Nr. 11 Freitag, 14. März 2014 Mitteilungsblatt Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen, Oberembrach, Rorbas Erscheint wöchentlich, jeweils am Freitag, und wird allen Haushaltungen gratis zugestellt. Insertionspreise: 1 ganze Seite Fr. 691.–, 1⁄2-Seite Fr. 406.–, 1⁄3-Seite Fr. 257.–, 1⁄6-Seite Fr. 143.–, 1⁄9-Seite Fr. 102.–, 1⁄18-Seite Fr. 51.– (+ 8 % MwSt.). Inseratenannahmeschluss: Montag, 18.15 Uhr. Druck und Expedition: Medico-Druck AG, Dorfstr. 5, 8424 Embrach, Tel. 044 865 01 66, Fax 044 865 47 50, www.medico-druck.ch, info@medico-druck.ch Kollektivpublikationen Gemeinden Embrach Freienstein-Teufen, Lufingen Oberembrach, Rorbas Baugespanne Die Pläne liegen während 20 Tagen, vom Datum der Ausschreibung an, auf den entsprechenden Gemeinderatskanzleien zur Einsicht auf. Begehren um Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (E-Mails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314 – 316 PBG). Freienstein-Teufen Bauherrschaft: Karl Bachmann, Büelenebnetstrasse 39, 8820 Wädenswil und Margrit Bachmann, 24/42 Flinton Street, Paddington (Australien), vertreten durch Karl Bachmann, Büelenebnetstrasse 39, 8820 Wädenswil Projektverfasserin: Katrin Berger, Architektin, Dorfstrass 18, 8464 Ellikon am Rhein: Vorentscheid für Neubau eines Einfamilienhauses mit angebauter Garage im südwestlichen Bereich des Grundstückes Kat.Nr. 1332 am Trottenweg in Freienstein (Kernzone). Oberembrach Denise + Thomas Stoll, Rebweg 35, 8309 Nürensdorf, Projektverfasser: Garaplan AG, Verenagasse 7, 8302 Kloten; Umbau, Aufstockung EFH zu Zweigenerationenhaus sowie Neubau Unterniveau-Doppelgarage, Kat.-Nr. 934, Vers.-Nr. 670, Haldenstrasse 24, 8425 Oberembrach (W2, 30 %) Konkurseröffnung Nachlass von Martha Spühler, geb. 05.12.1928, Bürgerort: Wasterkingen ZH, mit gesetzlichem Wohnsitz in Embrach und Aufenthalt im Regionalen Alterszentrum Embrachertal, Embrach, gestorben am 13.03.2013. Datum der Konkurseröffnung: 04.02.2014 Summarisches Verfahren, Art. 231 SchKG Eingabefrist bis 14.04.2014 Vergleiche im Übrigen die Publikation im Amtsblatt des Kantons Zürich vom 14.03.2014. Embrach, 6. März 2014 Konkursamt Embrach Dorfstrasse 113 B, Postfach 174 8424 Embrach Entrümplungsaktion für Haushalt – Sonderabfälle Donnerstag, 20. März, 8.30 – 12.00 Uhr Embrach Bei der Badi Talegg Bringen Sie jetzt • Farben, Lacke, Klebstoffe • Lösungsmittel, Pinselreiniger, Verdünner, Brennsprit • Säuren, Laugen, Entkalker, Abflussreiniger • Medikamente, Chemikalien, Gifte • Spraydosen, Druckgaspatronen • Quecksilber, -thermometer, Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Unkrautvertilger, Dünger Zurück in den Handel • Batterien, Akkus • Entladungslampen, Leuchtstoffröhren und Stromlampen Die Gesundheitsbehörde Regionales Alterszentrum Embrachertal Verhandlungsbericht Jahresrechnung 2014 Die Jahresrechnung des Zweckverbandes zeigt bei Einnahmen von Fr. 8 103 840 und Ausgaben von Fr. 8 330 719 einen Ausga- benüberschuss von Fr. 226 879. Im Budget war ein Einnahmenüberschuss von Fr. 263 757 vorgesehen. Es ist zu berücksichtigen, dass wegen der nicht vorgesehenen BVK-Rückstellung (Beiträge für Pensionskasse) für die nächsten 6 Jahre das Ergebnis um Fr. 440 261 schlechter ausgefallen ist. Sanierung und Erweiterung Regionales Alterszentrum Bauabrechnung Ende 2008/Anfang 2009 bewilligten die Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen, Oberembrach und Rorbas den Kredit von Fr. 12 710 000 für die Sanierung und Erweiterung des Regionalen Alterszentrums. Das Bauprogramm umfasste die Sanierung des alten Teils des Alterszentrums, die Erweiterung der Bewohnerplätze auf 78 Einheiten sowie den Neubau von Büroräumen und einem Café an der Stationsstrasse. Die vorliegende Bauabrechnung zeigt Aufwendungen von Fr. 13 830 006. Der Kredit wurde somit um Fr. 1 120‘006 oder 8,81 % überschritten. Die Kostenüberschreitung wird wie folgt begründet: – Unvorhergesehene Feststellungen beim Baugrund (zusätzliche Ausgrabung und fachgerechte Entsorgung der ehemaligen Müllhalde). – Abweichungen in der Auffassung der Ausschreibung, die nur durch einen aussergerichtlichen Vergleich gelöst werden konnten, mit Kostenfolge auch für das Alterszentrum (Investitionskosten Verpflegungskonzept). Ärztlicher Notfalldienst Apotheken-Notfalldienst Telefon 0900 55 35 55 (Fr. 1.50/Min. für Anrufe ab Festnetz) Zahnärztlicher-Notfalldienst Die Zahnärzte des Zürcher Unterlandes betreiben einen organisierten Notfalldienst. Telefon 079 819 19 19 Mitteilungsblatt Seite 2 – Während der längeren Bauzeit veränderten sich gesetzliche Grundlagen der Feuerpolizei. – Effektiv bewusste Anpassungen am Objekt und Berücksichtigung einheimischer Handwerker. Der Kanton Zürich hat dem Regionalen Alterszentrum einen Subventionsbeitrag in der Höhe von Fr. 1 005 714 zugesichert. Die Bauabrechnung wird genehmigt und zur Verabschiedung an die Gemeinderäte der Verbandsgemeinden bzw. deren Stimmberechtigten weitergeleitet. Betriebskommission Regionales Alterszentrum Embrachertal Embrach, Oberembrach Zweckverband Friedhof Embrach-Oberembrach Friedhofkommission Verhandlungsbericht Jahresrechnung 2013 Die Jahresrechnung 2013 weist Einnahmen von Fr. 37 236.15 und Ausgaben von Fr. 219 695.15 aus. Der Ausgabenüberschuss beträgt somit Fr. 182 459.00 (Budget Fr. 178 700). Die Jahresrechnung wird zur Genehmigung an die Gemeinderäte Embrach und Oberembrach verabschiedet. Rollstuhlgängiger Weg zwischen Abdankungshalle und Kirche Im vergangenen Jahr wurde der Kiesweg zwischen der Abdankungshalle und der Kirche befestigt und rollstuhlgängig gemacht. Todesfälle Im Jahr 2013 sind in den beiden Gemeinden 48 Einwohner verstorben. Grabmal Dr. Carl August Unholz Auf dem alten Friedhof Embrach steht als Denkmal der Grabobelisk von Dr. C. A. Unholz. Unholz lebte von 1823 – 1893 und war wie bereits sein Vater Arzt im «Alten Amtshaus» in Embrach und Mitglied des Kantonsrates von 1854 – 1869. Weitere Informationen (recherchiert von unserem lokalen Historiker Hans Baer) entnehmen Sie der Homepage der Gemeinde Embrach. Die Friedhofkommission beschliesst, auf dem Sockel des Denkmals eine Tafel mit Hinweisen zum Verstorbenen anzubringen. Grabsteinreinigung Ab sofort können Aufträge für die Reinigung und das Richten von Grabsteinen direkt dem Friedhof-Zweckverband erteilt werden. Dieser Service wird gegen eine Entschädigung von pauschal Fr. 75.– durch das Friedhofpersonal erledigt. Die Nr. 11 Friedhofkommission möchte damit vermeiden, dass gewisse Firmen diese Arbeiten auf dem Friedhof zu unlauteren Preisen anbieten. Melden Sie sich bitte direkt beim Sekretariat des Friedhof-Zweckverbandes Embrach-Oberembrach, 044 866 36 44, Gemeindeverwaltung, Dorfstr. 9, 8424 Embrach schriftlich oder telefonisch. Friedhofkommission Embrach-Oberembrach Grabfeld-Räumung Im Friedhof Embrach werden die Grabreihen des Bestattungsjahres 1993, 19 Erdgräbern und 11 Urnengräber, Nr. 951 – 980 nach Ablauf der Ruhefrist, gestützt auf § 39 der kantonalen Verordnung über die Bestattungen vom 7. März 1963 und auf Art. 28 der Friedhof- und Bestattungsverordnung der Gemeinden Embrach und Oberembrach vom 5. Juli 1985, abgeräumt. Die Angehörigen dieser Verstorbenen werden gebeten, Grabsteine und Pflanzungen bis zum 30. April 2014 zu entfernen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Anlage durch den Gärtner abgeräumt. Für später gestellte Ansprüche wird jede Haftung abgelehnt. Friedhof-Zweckverband Embrach-Oberembrach Friedhofkommission Gemeinden www.embrach.ch Zivilstandsnachrichten Todesfall 04.03. Murbach, René, geb. 1. April 1930, von Gächlingen SH, gestorben in Embrach. Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Sanierung und Erweiterung des Regionalen Alterszentrums Embrachertal und der Alterswohnungen – Bauabrechnungen Die Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen, Oberembrach und Rorbas haben für die Sanierung und Erweiterung des Regionalen Alterszentrums Embrachertal an ihren Gemeindeversammlungen im Jahr 2008 einem Gesamtkredit von brutto Fr. 12 710 000.– zugestimmt. Davon hat die Gemeinde Embrach an ihrer Gemeindeversammlung vom 05.12.2008 einen Kreditanteil von Fr. 7 026 793.– bewilligt. An der gleichen Versammlung stimmten die Stimmberechtigten einem Kredit Freitag, 14. März 2014 von Fr. 1 410 000.– zur Sanierung und Instandstellung der ins Alterszentrum integrierten 11 Alterswohnungen der Polit. Gemeinde Embrach zu. Die Bauabrechnungen zeigen folgende Aufwendungen: Projekt Alterszentrum Embrachertal Gesamtkosten Kostenvoranschlag Abweichung (Mehrkosten) Fr. 13 830 005.68 Fr. 12 710 000.00 Fr. 1 120 005.68 Anteil Gemeinde Embrach: Fr. 7 598 237.48 Fr. 7 026 793.00 Fr. 571 444.48 Projekt Alterswohnungen Gesamtkosten Kostenvoranschlag Fr. 1 316 129.00 Abweichung (Minderkosten) Fr. 1 410 000.00 Fr. 93 871.00 Der Gemeinderat stimmt den Bauabrechnungen zu. Beide Vorlagen werden den Stimmberechtigten von Embrach an der Gemeindeversammlung vom 23. Juni 2014 zur Entscheidung vorgelegt. Personelles Die frei gewordene Stelle des Amtsleiters des Betreibungs- und Gemeindeammannamtes Embrachertal kann per 1. Juni 2014 mit Andreas Bertschinger, wohnhaft in Bülach, besetzt werden. Aufgrund seiner über 20-jährigen beruflichen Erfahrung im Betreibungswesen und seiner Führungserfahrung ist er bestens geeignet, im Betreibungskreis Embrachertal künftig als Amtsleiter tätig zu sein. Andreas Bertschinger war bis Ende September 2010 in Embrach für rund zwei Jahre als Stv. Gemeindeammann und Betreibungsbeamter tätig und kennt die lokalen Gegebenheiten bereits bestens. Zudem hat er den Zusammenschluss der fünf Embrachertal-Gemeinden in den Betreibungskreis Embrachertal massgeblich mitgeprägt. Der Gemeinderat freut sich über die Rückkehr von Andreas Bertschinger nach Embrach und wünscht ihm viel Erfolg und persönliche Befriedigung in seiner neuen Tätigkeit. Infolge eines länger geplanten Auslandaufenthaltes hat Viviane Etzold, Sachbearbeiterin bei der Sozialabteilung, ihre Stelle per 31. Mai 2014 gekündigt. Der Gemeinderat nimmt vom Rücktritt mit grossem Bedauern Kenntnis und dankt der Angestellten für die sehr gute Arbeitsleistung zugunsten der Gemeinde Embrach. Die Behörde wünscht Viviane Etzold auf dem beruflichen wie privaten Lebensweg alles Gute. Kindergarten Dreispitz Im letzten Jahr wurde der Kindergarten Dreispitz umfassend saniert. Die Arbeiten dauerten bis in den Herbst an. Der Betrieb konnte nach den Herbstferien 2013 wieder aufgenommen werden. Im Zuge der Gebäudesanierung wurden auch die Zufahrt und der Vorplatz des Kindergartens neu gestaltet. In diesem Jahr soll nun der Garten mit den einzelnen Spielbereichen neu gestaltet werden. Dazu bewilligt der Gemeinderat einen Kredit von Fr. 15 000.–. Die Arbeiten werden vom gemeindeeigenen Forst- und Werkbetrieb ausgeführt. Mitteilungsblatt Seite 3 Schulhaus Ebnet – Abrechnung Planungskredit Für die Planung des Projektwettbewerbs und die Erarbeitung des Vor- und Bauprojekts hat der Gemeinderat einen Kredit von Fr. 50 000.– gesprochen und haben die Stimmberechtigten an zwei Gemeindeversammlungen einem Planungskredit von insgesamt Fr. 2 604 000.– zugestimmt. Am 24.11.2013 wurde das für rund 28 Millionen Franken ausgearbeitete Projekt an der Urne abgelehnt. Die nun vorliegende Abrechnung zeigt für die Planung einen Aufwand von Fr. 1 984 254.–. Gegenüber den bewilligten Krediten von brutto Fr. 2 654 000.– sind Minderkosten von Fr. 669 746.– entstanden. Die Ursache dafür ist, dass nach der Ablehnung des Projektes die Ausschreibungsphase nicht umgesetzt werden konnte. Dadurch verringerten sich auch die Leistungen für die Bauherrenbegleitung, die Spezialisten und die Nebenkosten. Ebenso wurde die Reserve weitestgehend nicht beansprucht. Der Gemeinderat und die Baukommission werden alles daran setzen, einen möglichst hohen Nutzen aus den bisher geleisteten Projektierungsarbeiten für die Weiterplanung der notwendigen Sanierung und Erweiterung des Schulhauses Ebnet ziehen zu können. Der Gemeinderat verabschiedet die Gesamtabrechnung zuhanden der Rechnungsprüfungskommission. Die Vorlage wird an der Gemeindeversammlung vom 23. Juni 2014 behandelt. Geschwindigkeitskontrolle Die Verkehrsabteilung der Kantonspolizei Zürich hat am Freitag, 31. Januar 2014, während knapp zweieinhalb Stunden an der Zürcherstrasse, Fahrtrichtung Lufingen, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 802 kontrollierten Fahrzeugen mussten 25 Fahrzeuglenker (3,1 %) verzeigt werden. Einer der fehlbaren Lenker war bei der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h mit 68 km/h unterwegs. Embrach, 05. März 2014 Der Gemeinderat Verkehrsbeschränkungen Kinderfasnachtsumzug 2014 in Embrach Am Sonntag, 16. März 2014, findet in Embrach der Kinderfasnachtsumzug statt. Organisator ist der Verein kulturpunkt8424. Die Teilnehmer benützen die Strecke Badi Talegg (Besammlung) – Taleggstrasse – Schützenhausstrasse – Schulhaus Dorf (Ziel). Der Umzug beginnt um 14.30 Uhr. Aus diesem Grund hat die Polizeiabteilung folgende Verkehrsbeschränkungen erlassen: Allgemeines Fahrverbot: Sonntag, 16. März 2014, 14.15 – 15.30 Uhr Taleggstrasse, ab Parkplatz Badi Talegg bis Schützenhausstrasse und Schützenhausstrasse, Teilstück ab Taleggstrasse bis Kratzstrasse (Anwohner gestattet) Nr. 11 Die Verkehrsbeschränkungen sind signalisiert. Den Anordnungen der Sicherheitsund Polizeiorgane ist Folge zu leisten. Gemeinde Embrach Polizeiabteilung Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2014 – 2018 Wahlvorschläge für den 30. März 2014 Zu den am Wochenende vom 30. März 2014 stattfindenden Gesamterneuerungswahlen mit leeren Wahlzetteln für • Gemeinderat • Primarschulpflege • Sekundarschulpflege • Sozialbehörde haben die nachstehenden Parteien oder Gruppierungen folgende Kandidatinnen und Kandidaten nominiert: CVP Christlichdemokratische Volkspartei FDP FDP Embrachertal GLP Grünliberale Embrachertal KJS Komitee Wiederwahl Jürg Schweizer SP Sozialdemokratische Partei Embrachertal SVP SVP Embrach PAU Parteiunabhängig Die Kandidaten/Kandidatinen werden in der Reihenfolge analog den Beiblättern zu den Wahlunterlagen aufgeführt. Die Bezeichnungen der Parteien und Grupypierungen (Abkürzungen siehe oben) bei den Kandidatennamen nennen die vorschlagenden sowie die unterstützenden Organisationen. GEMEINDEWAHLEN Gemeinderat – 6 Mitglieder Bächi-Seiler Regula, FDP, bisher FDP Bernhardsgrütter Derungs Rebekka, CVP, neu CVP Büchi Erhard, FDP, bisher FDP, GLP Dietrich Hans, CVP, neu CVP Hunziker Peter, SP, bisher SP Pfister Traugott, SVP, bisher SVP Vögeli Heiner, SVP, bisher SVP – Präsident Büchi Erhard, FDP, bisher FDP, GLP Primarschulpflege – 5 Mitglieder Deligeorgis Jannis, CVP, neu CVP Freitag, 14. März 2014 Haas Kurt, parteilos, neu SP Hugener Jürg, SVP, bisher SVP Pils Gabriela, CVP, bisher CVP Schweizer Jürg, parteilos, bisher KJS Tschudi Peter, SVP, bisher SVP Weidmann Marlies, SVP, bisher SVP – Präsident Tschudi Peter, SVP, bisher SVP Sekundarschulpflege – 6 Mitglieder Fritschi-Suter Linda, SVP, neu SVP Jegerlehner Michel, FDP, bisher FDP Sollberger Monika, SVP, bisher SVP Steinmann Marc, CVP, bisher CVP Stutz Lucas, parteilos, neu SP Wegner Narelle, parteilos, bisher CVP, FDP Zehnder Roland, FDP, bisher FDP – Präsident Steinmann Marc, CVP, neu CVP Sozialbehörde – 4 Mitglieder Blattmann Martin, parteilos, neu CVP Frei Stefan, SVP, neu SVP Kugler Filomena, SP, neu SP Lanfranchi Theresia, parteilos, neu PAU Weidmann Mirjam, parteilos, bisher SP Zu den Erneuerungswahlen für – die Gesundheitsbehörde, 4 Mitglieder – die Rechnungsprüfungskommission, 5 Mitglieder und Präsident – die Reformierte Kirchenpflege, 7 Mitglieder und Präsident sind den Stimmberechtigten Wahlzettel mit vorgedruckten Kandidatennamen zugestellt worden. Für die Stimmabgabe wird auf die auf den Wahlzetteln sowie den Stimmrechtsausweisen aufgedruckten Anweisungen sowie auf die Kollektiv-Publikation «Wahlen» in den Mitteilungsblättern vom 28.02.2014 sowie 28.03.2014 verwiesen. Embrach, 10. März 2014 Der Gemeinderat Mitteilungsblatt Seite 4 Verhandlungsbericht Gesundheitsbehörde Kehrichtstatistik 2013 Die Zahlen der Kehrichtstatistik 2013 liegen vor: Jahre 2013 2012 Einwohner per 31.12. 8926 8975 Abfallmengen Tonnen Tonnen Kehricht 878.00 946.75 Sperrgut/Kehricht Industrie und Gewerbe 951.60 891.95 Glas 341.30 328.27 Eisen 32.50 34.35 Büchsen 22.50 21.80 Papier 513.60 553.24 Altöl 2.40 1.50 Kompost 1 166.20 1 312.66 Häcksel 110.00 110.00 Karton 219.50 222.04 Grubengut 27.10 32.10 Textilsammlung 90.20 77.70 Sondermüll 1.40 3.60 Total 4 356.30 4 535.96 Badi Talegg Jahresstatistik 2013 Im vergangenen Jahr haben ins gesamt 82 732 Personen (Vorjahr 79 682) das Hallen- und Freibad besucht, was trotz des schlechten Frühsommers (Mai/Juni) ein gutes Ergebnis bedeutet. Der Wasserverbrauch konnte auf 14 622 m3 (17 559 m3) gesenkt werden. Durch den Einbau eines Frequenzumwandlers konnte der Stromverbrauch ebenfalls massiv gesenkt werden: 105 992 KWh (127 835 KWh). Duschanlagen / Einbau von wassersparenden Düsen An besonders besucherintensiven Tagen stand den Besuchern abends kein warmes Wasser mehr zur Verfügung. Nun wurden an 18 Duschen neue wassersparende Wasserbrausen eingebaut, was den Wasserverbrauch um mehr als die Hälfte reduziert. Dazu bewilligt die Behörde einen Kredit von Fr. 8 650. Gesundheitsbehörde Embrach Nr. 11 Gemeindebehörden stellen sich von 16 Mitgliedern folgende 12 Personen für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung: • A lbrecht Ernst, Schützenhausstrasse 45, 8424 Embrach • Bachofner Ferdinand, Hardstrasse 80, 8424 Embrach • Buntschu Uschi, Sonnenbergstrasse 13, 8424 Embrach • Caliari Hermann, Breitestrasse 14, 8424 Embrach • D’Angelo Manuele, Kratzstrasse 9, 8424 Embrach • Evers Inge, Tannenstrasse 46, 8424 Embrach • Gadola Marlise, Eichenweg 57, 8424 Embrach • Germann Iris, Unterhaldenweg 23, 8424 Embrach • Klinger Maja, Kindergartenweg 6, 8424 Embrach • Michaud Ursula, Zürcherstrasse 44, 8424 Embrach • Schweizer Rösli, Chliweg 32, 8424 Embrach • Stanger Esther, Kellersackerstrasse 2, 8424 Embrach Die Wahl an der Gemeindeversammlung findet im offenen Verfahren statt. An der Versammlung vorgeschlagen werden können Stimmberechtigte mit Wohnsitz in der Gemeinde Embrach. Interessierte können sich via Parteien oder direkt beim Gemeindeschreiber, Hans Peter Good, melden. Für Auskünfte in Bezug auf die Arbeit in einem Wahlbüro steht er ebenfalls gerne zur Verfügung (Tel. 044 866 36 60 oder hanspeter. good@embrach.ch). Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Stimmrechtsrekurs beim Bezirksrat Bülach, Bahnhofstrasse 3, 8180 Bülach, erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Gemeinderat Embrach Freitag, 14. März 2014 Gratis-Häckselaktion in Embrach Wir können Ihnen wieder eine Gratis-Häckselaktion anbieten: Montag – Freitag, 31. März – 4. April 2014 Wie müssen Sie vorgehen? Die zu zerhackenden Sträucher- und Baumschnitte sind von Steinen zu befreien und müssen ab Montag, 31. März 2014, 08.00 Uhr bereit sein. Das Material ist an Strassenrändern oder gut befahrbaren Plätzen zu lagern. Bitte in kleinen Haufen (evtl. mehrere kleinere Haufen) bereit stellen. Wir fahren mit dem mobilen Häcksler vor und zerkleinern das bereitgestellte Gut. Mit der in Betrieb stehenden Maschine kann ganz fein gehäckselt werden. Sie entscheiden, ob wir das Häckselgut abtransportieren sollen oder ob Sie es selber verwenden wollen. Melden Sie sich unter www.embrach.ch, Verwaltung/Online-Schalter/Häckseldienst oder füllen Sie den untenstehenden Talon aus und senden Sie diesen an die Gesundheitsbehörde, Häckselaktion, 8424 Embrach. Anmeldeschluss ist der 27. März 2014. Gesundheitsbehörde Embrach bitte hier abtrennen Ich mache an der Häckselaktion vom 31. März – 4. April 2014 mit: Name ....................................................... Vorname .................................................. Adresse .................................................. Das Häckselgut ist o liegenzulassen o mitzunehmen Anmeldeschluss: Donnerstag, 27. März 2014 Freienstein-Teufen www.freienstein-teufen.ch Baukommission, Bewilligungserteilung Wahlanordnung Erneuerungswahl des Wahlbüros Geh aus, mein Herz und suche … Amtsdauer 2014 bis 2018 Der Gemeinderat Embrach hat die Erneuerungswahl der 16 Wahlbüromitglieder für die Amtsdauer 2014 – 2018 auf Montag, 23. Juni 2014, angeordnet. Die Wahl findet gestützt auf die Gemeindeordnung vom 27.09.2009 an der Gemeindeversammlung statt. Laut Anfrage des Gemeinderates vom 24. Mai 2013 über eine Wiederwahl bezüglich der Gesamterneuerungswahlen sämtlicher Wir laden alle ganz herzlich ein zum Mitsingen! Letzte Gelegenheit in dieser Saison! Auch nur Mitsummende oder Zuhörende sind herzlich willkommen. Donnerstag, 20. März 2014, 14.15 – 15.15 Uhr im Reg. Alterszentrum Embrachertal Therapieraum EG Leitung: Monika Tobler Alterskommission Embrach Singen für Jedermann – Ernst Baumann und Margrit Flüeli, Freienstein, baurechtliche Bewilligung im Anzeigeverfahren für den Anbau einer Photovoltaikanlage auf der Südwestseite der Garage beim Wohnhaus an der Summerhaldestrasse 26 in Freienstein. Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Forstbetrieb, Ersatzbeschaffung Forstschlepper mit Kran, Submission Beim aktuellen Forsttraktor Valtra (Jg. 2003), mit einer Motorenleistung von 90 Mitteilungsblatt Seite 5 PS, stehen in naher Zukunft grössere Investitionen an, wie z.B. die Reparatur der Hinterachsen sowie der Ersatz des Frontladers. Für den Forsttraktor könnte aktuell ein attraktiver Eintauschpreis erzielt werden. Mit einer Forstspezialmaschine «Spezialknickschlepper mit Kran» könnten die Arbeitsabläufe optimiert werden, da beim aktuellen Traktor lediglich noch eine Anhängelast von 6 Tonnen möglich ist. Durch veränderte Arbeitsverfahren des Forstbetriebes in den letzten Jahren, ist heute bei den Arbeitsprozessen oftmals ein Kran unabdingbar. Die Arbeitssicherheit des Personals wird erhöht. Effizientere Arbeitsausführungen durch mehr Flexibilität und somit auch geringere Beanspruchung von Drittleistungen wären gewährleistet. Aus wirtschaftlichen Gründen wird der Ersatzbeschaffung eines Forstschleppers mit Kran für den Forstbetrieb zugestimmt. Für die Anschaffung wird eine Submission im offenen Verfahren durchgeführt. Im Submissionspreis inbegriffen ist das Eintauschangebot für den aktuell im Einsatz stehenden Forsttraktor. Eine Lieferung bis Ende August 2014 wird als Bedingung definiert. Gemeindesaal, Ersatz Tiefkühlschrank Der Kühlschrank im UG des Gemeindesaals (Küche) ist nicht mehr funktionstüchtig. Das wirtschaftlich günstigste Angebot wurde von der Firma Electrolux Professional AG eingereicht. Für die Ersatzanschaffung eines Kühl-/Tiefkühlschrankes im Gemeindesaal wird ein Kredit von CHF 5 000 genehmigt. Die gebundenen Ausgaben werden der Laufenden Rechnung belastet. Schurterhuus, Dorfstrasse 51 in Freienstein, Umbau Nasszelle Die sanitarischen Einrichtungen in der 61⁄2-Zimmerwohnung (OG) sind über 40 Jahre alt und entsprechend nicht mehr den heutigen Bedürfnissen. Für eine Totalsanierung der Nasszelle wird ein Kostendach von total CHF 19 000 genehmigt. Die Aufwendungen sind im Budget der Laufenden Rechnung berücksichtigt worden. Die Vergabe der Sanitärarbeiten erfolgt an die Firma U. + M. Busenhart, Teufen. Die Aufwendungen dienen der Werterhaltung der Liegenschaft im Finanzvermögen der Gemeinde. Sanierung Riedhaldenbuckstrasse, Rechnungsabnahme Neben der Strassensanierung wurden auch umfangreiche Werkleitungserneuerungen durchgeführt. So standen seitens der Gemeinde der Ersatz und der normgemässe Ausbau der alten Wasserversorgungsanlagen sowie die Erneuerung der Strassenbeleuchtung im Vordergrund. Die EKZ seinerseits ersetzte die Stromgrundversorgung. Die Aufstellung der Bauabrechnung des Ingenieurbüros ch, Eglisau, mit Totalkosten von CHF 471 382.95 (inkl. MWSt) für die Strassensanierung, Erneuerung der Wasserversorgungsanlagen und Erneuerung der Straßenbeleuchtung wird genehmigt. Im Vergleich zum Kreditbeschluss mit Totalkosten von CHF 615 000 werden Nr. 11 somit Minderkosten von CHF 143 617.05 ausgewiesen. Die Minderkosten werden begründet durch geringere Aufwendungen bei den Baumeisterarbeiten, Minderausmasse bei den Nebenarbeiten sowie Minderkosten infolge nur marginalen Instandstellungsarbeiten an angrenzende Liegenschaften (insbesondere im Bereich der Stützmauern). Die Ausgaben werden der Investitionsrechnung belastet. Unterhalt Gemeindestrassen 2012/2013, Rechnungsabnahme Die Bauausführung der ersten Etappe der Sanierungsarbeiten erfolgte im Oktober/ November 2012. Die Unterhaltsarbeiten der 2. Etappe wurden im März/April 2013 vorgenommen. Die Arbeitsvergabe für die Unterhalts-/Sanierungsarbeiten an den Gemeindestrassen erfolgte nach Submissionsverordnung im Einladungsverfahren an die Firma Kern Strassenbau AG, Bülach. Die Bauabrechnung des Ingenieurbüros ch, Eglisau, mit ausgewiesenen Kosten von Total CHF 139 338.45 (inkl. MWSt) wird genehmigt. Im Budget wurden CHF 150 000 für die Umsetzung des Werks berücksichtigt. Die Minderkosten von CHF 10 661.55 gegenüber der Kreditbewilligung werden begründet durch geringere Aufwendungen bei den Baumeisterarbeiten sowie Minderausmasse bei den Nebenarbeiten. Gemeinderat Freienstein-Teufen Erneuerungswahl der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2014 – 2018 am 30. März 2014 Die Wahlanordnung der Erneuerungswahl der Gemeindebehörden wurde am 13. Dezember 2013 und 3. Januar 2014 publiziert. In Anwendung von Art. 11 der Gemeindeordnung und Art. 7 der Schulgemeindeordnung werden leere Wahlzettel verwendet. Folgende Kandidatinnen und Kandidaten sind öffentlich zur Wahl vorgeschlagen und werden in einem Beiblatt, das den Wahlunterlagen den Stimmberechtigten zur Information beigelegt wird, in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Gemeinderat 5 Mitglieder, eingeschlossen den Präsidenten (6 Kandidierende) 1. Benz Christof, 1957, Polizist, Teufen, bisher, SVP 2. Bürgi Hansjörg, 1962, Aviatikpublizist, Teufen, bisher, parteilos 3. Herger André, 1956, Betriebsökonom FH, Freienstein, neu, parteilos 4. Meyer Saskia, 1979, RestauratriceHotelière HF, Freienstein, neu, SVP 5. Müller Oliver, 1964, Direktor, Freienstein, bisher, parteilos 6. Steiner Sonja, 1953, Personalleiterin, Freienstein, bisher, parteilos Präsident 1. Müller Oliver, 1964, Direktor, Freienstein, neu, parteilos Freitag, 14. März 2014 Schulpflege (Schulgemeinde Rorbas-Freienstein-Teufen) 7 Mitglieder, eingeschlossen den Präsidenten (9 Kandidierende) 1. Appollonio Doris, 1975, MPA/Hausfrau, Rorbas, neu, parteilos 2. Cedraschi Nerlich Graziella, 1961, Kauffrau, Freienstein, bisher, parteilos 3. Dellenbach Esther, 1962, Luftverkehrsangestellte, Freienstein, bisher, EVP 4. Hausammann Sabina, 1971, Detailfachfrau/Hausfrau, Rorbas, bisher, parteilos 5. Hug Stefan, 1971, Pilot, Teufen, bisher, parteilos 6. Liepold Patrick, 1970, Maître de Cabine, Rorbas, bisher, parteilos 7. Meier Severine, 1981, Hausfrau, Freienstein, neu, EVP 8. Meili Jörg, 1968, Unternehmer, Freienstein, neu, parteilos 9. Strebel Schlatter Corinne, 1974, Pflegefachfrau, Teufen, bisher, parteilos Präsidentin 1. Strebel Schlatter Corinne, 1974, Pflegefachfrau, Teufen, neu, parteilos Rechnungsprüfungskommission 5 Mitglieder, eingeschlossen den Präsidenten (7 Kandidierende) 1. Hofmann Dieter, 1967, Architekt HTL, Freienstein, neu, parteilos 2. Lienhard Christine, 1969, Retoucheurin, Teufen, bisher, SVP 3. Moor Beat, 1966, Kaufmann, Teufen, neu, parteilos 4. Schwendimann Caroline, 1967, Kauffrau, Freienstein, bisher, EVP 5. Steinemann Marc-Roland, 1977, Landschaftsgärtner, Freienstein, neu, SVP 6. Stettler Robert, 1986, Ingenieur ETH, Teufen, neu, parteilos 7. Uysal Doris, 1970, Kauffrau, Freienstein, neu, parteilos Präsidentin 1. Lienhard Christine, 1969, Retoucheurin, Teufen, neu, SVP Baukommission 2 Mitglieder (2 Kandidierende) 1. Bigler Marcel, 1970, Bauingenieur, Freienstein, bisher, parteilos 2. Erzinger Sascha, 1982, Bauführer, Freienstein, neu, parteilos Wählbar ist jede stimmberechtigte Person, die ihren politischen Wohnsitz in der Gemeinde hat (zu beachten dabei sind § 23 des Gesetzes über die politischen Rechte sowie Art. 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung betreffend der Wohnsitzerfordernisse). Wahlberechtigte Mitglieder der Schulpflege können den Wohnsitz in Rorbas oder Freienstein-Teufen begründen. Wahlvorsteherschaft Freienstein-Teufen Mitteilungsblatt Seite 6 Oberembrach www.oberembrach.ch Drei Silbermedaillen für die Bogenschützen Sonnenbühl Der Gemeinderat gratuliert dem Bogenschützenverein Sonnenbühl zu den drei Silbermedaillen in der Kategorie Adult Bowhunter Unlimited an der Indoor Schweizermeisterschaft der Field Archery Association Switzerland FAAS, die am 1. und 2. März 2014 in Wil SG ausgetragen wurde. Jahresrechnung 2013 des Regionalen Alterszentrums Embrachertal Die Jahresrechnung 2013 des Regionalen Alterszentrums Embrachertal weist bei einem Aufwand von Fr. 8 330 719.00 (Budget Fr. 7 609 492.00) und einem Ertrag von Fr. 8 103 840.00 (Budget Fr. 7 873 249.00) einen Ausgabenüberschuss von total Fr. 226 879.00 (Budget Fr. + 263 757.00) aus und wird genehmigt. Der Kostenanteil von Oberembrach an der Laufenden Rechnung beträgt Fr. 14 807.60, derjenige an der Investitionsrechnung Fr. 8 294.73. Gemeinderat Oberembrach Rorbas www.rorbas.ch Häckselaktion Die nächste Häckselaktion findet am Donnerstag & Freitag, 20. & 21. März 2014 statt. Falls Sie sich daran beteiligen wollen, bitte untenstehenden Talon ausgefüllt bis spätestens Dienstag, 18. März 2014 der Gemeindeverwaltung Rorbas abgeben. Das deponierte Material wird an Ort und Stelle gehäckselt. Sofern Sie das Häckselgut behalten möchten, wird es an Sie abgegeben. Achtung! Das zu häckselnde Material darf keine Erde, Steine oder Metallteile enthalten und ist gut zugänglich am Strassenrand bereit zu legen, damit eine Zufahrt mit dem Traktor möglich ist. Wurzelstöcke können nicht gehäckselt werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Gesundheitsbehörde Rorbas Ich beteilige mich an der Häckselaktion vom 20. & 21. März 2014 Name: ...................................................... Vorname: ................................................. Nr. 11 Verhandlungsbericht vom 25. Februar 2014 Grundstückgewinnsteuern Aus der Veranlagung zahlreicher Grundstückgewinnsteuern resultiert ein Steuerertrag von insgesamt Fr. 48 098.00. Steuerabrechnungen 2013 Das Netto-Steuersoll über den Bezug der Staats- und Gemeindesteuern 2013 beträgt gesamthaft Fr. 8 047 457.50, wovon Fr. 1 579 530.50 auf die Politische Gemeinde entfallen. Die Abrechnung über die Pauschalen Steueranrechnungen 2013 zeigt Fr. 1 201.15 im Total und Fr. 441.05 für die Politische Gemeinde. Im Jahre 2013 wurden insgesamt Fr. 718.40 Nachsteuern erhoben, davon erhält die Politische Gemeinde Fr. 245.75. Bei den Steuerausscheidungen im Rechnungsjahr 2013 betragen die Aktiven total Fr. 166 272.50 und die Passiven Fr. 99 177.30. Fr. 248 900.00 weist das Soll der Quellensteuerabrechnung 2013 auf, davon gehen Fr. 101 426.95 zugunsten der Politischen Gemeinde. Quellensteuern II sind keine eingegangen. Im Jahr 2013 konnte das Gemeindesteueramt insgesamt Fr. 213 565.55 Grundstückgewinnsteuern veranlagen. Handänderungssteuern fallen von Gesetzes wegen keine mehr an. Wahltermine 2015 Der Zürcher Regierungsrat hat die nächstjährigen Wahltermine festgelegt: Erneuerungswahl Kantonsund Regierungsrat 12. April 2015 allfälliger 2. Wahlgang 14. Juni 2015 Gesamterneuerungswahl Nationalrat sowie Erneuerungswahl der zürcherischen Mitglieder des Ständerats 18. Oktober 2015 allfälliger 2. Wahlgang 29. November 15 Brennholzverkauf Die Forstverwaltung Rorbas verkauft laufend gelagertes (trockenes) Brennholz aus dem Gemeindewald. Falls Sie es wünschen, wird das Holz für Sie gespalten und zum Haus geführt. Bestellformulare können am Schalter der Gemeindeverwaltung bezogen werden oder auf der Rorbaser Homepage, Rubrik «Online-Schalter», ausgedruckt und der Gemeindeverwaltung zugestellt werden. Die Forstverwaltung Schulgemeinden Adresse: ................................................... Das Material liegt bereit (wo): ................................................................. Häckselgut liegen lassen: ¨ ja / ¨ nein (Bitte ankreuzen) Anmeldeschluss: 18. März 2014 Externe Schulevaluation – Rückmeldung In der Woche vom 13. Januar 2014 fand die externe Beurteilung unserer Schule Freitag, 14. März 2014 durch die Fachstelle für Schulbeurteilung statt. Beurteilt wurde das Qualitätsprofil der Schule in den Bereichen Lebenswelt Schule, Lehren und Lernen sowie Führung und Management. Im Rahmen einer Präsentation wurden uns Ende Januar 2014 erste Rückmeldungen unterbreitet. Die Beurteilung der einzelnen Qualitätsmerkmale bewegt sich zwischen gut und sehr gut. Zudem haben wir wichtige Entwicklungshinweise für unsere Schule erhalten. Der Leiter des Evaluationsteams bescheinigt der Sekundarschule Embrach gesamthaft eine gute Qualität. Die Sekundarschule Embrach sei eine gute Schule und werde sehr gut geführt. Wir danken an dieser Stelle allen Eltern für das Ausfüllen der Fragebogen. Als speziellen Dank haben wir denjenigen Eltern, welche sich für ein ausführliches Interview zur Verfügung gestellt haben, eine Zusammenfassung der ersten Resultate zugestellt. In der Zwischenzeit haben wir den ausführlichen Schlussbericht erhalten; dieser kann auf unserer Homepage www.sek-embra.ch eingesehen werden. Sekundarschule Embrach Kirchgemeinden Sekretariat: Marianne Morf, Susanne Stadler Pfarrhausstrasse 2 Telefon: 044 865 12 66 E-Mail: sekretariat.embrach@zh.ref.ch Homepage: www.ref-embrach.ch Amtswoche: Pfr. Matthias Fürst, Tel. 044 865 03 26 Freitag, 14. März 17.15 Uhr Jugendgottesdienst in der Kirche «Rollende Äpfel» 20.00 Uhr Ökumenischer Bildungszyklus «Geld regiert – wie re(a)giert die Welt?», EMK Embrach Thema des Abends: «Gewinnmaximierung um jeden Preis» Markus Wenger, Geschäftsführer der Wenger Fenster AG und Vorstandsmitglied des Thuner Ethikforums, erläutert, wie Unternehmen wirtschaftlich profitabel und dennoch ethisch handeln können. Samstag, 15. März 9.30 Uhr Mitmachmorgen im KGH Für Kinder ab Kindergartenalter «Frühlingsgeheimnis» mit Znüni, Teilnahme gratis Auskunft und Anmeldung: Mitteilungsblatt Seite 7 Pfrn. Irène Lehmann Tel. und Fax: 044 865 51 75 E-Mail: irene.lehmann@zh.ref.ch Sonntag, 16. März 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit anschliessendem Suppenzmittag und Kuchenbuffet «Achtlosigkeit vergiftet; zwischenmenschlich, ökologisch und theologisch» Begrüssung unseres neuen Jugendarbeiters Severin Frenzel Es gibt ein separates Kinderprogramm mit Pfrn. Irène Lehmann. Kinderbetreuung für die Kleinsten Gemeinsames Essen im Kirchgemeindehaus im Anschluss an den Gottesdienst. Pfr. Matthias Fürst Kollekte: Aktion «Brot für alle» Fahrdienst Oberembrach Dorf: 9.45 Uhr ab Post Höfe: Anmeldung bei L. Stähli, Tel. 044 865 46 56 Nr. 11 von Macht und Ohnmacht, Kriegen und Siegen, Krisen und Blütezeiten. Unter kundiger Führung erhalten Sie Einblick in die spannende Welt des Geldes. Anmeldung im Sekretariat oder bei Pfr. Matthias Fürst (Tel. 044 865 03 26, matthias.fuerst@zh.ref.ch) Frühlingskonzert mit irischer Musik «Tale of the Gael» Samstag, 22. März, 20.00 Uhr in der Kirche Die ref. Kirchgemeinde EmbrachOberembrach und die Kulturkommission Embrach laden Sie herzlich zu einem musikalischen Ausflug auf die grüne Insel ein. Eintritt frei, Kollekte Kirchgemeindehaus • Schmittekafi Dienstag und Freitag 9.00 – 11.00 Uhr • Jugendkafi für alle Jugendlichen ab 1. Sek. Freitags (ausser Ferien) 20.00 – 23.00 Uhr Infos auf facebook.com/jukaembrach • Anfragen an Markus Egli Präsident der Kirchenpflege Telefon 079 704 70 24 Gottesdienst im Pflegezentrum Hard Diakon M. Paulus Montag, 17. März 9.30 Uhr Gschichtehöck für kleine Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person im Saal des KGH Pfrn. Irène Lehmann Dienstag, 18. März 14.00 Uhr Gesprächskreis im KGH Pfrn. Katharina Steinmann Mittwoch, 19. März 12.00 Uhr DOMINO-Treff im KGH Pfrn. Irène Lehmann Donnerstag, 20. März 9.00 Uhr Morgenmeditation im KGH Florence Welter 9.30 Uhr Gottesdienst im Alterszentrum Pfr. Stefan Rathgeb Voranzeigen Ökumenischer Bildungszyklus «Geld regiert – wie re(a)giert die Welt?» Exkursion ins Money Museum Zürich Samstag, 22. März, 13.00 Uhr am Bahnhof Embrach oder 14.30 Uhr vor dem Museum, Hadlaubstrasse 106, Zürich Münzen sind Zeitzeugen: Sie erzählen Ethik Forum. Markus Wenger stellt uns erprobte Modelle vor. Wir alle müssen uns die Frage stellen: Wo sind wir schnell im Urteil, profitieren aber gerne von fragwürdigen Geldflüssen? Markus Wenger ist Geschäftsführer der Wenger Fenster AG und Vorstandsmitglied von Thuner Ethikforum. Ein Integrationsprojekt der Berner Oberländer Firma wurde 2008 mit dem «Swissaward for Business Ethics» ausgezeichnet. Das Familienunternehmen legt grossen Wert auf eine nachhaltige Entwicklung. Markus Wenger ist Mitglied des Grossen Rates des Kantons Bern. Sonntag, 16. März 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Stefan Rathgeb Predigttext: 1.Könige 19,1 – 13 Kollekte: Escola Betel Montag, 17. März 13.30 – Kolibri 14.30 Uhr im Kirchgemeindehaus 15.30 – minichile 16.30 Uhr im Kirchgemeindehaus 15.30 – 3.-Klass-Unterricht 16.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Dienstag, 18. März 9.00 – Dorfkafi des Frauenvereins 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus 13.30 – Kolibri 14.30 Uhr im Kirchgemeindehaus 15.30 – minichile 16.30 Uhr im Kirchgemeindehaus 15.30 – 3.-Klass-Unterricht 16.30 Uhr im Kirchgemeindehaus 18.30 – Konfunterricht 19.45 Uhr im Kirchgemeindehaus Fahrdienst Embrach Anmeldung bis Sa. 18.00 Uhr bei S. Stutz, Tel. 076 403 10 23 10.00 Uhr Freitag, 14. März 2014 Reformiertes Pfarramt Pfarrer Stefan Rathgeb Pfarrhausstrasse 12, 8426 Lufingen Telefon 044 814 38 80 (montags nur in dringenden Fällen) stefan.rathgeb@zh.ref.ch www.kirchelufingen.ch Freitag, 14. März 15.15 – Club 4 16.30 Uhr im Schulhaus Gsteig Ökumenischer Bildungszyklus im Embrachertal zum Thema: «Geld regiert – wie re(a)giert die Welt?» 20.00 – Gewinnmaximierung um 22.00 Uhr jeden Preis? Erfahrungen vom Thuner Ethik Forum – mit Markus Wenger in der methodistischen Gemeinde Embrach (Hungerbühlstrasse 2) Firmen, die profitabel arbeiten, stehen schnell einmal im Verdacht, alles für die Gewinnmaximierung zu tun. Doch es geht auch anders! Was braucht es, damit ein Betrieb wirtschaftlich profitabel und dennoch ethisch handeln kann? Praxisbeispiele und Erfahrungen vom Thuner Mittwoch, 19. März Seniorennachmittag im Kirchgemeindehaus (offen auch für jüngere Interessierte): 14.00 Uhr Austausch rund ums Thema Patientenverfügung mit Dr. med. Ueli Münch anschliessend Kaffee und Kuchen Dr. med. Ueli Münch arbeitete bis zu seiner Pensionierung als Arzt im Spital Bülach und weiss daher ganz konkret von der Bedeutung von Patientenverfügungen für Menschen und deren Angehörigen zu berichten. Im Gespräch geht er gerne auf unsere Fragen und Anliegen ein. Anschliessend gibt es Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf einen informativen und geselligen Nachmittag! Donnerstag, 20. März 9.30 Uhr Gottesdienst im Altersheim Embrach mit Pfr. Stefan Rathgeb 13.30 – Lismerfrauen 16.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Mitteilungsblatt Seite 8 Nr. 11 An- oder abmelden nicht erforderlich. Kosten: Fr. 3.– pro Mal Leitung und Info: Daniela Longhitano, Tel. 044 865 10 06 Pfr. Alex Nussbaumer, Tel. 043 444 18 80 Pfrn. Dorette Abderhalden (Kirchgemeindehaus Di und Do) Tel. 044 865 01 22 Sekretariat: C. Halbheer, Tel. 044 865 60 68 sekretariat@kirche-rft.ch, www.kirche-rft.ch Amtswoche: Pfrn. Dorette Abderhalden, Tel. 044 865 01 22 (Büro, dienstags und donnerstags), Tel. 043 444 16 07 (P) Freitag, 14. März 14.00 – 17.00 Uhr, Kinderhüte Tatzelwurm im KGH für Kleinkinder und Kinder bis ca. 6 Jahre Kosten: 2.50/Std. inkl. Zvieri Keine Anmeldung erforderlich! Info: Marion Blüthgen 044 865 42 15 20.00 Uhr, Oekumenischer Bildungs-Zyklus EMK Embrach «Gewinnmaximierung um jeden Preis?» Firmen, die profitabel arbeiten, stehen schnell einmal im Verdacht, alles für die Gewinnmaximierung zu tun. Doch es geht auch anders! Was braucht es, damit ein Betrieb wirtschaftlich profitabel und dennoch ethisch handeln kann? Praxisbeispiele und Erfahrungen vom Thuner Ethik Forum. Markus Wenger stellt uns erprobte Modelle vor. Wir alle müssen uns die Frage stellen: Wo sind wir schnell im Urteil, profitieren aber gerne von fragwürdigen Geldflüssen? Markus Wenger ist Geschäftsführer der Wenger Fenster AG und Vorstandsmitglied von Thuner Ethikforum. Samstag, 15. März 19.30 Uhr, youth_LINK Für Jugendliche ab der 3. Oberstufe LINK_Pleasure Kontakt: Rebecca Altorfer, Tel. 079 391 36 23 Sonntag, 16. März 10.00 Uhr, FamilyTreff Im Kirchgemeindehaus Gottesdienstliche Feier für Familien mit Kindern von 0 – ca. 9 Jahren. Gemeinsam mit dem Kids-Treff, Hüeti für die Kleinsten D. Abderhalden und Team 19.30 Uhr, Gottesdienst am Abend Meditativ, «Komm, Schöpfer Geist» Pfr. A. Nussbaumer Montag, 17. März 9.30 + 10.00 Uhr, Singe mit de Chliinschte Für Kinder von 0 – ca. 4 Jahren mit Begleitperson. Wir singen einfache Lieder für Kleinkinder, klatschen, hüpfen, rasseln und hören manchmal eine kurze Geschichte. Mittwoch, 19. März 20.00 – 22.00 Uhr, ImPuls im KGH Begegnungsabend für alle, die in unserer Gemeinde am Puls bleiben möchten. Anstösse – Infos – miteinander Gottes Liebe feiern. Aktion Brot zum Teilen Vom 5. März bis 20. April läuft die Aktion «Brot zum Teilen» von Fastenopfer/ Brot für alle. Die Bäckerei Schild bietet während dieser Zeit ein spezielles Brot zum Teilen an: Ein vierteiliges Brot, das sich leicht auseinanderbrechen lässt und uns daran erinnern will, dass 850 Millionen Menschen kein tägliches Brot haben. Mit einem Aufpreis von Fr. –.50 pro Brot können wir ein kleines Zeichen der Solidarität setzen und uns mitbeteiligen am Kampf gegen den Hunger. Fasten-Agenden (kleine Kalender mit Impulsen für jeden Tag) liegen in der Kirche und im KGH auf. Beschluss der Kirchgemeindeversammlung vom 9. März 2014: Zustimmung zum Wahlvorschlag für Pfarrer Christoph Schweizer zuhanden der Urnenwahl vom 18. Mai 2014 Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung liegt ab Donnerstag, 13. März während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten in der Gemeindekanzlei Rorbas zur Einsichtnahme auf. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Beschlüsse kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung binnen 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs bei der Bezirkskirchenpflege Bülach, Pfr. P. Buol, Rebhaldenstrasse 20a, 8303 Bassersdorf erhoben werden. Im Übrigen kann gegen die Beschlüsse gestützt auf § 151 Abs. 1 Gemeindegesetz (Verstoss gegen übergeordnetes Recht, Überschreitung der Gemeindezwecke oder Unbilligkeit) binnen 30 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Beschwerde bei der Bezirkskirchenpflege Bülach erhoben werden. Begehren um Berichtigung des Protokolls sind als Rekurs binnen der nämlichen Frist, vom Beginn der Auflage an gerechnet, bei der Bezirkskirchenpflege Bülach einzureichen. Die Kosten des Beschwerde- und Protokollberichtigungsrekursverfahrens hat die unterliegende Partei zu tragen. Die Rekurs- oder Beschwerdeschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Beschluss ist, soweit möglich, beizulegen oder genau zu bezeichnen. Freitag, 14. März 2014 Kath. Kirchgemeinde Embrachertal Pfarreizentrum St. Petrus 8424 Embrach, Steinackerweg 22 Telefon 043 266 54 11 st.petrus.embrach@zh.kath.ch www.kath-embrachertal.ch Pfarreileiter: Hännes Broich GOTTESDIENSTE 2. Fastensonntag Samstag, 15. März 16.45 Uhr Santa Messa 18.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 16. März 10.00 Uhr Eucharistiefeier Dreissigster: Werner Brunner, Embrach Opfer: Kirche in Not – für verfolgte Christen Mittwoch, 19. März 9.30 Uhr Eucharistiefeier Gedächtnis: Josepha Egger Wöchentlich Rosenkranzgebet: Mittwochs, 9.00 Uhr Ökum. Gottesdienst im Regionalen Alterszentrum: Donnerstags, 9.30 Uhr Gruppo incontro: Ogni sabato alle ore 15.00 Ökum. Gottesdienst im Pflegezentrum Hard: Sonntags, 10.00 Uhr MITTEILUNGEN Der Bibel begegnen – Bibelabend in der Fastenzeit Donnerstag, 20. März, 19.30 – 21.00 Uhr im kath. Kirchenzentrum St. Petrus, mit Martin Stewen. «Suchet der Stadt Bestes» (Jer 29,7): Die Frohbotschaft – ein politisches Programm? Gibt es christliche Politik? Finde ich in der Bibel Hilfen für Abstimmungsentscheidungen? Darf ich mich als Politiker/in auf die Hl. Schrift berufen? Eine Einladung an alle zum gemeinsamen Hinhören, Mitdenken, Bestärktwerden. (MSt) Seniorennachmittag … am Sonntag, 23. März, um 14.00 Uhr im kath. Pfarreizentrum. Pfarrer Paul Müller, 92 jährig, erzählt Fröhliches und Ernsteres aus seinem Leben! Anschliessend gemütliches Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen. Benötigen Sie einen Fahrdienst? Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 20.3., beim Sekretariat: 043 266 54 11. Gerne organisieren wir Ihre Hin- und Rückfahrt! Es sind Seniorinnen und Senioren aller Konfessionen herzlich willkommen! Für das Organisationsteam: Monika Baumgartner Mitteilungsblatt Seite 9 Kirchenpflege – Wahlen 2014 Die Wahl der Kirchenpflege und Rechnungsprüfungskommission für die Amtsperiode 2014 – 2018 der katholischen Kirchgemeinde St. Petrus Embrachertal findet an der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Juni 2014 statt (mit Rechnungsabnahme 2013). Für die neue Amtsperiode stellen sich folgende Kirchenpflegemitglieder wieder zur Verfügung: Christian von Aarburg (Präsident) Marc Steinmann (Finanzen) Yvonne Bucher (Personelles) Ralph Gisler (Liegenschaften) Romuald Moulin (Aktuar) Vakant (Kommunikation/Soziales) Vakant (Jugend) Für die Rechnungsprüfungskommission stellen sich folgende Mitglieder zur Verfügung: Hans Wiederkehr (Präsident); Willy Seeholzer; Charles Schmidt; Vakant; Vakant Den Rücktritt aus der Kirchenpflege haben Erzsebet Ivan und Oliver Wegmüller bekanntgegeben. Bei der Rechnungsprüfungskommmission treten Hans Dietrich und Beat Ballat zurück. An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei diesen engagierten und pflichtbewussten Mitgliedern. Haben Sie Interesse und Freude, in der Kirchenpflege aktiv mitzuwirken und Verantwortung für unsere Kirchgemeinde mit zu übernehmen? Oder möchten Sie jemanden vorschlagen? Dann melden Sie sich bitte im Pfarramt. Nicht nur Schweizer Stimmbürger/-innen, sondern auch Personen mit C- und B-Bewilligung können kandidieren. Für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung danke ich herzlichst und erwarte Sie gerne an der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Juni 2014, 20.00 Uhr. Reservieren Sie sich bitte jetzt schon das Datum! Christian von Aarburg, Kirchenpflegepräsident Nr. 11 Kinder: Hungerbühlstrasse 2, Embrach Pfarrerin Monika Zolliker, 044 865 81 67 www.emk-embrachertal.ch Freitag, 14. März 20.00 Uhr Ökum. Bildungszyklus in der EMK Embrachertal «Gewinnmaximierung um jeden Preis?» Erfahrungen vom Thuner Ethik Forum; mit Markus Wenger, Vorstandsmitglied vom Thuner Ethik Forum Sonntag, 16. März 10.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Peter Caley Dienstag, 18. März 12.00 Uhr 12i-Tisch – gemeinsames Mittagessen für Jung und Alt Mittwoch, 19. März 19.00 Uhr Fasten in der Passionszeit – Treffen zum Tagesschluss Donnerstag, 20. März 20.00 Uhr Gemeindegebet Freitag, 21. März 19.00 Uhr Männerstamm – Mann trifft sich; Auskunft: Reinhard Soland, Tel.: 044 865 46 97 Samstag, 22. März Ökum. Bildungszyklus – Exkursion ins MoneyMuseum in Zürich. Anmeldung: Listen in den Kirchgemeinden liegen auf oder unter matthias.fuerst@zh.ref.ch Unsere Veranstaltungen sind öffentlich, Interessierte sind herzlich eingeladen. – Besinnungstag: Samstag, 15. März, von 8.45 – ca. 17.45 Uhr in der Propstei Wislikofen/AG mit Claudia Mennen – Treff-Anlass 1. Oberstufe: Mittwoch, 19. März, nachmittags/ abends; Thema: «Helden des Alltags – Menschen der Hoffnung» – Aktion «Brot zum Teilen»: Bei der Bäckerei Schild in Rorbas wird das «Brot zum Teilen» angeboten. Pro verkauftes Brot fliessen 50 Rappen in die Projekte von FO/BfA. Kinderhüte und ab dem Kindergarten KidsTreff. Dienstag, 18. März 06.00 – 06.30 Uhr Frühgebet Ort: Chrischona Sie sind herzlich zu unseren Veranstaltungen eingeladen! Gemeindezentrum Amtshausgasse 10 Pastor: Joachim Heina, Tel. 043 266 60 52 kontakt@feg-embrach.ch www.feg-embrach.ch Freitag, 14. März 19.30 Uhr TC 19.30 Uhr Jugi 16+ Samstag, 15. März 14.00 – 17.00 Uhr Ameisli Treffpunkt: Wiese im Dreispitz Thema: s‘grosse Wiederseh Mitnehmen: wetterentsprechende Kleider 14.00 – 17.00 Uhr Jungschar Treffpunkt: Amtshausgasse 10 Thema: The Hunger Games Mitnehmen: Wetterentsprechende Kleider, gute Schuhe, z‘Trinke Sonntag, 16. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst «THE STORY – Gottes grosse Geschichte mit uns» Predigt von Joachim Heina: Befreiung – let my people go Kidstreff und Kinderhort 10.00 Uhr Unti 1 (in FEG) Kleingruppen- und Hauskreiswoche Dienstag, 18. März 19.00 Uhr Feierabendgebet Kurzmitteilungen/Vorhinweise: – Schalteröffnungszeiten im Sekretariat: Wegen Krankheit ist das Sekretariat bis auf Weiteres jeweils nur von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Verständnis. Freitag, 14. März 2014 Alte Brücke 2, 8427 Freienstein Pfarrer: Daniel Baltensperger Telefon 044 865 04 67 E-Mail: freienstein@chrischona.ch www.chrischona-freienstein.ch Samstag, 15. März 19.30 – 23.00 Uhr youth_LINk (pleasure) Wer: Jugendliche ab der 3. Oberstufe Kontakt: Matthias Müller, Tel. 043 542 91 27 www.link-rft.ch Sonntag, 16. März 10.00 – 11.15 Uhr Gottesdienst (Herzschlag) Ort: Chrischona Predigt: Daniel Baltensperger Thema: «begeistert» (Lukas 4,16 – 22) Herzlich willkommen, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Besuchen Sie unsere Website: www.medico-druck.ch Medico Druck AG Dorfstrasse 5, 8424 Embrach Tel. 044 865 01 66, info@medico-druck.ch Mitteilungsblatt Seite 10 Nr. 11 Freitag, 14. März 2014 Endlich kommt er leise, nimmt mich bei der Hand. Führt mich nach der Reise heim ins Vaterland. Eines bestehet, nimmer vergehet, was du liebend getan. ABSCHIED UND DANK Ihrem Wunsch entsprechend haben wir in aller Stille Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Frieda Weidmann-Haller 9. August 1914 – 3. März 2014 Wir danken allen, die ihr Zeitlebens mit Freundschaft, Zuneigung und Fürsorge begegnet sind. Ihr wacher Geist, ihr unvergesslicher Humor, ihre Liebenswürdigkeit und innere Grösse werden uns Beispiel bleiben. In Liebe und Dankbarkeit: Alfred Weidmann mit Roland Weidmann Lilo Prins mit Vanessa Prins und Rainer Schramedei Sonja Weidmann-Helg Peter Prins Du siehst den Garten nicht mehr grünen. Du siehst die Blumen nicht mehr blühen. Hast stets geschafft, manchmal gar über Deine Kraft. Liebe, Arbeit war Dein Leben. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruhe still und unvergessen. Nelly Jucker-Rösli 29.4.1926 – 10.3.2014 Traurig nehmen wir Abschied: Bruder, Kinder, Grosskinder, Urgrosskinder, Verwandte und Bekannte Die Abdankungsfeier findet am Dienstag, 18.3.2014, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche Embrach statt. Traueradresse: M. Demuth-Jucker, Gernstrasse 10, 8409 Winterthur Der Fachbetrieb für Holzbau und Steildächer •Dachflächenfenster •Dachlukarnen •Reparaturen ifer o Pfe Brun •FassadeninHolz oderEternit •Isolationen AM Bedachungen AG 8424 Embrach · Telefon 044 865 21 88 · Fax 044 865 30 20 · www.amholzbau.ch Bei uns erhältlich: Poster auf FotoLeinwand Lassen Sie Ihre Lieblingsbilder auf Canvas-Leine drucken und auf einen Holzrahmen aufziehen. Dorfstrasse 5 8424 Embrach Telefon 044 865 01 66 info@medico-druck.ch www.medico-druck.ch Mitteilungsblatt Seite 11 Nr. 11 M. Studer Bodenbeläge Parkett Laminate Sockelleisten Kittfugen Novilon Teppiche Erlen, im März 2014 Wir möchten von Herzen Danke sagen. Heinz Werner Scheike 19. Juli 1942 bis 7. Februar 2014 Telefon 044 865 22 66 Natel 079 356 88 64 Hubwiesstrasse 10 8427 Freienstein Öffnungszeiten Mo – Fr. 7.30 – 12.00 / 13.30 – 17.45 Reparaturen aller Marken Pneu- und Batterie-Service Verkauf, Tausch, Teilzahlung Peter Striedner Maler - und Tapezierergeschäft Alte Bütbergstrasse 7 8427 Rorbas Telefon 044 865 11 36 Natel 078 718 00 99 Fassadenrenovationen • Bodenlaminate Danke allen, die Heinz in seinem Leben Vertrauen und Freundschaft schenkten. Danke allen, bei denen wir Trost fanden, als er gegangen war. Danke den vielen Menschen, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Danke für die Anteilnahme durch tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für Spenden, Blumen und Umarmungen. Danke für die musikalische Untermalung bei der Abdankung. Danke Heinz, für die unvergessliche schöne Zeit mit Dir. Heidi Scheike Katja Steinmann Michael und Sabina Scheike im Namen aller Angehörigen 8424 Embrach Tel./Fax 044 865 51 83 Natel 079 414 34 40 Garage – Carrosserie Daniel Hübscher Freitag, 14. März 2014 seit 1982 Lienhard + Herter AG Planung, Projektierung und Ausführung von: • Heizungs- und Feuerungsanlagen (Öl/Gas) • Pelletsfeuerungen • Alternativanlagen/Wärmepumpen/Solaranlagen • Kaminanlagen • Sanierung bestehender Heizungen • Technisches Büro für Vorprojektstudien • Projektierung und Ausführungsplanung • Private Kontrolle nach BBV I, Fachbereich Wärmedämmung und Heizungsanlagen Unser erweitertes Dienstleistungsangebot: Profitieren Sie von unserem speziellen Aktionsrabatt für Sanierungsarbeiten. • Tankreinigungen, -revisionen, -sanierungen und -anlagen Lienhard + Herter AG, Tannenstrasse 104, 8424 Embrach Tel.: 044 865 35 00, Fax 044 865 31 45, E-Mail: lienhard-herter@swissonline.ch Web: www.lienhard-herter.ch – Wir sind jederzeit für Sie da! Hch. Albrecht-Klöti AG Baugeschäft, Embrach t t t t t t Tannenstrasse 89 8424 Embrach Umbauten Wohnbauten Industriebauten Renovationen Fassadengerüste Kernbohrungen Tel.: 044 865 04 02 Fax: 044 865 50 10 Embrach Oberembrach Vereinigung Robinsonspielplatz Embrach Schützenverein Embrach-Lufingen Jungschützen-Übung Samstag, 15. März, 10.00 – 17.00 Uhr Schützenhaus Warpel NVVE Naturschutz- und Verschönerungsverein Embrach Generalversammlung des NVVE Freitag, 14. März 2014, 19.00 Uhr im alten Gemeindehaus, Embrach Wir freuen uns, wenn wir an diesem Abend viele Mitglieder begrüssen dürfen. Nichtmitglieder, die sich für ihre Umwelt interessieren, sind bei uns im Naturschutzund Verschönerungs-Verein herzlich eingeladen. Generalversammlung im alten Gemeindehaus Embrach Freitag, 21. März 2014, 19.30 Uhr. Es sind alle Mitglieder, Sponsoren und weitere Interessierte herzlich eingeladen. info@robi-embri.ch, www.robi-embri.ch Papier- und Kartonsammlung Samstag, 15. März, 8 Uhr PRO SENECTUTE KANTON ZÜRICH Embrach Ortsvertretung Oberembrach Frühlingsfest Lottoabend für SchülerInnen der 3. – 6. Klasse Wann: Dienstag, 25. März 2014 18.00 – 20.00 Uhr Wo: Cafeteria ref. Kirchgemeindehaus Anmeldung: 044 865 20 57 (Corinne Egloff) Teilnahme gratis, Teilnehmerzahl beschränkt Ludoteam Embrach im Schulhaus Zweigärten Oberembrach am Mittwoch, 19. März 2014, 14.00 Uhr. Auch dieses Jahr begleiten uns die «Winti-Fäger» mit lüpfiger Ländlermusik in die neue Jahreszeit! Auch das Kulinarische wird nicht fehlen! Bis bald! Karl Sauter und das Pro Senectute-Team Rorbas Ökumenischer Bildungszyklus Exkursion ins MoneyMuseum in Zürich (Hadlaubstr. 106) Samstag, 22. März, 14.30 Das Museum ist nicht öffentlich zugänglich. Die Führung ist gratis. Anmeldung bitte unter: matthias.fuerst@zh.ref.ch Für die Anreise ist jeder selber verantwortlich. Es gibt zwei Treffpunkte: 13.00 Bahnhof Embrach – mit dem ÖV 14.30 vor dem MoneyMuseum an der Hadlaubstr. 106 Samariterverein Embrachertal Notfall – was nun? Steht die Autoprüfung an? Oder ist der letzte besuchte Nothilfekurs schon einige Jahre her? Oder fühlen Sie sich unsicher in Sachen «Erste Hilfe»? Dann ist das genau das Richtige: Nothilfekurs Datum: Fr./Sa. 21./22. März 2014 Zeit: 19.00 – 22.00 Uhr 08.00 – ca. 16.00 Uhr Ort: Embrach, Schulhaus Hungerbühl, Zi. 1.4 Takt A Kosten: Fr. 140.– Anmeldung bis Di. 18. März 2014 an: Theres Acerboni 044 865 46 75 oder tgacerboni@hispeed.ch oder www.abc-samariter.ch Zertifizierte Kursleitung! FC Embrach 48. Embracher Grümpelturnier und 15. Schulhaus-Meisterschaft Samstag/Sonntag, 14./15. Juni 2014 Kat. A Fussballer Kat. B Nichtfussballer Kat. C Dorfvereine Kat. M Sie und Er Anmeldeschluss: 23. Mai 2014 Anmeldeformulare: – FC Embrach, Postfach 379, 8424 Embrach – Tel. 044 865 26 10 & 044 865 08 37 – www.fcembrach.ch Samstag, 14. Juni ab 21.00 Uhr «Blaumeisen» Freitag, 13. Juni Abends «Fussball-WM: Public Viewing mit DJ» Achtung: am gleichen Wochenende findet auch die 15. Schulhaus-Meisterschaft des Embrachertales statt. Anmeldeschluss: 23. Mai 2014 Männerriege Rorbas Am Samstag, 15. März 2014 organisiert die Männerriege Rorbas ihr 1. Faustballturnier in der Sporthalle Freienstein. Nebst Vereine aus dem Embrachertal, nehmen auch Mannschaften aus der Region Winterthur und Zürich daran teil. Turnierablauf: Wir starten um 09.00 Uhr mit der Kategorie Faustballer, die Spiele der Kategorie Plausch beginnen um 12.00 Uhr. Während des Turniers bietet unsere Festwirtschaft reichhaltige Verpflegungsmöglichkeiten. Wir freuen uns, Sie in der Sporthalle Freienstein begrüssen zu dürfen und wünschen schon jetzt viel Vergnügen! Sportliche Grüsse Männerriege Rorbas Lufingen Frauenverein Lufingen Herzliche Einladung zum Mittagstisch Donnerstag, 20. März, 11.30 Uhr im Gasthaus Hirschen, Lufingen Jüngere und ältere Einwohner von Lufingen/Augwil können sich anmelden bis Montag, 17. März, bei Ursula Sollberger, Tel. 044 814 38 81 oder Elsbeth Frei, Tel. 044 813 00 34 Helpgruppe LuFRETO Unser nächstes Treffen Sa, 15. März 09.00 – 11.00 Uhr Treffpunkt: Rorbas VZ beim Steigwiessaal Spiele, T-Shirt, Maskottchen Rorbas Rorbas/ Freienstein-Teufen Generalversammlung Turnverein Rorbas Einladung zur Quartalsversammlung des Turnverein Rorbas Datum: Donnerstag, 27. März 2014 Zeit: 20.00 Uhr Ort: MiDo-Bar, Rorbas Der Besuch der Quartalsversammlung ist für Aktiv- und turnende Freimitglieder obligatorisch. Melanie Tusche, Landihofstrasse 2, 8610 Uster Tel.: 078 853 27 22 E-Mail: melanie.eicher@bluewin.ch Naturschutz- und Verschönerungsverein Rorbas/Freienstein-Teufen Einladung zur Elternkreis Rorbas-Freienstein-Teufen Kinderkleiderbörse für Frühlings- und Sommerartikel Mittwoch, 19. März 2014 Annahme: 9 – 10 Uhr Verkauf: 15 – 17 Uhr Rückgabe: 19 – 20 Uhr im Gemeindesaal Freienstein, mit Kaffeestube Angenommen werden guterhaltene und saubere Artikel rund ums Kind. Neben Kleider werden auch z.B. Velos, Schuhe, Bücher, PC-Spiele, sonstige Spiele, Stofftiere, usw. angenommen. Kaputte und schmutzige Artikel werden zurückgewiesen. 25 % des Verkaufspreises gehen an den Elternkreis Rorbas-Freienstein-Teufen. Infos und Nummernvergabe (nach Möglichkeit Mail benutzen): kleiderboerse@elternkreis.ch Mo/Di: Daniela Longh Freitag, 21. März 2014, 19.15 Uhr in der Trotte Freienstein, Breitestrasse Anschliessend Kurzvortrag über «Biodiversität im Rebberg» / Projektstand und Umsetzung 17. Badminton-Plauschturnier Samstag, 22. März 2014 Organisiert durch den Badminton Club Rorbas-Freienstein in der Mehrzweckhalle Freienstein. Spielbetrieb: Turnierbeginn um 9.15 Uhr, Rangverkündigung um ca. 17.00 Uhr. Zur Stärkung der Spieler und Zuschauer betreiben wir ein kleines Turnier-Beizli. 14 ril 20 p A . 2 s i . März b n o i t a d i u Liq 11 uhe Sch , g n u d i e bekl Outdoor Wir empfehlen uns für: • Hochzeiten • Familienfeste • Geburtstage • Jubiläen • Weihnachtsfeiern • Geschäftsausflüge Wolfer Transporte 8427 Rorbas ZH • Tel. 044 865 48 61 www.limousinenfahrten.ch • wolferowa@wulfi.ch !! tung s ü r s u A und Direkt an der Hauptstrasse durch Embrach: Haldenstrasse 1 8424 Embrach Di. - Fr. 14.00 - 19.00 Samstags 10.00 - 16.00 OLDTIMER-Fahrten 70% Socken 50% Skijacken 50% Fleece 50% Hosen 50% Kinderkleider 40% Jacken 40% Softshell vis à vis Getränkemarkt / Höhe Drogerie daniel guyer malergeschäft Renovationen Umbauten Fassaden Oberdorfstrasse 49 8424 Embrach Telefon 044 865 18 44 Mitteilungsblatt Seite 14 Nr. 11 Keine Nerven mehr für die STEUERERKLÄRUNG? Freitag, 14. März 2014 • Gestalten • Drucken • Kopieren • Plotten • Ausrüsten …alles unter einem Dach Kein Problem. Wenn Sie sich vom Papierkram befreien wollen, erstellen wir Ihre Steuererklärung optimal – und das für nur Fr. 180.–* inklusive Berechnung Ihrer Steuerlast. Rufen Sie uns doch einfach an: 044 886 35 35. Bis bald! *Preis inkl. 8,0 % MWSt für Singles, Paare oder Familien mit einem Lohnausweis und bis zu zehn Bankkonten. Zürichstrasse 25 • 8185 Winkel • tk-treuhand.ch • info@tk-treuhand.ch • Mitglied TREUHAND SUISSE Neuvermietung in Lufingen, Aspbachstr. 2 Per 1. April 2014 vermieten wir in modernem 11-Partien-Haus folgende Wohnung: 4 ½-Zimmer im OG, Fr. 2 420.– exkl. HK/NK •ModerneKüchemitGranitabdeckung,GlaskeramikundGeschirrspüler •SchlafräumemitParkett,übrigerWohnbereichPlattenboden •eigeneWaschmaschine/Tumbler •MinergieStandard •grosser,gedeckterBalkon •separatesKellerabteil •Tiefgaragenparkplätzevorhanden Bastelraum 9/15 m2, Fr. 150/160.– exkl. NK •unbeheizt,ohneWasseranschluss,mitFenster HabenwirIhrInteressegeweckt? VereinbarenSieeinenBesichtigungstermin.WirfreuenunsSiekennenzulernen. PaulLarcherAG,Zürcherstr.23,8426Lufingen,Tel.0434552050,s.larcher@larcher.ch IchRentnersuche eine WohnunginEmbrach undUmgebung. 1 ⁄2 – 2 Zimmer,ab1.April 1 Mietebisca.Fr.1000.– Tel.0786622924 Möbel günstig zu verkaufen: Regale,Garderobenschrank,2er Sofa,Bett,Beistellmöbel Bülacherstrasse35,Embrach 0786866755 Dorfstrasse 5, 8424 Embrach Telefon 044 865 01 66 Fax 044 865 47 50 info@medico-druck.ch www.medico-druck.ch Mitteilungsblatt Seite 15 Nr. 11 Embri Garage AG frisch ab MFK inkl. Vollgarantie Zürcherstr. 50, 8424 Embrach Tel. 044 865 01 52 weitere Infos unter www.embri-garage.ch Baubeginn April 2014 Geniessen Sie die ländliche Ruhe und die herrliche Lage mitten im Grünen. Wir realisieren moderne Familien-Eigentumswohnungen. 3½ 4½ 5½ -Zi-Wohnungen ab CHF -Zi-Wohnungen ab CHF -Zi-Wohnungen ab CHF 660 000.– 695 000.– 795 000.– Die parkähnliche Anlage rund um die Häuser laden die Kinder zum Spielen und die Erwachsenen zur Begegnung ein. Ein Wohnkonzept zum Wohlfühlen. www.vivo-lufingen.ch Tel. 043 233 00 00 * www.himmelrichpartner.ch Freitag, 14. März 2014 Citroen C1 1,0i SX 12.07 Citroen C4 Picasso 2,0 HDi Exclusive 9.07 Citroen C5 2,0 HDi Combi 7.11 Citroen C5 Tourer 2,0 HDi 9.09 1.04 Citroen C8 2,2i 16 V Exclusive Citroen DS3 1,6i Sport Chic 3.10 Honda Acc. Tourer 2,4 Executive 12.03 Honda Civic 1,3i Hybrid 8.08 Honda Civic 1,8i Sport Exclusive 2.06 Honda Jazz 1,4 ES 4.07 Honda CRV 2,0i Exe-Plus 7.07 Honda Acc. Sedan 2,4i Exec.-Plus 6.08 BMW Mini Cooper 1,6i S 11.02 Ford KA 1,2i Trend 5.11 Mazda Tribute 2,3i Comfort 1.06 Toyota Avensis 2,0i Linea Sol 9.11 Renault Twingo 1,2i Initiale 6.09 Volvo V50 Combi 2,4i Momentum 11.04 VW Golf 1.9 Diesel Comfortline 1.03 54 000 Klima, R-CD, Winterräder 5 900.– 79 500 Navi, Alufelgen 13 900.– 30 000 Aut., Sensor Pack 22 900.– 24 000 Aut., Sensor Pack, Met.farbe 19 900.– 95 000 Park-Sensor, Xenon elektr. Türen, etc. 11 900.– 65 000 MyWay, Leder etc. 16 400.– 80 000 Automat, Anhängerkupplung 10 900.– 46 000 Aut., Winterräder 13 900.– 84 000 Pack-Sport, Einparkhilfe 12 900.– 42 000 W’räder, AC,R-CD etc. 9 900.– 82 000 Navi, Klima etc 18 900.– 115 000 Navi, Winterräder 15 900.– 159 000 Klimaaut., Leder etc. 8 900.– 12 000 Radio-CD, Winterpneu 8 200.– 129 000 W’pneu, 1A Zustand 9 900.– 26 900.– 43 000 Navi, Sensoren vo+hi, Leder 34 000 R-CD, W-Räder 8 900.– 72 000 Automat, Klima, Winterräder 16 900.– 140 000 Automat, Schiebedach, Aluräder 5 900.– Wir sind ein kleines aufgestelltes Team im Schwimmbadbau und -unterhalt und suchen einen Jüngeren, flexiblen und motivierten Mitarbeiter als AUSHILFE für die Monate April/Mai/Juni (allenfalls auch längerfristig) für Mithilfe bei Pool-Reinigungen und -Unterhalt, Mithilfe Lagerarbeiten Anforderungen: Schweizerdeutsch sprechend, zuverlässig und flexibel, evt. Fahrausweis Kat. B (nicht zwingend) Arbeitsort: ab Embrach/Rorbas/Bassersdorf Interessiert? Senden Sie Ihre Kurzbewerbung mit Foto an: Aqua Blue Team AG, St. Gallerstr. 77, 8853 Lachen. Sanitär • Heizung D l Reparatur-Service chnische Beratungen l Neubauten l Te iler-Entkalkungen l Umbauten l Bo Kennelwies 5, 8427 Freienstein, Tel. 044 865 52 74, vogt.sanitaer@bluewin.ch www.medico-druck.ch/firmenfilm.html Mitteilungsblatt Seite 16 Nr. 11 Gesund werden – Gesund bleiben mit Traditioneller Chinesischer Medizin Aktuell: ➢ ➢ ➢ ➢ Heuschnupfen vorbeugend behandeln mit Akupunktur Sportverletzungen sanft unterstützen Kinderakupunktur, Augenakupunktur nach Boel und vieles mehr • Heilfastenwoche vom 5. – 11. April 2014 weitereInfosundAnmeldungunterwww.kienbalance.ch Vermiete: Freie Praxisräume: Gruppenraum ca. 40 m2 und Behandlungsraum mit voller Infrastruktur zur Mitbenützung Freitag, 14. März 2014 Möchten Sie mehr über uns erfahren? Schauen Sie sich unseren Firmenfilm an. kien balance – Praxis für TCM ClaudiaGrabner Chorherrengasse3 8424Embrach 0763882027 www.kienbalance.ch|info@kienbalance.ch Ins119x39.5_3.pdf 1 28.09.13 17:08 C Wo IHR ZUHAUSE gross geschrieben wird. M J CM MJ Möchten Sie Ihre Liegenschaft verkaufen? Wir sind laufend an Objekten interessiert. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! CJ CMJ N digimmo Liegenschaften GmbH | 076 443 44 80 Aspbachstrasse 4 | 8426 Lufingen | www.digimmo.ch Vermarktung Vermietung Objektbewertung Neubauprojekte Bauherrenberatung Einbruchschutz www.medico-druck.ch/ firmenfilm.html mechanisch + elektronisch Schlüsselservice 8302 Kloten, Dorfstrasse 23 Telefon 044 813 41 47 Wieder einmal findet im Embrachertalein Steinhauerkurs statt.Wann?5.5.–10.5.2014 AufIhrInteresssefreutsich W.Bänninger,0792927793 Frau 59-jährig sucht Arbeit bis max. 50% Büro,Verkauf,Kurierdienstetc. Angebote bitte an 079 280 62 35 oder an joly.boli@bluewin.ch. Herzlichen Dank. Medico Druck AG Dorfstrasse 5 8424 Embrach Telefon 044 865 01 66 info@medico-druck.ch www.medico-druck.ch Mitteilungsblatt Seite 17 Nr. 11 Freitag, 14. März 2014 «Kaktus kontra Julia» Komödiein2AktenvonMartinaWorms.RegieDanielSchuppisser. Haben Sie Ihren Platz schon reserviert? Wir - die CVP Kandidaten und Kandidatinnen - erwarten Sie zu angeregten Diskussionen und interessanten Gesprächen. AufführungenimFestsaalKZUPflegezentrumEmbrach,Hard Freitag, 28. und Samstag, 29. März 2014, 20.00 Uhr (mit unseren feinen Torten und Kuchen) Billette an der Abendkasse erhältlich, Türöffnung 19.00 Uhr Gipfeli - Treffen Samstag, 15. März 2014 9 bis 11 Uhr Parkplatz Silver Tech GmbH (vis à vis Post) Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns bei Kaffee und Gipfeli besser kennen. Wir bedanken uns mit einer kleinen Frühlingsüberraschung für Ihr Interesse. Wir freuen uns auf Sie! AufführungenimGemeindehaussaalEmbrach Mittwoch, 2., Freitag, 4. und Samstag, 5. April 2014, 20.00 Uhr (mit feinen Spaghetti und unserer Cüplibar), TüröffnungundAbendkasseab18.30Uhr Sonntag, 6. April 2014, 15.00 Uhr (mit unseren feinen Torten und Kuchen) TüröffnungundNachmittagskasse14.00Uhr VorverkauffürVorstellungGemeindehaus unter www.hardbuehne.ch odertelefonisch:Montag,13.00–19.00Uhr, Dienstag–Freitag,09.00–19.00Uhr Tel.044/8656765(FrauM.Kessler) Monys Treuhand GmbH Schützenhausstrasse 94 8424 Embrach Fahrstunden Verkehrskunde Theorie Gang / Automat Steuererklärungen zum Pauschalpreis Tel: 043 444 19 40 Fax: 043 444 19 41 www.monystreuhand.ch info@monystreuhand.ch Steuererklärungen (inkl. persönliche Besprechung bis 1/2 Std.): Tarif 1 Fr. 110.00 nicht verheiratet (ledig, getrennt, geschieden, verwitwet) Tarif 2 Fr. 120.00 verheiratet Tarif 3 Fr. 140.00 nicht verheiratet/verheiratet, mit Liegenschhaft Zusatzleistungen nach Aufwand Fr. 100.00 zusätzliche Beiblätter, Berechnungen, Abklärungen, Beratungen usw. pro Stunde inkl. Fristerstreckung, Kopie für Ihre Akten und Steuerberechnung. Stephan Schurtenberger Kennelwies 5 8427 Freienstein Tel. 044 865 40 64 Fax 044 865 57 79 s.schurtenberger@bluewin.ch • Schreinerei · Bau- und Möbelschreinerei · Küchenbau – Renovationen · Parkett- und Laminatböden Mitteilungsblatt Seite 18 Nr. 11 Freitag, 14. März 2014 23. Embracher Velobörse 22. März 2014 10.00 bis 16.00 Uhr Musik ~ Musik ~ Musik Sonntag, 16. März 2014 Jazz-Brunch im Café Rorboz 10.00 – 14.00 Uhr Annahme der Börsenvelos am Donnerstag, 20.3. und Freitag, 21.3. jeweils von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.30 Uhr Infos Erw: Fr. 20.00 inkl. ein warmes Getränk Kinder ab 3 Jahren Fr. 1.00 pro Altersjahr bis 16 jährig 2 - R A D - S P O R T- E M B R A C H D ORFSTRASSE 8 7 , 8 4 2 4 E MBRACH T2 E- RL EAF DO -NS0P4O4R T8- 6E5M B0 R8 A 8C 2H › wDwO RwF .S lT iR eA SnShE a8r7d, -8e4m2 4b rEaMcB hR A. Cc Hh u r a nt L ö w sta en Re T ELEFON 0 4 4 8 6 5 0 8 8 2 www.lienhard-embrach.ch H H Pfu ngen Das gemütliche Restaurant für Jung und Alt «Geniessen… und sich wohlfühlen» Service-Aushilfe gesucht, nur deutsch sprechend Mittwochabend und bei Bedarf Fam. K. + B. Zumstein-Tüfer Dorfstrasse 48, 8422 Pfungen Telefon 052 315 16 65 Mitteilungsblatt Seite 19 Nr. 11 Freitag, 14. März 2014 Lager Abverkauf 30 – 80% z.B. Wohnwände ab: 500.– Schlafzimmer ab: 1 990.– Polstergruppen ab: 900.– Sideboards Esstischgarnituren Salontische Vitrinen Garderoben Himmelbett 140/200cm Inkl. Lieferung und Montage Kommen Sie vorbei: Illingerstrasse 75, Embrach Samstag, 22. März 09.00 – 16.00 Uhr Mittwoch, 26. März 13.00 – 18.00 Uhr TEL. 044 865 01 20 www.moebel-leemann.ch Mode-Apéro Freitag, 21. März von 10.00 bis 20.00 Uhr Samstag, 22. März von 10.00 bis 16.00 Uhr Lassen Sie sich von der neuen Frühjahrsmode inspirieren. tt -Raba péro 10 % A Dorfstrasse 75 8424 Embrach Mitteilungsblatt Seite 20 Nr. 11 Freitag, 14. März 2014 hardundgut stark | sozial Neubeginn im Gartenbrockenhaus! Grosses Eröffnungsfest in den neuen Räumlichkeiten! Samstag, 15. März, 9.00 – 16.00 Band Kafi Lutz: 11.00, 13.00, 15.00 Sonntag, 16. März, 10.00 – 16.00 Band Amix: 11.00, 13.00, 15.00 Streichelzoo, Basteltisch für Kinder, hausgemachte Köstlichkeiten Heiss. Montag bis Freitag ab 11.30 Uhr, heisse Snacks zur Auswahl. Währschafte Sandwiches, Salate und Bäckermüesli Dorfstrasse 79, 8424 Embrach Telefon 044 865 03 15 Sonntagoffen8.00 –12.00 Uhr Seebnerstrasse 14, 8185 Winkel Telefon 044 862 35 55 www.genter.ch Hardundgut Gartenbrockenhaus Römerweg 51, 8424 Embrach www.hardundgut.ch Ihre IT ist bei uns in sicheren Händen. Wir übernehmen: • Server und Netzwerktechnik • IT-Support und Analyse • Backup und Datensicherheit • PC Reparaturen (eigene Werkstatt) • Beratung und Verkauf BB COM IT GmbH BB COM IT GmbH Feldstrasse 70 8180 Bülach Tel. 044 886 26 86 bbcom@bbcom.ch www.bbcom.ch Aus dem Reich der Bienen Vortrag von Karl Huber Donnerstag, 20. März 2014 20.00 Uhr Kirchgemeindehaus Freienstein 125 Jahre Bienenverein Unteres Tösstal Mitteilungsblatt Seite 21 Nr. 11 Freitag, 14. März 2014 Ökumenischer Bildungszyklus aus hm Wochenprogramm Augennvosrcde m Film Exkursion ins MoneyMuseum in Zürich (Hadlaubstr. 106) Esse er Fr ! jeden Do od Samstag, 22. März, 14.30 Münzen sind Zeitzeugen: Sie erzählen von Macht und Ohnmacht, Kriegen und Siegen, Krisen und Blütezeiten. Um Münzen – und andere Geldformen – drehen sich auch die wechselnden Ausstellungen im MoneyMuseum Hadlaubstrasse. Sie führen Sie an bedeutende Orte der Geld- und Weltgeschichte, dokumentieren den Aufstieg und Niedergang von Städten, Völkern und Nationen oder gewähren Ihnen Einblick in eine besonders interessante Phase der Münzprägung. Das Museum ist nicht öffentlich zugänglich. Die Führung ist gratis. Anmeldung bitte unter: matthias.fuerst@zh.ref.ch Für die Anreise ist jeder selber verantwortlich. Es gibt zwei Treffpunkte: 13.00 Bahnhof Embrach – mit dem ÖV 13.10 13.53 14.06 14.20 14.30 Bus ab Bahnhof Embrach Zürich HB an Zürich HB ab – Tram Nr. 10 Richtung Rigiblick Bergbahn Richtung Rigiblick Ankunft MoneyMuseum Vom 14. bis 22. März Wir empfangen Sie täglich eine Stunde vor Filmbeginn an der Bar! Fr 14. März 18.00 Augenschmaus – Indisches Essen Fr 14. März 21.15 Millions can Walk Sa 15. März 20.00 August: Osage County in D So 16. März 17.00 Millions can Walk So 16. März 20.00 August: Osage County in E/d/f Mo 17. März 20.00 August: Osage County in D Di 18. März 20.00 August: Osage County in E/d/f Mi 19. März 20.00 August: Osage County in D Do 20. März 20.00 Der Hundertjährige … Prem. Fr 21. März 18.00 Augenschmaus – Essen vor Film Fr 21. März 21.15 Der Hundertjährige … Sa 22. März 20.00 Der Hundertjährige … Wochenfilm August: Osage County ! Premiere J. Wells, USA 13, 121 Min, E/d/f und D, J 12 Eine erstklassig gespielte Familientragikomödie mit Meryl Streep, Julia Roberts, Ewan McGregor. Die Westons sind nicht aufs Maul gefallen und treffen mit ihren Worten dorthin, wo es wehtut. Dass der Zuschauer aber auch in diesen Szenen was zu lachen hat, ist den tollem Ensemble und dem Skript von Letts zu verdanken. Diese Westons sind eine schrecklich nette fiese Familie. 14.30 vor dem MoneyMuseum an der Hadlaubstr. 106 fuk präsentiert Millions can Walk C. Schaub, K. Musale, CH 13, 88 Mn, OV/d KULTURKOMMISSION b Hunderttausend Inderinnen und am Fr vorasen Inder unterwegs zu Fuss. Der Ab- indisches Es bau von Bodenschätzen, die Anlage immenser Plantagen und mächtige Infrastrukturprojekte haben dazu geführt, dass sie vertrieben und der Grundlagen ihres Lebens beraubt werden. Jetzt sind sie aus dem ganzen Land angereist, um gemeinsam für eine Existenz zu kämpfen. Wochenfilm ab 20. März. Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand Premiere! F. Herngren, SWE 2013, 114 Min, D Tale of the Gael, Irland präsentiert ein Frühlings-Konzert mit irischer Musik Samstag, 22. März 2014, 20.00 Uhr, Reformierte Kirche Embrach Der schwedischen Rentners Allan Karlsson, flüchtet an seinem 100. Geburtstag aus einem Altenheim und eine skurrile Odyssee beginnt. Gute Unterhaltung mit schwarzem Humor. www.neueskino.ch Strickgasse 1 - 8427 Freienstein - Tel. 044 865 66 71 Programm für MTB vom 14. März Kaufe jede Münzensammlung!!! Kulturkommission Embrach und Ref. Kirchgemeinde Embrach-Oberembrach Goldmünzen, Silbergeld, Silbermünzen, und Golduhren, Goldschmuck, Altgold, ZahleBar. www.kulturembrach.ch Tel. 052 343 53 31, H. Struchen Eintritt frei, Kollekte www.irelandharp.net Mitteilungsblatt Seite 22 Nr. 11 Freitag, 14. März 2014 ACHTUNG! Bald isch wieder Fasnacht! Familiengottesdienst mit anschliessendem Suppenzmittag und Kuchenbuffet Sonntag, 16. März 2014, 10.00 Uhr in der Kirche Aktion «Brot für alle» Pfr. Matthias Fürst 22. März 2014 14.00 Kinderumzug 14.44 Kindermaskenball 17.00 Ende Kindermaskenball 20.00 Maskenball ab 18 Jahren «Achtlosigkeit vergiftet; zwischenmenschlich, ökologisch und theologisch» Kinder haben eine eigene Feier im Kirchgemeindehaus mit Pfrn. Irène Lehmann, für die Kleinsten gibt es eine Kinderbetreuung. Sie sind herzlich eingeladen! 23. März 2014 14.14 Start Umzug ca. 16.00 Guggenkonzert im Steigwiessaal weitere Infos: www.fako-rft.ch Schwimmen mit «Felix Fisch»! Baby- und Kinderschwimmen in Embrach Schnell einen Platz sichern! Bald gehts los! Babyschwimmen (4 – 9 Monate), Mi, 09.00 – 09.30 Uhr Pyjamaschwimmen (2 – 4 Jahre), Do, 19.00 – 19.30 Uhr Bisch fit für de Chindsgi? – Kinderschwimmen (ab 4 J.): Krebs- (Mo und Do), Seepferd- (Mo) und Frosch-Kurs (Do) Weitere Infos und Anmeldung: www.schwimmenmitfelix.ch oberdorfstrasse 29 | 8424 embrach telefon 044 865 35 17 | natel 078 662 29 24 info@spenglerei-embrach.ch www.spenglerei-embrach.ch Neubauten | Umbauten · Spengler-/Flach- und Steildacharbeiten · Reparaturen und Unterhalt | Sanierungen · Blitzschutzanlagen nach SIA · Malerarbeiten Marktkommission MARKTKOMMISSION Embri-Märt, wo man sich trifft Zur Marktsaison 2014 heissen wir Sie am Embri-Märt herzlich willkommen. Auch dieses Jahr findet der Markt wöchentlich bei der reformierten Kirche statt. Jeden Samstag werden Frischprodukte und weitere Waren verkauft. Jeden zweiten Samstag gibt es zusätzlich auch ein Märtbeizli, welches jeweils von einem Dorfverein oder einer Partei geführt wird. Unterstützen Sie unser Märtbeizli und geniessen Sie ein Frühstück oder kleines Mittagessen in gemütlicher Umgebung. Lassen sie sich überraschen, was die jeweiligen Märtbeizli-Betreiber so anbieten. Mit dem Eröffnungsmarkt vom 5. April und dem Kreativmarkt vom 28. Juni sind spezielle Märkte geplant. Der Weihnachtsmarkt vom 29. November 2014 wird von 10.00 – 18.00 Uhr stattfinden und soll zu einem stimmungsvollen Anlass werden. Auch neue Marktfahrer/innen heissen wir herzlich willkommen. Sie können ohne Voranmeldung auf dem Marktplatz erscheinen. Wir weisen Ihnen einen Platz zu. Liebe Marktbesucherinnen und Marktbesucher aus Embrach und Umgebung, kommen auch Sie an den Embri-Märt! Marktdaten 2014 (9.00 – 13.00 Uhr) Wochenmarkt mit Märtbeizli Wochenmarkt 5. April (Eröffnungsmarkt bis 16 Uhr) 19. April 03. Mai 31. Mai 14. Juni 28. Juni (Kreativmarkt bis 16 Uhr) 23. August 06. September 20. September 04. Oktober 18. Oktober 01. November 15. November 29. November (Weihnachtsmarkt 10 – 18 Uhr) 12. 26. 10. 17. 24. 07. 21. 05. 12. 19. 26. 02. 09. 16. www.embri-maert.ch April April Mai Mai Mai Juni Juni Juli Juli Juli Juli August August August 30. 13. 27. 11. 25. 08. 22. August September September Oktober Oktober November November