Webasto Thermo Top C Zusatzheizung Aufrüstdokumentation
Die Webasto Thermo Top C ist eine Zusatzheizung für den Mazda 6 Diesel ab Modell 2008. Sie sorgt für eine angenehme Wärme im Fahrgastraum bei kalten Temperaturen. Der Einbau erfolgt gemäß den allgemein üblichen Regeln der Technik und sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Werbung
Werbung
Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top C
e1
00 0002
Aufrüstdokumentation
Mazda 6
Diesel ab Modell 2008
Linkslenker
Feel the drive
ACHTUNG!
Warnung vor Gefahr:
Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer verursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden.
Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer
Spezialausrüstung.
Es dürfen nur Originalteile von Webasto verwendet werden. Siehe dazu auch Zubehörkatalog
Luft- und Wasserheizgeräte von Webasto.
Versuchen Sie NIEMALS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu reparieren, wenn Sie das Firmentraining nicht erfolgreich abgeschlossen und dabei die notwendigen technischen Fähigkeiten erworben haben und die für einen sachgerechten Einbau und Reparatur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und
Ausrüstungen nicht zur Verfügung stehen.
Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle
Warnhinweise.
Die Erstinbetriebnahme ist mit der Webasto Thermo Test Diagnose durchzuführen.
Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf einen Einbau durch ungeschultes Personal zurückzuführen sind.
Ident.-Nr.: 1313427E Schutzgebühr 10,- Euro © Webasto AG
Mazda 6
Inhaltsverzeichnis
Anschluss Umwälzpumpe und Heizgerät 16
Gültigkeit
Hersteller
Mazda
Motortyp
RF
R2
Handelsbezeichnung Typ
6 GH
Motorart
Diesel
Diesel
EG-BE-Nr. / ABE
e1 * 2001 / 116 * 0448 *...
Leistung in kW Hubraum in cm³
103
136
1998
2184
Fahrzeug- und Motortypen, Ausstattungsvarianten sowie Länderspezifikationen, die nicht in dieser
Aufrüstdokumentation aufgeführt sind, wurden nicht geprüft. Ein Einbau nach dieser Aufrüstdokumentation kann aber möglich sein.
Der Einbauort von Vorwahluhr und Sommer- / Winterschalter ist vor dem Einbau mit dem Endkunden abzustimmen!
1313427E
2
Mazda 6
Heizgerät / Lieferumfang
Menge
1
Bezeichnung
Aufrüstkit Mazda 6 Diesel ab Modell 2008
1
1
Optionales Bedienelement wahlweise:
Menge
1
Bezeichnung
Vorwahluhr
Telestart T91
Telestart T100 HTM
Bestell-Nr.:
1313426D
Mazda Bestell-Nr.: 4100-78-765A
Bestell-Nr.:
1301122D
Mazda Bestell-Nr.: 4100-78-748A
1314635A
Mazda Bestell-Nr.: 4100-78-754A
1314637A
Mazda Bestell-Nr.: 4100-78-747A
Vorwort
Diese Aufrüstdokumentation gilt für die Fahrzeuge Mazda 6 mit Dieselmotor - Gültigkeit siehe Seite 2
- ab Modelljahr 2008 und später, wenn technische Änderungen am Fahrzeug den Einbau nicht beeinflussen, unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Je nach Version und Ausstattung des
Fahrzeuges können beim Einbau Änderungen gegenüber dieser „Aufrüstdokumentation“ notwendig werden.
In jedem Fall sind jedoch die Vorschriften dieser „Einbaudokumentation“; der „Bedienungsanweisung“ und der „Einbauanweisung“ der Thermo Top C zu befolgen.
Die entsprechenden Regeln der Technik sowie eventuelle Angaben des Fahrzeugherstellers sind beim
Einbau einzuhalten.
Allgemeine Hinweise
Der Einbau erfolgt gemäß den allgemein üblichen Regeln der Technik. Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung von Schläuchen, Leitungen und Kabelbäumen mit Kabelbindern an fzg.eigenen Leitungen und Kabelbäumen.
Scharfe Kanten sind mit Scheuerschutz (aufgeschnittener Kraftstoffschlauch) zu versehen!
Blanke Karosseriestellen, wie z.B Bohrungen, sind mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl 100K, Bestell-
Nr. 111329) einsprühen.
Spezialwerkzeug
- Drehmomentschlüssel für 2,0 - 10 Nm
- Abklemmzangen
- Einnietmutternzange
- PC-Diagnose 1313497A (Mazda Bestell- Nr.: 4100-77-725)
Download Software Version 2.13 oder höher im Webasto-Händlerportal
(Product-Services > Software-Downloads > Diagnose/Thermo-Test) möglich
- Adapterkabel 1301783B (Mazda Bestell- Nr.: 4100-77-726)
1313427E
3
Mazda 6
Erläuterungen zum Dokument
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte zu geben, finden Sie eine Kennzeichnung an der Außenkante oben rechts auf der jeweiligen Seite.
Mechanik
Elektrik
Kühlmittelkreislauf
Brennstoff
Abgas
Brennluft
Software
Auf Besonderheiten wird durch folgende Symbole hingewiesen:
besondere Gefahr von Verletzungen oder tödlichen
Unfällen besondere Gefahr der Beschädigung von Bauteilen besondere Brand- und Explosionsgefahr
Verweis auf allgemeine Einbauanweisung der Webasto
Komponente bzw. auf fahrzeugspezifische Unterlagen des Herstellers
Hinweis auf eine technische Besonderheit
Der Pfeil im Fahrzeugpiktogramm zeigt die Position am
Fahrzeug und die Blickrichtung
Alle Massangaben in mm!
Anzugsdrehmoment von Schlauchschellen = 2,0 + 0,5 Nm!
Anzugsdrehmoment von Ejotschrauben, Ejotstehbolzen = 10 Nm!
1313427E
4
Mazda 6
Vorarbeiten
ACHTUNG!
- Batterie abklemmen!
- Druck im Kühlsystem ablassen!
- Batterie komplett ausbauen
- Motorabdeckung ausbauen
- Halterung Unterdruckleitung an Spritzwand lösen, an Stehbolzen 2x (nur 2,2 Diesel)
- Untere Motorabdeckung abbauen
- A-Säulenverkleidung im Fußraum der Fahrerseite ausbauen
- Sicherungs- und Relaisbox Fahrerseite lösen
- Untere Armaturenbrettverkleidung Fahrerseite ausbauen
- Klimabedienteil ausbauen
Die Seite 24 "Bedienungshinweise für den Endkunden" entnehmen und der Bedienungsanleitung
beifügen!
1313427E
5
Mazda 6
Kühlmittelkreislauf
ACHTUNG!
Auslaufendes Kühlmittel ist mit geeignetem Behälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die Befestigung mit Kabelbindern! Schellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Bei der Montage der Wasserschläuche ist das Heizgerät mit Kühlmittel zu befüllen!
Die Einbindung erfolgt „Inline“ gemäß nachfolgendem Schema:
Schema
Schlauchverlegung
Ø 25
A
Ø 25
B
Alle Verbindungsrohre = Ø 18x20! Alle nicht bezeichneten Federbandschellen = Ø 27!
1313427E
6
1
Mazda 6
Umwälzpumpe einbauen 2.0 D
1 Fzg.eigenen Wasserschlauch ausbauen
Schlauch ausbauen
4
1
1313427E
1
X
1
2
1
2
Fzg.eigenen Wasserschlauch 3 zuschneiden, Abschnitt X entsorgen!
1 Schlauchanschluss Heizgeräteeingang
2 Schlauchanschluss Motorausgang
Schlauch vorbereiten
3
2
Durchflußrichtung beachten!
1 Umwälzpumpe
2 Lochband
3 Schraube M6x25, Karosseriescheibe,
Bundmutter
4 Halterung Umwälzpumpe
Umwälzpumpe vormontieren
3
2
3
Wärmeschutzschlauch 2 stauchen und auf
Schlauch B aufschieben.
1 Schlauchstück Heizgeräteeingang
Umwälzpumpe vormontieren
B
4
7
1313427E
1
1
A
1
2
1
2
Mazda 6
1 Schlauchstück Motorausgang
Umwälzpumpe vormontieren
5
1 Fzg.eigener Stehbolzen, Bundmutter
2 Umwälzpumpe
Montage
Umwälzpumpe
6
1 Fzg.eigener Schlauch Motorausgang
2 Motorstutzen
2
Anschluss
Motorausgang
7
Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten
Bauteilen achten!
1 Stutzen Heizgeräteeingang
2 Schlauchstück
Anschluss
Heizgeräteeingang
8
8
1
Mazda 6
Umwälzpumpe einbauen 2.2 D
1 Fzg.eigenen Wasserschlauch ausbauen
Schlauch ausbauen
4
1
X
1
3
2
1313427E
1
40
9
X
Fzg.eigenen Wasserschlauch 3 zuschneiden, Abschnitte X entsorgen!
1 Schlauchanschluss Heizgeräteeingang
2 Schlauchanschluss Motorausgang
2
Schlauch vorbereiten
10
Durchflußrichtung beachten!
1 Umwälzpumpe
2 Lochband
3 Schraube M6x25, Karosseriescheibe,
Bundmutter
4 Halterung Umwälzpumpe
Umwälzpumpe vormontieren
3
2
11
Wärmeschutzschlauch 2 stauchen und auf
Schlauch B aufschieben.
1 Schlauchstück Heizgeräteeingang
Umwälzpumpe vormontieren
B
12
9
Mazda 6
1 Schlauchstück Motorausgang
3
1
Umwälzpumpe vormontieren
1
1
A
13
2
Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten
Bauteilen achten!
Lochband mit vormontierter Umwälzpumpe 3 hinter Halterung 2 auf fzg.eigenen Stehbolzen 1 und Bundmutter befestigen!
Montage
Umwälzpumpe
14
Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten
Bauteilen achten!
1 Fzg.eigener Schlauch Motorausgang
2 Motorstutzen
Anschluss
Motorausgang
1313427E
1
2
15
Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten
Bauteilen achten!
1 Stutzen Heizgeräteeingang
2 Schlauchstück
Anschluss
Heizgeräteeingang
2
16
10
Mazda 6
Elektrik
Verlegung Kabelbaum
1 Leitungen Ansteuerung Umwälzpumpe und
Heizgerät hinter Verkleidung Spritzwand
2 Leitungen Spannungsversorgung in fzg.eigenen Kabelkanal
1 2
Vorwahluhr
Option Telestart und Kombination untereinander siehe Abschnitt Bedienelemente!
1 Vorwahluhr
1
17 18
Schema
Kabelbaumverlegung
1 2 1
2
19
Spannungsversorgung Aufrüstkabelbaum
1 Fzg.eigener Massestützpunkt
2 Fzg.eigener Plusstützpunkt
1313427E
20
Kabelbaumdurchführung
1 Gummitülle
2 Leitungen Spannungsversorgung, Ansteuerung Umwälzpumpe und Heizgerät
11
1313427E
3
1
1
1
Mazda 6
Einbauort K3-Relais und Sicherungshalter vorbereiten
Fzg.eigene Schraube 1 durch Schraube
M6x20 ersetzen.
Einbau K3 und Sicherungshalter
21
1 Massestützpunkt ausrichten
22
1 Winkel mit K3-Relais und Sicherungshalter
2 Bundmutter M6
2
Einbau K3 und Sicherungshalter
23
Einbau K3 und Sicherungshalter
12
Mazda 6
Gebläseansteuerung alle Fahrzeuge
Webasto Mazda
30
15
F1
Fa
VWU
4 1 2 3
F2
Fb rt
1²
F-02
BCM
St A
1A rt/ws (rt)
1,0² rt/ws (rt)
1,0²
-
+
M
GM
GRs
86 87 87a
85 30
K3 sw
1² sw
1² br sw
St
1 2 br sw rt/ws
1,0² rt/ws
1,0²
St B
*
!
1G/1O
**
KB
GRr
UP
X1
HG
St C
E ge
31
Bauteile Webasto
UP
F1
F2
Umwälzpumpe
Sicherung 5A
Sicherung 10A
Bauteile Fahrzeug
GM
GRs
GRr
Gebläsemotor
Gebläserelais
Gebläseregler
VWU Vorwahluhr
K3 Relais
ST
Fb
Stecker Umwälzpumpe STA
KB
Sicherung Heater 40A
BCM Body Control Module
24-poliger Stecker BCM
Klimabedienteil
STB * 24-pol Stecker KB
Klimaautomatik: Pin 1G **
STB * 24-pol Stecker KB Klima manuell: Pin 1O **
STC * 6-pol Stecker Heizgerätekabelbaum
HG Heizgerät
Farben und Symbole
rt ws sw ge rot weiß schwarz gelb
X
Trennstelle
Kabelfarben können variieren!
1313427E
Schaltplan
Legende
13
1 2 3
4
Mazda 6
Anschluss am 24-poligen Stecker 0940-01A
Farbe schwarz
1
vom BCM
2.
Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen.
Stecker befindet sich an der hinteren Seite vom BCM!
5
6
3
4
Ltg. rt/ws (rt) Stecker
Ltg. rt K3/87a
Ltg. sw K3/30
Ltg. rt/ws (rt) Gebläserelais
Ansteuerung Fzg.-
Gebläserelais
1
6
5
1W
LG
*
R
B
*
Y
GY
*
R
GY
G
L
B
G
*
R
1X
L
G
V
* *
* * * *
W
B
*
L
*
*
R
1A
W
R
W
1B
24
24-poliger Stecker 0940-01A Farbe schwarz
1
vom BCM (leitungsseitig)
2
Steckplatz 1A Ltg. rt/ws (rt)
Stecker
BCM
1 2
2
25
Klimaautomatik
Anschluss am Stecker B
3
Klimabedienteil
Pin 1G!
Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen.
1
2
4
Ltg. sw 1² K3/30
Ltg. rt/ws Sicherung Air Con 10A isolieren und wegbinden
Ltg. rt/ws Stecker B Pin 1G
Anschluss
Klimabedienteil
4
1
3
26
1G
1W
LG GY
R B
* *
V
*
R
W
BR
B
R
W
Y
G
B
LG
W
B
P
L
B
V
L
W
W
R
*
W
L
V
R
G
B
*
Y
1A
W
B
1X
1B
24-poliger Stecker 0740-201A weiß
1
Klimabedienteil (leitungsseitig)
2
Steckplatz 1G Ltg. rt/ws
2
27
1313427E
Stecker
Klimabedienteil
14
1 2
Mazda 6
Klima manuell
Anschluss am Stecker B
3
Klimabedienteil
Pin 1O!
Verbindungen gemäß Schaltplan herstellen.
1
2
4
Ltg. sw 1²
Ltg. rt/ws Sicherung Air Con 10A isolieren und wegbinden
Ltg. rt/ws Stecker B Pin 1O
Anschluss
Klimabedienteil
1
4
3
28
1O
1W
W
B
B
Y
Y
R
W
V
L
L
W
R
R
R
L
W
B
L
*
Y
V
GY
R
B
1X
1A
Y
BR
R
LG
B
B
* *
W
P
L
B
V
LG
G
R
1B
24-poliger Stecker 0740-101A weiß
1
Klimabedienteil (leitungsseitig)
2
Steckplatz 1O Ltg. rt/ws
2
29
Stecker
Klimabedienteil
1313427E
15
1313427E
1
2
1 2
Mazda 6
Anschluss Umwälzpumpe und
Heizgerät
Stecker
1
farbgleich zu Stecker
2
belegen!
1
2
Ltg. Ansteuerung Umwälzpumpe, Steckergehäuse montiert
Ltg. mit Stecker Umwälzpumpe
Anschluss
Umwälzpumpe
30
3
Anschluss am 6-poligen Stecker 0740-403 grau
2
vom Heizgerätekabelbaum. Blindstpfen an Position
3
(Steckplatz E) entfernen.
Verbindung gemäß Schaltplan herstellen.
1
Ltg. ge, Ansteuerung Heizgerät
Anschluss
Heizgerät
C
A
R
B
W
B
LG
Y
R
B
D
E
*
B
F
2
1
31
6-poliger Stecker 0740-403 Grau
2
Heizgerätekabelbaum (leitungsseitig).
1
Steckplatz E Ltg. ge
Stecker
Heizgerätekabelbaum
32
16
3
2
1313427E
1 2
Mazda 6
1
Ablauf elektronische Aufrüstung
Installation als Administrator ausführen!
Kontrolle durchführen, ob alle Treiber richtig installiert sind! (Ist nur eimalig erforderlich)!
Webasto Diagnose V 2.13 oder höher installieren, Diagnoseadapterkabel
2
am Stekker Kabelbaum Vorwahluhr
3
anschliessen und mit Diagnosekabel
1
verbinden!
Diagnose anschliessen
33
Diagnoseprogramm öffnen, Geräteauswahl vornehmen (W-Bus) und Seriennummer notieren!
1
Seriennummer
Seriennummer erfassen
34
1
Diagnoseprogramm schließen!
Diagnose beenden
35
Seriennummer auf Aufklebeschild
1
übertragen.
2
Hinweisschild
Aufkleber anbringen
36
17
1313427E
Mazda 6
USB-Dongle einstecken. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen!
Dongletreiber installieren
37
Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen!
Dongletreiber installieren
38
CD 1313386
C
einlegen und den Anweisungen folgen!
Alternativ ist ein Download der aktuellen
Software V1.1 vom Webasto-Händlerportal
(Product-Services > Software-Downloads >
Diagnose/Thermo-Test) möglich!
Dongletreiber installieren
39
Fertigstellen der Installation!
Dongletreiber installieren
40
18
1
1
1313427E
1
Mazda 6
1
Aufrüstsoftware V1.1 (CD oder Download)
Aufrüstsoftware auswählen
41
„Aufrüstung.exe“
1
öffnen!
Aufrüstsoftware auswählen
42
Sprache wählen
43
Anleitung
1
öffnen!
Anleitung lesen
44
19
1313427E
1
1
Mazda 6
Anleitung
1
lesen und bestätigen!
Anleitung lesen
45
Den Anweisungen
1
folgen!
Aufrüstung starten
1
46
Den Anweisungen
1
folgen!
Aufrüstung beenden
47
20
Mazda 6
5
2
4
3
1
67089A
2
2 5
4
Vorwahluhr
4
2
1
1
3
1
1
2
Option Telestart
N
ur bei Handsender in schwarz
Telestart T91 / T100 HTM vorbereiten
Kabelbaum aus Fernbedienungssatz wie folgt modifizieren:
Leitung sw
4
in freien Steckplatz
2
Stecker
VWU
1
und Stecker zum HG
5
einsetzen.
Leitung ge
2
in freien Steckplatz
1
Stecker
VWU
1
und Stecker zum HG
5
einsetzen. Leitung gr
3
isolieren und wegbinden!
Kabelbaum vorbereiten
48
2
N
ur bei Handsender in silber
Telestart T91 vorbereiten
Kabelbaum aus Fernbedienungssatz T91 wie folgt modifizieren:
Leitung sw
2
aus Steckplatz
1
4-poliger
Stecker VWU
1
herauslösen und isolieren.
Leitung vi
3
aus Steckplatz
5
6-poliger
Stecker Telestart
4
herauslösen und in Steckplatz
2
einsetzen!
Kabelbaum vorbereiten für T91 silber
49
Einbau Telestart T91 und Vorwahluhr auch einzeln möglich!
1313413D
Heizgerät
Schema
Telestart
T91 und
Vorwahluhr
Telestart
T91
5
2 5
4
1313427E
3
1
1
50
2
Telestart T100 HTM vorbereiten
Kabelbaum aus Fernbedienungssatz T100 wie folgt modifizieren:
Leitung sw
2
aus Steckplatz
1
4-poliger
Stecker VWU
1
herauslösen und isolieren.
Leitung ge
3
von Steckplatz
2
6-poliger
Stecker Telestart
5
trennen. Leitung vi
4
aus
Steckplatz
5
herauslösen und auf Leitung ge
3
aufschleifen. Microtimer der Leitung vi
3
entsorgen.
Kabelbaum vorbereiten für T100
HTM silber
21
9010951A
Vorwahluhr
1313413D
Heizgerät
Mazda 6
Einbau Telestart T100 und Vorwahluhr auch einzeln möglich!
T°
Temperaturfühler T100
Schema
Telestart
T100 HTM und Vorwahluhr
Telestart
T100
1
Einbau Telestart
Bohrung im Halter Telestart auf Ø 6mm aufbohren!
1
Empfänger, fzg.eigener Stehbolzen, fzg.
eigene Bundmutter
Empfänger montieren
51
1
Antenne
Antenne montieren
1313427E
1
1
2
52
Temperatursensor T100 HTM
1
2
3
Temperatursensor
Kabelbinder
Fzg.eigener Kabelbaum
3
53
Temperatursensor montieren
22
Mazda 6
Abschließende Arbeiten
ACHTUNG!
Demontierte Teile in umgekehrter Reihenfolge montieren.
Alle Schlauchleitungen, Schellen, sowie alle elektrischen Anschlüsse auf festen Sitz prüfen.
Alle losen Leitungen mit Kabelbinder sichern.
Nur vom Fahrzeughersteller freigegebenes Kühlmittel verwenden!
Heizgerätekomponenten mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl 100K, Bestell- Nr. 111329) einsprühen.
- Batterie anschließen
- Kühlmittelkreislauf nach Angaben des Fahrzeug-Herstellers befüllen und entlüften
- Vorwahluhr einstellen
- Einstellungen Klimabedienteil gemäß „Bedienungshinweise für den Endkunden“ vornehmen
- Funktion der Standheizung prüfen, siehe Betriebsanweisung / Einbauanweisung
1313427E
Feel the drive
Webasto AG
Postfach 80
D-82132 Stockdorf / Germany
National Hotline: 01805 93 22 78
(14 Cent aus dem deutschen Festnetz)
Hotfax: 0395 5592 353
Hotmail: [email protected]
http://www.webasto.com
Printed in Germany 02/2012 Druck: Steffen
23
Mazda 6
Bedienungshinweise für den Endkunden
Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen!
Hinweis:
Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen.
Heizzeit = Fahrzeit
Beispiel:
Bei einer Fahrzeit von ca. 20min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20min nicht zu überschreiten.
Vor Abstellen des Fahrzeugs sind folgende Einstellungen vorzunehmen:
3 2 1
1
2
3
Luftaustritt auf Frontscheibe
Gebläse auf Stufe „1“ evtl. „2“
Temperatur auf „max.“
Manuelle
Klimaanlage
1
54
1
2
3
Luftaustritt auf Frontscheibe
Temperatur beidseitig auf „29°“
Gebläse auf Stufe „1“ evtl. „2“
Klimaautomatik
2 3
2
55
1313427E
24
Werbung
Hauptmerkmale
- Zusätzliche Wärme im Fahrgastraum
- Einbau für Mazda 6 Diesel
- Ab Modell 2008
- Einfache Bedienung
- Effiziente Heizleistung
- Sicherheitsfunktionen
- Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugmodellen