Graco 311694M, High-Flo Lowers Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung – Teileliste High-Flo-Unterpumpen® 311694M DEU Ausgelegt auf geringen Druck, Zirkulation von Beschichtungsmaterialien mit mittlerem Volumen. Nur für professionelle Nutzung. Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Sicherheitshinweise in Ihrem High-Flo-Pumpenhandbuch 311211. Speichern Sie diese Anleitungen. Auf Seite 2 finden Sie das Inhaltsverzeichnis und die Liste der Modelle sowie die Angaben des jeweiligen zulässigen Betriebsüberdrucks 2. Patent angemeldet TI8732a TI8733a Gerätemodelle Inhaltsverzeichnis Gerätemodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 750-cm³-Unterpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1000-cm³-Unterpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1500-cm³-Unterpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2000-cm³-Unterpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Vorgehensweise zur Druckentlastung . . . . . . . . . . . . . . 6 Unterpumpe abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Erneutes Anschließen der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Erneutes Anbauen der Kupplungsstangen und Zugstangen an den Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Die Halspackungen austauschen, ohne die Pumpe abzuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Reparatursätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Demontage der Unterpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Teilereinigung und Überprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Wiederzusammenbau der Unterpumpe . . . . . . . . . . . 10 Unterpumpenteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Pumpendichtungssätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Pumpen-Dichtungsreparatursatz 289548 . . . . . . 20 Pumpen-PTFE Dichtungsumrüstsatz 289549 . . . 20 Pumpen-Dichtungsreparatursatz 277360 . . . . . . 20 Pumpen PTFE Dichtungsumrüstsatz 277361 . . . 20 Pumpendichtungsreparatursatz 277362 . . . . . . . 20 Pumpen-PTFE Dichtungsumrüstsatz 277363 . . . 20 Pumpendichtungsreparatursatz 277358 . . . . . . . 20 Pumpen PTFE Dichtungsumrüstsatz 277359 . . . 20 Halspackungskits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Halspackung 239868 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Halspackungssatz 239872 . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Halspackungssatz 239866 . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Halspackungssatz 277356 . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Halspackungssatz 277357 . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Halspackungssatz 24C405 . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Graco-Standardgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Informationen zu Graco-Produkten . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Gerätemodelle 750-cm³-Unterpumpen ModellNr. Serie 289366 A Werkstoff Sitz Edelstahl Wolframkarbid Zulässiger Größe Betriebsüberdruck Stangen-/Zylinder(cm³) MPa (bar, psi) werkstoff 750 3,4 (34, 500) Chromex/Chrome TeileSeite Anschlussart Einlass/Auslass 1-1/2 Zoll Tri-Clamp 15 1000-cm³-Unterpumpen ModellNr. Serie 253033 A 24E783 A 253061 A 253398 A 253423 A 253520 A 253523 A 253568 A 2 Werkstoff Sitz Zulässiger Größe Betriebsüberdruck Stangen-/Zylinder(cm³) MPa (bar, psi) werkstoff Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Edelstahl 1000 2,8 (28, 400) Chromex/Chrome 1000 2,8 (28, 400) Chromex/Chrome Kohlen- Wolframstoffstahl karbid Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Wolframkarbid 1000 2,8 (28, 400) Chromex/Nitrid 1000 2,8 (28, 400) Chromex/MaxLife 1000 2,8 (28, 400) Chromex/Chrome 1000 2,8 (28, 400) Chromex/Chrome 1000 2,8 (28, 400) Chromex/MaxLife 1000 2,8 (28, 400) Chromex/MaxLife TeileSeite Anschlussart Einl.: 1-1/2 Zoll NPT Ausl.: 1 Zoll NPT Einl.: 1-1/2 Zoll NPT Ausl.: 1 Zoll NPT Einl.: 1-1/2 Zoll NPT Ausl.: 1 Zoll NPT Einl.: 1-1/2 Zoll bspp Ausl.: 1-1/4 Zoll bspp Einl.: 1-1/2 Zoll bspp Ausl.: 1-1/4 Zoll bspp Einlass/Auslass 1-1/2 Zoll Tri-Clamp Einlass/Auslass 1-1/2 Zoll Tri-Clamp Einl.: 1-1/2 Zoll NPT Ausl.: 1 Zoll NPT 16 16 16 16 16 16 16 16 311694M Gerätemodelle 1500-cm³-Unterpumpen ModellNr. Serie 253034 A 24E784 A 253062 A 253085 A 253397 A 253521 A 253524 A 253569 A Werkstoff Sitz Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Edelstahl Kohlen- Wolframstoffstahl karbid Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Wolframkarbid Zulässiger Größe Betriebsüberdruck Stangen-/Zylinder(cm³) MPa (bar, psi) werkstoff 1500 3,2 (32, 460) Chromex/Chrome 1500 3,2 (32, 460) Chromex/Chrome 1500 3,2 (32, 460) Chromex/Nitrid 1500 3,2 (32, 460) Chromex/Chrome 1500 3,2 (32, 460) Chromex/MaxLife 1500 3,2 (32, 460) Chromex/Chrome 1500 3,2 (32, 460) Chromex/MaxLife 1500 3,2 (32, 460) Chromex/MaxLife Anschlussart Einl.: 1-1/2 Zoll npt Auslass: 1 Zoll NPT Einl.: 1-1/2 Zoll npt Auslass: 1 Zoll NPT Einl.: 1-1/2 Zoll npt Auslass: 1 Zoll NPT Einl.: 1-1/2 Zoll bspp Auslass: 1-1/4 Zoll bspp Einl.: 1-1/2 Zoll bspp Auslass: 1-1/4 Zoll bspp Einlass/Auslass 1-1/2 Zoll Tri-Clamp Einlass/Auslass 1-1/2 Zoll Tri-Clamp Einl.: 1-1/2 Zoll npt Auslass: 1 Zoll NPT TeileSeite 17 17 17 17 17 17 17 17 2000-cm³-Unterpumpen ModellNr. Serie 253035 A 24E785 A 253063 A 253086 A 253396 A 253522 A 253525 A 253570 A Werkstoff Sitz Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Edelstahl Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Wolframkarbid Edelstahl Wolframkarbid Zulässiger Größe Betriebsüberdruck Stangen-/Zylinder(cm³) MPa (bar, psi) werkstoff 2000 3,2 (32, 460) Chromex/Chrome 2000 3,2 (32, 460) Chromex/Chrome 2000 3,2 (32, 460) Chromex/Chrome 2000 3,2 (32, 460) Chromex/Chrome 2000 3,2 (32, 460) Chromex/MaxLife 2000 3,2 (32, 460) Chromex/Chrome 2000 3,2 (32, 460) Chromex/MaxLife 2000 3,2 (32, 460) Chromex/MaxLife Anschlussart Einl.: 1-1/2 Zoll npt Auslass: 1 Zoll NPT Einl.: 1-1/2 Zoll npt Auslass: 1 Zoll NPT Einl.: 1-1/2 Zoll npt Auslass: 1 Zoll NPT Einl.: 1-1/2 Zoll BSPP Auslass: 1-1/4 Zoll bspp Einl.: 1-1/2 Zoll bspp Auslass: 1-1/4 Zoll bspp Einlass/Auslass 1-1/2 Zoll Tri-Clamp Einlass/Auslass 1-1/2 Zoll Tri-Clamp Einl.: 1-1/2 Zoll npt Auslass: 1 Zoll NPT TeileSeite 18 18 18 18 18 18 18 18 Benetzte Teile: Karbonstahl, Edelstahl, Leder, PTFE, Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht (UHMWPE), Wolframkarbid 311694M 3 Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Gerätes. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis, und das Gefahrensymbol bezieht sich auf Risiken, die während bestimmter Arbeiten auftreten. Konsultieren Sie regelmäßig diese Warnhinweise. Weitere produktspezifische Hinweise befinden sich an den entsprechenden Stellen in dieser Anleitung. WARNUNG BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR Entflammbare Dämpfe im Arbeitsbereich wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe können explodieren oder sich entzünden. So verringern Sie die Brand- und Explosionsgefahr: • Verwenden Sie die Ausrüstung nur in gut belüfteten Bereichen. • Entfernen Sie mögliche Zündquellen, wie z. B. Kontrollleuchten, Zigaretten, Taschenlampen und Plastik-Abdeckfolien (Gefahr statischer Elektrizität). • Den Arbeitsbereich frei von Abfall, einschließlich Lösungsmitteln, Lappen und Benzin, halten. • Kein Stromkabel ein- oder ausstecken und keinen Licht- oder Stromschalter betätigen, wenn brennbare Dämpfe vorhanden sind. • Alle Geräte im Arbeitsbereich richtig erden. Anweisungen hinsichtlich der Erdung beachten. • Nur geerdete Schläuche verwenden. • Beim Spritzen in einen Eimer die Spritzpistole fest an den geerdeten Eimer drücken. • Wenn Sie statische Funkenbildung wahrnehmen oder einen elektrischen Schlag verspüren, schalten Sie das Gerät sofort ab. Verwenden Sie das Gerät erst wieder, wenn Sie das Problem erkannt und behoben haben. • Im Arbeitsbereich muss immer ein funktionstüchtiger Feuerlöscher griffbereit sein. GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTES GERÄT Aus der Pistole, undichten Schläuchen oder gerissenen Teilen austretendes Material kann in die Augen oder auf die Haut gelangen und schwere Verletzungen verursachen. • Stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung dieses Handbuchs ausführen, wenn das Spritzen beendet ist und bevor das Gerät gereinigt, überprüft oder gewartet wird. • Vor Inbetriebnahme des Gerätes alle Fluidmaterialanschlüsse festziehen. • Schläuche, Rohre und Kupplungen täglich überprüfen. Verschlissene oder schadhafte Teile unverzüglich austauschen. GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE GERÄTEVERWENDUNG Missbräuchliche Verwendung des Gerätes kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen. • Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol stehen. • Überschreiten Sie niemals den zulässigen max. Betriebsdruck oder die zulässige Nenntemperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nenntemperaturwert. Genauere Angaben zu den Technischen Daten finden Sie in den Handbüchern zu den einzelnen Geräten. • Verwenden Sie nur Fluidmaterialien oder Lösungsmittel, die mit den benetzten Teilen des Gerätes verträglich sind. Genauere Angaben zu den Technischen Daten finden Sie in den Handbüchern zu den einzelnen Geräten. Sicherheitshinweise der Fluidmaterial- und Lösungsmittelhersteller beachten. Wenn Sie vollständige Informationen zu Ihrem Material erhalten möchten, fordern Sie Materialsicherheitsdatenblätter bei Ihrem Vertriebspartner oder Händler an. • Prüfen Sie täglich das Gerät. Verschlissene oder beschädigte Teile sofort reparieren oder durch Original-Ersatzteile des Herstellers ersetzen. • Das Gerät darf nicht verändert oder modifiziert werden. • Das Gerät darf nur für den vorgegebenen Zweck benutzt werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Vertriebspartner. • Verlegen Sie die Schläuche und Kabel nicht in der Nähe von belebten Bereichen, scharfen Kanten, beweglichen Teilen oder heißen Flächen. • Die Schläuche dürfen nicht geknickt, zu stark gebogen oder zum Ziehen der Geräte verwendet werden. • Halten Sie Kinder und Tiere fern vom Arbeitsbereich. • Befolgen Sie alle anwendbaren Sicherheitsvorschriften. 4 311694M Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen oder abtrennen. • Abstand zu beweglichen Teilen halten. • Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen. • Unter Druck stehende Geräte können ohne Vorwarnung von selbst starten. Führen Sie daher vor dem Überprüfen, Bewegen oder Warten des Gerätes die in dieser Betriebsanleitung beschriebene Druckentlastung aus. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung bzw. Druckluftzufuhr. GEFAHR DURCH GIFTIGE FLÜSSIGKEITEN ODER DÄMPFE Giftige Flüssigkeiten oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie in die Augen oder auf die Haut gelangen oder geschluckt bzw. eingeatmet werden. • Hinweise zu den speziellen Gefahren der von Ihnen verwendeten Materialien finden Sie in den entsprechendem Materialsicherheitsdatenblättern. • Gefährliche Flüssigkeiten nur in dafür zugelassenen Behältern lagern und die Flüssigkeiten gemäß den entsprechenden Vorschriften entsorgen. • Beim Spritzen oder Reinigen des Geräts immer undurchlässige Handschuhe tragen. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG Wenn Sie das Gerät verwenden, Servicearbeiten daran durchführen oder sich einfach im Arbeitsbereich aufhalten, müssen Sie eine entsprechende Schutzbekleidung tragen, um sich vor schweren Verletzungen wie zum Beispiel Augenverletzungen, Einatmen von giftigen Dämpfen, Verbrennungen oder Gehörschäden zu schützen. Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter anderem folgende Schutzvorrichtungen: • Schutzbrillen • Schutzkleidung und Atemschutzgerät nach den Empfehlungen der Material- und Lösungsmittelhersteller • Handschuhe • Gehörschutz 311694M 5 Reparatur Reparatur • • • Zur Wartung der Pumpenbauteile siehe Handbuch 311211. Zur Wartung des Luftmotors siehe Handbuch 311238. Zur Wartung des Hydraulikmotors siehe Handbuch 308330. Erdung Hydraulikmotor: Folgen Sie den Empfehlungen des Herstellers. Druckausgleichbehälter: Verwenden Sie einen Erdungsdraht mit Klemme. Spritzpistole: Die Erdung erfolgt durch Verbindung mit einem ordnungsgemäß geerdeten Medienschlauch und einer geerdeten Pumpe. Fluidmaterialbehälter: Befolgen Sie die örtlich gültigen Vorschriften. Zu beschichtendes Werkstück: Alle lokalen Vorschriften befolgen. Die Ausrüstung muss geerdet sein. Durch Erdung wird im Fall von elektrostatischer Aufladung oder eines Kurzschlusses eine Abführleitung für den Strom geschaffen und somit das Risiko von statischer Aufladung sowie Stromschlägen reduziert. Pumpe: Benutzen Sie die Erdungsschraube (Z) und die Federringe am Motor, um das Erdungskabel 244524 (Y) anzubringen. Ziehen Sie die Schraube fest an. Das andere Ende des Erdungskabels mit einem guten Erdungspunkt verbinden. Siehe ABB. 1. Beim Spülen verwendete Lösemitteleimer: Alle lokalen Vorschriften befolgen. Verwenden Sie nur elektrisch leitende Metalleimer, die auf einer geerdeten Oberfläche stehen. Metalleimer nie auf einer nicht leitenden Oberfläche wie z. B. Papier oder Pappe abstellen, weil dadurch die Erdungsverbindung unterbrochen wird. Darauf achten, dass die Erdungsverbindung beim Spülen oder Druckentlasten nie unterbrochen wird: Den Metallteil der Spritzpistole fest an die Seite des geerdeten Metalleimers halten, dann den Abzug der Pistole auslösen. Vorgehensweise zur Druckentlastung Z Y 1. Die Abzugssperre verriegeln. 2. Nur bei Druckluftpumpen: Den Hauptlufthahn schließen. Nur bei Hydraulischen Pumpen: Schließen Sie zuerst die Hydraulikzufuhr, drehen Sie dann das Leitungsventil um. TI8250a ABB. 1 Luft- und Fluidmaterialschläuche: Verwenden Sie nur elektrisch leitende Schläuche mit einer Schlauchgesamtlänge von maximal 150 m (500 ft.), um eine kontinuierliche Erdung zu gewährleisten. Überprüfen Sie den elektrischen Widerstand der Schläuche. Wenn der Gesamtwiderstand gegen Erde 29 Megaohm überschreitet, müssen Sie den Schlauch unverzüglich ersetzen. Luftkompressor: Folgen Sie den Empfehlungen des Herstellers. 6 3. Die Abzugssperre entriegeln. 4. Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen geerdeten Metalleimer drücken. Die Pistole betätigen, um den Druck zu entlasten. 5. Die Abzugssperre verriegeln. 6. Öffnen Sie alle Materialablassventile im System, und halten Sie einen Behälter bereit, um das abfließende Material aufzufangen. Druckentlastungshähne bis zur nächsten Verwendung offen lassen. 7. Wenn die Vermutung besteht, dass Düse oder Schlauch verstopft sind oder der Druck nach Ausführung der obigen Schritte nicht vollständig 311694M Reparatur entlastet wurde, GANZ LANGSAM die Mutter am Düsenschutz oder die Schlauchkupplung lösen und den Druck nach und nach entlasten, dann die Kupplung vollständig abschrauben. Verstopfungen in Schlauch oder Düse beseitigen. VORSICHT Nur bei Hydraulischen Pumpen: Beim Herunterfahren des Hydrauliksystems, immer die Leitung der Hydraulikzufuhr und dann das Abschaltventil zudrehen, um so einen Überdruck des Motors und seiner Dichtungen zu vermeiden. Bei der Inbetriebnahme des Hydrauliksystems ist immer das Absperrventil der Rückleitung zuerst zu öffnen. Unterpumpe abschalten Zum Abschalten der Unterpumpe, folgen Sie der Vorgehensweise auf dieser Seite. Siehe Seiten 8-11 für Verfahren zur Reparatur der Unterpumpe. Um die Pumpe von den elektrischen Stromkreislaufbauteilen abzuschalten, EPXXXX, siehe Handbuch 311594. 1. Montieren der Kupplungsmutter (K) an die Zugstange (H). 2. Orientieren Sie die Unterpumpe (D) an den Motor (E). Bringen Sie die Unterpumpe an den Zugstangen (C) an. Das Gewinde der Zugstangen einfetten. Die Sicherungsmuttern (B) der Verbindungsstangen auf die Verbindungsstangen schrauben. Die Sicherungsmuttern anziehen und auf 50-55 N•m (68-75 ft-lb) anziehen. 3. Fügen Sie die Muffen (G) in die Kupplungsmutter ein (K). Ziehen Sie die Kupplungsmutter auf die Kolbenstange (H) und drehen Sie mit 122-135 N•m (90-100 ft-lb) an. 4. Pumpe vor dem Wiedereinbau in das System spülen und testen. Die Schläuche anschließen und die Pumpe durchspülen. Während die Pumpe druckbeaufschlagt ist, Pumpe auf gleichmäßigen Betrieb und Leckagen prüfen. Vor der Installation im System entsprechende Einstellungen oder Reparaturarbeiten durchführen. Vor dem regulären Pumpenbetrieb das Erdungskabel wieder anschließen. NXT PumpenDarstellung HINWEIS: Ist die Pumpe auf einem Stativ oder an der Wand befestigt, muss nicht die gesamte Pumpe von der Halterung abmontiert werden. 1. Entlasten Sie den Druck, siehe Seite für Druckentlastungsvorgang.6 2. Schläuche von der Unterpumpe abnehmen und an den Enden verschließen, um eine Verunreinigung des Spritzmaterials zu vermeiden. 3. Lockern Sie die Kupplungsmutter (K) und entfernen Sie die Muffen (G). Entfernen Sie die Kupplungsmutter von der Kolbenstange (H) Kolbenstange (H). Die Sicherungsmuttern (B) von den Verbindungsstangen (C) abschrauben. Ziehen Sie die Unterpumpe (D) vom Motor (E) ab. Siehe ABB. 2 und ABB. 3. E F 2 1 Auf 122-135 N•m (90-100 ft-lb) anziehen. 2 Auf 68-81 N•m (50-60 ft-lb) anziehen. 3 Tragen Sie ein Schmiermittel auf. Erneutes Anschließen der Pumpe C G K H 3 2 3 1 D B TI8394a ABB. 2 Wenn die Kupplungsstange (F) und die Zugstangen (C) vom Motor demontiert wurden, siehe Wiederzusammenbau der Kupplungsstangen und der Zugstangen an den Motor auf Seite 8. 311694M 7 Reparatur Abbildung: Viscount +Pumpe 4. Justieren Sie die Unterpumpe (D) mit den Zugstangen (C), und installieren Sie lose die Sicherungsmuttern (B) der Zugstangen. 5. Fügen Sie die Muffen (G) ein, und schrauben Sie die Kupplungsmutter (K) auf die Kupplungsstange (F), und ziehen Sie bis 122-135 N•m (90-100 ft-lb) an. 6. Die Schrauben, mit denen die Adapterplatte (J) am Motor (E) befestigt ist, mit 20–23 N•m (15-17 ft-lb) anziehen. Ziehen Sie die Sicherungsmuttern (B) der Stange bis 68-75 N•m (50-55 ft-lb) an. E J 2 A C F G K H 3 3 1 Die Halspackungen austauschen, ohne die Pumpe abzuschalten Um die Halspackungen im Rahmen des vollständigen Service der Unterpumpe zu ersetzen, siehe Seite 9. 2 1 Auf 122-135 N•m (90-100 ft-lb) anziehen. 2 Auf 68-75 N•m (50-55 ft-lb) anziehen. 3 Tragen Sie ein Schmiermittel auf. B D Auch Halspackungssätze sind erhältlich. Bestellinformationen sind auf Seite 21 enthalten. Die im Halspackungssatz enthaltenen Teile sind mit einem Symbol gekennzeichnet, zum Beispiel (19†). Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie alle Teile aus dem Satz verwenden. TI7674b ABB. 3 Erneutes Anbauen der Kupplungsstangen und Zugstangen an den Motor Diese Anleitung nur verwenden, wenn die Kupplungsstange (G) und die Verbindungsstangen (C) von einem President- oder Viscount-Motor abmontiert wurden, um die richtige Ausrichtung zwischen Motorwelle und Kolbenstange zu gewährleisten. 1. 2. 3. Lockern Sie, jedoch entfernen Sie die Schrauben, die die Adapterplatte (J) an dem Motor (E) bei Viscount I+ Pumpen halten, nicht. Siehe ABB. 3. Die Verbindungsstangen (C) in die Adapterplatte (L) schrauben und mit 68–75 N•m (50-55 ft-lb) anziehen. Bei Viscount I+ Pumpen greifen die Verbindungsstangen in Gewindelöcher im Motorgehäuse ein. Den Hohlraum am Boden der Motorwelle mit Fett füllen. Die Kupplung (G) in die Motorwelle drehen, bis die Stiftlöcher ausgerichtet sind. Bei Viscount I+ Pumpen installieren Sie den Stift (A) im ersten Loch vom Ende der Kupplung. 1. Pumpe nach Möglichkeit spülen. 2. Pumpe in der Mitte des Hubes anhalten. 3. Luft- oder Hydraulikzufuhr ausschalten. 4. Kupplung (K) von der Kolbenstange (H) schrauben. Lassen Sie zu, dass die Mutter und die Muffen (G) auf der Kolbenstange bleiben. Siehe ABB. 2. 5. Pumpe langsam bis zum unteren Umschaltpunkt bewegen. 6. Entlasten Sie den Druck, siehe Seite 6 für Druckentlastungsvorgang. 7. Heben Sie den Motorschaft an, und entfernen Sie die Kupplungsmutter (K) und die Muffen (G). Siehe ABB. 2 und ABB. 3. 8. Packungsmutter (21) lösen. Siehe ABB. 8. Lassen Sie die Kupplungsmutter installiert, aber verlieren Sie diese nicht. 9. Halspatrone (35) lösen und entfernen. Entfernen Sie den PTFE-O-Ring (36). Siehe ABB. 8. 10. Die Ringe (19, 26) und Komplettgeräte (20, 25) entfernen. 8 311694M Reparatur 11. Die Halspackungen und Ringe einfetten. Installieren Sie die Steckbuchse (19†), dann fünf V-Komplettgeräte, die mit den Lippen nach unten zeigen: eine UHMWPE (20†), ein Leder (25†), UHMWPE, Leder, UHMWPE. Den Gegenring einbauen (26†). Drei V-Packungen mit den Lippen nach oben einbauen: UHMWPE, Leder, UHMWPE. Den anderen Stützring einbauen (19†). Die Packungsmutter (21) handfest anziehen. Siehe ABB. 8. 4. Die vier Hutschrauben (9) und Scheiben (8) um das Pumpenauslassgehäuse (22) herum abnehmen. 5. Auslassgehäuse (22), Kugeln (23), Sitze (24) und Dichtungen (7) entfernen. 6. Die drei Verbindungsbolzen (13) und Federringe (14) entfernen. Heben Sie das Außen Gehäuse (16) zusammen mit den Materialrohren (3), dem Zylinder (1) und den Kolbenbauteilen (17, 10, 11, 12, 39) heraus. 7. Entfernen Sie die Halspackung (35) und den O-Ring (36). 8. Die Ringe (19, 26) und Komplettgeräte (20, 25) entfernen. 12. Installieren Sie den O-Ring (36†) auf der Halspatrone (35). Tragen Sie ein Schmiermittel auf das Gewinde der Halspatrone auf, schrauben Sie dann die Patrone in das obere Pumpengehäuse (1) hinein. Ziehen Sie die Halspatrone bis 135 N•m (100 ft-lb) an. 9. Rohre (3) und Zylinder (15) aus dem Gehäuse (1) entfernen. Den Kolbensatz aus dem Zylinder ziehen. 13. Ziehen Sie die Packungsmutter (21) fest, und drehen Sie dann die Mutter noch einmal 1/4 Umdrehung um. Wenn Sie einen Schraubenschlüssel haben, ziehen Sie die Packungsmutter bis 40 N•m (30 ft-lb) fest, dann ziehen Sie erneut bis 20-27 N•m (15-20 ft-lb) fest. 11. Die vier Hutschrauben (9) und die Dichtungsringe (8) vom Einlassverteiler (18) abnehmen. Benutzen Sie einen Flachbett-Schraubendreher, der zwischen das Einlassgehäuse (15) und den Einlassverteiler (18) geführt wird, um ihn zu trennen. Kontrollieren Sie die Oberfläche der Kolbenstange (17). Wenn diese zerkratzt ist, die Kolbenstange ersetzen. 14. Schrauben Sie die Kupplungsmutter (K) und die Muffen (G) auf die Kolbenstange (H). Anzugsmoment bis 145-150 N•m (197-203 ft-lb). Siehe ABB. 2. 15. Bei Viscount I + Pumpen, installieren Sie den Stift (A) erneut. Falls notwendig, die Luft- oder Hydraulikzufuhr anschließen und die Pumpe zur Hubmitte bewegen. Installieren Sie den Stift im ersten Loch vom Ende der Kupplung. Reparatursätze Für jede Pumpengröße können Pumpendichtungssätze bestellt werden. Auch Halspackungssätze sind verfügbar. Bestellinformationen sind auf Seite 19 enthalten. 10. Den Einlassverteiler (18) aus dem Schraubstock nehmen. HINWEIS: Ein Einlasssitz (6) besitzt einen Druckentlastungshahn (V). Dieser Sitz muss sich genau an der dargestellten Stelle befinden (die linke Seite wie in ABB. 7 dargestellt). Verwenden Sie den eingegossenen Text im Einlassgehäuse als Hinweis. 12. Die Kugeln (5), Einlasssitze (6 und 34) und Dichtungen (7) entfernen. 13. Den Druckentlastungshahn im Sitz (6) auf Verstopfungen überprüfen. Die Ventilkugel nach unten drücken, um zu überprüfen, ob sich Kugel und Feder frei bewegen können. Siehe ABB. 4. Die im Pumpendichtungssatz enthaltenen Teile sind im Text und in den Zeichnungen mit einem Sternchen gekennzeichnet, zum Beispiel 2*. Die im Halspackungssatz enthaltenen Teile sind mit einem Symbol gekennzeichnet, zum Beispiel (19†). Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie alle Teile aus dem Satz verwenden. Stift 7 Demontage der Unterpumpe 1. Kugel Die Unterpumpe wie auf Seite 6 beschrieben vom Luftmotor abmontieren. Siehe auch ABB. 7. Feder Druck Entlastung Ventil 2. Den Einlassverteiler (18) in einem Schraubstock sichern. 3. Lockern, aber entfernen Sie die Packungsmutter (21) und die Patrone (35) nicht. Siehe ABB. 7. 311694M 6 TI8407a ABB. 4 9 Reparatur 4. VORSICHT Wenn das Druckentlastungsventil im Einlasssitz (6) verstopft oder mit Material gefüllt ist, den Sitz in ein verträgliches Lösemittel geben. Sicherstellen, dass sämtliche Materialrückstände von der Kugel und dem Sitz entfernt wurden. Installieren Sie den Entlastungsventil-Einlasssitz (6) auf der linken Seite des Unterpumpengehäuses (11), wie Sie auf ABB. 8 sehen. (Der eingegossene Text im Untergehäuse identifiziert die genaue Lage für den Entlastungsventilsitz.) Der Stift (P) auf dem Sitz muss in das Gehäuse zeigen. Der Stift begrenzt die Positionierung auf dem Sitz. Siehe ABB. 5. Kann das Entlastungsventil nicht ausreichend gründlich gereinigt werden, sodass sich die Kugel und die Feder frei bewegen können, muss der Sitz (6) ausgewechselt werden. P 14. Die Schlüsselflächen der Kolbenmutter (12) in einen Schraubstock einspannen. Schrauben Sie die Stange (17) von der Mutter und dem Distanzhalter ab. Den Kolben (10) auseinanderbauen und die Dichtung (11) entnehmen. 7 Kugel Feder Teilereinigung und Überprüfung Alle Teile in verträglichem Lösemittel reinigen. Alle Teile auf Verschleiß oder Beschädigungen überprüfen. Wird ein Reparatursatz verwendet, sollten alle neuen Teile des Kits eingebaut und die alten weggeworfen werden. Andere Teile nach Bedarf austauschen. Verschlissene oder beschädigte Teile können die Pumpenleistung beeinträchtigen oder zu vorzeitigem Verschleiß der neuen Dichtungen und Packungen führen. Druck Entlastung Ventil Die zwei Hälften des Kolbens (10) um die Packung (11) herum setzen und einrasten lassen. Siehe ABB. 8. 2. Gewindedichtmittel (Loctite® 263 oder 2760) auf das Gewinde der Kolbenstange (17) auftragen. Schrauben Sie die Stange durch Kolben, Packung und Abstandhalter in die Kolbenmutter (12). Die Mutter auf 129-135 N•m (95-100 ft-lb) anziehen. Vor der Verwendung mindestens 12 Stunden aushärten lassen. 3. Das untere Pumpengehäuse (11) umdrehen und die Kugeln (5) und Dichtungen (7*) installieren. GEFAHR DURCH TEILEBRÜCHE Der Sitz des Entlastungsventils (6) muss im Materialeinlass installiert werden, wie unter ABB. 8 gezeigt. Das Entlastungsventil reduziert das Risiko des Pumpenüberdrucks. Der Sitz kann den Druck nicht entlasten, wenn er auf der anderen Seite des Einlassgehäuses installiert wird. 10 TI8407a ABB. 5 5. Wiederzusammenbau der Unterpumpe 1. 6 Den Einlasssitz ohne Entlastungsventil (34) an der rechten Seite des Einlassgehäuses (15) einbauen. Die Sitze (6 und 34) sind nicht umkehrbar; die abgeschrägte Seite muss in Richtung Kugel zeigen. 6. Den Einlassverteiler (18) am Einlassgehäuse (15) anbringen. Die Federringe (8) und Hutschrauben (9) installieren. Anzugsmoment bis 25-30 N•m (34-40 ft-lb). Siehe ABB. 8. 7. Platzieren Sie den Einlassverteiler (18) in einem Schraubstock. Einen O-Ring (2*) in jede Seite des unteren Einlassgehäuses (15) geben, wo sich die Rohre (3) befinden. O-Ringe (2*) in die Rillen an beiden Enden der Rohre einlegen. Eine Dichtung (4) in das Einlass- und das Auslassgehäuse (15 und 16) einsetzen. Die Rohre und Zylinder in das untere Gehäuse (1) geben. Es könnte notwendig sein, dass Sie einen Gummihammer benutzen müssen, um die Medienrohre (3) und Zylinder (4) an ihrem Platz zu befestigen. 311694M Reparatur 8. Die Innenseite des Zylinders (4) einfetten. Die Kolbenbaugruppe in den Zylinder schieben. Den Kolben wie in ABB. 6 dargestellt drehen. 14. Eine Kugel (23), Sitz (24) und Dichtung (7*) in jede Seite des Auslassverteilers (22) geben. Den Auslassverteiler auf das Auslassgehäuse montieren (16). Die Federringe (8) und Schrauben (9) einsetzen und auf 34-40 N•m (25-30 ft-lb) anziehen. Der Sitz (24) ist umkehrbar. 15. Schließen Sie die Unterpumpe wieder am Motor an. Siehe Seite 7. TI8734a ABB. 6 9. Installieren Sie den O-Ring (39†) an der Halspatrone (35), drehen Sie dann die Halspatrone in das Auslassgehäuse (16). 10. Die Halspackungen und Ringe einfetten. Installieren Sie die Steckbuchse (19†), dann fünf V-Komplettgeräte, die mit den Lippen nach unten zeigen: eine UHMWPE (20†), ein Leder (25†), UHMWPE, Leder, UHMWPE. Den Gegenring einbauen (26†). Drei V-Packungen mit den Lippen nach oben einbauen: UHMWPE, Leder, UHMWPE. Den anderen Stützring einbauen (19†). Die Packungsmutter (21) handfest anziehen. 11. Das Auslassgehäuse (16) einsetzen. Es kann sein, dass es auf den Rohren und dem Zylinder nicht gut sitzt. Die Bolzen und Federringe (14) vom unteren Pumpengehäuse (15) installieren. So wie Sie die Schrauben in das Auslassgehäuse (16) festdrehen, ziehen sie die Gehäuse auf den Rohren und Zylindern fest. Ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig an, und ziehen sie diese bis 34-40 N•m (25-30 ft-lb) fest. 12. Tragen Sie Schmiermittel auf die Halsgewinde auf, und drehen Sie die Patrone (35) bis 135 N•m (100 ft-lb) fest. 13. Ziehen Sie die Packungsmutter (21) fest, und drehen Sie dann die Mutter noch einmal 1/4 Umdrehung um. Wenn Sie einen Schraubenschlüssel haben, ziehen Sie die Packungsmutter bis 40 N•m (30 ft-lb) fest, dann ziehen Sie erneut bis 20-27 N•m (15-20 ft-lb) fest. 311694M 11 Reparatur 21 8 7 19 17 3 6 20 25 20 10 26 1 20 25 20 25 20 5 2 9 19 8 22 35 11 10 39 6 7 36 16 23 12 24 7 15 2 4 14 3 15 1 1 2 7 7 5 5 2 6 34 4 18 Bringen Sie Schmiermittel auf alle Komplettgeräte auf. Loctite 243 (blau) auf die Gewinde auftragen. Vor der Verwendung mindestens 12 Stunden aushärten lassen. 3 Loctite 263 oder 2760 (rot) auf das Gewinde auftragen. Vor der Verwendung mindestens 12 Stunden aushärten lassen. 4 Gleichmäßig festziehen, bis der Zylinder (4) sitzt. Mit 34-40 N•m (25-30 ft-lb) festziehen. 5 Mit 25-30 N•m (34-40 ft-lb) festziehen. 6 Mit 129-135 N•m (95-100 ft-lb) festziehen. 7 Gewindeschmiermittel auftragen. 8 Ziehen Sie bis 40 N•m (30 ft-lb) an, dann zurückdrehen und wieder anziehen mit 20-27 N•m (15-20 ft-lb). 13 4 8 17 5 2 9 TI7668b ABB. 7 12 311694M Reparatur AUSLASS 22 21 23 16 19 20 25 20 26 20 25 20 25 20 24 36 7 17 2 19 35 4 10 36 3 11 TI7668a-1 39 12 1 13 15 2 14 13 5 5 6 34 7 7 18 TI7666a EINLASS ABB. 8 311694M 13 Unterpumpenteile Unterpumpenteile 750-cm³-Unterpumpen, Teileliste, siehe Seite 15 1000-cm³-Unterpumpen Teileliste, siehe Seite 16 1500-cm³-Unterpumpen Teileliste, siehe Seite 17 2000-cm³-Unterpumpen Teileliste, siehe Seite 18 21 8 7 19 17 3 6 20 25 20 10 26 20 25 20 25 20 5 2 9 19 8 22 35 1 11 10 39 6 7 36 16 23 12 24 7 15 2 4 14 3 15 1 4 2 1 Bringen Sie Schmiermittel auf alle Komplettgeräte auf. 2 Loctite 243 (blau) auf die Gewinde auftragen. Vor der Verwendung mindestens 12 Stunden aushärten lassen. 3 Loctite 263 oder 2760 (rot) auf das Gewinde auftragen. Vor der Verwendung mindestens 12 Stunden aushärten lassen. 4 Gleichmäßig festziehen bis der Zylinder (4) sitzt. Bis 34-40 N•m (25-30 ft-lb) anziehen. 5 Bis 25-30 N•m (34-40 ft-lb) anziehen. 6 Bis 129-135 N•m (95-100 ft-lb) anziehen. 7 Gewindeschmiermittel auftragen. 8 Ziehen Sie bis 40 N•m (30 ft-lb) an, dann zurückdrehen und wieder anziehen mit 20-27 N•m (15-20 ft-lb). 14 7 7 5 5 6 34 18 13 4 8 17 5 2 9 TI7668b 311694M Unterpumpenteile 750-cm³-Unterpumpen Teilenr. 289366, Serie A, Edelstahl Pos.-Nr. Teilenr. Beschreibung 1 2* 3 4* 183049 108526 183085 181875 5 101968 6 253483 7* 8 181877 111003 9 112084 10 11* 12 183081 181680 108528 13 108523 14 15 16 17 18 19† 20† 21 22 23 24 25† 26† 34 35 36† 37▲ 108525 181905 192512 16A462 15H663 192263 183295 181684 15H664 110259 15H746 120238 192264 239865 192490 107313 172479 ZYLINDER, Pumpe, Edelstahl PACKUNG, O-Ring; PTFE MEDIENROHR; Edelstahl DICHTUNG, Zylinder, UMWPE KUGEL, Einlass, 1,25 Zoll Durchmesser, Edelstahl EINLASSVENTIL, Sitz; mit Entlastungsventil; Edelstahl DICHTUNG, Sitz, Ventil; UHMWPE SCHEIBE, flach: 8,4 mm; Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; M8 x 1,25 x 25; Edelstahl KOLBEN; 2,5 Zoll.; Edelstahl PACKUNG, Kolben; 2,5 Zoll; UHMWPE MUTTER, Kolben, Sechskantkopf; Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; 9/16-12 unc x 7,5 Zoll; Edelstahl FEDERRING; 9/16 Zoll; Edelstahl EINLASSGEHÄUSE; Edelstahl AUSLASSGEHÄUSE; Edelstahl KOLBENSTANGE; Edelstahl VERTEILER, Einlass; Edelstahl STÜTZRING; Edelstahl V-PACKUNG, Hals; UHMWPE MUTTER, Dichtung; Edelstahl VERTEILER, Auslass; Edelstahl AUSLASSKUGEL; 1 Zoll (25 mm) Ø; Edelstahl SITZ, Ventil, Wolframkarbid V-DICHTUNG, Mündung, Leder GEGENRING; Edelstahl EINLASSVENTILSITZ; Edelstahl ADAPTER, Edelstahl PACKUNG, O-Ring; PTFE WARNSCHILD (nicht dargestellt) Anzahl 1 6 2 2 2 1 4 8 8 2 1 1 3 3 1 1 1 1 2 5 1 1 2 2 3 1 1 1 1 1 ▲ Zusätzliche Gefahren- und Warnschilder, Aufkleber und Karten sind kostenlos erhältlich. * Teile, die im separat erhältlichen Dichtungsreparatursatz enthalten sind. Siehe Seite 20. † Teile, die im separat erhältlichen Halspackungsreparatursatz enthalten sind. Siehe Seite 21. 311694M 15 Unterpumpenteile 1000-cm³-Unterpumpen Teilenr. 253033, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253061, Serie A, Stahl Teilenr. 253398, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253423, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253520, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253523, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253568, Serie A, Edelstahl Unterpumpe Pos.Nr. Beschreibung 253033 24E783 1 183047 183047 ZYLINDER, Pumpe, Edelstahl ZYLINDER, Pumpe, Edelstahl 2* PACKUNG, O-Ring; PTFE 3 MEDIENROHR; Edelstahl 4* DICHTUNG, Zylinder, UMWPE KUGEL, Einlass, 1,25 Zoll Durchmesser, 5 Edelstahl SITZ, Einlassventil; mit Entlastungsventil; 6 Edelstahl 7* DICHTUNG, Sitz, Ventil; UHMWPE 8 SCHEIBE, flach: 8,4 mm; Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; M8 x 1,25 x 25; 9 Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; M8 x 1,25 x 25; Kohlenstoffstahl 10 KOLBEN; 3 Zoll; Edelstahl 11* PACKUNG, Kolben; 3 Zoll; UHMWPE 12 MUTTER, Kolben, Sechskantkopf; Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; 13 9/16-12 unc x 7,5 Zoll; Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; 9/16-12 unc x 7,5 Zoll; Kohlenstoffstahl 14 FEDERRING; 9/16 Zoll; Edelstahl FEDERRING; 9/16 Zoll; Kohlenstoffstahl 15 EINLASSGEHÄUSE; Edelstahl EINLASSGEHÄUSE; Kohlenstoffstahl 16 AUSLASSGEHÄUSE; Edelstahl AUSLASSGEHÄUSE; Kohlenstoffstahl 17 KOLBENSTANGE; Edelstahl 18 VERTEILER, Einlass; Edelstahl VERTEILER, Einlass; Edelstahl 19† STÜTZRING; Edelstahl 20† V-PACKUNG, Hals; UHMWPE 21 MUTTER, Dichtung; Edelstahl 22 VERTEILER, Auslass; Edelstahl VERTEILER, Auslass, Karbonstahl 23 AUSLASSKUGEL; 1 Zoll (25 mm) Ø; Edelstahl 24 SITZ, Ventil, Wolframkarbid SITZ, Ventil; Edelstahl 25† V-DICHTUNG, Mündung, Leder 26† GEGENRING; Edelstahl 34 SITZ, Einlassventil; Edelstahl 35 ADAPTER, Edelstahl 36† PACKUNG, O-Ring; PTFE 37▲ WARNSCHILD (nicht dargestellt) 39 DISTANZSTÜCK 253061 253398 253423 253520 253523 253568 Anzahl 15H452 183047 183047 15H452 15H452 108526 183085 183094 108526 183085 183094 108526 183085 183094 108526 183085 183094 108526 183085 183094 1 1 6 2 2 108526 183085 183094 108526 183085 183094 183032 108526 183085 183094 101968 101968 101968 101968 101968 101968 101968 101968 2 253483 253483 253483 253483 253483 253483 253483 253483 1 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 4 8 112084 112084 112084 112084 112084 112084 112084 8 107558 15G883 15G886 15H989 15G883 15G886 15H989 120199 120199 108525 108525 15G770 15G770 15G883 15G886 15H989 8 15G883 15G886 15H989 15G883 15G886 15H989 15G883 15G886 15H989 15G883 15G886 15H989 15G883 15G886 15H989 2 1 1 120199 120199 120199 120199 120199 3 108525 108525 108525 108525 108525 15G770 15G770 15G770 15G770 15G770 15G771 15G771 15G771 15G771 15G771 16A462 193205 16A462 193205 16A462 15H663 16A462 15H663 16A462 192259 192263 183295 181684 15G874 192263 183295 181684 15G874 192263 183295 181684 15G664 192263 183295 181684 15H664 192263 183295 181684 15G873 181728 110259 15H746 110259 15H746 110259 15H746 110259 15H746 110259 15H746 110259 15H746 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D850 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D850 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D850 120238 192264 236865 192490 107313 172479 16D850 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D850 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D850 3 3 1 1 1 1 1 1 1 2 5 1 1 1 2 2 2 3 1 1 1 1 1 1 120446 3 101333 15G891 15G771 15G771 16A462 192259 16A462 192259 192263 183295 181684 15G873 192263 183295 181684 15G873 110259 15H746 110259 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D850 183095 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D850 15G892 16A462 192260 192263 183295 181684 ▲ Zusätzliche Gefahren- und Warnschilder, Aufkleber und Karten sind kostenlos erhältlich. * Teile, die im separat erhältlichen Dichtungsreparatursatz enthalten sind. Siehe Seite 20. † Teile, die im separat erhältlichen Halspackungsreparatursatz enthalten sind. Siehe Seite 21. 16 311694M Unterpumpenteile 1500-cm³-Unterpumpen Teilenr. 253034, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253062, Serie A, Stahl Teilenr. 253085, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253397, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253521, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253524, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253569, Serie A, Edelstahl Unterpumpe Pos.Nr. Beschreibung 253034 24E784 1 183048 183048 2* 3 4* 5 6 7* 8 9 10 11* 12 13 14 15 16 17 18 19† 20† 21 22 23 24 25† 26† 34 35 36† 37▲ 39 ZYLINDER, Pumpe, Edelstahl ZYLINDER, Pumpe, Edelstahl PACKUNG, O-Ring; PTFE MEDIENROHR; Edelstahl ZYLINDERDICHTUNG; UHMWPE KUGEL, Einlass, 1,25 Zoll Durchmesser, Edelstahl SITZ, Einlassventil; mit Entlastungsventil; Edelstahl DICHTUNG, Sitz, Ventil; UHMWPE SCHEIBE, flach: 8,4 mm; Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; M8 x 1,25 x 25; Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; M8 x 1,25 x 25; Kohlenstoffstahl KOLBEN; 3,5 Zoll; Edelstahl PACKUNG, Kolben; 3,5 Zoll; UHMWPE MUTTER, Kolben, Sechskantkopf; Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; 9/16-12 unc x 7,5 Zoll; Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; 9/16-12 unc x 7,5 Zoll; Kohlenstoffstahl FEDERRING; 9/16 Zoll; Edelstahl FEDERRING; 9/16 Zoll; Kohlenstoffstahl EINLASSGEHÄUSE; Edelstahl EINLASSGEHÄUSE; Kohlenstoffstahl AUSLASSGEHÄUSE; Edelstahl AUSLASSGEHÄUSE; Kohlenstoffstahl KOLBENSTANGE; Edelstahl VERTEILER, Einlass; Edelstahl VERTEILER, Einlass; Edelstahl STÜTZRING; Edelstahl V-PACKUNG, Hals; UHMWPE MUTTER, Dichtung; Edelstahl VERTEILER, Auslass; Edelstahl VERTEILER, Auslass, Karbonstahl AUSLASSKUGEL; 1 Zoll (25 mm) Ø; Edelstahl SITZ, Ventil, Wolframkarbid SITZ, Ventil; Edelstahl V-DICHTUNG, Mündung, Leder GEGENRING; Edelstahl SITZ, Einlassventil; Edelstahl ADAPTER, Edelstahl PACKUNG, O-Ring; PTFE WARNSCHILD (nicht dargestellt) DISTANZSTÜCK 253062 253085 253397 253521 253524 253569 Anzahl 183048 15H453 183048 15H453 15H453 108526 183085 181876 108526 183085 181876 108526 183085 181876 108526 183085 181876 108526 183085 181876 1 1 6 2 2 108526 183085 181876 108526 183085 181876 181900 108526 183085 181876 101968 101968 101968 101968 101968 101968 101968 101968 2 253483 253483 253483 253483 253483 253483 253483 253483 1 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 4 8 112084 112084 112084 112084 112084 112084 112084 8 15G884 15G887 15H989 15G884 15G887 15H989 15G884 15G887 15H989 15G884 15G887 15H989 15G884 15G887 15H989 15G884 15G887 15H989 15G884 15G887 15H989 2 1 1 120199 120199 120199 120199 120199 120199 120199 3 108525 108525 108525 108525 108525 108525 108525 15G770 15G770 15G770 15G770 15G770 15G770 15G770 15G771 15G771 15G771 15G771 15G771 16A462 192259 16A462 193205 16A462 15H663 16A462 15H663 16A462 192259 192263 183295 181684 15G874 192263 183295 181684 15G874 192263 183295 181684 15H664 192263 183295 181684 15H664 192263 183295 181684 15G873 181728 110259 15H746 110259 15H746 110259 15H746 110259 15H746 110259 15H746 110259 15H746 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D851 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D851 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D851 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D851 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D851 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D851 3 3 1 1 1 1 1 1 1 2 5 1 1 1 2 2 2 3 1 1 1 1 1 1 107558 15G884 15G887 15H989 8 120446 3 101333 15G891 15G771 15G771 16A462 192259 16A462 192259 192263 183295 181684 15G873 192263 183295 181684 15G873 110259 15H746 110259 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D851 183095 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D851 15G892 16A462 192260 192263 183295 181684 ▲ Zusätzliche Gefahren- und Warnschilder, Aufkleber und Karten sind kostenlos erhältlich. * Teile, die im separat erhältlichen Dichtungs-Reparatursatz enthalten sind. Siehe Seite 20. † Teile, die im separat erhältlichen Halspackungsreparatursatz enthalten sind. Siehe Seite 21. 311694M 17 Unterpumpenteile 2000-cm³-Unterpumpen Teilenr. 253035, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253063, Serie A, Stahl Teilenr. 253086, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253396, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253522, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253525, Serie A, Edelstahl Teilenr. 253570, Serie A, Edelstahl Unterpumpe Pos.Nr. Beschreibung 253035 24E785 253063 253086 253396 253522 253525 253570 Anzahl 1 2* 3 4* 15G882 108526 183085 15G881 15G882 108526 183085 15G881 15G882 108526 183085 15G881 15G882 108526 183085 15G881 15H451 108526 183085 15G881 15G882 108526 183085 15G881 15H451 108526 183085 15G881 15H451 108526 183085 15G881 1 6 2 2 101968 101968 101968 101968 101968 101968 101968 101968 2 253483 253483 253483 253483 253483 253483 253483 253483 1 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 181877 111003 4 8 112084 112084 112084 112084 112084 112084 112084 8 ZYLINDER, Pumpe, Edelstahl PACKUNG, O-Ring; PTFE MEDIENROHR; Edelstahl ZYLINDERDICHTUNG; UHMWPE KUGEL, Einlass, 1,25 Zoll Durchmesser, 5 Edelstahl SITZ, Einlassventil; mit Entlastungsventil; 6 Edelstahl 7* DICHTUNG, Sitz, Ventil; UHMWPE 8 SCHEIBE, flach: 8,4 mm; Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; M8 x 1.25 x 25; 9 Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; M8 x 1,25 x 25; Kohlenstoffstahl 10 KOLBEN; 4 Zoll; Edelstahl 11* PACKUNG, Kolben; 2,5 Zoll; UHMWPE 12 MUTTER, Kolben, Sechskantkopf; Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; 9/16-12 unc x 13 7,5 Zoll; Edelstahl HUTSCHRAUBE, Sechskantkopf; 9/16-12 unc x 7,5 Zoll; Kohlenstoffstahl 14 FEDERRING; 9/16 Zoll; Edelstahl FEDERRING; 9/16 Zoll; Kohlenstoffstahl 15 EINLASSGEHÄUSE; Edelstahl EINLASSGEHÄUSE; Kohlenstoffstahl 16 AUSLASSGEHÄUSE; Edelstahl AUSLASSGEHÄUSE; Kohlenstoffstahl 17 KOLBENSTANGE; Edelstahl 18 VERTEILER, Einlass; Edelstahl VERTEILER, Einlass; Edelstahl 19† STÜTZRING; Edelstahl 20† V-PACKUNG, Hals; UHMWPE 21 MUTTER, Dichtung; Edelstahl 22 VERTEILER, Auslass; Edelstahl VERTEILER, Auslass, Karbonstahl 23 AUSLASSKUGEL; 1 Zoll (25 mm) Ø; Edelstahl 24 SITZ, Ventil, Wolframkarbid SITZ, Ventil; Edelstahl 25† V-DICHTUNG, Mündung, Leder 26† GEGENRING; Edelstahl 34 SITZ, Einlassventil; Edelstahl 35 ADAPTER, Edelstahl 36† PACKUNG, O-Ring; PTFE 37▲ WARNSCHILD (nicht dargestellt) 39 DISTANZSTÜCK 107558 15G885 15G888 15H989 15G885 15G888 15H989 120199 120199 15G885 15G888 15H989 8 15G885 15G888 15H989 15G885 15G888 15H989 15G885 15G888 15H989 15G885 15G888 15H989 15G885 15G888 15H989 2 1 1 120199 120199 120199 120199 120199 3 120446 108525 3 108525 108525 108525 108525 108525 15G770 15G770 15G770 15G770 15G770 15G771 15G771 15G771 15G771 15G771 16A462 193205 16A462 193205 16A462 15H663 16A462 15H663 16A462 192259 192263 183295 181684 15G874 192263 183295 181684 15G874 192263 183295 181684 15H664 192263 183295 181684 15H664 192263 183295 181684 15G873 181728 110259 15H746 110259 15H746 110259 15H746 110259 15H746 110259 15H746 110259 15H746 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D852 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D852 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D852 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D852 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D852 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D852 108525 101333 15G770 15G770 15G891 15G771 15G771 16A462 192259 16A462 192259 192263 183295 181684 15G873 192263 183295 181684 15G873 110259 15H746 110259 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D852 183095 120238 192264 239865 192490 107313 172479 16D852 15G892 16A462 192260 192263 183295 181684 3 3 1 1 1 1 1 1 1 2 5 1 1 1 2 2 2 3 1 1 1 1 1 1 ▲ Zusätzliche Gefahren- und Warnschilder, Aufkleber und Karten sind kostenlos erhältlich. * Teile, die im separat erhältlichen Dichtungsreparatursatz enthalten sind. Siehe Seite 20. † Teile, die im separat erhältlichen Halspackungsreparatursatz enthalten sind. Siehe Seite 21. 18 311694M Unterpumpenteile 311694M 19 Pumpendichtungssätze Pumpendichtungssätze Pumpen-Dichtungsreparatursatz 289548 Pumpen-PTFE Dichtungsumrüstsatz 289549 Pumpendichtungsreparatursatz 277362 Pumpen-PTFE Dichtungsumrüstsatz 277363 Unterpumpenmodell 289366 Unterpumpenmodelle: 253034, 253062, 253085, 253397, 253521, 253524, 253569 Teilenr. Beschreibung 181877 108526 181875 181680 SITZ, Ventil, Dichtung PACKUNG, O-Ring ZYLINDERDICHTUNG KOLBENPACKUNG; 2,5 Zoll, UHMWPE (Kit 289548) PACKUNG, Kolben; 2,5 Zoll, PTFE (Kit 289549) 187761 Anzahl 4 6 2 1 Beschreibung SITZ, Ventil, Dichtung PACKUNG, O-Ring DICHTUNG, Zylinder KOLBENPACKUNG; 5,75 Zoll; UHMWPE (Kit 277360) PACKUNG, Kolben; 3 Zoll, PTFE (Kit 277361) 15H467 20 DICHTUNG, Sitz, Ventil PACKUNG, O-Ring DICHTUNG, Zylinder KOLBENPACKUNG; 3 Zoll, UHMWPE (Kit 277362) PACKUNG, Kolben; 3,5 Zoll, PTFE (Kit 277363) 15H468 Anzahl 4 6 2 1 1 Pumpendichtungsreparatursatz 277358 Pumpen PTFE Dichtungsumrüstsatz 277359 Unterpumpenmodelle: 253033, 253061, 253398, 253423, 253520, 253523, 253568 181877 108526 183094 15G886 Beschreibung 181877 108526 181876 15G887 1 Pumpen-Dichtungsreparatursatz 277360 Pumpen PTFE Dichtungsumrüstsatz 277361 Teilenr. Teilenr. Unterpumpenmodelle: 253035, 253063, 253086, 253396, 253522, 253525, 253570 Anzahl 4 6 2 1 Teilenr. Beschreibung 181877 108526 15G881 15G888 DICHTUNG, Sitz, Ventil PACKUNG, O-Ring ZYLINDERDICHTUNG KOLBENPACKUNG; 4 Zoll, UHMWPE (Kit 277358) PACKUNG, Kolben; 4 Zoll, PTFE (Kit 277359) 1 15H469 Anzahl 4 6 2 1 1 311694M Halspackungskits Halspackungskits Halspackung 239868 Halspackungssatz 277356 Mit Leder Halskomplettgeräte. Für Pumpen mit 750-cm³-Unterpumpen. Mit Halspackungen aus Leder. Für Pumpen mit 1000-cm³-, 1500-cm³- und 2000-cm³-Unterpumpen. Teilenr. 192264 183294 192263 107313 Beschreibung DICHTUNG, weiblich PACKUNG, VEE, Leder DICHTUNG, männlich PACKUNG, O-Ring Anzahl 1 8 2 1 Teilenr. 192264 120238 192263 107313 Beschreibung DICHTUNG, weiblich PACKUNG, VEE, Leder DICHTUNG, männlich PACKUNG, O-Ring Anzahl 1 8 2 1 Halspackungssatz 239872 Halspackungssatz 277357 Mit Leder und UHMWPE-Halspackungen. Für Pumpen mit 750-cm³-Unterpumpen. Teilenr. 192264 183295 183294 192263 107313 Beschreibung DICHTUNG, weiblich PACKUNG, VEE, UHMWPE PACKUNG, VEE, Leder DICHTUNG, männlich PACKUNG, O-Ring Anzahl 1 5 3 2 1 Halspackungssatz 239866 Mit PTFE-Halspackungen. Für Pumpen mit 750-cm³-, 1000 cm³-, 1500-cm³ und 2000-cm³-Unterpumpen. Teilenr. 192264 183352 192263 107313 311694M Beschreibung DICHTUNG, weiblich PACKUNG, VEE, PTFE DICHTUNG, männlich PACKUNG, O-Ring Anzahl 1 8 2 1 Mit Leder und UHMWPE-Halspackungen. Für Pumpen mit 1000-cm³-, 1500-cm³- und 2000-cm³-Unterpumpen. Teilenr. 192264 183295 120238 192263 107313 Beschreibung DICHTUNG, weiblich PACKUNG, VEE, UHMWPE PACKUNG, VEE, Leder DICHTUNG, männlich PACKUNG, O-Ring Anzahl 1 5 3 2 1 Halspackungssatz 24C405 Mit UHMWPE- und PTFE-Halspackungen. Für Pumpen mit 750-cm³-, 1000-cm³-, 1500-cm³- und 2000-cm³-Unterpumpen. Teilenr. 192264 183295 183352 192263 107313 Beschreibung DICHTUNG, weiblich PACKUNG, VEE, UHMWPE PACKUNG, VEE, PTFE DICHTUNG, männlich PACKUNG, O-Ring Anzahl 1 5 3 2 1 21 Graco-Standardgarantie Graco garantiert, dass alle in diesem Dokument erwähnten Geräte, die von Graco hergestellt worden sind und den Namen Graco tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an den Erstkäufer frei von Material- und Verarbeitungsschäden sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf allgemeinen Verschleiß, Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund fehlerhafter Installation, falscher Anwendung, Abrieb, Korrosion, inadäquater oder falscher Wartung, Vernachlässigung, Unfall, Durchführung unerlaubter Veränderungen oder Einbau von Teilen, die keine Original-Graco-Teile sind, und Graco kann für derartige Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß nicht haftbar gemacht werden. Ebenso wenig kann Graco für Fehlfunktionen, Beschädigungen oder Verschleiß aufgrund einer Unverträglichkeit von Graco-Geräten mit Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller oder durch falsche Bauweise, Herstellung, Installation, Betrieb oder Wartung von Strukturen, Zubehörteilen, Geräten oder Materialien anderer Hersteller haftbar gemacht werden. Diese Garantie gilt unter der Bedingung, dass das Gerät, für welches die Garantieleistungen beansprucht werden, kostenfrei an einen autorisierten Graco-Vertragshändler geschickt wird, um den behaupteten Schaden bestätigen zu lassen. Wird der behauptete Schaden bestätigt, so wird jeder schadhafte Teil von Graco kostenlos repariert oder ausgetauscht. Das Gerät wird kostenfrei an den Originalkäufer zurückgeschickt. Sollte sich bei der Überprüfung des Gerätes kein Material- oder Herstellungsfehler nachweisen lassen, so werden die Reparaturen zu einem angemessenen Preis durchgeführt, der die Kosten für Ersatzteile, Arbeit und Transport umfasst. DIESE GARANTIE HAT AUSSCHLIESSENDE GÜLTIGKEIT UND GILT ANSTELLE VON JEGLICHEN ANDEREN GARANTIEN, SEIEN SIE AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIT, UND ZWAR EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH, DER GARANTIE, DASS DIE WAREN VON DURCHSCHNITTLICHER QUALITÄT UND FÜR DEN NORMALEN GEBRAUCH SOWIE FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET SIND. Gracos einzige Verpflichtung sowie das einzige Rechtsmittel des Käufers bei Nichteinhaltung der Garantiepflichten ergeben sich aus dem oben Dargelegten. Der Käufer erkennt an, dass im Garantiefall keine anderen Garantieleistungen (einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, auf Schadenersatzforderungen für Gewinnverluste, nicht zustande gekommene Verkaufsabschlüsse, Personen- oder Sachschäden oder andere Folgeschäden) gewährt werden. Ansprüche auf Garantieleistung sind innerhalb von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum zu stellen. GRACO ERSTRECKT SEINE GARANTIE NICHT AUF ZUBEHÖRTEILE, GERÄTE, MATERIALIEN ODER KOMPONENTEN, DIE VON GRACO VERKAUFT, ABER NICHT VON GRACO HERGESTELLT WERDEN, UND GEWÄHRT DARAUF KEINE WIE IMMER IMPLIZIERTE GARANTIE BEZÜGLICH DER MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Diese von Graco verkauften, aber nicht von Graco hergestellten Teile (wie zum Beispiel Elektromotoren, Schalter, Schläuche usw.) unterliegen den Garantieleistungen der jeweiligen Hersteller. Graco unterstützt die Käufer bei der Geltendmachung eventueller Garantieansprüche nach Maßgabe. Auf keinen Fall kann Graco für indirekte, beiläufig entstandene, spezielle oder Folgeschäden haftbar gemacht werden, die sich aus der Lieferung von Geräten durch Graco unter diesen Bestimmungen ergeben, oder der Lieferung, Leistung oder Verwendung irgendwelcher Produkte oder anderer Güter, die unter diesen Bestimmungen verkauft werden, sei es aufgrund eines Vertragsbruches, eines Garantiebruches, einer Fahrlässigkeit von Graco oder aus sonstigen Gründen. FOR GRACO CANADA CUSTOMERS The Parties acknowledge that they have required that the present document, as well as all documents, notices and legal proceedings entered into, given or instituted pursuant hereto or relating directly or indirectly hereto, be drawn up in English. Les parties reconnaissent avoir convenu que la rédaction du présente document sera en Anglais, ainsi que tous documents, avis et procédures judiciaires exécutés, donnés ou intentés, à la suite de ou en rapport, directement ou indirectement, avec les procédures concernées. Informationen zu Graco-Produkten Besuchen Sie www.graco.com für die neuesten Informationen zu Graco-Produkten. FÜR BESTELLUNGEN: Bitte kontaktieren Sie Ihren Graco-Vertragshändler oder rufen Sie Graco an, um sich über einen Händler in Ihrer Nähe zu informieren. Telefonnr.: 612-623-6921 oder gebührenfrei: 1-800-328-0211 Fax: 612-378-3505 Alle Angaben und Abbildungen in diesem Dokument stellen die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung erhältlichen neuesten Produktinformationen dar. Graco behält sich das Recht vor, jederzeit unangekündigt Änderungen vorzunehmen. Übersetzung der Originalbetriebsanleitung. This manual contains German. MM 311690 Graco-Unternehmenszentrale: Minneapolis Internationale Niederlassungen: Belgien, China, Japan, Südkorea GRACO INC. P.O. BOX 1441 MINNEAPOLIS, MN 55440-1441 Copyright 2006, Graco Inc. ist registriert nach ISO 9001. www.graco.com Geändert 02/2011
* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement