NL Gebruikershandleiding PL Podręcznik użytkownika RU Руководство пользователя DA Brugervejledning SV Bruksanvisning CS Uživatelská příručka SK Používateľská príručka HU Használati útmutató SL Navodila za uporabo BG Ръководство на потребителя RO Manualul proprietarului LV Lietotāja rokasgrāmata LT Vartotojo vadovas ET Kasutusjuhend HR Korisnički priručnik TR Kullanıcı el kitabı Česky Slovenčina Magyar Slovenščina Български Manuale di istruzioni Română IT Latviski Manual do Proprietário Lietuvių k. PT eesti keel English Français Español Deutsch Bedienungsanleitung Português DE Italiano Manual de instrucciones Nederlands ES Polski Mode d'emploi Русский FR Hrvatski ZN84070 Owner’s Manual Türkçe Published 12/2014 PO##*.*- **A0 Printed in China Owner’s Manual C.S.G., DMI Development Division © 2014 Yamaha Corporation EN Dansk P-45 Yamaha Downloads http://download.yamaha.com/ P-45 Svenska DIGITAL PIANO Yamaha Global Site http://www.yamaha.com/ D I G I TA L P I A N O p45_en_om.book 2 Page 2 Thursday, October 30, 2014 1:12 PM P-45 Owner’s Manual p45_en_om.book Page 3 Thursday, October 30, 2014 1:12 PM OBSERVERA! Apparaten kopplas inte ur växelströmskällan (nätet) så länge som den ar ansluten till vägguttaget, även om själva apparaten har stängts av. ADVARSEL: Netspændingen til dette apparat er IKKE afbrudt, sålænge netledningen sidder i en stikkontakt, som er tændt — også selvom der er slukket på apparatets afbryder. VAROITUS: Laitteen toisiopiiriin kytketty käyttökytkin ei irroita koko laitetta verkosta. (standby) P-45 Owner’s Manual 3 Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte Befindet sich dieses symbol auf den produkten, der verpackung und/oder beiliegenden unterlagen, so sollten benutzte elektrische geräte nicht mit dem normalen haushaltsabfall entsorgt werden. In übereinstimmung mit ihren nationalen bestimmungen und den richtlinien 2002/96/ec bringen sie alte geräte bitte zur fachgerechten entsorgung, wiederaufbereitung und wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen. Durch die fachgerechte entsorgung der elektrogeräte helfen sie, wertvolle ressourcen zu schützen, und verhindern mögliche negative auswirkungen auf die menschliche gesundheit und die umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte müllentsorgung auftreten könnten. Für weitere informationen zum sammeln und wiederaufbereiten alter elektrogeräte kontaktieren sie bitte ihre örtliche stadt- oder gemeindeverwaltung, ihren abfallentsorgungsdienst oder die verkaufsstelle der artikel. [Information für geschäftliche anwender in Der Europäischen Union] Wenn sie elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren sie bitte ihren händler oder zulieferer für weitere informationen. [Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen union] Dieses symbol gilt nur innerhalb der europäischen Union. Wenn Sie solche artikel ausrangieren möchten, kontaktieren sie bitte ihre örtlichen behörden oder ihren händler und fragen sie nach der sachgerechten entsorgungsmethode. (weee_eu_de_01) Die nummer des modells, die seriennummer, der leistungsbedarf usw. sind auf dem typenschild, das sich auf der unterseite des geräts befindet, oder in der nähe Davon angegeben. sie sollten diese seriennummer an der unten vorgesehenen stelle eintragen und dieses handbuch als dauerhaften beleg für ihren kauf aufbewahren, um im fall eines diebstahls die identifikation zu erleichtern. Modell Nr. Seriennr. (bottom_de_01) 4 P-45 Bedienungsanleitung VORSICHTSMASSNAHMEN BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN Bitte heben Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort auf, um später wieder darin nachschlagen zu können. Für Netzadapter WARNUNG VORSICHT • Dieser Netzadapter ist nur zur Verwendung mit elektronischen YamahaInstrumenten ausgelegt. Verwenden Sie ihn nicht für andere Zwecke. • Nur zur Verwendung in Innenräumen Verwenden Sie ihn nicht nassen Umgebungen. • Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass die Netzsteckdose problemlos zugänglich ist. Im Fall einer Störung oder Fehlfunktion schalten Sie das Instrument sofort aus, und ziehen Sie den Netzadapter von der Steckdose ab. Wenn der Netzadapter an die Netzsteckdose angeschlossen ist, vergessen Sie bitte nicht, dass selbst dann noch ein geringer Strom fließt, wenn der der Netzschalter ausgeschaltet ist. Falls Sie das Instrument für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Für P-45 WARNING Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen: Stromversorgung/Netzadapter Brandschutz • Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizgeräten oder Radiatoren. Schützen Sie das Kabel außerdem vor übermäßigem Verknicken oder anderen Beschädigungen und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. • Schließen Sie das Instrument nur an die auf ihm angegebene Netzspannung an. Die erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Instruments aufgedruckt. • Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Adapter (Seite 20). Die Verwendung eines nicht adäquaten Adapters kann zu einer Beschädigung oder Überhitzung des Instruments führen. • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers, und entfernen Sie Schmutz oder Staub, der sich eventuell darauf angesammelt hat. • Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B. Kerzen) auf dem Instrument ab. Ein brennender Gegenstand könnte umfallen und einen Brand verursachen. Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken • Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie unverzüglich den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen. - Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt. - Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab. - Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen. Öffnen verboten! - Während der Verwendung des Instruments kommt es zu einem plötzlichen Tonausfall. • Dieses Instrument enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder die inneren Komponenten zu entfernen oder auf irgendeine Weise zu ändern. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so nehmen Sie es sofort außer Betrieb und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker prüfen. Vorsicht mit Wasser • Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter (wie z. B. Vasen, Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in Öffnungen hineinfließen könnte. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das Instrument gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen. • Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus. DMI-5 1/2 P-45 Bedienungsanleitung 5 VORSICHT Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen: Stromversorgung/Netzadapter Verbindungen • Schließen Sie das Instrument niemals über einen Mehrfachanschluss an eine Netzsteckdose an. Dies kann zu einem Verlust der Klangqualität führen und möglicherweise auch zu Überhitzung in der Netzsteckdose. • Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals am Kabel an, wenn Sie ihn vom Instrument oder von der Steckdose abziehen. Wenn Sie am Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden. • Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments über einen längeren Zeitraum oder während eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose. Aufstellort • Achten Sie auf einen sicheren Stand des Instruments, um ein unabsichtliches Umstürzen zu vermeiden. • Ziehen Sie, bevor Sie das Instrument bewegen, alle angeschlossenen Kabel ab, um zu verhindern, dass die Kabel beschädigt werden oder jemand darüber stolpert und sich verletzt. • Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Produkts, dass die von Ihnen verwendete Netzsteckdose gut erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Instrument sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Auch dann, wenn das Produkt ausgeschaltet ist, wird es minimal mit Strom versorgt. Falls Sie das Produkt für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen. • Verwenden Sie für das Instrument nur das dafür vorgesehene Stativ. Verwenden Sie zur Montage von Stativ oder Rack nur die mitgelieferten Schrauben. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung der eingebauten Komponenten kommen, oder die Standfestigkeit ist nicht gegeben. • Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen möchten, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an den Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten. • Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf die Minimalstufe stellen und beim Spielen des Instruments allmählich erhöhen, bis der gewünschte Pegel erreicht ist. Vorsicht bei der Handhabung • Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in Schlitze am Instrument. • Stecken Sie niemals Papier oder Metall oder andere Gegenstände zwischen die Schlitze des Bedienfelds oder der Tastatur. Dies könnte Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen, Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen oder Betriebsstörungen verursachen. • Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument ab, und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine übermäßige Gewalt auf Tasten, Schalter oder Stecker aus. • Verwenden Sie die Kopfhörer des Instruments/Geräts nicht über eine längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden auftreten. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten. Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die Zerstörung von Daten. Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn Sie es nicht verwenden. Auch wenn sich der Schalter [ ] (Standby/Ein) im Standby-Zustand befindet (Netzstromleuchte ist ausgeschaltet), fließt eine geringe Menge Strom durch das Instrument. Falls Sie das Instrument längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. ACHTUNG Um eventuelle Fehlfunktionen bzw. eine Beschädigung des Produkts oder von Daten oder sonstige Sachschäden auszuschließen, befolgen Sie bitte die nachstehenden Hinweise. Umgang • Benutzen Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten. Andernfalls können das Instrument, der Fernseher oder das Radio ein Rauschen erzeugen. Wenn Sie das Instrument mit der App auf Ihrem iPad, iPhone oder iPod touch verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, den „Flugzeugmodus“ auf diesen Geräten zu aktivieren, um Störungen durch das Funksignal zu vermeiden. • Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktem Sonnenlicht, der Nähe zu einer Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um eine mögliche Verformung des Bedienfelds, eine Beschädigung der eingebauten Komponenten oder instabile Betriebsweise zu vermeiden. (Empfohlener Betriebstemperaturbereich: 5 – 40 °C bzw. 41 – 104 °F.) • Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Instrument ab. Hierdurch können Verfärbungen des Bedienfeldes oder der Tasten entstehen. Informationen Copyright-Hinweise • Das Kopieren von im Handel erhältlichen Musikdaten, einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-Daten, ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt. • Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha eine Lizenz zur Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte Benutzung von solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist nach geltenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN ILLEGALER KOPIEN IST VERBOTEN. Informationen über die Funktionen/Daten, die in diesem Instrument enthalten sind • Die Länge bzw. das Arrangement von einigen der Preset-Songs wurde bearbeitet, und deshalb klingen sie möglicherweise etwas anders als die Original-Songs. Über diese Bedienungsanleitung Wartung • Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie weder Farbverdünner, Alkohol, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten noch mit chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher. Speichern von Daten • Einige Datentypen (Seite 19) werden im internen Speicher abgelegt und dort auch nach dem Ausschalten beibehalten. Die Daten können jedoch durch eine Fehlfunktion oder durch unkorrekte Bedienung verloren gehen. • Die in dieser Bedienungsanleitung gezeigten Abbildungen dienen lediglich zur Veranschaulichung und können vom tatsächlichen Aussehen an Ihrem Gerät abweichen. • iPad, iPhone und iPod touch sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken von Apple Inc. • Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen. Stimmung • Im Gegensatz zu einem akustischen Klavier muss dieses Instrument nicht von einem Fachmann gestimmt werden. (Die Tonhöhe kann jedoch vom Benutzer zum Zweck der Abstimmung mit anderen Instrumenten eingestellt werden.) Die Tonhöhe digitaler Instrumente wird immer perfekt gehalten. DMI-5 6 P-45 Bedienungsanleitung 2/2 Inhalt VORSICHTSMASSNAHMEN ................................. 5 Dieses Instrument bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten: ..................................................... 7 Über die Anleitungen .............................................. 8 Zubehör................................................................... 8 Einleitung Bedienelemente und Anschlüsse 9 Wiedergabe von Songs 16 Anhören der Voice-Demo-Songs...........................16 Anhören der Klavierstücke (Preset Songs) ...........16 Verwenden des Metronoms Auswählen eines Beats .........................................17 Einstellen des Tempos ..........................................17 Einstellen der Lautstärke des Metronoms .............17 Weitere Geräte anschließen Aufbau 10 Stromversorgung .................................................. 10 Ein- und Ausschalten ............................................ 10 Automatische Abschaltung ................................... 10 Einstellen der Lautstärke ...................................... 11 Einstellen der Funktionsbestätigungsklänge......... 11 Verwendung von Kopfhörern ................................ 11 Verwenden eines Fußschalters ............................ 11 Referenz Auswählen und Spielen von Voices 17 18 Anschließen eines iPads oder iPhones .................18 Anschließen an einen Computer ...........................18 MIDI-Einstellungen ................................................18 Datensicherung (Backup) und Initialisierung 19 Anhang Fehlerbehebung 20 Technische Daten 20 Index 21 Quick Operation Guide 22 12 Auswählen einer Voice ......................................... 12 Überlagern von zwei Voices (Dual-Modus)........... 12 Im Duo-Modus spielen .......................................... 13 Klangvariationen hinzufügen – Reverb (Hall) ....... 13 Einstellen der Anschlagempfindlichkeit................. 14 Transposition der Tonhöhe in Halbtönen.............. 14 Fein-Stimmung der Tonhöhe ................................ 15 Dieses Instrument bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten: Genießen Sie das Gefühl eines authentischen Klavieranschlags dank der GHS- (Graded Hammer Standard) Tastatur. Hören Sie sich die zehn Preset Songs für Klavier als Hintergrundmusik an (Seite 16). Genießen Sie die einfache Bedienung, Halten Sie einfach die Taste [GRAND PIANO/ FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die entsprechende Taste auf der Tastatur an, um das Instrument wie gewünscht einzustellen. Weitere Informationen über Tastaturzuweisungen finden Sie auf Seite 22. P-45 Bedienungsanleitung 7 Vielen Dank für den Kauf dieses Digital Piano von Yamaha! Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie die hoch entwickelten und praktischen Funktionen des Instruments voll ausnutzen können. Außerdem empfehlen wir Ihnen, diese Anleitung an einem sicheren und leicht zugänglichen Ort aufzubewahren, um später darin nachschlagen zu können. Über die Anleitungen Zu diesem Instrument gehören die folgenden Dokumente und Anschauungsmaterialien. Mitgelieferte Dokumente Bedienungsanleitung (dieses Handbuch) Quick Operation Guide (Kurzbedienungsanleitung) (Seite 22) Hier finden Sie die den Tasten und der Tastatur zugeordneten Funktionen in einer leicht verständlichen Tabelle. Online-Unterlagen (im PDF-Format) IPhone/iPad Connection Manual (Handbuch für den Anschluss von iPhone/iPad) Erklärt, wie das Instrument an Smart-Devices angeschlossen wird, beispielsweise iPhone/iPad usw. Computer-related Operations (Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers) Enthält Anweisungen zu computerbezogenen Funktionen. MIDI Reference (MIDI-Referenz) Enthält MIDI-bezogene Informationen. MIDI Basics (MIDI-Grundlagen) (nur auf Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch) Enthält grundlegende Erläuterungen dazu, was MIDI ist und was es kann. Diese Handbücher können Sie über die Yamaha-Website herunterladen. Wählen Sie Ihr Land, geben Sie „P-45“ in das Modellnamen-Feld ein, und klicken Sie auf [Search]. Yamaha Downloads http://download.yamaha.com/ Zubehör • • • • Bedienungsanleitung Netzadapter* Garantie* Online Member Product Registration (Online-Mitglieder- und Produktregistrierung)** • Fußschalter * Wird u. U. in Ihrem Gebiet nicht mitgeliefert. Erfragen Sie dies bitte bei Ihrem Yamaha-Händler. ** Die PRODUKT-ID auf dem Blatt benötigen Sie zum Ausfüllen des Anwender-Registrierungsformulars. • Notenablage 8 P-45 Bedienungsanleitung In den Steckplatz einsetzen Bedienelemente und Anschlüsse Einleitung q w Zeigt die Buchsen und Anschlüsse von der Rückseite des Instruments aus betrachtet. e r A-1 q[ C0 C1 C2 C3 t C4 y u C5 C6 C7 ] Schalter (Standby/On) .................. Seite 10 Schaltet das Gerät ein oder auf Standby. Optionaler Keyboardständer w [MASTER VOLUME]-Schieberegler .....Seite 11 Zum Einstellen der Gesamtlautstärke. e [GRAND PIANO/FUNCTION]-Taste ..... Seite 12 Damit wird sofort die Flügel-Voice „Grand Piano 1“ aufgerufen. FUNCTION Sie können verschiedene Parameter einstellen, wenn Sie diese Taste gedrückt halten und auf der Tastatur eine Taste anschlagen. r [USB TO HOST]-Buchse ...................... Seite 18 Zum Anschließen an ein iPhone, iPad oder einen Computer. t [SUSTAIN]-Buchse ................................Seite 11 Die eingebauten Lautsprecher befinden sich an der Unterseite des Instruments. Sie können zwar auch auf dem Instrument spielen, wenn es auf einem Pult oder Tisch steht, aber wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines optionalen Keyboardständers, um einen besseren Klang zu erzielen. Zum Anschließen des mitgelieferten Fußschalters, eines optionalen Fußschalters oder eines Fußpedals. y [PHONES]-Buchse ................................Seite 11 Zum Anschließen eines standardmäßigen StereoKopfhörerpaars. u DC-IN-Buchse....................................... Seite 10 Zum Anschließen des Netzadapters. P-45 Bedienungsanleitung 9 Aufbau Stromversorgung Ein- und Ausschalten Schließen Sie die Netzadapterstecker in folgender Reihenfolge an. q Stellen Sie die Lautstärke auf leise. w Um das Instrument einzuschalten, drücken Sie die [ ] [Standby/On]-Taste. DC -IN-Buchse (Seite 9) q q w Netzadapter Netzsteckdose * Die Formen von Stecker und Buchse unterscheiden sich je nach WARNUNG • Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Adapter (Seite 20). Die Verwendung eines falschen Adapters kann zu einer Beschädigung oder Überhitzung des Instruments führen. VORSICHT • Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die verwendete Steckdose leicht zugänglich ist. Bei Problemen oder Fehlfunktionen schalten Sie das Gerät sofort aus, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. w Wenn das Instrument an das Stromnetz angeschlossen ist, schaltet sich die StromKontrolllampe links neben dem Netzschalter ein. Stellen Sie mit dem [MASTER VOLUME]Schieberegler den Lautstärkepegel ein, während Sie auf der Tastatur spielen. Zum Ausschalten des Instruments drücken Sie den [ ] -Schalter (Standby/On) erneut eine Sekunde lang. VORSICHT • Auch wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist, fließt immer noch eine geringe Menge Strom durch das Produkt. Falls Sie das Produkt für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Automatische Abschaltung HINWEIS • Zum Trennen des Netzadapters drücken Sie den [ ] (Standby/On)Schalter, und führen Sie den vorgenannten Vorgang in umgekehrter Reihenfolge aus. Für den Netzadapter mit abziehbarem Stecker Ziehen Sie den Stecker nicht vom Netzadapter ab. Sollte der Stecker unabsichtlich entfernt werden, schieben Sie den Stecker wieder hinein, ohne die Metallteile zu berühren, und drücken Sie ihn dann vollständig hinein, bis er einrastet. Stecker Stecker wie angegeben einschieben Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, erfolgt mithilfe dieser Funktion eine automatische Abschaltung, wenn 30 Minuten lang weder Bedientasten noch Tastaturtasten benutzt werden. Diese Funktion können Sie, falls gewünscht, aktivieren oder deaktivieren. Ausschalten der Auto-Power-Off-Funktion: Wenn das Instrument ausgeschaltet ist: Halten Sie die tiefste Taste (A-1) gedrückt, und drücken Sie zum Einschalten den [ ]-Schalter (Standby/On), sodass die Netzanzeige dreimal blinkt. Danach ist die automatische Abschaltung deaktiviert. A-1 * Die Form des Steckers variiert je nach Land. WARNUNG • Stellen Sie sicher, dass der Stecker am Netzadapter anschlossen bleibt. Die Verwendung des Steckers alleine kann zu elektrischen Schlägen oder einem Brand führen. • Berühren Sie bitte niemals den Metallabschnitt, wenn Sie den Stecker befestigen. Um elektrische Schläge, Kurzschlüsse oder Beschädigungen zu vermeiden, achten Sie bitte darauf, dass sich zwischen Netzadapter und Stecker kein Staub angesammelt hat. Wenn das Instrument eingeschaltet ist: Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die tiefste Taste (A-1) an. A-1 10 P-45 Bedienungsanleitung Aufbau So schalten Sie die Auto-Power-Off-Funktion ein: Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die Taste A#-1 an. A#-1 Verwendung von Kopfhörern Hier können Sie einen beliebigen Stereokopfhörer mit 6,3-mm-Stereoklinkenstecker anschließen, um den Klang des Instruments zu hören. Die Lautsprecher werden automatisch ausgeschaltet, sobald ein Stecker in diese Buchse gesteckt wird. Einstellen der Lautstärke Standard-StereoKlinkenstecker Stellen Sie zu Beginn Ihres Spiels die Lautstärke für die gesamte Tastatur mithilfe des [MASTER VOLUME]-Schiebereglers ein. VORSICHT • Um Ihr Gehör zu schützen, vermeiden Sie es, Kopfhörer über längere Zeit mit hoher Lautstärke zu nutzen. Leiser Verwenden eines Fußschalters Lauter Einstellen der Funktionsbestätigungsklänge Aufgrund des einfachen, klavierähnlichen Designs dieses Instruments ist nur ein Minimum an Bedienelementen vorhanden, und die meisten Einstellungen werden mithilfe der Tasten der Tastatur vorgenommen. Wenn Sie eine Funktion ein- oder ausschalten oder eine Einstellung ändern, erzeugt das Instrument einen Klang, mit dem die Änderung bestätigt wird. Dazu werden drei Klangtypen verwendet: ein aufsteigender Klang für „eingeschaltet“, ein absteigender Klang für „ausgeschaltet“ und Klicks für sonstige Einstellungen. Eine Liste der den Bedien- und Tastaturtasten zugewiesenen Funktionen finden Sie in der „Kurzbedienungsanleitung“, auf Seite 22. Funktionsbestätigungsklänge ein- oder abschalten Sie können den Funktionsbestätigungsklang je nach Wunsch aktivieren oder deaktivieren. Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die Taste C7 an. Mit jedem Anschlagen der Taste C7 wird die Einstellung entweder ein- und ausgeschaltet. Über die [SUSTAIN]-Buchse wird der mitgelieferte Fußschalter angeschlossen, der wie das Dämpferpedal eines akustischen Klaviers funktioniert. An diese Buchse können Sie auch ein optionales Fußpedal FC3A oder einen Fußschalter FC4A oder FC5 anschließen. Mit dem FC3A können Sie die Halbpedal-Funktion nutzen. Halbpedal-Funktion Wenn Sie beim Klavierspiel die Sustain-Funktion verwenden und (vor allem in den tiefen Tonlagen) einen klareren, weniger verschwommenen Klang haben möchten, drücken Sie das Pedal nur halb oder noch weniger nach unten. HINWEIS • Vermeiden Sie eine Betätigung des Fußschalters beim Einschalten. Hierdurch wird die erkannte Polarität des Fußschalters – und damit die Schaltfunktion – umgekehrt. • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist (OFF), wenn Sie den Fußschalter bzw. das Pedal anschließen oder vom Gerät trennen. Voreinstellung: eingeschaltet C7 P-45 Bedienungsanleitung 11 Auswählen und Spielen von Voices Referenz Auswählen einer Voice So wählen Sie die Voice „Grand Piano“: Drücken Sie einfach [GRAND PIANO/FUNCTION], um sofort die Voice „Grand Piano 1“ aufzurufen. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine andere Voice aufgerufen ist oder andere Einstellungen vorgenommen wurden. Überlagern von zwei Voices (DualModus) Sie können über den gesamten Tastaturbereich zwei Voices gleichzeitig spielen. 1 Aktivieren Sie den Modus „Dual“. Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie gleichzeitig zwei Tasten zwischen C0 – A0 an. So wählen Sie eine andere Voice aus: Halten Sie die Taste [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie eine der Tasten C0 – A0 an. С0 A0 Die der linken Taste zugeordnete Voice ist Voice 1, die der rechten Taste zugeordnete Voice ist Voice 2. С0 A0 Voice-Liste VoiceName Taste C0 GRAND PIANO 1 Beschreibung Von einem Konzertflügel aufgenommene Samples. Ideal geeignet für klassische Kompositionen und alle Stile, bei denen der Klang eines akustischen Klaviers benötigt wird. Zum Verlassen des Dual-Modus drücken Sie die Taste [GRAND PIANO/ FUNCTION]. So verschieben Sie den Oktavenbereich für jede Voice: Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie eine der Tasten F5 – A#5 an. Voice 1 Voice 2 Heller Klavierklang. Ein klarer Klang unterstützt die „Hervorhebung“, wenn in einem Ensemble gespielt wird. C#0 GRAND PIANO 2 D0 Vintage-Klang eines E-Pianos von mit angeschlagenen „Metallzungen“. E. PIANO 1 Hämmern Weicher Klang bei weichem Anschlag und aggressiver Klang bei hartem Anschlag. D#0 Ein durch FM-Synthese erzeugter Sound E. PIANO 2 eines elektronischen Klaviers. Gut geeignet für übliche Popmusik. E0 PIPE ORGAN 1 Ein typischer Orgelklang (8 Fuß + 4 Fuß + 2 Fuß). Gut geeignet für sakrale Musik aus dem Barock. PIPE ORGAN 2 Dies ist der voll registrierte Klang einer Orgel, der häufig mit Bachs „Toccata und Fuge“ assoziiert wird. F#0 STRINGS Voluminöses Streicherensemble mit großer Besetzung. Probieren Sie diese Voice im DUAL-Modus einmal zusammen mit einer Klavier-Voice aus. G0 HARPSICHORD 1 Das ultimative Tasteninstrument in der Barockmusik. Authentischer CembaloKlang mit angerissenen Saiten, ohne Anschlagdynamik. G#0 HARPSICHORD 2 Mischt dieselbe Voice eine Oktave höher, um einen strahlenderen dynamischen Klang zu erzielen. A0 VIBRAPHONE Mit relativ weichen Klöppeln gespieltes Vibraphon. F0 2 B5 Voice 1 F5 -1 F#5 0 G5 +1 Voice 2 A#5 G#5 -1 A5 0 A#5 +1 So stellen Sie die Balance zwischen zwei Voices ein: Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die Taste B5 an, um den Wert um eine Stufe zu verringern, die Taste C#6, um den Wert um eine Stufe zu erhöhen. oder die Taste C6 zum Einstellen des Werts auf 0 (ausgewogenes Verhältnis). Der Einstellungsbereich ist -6 bis +6. Einstellungen über „0“ erhöhen die Lautstärke von Voice 1 und umgekehrt. C#6 (+1) Spielen Sie die gewünschte Voice nach Beendigung der Auswahl auf der Tastatur. HINWEIS • Hören Sie sich die Demo-Songs für jede Voice an, um die Voices kennen zu lernen (Seite 16). • In der nächsten Spalte ist beschrieben, wie Sie den Oktavenbereich verschieben können (siehe „Voice 1“). 12 P-45 Bedienungsanleitung B5 (-1) C6 (0) Auswählen und Spielen von Voices Im Duo-Modus spielen Bei dieser Funktion können zwei verschiedene Spieler das Instrument gleichzeitig spielen, einer links und einer rechts und im selben Oktavenbereich. 1 Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie gleichzeitig die Taste D3 an, um den Duo-Modus zu aktivieren. Die Tastatur ist mit der Taste E3 als Split-Punkt in zwei Bereiche aufgeteilt. Klangvariationen hinzufügen – Reverb (Hall) Dieses Instrument besitzt mehrere Reverb-Typen, die dem Klang zusätzliche Tiefe und Ausdruck verleihen und einen realistischen Raumklang erzeugen. Der entsprechende Reverb-Typ wird zwar beim Auswählen der Voices automatisch aufgerufen, kann aber geändert werden. So wählen Sie einen Reverb-Typ aus: Halten Sie die Taste [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie eine der Tasten C5 – E5 an. D3 C5 E5 D3 Gleichwertig mit C3 (Mitte) Split-Punkt (E3) Gleichwertig mit C3 (Mitte) Liste der Reverb-Typen Taste Linke Voice (Voice 2) ReverbTyp C5 Room C#5 Hall1 Zum Intensivieren des Halleffekts. Dieser Effekt simuliert den natürlichen Nachhall eines kleinen Konzertsaals. D5 Hall2 Zum Erzielen des Halleffekts eines wirklich großen Raums. Dieser Effekt simuliert den natürlichen Nachhall eines großen Konzertsaals. D#5 Stage Simuliert den Nachhall einer Bühnenumgebung. E5 Off Es wird kein Effekt angewendet. Rechte Voice (Voice 1) HINWEIS • Der Split-Punkt E3 kann nicht geändert werden. • Wenn für die Tastatur der Dual-Modus eingestellt ist, wird er durch Aktivieren des Duo-Modus beendet. Voice 1 wird als Voice für die gesamte Tastatur verwendet. • Mit dem Ändern der Voice verlassen Sie den Duo-Modus. 2 3 Eine Person kann auf der linken Seite der Tastatur spielen, während die andere auf der rechten Seite spielt. Mit der linken Voice gespielte Klänge werden über den linken, mit der rechten Voice gespielte Klänge über den rechten Lautsprecher wiedergegeben. Zum Verlassen des Duo-Modus drücken Sie die Taste D3 und halten dabei die Taste [GRAND PIANO/FUNCTION] wieder gedrückt. So verschieben Sie den Oktavenbereich für jede Voice: Beschreibung Fügt dem Sound einen ständigen Halleffekt hinzu, der dem akustischen Nachhall in einem Raum ähnelt. HINWEIS • Im Dual-Modus wird der Reverb-Typ für Voice 1 standardmäßig aufgerufen. Wenn die Funktion für Voice 1 ausgeschaltet ist, wird der Reverb-Typ für Voice 2 aufgerufen. So stellen Sie die Reverb-Intensität ein: Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, drücken Sie zum Verringern um eine Stufe die Taste A4, zum Erhöhen um eine Stufe die Taste B4, oder die Taste A#4 zum Zurücksetzen auf den Standardwert (geeignetster Wert für die aktuelle Voice). Je höher der Wert, desto stärker der Effekt. Standardeinstellung: die am besten geeignete Einstellung für die jeweilige Voice Einstellungsbereich: 0 (kein Effekt) – 10 (max. Intensität) A#4 (Voreinstellung) wie beim Dual-Modus (Seite 12). Pedal-Funktion im Duo-Modus Der an die [SUSTAIN]-Buchse angeschlossene Fußschalter beeinflusst den rechten und den linken Bereich. A4 (-1) B4 (+1) P-45 Bedienungsanleitung 13 Auswählen und Spielen von Voices Einstellen der Anschlagempfindlichkeit Hier können Sie die Anschlagstärke einstellen (d.h. wie der Klang auf Ihre Anschlagstärke reagiert). Halten Sie die Taste [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie eine der Tasten A2 – C3 an. A2 Transposition der Tonhöhe in Halbtönen Sie können die Tonhöhe der gesamten Tastatur in Halbtönen nach oben oder unten transponieren, um das Spielen in schwierigen Tonarten zu erleichtern oder um die Tonhöhe der Tastatur an den Tonumfang eines Sängers oder anderer Instrumente problemlos anzupassen. Wenn Sie beispielsweise „+5“ wählen, wird beim Anschlagen der Taste C die Tonhöhe F erzeugt. So können Sie einen Song in F-Dur so spielen als wäre er in C-Dur. Einstellungsbereich: -6 – 0 – +6 A2 C3 Anschlagempfindlichkeit Taste Anschlagempfindlichkeit Beschreibung So transponieren Sie die Tonhöhe nach unten: Halten Sie die Taste [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die Taste F6 an, um die Tonhöhe um einen Halbton zu verringern. A2 Fixed Die Lautstärke ändert sich nicht, gleichgültig, wie hart oder weich Sie die Tasten anschlagen. So transponieren Sie die Tonhöhe nach oben: A#2 Soft Der Lautstärkenpegel ändert sich nur wenig, wenn Sie die Tasten hart oder weich anschlagen. B2 Medium Dies ist die normale Anschlagdynamik (Voreinstellung). Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die Taste G6 an, um die Tonhöhe um einen Halbton zu erhöhen. Hard Die Lautstärke ändert sich sehr deutlich von pianissimo bis fortissimo, um leichter einen dynamischen und dramatischen Ausdruck zu erzielen. Sie müssen die Tasten fest anschlagen, um einen lauten Klang zu erzeugen. C3 So stellen Sie die ursprüngliche Tonhöhe wieder her: Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die Taste F#6 an. F#6 (Ursprüngliche Tonhöhe) HINWEIS • Die Einstellung der Anschlagempfindlichkeit wirkt sich auf die Voices PIPE ORGAN und HARPSICHORD nur wenig oder gar nicht aus, da diese Instrumente normalerweise nicht auf die Anschlagdynamik reagieren. 14 P-45 Bedienungsanleitung F6 (-1) G6 (+1) Auswählen und Spielen von Voices Fein-Stimmung der Tonhöhe Sie können eine Feinstimmung der Tonhöhe des gesamten Instruments in Schritten von ungefähr 0,2 Hz vornehmen. Damit lässt sich die Tonhöhe der Tastatur präzise auf die anderer Instrumente oder einer MusikCD abstimmen. Einstellungsbereich: 414,8 – 440,0 – 466,8 Hz So verringern Sie die Tonhöhe: Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie wiederholt die Taste G#6 an, um die Tonhöhe in Schritten von ungefähr 0,2 Hz zu verringern. So erhöhen Sie die Tonhöhe: Halten Sie die Taste [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie wiederholt die Taste A6 an, um die Tonhöhe in Schritten von ungefähr 0,2 Hz zu erhöhen. So stellen Sie die Tonhöhe von A3 = 442 Hz ein: Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die Taste A#6 an. So setzen Sie die Tonhöhe wieder auf den Standardwert zurück (A3 = 440 Hz): Halten Sie die Taste [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die Taste B6 an. G#6 (-0,2 Hz) A#6 (442,0 Hz) A6 (+0,2 Hz) B6 (440,0 Hz) P-45 Bedienungsanleitung 15 Wiedergabe von Songs Anhören der Voice-Demo-Songs Für sämtliche Voices, wie z. B. für Klavier und Orgel, gibt es Demo-Songs. 1 Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie eine der Tasten C1 – A1 an, um die Wiedergabe zu starten. Damit starten Sie die Wiedergabe des DemoSongs der Voice, die der angeschlagenen Taste zugeordnet ist. Die Wiedergabe beginnt mit dem ausgewählten Song und wird dann der Reihenfolge nach fortgesetzt. Anhören der Klavierstücke (Preset Songs) Neben den Demo-Songs stehen Ihnen zum Hörvergnügen auch Preset Songs zur Verfügung. 1 Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie eine der Tasten A#1 – G2 an, um die Wiedergabe zu starten. Die Wiedergabe beginnt mit dem ausgewählten Song und wird dann der Reihenfolge nach fortgesetzt. G2 A#1 C1 A1 G2 HINWEIS • Die Tastatur-Voice wird automatisch auf die des aktuellen Demo-Songs eingestellt. Wenn Sie während der Wiedergabe eine andere Voice wählen, wechselt auch der Demo-Song automatisch in die entsprechende ausgewählte neue Voice. Liste der Preset-Songs Taste Liste der Demo-Songs Taste Voice-Name Titel Komponist Titel A#1 1 Menuett G dur BWV.Anh.114 B1 2 Turkish March Komponist J.S. Bach W.A. Mozart C1 GRAND PIANO 1 Original Original C2 3 Für Elise L.v. Beethoven C#1 GRAND PIANO 2 Original Original C#2 4 Valse op.64-1 “Petit chien” F.F. Chopin D2 5 Träumerei R. Schumann D#2 6 Dolly’s Dreaming and Awakening T. Oesten E2 7 Arabesque J.F. Burgmüller F2 8 Humoresque A. Dvořák F#2 9 The Entertainer S. Joplin G2 10 La Fille aux Cheveux de Lin C.A. Debussy D1 E. PIANO 1 Original Original D#1 E. PIANO 2 Original Original E1 PIPE ORGAN 1 Original Original F1 PIPE ORGAN 2 Original Original F#1 STRINGS Original Original G1 HARPSICHORD 1 Gavotte J.S. Bach G#1 A1 HARPSICHORD 2 Invention No. 1 J.S. Bach VIBRAPHONE Original Original Bei den oben aufgeführten Demostücken handelt es sich um kurze, neu arrangierte Auszüge der Originalkompositionen. Alle anderen Songs sind Originalkompositionen (© 2014 Yamaha Corporation). 2 Nr. 2 Drücken Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] erneut, um die Wiedergabe zu stoppen. Drücken Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] erneut, um die Wiedergabe zu stoppen. So stellen Sie das Wiedergabetempo ein: Der Vorgang ist mit demjenigen der Tempoeinstellung des Metronoms identisch (Seite 17). So stellen Sie das Wiedergabetempo ein: Der Vorgang ist mit demjenigen der Tempoeinstellung des Metronoms identisch (Seite 17). 16 P-45 Bedienungsanleitung Verwenden des Metronoms Das Metronom erweist sich zum Üben mit einer exakten Tempovorgabe als praktisch. 1 Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die Taste E3 an, um das Metronom zu starten. E3 Einstellen des Tempos Halten Sie die Taste [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die Tasten F3 – D4 an, (denen jeweils die Zahlen von 0 – 9 zugeordnet sind), um den dreistelligen Wert als Tempo für Metronom und Song anzugeben. Um beispielsweise „95“ anzugeben, schlagen Sie die Tasten F3 (0), D4 (9) und A#3 (5) der Reihe nach an und halten dabei [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt. Liste der Voreinstellungen: 120 Einstellungsbereich: 32 bis 280 2 Mit demselben Vorgang stoppen Sie das Metronom. HINWEIS • Wenn Sie nur die Taste [GRAND PIANO/FUNCTION] drücken, wird das Metronom ebenfalls gestoppt. Gleichzeitig wird aber auch die Voice „Grand Piano“ zurückgesetzt. F3 Auswählen eines Beats D#4 So stellen Sie den Standardwert wieder her: Halten Sie die Taste [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die Taste E4 zum Verringern des Werts oder die Taste F4 zum Erhöhen des Werts an. Der Standardwert ist „kein Beat“. Wird ein anderer Wert als „kein Beat“ gewählt, wird der erste Beat mit einem Glockenton betont. E4 F4 Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die Taste D#4 an. Einstellen der Lautstärke des Metronoms Halten Sie [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie die Taste F#4 zum Verringern der Lautstärke des Metronoms, die Taste G#4 zum Erhöhen der Lautstärke oder die Taste G4 zum Wiederherstellen des Standardwerts der Lautstärke (10) an. Einstellungsbereich: 1 bis 20 F#4 G#4 P-45 Bedienungsanleitung 17 Weitere Geräte anschließen VORSICHT • Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten Sie bitte alle Komponenten aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler an den Komponenten auf Minimum (0) ein, bevor Sie die Komponenten ein- oder ausschalten. Andernfalls kann ein elektrischer Schlag oder Schaden an den Komponenten entstehen. Anschließen eines iPads oder iPhones MIDI-Einstellungen Einstellen der MIDI-Sendekanäle Wenn ein iPad oder iPhone an das Digital Piano angeschlossen sind, können Sie eine große Bandbreite von Apps nutzen, um die Funktionalität Ihres Instruments mit außergewöhnlichen neuen Möglichkeiten zu erweitern. Nähere Informationen zum Anschließen der Geräte finden Sie im Handbuch „iPhone/iPad Connection Manual“ (Handbuch für Anschluss von iPhone/iPad). Dieses können Sie kostenlos von der Yamaha-Website herunterladen. Anschließen an einen Computer Bei jeder Einrichtung eines MIDI-Systems müssen die MIDI-Kanäle der Sende- und Empfangsgeräte angepasst werden, damit die Daten richtig übertragen werden. Sie können den Kanal angeben, über den dieses Instrument MIDI-Daten sendet. Halten Sie dazu die Taste [GRAND PIANO/FUNCTION] gedrückt, und schlagen Sie eine der Tasten D6 – E6 an. Die Taste D6 verringert den Wert um 1, die Taste E6 erhöht den Wert um 1, und mit der Taste D#6 stellen Sie den Standardwert wieder her (Kanal 1). Einstellungsbereich: 1 bis 16 Standardwert: 1 D#6 (Voreinstellung) Indem Sie einen Computer an der [USB TO HOST]Buchse anschließen, können Sie verschiedene MusikSoftware für Ihren Computer und das Instrument nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung eines Computers mit diesem Instrument finden Sie unter „Funktionen und Bedienvorgänge bei Anschluss eines Computers“ auf der Website. [USB TO HOST]-Anschluss D6 (-1) E6 (+1) HINWEIS • Im Dual-Modus wird das Spiel auf der Tastatur über Voice 1 auf dem angegebenen MIDI-Sendekanal, das Spiel auf der Tastatur über Voice 2 auf dem Kanal mit der nächsten Nummer (angegebener Kanal + 1) übertragen. • Während der Wiedergabe eines Demo-Songs oder Preset-Songs werden keine MIDI-Nachrichten gesendet. Sonstige MIDI-Einstellungen Instrument Computer USB-Kabel Andere MIDI-Einstellungen als für den Sendekanal sind wie folgt aufgelistet und können nicht geändert werden. HINWEIS • Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs AB. Wenn Sie ein USB-Kabel anschließen, stellen Sie sicher, dass es kürzer als 3 Meter ist. 18 P-45 Bedienungsanleitung MIDI-Empfangskanäle: .. Alle Kanäle (1 – 16) Local Control: ..........................Eingeschaltet Programmwechsel Senden/Empfangen: .. Ja Control Change Senden/Empfangen: ....... Ja Datensicherung (Backup) und Initialisierung Die folgenden Daten bleiben als Sicherungsdaten erhalten, auch wenn das Instrument ausgeschaltet wird. Sicherungsdaten Metronomlautstärke, Metronom-Beat, Anschlagempfindlichkeit, Stimmung, Automatische Abschaltung, Funktionsbestätigungsklänge ein/aus. So initialisieren Sie die Sicherungsdaten: Halten Sie die Taste C7 (Taste ganz rechts) gedrückt, und schalten Sie das Instrument ein, um die Sicherungsdaten auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen. C7 Die Strom-Kontrollleuchte blinkt und zeigt damit an, dass die Initialisierung ausgeführt wird. ACHTUNG • Schalten Sie das Gerät während der Ausführung der Initialisierung niemals aus. HINWEIS • Falls bei diesem Instrument irgendeine Fehlfunktion auftritt oder es nicht richtig funktioniert, versuchen Sie, die Initialisierung auszuführen. P-45 Bedienungsanleitung 19 Fehlerbehebung Problem Anhang Mögliche Ursache und Lösung Das Instrument lässt sich nicht einschalten. Das Instrument wurde nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Stecken Sie das weibliche Ende des Netzkabels in die Buchse an diesem Instrument und den Netzstecker in eine den Vorschriften entsprechende Netzsteckdose (Seite 10). Das Instrument wird automatisch ausgeschaltet, wenn keine Bedienung erfolgt. Dies ist normal. Die Abschaltung erfolgt durch die automatische Abschaltfunktion (Seite 10). Aus dem Lautsprecher oder den Kopfhörern ist Rauschen zu hören. Die Geräusche werden möglicherweise durch Signale eines in der Nähe betriebenen Mobiltelefons verursacht. Schalten Sie das Mobiltelefon aus, oder nutzen Sie es in einem größeren Abstand zum Instrument. Aus den eingebauten Lautsprechern des Digital Piano und/oder den Kopfhörern ist ein Rauschen zu hören. wenn ein iPhone/iPad/iPod touch verwendet wird. Wenn Sie das Instrument zusammen mit einem iPhone, iPad oder iPod touch verwenden, empfehlen wir Ihnen, den „Flugzeugmodus“ des betreffenden Geräts einzuschalten, um durch Kommunikation verursachte Störungen zu vermeiden. Die Gesamtlautstärke ist gering, oder es ist kein Ton zu hören. Die Gesamtlautstärke wurde zu leise eingestellt; stellen Sie diese mit dem Schieberegler [MASTER VOLUME] auf einen geeigneten Pegel ein (Seite 11). Stellen Sie sicher, dass kein Kopfhörer oder Netzsteckeradapter an eine der Kopfhörerbuchsen angeschlossen ist (Seite 11). Das Pedal zeigt keine Wirkung. Das Pedalkabel/der Pedalstecker wurde möglicherweise nicht richtig angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass der Pedalstecker richtig in die [SUSTAIN]-Buchse gesteckt ist (Seite 11). Der Fußschalter (für Sustain) erzeugt offenbar den gegenteiligen Effekt. So wird z. B. eine Note durch Drücken des Fußschalters gestoppt und durch Loslassen des Fußschalters ausgehalten. Die Polarität des Fußschalters ist umgekehrt, da der Fußschalter beim Einschalten heruntergedrückt wurde. Schalten Sie das Instrument aus und wieder ein, um die Funktion zurückzusetzen. Achten Sie darauf, den Fußschalter beim Einschalten nicht zu betätigen. Technische Daten Abmessungen (B x T x H) • 1.326 x 295 x 154 mm Gewicht • 11,5 kg Tastaturen • 88 Tasten (A-1 – C7) • GHS- (Graded Hammer Standard) Tastatur mit mattschwarzen Decklagen • Anschlagempfindlichkeit (Hart, Mittel, Weich, Fest eingestellt) Tonerzeugung / Voice • AWM-Stereo-Sampling • 10 voreingestellte Voices • Polyphonie: 64 Effekte/Funktionen • 4 Reverb-Typen • Dual • Duo Song-Wiedergabe • 10 Demo-Songs, 10 Preset Songs für Klavier Allgemeine Bedienungselemente • • • • Metronom Tempo: 32 – 280 Transposition: -6 – 0 – +6 Feinstimmung: 414,8 Hz – 440,0 Hz – 466,8 Hz Anschlussmöglichkeiten • DC IN (12 V), PHONES, SUSTAIN, USB TO HOST Verstärker •6W+6W Lautsprecher • 12 cm x 2 20 P-45 Bedienungsanleitung Stromversorgung • Netzadapter PA-150 oder gleichwertiger, von Yamaha empfohlener Adapter • Leistungsaufnahme: 6 W (mit Adapter PA-150) • Automatische Abschaltung (Auto Power Off) Mitgeliefertes Zubehör • Bedienungsanleitung, Notenablage, Netzadapter PA-150 oder gleichwertiger, von Yamaha empfohlener Adapter*, OnlineMitglieder- und Produktregistrierung**, Fußschalter * Wird u. U. in Ihrem Gebiet nicht mitgeliefert. Erfragen Sie dies bitte bei Ihrem Yamaha-Händler. ** Die PRODUKT-ID auf dem Blatt benötigen Sie zum Ausfüllen des Anwender-Registrierungsformulars. Separat erhältliches Zubehör • Keyboardständer L-85, Pedal FC3A, Fußschalter FC4A/FC5, Kopfhörer (HPE-30/HPE-150), USB-MIDI-Schnittstelle für iPhone/iPod touch/iPad (i-UX1), Netzadapter (für Benutzer in den U.S.A. oder Europa: PA-150 oder ein gleichwertiger, von Yamaha empfohlener Adapter, ansonsten: PA-5D, PA-150 oder gleichwertig) * Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die neuesten Technischen Daten zum Zeitpunkt der Drucklegung. Da Yamaha fortwährend Produktverbesserungen vornimmt, gilt diese Anleitung unter Umständen nicht für Ihr spezifisches Produkt. Um die neueste Version der Anleitung zu erhalten, rufen Sie die Website von Yamaha auf und laden Sie dann die Datei mit der Bedienungsanleitung herunter. Da die Technischen Daten, das Gerät selbst oder gesondert erhältliches Zubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung. Index A O Anschlagempfindlichkeit ...........................................14 Anschließen an einen Computer ...............................18 Anschließen eines iPads oder iPhones ......................18 Auswählen eines Beats ..............................................17 Automatische Abschaltung (Auto Power Off) .........10 Online-Unterlagen (im PDF-Format) ......................... 8 Optionales Tastatur-Stativ ........................................... 9 B Bedienungsanleitung ....................................................8 D Datensicherung ...........................................................19 Dual-Modus ................................................................ 12 Duo-Modus .................................................................13 P Preset Songs (voreingestellte Songs) ........................ 16 Q Quick Operation Guide .............................................. 22 R Reverb ......................................................................... 13 S E Stimmung .................................................................... 15 Ein- und Ausschalten .................................................10 Einstellen des Tempos ..........................................16–17 T F Technische Daten ....................................................... 20 Transpositionen .......................................................... 14 Fehlerbehebung ..........................................................20 Funktionsbestätigungsklänge ....................................11 Fußschalter ..................................................................11 H V Voice ............................................................................ 12 Voice-Demo-Songs .................................................... 16 Voice-Liste .................................................................. 12 Halbpedal-Funktion ....................................................11 Z I Zubehör ......................................................................... 8 Initialisieren ................................................................ 19 K Klavierstücke .............................................................. 16 Kopfhörer ....................................................................11 L Lautstärke ....................................................................11 Liste der Demo-Songs ................................................16 Liste der Preset-Songs ................................................16 Liste der Reverb-Typen ..............................................13 M Metronom ....................................................................17 MIDI-Einstellungen ...................................................18 N Netzadapter .................................................................10 Notenablage .................................................................. 8 P-45 Bedienungsanleitung 21 p45_en_om.book Page 22 Thursday, October 30, 2014 1:12 PM Quick Operation Guide HARPSICHORD 1 E. PIANO 2 STRINGS HARPSICHORD 2 VIBRAPHONE GRAND PIANO 1 E. PIANO 1 GRAND PIANO 2 E. PIANO 2 PIPE ORGAN 1 HARPSICHORD 1 VIBRAPHONE STRINGS Voice Demo HARPSICHORD 2 Song 1 Song 2 Song 3 Song 5 Song 4 Song 6 Song 7 Song 8 Song 10 Song 9 Soft Medium Hard Touch Sensitivity Fixed Preset Song Duo ON/OFF METRONOME ON/OFF Number key 0 Number key 2 Number key 4 Number key 1 Number key 3 Number key 5 Number key 6 Number key 7 Number key 9 Number key 8 Default Tempo Increase Beat by one step Default Volume Default Depth Increase Depth by one step Hall 2 OFF 0 (Voice 2) 0 (Voice 1) -1 (Voice 2) +1 (Voice 2) Decrease Volume by one step 0 (equal balance) Increase by one step 0 (Default) Decrease by approx. 0.2 Hz A3 = 442.0 Hz A3 = 440.0 Hz Operation Confirmation Sounds ON/OFF Tuning Increase by approx. 0.2 Hz Default Transpose Increase by one step Increase Volume by one step MIDI Transmit Channel Decrease by one step Balance between Voice 1 and Voice 2 F#6 G#6 A#6 F6 G6 A6 B6 C7 Decrease by one step +1 (Voice 1) Stage Octave Setting F#5 G#5 A#5 C#6 D#6 F5 G5 A5 B5 C6 D6 E6 -1 (Voice 1) Hall 1 Reverb Type Room Reverb Decrease Depth by one step Decrease Volume by one step Increase Volume by one step Metronome Depth Decrease Beat by one step Tempo F#4 G#4 A#4 C#5 D#5 F4 G4 A4 B4 C5 D5 E5 22 PIPE ORGAN 1 GRAND PIANO 2 Quick Operation Guide F#1 G#1 A#1 C#2 D#2 F#2 G#2 A#2 C#3 D#3 F#3 G#3 A#3 C#4 D#4 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3 F3 G3 A3 B3 C4 D4 E4 PIPE ORGAN 2 E. PIANO 1 While holding down the [GRAND PIANO/FUNCTION] button, press the highlighted keys shown below to select preset songs, etc. or set parameters. (Refer to diagram below.) F#0 G#0 A#0 C#1 D#1 F0 G0 A0 B0 C1 D1 E1 PIPE ORGAN 2 GRAND PIANO 1 Auto Power Off Enable Voice A#-1 C#0 D#0 A-1 B-1 C0 D0 E0 Auto Power Off Disable p45_en_om.book Page 23 Thursday, October 30, 2014 1:12 PM MEMO 23 p45_en_om.book Page 24 MEMO 24 Thursday, October 30, 2014 1:12 PM p45_en_om.book Page 25 Thursday, October 30, 2014 1:12 PM NORTH AMERICA CANADA Yamaha Canada Music Ltd. 135 Milner Avenue, Toronto, Ontario, M1S 3R1, Canada Tel: 416-298-1311 U.S.A. Yamaha Corporation of America 6600 Orangethorpe Avenue, Buena Park, CA 90620, U.S.A. Tel: 714-522-9011 CENTRAL & SOUTH AMERICA MEXICO Yamaha de México, S.A. de C.V. Av. Insurgentes Sur 1647 “Prisma Insurgentes”, Col. San Jose Insurgentes, Del. Benito Juarez, 03900, Mexico, D.F. Tel: 55-5804-0600 BRAZIL Yamaha Musical do Brasil Ltda. Rua Joaquim Floriano, 913 - 4º andar, Itaim Bibi, CEP 04534-013 São Paulo, SP. BRAZIL Tel: 011-3704-1377 ARGENTINA Yamaha Music Latin America, S.A., Sucursal Argentina Olga Cossettini 1553, Piso 4 Norte, Madero Este-C1107CEK Buenos Aires, Argentina Tel: 54-11-4119-7000 VENEZUELA Yamaha Music Latin America, S.A., Sucursal Venezuela C.C. Manzanares Plaza P4 Ofic. 0401- Manzanares-Baruta Caracas Venezuela Tel: 58-212-943-1877 PANAMA AND OTHER LATIN AMERICAN COUNTRIES/ CARIBBEAN COUNTRIES Yamaha Music Latin America, S.A. Torre Banco General, Piso No.7, Marbella, Calle 47 y Aquilino de la Guardia, Ciudad de Panamá, República de Panamá Tel: +507-269-5311 EUROPE THE UNITED KINGDOM/IRELAND Yamaha Music Europe GmbH (UK) Sherbourne Drive, Tilbrook, Milton Keynes, MK7 8BL, U.K. Tel: 01908-366700 GERMANY Yamaha Music Europe GmbH Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: 04101-3030 SWITZERLAND/LIECHTENSTEIN Yamaha Music Europe GmbH Branch Switzerland in Zürich Seefeldstrasse 94, 8008 Zürich, Switzerland Tel: 044-387-8080 AUSTRIA Yamaha Music Europe GmbH Branch Austria Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria Tel: 01-60203900 CZECH REPUBLIC/HUNGARY/ ROMANIA/SLOVAKIA/SLOVENIA Yamaha Music Europe GmbH Branch Austria (Central Eastern Europe Office) Schleiergasse 20, A-1100 Wien, Austria Tel: 01-60203900 POLAND/LITHUANIA/LATVIA/ ESTONIA Yamaha Music Europe GmbH Branch Poland Office ul. Wrotkowa 14 02-553 Warsaw, Poland Tel: 022-500-2925 BULGARIA Dinacord Bulgaria LTD. Bul.Iskarsko Schose 7 Targowski Zentar Ewropa 1528 Sofia, Bulgaria Tel: 02-978-20-25 DMI8 MALTA Olimpus Music Ltd. The Emporium, Level 3, St. Louis Street Msida MSD06 Tel: 02133-2144 NETHERLANDS/BELGIUM/ LUXEMBOURG Yamaha Music Europe Branch Benelux Clarissenhof 5-b, 4133 AB Vianen, Netherlands Tel: 0347-358 040 FRANCE Yamaha Music Europe 7 rue Ambroise Croizat, Zone d'activites Pariest, 77183 Croissy-Beaubourg, France Tel: 01-64-61-4000 ITALY Yamaha Music Europe GmbH, Branch Italy Viale Italia 88, 20020 Lainate (Milano), Italy Tel: 02-935-771 SPAIN/PORTUGAL Yamaha Music Europe GmbH Ibérica, Sucursal en España Ctra. de la Coruna km. 17,200, 28231 Las Rozas (Madrid), Spain Tel: +34-91-639-88-88 GREECE Philippos Nakas S.A. The Music House 147 Skiathou Street, 112-55 Athens, Greece Tel: 01-228 2160 SWEDEN Yamaha Music Europe GmbH Germany filial Scandinavia J. A. Wettergrensgata 1, Box 30053 S-400 43 Göteborg, Sweden Tel: +46 31 89 34 00 DENMARK Yamaha Music Europe GmbH, Tyskland – filial Denmark Generatorvej 6A, DK-2730 Herlev, Denmark Tel: 44 92 49 00 FINLAND F-Musiikki Oy Kluuvikatu 6, P.O. Box 260, SF-00101 Helsinki, Finland Tel: 09 618511 NORWAY Yamaha Music Europe GmbH Germany Norwegian Branch Grini Næringspark 1, N-1361 Østerås, Norway Tel: 67 16 78 00 ICELAND Skifan HF Skeifan 17 P.O. Box 8120, IS-128 Reykjavik, Iceland Tel: 525 5000 RUSSIA Yamaha Music (Russia) LLC. Room 37, bld. 7, Kievskaya street, Moscow, 121059, Russia Tel: 495 626 5005 TURKEY/CYPRUS Yamaha Music Europe GmbH Merkezi Almanya Türkiye İstanbul Şubesi Maslak Meydan Sokak No:5 Spring Giz Plaza Bağımsız Böl. No:3, 34398 Şişli, İstanbul Tel: +90-212-999-8010 OTHER EUROPEAN COUNTRIES Yamaha Music Europe GmbH Siemensstraße 22-34, 25462 Rellingen, Germany Tel: +49-4101-3030 AFRICA/MIDDLE EAST ASIA THE PEOPLE’S REPUBLIC OF CHINA Yamaha Music & Electronics (China) Co.,Ltd. 2F, Yunhedasha, 1818 Xinzha-lu, Jingan-qu, Shanghai, China Tel: 400-051-7700 HONG KONG Tom Lee Music Co., Ltd. 11/F., Silvercord Tower 1, 30 Canton Road, Tsimshatsui, Kowloon, Hong Kong Tel: 2737-7688 INDIA Yamaha Music India Pvt. Ltd. Spazedge building, Ground Floor, Tower A, Sector 47, Gurgaon- Sohna Road, Gurgaon, Haryana, India Tel: 0124-485-3300 INDONESIA PT. Yamaha Musik Indonesia (Distributor) Yamaha Music Center Bldg. Jalan Jend. Gatot Subroto Kav. 4, Jakarta 12930, Indonesia Tel: 021-520-2577 KOREA Yamaha Music Korea Ltd. 8F, 9F, Dongsung Bldg. 158-9 Samsung-Dong, Kangnam-Gu, Seoul, Korea Tel: 02-3467-3300 MALAYSIA Yamaha Music (Malaysia) Sdn., Bhd. No.8, Jalan Perbandaran, Kelana Jaya, 47301 Petaling Jaya, Selangor, Malaysia Tel: 03-78030900 SINGAPORE Yamaha Music (Asia) Private Limited Block 202 Hougang Street 21, #02-00, Singapore 530202, Singapore Tel: 65-6747-4374 TAIWAN Yamaha Music & Electronics Taiwan Co.,Ltd. 3F, No.6, Section 2 Nan-Jing East Road, Taipei, Taiwan R.O.C. Tel: 02-2511-8688 THAILAND Siam Music Yamaha Co., Ltd. 3, 4, 15 and 16th floor, Siam Motors Building, 891/1 Rama 1 Road, Wangmai, Pathumwan, Bangkok 10330, Thailand Tel: 02-215-2622 VIETNAM Yamaha Music Vietnam Company Limited 15th Floor, Nam A Bank Tower, 201-203 Cach Mang Thang Tam St., Ward 4, Dist.3, Ho Chi Minh City, Vietnam Tel: +84-8-3818-1122 OTHER ASIAN COUNTRIES http://asia.yamaha.com OCEANIA AUSTRALIA Yamaha Music Australia Pty. Ltd. Level 1, 99 Queensbridge Street, Southbank, Victoria 3006, Australia Tel: 3-9693-5111 NEW ZEALAND Music Works LTD P.O.BOX 6246 Wellesley, Auckland 4680, New Zealand Tel: 9-634-0099 COUNTRIES AND TRUST TERRITORIES IN PACIFIC OCEAN http://asia.yamaha.com SOUTH AFRICA Global Music Instruments World of Yamaha 19 Eastern Service Road, Eastgate Ext.6, Sandton, South Africa Tel: +27-11-259-7700 OTHER COUNTRIES Yamaha Music Gulf FZE LOB 16-513, P.O.Box 17328, Jebel Ali, Dubai, United Arab Emirates Tel: +971-4-881-5868 HEAD OFFICE: Yamaha Corporation Nakazawa-cho 10-1, Naka-ku, Hamamatsu, Japan 430-8650 NL Gebruikershandleiding PL Podręcznik użytkownika RU Руководство пользователя DA Brugervejledning SV Bruksanvisning CS Uživatelská příručka SK Používateľská príručka HU Használati útmutató SL Navodila za uporabo BG Ръководство на потребителя RO Manualul proprietarului LV Lietotāja rokasgrāmata LT Vartotojo vadovas ET Kasutusjuhend HR Korisnički priručnik TR Kullanıcı el kitabı Česky Slovenčina Magyar Slovenščina Български Manuale di istruzioni Română IT Latviski Manual do Proprietário Lietuvių k. PT eesti keel English Français Español Deutsch Bedienungsanleitung Português DE Italiano Manual de instrucciones Nederlands ES Polski Mode d'emploi Русский FR Hrvatski ZN84070 Owner’s Manual Türkçe Published 12/2014 PO##*.*- **A0 Printed in China Owner’s Manual C.S.G., DMI Development Division © 2014 Yamaha Corporation EN Dansk P-45 Yamaha Downloads http://download.yamaha.com/ P-45 Svenska DIGITAL PIANO Yamaha Global Site http://www.yamaha.com/ D I G I TA L P I A N O
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertising