bei Month den aktuellen Monat ein. Drücken Sie erneut die TIME -Taste, um bei DATE (Datum) den Tag einzustellen. Ein weiterer Druck auf die TIME -Taste lässt Sie bei Day die Sprache des Wochentags wählen. Wählen Sie „GE“ (German) für

Deutsch. Zuletzt wählen Sie mit nochmaligen Druck auf die

TIME -Taste die Stunden und Minuten.

• Der Wochentag

Wenn Sie das Datum einrichten, passt sich der Wochentag automatisch richtig an. Sie können sich den Wochentag in sieben verschiedenen Sprachen anzeigen lassen. Um die Sprache zu ändern, starten Sie die Einstellung, drücken Sie danach dreimal die TIME -Taste und drücken Sie die UP - bzw. DOWN -Taste.

• Die Mondphase-Anzeige

Die Anzeige der Moon Phase (Mondphase) passt sich automatisch beim Ändern des Datums an. Ein helles Symbol bedeutet

Neumond, ein dunkles Symbol Vollmond.

Weitere Funktionen

• Anzeige von Luftfeuchtigkeit und Wetterbild

Die Wettervorhersage liefert einen Wettertrend für die nächsten 24 Stunden. Es werden vier verschiedene Wetterlagen angezeigt (sonnig, leicht bewölkt, bewölkt und regnerisch).

Zusätzlich wird die aktuelle Luftfeuchtigkeit (in Prozent) angezeigt. Diese Daten stammen von dem Innenraum, in dem die

Wetterstation steht und nicht von den Außensensoren. Durch

Klimaanlagen kann die Wettervorhersage verfälscht werden.

• Der Weck-Alarm

1. Halten Sie die ALARM -Taste zwei Sekunden lang gedrückt.

Ändern Sie die Stundenangabe mit den UP/DOWN -Tasten.

Drücken Sie erneut die ALARM -Taste, um die Minutenangabe zu ändern. Um die Einstellungen zu speichern, drücken

Sie wieder die ALARM -Taste.

2. Um den Wecker einzuschalten, drücken Sie einmal kurz die

ALARM -Taste.

3. Der Wecker steigert seine Alarmgeschwindigkeit alle 10

Sekunden in den ersten 30 Sekunden.

4. Wenn der Wecker klingelt, können Sie die Snooze-Taste drücken und der Wecker verstummt für weitere 5 Minuten, ehe er wieder zu klingeln beginnt.

5. Drücken Sie die ALARM -Taste einmal, um den Weckalarm auszuschalten.

Er wird täglich wiederholt, solange das Glockensymbol im

Display sichtbar ist. Erneutes kurzes Betätigen der ALARM-

Taste schaltet die Alarmfunktion ab.

• Hinzufügen von optionalen Funk-Außensensoren

HINWEIS:

Die Wetterstation ist ausschließlich mit dem PEARL

Funk-Außensensor kompatibel. Sie können diesen bei www.pearl.de unter der Art.-Nr. NC-7159 bestellen.

Die Wetterstation kann sich mit bis zu drei PEARL Funk-Außensensoren (NC-7159, nicht im Lieferumfang enthalten) verbinden. Dazu stellt die Wetterstation im Normalfall innerhalb ca. 1 bis 3 Minuten automatisch eine Verbindung zu einem Funksensor her, der sich in Reichweite befindet. Sollte dies nicht funktionieren, drücken Sie am Funk-Außensensor einmal auf die

TX -Taste. Bei bestehender Funkverbindung ist die Außentemperatur im Display unten rechts (Abb. Punkt 5) ablesbar. Bei mehreren Funk-Außensensoren stellen Sie bitte an jedem Sensor vor Inbetriebnahme jeweils einen anderen Kanal ein (1, 2 oder 3).

• Anzeige der einzelnen Außensensoren wechseln

Um zwischen der Anzeige der einzelnen Außensensoren zu wechseln, drücken Sie die CHANNEL -Taste. Im Display wird die gewählte Kanalnummer (CH) angezeigt.

• Die Temperatur-Warnfunktion

Sie können die Wetterstation so einstellen, dass sie beim Erreichen bestimmter Minimal- und Maximal-Temperaturen der

Außensensoren Alarm auslöst. Nutzen Sie die Temperatur-

Warnung z.B. zur Winterzeit, um informiert zu sein, ob drau-

ßen Nachtfrost oder Glatteisgefahr besteht. Ein Außensensor in einem anderen Raum kann Sie z.B. auch per Alarm darauf aufmerksam machen, wenn die Heizung zu hoch eingestellt wurde und die gewünschte Raumtemperatur überschritten wird.

1. Halten Sie die ALERT -Taste zwei Sekunden lang gedrückt.

2. Durch Drücken der CHANNEL -Taste wählen Sie einen der drei Außensensoren aus.

3. Der erste Wert ist die maximale Temperatur, bei der ein

Alarm ausgelöst werden soll.

4. Drücken Sie erneut die ALERT -Taste, um zum minimalen

Temperaturwert zu wechseln.

5. Mit den Tasten UP - bzw. DOWN ändern Sie die Werte.

6. Warten Sie kurz oder drücken Sie erneut die ALERT -Taste, um die Einstellungen zu speichern.

Bedienungsanleitung – Seite 2

NC-7158-675

Um den Alarm zu aktivieren, drücken Sie die

ALERT -Taste. Wenn der Alarm aktiv ist, leuchtet unten rechts im Display das Symbol D . Drücken

Sie erneut die ALERT-Taste , um den Temperatur-

Alarm zu deaktivieren. Wenn der Alarm ertönt, können Sie ihn mit einer beliebigen Taste abstellen.

• Temperaturanzeige ändern (C/F)

Sie können mit der DOWN -Taste die Maßeinheit der Temperatur ändern. Drücken Sie die Taste, um zwischen Fahrenheit bzw. Celsius zu wechseln.

• Anzeige von Minimum-/Maximum-Wert

Die Wetterstation speichert die Höchst- und Tiefstwerte für

Luftfeuchtigkeit und Innentemperatur. Durch Drücken der

MAX/MIN-Taste werden diese gespeicherten Werte angezeigt.

Um den Speicher zu zurückzusetzen, drücken Sie die

MAX/MIN-Taste für 2 Sekunden.

Sicherheitshinweise

• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.

• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die

Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!

• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig, außer zum Batteriewechsel. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!

• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,

Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.

• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.

• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.

• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

Wichtige Hinweise zur Entsorgung

Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die öffentlichen

Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr entnehmen Sie bitte den

Informationen der jeweiligen Gemeinde.

Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung

Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind

Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.

Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in

Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.

• Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.

• Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.

• Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen und werfen Sie Batterien nicht in Feuer.

• Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.

Achtung Explosionsgefahr!

• Verwenden Sie immer Batterien desselben Typs zusammen und ersetzen Sie immer alle Batterien im Gerät zur selben Zeit!

• Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.

Konformitätserklärung

Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-7158 in

Übereinstimmung mit der R&TTE-Richtlinie 99/5/EG und der

RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet.

PEARL.GmbH, PEARL-Str. 1–3, D-79426 Buggingen, Deutschland

Leiter Qualitätswesen

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz

10. 10. 2014

Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de. Klicken Sie unten auf den Link Support (Handbücher, FAQs, Treiber & Co.) . Geben Sie anschließend im Suchfeld die Artikelnummer NC-7158 ein.

Kundenservice: 0 7631 / 360 - 350

PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen

Bedienungsanleitung – Seite 3

© REV1 – 10. 10. 2014 – EB//BS//MK

advertisement

Related manuals

advertisement