BSi IT-Grundschutz kompakt Leitfaden Informationssicherheit Benutzerhandbuch

Der Leitfaden "Informationssicherheit IT-Grundschutz kompakt" bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen. Praxisbeispiele machen auf Gefahren aufmerksam und veranschaulichen die notwendigen organisatorischen, infrastrukturellen und technischen Maßnahmen. Checklisten unterstützen Sie bei der Analyse der eigenen Situation und machen den Weg zu mehr Sicherheit ohne große IT-Budgets möglich.

PDF Herunterladen
Dokument
Leitfaden Informationssicherheit IT-Grundschutz kompakt - BSI | Manualzz

Werbung

Werbung

Werbung

Hauptmerkmale

  • Kompakter Überblick über die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen
  • Praxisbeispiele von Gefahren
  • Veranschaulichung von organisatorischen, infrastrukturellen und technischen Maßnahmen
  • Checklisten zur Analyse der eigenen Situation

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen sind: Systematisches Herangehen an Informationssicherheit, Sicherheit von IT-Systemen, Vernetzung und Internet-Anbindung, Faktor Mensch: Kenntnis und Beachtung von Sicherheitserfordernissen, Wartung von IT-Systemen: Umgang mit Sicherheitsrelevanten Updates, Verwendung von Sicherheitsmechanismen: Umgang mit Passwörtern und Verschlüsselung, Schutz vor Katastrophen und Elementarschäden.

Der IT-Grundschutz des BSI ist ein ganzheitliches Konzept für Informationssicherheit. Es bietet eine Vorgehensweise für den Aufbau einer Sicherheitsorganisation sowie eine umfassende Basis für die Risikobewertung, die Überprüfung des vorhandenen Sicherheitsniveaus und die Implementierung der angemessenen Informationssicherheit.

Es gibt verschiedene Standards und Zertifizierungen für Informationssicherheit, z.B. ISO 27001, BSI-Grundschutz, ITIL.
Dokument wird für den Druck vorbereitet …
0%