ZTE MF65 Mobilfunkmodem Benutzerhandbuch
Das Mobilfunkmodem MF65 bietet Ihnen die Möglichkeit, über Ihr Mobilfunknetzwerk auf das Internet zuzugreifen, sowohl über ein USB-Kabel als auch über WLAN. Sie können gleichzeitig mit mehreren Geräten eine Verbindung zum Internet herstellen und so das Surfen im Web genießen.
Werbung
Werbung
ZTE MF65
Los geht’s
Erste Schritte mit Ihrem Gerät.
ZTE CORPORATION
NO. 55, Hi-tech Road South, ShenZhen, P.R.China
Postleitzahl: 518057
RECHTLICHE INFORMATIONEN
Copyright © 2013 ZTE CORPORATION.
Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der
ZTE Corporation in irgendeiner Form bzw. mithilfe beliebiger elektronischer oder mechanischer Mittel inklusive Fotokopie und Mikrofilm zitiert, reproduziert, übersetzt oder verwendet werden.
Herausgegeben von ZTE Corporation. Wir behalten uns das Recht vor, in diesem Benutzerhandbuch ohne vorherige Ankündigung Druckfehler zu korrigieren und Spezifikationen zu aktualisieren.
Version No. : R1.1
Edition Time : 2.5.2013
BEACHTEN SIE:
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in einem geschlossenen Raum, in dem kein
Luftaustausch möglich ist. Der fortdauernde Betrieb in solch einer Umgebung kann zu starker Hitzeentwicklung führen und die Umgebungstemparatur weiter aufheizen, was wiederum zu einem sicherheitsbedingten Herunterfahren des Geräts führen kann. In so einem Fall, lassen Sie das Gerät an einem gut gelüfteten Ort abkühlen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Lernen Sie Ihr Telefon kennen
Das Gerät von außen
Dies ist eine schematische Darstellung. Ihr tatsächliches Gerät kann Abweichungen davon aufweisen.
1. LED Indikatoren
2. Ein/Aus-Taste
3. WPS Taste
4. MicroUSB Stecker
5. (U)SIM-Karteneinschub
6. microSD-Karteneinschub
BEACHTEN SIE:
Das Logo für microSD
Anzeigen
Anzeige
Netzwerk
ist eine geschützte Marke von SD-3C, LLC.
Status
Rot leuchtend
Beschreibung
Fehler Status. Nicht mit dem Mobilnetzwerk verbunden, keine (U)SIM-Karte vorhanden oder Netzwerkdienste nicht verfügbar.
Grün leuchtend Mit dem Mobilnetzwerk verbunden.
Grün blinkend
Mit dem Mobilnetzwerk verbunden, Daten werden gerade übertragen.
WLAN
Batterie
Blau leuchtend
Blau blinkend
LED aus
WLAN ist aktiv.
WPS ist aktiv.
WLAN ist ausgeschaltet oder Gerät ist im
Schlafmodus.
Die Batterieladung ist gering. Bitte laden
Sie die Batterie auf.
Rot leuchtend/ blinkend
Grün blinkend Die Batterie wird geladen.
Grün leuchtend Die Batterie ist fast oder ganz geladen.
LED aus
Ihr Gerät ist im Standby-Modus und wird nicht geladen, oder es ist keine Batterie vorhanden.
Verbindungsoptionen
Ihr Gerät unterstützt zwei Methoden, um sich mit dem Internet zu verbinden und ermöglicht es auch anderen Geräten, gleichzeitig im Internet zu surfen.
Die Folgende Darstellung erläutert dies.
• 3G-Modus: Verwenden Sie Ihre (U)SIM-Karte, um auf das Internet zuzugreifen.
• AP-Stationsmodus: Ihr Gerät verbindet sich mit einem anderen WLAN
Gerät (Hotspot Gerät, WLAN-Router, etc.), um via WLAN auf das Internet zuzugreifen. Das WLAN-Gerät ist bereits mit dem Internet verbunden.
BEACHTEN SIE:
Die Subneteinstellungen Ihres Geräts und des anderen WLAN-Geräts müssen unterschiedlich sein.
Nehmen Sie Ihr Gerät in Betrieb
1. Schieben Sie die hintere Abdeckung nach unten und entfernen Sie diese.
3. Legen Sie die gegebenenfalls MicroSD-Karte ein.
4. Legen Sie die Batterie ein.
2. Legen Sie die (U)SIM-Karte ein.
WICHTIG:
Ihr Gerät unterstützt keine Mikro/Nano oder andere nachfolgenden SIM-
Kartenstandards. Bitte verwenden Sie diese nicht, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
5. Schließen Sie die hintere Abdeckung wieder.
3. Wählen Sie die SSID für Ihr Gerät und drücken Sie dann Verbinden.
5. Warten Sie einen Moment, danach wird sich Ihr Gerät erfolgreich verbinden.
Verbinden Sie sich mit Ihrem Gerät
Via WLAN
1. Starten Sie das Gerät, dies benötigt etwa 1~2 Minuten, um zu initialisieren.
2. Verwenden Sei die Standard WLAN-Anwendung auf dem Gerät, um nach verfügbaren Drahtlosnetzwerken zu suchen.
BEACHTEN SIE:
Bitte überprüfen Sie die Informationen auf Ihrem Gerät, dort ist die werkseitig festgelegte SSID vermerkt.
4. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie dann Verbinden.
Über USB-Kabel
1. Verbinden Sie das Gerät.
BEACHTEN SIE:
Bitte konfigurieren Sie Ihr Gerät so, dass es die IP-Adresse automatisch bezieht, siehe dazu das Kapitel “Konfigurieren Sie Ihren PC”. Danach erhält Ihr
Gerät eine IP-Adresse wie “192.168.0.101”.
BEACHTEN SIE:
Sie müssen möglicherweise ein Passwort für Ihre WLAN-Verbindung eingeben. Bitte überprüfen Sie die Information auf Ihrem Gerät, dort ist das Werkspasswort vermerkt.
2. Starten Sie das Gerät.
3. Das Betriebssystem sucht und erkennt die neue Hardware und schließt die
Installation automatisch ab.
BEACHTEN SIE:
Wenn Die Erkennung nicht automatisch startet, können Sie das Installationsprogramm manuell über den Pfad Arbeitsplatz > ZTEMODEM starten.
4. Warten Sie einen Moment, danach wird sich Ihr Gerät erfolgreich verbinden.
Zugriff auf das Internet
3G-Modus
Nachdem sich Ihr Gerät erfolgreich verbunden hat, können Sie auf das Internet entweder Automatisch oder Manuell zugreifen. Die Werkseinstellung ist
Automatischer Zugriff.
Modus Betriebsart
Automatisch
Ihr Gerät verbindet sich automatisch mit dem Internet und andere Geräte können direkt im Internet surfen.
Manuell
Loggen Sie sich in die WebGUI -Konfigurationsseite ein und wählen Sie Einstellungen > 3G-Einstellungen > Netz-
werk Auswählen > WAN Verbindungsmodus > Manuell, und wählen Sie dann Verbinden oder Trennen.
BEACHTEN SIE:
Wenn Sie die Parameter Ihres Geräts im Detail ändern wollen, loggen Sie sich bitte in die WebGUI-Konfigurationsseite ein, indem Sie auf http://192.168.0.1 oder http://m.home gehen. Das Standardpasswort ist admin.
AP-Stationsmodus
1. Loggen Sie sich in die WebGUI-Konfigurationsseite ein.
2. Wählen Sie Einstellungen > AP-Einstellungen.
3. Wählen Sie das WLAN und den WLAN-Modus, klicken Sie dann Über-
nehmen.
BEACHTEN SIE:
Sie müssen WLAN Ein und WLAN Prior auswählen.
4. Verbinden Sie sich mit dem WLAN-Gerät.
Dazu gibt es zwei Methoden, die Ihnen das ermöglichen.
u u
Geben Sie die WLAN Geräteinformation in den WLAN-Einstellungen ein und klicken Sie dann Übernehmen.
Klicken Sie auf Mehr, wählen Sie dann eines der aufgelisteten WLAN-
Geräte und klicken Sie dann Verbinden.
5. Nachdem Sie sich erfolgreich mit dem WLAN-Gerät verbunden haben, können Sie auf das Internet zugreifen.
Konfigurieren Sie Ihren PC
Folgen Sie diesen Anleitungen Schritt für Schritt, um unter Windows XP das
Internetprotokoll für Ihre WLAN-Verbindung zu konfigurieren.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Netzwerkumgebung und wählen Sie dann Eigenschaften.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Drahtlose Netzwerkverbind-
ung und wählen Sie dann Eigenschaften.
3. Wählen Sie dann Internetprotokoll (TCP/IP) und klicken Sie Eigenschaften.
4. Wählen Sie IP-Addresse automatisch beziehen und DNS Serveradres-
se automatisch beziehen und klicken dann OK, um die Konfiguration abzuschließen.
Warnungen und Hinweise
Für den Eigentümer
• Eine Reihe von elektronischen Geräten wie zum Beispiel die elektronischen Systeme in Fahrzeugen sind anfällig für elektromagnetische
Interferenzen, die von Ihrem Gerät ausgehen, vor allem wenn diese nicht ausreichend isoliert sind. Bitte konsultieren Sie den Hersteller, wenn sich das als notwendig erweist.
• Der Betrieb Ihres Geräts kann auch Interferenzen mit medizinischen
Geräten wie Hörgeräten oder Schrittmachern auslösen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie einen Mindestabstand von 20 cm von solchen Geräten einhalten, wenn diese eingeschaltet sind. Schalten Sie Ihr Gerät gegebenenfalls aus. Konsultieren Sie den Hersteller solcher Geräte, bevor Sie
Ihr Gerät in deren Nähe verwenden.
• Bitte beachten Sie die Verwendungsbeschränkungen, wenn Sie Ihr Gerät an Orten wie Öllagerstätten, Chemiefabriken oder an Orten verwenden, wo explosive Gase oder andere Produkte verarbeitet werden. Schalten Sie Ihr
Gerät aus, wenn dies vorgeschrieben ist.
• Die Verwendung von elektronischen Geräten ist in Flugzeugen, Tankstellen und Krankenhäusern verboten. Bitte beachten und befolgend Sie alle
Warnhinweise und schalten Sie Ihr Gerät an diesen Orten aus.
• Berühren Sie die innere Antenne des Geräts nicht, da dies die Leistung
Ihres Gerätes beeinträchtigen kann.
• Halten Sie Ihr Gerät von Kindern fern, da dieses Verletzungen hervorrufen kann und kein Spielzeug ist.
• Berühren Sie die metallischen Komponenten Ihres Geräts nicht, da dies während des Betriebs zu Verbrennungen führen kann.
Zur Verwendung Ihres Geräts
• Bitte verwenden Sie nur Originalzubehörteile oder Zubehörteile, die vom
Hersteller autorisiert wurden. Die Verwendung nicht autorisierter Zubehörteile kann die Leistung Ihres Gerätes beeinträchtigen und außerdem einschlägige Bestimmungen zum Betrieb solcher Geräte verletzen.
• Vermeiden Sie es, Ihr Gerät innerhalb oder in der Nähe von Metallstrukturen oder anderer Konstruktionen zu verwenden, die elektromagnetische
Wellen abgeben können. Dadurch kann der Empfang des Gerätes beeinträchtigt werden.
• Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Bitte bewahren Sie es immer trocken auf und lagern Sie es nur an schattigen und kühlen Orten.
• Verwenden Sie Ihr Gerät nicht unmittelbar nach einer plötzlichen Temperaturänderung. In einem solchen Fall kann sich in und an Ihrem Gerät Taufeuchtigkeit ansammeln, also verwenden Sie das Gerät erst, wenn dieses ganz trocken ist.
• Behandeln Sie Ihr Gerät sorgfältig. Lassen Sie es nicht fallen, biegen Sie es nicht und vermeiden Sie heftige Erschütterungen. Ihr Gerät wird dadurch beschädigt.
• Das Gerät darf keinesfalls von Laien zerlegt werden und Reparaturarbeiten dürfen nur duch qualifiziertes, technisches Personal vorgenommen werden.
• Die Umgebungstemperatur für den Betrieb des Geräts liegt zwischen 0°C
~ +35°C, die Feuchtigkeit sollte zwischen 5% ~ 95% liegen. .
Die Verwendung der Batterie
• Schließen Sie die Batterie nicht kurz, dies kann zu exzessiver Hitzeentwicklung und Brand führen.
• Lagern Sie die Batterie nicht an heißen Orten und werfen Sie diese nicht ins Feuer, da diese explodieren kann.
• Zerlegen oder modifizieren Sie die Batterie nicht.
• Wenn Sie die Batterie für längere Zeit nicht verwenden, entfernen Sie diese aus dem Gerät und lagern sie an einem kühlen und trockenen Ort.
• Verwenden Sie niemals Batterieladeräte oder Batterien, die beschädigt oder abgenützt erscheinen.
• Retournieren Sie die verbrauchte Batterie an Ihren Provider oder bringen
Sie diese zu einer geeigneten Recyclingannahmestelle. Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
WARNUNG: Wenn die Batterie defekt ist, halten Sie sich davon fern. Wenn
Batterieflüssigkeit mit Ihrer Haut in Berührung kommt, waschen Sie die Stelle mit reichlich Wasser ab und konsultieren Sie gegebenenfalls einen Arzt.
Beschränkte Haftung
• Die Garantie deckt keine Defekte oder Irrtümer ab, die durch nachfolgende
Punkte verursacht wurden: i. Normale Abnützung.
ii. Wenn der Endverbraucher die Installations-, Betriebs oder Wartungsvorgaben der Firma ZTE missachtet.
iii. Durch falsche Verwendung, Missbrauch, Fahrlässigkeit sowie durch unsachgemäße Installation, Zerlegung, Lagerung, Wartung oder Betrieb durch den Endverbraucher.
iv. Durch Modifizierungen oder Reparaturen, die nicht von ZTE oder einer von ZTE autorisierten Stelle durchgeführt wurden..
v. Durch Stromausfälle, Überspannungen, Brände, Hochwasser, Unfälle oder durch Handlungen Dritter, die außerhalb der angemessenen Kontrolle der Firma ZTE liegen.
vi. Durch die Verwendung oder in Verbindung mit der Verwendung eines
Produktes von Dritten, wenn die Beschädigung Folge der kombinierten
Verwendung des Geräts ist..
vii. Durch eine Verwendung des Geräts, die außerhalb der für dieses
Produkt vorgesehenen Art der Verwendung liegt.
Endverbraucher haben kein Recht, das Produkt abzuweisen oder zu retournieren oder irgend eine Form von Vergütung von ZTE zu erhalten, wenn einer der oben genannten Umstände aufgetreten ist.
• Diese Garantie stellt den einzigen Anspruch des Endverbrauchers an ZTE für defekte oder nicht entsprechende Produkte dar und tritt an die Stelle aller anderen ausdrücklichen, implizierten, gesetzlichen Gewährleistungen einschließlich aber nicht beschränkt auf Gewährleistungen hinsichtlich der Gebrauchstauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck, außer eine solche Gewährleitung ist nach gültiger Rechtslage obligatorisch vorgeschrieben.
Haftungsbeschränkung
ZTE ist nicht haftbar für jedwede Form von entgangenem Gewinn, direkten oder indirekten, speziellen, zufälligen oder direkt oder indirekt verursachten
Schäden, die aus der Verwendung des Produkts entstehen oder die während oder in Zusammenhang mit der Verwendung dieses Produkts entstehen und dies unabhängig davon, ob ZTE von der Möglichkeit solcher Schäden wusste oder hätte wissen sollen, einschließlich aber nicht beschränkt auf Kompensation für Gewinnverlust, Geschäftsunterbrechung, Finanzierungskosten, Ersatzkosten für Einrichtungen oder Produkte oder irgendwelche Kosten, die mit
Produktionsausfall im Zusammenhang stehen.
Fehlerbehebung
Problem
Es kann keine Verbindung via USB zwischen dem Gerät und dem PC hergestellt werden.
Es kann keine WLAN-
Verbindung mit dem
Gerät hergestellt werden.
Vorgeschlagene Lösung
• Sie müssen die mitgelieferte Software installieren. Führen Sie das Installationsprogram im
Pfad Arbeitsplatz > ZTEMODEM aus.
• Wenn der Treiber Ihres Gerätes defekt ist, installieren Sie die Software erneut, wobei zuerst die vorherige Version deinstalliert werden muss.
• Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Funktion aktiviert ist.
• Erneuern Sie die Netzwerkliste und wählen Sie die richtige SSID aus.
• Überprüfen Sie die IP-Adresse und achten Sie darauf, dass das Gerät in den Internetprotokolleinstellungen (TCP/IP) die IP-Adresse automatisch beziehen kann
• Geben Sie den korrekten Netzwerkschlüssel
(WLAN-Passwort) zur Verbindungsherstellung ein.
Ein verbundenes Gerät kann nicht auf das Internet zugreifen.
Wenn, ich das Gerät im AP-Stationsmodus verwende, kann keine
Verbindung zum Internet hergestellt werden.
Ich kann die WebGUI-
Konfigurationsseite nicht
öffnen.
Zum Passwort
• Stellen Sie sicher, dass Ihre (U)SIM-Karte verfügbar ist.
• Ändern Sie den Standort, um ein gutes Signal zu erhalten.
• Überprüfen Sie die WAN-Verbindungseinstellungen.
• Kontaktieren Sie Ihren Provider und überprüfen
Sie Ihre APN-Einstellungen.
• Stellen Sie sicher, dass das WLAN-Gerät bereits mit dem Internet verbunden ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Subneteinstellungen Ihres Geräts nicht ident sind mit jenen des
WLAN-Geräts.
• Geben Sie die korrekte Adresse ein. Die Standardadresse lautet http://192.168.0.1 oder http://m.home.
• Verwenden Sie nur einen Netzwerkadapter in
Ihrem PC.
• Deaktiviere Sie ggf. Ihren Proxyserver.
• Das WLAN-Verbindungspasswort finden Sie auf dem Produktetikett des Geräts.
• Das werkseitige Passwort für die WebGUI-
Konfigurationsseite ist admin.
• Wenn Sie das Passwort geändert und dann vergessen haben, dann müssen Sie das Gerät auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
Für mehr Informationen gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Senden Sie ein E-Mail an [email protected]
• Besuchen Sie http://www.ztedevice.com
• Rufen Sie die Service Hotline: +86–755–26779999
Werbung
Hauptmerkmale
- Mobilfunkmodem mit WLAN-Funktion
- Verbindung über USB-Kabel oder WLAN
- Gleichzeitiger Zugriff für mehrere Geräte
- Kompaktes und leichtes Design
- Einfache Einrichtung und Bedienung