Pego EXPERT NANO 3CF Bedienungsanleitung

Add to My manuals
2 Pages

advertisement

Pego EXPERT NANO 3CF Bedienungsanleitung | Manualzz
200NANO3CF**
Deutsch
FUNKTIONENDERTASTEN
FUNKTION
TASTE
TASTEAUF
Werterhöhen/Parameterscrollen/
AkustischenAlarmsummerdeaktivieren/
beiLichtfunktion3sek.
drücken,Lichteinbzw.Aus/
TASTEAB
Wertsenken/Parameterscrollen
/ManuelleAbtauungstarten
durch3sek.Drücken
TASTESTANDBY
Stand BeiDrückenderTastefür1sek.
wirdderReglerinStandͲbygeschaltet.
by ImDisplayerscheintoffundalleRelaisschaltenab
TASTESET
AnzeigendesSollwertes
ZumÄnderndesSollwertes
mußdieseTasteinVerbindung
mitderTasteAufoderAbbetätigtwerden.
Beschreibung
Der 200NANO3CF ist ein mikroprozessorgeführter
KühlstellenreglerfürdenFronttafeleinbau.DieTemperatur
wird auf einer dreistelligen LED Anzeige dargestellt. Der
Kühlstellenreglerverfügtüberdreiunabhängige
Relaisausgänge,(jeeinenfürdenVerdichter,
VerdampferlüfterunddieAbtauheizung),wobeidas
AbtaurelaisauchalsLichtrelaiskonfiguriertwerdenkann.Des
weiterensindzweiNTCFühlereingängesowieein
konfigurierbarerdigitalerEingangverfügbar.EineRS485
SchnittstellestehtzurEinbindungandieTELENET
AuswertesoftwarezurVerfügung.DerKühlstellenreglerkann
ANZEIGEN
auchfürHeizapplikationeneingesetztwerden.
ICON
Beschreibung
Eigenschaften
AnzeigeVerdichter(kühlen)(ParametermOd=0)
x Konfigurationfürkühlenoderheizenmöglich
LEDAus=Verdichter(kühlen)aus
x RelaiszurSteuerungdesVerdichters,desVerdampferlüftersund
LEDEin=Verdichter(kühlen)ein
derAbtauheizung(AbtauheizungkannzumLichtrelaiskonfiguriert
werden).
LEDblinkt=Verdichter(kühlen)ein,Verzögerungszeit
(C1)nochnichtbeendet
x Abtauung kann auf offͲcycle konfiguriert werden. Abtauende
Anzeigeheizen(ParametermOd=1)
überZeitoderTemperaturkonfigurierbar.
LEDAUS=heizenaus
x ManuelleAbtauungüberTasteStart/Stopanwählbar
LEDEin=heizenein
x StandbyTaste
AnzeigeVerdampferlüfter
x Lichtfunktion direkt über Taste oder über digitalen Eingang
LEDAus=Verdampferlüfteraus
möglich.AbtaurelaismußaufLichtfunktionkonfiguriertsein.
LEDEin=Verdampferlüfterein
x AnzeigederIsttemperaturaufLEDAnzeige.
LED
blinkt = Verzögerungszeit nach Abtauung noch
x FrontmitgroßenTastenundleichteReinigung(Frontabdeckung
nichtbeendet,Lüftersindgestoppt.(ParameterF5)
inverschiedenenFarbenerhältlich).
AnzeigeAbtauheizung(ParametermOd=0)
x InternerAlarmsummervorhanden
LEDAus=Abtauheizungaus
x RS485 Schnittstelle mit ModbusͲProtokoll oder Anbindung an
LEDEin=Abtauheizungein
TELENETAuswertesoftware
LED blinkt = Verzögerungszeit nach Abtauung aktiv x SchutzartIP65(Front).ReglerkannüberBefestigungsclips,oder
(Parameterd7)
direktanderFrontseitemittelsSchraubenbefestigtwerden.
Türkontaktschalter/Kühlraumlicht
x VerschiedeneVersorgungsspannungenundRelaisbelastbarkeiten
LEDAus=Türkontaktschalternichtaktiviert
möglich(SieheauchbeiModelle).
LEDEIN=Kühlraumlichtein(ParameterdO2=1)
MODELLE DER 200NANO3CF SERIE
LED blinkt = Türkontaktschalter aktiviert, oder
BESCHREIBUNG(AUSSTATTUNG)
ARTIKELNR.
KühlraumlichtEinmitMeldungE8.
Spannungvers.230VAC,3Relais(8A+8A+16A),
AnzeigeAlarm
200NANO3CF01 digitalerEingang,heizen/kühlenFunktion,RS485,
LEDAus=keinAlarmaktiv
Alarmsummer,Schraubklemmen
LEDEin=Temperaturalarmaktiv(HACCP).
Spannungvers. 230VAC, 3 Relais (8A+8A+16A),
LEDblinkt=GenerellerAlarmaktiv
200NANO3CF02 digitalerEingang,heizen/kühlenFunktion,RS485,
Alarmsummer,abnehmbareSchraubklemmen
Spannungvers.12VAC/DC,3Relais(8A+8A+16A),
200NANO3CF11 digitalerEingang,heizen/kühlenFunktion,RS485,
Alarmsummer,Schraubklemmen
TechnischeDaten
Abmessungen(mm)
Spannungsversorgung
Modell 200NANO3CF01
230
V~
+10/-15%
50/60Hz
Modell 200NANO3CF02
Modell 200NANO3CF11
12V~ +10/-15% 50/60Hz / 12Vdc +10/-15% classe 2
Leistungsaufnahme
3VA Max
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Ͳ5bis+55°CͲLuftfeuchtigkeit<90%U.R.
Lagertemperatur
Ͳ20bis+70°CͲLuftfeuchtigkeit<90%U.R.
Umwelteinflüssewiestarkesvibrieren,aggressiveoder
Optional
korrosiveAtmosphäre,Aussetzungdirekter
Umwelteinflüsse
Sonneneinstrahlung,explosiverAtmosphäreundFeuer
Optional
solltengemiedenwerden.
Eigenschaften
Display
LEDAnzeigemit3digitsunddezimalPunkt
Auflösung
0,1°C.
GenauigkeitdesFühlers
±0,5°C
Messbereich
Ͳ45bis+99°C
SpannungsversorgungundRelaisausgänge:
SchraubklemmenfürLeitungsquerschnittvon0.2bis
2.5mm2
Modell 200NANO3CF01
Modell 200NANO3CF11
Eingangsklemmen:Schraubklemmenfür2
Leitungsquerschnittvon0.2bis1.5mm Modell 200NANO3CF02
Abnehmbare Klemmen für 0.2 bis 2.5mm²
SoftwareKlasseA/Parameterspeicherung(EEPROM)
Eingänge
AnalogEingang
2StkNTC(10Kɐ1%a25°C)Fühlereingang
DigitalerEingang
1StkpotentialfreierEingangskontakt
Ausgänge
Verdichter(DO1)
N.O.16(6)A/250V~
Abtauheizung(DO2)
N.O.8(3)AN.C.6(3)A/250V~
Verdampferlüfter(DO3)
N.O.8(3)A/250V~
Alarmsummer
vorhanden
Abmessungen,IsolationundmechanischeEigenschaften
Einbaumaße(mm)
93x37x65mmTiefe59mm
Abmessungen
(Tiefe69mmmitabnehmbarenKlemmen)
Einbaumaß
71x29mm(+0,2/Ͳ0,1mm)
Schutzart(Front)
IP65
MitdenbeigelegtenBefestigungsclipsodermitzwei
Installation
Schrauben
PlastikPC+ABSUL94VͲ0Körper,FrontPCtransparent
Gehäuse
Schutzklasse
KlasseII
CEKonformitätgem.EECNiederspannungsrichtlinie,EMVundEC
NANO LINE
Kühlstellenregler
Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung Deutsch
200NANO3CF_DEU # Rev.01-10 # 21/01/2010
TASTENKOMBINATIONENUNDDERENFuNKTION
FUNKTION/TASTENKOMBINATION
Sollwertkonfigurieren/(Set+o )
DrückenderTasteSET=Sollwertwirdangezeigt
GleichzeitigesDrückenderTasteSETund()oder( )=
Sollwertkannverstelltwerden
BeiLoslassenderSETTastegelangtmanautomatischwiederin
denBetriebsmodus
Programmierungder1.Parameterebene/(+ )
GleichzeitigesDrückenderTasten“UP”und“DOWN”für3sek.
=Parameterebene.IndenBetriebsmoduswirdnach30sek.
automatischbeiNichtbetätigungeinerTastezurückgeschaltet
Programmierungder2.Parameterebene/
(+ +StandͲby)
GleichzeitigesDrückenderTasten“UP”,“DOWN”und“StandͲ
by”für3sek.=Parameterebene.NachBeeendigungder
EingabeistdasGerätimStandbyModus
Programmierebenenverlassen/(+ )
GleichzeitigesDrückenderTasten“UP”undDOWN”
ReinigungundGewährleistung
Es wird empfohlen, die Frontseite der Regelgeräte mit einem
weichen, mit Wasser und Seife getränkten Tuch von Zeit zu Zeit
säubern.
Gewährleistung
FürdieKühlstellenreglergilteineGewährleistungbeikonstruktiven
MängelnundMaterialfehlernvon24MonatenabHerstellerdatum.
DieGewährleistungistbeschränktaufdieReparaturbzw.Ersatzdes
Kühlstellenreglers. Im Falle einer unsachgemäßen Handhabung
erlischtderGewährleistungsanspruch.
Benutzerhinweise
Ͳ
DerKühlstellenreglerdarfnurvongeschultem
FachpersonalinBetriebgenommenwerden.
Ͳ
ÄnderungenamGerätkönnendieSicherheit
beeinträchtigen
Ͳ
SpannungsartunbedingtdemTypenschildentnehmen
Ͳ
BeiÄnderungenoderunsachgemäßerHandhabung
derGeräte,wirdkeineHaftungvomHersteller
übernommen
ElektrischesSchatbild
SUPPLY
(inbaseaimodelli)
BefestigungdesKühlstellenreglersmitBefestigungsclips
Premereper
sganciare
Pannello
BefestigungdesKühlstellenreglersmittelsSchrauben
Vite2,9x9,5mm
Vite2,9x9,5mm
Distanzzwischenden
Schrauben:77mm
PEGO S.r.l.
Via Piacentina, 6/b–45030–Occhiobello (Italy)
Tel : +39(0)425 762906–Fax: +39(0)425 762905
www.pego.it ͲeͲmail:[email protected]
200NANO3CF**
Deutsch
Parameterliste1.Parameterebene
(Benutzer)
Beschreibung
Var
Schalthysterese
<Einstellung:0,2÷10°C>
r0 Absolutwerte (positiv bei mOd=0 oder negativ bei
mOd=1)EinstellungbezogenaufdenSETPOINT.
Abtauintervall
d0 <Einstellung:0÷24Stunden>
d0=0Abtauungdeaktiviert
Abtauendtemperatur
<Einstellung:Ͳ35÷45°C>
Die Temperatur im Verdampfer wird erfasst und
d2 schaltet die Abtauung bei der eingestellten
Temperaturab.DieserParameterhatVorrangauch
wenn die Abtauung noch über den Parameter d3
aktivwäre
Max.Abtaudauer
d3 <Einstellung:1÷240min>
Abtropfzeit
<Einstellung:0÷10min>
d7 NacheinerAbtauphasebleibenderVerdichterund
derVerdampferlüfterfürdieseZeitinaktiv
VerzögerungdesVedampferlüfters
<Einstellung::0÷10min>
F5 NacheinerAbtauphasebleibtderVerdampferlüfter
nochbiszureingestelltenZeitinaktiv
MinimalerTemperaturalarm
<Einstellung:Ͳ45÷(A2Ͳ1)°C>
A1 DieserParametergibtan,beiwelcherTemperatur
der Alarmsummer und die Alarmanzeige aktiv
werdensollen
MaximalerTemperaturalarm
<Einstellung:(A1+1)÷99°C>
A2 DieserParametergibtan,beiwelcher
TemperaturderAlarmsummerunddie
Alarmanzeigeaktivwerdensollen
AnzeigeVerdampfertemperatur
tEu <°C>
(nurmöglichwennParameterdE=0)
Parameterliste2.Parameterebene
(Installateur)
Beschreibung
Var
ArbeitsweisedesVerdampferlüfter
<Einstellung:0÷1>
F3 0=Verdampferlüfterkontinuierlich
1=VerdampferlüfterparallelzumVerdichter
VerdampferlüfterwährendderAbtauphase
<Einstellung:0÷1>
F4 0=Verdampferlüfterein
1=Verdampferlüfteraus
VerdampferlüfterStopTemperatur
<Einstellung:Ͳ45÷99°C>
Fst
TemperaturfürVerdampferlüfterStop
TemperaturdifferentialFst
Fd <Einstellung:1÷10°C>
TemperaturdifferentialfürParameterFst
Verdampferfühlervorhanden
<Einstellung:0÷1>
dE 0=Verdampferfühlervorhanden
1=Verdampferfühlernichtvorhanden
Abtauart
<Einstellung:0÷1>
d1 0=elektrisch
1=Heißgas
Verdichterschutz
<Einstellung:0÷15min>
C1 Einschaltverzögerung um eine Taktung des
Verdichterszuverhindern
NotlaufbetriebbeiFehlerRaumfühler
<Einstellung:0÷240min/0=inaktiv>
CE1 BeiFehlerdesRaumfühlersläuftderVerdichterdie
eingestellteZeitundschaltetdannab
NotlaufbetriebbeiFehlerRaumfühler
<Einstellung:5÷240>
CE2 Zeit, welcher der Verdichter bei Fehler des
Raumfühlersausgeschaltetbleibensoll
VerdichterstopbeigeöffneterKühlraumtüre
<Einstellung:0÷5min>
doC Zeit, nach welcher der Verdichter abgeschaltet
werdensoll
2
4
15
25
0
0
Ͳ45
99
Ͳ
1
1
45
2
0
0
0
0
5
0
VerdichterstartnachTüröffnung
<Einstellung:0÷240min/0=inaktiv>
Tdo Zeit,nachwelcherderVerdichteraktivwird(bei
geöffneterKühlraumtüre)AufdemDisplay
erscheintdieMeldungEd
0
Funktionheizen/kühlen
<Einstellung:0÷1>
0= kühlen
1= heizen(AbtauungundLüfteraußerBetrieb
0
mOd
Technische Beschreibung
200NANO3CF_DEU # Rev.01-10 # 21/01/2010
NANO LINE
Kühlstellenregler
Beschreibung
DigitalerEingang
<Einstellung:Ͳ6÷6>
6=Abtauungstoppen(NC)
5=Abtauungstarten(NC)
4=Standbyaktivieren(NC)
3=PersonimKühlraumAlarm(NC)
2=Türkontaktschalter(NC)
In1 1=Verdichterschutz(NC)
1
0=nichtaktiv
Ͳ1=Verdichterschutz(NO)
Ͳ2=Türkontaktschalter(NO)
Ͳ3=PersonimKühlraum(NO)
Ͳ4=Standbyaktivieren(NO)
Ͳ5=Abtauungstarten(NO)
Ͳ6=Abtauungstoppen(NO)
Abtaurelais/Lichtrelais
<Einstellung:0÷1>
d02 0=Abtaurelais
0
1=Lichtrelaisfunktion
KleinsterSollwert
<Einstellung:Ͳ45÷(HSEͲ1)°C>
LSE Kleiner als dieser Wert kann der Sollwert nicht
Ͳ45
eingestelltwerden
HöchsterSollwert
<Einstellung:+99÷(LSE+1)°C>
HSE Höher als dieser Wert kann der Sollwert nicht 45
eingestelltwerden
KalibrierungRaumfühler
CAL <Einstellung:Ͳ10÷+10>
0
VerzögerungdesTemperaturalarms
Ald <Einstellung::0÷240min>
120
Netzwerkadresse
<Einstellung:>
Ad 0–31(SEr=0)
0
1–240(SEr=1)
RS485Protokoll
<Einstellung:0Ͳ1>
SEr 0=TELENETProtokoll
0
1=ModbusRTUProtokoll
Zugangsberechtigungen
<Einstellung0Ͳ3>
0=SollwertanschauenundAlarmsummerstoppen
3
P1 1=Funktionvon0undAbtauungundLicht
2=Parameterzugang1und2
3=Parameterzugang1
Passwort
0
PA Einstellung:0÷999>
SoftwareVersion
Ͳ
rel ThermostatFunktion(mOd)
BeiAuswahlkühlen(mod=0)ziehtdasVerdichterrelaisan
wennderIstwertüberdemSollwertliegt(+Parameterro)
BeiAuswahlheizen(mod=1)ziehtdasVerdichterrelaisan,
wenn,derIstwertunterdemSollwertliegt(ͲParameterro)
Abtaurelais/Lichtfunktion
Auswahl ob eine Abtauheizung oder eine Lichtfunktion
realisiertwerdensoll.SieheauchBeschreibungAnzeige
PasswortFunktion
Bei Einstellung des Parameters PA auf 0, ist kein
Passwortschutzaktiv.AnsonstenkanneinPasswortzwischen
1 und 999 vergeben werden. Bei Verlust des von Ihnen
eingetragenen Passwortes können Sie ein Generalpasswort
eingeben (100). Mit Parameter P1 können die
Zugriffsberechtigungenvergebenwerden
NotlaufbetriebbeiFehlerdesRaumfühlers
Parameter CE1 und CE2 bestimmen, wie lange der
Verdichteraktiv(CE1)bzw.Inaktiv(CE2)bleibensoll.Diesgilt
nur,wennderRaumfühlerdefektist.
ManuelleAbtauung
Die Manuelle Abtauung kann mit der Taste aktiviert bzw.
deaktiviert werden. Eine manuelle Abtauung kann nicht
aktiviert werden, wenn die Abtauendtemperatur erreicht ist.
AbschaltungerfolgtentwederüberdieeingestellteAbtauzeit,
dieAbtauendtemperatur,derTasteoderdendigitalenEingang
Heißgasabtauung
Bei der Heißgasabtauung (Parameter d1 = 1) wird der
Kältekreis umgekehrt. D.h. Verdichter und Abtaurelais sind
aktiv
Var
und Bedienungsanleitung Deutsch
AnzeigewährendderAbtauphase
Während der Abtauphase wird auf dem Display die zuletzt
gemesseneTemperaturvorderAbtauungangezeigt.Dieswird
eineMinutenachAbtauendewiederaufgehoben.
RS485Schnittstelle
Wenn die Regelgeräte miteinander vernetzt werden sollen,
müssen die Anschlüsse A und B miteinander verdrahtet
werden.ZudemsinddieAdressenindenReglernzuvergeben.
EsdarfjedeAdressenureinmalvorkommen.VerwendenSie
bitteeinabgeschirmtesKabelz.Bsp.Belden8762
Diagnose
GemäßAlarmͲCodeTabelle
Störmeldungen
Beschreibung
Var
E0 StörungRaumfühler
E1 StörungVerdampferfühler
E2 EEPROMFehler
E8 AlarmtasterinderKühlzellebetätigt(überdigitalenEingang)
Ec Verdichterschutz
Ed Kühlraumtüreoffen
EL MinimalerTemperaturalarm
EH MaximalerTemperaturalarm
PEGO S.r.l.
Via Piacentian 6,b - 45030 - Occhiobello (Italy)
Tel : +39(0)425 762906 - Fax: +39(0)425 762905
www.pego.it - e-mail: [email protected]

advertisement

Related manuals

advertisement