Ratgeber für Gesundheit und Wohlbefinden Unsere ndheit

| Ratgeber für Gesundheit und Wohlbefinden ere Uns dheit r un Ges Beure r e den Uns lbefin Woh ganze ie für d milie Fa ere Uns dheit r un Ges Beure r e den Uns Liebe Leser, lbefin Woh ganze ie für d milie Fa Beurer bietet Ihnen seit Generationen hochwertige Produkte rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden. Das Angebot umfasst ein umfangreiches Sortiment, darunter Schmiegsame Wärme-Produkte, Personen- und Küchenwaagen, Blutdruckund Blutzuckermessgeräte, Fieberthermometer, Inhalatoren, Fußbäder, Beautyprodukte, Luftbefeuchter, Babycareprodukte sowie Pulsuhren. Mit diesem Ratgeber erhalten Sie Informationen, die für ein gesundes Leben wichtig sind. Erfahren Sie unter anderem mehr über Gesundheitsmanagement mit dem Beurer HealthManager, wohltuende Wärme, Ihren Blutdruck und vorsorgende Maßnahmen, die Funktionsweise und den Einsatz von Inhalatoren sowie Diabetes und Prävention. Zusätzlich erhalten Sie zahlreiche Tipps rund um Bewegung und Schönheit. Ihr Beurer Team Inhaltsverzeichnis Gesundheitsmanagement Seite 6 Schmiegsame Wärme Seite 10 Gewicht und Diagnose Seite 14 Ernährung Seite 19 Gesundes Raumklima Seite 21 Blutdruck Seite 24 Blutzucker Seite 29 Fieber Seite 32 Inhalation Seite 34 Elektrostimulation Seite 37 Infrarotlicht Seite 41 Tageslicht Seite 43 Shiatsu und Massage Seite 45 Bewegung Seite 48 Schönheit und Pflege Seite 52 Babycare Seite 58 Beurer Gesundheitsmanagement Der HealthManager von Beurer - das Herzstück von Beurer Connect. Halten Sie hier Ihre gesamten Messwerte von Blutdruck über Gewicht, Aktivität und Schlaf bis hin zu persönlichen Blutzuckermessdaten fest. beurer CONNECT i Der innovative HealthManager steht Ihnen als Software oder App kostenfrei zum Download zur Verfügung. Sie können den Gesundheitsmanager mit allen Produkten nutzen, die mit dem HealthManager-Logo gekennzeichnet sind. 6 HealthManager katalog „Datenschutz und Datensicherheit von Online-Applikationen“. Daten über Web und App erreichbar. Jederzeit und überall – mobil abrufbar. Gesundheitsmanagement von Beurer Gesundheitsmanagement wie es heute sein muss! Alle Beurer Connect Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass die Messwerte nicht nur auf dem Gerät selbst angezeigt und gespeichert werden, sondern die Daten auch alle auf den PC übertragbar sind oder zur mobilen Datenübersicht für Smartphone und Co. zur Verfügung stehen. Geprüfte/r Datensicherheit und Datenschutz. Optimale Messwertekontrolle via App, PC-Software und Web Für alle mit dem HealthManager-Logo gekennzeichneten Produkte stehen Ihnen die kostenfreie HealthManager PC Software, App- und Web-Version zur Verfügung. Je nach Produkttyp ist die Übertragung unterschiedlich: via NFC (Near Field Communication) oder via Bluetooth® Smart Technologie direkt auf Ihr Smartphone oder klassisch per USB auf Ihren PC. Wenn Sie wollen, können Sie die Daten lokal gespeichert lassen oder Sie können Ihre Daten über die Web-Version zwischen Ihren Systemen synchronisieren – egal, ob PC, iOS oder Android. Die Zertifizierungs stelle der TÜV Rheinland i-sec GmbH zertifiziert die Beurer Cloud „HealthManager“ gemäß des Anforderungs aktivitäts-Tracking Jeder Schritt zählt blutdruck messen alle Werte unter Kontrolle wiegen Alle Messwerte im Blick Beurer HealthManager und jeder Tag ist in balance. Check und Austausch Ihrer persönlichen Gesundheitswerte. Jederzeit. Überall. Mit TÜV-zertifizierter Datensicherheit*. schlaf-tracking Tag und Nacht im Einsatz blutzucker messen Sicherheit rundum * Geprüfte Online-Applikation Beurer HealthManager Cloud 7 HealthManager HealthManager PC Software Die kostenfreie HealthManager App erlaubt die Datenverwaltung von zahlreichen Produkten. Sie schalten einfach zwischen Gewicht, Blutdruck, Glukose, Aktivität und Schlaf hin und her. So machen mobile Gesundheitsdaten richtig Spaß Innerhalb des HealthManager-Systems lassen sich die Daten ganz einfach jederzeit und überall miteinander synchronisieren – also EIN komplettes System für Ihr Gesundheits-Monitoring. Mit der kostenfreien Health anager PC Software lassen sich Ihre M Körperwerte noch genauer unter die Lupe nehmen. Zusätzliche Ansichts- und Einstellmöglichkeiten erlauben die individuelle Auswertung. Über verschiedene ExportFunktionen können Daten auch komfortabel anderen Personen zur Verfügung gestellt werden. HealthManager Web Behalten Sie mit der kostenfreien Health Manager Web - Version Ihre Daten immer im Blick. Der Austausch Ihrer Gesundheitsdaten zwischen HealthManager App und Health Manager PC Software findet über das Online-Portal Health M anager Web unter connect.beurer.com statt. HealthManager APP Die kostenfreie HealthManager App erlaubt die Datenverwaltung von zahlreichen Produkten und Messwerten. Sie wechseln einfach zwischen Gewicht, Blutdruck, Blutzucker, Aktivität und Schlaf. In jedem Bereich werden Ihre letzten Mess– werte anschaulich und informativ dargestellt. Mit Verlaufsgrafiken und Messwerttabellen erhalten Sie einen schnellen und komfortablen Gesamtüberblick über Ihre Messwerte. Liste der kompatiblen Smartphones HealthManager von Beurer i • TÜV-zertifizierte Datensicherheit für Ihre persönlichen Gesundheitsdaten mit der geprüften Online-Applikation Beurer HealthManager Cloud. Kostenfrei bei allen HealthManager Produkten, Easy-to-use: schnell und komfortabel zu bedienen, immer und überall abrufbar, sowie Ready for HealthVault. * * Geprüfte Online-Applikation Beurer HealthManager Cloud 8 Beurer Connect Beurer Connect – das vernetzte Produktsortiment i • Gesundheitsmanagement von Beurer reicht weiter! Alle Produkte der Beurer Connect Serie zeichnen sich dadurch aus, dass die Messwerte nicht nur auf dem Gerät selbst angezeigt und gespeichert werden, sondern die Daten auch alle auf Smartphone, Tablet oder PC übertragbar sind. beurer CONNECT 9 Schmiegsame Wärme Wärme entspannt die Muskeln, fördert die Durchblutung und aktiviert die Zellversorgung. Generationen von Heilkundigen seit Hippokrates haben Wärmetherapien als sanftes Mittel zur Genesung eingesetzt. Mit einem Wärmeprodukt von Beurer sind Sie immer auf der sicheren Seite. i Der Vorteil gegenüber einer Wärmflasche: Heizkissen bieten Ihnen eine lang anhaltende, konstante und regelbare Wärme. Wärmflaschen kühlen schnell ab, die Temperatur ist nicht regelbar: mal sind die zu heiß, mal zu kalt. 10 living Wann und wie soll Wärme angewendet werden? Das Wärme-Cape HD 50 cosy sorgt durch die Größe und Passform für angenehme Wärme an den Schultern, dem Nacken und Rücken Wärme für Ihr Wohlbefinden Wärme trägt dazu bei, dass sich Ihr Körper entspannt und Sie sich rundum wohlfühlen. So kann Wärme die Durchblutung fördern, den Organismus in Schwung bringen und Schmerzen lindern. Schon in der Antike wurde Wärme zur Heilung von Krankheiten eingesetzt. Wie wirkt Wärme? Wärme fördert unterschiedliche Heilungs prozesse und dringt tief in die Muskulatur oder das Gewebe vor. Bei Muskelverspannungen wird die Schmerzwahrnehmung im Gehirn durch Wärmezufuhr reduziert. So dient Wärme zur Lockerung der Muskulatur. Der Stoffwechsel wird durch die Wärmezufuhr angeregt, die Gefäße erweitern sich und die Durchblutung wird gefördert. So kann das Gewebe mit Nährstoffen versorgt und die Gifte aus dem Körper abtransportiert werden. Anhaltende Schmerzen wie beispielsweise Muskelverspannungen, beschädigtes Gewebe oder langwierige Bronchitis können durch Wärmeanwendung gelindert werden. Es ist aber ratsam, sich bei Beschwerden vorab ärztlich beraten zu lassen. Denn bei Muskelverspannung ist Wärme nur dann anzuwenden, wenn das Gelenk weder entzündet, noch angeschwollen ist. Von einer Anwendung direkt auf dem Gelenk ist abzuraten – vielmehr ist es sinvoll, die Anwendung auf die umliegende Muskulatur zu beschränken. Mollig warm und unübertroffen kuschelig Unsere Cosy-Produkte vom Heizkissen über Wärmezudecken bis hin zum Fußwärmer zeichnen sich durch ein hochwertiges Material aus – super soft und flauschig. Das Teddy-Plüsch-Unterbett ist für kuschelige Momente unverzichtbar. Die WärmeProdukte sowie die Bezüge sind durch die Super-Flauschfaser sehr angenehm und machen die Anwendung zu einem wahren Wohlfühlerlebnis. Hygiene und Sauberkeit Dank der abnehmbaren Zuleitung ist die Pflege und Reinigung der gekennzeichneten Wärme-Produkte ganz einfach und hygienisch in der Waschmaschine. Nachdem die Steckkupplung und somit auch der Schalter getrennt wurde, kann das Wärme-Produkt bei 30° gereinigt werden. 11 ti an bak tib teri el l an living act e r ia l Hygiene Plus durch PURE-Silberausrüstung auf der Oberseite des Wärmeunterbetts - antibakteriell, geruchsmindernd, waschfest Hygiene und Frische – PURE macht es möglich Diese neuartige Entwicklung in der Textilindustrie haben wir uns für unsere Unterbetten zu eigen gemacht: PURE. Eine spezielle Silberausrüstung auf der Oberseite des Wärmeunterbetts sorgt für ein unbeschwertes und sorgenfreies Schlafvergnügen. Die innovative HygieneAusstattung* des Stoffes erreicht eine völlig neue Dimension an Qualität und Anspruch! entwickelte Heizleiter sowie eine präzise elektronische Temperaturregelung, die ein Maximum an Sicherheit bieten. Zusätzlicher Schutz durch automatische Abschaltung im Fehlerfall. Entsteht beim Gebrauch Elektrosmog? Grundsätzlich entstehen elektrische und magnetische Felder durch die elektrische Hausinstallation sowie auch beim Gebrauch aller elektrisch betriebener Produkte. Beim Gebrauch von Heizkissen, Fußwärmern, Wärmeunterbetten und Wärme-Zudecken liegen die Werte weit unterhalb der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen und vom deutschen Gesetzgeber verbindlich vorgeschriebenen Grenzwerten: • Elektrische Feldstärke: max. 5000 V/m • Magnetischer Feldstärke: max. 80 A/m • Magnetische Flussdichte: max. 100 Mikrotesla Für kuschelige Tag- und Nachtträume Vertrauen garantiert Beurer erhält das begehrte Öko-Tex Zertifikat für alle mit diesem Zeichen gekennzeichnete Wärmezudecken, Wärmeunterbetten und waschbaren Heiz kissen. Das Öko-Tex Zertifikat bietet überprüfte Sicherheit von Textilprodukten. i Wohlig warm einschlafen. Für ein gesundes Schlafklima empfehlen Wissenschaftler frische Luft, einen kühlen Raum (16-18 °C) und ein wohltemperiertes Bett (20-30 °C). Ein vorgewärmtes Bett verkürzt die Einschlafzeit und erhöht den Wohlfühlfaktor. Des Weiteren zeichnen sich unsere Produkte durch das spezielle Beurer Sicherheitssystem (BSS) aus. Grundlage sind hoch * 99 % Bakterienreduktion nach DIN EN ISO 20743 12 living Welche Beurer Wärmeprodukte gibt es? Für ein Leben mit Wärme bleiben bei Beurer keine Wünsche offen. Heizkissen in allen Formen und für unterschiedliche Anwendungen, Wärmeunterbetten mit verschiedenen Funktionen, Wärmezudecken für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa und kuschelige Fußwärmer sorgen für Entspannung und Wohlbefinden. • Für wohlige Wärme an kalten Tagen und wohltuende Entspannung sorgen unsere Wärmezudecken. • Für warme Füße und gemütliche Stunden sorgen unsere Fußwärmer. • Für alle Wärmeanwendungen eignen sich unsere Klassischen Heizkissen. • Spezial-Heizkissen sind besonders für gezielte Wärmeanwendungen geeignet, z.B. im Schulter-, Nacken-, Rückenbereich oder für Magnetfeldanwendungen. • Für angenehme Temperaturen im Bett sorgen schnell und einfach unsere Klassischen-Wärmeunterbetten. Damit nichts verrutscht und für eine erholsame Nacht stehen auch Wärmeunterbetten in Spannbetttuchform zur Verfügung. 13 Gewicht und Diagnose Jeder 3. Deutsche hat nicht sein Wunschgewicht. Über- oder Untergewicht können Krankheiten verursachen oder beschleunigen. Übergewicht und Adipositas sind eine der Hauptrisikofaktoren für Erkrankungen wie Metabolisches Syndrom oder Diabetes mellitus. Eine regelmäßige Gewichtskontrolle und die Reduktion auf ein normnahes, gesundes Wohlfühlgewicht sind Voraussetzung, um den Erkrankungen entgegenzuwirken. i Wichtig bei der Messung der Körperwerte: Die Ermittlung des Körperfettes darf nur barfuß erfolgen und sollte zweckmäßig mit schwach befeuchteten Fußsohlen vorgenommen werden. Völlig trockene Fußsohlen können zu unbefriedigenden Ergebnissen oder Fehlmessungen führen, da diese eine zu geringe Leitfähigkeit aufweisen. 14 living Gewichtskontrolle Gewicht ist zu einem großen Thema der Gesellschaft geworden. Die veränderten Lebensumstände mit geringerer körperlicher Bewegung und dem Überangebot an meist hochkalorischen Nahrungsmitteln führen dazu, dass immer mehr Menschen mit Übergewicht zu kämpfen haben. Aber auch Untergewicht ist besonders für ältere Menschen ein Risikofaktor. Um sein Idealgewicht zu halten, ist es daher wichtig, seine Körperwerte zu kennen und diese regelmäßig zu kontrollieren. Gewicht richtig messen Um vergleichbare Messergebnisse zu erzielen, wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit. Am besten morgens ohne Bekleidung und auf nüchternen Magen ca. 15 Min. nach dem Aufstehen, damit sich das im Körper befindliche Wasser verteilen kann. Interpretation des Körpergewichts Body Mass Index (BMI) Eine gängige Methode zur Interpretation des Körpergewichts ist der Body Mass Index (BMI). Hier wird das Gewicht in Relation zur Körpergröße gesetzt. Der errechnete Wert sollte bei Erwachsenen zwischen 18,5 24,9 kg/m² liegen. Bei einem Wert von über 30 kg/m² spricht man von Adipositas. BMI Formel: Körpergewicht (kg) Körpergröße2 (in m) Gewichtsklassifikation bei Erwachsenen anhand des BMI (nach WHO*, Stand 2008) Kategorie BMI (kg/m²) Starkes Untergewicht Mäßiges Untergewicht Leichtes Untergewicht Normalgewicht Präadipositas Adipositas Grad I Adipositas Grad II Adipositas Grad III < 16,00 16,00 - 16,99 17,00 - 18,49 18,50 - 24,99 25,00 - 29,99 30,00 - 34,99 35,00 - 39,99 ≥ 40,00 Beschreibung < 18,50 Untergewicht Normalgewicht ≥ 25 Übergewicht ≥ 30 Adipositas Doch nicht nur der BMI dient als Richtlinie, auch der Taillenumfang ist eine hilfreiche Orientierung. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Gesundheitsrisiko bei verstärkter stammbetonter, abdominaler Fettverteilung höher ist. Richtwert ist hier der Taillen umfang, gemessen zwischen Unterrand Rippenbogen und Oberrand Beckenkamm. Erhöhtes Risiko besteht bei Männer bei einem Taillenumfang von > 94 cm und bei Frauen bei > 80 cm. i So messen Sie Ihren Taillenumfang: Bei freiem Oberkörper und im Stehen legen Sie ein Maßband zwischen dem unteren Rippenbogen und der Oberkante des Hüftknochens um den Körper herum. Lesen Sie den Taillenumfang bei leichter Ausatmung ab. *WHO - World Health Organization (Weltgesundheitsorganisation) 15 living Körperfett Detailierte Interpretation der Körperwerte? Es ist wichtig, nicht nur sein Körpergewicht zu kennen, sondern auch seine persönlichen Körperwerte wie Körperfett, Körperwasser oder Muskelanteil. Fortschritte wie auch Rückschritte können so frühzeitig erkannt und durch richtiges Training oder eine gesunde Ernährung ausgeglichen werden. Hilfreiche Informationen sind beispielsweise, ob sich Ihr Körpergewicht durch Körperfettaufbau oder durch Muskelzunahme erhöht hat. Da sich die Körperwerte nicht sofort nach jedem Training umstellen, ist eine monatliche Messung der Körperwerte ausreichend. Eine zu häufige Messung kann schnell zu Motivationsverlust führen. i Diagnosewaagen* ermitteln nicht nur das Gewicht, sondern auch den Anteil von Wasser, Muskelmasse und Körperfett. Messprinzip: Bioelektrische Impedanz Analyse (Messung des elektrischen Widerstandes) Bei der Messung wird ein völlig unbedenklicher, nicht spürbarer Strom in ihren Körper geleitet. Unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht, Größe und unterschiedlich einstellbaren Aktivitätsgraden wird der Anteil von Körperfett, Körperwasser und Muskelmasse ermittelt. Basis: Muskelgewebe und Wasser haben eine gute elektrische Leitfähigkeit und damit einen geringeren Widerstand. Fettgewebe leitet schlecht und erzeugt einen hohen Widerstand. 16 Ein hoher Anteil an Körperfett bedingt ein höheres Krankheitsrisiko und ist durch bloßes Ansehen nicht feststellbar. Auch augenscheinlich schlanke Menschen können einen erhöhten Körperfettanteil haben! Richtwerte Frauen: Alter Sehr Gut (in %) Gut (in %) Mittel (in %) Schlecht (in %) 10-14 15-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-100 <16 <17 <18 <19 <20 <21 <22 <23 16-21 17-22 18-23 19-24 20-25 21-26 22-27 23-28 21,1-26 22,1-27 23,1-28 24,1-29 25,1-30 26,1-31 27,1-32 28,1-33 >26,1 >27,1 >28,1 >29,1 >30,1 >31,1 >32,1 >33,1 Richtwerte Männer: Alter Sehr Gut (in %) Gut (in %) Mittel (in %) Schlecht (in %) 10-14 15-19 20-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-100 <11 <12 <13 <14 <15 <16 <17 <18 11-16 12-17 13-18 14-19 15-20 16-21 17-22 18-23 16,1-21 17,1-22 18,1-23 19,1-24 20,1-25 21,1-26 22,1-27 23,1-28 >21,1 >22,1 >23,1 >24,1 >25,1 >26,1 >27,1 >28,1 Körperwasser Der menschliche Körper besteht bis zu 65 % aus Wasser. Der Wasserhaushalt ist ein wichtiger Faktor für das persönliche Wohlbefinden. Ein zu niedriger Anteil kann Müdigkeit, Konzentrationsschwäche bis hin zu ernsthaften Gesundheits schädigungen auslösen. Richtwerte: Frauen 45 - 60 % Männer 50 - 65 % *Beachten Sie, dass die von der Diagnosewaage ermittelten Werte nur eine Annäherung an die medizinischen, realen Analysewerte des Körpers darstellen. Nur der Facharzt kann mit medizinischen Methoden (z.B. Computertomografie) eine exakte Ermittlung von Körperfett, Körperwasser, Muskelanteil und Knochenbau durchführen. living Bei Personen mit sehr hohem Körperfettanteil ist der Körperwasseranteil in der Regel niedriger, da das Fettgewebe sehr wenig Wasser enthält. Bei Diäten ist sowohl der Körperfettanteil als auch der Körperwasseranteil zu berücksichtigen. Der schnelle Gewichtsverlust am Beginn jeder Diät wird meist durch einen Verlust an Körperwasser ausgelöst, während die Fettreservoirs des Körpers noch unangetastet sind. Darum sollten stets beide Werte beobachtet werden. Die Körperwasserermittlung mit einer Diagnosewaage ist nicht dazu geeignet, medizinische Rückschlüsse auf z.B. altersbedingte Wassereinlagerungen zu ziehen. Fragen Sie gegebenenfalls Ihren Arzt. Grundsätzlich gilt es, einen hohen Körperwasseranteil anzustreben. Muskelanteil Die Muskulatur ist die Antriebskraft Ihres Körpers. Eine gut ausgebildete Muskulatur stützt die Knochen und entlastet die Wirbelsäule. Schon mit leichten körperlichen Aktivitäten können Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt Ihrer Muskelmasse leisten. Bewegung ist auch bei erzielter Gewichtsreduktion sehr wichtig, da mehr Bewegung gleichzeitig einen erhöhten Energiebedarf und damit Fettverbrennung bedeutet. Der Energiebedarf wird aus dem Stoffwechselkreislauf entnommen und Körperfett wird nach und nach abgebaut. Muskelmasse kann somit als „der Feind“ des Körperfettes bezeichnet werden. Knochenmasse Die Knochenmasse unseres Körpers ist sehr individuell, es gibt keine allgemeingültigen Richtwerte. Unsere Knochen sind wie der Rest unseres Körpers natürlichen Auf-, Abbau- und Alterungsprozessen unterworfen. Die Knochenmasse nimmt im Kindesalter rasch zu und erreicht mit ca. 30 - 40 Jahren bei Männern und Frauen das Maximum. Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochenmasse dann wieder etwas ab. Mit gesunder Ernährung (z.B. Mineralstoffen wie Kalzium) und regelmäßiger körperlicher Bewegung können Sie diesem Abbau ein Stück weit entgegen wirken. ACHTUNG: Bitte verwechseln Sie die Knochenmasse jedoch nicht mit der Knochendichte. Die Knochendichte kann nur bei einer medizinischer Untersuchung (z.B. Computertomographie, Ultraschall) ermittelt werden. Deshalb sind Rückschlüsse auf Veränderungen der Knochen (z.B. Osteoporose) mit einer Waage nicht möglich. 17 living Die Körperanteile wie beispielsweise Muskelmasse haben ebenso Einfluss darauf. Fettgewebe braucht beispielsweise wesentlich weniger Energie als die Muskulatur. Das heißt, je größer die Muskelmasse, desto höher der Grundumsatz. Active Metabolic Rate (AMR) AMR sind die Kalorien, die wir gemäß unserer Größe, unseres Geschlechts, Alters, Gewichts und des eingegebenen Aktivitätsgrades täglich verbrauchen unter Beibehaltung des aktuellen Gewichts. Der AMR kann durch vermehrte Bewegung und körperliche Aktivität gesteigert werden. Eine weitere hilfreiche Komponente, wenn wir unser Gewicht halten oder reduzieren möchten. Ob ein Mensch gerade richtig, zu dick oder zu dünn ist, lässt sich leicht mit einer Diagnosewaage überprüfen. Wie viel Energie braucht der Körper? Wer sein Gewicht hält, hat eine ausgeglichene Energiebilanz. Die zugeführte Energie wird in gleichem Maße wieder verbraucht. Um das Gewicht zu reduzieren, benötigen wir eine negative Energiebilanz. Die Energiezufuhr muss reduziert und der Energieverbrauch erhöht werden. Durch Ernährungsumstellung, weniger Nahrungsaufnahme und erhöhte Bewegung kann dies erreicht werden. Basic Metabolic Rate (BMR) Der BMR ist der Energiegrundumsatz, den der Körper im Ruhezustand braucht, um die normalen körperlichen Funktionen, wie Atmung, Herzschlag, Durchblutung oder Verdauung aufrecht zu erhalten. Der BMR ist abhängig von Alter, Geschlecht, Körpergröße und Gewicht. 18 Gewichtskontrolle: i Für die regelmäßige Gewichtskontrolle eignet sich eine Diagnosewaage. Neben der Gewichtsmessung bekommen Sie auch Komponenten wie Körperfettanteil, Muskelmasse oder Körperwasser angezeigt. Des Weiteren erhalten Sie eine Interpretation Ihrer Werte sowie eine Trendanzeige, wie sich Ihre Werte entwickelt haben, und können alles dank USB-Übertragung auf Ihren PC speichern (Langzeitkontrolle) Diagnosewaage BF 100 Body Complete Ausgewogene Ernährung Eine ausgewogene und gesunde Ernährung leistet einen wesentlichen Beitrag zur langfristigen Gewichtskontrolle, zur Steigerung des Wohlbefindens und Ihrer Gesundheit. Die Küchenwaagen von Beurer helfen Ihnen dabei. Die Nahrungsmittelbestandteile, die der Körper in Energie umsetzen kann, unterscheiden sich stark in ihrem Energiegehalt: • • • • i 1 Gramm Kohlenhydrate: 17 kJ / 4 kcal 1 Gramm Eiweiß (Protein): 17 kJ / 4 kcal 1 Gramm Fett: 38 kJ / 9 kcal 1 Gramm Alkohol: 29 kJ / 7 kcal 19 living Eiweiß (Protein) Protein ist einer der wichtigsten Grund nährstoffe. Es hat weitreichende Funktionen, u.a. ist Protein erforderlich für das Wachstum und die Entwicklung sämtlicher Körpergewebe. Fett Kochen & Backen leicht gemacht Ob beim Kochen eines besonders aufwendigen Gerichts oder beim Backen eines leckeren Kuchens – auf die richtige Menge der Zutaten kommt es an! Küchenwaagen sind daher als praktische Helfer in der Küche besonders geeignet – nicht nur zum Abwiegen einer bestimmten Menge, sondern auch zum Berechnen unterschiedlicher Nährwerte. Kilokalorien / Kilojoule Der vom Körper verwertbare Energiegehalt der Nahrung lässt sich in Kilokalorien (kcal) oder Kilojoule (kj) angeben. Um den täglichen Energiebedarf zu decken, sollte man pro Tag etwa 55 % der täglichen Energiezufuhr über Kohlenhydrate aufnehmen und etwa 10 bis 15 % über Eiweiße. Der Fettanteil in der Nahrung sollte 30 % nicht übersteigen. Kohlenhydrate Kohlenhydrate stellen die effektivste Energiequelle für den Körper dar. Sie liefern die Energie zur Muskelkontraktion und für alle anderen Funktionen im Körper. Bei Kohlenhydraten unterscheidet man zwei Arten: einfach - als Traubenzucker in Süßigkeiten, bzw. als Fruchtzucker in Obst oder komplex - als Stärke in Kartoffeln, Nudeln, Reis. 20 Fett ist eine wichtige Energiequelle für den Menschen und Träger von Geschmacksund Aromastoffen. Der Körper kann die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K nur mit Hilfe von Fett aufnehmen. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren kann der Körper nicht selbst herstellen. In Maßen konsumiert ist Fett daher keinesfalls ungesund sondern unbedingt notwendig. i Alle wichtigen Nährwerte auf einen Blick Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden dabei sollte ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln im Vordergrund stehen. Die Küchenwaage DS 61 hat die Nährund Energiewerte von 950 Lebensmitteln gespeichert. Beim Wiegevorgang werden so kcal, kj, Fettgehalt, BE, Eiweiß, Kohlehydrate und Cholesterin direkt ermittelt. Durch die Summierung und Speicherung der ermittelter Nährwerte lassen sich komplette Mahlzeiten analysieren. Zusätzlich bieten 50 weitere Speicherplätze die Möglichkeit, die Werte eigener Lebensmittel zu hinterlegen. Nährwert-Analysewaage DS 61 Gesundes Raumklima Einfach mal tief durchatmen. Die meisten von uns verbringen bis zu 90 % ihres Lebens in geschlossenen Räumen. Gesunde, befeuchtete Luft erleichtert das Atmen, vermindert die Staubbelastung, stärkt die Abwehrkräfte, erhöht die Konzentrationsfähigkeit und schützt die Augen sowie die Haut vor Austrocknung. i Zu trockene Raumluft drückt auf das Gemüt und sollte deshalb gemieden werden. Gerade an kalten Wintertagen verursacht künstliche Heizungswärme ein Abfallen der relativen Luftfeuchtigkeit. Bei weniger als 30 % ist der Feuchtigkeitsgehalt im Raum zu gering. Folgen können Erkrankungen der Atemwege, Augenbrennen und schnellere Verbreitung von Krankheitserregern sein. Auch häufiges Lüften bringt nicht den gewünschten Effekt einer optimalen Luftfeuchte von 40 bis 60 %. 21 living Weshalb brauchen wir aktive Luftbefeuchtung? Gesunde Raumluft Um unseren Körper mit Sauerstoff zu versorgen, atmen wir täglich ca. 20.000 mal ein und aus. Häufig halten wir uns dabei in geschlossenen Räumen auf, wo die Luft am schlechtesten ist, die Luftfeuchtigkeit zu gering, die Temperatur nicht optimal oder die Luft durch Pollen, Hausstaub oder Gerüchen verschmutzt ist. Die optimale Luftfeuchtigkeit in Innenräumen sollte bei 40 – 60 % liegen. Vor allem während der Heizperiode liegt die Luftfeuchtigkeit häufig weit unter diesem empfohlenen Wert. Grund hierfür ist die Tatsache, dass kalte Winterluft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann als warme Luft. Gelangt in der Winterperiode kalte Außenluft in die Räume, wird diese schneller erwärmt. Da die Luft aber immer einen recht hohen Feuchtigkeitswert „anstrebt“, ist es sinnvoll, den Luftbefeuchter gleich zu Beginn der Heizperiode in Betrieb zu nehmen. So kann verhindert werden, dass die Luft ihren Feuchtigkeits bedarf aus anderen Quellen wie Pflanzen, Möbeln aber auch aus der menschlichen Haut und den Schleimhäuten zieht. Beispiel: Gesunde Luft bewirkt: • Lufttemperatur = 10 °C und Luftfeuchtigkeit = 50 % • Verminderung der Staubbelastung vor allem bei Allergikern • Durch Erwärmung der Luft von 10 °C auf 23 °C sinkt die Luftfeuchtigkeit auf 20 % • Stärkung der Abwehrkräfte gegen Erkältungskrankheiten Das Raumklima verbessen: Luftbefeuchter oder Luftwäscher? • Schutz von Haut und Augen gegen Austrocknungserscheinungen. i Ein Hygrometer sollte in keinem Haushalt fehlen. Mit einem Hygrometer lässt sich die Luftfeuchtigkeit permanent kontrollieren, damit rechtzeitig gegengesteuert werden kann, falls die gemessenen Werte zu hoch liegen. Thermo-Hygrometer HM 16 22 Ein Luftbefeuchter erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum. Soll zusätzlich die Luft von Hausstaub, Pollen und Gerüchen gereinigt werden, kann ein Luftwäscher Abhilfe schaffen. Den Einsatzbereich können Sie grundsätzlich aufgrund von folgenden Fragen entscheiden: • Möchten Sie die Luft befeuchten? (Luftbefeuchter und Luftwäscher) • Möchten Sie die Luft befeuchten und weniger Hausstaub, Pollen, Tierhaare und Gerüche in der Luft haben? (Luftwäscher) living • Kratzt der Hals oder beißen die Augen während des Winters? (Luftbefeuchter und Luftwäscher) • Leiden Sie unter Allergien oder Heuschnupfen? (Luftwäscher) Luftbefeuchter Zu trockene Raumluft drückt auf das Wohlbefinden und sollte deshalb gemieden werden. Gerade in kalten Wintertagen verursacht künstliche Heizungswärme ein Abfallen der relativen Luftfeuchtigkeit. Mit dem Luftbefeuchter können Sie zusätzliche Feuchtigkeit in die Raumluft bringen. Bei Luftbefeuchter unterschiedet man zwischen zwei Technologien: Verdampfung und Ultraschallverneblung. Bei Luftbefeuchtern unterscheidet man zwischen zwei Technologien: 01. Luftverdampfer Der Luftbefeuchter sorgt für eine Luftbefeuchtung mit Wasserdampf. Reiner Dampf ist hygienisch, geruchlos und bakterienfrei. Funktionsweise: Wasser wird über 100 °C erhitzt, der Luftstrom des Ventilators bringt den heißen Dampf nach außen Luftwäscher Luftreinigung und Luftbefeuchtung in einem. Der Luftwäscher vereint zwei Technologien und sorgt für eine reine Luft: Der Luftwäscher befeuchtet zu trockene Luft und reinigt gleichzeitig die Luft von Hausstaub, Pollen, Tierhaaren und Gerüchen. Wie in der Natur vom Regen wird die Luft „reingewaschen“. Funktionsweise: Luft streicht an den drehenden Befeuchterscheiben vorbei und nimmt Wassermoleküle auf. Luftpartikel wie Hausstaub, Pollen und Tierhaare haften an den Scheiben und werden im Wasserbad abgewaschen. 3 Der Luftwäscher bietet der Luft die Möglichkeit, den Feuchtigkeitsbedarf an der großen Oberfläche der feuchten Befeuchter scheiben zu decken. Die Luftbefeuchtung erfolgt nach dem Prinzip der selbst regulierenden Kaltverdunstung. Es sind keine zusätzlichen Steuergeräte notwendig. Luftbefeuchter LB 44 Mikrofeine zerstäubung mit Ultraschall 01. Luftverdampfer 02. Ultraschallvernebler 02. Ultraschallvernebler Der Luftbefeuchter sorgt für eine mikrofeine Zerstäubung mit Ultraschall. Funktionsweise: Hochfrequente Schwingungen lösen kleinste Tröpfchen von der Wasseroberfläche. Der Luftstrom des Ventilators bringt die befeuchtete Luft nach außen. Gesund leben mit gesunder Luft Luftwäscher LW 110 23 Blutdruck im Blick Eine Vielzahl der Menschen ist von Bluthochdruck betroffen. Es gibt keine Anzeichen, die frühzeitig vor Hypertonie warnen und so wird Bluthochdruck häufig nur zufällig beim Arzt entdeckt. Eine frühzeitige und regelmäßige Kontrolle ist jedoch wichtig. i Die regelmäßige Messung des Blutdrucks ist wichtig, um Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen und die Messwerte stets zu kontrollieren. Mit den Oberarm- und Handgelenksblutdruckmessgeräten haben Sie die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu Hause. 24 medical Was ist Blutdruck? Blutdruck ist der Druck, den das Blut auf die Wände der Arterien ausübt, gemessen in mmHg (Mlilimeter Quecksilberäule). Die Höhe des Blutdrucks ist unter anderem abhängig von: • der Kraft des Herzschlags • der Blutmenge • des Durchmessers der Gefäße • der Elastizität der Gefäße Systolischer und diastolischer Wert Der höhere „systolische“ Wert zeigt an, welcher Druck im Gefäßsystem herrscht, wenn sich der Herzmuskel zusammenzieht und das Blut mit aller Kraft in den Körper presst. Der niedrigere „diastolische“ Wert steht für den Druck im Augenblick der Herzentspannung. Blutdruck in mmHg 120 Blutdruckamplitude 100 90 80 Diastolischer Wert Linke Herzkammer Phase der Herzaktion Kontraktion Füllen Ursachen für Bluthochdruck Hauptursachen für den erhöhten Blutdruck sind Übergewicht, falsche und ungesunde Ernährung sowie Bewegungsmangel. Um den Blutdruck zu senken sind Änderungen maß geblicher Lebensgewohnheiten notwendig. Dazu gehören unter anderem Gewichts reduktion, Ernährungsumstellung, Einschrän kung des Alkohol konsums, Steigerung der körperlichen Bewegung. Gefährliche Folgen des Bluthochdrucks Herzschwäche. Je höher der Blutdruck, desto schwerer ist es für das Herz, gegen den erhöhten Widerstand anzupumpen. Im Laufe der Jahre lässt dadurch seine Leistung stark nach, es kommt zu Herzschwäche. Verhärtung und Verengung der Gefäße. Doch auch die Blutgefäße sind betroffen. Durch die erhöhte Druckbelastung verhärten und verengen sich mit der Zeit die arteriellen Gefäße. Besonders in Mitleidenschaft gezogen werden die Hirn-, Herzkranz-, Nieren- und Augengefäße. Systolischer Wert 110 erhöhtes Risiko für Bluthochdruck haben. Mit zunehmendem Alter steigt die Häufigkeit deutlich an. Ab dem 50. Lebensjahr ist etwa jeder Zweite von Bluthochdruck betroffen. Kontraktion Füllen Bluthochdruck und Prävention Ein verhängnisvoller Prozess beginnt: Durch die Verengung der Gefäße nimmt die Organdurchblutung und Funktionsfähigkeit ab. Das Herz muss jetzt noch höheren Druck Bluthochdruck, auch arterielle Hypertonie genannt, gehört zu den häufigsten Gesund heitsgefährdungen unserer Zeit. Besonders gefährdet sind Personen über 40 Jahre, die aufgrund einer ungesunden Lebensweise ein 25 medical erzeugen, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten: Der Blutdruck steigt weiter an. Arzt in regelmäßigen Abständen zu Rate ziehen. Diesen Kreislauf gilt es zu durchbrechen, bevor irreparable Schäden entstehen. Schon eine leichte Hypertonie kann die Lebenserwartung verkürzen! Blutdruckwerte Regelmäßige Kontrolle ist wichtig Viele Menschen fühlen sich trotz des hohen Blutdrucks jahrelang völlig wohl. In den meisten Fällen wird ein hoher Blutdruck zufällig entdeckt! Der einzig sichere Weg einen Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen, ist den Blutdruck regelmäßig zu messen. Um den Blutdruck täglich kontrollieren zu können, ist es sinnvoll, ihn zu Hause mit dem eigenen Blutdruckmessgerät selbst zu messen. Wichtig ist dabei, die Gebrauchsanweisung genau zu befolgen. Hierzu gehören auch die regelmäßigen Messzeiten, die Ruhe bedingungen einzuhalten, die Messerte abzu speichertn, in Ihren Blutdruckpass einzutragen oder das HealthManager Gesund heits monitoring System von Beurer zu benutzen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Nach Definition der WHO (Weltgesundheitsorganisation) gilt ein systolischer Blutdruck über 140 mmHg oder ein diastolischer Blutdruck über 90 mmHg als Bluthochdruck, die sog. Hypertonie. Optimal ist für Erwachsene ein Ruhewert von 120 zu 80 mmHg. Unsere Blutdruckmessgeräte verfügen über die grafisch dargestellte Interpretation der Blutdruckmesswerte nach WHO*-Richtlinien. Das bedeutet: Eine umgehende Rückmeldung über die Einordnung Ihrer Blutdruckmesswerte die es Ihnen erleichtern kritische Werte sofort zu erkennen. Oberarm- oder HandgelenkBlutdruckmessgerät? Mit zunehmendem Alter können sich die Blutgefäße durch Ablagerungen verengen oder aufgrund von Arteriosklerose verhär ten. Das wirkt sich besonders auf die Handgelenksarterien aus, die weiter vom Gut zu wissen: Einordnung der Blutdruckmesswerte nach WHO** 26 Bereich SYS DIA Maßnahme Stufe 3: starke Hypertonie ≥ 180 ≥ 110 einen Arzt aufsuchen Stufe 2: mittlere Hypertonie 160-179 100-109 einen Arzt aufsuchen Stufe 1: leichte Hypertonie 140-159 90-99 regelmäßige Kontrolle beim Arzt Hoch normal 130-139 85-89 regelmäßige Kontrolle beim Arzt Normal 120-129 80-84 Selbstkontrolle Optimal < 120 < 80 Selbstkontrolle i *WHO World Health Organization (Weltgesundheitsorganisation) **Quelle: WHO World Health Organization (Weltgesundheitsorganisation), 1999 medical auftreten. Da Ihr linker Arm näher am Herzen liegt, ist der Druck der vom Herz ausgeht möglicherweise ein anderer als der Blutdruck Ihrer rechten Seite. Daher empfielt es sich die Messvorgänge immer am gleichen Arm vorzunehmen. Sind die Messunterschiede größer als 10 mmHg empfiehlt sich ein Besuch beim Arzt. i Vorzugsweise wird der Blutdruck am linken gemessen. Nehmen Sie sich vor der Messung eine Ruhezeit von 5 Minuten. Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, ist es wichtig, sich während der Messung ruhig zu verhalten und nicht zu sprechen. Erkennbare Sicherheit durch WHO*-Einstufung. zu jeder Zeit und überall Ihre Werte im Blick Herz entfernt sind, was eine präzise Messung erschwert. Ältere Personen und Raucher sollte n eine Messung am Oberarm vornehmen. Bei Patienten mit Diabetes sind Handgelenkgeräte ungeeignet, da die Arterien möglicherweise verkalkt oder porös sind. Wie wird der Blutdruck richtig gemessen? Jeder kennt die Blutdruckmessung beim Arzt. Viele Menschen, mit Bluthochdruck oder Diabetes mellitus müssen regelmäßig ihren Blutdruck messen. Aber was muss man tun, um genaue Messergebnisse zu erreichen und worauf muss der Patient achten? Messen Sie regelmäßig immer zur selben Tageszeit. Nehmen Sie sich vor der Messung eine Ruhezeit von 5 Minuten. Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, ist es wichtig, sich während der Messung ruhig zu verhalten und nicht zu sprechen. Bei Messungen am rechten Arm können Abweichungen bis zu 10 mmHg Für die Messung am Handgelenk ist es wichtig, dass das Blutdruckmessgerät auf Herzhöhe gehalten wird. Stützen Sie den Ellbogen auf dem Tisch auf. Für die Messung am Oberarm ist wichtig, dass Sie keinen dicken Pullover oder ähnliches tragen, um den Oberarm bei der Messung nicht abzuschnüren. 27 medical Der Ruheindikator für höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit Die Messung des Blutdrucks sollte in körperlicher und mentaler Ruhe stattfinden. Häufig passiert der Fehler, dass zum Zeitpunkt der Messung keine ausreichende Kreislaufruhe vorliegt und die Messergebnisse dadurch gegenüber dem Ruheblutdruck verfälscht sein können. Um Präzision bei der Blutdruckmessung zu garantieren, hat Beurer eine patentierte Weltneuheit entwickelt – den Ruheindikator*. Ein Symbol gibt Ihnen nach der Messung eine Rückmeldung darüber, ob Sie sich während der Messung in ausreichender mentaler und körperlicher Ruhe befunden haben oder nicht. Sind die Messergebnisse nicht unter hinreichender Kreislaufruhe erhoben worden, können sie vom Ruheblutdruckwert abweichen. Die Messung sollte nach einer mindestens 5-minütigen Ruhe- und Entspannungszeit wiederholt werden. Anzeige Ruheindikator: Hinreichende Kreislaufruhe beim Messen vorhanden Hinreichende Kreislaufruhe nicht vorhanden * Patent EP 1 673 009 28 Grundsätzlich sollten Sie Ihren Blutdruck immer im Ruhezustand messen. Körperliche Betätigung wie zum Beispiel Treppen steigen erhöht den Blutdruck. i Gesundheits-Monitoringsystem Optimale Blutdruckkontrolle via App und Software! Mit den Übertragungsmöglichkeiten integrieren sich gekennzeichnete Blutdruckmessgeräte in das Beurer HealthManager System und ermöglichen dem Nutzer überall und jederzeit auf die Blutdruckwerte zuzugreifen. Mit Hilfe von Verlaufsgrafiken und Messwerttabellen können die Blutdruckwerte optimal im Blick behalten und kontrolliert werden. Und wenn man es genau wissen will: Einfach die Daten mit der Online-Version des HealthManager synchronisieren und am Computer die vielen zusätzlichen Ansichts-, Filter- und Einstellmöglichkeiten nutzen. Detailierte Infos erhalten auf Seiten 5-7. Blutzuckerkontrolle Mit weltweit 382 Millionen Erkrankten gehört Diabetes zu den am häufigsten auftretenden Volkskrankheiten der Welt (lt. Erhebung der Internationalen Diabetes Föderation IDF). Alleine in Deutschland leben mehr als 6 Millionen Betroffene, jeden Tag treten fast 1.000 Neuerkrankungen auf. Über 90 % der Diabetiker leiden an Diabetes Typ 2, was die Krankheit aufgrund der Entstehung zur „Wohlstandskrankheit“ macht. An der Autoimmunkrankheit Diabetes Typ 1 leiden in Deutschland ca. 400.000 Menschen, davon 30.000 Kinder und Jugendliche. i Die Entstehung und die Ursachen für Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 sind grundsätzlich verschieden. Während die Ursachen für die Autoimmunkrankheit Diabetes mellitus Typ 1 noch wenig erforscht sind, gibt es für Typ 2 ganz eindeutige Gründe: hauptsächlich sind Umwelt- und Verhaltensfaktoren sowie Erbanlagen verantwortlich. 29 medical Körperzellen für die Glukose öffnet und diese dann in den Zellen verwertet werden kann. Was passiert im Körper? Bevor Sie mit dem Messvorgang beginnen, sollten Sie alle Utensilien, die Sie benötigen, vorbereiten. Was ist Diabetes? Diabetes mellitus - auch Zuckererkrankung genannt - gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Derzeitige Zahlen belaufen sich auf ca. 6 Mio. Erkrankte in Deutschland, Tendenz steigend. Damit unser Körper funktioniert, benötigt er Energie. Diese wird durch die Nahrung aufgenommen, in Bestandteile aufgespaltet, in die Körperzellen transportiert und in Energie umgewandelt. Besondere Bedeutung hat dabei die Glukose – der kleinste Zuckerbaustein - die über das Blut zu den Körperzellen gelangt. Ist die Glukose an den Körperzellen angelangt, wird das in der Bauchspeicheldrüse produzierte Insulin benötigt. Das Insulin hat eine Schlüsselfunktion, indem es die Links: Typ-1-Diabetes, Lechts: Typ-2-Diabetes 1. Speiseröhre 2. Herz 3. Leber 4. Magen 5. Bauchspeicheldrüse 1 2 Diabetes Formen Es gibt verschiedene Formen von Diabetes: den Typ-1-Diabetes, der vor allem in jungen Jahren (< 40 Jahre) diagnostiziert wird und den Typ-2-Diabetes, der früher auch als Altersdiabetes bezeichnet wurde, heute jedoch 90 - 95 % aller Diabetes Patienten ausmacht. 1 1 2 2 1 2 Intakte Intakte Insulin-Rezeptoren Insulin-Rezeptoren 3 3 Defekte Defekte Insulin-Rezeptoren Insulin-Rezeptoren 3 4 5 30 Bei Menschen mit Diabetes ist dieser Insulin-Kreislauf gestört, da entweder kein oder zu wenig Insulin produziert wird oder auch bestimmte Zellen insulinunempfindlich werden. Die Folge davon ist, dass die Glukose weiter im Blut zirkuliert und der Blutzuckergehalt über den Normalwert ansteigt. Man spricht von Diabetes, wenn die Nüchternglukose den Wert von 110 mg/dL übersteigt (Praxisleitlinien DDG, kapilläres Vollblut). Die Messung des Blutzuckerspiegels erfolgt heutzutage bequem mit einem Blutzuckermessgerät im kapillären Vollblut aus der Fingerbeere. 1. Speiseröhre 1. Speiseröhre 2. Herz 2. Herz 3. Leber 3. Leber 4. Magen 4. Magen 5. Bauchspeicheldrüse 5. Bauchspeicheldrüse 5 Insulin Insulin 3 4 4 Körperzelle Körperzelle Glukose Glukose 5 1. Speiseröhre 1. Speiseröhre 2. Herz 2. Herz 3. Leber 3. Leber 4. Magen 4. Magen 5. Bauchspeicheldrüse 5. Bauchspeicheldrüse 5 4 Körperzelle Körperzelle Glukose Glukose medical Typ-1-Diabetes Beim Typ-1-Diabetes wird kein körpereigenes Insulin mehr produziert, eine Insulintherapie ist dringend erforderlich. Experten gehen von erb- oder virusbedingten Faktoren sowie Umweltfaktoren aus. Typ-2-Diabetes Beim Typ-2-Diabetes wird entweder ungenügend Insulin produziert oder die Insulinausschüttung ist gestört. Übergewicht, ungesunde und übermäßige Ernährung sowie Bewegungsmangel sind wesentliche Faktoren für die Entstehung des Typ-2Diabetes. Die Körperzellen werden mit der Zeit unempfindlich für Insulin und können immer weniger Glukose aufnehmen. Behandlung von Typ-2-Diabetes Durch die gezielte Umstellung maßgeblicher Lebensgewohnheiten wird zunächst versucht, den Blutzucker zu senken. Im Vordergrund stehen dabei • Eine Ernährungsumstellung auf eine gesunde, kohlenhydratberechnete Kost • Eine angepasste Bewegungstherapie • Die Reduktion auf ein normnahes gesundes Körpergewicht Gelingt es hierdurch nicht, den Blutzucker zu senken, werden zusätzliche medikamentöse Behandlungen (Tabletten oder Insulin) erforderlich. Für weitere Informationen fordern Sie unseren Diabetes Ratgeber an. wert wird im Rahmen der Selbstkontrolle meist im Kapillarblut* aus der Fingerbeere gemessen. Der Blutzuckerwert wird entweder in Milligramm pro Deziliter (mg/dL) oder in Millimol pro Liter (mmol/L) angegeben. Blutzuckerkontrolle Die Messung der Blutzuckerwerte erfordert Produkte, die genau, präzise und einfach zu handhaben sind. Zuverlässigkeit, ein Höchstmaß an Komfort, perfektes DiabetesManagement: Unsere Blutzuckermessgeräte bieten für jeden Patienten die optimale Lösung. i Diabetes-Management Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist für jeden Diabetiker Teil des Alltags und deshalb trägt er sein Equipment jeder Zeit bei sich. Mit dem 3-in-1 Blutzuckermessgerät GL 50 wird die Kontrolle des Blutzuckerspiegels noch einfacher. Zudem ist dieses Gerät eine echte Weltneuheit, denn das GL 50 verfügt zusätzlich zur Messfunktion noch über eine integrierte Stechhilfe und einen USB-Stick mit vorinstallierter Software. Dank der praktischen Messwertmarkierung überzeugt das Gerät zudem durch einen hohen Bedienkomfort, da so eine Markierung der gemessenen Werte vor dem Essen, nach dem Essen oder allgemein möglich ist. Blutzuckerwert Als Blutzucker bezeichnet man die Konzentration von Glukose im Blut. Der Blutzucker- Vor dem Essen Nach dem Generelle Essen Markierung *Kapillar ist Blut, das aus den Haargefäßen (Kapillargefäßen) des Körpers gewonnen wird 31 Fieber Fieber ist eine natürliche Unterstützungsreaktion des Körpers zur Abwehr von Infektionen, die jedoch bei zu rasch ansteigenden und zu hohen Körpertemperaturen gegebenenfalls behandelt werden muss. Generelles Ziel der Messung ist die Erfassung der Körperkerntemperatur. Dazu kommen verschiedene Messorte in Frage. Je nach Messort weichen die Messergebnisse bis zu über 1 °C voneinander ab und unterscheiden sich in der Messdauer erheblich. i Die Körpertemperatur ist am Morgen niedriger und steigt im Laufe des Tages zum Abend an. Körperlichen Aktivitäten und, mit geringerem Einfluss, mentale Aktivitäten erhöhen ebenfalls die Körpertemperatur. 32 medical Was ist Fieber? Fieber ist der Abwehrmechanismus des Körpers auf Infektionen. Der Normalbereich der Körpertemperatur liegt zwischen 36,3 °C und 37,8 °C (rektal mit einem Kontaktthermometer gemessen) Welche Faktoren beeinflussen die Körpertemperatur? • Die Körpertemperatur sinkt mit dem Alter (Kleinkinder haben eine höhere, schwankende Körpertemperatur) • Die Außentemperatur und die getragene Kleidung sind ebenfalls Einflussfaktoren. • Die körperliche Aktivität: Nach einer sportlichen Betätigung ist die Temperatur höher als davor. Morgens ist die Körpertemperatur niedriger, um im Laufe des Tages leicht anzusteigen. Wo soll ich messen? Generelles Ziel der Messung ist die Erfassung der Körperkerntemperatur. Dazu kommen folgende Messorte in Frage: Stirn, Ohr, Rektum, Achsel und Mund. Je nach Messort weichen die Mess ergebnisse bis zu 1 °C voneinander ab. • Das exakteste Ergebnis liefert ihnen die rektale Messung, z.B. mit einem digitalen Stabthermometer. Leider ist diese Methode auch die unangenehmste. Messorte, die für ein Stabthermometer ebenfalls geeignet sind: Axial (unter der Achsel), oral (unter der Zunge). Die Messung unter der Achsel ist sehr ungenau und daher nicht zu empfehlen. Ein Nachteil bei Stabthermometer ist die Messzeit von einigen Minuten. Mit einem Expressthermometer können Sie diese bei gleichen Messorten verkürzen. Wichtig ist bei Kontaktthermometern das Messergebnis erst nach dem Signalton abzulesen. • Auch mit einem Ohrthermometer kann die Kerntemperatur gemessen werden und zwar am Trommelfell. Dazu muss während der Messung jedoch der Gehörgang begradigt werden, in dem man das Ohr leicht nach oben zieht, da sonst falsche Ergebnisse auftreten. Dieses Ohrziehen wird von Kinder oder bei Mittelohrentzündungen als unangenehm empfunden. • Die angenehmste Messung ist die an der Stirn. Auch hier wird die Kerntemperatur gemessen und zwar anhand einer Arterie, die direkt aus dem Temperaturzentrum kommt und die Stirn permanent durchblutet. Diese Messung ist besonders für Kinder geeignet. Die Messung kann durch Einflußfaktoren, wie Schweißbildung an der Stirn, Reinheit der Sensorspitze oder Raumtemperatur beeinflusst werden. Der gemessene Temperaturwert schwankt, abhängig von der gemessenen Körperstelle. Die Abweichung kann bei gesunden Menschen an unterschiedlichen Körperstellen zwischen 0,2 °C bis 1 °C liegen. i Normaler Temperaturbereich bei unterschiedlichen Thermometern • Stirntemperatur 35,8 °C - 37,6 °C • Ohrtemperatur 36,0 °C - 37,8 °C • Oral-Temperatur 36,0 °C - 37,4 °C • Rektal-Temperatur 36,3 °C - 37,8 °C 33 Inhalation Weltweit leiden ca. 235 Millionen Menschen an Asthma, einer chronischen Erkrankung der Atemwege. Folgen von Asthma sind beispielsweise Beschwerden wie Husten oder ein Engegefühl in den Atemwegen. Unterschiedliche Inhalationstherapien helfen, die Atemwegsbeschwerden zu lindern oder sind sogar als lebensnotwendige Therapiemaßnahme notwendig. i Die Anwendung von Inhalatoren zur Behandlung von Atemwegserkrankungen sollte grundsätzlich in Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen. Dieser wird Ihnen die Auswahl, Dosierung und Anwendung der für Sie geeigneten Medikamente zur Inhalationstherapie empfehlen. 34 medical Tief durchatmen Der Mensch atmet bei sitzender Tätigkeit an einem einzigen Tage nahezu 10.000 Liter Umgebungsluft ein und aus. In dieser enormen Luftmenge können sich Infektions erreger, Giftstoffe, allergieaus lösende und krebserregende Substanzen befinden. Diese wirken allesamt auf die Schleimhäute ein, die das Atmungssystem im Inneren auskleiden. Dabei werden bekannte Wirkstoffe, wie beispielsweise Salben mit ätherischen Ölen in heißem Wasser aufgelöst. Die im Wasserdampf gelösten Wirkstoffe werden an der erkrankten Schleimhaut besonders nachhaltig aufgenommen. Die aufsteigenden Dämpfe werden über Mund und Nase eingeatmet und wirken so direkt an den infizierten Atemwegen. Vorteile der Inhalationstherapie Atemwegserkrankungen Atemwegserkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen. Diese reichen von kurz andauernden Erkältungskrankheiten bis hin zu sehr schweren chronischen Erkrankungen des Atmungssystems. Unterschiedliche Inhala tions therapien helfen, die Atemwegsbeschwerden zu lindern oder sind sogar als lebenswichtige Therapiemaßnahme notwendig. Ca. 5 % aller Erwachsenen und bis zu 10 % aller Kinder leiden an einer anfallsartig auftretenden Verengung der Atemwege, dem Asthma Bronchiale. Inhalation ist die gezielte Einatmung von Dämpfen, Gasen oder künstlichen Aerosolen mit dem Vorteil, dass der Wirkstoff direkt an den Wirkort gelangt. Im Vergleich zur Anwendung eines klassischen Dampfbades erzeugen moderne Inhalatoren während der Betriebsdauer eine konstant hohe Anzahl an kleinsten Wirkstoff-Partikeln, die besonders tief in die Atemwege eindringen. Bei Dampfbädern sind die erzeugten Partikel dagegen deutlich größer, so dass sie nicht vergleichbar tief in die Atemwege eindringen können. Außerdem kühlen Dampfbäder rasch ab, was sich nachteilig auf die Wirkstoffabgabe auswirkt. Klassische Inhalation Inhalationsbehandlung Ein altbekanntes und äußerst wirkungsvolles Mittel bei Erkältungen ist die Inhalation. Durch die Inhalationstherapie können, abhängig von der vernebelten Substanz, folgende Wirkungen erreicht werden: Die Inhalationstherapie kann bereits mit dem Beginn einer Erkältung eingesetzt werden. Die aufsteigenden Dämpfe werden über Mund und Nase eingeatmet und wirken so direkt an den infizierten Atemwegen. 1. Nasennebenhöhlen 2. Nasenraum 3. Mundhöhle 4. Rachenraum 5. Lunge 6. Bronchiolen 7. Lungenbläschen 1 1 2 i • Die Wirkstoffpartikel wirken direkt am Ort der Erkrankung • Der Feuchtigkeitsgehalt der erkrankten Schleimhaut wird verbessert 3 4 • Die Selbstreinigung der Atemwege wird unterstützt • Die Abwehrkraft der Schleimhaut wird gestärkt 6 5 7 35 medical Luft vermischt. Über eine Maske oder ein Mundstück wird das Inhalat dem Patient zugeführt. Diese Verneblungstechnik ist trotz des Betriebsgeräusches und des Gewichtes die am stärksten verbreitete Technik. • Schwellungen, Entzündungen und Verkrampfungen der Bronchialschleimhaut werden gelindert und vorgebeugt • Das Bronchialsekret lockert und verflüssigt sich, dadurch wird dessen Abgabe erleichtert. Ultraschall-Technologie Inhalationstechnologien im Überblick Die Wahl des richtigen Inhalators hängt von den unterschiedlichen Bedürfnissen der Anwender ab. Wichtige Parameter bei der Entscheidung sind die Teilchengröße sowie die Vernebelungsrate (gemessen in ml/min). Um die Lungenbläschen zu erreichen, ist ein Teilchendurchmesser von maximal 6 Mikrometern (μm) erforderlich. Die mittlere Teilchengröße aller Beurer Inhalatoren liegt im Bereich unter 6 Mikrometer. Eine kurze Inhalations zeit wird durch eine hohe Vernebelungsrate erreicht, welche unter anderem abhängig von den unterschiedlichen Technologien ist. Druckluft-Technologie Bei Druckluftverneblern erzeugt ein Kom pressor Pressluft (ca. 0,8 bar). Diese Pressluft wird über den Luftschlauch und die Düsen im Vernebler auf das zu vernebelnde Inhalat gerichtet. Der Luftstrahl löst Teilchen aus dem Inhalat und wird im Vernebler mit weiterer Druckluft-Technologie Schwingmembran-Technologie Zur Verneblung der Medikamente wird eine hochmoderne Schwingmembran eingesetzt. Diese Schwingmembran ist teilweise porös und für kleinste Teilchen des Medikamentes durchlässig, sobald sie in Schwingung versetzt wird. Über das Mundstück wird das Inhalat dem Patient zugeführt. Diese Technik ist sehr leise, bedarf relativ wenig Strom und eignet sich sehr gut zur Mitnahme auf Reisen. Ultraschall-Technologie Düse Inhalat Eine Ultraschallquelle bringt Wasser in hochfrequente Schwingungen, wobei das im Medikamentenbehälter enthaltene Inhalat ebenfalls in Schwingungen versetzt wird. Mithilfe dieser Schwingungen lösen sich aus dem Inhalat einzelne Teilchen. Diese werden über den Abluftkanal mit Luft vermischt und ein Ventilator sorgt dafür, dass dieses Inhalat-Luft-Gemisch über eine Maske oder Mundstück dem Patient zugeführt wird. Inhalat Medikamentenbehälter Übertragungsmedium (Wasser) Inhalat Schwingmembran 36 Schwingmembran-Technologie poröse Schwingmembran i Elektrostimulation Bei der Behandlung gewinnt die Eigentherapie neben dem traditionellen Gang zum Hausarzt eine immer größere Bedeutung. Die Entwicklung moderner Geräte zur Schmerzlinderung oder Muskelstimulation rückt in den Mittelpunkt präventiver Maßnahmen für zu Hause. i Elektrostimulations-Geräte arbeiten mit vier verschiedenen Stromeinstellungen: Die Impulsform beschreibt die Zeitfunktion des Erregungsstroms. Beurer Geräte arbeiten mit biphasischen Pulsströmen, bei welchen der Erregungsstrom seine Richtung wechselt. Die Impulsfrequenz gibt die Anzahl der Einzelimpulse pro Sekunde an. Langsam reagierende Fasern reagieren auf niedrige Impulsfrequenzen bis 15 Hz, schnellreagierende Fasern dagegen ab einer Frequenz von ca. 35 Hz. Die Impulsbreite gibt die Dauer eines Einzelimpulses in Mikrosekunden an und bestimmt ebenso die Eindringtiefe des Stroms. Die Einstellung des Impulsintensitätsgrades richtet sich nach dem subjektiven Empfinden des Anwenders. 37 therapy EMS-Pads oder TENS-Pads für bestimmte Anwendungsbereiche sowie einen Rückengürtel mit TENS-Funktion. Ebenso beinhalten das Produktsortiment zwei Bauchmuskelgürtel für ein begleitendes Training der zentralen Bauchmuskulatur. Was ist TENS? Tun Sie sich etwas Gutes - Mit TENS-/EMS-Geräten: Schmerztherapie, Muskelkräftigung und Massage Wirkungsprinzip von Elektrostimulation Das Wirkungsprinzip von Elektro-Stimula tionsgeräten basiert auf der Nach bildung körpereigener Impulse, welche mittels Elektroden über die Haut an die Nervenbzw. Muskelfasern weitergeleitet werden. Die Elektroden können dabei an vielen Körperpartien angebracht werden. Die elektrischen Reize sind praktisch schmerzfrei. Sie spüren manchmal lediglich ein sanftes Kribbeln oder Vibrieren. Für ein optimales Ergebnis sollte die Anwendung regelmäßig erfolgen und durch körperliche Betätigung sowie geeignete Ernährung und gesunde Lebensweise unterstützt werden. Das passende Produkt auswählen Es gibt unterschiedliche Produkte, die zur Schmerztherapie, zum Muskelaufbau oder zu einer angenehmen Massage und Entspannung eingesetzt werden können. So führt Beurer neben Digital TENS/EMS Geräten zur umfangreichen Anwendung, auch 38 TENS ist die Abkürzung für Transkutane Elektrische Nervenstimulation. Bei TENS werden Nerven über die Haut (transkutan) durch elektrische Impulse angeregt. Die in das Gewebe gesandten elektrischen Impulse unterdrücken die Weiterleitung des Schmerzes ans Gehirn und steigern die Ausschüttung körpereigener Endorphine, die das Schmerzempfinden im Zentralen Nervensystem vermindern. Die Methode ist wissenschaftlich untermauert und medizinisch zugelassen. Jedes Krankheitsbild, das eine TENS Anwendung sinnvoll macht, muss i Digitales Elektrostimulationsgerät EM 41 Drei kombinierbare Basisfunktionen in einem Gerät. Sie können zwischen der elektrischen Stimulation der Nervenbahnen zur Schmerzlinderung, der elektrischen Stimulation des Muskelgewebes zur Muskelstimulation oder einer entspannenden Massage wählen. Dabei werden die elektrischen Impulse, mittels Elektroden über die Haut an die Nervenbzw. Muskelfasern weitergeleitet. Die Elektroden können dabei an vielen Körperpartien angebracht werden. therapy Anwendungsbereiche TENS TENS ist bei folgenden Anwendungen klinisch geprüft und zugelassen: • Rückenschmerzen, Lenden- und Halswirbelsäulenbeschwerden • Gelenkschmerzen (z.B. Kniegelenk, Hüftgelenk, Schulter) • Neuralgien (Nervenschmerz) • Regelbeschwerden bei Frauen • Schmerzen nach Verletzungen am Bewegungsapparat • Schmerzen bei Durchblutungsstörungen • Chronischen Schmerzzuständen verschiedener Ursachen Vorteile einer TENS-Therapie Anwendungsgebiete sind verschiedene Schmerzformen, z.B. Kreuz-/Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Neuralgien von Ihrem behandelnden Arzt abgeklärt werden. Dieser wird Ihnen auch Hinweise zum jeweiligen Nutzen einer TENSSelbstbehandlung geben. Schmerzlinderung dank TENS Krämpfe, Verletzungsschmerzen, akute oder chronische Schmerzen: All diese Schmerzen sind ein natürliches Warnsignal des Körpers und jeder wünscht sich eine sofortige Linderung. Eine sehr einfach anzuwendende Methode zur Behandlung von Schmerzen ist die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS). • Nicht-medikamentöse Schmerzbehandlung • Schmerzlindernde Wirkung • Zur Selbstbehandlung geeignet • Einfache Anwendung zur jederzeit Eine sinnvolle Platzierung der Elektroden ist für den beabsichtigten Erfolg einer Stimulations-Anwendung wichtig. Je größer der Elektrodenabstand gewählt wird, desto größer wird das stimulierte Gewebsvolumen. Dies gilt für die Fläche und die Tiefe des Gewebsvolumens. Zugleich nimmt aber die Stimulationsstärke des Gewebes mit größerem Elektroden abstand ab, dies bedeutet dass bei größerer Wahl des Elektroden abstands zwar ein größeres Volumen, dies aber schwächer stimuliert wird. Jahrzehnte lang bewährt! ElektroStimulation Knie Rücken 39 therapy Was ist EMS? Die elektrische Muskelstimulation (EMS), ist eine weit verbreitete und allgemein anerkannte Methode und findet seit Jahren in der Sport- und Rehabilitationsmedizin Anwendung. Bei EMS werden über die Haut Muskelpartien durch elektrische Impulse stimuliert. Ähnlich einer natürlichen Aktivierung durch Nervenimpulse ziehen sich bei der Anwendung die Muskelfasern zusammen und entspannen sich wieder. Passiert das häufig und intensiv genug, wird der Muskel dicker und kräftiger. Allerdings ist der Reiz dabei unspezifischer als beim aktiven Muskeltraining und die Anwendung eines EMS-Gerätes kann somit ein tatsächliches, aktives Training unterstützen aber nicht vollständig ersetzen. Muskelstimulation dank EMS Im Sport- und Fitnessbereich wird EMS unter anderem ergänzend zum konventionellen Muskeltraining eingesetzt, um die Leistungs fähigkeit von Muskelgruppen zu erhöhen und um die Körperproportionen den gewünschten ästhetischen Ergebnissen anzupassen. Anwendungsbereiche EMS Die Anwendung der EMS geht in zwei Richtungen. Zum einen kann eine gezielte Kräftigung der Muskulatur hervorgerufen werden (aktivierende Anwendung) und zum anderen kann auch eine entspannende, erholende Wirkung (relaxierende Anwendung) erzielt werden. Zur aktivierenden Anwendung gehören: • Muskeltraining zur Erhöhung der Ausdauerleistung und/oder • Muskeltraining zur Unterstützung der Kräftigung bestimmter Muskeln oder Muskelgruppen, um gewünschte Veränderungen der Körperproportionen zu erreichen. Zur relaxierenden Anwendung gehören: • Muskelrelaxation zur Lösung von muskulären Verspannungen • Verbesserung bei muskulären Müdigkeitserscheinungen • Beschleunigung der Muskelregeneration nach hoher muskulärer Leistung (z.B. nach einem Marathon). 40 Wärme-Therapie Rotlicht ist ein natürlicher Bestandteil von Sonnenlicht und wirkt auf den Körper als Wärme. Dieses wirkt auf den Körper entspannend und sorgt für Ihr persönliches Wohlbefinden. Wohltuendes Rotlicht kann zur Behandlung von Verspannungen, Durchblutungsstörungen von Gefäßen, Erkältungen, Gelenkschmerzen und niedriger Körpertemperatur gezielt eingesetzt werden. So können folglich verspannte Muskelpartien gelockert, Gefäße erweitert, Schmerzen gelindert und die Körpertemperatur erhöht werden. Desweiten kann Wärme bei Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten helfen. i Bei der Behandlung von Erkältungen werden seit Jahrzehnten Infrarotlampen eingesetzt. Durch Infrarotlicht wird Wärme an das bestrahlte Gewebe abgegeben, das dann reaktiv verstärkt durchblutet wird und den Stoffwechselumsatz im Temperaturfeld erhöht. 41 therapy Wie wirken Infrarotstrahlen? Die infraroten Wärmestrahlen dringen nur wenige Millimeter unter die oberste Hautschicht ein und erzeugen eine sogenannte „Tiefenwärme“. Diese Wärme wird als sehr angenehm empfunden. Wirkung der Infrarotstrahlen auf die Gesundheit Natürliche Prävention und Linderung durch Infrarotlichttherapie Infrarotstrahlen Das Sonnenlicht ist aus allen Farben des Regenbogens zusammengesetzt. Einige Farben sind für das menschliche Auge sichtbar, andere nicht. Auch die Sonnenenergie besteht zu einem großen Teil aus der lebensnotwendigen und gesunden Infrarotstrahlung. Einsatzbereich der Infrarotstrahlen Wohltuendes Rotlicht kann zur Behandlung und Unterstützung vieler Beschwerden eingesetzt werden. Befreiung von Hautunreinheiten Linderung bei HalsNasen-Ohren-Krankheiten und Erkältungen Förderung der Durchbluntung Linderung bei Nackenund Rückenschmerzen Positive Beeinflussung des Muskelsystems 42 Die bestrahlte Haut wird warm, verstärkt durchblutet und der Stoffwechselumsatz im Temperaturfeld wird erhöht. Der Körper wird durch die Wirkungsweise des Infrarotlichts zur Heilung angeregt; Heilprozesse können gezielt unterstützt werden. Infrarotlicht wird häufig als begleitende Therapie bei der Behandlung von Hals-Nasen-OhrenKrankheiten sowie bei Erkältungen und Muskelverspannungen eingesetzt. So wird Ihnen sofort warm • Platzieren Sie sich so vor dem Gerät, dass Sie die Behandlung des betroffenen Körperteils entspannt genießen können. • Stellen Sie durch Neigen der Infrarotlampe die optimale Ausrichtung des Geräts zum behandelnden Körperteil ein. • Grundsätzlich richtet sich der Abstand zum Wärmestrahler nach der individuellen Wärmeempfindlichkeit und der jeweilige Behandlung • Benutzen Sie das Gerät nicht länger als 15 Min. am Stück. PRODUKT-TIPP Das IL 50 ist mit einer hochwertigen KeramikGlasscheibe „Ceramic Infrared“ ausgestattet. i Tageslicht als Glücks-Elixier Und die Sonne geht auf - Wer liebt dieses Gefühl nicht: die ersten Sonnenstrahlen kitzeln auf der Nase, die Stimmung steigt und trübe Gedanken haben einfach keine Chance! Nutzen Sie die Kraft der Extraportion Sonne mit unseren Tageslichtlampen. Mit großer Beleuchtungsfläche für zu Hause oder klein und flexibel für´s Büro! i Wird unmittelbar nach dem morgendlichen Aufwachen, beispielsweise während des Frühstücks, eine Tageslichtlampe angewandt, kann die Produktion von Melatonin beendet werden, so dass es zu einem positiven Stimmungsumschwung kommen kann. 43 therapy nungen kommen. Diese werden oft als „Winterdepression“ bezeichnet. Die Symptome können vielseitig auftreten: Die Symptome bei Lichtmangel können vielseitig sein: • Gedrückte Stimmung, Unausgeglichenheit • Erhöhter Schlafbedarf • Appetitlosigkeit, allgemeines Unwohlsein • Energie- und Antriebslosigkeit Der Muntermacher für´s Büro. Die Tageslichtlampe TL 40 ist besonders kompakt und deshalb ideal für Ihren Schreibtisch Simulation von Sonnenlicht Tageslichtlampen sind der geeignete Ersatz für das natürliche Sonnenlicht. Sie simulieren Tageslicht über 10.000 Lux (15-20 cm Abstand). Dieses Licht kann auf den menschlichen Körper einwirken und behandelnd oder vorbeugend eingesetzt werden. Normales elektrisches Licht hingegen reicht nicht aus, um auf den Hormonhaushalt einzuwirken. Denn in einem gut ausgeleuchteten Büro beträgt die Beleuchtungsstärke beispielsweise gerade einmal 500 Lux. Lichtmangel und die Folgen Wenn im Herbst die Sonnenscheindauer spürbar abnimmt und die Menschen sich in den Wintermonaten verstärkt im Haus aufhalten, kann es zu Lichtmangel erschei 44 • Konzentrationsstörungen Sonnige Zeiten wo ich sie will Die Tageslichtlampe kann täglich benutzt werden. Die Dauer der Lichtdusche liegt zwischen 30 Min. und 2 Std. Die Anwendungsdauer ist dabei abhängig von der Entfernung des Anwenders zum Gerät. i Tageslicht für Ihr Wohlbefinden Sonnenlicht steuert indirekt die Produktion von Melatonin, welches nur bei Dunkelheit in das Blut abgegeben wird. Dieses Hormon zeigt dem Körper, dass Schlafenszeit ist. In den sonnenarmen Monaten ist daher eine vermehrte Produktion von Melatonin vorhanden. Dadurch fällt es schwerer aufzustehen, da die Körperfunktionen heruntergefahren sind. Wird die Tages lichtlampe unmittelbar nach dem morgendlichen Aufwachen angewandt, also möglichst früh, kann die Produktion von Melatonin beendet werden, so dass es zu einem positiven Stimmungsumschwung kommen kann. Zudem wird bei Lichtmangel die Produktion des Glückshormons Serotonin behindert, welches wiederum maßgeblich unser „Wohlbefinden“ beeinflusst. Shiatsu und Massage Oft reicht eine wohltuende Massage aus, um Verspannungen im Nacken- oder Rückenbereich vorzubeugen oder wirkungsvoll zu lösen. Insbesondere die kraftvolle Shiatsu-Massage wird oft als sehr wirkungsvoll empfunden. Je nach Intensität und Druck kann diese Art von Massage auch tief im Gewebe wirken und eignet sich optimal, um die Muskulatur und Verspannungen zu lockern. i Massage ist vielseitig einsetzbar – ob zur Gesundheitspflege oder unterstützend für Fitness und Training. Neben der Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens ist sie hilfreich bei Muskelkater, Verspannungen, Durchblutungsstörungen und Ermüdungserscheinungen. Die zusätzliche Wärme verstärkt die Massagewirkung, indem sie die Haut nicht nur oberflächlich erwärmt, sondern die Durchblutung fördert. So werden auch die tieferen Schichten von Gewebe und Muskulatur erreicht. 45 Wie wirkt Massage Wenn Muskelverspannungen, Schmerzen oder auch Müdigkeit den Alltag erschweren, kann eine wohltuende Massage oft Wunder wirken. Dabei werden vor allem die oberen Hautschichten mit Druck bearbeitet. Durch die Massage wird die Durchblutung der Haut und der Muskulatur gefördert. Darüber hinaus hat das Massieren der Haut und der Muskulatur eine entspannende Wirkung auf diese. Verhärtungen in der Muskulatur können ebenso gelöst werden. Somit kann eine Massage auch schmerzlindernd wirken. Eine gezielite Anwendung an den Schmerzpunkten sorgt für das nachhaltige Wohlgefühl, Entspannung und Lockerung der Muskulatur entlang der Energieleitbahnen (Meridiane) ausübt. Obwohl Shiatsu wörtlich übersetzt „Finger-Druck“ bedeutet, wird außer mit den Fingern auch mit den Handballen, Ellbogen und Knien behandelt. Der Therapeut setzt dabei sein ganzes Körpergewicht ein, um den erforderlichen Druck zu erzeugen. Wie wirken Shiatsu-Massage Produkte? Was ist Shiatsu-Massage? Shiatsu vereint die Begriffe SHI = Finger und ATSU = Druck. Die Massagekunst ist eine vor etwa 100 Jahren in Japan entwickelte Form der Körpermassage und basiert auf den Vorstellungen der traditionellen Chinesischen Medizin. Grundlage ist das System der Energieleitbahnen (Meridiansystem) im menschlichen Körper. Ziel einer Shiatsu-Massage ist, das physische, emotionale und geistige Wohlbefinden der behandelten Person zu fördern. Dazu müssen energetische Blockaden und Stauungen in den Energieleitbahnen gelöst und die Selbstregulierungskräfte des Körpers stimuliert werden. Der Shiatsu-Therapeut erreicht dies, indem er in fließenden Bewegungen Druck 46 Die Shiatsu-Massageprodukte ahmen die wohltuende und entspannende Druckmassage nach. Je nach Intensität und Druck kann diese Art von Massage auch tief im Gewebe wirken und eignet sich optimal, um Muskulatur und Verspannungen zu lockern. Licht und Wärme auf Knopfdruck Der angenehme Druck der Massageköpfe kann Verspannungen lösen und die Durchblutung fördern. Die zuschaltbare Licht- und Wärmefunktion unterstützt die entspannende und wohltuende Massagewirkung. i therapy Massagefunktionen im Überblick 05. Vibrations-Massage Die Beurer Shiatsu-Massagerange bietet für jeden Behandlungsbereich das richtige Produkt mit abgestimmten Funktions möglichkeiten. Höchste Technologie, Präzision und ausgereifte Bewe gungsabläufe sorgen für eine natürliche und wohltuende Massage. Dabei werden je nach Produkt unterschiedli che Massageformen angewendet: 01. Shiatsu-Rücken-Massage Die asiatische Fingerdruckmassage sorgt für eine ganzheitliche Entspannung durch fließende, kreisförmige Bewegungen. 02. Shiatsu-Nacken-Massage Die asiatische Fingerdruckmassage sorgt für eine ganzheitliche Entspannung durch fließende, kreisförmige Bewegungen im Nackenbereich. 03. 3D-Shiatsu-Massage Mit der dreidimensionalen, wippenden Bewegung entlang der Wirbelsäule sorgt diese Massage für eine tiefenwirksame Entspannung für den gesamten Rücken. 04. Roll-Massage Die sanft rollende Massage entlang der Wirbelsäule kann Muskelverspannungen entgegenwirken und so für wohltuende Entspannung am ganzen Rücken sorgen. Mit sanften Wellen kann die Vibrationsmassage die Muskulatur lockern. Für ein rundum warmes und wohliges Gefühl der Entspannung. 06. Punktuelle Massage Bei dieser Massageform bestimmen ganz alleine Sie zielgenau den Anwendungsort indem Sie die Massage einfach per Knopfdruck steuern. Wohltuende Entspannung auf den Punkt gebracht - genau dort wo Sie sie brauchen. 07. Klopf-Massage Mit kraftvollen und rhythmischen Klopfbewegungen wirkt diese Art der Massage bis in die tieferen Muskelschichten und kann so für tiefenwirksame Entspannung sorgen. 08. Knet-Massage Durch eine gezielte und intensive Knetbewegung kann diese Massage Verspannungen entgegenwirken und die Durchblutung der Muskel- und Hautschichten fördern. 09. Luftdruck-Massage Sanfter bis starker Luftdruck in den dafür vorgesehenen Kammern sorgt für eine wohltuende Kompressionsmassage zur gezielten Entspannung für Beine, Waden und Füße. 10. Swing-Massage Die dynamischen Schwingbewegungen entlang der Wirbelsäule sorgen für eine Anregung der Durchblutung und des Stoffwechsels. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 47 Bewegung täglich im Blick Ob Joggen, Schwimmen, Radfahren oder Walken – Bewegung tut dem Körper gut, fördert die Gesundheit und steigert das persönliche Wohlbefinden. Hierbei hilft bereits die tägliche Bewegung. Doch auch sportliche Zielsetzungen können durch kontrolliertes Sporttreiben erreicht werden. Für jedes Anliegen gibt es heutzutage die passenden Messgeräte. Neben Ausdauertraining sollte ein regelmäßiges Krafttraining integriert werden, damit die Muskulatur gekräftigt wird und Ausdauertraining beschwerdefrei durchgeführt werden kann. 48 i sports Positive Folgen von körperlicher Aktivität: • Reduktion des Herzinfarkt-Risikos • Reduktion des Bluthochdruck-Risikos • Reduktion des Osteoporose-Risikos und Verlangsamung der Erkrankung • Verlängerung der Aktivitätszeit und Mobilität bei älteren Menschen Behalten Sie Ihre Werte im Blick Regelmäßige Bewegung macht Spaß, steigert die Laune, stärkt das Immunsystem und reduziert das Risiko verschiedener Krankheiten. Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes Niemand erwartet von Ihnen dass Sie zum Hochleistungssportler werden. Jeden Tag ein wenig Bewegung hält Sie fit und schützt Ihren Körper. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO*) empfiehlt ein tägliches Pensum von 7.000 - 10.000 Schritten oder 30 Minuten anspruchsvolle Aktivität. Regelmässige Bewegung tut gut Regelmäßige Bewegung macht nicht nur Spaß und stärkt das Immunsystem, sondern ist auch äußerst wichtig für die Gesundheit und zur Vorbeugung diverser Krankheiten. Über die Hälfte aller Erwachsenen und 20 Prozent der Kinder in Deutschland leiden an Übergewicht, eine der Hauptursachen hierfür ist Bewegungsmangel. Die Folgen unzureichender Bewegung sind schwerwie gend: Neben Problemen des Bewegungs apparats können auch Organe und das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem und der Stoffwechsel geschädigt werden. Krankheiten, die sich daraus meist schleichend entwickeln, sind Arthrose, Bandscheibenleiden oder auch Diabetes und können bis zum Herzinfarkt führen. Wer mehr für seinen Körper tun möchte und die reine Bewegung nicht ausreicht, der kann mit unterschiedlichen Pulsuhren und Herzfrequenzmessern seine Werte optimal kontrollieren und sein Training intensivieren. So kann eine gezielte Verbesserung der Fitness und des Wohlbefindens erreicht werden. Je nach Leistungsniveau gibt es für Einsteiger, Freizeitsportler und Laufprofis unterschiedliche Messgeräte, die das Training optimal unterstützen. i Für Fitness und Alltag, für Tag und Nacht. Der als attraktives Armband gestaltete Aktivitätssensor AS 80 verfügt über zwei ausgeklügelte Tracking-Funktionen, die Tag und Nacht Ihre Aktivitäten aufzeichnen. Setzen Sie sich Ziele für Ihre tägliche Bewegung, beobachten Sie Ihre Schlafgewohnheiten oder kontrollieren Sie Ihren Kalorienverbrauch. Mit dem AS 80 kann Ihr Körperbewusstsein und Ihr persönliches Wohlbefinden gestärkt werden. Alle Daten können Sie mit der kostenfreien HealthManager App synchronisieren WHO* World Health Organization (Weltgesundheitsorganisation) 49 sports Wieso benötige ich einen Herzfrequenzmesser? Ausreichende und regelmäßige Bewegung ist wesentlich für Ihre Gesundheit. Puls Unser Herz ist ein Muskel in der Größe einer geballten Faust, das die zentrale Aufgabe erfüllt, die Blutströmung im Körper aufrechtzuerhalten: Zum einen pumpt das Herz Blut in die Lunge, damit das Blut dort Sauerstoff auftanken kann, zum anderen pumpt es das mit Sauerstoff angereicherte Blut in alle Organe des Körpers zur Versorgung der Zellen. Das Herz schlägt durchschnittlich 36 Mio. mal im Jahr! Eine durch Training ausgelöste niedrigere Herzfrequenz entlastet das Herz! Herzfrequenz vs. Pulsfrequenz Wenn wir von den „Schlägen pro Minute“ (= Frequenz) sprechen, unterscheiden wir zwischen der Herzfrequenz und der Pulsfrequenz. Die Herzfrequenz ist die Zahl der Herzschläge pro Minute und wird per EKG gemessen. Die Pulsfrequenz ist die Anzahl der Blutpulse, die in einer Arterie pro Minute auftreten. Die Pulsfrequenz wird häufig am Handgelenk, am Hals oder an der Leiste gemessen. Herzfrequenz und Pulsfrequenz müssen nicht gleich sein (Rhythmusstörungen). 50 Bei sportlichen Betätigungen erfüllt die Messung der Herzfrequenz zwei zentrale Aufgaben: zum einen die der Trainings steuerung, zum anderen die des Schutzes vor unangepasster Belastung. Körperliche Anstrengungen wirken sich immer direkt auf das Herz aus, da der Sauerstoffbedarf des Körpers mit zunehmen der Anstrengung ansteigt und das Herz damit häufiger schlagen muss. Die während des Trainings gefühlte Belastung ist hier kein verlässlicher Ratgeber. Anzei chen dafür, dass die Leistungsgrenze erreicht wurde, wie Müdigkeit oder Unwohl sein, treten häufig viel zu spät auf und können dann bereits eine Gefährdung bedeuten. Es ist besonders wichtig, das Herz nicht über bestimmte Maximalwerte hinaus zu belasten, da eine akute Überlastung des Herzens unter anderem eine Rhythmus-Störung auslösen kann. Die Herzfrequenz in Zahlen Die Ruhe-Herzfrequenz (HF) ist vor allem abhängig von der Belastung, dem individuellen Stoffwechsel und vom Alter. Ein Neugeborenes hat in Ruhe eine Herzschlagfrequenz von ca. 110 - 130 Schlägen pro Minute, während ein 70-jähriger eine Frequenz um die 50 - 70 Schläge pro Minute aufweist. Die Herzfrequenz beträgt im Normalfall bei Erwachsenen in Ruhe 50 bis 100 Schläge pro Minute. Eine Herzfrequenz oberhalb oder unterhalb dieses Bereiches sollte ärztlich abgeklärt werden. Bei einem Leistungssportler in Ausdauer sportarten liegt eine Ruhe-Herzfrequenz mit sports i Maximalwert-Berechnung für Pulsuhr mit Höhenmessung Ob zum Wandern, Laufen, Biken, Skioder Snowboardfahren, durch die Höhenmessung ist die Pulsuhr PM 90 für alle Sportarten vor allem in den Bergen geeignet. Neben der aktuellen und maximalen Höhenangabe erhalten Sie einen Überblick über die absolvierten Höhenmeter sowie die Anzahl der Abstiege. Ausdauertraining: 220 – Lebensalter = maximale Herzfrequenz* Ein genaueres Ergebnis liefert ein Belastungstest: Eine Möglichkeit ist, sich zunächst warmzulaufen, dann 3 x 2 Min. Sprinten mit jeweils 1 Min. Pause dazwischen. Messen Sie nun den Puls: dieses Ergebnis ist Ihre maximale Herzfrequenz. Einfacher geht’s mit dem Fitness-Test Ihrer Beurer Pulsuhr. Vor einem solchen Belastungstest sollten Sie aber auf jeden Fall einen Check-up bei Ihrem Hausarzt durchführen lassen. Trainingsbereiche 40 bis 55 Schlägen pro Minute vor, da sich der Herzmuskel durch das sportliche Training deutlich gestärkt hat. Pro Herzschlag gelangt somit mehr Blut in den Kreislauf, so dass die Anzahl der Schläge bei gleichbleibender Versorung des Körpers sinken kann. Gleichzeitig kann sich der Körper einer höheren Belastung besser anpassen, da dem Kreislauf bei einem trainierten Körper unter erhöhter Belastung eine erheblich größere Menge Blut und damit Sauerstoff zugeführt werden kann als bei einem Untrainierten. Anteil der max. HF Zone Auswirkung Für wen geeignet? Training Anteil am Ausdauertraining Mithilfe des Herzfrequenz-Messers können die Trainingsgrenzen abhängig vom Trainingsziel problemlos überwacht und eine Über anstrengung vermieden werden. Zur genauen Bestimmung der Leistungsfähigkeit des Körpers reicht die Herzfrequenz nicht aus. Ein Laktattest ist eine sinnvolle Ergänzung. Ihr Arzt hilft Ihnen hier sicher gerne weiter. Um den individuellen Trainingsbereich festzulegen, müssen Sie, von der max. Herzfrequenz ausgehend, je nach der Ausrichtung des Trainings, folgende Rechnungen (siehe Tabelle) anstellen: 50 - 60 % 60 - 70 % 70 - 80 % 80 - 90 % 90 - 100 % Herz-Gesundheitszone Fettverbrennungszone Aerobe Zone = Fitnesszone Kraftausdauerbereich Anaerobes Training Hier verbrennt der Körper prozentual Verbesserung von Verbesserung die meisten Kalorien Atmung und Kreislauf Tempohärte und eine Stärkung aus Fett. Das Herz- Optimal zur Steigerung Steigerung der GrundHerz-Kreislauf-System Kreislauf-System wird der Grundlagengeschwindigkeit Ausdauer! trainiert und die Fitness verbessert. Ambitionierte FreizeitZur Gewichtskontrolle Ideal für Anfänger Freizeit-Sportler sportler, Leistungsbzw.Gewichtsreduktion sportler Regeneratives Training Fatburner-Training 15 % 60-70 % Fitness-Training Gezielte Überlastung der Muskulatur, hohes Verletzungsrisiko für Freizeitsportler, bei Vorerkrankten: Gefahr fürs Herz Nur Leistungssportler Kraft-Ausdauertraining Entwicklungsbereichstraining 15 % 5% *Dieses Ergebnis ist ein grober Richtwert, denn jeder Kreislauf ist unterschiedlich 51 Schönheit und Pflege Schönheit und besonders das Wohlfühlen im eigenen Körper wird immer wichtiger und hat mittlerweile einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft eingenommen. So ist es auch wichtig, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen und diesen zu pflegen. Immer mehr Frauen, aber auch Männer greifen daher vermehrt auf die Verwendung von Kosmetikprodukten zurück. i Die Haut ist das Spiegelbild Ihrer Seele. Ein ebenmäßiges, glattes Hautbild wirkt nicht nur klar und gepflegt, es schenkt Ihnen auch Sicherheit und ein selbstbewusstes Auftreten. Was bisher nur im Kosmetikstudio möglich war, können Sie sich dank dem Beauty Sortiment von Beurer ganz einfach nach Hause holen. Es bleiben dabei keine Wünsche offen. 52 beauty es für jedes Bedürfnis das passende Produkt. So sorgen Beauty-Produkte nicht nur für ein strahlendes Aussehen sondern ersparen den zeitaufwändigen Weg in ein Kosmetikstudio! Gesichtspflege für glatte, geschmeidige Haut in drei Schritten Sich gut fühlen heißt, sich schön fühlen. Mit dem Beauty Sortiment von Beurer bleiben keine Wünsche für das Pflege- und Wohlfühlprogramm zu Hause offen. Eine effektive Gesichtsreinigung ist die wichtigste Grundlage für ein ebenmäßiges, glattes Hautbild. Mit diesem 3-stufigen Reinigungs- und Pflegeprogramm wird Ihre Gesichtshaut perfekt für die Schönheitspfelge vorbereitet. Schön von Kopf bis Fuß 3 Schön sein bedeutet sich wohlzufühlen – und das von Kopf bis Fuß! Ob seidig glatte Beine, gepflegte Nägel oder eine glattere, jünger aussehende Gesichtshaut. Mittlerweile gibt Professioneller Ablauf wie im Kosmetikstudio 1 Step 1: Professionelle Gesichtsreinigung. Die Gesichtsreinigungsbürste FC 95 Pureo Deep Cleansing ist 6-mal gründlicher als die manuelle Reinigung 2 Step 2: Weitere Gesichtsbehandlung und Pflege. Das Pureo Derma Peel FC 100 ermöglicht ein Gesichtspeeling auf Basis der Mikrodermabrasionstechnik 3 Step 3: Professionelle Gesichtspflege. Die Anwendung der IonenGesichtssauna FC 72 bietet eine ideale Grundlage für die Schönheitspflege 20 sec 1 3 2 20 sec 1 i 20 sec 2 Elektronischen Reinigungsbürste für die tägliche Pflege. Die optimale Anwendungszeit beträgt je Hautzonen jeweils 20 Sek. Step 1: Gesichtsreinigung Am Ende des Tages ist eine gründliche Gesichtsreinigung notwendig. Auf der Haut hat sich den Tag über ein Schmutzfilm aus Makeupresten und Staub gesammelt, der die Poren verstopft. Mit der Gesichtsbürste können Sie sanft und gründlich Ihre Gesichtshaut reinigen und gleichzeitig die Durchblutung der Haut anregen. Durch die tägliche Anwendung wird Ihre Haut geschmeidig und zart sowie tiefenwirksam von Schmutz befreit. Dabei ist eine elektrische Gesichtsbürste bis zu 6-mal gründlicher als die manuelle Reinigung*. * Wissenschaftliche Studie, 20 Frauen, Institut proDERM Schenefeld/Hamburg, Studiennr. 14.0217-23 53 beauty Step 2: Gesichtsbehandlung: Mikrodermabrasion Die zu Beginn durchgeführte porentiefe Reinigung der Haut durch eine Gesichtsbürste dient der Vorbereitung auf die anschließende Pflege und Behandlung der Haut. Die Mikrodermabrasion sorgt für ein besonderes revitalisierendes Peeling, dabei werden mit Hilfe hochwertiger saphirbeschichteter Aufsätze sanft überschüssige Hautpartikel abgetragen und durch modernste Vakuumtechnik eine Unterdruckmassage erzeugt. Die Hautbeschaffenheit wird spürbar verbessert und die Durchblutung gefördert. Zusätzlich wird die Zellerneuerung angeregt, wodurch das Hautbild insgesamt feiner und glatter erscheint. i Pureo Derma Peel FC 100 Ihr Geheimnis für ein jünger wirkendes Hautbild Mikrodermabrasion Technologie mit 2-fach Wirkung: Die aus dem Kosmetikinstitut bekannte ProfiTechnologie für ein verfeinertes und jünger wirkendes Hautbild: 1.Revitalisierendes Peeling: Entfernt sanft überschüssige Hautpartikel 2.Aktivierende Unterdruckmassage: Fördert die Durchblutung und stimuliert die Zellerneuerung Schön sein bedeutet sich wohlzufühlen – und das von Kopf bis Fuß! Step 3: Gesichtspflege Tiefenwirksame Hydration Um die Gesichtshaut intensiv zu pflegen reichen einfache Cremes nicht immer aus. Für eine intensive Hautpflege sorgen elektrisch betriebene Gesichtssaunas. Der belebende Dampf steigert die Durchblutung der Haut, Poren werden geöffnet die Haut wird geschmeidig und aufnahmebereit. Eine noch tiefergehende Hydration und bessere Ergebnisse werden mit Ionendampf erzielt. Dabei werden Wasserpartikel in Ionen (noch feinere Moleküle) gespalten, die dadurch in der Lage sind, tiefer in die Haut einzudringen und Hautschichten zu erreichen, in die herkömmlicher Wasserdampf Wasserdampf Revitalisierendes Peeling 54 Aktivierende Unterdruckmassage Ionendampf Größenvergleich: Wasserdampf mit 8.000 nm „großen“ Tropfen legt sich wie ein Nässefilm auf die Haut, der mikrofeine 2.000 nm Ionendampf dringt bis tief in die Hautschichten ein beauty aufgrund seiner molekularen Größe nicht gelangen kann. So schaffen Sie eine perfekte Ausgangsbasis für weitere Behandlung und Schönheitspflege. Tiefenwirksame Hydration Technologie in 3 Phasen: i 1 Phase 1: Mikrofeiner Ionendampf öffnet sanft die Poren der Haut 2 Phase 2: Der Ionendampf dringt tief in die Haut ein und spendet der Haut Feuchtigkeit 3 Phase 3: Die Poren schließen sich, das Hautbild ist verfeinert und geglättet. Die Feuchtigkeit wird in den Hautschichten gespeichert. handelt es sich um eine Dellenbildung der Haut, die hauptsächlich im Bereich der Oberschenkel, Oberarme und des Gesäßes auftreten kann. Cellulite entsteht hauptsächlich bei Frauen, da bei Frauen die Kollagenfasern im Bindegewebe parallel angeordnet sind. Bei einer vorherrschenden Cellulite weiten sich die Fettzellen und drücken dadurch nach oben wodurch die typischen Dellen an der Oberfläche der Haut entstehen. Zur Vorbeugung oder Verminderung gibt es zahlreiche medizinische und kosmetische Behandlungsmethoden, von denen jedoch keine vollständig erfolgreich ist. In Verbin– dung mit regelmäßiger Bewegung und ausgewogener Ernährung können durch– blutungsfördernde Massagen jedoch zu einer Verbesserung des Hautbildes führen. Mit einer effektiven Knetmassage fördern Cellulite Massagegeräte die Durchblutung der Hautschichten, festigen das Bindegewebe und sorgen somit für eine spürbar straffere Haut. Professionelle Nagel- & Fußpflege Schön gepflegte Hände und Füße sind heute ein Muss für ein gepflegtes Aussehen! Mit einem Maniküre- und Pediküregerät können Sie bequem zu Hause eine professionelle Nagel- und Fußpflege durchführen. Für unterschiedliche Anwendungsschritte gibt es den passenden Aufsatz, der zum gewünschten Ergebnis führt. Selbst Hornhaut, Schwielen und rauhe Stellen lassen sich schnell, einfach und wirksam entfernen. Hautstraffung und Durchblutung Wer träumt nicht von einer straffen Haut. Gerade Frauen leiden unter lästiger Cellulite und möchten dagegenwirken. Bei Cellulite Das Anti-Cellulite-Gerät CM 50 bietet eine durchblutungsfördernde Massage besonders bei Cellulite, Orangenhaut und schlaffem Bindegewebe an Beinen, Oberarmen und Po 55 beauty Melanin ist das Pigment der Haarwurzel, das für die Absorbierung des Lichts verantwortlich ist und dabei die Hitze erzeugt, die den Haarfollikel tief unter der Haut deaktiviert und das Haarwachstum verhindert. Je mehr Melanin im Haar vorhanden ist (d.h. je dunkler das Haar ist), desto mehr Licht kann absorbiert werden und umso effektiver wird das Haar entfernt. Die Behandlung zu Hause leicht gemacht dank Kompaktgerät IPL 7000 Vor der Anwendunng Haarentfernung für seidig glatte Haut Zu einem schönen und attraktiven Erscheinungsbild zählt auch seidenglatte Haut. Je nach persönlicher Vorliebe können Sie bei der Haarentfernung zwischen einem Damenrasierer, einem Epilierer oder der Entfernung mit Warmwachs wählen. Dabei werden selbst kürzeste Härchen entfernt. Für dauerhafte Haarentfernung sorgt eine neue Behandlungs-Methode, die bereits in professionellen Kosmetikinstituten und von Ärzten erfolgreich angewendet wird: die innovative lichtbasierende Technologie „IPL“ (Intense Pulsed Light). IPL Technologie - Wie kann Licht Haare entfernen? Die auf Licht basierende Haarentfernung beruht auf der Theorie der selektiven Fotothermolyse, bei der optische Energie eingesetzt wird, um das Haarwachstum zu verhindern. Erreicht wird dieser Effekt, indem die Lichtenergie absorbiert und in Wärme umgewandelt wird. 56 Während eines Licht-Impulses Welchen Einfluss hat der Haarwuchszyklus auf die auf Licht basierende Haarentfernung? Jedes Haar an unserem Körper durchläuft drei Phasen des Haarwachstumszyklus: die anagene Phase (Wachstumsphase), die katagene Phase (Übergangsphase) und die telogene Phase (Ruhephase). Die Dauer des vollständigen Haarwachstumszyklus ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt von der Körperstelle, auf der sich das Haar befindet, ab. In der Regel beträgt der Zyklus 18 bis 24 Monate. Hautverträglichkeit Dermatologisch geprüft Für höchste Sicherheit zu Hause technology clinically tested beauty Nur die Haare, die sich in der anagenen Phase befinden, reagieren auf die Behandlung mit der IPL Technologie. Es ist also wichtig zu beachten, dass mehrere Behandlungen notwendig sind, um alle Haare zu erfassen. Es wird unter Umständen ein kompletter Haarwuchszyklus benötigt, um eine dauerhafte Haarentfernung zu erreichen. Drei Phasen des Haarwuchszyklus: i 1 Phase 1: Anagen – Wuchsphase (Nur Haare, die sich in der anagenen Wuchsphase befinden reagieren auf die Behandlung mit IPL) 2 Phase 2: Katagen – Übergangsphase 3 Phase 3: Telogen – Ruhephase Gleichzeitig sorgt der Hautkontaktsensor dafür, dass zum Schutz Ihrer Augen ein Lichtimpuls nur bei vollständigem Kontakt des Hautkontaktsensors mit der Hautoberfläche abgegeben wird. Durch den integrierten UVFilter wird Ihre Haut zudem vor schädlichen Strahlen geschützt. Die Beurer Systeme können bei (von Natur aus) dunkelblonden, braunen und schwarzen Haaren sowie bei heller bis mittelbrauner Hautfarbe verwendet werden. Es ist nicht effektiv bei sehr hellen oder grauen Haaren und es ist nicht geeignet für sehr dunkle Haut. i Vielseitige Anwendung – schnell und komfortabel. Durch das integrierte Sicherheits system ist die Anwen dung Zuhause einfach, schnell und sicher. Auch empfindliche Körperregionen wie Gesicht oder Bikinizone können Sie mit gutem Gefühl zu Hause behandeln - Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt*. IPL Geräte - Sicherheit ab der ersten Anwendung Die beurer IPL Geräte verfügen über ein professionell abgestimmtes Sicher heitssystem mit integriertem UV Schutz und dem 2 in 1 Hauttypen – und Hautkontakt sensor. Der Hauttypen-Sensor misst vor jedem Lichtimpuls die Hautpigmentation auf der zu behandelnden Fläche und ermöglicht die Verwendung zu Ihrer Sicherheit nur bei einer geeigneten Hautpigmentation. Dauerhafte Haarentfernung mit IPL ist nicht für eine natürlich dunkle Hautfarbe oder besonders sonnengebräunte Haut geeignet. Gesicht Achselhöhlen und Arme Beine und Bikinizone Brust und Rücken Das Must Have für deinen gepflegten Style - Haarentfernungsgerät IPL 10000+ * Dermatologische Studie, 36 Frauen, Institut proDERM Hamburg, Studiennr.: 14.0148-11 (IPL 9000+, IPL 10000+) * Dermatologische Studie, 20 Frauen, Institut proDERM Hamburg, Studiennr.: 14.0309-11 (IPL 7000) 57 Sicherheit Tag und Nacht Ob Bauchweh, schlechte Träume oder unbändiges Hungergefühl - es gibt viele Gründe, die Babys um ihren Schlaf bringen können. Damit Eltern beruhigt sein können und wissen, dass es den kleinen Sprösslingen gut geht, hat Beurer die passenden Produkte. i Unsere Babyphone verfügen zusätzlich über einen ECO+mode. Das bedeutet Sicherheit und Qualität auf höchstem Niveau. Mit dem ECO+mode können Sie die Strahlung zwischen Baby und Elterneinheit während Ihr Baby ruhig ist stark reduzieren. Dies dient zur Sicherheit Ihres Babys, da es keiner unnötigen Strahlung ausgesetzt wird. 58 babycare Elektronische Babysitter der Spitzenklasse Ihren Liebling immer im Blick Eltern tun alles, damit es ihren Kindern gut geht. Doch permanent am Bettchen zu sitzen und sein Kind zu überwachen ist mit den täglich anfallenden Arbeiten im Haushalt oft nicht möglich. Doch gerade Neugeborene benötigen die Nähe und Zuwendung ihrer Eltern. Um eine permanente Überwachung ihres Babys zu gewährleisten und im Fall sofort reagieren zu können, bieten Babyphone die richtige Unterstützung. Ebenso helfen diese gerade unerfahrenen Eltern, ihren Alltag dennoch so entspannt wie möglich fortzuführen. Welches Gerät ist das Richtige? Es gibt eine Vielzahl an Babyphonen, die je nach Verwendungsbedarf andere Funktionen anbieten. Bevor man sich ein Babyphone kauft, sollte geklärt werden, welchen Zweck das Gerät erfüllen soll und welche Funktionen benötigt werden. So können klassische Babyphone die Geräusche des Babys übertragen, Video-Babyphone können sogar eine automatische Video ü berwachung wiedergeben. Analoge Babyphone können lediglich Geräusche unverschlüsselt übertragen. Wer denkt, dass diese Art der Babyüberwachung veraltet ist, der täuscht sich. Der Vorteil analoger Geräte liegt klar in der strahlungs ärmeren Übertragung und dadurch geringere Belastung durch Elektrosmog. Als Erweiterung zu den analogen Babyphonen können digitale Babyphone verschlüsselt senden. Hierbei ist die Übertragung aber durch einen höheren Strahlungswert belastet. Es gibt jedoch bereits Geräte mit ECO+mode, welche durchaus strahlungsärmer sind. Eine weitere Form sind Video-Babyphone, die neben den akustischen Signalen auch Bilder übertragen können. Sicherheit immer und überall Mit der neusten Generation der Babyphone können die Bilder und Töne auf das eigene Endgerät übertragen werden. Egal ob Smartphone, Tablet oder PC: Sie können jederzeit sehen und hören, was zu Hause los ist! Selbst wenn die App nur im Hintergrund läuft, können Sie sicher sein, dass der Baby Care Monitor BY 88 Smart Ihr Kind immer im Blick hat und Sie im „Alarmfall“ informiert. i Beurer Babyphone für Tag und Nacht Diese Babyphones sind sehr vielseitig einsetzbar, auch wenn der Sprössling zu alt dafür geworden ist z.B. zur Raumüberwachung oder Hör- Sichtbetreuung von Angehörigen. 59 Irrtum und Änderungen vorbehalten 755.533 1014 Beurer GmbH. Postfach 1427. 89004 Ulm. Söflinger Straße 218. 89077 Ulm. Germany Tel. ++49 731/39 89-0. Fax. ++49 731/39 89-139. [email protected] www.beurer.com
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement