ELIET Truckloader Laubsauger Handbuch

ELIET Truckloader Laubsauger Handbuch

Hier finden Sie kurze Informationen für Laubsauger Truckloader. Das Gerät dient zum Entfernen von Laub und ähnlichleichten Material. Der Laubsauger wird mit drei verschiedenen Tragesystemen geliefert: stationärer Tragefuß, Tragefuß auf Rädern und Tragefuß mit Lift. Der Laubsauger kann an eine Wand des Kleintransporters oder Anhängers gehängt werden. Das Gerät wird auch mit einem Saugschlauch geliefert. Der Schlauch ist 3,5 Meter lang und hat einen Saugmund. Die Blätter werden in den Anhänger oder Kleintransporter geblasen. Die Richtklappe kann eingestellt werden, um die Ausblasrichtung zu ändern.

Werbung

Assistent Bot

Brauchen Sie Hilfe? Unser Chatbot hat das Handbuch bereits gelesen und ist bereit, Ihnen zu helfen. Zögern Sie nicht, Fragen zum Gerät zu stellen, aber Details bereitzustellen wird das Gespräch produktiver machen.

ELIET Truckloader Handbuch | Manualzz

H A N D B U C H

TRUCKLOADER

In diesem Handbuch finden Sie Informationen über die eigentliche Nutzung und

Wartung des Geräts. Lesen Sie dies aufmerksam durch und bewahren Sie es

an einem sicheren Ort auf.

Bitte bewahren Sie die Kaufrechnung oder den Empfangsnachweis gemeinsam mit diesem Handbuch auf.

Registrieren Sie Ihren Ankauf online auf www.eliet.eu.

2

© ELIET

Copyright 2009 ELIET. Alle Rechte vorbehalten. Alle in diesem Handbuch von ELIET enthaltenen Texte, Zeichnungen, Abbildungen, Diagramme, Grafiken usw. sind nicht nur urheberrechtlich geschützt, sondern unterliegen auch anderen Rechten des geistigen Eigentums. Nichts von diesen Informationen darf für kommerzielle Zwecke oder Verbreitung kopiert und/oder für andere

Zwecke geändert oder erneut versendet (‚reposted‘) werden. An bestimmten Stellen in dieser Anleitung von ELIET sind Inhalte enthalten, deren Urheberrechte das exklusive Eigentum der jeweiligen Eigentümer sind.

1. Einführung

1.1 Lesen Sie bitte zunächst die Bedienungsanleitung aufmerksam durch

Damit ein sicherer und störungsfreier Betrieb der ELIET-Maschinen gewährleistet ist, müssen Sie alle in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen befolgen. Lesen Sie die Betriebsanleitung vor dem Gebrauch der Maschine sorgfältig durch. Wenn Sie dies versäumen, riskieren Sie Personen- und Sachschäden.

1.2 Kenndaten – ELIET Truckloader

Notieren Sie die Kenndaten Ihrer Maschine in den umrandeten Feldern:

Artikelnummer:

Seriennummer:

Baujahr:

2. Garantie

2.1 Garantieschein

Wenn Sie die Garantie in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie den ausgefüllten Garantieschein innerhalb eines Monats nach Kauf der Maschine an nachfolgende Adresse einsenden:

ELIET EUROPE NV, Diesveldstraat 2, B – 8553 Otegem (Belgien)

Tel. +32 56 77 70 88 - Fax +32 56 77 52 13

REGISTRIEREn SIE IhREn AnKAuf Auch Auf: www.ELIET.Eu

Lesen Sie die Garantiebedingungen auf der Garantiekarte in der Anlage.

Information:

Technische Probleme oder Defekte infolge einer mangelhaften Wartung lassen jeglichen Garantieanspruch erlöschen. Kapitel 11 bietet eine Übersicht der Wartungsintervalle und gibt Empfehlungen, für welche Wartungen ein autorisierter

Fachhändler zurate gezogen werden sollte.

3

3. Willkommen

willkommen in der familie der ELIET-Kunden.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in ELIET und sind sicher, das Sie die richtige Maschinenwahl getroffen haben. Die Lebensdauer Ihrer ELIET-Maschine ist abhängig von der Sorgfalt, mit der

Sie Ihre Maschine behandeln. Wenn Sie die Anweisungen und Vorschläge in der Betriebsanleitung gut befolgen, wird Ihre ELIET-Maschine lange unter optimalen Bedingungen arbeiten.

Lesen Sie bitte aufmerksam die Betriebsanleitung, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. So vermeiden Sie Bedienungsfehler. Lesen Sie im eigenen Interesse vor allem das Kapitel mit den

Sicherheitsvorschriften. Auch wenn Sie mit dem Betrieb ähnlicher Maschinen bereits vertraut sind, verzichten Sie nicht darauf, diese Seiten aufmerksam zu lesen.

ELIET arbeitet ständig an Weiterentwicklungen aller Maschinen und Geräte. Diesbezüglich behalten wir uns auch das Recht auf Änderungen des Lieferumfangs hinsichtlich Form, Technik und Ausstattung vor. Die Beschreibungen und technischen Daten in diesem Handbuch gelten zum

Zeitpunkt der Veröffentlichung. Es ist möglich, dass bestimmte Zeichnungen und Beschreibungen keine Anwendung für Ihre spezifische Maschine finden, sondern sich auf eine andere Version der

Maschine beziehen. Wir bitten Sie deshalb auch um Ihr Verständnis, dass die Texte und Abbildungen in diesem Handbuch nicht zu bestimmten Ansprüchen führen können. Wenn Sie nach dem

Lesen dieses Handbuchs noch weitere Fragen haben, bitten wir Sie, Kontakt mit Ihrem ELIET-

Händler aufzunehmen. Auf www.eliet.eu finden Sie einen autorisierten ELIET-Fachhändler in

Ihrer Nähe.

ELIET STEhT Zu IhREn DIEnSTEn

Während der Geschäftszeiten steht Ihnen außerdem der Helpdesk der Firma NV ELIET zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.

4

Europäische Kunden

GMT +1: von 08.00 bis 18.00 Uhr

Tel.: +32 56 77 70 88

Fax: +32 56 77 52 13

[email protected]

4. Inhaltsverzeichnis

1. Einführung .................................................................................................................................. 3

1.1 Lesen Sie die Betriebsanleitung ............................................................................................................ 3

1.2 Kenndaten – ELIET Truckloader ........................................................................................................... 3

2. Garantie...................................................................................................................................... 3

2.1 Garantieschein .......................................................................................................................................... 3

3. willkommen ................................................................................................................................ 4

4. Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................... 5

5. Angaben zur Sicherheit ............................................................................................................ 7

5.1 Zur Info ....................................................................................................................................................... 7

5.2 Achtung..................................................................................................................................................... 7

5.3 Warnhinweis ............................................................................................................................................. 7

6. wichtigste Bauteile ................................................................................................................... 8

6.1. Allgemeine Übersicht ............................................................................................................................8

6.2 Motoren ....................................................................................................................................................9

7. Sicherheitsvorschriften ...........................................................................................................10

7.1 Sicherheitshinweise ............................................................................................................................... 10

7.2 Sicherheitsvorrichtungen ...................................................................................................................12

7.3 Sicherheitsvorschriften ........................................................................................................................13

7.3.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften ...........................................................................................13

7.3.2 Vorsichtiger und behutsamer Umgang .....................................................................................13

7.3.3 Verantwortung des Benutzers ....................................................................................................14

7.3.4 Persönliche Schutzmittel (PSM) .................................................................................................14

7.3.5 Gefahrenzone .................................................................................................................................14

7.3.6 Regelmäßige Wartung ..................................................................................................................15

8. Aufgaben des händlers ...........................................................................................................16

9. Betriebsanleitung ..................................................................................................................... 17

9.1 Vorangehende Kontrollen .....................................................................................................................17

9.2 Motor ein- und ausschalten .................................................................................................................18

9.3 Vorbereitung des Arbeitsplatzes .......................................................................................................18

9.4 Arbeiten mit der Maschine ............................................................................................................... 22

10. Transport der Maschine ........................................................................................................24

5

6

11. wartung ...................................................................................................................................25

11.1 Allgemeines ............................................................................................................................................25

11.2 Plan für die regelmäßige Wartung ...................................................................................................26

11.2.1 Sichtkontrolle .................................................................................................................................26

11.2.2 Ölstand des Motors ......................................................................................................................27

11.2.3 Benzinstand des Motors .............................................................................................................27

11.2.4 Reinigung des Luftfilters ............................................................................................................28

11.2.5 Überprüfung des Schaufelrades ...............................................................................................28

11.2.6 Riemenscheiben ...........................................................................................................................29

11.3 Überholung nach 20 Betriebsstunden ............................................................................................29

11.3.1 Schmiermittel ................................................................................................................................ 30

11.3.2 Motorölwechsel............................................................................................................................ 30

11.3.3 Prüfung der Zündkerze ...............................................................................................................31

11.3.4

Austausch des Luftfilters .......................................................................................... 31

11.3.5 Überprüfung der Riemenspannung .........................................................................................32

11.3.6 Allgemeine Schmierung .............................................................................................................33

11.3.7 Wartungstabelle ............................................................................................................................35

12. Anweisungen zur Lagerung ..................................................................................................36

13. Technische Daten ................................................................................................................... 37

13. Technisches Datenblatt für die Strasenzulassung ............................................................38

5. Angaben zur Sicherheit

ELIET kann unmöglich alle Situationen vorhersehen, die mit einem Risiko oder einer Gefahr behaftet sind. Daher sind die Warnungen in der Betriebsanleitung sowie die Aufkleber auf der

Maschine somit auch nicht allumfassend. Ein gewisses Risiko, wenngleich minimal, ist nicht auszuschließen. Wenn Sie als Benutzer eine Arbeitsweise, Handlung oder Technik anwenden, die nicht ausdrücklich durch ELIET empfohlen wird, müssen Sie dafür sorgen, dass dies keine Gefahr für Dritte mit sich bringt.

In der Betriebsanleitung werden einige Symbole (»Information«, »Achtung«, »Warnhinweis«) verwendet, um zusätzliche Informationen zu erteilen und auf Gefahren hinzuweisen.

5.1 Information

Information:

Dieses Symbol dient dazu, Sie auf besondere Informationen und/oder Abläufe hinzuweisen oder um anzugeben, dass Sie an anderer Stelle weitere Informationen zum Thema finden.

5.2 Achtung

Achtung:

Hiermit wird auf Anweisungen für den sicheren Gebrauch aufmerksam gemacht.

Steht bei Anweisungen, die Sie beachten sollten, um Verletzungen zu vermeiden.

5.3 warnhinweis

warnhinweis:

Weist auf eine Gefahr hin, die Sie beachten sollten. Es ist also im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit, wachsam zu sein.

Diese Sicherheitshinweise können lediglich eine Warnung darstellen, die Gefahr an sich jedoch nicht ausräumen. Ein gesunder Menschenverstand und die richtige Einhaltung der Richtlinien dieser Betriebsanleitung sind von wesentlicher Bedeutung, um Unfälle zu vermeiden.

7

6. Wichtigste Bauteile

Zum besseren Verständnis dieser Betriebsanleitung müssen Sie sich mit den Begriffen vertraut machen, die in den Beschreibungen vorkommen. Dieses Kapitel verweist auf eine Reihe von

Teilen und nennt diese namentlich. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich die Maschine zunächst einmal gut anschauen, damit Sie die Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung besser verstehen.

6.1 Allgemeine Übersicht

1

2

8

3

5

4

1. Blasrohr

2. Motor

3. Turbine

4. Reinigungsklappe

5. Schnellkupplung für den Saugschlauch

Information:

Ihr ELIET-Fachhändler steht Ihnen jederzeit gerne für Wartungsarbeiten oder als

Ratgeber zur Verfügung, damit Sie lange Freude an Ihrem ELIET-Gerät haben. Bei

Ihrem Händler erhalten Sie ELIET-Orginalersatzteile und -Schmiermittel. Diese

Teile werden wie die Originalteile nach strengsten Normen fachkundig hergestellt. (Suchen Sie auf www.eliet.eu nach einem Händler in Ihrer Nähe.)

Der Laubsauger ist mit 3 unterschiedlichen Tragesystemen erhältlich :

 Stationärer Tragefuß

6.2 Motoren

 Tragefuß auf Rädern  Tragefuß mit Lift

Honda GX390 B&S Vanguard 13 PS B&S Vanguard 16 PS

Achtung:

Aus Sicherheitsgründen dürfen für ELIET-Geräte nur Originalersatzteile verwendet werden. Die Liste der Original-Ersatzteile und ihrer zugehörigen Bestellnummern können Sie jederzeit auf www.eliet.eu zurate ziehen.

9

7. Sicherheitsvorschriften

7.1 Sicherheitshinweise

Die Sicherheitshinweise sind mithilfe von Aufklebern oder Reliefabbildungen gut sichtbar auf der

Maschine angebracht. Beachten Sie die hier angegebenen Piktogramme und Warnhinweise.

Weist auf Gefahr hin.

Vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung lesen.

Beim Arbeiten eine Schutzbrille tragen.

Ohrenschützer tragen, sobald der Motor läuft.

Schutzhandschuhe tragen beim Betrieb, Transport oder bei der Wartung des

Gerätes.

10

Zur Vermeidung von Schnittwunden Abstand halten.

Dieses Symbol warnt vor Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen.

Der Motor darf bei Vollgas höchstens mit 3200 U/min laufen.

Dieser Aufkleber beinhaltet auch den Träger des Identifikationsschildes der Maschine, das die folgenden Daten enthält:

• Baujahr

• Modell

• Leistung

• Gewicht

• Typnummer

• Seriennummer

• gewährleisteter A-bewerteter Schallpegel

Außerdem enthält der Aufkleber die Firmenangaben des

Herstellers. Das CE-Gütezeichen auf dem Aufkleber liefert den

Nachweis, dass die Maschine den einschlägigen europäischen

Normen entspricht. In Übereinstimmung mit der europäischen

Richtlinie 2000/14 EG gibt der Aufkleber die garantierte Schallleistung (LwA) der Maschine in dB(A) an. Dieser wichtige Aufkleber hat die Bestellnummer BQ501 220 040 und muss im Falle von Beschädigung oder Unleserlichkeit ersetzt werden.

Achtung:

Sicherheitsaufkleber oder Teile mit Sicherheitsinformationen, die durch die Nutzung oder Reinigung beschädigt wurden, unleserlich geworden sind oder entfernt wurden, sind unverzüglich zu ersetzen. Aufkleber und Ersatzteile sind bei Ihrem autorisierten ELIET Fachhändler erhältlich.

11

7.2 Sicherheitsvorrichtungen

Schutzhauben: Alle sich drehenden Maschinenteile, die zu Verletzungen führen können, sind mit Schutzhauben versehen. So die

Schutzhaube des Riemenantriebs und das Schutzblech, das zufällt, so bald der Saugschlauch von der Turbine weggeschoben wird.

Sicherheitskontakt: der den Motor in seiner Tätigkeit unterbricht, sobald der Saugschlauch von der Turbine abgezogen wird.

Ein ergonomischer handgriff: sorgt dafür, daß man den Saugmund des Schlauches leicht bedienen kann. Das Stützrad vermeidet, daß der Saugmund gehalten werden muss.

Der Tragegriff: sorgt dafür, daß der Saugschlauch immer gehalten wird, was natürlich den Benutzerkomfort erhöht.

Verstellbare füße: für die nötige flexibilität, um den Laubsauger an jeden Bordwand befestigen zu Können. So ist die größtmögliche Sicherheit gewährleistet.

12

7.3 Sicherheitsvorschriften

7.3.1 Allgemeine Sicherheitsanweisungen

• Die Betriebsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer der Maschine aufzubewahren.

Sie dient als Nachschlagewerk für den Benutzer, sodass dieser die Maschine stets gemäß den richtigen Vorschriften bedienen und warten kann. Die Anleitung ist stets zu konsultieren, wenn

Zweifel bezüglich einer auszuführenden Handlung bestehen.

• Wenn die Anweisungen in dieser Anleitung nicht klar sein sollten, bitten Sie Ihren ELIET-

Fachhändler um weitere Informationen. Auch der ELIET-Helpdesk steht Ihnen während der

Bürozeiten zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten: EU +32 56 77 70 88.

• Lesen Sie dazu das Kapitel über die Pflichten des Händlers (Kapitel 8) und überprüfen Sie sofort, ob die Maschine vorschriftsgemäß ausgeliefert worden ist.

• Lassen Sie sich nach dem Kauf der Maschine stets vom Verkäufer oder von einem Fachmann

über die ordnungsgemäße Nutzung informieren.

• Während der Arbeit mit der ELIET-Maschine sind alle Sicherheitshinweise zu beachten! Lesen

Sie alle Anweisungen für den Gebrauch der Maschine sorgfältig durch. Dies ist im Interesse

Ihrer eigenen Sicherheit.

• Halten Sie sich stets an die einschlägigen Vorschriften der Gewerbeaufsichtsbehörde, um

Unfällen vorzubeugen.

• Machen Sie sich mit allen in Form von Aufklebern auf der Maschine angebrachten Sicherheitshinweisen vertraut.

• Die ursprüngliche Ausführung der Maschinen darf unter keinen Umständen ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von ELIET EUROPE NV (Belgien) geändert werden.

7.3.2 Vorsichtiger und sorgsamer umgang

• Das Gerät dient zum Entfernen von Laub und ähnlichleichten Material. Das Gerät darf somit nur für diesen Zweck eingesetzt werden.

• Das Saugen anderer Gegenstände kann den Benutzer und sein Eigentum in große Gefahr bringen. Außerdem ist die Maschine nicht dafür ausgerüstet, andere Gegenstände mit zu saugen. Dies beschleunigt den Verschleiß des Gerätes, was die Lebensdauer dieser beträchtlich verkürzt.

• Personen mit Herzleiden oder Gleichgewichtsstörungen sollten besser nicht mit der Maschine arbeiten.

• Machen Sie sich jeden Vorgang bewusst, den Sie mit dem Gerät durchführen. Lassen Sie sich nicht verleiten, aus Gewohnheit unaufmerksam zu werden. Handeln Sie nie impulsiv oder reflexartig.

• Trotz der umfangreichen Sicherheitsvorrichtungen dürfen Sie kein Risiko eingehen.

• Arbeiten Sie nie mit einer Maschine, die nicht vollständig montiert ist. Kontrollieren Sie die

Verarbeitung der Maschine gemäß den Vorschriften in der Betriebsanleitung.

13

7.3.3 Verantwortung des Benutzers

• Es wird vorausgesetzt, dass die Person, die mit dem Gerät arbeitet, mit den Sicherheitsanweisungen vertraut ist. Sie trägt die volle Verantwortung für das Gerät gegenüber sich selbst

und gegenüber anderen Personen.

• Es wird vorausgesetzt, dass die Bedienperson über eine gewisse Reife verfügt, die es ihr erlaubt, Entscheidungen auf der Grundlage eines gesunden Menschenverstands zu treffen.

• Minderjährige dürfen das Gerät nicht bedienen. Ausgenommen sind Jugendliche über 16 Jahren, die unter Aufsicht eines erfahrenen Bedieners den Umgang mit der Maschine lernen.

• Behinderte dürfen die Maschine nur unter Aufsicht benutzen.

• Kinder (<16 Jahre) und Tiere dürfen nicht in die Nähe der Maschine kommen, wenn diese in

Betrieb ist.

• ELIET empfiehlt Ihnen, das Gerät nicht zu verleihen. Geschieht das doch, verleihen Sie die

Maschine nur an Personen, die mit dieser vertraut sind. weisen Sie den Benutzer stets auf

die möglichen Gefahren hin und verpflichten Sie ihn, das handbuch zu lesen, bevor er die

Maschine benutzt.

• Verwenden Sie das Gerät nur, wenn Sie ausgeruht und in guter körperlicher Verfassung sind.

Kommt es durch die Arbeit zur Ermüdung, ist rechtzeitig eine Ruhepause einzulegen. Unter

Einfluss von Alkohol oder betäubenden Mitteln darf nicht mit der Maschine gearbeitet werden.

• Der Benutzer ist verpflichtet, eine Liste anzulegen und darauf die Anzahl der Arbeitsstunden zu notieren. So kann man den regelmäßigen Wartungsplan für die Maschine korrekt einhalten.

7.3.4 Persönliche Schutzmittel (PSM)

• Zum Arbeiten mit der Maschine ist geeignete Kleidung zu tragen. Darunter sind Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt, feste Handschuhe und geschlossene Schuhe mit rutschfreier Sohle zu verstehen.

• Tragen Sie keine lockere Kleidung (ein Schal ist lebensgefährlich). Langes Haar ist zu einem

Pferdeschwanz zu binden und mit Kappe oder Stirnband zusammenzuhalten.

• ELIET empfiehlt, zum Schutz der empfindlichsten Sinnesorgane bei der Arbeit Gehörschutz und eine Schutzbrille zu tragen.

• Beim Tragen eines Gehörschutzes ist besondere Wachsamkeit und Vorsicht geboten, weil Geräusche, die eine Gefahr ankündigen (z.B. Rufen, Signalton) nicht mehr gut hörbar sind.

• ELIET rät davon ab, bei der Arbeit einen „Walkman“ oder tragbaren MP3-Spieler zu benutzen.

7.3.5 Gefahrenzone

• Halten Sie andere Personen aus dem Gefahrenbereich fern (15 Meter im Umkreis des Gerätes).

• Gehen Sie kein Risiko ein. Schalten Sie sofort den Motor aus, sobald eine Person den Gefahrenbereich betritt

• Kinder und Tiere dürfen nicht in die Nähe der Maschine kommen, wenn diese in Betrieb ist.

• Wenn Sie sich von der Maschine entfernen, muss der Motor ausgeschaltet werden.

• Sobald der Motor läuft, muss sich die Bedienperson ganz auf die Bedienung der Maschine konzentrieren.

14

7.3.6 Regelmäßige wartung

• Eine regelmäßige Wartung ist unerlässlich. Halten Sie sich deshalb streng an den Wartungsplan in dieser Anleitung.

• Legen Sie ein Wartungsregister an, in dem Sie detailliert die ausgeführten Wartungseingriffe eintragen.

• Die Maschine muss regelmäßig gereinigt werden. Vor allem die Luftzufuhr für die Motorbelüftung ist stets freizuhalten, um ein Heißlaufen des Motors und Folgeschäden an der Maschine zu vermeiden.

• Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich an Ihren Eliet-Händler wenden, wenn bestimmte Maschinenteile gebrochen sind oder Verschleißerscheinungen aufweisen. Dies ist im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit. (Auf www.eliet.eu finden Sie einen autorisierten ELIET-Fachhändler in Ihrer Nähe.)

• Die Liste der Originalersatzteile und ihrer zugehörigen Bestellnummern können Sie jederzeit auf www.eliet.eu zurate ziehen.

• Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur bei abgestelltem Motor ausgeführt werden.

• Tragen Sie bei der Ausführung von Wartungsarbeiten stets angemessene Kleidung.

15

16

8. Aufgaben des Händlers

warnhinweis:

Als ELIET-Händler haben Sie die Pflicht, Ihre Kunden über die Arbeitsweise der

Maschine zu unterrichten und sie auf mögliche Gefahren hinzuweisen, die bei der Arbeit mit der Maschine auftreten Könnten. Zusammen mit dem neuen Besitzer sind die Wartungspunkte der Maschine aufmerksam durchzunehmen. Dies wird so lange wiederholt, bis der neue Besitzer alles gut begriffen hat.

• Das Gerät ist bei Anlieferung nicht völlig zusammengebaut. Der Händler hat den Zusammenbau zu erledigen. Wie folgt vorgehen :

• Der ELIET-Händler ist verantwortlich für die Lebensdauer der ELIET-Geräte. Somit sind alle

Gelenkpunkte vor Lieferung an den Kunden nochmals nachzuschmieren.

• Das Gerät enthält kein Öl oder Benzin. Der Händler hat beides in Übereinstimmung mit den in dieser Anleitung (oder Motoranleitung) aufgeführten Anweisungen einzufüllen.

• Die Drehzahl ist auf 3200 U/min einzustellen.

• Der Händler hat die Maschine kurz probelaufen zu lassen und kontrolliert, ob alles korrekt funktioniert. (z.B.: Riemenspannung, Sicherheitskontakt ...).

• Um Auseinandersetzungen über Garantieansprüche zu vermeiden, hat der Händler schließlich den Garantieschein auszufüllen. Siehe dazu die Garantiebedingungen.

9. Betriebsanleitung

9.1 Vorangehende Kontrollen

Achtung:

Machen Sie es sich vor Arbeitsbeginn zur Gewohnheit, folgende Punkte zu überprüfen.

Bevor der Motor gestartet wird, den Öl- und Benzinstand prüfen.

Prüfen des Ölstands :

1. Halten Sie ein sauberes Tuch bereit.

2. Den Ölmeßstab aus der Öleinfüllöffnung entfernen.

3. Normalerweise kann der Ölstand nicht richtig abgelesen werden. Wischen Sie also das Öl vom

Stab, und schieben Sie den Stab wieder in die Einfüllöffnung. Nicht anziehen.

4. Zum Überprüfen des Ölstands den Meßstab wieder entfernen.

5. Steht das Öl zwischen dem Mindest- und Höchstfüllstand, darf der Motor gestartet werden.

Falls nicht, lesen Sie die Anweisungen zum Nachfüllen von Öl.

• Enthält der Benzintank zu wenig Benzin, ist Benzin nachzufüllen. Verwenden Sie immer frisches, bleifreies Benzin von vorzugsweise 98 oder 99 Oktan.

Lesen Sie die Anweisungen zum Nachfüllen von Benzin.

warnhinweis:

Benzin ist unter Umständen leichtentzündlich und äußerst explosiv und kann somit zu schweren Verletzungen und/oder Beschädigungen führen.

• Falls vorhanden, den Kraftstoffhahn öffnen.

17

Achtung:

Bevor Sie den Laubsauger starten, die Ohrenschützer aufsetzen.

• Es ist zu berücksichtigen, daß der Motor nur anspringen kann, wenn der Saugschlauch sich auf dem Saugmund befindet.

• Um den Saugschlauch auf den Saugmund zu schieben, das Metallblech an der Seite des

Saugmundes hochhalten, so daß der Schlauch den Kontakt dieses Bleches mit dem Saugmund unterbricht. Danach das Spannband über die Bördelung des Turbinensaugmundes schieben und andrehen, damit der Schlauch fest darauf sitzt.

9.2 Motor ein- und ausschalten

• Abhängig vom Motor den Hebel bzw. Schalter in EIN-Stellung bringen.

• Die Starterklappe (Choke) auf „Close“ stellen”. (Siehe Sicherheitssymbole)

• Den Gashebel auf Vollgas stellen (wird mit einem Hasen gekennzeichnet).

• Starten Sie den Motor, indem Sie den Rücklaufstartgriff schnell herausziehen.

• Wenn der Motor anspringt, die Starterklappe auf Offen stellen, um zu vermeiden, daß dem

Motor zu viel Benzin zugeführt wird.

• Wird dies außer acht gelassen, geht die Drehzahl des Motors herunter, und der Motor fängt an zu rauchen. Schließlich setzt der Motor aus. Den Motor ohne Starterklappe neu starten.

• Wenn der Motor nicht neu gestartet werden kann, ist die Zündkerze beschädigt und somit zu ersetzen (siehe Anweisungen zum Ersetzen der Zündkerze.

• Wenn man die Maschine stoppen möchte, hat man zuerst den Schaufelradantrieb auszuschalten. Dies macht man, indem man den Hebel an der rechten Seite der Maschine umlegt.

• Um den Motor abzustellen, den Gashebel in AUS-Stellung bringen.

• Falls vorhanden, den Kraftstoffhahn schließen.

Wenn diese Punkte kontrolliert wurden und in Ordnung sind, kann der Arbeitsbereich eingerichtet werden und kann man sich mit der Maschine zum Arbeitsgelände begeben.

9.3 Vorbereitung des Arbeitsplatzes

• Wie der Name “Laubsauger” schon sagt, dient das Gerät dazu, Blätter aufzusaugen und in einen geschlossenen Raum eines Anhängers oder Kleintransporters zu blasen.

Wie lauten die Anforderungen? :

18

1. Geschlossener Raum: Der Raum des Anhängers oder Kleintransporters muß ausreichen abgeschlossen werden können, damit die aufgesaugten Blätter auf effiziente Art und Weise gesammelt werden können.

2. Eine tragfähige Wand: Es muß mindestens eine Wand des Anhängers oder Kleintransporters

dazu geeignet sein, den Sauger daran festzuhaken. Die Wand, ihre Scharnierstellen und Befestigungspunkte müssen tragfähig genug sein, um das Gewicht des Laubsaugers sicher tragen zu können.

Achtung:

Wenn sich ein Fenster in der Wand befindet, die die Verbindung zwischen Fahrerkabine und dem geschlossenen Laderaum des Kleintransporters bildet, beachten

Sie stets, daß eine reelle Gefahr für Glasbruch besteht, wenn die Blätter in diesen

Laderaum geblasen werden. Decken Sie das Glas ausreichend ab.

• Bevor der Laubsauger auf dem Anhänger oder Kleintransporter festgehakt wird, hat man zuerst die Stützfüße zurückzustellen.

Hierzu muß man die Gegenmutter (M10) losdrehen und die Stützfüße weiter hineindrehen. So behindern sie nicht beim Festhaken.

• Der Sauger wird immer auf einem Tragefuß geliefert. Wenn der

Laubsauger nicht im Gebrauch ist und gelagert wird, soll das Ganze von dem Tragefuß getragen werden. Hier gibt es drei Möglichkeiten. Es gibt ein stationäres

Gestell auf festen Füßen, es gibt ein Gestell mit Schwenkfüßen und es gibt eine Konstruktion auf Schwenkfüßen, das mit einem Liftsystem ausgestattet ist.

• Für den Fall, daß das optionale Liftsystem nicht angebracht ist und keine Handtragegriffe vorhanden sind, werden, ausnahmslos, drei erwachsene Personen benötigt, um den Sauger an die

Wand des Kleintransporters oder Anhängers aufzuhängen. Diese drei Personen müssen sich in guter körperlicher Verfassung befinden und sollten keine Unterschiede in ihren Körperkonstitutionen aufweisen. Das Gewicht dieses Laubsaugers beträgt nämlich 160 kg.

• Beim manuellen Hochheben dieses Saugers rät ELIET, stets folgende ergonomische Vorschriften zu beachten: a) Bringen Sie das Gerät auf seinem Tragegestell so dicht wie möglich an die Wand, so daß die

Entfernung, die das Gerät getragen werden muß, so gering wie möglich ist.

b) Bevor man das Gerät fest greift, muß man sich in eine Position bringen, die verhindert, daß man während des Hochhebens eine Drehbewegung vollziehen muß.

c) Versuchen Sie zuerst, das zu hebende Gewicht so gut wie möglich einzuschätzen.

d) Überschätzen Sie Ihre eigene Kraft nicht, die geringste Überlastung der Wirbelsäule kann langwierige Schäden nach sich ziehen.

e) Versuchen Sie, das Gewicht so dicht wie möglich an ihren Körper zu bringen.

f) Versuchen Sie in dem Augenblick, wenn das Gerät angehoben werden soll, stabil zu stehen.

g) Greifen Sie die Maschine fest und machen Sie dies tatsächlich in der Höhe, in die sie gehoben werden soll.

h) Das Heben ist mit der starken Beinmuskulatur und nicht mit der schwächeren Rückenmuskulatur zu vollziehen (in die Knie gehen und mit gestrecktem Rücken heben.)

19

20

Achtung:

Eine verkehrte Handlung beim Heben von schweren Gewichten kann ernsthafte Schäden an der Wirbelsäule verursachen. Rückenbeschwerden sind sehr schmerzhaft und können sehr langwierig sein.

• Um den Sauger von dem Transportgestell zu lösen, muß man zwei Stifte herausziehen. Zuerst hat man hierzu die Betanadeln aus den Stiften zu entfernen.

Tragefuß mit Liftsystem

• Wenn man sich für den Tragefuß mit Liftsystem entschieden hat, dann wird der Bediener den

Sauger ohne Hilfe aufdrehen und ankoppeln können.

• Vor dem aufschrauben, sind die zwei Stifte, mit denen der Laubsauger auf seinem Tragefuß gelagert ist, herauszuziehen.

• Den Haken des Heberiemens in die Öse oben auf dem Laubsauger einhaken.

• Um den Laubsauger mit der Winde hochzuheben, stellt man sich in den Laderaum des Fahrzeuges, weil dies die Winde auf eine leicht zu handhabende Höhe bringt.

• Wenn man das Gerät mit der Winde hochheben oder herablassen möchte, hat man stets beide Hände an den Hebel zu schlagen.

• Indem man rechts an der Winde dreht, hebt man den Laubsauger hoch. Man dreht die Maschine nach oben, wobei die Befestigungshaken an der Wand des Fahrzeugs eingehakt werden können.

• Das Gerät gegen die Wand des Fahrzeuges drücken und den

Laubsauger sinken lassen, so daß die Befestigungshaken sich an der

Wand festsetzen.

• Um das Gerät zu senken, den Hebel selbstverständlich nach links drehen. Bevor man die Drehrichtung ändert, hat man den Schlüssel der Winde in die richtige

Stellung zu bringen. Dieser Schlüssel sorgt dafür, daß die Winde nicht von selbst zurückdreht, wenn man den Hebel losläßt.

• Jetzt befinden sich die Schwenkräder noch immer am Boden. Vor dem Transport sind diese selbstverständlich auch hochzuheben.

• Den Tragfuß manuell nach oben schieben. Zuerst aber den Heberiemen von dem Laubsauger loshaken.

• Den Tragefuß mit den beiden Stiften, die man vorher entfernt hat, in der hochgehobenen

Stellung lagern. In gleichmäßigem Abstand befinden sich Löcher in den Schienen, in die man die Stifte schieben kann.

• Sorgen Sie beim Heben und Senken dafür, daß sich im Umkreis von 3 m um das Gerät keine

Menschen befinden.

Achten Sie darauf, daß ihr Körper oder ihre Gliedmaßen sich niemals unter dem Laubsauger befinden, wenn an dem Hebel gedreht oder der Schlüssel umgesetzt wird.

warnhinweis:

Beim Umsetzen des Schlüssels immer den Hebel der Winde festhalten. In dem

Moment, wenn der Schlüssel umgesetzt wird, fällt die Bremse der Winde aus und das gesamte Gewicht ruht auf dem Hebel. Hält man nicht dagegen, windet sich die Winde nach unten und das Gerät fällt nach unten mit allen sich daraus ergebenden Folgen.

• Wenn man über einen Gabelstapler, einen Kran oder eine Hebevorrichtung verfügt, kann man mit Hilfe dieser Gerätschaften den Sauger an die Wand haken. Es ist eine Öse oben an der

Maschine angebracht, um den Haken eines Hubgerätes zu befestigen.

• Um mit dem Laubsauger zu arbeiten, muß dieser korrekt horizontal aufgehangen werden, und das Gestell muß parallel zur Wand hängen. Dies kann man korrigieren, indem man die Stützfü-

ße wieder herausdreht. Sorgen Sie dafür, daß der Sauger von den beiden Stützfüßen gleichzeitig getragen wird. Drehen Sie die Gegenmuttern wieder sorgfältig mit einem Schlüssel SW 17 fest.

• Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, Sollten Sie, immer folgende Punkte an der Maschine zu kontrollieren:

checkliste

1. Den Ölstand prüfen. Die Kontrolle erfolgt mittels des Ölmeßstabs. Der Füllstand darf die

Minimum-Marke nicht unterschreiten.

2. Überprüfen Sie den Benzinstand. Ggf. ist Benzin nachzufüllen

3. Den Luftfilter auf übermäßige Verschmutzung prüfen.

4. Das Schaufelrad auf allgemeinen Zustand prüfen. Falls das Schaufelrad Risse oder Brüche aufweist, ist es sofort auszutauschen.

5. Die Bolzen des Schaufelrades auf festen Sitz prüfen.

6. Bedienungsanleitung Eliet Laubsauger 450. Die Motordrehzahl prüfen (sollte normalerweise

3200 U/min betragen). Auf Wunsch ist ein Drehzahlmesser bei Ihrem ELIET-Händler erhältlich.

Versuchen Sie nicht, die vom Werk vorgenommenen Motoreinstellungen zu ändern.

7. Bevor Sie das Gerät starten, ist zu prüfen, ob alle Abdeckungen montiert und richtig befestigt sind.

Nach Durchführung obenstehender Kontrollen können Sie den Laubsauger zu seinem Einsatzort fahren.

• Den Motor nicht starten, wenn sich Staub auf dem Motor oder zwischen den Kühlrippen angesammelt hat. Staubansammlungen beeinträchtigen die Kühlung des Motors und können sogar zu Feuer führen.

• Bevor sich eifrig auf die Blattmasse zu stürzen, ist es ratsam, das Gelände zu inspizieren und von allen Gegenständen zu säubern, die nicht in die Maschine gelangen dürfen (z.B.: Dosen,

Stricke, Geäst ...).

• Vergewissern Sie sich, daß sich niemand in dem geschlossenen Raum am Ausblasende befindet, wenn der Laubsauger in Gang gesetzt wird.

21

• Der Saugschlauch hat in der Standardausführung eine Länge von 3,5 m. Dies bedeutet, daß man eine Spur von 7 m Breite aufsaugen kann. Dies ist eine nützliche Information, wenn man seine Arbeitsroute bestimmen möchte.

9.4 Arbeiten mit der Maschine

Achtung:

Lesen Sie die Sicherheitsvorschriften durch und beachten Sie diese, bevor Sie an die Arbeit gehen.

• Wenn Sie auf dem Arbeitsgelände eintreffen, treffen Sie alle Vorbereitungen, wie sie in den Sicherheitsvorschriften beschrieben sind. Wenn Sie soweit sind, können Sie sich dem Verfahren zuwenden, den Motor zu starten.

• Wenn der Motor läuft, ist das Schaufelrad in der Turbine noch nicht aktiv. Das Schaufelrad springt an, wenn man die Riemenspannung aufbaut. Hierzu den schwarzen Hebel unter dem

Motor nach links umlegen.

• Beim Hinüberlegen des Kupplungshebels hält man am Besten bereits den Saugmund des

Schlauches in der Hand, damit keine unerwünschten Teile aufgesogen werden können, wenn die Saugkraft in Gang gesetzt ist.

• Achten Sie darauf, daß, bevor das Schaufelrad eingeschaltet wird, der Motor auf Vollgas läuft.

• Beim Kuppeln des Getriebes vorsichtig ans Werk gehen. Man baut die Riemenspannung ganz allmählich auf und achtet dabei auf die Motorsteuerung. Der Motor muß genügend Zeit bekommen, um die Kräfte des Schaufelrades zu überwinden.

• Sobald man den Tragebügel der Saugschlange ablegt, ist die Riemenspannung vom Schaufelrad wegzunehmen, indem der Entkopplungshebel umgelegt wird.

• In Notsituationen schnell den Kupplungshebel umlegen und den Motor abstellen.

warnhinweis:

Beim Ausschalten des Gerätes läuft das Schaufelrad einige Zeit nach; Seien Sie also vorsichtig.

• Beim Aufsaugen der Blätter darf man niemals den Saugmund vollständig gegen den Boden drücken. Es muß immer gegeben sein, daß genügend Luft angesogen werden kann.

Die aufgesogenen Blätter werden in den Anhänger oder Kleintransporter geblasen. Man kann die Ausblasrichtung ein wenig anpassen, indem man die Richtklappe verstellt.

22

Achtung:

Der Stand der Richtklappe darf nur verändert werden, wenn der Motor ausgeschaltet ist.

• Wenn man Blätter aufsaugen möchte, die sehr feucht sind und stark aneinander haften, muß man beim Saugen schrittweise vorgehen. Vermeiden Sie, daß Klumpen von zusammenhaftenden Blättern auf einmal eingesogen werden. Dies kann zu einer Verstopfung des Saugschlauches führen oder den Verschleiß des Antriebs erhöhen, da die plötzliche Blattmasse auf einmal auf das Schaufelblatt gelangt.

• Beim Aufsaugen den Schlauch immer so gestreckt wie möglich halten. Viele Knicke im

Schlauch erhöhen die Möglichkeit der Verstopfung des Saugschlauches.

• Im Falle von Verstopfung des Schlauches kann man versuchen, die zusammenhaftende Blattmasse zu lösen, indem man auf die Stelle der Verstopfung im Schlauch schlägt und sie so hin und her bewegt. Bei einem durchsichtigem Schlauch wird die Verstopfung schneller aufgespürt werden können. Bei einem undurchsichtigen Schlauch die vorgenannte Behandlung vollständig durchlaufen.

23

24

10. Transport der Maschine

• Nur Erwachsene dürfen das Gerät transportieren oder an eine andere Stelle fahren.

• Damit der Transport sicher verläuft, ist es wichtig, den Laubsauger sorgfältig an dem Anhänger oder Kleintransporter zu befestigen. Zurren Sie den Sauger mit Stricken fest. Verwenden

Sie die Tragebügel, als Befestigungspunkte für die Stricke. Die Befestigung muß so sein, daß das Auf- und Niederfedern des Fahrzeuges durch Unregelmäßigkeiten auf der Fahrbahn kein

Grund dafür sein kann, daß der Sauger sich von der Befestigungswand löst.

• Sogar wenn die Maschine mit Stricken sorgfältig für den Transport über längere Strecken befestigt ist, sollte man eine Fahrgeschwindigkeit von 60 km/h nicht überschreiten.

• Der Transportweg ist so zu planen, daß möglichst wenig Hindernisse den Durchgang versperren. Der Transportweg sollte möglichst eben sein.

• Für den Transport über längere Strecken den Saugschlauch vollständig abnehmen und separat lagern. Zudem muß man den Tragegriff für den Saugschlauch abnehmen und lagern. Der Tragegriff ist unten mit einer Schnellverschlußnadel verriegelt.

• Bei einem kurzen Transport zwischen zwei Arbeitszonen ist man nicht dazu verpflichtet, den

Motor auszuschalten. Man muß jedoch immer den Schaufelradantrieb ausschalten. Dies geschieht, indem man den Kupplungshebel an der rechten Seite nach rechts legt.

• Die beiden Personen, die den Laubsauger erneut loshaken, müssen versuchen, diesen immer so aufrecht wie möglich zu halten. Der Schwerpunkt der Maschine liegt ziemlich hoch. Dies hat zur Folge, daß beim Kippen der Maschine die Masse unmittelbar einen sehr großen Einfluss auf die Kippbewegung hat. Durch das große Gewicht (160 kg) der Maschine kann man hiervon

überrascht werden.

Achtung:

Beim Rückwärtsfahren hat man zu berücksichtigen, daß der Laubsauger eine

Länge von 65 cm hat.

11. Wartung

11.1 Allgemein

ELIET empfiehlt, die Maschine jährlich zur Generalüberholung an einen autorisierten ELIET-Händler zu geben. (Auf www.eliet.eu finden Sie einen autorisierten ELIET-Fachhändler in Ihrer Nähe.)

Ihr ELIET-Händler steht Ihnen stets für Wartung und Beratung zu Diensten. Er hat die Originalersatzteile und Schmiermittel von ELIET auf Lager. Sein Personal kann stets die Beratung und den

Service des ELIET-Helpdesks in Anspruch nehmen, sodass es eine einwandfreie Dienstleistung nach dem Verkauf erbringen kann.

Achtung:

Verwenden Sie für Reparaturen nur ELIET-Ersatzteile. Diese Teile werden wie die Originalteile nach strengsten Normen fachkundig hergestellt. Die Liste der

Original-Ersatzteile und ihrer zugehörigen Bestellnummern können Sie jederzeit auf www.eliet.eu zurate ziehen.

Wartungsarbeiten werden stets in einem dafür vorgesehenen Raum ausgeführt. Dieser Raum muss folgende Kriterien erfüllen:

• Geräumig

• Staubfrei

• Leicht zugänglich

• Ordentlich

• ausreichend beleuchtet sein

• Ruhig

Diese Eigenschaften sind wichtig für einen korrekten Wartungsverlauf.

warnhinweis:

Eine falsch ausgeführte Wartung kann die Sicherheit des Bedieners hinterher in

Gefahr bringen. Schäden oder Folgeschäden, die aus einer mangelhaften oder fehlerhaft ausgeführten Wartung hervorgehen, machen jegliche Garantieansprüche zunichte. Überlassen Sie die Wartung also einem erfahrenen und fachkundigen

Techniker.

25

Achtung:

Wartungsarbeiten dürfen nur bei ausgeschaltetem Motor durchgeführt werden.

Auch das Verlängerungskabel muss dazu von der Stromversorgung losgekoppelt werden.

11.2. Plan für die regelmäßige wartung

1. Sichtkontrolle des allgemeinen Zustandes des Gerätes

2. Überprüfung des Motorölstands

3. Reinigung des Luftfilters

4. Bolzen des Schaufelrades überprüfen und anziehen

5. Bolzen der Riemenscheiben überprüfen

6. Reinigen der Maschine (nach getaner Arbeit)

11.2.1 Sichtkontrolle

ELIET empfiehlt Ihnen, die Maschine nach jedem Gebrauch zu reinigen. Es ist ratsam, jede Reinigung dafür zu nutzen, eine Inspektion durchzuführen, wobei der ordnungsgemäße Zustand der

Bauteile und der Maschine kontrolliert wird. So können Sie rechtzeitig eingreifen und Defekte vermeiden. Das wird sich günstig auf die Lebensdauer Ihrer Maschine auswirken.

Wenn die Maschine nicht gereinigt wird, können folgende Probleme auftreten:

• Beschleunigter Verschleiß

• Erhöhte Brandgefahr

• Verminderte Kühlung des Motors

• Herabgesetzte Leistungsfähigkeit

• Beeinträchtigung der Sicherheitsaufkleber

• Defekte oder Verschleißerscheinungen werden zu spät bemerkt

Eliet hat am unteren Teil des Gerätes eine Reinigungsklappe angebracht, über die mit einem Gartenschlauch die Turbine ganz einfach ausgespült werden kann. Dazu müssen nur drei Schrauben an der Reinigungsklappe gelöst werden, dann kann sie nach hinten geschwenkt und geöffnet.

26

AnMERKunG: Wenn Sie die tägliche Reinigung vernachlässigen, verlieren Sie jeglichen Garantieanspruch.

warnhinweis:

Ein Gerät, das nicht mehr optimal funktioniert, kann die Sicherheit der Bedienperson gefährden.

warnhinweis:

Holzreste, Schnitzel und Feinstaub können sich unter den Abschirmungen ansammeln und durch Erhitzung einen Brand verursachen. Vermeiden Sie derartige Ansammlungen in der Nähe elektrischer Komponenten oder des Motors. Die

Maschine ist jeden Tag gründlich zu reinigen.

Achtung:

Tragen Sie bei der Reinigung geeignete Kleidung. Handschuhe sind unverzichtbar.

11.2.2

Ölstand des Motors

• Halten Sie ein sauberes Tuch bereit.

• Den Ölmeßstab aus der Öleinfüllöffnung entfernen.

• Normalerweise kann der Ölstand nicht richtig abgelesen werden.

Wischen Sie also das Öl vom Stab, und schieben Sie den Stab wieder in die Einfüllöffnung. Nicht anziehen !

• Zur Überprüfen des Ölstands den Meßstab wieder entfernen.

• Steht das Öl zwischen dem Mindest- und Höchstfüllstand, darf der

Motor gestartet werden.

11.2.3

Benzinstand des Motors

• Prüfen Sie den Benzinstand. Ggf. ist Benzin nachzufüllen. Benzin ist unter Umständen leichtentzündlich und äußerst explosionsfähig und kann somit zu schweren Verletzungen und/oder

Beschädigungen führen:

1. Niemals Benzin bei laufendem Motor nachfüllen. Den Motor zuerst einige Minuten abkühlen lassen, bevor Kraftstoff eingefüllt wird.

2. Verwenden Sie nur frisches Benzin. Der Umwelt zuliebe empfiehlt es sich, bleifreies Benzin zu verwenden. Zur Verlängerung der Haltbarkeit, können dem Benzin Additive beigemischt werden.

3. Bewahren Sie das Benzin in einem geprüften Behälter auf. Den Behälter von Kindern fernhalten.

4. Niemals Benzin an der Stelle nachfüllen, an der mit dem Laubsauger gearbeitet wird. Zur

Vermeidung von Feuergefahr mindestens 7,5 m von der Arbeitsstelle fernbleiben.

27

5. Den Bereich um die Kraftstoffeinfüllöffnung reinigen und den Einfüllstopfen abnehmen. Den

Benzintank nicht völlig auffüllen, sondern nur etwa 6 bis 13 mm bis zum oberen Rand. Also nicht bis zur Einfüllöffnung.

6. Benutzen Sie einen Trichter, um Benzin in den Tank einzufüllen.

7. Verschließen Sie den Benzintank wieder mit dem Stopfen. Falls Benzin verschüttet wurde, das

Benzin sofort vom Motor entfernen.

8. Die Kleidung darf nicht mit dem Kraftstoff in Berührung kommen. Ist dies der Fall, ist neue

Kleidung anzuziehen.

9. Beim Nachfüllen von Benzin nicht Rauchen. Der Kraftstoff ist von Funken oder Flammen fernzuhalten.

11.2.4 Reinigung des Luftfilters

Je nach Motortyp und Motormarke kann der Luftfilter leicht abweichen.

• Der Luftfilter befindet sich unter der schwarzen Schutzhaube, neben dem Benzintank.

• Entfernen Sie die schwarze Schutzhaube.

• Der Luftfilter kann entweder ein Schaumelement enthalten, oder ein Papierelement, wie bei einem Kraftwagen.

• Das Schaumelement in Benzin waschen oder mit Druckluft ausblasen.

• Den Papiereinsatz reinigen durch vorsichtiges Klopfen oder durch Ausblasen mit Druckluft.

• Alle abmontierten Teile wieder anbringen.

• Beim Ausführen von Wartungsarbeiten das Gerät keinesfalls kippen.

Achtung:

Falls das Gerät aus welchem Grund auch immer umgekippt ist, ist es möglichst schnell wieder aufzurichten. So vermeiden Sie, daß das Motoröl über den Vergaser den Luftfilter verschmutzt. Das Öl beeinträchtigt den Luftdurchlaß, so daß der Filter ersetzt werden muß. Da die Filter kostspielig sind, ist vorbeugen besser als reparieren.

11.2.5 Überprüfung des Schaufelrades

28

• Für Ihre eigene Sicherheit und die von Drittpersonen ist es von wesentlicher Bedeutung, daß die Schaufeln regelmäßig auf Risse geprüft werden. Zur Durchführung dieser Kontrolle ist das

Schutzverdeck am Saugmund abzunehmen. (Da es im Inneren der Turbine ziemlich dunkel ist, benötigen Sie eine Taschenlampe.)

• Falls die Schaufeln Schäden oder Risse aufweisen, sind sie sofort auszutauschen. In diesem Fall reicht es nicht, nur den Riss zu schweißen, sondern man muß auch das Schaufelrad erneut auswuchten.

• Zum Ausbauen des Schaufelrades ist zuerst das komplette Vorderblech des Saugers zu entfernen. Dazu muß aber zuerst der

Blasmund entfernt werden. Jetzt können Sie die 12 Bolzen des

Vorderbleches entfernen.

• Es ist darauf zu achten, daß der Draht, der zum Sicherheitskontakt auf der Saugmundbördelung läuft, beim Wegnehmen des Vorderbleches nicht eingeklemmt oder losgerückt wird.

• Nach Ausbau des Vorderbleches ist das Schaufelrad leicht erreichbar. Das Schaufelrad ist direkt an der Kurbelwelle festgemacht. Die Schaufelradbefestigung befindet sich hinter einer

Schaufelradkappe, die mit einem M8-Bolzen (Ringschlüssel SW 13) befestigt ist.

• Zur Gewährleistung des festen Sitzes des Schaufelrades ist das Schaufelrad mit einer speziellen Kegelbüchse mit der Kurbelwelle verbunden.

Ausbau des Schaufelrades

• In der Mitte des Rades sehen Sie jetzt die Kegelbüchse. Normalerweise müssen Sie drei Löcher sehen, von denen zwei mit einer

Innensechskantschraube versehen sind.

• Eine der beiden Innensechskantschrauben völlig herausdrehen. Die zweite Schraube nur halb lösen.

• Die herausgedrehte Innensechskantschraube ins Loch, in dem sich keine Schraube befand, eindrehen. Die Schraube völlig eindrehen und anziehen. Beim Anziehen der Schraube öffnet sich die Kegelbüchse.

• Jetzt können Sie das Schaufelrad von der Kurbelwelle entfernen.

• Achten Sie darauf, daß die Paßfeder der Kurbelwelle beim Ausbauen des Schaufelrades nicht verlorengeht.

11.2.6 Riemenscheiben

• Genauso wie das Schaufelrad sind die beiden Riemenscheiben auch an ihren jeweiligen Achsen mit konischen Klemmbüchsen befestigt.

• Da der Antrieb des Schaufelrades mit ziemlich vielen

Trägheitskräften zu tun hat, ist es wichtig, regelmäßig die Befestigung der Riemenscheiben zu kontrollieren.

• Hierzu hat man das Schutzblech des Antriebsriemens abzunehmen.

• In der Mitte der einzelnen Riemenscheibe sehen Sie jetzt eine Kegelbüchse. Normalerweise müssen Sie drei Löcher sehen, von denen zwei, zwischen Kegelbüchse und Riemenscheibe, mit einer Innensechskantschraube versehen sind.

• Mit einem Innensechskantschlüssel SW 6 die beiden

Bolzen noch etwas fester anziehen.

• Wenn die Riemenscheibenbefestigung gut fest sitzt, die Schutzhaube wieder montieren.

29

11.3. Überholung nach 20 Betriebsstunden

1. Motoröl wechseln

2. Zündkerze prüfen und ggf. ersetzen

3. Austausch des Luftfilters

4. Spannung Antriebsriemen prüfen

5. Allgemeine Schmierung

11.3.1 Schmiermittel

Gelenkpunkte

Lager

Motor

NOVATIO WHITE SUPREME GREASE

SUNOCO Schmierfett MULTI-PURPOSE LR-EP2

SUNOCO SUPER DENALUBE SAE 20 W 50 API SF / CC

11.3.2. Motorölwechsel

• Den Motor ausschalten und waagerecht stellen.

• Auf der Seite des Motors, unten am Motorfuß, befindet sich im Getriebegehäuse eine Ölablaßschraube.

• Unter die Ölablaßschraube ein geeignetes Auffanggefäß stellen, bevor Sie die Schraube herausdrehen.

• Das Getriebegehäuse völlig entleeren (1,1 L).

• Die Ölablaßschraube wieder einsetzen. Verschüttetes Öl mit einem sauberen Tuch abwischen.

• Das Getriebegehäuse mit frischem 4-Takt-Öl auffüllen.

ELIET empfiehlt Öl bester Qualität mit hoher Detergentwirkung : SUNOCO DENALUBE SAE

20W50 API SF / CC.

• Das Öl (1,1 Liter) über die Öleinfüllöffnung einfüllen.

• Nach Einfüllen des Öls, verschüttetes Öl entfernen. Bevor Sie den Ölstand mit Hilfe des Meßstabes messen, warten Sie, bis das Öl völlig ins Getriebegehäuse geflossen ist.

• Den Meßstab in die Einfüllöffnung einführen (nicht fest anziehen). Falls das Öl nicht zur oberen

Marke reicht, ist Öl nachzufüllen.

warnhinweis:

Den Motor mit zu wenig Öl zu betreiben, kann den Motor schwer beschädigen.

30

11.3.3. Prüfung der Zündkerze

• ELIET empfiehlt folgende Zündkerzen :

NGK BPM 7 A

CHAMPION BS 19 LM

• Den Motor abschalten und das Zündkerzenkabel abziehen.

• Den Bereich um die Zündkerze reinigen und die Zündkerze aus dem Zylinderkopf entfernen.

• Der Elektrodenabstand sollte 0,8 mm betragen.

• Eine verschmutzte oder zu stark verkrustete Zündkerze ersetzen.

• Gehen Sie wie folgt vor, um die Zündung zu überprüfen :

1. Das Zündkerzenkabel wieder an die Zündkerze anschließen.

2. Die Zündkerzenkappe am Gummiteil anfassen und die äußeren Elektroden gegen die Motormasse halten.

3. Am Startseil ziehen.

4. Die Funkenbildung zwischen den Elektroden prüfen.

5. Bei einer hellen, regelmäßigen Funkenbildung in der Mitte der Elektroden darf die Zündkerze weiter verwendet werden.

6. Bei einer schwachen oder unregelmäßigen Funkenbildung ist die Zündkerze zu ersetzen.

Achtung:

Der Motor kann nur dann zünden, wenn der Sicherheitskontakt unterbrochen wurde, indem der Saugschlauch auf dem Saugmund plaziert wurde und der

Schalter auf EIN steht.

• Die neue oder alte Zündkerze wieder einbauen. Um das Gewinde nicht zu beschädigen, ist besondere Vorsicht beim Eindrehen der Zündkerze geboten. Die Zündkerze auf 20 Nm anziehen.

11.3.4. Austausch des Luftfilters

• Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt zum Reinigen des Luftfilters.

• Wenden Sie sich an Ihren Eliet-Händler oder an eine Kundendienststelle der Motormarke für

Informationen zum richtigen Luftfiltertyp.

31

11.3.5. Überprüfung der Riemenspannung

Achtung:

Die Riemenspannung nur mit abgenommener Zündkerzenkappe einstellen.

32

• Zum Einstellen der Spannung des Antriebsriemens hat man das Schutzgitter auf der Rückseite des Laubsaugers zu entfernen.

• Legen Sie den Entkopplungshebel so um, daß der Riemenspanner gegen den Riemen drückt.

Nun können Sie überprüfen, ob die Riemenspannung ausreichend ist. Wenn man auf manuelle

Weise den Riemen so zusammendrücken kann, daß der Riemenspanner keinen Kontakt mehr mit dem Riemen herstellt, dann ist zu wenig Spannung auf dem Riemen.

• Zum Erhöhen der Riemenspannung hat man den Motorblock etwas nach hinten zu schieben.

In dem Motorträger wurden hierzu Aussparungen angebracht. Die Bolzen, die man dazu lösen muß, sind leicht erreichbar (Ringschlüssel SW 13).

• Bevor man den Motor löst, muß man die Vorderseite des Motorfußes markieren. Diese Markierung wird Ihnen behilflich sein beim Ausrichten des Riemens.

• Schieben Sie den Motorblock nach hinten. Sorgen Sie hierbei dafür, daß der Riemen nicht ständig in entkoppeltem Zustand gespannt wird. Referenz: eine Verschiebung des Motors von 1 mm sorgt für 2 mm Spannung auf dem Riemen.

• Die Bolzen haben ein wenig Spiel in den Aussparungen, daher ist es wichtig, daß der Motor aufgespannt wird, wenn die Riemenscheiben gut ausgerichtet sind. Man kann sich hierbei primär auf die gedachten Linien beziehen, die man gezogen hat, bevor der Motor gelöst wurde.

Drehen Sie den Motor vorläufig fest.

• Daraufhin auf genaues Fluchten achten, indem man einer geraden Stab gegen die Riemenscheiben hält und überprüft, ob die Scheiben an 4 Punkten die beiden Riemenscheiben berühren (siehe unten abgebildete Zeichnung). Wenn dies der Fall ist, kann der Motor definitiv festgespannt werden.

• Ist die Kontrolle negativ, muß man den Motorblock wieder leicht lockern. Mit einem kleinen

Schlag mit einem Gummihammer gegen den Motorblock an der Stelle, wo die Riemenscheibe keinen Kontakt mit dem geraden Stab hat, kann die Abweichung behoben werden. Anschlie-

ßend die Bolzen fest anziehen.

Zusatzfunktion

• Beim Umlegen des Entkupplungshebels wird das Schaufelrad durch den zweiten Keilriemen abgebremst.

• Die Spannung für diesen Keilriemen regelt man, indem man den Bolzen der fixierten Keilriemenscheibe löst und diese dann verschiebt bis die gewünschte Spannung erreicht ist.

Achtung:

Auf diesem Keilriemen darf nur eine minimale Spannung liegen, die ausschließlich beim Bremsvorgang zum Tragen kommt. Bei Normalbetrieb der Maschine darf sich dieser „Bremskeilriemen“ nicht mitdrehen.

• Die Keilriemenführung muss so eingestellt werden, dass der nicht benötigte Keilriemen mit der Keilriemenscheibe der Turbine nicht mitdreht, wenn diese durch den anderen Keilriemen angetrieben wird.

11.3.6. Allgemeine Schmierung

Zur Gewährleistung der langen Lebensdauer unserer Geräte, die manchmal bei erschwerten Bedingungen eingesetzt werden, verwendet ELIET nur hochwertige Werkstoffe. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls nur hochwertige Schmiermittel verwendet. ELIET empfiehlt Ihnen, folgende Teile regelmäßig nachzuschmieren :

• Lager

• Gelenkpunkte

a. Schmierung der Lager

Bevor die Lager geschmiert werden, den Motor abstellen ! Die Zündkerzenkappe abnehmen.

Es sind an zwei Stellen Lager vorhanden:

1. Der Lagerblock der Schaufelradachse

2. Die Lager des Riemenspanners

• Im Lagerblock der Schaufelradachse sind bereits Schmierstellen vorhanden, die die Schmierung vereinfachen.

• Die erste Schmierstelle liegt zwischen der Turbine und dem Tragegestell. Eine Schmierpumpe an der Schmierstelle ansetzen und Schmierfett ins Lagergehäuse pressen.

• Um die zweite Schmierstelle zu finden, muß man die Schutzhaube des Riemenantriebs abnehmen. Hinter der Riemenscheibe der Schaufelradachse befindet sich die zweite Schmierstelle.

Auch wird ein wenig Fett in das Lagergehäuse gepreßt.

33

34

• ELIET empfiehlt Ihnen hochwertiges Schmierfett der Marke SUNOCO (Sunoco Multi-purpose

LR-EP 2).

• Auch beim Schmieren der Rollen des Riemenspanners ist die Schutzhaube abzumontieren.

• Die von Eliet in den Spannrollen montierten Kugellager sind mit Dichtringen versehen, die das Eindringen von Schmutz verhindern sollen. Die Dichtungen sind aber nicht perfekt. Zur

Gewährleistung einer langen Lebensdauer ist das zu beachten.

• Kriechöl auf MOS2-Basis auf die Lager und in die Fuge mit der Lagerbüchse spritzen. Das Öl einwirken lassen.

• Staubanbackungen und Schmutz um die Fugen der Lager mit einem Tuch abwischen.

• Nochmals Kriechöl in die Fugen der Lagerabdichtungen spritzen, so daß es in die Lager eindringen kann.

• Den überschüssigen Spray abwischen.

• Schließlich Novatio White Supreme Grease in die Fugen der Lagerabdichtungen einspritzen.

• Achten Sie darauf, daß kein Kriechöl auf die Laufbahn des Riemens oder auf den Riemen selber gelangt. Sonst kann der Riemen Schlupf unterliegen, was zu einer vorzeitigen Abnutzung führt.

b. Schmierung der Gelenkpunkte

Folgende Gelenkpunkte sind u.a. zu schmieren :

Der Gelenkpunkt des Riemenspanners

Der Entkupplungshebel

Der Drehpunkt des Tragegriffes

• Zuerst Kriechöl auf die Gelenkpunkte auftragen. Das Öl einige Minuten einwirken lassen.

• Mit einem Tuch alten Schmierstoff und Schmutz abwischen.

• Nachdem die Gelenkpunkte gereinigt sind, in die Fugen der Gelenkpunkte Novatio White Supreme Grease spritzen.

• Alle Schmierstoffe sind bei Ihrem ELIET-Händler erhältlich.

11.3.7. wartungstabelle

1. Wartung : Datum : / /

2. Wartung : Datum : / /

3. Wartung : Datum : / /

4. Wartung : Datum : / /

5. Wartung : Datum : / /

6. Wartung : Datum : / /

7. Wartung : Datum : / /

8. Wartung : Datum : / /

9. Wartung : Datum : / /

10. Wartung : Datum : / /

11. Wartung : Datum : / /

12. Wartung : Datum : / /

Betriebsstunden :

Betriebsstunden :

Betriebsstunden :

Betriebsstunden :

Betriebsstunden :

Betriebsstunden :

Betriebsstunden :

Betriebsstunden :

Betriebsstunden :

Betriebsstunden :

Betriebsstunden :

Betriebsstunden :

35

12. Anweisungen zur Lagerung

• Zuerst den Laubsauger reinigen (Weitere Einzelheiten können Sie im Kapitel Reinigung nachschlagen)

• Gehen Sie wie folgt vor, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird.

• Den Laubsauger einer großen Inspektion unterziehen (Weitere Einzelheiten).

• Alle Bolzen und Muttern prüfen und ggf. anziehen. Für die Prüfung der Bolzen benötigen Sie zwei Schlüssel SW 10, 13, 17 und einen Innen-6-Kt-Schlüssel SW 4, 5, 6.

• Den Benzintank völlig entleeren. Lassen Sie dazu den Motor laufen, bis er aus Kraftstoffmangel ausgeht. Ggf. können Sie mittels eines Hebers das Benzin in einen Kanister umfüllen.

• Die Zündkerze entfernen (siehe Kapitel zur Wartung der Zündkerze). Kriechöl auf MoS2-

Basis in den Zylinder spritzen. Langsam am Startgriff ziehen, bis der Kolben ganz oben steht.

Schließlich die Zündkerze wieder einbauen.

• Das Gerät auf Lackschäden überprüfen. Auf beschädigte Stellen Lack oder Schmierstoff auftragen, um jeglicher Rostbildung vorzubeugen. Der richtige Lack ist bei Ihrem ELIET-Händler erhältlich.

• Den Laubsauger an einem trockenen, vor Regen geschützten Platz lagern.

• Falls der Laubsauger draußen gelagert werden muß, ist er unbedingt mit einer Plane abzudecken. Vermeiden Sie, daß das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wird. Trotzdem empfiehlt

ELIET, das Gerät an einem trockenen Ort zu lagern.

36

13. Technische Daten

Motor : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 PS

Drehzahl : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3200 U/min

Antrieb : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Riemen SPA

Übersetzungsverhältnis : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1:1

Schaufelrad: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450 mm

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stahl

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Schaufeln

Turbine: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stahl

Saugmund : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  180 mm

Saugschlauch : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5 m

Tragegriff : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H : 600 mm

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . L : 1300 mm

Schalldämmung : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gummi

Abmessungen (L x B x H) :. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1080 x 800 x 1290

Hakenbreite: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 mm

Breite zwischen den Haken : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 785 mm

Entfernung Haken zu Stützfuß : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 mm

Gewicht : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 kg

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . * zusätzlich Höhe vom Tragehaken aus gemessen.

37

14. EG -Konformitätserklärung

Die Firma NV ELIET mit Geschäftssitz in der

Diesveldstraat 2

B 8553 Otegem

Belgien erklärt in alleiniger Verantwortung, daß das Erzeugnis :

Truckloader ELIET 450

Seriennummer : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

mit den Normen EN 292-1

EN 292.2

EN 294

EN 418

EN 60204-1 der Maschinenrichtlinie 89/392/EEG, zuletzt geändert durch die Richtlinien 91/386/EEG und

93/68/EEG, übereinstimmt.

Belgien, datum:

38

Frederic LIETAER

CEO ELIET COMPANY

®

Technisches Datenblatt für die Straßenzulassung

Produkt:

Produktkennziffer:

Anhänger für Laubsauger / Truck Loader

MA 015 001 004

Beschreibung:

Dieser Anhänger ist für Zugmaschinen wie Autos, Kleintransporter und LKW mit Straßenzulassung bestimmt.

Der Hersteller gestattet ausschließlich den Transport des

ELIET Truck Loader mit folgenden Produktkennziffern:

MA 015 010 110 oder MA 015 010 209 oder MA 015 010 112, bei fester Fixierung auf diesem Anhänger.

Die max. zugelassene Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h.

Kenndaten

Hersteller :

Typ :

Seriennummer :

Leergewicht :

RPV

500

………………………

130 kg max. zugelassenes Gesamtgewicht : 499 kg

Anhänger mit ELIET Truck Loader :

Gesamtgewicht :

Gewicht auf der Radachse :

355 kg

320 kg

Gewicht auf der Anhängekupplung : 35 kg

Date : 01/01/07

Unterschrift…………………………………………………….

Frederic LIETAER

CEO ELIET EUROPE NV

ELIET EUROPE NV

Diesveldstraat 2

B - 8553 Otegem Belgium

Tel : (+32) (0)56 77 70 88

Fax : (+32) (0)56 77 52 13

E-mail : [email protected]

MADE IN BELGIUM

Werbung

Hauptfunktionen

  • Drei verschiedene Tragesysteme
  • Wandmontage
  • Saugmund
  • Richtklappe
  • Saugschlauch 3,5 Meter lang

Häufige Antworten und Fragen

Wie kann ich den Laubsauger an die Wand des Kleintransporters oder Anhängers hängen?
Der Laubsauger kann mit Hilfe der Befestigungshaken an der Wand des Kleintransporters oder Anhängers gehängt werden. Um den Laubsauger zu befestigen, müssen Sie die Stifte aus dem Gestell ziehen, den Sauger auf die Wand drücken und die Stifte wieder einsetzen.
Wie kann ich die Ausblasrichtung des Laubsaugers ändern?
Sie können die Ausblasrichtung des Laubsaugers ändern, indem Sie die Richtklappe verstellen. Die Richtklappe befindet sich an der Seite des Gerätes.
Welches Benzin sollte ich für den Laubsauger verwenden?
Verwenden Sie immer frisches, bleifreies Benzin von vorzugsweise 98 oder 99 Oktan.

Verwandte Handbücher

Herunterladen PDF

Werbung