Serie HDZ 1080P IP PTZ Dome – Kurzanleitung zur Installation

Serie HDZ IP PTZ Dome – Kurzanleitung zur Installation 800-13442V2 – Rev. A – 09/2014 6. Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise 7. ZUBEHÖR – Verwenden Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör. 8. REINIGUNG – Verwenden Sie keine Flüssig- oder Aerosol-Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. 9. WARTUNGSARBEITEN – Nehmen Sie keine Wartungsarbeiten am Gerät vor, indem Sie es öffnen oder Abdeckungen entfernen. Sie würden sich gefährlichen Spannungen und anderen Gefahren aussetzen. Wartungsarbeiten von qualifizierten Wartungstechnikern durchführen lassen. ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN ACHTUNG: ABDECKUNG ODER RÜCKSEITE NICHT ENTFERNEN. STROMSCHLAGGEFAHR! KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN KOMPONENTEN IM INNEREN. WARTUNGSARBEITEN VON QUALIFIZIERTEN WARTUNGSTECHNIKERN DURCHFÜHREN LASSEN. BEFESTIGUNGEN – Verwenden Sie keine anderen Befestigungen als die vom Hersteller angegebenen, da sonst die Gefahr von Feuer, Stromschlag oder Personenschäden besteht. 10. ERSATZTEILE – Wenn Ersatzteile erforderlich sind, achten Sie darauf, dass der Wartungstechniker die vom Hersteller angegebenen Ersatzteile verwendet hat oder solche mit den gleichen Spezifikationen wie das Originalteil. Unautorisierter Austausch kann zu Feuer, Stromschlag oder anderen Unfällen führen. Die Verwendung von Ersatzteilen oder Zubehör, die nicht vom Originalhersteller stammen, kann zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche führen. VORSICHT Bei Verwendung eines falschen Batterietyps besteht Explosionsgefahr. VORSICHT Installations- und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten und erfahrenen Technikern ausgeführt werden. Dabei ist auf die Einhaltung aller am Installationsort geltenden rechtlichen Bestimmungen zu achten. Gebrauchte Batterien gemäß örtlicher Vorschriften entsorgen. VORSICHT Um sicherzustellen, dass die elektrischen Sicherheitsstandards eingehalten werden, sind Netzgeräte mit Prüfzeichen „CSA-Certified“ bzw. „UL Listed Class 2“ erforderlich. Die Stromversorgung mittels Power over Ethernet (PoE+) erfolgt durch eingetragenes Information Technology Equipment, das den PoE+-Standard IEEE 802.3at-2009 erfüllt. Das PoE ist nicht für die Verbindung mit offenen Netzwerken (Außenbereich) vorgesehen. Bevor Sie beginnen WICHTIGER HINWEIS Bezüglich des PoE-Betriebs der Modelle HDZ36E(X) und HDZ30HDE Die Honeywell HDZ True Day/Night IP PTZ-Kuppelkamera ist eine hochauflösende Netzwerkkamera für den Einsatz in verschiedensten Videoüberwachungsanwendungen. Die Kamera unterstützt die Hauptprofilkomprimierung nach H.264 und Quad-VideoStreaming. Streaming-Optionen sind unter anderem: • HDZ30HD, HDZ20HD(X), HDZ30HDE und HDZ20HDE(X): bis zu 30 Frames pro Sekunde (NTSC) bzw. 25 fps (PAL) bei einer Auflösung von 1080 Pixel (1920 x 1080). bis zu 60 Frames pro Sekunde (NTSC) bzw. 50 fps (PAL) bei einer Auflösung von 720 Pixel (1280 x 720). • HDZ30(X) und HDZ36E(X): bis zu 60 Frames pro Sekunde (NTSC) bzw. 50 fps (PAL) bei einer D1-Auflösung von (720 x 486 NTSC; 720 x 576 PAL). Für den korrekten Betrieb der Außenkameras HDZ36E(X) und HDZ30HDE(X) ist ein Hochleistungs-PoE-Injektor mit einer Leistung von mindestens 60 W erforderlich, da PoE nach IEEE802.3af oder IEEE802.3at dieses Modell nicht unterstützt. FCC-Einhaltungserklärung Informationen für den Anwender: Dieses Gerät wurde getestet und hält die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse A gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien ein. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz gegen Funkstörungen bei Verwendung des Geräts in einer kommerziellen Umgebung zu gewährleisten. Dieses Gerät generiert, verwendet und strahlt Radiofrequenzenergie aus und kann, wenn es nicht entsprechend den Anweisungen des Benutzerhandbuchs installiert und verwendet wird, Funkstörungen bei Radiokommunikationsgeräten hervorrufen. Der Betrieb dieses Gerätes in einem Wohngebiet führt höchstwahrscheinlich zu Funkstörungen. In diesem Fall hat der Benutzer die Funkstörungen auf eigene Kosten zu beheben. Überprüfen Sie zuerst, ob Sie alle nachfolgend aufgeführten Teile erhalten haben. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler. Hinweis Veränderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich durch die für die Einhaltung verantwortliche Behörde genehmigt sind, können dazu führen, dass der Benutzer das Gerät nicht mehr betreiben darf. Dieses digitale Gerät der Klasse A entspricht den Anforderungen der Kanadischen ICES-003. Cet appareil numérique de la Classe A est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Konformitätserklärung des Herstellers Der Hersteller erklärt, dass dieses Gerät mit der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (2011/65/EU), der Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG) und den grundlegenden Anforderungen EMV-Richtlinie (2004/108/EG) übereinstimmt, entsprechend der Anforderungen der Normen EN 55022 für Emissionen, EN 50130-4 für Immunität und EN 60950-1 für elektrische Sicherheit. VORSICHT Dies ist ein Gerät der Klasse A. In Wohnumgebungen kann dieses Gerät Hochfrequenzstörungen verursachen. In einem solchen Fall sollte der Anwender die nötigen Maßnahmen treffen, um diese Störung zu beseitigen. VORSICHT Zur Einhaltung der Anforderungen der Norm EN 50130-4 sollte eine USV eingesetzt werden, wenn die Kamera mit 24 V Wechselstrom versorgt wird. Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten (Waste Electrical and Electronic Equipment, WEEE) Umweltgerechte Entsorgung des Geräts (gilt in den Ländern der Europäischen Union und in anderen europäischen Ländern mit Mülltrennsystemen). Dieses Produkt ist nach Ablauf der nutzbaren Betriebsdauer entsprechend der gültigen lokalen Gesetze, Vorschriften und Verfahrensweisen zu entsorgen. Modelle für den Innenbereich: HDZ30HD HDZ20HD(X) HDZ30(X) • • • • PTZ Kuppelkamera Innenmontagesatz Honeywell-Logo Gleitmittel • • • Installations-CD Installations-Kurzanleitung Torx-Schraubendreher Modelle für den Außenbereich: HDZ30HDE HDZ20HDE(X) HDZ36E(X) • • • • • PTZ Kuppelkamera Außenmontagesatz Honeywell-Logo Gleitmittel Installations-CD • Sicherheitsschrauben M5 und Standardschrauben (jeweils 1) Installations-Kurzanleitung Torx-Schraubendreher • • Zusammenbau der Kamera Der Zusammenbau der Kamera ist einfach und schnell. Für den Zusammenbau: 1. Nehmen Sie die Kamera und alle anderen Komponenten aus der Verpackung. 2. 3. 4. 5. 6. Drehen und entfernen Sie die Schutzhülle vom Kamerakorpus. Enternen Sie die Kuppelabdeckung mithilfe des Torx-Schraubendrehers. Entfernen Sie den Schaum und das Klebeband aus dem Inneren der Kuppel. Nehmen Sie die Objektivkappe vom Kameraobjektiv ab. Befestigen Sie die Kuppelabdeckung mithilfe des Torx-Schraubendrehers am Kamerakorpus. Hinweis Optional: Verwenden Sie das Schmiermittel für den Gummiring der Abdeckung, um das erneute Befestigen am Gehäuse zu erleichtern und die PTZKuppelabdeckung und das Gehäuse vor dem Eindringen von Wasser zu schützen. Vorsicht ist geboten, damit kein Schmiermittel auf die Kuppel gelangt, da sich dies auf die Ansicht der PTZ-Bilder nachteiligt auswirkt. 7. Lassen Sie die Schutzfolie bis zum Abschluss der Installation auf der Kuppelabdeckung. Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Geräts die Gebrauchsanleitung durch und beachten Sie alle Hinweise. Nach der Installation bewahren Sie die Sicherheits- und Betriebsanweisungen zum Nachschlagen auf. Montage der Kamera 1. Die Kamera kann unter Verwendung der folgenden Honeywell-Produkte an einer Decke, einer Wand, einem Pfosten, einer Brüstung oder einem Dach befestigt werden: 2. 3. 4. 5. BEACHTEN SIE DIE WARNHINWEISE – Befolgen Sie alle Warnungen am Gerät und in der Betriebsanleitung. INSTALLATION • Installieren Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen des Herstellers. • Installations- und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten und erfahrenen Technikern ausgeführt werden. Dabei ist auf die Einhaltung aller am Installationsort geltenden rechtlichen Bestimmungen zu achten. • Geräte, die für den Betrieb in Innenräumen vorgesehen sind, dürfen nicht im Außenbereich betrieben werden. • Bei der Wand- oder Deckenmontage des Produkts müssen die Herstelleranweisungen beachtet und genau der Montagesatz verwendet werden, der vom Hersteller zugelassen oder empfohlen wurde. SPANNUNGSQUELLEN – Dieses Produkt darf nur von solchen Spannungsquellen aus betrieben werden, die auf dem Typenschild angegeben sind. WÄRME – Bringen Sie das Gerät in genügendem Abstand zu Objekten an, die Wärme erzeugen oder Wärmequellen sind. Dazu zählen Heizkörper, Heizregister, Öfen oder andere Produkte (einschließlich Verstärker). MONTAGESYSTEM – Verwenden Sie ausschließlich das Montagesystem, das vom Hersteller empfohlen oder mitgeliefert wurde. Dokument 800-13442V2 – Rev. A – 09/2014 Modell-Nr. Schilderung Innen Außen HDZINBKT Halterung für Deckeneinbau HDCM1 Deckenstativ HDXWM2 Wandstativ HDPRM2 Halterung für Montage auf Flachdach oder an Brüstung HDXCMA1 Adapter für Eckmontage für HDXWM2 HDXPMA2 Pfostenadapter für HDXWM2 Ausführlichere Hinweise zur Installation der Halterung und der Kamera finden Sie in der Installationsanleitung, die mit den Halterungselementen geliefert wird. In den folgenden Abschnitten finden Sie weitere Informationen zur Installation der HDZ-Kamera mit den Halterungen HDCM1, HDXWM2 und HDPRM2. Hinweis Wenn Sie die Kamera mit der Deckenhalterung HDZINBKT montieren, folgen Sie der mit der Halterung gelieferten Installationsanleitung. Installation einer Wandhalterung für den Innenbereich/ Außenbereich (HDXWM2) Die Wandhalterung HDXWM2 wiegt 1,45 kg (3,2 lb) und kann direkt an einer entsprechend tragfähigen Wand bzw. mit einem geeigneten Adapter in einer Ecke oder an einem Pfosten befestigt werden. Die Halterung ist für eine maximale Last von 11,7 kg (26 lb) ausgelegt und kann sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich eingesetzt werden. 1. Verwendung eines Drahtseils als Fallsicherung während der Installation An der HDZ-Kamera befindet sich eine Öse zur Befestigung eines Sicherheitskabels, mit dem sich die Kamera an der tragenden Struktur sichern lässt. Es wird empfohlen, die Kamera mit einem Sicherheitskabel (wie z. B. ein Drahtseil von 2,4 mm [3/32 Zoll] Durchmesser und Kunststoffummantelung) an der Gebäudestruktur zu sichern. Damit kann verhindert werden, dass die Kamera während der Installation herunterfällt. Das Kabel muss stark genug sein, um das Gewicht der Kamera (2,2 kg [4,9 lb] für den Innenbereich, 2,6 kg [5,7 lb] für den Außenbereich) abfangen zu können. Position der Öse auf der Rückseite der Kuppelkamera für den Innenbereich 2. 3. Die Montagefläche muss das Gesamtgewicht von Kamera und Halterung (mindestens 4,05 kg kg [8,9 lb]) tragen können. Wenn Sie einen Ecken- oder Pfostenadapter verwenden, führen Sie die Kabel durch die Kabelöffnung des Adapters und bringen den Adapter dann mit geeigneten Befestigungsmitteln an der Montagefläche an. Führen Sie die Kabel durch die Befestigung, und lassen Sie ca. 30 cm (1 Fuß) Kabel überstehen. Optional können die Kabel durch die 19 mm (0,75 Zoll) große Öffnung im Sockel des Halterungsarms geführt werden (siehe Abbildung). Hinweis Wenn Sie das empfohlene Sicherheitskabel verwenden, führen Sie es durch die Befestigung, bringen ein Ende an der Kameraöse an und das andere Ende an einem tragfähigen Element der Gebäudestruktur. HDZ Modell für den Innenbereich – rückseitige Gehäuseplatte Kabel durch den Montagesatz führen Montagesatz auf die Wandhalterung schrauben Nach Verbinden der drei Teile die Schraube an der Oberseite der Kamera anziehen Kamerakorpus am Montagesatz befestigen HDZ Modell für den Außenbereich – rückseitige Gehäuseplatte 19 mm (0,75 Zoll) Kabeldurchführungs öffnung für AufputzKabelkanäle Zugangsöffnung für Wartungsarbeiten Position der Öse auf der Rückseite der Kuppelkamera für den Außenbereich Deckeneinbau der Kamera im Innenbereich (HDCM1) Die Deckenhalterung HDCM1 wiegt 1,8 kg (4 lb) und kann direkt an einer entsprechend tragfähigen Decke befestigt werden. Die HDCM1 ist für eine Last von 11,7 kg (26 lb) ausgelegt und nur zur Verwendung im Innenbereich vorgesehen. Die Decke muss das Gesamtgewicht von Kamera und Halterung (mindestens 4,0 kg [8,8 lb]) tragen können. 2. Stellen Sie in der Decke eine Durchführungsöffnung für die Kabel her. 3. Führen Sie die Kabel durch die Befestigung, und lassen Sie ca. 30 cm (1 Fuß) Kabel überstehen. Hinweis Wenn Sie das empfohlene Sicherheitskabel verwenden, führen Sie es durch die Befestigung, bringen ein Ende an der Kameraöse an und das andere Ende an einem tragfähigen Element der Gebäudestruktur. 4. Befestigen Sie die Halterung mit geeigneten Verbindungsmitteln an der Decke. 5. Schrauben Sie den Montagesatz für den Innenbereich auf die Deckenhalterung. 6. Schließen Sie die Kabel an die Kamera an (siehe Kabelverbindungen, unten). Wenn Sie eine Mikro-SDSpeicherkarte verwenden, setzen Sie diese ein, bevor Sie die Kabel anschließen. Hinweis Vergewissern Sie sich nach Herstellung aller Kabelverbindungen, dass die Kabelöse sicher befestigt ist und das gesamte Gewicht der Kamera trägt. 7. Befestigen Sie die Kamera am Montagesatz, und ziehen Sie dann die Sicherungsschraube oben auf der Kamera fest. 4. 5. 1. Dokument 800-13442V2 – Rev. A – 09/2014 Kabel durch den Montagesatz führen Montagesatz auf die Deckenhalterung schrauben Hinweis Vergewissern Sie sich nach Herstellung aller Kabelverbindungen, dass die Kabelöse sicher befestigt ist und das gesamte Gewicht der Kamera trägt. 8. Befestigen Sie die Kamera am Montagesatz, und ziehen Sie dann die Sicherungsschraube oben auf der Kamera fest. Kamerakorpus am Montagesatz befestigen Schraube an der Oberseite der Kamera anziehen 6. 7. Befestigen Sie die Halterung mit geeigneten Befestigungsmitteln an der Wand bzw. am Adapter. Bei der Wandmontage im Außenbereich müssen die Spalte zwischen Halterung und Montagefläche mit Dichtmittel (nicht im Lieferumfang) verschlossen werden. Achten Sie darauf, dass der Blindstopfen in die Durchführungsöffnung im Sockel des Halterungsarms eingesetzt ist, wenn diese Öffnung nicht genutzt wird. Schrauben Sie den Montagesatz an die Wandhalterung. Schließen Sie die Kabel an die Kamera an (siehe Kabelverbindungen, unten). Wenn Sie eine Mikro-SD-Speicherkarte verwenden, setzen Sie diese ein, bevor Sie die Kabel anschließen. Hinweis Optional: Verwenden Sie das Schmiermittel für den Gummiring der Abdeckung, um das erneute Befestigen am Gehäuse zu erleichtern und die PTZKuppelabdeckung und das Gehäuse vor dem Eindringen von Wasser zu schützen. Vorsicht ist geboten, damit kein Schmiermittel auf die Kuppel gelangt, da sich dies auf die Ansicht der PTZ-Bilder nachteiligt auswirkt. Installationeiner Halterung für Montage auf einem Flachdach oder an einer Brüstung (HDPRM2) Die Halterung HDPRM2 für Brüstungen und Flachdächer wiegt 10,2 kg (22 lb) und kann direkt an einer vertikalen Fläche (Brüstung) oder einer horizontalen Fläche (Flachdach) befestigt werden, die ausreichend tragfähig ist. Die Halterung ist für eine maximale Last von 9,1 kg (20 lb) ausgelegt und kann sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Wenn die Halterung an einer tragenden Struktur befestigt ist, widersteht sie Windstärken bis 121 km/h (75 mph). 1. 2. Die Montagefläche muss das Gesamtgewicht von Kamera und Halterung (mindestens 12,8 kg [28 lb]) tragen können. Führen Sie die Kabel durch die Befestigung, und lassen Sie ca. 30 cm (1 Fuß) Kabel überstehen. Hinweis Wenn Sie das empfohlene Sicherheitskabel verwenden, führen Sie es durch die Befestigung, bringen ein Ende an der Kameraöse an und das andere Ende an einem tragfähigen Element der Gebäudestruktur. 3. Befestigen Sie die Halterung mit so vielen Montagebohrungen wie möglich an der Montagefläche. Empfohlen werden mindestens fünf Befestigungspunkte an jeder Seite der Montageplatte. 4. Tragen Sie am unteren Ende des senkrechten Rohrs und am Rand der Schraubenlöcher ein Dichtmittel auf (nicht im Lieferumfang), damit Wasser und Schmutz nicht in die Halterung eindringen können. Schrauben Sie den Montagesatz auf die Brüstungs- bzw. Flachdachhalterung. Schließen Sie die Kabel an die Kamera an (siehe Kabelverbindungen, unten). Wenn Sie eine Mikro-SD-Speicherkarte verwenden, setzen Sie diese ein, bevor Sie die Kabel anschließen. 5. 6. Anschließen der Audioverbindung Beachten Sie bei der Verbindung der Audioleitung mit der Kamera die nachstehende Abbildung und Tabelle. Pin Definition 1 Line out 2 Masse 3 Line in 1 2 3 Anschluss von Alarm-Eingängen/-Ausgängen Beachten Sie bei der Verbindung der Alarmleitung mit der Kamera die nachstehende Abbildung und Tabelle: Kabel durch den Montagesatz führen Eingänge (4 Stück) 5 V, 4700 Ohm Pull-up- Widerstände Montagesatz auf die Brüstungshalterung schrauben Ausgänge (2 Stück) Relaisausgang 120 V AC/30 V DC, max. 3 A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Nach Verbinden der drei Teile die Schraube an der Oberseite der Kamera fest anziehen Hinweis Verwenden Sie die Alarmausgänge nur für die SELV-Schaltungen. Kamerakorpus am Montagesatz befestigen Pin Definition Pin Definition 1 Alarmausgang Arbeitskontakt 1 5 Alarmausgang Arbeitskontakt 2 9 Alarmeingang 4 2 Alarmausgang Ruhekontakt 1 6 Alarmausgang Ruhekontakt 2 10 Alarmeingang 3 3 Alarmausgang 7 gemeinsamer Kontakt 1 Alarmausgang 11 gemeinsamer Kontakt 2 Alarmeingang 2 4 Masse Masse Alarmeingang 1 8 Pin Definition 12 Anschließen des Netzwerkkabels Zur Stromversorgung der Kamera kann entweder eine PoE- oder eine 24-V-Verbindung genutzt werden. Wird PoE genutzt, ist entweder ein Switch oder PoE-Injektor, der den PoE+-Standard (30 W) erfüllt, oder je nach Modell High Power over PoE (60 W) erforderlich (siehe nachfolgende Tabelle). Hinweis Vergewissern Sie sich nach Herstellung aller Kabelverbindungen, dass die Kabelöse sicher befestigt ist und das gesamte Gewicht der Kamera trägt. 7. Befestigen Sie die Kamera am Montagesatz, und ziehen Sie dann die Sicherungsschraube oben auf der Kamera fest. Hinweis Optional: Verwenden Sie das Schmiermittel für den Gummiring der Abdeckung, um das erneute Befestigen am Gehäuse zu erleichtern und die PTZKuppelabdeckung und das Gehäuse vor dem Eindringen von Wasser zu schützen. Vorsicht ist geboten, damit kein Schmiermittel auf die Kuppel gelangt, da sich dies auf die Ansicht der PTZ-Bilder nachteiligt auswirkt. HDZ-Kameramodell PoE-Anforderung HDZ20HD(X), HDZ30(X), HDZ30HD PoE+ (30 W) HDZ30HDE, HDZ36E(X) PoE++ (60 W) HDZ20HDE(X) PoE+ (30 W) unterstützt nur Kamerabetrieb. Bei Installation im Außenbereich und wenn ein Heizer erforderlich ist, muss die Kamera mit 24 V Gleichstrom betrieben werden. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an die RJ45-Buchse an der rückseitigen Gehäuseplatte der Kamera an (siehe Abbildung oben). Das Ethernet-Kabel darf nicht länger als 100 m (328 Fuß) sein. Prüfen Sie nach Anschluss des Kabels den Status der LED-Anzeigen an der RJ45-Buchse. (Wenn die LEDs nicht leuchten, kontrollieren Sie die Verbindung noch einmal.) Kabelverbindungen Bevor Sie die Kabel anschließen, nehmen Sie sich kurz Zeit, um sich mit den Anschlüssen, Schaltern und Tasten auf der rückseitigen Gehäuseplatte der Kamera vertraut zu machen. Kuppelkameras HDZ für den Innenbereich Kuppelkameras HDZ für den Außenbereich • • Die grüne LED signalisiert eine Netzwerkverbindung. Die orangefarbene LED signalisiert Netzwerkdatenverkehr. Hinweis Falls Sie die Kamera direkt an einen PC anschließen, benötigen Sie eventuell ein Kreuzungskabel. Hinweis Es wird empfohlen, ein ungeschirmtes Netzwerkkabel zu verwenden, wenn eine PoE-Stromversorgung zum Einsatz kommt oder ein geschirmtes Kabel mit einem ungeschirmten Pigtail-Stecker am Anschluss für HDZ20HDE(X). B Anschließen der Stromversorgung B E F E F C C D A G Beachten Sie beim Anschließen der Stromversorgung über das Netzteil an die Kamera die nachstehende Abbildung und Tabelle. A Hinweis Verwenden Sie den minimal erforderlichen Adapter für: G D HDZ30(X): 24 V AC, ~1,0 A MAX/PoE+, 21,0 W HDZ36E(X): 24 V AC, ~3,3 A MAX/PoE++, 57,0 W 1 2 3 Pin Definition A RJ45-Buchse E Rücksetztastea 1 24 V AC B Alarmeingang/-ausgangb F Audioeingang/-ausgangb 2 FG C Stromversorgungb G Öse zur Befestigung des Sicherungskabels 3 24 V AC D Steckplatz für Mikro-SDSpeicherkartec a. Drücken Sie die Rücksetztaste, um die Kamera auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen. b.Die Anschlüsse für Alarm, Stromversorgung und Audiosignale sind als abziehbare Steckverbindungen ausgeführt. c. Es empfiehlt sich die Verwendung einer hochwertigen Mikro-SD-Karte (bis zu 64 GB, MikroSDXC 64 GB, supportgetestet mit SanDisk SDXC 64 GB) mit einer minimalen Schreibgeschwindigkeit der Klasse 10 (8 GB MLC/16 GB MLC oder TLC/32 GB TLC). Setzen Sie die Karte vor Abschluss der Kamerainstallation ein. Bevor die Karte zur Aufzeichnung verwendet werden kann, muss Sie mithilfe der Honeywell Web GUI formatiert werden. HDZ20HD(X): 24 V AC, ~1,3 A MAX/PoE+, 21,0 W HDZ20HDE(X): 24 V AC, ~2,3 A MAX HDZ30HD: 24 V AC, ~1,3 A MAX/PoE+, 25,5 W HDZ30HDE: 24 V AC, ~3,3 A MAX/PoE++, 60,0 W Wichtiger Hinweis: Hinsichtlich des PoE-Betriebs der Modelle HDZ36E(X) und HDZ30HDE Für den korrekten Betrieb der Außenkameras HDZ36E(X) und HDZ30HDE ist ein Hochleistungs-PoE-Injektor mit einer Leistung von mindestens 60 W erforderlich, da PoE nach IEEE802.3af oder IEEE802.3at diese Modelle nicht unterstützt. Vor der Anmeldung bei der Kamera Konfigurieren der PTZ-Kuppelkamera Wenn Sie die Kamera anschließen, wird auf dem PC automatisch die Software Honeywell Viewer installiert. Bevor Sie sich bei der Kamera anmelden, kontrollieren Sie, ob Internet Explorer für die Ausführung von ActiveX-Steuerelementen konfiguriert ist. Hierzu können Sie ActiveX-Steuerelemente manuell aktivieren oder die Sicherheitseinstellungen des Browsers auf die Standardstufe setzen. Die folgende Abbildung zeigt die grundlegenden Steuerelemente auf der Startseite von Honeywell Viewer: Name des angemeldeten Benutzers Hauptregisterkarten Einstellungen für ActiveXSteuerelemente und Plug-ins Internetsicherheitsstufe 1. Öffnen Sie Internet Explorer. 1. Öffnen Sie Internet Explorer. 2. Klicken Sie im Menü Extras auf Internetoptionen und dann auf Sicherheit. 2. Klicken Sie im Menü Extras auf Internetoptionen und dann auf Sicherheit. 3. Klicken Sie auf das Symbol Internet und dann auf Stufe anpassen. 3. Klicken Sie auf das Symbol Internet, dann auf Standardstufe und schließlich auf OK. 4. Wählen Sie für alle ActiveXSteuerelemente und Plugins die Option Bestätigen oder Aktivieren, und klicken Sie auf OK. 4. Schließen Sie das Browserfenster, und öffnen Sie ein neues, um auf die Kamera zuzugreifen. 1. Schalten Sie die Kamera ein (siehe Anschließen der Stromversorgung auf Seite 3). 2. Legen Sie die Installations-CD ein und navigieren Sie zum Ordner Honeywell Device Search. Wenn Sie möchten, können Sie die Datei Device Search auf Ihren Computer (oder einen anderen Ort) kopieren und die Anwendung Device Search ohne die Installations-CD ausführen. 4. Doppelklicken Sie auf das Symbol „Honeywell Device Search“ ( Anwendung auf dem PC zu starten. ), um die Auf Device Search klicken, um die Kamera mit dem Tool Honeywell Device Search suchen. Standardmäßig besitzt die Kamera eine dynamisch zugewiesene IP-Adresse (DHCP). Nachdem die Kamera mit dem Tool Device Search gefunden wurde, können Sie der Kamera eine statische IP-Adresse zuweisen oder die Netzwerkeinstellungen bei Bedarf anderweitig modifizieren (siehe hierzu das Benutzerhandbuch zur Kuppelkamera HDZ IP PTZ). 5. 6. Doppelklicken Sie auf die gefundene Kamera oder geben Sie die IP-Adresse der Kamera in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Geben Sie im Dialogfeld „Login“ (Anmelden) den Standardbenutzernamen (Admin) sowie das Kennwort (1234) ein, und klicken Sie auf OK. Hinweis Bei der Eingabe des Benutzernamens auf Groß-/Kleinschreibung achten. Erste Verwendung von Honeywell Viewer Wenn Sie die Kamera anschließen, wird in der Informationsleiste des Browsers eine Abfrage zur Installation eines ActiveX-Steuerelements angezeigt. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Informationsleiste und dann auf ActiveXSteuerelement zulassen, um das ActiveX-Steuerelement zu installieren. 2. Klicken Sie im Fenster „Sicherheitswarnung“ auf Installieren, um die Installation der Software Honeywell Viewer zu starten. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Fertigstellen, um das Installationsfenster zu schließen. 3. Datum und Uhrzeit LiveVideoanzeige Sprachauswahl Schnellfunktionstasten Videoformatauswahl Steuerelemente für Voreinstellungen Steuerelemente für Lerntour PTZSteuerelemente Anmelden bei der Kamera 3. Anzeige des Fokusmodus Der Honeywell Viewer ist damit installiert. Wenn Sie sich bei der Kamera anmelden, wird die Viewer-Startseite im Browser geöffnet. Falls die Viewer-Startseite nicht angezeigt wird, prüfen Sie die Sicherheitseinstellungen des Browsers, und stellen Sie sicher, dass ActiveX-Steuerelemente und Plugins zugelassen sind. Steuerelemente für Preset-Tour PTZGeschwindigkeitsauswahl Im Benutzerhandbuch zur Kuppelkamera HDZ IP PTZ finden Sie eine ausführliche Anleitung für die Konfiguration der Kamera mit dem Viewer. Honeywell Security Products Amerika (Hauptsitz) 2700 Blankenbaker Pkwy, Suite 150 Louisville, KY 40299, USA www.honeywell.com/security +1 800 323 4576 Honeywell Security Nordeuropa Ampèrestraat 41 1446 TR Purmerend, Niederlande www.honeywell.com/security/nl +31 (0) 299 410 200 Honeywell Security Europa/Südafrika Aston Fields Road, Whitehouse Industrial Estate Runcorn, WA7 3DL, United Kingdom www.honeywell.com/security/uk +44 (0) 1928 754 028 Honeywell Security Deutschland Johannes-Mauthe-Straße 14 D-72458 Albstadt, Deutschland www.honeywell.com/security/de +49 (0) 7431 801-0 Honeywell Security Products Amerika Karibik/Lateinamerika 9315 NW 112th Ave. Miami, FL 33178, USA www.honeywell.com/security/clar +1 305 805 8188 Honeywell Security Pacific Level 3, 2 Richardson Place North Ryde, NSW 2113, Australien www.asia.security.honeywell.com +61 2 9353 7000 Honeywell Security Asien 35F Tower A, City Center, 100 Zun Yi Road Shanghai 200051, China www.asia.security.honeywell.com +86 21 2219 6888 Honeywell Security Naher Osten/Nordafrika Emaar Business Park, Sheikh Zayed Road Building No. 2, Office No. 301 Post Office Box 232362 Dubai, Vereinigte Arabische Emirate www.honeywell.com/security/me +971 (0) 4 450 5800 Honeywell Security Frankreich Immeuble Lavoisier Parc de Haute Technologie 3-7 rue Georges Besse 92160 Antony, Frankreich www.honeywell.com/security/fr +33 (0) 1 40 96 20 50 Honeywell Security Italia SpA Via della Resistenza 53/59 20090 Buccinasco Mailand, Italien www.honeywell.com/security/it +39 (0) 2 4888 051 Honeywell Security España Avenida de Italia, n° 7, 2a planta C.T. Coslada 28821 Coslada, Madrid, Spanien www.honeywell.com/security/es +34 902 667 800 Hinweis Wenn der Anzeigebereich für das Live-Videobild nicht im Honeywell Viewer angezeigt wird, muss eventuell die Software aktualisiert werden. Deinstallieren Sie hierzu Honeywell Viewer über die Systemsteuerung, löschen Sie die temporären Internet Explorer-Dateien, und rufen Sie dann die HoneywellWebsite auf. www.honeywell.com/security/de +49 (0) 7431 801-0 (nur Deutschland) Technische Unterstützung: [email protected] Dokument 800-13442V2 – Rev. A – 09/2014 © 2014 Honeywell International Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf in irgendeiner Weise ohne die schriftliche Genehmigung von Honeywell vervielfältigt werden. Die Informationen in dieser Publikation sind nach bestem Wissen und Gewissen korrekt. Honeywell kann jedoch keine Verantwortung für entstehende Konsequenzen aus der Verwendung dieser Informationen übernehmen. Die hierin enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Solcherlei Änderungen können in Revisionen oder neue Überarbeitungen dieser Publikation erscheinen.
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement