(M10 / M10 LTE) Ausführliches Benutzerhandbuch Aquaris M10/M10 LTE Das gesamte Team von BQ möchte sich bei dir für den Kauf deines neuen Tablets Aquaris M10/M10 LTE bedanken. Wir hoffen, dass du viel Freude damit haben wirst. Mit ihm kannst du mit hoher Geschwindigkeit im Internet surfen, deine E-Mails abrufen, Spiele und Apps (die du dir direkt vom Tablet aus herunterladen kannst) nutzen, E-Books lesen, Dateien per Bluetooth übertragen, Audiodateien aufzeichnen, Filme ansehen, Fotos und Videos aufnehmen, Musik hören, mit deiner Familie und deinen Freunden chatten, deine sozialen Netze verwenden usw. Über dieses Benutzerhandbuch · Lies dieses Handbuch vor der Verwendung des Tablets aufmerksam durch, um die sachgemäße Verwendung zu gewährleisten. · Bilder und Screenshots können möglicherweise ein wenig vom Aussehen des tatsächlichen Produktes abweichen. Aufgrund von Firmware-Updates können sich Teile der in diesem Handbuch beschriebenen Inhalte von denen auf deinem Gerät unterscheiden. Die jeweils aktuelle Version dieses Handbuchs findest du auf bq.com. · BQ haftet weder für Leistungseinbußen oder Inkompatibilitäten, die durch veränderte Registrierungseinstellungen durch den Benutzer verursacht wurden, noch für die mögliche Inkompatibilität von Anwendungen von Drittanbietern, die in den App-Stores erhältlich sind. Hinweissymbole Gefahr: Situationen, die Gesundheitsgefährdungen darstellen können. Hinweis: Situationen, die keine Gesundheitsgefährdung darstellen, aber zu Beeinträchtigungen der Funktionalität des Geräts führen können. Tipp: Zusätzliche Informationen für die optimale Nutzung deines Geräts. Marken Das BQ Logo ist eine eingetragene Marke der Mundo Reader S.L. Die Logos von Android und von Google SearchTM sind eingetragene Marken der Google Inc. Wi-Fi® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance. Bluetooth® ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG. Inc. MicroSDTM ist eine eingetragene Marke von SD-3D, LLC. Dolby, Dolby Audio und das doppelte D-Symbol sind Handelsmarken von Dolby Laboratories. Alle weiteren Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. © 2016 Mundo Reader SL. Alle Rechte vorbehalten. Es ist streng untersagt, die vorliegenden Unterlagen ohne ausdrückliche vorherige und schriftliche Genehmigung durch Mundo Reader zu kopieren, zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu veröffentlichen oder zu ändern. Eine Ausnahme hiervon bilden einzig die Übersetzungen in andere Sprachen, die Mundo Reader immer dann genehmigt, wenn sie ein didaktisches, gemeinnütziges und nicht gewerbliches Ziel verfolgen und die folgende Erklärung enthalten: „Beim vorliegenden Text handelt es sich nicht um eine offizielle Übersetzung von BQ.“ Mundo Reader haftet nicht für die Verlässlichkeit dieser Übersetzungen und behält sich vor, sie der allgemeinen Verfügbarkeit zu entziehen, falls sie dies für zweckmäßig hält. Inhalt 06 Vor der Verwendung 06Lieferumfang 07 Geräteübersicht 08 Erste Schritte 08 SIM-Karte einsetzen* 09 Ein- und Ausschalten 10 Einsetzen/Entfernen der microSD-Karte 11 Laden des Geräts und Dateiübertragung 13Konfigurationsassistent 14 Verwendung des Multitouchscreens 16 Elemente auf dem Startbildschirm 16 Displayausrichtung anpassen 16Tasten und Symbole 17Bildschirmsperre 18Startbildschirm 21Statusleiste 22Benachrichtigungsleiste 24Tastatur 24Sperrbildschirm 25Einstellungen 25 DRAHTLOS UND NETZWERKE 25WLAN 26Bluetooth 27Datenverbrauch 28 Mehr ... 29GERÄTEEINSTELLUNGEN 29Display 30 Ton und Benachrichtigungen 32Apps 35Speicher und USB 36Akku 37Speicher 37Nutzer 38NUTZEREINSTELLUNGEN 38Standort 39Sicherheit 39Konten 40Google 41 Sprache und Texteingabe 42 Sichern und zurücksetzen * Nur beim Aquaris M10 LTE. 43SYSTEM 43 Datum und Uhrzeit 43Ein- /Abschaltung nach Zeitplan 44Bedienungshilfen 47Drucken 47Über das Tablet 48Entwickleroptionen 49Multimedia 49Kamera 50Kameramodus 51Videomodus 51Panoramamodus 52 Time Lapse 52Einstellungen 54Fotos 55 Play Musik 55 Play Filme 56Apps 56 Anwendungen aus unbekannten Quellen 57 Play Store 57Browser 58Hangouts 58Kalender 58 Maps und GPS-Navigation 58 Dolby ATMOS 59E-Mail 60News und Wetter (Genie Widget) 60 BQ Plus 60Soundrekorder 60Kontakte 63Rechner 63Uhr 64FM-Radio 65 Nützliche Tipps 65 Akkulaufzeit optimieren 65OTA-Aktualisierungen 66Sprachsuche 67Textauswahl 68Anhang 68 Anhang A: Technische Daten 68Anhang B: Reinigung und Sicherheit 71Anhang C: Informationen zur Funkwellenbelastung und SAR (Specific Absorption Rate, Spezifische Absorptionsrate) Anhang D: Richtige Entsorgung dieses Produktes 71 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Vor der Verwendung Vor der Verwendung Lieferumfang Überprüfe den Verpackungsinhalt, bevor du dein BQ-Gerät zum ersten Mal benutzt. Wende dich an den Händler, bei dem du dein Gerät gekauft hast, falls nicht alle nachstehend aufgeführten Teile vorhanden sein sollten. Aquaris M10/M10 LTE USB/Micro-USB-Kabel (Typ A -Typ B) Ladegerät Werkzeug zum Öffnen des SIM-Slots* Unterlagen: Kurzanleitung Garantie und Sicherheitshinweise BQ Zubehör * Nur beim Aquaris M10 LTE. 6 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Vor der Verwendung Geräteübersicht microSDSlot Mikrofon Micro-SIM-Slot* Lichtsensor Frontkamera Zurück Lautsprecher Benachrichtigungs-LED Start Menü Kapazitive Taste Lautsprecher Rückkamera Kopfhöreranschluss Micro-USB-Anschluss Micro-HDMI-Anschluss Ein-/Aus-Taste Displaysperre Lautstärke taste Versuche nicht, die Rückabdeckung deines Aquaris M10/M10 LTE zu entfernen, da das Gerät dadurch beschädigt werden könnte. Entferne auf keinen Fall den Akku. Zuwiderhandlungen führen zum Erlöschen der Garantie. * Nur beim Aquaris M10 LTE. 7 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Erste Schritte Erste Schritte SIM-Karte einsetzen* Dein Aquaris M10 LTE verfügt über einen Micro-SIM-Karten-Slot. Greife von außen auf den SIM-Karten-Slot zu. Entferne auf keinen Fall die Abdeckung des Akkus. In der Verpackung befindet sich eine flache Schachtel mit dem Werkzeug zum Öffnen des SIM-Karten-Slots. Achte darauf, dass dein Tablet ausgeschaltet ist und stecke die Spitze des Werkzeugs in die kleine Öffnung des SIM-Slots und entnimm die Halterung. Setze die Micro-SIM-Karte deines Mobilfunkanbieters in diese Kartenhalterung ein. Achte auf den abgeschrägten Teil der Karte. Er hilft dir dabei, die Karte richtig einzulegen (siehe Abbildung). Stecke die Halterung mit der Micro-SIM-Karte wieder in den Slot. In deinem Aquaris M10 LTE können nur Micro-SIM-Karten verwendet werden. * Nur beim Aquaris M10 LTE. 8 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Erste Schritte Ein- und Ausschalten Halte die Ein-/Aus-Taste an der rechten Seite deines Aquaris M10/M10 LTE einige Sekunden lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Verfahre genauso, um dein Gerät wieder auszuschalten. Es erscheint ein Auswahlmenü mit verschiedenen Optionen, aus denen du Ausschalten auswählen musst. Wenn du die Ein-/Aus-Taste nur einen Moment lang drückst, schaltet sich nur das Display, nicht aber das Gerät aus. 9 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Erste Schritte Einsetzen/Entfernen der microSD-Karte Es besteht die Möglichkeit, eine microSD-Karte oder ein USB-Speichermedium (USB-Stick oder eine über OTG verbundene externe Festplatte) zu installieren. So wird eine umfassende Unterstützung geboten. Der interne Speicher deines Aquaris M10 kann mit einer microSDKarte auf bis zu 64 GB und der Speicher des Aquaris M10 LTE auf bis zu 256 GB erweitert werden. Beim Einsetzen einer neuen microSD-Karte oder beim Verbinden eines Speichers über OTG wird auf der Benachrichtigungsleiste zusammen mit der Option Auswerfen oder Konfigurieren eine Nachricht über die Verfügbarkeit eingeblendet. Seine Verwendung ist auf eine microSD-Karte/externe USB-Speichereinheit beschränkt. Hier können keine Apps installiert werden, sondern sie dient nur als Unterstützung des internen Gerätespeichers für Fotos und Videos. Folge diesen Schritten, um die microSD-Karte einzusetzen: Setze die microSD-Karte so in den Slot ein, dass die Kontakte der Karte zum Geräteinneren zeigen und zur Rückseite des Geräts ausgerichtet sind. Schiebe die Karte vorsichtig in den Schlitz, bis ein leises Geräusch anzeigt, dass sie eingerastet ist. Wenn die Karte nicht richtig einrastet, wird sie vom Gerät möglicherweise nicht erkannt, sodass dir die Inhalte in diesem Fall nicht zur Verfügung stehen. Um die microSD-Karte wieder zu entfernen, musst du die oben genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Beachte dabei Folgendes: a. Schalte das Gerät aus Sicherheitsgründen aus, bevor du die microSD-Karte entfernst. b. Wenn du die microSD-Karte entfernen möchtest, während das Gerät eingeschaltet ist, solltest du den Vorgang „sicheres Entfernen“ durchführen, um Schäden an der Karte oder Datenverluste zu vermeiden. Gehe dafür in die Einstellungen und tippe auf: Speicher und USB > SD-Karte > > Einstellungen > Auswerfen. Du kannst deine Multimediadateien entweder auf dem internen Speicher deines Tablets oder direkt auf der externen microSD-Karte speichern. Beachte, dass Du auf die gespeicherten Inhalte der externen Karte nicht mehr zugreifen kannst, sobald du sie aus deinem Tablet entfernst. Vergiss nicht, dass durch das Formatieren der microSD-Karte oder der USB-Speichereinheit die auf ihnen gespeicherten Daten verloren gehen. 10 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Erste Schritte Laden des Geräts und Dateiübertragung Dein Tablet enthält einen nicht herausnehmbaren 7280-mAh-Akku, der über den MicroUSB-Anschluss auf der linken Seite des Geräts aufgeladen werden kann. Für den Ladevorgang befindeN sich im Lieferumfang ein USB (Typ A) auf Micro-USB-Kabel (Typ B) und ein Netzteil. Befolge diese Schritte, um dein Gerät zu laden: A) Mit dem Netzteil: 1. Stecke das USB-Ende des Verbindungskabels in den USB-Port des Netzteils. 2. Stecke das Netzteil in eine beliebige Standardsteckdose (220V/50Hz). 3. Stecke das Micro-USB-Ende des Verbindungskabels in den Micro-USB-Anschluss deines Tablets. B) Über deinen Laptop oder PC: 1. Stecke das USB-Ende des Verbindungskabels in einen kompatiblen USB-Port deines Computers. 2. Stecke das Micro-USB-Ende des Verbindungskabels in den Micro-USB-Anschluss deines Tablets. Entferne auf keinen Fall den Akku deines Aquaris M10/M10 LTE. Dies darf ausschließlich von unserem Kundendienst vorgenommen werden. Zuwiderhandlungen führen zum Erlöschen der Garantie und können Schäden am Gerät hervorrufen. Der Akku sollte beim ersten Ladevorgang vollständig geladen werden (5 Std. 15 Min.). Dadurch wird der Sensor für die Akkukapazität besser kalibriert. Beachte auch, dass einige Akkus ihre Leistung mit mehreren vollständigen Ladezyklen verbessern. Die Ladedauer hängt erheblich davon ab, ob das Gerät direkt über das Netzteil oder über den USBAnschluss eines Computers geladen wird. Für einen optimalen Ladevorgang empfehlen wir ein Ladegerät mit 5 V und 2 A. 11 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Erste Schritte Wenn du dein Tablet mit dem USB-Kabel an einen Computer anschließt, kannst du auch Dateien zwischen beiden Geräten übertragen (sowohl die des internen Speichers als auch die der microSD-Karte). So kannst du deine Bilder, Videos, Musik, Textdokumente usw. auf beiden Geräten verwenden, kopieren oder speichern. Du kannst einen Dateiübertragungsmodus auswählen, wenn du dein Aquaris M10/M10 LTE an einen Computer anschließt. Beim Verbinden erscheinen auf dem Bildschirm die möglichen USB-Verbindungen. Du kannst Nur zum Laden auswählen, wodurch die Datenverbindung und die Dateiübertragung zwischen dem PC und dem Gerät unterbunden werden, damit sich die Ladegeschwindigkeit entsprechend erhöht. Oder du schließt es zum Übertragen von Dateien (MTP), zum Übertragen von Fotos (PTP) oder mit der Option MIDI an. Mit letzterer kannst du Musikinstrumente und andere Geräte mit MIDI-Eingangssignal anschließen, wie zum Beispiel Keyboards. Du kannst Dateien auf verschiedene Arten übertragen. Im Folgenden beschreiben wir die Schritte, die für eine Dateiübertragung per USB-Verbindung notwendig sind: 1. Schließe dein Aquaris M10/Aquaris M10 LTE mit dem beiliegenden USB/Micro-USBVerbindungskabel an einen Computer an. Schließe das Micro-USB-Ende des Kabels an den Micro-USB-Anschluss des Geräts und das USB-Ende an den USB-Anschluss deines Computers an. 2. Wähle die gewünschten Dateien auf deinem Gerät oder Computer aus und kopiere sie. Denk daran, dass du die Dateien auf dem internen Speicher deines Tablets oder auf einer eingelegten microSD-Karte speichern kannst. Um Dateien im MTP- und PTP-Modus von deinem Tablet (und/oder der microSD-Karte) auf einen MAC-OS-Computer zu übertragen (und umgekehrt), musst du die kostenlose Android-Anwendung File Transfer auf deinem Computer installieren: www.android.com/filetransfer/ Ziehe das Kabel während der Übertragung nicht ab. 12 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Erste Schritte Konfigurationsassistent Wenn du dein Aquaris M10/M10 LTE zum ersten Mal einschaltest, führt dich ein Assistent durch die grundlegenden Konfigurationen des Geräts, wie zum Beispiel: · Sprache · SIM-Karte* · WLAN-Netzwerke · Konto hinzufügen · Schütze dein Tablet · BQ Plus Nachdem du dein Google-Konto eingegeben hast, kannst du der Gmail-App ein weiteres Konto hinzufügen. * Nur beim Aquaris M10 LTE. 13 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Erste Schritte Verwendung des Multitouchscreens Dein Gerät ist mit einem Multitouchscreen mit mehreren Berührungspunkten ausgestattet. Die Bedienung erfolgt entsprechend der Funktion, die aktiviert werden soll, mit verschiedenen Bewegungen bzw. Gesten: Tippen. Tippe kurz auf das Display, um ein Objekt auszuwählen, eine Anwendung oder ein Eingabefeld zu öffnen usw. Berühren und halten. Wenn du einen Punkt des Bildschirms (ein Element oder eine leere Stelle) 2 Sekunden lang berührst, werden die verfügbaren Optionen angezeigt. Ziehen. Berühre ein Objekt und halte es gedrückt, um es zu verschieben. Ziehe es dann an die gewünschte Stelle und lasse es los. 14 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Erste Schritte Wischen. Tippe auf einen Punkt auf dem Startbildschirm und wische nach links oder rechts, um ein Element zwischen verschiedenen Bildschirmen zu verschieben. Wische nach oben oder unten, um den Bildschirmausschnitt einer Internetseite, einer Liste oder eines Menüs zu verschieben. Auseinander-/Zusammenziehen. Du kannst in ein Bild hineinzoomen, indem du zwei Finger auf dem Display auseinanderziehst. Führe die Finger zusammen, um den Zoomfaktor wieder zu verkleinern. Doppel-Tippen. Tippe zweimal schnell hintereinander auf das Display, um den Bildschirmausschnitt zu vergrößern. Wiederhole den Vorgang, um ihn zu verkleinern. Du kannst das Doppel-Tippen auch verwenden, um das Display zu aktivieren. 15 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Elemente auf dem Startbildschirm Elemente auf dem Startbildschirm Displayausrichtung anpassen Für viele Anwendungen richtet sich das Display automatisch im Hoch- oder Querformat aus, wenn du das Gerät drehst. Um die Bildschirmausrichtung festzulegen, tippe auf Anwendungsmenü > Einstellungen > Display > Bei Drehung des Geräts und wähle Aktuelle Ausrichtung beibehalten. Du kannst die Bildschirmausrichtung auch mit der entsprechenden Option (Bildschirminhalte drehen) aktivieren oder deaktivieren. Tasten und Symbole Standardmäßig wird die Navigationsleiste angezeigt, damit du leichter zwischen den Bildschirmen deines Geräts wechseln kannst. Durch Drücken der Zurück –Taste kannst du in den verschiedenen Anwendungen zum vorherigen Bildschirm zurückkehren. Du kannst jederzeit durch Drücken der Start-Taste zum Startbildschirm zurückkehren Wenn du sie gedrückt hältst, wird die App Google Now geöffnet. . Tippst du auf die Menü-Taste , werden alle zuletzt geöffneten Anwendungen angezeigt. Wenn du sie gedrückt hältst, erscheint außerdem ein Popup-Fenster mit verschiedenen Optionen. Du kannst zwischen Hintergründen, Widgets und dem Zugriff auf die Einstellungen wählen. Dein Tablet M10/M10 LTE enthält jetzt eine kapazitive Taste, die konfiguriert werden kann . Die Funktionen Doppel-Tippen oder Berühren/Halten können so konfiguriert werden, dass jede von ihnen eine bestimmte Aktion ausführt, wie beispielsweise die Kamera oder eine bestimmte App zu öffnen oder die Lautstärke zu aktivieren/deaktivieren. Gehe hierfür zu Einstellungen > Display > Schaltflächen konfigurieren. 16 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Elemente auf dem Startbildschirm Bildschirmsperre Das Display deines Tablets wird automatisch gesperrt, sobald du das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt. Um die Zeit einzustellen, nach der der Bildschirm und dann auf automatisch gesperrt werden soll, tippe auf die Taste Anwendungsmenü Einstellungen > Display > Ruhezustand und wähle eine entsprechende Zeit aus. Drücke kurz die Ein-/Aus-Taste, wenn du das Display manuell ausschalten und das Gerät sperren möchtest. Wenn du das Gerät wieder entsperren möchtest, drücke erneut kurz die Ein-/Aus-Taste. Das Display schaltet sich mit der zuvor eingestellten Entsperroption ein. Wenn du diese Option ändern möchtest, tippe auf die Taste Anwendungsmenü und dann auf Einstellungen > Sicherheit > Displaysperre und wähle deine gewünschte Einstellung aus: Keine, Wischen, Muster, PIN und Passwort. Weitere Informationen zu den einzelnen Optionen findest du unter Einstellungen > Sicherheit. Dein Aquaris M10/M10 LTE verfügt zusätzlich über eine Funktion, mit der du das Tablet durch Doppel-Tippen im Bereich der Benachrichtigungsleiste auf dem Bildschirm sperren/ entsperren kannst. Wenn du anschließend zweimal hintereinander auf eine beliebige Stelle des ausgeschalteten Bildschirms tippst, schaltet sich das Display ein und du kannst es mit dem Entsperrmuster aktivieren und es so auch wieder ausschalten. Diese Funktion ist bei der Lieferung deaktiviert. Du kannst sie unter Einstellungen > Display > Doppel-Tippen zum Sperren/Entsperren aktivieren. 17 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Elemente auf dem Startbildschirm Startbildschirm Der Startbildschirm stellt den Hauptzugang zu den Tools und Anwendungen dar, die auf deinem Aquaris M10/M10 LTE vorinstalliert sind. Von hier aus kannst du deinen Gerätestatus prüfen, auf Internetseiten zugreifen, Anwendungen starten usw. 1 2 2 4 4 3 5 tatus- und Benachrichtigungsleiste. Hier werden die Uhrzeit, die Stärke des 1 S WLAN-Signals, das Audio-Profil, der Bluetooth-Status und der Ladezustand des Akkus angezeigt. Die Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen teilen sich einen Bildschirm. Wische vom oberen Rand nach unten, um sie aufzurufen. Beim einmaligen Wischen werden die Benachrichtigungen angezeigt. Wischst du ein zweites Mal, erscheinen die Schnelleinstellungen. Google-Suche. Durch einmaliges Tippen erscheint die Suchleiste, mit der du eine Text2 oder Sprachsuche im Internet durchführen kannst. 3 Anwendungsmenü. Hier kannst du auf alle Anwendungen zugreifen, die auf deinem Gerät installiert sind. Verknüpfungen. Sie ermöglichen einen Schnellzugriff auf die am häufigsten 4 verwendeten Anwendungen. 5 W idgets. Du kannst Widgets wie zum Beispiel die für die Kontrolle des Energieverbrauchs (siehe Abbildung), die Uhrzeit, Nachrichten und das Wetter installieren. 18 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Elemente auf dem Startbildschirm Startbildschirm anpassen Du kannst den Startbildschirm mit Bildern, Verknüpfungen, Anwendungen und Widgets personalisieren. Um das Hintergrundbild zu ändern oder ein Widget hinzuzufügen, tippe einige Sekunden lang auf einen der Hintergründe, bis ein Fenster mit diesen Optionen erscheint: · Hintergrundbilder: Wähle ein Bild aus, das du als Hintergrund des Startbildschirms verwenden möchtest und tippe auf Hintergrund festlegen, um die Auswahl zu bestätigen. Wenn das ausgewählte Bild zu groß ist, musst du einen Bildausschnitt festlegen. · Widgets: Wähle aus, welche Widgets auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen. Die Widgets werden vertikal und in alphabetischer Reihenfolge angezeigt, damit sie leichter gefunden werden können. Außerdem werden zwecks besserer Organisation alle Widgets einer App horizontal angeordnet. Wenn du auf die seitliche Leiste tippst, erscheinen die Anfangsbuchstaben der Apps, damit du sie leichter identifizieren kannst. · Einstellungen: direkter Zugang zum Menü der Geräteeinstellungen. 19 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Elemente auf dem Startbildschirm Du kannst auch eine direkte Verknüpfung zu einer Anwendung oder zu einem Kontakt erstellen. Tippe hierfür in der App-Schublade auf das Symbol der entsprechenden Anwendung und ziehe es an die gewünschte Stelle auf dem Startbildschirm. Auf dem Desktop findest du, wenn du den Bildschirm nach rechts wischst, eine Verknüpfung zu Google Now, um die aktivierten Infokarten ansehen und Suchen durchführen zu können. Dies musst du zuvor unter Einstellungen > Google > Suche und Now > Now-Karten konfigurieren und das Kästchen Karten anzeigen aktivieren. Elemente auf dem Startbildschirm verschieben oder löschen Wenn du ein Element auf dem Startbildschirm verschieben möchtest, halte den Finger auf dem zugehörigen Symbol, bis es sich vom Hintergrund hervorhebt, ziehe es dann an seine neue Position und lasse es los. Wenn du ein Element entfernen möchtest, ziehe es auf das mit Entfernen gekennzeichnete Kreuzsymbol am oberen Bildschirmrand. Lasse das Symbol los, sobald es rot wird. mit dem Wort Wenn du ein Element deinstallieren möchtest, ziehe es auf das Symbol Deinstallieren am oberen Bildschirmrand. Lasse das Symbol los, sobald es rot wird. Beachte, dass du nur jene Apps deinstallieren kannst, die du zuvor heruntergeladen hast. 20 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Elemente auf dem Startbildschirm Elemente in Ordnern zusammenfassen Verschiebe ein Element, das du mit einem anderen gruppieren möchtest, über dieses andere. Dadurch werden sie in einem Ordner zusammengefasst. Du kannst nun weitere Elemente in den Ordner schieben. Wenn du dem Ordner einen Namen geben oder ihn umbenennen möchtest, berühre ihn kurz und tippe auf „Unbenannter Ordner“ bzw. auf den Ordnernamen. Wenn der Ordner geöffnet ist, kannst du die Elemente wieder entfernen, indem du sie einfach aus ihm herausziehst. Statusleiste Die Statusleiste ist immer am oberen Bildschirmrand sichtbar und enthält wichtige Geräteinformationen: Akku fast leer. Akku wird geladen. Akku vollständig geladen. WLAN aktiviert und mit einem Netzwerk verbunden. Ton aus, Vibration aktiviert. Modus Nicht stören aktiviert Flugmodus. Datenverbindung aktiviert (je nach Verbindungsart und Übertragungsgeschwindigkeit können neben dem Symbol folgende Buchstaben erscheinen: 4G, H+, H, 3G, E oder G). * USB-Verbindung. Bluetooth aktiviert. * Nur beim Aquaris M10 LTE. 21 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Elemente auf dem Startbildschirm Benachrichtigungsleiste Wische von der Benachrichtigungsleiste aus nach unten, um zur Verknüpfung zu tippst, werden alle Benachrichtigungen auf einmal gelangen. Wenn du auf das Symbol gelöscht. Wenn du die Benachrichtigungen zur Seite wischst, werden sie einzeln gelöscht. kannst du auf die anderen Schnelleinstellungen sowie auf die Über das Symbol Option Mehrere Nutzer zugreifen. Auf diesen Bildschirm gelangst du auch, wenn du die Benachrichtigungsleiste mit zwei Fingern nach unten wischst. Die Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen teilen sich einen Bildschirm. Um Benachrichtigungen zu erhalten, musst du dies in allen Apps, die du herunterlädst, angeben und/oder verschiedene Konten hinzufügen: Einstellungen > Konten > Konto hinzufügen. Schiebe die Leiste wieder nach oben, um zur Startseite zurückzukehren. Mit einem Finger wischen Mit zwei Fingern wischen Wenn du die Leiste mit zwei Fingern nach unten ziehst, erscheint eine Liste mit Optionen, die es uns ermöglicht, schnell und einfach auf eine große Anzahl von Konfigurationen in der rechten oberen Ecke kannst du konfigurieren, zuzugreifen. Über das Symbol welche Optionen angezeigt und welche verborgen werden sollen. Einige der standardmäßig ausgeblendeten Optionen werden später noch im Detail erklärt. Du kannst die Aufnahme sofort entfernen, ohne zur App Fotos gehen zu müssen. 22 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Elemente auf dem Startbildschirm Diese Optionen kannst du über das Drop-down-Menü aktivieren oder deaktivieren: WLAN: aktiviert/deaktiviert die WLAN-Verbindung. Bluetooth: aktiviert/deaktiviert die Bluetooth-Verbindung. Nicht stören: aktiviert/deaktiviert den Modus Nicht stören. SIM 1: überprüft die Datenverwendung der SIM 1.* Flugmodus: aktiviert/deaktiviert das Senden und Empfangen aller Funksignale. Standort: aktiviert/deaktiviert die GPS-Ortung deines Tablets. Automatisch drehen: aktiviert/deaktiviert die automatische Bildschirmdrehung. Bildschirm übertragen: erkennt Wireless Displays zum Senden von Bildschirminhalten. Mobile Hotspots: So kannst du dein BQ-Gerät in einen Hotspot verwandeln, um die Internetverbindung mit anderen Geräten zu teilen. Tethering: Zugriff auf die Konfiguration für die Anbindung von Netzwerken und Hotspots. Helligkeit: Hier kannst du den automatischen oder manuellen Helligkeitsmodus aktivieren und den Korrekturwert anpassen. LED: aktiviert oder deaktiviert die Benachrichtigungs-LED. Farben umkehren: tauscht die Farbwerte. Screenshot: zum Speichern von Screenshots über das Drop-down-Menü. Bildschirmaufnahme: Aufzeichnung aller Displayinhalte in Echtzeit. Sperren: aktiviert die Displaysperre. Audioaufnahme: Zugriff auf die App für die Audioaufnahme. Ausschalten: ermöglicht das Ausschalten des Geräts vom Drop-down-Menü aus. Sync: aktiviert/deaktiviert die automatische Synchronisierung des Geräts. Timeout: ermöglicht das Einstellen der Zeitspanne, nach der sich der Bildschirm automatisch ausschalten soll. Dolby: aktiviert/deaktiviert die Dolbyanwendung. Wenn du länger auf einige Optionen wie z. B. WLAN oder Bluetooth tippst, werden die erweiterten Einstellungen aufgerufen. Wenn die automatische Helligkeitsregelung deaktiviert ist, kannst du die Displayhelligkeit mit dem Helligkeitsbalken einstellen. * Nur beim Aquaris M10 LTE. 23 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Elemente auf dem Startbildschirm Tastatur Tippe auf ein beliebiges Textfeld, um die virtuelle Tastatur aufzurufen. 6 5 1 2 3 4 1 Feststelltaste für die Eingabe von Großbuchstaben. 2 Ändert die Texteingabe zu Zahlen und Symbolen und umgekehrt. 3 Aktiviert die Tastatur. 4 Leertaste. 5 Enter/Zeilenumbruch. 6 Löschen. Die Funktionen der Tastatur können je nach verwendeter Anwendung variieren. Ausführliche Informationen über die Konfiguration der Tastatur und der Texteingabesprache findest du unter Einstellungen > Nutzer > Sprache und Eingabe. Sperrbildschirm Bei gesperrtem Bildschirm kannst du durch Wischen von der linken unteren Ecke die Sprachsuche von Google aktivieren. Wenn du vom rechten unteren Rand aus wischst, kannst du direkt auf die Kamera zugreifen. Solltest du allerdings eine PIN oder ein Entsperrmuster eingerichtet haben, musst du diese vor der Suche eingeben. 24 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen Einstellungen Drahtlos und Netzwerke WLAN Gehe zu Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke > WLAN. Falls dein WLAN deaktiviert ist, kannst du es aktivieren, indem du den Regler nach rechts schiebst. Dein BQ-Gerät sucht nun automatisch nach verfügbaren WLAN-Netzwerken und zeigt sie dir in einer Liste an, die automatisch aktualisiert wird. Tippe auf das Netzwerk, mit dem du dich verbinden möchtest, gib gegebenenfalls das Passwort ein und tippe auf Verbinden. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, erscheint unter dem Namen des Netzwerkes der Hinweis Verbunden. Das Passwort muss innerhalb eines gewissen Zeitraums eingegeben werden. Nach dessen Überschreitung wird die Verbindung getrennt. Wir empfehlen dir, während der Eingabe des Passworts das Kontrollkästchen Passwort anzeigen zu aktivieren, um das Passwort schnell und fehlerfrei eingeben zu können. Wenn die WLAN-Funktion aktiviert ist, verbindet sich dein Gerät automatisch mit gespeicherten Netzwerken. Findet dein Tablet ein Netzwerk, mit dem du bisher noch nicht verbunden warst, wird dir dieses angezeigt. 25 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen Um auf Netzwerkhinweis, Erkennungsdienst immer verfügbar, WLAN im Ruhemodus aktiviert lassen, Zertifikate installieren, Wi-Fi Direct, WPS-PUSH-Taste, WPS-PINEingabe des WLAN zuzugreifen gehe zu Einstellungen > Drahtlos & Netzwerk > WLAN. Tippe anschließend auf das Symbol und wähle Erweitert aus. WPS-PIN. Auch wenn du weiterhin dein Entsperrmuster verwenden kannst, gibt es (abhängig von deinem Router) eine Möglichkeit, dich mit einem WLAN-Netzwerk noch sicherer und komfortabler zu verbinden, indem du dein Tablet drahtlos mit dem Router synchronisierst. Wähle im Menü > WPS-PIN aus und drücke auf dem Router die WPS-PIN-Taste. BLUETOOTH Du kannst Bluetooth aktivieren, indem du auf Einstellungen > Bluetooth tippst und den Schieber nach rechts bewegst. Um den Namen deines Tablets zu konfigurieren, die erhaltenen Daten anzusehen und die erweiterten Einstellungen aufzurufen, tippe auf das Symbol . Tippe auf Einstellungen > Drahtlos und Netzwerke > Bluetooth und dann auf den Namen deines Geräts, um dein Tablet mit anderen Geräten zu verbinden. Das Gerät ist dann so lange sichtbar, wie du auf der Seite Bluetooth-Einstellungen bleibst. Für die Verbindung deines Geräts mit einem anderen müssen beide sichtbar sein. Tippe einfach auf den Namen des Geräts, mit dem du dich verbinden möchtest. Daraufhin öffnet sich ein Pop-up-Fenster mit der Anfrage für die Bluetooth-Kopplung. Die Geräte verbinden sich, sobald die Anfrage auf beiden Geräten akzeptiert wird. 26 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen DATENVERBRAUCH In diesem Menü kannst du die Übertragungsstatistiken für WLAN oder, sollte es sich bei deinem Gerät um das Aquaris M10 LTE handeln, die mobilen Daten für jede App ansehen. Beim Aquaris M10 LTE kannst du auch ein Limit für die mobilen Daten festlegen. Wenn du dies tust, wird die Datenverbindung unterbrochen, sobald diese Grenze erreicht ist. Tippe auf das Symbol , um die erweiterten Einstellungen aufzurufen. Hier kannst du Netzwerke beschränken. Im M10 LTE hast du zusätzlich die folgenden Optionen: Hintergrunddaten beschränken, die WLAN-Daten anzeigen lassen und auf die Mobilfunknetze zugreifen, in denen du das Roaming aktivieren kannst. 27 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen MEHR In diesem Menü kannst du die folgenden Einstellungen wählen: Flugmodus: Durch die Aktivierung werden alle Drahtlosverbindungen deaktiviert. Tethering und mobiler Hotspot: In diesem Menü kannst du dein BQ in einen WLAN-, USBoder Bluetooth-Hotspot verwandeln, um die Internetverbindung mit einem oder mehreren Geräten zu teilen.* Wenn du die Verbindung über ein USB-Kabel aufbauen willst, musst du dein BQ über das Micro-USB-Kabel mit einem Computer verbinden und das Kontrollkästchen USB-Tethering aktivieren. Wenn du die Verbindung über Bluetooth aufbauen möchtest, musst du das Kontrollkästchen Bluetooth-Tethering aktivieren. Willst du das Netz deines Geräts mit einem Computer teilen, musst du die Bluetooth-Funktion in beiden Geräten aktivieren. VPN: Mit dieser Option kannst du ein virtuelles privates Netzwerk konfigurieren. * Nur beim Aquaris M10 LTE. 28 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen Geräteeinstellungen DISPLAY MiraVision: sorgt für bessere visuelle Effekte.* HDMI-Konfiguration: aktiviert oder deaktiviert die HDMI-Verbindung. Helligkeitsstufe: ermöglicht das Regulieren der Bildschirmhelligkeit. Adaptive Helligkeit: ermöglicht das Anpassen der Helligkeitsstufe an die Lichtverhältnisse. Hintergrund: Es kann ein Foto als Hintergrundbild ausgewählt werden. Du kannst zwischen animierten Hintergründen, Systemwallpapern oder einem Foto aus deiner Galerie wählen. Ruhezustand: Stelle die Zeitspanne ein, nach der sich der Bildschirm automatisch ausschalten soll. Daydream: Aktiviere oder deaktiviere diese Option. Schriftgröße: Hier kannst du zwischen vier Schriftgrößen auswählen. Bei Drehung des Geräts: Aktiviere/deaktiviere die automatische Rotation des Bildschirms beim Drehen deines Tablets. Doppeltippen zum Sperren/Entsperren: Aktiviere diese Option, um das Display durch zweimaliges schnelles Tippen ein- oder auszuschalten. Bildschirmübertragung : Verbinde dein Tablet per WLAN mit einem anderen Gerät, das diese Funktion unterstützt (ein Smartphone, ein anderes Tablet, einen Fernseher usw.), um den Bildschirminhalt auf beiden Geräten darzustellen. Tippe hierfür auf das Symbol um die Bildschirmübertragung zu aktivieren und damit dein Tablet Wireless Displays in der Nähe erkennen kann. Beachte, dass der Remote-Desktop mit dem Miracast DLNA-Standard kompatibel sein muss. Führe die folgenden Schritte aus, um dein Aquaris so zu konfigurieren, dass du das Display deines Geräts übertragen kannst: 1. Schalte dein kompatibles TV-Gerät ein und aktiviere dort den Modus Wireless Display/ Bildschirmübertragung (die Aktivierung variiert je nach Hersteller). 2. Rufe in deinem Tablet das Menü Einstellungen > Display > Bildschirmübertragung auf. 3. Wähle aus der Liste den Bildschirm aus, an den du das Audio-/Videosignal von deinem Tablet senden möchtest. 4.Nach wenigen Sekunden wird das Display deines Tablets in Echtzeit auf dem anderen Gerät wiedergegeben. * Nur beim Aquaris M10 LTE. 29 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen Kapazitive Taste: Passe die Funktionen der kapazitiven Taste für Doppel-Tippen und Gedrückt halten an. TON UND BENACHRICHTIGUNGEN Dolby ATMOS Im Menü Dolby Atmos kannst du die App starten, die entsprechenden Konfigurationen vornehmen oder ein Profil aktivieren (Filme, Musik, Spiele oder Sprache). Ton In diesem Menü kannst du die Medien-, Benachrichtigungs- und Weckerlautstärke einstellen, indem du jeweils den Balken nach rechts oder links verschiebst. Darüber hinaus kannst du für einige Funktionen des Systems Töne und Vibrationen aktivieren oder deaktivieren, wie beispielsweise: Wähltastentöne, Ton bei Displaysperre, Töne bei Berührung und Bei Berührung vibrieren. Außerdem findet sich hier der Modus Nicht stören. Mit diesem kann festgelegt werden, welche Benachrichtigungen wichtig sind und es können automatische Regeln festgelegt werden. Dank dieser Regeln kannst du Tageszeiten und Termine auswählen, zu denen du die verschiedenen Modi von Nicht stören aktivieren möchtest. Du kannst diese Funktion über die entsprechende Verknüpfung in den Schnelleinstellungen aktivieren. Hier kannst du dann zwischen drei verschiedenen Einstellungen für die Unterbrechungen wählen: Lautlos, Nur Wecker und Nur wichtige. 30 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen Über die Lautstärketasten am Rand des Geräts ist ein Schnellzugriff auf diese Einstellungen möglich. Durch mehrmaliges Drücken des unteren Teils der Lautstärketaste kannst du die Lautstärke bis zum Modus Vibration immer weiter verringern. Drückst du erneut, aktiviert sich der Modus Nicht stören (Nur Wecker) und ermöglicht das Stummschalten des Geräts, sodass nur der Wecker ertönt. Wenn du jetzt auf das Häkchen oben rechts einstellen. tippst, kannst du die übrigen Lautstärken Benachrichtigungen In diesem Menü kannst du einstellen, wie die Benachrichtigungen auf deinem Tablet angezeigt werden sollen. In erster Linie kannst du hier festlegen, welche Benachrichtigungen bei gesperrtem Display angezeigt werden. Du kannst zwischen Gesamten Nachrichteninhalt anzeigen und Keine Benachrichtigungen anzeigen wählen. Über die Menüoption Benachrichtigungs-LED kannst du die Farbe und die Blinkgeschwindigkeit auswählen. Durch Tippen auf die farbigen Kreise kannst du diese Parameter für Standard-Benachrichtigungen und schwachen Akku einstellen und über Benutzerdefiniert auch individuell für die Apps festlegen. Beim Konfigurieren des Modus Nicht stören als Lautlos oder Nur Wecker funktioniert die Benachrichtigungs-LED nicht. Im Modus Nur wichtige Unterbrechungen, zu dem du über Einstellungen > Ton und Benachrichtigungen > Benachrichtigungs-LED gelangst, kannst du einstellen, ob die LED nur bei wichtigen Unterbrechungen oder bei allen Benachrichtigungen eingeschaltet werden soll. 31 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen Erweiterte Einstellungen Hier kannst du überprüfen, welche Apps Zugriff auf die Benachrichtigungen oder den Modus Nicht stören angefordert haben. APPS In diesem Menüpunkt kannst du auf die Einstellungen und Informationen zu den einzelnen Apps zugreifen. Sie erscheinen in einer Liste, wobei nur die installierten Apps als StandardApps angezeigt werden. Um die übrigen System-Apps ansehen zu können, musst du auf das Symbol tippen und Systemprozesse anzeigen auswählen. Die Information der einzelnen Apps unterteilt sich in verschiedene Abschnitte: Speicher (hier kannst du den Cache leeren und Daten löschen), Datenverbrauch der App (über WLANVerbindung beim M10), Berechtigungen (über die sie verfügt), Benachrichtigungen der App, standardmäßig öffnen mit (hier kannst du einstellen, ob eine bestimmte App dir die kompatiblen Links standardmäßig öffnen soll oder nicht), Akkuverbrauch und die Nutzung des Arbeitsspeichers. Um deine Privatsphäre noch besser zu schützen, enthält dein Gerät den Zugriffsmanager, mit dem die Berechtigungen der einzelnen Apps geändert werden können. Dies ist über zwei verschiedene Menüs möglich: · Über Berechtigungen: Du kannst auswählen, welche deiner installierten Apps auf sie zugreifen können und festlegen, welche Apps eine bestimmte Berechtigung nicht erhalten sollen. Gehe hierfür zu Einstellungen > Apps und tippe anschließend auf und wähle App-Berechtigungen aus. das Symbol 32 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen · Über Apps: Lass dir die Berechtigungen anzeigen, die der jeweiligen App erteilt wurden. Wenn du möchtest, kannst du sie wieder entziehen. Gehe hierfür zu Einstellungen > Apps. Wähle die gewünschte App aus und tippe auf Berechtigungen. Die vorinstallierten Apps besitzen standardmäßig nicht alle Berechtigungen. Beim erstmaligen Öffnen einer App und beim Verwenden einer der konfigurierbaren Berechtigungen, wird von derselben App eine Bestätigung angefordert, ob du die Berechtigung erteilen oder ablehnen möchtest. Du kannst hier auch auswählen, welche der von dir installierten Apps die Standard-Apps für Assistent und Spracheingabe sowie den Browser sein sollen. Gehe hierfür zu Einstellungen und wähle Standard-Apps aus. > Apps und tippe anschließend auf das Symbol 33 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen Über Einstellungen > Apps kannst du außerdem festlegen, wie die Benachrichtigungen einer App angezeigt werden sollen. Wähle anschließend die App aus, die konfiguriert werden soll und tippe auf Benachrichtigungen. Du kannst aus drei Optionen auswählen: · Alle blockieren: Benachrichtigungen dieser App werden nie angezeigt. ·A ls Priorität behandeln: Die Benachrichtigungen dieser App dürfen hörbar sein, wenn Nur wichtige des Modus Nicht stören aktiviert ist. · Kurzes Einblenden zulassen: Die App darf bestimmte Benachrichtigungen durch kurzes Einblenden auf dem aktuellen Bildschirm anzeigen. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Wenn du sie deaktivierst, wird eine Benachrichtigung dieser App nur in der Benachrichtigungsleiste angezeigt. Durch Tippen auf die erhaltene Nachricht und das Symbol i das daraufhin erscheint, kannst du auch auf diese Einstellungen zugreifen. 34 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen SPEICHER UND USB Hier kannst du den insgesamt verfügbaren und den verwendeten Speicherplatz einsehen. Darunter wird detailliert aufgeführt, wie viel Speicherplatz jede einzelne Datei einnimmt. Um die microSD-Karte sicher zu entfernen, musst du zu Einstellungen > Speicher und USB > SDKarte bzw. USB-Speichereinheit > > Einstellungen > Erkunden gehen. Dieser Menüpunkt enthält auch einen kleinen internen Datei-Explorer, damit du die einfachen Aufgaben direkt ausführen kannst, ohne einen externen Datei-Manager verwenden zu müssen. Über Einstellungen > Speicher und USB > Erkunden kannst du auf ihn zugreifen. Der Explorer ermöglicht dir das Öffnen und Löschen von Dateien sowie das Kopieren von Inhalten in andere Ordner. · Tippe länger auf eine Datei, wenn du sie löschen möchtest (oder wähle mehrere aus, wenn du möchtest) und tippe auf das Symbol . · Tippe zum Teilen einer Datei auf das Symbol und wähle Kopieren nach… sowie anschließend den Ort, an den sie kopiert werden soll. 35 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen AKKU Hier kannst du auswählen, ob in der Statusleiste der prozentuale Ladezustand und die Akkulaufzeit und Aktivität angezeigt werden sollen. Mit dieser Menüoption kann die Synchronisation des Geräts nach einem langen Ruhezeitraum (Deep sleep) optimiert werden. Durch die automatische Synchronisierung und den Netzzugriff kann der Akkuverbrauch verringert werden. Diese Auswahlmöglichkeit ist standardmäßig aktiviert. Gehe zu Einstellungen > Akku > Akku-Leistungsoptimierung, um sie zu deaktivieren und wähle für jede App deine bevorzugte Einstellung aus. Wenn du auf die einzelnen Apps oder Dienste tippst, wird dir der geschätzte Akkuverbrauch in mAh angezeigt. Beachte, dass es sich bei den in mAh und Prozent angegebenen Werten für den Akkuverbrauch jeder App um ungefähre Werte handelt, die eventuell nicht den tatsächlichen Werten entsprechen. Tippst du auf die Grafik, wird dir außerdem eine Leiste angezeigt, auf der angegeben ist, wie lange die Kamera die Akkuleistung in Anspruch genommen hat. 36 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen SPEICHER Hier kannst du die RAM-Auslastung deines Geräts einsehen. Unter Einstellungen > Speicher wird dir eine Statistik zur Verwendung des Speichers in drei, sechs und zwölf Stunden oder für einen Tag angezeigt. Anhand eines Balkens werden hier der durchschnittliche Speicherverbrauch, die Art der Leistung, der Gesamtspeicherplatz, der durchschnittliche Verbrauch in Prozent und der verfügbare freie Speicher angezeigt. Durch Tippen auf Von Apps verbrauchter Speicher kannst du den durchschnittlichen Speicherverbrauch jeder App bzw. jedes Android-Dienstes einsehen. NUTZER Falls du dieses Gerät gemeinsam mit anderen Personen verwenden möchtest, kannst du mehrere Nutzerkonten anlegen. Indem du die Benachrichtigungsleiste öffnest und zweimal auf das Symbol kannst du ebenfalls auf diesen Menüpunkt zugreifen. tippst, Jeder Nutzer hat dann seinen eigenen Bereich, den er mit den Apps, Hintergründen etc. personalisieren kann. Jeder Nutzer kann die Zugriffsberechtigungen von AppAktualisierungen im Namen aller anderen Nutzer akzeptieren. 37 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen Nutzereinstellungen STANDORT Durch die Aktivierung dieser Menüoption gestattest du den Apps, die dies anfragen, den Zugriff auf deine Standortinformationen (z. B. vorinstallierte Navigationskarten). Die GPS-Satellitenverbindungen kannst du entweder im Widget Energiesteuerung oder in der Benachrichtigungsleiste aktivieren, indem du sie mit zwei Fingern ausfährst und auf Standort tippst. Für die Ermittlung des aktuellen Standorts stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung: die GPS-Satelliten oder das Mobilfunknetz und WLAN. Im Abschnitt Modus hast du die Auswahl zwischen: · Hohe Genauigkeit: bestimmt deine Position über GPS, WLAN und Mobilfunknetze. · Energiesparmodus: bestimmt deine Position nur über WLAN und Mobilfunknetze. · Nur Gerät: bestimmt deine Position nur über GPS. Außerdem kannst du im Menü Letzte Standortanfragen einsehen, welche Apps zuletzt den Zugriff auf den Standort deines Geräts angefordert haben und welcher Akkuverbrauch damit verbunden gewesen ist. Im Menü Standortdienste kannst du auf den Google-Standortverlauf zugreifen. Wenn du auf das Symbol in der rechten oberen Ecke und dann auf Suche tippst, kannst du außerdem die WLAN-Suche aktivieren, um die Standortgenauigkeit zu verbessern. Außerdem wurde eine neue Option, die Bluetooth-Suche, hinzugefügt, um die Standortbestimmung des Geräts zu verbessern. 38 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen SICHERHEIT Hier kannst du die Bildschirmsicherheit, die Art der Displaysperre (Keine, Wischen, Muster, PIN, Passwort), die Information zum Eigentümer, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden soll und die Verschlüsselung des Tablets zum Anfordern eines Passworts oder eines Zugangs-PINs konfigurieren. Im Gerätemanager kannst du die Geräteadministratoren ansehen und aktivieren/ deaktivieren sowie die Installation von Apps aus unbekannten Quellen zulassen oder ablehnen, die nicht vom Play Store stammen. Darüber hinaus lassen sich hier die Anmeldedaten verwalten, vertrauenswürdige, bereits installierte CA-Zertifikate ansehen und löschen oder von der microSD-Karte aus installieren. Im Abschnitt Erweitert kannst du die Option Bildschirm anheften aktivieren, mit der du den aktuellen Bildschirm so lange sichtbar machen kannst, bis du das Display deaktivierst. KONTEN Wähle die Adressen der E-Mail-Konten aus (POP-Mail, IMAP oder EXCHANGE), die du mit deinem BQ synchronisieren möchtest. Tippe auf Konto hinzufügen, um ein neues Konto hinzuzufügen. Du kannst zwischen Exchange (Arbeitskonto) oder Google wählen. Befolge die Schritte, die dir im Einrichtungsassistenten angezeigt werden. Durch Tippen auf eine bereits konfigurierte E-Mail-Adresse kannst du u.a. deine E-Mails, Kontakte und Kalenderdaten synchronisieren, sofern der Provider des Kontos dies zulässt. Durch Tippen auf das Symbol kannst du die automatische Synchronisierung des Geräts aktivieren/deaktivieren. 39 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen GOOGLE Die vorherige App Google-Einstellungen wurde in das Menü der Geräteeinstellungen integriert. Über Einstellungen > Google kannst du auf sie zugreifen. Hier kannst du das Erscheinungsbild deines Kontos und der Dienste einstellen. Unter den Optionen findet sich auch der neue Dienst Nearby, der den Sensor des Geräts verwendet, um in einem Radius von 30 Metern zwischen deinem Gerät und einem anderen über WLAN und Bluetooth zu interagieren. Des Weiteren findest du hier den Dienst Nearby-Gerät einrichten, mit dem eine Gerätekonfiguration auf ein anderes Gerät übertragen werden kann, indem die Daten vom Google-Konto über WLAN heruntergeladen und über Bluetooth auf das neue Gerät übertragen werden. Du kannst auch Now on tap aktivieren oder deaktivieren. Dieses neue Feature ermöglicht es dir, über Google Now zu den Inhalten, die du gerade auf deinem Display siehst, Informationen zu suchen. Dies können beispielsweise Informationen zu Restaurants, Musik, Nachrichten oder Personen sein. Hier kannst du auch Termine für den Kalender programmieren. Gehe hierfür zu Einstellungen > Google > Suche und Google Now > Now on tap. 40 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen Drücke, wenn du dieses Feature verwenden willst, die Starttaste deines Geräts (die Taste in der Mitte) ein paar Sekunden bei dem Bildschirm, über den du nach Informationen suchen willst. SPRACHE UND TEXTEINGABE In diesem Abschnitt kannst du die Systemsprache auswählen, die automatische Rechtschreibprüfung und das persönliche Wörterbuch konfigurieren. Zudem kannst du die Tastatur, die Eingabemethoden und die Spracheingaben konfigurieren und die Zeigergeschwindigkeit einstellen. In den erweiterten Einstellungen jeder Eingabemethode können weitere Optionen wie Bei Tastendruck vibrieren oder Ton bei Tastendruck ausgewählt werden. 41 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen SICHERN UND ZURÜCKSETZEN In diesem Menü kannst du App-Daten, Anwendungskonfigurationen oder WLANPasswörter auf den Google-Servern sichern. Für das Backup muss ein Google-Konto auf deinem Tablet eingerichtet sein. So stellt der anfängliche Konfigurationsassistent, wenn du die entsprechenden Felder deines Google-Kontos ausfüllst, beim Wiederherstellen der Sicherheitskopie auf den Google-Servern alle gespeicherten Apps mit ihren Daten wieder her. Du kannst die Netzwerkeinstellungen auf schnelle und einfache Art und Weise zurücksetzen. So werden die WLAN- und Bluetooth-Verbindungen deines Geräts zurückgesetzt. Zudem kannst du dein Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und alle DRMLizenzen (digitale Rechteverwaltung) löschen, die verblieben sind, falls du zuvor Dateien gelöscht hast, die mit diesen Lizenzen verbunden waren. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen umfasst das Löschen aller Daten der internen SD-Karte des Tablets sowie aller Programme und Anwendungen, die auf dem Tablet installiert waren. Du solltest daher alle deine Multimedia-Dateien speichern und Sicherungskopien anlegen, bevor du dein Tablet auf die Werkseinstellungen zurücksetzt. 42 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen Systemeinstellungen DATUM UND UHRZEIT Autom. Datum/Uhrzeit: Die Uhrzeit wird automatisch in Abhängigkeit des aktuellen Standorts oder der Mobilfunknetze eingestellt. Wenn du diese Option deaktivierst, wird die manuelle Einstellung von Datum und Uhrzeit aktiviert. Zeitzone auswählen: Hier kann die automatisch vom Netz zur Verfügung gestellte Zeitzone manuell bearbeitet werden. 24-Stunden-Format: aktiviert oder deaktiviert das 24-Stunden-Format der Zeitanzeige. EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN PROGRAMMIEREN In diesem Menü kannst du die Uhrzeiten festlegen, zu denen sich dein Gerät automatisch ein- oder ausschalten soll. 43 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen BEDIENUNGSHILFEN In diesem Menü kannst du verschiedene Systemdienste aktivieren, um die Bedienung des Geräts zu erleichtern. So können beispielsweise Texte größer dargestellt oder vorgelesen werden, die physischen Tasten als digitale Schaltflächen benutzt oder Passwörter über die Stimme eingegeben werden. Selbst die Startzeit des Geräts lässt sich über die Option Schnellstart aktivieren verkürzen. Dienste Accessibility Scan Dank Accessibility Scan können Nutzer mit eingeschränkter Mobilität (wie bspw. Menschen mit Cerebralparese, ALS oder Tetraparese) die Geräte auf einfache Art und Weise nutzen. Hierzu muss das Gerät nur auf eine ebene Fläche (Bett, Tisch, Rollstuhl usw.) gelegt werden, an ein Peripheriegerät in der Nähe des beweglichen Körperteils angeschlossen und die Applikation gestartet werden. Über Druck auf das Peripheriegerät kann der Nutzer auf einfache Art und Weise im Internet surfen. Das Ausführungsprinzip besteht aus der Interaktion zweier kartesischer Achsen, an deren Schnittstelle ein Druck auf den Bildschirm ausgeübt wird. Darüber hinaus können alle Interaktionen und alle Standardkonfigurationen des Terminals über die Verwendung des aufklappenden Navigationsmenüs realisiert werden. Tippe für eine Anleitung zur grundsätzlichen Verwendung von Accessibility Scan auf Accessibility Scan > Einstellungen > Lernprogramm. Das Lernprogramm zeigt dir in drei einfachen Schritten die Funktionsweise des Scanabtastungssystems: 1. Im ersten Schritt wird gezeigt, wie du mithilfe des Achsen-Scans auf ein Element auf dem Bildschirm tippen kannst. 2. Dann wird dir gezeigt, wie du das Hauptmenü und die Untermenüs verwenden kannst, die dir den Zugriff auf die Hauptsteuerung des Geräts erlauben. 3. Als Letztes wird erklärt, wie das Scanabtastungssystem zeitweise deaktiviert werden kann, um übergangsweise in den Assistentenmodus zu wechseln, um das Gerät standardmäßig zu verwenden. 44 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen Talkback Auf deinem Gerät ist die App TalkBack installiert. Es handelt sich dabei um eine Bedienungshilfe, die gesprochene Mitteilungen und besondere Darstellungen für Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen enthält. Beim ersten Start führt dich ein Lernprogramm durch die Grundeinstellungen: Sprachlautstärke: Einstellung der Tonlautstärke im Verhältnis zur Medienlautstärke. Änderung der Stimmlage: aktiviert oder deaktiviert die Verwendung einer tieferen Stimmlage, wenn eine Taste gedrückt wird. Tastatur-Echo: Hier kann eingestellt werden, ob angeschlagene Tasten immer gesprochen werden sollen. Bei ausgeschaltetem Display kann das Sprechen aktiviert oder deaktiviert werden. Bei ausgeschaltetem Bildschirm sprechen: Aktiviert oder deaktiviert das Vorlesen der Benachrichtigungen bei ausgeschaltetem Bildschirm. Näherungssensor: Mit dem Näherungssensor kann die Sprachausgabe vorübergehend stumm geschaltet werden. Für kontinuierliches Lesen schütteln: Durch Schütteln des Geräts wird das fortwährende Lesen aktiviert. Name des Anrufers sprechen: aktiviert/deaktiviert das Aussprechen des Namens des Anrufers. Vibrationsfeedback: aktiviert oder deaktiviert das Vibrationsfeedback. Tonfeedback: aktiviert oder deaktiviert das Tonfeedback. Fokus auf Sprachaudio: Die Medienlautstärke wird während einer Spracheingabe reduziert. Du kannst diese Menüoption aktivieren oder deaktivieren. Tonlautstärke: Einstellen der Tonlautstärke im Verhältnis zur Medienlautstärke. Tippen & Entdecken: Wenn diese Option aktiviert ist, kannst du dein Gerät mit Gesten steuern, Optionen mit zweimaligem Tippen akzeptieren und mit einmaligem Tippen auswählen. Listen automatisch scrollen: Listen werden automatisch gescrollt, wenn diese Option aktiviert ist. Auswahl durch einmaliges Tippen: aktiviert oder deaktiviert die Möglichkeit, eine Option durch einmaliges Tippen zu aktivieren, wenn diese vorher ausgewählt wurde. 45 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen TalkBack-Anleitung starten: ruft die neue Anleitung von TalkBack auf. Bewegungen verwalten: ermöglicht die Änderung und Konfiguration einer Reihe von Gesten, um verschiedene Zugangsmöglichkeiten zu verwalten. Benutzerdefinierte Labels verwalten: ermöglicht die Bearbeitung deiner benutzerdefinierten Labels. Aus Sperre erneut starten: Hier kann ausgewählt werden, ob TalkBack nach einer Unterbrechung erneut fortgesetzt werden soll. Du kannst festlegen, ob dies vom Sperrbildschirm oder nur von den Benachrichtigungen aus möglich sein soll. Entwicklereinstellungen: Einstellungen für Entwickler und erfahrene Nutzer. System Untertitel: Mit dieser Funktion kannst du die Untertitel konfigurieren. Du hast hier folgende Standardmöglichkeiten: Sprache: Wähle die Sprache für die Untertitel aus. Textgröße: Einstellen der Textgröße. Untertitelstil: Du kannst den Stil der Untertitel mit vordefinierten Stilen einstellen oder personalisieren. Vergrößerungsbewegungen: Diese Funktion ermöglicht es dir, einen Bildschirmausschnitt durch Zoomen zu vergrößern oder zu verkleinern. Folgende Bewegungen stehen zur Verfügung: Tippe 3 Mal kurz hintereinander auf den Bereich, den du vergrößern möchtest, um heranzuzoomen. Tippe 3 Mal kurz hintereinander auf den vergrößerten Bereich, um wieder herauszuzoomen. Wische mit zwei oder mehreren Fingern über den Bildschirm für freie Bewegungen. Öffne oder schließe zwei oder mehr Finger, um heran- oder herauszuzoomen. Tippe 3 Mal hintereinander auf eine Stelle, um sie vorübergehend zu vergrößern und halte den Finger auf dem Display. Wenn du nun über das Display wischst, kannst du die Stelle verschieben. Die Vergrößerung wirkt sich weder auf die Tastatur noch auf die Navigationsleiste aus. Großer Text: Für eine bessere Lesbarkeit kannst du die Systemschrift und die Schrift der Apps vergrößern. Text mit starkem Kontrast: Mit dieser Funktion, die sich in der Testphase befindet, kann die Farbe des Textes, der auf dem Gerät erscheint, von schwarz zu weiß geändert werden (je nach Ausgangsfarbe), damit er leichter lesbar ist. Display automatisch drehen: aktiviert/deaktiviert das automatische Drehen des Bildschirms, wenn du das Gerät waagerecht hältst. Diese Option kann nicht für den Startbildschirm oder die native App-Schublade aktiviert werden. Passwörter aussprechen: aktiviert/ deaktiviert die Möglichkeit, Passwörter auszusprechen, wenn TalkBack aktiviert ist. 46 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen Bedienungshilfenverknüpfung: aktiviert/deaktiviert die Möglichkeit, Bedienungshilfen schnell zu aktivieren. Drücke die Ein-/Aus-Taste und halte sie gedrückt, bis du einen Ton hörst oder das Gerät vibriert. Berühre und halte den Bildschirm alternativ mit zwei Fingern bis eine Bestätigung erfolgt. Text-in-Sprache-Ausgabe: Verknüpfung zu den Optionen der Text-in-Sprache-Ausgabe. Die Einstelloptionen können so aufgerufen werden: Einstellungen > Sprache & Eingabe > Text-inSprache-Ausgabe. Reaktionszeit Berühren/Halten: Mit dieser Menüoption kann die Reaktionszeit beim Berühren und Halten eines Elements, bis zum Aufrufen der Optionen, angepasst werden. Du kannst zwischen den Optionen Kurz (Standard), Mittel oder Lang wählen. Schnellstart: Das Gerät bleibt beim Ausschalten im Schlummermodus und fährt daher schneller hoch. Display Farben umkehren: Diese Funktion in der Testphase tauscht die Farbwerte. Text, der in schwarz auf einem weißen Bildschirm erscheint, wird zu einem weißen Text auf einem schwarzen Bildschirm. Farbkorrektur: Mit dieser Funktion kann das Gerät die Deuteranomalie ausgleichen. DRUCKEN Android 6 enthält standardmäßig eine drahtlose Druckfunktion, mit der du dein Tablet ohne Kabel mit einem an das Internet angeschlossenen Drucker verbinden kannst (überprüfe die Kompatibilität mit den Angaben des Drucker-Herstellers). So kannst du deine Dokumente von überall aus drucken. ÜBER DAS TABLET Zeigt den Gerätestatus (Akkustatus, Seriennummer usw.), rechtliche Informationen, die Android-Version und das Modell, die Kernelversion und die Build-Nummer an. In diesem Abschnitt kannst du auch manuell nach Updates suchen (mehr Informationen zum Thema Firmware-Updates findest du im Abschnitt Aktualisierungen über OTA). 47 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Einstellungen ENTWICKLEROPTIONEN Dieser Abschnitt richtet sich nur an erfahrene Nutzer. Anwendungsentwickler finden hier nützliche Konfigurationen und Funktionen. Führe hier nur Änderungen durch, wenn du dieses Niveau besitzt oder ein Entwickler bist. Das Menü beinhaltet unter anderem folgende Optionen: · Fehlerbericht abrufen · Aktiv lassen (Display immer aktiv) · Prozessstatistiken · USB Debugging · Falsche Standorte · GPU-Rendering · CPU-Auslastung anzeigen ·Hintergrundprozesslimit Das Menü Entwickleroptionen wird in Android standardmäßig verborgen. Gehe zu Einstellungen > Über das Tablet, wenn du es aktivieren willst und tippe mehrmals auf die letzte Option (Build-Nummer), bis eine Mitteilung anzeigt, dass die Entwickleroptionen korrekt aktiviert wurden. Über das Einstellungsmenü kannst du auf sie zugreifen. 48 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Multimedia Multimedia Kamera Dein Tablet hat eine Front- und eine Rückkamera. Tippe auf Anwendungsmenü > Kamera oder auf die Verknüpfung zur Kamera, die du auf dem Startbildschirm findest. Tippe auf das in der oberen linken Ecke des Bildschirms, um zwischen den entsprechende Symbol beiden Kameras zu wechseln. Mit beiden Kameras kannst du Bilder und Videos aufnehmen. Um auf die Menüpunkte zuzugreifen, kannst du den Bildschirm mit einer leichten Bewegung nach rechts oder links verschieben oder direkt auf den Modus tippen. In beiden Fällen kannst du zwischen Panorama, Kamera, Video oder Time Lapse wechseln. Tippe je nach ausgewählter Funktion auf das Symbol zu tätigen. oder um eine Aufzeichnung Bewege in der Vorschau-Szene von Fotos oder Videos zwei Finger zusammen oder auseinander (Kneif-Geste), um heran- oder herauszuzoomen. Wenn du die entsprechenden Einstellungen vornimmst, kannst du auch die Lautstärketasten zum Zoomen verwenden. 49 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Multimedia Kameramodus Im Kameramodus erscheint standardmäßig im oberen Bereich des Bildschirms eine Leiste, mit der du die Belichtung manuell einstellen kannst. Wische mit dem Finger vom unteren Feld, in dem die Aufnahmen erstellt werden, nach links, um auf die Einstellungen zuzugreifen. Im Folgenden stellen wir dir kurz die Menüsymbole vor: ISO Hier kannst du die Empfindlichkeit des Sensors nach den jeweiligen Lichtverhältnissen auswählen. Zur Auswahl stehen der Auto-Modus und der manuelle Modus mit Einstellungen von 100 bis 1600. AUTO Aw Du kannst 5 verschiedene Lichtumgebungsarten auswählen. Standardmäßig ist der automatische Modus vorgegeben. Erstellt Schwarz-Weiß-Aufnahmen. High Dynamic Range ist eine Aufnahmetechnik für kontrastreichere Bilder ohne Detailverlust. Dabei werden drei Bilder mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen aufgenommen und danach in einem Bild übereinandergelegt. Die HDR-Option kann weder mit der Option Serienaufnahme noch mit dem Blitz verwendet werden. Erstellt ein Raster, damit die Fotos einfacher ausgerichtet werden können. Aktiviert oder deaktiviert den Selbstauslöser. Du kannst 2 oder 10 Sekunden auswählen. 50 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Multimedia Videomodus Wische mit dem Finger vom unteren Feld, in dem die Aufnahmen erstellt werden, nach links, um auf die Einstellungen zuzugreifen. Im Folgenden erklären wir kurz die Symbole des Menüs: Erstellt Schwarz-Weiß-Videos. HD Ermöglicht die Konfiguration der Aufnahmequalität. Du kannst zwischen HD 1080 (hoch), HD 720 (mittel) und SD 480 (niedrig) wählen. 1080 Aktiviert/deaktiviert den Autofokus bei der Videoaufnahme. Hier kann die Audioaufnahme aktiviert/deaktiviert werden. Erstellt ein Raster, damit die Aufnahme einfacher ausgerichtet werden kann. Panoramamodus Es erscheint ein Fortschrittsbalken, der dir die Strecke anzeigt, die du mit dem Tablet sowohl horizontal als auch vertikal aufnehmen kannst. Versuche die Kamera so gerade wie möglich zu bewegen, um eine optimale Aufnahme zu erzielen. Ein grau gestrichelter Pfeil sowie ein durchgezogener weißer Pfeil dienen dir bei der Aufnahme als Orientierung. Du kannst die Panoramaaufnahme auch durch Drücken der Stopptaste unterbrechen. 51 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Multimedia Time Lapse Mit diesem Modus kannst du langsam ablaufende Bewegungen aufnehmen und sie im Zeitraffer wiedergeben. Im Modus Time Lapse kannst du Aufnahmen mit Intervallen von 0,5 Sekunden bis 5 Min. erstellen. Beachte dabei, dass jede Sekunde eines Zeitraffervideos aus 30 Frames besteht. Je schneller eine Szene abläuft, die du aufnehmen möchtest, desto kürzer muss die Zeitspanne zwischen den Aufnahmen sein. Im Folgenden erklären wir kurz die Symbole des Menüs: Wähle das Intervall, in dem du das Video aufnehmen willst. Wechselt zu Schwarz-Weiß-Videos. Du kannst ein Raster erstellen, damit es einfacher wird das Video auszurichten. EINSTELLUNGEN Du kannst über alle Modi auf die Einstellungen zugreifen, um Foto- und Videoeinstellungen sowie allgemeine Einstellungen zu verändern. 52 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Multimedia Wenn du von dem Feld, in dem die Aufnahmen erstellt werden, mit dem Finger nach links . Hier kannst du auf ein wischst, erscheint links unten ein Symbol für die Einstellungen Menü zugreifen, in welchem du zwischen Foto-, Video- und allgemeinen Einstellungen wählen kannst. Kameraeinstellungen Vorschaugröße: passt die Anzeigegröße der Bilder in der Vorschau an. Zur Auswahl stehen Vollbild und Standard (4:3). Bildgröße: Wähle für die Bildqualität Werte zwischen 1 MP und 8 MP aus. Bildqualität: Hier kannst du zwischen sehr fein, fein und normal wählen. Gesichtserkennung: aktiviert/deaktiviert die automatische Gesichtserkennung. Lautstärketasten: Hier kannst du den Lautstärketasten eine Funktion zuweisen. Zur Auswahl stehen die Funktionen Zoom, Bildaufnahme oder Lautstärke. Standardmäßig ist die Funktion Bildaufnahme zugewiesen. ZSL: aktiviert/deaktiviert den dauerhaften Autofokus-Modus. Videoeinstellungen Bildstabilisator: verringert die Auswirkungen des Verwackelns bei der Aufnahme. Lautstärketasten: Hier kannst du den Lautstärketasten eine Funktion zuweisen. Zur Auswahl stehen die Funktionen Zoom, Bildaufnahme, Videoaufnahme oder Lautstärke. Standardmäßig ist die Funktion Bildaufnahme zugewiesen. Allgemeine Einstellungen Piepton bei Countdown: aktiviert/deaktiviert den Piepton beim Countdown. Wenn du den Selbstauslöser mit 2 Sekunden Verzögerung auswählst, ertönt jede Sekunde ein Piepton. Wenn du die Verzögerung von 10 Sekunden einstellst, ertönt nur die letzten 3 Sekunden lang ein Piepton. Kameraton: aktiviert oder deaktiviert das Verschlussgeräusch. Ort speichern: Nimm diese Einstellung vor, damit beim Erstellen deiner Multimediadatei der Aufnahmestandort mit GPS gespeichert wird. Speicherort: Wenn du eine microSD-Karte eingelegt hast, kannst du deine Bilder entweder auf dem Tablet oder auf der Karte speichern. Standardeinstellungen wiederherstellen: stellt die Werkseinstellungen der Kamera wieder her. 53 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Multimedia Fotos Du kannst dir die Bilder und Videos, die auf deinem Gerät gespeichert sind, in der App Fotos ansehen, die du in der App-Schublade findest. Vom Hauptbildschirm der App Fotos aus kannst du auf alle Bilder und Videos zugreifen, die auf deinem Gerät an verschiedenen Orten gespeichert sind. Tippe auf ein Bild oder Video, um es dir anzeigen zu lassen. Du kannst auch auf die Galerie zugreifen, nachdem du ein Bild oder ein Video mit der , die du unten links Kamera aufgenommen hast. Tippe hierfür auf die Miniaturansicht findest, in der das zuletzt aufgenommene Foto angezeigt wird. Innerhalb der App Fotos hast du Zugriff auf die folgenden Funktionen, wenn du dir ein Bild anzeigen lässt: · Durch Tippen auf die Menütaste oder das Symbol wird dir eine Liste mit den folgenden Optionen angezeigt: Diashow, Zum Album hinzufügen, Verwenden als, Drucken, Kopie auf dem Gerät löschen. · Durch Tippen auf das Symbol wird eine Liste mit den kompatiblen Anwendungen und sozialen Netzwerken, mit denen du die Multimediadatei teilen kannst, angezeigt. · Wenn du auf das Symbol tippst, öffnet sich ein Bearbeitungsprogramm mit Filtern, Makros, Helligkeitseinstellungen usw. · Tippst du auf das Symbol erhältst du Informationen über das Video oder Foto. · Wenn du auf das Symbol tippst, wird das Foto oder Video gelöscht. Zum Heranzoomen eines Bildes, das du gerade ansiehst, reicht es, wenn du zweimal kurz hintereinander auf den Bildschirm tippst, um es zu vergrößern. Wiederhole diese Bewegung, um es wieder zu verkleinern. Du kannst auch die Kneif-Geste zum Heran- und Herauszoomen verwenden. Ziehe die Finger auseinander, um das Bild zu vergrößern, ziehe sie zusammen, um das Bild zu verkleinern. Standardmäßig ist es unter Android nicht möglich, neue Ordner zu erstellen und Bilder von einem Ordner in den anderen zu verschieben. Hierfür gibt es kostenlose Anwendungen von Drittanbietern, die dies ermöglichen. 54 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Multimedia Play Musik Dein Tablet ist standardmäßig mit einem Audio-Player ausgerüstet, mit dem du nicht nur deine Lieblingssongs abspielen kannst, sondern dir durch die Verknüpfung mit dem App-Store außerdem neue Musik kaufen und herunterladen kannst. Es gibt zwei Möglichkeiten, Musik auf deinem Gerät zu laden: · Schließe dein Tablet an deinen Computer an und kopiere deine Musik auf den internen Speicher des Geräts. Benutze das mitgelieferte Kabel, um das Tablet mit deinem Computer zu verbinden. Kopiere die entsprechenden Ordner von deinem Computer und füge sie in den Ordner Music auf dem internen Speicher deines Tablets ein. Wenn du eine microSD–Karte eingesetzt hast, kannst du die Audiodateien auch dorthin kopieren. · Über die App. Im Hauptmenü der Anwendung findest du einen Link zum Google Play Store. Durchstöbere die große Auswahl an Alben und Songs oder suche direkt nach einem Song, um ihn dann zu kaufen und deiner Sammlung hinzuzufügen. Alle Audiodateien, die du auf dein Tablet geladen hast, findest du im Hauptmenü der Anwendung. Tippe auf Meine Musik, um sie nach Genres, Interpreten, Alben oder nach Titeln zu sortieren. Die Informationen über den Interpreten, das Album usw., die für jeden Song, jedes Album oder in den Listen angezeigt werden, können auf einem Computer verändert werden. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf die Datei, die du verändern möchtest, und wähle im Drop-down-Menü die Option Eigenschaften > Details aus. Du kannst auch nach all den Songs oder Alben in deiner Sammlung suchen, die den gleichen Text in ihrer Beschreibung enthalten. Tippe auf den Track, den du hören möchtest. Die Wiedergabe beginnt und ein Fortschrittsbalken zeigt dir die aktuelle Stelle des Tracks an. Tippe auf die Leiste am unteren Bildschirmrand oder wische sie nach oben, um das Wiedergabefenster zu öffnen. Hier stehen dir außerdem verschiedene Wiedergabeoptionen zur Verfügung: die kontinuierliche Wiedergabe (Symbol auf der linken Seite; die komplette Playlist wird wiederholt, sobald das letzte Stück gespielt wurde), vorheriger Titel, Pause, nächster Titel, oder die Zufallswiedergabe. In dieser Ansicht kannst du oder markieren. einen Song, je nachdem ob er dir gefällt oder nicht, mit den Symbolen Wenn du auf das Symbol rechts oben tippst, werden dir weitere Optionen angezeigt. So z. B. die Möglichkeit, einen Song zu einer bereits bestehenden Playlist hinzuzufügen oder eine neue Playlist zu erstellen. Wenn du im Hauptmenü dieser Anwendung auf Playlists tippst, werden alle von dir zuvor erstellten Playlists aufgerufen. Außerdem gibt es hier den Abschnitt Gefällt mir. Hier werden markiert hast. all die Songs gespeichert, die du zuvor mit dem Symbol Play Filme Dein Tablet ist standardmäßig mit der App Play Filme ausgestattet. Da sie in den App-Store integriert ist, kannst du Filme kaufen, um sie auf deinem Gerät abzuspielen. Beim Öffnen der Anwendung wird dir die Möglichkeit angezeigt, die Sammlung zu durchsuchen oder aus einer Liste von Play empfohlene Filme anzusehen. Wenn du im Hauptmenü auf Meine Filme tippst, gelangst du zu den gekauften Filmen. Um Filme zu speichern und sie später anzusehen, tippe auf Zur Wunschliste hinzufügen. 55 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Apps Apps Tippe auf das Symbol auf dem Startbildschirm, um auf die App-Liste zuzugreifen. In der AppSchublade findest du in alphabetischer Reihenfolge sowohl die vorinstallierten Apps als auch die, die du heruntergeladen hast. Als Erstes erscheinen die sechs Apps, die du zuletzt verwendet hast. Dies kann über Einstellungen > Google > Suche und Now > App-Vorschläge deaktiviert werden. Die Apps sind vertikal angeordnet. Außerdem ist eine Suchleiste enthalten, damit du einzelne Apps leichter finden kannst. Wenn du eine App auf diese Weise suchst, hast du auch die Möglichkeit, auf den Play Store zuzugreifen. Anwendungen aus unbekannten Quellen Damit du dir Anwendungen nicht nur aus dem Play Store sondern auch von einem alternativen Store oder direkt von einer Website herunterladen kannst, musst du dein System vor dem Download konfigurieren, damit du diese Anwendungen installieren kannst. Aktiviere im Menü Einstellungen > Sicherheit > Unbekannte Herkunft und akzeptiere den Sicherheitshinweis. Installiere nur Anwendungen aus zuverlässigen Quellen. 56 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Apps Um aus dem Internet heruntergeladene Anwendungen installieren zu können, benötigst du auf deinem Gerät die Datei *.apk. Diese Dateien sind üblicherweise mit einem Programm wie z. B. WinRAR komprimiert. Wenn der heruntergeladene Ordner mit *.rar endet, muss er auf einem Computer oder mit einem Android Dateimanager wie File Manager (bereits auf deinem Gerät installiert) entpackt werden. Beim Öffnen der *.apk Datei fordert das System eine Bestätigung zur Installation der App. Akzeptiere diese Meldung, um die Installation zu starten. Play Store Auf deinem Tablet ist standardmäßig der Play Store installiert, über den du Zugriff auf eine große Auswahl an Programmen, Spielen, Musik, Filmen, Bücher usw. hast, die du auf dein Gerät laden kannst. Jede Download-Kategorie ist in Unterkategorien aufgeteilt, damit du ganz einfach finden kannst, was du gerade suchst. Wichtiger Hinweis: Beachte, dass nicht alle Downloads kostenlos sind. Für einige Apps können zusätzliche Kosten entstehen. Bei allen Downloads, die nicht kostenlos sind, erscheint der Preis neben der Anwendungsbeschreibung. Um versehentliche und unfreiwillige Kosten zu vermeiden, wird vor jedem Download eine entsprechende Bestätigung angefordert. Browser Du kannst mit verschiedenen Tabs und URLs gleichzeitig im Internet surfen. Beim Öffnen eines neuen Tabs kannst du die URL manuell in das leere Feld eingeben oder einen der Vorschläge annehmen, die dir auf dem Bildschirm angezeigt werden (sie basieren auf den häufig besuchten Seiten). rechts oben neben dem Namen des Tabs, um ihn zu schließen. Tippe auf das Symbol Unterhalb der Tabs in der oberen linken Ecke findest du die folgenden Symbole: · Zurück und vorwärts : ermöglicht das Zurückblättern auf die kürzlich besuchten Seiten und das Zurückkehren auf die zuletzt besuchte Seite. · Seite erneut laden Tippe auf das Menüsymbol : lädt die aktive Seite neu, um deren Inhalt zu aktualisieren. , damit eine Liste mit den folgenden Optionen erscheint: · Neues Fenster: fügt einen neuen Tab hinzu, um gleichzeitig auf verschiedenen Seiten surfen zu können. · Neuer Inkognito-Tab: ermöglicht den Besuch einer Webseite in diesem Tab, ohne dass dies im Verlauf gespeichert wird. · Lesezeichen: zeigt die gespeicherten Lesezeichen an. · Letzte Tabs: zeigt die kürzlich geschlossenen Tabs an und öffnet sie bei Bedarf. · Verlauf: Die besuchten Webseiten können wieder aufgerufen und chronologisch geordnet werden (die zuletzt besuchte Seite oben). · Desktopansicht: Durch die Aktivierung dieses Kontrollkästchens wird die gerade besuchte Seite in der Computer-Ansicht dargestellt. Die Einstellungen für mobile Anwendungen werden unterdrückt. · Einstellungen: greift auf die grundlegenden und erweiterten Browser- Einstellungen zu. · Hilfe und Feedback: Von hier aus kannst du auf die Bewertungen anderer User zugreifen, eine eigene verfassen und das Hilfe-Dokument öffnen. 57 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Apps Hangouts Verknüpfe deine E-Mail-Adresse mit der Instant Messaging Anwendung, um mit deinen Kontakten zu chatten. Kalender Im Kalender kannst du deine täglichen Aufgaben verwalten und sie mit deinem E-Mail-Konto synchronisieren. So kannst du z.B. deine Termine, Meetings und Events mit deinen Kontakten teilen. Darüber hinaus kannst du Wecker- und Erinnerungsfunktionen aktivieren, um keine Ereignisse zu vergessen. Zudem kannst du den Kalender mit weiteren mobilen Geräten synchronisieren. Um ein neues Ereignis zu erstellen, tippe auf das Symbol in der rechten unteren Ecke. Wähle das Datum und die Uhrzeit des Ereignisses aus, füge einen Ort oder die Teilnehmer hinzu, aktiviere oder deaktiviere eine Erinnerungsfunktion, füge eine Beschreibung hinzu oder bestimme den Status, mit dem du während des Meetings für die beteiligten Personen sichtbar sein willst. Maps und GPS-Navigation In der Anwendung Maps, die auf deinem Gerät installiert ist, kannst du dir sowohl deinen aktuellen Standort auf einer Karte (aktiviere die GPS-Positionierung, um eine größere Genauigkeit zu erreichen) als auch Satellitenbilder und reale Aufnahmen deiner aktuellen Position anzeigen lassen. Darüber hinaus steht dir eine Navigationsfunktion zur Verfügung, die dir eine Wegbeschreibung von deinem aktuellen Standort zu einem bestimmten Ziel entweder zu Fuß oder mit einem Fahrzeug anzeigt. Außerdem können Unternehmen und mit diesem Service verbundene Einrichtungen angezeigt werden. Beachte, dass diese Informationen (einschließlich des Kartenmaterials) nicht auf deinem Gerät vorinstalliert sind. Für die Nutzung der Navigationsfunktion musst du eine Internetverbindung aufbauen. Dolby ATMOS Gehe zum Anwendungsmenü > Dolby, um auf die Dolby App zuzugreifen und den Klang deines Tablets anpassen zu können. Du kannst auch über Einstellungen > Ton und Benachrichtigungen > Dolby Atmos auf sie zugreifen. Innerhalb der App kannst du eines der vier vorkonfigurierten Profile auswählen: Filme, Musik, Spiele und Sprache. Auch über Einstellungen > Ton und Benachrichtigungen > Dolby ATMOS > Profil kannst du auf sie zugreifen. Wenn du auf eines dieser Profile zugreifst, wird dir ein grafischer Equalizer angezeigt mit dem du Anpassungen vornehmen kannst. Tippe mit einem Finger auf die Equalizer-Wellen, um sie zu verändern. Außerdem kannst du zwischen den intelligenten Equalizern wählen, mit denen du den Klang verbessern kannst: Offen, Voll, Fokussiert und Anpassen. Änderst du eines dieser Profile neben dem Namen des Smart-Equalizers, den du angepasst manuell, erscheint das Symbol hast, oder neben dem Hinweis Grafischer Equalizer: Angepasst. Durch Tippen auf dieses Symbol werden alle manuellen Einstellungen gelöscht und die Anfangswerte wieder hergestellt. Wenn du den Volume Leveler aktivierst, richtest du eine gleichbleibende Lautstärke für alle Inhalte und Anwendungen ein, die sich nach diesen Lautstärkeeinstellungen auf dem Gerät richten. Durch die Aktivierung des Dialoge Enhancers wird in allen Multimedia-Ausgaben die Verständlichkeit der Sprachwiedergabe verbessert. 58 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Apps Die Aktivierung des Surround Virtualizers erzeugt einen realistischen Surround-Sound für alle Kopfhörer oder Stereolautsprecher (diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn Kopfhörer oder externe Lautsprecher angeschlossen werden). Das Dolby Symbol zeigt in allen Audio- und Video-Playern, die auf deinem Gerät installiert sind, an, dass die Klangverbesserung aktiviert ist. Dies kannst du wieder deaktivieren, indem tippst . du auf das Symbol Die Nutzung anderer Anwendungen mit eigenen Equalizern deaktiviert automatisch die Dolby Funktion, um Konflikte zwischen beiden Systemen zu vermeiden. E-Mail Gmail-Konto konfigurieren Wenn du dein Gerät zum ersten Mal einschaltest, oder nachdem du es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt hast (löscht alle Daten), musst du dein Gmail Konto einrichten. Wenn du bereits ein Konto besitzt, kannst du es verwenden. Andernfalls hast du jetzt die Möglichkeit, eins einzurichten. Beachte bitte, dass der Zugriff auf einige Funktionen des Geräts nur mit einem Gmail-Konto möglich ist und dass manche Apps erst dann verfügbar sind, wenn dieses Konto fertig eingerichtet wurde. Außerdem ist wichtig, dass Gmail auf dem neuesten Stand ist, damit keine Probleme auftreten. In der E-Mail-Anwendung (verfügbar in der App-Schublade) kannst du auf deinen Posteingang zugreifen und verschiedene Einstellungen vornehmen, so z.B. die Darstellung, das Beantworten, Lesen und Erhalten von Benachrichtigungen. Du kannst sogar verschiedene Mailkonten einrichten, sodass du deine E-Mails gleichzeitig von verschiedenen E-Mail-Adressen empfangen kannst.Jedes Konto ist mit der Gmail-App kompatibel. Eine E-Mail senden 1. Öffne die E-Mail-Anwendung und tippe auf Erstellen . 2. Gib die E-Mail-Adresse des Empfängers, den Betreff und die Nachricht ein. 3. Tippe auf Senden . Wenn du Dateien anhängen möchtest, tippe auf das Symbol . Eine E-Mail beantworten Geöffnete E-Mails kannst du auf eine der nachfolgenden drei Arten beantworten: · Antworten: Die Antwort wird lediglich an den Absender der letzten E-Mail des Verlaufs geschickt. · Allen antworten: Alle Empfänger der letzten E-Mail erhalten eine Kopie der Antwort. · Weiterleiten: Du kannst den Inhalt der E-Mails an beliebige weitere Empfänger schicken. Bei einigen Mail-Clients können lediglich mit der Option Weiterleiten die Dateianhänge aus der vorherigen E-Mail beibehalten werden. 59 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Apps News und Wetter (Genie Widget) Diese Anwendung stellt einen Wetterinformationsdienst in Echtzeit sowie internationale Nachrichten von allgemeinem Interesse zur Verfügung. Neben dieser Anwendung können drei verschiedene Widgets auf dem Startbildschirm angezeigt werden, um einfach und schnell auf die entsprechenden Informationen zugreifen zu können. Diese drei Widgets beinhalten Informationen zum aktuellen Wetter, internationale Nachrichten oder beides zusammen. Im Abschnitt Startbildschirm anpassen in diesem Handbuch befindet sich die Beschreibung, wie neue Widgets auf den Startbildschirm hinzugefügt werden können. BQ Plus BQ bietet dir die Möglichkeit, innerhalb der ersten 15 Tage nachdem du dein Telefon erstmalig in Betrieb genommen hast, einen Zusatzschutz für dein Gerät abzuschließen. Hier findest du alle weiteren Informationen bq.com/de/bq-plus Soundrekorder Ein weiteres Dienstprogramm auf deinem BQ Tablet ist der Soundrekorder. Mit ihm kannst du einfache Tonaufnahmen durchführen. am linken unteren Displayrand, um die Aufnahme zu starten. Tippe auf das Symbol Die Messuhr, die sich darüber befindet, zeigt die Aufnahmedauer an. Mit der Stopp-Taste kannst du die Aufnahme beenden. Die Aufnahmen werden unter Einstellungen > Speicher und USB > Erkunden > Soundrekorder gespeichert. Kontakte Kontaktverwaltung In der App Kontakte kannst du auf alle Kontaktdaten zugreifen, die du auf der SIM-Karte, im internen Speicher oder in deinen konfigurierten Online-Konten gespeichert hast. Je nach dem Speicherort deiner Kontakte stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung. In dieser Anwendung kannst du: · Neue Kontakte erstellen · Vorhandene Kontakte aktualisieren · Kontaktgruppen erstellen · Listen auswählen, die du dir anzeigen lassen möchtest 60 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Apps Kontakt hinzufügen Du kannst einen neuen Kontakt manuell in die App Kontakte eingeben. Einen Kontakt speichern: 1. Öffne die App Kontakte. 2. Tippe auf das Symbol , um eine Liste mit den Konten aufzurufen, in denen du den Kontakt speichern kannst. 3. Fülle die gewünschten Felder aus: a. Name b. Telefon c. E-Mail Tippe auf Weitere Felder, um Informationen zu dem Kontakt hinzuzufügen. Hier kannst du weitere Felder wie Adresse, Unternehmen, Notizen, Gruppenname usw. ergänzen. 4. Tippe auf , um den Kontakt zu speichern. Einen Kontakt bearbeiten 1. Öffne die App Kontakte. 2. Wähle den Kontakt aus, den du bearbeiten möchtest. 3. Tippe auf das Symbol . 4. Wähle eines der bestehenden Felder aus, um es zu bearbeiten oder tippe auf Weitere Felder, um neue Informationen hinzuzufügen. 5. Tippe auf , um die Änderungen zu speichern. Kontakt verwenden Über die App Kontakte kannst du mit denjenigen Personen kommunizieren, die du zuvor deinen Kontakten hinzugefügt hast. Tippe auf den Namen des Kontakts, mit dem du kommunizieren möchtest, um die Kontaktinformationen aufzurufen. Wenn du auf das Foto tippst, wird ein verkürztes Optionsmenü angezeigt. Hier kannst du: · Eine E-Mail versenden - Tippe auf die gewünschte E-Mail-Adresse. · Sonstige Optionen (tippe auf das Symbol links oben) - Löschen: löscht den Kontakt. - Teilen: Es erscheint eine Liste, aus der du die kompatiblen Apps auswählen kannst, über die du den Kontakt teilen kannst. - Auf Startbildschirm platzieren: erstellt eine Verknüpfung zu diesem Kontakt auf dem Startbildschirm. Wir empfehlen dir, deine Kontakte in deinem Google-Konto zu speichern, damit du immer eine Sicherheitskopie hast, falls du dein Gerät verlierst oder es gestohlen wird. Außerdem kannst du so von jedem beliebigen Gerät aus auf deine Kontakte zugreifen. 61 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Apps Kontaktgruppe erstellen Wenn du einen Kontakt in deinem Gmail-Konto speicherst, kannst du in der App Kontakte zum einfachen Sortieren deiner Kontakte Gruppen erstellen. Zum Beispiel: Freunde, Kollegen, Familie usw. So erstellst du eine Gruppe: 1. Wähle den Kontakt aus, den du hinzufügen möchtest. 2. Tippe auf das Symbol , um den Kontakt zu bearbeiten. 3. Tippe auf Weitere Felder und wische so lange, bis du zum Feld „Gruppen“ gelangst. 4. Wähle den Namen der Gruppe aus und tippe auf Neue Gruppe erstellen. 5. Tippe auf , um die Gruppe zu speichern. Sie erscheint nun in der Gruppenauflistung innerhalb der Anwendung Kontakte. Anzuzeigende Kontakte Hier kannst du auswählen, welche Kontakte in deinem Adressbuch angezeigt werden sollen. Du kannst u.a. zwischen Kontakten auswählen, die in deinem Gmail-Konto oder auf dem Gerät gespeichert sind. Kontaktlisten auswählen: 1. Tippe in der Anwendung Kontakte auf das Symbol . 2. Tippe auf Anzuzeigende Kontakte. 3. Wähle die Kontaktgruppen aus, die angezeigt werden sollen. a. Alle Kontakte b. Kontakte deines Gmail-Kontos c. SIM-Kontakte d. Kontakte des Tablets e. Anpassen: Innerhalb der oben genannten Gruppen kannst du Untergruppen erstellen (Familie, Freunde usw.) Kontakte importieren/exportieren Beim Kopieren von Kontakten aus verschiedenen Konten, Anwendungen oder aus dem Speicher des Tablets kannst du mit dieser Option den Ursprungsort und den Zielort auswählen. Gehe folgendermaßen vor: 1. Tippe in der Anwendung Kontakte auf das Symbol . 2. Tippe auf Importieren/Exportieren. 3. Wähle den Ort, von dem du Kontakte kopieren möchtest. 4. Wähle aus, wohin die Kontakte kopiert werden sollen. 5. Wähle die Kontakte aus, die du kopieren möchtest. 6. Tippe auf OK, um den Kopiervorgang zu starten. 62 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Apps Rechner Unter den Dienstprogrammen deines Tablets findest du unter anderem einen praktischen Taschenrechner. Mit ihm kannst du sowohl einfache grundlegende Rechenoperationen als auch einige fortgeschrittene Vorgänge durchführen. Uhr Ein weiteres nützliches Element deines Tablets ist eine Uhr, die dir verschiedene Funktionen bietet. Über Anwendungsmenü > Uhr kannst du auf sie zugreifen. In der ersten Registerkarte kannst du ganz einfach die Weckfunktion verwalten. Du kannst gleichzeitig verschiedene Wecker einstellen und sie benennen, angeben, ob sie wiederholt oder nur einmal aktiviert werden sollen. Lege die Wochentage fest, an denen der Wecker aktiviert werden soll, weise ihnen einen Klingelton zu und lege fest, ob die Vibration aktiviert werden soll. Du kannst deine Wecker beliebig löschen oder neu erstellen. Wenn du einen Wecker vorübergehend deaktivieren möchtest, ohne ihn zu löschen, wische einfach den Regler neben der Weckzeit nach links. In der zweiten Registerkarte kannst du dir die aktuelle Tageszeit eines beliebigen Ortes auf der Welt anzeigen lassen, in der dritten findest du einen Timer mit einer CountdownFunktion und schließlich eine praktische Stoppuhr mit Intervall-Funktion. 63 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Apps FM-Radio Mit dieser Anwendung kannst du deine Lieblingssender hören und Sendungen auf deinem Tablet speichern. Du kannst die Sender manuell oder automatisch einstellen. Verschiebe den Regler mit dem Finger, um manuell nach einem Sender zu suchen oder du tippst auf die Symbole < und > ,um die automatische Suche zu starten. Indem du auf das Symbol tippst, kannst du deine Lieblingssender markieren. Um sie schnell . Nachdem du sie als Favoriten markiert hast, kannst du auch ihren aufzurufen tippe auf Namen bearbeiten, um sie in der Liste einfacher identifizieren zu können. Tippe auf und Namen ändern. Wenn du lieber über die Lautsprecher deines Tablets als über den Kopfhörer Radio hören und wähle die Menüoption Lautsprecher. willst, tippe auf das Symbol Über das Symbol , kannst du auch die Option Aufnehmen auswählen, mit der du die laufende Übertragung aufnehmen kannst. Durch Tippen auf das Symbol kannst du die Aufnahme lautlos schalten. Um das Radio verwenden zu können, müssen die Kopfhörer eingesteckt sein, da sie als Antennen genutzt werden. 64 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Nützliche Tipps Nützliche Tipps Akkulaufzeit optimieren Du kannst die Akkulaufzeit verlängern, indem du Funktionen deaktivierst, die du im Augenblick nicht benötigst. Darüber hinaus kannst du den Energieverbrauch der Systemressourcen und der Anwendungen steuern. Tippe auf das Anwendungsmenü und öffne die Einstellungen, um den Energieverbrauch zu optimieren. · Wenn du WLAN, Bluetooth oder GPS gerade nicht benutzt, kannst du sie in den Einstellungen, wie oben beschrieben, konfigurieren. · Du solltest Anwendungen wie Maps oder die Navigation schließen, wenn du sie nicht benutzt. Sie nutzen den GPS-Empfänger und verbrauchen daher mehr Energie. · Die Adaptive Helligkeit ermöglicht es dir, die Helligkeit des Displays je nach verfügbarer Lichtintensität zu optimieren. Du kannst konfigurieren, dass eine Verknüpfung erscheint, wenn du die Benachrichtigungsleiste mit zwei Fingern nach tippst. unten ziehst und auf das Symbol · Wähle in Einstellungen > Display > Ruhezustand nach einen kurzen Zeitraum aus, bis das Display in den Ruhezustand versetzt wird. · Deaktiviere unter Einstellungen > Konten die automatische Synchronisation aller Anwendungen, die du nicht benutzt. Wenn du diese Option deaktivierst, musst du allerdings deine E-Mails manuell synchronisieren, und du erhältst keine Benachrichtigungen mehr, wenn Aktualisierungen verfügbar sind. · Wechsle in den Flugmodus, indem du die Ein-/Aus-Taste gedrückt hältst, bis diese Option in einem Pop-Up-Fenster angezeigt wird. Du kannst auch mit zwei Fingern von der Benachrichtigungsleiste nach unten wischen, um die Option aufzurufen. Details des Akkuverbrauchs kontrollieren Du kannst deine Konfiguration unter Einstellungen > Akku optimieren. Die Liste in der unteren Bildschirmhälfte informiert dich über die Akkunutzung einzelner Dienste und Apps. Tippe auf die Grafik, um mehr Informationen zu erhalten. Die Bildschirme einiger Anwendungen beinhalten Schaltflächen mit Hinweisen, wie du die jeweiligen Parameter einstellen kannst, um am meisten Energie zu sparen. Um zum Energiesparmodus zu gelangen, der auf Systemebene Energie einspart, tippe auf das Symbol rechts unten. Hier kannst du auch auf die Menüoption AkkuLeistungsoptimierung zugreifen, mit der die Synchronisation des Geräts nach einem längeren Ruhezeitraum (Deep sleep) optimiert werden kann. Durch die automatische Synchronisierung und den Netzzugriff kann der Akkuverbrauch verringert werden. 65 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Nützliche Tipps OTA-Aktualisierungen OTA ist die englische Abkürzung für Over the air, was so viel wie „über die Luft“ bedeutet. Dieser Name bezieht sich auf die Art und Weise, wie Firmware-Aktualisierungen auf dein Gerät geladen werden: mit einer Datenverbindung, die fast ohne Eingreifen des Benutzers auskommt, und ohne andere komplexe Verfahren. Dein Gerät überprüft in regelmäßigen Abständen, ob Aktualisierungen für das Betriebssystem zur Verfügung stehen. Diese beinhalten in der Regel Leistungsverbesserungen und neue Funktionen. Sobald das System ein verfügbares Update findet, wirst du über ein Pop-up-Fenster darüber informiert und aufgefordert, die Installation zu bestätigen. Das Datenpaket der Aktualisierung sollte über ein WLAN-Netzwerk heruntergeladen werden. Der Update-Prozess führt dich schnell und bequem durch die Installation. Bei Bedarf kannst du manuell überprüfen, ob eine Aktualisierung zur Verfügung steht. Tippe dafür auf Einstellungen > Über das Telefon > Systemaktualisierungen. Eine Mitteilung informiert dich darüber, dass dein System nach verfügbaren Aktualisierungen sucht. Steht ein Update zur Verfügung, kann es wie oben beschrieben installiert werden. Sprachsuche Auf dem Startbildschirm befindet sich ein Mikrofonsymbol. Tippe auf dieses Widget, um die Sprachsuche zu starten. Mit dieser Anwendung kannst du Schnellsuchen zu einem beliebigen Thema durchführen und diese außerdem schnell mit anderen Anwendungen wie zum Beispiel Maps verknüpfen. Selbst bei gesperrtem Gerät oder wenn du eine andere App verwendest, kannst du Sprachsuchen durchführen. Du musst nur „OK Google“ sagen. Wenn du unter Einstellungen > Google > Suche und Now > Sprache > „Ok Google“-Erkennung die Option Auf jedem Bildschirm aktivierst, erkennt das Gerät „OK Google“ von jedem Bildschirm aus. Ein Assistent hilft dir dabei, den Klang deiner Stimme zu registrieren, damit dein Tablet richtig reagiert, wenn du zu ihm sprichst. 66 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Nützliche Tipps Textauswahl Die Optionen zur Textauswahl erscheinen jetzt zusammen mit dem ausgewählten Text und werden durch Text und nicht mehr durch Symbole beschrieben, damit sie leichter erkannt werden. So wird sowohl die Textauswahl als auch das Verhalten mit anderen Apps verbessert. Außerdem wurde die Menüoption Teilen hinzugefügt. Tippe auf das Symbol , das du links von der Leiste findest, um auf sie zuzugreifen. Du kannst den ausgewählten Text auch übersetzen lassen, wenn du dir zuvor die App Google Translator heruntergeladen hast. 67 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Anhang Anhang Anhang A: Technische Daten Alle technischen Daten und Informationen zu deinem Gerät findest du auf unserer Website unter dem Link: http://www.bq.com/de/tablets Gehe zum Abschnitt Technische Daten, um alle technischen Informationen zu deinem Gerät zu erhalten: · Abmessungen und Gewicht · Display · Prozessor · Interface · Interner Speicher · Akku · Kamera · Konnektivität und Anschlüsse · Systemfunktionen · Kompatible Formate · SAR-Werte Anhang B: Reinigung und Sicherheit REINIGUNG Schalte dein Gerät aus, bevor du es reinigst, und ziehe alle Systemstecker und Netzkabel ab. Achte darauf, dass das Display komplett trocken ist, bevor du es wieder einschaltest oder ein Kabel anschließt. Benutze keine Flüssigkeiten oder Reinigungssprays, um die Bildschirmoberfläche oder das Gehäuse zu reinigen. Display: Benutze ein sauberes, weiches und fusselfreies Tuch, um Staub und Schmutz vom Bildschirm zu entfernen. Für die Entfernung von Fingerabdrücken und Flecken kannst du ein Tuch mit einem milden Reinigungsmittel verwenden. Gehäuse: Verwende für das Gehäuse ein leicht feuchtes Tuch mit einer milden Reinigungslösung. Spüle das Tuch mit klarem Wasser aus, wringe es gut aus und entferne eventuelle Rückstände auf dem Gehäuse. SICHERHEIT Befolge die folgenden Sicherheitshinweise, um Unfälle zu vermeiden: · Verwende keine beschädigten Netzkabel, Verbindungsstecker oder lose Steckdosen. Biege und beschädige das Netzkabel nicht. Fasse das Netzkabel nicht mit nassen Händen an. Ziehe das Ladegerät nie am Kabel aus der Steckdose. · Du kannst das Gerät während des Ladevorgangs verwenden, es dauert dann allerdings länger bis es geladen ist. Fasse es während des Ladevorgangs nicht mit feuchten Händen an. 68 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Anhang · Schlage nicht auf das Ladegerät und lasse es nicht fallen. Lade den Akku nur mit Ladegeräten, die vom Hersteller zugelassen sind. · Verwende das Gerät nicht während eines Gewitters. · Verwende keine beschädigten und undichten Lithium-Ionen-Akkus. · Verwende das Gerät nicht in der Nähe von Personen mit Herzschrittmachern. Nutze das Gerät nur mit einem Abstand von mehr als 15 cm, da es die Funktionalität des Herzschrittmachers beeinträchtigen kann. Halte das Gerät während des Anrufs auf . der gegenüberliegenden Seite des Implantats · Verwende das Gerät weder in einem Krankenhaus, noch in der Nähe von medizinischen Geräten, da sie durch die Signale beeinträchtigt werden können. · Wenn du dauerhaft ein medizinisches Gerät benutzt, vergewissere dich, dass es vor den Signalen des Tablets geschützt ist. Wenn du ein Hörgerät benutzt, wende dich an den Hersteller bezüglich möglicher Interferenzen. · Schalte dein Gerät in explosionsgefährdeten Umgebungen aus. Beachte immer die Vorschriften, Anweisungen und Warnsignale . · Verwende dein Gerät nie an Zapfsäulen (Tankstellen) oder in der Nähe von anderen brennbaren Chemikalien und/oder Sprengstoffen . · Transportiere oder lagere brennbare Flüssigkeiten, Gase oder explosionsgefährdete Materialien nicht im selben Raum wie das Gerät, Teile davon oder sein Zubehör . · Schalte das Gerät aus, wenn du dich in einem Flugzeug befindest. Die elektronischen Komponenten von Fahrzeugen können durch die Radiofrequenz des Geräts unter Umständen beeinträchtigt werden. · Insbesondere Schwangere, Kinder und Jugendliche sollten das Gerät nicht in der Nähe des Bauches und Unterleibes platzieren . · Länger andauernde Einwirkungen von hohen Schalldruckpegeln können zu bleibenden Gehörschäden führen. Du solltest die Kopfhörer nicht verwenden, wenn du Fahrrad fährst, joggst oder dich in Gebieten mit einem hohen Verkehrsaufkommen und einem hohen . Geräuschpegel befindest · Verwendung des Tablets beim Autofahren: Einige Fahrzeughersteller lassen die Verwendung mobiler Geräte in ihren Fahrzeugen nur zu, wenn sie mit einer Freisprechanlage und einer externen Antenne ausgestattet sind. Frage deinen Händler, bei dem du deinen Wagen gekauft hast, ob dein mobiles Gerät oder deine Bluetooth-Freisprechanlage die elektronischen Systeme deines Wagens beeinträchtigen können. Richte deine gesamte Aufmerksamkeit immer auf das Fahren und beachte die lokalen Vorschriften und Gesetze, die die Verwendung von kabellosen Geräten während der Fahrt regeln. · Wenn das Gerät standortbasierte Informationen verwendet, können in Abhängigkeit der Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes Unterbrechungen oder Fehler auftreten. Beachte, dass diese Funktionen in bestimmten Umgebungen (in Gebäuden oder in der Nähe von Gebäuden) nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung stehen. · Lass dich während der Fahrt nicht von der GPS-Funktion ablenken. Mundo Reader S.L. erteilt keinerlei Zusicherungen oder Garantien für die Richtigkeit dieser Standortinformationen. 69 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Anhang · Antenne: Die Verwendung des Geräts mit einer Antenne, die nicht von Mundo Reader S.L. mitgeliefert wurde, kann das Tablet beschädigen, die Leistung des Geräts beeinträchtigen und die gesetzlich festgelegten SAR-Werte (siehe Anhang C auf der nächsten Seite) überschreiten. · WLAN: Dieses Gerät kann in allen europäischen Ländern und Russland verwendet werden. Der Frequenzbereich zwischen 5150 Mhz und 5350 Mhz darf nur in geschlossenen Räumen genutzt werden. Überprüfe die WLAN-Frequenzbänder deines Geräts in den Produktspezifikationen. · Der Gebrauch bei gutem Empfang verringert die Strahlenbelastung. Um die Parameter des Signals zu kontrollieren, überprüfe den Empfang auf deinem Display anhand dieses Symbols .* · Flugmodus: Die Nutzung der Bluetooth- und WLAN-Funktionen ist an Bord eines Flugzeuges oder in anderen Bereichen möglicherweise verboten, in denen Funkübertragungen nicht zulässig sind. Bitte in solchen Umgebungen um Erlaubnis, bevor du die Bluetooth- oder WLAN-Funktionen aktivierst. Das Gleiche gilt für die Nutzung des Geräts im Flugmodus. · Auch wenn das Gerät für den Betrieb in einem Temperaturbereich zwischen -20 und 55 °C entwickelt wurde, empfehlen wir, das Gerät nicht bei Temperaturen unter -10 °C oder über 38 °C zu verwenden. Außerhalb dieses Temperaturbereichs könnte es zu Schäden, Störungen und sogar Explosionen des Geräts kommen. Warnung! Dieses Produkt sollte mit einer Stromquelle mit den folgenden Eigenschaften betrieben werden: INPUT: 100-240 V ~ 50/60 Hz 0.3 A max. OUTPUT: 5.0 V 2.0 A Pin 1 “+” Die Polarität muss der Zeichnung entsprechen: 5 4 3 2 1 Pin 5 “-” Micro-USB Die Verwendung einer anderen als der angegebenen Stromversorgung kann das Gerät beschädigen und die Sicherheit von Personen und Gegenständen gefährden. * Nur beim Aquaris M10 LTE. 70 // Aquaris M10 / M10 LTE Ausführliches Benutzerhandbuch - Deutsch Anhang Anhang C: Informationen zur Funkwellenbelastung und SAR (Specific Absorption Rate, Spezifische Absorptionsrate) Dieses Tablet erfüllt die geltenden Vorschriften zur Funkwellenbelastung. Diese Vorschriften beruhen auf wissenschaftlichen Richtwerten, die bestimmte Sicherheitsspannen umfassen, um die Sicherheit aller Menschen unabhängig von Ihrem Alter oder Gesundheitszustand zu gewährleisten. Die Richtlinien zur Funkwellenbelastung verwenden die Einheit SAR oder spezifische Absorptionsrate. Die SAR-Tests werden mit standardisierten Verfahren vorgenommen, wobei das Tablet mit der höchsten zugelassenen Sendeleistung in allen verwendeten Frequenzbändern getestet wird. Der von der ICNIRP (International Commission on non-Ionizing Radiation Protection, Internationale Kommission für den Schutz vor nicht ionisierender Strahlung) empfohlene Richtwert liegt bei 2 W/kg als gemittelter Wert pro 10 g Gewebe. Die höchsten SAR-Werte für dieses Tabletmodell sind: Aquaris M10 Transport am Körper 2.4 GHz Wi-Fi 1,030 W/Kg (10 g) 5 GHz Wi-Fi 0,564 W/Kg (10 g) Transport am Körper 1.811 W/Kg (10 g) Aquaris M10 4G Dieses Gerät entspricht den Richtlinien über die Funkwellenbelastung, wenn es mindestens 5 mm vom Körper entfernt ist. Für die Übertragung von Dateien oder Mitteilungen benötigt dieses Gerät eine entsprechende Verbindung mit dem Internet. Es ist möglich, dass die Übertragung von Dateien oder Mitteilungen verzögert wird, bis eine Internetverbindung verfügbar ist. Achte darauf, die oben genannten Hinweise zum Abstand zu befolgen, bis die Übertragung beendet ist. Anhang D: Richtige Entsorgung dieses Produktes (Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten). (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem getrennten Entsorgungssystem). Dieses Symbol auf dem Produkt, dem Zubehör oder dem dazugehörigen informativen Material bedeutet, dass weder das Produkt noch sein elektronisches Zubehör (Ladegerät, Kabel usw.) am Ende ihres Nutzlebens in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Um mögliche Schäden an der Umwelt oder an deinen Mitmenschen zu vermeiden, trenne diese Produkte bitte von anderen Abfallsorten und recycle diese korrekt. So trägst du deinen Teil zur nachhaltigen Wiederverwertung und zum Erhalt natürlicher Ressourcen bei. Als privater Nutzer kannst du dich an den Händler, bei dem du das Produkt gekauft hast oder an die zuständigen Behörden wenden, um zu erfahren, wo und wie dieses Produkt umweltfreundlich recycelt werden kann. Wenn du ein gewerblicher Nutzer bist, setze dich mit deinem Lieferanten in Verbindung und überprüfe die Bedingungen des Kaufvertrages. Dieses Produkt und sein elektronisches Zubehör dürfen auf keinen Fall zusammen mit anderen gewerblichen Abfällen entsorgt werden. 71 Firmware-Version BQ Aquaris M10: 1.0.0.20151103-0254 BQ Aquaris M10 4G:1.0.0_20161115-1045
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement