Bedienungsanleitung Filterkaffee-Automat 5039 Auf einen Blick • Filterkaffee nach bewährter, guter Art • Hohe Brühtemperatur • Schonende Warmhaltefunktion • Brühkopf mit 12 Düsen • Aromawahlschalter (rechter Knopf ) • Herausnehmbarer Filtereinsatz • Knopf zum Öffnen des Schwenkfilters • Kabelfach mit Steckerdepot • Kompakte Bauform • Tropf-Stopp-Funktion • Automatische Abschaltung nach 2 Stunden • Glaskanne für 12 Tassen • Schwarzes Kunststoffgehäuse / Schwenkfilter aus Edelstahl • 900 Watt, 230 Volt 2 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf des Cloer Filterkaffee-Automaten haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden, welches hinsichtlich Technik und Funktionalität modernstem Entwicklungsstandard entspricht. Bitte machen Sie sich vor dem Erstgebrauch mit dem Gerät vertraut und lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Filterkaffee-Automaten. D Ihre Firma Cloer Grundlegende Sicherheitshinweise • Dieses Gerät ist ausschliesslich dazu bestimmt, • • • • • • • • • 3 im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise: - in Küchen für Mitarbeiter in Läden und Büros - in landwirtschaftlichen Anwesen, - von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen - in Frühstückspensionen. Lassen Sie Reparaturen an Cloer Elektrogeräten nur von autorisierten Cloer Fachhändlern oder vom Cloer Werkskundendienst durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt dadurch Ihr Garantieanspruch Betreiben Sie das Gerät nur an haushaltsüblichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt. Das Gerät ist mit einer Anschlussleitung der Anbringungsart „Y“ versehen. Ist diese beschädigt, muss sie durch einen autorisierten Cloer Fachhändler oder den Cloer Werkskundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, – wenn eine Störung auftritt. – wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. – vor jeder Reinigung. Ziehen Sie bitte nur am Stecker, niemals an der Zuleitung. Die Zuleitung nicht zu stramm spannen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass das Gerät umkippt. Ziehen Sie die Zuleitung nicht über scharfe Kanten. Benutzen Sie die Zuleitung nicht zum Tragen und schützen Sie diese vor Hitze (Herdplatte / offene Flamme). Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Lassen Sie Kinder daher niemals mit Elektroge- räten arbeiten. • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn sie werden durch eine für ihrer Sicherheit zuständigen Person beaufsichtig oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit (Spritzwasser / Regen). • Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder verstauen. Aufstellen und Anschließen • Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl. Aufkleber, nicht das Typenschild. • Stellen Sie den Filterkaffee-Automaten auf eine trockene, rutschfeste und ebene Unterlage. Vor dem Erstgebrauch • Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese Anleitung aufmerksam durch. • Lassen Sie bei der ersten Inbetriebnahme 1 - 2 mal, wie bei der „Kaffeezubereitung“ beschrieben ohne Kaffeemehl, Wasser zur Reinigung durchlaufen. (ca. 6 Tassen) Sicherheitshinweise zur Bedienung • Benutzen Sie den Kaffeeautomat ausschließlich zum Kochen von Kaffee. Füllen Sie keine anderen Flüssigkeiten oder Lebensmittel in den Kaffeeautomaten. • Füllen Sie den Wasserbehälter nicht über die Max-Markierung hinaus mit Wasser. Durch ein mögliches Übersprudeln besteht Verbrühungsgefahr. • Tauchen Sie die Kaffeemaschine bitte nicht in Wasser. Bedienungshinweise • Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. • Füllen Sie Wasser in den Wasserbehälter. • Die Tassenanzahl ist an der Vorderseite des Behälters angegeben. • Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte unter den Schwenkfilter. • Schwenken Sie den Filter nach vorne. • Legen Sie eine Papierfiltertüte (Größe 1 x4) ein. • Geben Sie Ihre gewünschte Kaffeemenge hinein und schließen Sie den Schwenkfilter. • Der Filterkaffee-Automat ist mit einem Aro- mawahlschalter für 1 - 4 Tassen ausgestattet. Umweltfreundliche Entsorgung licht eine Verlängerung der Durchlaufzeit des Wassers bei der Zubereitung von 1, 2, 3 oder 4 Tassen. Sie erhalten das gleiche Aroma, das bei 5 - 12 Tassen erzielt wird. Drücken Sie die Starttaste, die Kontrolllampe leuchtet auf. Drücken Sie bei Bedarf den Aromawahlschalter, grüne Kontrolllampe leuchtet auf. Der Kaffee ist fertig, wenn dieser komplett durchgelaufen ist. Der Cloer Filterkaffee-Automat ist mit einer automatischen Abschaltung versehen. Das Gerät schaltet sich nach ca. 2 Stunden nach dem Einschalten automatisch wieder aus. Unsere Geräte haben für den Transport ausschließlich umweltfreundliche Verpackungen. Geben Sie Kartonagen und Papier in die Altpapiersammlung, Kunststoffverpackungen in den Wertstoffmüll. • Die Funktion des Aromawahlschalters ermögD • • • • Entkalkung • Geben Sie ca. 6 Tassen Wasser und ca. 150 ml Zitronensäure oder Essig in den Kaffeeautomaten und schalten Sie die Maschine ein. • Nach dem Entkalkungsvorgang betreiben Sie die Maschine 2 mal mit 6 Tassen klarem Wasser, um Sie durchzuspülen. • Schalten Sie das Gerät anschließend wieder aus. Hinweis: Durch regelmäßiges Entkalken (ca alle 3 - 4 Wochen) wird eine konstante Kaffeequalität gewährleistet, der Stromverbrauch niedrig gehalten und die Lebensdauer Ihres Kaffeeautomaten verlängert. Der Grad der Verkalkung ist abhängig von der örtlichen Wasserhärte. Bei fehlerhafter Funktionsweise aufgrund von Verkalkung besteht kein Garantieanspruch! Problem / Ursache / Abhilfe 4 Problem Eventuelle Ursache Abhilfe Gerät hat keine Funktion Gerät nicht angeschlossen Stecken Sie den Stecker in die Steckdose Wasser sprudelt über Zuviel Wasser eingefüllt Weniger Wasser einfüllen Die Maschine ist lauter als früher Maschine ist verkalkt Maschine entkalken Der Kochvorgang dauert länger als früher Maschine ist verkalkt Maschine entkalken ACHTUNG! Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Führen Sie auch das ausgediente Gerät bitte dem anerkannten Recyclingkreislauf zu. Über Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Kunden-Service Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr CloerGerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Cloer-Werkskundendienst. Cloer Elektrogeräte entsprechen den aktuellen EG-Richtlinien und Sicherheitsvorschriften. Garantiebedingungen für Deutschland Cloer gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, eine limitierte Herstellergarantie. Bei sorgfältiger Behandlung und Beachtung der Bedienungsanleitung sowie der Sicherheitshinweise verpflichten wir uns, das Gerät kostenlos instandzusetzen, soweit es sich um Materialoder Herstellungsfehler handelt. Die Instandsetzung erfolgt durch Reparatur bzw. Ersatz der schadhaften Komponenten. Ausgewechselte Teile werden Eigentum der Firma Cloer. Weitere Ansprüche, gleich welcher Art, insbesondere Schadenersatzansprüche, sind ausgeschlossen. Diese Garantie beeinträchtigt keine Rechte, die Verbraucher gemäß den jeweils geltenden nationalen Gesetzen bezüglich des Verkaufs von Waren haben. Die Garantiefrist beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Datum, an dem das Produkt erstmals von einem Endverbraucher erworben wurde. Die Garantiefrist wird durch spätere Weiterveräußerung, durch Reparaturmaßnahmen oder durch Austausch des Produktes weder verlängert, noch beginnt sie von neuem oder wird anderweitig beeinflusst. Diese Garantie wird von Ihrem Händler an Sie weitergegeben. Um Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich direkt an Ihren Händler. D In Deutschland bietet Cloer registrierten Verbrauchern die Möglichkeit, erweiterte Garantieleistungen direkt mit dem Werkskundendienst abzuwickeln. Voraussetzung hierfür ist, dass das Produkt bei einem autorisierten Händler gekauft und per Postkarte oder über Internet unter http://www.cloer.de/service registriert wurde. Für die Inanspruchnahme von Garantieleistungen wenden sich registrierte Verbraucher in jedem Fall zunächst telefonisch, per Fax oder Mail an den Werkskundendienst. Bitte schicken Sie keine Geräte unaufgefordert. Insbesondere dürfen Pakete niemals unfrei eingesendet werden. Diese werden von den Paketdiensten nicht zugestellt, sondern für Sie kostenpflichtig retourniert. Sprechen Sie daher zuerst mit uns. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Gerät an uns einsenden sollen. Wenden Sie sich an den: Cloer Werkskundendienst Tel.: 02932.6297-660 Fax: 02932.6297-860 Mail: [email protected] Zum Nachweis des Garantieanspruchs ist unbedingt ein Kaufbeleg mit Kaufdatum und Händleranschrift im Original vorzulegen. Ohne diesen Kaufbeleg erfolgt die Reparatur ohne Rückfrage kostenpflichtig. • • • • • Ausgenommen von der Garantie sind Schäden, die auf unsachgemäße Nutzung, natürliche Abnutzung bzw. Verschleiß, äußere Einwirkungen (z.B. Transportschäden, Stöße, Schläge, Hitzeeinwirkung, Säuren o.ä.), mangelnde Entkalkung* oder auf ungeeignetes Zubehör zurückzuführen sind. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät • gewerblich genutzt, • unautorisiert geöffnet, abgeändert • oder ein unautorisierter Reparaturversuch vorgenommen wurde. Für Verbrauchsmaterial wird ebenfalls keine Garantie übernommen. * Wasserkocher / Kaffeeautomat / Teeautomat 5 5039 © 2011 by Cloer Elektrogeräte GmbH Technische Änderungen, Irrtümer bzw. Druckfehler vorbehalten. We reserve the right to make technical changes, we are not liable for any errors or printing errors.
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement