Benutzerhandbuch AUTOonline GmbH Informationssysteme Hammfelddamm 6 D-41460 Neuss www.autoonline.de Tel. +49 (0)2131/71 80-000 AUTOonline international Software-Version 2.5. VO_0809de06 2 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Was Sie vor der Benutzung wissen sollten ______________ 5 Über diese Software _________________________________ 5 Systemanforderungen und Voraussetzungen für die Nutzung ____ 5 Der erste Start ______________________________________ 6 Über dieses Handbuch _______________________________ 6 Copyright und Haftungsausschluss ____________________ 6 Machen Sie sich mit dem Programm vertraut ____________ 7 Die Bereiche auf dem Bildschirm _______________________ 7 Programmoberfläche einrichten________________________ 8 Standard-Bedienfunktionen in VALUEonline.pro __________ 8 Tooltipps: fleißige kleine Helfer ___________________________ 8 Eingabemöglichkeiten___________________________________ 8 Verzeichnispfade einstellen ______________________________ 9 Der Umgang mit Listen __________________________________ 9 In einer Liste Filter setzen_______________________________ 10 Ansichtsgröße bei der Darstellung von Dokumenten ändern ____ 11 Kontextmenüs ________________________________________ 11 Die Menüs und Programmfunktionen __________________ 12 Menü Datei __________________________________________ 12 Menü Vorgang _______________________________________ 13 Menü Optionen _______________________________________ 13 Menü ? _____________________________________________ 13 Symbolleiste _________________________________________ 13 Vorgangsliste ______________________________________ 14 Die Einträge in der Vorgangsliste _________________________ 14 Statusfilter setzen _____________________________________ 15 Detailinformationen zu jedem Fahrzeug ________________ 15 Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro _______ 17 Sprache wählen ____________________________________ 17 Grundlegende Programmeinstellungen ________________ 17 Vorgaben für einen neuen Vorgang definieren_______________ 18 Gestaltung der Programmoberfläche ändern ________________ 19 Aktenzeichenmaske einrichten ___________________________ 21 Benutzerdaten eingeben________________________________ 22 Datenquellen festlegen _________________________________ 23 Drucker und Exportpfad vorwählen _______________________ 23 Schnittstellen für den Datenaustausch mit anderen Programmen einrichten ___________________________________________ 25 Einstellungen zur Bildübernahme und Bildbearbeitung ________ 28 Einstellungen zur Datenübertragung an AUTOonline _________ 31 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 3 Inhalt So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro _________________ 34 Schritt 1: Vorgang anlegen __________________________ 34 Schritt 2: Detailangaben zum Vorgang eingeben ________ 34 Allgemeine Angaben zum Vorgang festlegen ________________ 35 Fahrzeugdaten eingeben _______________________________ 35 Ausstattungsmerkmale eingeben _________________________ 36 Schadenbeschreibung eingeben _________________________37 Kalkulationsdaten eingeben _____________________________ 40 Bilder zum Vorgang einladen und löschen __________________40 Schritt 3: Vorgang speichern ________________________ 42 Schritt 4: Vorgang zum Versenden freigeben ___________ 42 Schritt 5: Vorgang an AUTOonline übertragen __________ 42 Datenabgleich durchführen ______________________________42 Schritt 6: Gebote abrufen und verwalten _______________ 43 Gebote von AUTOonline abrufen _________________________43 Gebote einsehen und verwalten __________________________ 43 Leistungsnachweis abrufen______________________________44 Regionale Gebote abrufen ______________________________44 Marktanalysen anfordern und verwalten _______________ 45 Vorgangsdaten übernehmen oder importieren __________ 48 Daten aus dem AUTOonline-Archiv übernehmen_____________48 Daten aus anderen Programmen importieren ________________49 Vorgangsdaten drucken, speichern und verwalten ______ 51 Vorgangsdaten drucken ________________________________51 Vorgangsdaten ablegen (als pdf- oder emf-Datei) ____________52 Vorgangsdaten per E-Mail versenden _____________________53 Feedback zu einem Vorgang abgeben _________________ 54 Bildbearbeitung in VALUEonline.pro __________________ 54 Ansicht des Bildes zoomen (vergrößern/verkleinern) __________56 Bildgröße anpassen ___________________________________ 56 Helligkeit und Kontrast verändern (Bild ausgleichen) __________57 Bildbereich abdecken __________________________________57 Details im Bild durch Kreise hervorheben ___________________58 Bildausschnitt wählen (freistellen) _________________________58 Hinweispfeil einfügen __________________________________ 59 Text auf das Bild schreiben ______________________________59 Kennzeichen automatisch abdecken ______________________60 Kennzeichen halbautomatisch abdecken ___________________60 Programm wechseln/beenden _______________________ 60 EASYonline.web öffnen ________________________________ 60 Programm beenden ___________________________________60 Benutzerhandbuch und Programminfo ________________ 61 4 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Was Sie vor der Benutzung wissen sollten Über diese Software Mit VALUEonline.pro können Sie schnell und einfach alle Fahrzeugdaten erfassen und zusammenstellen, die für das Ermitteln des Restwertes über die AUTOonline Restwertbörse erforderlich sind. Nach dem von Ihnen gewählten Zeitraum können Sie alle eingegangenen Gebote abrufen, speichern und ausdrucken – etwa um sie einem Gutachten beizulegen. Aber Sie haben noch mehr Möglichkeiten: Mit VALUEonline.pro können Sie auch Fahrzeugdaten importieren (z. B. aus DAT und Audatex) oder exportieren und Sie können Marktanalysen zu einzelnen Fahrzeugen abrufen. Auch Flottenfahrzeuge können Sie in die Restwertbörse einstellen; diese Funktion müssen Sie bei AUTOonline freischalten lassen. Systemanforderungen und Voraussetzungen für die Nutzung Empfohlene Ausstattung: Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 Bildschirmauflösung: 1024 x 768 oder höher Arbeitsspeicher: 512 MB oder mehr Festplattenspeicher: 200 MB oder mehr Internetverbindung ADSL oder DSL Mindestausstattung: Betriebssystem: Windows 98 / ME / NT 4.0 Service Pack 6.0a (oder höher) Bildschirmauflösung: 1024 x 768 oder höher Arbeitsspeicher: 128 MB Festplattenspeicher: 100 MB ISDN oder analoges Modem Weitere Voraussetzungen für die Nutzung } Um mit VALUEonline.pro arbeiten zu können, müssen Sie das Programm auf Ihrem Rechner installieren. } Um Dokumente, wie Gebotsblätter oder Marktanalysen als pdf-Datei speichern zu können, benötigen Sie den Adobe Reader (bzw. Acrobat Reader ab Version 4.0), den Sie kostenlos von der AdobeWebsite herunterladen können (www.adobe.de). VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 5 Inhalt Der erste Start Nachdem Sie VALUEonline.pro installiert haben, erscheint beim ersten Programmstart sofort das Fenster Benutzereinstellungen. Bitte tragen Sie hier Ihre Teilnehmernummer und Ihr Passwort ein, um weiterarbeiten zu können. Sie können alle Angaben später im Programm ändern und ergänzen (s. Seite 22). Über dieses Handbuch Bei der Beschreibung der Bedienschritte sind wir davon ausgegangen, dass Ihnen der Umgang mit Microsoft Windows bekannt ist und Sie die Standardoberflächen und -bedienelemente kennen (Explorer, Fenster, Schalter, Menüs etc.). Alle Texte, die mit diesem Symbol X gekennzeichnet sind, sind Handlungsanweisungen, die wir bewusst kurz formuliert haben. In unseren TIPPS dagegen erklären wir etwas ausführlicher, warum eine bestimmte Vorgehensweise sinnvoll ist und geben Empfehlungen. TIPP: Zum Einarbeiten empfehlen wir Ihnen, zunächst das Kapitel Machen Sie sich mit dem Programm vertraut (ab Seite 7) am geöffneten Programm durchzugehen – das dauert nur ca. 10 Minuten. So lernen Sie die Programmstruktur sehr schnell kennen und können die anschließenden Bedienschritte viel leichter umsetzen. Die elektronische Version dieses Handbuches können Sie aus dem Programm heraus jederzeit öffnen (s. Seite 61). Sie können es bei Bedarf auf Ihrem Rechner speichern und ausdrucken. Hierfür benötigen Sie den Adobe Reader (bzw. Acrobat Reader ab Version 4.0), den Sie kostenlos von der Adobe-Website herunterladen können (www.adobe.de). Ihre Meinung ist gefragt Wir finden unsere Software gut – sonst würden wir sie Ihnen nicht anbieten. Aber die eigene Meinung genügt uns nicht. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, uns Ihre Kommentare und Anregungen zur Software und zum Handbuch mitzuteilen. Wenden Sie sich einfach an unsere Technische Betreuung. Vielen Dank! Copyright und Haftungsausschluss Alle Eigentumsrechte und gewerblichen Schutzrechte für die Software VALUEonline.pro sowie für die begleitende Dokumentation in gedruckter und elektronischer Form liegen bei der AUTOonline GmbH. AUTOonline übernimmt keine Gewähr für Folgeschäden, die durch die Anwendung der Software entstehen. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Adobe und Reader sind eingetragene Marken der Adobe Systems Incorporated. Report-/Druckmodul List & Label® Version 14: Copyright combit® GmbH 6 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Machen Sie sich mit dem Programm vertraut In diesem Kapitel stellen wir Ihnen kurz alle Menüs und Funktionen des Programms vor. Die detaillierten Bedienungsanweisungen folgen erst in den nächsten Kapiteln. Die Bereiche auf dem Bildschirm Nach dem Programmstart sehen Sie den folgenden Bildschirm: Menübereich Vorgangsliste Bereich Detailinformationen Statusfilter Menübereich Hier wählen Sie die einzelnen Menüs und Programmfunktionen aus. Vorgangsliste mit Statusanzeige In diesem Bereich sehen Sie alle von Ihnen bearbeiteten Vorgänge. In der linken Spalte sehen Sie ein Symbol, das den Status des betreffenden Vorgangs anzeigt. Die Erläuterung der Symbole finden Sie im Bereich Statusfilter; hier können Sie Filter setzen, um nur bestimmte Vorgänge anzuzeigen. Bereich Detailinformationen Beim Anlegen eines neuen Vorgangs geben Sie hier das Aktenzeichen sowie alle Detailinformationen ein: Fahrzeugdaten, Angaben zur Ausstattung, Schadenbeschreibung, Kalkulationsbeträge und Fotos. HINWEIS: Alle grün unterlegten Felder enthalten Daten, die nicht an die Aufkäufer übertragen werden. Solange ein Vorgang den Status Neu hat, können Sie die Einträge noch ändern und ergänzen. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 7 Machen Sie sich mit dem Programm vertraut Programmoberfläche einrichten Horizontale und vertikale Bildschirmaufteilung Als Standardeinstellung nach der Installation ist die Programmoberfläche horizontal geteilt. Ganz nach Ihren Vorlieben können Sie den Bildschirm auch vertikal teilen: X Öffnen Sie das Menü Einstellungen > Oberfläche > Steuerung. Wählen Sie Bildschirmaufteilung > vertikal. X Bestätigen Sie mit OK. Der Bildschirm wird nun vertikal geteilt, die Vorgangsliste befindet sich links, die Detailinformationen rechts. Platzbedarf der Bereiche verändern Je nachdem, wie Sie das Programm gerade nutzen wollen, können Sie sich die Einteilung der Programmoberfläche einstellen. Beim Anlegen eines neuen Vorgangs etwa arbeiten Sie intensiv in den Detailangaben und müssen hier alle Eingabefelder sehen können. Wollen Sie dagegen möglichst viele Einträge in der Übersichtsliste sehen, so braucht dieser Bereich mehr Platz auf dem Bildschirm. X Bewegen Sie den Cursor auf den schmalen grauen Balken, der die Bereiche trennt. Der Mauszeiger ändert seine Form in eine Doppellinie. X Drücken Sie die linke Maustaste und verschieben Sie den Balken nach links/rechts bzw. oben/unten. X Lassen Sie die Maustaste los. Standard-Bedienfunktionen in VALUEonline.pro In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen allgemeine Bedienmöglichkeiten vor, die Sie immer wieder im Programm finden. Wenn Sie im Umgang mit Windows-Programmen sehr geübt sind, werden Sie diese bereits kennen, sodass Sie diesen Abschnitt überspringen können. Tooltipps: fleißige kleine Helfer Da der Platz auf jedem Bildschirm begrenzt ist, müssen wir uns oft sehr kurz fassen, also mit einfachen Begriffen, Abkürzungen oder nur mit Symbolen arbeiten. Als Hilfestellung haben wir kleine Erklärungen eingebaut, so genannte Tooltipps. Diese kleinen Textfelder sehen Sie, wenn Sie den Cursor langsam auf ein Symbol bewegen und ihn dort stehen lassen (ohne Mausklick). Eingabemöglichkeiten Alle Felder, die ausgefüllt werden müssen (Pflichtangaben) sind dadurch gekennzeichnet, dass die Feldbezeichnung in fetter Schrift ausgeführt ist. 8 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Machen Sie sich mit dem Programm vertraut Im Bereich der Detailangaben sind zahlreiche Eingaben zum Fahrzeug vorzunehmen. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern gibt es an vielen Stellen Eingabehilfen: In einfache Felder können Sie freien Text eingeben. In Feldern mit einem Pfeil können Sie sich durch Klicken auf den Pfeil eine Auswahlliste anzeigen lassen. Die Freitexteingabe ist in diesen Feldern nicht immer möglich. TIPP: Geben Sie den oder die Anfangsbuchstaben des gewünschten Begriffes ein, dann wird direkt ein Vorschlag angezeigt, und die Auswahlliste springt zu diesem Anfangsbuchstaben. Überall dort, wo eine Mehrfachauswahl möglich ist, können Sie ein oder mehrere Kästchen anwählen; markierte Kästchen tragen einen roten Haken. Wenn nur eine aus mehreren Optionen ausgewählt werden kann, erkennen Sie dies an kleinen runden Knöpfen; die gerade ausgewählte Option ist durch den roten Knopf markiert. Verzeichnispfade einstellen Für verschiedene Funktionen können Sie im Programm Verzeichnispfade definieren, z. B. zur Datenablage, zum Import von Kalkulationsdateien oder Bildern. An diesen Stellen sehen Sie nebenstehende Bedienmaske. Durch Klicken auf den Schalter öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie nach Windows-Standard den Verzeichnispfad einstellen können. Der Umgang mit Listen In einer Liste navigieren In der Vorgangsliste und anderen Tabellen können Sie folgendermaßen navigieren: X Wählen Sie einen Vorgang durch Mausklick auf die entsprechende Zeile. X Sie können sich in der Liste auf- und abbewegen, indem Sie entweder den Scrollbalken rechts benutzen oder die Pfeiltasten ↑ und ↓ Ihrer Tastatur. X Bewegen Sie den horizontalen Scrollbalken unter der Tabelle, um auch die weiteren Spalten rechts zu sehen. Mehrere Listeneinträge auswählen Nach bekanntem Windows-Standard können Sie in jeder Liste Einträge auswählen. X Einen Block aufeinanderfolgender Einträge wählen Sie aus, indem Sie den ersten Eintrag anklicken, die Umschalt-Taste (Shifttaste) gedrückt halten und den letzten Eintrag anklicken. X Mehrere einzelne Einträge wählen Sie aus, indem Sie während des Anklickens die Steuerungstaste (Strg-Taste) gedrückt halten. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 9 Machen Sie sich mit dem Programm vertraut Liste sortieren X Klicken Sie auf einen Spaltenkopf Ihrer Wahl, um die Liste nach diesem Kriterium zu sortieren. Die Tabelle wird absteigend sortiert, ein kleiner Pfeil neben dem Spaltenkopf zeigt diese Sortierung an. X Um die Sortierreihenfolge zu ändern (aufsteigend), klicken Sie erneut auf den Spaltenkopf. Die Liste wird umgekehrt sortiert. Das Dreieck der letzten Sortierung bleibt angezeigt. Spaltenbreite verändern X Bewegen Sie den Cursor auf die Spaltenlinie, die Sie verschieben wollen. Drücken Sie die linke Maustaste und halten Sie sie gedrückt. Der Cursor ändert seine Form in eine Doppellinie. X Bewegen Sie die Maus mit gedrückter linker Taste, bis die gewünschte Spaltenbreite erreicht ist. Lassen Sie die Maustaste los. TIPP: Durch Doppelklick auf eine Spaltenlinie wird die Spalte links davon genau so breit gemacht, dass der Spalteninhalt vollständig Platz findet. Anordnung der Spalten verändern X Bewegen Sie den Cursor auf den Kopf der Spalte, die Sie verschieben wollen. Drücken Sie die linke Maustaste und halten Sie sie gedrückt. Der Spaltenkopf wird grau unterlegt. X Bewegen Sie die Maus mit gedrückter linker Taste, bis der markierte Spaltenkopf an der gewünschten Stelle angeordnet ist. Lassen Sie die Maustaste los. In einer Liste Filter setzen In der Vorgangsliste und anderen Listen, die z. B. beim Importieren vorkommen, können Sie nach einem einheitlichen Schema inhaltliche Filter setzen. X Bewegen Sie den Cursor auf den Kopfbereich der Liste und öffnen Sie das Kontextmenü (rechter Mausklick). X Wählen Sie die Option Spalten in den Benutzerfilter einbinden. X Markieren Sie in dem Auswahlfenster alle Spalten, deren Einträge beim Filtern berücksichtigt werden sollen, und bestätigen Sie mit OK. X Geben Sie im Feld Filter den Filterbegriff ein. In der Liste werden nur noch die Einträge angezeigt, die dem Filter entsprechen. X Um den Filter wieder auszuschalten, löschen Sie den Eintrag im Feld Filter. 10 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Machen Sie sich mit dem Programm vertraut Ansichtsgröße bei der Darstellung von Dokumenten ändern Bei der Darstellung von Dokumenten (z. B. Gebote, Marktanalysen) wird immer dieselbe Bedienleiste verwendet, mit der Sie die Ansichtsgröße verändern können. Die gerade gewählte Ansicht ist farbig hervorgehoben. Darstellungsgröße 100 % Ansicht vergrößern/verkleinern Auf Seitenbreite skalieren Auf Seitenhöhe skalieren Mehrere Seiten nebeneinander anzeigen Datei mit dem Adobe Reader öffnen Kontextmenüs An vielen Stellen im Programm sind Kontextmenüs eingebaut, die eine schnellere Bedienung ermöglichen. Die darin angebotenen Funktionen stehen immer im Zusammenhang zum Programmbereich, in dem man gerade arbeitet. X Sie öffnen ein Kontextmenü, indem Sie die rechte Maustaste drücken. Daraufhin wird eine oder mehrere Funktionen angeboten. X Die gewünschte Funktion wählen Sie durch Anklicken mit der linken Maustaste. Beispiele für Kontextmenüs: Mit einem Rechtsklick auf einen Spaltenkopf in der Vorgangsliste öffnen Sie folgendes Kontextmenü: Sie können: } die angewählte Spalte aus- bzw. einblenden, } das Dialogfenster zum Ein-und Ausblenden mehrerer Spalten öffnen, } das Dialogfenster öffnen, in dem Sie Filterspalten festlegen. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 11 Machen Sie sich mit dem Programm vertraut Ein weiteres praktisches Kontextmenü können Sie öffnen, indem Sie einen Vorgang anwählen und die rechte Maustaste drücken (damit sparen Sie den Weg über das Menü Vorgang). Die Menüs und Programmfunktionen Die meisten Programmfunktionen finden Sie in den Menüs Datei, Vorgang, Optionen oder ?. Menü Datei In diesem Menü finden Sie folgende allgemeine Programmfunktionen: Überprüfung auf Updates Es wird eine online-Verbindung zu AUTOonline hergestellt und geprüft, ob eine neuere Programmversion zum Download bereitsteht. Abruf aus dem AUTOonline-Archiv Hier rufen Sie Vorgänge aus dem Archiv bei AUTOonline ab (s. Seite 48). Import Mit dieser Funktion können Sie Vorgänge, die Sie mit einer älteren Programmversion bearbeitet haben, sowie Vorgänge aus Ihrem lokalen Archiv oder aus Kalkulationsprogrammen importieren (s. Seite 49). ! HINWEIS: Wenn Sie Vorgänge aus der alten Version importiert haben, sollten Sie anschließend nur noch mit der aktuellen Programmversion arbeiten! Drucken Sie können zu dem angewählten Vorgang verschiedene Dokumente ausdrucken. Dieselbe Funktion können Sie auch über das Symbol aufrufen (s. Seite 51). Dokumente ablegen Sie können zu dem angewählten Vorgang ausgewählte Informationen als pdf- oder emf-Datei speichern. Auch diese Funktion können Sie über ein Symbol aktivieren (s. Seite 52). 12 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Machen Sie sich mit dem Programm vertraut Mail-Versand … Sie können zu dem angewählten Vorgang verschiedene Informationen als E-Mail versenden. Diese Funktion steht erst nach dem Gebotsabruf zur Verfügung (s. Seite 53). Beenden Hier beenden Sie Ihre Arbeit mit VALUEonline und schließen das Programm (s. Seite 60). Menü Vorgang In diesem Menü sind alle Funktionen untergebracht, die Sie zum Umgang mit einem einzelnen Vorgang brauchen: } Vorgang neu anlegen, speichern, kopieren oder löschen } Vorgang zum Versenden freigeben, Vorgang stornieren } Datenabgleich durchführen } Einzelne Informationen zum Vorgang drucken oder ablegen } Verschicken von Dateien mit Informationen zum Vorgang an eine E-Mailadresse (Mail-Versand) } Feedback zum Vorgang an AUTOonline schreiben TIPP: Auf dieselben Funktionen können Sie noch schneller über das Kontextmenü zugreifen, indem Sie einfach die rechte Maustaste drücken. Menü Optionen In diesem Menü können Sie die Sprache der Benutzeroberfläche verändern (s. Seite 17), und Sie können die grundlegenden Programmeinstellungen nach Ihrem individuellen Bedarf ändern (s. Seite 17). Menü ? In diesem Menü können Sie direkt auf die elektronische Version des Benutzer-Handbuches zugreifen (s. Seite 61), Sie können zu EASYonline wechseln (s. Seite 60) und Sie können die üblichen Programminformationen einsehen (s. Seite 61). Den Link zum AUTOonline Support benötigen Sie nur, wenn Sie mit unserer Hotline telefonieren. Symbolleiste Solche Funktionen, die häufig verwendet werden, können Sie auch direkt über ein Symbol in der Symbolleiste aufrufen. Die Zahl der angezeigten Symbole ist abhängig von den aktivierten Schnittstellen. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 13 Machen Sie sich mit dem Programm vertraut Vorgangsliste Die Einträge in der Vorgangsliste TIPP: Wir empfehlen, als erste vier Spalten Status (ST), Vorschau, Gebotsfrist und Aktenzeichen anzeigen zu lassen. Die Reihenfolge und auch das Ein- und Ausblenden der übrigen Spalten sollten Sie nach Ihrem individuellen Bedarf einrichten (s. StandardBedienfunktionen). Die folgende Tabelle enthält nur solche Spaltenbezeichnungen, die nicht selbsterklärend sind. 14 Spalte Art Inhalt Flottenfahrzeug oder Restwertermittlung Aktenzeichen Das von Ihnen definierte Aktenzeichen Ansprechpartner Mitarbeiter, der den Vorgang angelegt hat. AUTOonline ID Identifizierungsnummer, die nach Übertragung des Vorgangs bei AUTOonline vergeben wird Bildanzahl Anzahl der zum Vorgang abgelegten Bilder Erfasst am Datum, an dem der Vorgang angelegt wurde Erfassungsart Angabe, auf welchem Weg der Vorgang in die AUTOonline Restwertbörse eingestellt wurde (z. B. VALUEonline, E-Mail, Fax, Website) Gebote Anzahl der übertragenen Gebote Höchstgebot Höchstes Gebot in EUR Lokale ID Identifizierungsnummer des Vorgangs auf dem lokalen Rechner Kalkulationsnummer Bei Vorgängen, die aus einem Kalkulationsprogramm importiert wurden Marktanalysen Anzahl der angeforderten Marktanalysen Gebotsfrist Fälligkeitsdatum für das Restwertgebot Vorschau Miniaturansicht des ersten zugeordneten Fotos VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Machen Sie sich mit dem Programm vertraut Statusanzeige in der Vorgangsliste ST Status des Vorgangs. Die Zahlen in Klammern geben jeweils an, wie viele Vorgänge mit diesem Status gerade sichtbar sind/insgesamt in der Liste vorhanden sind. Neuer Vorgang wurde erstellt und ist noch nicht zum Versenden freigegeben. Vorgang ist freigegeben, wurde noch nicht versendet. Vorgang wurde an AUTOonline übertragen. Gebote wurden nach Ablauf der Gebotsfrist abgerufen. Bei der Übertragung ist ein Fehler aufgetreten. Die Daten zu diesem Vorgang wurden nicht übertragen. Vorgang soll storniert werden. Bei der nächsten online-Verbindung wird das Storno ausgeführt. Vorgang wurde erfolgreich storniert. Statusfilter setzen Wenn die Vorgangsliste sehr lang ist, kann es hilfreich sein, nur bestimmte Einträge anzuzeigen; hierfür gibt es zwei Möglichkeiten, die Sie kombinieren können: einen Statusfilter und einen inhaltlichen Filter. X Den Statusfilter setzen Sie, indem Sie auf eine oder mehrere Bezeichnungen in der Legende klicken. In der Vorgangsliste werden nur noch die Einträge mit dem gewählten Status angezeigt; in dieser Liste können Sie nun weitere Filter setzen, wie auf Seite 10 beschrieben. Die gesetzten Statusfilter werden in der Legende farblich hervorgehoben. X Um den Statusfilter wieder auszuschalten, klicken Sie auf Alle. Detailinformationen zu jedem Fahrzeug Beim Anlegen eines neuen Vorgangs geben Sie hier alle relevanten Daten ein. Zu einem (bestehenden) Vorgang sehen Sie im Bereich Detailangaben alle eingegebenen Informationen und ggf. eingegangene Angebote und VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 15 Machen Sie sich mit dem Programm vertraut Marktanalysen. Zur besseren Übersicht sind sie auf mehrere Registerkarten verteilt. X Um die gewünschte Registerkarte zu öffnen, klicken Sie auf den jeweiligen Reiter. Fahrzeugdaten Alle technischen Daten zu Fahrzeug, Hersteller, Zulassung, Standort und Handelsoptionen 16 Ausstattung Alle verkaufsrelevanten Informationen über die Ausstattung Schaden Angaben zum vorhandenen Schaden, wie beschädigte Fahrzeugteile, Schadenbeschreibung und Schadentag Kalkulation Ermittelte Kosten für Reparatur und Ersatzteile, Wiederbeschaffungswert Bilder Zum Vorgang abgelegte Fotos. Jedes Foto können Sie im Programm bearbeiten, zum Beispiel, um Kennzeichen unkenntlich zu machen. Angebote Sobald zu einem Vorgang Gebote übertragen wurden, werden sie hier angezeigt. Marktanalyse Hier können Sie Marktanalysen anfordern, einsehen und übersichtlich sammeln. weitere Daten Diese Registerkarte mit zusätzlichen Informationen ist nicht in allen Ländern verfügbar. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro Die meisten der folgenden Einstellungen brauchen Sie nur vorzunehmen, wenn Sie das Programm bzw. eine neue Version zum ersten Mal starten. Alle Einstellungen können Sie während des laufenden Programms ändern. Sprache wählen X Wählen Sie das Menü Optionen > Sprache X Klicken Sie auf die gewünschte Sprache. Grundlegende Programmeinstellungen Alle im Folgenden beschriebenen Einstellmöglichkeiten erreichen Sie über X Menü Optionen > Programmeinstellungen oder X Klick auf Die Einstellmöglichkeiten sind thematisch sortiert auf mehrere Registerkarten verteilt (Vorgaben, Oberfläche usw.). Einstellungen ändern X Ändern Sie auf einer Registerkarte die Einstellungen nach Ihrem Bedarf. X Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen sofort wirksam werden zu lassen (das Fenster bleibt geöffnet). X Wechseln Sie zu einer weiteren Registerkarte, auf der Sie Änderungen vornehmen wollen oder X klicken Sie auf OK, um alle Veränderungen zu übernehmen und das Fenster zu schließen. X Klicken Sie auf Abbrechen, um das Menü zu verlassen. In diesem Fall werden nur die Änderungen wirksam, die Sie mit Übernehmen bestätigt haben. Einstellungen rückgängig machen Sie können die Standardeinstellungen für jede einzelne Registerkarte wieder auf die ursprünglichen Werte zurücksetzen. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 17 Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro X Klicken Sie in der jeweiligen Registerkarte auf Konfiguration zurücksetzen. Vorgaben für einen neuen Vorgang definieren Auf der Registerkarte Vorgaben können Sie Einstellungen definieren, die beim Anlegen eines neuen Vorgangs automatisch übernommen werden sollen, sodass Sie bei der Eingabe Zeit sparen. Alle Vorgaben können beim Anlegen eines neuen Vorgangs wieder verändert werden. Restwertverfahren Vorgabe für das Restwertverfahren PLZ und Land Vorgaben für den aktuellen Standort des Fahrzeugs; für die Postleitzahl (PLZ) sind die ersten beiden Ziffern zwingend erforderlich. Um auch den lokalen Markt abfragen zu können, müssen Sie die PLZ vollständig eingeben. Hier ist eine Vorgabe sinnvoll, wenn z. B. die Fahrzeuge überwiegend an demselben Ort stehen. Uhrzeit Gebotsfrist Uhrzeit, zu der die Gebotsfrist ablaufen soll. Mit dieser Vorgabe können Sie den Verlauf optimal an Ihren individuellen Tagesablauf anpassen. Mindesteinstelldauer in Stunden und Wochenende überspringen 18 Zeitdauer, die der Vorgang mindestens eingestellt bleibt. Bei der Berechnung kann das Wochenende (Samstag + Sonntag) übersprungen werden. Die Einstelldauer 24 Std. bedeutet dann beispielsweise von Freitag 16:00 bis Montag 16:00 Uhr. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro Währung Währung, in der die Kalkulation durchgeführt wurde. Hubraumeinheit Einheit für die Angabe des Hubraums (ccm oder Liter) Leistungseinheit Einheit für die Leistungsangabe des Fahrzeugs (kW oder PS) Laufleistungseinheit Einheit für die Laufleistungsangabe des Fahrzeugs (km, Mls oder Betriebsstunden BSt) Max. Gebotsanzahl auf Gebotsblatt Legt fest, wie viele Gebote beim Drucken auf einem Gebotsblatt aufgelistet werden. Aufbau Vorwahl des Standard-Aufbaus (Limousine, Kombi, Transporter usw.) Fahrzeugart Vorwahl der Fahrzeugart (PKW, LKW, Sondermaschine usw.) Regionaler Bereich in km Legt den Radius für die regionale Gebotsabfrage fest. MwSt. Satz Vorgabe für den Mehrwertsteuersatz X Nehmen Sie alle gewünschten Einstellungen vor. X Klicken Sie auf Übernehmen und wechseln Sie die Registerkarte oder X bestätigen Sie mit OK. Gestaltung der Programmoberfläche ändern Auf der Registerkarte Oberfläche können Sie das Aussehen und einige Funktionen der Programmoberfläche nach Ihren Wünschen gestalten. Die Einstellmöglichkeiten sind auf die Registerkarten Steuerung und Aktenzeichenmaske verteilt. Steuerung der Programmoberfläche ändern Auf der Registerkarte Oberfläche/Steuerung können Sie Einstellungen vornehmen, die sich auf die Programmoberfläche und einzelne Steuerungsfunktionen beziehen. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 19 Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro X Wählen Sie, ob die Programmoberfläche vertikal oder horizontal geteilt werden soll. vertikale Teilung horizontale Teilung X Markieren Sie die gewünschten Funktionen: Felder automatisch prüfen Bereits während Sie einen neuen Vorgang anlegen werden Ihre Eingaben geprüft. Felder, in denen Pflichtangaben fehlen, werden unmittelbar rot markiert. Wenn diese Option nicht aktiv ist, werden Sie erst bei der Sendefreigabe auf fehlende Angaben hingewiesen! Return-Taste wie Tab-Taste Wenn Sie diese Option wählen, wirkt im Bereich der Detailangaben die Return-Taste wie eine Tabulator-Taste: Sie können damit von einem Feld zum nächsten springen (in Freitextfeldern wirkt sie nach wie vor als Zeilenumbruch). Dynamische Statusinformation Wenn Sie diese Option aktivieren, werden im Bereich Statusfilter nur diejenigen Statusinformationen angezeigt, die gerade in der Liste vorhanden sind. Die nicht vorhandenen werden ausgeblendet, sodass der Platz auf dem Bildschirm besser genutzt wird. X Klicken Sie auf Übernehmen und wechseln Sie die Registerkarte oder X bestätigen Sie mit OK. 20 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro Aktenzeichenmaske einrichten Auf der Registerkarte Oberfläche/Aktenzeichenmaske können Sie eine Eingabemaske mit entsprechenden Platzhaltern für Ihre Aktenzeichen definieren. Damit können Sie die Eingabe von Aktenzeichen beschleunigen und Fehler vermeiden. Eine definierte Eingabemaske können Sie bei Bedarf ein- und ausschalten, ohne sie zu löschen. X Geben Sie eine Standard-Eingabemaske für Aktenzeichen vor. TIPP: Klicken Sie auf den Hilfe-Button, um Hinweise zur Definition der Maske zu bekommen. Beispiel: Ihre Aktenzeichen bestehen immer aus genau 4 Ziffern, 2 Großbuchstaben, einem Bindestrich und 2 bis 4 weiteren Ziffern. Die Maske würde so aussehen: 0000CC-0099 X Verfassen Sie ggf. einen allgemein verständlichen Text, der die Systematik Ihrer Aktenzeichen erklärt und der als Fehlermeldung angezeigt wird. X Wählen Sie, ob die Eingabemaske bei der Restwerterfassung aktiviert sein soll. X Wählen Sie, ob bei der Eingabe automatisch alle Buchstaben in Großbuchstaben umgewandelt werden sollen. X Klicken Sie auf Übernehmen und wechseln Sie die Registerkarte oder X bestätigen Sie mit OK. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 21 Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro Benutzerdaten eingeben Auf der Registerkarte Benutzer sollten Sie alle Felder möglichst vollständig ausfüllen. Das erleichtert uns die Kontaktaufnahme zu Ihnen. Teilnehmernummer Ihre achtstellige Teilnehmernummer bei AUTOonline, beginnend mit drei Nullen (Pflichteingabe) Kennwort für Datenübertragung Ihr AUTOonline-Kennwort (Pflichteingabe) Ansprechpartner Name des Ansprechpartners Anschrift bis Ort Vollständige Bezeichnung Ihrer Firma, ggf. in zwei Zeilen und die postalische Anschrift Telefon Fax E-Mail Adresse Kontaktdaten des Ansprechpartners X Tragen Sie alle Angaben vollständig ein. X Klicken Sie auf Übernehmen und wechseln Sie die Registerkarte oder X bestätigen Sie mit OK. 22 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro Datenquellen festlegen Auf der Registerkarte Datenquelle treffen Sie Festlegungen zur verwendeten Programmversion und zur Datenablage Ihrer Vorgänge. X Geben Sie an, ob Sie mit einer Einzelplatz- oder Mehrplatzversion arbeiten. ACHTUNG: Die Änderung der Versionseinstellung wird erst wirksam, wenn Sie das Programm schließen und wieder neu starten! X Um den Ablageort für die Vorgangsdaten einzustellen, klicken Sie unter Datenpfad auf den Schalter rechts. X Wählen Sie das gewünschte Verzeichnis aus und bestätigen Sie mit OK. Der gewählte Datenpfad wird angezeigt. Unter Allgemeiner Datenpfad wird der Ablageort für Ihre Programmeinstellungen angezeigt. ! ACHTUNG: Diese Einstellung sollten Sie nur nach Rücksprache mit AUTOonline ändern! X Klicken Sie auf Übernehmen und wechseln Sie die Registerkarte oder X bestätigen Sie mit OK. Drucker und Exportpfad vorwählen Auf der Registerkarte Drucken können Sie für jede Art von Vorgangsdaten festlegen, auf welchem Drucker und mit wie vielen Kopien sie ausgedruckt werden sollen – zum Beispiel die Gebotsblätter immer auf einem Schwarzweiß-Drucker, die Detaildaten mit Bildern dagegen auf einem Farbdrucker. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 23 Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro HINWEIS: Die Drucker müssen zuvor auf Ihrem Windows-Rechner installiert sein. Als Grundeinstellung ist jeder Dokumentart der Drucker zugewiesen, der auf Ihrem Rechner als Standarddrucker eingerichtet war, als VALUEonline installiert wurde. X Markieren Sie in der Auswahlliste eine Dokumentart. Im Feld Druckername wird der zugewiesene Drucker angezeigt. X Wollen Sie diese Dokumentart mit einem anderen Drucker ausgeben, so wählen Sie im Ausklappmenü rechts den gewünschten Drucker. X Wählen Sie zu dieser Dokumentart auch die gewünschte Anzahl Kopien (Ausdrucke). X Gehen Sie diese Schritte für jede Dokumentart durch, deren Einstellungen Sie ändern wollen. Sie können die Vorgangsdaten auch exportieren, d. h. als pdf oder emf-Datei speichern. Hierfür legen Sie den Ablageort fest: X Richten Sie das gewünschte Verzeichnis ein. X Wählen Sie aus, ob die Daten als pdf- oder emf-Dateien abgelegt werden sollen. pdf: Portable Data Format, lesbar mit dem Acrobat Reader. emf: Enhanced Metafile Format, Vektorformat, das in Grafikprogrammen geöffnet und als Bild in Word-Dateien eingebunden werden kann. X Wenn Sie empfangene Gebote automatisch drucken oder ablegen wollen, makieren Sie die jeweilige Option. X Wenn Sie über den erfolgreichen Ausdruck bzw. Export eine Nachricht erhalten wollen, markieren Sie die jeweilige Option. X Klicken Sie auf Übernehmen und wechseln Sie die Registerkarte oder X bestätigen Sie mit OK. 24 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro Schnittstellen für den Datenaustausch mit anderen Programmen einrichten Sie können Fahrzeug- und Kalkulationsdaten aus anderen Programmen in VALUEonline.pro übernehmen und umgekehrt. Dazu müssen Sie auf der Registerkarte Schnittstellen einige Einstellungen vornehmen. Die Einstellmöglichkeiten sind auf mehrere Registerkarten verteilt. Allgemeine Einstellungen für den Datenaustausch Hier legen Sie fest, mit welchen Programmen Sie Vorgangsdaten austauschen wollen. Alle Schnittstellen, die auf Ihrem Rechner aktivierbar sind, werden automatisch erkannt und können ausgewählt werden. Nur die gewählten Schnittstellen werden als Symbol in der Symbolleiste angezeigt. Zu jeder aktivierten Schnittstelle erscheint im Fenster Einstellungen ein weiterer Reiter, auf dessen Registerkarte Sie spezielle Vorgaben für die jeweilige Schnittstelle machen können. X Markieren Sie alle gewünschten Schnittstellen. X Klicken Sie auf Übernehmen und wechseln Sie die Registerkarte oder X bestätigen Sie mit OK. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 25 Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro Einstellungen für den Datenaustausch mit DAT (Silverdat II) Auch aus DAT können Sie Daten übernehmen, um die erneute Erfassung von Fahrzeugdaten zu sparen. Nehmen Sie die nötigen Einstellungen auf der Registerkarte Schnittstellen/DAT vor. Datenübernahme aus Verzeichnis Wenn diese Option aktiv ist, wird für den Import ein Verzeichnis geöffnet und die gewünschten Dateien können ausgewählt werden. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie anschließend auch den Verzeichnispfad ein, in dem die Daten zu finden sind. Ist diese Option nicht aktiv, so wird direkt auf DAT zugegriffen, und es wird eine Liste von Aktenzeichen zur Auswahl angeboten. Das funktioniert allerdings nur, wenn das Programm zuvor geöffnet wurde. X Geben Sie Ihre Benutzer-Kennung und das Passwort für Ihre DATAnwendung ein. X Klicken Sie auf Standard-Benutzer, um den DAT-Standardbenutzer einzutragen. GS nicht vorhanden Nur relevant, wenn Sie eine speziell angepasste Version eines Sachverständigenverbandes einsetzen. X Klicken Sie auf Übernehmen und wechseln Sie die Registerkarte oder X bestätigen Sie mit OK. 26 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro Einstellungen für den Datenaustausch mit AUDATEX Wenn Sie mit AUDATEX arbeiten, können Sie Daten von dort direkt in VALUEonline.pro übernehmen und müssen die Fahrzeugdaten nicht erneut erfassen. Nehmen Sie hierzu die folgenden Grundeinstellungen auf der Registerkarte Schnittstellen/Audatex vor. X Geben Sie den Ablageort Ihrer Audatex-Kalkulationsdateien an. X Markieren Sie die gewünschten Optionen: Auch Unterverzeichnisse durchsuchen Beim Import werden auch die Unterverzeichnisse des eingestellten Pfades durchsucht und dort vorhandene Dateien zum Import angeboten. ohne KalkulationsText-Import Kalkulationstexte werden nicht mitimportiert. Nur Schlusskalkulation Zu jedem Vorgang wird nur die Schlusskalkulation importiert. Nationale und Schlusskalkulation Zu jedem Vorgang werden nur die nationale und die Schlusskalkulation importiert. Ausführliche Kalkulation Zu jedem Vorgang werden alle vorhandenen Kalkulationen importiert. AZ = Gutachten-Nr. Als Aktenzeichen für einen importierten Vorgang wird automatisch die Nummer des Gutachtens definiert. mit automat. Bildimport Beim Import von Audatex-Daten sollen auch Bilder mit importiert werden. Wenn Sie diese Option wählen, stellen Sie im Feld darunter den Verzeichnispfad zu den Bilddateien ein. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 27 Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro X Die Einstellung des Decoders sollten Sie nur dann umstellen, wenn Sie mit griechischen Gutachten arbeiten, die dekodiert werden sollen. X Klicken Sie auf Übernehmen und wechseln Sie die Registerkarte oder X bestätigen Sie mit OK. Einstellungen zur Bildübernahme und Bildbearbeitung Sie können Bilddateien aus anderen Programmen in VALUEonline.pro übernehmen. Dazu nehmen Sie auf der Registerkarte Bildbearbeitung einige Einstellungen vor. Auch Grundeinstellungen für die integrierte Bildbearbeitungsfunktion können Sie hier vornehmen. Die Einstellmöglichkeiten sind auf mehrere Registerkarten verteilt. Einstellungen für die Übernahme von Bilddateien X Richten Sie das Verzeichnis ein, aus dem Sie Bilddateien übernehmen wollen. X Wählen Sie die gewünschte Option: Manuelle Bildauswahl Sie wählen aus dem eingestellten Verzeichnis die gewünschten Bilder manuell aus. Dateiname/ Unterverzeichnis = … Der Dateiname des Bildes wird automatisch als Kennzeichen/Aktenzeichen/ Kalkulationsnummer übernommen. X Klicken Sie auf Übernehmen und wechseln Sie die Registerkarte oder X bestätigen Sie mit OK. 28 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro Einstellungen für die Bildbearbeitungsfunktionen X Wählen Sie die gewünschten Optionen: Änderungen bestätigen Wenn Sie eine Veränderung im Bild vorgenommen haben (z. B. Kennzeichen abgedeckt), werden Sie nach einer Bestätigung für das Sichern des geänderten Bildes gefragt. Bild-Wechsel nach Speichern Nachdem Sie eine Bildveränderung gespeichert haben, wechselt das Programm automatisch zum nächsten Bild im Vorgang. X Wählen Sie die Standardfarbe, für Texte und Abdeckungen. Sie können in der Bildbearbeitung zusätzlich weitere Farben verwenden. X Klicken Sie auf Übernehmen und wechseln Sie die Registerkarte oder X bestätigen Sie mit OK. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 29 Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro Einstellungen für die Scanfunktion Wenn Sie mit einem Scanner arbeiten, können Sie diesen direkt aus VALUEonline heraus ansteuern, ohne ein gesondertes Scanprogramm zu öffnen. X Wählen Sie die gewünschten Optionen: 30 Auflösung Geben Sie die gewünschte Scanauflösung für jede Richtung ein (empfohlen: 150 dpi). Automatisches Ausschneiden von Teilbildern Mit dieser Option werden beim Scannen automatisch alle Fotos auf einer Vorlage erkannt, als Einzelbilder ausgeschnitten und gespeichert. Auch Textbestandteile des Vorlagenblattes (z. B. Anmerkungen, Briefkopf o. ä.) werden weggeschnitten. Scandialog anzeigen Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie mit Ihrem eigenen Scanprogramm arbeiten wollen. Dieses wird automatisch geöffnet, sobald Sie in VALUEonline die Scanfunktion aktivieren. ADF verwenden Wenn Ihr Scanner über einen Einzelblatteinzug (ADF) verfügt, können Sie diese Option aktivieren. Duplexfunktion verwenden Wenn Ihr Scanner über eine Duplexfunktion verfügt, können Sie diese Option aktivieren. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro Einstellungen zur Datenübertragung an AUTOonline Die Einstellungen für die Datenübertragung von und zu AUTOonline nehmen Sie auf der Registerkarte Datenübertragung vor. Auch hier sind die verschiedenen Einstellmöglichkeiten auf mehrere Registerkarten verteilt. ! Web Dienste ACHTUNG! Alle hier eingestellten Adressen sind für den reibungslosen Datenaustausch beim Arbeiten mit VALUEonline.pro unbedingt erforderlich. Änderungen sollten Sie nur nach Aufforderung bzw. Rücksprache mit AUTOonline vornehmen! X Stellen Sie die Zahl für die Parallelübertragung ein (bei DSL-Zugang belassen Sie die Vorgabe). X Wählen Sie aus, ob der Block Transfer genutzt werden soll (empfehlenswert, wenn Sie eine langsamere Modem-Verbindung nutzen). X Bei Bedarf können Sie die Funktion der eingestellten Pfade überprüfen, indem Sie auf den Schalter Webdienste überprüfen klicken. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 31 Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro Einstellungen für den Verbindungsaufbau X Stellen Sie die Verbindungsart Ihres Internetzugriffs ein. Internet/DSL DSL-Verbindung AUTOonlineAnwahl manuelle Einwahl (ISDN oder Modem) Router Internetverbindung über einen Router X Geben Sie ggf. Ihre Benutzerkennung und Ihr Passwort ein, die Sie zur Einwahl ins Internet (RAS) benötigen. HINWEIS: Diese Einstellungen bleiben gespeichert, sodass beim Arbeiten mit VALUEonline.pro der Verbindungsaufbau ohne weitere Abfrage erfolgt. Die Option Synchronisation mit Gruppe können Sie nur nutzen, wenn Sie hierfür bei AUTOonline autorisiert sind. Sie können damit alle Teilnehmer einer organisatorischen Gruppe synchronisieren, sodass alle dieselben Vorgänge von AUTOonline übertragen bekommen. X Wenn Sie die Option aktivieren, stellen Sie auch den Zeitraum ein, der bei der Synchronisation berücksichtigt werden soll. Um Updates automatisch herunterzuladen, können Sie einstellen, dass bei jedem Programmstart eine Internetverbindung zu AUTOonline aufgebaut und automatisch geprüft wird, ob ein Programm- bzw. Konfigurationsupdate verfügbar ist. X Wählen Sie die gewünschten Einstellungen. Bei den Einstellungen zur Mail Konfiguration ist Ihnen AUTOonline gern behilflich. X Klicken Sie auf Übernehmen und wechseln Sie die Registerkarte oder X bestätigen Sie mit OK. 32 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Grundlegende Einstellungen in VALUEonline.pro Proxy-Einstellungen Diese Einstellungen müssen Sie nur dann anwenden, wenn Ihr Rechner nicht über einen direkten Internetzugang verfügt, sondern über einen (zentralen) Proxy-Server angebunden ist. Falls Sie unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder rufen Sie unsere Hotline an (Tel. 02131/71 80-100). VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 33 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Der allgemeine Ablauf beim Arbeiten mit VALUEonline.pro ist wie folgt: 1) Neuen Vorgang anlegen (s. unten) oder Vorgänge importieren (s. Seite 48 ff) 2) Informationen zum Vorgang eingeben bzw. ändern (s. unten) 3) Vorgang speichern (s. Seite 42) 4) Vorgang zum Versenden freigeben (s. Seite 42) 5) Vorgang an AUTOonline übertragen (s. Seite 42) 6) Gebote abrufen (s. Seite 43) Marktanalyse anfordern (s. Seite 45) Bilder bearbeiten (s. Seite 51) Ältere Vorgänge aus dem AUTOonline-Archiv abrufen (s. Seite 48). Schritt 1: Vorgang anlegen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Vorgang zu erstellen. Sie können: a Einen Vorgang neu anlegen, alle Fahrzeugdaten, Kalkulationen etc. in die vorgesehenen Masken (Bereich Detailangaben) eingeben und den Vorgang speichern: X Öffnen Sie das Menü Vorgang > Neu oder X Klick auf Im Bereich Detailangaben wird eine (fast) leere Maske angezeigt. Je nach Ihren Vorgabe-Einstellungen (s. Seite 18) sind einige Felder bereits ausgefüllt. b Einen alten Vorgang kopieren, die enthaltenen Daten ggf. verändern und den Vorgang mit einem neuen Aktenzeichen speichern: X Markieren Sie einen Vorgang und öffnen Sie das Menü Vorgang > kopieren. Im Bereich Detailangaben sind alle Angaben des kopierten Vorgangs enthalten und können bearbeitet werden. c Fahrzeugdaten, Kalkulationen etc. aus einem anderen Programm (DAT oder Audatex) importieren (s. Seite 48 ff), die Daten ggf. verändern und den Vorgang speichern (gleiches Vorgehen wie bei kopiertem Vorgang). Schritt 2: Detailangaben zum Vorgang eingeben WICHTIG: Um einen Vorgang in die Restwertbörse einstellen zu können, sind mindestens die Pflichtangaben erforderlich. Diese erkennen Sie an der fetten Schrift (Aktenzeichen, RW fällig sowie Fahrzeug- VALUEonline.pro Benutzerhandbuch So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro art, Hersteller, Typ, Motorart, Erstzulassung und Standort auf der Registerkarte Fahrzeugdaten). Alle weiteren Angaben zum Fahrzeug, zur Kalkulation sowie eingeladene Bilder sind nicht unbedingt erforderlich, erhöhen allerdings die Wahrscheinlichkeit, adäquate Gebote zu erhalten. Allgemeine Angaben zum Vorgang festlegen X Beginnen Sie immer mit der Eingabe des Aktenzeichens. X Bestimmen bzw. prüfen Sie den Zeitpunkt für die Gebotsabgabe (Gebotsfrist). X Wählen Sie das Einstellverfahren. X Füllen Sie ggf. die Felder Kennzeichen und Kalkulationsnummer aus (diese Angaben werden nicht an den Käufer übermittelt). X Geben Sie auf den weiteren Registerkarten die übrigen Angaben zum Vorgang ein, wie unten beschrieben. HINWEIS: Die Option Flottenfahrzeug ist zunächst nicht aktiv. Um sie nutzen zu können, müssen Sie diese bei AUTOonline freischalten lassen. Fahrzeugdaten eingeben X Geben Sie auf der Registerkarte Fahrzeugdaten alle relevanten Fahrzeugdaten ein, mindestens jedoch die Pflichtangaben. X Im Feld Bemerkungen können Sie zusätzliche Angaben eintragen. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, gibt es neben dem Feld Bemerkungen die Schaltfläche Zusatzdaten, mit der Sie ein Auswahlfenster für weitere Angaben öffnen können. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 35 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Zusatzdaten schnell eintragen X Um zusätzliche Angaben schnell einzutragen, klicken Sie auf die Schaltfläche Zusatzdaten. X Nehmen Sie alle relevanten Eingaben vor und bestätigen Sie mit OK. Ausstattungsmerkmale eingeben X Markieren Sie auf der Registerkarte Ausstattung alle zutreffenden Ausstattungsmerkmale. X Bewegen Sie ggf. die Bildlaufleiste am unteren Fensterrand nach rechts, um alle auswählbaren Ausstattungsmerkmale sichtbar zu machen. X In dem Textfeld rechts können Sie weitere Angaben eintragen. 36 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Schadenbeschreibung eingeben Auf der Registerkarte Schaden sollten Sie alle bekannten Angaben zum Schaden des Fahrzeugs eintragen. Auch hier gibt es verschiedene Eingabehilfen. X Klicken Sie in der linken Auswahlliste auf einen Schadenbereich. In der rechten Auswahlliste werden nun zu diesem Schadenbereich zahlreiche Vorschläge für die Bezeichnung des Schadens angeboten. X Klicken Sie auf die zutreffende Schadenbezeichnung und anschließend auf die Schaltfläche Hinzufügen. oder X Doppelklicken Sie auf die zutreffende Schadenbezeichnung. Die gewählte Schadenbezeichnung wird in das Feld Schadenbeschreibung übernommen. HINWEIS: Sie können Schadenbezeichnungen nur einzeln anwählen und hinzufügen. X Wiederholen Sie den Vorgang für alle zutreffenden Schadenbezeichnungen in allen betroffenen Schadenbereichen. X Bei Bedarf können Sie im Feld Schadenbeschreibung zusätzlich freien Text eingeben. TIPP: Wenn Ihnen in den Auswahllisten bestimmte Beschreibungen fehlen, die Sie häufig verwenden wollen, so können Sie diese neu einrichten. Eigenen Schadenbereich / eigene Schadenbezeichnung einrichten Sie können eigene Textbausteine für die Schadenbereiche bzw. Schadenbezeichnungen definieren. Diese Einträge sind nicht nur für den aktuellen Vorgang verfügbar sondern bleiben dauerhaft im Programm erhalten, bis Sie sie wieder löschen. X Klicken Sie auf das Symbol Neuen Schadenbereich hinzufügen. X Geben Sie einen Namen für den neuen Schadenbereich ein. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 37 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro TIPP: Wählen Sie möglichst eindeutige und selbsterklärende Bezeichnungen. X Bestätigen Sie mit OK. Der neue Schadenbereich wird in der Auswahlliste ergänzt. X Markieren Sie den neuen Schadenbereich. X Klicken Sie auf das Symbol Neue Schadenbezeichnung hinzufügen. X Geben Sie einen Namen für die neue Schadenbezeichnung ein und bestätigen Sie mit OK. Die neue Schadenbezeichnung wird in der Auswahlliste ergänzt. X Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle neu einzurichtenden Schadenbereiche und Schadenbezeichnungen. Eigenen Schadenbereich / eigene Schadenbezeichnung löschen Alle selbst eingerichteten Schadenbereiche und -bezeichnungen können Sie wieder löschen. ACHTUNG: Das Löschen lässt sich nicht rückgängig machen! Wenn Sie einen Schadenbereich löschen, werden alle zugewiesenen Schadenbezeichnungen ebenfalls gelöscht. X Markieren Sie den Eintrag, den Sie löschen wollen. X Klicken Sie auf das Symbol Schadenbereich löschen bzw. Schadenbezeichnung löschen. Die gelöschten Einträge werden aus der Auswahlliste entfernt. Schadentag und Anstoßbereiche angeben X Geben Sie den Schadentag ein. X Markieren Sie unter Anstoßbereiche die betroffenen Stellen am Fahrzeug. Diese Grafik vermittelt dem Aufkäufer einen schnellen Überblick über die beschädigten Fahrzeugbereiche. 38 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Ausgelöste Airbags schnell eintragen X Um ausgelöste Airbags schnell einzutragen, klicken Sie auf die Schaltfläche Airbags ausgelöst. X Markieren Sie alle ausgelösten Airbags und bestätigen Sie mit OK. Schadentyp schnell eintragen X Um den Schadentyp schnell einzutragen, klicken Sie auf die Schaltfläche Schadentyp. X Markieren Sie den zutreffenden Schadentyp und bestätigen Sie mit OK. Weitere Schadenbeschreibungen eintragen Sie können weitere Eingabefenster nutzen, um Vor- und Altschäden oder Schäden des Innenraums genauer zu beschreiben. X Klicken Sie auf die jeweilige Schaltfläche. Geben Sie die Schadenbeschreibung in das geöffnete Fenster ein und bestätigen Sie mit OK. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 39 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Kalkulationsdaten eingeben X Geben Sie die Kalkulationswerte ein. X Ggf. müssen Sie noch die Währung wählen bzw. ändern. X Um eine Datei mit Kalkulationstext zu übernehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche Textimport. X Wählen Sie Verzeichnis und Datei aus und klicken Sie auf Öffnen. Der importierte Text wird im Textfeld angezeigt und kann dort bearbeitet werden. X Um den gesamten Text aus dem Textfeld wieder zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche Text löschen. Bilder zum Vorgang einladen und löschen Auf der Registerkarte Bilder können Sie dem Vorgang Bilddateien hinzufügen (max. 16 Bilder je Vorgang). Wenn Sie einen neuen Vorgang anlegen, werden Ihnen zunächst praktische Informationen und Tipps zur Verwendung von Bildern in der Restwertbörse gegeben. Diese Informationen können Sie ausdrucken, um sie jederzeit griffbereit zu haben. X Klicken Sie auf Drucken, um die Informationen auszudrucken. X Klicken Sie auf Schließen, um die Informationen auszublenden. X Sie können die Informationen jederzeit wieder aufrufen, indem Sie auf das Informations-Symbol klicken. 40 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Sie können Bilddateien aus unterschiedlichen Quellen aufrufen: X Um eine Bilddatei von der Festplatte oder einem anderen Datenträger einzuladen, klicken Sie auf das Symbol Import Bilddatei. X Um einen Scanvorgang auszulösen und das gescannte Bild einzuladen, klicken Sie auf das Symbol Import vom Scanner. X Um ein Bild aus der Zwischenablage Ihres Computers einzuladen, klicken Sie auf das Symbol Einfügen aus Zwischenablage. X Um alle Bilder aus einer pdf-Datei zu übernehmen, klicken Sie auf das Symbol Extrahieren aus pdf-Datei. X Um Bilder wieder aus dem Vorgang zu entfernen, markieren Sie sie in der Ansichtsspalte links und klicken Sie auf das Symbol Bild löschen. Die eingeladenen Bilder mit Dateinamen werden untereinander angezeigt, das jeweils erste Bild wird verkleinert auch in der Spalte Vorschau der Vorgangsliste angezeigt. Solange der Vorgang den Status Neu hat, können Sie an den eingeladenen Bildern kleine Veränderungen vornehmen, z. B. Bereiche abdecken und Text ergänzen. Diese Bildbearbeitungsfunktionen sind ausführlich ab Seite 51 beschrieben. Im Feld Bemerkungen können Sie zu jedem Foto einen Kommentar ergänzen. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 41 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Schritt 3: Vorgang speichern Wenn die Eingaben vollständig sind oder wenn Sie die Erfassung unterbrechen wollen, speichern Sie den Vorgang: X Menü Vorgang > Speichern oder X Klick auf Der Vorgang wird mit dem Status Neu in der Vorgangsliste angezeigt. Schritt 4: Vorgang zum Versenden freigeben Wenn die Eingaben vollständig sind, können Sie den Vorgang zum Versenden freigeben. Er wird in diesem Moment noch nicht an AUTOonline übertragen. So können Sie mehrere Vorgänge fertig stellen und sie dann gemeinsam übertragen. X Klicken Sie auf Ja (Sendefreigabe). Die Vorgangsdaten werden nun automatisch geprüft. Ggf. werden Sie auf fehlende Angaben hingewiesen, dies Sie nachtragen müssen. In der Vorgangsliste erhält der Vorgang den Status Freigegeben. Schritt 5: Vorgang an AUTOonline übertragen Wenn Sie mit VALUEonline.pro arbeiten, tauschen Sie in beiden Richtungen Daten mit AUTOonline aus: In der einen Richtung übertragen Sie Vorgangsdaten in die Restwertbörse, in der anderen Richtung erhalten Sie die Gebote oder rufen Vorgänge aus dem AUTOonlineArchiv ab. Datenabgleich durchführen Sie können einen oder mehrere Vorgänge gleichzeitig an AUTOonline übertragen. Alle Vorgänge, die den Status Freigegeben haben, werden beim Datenabgleich übertragen. X Öffnen Sie das Menü Vorgang > Datenabgleich oder X Klick auf Ein Fenster öffnet sich, in dem der Fortschritt der Datenübertragung angezeigt wird. 42 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro X Um das Fenster zu schließen, klicken Sie auf Fenster ausblenden. (Die Übertragung läuft im Hintergrund weiter). X Um die Übertragung abzubrechen, klicken Sie auf Alle Vorgänge abbrechen. Wenn alle Vorgänge störungsfrei an AUTOonline übertragen wurden, werden sie in der Statusspalte mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet. Schritt 6: Gebote abrufen und verwalten Gebote von AUTOonline abrufen X Wählen Sie Menü Vorgang > Datenabgleich. oder X Klick auf Bei jedem Datenabgleich werden die abgegebenen Gebote zu allen Vorgängen übertragen, deren Gebotsfrist abgelaufen ist. Alle übertragenen Gebote werden in den Detailangaben des jeweiligen Vorgangs unter der Registerkarte Angebote angezeigt, wo Sie sie einsehen und verwalten können (s. unten). Vorgänge, zu denen Gebote übertragen wurden, erhalten in der Vorgangsliste den Status Gebote empfangen. Gebote einsehen und verwalten Auf der Registerkarte Angebote können Sie alle eingegangenen Angebote einsehen, die Einzelgebote abrufen, Rechnungs- und Leistungsnachweise abrufen und einen regionalen Gebotsabruf durchführen. In der Spalte links sehen Sie als Kurzübersicht die Beträge aller eingegangenen Gebote. Die heruntergeladenen Gebotsblätter sind mit einem grünen Häkchen gekennzeichnet. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 43 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Auf der Registerkarte Dokument wird zunächst das GesamtGebotsblatt angezeigt, in dem alle Gebote zusammengefasst sind. Beim Gebotsabruf wird standardmäßig nur dieses Gebotsblatt übertragen, um das Datenvolumen gering zu halten. X Sie können jedes Einzelgebot von AUTOonline abrufen, indem Sie neben dem entsprechenden Gebot in der linken Spalte auf das Symbol für Datenabgleich klicken. Die Anzeige der Gebotsblätter können Sie mit den Symbolen am unteren Rand steuern (s. Seite 11). Leistungsnachweis abrufen Zu jedem Vorgang können Sie einen Leistungsnachweis über die Restwertermittlung bei AUTOonline erstellen lassen (sofern diese Funktion für Sie registriert ist). X Klicken Sie in der linken Spalte auf das Symbol Datenabgleich neben Leistungsnachweis. Regionale Gebote abrufen Nachdem Sie zu einem Vorgang die Gebote abgerufen haben, können Sie zusätzlich die regionalen Gebote abrufen. Auf dem regionalen Gebotsblatt, das Sie dann erhalten, werden nur die drei räumlich nächstgelegenen Bieter mit der jeweiligen Entfernung angegeben (BGHkonformes Gebotsblatt). X Klicken Sie in der linken Spalte auf das Symbol Datenabgleich neben Regionale Gebote. Auf der Registerkarte Angebote/Übersicht werden alle Gebote mit Namen und Kontaktdaten der Bieter aufgelistet. auch hier können Sie über das Kontextmenü zu jedem Gebot das Einzelgebotsblatt abrufen. Auch in dieser Tabelle können Sie in der bekannten Weise navigieren und Filter setzen (s. Seite 10). 44 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Marktanalysen anfordern und verwalten HINWEIS: Diese Funtkion ist leider nicht in allen Ländern verfügbar. Auf der Registerkarte Marktanalyse können Sie jederzeit eine aktuelle Marktanalyse zu einem Fahrzeug anfordern. Die Fahrzeugdaten werden an unsere Partner autoscout 24 und webmobil24 übermittelt, und innerhalb weniger Minuten erhalten Sie objektive Marktdaten. Der Arbeitsbereich für Marktanalysen ist nach dem bekannten Schema aufgebaut. Links oben sind die Bedienschalter angeordnet: Neue Anfrage für eine Marktanalyse erstellen Anfrage (ggf. mit Marktanalysen) löschen Marktanalyse ausdrucken (ohne Nachfrage) Marktanalyse ausführen In der Anfragenliste darunter sehen Sie alle Anfragen mit ihrem aktuellen Status. Die Status-Symbole entsprechen denen der Vorgangsliste, die Erläuterung sehen Sie in der Legende unter der Anfragenliste. Rechts ist – je nach Registerkarte – die Anfrage-Maske, die eingegangenen Analysen oder eine Übersichtsliste aller Analysen zu sehen. Marktanalyse anfordern Praktisch ist es, wenn Sie die Daten eines Vorgangs direkt in die Anfrage übernehmen. X Markieren Sie ggf. in der Vorgangsliste den Vorgang, zu dessen Fahrzeug Sie eine Marktanalyse anfordern wollen. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 45 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro X Öffnen Sie die Registerkarte Markt/Anfrage. X Klicken Sie auf das Symbol Neue Anfrage hinzufügen. Die Anfrage wird in der Anfragenliste mit dem Status Neu angezeigt. X In der Anfrage-Maske können Sie jetzt die Fahrzeugdaten, die aus dem Vorgang übernommen wurden, bearbeiten bzw. neue Daten eingeben. Die Informationen zu Motorart, Hubraum etc. bis Land und PLZ werden nur dann in die Anfrage aufgenommen, wenn das jeweilige Auswahlkästchen markiert ist. Wenn zum Beispiel Daten aus einem Vorgang übernommen wurden, die in einer Anfrage nicht berücksichtigt werden sollen, brauchen Sie nur das Auswahlkästchen abzuwählen. Die Einträge bleiben erhalten, werden aber nicht in die Anfrage übernommen. X Definieren Sie, welche Angaben in die Anfrage übernommen werden sollen. X Sobald Sie alle gewünschten Angaben gemacht haben, starten Sie die Anfrage durch Klicken auf das Symbol Marktanalyse ausführen. Ihre Anfrage wird an Autoscout 24 übertragen, den Verlauf können Sie am unteren Fensterrand verfolgen. Wenn zu Ihrer Anfrage passende Objekte ermittelt werden konnten, wird das Ergebnis nach einigen Minuten auf der Registerkarte Ergebnis angezeigt. 46 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Marktanalyse einsehen, drucken und speichern Auf der Registerkarte Markt/Ergebnis sehen Sie die Marktanalyse zur ausgewählten Anfrage. Auf dem Ergebnisblatt wird der Inhalt der Anfrage wiedergegeben, darunter werden alle ermittelten Fahrzeuge mit den vom Anbieter bereitgestellten Daten aufgelistet. Sie können die Marktanalyse X im Acrobat Reader öffnen und als pdf-Datei speichern, wenn Sie auf den Acrobat-Button klicken, X ausdrucken, indem Sie auf das Druckersymbol klicken (der Druck startet ohne Nachfrage). X Um Anfragen bzw. Marktanalysen zu löschen, klicken Sie auf das Löschen-Symbol. Details der Marktanalyse vergleichen Auf der Registerkarte Markt/Übersicht sehen Sie alle Fahrzeuge aufgelistet, die in der Marktanalyse berücksichtigt wurden. Hier können Sie sich schnell einen Überblick über den Marktwert verschaffen. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 47 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro In der Übersicht können Sie nach dem bekannten Muster Spalten sortieren, Filter setzen etc. (s. Seite 9 ff). Vorgangsdaten übernehmen oder importieren Daten aus dem AUTOonline-Archiv übernehmen Zu jeder Teilnehmernummer, die für Sie freigeschaltet ist, können Sie jederzeit alle Vorgangsdaten von AUTOonline abrufen. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie VALUEonline.pro neu installiert haben, oder wenn Sie z. B. an einem anderen Arbeitsplatz weiterarbeiten wollen. Vielleicht wollen Sie auch einmal auf ältere Vorgänge zugreifen, die Sie nicht lokal archiviert haben. X Wählen Sie das Menü Datei > Abruf aus dem AUTOonline-Archiv. Die Verbindung zum AUTOonline-Archiv wird aufgebaut. Alle Vorgänge, die abrufbar sind, werden aufgelistet. X Ändern Sie ggf. den vorgegebenen Zeitraum, aus dem Sie Vorgänge abrufen wollen (die Voreinstellung des Zeitraums wird in den Einstellungen/Datenabgleich definiert). X Markieren Sie alle Vorgänge, die Sie abrufen wollen. X Klicken Sie OK. Die Vorgangsdaten werden abgerufen und sind anschließend in der Vorgangsliste zu sehen. 48 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Daten aus anderen Programmen importieren Wenn Sie auch mit anderen Programmen arbeiten, in denen Fahrzeugdaten erfasst werden, so können Sie diese Daten in VALUEonline.pro importieren und sparen damit die erneute Erfassung. Auch Daten aus der alten AUTOonline-Erfassungssoftware können Sie übernehmen. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass vor dem Datenimport die erforderlichen Grundeinstellungen vorgenommen wurden (s. Seite 24 ff). Datenübernahme aus der AUTOonline-Erfassungssoftware X Öffnen Sie das Menü Datei > Import > Datenübernahme. X Öffnen Sie die angewählte Datenbankdatei. Es werden alle Vorgänge aus der alten Software übernommen und in der Vorgangsliste angezeigt. Daten aus DAT importieren X Öffnen Sie das Menü Datei > Import > DAT. oder X Klicken Sie auf Beim Import wird das in den Grundeinstellungen (s. Seite 24 ff) vorgegebene Verzeichnis nach entsprechenden Daten durchsucht. Falls Sie diese Grundeinstellung noch nicht vorgenommen haben oder Dateien aus einem anderen Verzeichnis importieren wollen (z. B. auf CD-ROM), klicken Sie auf den Schalter Verzeichnis und wählen Sie das gewünschte Verzeichnis aus. X Wählen Sie ggf. den Zeitraum, aus dem Sie Daten importieren wollen, und klicken Sie auf Aktualisieren. In der angezeigten Liste können Sie Filter setzen, wie auf S. 10 beschrieben. X Um den Import zu aktivieren, klicken Sie auf OK. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 49 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Die ausgewählten Vorgänge werden importiert und in der Vorgangsliste angezeigt. Daten aus Audatex importieren Audatex-Dateien können Sie auf zwei Wegen importieren: entweder indem Sie die Dateien aus dem eingestellten Verzeichnis importieren, oder indem Sie auf das Programm zugreifen. Prüfen Sie vor dem Import ggf. die hierfür relevanten Programmeinstellungen (s. Seite 25). Audatex-Dateien aus dem Verzeichnis aufrufen X Öffnen Sie das Menü Datei > Import > Audatex. oder X Klicken Sie auf Beim Import wird das in den Grundeinstellungen (s. Seite 24 ff) vorgegebene Verzeichnis nach entsprechenden Daten durchsucht. Falls Sie diese Grundeinstellung noch nicht vorgenommen haben oder Dateien aus einem anderen Verzeichnis importieren wollen (z. B. auf CD-ROM), klicken Sie auf den Schalter Verzeichnis und wählen Sie das gewünschte Verzeichnis aus. X Wählen Sie ggf. den Zeitraum, aus dem Sie Daten importieren wollen, und klicken Sie auf Aktualisieren. In der angezeigten Liste können Sie Filter setzen, wie auf S. 10 beschrieben. X Um den Import zu aktivieren, klicken Sie auf OK. Die ausgewählten Vorgänge werden importiert und in der Vorgangsliste angezeigt. Audatex-Dateien aus dem Programm aufrufen X Öffnen Sie das Menü Datei > Import > Audatex. oder X Klicken Sie auf 50 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Es wird eine Liste mit Aktenzeichen angezeigt. X Markieren Sie die Aktenzeichen aller Vorgänge, die Sie importieren wollen. X Um den Import zu aktivieren, klicken Sie auf OK. Die ausgewählten Vorgänge werden importiert und in der Vorgangsliste angezeigt. Vorgangsdaten drucken, speichern und verwalten Sie können die Daten eines jeden Vorgangs ausdrucken, als pdf-Datei speichern oder als E-Mail versenden. Vorgangsdaten drucken X Markieren Sie den oder die Vorgänge, deren Daten Sie drucken wollen. X Öffnen Sie das Menü Datei > Drucken. oder X Klick auf X Markieren Sie alle Dokumente, die Sie drucken wollen. Die jeweils zugewiesenen Drucker (s. Grundeinstellungen) werden rechts angezeigt. X Bei Bedarf können Sie die voreingestellten Drucker wechseln. X Starten Sie den Druck, in dem Sie auf Drucken klicken. TIPP: Auf diese Weise können Sie in einem Arbeitsgang verschiedene Dokumentarten gleich zu mehreren ausgewählten Vorgängen ausdrucken. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 51 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Vorgangsdaten ablegen (als pdf- oder emf-Datei) X Markieren Sie den oder die Vorgänge, deren Daten Sie ablegen wollen. X Öffnen Sie das Menü Datei > Dokumente ablegen. oder X Klick auf X Geben Sie ggf. den Ablageort (Pfad) für die Dateien ein. X Ändern Sie ggf. den Dateinamen (vorgeschlagen wird jeweils das Aktenzeichen des Vorgangs). X Wählen Sie, ob pdf- oder emf-Dateien erstellt werden sollen. X Markieren Sie alle Dokumente, die Sie ablegen wollen. X Starten Sie den Speichervorgang, in dem Sie auf Exportieren klicken. TIPP: Auf diese Weise können Sie in einem Arbeitsgang verschiedene Dokumentarten gleich zu mehreren ausgewählten Vorgängen speichern. Vorgangsdaten speichern – der schnelle Weg Wenn Sie zu einem einzelnen Vorgang nur ein bestimmtes Dokument speichern wollen, können Sie einen schnelleren Weg nehmen. Zuvor muss allerdings unter Einstellungen/Drucker der Ablageort für die pdf bzw. emf-Datei eingerichtet sein (s. Seite 23). X Markieren Sie den Vorgang. X Öffnen Sie das Menü Vorgang > Dokumente ablegen (auch möglich über das Kontextmenü). 52 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro X Wählen Sie das gewünschte Dokument. X Geben Sie den gewünschten Speicherort ein und klicken Sie OK. Sobald der Speichervorgang beendet ist, erhalten Sie eine Bestätigung. Vorgangsdaten per E-Mail versenden X Markieren Sie den oder die Vorgänge, deren Daten Sie versenden wollen. X Öffnen Sie das Menü Datei > Mail-Versand. X Geben Sie die E-Mail Adresse und den Betreff ein. X Markieren Sie alle Dokumente, die Sie versenden wollen. X Klicken Sie auf Senden, um die Daten per E-Mail zu versenden. Vorgangsdaten versenden – der schnelle Weg Wenn Sie zu einem einzelnen Vorgang nur ein bestimmtes Dokument versenden wollen, können Sie einen schnelleren Weg nehmen. X Markieren Sie den Vorgang. X Öffnen Sie das Menü Vorgang > Mail-Versand (auch möglich über das Kontextmenü). VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 53 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro X Wählen Sie das gewünschte Dokument. X Geben Sie die E-Mail Adresse und den Betreff ein. X Klicken Sie auf Senden, um die Daten per E-Mail zu versenden. Feedback zu einem Vorgang abgeben Sie können zu jedem Vorgang ein Feedback an AUTOonline senden, in dem Sie den Ablauf eines Vorgangs und das Verhalten des Bieters bewerten. Mit diesen Angaben können wir die Qualität unserer Angebote noch besser prüfen und optimieren. X Markieren Sie den Vorgang, zu dem Sie ein Feedback abgeben wollen. X Öffnen Sie das Menü Vorgang > Feedback (auch möglich über das Kontextmenü). X Füllen Sie das Feedbackformular aus und klicken Sie auf Senden, um es an AUTOonline zu versenden. Bildbearbeitung in VALUEonline.pro Solange ein Vorgang den Status Neu hat, können Sie die zugeordneten Bilder noch bearbeiten. Sie können die Helligkeit und den Kontrast verändern, Flächen auf dem Bild abdecken (z. B. Fahrzeugkennzeichen), Text ergänzen und mit Pfeilen auf Besonderheiten im Bild aufmerksam machen. Auf der Registerkarte Bilder finden Sie die Werkzeuge dafür. 54 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Zuvor müssen Sie ein oder mehrere Bilder zu einem Vorgang eingeladen haben (s. Seite 40). Die Bedienelemente der Bildbearbeitung sind auf der Palette rechts untergebracht. Bildgröße anpassen (Auflösung verändern) Bild größer anzeigen Helligkeit + Kontrast verändern Bild kleiner anzeigen Darstellung an Fenstergröße anpassen Bild 90° nach links drehen viereckige Abdeckung erzeugen Kreismarkierung anbringen Pfeilwerkzeug Kennzeichen automatisch abdecken Bild 90° nach rechts drehen beliebige Abdeckung erzeugen Bildbereich freistellen (ausschneiden) Textwerkzeug Kennzeichen halbautomatisch abdecken Farbe für Pfeil- und Textwerkzeug wählen Sie können jeden Bearbeitungsschritt einzeln wieder rückgängig machen, und Sie können das Originalbild wieder herstellen. Die Schalter dafür finden Sie über dem Bild: Originalbild wieder herstellen (alle Änderungen werden verworfen). Letzten Bearbeitungsschritt rückgängig machen (können Sie mehrfach anwenden). Zuletzt rückgängig gemachten Schritt wieder herstellen (können Sie mehrfach anwenden). Änderungen speichern. TIPP: Führen Sie Abdeckungen erst dann durch, wenn Sie alle anderen Bildbearbeitungsschritte (drehen, ausschneiden) vorgenommen haben. Bei diesen Operationen werden Abdeckungen nämlich nicht mit verändert. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 55 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Ansicht des Bildes zoomen (vergrößern/verkleinern) Die Größe des eingeladenen Originalbildes ist immer 100 %. X Klicken Sie auf die linke Lupe (+) in der Werkzeugleiste, um die Darstellung schrittweise zu vergrößern. X Klicken Sie auf die rechte Lupe (-), um die Darstellung schrittweise zu verkleinern. X Klicken Sie auf die untere Lupe, um das Bild vollständig anzuzeigen. Anschließend wird unter der Lupe die aktuelle Abbildungsgröße angezeigt. Bildgröße anpassen HINWEIS: Mit dieser Einstellung verändern Sie die physikalische Auflösung des Bildes. Eine Verkleinerung spart zwar Speicherplatz, verringert aber auch die Bildqualität beim Ausdrucken. Durch eine Vergrößerung des Bildes erreichen Sie keine Qualitätsverbesserung! X Klicken Sie auf das Symbol Bildgröße anpassen. X Geben Sie entweder eine Prozentzahl oder einen Wert für die Breite bzw. Höhe ein. X Bestätigen Sie mit OK. 56 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Helligkeit und Kontrast verändern (Bild ausgleichen) X Klicken Sie auf das Symbol Helligkeit/Kontrast. X Ändern Sie mit den Schiebereglern die Helligkeit und ggf. auch den Kontrast. X Bestätigen Sie mit OK. Farbe für Abdeckung, Pfeil- oder Textwerkzeug wählen X Bevor Sie das Abdeck-, Pfeil- oder das Textwerkzeug verwenden, wählen Sie eine Farbe, indem Sie auf den entsprechenden Farbbalken klicken. Die eingestellte Farbe ist durch zwei seitliche Pfeile gekennzeichnet. Bildbereich abdecken Mit den Abdeckwerkzeugen können Sie Bereiche im Bild sehr einfach unkenntlich machen, z. B. das Fahrzeugkennzeichen oder eine Firmenaufschrift. X Um eine viereckige Abdeckung zu erzeugen, klicken Sie auf das linke Abdeckwerkzeug. X Sie brauchen nur drei Punkte zu markieren dann schließt das Werkzeug automatisch zu einer viereckigen Fläche. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 57 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro X Wollen Sie eine andersförmige Fläche (mit beliebig vielen Eckpunkten) abdecken, so verwenden Sie das rechte Abdeckwerkzeug. X Markieren Sie die Grenzpunkte der Fläche und schließen Sie die Fläche, indem Sie erneut auf den Anfangspunkt klicken. Details im Bild durch Kreise hervorheben Wenn Sie auf bestimmte Bereiche im Bild hinweisen wollen, können Sie diese mit Kreisen markieren. X Aktivieren Sie das Werkzeug Kreismarkierung. X Klicken Sie auf den Bildbereich, den Sie betonen wollen. Sie sehen jetzt eine weiße Kreismarkierung, deren Größe Sie durch Mausbewegung variieren können. X Wenn die gewünschte Kreisgröße erreicht ist, klicken Sie erneut. Bildausschnitt wählen (freistellen) Sie können das Bild verkleinern, wenn Sie auf unwesentliche Bildinhalte verzichten wollen. HINWEIS: Diesen Vorgang können Sie nicht schrittweise rückgängig machen. Wenn ein Ausschnitt misslungen ist, können Sie das Originalbild wieder herstellen, X Aktivieren Sie das Werkzeug für Freistellen. 58 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro X Markieren Sie mit den Cursorkreuzen drei Ecken des gewünschten Bildausschnittes. Die Markierung wird automatisch zu einem Viereck ergänzt und ausgeschnitten. Hinweispfeil einfügen X Aktivieren Sie das Pfeilwerkzeug und klicken Sie auf die Stelle im Bild, an der der Pfeil beginnen soll. X Ziehen Sie die Maus in die gewünschte Richtung und klicken Sie auf die Stelle, an der Sie die Pfeilspitze platzieren wollen. Text auf das Bild schreiben X Aktivieren Sie das Textwerkzeug. X Ziehen Sie an der Stelle im Bild, an der Sie den Text platzieren wollen, einen Textrahmen auf. X Schreiben Sie den Text in den Rahmen und drücken Sie zum Abschluss die Return-Taste. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 59 So arbeiten Sie mit VALUEonline.pro Kennzeichen automatisch abdecken Verwenden Sie dieses Werkzeug, wenn das Kennzeichen im Bild sehr gut zu erkennen ist. X Klicken Sie auf das Werkzeug für automatische Abdeckung. Das Programm sucht und erkennt Kennzeichen automatisch und deckt sie ab. Der Vorgang ist abgeschlossen, sobald der Werkzeug-Schalter nicht mehr aktiviert ist. Kennzeichen halbautomatisch abdecken Verwenden Sie dieses Werkzeug, wenn das Kennzeichen nur schlecht zu erkennen ist. X Aktivieren Sie das Werkzeug für halbautomatische Abdeckung. X Klicken Sie im Bild auf das Kennzeichen. Das Programm erkennt nun das Kennzeichen automatisch und deckt es ab. Programm wechseln/beenden EASYonline.web öffnen Während Sie mit VALUEonline.pro arbeiten, können Sie jederzeit auch die Restwertbörse EASYonline.web öffnen. X Wählen Sie ? > EASYonline öffnen. oder X Klicken Sie auf das Symbol. In einem neuen Fenster wird EASYonline geöffnet. Sie haben nun beide Programme geöffnet und können zwischen beiden beliebig wechseln, indem Sie das jeweilige Fenster anwählen. TIPP: Klicken Sie jetzt nicht mehr auf das EASYonline-Symbol, sonst wird das Programm ein weiteres Mal geöffnet! Programm beenden X Wählen Sie Datei > beenden. oder X Schließen Sie das Programmfenster. 60 VALUEonline.pro Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch und Programminfo Über das Menü ? können Sie auf die elektronische Version dieses Benutzerhandbuches zugreifen und Informationen über die verwendete Programmversion einsehen. Benutzerhandbuch öffnen Um das Benutzerhandbuch zu öffnen, muss das Programm Acrobat Reader auf Ihrem Rechner installiert sein (s. Seite 6). X Öffnen Sie das Menü ? > Handbuch. oder X Klick auf In einem neuen Fenster wird die pdf-Datei geöffnet. TIPP: Sie können das Handbuch auf Ihrem Rechner speichern und es ausdrucken. So haben Sie es zum Nachschlagen schnell zur Hand. Programminformationen aufrufen X Öffnen Sie das Menü ? > Info. In diesem Fenster finden Sie die Angabe der verwendeten Programmversion sowie alle Kontaktdaten zu AUTOonline. Die Schalter Systeminfo, Protokolle und Info-Mail werden ggf. für eine Ferndiagnose gebraucht. Sie sollten Sie nur nach Rücksprache mit AUTOonline betätigen. X Um das Fenster wieder zu schließen, klicken Sie auf Schließen. VALUEonline.pro Benutzerhandbuch 61
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement