Polar CS500 Radcomputer, WearLink W.I.N.D. Sender, W.I.N.D. Geschwindigkeitsmesser, W.I.N.D. Trittfrequenzmesser, W.I.N.D. Kraft-Leistungsmesser Kurzanleitung
Im Folgenden finden Sie kurze Informationen für Radcomputer CS500, Sender WearLink W.I.N.D., Geschwindigkeitsmesser W.I.N.D., Trittfrequenzmesser W.I.N.D. und Kraft-Leistungsmesser W.I.N.D.. Der Polar CS500 Radcomputer liefert Ihnen alle Daten, die Sie zur Verbesserung Ihrer Leistung beim Rad fahren benötigen, und speichert diese Daten zur späteren Analyse. Mit dem neuen Polar WearLink+ Textil-Sender W.I.N.D. senden Sie EKG-genau Ihre Herzfrequenz an den Radcomputer. Der Sender besteht aus einem Gurt und einer Sendeeinheit. Der Polar Geschwindigkeitsmesser™ W.I.N.D. misst kabellos die Distanz/Strecke und Ihre aktuelle, durchschnittliche sowie maximale Geschwindigkeit. Mit dem optionalen Polar Trittfrequenzmesser™ W.I.N.D. messen Sie kabellos Ihre aktuelle, durchschnittliche und maximale Trittfrequenz, auch als Pedalling-Rate bezeichnet, in Umdrehungen pro Minute. Der optionale Polar Kraft-Leistungsmesser™ W.I.N.D. misst drahtlos Ihre Leistung in Watt sowie die Trittfrequenz.
Werbung
Werbung
Polar CS500
™
Kurzanleitung
D E U T S C H
Inhaltsverzeichnis
1. MACHEN SIE SICH MIT IHREM POLAR
CS500 RADCOMPUTER VERTRAUT . . . . . . . . .
3
Tasten-Funktionen und Menüstruktur . . . . . .
6
2. RADCOMPUTER EINRICHTEN. . . . . . . . . . . . . . . .
9
Beginnen Sie mit den Basiseingaben . . . . . .
9
Messen des Reifenumfangs. . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Verwendung von Zubehör mit dem Polar
CS500 Radcomputer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3. RADHALTERUNG ANBRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anbringen des Radcomputers auf der
Radhalterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4. TRAINING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
So tragen Sie den Sender . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Starten des Trainings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5. NACH DEM TRAINING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
6. WICHTIGE INFORMATIONEN. . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Pflege Ihres Produktes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Technische Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Weltweite Garantie des Herstellers . . . . . . . . 25
D E U T S C H
1. MACHEN SIE SICH MIT IHREM POLAR CS500
RADCOMPUTER VERTRAUT
Diese Kurzanleitung wird Ihnen dabei helfen, sich mit Ihrem neuen
Radcomputer vertraut zu machen. Die vollständige
Gebrauchsanleitung und die neueste Version dieser Kurzanleitung finden Sie unter www.polar.fi/support.
Der Polar CS500 Radcomputer liefert Ihnen alle Daten, die Sie zur
Verbesserung Ihrer Leistung beim Rad fahren benötigen, und speichert diese Daten zur späteren Analyse. Das neue, große Display garantiert stets die optimale Lesbarkeit der Trainingsinformationen.
Die innovative Tastentechnologie ermöglicht auch bei hohen
Geschwindigkeiten eine einfache und sichere Bedienung.
Der Radcomputer lässt sich mit der neuen Polar Dual
Lock-Radhalterung einfach am Lenker oder Vorbau Ihres Rades anbringen. Die neuen Materialien der Radhalterung sorgen für einen festen Halt des Radcomputers.
Machen Sie sich mit Ihrem Polar CS500 Radcomputer vertraut
3
D E U T S C H
Der komfortable Polar WearLink ® + Textil-Sender W.I.N.D. sendet das Herzfrequenz-Signal EKG-genau an den Radcomputer. Der
Sender besteht aus einem Gurt und einer Sendeeinheit.
Der Polar Geschwindigkeitsmesser™ W.I.N.D. misst kabellos die
Distanz/Strecke und Ihre aktuelle, durchschnittliche sowie maximale
Geschwindigkeit.
Der optionale Polar Trittfrequenzmesser™ W.I.N.D. misst kabellos
Ihre aktuelle, durchschnittliche und maximale Trittfrequenz, auch als Pedalling-Rate bezeichnet, in Umdrehungen pro Minute.
Der optionale Polar Kraft-Leistungsmesser™ W.I.N.D. misst drahtlos
Ihre Leistung in Watt sowie die Trittfrequenz.
4
Die Daten von allen kompatiblen Sensoren und dem WearLink Sender werden drahtlos mit der Polar 2,4 GHz W.I.N.D.-Technologie an den
Radcomputer gesendet. Dadurch werden Störungen (auch von
Hochspannungsleitungen) während des Trainings vermieden.
Machen Sie sich mit Ihrem Polar CS500 Radcomputer vertraut
D E U T S C H
Übertragen Sie Daten zwischen Ihrem Radcomputer und polarpersonaltrainer.com mit dem neuen Polar DataLink. Stecken
Sie einfach den DataLink in einen USB-Anschluss Ihres Computers, und Ihr Radcomputer mit W.I.N.D.-Technologie wird erkannt.
Der kostenlose Webservice polarpersonaltrainer.com unterstützt Sie individuell beim Erreichen Ihrer Trainingsziele. Hier können Sie:
• Ihre Trainingsdateien für eine langfristige Nachverfolgung speichern.
• Ihre Fortschritte bis ins kleinste Detail analysieren und verfolgen.
• mit der Trainingsbelastungsfunktion Ihre Trainingsintensität analysieren und notwendige Erholungszeiten berechnen.
• Ihr Training mit den Polar Trainingsprogrammen optimieren.
• Ihre Freunde zu einem virtuellen Wettkampf herausfordern und mit anderen Sportlern in Kontakt treten.
Machen Sie sich mit Ihrem Polar CS500 Radcomputer vertraut
5
D E U T S C H
Tasten-Funktionen und Menüstruktur
Der Radcomputer verfügt über drei einfach zu verwendende Tasten, die je nach Modus verschiedene
Funktionen haben.
6
Machen Sie sich mit Ihrem Polar CS500 Radcomputer vertraut
1.
RÜCK/STOP
• Verlassen des Menüs
• Rückkehr zur vorherigen
Ebene
• Einstellungen unverändert lassen
• Durch Gedrückthalten dieser
Taste kehren Sie aus jedem
Modus zur Uhrzeitanzeige zurück.
• Durch Gedrückthalten in der
Uhrzeitanzeige wird der
Stromsparmodus aktiviert.
• Durch dreisekündiges
Gedrückthalten im
Stromsparmodus wird der
Radcomputer aktiviert.
• Widerrufen der Auswahl
2.
OK/START/LAP/RESET
• Bestätigen der Auswahl
• Starten der Trainingseinheit
• Lap/Rundenzeit nehmen
• Gesamtwerte zurücksetzen
D E U T S C H
3.
NEXT/SET
• Zum nächsten Modus oder zur nächsten Menüebene wechseln
• Durch Gedrückthalten in der
Uhrzeitanzeige kann das aktivierte Rad gewechselt werden.
• Ausgewählten Wert einstellen
Machen Sie sich mit Ihrem Polar CS500 Radcomputer vertraut
7
D E U T S C H
Sie können die Tasten und auf zwei Arten benutzen:
1.
Wenn der Radcomputer am Lenker oder dem
Vorbau angebracht ist, drücken Sie leicht auf die linke oder rechte Seite des Radcomputers.
2.
Wenn Sie den Radcomputer in der Hand halten, benutzen Sie die Tasten auf der
Rückseite des Radcomputers.
8
Machen Sie sich mit Ihrem Polar CS500 Radcomputer vertraut
D E U T S C H
2. RADCOMPUTER EINRICHTEN
Beginnen Sie mit den Basiseingaben
Bevor Sie Ihren Radcomputer das erste Mal benutzen, geben Sie bitte die Basiseingaben ein.
Geben Sie die Daten so genau wie möglich ein, damit das Feedback des Radcomputers tatsächlich
Ihrer Leistung entspricht.
Zur Eingabe der Daten benutzen Sie die SET-Taste
(SET = Einstellen) und bestätigen die Daten mit
OK. Die Ziffern laufen schneller, wenn Sie beim
Einstelles des Wertes die SET-Taste gedrückt halten.
Aktivierten Sie Ihren Radcomputer, indem Sie für drei Sekunden drücken.
Basic SET
(Basiseingaben) wird angezeigt. Drücken Sie
START und geben Sie die folgenden Daten ein:
1.
Time set (Uhrzeit): Wählen Sie 12h oder 24h als Uhrzeit-Modus. Wenn Sie 12h ausgewählt haben, wählen Sie AM (vormittags) oder PM
(nachmittags). Geben Sie die Uhrzeit ein.
2.
Date set (Datum): Geben Sie das Datum ein.
3.
Unit (Einheiten): Wählen Sie metrische
(kg/cm) oder imperische (lb/ft) Einheiten.
4.
Weight (Gewicht): Geben Sie Ihr Gewicht ein.
5.
Height (Größe): Geben Sie Ihre Größe ein. Im
Format lb/ft geben Sie zunächst Fuß und Zoll ein.
6.
Birthday (Geburtstag): Geben Sie Ihr
Geburtsdatum ein.
7.
Sex (Geschlecht): Wählen Sie Male (männlich) oder Female (weiblich) aus.
8.
Settings DONE (Eingaben vorgenommen) wird angezeigt. Um die Eingaben zu ändern, drücken Sie kurz so oft RÜCK, bis Sie bei der gewünschten Einstellung angelangt sind.
Drücken Sie OK, um die Eingaben zu bestätigen. Der Radcomputer kehrt in die
Uhrzeitanzeige zurück.
Detaillierte Informationen zu den Eingaben Ihres
Radcomputers finden Sie in der vollständigen
Gebrauchsanleitung unter www.polar.fi/support.
Radcomputer einrichten
9
D E U T S C H
Messen des Reifenumfangs
Die Eingabe des Reifenumfangs ist die
Voraussetzung für korrekte Radinformationen.
Um den Reifenumfang einzugeben, rufen Sie
Settings (Eingaben) > Bike SET (Radeingaben) auf. Wählen Sie Bike 1 / 2 / 3 (Rad 1, 2 oder 3) >
Wheel SET/Wheel Size (Reifenumfang) aus.
Sie haben zwei Möglichkeiten, den Reifenumfang
Ihres Rades zu bestimmen:
Methode 1
Das genaueste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie den Reifenumfang manuell messen. Markieren Sie mithilfe des Ventils den Punkt, an dem der Reifen den Boden berührt. Ziehen Sie eine Linie auf dem
Boden, um diesen Punkt zu markieren. Bewegen
Sie Ihr Rad auf der flachen Straße um eine komplette Umdrehung vorwärts. Der Reifen sollte lotrecht zum Boden stehen. Markieren Sie jetzt die Stelle auf dem Boden, an der das Rad eine volle Umdrehung vollzogen hat. Messen Sie den
Abstand zwischen den beiden Linien.
10
Radcomputer einrichten
Ziehen Sie 4 mm vom Ergebnis ab, damit das
Gewicht Ihres Körpers auf dem Rad bei der
Bestimmung des Reifenumfangs berücksichtigt wird. Geben Sie diesen Wert in den Radcomputer ein.
Methode 2
Suchen Sie nach dem Durchmesser in Zoll oder in
ETRTO, wie er auf dem Reifen angegeben ist.
Bestimmen Sie anhand der rechten Spalte in der
ETRTO-Tabelle auf der folgenden Seite den
Reifenumfang in Millimetern. Bei den
Reifenumfangswerten in der Tabelle handelt es sich um Durchschnittswerte, weil der tatsächliche
Umfang von der Art des Reifens und dem
Luftdruck abhängt. Da die Messbedingungen variieren können, kann Polar nicht für die
Gültigkeit der Messung verantwortlich gemacht werden.
Sie können den Reifenumfang auch beim
Hersteller erfragen.
ETRTO
25-559
23-571
35-559
37-622
47-559
20-622
52-559
23-622
25-622
28-622
32-622
42-622
47-622
Reifendurchmesser (in Zoll)
26 x 1,0
650 x 23C
26 x 1,50
700 x 35C
26 x 1,95
700 x 20C
26 x 2,0
700 x 23C
700 x 25C
700 x 28
700 x 32C
700 x 40C
700 x 47C
Reifenumfang (in mm)
1884
1909
1947
1958
2080
2101
2126
2189
2022
2051
2054
2070
2220
Radcomputer einrichten
D E U T S C H
11
D E U T S C H
Verwendung von Zubehör mit dem Polar
CS500 Radcomputer
Der Polar CS500 Radcomputer ist mit den folgenden Polar W.I.N.D.-Sensoren kompatibel:
Polar Geschwindigkeitsmesser W.I.N.D., Polar
Trittfrequenzmesser W.I.N.D. und Polar
Kraft-Leistungsmesser W.I.N.D..
Wenn Sie einen neuen Sensor kaufen, muss dieser im Radcomputer aktiviert und mit diesem gekoppelt werden. Der Koppelungsvorgang dauert nur einige Sekunden. Durch die Koppelung wird sichergestellt, dass Ihr Radcomputer ausschließlich Signale von Ihrem Sender und
Ihrem Sensor empfängt. Dies ermöglicht das störungsfreie Training in einer Gruppe. Weitere
Informationen finden Sie unter Verwendung neuen
Zubehörs in der Gebrauchsanleitung.
Bevor Sie an einem Wettkampf teilnehmen, stellen Sie sicher, dass Sie die Koppelung bereits vorab zuhause durchführen, damit während der
Langzeit-Datenübertragung keine Störungen auftreten.
Wenn Sie den Sensor und den Radcomputer als
Set gekauft haben, sind die beiden bereits miteinander gekoppelt. In diesem Fall müssen Sie nur noch den Sensor im Radcomputer aktivieren.
Weitere Informationen finden Sie unter
Radeingaben in der Gebrauchsanleitung.
12
Radcomputer einrichten
D E U T S C H
3. RADHALTERUNG ANBRINGEN
Sie können die Radhalterung am Lenkervorbau oder auf der linken oder rechten Seite des Lenkers anbringen.
1.
Führen Sie zwei Kabelbinder durch die
Öffnungen der Radhalterung. Wenn Sie die
Radhalterung am Lenker anbringen, führen Sie die Kabelbinder in Gegenrichtung durch die
Öffnungen.
2.
Legen Sie das Gummi-Pad in die Radhalterung ein. Vergewissern Sie sich, dass das Pad sicher an Ort und Stelle sitzt.
3.
Legen Sie Gummi-Pad und Radhalterung auf den Lenkervorbau bzw. den Lenker auf und befestigen Sie diese hier mit den Kabelbindern.
Ziehen Sie die Kabelbinder fest an. Schneiden
Sie die überstehenden Teile der Kabelbinder ab.
Ein Video-Lernprogramm finden Sie unter http://www.polar.fi/en/support/video_tutorials.
Radhalterung anbringen
13
D E U T S C H
Anbringen des Radcomputers auf der Radhalterung
1.
Drücken Sie die Entriegelungstaste und positionieren Sie den Radcomputer auf der
Radhalterung.
2.
Lassen Sie die Entriegelungstaste los, um den
Radcomputer auf der Radhalterung zu befestigen. Überprüfen Sie, ob der
Radcomputer sicher montiert ist, bevor Sie anfangen, Rad zu fahren.
Um den Radcomputer von der Radhalterung zu lösen, drücken Sie die Entriegelungstaste und heben den
Radcomputer von der Radhalterung ab.
Ein Video-Lernprogramm finden Sie unter http://www.polar.fi/en/support/video_tutorials.
14
Radhalterung anbringen
D E U T S C H
4. TRAINING
So tragen Sie den Sender
Tragen Sie den Sender, um Ihre Herzfrequenz zu messen.
1.
Befeuchten Sie die Elektroden des Gurtes unter fließendem
Wasser.
2.
Befestigen Sie die Sendeeinheit am Gurt. Stellen Sie die
Gurtlänge so ein, dass der Gurt fest, jedoch nicht zu eng anliegt.
3.
Legen Sie den Gurt so um die Brust, dass er bei Herren unter dem Brustmuskel, bei Damen unter dem Brustansatz sitzt, und haken Sie den Haken in die Schlaufe am anderen Ende des
Gurtes ein.
4.
Vergewissern Sie sich, dass die befeuchteten Elektroden direkt auf Ihrer Haut aufliegen und dass das Polar Logo der
Sendeeinheit nach außen zeigt sowie mittig und aufrecht sitzt.
Entfernen Sie die Sendeeinheit vom Gurt, wenn Sie sie nicht verwenden, um die Lebensdauer des Senders zu verlängern.
Waschen Sie den Gurt unter fließendem Wasser aus.
Ausführlichere Informationen zur Reinigung des Senders finden Sie in dem Kapitel „Pflege und Wartung“.
Training
15
D E U T S C H
Starten des Trainings
1.
Bringen Sie den Radcomputer auf der Radhalterung an und aktivieren Sie ihn durch langes Drücken von
.
2.
In der Uhrzeitanzeige beginnt der Radcomputer automatisch, Ihre Herzfrequenz zu ermitteln. Innerhalb von 15 Sekunden erscheint Ihre Herzfrequenz auf dem Display.
3.
Die Zahl in der linken oberen Ecke gibt an, welches Rad Sie benutzen. Um das Rad zu wechseln, drücken und halten Sie in der
Uhrzeitanzeige die NEXT-Taste.
4.
Drücken Sie START , um die Aufzeichnung zu starten.
Die Trainingsdaten werden in drei Zeilen gleichzeitig angezeigt, wobei es acht
Anzeigealternativen gibt. Sie können die
Anzeige ändern, indem Sie die NEXT-Taste drücken. Weitere Informationen zu den
Trainingsdaten finden Sie in der vollständigen
Gebrauchsanleitung unter www.polar.fi/support.
5.
Um die Aufzeichnung der Trainingseinheit zu unterbrechen, drücken Sie STOP. Um die Aufzeichnung komplett zu beenden, drücken Sie die STOP-Taste erneut.
16
Training
D E U T S C H
5. NACH DEM TRAINING
Trennen Sie nach dem Gebrauch die Sendeeinheit
vom Gurt. Halten Sie den Sender trocken und sauber. Weitere Informationen finden Sie im
Kapitel „Pflege und Wartung“.
• Unter FILES (Dateien) finden Sie detaillierte
Informationen zu Ihren letzten 14
Trainingseinheiten.
• TOTALS (Gesamtwerte) beinhaltet kumulative
Werte, die während der Trainingseinheiten aufgezeichnet wurden.
Für die Langzeit-Nachverfolgung können Sie Ihre
Trainingsdateien auf polarpersonaltrainer.com
speichern. Hier können Sie Ihre Trainingsdaten als
Grafiken betrachten und so Ihr Training besser verstehen.
Weitere Informationen zur Bewertung Ihrer
Trainingsdaten finden Sie in der vollständigen
Gebrauchsanleitung unter www.polar.fi/support.
Nach dem Training
17
D E U T S C H
6. WICHTIGE INFORMATIONEN
Pflege Ihres Produktes
Wie jedes andere elektronische Gerät auch, sollte der
Polar Radcomputer mit Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden Hinweise werden Ihnen dabei helfen, die
Garantiebedingungen zu erfüllen und viele Jahre lang
Freude an dem Produkt zu haben.
Trennen Sie die Sendeeinheit nach dem Training vom Gurt und waschen Sie den Gurt nach jedem Gebrauch unter
fließendem Wasser aus. Trocknen Sie die Sendeeinheit mit einem weichen Handtuch ab. Verwenden Sie niemals
Alkohol und keine scheuernden Materialien wie Stahlwolle oder chemische Reinigungsmittel.
Waschen Sie den Gurt spätestens nach jedem fünften
Gebrauch bei 40 °C in der Waschmaschine. Dies gewährleistet die zuverlässige Herzfrequenz-Messung und verlängert die Lebensdauer des Senders. Verwenden Sie einen Wäschebeutel. Der Gurt darf nicht imprägniert, geschleudert, gebügelt, chemisch gereinigt oder gebleicht werden. Verwenden Sie kein Waschmittel mit
Bleichmitteln oder Weichspüler. Die Sendeeinheit darf nicht in die Waschmaschine oder den Trockner geraten!
Trocknen und lagern Sie den Gurt sowie die Sendeeinheit getrennt voneinander, um die Lebensdauer der
Senderbatterie zu optimieren. Waschen Sie den Gurt in der Waschmaschine, bevor Sie ihn längere Zeit lagern und nach jedem Gebrauch in Chlorwasser.
Bewahren Sie den Radcomputer, Sender und Sensoren an einem kühlen und trockenen Ort auf. Lagern Sie sie nicht in einer feuchten Umgebung oder einer nicht atmungsaktiven Tasche (z. B. einer Plastiktüte oder einer
Sporttasche) oder gemeinsam mit leitfähigem Material wie einem nassen Handtuch. Der Radcomputer, der Sender und die Sensoren sind wasserbeständig und können im
Regen verwendet werden. Um die Wasserbeständigkeit zu bewahren, dürfen der Radcomputer und die Sensoren nicht mit einem Hochdruckreiniger gereinigt oder unter
Wasser getaucht werden. Setzen Sie sie nicht über einen längeren Zeitraum starker Sonnenstrahlung aus, z. B. im
Auto liegend oder auf der Radhalterung montiert.
Halten Sie den Radcomputer und die Sensoren sauber.
Reinigen Sie den Radcomputer und die Sensoren mit einer Lösung aus milder Seife und Wasser und spülen Sie mit klarem Wasser nach. Tauchen Sie sie nicht unter
Wasser. Trocknen Sie sie mit einem weichen Handtuch
18
Wichtige Informationen
ab. Verwenden Sie niemals Alkohol und keine scheuernden Materialien wie Stahlwolle oder chemische
Reinigungsmittel.
Vermeiden Sie es, den Radcomputer und die
Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren harten
Stößen auszusetzen, da dies die Sensoren beschädigen kann.
Service
Wir empfehlen Ihnen, während der zweijährigen
Garantiezeit die Wartung und Reparaturen nur von der
Polar Serviceabteilung durchführen zu lassen. Schäden und Folgeschäden, die durch nicht von Polar Electro autorisiertes Personal verursacht werden, sind von der
Garantie ausgeschlossen.
Kontaktinformationen und sämtliche Adressen der Polar
Service-Center finden Sie unter www.polar.fi/support und auf allen landesspezifischen Websites.
Registrieren Sie Ihr Polar Produkt unter http://register.polar.fi/, damit wir unsere Produkte und unseren Service noch besser auf Sie abstimmen können.
D E U T S C H
Der Benutzernamen für Ihr Polar Konto ist immer Ihre
E-Mail-Adresse. Für die Polar Produktregistrierung, für polarpersonaltrainer.com, das Polar Diskussionsforum und die
Newsletter-Registrierung gelten der gleiche Benutzername und das gleiche Kennwort.
Batteriewechsel
Die Batterie des CS500 Radcomputers und des WearLink
W.I.N.D. Senders kann vom Benutzer ausgewechselt werden. Hinweise zu einem selbstständigen Wechsel der
Batterie finden Sie in der vollständigen
Gebrauchsanleitung unter www.polar.fi/support.
Die Batterien der Geschwindigkeits- und
Trittfrequenzsensoren können nicht selbst ausgetauscht werden. Die Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren von Polar sind versiegelt, um eine möglichst hohe
Belastbarkeit und Zuverlässigkeit zu bieten. In den
Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren befinden sich Batterien mit einer besonders langen Lebensdauer.
Um einen neuen Geschwindigkeits- oder
Trittfrequenzsensor zu erwerben, wenden Sie sich an ein autorisiertes Polar Service-Center oder Ihren Händler.
Anweisungen zum Batteriewechsel beim
Kraft-Leistungsmesser W.I.N.D. finden Sie in der
Gebrauchsanleitung des Kraft-Leistungsmessers.
Wichtige Informationen
19
D E U T S C H
Wichtige Hinweise
Der Polar Radcomputer stellt Ihre Leistungsdaten dar. Er zeigt die physische Belastung und Intensität während
Ihrer Trainingseinheiten an. Wenn Sie beim Rad fahren den Polar Geschwindigkeitsmesser W.I.N.D. benutzen, werden auch Geschwindigkeit und Strecke gemessen. Der
Polar Trittfrequenzmesser W.I.N.D. dient zum Messen der
Trittfrequenz. Der Polar Kraft-Leistungsmesser W.I.N.D.
misst beim Rad fahren das Kraft-Leistungsverhältnis.
Andere Anwendungsbereiche sind nicht vorgesehen.
Der Polar Radcomputer ist nicht zum Messen von
Umgebungsdaten vorgesehen, die professionelle oder industrielle Genauigkeit erfordern. Außerdem sollte das
Gerät in der Luft oder unter Wasser nicht für Messungen verwendet werden.
Störungen während des Trainings
Neben Mikrowellenöfen und Computern kann es zu
Störungen kommen. Auch WLAN-Basisstationen können beim Training mit dem CS500 Störungen verursachen.
Um fehlerhafte Anzeigen und Fehlfunktionen zu vermeiden, halten Sie sich von möglichen Störquellen fern.
Gehen Sie beim Training auf Nummer sicher
Training kann Risiken in sich bergen. Wir empfehlen
Ihnen, vor Beginn eines regelmäßigen Trainingsprogramms die folgenden Fragen hinsichtlich Ihres
Gesundheitszustandes zu beantworten. Falls Sie mindestens eine dieser Fragen mit Ja beantworten, empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor
Sie ein Trainingsprogramm beginnen.
• Haben Sie während der letzten fünf Jahre nicht regelmäßig Sport getrieben und/oder hatten Sie eine vorwiegend sitzende Lebensweise?
• Haben Sie einen hohen Blutdruck oder einen hohen
Cholesterinspiegel im Blut?
• Nehmen Sie blutdruckregulierende Medikamente oder
Herzmittel ein?
• Haben Sie in der Vergangenheit unter Atembeschwerden gelitten?
• Haben Sie irgendwelche Anzeichen oder Symptome einer
Krankheit?
• Sind Sie nach einer schweren Erkrankung oder medizinischen Behandlung, etwa einer Operation, in der
Rekonvaleszenz?
• Tragen Sie einen Herzschrittmacher oder ein sonstiges implantiertes Gerät?
• Rauchen Sie?
• Sind Sie schwanger?
20
Wichtige Informationen
Bitte denken Sie auch daran, dass die Herzfrequenz nicht nur durch die Trainingsbelastung, sondern zusätzlich auch durch Medikamente gegen Erkrankungen des Herzens,
Asthma, Atembeschwerden etc. sowie durch
Energie-Drinks, Alkohol und Nikotin beeinflusst werden kann.
Achten Sie während des Trainings unbedingt auf die
Reaktionen Ihres Körpers. Wenn Sie während des
Trainings unerwartete Schmerzen oder starke Ermüdung verspüren, sollten Sie das Training beenden oder mit einer geringeren Intensität fortfahren.
Hinweis an Personen mit Herzschrittmacher, Defibrillator
oder einem sonstigen implantierten Gerät. Personen mit
Herzschrittmachern benutzen den Polar Radcomputer auf eigenes Risiko. Wir empfehlen allen Patienten vor dem
Gebrauch einen Belastungstest unter ärztlicher Aufsicht durchführen zu lassen. Dieser Test soll die Sicherheit und
Zuverlässigkeit des Herzschrittmachers bei gleichzeitigem
Gebrauch des Polar Radcomputers garantieren.
D E U T S C H
Wenn Sie allergisch auf Substanzen reagieren, die mit der
Haut in Berührung kommen, oder wenn Sie eine allergische Reaktion vermuten, die auf die Verwendung
des Produktes zurückzuführen ist, überprüfen Sie die aufgelisteten Materialien des Produktes im Kapitel
„Technische Spezifikationen“. Um Hautreaktionen auf den Sender zu vermeiden, tragen Sie diesen über einem
Hemd. Befeuchten Sie das Hemd unter den Elektroden sorgfältig, damit eine einwandfreie Funktion des Senders gewährleistet ist.
Die Kombination aus Feuchtigkeit und starker
Abnutzung kann dazu führen, dass sich die schwarze Farbe von der Oberfläche des Senders löst und helle Kleidung möglicherweise verfärbt.
Wichtige Informationen
21
D E U T S C H
Technische Spezifikationen
Radcomputer
Lebensdauer der Batterie:
Durchschnittlich ca. 3 Jahre (wenn Sie durchschnittlich 1 Std./Tag, 7
Batterietyp:
Tage/Woche trainieren)
CR 2354
Dichtungsring der Batterie: Silikon-D-Ring 28,0 x 0,8 mm (braucht beim Batteriewechsel nicht ausgetauscht zu werden, solange der Dichtungsring unbeschädigt ist)
-10 °C bis +50 °C Umgebungstemperatur:
Materialien des
Radcomputers:
Ganggenauigkeit der Uhr:
PMMA-Linse mit Hartbeschichtung auf der Oberfläche. Gehäuse des
Radcomputers: ABS+GF/PA+GF,
Metallteile Edelstahl (nickelfrei)
Höher als ± 0,5 Sekunden/Tag bei einer
Genauigkeit der
Herzfrequenz-Messung:
Umgebungstemperatur von 25 °C.
± 1% oder 1 S/min, je nachdem, welcher
Wert größer ist. Definition gilt für konstante Bedingungen.
Herzfrequenz-Messbereich: 15-240
Anzeigebereich für die aktuelle Geschwindigkeit:
0 - 127 km/h
Anzeigebereich für die Höhe: -550 m … +9.000 m
Anstiegsauflösung: 5 m
Grenzwerte des Radcomputers
Maximale Anzahl Dateien:
Maximal pro Datei aufgezeichnete Zeit:
Herzfrequenz
Herzfrequenz + Geschwindigkeit
Herzfrequenz + Geschwindigkeit +
Trittfrequenz
24 Std. 15 Min.
Herzfrequenz + Geschwindigkeit + Kraft 23 Std. 05 Min.
Herzfrequenz + Geschwindigkeit + 21 Std. 05 Min.
Trittfrequenz + Kraft
Herzfrequenz + Trittfrequenz 55 Std. 05 Min.
Herzfrequenz + Kraft
Herzfrequenz + Trittfrequenz + Kraft
Maximale Anzahl Laps:
Gesamtstrecke:
Gesamtdauer:
Gesamter Kalorienverbrauch:
Gesamtzahl der Trainingseinheiten:
Gesamtanstieg
14
71 Std. 40 Min.
27 Std. 00 Min.
49 Std. 25 Min.
40 Std. 55 Min.
99
999.999 km
9.999 Std. 59 Min. 59
Sek.
999.999 kcal
9999
304.795 m
22
Wichtige Informationen
D E U T S C H
Dual Lock-Radhalterung
Materialien:
Gummi-Pad: TPE. Radhalterungsgehäuse:
PA+GF, Metallteile Edelstahl (nickelfrei)
Sender
Lebensdauer der Batterie des WearLink ca. 2.000 Betriebsstunden
W.I.N.D.-Senders:
Batterietyp: CR2025
Dichtungsring der Batterie: O-Ring 20,0 x 1,0, Material Silikon
Umgebungstemperatur: -10 °C bis +40 °C
Material der Sendeeinheit: Polyamid
Material des elastischen
Gurtes:
Polyurethan/Polyamid/Polyester/
Elastan/Nylon
Polar DataLink und Polar WebSync 2.1 (oder höher)
Systemanforderungen:
PC MS Windows (2000/XP/Vista/7), 32-Bit,
Microsoft .NET Framework Version 2.0
Intel Mac OS X 10.5 oder höher
Der Polar CS500 Radcomputer nutzt u. a. die folgenden patentierten Technologien:
• OwnZone® zur Bestimmung des persönlichen, tagesformabhängigen Herzfrequenz-Trainingsbereiches
• WearLink® Technologie zur komfortablen und
EKG-genauen Herzfrequenz-Messung
Wichtige Informationen
23
D E U T S C H
Die Wasserbeständigkeit von Polar Produkten wird gemäß der internationalen Norm IEC 60529 IPx7 (1 m, 30 min, 20 ºC) geprüft. Je nach Wasserbeständigkeit werden die Produkte in drei unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Sehen Sie auf der Rückseite Ihres Polar Produktes nach, zu welcher Kategorie es gehört, und vergleichen Sie es mit folgender Tabelle.
Bitte beachten Sie, dass Produkte anderer Hersteller nicht notwendigerweise unter diese Definitionen fallen.
Beschriftung auf der Gehäuserückseite
Water proof IPX7
Water resistant*
Water resistant 30 m/50 m
Water resistant 100 m
Merkmale der Wasserbeständigkeit
Zum Baden und Schwimmen ungeeignet. Schutz vor
Wasserspritzern, Schweiß, Regentropfen usw. Nicht mit
Hochdruckreiniger säubern.
Zum Schwimmen ungeeignet. Schutz vor Wasserspritzern,
Schweiß, Regentropfen usw. Nicht mit Hochdruckreiniger säubern.
Zum Baden und Schwimmen geeignet.
Zum Schwimmen und Schnorcheln (ohne
Sauerstoffflaschen) geeignet.
*Diese Merkmale gelten auch für den Polar WearLink Sender W.I.N.D., CS Geschwindigkeits- und Trittfrequenzmesser
W.I.N.D. und Power Kraft-Leistungsmesser W.I.N.D., die als „Water resistant“ gekennzeichnet sind.
24
Wichtige Informationen
Weltweite Garantie des Herstellers
• Diese Garantie schränkt weder die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers nach dem jeweils geltenden nationalen
Recht noch die Rechte des Verbrauchers gegenüber dem
Händler aus dem zwischen beiden geschlossenen
Kaufvertrag ein.
• Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc.
Verbrauchern, die dieses Produkt in den USA oder
Kanada gekauft haben. Diese weltweite Garantie gewährt
Polar Electro Oy Verbrauchern, die dieses Produkt in anderen Ländern gekauft haben.
• Polar Electro Inc./Polar Electro Oy gewährt dem
Erstkunden/Erstkäufer dieses Produktes eine Garantie von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum bei Mängeln, die auf
Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
• Die Garantie gilt nur in Verbindung mit dem
Kaufbeleg und dem ausgefüllten, abgestempelten Garantieabschnitt der
Service-Karte!
• Von der Garantie ausgeschlossen sind: Batterien,
Beschädigungen durch unsachgemäßen und/oder kommerziellen Gebrauch, Unfall oder unsachgemäße
Handhabung sowie Missachtung der wichtigen Hinweise.
Ausgenommen von der Garantie sind auch gesprungene oder zerbrochene Gehäuse sowie der elastische Gurt.
D E U T S C H
• Die Garantie deckt keine mittelbaren oder unmittelbaren
Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandenen
Kosten oder Ausgaben, die mit dem Produkt in
Zusammenhang stehen.
• Gebraucht gekaufte Teile werden nicht durch die
Garantiezeit von zwei (2) Jahren abgedeckt, sofern nicht durch die örtliche Gesetzgebung anders festgelegt.
• Während der Garantiezeit wird das Produkt von einem durch Polar autorisierten Service-Center kostenlos repariert oder ersetzt.
Die Garantie für alle Produkte beschränkt sich auf die
Länder, in denen das Produkt ursprünglich vermarktet wurde.
Wichtige Informationen
25
D E U T S C H
Polar Electro Oy ist ein nach ISO 9001:2000 zertifiziertes
Unternehmen.
Copyright © 2011 Polar Electro Oy, FIN-90440
KEMPELE, Finnland.
Alle Rechte vorbehalten. Diese Kurzanleitung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Polar Electro Oy weder anderweitig verwendet noch kopiert werden, auch nicht auszugsweise. The names and logos marked with a
™ symbol in this user manual or in the package of this product are trademarks of Polar Electro Oy. Die in der
Gebrauchsanleitung sowie auf der Verpackung mit einem
®-Symbol versehenen Namen und Logos sind eingetragene Marken von Polar Electro Oy, außer
Windows, das eine eingetragene Marke der Microsoft
Corporation ist.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie
93/42/EWG und 1999/5/EG. Die zugehörige
Konformitätserklärung ist erhältlich unter www.support.polar.fi/declaration_of_conformity.html.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist darauf hin, dass Polar Produkte Elektrogeräte sind, die der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte unterliegen. Batterien und
Akkumulatoren in den Produkten unterliegen der
Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Batterien und Akkumulatoren sowie
Altbatterien und Altakkumulatoren. In EU-Ländern sind diese Produkte und Batterien/Akkumulatoren in Polar
Produkten folglich getrennt zu entsorgen. Polar möchte
Sie darin bestärken, mögliche Auswirkungen von Abfällen auf Umwelt und Gesundheit auch außerhalb der
Europäischen Union zu minimieren. Bitte folgen Sie den
örtlichen Bestimmungen für die Abfallentsorgung und, wenn möglich, machen Sie für Produkte Gebrauch von der getrennten Sammlung von Elektrogeräten und nutzen Sie für Batterien und Akkumulatoren die gesonderte
Sammlung von Batterien und Akkumulatoren.
26
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
• Der Inhalt dieser Kurzanleitung dient ausschließlich
Informationszwecken. Die beschriebenen Produkte können im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung ohne Ankündigung geändert werden.
• Polar Electro Inc./Polar Electro Oy übernimmt keinerlei
Verantwortung oder Gewährleistung bezüglich dieser
Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen
Produkte.
• Polar Electro Inc./Polar Electro Oy lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandene
Kosten oder Ausgaben, die mittelbar oder unmittelbar mit der Benutzung dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte in Zusammenhang stehen, ab.
Das Produkt ist durch folgende Patente geschützt:
FI 110303 B, EP 0748185, JP3831410, US6104947,
DE 69532803.4-08, FI 6815, EP 1245184, US
7076291, HK10484, US6199021, US6356838,
EP0909940, FI110915, US7324841, EP1361819,
FI23471, US D492999SS, EU0046107-002,
EU0046107-003.
D E U T S C H
Hersteller: Polar Electro Oy, Professorintie 5, FIN-90440
KEMPELE.
Tel. +358 8 5202 100, Fax +358 8 5202 300, www.polar.fi
Wichtige Informationen
27
Manufactured by
Polar Electro Oy
Professorintie 5
FIN-90440 KEMPELE
Tel +358 8 5202 100
Fax +358 8 5202 300 www.polar.fi

Herunterladen
Werbung
Hauptmerkmale
EKG-genaue Herzfrequenzmessung
Kabellose Messung von Geschwindigkeit und Strecke
Optionale kabellose Messung der Trittfrequenz
Optionale kabellose Messung der Leistung in Watt
Speicherung von Trainingsdaten zur späteren Analyse
Große, gut lesbare Anzeige
Einfache Bedienung auch bei hoher Geschwindigkeit
Einfache Montage an Lenker oder Vorbau
Kompatibel mit polarpersonaltrainer.com
Kopplung mit Sensoren für störungsfreies Training
Häufig gestellte Fragen
Die Batterie des CS500 Radcomputers hält durchschnittlich ca. 3 Jahre bei einer Nutzung von 1 Std./Tag, 7 Tage/Woche.
Trennen Sie nach dem Training die Sendeeinheit vom Gurt und waschen Sie den Gurt nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser aus. Trocknen Sie die Sendeeinheit mit einem weichen Handtuch ab.
Der Polar CS500 Radcomputer ist mit den folgenden Polar W.I.N.D.-Sensoren kompatibel: Polar Geschwindigkeitsmesser W.I.N.D., Polar Trittfrequenzmesser W.I.N.D. und Polar Kraft-Leistungsmesser W.I.N.D..