VSX-S300-K/-S AUDIO-/VIDEO- MEHRKANAL-RECEIVER Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produktes unter http://www.pioneer.de (oder http://www.pioneer.eu) Bedienungsanleitung WICHTIG CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den Benutzer darauf hin, dass eine Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen im Geräteinneren, die eine gefährliche Spannung führen, besteht. Die Spannung kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines elektrischen Schlages birgt. ACHTUNG: UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST. Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in den Dokumenten hin, die dem Gerät beiliegen. VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG D3-4-2-1-1_A1_De WARNUNG WARNUNG Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe schützen. Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende Kerze) auf dieses Gerät stellen. D3-4-2-1-3_A1_De WARNUNG Vor dem erstmaligen Anschluss des Gerätes an das Stromnetz bitte den folgenden Hinweis sorgfältig beachten. Die Netzspannung ist je nach Land verschieden. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, dass die örtliche Netzspannung mit der auf dem Typenschild an der Rückwand des Gerätes angegebenen Nennspannung (z.B. 230 V oder 120 V) übereinstimmt. D3-4-2-1-4*_A1_De 2 De Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen. Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B. Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht K041_A1_De abgelaufen ist. D3-4-2-1-7a_A1_De Betriebsumgebung Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: +5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max. (Ventilationsschlitze nicht blockiert) Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu vermeiden, und das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen ausgesetzt werden. D3-4-2-1-7c*_A1_De Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten (mindestens 10 cm oberhalb des Gerätes, 5 cm hinter dem Gerät und jeweils 5 cm an der Seite des Gerätes). WARNUNG Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B. Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein. D3-4-2-1-7b*_A1_De Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien Symbol für Geräte Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen. Symbolbeispiele für Batterien Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des Abfalls entstehen könnten. Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben. Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union. Pb Für Länder außerhalb der Europäischen Union: Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten Entsorungsweise. K058a_A1_De Falls der Netzstecker des Netzkabels dieses Gerätes nicht in die Zusatzsteckdose einer anderen Komponente passt, muss er gegen einen Netzstecker der geeigneten Ausführung ausgewechselt werden. Ein derartiger Austausch des Netzsteckers muss vom Kundendienstpersonal vorgenommen werden. Wenn der vom Netzkabel abgeschnittene ursprüngliche Netzstecker in eine Netzsteckdose eingesteckt wird, besteht akute Stromschlaggefahr! Daher ist unbedingt dafür zu sorgen, dass der abgeschnittene Netzstecker sofort vorschriftsmäßig entsorgt wird. Vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, sollte der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden, um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen. D3-4-2-2-1a_A1_De ACHTUNG Der STANDBY/ON-Schalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden. D3-4-2-2-2a*_A1_De 3 De Wir danken lhnen für den Kauf dieses Pioneer-Produkts. Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung durch. Dann wissen Sie, wie Sie lhr Gerät richtig bedienen. Inhalt Vor der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 03 Grundeinstellungen Überprüfung des Verpackungsinhaltes . . . . . . . . . . . . . . . 5 Aufstellung des Receivers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Annullieren der automatischen Abschaltung des Stroms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beenden des Demo-Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Automatische Einstellung des Surroundklangs (MCACC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sonstige Probleme bei der Verwendung des automatischen MCACC-Setups . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ablauf der Einstellungen auf dem Receiver . . . 5 01 Bedienelemente und Displays Vorderes Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Einlegen der Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Reichweite der Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 02 Anschluss der Geräte Bestimmen der Lautsprecheranwendung . . . . . . . . . . . . . 9 Einige Tipps zum Verbessern der Klangqualität . . . . . . . 9 Anschluss der Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Die Surround-Back-Lautsprecher oder die FrontHöhenlautsprecher anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Umschalten des Lautsprecher-Anschlusses . . . . . . . . 11 Kabel anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 HDMI-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Über HDMI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Analoge Audiokabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Digitale Audiokabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Standard-RCA-Videokabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Über Video-Ausgangsanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Anschließen eines Fernsehers und von WiedergabeGeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Anschluss unter Verwendung von HDMI . . . . . . . . . . . 13 Anschließen Ihres Gerätes ohne HDMI-Anschluss. . . . 14 Anschluss des optionalen Bluetooth® ADAPTER . . . . . . 14 Anschluss der Antennen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Verwendung externer Antennen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Anschluss an die Audio-Minibuchse des vorderen Bedienfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Anschluss des Receivers an das Stromnetz . . . . . . . . . . 15 4 De 06 Home-Menü 16 16 16 17 04 Standard-Wiedergabe Wiedergabe einer Quelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bluetooth® ADAPTER zum kabellosen Musikgenuss . . . Kabellose Musikwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Paarung des Bluetooth ADAPTER und des Geräts mit kabelloser Bluetooth-Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . Hören von Musik des Geräts mit kabelloser BluetoothTechnologie auf Ihrer Anlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Radio hören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verbesserung des UKW-Klangs. . . . . . . . . . . . . . . . . . Speichern voreingestellter Sender. . . . . . . . . . . . . . . . Voreingestellte Sender hören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Voreingestellte Sender benennen . . . . . . . . . . . . . . . . Einführung in das RDS-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Suche nach RDS-Programmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anzeige der RDS-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 18 19 27 27 27 28 28 29 29 29 30 30 30 07 Control mit HDMI-Funktion 19 19 20 20 20 20 20 21 21 21 05 Klangwiedergabe der Anlage Wählen des Hörmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Automatische Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wiedergabe im Surroundklang . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verwendung von Advanced Surround . . . . . . . . . . . . . Verwendung von Stream-Direct . . . . . . . . . . . . . . . . . Verwendung des Umwelt-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verwenden des Sound-Retrievers . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen der Up Mix-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einstellen der Audio-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verwendung des Home-Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manuelles Lautsprecher-Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lautsprecher-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lautsprecher-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . X.OVER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kanalpegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lautsprecherentfernung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die PRE-Out-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eingangszuweisungsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Menü zur automatischen Abschaltung des Stroms . . . . Menü FL-Demo-Modus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 22 22 23 23 23 24 24 24 Control mit HDMI-Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . HDMI Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vor Verwendung der Synchronisierung . . . . . . . . . . . . . Synchronisierte Operationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anschlüsse mit einem Produkt einer anderen Marke, das Control mit HDMI-Funktion unterstützt . . . . . . . . Hinweise für den Umgang mit Control mit HDMIFunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 31 32 32 32 32 08 Zusätzliche Informationen Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HDMI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wichtige Informationen zur HDMI-Verbindung . . . . . . Rückstellung des Hauptgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reinigung des Gerätes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 33 34 34 35 35 35 Vor der Inbetriebnahme Überprüfung des Verpackungsinhaltes Überprüfen Sie bitte, ob Sie das folgende Zubehör vollständig erhalten haben: • Mikrofon für die Einstellung • Fernbedienung • AAA/IEC/R03 Trockenbatterien (zur Betriebsbestätigung) x2 • MW-Rahmenantenne • UKW-Drahtantenne • Netzkabel • Garantiekarte • Schnelleinstieg • Sicherheitsbroschüre • Diese Bedienungsanleitung (CD-ROM) Ablauf der Einstellungen auf dem Receiver Dieses Gerät ist ein kompletter AV-Receiver mit einer Vielfalt von Funktionen und Anschlüssen. Die Bedienung ist leicht, nachdem alle Verbindungen und Einstellungen wie folgt vorgenommen sind. Die Farbe der Schritte zeigt Folgendes an: Erforderlicher Einstellpunkt Nach Bedarf vorzunehmende Einstellung (bei Anschluss der B-Lautsprecher) Die PRE-Out-Einstellung (Seite 29) (Anschluss der Front-Höhenlautsprecher.) Eingangszuweisungsmenü (Seite 30) (Bei Verwendung anderer als der empfohlenen Verbindungen.) Verwendung der Audio-Rückkanal-Funktion (Seite 31) (Wenn der angeschlossene Fernseher die HDMI-AudioRückkanal-Funktion unterstützt.) 1 Anschluss der Lautsprecher Die Platzierung der Lautsprecher hat eine große Auswirkung auf den Sound. • Bestimmen der Lautsprecheranwendung (Seite 9) • Anschluss der Lautsprecher (Seite 10) Aufstellung des Receivers • Wenn Sie dieses Gerät installieren, achten Sie darauf, dass es auf einer horizontalen und stabilen Fläche aufgestellt wird. Installieren Sie es nicht an folgenden Orten: – auf einem Fernsehgerät (der Bildschirm könnte verzerrt erscheinen); – in der Nähe eines Kassettendecks (oder in der Nähe eines Gerätes, das ein Magnetfeld erzeugt). Dies könnte den Klang stören; – in direktem Sonnenlicht; – an feuchten oder nassen Orten; – an extrem heißen oder kalten Plätzen; – an Orten mit Vibrationen oder anderen Bewegungen; – an Orten, die sehr staubig sind; – an Orten mit heißen Dämpfen oder Ölen (wie in einer Küche). 4 Lautsprechersystem (Seite 27) 2 Anschließen der Komponenten Für den Surroundklang möchten Sie den Blu-ray Disc/ DVD-Player sicher über einen digitalen Anschluss am Receiver anschließen. • Über Video-Ausgangsanschlüsse (Seite 12) • Anschließen eines Fernsehers und von WiedergabeGeräten (Seite 13) • Anschluss der Antennen (Seite 14) • Anschluss des Receivers an das Stromnetz (Seite 15) 5 Richten Sie das System über das automatische MCACC-Setup am Bildschirm ein • Automatische Einstellung des Surroundklangs (MCACC) (Seite 16) 6 Wiedergabe einer Quelle (Seite 18) • Wählen des Hörmodus (Seite 22) 7 Einstellen des gewünschten Klangs • Verwenden des Sound-Retrievers (Seite 24) • Einstellen der Up Mix-Funktion (Seite 24) • Einstellen der Audio-Optionen (Seite 24) • Manuelles Lautsprecher-Setup (Seite 27) 3 Eingeschaltet Vergewissern Sie sich, dass Sie den Videoeingang an Ihrem Fernsehgerät auf diesen Receiver eingestellt haben. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes. 5 De 01 Kapitel 1: Bedienelemente und Displays Vorderes Bedienfeld AUDIO/ VIDEO MULTI- CHANNEL RECEIVER VSX-S300 11 12 13 14 13 15 16 INPUT SELECTOR MCACC STANDBY / ON 1 HDMI PHONES PORTABLE / MCACC SETUP MIC 2 3 4 5 1 STANDBY/ON 2 PHONES-Buchse Verwenden Sie diese Buchse zum Anschluss von Kopfhörern. Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, erfolgt keine Tonausgabe über die Lautsprecher. Der Hörmodus kann, wenn der Ton über die Kopfhörer gehört wird, nur vom PHONES SURR-Modus, vom STEREO-Modus oder vom STEREO ALC-Modus gewählt werden (der S.R AIR-Modus kann auch mit dem ADAPTER-Eingang gewählt werden). 3 PORTABLE/MCACC SETUP MIC-Buchse Zum Anschluss eines Nebengerätes mit einem StereoMinianschlusskabel (Seite 15) oder zum Anschluss eines Mikrofons verwenden, wenn eine Auto-MCACC-Einstellung vorgenommen wird (Seite 16). 4 Fernbedienungssensor Empfängt die Signale der Fernbedienung (siehe Reichweite der Fernbedienung auf Seite 8). 5 Zeichenanzeige Siehe Display auf Seite 6. 6 MCACC Anzeige Leuchtet, wenn Acoustic Calibration EQ (Seite 25) eingeschaltet ist (Acoustic Calibration EQ wird nach dem Auto MCACC Setup automatisch auf Ein gestellt (Seite 16)). 7 HDMI Anzeige Blinkt während des Anschlussvorgangs einer mit HDMI ausgestatteten Komponente; leuchtet, wenn die Komponente angeschlossen ist (Seite 13). 6 De 6 7 MASTER VOLUME SOUND RETRIEVER 8 9 10 8 INPUT SELECTOR Auswahl einer Eingangsquelle (Seite 18). 9 SOUND RETRIEVER Drücken zum Wiederherstellen von Klang in CD-Qualität für komprimierte Audio-Quellen (Seite 24). 10 MASTER VOLUME-Bedienknopf Display 11 Dolby Digital-Anzeigen 2 D – Leuchtet, wenn ein mit Dolby Digital verschlüsseltes Signal erkannt wird. 2TrueHD – Leuchtet, wenn eine Signalquelle erkannt wird, deren Audiosignale per Dolby TrueHD codiert sind. 2 D+ – Leuchtet, wenn eine Signalquelle erkannt wird, deren Audiosignale per Dolby Digital Plus codiert sind. EX – Leuchtet, um die Dekodierung mit Dolby Digital EX anzuzeigen. PLII(x/z) – Leuchtet, um 2 Pro Logic II-, 2 Pro Logic IIxoder 2 Pro Logic IIz-Decodierung anzuzeigen (siehe Wiedergabe im Surroundklang auf Seite 22 für weitere Einzelheiten). 12 DTS-Anzeigen DTS – Leuchtet, wenn ein mit DTS verschlüsseltes Audiosignal erkannt wird. HD – Leuchtet, wenn eine Signalquelle erkannt wird, deren Audiosignale per DTS-EXPRESS oder DTS-HD codiert sind. ES – Leuchtet, um DTS-ES-Dekodierung anzuzeigen. 96/24 – Leuchtet, wenn ein mit DTS 96/24 verschlüsseltes Audiosignal erkannt wird. 13 Hörmodus-Anzeigen AT – Leuchtet, wenn das Auto-Surround-Merkmal eingeschaltet ist (Seite 22). DIR – Leuchtet, wenn der Modus DIRECT oder PURE DIR eingeschaltet wurde (Seite 23). 14 Audiosignal-Anzeigen D – Leuchtet, wenn ein digitaler Audio-Eingang gewählt wurde. Blinkt, wenn ein digitaler Audio-Eingang gewählt wurde und der gewählte Audio-Eingang nicht verfügbar ist. HDMI – Leuchtet, wenn ein HDMI-Eingang gewählt wurde. Blinkt, wenn ein HDMI-Eingang gewählt wurde und der gewählte HDMI-Eingang nicht verfügbar ist. 15 Zeichenanzeige Zeigt verschiedene System-Informationen wie u. a. die Voreinstellungsnummer des Tuners oder den Typ des Eingangs-Signals an. 16 Schlaf-Timer ( ) Anzeige Leuchtet, wenn sich der Receiver im Sleep-Modus befindet (Seite 7). Die folgenden Tasten werden bei diesem Receiver nicht verwendet: - iPod USB, NETWORK, , , iPod CTRL Fernbedienung STANDBY/ON 1 ECO D AUX S.RTRV A AUX 8 9 iPod USB NETWORK ADAPTER AUTO / DIRECT TUNER BD DVD ALC / STANDARD CD STB GAME ADV SURR RECEIVER TV 2 10 PORTABLE SOUND WING 3 SLEEP 4 MENU TOOLS VOL 4 Receiver-Bedientasten 5 11 ENTER 6 iPod CTRL HOME MENU RETURN PTY BAND MUTE 12 7 2 Eingangsfunktion-Tasten Wird zur Wahl der Eingangsquelle für diesen Receiver verwendet (Seite 18). Dies ermöglicht es, mit der Fernbedienung andere Pioneer-Geräte zu steuern. • Auf eins der unterstrichenen Geräte umschalten, um die Fernbedienung zur Bedienung des betreffenden Gerätes zu verwenden. Wie auch für andere Geräte, sind die Fernbedienungs-Codes für Pioneer-Produkte voreingestellt. Die Einstellungen können nicht geändert werden. 3 RECEIVER Schaltet die Fernbedienung auf die Bedienung des Receivers um. Verwenden Sie diese Taste auch, um den Raumklang (Seite 27) oder Audio-Parameter (Seite 24) einzustellen. AUDIO DISP SP-AB DIMMER STATUS TOP MENU 1 STANDBY/ON Schaltet den Receiver zwischen Eingeschaltet und Bereitschaftsmodus um. PRESET RECEIVER TUNE Drücken Sie zuerst RECEIVER , um Zugriff zu erhalten auf: SLEEP – Drücken, um die Zeitspanne zu ändern, nach der der Receiver in den Standby-Modus wechselt (30 min – 60 min – 90 min – off). Sie können die verbleibende Sleep-Timer jederzeit überprüfen, indem Sie einmal SLEEP drücken. SP-AB – Siehe Umschalten des LautsprecherAnschlusses auf Seite 11. DIMMER – Dimmt oder hellt das Display auf. Die Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt werden. STATUS – Schaltet die Anzeige dieses Geräts um. - Je nach dem gewählten Eingang können die Pre- OutEinstellung sowie die Einstellungen der Up-MixFunktion überprüft werden. Drücken Sie zuerst TUNER, um Zugriff zu erhalten auf: DISP – Drücken, um den voreingestellten Namen anzuzeigen (Seite 20). Drücken Sie zuerst BD oder DVD, um Zugriff zu erhalten auf: AUDIO – Drücken, um den Audio-Stream/Audio-Kanal der Blu-ray-Disc/DVD zu ändern. DISP – Drücken, um die Informationen einer Blu-ray-Disc anzuzeigen. 5 Bedientasten für Receiver und Gerät Auf die folgenden Tasten-Bedienelemente kann zugegriffen werden, nachdem die entsprechende EingangsFunktionstaste (BD, DVD usw.) gewählt wurde. Drücken Sie zuerst RECEIVER , um Zugriff zu erhalten auf: TOOLS – Verwenden Sie diese Taste, um Zugriff auf die Audio-Optionen zu erhalten (Seite 24). HOME MENU – Drücken, um auf das Home-Menü zuzugreifen (Seite 27). RETURN – Bestätigt und verlässt den gegenwärtigen Menübildschirm. Drücken Sie zuerst TUNER, um Zugriff zu erhalten auf: TOOLS – Speichert Sender für deren Wiederaufruf, dient auch der Änderung des Namens (Seite 20). Drücken Sie zuerst BD oder DVD, um Zugriff zu erhalten auf: TOP MENU – Zeigt das Disc-Startmenü der Blu-ray Disc/ DVD an. HOME MENU – Zeigt den HOME MENU Bildschirm an. RETURN – Bestätigt und verlässt den gegenwärtigen Menübildschirm. MENU – Zeigt das TOOLS-Menü des Blu-ray Disc-Players an. 01 6 ///, ENTER Verwenden Sie die Pfeiltasten bei der Einrichtung Ihres Raumklang-Systems (Seite 27). Auch für die Steuerung von Blu-ray Disc/DVD-Menüs/Optionen. 7 Komponenten-Steuerungstasten Die Haupttasten (, usw.) werden verwendet, um eine Komponente zu steuern, nachdem sie mit den Eingangsfunktion-Tasten ausgewählt wurde. Sie erhalten Zugriff auf diese Steuerungstasten, nachdem Sie die entsprechende Eingangsfunktion-Taste ausgewählt haben (BD, DVD oder CD). Diese Tasten funktionieren auch wie unten beschrieben. Drücken Sie zuerst TUNER, um Zugriff zu erhalten auf: PTY – Für die Suche nach RDS-Programmen (Seite 21). BAND – Schaltet um zwischen den RadioEmpfangsbereichen AM, FM ST (Stereo) und FM MONO (Seite 20). TUNE +/– – Dient zum Finden von Radiofrequenzen. PRESET +/– – Zum Wählen voreingestellter Radiosender. 8 ECO Drücken, um den Umwelt-Modus zu wählen (Seite 23). 7 De 01 9 S.RTRV Drücken zum Wiederherstellen von Klang in CD-Qualität für komprimierte Audio-Quellen (Seite 24). 10 Hörmodus-Tasten AUTO/DIRECT – Schaltet zwischen automatischem Surround-Modus (Seite 22) und Stream-DirectWiedergabe um (Seite 23). ALC/STANDARD – Für die Standard-Decodierung und für das Umschalten zwischen den Modi 2 Pro Logic II, 2 Pro Logic IIx, 2 Pro Logic IIz und NEO:6 sowie dem Stereo-Modus mit automatischer Pegel- Steuerung (Seite 22) drücken. ADV SURR – Umschalten zwischen den verschiedenen Surround-Modi (Seite 23). SOUND WING – Drücken, um den Sound-Wing-Modus zu wählen (Seite 22). 11 VOL +/– Verwenden Sie diese Taste, um die Hörlautstärke einzustellen. 12 MUTE Schaltet den Ton stumm/Stellt den Ton wieder her. Einlegen der Batterien Die mit der Einheit mitgelieferten Batterien sind dafür vorgesehen, die Anfangsoperationen zu überprüfen. Sie können nicht über längere Zeit verwendet werden. Wir empfehlen die Verwendung alkalischer Batterien, denn sie haben eine längere Lebensdauer. ACHTUNG • Ein falscher Gebrauch der Batterien kann zum Auslaufen oder Bersten führen. Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtshinweise: - Verwenden Sie niemals neue und alte Batterien zusammen. - Setzen Sie die Plus- und Minusseiten der Batterien ordnungsgemäß entsprechend den Markierungen im Batteriefach ein. 8 De - Batterien mit der gleichen Form können eine unterschiedliche Spannung aufweisen. Verwenden Sie auf keinen Fall unterschiedliche Batterien zusammen. - Beachten Sie bei der Entsorgung verbrauchter Batterien und Akkus die gesetzlichen und umweltrechtlichen Bestimmungen Ihres Wohnortes. - Verwenden oder lagern Sie Batterien nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder in übermäßig warmen Umgebungen wie zum Beispiel in Fahrzeugen oder in der Nähe von Heizungen. Dies kann zu Leckage, Überhitzung, Explosion oder Brand der Batterien führen. Außerdem kann die Lebensdauer der Batterien dadurch verkürzt oder ihre Leistung beeinträchtigt werden. Reichweite der Fernbedienung Die Fernbedienung funktioniert u. U. nicht ordnungsgemäß, wenn Folgendes der Fall ist: • Zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor des Receivers befinden sich Hindernisse. • Direktes Sonnenlicht oder eine Fluoreszenzlampe scheint auf den Fernbedienungssensor. • Der Receiver befindet sich neben einem Gerät, das Infrarotstrahlen abgibt. • Der Receiver wird gleichzeitig mit einer anderen InfrarotFernbedienung betrieben. 30° 30° 7m Kapitel 2: Wichtig Anschluss der Geräte Bestimmen der Lautsprecheranwendung Durch Anschließen des linken und rechten Frontlautsprechers (L/R), des Center- Lautsprechers (C), des linken und rechten Surround-Lautsprechers (SL/SR), des hinteren linken und rechten Surround-Lautsprechers (SBL/ SBR) (oder des linken und rechten Front-Höhenlautsprechers (FHL/FHR)) und des Subwoofers (SW) können Sie sich an einem System bis zu einem 7.1-Kanal-Raumklang- System erfreuen. Bei Heimkino ist das 5.1-Kanal-Raumklang- System das am häufigsten verwendete System. Stellen Sie Ihre Lautsprecher wie unten dargestellt auf, um den bestmöglichen Surroundklang zu erzielen. 5.1-Kanal-Surround-System: 6.1-Kanal-Surround-System (Surround-Back): R R L L SW SW C C SR SB SL 7.1-Kanal-Surround-System (Front Height): FHR R R L R FHL L SW SR C Hauptzone L SW Lautsprecher B C SL SBL SBR SR SL Der Aufstellungsort Ihrer Lautsprecher im Raum wirkt sich stark auf die Klangqualität aus. Die folgenden Richtlinien sollen Ihnen helfen, den bestmöglichen Klang aus Ihrem System herauszuholen. • Es ist am besten, die Lautsprecher in Richtung der Hörposition anzuwinkeln. Der Winkel hängt von der Größe des Raumes ab. Verwenden Sie bei größeren Räumen einen kleineren Winkel. • Zur Positionierung der Lautsprecher, die Sie anschließen wollen, siehe die Abbildung unten. SW FHL Es gibt auch die Möglichkeit, die an die BLautsprecheranschlüsse angeschlossenen Lautsprecher zu verwenden, um die Stereo- Wiedergabe in einem anderen Raum zu hören. Zu Wiedergabeoptionen mit diesem Setup siehe Umschalten des Lautsprecher-Anschlusses auf Seite 11. • Wenn Sie die Surround-Lautsprecher in der Hauptzone angeschlossen haben, können Sie die BLautsprecher nicht anschließen. Bei Verwendung der B-Lautsprecher, wird der Ton in der Hauptzone nur von den Front- Lautsprechern, dem Center-Lautsprecher und dem Subwoofer ausgegeben. (Von den Surround-Lautsprechern und den hinteren Surround-Lautsprechern wird kein Ton ausgegeben.) • Lautsprecher B ermöglicht keinen Anschluss des Subwoofers. Bitte verwenden Sie BreitbandLautsprecher. SR SL 7.1-Kanal-Surround-System (Surround-Back): • Zum Anschluss des oder der hinteren SurroundLautsprecher(s) und der Front-Höhenlautsprecher ist ein zusätzlicher Verstärker erforderlich. Schließen Sie den zusätzlichen Verstärker an die Ausgänge PRE OUT SURR BACK/FRONT HEIGHT dieser Einheit und den oder die hinteren Surround-Lautsprecher oder die FrontHöhenlautsprecher an den zusätzlichen Verstärker an (siehe Die Surround-Back-Lautsprecher oder die FrontHöhenlautsprecher anschließen auf Seite 11). Einige Tipps zum Verbessern der Klangqualität Wichtig • Für Lautsprecher wie beispielsweise S-HV500-LR und S-HV600B können spezielle Installationsmethoden erforderlich sein. Zu Einzelheiten siehe die mit dem Lautsprecher mitgelieferte Bedienungsanleitung. 02 FHR C L R 30 30 120 SL 120 SR 60 SBL SB SBR - Platzieren Sie die Surround-Lautsprecher in einem Winkel von 120° vom Zentrum. Für den Fall, dass (1) der hintere Surround- Lautsprecher verwendet wird und (2) die Front- Höhenlautsprecher nicht verwendet werden, empfehlen wir Ihnen, den Surround-Lautsprecher rechts neben sich zu platzieren. - Wenn beabsichtigt ist, nur einen hinteren SurroundLautsprecher anzuschließen, dann platzieren Sie ihn direkt hinter sich. - Wenn die Lautsprecher des Surroundsystems nicht direkt auf die Seite der Hörposition bei einem 7.1-KanalSystem eingestellt werden können, kann der Surroundeffekt verbessert werden, indem die Up-MixFunktion ausgeschaltet wird (siehe Einstellen der Up Mix-Funktion auf Seite 24). • Stellen Sie die Front-Lautsprecher zur Erzielung des besten Stereoeffekts 2 bis 3 Meter voneinander entfernt auf, in gleichem Abstand zum Fernsehgerät. • Falls Sie einen Center-Lautsprecher verwenden, stellen Sie die Front-Lautsprecher bitte in einem weiteren Winkel auf. Falls dies nicht der Fall ist, stellen Sie sie bitte in einem engeren Winkel auf. • Stellen Sie den Center-Lautsprecher über oder unter dem Fernsehgerät auf, damit der Klang des Center-Kanals am Fernsehbildschirm lokalisiert wird. Achten Sie außerdem darauf, dass der mittlere Lautsprecher nicht die Verbindungslinie zwischen den Vorderkanten der beiden vorderen Lautsprecher kreuzt. 9 De 02 • Surround-Lautsprecher und hintere Surround-Lautsprecher sollten 60 cm bis 90 cm über Ihren Ohren angeordnet und leicht nach unten geneigt sein. Stellen Sie sicher, dass sich die Lautsprecher nicht gegenüberstehen. Für DVD-Audio sollten sich die Lautsprecher noch direkter hinter dem Zuhörer befinden als bei Heimkino-Wiedergabe. • Versuchen Sie, die Surround-Lautsprecher nicht weiter entfernt von der Hörposition aufzustellen als die Front- und Center-Lautsprecher. Sonst wird der Raumklang-Effekt abgeschwächt. • Platzieren Sie den linken und den rechten Front- Höhenlautsprecher mindestens einen Meter direkt über dem linken und dem rechten Frontlautsprecher. • Verwenden Sie, wenn Sie Ihre Lautsprecher rund um Ihren Bildröhren-Fernseher (CRT-TV) platzieren, abgeschirmte Lautsprecher oder platzieren Sie die Lautsprecher in genügendem Abstand von Ihrem CRT-TV. • Der Subwoofer kann auf den Fußboden gestellt werden. Idealerweise sollten sich die anderen Lautsprecher beim Hören in etwa auf Ohrhöhe befinden. Es wird davon abgeraten, die Lautsprecher (mit Ausnahme des Subwoofers) auf den Fußboden zu stellen oder sie weit oben an der Wand zu montieren. • Wenn kein Subwoofer angeschlossen wird, schließen Sie Lautsprecher mit Niederfrequenz-Reproduktionsfähigkeit am Front-Kanal an. (Die Niederfrequenzkomponente des Subwoofers wird von den Front-Lautsprechern ausgegeben, so dass die Lautsprecher beschädigt werden könnten.) • Nach dem Anschließen führen Sie immer die Auto-MCACC-Einstellung (Einstellung der Lautsprecherumgebung) aus. Siehe Automatische Einstellung des Surroundklangs (MCACC) auf Seite 16. Führen Sie unbedingt alle Anschlüsse durch, bevor Sie das Gerät an eine Netzstromquelle anschließen. Vorn links Vorn rechts R IN GAME IN OUT Center COAXIAL A OPTICAL CD IN Passiver Subwoofer (S-SLW500) SPEAKERS FRONT R SUB CENTER WOOFER SURROUND / R L L ANALOG SURR BACK/ AUDIO VIDEO (ANALOG ) ASSIGNABLE AUX AUX IN MONITOR OUT IN FRONT HEIGHT L (Single) R SUBWOOFER PRE OUT LINE LEVEL INPUT LeistungsSubwoofer ACHTUNG • Stellen Sie sicher, dass alle Lautsprecher sicher installiert sind. Dies verbessert nicht nur die Klangqualität, sondern reduziert auch bei externen Erschütterungen (z.B. Erdbeben) das Risiko einer Beschädigung oder Verletzung durch umstürzende oder herabfallende Lautsprecher. Links Rechts Anschluss der Lautsprecher Rechts Der Receiver funktioniert auch bei Verwendung von nur zwei Stereolautsprechern (die FrontLautsprecher in der Abbildung), aber wir empfehlen Ihnen die Verwendung von mindestens drei Lautsprechern, wobei ein vollständiges Setup immer noch den besten Raumklang liefert. Es ist darauf zu achten, den Lautsprecher rechts an den rechten Anschluss (R) und den Lautsprecher links an den linken Anschluss (L) anzuschließen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die positiven und negativen (+/–) Anschlüsse am Receiver denen an den Lautsprechern entsprechen. Sie können Lautsprecher mit einer normalen Impedanz zwischen 4 Ω und 16 Ω verwenden. 10 De SurroundLautsprecher oder B-Lautsprecher Links Hintere SurroundLautsprecher oder FrontHöhenlautsprecher Wichtig • SPEAKERS-SUBWOOFER-Anschlüsse sind Anschlussklemmen für den passiven Subwoofer S-SLW500 von Pioneer. Achten Sie bei Verwendung eines anderen SubwooferModells unbedingt darauf, ein Modell mit eingebautem Verstärker zu verwenden und dieses an den PREOUT-SUBWOOFER- Anschluss anzuschließen. • Bitte schließen Sie entweder einen passiven oder einen aktiven Lautsprecher an. Wenn Sie beide typen anschließen, ist es unmöglich, die richtigen Klangeffekte zu erzielen. B TV IN DIGITAL AUX IN R ANALOG L AUDIO IN SPEAKER R Verstärker für den hinteren SurroundKanal oder den Front-Höhenkanal SPEAKER L Blanke Kabelanschlüsse Front-Lautsprecheranschlüsse: 1 Verdrillen Sie die hervorstehenden Drahtstränge miteinander. 2 Lösen Sie den Anschluss und setzen Sie den hervorstehenden Draht ein. 3 Ziehen Sie den Anschluss wieder an. 1 2 3 - Wenn der Draht eines Lautsprecherkabels in Kontakt mit 10 mm Andere Lautsprecher-Anschlüsse: 1 Verdrillen Sie die hervorstehenden Drahtstränge miteinander. 2 Öffnen Sie die Klemmen und schieben Sie den hervorstehenden Draht ein. 3 Lassen Sie die Klemmen los. 1 2 3 10 mm ACHTUNG • An den Lautsprecherklemmen dieses Gerätes liegt eine potentiell GEFÄHRLICHE Spannung an. Zur Vermeidung von Stromschlaggefahr ist unbedingt darauf zu achten, den Netzstecker beim Anschließen und Abtrennen der Lautsprecherkabel von der Netzsteckdose zu trennen, bevor irgendwelche nicht isolierten Teile berührt werden. • Stellen Sie sicher, dass der blanke Lautsprecherdraht verdrillt und vollständig in den Lautsprecher-Anschluss eingeschoben ist. Wenn einer der blanken Lautsprecherdrähte die Rückseite berührt, kann es als Sicherheitsmaßnahme zum Ausschalten der Stromversorgung kommen. • Ein blankes Lautsprecherkabel darf auf keinen Fall in Kontakt mit dem Receiver-Gehäuse kommen. einem Metallteil des Receiver- Gehäuses kommt, kann er den betreffenden Lautsprecher beschädigen oder kann die Entstehung von Rauch oder Feuer bewirken. Führen Sie die Lautsprecherkabel sicher in die Anschlüsse ein und überprüfen Sie, dass die betreffenden Kabel nicht leicht herausgezogen werden können. Die Surround-Back-Lautsprecher oder die FrontHöhenlautsprecher anschließen Die PRE OUT SURR BACK/FRONT HEIGHT-Ausgänge der Einheit und den zusätzlichen Verstärker miteinander verbinden, um einen hintere Surround-Lautsprecher oder Front-Höhenlautsprecher hinzuzufügen. • Die „Pre-Out“-Einstellung muss vorgenommen werden, wenn die obigen Anschlüsse vorgenommen worden sind. Wählen Sie Surr.Back, wenn der hintere SurroundLautsprecher angeschlossen ist, und Height, wenn der Front-Höhenlautsprecher angeschlossen ist (Wenn weder der hintere Surround-Lautsprecher noch der FrontHöhen- lautsprecher angeschlossen sind, genügt eine Einstellung von beiden) (siehe Die PRE-Out-Einstellung auf Seite 29). • Sie können den Zusatzverstärker der VorverstärkerAusgänge des hinteren Surround-Kanals auch für einen einzelnen Lautsprecher verwenden. Stecken Sie in diesem Fall den Verstärker nur in den linken Anschluss (L (Single)). Umschalten des Lautsprecher-Anschlusses Drei Lautsprechersystem-Einstellungen sind möglich. Verwenden Sie die Taste SP-AB zur Wahl einer Lautsprecheranschluss-Einstellung. Drücken Sie wiederholt, um eine LautsprecheranschlussOption zu wählen: • SP:A ON – Der Ton wird von den an die A-LautsprecherAnschlüsse angeschlossenen Lautsprecher und PRE OUT SURR BACK/FRONT HEIGHT abgegeben (Mehrkanal-Wiedergabe ist möglich). • SP:B ON – Der Ton wird von den zwei an die B-LautsprecherAnschlüsse angeschlossenen Lautsprecher abgegeben (nur Stereo-Wiedergabe ist möglich). • SP:A+B ON – Der Ton wird von den A-LautsprecherAnschlüssen, den zwei an die B-Lautsprecher- Anschlüsse angeschlossenen Lautsprechern und dem Subwoofer abgegeben. Mehrkanal-Quellen werden nur einem Downmix unterzogen, wenn für die Stereosignal-Abgabe vom A- und B-Lautsprecher-Anschluss der STEREO- oder der STEREO ALC-Modus gewählt worden ist. • SP: OFF – Von den Lautsprechern wird kein Ton abgegeben. Hinweis • Wenn die die Lautsprechersystem-Einstellung auf Normal vorgenommen worden ist, sind nur SP:A ON und SP: OFF möglich (siehe Lautsprecher-System auf Seite 27). • Der Subwoofer-Ausgang hängt von den Einstellungen ab, die Sie unter Lautsprecher-Einstellung auf Seite 28 durchgeführt haben. Wenn oben allerdings SP:B ON ausgewählt wird, ist keinerlei Ton vom Subwoofer hörbar (der LFE-Kanal wird nicht heruntergemischt). • Bei Anschluss von Kopfhörern sind alle LautsprecherAnschlüsse ausgeschaltet. 02 Kabel anschließen Verlegen Sie die Kabel niemals auf der Oberseite des Gerätes (wie in der Abbildung dargestellt). Wenn dies geschieht, kann das Magnetfeld, das durch die Transformatoren in diesem Gerät erzeugt wird, ein Brummen der Lautsprecher verursachen. Wichtig • Bevor Sie Anschlüsse vornehmen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Si das Netzkabel aus der Steckdose. • Bevor Sie das Netzkabel trennen, schalten Sie die Stromversorgung auf Standby. HDMI-Kabel Video- und Klangsignale lassen sich gleichzeitig mit einem Kabel übertragen. Verwenden Sie, wenn Sie den Player und den Fernseher über diesen Receiver miteinander verbinden, HDMI-Kabel. HDM I 11 De 02 Darauf achten, dass die Anschlüsse in korrekter Ausrichtung vorgenommen werden. Hinweis • Stellen Sie die HDMI-Parameter in Einstellen der AudioOptionen auf Seite 24 auf THRU (THROUGH (durch)) ein, wenn Sie den HDMI-Audio-Ausgang von Ihrem Fernseher hören möchten (von diesem Receiver sind dann keine Tonsignale zu hören). • Wenn auf Ihrem Fernseher kein Videosignal erscheint, dann versuchen Sie, die Auflösungs-Einstellungen auf Ihrem Gerät oder Display zu verändern. Beachten Sie, dass manche Komponenten (z.B. Videospielkonsolen) hohe Auflösungen verwenden, die nicht angezeigt werden können. Verwenden Sie in diesem Fall eine (analoge) Composite-Verbindung. • Wenn das Videosignal vom HDMI 480i, 480p, 576i oder 576p ist, können Multi Ch PCM Sound und HD Sound nicht empfangen werden. Über HDMI Über den HDMI-Anschluss werden dekomprimierte digitale Videosignale sowie fast alle Arten von digitalen Audiosignalen übertragen, mit denen die angeschlossene Komponente kompatibel ist. Dazu gehören unter anderem DVD-Video, DVD-Audio, SACD, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio (Einschränkungen siehe unten), Video CD/Super VCD und CD. Dieser Receiver verwendet die High-Definition Multimedia Interface-Technologie (HDMI®). Dieser Receiver unterstützt die unten beschriebenen Funktionen über HDMI-Verbindungen. • Digitale Übertragung von unkomprimiertem Video (mit HDCP geschützte Inhalte (1080p/24, 1080p/60 usw.)) • 3D-Signalübertragung • Deep Color-Signalübertragung • x.v.Color-Signalübertragung • Audio-Rückkanal • Eingabe von mehrkanaligen linearen PCM-DigitalAudiosignalen (192 kHz oder weniger) für bis zu 8 Kanäle • Eingabe der folgenden digitalen Audioformate: – Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS, Audio mit hoher Bitrate (Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio), DVDAudio, CD, SACD (nur DSD-2-Kanal), Video CD, Super VCD 12 De • Synchronisierte Operation mit Geräten unter Verwendung der Steuerung (Control) mit der HDMIFunktion (siehe Control mit HDMI-Funktion auf Seite 31). Hinweis • Verwenden Sie ein High Speed HDMI®-Kabel. Wenn Sie anstelle eines High Speed HDMI®-Kabels ein anderes Kabel verwenden, kann es sein, dass dieses Kabel nicht richtig funktioniert. • Wenn ein HDMI-Kabel mit einem eingebauten Equalizer angeschlossen ist, kann es sein, dass dieses Kabel nicht richtig funktioniert. • 3-D-, Deep-Color- und x.v.Color- Signalübertragung sowie Audio-Rückkanal sind nur bei Anschluss an ein kompatibles Gerät möglich. • Digitale Audio-Übertragungen im HDMI-Format benötigen längere Zeit, um erkannt zu werden. Daher kann es vorkommen, dass es bei den Audiosignalen eine Unterbrechung gibt, wenn zwischen Audio-Formaten umgeschaltet wird oder die Wiedergabe beginnt. • Das Ein- oder Ausschalten des während der Wiedergabe an den Ausgang HDMI OUT dieser Einheit angeschlossenen Gerätes oder das Trennen/Anschließen des HDMI-Kabels während der Wiedergabe können Geräusche oder unterbrochene Audiosignale hervorrufen. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing, LLC in den USA und anderen Ländern. „x.v.Color“ und Sony Corporation. sind Warenzeichen der Digitale Audiokabel Für den Anschluss von digitalen Komponenten an diesen Receiver sollten handelsübliche koaxiale Digitalaudiokabel oder optische Kabel verwendet werden. Koaxiales Digitalaudiokabel COA XIA L IN OPT IN ICA L Optisches Kabel Hinweis • Wenn für den Anschluss optische Kabel verwendet werden, stecken Sie den Stecker bitte vorsichtig ein, damit der Verschluss, der die optische Buchse schützt, nicht beschädigt wird. • Wickeln Sie optisches Kabel zur Lagerung locker auf. Das Kabel könnte beschädigt werden, wenn es um scharfe Kanten gewickelt wird. • Sie können für koaxiale Digitalanschlüsse auch Standard-RCA-Videokabel verwenden. Standard-RCA-Videokabel Diese Kabel sind der am weitesten verbreitete Typ von Videoanschluss und werden zur Verbindung mit den Composite-Video-Anschlüssen verwendet. Die gelben Stecker unterscheiden sie von Audiokabeln. VID EO Analoge Audiokabel Verwenden Sie RCA-Phonokabel, um analoge Audiokomponenten anzuschließen. Diese Kabel sind rot und weiß gekennzeichnet, und Sie müssen die roten Stecker an die R-Anschlüsse (rechts) und die weißen Stecker an die LAnschlüsse (links) anschließen. Weiß (Links) AUD IO L R Rot (Rechts) Gelb Über Video-Ausgangsanschlüsse Dieser Receiver ist nicht mit einem Videokonverter bestückt. Wenn Sie HDMI-Kabel für das Anschließen an das EingangsGerät verwenden, müssen die gleichen Kabel für das Anschließen an den Fernseher verwendet werden. Die über die analogen (Composite-) Videoeingänge dieses Geräts eingehenden Signale werden nicht über HDMI OUT ausgegeben. HDMI/DVI-kompatible Geräte Anschließen eines Fernsehers und von Wiedergabe-Geräten Anschluss unter Verwendung von HDMI Wenn Sie über ein mit HDMI oder DVI (mit HDCP) ausgestattete Gerät verfügen (Blu-ray-Disc Player, usw.), können Sie diese mit einem handelsüblichen HDMI-Kabel an diesen Receiver anschließen. Wenn der Fernseher und die Wiedergabegeräte Control mit HDMI-Funktion unterstützen, kann das bequeme Control mit HDMI-Funktionen verwendet werden (siehe Control mit HDMI-Funktion auf Seite 31). • Der folgende Anschluss/die folgende Einstellung ist erforderlich, um den Ton des Fernsehers über diesen Receiver zu hören. - Wenn der Fernseher die HDMI-Audio-Rückkanal- Funktion nicht unterstützt, den Receiver und den Fernseher mit Audio-Kabeln anschließen (wie dargestellt). - Wenn der Fernseher die HDMI-Audio-Rückkanal- Funktion unterstützt, wird der Ton des Fernsehers über den HDMI-Anschluss in den Receiver eingegeben, so dass es nicht erforderlich ist, ein Audiokabel anzuschließen. In diesem Falle ist ARC beim HDMI Setup auf ON einzustellen (siehe HDMI Setup auf Seite 31). Set-Top-Box DVD-Player, HDD/DVD-Recorder HDMI OUT Spielkonsole 02 Blu-ray-Disc-Player, Bluray-Disc-Recorder HDMI OUT HDMI OUT Wichtig STB IN • Wenn der Receiver mit einem HDMI-Kabel an einen Fernseher angeschlossen ist, erscheint die Bildschirmanzeige (OSD) nicht. Zum Anschluss unbedingt ein StandardRCA- Analog-Videokabel verwenden. In diesem Falle ist der Fernseher-Eingang auf analog umzuschalten, um OSD auf dem Bildschirm zu sehen (für Einstellungen usw.). • Wenn Control mit HDMI-Funktion auf ON eingestellt ist und der Receiver mit einem HDMI-Kabel an einen kompatiblen Fernseher angeschlossen ist und Sie den Eingang des Fernsehers auf Composite umschalten, kann es sein, dass der Eingang des Receivers automatisch auf den Fernseher (TV) umschaltet. Wenn dies geschieht, ist der Eingang des Receivers zurück auf den ursprünglichen Eingang umzuschalten oder Control mit HDMI-Funktion auf OFF einzustellen (siehe HDMI Setup auf Seite 31). DVD/DVR IN BD/BDR IN GAME IN OUT COAXIAL OPTICAL HDMI CD IN ANALOG SURR BACK/ VIDEO (ANALOG AUX) AUX FRONT HEIGHT ASSIGNABLE AM LOOP ANTENNA (OUTPUT 5 V 0.1 A MAX) ADAPTER PORT VIDEO IN AUDIO L (Single) IN FM UNBAL 75 TV IN DIGITAL AUX IN MONITOR OUT IN HDMI IN Diese Verbindung ist notwendig, um das Bildschirmmenü (OSD) der Einheit auf dem Fernseher zu sehen. HDMI-/DVI-kompatibler Fernseher R SUBWOOFER PRE OUT OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT Wenn der Fernseher die HDMI-Audio-RückkanalFunktion nicht unterstützt, ist dieser Anschluss erforderlich, um den Ton der Fernsehers über den Receiver zu hören. 13 De 02 Anschließen Ihres Gerätes ohne HDMI-Anschluss Anschluss des optionalen Bluetooth® ADAPTER Anschluss der Antennen Dieses Diagramm zeigt die Anschlüsse eines Fernsehers und eines DVD-Players (oder eines anderen Wiedergabegerätes) ohne HDMI-Anschluss an den Receiver. Wenn der Bluetooth ADAPTER (Pioneer Modell Nr. AS-BT100 oder AS-BT200) an dieses Gerät angeschlossen ist, kann man mit einem mit kabelloser Bluetooth-Technologie ausgerüsteten Gerät (Mobiltelefon, digitales Musikabspielgerät usw.) kabellos Musik hören. Schließen Sie die MW-Rahmenantenne und die UKWDrahtantenne wie unten dargestellt an. Um den Empfang und die Klangqualität zu verbessern, schließen Sie bitte externe Antennen an (siehe Verwendung externer Antennen auf Seite 15). Hinweis • Ändern Sie bei Verwendung eines digitalen Kabels für den Audio-Eingang eines DVD-Players die Einstellung des Composite-Eingangs auf CD (koaxial) oder DIGITAL AUX (optisch) über das Menü Input Assign (EingangsZuweisung) (siehe Eingangszuweisungsmenü auf Seite 30). DVD-Player Wählen Sie einen ANALOG AUDIO OUT L R DIGITAL AUDIO OUT COAXIAL OPTICAL VIDEO OUT Einen Bluetooth-ADAPTER an den ADAPTER PORTAnschluss auf dem hinteren Bedienfeld anschließen. • Für Anweisungen zum Wiedergabe mit einem Gerät mit der kabellosen Bluetooth-Technologie siehe Paarung des Bluetooth ADAPTER und des Geräts mit kabelloser Bluetooth-Technologie auf Seite 19. Abb. a Abb. b Wichtig • Bewegen Sie den Receiver nicht, wenn der Bluetooth ADAPTER angeschlossen ist. Wenn Sie dies nicht beachten, könnte es zu einer Beschädigung oder einem defekten Kontakt kommen. STB IN DVD/DVR IN BD/BDR IN 2 4 FM UNBAL 75 GAME IN AM LOOP ANTENNA HDMI (ANALOG A AUX) ASSIGNABLE VIDEO DVR IN BD/BDR IN GAME IN OUT CD IN TV IN DIGITAL AUX IN ANALOG SURR BACK/ AUDIO VIDEO (ANALOG ) ASSIGNABLE AUX AUX IN PUT 5 V A MAX) PTER PORT MONITOR OUT IN FM UNBAL 75 AM LOOP ANTENNA FRONT HEIGHT L (Single) R SUBWOOFER PRE OUT VIDEO IN OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT Diese Verbindung ist erforderlich, um den Ton vom Fernsehgerät über den Receiver zu hören. 14 De (OUTPUT 5 V 0.1 A MAX) ADAPTER PORT MONITOR OUT 1 Öffnen Sie die Schnappanschlüsse, führen Sie in jeden Anschluss einen der Drähte bis zum Anschlag ein und lösen Sie dann die Arretierung der Schnappanschlüsse, um die Verbindung der MW-Antennendrähte zu sichern. Bluetooth® ADAPTER TV 1 IN COAXIAL OPTICAL HDMI 3 2 Verbinden Sie die MW-Rahmenantenne mit dem beiliegenden Ständer. Um den Ständer mit der Antenne zu verbinden, biegen Sie ihn in die durch den Pfeil gezeigte Richtung (Abb. a) und befestigen Sie dann den Rahmen am Ständer (Abb. b). 3 Platzieren Sie die MW-Antenne auf einer ebenen Fläche in der Richtung, die den besten Empfang bietet. 4 Eine UKW-Drahtantenne an die UKW-Antennenbuchse anschließen. Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die UKW-Antenne zur vollen Länge ausrollen und an einer Wand oder einem Türrahmen befestigen. Lassen Sie die Antenne nicht lose herunterhängen oder in aufgerolltem Zustand. Verwendung externer Antennen Zur Verbesserung des UKW-Empfangs Benutzen Sie eine PAL-Verbindung (nicht im Lieferumfang), um eine externe UKW-Antenne anzuschließen. Anschluss an die Audio-Minibuchse des vorderen Bedienfelds Auf die vorderen Audioanschlüsse kann über die Taste PORTABLE auf der Fernbedienung zugegriffen werden. Schließen Sie digitale Audiogeräte mit einem StereoMinibuchsen-Kabel an. One-Touch PAL Stecker STANDBY / ON FM UNBAL 75 PHONES ANTENNA PORTABLE / MCACC SETUP MIC 75 Ω Koaxialkabel Zur Verbesserung des MW-Empfangs Schließen Sie ein 5 bis 6 Meter langes, vinylbeschichtetes Kabel am MW-Antennenanschluss an, ohne dass Sie die im Lieferumfang enthaltene MW-Rahmenantenne trennen. Der optimale Empfang ergibt sich bei einer horizontalen Aufhängung im Freien. Dieser Receiver AUDIO OUT Außenantenne Digitale Audio-Player usw. AM LOOP ANTENNA Zimmerantenne (vinylbeschichtetes Kabel) 5 m bis 6 m Anschluss des Receivers an das Stromnetz 02 Den Receiver erst dann ans Netz anschließen, wenn alle Geräte, einschließlich der Lautsprecher, am Receiver angeschlossen sind. ACHTUNG • Beim Anschließen und Trennen des Netzkabels immer den Stecker anfassen. Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen am Kabel heraus, und berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen, da dies einen Kurzschluss oder einen elektrischen Schlag verursachen könnte. Das Gerät, Möbelstücke oder andere Gegenstände nicht auf das Netzkabel stellen und jegliches Einklemmen des Netzkabels vermeiden. Niemals einen Knoten ins Netzkabel machen oder es an anderen Kabeln festbinden. Das Netzkabel sollte so verlegt werden, dass niemand darauf treten kann. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder einen elektrischen Schlag verursachen. Überprüfen Sie das Netzkabel hin und wieder. Bei Beschädigung wenden Sie sich bitte wegen Ersatz an die nächste PioneerKundendienststelle. • Verwenden Sie kein anderes als das mit dem Gerät mitgelieferte Netzkabel. • Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel für keinen anderen als den unten beschriebenen Zweck. • Der Receiver muss, wenn er nicht regelmäßig betrieben wird, wie z.B. während längerer Abwesenheit, durch Ziehen des Netzsteckers aus der Wandsteckdose vom Netz getrennt werden. Hinweis • Nachdem der Receiver an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, beginnt ein 2 bis 10 Sekunden langer HDMI-Initialisierungsvorgang. Sie können während dieses Vorgangs keine Bedienverfahren ausführen. Die HDMI-Anzeige im Display des vorderen Bedienfelds blinkt während dieses Vorgangs, und Sie können den Receiver einschalten, wenn sie nicht mehr blinkt. Wenn Control mit HDMI-Funktion auf OFF eingestellt ist, kann dieser Prozess übersprungen werden. Zun Einzelheiten zu Control mit HDMI-Funktion siehe Control mit HDMIFunktion auf Seite 31. 1 Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in die AC INBuchse auf der Rückseite des Receivers. 2 Stecken Sie das andere Ende in eine Wandsteckdose. 15 De 03 Kapitel 3: Grundeinstellungen Annullieren der automatischen Abschaltung des Stroms Wenn dieser Receiver über einen Zeitraum von mehreren Stunden nicht verwendet wird, wird der Strom automatisch abgeschaltet. Der Timer für die automatische Abschaltung des Stroms ist ab Werk auf sechs Stunden eingestellt. Das Timing kann geändert werden, es ist aber auch möglich, die Funktion zur Abschaltung des Stroms ganz auszuschalten. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Menü zur automatischen Abschaltung des Stroms auf Seite 30. Wichtig • Das OSD erscheint nicht, wenn Sie das Fernsehgerät über den HDMI-Ausgang angeschlossen haben. Verwenden Sie für die Auto-MCACC- Einrichtung Composite-Anschlüsse. • Das automatische MCACC-Setup überschreibt alle vorhanden Lautsprechereinstellungen, die Sie vorgenommen haben. • Wenn Sie den oder die hinteren Surround-Lautsprecher oder die Front- Höhenlautsprecher angeschlossen haben, dann vergewissern Sie sich, bevor Sie die AutoMCACC- Installation ausführen, dass die „Pre-Out“Einstellung korrekt vorgenommen worden ist (siehe Seite 29). (Hier ist eine Erklärung unter Verwendung eines Bildschirmmenüs für den Anschluss der hinteren Surround-Lautsprecher.) Beenden des Demo-Displays Das Display auf dem vorderen Bedienfeld zeigt verschiedene Informationen an (Demo-Displays), wenn der Receiver nicht in Betrieb ist. Das Demo-Display kann ausgeschaltet werden. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Menü FL-Demo-Modus auf Seite 30. • Der Demo-Modus wird automatisch beendet, wenn die Auto-MCACC-Einstellung ausgeführt wird (siehe unten). SLEEP Das automatische Multi-Channel Acoustic Calibration (MCACC)-Setup misst die akustischen Eigenschaften Ihres Hörbereichs, wobei die Umgebungsgeräusche, Lautsprechergröße und Entfernung berücksichtigt werden, und prüft darüber hinaus die Kanalverzögerung und den Kanalpegel. Nachdem Sie das dem System beiliegende Mikrofon eingestellt haben, verwendet der Receiver die Information von einer Reihe Prüftönen, um die Lautsprechereinstellungen und den Ausgleich für Ihr bestimmtes Zimmer zu optimieren. ACHTUNG • Die bei der Auto-MCACC-Einrichtung verwendeten Prüftöne werden laut ausgegeben. 16 De PHONES PORTABLE / MCACC SETUP MIC Mikrofon AUDIO DISP SP-AB DIMMER STATUS STANDBY/ON ECO D AUX TOP MENU Stativ MENU TOOLS VOL S.RTRV A AUX Wenn ein Stativ zur Verfügung steht, stellen Sie das Mikrofon bitte in der Höhe auf, in der Sie Ihr System normalerweise hören. Stellen Sie das Mikrofon ansonsten in Ohrhöhe auf einen Tisch oder Stuhl. iPod USB NETWORK ADAPTER AUTO / DIRECT ENTER TUNER BD DVD ALC / STANDARD CD STB GAME ADV SURR RECEIVER TV iPod CTRL HOME MENU RETURN PTY Automatische Einstellung des Surroundklangs (MCACC) STANDBY/ON BAND MUTE PORTABLE SOUND WING PRESET TUNE 1 Schalten Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät ein. 2 Schalten Sie den Fernseher-Eingang auf den Eingang um, der diesen Receiver durch das entsprechende Composite-Kabel an den Fernseher anschließt. 3 Schließen Sie das Mikrofon an der MCACC SETUP MICBuchse des vorderen Bedienfeldes an. Stellen Sie sicher, dass sich keinerlei Hindernisse zwischen den Lautsprechern und dem Mikrofon befinden. 4 Drücken Sie RECEIVER auf der Fernbedienung, und drücken Sie anschließend die HOME MENU-Taste. Auf Ihrem Fernseher erscheint das Home-Menü. Verwenden Sie /// und ENTER auf der Fernbedienung, um durch die verschiedenen Menüs zu navigieren und Menüpunkte auszuwählen. Drücken Sie RETURN, um das gerade angezeigte Menü zu verlassen. • Drücken Sie HOME MENU, wenn Sie das Home-Menü verlassen wollen. Falls Sie das automatische MCACCSetup zu einem beliebigen Zeitpunkt verlassen, stoppt der Receiver automatisch und es werden keinerlei Einstellungen durchgeführt. • Der Bildschirmschoner aktiviert sich automatisch nach dreiminütiger Inaktivität. 5 Wählen Sie die Option „Auto MCACC“ aus Home-Menü aus, und drücken Sie anschließend ENTER. 8 Bestätigen Sie die Lautsprecherkonfiguration. Die auf dem Bildschirm angezeigte Konfiguration sollte den tatsächlich vorhandenen Lautsprechern entsprechen. Home Menu 1.Auto MCACC 1.Auto MCACC 2.Manual SP Setup 3.Pre Out Setting 4.Input Assign 5.HDMI Setup 6.Auto Power Down 7.FL Demo Mode Check! Front Center Surr Surr. Back Subwoofer [ [ [ [ [ YES YES YES --YES ] ] ] ] ] 10:Next • „Mic In!“ blinkt, wenn das Mikrofon nicht an die Buchse MCACC SETUP MIC angeschlossen ist. Seien Sie nach dem Drücken von ENTER so leise wie möglich. Das System gibt eine Reihe von Prüftönen aus, um den Umgebungsgeräuschpegel zu bestimmen. 6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. • Vergewissern Sie sich, dass das Mikrofon angeschlossen ist. • Vergewissern Sie sich bei Verwendung eines aktiven Subwoofers, dass der Subwoofer eingeschaltet ist und die Lautstärke aufgedreht ist. • Wenn hintere Surround-Lautsprecher oder FrontHöhenlautsprecher verwendet werden, den Strom für den Verstärker einschalten, an den die hinteren SurroundLautsprecher oder die Front-Höhenlautsprecher angeschlossen sind, und den Tonpegel auf das gewünschte Niveau einstellen. • Weiter unten finden sich Hinweise zu Hintergrundgeräuschen und anderen möglicher Interferenzen. 7 Warten Sie die Testtöne ab. Eine Statusanzeige erscheint auf dem Bildschirm, während der Receiver Testtöne abgibt, um die in Ihrer Anlage vorhandenen Lautsprecher zu ermitteln. Seien Sie so leise wie möglich, während er dies tut. 1.Auto MCACC OK Return • Bei Fehlermeldungen (zum Too much ambient noise (Zu viel Umgebungsgeräusch)) nach der Überprüfung des betreffenden Umgebungsgeräuschs RETRY (noch einmal versuchen) wählen (siehe Sonstige Probleme bei der Verwendung des automatischen MCACC-Setups unten). Falls die angezeigte Lautsprecherkonfiguration nicht korrekt ist, verwenden Sie /, um den Lautsprecher auszuwählen, und /, um die Einstellung zu ändern. Wenn Sie damit fertig sind, fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt fort. Wenn Sie eine Fehlermeldung (ERR) in der Spalte auf der rechten Seite sehen, gibt es möglicherweise ein Problem mit der Lautsprecherverbindung. Sollte RETRY das Problem nicht lösen, schalten Sie die Stromversorgung aus und überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse. 9 Wählen Sie „OK“ aus, und drücken Sie anschließend auf ENTER. Wenn in Schritt 8 der Schirm 10 Sekunden lang unberührt bleibt und in Schritt 9 ENTER nicht gedrückt wird, startet die Auto-MCACC- Einstellung automatisch wie dargestellt. 1.Auto MCACC Now Analyzing Surround Analyzing Speaker System Speaker Distance Channel Level Acoustic Cal EQ 10 Die Auto MCACC-Einstellung ist abgeschlossen! Sie kehren zum Home-Menü zurück. Die von der Auto-MCACC-Einrichtung vorgenommenen Einstellungen sollten Ihnen einen ausgezeichneten Raumklang ermöglichen, es ist aber auch möglich, die Einstellungen mit der Manual-Lautsprecher-Einrichtung von Hand vorzunehmen (beginnend auf Seite 27). 03 Hinweis • Je nach den Eigenschaften Ihres Raumes kann es passieren, dass identische Lautsprecher mit derselben Konusgröße von etwa 12 cm unterschiedliche Größeneinstellungen zugewiesen bekommen. Unter Verwendung von Lautsprecher-Einstellung auf Seite 28 können Sie die Einstellung manuell korrigieren. • Die Entfernungseinstellung des Subwoofers ist u. U. größer als die eigentliche Entfernung von der Hörposition. Diese Einstellung sollte im Prinzip akkurat sein (wenn die Verzögerung und die Raumeigenschaften in Betracht gezogen werden) und müssen für gewöhnlich nicht geändert werden. Sonstige Probleme bei der Verwendung des automatischen MCACC-Setups Wenn die Raumumgebung für das automatische MCACCSetup nicht optimal ist (zu laute Umgebungsgeräusche, Widerhall von den Wänden, Hindernisse zwischen Lautsprechern und Mikrofon), sind vielleicht die endgültigen Einstellungen falsch. Überprüfen Sie, ob sich Haushaltsgeräte (Klimaanlagen, Kühlschrank, Ventilator usw.) auf die Umgebung auswirken, und schalten Sie sie gegebenenfalls aus. Falls irgendwelche Anweisung auf dem Display des vorderen Bedienfeldes angezeigt werden, folgen Sie ihnen bitte. • Einige ältere Fernsehgeräte stören möglicherweise den Betrieb des Mikrofons. Schalten Sie in diesem Fall das Fernsehgerät aus, wenn Sie die automatische Einstellung des Raumklangs (Auto MCACC) ausführen. Return Now Analyzing Environment Check Ambient Noise Speaker YES/NO Return • Um eine korrekte Einstellung der Lautsprecher zu erreichen, sollten Sie während der Abgabe der Testtöne die Lautstärke nicht verändern. Eine Statusanzeige erscheint auf dem Bildschirm, während der Receiver weitere Testtöne abgibt, um die optimalen Receiver-Einstellungen für Kanalpegel, Lautsprecherentfernung und Acoustic Calibration EQ zu ermitteln. Seien Sie, während dies geschieht, wiederum so leise wie möglich. Es dauert etwa 1 bis 3 Minuten. 17 De 04 Kapitel 4: Standard-Wiedergabe Wiedergabe einer Quelle Hier finden Sie die wichtigsten Anweisungen für die Wiedergabe einer Quelle (z. B. einer DVD-Disc) mit Ihrem Heimkinosystem. SLEEP STANDBY/ON AUDIO DISP SP-AB DIMMER STATUS ECO D AUX S.RTRV A AUX TOP MENU MENU TOOLS VOL iPod USB NETWORK ADAPTER AUTO / DIRECT TUNER CD BD STB DVD GAME ENTER ALC / STANDARD ADV SURR iPod CTRL HOME MENU RETURN PTY RECEIVER TV BAND MUTE PORTABLE SOUND WING PRESET TUNE 1 Schalten Sie die Systemkomponenten und den Receiver ein. Schalten Sie zunächst die Wiedergabekomponente (z. B. einen DVD-Player), Ihr Fernsehgerät und den Subwoofer (falls vorhanden) ein und dann den Receiver (drücken Sie RECEIVER). • Stellen Sie sicher, dass das Setup-Mikrofon nicht angeschlossen ist. 2 Den Eingang des Fernsehers auf den Eingang umschalten, der ihn mit dem Receiver verbindet. Wenn z. B. dieser Receiver an die VIDEO- Buchsen des Fernsehers angeschlossen wurden, ist darauf zu achten, dass nunmehr der VIDEO-Eingang gewählt wurde. 3 Die Eingangsfunktionstasten drücken, um die Eingangsfunktion zu wählen, die wiedergegeben werden soll. • Der Eingang des Receivers wird umgeschaltet, so dass andere Geräte mit der Fernbedienung betrieben werden können. Um den Receiver zu verwenden, zuerst RECEIVER auf der Fernbedienung drücken und dann die entsprechende Taste drücken, um ihn zu betreiben. • Die Eingangsquelle kann auch mit der Taste INPUT SELECTOR auf dem vorderen Bedienfeld gewählt werden. In diesem Falle schaltet die Fernbedienung keine Betriebsmodi um. 18 De 4 Drücken Sie AUTO/DIRECT um „AUTO SURR“ auszuwählen, und beginnen Sie mit der Wiedergabe der Quelle. Bei der Wiedergabe einer Dolby-Digital- oder DTSRaumklang-DVD-Disc sollten Sie Raumklang hören. Wenn Sie eine Stereoquelle abspielen oder wenn es sich bei dem Anschluss um einen Analog-Audioanschluss handelt, hören Sie nur den Ton aus den Frontlautsprechern links und rechts im Standard-Hörmodus. In diesem Fall muss der Receiver auf einen MehrkanalHörmodus eingestellt werden, wenn Sie MehrkanalRaumklang hören wollen. Wenn die Anzeige nicht dem Eingangssignal und Hörmodus entspricht, prüfen Sie die Anschlüsse und Einstellungen. Hinweis • Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen des digitalen Audioausgangs an Ihrem DVD-Player oder digitalen Satellitenreceiver überprüfen. Diese sollten für die Ausgabe von Dolby Digital, DTS und 88,2 kHz/96 kHz PCM (2-Kanal)-Audio eingestellt sein, und wenn eine MPEG-Audiooption vorhanden ist, stellen Sie sie für die Konvertierung von MPEG-Audio in PCM ein. • Je nach DVD-Player oder Quellen-Discs erzielen Sie u. U. nur digitales 2-Kanal-Stereo und Analogklang. Es ist möglich, am Display des vorderen Bedienfeldes zu überprüfen, ob die Raumklang-Wiedergabe korrekt ist. 5 Zur Einstellung der Lautstärke VOL +/– verwenden. Drehen Sie die Lautstärke Ihres Fernsehgeräts herunter, damit der gesamte Ton von den Lautsprechern wiedergegeben wird, die an den Receiver angeschlossen sind. • Wenn die Kanalpegel mit der Auto-MCACC- Einrichtung eingestellt werden, verkörpert „0 dB“ einen Pegel, der ungefähr der Lautstärke eines Filmtheaters entspricht (das heißt, es ist laut, und Sie sollten daher bei der Einstellung der Lautstärke kleine Kinder und Nachbarn berücksichtigen). Hinweis • Wenn Digitalausgang (optisch oder koaxial) gewählt ist, kann dieser Receiver nur die Digitalsignal-Formate Dolby Digital, PCM (32 kHz auf 96 kHz) und DTS (einschließlich DTS 96 kHz/24 Bit) wiedergeben. Kompatible Signale über die HDMI-Anschlüsse sind: Dolby Digital, DTS, SACD (nur DSD-2-Kanal), PCM (Abtastfrequenzen 32 kHz bis 192 kHz), Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTSEXPRESS, DTS-HD Master Audio und DVD Audio (einschließlich 192 kHz). Wählen Sie bei anderen digitalen Signalformaten den analogen Eingang. • Bei der Wiedergabe eines analogen Signals durch einen mit DTS kompatiblen LD- oder CD-Player erhalten Sie u. U. digitale Störungen. Nehmen Sie, um Geräuschen vorzubeugen, die richtigen digitalen Anschlüsse vor (Seite 12). • Einige DVD-Player geben keine DTS-Signale aus. Lesen Sie hinsichtlich weiterer Einzelheiten bitte die Bedienungsanleitung Ihres DVD-Players. Bluetooth® ADAPTER zum kabellosen Musikgenuss Mit kabelloser Bluetooth-Technologie ausgerüstetes Gerät: Mobiltelefon Mit kabelloser Bluetooth-Technologie ausgerüstetes Gerät: Digitales Musikabspielgerät Nicht mit kabelloser Bluetooth-Technologie ausgerüstetes Gerät: Digitales Musikabspielgerät + Bluetooth-Audiosender (im Handel erhältlich) Musikdaten Bluetooth® ADAPTER Dieser Receiver Betrieb per Fernbedienung Kabellose Musikwiedergabe Wenn der Bluetooth ADAPTER (Pioneer Modell Nr. AS-BT100 oder AS-BT200) an dieses Gerät angeschlossen ist, kann man mit einem mit kabelloser Bluetooth-Technologie ausgerüsteten Gerät (Mobiltelefon, digitales Musikabspielgerät usw.) kabellos Musik hören. Ebenso kann man Musik auf einem nicht mit kabelloser BluetoothTechnologie ausgerüsteten Gerät hören, wenn man einen im Handel erhältlichen Sender verwendet, der die kabellose Bluetooth-Technologie unterstützt. Das Modell AS-BT100 und AS-BT200 unterstützt SCMS-T Content Protection, so dass auch auf Geräten Musik gehört werden kann, die mit kabelloser Bluetooth-Technologie des Typs SCMS-T ausgerüstet sind. • Es ist erforderlich, dass ein Gerät, das die kabellose Bluetooth-Technologie ermöglicht, A2DP-Profile unterstützt. Wichtig • Die Firma Pioneer garantiert nicht die richtige Verbindung und den richtigen Betrieb dieser Einheit mit allen Geräten, die eine kabellose Bluetooth-Technologie ermöglichen. Betrieb per Fernbedienung Die mit dieser Einheit mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht das Abspielen und das Stoppen von Medien und die Ausführung anderer Operationen. • Es ist erforderlich, dass ein Gerät, das die drahtlose Bluetooth-Technologie ermöglicht, AVRCP-Profile unterstützt. • Der Fernbedienungsbetrieb kann nicht für alle für die kabellose Bluetooth-Technologie aktivierten Geräte gewährleistet werden. Paarung des Bluetooth ADAPTER und des Geräts mit kabelloser Bluetooth-Technologie „Paarung“ muss mit dem Bluetooth ADAPTER durchgeführt werden, bevor Sie mit der Wiedergabe des Inhalts der kabellosen Bluetooth-Technologie beginnen. Führen Sie unbedingt eine Paarung durch, wenn Sie die Anlage zum ersten Mal betreiben oder die Paarungsdaten gelöscht wurden. „Paarung“ ist ein notwendiger Schritt, um das Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie zu registrieren und so die Bluetooth-Kommunikation zu aktivieren. Weitere Einzelheiten siehe auch in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts mit kabelloser Bluetooth-Technologie. • Eine Paarung ist notwendig, wenn Sie das Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie zum ersten Mal mit dem Bluetooth ADAPTER betreiben. • Zur Aktivierung der Bluetooth-Kommunikation sollte eine Paarung sowohl mit Ihrer Anlage als auch mit dem Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie durchgeführt werden. • Wenn der Sicherheitscode des Gerätes mit der kabellosen Bluetooth-Technologie ‚0000‘ ist, ist es nicht erforderlich, die Sicherheitscode-Einstellung am Receiver vorzunehmen. ADAPTER drücken, um den ADAPTER- Eingang umzuschalten, und dann die PairingOperation am Gerät mit der kabellosen BluetoothTechnologie vornehmen. Wenn das Pairing erfolgreich ist, ist es nicht erforderlich , die unten dargestellte Pairing-Operation auszuführen. • Wenn nur das AS-BT200 verwendet wird: Wenn das Gerät mit der kabellosen Bluetooth- Technologie SSP (Secure Simple Pairing) unterstützt, ist es nicht erforderlich, eine Sicherheitscode-Einstellung vorzunehmen. ADAPTER drücken, um den ADAPTER- Eingang umzuschalten, und dann die Pairing-Operation am Gerät mit der kabellosen Bluetooth-Technologie vornehmen. Wenn das Pairing erfolgreich ist, ist es nicht erforderlich , die unten dargestellte Pairing-Operation auszuführen. 1 Drücken Sie TOP MENU. 2 Drücken Sie ENTER, um PAIRING (Zugangsberechtigung) einzugeben. 3 Wählen Sie mit / unter 0000/1234/8888 den zu verwendenden PIN-Code und drücken Sie dann ENTER. PAIRING blinkt. • Sie können jeden der PIN-Codes 0000/1234/8888 verwenden. Ein Gerät mit kabelloser BluetoothTechnologie mit einem anderen PIN-Code kann nicht mit dieser Anlage verwendet werden. 4 Schalten Sie das zu paarende Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie ein, legen es in die Nähe der Anlage und versetzen es in den Paarungsmodus. 5 Vergewissern Sie sich, dass der Bluetooth ADAPTER von dem Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie erkannt wird. Bei angeschlossenem Gerät mit kabelloser BluetoothTechnologie: Der Name des Gerätes mit der kabellosen BluetoothTechnologie erscheint auf dem Receiver-Display. • Auf der Anlage können nur alphanumerische Zeichen angezeigt werden. Andere Zeichen werden evtl. nicht korrekt angezeigt. Bei nicht angeschlossenem Gerät mit kabelloser BluetoothTechnologie: Auf dem Display des Receivers erscheint NODEVICE (kein Gerät). Führen Sie in diesem Falle die Anschlussoperation von der Seite des Geräts mit der kabellosen BluetoothTechnologie aus durch. 04 6 Wählen Sie den Bluetooth ADAPTER in der Geräteliste der kabellosen Bluetooth-Technologie und geben Sie den in Schritt 4 gewählten PIN-Code ein. • Der PIN-Code wird manchmal auch als PASSKEY bezeichnet. Hören von Musik des Geräts mit kabelloser Bluetooth-Technologie auf Ihrer Anlage 1 ADAPTER drücken, um den Receiver auf den ADAPTEREingang umzuschalten. 2 Führen Sie die Anschlussoperation von der Seite des Geräts mit der kabellosen Bluetooth-Technologie aus zum Bluetooth ADAPTER aus. • Wenn der Bluetooth-ADAPTER nicht in den Anschluss ADAPTER PORT eingeführt worden ist, wird, wenn der NO ADAPT-Eingang gewählt wird, ADAPTER angezeigt. 3 Starten Sie die Wiedergabe der auf dem Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie gespeicherten Musik. Die Tasten der Fernbedienung dieses Receivers können für die normale Wiedergabe von Dateien verwendet werden, die auf mit der kabellosen Bluetooth-Technologie ausgestatteten Geräten gespeichert sind. • Das Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie sollte mit dem AVRCP-Profil kompatibel sein. • Je nachdem, welches mit der kabellosen BluetoothTechnologie ausgestattete Gerät Sie verwenden, kann die Operation anders sein als die, die auf den Tasten der Fernbedienung zu sehen ist. PTY PRESET BAND MUTE TUNE 19 De 04 Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jede Nutzung dieser Marken durch die PIONEER CORPORATION erfolgt unter entsprechender Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. – Leuchtet, wenn im Auto-Stereo-Modus ein Stereo-UKWSender empfangen wird. Radio hören Die folgenden Schritte beschreiben die Einstellung von UKW- und MW-Radiosendungen mittels der automatischen (Suchlauf) und der manuellen (Rasterschritt) Einstellfunktionen. Sobald Sie einen Sender abgestimmt haben, können Sie die Frequenz für einen späteren Aufruf speichern – hinsichtlich weiterer Einzelheiten in Bezug auf die Ausführung siehe den Abschnitt Speichern voreingestellter Sender unten. TOP MENU MENU TOOLS ECO iPod USB NETWORK ADAPTER AUTO / DIRECT TUNER BD DVD ALC / STANDARD CD STB GAME ADV SURR Wenn die - oder die -Anzeige, wenn ein FM-Sender eingestellt wird, nicht leuchten, weil das Signal zu schwach ist, den Receiver auf Mono-Empfang einstellen. BAND drücken, um FM MONO zu wählen. Dies sollte die Tonqualität verbessern,damit Sie die Sendung ungestört genießen können. Speichern voreingestellter Sender S.RTRV A AUX Verbesserung des UKW-Klangs VOL STANDBY/ON D AUX Schnelle Senderabstimmung Halten Sie für eine Schnelleinstellung TUNE +/– (oder /). gedrückt. Lassen Sie die Taste bei der von Ihnen gewünschten Frequenz los. – Leuchtet bei einem normalen Sendekanal. ENTER iPod CTRL HOME MENU RETURN PTY PRESET BAND MUTE Wenn Sie oft einen bestimmten Radiosender hören, ist es praktisch, die Frequenz zu speichern, um den Sender später immer dann einfach aufrufen zu können, wenn Sie ihn hören möchten. Er muss dann nicht immer wieder manuell eingestellt werden. Dieses Gerät kann bis zu 30 Sender speichern. TUNE SLEEP RECEIVER TV PORTABLE SOUND WING 1 Drücken Sie TUNER, um den Tuner zu wählen. 2 Verwenden Sie BAND, um bei Bedarf den Frequenzbereich (UKW oder MW) zu wechseln. Mit jedem Drücken wird der Frequenzbereich zwischen UKW (Stereo oder Mono) und MW umgeschaltet. 3 Stellen Sie einen Sender ein. STANDBY/ON ECO D AUX TOP MENU Manuelle Sendereinstellung Zur Änderung der Frequenz um jeweils einen Rasterschritt drücken Sie wiederholt TUNE +/– (oder /). 20 De MENU TOOLS VOL S.RTRV A AUX iPod USB NETWORK ADAPTER AUTO / DIRECT ENTER TUNER BD DVD ALC / STANDARD CD STB GAME ADV SURR TV RETURN BAND MUTE PORTABLE SOUND WING PRESET TUNE 1 Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern möchten. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe den Abschnitt Radio hören oben. 2 Drücken Sie TOOLS. Die Voreinstellungsnummer blinkt. Die Voreinstellung stoppt das Blinken, und der Receiver speichert den Sender. Hinweis • Wenn der Receiver über einen Monat von der Wechselstrom-Steckdose abgetrennt bleibt, geht der Senderspeicher verloren und muss neu programmiert werden. • Die Stationen werden in Stereo gespeichert. Wenn die Station im FM-MONO-Modus gespeichert ist, wird dies beim Wiederaufruf als angezeigt. Voreingestellte Sender hören Damit Sie dies tun können, müssen zunächst einige Sender voreingestellt worden sein. Lesen Sie den Abschnitt Speichern voreingestellter Sender oben, wenn Sie dies nicht bereits durchgeführt haben. Drücken Sie PRESET +/– (oder /), um den von Ihnen gewünschten voreingestellten Sender auszuwählen. Voreingestellte Sender benennen Zur besseren Identifizierung können Sie alle von Ihnen voreingestellten Sender benennen. 1 Wählen Sie den zu benennenden voreingestellten Sender aus. Näheres hierzu finden Sie unter Voreingestellte Sender hören oben. Der im Display an der ersten Stelle stehende Cursor blinkt. HOME MENU PTY RECEIVER gewünschten voreingestellten Sender auszuwählen. 4 Drücken Sie ENTER. 2 Drücken Sie TOOLS zweimal. iPod CTRL Es gibt drei Wege, um dies durchzuführen: Automatische Sendereinstellung Zur Sendersuche im momentan gewählten Frequenzbereich drücken und halten Sie TUNE +/– (oder /) etwa eine Sekunde lang. Der Receiver startet die Suche nach dem nächsten Sender und stoppt, wenn er einen gefunden hat. Wiederholen Sie die Sucher für weitere Sender. AUDIO DISP SP-AB DIMMER STATUS 3 Drücken Sie PRESET +/– (oder /), um den von Ihnen 3 Geben Sie den von Ihnen gewünschten Namen ein. Wählen Sie einen maximal acht Zeichen langen Namen. • PRESET +/– (oder /) zur Wahl der Zeichen-Position verwenden. • Verwenden Sie zur Wahl von Zeichen TUNE +/– (oder /). • Der Name wird gespeichert, wenn Sie ENTER drücken. Tipp • Um einen Sendernamen zu löschen, führen Sie die Schritte 1 und 2 durch und drücken Sie bei leerem Display ENTER. Drücken Sie bei leerem Display TOOLS, um den vorherigen Namen beizubehalten. • Nachdem Sie einen voreingestellten Sender benannt haben, drücken Sie DISP, um den Namen anzuzeigen. Wenn Sie zur Frequenzanzeige zurückkehren möchten, drücken Sie mehrmals DISP, um die Frequenz anzuzeigen. Hinweis • Ferner gibt es drei andere Programm-Typen, und zwar ALARM, ALARMTST und NO TYPE. ALARM und ALARMTST werden für dringliche Mitteilungen verwendet. NO TYPE erscheint, wenn ein Programmtyp nicht gefunden wurde. Einführung in das RDS-System Radio Data System (RDS) ist ein System, das von den meisten UKW-Sendern genutzt wird, um Zuhörern die verschiedensten Informationen – beispielsweise den Sendernamen und die Art der Sendung – zu liefern. Eine Funktion des RDS-Systems ist, dass Sie nach Art des Programms suchen können. Zum Beispiel können Sie nach einem Sender suchen, der gerade eine Sendung der Programmart JAZZ ausstrahlt. Sie können nach folgenden Programmtypen suchen: NEWS – Nachrichten AFFAIRS – Aktuelle Themen INFO – Allgemeine Informationen SPORT – Sport EDUCATE – Bildungssendungen DRAMA – Hörspiele usw. CULTURE – Nationale oder regionale Kultur, Theater usw. SCIENCE – Wissenschaft und Technologie VARIED – Für gewöhnlich Gesprächssendungen wie beispielsweise Quizshows oder Interviews. POP M – Pop-Musik ROCK M – Rock-Musik EASY M – Leichte Unterhaltungsmusik LIGHT M – „Leichte“ klassische Musik CLASSICS – „Ernste“ klassische Musik OTHER M – Musik, die in keine der oben aufgeführten Kategorien passt WEATHER – Wetterberichte FINANCE – Börsenberichte, Kommerz, Handel usw. CHILDREN – Kindersendungen SOCIAL – Soziale Themen RELIGION – Programme über Religion PHONE IN – HörerAnrufsendungen zur Äußerung der eigenen Meinung TRAVEL – Ferienspezifische Reisemeldungen, weniger Verkehrsmeldungen LEISURE – Freizeit und Hobby JAZZ – Jazz COUNTRY – Country-Musik NATION M – Pop-Musik in einer anderen Sprache als Englisch OLDIES – Pop-Musik aus den 50ern und 60ern FOLK M – Folk-Musik DOCUMENT – Dokumentationen SLEEP AUDIO DISP SP-AB DIMMER STATUS STANDBY/ON ECO D AUX TOP MENU MENU TOOLS VOL S.RTRV A AUX iPod USB NETWORK ADAPTER AUTO / DIRECT ENTER TUNER BD CD STB ALC / DVD STANDARD iPod CTRL GAME ADV SURR HOME MENU RETURN PTY RECEIVER TV BAND MUTE PORTABLE SOUND WING PRESET TUNE Suche nach RDS-Programmen Sie können nach einem der oben aufgeführten Programmarten suchen. 1 Drücken Sie TUNER und anschließend BAND, um den UKW-Frequenzbereich zu wählen. • RDS ist nur im UKW-Wellenbereich verfügbar. 2 Drücken Sie PTY. SEARCH wird auf dem Display angezeigt. 3 Drücken Sie PRESET +/– (oder /), um den gewünschten Programmtyp auszuwählen. 4 Drücken Sie ENTER, um nach der Programmart zu suchen. Das System startet und sucht die Stations- Voreinstellungen nach einer Übereinstimmung durch und stoppt, wenn es eine gefunden hat. Wiederholen Sie die Sucher für weitere Sender. Falls NO PTY angezeigt wird, bedeutet dies, dass der Tuner zum Zeitpunkt der Suche keine solche Programmart finden konnte. • RDS sucht ausschließlich unter voreingestellten Sendern. Wenn keinerlei Sender voreingestellt wurden, oder wenn die Programmart unter den voreingestellten Sendern nicht gefunden werden konnte, wird NO PTY angezeigt. FINISH bedeutet, dass die Suche abgeschlossen wurde. 04 Anzeige der RDS-Informationen Verwenden Sie die DISP-Taste, um sich die verschiedenen zur Verfügung stehenden RDS-Informationen anzeigen zu lassen. Drücken Sie DISP für die RDS-Informationen. Durch jedes Drücken wird das Display wie folgt umgeschaltet: • Hörmodus • Lautstärke der Einheit • Radiotext (RT) – Meldungen werden durch die Radiosender gesendet. Zum Beispiel kann ein Sender eine Telefonnummer als RT senden. • Programmdienstname (PS) – Der Name des Radiosenders. • Programmtyp (PTY) – Zeigt die gegenwärtig gesendete Programmart an. • Momentane Empfangsfrequenz (FREQ) Hinweis • Falls während der Anzeige des RT-Scrollens irgendwelche Störungen aufgenommen werden, werden einige Zeichen u. U. nicht ordnungsgemäß angezeigt. • Falls Sie NO TEXT auf dem RT-Display sehen, bedeutet dies, dass vom Sender keinerlei RT-Daten übertragen werden. Das Display schaltet automatisch auf die PSDatenanzeige um (wenn keine PS-Daten vorliegen, wird NO NAME angezeigt). • Auf dem PTY-Display kann es vorkommen, dass NO PTY angezeigt wird. 21 De Wählen des Hörmodus Dieser Receiver bietet eine Auswahl von Hörmodi an, um die Wiedergabe von verschiedenen Audio-Formaten anzupassen. Wählen Sie einen entsprechend der Umgebung Ihres Lautsprechers oder der Quelle. Während des Anhörens einer Quelle die HörmodusTaste wiederholt drücken, um den gewünschten Hörmodus zu wählen. iPod USB NETWORK ADAPTER AUTO / DIRECT TUNER BD DVD ALC / STANDARD CD STB GAME ADV SURR RECEIVER TV PORTABLE SOUND WING • Der Hörmodus ist auf dem Display auf dem vorderen Bedienfeld zu sehen. Wichtig • Die Hörmodi und viele andere in diesem Abschnitt beschriebene Funktionen sind je nach aktueller Quelle, Einstellung und Status des Receivers möglicherweise nicht verfügbar. Automatische Wiedergabe AUTO / DIRECT Die einfachste, direkteste Tonwiedergabeoption ist die AUTO SURR-Funktion. Mit dieser Funktion stellt der Receiver automatisch fest, welche Art Quelle Sie wiedergeben lassen, und wählt gegebenenfalls Mehrkanal- oder Stereowiedergabe aus. • AUTO/DIRECT wiederholt drücken, bis auf dem Display kurz AUTO SURR erscheint (es zeigt dann das Decodieroder Wiedergabe-Format). Prüfen Sie die DigitalformatAnzeigen auf dem Display, um zu sehen, wie die Quelle verarbeitet wird. 22 De Hinweis • Stereo Surround (Matrix)-Formate werden entsprechend mit NEO:6 CINEMA oder 2PLIIx MOVIE decodiert (weitere Informationen zu diesen Decodierformaten finden Sie im Abschnitt Wiedergabe im Surroundklang unten). • Wenn mit dem ADAPTER-Eingang gehört wird, wird automatisch die S.R AIR-Funktion gewählt (zu Verwendung von Advanced Surround auf Seite 23). Wiedergabe im Surroundklang ALC / STANDARD Mit diesem Receiver können Sie jede Quelle im Raumklang wiedergeben lassen. Die verfügbaren Optionen hängen allerdings von der Einstellung Ihrer Lautsprecher und der Quelle, die Sie sich anhören, ab. • Falls es sich bei der Quelle um eine Dolby Digital-, DTSoder Dolby Surround-codierte Quelle handelt, wird das ordnungsgemäße Decodierformat automatisch ausgewählt und auf dem Display angezeigt. Wenn STEREO ALC (Stereomodus mit Auto Level Control) gewählt wird, gleicht diese Einheit die Wiedergabe-Tonpegel ab, wenn jeder Tonpegel mit der auf einem tragbaren AudioSpieler aufgenommenen Musikquelle variiert. Wenn Sie STEREO auswählen, wird die Quelle über den linken und rechten Front-Lautsprecher (und je nach Ihren Lautsprechereinstellungen möglicherweise über den Subwoofer) ausgegeben. Dolby-Digital- und DTS-MehrkanalSignalquellen werden auf Stereowiedergabe herabgesetzt. Die folgenden Modi bieten grundsätzlich Surroundklang für Stereo- und Mehrkanalquellen. Erläuterungen Nein: Nicht angeschlossen / Ja: Angeschlossen / Zwei: Zwei Lautsprecher angeschlossen / – : entweder angeschlossen oder nicht Typ der SurroundModi Geeignete Quellen Front-Höhenlautsprecher Klangwiedergabe der Anlage Hinteren SurroundLautsprecher(s) 05 Kapitel 5: Zweikanal-Quellen STEREO ALC Siehe oben. – – 2PRO LOGIC Alte Filme – – 2PLIIx MOVIE Film Jaa Nein 2PLII MOVIE 2PLIIx MUSICb Music 2PLII MUSICb 2PLIIx GAME Videospiele 2PLII GAME Nein – Jaa Nein Nein – Jaa Nein Nein – Nein Ja 2PLIIz HEIGHTc Film/Music Direkte Dekodierungd Keine zusätzlichen Effekte Nein – Film – – NEO:6 MUSICe Music – – STEREOf Siehe oben. – – NEO:6 CINEMAe Mehrkanal-Quellen STEREO ALC Siehe oben. – – 2PLIIx MOVIE Film Zweia Nein Nein – Music Zweia Nein 2PLII MOVIE 2PLIIx MUSICb 2PLII MUSICb Nein – 2DIGITAL EX Film/Music Ja Nein 2PLIIz HEIGHT Film/Music Nein Ja Direkte Dekodierungd Keine zusätzlichen Effekte – – DTS-ES Film/Music Ja Nein DTS NEO:6 Film/Music Ja Nein STEREOf Siehe oben. – – a. Wenn die Verarbeitung des hinteren Surround-Kanals (Seite 25) ausgeschaltet ist oder wenn die hinteren SurroundLautsprecher auf NO eingestellt sind, wird 2PLIIx zu 2PLII (5.1-Kanal-Surroundklang). b. Auch der CENTER WIDTH-, der DIMENSION- und der PANORAMA-Effekt kann eingestellt werden (siehe Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 24). c. Auch der HEIGHT GAIN-Effekt kann eingestellt werden. (siehe Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 24). d. Kann nicht gewählt werden, wenn das Lautsprechersystem (Pre Out) auf Surr. Back (siehe Die PRE-Out-Einstellung auf Seite 29) eingestellt ist. e Auch der CENTER IMAGE-Effekt kann eingestellt werden. (siehe Einstellen der Audio-Optionen auf Seite 24). f. Der Ton wird mit Ihren Surround-Einstellungen wiedergegeben, wobei Sie die Funktionen Midnight, Loudness, Phasenkontrolle, Sound Retriever und die Klangfarbenregler weiter benutzen können. Hinweis • In 6.1-Kanalmodi wird von beiden hinteren SurroundLautsprechern dasselbe Signal ausgegeben. Verwendung von Advanced Surround FSS ADVANCE (Front Stage Surround ADVANCE) Linker Rechtiger Front-Lautsprecher Front-Lautsprecher SOUND WING Die Funktion Advanced-Surround erzeugt verschiedene Raumklang-Effekte. Probieren Sie einfach verschiedene Modi mit verschiedenen Soundtracks aus, um die für Sie geeignete Einstellung zu ermitteln. Besonders für Actionfilme mit dynamischer Filmmusik geeignet. DRAMA Geeignet für Filme mit vielen Dialogen. ENT.SHOW Geeignet für Musikquellen. ADV GAME Für Videospiele geeignet. SPORTS Für Sportprogramme geeignet. CLASSICAL Erzeugt einen Klang wie in einer großen Konzerthalle. ROCK/POP Erzeugt für Rock- und/oder Popmusik einen Klang wie in einem Live-Konzert. UNPLUGGED Besonders für rein akustische Musiksignale geeignet. EXT.STEREO Fügt Mehrkanal-Klang zu einer Stereoquelle hinzu, wobei alle Lautsprecher verwendeet werden. S.R AIR (Sound Retriever AIR) PHONES SURR Verwendung von Stream-Direct Geeignet für das Hören von Audiosignalen von einem mit der drahtlosen BluetoothTechnologie ausgestatteten Gerät. Der Hörmodus S.R AIR kann nur gewählt werden, wenn der Eingang ADAPTER anliegt. Beim Hören über Kopfhörer erhalten Sie hiermit einen Gesamt-Surround-Effekt. AUTO / DIRECT 05 Verwenden Sie die Stream-Direct-Modi, wenn die Quelle möglichst original reproduziert werden soll. Jede nicht erforderliche Signalverarbeitung wird übergangen. AUTO SURR Siehe Automatische Wiedergabe auf Seite 22. DIRECT Die Quellen werden entsprechend den in der manuellen Lautsprecher-Einstellung (Einstellung der Lautsprecher, Kanal-Pegel, Lautsprecher- Abstand) sowie den dualen Mono-Einstellungen gehört. Sie hören die Quellen je nach Anzahl der im Signal enthaltenen Kanäle. Die Funktionen Phase Control, Akustische Kalibrierung EQ, Sound-Verzögerung, Automatische Verzögerung, LFEAbschwächung und Center image sind verfügbar. PURE DIR Analoge und PCM-Quellen sind ohne digitale Verarbeitung zu hören. HVT-Lautsprecher ermöglichen den Genuss eines breiteren Klangspektrums. • Der SOUND WING-Modus kann nur gewählt werden, wenn die HVTLautsprecher (z. B. S-HV500-LR) angeschlossen sind und die Lautsprecher-Einstellung außer die der Front-Lautsprecher und die des Subwoofers mit der Auto-MCACCEinrichtung auf NO vorgenommen worden ist. • Mit der SOUND WING-Taste auf der Fernbedienung kann der SOUND WING-Modus gewählt werden. ADV SURR ACTION Ermöglicht die Erzeugung natürlicher Raumklang- Effekte unter Verwendung nur der Front-Lautsprecher und des Subwoofers. Verwenden Sie dies, um einen reichen Raumklang-Effekt in Richtung der Mitte zu liefern, wo die Klangprojektionsbereich der vorderen linken und rechten Lautsprecher zusammentreffen. Verwendung des Umwelt-Modus Wählen Sie den Umwelt-Modus, um sich an den Vorteilen eines großartigen Klangs zu erfreuen und gleichzeitig nur die Hälfte des normalen Stromverbrauchs zu haben. STANDBY/ON ECO D AUX A AUX S.RTRV iPod USB NETWORK ADAPTER AUTO / DIRECT ALC/ Drücken Sie ECO, um den ECO MODE ein- oder auszuschalten. • Der Strom wird einmal auf Standby umgeschaltet, wenn der Umwelt-Modus ein- oder ausgeschaltet wird. • Der Umwelt-Modus bietet die folgenden stromsparenden Vorteile. - Ton wird nur vom linken und rechten FrontLautsprecher sowie vom Subwoofer ausgegeben. - Der Dimmer der Anzeige des vorderen Bedienfelds ist aktiviert. • Der Umwelt-Modus kann durch Umschalten der Eingangs-Funktion annulliert werden. 23 De 05 Verwenden des Sound-Retrievers Wenn während eines Komprimiervorgangs Audiodaten entfernt werden, leidet die Tonqualität oft unter einem ungleichmäßigen Soundeindruck. Die Funktion Sound Retriever verwendet eine neue DSP-Technik, die dabei hilft, komprimierten 2-Kanalton wieder in CD-Qualität erklingen zu lassen. Dies geschieht durch Wiederherstellung des Schalldrucks und Glätten von verzerrten Artefaktresten, die bei der Komprimierung entstanden sind. STANDBY/ON ECO D AUX A AUX S.RTRV iPod USB NETWORK ADAPTER AUTO / DIRECT ALC/ S.RTRV drücken, um den SOUND RTRV (Sound Retriever) ein oder auszuschalten. Hinweis • Der Sound Retriever steht nur bei 2-Kanal-Quellen zur Verfügung. Einstellen der Up Mix-Funktion Einstellen der Audio-Optionen In einem 7.1-Kanal-Surround-System mit SurroundLautsprechern, die direkt seitlich der Hörerposition aufgestellt sind, hört man den Klang der 5.1-Kanal-Quellen von den Seiten. Die Up Mix-Funktion mixt den Klang der Surround-Lautsprecher mit dem der hinteren SurroundLautsprecher, so dass der Surroundklang schräg von hinten gehört wird, wie es sein sollte. • Die Up Mix-Funktion ist besonders wirksam, wenn die Lautsprecher des 7.1-Kanal-Surround-Systems wie im Beispiel auf Seite 9 angeordnet sind. • Je nach Position der Lautsprecher und der Tonquelle kann es in manchen Fällen nicht möglich sein, gute Ergebnisse zu erzielen. Stellen Sie in diesem Fall die Einstellung auf OFF. Es gibt eine Reihe von zusätzlichen Toneinstellungen, die Sie über das TOOLS-Menü vornehmen können. Die Voreinstellungen sind fett gedruckt, falls nicht anders angegeben. UPMIX OFF Wichtig • Beachten Sie, dass eine Einstellung, die im Menü TOOLS nicht erscheint, aufgrund der momentanen Signalquelle, der Einstellungen und dem Status des Receivers nicht verfügbar ist. RECEIVER SLEEP TV PORTABLE SOUND WING AUDIO DISP SP-AB DIMMER STATUS UPMIX ON L C SW R L C SW R SL SR SL SR TOP MENU MENU TOOLS VOL ENTER iPod CTRL SBL SBR SBL SBR 1 Schalten Sie den Receiver in den Bereitschaftsmodus. 2 Drücken Sie die Taste INPUT SELECTOR auf dem vorderen Bedienfeld, halten Sie sie mindestens fünf Sekunden lang gedrückt und drücken sie dann die Taste TUNER auf der Fernbedienung. UPMIX OFF wird angezeigt und die Up Mix-Funktion schaltet sich aus. Wenn Sie diese Funktion einschalten möchten, führen Sie die Schritte 1 und 2 noch einmal durch. Hinweis • Unabhängig von dieser Einstellung auf ON stellen, wenn DTS-HD-Signale wiedergegeben werden. • Kann, abhängig von Eingangssignal und Hörmodus, automatisch auf OFF geschaltet worden sein, auch wenn ON eingestellt war. HOME MENU RETURN 1 2 Verwenden Sie / für die Auswahl der Einstellung, Drücken Sie RECEIVER und anschließend TOOLS. die Sie vornehmen möchten. Je nach momentanem Status bzw. Modus des Receivers können bestimmte Optionen möglicherweise nicht angewählt werden. In der folgenden Tabelle finden Sie Hinweise dazu. 3 Verwenden Sie / für die gewünschten Einstellungen. In der folgenden Tabelle finden Sie die verfügbaren Optionen für jede Einstellung. 4 Drücken Sie RETURN, um den gegenwärtigen Menübildschirm zu verlassen. Einstellen/Was es bewirkt Option(en) MIDNIGHT/LOUDNESS Die Funktion MIDNIGHT ermöglicht das Hören eines effektiven Raumklangs von Filmen bei niedriger Lautstärke. Die Funktion LOUDNESS wird verwendet, um gute Bass- und Höhentöne bei niedriger Lautstärke zu hören. 24 De MID/LDN OFF MIDNIGHT LOUDNESS Einstellen/Was es bewirkt Option(en) a –6 bis +6 BASS Stellen Sie den Bass-Pegel ein, um das untere Voreinstellung: 0 Ende zu betonen oder abzuschwächen. TREBLE –6 bis +6 Stellen Sie den Höhen-Pegel ein, um das Voreinstellung: 0 untere Ende zu betonen oder abzuschwächen. –15 bis +15 CH LEV (Kanalpegel)b Mit den Pegelkanal-Einstellungen können Sie Voreinstellung: 0 die Gesamtbalance Ihres LautsprecherSystems einstellen, ein wichtiger Faktor bei der Einrichtung eines Heimkinosystems. SB CH (Verarbeitung des hinteren SurroundKanals)c Sie können für den Receiver die automatische 6.1- oder 7.1-Decodierung für 6.1-KanalSignalquellen verwenden (beispielsweise Dolby Digital EX oder DTS-ES), oder Sie können vorgeben, dass 6.1- oder 7.1Decodierung immer verwendet wird (beispielsweise bei codierten 5.1-KanalSignalquellen). Bei codierten 5.1-KanalSignalquellen wird ein hinterer SurroundKanal erzeugt. Es kann allerdings sein, dass sich die Signalquelle im 5.1-Format besser anhört, für die sie ursprünglich ausgelegt wurde (in diesem Fall können Sie einfach die Verarbeitung des hinteren Surround-Kanals ausschalten). Wenn ON gewählt wurde, wird die MatrixDecodierungsverarbeitung zur Erzeugung der hinteren Surround-Komponente aus der Surround-Komponente eingeschaltet. Wenn AUTO gewählt wurde, wird die MatrixDecodierungsverarbeitung zur Erzeugung der hinteren Surround-Komponente aus der Surround-Komponente automatisch umgeschaltet. Matrix-Dekodierung wird nur durchgeführt, wenn in den Eingangssignalen Signale des hinteren Surround-Kanals werden. Wenn OFF gewählt wurde, wird die MatrixDecodierungsverarbeitung zur Erzeugung der hinteren Surround-Komponente aus der Surround-Komponente ausgeschaltet. ON AUTO OFF Einstellen/Was es bewirkt Option(en) d PHASE CTRL (Phasenkorrektur) Die Phasensteuerungs-Funktion nutzt Phasenkorrektur-Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Klang-Quelle phasengleich an der Hörposition ankommt, was einer unerwünschten Verzerrung und/ oder Färbung des Klangs vorbeugt. Bei der Phasensteuerung (Phase-Control) wird eine natürliche Klangwiedergabe erzeugt, indem die Phasen abgeglichen werden für ein optimales Klangbild an der Hörposition. Die Grundeinstellung für PhaseControl ist „eingeschaltet“, und wir empfehlen, Phase-Control bei jeder Klangquelle eingeschaltet zu lassen. EQ (Acoustic Calibration EQ) Schaltet den Effekt des Acoustic Calibration EQ ein/aus. ON OFF Einstellen/Was es bewirkt g DUAL (Dual monaural) Gibt an, wie mit Dual-Mono erstellte Soundtracks in Dolby Digital wiedergegeben werden sollen. Option(en) 05 CH1 – Nur Kanal 1 wird wiedergegeben CH2 – Nur Kanal 2 wird wiedergegeben CH1 CH2 – Beide Kanäle werden über die Frontlautspreche r wiedergegeben ON OFF SOUND DELAY Einige Monitore weisen bei Videowiedergabe eine leichte Verzögerung auf, so dass es zu einer geringen Desynchronisation zwischen Soundtrack und Bild kommt. Indem Sie eine leichte Verzögerung einstellen, können Sie den Ton an die Videodarstellung anpassen. 0.0 bis 9,0 (Frames) 1 Sekunde = 25 Frames (PAL) Voreinstellung: 0.0 SOUND RTRV (Sound Retriever)e Wenn während eines Komprimiervorgangs Audiodaten entfernt werden, leidet die Tonqualität oft unter einem ungleichmäßigen Soundeindruck. Die Funktion Sound Retriever verwendet eine neue DSP-Technik, die dabei hilft, komprimierten 2-Kanalton wieder in CDQualität erklingen zu lassen. Dies geschieht durch Wiederherstellung des Schalldrucks und Glätten von verzerrten Artefaktresten, die bei der Komprimierung entstanden sind. OFFf ON FIXED PCM Dies ist nützlich, wenn Sie feststellen, dass eine leichte Verzögerung eintritt, bevor beispielsweise das PCM-Signal auf einer CD von OFF erkannt wird. Wenn ON ausgewählt wurde, ist möglicherweise bei der Wiedergabe von Nicht-PCM-Quellen ein Rauschen zu hören. Wählen Sie ein anderes Eingangssignal aus, wenn dies ein Problem darstellt. OFF DRC (Dynamic Range Control) Gleicht den Pegel für den Dynamikbereich von Soundtracks aus und optimiert ihn für Dolby Digital, DTS, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD und DTS-HD Master Audio (Sie werden diese Option u. U. gebrauchen, wenn Sie Surroundklang bei niedriger Lautstärke hören). AUTOh LFE ATT (LFE-Dämpfung) Einige Dolby Digital- und DTS-Audioquellen umfassen ultratiefe Basstöne. Stellen Sie den LFE-Dämpfer wie erforderlich ein, um zu verhindern, dass die ultratiefen Basstöne den Ton von den Lautsprechern stören. Der LFE ist bei der Einstellung auf den empfohlenen Wert von 0 dB nicht eingeschränkt. Bei der Einstellung auf –15 dB ist der LFE dementsprechend eingeschränkt. Wenn OFF gewählt ist, wird kein Ton vom LFEKanal ausgegeben. SACD GAINi Hebt in SACDs durch Maximierung des Dynamikbereichs Einzelheiten hervor (während der digitalen Verarbeitung). ON MAX MID OFF 0dB –5dB –10dB –15dB –20dB OFF 0 (dB) +6 (dB) 25 De 05 Einstellen/Was es bewirkt HDMI (HDMI Audio) Gibt den Weg des HDMI-Audiosignals aus diesem Receiver (AMP) oder hindurch zu einem Fernseher an (THROUGH). Wenn THROUGH (durchgeschleift) ausgewählt ist, gibt dieser Receiver keinen Ton aus. AUTO DELAYj Diese Funktion korrigiert automatisch die Audio-zu-Video-Verzögerung zwischen Komponenten, die per HDMI-Kabel verbunden sind. Die Audioverzögerung wird in Abhängigkeit vom Betriebsstatus des per HDMI-Kabel angeschlossenen Displays eingestellt. Die Video-Delay-Zeit wird automatisch entsprechend der Audio-DelayZeit angepasst. Option(en) AMP THROUGH OFF ON 0 bis 7 CENTER WIDTHk (Nur zutreffend bei Verwendung eines Center- Voreinstellung: 3 Lautsprechers) Verteilt den mittleren Kanal auf den rechten und linken vorderen Lautsprecher, um die Klangbasis breiter (höhere Einstellungen) bzw. schmaler (niedrigere Einstellungen) klingen zu lassen. DIMENSIONk Passt die Surround-Klangbalance von vorn nach hinten an, um den Klang entfernter (negative Einstellungen) oder näher (positive Einstellungen) klingen zu lassen. –3 bis +3 Voreinstellung: 0 PANORAMAk Erweitert die vordere Stereobasis mit Hilfe von Surround-Lautsprecher, um einen „Rundum“Effekt zu erreichen. OFF ON 0 bis 10 CENTER IMAGEl (Nur zutreffend bei Verwendung eines Center- Voreinstellung: 3 (NEO:6 MUSIC), Lautsprechers) 10 (NEO:6 Passt die Klangbildmitte an, um bei Stimmen CINEMA) eine breitere Stereobasis zu erzeugen. Stellen Sie den Effekt zwischen 0 (der Center-Kanal wird zu den rechten und linken FrontLautsprechern gesendet) und 10 (der CenterKanal wird nur zum Center-Lautsprecher gesendet) ein. 26 De Einstellen/Was es bewirkt HEIGHT GAIN Stellt beim Anhören im Modus 2PLIIz HEIGHT den Ausgang aus dem FrontHöhenlautsprecher ein. Wenn auf HIGH eingestellt wird, wird der Klang aus der Höhe mehr betont. Option(en) HIGH MID LOW a. BASS-Einstellungen können nicht vorgenommen werden, wenn bei der Lautsprecher-Einstellung der Front-Lautsprecher auf SMALL eingestellt wurde (oder mit der Auto-MCACCEinrichtung automatisch darauf eingestellt wurde) und die Frequenzweiche auf über 150 Hz eingestellt wurde. In diesem Falle ermöglicht das Einstellen der Subwoofer-Kanalpegel mit CH LEV ähnliche Einstellungen wie die, die andererseits mit BASS vorgenommen werden könnten (Seite 29). b. • Kanäle werden wie folgt eingestellt. FL – Front links FHL – Front-Höhenlautsprecher links C – Center FHR – Front-Höhenlautsprecher rechts FR – Front rechts SR – Surround rechts SBR – Surround hinten rechts SBL – Surround hinten links SL – Surround links SW – Subwoofer • Lautsprecher, bei denen die Lautsprecher- Einstellungen auf NO eingestellt sind, können nicht gewählt werden. c. Bei einem 7.1-Kanal-Raumklangsystem werden AudioSignale, die eine Matrix- Decodierungsverarbeitung mit Verarbeitung eines hinteren Surround-Kanals durchlaufen haben, die durch eine Up-Mix-Funktion ergänzt wird, von den hinteren Surround-Kanälen ausgegeben. d. • Für eine optimale Klangwiedergabe spielt der Phasenabgleich eine wichtige Rolle. Sind zwei Wellen „phasengleich“, decken sich ihre Wellenberge und Wellentäler, wodurch die Amplitude verstärkt und das Klangsignal klarer und präsenter wird. Wenn das Maximum einer Welle mit einem Minimum zusammenfällt, ist der Klang „nicht in Phase“, und es wird kein homogenes Klangbild erzeugt. • Wenn Ihr Subwoofer einen Schalter für Phasenkontrolle hat, stellen Sie diesen auf das Pluszeichen (+) (oder auf 0°). Der Effekt, den Sie wirklich spüren, wenn Phase Control an diesem Receiver auf ON gestellt ist, hängt jedoch vom Typ Ihres Subwoofers ab. Stellen Sie Ihren Subwoofer auf eine Maximierung dieses Effekts ein. Versuchen Sie außerdem, durch Änderung der Ausrichtung und des Aufstellungsortes Ihres Subwoofers Verbesserungen zu erzielen. e. f. g. h. i. j. k. l. • Stellen Sie den eingebauten Tiefpass-Filter Ihres Subwoofers auf OFF. Wenn dies an Ihrem Subwoofer nicht möglich ist, stellen Sie die Abschaltfrequenz auf einen höheren Wert. • Wenn der Lautsprecherabstand nicht stimmt, können Sie keinen maximalen Phase Control-Effekt erzielen. • Der Phase Control-Modus kann in den folgenden Fällen nicht auf ON gestellt werden: – Wenn der Modus PURE DIR eingeschaltet ist. – Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind. Sie können die Funktion Sound Retriever jederzeit mit der Taste S.RTRV umschalten. Die Standard-Einstellung, wenn der ADAPTER-Eingang eingestellt ist, ist ON. Diese Einstellung funktioniert nur bei Dual Mono-codierten Dolby Digital- und DTS-Soundtracks. Die ursprüngliche AUTO-Einstellung ist nur verfügbar für Dolby TrueHD-Signale. Wählen Sie MAX oder MID für andere Signale als Dolby TrueHD. Sie sollten bei den meisten SACD-Discs mit dieser Funktion keine Probleme haben; wenn aber der Ton verzerrt wird, stellen Sie am besten die Verstärkungseinstellung zurück auf 0 dB. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn des angeschlossene Display die automatische Audio/Video-Synchronisierung („lipsync“) für HDMI unterstützt. Wenn Sie die automatisch eingestellte Verzögerungszeit ungeeignet finden, stellen Sie AUTO DELAY auf OFF und stellen Sie die Verzögerungszeit manuell ein. Weitere Einzelheiten über die Funktion lip-sync Ihres Displays erhalten Sie direkt beim Hersteller. Nur verfügbar bei 2-Kanal-Quellen im Modus 2PLII MUSIC. Nur, wenn 2-Kanal-Quellen im NEO:6 CINEMA- sowie im NEO:6 MUSIC-Modus gehört werden. 4 Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie justieren möchten. Kapitel 6: Home-Menü Home Menu Verwendung des Home-Menüs Der folgende Abschnitt zeigt Ihnen, wie Sie detaillierte Einstellungen vornehmem und festlegen, wie Sie den Receiver verwenden möchten; ebenso wird erklärt, wie Sie individuelle Feineinstellungen am Lautsprechersystem entsprechend Ihren Vorstellungen durchführen. Wichtig • Das OSD erscheint nicht, wenn Sie das Fernsehgerät über den HDMI-Ausgang angeschlossen haben. Verwenden Sie die Composite-Anschlüsse für das HomeMenü. • Wenn Kopfhörer am Receiver angeschlossen sind, trennen Sie sie bitte ab. SLEEP AUDIO DISP SP-AB DIMMER STATUS STANDBY/ON ECO D AUX TOP MENU MENU TOOLS VOL S.RTRV A AUX iPod USB NETWORK ADAPTER AUTO / DIRECT ENTER TUNER BD DVD ALC / STANDARD iPod CTRL CD STB GAME ADV SURR HOME MENU RETURN PTY RECEIVER TV BAND MUTE PORTABLE SOUND WING PRESET TUNE 1 Schalten Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät ein. RECEIVER drücken, um ihn einzuschalten. 2 Schalten Sie den Fernseher-Eingang auf den Eingang um, der diesen Receiver durch das entsprechende Composite-Kabel an den Fernseher anschließt. 3 Drücken Sie RECEIVER und anschließend HOME MENU. Auf Ihrem Fernseher erscheint das Home-Menü. Verwenden Sie /// und ENTER auf der Fernbedienung, um durch die verschiedenen Menüs zu navigieren und Menüpunkte auszuwählen. Drücken Sie RETURN zur Bestätigung und um das gegenwärtige Menü zu verlassen. • Drücken Sie HOME MENU, wenn Sie das Home-Menü verlassen wollen. 1.Auto MCACC 2.Manual SP Setup 3.Pre Out Setting 4.Input Assign 5.HDMI Setup 6.Auto Power Down 7.FL Demo Mode • Auto MCACC – Dies ist eine schnelle und wirksame automatische Surround-Einstellung (siehe Automatische Einstellung des Surroundklangs (MCACC) auf Seite 16). • Manual SP Setup - Speaker System – Geben Sie an, wie Sie den Lautsprecher-B- Anschluss verwenden wollen (siehe unten). - Speaker Setting – Die Größe und die Anzahl der angeschlossenen Lautsprecher angeben (siehe unten). - X.OVER – Bestimmen Sie hier, welche Frequenzen zum Subwoofer gesendet werden sollen (siehe Seite 28). - Channel Level – Stellen Sie hier die Gesamtbalance Ihres Lautsprechersystems ein (siehe Seite 29). - Speaker Distance – Bestimmen Sie hier die Entfernung Ihrer Lautsprecher von der Hörposition (siehe Seite 29). • Pre Out Setting – Angeben, wie die Ausgänge PRE OUT SURR BACK/FRONT HEIGHT verwendet werden (siehe Die PRE-Out-Einstellung auf Seite 29). • Input Assign – Geben Sie an, was Sie an den (Composite-) Video- Eingang ANALOG AUX angeschlossen haben (siehe Eingangszuweisungsmenü auf Seite 30). • HDMI Setup – Stellt bei Anschluss an ein Gerät/einen Fernseher, das/der Control mit HDMI-Funktion unterstützt, synchronisierte Operationen ein (siehe HDMI Setup auf Seite 31). • Auto Power Down – Schaltet automatisch den Strom aus, wenn der Receiver mehrere Stunden nicht in Betrieb war (siehe Menü zur automatischen Abschaltung des Stroms auf Seite 30). • FL Demo Mode – Stellt die Demo-Anzeige auf dem Display des vorderen Bedienfelds ein (siehe Menü FLDemo-Modus auf Seite 30). 06 Manuelles Lautsprecher-Setup Dieser Receiver ermöglicht Ihnen detaillierte Einstellungen, um die Raumklang-Leistung zu optimieren. Sie müssen diese Einstellungen nur einmal durchführen (es sei denn, Sie verändern die Aufstellung Ihres gegenwärtigen Lautsprecher-Systems oder Sie fügen dem LautsprecherSystem neue Lautsprecher hinzu). Diese Einstellungen sind für die Feinabstimmung Ihres Systems bestimmt; wenn Sie allerdings mit den in Automatische Einstellung des Surroundklangs (MCACC) auf Seite 16 vorgenommenen Einstellungen zufrieden sind, müssen Sie all diese Einstellungen nicht durchführen. ACHTUNG • Die bei der Kanalpegel-Einstellung verwendeten TestTöne werden mit hoher Lautstärke ausgegeben. Wichtig • Je nach der vorgenommenen Pre Out Setting zeigen sich Unterschiede bei den Lautsprecher-Positionen, die eingestellt werden können. Das Bildschirmmenü-Display für diese Betriebsanweisungen zeigt ein Beispiel, bei dem die Pre Out Setting auf Surr. Back (hintere Surround-Lautsprecher) vorgenommen worden ist. Lautsprecher-System • Grundeinstellung: Normal Wählen Sie die Verwendung für den Lautsprecher-BAnschluss. Über den Lautsprecher-B-Anschluss angeschlossene Lautsprecher können als 5.1-KanalRaumklang-Lautsprecher verwendet werden oder können in einem anderen Raum positioniert werden, um zu ermöglichen, dass der Klang dort in Stereo zu hören ist. 1 Wählen Sie „Manual SP Setup“ unter Home Menu. 2 Wählen Sie „Speaker System“ aus dem Manual SP Setup-Menü. 2a.Speaker System 2.Manual SP Setup a.Speaker b.Speaker c.X.OVER d.Channel e.Speaker Normal System Setting Level Distance Return Return 27 De 06 3 Verwenden Sie zur Wahl der LautsprechersystemEinstellung /. Wählen Sie Normal, wenn Surround- Lautsprecher angeschlossen werden sollen, und Speaker B, wenn die Verwendung in einem anderen Raum als Lautsprecher B erfolgen soll. Wichtig • Setzen Sie Auto-MCACC zurück, wenn Sie Änderungen an der Einstellung des Lautsprechersystems vornehmen. Lautsprecher-Einstellung Verwenden Sie diese Einstellung, um Ihre LautsprecherKonfiguration zu spezifizieren (Größe, Anzahl der Lautsprecher). Es ist immer gut sicherzustellen, dass die unter Automatische Einstellung des Surroundklangs (MCACC) auf Seite 16 durchgeführten Einstellungen ordnungsgemäß sind. 1 Wählen Sie „Manual SP Setup“ unter Home Menu. 2 Wählen Sie „Speaker Setting“ aus dem Manual SP Setup-Menü. 2b.Speaker Setting 2.Manual SP Setup a.Speaker b.Speaker c.X.OVER d.Channel e.Speaker System Setting Level Distance Return SMALL Front Center [ SMALL ] Surr [ SMALL ] Surr. Back [ NO ] Subwoofer: YES Return 3 Wählen Sie das Lautsprecherset aus, das Sie einstellen wollen, und dann die Lautsprechergröße. Verwenden Sie /, um die Größe (und Anzahl) der folgenden Lautsprecher auszuwählen: • Front – Wählen Sie LARGE aus, wenn Ihre FrontLautsprecher Bassfrequenzen effizient wiedergeben oder wenn Sie keinen Subwoofer angeschlossen haben. Wählen Sie SMALL aus, um die Bassfrequenzen zum Subwoofer zu leiten. • Center – Wählen Sie LARGE aus, wenn Ihr CenterLautsprecher Bassfrequenzen effizient wiedergibt, oder wählen Sie SMALL aus, um die Bassfrequenzen zu den anderen Lautsprechern oder zum Subwoofer zu leiten. Wenn Sie keinen Center-Lautsprecher angeschlossen haben, wählen Sie NO aus (der Center-Kanal wird zu den anderen Lautsprecher übertragen). • Front Height – Wählen Sie LARGE, wenn Ihre FrontHöhenlautsprecher die Bassfrequenzen effektiv wiedergeben. Wählen Sie SMALL aus, um die Bassfrequenzen zu den anderen Lautsprechern oder zum Subwoofer zu senden. Wenn Sie die FrontHöhenlautsprecher nicht angeschlossen haben, NO wählen. - Die Front Height-Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn Pre Out Setting auf Height eingestellt ist. • Surr – Wählen Sie LARGE aus, wenn Ihre hinteren Surround-Lautsprecher Bassfrequenzen effizient wiedergeben. Wählen Sie SMALL aus, um die Bassfrequenzen zu den anderen Lautsprechern oder zum Subwoofer zu senden. Wenn Sie keinen SurroundLautsprecher angeschlossen haben, wählen Sie NO (der Ton der Surround-Kanäle wird an den anderen Lautsprechern ausgegeben). • Surr. Back – Geben Sie die Anzahl der vorhandenen hinteren Surround-Lautsprecher ein (einen, zwei oder keinen). Wählen Sie LARGE, wenn Ihre hinteren Surround-Lautsprecher Bassfrequenzen effektiv wiedergeben. Wählen Sie SMALL aus, um die Bassfrequenzen zu den anderen Lautsprechern oder zum Subwoofer zu senden. Wählen Sie NO, wenn Sie keinen hinteren Surround-Lautsprecher angeschlossen haben. - Die Surr. Back-Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn Pre Out Setting auf Surr. Back eingestellt ist. - Wenn nur ein hinterer Surround-Lautsprecher gewählt wird, ist darauf zu achten, dass der zusätzliche Verstärker an den Anschluss PRE OUT L (Single) angeschlossen wird. • Subwoofer – Wenn Sie hier YES auswählen, werden LFE-Signale und Bassfrequenzen der Kanäle, die auf SMALL eingestellt sind, über den Subwoofer ausgegeben (siehe Hinweise unten). Wählen Sie die PLUS-Einstellung aus, wenn Sie möchten, dass der Subwoofer Bassklang kontinuierlich ausgibt, oder wenn Sie einen volleren Bass erzielen möchten (die normalerweise über die Front- und den Center-Lautsprecher wiedergegebenen Bassfrequenzen werden ebenfalls zum Subwoofer geleitet). Wenn Sie keinen Subwoofer angeschlossen haben, wählen Sie NO aus (die Bassfrequenzen werden von anderen Lautsprechern ausgegeben). 4 Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie RETURN. Nun kehren Sie zum Manual SP-Setupmenü zurück. 28 De Hinweis • Wenn die Lautsprechersystem-Einstellung auf Speaker B vorgenommen worden ist, können nur Einstellungen der Front-Lautsprecher, des Center-Lautsprechers und des Subwoofer ausgeführt werden. • Wenn Sie für die Front-Lautsprecher die Option SMALL ausgewählt haben, wird der Subwoofer automatisch auf YES fest eingestellt. Wenn die Front-Lautsprecher auf SMALL eingestellt werden, können Center-, Surroundund Front-Höhenlautsprecher auf LARGE eingestellt werden. In diesem Falle werden alle Bassfrequenzen zum Subwoofer gesendet. • Wenn die Surround-Lautsprecher auf NO eingestellt sind, werden die hinteren Surround-Lautsprecher automatisch auf NO eingestellt. • Wenn Sie über einen Subwoofer verfügen und starke Bässe mögen, würden Sie logischerweise LARGE für die Front-Lautsprecher und PLUS für den Subwoofer auswählen. Daraus ergeben sich aber nicht die besten Bass-Ergebnisse. Je nach Lautsprecherposition in Ihrem Zimmer könnten Sie aufgrund des Wegfalls der Niederfrequenzen eine Verringerung des Bassvolumens wahrnehmen. Versuchen Sie in diesem Fall, die Position oder die Ausrichtung der Lautsprecher zu ändern. Wenn Sie keine guten Ergebnisse erzielen können, achten Sie bei Einstellung von PLUS und YES, oder wenn die FrontLautsprecher auf LARGE und SMALL eingestellt sind, jeweils auf das Bassverhalten, und beurteilen Sie, welche Einstellung den besten Klang liefert. Wenn Sie Probleme haben, ist es das Beste, durch Auswahl von SMALL für die Front-Lautsprecher alle Bassklänge zum Subwoofer zu leiten. X.OVER • Grundeinstellung: 100Hz Diese Einstellung entscheidet über die Übergangsfrequenz zwischen den als LARGE ausgewählten Lautsprechern bzw. dem Subwoofer und den als SMALL ausgewählten Lautsprechern. Die Einstellung entscheidet zudem, wo die Ausschaltung für die Basstöne im LFE-Kanal durchgeführt wird. • Hinsichtlich weiterer Informationen über die Auswahl der Lautsprechergröße lesen Sie Lautsprecher-Einstellung auf Seite 28. 1 Wählen Sie „Manual SP Setup“ unter Home Menu. 2 Wählen Sie „X.OVER“ aus dem Manual SP Setup-Menü. 2c.X.OVER 2.Manual SP Setup a.Speaker b.Speaker c.X.OVER d.Channel e.Speaker Frequency System Setting 100Hz 4 Bestätigen Sie die von Ihnen ausgewählte SetupOption. Die Prüftöne werden ausgegeben, nachdem Sie ENTER gedrückt haben. Nachdem die Lautstärke den Referenzpegel erreicht hat, werden Testtöne abgegeben. 2d.Channel Level Level Distance Test Tone [ Manual ] Please Wait . . .20 Return Return 3 Wählen Sie den Ausschaltpunkt der Frequenz aus. Frequenzen unterhalb des Ausschaltpunktes werden zum Subwoofer (oder zu den LARGE-Lautsprechern) gesendet. 4 Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie RETURN. Nun kehren Sie zum Manual SP-Setupmenü zurück. Kanalpegel Mit den Pegelkanal-Einstellungen können Sie die Gesamtbalance Ihres Lautsprecher-Systems einstellen, ein wichtiger Faktor bei der Einrichtung eines Heimkinosystems. 1 Wählen Sie „Manual SP Setup“ unter Home Menu. 2 Wählen Sie „Channel Level“ aus dem Manual SP SetupMenü. Caution Loud test tones will be output. Return 5 Stellen Sie den Pegel für jeden Kanal mit / ein. Wenn Sie Manual ausgewählt haben, verwenden Sie bitte /, um die Lautsprecher umzuschalten. Die AutoEinstellung gibt die Prüftöne in der auf dem Bildschirm angezeigten Reihenfolge aus: Für eine gute Klangtiefe und -trennung Ihres Systems müssen Sie die Entfernung Ihrer Lautsprecher von der Hörposition spezifizieren. Der Receiver kann dann die richtige Verzögerung für einen effizienten Raumklang hinzufügen. 1 Wählen Sie „Manual SP Setup“ unter Home Menu. 2 Wählen Sie „Speaker Distance“ aus dem Manual SP Setup-Menü. 2e.Speaker Distance 2.Manual SP Setup a.Speaker b.Speaker c.X.OVER d.Channel e.Speaker System Setting Level Distance 3.0 [ 3.0 [ 3.0 [ 3.0 [ –––– [ –––– [ 3.0 [ 3.0 Front L Center Front R Surround R Surr. Back R Surr. Back L Surround L Subwoofer m m ] m ] m ] ] ] m ] m ] Return Return 3 Stellen Sie die Entfernung für jeden Lautsprecher mit 2d.Channel Level Front L Center Front R Surround R Surr. Back R Surr. Back L Surround L Subwoofer 06 Lautsprecherentfernung [ [ [ [ [ [ [ 0dB 0dB] 0dB] 0dB] ––– ] ––– ] 0dB] 0dB] / ein. Sie können die Entfernung eines Lautsprechers mit einer Genauigkeit von 10 Zentimeter eingeben. 4 Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie RETURN. Nun kehren Sie zum Manual SP-Setupmenü zurück. Return 2d.Channel Level 2.Manual SP Setup a.Speaker b.Speaker c.X.OVER d.Channel e.Speaker Test Tone System Setting Manual Level Distance Return Enter:NextReturn 3 Wählen Sie eine Setup-Option. • Manual – Sie bewegen den Prüfton manuell von Lautsprecher zu Lautsprecher und stellen die Kanalpegel individuell ein. • Auto – Die Prüftöne bewegen sich zum Einstellen der Kanalpegel automatisch von Lautsprecher zu Lautsprecher. Stellen Sie den Pegel aller Lautsprecher ein, sobald ein Prüfton ausgegeben wird. Hinweis • Wenn Sie ein Schalldruck (SPL)-Messgerät verwenden, führen Sie die Ablesung stets in Ihrer Haupthörposition durch, und stellen Sie jeden Lautsprecherpegel auf 75 dB SPL (C-Bewertung, langsame Ablesung). • Der Subwoofer-Prüfton wird mit geringer Lautstärke ausgegeben. Sie müssen den Pegel möglicherweise nach dem Test mit einem Soundtrack einstellen. 6 Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie RETURN. Nun kehren Sie zum Manual SP-Setupmenü zurück. Die PRE-Out-Einstellung Spezifizieren Sie entweder unter Verwendung des oder der hinteren Surround-Lautsprecher(s) oder der FrontHöhenlautsprecher die Verbindung mit den PRE OUT SURR BACK/FRONT HEIGHT- Ausgängen. Für den LautsprecherAnschluss ist ein zusätzlicher Verstärker erforderlich. • Grundeinstellung: Surr. Back 1 Wählen Sie „Pre Out Setting“ unter Home Menu. Home Menu 1 . Auto MCACC 2 . Manual SP Setup 3 . Pre Out Setting 4 . Input Assign 5 . HDMI Setup 6 . Auto Power Down 7 . FL Demo Mode 3.Pre Out Setting Pre Out Surr. Back Return 29 De 06 2 Wählen Sie unter Verwendung von /, welcher Lautsprecher an die PRE OUT SURR BACK/FRONT HEIGHTAusgänge anzuschließen ist. • Surr. Back – Schließen Sie den hinteren SurroundLautsprecher an. • Height – Schließen Sie den Front-Höhenlautsprecher an. 3 Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie RETURN. Sie kehren zum Home-Menü zurück. Menü zur automatischen Abschaltung des Stroms Schaltet den Receiver nach einer bestimmten Zeit automatisch aus (wenn der Strom eine bestimmte Zeit eingeschaltet war und der Receiver mehrere Stunden nicht in Betrieb war). • Grundeinstellung: 6H 1 Wählen Sie „Auto Power Down“ unter Home Menu. Eingangszuweisungsmenü Der Anschluss des Composite-Videoeingangs ist vom Werk her dem ANALOG AUX zugeordnet, aber dies kann auf DIGITAL AUX oder den CD-Eingang geändert werden. 1 Wählen Sie „Input Assign“ unter Home Menu. Home Menu 6.Auto Power Down 1 . Auto MCACC 2 . Manual SP Setup 3 . Pre Out Setting 4 . Input Assign 5 . HDMI Setup 6 . Auto Power Down 7 . FL Demo Mode 6H Home Menu Return 1 . Auto MCACC 2 . Manual SP Setup 3 . Pre Out Setting 4 . Input Assign 5 . HDMI Setup 6 . Auto Power Down 7 . FL Demo Mode 2 Die zulässige Zeitdauer angeben, bevor der Strom ausgeschaltet wird (wenn er nicht in Funktion war). • Es können 2, 4 oder 6 Stunden gewählt werden, oder es kann OFF eingestellt werden (wenn keine automatische Abschaltung gewünscht wird). 2 Wählen Sie „Composite Input“ aus dem Input AssignMenü. 4a.Composite Input 4.Input Assign Input a.Composite Input ANALOG AUX 3 Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie RETURN. Sie kehren zum Home-Menü zurück. Menü FL-Demo-Modus Einstellen, ob verschiedene Demos auf dem Display auf dem vorderen Bedienfeld angezeigt werden oder nicht. 1 Wählen Sie „FL Demo Mode“ unter Home Menu. Return Return 3 Wählen Sie die gewünschte Eingangs-Option für den Anschluss des Composite- Videoeingangs. Wählen Sie zwischen ANALOG AUX, DIGITAL AUX, CD oder OFF. • Stellen Sie sicher, dass Sie Audio von dem Gerät an den entsprechenden Eingängen auf der Rückseite des Receivers angeschlossen haben. 4 Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie RETURN. Nun kehren Sie zum Menü Input Assign zurück. 30 De Home Menu 1 . Auto MCACC 2 . Manual SP Setup 3 . Pre Out Setting 4 . Input Assign 5 . HDMI Setup 6 . Auto Power Down 7 . FL Demo Mode 7.FL Demo Mode FL Demo ON Return 2 ON oder OFF für das Demo-Display wählen. 3 Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie RETURN. Sie kehren zum Home-Menü zurück. Kapitel 7: Control mit HDMIFunktion Die unten genannten synchronisierten Operationen mit Control mit HDMI-kompatiblem Pioneer-Fernseher oder einem Blu-ray Disc-Player oder einem anderen Fabrikat, das Control mit HDMI-Funktionen unterstützt, sind möglich, wenn das Gerät mit einem HDMI-Kabel an den Receiver angeschlossen ist. • Synchronisierter Verstärker-Modus Die Lautstärke des Receivers kann eingestellt oder der Klang stummgeschaltet werden, indem die Fernbedienung des Fernsehers verwendet wird. • Strom-Synchronisation mit dem Fernseher • Automatisches Umschalten von Eingängen Der Eingang des Receivers wird automatisch umgeschaltet, wenn der Eingang des Fernsehers geändert wird oder ein mit Control mit HDMI kompatibles Gerät abgespielt wird. Wichtig • Bei Pioneer-Geräten wird Control mit HDMI-Funktionen als „KURO LINK“ bezeichnet. • Sie können diese Funktion nicht bei Geräten verwenden, die Control mit HDMI nicht unterstützen. • Wir garantieren nur, dass dieser Receiver mit von der Firma Pioneer hergestellten Geräten arbeitet, die mit Control mit HDMI kompatibel sind, sowie mit Geräten anderer Marken, die die Funktion Control mit HDMI unterstützen. Wir garantieren jedoch nicht, dass alle synchronisierten Operationen bei Geräten anderer Marken funktionieren, die die Funktion Control mit HDMI unterstützen. • Verwenden Sie ein High Speed-HDMI®-Kabel, wenn Sie Control mit HDMI-Funktion nutzen. Control mit HDMIFunktion arbeitet möglicherweise nicht richtig, wenn ein anderer HDMI-Kabel-Typ verwendet wird. • Für Einzelheiten über aktuelle Bedienungen, Einstellungen usw. siehe auch die Bedienungsanleitungen für für jedes Gerät. 07 Control mit HDMI-Verbindungen HDMI Setup Ein synchronisierter Betrieb für einen angeschlossenen Fernseher und bis zu vier Geräten kann realisiert werden. • Bitte achten Sie darauf, das Audiokabel des Fernsehers an den Audio-Eingang dieser Einheit anzuschließen. Wenn der Fernseher und der Receiver über HDMIAnschlüsse angeschlossen sind und der Fernseher die HDMI-Audio-Rückkanal-Funktion unterstützt, wird der Ton des Fernsehers über den HDMI-Anschluss in den Receiver eingegeben, so dass es nicht erforderlich ist, ein Audiokabel anzuschließen. In diesem Falle ist ARC beim HDMI Setup auf ON einzustellen (siehe HDMI Setup unten). Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Anschluss unter Verwendung von HDMI auf Seite 13. Sie müssen die Einstellungen dieses Receivers und der angeschlossenen Control mit HDMI-kompatiblen Komponenten justieren, um Gebrauch von der Control mit HDMI-Funktion zu machen. Weitere Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitungen der jeweiligen Komponenten. Wichtig • Schalten Sie vor dem Anschluss oder der Änderung von Anschlüssen dieser Anlage unbedingt den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Nachdem Sie alle Anschlüsse hergestellt haben, schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an. • Nachdem der Receiver an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, beginnt ein 2 bis 10 Sekunden langer HDMI-Initialisierungsvorgang. Sie können während dieser Initialisierung keine Bedienverfahren ausführen. Die HDMI-Anzeige an der Displayeinheit blinkt während der Initialisierung, und Sie können den Receiver einschalten, wenn sie nicht mehr blinkt. • Um diese Funktion optimal zu nutzen, empfehlen wir, dass Sie Ihr HDMI-Gerät nicht an einen Fernseher, sondern lieber direkt an den HDMI-Anschluss dieses Receivers anschließen. • Während der Receiver mit vier HDMI-Eingängen ausgestattet ist, kann die Funktion Control mit HDMI nur mit bis zu drei DVD- oder Blu-ray-Disc-Playern oder bis zu drei Blu-ray-Disc-Recordern verwendet werden. 1 Schalten Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät ein. RECEIVER drücken, um ihn einzuschalten. 2 Schalten Sie den Fernseher-Eingang auf den Eingang um, der diesen Receiver durch das entsprechende Composite-Kabel an den Fernseher anschließt. 3 Drücken Sie RECEIVER und anschließend HOME MENU. Auf Ihrem Fernseher erscheint das Home-Menü. Verwenden Sie /// und ENTER auf der Fernbedienung, um durch die verschiedenen Menüs zu navigieren und Menüpunkte auszuwählen. Drücken Sie RETURN zur Bestätigung und um das gegenwärtige Menü zu verlassen. • Drücken Sie HOME MENU, wenn Sie das Home-Menü verlassen wollen. 4 Wählen Sie „HDMI Setup“ unter Home Menu. Home Menu 1 . Auto MCACC 2 . Manual SP Setup 3 . Pre Out Setting 4 . Input Assign 5 . HDMI Setup 6 . Auto Power Down 7 . FL Demo Mode 5.HDMI Setup Control ARC ON [ OFF ] Return 5 Wählen Sie die gewünschte „Control“-Einstellung aus. Wählen Sie, ob Sie Control dieser Einheit mit HDMIFunktion auf ON oder OFF einstellen. Sie müssen ON einstellen, um Control mit HDMI-Funktion zu verwenden. Wenn Sie ein Gerät verwenden, das Control mit HDMIFunktion nicht unterstützt, stellen Sie OFF ein. • ON – Ermöglicht Control mit HDMI-Funktion. Wenn der Strom für diese Einheit ausgeschaltet und Sie haben eine unterstützte Quelle, die mit der Wiedergabe beginnt, während Control mit HDMI-Funktion verwendet wird, werden der Audio- und der Video-Ausgang vom HDMIAnschluss vom Fernseher ausgegeben. • OFF – Control mit HDMI ist deaktiviert. Es kann kein Synchronbetrieb durchgeführt werden. Wenn die Stromversorgung dieser Einheit ausgeschaltet ist, werden Audio und Video von über HDMI angeschlossenen Quellen nicht ausgegeben. 31 De 07 6 Wählen Sie die gewünschte „ARC“-Einstellung aus. Wenn ein Fernseher, der die HDMI-Audio-RückkanalFunktion unterstützt, an den Receiver angeschlossen ist, kann der Ton des Fernsehers über den HDMI-Anschluss eingegeben werden. • ON – Der Ton des Fernsehers wird über den HDMIAnschluss eingegeben. Dies kann nur gewählt werden, wenn Control auf ON eingestellt ist. • OFF – Der Ton des Fernsehers wird von anderen AudioEingangsanschlüssen als den HDMI-Eingängen eingegeben. 7 Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie RETURN. Sie kehren zum Home-Menü zurück. Vor Verwendung der Synchronisierung Wenn Sie alle Anschlüsse und Einstellungen vorgenommen haben, müssen Sie: 1 Alle Komponenten in den Bereitschaftsmodus versetzen. 2 Schalten Sie den Strom für alle Geräte ein, wobei Sie den Strom für den Fernseher zuletzt einschalten. 3 Wählen Sie den HDMI-Eingang, an dem das Fernsehgerät an diesem Receiver angeschlossen ist, und sehen Sie, ob der Videoausgang von angeschlossenen Geräten richtig auf dem Bildschirm erscheint oder nicht. 4 Prüfen Sie, ob die an die HDMI-Eingänge angeschlossenen Geräte richtig angezeigt werden. Synchronisierte Operationen Control mit einem HDMI-kompatiblen Gerät, das an den Receiver angeschlossen ist, arbeitet, wie unten beschrieben, synchronisiert (sync). • Synchronisierter Verstärker-Modus - Stellen Sie vom Menü-Bildschirm der Control mit HDMI-kompatiblem Fernseher die durch diesen Receiver wiederzugebenden Audio-Signale ein, und der Receiver wird in den synchronisierten Amp-Modus (Verstärkermodus) umgeschaltet. - Wenn der synchronisierte Verstärkermodus eingeschaltet ist, kann er jederzeit aufgehoben werden, wenn die Stromversorgung des Receivers ausgeschaltet wird. Um den synchronisierten AmpModus (Verstärkermodus) wieder anzuschalten, stellen 32 De Sie vom Menü-Bildschirm des Fernsehers usw. Audio ein, das durch den Receiver wiedergegeben werden soll. Dieser Receiver wird gestartet und schaltet in den synchronisierten Amp-Modus (Verstärkermodus) um. - Wenn sich das System im synchronisierten Verstärkermodus befindet, wird der synchronisierte Verstärkermodus abgebrochen, wenn eine Funktion betätigt wird, durch die der Ton des Fernsehers vom Bildschirmmenü des Fernsehers usw. abgegeben wird. - Wenn der synchronisierte Verstärkermodus abgebrochen wird, wird die Stromversorgung des Receivers ausgeschaltet, wenn Sie einen HDMIEingang verwendet oder sich ein Fernsehprogramm auf dem Fernseher angeschaut haben. • Strom-Synchronisation mit dem Fernseher - Wenn das Fernsehgerät auf Bereitschaftsbetrieb gestellt ist, ist der Receiver ebenfalls auf Bereitschaftsbetrieb gestellt. (Nur wenn der Eingang für ein über eine HDMI-Verbindung angeschlossenes Gerät gewählt ist oder beim Fernsehen.) • Automatisches Umschalten von Eingängen - Der Eingang des Rceivers schaltet sich automatisch um, wenn Control mit HDMI-kompatiblem Gerät wiedergegeben wird. - Der Eingang des Receivers wird automatisch umgeschaltet, wenn der Eingang des Fernsehers umgeschaltet wird. - Der synchronisierte Amp-Modus (Verstärkermodus) bleibt bestehen, auch wenn der Eingang des Receivers auf ein Gerät umgeschaltet wird, das nicht durch HDMI angeschlossen ist. Anschlüsse mit einem Produkt einer anderen Marke, das Control mit HDMI-Funktion unterstützt Die synchronisierten Operationen unten können verwendet werden, wenn Control des Recievers mit HDMI-Funktion an einen Fernseher einer anderen Marke als Pioneer angeschlossen ist, der Control mit HDMI-Funktion unterstützt. (Je nach dem verwendeten Fernseher kann es jedoch sein, dass einige Control mit HDMI-Funktionen nicht arbeiten.) • Wenn das Fernsehgerät auf Bereitschaftsbetrieb gestellt ist, ist der Receiver ebenfalls auf Bereitschaftsbetrieb gestellt. (Nur wenn der Eingang für ein über eine HDMIVerbindung angeschlossenes Gerät gewählt ist oder beim Fernsehen) • Der Klang des Fernsehprogramms oder ein externer am Fernsehgerät angeschlossener Eingang kann ebenfalls von den am Receiver angeschlossenen Lautsprechern ausgegeben werden. (Wenn der Fernseher die AudioRückkanal-Funktion nicht unterstützt, ist zusätzlich zum HDMI-Kabel der Anschluss eines optischen Digitalkabels usw. erforderlich.) Die unten angegebenen synchronisierten Operationen können verwendet werden, wenn Control mit HDMI an den Player oder Recorder einer anderen Marke als Pioneer angeschlossen wird, der Control mit HDMI unterstützt. • Wenn die Wiedergabe am Player oder Recorder beginnt, schaltet der Receiver-Eingang auf den HDMI-Eingang um, an den die betreffende Komponente angeschlossen ist. Zu den neuesten Informationen über die Modelle anderer Marken als Pioneer und Produkten, die Control mit HDMIFunktion unterstützen, siehe die Website von Pioneer. Hinweise für den Umgang mit Control mit HDMI-Funktion • Den Fernseher und die Geräte (Blu-ray-Disc- Player usw.) direkt an diesen Receiver anschließen. Eine Unterbrechung des direkten Anschlusses mit anderen Verstärkern oder einem AV-Wandler (wie einem HDMISchalter) kann zu Betriebsstörungen führen. • Wenn Control des Receivers eingeschaltet ist (ON), ist es, auch wenn sich der Receiver im Standby-Modus befindet, möglich, die Audio- und Video-Signale von einem Player über HDMI zu einem Fernseher auszugeben, ohne dass der Receiver Tonsignale abgibt, aber nur, wenn eine Control mit einem HDMIkompatiblen Gerät (Blu-ray-Disc Player usw.) und einem kompatiblen Fernseher angeschlossen sind. In diesem Fall schaltet die Stromversorgung des Receivers ein, und die HDMI-Anzeigen leuchten auf. Kapitel 8: Zusätzliche Informationen Fehlersuche Eine nicht ordnungsgemäße Bedienung wird häufig mit Geräteproblemen und Fehlfunktionen verwechselt. Wenn Sie glauben, dass mit dieser Komponente etwas nicht in Ordnung ist, überprüfen Sie bitte die unten aufgeführten Punkte. Schauen Sie sich die anderen verwendeten Komponenten und elektrischen Geräte an, da das Problem manchmal möglicherweise dort zu finden ist. Falls das Problem auch nach Durchgehen der folgenden Checkliste nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an das nächstgelegene von Pioneer autorisierte, unabhängige Kundendienstunternehmen und lassen Sie eine Reparatur durchführen. • Falls das Gerät aufgrund von äußeren Auswirkungen wie beispielsweise aufgrund von statischer Elektrizität nicht normal funktioniert, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Wandsteckdose und stecken Sie ihn erneut ein, um zu den normalen Betriebsbedingungen zurückzukehren. Allgemeines Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose und stecken Sie ihn wieder ein. Stellen Sie sicher, dass keine losen Enden der Lautsprecherkabel die Rückseite berühren. Dadurch schaltet sich der Receiver u.U. automatisch aus. Der Receiver schaltet sich plötzlich aus. Wenn die Funktion der automatischen Abschaltung des Stroms aktiv ist, wird der Strom automatisch ausgeschaltet, wenn der Receiver mehrere Stunden lang nicht in Betrieb war. Die Einstellung für die Funktion der automatischen Abschaltung des Stroms überprüfen (siehe Menü zur automatischen Abschaltung des Stroms auf Seite 30). Schalten Sie nach etwa einer Minute (während dieser Zeit kann das Gerät nicht eingeschaltet werden) den Receiver wieder ein. Wenn die Meldung bestehen bleibt, wenden Sie sich an das nächstgelegene von Pioneer autorisierte, unabhängige Kundendienstunternehmen. Der Strom wird plötzlich ein- oder ausgeschaltet oder der Eingang wird plötzlich geändert (wenn Control mit HDMIFunktion auf ON eingestellt ist). Dies geschieht wegen der synchronisierten Operation aufgrund von Control mit HDMI-Funktion. Wenn synchronisierte Operationen nicht erforderlich sind, Control mit HDMI-Funktion auf OFF einstellen (siehe HDMI Setup auf Seite 31). Auf dem Bildschirm erscheint OVERHEAT, und der Strom wird ausgeschaltet. Die Temperatur in der Einheit hat den zulässigen Wert überschritten. Es ist zu versuchen, die Einheit mit dem Ziel einer besseren Belüftung woanders zu platzieren (siehe Seite 2). Den Lautstärkepegel niedriger einstellen. Auf dem Bildschirm erscheint TEMP, und der Lautstärkepegel sinkt. Die Temperatur in der Einheit hat den zulässigen Wert überschritten. Es ist zu versuchen, die Einheit mit dem Ziel einer besseren Belüftung woanders zu platzieren (siehe Seite 2). Den Lautstärkepegel niedriger einstellen. Nach Wahl einer Eingangsfunktion erfolgt keine Tonausgabe. Die Lautstärke mit VOL +/– erhöhen. Drücken Sie MUTE, um die Stummschaltung auszuschalten. Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig angeschlossen ist (siehe Anschluss der Geräte auf Seite 9). Überprüfen Sie die Einstellungen für den Audioausgang des Quellengeräts. Siehe die mit dem Quellengerät mitgelieferte Bedienungsanleitung. Kein Bild wird ausgegeben, wenn eine Eingabefunktion gewählt wird. Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig angeschlossen ist (siehe Anschluss der Geräte auf Seite 9). Verwenden Sie den gleichen Typ von Videokabeln für das Quellengerät und den Fernseher für den Anschluss an diesen Receiver (siehe dazu den Abschnitt Über VideoAusgangsanschlüsse auf Seite 12). Überprüfen Sie den Abschnitt Eingangszuweisungsmenü auf Seite 30, um sicherzustellen, dass Sie den ordnungsgemäßen Eingang zugewiesen haben. Der am Fernsehbildschirm ausgewählte Videoeingang ist nicht ordnungsgemäß. Lesen Sie die im Lieferumfang des Fernsehgerätes enthaltene Bedienungsanleitung. Vom Subwoofer wird kein Ton ausgegeben. Vergewissern Sie sich bei Verwendung eines aktiven Subwoofers, dass der Subwoofer eingeschaltet ist. Wenn der Subwoofer über einen Lautstärkeregler verfügt, stellen Sie sicher, dass er aufgedreht ist. Unter Umständen verfügt die Dolby Digital- oder DTS-Quelle, die Sie gerade hören, nicht über einen LFE-Kanal. Die Subwoofer-Einstellung in Lautsprecher-Einstellung auf Seite 28 auf YES oder PLUS umschalten. LFE ATT (LFE-Dämpfung) auf Seite 25 auf 0dB oder -5dB umschalten. Von den Surround-Lautsprechern oder dem CenterLautsprecher wird kein Ton ausgegeben. Schließen Sie die Lautsprecher ordnungsgemäß an (siehe Seite 10). Zur Überprüfung der Lautsprecher-Einstellungen siehe Lautsprecher-Einstellung auf Seite 28. Zur Überprüfung der Lautsprecherpegel siehe Kanalpegel auf Seite 29. Die Funktion Phase Control scheint keinen hörbaren Effekt zu haben. Falls zutreffend, prüfen Sie, ob der Schalter für den Tiefpassfilter an Ihrem Subwoofer auf Aus steht oder der Tiefpassausschaltpunkt auf die höchstmögliche Frequenz gestellt ist. Wenn der Subwoofer über eine PHASE-Einstellung verfügt, stellen Sie diese auf 0° (oder auf die für Ihren Subwoofer geeignete Einstellung, bei welcher der beste Klangeffekt erzeugt wird). Stellen Sie sicher, dass die Entfernungseinstellung für alle Lautsprecher korrekt ist (siehe Lautsprecherentfernung auf Seite 29). Es liegen ernsthafte Störungen der Radiosendungen vor. Schließen Sie die Antenne an (Seite 14) und passen Sie die Position an, um den besten Empfang zu erzielen. Verlegen Sie lose Kabel weiter weg von den Antennenanschlüssen und -kabeln. Rollen Sie die UKW-Antenne zur vollen Länge aus, ermitteln Sie die Position mit dem besten Empfang und befestigen Sie sie an einer Wand (oder schließen Sie eine UKWAußenantenne an). Schließen Sie eine zusätzliche interne oder externe MWAntenne an (Seite 15). Schalten Sie Geräte aus, die Interferenzen verursachen oder entfernen Sie diese aus der Nähe des Receivers (oder bringen Sie Antennen in größerer Entfernung von Geräten an, die Störungen verursachen). Radiosender können nicht automatisch ausgewählt werden. Schließen Sie eine Außenantenne an (siehe Seite 15). Geräusch bei der Wiedergabe eines Kassettendecks. Bewegen Sie das Kassettendeck vom Receiver weg, bis das Störgeräusch verschwindet. 08 33 De 08 34 De Es wird kein Ton ausgegeben oder es wird ein Störgeräusch ausgegeben, wenn Software mit DTS wiedergegeben wird. Stellen Sie sicher, dass die Player-Einstellungen ordnungsgemäß sind und/oder dass der DTS-Signalausgang eingeschaltet ist. Lesen Sie die im Lieferumfang des DVDPlayers enthaltene Bedienungsanleitung. Zwischen den Lautsprechern und der Subwoofer-Ausgabe scheint es einen zeitlichen Abstand zu geben. Siehe Automatische Einstellung des Surroundklangs (MCACC) auf Seite 16, um Ihr System erneut mit MCACC einzustellen (dadurch wird eine Verzögerung in der Subwoofer-Wiedergabe automatisch kompensiert). Nach der Verwendung des automatischen MCACC-Setups ist die Lautsprechergrößen-Einstellung (LARGE oder SMALL) nicht mehr ordnungsgemäß. Die Niedrigfrequenz-Störgeräusche können von einem Klimagerät oder von einem Motor verursacht worden sein. Schalten Sie sämtliche Geräte im Raum aus und führen Sie das automatische MCACC-Setup erneut durch. Die Fernbedienung funktioniert nicht. Tauschen Sie die Batterien aus (siehe Seite 8). Innerhalb von 7 m und im Winkel von weniger als 30º vom Fernbedienungssensor verwenden (siehe Seite 8). Entfernen Sie das Hindernis oder betätigen Sie die Fernbedienung von einer anderen Position aus. Vermeiden Sie es, den Fernbedienungssensor am vorderen Bedienfeld direktem Licht auszusetzen. Das Display ist dunkel oder vollständig ausgeschaltet. Drücken Sie wiederholt DIMMER, um zur StandardEinstellung zurückzukehren. Das Display des vorderen Bedienfelds schaltet ohne ersichtlichen Grund auf verschiedene unterschiedliche Displays um. Dies geschieht, weil das Demo-Display in Betrieb ist. Um das Demo-Display auszuschalten, eine Taste drücken, um zum ursprünglichen Display zurückzukehren, oder FL Demo Mode auf OFF einstellen (siehe Menü FL-Demo-Modus auf Seite 30). Das Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie kann nicht angeschlossen oder betrieben werden. Vom BluetoothGerät wird kein Ton oder Ton mit Aussetzern ausgegeben. Vergewissern Sie sich, dass sich kein Apparat in der Nähe des Geräts befindet, der elektromagnetische Wellen auf dem 2,4 GHz-Band ausstrahlt (Mikrowelle, kabelloses LAN-Gerät oder Apparat mit kabelloser Bluetooth-Technologie). Sollte sich ein solcher Apparat in der Nähe befinden, entfernen Sie das Gerät davon. Oder schalten Sie den Apparat aus, der elektromagnetische Wellen ausstrahlt. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie nicht zu weit von dem Gerät entfernt ist und sich keine Hindernisse zwischen dem Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie und dem Gerät befinden. Stellen Sie das Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie in weniger als ca. 10 m Entfernung und ohne Hindernisse zum Gerät auf. Überprüfen, dass der Bluetooth-ADAPTER und der Anschluss ADAPTER PORT der Einheit korrekt angeschlossen sind. Das Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie ist evtl. nicht in dem Kommunikationsmodus, der kabellose BluetoothTechnologie unterstützt. Überprüfen Sie die Einstellung des Geräts mit kabelloser Bluetooth-Technologie. Vergewissern Sie sich, dass die Paarung korrekt ist. Die Paarungseinstellung wurde von diesem Gerät oder dem Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie gelöscht. Paaren Sie sie erneut. Vergewissern Sie sich, dass das Profil korrekt ist. Verwenden Sie ein Gerät mit kabelloser Bluetooth-Technologie, das das A2DP-Profil und AVRCP-Profil unterstützt. HDMI Kein Bild oder Ton. Wenn das Problem weiterbesteht, nachdem Sie Ihr HDMIGerät direkt an den Monitor angeschlossen haben, sehen Sie bitte im Handbuch des Geräts bzw. des Monitors nach oder wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers. Kein Bild. Video-Signale, die vom analogen Videoanschluss eingegeben werden, werden vom HDMI-Anschluss nicht abgegeben. Signale, die vom HDMI-Anschluss eingegeben werden, werden vom analogen Videoanschluss nicht abgegeben. Es muss Einklang mit dem Typ des Kabels zwischen Eingang und Ausgang bestehen. Je nach den Ausgangseinstellungen für das Quellengerät wird eventuell ein nicht anzeigbares Videosignal ausgegeben. Ändern Sie die Ausgangs-Einstellungen der Quelle oder nehmen Sie den Anschluss unter Verwendung der Composite-Videobuchsen vor. Dieser Receiver ist HDCP-kompatibel. Achten Sie darauf, dass die Geräte, die Sie verwenden, ebenso HDCP-kompatibel sind. Wenn sie nicht vorhanden sind, dann schließen Sie sie bitte an die Composite-Videobuchsen an. Je nach angeschlossenem Quellengerät ist es möglich, dass diese nicht zusammen mit dem Receiver funktioniert (auch, wenn das Gerät HDCP-kompatibel ist). Nehmen Sie in diesem Falle den Anschluss unter Verwendung der CompositeVideobuchsen zwischen Quelle und Receiver vor. Wenn auf Ihrem Fernseher keine Videobilder erscheinen, dann versuchen Sie, bei Ihrem Gerät die Auflösung, Deep Color oder eine andere Einstellung zu verändern. Zur Ausgabe von Signalen in Deep Color verwenden Sie ein HDMI-Kabel (High Speed HDMI®-Kabel) zum Anschließen dieses Receivers an ein Gerät oder einen Fernseher mit dem Deep Color-Funktion. Der OSD-Bildschirm (Home-Menü usw.) wird nicht angezeigt. Das OSD erscheint nicht, wenn Sie das Fernsehgerät über den HDMI-Ausgang angeschlossen haben. Verwenden Sie für das Einrichten Composite-Anschlüsse. Kein Ton oder plötzlich verstummender Ton. Stellen Sie sicher, dass die Audio-Parametereinstellung auf HDMI AMP/THRU eingestellt ist (Näheres unter Seite 24). Wenn die das Gerät ein DVI-Gerät ist, verwenden Sie für die Tonwiedergabe einen separaten Anschluss. Digitale Audio-Übertragungen im HDMI-Format benötigen längere Zeit, um erkannt zu werden. Daher kann es vorkommen, dass es bei den Audiosignalen eine Unterbrechung gibt, wenn zwischen Audio-Formaten umgeschaltet wird oder die Wiedergabe beginnt. Das Ein- oder Ausschalten des während der Wiedergabe an den Ausgang HDMI OUT dieser Einheit angeschlossenen Gerätes oder das Trennen/Anschließen des HDMI-Kabels während der Wiedergabe können Geräusche oder unterbrochene Audiosignale hervorrufen. Unter Verwendung von Control mit HDMI-Funktion ist kein synchronisierter Betrieb möglich. Überprüfen Sie die HDMI-Anschlüsse. Das Kabel ist vielleicht beschädigt. Wählen Sie für Control mit HDMI-Einstellung ON (siehe HDMI Setup auf Seite 31). Schalten Sie das Fernsehgerät aus, bevor Sie diesen Receiver einschalten. Stellen Sie Control mit HDMI-Einstellung der Fernseher-Seite auf ON ein (siehe die Bedienungsanleitung des Fernsehers). Wichtige Informationen zur HDMI-Verbindung Es kann Fälle geben, in denen es nicht möglich ist, HDMISignale durch diesen Receiver zu leiten (dies hängt von dem mit HDMI ausgestatteten Gerät ab, die Sie anschließen. Fragen Sie den Hersteller nach Informationen zu HDMIKompatibilität). Wenn der Empfang der HDMI-Signale durch diesen Receiver nicht gut ist (von Ihrem Gerät), führen Sie beim Anschließen die folgende Konfiguration durch. Konfiguration Schließen Sie Ihr mit HDMI ausgestattetes Gerät unter Verwendung eines HDMI-Kabels direkt an das Display an. Verwenden Sie die günstigste Verbindung (empfohlen wird digital) für die Übertragung der Audiosignale an den Receiver. Weitere Informationen zu Audioanschlüssen finden Sie in der Bedienungsanleitung. Minimieren Sie die Lautstärke des Displays bei Verwendung dieser Konfiguration. Hinweis • Je nach dem Gerät ist der Audioausgang möglicherweise auf die Anzahl der Kanäle beschränkt, die auf dem angeschlossenen Anzeigegerät verfügbar sind (zum Beispiel ist der Audioausgang bei einem Monitor mit Stereo-Audio-Beschränkungen auf zwei Kanäle reduziert). • Wenn Sie die Eingangssignalquelle ändern möchten, müssen Sie die Funktionen sowohl am Receiver als auch an Ihrem Displayteil umschalten. • Da der Ton auf dem Display stummgeschaltet wird, wenn der HDMI-Anschluss verwendet wird, muss die Lautstärke auf dem Display jedesmal eingestellt werden, wenn die Eingangsquellen umgeschaltet werden. Rückstellung des Hauptgerätes Verwenden Sie dieses Verfahren, um alle ReceiverEinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzustellen. Verwenden Sie dafür die Regler am vorderen Bedienfeld. 1 Schalten Sie den Receiver in den Bereitschaftsmodus. 2 Drücken Sie die Taste INPUT SELECTOR auf dem vorderen Bedienfeld, halten Sie sie mindestens fünf Sekunden lang gedrückt und drücken sie dann die Taste BD auf der Fernbedienung. 3 Wenn auf dem Display RESET? erscheint, AUTO/DIRECT drücken. OK? wird auf dem Display angezeigt. 4 Drücken Sie zur Bestätigung ALC/STANDARD. Auf dem Display wird OK angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass der Receiver auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgestellt wurde. Wichtig • Wenn Control mit HDMI-Funktion auf ON eingestellt ist, ist es nicht möglich, die Einheit rückzusetzen. In diesem Falle das Rücksetzen entweder durch Einstellen von Control mit HDMI-Funktion auf OFF vornehmen oder durch Versetzen der Einheit in den Standby-Modus durch Ausschalten des Stroms für alle angeschlossenen Geräte und anschließendes Rücksetzen, nachdem die HDMIAnzeige auf dem vorderen Bedienfeld aus ist. Verschiedenes Reinigung des Gerätes • Verwenden Sie ein Poliertuch oder ein trockenes Tuch, um eventuell vorhandenen Staub und eventuell vorhandene Verschmutzungen zu beseitigen. • Wenn die Oberfläche verschmutzt ist, reinigen Sie sie bitte mit einem weichen Tuch, das Sie zuvor in eine Lösung aus einem Teil Neutralreiniger und etwa fünf oder sechs Teilen Wasser getaucht und sorgfältig ausgewrungen haben; wischen Sie die Oberflächen anschließend mit einem trockenen Tuch ab. Verwenden Sie auf keinen Fall Möbelwachs oder -reiniger. • Verwenden Sie niemals Verdünner, Benzin, Insektizide oder andere Chemikalien auf diesem Gerät oder in der Nähe dieses Gerätes, da dies zu einer Korrosion der Oberfläche führt. Technische Daten Audiobereich Nennausgangsleistung Front, Center, Surround . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 W pro Kanal (1 kHz, 4 Ω, 1 %) Subwoofer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 W (30 Hz, 4 Ω, 1 %)) Klirrfaktor. . . . . . . . . 0,06 % (20 Hz bis 20 kHz, 8 Ω, 50 W/ch) Frequenzgang (Analoger Pure-Direct-Modus ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Hz bis 20 kHz dB Garantierte Lautsprecher-Impedanz . . . . . . . . . 4 Ω bis 16 Ω Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz) . . . . . . . . 200 mV/47 kΩ Signal-/Rauschabstand (IHF, kurzgeschlossen, A-Netzwerk) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 dB Videobereich Signal-Pegel (Composite) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Vs-s (75 Ω) Stromanforderungen . . . . . . . . . . . . . . Wechselstrom 220 V bis 230 V, 50 Hz/60 Hz Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 W Im Bereitschaftsbetrieb . . . . . . . . . . . . . . 0,5 W (Control mit HDMI-Funktion: ON) . . . . . . . . . . . . . 0,45 W (Control mit HDMI-Funktion: OFF) Abmessungen . . . . . . 435 mm (B) x 85 mm (H) x 317 mm (T) Gewicht (ohne die Verpackung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4,2 kg 08 Zubehörteile Mikrofon (für das automatische MCACC-Setup) . . . . . . . . . .1 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Trockenzellenbatterien (IEC R03 der Größe AAA) . . . . . . . . .2 MW-Rahmenantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 UKW-Drahtantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Garantiekarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Netzkabel Schnelleinstieg Sicherheitsbroschüre Diese Bedienungsanleitung Hinweis • Diese Daten gelten für eine Stromversorgung von 230 V/50 Hz. • Die technischen Daten und das Design können für Verbesserungen ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“, „Pro Logic“, „Surround EX“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. Tunerbereich Frequenzbereich (UKW). . . . . . . . . . . . 87,5 MHz bis 108 MHz Antenneneingang (UKW) . . . . . . . . . . . 75 Ω unsymmetrisch Frequenzbereich (MW). . . . . . . . . . . . . . 531 kHz bis 1602 kHz Antenne (MW). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rahmenantenne Digital Ein/Aus-Teil HDMI-Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Typ A (19-polig) HDMI-Ausgangstyp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 V, 100 mA ADAPTER PORT-Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . .5 V, 100 mA Hergestellt unter Lizenz unter den U.S. Patent Nrn.: 5,956,674; 5,974,380; 6,226,616; 6,487,535; 7,212,872; 7,333,929; 7,392,195; 7,272,567 u. andere U.S. und weltweite Patente sind angemeldet. DTS und das Symbol sind eingetragene Marken und DTS-HD, DTS-HD Master Audio und die DTS-Logos sind Marken von DTS, Inc. Das Produkt enthält Software. © DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten. iPod ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Warenzeichen der Apple Inc. 35 De http://www.pioneer.de http://www.pioneer.eu © 2012 PIONEER CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. PIONEER CORPORATION 1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 212-0031, Japan PIONEER ELECTRONICS (USA) INC. P.O. BOX 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404 PIONEER ELECTRONICS OF CANADA, INC. 340 Ferrier Street, Unit 2, Markham, Ontario L3R 2Z5, Canada TEL: 1-877-283-5901, 905-479-4411 PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: 03/570.05.11 PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD. 253 Alexandra Road, #04-01, Singapore 159936 TEL: 65-6472-7555 PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD. 5 Arco Lane, Heatherton, Victoria, 3202, Australia, TEL: (03) 9586-6300 PIONEER ELECTRONICS DE MEXICO S.A. DE C.V. Blvd.Manuel Avila Camacho 138 10 piso Col.Lomas de Chapultepec, Mexico, D.F. 11000 TEL: 55-9178-4270 K002_B3_En <6517-00000-033-1S>
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement