Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Frequenzumrichter Kurzanleitung

Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung für den Frequenzumrichter VLT AutomationDrive FC 300. Der Frequenzumrichter eignet sich für die Steuerung von Asynchronmotoren und bietet verschiedene Funktionen zur Inbetriebnahme, Bedienung und Überwachung. Mit dem graphischen Bedienteil LCP 102 können Sie die wichtigsten Parameter einstellen, den Betriebszustand überwachen und Alarme quittieren. Die Kurzanleitung enthält Anwendungsbeispiele, die Ihnen den Einstieg in die Anwendung erleichtern.

PDF Herunterladen
Dokument
Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Kurzanleitung | Manualzz

Werbung

Werbung

Werbung

Hauptmerkmale

  • Steuerung von Asynchronmotoren
  • Graphisches Bedienteil LCP 102
  • Einfache Inbetriebnahme
  • Anwendungsbeispiele
  • Profibus DP Schnittstelle
  • Fehleranalyse
  • Parameterübersicht

Häufig gestellte Fragen

Alarme können über die [Reset]-Taste am LCP, einen programmierten Digitaleingang, die automatische Quittierfunktion oder ein Quittiersignal über die Busschnittstelle quittiert werden. Beachten Sie jedoch, dass die Alarmursache vor der Quittierung unbedingt beseitigt werden muss.

Eine Abschaltblockierung ist eine zusätzliche Schutzfunktion des VLT® AutomationDrive. Diese kann nur durch eine Netztrennung aufgehoben werden.

Die wichtigsten Parameter für die Inbetriebnahme finden Sie im Inbetriebnahmemenü (Untermenü Q2 im Quick Menü). Dort können Sie die Motordaten, die Sollwertvorgabe, die Rampenzeiten und weitere wichtige Einstellungen vornehmen.
Dokument wird für den Druck vorbereitet …
0%