DE EN MC 6512 Musik-Center mit CD-Player, USB/SD & PLL-Radio Music Center with CD Player, USB/SD & PLL Radio | Bedienungsanleitung | User Manual Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie in der Lage sind, die maximale Leistungsfähigkeit dessen auszuschöpfen und die Sicherheit bei Installation, Verwendung und Wartung gewährleistet wird. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass Sie sie immer griffbereit haben. Unsere Hotline für technische Fragen: 0900/1000036 (Mo. – Do.: 8.00 – 16.30 Uhr | Fr.: 8.00 – 15.00 Uhr | 0,99 €/Min. aus dem deutschen Festnetz) Bitte machen Sie von dieser Hotline Gebrauch, da technische Probleme meist hier schon behoben werden können, ohne dass Sie Ihr Gerät einsenden müssen. Internet: www.karcher-products.de E-Mail: [email protected] Karcher AG | Gewerbestr. 19 | 75217 Birkenfeld 2 | DE DE Sicherheitshinweise 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. Bedienungsanleitung lesen – Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam, um sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut zu machen. Bedienungsanleitung aufbewahren – Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Hinweise beachten – Beachten Sie alle Hinweise und Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Wasser und Feuchtigkeit – Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser (z. B. einer Badewanne, einem Waschbecken, einem Schwimmbecken, etc.) oder an feuchten Orten, bzw. in tropischem Klima verwendet werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten befüllten Objekte oder Gefäße (z. B. Vasen) auf das Gerät. Setzen Sie das Gerät weder Tropf- noch Spritzwasser aus. Aufstellung – Das Gerät darf nur auf einer stabilen, ebenen Oberfläche aufgestellt werden. Platzieren Sie das Gerät so, dass es keinen Erschütterungen ausgesetzt werden kann. Wandmontage – Eine Wand- oder Deckenmontage darf nur dann erfolgen, wenn das Gerät dafür vorgesehen ist. Belüftung – Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert oder verdeckt (z. B. von einem Vorhang, einer Decke, einer Zeitung, etc.) werden. Das Gerät darf z. B. nicht auf einem Bett, Sofa, Teppich, etc. aufgestellt werden. Für eine ausreichende Belüftung sollte ein Freiraum von mindestens 5 cm um das Gerät herum eingehalten werden. Hitze – Das Gerät darf nicht in die Nähe von Hitzequellen, wie z. B. einer Heizung, einem Herd oder anderen Geräten gelangen. Stromversorgung – Das Gerät darf nur mit der auf der Geräterückseite angegebenen Spannung betrieben werden. Kabel & Stecker – Das Netzkabel und der Netzstecker müssen immer in einwandfreiem Zustand sein. Der Netzstecker muss jederzeit erreichbar sein, um das Gerät vom Netz trennen zu können. Sämtliche Kabel sollten immer so ausgelegt werden, dass diese keine Stolperfalle darstellen und nicht beschädigt werden können. Stellen Sie keine Objekte auf Kabel. Wandsteckdosen, Verlängerungskabel und Mehrfachsteckerleisten dürfen niemals überbelegt werden. Reinigung – Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem trockenen, weichen und sauberen Tuch. Verwenden Sie niemals chemische Reinigungsmittel. Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Nichtverwendung – Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den Netzstecker. Eintritt von Objekten oder Flüssigkeiten – Es dürfen keine Objekte in das Gehäuse des Gerätes gelangen. Das Gerät darf niemals in Kontakt mit irgendwelchen Flüssigkeiten gelangen. Wann Sie eine Servicestelle aufsuchen sollten – Ziehen Sie umgehend den Netzstecker und suchen Sie eine qualifizierte Servicestelle auf, wenn einer der folgenden Ereignisse eintritt: a) Wenn der Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt ist. b) Wenn Objekte in das Gehäuse eingedrungen sind oder das Gerät in Kontakt mit einer Flüssigkeit war. c) Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Nehmen Sie selbst nur solche Einstellungen vor, die in dieser Bedienungsanleitung erklärt werden. d) Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder in sonstiger Weise einer Erschütterung ausgesetzt war. Reparaturen – Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Offenes Feuer – Halten Sie das Gerät fern von offenem Feuer. Stellen Sie keine brennenden Kerzen oder ähnliches auf das Gerät. Gewitter – Während eines Gewitters sollten Sie den Netzstecker ziehen. Sicherheitscheck – Nach einer Reparatur sollte der durchführende Techniker einen Sicherheitscheck des Gerätes vornehmen, um zu versichern, dass das Gerät einwandfrei funktioniert. Batterien – Setzen Sie Batterien immer richtig gepolt in elektrische Geräte ein. Explosionsgefahr wenn Batterien falsch eingesetzt werden. Ersetzen Sie alte Batterien stets mit neuen des gleichen Typs. Verwenden Sie alte und neue Batterien nie gleichzeitig. Alte Batterien gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen separat in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt DE | 3 20. werden. Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze, wie z. B. durch Sonnenschein, Feuer o. ä. ausgesetzt werden. Kopfhörer – Eine zu hohe Lautstärke bei Verwendung von Ohr- oder Kopfhörern kann zu Hörschäden führen. VORSICHT GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS WARNUNG: Um das Risiko eines Feuers oder elektrischen Schlags zu verringern, setzen Sie dieses Gerät niemals Wasser, Regen oder Feuchtigkeit aus. WARNUNG: Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, öffnen Sie niemals das Gehäuse dieses Gerätes. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Dieses Symbol weist den Benutzer auf gefährliche Spannung innerhalb des Gerätes hin. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Dieses Symbol weist den Benutzer auf Teile hin, deren Funktion und Wartung genauestens beschrieben sind. SEHEN SIE NIEMALS DIREKT IN DEN LASERSTRAHL! Batterien und Akkus Batterien und Akkus dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist verpflichtet, alte Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben, so dass sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten Dieses Symbol auf dem Produkt weist darauf hin, dass dieses nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Für zu entsorgende Elektro- und Elektronikaltgeräte gibt es ein besonderes, kostenfreies Entsorgungssystem. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem lokalen Entsorgungsunternehmen oder von dem Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben. Mit der getrennten Entsorgung helfen Sie, die Umwelt und Gesundheit Ihrer Mitmenschen zu schützen. 4 | DE DE 1. Umgang mit Disks • Das Disk-Fach Ihres Gerätes muss stets geschlossen sein, sodass kein Staub und Schmutz eindringen können, die die Linse beschädigen würden. • Berühren Sie niemals die bespielte Seite einer Disk. • Bekleben und beschreiben Sie niemals eine Disk. • Biegen Sie Disks nicht. • Halten Sie Disks immer an deren äußeren Kanten. 2. Aufbewahrung von Disks • Bewahren Sie Disks stets in ihren jeweiligen Schutzhüllen auf. • Setzen Sie Disks niemals dem direkten Sonnenlicht, Staub, Schmutz, hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus. 3. Reinigen von Disks • Sollte eine Disk einmal verschmutzt sein, so verwenden Sie zum Säubern ein sauberes, trockenes Tuch. • Ziehen Sie das Tuch vorsichtig von der Mitte der Disk zur äußeren Kante: Richtig • Falsch Verwenden Sie niemals chemische Reinigungsmittel, Wasser, Verdünnungsmittel oder antistatisches Spray. 4. Kompatibilität • Aufgrund der Vielzahl von Komprimierungsverfahren kann es vorkommen, dass vereinzelte Disks nicht wiedergegeben werden können. DE | 5 HINWEISE ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Diese Bedienungsanleitung wird vom Hersteller ohne jegliche Gewährleistung veröffentlicht. Korrekturen und Änderungen dieser Bedienungsanleitung zur Beseitigung typographischer Fehler und redaktioneller Ungenauigkeiten sowie aufgrund von (technischen) Verbesserungen (Änderungen) der Geräte können vom Hersteller jederzeit ohne Ankündigung vorgenommen werden. Änderungen dieser Art werden in zukünftigen Ausgaben dieser Bedienungsanleitung berücksichtigt. Alle Rechte vorbehalten. 2. Alle Abbildungen dienen ausschließlich der Illustration und zeigen nicht immer die exakte Darstellung des Artikels. 3. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisung, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. WEITERE HINWEISE ZUM GERÄT Einstellen einer sicheren Lautstärke • Beim ständigen Hören lauter Musik gewöhnt sich Ihr Gehör daran und lässt die Lautstärke geringer erscheinen. • Was normal erscheint, kann schon lange zu laut und gesundheitsschädlich sein. • Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Lautstärke niedrig ein. • Erhöhen Sie die Lautstärke langsam. • Die Hörschäden können weitreichend und nicht heilbar sein. • Wenden Sie sich bei Hörproblemen bitte unverzüglich an Ihren Hausarzt. Kondensation: • Beim Umsetzen des Geräts von einer kalten in eine warme Umgebung kann es zu Kondensationsbildung kommen. In diesem Fall sind Fehlfunktionen nicht auszuschließen. Schalten Sie das Gerät nicht ein und benutzen es für etwa 1 Stunde nicht, bis es ausgetrocknet ist. Energie sparen • Bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Auspacken: • Nehmen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Sie sollten die Verpackung zur weiteren Verwendung aufbewahren. • Entfernen Sie vorsichtig etwaige Schutzkartons und Schutzfolien. Installation Batterie-Backup für Uhrzeit- und Radiospeicher Das Batteriefach befindet sich an der Geräterückseite. 1. Öffnen Sie den Deckel des Batteriefaches. 2. Legen Sie 2 Batterien der Größe AAA (UM-4) (nicht im Lieferumfang) ein. Achten Sie hierbei auf die korrekte Polarität (+ zu +; - zu -). 3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder. Wenn diese Batterien eingelegt sind, so bleiben Uhrzeit und Radiosender im Falle eines Stromausfalls gespeichert. Netzadapter Das Gerät wird über einen Netzadapter betrieben: 1. Verbinden Sie den kleinen Stecker des Adapters mit dem DC-Eingang an der Geräterückseite. 2. Stecken Sie den Adapter in eine geeignete Wandsteckdose. Achten Sie darauf, dass die Aus6 | DE DE gangsleistung der Steckdose mit der auf dem Adapter angegebenen Leistung übereinstimmt. Hinweise: • Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden, so entfernen Sie die Batterien und trennen Sie den Netzadapter vom Stromnetz. • Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter. Fernbedienungshalterung: Das Gerät bietet die Möglichkeit, eine praktische Halterung für die Fernbedienung anzubringen. Stecken Sie hierzu die Halterung vorsichtig in die dafür vorgesehenen Öffnungen an der rechten Seite des Gerätes: Fernbedienungshalterung Fernbedienungshalterung Einstecköffnungen A. Anbringung der Halterung B. Montierte Halterung Wandmontage: Achtung: Eine Wandmontage sollte nur von einem Fachmann durchgeführt werden! 1. Bringen Sie 2 Schrauben im Abstand der Löcher an der Geräterückseite an einer geeigneten Wand an. 2. Lösen Sie den Standfuß vom Gerät und nehmen Sie diesen ab. 3. Hängen Sie das Gerät an die Schrauben. Bedienelemente Anlage Oben DE | 7 Vorne 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. STANDBY Taste: Ein-/ausschalten des Gerätes. ALARM ON/OFF Taste: Ein-/Ausschalten des Weckers; Wecker einstellen VOL + / - Tasten: Lautstärke erhöhen, bzw. verringern SNOOZE / LIGHT Taste: Snooze-Funktion aktivieren; LCD-Hintergrundbeleuchtung ein-/ausschalten STOP ■ Taste: CD-, USB/SD-Wiedergabe beenden Taste: CD-, USB/SD-Wiedergabe starten/pausieren PLAY/PAUSE FUNC (Function) Taste: Funktionsauswahl CD / USB/SD / AUX-In / Radio OPEN / CLOSE Taste: CD-Fach öffnen/schließen USB-Anschluss SD-Kartenleser Fernbedienungshalterung CD-Fach Lautsprecher Fernbedienung EQ-Taste: Equalizervoreinstellung auswählen (ROCK, CLASSIC, JAZZ oder POP) SLEEP-Taste: Einstellen des Sleep-Timers CH +/-; 10 +/- Taste: Im Radiomodus: Senderspeicherplatz auswählen Im USB/SD-Modus: 10 Lieder vor-/zurückspringen Standfuß LCD / Taste: Im Standby-Modus: Uhrzeit und Wecker einstellen Im Radiomodus: Frequenzen aufwärts/abwärts suchen Im CD-, USB/SD-Modus: Vor-/Zurückspringen; Schnellsuchlauf MODE-Taste: Im Standby-Modus: Uhrzeit und 12-/24-Stundenformat einstellen PMODE / ST/MONO Taste: Im CD-, USB/SD-Modus: CD-, USB/SD-Wiedergabemodus einstellen Im Radiomodus: Auswählen zwischem FM Stereo und Mono MEM / PGM Taste: Im Radiomodus: Radiosender speichern Im CD-Modus: CD-Wiedergabereihenfolge festlegen Fernbedienungssensor Abdeckung der Bedientasten Aufhängungen für Wandmontage Batteriefach RESET-Taste AUX-IN-Anschluss Standfußverriegelung Kopfhöreranschluss DC-Eingang: Anschluss des Netzadapters. 8 | DE DE 33. FM-Wurfantenne Fernbedienung 1. Infrarotsender 2. SLEEP-Taste: Einstellen des Sleep-Timers 3. STANDBY Taste: Ein-/ausschalten des Gerätes 4. MODE-Taste: Im Standby-Modus: Uhrzeit und 12-/24-Stundenformat einstellen 5. FUNC (Function) Taste: Funktionsauswahl CD / USB/SD / AUX-In / Radio 6. PLAY/PAUSE Taste: CD-, USB/SD-Wiedergabe starten/pausieren 7. STOP ■ Taste: CD-, USB/SD-Wiedergabe beenden 8. VOL + / - Tasten: Lautstärke erhöhen, bzw. verringern 9. MUTE-Taste: Ton ausschalten 10. ALARM ON/OFF Taste: Ein-/Ausschalten des Weckers; Wecker einstellen 11. OPEN / CLOSE Taste: CD-Fach öffnen/schließen 12. P-MODE / ST/MONO Taste: Im CD-, USB/SD-Modus: CD-, USB/SD-Wiedergabemodus einstellen Im Radiomodus: Auswählen zwischem FM Stereo und Mono 13. MEM / PGM Taste: Im Radiomodus: Radiosender speichern Im CD-Modus: CD-Wiedergabereihenfolge festlegen 14. CH +/-; 10 +/- Taste: Im Radiomodus: Senderspeicherplatz auswählen Im USB/SD-Modus: 10 Lieder vor-/zurückspringen 15. TUN +/- FF/FR Taste: Im Standby-Modus: Uhrzeit und Wecker einstellen Im Radiomodus: Frequenzen aufwärts/abwärts suchen Im CD-, USB/SD-Modus: Vor-/Zurückspringen; Schnellsuchlauf 16. EQ-Taste: Equalizervoreinstellung auswählen (ROCK, CLASSIC, JAZZ oder POP) 17. SNOOZE / LIGHT Taste: Snooze-Funktion aktivieren; LCD-Hintergrundbeleuchtung ein-/ausschalten 18. Batteriefach Radiobetrieb FM-Antenne Für einen optimalen Empfang legen Sie die FM-Wurfantenne vollständig aus. Radio einstellen 1. Drücken Sie die Taste STANDBY , um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie die Taste FUNC (Funktion) und wählen Sie den FM-Radiomodus. - Wenn ein Radiosender in Stereo übertragen wird, können Sie für einen optimalen Empfang die Taste ST/MONO drücken, um FM Stereo auszuwählen. Im Display wird „ ” angezeigt. Wenn der Sender nicht in Stereo sendet, so wählen Sie Mono aus, da der Empfang dann besser ist. 3. Um manuell einen bestimmten Sender zu suchen, drücken Sie wiederholt die Tasten TUN +// . 4. Um automatisch nach dem nächsten verfügbaren Sender zu suchen, halten Sie eine der Tasten TUN +// solange gedrückt, bis die Frequenzanzeige läuft. Die Suche hält an, wenn ein Sender gefunden wurde. Hinweise: • Sender mit schwachem Signal werden bei der automatischen Suche evtl. übersprungen. Suchen Sie nach diesen Sendern manuell. • Wenn die automatische Suche nicht auf der exakten Frequenz des Senders anhält (z. B. bei 88,9 MHz anstatt 88,8 MHz), so verwenden Sie die manuelle Methode, um den Sender zu justieren. Senderspeicher Sie können bis zu 10 FM-Sender speichern. DE | 9 Sender speichern 1. Drücken Sie die Taste STANDBY , um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie die Taste FUNC (Funktion) und wählen Sie den FM-Radiomodus. / . 3. Wählen Sie den zu speichernden Sender anhand der Tasten TUN +/4. Drücken Sie nun die Taste MEM. Der Senderspeicherplatz blinkt nun. 5. Wählen Sie anhand der Tasten CH +/- den Speicherplatz auf welchem der Sender gespeichert werden soll. 6. Um zu bestätigen, drücken Sie erneut die Taste MEM. Der Sender ist nun gespeichert. 7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, um weitere Sender zu speichern. Hinweise: • Wenn beim Speichern von Sendern einige Sekunden lang kein Tastendruck erfolgt, springt das Gerät wieder zur normalen Radiowiedergabe zurück. • Sie können einen gespeicherten Sender überschreiben, indem Sie einen anderen Sender auf dem entsprechenden Platz speichern. Einen gespeicherten Sender aufrufen 1. Drücken Sie die Taste STANDBY , um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie die Taste FUNC (Funktion) und wählen Sie den FM-Radiomodus. 3. Wählen Sie mit den Tasten CH +/- den gewünschten Speicherplatz aus. Im Display wird die Frequenz und die Anzeige „MEM” eingeblendet. CD-Wiedergabe Das Gerät unterstützt die Wiedergabe von CD/CD-R/CD-RW-Disks im Audio-CD-Format (MP3-CDs können nicht abgespielt werden). CD-Wiedergabe 1. Drücken Sie die Taste STANDBY , um das Gerät einzuschalten. 2. Drücken Sie die Taste FUNC (Funktion) und wählen Sie den CD-Modus. 3. Drücken Sie die Taste OPEN / CLOSE, um das CD-Fach zu öffnen. 4. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach außen zeigend in das CD-Fach ein. 5. Drücken Sie erneut die Taste OPEN / CLOSE, um das CD-Fach wieder zu schließen. Der Inhalt der CD wird nun eingelesen und zeigt dann die Gesamtanzahl an auf der CD befindlichen Titel an. 6. Die Wiedergabe beginnt automatisch. Im Display wird die Titelnummer und Abspielzeit angezeigt. 7. Stellen Sie die Lautstärke anhand der Tasten VOL + / - ein. oder . 8. Um zum vorherigen oder nächsten Titel zu springen, drücken Sie die Taste 9. Um Schnellrücklauf oder -vorlauf zu starten, halten Sie die Taste oder gedrückt. 10. Um die Wiedergabe zu pausieren, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE . Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie erneut die Taste PLAY/PAUSE . 11. Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie die Taste STOP ■. CD-Wiedergabemodi Wiederholmodus • Um den aktuellen Titel zu wiederholen, drücken Sie die Taste PMODE einmal. Die Anzeige erscheint im Display. • Um die komplette Disk zu wiederholen, drücken Sie die Taste PMODE ein zweites Mal, bis im Display die Anzeige erscheint. Zufallswiedergabe • Um alle Titel der Disk in zufälliger Reihenfolge abzuspielen, drücken Sie die Taste PMODE ein drittes Mal, bis im Display die Anzeige „RND” erscheint. • Um alle Wiedergabemodi zu beenden und zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie die Taste PMODE, bis alle Wiedergabemodussymbole aus dem Display erlischen. 10 | DE DE Wiedergabereihenfolge festlegen Diese Fuktion ermöglicht es Ihnen, eine eigene Reihenfolge mit bis zu 20 Titeln festzulegen. 1. Drücken Sie bei gestoppter CD-Wiedergabe einmal die Taste PGM. Im Display werden folgende Anzeigen eingeblendet: Die „PGM“-Anzeige blinkt. Die aktuell zu vergebende Titelnummer (z. B. 01) wird konstant angezeigt. Die Titelnummernauswahl (z. B. - -) blinkt. 2. Wenn die aktuell zu vergebende Titelnummer „01“ angezeigt wird, wählen Sie anhand der Tasten / den Titel, den Sie zuerst abspielen möchten. 3. Wenn Sie den gewünschten Titel ausgewählt haben, drücken Sie erneut die Taste PGM, um die Auswahl zu bestätigen. Die aktuell zu vergebende Titelnummer ändert sich auf „02“. 4. Um bis zu 20 Titel in beliebiger Reihenfolge festzulegen, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3. Um die festgelegte Reihenfolge abzuspielen, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE . Die Anzeige „PGM“ wird weiter im Display angezeigt. 5. Um die Wiedergabereihenfolge zu löschen, drücken Sie die Taste STOP ■ zweimal. Hinweise: • Wenn Sie während der eigenen Reihenfolgewiedergabe die Taste oder drücken, springt die Wiedergabe zum vorherigen/nächsten Titel innerhalb der Reihenfolge. • Die Wiederholmodi und sind auch bei der eigenen Wiedergabereihenfolge einstellbar (siehe Abschnitt CD-Wiedergabemodi). USB/SD-Wiedergabe Das Gerät kann MP3-Dateien von einem USB-Stick oder einer SD-Speicherkarte abspielen. USB/SD-Wiedergabe 1. Drücken Sie die Taste STANDBY , um das Gerät einzuschalten. 2. Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss, bzw. eine SD-Speicherkarte in den SDKartenleser. 3. Drücken Sie die Taste FUNC (Funktion) und wählen Sie den USB/SD-Modus. 4. Das Gerät liest den Inhalt des USB-Sticks, bzw. der SD-Speicherkarte und zeigt die Gesamtanzahl der darauf befindlichen Titel an. Die Wiedergabe startet automatisch und es wird der aktuell abgespielte Titel angezeigt. 5. Stellen Sie die Lautstärke anhand der Tasten VOL + / - ein. oder . 6. Um zum vorherigen oder nächsten Titel zu springen, drücken Sie die Taste 7. Um Schnellrücklauf oder -vorlauf zu starten, halten Sie die Taste oder gedrückt. 8. Um die Wiedergabe zu pausieren, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE . Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie erneut die Taste PLAY/PAUSE . 9. Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie die Taste STOP ■. Hinweise: • Wenn sowohl ein USB-Stick als auch eine SD-Speicherkarte eingesteckt sind, so erhält der USB-Stick Präferenz. Wenn Sie Musik von SD anhören möchten, entfernen Sie zunächst den USB-Stick. • Aufgrund unterschiedlicher Formate ist es möglich, dass manche USB-Sticks oder SDSpeicherkarten nicht wiedergegeben werden können. • Der Hersteller ist nicht verantwortlich für die Abspielbarkeit verschiedener USB-Speichermedien oder SD-Speicherkarten. • Der Hersteller ist für eventuelle Datenverluste oder -beschädigungen nicht verantwortlich. • Ein USB-Stick muss stets direkt an den USB-Anschluss am Gerät angeschlossen werden. Die Verwendung eines USB-Verlängerungskabels wird vom Gerät nicht unterstützt. Der USB-Anschluss des Gerätes kann nicht mit einem Computer kommunizieren. USB/SD-Wiedergabemodi Wiederholmodus • Um den aktuellen Titel zu wiederholen, drücken Sie die Taste PMODE einmal. Die Anzeige DE | 11 erscheint im Display. Um alle auf dem Speichermedium vorhandenen Titel zu wiederholen, drücken Sie die Taste PMODE ein zweites Mal, bis im Display die Anzeige erscheint. • Zufallswiedergabe • Um alle Titel in zufälliger Reihenfolge abzuspielen, drücken Sie die Taste PMODE ein drittes Mal, bis im Display die Anzeige „RND” erscheint. Equalizer-Voreinstellungen Dieses Gerät bietet Ihnen 4 Equalizer-Voreinstellungen. Drücken Sie im CD-, USB/SD-, Radio- oder Aux-In-Modus wiederholt die Taste EQ, um zwischen den Voreinstellungen ROCK, CLASSIC, JAZZ und POP auszuwählen. Die entsprechende Anzeige erscheint im Display. Wenn der Equalizer ausgeschaltet ist, wird keine Equalizeranzeige eingeblendet. Externe Audioquelle über AUX 1. 2. 3. 4. 5. Verbinden Sie ein externes Gerät (z. B. MP3-Player) über ein Audiokabel (nicht im Lieferumfang) mit dem 3,5mm-AUX-Eingang an der Geräterückseite. Drücken Sie die Taste STANDBY , um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die Taste FUNC (Funktion) und wählen Sie den AUX-Modus. Schalten Sie das externe Gerät ein. Die Lautstärke kann über das Gerät geregelt werden. Die Wiedergabefunktionen werden über das externe Gerät geregelt. Hinweise: • Drücken Sie die Taste STANDBY , um das Gerät auszuschalten. • Das externe Gerät muss separat an dessen eigenen Bedienelementen ausgeschaltet werden. Kopfhörer Schließen Sie Kopfhörer (nicht im Lieferumfang) an den Kopfhöreranschluss an der Geräterückseite an. Die Lautsprecher werden automatisch deaktiviert. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise auf Seite 3. Uhrzeit einstellen Bei ausgeschaltetem Gerät (Standby-Modus): Einstellen von 12- oder 24-Stunden-Format 1. Halten Sie die MODE-Taste gedrückt, bis die Anzeige „12H“ oder „24H“ blinkt. 2. Wählen Sie anhand der Tasten oder das gewünschte Format aus. Uhrzeit einstellen 1. Drücken Sie erneut die Taste MODE. Die Stunden blinken nun. 2. Stellen Sie mit den Tasten / die aktuelle Stunde ein. 3. Drücken Sie erneut die Taste MODE. Die Minuten blinken nun. / die aktuellen Minuten ein. 4. Stellen Sie mit den Tasten Einstellmodus verlassen Um alle Einstellungen zu speichern, drücken Sie die SNOOZE-Taste oder warten Sie einige Sekunden, bis der Einstellmodus automatisch verlassen wird. 12 | DE DE Wecker Dieses Gerät verfügt über Dual Alarm, d. h. Sie können 2 voneinander unabhängige Weckzeiten einstellen. Bei ausgeschaltetem Gerät (Standby-Modus): Einstellen der Weckzeit 1 (Alarm 1) 1. Halten Sie die Taste ALARM ON/OFF so lange gedrückt, bis im Display das Symbol Alarm1 und die Stunden blinken. 2. Stellen Sie anhand der Tasten / die Stunde der gewünschten Weckzeit ein. 3. Drücken Sie erneut die Taste ALARM ON/OFF. Nun blinken die Minuten. 4. Stellen Sie anhand der Tasten / die Minuten der gewünschten Weckzeit ein. Einstellen des Wecktons (Alarm 1) 5. Drücken Sie erneut die Taste ALARM ON/OFF. Nun blinkt die Anzeige für den Weckton: “bU” (Buzzer), “rAd” (Radio), “Cd” (CD) oder “USb-Sd” (USB/SD). 6. Wählen Sie anhand der Tasten / den gewünschten Weckton. Einstellen der Maximallautstärke (Alarm 1) 7. Drücken Sie erneut die Taste ALARM ON/OFF. Nun blinkt die Anzeige „L“ für die maximale Lautstärke (nicht bei Buzzer-Einstellung). 8. Stellen Sie anhand der Tasten / die maximale Lautstärke für den Wecker 1 ein (10 - 30). Einstellungen speichern 9. Um alle Einstellungen zu speichern und den Einstellmodus zu beenden, drücken Sie die SNOOZE-Taste oder warten Sie einige Sekunden. Einstellen der Weckzeit 2 (Alarm 2) 1. Halten Sie die Taste ALARM ON/OFF so lange gedrückt, bis im Display das Symbol Alarm1 blinkt. 2. Drücken Sie nun wiederholt die Taste ALARM ON/OFF, bis im Display das Symbol Alarm 2 blinkt. 3. Stellen Sie anhand der Tasten / die Stunde der gewünschten Weckzeit ein. 4. Drücken Sie erneut die Taste ALARM ON/OFF. Nun blinken die Minuten. 5. Stellen Sie anhand der Tasten / die Minuten der gewünschten Weckzeit ein. Einstellen des Wecktons (Alarm 2) 6. Drücken Sie erneut die Taste ALARM ON/OFF. Nun blinkt die Anzeige für den Weckton: “bU” (Buzzer), “rAd” (Radio), “Cd” (CD) oder “USb-Sd” (USB/SD). / den gewünschten Weckton. 7. Wählen Sie anhand der Tasten Einstellen der Maximallautstärke (Alarm 2) 8. Drücken Sie erneut die Taste ALARM ON/OFF. Nun blinkt die Anzeige „L“ für die maximale Lautstärke (nicht bei Buzzer-Einstellung). 9. Stellen Sie anhand der Tasten / die maximale Lautstärke für den Wecker 1 ein (10 - 30). Einstellungen speichern 10. Um alle Einstellungen zu speichern und den Einstellmodus zu beenden, drücken Sie die SNOOZE-Taste oder warten Sie einige Sekunden. Wecker einschalten Um den Wecker einzuschalten, drücken Sie die Taste ALARM ON/OFF. Das jeweilige Symbol (Wecker / Wecker 2 ) erscheint im Display. Drücken Sie die Taste wiederholt, um entweder nur Wecker 1 1, nur Wecker 2 oder beide Wecker einzuschalten. Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal, um alle Wecker auszuschalten (keines der Weckersymbole wird im Display angezeigt). Hinweise: • Wenn Radio als Weckton eingestellt ist, so versichern Sie sich, dass ein empfangbarer Radiosender eingestellt ist. • Wenn CD oder USB/SD als Weckton eingeschaltet aber keine CD oder USB/SD eingelegt/eingesteckt ist, so schaltet das Gerät automatisch auf Buzzer als Weckton um. DE | 13 Buzzer als Weckton • Sobald die eingestellte Weckzeit erreicht ist, ertönt 3 Minuten lang der Buzzer. • Wenn keine Taste gedrückt wird, schaltet das Gerät automatisch auf automatischen Snooze. ( ) blinkt im Display. Nach etwa 10 Minuten ertönt der Buzzer erneut. Das Weckersymbol Dies wiederholt sich 3 Mal. Nach dem vierten Buzzer schaltet sich der Wecker aus und ertönt erst wieder am nächsten Tag. • Die Snooze-Funktion kann auch manuell aufgerufen werden, indem Sie die SNOOZE-Taste drücken. Nachdem die Snooze-Zeit vorbei ist, ertönt der Buzzer erneut. • Um die Snooze-Funktion vorzeitig auszuschalten, drücken Sie die Taste ALARM ON/OFF einmal. • Die Snooze-Funktion kann nur dreimal wiederholt werden. • Um den Wecker sofort nach ertönen auszuschalten, drücken Sie die Taste ALARM ON/OFF einmal. Der Wecker ertönt am nächsten Tag zur eingestellten Uhrzeit erneut. CD, USB/SD oder Radio als Weckton • Sobald die eingestellte Weckzeit erreicht ist, ertönt der eingestellte Weckton. • Der Wecker ertönt 30 Minuten lang und schaltet sich dann bis zum nächsten Tag zur eingestellten Uhrzeit ab. • Während der Wecker ertönt können Sie die Snooze-Taste drücken. Der Wecker geht aus und ertönt nach etwa 10 Minuten erneut. • Um die Snooze-Funktion vorzeitig auszuschalten, drücken Sie die Taste ALARM ON/OFF einmal. • Die manuelle Snooze-Funktion kann dreimal wiederholt werden. Der Wecker ertönt danach für jeweils 30 Minuten (ohne dass die Snooze-Taste gedrückt wird). • Um den Wecker sofort nach ertönen auszuschalten, drücken Sie die Taste ALARM ON/OFF einmal. Der Wecker ertönt am nächsten Tag zur eingestellten Uhrzeit erneut. Sleep-Timer Einstellen des Sleep-Timers Diese Funktion ermöglicht es, dass sich das Gerät nach einer voreingestellten Zeit (bis zu 90 Minuten) selbst ausschaltet. 1. 2. 3. 4. Drücken Sie die Taste STANDBY , um das Gerät einzuschalten. Starten Sie eine beliebige Wiedergabe (Radio, CD, USB oder SD). Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die SLEEP-Taste, um aus einem vorgegebenen Intervall 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80 oder 90 Minuten auszuwählen. Im Display erscheint das Symbol . Nach Ablauf der von Ihnen eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch in dem Standby-Modus. Um die verbleibende Zeit zu prüfen, drücken Sie einmal die SLEEP-Taste. Um das Gerät vor Ablauf des Sleep-Timers manuell auszuschalten, drücken Sie die Taste STANDBY . Hinweise: • Wenn Sie bei der Wiedergabe eines externen Gerätes über AUX den Sleep-Timer eingestellt haben, so schaltet sich zwar das Gerät aus, nicht aber das externe Gerät. • Wenn Sie den Sleep-Timer während der Wiedergabe einer CD aktivieren, die CD jedoch schon vor Ablauf des Sleep-Timers zu Ende ist, so schaltet sich das Gerät aus. Bsp.: Bei der CD-Wiedergabe verbleiben 30 Minuten und der Sleep-Timer ist mit 60 Minuten eingeschaltet, so schaltet sich das Gerät etwa eine Minute nach dem Ende der CD-Wiedergabe aus. Weitere Funktionen LCD-Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays kann ausgeschaltet werden, indem Sie die Taste SNOOZE/LIGHT einmal drücken. Um die Hintergrundbeleuchtung wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste SNOOZE/LIGHT erneut. 14 | DE DE Einen Reset durchführen Sollte sich das Gerät einmal aufhängen oder nicht mehr korrekt funktionieren, so kann dies ggf. durch einen Reset behoben werden. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 1. Ziehen Sie den Netzstecker und stecken diesen dann wieder ein, um das Gerät neu zu starten. 2. Verwenden Sie dann etwa eine Büroklammer oder einen Zahnstocher, um die Resettaste an der Geräterückseite zu drücken. Beachten Sie, dass alle Einstellungen (Uhr-, Weckzeiten, gespeicherte Sender) hierdurch verloren gehen und erneut vorgenommen werden müssen. ACHTUNG: VERWENDEN SIE KEINE SCHARFEN ODER SPITZEN GEGENSTÄNDE, UM DIE RESETTASTE ZU BETÄTIGEN. DIES KANN DIE TASTE BESCHÄDIGEN. Technische Daten Netzadapter: Stromversorgung: Batterie-Backup für Uhr/Speicher: Eingang AC 100 - 240 V ~ 50/60Hz Ausgang DC 9V, 1250mA DC 9V / 1250mA DC 3V, 2x AAA (UM-4) (nicht im Lieferumfang) Radiofrequenzbereich: FM 87,5 – 108 MHz Technische und optische Änderungen jederzeit vorbehalten. DE | 15 Safety Information 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. Read Instructions - All the safety and operating instructions should be read before the appliance is operated. Retain Instructions - The safety and operating instructions should be retained for future reference. Heed Warnings - All warnings on the appliance and in the operating instructions should be adhered to. Water and Moisture – Do not use the apparatus near water (e.g. bath tub, sink, swimming pool) or in wet places or tropical climates. Do not place objects filled with liquids, such as vases, on top of the apparatus. Do not expose the apparatus to dripping or splashing. Setup – The apparatus should only be placed on a stable, flat surface. Do not let the apparatus fall down or expose it to shock. Wall or Ceiling Mounting - The appliance should be mounted to a wall or ceiling only as recommended by the manufacturer. Ventilation - The appliance should be situated so that its location or position does not interfere with its proper ventilation. For example, the appliance should not be situated on a bed, sofa, rug, or similar surface that may block the ventilation openings; or, placed in a built-in installation, such as a bookcase or cabinet that may impede the flow of air through the ventilation openings. Ensure a minimum distance of 5 cm around the apparatus for sufficient ventilation. Ensure that the ventilation is not impeded by covering the ventilation openings with items such as newspapers, table-cloths, curtains, etc. Heat - The appliance should be situated away from heat sources such as radiators, heat registers, stoves, or other appliances (including amplifiers) that produce heat. Power Sources - The appliance should be connected to a power supply only of the type described in the operating instructions or as marked on the appliance. Cables and Plugs – The mains plug shall remain readily operable. All cables should be routed so that they are not likely to be walked on or pinched by items placed upon or against them, paying particular attention to cords at plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the appliance. Cleaning - The appliance should be cleaned only as recommended by the manufacturer. Clean by wiping with a dry and clean cloth. Do not use chemical cleaners or detergents. Always pull the mains plug before cleaning the unit. Non-use Periods - The power cord of the appliance should be unplugged from the outlet when left unused for a long period of time. Object and Liquid Entry - Care should be taken so that objects do not fall and liquids are not spilled into the enclosure through openings. Damage Requiring Service - The appliance should be serviced by qualified service personnel when: a) The power-supply cord or the plug has been damaged; or b) Objects have fallen, or liquid has been spilled into the appliance; or c) The appliance has been exposed to rain; or d) The appliance does not appear to operate normally or exhibits a marked change in performance; or e) The appliance has been dropped, or the enclosure damaged. Servicing - The user should not attempt to service the appliance beyond that described in the operating instructions. All other servicing should be referred to qualified service personnel. Open Fire – Keep the apparatus away from open fires. Do not place naked flame sources, such as lighted candles on the apparatus. Thunderstorms – During a thunderstorm the mains plug should be unplugged. Safety Check – After servicing the technician should conduct a safety check in order to ensure that the apparatus is working properly and safely. Batteries – Always place batteries in the correct polarization into electrical components. Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type. Do not mix old and new batteries. Take attention to the environmental aspects of battery disposal. Batteries shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, fire or the like. Remove batteries before disposing of the product. 16 | EN 20. Headphones – Excessive sound pressure from earphones and headphones can cause hearing loss. CAUTION RISK OF ELECTRO SHOCK WARNING: To reduce the risk of electric shock, do not remove cover (or back). No user serviceable parts inside. Refer servicing to qualified service personnel. DO NOT OPEN WARNING: To reduce the risk of fire or electric shock, do not expose this appliance to dripping or splashing. The lightning flash with arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of uninsulated dangerous voltage within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons. The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance. DO NOT STARE INTO BEAM – INVISIBLE LASER RADIATION Batteries Batteries may not be disposed of in regular house hold trash. Every consumer has the obligation to return batteries to special disposal locations. Disposal of Used Electrical & Electronic Equipment The meaning of the symbol on the product, its accessory or packaging indicates that this product shall not be treated as household waste. Please, dispose of this equipment at your applicable collection point for the recycling of electrical & electronic equipments waste. By ensuring the correct disposal of this product, you will help prevent potential hazards to the environment and to human health, which could otherwise be caused by unsuitable waste handling of this product. The recycling of materials will help conserve natural resources. For more detailed information about recycling of this product, please contact your local city office, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product. EN | 17 EN 1. Handling discs • Always keep the CD compartment shut to prevent dust or dirt from getting into the CD mechanism. • Do not touch the recorded surface. • Do not stick paper or write on either side of the CD. • Do not bend the CD. • Only handle a disc on its outer edges. 2. Storing discs • To avoid scratches/damages always put CDs back into their cases after use. • Do not expose CDs to direct sunlight, dust, dirt, high temperatures, high humidity or water. 3. Cleaning discs • Use a soft cloth to wipe fingerprints and dust from the disc surface. • Carefully move the cloth from the center of the disc to its edge: Correct • False Never use benzene, thinners, record cleaner fluid or antistatic spray to clean CDs. 4. Compatibility • Due to the numerous compression methods, some discs may not play. NOTES ABOUT THIS INSTRUCTION MANUAL 1. This instruction manual is published by the manufacturer without any warranty. Corrections and changes of this instruction manual for the removal of typographic mistakes and editorial inaccuracies as well as due to (technical) improvements (changes) of the devices can be done by the manufacturer at any time without announcement. Changes of this kind are considered in future versions of this user manual. All rights reserved. 2. All figures are only for illustration and do not always show the exact representation of the product. 3. This unit is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory, or mental capacities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they do not play with the unit. FURTHER NOTES ON THE DEVICE Setting a safe volume level • If you continually listen to loud music, your hearing gradually adapts to it and gives you the impression that the volume is lower. • What seems normal to you can be already for long time too loud and unhealthy. • To protect yourself from this, set the volume to a low level. • Increase the volume slowly. • Damage to your hearing can be extensive and cannot be reversed. • If you notice a hearing problem, please consult a doctor. 18 | EN Condensation: • Condensation may occur when moving the device from a cold to a warm environment. If there is moisture inside the player, it may not operate properly. Don’t turn on the device and wait about one hour for the moisture to evaporate. Saving energy • If the unit is not used for a long period of time, it should be unplugged from the AC socket Unpacking: • Take out carefully the unit from the packing. Please keep the packing for further use. • Carefully remove possible protection cardboards and slipcovers. Installation For Clock and Radio memory battery back-up A backup battery compartment located at rear of the unit. 1. Open the battery compartment lid. 2. Follow the polarity diagram shown inside the compartment and install 2x AAA (UM-4) batteries (not included). 3. Close the clock battery compartment lid. AC/DC Adaptor Connection The unit can be powered by an external AC/DC adaptor: 1. Connect the adaptor’s DC output plug to the DC-in jack of the unit. 2. Firmly and securely plug the supplied adaptor’s AC plug into AC main outlet. Make sure that the main outlet’s output power matches the required power of the adaptor. Notes: • If the unit is not to be used for an extended period of time, remove the battery and disconnect it from the power. • Only use the supplied AC/DC adaptor. Remote Control Holder Mounting option: The unit comes with a Remote Control holder. You may mount it onto the main unit, if apply. Insert the Remote Control (RC) holder into the RC holder mounting holes located at the right hand side (front view) of the main unit, see following diagrams. Remote control (RC) holder Remote control (RC) holder RC holder mounting holes A. RC holder insertion B. Mounted RC holder EN | 19 EN Wall Mounting Option: Warning: The wall mounting installation shall be carried out by an expert only! 1. On the wall, two mounting screws (with same spacing as the main unit mounting holes) should be ready for the mounting. 2. Release the stand lock and detach the stand from the main unit. 3. Hang the unit on the wall Description of Parts Main Unit Top View Front View 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. STANDBY button: To turn the unit on and off. ALARM ON/OFF button: Enable / Disable alarm function; Enter alarm setting mode. VOL + / - button: Adjust volume level up or down. SNOOZE / LIGHT button: Activate the snooze function; turn LCD backlight ON / OFF. STOP ■ button: Stop CD, USB/SD playback. PLAY/PAUSE button: CD, USB/SD play/pause function. FUNC (Function) button: Select CD / USB/SD / AUX-In / Radio modes. OPEN / CLOSE button: Press to open / close CD door. USB connector SD Slot Remote Control holder CD door Speakers Remote Control EQ button: Select preset EQ (ROCK, CLASSIC, JAZZ or POP) SLEEP button: Select the time duration of the sleep timer. 20 | EN 17. CH +/-; 10 +/- button: EN In Radio mode: Select radio preset channel. In USB/SD mode: Advance / Backward 10 songs. 18. Stand 19. LCD display 20. / button: At standby mode: Set clock and alarm. In Radio mode: Tune the radio frequency down / up. In CD, USB/SD mode: Skip tracks backward / forward; perform high-speed search. 21. MODE button: At standby mode: Set clock and 12/24 hour format. 22. PMODE / ST/MONO button: In CD, USB/SD mode: Select CD, USB/SD play mode. In Radio mode: Select FM stereo / mono receiving. 23. MEM / PGM button: In Radio mode: Save radio preset station. In CD mode: Set CD program. 24. Remote Control Infrared Receiver 25. Control Button cover 26. Wall Mounting holes 27. Battery compartment 28. RESET button 29. AUX-IN jack: Auxiliary audio signal input. 30. Stand Lock 31. Phones jack 32. DC-in jack: For the connection of external DC power supply. 33. FM antenna wire Remote Control 1. Infrared Transmitter 2. SLEEP button: Select the time duration of the sleep timer. 3. STANDBY button: To turn the unit on and off. 4. MODE button: At standby mode: Set clock and 12/24 hour format. 5. FUNC (Function) button: Select CD / USB/SD / AUX-In / Radio modes. 6. PLAY/PAUSE button: CD, USB/SD play/pause function. 7. STOP ■ button: Stop CD, USB/SD playback. 8. VOLUME + / - button: Adjust volume level up or down. 9. MUTE button: Mute the volume. 10. ALARM ON/OFF button: Enable / Disable alarm function; Enter alarm setting mode. button: Press to open / close CD door. 11. OPEN / CLOSE 12. P-MODE / ST/MONO button: In CD, USB/SD mode: Select CD, USB/SD play mode. In Radio mode: Select FM stereo / mono receiving. 13. MEM / PGM button: In Radio mode: Save radio preset station. In CD mode: Set CD program. 14. CH +/-; 10 +/- button: In Radio mode: Select radio preset channel. In USB/SD mode: Advance / Backward 10 songs. 15. TUN +/- FF/FR button: At standby mode: Set clock and alarm. In Radio mode: Tune the radio frequency up / down. In CD, USB/SD mode: Skip tracks forward / backward; perform highspeed search. 16. EQ button: Select preset EQ (ROCK, CLASSIC, JAZZ or POP). 17. SNOOZE / LIGHT button: Activate the snooze function; turn LCD backlight ON / OFF. 18. Battery compartment Radio Tuner Operation FM Antenna Fully extend the FM antenna wire for the best FM radio reception. EN | 21 Radio Tuning 1. Press the STANDBY button to turn on the unit. 2. Press the FUNC (function) button to select FM radio mode. - If necessary, you can press the ST/MONO button to select FM stereo or mono radio receiving, where the display will show “ ” and “without stereo symbol” respectively. / button. 3. To manually tune to a desired station, repeatedly press the TUN +// but4. To automatically search for stations with strong signals, press and hold the TUN +/ton until the frequency digits on display begins to scan then release the button. The tuner will stop on the first strong signal it finds. Notes: • Manual tune to select weaker stations that might be skipped during automatic tuning. • If the automatic tuning does not stop on the exact frequency of the station, for example, it stops on 88.9 MHz instead of 88.8 MHz, use the manual tuning method to “fine tune” to the exact frequency of the desired station. Radio Preset Stations The unit allows you to store up to 10 FM stations for easy recall at any time. Preset Stations 1. Press the STANDBY button to turn on the unit. 2. Press the FUNC button to select radio mode. 3. Tune to the radio station you want to store in memory by using the TUN +// button. 4. Press the MEM button. The preset channel number appears on display and blink. 5. To select desired preset station number, press the CH +/- button. 6. To confirm preset location, press the MEM button. 7. Repeat steps 3 to 6 to store other stations, if apply. Notes: • There is a few seconds delay when programming, after this delay time, the unit will automatically switch back to normal tuner mode. • You can overwrite a preset station by overwriting and storing the new frequency in its place. Recalling Preset Station 1. Press the STANDBY button to turn on the unit. 2. Press the FUNC button to select radio mode. 3. Press the CH +/- button to select the desired preset station and the frequency and “MEM” indicator will appear on display. Listening to CD Music The CD player can playback CD/CD-R/CD-RW disc with Audio CD format (MP3 discs cannot be played). CD Playback 1. Press the STANDBY button to turn on the unit. 2. Press the FUNC button to select CD mode. 3. Press the OPEN / CLOSE button to open the CD door. 4. Press a CD into the spindle with printed side facing out. 5. Press the OPEN / CLOSE button again to close the CD door. The player reads the CD content automatically and shows total number of track(s) on display. 6. The player starts music playback automatically. The current playback track number shows on display. 7. Adjust the volume level by pressing the VOL + / - button. 8. To skip to a desired CD track, press the / button. 9. To fast-rewind or fast-forward within the track playing, press and hold the or button. 22 | EN EN 10. To pause CD playback, press the PLAY/PAUSE button. To resume playback, press the PLAY/PAUSE button again. 11. To stop CD playback, press the STOP ■ button. CD Play Modes Repeat Playback • To repeat playback of one track, press the PMODE button once. A repeat one indicator appears on the LCD. • To repeat playback of the entire CD, press the PMODE button until the repeat all indicator appears on LCD. Random Playback • To playback CD tracks in random order, press the PMODE button until “RND” indicator appears on the LCD. • To cancel a CD play mode, press the PMODE button until the P-MODE indicator disappears from the LCD. CD Program Playback This feature allows you to program up to 20 tracks in a desired order. 1. With CD playback stopped, press the PGM button once. The LCD shows following indicators: The “PGM” indicator blinks. The program number digits (e.g. 01) stay on steadily. The Track number digits (e.g. - -) blinks. 2. To select a track number for the programming, press the / button. 3. When desired track number displayed, press the PGM button to confirm entry. 4. To program up to 20 tracks, repeat steps 2 and 3 until all desired tracks are entered. Or, to begin programmed playback, press the PLAY/PAUSE button, the “PGM” indicator stays on the display. 5. To cancel programmed playback, press the STOP ■ button twice. Notes: • If you press the / button during programmed playback, the unit will skip backward / forward to previous / next track in the program, not necessary the previous / next track on the disc. • The CD play modes function, repeat one track and repeat all programmed track, work in the same manner as during normal CD playback (see CD Play Modes above). Listening to USB/SD Music The player can playback MP3 songs in a USB/SD memory device. USB/SD music Playback 1. Press the STANDBY button to turn on the unit. 2. Insert the USB/SD memory device into the USB connector / SD slot. 3. Press the FUNC button to select USB/SD mode. 4. The player reads the USB/SD content and shows total number of song(s) on display then starts music playback automatically. The current playback song number shows on display. 5. Adjust the volume level by pressing the VOL + / - button. 6. To skip to a desired song, press the / button. 7. To fast-rewind or fast-forward within the song playing, press and hold the or button. 8. To pause playback, press the PLAY/PAUSE button. To resume playback, press the PLAY/PAUSE button again. 9. To stop playback, press the STOP ■ button. Notes: • If both the USB and SD memory devices are inserted, the USB has the preference to be played back. In case you would like to listen songs in the SD memory device, just insert the SD device EN | 23 into the SD slot only (i.e. without USB device inserted). Due to several different formats it is possible that some USB sticks or SD cards cannot be recognized and played by the unit. The manufacturer is not responsible for the playability of different USB memory devices or SD memory devices. The manufacturer is not responsible for loss or damage of data or files. A USB device must always be connected directly to the USB port of this product. The use of a USB extension cord is not supported by this product. The USB port of this product cannot communicate with a computer directly. • • • • USB/SD Play Modes Repeat Playback • To repeat playback of one song, press the PMODE button once. A repeat one indicator appears on the LCD. • To repeat playback song(s) of the entire USB/SD device, press the PMODE button until the indicator appears on LCD. repeat all Random Playback • To playback song(s) in random order, press the PMODE button until “RND” indicator appears on the LCD. Preset EQ Settings The unit provides 4 preset EQ settings for your selection. When the unit is powered on either in CD, USB/SD, Radio or Aux-In mode, you can press the EQ button repeatedly to select ROCK, CLASSIC, JAZZ or POP and their corresponding indicator displayed. If preset EQ is selected OFF and no EQ indicator will be displayed. Listening to an External Audio Source 1. 2. 3. 4. 5. Connect an audio cable (not included) with 3.5mm stereo plug from an auxiliary audio device to the AUX-IN jack of the unit. Press the STANDBY button to turn on the unit. To select auxiliary audio input, press the FUNC button. The “AUX” indicator shows on display. Turn on the external auxiliary audio device. The volume can now be controlled through the unit. Operate all other functions on the external device as usual. Notes: • Press the STANDBY button to turn off the unit when you finish listening. • Don’t forget to switch off the power of the external audio device as well. Headphone Use A Phones jack located at rear of the unit. When the unit is powered on either in CD, USB/SD, Radio or Aux-In mode, you can connect the earphones (not included) to the Phones jack for your private listening. Mind the safety information on page 16. Clock Setting When the unit is OFF (Standby mode): Set 12/24 Hour format 1. Press and hold the MODE button entering 12/24 hour format setting mode, the “12H” or “24H” indicator blinks. 2. Press the / button to select 12 or 24 hour display format. 24 | EN Set Clock 1. Press the MODE button again and the clock hour digits blink. 2. Press the / button to set hour. 3. Press the MODE button and clock minute digits blink. / button to set minute. 4. Press the Exit setting mode To save all settings, press the SNOOZE button or wait for a few seconds to exit the setting mode. Alarm Operation The unit incorporates dual alarm timer, alarm 1 and alarm 2. You may set the two alarm time individually. When the unit is OFF (Standby mode): Setting the alarm1 time indicator blink and the alarm1 1. Press and hold the ALARM ON/OFF button until the alarm1 hour digits blink as well. 2. Press / button to set alarm1 hour. 3. Press the ALARM ON/OFF button again and the alarm1 minute digits blink. 4. Press / button to set alarm1 minute. Select alarm1 wake up source 5. Press the ALARM ON/OFF button and alarm source indicator “bU” (buzzer), “rAd” (radio), “Cd” (CD) or “USb-Sd” (USB/SD) blinks on display. 6. Press the / button to select alarm source buzzer, radio, CD or USB/SD. Set maximum alarm1 volume level 7. Press the ALARM ON/OFF button again, maximum alarm volume level indicator “ L (level digits)” blinks. 8. Press the / button to select maximum alarm volume level, where you can select the level between 10 and 30 (inclusive). Save settings 9. To save all settings and exit the setting mode, press the SNOOZE button or wait for a few seconds. Setting the alarm2 time indicator blinks. 1. Press and hold the ALARM ON/OFF button until the alarm1 indicator blinks. 2. Press the ALARM ON/OFF button repeatedly until the alarm2 3. Press / button to set alarm2 hour. 4. Press the ALARM ON/OFF button again and the alarm2 minute digits blink. 5. Press / button to set alarm2 minute. Select alarm2 wake up source 6. Press the ALARM ON/OFF button and alarm source indicator “bU” (buzzer), “rAd” (radio), “Cd” (CD) or USb-Sd (USB/SD) blinks on display. 7. Press the / button to select alarm source buzzer, radio, CD or USB/SD. Set maximum alarm2 volume level 8. Press the ALARM ON/OFF button again, maximum alarm volume level indicator “ L (level digits)” blinks. 9. Press the / button to select maximum alarm volume level, where you can select the level between 10 and 30 (inclusive). Save settings 10. To save all settings and exit the setting mode, press the SNOOZE button or wait for a few seconds. Enable alarm function To activate the daily alarm, press the ALARM ON/OFF button and the corresponding alarm source / alarm2 ) should appear on the LCD display. indicator ( alarm1 EN | 25 EN Notes: • When “Wake to Radio” is selected, make sure the radio station which you want to wake to is tuned. • If “Wake to CD” or “Wake to USB/SD” is selected but your CD, USB/SD has not been loaded / inserted, the alarm source will be redirected to the Alarm Buzzer automatically when the alarm is reached. Wake to Buzzer • When the alarm time is reached, the buzzer alarm will sound for 3 Minutes. • It goes into Auto-snooze mode if no further button has been pressed. ( ) blinks on display. The buzzer turns off for the snooze time (around 10 The alarm indicator minutes) then comes on again. This operation will be repeated three times. After the fourth alarm is finished, the alarm will shut off until the same alarm time on the next day. • You may also activate the snooze function manually after the alarm sounds by pressing the SNOOZE button. The buzzer stops for the snooze time then comes again. • To cancel the snooze before it expires, press the ALARM ON/OFF button once. • The snooze operation (including auto-snooze and manual snooze) can be repeated by 3 times only. • To stop the alarm immediately after the buzzer sounds, you can also press the ALARM ON/OFF button once. It resets itself for the following day. Wake to USB/SD, CD or Radio • When the alarm time is reached, the selected alarm source (CD, USB/SD or Radio) will automatically turn on. • It plays for 30 minutes then shuts off and resets itself for the following day. • During the activation of the alarm source, you may press the SNOOZE button to activate the snooze function. The alarm stops for the snooze time (around 10 minutes) then turns on again. • To cancel the snooze before it expires, press the ALARM ON/OFF button once. • This manual snooze operation can be repeated three times. Each time the alarm turns on, it plays for 30 minutes (without pressing the snooze button). • To stop the alarm immediately after the alarm sounds, you can also press the ALARM ON/OFF button once. It resets itself for the following day. Sleep Timer Function Sleep to timer This feature allows you to fall asleep to the USB/SD, CD or radio up to 90 Minutes. The unit shuts off automatically when the time expires. 1. 2. 3. 4. Press the STANDBY button to turn the unit on. Either tune to the desired radio station in radio mode, playback CD song or playback USB/SD songs. To select the sleep timer to turn the unit off after 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80 or 90 minutes, press the SLEEP button repeatedly. The display shows the “ ” indicator. The unit plays for the selected length of time then automatically turns off. To check the remaining sleep time, press the SLEEP button once. To turn the unit off before the sleep timer counts down to zero, press the STANDBY button at any time. Notes: • If you are falling asleep to music from an external device connected to the AUX-IN input, the sleep timer will shut off the power to this system but it will not turn off the external device. • If you activate the sleep timer while a CD is playing, the unit will only continue playing until the end of the disc then shut off automatically and disregards the sleep timer setting. For example, if your CD is only 30 minutes long and a “60 minutes” sleep timer is selected, the unit will shut off approximately one minute after the disc ends. 26 | EN EN Other Functions LCD Background Light The background light of the LCD can be switched off by pressing the SNOOZE/LIGHT button once. To turn the light back on, press the SNOOZE/LIGHT button once again. Resetting the Unit If the unit experiences a power surge or electric shock, it is possible that the internal micro-controller may lock up and the unit will not respond to any commands from the panel controls. 1. In this event, unplug and then reconnect the AC power plug into the wall outlet. 2. Use a straightened paper clip, toothpick or similar objects to press the RESET button located at the rear of the main unit. The reset operation clears the system memory and all of your previous settings will be erased. CAUTION: DO NOT USE SHARP, POINTED OBJECT TO PRESS THE RESET BUTTON. IT MAY DAMAGE THE RESET SWITCH INSIDE THE UNIT. Specifications Power Adaptor: Power Supply for the unit: Battery Back-up for clock / memory: Input AC 100 - 240 V ~ 50/60Hz Output DC 9V, 1250mA DC 9V / 1250mA DC 3V, 2x AAA (UM-4) (not included) Radio frequency range: FM 87.5 – 108 MHz Technical specifications and design may change without notice. EN | 27 www.karcher-products.de
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project