FreeStyle Freedom Lite Benutzerbroschüre mmol

ART22311-002_Rev-A-Cover.indd 1-2
Abbott s.r.l
Abbott Diabetes Care
Via Amsterdam 125
00144 Roma, Italia
Per assistenza tecnico-addestrativa contattare
800 33 42 16
Abbott B.V.
Abbott Diabetes Care
Wegalaan 9
2132 JD Hoofddorp
Nederland
0800 022 88 28
Vertrieb:
Abbott Gesellschaft m.b.H.
Abbott Diabetes Care
Perfektastrasse 84A
1230 Wien
Österreich
08 00 93 00 93
Abbott AG
Abbott Diabetes Care
Neuhofstrasse 23
6341 Baar
Schweiz / Suisse / Svizzera
0800 804 404
Abbott GmbH & Co. KG
Abbott Diabetes Care
Max-Planck-Ring 2
65205 Wiesbaden
Deutschland
08 00 519 95 19
Abbott S.A. / N.V.
Abbott Diabetes Care
Avenue Einstein 14
B-1300 Wavre
Belgium 0800 167 72
Luxembourg 8002 54 87
FreeStyle und andere Handelsmarken sind in mehreren Gerichtsbarkeiten Marken von Abbott Diabetes Care Inc.
Dieses/diese Produkt(e) bzw. dessen/deren Verwendung ist/sind durch eines oder mehrere der folgenden
Patente geschützt: US6,071,391; US6,120,676; US6,143,164; US6,156,173; US6,299,757; US6,338,790;
US6,503,381; US6,591,125; US6,616,819; US6,618,934; US6,676,816; US6,749,740; US6,893,545;
US6,942,518; US7,058,437; US7,615,637; US7,713,406; US7,740,581; US7,802,467; US7,866,026;
US7,895,740; US7,901,554; USD611,854S; USD613,190S; USD615,884S; EP1119637; EP1145000;
EP0958495, CA2346415; CA2358993; CA2351796; CA2423837; CA121137. Weitere Patente können erteilt werden bzw. angemeldet sein.
©2010 Abbott
ART22311-002 Rev. A 03/11
Blutzucker-Messsystem
Benutzerbroschüre
3/22/11 3:34 PM
Das Blutzuckermessgerät FreeStyle Freedom Lite und seine Funktionsweise
Systemkontrolle-Anzeige
Diese Anzeige erscheint immer, wenn das
Messgerät eingeschaltet wird. Prüfen Sie bitte jedes Mal beim Einschalten, ob die Anzeige
Ihres Messgeräts genau mit dem Beispiel
übereinstimmt. Verwenden Sie das
Messgerät nicht, wenn die
Systemkontrolle-Anzeige nicht genau mit dem Beispiel übereinstimmt. Wenn die
Anzeige nicht dem Beispiel entspricht, zeigt das
Messgerät möglicherweise falsche Ergebnisse an.
Wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Anzeigefenster
Hier werden die Testergebnisse und andere wichtige Informationen angezeigt.
Taste „m“ (Modus)
• Schaltet zu verschiedenen
Moduseinstellungen
• Scrollt rückwärts
• Schaltet Erinnerungsalarm stumm
Datenanschluss
Zum Herunterladen von Testergebnissen.
Erfordert ein kompatibles
Datenmanagementsystem. Weitere
Informationen finden Sie auf unserer
Website, oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Taste „c“ (Konfigurieren)
• Markiert einen Kontrolllösungstest
• Scrollt vorwärts
• Schaltet Erinnerungsalarm stumm
• Ändert Datum, Uhrzeit,
Alarmeinstellung, Tonoptionen, und zeigt gespeicherte Messwerte an
Teststreifenöffnung
Führen Sie hier das obere Ende eines neuen FreeStyle Lite-Teststreifens ein. Wenn der Teststreifen eingeführt wird, schaltet sich das Messgerät ein.
Oben
Probenbereiche (dunkelfarbige Halbkreise auf dem Teststreifen)
Blut oder Kontrolllösung nur auf einen Probenbereich auftragen. Teststreifen mit bedruckter Seite nach oben (siehe Abbildung rechts) einführen.
FreeStyle Lite-Teststreifen
Unten
Probenbereich i
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 1 3/22/11 3:34 PM
Inhaltsverzeichnis
Das Blutzuckermessgerät FreeStyle Freedom Lite und seine Funktionsweise i
Wichtige Informationen über Ihr Blutzucker-Messsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Einstellung des Messgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Tonlautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Uhrzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Bestimmung Ihres Blutzuckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Testvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Wichtige Teststreifen-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Durchführung eines Blutzucker-Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Erklärung der Blutzucker-Testergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Niedrige und hohe Blutzuckerergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Fehlercodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
FreeStyle-Kontrolllösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Informationen zur Kontrolllösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kontrolllösung-Ergebnisse außerhalb des Messbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Durchführung eines Kontrolllösungstests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Verwendung des Speichers im Messgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Anzeige der gespeicherten Blutzucker-Durchschnittswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Ansicht der Testergebnisse im Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Einstellen von Erinnerungsalarmen (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Zweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Übertragung von Testergebnissen auf einen Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wartung des Messgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Auswechseln der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Reinigung des Messgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Definition der Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 2-3 3/22/11 3:34 PM
Wichtige Informationen über Ihr Blutzucker-Messsystem
Verwendungszweck
Nur zur äußeren Anwendung (In-vitro-Diagnostikum) .
Das Blutzucker-Messsystem FreeStyle Freedom Lite dient zur quantitativen Messung des Blutzuckergehalts in kapillarem Vollblut aus Unterarm, Oberarm, Oberschenkel, Wade, Finger und Hand und in venösem
Vollblut . Es ist zur Eigenanwendung von Diabetikern und für Diabetesberater geeignet, um die
Überwachung der Wirksamkeit von Programmen zur Diabeteskontrolle zu unterstützen . Es ist nicht zur
Diagnose von bzw . Untersuchung auf Diabetes mellitus bestimmt, und es ist nicht zur Verwendung bei Neugeborenen oder mit arteriellem Blut geeignet .
WICHTIG: Nur FreeStyle Lite-Teststreifen und FreeStyle-
Kontrolllösung in Verbindung mit diesem Messgerät verwenden . Andere Produkte können ungenaue
Ergebnisse verursachen .
Warnung:
•
Wenn Sie auf niedrigen Blutzucker (Hypoglykämie) testen oder wenn Sie an gestörter
Hypoglykämie-Wahrnehmung leiden, führen Sie die Messung an einem Finger durch .
•
Dieses System enthält kleine Teile, die gesundheitsschädlich sein können, wenn sie verschluckt werden .
Vorsicht: Lesen Sie sich bitte alle Anweisungen in dieser Benutzerbroschüre durch und üben Sie den Testvorgang, bevor Sie das FreeStyle Freedom Lite System verwenden .
Blutzuckermessungen sollten unter Anleitung eines Diabetesberaters vorgenommen werden .
Einstellung des Messgeräts
Zweck
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Tonlautstärke des Messgeräts, die Uhrzeit und das
Datum eingestellt werden .
1.
Halten Sie die Taste m
bei ausgeschaltetem Messgerät 3 Sekunden gedrückt, bis erscheint .
2.
Drücken Sie m
, um die Einstellung der optionalen Erinnerungsalarme zu umgehen . Wenn Sie möchten, können Sie diese später einstellen
(siehe Abschnitt „Einstellen von Erinnerungsalarmen“) .
1
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 1-2
www.AbbottDiabetesCare.com
2
3/22/11 3:34 PM
Tonlautstärke einstellen
Wenn die Tonlautstärke eingeschaltet ist, gibt das Messgerät einen Signalton aus, wenn:
•
Der Teststreifen mit Blut gefüllt ist
•
Das Testergebnis angezeigt wird
Ein Fehler auftritt
Sie können den Ton des Messgeräts auch ausstellen .
3.
Stellen Sie die Tonlautstärke ein .
Gewünscht wird:
Kein Ton
Leiser Signalton
Lauterer Signalton
Drücken Sie
c
,
bis dieses
Symbol angezeigt wird:
Dann
•
Drücken Sie m zum Speichern
3
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 3-4
www.AbbottDiabetesCare.com
Uhrzeit einstellen
Zeitformat
Hinweis: Das Messgerät kann die Zeit entweder im 12-Stunden-Format (1:24P) oder im 24-Stunden-Format (13:24) anzeigen . Im 12-Stunden-Format gibt es kein „
A“ für morgens . Drücken Sie zur Einstellung einer Zeit nach Mittag so lange c
, bis das „ P“ für Nachmittag angezeigt wird .
4.
Stellen Sie die Stunde ein
•
Drücken Sie
Drücken Sie c m
, bis die richtige Stunde angezeigt wird
zum Speichern
Stunde
5.
Stellen Sie die Minuten ein
•
Drücken Sie c
, bis die richtigen Minuten angezeigt werden
•
Drücken Sie m
zum Speichern
Minuten
6.
Stellen Sie das Zeitformat ein
•
Drücken Sie m
, um das Zeitformat zu akzeptieren, oder
•
Drücken Sie c
, um es zu ändern .
•
Drücken Sie m
zum Speichern
Zeitformat
4
3/22/11 3:34 PM
Datum einstellen
Hinweis: Das Datum kann in einem der folgenden Formate angezeigt werden:
Monat
ODER
Jahr Monat Tag Jahr Tag Monat
Der Monat blinkt zuerst auf
7.
Stellen Sie den Monat ein
•
Drücken Sie c
, bis der richtige Monat angezeigt wird
•
Drücken Sie m
zum Speichern
8.
Stellen Sie den Tag ein
•
Drücken Sie
Drücken Sie c m
, bis der richtige Tag angezeigt wird
zum Speichern
Tag
5
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 5-6
www.AbbottDiabetesCare.com
9.
Stellen Sie das Datumsformat ein
•
Drücken Sie m
, um das Datumsformat zu akzeptieren, oder
•
Drücken Sie
Drücken Sie c m
, um es zu ändern
zum Speichern
Datumsformat
Jahr
10.
Stellen Sie das Jahr ein
•
Drücken Sie m
, um das Jahr zu akzeptieren, oder
•
Drücken Sie c
, um es zu ändern
•
Drücken Sie m
zum Speichern
11.
Halten Sie m
3 Sekunden gedrückt, bis sich das Messgerät ausschaltet .
Das Messgerät ist nun fertig eingerichtet .
6
3/22/11 3:34 PM
Bestimmung Ihres Blutzuckers
Zweck
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein genaues Blutzucker-Testergebnis erzielt wird .
Testvorbereitung
Mögliche
Teststellen
Unterarm
Hand
Fingerbeeren
Oberschenkel
Wade
1.
Wählen Sie eine Teststelle aus .
Hinweis: Leberflecken, Venen, Knochen und Sehnen vermeiden . An der Teststelle kann ein Bluterguss auftreten .
Wenn Blutergüsse auftreten, sollte eine andere Einstichstelle gewählt werden .
Die Messung am Finger unterscheidet sich von der an anderen Stellen .
Warnung:
Wenn Sie auf niedrigen Blutzucker (Hypoglykämie) testen oder wenn Sie an gestörter Hypoglykämie-Wahrnehmung leiden, führen Sie die Messung an einem Finger durch .
Kontrollieren Sie Ihren Blutzucker, wenn:
•
Sie Symptome wie Schwäche, Schwitzen, Zittrigkeit,
Kopfschmerzen oder Verwirrung verspüren
•
Sie nach dem Spritzen von Insulin eine Mahlzeit verspätet einnehmen
•
Ihr Diabetesberater Ihnen dazu geraten hat
7
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 7-8
www.AbbottDiabetesCare.com
WICHTIG:
2.
Waschen Sie Ihre Hände und die Teststelle mit warmem Seifenwasser, um genaue Ergebnisse zu erzielen .
•
Trocknen Sie Ihre Hände und die Teststelle gründlich .
•
Verwenden Sie an der Teststelle keine Lotionen oder Cremes .
3.
Kontrollieren Sie das Verfallsdatum des Teststreifens .
Verwenden Sie keine abgelaufenen Teststreifen; sie können zu ungenauen
Ergebnissen führen .
WICHTIG: Nur FreeStyle Lite-Teststreifen verwenden . Andere
Teststreifen können zu ungenauen Ergebnissen führen . Die
Teststreifen sind nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt .
8
3/22/11 3:34 PM
Wichtige Teststreifen-Informationen
Weitere Informationen finden Sie in der Packungsbeilage der FreeStyle Lite-Teststreifen.
•
Die Teststreifen im Betriebsbereich des Messgeräts von 4 °C–40 °C benutzen .
•
Die Teststreifen kühl und trocken bei 4 °C–30 °C aufbewahren .
•
Die Teststreifen vor direktem Sonnenlicht und Hitze schützen .
•
Die Teststreifen immer im Originalbehälter aufbewahren .
•
Hände waschen und trocknen, bevor Sie einen Streifen aus dem Behälter nehmen .
•
Den Behälter nach Entnahme eines Teststreifens sofort wieder fest verschließen .
•
Teststreifen nicht in einen anderen Behälter stecken .
•
Teststreifen nicht außerhalb des Behälters aufbewahren .
•
Teststreifen nicht biegen, schneiden oder verändern .
•
Blut nicht auf beide Seiten des Teststreifens auftragen .
•
Teststreifen nicht gegen die Teststelle drücken .
•
Blut nicht auf den Teststreifen schaben .
•
Blut nicht auf die flache Seite des Teststreifens auftragen .
•
Blut nicht auf den Teststreifen auftragen, wenn er nicht im Messgerät steckt .
•
Kein Blut und keine Fremdkörper in das Messgerät gelangen lassen .
Warnung: Der Teststreifenbehälter oder die Verschlusskappe kann Trockenmittel enthalten, die gesundheitsschädlich sein können, wenn sie eingeatmet oder verschluckt werden, und die die Haut und Augen reizen können .
9
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 9-10
www.AbbottDiabetesCare.com
Durchführung eines Blutzucker-Tests
1.
Nehmen Sie einen Teststreifen aus dem Behälter .
2.
Führen Sie den Teststreifen in das Messgerät ein, um es einzuschalten .
Hinweis: Das Messgerät schaltet sich nach 2 Minuten
Inaktivität aus . Entfernen Sie den unbenutzten Teststreifen und schieben Sie ihn wieder ein, um das Messgerät erneut zu starten .
Oben
Bedruckte Seite nach oben
Probenbereiche
Wenn sich das Messgerät nicht einschaltet, siehe Abschnitt „Fehlerbehebung“ .
3.
Prüfen Sie die Systemkontrolle-Anzeige .
•
Diese Anzeige erscheint, wenn Sie das Messgerät einschalten . Verwenden
Sie das Messgerät nicht, wenn die Systemkontrolle-Anzeige nicht genau mit dem Beispiel übereinstimmt. Setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung.
•
Weitere Informationen im Abschnitt „Das Blutzuckermessgerät FreeStyle
Freedom Lite und seine Funktionsweise“ .
•
Wenn die Systemkontrolle-Anzeige nicht erscheint, siehe den Abschnitt
„Fehlerbehebung“ .
4.
Entnehmen Sie einen Blutstropfen .
Wenn die Symbole und erscheinen, nehmen Sie mit der Stechhilfe einen Blutstropfen ab . (Anweisungen siehe Beilage der FreeStyle-Stechhilfe .)
Der Teststreifen benötigt nur etwa 0,3 µL Blut, um genaue Ergebnisse zu erzielen .
10
3/22/11 3:34 PM
(Nur Beispiel)
5.
Tragen Sie Blut auf 1 Probenbereich des Teststreifens auf und halten Sie es dort, bis:
•
Sie sehen, dass sich kurze Striche im Uhrzeigersinn in der Anzeige bewegen, oder
•
Sie einen Signalton hören .
Das bedeutet, dass sich genügend Blut auf dem Teststreifen befindet und das
Messgerät den Blutzuckergehalt kontrolliert . Wenn nach 5 Sekunden kein kurzer
Strich zu sehen ist, ist die Probe evtl . zu klein . Sie können nur 60 Sekunden lang mehr Blut auf derselben Seite auftragen . Wenn der Test nach dem Auftragen des Blutstropfens nicht gestartet wird, siehe den Abschnitt „Fehlerbehebung“ .
6.
Lesen Sie das Ergebnis ab .
Nach Abschluss des Tests wird das Ergebnis angezeigt . Wie lange es dauert, bis das Messgerät das Ergebnis anzeigt, hängt vom Blutzuckerspiegel ab .
Höhere Blutzuckerspiegel erfordern mehr Zeit .
Hinweis: Wenn in der Anzeige „Er1, Er2, Er3 oder Er4“ erscheint, ist dies ein
Fehlercode . Siehe den Abschnitt „Fehlercodes“ .
7.
Nehmen Sie den Teststreifen aus dem Messgerät, um es auszuschalten .
Stechhilfe und Teststreifen sind sachgemäß zu entsorgen .
11
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 11-12
www.AbbottDiabetesCare.com
Erklärung der Blutzucker-Testergebnisse
Das Messgerät zeigt die Ergebnisse in mmol/L an . Die Maßeinheit ist voreingestellt . Sie können diese Einstellung nicht verändern .
WICHTIG: Das Messgerät zeigt Ergebnisse von 1,1–27,8 mmol/L an .
Niedrige oder hohe Blutzuckerwerte können auf ein potenziell ernstes medizinisches Krankheitsbild hinweisen .
•
Der erwartete normale Nüchtern-Blutzuckerwert eines erwachsenen Nicht-Diabetikers beträgt weniger als 6,1 mmol/L .
1
•
Zwei Stunden nach einer Mahlzeit sollte der Blutzuckerwert eines erwachsenen Nicht-Diabetikers weniger als 7,8 mmol/L betragen .
1
•
Welcher Wert für Sie persönlich angemessen ist, erfahren Sie im Gespräch mit Ihrem Diabetesberater .
Referenz:
1 Definition and diagnosis of diabetes mellitus and intermediate hyperglycemia: report of a WHO/IDF consultation .
World Health Organization, Geneva, Switzerland 2006 .
12
3/22/11 3:34 PM
Niedrige und hohe Blutzuckerergebnisse
Ergebnis
unter als
3,3 mmol/L
Bedeutung Erforderliche Maßnahmen
Niedrig (hypoglykämisch) Wiederholen Sie den Test mit einem neuen Teststreifen, selbst wenn Sie nicht das Gefühl haben, dass Ihr
Blutzucker niedrig ist .
Wenn das Blutzuckerergebnis immer noch nicht mit
Ihren Symptomen übereinstimmt, wenden Sie sich an Ihren Diabetesberater und richten Sie sich nach dessen Behandlungsratschlägen .
über
13,3 mmol/L
Hoch (hyperglykämisch) Wiederholen Sie den Test mit einem neuen Teststreifen, selbst wenn Sie nicht das Gefühl haben, dass Ihr
Blutzucker hoch ist .
Wenn das Blutzuckerergebnis immer noch nicht mit
Ihren Symptomen übereinstimmt, wenden Sie sich an Ihren Diabetesberater und richten Sie sich nach dessen Behandlungsratschlägen .
Anzeige
Erscheint bei folgendem
Ergebnis: unter als
1,1 mmol/L
Bedeutung
Schwerer niedriger
Blutzucker
Symptome
Schwäche
Schwitzen
Zittrigkeit
Kopfschmerzen
Verwirrung
Erforderliche Maßnahmen
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres
Diabetesberaters zur Behandlung von niedrigem Blutzucker .
Wenn das Blutzuckerergebnis nicht
Ihrem Empfinden entspricht, führen
Sie einen Test mit Kontrolllösung durch, um zu überprüfen, ob das
Messgerät und der Teststreifen richtig funktionieren .
WICHTIG:
•
Schwere Dehydratation kann falsch niedrige Ergebnisse verursachen . Wenn Sie glauben, dass Sie an schwerer Dehydration leiden, wenden Sie sich sofort an Ihren
Diabetesberater .
•
Wenden Sie sich an Ihren Diabetesberater, wenn Sie Symptome haben, die nicht mit Ihren Testergebnissen übereinstimmen, und Sie die Anweisungen in dieser
Benutzerbroschüre befolgt haben .
13
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 13-14
www.AbbottDiabetesCare.com
14
3/22/11 3:34 PM
Anzeige
Erscheint bei folgendem
Ergebnis:
über
27,8 mmol/L
Bedeutung
Schwerer hoher
Blutzucker
Symptome
Müdigkeit
Durst
Übermäßiges
Wasserlassen
Verschwommenes Sehen
Erforderliche Maßnahmen
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres
Diabetesberaters zur Behandlung von hohem Blutzucker .
Wenn das Blutzuckerergebnis nicht
Ihrem Empfinden entspricht, führen
Sie einen Test mit Kontrolllösung durch, um zu überprüfen, ob das
Messgerät und der Teststreifen richtig funktionieren .
Fehlercodes
Meldung Bedeutung
•
Die Blutprobe ist zu klein
•
Eventuell liegt ein
Problem mit dem
Teststreifen vor
•
Fehler am Messgerät
•
Sehr niedriger Blutzucker unter als 1,1 mmol/L
Erforderliche Maßnahmen
1 . Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Diabetesberaters zur Behandlung von niedrigem Blutzucker, wenn
Sie die folgenden Symptome haben:
•
•
Schwäche
Schwitzen
•
Verwirrung
•
Zittrigkeit
•
Kopfschmerzen
2 . Führen Sie mit einem neuen Teststreifen einen Test mit Kontrolllösung durch . Wenn die Testergebnisse innerhalb des auf dem Teststreifenbehälter aufgedruckten Bereichs liegen, testen Sie noch einmal mit Blut und einem neuen Teststreifen .
3 . Wenn das Ergebnis für die Kontrolllösung außerhalb des Messbereichs liegt oder der Fehler wieder auftritt, wenden Sie sich an den Kundenservice .
15
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 15-16
www.AbbottDiabetesCare.com
16
3/22/11 3:34 PM
Meldung Bedeutung
•
Eventuell liegt ein
Problem mit dem
Teststreifen vor
•
Fehler am Messgerät
•
Sehr hoher Blutzucker
über 27,8 mmol/L
•
Kontrolllösung HOCH wurde bei zu niedriger
Temperatur aufgetragen .
(Betrifft nur als HOCH gekennzeichnete
Kontrolllösung .)
Erforderliche Maßnahmen
1 . Befolgen Sie die Anweisungen Ihres
Diabetesberaters zur Behandlung von hohem
Blutzucker, wenn Sie die folgenden Symptome haben:
•
Müdigkeit
•
Übermäßiges
Wasserlassen
•
Durst
•
Verschwommene
Sicht
2 . Führen Sie mit einem neuen Teststreifen einen Test mit Kontrolllösung durch . Wenn die Testergebnisse innerhalb des auf dem Teststreifenbehälter aufgedruckten Bereichs liegen, testen Sie noch einmal mit Blut und einem neuen Teststreifen .
3 . Wenn das Ergebnis für die Kontrolllösung außerhalb des Messbereichs liegt oder der Fehler wieder auftritt, wenden Sie sich an den Kundenservice .
17
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 17-18
www.AbbottDiabetesCare.com
Meldung Bedeutung
•
Falsches Vorgehen beim
Testen . Zum Beispiel wurde Blut auf den
Teststreifen aufgetragen, bevor dieser in das
Messgerät eingeführt wurde, oder es wurde
Blut aufgetragen, bevor
und angezeigt wurden
•
Eventuell liegt ein Problem mit dem Teststreifen vor
•
Fehler am Messgerät
Erforderliche Maßnahmen
1 . Warten Sie mit dem Auftragen von Blut oder
Kontrolllösung, bis und erscheinen .
2 . Führen Sie mit einem neuen Teststreifen einen Test mit Kontrolllösung durch . Wenn die Testergebnisse innerhalb des auf dem Teststreifenbehälter aufgedruckten Bereichs liegen, testen Sie noch einmal mit Blut und einem neuen Teststreifen .
3 . Wenn das Ergebnis für die Kontrolllösung außerhalb des Messbereichs liegt oder der Fehler wieder auftritt, wenden Sie sich an den Kundenservice .
•
Eventuell liegt ein Problem mit dem Teststreifen vor
•
Fehler am Messgerät
1 . Führen Sie mit einem neuen Teststreifen einen Test mit Kontrolllösung durch . Wenn die Testergebnisse innerhalb des auf dem Teststreifenbehälter aufgedruckten Bereichs liegen, testen Sie noch einmal mit Blut und einem neuen Teststreifen .
2 . Wenn das Ergebnis für die Kontrolllösung außerhalb des Messbereichs liegt oder der Fehler wieder auftritt, wenden Sie sich an den Kundenservice .
18
3/22/11 3:34 PM
19
Fehlerbehebung
1. Das
Messgerät startet nicht im
Testmodus, nachdem ein
Teststreifen eingeführt wurde.
Bedeutung
•
Teststreifen wurde falsch herum, mit dem unteren Ende zuerst oder nicht vollständig in das
Messgerät eingeführt
•
Es ist keine Batterie eingesetzt
•
Die Batterie ist falsch eingesetzt
•
Leere Batterie
Erforderliche Maßnahmen
1 . Führen Sie den Teststreifen mit der bedruckten Seite nach oben ein .
1 . Setzen Sie die Batterie mit (+) nach oben ein .
•
Teststreifen oder
Messgerät defekt
•
Blut oder Fremdkörper in der Teststreifenöffnung
1 . Wechseln Sie die Batterie aus . Stellen
Sie gegebenenfalls Datum und Uhrzeit erneut ein .
2 . Wenn das Messgerät weiterhin nicht in den Testmodus schaltet, wenden Sie sich an den Kundenservice .
1 . Setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung .
www.AbbottDiabetesCare.com
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 19-20
2. Nach
Auftragen des Blutstropfens startet der
Test nicht.
•
Bedeutung
Der Blutstropfen ist zu klein
•
Teststreifen defekt
•
Die Probe wurde aufgetragen, nachdem sich das Messgerät ausgeschaltet hat
•
Messgerät defekt
Erforderliche Maßnahmen
1 . Tragen Sie innerhalb von 60 Sekunden mehr
Blut auf denselben Probenbereich auf, oder wiederholen Sie den Test mit einem neuen
Teststreifen und einem größeren Blutstropfen .
1 . Wiederholen Sie den Test mit einem neuen
Teststreifen . Warten Sie mit dem Auftragen von Blut oder Kontrolllösung, bis und
erscheinen .
2 . Wenn das Problem fortbesteht, wenden Sie sich an den Kundenservice .
1 . Setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung .
20
3/22/11 3:34 PM
FreeStyle-Kontrolllösung
Zweck
Die FreeStyle-Kontrolllösung ist eine rote Flüssigkeit, die eine bestimmte Menge Glukose enthält .
Tests mit Kontrolllösung dienen dazu:
• das Testen ohne eigenes Blut zu üben,
• sicherzustellen, dass Messgerät und Teststreifen ordnungsgemäß zusammen funktionieren,
•
Kontrolle bei fragwürdigen Blutzucker-Testergebnissen .
Informationen zum Erwerb von Kontrolllösungen erhalten Sie beim Kundenservice .
Informationen zur Kontrolllösung
•
Verwenden Sie nur FreeStyle-Kontrolllösung bei dem Messgerät .
•
Verschließen Sie die Flasche unmittelbar nach Gebrauch wieder fest mit der Verschlusskappe .
•
Die Ergebnisse für die Kontrolllösung sind nur im Temperaturbereich von 15 °C–40 °C korrefkt .
•
Verdünnen Sie die Kontrolllösung nicht mit Wasser oder anderer Flüssigkeit .
•
Die Kontrolllösung wird in drei Konzentrationen (niedrig, normal und hoch) geliefert .
Informationen zum Erwerb von Kontrolllösungen erhalten Sie beim Kundenservice .
WICHTIG: Die Ergebnisse für die Kontrolllösung sollten innerhalb des auf dem Teststreifenbehälter aufgedruckten Bereichs liegen .
Dieser Bereich gilt nicht für Blutzuckermessungen .
21
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 21-22
www.AbbottDiabetesCare.com
Kontrolllösung-Ergebnisse außerhalb des Messbereichs
•
Wiederholen Sie den Test, wenn die Ergebnisse für die Kontrolllösung außerhalb des auf dem Teststreifenbehälter aufgedruckten Bereichs liegen .
•
Verwenden Sie das Messgerät nicht mehr, wenn die Ergebnisse für die
Kontrolllösung jedes Mal außerhalb des auf dem Teststreifenbehälter aufgedruckten Bereichs liegen . Setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung .
Zu den Ursachen für Ergebnisse außerhalb des Bereichs gehören:
•
Kontrolllösung verfallen oder schlecht
•
Teststreifen verfallen oder schlecht
•
Testfehler
•
Verwässerte Kontrolllösung
Fehlfunktion des Messgeräts
•
Beschädigung des Teststreifens
•
Durchführung des Tests mit der Kontrolllösung außerhalb des Temperaturbereichs von 15 °C–40 °C
22
3/22/11 3:34 PM
Durchführung eines Kontrolllösungstests
1.
Kontrollieren Sie das Verfallsdatum der Kontrolllösung .
WICHTIG: Verwenden Sie die Kontrolllösung nicht nach Ablauf des
Verfallsdatums . Die Kontrolllösung ist 3 Monate nach dem Öffnen oder spätestens am auf der Flasche aufgedruckten Verfallsdatum zu verwerfen . (Beispiel: Öffnen am 15 . April, verwerfen am 15 . Juli; vermerken Sie das Enddatum auf der Seite der Flasche .)
2.
Nehmen Sie einen Teststreifen aus dem Behälter .
3.
Führen Sie den Teststreifen in das Messgerät ein, um es einzuschalten .
Hinweis: Das Messgerät schaltet sich nach 2 Minuten
Inaktivität aus . Entfernen Sie den unbenutzten Teststreifen und schieben Sie ihn wieder ein, um das Messgerät erneut zu starten .
Oben
Bedruckte Seite nach oben
Probenbereiche
Wenn sich das Messgerät nicht einschaltet, siehe den Abschnitt „Fehlerbehebung“ .
23
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 23-24
www.AbbottDiabetesCare.com
4.
Prüfen Sie die Systemkontrolle-Anzeige .
•
Diese Anzeige erscheint, wenn Sie das Messgerät einschalten . Verwenden Sie
das Messgerät nicht, wenn die Systemkontrolle-Anzeige nicht genau mit dem Beispiel übereinstimmt. Setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung.
•
Weitere Informationen im Abschnitt „Das Blutzuckermessgerät FreeStyle
Freedom Lite und seine Funktionsweise“ .
•
Wenn die Systemkontrolle-Anzeige nicht erscheint, siehe den Abschnitt
„Fehlerbehebung“ .
5.
Tragen Sie Kontrolllösung auf 1 Probenbereich des Teststreifens auf und halten
Sie sie dort, bis:
•
Sie sehen, dass sich kurze Striche im Uhrzeigersinn in der Anzeige bewegen, oder
•
Sie einen Signalton hören .
Das bedeutet, dass sich genügend Kontrolllösung auf dem Teststreifen befindet und vom Messgerät verarbeitet wird . Wenn der Test nach Auftragen der
Kontrolllösung nicht gestartet wird, siehe den Abschnitt „Fehlerbehebung“ .
WICHTIG: Wenn nach 5 Sekunden kein kurzer Strich zu sehen ist, ist die Probe evtl . zu klein . Tragen Sie die Kontrolllösung nicht auf beide
Seiten des Streifens auf . Die Teststreifen sind nur zum einmaligen
Gebrauch bestimmt . Teststreifen nicht wiederverwenden .
Gebrauchte Teststreifen verwerfen .
24
3/22/11 3:34 PM
6.
Lesen Sie das Ergebnis ab .
Nach Abschluss des Tests wird das Ergebnis angezeigt .
(Nur Beispiel)
7.
Vergleichen Sie das Ergebnis für die Kontrolllösung mit dem auf dem
Teststreifenbehälter aufgedruckten Bereich . Das Ergebnis sollte innerhalb des Bereichs liegen .
Hinweis: Wenn in der Anzeige „Er1, Er2, Er3 oder Er4“ erscheint, ist dies ein
Fehlercode . Siehe den Abschnitt „Fehlercodes“ .
8.
Halten Sie c
2 Sekunden gedrückt, bis angezeigt wird; dadurch wird das Ergebnis als Kontrolllösungsergebnis markiert . Um die Markierung eines
Kontrolllösungsergebnisses aufzuheben, halten Sie c
2 Sekunden gedrückt .
Ein Wert mit der Kennzeichnung bedeutet, dass dieser Messwert als Ergebnis eines Kontrolllösungstests markiert wurde .
9.
Nehmen Sie den Teststreifen heraus, um das Messgerät auszuschalten .
25
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 25-26
www.AbbottDiabetesCare.com
Verwendung des Speichers im Messgerät
Zweck
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die gespeicherten Testergebnisse und die 7-, 14- und
30-Tage-Durchschnittswerte überprüfen können .
Anzeige der gespeicherten Blutzucker-Durchschnittswerte
Beginnen Sie mit ausgeschaltetem Messgerät (kein Teststreifen eingeführt) . Drücken
Sie m
. Ihr 7-Tage-Durchschnittswert (Messwerte für Kontrolllösung und sehr niedrige bzw . sehr hohe [„LO“ und „HI“] Werte nicht eingeschlossen) .
Hinweis: Um den Speicher des Messgeräts jederzeit zu verlassen, drücken und halten Sie m
.
Beispiel:
Speicheranzeige
Ihr Durchschnittswert n = Anzahl der im Durchschnitt enthaltenen Ergebnisse
•
Drücken Sie c
, um durch die 14- und 30-Tage-Durchschnittswerte und alle gespeicherten Testergebnisse zu scrollen . Die jüngsten Ergebnisse werden zuerst angezeigt .
•
Drücken Sie m
, um rückwärts zu scrollen .
26
3/22/11 3:34 PM
Ansicht der Testergebnisse im Speicher
Die letzten 400 Testergebnisse werden zusammen mit der Uhrzeit und dem Datum im Messgerät gespeichert . Mit der Taste „c“ können Sie durch die Ergebnisse scrollen . Die jüngsten Ergebnisse werden zuerst angezeigt .
in der Anzeige bedeutet, dass es sich um ein gespeichertes Testergebnis handelt .
zeigt den Durchschnittswert der Blutzuckermessungen der letzten 7, 14 oder
30 Tage an .
in der Anzeige bedeutet, dass das Ergebnis evtl . nicht korrekt ist, weil es gemessen wurde, als es für die Verwendung des Messgeräts zu heiß oder zu kalt war .
Dieses Ergebnis ist im 7-, 14- bzw . 30-Tage-Durchschnittswert enthalten .
Testergebnisse von weniger als 1,1 mmol/L werden im Gerät als „LO“
(NIEDRIG) gespeichert .
Testergebnisse von mehr als 27,8 mmol/L werden im Gerät als „HI“ (HOCH) gespeichert .
bedeutet, dass es sich um ein Testergebnis für Kontrolllösung handelt .
27
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 27-28
www.AbbottDiabetesCare.com
Einstellen von Erinnerungsalarmen (optional)
Zweck
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die vier Erinnerungsalarme eingestellt werden, von denen
Sie im Verlauf eines Tages zum Messen aufgefordert werden .
1.
Halten Sie die Taste bei ausgeschaltetem Messgerät m
3 Sekunden gedrückt, bis erscheint und 0 blinkt .
2.
Drücken Sie c
. Der Erinnerungsalarm 1 blinkt .
Erinnerungsalarm
Stunde
Hinweis: Sie stellen Sie Uhrzeit für den Erinnerungsalarm ein, nicht die aktuelle Uhrzeit .
3.
Stellen Sie die Stunde ein
•
Drücken Sie m
, um die Stunde einzustellen
•
Drücken Sie c
, bis die richtige Stunde angezeigt wird
•
Drücken Sie m
zum Speichern
4.
Stellen Sie die Minuten ein
•
Drücken Sie c
, bis die richtigen Minuten angezeigt werden
•
Drücken Sie m
zum Speichern
Minuten
28
3/22/11 3:34 PM
5.
Stellen Sie die Lautstärke des Alarmtons ein
Gewünscht wird:
Drücken Sie c
bis dieses Symbol angezeigt wird:
,
Kein Ton
Leiser Signalton
Lauterer Signalton
•
Dann
Drücken Sie zum Speichern m
29
6.
Drücken Sie c
und wiederholen Sie die Schritte 2, 3, 4 und 5, um die restlichen Erinnerungsalarme einzustellen, oder
7.
Halten Sie m
3 Sekunden gedrückt, bis sich das Messgerät ausschaltet .
Übertragung von Testergebnissen auf einen Computer
wird angezeigt, wenn Sie ein Datenkabel an den Datenanschluss anschließen . Der
Computer muss mit einem geeigneten Datenmanagementsystem ausgestattet sein, um die Übertragung ausführen zu können . Ziehen Sie dieses Kabel heraus, bevor Sie einen Test vornehmen .
Weitere Informationen über das Datenmanagementsystem sind beim Kundenservice erhältlich .
www.AbbottDiabetesCare.com
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 29-30
Wartung des Messgeräts
Auswechseln der Batterie
Das Messgerät wird mit einer 3-Volt-Lithiumbatterie (Nr . 2032) geliefert . Sie liefert
Strom für etwa 1000 Tests .
•
Wenn angezeigt wird, ist die Batterie schwach .
•
Wenn angezeigt wird, schaltet sich das Messgerät möglicherweise nicht ein .
WICHTIG: Wenn angezeigt wird, wechseln Sie sofort die Batterie aus .
•
Wenn Sie die Batterie auswechseln möchten, setzen Sie die neue Batterie innerhalb von 60 Sekunden nach Entnahme der alten Batterie ein, damit die Uhrzeit- und Datumseinstellungen nicht verloren gehen .
•
Wenn die Uhrzeit- und Datumseinstellungen verloren gegangen sind, blinken sowohl die Uhrzeit als auch das Datum , bis sie neu eingestellt werden . Um die richtigen 7-, 14- und 30-Tage-Durchschnittswerte zu erhalten, müssen Sie die Uhrzeit und das Datum neu einstellen . Wenn die Uhrzeit- und
Datumseinstellungen verloren gegangen sind, können Sie trotzdem einen genauen Blutzuckertest durchführen .
•
Das Protokoll im Speicher und die vorher gespeicherten Benutzereinstellungen wie z .B . Datums- und Uhrzeitformat werden durch das Herausnehmen der
Batterie nicht beeinträchtigt .
30
3/22/11 3:34 PM
1.
Um die Batterieabdeckung zu öffnen, schieben Sie sie nach rechts .
2.
Um die Batterie herauszunehmen, ziehen Sie die Plastiklasche nach oben, damit die Batterie freigegeben wird .
3.
Setzen Sie eine neue Batterie mit dem Pluszeichen (+) nach oben ein .
4.
Um die Batterieabdeckung zu schließen, schieben Sie sie zurück, bis sie einrastet .
Reinigung des Messgeräts
Schützen Sie die Teststreifenöffnung und den Datenanschluss des Messgeräts vor Schmutz, Staub,
Blut, Kontrolllösung und anderen Flüssigkeiten .
Reinigen Sie das Äußere des Messgeräts mit einem feuchten Tuch und:
•
Mildem Reinigungsmittel/Seife und Wasser oder
•
70%igem Isopropylalkohol oder
•
Einer Mischung aus 1 Teil Haushaltsbleichmittel und 9 Teilen Wasser
WICHTIG:
Tauchen Sie das Messgerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein .
31
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 31-32
Hinweis: Die Europäische Batterien-Richtlinie verlangt eine getrennte Sammlung von verbrauchten Batterien mit dem Ziel, das Recycling zu erleichtern und die
Umwelt zu schützen. Die Batterien in diesem Produkt sollten entfernt und in
Übereinstimmung mit den örtlichen Richtlinien für die getrennte Sammlung von verbrauchten Batterien entsorgt werden.
www.AbbottDiabetesCare.com
32
3/22/11 3:34 PM
Technische Daten
Assay-Methode
Coulometrischer elektrochemischer Sensor
Automatische Abschaltung
Nach 2 Minuten ohne Aktivität
Batterielebensdauer
Kalibration
1000 Tests
Plasmaäquivalent
Hämatokrit
Maßeinheiten
Lagertemperatur für das Messgerät
Speicher
33
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 33-34
15% bis 65% mmol/L
-20 °C bis 60 °C
400 Blutzucker- und Kontrolllösungstests mit Datum und Uhrzeit
www.AbbottDiabetesCare.com
Relative Luftfeuchtigkeit während des Betriebs
Betriebstemperatur
5% bis 90% (nicht-kondensierend)
4 °C bis 40 °C
Stromversorgung
Eine 3V-Lithiumbatterie, CR 2032, auswechselbar
Ergebnisbereich
Probenmaterial
Probenmenge
Größe
Gewicht
1,1–27,8 mmol/L
Frische Kapillarblut- und venöse Vollblutproben
0,3 Mikroliter (300 Nanoliter)
5,1 cm (B) x 8,4 cm (L) x 1,6 cm (D)
39,7–45,5 g einschließlich Batterie
34
3/22/11 3:34 PM
Definition der Symbole
Gebrauchsanweisung beachten
Temperaturgrenzen
Hersteller
Zu verwenden bis
Medizinprodukt zur
In-vitro-Diagnostik
Bestellnummer
CE-Kennzeichen
Bevollmächtigter in der
Europäischen Gemeinschaft
Chargen-Nummer
Recycelbar
Seriennummer
Nicht zur Wiederverwendung
35
Die Europäische Batterien-Richtlinie verlangt eine getrennte Sammlung von verbrauchten
Batterien mit dem Ziel, das Recycling zu erleichtern und die Umwelt zu schützen . Die
Batterien in diesem Produkt sollten entfernt und in Übereinstimmung mit den örtlichen
Richtlinien für die getrennte Sammlung von verbrauchten Batterien entsorgt werden .
www.AbbottDiabetesCare.com
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 35-36 3/22/11 3:34 PM
ART22311-002_Rev-A-Guide.indd 37 3/22/11 3:34 PM
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
advertisement