Blaser K 95 Kipplaufbüchse Gebrauchsanleitung

Im Folgenden finden Sie kurze Informationen zur Kipplaufbüchse K 95. Diese Gebrauchsanleitung enthält hilfreiche Tipps und Hinweise zur Handhabung Ihrer neuen Blaser Waffe. Die Kipplaufbüchse K 95 steht für Präzision, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Sie ist durch ihre besonderen Konstruktionsmerkmale von anderen Kipplaufbüchsen zu unterscheiden. Das erhöhte Sicherheitsangebot Ihrer Blaser Waffe darf Sie jedoch auf keinen Fall dazu verleiten, die erforderliche Sorgfalt und die gesetzlichen Bestimmungen im Umgang mit Waffen außer Acht zu lassen.

PDF Herunterladen
Dokument
Blaser K 95 Gebrauchsanleitung | Manualzz

Werbung

Werbung

Werbung

Hauptmerkmale

  • Direktabzug
  • Sicherheitsystem mit entspannter Schlagbolzenfeder
  • Original Blaser Sattelmontage (DBP)
  • Wechsellaufsystem
  • Ölschliff an den Holzschäften

Häufig gestellte Fragen

Wie entsichere ich die Waffe?

Drücken Sie den Sicherungsschieber (Spannschieber) ganz nach vorn, bis er einrastet. Der Sicherungsschieber (Spannschieber) vorn bedeutet, dass die Waffe entsichert ist und das Schloss gespannt ist.

Wie sichere ich die Waffe?

Ziehen Sie mit dem Daumen den Sicherungsschieber (Spannschieber) gegen einen leichten Widerstand einfach zurück und lassen Sie ihn nach hinten gleiten. Der Sicherungsschieber (Spannschieber) hinten bedeutet, dass die Waffe gesichert ist und das Schloss entspannt ist.

Welche Munition soll ich verwenden?

Verwenden Sie ausschließlich Munition, welche den Anforderungen der CIP, insbesondere hinsichtlich des maximalen Gebrauchsgasdruckes, Pmax, genügt. Überprüfen Sie vor jedem Schuss das Vorder- und Hintergelände.
Dokument wird für den Druck vorbereitet …
0%