Fakir AS Premium | 1108 T CBC Rechargeable handheld vacuum cleaner Owner Manual
Advertisement
Advertisement
AS Premium
1108 T-CBC
Car-Boat-Caravan
Bedienungsanleitung
Akkusauger mit Elektrosaugbürste und Power-LED-Leuchte de - DE
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Allgemeines
Inhaltsverzeichnis .................................................. 2
Informationen zur Bedienungsanleitung ................ 3
Haftung .................................................................. 3
Hinweise in der Anleitung ...................................... 3
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung ..................................... 4
Bestimmungsgemäße Verwendung ....................... 4
Bestimmungswidrige Verwendung ........................ 4
Kinder ................................................................... 4
Elektrischer Strom ................................................. 6
Im Gefahrenfall ...................................................... 6
Bei einem Defekt ................................................... 6
Versand ................................................................. 6
Überblick
Lieferumfang und Funktionen ................................ 7
Technische Daten .................................................. 7
Montage/Aufbewahrung
Auspacken ............................................................. 8
Aufbewahrung 8
Montage Stand/Wand-Ladestation ........................ 8
Laden Akku
Hinweise zum Laden des Akkus .......................... 10
Bedienung
Entnahme aus Ladestation .................................. 11
Ein- / Ausschalten ................................................ 11
Nach dem Saugen ............................................... 11
Düsen/Zubehör
Einsetzen Möbelbürste und Fugendüse .............. 12
Einsetzen Elektrosaugbürste ............................... 12
Einsetzen LED-Leuchte 13
Reinigung und Pflege
Reinigen .............................................................. 14
Staubbehälter leeren und Filter reinigen .............. 14
Hilfe bei Störungen
Service-Hotline .................................................... 15
Entsorgung ................................................. 16
Garantie ....................................................... 17
2
Allgemeines
Allgemeines
Informationen zur Bedienungsanleitung
Haftung
Vielen Dank, dass Sie sich für den Akkusauger AS Premium 1108 T- CBC entschieden haben. Er wurde entwickelt und hergestellt, um Ihnen über viele Jahre einen störungsfreien Betrieb zu leisten.
Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen den sicheren und bestmöglichen Umgang mit dem Gerät.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung des Geräts sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf.
Falls Sie den Akkusauger an Dritte weitergeben, geben
Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine
Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet, kann keine
Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Hinweise in der Anleitung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die
Gefahr der Verletzung oder des Todes besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben können.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der
Bedienungsanleitung hervor.
3
Sicherheit
Sicherheit
CE-Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen Produktsicherheitsgesetzes – ProdSG – sowie die EU-Richtlinien
2004/108/EG „Elektromagnetische Verträglichkeit“,
2006/95 EG „Niederspannungsrichtlinie“, 2001/95/EG
„Allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie“, 2011/65/EU
„RoHS-Richtlinie Die Geräte tragen auf dem Typenschild
Bestimmungsgemäße
Verwendung
die CE-Kennzeichnung.
Der Akkusauger AS Premium 1108 T-CBC ist hauptsächlich zur Trockenreinigung in einem Kraftfahrzeug, Wohnwagen, Boot, oder dergleichen bestimmt. Als Zusatzfunktion kann der Akkusauger mit der Power-LED-Leuchte zur
Beleuchtung oder als Warnlampe eingesetzt werden.
Wahlweise kann er auch zur Trockenreinigung von Flächen im Innenbereich von Gebäuden eingesetzt werden.
Der Akkusauger ist ausschließlich für leichte Reinigungstätigkeiten geeignet. Der Akkusauger ist für eine gewerbliche
Nutzung nicht geeignet.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt sind. Das Gerät darf nicht ohne Filter benutzt werden.
Nur Original Fakir- Filter und Zubehörteile verwenden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Bestimmungswidrige
Verwendung
Kinder
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung können zu Fehlfunktionen, Beschädigung des
Gerätes oder Verletzungen führen:
Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Geräte unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. und
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern.
- Erstickungsgefahr!
4
Sicherheit
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Einsaugen:
Niemals Kleidungsstücke, Haare, Augen, Finger oder andere Körperteile einsaugen.
Düsen und Rohrenden dürfen niemals in die Nähe von
Augen und Ohren gelangen.
Menschen und Tiere dürfen mit dem Gerät nicht abgesaugt werden. Der Hersteller haftet nicht für evtl.
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht werden.
Gesundheitsgefährdung!
Saugen Sie niemals gesundheitsgefährdende Stoffe, wie z.B. Toner für Laserdrucker oder Kopierer.
Brand- und Explosionsgefahr!
Saugen Sie niemals glühende Asche oder brennende
Gegenstände, wie z.B. Zigaretten oder Streichhölzer.
Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von explosiven oder leicht entzündlichen Stoffen.
Saugen Sie niemals Lösungsmittel oder explosive
Gase.
ACHTUNG!
Kurzschlussgefahr! Saugen Sie niemals Flüssigkeiten, wie z.B. Teppich-Reinigungsmittel.
Tauchen Sie Akkusauger und Ladegerät niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Zerstörung der Filter! Saugen Sie niemals spitze
Gegenstände, wie Glassplitter, Nägel, etc. Auch abbindende Stoffe, wie Gips oder Zement können Filter unbrauchbar machen.
Beschädigung des Gerätes durch Regen und
Schmutz! Verwenden und bewahren Sie das Gerät und Ladegerät niemals im Freien auf. Stellen Sie die
LED-Leuchte nie in strömendem Regen auf.
Gefahr der Überhitzung! Die Öffnungen des Gerätes immer frei lassen. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Saugöffnung und/oder die Lüftungsschlitze verstopft sind.
5
Elektrischer Strom
Im Gefahrenfall
Bei einem Defekt
Versand
6
Sicherheit
Achtung
Eine falsche Spannung kann das Ladegerät zerstören.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Spannung in
Ihrem Haushalt übereinstimmt.
Wenn Sie das Ladegerät nicht zum Aufladen benutzen, ziehen Sie immer den Stecker für das Ladegerät aus der Steckdose. Das spart Strom.
WARNUNG! Stromschlaggefahr
Fassen Sie den Stecker des Ladegerätes niemals mit nassen Händen an.
Wenn Sie das Ladegerät aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer direkt am Ladegerät, niemals am Kabel.
Das Ladegerät-Kabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, überfahren oder mit Hitzequellen, scharfen
Kanten oder Öl in Berührung kommen.
Versuchen Sie niemals das Ladegerät zu öffnen.
WARNUNG!
Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort das
Ladegerät aus der Steckdose.
WARNUNG!
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten Kabel. Es besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden prüfen
Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Siehe
Kapitel „Hilfe bei Störungen“ auf Seite 15
WARNUNG!
Reparaturen dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden. Dabei dürfen nur Original-Fakir-Ersatzteile verwendet werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung oder einer ähnlich gut ausgepolsterten Verpackung, damit es keinen Schaden nimmt.
Überblick
Überblick
Lieferumfang und Funktionen
1
2
15
3
16
Technische Daten
Beschreibung
Nennspannung für Ladegerät
Akkuspannung
Akku-
Ladedauer
17
12
4
11
13
5
14
6 7
9
8
100-240 V AC / 50/60 Hz
15 V DC; 0,2 A; 3 VA
10,8 V; 1,5 Ah
15 h
10
AS Premium 1108 T- CBC
1 Saugdüse zur einfachen Schmutzentleerung
Saugdüse
3 Staubbehälter
4 Staubfilter
Ladungszustand und Ladekontrollleuchte
6 Entriegelungstaste
Staubbehälter
7 Tastschalter
8 Handgriff
9 Luftauslass-Schlitze
10 Akku-Gehäuse
Zubehör
11 Stand/Wand-
Ladestation mit integriertem Zubehördepot
12 Entriegelungsknopf zur
Entnahme des Akkusaugers aus der Station.
13 Möbelbürste
14 Fugendüse
15 Power-Elektrobürste
16 Power-LED-Leuchte
17 Leuchten-Wahlschalter
18 Ladegerät (o. Abbildung)
19 KFZ-Ladekabel (o. Abbildung
20 Tragetasche (o. Abbildung
7
Montage/Aufbewahrung
Montage/Aufbewahrung
Auspacken
Aufbewahrung
Montage Stand/Wand-Ladestation
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang und Funktionen“ im Inhaltsverzeichnis).
Geben Sie das Verpackungsmaterial sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter.
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
WARNUNG!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
HINWEIS!
Zur Aufbewahrung im Kofferraum eines KFZ kann die Tragetasche mit dem kompletten
Gerät und Zubehör an einer Seitenwand mit dem Klettverschluss befestigt werden.
Die mitgelieferte LED-Leuchte mit Blinkfunktion dient idealerweise als Warnleuchte oder zur
Beleuchtung rund um das KFZ, Wohnwagen, etc. z.B. bei Pannen oder ähnlichem.
Sie können die Stand/Wand-Ladestation des
Akkusauger 1108 T-CBC aber auch in Wohnräumen, wahlweise an der Wand befestigen oder diese als Standladestation, z.B. in einem
Regal oder ähnlichen Stellen nutzen.
WARNUNG!
Bei einer Wandmontage muss die Ladestation für eine sichere Benutzung fest an einer Innenwand montiert werden.
Der Montage-Ort darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein oder sich in der Nähe von sonstigen Wärmequellen befinden.
Prüfen Sie vor der Montage der Ladestation, ob das Ladegerät ausgesteckt ist. Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags.
8
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Montage/Aufbewahrung
1. Trennen Sie das Rückteil der Ladestation vom Vorderteil ab, indem sie es nach unten schieben. (Abb. 1)
2. Suchen Sie eine geeignete Stelle einer
Innenwand in der Nähe einer Steckdose.
Beachten Sie die oben beschriebenen
Warnhinweise.
3. Halten Sie das Rückteil wie in Abb. 2 gezeigt gegen die Wand, markieren Sie die Position der Befestigungs-Schrauben und bohren Sie die Schraublöcher.
WARNUNG!
Stellen Sie vor dem Bohren der Löcher sicher, dass keine elektrischen Leitungen oder Rohre angebohrt werden.
4. Befestigen Sie die Ladestation mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben. Stecken
Sie die Dübel in die Bohrlöcher und Schrauben dann die Schrauben in die Dübel ein bis auf etwa 3 mm Abstand zur Wand. Hängen
Sie nun das Rückteil in die Schrauben und drehen die Schrauben fest. Verbinden Sie nun wieder das Vorderteil mit dem Rückteil.
5. Stecken Sie den kleinen Stecker des Ladegerätes in die linke Ladebuchse der Ladestation. (Abb. 3)
Wenn Sie den Akku mit dem KFZ-Ladekabel an der Steckdose eines KFZ, Wohnwagen oder Boot aufladen wollen, achten Sie darauf dass die Spannung auf 12 V eingestellt ist. Stecken Sie dann den kleinen Stecker des KFZ-Ladekabels in die rechte Ladebuchse der Ladestation. (Abb. 4)
9
10
Laden des Akku
Laden des Akku
Hinweise zum Laden des Akkus
Abb. 5
ACHTUNG!
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, muss der Akku 15 Stunden lang aufgeladen werden.
Vor dem ersten Ladevorgang sollte der Akku vollständig entladen sein.
Überprüfen Sie dies durch Einschalten des
Geräts (siehe Kapitel „Bedienung“ im Inhaltsverzeichnis). Lassen Sie das Gerät so lange eingeschaltet, bis der Motor nur noch sehr langsam dreht.
ACHTUNG!
Der Akku wird nur aufgeladen, wenn der Akkusauger ausgeschaltet ist.
HINWEIS!
Neue Akkus oder Akkus, die längere Zeit nicht entladen wurden, werden möglicherweise nicht vollständig aufgeladen. Nach mehreren
Lade- und Entladezyklen wird der Akku vollständig geladen.
5
1. Setzen Sie den Akkusauger in die Ladestation.
2. Stecken Sie das Ladegerät/KFZ-Stecker in die Steckdose, bzw. KFZ-Steckdose.
3. Überprüfen Sie, ob die 3-farbige LED- Ladeanzeige am Gerät (5) aufleuchtet. Wenn dies der Fall ist, wird der Akku geladen.
Rote LED blinkt: 0-40 % Ladung
Gelbe LED blinkt: 40-70 % Ladung (Rot leuchtet)
Grüne LED blinkt: 70-99 % Ladung (Rot+Gelb leuchtet)
Wenn alle LED leuchten ist der Akku voll aufgeladen.
4. Beim Aufladen erwärmen sich das Gerät und das Ladegerät etwas. Das ist normal und kein Anzeichen eines Problems.
5. Ziehen Sie nach ca.15 Stunden Ladezeit das Ladegerät aus der Steckdose. Das spart
Strom. Der Akkusauger kann bis zum Gebrauch in der Ladestation aufbewahrt werden.
Bedienung
Bedienung
Entnahme aus Ladestation
Abb. 6
12
Ein- / Ausschalten
7
Abb. 7
Nach dem Saugen
Abb. 8
Achten Sie vor der Benutzung darauf, dass der Filter richtig eingesetzt und der Saugbehälter leer ist.
HINWEIS!
Bei voll aufgeladenem Akku können Sie den Akkusauger ca. 20 Minuten lang benutzen.
Zur Entnahme des Gerätes aus der Stand/Wand-
Ladestation drücken Sie den Entriegelungsknopf (12) und entnehmen das Gerät senkrecht nach oben aus der Ladestation. (Abb. 6)
Zum Ein- / Ausschalten drücken Sie den Tastschalter
(7) am Handgriff. Der Akkusauger hat 2 Leistungsstufen:
1 x drücken: hohe Leistung
2 x drücken: niedere Leistung
3 x drücken: Gerät aus
Schalten Sie das Gerät aus und setzen Sie es nach dem Saugen in die Stand/Wandhalterung ein.
Die Stand/Wand-Ladestation können Sie zur Aufbewahrung der Möbelbürste (13) und der Fugendüse (14) verwenden.
11
Düsen/Zubehör
Einsetzen Möbelbürste und
Fugendüse
Abb. 9
13
14
Abb. 11
15
Einsetzen der Elektrobürste
Abb. 10
1
2
3
Düsen/Zubehör
ACHTUNG!
Wenn Sie eine Düse einsetzen oder entfernen, muss das Gerät ausgeschaltet sein.
Die Möbelbürste und Fugendüse werden in die abnehmbare Saugdüse am Staubbehälter des Akkusaugers eingesteckt.
Fugendüse
Mit der Fugendüse (14) können Sie Schmutz aus tiefen Ritzen in Autositzen, Polstermöbeln, Ecken,
Bodenleisten etc. absaugen.
Möbelbürste
Mit der Möbelbürste (13) können Sie Staub von
Möbeln, Bildern, Fensterbänken, Büchern, etc. absaugen.
Vor Benutzung der Elektrosaugbürste müssen Sie die Saugdüse (1) entfernen, indem Sie den Entriegelungsknopf (2) am Staubbehälter (3) drücken und die
Saugdüse abziehen. Stecken Sie die Elektrosaugbürste (15) wie in Abb. 11 dargestellt in die Ansaugöffnung am Staubbehälter, bis die runde Öffnung an der Elektrobürste am Entriegelungsknopf (2) des
Staubraumes (3) einrastet.
Zum Entfernen der Elektrosaugbürste drücken Sie den Entriegelungsknopf am Staubbehälter und ziehen die Elektrosaugbürste vom Staubbehälter ab.
Die Elektrosaugbürste ist mit einer elektrisch angetriebenen Bürstenwalze ausgestattet und eignet sich zum Säubern von niederflorigen Teppichböden,
Teppichen, Vorlegern, Decken, Polstern, etc.
12
Abb. 12
Einsetzen der LED-Leuchte
16
Abb. 13
3
6
Abb. 14
17
Düsen/Zubehör
HINWEIS!
Das Aufsaugen von Fasern, Garnen, Haaren, etc. kann zu einem Blockieren der Bürstenwalze führen.
Sollte dies eintreten, schalten Sie das Gerät aus, ziehen die Elektrobürste vom Staubraum ab und entfernen Fasern, etc. von der Bürstenwalze.
Mit der mitgelieferten LED-Leuchte (16) wird aus dem Akkusauger eine dauerhafte und universell einsetzbare Lichtquelle mit oder ohne Alarm-
Funktion.
Entfernen Sie den Staubbehälter in dem Sie die
Entriegelungstaste (6) drücken und gleichzeitig den
Staubbehälter (3) mit einem Schwenk nach unten vom Motorgehäuse abnehmen.
Verbinden Sie nun den Lampenaufsatz mit dem
Motorgehäuse bis er hörbar einrastet. Die Stromzufuhr zum Motor wird damit unterbrochen.
Schalten Sie die LED-Leuchte am Wahlschalter (17) ein. Sie haben die Wahl zwischen 3 Funktionen:
1 x drücken = EIN Dauerlicht
2 x drücken = Alarm-Blinklicht
3 x drücken = Dauerlicht + Alarm-Blinklicht
4 x drücken = AUS
HINWEIS!
Die LED-Leuchte kann nicht am Schalter (6) eingeschaltet werden.
13
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Bevor Sie mit Reinigung und Pflege beginnen, schalten Sie den Akkusauger aus.
HINWEIS!
Die Saugleistung des Geräts hängt davon ab, wie stark der Staubbehälter gefüllt, bzw. der Filter verschmutzt ist. Es empfiehlt sich den Staubbehälter nach jedem Saugen zu entleeren und den Filter zu reinigen.
Reinigen
Staubbehälter leeren und
Filter reinigen
2
1
6
4
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol. Diese würden das Gehäuse beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät nur trocken oder mit einem feuchten Tuch.
Auch den Staubbehälter können Sie nach Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen.
1. Zur Entleerung des Staubbehälters drücken Sie die
Entriegelungstaste (2) und entfernen die Saugdüse. Danach können Sie den Behälter bequem im
Restmüll entleeren. Wenn die Saugleistung nachlässt sollten Sie den Staubfilter (4) reinigen.
2. Zum Öffnen des Staubbehälters drücken Sie die
Entriegelungstaste (6) und nehmen den Staubbehälter mit einem Schwenk nach unten vom Motorgehäuse ab.
3. Waschen Sie den Filter mit warmem Seifenwasser aus.
4. Reinigen Sie die Innenseite des Staubbehälters mit einem feuchten Tuch.
5. Bevor Sie den Filter wieder in den Staubbehälter einsetzen, achten Sie darauf, dass Filter und
Staubbehälter vollständig trocken sind. Trocknen
Sie Filter und Staubbehälter durch Benutzung einer
Wärmequelle, z.B. eines Föhns.
6. Verbinden Sie nun den Staubbehälter (mit eingesetztem Filter) wieder mit dem Motorgehäuse.
14
Hilfe bei Störungen
Hilfe bei Störungen
Fehler
Gerät läuft nicht, bzw. Gerät lädt nicht
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler mit Hilfe der Bedienungsanleitung selbst beseitigen können.
WARNUNG!
Schalten Sie den Akkusauger aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit der Fehlersuche beginnen. mögliche Ursache
Akku ist leer
Abhilfe
Akku laden
Gerät saugt nicht
Gerät läuft ungewöhnlich laut
Service-Hotline
Steckdose führt keinen Strom Andere Steckdose verwenden
Staubbehälter ist voll Staubbehälter leeren
Filter ist verschmutzt Filter reinigen, auswaschen
Eingesaugte Partikel haben sich verklemmt
Partikel entfernen
HINWEIS!
Wenn Sie den Fehler nicht selbst beseitigen können, oder im Falle einer geplanten Rücksendung, wenden
Sie sich bitte im Voraus an unsere Service-Hotline
Service-Hotline 01805 – 325474
14 Cent / Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Vor dem Anruf unbedingt
Geräte /Modellbezeichnung mit 7-stelliger Artikelnummer, z.B. Art.-Nr.: 30 55 003 und Fertigungsdatum, z.B. 2015-02
(Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des
Gerätes).
ACHTUNG!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst) ausgeführt werden.
Dabei dürfen nur Original Fakir Ersatzteile verwendet werden. Nicht fachgerecht reparierte und gewartete
Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
15
Entsorgung
Entsorgung
Wenn das Gebrauchsende des Gerätes erreicht ist, insbesondere wenn Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar.
Entladen Sie den Akku vollständig, indem Sie das
Gerät bis zum Stillstand des Motors laufen lassen.
Entnehmen Sie den Akku aus dem Gerät, indem
Sie die 6 Schrauben heraus drehen, das Gehäuse
öffnen und den Akkublock entnehmen.
Achtung! Isolieren Sie sicherheitshalber die blanken Kabelenden des Akkus mit einem Klebeband.
Entleeren Sie vor der Entsorgung des Geräts die
Saugdüse im Restmüll.
Ausgediente elektrische und elektronische Geräte sowie Akkumulatoren (Akkus) enthalten oft noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für Funktion und Sicherheit der Geräte notwendig gewesen sind. Im Restmüll oder bei falschem Umgang mit ihnen sind diese
Stoffe für die menschliche Gesundheit und die
Umwelt schädlich.
Geben Sie das ausgediente Gerät und den Akku auf keinen Fall in den Restmüll!
Nutzen Sie die in Ihrem Wohnort eingerichtete
Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten sowie zur Rückgabe und Verwertung von Akkus.
Akkus müssen gesondert entsorgt werden!
Informieren Sie sich bei Ihrer Kommunalbehörde oder Ihrem Händler.
Bewahren Sie das ausgediente Gerät und den
Akku bis zur Entsorgung kindersicher auf!
This appliance complies with the Directive
2012/19/EG-WEEE-Directive
16
Garantie
Garantie
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Der Käufer / die Käuferin hat seinen / ihren allgemeinen Wohnsitz / Firmensitz in der EU und das Gerät ist bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutschland gekauft worden.
Wir verpflichten uns, das Gerät bei für Sie kostenfreier Einsendung an uns kostenlos in Stand zu setzen, wenn es infolge Material- oder Montagefehler innerhalb von 24 Monaten (bei gewerblicher Nutzung sowie bei Verwendung zu selbständig beruflichen Zwecken innerhalb von 12 Monaten) schadhaft / mangelhaft und uns innerhalb der Garantiefrist gemeldet wurde.
Voraussetzung für unsere Garantiepflicht ist stets eine sachgemäße Behandlung des Gerätes. Die Garantiefristen beginnen mit dem Kaufdatum.
Teile, die einer natürlichen Abnützung unterliegen (z.B. Antriebsriemen, Akkus,
Batterien, Bürsten, Filter), fallen nicht unter die Garantie.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn Eingriffe oder Reparaturen von Personen vorgenommen werden, die hierzu von uns nicht autorisiert sind. Ferner dürfen weder fremde Ersatz- oder Zubehörteile eingebaut werden.
Die Garantieleistung besteht vorzugsweise in der Instandsetzung bzw. im Austausch der defekten Teile. Reparaturen am Aufstellungsort können nur für stationär betriebene Großgeräte verlangt werden.
Zum Nachweis der Garantieansprüche ist die Rechnung oder Kassenquittung des Händlers mit Kaufdatum beizufügen.
Sofern eine Reparatur erfolglos war und der Schaden bzw. Mangel auch nach einer Nachbesserung nicht beseitigt werden kann, wird das Gerät durch ein gleichwertiges ersetzt. Ist weder eine Reparatur noch ein Ersatz möglich, besteht das Recht auf Rückgabe des Gerätes und Erstattung des Kaufpreises. Im
Falle eines Umtauschs oder Erstattung des Kaufpreises kann für die Zeit des
Gebrauchs ein Nutzungsentgelt geltend gemacht werden.
Garantieleistungen bewirken keine Verlängerung der Garantiefrist und setzen auch keine neue Garantiefrist in Gang. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
Die vertraglichen bzw. gesetzlichen Regelungen zur Mangelbeseitigung bleiben von den Garantiebestimmungen unberührt.
Gültig ab 1. Juni 2014
17
18
Notizen
Notizen
19
20
Fakir Hausgeräte GmbH
Industriestraße 6
D-71665 Vaihingen / Enz
Postfach 1480
D-71657 Vaihingen / Enz
Tel.: +49 7042 / 912-0
Fax: +49 7042 / 912-360 www.fakir.de
© 2015 Fakir Hausgeräte GmbH [email protected]
vorbehalten
30 55 994 – 9502 de
AS Premium
1108 T-CBC
Car-Boat-Caravan
Operating instructions
Rechargeable vacuum cleaner with electric vacuum brush and power
LED lamp en - US
Contents
General
General .......................................................... 3
Information about the operating instructions .......... 3
Liability .................................................................. 3
Notices in the instructions ...................................... 3
Safety ............................................................ 4
CE Declaration of Conformity ................................ 4
Intended use .......................................................... 4
Unauthorized use .................................................. 4
Children ................................................................. 4
Electric current………………………………………. 6
In case of danger ................................................... 6
In case of defects .................................................. 6
Dispatch ................................................................ 6
Overview ....................................................... 7
Scope of delivery and functions ............................. 7
Assembly/storage ........................................ 8
Unpacking ............................................................. 8
Storage………………………………………………..8
Mounting of table/wall charging station .................. 8
Charging the battery .................................. 10
Information on charging the battery ..................... 10
Operation .................................................... 11
Removal from the charging station ...................... 11
Power-on/off ........................................................ 11
After vacuuming ................................................... 11
Nozzles/accessories .................................. 12
Inserting furniture brush and crevice nozzle ........ 12
Inserting the electric brush………………………...12
Inserting the LED lamp…………………………….13
Cleaning and care ...................................... 14
Cleaning .............................................................. 14
Cleaning the dust container and filter .................. 14
Troubleshooting ......................................... 15
Service Hotline .................................................... 15
Disposal ...................................................... 16
Guarantee .. Fehler! Textmarke nicht definiert.
2
General
General
Information about the operating instructions
Thank you for purchasing the AS Premium 1108 T-CBC rechargeable vacuum cleaner. It was designed and constructed for many years of trouble-free operation.
These operating instructions enable the safe and proper handling and operation of the appliance.
Read these operating instructions carefully before using the appliance for the first time.
Keep the operating instructions in a safe place. Include these operating instructions when passing the vacuum cleaner on to another user.
Liability
We will accept no liability for damages resulting from failure to comply with the operating instructions.
We cannot assume any liability for damages resulting from use other than as intended, or from incorrect operation or unauthorized repairs or maintenance.
Notices in the instructions
WARNING!
Indicates notices which, if ignored, will result in risk of injury or death.
ATTENTION!
Indicates notices of risks that can result in damage to the appliance.
NOTICE!
Emphasizes tips and other useful information in the operating instructions.
3
Safety
Safety
CE Declaration of Conformity
Intended use
Unauthorized use
Children
This appliance fulfills the requirements of the Product
Safety Law (GPSG) and the EU Directives 2004/108/EC
“Electromagnetic Compatibility” and 2006/95/EC “Low-
Voltage Directive”, 2001/95/EC „General product safety“,
2011/65/EC „RoHS-Directive. The appliances bear the CE mark on the rating plate.
The AS Premium 1108 T-CBC rechargeable vacuum cleaner is intended primarily for dry vacuuming in motor vehicles, caravans, boats, etc. The rechargeable vacuum cleaner features a power LED lamp that can be used for illumination or as a warning lamp. It can also be used for dry vacuuming of indoor areas of buildings. The rechargeable vacuum cleaner is suitable only for light cleaning. The rechargeable vacuum cleaner is not suitable for commercial use.
Prior to operation, check to make sure that all filters are inserted correctly. Never operate the appliance without filters.
Use only original Fakir- filters and accessories.
Any other use is considered unauthorized and is prohibited.
The examples of unauthorized use listed here can result in malfunctions, damage to the appliance or personal injury.
These appliance can be used by children aged 8 and above and by persons with limited physical, sensory or mental capacities or by persons lacking in experience and/or knowledge, if they are supervised or have been instructed in the safe use of the appliances and the resulting dangers.
Children must never play with the appliance.
Cleaning by children only under supervision.
Keep plastic packaging foils away from children.
- Danger of suffocation!
4
Safety
WARNING!
Danger of injury from vacuuming:
Never vacuum articles of clothing, hair, eyes, fingers or other parts of the body.
Always keep nozzles and tubes away from eyes and ears.
Never use the appliance to vacuum people and animals. The manufacturer is not responsible for any damages caused by unauthorized use.
Health hazard!
Never vacuum hazardous or toxic substances, such as toner for laser printers or copiers.
Danger of fire and explosion!
Never vacuum hot ashes or burning objects, such as cigarettes or matches.
Never use the appliance in the vicinity of explosive or flammable materials.
Never vacuum solvents or explosive gases.
ATTENTION!
Danger of short circuit! Never vacuum liquids, such as carpet cleaning solutions.
Never immerse the vacuum cleaner or charger in water or other liquids.
Destruction of filters! Never vacuum sharp or pointed objects, such as glass splinters, nails, etc. Materials that harden when dry, such as plaster or cement, can also destroy the filter.
Damage to appliance from rain and dirt! Never use or store the appliance and the charger outdoors. Never set up the LED lamp in pouring rain.
Danger from overheating! Always keep the openings in the appliance free. Do not use the appliance if the suction opening and/or ventilation slots are blocked.
5
Electric current
In case of danger
In case of defects
Dispatch
Safety
Attention
Incorrect voltage can destroy the charger. Operate the appliance only if the voltage specified on the rating plate corresponds to the voltage in your household.
Always unplug the charger from the electrical outlet when you are not using it to charge the appliance.
This saves electricity.
WARNING! Danger of electric shock
Never touch the plug of the charger with wet hands.
When unplugging the charger, always pull directly on the charger and never on the power cord.
Do not bend, squeeze or run over the charger power cord and do not expose it to heat sources, sharp edges or oil.
Never attempt to open the charger.
WARNING!
In case of danger or accident, unplug the charger immediately.
WARNING!
Never operate a defective appliance or an appliance with a defective power cord. Otherwise there is a danger of electric shock.
Before contacting the authorized Fakir- service center, check to see if you can eliminate the problem yourself. See
“Troubleshooting” on page 15.
WARNING!
Repairs may be performed only by trained technicians.
Only original Fakir replacement parts may be used. Incorrect repairs pose a danger for the user.
Send the appliance in the original package or a similar, well-padded package to prevent damage to the appliance.
6
Overview
Overview
Scope of delivery and functions
1
2
15
3
16
Technical data
Description
Rated voltage for charger
Battery voltage
Battery charging time
17
12
4
11
13
5
14
6 7
9
8
100-240 V AC / 50/60 Hz
15 V DC; 0.2 A; 3 VA
10.8 V; 1.5 Ah
15 h
10
AS Premium 1108 T- CBC
1 Suction nozzle for easy emptying of dirt
2 Release button for suction nozzle
5 LED charge state and charge control indicator
6 Release button for dust container
8 Handle
9 Air outlet slots
10 Battery housing
Accessories
11 Table/wall charging station with integrated accessory depot
12 Release button for removal of rechargeable vacuum cleaner from the station.
13 Furniture brush
14 Crevice nozzle
15 Power electric brush
16 Power LED lamp
17 Lamp selector switch
18 Charger (not shown)
19 Vehicle charging cable
(not shown)
20 Carrying bag (not shown)
7
Assembly/storage
Assembly/storage
Unpacking
Storage
Mounting of table/wall charging station
Unpack the appliance and check the contents for completeness (see “Scope of delivery and functions” in table of contents).
Sort the packaging material and recycle accordingly.
If you detect damage from transport, contact your retail dealer immediately.
WARNING!
Never use a defective appliance.
NOTICE!
For storage in the trunk of a car the carrying bag with the entire appliance and accessories can be fastened on a side wall with the Velcro fastener.
The included LED lamp with flash function is ideal for use as a warning lamp or for illuminating the area around the car or caravan in case of a breakdown.
You can also mount the table/wall charging station of the 1108 T-CBC rechargeable vacuum cleaner in living spaces, optionally on the wall or as a table charging station, e.g. on a shelf.
WARNING!
In case of wall mounting, the charging station must be mounted firmly on an indoor wall for safe use.
Choose a mounting location that is not exposed to direct sunlight and that is not in the vicinity of other heat sources.
Make sure the charger is unplugged before mounting the charging station. Otherwise there is a danger of electric shock.
8
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Assembly/storage
1. Separate the back part of the charging station from the front part by pushing it downward. (Fig. 1)
2. Find a suitable location on an indoor wall, near an electrical outlet. Bear in mind the warnings described above.
3. Hold the back part on the wall as shown in
Fig. 2, mark the position of the mounting screws and then drill the holes for the screws.
WARNING!
Before drilling the holes, make sure that no electrical wires or pipes will be damaged.
4. Use the included anchors and screws to mount the charging station. Insert the anchors in the holes and then screw the screws into the anchors to a clearance of about 3 mm to the wall. Now hang the back part on the screws and tighten the screws.
Then connect the front part with the back part.
5. Plug the small plug of the charger into the
left jack on the charging station. (Fig. 3)
If you wish to charge the battery with the automobile charging cable using the socket of a car, caravan or boat, make sure that the voltage is set to 12V. Then plug the small plug of the vehicle charging cable into the
right jack on the charging station. (Fig. 4)
9
10
Charging the battery
Charging the battery
Information on charging the battery
Fig. 5
ATTENTION!
The battery must be charged for 15 hours before using the appliance for the first time.
The battery should be completely discharged before the initial charging.
Check this by switching on the appliance (see
“Operation” in the table of contents). Leave the appliance switched on until the motor runs only very slowly.
ATTENTION!
The battery will be charged only if the vacuum cleaner is switched off.
NOTICE!
New batteries or batteries that have not been discharged for an extended period possibly will not be fully charged. The battery will be fully charged after several charging and discharging cycles.
5
1. Place the vacuum cleaner in the charging station.
2. Plug the charging station vehicle plug into the socket or vehicle socket.
3. Check whether the 3-color LED charging display on the appliance (5) lights up. If so, the battery is charging.
Red LED flashes: 0-40 % charge
Yellow LED flashes: 40-70 % charge (red lights up)
Green LED flashes: 70-99 % charge (red + yellow light up)
The battery is fully charged when all LEDs light up.
4. While charging, the appliance and the charger become somewhat warm. This is normal and is not an indication of a problem.
5. After about 15 hours, unplug the charger from the electrical outlet. This saves electricity. The rechargeable vacuum cleaner can be stored in the charging station until the next use.
Operation
Operation
Removal from the charging station
Fig. 6
12
Power-on/off
Fig. 7
7
After vacuuming
Fig. 8
Make sure that the filter is properly inserted and that the dust container is empty before using the vacuum cleaner.
NOTICE!
When the battery is completely charged you can use the vacuum cleaner for about 20 minutes.
To remove the appliance from the table/wall charging station press the release button (12) and remove the appliance by pulling it vertically up and out of the charging station. (Fig. 6)
To power the appliance on and off, press the pushbutton switch (7) on the handle. The rechargeable vacuum cleaner has 2 power levels:
Press 1 time = high power
Press 2 times = low power
Press 3 times: switches appliance off
After vacuuming, switch the appliance off and place it in the table/wall holder.
You can use the table/wall charging station to store the furniture brush (13) and the crevice nozzle (14).
11
Nozzles/accessories
Nozzles/accessories
Inserting furniture brush and crevice nozzle
Fig. 9
13
14
Fig. 11
15
Inserting the electric brush
Fig. 10
1
2
3
ATTENTION!
The appliance must be switched off whenever you attach or remove a nozzle.
Insert the furniture brush and crevice nozzle into the removable suction nozzle on the dust container of the rechargeable vacuum cleaner.
Crevice nozzle
The crevice nozzle (14) can be used to vacuum dirt out of deep crevices in car seats, upholstered furniture, corners, trim, etc.
Upholstery nozzle
You can use the upholstery nozzle (13) to vacuum car seats, upholstered furniture, curtains, etc.
Before using the electric vacuum brush you must remove the suction nozzle (1) by pressing the release button (2) on the dust container (3) and removing the suction nozzle. Insert the electric vacuum brush (15) as shown in Fig. 11 into the suction opening on the dust container until the round opening on the electric brush locks into the release button (2) of the dust compartment (3).
To remove the electric vacuum brush, press the release button on the dust container and pull the electric vacuum brush off of the dust container.
The electric vacuum brush is equipped with an electrically powered rotary brush and is suitable for vacuuming low pile carpets, rugs, mats, upholstery, etc.
12
Fig. 12
Inserting the LED lamp
Fig. 13
16
3
6
Fig. 14
17
Nozzles/accessories
NOTICE!
Vacuuming of thread, yarn, hair, etc. can cause the rotary brush to become blocked.
If this happens, switch off the appliance, disconnect the electric brush from the dust compartment and remove the thread, etc. from the rotary brush.
The included LED lamp (16) makes the rechargeable vacuum cleaner a long-lasting and universal source of light, with or without an alarm function.
Remove the dust container by pressing the release button (6) and simultaneously swinging the dust container (3) downward and away from the motor housing.
Now you can connect the lamp attachment to the motor housing; it will audibly lock into place. This interrupts the power supply to the motor.
Switch on the LED lamp with the selector switch
(17). You can choose between 3 functions:
Press 1 time = steady light ON
Press 2 times = alarm flashing light
Press 3 times = steady light + alarm flashing light
Press 4 times = OFF
NOTICE!
The LED lamp cannot be switched on with the switch (6).
13
Cleaning and care
Cleaning and care
WARNING!
Switch the rechargeable vacuum cleaner off prior to cleaning and care.
NOTICE!
The suction power of the appliance depends on how full the dust container is and how dirty the filter is. We recommend emptying the dust container and cleaning the filter after each use.
Cleaning
Cleaning the dust container and filter
2
1
6
4
ATTENTION!
Do not use cleaning solutions, abrasive cleaners or alcohol. This would damage the housing.
Clean the appliance only with a dry or moist cloth.
If necessary, you can also clean the dust container with a damp cloth.
1. To empty the dust container, press the release button (2) and remove the suction nozzle. Then you can easily empty the container into the household trash. If the vacuum power decreases, you should clean the dust filter (4).
2. To open the dust container, press the release button (6) and remove the dust container by swinging it downward and away from the motor housing.
3. Wash the filter with warm soapy water.
4. Clean the inside of the dust container with a damp cloth.
5. Before you insert the filter in the dust container, make sure that the filter and dust container are completely dry. Dry the filter and dust container with using heat, for example with a hair dryer.
6. Now connect the dust container (with the filter inserted) with the motor housing.
14
Troubleshooting
Troubleshooting
Malfunctions
Appliance does not operate, or appliance does not charge
Appliance does not vacuum
Appliance is unusually loud
Service Hotline
Before contacting the authorized Fakir- service center, check to see if you can eliminate the problem yourself with the help of the operating instructions.
WARNING!
Switch off and unplug the rechargeable vacuum cleaner before beginning troubleshooting.
Possible cause
Battery is empty
Appliance is switched off
No electricity at wall socket
Remedy
Charge battery
Switch on appliance
Use other wall socket
Dust container is full
Filter is dirty
Empty dust container
Clean filter by washing it out
Vacuumed particles are stuck Remove particles
NOTICE!
If you were not able to eliminate the problem yourself or if you plan to return the appliance, please call our
Service hotline in advance.
Service hotline 01805 – 325474
14 cents / minute from the wire-line network of the Deutsche Telekom.
Before calling, make sure to have the following information:
Appliance / model designation including 7-digit article number, e.g. art. no.: 30 55 003 and date of manufacture, e.g. 2015-02
(This information can be found on the rating plate of the appliance).
ATTENTION!
Repairs and maintenance may by performed only by trained technicians (e.g. Fakir customer service). Only Fakir original replacement parts may be used. Unauthorized repairs and maintenance pose a danger for the user.
15
Disposal
Disposal
When the appliance has reached the end of its service life, especially in the event of malfunctions, render the appliance unserviceable.
Discharge the battery completely by letting the appliance run until the motor stops.
Remove the battery from the appliance by unscrewing the 6 screws, then open the housing and remove the battery block.
Attention! Insulate the bare cable ends of the battery with adhesive tape, to be on the safe side.
Empty the suction nozzle in the household trash before disposing of the appliance.
Unserviceable electrical and electronic appliances and rechargeable batteries often contain valuable materials. But they also contain hazardous materials, which are necessary for the correct function and safety of the appliances. In household refuse, or if handled incorrectly, these substances are hazardous to human health and the environment.
Never dispose of unserviceable appliances and the rechargeable battery with the household refuse!
Make use of your local recycling facilities for recycling of electrical and electronic appliances and rechargeable batteries.
Dispose of rechargeable batteries separately!
Check with the local authorities or your retailer.
Store the unserviceable appliance and the rechargeable battery safely out of the reach until disposal!
This appliance complies with the Directive
2012/19/EG-WEEE-Directive
16
Warranty
Warranty
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
We provide a warranty for the appliance subject to the following conditions:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
The Customer’s main place of residence is in the EU and the appliance was bought from a dealer located in Germany.
We undertake to repair the appliance free-of-charge, including free shipping) if it becomes defective due to a material or assembly error within 48 months (if used commercially or used for self-employed professional purposes) and if notification of the defect is given within the warranty period.
A pre-condition of our warranty is that the appliance is always treated properly.
The warranty terms start on the date of purchase.
Parts subject to natural wear (e.g. drive belts, chargeable batteries, brushes, filters), do not fall under the terms of the warranty.
The warranty will lapse if the appliance is modified or repaired by persons we have not authorised. Also, no third party spare parts or accessories may be used.
The main focus of the warranty is on performing repairs or exchanging defective parts. Repairs on site can only be demanded for large stationary appliances.
When making a warranty claim, the invoice or purchase receipt from the dealer stating the date of purchase must be presented.
If a repair fails and the damage or defect cannot be rectified even after a second attempt, the appliance will be replaced with one of the same value. If neither repair nor replacement is possible, the customer is entitled to return the device and demand reimbursement of the purchase price. In the event that the appliance is exchanged or the purchase price reimbursed, a usage fee may be raised for the period that the appliance was in use.
Warranty work does not extend the warranty period or mark the start of a new warranty period. The warranty term for installed spare parts ends at the same time as the warranty period for the whole appliance.
The contractual and/or statutory regulations relating to the correction of faults is not affected by the provisions of the warranty.
Valid from 1st June 2014
17
18
Notes
Notes
19
20
Fakir Hausgeräte GmbH
Industriestraße 6
D-71665 Vaihingen / Enz
Postfach 1480
D-71657 Vaihingen / Enz
Tel.: +49 7042 / 912-0
Fax: +49 7042 / 912-360 www.fakir.de
© 2015 Fakir Hausgeräte GmbH
Subject to revision
30 55 994 – 9502 de
Advertisement