Toshiba 19DL933G Bedienungsanleitung

19DL933G 19DL934G DIGITAL-Modellreihe BEDIENUNGSANLEITUNG Inhalt Deutsch Sicherheitsvorkehrungen ...................................... 87 Luftzirkulation.................................................... 87 Schaden durch Überhitzung... .......................... 87 Netzspannung................................................... 87 Warnhinweis .................................................... 87 Was Sie tun sollten ........................................... 87 Was Sie nicht tun sollten... ............................... 87 Installation und wichtige Informationen ................ 88 HAFTUNGSAUSSCHLUSSKLAUSEL ............. 88 Wichtige Sicherheitsinformationen ...................... 89 Entfernung des Standfußes .............................. 91 Die Fernbedienung ............................................... 92 Einlegen der Batterien / Reichweite der Fernbedienung.................................................. 92 Anschließen von externen Geräten ...................... 93 Anschließen eines HDMI®- oder DVI-Geräts an den HDMI-Eingang ...................................................... 94 Anschluss eines HDMI-Geräts.......................... 94 Anschluss eines DVI-Geräts ............................. 94 Anschluss eines Computers ............................. 95 Anschluss eines USB-Speichers ...................... 95 Anschluss von USB-Speichern ......................... 95 Anschluss eines Computers ................................. 95 Anschluss eines USB-Speichers .......................... 95 Energiesparmodus ............................................... 96 Umweltinformationen ....................................... 96 Bedienung des TV-Geräts .................................... 97 Einschalten ....................................................... 97 Verwendung der Fernbedienung ...................... 97 Verwendung der Tasten und Anschlüsse am TVGerät ................................................................. 97 Erstinstallation ..................................................... 98 Stereo- oder zweisprachige Sendungen ........ 100 Anzeigen von Untertiteln................................. 100 Ansicht des Hauptmenüs ................................ 100 Einstellen der Lautstärke und Stummschaltung ............................................. 100 Auswahl der Programmpositionen .................. 100 Standby-Meldungen........................................ 100 Grundlegende Bedienung................................... 100 Allgemeine Bedienung........................................ 101 Aufrufen der Kanalliste ................................... 101 Anzeigen der Infozeile .................................... 101 Elektronischer Programmführer ...................... 102 Eingangsauswahl............................................ 102 Elektronischer Programmführer (EPG), Eingangsauswahl ............................................... 102 Kurzübersicht der Funktionen............................. 103 Spracheinstellungen (Language Settings) ...... 103 Menüsperre..................................................... 103 Alterssperre (Maturity Lock) (*) ....................... 103 Kindersicherung .............................................. 103 Bildmodus ....................................................... 103 Kontrast .......................................................... 103 Helligkeit ......................................................... 103 Schärfe ........................................................... 103 Farbe .............................................................. 103 Energiesparmodus.......................................... 103 Hintergrundbeleuchtung (optional) ................. 104 Rauschunterdrückung..................................... 104 Erweiterte Einstellungen ................................. 104 Zurücksetzen .................................................. 104 PC-Bildlage (*) ................................................ 104 Lautstärke (Volume)........................................ 104 Equalizer ......................................................... 105 Balance ........................................................... 105 Kopfhörer ........................................................ 105 Audiomodus .................................................... 105 AVL ................................................................. 105 Dynamischer Bass .......................................... 105 Digitaler Ausgang............................................ 105 Conditional Access ......................................... 105 Jugendschutz.................................................. 105 Timer ............................................................... 106 Einstellungen Datum und Uhrzeit ................... 106 Quellen ........................................................... 106 Weitere Einstellungen ..................................... 106 Menü Zeitlimit ................................................. 106 Verschlüsselte Kanäle suchen ....................... 106 Blauer Hintergrund.......................................... 106 Softwareaktualisierung ................................... 106 Hörgeschädigte............................................... 107 Bildbeschreibung ............................................ 107 TV-Autoabschaltung ....................................... 107 Übertragungstyp (Broadcast Type) ................. 107 Standby-Suche ............................................. 107 Manueller Start ............................................... 108 Autostart ......................................................... 108 Wiedergeben von MP3-Dateien...................... 108 USB-Medienbrowser .......................................... 108 Betrachten von JPEG-Dateien........................ 109 Slideshow-Funktionen .................................... 109 Videowiedergabe ............................................ 109 Medienbrowser-Einstellungen .........................110 Schließen des Medienplayers..........................110 Ändern des Bildformats .......................................111 Anhang A: Typische Anzeigemodi PC-Eingang ...112 Anhang B: AV- und HDMI-Signalkompatibilität (Eingangssignaltypen) .........................................113 Anhang C: Im USB-Modus unterstützte Dateiformate ........................................................114 Anhang D: PIN-Belegung ...................................114 Technische Daten und Zubehör...........................115 Lizenzinformationen ............................................116 Fragen und Antworten .........................................117 Deutsch - 86 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 86 03.04.2012 22:29:29 Sicherheitsvorkehrungen Luftzirkulation Was Sie nicht tun sollten... Halten Sie mehr als 10 cm Abstand um das Fernsehgerät ein, um ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Damit wird vermieden, dass sich das Fernsehgerät überhitzt und deshalb beschädigt wird. Staubige Standorte sollten ebenfalls vermieden werden. Entfernen Sie niemals fest angeschraubte Abdeckungen, da sonst gefährliche Spannungen freigelegt werden könnten. Schaden durch Überhitzung... Wenn Sie das Fernsehgerät direktem Sonnenlicht aussetzen oder es in der Nähe eines Heizkörpers aufstellen, könnte das Gerät beschädigt werden. Vermeiden Sie Standorte, die sehr heiß oder feucht werden könnten, oder Standorte, bei denen die Temperatur auf unter 5 °C (41 °F) absinken könnte. Netzspannung... Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 220-240 V Wechselspannung und einer Frequenz von 50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät nicht auf dem Stromkabel steht. Schneiden Sie NIEMALS den Netzstecker von diesem Gerät ab. Er hat einen speziellen Funkentstörfilter, und wenn dieser entfernt wird, könnte dies die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Diese sollte nur durch einen richtig ausgelegten und genehmigten Typ ersetzt werden, und die Sicherungsabdeckung muss wieder eingesetzt werden. FALLS SIE ZWEIFEL HABEN ,FRAGEN SIE BITTE EINEN SACHKUNDIGEN ELEKTRIKER. Warnhinweis Um die Ausbreitung von Feuer zu verhindern, muss das Gerät von Kerzen und anderen offenen Feuerquellen getrennt Deutsch Dieses Gerät wurde unter Berücksichtigung internationaler Sicherheitsstandards konzipiert und produziert. Sie müssen jedoch wie bei jedem anderen Elektrogerät Vorsicht walten lassen, um beste Ergebnisse zu erzielen und größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Lesen Sie deshalb zu Ihrer eigenen Sicherheit die unten aufgeführten Hinweise. Das sind allgemeine Hinweise, die Ihnen bei der Bedienung elektrischer Geräte helfen. Einige Hinweise sind eventuell für das gerade gekaufte Gerät nicht relevant. Verstellen Sie NIEMALS die Ventilationsöffnungen des Geräts mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen, etc. Überhitzung kann zu Beschädigungen oder verkürzter Lebensdauer des Geräts führen. Setzen Sie das Gerät NIEMALS Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter, wie z.B. Vasen, auf das Gerät. Stellen Sie NIEMALS Wärmequellen oder offene Flammen wie brennende Kerzen oder Lampen auf oder in die Nähe des Geräts. Hohe Temperaturen können Kunststoff schmelzen und zu Bränden führen. Verwenden Sie KEINE selbst gemachten Ständer und benutzen Sie NIEMALS Holzschrauben zur Befestigung von Standbeinen am Gerät. Um völlige Sicherheit zu gewährleisten, verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Ständer, Halter oder Standbeine in Übereinstimmung mit den Anweisungen. Lassen Sie NIEMALS Geräte ohne Aufsicht eingeschaltet, es sei denn es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese für unbeaufsichtigten Betrieb konzipiert sind oder über einen Standby-Betriebsmodus verfügen. Schalten Sie die Geräte ab, indem Sie den Netzstecker ziehen. Stellen Sie sicher, dass auch die anderen Familienangehörigen mit dieser Vorgehensweise vertraut sind. Für Behinderte können eventuell Sondereinrichtungen erforderlich sein. Brechen Sie den Betrieb unbedingt ab, wenn Sie Zweifel an der ordnungsgemäßen Funktion des Gerätes haben oder das Gerät beschädigt ist. Schalten Sie gegebenenfalls das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Händler. gehalten werden. WARNUNG - Zu hoher Schalldruck oder zu hohe Lautstärken von Kopf- oder Ohrhörern können zu Gehörschäden führen. Was Sie tun sollten Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Vergewissern Sie sich, dass sämtliche elektrische Anschlüsse (einschließlich Netzkabel, Verlängerungskabel und die Anschlüsse zwischen den Geräteteilen) ordnungsgemäß und im Einklang mit den Anweisungen des Herstellers ausgeführt sind. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie mit dem Herstellen oder der Änderung von Anschlüssen beginnen. Lassen Sie sich von Ihrem Händler beraten, wenn Unklarheiten bezüglich Installation, Betrieb oder Sicherheit des Geräts bestehen. Seien Sie vorsichtig bei der Handhabung von Glasplatten oder –Türen am Gerät. VOR ALLEM ABER lassen Sie NIEMALS zu, dass jemand, insbesondere Kinder, gegen den Bildschirm drückt oder dagegen schlägt oder irgendwelche Gegenstände in Löcher, Schlitze oder andere Öffnungen in der Abdeckung steckt. Gehen Sie im Umgang mit Elektrogeräten beliebiger Art NIEMALS irgendwelche Risiken ein - Vorsicht ist besser als Nachsicht! DER NETZSTECKER WIRD FÜR DIE VÖLLIGE NETZTRENNUNG VERWENDET UND MUSS DAHER GUT ZUGÄNGLICH SEIN. Hinweis: Interaktive Computerspiele, bei denen mit einem pistolenartigen Joystick auf eine Zielscheibe auf dem Bildschirm geschossen wird, funktionieren mit diesem TV-Gerät u. U. nicht. Deutsch - 87 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 87 03.04.2012 22:29:31 Installation und wichtige Informationen Deutsch Aufstellungsort Fester Bügel (so kurz wie möglich) P Clip * Tasten und Standfußdesign variieren je nach Modell P Clip Die Position des "P"-Clips am TV-Gerät ist vom Modell abhängig Stellen Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht und nicht in der Nähe von starken Lampen auf. Für bequemes Fernsehen wird eine weiche, indirekte Beleuchtung empfohlen. Verwenden Sie Vorhänge oder Jalousien, um den Einfall von direktem Sonnenlicht auf den Bildschirm zu vermeiden. Stellen Sie das TV-Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche, die das Gewicht des TV-Geräts tragen kann. Um das Gerät stabil zu halten und ein Herunterfallen zu vermeiden, sollten Sie das TV-Gerät mit einem festen Bügel über den Clip am TV-Gerät an der Wand montieren. Befestigen Sie den P-Clip wie in der Abbildung oben gezeigt unter dem Standfuß. Die LCD-Anzeigen werden mit extrem hoher technischer Präzision gefertigt. Dennoch können an einigen Stellen des Bildschirms Bildelemente fehlen oder leuchtende Punkte auftreten. Dies ist kein Hinweis auf eine Störung. Stellen Sie sicher, dass das TV-Gerät an einer Stelle aufgestellt wird, an der es nicht durch Gegenstände verschoben oder gestoßen werden kann, da der Bildschirm durch Druck oder Stöße beschädigt oder zerbrochen werden kann. Achten Sie auch darauf, dass keine kleinen Gegenstände in die Schlitze und Öffnungen des Gehäuses gelangen können. Vermeiden Sie die Verwendung von Chemikalien (z.B. Lufterfrischer, Reinigungsmittel, usw.) auf oder neben dem TV-Podest. Studien deuten darauf hin, dass Kunststoffe im Laufe der Zeit von den Kombinationseffekten chemischer Substanzen und mechanischer Beanspruchung (z.B. Gewicht von TV-Gerät) geschwächt und gebrochen werden können. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren Verletzungen und / oder dauerhaften Schäden am Fernseher und TV-Podest führen. Reinigung des Bildschirm und des Gehäuses. Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie Bildschirm und Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch. Wir empfehlen, keine Fertigpolituren oder -Lösungsmittel auf dem Bildschirm oder dem Gehäuse zu verwenden, da dies zu Schäden führen kann. Bitte beachten Sie! Der Digitalempfang mit diesem TV-Gerät ist nur in den Ländern möglich, die im Abschnitt “Land” im Menü Erstinstallation angeführt sind. Je nach Land/Region sind einige Funktionen des TV-Geräts u. U. nicht verfügbar. Der Empfang zukünftiger oder zusätzlicher Dienste mit diesem TV-Gerät kann nicht garantiert werden. Werden für längere Zeit Standbilder von 4:3-Sendungen, Textdiensten, Kanallogos, Computerbildern, Videospielen, Bildschirmmenüs auf dem Gerät angezeigt, können diese dauerhaft zurückbleiben. Reduzieren Sie daher stets die Helligkeits- und Kontrasteinstellungen. Sehr lange, ständige Verwendung der Bildeinstellung 4:3 auf 16:9-Bildschirmen kann zu dauerhaft bleibenden Bildteilen an den 4:3-Rändern führen. Dies ist keine Fehlfunktion des LCD-TV-Geräts und fällt daher nicht unter die Herstellergarantie. Die regelmäßige Verwendung anderer Bildgrößen verhindert dies. HAFTUNGSAUSSCHLUSSKLAUSEL Toshiba ist unter keinen Umständen haftbar für Verluste und/oder Schäden am Produkt, die durch Folgendes verursacht werden: i) Feuer ii) Erdbeben iii) Unbeabsichtigte Beschädigungen iv) Absichtlich unsachgemäße Verwendung des Produkts v) Verwendung des Produkts unter unsachgemäßen Bedingungen vi) Verluste und/oder Schäden, die am Produkt verursacht wurden, während es sich im Besitz Dritter befand vii) Jegliche Verluste oder Schäden, die aus einem Fehler der Besitzers und/oder seinem Versäumnis, den Anweisungen im Benutzerhandbuch zu folgen, resultieren. viii) Jegliche Verluste oder Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Fehlfunktionen des Produkts bei gleichzeitiger Verwendung von Zusatzgeräten entstehen. Darüber hinaus haftet Toshiba nicht für irgendwelche Folgeschäden und/oder Verluste, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Folgende: Gewinnentgang, Betriebsunterbrechung, oder den Verlust aufgezeichneter Daten, egal ob sie während normalem Betrieb oder aufgrund falscher Bedienung verursacht wurden. Deutsch - 88 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 88 03.04.2012 22:29:31 Wichtige Sicherheitsinformationen ÖFFNEN SIE NIEMALS DIE ABDECKUNGEN UND NEHMEN SIE NIEMALS SELBST REPARATUREN VOR. ÜBERLASSEN SIE ALLE SERVICE- UND REPARATURARBEITEN QUALIFIZIERTEM PERSONAL. Kopfhörer-Warnung Deutsch DIE VERWENDUNG VON, REGLERN, EINSTELLUNGEN ODER VORGÄNGEN, DIE NICHT IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG BESCHRIEBEN SIND, KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN. Laute Musik kann bleibende Gehörschäden verursachen. Stellen Sie die Lautstärke bei Verwendung der Kopfhörer nicht zu hoch ein, insbesondere, wenn Sie sie über längere Zeit tragen. Informationen zur DVB-T-Funktion • Die Funktionen in Verbindung mit Digital-TV (mit dem DVB-Logo) ist nur in Ländern bzw. Gebieten verfügbar, wo solche Signale übertragen werden. Überprüfen Sie beim Kauf des Geräts, ob in Ihrem Gebiet ein DVBT-Signal empfangen werden kann. • Das TV-Gerät erfüllt zwar die aktuellen DVB-T-Spezifikationen, doch kann eine Kompatibilität mit zukünftigen DVB-T-Übertragungen nicht garantiert werden. • Einige Digital-TV-Funktionen sind unter Umständen nicht in allen Ländern verfügbar. • Das in diesem Gerät verfügbare DVB-T-System umfasst nur frei empfangbare Sender (FTA = Free to air). • DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen des DVB-Project. Dieses Logo zeigt an, dass das Produkt mit der European Digital Broadcasting-Norm übereinstimmt. Mögliche Effekte auf LCD-Bildschirmen Die Anzeige ruhender (nicht bewegender) Muster auf dem LCD-Bildschirm über längere Zeit kann zu dauerhaftem Einbrennen des Bildes im LCD-Panel und dadurch zu schwach sichtbaren, aber bleibenden Geisterbildern führen. Diese Art von Schaden IST NICHT DURCH DIE GARANTIE GEDECKT. Lassen Sie daher Ihr TV-Gerät nicht für längere Zeit eingeschaltet, während eines der folgenden Formate oder Bilder angezeigt wird: • Ruhende Bilder wie Börsenticker, Muster von Videospielen, TV-Senderlogos oder Webseiten. • Spezielle Formate, die nicht den ganzen Bildschirm ausfüllen. Beispiele: Letterbox-Darstellung (16:9) von Medien auf einem normalen Display (4:3) (schwarze Balken am oberen und unteren Bildschirmrand) oder normale Darstellung (4:3) von Medien auf einem Breitbild-Display (16:9) display (schwarze Balken am linken und rechten Bildschirmrand). WICHTIGE HINWEISE TV-Aufstellung Wird ein TV-Gerät nicht an einer ausreichend stabilen Stelle aufgestellt, besteht die Gefahr des Herunterfallens. Viele Verletzungen, insbesondere bei Kindern, können vermieden werden, wenn die folgenden einfachen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden: • Verwenden Sie nur Möbelstücke, die das Gewicht des TV-Geräts sicher tragen können. • Stellen Sie sicher, dass das TV-Gerät nicht über die Ränder des Möbelstücks hinausragt. • Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf hohe Möbelstücke (z. B. Regale oder Bücherregale), ohne das Möbelstück selbst und das TV-Gerät an einem sicheren Halt abzustützen. • Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf Textilien oder andere Materialien zwischen dem TV-Gerät und dem Möbelstück. • Klären Sie Ihre Kinder darüber auf, dass es gefährlich ist, auf hohe Möbelstücke zu klettern, um das TVGerät oder die Fernbedienung zu erreichen. Stellen Sie das TV-Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche, die das Gewicht des TV-Geräts tragen kann. Um das Gerät stabil zu halten und ein Herunterfallen zu vermeiden, sollten Sie das TV-Gerät mit einem festen Bügel über den Clip an der Rückseite des Standfußes an der Wand montieren. Dieses Gerät wurde unter Berücksichtigung aller aktuellen Sicherheitsbestimmungen hergestellt. Die folgenden Hinweise sollten Sie auf Gefahren aufmerksam machen, die durch nachlässigen Umgang entstehen könnten: • Obwohl dieses Gerät sorgfältig hergestellt und vor Auslieferung strengen Qualitätskontrollen unterzogen wurde, könnten dennoch bestimmte Probleme auftreten. Wenn Sie Rauchentwicklung, Hitze oder andere unerwartete Vorgänge beobachten, trennen Sie das Gerät bitte sofort von der Steckdose. Deutsch - 89 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 89 03.04.2012 22:29:32 Wichtige Sicherheitsinformationen (fortsetzung) Deutsch • Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist! Stellen Sie es nicht in der Nähe oder hinter Vorhängen auf! • Bei Gewittern sollten Sie das Gerät sicherheitshalber vom Netz und der Antenne trennen. • Das Gerät darf nur an eine Stromversorgung mit 220-240V AC 50Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie nicht, das Gerät an einer anderen Stromquelle zu betreiben. Vorsicht: Berühren Sie niemals die Antennenbuchse. • Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. • Öffnen Sie niemals dieses Gerät. Versuche von Laien, das Gerät zu reparieren, können gefährlich sein und stellen eine Feuergefahr dar. Alle Reparaturen müssen von qualifizierten Servicemitarbeitern durchgeführt werden. • Schützen Sie das Gerät vor Nagetieren. Nagetiere (und auch Sittiche) beißen gerne elektrische Kabel durch. Dies kann zu Kurzschlüssen (Feuergefahr!) und zu tödlichen elektrischen Schlägen führen. • Halten Sie das Kabel stets direkt am Stecker, wenn Sie das Gerät von der Steckdose trennen wollen. Ziehen Sie niemals am Kabel. Das Kabel kann gedehnt werden und einen Kurzschluss verursachen. • Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein weiches, trockenes Tuch. • Stellen Sie das Gerät so auf, dass niemand über das Kabel stolpern kann. • Um ein Herunterfallen zu verhindern, darf dieses Gerät nur auf erschütterungsfreien Möbelstücken aufgestellt werden. • Achten Sie darauf, dass Kleinkinder das Gerät am Kabel von einem Tisch oder Schrank herunterziehen könnten. Kinder könnten sich dabei schwer verletzen. • Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen. Gehäuse und Kabel könnten durch starke Hitze beschädigt werden. • Der Bildschirm besteht aus Glas und kann bei Gewalteinwirkung zerbrechen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie scharfkantige Glassplitter einsammeln. • Wenn Sie das Gerät an der Wand montieren, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Überlassen Sie die Montage bitte stets Fachleuten. Unsachgemäße Montage kann zu Sachschäden und/oder Verletzungen führen. • Wenn Sie das Gerät an der Wand montieren, halten Sie bitte einen Mindestabstand von 10 cm zwischen der Geräterückseite und der Wand ein. Ein geringerer Abstand als 10 cm kann die ausreichende Belüftung des Geräts blockieren und zu Überhitzung im Inneren und damit zu Fehlern oder Beschädigungen am Gerät führen. • Sichern Sie das Gerät gegen Herunterfallen! - Wenn Sie dies nicht tun, kann das Gerät herunterfallen und Sachschäden und/oder Verletzungen hervorrufen. - Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, für weitere Details zu den Maßen. • Wenn ein TV-Standfuß verwendet wird - Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig und mittig auf dem Standfuß ruht. • Wenn Sie Ihr Heim für längere Zeit verlassen, trennen Sie das Gerät bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit von der ACSteckdose. • Während des Betriebs wird das Gerät heiß. Decken Sie das Gerät niemals ab, um einen Hitzestau im Gerät zu vermeiden. Blockieren Sie niemals die Belüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern auf. Stellen Sie es nicht in direkter Sonneneinstrahlung auf. • Wenn Sie das Gerät auf ein Regal stellen, halten Sie bitte einen Mindestabstand von 10 cm um das Gerät herum ein. • Das Gerät darf weder Flüssigkeitstropfen noch -spritzern ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Objekte (z.B. Vasen) auf das Gerät. • Auf dem Gerät verschüttete Flüssigkeiten können zu schweren Beschädigungen führen. Schalten Sie in einem solchen Fall das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich dann an einen qualifizierten Servicemitarbeiter, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen. • Kondensatbildung tritt immer dann auf, wenn kalte Oberflächen auf warme Luft treffen - zum Beispiel bilden sich Kondensattropfen auf der Glasoberfläche, wenn Sie an einem heißen Tag kaltes Wasser in ein Glas geben. In ähnlicher Weise kann sich auf der eingebauten optischen Signalabnehmerlinse, einem der wichtigsten Teile des Geräts, Kondensat bilden. • Dies geschieht in folgenden Fällen: - Wenn Sie das Gerät aus einer kalten in eine warme Umgebung bringen. - Wenn Sie das Gerät in einem Raum verwenden, in dem gerade die Heizung eingeschaltet wurde. - Wenn Sie das Gerät an einem Ort betreiben, wo Kaltluft aus einer Klimaanlage direkt auf das Gerät trifft. - Wenn Sie das Gerät in einer feuchten Umgebung verwenden. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Gefahr von Kondensatbildung besteht. • Die Verwendung des Geräts bei Kondensatbildung kann zu Schäden an Bauteilen und an verwendeten Discs führen. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, schalten Sie das Gerät ein, nehmen Sie die Disc heraus und lassen Sie das Gerät für zwei bis drei Stunden stehen. Nach zwei bis drei Stunden hat sich die Gerätetemperatur angepasst und das Kondensat ist wieder verdampft. Lassen Sie das TV-Gerät an die Steckdose angesteckt, dies hilft, Kondensatbildung zu verhindern. • Stellen Sie NIEMALS Wärmequellen oder offene Flammen wie brennende Kerzen oder Lampen auf das oder in die Nähe des TV-Geräts. Hohe Temperaturen können Kunststoff schmelzen und zu Bränden führen. - Lassen Sie die Türen des Standfußes nicht offen. Wenn das Gerät herunterfällt oder zerbricht, könnten Sie sich verletzen oder aber die Finger einklemmen. Wenn Sie Kinder haben, müssen Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen. • Stellen Sie das Gerät auf keine Flächen, wo die Gefahr von Erschütterungen oder Schlägen bzw. Stößen besteht. Deutsch - 90 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 90 03.04.2012 22:29:32 Entfernung des Standfußes Deutsch Bei Verwendung einer Wandhalterung Bitte verwenden Sie einen geeigneten Wandhalter für Größe und Gewicht des LCD-TV-Gerätes. • Für die Aufstellung des Gerätes sind zwei Personen erforderlich. • Um eine Wandmontage eines anderen Herstellers zu installieren. (1) Nehmen Sie alle Kabel und/oder andere Anschlüsse von der Rückseite des TV-Geräts ab. (2) Legen Sie das TV-Gerät vorsichtig mit dem Bildschirm nach unten auf eine flache, gut gepolsterte Fläche (ein Tuch oder eine Decke). (3) Befolgen Sie die mit der Wandhalterung mitgelieferten Montagehinweise. Stellen Sie sicher, dass die geeignete(n) Halterung(en) wie in den mitgelieferten Montagehinweisen beschrieben richtig an der Rückseite des TV-Geräts und an der Wand befestigt sind. (4) Verwenden Sie stets die vom Hersteller der Wandhalterung mitgelieferten oder empfohlenen Schrauben Hinweis : • Die Halterung im oben gezeigtes Bild ist ein Beispiel. Die Halterung und Befestigungen sind nicht mit dem Fernsehgerät mitgeliefert. • Eine Ziegelmauer sollte nicht verwendet werden. Entfernung des Standfußes (1) Legen Sie das TV-Gerät vorsichtig mit dem Bildschirm nach unten auf eine flache, gut gepolsterte Fläche mit dem Stand über den Rand. (2) Entfernen Sie die Schrauben. (3) Nachdem Sie die vier Schrauben zur Befestigung des Standfußes gelöst haben, können Sie den Standfuß vom TV-Gerät abziehen. HINWEIS: Bei diesem Vorgang ist stets größte Vorsicht angebracht, um eine Beschädigung des LCD-Panels zu vermeiden Für 19DL933 und 19DL934 Modelle Deutsch - 91 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 91 03.04.2012 22:29:32 Die Fernbedienung Deutsch Einfache Schnellanleitung zur Fernbedienung auf einen Blick. Standby / Ein-Modus Betriebs-LED Auf TV- oder DVD-Modus umschalten Untertitel Ein/Aus Teletext Standbild Mono-Stereo / Dual I-II Zur Auswahl einer TV-Programmnummer Analoge / Digitale Sendungen AV / Quelle Bildbeschreibung Programmführer MENÜ Ein/Aus Schnelleinstellungen Ok / Bestätigen Navigationstasten Zurück zum vorhergehenden Menü Menü verlassen Info Lautstärke einstellen Kanal wechseln Anzeigen (im TXT-Modus) Zum Stummschalten Halten (im TXT-Modus) Teletext-Steuerungen Hinweis: Tasten, die auf der Abbildung der Fernbedienung nicht gekennzeichnet sind, sind im TV-Modus ohne Funktion. Einlegen der Batterien / Reichweite der Fernbedienung Entfernen sie die hintere Abdeckung Ihrer Fernbedienung zum Öffnen des Batteriefachs und achten Sie beim Einlegen der Batterien auf deren richtige Polung. Geeignete Batterien für diese Fernbedienung sind AAA, IEC R03 1,5V. Verwenden Sie niemals alte, benutzte Batterien zusammen mit neuen und verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterietypen. Entfernen Sie leere Batterien sofort, um zu verhindern, dass Säure ins Batteriefach ausläuft. Entsorgen Sie alte Batterien bei gekennzeichneten Sammelstellen. Warnung: Batterien dürfen nicht zu großer Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer od. dgl. ausgesetzt werden. Die Leistung Ihrer Fernbedienung wird beeinträchtigt, wenn das Gerät mehr als fünf Meter oder außerhalb eines Winkels von 30 Grad von der Mitte Ihres Fernsehgeräts entfernt ist. Wenn die Reichweite geringer wird, müssen Sie eventuell die Batterien austauschen. Deutsch - 92 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 92 03.04.2012 22:29:40 Anschließen von externen Geräten Seitenansicht Deutsch Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. COMMON INTERFACE Die CI-Schnittstelle ist für ein CAM-Modul (Conditional Access Module) vorgesehen. DIGITAL AUDIO-Buchse HDMI 1 HDMI 2 USB-Eingang HDMIEingangsbuchsen RGB/PC Eingang Antenne/Kabel Eingang SPDIF Coax.OUT AV-Eingang SEITLICH MODE o Kopfhörer Menü-Wählrad SCART-Buchse * ein Decoder kann ein digitaler Satellitendecoder, ein Decoder für frei empfangbare Programme oder ein anderer kompatibler Decoder sein. decoder* TV Antennenkabel:........................................................ Schließen Sie das Antennenkabel an die ANT.-Buchse an der Rückseite des TV-Geräts an. Um das YPbPr-Signal über den PC-Eingang zu ermöglichen, können Sie ein YPbPr-auf-VGA-Adapterkabel (nicht mitgeliefert) verwenden. SCART-Kabel:.......................................................... WARNHINWEIS: Sie können VGA und YPbPr nicht gleichzeitig verwenden. Wenn Sie einen Decoder* oder Medienrecorder verwenden, muss das Scart-Kabel an das TV-Gerät angeschlossen sein. Es kann eine Reihe von Zusatzgeräten an das TVGerät angeschlossen werden. Lesen Sie dazu auch die Bedienungsanleitung der entsprechenden Geräte. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte in den StandbyModus, bevor Sie die Erstinstallation durchführen. Wenn das TV-Gerät automatisch auf das externe Gerät schaltet, können Sie durch Drücken der entsprechenden Programmtaste zum normalen Fernsehbetrieb zurückschalten. Um zum Zusatzgerät zurückzuschalten oder zwischen Quellen zu wechseln, drücken Sie mehrmals die Taste . Die DIGITAL AUDIO-Buchse dient zum Anschluss eines geeigneten Surround-Sound-Systems. Die HDMI® (High-Definition Multimedia Interface)-Buchse dient zum Anschluss eines DVD-Geräts oder anderer Geräte mit digitalem Audio- und Videoausgang. Die optimale Leistung wird mit HD-Signalen mit den Auflösungen 1080i und 1080p erzielt; es können aber auch Signale mit VGA, 480i, 480p, 576i, 576p und 720p angezeigt werden. Auch PC-Signale können angezeigt werden. Unabhängig von den Eigenschaften der Quelle kann die Audioausgabe von der DIGITAL-AUDIO-Buchse nicht kopiert werden. ACHTUNG: Obwohl dieses Gerät für den Anschluss von HDMI-Komponenten geeignet ist, kann es vorkommen, dass bestimmte Geräte nicht richtig funktionieren. Deutsch - 93 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 93 03.04.2012 22:29:42 Der Eingang kann Programme in HDCP (High-Bandwidth Digital-Content Protection) in digitaler Form von EIA/CEA861-D–kompatiblen [1] Unterhaltungselektronikgeräten aufnehmen (z. B. Set-Top-Box oder DVD-Player mit HDMIoder DVI-Ausgabe). ACHTUNG: • Einige frühe HDMI-Geräte funktionieren mit Ihrem modernen HDMI-TV-Gerät u. U. nicht. • Unterstütztes Audioformat: • Linear-PCM, Samplingrate 32/44,1/48 kHz. Anschluss eines DVI-Geräts Schließen Sie ein HDMI-DVI-Adapterkabel (Anschluss HDMI Typ A) an die HDMI-Buchse und ein Audiokabel an den Anschluss Seiten-AV an. Verwenden Sie dabei die Eingänge ROT und WEISS des Seiten-AV-Anschlusskabels (siehe Abbildung). • Die empfohlene Länge des HDMI-DVI-Adapterkabels beträgt 6,6 ft (2m). • Ein HDMI-DVI-Adapterkabel überträgt nur Videosignale. Sie benötigen dazu noch analoge Audiokabel. AV-Eingang seitlich Anschluss eines HDMI-Geräts Audio/VideoAnschlusskabel (Seiteneingang) (mitgeliefert) HDMI 2 Schließen Sie ein HDMI-Kabel (Anschluss Typ A) an die HDMI-Buchse an. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Logo ( ), um die korrekte Funktion zu garantieren. • Wenn Ihre HDMI-Verbindung die Auflösung 1080p unterstützt und/oder Ihr TV-Gerät eine Bildwiederholfrequenz von mehr als 50 Hz unterstützt, benötigen Sie ein Kabel der Kategorie 2. In diesem Modus funktioniert ein normale HDMI-Kabel u. U. nicht. Audio-Kabel (nicht mitgeliefert) • Das HDMI-Kabel überträgt Video- und Audiosignale. Eigene analoge Audiokabel sind nicht erforderliche (siehe Abbildung). HDMI 1 Der HDMI-Eingang Ihres TV-Geräts nimmt digitale Audio- und unkomprimierte digitale Videosignale von einem HDMI-Gerät bzw. unkomprimierte digitale Videosignale von einem DVIGerät auf (Digital Visual Interface). SIDE AV Deutsch Anschließen eines HDMI®- oder DVI-Geräts an den HDMI-Eingang HDMIEingangsbuchsen HDMI-DVI-Adapterkabel (nicht mitgeliefert) • Um das Videosignal vom HDMI-Gerät zu sehen, drücken Sie die Taste , um HDMI1 oder HDMI2 zu wählen. ACHTUNG: • Schalten Sie stets zuerst das TV-Gerät und dann erst das HDMI- oder DVI-Gerät ein. HDMI 1 HDMI 2 Um sicherzustellen, dass Ihr HDMI- oder DVI-Gerät richtig arbeitet, müssen Sie wie folgt vorgehen: • Schalten Sie stets zuerst das HDMI- oder DVI-Gerät und dann erst das TV-Gerät aus. HDMI Eingangsstecker (Rück) HDMI Gerät Deutsch - 94 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 94 03.04.2012 22:29:44 Anschluss eines USBSpeichers Anschluss eines Computers Anschluss eines USB-Speichers Sie können die Anzeige Ihres Computers entweder über einen RGB/PC-Anschluss oder einen HDMI-Anschluss auf dem TV-Gerät wiedergeben und dazu das Audiosignal über die Lautsprecher des TV-Geräts hören. • Sie können über den USB-Eingang am TV-Gerät ein USB-Laufwerk an das TV-Gerät anschließen. Mit dieser Funktion können Sie auf einem USB-Stick gespeicherte Musik-, Foto- oder Video-Dateien abspielen bzw. anzeigen. Verwenden Sie ein analoges RGB-Kabel (15 Pins) und ein PC-Audiokabel (nicht mitgeliefert) für die SEITEN-AV-Buchse, wenn Sie einen PC über den RGB/PC-Anschluss ans TVGerät anschließen. Verwenden Sie dabei die Eingänge ROT und WEISS des SEITEN-AV-Anschlusskabels (siehe Abbildung). PC-VGA-Kabel (nicht mitgeliefert) RGB/PC Eingang (hinten) oder AV-Eingang seitlich Audio/Video-Anschlusskabel (Seite) (mitgelieferte) AV-Eingang seitlich Deutsch Anschluss eines Computers • Unter Umständen sind bestimmte Arten von USBGeräten (z. B. MP3-Player) mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel. • Machen Sie gegebenenfalls Kopien von Ihren Dateien, bevor Sie ein Gerät an das TV-Gerät anschließen, um mögliche Datenverluste zu vermeiden. Beachten Sie, dass der Hersteller keinerlei Haftung für beschädigte Dateien oder Datenverluste übernimmt. • Ziehen Sie das USB-Modul nicht ab, während eine Datei wiedergegeben wird. PC-Audiokabel (nicht mitgeliefert) Stellen Sie zuerst die Ausgabeauflösung am PC ein, bevor Sie diesen an das TV-Gerät anschließen. Für ein optimales Bild verwenden Sie bitte die Funktion PC-Einstellung. ACHTUNG: • Einige PC-Modelle können nicht an dieses TVGerät angeschlossen werden. Für Computer mit einem kompatiblen Mini-D-Sub-Anschluss mit 15 Kontakten ist kein Adapter erforderlich. • Je nach der Ausstattung des DVD-Titels oder den technischen Daten des PCs, auf denen die Wiedergabe erfolgt, können bei der Wiedergabe von DVDs einige Szenen ausfallen oder die Pausenfunktion bei der Wiedergabe von Szenen mit mehreren Anzeigewinkeln deaktiviert sein. VORSICHT: Schnelles An- und Abstecken von USBGeräten ist gefährlich. Sie sollten insbesondere nicht mehrmals schnell hintereinander das Laufwerk einund wieder abstecken. Dadurch könnten physische Schäden am USB-Player und besonders am USBGerät selbst entstehen. Anschluss von USB-Speichern • Stecken Sie das USB-Gerät in den USB-Eingang am TV-Gerät ein. SEITENANSICHT USB USB-SPEICHER HINWEIS: Der USB-Anschluss hat eine eingeschränkte Funktionalität. Toshiba übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden an angeschlossenen Geräten.. Deutsch - 95 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 95 03.04.2012 22:29:48 Energiesparmodus Deutsch Umweltinformationen Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es die Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht. Sie können helfen, die Umwelt zu schonen, und gleichzeitig Geld sparen, indem Sie die Energiesparfunktion des TV-Geräts verwenden. Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie wie folgt vor: Wenn Sie den Energiesparmodus auf Ein schalten, schaltet das TV-Gerät auf Energiesparen. Der Luminanzpegel des TV-Geräts wird auf den optimalen Wert abgesenkt. Beachten Sie bitte, dass einige Bildeinstellungen nicht verfügbar sind, wenn das TV-Gerät im Energiesparmodus ist. Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den Netzstecker, wenn das TV-Gerät nicht verwendet wird. Auch dadurch wird der Energieverbrauch reduziert. Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn Sie für längere Zeit Ihr Heim verlassen. Beachten Sie: Über das Jahr betrachtet ist das Einsparungspotential größer, wenn Sie den Energiesparmodus verwenden, als wenn Sie das TV-Gerät ausstecken, anstatt den Standby-Modus zu verwenden.. Um Ihren jährlichen Energieverbrauch zu senken, empfehlen wir aber, den Energiesparmodus zu verwenden. Wir empfehlen daher auch, das TV-Gerät vom Netz trennen, um Energie zu sparen, wenn Sie es nicht verwenden. Please helps us to save environment by following these steps. Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es weniger Energie verbraucht. Bei der Konstruktion wurde alle die Gesundheit gefährdenden Stoffe und Bestandteile eliminiert. Das Produkt ist für eine längere Nutzungsdauer ausgelegt und muss am Ende der Lebensdauer der Wiederverwertung zugeführt werden. Wenn das TV-Gerät das Ende der Nutzungsdauer erreicht hat, müssen Sie es wie auf Seite 116 beschrieben dem vorgeschriebenen Wiederverwertungsprozess zuführen. Reparaturinformationen Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualifizierten Kundendienstpersonal. Das TV-Gerät darf nur von qualifizierten Personen repariert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Deutsch - 96 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 96 03.04.2012 22:29:48 Bedienung des TV-Geräts Deutsch Eine Vielzahl von externen Geräten kann über die Buchsen an der Seite und Rückseite des TV-Geräts angeschlossen werden. Während alle notwendigen Einstellungen und Steuerungen für das TV-Gerät über die Fernbedienung erfolgen, können einige Funktionen auch über die Taste an der linken Seite des TV-Geräts eingestellt werden. IR-Receiver Standby-LED Nach oben MODE o Programm/Lautstärke/ AV/StandbyEin Wahlschalter Nach unten Einschalten Verwendung der Fernbedienung Wenn die Standby-LED nicht leuchtet, stellen Sie bitte sicher, dass der Netzstecker eingesteckt ist. Drücken Sie Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um die Menüs zu sehen. Das Hauptmenü erscheint als Gruppe von Symbolen für jede Option. Drücken Sie die Taste Links oder Rechts, um ein Thema zu wählen. Im Untermenü Bildschirmmodus wird das Menü als Liste angezeigt. Drücken Sie die Taste Auf oder Ab, um eine Option zu wählen. Um die Optionen zu verwenden, drücken Sie die Tasten Auf und Ab auf der Fernbedienung. Damit bewegen Sie sich in den Optionen auf oder ab. Zum Auswählen der entsprechenden Option drücken Sie OK, Links oder Rechts. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm. Die Funktionen der einzelnen Menüs werden in diesem Handbuch noch detailliert erklärt. dann die Taste an der linken Seite des TV-Geräts, um es einzuschalten. Die LED leuchtet dann grün. Sehen Sie kein auf der Fernbedienung. Nach einigen Bild, drücken Sie Sekunden sollte das Bild erscheinen. Um das Gerät in den Standbymodus zu schalten, drücken Sie auf der Fernbedienung. Um fernzusehen, drücken Sie nochmals die Taste . Es kann einige Sekunden dauern, bis das Bild erscheint. Hinweis: Beim Ausschalten des TV-Geräts kann einige Sekunden lang noch die aktive Standby-LED leuchten. Um Energie zu sparen: Durch Ausschalten oder Ausstecken des TV-Geräts wird der Energieverbrauch fast auf Null gesenkt. Wir empfehlen, dies zu tun, wenn das TV für längere Zeit nicht verwendet wird, z. B. wenn Sie auf Urlaub fahren. A u c h d i e Ve r r i n g e r u n g d e r H e l l i g k e i t k a n n d e n Energieverbrauch senken. Die Energieeffizienz verringert den Energieverbrauch und spart damit Geld. ACHTUNG: Auch wenn Sie das TV-Gerät in den StandbyModus schalten, wird der Energieverbrauch gesenkt. Ein gewisser Stromverbrauch bleibt aber. Verwendung der Tasten und Anschlüsse am TV-Gerät Verwendung des Menü-Wahlrads an der Seite des TVGeräts Um die Lautstärke zu ändern: Drücken Sie die mittlere Taste, bis die Lautstärke OSD angezeigt wird. Erhöhen Sie die Lautstärke durch Drücken der Taste nach oben. Erhöhen Sie die Lautstärke durch Drücken der Taste nach unten. Kanal wechseln: Drücken Sie die mittlere Taste, bis der Kanal Informationsfeld eingeblendet wird. Blättern Sie durch die gespeicherten Kanäle durch Drücken der Taste nach oben oder unten Zum Ändern der Signalquelle: Drücken Sie die mittlere Taste, bis die Quellenliste angezeigt wird. Blättern Sie durch die gespeicherten Kanäle durch Drücken der Taste nach oben oder unten TV ausschalten: Drücken Sie die Mitte der Taste nach unten und halten Sie sie für ein paar Sekunden, der Fernseher wird in den Standby-Modus versetzt. Bitte sehen Sie immer auch in der Bedienungsanleitung des angeschlossenen Geräts für weitere Details nach. Deutsch - 97 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 97 03.04.2012 22:29:48 Erstinstallation Deutsch Bevor Sie das TV-Gerät einschalten, müssen Sie eventuell angeschlossene Decoder und Aufnahmegeräte in den Standbymodus schalten und sicherstellen, dass die Antenne an das Fernsehgerät angeschlossen ist. Um das TV-Gerät einzurichten, verwenden Sie die Tasten auf der Fernbedienung, wie auf Seite 92 beschrieben. WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass die Antenne angeschlossen und kein CI-Modul eingesteckt ist, bevor Sie das TV-Gerät für die erste Installation einschalten. 1. Schließen Sie den Netzstecker an und schalten Sie das TV-Gerät mit dem Standby-Schalter an der Seite ein. Schaltet sich das TV-Gerät nicht ein, drücken Sie eine Zifferntaste oder auf der Fernbedienung. Es erscheint das Menü Sprachauswahl. Dieser Bildschirm erscheint, wenn das TV-Gerät das erste Mal eingeschaltet wird bzw. wenn das Gerät zurückgesetzt wird. 5. Drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung, um fortzufahren. Die folgende Meldung wird auf dem Bildschirm eingeblendet: 6. Wählen Sie mit den Tasten Links oder Rechts Ja aus und drücken Sie OK, um fortzusetzen. Danach auf dem Bildschirm erscheint die folgende OSD-Meldung: 7. Wenn Sie die Option Kabel wählen, wird der folgende Bildschirm eingeblendet: 2. Markieren Sie mit den Tasten Auf oder Ab die gewünschte Sprache und drücken Sie die Taste OK. Die folgende OSD-Meldung wird als Nächstes eingeblendet: 8. I n d i e s e m B i l d s c h i r m k ö n n e n S i e d i e Frequenzbereiche wählen. Zum Markieren einer Zeile verwenden Sie die Tasten Auf oder Ab. Sie können auch manuell über die Zifferntasten auf der Fernbedienung einen Frequenzbereich eingeben. Stellen Sie die gewünschte Startund Endfrequenz mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Danach können Sie die Option Suchintervall auf 8.000 kHz oder 1.000 kHz einstellen. Wenn Sie 1000 kHz wählen, führt das TV-Gerät den Suchvorgang detaillierter durch. Die Dauer der Suche verlängert sich dementsprechend. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um die automatische Suche zu starten. 3. Wählen Sie durch Drücken der Tasten Links oder Rechts die gewünschte Länderoption und drücken Sie die Taste Ab, um die Option SuchTyp einzustellen. Stellen Sie den gewünschten Suchtyp mit Links oder Rechts ein. Verfügbare Suchtypen sind nur digital, nur Analog-TV und alle. 4. Wenn Sie die Einstellung abgeschlossen haben, 9. Wenn Sie die Option ANTENNE aus dem Bildschirm Suchtyp auswählen, sucht das TV drücken Sie Ab, um die Option Teletextsprache nach Sendern. auszuwählen. Wählen Sie die gewünschte Teletextsprache mit den Tasten Links oder Rechts aus. Deutsch - 98 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 98 03.04.2012 22:29:49 Erstinstallation - fortsetzung Deutsch 10. Der Autoprogrammbildschirm erscheint und das Gerät sucht nach allen empfangbaren Sendern. Dabei zeigt der Fortschrittsbalken den Status an. Sie müssen die Suche vollständig ablaufen lassen. Anschließend wird die folgende OSD angezeigt, und das TV-Gerät führt die Suche nach den gewählten TV-Sendern durch. Hinweis: Sie können die Taste MENU drücken, um abzubrechen. • Wenn die verfügbaren Kanäle gespeichert sind, wird die Kanalliste auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die Kanäle nach LCN sortieren wollen, wählen Sie Ja und drücken Sie dann OK (sofern verfügbar). • Drücken Sie die Taste OK, um die Kanalliste zu schließen und fernzusehen. Hinweis: • Schalten Sie das Gerät während der ersten Installation nicht ab. Halten Sie das Menü der Shop-Modus deaktiviert und ändern Sie es nicht, wenn Sie es zu Hause benutzen. Deutsch - 99 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 99 03.04.2012 22:29:50 Grundlegende Bedienung Deutsch Stereo- oder zweisprachige Sendungen Auswahl der Programmpositionen Wenn Sendungen in Stereo bzw. in zwei Sprachen gesendet werden, erscheint bei jedem Programmwechsel das Wort Stereo bzw. Dual für einige Sekunden auf dem Bildschirm. Wenn die Sendung nicht in Stereo gesendet wird, erscheint das Wort Mono. Um eine Programmposition auszuwählen, verwenden Sie die Zifferntasten auf der Fernbedienung. Um die Kanäle über das Menü-Rad auf dem TV-Gerät zu ändern, drücken Sie zunächst die Mitte des MenüRades und die Menü-Kanal Infoleiste wird angezeigt. Nun bewegen Sie den Menü-Rad nach oben oder unten, um zwischen den gespeicherten Kanäle zu blättern. Stereo... Drücken Sie wählen. , um Stereo oder Mono auszu- Bilingual… Zweisprachige Sendungen sind selten. Wenn sie gesendet werden, erscheint das Wort Dual in der Infoanzeige. Wählen Sie die gewünschte Programmnummer und drücken Sie , um Dual 1, Dual 2 oder Mono auszuwählen, wenn die Anzeige Dual erscheint. Für DTV-Sendungen Um die aktuelle Sprache anzuzeigen oder zu einer anderen Sprache zu wechseln (sofern verfügbar), drücken Sie die Taste AD. Die verfügbaren Optionen werden aufgelistet. Anzeigen von Untertiteln Mit dieser Funktion werden Untertitel in der gewünschten Sprache am Bildschirm eingeblendet, sofern diese übertragen werden. • Drücken Sie die Taste SUBTITLE, um die verfügbaren Untertitel anzuzeigen. Drücken Sie nochmals SUBTITLE, um die Untertitel wieder auszublenden. Ansicht des Hauptmenüs • Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü aufzurufen. Einstellen der Lautstärke Stummschaltung Programmpositionen können auch mit den Tasten und gewählt werden. , um die On-Screen-Informationen, Drücken Sie d.h. die Programmposition, Stereo/Mono und das Bildformat anzeigen zu lassen. Standby-Meldungen Wenn sich das TV-Gerät im Kein-Signal-Modus abschaltet, wird beim nächsten Einschalten die folgende Meldung angezeigt: Wenn sich das TV-Gerät im Kein-Signal-Modus abschaltet, wird beim nächsten Einschalten die folgende Meldung angezeigt: und Lautstärke oder auf der Fernbedienung, Drücken Sie um die Lautstärke einzustellen. Bewegen Sie das Menü-Wählrad auf dem TV-Gerät nach oben oder unten, um die Lautstärke zu ändern. Stummschaltung Drücken Sie “ ” einmal, um den Ton stummzuschalten, und nochmals, um die Stummschaltung abzubrechen. Deutsch - 100 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 100 03.04.2012 22:29:50 Allgemeine Bedienung Deutsch Aufrufen der Kanalliste Anzeigen der Infozeile Die Abfolge der Kanäle kann nach Ihren eigenen Wünschen geändert werden. • Drücken Sie die Taste . Der Informationsbildschirm wird eingeblendet, der Details zum Kanal und aktuell gesendeten Programm enthält. • Wählen Sie im Hauptmenü Kanalliste und drücken Sie OK. Die folgende OSD-Meldung wird eingeblendet: • Wählen Sie Kanalliste bearbeiten, um alle gespeicherten Kanäle zu verwalten. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab und OK die Option Kanalliste bearbeiten aus. • Immer wenn Sie den Kanal ändern, wird das Kanalbild zusammen mit einer Informationszeile am unteren Ende des Bildschirms angezeigt (nur im DTV-Modus verfügbar). Dieses Bild wird für einige Sekunden auf dem Bildschirm angezeigt. • Wenn der ausgewählte Kanal gesperrt ist, müssen Sie den richtigen vierstelligen Code eingeben, um den Kanal sehen zu können. In diesem Fall wird auf dem Bildschirm die Meldung “PIN eingeben” angezeigt: • Geben Sie den 4-stelligen PIN ein, um fortzusetzen. Hinweis: Die werkseitige standardmäßige PIN Nummer lautet 0000. Es ist nicht für Frankreich Landeinstellungen verfügbar. • Drücken Sie Auf oder Ab, um einen Kanal auszuwählen. Sie können die Tasten oder drücken, um eine Seite weiter nach oben oder unten zu blättern. • Um einen bestimmten Kanal anzusehen, markieren Sie ihn mit den Tasten Auf oder Ab. Drücken Sie anschließend die Taste OK. • Drücken Sie die TAste BLAU, um die Filteroptionen zu sehen. • Drücken Sie die Taste MENU, um abzubrechen. Hinweis: In der Kanalliste sind die Kanäle gemischt dargestellt. Sie können die Kanaltypen durch die neben ihnen stehenden Symbole unterscheiden: DTV (Digital-TV), HD (HDTV) , ATV (Analog-TV) ,TV (TV), RD (Radio), verschlüsselt, gesperrt und in der Favoritenliste. Die angeführten Kanäle können durch den aktiven Kanallistenfilter sortiert werden. Deutsch - 101 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 101 03.04.2012 22:29:50 Elektronischer Programmführer (EPG), Eingangsauswahl Deutsch Elektronischer Programmführer • Wählen Sie den OSD-Führer durch Drücken der Taste GUIDE aus. Der Führer wird eingeblendet und gibt Informationen zum aktuellen Kanal und gesendeten Programm aus. Dies kann einige Augenblicke dauern. Eingangsauswahl Verwenden Sie die Eingangsauswahl, wenn das Gerät nicht automatisch auf eine angeschlossene Quelle umschaltet. • Informationen zum markierten Programm erhalten Sie durch Drücken der Taste . • Details zu anderen derzeit verfügbaren Programmen erhalten Sie durch Drücken der Navigationstasten, mit denen Sie sich nach oben/unten bzw. links/ rechts durch die Liste bewegen können. Wenn ein Kanal ausgewählt wird, werden Details zum gerade gesendeten Programm eingeblendet. auf der Fernbedienung, • Drücken Sie die Taste um die Quelle direkt zu ändern. Markieren Sie dann mit den Tasten Auf oder Ab einen Eingang und drücken Sie die Taste Rechts, um ihn auszuwählen. • Um einen Timer für das gewählte Programm zu setzen, drücken Sie die Taste OK, um das Menü Timer aufzurufen. • Drücken Sie GELB, um zur Zeitleistenansicht umzuschalten. • Drücken Sie GRÜN, um den Programmplan aufzulisten. • Drücken Sie die Taste BLAU, um die Filteroptionen zu sehen. Hinweis: Es gibt verschiedene Darstellungsarten des EPG-Bildschirms. Diese Tasteninformationen werden am unteren Rand des Menübildschirms dargestellt. Deutsch - 102 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 102 03.04.2012 22:29:51 Kurzübersicht der Funktionen Deutsch Spracheinstellungen (Language Settings) Bildmodus In diesem Menü können Sie die gewünschten Spracheinstellungen vornehmen. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Spracheinstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, die Bilddarstellung Ihren persönlichen Vorlieben anzupassen. Kino, Spiel, Dynamisch und Natürlich sind die voreingestellten Optionen und beeinflussen auch die Einstellungen im TV-Gerät. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Bild mit den Tasten Links oder Rechts aus. • Drücken Sie die Taste Auf oder Ab, um Modus auszuwählen. Menüsperre In der Option Menüsperre können Sie alle Menüs oder nur das Menü Installation sperren, um den Zugriff darauf zu verhindern. Wenn die Menüsperre deaktiviert ist, ist das Menüsystem voll zugänglich. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Jugendschutzeinstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Geben Sie den PIN ein. Hinweis: Die werkseitige standardmäßige PIN Nummer lautet 0000. Es ist nicht für Frankreich Landeinstellungen verfügbar. Alterssperre (Maturity Lock) (*) Ist diese Option eingestellt, bezieht sie vom Sender Altersinformationen. Ist die entsprechende Altersstufe im Gerät deaktiviert, wird der Zugriff auf die Sendung gesperrt. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Jugendschutzeinstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Geben Sie den PIN ein. (*) Für UK nicht verfügbar. Kindersicherung Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Jugendschutzeinstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Geben Sie den PIN ein. Durch die Kindersicherung wird das Menü-Rad am TV-Gerät deaktiviert. Die Tasten auf der Fernbedienung bleiben aktiviert. • Im Menü Bildeinstellungen drücken Sie Auf oder Ab, um Modus auszuwählen. Drücken Sie Links oder Rechts, um den gewünschten Bildmodus auszuwählen. Kontrast Stellt Helligkeits- und Dunkelheitswerte des Bildschirms ein. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Bild mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste Auf oder Ab, um Kontrast auszuwählen. Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Bild mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste Auf oder Ab, um Helligkeit auszuwählen. Schärfe Stellt die Schärfe der am Bildschirm dargestellten Objekte ein. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Bild mit den Tasten Links oder Rechts aus. • Drücken Sie die Taste Auf oder Ab, um Schärfe auszuwählen. Farbe Stellt die Farbwerte und damit die Farbe ein. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Bild mit den Tasten Links oder Rechts aus. • Drücken Sie die Taste Auf oder Ab, um Farbe auszuwählen. Energiesparmodus Aktiviert oder deaktiviert den Energiesparmodus. D r ü c k e n S i e d i e Ta s t e A u f o d e r A b , u m Energiesparmodus auszuwählen. Drücken Sie die Taste Links oder Rechts, um Energiesparmodus auf ein oder aus zu stellen. Für weitere Informationen über den Energiesparmodus, siehe Abschnitt „Umweltinformationen“ in dieser Anleitung. Hinweis: Die Option Hintergrundbeleuchtung ist nicht sichtbar, wenn der Energiesparmodus EIN ist Deutsch - 103 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 103 03.04.2012 22:29:51 Kurzübersicht der Funktionen - fortsetzung Deutsch Hintergrundbeleuchtung (optional) Diese Einstellung steuert die Hintergrundbeleuchtung. Sie kann auf Auto, Maximal, Minimal und Mittel eingestellt werden. Hinweis: Die Hintergrundbeleuchtung kann nicht aktiviert werden, wenn der VGA- oder MedienbrowserModus aktiv ist oder der Bildmodus auf Spiel eingestellt ist. Rauschunterdrückung Manchmal erscheinen einige Wörter oder Bildelemente verzerrt oder gepixelt. Mit der Funktion Rauschunterdrückung wird dieser Effekt durch Kantenglättung verringert. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Bild mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste Auf oder Ab, um Rauschunterdrückung auszuwählen Erweiterte Einstellungen Einige zusätzliche Kontrollen auf dem Bild-Menü wurden unter dem Titel Erweiterte Einstellungen gruppiert. Zum Anzeigen oder Ändern, drücken Sie zuerst die Auf-oder Ab-Taste, um Erweiterte Einstellungen auszuwählen. Drücken Sie OK, um die Seite anzusehen. Die Menü-Kontrollen der Erweiterte Einstellungen sind wie folgt: Farbtemperatur: Die Option Farbtemperatur erhöht die ‚Wärme‘ oder ‚Kälte‘ eines Bildes durch Erhöhung des roten oder blauen Farbanteils. Bildzoom: Stellt die Bildgröße auf Auto,16:9, Untertitel,14:9, 14:9 Zoom, 4:3, Panorama oder Kino. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Bild mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste Auf oder Ab, um Bildzoom auszuwählen. Vollmodus (optional): Wenn Sie ein Gerät über die HDMI- oder YPbPr-Anschlüsse anschließen und eine der Auflösungen 1080i/1080p einstellen, ist die Option Vollmodus sichtbar. HDMI True Black (optional): Wenn Sie von der HDMI-Quelle aus fernseh schauen, ist diese Funktion im Bild-Einstellungs-Menü verfügbar. Sie können diese Funktion verwenden, um das Schwarz der Bilder zu verstärken. Sie können diese Funktion auf “Ein” einstellen, um den HDMI-TrueBlack-Modus zu aktivieren. Filmmodus (optional): Filme werden mit einer unterschiedlichen Anzahl von Bildern pro Sekunde als normale Fernsehprogramme aufgezeichnet. Drücken Sie “ ” oder “ ”Tasten, um Film-Modus auszuwählen. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um diese Funktion auf Auto bzw. Aus zu stellen. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie sich Filme ansehen, um Szenen mit schnellen Bewegungen besser sehen zu können. Farbverschiebung: Stellt den gewünschten Farbton ein. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Bild mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste Auf oder Ab, um Farbverschiebung auszuwählen. Zurücksetzen Mit dieser Funktion können Sie die aktuellen Bildeinstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Bild mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie Auf oder Ab, um Rücksetzen auszuwählen und drücken Sie OK. Hinweis: Die Funktion Zurücksetzen beeinflusst die Einstellungen für Modus, Farbtemperatur, Rauschunterdrückung, Bildformat und HDMITrueBlack nicht. PC-Bildlage (*) (*) Im VGA- oder PC-Modus sind einige Optionen des Bildmenüs nicht verfügbar. Stattdessen werden die VGA-Modus-Einstellungen im PC-Modus zu den Bildeinstellungen hinzugefügt. Bei der Verwendung des Geräts als TV-Monitor können Sie die Bildeinstellungen optimieren. Wählen Sie aus dem Hauptmenü PC-Position, indem Sie die Taste Links oder Rechts drücken. Lautstärke (Volume) Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Ton mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Lautstärke und drücken Sie dann Links oder Rechts, um die Lautstärke einzustellen. Hinweis: Die Option HDMI True Black Ein/Aus funktioniert nur, wenn das HDMI-Ausgabegerät auf RGB eingestellt. Deutsch - 104 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 104 03.04.2012 22:29:51 Kurzübersicht der Funktionen - fortsetzung Deutsch Equalizer AVL Hier können Sie die aktuellen Klangeinstellungen einstellen. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Ton mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Manchmal treten beim Umschalten von einem DTV 5.1-Kanal auf einen DTV 2-Kanal, einen ATV-Kanal oder eine externe Quelle große Lautstärkesprünge auf. Mit der AVL-Funktion können diese Sprünge reduziert werden. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Equalizer und drücken Sie dann Links oder Rechts, um die Einstellung vorzunehmen. Wählen Sie den geeigneten Modus in Übereinstimmung mit dem Aufstellungsort des TV-Geräts und stellen Sie dann den Equalizer am Bildschirm ein. Drücken Sie die Taste OK, um das Untermenü Equalizer anzuzeigen. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Ton mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab die Option AVL und drücken Sie dann Links oder Rechts, um die Einstellung vorzunehmen. Balance Dynamischer Bass Mit dieser Einstellung wird die Balance zwischen rechtem und linkem Lautsprecher eingestellt. Die Option Dynamischer Bass wird zum Erhöhen des Basseffekts des TV-Geräts benutzt. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Ton mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab die Option Balance und drücken Sie dann Links oder Rechts, um die Einstellung vorzunehmen. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Ton mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab die Option Dynamischer Bass und drücken Sie dann Links oder Rechts, um die Einstellung vorzunehmen. Kopfhörer Digitaler Ausgang Damit können Sie den Klang für einen angeschlossenen Kopfhörer einstellen. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Ton mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Mit dieser Einstellung können Sie für den Digitalen Ausgang die Optionen Komprimiert oder PCM wählen. Sie sollten diese Funktion je nach gesendetem Inhalt einstellen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Kopfhörer und drücken Sie dann Links oder Rechts, um die Lautstärke einzustellen. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie Ton mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Audiomodus Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab Digitaler Ausgang und drücken Sie dann Links oder Rechts, um die Einstellung vorzunehmen. Diese Funktion wird verwendet, um den Audiomodus einzustellen. Durch Benutzen der Auf-und AB-Tasten markieren Sie den Tonmodus. Drücken Sie die Tasten Links oder Rechts um einzustellen. Sie können zwischen den Modi Mono, Stereo, Dual-I oder Dual-II wählen, jedoch nur, wenn der gewählte Kanal die Optionen unterstützt. Conditional Access Diese Option dient zum Einstellen der CA-Module, sofern vorhanden. Wählen Sie aus dem Hauptmenü Einstellungen, indem Sie die Taste Links oder Rechts und dann OK drücken. Verwenden Sie dann die Tasten Auf oder Ab, um Conditional Access einzustellen. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Jugendschutz Legt die Jugendschutzeinstellungen fest. Deutsch - 105 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 105 03.04.2012 22:29:51 Kurzübersicht der Funktionen - fortsetzung Deutsch Timer Verschlüsselte Kanäle suchen Legt die Timer für gewählte Programme fest. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab die Option Timer und drücken Sie OK um fortzusetzen. Wenn diese Einstellung gesetzt ist, werden beim Suchvorgang auch die verschlüsselten Kanäle gesucht. Wird die Funktion manuell auf Nein gesetzt, werden bei der automatischen oder manuellen Suche keine verschlüsselten Kanäle berücksichtigt. Die Funktion Verschlüsselte Kanäle suchen ist nach Durchführung der Erstinstallation immer auf EIN gestellt. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Option Weitere Einstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab die Option Verschlüsselte Kanäle suchen und drücken Sie dann Links oder Rechts, um die Einstellung vorzunehmen. Einstellungen Datum und Uhrzeit In diesem Menü können Sie die gewünschten Zeitund Datumseinstellungen vornehmen. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab die Option Datum/Zeit und drücken Sie OK um fortzusetzen. Quellen Aktiviert oder deaktiviert die gewünschten Quellenoptionen. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Option Quellen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Weitere Einstellungen Zeigt andere Einstellungsoptionen für das TV-Gerät an. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Option Weitere Einstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Menü Zeitlimit Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Option Weitere Einstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Wählen Sie die Opion Menü Zeitlimit mit den Tasten Auf oder Ab und stellen Sie mit Links oder Rechts die gewünschte Anzeigedauer für die Menüs ein. Blauer Hintergrund Wenn das Signal schwach oder ausgefallen ist, ändert sich das TV-Bild auf blau. Um dies zu ermöglichen, stellen Sie die Option Blauer Hintergrund (Blue Background) auf Ein (On). Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Option Weitere Einstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab die Option Blauer Hintergrund und drücken Sie dann Links oder Rechts, um die Einstellung vorzunehmen. Softwareaktualisierung Mit dieser Funktion bleibt Ihr TV-Gerät auf dem neuesten Stand. Sie arbeitet automatisch und sucht nach neuen Informationen, wenn diese verfügbar sind. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Option Weitere Einstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab die Option Softwareaktualisierung und drücken Sie dann OK, um den Vorgang zu starten. Deutsch - 106 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 106 03.04.2012 22:29:51 Kurzübersicht der Funktionen - fortsetzung Deutsch Hörgeschädigte Übertragungstyp (Broadcast Type) Wenn der Programmanbieter spezielle Audiosignale überträgt, können Sie diese Einstellung auf Ein setzen, um solche Signale zu empfangen. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Option Weitere Einstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab die Option Hörgeschädigte und drücken Sie dann Links oder Rechts, um die Einstellung vorzunehmen. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Option Weitere Einstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab die Option Übertragungstyp und drücken Sie dann Links oder Rechts, um die Einstellung vorzunehmen. Wenn Sie den gewünschten Übertragungstyp mit den Tasten Links oder Rechts einstellen, zeigt das TV-Gerät die entsprechende Kanalliste an. Bildbeschreibung Standby-Suche Bei der Bildbeschreibung handelt es sich um eine zusätzliche Audiospur für blinde und sehbehinderte Konsumenten von visuellen Medien wie Filmen und Fernsehen. Ein Erzähler beschreibt die Darstellung und das Geschehen auf dem Bildschirm in den natürlichen Pausen im normalen Audiokanal (und manchmal falls erforderlich auch während der Dialoge). Sie können diese Funktion nur verwenden, wenn der Sender die zusätzliche Audiospur unterstützt. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Option Weitere Einstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab die Option Bildbeschreibung. Drücken Sie OK, um in das Untermenü Bildbeschreibung zu gelangen. Ist die Standby-Suche auf Ein eingestellt, sucht das TV nach Änderungen bei den gespeicherten Kanälen, wenn es im Standbymodus ist. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Option Weitere Einstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab die Option Standby-Suche und drücken Sie dann Links oder Rechts, um die Einstellung vorzunehmen. TV-Autoabschaltung Sie können den Zeitwert für die Autoabschaltung einstellen. Wird dieser Zeitwert erreicht und das TVGerät erhält für eine bestimmte Zeitspanne keinen Befehl, schaltet es sich ab. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten Links oder Rechts aus. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Wählen Sie mit Auf oder Ab die Option Weitere Einstellungen und drücken Sie OK um fortzusetzen. Wählen Sie mit den Tasten Auf oder Ab die Option TV-Autoabschaltung. Deutsch - 107 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 107 03.04.2012 22:29:51 USB-Medienbrowser Deutsch Mit diesem TV-Gerät können Sie Fotos, Videos oder Musikdateien von einem USB-Gerät anzeigen bzw. wiedergeben. Manueller Start • Um das Medienbrowser-Fenster anzuzeigen, drücken Sie entweder die Taste MENU auf der Fernbedienung und wählen Sie dann die Option Medienbrowser durch Drücken der Taste Links oder Rechts. • Sie können den Medienbrowser auch über das Menü “Schnelltasten” wählen. • Je nach Dateigröße und -anzahl auf dem USBSpeicher kann das Laden der Inhalte einige Zeit benötigen. Beim Laden von Dateien von einem USB-Speicher wird eine Anzeige auf dem Bildschirm ausgegeben. • Nur bestimmte Typen von U3-USB-Geräten werden unterstützt. Daher wird die Verwendung von U3USB-Geräten als Medienplayer nicht empfohlen. • Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Der Inhalt des Menüs Medienbrowser (abhängig vom Inhalt Ihres USB-Geräts) wird angezeigt. • Nicht unterstützte Zeichen werden durch ein kleines Rechteck (□) ersetzt. Autostart Zur Wiedergabe von MP3-Dateien von einem USB-Speicher können Sie diesen Menübildschirm verwenden. • Wenn Sie ein USB-Gerät anstecken, wird die folgende Meldung eingeblendet: Wiedergeben von MP3-Dateien • Sie können die Musik-, Bild- und Video-Dateien von einem USB-Speicher wiedergeben. • • Um ALLE Dateien einer Liste anzuzeigen, wählen Sie die Registerkarte EINSTELLUNGEN und ändern Sie den Anzeigestil auf Liste. Gehen Sie dann wieder in den Hauptbildschirm des Medienbrowsers. Dort ist nun die Registerkarte ALLE verfügbar. Wählen Sie ALLE und drücken Sie OK. • Stop ( Hinweis: Bestimmte USB-Geräte werden unter Umständen nicht unterstützt. Wenn der USB-Speicher nach Ein-/Ausschalten oder nach der ersten Installation nicht erkannt wird, stecken Sie zuerst den USB-Speicher aus und schalten Sie die Box aus und wieder ein. Stecken Sie dann den USBSpeicher erneut ein. • Verwenden Sie keinen USB-Hub. • Um geschützte Inhalte zu verwenden, benötigen Sie die Erlaubnis des Rechteinhabers. Toshiba kann keine derartige Erlaubnis erlauben. / : Im Menü navigieren • Wiedergabe ( • Pause ( an. Taste): Startet die Wiedergabe. Taste): Stoppt die Wiedergabe. Taste): Hält die ausgewählte Wiedergabe • Taste ROT: Sortiert die Dateien nach Titel, Interpret oder Album. • Endlos/Zufallswiedergabe (Taste GRÜN): Drücken Sie die Taste einmal, um die Endloswiedergabe zu deaktivieren. Drücken Sie sie nochmals, um Endlosund Zufallswiedergabe zu deaktivieren. Drücken Sie nochmals, um nur Zufallswiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie nochmals, um alle zu deaktivieren. Sie sehen an der Änderung der Symbole, welche Funktionen deaktiviert sind. • 0..9 (Zifferntasten): Das TV-Gerät springt zur Datei, deren Namen mit dem über die Zifferntasten auf der Fernbedienung eingegebenen Buchstaben beginnt. • Aktuelle Datei (Taste OK): Gibt die ausgewählte Datei wieder. Deutsch - 108 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 108 03.04.2012 22:29:51 USB-Medienbrowser - fortsetzung • Vorige/Nächste (Tasten Links/Rechts): Springt zur vorhergehenden oder nächsten Datei und gibt diese wieder. • Taste GELB: Ändert den Anzeigestil. Deutsch Mit diesem TV-Gerät können Sie Fotos, Videos oder Musikdateien von einem USB-Gerät anzeigen bzw. wiedergeben. Slideshow-Funktionen Verwenden Sie diese Funktion, um Fotos auf Ihrem TV-Gerät anzuzeigen. • Taste BLAU: Ändert die Medienoptionen. Hinweis: Ist der Anzeigestil im Menü Einstellungen Medienbrowser auf Ordner eingestellt, wird der Musikordner sortiert angezeigt und die Titel müssen nicht nochmals durch Drücken der Taste ROT sortiert werden. Betrachten von JPEG-Dateien Um Foto-Dateien von einem USB-Speicher anzuzeigen, können Sie diesen Menü-Bildschirm. Wenn Sie Fotos aus den Hauptoptionen wählen, werden die verfügbaren Bilddateien gefiltert und am Bildschirm aufgelistet. • Pause ( Taste): Pausiert die Slideshow. • Fortsetzen ( Taste ): Setzt die Slideshow fort. • Endlos/Zufallswiedergabe (Taste GRÜN): Drücken Sie die Taste einmal, um die Endloswiedergabe zu deaktivieren. Drücken Sie sie nochmals, um Endlosund Zufallswiedergabe zu deaktivieren. Drücken Sie nochmals, um nur Zufallswiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie nochmals, um alle zu deaktivieren. Sie sehen an der Änderung der Symbole, welche Funktionen deaktiviert sind. • Vorige/Nächste (Tasten Links/Rechts): springt zur vorherigen oder nächsten Datei der Slideshow. • Drehen (Tasten Auf/Ab): Dreht das Bild mit den Tasten Auf/Ab. • RETURN (EXIT): Zurück zur Dateiliste. • Taste: Zeigt den Hilfebildschirm an. Videowiedergabe Wenn Sie eine Untertiteldatei wählen und die Taste OK drücken, können Sie diese Untertiteldatei wählen oder abwählen. Das folgende Menü wird beim Abspielen einer Videodatei angezeigt: • Springen (Zifferntasten): Springt zur Datei, die über die Zifferntasten ausgewählt wird. • OK: Zeigt das ausgewählte Bild im Vollbildmodus an. • / Wenn Sie den Hauptoptionen Videos wählen, werden die verfügbaren Videodateien gefiltert und am Bildschirm angezeigt. Sie können die Tasten Auf oder Ab verwenden, um eine Videodatei auszuwählen. Drücken Sie OK, um das Video abzuspielen. Hinweis: Wenn Sie im Menü MedienbrowserEinstellungen als Anzeigestil ‘Ordner’ wählen, werden im Hauptauswahlschirm des Medienbrowsers auch ALLE Registerkarten angezeigt. : Im Menü navigieren • Diaschau ( Bildern. Taste): Startet eine Slideshow mit allen • Taste GRÜN: Zeigt alle Bilder als Thumbnails an. • Taste ROT: Sortiert die Dateien nach Datum. • Taste GELB: Ändert den Anzeigestil. • Taste BLAU: Ändert die Medienoptionen. Wenn Sie eine Untertiteldatei wählen und die Taste OK drücken, können Sie diese Untertiteldatei wählen oder abwählen. Deutsch - 109 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 109 03.04.2012 22:29:52 USB-Medienbrowser - fortsetzung Deutsch Mit diesem TV-Gerät können Sie Fotos, Videos oder Musikdateien von einem USB-Gerät anzeigen bzw. wiedergeben. Springen (Zifferntasten): Das TV-Gerät springt zur Datei, deren Namen mit dem über die Zifferntasten auf der Fernbedienung eingegebenen Buchstaben beginnt. Aktuelle Datei (Taste OK): Gibt die ausgewählte Datei wieder. / : Im Menü navigieren AD (Wiedergabe Vorschau): Zeigt die gewählte Datei in einer kleinen Vorschau an. ROT: Sortiert die Dateien nach Namen. Wiedergabe ( Taste): Gibt alle Mediendateien im Ordner beginnend mit der ausgewählten Datei wieder. Taste GELB: Ändert den Anzeigestil. Endlos/Zufallswiedergabe (Taste GRÜN): Drücken Sie die Taste einmal, um die Endloswiedergabe zu deaktivieren. Drücken Sie sie nochmals, um Endlosund Zufallswiedergabe zu deaktivieren. Drücken Sie nochmals, um nur Zufallswiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie nochmals, um alle zu deaktivieren. Sie sehen an der Änderung der Symbole, welche Funktionen deaktiviert sind. Drücken Sie die Taste Menü zurückzukehren. um zum vorhergehenden Hinweis: Sie können die Untertitel mit der Taste OK einstellen, bevor Sie die Wiedergabe starten, bzw. mit der Taste AD, während die Wiedergabe läuft. In einigen Fällen werden die gewählten Untertitel u. U. nicht richtig angezeigt. Um Film-Untertitel richtig anzeigen zu lassen, sollten Sie eine “Film-Untertitel”-Sprache festlegen. Zum Einstellen der Sprache für die Filmuntertitel siehe den Abschnitt “Film-Untertitel” in den “Einstellungen Sprache”. • Drücken Sie RETURN, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren. Medienbrowser-Einstellungen BLAU: Ändert die Medienoptionen. Wiedergabe ( gabe. Taste): Startet die Videowieder- Stop ( Taste): Stoppt die Videowiedergabe. Pause ( Taste): Pausiert die Videowiedergabe. Rücklauf ( Vorlauf ( Taste): Startet den Rücklauf. Taste): Startet den Vorlauf. Untertitel/Audio (Taste AD.): Setzt Untertitel/Audio. Gelb: Öffnet das Untertitel-Zeitkorrekturmenü. ZURÜCK: Zurück zum vorhergehenden Menü. Drücken Sie OK zur Bestätigung. Sie können Ihre Einstellungen für den Medienbrowser mit dem Dialog Einstellungen anpassen. Drücken Sie die Tasten Auf oder Ab, um eine Option zu markieren und stellen Sie sie mit den Tasten Links oder Rechts ein. Anzeigestil: Stellt den Standard-Browsermodus ein. Slideshow-Intervall: Stellt die Intervallzeit für die Slideshow ein. Untertitel anzeigen: Legt die Untertitel-Voreinstellung fest. Untertitelsprache: Legt die Untertitelsprache fest. Untertitel-Position: Stellt die Untertitel-Position auf oben oder unten. Schriftgröße Untertitel: Stellt die Schriftgröße für die Untertitel ein (max. 54 pt.). Schließen des Medienplayers • Drücken Sie die Taste MENU auf der FernZum Löschen, drücken Sie die Taste BLAU bedienung. Deutsch - 110 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 110 03.04.2012 22:29:52 Ändern des Bildformats 16:9 Untertitel Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie eine Breitbild-DVD, ein Breitbild-Video oder eine 16:9 TVSendung (falls verfügbar) ansehen. Aufgrund der verschiedenen Breitbildformate (16:9, 14:9, etc.) könnten an den oberen und unteren Bildrändern schwarze Balken angezeigt werden. Wenn in einer Sendung im LetterboxFormat Untertitel enthalten sind, wird das Bild so angehoben, dass der gesamte Text angezeigt werden 14:9 Mit dieser Funktion wird ein breites Bild (Bildseitenformat von 14:9) bis zu den oberen und unteren Grenzen des Bildschirms gezoomt. 14:9 zoom Diese Option stellt das 14:9Bildformat ein. 4:3 Panorama Kino Deutsch Drücken Sie die Taste QUICK wiederholt, um im Menü Einstellungen, drücken Sie die Taste “ ” um BildZoom-Menü auszuwählen. Danach drücken Sie die Tasten “ ” / “ ” um zwischen folgenden Optionen zu wählen: Auto (*), 16:9, Untertitel, 14:9, 14:9 Zoom, 4 : 3, Panorama oder Cinema. Hinweis: Die speziellen Funktionen zum Ändern der Größe des angezeigten Bildes (d.h. Änderung des Seitenverhältnisses) zum Zweck der öffentlichen Aufführung oder für kommerzielle Zwecke können eventuell Copyright-Verletzungen darstellen. Hinweis: Sie können den Bildschirminhalt nach oben oder unten verschieben, indem Sie die Tasten “ ”/“ ” drücken, während als Bildformat Panorama, 14:9, Kino oder Untertitel ausgewählt ist. (*) Wird AUTO ausgewählt, so wird das Seitenverhältnis des Bildschirms automatisch durch die von der gewählten Quelle gelieferten Informationen (sofern verfügbar) eingestellt. Das im AUTO-Modus angezeigte Format ist völlig unabhängig von der WSS-Information, die eventuell mit dem Signal in der Übertragung oder vom externen Gerät geliefert wird. Hinweis: Der Auto-Modus ist nur bei HDMI-, YPbPr- und DTV-Quellen verfügbar. Verwenden Sie diese Option für Sendungen im echten 4:3 Hier kann man die linke und die rechte Seite eines normalen Bildes (Bildseitenformat 4:3) ausdehnen, um den Bildschirm auszufüllen, ohne dabei das Bild unnatürlich erscheinen zu lassen. Der obere und der untere Teil des Bildes sind leicht abgeschnitten. Mit dieser Funktion wird ein breites Bild (Bildseitenformat von 16:9) auf volle Bildschirmgröße gezoomt. Hinweis: Bild-Zoom-Funktion ist nicht verfügbar für Radio Kanäle und Teletext-Bildschirm. Deutsch - 111 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 111 03.04.2012 22:29:53 Anhang A: Typische Anzeigemodi PC-Eingang Deutsch In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Video Display-Modi dargestellt. Einige, aufgrund der Anzeige nativer Auflösung, werden automatisch skaliert um das korrekte Bild anzuzeigen. Unter Umständen unterstützt Ihr TV keine verschiedenen Auflösungen. Die unterstützten Auflösungen werden unten aufgelistet. Wenn Sie Ihren PC mit einer nicht unterstützten Auflösung betreiben, erscheint eine Warnmeldung am Bildschirm. Index Auflösung Frequenz 1 640x350 85 Hz 2 640x400 70 Hz 3 640x480 60Hz-66Hz-72Hz -75Hz-85Hz 4 800x600 56Hz-60Hz-70Hz-72Hz -75Hz-85Hz 5 832x624 75 Hz 6 1024x768 60Hz-66Hz-70Hz-72Hz -75Hz 7 1152x864 60Hz-70Hz-75Hz -85 Hz 8 1280x768 60 HzA 9 1280x768 60 HzB 10 1280x768 75Hz-85Hz 11 1280x960 60Hz-75Hz-85Hz 12 1280x1024 60Hz-75Hz-85Hz 13 1360x768 60 Hz 14 1400x1050 60 HzA 15 1400x1050 60 HzB 16 1400x1050 75Hz-85Hz 17 1400x900 65Hz-75Hz 18 1600x1200 60 Hz 19 1680x1050 60 Hz 20 1920x1080 60 HzA 21 1920x1080 60 HzB 22 1920x1200 60HzA 23 1920x1200 60Hz Deutsch - 112 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 112 03.04.2012 22:29:54 Anhang B: AV- und HDMI-Signalkompatibilität (Eingangssignaltypen) Deutsch Quelle Unterstützte Signale PAL 50/60 EXT NTSC 60 (SCART) RGB 50 RGB 60 Side AV YPbPr HDMI1 HDMI2 PAL 50/60 NTSC 60 480i 60Hz 480p 60Hz 576i 50Hz 576p 50Hz 720p 50Hz 720p 60Hz 1080i 50Hz 1080i 60Hz 1080p 50Hz 1080p 60Hz 480i 60Hz 480p 60Hz 576i 50Hz 576p 50Hz 720p 50Hz 720p 60Hz 1080i 50Hz 1080i 60Hz 1080p 24Hz 1080p 25Hz 1080p 30Hz 1080p 50Hz 1080p 60Hz Hinweis: In einigen Fällen kann unter Umständen ein Signal nicht richtig auf dem LCD-Schirm angezeigt werden. Das Problem kann durch eine Inkompatibilität in den Standards des Quellgeräts verursacht werden (DVD, Settop-Box etc.). Wenn solche Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler und/oder den Hersteller des Geräts. Deutsch - 113 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 113 03.04.2012 22:29:54 Anhang C: Im USB-Modus unterstützte Dateiformate Deutsch Medium Format Dateierweiterung Video Audio .mpg, .mpeg MPEG1, 2 MPEG Layer 1/2/3 .dat MPEG1, 2 .vob MPEG2 .mkv H.264, MPEG1,2,4 EAC3 / AC3 .mp4 MPEG4, H.264 PCM/MP3 MPEG2, MPEG4 PCM/MP3 H.264 PCM - MPEG 1 Layer 1 / 2 (MP3) Film .avi Musik .mp3 max 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sek. max 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sec 32 kbps ~ 320 kbps (Bitrate) 32 kHz ~ 48 kHz (Samplingrate) max. B x H = 15360 x 8640 4147200 Bytes Progressive JPEG max. B x H = 1024 x 768 6291456 Bytes - max. B x H = 9600 x 6400 3840000 Bytes .bmp Untertitel MPEG2 Baseline JPEG .jpg .jpeg Foto Hinweise (Max. Auflösung / Bitrate etc.) .sub - .srt - Anhang D: PIN-Belegung Schalten Sie alle Netzschalter aus, bevor Sie ein externes Gerät anschließen. Ist kein Schalter vorhanden, ziehen Sie den Netzstecker aus der Dose. Signalinformationen für den Mini-D-Sub-Anschluss mit 15 Kontakten. Pin Nr. Signalname Pin Nr. Signalname Pin Nr. Signalname 1 R 6 Masse 11 NC 2 G 7 Masse 12 NC 3 B 8 Masse 13 H-sync 4 NC* 9 NC 14 V-sync 5 NC 10 Masse 15 NC * NC = nicht angeschlossen Deutsch - 114 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 114 03.04.2012 22:29:54 Technische Daten und Zubehör PAL, SECAM, NTSC 4.43 Eingang 21-Pin Scart RGB, A/V Eingang 21-Pin SCART S-Video Eingang Mini D-Sub 15-Pin Analog Eingang Side-AV-Kabel-Eingang Video + Audio L + R Eingang Typ A Eingang Mini D-Sub 15-Pin Analog RGB-Signal Ausgang S/PDIF (koaxial) Medienbrowser-Schnittstellenversion: USB 2.0 USB-Klasse: Massenspeicher Dateisystem: FAT32 3,5mm Stereo Temperatur 5°C - 35°C (41°F - 94°F) Feuchtigkeit 20 - 80 % (nicht kondensierend) Fernbedienung 2 Batterien (AAA,IEC R03 1,5V) Vier Schrauben Side-AV-Kabel Stand Befestigungsabdeckung P-Clip Kopfhöreranschluss Betriebsbedingungen Mitgeliefertes Zubehör Energieeffizienzklasse Sichtbare Bildschirmgröße (ca.) Energieverbrauch im Betrieb (ca.) Jahresenergieverbrauch (ca.) Standby-Energieverbrauch (ca.) Bildschirmauflösung (Pixels) Anzeige Klangausgabe (bei 10% Verzerrung) Modellenergieverbrauch (ca.) Gewicht Deutsch Sendesysteme / Kanäle DVB-T, MPEG2, DVB-T, MPEG4 HD DVB-C, MPEG2, DVB-C, MPEG4 Videoeingang Stereo Nicam Externe Anschlüsse 1-SCART 1 2-SCART-S (via SCART 1) 3-YPbPr (via VGA) 4 AV-Eingang seitlich (SIDE AV) 5-HDMI 1/2 6-PC 7-Digital Audio USB-Anschluss TV mit Standfuß Gewicht brutto TV ohne Standfuß 19” A 47cm / 19” 17W 25 kWh < 0.50 W 1366 x 768 16:9 2 x 2.5 45W 4.5 kg 6.5 kg 4 kg (*) Mit Standardeinstellungen gemäß IEC 62087-BD Ed. 2.0:2008 getestet. (**) Energieverbrauch 25 kWh pro Jahr, basierend auf den Stromverbrauch des Fernsehers bei Betrieb für 4 Stunden pro Tag in 365 Tagen. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie das Fernsehen verwendet wird Geräteabmessungen (ca.) Vesa-kompatibel für einfache optionale Wandmontage 19DL933G 19DL934G A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) E (mm) F (mm) G (mm) 461.8 299 144.9 53.9 336.5 75 75 Deutsch - 115 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 115 03.04.2012 22:29:54 Lizenzinformationen Deutsch • HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern. • DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen des DVB-Project. • [1] EIA/CEA-861-D bedeutet, dass die Übertragung von unkomprimiertem digitalen Video mit digitalem Inhaltsschutz hoher Bandbreite erfolgt, standardisiert für die Aufnahme von HD-Videosignalen. Da es sich hierbei um eine in Entwicklung befindliche Technologie handelt, funktionieren u. U. einige Geräte nicht mit diesem TV-Gerät. MP3-Lizenzhinweis Die MPEG Layer-3-Audiokodierungstechnologie ist von Fraunhofer LLS und Thomson lizenziert. AVC-Lizenzhinweis DIESES PRODUKT IST UNTER DER AVC-PATENT-PORTFORIO-LIZENZ FÜR DEN PERSÖNLICHEN UND NICHT-GEWERBLICHEN GEBRAUCH EINES ENDVERBRAUCHERS LIZENZIERT FÜR (I) DIE KODIERUNG VON VIDEOS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEM AVC-STANDARD (“AVC-VIDEO”) UND/ODER (II) DIE DEKODIERUNG VON AVC-VIDEOS, DIE VON EINEM ENDVERBRAUCHER IN PERSÖNLICHER UND NICHT-GEWERBLICHER AKTIVITÄT KODIERT UND/ODER VON EINEM VIDEOBEREITSTELLER MIT DER ERFORDERLICHEN AVC-LIZENZ BEREITGESTELLT WURDEN. FÜR ALLE ANDEREN ZWECKE IST EINE LIZENZ WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH IMPLIZIT ERTEILT. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE VON MPEG LA, L.L.C. HTTP//WWW.MPGELA.COM Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Reinigung des Bildschirm und des Gehäuses... Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie Bildschirm und Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch. Wir empfehlen, keine Fertigpolituren oder -Lösungsmittel auf dem Bildschirm oder dem Gehäuse zu verwenden, da dies zu Schäden führen kann. Entsorgung... Die folgenden Informationen gelten nur für EU-Mitgliedsstaaten: Entsorgung der Produkte Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass dieses Produkt getrennt vom normalen Haushaltsmüll gesammelt und entsorgt werden muss. Eingebaute Batterien und Akkus können gemeinsam mit dem Produkt entsorgt werden. Sie werden dann in den Recyclingzentren getrennt. Der schwarze Balken zeigt an, dass das Produkt nach dem 13. August 2005 auf den Markt gebracht wurde. Durch Unterstützung der separaten Sammlung von Geräten und Batterien helfen Sie bei der richtigen Entsorgung und tragen damit dazu bei, mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden. Genauere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung in Ihrem Land wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. EU Entsorgung von Batterien und Akkus Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass Batterien und/oder Akkus getrennt vom normalen Haushaltsmüll gesammelt und entsorgt werden müssen. Wenn die Batterie oder der Akku mehr als die in der Batterierichtlinie (2006/6/EC) angegebenen Mengen an Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder Cadmium (Cd) enthalten, werden die chemischen Symbole für Blei Hg Cd Pb (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder Cadmium (Cd) unter dem Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne angegeben. Durch Unterstützung der separaten Sammlung von Batterien helfen Sie bei der richtigen Entsorgung und tragen damit dazu bei, mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden. Genauere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung in Ihrem Land wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Dieses Produkt entspricht den EEE-Vorschriften. Deutsch - 116 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 116 03.04.2012 22:29:55 Fragen und Antworten F A F A F A F A F A F A F A und Warum habe ich kein Bild und keinen Ton? Stellen Sie sicher, dass das Gerät sich nicht im Standbymodus befindet. Überprüfen Sie den Netzstecker und alle Netzanschlüsse. Warum habe ich ein Bild, aber keinen Ton? Stellen Sie sicher, dass der Ton nicht heruntergeregelt oder stummgeschaltet ist. Was ist schuld an einem schlechten Bild? Störungen oder ein schwaches Signal. Versuchen Sie, einen anderen TV-Sender einzustellen. Warum wird die Video/DVD-Wiedergabe nicht am Bildschirm angezeigt? Stellen Sie sicher, dass der VCR- oder DVD-Player wie in den ersten Kapiteln gezeigt an das TV-Gerät angeschlossen ist. Wählen Sie dann durch Drücken von den richtigen Eingang Eingang.. Warum ist das VCR/DVD-Bild schwarzweiß? Stellen Sie sicher, dass der richtige Eingang ausgewählt wurde. Warum habe ich ein gutes Videobild, aber keinen Ton? Antworten F A F Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht leer oder falsch eingelegt sind. Stellen Sie sicher, dass die Option KINDERSICHERUNG (CHILD LOCK) deaktiviert ist. Warum kommt der Ton nur aus einem Lautsprecher, wenn Stereoton ausgewählt ist? A Überprüfen Sie, ob die Option Balance im Menü TON (SOUND) ganz auf eine Seite geregelt wurde. F A Warum habe ich Probleme im analogen Teletext? F A F A F Überprüfen Sie die SCART-Verbindung. Warum funktioniert die Fernbedienung nicht? Warum funktionieren die Tasten am TV-Gerät nicht? Die Qualität des Textdienstes ist von der Stärke und Qualität des Sendesignals abhängig. Normalerweise ist dazu eine Dach- oder Zimmerantenne erforderlich. Wenn der Text unlesbar oder zerhackt ist, müssen Sie die Antenne überprüfen. Gehen Sie zur Indexseite des Textdienstes und suchen Sie nach den Benutzerhinweisen. Was ist DVB-T? Digital-Video-Übertragung über eine Antenne. Wie kann ich Radiokanäle auswählen? Sie können diese über die Kanalliste auswählen. Was kann ich tun, wenn ich den PIN vergessen habe? A Sie können das TV-Gerät zurücksetzen und die erste Installation nochmals durchführen. Stellen Sie sicher, dass niemand anderer dies tun kann, indem Sie die Bedienungsanleitung verstecken. F Warum sind im PC-Modus horizontale Streifen und/oder verschwommene Bilder zu sehen? A Deutsch Fragen Die Phasenlage muss vielleicht eingestellt werden. Wählen Sie PC-Einstellungen und markieren Sie Phasenlage. Stellen Sie diese ein, bis das Bild deutlicher wird. Deutsch - 117 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 117 03.04.2012 22:29:55 Deutsch Fragen F A F A F A und Wieso funktioniert der Medienbrowser nicht? Stellen Sie sicher, dass das USB-Gerät korrekt angeschlossen ist. Bei Verwendung eines USB-Hubs kann es zu Problemen kommen. Warum ist der digitale Kanal gesperrt? Die Kindersicherung ist aktiviert. Überprüfen Sie die Jugendschutzeinstellungen. Warum sind einige verschlüsselte digitale Kanäle nicht verfügbar? Sie müssen Ihr Programmabo erneuern. Wenden Sie sich an den Programmanbieter. Antworten F Warum werden keine digitalen Untertitel angezeigt, wenn diese doch ausgewählt wurden? A Derzeit werden zu diesem Programm keine Untertitel gesendet. F A F Warum ist der Audioton in Englisch, wenn eine andere Audiosprache ausgewählt ist? A Dieses Programm wird derzeit nur in Englisch gesendet. Warum braucht die grüne Aktiv-Standby-LED manchmal länger, bis sie erlischt? Wenn das TV-Gerät in den Aktiv-Standby-Modus geschaltet wird, sucht es automatisch alle verfügbaren Kanäle nach Downloads ab, wenn die Option Automatischer Download aktiviert wurde. Die Zeit, die dafür nötig ist, kann variieren. EU-Konformitätserklärung Dieses Produkt ist mit dem "CE"-Zeichen gekennzeichnet und erfüllt daher die gültigen harmonisierten Europäischen Normen, die in der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und der EMV-Richtlinie 2004/108/EG aufgelistet sind. Verantwortlich für die CE-Kennzeichnung: TOSHIBA EUROPE GMBH Hammfelddamm 8, D-41460 Neuss, Deutschland Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der Technischen Verordnung über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro-und Elektronikgeräten. Deutsch - 118 - A03_MB62_[DE]_(01-TV)_DVBT-C_(19155LED_1911UK)_NICKEL17_10077725_10077395_50216106.indd 118 03.04.2012 22:29:55 Funktionen Inhalt Allgemeine Eigenschaften • DVD /CD / CD-R / CD-RW / MP3 / JPEG / MPEG / DivX®-Wiedergabe. • NTSC/PAL-Wiedergabe (je nach Inhalt der Disc) Deutsch Funktionen ...........................................................119 Allgemeine Eigenschaften ...............................119 Sicherheitsinformationen .................................... 120 Hinweise zu Discs .............................................. 120 Behandlung von Discs .................................... 120 Reinigung........................................................ 120 Hinweise zur Kondensation/Feuchtigkeit............ 120 Lizenzinformationen ........................................... 121 Wiedergabe einer DVD....................................... 121 Tasten am Bedienfeld für DVD ........................... 121 Übersicht über die Fernbedienung ..................... 122 Allgemeine Bedienung........................................ 123 Normale Wiedergabe.......................................... 124 NORMALE WIEDERGABE............................. 124 Zu Ihrer Information .................................... 124 Hinweise zur Wiedergabe ............................... 124 Optionen im Setup-Menü.................................... 124 Seite Videosetup............................................. 124 TV-Typ ........................................................ 124 DivX® VOD .................................................. 124 Seite Sprache ................................................. 124 OSD-Sprache ............................................. 124 Audio ........................................................... 125 Disc-Menü ................................................... 125 Untertitel ..................................................... 125 Seite Bevorzugte Einstellungen ...................... 125 Standard ..................................................... 125 Downmix ..................................................... 125 Surround: Surroundausgabe. ..................... 125 Stereo: Stereo-Ausgabe (zwei Kanäle) ...... 125 Jugendschutz (Altersstufe) ......................... 125 Passwort (Passwort ändern): ...................... 125 SPDIF-Ausgang .......................................... 125 Fehlersuche und -behebung............................... 125 Die Bildqualität ist schlecht (DVD) .................. 125 Die Disc wird nicht wiedergegeben................. 126 Falsche OSD-Sprache .................................... 126 Die Audio- oder Untertitelsprache der DVD lässt sich nicht ändern............................................. 126 Einige Funktionen arbeiten nicht (Anzeigewinkel, Zoom etc.) ............................ 126 Kein Bild.......................................................... 126 Kein Ton .......................................................... 126 Verzerrter Ton ................................................. 126 Die Fernbedienung spricht nicht an ................ 126 Wenn keine Maßnahmen geholfen haben... ... 126 Definition der Begriffe ......................................... 126 Mit diesem Gerät kompatible Disc-Typen ........... 128 Unterstützte Dateiformate................................... 129 Technische Daten ............................................... 129 • LPCM-Audio über koaxialen & optischen Digitalausgang. (optional). • Unterstützung von bis zu 8 Sprachen (je nach Inhalt der Disc) • Unterstützung von Untertiteln in bis zu 32 Sprachen (je nach Inhalt der Disc) • Unterstützung von bis zu 9 verschiedenen Anzeigewinkeln (je nach Inhalt der Disc) • Jugendschutzfunktion mit 8 verschiedenen Stufen • Schneller Vorlauf und Rücklauf in 5 verschiedenen Geschwindigkeiten. (2x, 4x, 8x, 16x, 32x) • Zeitlupenwiedergabe in 4 verschiedenen Geschwindigkeiten. (1/2x, 1/4x, 1/8x, 1/16x vorwärts) • Einzelbild-Weiterschaltung vorwärts. • Suchmodus • Wiederholfunktion • Koaxialer Audioausgang (optional) • Kopierte Discs sind unter Umständen nicht kompatibel. Beachten Sie • Es kann vorkommen, dass dieses Gerät bestimmte MP3-Aufnahmen nicht wiedergeben kann. Dies liegt an Unterschieden bei den Aufnahmeformaten und Disc-Typen. • Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung den Abschnitt „MP3 Wiedergabe“. CD-R/CD-RW-Discs, die im CD-DA-Verfahren aufgenommen worden sind, können wiedergegeben werden. Einige CD-R/CD-RW-Discs können unter Umständen inkompatibel sein. Dies liegt an dem Laser-Pick-Up und am Disc-Design. • DVD-R-Discs, die im DVD-Video-Verfahren aufgenommen worden sind, können wiedergegeben werden. Einige DVD-R/RW-Discs können unter Umständen inkompatibel sein. Dies liegt an dem Laser-Pick-Up und am Disc-Design. • Einige Discs sind unter Umständen mit der JPEGFunktion nicht kompatibel. Dies liegt an den unterschiedlichen Aufnahmeformaten und an dem Disc-Zustand. • Für eine korrekte Funktion dürfen nur Discs mit 12 cm Durchmesser verwendet werden. Deutsch - 119 A03_MB62_[DE]_(02-DVD)_(1911UK_WDIVX)_10077725_10077395_50216106.indd 119 03.04.2012 22:31:42 Reinigung Sicherheitsinformationen Deutsch VORSICHT Dieser DVD-Player ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Dieses Produkt verwendet jedoch einen sichtbaren Laserstrahl, der Strahlenschäden verursachen kann. Bedienen Sie den Player nur so, wie in der Bedienungsanleitung angegeben. • Reinigen Sie die Disc vor dem Abspielen mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie die Disc von der Mitte nach außen ab. CLASS 1 LASER PRODUCT • Verwenden Sie weder Lösungsmittel (z. B. Benzin, Verdünner) noch kommerzielle Reinigungsmittel oder Antistatic-Sprays für Vinyl-LPs. GEFAHR ELEKTRISCHER SCHLÄGE! Mit dem Blitzsymbol in dem Dreieck soll der Benutzer vor gefährlicher Hochspannung im Inneren des Gerätes gewarnt werden. Diese kann so hoch sein, dass die Gefahr eines elektrischen Schlages für Personen besteht! Hinweise zur Kondensation/ Feuchtigkeit Kondensierte Feuchtigkeit kann den DVD-Player beschädigen. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs-, Wartungs- und Reparaturhinweise in den mitgelieferten Dokumenten aufmerksam machen. Kondensatbildung tritt zum Beispiel dann auf, wenn Sie an einem heißen Tag kaltes Wasser in ein Glas geben. Es bilden sich Kondensattropfen auf der Glasoberfläche. In ähnlicher Weise kann sich auf der eingebauten optischen Signalabnehmerlinse, einem der wichtigsten Teile des DVD-Players, Kondensat bilden. Hinweise zu Discs Behandlung von Discs • Berühren Sie die Disc nur an den Kanten, damit Sie sauber bleibt. Berühren Sie niemals die Oberfläche. Dies geschieht in folgenden Fällen: • Kleben Sie weder Papier noch Klebefilm auf die Disc. • Wenn Sie das Gerät in einem Raum verwenden, in dem gerade die Heizung eingeschaltet wurde, oder in einem Raum, wo Kaltluft aus einer Klimaanlage direkt auf das Gerät trifft. • Sollte die Disc irgendwie verschmutzt sein, wie zum Beispiel mit Kleber, entfernen Sie alle Verschmutzungen, bevor Sie die Disc abspielen. • Wenn Sie das Gerät aus einer kalten in eine warme Umgebung bringen. • Wenn Sie das Gerät im Sommer aus einem klimatisierten Raum in eine heiße und feuchte Umgebung bringen. • Wenn Sie das Gerät in einer feuchten Umgebung verwenden. • Setzen Sie die Discs keinem direkten Sonnenlicht oder Hitzequellen (z. B. Heißluftkanäle) aus. Lassen Sie die Discs nicht im Auto in der Sonne liegen; dort kann die Temperatur schnell ansteigen und die Discs beschädigen. • Legen Sie die Disc nach dem Abspielen wieder in die Hülle zurück. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Gefahr von Kondensatbildung besteht. Die Verwendung des Geräts bei Kondensatbildung kann zu Schäden an Bauteilen und an verwendeten Discs führen. Nehmen Sie die Disc heraus, schließen Sie das Netzkabel des Geräts an eine Steckdose an, schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es für zwei bis drei Stunden stehen. Nach zwei bis drei Stunden hat sich die Gerätetemperatur angepasst und das Kondensat ist wieder verdampft. Lassen Sie das TV-Gerät an die Steckdose angesteckt, dies hilft, Kondensatbildung zu verhindern. Deutsch - 120 A03_MB62_[DE]_(02-DVD)_(1911UK_WDIVX)_10077725_10077395_50216106.indd 120 03.04.2012 22:31:43 Lizenzinformationen Tasten am Bedienfeld für DVD ÜBER DIVX-VIDEO: DivX® ist ein digitales Videoformat von DivX®, Inc. Dies ist ein offiziell DivX®-zertifiziertes Wiedergabegerät, das DivX®-Videos wiedergeben kann. Besuchen Sie für weitere Informationen divx.com. Dort finden Sie auch Software-Tools zum Umwandeln Ihrer eigenen Videodateien in DivX®-Videos. A. Disclade B. / Wiedergabe/Pause der Disc. Wenn das DVD-Menü aktiv ist (Wurzelmenü), funktioniert diese Taste als “Auswahltaste” (wählt die markierte Option des Menüs aus), sofern die Disc dies zulässt. C. Deutsch DivX®, DivX Certified®- und dazugehörige Logos stehen unter Markenschutz der DivX® Inc. und werden unter Lizenz verwendet. / Stoppt die Wiedergabe / Wirft die Disc aus. Hinweis: • Während der Wiedergabe einer Datei müssen Sie / drücken, um die Disc dreimal die Taste auszuwerfen. ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Damit Sie erworbene DivX® Video-on-Demand (VOD)-Filme wiedergeben können, müssen Sie dieses Gerät registrieren. Ihren Registrierungscode finden Sie im Setup-Menü des Geräts im Abschnitt DivX® VOD. Gehen Sie auf divx. com für weitere Informationen zur Durchführung der Registrierung. Dieses Produkt enthält Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente und andere geistige Eigentumsrechte geschützt ist. Die Kopierschutztechnologie darf nur mit Genehmigung der Rovi Corporation verwendet werden, sie darf ohne spezielle Genehmigung der Rovi Corporation nur im Heimbereich und im nicht öffentlichen Bereich verwendet werden. Nachbau oder Demontage ist ausdrücklich verboten. Wiedergabe einer DVD Beim Einlegen der Disc in die Disclade muss die bedruckte Seite der Disc nach vorne weisen. Wenn das TV-Gerät eingeschaltet ist, schalten Sie zuerst mit der Taste auf der Fernbedienung auf der auf DVD-Quelle. Drücken Sie die Taste Fernbedienung oder die Taste auf dem seitlichen Bedienfeld. Wenn sich keine Disc in der Lade befindet, legen Sie zuerst eine DVD ein und drücken Sie dann . Deutsch - 121 A03_MB62_[DE]_(02-DVD)_(1911UK_WDIVX)_10077725_10077395_50216106.indd 121 03.04.2012 22:31:43 Übersicht über die Fernbedienung Deutsch Betriebs-LED Auf TV- oder DVD-Modus umschalten Auswahl Untertitel Anzeigewinkel Standby / Ein-Modus Titel-Menü Stamm-Menü (sofern verfügbar) Audiosprache der Disc Zifferntasten AV / Quelle MENÜ Ein/Aus Schnelleinstellungen OK / Bestätigen Navigationstasten Menü verlassen Setup-Menü Zurück zum Stamm-Menü Springen Info Lautstärke einstellen Zum Stummschalten Zum nächsten / vorherigen springen Schneller Vorlauf Stop Titel-Menü Pause Schneller Rücklauf Wiedergabe (im Medienbrowser-Modus) Zoom Wiederholen Stamm-Menü Hinweis: Tasten, die auf der Abbildung der Fernbedienung nicht gekennzeichnet sind, sind im DVD-Modus ohne Funktion. Deutsch - 122 A03_MB62_[DE]_(02-DVD)_(1911UK_WDIVX)_10077725_10077395_50216106.indd 122 03.04.2012 22:31:45 Allgemeine Bedienung Tasten auf der Fernbedienung Wiedergabe (im Medienbrowser-Modus) Pause Film Wiedergabe Wiedergabe (im MedienbrowserModus) Pause Stop Stop / e/f / / ANGLE SETUP MENU OK REPEAT RETURN ROOT JUMP (*) SUBTITLE TITLE ZOOM + [ + ] [ + ] + + + + + DVDWiedergabe Bildwiedergabe Wiedergabe (im MedienbrowserModus) Pause Stop Musikwiedergabe Deutsch Sie können DVD-, Fim-CD-, Musik- oder Picture-Disks mit den geeigneten Tasten der Fernbedienung steuern. Im Folgenden finden Sie die Hauptfunktionen der am häufigsten benutzten Fernbedienungstasten erklärt. Wiedergabe (im Medienbrowser-Modus) Pause Stop Nach vor / zurück Nach vor / zurück Vorherige/Nächste Vorherige/Nächste springen springen Markiert eine Menüoption. / Verschiebt den vergrößerten Bildausschnitt nach links oder rechts X (sofern verfügbar) Markiert eine Menüoption. / Verschiebt den vergrößerten Bildausschnitt nach links oder rechts (sofern verfügbar) Schneller Vorlauf / Schneller Vorlauf / Schneller Rücklauf X Schneller Rücklauf Zum Betrachten einer Szene aus verschiedenen X X X Blickwinkeln (sofern verfügbar). Zeigt Disc-Informationen an Zeigt Disc-Informationen an / Zeigt im X / Zeigt im Stopmodus das Stopmodus das DVD-Setup-Menü an. DVD-Setup-Menü an. Zeigt Disc-Informationen an. X Zeigt Disc-Informationen an. Audiosprache (Audio X X X Language) Zeigt das Hauptmenü an Eingeben / Ansehen / Wiedergeben Anzeigen der Wiederholoptionen. Kehrt zum vorhergehenden Menü zurück (sofern verfügbar). Kehrt zum Stammverzeichnis zurück (sofern verfügbar). X Direkte Wahl von Szenen, Zeitpunkten oder Dateien (Tracknummer) Untertitel Ein-Aus Wiederholt drücken, um zwischen den Modi umzuschalten (sofern X X verfügbar). Anzeige des Disc-Menüs (sofern verfügbar). X X Vergrößert oder verkleinert das Bild. Wiederholt drücken, um X zwischen den Zoomoptionen umzuschalten. Weitere Funktionen - Tastenkombinationen (während der Wiedergabe) Langsamer Vorlauf. Stellt die Geschwindigkeit für den langsamen Vorlauf ein. Startet den langsamen Rücklauf. Stellt die Geschwindigkeit für den schnellen Vorlauf ein. Stellt die Geschwindigkeit für den schnellen Rücklauf ein. Bestätigt den Stop-Befehl. Drücken Sie mehrmals , um den manuellen Vorlauf auszuführen. (*) Sie können durch Drücken der Zifferntasten direkt zum entsprechenden Titel wechseln. Um auf einstellige Titelnummern zu wechseln, müssen Sie zuerst die 0 und dann die entsprechende Ziffer drücken (Beispiel: Um 5 zu wählen, drücken Sie 0 und 5.) Deutsch - 123 A03_MB62_[DE]_(02-DVD)_(1911UK_WDIVX)_10077725_10077395_50216106.indd 123 03.04.2012 22:31:46 Normale Wiedergabe Deutsch NORMALE WIEDERGABE 1. Drücken Sie die Taste 2. Legen Sie bitte eine Disc in die Disclade ein. Die Disclade wird automatisch geschlossen. Wenn die Disc kein Menü enthält, beginnt die Wiedergabe sofort. Nach einigen Sekunden kann ein Menü auf dem TV-Bildschirm erscheinen, oder der Film beginnt unmittelbar nach der Einleitung der Filmgesellschaft. Dies hängt vom Inhalt der eingelegten Disc ab und kann unterschiedlich ausfallen. Hinweis: Schritte 3 und 4 sind nur relevant, wenn die Disc ein Menü enthält. 3. Drücken Sie die Navigations- oder die Zifferntaste(n), um den gewünschten Titel auszuwählen. 8. Beim erneuten Einschalten des Players bzw. beim erneuten Einlegen einer CD wird die Auswahl der Wiedergabesprache automatisch wieder auf die Ausgangseinstellung zurückgesetzt. Wenn die gewünschte Sprache auf der Disc nicht aufgezeichnet ist, erfolgt die Wiedergabe in der verfügbaren Sprache. 9. Einige DVDs enthalten keine Haupt- und/oder Titelmenüs. 10. Die Einzelbildweiterschaltung im Rücklauf ist nicht möglich. 11. Nützliche Hinweise: Wenn Sie eine Zahl eingeben, die größer als die Gesamtlaufzeit des aktuellen Titels ist, wird das Zeitsuchfeld ausgeblendet, und in der oberen linken Ecke des Bildschirms erscheint die Meldung “Eingabe ” ungültig(Input invalid) 12. Die Diaschau ist im ZOOM-Modus deaktiviert. Optionen im Setup-Menü 4. Drücken Sie die Taste OK. Die ausgewählten Titel werden nun abgespielt. Das Wiedergegebene kann je nach Disc ein Film, ein Standbild oder ein anderes Untermenü sein. Seite Videosetup Zu Ihrer Information: Wenn ein Vorgang, der zu einer Taste gehört, ”. ge¬sperrt ist, erscheint das Symbol “ Hinweise zur Wiedergabe 1. Während des schnellen Vor- oder Rücklaufs erfolgt keine Tonwiedergabe. 2. Während der Zeitlupenwiedergabe ist kein Ton zu hören. 3. In einigen Fällen ist kein direkter Wechsel zur gewünschten Untertitelsprache möglich. 4. Wenn auch nach mehrmaligem Drücken der Taste die bevorzugte Sprache nicht ausgewählt wird, ist diese auf der CD nicht verfügbar. 5. Beim erneuten Einschalten des Players bzw. beim erneuten Einlegen einer CD wird die Auswahl der Untertitelsprache automatisch wieder auf die Aus¬gangseinstellung zurückgesetzt. TV-Typ Für die Option TV-Typ (TV Type) ist nur ‘PAL’ verfügbar. Das TV-Gerät unterstützt auch das NTSCSignal, dieses wird jedoch vor der Anzeige auf dem Bildschirm in PAL umgewandelt. DivX® VOD Die Funktion DivX®-VOD bietet Ihnen den Vorteil von Video-Streaming bei hoher Qualität und Leistung. Seite Sprache 6. Wird eine Sprache ausgewählt, die auf der CD nicht verfügbar ist, wird als Untertitelsprache automatisch die für die CD vorgegebene Standardsprache verwendet. 7. Die Untertitelsprachen wechseln in einer festgelegten Reihenfolge. Deshalb können Sie die Anzeige der Untertitel nur abbrechen, indem Sie die UNTERTITEL-Taste mehrfach drücken, bis Untertitel aus (“Untertitel Aus“) auf dem Bildschirm erscheint. OSD-Sprache Wählen Sie die Sprache für die Bildschirmanzeige (On-Screen Display) der Player-Menüs aus. Deutsch - 124 A03_MB62_[DE]_(02-DVD)_(1911UK_WDIVX)_10077725_10077395_50216106.indd 124 03.04.2012 22:31:46 Audio Disc-Menü Sie können eine Sprache für das Disc-Menü der DVD auswählen. Das Disc-Menü wird in der ausgewählten Sprache angezeigt, sofern die Sprache von der jeweiligen DVD unterstützt wird. Untertitel Wählen Sie die gewünschte Standardsprache für die Untertitel-Wiedergabe aus (sofern dies von der DVD unterstützt wird) Seite Bevorzugte Einstellungen Sie können zwischen acht Kindersicherungsschutzstufen umschalten. Die Einstellung Stufe “8 ERWACHSENE” erlaubt Ihnen, sämtliche DVDTitel unter Nichtberücksichtigung der DVD DiscKindersicherungsstufe wiederzugeben. Sie können nur DVD-Discs wiedergeben, bei denen dieselbe oder eine niedrigere Kindersicherungsschutzstufe wie diejenige Ihres Players eingestellt ist. Deutsch Wählen Sie die gewünschte Standardsprache für die Audio-Wiedergabe aus (sofern dies von der DVD unterstützt wird). Passwort (Passwort ändern): Mit Hilfe dieser Option können Sie das aktuelle Passwort ändern. Für die Änderung des Passworts werden Sie zunächst zur Eingabe des bisherigen Passworts aufgefordert. Nach der Eingabe des alten Passworts können Sie das neue, aus vier Ziffern bestehende Passwort eingeben. Passwort Operation bestätigen. Hinweis: Das werksseitig voreingestellte Passwort ist “0000”. Sie müssen das digitale Passwort XXXX jedes Mal eingeben, wenn Sie die Kindersicherungsschutzstufe ändern möchten. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst. SPDIF-Ausgang Standard Wenn Sie die Option Reset auswählen und anschließend die OK-Taste drücken, werden die werksseitigen Voreinstellungen wiederhergestellt. Die Einstellungen der Kindersicherungsstufe und des dazugehörigen Passworts werden nicht geändert. Downmix Dieser Modus kann verwendet werden, wenn der digitale Audioausgang (DIGITAL AUDIO) des TVGeräts verwendet wird. Surround: Surroundausgabe. Stereo: Stereo-Ausgabe (zwei Kanäle) Jugendschutz (Altersstufe) Sie können die Option SPDIF-Ausgang auf RAW oder PCM einstellen. Wenn Sie im DVD-Menü unter SPDIF-Ausgang PCM auswählen und eine DVD mit Dolby-Audiosignal abspielen, erhalten Sie die Audioausgabe in zwei Kanälen über die Lautsprecher und den SPDIF-Ausgang. Wenn Sie im DVD-Menü unter SPDIF-Ausgang RAW auswählen und eine DVD mit Dolby-Audiosignal abspielen, werden die Lautsprecher deaktiviert und Sie erhalten die Audioausgabe in 5.1-Kanal über den SPDIFAusgang. Fehlersuche und -behebung Die Bildqualität ist schlecht (DVD) Die Wiedergabe einiger DVDs kann je nach Alter des Anwenders eingeschränkt werden. Die “Jugendschutz”-Funktion erlaubt es Eltern, die Wiedergabe von Programmen zu beschränken. • Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche der DVD nicht beschädigt ist. (Kratzer, Fingerabdrücke, etc.) • Reinigen Sie die DVD und versuchen Sie es erneut. Siehe die Anweisungen im Abschnitt “Hinweise zu Discs” zur richtigen Reinigung Ihrer Discs. Deutsch - 125 A03_MB62_[DE]_(02-DVD)_(1911UK_WDIVX)_10077725_10077395_50216106.indd 125 03.04.2012 22:31:47 Deutsch • Stellen Sie sicher, dass die DVD sich mit der bedruckten Seite nach vorne in der Disclade befindet. • Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind. • Feuchtigkeit oder Kondensation auf der Disc können das Gerät negativ beeinflussen. Warten Sie ein bis zwei Stunden im Standby-Modus, bis das Gerät trocken ist. Wenn keine Maßnahmen geholfen haben... Die Disc wird nicht wiedergegeben • Es liegt keine Disc im Gerät. Legen Sie eine Disc in die Lade ein. • Die Disc wurde nicht richtig geladen. Stellen Sie sicher, dass die DVD sich mit der bedruckten Seite nach vorne in der Disclade befindet. • Falscher Disctyp. Das Gerät kann keine CD-ROMs etc. wiedergeben. • Der Regionalcode der DVD muss mit dem Regionalcode des Players übereinstimmen. Falsche OSD-Sprache • Wählen Sie die Sprache im Menü Setup aus. Die Audio- oder Untertitelsprache der DVD lässt sich nicht ändern • Auf der DVD sind keine mehrsprachigen Audios bzw. Untertitel aufgezeichnet. • Try to change the sound or subtitles using DVD’s title menu. Some DVD’s do not allow the user to change these settings without using the disc’s menu. Einige Funktionen arbeiten nicht (Anzeigewinkel, Zoom etc.) • Diese Funktionen sind auf der DVD nicht vorhanden. • Der Anzeigewinkel kann nur dann geändert werden, wenn das Anzeigewinkel-Symbol angezeigt wird. Kein Bild • Haben Sie die richtigen Tasten auf der Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch einmal. Kein Ton • Überprüfen Sie, ob die Lautstärke auf ein hörbares Niveau eingestellt ist. • Vergewissern Sie sich, dass Sie den Ton nicht aus Versehen ausgeschaltet haben. Verzerrter Ton • Überprüfen Sie, ob die richtige Toneinstellung gewählt wurde. Die Fernbedienung spricht nicht an • Vergewissern Sie sich, dass die Fernbedienung im richtigen Modus läuft. • Wechseln Sie die Batterien aus. Wenn Sie mit keinem der oben angeführten Hinweise das Problem lösen konnten, sollten Sie das TV-Gerät abschalten und wieder einschalten. Wenn auch das nicht hilft, wenden Sie sich bitte an Ihren Einzelhändler oder an eine auf Fernsehreparaturen spezialisierte Reparaturwerkstatt. Versuchen Sie niemals, einen defekten Fernseher selbst zu reparieren. Definition der Begriffe Anzeigewinkel Einige DVDs beinhalten Szenen, die von verschiedenen Anzeigewinkeln gleichzeitig aufgenommen worden sind (dieselbe Szene ist von vorne, von links, von rechts usw. aufgenommen worden). Bei der Wiedergabe solcher Discs können Sie die Taste ANGLE verwenden, um sich die Szene aus verschiedenen Anzeigewinkeln anzusehen. Kapitelnummer Diese Nummern sind auf den DVDs aufgezeichnet. Ein Titel ist in mehrere Abschnitte aufgeteilt. Jeder dieser Abschnitte hat seine eigene Nummer. Mit Hilfe dieser Nummern können bestimmte Abschnitte von Videovorführungen schneller aufgefunden werden. DVD Dabei handelt es sich um eine Disc, auf der Bildund Tonaufnahmen von hoher Qualität als optische Digitalsignale gespeichert sind, die von einem Laserstrahl abgetastet werden. Die Technik nutzt ein neues Video-Kompressionsverfahren (MPEG2) und eine hochkomprimierende Aufnahmetechnik. DVDs ermöglichen hochwertige Videoaufnahmen mit hervorragender Bildqualität und langer Spieldauer. Es kann z. B. ein ganzer Spielfilm auf einer einzigen DVD aufgezeichnet werden. Die DVD besteht aus zwei 0,6 mm dünnen Schichten, die übereinander gelagert sind. Da die Informationsdichte umso höher ist, je dünner die Disc ist, hat eine DVD eine größere Kapazität als eine einfache Disc von 1,2 mm Dicke. In Zukunft besteht die Möglichkeit, durch doppelseitige Aufzeichnung eine noch längere Spieldauer zu erreichen, da zwei dünne Discs miteinander verklebt sind. Untertitel Dabei handelt es sich um Text im unteren Bereich des Bildschirms, der übersetzte bzw. transkribierte Dialoge enthält. Die Untertitel sind auf der DVD aufgezeichnet. Deutsch - 126 A03_MB62_[DE]_(02-DVD)_(1911UK_WDIVX)_10077725_10077395_50216106.indd 126 03.04.2012 22:31:47 Zeitangabe Deutsch Die Zeitangabe zeigt die Zeit an, die seit Beginn der Disc- oder Titelwiedergabe abgelaufen ist. Damit können Sie schnell einen bestimmten Abschnitt auffinden. (Nicht alle Discs lassen die Zeitsuchfunktion zu. Ob diese Funktion verfügbar wird oder nicht, hängt von der jeweiligen Disc ab.) Titelnummer Diese Nummern sind auf den DVDs aufgezeichnet. Wenn eine Disc mehrere Filme enthält, sind diese als Titel 1, Titel 2 usw. nummeriert. Tracknummer Das sind die Nummern der auf den AudioCDs aufgezeichneten Tracks. Mit der Nummer können die Tracks schnell aufgerufen werden. LPCM LPCM steht für Pulse Code Modulation und ist ein digitales Audiosignal. MPEG Kurzform für Moving Picture Experts Group. Dabei handelt es sich um einen internationalen Standard für die Kompression von bewegten Bildern. Auf einigen DVDs sind die digitalen Audiosignale in diesem Format komprimiert und aufgenommen. DivX® DivX ® ist eine digitale Video-Komprimierungstechnologie, die auf MPEG-4 basiert und von DivX Networks, Inc. entwickelt wurde. Deutsch - 127 A03_MB62_[DE]_(02-DVD)_(1911UK_WDIVX)_10077725_10077395_50216106.indd 127 03.04.2012 22:31:47 Mit diesem Gerät kompatible Disc-Typen Deutsch Disc-Typen (Logos) AufnahmeArten Disc-Größe DVD Audio + Video Eigenschaften • Dank des Dolby Digital und MPEG2-Systems verfügt eine DVD über ausgezeichnete Ton- und Bildqualität. • Die verschiedenen Bildschirm- und AudioFunktionen können problemlos über das Bildschirmmenü gewählt werden. 12 cm A U D IO -C D analoge Langspielplatte wird als • Eine Analogsignal mit größerer Verzerrung Audio 12 cm Audio (xxxx.mp3) 12 cm Video (Standbild) 12 cm aufgenommen. Auf einer CD wird ein digitales Signal mit besserer Audioqualität, geringerer Verzerrung und geringerem Qualitätsverlust des Audiosignals im Lauf der Zeit aufgezeichnet. D I G IT A L A U D I O M P 3 -C D MP3 wird als digitales Signal mit besserer • Audioqualität, geringerer Verzerrung und geringerem Qualitätsverlust des Audiosignals im Lauf der Zeit aufgezeichnet. READABLE P IC T U R E -C D JR EPA DE G ABLE • JPEG wird als digitales Signal mit besserer Bildqualität aufgezeichnet. • Video & Audio mit MPEG4Komprimierungstechnologie. D iv X Audio + Video 12 cm Deutsch - 128 A03_MB62_[DE]_(02-DVD)_(1911UK_WDIVX)_10077725_10077395_50216106.indd 128 03.04.2012 22:31:47 Unterstützte Dateiformate Format Dateierweiterung .mpg/ .dat/ .vob Film .avi (optional) MPEG1 MPEG Layer 1/2/3 (Max. Auflösung / Bitrate etc.) MPEG2 MPEG2 MPEG4 PCM/MP3 MS ISO MPEG4 PCM/MP3 SP und ASP unterstützt PCM/MP3 DivX 3.11, 4.x, 5.x, 6.0 PCM Sample-Rate: 8k ~ 48kHz MPEG4 - Musik Audio MS ISO .divx Hinweise Video - MPEG 1/2 .mp3 - Sample-Rate: 8k ~ 48kHz, Layer 1/2/3 (MP3) Bitrate: 64k~320kbps BxH = 8902x8902 bis 77 MPixel Baseline JPEG Foto Deutsch Medium Unterstützte Formate: 444/ 440/ 422/ 420/ Graustufen .jpg Progressive JPEG Bis zu 4 Megapixel Unterstützte Formate: 444/ 440/ 422/ 420/ Graustufen .srt .smi Ext. Untertitel .sub Textdateiformat wird unterstützt, jedoch kein Bilddateiformat (optional) .ssa Dieses Gerät kann max. 14 Untertitel anzeigen. .ass Hinweis: Es kann nicht garantiert werden, dass alle DivX®-Formate unterstützt werden. Technische Daten DVD: SS/SL 12cm (DVD-5) Unterstützte Disctypen CD-DA SS/DL 12cm (DVD-9) CD-R DS/SL 12cm (DVD-10) CD-RW DS/DL 12cm (DVD-18) MP3/JPEG MPEG2 Video-Dekodierung (MPEG1 unterstützt) Video Standards Vollbildschirm-Videoanzeige mit 720 x 576 (PAL) bzw. 720 x 480 (NTSC) Pixel Bildwiederholraten von 50 und 60 Hz (PAL und NTSC) Digitale Bitstream-Bearbeitungsgeschwindigkeits bis zu 108 Mbits/Sek. Zeilenauflösung mehr als 500 Zeilen Audiotyp Audioausgabe MPEG Multichannel-Decodierung LPCM Analoge Ausgänge: 24 Bit /48, 44.1kHz Downsampling DAC Deutsch - 129 A03_MB62_[DE]_(02-DVD)_(1911UK_WDIVX)_10077725_10077395_50216106.indd 129 03.04.2012 22:31:47 Wenn Sie die erweiterten Funktionen sehen wollen, aber keinen Zugang zu einem Computer oder dem Internet haben, wenden Sie sich bitte an die nächste Hotline aus der folgenden Liste. Lokaler Ländername Österreich Kontakt / Rufnummer 0810 - 144 122 (7,3 ct/min aus dem Festnetz Belgique / Belgie България Hrvatska Κύπρος Česká republika Danmark Eesti Vabariik Suomen tasavalta France Deutschland 02 391 01 01 0294 21141 01 653 9737 22 872 111 323 204191 80 88 93 38 69 97 800 0800 77 35 03 09 69 32 64 84 0431 24 89 45 50 Gibralter Ελληνική Magyar Köztársaság Ísland Yisrā'el Italia Latvijas Lietuvos Luxembourg Moldova Nederlanden Norge Polska Portugal Republic of Ireland România Россия Slovensko España Sverige Schweiz / Suisse Türkiye U.K. Україна 200 76334 210 9554298 23 428 870 00 45 80 88 93 38 03 953 5900 039 609 9301 00 372 69 97 800 00 372 69 97 800 00 32 2 391 01 01 00380 443 511 317 00 32 2 391 01 01 800 573 57 0 71 796 95 05 707 265 265 01 246 7780 021 3169 393 8 800 100 05 05 0042 323 204191 902 33 22 34 0201 70 16 00 0900 57 58 58 (CHF 1.49 / Min.) 0 212 340 6080 0844 856 0730 8(044) 351 13 17 der Telekom Austria, Mobil ggf. abweichend) (Ortstarif, abweichender Mobilfunktarif moglich) 50216106 Bitte beachten Sie, dass die Telefonnummer nur für weiterführende Fragen zur Bedienungsanleitung verwendet werden sollte und nicht für Fragen zur allgemeinen Bedienung Ihres TV-Geräts. "Gedruckt auf Recyclingpapier" "100% chlorfrei”
* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement