DENON AVR-1908 AV Surround Receiver Bedienungsanleitung
Im Folgenden finden Sie kurze Informationen für den AV Surround Receiver AVR-1908. Dieser AV-Receiver ist mit hochwertigen Audio- und Video-Funktionen ausgestattet. Das Gerät bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Audio- und Videoquellen, sowie einen USB-Anschluss für die Wiedergabe von Musikdateien von einem iPod®/iPhone®. Die Auto-Setup-Funktion ermöglicht eine einfache Einrichtung des Receivers und die Justage der Lautsprecher für den optimalen Klang im Raum.
PDF
Herunterladen
Dokument
Werbung
Werbung
AV SURROUND RECEIVER AVR-1908 Owner’s Manual Bedienungsanleitung Manuel de l’Utilisateur Manuale delle istruzioni Manual del usuario Gebruiksaanwijzing Bruksanvisning ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKA n SAFETY PRECAUTIONS CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL. The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons. The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance. WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE. • DECLARATION OF CONFORMITY We declare under our sole responsibility that this product, to which this declaration relates, is in conformity with the following standards: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 and EN61000-3-3. Following the provisions of 2006/95/EC and 2004/108/EC Directive. • ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG Wir erklären unter unserer Verantwortung, daß dieses Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und EN61000-3-3. Entspricht den Verordnungen der Direktive 2006/95/EC und 2004/108/EC. • DECLARATION DE CONFORMITE Nous déclarons sous notre seule responsabilité que l’appareil, auquel se réfère cette déclaration, est conforme aux standards suivants: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 et EN61000-3-3. D’après les dispositions de la Directive 2006/95/EC et 2004/108/EC. • DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ Dichiariamo con piena responsabilità che questo prodotto, al quale la nostra dichiarazione si riferisce, è conforme alle seguenti normative: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 e EN61000-3-3. In conformità con le condizioni delle direttive 2006/95/EC e 2004/108/EC. QUESTO PRODOTTO E’ CONFORME AL D.M. 28/08/95 N. 548 • DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este producto al que hace referencia esta declaración, está conforme con los siguientes estándares: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 y EN61000-3-3. Siguiendo las provisiones de las Directivas 2006/95/EC y 2004/108/EC. • EENVORMIGHEIDSVERKLARING Wij verklaren uitsluitend op onze verantwoordelijkheid dat dit produkt, waarop deze verklaring betrekking heeft, in overeenstemming is met de volgende normen: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 en EN61000-3-3. Volgens de bepalingen van de Richtlijnen 2006/95/EC en 2004/108/EC. • ÖVERENSSTÄMMELSESINTYG Härmed intygas helt på eget ansvar att denna produkt, vilken detta intyg avser, uppfyller följande standarder: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 och EN61000-3-3. Enligt stadgarna i direktiv 2006/95/EC och 2004/108/EC. DENON EUROPE Division of D&M Germany GmbH An der Landwehr 19, Nettetal, D-41334 Germany I CAUTION: To completely disconnect this product from the mains, disconnect the plug from the wall socket outlet. The mains plug is used to completely interrupt the power supply to the unit and must be within easy access by the user. VORSICHT: Um dieses Gerät vollständig von der Stromversorgung abzutrennen, ziehen Sie bitte den Stecker aus der Wandsteckdose. Der Netzstecker wird verwendet, um die Stromversorgung zum Gerät völlig zu unterbrechen; er muss für den Benutzer gut und einfach zu erreichen sein. PRECAUTION: Pour déconnecter complètement ce produit du courant secteur, débranchez la prise de la prise murale. La prise secteur est utilisée pour couper complètement l’alimentation de l’appareil et l’utilisateur doit pouvoir y accéder facilement. ATTENZIONE: Per scollegare completamente questo prodotto dalla rete di alimentazione elettrica, scollegare la spina dalla relativa presa a muro. La spina di rete viene utilizzata per interrompere completamente l’alimentazione all’unità e deve essere facilmente accessibile all’utente. PRECAUCIÓN: Para desconectar completamente este producto de la alimentación eléctrica, desconecte el enchufe del enchufe de la pared. El enchufe de la alimentación eléctrica se utiliza para interrumpir por completo el suministro de alimentación eléctrica a la unidad y debe de encontrarse en un lugar al que el usuario tenga fácil acceso. WAARSCHUWING: Om de voeding van dit product volledig te onderbreken moet de stekker uit het stopcontact worden getrokken. De netstekker wordt gebruikt om de stroomtoevoer naar het toestel volledig te onderbreken en moet voor de gebruiker gemakkelijk bereikbaar zijn. FÖRSIKTIHETSMÅTT: Koppla loss stickproppen från eluttaget för att helt skilja produkten från nätet. Stickproppen används för att helt bryta strömförsörjningen till apparaten, och den måste vara lättillgänglig för användaren. SVENSKA NEDERLANDS ESPAÑOL ITALIANO FRANCAIS DEUTSCH ENGLISH ENGLISH n NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH / OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO / NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA ANGÅENDE ANVÄNDNINGEN CAUTION: •The ventilation should not be impeded by covering the ventilation openings with items, such as newspapers, tablecloths, curtains, etc. No naked flame sources, such as lighted candles, should be placed on the unit. Observe and follow local regulations regarding battery disposal. Do not expose the unit to dripping or splashing fluids. Do not place objects filled with liquids, such as vases, on the unit. • • • • ACHTUNG: • Avoid high temperatures. Allow for sufficient heat dispersion when installed in a rack. • Vermeiden Sie hohe Temperaturen. Beachten Sie, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet wird, wenn das Gerät auf ein Regal gestellt wird. • Eviter des températures élevées. Tenir compte d’une dispersion de chaleur suffisante lors de l’installation sur une étagère. • Evitate di esporre l’unità a temperature elevate. Assicuratevi che vi sia un’adeguata dispersione del calore quando installate l’unità in un mobile per componenti audio. • Evite altas temperaturas. Permite la suficiente dispersión del calor cuando está instalado en la consola. • Vermijd hoge temperaturen. Zorg er bij installatie in een audiorack voor, dat de door het toestel geproduceerde warmte goed kan worden afgevoerd. • Undvik höga temperaturer. Se till att det finns möjlighet till god värmeavledning vid montering i ett rack. • Handle the power cord carefully. Hold the plug when unplugging the cord. • Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um. Halten Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie den Stecker herausziehen. • Manipuler le cordon d’alimentation avec précaution. Tenir la prise lors du débranchement du cordon. • Manneggiate il cavo di alimentazione con attenzione. Tenete ferma la spina quando scollegate il cavo dalla presa. • Maneje el cordón de energía con cuidado. Sostenga el enchufe cuando desconecte el cordón de energía. • Hanteer het netsnoer voorzichtig. Houd het snoer bij de stekker vast wanneer deze moet worden aan- of losgekoppeld. • Hantera nätkabeln varsamt. Håll i kabeln när den kopplas från el-uttaget. • • • • • • • • Keep the unit free from moisture, water, and dust. • Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Wasser und Staub • fern. • Protéger l’appareil contre l’humidité, l’eau et la poussière. • Tenete l’unità lontana dall’umidità, dall’acqua e dalla • polvere. • Mantenga el equipo libre de humedad, agua y polvo. Laat geen vochtigheid, water of stof in het apparaat binnendringen. Utsätt inte apparaten för fukt, vatten och damm. Do not let foreign objects into the unit. Lassen Sie keine fremden Gegenstände in das Gerät kommen. Ne pas laisser des objets étrangers dans l’appareil. Non inserite corpi estranei all’interno dell’unità. No deje objetos extraños dentro del equipo. Laat geen vreemde voorwerpen in dit apparaat vallen. Se till att främmande föremål inte tränger in i apparaten. •Die Belüftung sollte auf keinen Fall durch das Abdecken der Belüftungsöffnungen durch Gegenstände wie beispielsweise Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. Ä. behindert werden. •Auf dem Gerät sollten keinerlei direkte Feuerquellen wie beispielsweise angezündete Kerzen aufgestellt werden. •Bitte beachten Sie bei der Entsorgung der Batterien die örtlich geltenden Umweltbestimmungen. •Das Gerät sollte keiner tropfenden oder spritzenden Flüssigkeit ausgesetzt werden. •Auf dem Gerät sollten keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie beispielsweise Vasen aufgestellt werden. ATTENTION: •La ventilation ne doit pas être gênée en recouvrant les ouvertures de la ventilation avec des objets tels que journaux, rideaux, tissus, etc. • Aucune flamme nue, par exemple une bougie, ne doit être placée sur l’appareil. • Veillez à respecter les lois en vigueur lorsque vous jetez les piles usagées. • L’appareil ne doit pas être exposé à l’eau ou à l’humidité. • Ne pas poser d’objet contenant du liquide, par exemple un vase, sur l’appareil. • Unplug the power cord when not using the unit for long periods of time. • Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden soll, trennen Sie das Netzkabel vom Netzstecker. • Débrancher le cordon d’alimentation lorsque l’appareil n’est pas utilisé pendant de longues périodes. • Scollegate il cavo di alimentazione quando prevedete di non utilizzare l’unità per un lungo periodo di tempo. • Desconecte el cordón de energía cuando no utilice el equipo por mucho tiempo. • Neem altijd het netsnoer uit het stopkontakt wanneer het apparaat gedurende een lange periode niet wordt gebruikt. • Koppla loss nätkabeln om apparaten inte kommer att användas i lång tid. • Do not let insecticides, benzene, and thinner come in contact with the unit. • Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden, Benzin oder Verdünnungsmitteln in Berührung kommen. • Ne pas mettre en contact des insecticides, du benzène et un diluant avec l’appareil. • Assicuratevi che l’unità non entri in contatto con insetticidi, benzolo o solventi. • No permita el contacto de insecticidas, gasolina y diluyentes con el equipo. • Voorkom dat insecticiden, benzeen of verfverdunner met dit toestel in contact komen. • Se till att inte insektsmedel på spraybruk, bensen och thinner kommer i kontakt med apparatens hölje. ATTENZIONE: •Le aperture di ventilazione non devono essere ostruite coprendole con oggetti, quali giornali, tovaglie, tende e così via. • Non posizionate sull’unità fiamme libere, come ad esempio candele accese. •Prestate attenzione agli aspetti legati alla tutela dell’ambiente nello smaltimento delle batterie. • L’apparecchiatura non deve essere esposta a gocciolii o spruzzi. •Non posizionate sull’unità alcun oggetto contenente liquidi, come ad esempio i vasi. PRECAUCIÓN: •La ventilación no debe quedar obstruida por haberse cubierto las aperturas con objetos como periódicos, manteles, cortinas, etc. •No debe colocarse sobre el aparato ninguna fuente inflamable sin protección, como velas encendidas. •A la hora de deshacerse de las pilas, respete la normativa para el cuidado del medio ambiente. • No exponer el aparato al goteo o salpicaduras cuando se utilice. • No colocar sobre el aparato objetos llenos de líquido, como jarros. WAARSCHUWING: * (For apparatuses with ventilation holes) • • • • • • • Do not obstruct the ventilation holes. Decken Sie den Lüftungsbereich nicht ab. Ne pas obstruer les trous d’aération. Non coprite i fori di ventilazione. No obstruya los orificios de ventilación. De ventilatieopeningen mogen niet worden beblokkeerd. Täpp inte till ventilationsöppningarna. • Never disassemble or modify the unit in any way. • Versuchen Sie niemals das Gerät auseinander zu nehmen oder zu verändern. • Ne jamais démonter ou modifier l’appareil d’une manière ou d’une autre. • Non smontate né modificate l’unità in alcun modo. • Nunca desarme o modifique el equipo de ninguna manera. • Dit toestel mag niet gedemonteerd of aangepast worden. • Ta inte isär apparaten och försök inte bygga om den. •De ventilatie mag niet worden belemmerd door de ventilatieopeningen af te dekken met bijvoorbeeld kranten, een tafelkleed, gordijnen, enz. Plaats geen open vlammen, bijvoorbeeld een brandende kaars, op het apparaat. Houd u steeds aan de milieuvoorschriften wanneer u gebruikte batterijen wegdoet. Stel het apparaat niet bloot aan druppels of spatten. Plaats geen voorwerpen gevuld met water, bijvoorbeeld een vaas, op het apparaat. • • • • OBSERVERA: •Ventilationen bör inte förhindras genom att täcka för ventilationsöppningarna med föremål såsom tidningar, bordsdukar, gardiner osv. • Inga blottade brandkällor, såsom tända ljus, får placeras på apparaten. • Tänk på miljöaspekterna när du bortskaffar batterier. • Apparaten får inte utsättas för vätska. • Placera inte föremål fyllda med vätska, t.ex. vaser, på apparaten. II ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKA A NOTE ABOUT RECYCLING: This product’s packaging materials are recyclable and can be reused. Please dispose of any materials in accordance with the local recycling regulations. When discarding the unit, comply with local rules or regulations. Batteries should never be thrown away or incinerated but disposed of in accordance with the local regulations concerning battery disposal. This product and the supplied accessories, excluding the batteries, constitute the applicable product according to the WEEE directive. HINWEIS ZUM RECYCLING: Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist zum Recyceln geeignet und kann wieder verwendet werden. Bitte entsorgen Sie alle Materialien entsprechend der örtlichen Recycling-Vorschriften. Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen. Die Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen oder verbrannt werden; bitte entsorgen Sie die Batterien gemäß der örtlichen Vorschriften. Dieses Produkt und das im Lieferumfang enthaltene Zubehör (mit Ausnahme der Batterien!) entsprechen der WEEEDirektive. UNE REMARQUE CONCERNANT LE RECYCLAGE: Les matériaux d’emballage de ce produit sont recyclables et peuvent être réutilisés. Veuillez disposer des matériaux conformément aux lois sur le recyclage en vigueur. Lorsque vous mettez cet appareil au rebut, respectez les lois ou réglementations en vigueur. Les piles ne doivent jamais être jetées ou incinérées, mais mises au rebut conformément aux lois en vigueur sur la mise au rebut des piles. Ce produit et les accessoires inclus, à l’exception des piles, sont des produits conformes à la directive DEEE. NOTA RELATIVA AL RICICLAGGIO: I materiali di imballaggio di questo prodotto sono riutilizzabili e riciclabili. Smaltire i materiali conformemente alle normative locali sul riciclaggio. Per lo smaltimento dell’unità, osservare le normative o le leggi locali in vigore. Non gettare le batterie, né incenerirle, ma smaltirle conformemente alla normativa locale sui rifiuti chimici. Questo prodotto e gli accessori inclusi nell’imballaggio sono applicabili alla direttiva RAEE, ad eccezione delle batterie. ACERCA DEL RECICLAJE: Los materiales de embalaje de este producto son reciclables y se pueden volver a utilizar. Disponga de estos materiales siguiendo los reglamentos de reciclaje de su localidad. Cuando se deshaga de la unidad, cumpla con las reglas o reglamentos locales. Las pilas nunca deberán tirarse ni incinerarse. Deberá disponer de ellas siguiendo los reglamentos de su localidad relacionados con los desperdicios químicos. Este producto junto con los accesorios empaquetados es el producto aplicable a la directiva RAEE excepto pilas. EEN AANTEKENING MET BETREKKING TOT DE RECYCLING: Het inpakmateriaal van dit product is recycleerbaar en kan opnieuw gebruikt worden. Er wordt verzocht om zich van elk afvalmateriaal te ontdoen volgens de plaatselijke voorschriften. Volg voor het wegdoen van de speler de voorschriften voor de verwijdering van wit- en bruingoed op. Batterijen mogen nooit worden weggegooid of verbrand, maar moeten volgens de plaatselijke voorschriften betreffende chemisch afval worden verwijderd. Op dit product en de meegeleverde accessoires, m.u.v. de batterijen is de richtlijn voor afgedankte elektrische en elektronische apparaten (WEEE) van toepassing. OBSERVERA ANGÅENDE ÅTERVINNING: Produktens emballage är återvinningsbart och kan återanvändas. Kassera det enligt lokala återvinningsbestämmelser. När du kasserar enheten ska du göra det i överensstämmelse med lokala regler och bestämmelser. Batterier får absolut inte kastas i soporna eller brännas. Kassera dem enligt lokala bestämmelser för kemiskt avfall. Denna apparat och de tillbehör som levereras med den uppfyller gällande WEEE-direktiv, med undantag av batterierna. III DEUTSCH Inhalt Erste Schritte Zubehör··································································································· 2 Vorsichtshinweise zur Handhabung····················································· 3 Vorsichtshinweise zur Aufstellung························································ 3 Fernbedienung························································································ 3 Einlegen der Batterien··········································································· 3 Reichweite der Fernbedienung······························································ 3 Bezeichnung und Funktionen der Teile················································· 4 Vorderseite····························································································· 4 Display··································································································· 4 Rückseite······························································································· 5 Fernbedienung······················································································· 6 Anschlüsse Vorbereitungen······················································································· 7 Anschlusskabel······················································································ 7 Videoumwandlungsfunktion·································································· 8 Bildschirmanzeige für Komponentenvideo-Ausgänge und HDMIAusgang································································································· 8 Lautsprecheranschlüsse········································································· 9 Lautsprecheraufstellung········································································ 9 Lautsprecheranschlüsse·································································· 9, 10 Anschluss von Geräten mit HDMI-Anschlüssen·································11 Anschluss des Monitors······································································· 12 Anschluss der Wiedergabekomponenten··········································· 12 DVD-Player··························································································· 12 CD-Player····························································································· 13 iPod®···································································································· 13 TV-/Kabel-Tuner···················································································· 13 Anschluss der Aufnahmekomponenten············································· 14 Videokassettenrecorder······································································· 14 CD-Recorder / MD-Recorder / Kassettendeck······································ 14 Anschlüsse an andere Geräte······························································ 15 Videokamera / Spielekonsole······························································· 15 Komponente mit Mehrkanalausgängen··············································· 15 Externer Leistungsverstärker······························································· 15 Antennenanschlüsse············································································ 16 Anschluss des Netzkabels··································································· 17 Nach Abschluss der Anschlüsse·························································· 17 Menübedienung Bedienvorgänge···················································································· 18 Beispiel für die Anzeige der Standardwerte······································· 18 Beispiele für die Bildschirmanzeige und Geräteanzeige··················· 19 Menüplan······························································································ 20 Auto Setup (Automatische Einmessung) Vorbereitungen····················································································· 21 Auto Setup (Automatische Einmessung)··········································· 22 a Start Menu (Startmenü)································································· 22 Fehlermeldungen··········································································· 23 s Option (Optionen)··········································································· 23 d Parameter Check (Parameter-Check)·············································· 23 Manual Setup (Manuelle Konfiguration) Speaker Setup (Lautsprecher-Konfiguration)····································· 24 a Speaker Configuration (Lautsprecher-Konfiguration)······················ 24 s Subwoofer Setup (Subwoofer- Konfiguration)································· 24 d Distance (Abstand)··································································· 24, 25 f Channel Level (Kanalpegel)····························································· 25 g Crossover Frequency (Übergangsfrequenz)··································· 25 HDMI Setup (HDMI-Konfiguration)····················································· 26 a HDMI Audio Setup (HDMI-Audio-Konfiguration)····························· 26 s HDMI Video Setup (HDMI-Video-Konfiguration)····························· 26 Audio Setup (Audio Konfiguration)···················································· 26 a EXT. IN Subwoofer Level (EXT. IN-Subwoofer-Pegel)······················ 26 s 2ch Direct/Stereo (2-Kanal Direkt/Stereo)································· 26, 27 d Dolby Digital Setup (Dolby Digital-Konfiguration)···························· 27 f Auto Surround Mode (Auto-Surround-Modus)································ 27 g Manual EQ (Manueller EQ)····························································· 27 Option Setup (Optionen)····································································· 28 a Amp Assign (Endstufen-Zuweisung)·············································· 28 s Volume Control (Lautstärkeregelung)············································· 28 d Source Delete (Quelle löschen)······················································ 28 f On-Screen Display (Bildschirmanzeige)···································· 28, 29 g Quick Select Name········································································· 29 h Remote ID Setup (Einrichtung der Fernbedienungs-ID)·················· 29 j Display···························································································· 29 k Setup Lock (Setup sperren)···························································· 29 Input Setup (Eingangskonfiguration) Einstellungen zur Wiedergabe von Eingangsquellen························ 30 Auto Preset (Automatische Senderspeicherung)································· 30 Preset Skip (Überspringen)·································································· 30 Preset Name (Sendername)································································ 30 Input Mode (Eingangsmodus)······························································ 31 Rename (Umbenennen)······································································· 31 Assign (Zuweisung)········································································ 31, 32 iPod······································································································ 32 Other (Sonstiges)··········································································· 32, 33 Surround Modes (Surround-Modus) Standardwiedergabe············································································ 33 Surround-Wiedergabe von Zwei-Kanal-Quellen··································· 33 Wiedergabe von Mehrkanalquellen (Dolby Digital, DTS usw.)············· 33 DSP-Simulations-Wiedergabe····························································· 34 Stereo-Wiedergabe··············································································· 34 Direkte Wiedergabe·············································································· 34 Wiedergabe im PURE DIRECT-Modus················································· 34 Parameter a s d f g h Surround Parameter (Surround-Parameter)······························ 35, 36 Tone Control (Klangsteuerung)······················································· 37 Room EQ (Raum-Equalizer)···························································· 37 RESTORER····················································································· 37 Night mode····················································································· 38 Audio Delay···················································································· 38 Information (Informationen) Status···································································································· 38 Audio Input Signal (Audioeingangssignal)········································· 38 HDMI Information (HDMI-informationen)··········································· 39 a HDMI Signal Information (HDMI-Signalinformationen)··················· 39 s HDMI Monitor Information (HDMI-Monitorinformationen)············· 39 Auto Surround Mode (Auto Surround)··············································· 39 Quick Select·························································································· 39 Preset Station (Senderspeicher)························································· 39 DEUTSCH Erste Schritte Anschlüsse Einrichtung Wiedergabe Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Wiedergabe Vorbereitungen····················································································· 40 Einschalten des Geräts········································································ 40 Auswahl der Eingangsquell·································································· 40 Bedienung während der Wiedergabe·················································· 40 Wiedergabe über Video- und Audiogeräte········································· 41 Grundlegende Bedienung···································································· 41 Wiedergabe von UKW-/MW-Sendungen············································ 41 Grundlegende Bedienung···································································· 41 Voreinstellung von Radiosendern (Senderspeicher)····························· 41 Wiedergabe von gespeicherten Sendern············································· 42 RDS (Radio-Data-System)···································································· 42 RDS-Suche··························································································· 43 PTY-Suche···························································································· 43 TP-Suche······························································································ 43 RT (Radiotext)······················································································ 44 iPod®-Wiedergabe················································································ 44 Grundlegende Bedienung······························································ 44, 45 Wiedergabe von Musik········································································ 45 Anzeige von Bildern oder Videos auf dem iPod··································· 45 Andere Bedienvorgänge und Funktionen Andere Bedienvorgänge······································································· 46 Aufnahme auf ein externes Gerät (REC OUT-Modus)·························· 46 Praktische Funktionen·········································································· 46 Kanalpegel··························································································· 46 Fader-Funktion······················································································ 47 Schnellwahl·························································································· 47 Persönliche Speicher-Plus-Funktion······················································ 47 Speicher der letzten Funktion······························································ 47 Sicherungsspeicher·············································································· 47 Zurücksetzen des Mikroprozessors····················································· 47 Fehlersuche Bedienung mit der Fernbedienung Bedienung von DENON-Audiokomponenten····································· 48 Speicherung·························································································· 48 Betrieb einer im Vorwahlspeicher gespeicherten Komponente ······································································································48 ~ 50 Durchschaltfunktion············································································· 51 Anschlüsse und Bedienfunktionen für die Verstärkerzuweisung Einstellungen bei der Verstärkerzuweisung································· 52, 53 Sonstige Informationen······························································ 54 ~ 62 Fehlersuche···················································································· 63, 64 Technische Daten················································································· 65 Verzeichnis der Voreinstellungscodes·····Ende dieser Bedienungsanleitung Erste Schritte Vielen Dank für den Kauf dieses DENON-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können. Bewahren Sie das Handbuch nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf. Zubehör Überprüfen Sie, dass folgendes Zubehör im Lieferumfang des Produkts enthalten ist. q w e r t y u i Bedienungsanleitung....................................................................... 1 Erste Schritte................................................................................... 1 Kundendienstverzeichnis................................................................. 1 Fernbedienung (RC-1078)................................................................ 1 R6P/AA-Batterien............................................................................ 2 UKW-Zimmerantenne..................................................................... 1 MW-Rahmenantenne...................................................................... 1 Einmessmikrofon (Kabellänge: Etwa 7,6 m).................................... 1 r y u i DEUTSCH • Vor dem Einschalten des Netzschalters Vergewissern Sie sich noch einmal, dass alle Anschlüsse richtig sind und es keinerlei Probleme mit den Anschlusskabeln gibt. Mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung (RC-1078) kann nicht nur der AVR-1908, sondern auch die unten aufgeführten Geräte bedient werden. q DENON-Systemkomponenten w Systemkomponenten, die nicht von DENON stammen • Durch Einstellung der Speicherfunktion (vSeite 48 ~ 50) Hinweis: Stellen Sie das Gerät nicht an einem geschlossenen Ort, wie in einem Bücherregal oder einer ähnlichen Einrichtung auf, da dies eine ausreichende Belüftung des Geräts behindern könnte. b b b auf den q Öffnen Sie den Verschluss und nehmen Sie die Abdeckung auf der Rückseite ab. w Legen Sie die zwei Batterien ordnungsgemäß anhand der Markierungen im Batteriefach ein. 30° 30° Etwa 7 m R6P/AA HINWEIS Das Gerät oder die Bedienung über die Fernbedienung funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn der Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht, starkem künstlichen Licht aus Leuchtstofflampen oder Infrarotlicht ausgesetzt ist. e Setzen Sie die Abdeckung wieder ein. HINWEIS • Tauschen Sie die Batterien aus, wenn das Gerät nicht bedient werden kann, obwohl die Fernbedienung direkt vor dem Gerät betätigt wird. • Die im Lieferumfang enthaltenen Batterien dienen nur der Überprüfung der Funktionstüchtigkeit. • Beachten Sie beim Einsetzen der Batterien die richtige Polung, die mit den Symbolen “q” und “w” im Batteriefach angegeben ist. • Beachten Sie folgende Hinweise, um Schäden oder ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden: • Verwenden Sie neue und alte Batterien nicht zusammen. • Verwenden Sie nicht zwei unterschiedliche Batteriearten. • Versuchen Sie nicht, Trockenbatterien aufzuladen. • Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt, aufgeheizt oder ins Feuer geworfen werden. • Wenn eine Batterie ausläuft, wischen Sie die Flüssigkeit im Batteriefach sorgfältig auf und legen Sie neue Batterien ein. • Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn diese längere Zeit nicht benutzt wird. • Halten Sie beim Austausch der Batterien die neuen Batterien bereit und legen Sie sie so schnell wie möglich ein. Fehlersuche b Hinweis Bedienung Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Vorsichtshinweise zur Aufstellung der Wiedergabe • Beachten Sie bitte, dass die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung vom tatsächlichen Gerätemodell abweichen können. bei Einlegen der Batterien • Vorsichtshinweise für die Verwendung von Mobiltelefonen Die Verwendung eines Mobiltelefons in der Nähe dieses Gerätes kann zu Störungen führen. Sollte dies der Fall sein, verwenden Sie das Mobiltelefon bitte in sicherer Entfernung vom Gerät. • Transport des Gerätes Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie dann die Anschlusskabel anderer Systemgeräte ab, bevor Sie das Gerät transportieren. Richten Sie die Fernbedienung Fernbedienungssensor. Einrichtung • Kondensation Wenn zwischen der Temperatur im Inneren des Geräts und der Außentemperatur ein großer Unterschied besteht, kann es auf Bauteilen im Inneren des Geräts zu Kondensation (Taubildung) kommen, wodurch das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall ein bis zwei Stunden ausgeschaltet stehen und warten Sie, bis sich der Temperaturunterschied ausgeglichen hat, bevor Sie das Gerät benutzen. Reichweite der Fernbedienung Anschlüsse • Es werden auch dann einige Schaltkreise mit Strom versorgt, wenn das Gerät in den Bereitschaftsmodus geschaltet wurde. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie verreisen oder die Wohnung für längere Zeit verlassen. Fernbedienung Erste Schritte Vorsichtshinweise zur Handhabung Wand DEUTSCH Erste Schritte Bezeichnung und Funktionen der Teile Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten. Anschlüsse Vorderseite W4 W3 W2 W1 W0 Q9 Q8 Q7 Q6 Q5 Q4 Q9 SIGNAL-Anzeigen W0 Display W1 Fernbedienungssensor·······································(3) W2 REC SELECT-Taste·············································(46) W3 SOURCE SELECT-Knopf····································(40) W4 SOURCE-Taste···················································(40) W5 INPUT MODE-Taste···········································(31) W6 ANALOG-Taste···················································(31) W7 EXT. IN-Taste······················································(31) W8 BAND-Taste························································(41) W9 SHIFT-Taste························································(41) E0 PRESET-Tasten···················································(41) E1 TUNING-Tasten·················································(41) E2 RDS-Taste···························································(43) E3 PTY-Taste····························································(43) E4 RT-Taste······························································(44) Einrichtung Display Wiedergabe Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen q w e W5 W6 W7 W8 W9 E0 r u t y E1 y E2 E3 E4 i o Q0 Q1 Q2 Q2 SELECT/ENTER-Knopf······································(18) (ON/STANDBY)··················································(40) w Netzanzeige·······················································(40) e Geräteschalter (hON jOFF)··························(40) r Kopfhörerbuchse (PHONES)·····························(40) t SPEAKER-Tasten···············································(40) y SURROUND BACK-Taste····························(33, 36) u QUICK SELECT-Tasten·······································(47) i V. AUX INPUT-Anschlüsse Fehlersuche Entfernen Sie die Abdeckkappe vom Anschluss, wenn Sie den Anschluss benutzen möchten. o SETUP MIC-Buchse···········································(21) Q0 MENU-Taste·······················································(18) Q1 RETURN-Taste···················································(18) • Die SELECT/ENTER-knopf auf dem Gerät funktioniert in derselben Art und Weise, wie die CURSOR o und p-tasten auf der Fernbedienung. w q Anzeige des Sendersignals Leuchtet, wenn der eingestellte Sender in w angezeigt wird. w Informationsdisplay e Anzeigen für das Eingangssignal r Hauptlautstärkeanzeige Hier wird der Lautstärkepegel angezeigt. Die Einrichtungspositions-Nr. wird im SystemSetup angezeigt. • Wird die Steuerung gegen den Uhrzeigersinn gedreht, funktioniert sie in derselben Art und Weise wie die CURSOR o-Taste; wird sie im Uhrzeigersinn gedreht, funktioniert sie wie die CURSOR p-Taste. • Wenn die Drehtaste gedrückt wird, funktioniert die Steuerung auf die gleiche Weise wie die ENTERTaste. Q3 Pfeiltasten (ui)················································(18) Q4 MASTER VOLUME-Knopf·································(40) Q5 Hauptlautstärkeanzeige Q6 AUDYSSEY-Anzeige···········································(37) Q7 SURROUND BACK-Anzeige························(33, 36) Q8 Eingabe-Modusanzeige (INPUT)······················(31) r Q3 q q Netzschalter t t REC SELECT-Anzeige Diese Anzeige leuchtet bei Auswahl des REC SELECT-Modus. (Bei Auswahl der Option “SOURCE” erlischt die Anzeige.) e y Anzeigen für den Empfangsmodus des Tuners Leuchten entsprechend der Empfangsbedingungen, wenn der Eingang auf “TUNER” gestellt wurde. • AUTO Leuchtet, wenn die automatische Sendereinstellung läuft. • RDS Leuchtet, wenn RDS-Sendungen empfangen werden. • STEREO Leuchtet im UKW-Modus, wenn analoge Stereosendungen empfangen werden. • TUNED Leuchtet, wenn das Sendesignal richtig eingestellt ist. DEUTSCH Erste Schritte Rückseite Q2 Q1 Q0 o i u y Anschlüsse Einrichtung Wiedergabe w q Digitale Audioanschlüsse (OPTICAL / COAXIAL)································· (12, 13) e r Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen q t u Lautsprecheranschlüsse (SPEAKERS)···············(9) i UKW/MW-Antennenanschlüsse (TUNER ANTENNA)···········································(16) e EXT. IN-Anschlüsse···········································(15) o COMPONENT VIDEO-Anschlüsse····················(12) r PRE OUT-Anschlüsse·········································(15) Q0 HDMI-Anschlüsse·············································· (11) t AC-Ausgang (AC OUTLET)·······························(17) Q1 VIDEO- / S-VIDEO-Anschlüsse·························(12) y Netzkabel···························································(17) Q2 DOCK CONTROL-Buchse··································(13) Fehlersuche w Analoge Audioanschlüsse (AUDIO)·················(12) DEUTSCH Erste Schritte Fernbedienung [ Vorderseite ] [ Rückseite ] Anschlüsse Q2 q w Einrichtung e r t Wiedergabe Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen y Q3 Q4 u q Anzeige······························································(48) w Netztasten·························································(40) e Tunersystemtasten···························· (41 ~ 43, 45) r QUICK SELECT-Tasten·······································(47) t Quellen-Auswahltasten····································(40) y Systemtasten····················································(45) u Video-Auswahltaste (V. SELECT)·····················(32) i Pfeiltasten (uio p)········································(18) o DISPLAY-Taste················································(8, 38) Q0 DIMMER-Taste···················································(29) Q1 Modus-Auswahlschalter···························· (18, 41) Q2 Fernbedienungssignalsender·····························(3) Q3 Hauptlautstärkeregelung··································(40) Q4 MUTING-Taste···················································(40) Q5 NIGHT-Taste·······················································(38) Q6 STATUS-Taste····················································(38) Q7 Kanalauswahl (CH SEL) / i o Q0 Q6 Q7 Q1 Fehlersuche HINWEIS Falls die Tasten auf der Vorder- oder Rückseite stark gedrückt werden, werden auch die Tasten auf der gegenüberliegenden Seite aktiviert. q w t e ENTER-Taste················································(18, 46) Q5 q Stromtasten·······················································(48) w Quellen-Auswahltasten····································(40) e Tunersystemtasten············································(41) r Testtontaste (TEST)···········································(25) t Surround-Modus-Tasten·····························(33, 34) y Amp-Menütaste (A. MENU)·····························(18) u Eingangsmodustaste (INPUT)··························(31) i Enter-Taste (ENT)···············································(18) o RETURN-Taste···················································(18) Q0 Pfeiltasten (uio p)········································(18) y u i o r Q0 DEUTSCH Anschlüsse Anschlusskabel Wählen Sie die Kabel entsprechend der anzuschließenden Geräte aus. Cinchkabel Komponenten-Videoanschlüsse (Orange) Koaxiales Digitalkabel (75 Ω/Ohm, Stecker) (Grün) (Y) (Blau) (PB/CB) (Rot) Optische Digitalanschlüsse Einrichtung (PR/CR) Komponenten-Videokabel S-Video-Anschlüsse Optisches Kabel Analoge Anschlüsse (Stereo) (Weiß) L (Rot) R R Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen L S-Video-Kabel Video-Anschlüsse Stereo-Steckerkabel (Gelb) Videokabel, 75 Ω/Ohm, Stecker Analoge Anschlüsse (monaural, für Subwoofer) (Schwarz) Steckerkabel Wiedergabe • Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen wurden. • Lesen Sie sich vor der Verkabelung auch die Bedienungsanleitungen der anderen Komponenten durch. • Achten Sie auf den richtigen Anschluss des linken und des rechten Kanals (links an links und rechts an rechts). • Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht zusammen. Anderenfalls kann es zu Brumm- oder anderen Störgeräuschen kommen. Videokabel Koaxiale Digitalanschlüsse HINWEIS Anschlüsse In dieser Bedienungsanleitung werden die Anschlüsse für alle kompatiblen Audio- und Videoformate beschrieben. Bitte wählen Sie die Anschlussarten aus, die für die jeweiligen Geräte geeignet sind. Bei manchen Anschlussarten müssen bestimmte Einstellungen am AVR-1908 vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie unten in der Anleitung für den jeweiligen Anschluss. Erste Schritte Vorbereitungen Audio- und Videokabel HDMI-Anschlüsse Lautsprecher-Anschlüsse 19-poliges HDMI-Kabel Lautsprecherkabel Signalrichtung Audiosignal: Videosignal: Eingang Ausgang Eingang Eingang Ausgang Eingang Ausgang Fehlersuche Ausgang DEUTSCH Erste Schritte Videoumwandlungsfunktion Anschlüsse Einrichtung • Diese Funktion konvertiert automatisch verschiedene Videosignalformate, die am AVR-1908 eingehen, in das Ausgabesignal für Videos, das vom AVR-1908 an den Monitor gesendet wird. • Die Videoein- und -ausgänge des AVR-1908 sind mit folgenden vier Videosignalen kompatibel: Digitale Videosignale: HDMI Analoge Videosignale: Komponentenvideo, S-Video und Video • Die Video-Hochkonvertierungsfunktion des AVR-1908 ermöglicht Ihnen die Ausgabe von analogen VideoEingangssignalen (Komponenten – 480i/576i, 480p/576p, 1080i oder 720p; S-Video und Verbundvideo – 480i/576i) am HDMI-Monitor- Ausgangsanschluss mit der Originalauflösung. • Das Bildschirmmenü wird vom HDMI-Monitor-Ausgang mit einer Auflösung von 480i/576i ausgegeben. Aus diesem Grund können, falls der mit einem HDMI-Anschluss ausgestattete Monitor mit der 480i/576i-Auflösung kompatibel ist, alle Signale, die der AVR-1908 bearbeitet, über ein einzelnes HDMI-Kabel an den Monitor ausgegeben werden. Wiedergabe GVideosignalverlauf im AVR-1908H Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Wiedergabe mit hoher Bildqualität HDMI-Anschluss HDMI-Anschluss Komponentenvideoanschlüsse Komponentenvideoanschlüsse S-Video-Anschluss S-Video-Anschluss Videoanschluss Videoanschluss Videoeingänge Videoausgänge Monitor Fehlersuche • Schließen Sie an den Monitorausgang den gleichen Steckertyp wie an den Videoeingang an, wenn Sie diese Funktion nicht verwenden. • Die Auflösung des Monitors, der mit dem HDMI-Eingang kompatibel ist und der an den AVR-1908 angeschlossen wurde, kann im Menü unter “Information” – “HDMI Information” (vSeite 39) überprüft werden. • Wenn der mit einem HDMI-Anschluss ausgestattete Monitor mit der 480i/576i-Auflösung nicht kompatibel ist, schließen Sie den Player und den AVR-1908 mithilfe eines Komponentenkabels an und wählen Sie am Quellgerät eine Auflösung, die der Monitor verarbeiten kann. HINWEIS • HDMI-Signale können nicht in analoge Signale umgewandelt werden. • Wenn ein nicht standardmäßiges Videosignal von einer Spielekonsole oder einer anderen Quelle eingeht, funktioniert die Video-Konvertierungsfunktion u. U. nicht. Bildschirmanzeige für Komponentenvideo-Ausgänge und HDMIAusgang • Beim Ansehen von HDMI-Signalen mit dem AVR-1908 erscheint die Bildschirmanzeige, wenn die MENU-Taste oder die DISPLAY-Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird. Dies gilt für den Fall, dass Ihr Monitor über eine Auflösung von 480iverfügt. • Wenn nur HDMI- oder Komponentenvideosignale in den AVR-1908 eingespeist werden, werden die Zeichen der Bildschirmanzeige nicht über dem Bild angezeigt. • Die Anzeigesignale auf dem Bildschirm werden nicht durch COMPONENT MONITOR OUT ausgegeben. DEUTSCH Erste Schritte Lautsprecheranschlüsse Lautsprecheranschlüsse Beispiel: 7.1 Kanäle (FRONT A+B) Lautsprecheraufstellung Subwoofer Subwoofer Front-Lautsprecher A Front-Lautsprecher B CenterLautsprecher Anschlüsse Die Abbildung unten zeigt ein Standardbeispiel für die Aufstellung eines Verstärkers mit acht Lautsprechern und einem Monitor. Center-Lautsprecher (L) w (R) q w (L) q w Einrichtung Subwoofer mit eingebautem Verstärker Surround-Back-Lautsprecher (R) q w q w */ q Wiedergabe Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Front-Lautsprecher Stellen Sie die Front-Lautsprecher an den Seiten des Monitors oder Bildschirms auf. Achten Sie darauf, dass sie sich möglichst in einer Ebene mit dem Bildschirm befinden. Surround-Lautsprecher Die Tabelle zeigt eine typische Lautsprecherkonfiguration für den AVR-1908. FRONT L R 6.1-Kanal SURROUND L R SURROUND BACK L R nur 1 S S S S S S S S S S S S S S S S S S – S – S – S – – – 5.1-Kanal S S S 3.1-Kanal S S 2.1-Kanal S S S – 2-Kanal S S – – SUBWOOFER b L : Links R : Rechts (L) S – S S S – – S – – – – S – – – – – – – – S – w (R) qw (L) q SurroundLautsprecher w (R) qw q Fehlersuche 7.1-Kanal (FRONT A+B) 7.1-Kanal CENTER Surround-BackLautsprecher Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, schließen Sie ihn an den linken Kanal (SBL) an. DEUTSCH Erste Schritte Anschluss der Lautsprecherkabel Überprüfen Sie sorgfältig, dass der linke (L) und der rechte (R) Kanal und die Pole + (rot) und – (schwarz) an den Lautsprechern richtig an den AVR-1908 angeschlossen wurden und dass die Kanäle und Pole richtig miteinander verbunden werden. Anschlüsse Einrichtung Wiedergabe Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen 1 Isolieren Sie ca. 10 mm des Lautsprecherkabelendes ab, verzwirbeln Sie das Ende der Ader fest oder versehen Sie es mit einem Kabelschuh. 2 3 4 Drehen Sie die Anschlussklemme am Lautsprecher gegen den Uhrzeigersinn auf. Führen Sie dieAder des Lautsprecherkabels in die Anschlussklemme ein. Drehen Sie die Anschlussklemme am Lautsprecher im Uhrzeigersinn zu. HINWEIS • Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 bis 16 Ω/Ohm. Wenn Sie gleichzeitig Front-A- und B-Lautsprecher nutzen, verwenden Sie bitte Lautsprecher mit einer Impedanz von 12 bis 16 Ω/Ohm. • Schließen Sie die Lautsprecherkabel so an, dass sie an den Anschlussbuchsen nicht überstehen. Die Schutzschaltung kann u. U. aktiviert werden, wenn die Adern die Schalttafel berühren oder wenn die Plus- und Minuspole einander berühren (v “Schutzschaltung”). • Berühren Sie die Anschlussbuchsen der Lautsprecher nicht, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist. Dies kann zu einem Stromschlag führen. Fehlersuche 10 Schutzschaltung Wenn für längere Zeit mit hoher Lautstärke Lautsprecher verwendet werden, deren Impedanz niedriger als angegeben ist (z. B. 4 Ω/OhmLautsprecher), kann die Temperatur ansteigen und es kann dazu kommen, dass die Schutzschaltung aktiviert wird. Wenn die Schutzschaltung aktiviert wird, wird die Tonausgabe über die Lautsprecher ausgeschaltet und die Betriebsanzeige blinkt rot. Ziehen Sie in diesem Fall das Netzkabel ab und überprüfen Sie dann das Lautsprecherkabel und die Eingangskabelanschlüsse. Wenn das Gerät sehr heiß ist, warten Sie, bis es sich abgekühlt hat, und verbessern Sie die Belüftung seiner Umgebung. Schließen Sie dann das Netzkabel wieder an und schalten Sie das Gerät wieder ein. Wenn die Schutzschaltung sich wieder einschaltet, obwohl keine Probleme mit der Belüftung des Geräts oder mit den Anschlüssen vorliegen, ist das Gerät u. U. defekt. Schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie sich an den DENON-Kundendienst. DEUTSCH Bei HDMI-Anschlüssen können Video- und Audiosignale mit einem einzigen Kabel übertragen werden. Monitor )%.* 065 )%.* */ b Der AVR-1908 ist für HDMI Version 1.3a ausgerüstet. Diese Version ist mit anderen Versionen kompatibel, so dass alle Komponenten, die mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet sind, angeschlossen werden können. b Der AVR-1908 ist mit 30- und 36-Bit-Deep-Color kompatibel. Details Datenträger (Beispiele) 2 Kanäle 32-192 kHz CD, DVD-Video, 16/20/24 Bit DVD-Audio Lineares Mehrkanal-PCM 8 Kanäle 32-192 kHz DVD-Audio 16/20/24 Bit Dolby Digital, DTS Bitstream DVD-Video Verwendung eines HDMI/DVI-Adapterkabels • HDMI-Videosignale sind theoretisch mit dem DVI-Format kompatibel. Beim Anschluss an einen Monitor o. Ä., der mit einem DVI-D-Anschluss ausgestattet ist, ist der Anschluss über ein HDMI/DVI-Adapterkabel möglich; in einigen Fällen kann es jedoch abhängig von den verwendeten Komponenten dazu kommen, dass keine Videosignale ausgegeben werden. • Beim Anschluss über ein HDMI/DVI-Adapterkabel werden die Videosignale u. U. aufgrund schlechter Verbindung mit dem angeschlossenen Kabel o. Ä. nicht richtig ausgegeben. Fehlersuche • Standardmäßig werden die HDMI-Audiosignale über die Lautsprecher ausgegeben, die an den AVR-1908 angeschlossen sind. • Wenn der Ton über den Fernseher ausgegeben werden soll, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen im Menü “Manual Setup” – “HDMI Setup – “HDMI Audio Setup” – “TV” (vSeite 26) vor. • Wenn der AVR-1908 über ein HDMI-Kabel an einen DVD-Player angeschlossen wird, muss auch der Monitor über ein HDMI-Kabel an den AVR-1908 angeschlossen werden. • Verwenden Sie ein HDMI/DVI-Adapterkabel, wenn der angeschlossene Monitor oder DVD-Player nur über einen DVI-D-Anschluss verfügt. Wenn Sie ein DVI-Kabel verwenden, werden keine Audiosignale übertragen. • Verwenden Sie zum Anschluss von Geräten, die mit Deep Color kompatibel sind, Deep Color-kompatible Kabel. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Kopierschutzsystem (HDCP) Zur Wiedergabe von digitalen Video- und Audiosignalen von DVD-Video- oder DVD-Audio-Datenträgern über HDMI/DVIAnschlüsse müssen sowohl der angeschlossene DVD-Player als auch der Monitor für das Kopierschutzsystem “HDCP” (Highbandwidth Digital Content Protection) ausgerüstet sein. HDCP ist ein Kopierschutzverfahren, dass auf Datenverschlüsselung und gegenseitiger Identifikation der Geräte basiert. Der AVR-1908 ist HDCP-kompatibel. Informationen zu dem DVD-Player oder dem Monitor, den Sie verwenden, finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts. Wiedergabe Lineares 2-KanalPCM Einrichtung Kompatibles Audioformat Anschlüsse DVD-Player • Verwenden Sie zur Wiedergabe von Audio-DVDs, die mit dem CPPM-Kopierschutz versehen sind, CPPMkompatible DVD-Player. • Der AVR-1908 kann nicht über das HDMI-Kabel ferngesteuert werden. • Die Ausgabe der Audiosignale des HDMI-Anschlusses (Abtastrate, Bitrate usw.) kann durch das angeschlossene Gerät eingeschränkt werden. • Videosignale werden nicht richtig ausgegeben, wenn Geräte verwendet werden, die nicht HDCP-kompatibel sind. • Videosignale werden nicht ausgegeben, wenn die eingehenden Videosignale nicht der Auflösung des Monitors entsprechen. Stellen Sie in diesem Fall die Auflösung des DVD-Players auf eine Auflösung, die mit dem Monitor kompatibel ist. • Wenn im Menü “Manual Setup” – “HDMI Setup” die Einstellung “HDMI Audio Setup” – (vSeite 26) auf “AMP” gestellt ist, kommt es ggf. zu einer Unterbrechung des Tons, wenn der Monitor ausgeschaltet wird. • Verwenden Sie ein Kabel mit dem HDMI-Logo (zertifiziertes HDMI-Produkt) zur Verbindung mit dem HDMIAnschluss. Eine normale Wiedergabe ist u. U. nicht möglich, wenn ein Kabel ohne HDMI-Logo (nicht HDMIzertifiziertes Produkt) verwendet wird. • Wenn der Monitor oder DVD-Player Farbtiefe nicht unterstützt, ist die Übertragung eines Farbtiefensignals nicht möglich. • Wenn der Monitor oder DVD-Player xvYCC nicht unterstützt, ist die Übertragung von xvYCC-Signalen nicht möglich. Erste Schritte HINWEIS Anschluss von Geräten mit HDMI-Anschlüssen 11 DEUTSCH Erste Schritte Anschluss des Monitors Anschluss der Wiedergabekomponenten Anschlüsse • Schließen Sie die Kabel an, die verwendet werden sollen (vSeite 8 “Videoumwandlungsfunktion”). • Bei HDMI-Anschlüssen können Video- und Audiosignale mit einem einzigen Kabel übertragen werden. • Wenn Audiosignale über HDMI-Anschlüsse mit dem Monitor ausgegeben werden sollen, muss im Menü “Manual Setup” – “HDMI Setup” – “HDMI Audio Setup” auf “TV” (vSeite 26) gestellt werden. Monitor 7*%&0 Einrichtung 47*%&0 */ 7*%&0 */ $0.10/&/57*%&0 */ : 1# 13 )%.* */ Überprüfen Sie sorgfältig den linken (L) und rechten (R) Kanal und die Ein- und Ausgänge. Überprüfen Sie auch die Verbindungen. DVD-Player • Schließen Sie die Kabel an, die verwendet werden sollen. • Bei HDMI-Anschlüssen können Video- und Audiosignale mit einem einzigen Kabel übertragen werden. DVD-Player "6%*0 "6%*0 065 3 Wiedergabe Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen L R L R $0"9*"065 7*%&0 )%.* 065 $0.10/&/57*%&0 065 : 1# 13 7*%&0 065 47*%&0 065 HINWEIS Fehlersuche • Die Komponentenvideoanschlüsse am Monitor können anders gekennzeichnet sein. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Monitors. • Die Audiosignale, die von den HDMI-Anschlüssen ausgegeben werden, sind nur die HDMI-Eingangssignale. • HDP (Hochauflösende Wiedergabegeräte) werden auf die gleiche Art und Weise angeschlossen. • Wenn die digitale Audioverbindung über ein optisches Kabel hergestellt wird, stellen Sie dies entsprechend im Menü “Input Setup” – “Assign” – “Digital In” ein (vSeite 32). 12 DEUTSCH Schließen Sie die Kabel an, die verwendet werden sollen. CD-Player 015*$"065 "6%*0 065 3 Schließen Sie die Kabel an, die verwendet werden sollen. TV tuner "6%*0 "6%*0 065 3 iPod R L R L R $0"9*"065 7*%&0 )%.* 065 $0.10/&/57*%&0 065 : 1# 13 7*%&0 065 47*%&0 065 Einrichtung L Verwenden Sie zum Anschluss des iPod an den AVR-1908 ein DENONSteuerungsdock für den iPod (ASD-1R, separat im Handel erhältlich). Anweisungen zu den Einstellungen des Steuerungsdock für den iPod finden Sie in der Bedienungsanleitung des Steuerungsdocks. Anschlüsse "6%*0 TV/CABLE-Tuner Erste Schritte iPod® CD-Player "4%3 R L R L Wenn die digitale Audioverbindung über ein optisches Kabel hergestellt wird, stellen Sie dies entsprechend im Menü “Input Setup” – “Assign” – “Digital In” (vSeite 32) ein. • In der Standardeinstellung kann der iPod über den VCR (iPod) Anschluss angeschlossen werden. • Wenn Sie den iPod an einem anderen Anschluss als VCR (iPod) anschließen möchten, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen im Menü “Input Setup” – “(Eingangsquelle, der das iPod-Dock zugewiesen werden soll)” – “Assign” – “iPod dock” (vSeite 32) vor. 13 Fehlersuche Wenn die digitale Audioverbindung über ein optisches Kabel hergestellt wird, stellen Sie dies entsprechend im Menü “Input Setup” – “Assign” – “Digital In” ein (vSeite 32). Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen R Wiedergabe L DEUTSCH Erste Schritte Anschluss der Aufnahmekomponenten CD-Recorder / MD-Recorder / Kassettendeck Überprüfen Sie sorgfältig den linken (L) und rechten (R) Kanal und die Ein- und Ausgänge. Überprüfen Sie auch die Verbindungen. Anschlüsse Videokassettenrecorder Verwenden Sie je nach Art des Anschlusses an der verwendeten Komponente analoge Verbindungen, wenn Sie analoge Audiosignale aufnehmen möchten, und digitale Verbindungen, wenn Sie digitale Audiosignale aufnehmen möchten. CD-Recorder / MD-Recorder / Kassettendeck Schließen Sie die Kabel an, die verwendet werden sollen. "6%*0 Einrichtung Videokassettenrecorder "6%*0 7*%&0 47*%&0 065 */ 7*%&0 */ 065 */ "6%*0 - "6%*0 065 3 Wiedergabe L R Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen R L 3 L L R L R L R L R R R Fehlersuche • Bei der Aufnahme mit dem AVR-1908 muss das Kabel des Wiedergabegeräts dem Kabel entsprechen, das an den VCR OUT-Anschluss des AVR-1908 angeschlossen ist. Beispiel: TV IN → S-Video-Kabel : VCR OUT → S-Video-Kabel TV IN → Videokabel : VCR OUT → Videokabel • Wenn die Videoverbindung über ein Komponentenvideokabel hergestellt wird, stellen Sie dies entsprechend im Menü “Input Setup” – “Assign” – “Component In” (vSeite 32) ein. 14 065 3 */ - oder L 3 DEUTSCH Überprüfen Sie sorgfältig den linken (L) und rechten (R) Kanal und die Einund Ausgänge. Überprüfen Sie auch die Verbindungen. Komponente mit Mehrkanalausgängen Externer Leistungsverstärker Leistungsverstärker DVD-Player / Externer Decoder "6%*0 Videokamera / Spielekonsole "6%*0 7*%&0 065 "6%*0 065 3 L R - 3 463306/% #"$, - 3 46# 800'&3 '30/5 - 3 $&/5&3 463306/% - 3 463306/% #"$, - 3 L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, schließen Sie ihn an den linken Kanal (SBL) an. Fehlersuche • Wenn Sie analoge Eingangssignale, die in die EXT. IN-Anschlüsse gespeist werden, wiedergeben möchten, drücken Sie die Taste EXT. IN am Gerät oder die INPUT-Taste auf der Fernbedienung und wählen Sie “EXT. IN” oder nehmen Sie diese Einstellung im Menü “Input Setup” – “Input Mode” – “EXT. IN” vor (vSeite 31). • Das Videosignal kann wie ein DVD-Player angeschlossen werden (vSeite 12). • Schließen Sie den EXT. IN-Anschluss am AVR-1908 an den analogen Mehrkanal-Ausgang des DVD-Players an, wenn Sie kopiergeschützte Datenträger wiedergeben möchten. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen R 3 "6%*0 463306/% Wiedergabe L - $&/5&3 Einrichtung 7*%&0 '30/5 Anschlüsse Videokamera / Spielekonsole 46# 800'&3 Erste Schritte Anschlüsse an andere Geräte 15 DEUTSCH Erste Schritte Antennenanschlüsse Ein UKW-Antennenkabel kann direkt angeschlossen werden. Ausrichtung für Sender Anschlüsse UKW-Antenne Einrichtung MW-Rahmenantenne · (im Lieferumfang enthalten) 75 Ω/Ohm · Koaxialkabel Wiedergabe UKW-Zimmerantenne · (im Lieferumfang enthalten) Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen MW-Außenantenne Erdung Montage der MW-Rahmenantenne Anschluss an den MWAntennenausgang. Anschluss von MW-Antennen 1. Hebel nach 2. Leiter unten ziehen. einführen. Fehlersuche In die andere Richtung umbiegen. Entfernen Sie den Plastikbinder und nehmen Sie das Anschlusskabel heraus. a. Antenne steht auf stabilen Oberfläche. Befestigen 16 3. Hebel nach oben drücken. einer b. Antenne ist an der Wand befestigt. Montageöffnung An der Wand o. Ä. befestigen HINWEIS • Schließen Sie nicht zwei UKW-Antennen gleichzeitig an. • Lassen Sie die MW-Rahmenantenne auch dann angeschlossen, wenn eine MW-Außenantenne verwendet wird. • Die stromführenden Anschlüsse der MWRahmenantenne dürfen die Metallteile der Anschlusstafel nicht berühren. DEUTSCH Erste Schritte Anschluss des Netzkabels Nehmen Sie zuerst alle anderen Anschlüsse vor, bevor Sie das Netzkabel anschließen. Anschlüsse Zur Haushaltssteckdose (230 V Wechselstrom, 50 Hz) Netzkabel Einrichtung Anschluss an den Wechselstromausgang Wiedergabe • Dieser Ausgang liefert Strom für externe Audiogeräte. • Dieser Ausgang wird zusammen mit dem Geräteschalter des Geräts ein- und ausgeschaltet. • Es können Audiogeräte mit einer Gesamtstromaufnahme von 100 W (0,43 A) angeschlossen werden. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen HINWEIS • Stecken Sie die Netzstecker fest ein. Andernfalls können Störgeräusche auftreten. • Verwenden Sie den Wechselstromausgang nur zum Anschluss von Audiogeräten. Verwenden Sie ihn nicht für Föhne oder andere Nicht-Audiogeräte. Nach Abschluss der Anschlüsse Einschalten des Geräts (vSeite 40) Fehlersuche 17 DEUTSCH Erste Schritte MENU ui Menübedienung Anschlüsse Beim·AVR-1908· können· die· Einstellungen· und· Bedienvorgänge· für· die· meisten· Funktionen· über· die· Menüs,· die· auf· dem· Monitor· angezeigt· werden,· durchgeführt·werden. Einrichtung RETURN ENTER, op Wiedergabe [Front] Bedienvorgänge Der·gleiche·Bedienvorgang·kann·auch·über·das·Hauptgerät·oder·über· die·Fernbedienung·vorgenommen·werden. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen 1 Drücken Sie MENU. 2 3 4 Wählen Sie mit ui die Option aus, die eingestellt werden soll, und drücken Sie ENTER. Das·Menü·wird·angezeigt. Beispiel für die Anzeige der Standardwerte In·Listen,·in·denen·Optionen·ausgewählt·oder·Bereiche·eingestellt· werden·können,·ist·der·eingerahmte·Wert·der·Standardwert. b·Für· die· Bedienung· mit· der· Fernbedienung· müssen· Sie· den· [MODE SELECTOR1]·auf·“AUDIO”·setzen. uiop ENTER [MODE SELECTOR 1] [Rear] Drücken Sie ui erneut, um die Option auszuwählen, die eingestellt werden soll, und drücken Sie ENTER. So ändern Sie eine Einstellung: Wählen Sie mit ui die Option aus, die Sie ändern möchten. Drücken Sie dann o p, um die Einstellung zu ändern. b·Mit·RETURN·kehren·Sie·zur·vorhergehenden·Option·zurück. MENU uiop ENTER RETURN Fehlersuche Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt · < >· :·Tasten·am·Hauptgerät · [ ]· :·Tasten·auf·der·Fernbedienung Alleinstehende Bezeichnung der Taste: · Tasten·am·Hauptgerät·und·auf·der·Fernbedienung b·Wählen·Sie·“Default·Yes”·und·drücken·Sie·dann·o,·um·die·Einstellungen· auf·die·Standardeinstellung·zurückzusetzen. 5 6 Drücken Sie ENTER, um die Einstellung aufzurufen. Drücken Sie zum Abschluss MENU. Wenn· MENU· gedrückt· wird,· werden· die· bis· dahin· vorgenommenen· Einstellungen·gespeichert·und·das·Einstellungsmenü·wird·ausgeblendet. [Verfügbare Optionen] A · B · A+B DEUTSCH Erste Schritte Beispiele für die Bildschirmanzeige und Geräteanzeige Im Folgenden werden einige typische Beispiele für Bildschirmanzeigen beschrieben. GAnzeige auf der VorderseiteH GBildschirmanzeigeH Anschlüsse Untermenübezeichnung Auto Setup MENU Derzeit ausgewählte Zeile Digital :•OPT1– Drücken Sie op, um die Einstellung zu ändern. Front Sp. A Amp Assign Start Cancel Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Aktuelle Einstellung 1-1.Start Menu Audyssey MultEQ Step1:Speaker Detection Please place microphone at ear height at main listening position. Wiedergabe Zum Ausführen o drücken Start• Einrichtung 1.Auto Setup 2.Manual Setup 3.Input Setup 4.Parameter 5.Information 3-1.Assign Digital In : OPT1 iPod dock : None 2-1-3.Distance Meter•–Feet Drücken Sie op, um eine Auswahl vorzunehmen. Set The Distance To Each Speakers Do You Prefer In Meters? / In Feet? Meters *Rename•DVD Feet 3-3.Rename Fehlersuche Mit ui können Sie Zeichen eingeben. : – Mit op können Sie die Eingabeposition für das Zeichen ändern. DVD/HDP : DV Default Yes 19 DEUTSCH Erste Schritte Menüplan Auto Setup (vSeite·21·~·23) MENU Anschlüsse n Start Menu • Step 1: Speaker Detection • Step 2: Measurement • Step 3: Calculation • Step 4: Check • Step 5: Store Einrichtung 1.Auto Setup 2.Manual Setup 3.Input Setup 4.Parameter 5.Information n Option • Room EQ • Direct Mode Setup n Parameter Check • Speaker Configuration Check • Distance Check • Channel Level Check • Crossover Frequency Check • EQ Check • Restore Wiedergabe Manual Setup (vSeite·24·~·29) Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Information (vSeite·38,·39) n Status n Audio Input Signal n HDMI Information n Auto Surround Mode n Quick Select n Preset Station Fehlersuche Wenn· “Screensaver”· auf· “ON”· gestellt· wurde,· wird· der· Bildschirmschoner· aktiviert,· wenn· etwa· drei· Minuten· lang· kein· Bedienvorgang· vorgenommen· wurde. Wenn· die·Tasten· uiop,· ENTER· oder· MENU· gedrückt· werden,· wird· der·Bildschirmschoner·ausgeschaltet· und· der· entsprechende· Vorgang· vorgenommen. 0 n Speaker Setup (vSeite·24,·25) • Speaker Configuration • Subwoofer Setup • Distance • Channel Level • Crossover Frequency n HDMI Setup (vSeite·26) • HDMI Audio Setup · HDMI Audio Out • HDMI Video Setup · Color Space · RGB Range Parameter (vSeite·35·~·38) n Surround Parameter • MODE • CINEMA EQ • D.COMP • LFE • CENTER IMAGE • PANORAMA • DIMENSION • CENTER WIDTH • DELAY TIME • EFFECT LEVEL • ROOM SIZE • AFDM • SB CH OUT • SW ATT • Subwoofer • Default n Tone Control • Tone Defeat • Bass • Treble n Room EQ n RESTORER n Night Mode n Audio Delay n Audio Setup (vSeite·26,·27) • EXT. IN Subwoofer Level • 2ch Direct/Stereo • Dolby Digital Setup • Auto Surround Mode • Manual EQ n Option Setup (vSeite·28,·29) • Amp Assign • Volume Control · Volume Limit · Power On Level · Mute Level • Source Delete • On-Screen Display · Screensaver · Text · Master Volume · Tuner Information · iPod Information · Display Mode • Quick Select Name • Remote ID Setup • Display • Setup Lock Input Setup·(vSeite·30·~·33) n TUNER (FM/AM) • Auto Preset • Preset Skip • Preset Name • Input Mode • Rename • Other · Video Select · Source Level n CD, AUX, CDR, DVD/HDP, TV/CBL, VCR, V.AUX • Assign • Input Mode • Rename • Other · Video Select · Video Convert·(außer·CD·und·AUX) · Source Level • iPod DEUTSCH Auto Setup (Automatische Einmessung) Schließen Sie das beiliegende, kalibrierte Einmessmikrofon an <SETUP MIC> des Hauptgeräts an. Das Dialogfeld “Auto Setup” wird automatisch eingeblendet. Anschlüsse • Audyssey MultEQ® misst automatisch die akustischen Probleme in der Umgebung, um für Ihr Heimkino die beste Klanganpassung zu erstellen. • Es optimiert einen großen Hörbereich, in dem ein oder mehrere 1 Erste Schritte Vorbereitungen Schallempfänger Platzieren Sie das Mikrofon auf einem Tripod oder einem Ständer in Ohrhöhe, sodass das Mikrofon direkt zur Decke zeigt. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Beispiel q 2 Wiedergabe Es optimiert einen großen Hörbereich, in dem sich ein oder mehrere Zuhörer aufhalten können. Messungen werden durchgeführt, indem das kalibrierte Mikrofon (DMA405) nach und nach an vielen verschiedenen Positionen innerhalb des Hörbereichs platziert wird, siehe Beispiel q. Um ein gutes Ergebnis zu erhalten, wird empfohlen die Messungen an mindestens 6 oder mehr Positionen durchzuführen, damit die Messungen eine vernünftige räumliche Gewichtung haben. Selbst wenn der Hörbereich sehr schmal ist, wie in Beispiel w, ermöglichen viele Messergebnisse eine effektivere Korrektur. Einrichtung Zuhörer sitzen. Beispiel w Einmessmikrofon ( :Messpositionen) *M *M Haupthörposition (*M) Um manuelle Einstellungen vorzunehmen, siehe Seite 24, 25. Wenn Sie einen Subwoofer verwenden, sollten Sie die folgenden Einstellungen vornehmen, bevor Sie das automatische Setup starten: • Passen Sie die Lautstärke- und Übergangskontrollen wenn möglich an. • Falls dies nicht möglich ist, stellen Sie Folgendes ein: • Lautstärke: “12 Uhr”-Position • Übergangsfrequenz: “Maximale/Höchste Frequenz” • Tiefpassfilter: “Aus” • Standby-Modus: “Aus” Fehlersuche Die Hauptposition zum Hören befindet sich an der zentralsten Position im Hörbereich, an der man normalerweise sitzt. MultEQ verwendet die Messungen von dieser Position, um Lautsprecherabstand, Klangpegel, Polarität und den optimalen Übertragungswert des Subwoofers zu berechnen. b Es wird nicht empfohlen, das Mikrofon in der Hand zu halten. Stellen Sie sicher, dass sich zwischen dem Mikrofon und den Lautsprechern keine störenden Objekte befinden. Platzieren Sie das Mikrofon nicht in der Nähe einer Rückenlehne oder an der Wand, da ansonsten Klangreflektionen ein verfälschtes Ergebnis erzeugen. HINWEIS • Trennen Sie das Einmessmikrofon erst vom Gerät, wenn die automatische Konfiguration abgeschlossen wurde. • Wenn Sie Kopfhörer verwenden, ziehen Sie diese vom Gerät ab, bevor Sie mit der automatischen Konfiguration beginnen. 21 DEUTSCH Erste Schritte Auto Setup (Automatische·Einmessung) Automatische·Einmessung·des·Lautsprechersystems. F Menübildschirm F Anschlüsse 1-1.Start Menu Audyssey MultEQ Step1:Speaker Detection Please place microphone at ear height at main listening position. Einrichtung Front Sp. A Amp Assign Start Cancel Wiedergabe a Start Menu (Startmenü) Die·Einstellungen·werden·automatisch·vorgenommen. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Start (Starten) Automatische·Einrichtung·starten. Der· automatische· Setup-Prozess· Audyssey· MultEQ· berechnet· automatisch· Größe,· Pegel,· Entfernung,· Bass-Übergangsfrequenz· und· optimale· Einstellungen· für· jeden· Lautsprecher· und· Subwoofer.· Audyssey· MultEQ· korrigiert· akustische· Verzerrungen· innerhalb· des· Hörbereichs.· Bevor· Sie· beginnen,· schließen· Sie· alle· Lautsprecher· an· und· positionieren·Sie·sie. Sobald·Sie·gestartet·haben,·wird·MultEQ·eine·Reihe·Testtöne·über·die· Lautsprecher·abspielen. Sollte· während· der· Messungen· eine· Fehlermeldung· angezeigt· werden,· müssen·Sie·die·„Fehlermeldungen“·überprüfen,·die·vorgeschlagene·Aktion· durchführen·und·dann·dann·die·Messungen·erneut·starten·(vSeite·23). Front Speaker (Front-Lautsprecher) Fehlersuche Der· Front-Lautsprecher,· der· eingemessen· werden· soll,· kann· hier· vorher· ausgewählt·werden. [Verfügbare Optionen] A ·:·Gibt·einen·Testton·über·die·Front-Lautsprecher·A·aus. B ·:·Gibt·einen·Testton·über·die·Front-Lautsprecher·B·aus. A + B ·:·Gibt·einen·Testton·über·die·Front-Lautsprecher·A·und·B·aus. Amp Assign (Endstufen-Zuweisung) Erweiterte·Einstellung:·ändert·die·Zuweisung·des·Leistungsverstärkers. Weitere·Informationen·fi·nden·Sie·unter·“Amp·Assign”·(vSeite·28). Step1: Speaker Detection (Schritt1:·Lautsprecher-Erfassung) Der· Lautsprecheranschluss· und· die· -polarität· werden· an· der· ersten· Messposition· erkannt.· Gleichzeitig· werden· die· folgenden· Attribute· bestimmt:· “Lautsprechergröße”,· “Lautsprecherentfernung”,· “Kanalpegel”,· “Übergangsfrequenz”. Sobald· die· Messungen· abgeschlossen· sind,· wird· “Sp· Detect· Check”· angezeigt. HINWEIS •·Der· Testton· sollte· während· des· automatischen· Lautsprecher-Setups· Audyssey· MultEQ· laut· abgespielt· werden.· Das· ist· Teil· des· normalen· Prozederes.· · Wenn· im· Raum· Hintergrundgeräusche· vorhanden· sind,· werden·die·Testsignale·lauter. •·Stellen· Sie· während· der· Messungen· weder· sich· noch· Gegenstände· zwischen· die· Lautsprecher· und· das· Einmessmikrofon.· · Sonst· erhalten· Sie·ungenaue·Ergebnisse. •·Sorgen· Sie· vor· Beginn· der· Messungen· im· Hörbereich· für· Ruhe· und· unterhalten· Sie· sich· nicht.· Schalten· Sie· Klimaanlagen· und· andere· Geräte·aus,·die·Geräusche·verursachen,·da·die·Messungen·durch·diese· Geräusche·beeinfl·usst·werden·können. •·Wenn· Sie· während· der· Messungen· den· MASTER VOLUME-Knopf· am· Gerät·oder·die·MASTER VOLUME·-Tasten·auf·der·Fernbedienung·bedienen,· werden·die·Messungen·abgebrochen. •·Ändern· Sie· die· Lautsprecheranschlüsse· oder· die· Subwooferlautstärke· nach·“Step·1”·nicht. Step2: Measurement (Schritt2:·Messungen) Wenn·eine·Messposition·abgeschlossen·ist,·bewegen·Sie·das·Mikrofon·zur· nächsten·Position. Messen·Sie·an·6·Positionen·(an·der·Position,·von·der·aus·Sie·hören·und·5· weitere·Positionen·in·der·näheren·Umgebung).·Obwohl·es·auch·zulässig·ist,· an·weniger·als·6·Positionen·zu·messen,·werden·6 Positionen·empfohlen,· um·ein·gutes·Ergebnis·zu·erzielen. Step3: Calculation (Schritt3:·Berechnung) Wenn· in· “Step· 2”· “Calculate”· ausgewählt· wurde,· werden· die· vorgenommenen·Messungen·automatisch·analysiert,·um·festzulegen,·wie· das·Lautsprechersystem·im·Raum·interagiert. Die· Zeit,· die· für· diese· Analyse· notwendig· ist,· hängt· von· der· Anzahl· der· angeschlossenen·Lautsprecher·ab.·Je·mehr·Lautsprecher·vorhanden·sind,· desto·mehr·Zeit·benötigt·die·Analyse. Step4: Check (Schritt4:·Überprüfung) Wenn· die· automatische· Einrichtung· abgeschlossen· ist,· wird· ein· Prüfbildschirm·mit·Messergebnissen·angezeigt. Wählen· Sie· einen· beliebigen· Punkt,· dessen· Ergebnisse· Sie· überprüfen· wollen·und·lassen·Sie·die·Ergebnisse·anzeigen. Die· Werte,· die· vom· tatsächlichen· Abstand· abweichen,· können· bei· Lautsprechern·mit·integrierten·Filtern·(z.·B.·Subwoofer)·eingestellt·werden.· Dies· geschieht,· weil· Filter· das· Signal,· das· kompensiert· werden· soll,· elektronisch·verzögern. Schritt5: Store (Speichern) Die·Auto-Setup-Messungen·werden·im·AVR-1908·gespeichert. HINWEIS Schalten·Sie·das·Gerät·nicht·aus,·während·die·Einstellungen·gespeichert· werden. DEUTSCH s Option (Optionen) Wenn die automatische Konfiguration aufgrund der Lautsprecheraufstellung, der Messumgebung o. Ä. nicht abgeschlossen werden konnte, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Überprüfen Sie in diesem Fall die entsprechenden Optionen, ergreifen Sie die notwendigen Abhilfemaßnahmen und wiederholen Sie dann die automatische Konfiguration. Hier können Sie verschiedene andere Einstellungen vornehmen. Abhilfemaßnahme nicht • Schließen Sie das mitgelieferte Einmessmikrofon an die SETUP MIC-Buchse am Gerät an. • Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse. Front R :None Retry Cancel Auto Setup Audyssey MultEQ Caution! Direct Mode Setup (Direct-Modus-Einrichtung) L :Phase Raum-EQ für DIRECT und PURE DIRECT nutzen. • Im Zimmer gibt es zu viele Geräusche, so dass • Schalten Sie die Geräuschquelle aus, oder entfernen Sie sie aus dem Raum. keine genauen Messungen erfolgen können. • Versuchen Sie es erneut, wenn es in der Umgebung ruhiger ist. • Der Ton aus den Lautsprechern oder dem • Überprüfen Sie die Lautsprecheraufstellung und die Subwoofer ist zu leise, so dass keine genauen Richtung, in die die Lautsprecher zeigen. Messungen erfolgen können. • Passen Sie die Lautstärke des Subwoofers an. • Der angezeigte Lautsprecher wurde nicht erkannt. • Überprüfen Sie die Anschlüsse des angezeigten · Der vordere rechte Lautsprecher wurde nicht Lautsprechers. ordnungsgemäß erkannt. · Es wurde nur ein Kanal des SurroundLautsprechers erfasst. · Es wurde ein Ton vom R-Kanal ausgegeben, obwohl nur ein Surround-Back-Lautsprecher angeschlossen wurde. · Surround-Back-Lautsprecher, aber der SurroundLautsprecher wurde nicht erkannt. • Der angezeigte Lautsprecher wurde falsch herum • Überprüfen Sie die Pole des angezeigten Lautsprechers. gepolt angeschlossen. • Bei manchen Lautsprechern wird diese Fehlermeldung angezeigt, obwohl die Lautsprecher richtig angeschlossen sind. Wenn Sie sicher sind, dass die Verkabelung korrekt ist, wählen Sie “Skip”. Retry Cancel Skip [Verfügbare Optionen] ON : Room EQ verwenden. OFF : Room EQ nicht verwenden. d Parameter Check (Parameter-Check) Hier können Sie die Resultate der automatischen Einmessung prüfen. Wird angezeigt, nachdem die automatische Konfiguration abgeschlossen wurde. [Zu prüfende Optionen] Speaker Config. Check (LS-Konfig.-Check) Distance Check (Abstände prüfen) Channel Level Check (Kanalpegel prüfen) Crossover Freq. Check (Übergangsfreq.) EQ Check (EQ-Check) Die Ergebnisse der automatischen Einmessung können mit “Restore” erneut eingestellt werden. Wählen Sie “Retry”, um die Messung erneut durchzuführen. HINWEIS Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Lautsprecheranschlüsse überprüfen. 23 Fehlersuche Front : Gleiche Kurve für alle Surround-Modi nutzen. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Auto Setup Audyssey MultEQ Caution! All Wiedergabe Retry Cancel [Verfügbare Optionen] Assign : Jeden Surround-Modus individuell einstellen. Retry Cancel Auto Setup Audyssey MultEQ Caution! Ambient noise is too high or Level is too low. Hier können Sie die Raum-EQ-Kurve auswählen. Einrichtung Auto Setup Audyssey MultEQ Caution! Microphone:None or Speaker :None Ursache • Das mitgelieferte Einmessmikrofon ist angeschlossen. • Es wurden nicht alle Lautsprecher erkannt. Room EQ (Raum-Equalizer) Anschlüsse Fehlermeldung (Beispiele) Erste Schritte Fehlermeldungen DEUTSCH Erste Schritte Surround Speaker (Surround-Lautsprecher) s Subwoofer Setup Größe der Surround--Lautsprecher wählen (falls vorhanden) Manual Setup (Manuelle Konfiguration) [Verfügbare Optionen] Large Small (Subwoofer-Konfiguration) None Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe durch den Subwoofer auswählen. Anschlüsse Surround Back Speaker (Surround-Back-Lautsprecher) Detaileinstellungen für verschiedene Parameter. Einrichtung Speaker Setup [Verfügbare Optionen] (Lautsprecher-Konfiguration) Wiedergabe Hier können Sie die Lautsprecher von Hand einrichten oder die Einstellungen, die Sie mit der automatischen Konfiguration vorgenommen haben, ändern. MENU Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen a Speaker Configuration Front Speaker (Front-Lautsprecher) Größe der Frontlautsprecher wählen. Fehlersuche Large Small Center Speaker (Center-Lautsprecher) Größe des Center-Lautsprechers wählen (falls vorhanden). [Verfügbare Optionen] Large Small Subwoofer Soll der Subwoofer verwendet werden? [Verfügbare Optionen] 24 Yes No ) )· : Verwenden Sie diese Option, wenn kleine Lautsprecher ohne umfangreiche Basswiedergabemöglichkeiten verwendet werden. None : Wählen Sie diese angeschlossen ist. Option, wenn kein None :LFE-Signal + Bass-Signal von Kanälen mit der Einstellung “Small” vom SW wiedergeben. • Diese Option steht zur Verfügung, wenn im Menü “Speaker Configuration” – “Subwoofer” auf “Yes” gesetzt wurde. • Geben Sie Musik oder einen Film wieder und wählen Sie den Modus aus, der die Bässe am besten wiedergibt. • Wählen Sie “LFE+Main” aus, wenn die Basssignale immer über den Subwoofer wiedergegeben werden sollen. Lautsprecher Yes : Wählen Sie diese Option, wenn ein Subwoofer angeschlossen ist. No : Wählen Sie diese Option, wenn kein Subwoofer angeschlossen ist. 1spkr LFE LFE+Main : LFE-Signal + Bass-Signale aller LS vom SW wiedergeben. : Geben Sie die Anzahl der Surround-Back-Lautsprecher an. Hier können Sie die Lautsprecherkonfiguration und die Größe auswählen. (Basswiedergabefähigkeit) [Verfügbare Optionen] 1spkr None Small 2spkrs (Lautsprecher-Konfiguration) Small : Verwenden Sie diese Option, wenn große Lautsprecher mit umfangreichen Basswiedergabemöglichkeiten verwendet werden. 2.Manual Setup 1.Speaker Setup 2.HDMI Setup 3.Audio Setup 4.Option Setup ( Large ( 2spkrs Large F Menübildsch irm F 1.Auto Setup 2.Manual Setup 3.Input Setup 4.Parameter 5.Information [Verfügbare Optionen] Größe der Surround-Back-Lautsprecher wählen (falls vorhanden). • Die Option “Large” oder “Small” hängt nicht von der tatsächlichen Größe des Lautsprechers ab, sondern von der Basswiedergabefähigkeit, die unter “Crossover Frequency” (vSeite 25) eingestellt wurde. • Wenn “Front Speaker” auf “Small” gesetzt wurde, wird “Subwoofer” automatisch auf “Yes” gestellt. • Wenn “Subwoofer” auf “No” gesetzt wurde, wird “Front Speaker” automatisch auf “Large” gestellt. • Wenn “Surround Speaker” auf “None” gesetzt wurde, wird “Surround Back Speaker” automatisch auf “None” gestellt. • Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, schließen Sie ihn an den linken Kanal (SBL) an. d Distance (Abstand) Hier können Sie die Entfernung zwischen Hörposition und Lautsprechern einstellen. Messen Sie, bevor Sie die Einstellungen vornehmen, den Abstand von der Hörposition zu den verschiedenen Lautsprechern. Meters / Feet (Meter / Fuß) Einheit für die Entfernung wählen. Step (Schritt) Wählen Sie den Schritt (den kleinsten Abstand) aus. [Verfügbare Optionen] 0.1m 0.01m : Kann ausgewählt werden, wenn “Meters” eingestellt 1ft 0.1ft : Kann ausgewählt werden, wenn “Feet” eingestellt wurde. wurde. Default (Standard) Setzt die Einstellungen auf die Standardwerte zurück. DEUTSCH Wählen Sie den Lautsprecher aus, den Sie einrichten möchten, und stellen Sie den Abstand ein. Stellen Sie den Wert ein, der dem gemessenen Abstand am nächsten kommt. 0.00m ~ 18.00m : Wird angezeigt, wenn “Meters” eingestellt wurde. : Wird angezeigt, wenn “Feet” eingestellt wurde. Einrichtung 0.0ft ~ 60.0ft • Wenn die Einstellung im Menü “Speaker Configuration” – “Surround Back Speaker” (vSeite 24) auf “1spkr” gestellt wird, wird die Anzeige der Surround-Back-Lautsprecher auf “SB” gesetzt. • Lautsprecher, die in der “Speaker Configuration” auf “None” gestellt wurden, werden nicht angezeigt. • Wenn der “Channel Level” eingestellt wird, werden die festgelegten Werte für alle Surround-Modi verwendet. Wenn Sie den Kanalpegel für die verschiedenen Surround-Modi einzeln einstellen wollen, gehen Sie nach der Anleitung auf Seite 46 vor. Anschlüsse [Wertebereich] Erste Schritte Distance measurement (Abstandsmessung) HINWEIS Der eingestellte Abstand zwischen der Hörposition und den verschiedenen Lautsprechern darf nicht mehr als 6,00 Meter (20,0 Fuß) betragen. g Crossover Frequency (Übergangsfrequenz) Wiedergabe Hier können Sie die Übergangfrequenz für das Subwoofer-Signal wählen. f Channel Level (Kanalpegel) Test Tone (Testton) 40Hz 60Hz 200Hz 250Hz : 80Hz 90Hz 100Hz 110Hz 120Hz 150Hz Der Bassanteil der verschiedenen Lautsprecher, der unter der hier festgelegten Frequenz liegt, wird nur über den Subwoofer ausgegeben. Legen Sie diesen Wert anhand der Wiedergabefähigkeit niedriger Frequenzen durch die Lautsprecher, die Sie verwenden, fest. Testton-Wiedergabemodus wählen. [Verfügbare Optionen] Auto [Verfügbare Optionen] Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Hier können Sie den Kanalpegel so einstellen, dass das Signal aus allen Lautsprechern gleich laut ist. : Der Testton wechselt automatisch von Lautsprecher zu Lautsprecher. Manual : Der Testton muss von einem Lautsprecher zum nächsten Advanced : Stellen Sie die Übergangsfrequenz für jeden Lautsprecher einzeln ein. manuell umgeschaltet werden. Test Tone Start (Testton starten) Testton ausgeben. [Wertebereich] –12dB ~ 0dB ~ +12dB Default (Standard) Bedienung über die Fernbedienung Die Einstellung mit Testtönen über die Fernbedienung ist nur im “Auto” Modus möglich und nur im STANDARD-Modus effektiv. Die eingestellten Werte für die verschiedenen Modi werden automatisch gespeichert. GEinstellung mit TesttönenH q Drücken Sie die TEST-Taste. Über die einzelnen Lautsprecher werden Testtöne ausgegeben. w Mit den Tasten o p können Sie die Lautstärke so anpassen, dass sie für alle Lautsprecher gleich ist. e Drücken Sie nach Abschluss der Einstellungen erneut die TEST-Taste. Fehlersuche Setzt die Einstellungen auf die Standardwerte zurück. • Die “Crossover Frequency” kann eingestellt werden, wenn Lautsprecher vorhanden sind, die im Menü “Speaker Configuration” auf “Small” gesetzt wurden oder wenn “Subwoofer” auf “Yes” gesetzt wurde (vSeite 24). • Wenn im Menü in den “Advanced”–Einstellungen “Subwoofer Setup” (vSeite 24) auf “LFE” eingestellt wird, kann diese Einstellung für das Lautsprecherset unter “Speaker Configuration” auf “Small” eingestellt werden. Wenn “Subwoofer Setup” auf “LFE+Main” eingestellt wird, kann diese Einstellung unabhängig von der Lautsprechergröße gemacht werden. • Bei Lautsprechern, die auf “Small” gestellt wurden, werden Töne unterhalb der Übergangsfrequenz nicht ausgegeben. Die nicht ausgegebenen Bässe werden über den Subwoofer oder die Front-Lautsprecher ausgegeben. • Stellen Sie die Übergangsfrequenz immer auf “80Hz”. Wenn Sie jedoch kleine Lautsprecher verwenden, empfehlen wir, die Übergangsfrequenz auf eine höhere Frequenz zu stellen. 25 DEUTSCH Erste Schritte HDMI Setup (HDMI-Konfiguration) Hier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe vornehmen. F Menübildschirm F Audio Setup (Audio Konfiguration) s HDMI Video Setup Hier legen Sie weitere Einstellungen für die Audiowiedergabe fest. (HDMI-Video-Konfiguration) Hier können vornehmen. Sie Einstellungen für die HDMI-Video-Ausgabe 2.Manual Setup Anschlüsse 2.Manual Setup 1.Speaker Setup 2.HDMI Setup 3.Audio Setup 4.Option Setup 2-2.HDMI Setup Color Space (Farbraum) 1.HDMI Audio Setup 2.HDMI Video Setup Hier können festlegen. F Menübildschirm F Sie Farbraum-Einstellungen für den HDMI-Ausgang 1.Speaker Setup 2.HDMI Setup 3.Audio Setup 4.Option Setup 2-3.Audio Setup Einrichtung 1.EXT.IN SW Level 2.2ch Direct/Stereo 3.Dolby Digital Setup 4.Auto Surround Mode 5.Manual EQ [Verfügbare Optionen] Wiedergabe YCbCr : Ausgabe im YCbCr-Format. RGB : Ausgabe im RGB-Format. a EXT. IN Subwoofer Level a HDMI Audio Setup (HDMI-Audio-Konfiguration) Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Hier können vornehmen. Sie Einstellungen für die HDMI-Audio-Ausgabe Unabhängig von dieser Einstellung werden Signale beim Anschluss an einen Monitor mit einem DVI-D-Anschluss (HDCP-kompatibel) über ein HDMI/DVI-Adapterkabel im RGB-Format ausgegeben. Hier können Sie den RGB-Video-Datenbereich wählen. Hier wählen Sie, ob der Verstärker oder der Fernseher die HDMITonausgabe übernehmen soll. [Verfügbare Optionen] Normal AMP : HDMI-Audio-Wiedergabe über die Lautsprecher des A/VReceivers verwenden. TV : HDMI-Audio-Wiedergabe verwenden. über die Lautsprecher +5dB +10dB : Stellen Sie den Subwoofer-Pegel für Signale vom EXT. IN-Eingang ein. +15dB : : Videobereich von 16 (schwarz) bis 235 (weiß) verwenden. Enhanced : Videobereich von 0 (schwarz) bis 255 (weiß) verwenden. Diese Einstellung verwenden. [Verfügbare Optionen] 0dB RGB Range (RGB-Videobereich) HDMI Audio Out (HDMI-Audioausgang) [Verfügbare Optionen] (EXT. IN-Subwoofer-Pegel) Der Wert richtet sich nach dem verwendeten Wiedergabegerät. gegen schwarzes Verwaschen des TV Wenn “YCbCr” unter “Color Space” ausgewählt wird, ist “RGB Range” nicht wirksam. Anhebung um 15 dB (empfohlen). s 2ch Direct/Stereo (2-Kanal Direkt/Stereo) Hier können Sie die Lautsprecherkonfiguration für die Wiedergabe im 2-Kanal-Modus vornehmen. Setting (Einstellung) Zum Ändern der Konfiguration “Custom” wählen. [Verfügbare Optionen] Basic Fehlersuche : Verwenden Sie die gleichen Einstellungen wie unter “Speaker Setup”. Custom : Individuelle Einstellungen für den 2-Kanal-Modus. 26 DEUTSCH d Dolby Digital Setup Größe der Frontlautsprecher wählen. (Dolby Digital-Konfiguration) [Verfügbare Optionen] Large Hier wird festgelegt, ob die Dynamik-Kompression beim Downmix von Dolby Digital-Quellen verwendet wird. Small : Größe der Frontlautsprecher wählen. Hier können Sie festlegen, ob ein Subwoofer verwendet werden soll. Yes No OFF : Dynamik-Kompression nicht verwenden. [Verfügbare Optionen] Yes No • Setzen Sie diese Option auf “ON”, wenn der Klang aus den FrontLautsprechern verzerrt klingt. • Wenn Sie die Center- oder die Surround-Lautsprecher nicht verwenden, wird der Wiedergabeklang in Stereo abgemischt und über die FrontLautsprecher ausgegeben. f Auto Surround Mode (Auto-Surround-Modus) Crossover Hier können Sie die Übergangfrequenz für das Subwoofer-Signal wählen. [Verfügbare Optionen] 40Hz 60Hz 80Hz 90Hz 100Hz 200Hz 250Hz : Übergangfrequenz wählen. 110Hz 120Hz 150Hz Distance FL Stellen Sie den Abstand vom linken Front-Lautsprecher zur Hörposition ein. 0.00m ~ 18.00m Distance FR 0.00m ~ 18.00m [Verfügbare Optionen] ON : Einstellungen werden automatisch gespeichert und angewendet. OFF : Einstellungen werden nicht gespeichert, Surround-Modus ändert sich nicht mit Signal. • Mit der Funktion Auto-Surround-Modus können Sie den Surround-Modus, der zuletzt zur Wiedergabe der vier verschiedenen Eingangssignale verwendet wurde, speichern. q Analoge und PCM 2-Kanal-Signale w Dolby Digital- und DTS 2-Kanal-Signale e Dolby Digital- und DTS-Mehrkanalsignale r Mehrkanalsignale außer Dolby Digital und DTS (PCM, usw.) • Bei der Wiedergabe im PURE DIRECT-Modus ändert sich der SurroundModus nicht, selbst wenn sich das Eingangssignal ändert. Adjust CH (Kanaleinstellungen) Einstellmethode wählen. [Verfügbare Optionen] Each CH : Individuelle Einstellung für jeden Lautsprecher. L/R CH : Paarweise Einstellungen für jedes Lautsprecherpaar L/R. ALL CH : Einstellung für alle Lautsprecher zusammen. Manual EQ (Manueller EQ) Wählen Sie die Lautsprecher und den Frequenzbereich aus und passen Sie den Pegel an. [Verfügbare Optionen] [Wertebereich] 63Hz 125Hz 250Hz 500Hz 2kHz 4kHz –20dB ~ 8kHz 16kHz ~ +6dB 0dB 1kHz Default (Standard) Setzt die Einstellungen auf die Standardwerte zurück. Fehlersuche Stellen Sie den Abstand vom rechten Front-Lautsprecher zur Hörposition ein. Hier können Sie für jeden Eingangssignaltyp die Surround-ModusEinstellungen speichern. Wenn die automatische Konfiguration durchgeführt wurde, wird “Base Curve Copy” angezeigt. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen LFE+Main : Das Signal für den Subwoofer wählen. [Wertebereich] [Verfügbare Optionen] Wiedergabe Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe durch den Subwoofer auswählen. [Wertebereich] Kopiert die “Audyssey Flat”-Korrekturkurve des Room EQ. : Soll der Subwoofer verwendet werden? Subwoofer Mode LFE : Dynamik-Kompression wird verwendet. Wählen, falls der Klang der Front-Lautsprecher verzerrt ist. Base Curve Copy (Flat-Grundkurve kopieren) Einrichtung [Verfügbare Optionen] ON Hier können Sie den Klang mittels des manuellen Grafik-EQ einstellen. Anschlüsse [Verfügbare Optionen] Subwoofer g Manual EQ (Manueller EQ) Erste Schritte Front 27 DEUTSCH Erste Schritte Option Setup (Optionen) Hier können Sie verschiedene andere Einstellungen vornehmen. F Menübildschirm F d Source Delete (Quelle löschen) Führen Sie die Lautstärke-Einstellungen durch. Hiermit können Sie nicht verwendete Eingangsquellen ausblenden. [Verfügbare Optionen] Volume Limit (Lautstärkegrenze) 2.Manual Setup Anschlüsse 1.Speaker Setup 2.HDMI Setup 3.Audio Setup 4.Option Setup s Volume Control (Lautstärkeregelung) Einrichtung 2-5.Option Setup 1.Amp Assign 2.Vol.Control 3.Source Delete 4.On-Screen Display 5.Quick Select Name 6.Remote ID Setup 7.Display 8.Setup Lock ON Maximale Lautstärke festlegen. [Verfügbare Optionen] OFF HINWEIS : Keine maximale Lautstärke festlegen. • Eingangsquellen, die in den verschiedenen Zonen verwendet werden, können nicht gelöscht werden. • Die Eingabequellen, die auf “Delete” gestellt wurden, können mit dem SOURCE SELECT-Knopf am Hauptgerät oder der SOURCE SELECT-Taste auf der Fernbedienung nicht ausgewählt werden. –20dB : Maximale Lautstärke auf –20 dB setzen. –10dB : Maximale Lautstärke auf –10 dB setzen. 0dB Wiedergabe a Amp Assign (Endstufen-Zuweisung) Hier können Sie festlegen, wie der Verstärker für die Surround- oder Surround-Back-Lautsprecherkanäle verwendet wird. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Die Orte, an denen der hintere Surround-Verstärker verwendet wird, können entsprechend der Benutzerumgebung frei eingestellt werden. Dadurch kann der Sound mit den vorderen Lautsprechern in einer hohen Qualität wiedergegeben werden (Bi-Amp-Anschlüsse). FrontA Bi-Amp FrontB Bi-Amp 2ch Weitere Informationen finden Sie unter “Anschlüsse und Bedienfunktionen für die Verstärkerzuweisung” (vSeite 52, 53). : Maximale Lautstärke auf 0 dB setzen. Power On Level (Einschaltlautstärke) Dadurch wird die Lautstärke-Einstellung Stromversorgung durchgeführt. eingeschalteter Last : Gespeicherte Lautstärke der letzten Session wird wiederhergestellt. ––– : Nach dem Einschalten wird immer stummgeschaltet. –80dB ~ +18dB : Legt den Lautstärkepegel fest, wenn das Gerät eingeschaltet wird (Einheit: 1 dB). Mute Level (Muting-Pegel) Dadurch wird der Stummschaltungsumfang des Lautstärke eingestellt, wenn der Stummschaltungsmodus eingestellt wird. [Verfügbare Optionen] Full Fehlersuche 28 bei [Verfügbare Optionen] [Verfügbare Optionen] 7.1ch :Diese Quelle anzeigen. Delete :Diese Quelle ausblenden. : Der Ton wird vollständig abgeschaltet. f On-Screen Display (Bildschirmanzeige) Hier können Sie Einstellungen zur Bildschirmanzeige vornehmen. Screensaver (Bildschirmschoner) Bildschirmschoner einstellen. Verwenden Sie den Bildschirmschoner, um das Einbrennen von Bildern auf dem Bildschirm zu verhindern. Wenn diese Option auf “ON” gestellt wurde, wird der Bildschirmschoner nach 3 Minuten Untätigkeit aktiviert. [Verfügbare Optionen] ON :Bildschirmschoner aktivieren. OFF :Bildschirmschoner ausschalten. nach ca. 3 Text –40dB : Die Lautstärke wird um 40 dB reduziert. Anzeige der Eingabequelle und des Modus. –20dB : Die Lautstärke wird um 20 dB reduziert. [Verfügbare Optionen] ON :Texteinblendungen anzeigen. OFF :Texteinblendungen nicht anzeigen. Minuten ohne Aktivität DEUTSCH Wählen Sie, ob die Lautstärkeanzeige auf dem Bildschirm erscheinen soll. [Verfügbare Optionen] OFF :Lautstärkeanzeige einblenden. bei der Änderung der Laustärke Hier können Sie die Setup-Einstellungen vor ungewollten Änderungen schützen. [Zulässige Zeichen] A~Z a~z 0~9 [Verfügbare Optionen] ! # % & ’ ( ) * + , - . / : ; = “ ? @ [ \ ] (Leerzeichen) :Lautstärkeanzeige bei der Änderung der Laustärke nicht einblenden. Hier können Sie einstellen, wie lange ein On-Screen-Display angezeigt wird, wenn eine Einstellung vorgenommen wird. Always :OSD dauerhaft anzeigen. :OSD nach Betätigung für 30 Sekunden einblenden. 10sec :OSD-Menü nach Betätigung für 10 Sekunden einblenden. :OSD-Menü nicht anzeigen. iPod Information (iPod-Informationen) Hier können Sie einstellen, wie lange ein On-Screen-Display angezeigt wird, wenn eine Einstellung vorgenommen wird. [Verfügbare Optionen] Always :OSD dauerhaft anzeigen. (Einrichtung der Fernbedienungs-ID) Hier können Sie die Fernbedienungs-ID festlegen. Hier können Sie die ID-Einstellung zwischen der Fernbedienung und dem Receiver abgleichen. [Verfügbare Optionen] 1 2 3 4 HINWEIS Wenn AVR-1908 nur mit dem zugehörigen Fernbedienungsgerät (RC-1078) verwendet wird, sind keine Einstellungen erforderlich. Hier stellen Sie die Helligkeit des Receiver-Displays ein. [Verfügbare Optionen] 10sec :OSD-Menü nach Betätigung für 10 Sekunden einblenden. Dim :Reduzierte Anzeigehelligkeit. :OSD-Menü nicht anzeigen. Dark :Sehr geringe Anzeigehelligkeit. OFF :Display wird ausgeschaltet, bis Tasten betätigt werden. [Verfügbare Optionen] Mode1 :Das Flimmern der Bildschirmanzeige, wenn kein Videosignal anliegt, wird nicht unterdrückt. Bright :Normale Anzeigehelligkeit. Bedienung am Fernbedienung Fehlersuche Hier können Sie den Anzeigemodus der Bildschirmanzeige einstellen. • Wenn “Setup Lock” auf “ON” gestellt wurde, können die unten aufgeführten Einstellungen nicht mehr geändert werden. Außerdem wird “SETUP LOCKED!” angezeigt, wenn Sie versuchen, die entsprechenden Tasten zu bedienen. ⋅ Menübedienung ⋅ RESTORER ⋅ Night Mode ⋅ Parameter ⋅ Room EQr ⋅ Channel Level ⋅ Audio Delay • Wenn Sie die Einstellung deaktivieren möchten, drücken Sie die MENUTaste, um das Dialogfeld “Setup Lock” erneut anzuzeigen, und setzen Sie die Einstellung auf “OFF”. j Display :OSD nach Betätigung für 30 Sekunden einblenden. Display Mode (Anzeigemodus) :Setup-Schutz ausschalten. h Remote ID Setup 30sec OFF OFF Drücken Sie die DIMMER-Taste. Bright OFF Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen 30sec :Setup-Schutz einschalten. Wiedergabe [Verfügbare Optionen] ON Einrichtung Tuner Information (Tuner-Informationen) OFF k Setup Lock (Setup sperren) Hier können Sie den Namen der Schnellwahl ändern. Es können bis zu 15 Zeichen eingegeben werden. Anschlüsse ON g Quick Select Name Erste Schritte Master Volume (Hauptlautstärke) Dim Dark Mode2 :Unterdrückt das Flimmern der Bildschirmanzeige, wenn kein Videosignal anliegt. Wenden Sie diesen Modus an, wenn die Bildschirmanzeige im Modus1 nicht angezeigt wird. Dies kann bei manchen Fernsehgeräten der Fall sein. 29 DEUTSCH Erste Schritte Änderung der Eingabequelle bei der Eingangskonfiguration 3.Input Setup Input Setup CD Anschlüsse 1.Assign 2.Input Mode 3.Rename 4.Other (Eingangskonfiguration) Einstellungen zur Wiedergabe von Eingangsquellen Einrichtung Hier erfahren Sie, wie Sie die Eingangsquelle auswählen und die Einstellungen zur Wiedergabe der Eingangsquellen vornehmen können. Auto Preset (Automatische Senderspeicherung) Hier starten Sie die automatische Senderspeicherung. [Eingangsquelle] TUNER [Verfügbare Optionen] n TUNER (AM/FM) Start :Automatische Senderspeicherung starten. Dieses Menü dient für “TUNER”. Wiedergabe Die gegenwärtig ausgewählte Eingangsquelle wird nicht geändert, auch wenn die Eingangsquelle innerhalb des Eingangs-Setups geändert wird. F Menübildschirm F 3.Input Setup Wenn ein UKW-Sender nicht automatisch voreingestellt werden kann, stellen Sie den gewünschten Sender von Hand ein und speichern Sie ihn. TUNER Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen 1.Auto Preset 2.Preset Skip 3.Preset Name 4.Input Mode 5.Rename 6.Other Preset Skip (Überspringen) Legt die gespeicherten Sender fest, die beim Einstellen der Sender nicht angezeigt werden sollen. n CD, AUX, CDR, DVD/HDP, TV/CBL, VCR, V.AUX Dieses Menü dient für “CD”, “AUX”, “CDR”, “DVD/HDP”, “TV/CBL”, “VCR”, “V.AUX”. F Menübildschirm F 3.Input Setup A~G Wählen Sie die voreingestellen Kanäle aus, die nicht angezeigt werden sollen. [Eingangsquelle] CD TUNER [Verfügbare Optionen] 1.Assign 2.Input Mode 3.Rename 4.Other ON :Diesen Speicherplatz für die automatische Senderspeicherung nutzen. Skip :Diesen Speicherplatz überspringen. Fehlersuche b Die unten aufgeführten Menüeinstellungen können für diese Eingabequellen vorgenommen werden, wenn “iPod dock” auf “Assign” gesetzt wurde. 3.Input Setup 1.Assign 2.Input Mode 3.Rename 4.Other 5.iPod VCR 3-5.iPod Preset Name (Sendername) Hier können Sie den Speicherplätzen Sendernamen zuordnen. Die Namen können aus bis zu fünt Zeichen bestehen. A1 ~ G8 Repeat : OFF Wählen Sie den Speicherplatz. Shuffle : OFF [Eingangsquelle] TUNER [Zeichen, die eingegeben werden können] A~Z 30 a~z 0~9 ! # % & ’ ( ) * + , - . / : ; = “ ? @ [ \ ] (Leerzeichen) DEUTSCH [Eingangsquelle] TUNER DTS DVD/HDP TV/CBL V.AUX EXT. IN ! # % & ’ ( ) * + , - . / : ; = “ ? @ [ \ ] (Leerzeichen) HDMI PCM DTS Analog Hier weisen Sie dieser Quelle einen HDMI-Eingang zu. [Eingangsquelle] DVD/HDP TV/CBL VCR V.AUX [Verfügbare Optionen] AUTO :Eingang automatisch erkennen und wiedergeben. HDMI1 :Dieser Quelle den Eingang HDMI 1 zuweisen. PCM :Nur PCM-Eingangssignale dekodieren und wiedergeben. HDMI2 :Dieser Quelle den Eingang HDMI 2 zuweisen. DTS :Nur DTS-Eingangssignale dekodieren und wiedergeben. Analog :Nur Signale vom analogen Eingang wiedergeben. EXT. IN :Nur Signale vom EXT. IN-Eingang wiedergeben. None :Dieser Quelle keinen HDMI-Eingang zuweisen. Eingangsquelle StandardEinstellung TV/CBL VCR V.AUX HDMI1 HDMI2 None None • Bei HDMI werden Video- und Audiosignale zusammen übertragen. Wenn einer Eingangsquelle HDMI zugewiesen wird, schaltet das Audiosignal zusammen mit dem Videosignal auf HDMI um. Wenn die zugewiesenen digitalen Audioeingänge verwendet werden sollen, stellen Sie den “Input Mode” im Menü auf “AUTO”. • Wenn der AVR-1908 und der Monitor mit einem HDMI-Kabel verbunden werden und der Monitor nicht in der Lage ist, HDMI-Audiosignale wiederzugeben, werden nur die Videosignale an den Monitor ausgegeben. • Die eingehenden Audiosignale von den analogen, digitalen und EXT. INAnschlüssen werden nicht an den Monitor ausgegeben. 31 Fehlersuche • Stellen Sie “PCM” und “DTS” nur ein, wenn die entsprechenden Signale wiedergegeben werden. • Wenn ein digitales Signal ordnungsgemäß eingespeist wird, leuchtet die Anzeige “ ” auf dem Display. Wenn die Anzeige· “ ” nicht leuchtet, überprüfen Sie die Zuweisung der digitalen Eingänge und die Verbindungen. • Der Surround-Modus kann nicht aktiviert werden, wenn der Eingangsmodus auf “EXT. IN” gestellt wurde. DVD/HDP Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen [Verfügbare Optionen] AUTO 0~9 Hier weisen Sie dieser Quelle die verschiedenen Eingänge zu. GBedienung über die FernbedienungH Drücken Sie die INPUT-Taste. VCR a~z Wiedergabe CDR A~Z Einrichtung EXT. IN :Nur Signale vom EXT. IN-Eingang wiedergeben. [Zeichen, die eingegeben werden können] Assign (Zuweisung) n Auswahl des EXT.IN-Modus Drücken Sie die EXT.IN-Taste. Analog :Nur Signale vom analogen Eingang wiedergeben. CD AUX PCM n Auswahl des analogen Modus Drücken Sie die ANALOG-Taste. [Verfügbare Optionen] [Eingangsquelle] AUTO Rename (Umbenennen) Hier können Sie den Namen der Quelle ändern. Die Namen können aus bis zu fünt Zeichen bestehen. GBedienung am GerätH n Auswahl des “AUTO”-, “PCM”- oder “DTS”-Modus Drücken Sie die INPUT MODE-Taste. Anschlüsse Hier wählen Sie den Audioeingangs- und den Decoder-Modus für diese Quelle. Die zur Verfügung stehenden Eingangsmodi sind von der Eingangsquelle und von der Einstellung “Assign” abhängig (vSeite 31, 32). Erste Schritte Bedienung am Gerät oder mit der Fernbedienung Input Mode (Eingangsmodus) DEUTSCH Erste Schritte Digital In (Digitaler Eingang) iPod dock (iPod-Dock) Shuffle (Zufallswiedergabe) Hier weisen Sie dieser Quelle einen Digital-Eingang für Audiosignale zu. Hier weisen Sie dieser Quelle das Steuerungsdock für den iPod zu. Hier nehmen Sie Einstellungen für die Zufallswiedergabe vor. [Eingangsquelle] CD AUX CDR DVD/HDP TV/CBL VCR [Eingangsquelle] Anschlüsse [Verfügbare Optionen] Einrichtung OPT1 :Dieser Quelle den Eingang OPTICAL 1 zuweisen. OPT2 :Dieser Quelle den Eingang OPTICAL 2 zuweisen. Wiedergabe Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen CD AUX OPT1 None DVD/HDP TV/CBL COAX1 COAX2 VCR V.AUX OPT2 None Hier weisen Sie dieser Quelle einen Komponentenvideo-Eingang (YCbCr) zu. DVD/HDP TV/CBL VCR Songs :Alle Titel zufällig wiedergeben. Albums :Nur Titel des aktuellen Albums zufällig wiedergeben. OFF • In der Standardeinstellung kann das Steuerungsdock für den iPod über den VCR (iPod) -Anschluss genutzt werden. • Selbst wenn “iPod dock” auf “Assign” gestellt wurde, kann die Eingangsquelle normal verwendet werden, wenn der AVR-1908 nicht an ein Steuerungsdock für den iPod angeschlossen ist. :Zufallswiedergabe ausschalten. iPod Hier legen Sie für diese Audioquelle eine beliebige Videoquelle fest. Hier legen Sie Einstellungen für die “iPod”-Wiedergabe fest. [Verfügbare Optionen] [Eingangsquelle] CD AUX CDR DVD/HDP TV/CBL V.AUX Repeat (Wiederholen) 1-RCA :Dieser Quelle den Eingang Komponenten-Video 1 zuweisen. 2-RCA :Dieser Quelle den Eingang Komponenten-Video 2 zuweisen. Hier nehmen Sie Einstellungen für den Wiederholungsmodus vor. [Verfügbare Optionen] 3-RCA :Dieser Quelle den Eingang Komponenten-Video 3 zuweisen. All :Alle Titel wiederholen. None :Dieser Quelle keinen Komponenten-Video-Eingang zuweisen. One :Aktuellen Titel wiederholen. OFF :Wiederholungs-Modus ausschalten. Fehlersuche DVD/HDP TV/CBL VCR V.AUX 1-RCA 2-RCA 3-RCA None Other (Sonstiges) Hier können Sie verschiedene andere Einstellungen vornehmen. Video Select (Video-Quelle) V.AUX [Verfügbare Optionen] 32 [Verfügbare Optionen] Diese Option steht für Eingangsquellen zur Verfügung, bei denen unter “Assign” die Einstellung “iPod dock” zugewiesen wurde. Component In (Komponenteneingang) StandardEinstellung VCR None :Diese Quelle nicht dem iPod-Dock zuweisen. None :Dieser Quelle keinen Digital-Eingang zuweisen. Eingangsquelle TV/CBL Assign :Diese Quelle dem iPod-Dock zuweisen. COAX2 :Dieser Quelle den Eingang COAXIAL 2 zuweisen. [Eingangsquelle] DVD/HDP [Verfügbare Optionen] COAX1 :Dieser Quelle den Eingang COAXIAL 1 zuweisen. StandardEinstellung CDR V.AUX V.AUX Eingangsquelle CD AUX VCR DVD/HDP TV/CBL VCR V.AUX : Wählen Sie die Video-Quelle. Source : Das Video und Audio für dieselbe Eingangsquelle wird gespielt. Bedienung über die Fernbedienung Drücken Sie die V. SELECT-Taste solange, bis das gewünschte Bild angezeigt wird. b Zum Abbrechen drücken Sie die V. SELECT-Taste zum Auswählen von “Source“. HINWEIS • Es können keine HDMI-Eingangssignale ausgewählt werden. • Bei der Wiedergabe von eingehenden HDMI-Videosignalen kann das analoge Videosignal einer anderen Eingangsquelle nicht für den HDMIVideoausgang ausgewählt werden. • Eingangsquellen, bei der unter “Source Delete” die Option “Delete” ausgewählt wurde, können nicht gelöscht werden. DEUTSCH Video Convert (Videokonvertierung) [Eingangsquelle] DVD/HDP TV/CBL VCR V.AUX Surround Modes ON : Konvertierung aktivieren. OFF :Konvertierung deaktivieren. (Surround-Modus) STANDARD : Source Level (Eingangspegel) –12dB ~ 0dB des ~ Audioeingangssignals der +12dB Surround-Wiedergabe von Zwei-KanalQuellen Zur Auswahl dieser Surroundmodi unter Verwendung der Tasten auf der Fernbedienung drücken Sie die Taste STD.Der·Modus·wird·jedes·Mal·geän dert,·wenn·die·Taste·gedrückt·wird. DTSSurroundQuelle n Bei der Verwendung eines Surround-Back-Lautsprechers [Verfügbare Optionen] Bei Eingabesignalen, für die im Menü “Assign” “AUTO” eingestellt wurde, können der analoge und der digitale Eingangspegel einzeln eingestellt werden. Eingangssignal DolbyDigitalQuelle DOLBY PLgx DTS NEO:6 n Wenn kein Surround-Back-Lautsprecher verwendet wird [Verfügbare Optionen] DOLBY PLgx · oder DOLBY PLg DOLBY PLg DTS NEO:6 :Die Signale werden zur Wiedergabe in DOLBY PLgx oder DOLBY PLg dekodiert. Cinema : Dieser Modus ist für Filme geeignet. Music : Dieser Modus ist für Musik geeignet. Game : Dieser Modus ist für Spiele geeignet. DVD-Audio Display DOLBY DIGITAL DOLBY DIGITAL EX DOLBY DIGITAL+PLgx CINEMA DOLBY DIGITAL+PLgx MUSIC DTS SURROUND DTS (5.1-Kanal) / DTS+PLgx CINEMA DTS-ES Discrete DTS+PLgx MUSIC 6.1 / DTS + NEO:6 DTS-ES Matrix 6.1 / DTS ES MTRX6.1 (z1) DTS ES DSCRT6.1 (z2) DTS 96/24 DTS 96/24 (z3) MULTI CH IN MULTI IN+PLgx CINEMA PCM (Mehrkanal) MULTI IN+PLgx MUSIC MULTI CH IN 7.1 DOLBY DIGITAL (außer 2-Kanal) / DOLBY DIGITAL EX z1:Wird angezeigt, wenn das Eingangssignal “DTS-ES Matrix 6.1” ist und die Einstellung “AFDM” aktiviert wurde. z2:Wird beim Eingangssignal “DTS-ES Discrete 6.1” angezeigt. z3:Wird beim Eingangssignal “DTS 96/24” angezeigt. • Weitere Informationen finden Sie auf Seite 59. • Betätigen Sie die SURROUND BACK-Taste auf dem Hauptgerät, um den surround-back-Kanal ein-/auszuschalten. Das SURROUND BACK-Anzeigelämpchen der SURROUND BACK-Taste auf dem Hauptgerät ist eingeschaltet. Fehlersuche Pro Logic :Hierbei handelt es sich um den Wiedergabemodus für Pro Logic. Dieser Modus steht zur Verfügung, wenn die Wiedergabe über einen DOLBY PLgDecoder erfolgt. Wenn dieser Modus ausgewählt wurde, wird “DOLBY PL” angezeigt. DTS NEO:6 :Die Signale werden für die Wiedergabe in DTS NEO:6 dekodiert. Cinema : Dieser Modus ist für Filme geeignet. Music : Dieser Modus ist für Musik geeignet. Im Menü “Parameter” – “Surround Parameter” – “MODE” können Sie die Modi “Cinema”, “Music”, “Game” und “Pro Logic” auswählen (vSeite 35). Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Korrigiert den Wiedergabepegel ausgewählten Eingangsquelle. Hierbei handelt es sich um den Standardmodus für den Genuss von Surround-Sound in Abhängigkeit von der Programmquelle. Wiedergabe Wenn ein nicht standardmäßiges Videosignal von einer Spielekonsole oder einer anderen Quelle eingeht, funktioniert die Video-Konvertierungsfunktion u. U. nicht. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie bitte den Konvertierungsmodus auf “OFF”. Dieser Modus dekodiert die Eingangssignale je nach Format und gibt Surround-Sound wieder. Die Anzeige bei der Auswahl des STANDARD-modus hängt vom Eingangssignal und dem Wiedergabemodus des Surround-Back-Ausgangs ab. Einrichtung Standardwiedergabe HINWEIS [Wertebereich] [Verfügbare Optionen] Anschlüsse [Verfügbare Optionen] Erste Schritte Wiedergabe von Mehrkanalquellen (Dolby Digital, DTS usw.) Videoeingangssignal automatisch in das Ausgangsformat konvertieren. 33 DEUTSCH Erste Schritte Stereo-Wiedergabe DSP-Simulations-Wiedergabe Anschlüsse Sie können den gewünschten Modus je nach Programmquelle und Blickwinkel aus 7 DENON-Surround-Modi auswählen. Die Surround-Parameter können so eingestellt werden (vSeite 57, 58), dass ein noch realistischeres, leistungsstarkes Klangfeld erzeugt wird. [Verfügbare Optionen] Einrichtung Wiedergabe 7CH STEREO :Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern. ROCK ARENA :Modus für den Genuss der Atmosphäre eines Live-Konzerts im Stadion. JAZZ CLUB :Modus für den Genuss der Atmosphäre eines Live-Konzerts in einem Jazz-Klub. MONO MOVIE Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen VIDEO GAME z :Modus zur Wiedergabe von monauralen Filmen mit Surround-Sound. :Modus für Surround-Sound beiVideospielen. MATRIX :Modus zur Verräumlichung Musikquellen. VIRTUAL :Modus zum Genuss von Surround-Effekten, wenn nur Front-Lautsprecher oder Kopfhörer verwendet werden. von Stereo- z:Bei der Wiedergabe von Quellen, die monaural im MONO MOVIEModus aufgenommen wurden, ist der Klang bei Verwendung eines einzigen Kanals (links oder rechts) unausgeglichen. Speisen Sie daher beide Kanäle ein. Fehlersuche • Wenn Sie diese Surround-Modi mit der Fernbedienung auswählen möchten, drücken Sie die SIMU-Taste. Der Modus wird jedes Mal geändert, wenn die Taste gedrückt wird. • Je nach Quelle, die wiedergegeben wird, wird unter Umständen kein befriedigender Surround-Effekt erzielt. Probieren Sie in diesem Fall andere Modi aus, um ein Klangfeld zu erzeugen, dass Ihrem Geschmack entspricht. Mit diesem Modus wird der ursprüngliche Klang sehr getreu wiedergegeben, wodurch qualitativ hochwertiger Klang erzielt wird. [Verfügbare Optionen] STEREO : Dieser Modus ist für die Stereo-Wiedergabe vorgesehen. Der Klang kann angepasst werden. Töne werden vom linken und vom rechten Front-Lautsprecher und vom Subwoofer ausgegeben. Direkte Wiedergabe [Verfügbare Optionen] DIRECT : In diesem Modus umgehen die Signale die Klanganpassung für qualitativ hochwertigen Klang. Der Klang wird über die gleichen Kanäle ausgegeben wie das Eingangssignal. Die Anzeige im DIRECT-Modus ist vom Eingangssignal abhängig. Bei Mehrkanalquellen ist die Anzeige vom Wiedergabemodus der SurroundBack-Ausgabe abhängig. Display Eingangssignal Analoges Signal / PCM (2-Kanal) / Dolby-Digital-Quelle / DTS-Quelle / Andere digitale Zweikanalsignale PCM (Mehrkanal) DIRECT MULTI CH DIRECT M DIRECT + PLgx CINEMA M DIRECT + PLgx MUSIC M DIRECT 7.1 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 60. Bedienung am Gerät Drehen Sie den SELECT/ENTER-Knopf, um den Surround- Modus auszuwählen. DIRECT STEREO 7CH STEREO ROCK ARENA VIRTUAL 34 Wiedergabe im PURE DIRECT-Modus DOLBY PRO LOGIC gx DTS NEO:6 JAZZ CLUB MATRIX MONO MOVIE VIDEO GAME Drücken Sie die Taste PURE auf der Fernbedienung. • Im PURE DIRECT-Modus wird die Bildschirmanzeige nicht angezeigt, und auch die Anzeige im Hauptgerät ist ausgeschaltet. • Wenn der HDMI-Eingang ausgewählt wird, erfolgt die Videoausgabe im PURE DIRECT-Modus. • Der Kanalpegel und die Surround-Parameter im PURE DIRECT-Modus entsprechen dem DIRECT-Modus. DEUTSCH Reduziert den Verständlichkeit. Parameter PANORAMA (PANORAMA-MODUS) Höhenanteil von Film-Soundtracks für bessere [Verfügbare Optionen] :CINEMA EQ wird verwendet. OFF :CINEMA EQ wird nicht verwendet. Hier können Sie die Dynamik-Kompression ein- und ausschalten. Hiermit können Sie die Balance zwischen Front- und Surround-Lautsprecher verschieben. [Verfügbare Optionen] [Wertebereich] :Dynamikkompression ausschalten. LOW :Geringe Dynamik-Kompression. MID HIGH :Hohe Dynamik-Kompression. Hier können Sie die Surround-Parameter einstellen. Die zur Verfügung stehenden Parameter sind vom jeweiligen SurroundModus abhängig (vSeite 57, 58). MODE (MODUS) LFE Wählen Sie den Modus entsprechend des Quellmaterials. Hier stellen Sie den LFE-Pegel (Tieffrequenz-Effekt-Kanal) ein. n Im Modus PLgx oder PLg MUSIC GAME PL z [Wertebereich] –10dB ~ MUSIC CINEMA : Optimierter Surround-Klangmodus für Filmquellen. PL 0 ~ 3 ~ 7 DELAY TIME (VERZÖGERUNGSZEIT) Hier stellen Sie die Verzögerungszeit zur Steuerung der Klangfeld-Größe ein. [Wertebereich] 0 ms ~ ~ 30 ms 300 ms : Optimierter Surround-Klangmodus für Spiele. : Dolby Pro Logic-Wiedergabemodus. Zur ordnungsgemäßen Wiedergabe der verschiedenen Programmquellen empfehlen wird die Einstellung der unten aufgeführten Werte. • Dolby Digital-Quellen: “0 dB” • DTS-Filme: “0 dB” • DTS-Musik: “–10 dB” [Wertebereich] 1 ~ 10 ~ 15 Setzen Sie diesen Wert herab, wenn die Position und die Synchronisation der Surround-Signale unnatürlich klingen. CENTER IMAGE (BASISBREITE) Hiermit können Sie das Center-Signal auf die Kanäle Front L und Front R verteilen. [Wertebereich] 0.0 ~ 0.3 ~ 1.0 Der MUSIC-Modus ist auch für Filme mit viel Stereo-Musik geeignet. 35 Fehlersuche MUSIC : Optimierter Surround-Klangmodus für Musikquellen. GAME Hiermit können Sie das Center-Signal auf die Kanäle Front L und Front R verteilen. Hier stellen Sie die Stärke des erzeugten Effektsignals ein. n Im Modus DTS NEO:6 CINEMA 6 EFFECT LEVEL (Effektpegel) 0dB z: Steht im Modus PLg zur Verfügung. [Verfügbare Optionen] ~ CENTER WIDTH (BASISBREITE) [Wertebereich] Bei der Wiedergabe von DTS-Quellen wird dies nur für kompatible Software angezeigt. 3 Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen a Surround Parameter (Surround-Parameter) :Mittlere Dynamik-Kompression. ~ Wiedergabe OFF 0 Einrichtung D.COMP (DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG) 1.Surround Parameter 2.Tone Control 3.Room EQ 4.RESTORER 5.Night Mode 6.Audio Delay CINEMA OFF DIMENSION (KLANGFELD) 4.Parameter [Verfügbare Optionen] ON [Verfügbare Optionen] Anschlüsse F Menübildschirm F ON Hiermit können Sie die Front-L/R-Signale auch auf die Surround-Kanäle verteilen. Wenn der Surround-Effekt schwach erscheint, stellen Sie “PANORAMA” auf “ON”. Erste Schritte CINEMA EQ DEUTSCH Erste Schritte ROOM SIZE (RAUMGRÖSSE) Hier stellen Sie die virtuelle Größe der akustischen Umgebung ein. [Verfügbare Optionen] Anschlüsse small :Akustik eines kleinen Raumes simulieren. med. s SB CH OUT (SURROUND BACK-KONFIGURATION, für Mehrkanalquellen) (SURROUND BACK-KONFIGURATION, für Zweikanalquellen) Hier wählen Sie den Wiedergabemodus für die Surround-Back-Kanäle aus. Die Anzeige surround back leuchtet. Hier können Sie festlegen, ob Surround-Back-Lautsprecher verwendet werden. [Verfügbare Optionen] [Verfügbare Optionen] OFF medium Einrichtung NON MTRX med. l large SB CH OUT · :Akustik eines großen Raumes simulieren. :Über die Surround-Back-Kanäle werden die gleichen Signale ausgegeben wie über die SurroundKanäle. MTRX ON HINWEIS Wiedergabe “ROOM SIZE” gibt nicht die Größe des Raums an, in dem Quellen wiedergegeben werden. AFDM (Erkennungsmodus für automatische Markierungen) Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Automatische Auswahl des Surround-Modus nach Quelle. Diese Funktion steht nur bei Software zur Verfügung, die ein spezielles Identifikationssignal enthält. Wenn die wiedergegebene Software in Dolby Digital EX oder DTS-ES aufgenommen wurde, wird sie als 6.1-Kanal wiedergegeben. Andernfalls wird sie mit 5.1 Kanälen ausgegeben. [Verfügbare Optionen] :Über die Surround-Back-Kanäle wird kein Signal ausgegeben. ON OFF Beispiel: Wiedergabe von Dolby-Digital-Software (mit EXMarkierung) • Wenn “AFDM” auf “ON” gestellt wird, wird der Surround-Modus automatisch auf den Modus DOLBY D + PLgx C gestellt. • Setzen Sie zur Wiedergabe des Modus Dolby Digital EX “AFDM” auf “OFF” und “SB CH OUT” auf “MTRX ON”. Fehlersuche Einige Dolby Digital EX-Quellen enthalten keine EX-Markierungen. Wenn der Wiedergabemodus nicht automatisch umschaltet, obwohl “AFDM” aktiviert wurde, setzen Sie “SB CH OUT” auf “MTRX ON” oder “PLgx CINEMA”. :Die Surround-Kanalsignale durchlaufen die digitale Matrix-Verarbeitung und werden über die SurroundBack-Kanäle ausgegeben. z1 :Dekodierung im Dolby Pro Logic IIx CinemaPLIIx CINEMA Modus, Wiedergabe des Surround-Back-Signals. z2 :Dekodierung im Dolby Pro Logic IIx Music-Modus, PLIIx MUSIC Wiedergabe des Surround-Back-Signals. z3 ES MTRX : Wiedergabe des DTS-Signals mit Digital-MatrixVerarbeitung. ES DSCRT z4 :Wiedergabe des in DTS-ES Discrete 6.1-KanalQuellen enthaltenen Signals. z1: Diese Option steht zur Verfügung, wenn “Surround Back Speaker” im Menü “Manual Setup” – “Speaker Setup” – “Speaker Configuration” auf “2spkrs” gesetzt wurde (vSeite 24). z2: Diese Option steht zur Verfügung, wenn “Surround Back Speaker” im Menü “Manual Setup” – “Speaker Setup” – “Speaker Configuration” auf “2spkrs” oder “1spkr” gesetzt wurde. z3: Diese Option steht bei der Wiedergabe von DTS-Quellen zur Verfügung. z4: Diese Option steht bei der Wiedergabe von DTS-Quellen mit einem diskreten Identifikationssignal für 6.1-Kanal-Signale zur Verfügung. ON :Das Surround-Back-Kanalsignal ertönt. OFF :Das Surround-Back-Kanalsignal ertönt nicht. Dieser Vorgang kann direkt durch Drücken der SURROUND BACK-Taste am Gerät ausgeführt werden. SW ATT (SUBWOOFER-PEGELABSENKUNG) Dämpfung des Subwoofer-Pegels bei der Verwendung des EXT. INModus. [Verfügbare Optionen] ON :Die Eingabe vom Subwoofer-Kanal wird abgeschwächt. OFF :Die Eingabe vom Subwoofer-Kanal wird nicht abgeschwächt. Dieser Modus wird im Normalfall verwendet. Setzen Sie diese Option auf “ON”, wenn der Kanalpegel des Subwoofers bei der Wiedergabe von Audiosignal zu hoch zu sein scheint. Subwoofer SW-Ausgang ein- und ausschalten. [Verfügbare Optionen] ON :Der Subwoofer wird verwendet. OFF :Der Subwoofer wird nicht verwendet. Default (Standard) Setzt die Einstellungen auf die Standardwerte zurück. 36 DEUTSCH f RESTORER Hier wählen Sie die Raum-Equalizer-Kurve aus. Mit dieser Funktion werden komprimierte Audiosignale in den Originalzustand vor der Komprimierung wiederhergestellt; die Lautstärkewahrnehmung für Bässe und Höhen wird korrigiert, um einen volleren Wiedergabeklang zu erreichen. Tone Defeat (Klangregelung) Klangregler ausschalten. [Verfügbare Optionen] :Wiedergabe ohne Klangreglung. OFF :Klangreglung zulassen (Höhen, Bässe). :Optimieren Sie die Frequenz aller Lautsprecher. Audyssey Byp. L/R :Optimieren Sie die Frequenz aller Lautsprecher außer den Frontlautsprechern L und R. :Optimieren Sie die Frequenz aller Lautsprecher außer den Frontlautsprechern L und R. :Frequenzgang entsprechend der Werte des “Manual EQ” anpassen (vSeite 27). :Equalizerausschalten. Audyssey Flat Manual OFF Audyssey Bass (Bässe) Bässe (tiefe Frequenzen) einstellen. –6dB ~ +6dB Treble (Höhen) Höhen (hohe Frequenzen) einstellen. [Wertebereich] Manual Audyssey Flat • Wenn “Audyssey” ausgewählt wurde, leuchtet die Anzeige “Audyssey Mult EQ” grün. • Wenn “Audyssey Byp. L/R” oder “Audyssey Flat” ausgewählt wurde oder sich die Messergebnisse des automatischen Setups geändert haben, leuchtet die Anzeige “Audyssey Mult EQ” rot. : RESTORER nicht verwenden. Mode1 (RESTORER 64): Optimierter Modus für komprimierte Quellen mit sehr schwachen Höhen. Mode2 (RESTORER 96): ählt für alle komprimierten Quellen die geeignete Bass- und W Höhenverstärkung. Mode3 (RESTORER HQ): Optimierter Modus für komprimierte Quellen mit normalen Höhen. Die Standardeinstellung für “iPod” ist “Mode3”. Alle anderen Optionen sind auf “OFF” gestellt. OFF –6dB ~ +6dB “Bass” und “Treble” können festgelegt werden, wenn “Tone Defeat” deaktiviert wurde. OFF • “Audyssey”, “Audyssey Byp. L/R” und “Audyssey Flat” können ausgewählt werden, nachdem der automatische Setup-Vorgang abgeschlossen ist. • Wenn die Einstellungen der Lautsprecher von “None” auf “Auto Setup” gewechselt wurden, können “Audyssey”, “Audyssey Byp. L/R” und “Audyssey Flat” nicht ausgewählt werden, sodass die Messungen erneut durchgeführt werden müssen, um die neuen Lautsprecher hinzuzufügen. • Wenn Kopfhörer benutzt werden, muss “Room EQ” immer auf “OFF” stehen. Mode 1 (RESTORER 64) Mode 2 (RESTORER 96) Mode 3 (RESTORER HQ) RESTORER-Funktion 37 Fehlersuche • Komprimierte Audioformate wie z. B. MP3, WMA (Windows Media Audio) und MPEG-4 AAC reduzieren den Datenumfang, indem Signalkomponenten ausgelassen werden, die für das menschliche Ohr kaum wahrnehmbar sind. Die RESTORER-Funktion stellt die Signale, die bei der Komprimierung gelöscht wurden, wieder her, so dass der Klang dem ursprünglichen Klang vor der Komprimierung sehr nahe kommt. Er korrigiert auch die Lautstärkewahrnehmung für den Bass so, dass auch bei komprimierten Audiosignalen vollerer Klang erzielt wird. • Dies wird auf dem Menü angezeigt und kann bei der Eingabe von Analogsignalen (einschließlich MW-/UKW-Signalen) oder PCM-Signalen (fs = 44,1/48 kHz) eingestellt werden. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen [Wertebereich] OFF Audyssey Byp. L/R [Verfügbare Optionen] Wiedergabe Im DIRECT-Modus kann der Klang nicht angepasst werden. Audyssey Einrichtung ON [Verfügbare Optionen] Anschlüsse d Room EQ (Raum-Equalizer) Hier können Sie den Klang regeln. Erste Schritte s Tone Control (Klangsteuerung) DEUTSCH Erste Schritte Audio Input Signal g Night Mode Hier legen Sie die Einstellungen für den Night Mode (DynamikKompression) fest. Anschlüsse [Verfügbare Optionen] OFF :Night Mode ausschalten. Einrichtung Informationen zu den aktuellen Einstellungen anzeigen. HIGH :Hohe Dynamik-Kompression. Bedienung über die Fernbedienung Wiedergabe Drücken Sie die NIGHT-Taste. LOW MID HIGH 1.Status 2.Audio Input Signal 3.HDMI Information 4.Auto Surround Mode 5.Quick Select 6.Preset Station Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen 0 ms ~ 200 ms Wenn Sie “Audio Delay” während der Wiedergabe von HDMI- oder Komponentenvideosignalen einstellen möchten, drücken Sie u, um “OSD” auf “OFF” zu stellen. Auf diese Art kann die Audioverzögerung eingestellt werden, während das Bild zu sehen ist. (Drücken Sie u erneut, um die Bildschirmanzeige wieder einzuschalten.) Select Source:DVD/HDP Name :DVD/HDP Surround Mode: STEREO Fehlersuche Bei der Wiedergabe im EXT. IN-, DIRECT- oder STEREO-Modus (mit “Front Speaker” auf “Large”, “Tone Defeat” auf “ON” und “Room EQ” auf “OFF”) kann diese Einstellung nicht verwendet werden. SIGNAL:Dolby Digital fs :48kHz Format:3/2/.1 Offset:-4dB [Zu prüfende Optionen] Surround Mode : Der gerade verwendete Surround-Modus wird SIGNAL :AUTO fs Format Select Source (Quelle auswählen) Name Surround Mode (Surround-Modus) Input Mode (Eingangsmodus) Rec Select (Rec wählen) Video Select (Video-Auswahl) Source Level (Eingangspegel) Room EQ (Raum-Equalizer) RESTORER usw. Surround Mode: DOLBY DIGITAL EX angezeigt. [Zu prüfende Optionen] Night Mode 5-2.Audio Input Signal 5-1.Status 1/4 Tonsignal verzögern (Audio Delay). Hier wird die Verzögerungszeit für Audiosignale eingestellt. 1.Status 2.Audio Input Signal 3.HDMI Information 4.Auto Surround Mode 5.Quick Select 6.Preset Station 5.Information Input Mode Hier können Sie das Tonsignal verzögern, um es mit dem Bild zu synchronisieren. 5.Information F Menübildschirm F h Audio Delay [Wertebereich] F Menübildschirm F Status :Mittlere Dynamik-Kompression. OFF Informationen zu den Audioeingangssignalen anzeigen. Information (Informationen) Informationen können direkt durch Drücken der DISPLAY-Taste auf der Fernbedienung abgerufen werden. LOW :Geringe Dynamik-Kompression. MID (Audioeingangssignal) Offset Flag : Die Art des Eingangssignals wird angezeigt. : Die Abtastrate des Eingangssignals wird angezeigt. : Die Anzahl der Kanäle im Eingangssignal (Front, Surround, LFE) wird angezeigt. : Der Wert für die Dialog-Normalisierungskorrektur wird angezeigt. : “MATRIX” wird angezeigt, wenn das Eingangssignal die Matrix-Verarbeitung durchlaufen hat, “DISCRETE” wird angezeigt, wenn das Eingangssignal die DiscreteVerarbeitung durchlaufen hat. Dialog-Normalisierung Diese Funktion wird automatisch bei der Wiedergabe von Dolby-DigitalQuellen aktiviert. Diese Funktion korrigiert automatisch den Standard-Signalpegel für einzelne Programmquellen. Der Korrekturwert kann mit der STATUS-Taste am Fernbedienung überprüft werden. Offset -4dB Die Zahl gibt den Korrekturwert an, mit dem der Standardpegel korrigiert wird. 38 DEUTSCH Auto Surround Mode (Auto Surround) Preset Station (Senderspeicher) Informationen zu HDMI-Ein- und -Ausgangssignalen und den Monitoren anzeigen. Informationen zu den Einstellungen des Auto-Surround-Modus anzeigen. Der Surround-Modus, für den die Funktion “Letzte Einstellung speichern” für die verschiedenen Eingangssignale verwendet wurde, wird angezeigt. Informationen zu den Senderspeichern anzeigen. F Menübildschirm F 5-3.HDMI Signal Info. Resolution 480p Color Space RGB 4:4:4 Pixel Depth 8bits F Menübildschirm F 5.Information 1.Status 2.Audio Input Signal 3.HDMI Information 4.Auto Surround Mode 5.Quick Select 6.Preset Station a HDMI Signal Information (HDMI-Signalinformationen) Die Informationen zum HDMI-Eingangs-/Ausgangssignal werden angezeigt. [Zu prüfende Optionen] Resolution (Auflösung) Color Space (Farbraum) Pixel Depth (Farbtiefe) [Analog][PCM] 2CH:STEREO 5-6.Preset Station A1FM 87.50MHz A2FM 89.10MHz A3FM 98.10MHz A4FM108.00MHz A5FM 90.10MHz A6FM 90.10MHz A7FM 90.10MHz A8FM 90.10MHz [Multi ch] :MULTI CH IN [Digital] 2CH:DOLBY PLIIx Cinema 5.1CH:DOLBY/DTS SURROUND [Eingangsquelle] TUNER [Zu prüfende Optionen] A1 ~ G8 [Zu prüfende Optionen] Analog/PCM 2CH (Analog/PCM 2-Kanal) Digital 2CH (Digital 2-Kanal) Multi ch (Multikanal) Wenn die STATUS-Taste am Fernbedienung gedrückt wird, kann der Status des Geräts auf dem Display überprüft werden. Digital 5.1CH (Digital 5.1-Kanal) Quick Select Zeigt Informationen über die Schnellwahleinstellungen an. F Menübildschirm F 5.Information 1.Status 2.Audio Input Signal 3.HDMI Information 4.Auto Surround Mode 5.Quick Select 6.Preset Station 5-5.Quick Select 1.Quick Select 1 2.Quick Select 2 3.Quick Select 3 s HDMI Monitor Information (HDMI-Monitorinformationen) [Zu prüfende Optionen] Interface (Schnittstelle) Support Resolution (Unterstützte Auflösung) 1/2 Fehlersuche Die Informationen zum HDMI-Monitor werden angezeigt. [Zu prüfende Optionen] Name Input Source (Eingangsquelle) Input Mode (Eingangsmodus) Volume Level (Lautstärkepegel) Analog/PCM 2CH (Analog/PCM 2-Kanal) Digital 2CH (Digital 2-Kanal) Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Interface HDMI Support Resolution 480i/p 576i/p 1080i:50Hz/60Hz 720p:50Hz/60Hz 1080p:50Hz/60Hz 1080p:24Hz 1.Status 2.Audio Input Signal 3.HDMI Information 4.Auto Surround Mode 5.Quick Select 6.Preset Station Wiedergabe 5-3.HDMI Monitor Info. 5-4.Auto Surround Mode 5.Information Einrichtung 1.Status 2.Audio Input Signal 3.HDMI Information 4.Auto Surround Mode 5.Quick Select 6.Preset Station F Menübildschirm F Anschlüsse 5.Information Erste Schritte HDMI Information (HDMI-informationen) Multi ch (Multikanal) Digital 5.1CH (Digital 5.1-Kanal) Informationen zum Speichern der Einstellungen unter Schnellwahl 1 bis 3 finden Sie auf Seite 47. 39 DEUTSCH Erste Schritte SOURCE SELECT BAND <SOURCE> <PHONES> SHIFT MASTER VOLUME Bedienung über die Fernbedienung Wiedergabe Stellen Sie [MODE SELECTOR 1] auf “AUDIO”, und drücken Sie dann auf [SOURCE SELECT]. Die gewünschte Eingangsquelle kann direkt ausgewählt werden. Anschlüsse Vorbereitungen Einrichtung Einschalten des Geräts Wiedergabe <POWER> PRESET CHANNEL <ON/STANDBY> <SPEAKER> TUNING [Vorderseite] Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen [OFF] SHIFT SOURCE SELECT [ON/SOURCE] PRESET CHANNEL 1 Drücken Sie <POWER>. 2 Drücken Sie <ON/STANDBY> oder [ON/SOURCE]. Die Betriebsanzeige leuchtet rot und das Gerät befindet sich im Bereitschaftsmodus. Die Betriebsanzeige blinkt grün und das Gerät schaltet sich ein. Abschalten des Geräts q Drücken Sie <ON/STANDBY> oder [OFF]. Das Gerät wird in den Bereitschaftsmodus geschaltet. w Drücken Sie <POWER>. Die Betriebsanzeige erlischt und das Gerät schaltet sich aus. HINWEIS MASTER VOLUME [MUTING] [MODE SELECTOR 1] [Rückseite] [MODE SELECTOR 2] [TUNER] SOURCE SELECT Fehlersuche TUNING [MODE] [MEMORY] Auswahl der Eingangsquelle Bedienung am Gerät Drehen Sie <SOURCE SELECT>. Wenn “Rec Select” als Eingangsquelle ausgewählt wird, drücken Sie vor der Einstellung von <SOURCE SELECT> die Taste <SOURCE>. BAND Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt < > : Tasten am Hauptgerät [ ] : Tasten auf der Fernbedienung Alleinstehende Bezeichnung der Taste: Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung 40 Es werden auch dann einige Geräteteile mit Strom versorgt, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. Drücken Sie entweder <POWER>, um das Gerät auszuschalten, oder ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Haus längere Zeit verlassen oder wenn Sie verreisen. Bedienung während der Wiedergabe Einstellung der Hauptlautstärke Drehen Sie entweder <MASTER VOLUME> oder drücken Sie [MASTER VOLUME]. Vorübergehendes Ausschalten des Tons (Stummschaltung) Drücken Sie [MUTING]. Drücken Sie [MUTING] erneut, um den Ton wieder anzustellen. Die Stummschaltung kann auch durch Änderung der Hauptlautstärke aufgehoben werden. Verwendung von Kopfhörern Stecken Sie die Kopfhörer in <PHONES>. Der Ton von den Lautsprechern und den Pre-Out-Anschlüssen wird automatisch ausgeblendet. HINWEIS Stellen Sie die Lautstärke bei der Verwendung von Kopfhörern nicht zu laut ein. Umschaltung der Front-Lautsprecher Drücken Sie <SPEAKER>. DEUTSCH Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 1 Bereiten Sie das Gerät vor. 4 5 Stellen Sie [MODE SELECTOR 2] auf die Komponente, die Sie bedienen möchten. Stellen Sie [MODE SELECTOR 1] auf “AUDIO” oder “VIDEO”. (vSeite 48 “Bedienung mit der Fernbedienung”) Starten Sie die Wiedergabe. (vWeitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts.) (vSeite 48 “Bedienung mit der Fernbedienung”) Drücken Sie BAND und wählen Sie “FM” oder “AM” aus. Stellen Sie den gewünschten Sender ein. q Automatische Einstellung (Automatischer Suchlauf) Drücken Sie [MODE], so dass die Anzeige “AUTO” auf dem Display leuchtet. Wählen Sie dann mit TUNING den Sender aus, den Sie anhören möchten. w Manuelle Einstellung (Manueller Suchlauf) Drücken Sie [MODE], so dass die Anzeige “AUTO” auf dem Display nicht leuchtet. Wählen Sie dann mit TUNING den Sender aus, den Sie anhören möchten. 4 5 Drücken Sie auf PRESET CHANNEL, voreingestellte Zahl auszuwählen (1 bis 8). Drücken Sie [MEMORY]. Drücken Sie auf SHIFT, um den Block (A bis G) auszuwählen, in dem die Station voreingestellt werden muss. um die Drücken Sie [MEMORY] erneut, um die Einstellung zu speichern. • Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, um andere Sender zu speichern. • Sender können im Menü “Input Setup” – “Auto Preset” automatisch voreingestellt werden (vSeite 30). HINWEIS Gespeicherte Sender werden durch Überschreiben gelöscht. Fehlersuche • In Schritt 1 können Sie ebenfalls auf “FM” oder “AM” schalten, indem Sie [TUNER] drücken. • Wenn der gewünschte Sender nicht über den automatischen Suchlauf eingestellt werden kann, stellen Sie ihn von Hand ein. • Wenn Sie Sender von Hand einstellen, halten Sie TUNING gedrückt, um die Frequenz fortlaufend zu ändern. • Die Zeit, in der die Bildschirmanzeige angezeigt wird, kann in “Manual Setup” – “Option Setup” – “On-Screen Display” (vSeite 28) eingestellt werden. Stellen Sie den Radiosender ein, den Sie speichern möchten. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Wählen Sie mit SOURCE SELECT die Eingangsquelle aus. Stellen Sie [MODE SELECTOR 1] auf “AUDIO”. 1 2 3 Wiedergabe 2 3 Drehen Sie <SOURCE SELECT> oder drücken Sie , um “TUNER” auszuwählen. Sie können Ihre Lieblingssender speichern, so dass sie einfach eingestellt werden können. Es können bis zu 56 Sender eingestellt werden. Einrichtung q Legen Sie die DVD, die CD o. Ä. in das Wiedergabegerät ein. (vWeitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts.) w Wechseln Sie zur Wiedergabe eines Videogeräts zum Monitoreingang. (vWeitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Monitors.) 1 [TUNER] 2 3 4 Voreinstellung von Radiosendern (Senderspeicher) Anschlüsse Wiedergabe von UKW-/MWSendungen Erste Schritte Wiedergabe über Video- und Audiogeräte 41 DEUTSCH Erste Schritte <PTY> SHIFT <RDS> <SOURCE SELECT> <RT> Wiedergabe von gespeicherten Sendern Anschlüsse 1 2 Drücken Sie auf SHIFT, um den Speicherblock (A bis G) auszuwählen. Drücken Sie auf PRESET CHANNEL, um den gewünschten voreingestellten Kanal auszuwählen (1 bis 8). Einrichtung Automatisch voreingestellte Sender Wiedergabe PRESET CHANNEL TUNING [Vorderseite] SHIFT Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen PRESET CHANNEL B1 ~ B8 C1 ~ C8 D1 ~ D8 E1 ~ E8 F1 ~ F8 G1 ~ G8 RDS (nur bei UKW) ist ein Sendedienst, mit dem ein Sender zusätzliche Informationen zusammen mit dem normalen Radiosendesignal übertragen kann. Mit diesem Gerät können Sie folgende drei Arten von RDS-Daten empfangen: Programmtyp (PTY) n Standardeinstellungen A1 ~ A8 RDS (Radio-Data-System) 87,5 / 89,1 / 98,1 / 108,0 / 90,1 / 90,1 / 90,1 / · 90,1 MHz 522 / 603 / 999 / 1404 / 1611 kHz, · 90,1 / 90,1 / 90,1 MHz 90,1 MHz 90,1 MHz 90,1 MHz 90,1 MHz 90,1 MHz PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms. Die Programmarten werden folgendermaßen angezeigt: NEWS AFFAIRS INFO SPORT EDUCATE DRAMA CULTURE SCIENCE VARIED POP M ROCK M EASY M LIGHT M CLASSICS OTHER M Nachrichten Aktuelles Informationen Sport Ausbildung Drama Kultur Wissenschaft Verschiedenes Pop-Musik Rock-Musik Easy Listening Leichte Klassik Ernste Klassik Andere Musik WEATHER FINANCE CHILDREN SOCIAL RELIGION PHONE IN TRAVEL LEISURE JAZZ COUNTRY NATION M OLDIES FOLK M DOCUMENT Wetter Finanzen Kinderprogramme Soziales Religion Höreranrufe Reisen Freizeit Jazz-Musik Country-Musik Volksmusik Oldies Folk-Musik Dokumentationen Verkehrsfunk (TP) TP kennzeichnet Programme mit Verkehrsinformationen. So können Sie einfach die neuesten Verkehrsinformationen abrufen, bevor Sie das Haus verlassen. [MODE SELECTOR 1] Radiotext (RT) [Rückseite] Fehlersuche Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem Display erscheinen. [TUNER] HINWEIS Die unten aufgeführten <RDS>, <PTY> und <RT>-Funktionen können in Gebieten ohne RDS-Sendungen nicht genutzt werden. Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt < > : Tasten am Hauptgerät [ ] : Tasten auf der Fernbedienung Alleinstehende Bezeichnung der Taste: Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung 42 DEUTSCH TP-Suche Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender mit einem bestimmten Programm (PTY) finden. Eine Beschreibung der einzelnen Programmarten finden Sie unter “Programmtyp (PTY)”. Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender finden, die Verkehrsfunk übertragen (TP-Sender). Drehen Sie <SOURCE SELECT> oder drücken Sie , um “TUNER” auszuwählen. Stellen Sie [MODE SELECTOR 1] auf “AUDIO”. (vSeite 48 “Bedienung mit der Fernbedienung”) Drücken Sie auszuwählen. <RDS>, um “RDS SEARCH” Die Suche für RDS-Sender wird automatisch aufgenommen. 5 Stellen Sie [MODE SELECTOR 1] auf “AUDIO”. (vSeite 48 “Bedienung mit der Fernbedienung”) Drücken Sie <RDS> bis “PTY SEARCH” auf dem Display erscheint. Rufen Sie mit <PTY> den gewünschten Programmtyp auf, der jeweils auf dem Display angezeigt wird. Drücken Sie PRESET CHANNEL . Die PTY-Suche beginnt automatisch. Wenn Sie die Suche fortsetzen möchten, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3. b Wenn alle Frequenzen durchsucht wurden und kein RDS-Sender gefunden wurde, wird “NO RDS” angezeigt. b Wenn kein Sender mit dem entsprechenden Programmtyp gefunden wird, werden alle Frequenzbänder durchsucht. b Nach dem Anhalten der Suche wird der Name des Senders auf dem Display angezeigt. 6 Stellen Sie [MODE SELECTOR 1] auf “AUDIO”. (vSeite 48 “Bedienung mit der Fernbedienung”) Drücken Sie <RDS> bis “TP SEARCH” auf dem Display erscheint. Drücken Sie PRESET CHANNEL . Die TP-Suche beginnt automatisch. b Wenn bei dem oben aufgeführten Vorgang keine TP-Sender gefunden werden, werden alle Frequenzbänder durchsucht. b Nach dem Anhalten der Suche wird der Name des Senders auf dem Display angezeigt. 5 Wenn Sie die Suche fortsetzen möchten, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3. b Wenn alle Frequenzen durchsucht wurden und kein weiterer TP-Sender gefunden wurde, wird “NO PROGRAMME” angezeigt. Wenn Sie die Suche fortsetzen möchten, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4. b Wenn alle Frequenzen durchsucht wurden und kein Sender mit dem gewünschten Programmtyp gefunden wurde, wird “NO PROGRAMME” angezeigt. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen b Wenn bei dem oben aufgeführten Vorgang keine RDS-Sender gefunden werden, werden alle Frequenzbänder durchsucht. b Wenn ein Sender gefunden wird, wird dessen Name auf dem Display angezeigt. Drehen Sie <SOURCE SELECT> oder drücken Sie , um “TUNER” auszuwählen. Drehen Sie <SOURCE SELECT> oder drücken Sie , um “TUNER” auszuwählen. Wiedergabe Drücken Sie PRESET CHANNEL . 1 [TUNER] 2 3 4 5 1 [TUNER] 2 3 4 Einrichtung 1 [TUNER] 2 3 4 Anschlüsse PTY-Suche Mit dieser Funktion können Sie automatisch UKW-Sender einstellen, die RDS anbieten. Erste Schritte RDS-Suche Fehlersuche 43 DEUTSCH Erste Schritte <SOURCE SELECT> <RT> iPod®-Wiedergabe RT (Radiotext) Die·Musik·auf·einem·iPod·kann·mit·Hilfe·des·Steuerungsdocks·für·den·iPod· (ASD-1R,·im·Handel·erhältlich)·wiedergegeben·werden. Dieser· Bedienvorgang· kann· auch· über· die·Tasten· am· Gerät· oder· auf· der· Fernbedienung· vorgenommen· werden,· während· die· Menüs· eingeblendet·sind. Wenn· Radiotext-Daten· empfangen· werden,· wird· “RT”· auf· dem· Display·angezeigt. 1 [TUNER] 2 3 Anschlüsse Drehen Sie <SOURCE SELECT> oder drücken Sie , um “TUNER” auszuwählen. iPod·ist·ein·in·den·USA·und·anderen·Ländern·eingetragenes· Warenzeichen·von·Apple·Inc. Stellen Sie [MODE SELECTOR 1] auf “AUDIO”. · (vSeite·48·“Bedienung·mit·der·Fernbedienung”) Einrichtung Drücken Sie <RT>. <ON/STANDBY> Wiedergabe [Vorderseite] CHANNEL Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen [1] [6], [7] [8], [9] [uip] [MODE SELECTOR 1] [Rückseite] [2] b·Beim·Empfang·von·RDS-Sendern·werden·die·vom·Sender·übertragenen· Textdaten·angezeigt. b·Drücken·Sie·<RT>,·um·das·Display·auszuschalten. b·Wenn· keine· Textdaten· übertragen· werden,· wird· “NO· TEXT· DATA”· angezeigt. b·Der·iPod·kann·nur·für·das·Kopieren·und·die·Wiedergabe·von·Inhalten· verwendet· werden,· die· nicht· urheberrechtlich· geschützt· sind,· sowie· für·Inhalte,·für·die·das·Kopieren·oder·die·Wiedergabe·für·den·privaten· Gebrauch· rechtlich· zulässig· ist.· Vergewissern· Sie· sich,· dass· Sie· das· geltende·Urheberrecht·nicht·verletzen. Grundlegende Bedienung 1 Führen Sie die notwendigen Vorbereitungen aus. q Stellen·Sie·den·iPod·in·das·DENON-Steuerungsdock·für·den·iPod. · (vWeitere·Informationen·fi·nden·Sie·in·der·Bedienungsanleitung·des· Steuerungsdock·für·den·iPod.) w·Weisen·Sie·dem·Steuerungsdock·für·den·iPod·eine·Eingangsquelle·zu. MENU·:· “Input Setup” –·“Assign” –·“iPod dock” (vSeite·32) [ENTER] [STATUS] 2 [MODE SELECTOR 2] Drehen Sie <SOURCE SELECT> oder drücken Sie [iPod] und wählen Sie die Eingangsquelle, die in Schritt 1 -w oben zugewiesen wurde, aus. [TUNER] Fehlersuche iPod kann getrennt werden. [iPod] (iPod-Display) b Wenn·auf·dem·Display·des·iPods·nicht·die·oben·dargestellte·Anzeige· [MODE] [uip] angezeigt·wird,·ist·der·iPod·möglicherweise·nicht·richtig·angeschlossen.· [ENTER] Schließen·Sie·ihn·erneut·an. [MODE SELECTOR 1] 3 [MODE SELECTOR 2] Stellen Sie Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt · < >· :·Tasten·am·Hauptgerät · [ ]· :·Tasten·auf·der·Fernbedienung Alleinstehende Bezeichnung der Taste: · Tasten·am·Hauptgerät·und·auf·der·Fernbedienung · auf “AUDIO” und auf “iPod/NETWORK”. (vSeite·48·“Bedienung·mit·der·Fernbedienung”) DEUTSCH Wählen Sie mit [ui] das Menü aus. Drücken Sie dann oder [p], um die Musikdatei auszuwählen, die wiedergegeben werden soll. 2 Drücken Sie [ENTER] oder [p]. Die·Wiedergabe·beginnt. Vorübergehendes Anhalten der Wiedergabe Drücken·Sie·während·der·Wiedergabe·[ENTER]·oder·[1]. Drücken·Sie·die·Taste·erneut,·um·die·Wiedergabe·wieder·aufzunehmen. MENU : ”Input Setup” – ”iPod” – “Shuffle” (vSeite·32) Umschalten zwischen dem Browse- und dem RemoteModus Halten·Sie·[MODE]·gedrückt. •·Der·Name·des·Titels,·des·Künstlers·und·des·Albums·kann·während·der· Wiedergabe·mit·der·[STATUS]·überprüft·werden. •·Auf· dem·AVR-1908· können· Ordner-· und· Dateinamen· als·Titel· angezeigt· werden.· Zeichen,· die· nicht· angezeigt· werden· können,· werden· durch· “.·(Punkt)”·ersetzt. •·Die· Zeit,· in· der· die· Bildschirmanzeige· angezeigt· wird,· kann· in·“Manual· Setup”· –· “Option· Setup”· –· “On-Screen· Display”· –· “iPod· Information”· (vSeite·29)·eingestellt·werden. Anzeige von Bildern oder Videos auf dem iPod Foto-·und·Videodaten·auf·dem·iPod·auf·dem·Monitor·anzeigen.·Nur·bei· iPod,·die·mit·einer·Diashow-·oder·Videofunktion·ausgerüstet·sind.·(Bei· Verwendung·eines·ASD-1R) 1 Halten Sie [MODE] gedrückt, um den Remote-Modus zu aktivieren. 2 3 Wählen Sie mit [ui] “Photos” oder “Video” auf dem Display des iPods aus. Vor- oder zurückspulen Halten·Sie·während·der·Wiedergabe·[u]·(Zurückspulen)·oder·[i]·(Vorspulen)· gedrückt·oder·drücken·Sie·[6]·oder·[7]. Suchlauf zum Anfang eines Titels “Remote·iPod”·wird·auf·dem·Display·des·AVR-1908’s·angezeigt. Drücken Sie [ENTER], bis das gewünschte Bild angezeigt wird. Fehlersuche Drücken· Sie· während· der· Wiedergabe· entweder· [u]· (Suchlauf· zum· vorhergehenden·Titel)·oder·[i]·(Suchlauf·zum·nächsten·Titel),·oder·drücken· Sie·[8]·oder·[9]. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen 1 [ENTER] Albums · Songs · OFF Wiedergabe Wiedergabe von Musik [Verfügbare Optionen] Einrichtung HINWEIS •·Abhängig·von·der·Art·des·iPods·und·der·Software-Version·funktionieren· manche·Funktionen·eventuell·nicht. •·DENON·haftet·nicht·für·Datenverluste·auf·dem·iPod. Drücken·Sie·[CHANNEL +]. Anschlüsse •·In·der·Standardeinstellung·kann·der·iPod·über·den·VCR-·(iPod-)·Anschluss· angeschlossen·werden. •·Mit· dem· RESTORER-Modus· können· Sie· die· niedrigen· und· hohen· Frequenzbereiche· komprimierter· Audiodateien· erweitern· und· einen· volleren·Klang·erzielen. · Die·Standardeinstellung·ist·“Mode3”. •·Drücken· Sie· <ON/STANDBY>· und· schalten· Sie· den· AVR-1908· in· den· Bereitschaftsmodus,· bevor· Sie· den· iPod· entfernen.· Schalten· Sie· auch· die· Eingangsquelle· auf· eine· Quelle,· der· nicht· das· Menü· “iPod· dock”· zugewiesen·wurde,·bevor·Sie·den·iPod·entfernen. Erste Schritte Zufallswiedergabe Anhalten Halten· Sie· während· der· Wiedergabe· entweder· [ENTER]· gedrückt· oder· drücken·Sie·[2]. Wiederholung eines Titels Drücken·Sie·[CHANNEL –]. [Verfügbare Optionen] All · One · OFF Die·Einstellung·“TV·Ausgang”·bei·den·“Diashow-Einstellungen”·oder·den· “Video-Einstellungen”· des· iPods· muss· auf·“Ein”· gestellt· werden,· damit· die·Bilddaten·oder·Videos·des·iPods·auf·einem·Monitor·angezeigt·werden· können.·Weitere·Informationen·fi·nden·Sie·in·der·Bedienungsanleitung·des· iPods. MENU : ”Input Setup” – ”iPod” – “Repeat” (vSeite·32) DEUTSCH Erste Schritte HINWEIS <SOURCE SELECT> <SPEAKER B> <SPEAKER A> ui Anschlüsse Andere Bedienvorgänge und Funktionen Andere Bedienvorgänge Einrichtung Aufnahme auf ein externes Gerät (REC OUT-Modus) Wiedergabe <POWER> <REC SELECT> QUICK SELECT ENTER,op Sie können eine Programmquelle anhören und gleichzeitig eine andere Programmquelle aufnehmen. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen 1 2 [Vorderseite] QUICK SELECT Drehen Sie <REC SELECT>, bis “RECOUT” angezeigt wird. Drehen Sie <SOURCE SELECT>, um die Quelle, von der aufgenommen werden soll, auszuwählen. uiop ENTER, [CH SELECT] 4 [Rückseite] Fehlersuche uiop 46 RECOUT TUNER ···· Kanalpegel Sie können den Kanalpegel entweder anhand der Wiedergabequelle oder nach eigenen Vorstellungen wie unten beschrieben einstellen. 1 Starten Sie die Wiedergabe der Programmquelle. Genauere Angaben zur Bedienung des Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts. Wählen Sie zur Aufnahme von UKW- und MW-Sendungen die entsprechende Sendung aus (vSeite 41). Beginnen Sie mit der Aufnahme. Genauere Angaben zur Bedienung des Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts. • Drücken Sie <REC SELECT> und drehen Sie <SOURCE SELECT>, bis “REC OUT SOURCE” angezeigt wird, um den Vorgang abzubrechen. • Machen Sie eine Testaufnahme, bevor Sie mit der tatsächlichen Aufnahme beginnen. • Die ausgewählte Quelle wird vom digitalen Ausgangsanschluss (OPTICAL 2) ausgegeben. Die im REC SELECT-Modus ausgewählte Quelle wird nicht mit dem Ausgang über den digitalen Ausgangsanschluss (OPTICAL 2) verbunden. Drücken Sie <ENTER> oder [CH SELECT]. Channel Volume FL C FR SW 0.0dB 0.0dB 0.0dB 0.0dB SR SBR SBL SL 0.0dB 0.0dB 0.0dB 0.0dB Fader FRONT : REAR RECOUT V.AUX ENTER Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt < > : Tasten am Hauptgerät [ ] : Tasten auf der Fernbedienung Alleinstehende Bezeichnung der Taste: Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung Praktische Funktionen Nun leuchtet die “REC”-Anzeige und die Anzeige der ausgewählten Quelle. RECOUT SOURCE 3 • Von den analogen REC OUT Buchsen werden Digitalsignale nicht ausgegeben. • Ihre Aufnahmen dienen Ihrem persönlichen Vergnügen und dürfen nicht ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers für andere Zwecke verwendet werden. • Eingangsquellen, bei der unter “Source Delete” die Option “Delete” ausgewählt wurde, können nicht gelöscht werden. 2 3 Wählen Sie mit ui, <ENTER> oder [CH SELECT] den Lautsprecher aus. Der Lautsprecher, für den die Einstellung vorgenommen werden kann, schaltet jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, um. Stellen Sie die Lautstärke mit o p ein. b Sie können “OFF” einstellen, indem Sie o drücken, während die Lautstärke des Subwoofers auf –12 dB gestellt wurde. DEUTSCH Zurücksetzen des Mikroprozessors Mit dieser Funktion werden die Einstellungen (Eingangsmodus, Surround-Modus usw.), die zuletzt für die jeweiligen Eingangsquellen ausgewählt wurden, eingestellt. Wenn Sie zu einer Eingangsquelle wechseln, werden die Einstellungen automatisch auf die Einstellungen gestellt, die festgelegt wurden, als diese Eingangsquelle das letzte Mal verwendet wurde. Setzen Sie den Mikroprofessor zurück, wenn das Display nicht normal anzeigt oder wenn Bedienvorgänge nicht ausgeführt werden können. Wenn der Mikroprozessor zurückgesetzt wird, werden alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Drücken Sie <ENTER> oder [CH SELECT]. Wählen Sie mit ui, “Fader” aus. <ENTER> oder [CH SELECT] Stellen Sie mit o p die Lautstärke der Lautsprecher ein. (o: Front, p: Back) Mit dieser Funktion können die aktuelle Eingangsquelle, der Eingabemodus, der Surround-Modus, die Raum-Equalizer-Einstellungen und die Lautstärke gespeichert werden. 1 Stellen Sie die Eingangsquelle, den Eingangsmodus, den Surround-Modus, die Raum-Equalizer-Einstellungen und die Lautstärke so ein, wie sie gespeichert werden sollen. 2 Halten Sie die gewünschte QUICK SELECT solange gedrückt, bis das Display “Memory” anzeigt. Mit dieser Funktion werden die Einstellungen gespeichert, die verwendet wurden, bevor das Gerät in den Bereitschaftsmodus geschaltet wurde. Wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird, werden genau die Einstellungen verwendet, die verwendet wurden, bevor das Gerät in den Bereitschaftsmodus geschaltet wurde. Drücken Sie <POWER> und gleichzeitig <SPEAKER A> und <SPEAKER B>. Lassen Sie die beiden Tasten los, sobald das Display im Sekundentakt zu blinken beginnt. Wenn das Display in Schritt 3 nicht im Sekundentakt blinkt, beginnen Sie erneut mit Schritt 1. Sicherungsspeicher Die verschiedenen Einstellungen werden für ca. 1 Woche gespeichert, selbst wenn das Gerät ganz ausgeschaltet oder das Netzkabel abgezogen wird. [Schnellwahl-Standardeinstellungen] Eingangsquelle DVD/HDP TV/CBL VCR Lautstärke –40 dB –40 dB –40 dB Fehlersuche QUICK SELECT 1 QUICK SELECT 2 QUICK SELECT 3 Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Schnellwahl Speicher der letzten Funktion Schalten Sie das Gerät mit der <POWER> aus. Wiedergabe • Der Subwoofer ist von der Fader-Funktion nicht betroffen. • Der Fader kann so lange eingestellt werden, bis die Lautstärke des leisesten Lautsprechers –12 dB beträgt. In den einzelnen Surround-Modi werden die Surround-Parameter, die Klangsteuerung, die Einstellungen des Raum-Equalizers und die Lautstärke der verschiedenen Lautsprecher gespeichert. 1 2 3 Einrichtung 1 2 3 Anschlüsse Persönliche Speicher-Plus-Funktion Mit dieser Funktion können Sie den Klang von allen Front- oder BackLautsprechern auf einmal einstellen (ausblenden). Erste Schritte Fader-Funktion • Drücken Sie QUICK SELECT, unter der die gewünschten Einstellungen gespeichert wurden, um diese aufzurufen. • Der Name der Schnellwahl kann geändert werden (vSeite 29). HINWEIS Eingangsquellen, die mit der Schnellwahlfunktion gespeichert werden, können nicht ausgewählt werden, wenn dafür im Menü “Manual Setup” –· “Option Setup” – “Source Delete” eingestellt wurde (vSeite 28). Speichern Sie sie in diesem Fall erneut. 47 DEUTSCH Erste Schritte Bedienung von DENON-Audiokomponenten Anschlüsse Bedienung mit der Fernbedienung [Vorderseite] Einrichtung Wiedergabe [MODE SELECTOR 1] [MODE SELECTOR 2] 1 2 Stellen Sie [MODE SELECTOR 1] auf “AUDIO”. 3 Betreiben Sie die Audio-Komponente. Stellen Sie [MODE SELECTOR 2] auf die Position der Komponente, die Sie betreiben möchten (CD, iPod/ NETWORK oder TAPE/CD-R/MD). b Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung der entsprechenden Komponente. b Obwohl diese Fernbedienung mit einer Vielzahl von infrarotgesteuerten Komponenten kompatibel ist, gibt es dennoch einige Gerätemodelle, die nicht mit dieser Fernbedienung gesteuert werden können. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Speicherung [Rückseite] [DVD/VDP POWER] [TV POWER] [NUMBER] • Sowohl Komponenten von DENON als auch von anderen Herstellern können betrieben werden, indem der Vorwahlspeicher auf den verwendeten Hersteller eingestellt wird. • Für manche Modelle sind die Bedienungscodes nicht vorhanden. 1 Stellen Sie [MODE SELECTOR 1] auf “AUDIO” oder “VIDEO”. b Stellen Sie die AUDIO-Seite für die Position CD oder TAPE/CD-R/MD und die VIDEO-Seite für die Position DVD/VDP, SAT/CABLE, VCR oder TV ein. Fehlersuche [MODE SELECTOR 2] 2 [DVD/VDP POWER] 3 POWER] Stellen Sie Komponente. Abhängig vom Modell und dem Herstellungsjahr des Geräts funktionieren einige Tasten u. U. nicht. 48 Drücken Sie gleichzeitig . auf die zu registrierende und [TV Die Anzeige blinkt. 4 Drücken Sie für die integrierte Liste der Voreinstellungscodes [NUMBER], um den Voreinstellungscode (eine 3-stellige Zahl) für den Hersteller der Komponente einzugeben, deren Signale Sie im Speicher ablegen möchten. 5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um die Codes anderer Komponenten im Speicher abzulegen. • Die Signale für die gedrückten Tasten werden während der Einstellung des Vorwahlspeichers gesendet. Zur Vermeidung eines versehentlichen Betriebes sollten Sie das Sendefenster des Fernbedienunges während der Einstellung des Vorwahlspeichers abdecken. • Abhängig vom Modell und Herstellungsjahr kann diese Funktion unter Umständen für einige Modelle auch dann nicht angewendet werden, wenn deren Hersteller auf der beiliegenden Speichercode- Liste aufgeführt ist. • Einige Hersteller verwenden mehrere Arten von Fernbedienungscodes. Lesen Sie zum Ändern der Nummer die beiliegende Speichercode- Liste und überprüfen Sie. • Der voreingestellte Speicher kann nur für eine der folgenden Komponenten eingestellt werden: TAPE/CD-R/MD, DVD/VDP und SAT/CABLE. Betrieb einer im Vorwahlspeicher gespeicherten Komponente 1 Stellen Sie [MODE SELECTOR 1] auf “AUDIO” oder “VIDEO”. 2 3 Stellen Sie [MODE SELECTOR 2] auf die Komponente, die Sie bedienen möchten. b Stellen Sie die AUDIO-Seite für die Position CD oder TAPE/CD-R/MD und die VIDEO-Seite für die Position DVD/VDP, SAT/CABLE, VCR oder TV ein. Nehmen Sie die Komponente in Betrieb. b Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung der entsprechenden Komponente. b Einige Modelle können nicht mit diesem Fernbedienung betrieben werden. DEUTSCH n Vorderseite Tapedeck DVD-Player VideodiscSpieler Videodeck Satellitenempfänger Kabelfernsehen VIDEO CD iPod/ NETWORK OFF – – – – – Stromversorgung ausgeschaltet ON/SOURCE – – – – – Stromversorgung ein Auswahl Auswahl voreingestellter voreingestellter Kanäle Kanäle 1 Titel/ Auswahl Album CHANNEL + voreingestellter zufällig Kanäle wiedergeben 1 Titel/ Auswahl Album CHANNEL – voreingestellter zufällig Kanäle wiedergeben Wiedergabe Wiedergabe 1 / Pause Stopp Stopp 2 Pause – 3, A/B TV (Fernsehgeräte) TAPE / CD-R / MD DVD / VDP Auswahl Auswahl Auswahl voreingestellter voreingestellter voreingestellter Kanäle Kanäle Kanäle – VCR – – SAT / CABLE – TV – – Stromversorgung Stromversorgung Stromversorgung Stromversorgung Stromversorgung ein/ ein/ ein/ ein/ ein/Betriebsbereit Betriebsbereit Betriebsbereit Betriebsbereit Betriebsbereit – – – – – Auswahl Auswahl Auswahl voreingestellter voreingestellter voreingestellter Kanäle Kanäle Kanäle Sender Sender Sender umschalten (+) umschalten (+) umschalten (+) Sender umschalten (+) Sender Sender umschalten (+) umschalten (+) Auswahl Auswahl Auswahl voreingestellter voreingestellter voreingestellter Kanäle Kanäle Kanäle Sender umschalten (–) Sender umschalten (–) Sender umschalten (–) Sender umschalten (–) Sender Sender umschalten (–) umschalten (–) Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Stopp Stopp Stopp Stopp Stopp Stopp Pause Pause Umschalten A/B Pause Pause Pause 0, Disc-Sprung – – – Rückwärtswiedergabe Disc-Sprung – – + DISC SKIP + Manueller Manueller Manueller Manueller Manueller Manueller Manueller Suchlauf Suchlauf Suchlauf Suchlauf Rücklauf / Suchlauf Suchlauf Suchlauf 6 7 (vorspulen/ (vorspulen/ (vorspulen/ (vorspulen/ Schnellvorlauf (vorspulen/ (vorspulen/ (vorspulen/ zurückspulen) zurückspulen) zurückspulen) zurückspulen) zurückspulen) zurückspulen) zurückspulen) – – uiop – Cursor – – – AUDIO – – – – – ENTER – Eingabe – – – DISPLAY – – – – – RETURN – – – – – MENU – – – – – Automatischer Automatischer Suchlauf Suchlauf (Vor/Zurück) (Vor/Zurück) Einrichtung Bedienung der Positionsanzeige Umschalten des Audiosignals Eingabeeinstellung Umschalten des Displays Zurück Aufrufen der Menüs Sender umschalten (–, +) – – – – – – – – – – – – – – – – – Bedienung der Bedienung der Bedienung der Positionsanzeige Positionsanzeige Positionsanzeige – – – Eingabeeinstellung Eingabeeinstellung Eingabeeinstellung Umschalten des Umschalten Umschalten Displays des Displays des Displays Zurück Zurück Zurück Aufrufen der Aufrufen der Aufrufen der Menüs Menüs Menüs 49 Fehlersuche 8 9 Automatischer Automatischer Automatischer Automatischer Suchlauf Suchlauf Suchlauf Suchlauf VCR CH (Vor/Zurück) (Vor/Zurück) (Vor/Zurück) (Vor/Zurück) +/– SETUP – – – – Durchschaltung Durchschaltung Durchschaltung Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen [MODE SELECTOR 2] MDRecorder AUDIO SHIFT [SETUP], [uiop], [AUDIO], [ENTER], [DISPLAY], [RETURN], [MENU] CDRecorder Wiedergabe [MODE SELECTOR 1] MODE SELECTOR 1 MODE SELECTOR 2 iPod Einrichtung [1], [2], [3], [A/B], [0], [DISC SKIP +/ FAVORITE], [6 7], [8 9], [VCR CH+/–] [ON/SOURCE] [CHANNEL+/–] CD-Player Anschlüsse [OFF] [SHIFT] Gerät Erste Schritte Tastenfunktionen für Komponenten DEUTSCH Erste Schritte n Rückseite Gerät Anschlüsse MODE SELECTOR 1 MODE SELECTOR 2 [NUMBER] (0~9, +10) Einrichtung Wiedergabe [TUNING+/–], [TV VOL +/–], [MODE / DVD MENU], [BAND / PICTURE ADJUST], [MEMORY / SUBTITLE] [SETUP], [uiop], [AUDIO], [ENTER], [DISPLAY], [RETURN] CD-Player iPod CDRecorder MDRecorder Tapedeck DVD-Player VideodiscSpieler Videodeck Satellitenempfänger Kabelfernsehen AUDIO VIDEO Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen CD iPod/ NETWORK NUMBER (0 ~ 9, +10) – – – – – TUNING (+, –) / TV VOL (+, –) Abgleich (+, –) Abgleich (+, –) Abgleich (+, –) Abgleich (+, –) Abgleich (+, –) Wechseln der Sucharten Wechseln der Sucharten Wechseln der Sucharten – – – – – – – – – MODE / DVD MENU Wechseln der Sucharten SETUP – u i o p – AUDIO BAND / PICTURE ADJUST ENTER MEMORY / SUBTITLE – Wechseln der Sucharten / Durchsuchen / RemoteModus umschalten (gedrückt halten) – – TAPE / CD-R / MD DVD / VDP VCR Auswahl der Auswahl der Eingangs- / Eingangs- / Kanalnummer Kanalnummer – – – – – Senderspeicher Senderspeicher Senderspeicher Senderspeicher Senderspeicher Fehlersuche DISPLAY – – – – – RETURN Ursprüngliche Einstellung (VoreinstellungsCode) Anmerkungen – – – – – DENON (111) – DENON (151) – – q – q SAT / CABLE Kanäle TV Kanäle Kanäle Lautstärkereglung Lautstärkereglung Lautstärkereglung Lautstärkereglung Lautstärkereglung Lautstärkereglung (+, –) (+, –) (+, –) (+, –) (+, –) (+, –) Aufrufen der Menüs – – – – – – – – – – Eingabeeinstellung – – Untertitel – – – – – – – HITACHI (108) Einrichtung Bedienung der Positionsanzeige Audio Umschalten Umschalten Umschalten Umschalten Umschalten Bild einstellen MW/UKW MW/UKW MW/UKW MW/UKW MW/UKW – TV (Fernsehgeräte) Umschalten des Displays Zurück DENON (111) q, w q Aufrufen der Menüs Aufrufen der Menüs Aufrufen der Menüs – – – Bedienung der Bedienung der Bedienung der Positionsanzeige Positionsanzeige Positionsanzeige – – – – – – Eingabeeinstellung Eingabeeinstellung Eingabeeinstellung – – – Umschalten des Displays Zurück Umschalten des Displays Zurück Umschalten des Displays Zurück – ABC (007) HITACHI (134) q, e q, e GAnmerkungenH q Fürjeden Modus kann nur ein Gerät in den voreingestellten Speicher gesetzt werden. Darüber hinaus wird bei der Voreinstellung eines neuen Codes der vorausgehende Code automatisch gelöscht. w Für einige Marken können die DVD-Fernbedienungstasten unterschiedliche Funktionsnamen haben. Überprüfen Sie dies vorher. e Eineder folgenden Tasten kann dem Fernsehgerät und dem Satellitenempfänger bzw. Kabel-TV zugewiesen werden. CD, TAPE/CD-R/MD, VCR, DVD/VDP (vSeite 51 “Durchschaltfunktion”). 50 DEUTSCH Erste Schritte Durchschaltfunktion [Vorderseite] [Rückseite] Stellen Sie [MODE SELECTOR 2] auf die zu registrierende Komponente (SAT/CABLE oder TV). Drücken Sie gleichzeitig [MEMORY] und [RETURN]. Die Anzeige blinkt. Geben Sie die Anzahl der Komponenten ein, die Sie einstellen möchten. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen [MODE SELECTOR 2] Stellen Sie [MODE SELECTOR 1] auf “VIDEO”. Wiedergabe [MODE SELECTOR 1] 1 2 3 4 Einrichtung [1], [2], [3], [0], [6], [7], [8], [9] Anschlüsse “Punch-Through” ist eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht, 1, 2, 3, 0, 6, 7, 8 und 9 auf den CD-, iPod/NETWORK-, TAPE/CDR/MD-, DVD/VDP oder VCR-Komponenten zu bedienen, wenn der SAT/ CABLE- oder TV-Modus eingeschaltet ist. Als Standardvorgabe ist nichts eingestellt. Nr. CD 1 iPod/NETWORK 2 TAPE/CD-R/MD 3 DVD/VDP 4 VCR 5 Keine Einstellung 0 [NUMBER] Fehlersuche [MEMORY] [RETURN] 51 DEUTSCH Erste Schritte Einstellung 1: Anschlüsse Anschlüsse und Bedienfunktionen für die Verstärkerzuweisung Einrichtung Der AVR-1908 unterstützt folgende Wiedergabearten: • 5.1-Kanal-Wiedergabe 2-Kanal-Wiedergabe • Bi-Amp-Wiedergabe (Front-Lautsprecher) F 7.1-Kanal-Wiedergabe FL SW C FR Amp-Assign-Modus: SL 7.1-Kanal SR 7.1ch (Standard) HINWEIS • Zur Bi-Amp-Wiedergabe müssen Lautsprecher verwendet werden, die diesen Anschluss unterstützen. • Entfernen Sie bei der Bi-Amp-Wiedergabe die Kurzschlussschalter (oder -drähte) von den Lautsprecheranschlüssen. Wiedergabe Einstellungen bei der Verstärkerzuweisung Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Mit der Verstärkerzuweisung können Sie die Verstärker für die verschiedenen, in den AVR-1908 integrierten Kanäle den Lautsprecherausgängen der verschiedenen Zonen zuweisen. Wählen Sie die gewünschte Wiedergabeumgebung unter “Einstellung 1” bis “Einstellung 3” aus und stellen Sie dann den entsprechenden “Amp Assign”-Modus im Menü “Manual Setup” – “Option Setup” – “Amp Assign” ein (vSeite 28). Schließen Sie die Lautsprecher nach der Anleitung unter Einstellungen des “Amp-Assign”-Modus und verschiedene Lautsprecheranschlüsse an. Mit der “Einstellung 2” kann der Amp-Assign-Modus zwischen dem 5.1-Kanal-Modus und dem 2-Kanal-Modus ohne Wechsel der Lautsprecher-Verbindungen umgeschaltet werden. Fehlersuche 52 SBL SBR n Einstellung derVerstärkerzuweisung und an die verschiedenen Lautsprecherausgänge angeschlossene Lautsprecher Lautsprecheranschluss Verstärkerzuweisungsmodus 7.1ch FRONT R L FR FL C SURR. BACK / AMP ASSIGN SURR CENTER R L R L SR SL SBR SBL DEUTSCH F 5.1-Kanal-Wiedergabe 2-Kanal-Wiedergabe Umschalten ··············· Surround-Modus umschalten Erste Schritte Einstellung 2: Mit dieser Einstellung können Sie zwischen folgenden beiden Wiedergabemodi wechseln. Einstellung 3: F Durchführung von Bi-Amp-Anschlüssen für die FL- und FR-Kanäle und Durchführung der 5.1-Kanal-Wiedergabe (Umschalten in andere Modi ist nicht möglich) L C R FL FR L C R FR FL SW Surround-Modus SW SW DIRECT / STEREO SR SL Multi Channel / Surround Amp-Assign-Modus: 2-Kanal 2ch SR SL C FR 5.1 Kanäle· FL/FR SR Bi-Amp Amp-Assign-Modus: Einrichtung SL 5.1-Kanal Anschlüsse FL Front A Bi-Amp Front B Bi-Amp Verstärkerzuweisungsmodus 2ch FRONT R L FR FL C SURR. BACK / AMP ASSIGN SURR CENTER R L R L SR SL FR FL Lautsprecheranschluss Verstärkerzuweisungsmodus FRONT-A FRONT-B R R L CENTER L SURR R L Front A Bi-Amp FR-A Front B Bi-Amp FL-A FR-B FL-B C SR SL SURR. BACK / AMP ASSIGN R FR L FL FL-A/FR-A Bi-AmpAnschluss FR FL FL-B/FR-B Bi-AmpAnschluss Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Lautsprecheranschluss n Einstellung derVerstärkerzuweisung und an die verschiedenen Lautsprecherausgänge angeschlossene Lautsprecher Wiedergabe n Einstellung derVerstärkerzuweisung und an die verschiedenen Lautsprecherausgänge angeschlossene Lautsprecher Fehlersuche 53 DEUTSCH Erste Schritte Anzahl der Surround-Back-Lautsprecher Sonstige Informationen Wir empfehlen, zwei Lautsprecher zu verwenden. Verwenden Sie insbesondere dann zwei Lautsprecher, wenn Sie Dipollautsprecher verwenden. Anschlüsse Einrichtung Lautsprecheraufstellung Aufstellung des linken und des rechten SurroundKanals bei der Verwendung von Surround-BackLautsprechern Surround-Back-Lautsprecher Wir empfehlen, die Lautsprecher für den “L“ und “R“ Surround-Kanal etwas nach vorn versetzt aufzustellen. Wiedergabe Direkter Klang von hinten kann durch einfaches Hinzufügen eines SurroundBack-Lautsprechers zu einem 5.1-Kanal-System erreicht werden. Außerdem wird das akustische Bild zwischen den Seiten und der Rückseite konzentriert, wodurch die Wiedergabe der Surround-Signale für Töne, die sich von der Seite nach hinten und von vorn direkt hinter die Hörposition bewegen, stark verbessert wird. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Änderung der Aufstellung und des akustischen Bildes bei 5.1-Kanal-Systemen '- 48 $ Beispiele für die Aufstellung der Lautsprecher Unten finden Sie einige Beispiele für die Aufstellung von Lautsprechern. Bei der Aufstellung Ihrer Lautsprecher können Sie sich je nach Art und Verwendung daran orientieren. w Einstellung, wenn vor Sie vor allem Filme sehen und Diffusionslautsprecher als Surround-Lautsprecher verwenden Den besten Eindruck einer Surround-Sound-Umgebung erreichen Sie mit diffusen Strahlungslautsprechern wie z. B. bipolaren oder dipolaren Modellen, die eine breitere Dispersion als direktstrahlende (monopolare) Lautsprecher ermöglichen. Stellen Sie diese Lautsprecher auf beiden Seiten der Haupthörposition in Ohrenhöhe auf. Weg des Surround-Klangs von den Lautsprechern zur Hörposition SurroundLautsprecher Surround-· Lautsprecher Surround-Back- · Lautsprecher Front-Lautsprecher 60 bis 90 cm G1H Verwendung von Surround-Back-Lautsprechern Leicht nach unten neigen 60° '3 q Wenn vorwiegend Filme wiedergegeben werden Empfohlen, wenn es sich bei Ihren Surround-Lautsprechern um Einoder Zwei-Wege-Lautsprecher handelt. Front-Lautsprecher Center-Lautsprecher Surround-Back-Lautsprecher GAnsicht von obenH GAnsicht von der SeiteH e Wenn Filme und Musik wiedergegeben werden Front-Lautsprecher Center-Lautsprecher Monitor Subwoofer 4-DI 43DI 60° Bewegung des akustischen Bildes von SR zu SL Änderung der Aufstellung und des akustischen Bildes bei 6.1-Kanal-Systemen '- 48 $ Surround-· Lautsprecher SurroundLautsprecher Surround-Back- · Lautsprecher Front-Lautsprecher 60 bis 90 cm '3 Leicht nach unten neigen Monitor Subwoofer 45° ~ 60° SurroundLautsprecher SurroundLautsprecher Surround-Back- · Lautsprecher Front-Lautsprecher 60 bis 90 cm 60° Fehlersuche Surround-Back-Lautsprecher 4-DI 43DI GAnsicht von obenH GAnsicht von der SeiteH Surround-Back- · Lautsprecher GAnsicht von obenH 4#DI Bewegung des akustischen Bildes von SR über SB zu SL Zusätzlich zur Wiedergabe von Quellen, die mit 6.1 Kanälen aufgenommen wurden, kann auch der Surround-Effekt von herkömmlichen 2- bis 5.1Kanal-Quellen verbessert werden. 54 GAnsicht von der SeiteH Leicht nach unten neigen DEUTSCH Front-Lautsprecher Center-Lautsprecher 60° Surround-Lautsprecher 60 bis 90 cm Surround-Lautsprecher GAnsicht von obenH GAnsicht von der SeiteH Der AVR-1908 ist mit einem Schaltkreis zur Verarbeitung digitaler Signale ausgestattet, mit dem Programmquellen im Surround-Modus wiedergegeben werden können, um ein Gefühl wie in einem Kino zu vermitteln. Dolby Surround Dolby Digital Quellen, die in Dolby Surround aufgenommen wurden, werden mit folgenden Logos gekennzeichnet. Kennzeichen der Dolby-Surround-Unterstützung: Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. DTS-ES™ Discrete 6.1 DTS-ES™ Discrete 6.1 ist ein diskretes digitales Audioformat mit 6.1 Kanälen, das den digitalen DTS-Surround-Klang um einen Surround-BackKanal (SB) erweitert. Die Dekodierung von herkömmlichen 5.1-KanalAudiosignalen ist je nach Decoder ebenfalls möglich. DTS-ES™ Matrix 6.1 DTS-ES™ Matrix 6.1 ist ein diskretes digitales Audioformat mit 6.1 Kanälen, das den digitalen DTS-Surround-Klang durch Matrix-Kodierung um einen Surround-Back-Kanal (SB) erweitert. Die Dekodierung von herkömmlichen 5.1-Kanal-Audiosignalen ist je nach Decoder ebenfalls möglich. DTS NEO:6™ Surround DTS NEO:6™ ist ein Matrix-Dekodierungsverfahren, mit dem 6.1-KanalSurround-Wiedergabe bei 2-Kanal-Quellen erreicht werden kann. Es umfasst “DTS NEO:6 CINEMA” zur Wiedergabe von Filmen und “DTS NEO:6 MUSIC” zur Wiedergabe von Musik. DTS 96/24 DTS 96/24 ist ein digitales Audioformat, dass die Audiowiedergabe von 5.1 Kanälen mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz und 24-Bit-Quantisierung auf DVD-Video mit höchster Qualität ermöglicht. Hergestellt unter Lizenz unter den U.S.-Patentnummern: 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762; 6,226,616; 6,487,535; 7,003,467 & weitere U.S.-und weltweite erteilte & anstehende Patente. DTS, DTS Digital Surround, ES und Neo:6 sind registrierte Handelsmarken und die DTS-Logos, Symbol und DTS 96/24 sind Handelsmarken von DTS, Inc.© 1996-2007 DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten. 55 Fehlersuche Dolby Digital ist ein digitales Mehrkanal-Signalformat, das von Dolby Laboratories entwickelt wurde. Es werden insgesamt 5.1 Kanäle wiedergegeben: 3 Front-Kanäle (“FL”, “FR” und “C”), 2 Surround-Kanäle (“SL” und “SR”) und der “LFE”-Kanal für niedrige Frequenzen. Aus diesem Grund kommt es nicht zu einer Kreuzkopplung zwischen den Kanälen. Es wird ein realistisches Klangfeld mit einem Gefühl von “Dreidimensionalität” (Entfernungs-, Bewegungs- und Positionsgefühl) erzielt. Außerdem wird ein reales, überwältigendes Gefühl des “Mittendrin-Seins” bei der Wiedergabe von Filmen in AV-Räumen erzeugt. b Quellen, die in Dolby Surround aufgenommen wurden DTS Digital Surround ist das digitale Standard-Surround-Format von DTS, Inc., das eine Abtastfrequenz von 44,1 oder 48 kHz und bis zu digitalen diskreten Surround-Klang mit 5.1 Kanälen unterstützt. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Surround Dolby Pro Logic gx ist eine weiterentwickelte Version des MatrixKodierungsverfahrens Dolby Pro Logic g. Audiosignale, die mit 2 Kanälen aufgenommen wurden, werden dekodiert, um einen natürlichen Klang mit bis zu 7.1 Kanälen zu erzielen. Es gibt 3 Modi: “Music” ist für die Wiedergabe von Musik geeignet, “Cinema” ist für die Wiedergabe von Filmen geeignet, und “Game” ist für Spiele optimiert. DTS Digital Surround Wiedergabe 120° Dolby Pro Logic gx DTS Surround Einrichtung Front-Lautsprecher Dolby Pro Logic g ist ein matrix-kodiertes Verfahren, das von Dolby Laboratories entwickelt wurde. Normale Musik wie z. B. auf einer CD wird in 5 Kanäle kodiert, um einen exzellenten Surround-Effekt zu erreichen. Die Surround-Kanal-Signale werden in Stereo- und Full-Band-Signale (mit einem Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz oder mehr) umgewandelt, um ein “dreidimensionales” Klangbild mit einem satten Präsenzgefühl für alle Stereoquellen zu erhalten. Anschlüsse Monitor Subwoofer Dolby Pro Logic g Erste Schritte G2H Wenn keine Surround-Back-Lautsprecher verwendet werden DEUTSCH Erste Schritte Audyssey MultEQ® Anschlüsse Einrichtung Audyssey MultEQ® ist die erste Technologie, mit der Klanginformationen in einem Hörbereich genau gemessen werden können. Danach können diese Informationen zusammengeführt werden, um die Akustikprobleme in einem Raum zu erkennen. Aufgrund dieser Messungen berechnet MultEQ eine Lösung für die Entzerrung der Frequenzkurven, mit der sowohl zeitliche Übertragungsprobleme als auch Frequenzprobleme an jeder Sitzposition korrigiert werden können. Audyssey MultEQ korrigiert nicht nur Probleme mit der Frequenz in einem großen Hörbereich, sondern führt darüber hinaus ein automatisiertes Setup des Surround-Systems durch. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie auf Seite 21. HDMI (High-Definition Multimedia Interface) HDMI ist ein digitaler Schnittstellenstandard für moderne Fernsehgeräte, der auf den DVI-Standards (Digital Visual Interface) basiert und für Unterhaltungselektronik optimiert ist. Unkomprimierte digitale Video- und Mehrkanal-Audiosignale werden über einen einzigen Anschluss übertragen. HDMI ist ebenfalls mit HDCP (High-Bandwidth Digital Contents Protection), einem Kopierschutzverfahren, dass digitale Audiosignale wie bei DVI verschlüsselt, kompatibel. Deep Color Wiedergabe Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Audyssey MultEQ® ist ein Warenzeichen von Audyssey Laboratories. Es ist unter den US- and nationalen Patentanmeldungen 20030235318 und 10/700.220 lizensiert. Weitere US- und sonstige Patente wurden angemeldet. MultEQ und das Audyssey MultEQ-Logo sind Warenzeichen von Audyssey Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Verhindert die Bildung von Farbstreifen auf dem Bildschirm, ermöglicht glatte Farbtonübergänge und feine Farbabstufungen. Ermöglicht ein erhöhtes Kontrastverhältnis. Kann wesentlich mehr Graustufen zwischen Schwarz und Weiß abbilden. Bei einer 30-Bit-Farbtiefe verbessert sich das Bild mindestens um das Vierfache, bei normalem Bild mindestens um das Achtfache. xvYCC Der moderne “xvYCC”-Farbraum unterstützt 1,8 Mal so viele Farben wie normale HDTV-Signale. Ermöglicht die genauere Farbdarstellung durch HDTV. Ermöglicht die Anzeige natürlicher, lebendiger Farben. “HDMI”, das “HDMI-Logo” und “High-Definition Multimedia Interface” sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC. Fehlersuche 56 DEUTSCH Erste Schritte Surround-Modi und -Parameter Signale und Einstellbarkeit in den verschiedenen Modi Kanalausgang Surround-Modus Center Surround L/R Parameter (Standardwerte in Klammern) Surround Back L/R Subwoofer D. COMP LFE z1 AFDM z2 z1 SB CH OUT CINEMA EQ. MODE ROOM SIZE LEVEL DELAY TIME Subwoofer A A D S (OFF) S (0 dB) A A A A A A A S D D D D A S (0 dB) S (ON) S A A A A A A STEREO S A A A D S (OFF) S (0 dB) A A A A A A A A EXT. IN S D D D D A A A A A A A A A A MULTI CH IN S D D D D A S (0 dB) S (ON) S A A A A A A DOLBY PRO LOGIC gx S D D D D S (OFF) A A S S (HINWEIS1) S (CINEMA) A A A A DOLBY PRO LOGIC g S D D A D S (OFF) A A S S (HINWEIS2) S (CINEMA) A A A A DTS NEO:6 S D D D D S (OFF) A A S S (HINWEIS1) S (CINEMA) A A A A DOLBY DIGITAL S D D D D S (OFF) S (0 dB) S (ON) S S (OFF) A A A A A DTS SURROUND S D D D D S (OFF) S (0 dB) S (ON) S S (OFF) A A A A A 7CH STEREO S D D D D S (OFF) S (0 dB) A S A A A A A A ROCK ARENA S D D D D S (OFF) S (0 dB) A S A A S (medium) S (10) A A JAZZ CLUB S D D D D S (OFF) S (0 dB) A S A A S (medium) S (10) A A MONO MOVIE S D D D D S (OFF) S (0 dB) A S A A S (medium) S (10) A A VIDEO GAME S D D D D S (OFF) S (0 dB) A S A A S (medium) S (10) A A MATRIX S D D D D S (OFF) S (0 dB) A S A A A A S (30 ms) A VIRTUAL S A A A D S (OFF) S (0 dB) A A A A A A A A Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen A S Wiedergabe S MULTI CH DIRECT Einrichtung PURE DIRECT, DIRECT Anschlüsse Front L/R S : Signal / Einstellbar A : Kein Signal / Nicht einstellbar D :Wird durch die Konfigurationseinstellung des Lautsprechers ein- oder ausgeschaltet HINWEIS1:Dieser Parameter steht zur Verfügung, wenn das Menü “Parameter” – “Surround Parameter” – “MODE” auf “CINEMA” (gesetzt wurde vSeite 35). HINWEIS2:Dieser Parameter steht zur Verfügung, wenn das Menü “Parameter” – “Surround Parameter” – “MODE” auf “CINEMA” oder “PL” (gesetzt wurde vSeite 35). HINWEIS: z1:Bei der Wiedergabe von Dolby Digital- und DTS-Signalen. z2:Bei der Wiedergabe von Dolby Digital, DTS und DVD-Audio. Fehlersuche 57 DEUTSCH Erste Schritte Signale und Einstellbarkeit in den verschiedenen Modi Parameter (Standardwerte in Klammern) Surround-Modus Nur im Modus PRO LOGIC g/gx MUSIC Nur im Modus NEO:6 MUSIC Nur EXT. IN Anschlüsse PANORAMA DIMENSION CENTER WIDTH CENTER IMAGE SW ATT Tone Control Night Mode Room EQ RESTORER S Einrichtung PURE DIRECT, DIRECT A A A A A A S (OFF) S (HINWEIS4) MULTI CH DIRECT A A A A A A S (OFF) S (HINWEIS4) A STEREO A A A A A S (0 dB) S (OFF) S (OFF) S EXT. IN A A A A S A A A A MULTI CH IN A A A A A S (0 dB) S (OFF) S (OFF) A DOLBY PRO LOGIC gx S (OFF) S (3) S (3) A A S (0 dB) S (OFF) S (OFF) S DOLBY PRO LOGIC g Wiedergabe Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen S (OFF) S (3) S (3) A A S (0 dB) S (OFF) S (OFF) S DTS NEO:6 A A A S (0.3) A S (0 dB) S (OFF) S (OFF) S DOLBY DIGITAL A A A A A S (0 dB) S (OFF) S (OFF) A DTS SURROUND A A A A A S (0 dB) S (HINWEIS5) S (OFF) A 7CH STEREO A A A A A S (0 dB) S (OFF) S (OFF) S ROCK ARENA A A A A A S (HINWEIS3) S (OFF) S (OFF) S JAZZ CLUB A A A A A S (0 dB) S (OFF) S (OFF) S MONO MOVIE A A A A A S (0 dB) S (OFF) S (OFF) S VIDEO GAME A A A A A S (0 dB) S (OFF) S (OFF) S MATRIX A A A A A S (0 dB) S (OFF) S (OFF) S VIRTUAL A A A A A S (0 dB) S (OFF) S (OFF) S S : Einstellbar A : Nicht einstellbar HINWEIS3: BASS +6 dB, TREBLE +4 dB HINWEIS4: Kann je nach Einstellung unter “Direct Mode Setup” verwendet werden. HINWEIS5: Dieser Parameter ist für die Eingabe des Signals DTS96/24 nicht gültig. Fehlersuche 58 DEUTSCH Eingangssignale Taste DTS HINWEIS ANALOG LINEAR PCM DTS ES DSCRT · (Mit Markierung) DOLBY DIGITAL DTS ES MTRX · (Mit Markierung) DTS · (5.1-Kanal) DVD-AUDIO DTS 96/24 DOLBY DIGITAL EX (Mit Markierung) DOLBY DIGITAL EX (Ohne Markierung) DOLBY DIGITAL (5.1/5/4Kanal) DOLBY DIGITAL · (4/3-Kanal) DOLBY DIGITAL · (2-Kanal) DVD-Audio (Mehrkanal) DVD-Audio (2-Kanal) STANDARD DTS SURROUND z1 A A F D A A A A A A A A A A z1 A A A F D A A A A A A A A A DTS SURROUND A A S S F A A A A A A A A DTS 96/24 A A A A A F A A A A A A A A A S S S S A A A A A A A DTS + PLgx MUSIC z1 A A S S S S A A A A A A A DTS + NEO:6 z1 A A A S S S A A A A A A A DTS NEO:6 CINEMA S S A A A A A A A A S A S DTS NEO:6 MUSIC S S A A A A A A A A S A S A A A A A A S S S S A A A A A A A A A S F F F A A A A DOLBY SURROUND DOLBY DIGITAL EX z1 DOLBY DIGITAL DOLBY DIGITAL + PLgx CINEMA z2 A A A A A A F D S S S A A DOLBY DIGITAL + PLgx MUSIC z1 A A A A A A S S S S A A A DOLBY PRO LOGIC gx CINEMA S S A A A A A A A A F A S DOLBY PRO LOGIC gx MUSIC S S A A A A A A A A S A S DOLBY PRO LOGIC gx GAME S S A A A A A A A A S A S DOLBY PRO LOGIC g CINEMA S S A A A A A A A A S A S DOLBY PRO LOGIC g MUSIC S S A A A A A A A A S A S DOLBY PRO LOGIC g GAME S S A A A A A A A A S A S DOLBY PRO LOGIC S S A A A A A A A A S A S MULTI CH IN MULTI CH IN A A A A A A A A A A A F A MULTI IN + PLgx CINEMA z2 A A A A A A A A A A A S A MULTI IN + PLgx MUSIC z1 A A A A A A A A A A A S A A A A A A A A A A A A S A MULTI CH IN 7.1 F: D: S: A: Fehlersuche HINWEIS: z1: Dieser Modus ist nicht verfügbar, wenn die Surround-Back-Lautsprecherkonfiguration auf “None” gesetzt wurde. z2: Dieser Modus ist nicht verfügbar, wenn die Surround-Back-Lautsprecherkonfiguration auf “1spkr” oder “None” gesetzt wurde. Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen z2 Wiedergabe DTS + PLgx CINEMA Einrichtung DTS ES DSCRT6.1 DTS ES MTRX6.1 Anschlüsse Surround-Modus Erste Schritte Unterschiede der Namen der Surround-Modi nach Eingangssignal Modus steht im ursprünglichen Status zur Verfügung Modus festgelegt, wenn “AFDM” auf “ON” gesetzt wurde Verfügbarer Modus Nicht verfügbarer Modus 59 DEUTSCH Input signals Erste Schritte Taste DTS HINWEIS ANALOG LINEAR PCM DIRECT S S S MULTI CH DIRECT A A A Surround-Modus Anschlüsse DTS ES DTS ES MTRX· DSCRT · (Mit (Mit Markierung) Markierung) DOLBY DIGITAL DVD-AUDIO DOLBY DIGITAL EX (Ohne Markierung) DOLBY DIGITAL (5.1/5/4-Kanal) DOLBY DIGITAL · (4/3-Kanal) DOLBY DIGITAL · (2-Kanal) DTS · (5.1-Kanal) DTS 96/24 DOLBY DIGITAL EX (Mit Markierung) S S S S S S S A A A A A A A DVD-Audio (Mehrkanal) DVD-Audio (2-Kanal) S A S A S A DIRECT Einrichtung M DIRECT + PLgx CINEMA z2 A A A A A A A A A A A S A M DIRECT + PLgx MUSIC z1 A A A A A A A A A A A S A A A A A A A A A A A A S A M DIRECT 7.1 DSP SIMULATION 7CH STEREO z3 Wiedergabe Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen S S S S S S S S S S S S S ROCK ARENA S S S S S S S S S S S S S JAZZ CLUB S S S S S S S S S S S S S MONO MOVIE S S S S S S S S S S S S S VIDEO GAME S S S S S S S S S S S S S MATRIX S S S S S S S S S S S S S VIRTUAL S S S S S S S S S S S S S F F S S S S S S S S S S F STEREO STEREO HINWEIS: z1: Dieser Modus ist nicht verfügbar, wenn die Surround-Back-Lautsprecherkonfiguration auf “None” gesetzt wurde. z2: Dieser Modus ist nicht verfügbar, wenn die Surround-Back-Lautsprecherkonfiguration auf “1spkr” oder “None” gesetzt wurde. z3: Wenn die Surround-Back-Lautsprecherkonfiguration auf “None” gesetzt wurde, wird “5CH STEREO” angezeigt. F : Modus steht im ursprünglichen Status zur Verfügung S : Verfügbarer Modus A : Nicht verfügbarer Modus Fehlersuche 60 DEUTSCH Videokonvertierung Eingangssignal HDMI A VIDEO S-VIDEO S-VIDEO A COMPONENT VIDEO COMPONENT S-VIDEO COMPONENT S-VIDEO COMPONENT HDMI HDMIz1 HDMIz2 HDMIz2 HDMI HDMIz1 HDMIz2 HDMIz2 MONITOR OUT COMPONENT S-VIDEO A A A A S-VIDEO A S-VIDEO A COMPONENT A COMPONENT A COMPONENT A COMPONENT A COMPONENT S-VIDEO COMPONENT S-VIDEO COMPONENT S-VIDEO COMPONENT S-VIDEO A A A A S-VIDEO A S-VIDEO A COMPONENT A COMPONENT A COMPONENT S-VIDEO COMPONENT S-VIDEO VIDEO A VIDEO S-VIDEO S-VIDEO A A VIDEO VIDEO S-VIDEO S-VIDEO S-VIDEO S-VIDEO A VIDEO S-VIDEO S-VIDEO A VIDEO S-VIDEO S-VIDEO Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen S : Signaleingang A : Kein Signal 480i ~ 720p: 480i / 576i / 480p / 576p / 1080i / 720p VIDEO A S A S A A S S A A S S A S A S A S A S Wiedergabe S-VIDEO A A S S A A A A S S S S A A S S A A S S Einrichtung COMPONENT A A A A S (1080p) S (480i ~ 720p) S (1080p) S (480i ~ 720p) S (1080p) S (480i ~ 720p) S (1080p) S (480i ~ 720p) A A A A S S S S Anschlüsse ON HDMI A A A A A A A A A A A A S S S S S S S S Erste Schritte Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang A : Keine Ausgabe z1 : Das On-Screen-Display überlagert Videosignal und Ausgang. z2 : Das On-Screen-Display überlagert S-Video-Signal und Ausgang. COMPONENT : Die Bildschirmanzeige wird nicht vom COMPONENT MONITOR OUT-Anschluss ausgegeben. HDMI : Bildschirmanzeige wird nur für die Taste MENU oder die Taste DISPLAY des Fernbedienungsgeräts angezeigt. Signale, die in HDMI-Signale konvertiert wurden, werden zum HDMI-Monitor mit der selben Auflösung ausgegeben, in der sie eingegangen sind. Bitte beachten Sie, dass Auflösungen von 1080p nicht berücksichtigt werden. Fehlersuche 61 DEUTSCH Erste Schritte Videokonvertierung Anschlüsse Einrichtung OFF Wiedergabe S-VIDEO MONITOR OUT — — — Used Not used — — — Used Not used — — — Used Not used — — — Used Not used HDMI A A A A A A A A A A S S S S S S S S S S Signaleingang COMPONENT S-VIDEO A A A A A S A S A S S A S A S S S S S S A A A A A S A S A S S A S A S S S S S S Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen S : Signaleingang A : Kein Signal VIDEO A S A S S A S A S S A S A S S A S A S S HDMI A A A A A A A A A A HDMI HDMIz1 HDMIz2 HDMIz2 HDMIz1 HDMI HDMIz1 HDMIz2 HDMIz2 HDMIz1 MONITOR OUT COMPONENT S-VIDEO A A A A S-VIDEO A S-VIDEO A — A COMPONENT A COMPONENT A COMPONENT S-VIDEO COMPONENT S-VIDEO COMPONENT — A A A A S-VIDEO A S-VIDEO A — A COMPONENT A COMPONENT A COMPONENT S-VIDEO COMPONENT S-VIDEO COMPONENT — VIDEO A VIDEO A VIDEOz2 VIDEO A VIDEO A VIDEOz2 VIDEO A VIDEO A VIDEOz2 VIDEO A VIDEO A VIDEOz2 VIDEO A : Keine Ausgabe z1 : Das On-Screen-Display überlagert Videosignal und Ausgang. z2 : Das On-Screen-Display überlagert S-Video-Signal und Ausgang. COMPONENT : Die Bildschirmanzeige wird nicht vom COMPONENT MONITOR OUT-Anschluss ausgegeben. HDMI : Bildschirmanzeige wird nur für die Taste MENU oder die Taste DISPLAY des Fernbedienungsgeräts angezeigt. Fehlersuche 62 DEUTSCH Ursache • Die Batterien sind leer. Seite 3 – GFernbedienungH • Überprüfen Sie die Anschlüsse. 9 • Stellen Sie die richtige Eingangsquelle ein. 40 • Stellen Sie die Hauptlautstärke lauter. • Heben Sie die Stummschaltung auf. • Es sind Kopfhörer angeschlossen. • Ziehen Sie die Kopfhörer heraus. • Es werden keine digitalen Signale • Wählen Sie eine Eingangsquelle aus, für die der digitale Eingang eingespeist. eingestellt wurde. • Die Anschlüsse, denen die digitalen • Stellen Sie den Eingangsmodus Eingänge zugewiesen wurde, ein. entsprechen nicht den zurVerfügung stehenden Eingabemodi. • Die Einstellung “Dimmer” steht auf • Stellen Sie die Einstellung auf einen anderen Wert als “OFF”. “OFF”. • Der PURE DIRECT-Modus ist • Stellen Sie einen anderen SurroundModus als PURE DIRECT ein. eingeschaltet. • Der digitale Audioausgang des DVD- • Überprüfen Sie die Einstellung des Players ist nicht richtig eingestellt. Audioausgangs des DVD-Players. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des DVD-Players. 40 40 40 31 31 Symptom Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn es über die Fernbedienung bedient wird. Abhilfemaßnahme • Ersetzen Sie die Batterien durch neue. • Sie befinden sich außerhalb der • Verwenden Sie die Fernbedienung angegebenen Reichweite. innerhalb der angegebenen Reichweite. • Zwischen dem Gerät und der • Entfernen Sie das Hindernis. Fernbedienung steht ein Hindernis. • Die Batterien sind falsch herum • Legen Sie Batterien richtig herum, eingelegt (s. Plus- und Minuszeichen entsprechend der Plus- und im Batteriefach). Minuszeichen im Batteriefach, ein. • Der Fernbedienungssensor des • Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, Geräts ist starkem Licht ausgesetzt an dem der Fernbedienungssensor (direktes Sonnenlicht, Neonlicht nicht starkem Licht ausgesetzt ist. usw.). • Die Fernbedienungs-ID des Geräts • Stellen Sie die Remote ID für das und der Fernbedienung stimmen Hauptgerät auf “1”. nicht überein. 3 3 3 3 29 Fehlersuche Die Anzeige “DOLBY DIGITAL” erscheint nicht auf dem Display. Seite 17 10 Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Das Display ist ausgeschaltet. Abhilfemaßnahme • Überprüfen Sie den Einsatz des Netzkabelsteckers. 10 Wiedergabe Symptom Ursache Das Gerät schaltet • Das Netzkabel ist nicht richtig sich nicht ein angeschlossen. oder schaltet sich direkt nach dem Einschalten wieder aus. • Die Eingabegeräte oder die Aus den Lautsprecher sind nicht richtig Lautsprechern kommt kein Ton. angeschlossen. • Das Gerät, das wiedergegeben werden soll, entspricht nicht der ausgewählten Eingangsquelle. • Die Hauptlautstärke ist zu niedrig eingestellt. • Das Gerät ist stumm geschaltet. 10 Einrichtung GAllgemeinH Seite 10 Anschlüsse Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte: 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät sofort vom Netz und kontaktieren Sie Ihren Händler. Ursache Abhilfemaßnahme • Die Schutzschaltung hat sich aufgrund • Schalten Sie das Gerät aus, warten eines Temperaturanstiegs im Inneren Sie, bis sich das Gerät vollständig des Geräts eingeschaltet. abgekühlt hat, und schalten Sie es wieder an. • Stellen Sie das Gerät an einem gut gelüfteten Ort auf. • DieAdern von zwei Lautsprecherkabeln • Ziehen Sie zuerst das Stromkabel ab, verzwirbeln Sie die Lautsprecher berühren sich oder eine Kabelader fest miteinander oder bringen Sie steht aus dem Anschluss heraus und einen Kabelschuh an. Schließen Sie berührt die Rückseite des Geräts, sie dann erneut an. wodurch die Schutzschaltung aktiviert wird. • Es werden Lautsprecher verwendet, • Verwenden Sie Lautsprecher mit der angegebenen Impedanz. deren Impedanz nicht der angegebenen Impedanz entspricht. • Schalten Sie das Gerät aus und • Das Gerät ist beschädigt. wenden Sie sich an den DENONKundendienst. Erste Schritte Fehlersuche Symptom Das Gerät schaltet sich plötzlich aus und die Betriebsanzeige blinkt rot. 29 34 – 63 DEUTSCH Erste Schritte GAudioH Anschlüsse Einrichtung Wiedergabe Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Symptom Ursache • Sie geben eine einkanalige Über den CenterQuelle (TV, AM-Radiosendung, Lautsprecher etc.) im STANDARD (Dolby/DTS wird kein Ton ausgegeben. Surround)-Modus wieder. Aus den Surround- • Der Surround-Modus ist auf “STEREO”, “DIRECT” oder “PURE Lautsprechern DIRECT” gestellt. kommt kein Ton. Aus dem Surround- • Der Leistungsverstärker des SurroundBack-Lautsprechers wurde einem Back-Lautsprecher anderen Kanal zugewiesen. kommt kein Ton. • Die Einstellung der Surround-BackLautsprecher wurde auf “None” gesetzt. • Der Surround-Modus wurde nicht auf einen Modus für die 6.1- oder 7.1-Kanal-Wiedergabe gesetzt. • Der Subwoofer ist nicht Aus dem eingeschaltet. Subwoofer kommt • Die Einstellung “Subwoofer” in kein Ton. der “Speaker Configuration” ist auf “No” gestellt. • Der Subwoofer wurde nicht ordnungsgemäß angeschlossen. • Die Lautstärke des Subwoofers ist leise gestellt. • Der Surround-Modus wurde nicht Wenn die Taste auf “STANDARD TEST auf der (Dolby/DTS Fernbedienung Surround)” gestellt. gedrückt wird, wird kein Ton ausgegeben. Es wird kein DTS• Der digitale Audioausgang des Klang ausgegeben. DVD-Players ist nicht auf Bitstream eingestellt. Abhilfemaßnahme • Stellen Sie den Modus auf eine andere Einstellung als “STANDARD (Dolby/DTS Surround)”. Seite 33 • Stellen Sie einen SurroundWiedergabemodus ein. 34 • Überprüfen Sie die Einstellungen und ändern Sie sie nach Bedarf. 28 • Stellen Sie die Einstellung auf einen anderen Wert als “None”. 24 • Wählen Sie einen SurroundWiedergabemodus aus. 33 • Schalten Sie den Subwoofer ein. • Stellen Sie “Yes” ein. Fehlersuche 64 Ursache Abhilfemaßnahme • Die Einstellung “Manual Setup” • Stellen Sie sie auf “TV”. – “HDMI Setup” – “HDMI Audio Setup” – “HDMI Audio Out” ist auf “AMP” gestellt. Seite 26 GVideoH Symptom Es wird kein Bild angezeigt. – Ursache • Der AVR-1908 ist nicht richtig an den Monitor angeschlossen. • Die Eingangseinstellung des Monitors ist falsch. • Der PURE DIRECT-Modus ist eingeschaltet. • Der DVD-Player wurde über den Komponenteneingang angeschlossen, der Monitor jedoch an die (gelben) Video- oder S-Video-Ausgänge. 24 • Überprüfen Sie die Anschlüsse. 9 • Stellen Sie den Subwoofers lauter. 46 • Stellen Sie den Modus STANDARD (Dolby/DTS Surround) ein. 33 • Stellen Sie den DVD-Player richtig ein. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des DVD-Players. • Der DVD-Player ist nicht in der • Verwenden Sie einen DVD-Player, der DTS unterstützt. Lage, DTS wiederzugeben. • Die Einstellung “Decode Mode” • Stellen Sie die Einstellung auf “Auto” oder “DTS”. am AVR-1908 wurde auf “PCM” gestellt. • Die Einstellung “Manual Setup” • Stellen Sie sie auf “AMP”. Über die – “HDMI Setup” – “HDMI Audio Lautsprecher Setup” – “HDMI Audio Out” ist auf werden keine “TV” gestellt. HDMI-Audiosignale ausgegeben. Symptom Über den Monitor, der an den HDMI-Anschluss angeschlossen ist, wird kein Ton ausgegeben. – – 31 Über eine HDMIVerbindung erscheint kein Bild. Es können keine Bilder aufgenommen werden. DVDs können nicht mit einem Videorecorder aufgenommen werden. • Der Anschluss an die HDMIAnschlüsse weist Fehler auf. • Die HDMI-Eingangseinstellung ist falsch. • Der Monitor unterstützt Kopierschutz (HDCP) nicht. • Das HDMI-Format des Wiedergabegeräts und des Monitors stimmen nicht überein. • Die Eingangsquelle stimmt nicht mit Videoanschluss (Video oder SVideo) überein. – Abhilfemaßnahme • Überprüfen Sie die Anschlüsse. • Stellen Sie die Einstellung richtig ein. • Heben Sie den PURE DIRECTModus auf. • Hochauflösende (1080i/720p) und progressive (480p/576p)Videosignale werden nicht nach unten konvertiert. Stellen Sie das Wiedergabegerät auf Interlace-Signale (480i/576i). Seite 11 ~ 17 – 34 – • Überprüfen Sie die Anschlüsse. 11 • Überprüfen Sie die Einstellung des HDMI-Eingangs. • Schließen Sie einen Monitor an, der Kopierschutz (HDCP) unterstützt. • Stellen Sie das HDMI-Format des Wiedergabegerätes und des Monitors entsprechend ein. • Die Videoumwandlungsfunktion kann nicht mit dem REC OUT-Anschluss verwendet werden. Schließen Sie die Eingangsquelle und den Recorder an die gleiche Art Anschluss an. • Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Die meisten FilmDVDs sind mit Kopierschutzsignalen ausgestattet und können nicht kopiert werden. 31 Abhilfemaßnahme Seite 11 11 14 – GiPodH 26 Symptom Ursache Der iPod kann nicht • Es wurde nicht die Eingangsquelle • Wählen Sie die Eingangsquelle ausgewählt, die dem “iPod dock” aus, der “iPod dock” zugewiesen wiedergegeben zugewiesen wurde. werden. wurde. • Das Kabel ist nicht richtig • Schließen Sie das Kabel richtig an. angeschlossen. • Der Stecker für das Steuerungsdock • Stecken Sie den Stecker des für den iPod steckt nicht in der Steuerungsdocks für den iPod in die Steckdose. Steckdose. 32 13 – DEUTSCH Erste Schritte Technische Daten n [MW] 522 kHz ~ 1611 kHz 18 µV Wiedergabe n Allgemein 230 V Wechselstrom, 50 Hz 440 W 0,3 W (Bereitschaft) 434 (B) x 171 (H) x 383 (T) mm 11,4 kg Fernbedienung Verstärkerzuweisung Informationen Netzteil: Leistungsverbrauch: Max. äußere Abmessungen: Gewicht: n Fernbedienung (RC-1078) Batterien: Max. äußere Abmessungen: Gewicht: R6P/AA-Typ (zwei Batterien) 52 (B) x 243 (H) x 21 (T) mm 184 g (mit Batterien) b Änderung der technischen Angaben und des Designs zum Zwecke der Verbesserung ohne Ankündigung vorbehalten. n Video • Standardvideoanschlüsse Eingangs- / Ausgangspegel und Impedanz: Frequenzgang: • S-Video-Anschlüsse Eingangs- / Ausgangspegel und Impedanz: Frequenzgang: • Farbkomponenten-Videoanschluss Eingangs- / Ausgangspegel und Impedanz: Frequenzgang: Tuner [UKW] (Hinweis: µV bei 75 Ω/Ohm, 0 dBf = 1 x 10-15 W) Empfangsfrequenzbereich: 87,5 MHz ~ 108,0 MHz Empfangsempfindlichkeit: 1,0 µV (11,2 dBf) 50 dB-Empfindlichkeit: MONO 1,6 µV (15,3 dBf) STEREO 23 µV (38,5 dBf) Störabstand (IHF-A): MONO 77 dB (IHF-A bewertet) STEREO 72 dB (IHF-A bewertet) Harmonische Gesamtverzerrung (bei 1 kHz): MONO 0,15 % STEREO 0,3 % Einrichtung • Leistungsverstärker Nennausgang: Front (A, B): 90 W + 90 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz ~ 20 kHz mit 0,08 % THD) 120 W + 120 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % THD) Center: 90 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz ~ 20 kHz mit 0,08 % THD) 120 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % THD) Surround: 90 W + 90 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz ~ 20 kHz mit 0,08 % THD) 120 W + 120 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % THD) Surround Back: 90 W + 90 W (8 Ω/Ohm, 20 Hz ~ 20 kHz mit 0,08 % THD) 120 W + 120 W (6 Ω/Ohm, 1 kHz mit 0,7 % THD) 6 ~ 16 Ω/Ohm Ausgänge: Front: A oder B 12 ~ 16 Ω/Ohm A+B Center, Surround, Surround Back 6 ~ 16 Ω/Ohm • Analog Eingangsempfindlichkeit / Eingangsimpedanz: 200 mV / 47 kΩ/kOhm Frequenzgang: 10 Hz ~ 100 kHz — +1, –3 dB (DIRECT-Modus) Störabstand: 98 dB (IHF-A bewertet, DIRECT-Modus) Klirrfaktor: 0,008 % (20 Hz ~ 20 kHz) (DIRECT-Modus) Anschlüsse n Audiobereich 1 Vp-p, 75 Ω/Ohm 5 Hz ~ 10 MHz — +1, –3 dB (wenn Videoumwandlung deaktiviert ist) Y-Signal (Helligkeit) — 1 Vp-p, 75 Ω/Ohm C-Signal (Farbe) — 0,3 (PAL) / 0,286 (NTSC) Vp-p, 75 Ω/Ohm 5 Hz ~ 10 MHz — +1, –3 dB (wenn Videoumwandlung deaktiviert ist) Y-Signal (Helligkeit) — 1 Vp-p, 75 Ω/Ohm PB- / CB-Signal — 0,7 Vp-p, 75 Ω/Ohm PR- / CR-Signal — 0,7 Vp-p, 75 Ω/Ohm 5 Hz ~ 100 MHz — +0, –3 dB (wenn Videoumwandlung deaktiviert ist) 65 List of preset codes / Liste von voreingestellten Codes / Liste de codes préréglés / Lista dei codici pre-regolati / Lista de códigos pre-ajustados / Lijst van vooringestelde codes / Förteckning över förinställda koder Craig DVD Player A D H J K M P S T Z Aiwa Denon Hitachi JVC Konka Magnavox Mitsubishi Panasonic Philips Pioneer Sanyo Sony Toshiba Zenith 009 014, [111]z 010 006, 011 012, 013 005 004 014 005, 015, 016, 017 003, 008 018 002, 019, 020 001, 021, 022 023 Curtis Mathes Cybernex D E P R S Denon Magnavox Mitsubishi Panasonic Philips Pioneer RCA Sony 028, 029, 112 026 028 029, 030 026 028, 031 032 033, 034, 035, 036 F G Admiral Aiko Aiwa Akai C Alba Amstrad ASA Asha Audio Dynamic Audiovox Beaumark Broksonic Calix Candle Canon Capehart Carver CCE Citizen H Flsher GE Go Video Goldstar Gradiente Grundig Harley Davidson Harman Kardon Hi-Q Hitachi J JC Penny Jensen JVC VCR A Daytron DBX Dumont Dynatech Electrohome Electrophonic Emerson VDP D M Daewoo 081 095 009 026, 027, 070, 072, 082, 083, 084 055 009 042 087 005, 085 088 087 086, 093 088 006, 087, 088, 089, 090 049, 057 025, 055, 056, 071 015 095 006, 007, 087, 088, 089, 090, 095 PRESET CODE K L M Kenwood Kodak Lloyd LXI Magnavox Magnin Marantz Marta MEI Memorex Metz MGA MGN Technology Midland Minolta Mitsubishi Motorola 007, 087, 088, 091, 115 006, 049, 073, 080, 087, 090, 092 087 025, 055, 059, 074, 089, 093, 095, 096 025, 055 005, 085 053 009 001, 088, 097 088 001, 009, 017, 027, 086, 088, 089, 092, 093, 097, 100, 101, 102, 103, 104, 117 009, 028, 031, 053, 054, 091, 099, 115 007, 011, 049, 050, 051, 052, 073, 080, 087 047, 048 000, 006, 012, 062, 088 094 042 094 040, 062 091 009, 013, 023, 026, 058, [108]z, 109, 110, 111 004, 005, 007, 023, 028, 049, 062, 085, 087, 088 013, 026 004, 005, 006, 026, 029, 043, 044, 045, 046, 085 004, 005, 006, 026, 029, 033, 045, 085, 090 088 009, 094 088 015, 016, 042, 049, 063, 106 087 004, 005, 006, 015, 042, 049, 085, 090 088 049 009, 033, 049, 053, 060, 081, 087, 088, 091, 094, 115 123, 124, 125, 126, 127, 128 001, 017, 027, 041, 097 087 011 013, 023 001, 003, 008, 013, 014, 017, 027, 029, 039, 040, 041, 045, 097 081 Montgomery Ward N MTC Multitech NAD NEC O P Nikko Noblex Optimus Optonica Panasonic Perdio Pentax Philco Philips Pilot Pioneer Q R Portland Proscan Pulsar Quartz Quasar Radio Shack Radix Randex RCA Realistic S Ricoh Salora Samsung Sanky Sansui Sanyo SBR Scott Sears Sentra Sharp Shogun Sony STS Sylvania Symphonic 001, 002, 007, 009, 049, 063, 081, 115, 117 009, 087, 094 007, 009, 011, 087, 090, 094 038 004, 005, 006, 018, 026, 029, 045, 061, 062, 085 088 087 081, 088 021 024, 049, 064, 066, 067, 068, 069, 107 009 009, 013, 023, 058, 090 015, 016, 049 015, 021, 042, 049, 105 088 005, 013, 029, 036, 037, 038, 045, 085 025, 055, 090 063, 080 060 033 034, 035, 049 001, 002, 021, 081, 087, 088, 091, 094, 097, 098, 115 088 088 007, 013, 019, 023, 058, 063, 064, 065, 073, 080, 082, 087 009, 021, 031, 033, 049, 053, 081, 087, 088, 091, 094, 097, 098 055 033, 041 007, 011, 051, 059, 070, 083, 087, 089, 113 081 005, 026, 029, 045, 061, 085, 114 032, 033, 053, 087, 091, 115, 116 042 017, 020, 086, 089, 093, 117 013, 023, 028, 031, 033, 053, 054, 088, 091, 098, 099, 115 055 001, 002, 021, 097 087 075, 076, 077, 078, 079, 121, 122 023 009, 015, 016, 017, 041, 049, 094 009, 094 T Tandy Tashiko Tatung Teac Technics TMK Toshiba U V W X Y Z Totevision Unirech Vecrtor Research Victor Video Concepts Videosonic Wards XR-1000 Yamaha Zenith 009 009, 088 004, 026, 030 004, 009, 026, 094 024, 049 087, 092 013, 017, 020, 041, 059, 089, 098, 099, 117 007, 087, 088 087 005, 062, 085, 089, 090 005, 045, 046, 085 005, 027, 085, 089, 090 007, 087 013, 021, 023, 087, 088, 089, 091, 094, 097, 118, 119, 120 094 004, 005, 006, 026, 062, 085 060, 078, 079 Craig Crown Curtis Mathes D E Admiral Adventura Aiko Akai Alleron A-Mark Amtron Anam Anam National AOC B C Archer Audiovox Bauer Belcor Bell & Howell Bradford Brockwood Candle Capehart Celebrity Circuit City Citizen Concerto Colortyme Contec Cony 045, 121 122 054 016, 027, 046 062 007 061 006, 007, 036 061, 147 003, 007, 033, 038, 039, 047, 048, 049, 133 007 007, 061 155 047 045, 118 061 003, 047 003, 030, 031, 032, 038, 047, 049, 050, 122 003 046 003 029, 030, 031, 032, 034, 038, 047, 049, 050, 054, 061, 095, 122, 123 031, 047, 049 003, 047, 049, 135 013, 051, 052, 061 051, 052, 061 Daytron Dimensia Dixi Electroband Electrohome Elta Emerson F Television A Daewoo G Envision Etron Fisher Formenti Fortress Fujitsu Funai Futuretech GE Goldstar Grundy H Hitachi I J Hitachi Pay TV Infinity Janeil JBL JC Penny JCB JVC K L Kawasho Kenwood Kloss Kloss Novabeam KTV Loewe logik Luxman LXI M Magnavox 004, 061 029 029, 034, 038, 044, 047, 049, 053, 095, 118 027, 029, 039, 048, 049, 054, 055, 106, 107, 137 003, 049 044 007, 015, 027 046 029, 056, 057, 058, 147 027 029, 051, 059, 060, 061, 062, 118, 123, 124, 139, 148 038 027 014, 021, 063, 064, 065, 118 155 012 004, 062 004, 062 004 020, 036, 037, 040, 044, 058, 066, 088, 119, 120, 125, 147 000, 015, 029, 031, 039, 048, 051, 056, 057, 067, 068, 069, 116 062 029, 031, 051, 052, 070, 111, 112, 113, 124, [134]* 151 017, 071 122 017, 071 020, 034, 039, 040, 041, 044, 048, 050, 058, 066, 069, 076, 088, 090, 095, 125, 136, 159 046 019, 051, 052, 072, 073, 091, 117, 126 018, 046 038, 056, 057 010, 032 005, 122, 127, 131 074, 123 071 144 031 008, 014, 017, 024, 040, 044, 063, 071, 075, 076, 077, 118, 125 005, 010, 017, 030, 033, 038, 050, 056, 071, 078, 079, 085, 089, 108, 109, 110, 127, 131, 132, 145 Marantz Matsui Memorex Metz MGA Midland Minutz Mitsubishi N Montgomery Ward Motorola MTC NAD National National Quenties NEC O P Nikko NTC Optimus Optonica Orion Panasonic Philco Philips Q R Pioneer Portland Price Club Proscan Proton Pulsar Quasar Radio Shack RCA S Realistic Saisho Samsung Sansui Sanyo SBR Schneider Scott Sears Sharp Siemens Signature 015, 017, 071, 080 027 014, 027, 045, 083, 118, 144 160, 161, 162, 163 001, 039, 048, 056, 057, 058, 065, 081, 083 125 066 001, 016, 039, 048, 056, 057, 058, 065, 081, 082, 083, 105 011, 020, 144, 145, 146 121, 147 031, 034, 039, 048, 095 008, 075, 076, 128 002, 036, 061, 147 002 031, 038, 039, 048, 057, 084, 086, 135, 147 054 054 128 011, 012, 093, 121 004, 139 002, 009, 017, 036, 037, 071, 141, 143, 147 005, 010, 030, 050, 051, 056, 079, 085, 127, 131, 132, 145, 147 005, 015, 017, 050, 051, 056, 078, 087, 088, 089, 131, 132, 147 124, 128, 142 054 095 040, 044, 125 035, 051, 092, 129 042 036, 037, 074, 141 011, 044, 063, 093, 118 040, 044, 125, 130, 137, 151, 152 014, 063, 093, 118 027 003, 015, 034, 053, 055, 057, 094, 095, 136, 153 139 013, 014, 021, 022, 063, 064, 081, 096 015 015 062 008, 014, 021, 022, 023, 024, 025, 040, 052, 057, 062, 063, 064, 065, 073, 075, 076, 097, 098, 125, 159 011, 012, 013, 026, 093, 099, 100, 104, 121 013 045, 144 Simpson Sony Soundesign Spectricon Squareview Supre-Macy Supreme Sylvania T Symphonic Tandy Tatung Technics Teknika Tera THOMSON Toshiba U V Universal Victor Video Concepts Viking W Wards Z Zenith Zonda 050 043, 046, 138, 146, 150 030, 050, 062 007, 033 004 032, 122 046 005, 010, 017, 030, 078, 079, 085, 089, 101, 127, 131, 132, 145, 155 004, 148 012, 121 036, 124 037 001, 030, 032, 034, 052, 054, 078, 083, 095, 144, 156, 157 035, 129 165, 166 008, 014, 034, 063, 075, 076, 095, 097, 136, 158, 159 020, 066, 088 019, 073, 126 016 032, 122 005, 045, 066, 078, 085, 088, 089, 093, 102, 103, 131, 132, 148 042, 114, 115, 140, 144, 149 007 Cable A C E G H J M N O P R S ABC Archer Century Citizen Colour Voice Comtronic Eastern Garrard Gemini General Instrument Hytex Jasco Jerrold Magnavox Movie Time NSC Oak Panasonic Philips Pioneer RCA Regency Samsung 006, [007]*, 008, 009 010, 011 011 011 012, 013 014 015 011 030, 033, 034 030, 031, 032 006 011 009, 016, 017, 026, 032 018 019 019 000, 006, 020 001, 005 011, 012, 013, 018, 021 002, 003, 022 029 015 014, 023 T U V Z Scientific Atlanta Signal SL Marx Starcom Stargate Teleview Tocom TV86 Unika United Artists Universal Viewstar Zenith 004, 024, 025 014 014 009 014 014 007, 016 019 011 006 010, 011 018, 019 027, 028 D E F J M O P S Satellite Receiver T A C D W Y Z E G H J K M N P R S T Alphastar Chaparrali Dishnet Drake Echostar Dish GE General Instruments Grundig Hitachi Hughes Networkr JVC Kathrein Magnavoxl Nokia Philips Primestar Proscan RCA Realistic Sierra I Sierra g Sierra III Sony STS1 STS2 STS3 SRS4 Technisat Toshiba Uniden 054 035, 036 053 037, 038 062, 066 048, 055, 056 039, 040, 041 070, 071, 072, 073 058, 059 063, 064, 065, 069 057 074, 075, 076, 083 060 070, 080, 084, 085, 086 060 051 048, 055, 056 048, 055, 056, 068 042 036 036 036 049, 067 043 044 045 046 077, 078, 079, 081, 082 047, 050 061 CD Player A B C Aiwa Burmster Carvery 001, 035, 043 002 003, 035 Denon Emerson Fisher JVC Kenwood Magnavox Marantz MCS Onkyo Optimus Philips Pioneer Sears Sony Teac Technics Wards Yamaha Zenith [111]*, 044 004, 005, 006, 007 003, 008, 009, 010 018, 019 011, 012, 013, 014, 017 006, 015, 035 016, 028, 035 016, 024 025, 027 017, 020, 021, 022, 023 014, 032, 033, 035 006, 022, 030 006 023, 031 002, 009, 028 016, 029, 036 035, 037 038, 039, 040, 041 042 Denon philips [151]*, 112 112 Onkyo Sharp Denon Sony 057 055 113 056 Tape Dack A C D H J K M O P S T V W Y CD Recorder D P B C D E Aiwa Carver Denon Harman/Kardon JVC Kenwood Magnavox Marantz Onkyo Optimus Panasonic Philips pioneer Sony Technics Victor Wards Yamaha 001, 002 002 111 002, 003 004, 005 006 002 002 016,018 007,008 012 002 007, 008, 009 013, 014, 015 012 004 007 010, 011 MD Recorder A Kenwood 053, 054 DVD preset codes DVD-Voreinstellungscodes Codes préréglés DVD Codici di preselezione DVD Códigos de preajuste de DVD DVD-voorkeuzecodes Förinställda DVD-koder e Model No. Modellnr Modéle numéro Modello No Nº de modelo Modelnr Modellnr [ [ [ [ [ [ [ ]z: ]z: ]z: ]z: ]z: ]z: ]z: 111 (default / standard / défaut / default / prederminado / standaard / standard) DVD-555 DVD-755 DVD-900 DVD-910 DVD-955 DVD-1000 DVD-1200 DVD-1500 DVD-1710 DVD-1910 DVD-1930 DVD-2200 DVD-2800 DVD-2800g DVD-2900 DVD-2910 DVD-2930 DVD-3800 DVD-3910 DVD-3930 DVD-5900 DVD-5910 DVD-9000 DVM-715 DVM-1800 DVM-1805 DVM-1815 DVM-2815 DVM-4800 014 DVD-800 DVD-1600 DVD-2000 DVD-2500 DVD-3000 DVD-3300 Preset codes set upon shipment from the factory. Sie Voreinstellungscodes wurden vor der Auslieferung werkseitig eingestellt. Les codes préréglés diffèrent en fonctiom des livraison de l’usine. I codici di presettaggio sono impostati in fabbrica prima della consegna. Los códigos vienen preprogramados de fábrica. Vooringestelde codes bij hey verlaten van de fabriek. Förinställda koder har ställts in vid transporten från fabriken. PRESET CODE www.denon.com Denon Brand Company, D&M Holdings Inc. Printed in China 00D 511 4632 107 ">
Werbung
Hauptmerkmale
- Hochwertige Audio- und Video-Funktionen
- Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
- USB-Anschluss für iPod®/iPhone®
- Auto-Setup-Funktion
- Dolby Digital und DTS-Decoder
- DSP-Surround-Modi
Häufig gestellte Fragen
Drücken Sie die SELECT/ENTER-Taste auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung.
Drehen Sie den SOURCE SELECT-Knopf auf dem Gerät oder verwenden Sie die SOURCE-Taste auf der Fernbedienung.
Drehen Sie den MASTER VOLUME-Knopf auf dem Gerät oder verwenden Sie die VOLUME-Tasten auf der Fernbedienung.