Beckhoff KL 3122 Analog Eingangsklemme Benutzerhandbuch

Die Analog Eingangsklemme KL 3122 bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Konfiguration und Parametrierung. Mit ihren zwei Kanälen verarbeitet sie Signale im Bereich von 4 bis 20 mA mit einer Auflösung von bis zu 16 Bit. Sie eignet sich besonders gut für massefreie Messungen von Spannungsabfällen. Die Filterkonstante und damit verbunden die Wandlungszeit sind in weiten Bereichen einstellbar. Sie können die Klemme über interne Register konfigurieren und parametrieren. Die Registerstruktur ermöglicht die bidirektionale Kommunikation mit der übergeordneten Steuerung. Über das Feature-Register lassen sich verschiedene Betriebsarten einstellen. So können Sie beispielsweise die Klemme auf eine bestimmte Bytegrenze im Klemmenbus legen oder verschiedene Skalierungsoptionen aktivieren.

PDF Herunterladen
Dokument
Beckhoff KL 3122 Konfigurationsanleitung | Manualzz

Werbung

Werbung

Werbung

Hauptmerkmale

  • 2 Kanäle
  • Messbereich 4...20 mA
  • Auflösung bis 16 Bit
  • Filterkonstante einstellbar
  • Interne Registerstruktur
  • Parametrierung über Buskoppler möglich
  • Bidirektionale Kommunikation
  • Verschiedene Betriebsarten einstellbar

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Klemme KL 3122 konfigurieren und parametrieren?

Die Klemme kann über die interne Registerstruktur konfiguriert und parametriert werden. Der Zugriff auf die internen Register der Klemme erfolgt über den Prozeßdatenaustausch oder im Registermodus.

Welche Funktionen sind mit dem Feature-Register einstellbar?

Das Feature-Register legt verschiedene Betriebsarten der Klemme fest. So können Sie beispielsweise eine Anwender-spezifische Skalierung bei den analogen E/As aktivieren, den Watchdog-Timer aktivieren oder die Klemme auf eine bestimmte Bytegrenze im Klemmenbus legen.
Dokument wird für den Druck vorbereitet …
0%