Overland DX2 SnapServer DX2 SnapServer Kurzanleitung
Der SnapServer DX2 ist ein 2U-Speichergerät, das mit bis zu 12 Festplattenlaufwerken ausgestattet ist. Er kann leicht in ein 19-Zoll-Rack eingebaut werden und lässt sich mit Hilfe des SnapServer Managers verwalten. Die Einheit unterstützt die Verwendung von Gigabit-Ethernet-Karten und bietet Unterstützung für die Verwendung von USB- oder netzwerkbasierten USV-Geräten.
PDF
Herunterladen
Dokument
Werbung
Werbung
Kurzanleitung 4. Legen Sie eine innere Schiene mit fluchtenden Bohrungen gegen die rechte Seite des Servers an. 5. Befestigen Sie die Schiene mit den drei mitgelieferten Schrauben am Server. 6. Wiederholen Sie Schritt 4–5 für die linke Seite. SnapServer® DX2 *10400348­002* Ausmessen der äußeren Schienen mit dem Rack 10400348-002 2U Speichergerät WARNUNG: Um Verletzungen beim Einbau zu vermeiden, empfehlen wir zum Anheben und Ausrichten der Einheit die Nutzung einer mechanischen Hebehilfe (oder mindestens zwei Personen). Seien Sie beim Ein- oder Ausbau einer Einheit an einem Rack vorsichtig, um ein versehentliches Kippen des Racks und daraus resultierende Sachschäden oder Verletzungen zu vermeiden. 1. Messen Sie den Abstand zwischen den inneren Kanten der vorderen und hinteren senkrechten Schienen am Rack. Rückseite Komponente 2. Überprüfen Sie, ob der äußere Abstand zwischen den vorderen und hinteren Flanschen der Führungsschiene etwas kleiner ist als die Innen-Abmessungen des Racks. Schritt 1 Ihre Garantie zu aktivieren, ist äußerst wichtig. Technische Unterstützung und Garantie sind erst nach Aktivierung der Garantie verfügbar: 1. Gehen Sie zu http://www.overlandstorage.com/ und wählen Sie Service & Support > My Products (Service und Support > Meine Produkte). Eingeben Eingeben 2. Füllen Sie unter Site Login (Anmeldung) die Felder Email (E-Mail-Adresse) und Password (Kennwort) aus und klicken Sie auf GO (Los). 3. Klicken Sie auf Register New Product (Neues Produkt registrieren). 4. Geben Sie die Informationen (einschließlich Seriennummer) ein und klicken Sie auf Submit (Senden). Das Garantie-Zertifikat wird Ihnen per E-Mail zugeschickt. Folgen Sie den in der E-Mail enthaltenen Anweisungen, um den Registrierungsprozess abzuschließen. Schritt 2 Alle optionalen internen Komponenten, wie Erweiterungskarten und zusätzlicher Speicher, müssen vor der Fortsetzung installiert werden. Lesen Sie die Installationsanweisungen und Warnhinweise, die den Komponenten beigefügt sind. Schritt 3 Der SnapServer DX2 verfügt über einen Rack-Führungsschienensatz für den leichten Einbau in ein 19-Zoll (EIA-310)-Rack. WICHTIG: Zwei Telco-Racks mit zwei Standbeinen oder ein Rack mit weniger als 29 Zoll Tiefe tragen dieses Gerät NICHT. Befestigen der inneren Schiene am DX2 1. Wählen Sie eine Schiene und schieben Sie die innere Schiene bis zum Anschlag heraus. 2. Drücken Sie die Entriegelungsklinke und entfernen Sie die innere Schiene. 3. Falls erforderlich, entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen die hintere Komponente der äußeren Schiene gehalten wird, schieben Sie sie die erforderliche Strecke heraus und bringen Sie die Schrauben und Muttern wieder lose an. HINWEIS: Bei einigen Racks können aufgrund der Position der Steckplätze nur zwei Schrauben mit der hinteren Komponente verwendet werden. Die Stabilität der Schienen ist dadurch nicht beeinträchtigt. 4. Wiederholen Sie Schritt 3 für die andere Schienenflansch Schiene. 5. Bauen Sie die Klippmuttern an den Flanschen der Führungsschiene ein: a. Schieben Sie am vorderen Flansch drei Klippmuttern über die erste, dritte und Klippmuttern (mit Mutter innen) vierte Bohrung. b. Schieben Sie am hinteren Flansch zwei Klippmuttern über die obere und untere Bohrung. c. Wiederholen Sie Schritt a–b für die andere Führungsschiene. HINWEIS: Das Gerät verfügt über zwei Arten von Schrauben. Verwenden Sie für die Racks mit Gewindebohrungen entweder die 10-24 Schrauben oder die 10-32 Schrauben. 1. Schieben Sie die mittleren Führungsschienen an beiden Seiten heraus. 2. Positionieren Sie den Server mit der mechanischen Hebehilfe vor das Rack. 3. Führen Sie die inneren Schienen des Servers in die mittleren Schienen ein und schieben Sie den Server in das Rack. 4. Schieben Sie den Server vor und zurück, um die Schienen einzustellen, ziehen Sie anschließend alle hinteren Schrauben und schließlich alle vorderen Schrauben an, indem Sie die Einheit einige Zentimeter herausziehen. 5. Drücken Sie den Server hinein und befestigen Sie ihn mit den unverlierbaren Schrauben am Rack. Schritt 4 Der DX2 wird nur mit leeren Laufwerksträgern ausgeliefert (Laufwerke werden separat verkauft). Es können bis zu 12 Festplattenlaufwerke mit leeren Laufwerksträgern in den nicht belegten Laufwerksplätzen installiert werden. WICHTIG: Um die richtige Luftzirkulation und Kühlung sicherzustellen, muss in jedem Steckplatz des Gehäuses ein Laufwerk oder ein leeres Blindmodul installiert werden. Leere Steckplätze sind nicht zulässig. Installieren der Laufwerke Racks mit Vierkantbohrungen 1. Wählen Sie vorne 2 freie HU als Einbauposition für den DX2, und zeichnen Sie die zweite und die vierte Bohrung von oben an. 2. Positionieren Sie die linke Führungsschiene zwischen die linken vorderen und hinteren Rackschienen mit den Schienensatz-Flanschen an der Innenseite der Rackschienen. Markierung DX2 2U Markierung 3. Verwenden Sie vorne zwei 10-32 Schrauben in den markierten Bohrungen, um die Führungsschiene lose am Rack zu anzubringen. HINWEIS: Die untere Bohrung wird für die unverlierbare Schraube zur Befestigung des DX2 verwendet. 4. Verwenden Sie auf der Rückseite zwei Schrauben in der oberen und unteren Bohrung des Flansches, um die hintere Führungsschiene lose am Rack zu befestigen. 5. Für die rechte Schiene wiederholen Sie Schritt 2–4. Fahren Sie mit „Einbauen der Einheit“ fort. 3. Wiederholen Sie Schritt 1–2 für die andere Schiene. –1– 1. Wählen Sie vorne 2 freie HU als Einbauposition für den DX2, und zeichnen Sie die zweite und die vierte Bohrung von oben an. Markierung 2. Schrauben Sie zwei Schrauben in die DX2 2U markierten Bohrungen (Vorne), bis die Spitzen Markierung bündig mit der Innenkante der Rackschiene abschließen. HINWEIS: Die untere Bohrung wird für die unverlierbare Schraube zur Befestigung des DX2 verwendet. 3. Positionieren Sie die linke Führungsschiene zwischen die linken vorderen und hinteren Rackschienen mit den Schienensatz-Flanschen an der Innenseite der Rackschienen. 4. Fahren Sie mit dem Einschrauben der vorderen Schrauben fort, bis diese den vorderen Flansch lose festhalten. 5. Verwenden Sie auf der Rückseite zwei Schrauben in der oberen und unteren Bohrung des Schienenflansches, um die hintere Führungsschiene, genau wie auf der Vorderseite, lose am Rack zu befestigen. 6. Für die rechte Schiene wiederholen Sie Schritt 2–5. Einbauen der Einheit Muttern und Schrauben Befestigen der äußeren Schienen WARNUNG: Dieses Gerät hat mehr als ein Stromkabel. Trennen Sie vor Wartungsmaßnahmen ALLE Stromversorgungskabel. Racks mit Gewindebohrungen –2– HINWEIS: Entnehmen Sie die Festplattenlaufwerke nicht aus ihren Trägern. Dadurch verfällt die Laufwerksgarantie. Installieren Sie die Laufwerke wie folgt, sobald sich die SnapServer-Einheit im Rack befindet: 1. Entfernen Sie die leeren Laufwerksträger von allen für die Laufwerke verwendeten Steckplätzen. 2. Positionieren Sie das Laufwerk vor den entsprechenden Schacht, schieben Sie es hinein, bis die Verriegelung klickt und das Laufwerk im Schacht einrastet. 3. Wiederholen Sie Schritt 2 für jedes verbleibende Laufwerk. Befestigen der Blende 1. Positionieren Sie die Blende so, dass die oberen und unteren Fixierlaschen mit den Innenkanten der Gehäusevorderseite ausgerichtet sind. 2. Bewegen Sie die Blende in Richtung der Einheit, bis die Magnete aneinander haften. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Blende mit allen sichtbaren LEDs ordnungsgemäß ausgerichtet ist und dass das Netzschaltfeld auf der rechten Seite mit der Bohrung am Blendenflansch fluchtet. –3– Schritt 5 Kabelmontage Herstellen einer Verbindung mithilfe des Gerätenamens Garantie und technischer Support Dieser Schritt erfordert, dass Namensauflösungsdienste zur Verfügung stehen (DNS oder ein äquivalenter Dienst). Informationen zu Garantie sowie technischem Support erhalten Sie unter Contact Us (Kontakt) auf unserer Website: 1. Suchen Sie den Servernamen. WICHTIG: Die Speed/Duplex (Geschwindigkeit/Duplex)-Einstellung der EthernetAnschlüsse eines DX2 ist standardmäßig auf „Autonegotiate“ (Automatische Erkennung). Der Switch oder Hub, an dem der DX2 angeschlossen ist, muss ebenfalls auf „Autonegotiate“ (Automatische Erkennung) eingestellt sein. Anderenfalls ist mit einem deutlich geringeren Netzwerkdurchsatz bzw. mit einer schlechten Verbindung zum DX2 zu rechnen. Sämtliche Kabel- und Netzanschlüsse sowie die Kühlung befinden sich an der Rückwand des DX2. Der standardmäßige DX2-Name ist „SNAPnnnnnnn“. nnnnnnn steht dabei für die Gerätenummer. Die Servernummer ist eine eindeutige reine Zahlenfolge, die auf einem unten am Server befestigten Etikett vermerkt ist. 2. Geben Sie in einem Webbrowser den Server-URL ein: Geben Sie zum Beispiel „http://SNAPnnnnnnn“ (mit dem standardmäßigen DX2-Namen) ein. 3. Drücken Sie Enter (Eingabe), um eine Verbindung mit dem Web Management Interface herzustellen. 4. Geben Sie im Anmeldungsdialogfeld als Benutzername admin und als Passwort admin ein. Klicken Sie dann auf OK. 5. Schließen Sie den Anfangskonfigurations-Assistenten ab. 1 2 1 - AC-Steckdosen 2 - USB 2.0-Anschlüsse (4) 3 2 4 5 3 - Serieller Anschluss* 4 - Ethernet 1 Anschluss 6 5 - Ethernet 2 Anschluss 6 - SAS-Karten-Anschluss * Nur zur Verwendung durch den technischen Support. 1. Verbinden von Ethernet 1 mit einem Netzwerk. Verwenden Sie ein Cat-5e-Kabel (oder besser), um Ethernet 1 am Gerät mit einem Gigabit Ethernet-Switch in demselben LAN wie das zur SnapServer DX2Verwaltung verwendete Hostsystem zu verbinden. 2. Stecken Sie, falls gewünscht, ein zweites Netzwerkkabel in Ethernet 2. HINWEIS: Um die Netzwerkverbindung nutzen zu können (Belastungsausgleich oder Ausfallsicherung), müssen beide Datenanschlüsse (Ethernet 1 und 2) physikalisch mit dem Netzwerk verbunden sein. Verbinden Sie sie für den Lastenausgleich mit demselben Switch in demselben Subnetz, wobei der Switch auf „Autonegotiate“ (Automatische Erkennung) gestellt ist. Zur Ausfallsicherung schließen Sie diesen an unterschiedliche Switches im gleichen Subnetz an. 3. Verbinden Sie beide Stromkabel mit den AC-Steckdosen am Server. 4. Stecken Sie das Stromkabel in eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder eine entsprechend geerdete Wechselstromquelle. 5. Bei Verwendung von USV-Geräten der Marke APC stecken Sie das USB-Kabel des USV-Geräts in den USB-Anschluss an der Rückwand des SnapServer. HINWEIS: SnapServer sind für den Einsatz mit USB- oder netzwerkbasierten USV-Geräten der Marke APC ausgelegt, um im Falle eines Stromausfalls automatisch ordnungsgemäß herunterzufahren. Konfigurieren Sie die APC-Einheit sowohl im Web Management Interface als auch auf der APC-Benutzeroberfläche. 6. Drücken Sie kurz auf den vorderen Ein-/Aus-Schalter, um die Einheit einzuschalten. http://www.overlandstorage.com/company/contact-us/ index.aspx Informationen über den Kontakt zum technischen Support von Overland Technical Support finden Sie auf unserer Support kontaktieren Website: http://docs.overlandstorage.com/support Weitere Service-Informationen finden Sie in unserem Experten Knowledge Base-System: http://support.overlandstorage.com/kb Spezifikationen Ihr DX2 ist für die Konfiguration auf Ihre spezifische Umgebung und Anforderungen bereit. Funktion Spezifikation Herstellen einer Verbindung über den SnapServer Manager NetzwerkVerbindungen 10/100/1000Base-T mit Auto-Sensing, Dual RJ-45Netzwerkstecker, mit Standalone-, Belastungsausgleichs- und Ausfallsicherungsunterstützung SnapServer Manager (SSM) ist eine Verwaltungsanwendung, die auf Java basiert, plattformunabhängig ist und auf allen gängigen Plattformen läuft. SSM bietet Administratoren eine Schnittstelle, von der aus sie jeden SnapServer im Netzwerk erkennen können. Sie können SSM von folgender Adresse herunterladen und installieren: Optionale Gigabit-Ethernet-Karte 10/100/1000BASE-T mit vier Anschlüssen und Auto-Sensing Abmessungen Breite: 436 mm Tiefe: 668,5 mm Höhe: 85,3 mm, 2U Gewicht, leer: 17,5 kg Gewicht mit 12 Festplattenlaufwerken: 22,7 kg Stromversorgung Nennwerte der Stromversorgung: 500 W, 100-240 VAC, 50-60 Hz http://docs.overlandstorage.com/ssm Stellen Sie sicher, dass sich der Computer, auf dem Sie SSM installieren, im selben Netzwerksegment befindet wie Ihr SnapServer. SnapServer Manager-Schritt Eingangsstrom: 2,5 A (RMS) für 100 VAC, 1,4 A (RMS) für 240 VAC, Auto-Sensing 1. Starten Sie SSM. SSM erkennt alle SnapServer im lokalen Netzwerksegment und zeigt die entsprechenden Namen, IP-Adressen und sonstigen Statusinformationen auf der Hauptkonsole an. Wenn Sie nicht über einen DHCP-Server verfügen, kann es zu einer Verzögerung kommen, bevor das Gerät im Netzwerk angezeigt wird. HINWEIS: Um zwischen mehreren SnapServern zu unterscheiden, müssen Sie eventuell die zugehörigen Standard-Gerätenamen suchen, wie im vorhergehenden Schritt beschrieben. 2. Klicken Sie in SSM mit der rechten Maustaste auf den Gerätenamen und wählen Sie Launch Web Administration (Web-Administration starten). 3. Melden Sie sich an der Web Management Interface an. Geben Sie im Anmeldungsdialogfeld als Benutzername admin und als Passwort admin ein. Klicken Sie dann auf OK. 4. Schließen Sie den Anfangskonfigurations-Assistenten ab. Leistungsaufnahme: 280 W (Dauerbetrieb) Wärmeabgabe: 956 BTU/Std Betriebsumgebung 10 °C bis 40 °C 20 % bis 80 % Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Höhenlage: -305 m bis 3.048 m NichtBetriebsumgebung -10 °C bis 65 °C 5 % bis 95 % Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) Höhenlage: -305 m bis 10.668 m Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorschriften und Normen cTUVus, CE (EMEA), FCC-Klasse A und VCCI Ihr DX2 ist für die Konfiguration auf Ihre spezifische Umgebung und Anforderungen bereit. Schritt 6 Erstmaliges Herstellen einer Verbindung HINWEIS: SnapServer sind so voreingestellt, dass sie ihre IP-Adresse von einem DHCP-Server beziehen. Wenn in Ihrem Netzwerk kein DHCP-Server gefunden wurde, verwendet SnapServer als Standard eine IP-Adresse im Bereich von 169.254.xxx.xxx. Möglicherweise ist das Gerät in Ihrem Netzwerk nicht sichtbar, bevor Sie mit SnapServer Manager (SSM) eine IPAdresse finden und optional zuordnen. • Wenn Sie Ihren SnapServer DX2 in einem Netzwerk mit DHCP-Server installieren, fahren Sie mit „Herstellen einer Verbindung mithilfe des Gerätenamens“ fort. • Wenn Ihr Netzwerk nicht über einen DHCP-Server oder einen Namensauflösungsdienst verfügt, fahren Sie mit „Herstellen einer Verbindung über den SnapServer Manager“ fort. –4– Schritt 7 Benutzerhandbücher Einzelheiten zur Konfiguration Ihres SnapServerDX2 finden Sie im SnapServer Administrator’s Guide for GuardianOS (SnapServer Administrator-Handbuch für GuardianOS) bzw. den GuardianOS Release Notes (GuardianOS Versionshinweise). Sie sind online unter folgender Adresse verfügbar: http://docs.overlandstorage.com/snapserver Auf der Website finden Sie diese Kurzanleitung auch in anderen Sprachen. –5– http://support.overlandstorage.com Zusätzlichen technischen Support erhalten Sie im Internet auf der Support-Webseite von Overland Storage. Sie können sich mit Overland Storage auch über die Informationen auf der Seite Kontakt unserer Website in Verbindung setzen. OD11003 © 2011-12 Overland Storage, Inc. –6– ">
Werbung
Hauptmerkmale
- 2U-Speichergerät
- Bis zu 12 Festplattenlaufwerke
- Leichtes Einbauen in ein 19-Zoll-Rack
- Gigabit-Ethernet-Karten-Unterstützung
- Unterstützung für USB- oder netzwerkbasierte USV-Geräte
- Verwaltung mit SnapServer Manager
Häufig gestellte Fragen
Der SnapServer DX2 kann mit bis zu 12 Festplattenlaufwerken ausgestattet werden.
Der SnapServer DX2 verfügt über einen Rack-Führungsschienensatz, der den einfachen Einbau in ein 19-Zoll-Rack ermöglicht.
Der SnapServer DX2 kann mit Hilfe des SnapServer Managers verwaltet werden.