Video | DINION IP dynamic 7000 HD DINION IP dynamic 7000 HD www.boschsecurity.de Die DINION HD 1080p-Kamera mit großem Dynamikbereich kombiniert Intelligenz mit adaptiver Videoverarbeitung für leistungsstarke inhaltsbasierte Bildverarbeitung in jedem Sicherheits- oder Überwachungsszenario, ob tagsüber oder nachts. Die Kamera verwendet für eine erneute Feineinstellung der Videoverarbeitung ein internes Feedback-System, das auf einer intelligenten Analyse der Szene basiert. Dies ermöglicht bessere Details in wichtigen Bereichen und eine bessere Gesamtleistung. Funktionsbeschreibung Großer Dynamikbereich Der große Dynamikbereich (High Dynamic Range – HDR) der Kamera bedeutet, dass Sie die Details in den hellen und dunklen Bereichen einer Szene gleichzeitig sehen können. HDR basiert auf einem Dual-ExposureProzess, mit dem mehr Details in Licht und Schatten selbst bei schwierigsten Lichtverhältnissen erfasst werden können. Das Ergebnis ist, dass Sie Objekte und Eigenschaften leicht unterscheiden können. Inhaltsbasierte Bildverarbeitungstechnologie Die inhaltsbasierte Bildtechnologie (C-Bit) ermöglicht eine grundlegende Verbesserung der Bildqualität bei allen Lichtverhältnissen und eine Ermittlung der Bereiche für eine verbesserte Verarbeitung. Die Kamera prüft die Szene unter Verwendung der u Großer Dynamikbereich, um Details in hellen und dunklen Bereichen gleichzeitig zu sehen u Intelligente Rauschunterdrückung verringert die Bandbreiten- und Speicheranforderungen um bis zu 30 % u Automatische Einstellung des Auflagemaßes für eine schnelle Installation u Inhaltsbasierte Szenenanalyse optimiert die Bildverarbeitung intelligenten Videoanalyse und gibt eine Rückmeldung für die erneute Feineinstellung der Bildverarbeitung. Dies ermöglicht bessere Details in wichtigen Bereichen und eine bessere Gesamtleistung. Die Technologie der intelligenten automatischen Belichtung (intelligent Automatic Exposure – iAE) ermöglicht beispielsweise die Anzeige sich bewegender Objekte in hellen und dunklen Bereichen einer Szene. Geringer Bandbreitenbedarf Die intelligente dynamische Rauschunterdrückung (iDNR) analysiert aktiv den Inhalt der Szene zur Reduzierung der Bandbreiten- und Speicheranforderungen. Dies entfernt RauschArtefakte so erfolgreich, dass die Komprimierungseffizienz sehr hoch ist (bis zu 30 % Verbesserung). Dies führt zu Streams mit reduzierter Bandbreite bei Bewahrung einer hohen Bildqualität und fließenden Bewegungen. Die Kamera bietet ein gut nutzbares Bild durch ein geschickt optimiertes Detailzu-Bandbreite-Verhältnis mittels zeitlicher und räumlicher Rauschfilterung. Komprimierungsparameter können für bis zu acht benutzerdefinierbare Bereiche eingestellt werden. Auf diese Weise können uninteressante Bereiche stark komprimiert und der Bandbreitenbedarf und die Speicheranforderungen gesenkt werden. Wichtige Bereiche können für beste Bildqualität abgestimmt 2 | DINION IP dynamic 7000 HD werden, wodurch der Benutzer die Möglichkeit hat, die Bandbreite den wichtigen Bereichen der Szene zuzuweisen. microSD-Karte aufgezeichnet wird, verlängert sich damit die effektive Lebensdauer des Speichermediums. Einfache Installation Die Kamera verfügt über eine sehr intuitive Benutzeroberfläche, die eine schnelle und einfache Konfiguration ermöglicht. Sie hat sechs konfigurierbare Benutzermodi mit den besten Einstellungen für vielfältige Einsatzbereiche: Intelligent Video Analysis Die Kamera verwendet die neueste Generation der Bosch Intelligent Video Analysis Software (IVA). Dieses IVA-System ist ein bevorzugtes Unterstützungssystem des Wachpersonals, wenn eine zuverlässige Videoanalyse im Innen- oder Außenbereich benötigt wird. Das hochmoderne intelligente System erkennt, verfolgt und analysiert zuverlässig sich bewegende Objekte und unterdrückt gleichzeitig unerwünschte Alarme von falschen Quellen im Bild. Die Gesichtserkennungsfunktion erkennt Gesichter in der Szene und leitet ein hochwertiges JPEG-Bild der besten Aufnahme jedes einzelnen Gesichts weiter, das aus der Szene verschwindet. Nachträgliche forensische Suchfunktionen sind per Fernzugriff aus dem Webbrowser oder dem Bosch Video Client verfügbar. • Außenbereich – allgemeine Tag-Nacht-Wechsel mit Sonnenreflexen und Straßenbeleuchtung • Innenbereich – allgemeine Tag-Nacht-Wechsel ohne Sonnenreflexe und Straßenbeleuchtung • Bewegung – Überwachung von Verkehr oder sich schnell bewegenden Objekten; Bewegungsartefakte werden minimiert • Restlicht – optimiert für ausreichende Detailgenauigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen • Intelligente AE – für Menschen, die sich vor einem hellen Hintergrund bewegen • Lebendig – verbesserter Kontrast sowie optimale Schärfe und Farbsättigung Der Objektivassistent für die Autofokusfunktion erleichtert es dem Installationstechniker, die Kamera akkurat zu fokussieren, sowohl für den Tag- als auch den Nacht-Betrieb. Der Assistent wird über den Webbrowser aktiviert oder über die Taste auf der Kamera, je nachdem, wie es am besten passt. Die automatische, motorbetriebene Auflagemaßeinstellung mit 1:1-Pixelmapping gewährleistet, dass die Kamera immer korrekt fokussiert ist. Streams Dank der innovativen Multi-Streaming-Technologie können verschiedene H.264-Streams und ein M-JPEGStream gleichzeitig bereitgestellt werden. Diese Streams erleichtern die bandbreitenfreundliche Anzeige und Aufzeichnung sowie die Integration in Videomanagementsysteme von Drittanbietern. Für den zweiten Stream kann ein aufrechter Modus ausgewählt werden. In diesem Modus wird ein Bild mit der Größe 400 x 720 (Bildformat 9:16) aus dem vollständigen Sensorbild ausgeschnitten. Wenn die zu überwachende Szene sich für diesen Modus eignet, werden die Bandbreiten- und Speicheranforderungen reduziert. Speicherverwaltung Die Aufzeichnungsverwaltung kann über den Bosch Video Recording Manager (VRM) gesteuert werden, oder die Kamera kann iSCSI-Ziele direkt ohne Aufzeichnungssoftware verwenden. Dezentrale Aufzeichnung Der interne microSD-Kartensteckplatz unterstützt bis zu 2 TB Speicherkapazität. Eine microSD-Karte kann zur lokalen Alarmaufzeichnung verwendet werden. Die Voralarmaufzeichnung im Arbeitsspeicher reduziert die Aufzeichnungsbandbreite im Netzwerk. Wenn auf der Regions of Interest Vom Benutzer können zwei Regions of Interest (RoI) definiert werden. Die Fernbedienungsfunktionen zum elektronischen Schwenken, Neigen und Zoomen ermöglichen die Auswahl bestimmter Bereiche aus dem übergeordneten Bild. Diese Regionen erzeugen separate Streams für die Fernanzeige und für Aufzeichnungen. Diese Streams ermöglichen es dem Bediener zusammen mit dem Haupt-Stream, den interessantesten Teil einer Szene separat zu überwachen und gleichzeitig den Überblick über die Situation zu behalten. Die intelligente Bewegungsverfolgung über IVA kann Objekte innerhalb der angegebenen Regions of Interest verfolgen. Die intelligente Bewegungsverfolgung kann sich bewegende Objekte selbstständig erkennen und verfolgen, oder der Benutzer kann das Objekt anklicken, dem die intelligente Bewegungsverfolgung folgen soll. Zugriffssicherheit Dreistufiger Kennwortschutz und 802.1xAuthentifizierung werden unterstützt. Zur Absicherung des Zugriffs über einen Webbrowser kann HTTPS mit einem SSL-Zertifikat verwendet werden, das in der Kamera gespeichert ist. Die Video- und Audiokommunikationskanäle können unabhängig voneinander mit 128-Bit-Schlüsseln AES-verschlüsselt werden, indem die optionale Encryption Site License installiert wird. Überwachungssoftware Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, auf die Videobilder der Kamera und die IVA-basierten Funktionen zuzugreifen: über einen Webbrowser, mit dem Bosch Video Management System, mit dem Bosch Recording System, mit dem kostenlosen Bosch Video Client oder mit einer Video-Sicherheits-App. 3 | DINION IP dynamic 7000 HD Video-Sicherheits-App Die mobile Video-Sicherheits-App von Bosch wurde entwickelt, damit Sie von überall auf HDÜberwachungsbilder zugreifen können und gewährleistet so Livebilder von jedem beliebigen Standort aus. Die App ist so konfiguriert, dass sie eine umfassende Steuerung aller Kameras ermöglicht, von den Schwenk- und Neigefunktionen bis hin zur Zoomund Brennweitensteuerung. Es ist, als ob Sie Ihren Kontrollraum immer bei sich führen würden. Diese App, zusammen mit dem separat erhältlichen Bosch Transcoder, ermöglicht Ihnen die vollständige Nutzung unserer dynamischen Transcodierungsfunktionen. So können Sie Aufzeichnungen auch über Verbindungen mit geringer Bandbreite wiedergeben. Connections (Anschaltungen) Die Kamera entspricht der ONVIF-Spezifikation (Open Network Video Interface Forum) „Profil S“, die die Kompatibilität von Netzwerkvideoprodukten unterschiedlicher Hersteller gewährleistet. Für eine problemlose Netzwerkverkabelung unterstützt die Kamera Auto-MDIX, das die Verwendung von StraightThrough- und Crossover-Kabeln ermöglicht. Die Kamera wird über PoE (Power-over-Ethernet) oder über den 24 VAC/12 VDC-Anschluss mit Netzstrom versorgt. Integratoren von Drittanbietern können leicht auf die internen Funktionen der Kamera zugreifen, um sie in große Projekte zu integrieren. Zusätzliche Informationen finden Sie auf der Webseite des Bosch Partnerprogramms zur Integration (IPP) unter ipp.boschsecurity.com. – Bildfrequenz: 25 und 30 Einzelbilder/s Entspricht dem Standard 296M-2001 hinsichtlich: – – – – – Auflösung: 1280 x 720 Abtastung: Vollbildverfahren Farbdarstellung: entspricht ITU-R BT.709 Bildformat: 16:9 Bildfrequenz: 25 und 30 Einzelbilder/s Standards Emissionen EN 55022, Klasse B FCC Teil 15, Klasse B Störfestigkeit EN 50130-4 (PoE, +12 VDC, 24 VAC)* EN 50121-4 Sicherheit EN 60950-1 UL60950-1 (2. Ausgabe) CAN/CSA-C 22.2 Nr. 60950-1 Vibration Kamera mit Objektiv gemäß IEC 60068-2-6 (5 m/s2, im Betrieb) ONVIFKonformität EN 50132-5-2; IEC 62676-2-3 * Kapitel 7 und 8 (erforderliche Netzspannung) treffen auf die Kamera nicht zu. Wenn aber das System, in dem die Kamera verwendet wird, diesem Standard entsprechen muss, so müssen auch alle verwendeten Netzteile diesem Standard entsprechen. Region Zertifizierung Europa CE USA UL FCC Planungshinweise Bedienelemente 4 5 6|4 5 6 E T H P o E D A A L T A A R M 1 2 3|1 2 3 µSD Das Überwachungssoftwarepaket Bosch Video Client für den PC bietet eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche zur Vereinfachung der Installation und Konfiguration. Ferner sind mit der Software die einfache Live-Anzeige mehrerer Kameras sowie die Wiedergabe, die forensische Suche und der Export von Daten möglich. Der Zugriff auf IVA-Metadaten ist für Integratoren über RTSP verfügbar. - + Einige typische Einsatzbereiche • Tunnel: Anzeigen von Details in hellen und dunklen Bereichen • Eingänge und Ausgänge: Identifikation bei starkem Gegenlicht • Verkehr: Erfassen sich bewegender Fahrzeuge in der Nacht Zertifikate und Zulassungen HD-Standards Entspricht dem Standard SMPTE 274M-2008 hinsichtlich: – – – – Auflösung: 1920 x 1080 Abtastung: Vollbildverfahren Farbdarstellung: entspricht ITU-R BT.709 Bildformat: 16:9 MENU 12VDC 24VAC 1 Daten (RS485/422/232) 6 Reset-Taste 2 Alarmeingang, Relaisausgang 7 Service-Videoausgang 3 10/100 Base-T Fast Ethernet 8 Stromversorgungsanschl uss 4 | DINION IP dynamic 7000 HD Codierungsintervall 4 microSD-Kartensteckplatz 9 Masse 5 Menü-Taste 10 Audioeingang/ Audioausgang Auflösungen (H x V) 66 (2.60) Abmessungen 140 (5.51) 78 (3.07) 1 bis 30 (25) BPS mm (in) • 1080p HD 1920 x 1080 • 960p HD 4:3 (beschnitten) 1280 x 960 • 720p HD 1280 x 720 • D1 4:3 (beschnitten) 704 x 480 • SD aufrecht (beschnitten) 400 x 720 • 480p SD Codierung: 704 x 480; Darstellung: 854 x 480 • 432p SD 768 x 432 • 288p SD 512 x 288 • 240p SD Codierung: 352 x 240 Darstellung: 432 x 240 • 144p SD 256 x 144 Empfindlichkeit (3200 K, Szenenreflexion 89 %, F1.2) Minimale Helligkeit (30 IRE) Technische Daten Elektrische Daten Farbe 0.25 lx. Schwarzweiß 0.08 lx. Netzteil 24 VAC, 50/60 Hz 12 VDC Power-over-Ethernet, Nennwert: 48 VDC Stromaufnahme 500 mA (12 VDC) 450 mA (24 VAC) 175 mA (PoE 48 VDC) Tag/Nacht Farbe, Schwarzweiß, Auto Weißabgleich 6 W (12 VDC) 10,8 W (24 VAC) 8,4 W (PoE 48 VDC) ATW (2500 bis 10.000 K), ATWhold und manuell ATW für Innen- und Außeneinsatz Verschluss Automatischer elektronischer Verschluss (AES) Fest (1/30 [1/25] bis 1/15000) wählbar Standardverschluss Gegenlichtkompensation Aus/Automatisch/Intelligente AE Großer Dynamikbereich Ein/aus Rauschunterdrückung Intelligente dynamische Rauschunterdrückung (iDNR) mit separater zeitlicher und räumlicher Anpassung Kontrastoptimierung Ein/aus Schärfe Wählbare Optimierung der Bildschärfe Mehrfache konfigurierbare Streams im H.264- und M-JPEG-Format, konfigurierbare Bildrate und Bandbreite. Regions of Interest (RoI) Dynamikbereich 90 dB typisch Privatzonenausblendung Vier unabhängige Bereiche, vollständig programmierbar IP-Gesamtverzögerung Min. 120 ms, max. 240 ms Videobewegungsanalyse Intelligent Video Analysis (IVA) GOP-Struktur IP, IBP, IBBP Leistungsaufnahme PoE-Stromversorgung IEEE 802.3af (802.3at, Typ 1) Sensor Typ 1/3-Zoll-CMOS HD Pixel 2048 x 1536 (3MP) Video-Streams Videokomprimierung Streaming H.264 (ISO/IEC 14496-10), M-JPEG, JPEG 5 | DINION IP dynamic 7000 HD Mechanische Daten Audio Standard AAC G.711, 8 kHz Abtastrate L16, 16 kHz Abtastrate Signal-Rausch-Verhältnis > 50 dB Audio-Streaming Vollduplex/Halbduplex Eingang/Ausgang Audio 3,5-mm-Stereobuchse • Line-In-Signal 12 kOhm typisch, max. 1 Vrms • Line-Out-Signal 1 Vrms bei 1,5 kOhm typisch, • Ansteuerungsspa nnung Relais • Spannung Daten-Port 78 x 66 x 140 mm (ohne Objektiv) Gewicht 690 g ohne Objektiv Farbe RAL 9007 Graualuminium Stativhalterung Unterseite und Oberseite 1/4 Zoll 20 UNC Umgebungsbedingungen 1 x Eingang Mono, 1 x Ausgang Mono • Anschluss Alarm Abmessungen (H x B x T) 2 Eingänge +5 VDC bis +40 VDC (+3,3 VDC bei gleichstromgekoppeltem 22-kOhm-Pull-up-Widerstand) 1 Ausgang 30 VAC oder +40 VDC max. Max. 0,5 A Dauerbetrieb, 10 VA RS‑232/422/485 Lokaler Speicher Betriebstemperatur -20 °C bis +50 °C Lagertemperatur -30 °C bis +70 °C Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 20 % bis 93 % rel. LF Luftfeuchtigkeit (Lagerung) Bis zu 98 % rel. LF Bestellinformationen DINION IP dynamic 7000 HD 1/3-Zoll-CMOS, 1080p, HDR, H.264-Dual-Stream, IVA, PoE Bestellnummer App.Schl. VEPOS NBN-932V-IP | F.01U.262.486 4970 0466 Zubehör/Erweiterungen SR-Megapixel-Varifokalobjektiv 1/2,5-Zoll Varifokalobjektiv mit IR-Korrektur, CS-Mount, 9-40 mm, 5 MP, SR-Blende Interner Arbeitsspeicher 10 s Voralarmaufzeichnung Speicherkartensteckplat z Unterstützung von SDHC- und SDXCmicroSD-Karten Aufzeichnung Daueraufzeichnung, Ringaufzeichnung, Alarm-/Ereignis-/Zeitplanaufzeichnung SR-Megapixel-Varifokalobjektiv Gerätekonfiguration Über Webbrowser oder Configuration Manager LVF-5003N-S3813 | F.01U.274.353 Software-Update Dezentral programmierbar 1/2,5-Zoll Varifokalobjektiv mit IR-Korrektur, CS-Mount, 1,8-3 mm, 5 MP, SR-Blende Softwaresteuerung Verschlüsselung Ethernet TLS 1.0, SSL, DES, 3DES, AES (optional) 10/100 Base-T, automatische Erkennung, Halb-/Vollduplex Ethernet-Anschluss RJ45 Anschlussmöglichkeiten ONVIF-Profil S, Auto-MDIX VEPOS App.Schl. VEPOS SR-Megapixel-Varifokalobjektiv Bestellnummer IPv4, IPv6, UDP, TCP, HTTP, HTTPS, RTP/RTCP, IGMP V2/V3, ICMP, ICMPv6, RTSP, FTP, Telnet, ARP, DHCP, SNTP, SNMP (V1, MIB‑II), 802,1x, DNS, DNSv6, DDNS, SMTP, iSCSI, UPnP (SSDP), DiffServ (QoS), LLDP, SOAP, Dropbox, CHAP, DigestAuthentifizierung. App.Schl. 1/2-Zoll Varifokalobjektiv, C-Mount, 3,8-13 mm, 3 MP, SR-Blende Bestellnummer Netzwerk Protokolle Bestellnummer LVF-5005C-S0940 | F.01U.274.352 App.Schl. VEPOS LVF-5005C-S1803 | F.01U.274.354 EX12LED‑3BD‑8M Infrarot-Strahler EX12LED IR-Strahler, 850 nm, 30°-Abstrahlwinkel Bestellnummer App.Schl. VEPOS EX12LED-3BD-8M | F.01U.172.643 4640 0475 EX12LED‑3BD‑8W Infrarot-Strahler EX12LED, IR-Strahler, 850 nm, 60°-Abstrahlwinkel Bestellnummer App.Schl. VEPOS EX12LED-3BD-8W | F.01U.172.644 4640 0477 EX12LED‑3BD‑9M Infrarot-Strahler EX12LED IR-Strahler, 940 nm, 30°-Abstrahlwinkel Bestellnummer App.Schl. VEPOS EX12LED-3BD-9M | F.01U.172.645 4640 0476 6 | DINION IP dynamic 7000 HD EX12LED‑3BD‑9W Infrarot-Strahler EX12LED, IR-Strahler, 940 nm, 60°-Abstrahlwinkel Bestellnummer App.Schl. VEPOS EX12LED-3BD-9W | F.01U.172.646 4640 0478 UPA-2430-60 Stromversorgung 120 VAC, 60 Hz, 24 VAC, 30-VA-Ausgang Bestellnummer App.Schl. VEPOS UPA-2430-60 | F01U075079 UPA-2450-60 Stromversorgung, 120 V, 60 Hz Innenbereich, 120 VAC, 60 Hz Eingang; 24 VAC, 50-VAAusgang Bestellnummer App.Schl. VEPOS UPA-2450-60 | F01U076154 UPA-2450-50 Stromversorgung, 220 V, 50 Hz Innenbereich, 220 VAC, 50 Hz Eingang; 24 VAC, 50-VAAusgang Bestellnummer App.Schl. VEPOS UPA-2450-50 | F.01U.076.157 4970 0057 S1374-Adapter zur Anpassung von Objektiven mit C-Mount an Kameras mit CS-Mount Bestellnummer App.Schl. VEPOS S1374 | 4.998.138.444 S1460 Service-/Monitorkabel 2,5-mm-Anschluss auf BNC für Analog- und IP-Kameras, 1m Bestellnummer App.Schl. VEPOS S1460 | F.01U.500.418 4970 7207 VJT-XTC XF VideoJet XTC XF H.264 Video-Transcoder Bestellnummer App.Schl. VEPOS VJT-XTCXF | F.01U.261.015 4628 7405 Software Erweiterungen BVIP AES 128-Bit-Verschlüsselung BVIP AES 128‑Bit Encryption Site License. Diese Lizenz ist pro Installation einmal erforderlich. Sie ermöglicht die verschlüsselte Kommunikation zwischen BVIPGeräten und geeigneten Managementsystemen. Bestellnummer App.Schl. VEPOS MVS-FENC-AES | F.01U.261.234 4970 0274 Represented by: Germany: Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Bosch-Ring 5 und 7 85630 Grasbrunn Tel.: +49 (0)89 6290 0 Fax:+49 (0)89 6290 1020 [email protected] www.boschsecurity.de Weitere Poduktinformationen: Bosch Sicherheitssysteme STDE Werner-Heisenberg-Strasse 16 34123 Kassel Tel.: /Fax: +49 (0)561 89 08 CCTV: -200/-299; Comm. -300/-399 Einbruch/Brand/Access: -500/-199 [email protected] www.bosch-sicherheitsprodukte.de © Bosch Sicherheitssysteme GmbH 2013 | Änderungen und Irrtümer vorbehalten 7711093515 | de, V11, 18. Dez 2013 Haus-ServiceRuf und NurseCall Schweiz: TeleAlarm SA - Bosch Group Rue du Pont 23 CH - 2300 La Chaux-de-Fonds Weitere Informationen erhalten Sie unter: Telefon +41 32 327 25 40 Telefax +41 32 327 25 41 [email protected] www.telealarm.ch
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement