Bang & Olufsen BeoCenter 1 Handbuch
Das BeoCenter 1 ist ein vielseitiges Unterhaltungssystem, das Ihnen alle Ihre Lieblingsmedien an einem Ort vereint - Fernsehen, DVD und Radio. Mit nur einer Fernbedienung steuern Sie alle Funktionen des Systems. Erstellen Sie für jeden in der Familie individuelle Programmgruppen - zum Beispiel für „Sport”, „Nachrichten” oder „Kinder”. So sparen Sie Zeit und Mühe, denn Sie müssen sich nicht durch die Programme blättern. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf das Wesentliche – Ihre Inhalte.
Werbung
Werbung
BeoCenter 1
Handbuch
BeoCenter 1 – die Freiheit der Wahl
Ihr BeoCenter 1 bietet Ihnen volle
Wahlfreiheit.
Genießen Sie TV, DVD und Radio, vereint in einem einzigen System mit nur einer Fernbedienung für sämtliche
Funktionen.
Stellen Sie die Lieblings-TV- und
Radioprogramme der ganzen Familie in eigenen namentlich gekennzeichneten
Gruppen zusammen: „Sport”,
„Nachrichten”, „Kinder”.
Das BeoCenter 1 spart Ihnen Zeit und
Mühe – das Durchsuchen der
Programme ist überflüssig. Sie können sich auf das Wesentliche und die Inhalte konzentrieren – auch während der
Einstellung.
3
4
Inhalt des Handbuchs
Nachstehend ein Index des Inhalts der
Bedienungsanleitung mit Seitenverweisen:
• Ihr Schlüssel zum BeoCenter 1, 4
• Beim Fernsehen, 6
• Teletext Information öffnen, 7
• Programmgruppen erstellen, 8
• Benutzung des DVD-Spielers, 10
• Radioempfang, 12
• Lautstärke oder TV-Position einstellen,
13
Das Aufstellen des BeoCenter 1
6 Behandlung des BeoCenter 1
6 Die richtige Umgebung für das
BeoCenter 1
Anschluss der TV-Kabel
7 Antennenanschluss
7 Netzanschluss
Ändern eingestellter TV-, Satelliten-* oder Radioprogramme
16 Verlegen eingestellter Programme
17 Benennen eingestellter Programme
18 Löschen eingestellter Programme
18 Feineinstellung eingestellter TV-
Programme von Hand
20 Feineinstellung eingestellter Satelliten*-
Programme von Hand
22 Ändern der LNB-Einstellung für Satellit*
23 Feineinstellung eingestellter
Radioprogramme von Hand
Anschluss eines BeoCord V 8000
Videorecorders
8 V.TAPE – AV-Anschluss an das
BeoCenter 1
8 Antennenanschluss
Neueinstellen oder Hinzufügen von
Programmen
24 Neueinstellen durch automatische
Einstellung – TV, Satellit* oder Radio
25 Neue Programme hinzufügen – TV,
Satellit* oder Radio aktualisieren
Anschluss eines Decoders
9 Anschluss eines Decoders an das
BeoCenter 1
Anschluss einer Set-top Box
10 Set-Top Box – AV-Anschluss
10 IR-Transmitter
Ihre Lieblingsprogramme – Gruppen erstellen
26 Eine Gruppe für Ihre Lieblingsprogramme erstellen
Ersteinstellung des BeoCenter 1
12 Wahl der Menüsprache
12 Speichern aller Kanäle und Einstellungen
13 Satelliten-LNB-Einstellung vor der automatischen Programmsuche
13 Registrieren von Zusatzgeräten vor der automatischen Programmsuche
Neuordnen der Menüreihenfolge
27 Ändern der Menüreihenfolge – GRUPPEN
Ihre erste Wahl
Einstellungen für die TV-Position
28 Einstellen einer Drehposition für das
BeoCenter 1
Registrieren von Zusatzgeräten
14 Ständig angeschlossene Geräte
Wahl der Menüsprache
29 Wahl der Bildschirmmenü-Sprache
*ANMERKUNG! Der Zugang zu Satelliten-
(SAT) oder Set-top Box- (STB) Programmen mit der Beo1 Fernbedienung setzt voraus, dass Ihr
BeoCenter 1 mit einem eingebauten
Satellitenempfänger oder einem Set-top Box
Controller Modul ausgestattet ist.
Bildformat einstellen
30 Einstellen des Bildformats auf dem
Bildschirm – Standard 4:3 oder Breitwand
16:9
Normalbetrieb
31 Das BeoCenter 1 einschalten
32 Programme in einer Gruppe ansehen
32 Liste aller Programme ansehen
33 Lautstärke regeln oder stumm schalten
33 Einstellen der Drehposition – das
BeoCenter 1 nach links oder rechts drehen
33 Klangbild ändern
Wenn Sie einen Set-top Box
Controller* haben…
47 Benutzung einer Set-top Box
48 Set-top Box Programmgruppen erstellen
Direktbedienung und Anschlussfeld
50 Netz ein- und ausschalten
50 Anschluss von Kopfhörern oder eines
CamCorders
Teletext Information öffnen
34 Navigieren in Teletext
35 MEMO Seiten erstellen oder löschen
35 Benutzung der MEMO Seiten
Anschlussfeld an der Rückseite
51 Übersicht über die Anschlüsse an der
Rückseite des BeoCenter 1
Benutzung des DVD-Spielers
36 DVD laden und abspielen
37 Beim Abspielen einer DVD…
37 Wechsel von Kapitel oder Track auf einer
Disc
37 Das DVD Discmenü
38 Die Bildschirm-Werkzeugleiste
40 Ändern von Bild, Ton oder Sprache
Nützlicher Hinweis für den…
54 …Gebrauch einer Beo4 Fernbedienung
Wenn Sie einen BeoCord V 8000
Videorecorder haben…
42 Ein Videoband abspielen oder durchsuchen
42 Timeraufnahme eines Programms über
Teletext – PDC/VPS Systeme und
Aufnahme
43 Sofortaufnahme
44 Timeraufnahme eines Programms über das Bildschirmmenü
44 Kontrollieren bereits eingestellter
Aufnahmen
45 Klang oder Sprache auf einem Band
ändern
Pflege des BeoCenter 1 und der
Fernbedienung
52 Reinigen des BeoCenter 1
52 Auswecheln der Batterien der Beo1
Benutzerschlüssel für dieses
Handbuch
Tasten an der Fernbedienung und Texte im
Displayfenster sind in diesem Handbuch mit folgenden Symbolen wiedergegeben:
Taste an der Beo1: Symbol im Handbuch:
DISPLAY
DISPLAY
GO ss tt
GO
▲
▼
Displayfenster: Symbol im Handbuch:
TV
oder
BBC1
BBC2
CNN
Radioempfang
46 Eingestellte Sender anhören
46 Liste aller Programme ansehen
5
6
Das Aufstellen des BeoCenter 1
Wir empfehlen für das Aufstellen
Ihres BeoCenter 1 TV am gewählten
Standort folgende Vorgehensweise:
– Das BeoCenter 1 auspacken und gemäß Beschreibung und
Abbildung rechts unter Behandlung
des BeoCenter 1 aufstellen.
– Standfuß bzw. Wandhalterung auspacken und ggf. montieren.
Eine entsprechende Anleitung liegt dem Standfuß bzw. der Halterung bei.
– Wählen Sie eine angemessene
Umgebung für das BeoCenter 1.
Hinweise finden Sie rechts.
– Das BeoCenter 1 auf dem
Standfuß montieren (Anleitung liegt dem Standfuß bei).
– Die Kabel des BeoCenter 1 wie auf
S. 7 beschrieben anschließen.
Falls Sie Zusatzgëräte wie Videorecorder oder Decoder anschließen möchten, finden Sie entsprechende
Hinweise auf den folgenden Seiten oder im Abschnitt Anschlussfeld auf
der Rückseite auf S. 51.
Behandlung des BeoCenter 1…
• Legen Sie unter keinen Umständen das
BeoCenter 1 auf die Frontscheibe. Legen Sie es stattdessen bis zur Montage auf
Standfuß oder Wandhalterung wie in der
Abbildung oben rechts ab.
• Wir empfehlen, das BeoCenter 1 zu zweit zu heben und zu tragen. Um das Anheben zu erleichtern, hat das BeoCenter 1 drei
Aussparungen (angegeben mit A und B in der zweiten Abbildung von oben).
• Versuchen Sie nicht, Ihr BeoCenter 1 zu
öffnen. Überlassen Sie derartige Eingriffe geschultem Fachpersonal.
Die richtige Umgebung für Ihr BeoCenter 1…
• Stellen Sie Ihr BeoCenter 1 mit dem gewählten Standfuß auf einer sicheren, ebenen Fläche auf.
• Lassen Sie zur ausreichenden Belüftung mindestens 5 cm Freiraum oberhalb und seitlich des BeoCenter 1.
• Stellen Sie das BeoCenter 1 nicht in direktem Sonnenlicht, unter Spots oder in der Nähe eines Dimmers auf, da dadurch die Infrarot-Bedienung des BeoCenter 1 beeinträchtigt werden könnte.
• Das BeoCenter 1 ist für trockene
Innenräume mit einem Temperaturbereich von 10 bis 40 o
C vorgesehen.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das
BeoCenter 1.
• Bei der Wandmontage des BeoCenter 1 sorgen Sie dafür, die Wandhalterung und das BeoCenter 1 mit Schrauben der richtigen Größe und Art zu befestigen. Für die Wahl von Art und Größe der Schrauben sind Material und Konstruktion der Wand ausschlaggebend.
A
B
A
B
A
Sorgen Sie beim Aufstellen Ihres BeoCenter 1 für einen ausreichenden Schwenkbereich
(siehe Abb.).
Anschluss der TV-Kabel
In diesem Abschnitt werden die
Kabelanschlüsse für das BeoCenter 1 als Einzelgerät beschrieben, darunter der Anschluss an die Antenne und das Netz, sowie die Vorbereitung der
Inbetriebnahme Ihres BeoCenter 1.
Zunächst müssen Sie die Abdeckung an der Rückseite des BeoCenter 1 abnehmen, um das Anschlussfeld zugänglich zu machen. Die
Abdeckung zum Abnehmen unten nach vorn ziehen und dann nach unten abziehen (siehe Abb. rechts).
Für die Anordnung der Buchsen ziehen Sie bitte das Schaubild und die auf dem Anschlussfeld aufgedruckten Symbole zu Rate. Die
Anschlüsse an der Rückseite sind im
Einzelnen auf S. 51 erläutert.
Für eine saubere Kabelinstallation empfehlen wir, dass Sie die Kabel durch die Kabelabdeckung führen, die mit dem BeoCenter 1 Standfuß mitgeliefert wird (siehe dazu das
Handbuch für den Standfuß). Sichern
Sie die Kabel an der Rückseite des
BeoCenter 1 mit dem Kabelbinder
(siehe Abb. ganz rechts).
Anschlussfeld Standby-Anzeige
Netzschalter
UKW- und TV-Antennenanschluss
Schließen Sie die UKW-Radio- und TV-Antenne
(oder Kabel-TV) mit Antennenkabel an die
Buchsen FM und TV am Anschlussfeld des
BeoCenter 1 an.
Netzanschluss
Schließen Sie das beiliegende Netzkabel an die mit ~ gekennzeichnete Buchse am
BeoCenter 1 an und verbinden Sie das andere
Ende mit einem Wandstecker.
Ihr BeoCenter 1 ist darauf ausgelegt, bei
Nichtgebrauch in den Standby-Modus zu gehen. Um die Fernbedienung benutzen zu können, ist es daher entscheidend, dass der
Netzschalter eingeschaltet ist (angezeigt durch das rote Lämpchen an der Front).
Der Netzschalter (Ein/Aus) sitzt an der Front des BeoCenter 1 (unter dem Bildschirm).
SAT TV
FM
BeoCenter 1
C
AV V. TAPE
TEST
Sichern der Kabel: Aus Sicherheitsgründen sind
alle vom BeoCenter 1 ausgehenden Kabel mit dem Kabelbinder (C) zu befestigen.
7
HINWEIS! Das mitgelieferte Netzkabel und der
Stecker sind eigens auf das BeoCenter 1 ausgelegt. Ein Auswechseln des Steckers oder
Beschädigungen des Netzkabels führen zu
Störungen des Fernsehbilds!
8
Anschluss eines BeoCord V 8000 Videorecorders
In diesem Abschnitt wird der
Anschluss eines BeoCord V 8000
Videorecorders an das BeoCenter 1 beschrieben.
Beim Anschluss eines BeoCord
V 8000 Videorecorders erfasst das
BeoCenter 1 TV den Anschluss automatisch.
Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Registrieren von
Zusatzgeräten auf S. 14 oder
Anschlussfeld auf der Rückseite auf
S. 51.
BeoCenter 1
AV V. TAPE
BeoCord V 8000
V.TAPE – AV-Anschluss
SAT TV
FM
TEST
Antennenanschluss
V.TAPE – AV-Anschluss Antennenanschluss
Vor dem Anschluss von Zusatzgeräten sind alle berührten Systeme vom Netz zu trennen.
Benutzen Sie Ihren Außenantennenanschluss
(oder Kabel-TV-Anschluss) und das dem
Videorecorder beiliegende Antennenkabel.
Benutzen Sie zum Anschluss des
Videorecorders an das BeoCenter 1 das 21-
Stift-Verbindungskabel.
Schließen Sie das Kabel an die AV-Buchse auf der
Rückseite des BeoCord V 8000 an.
Schließen Sie das Kabel von der Außenantenne an die Signaleingang-Buchse (gekennzeichnet mit an.
) auf der Rückseite des BeoCord V 8000
Führen Sie das Signal mit dem Antennenkabel, das dem BeoCord V 8000 beiliegt, zum BeoCenter 1.
Führen Sie das Kabel zur V.TAPE-Buchse an der
Rückseite des BeoCenter 1 – denken Sie daran, die Abdeckung an der Rückseite des BeoCenter 1 zu entfernen, um an das Anschlussfeld zu gelangen.
Schließen Sie das eine Ende an die TV-Buchse am
V 8000 und das andere Ende an die TV-Buchse am
Anschlussfeld des BeoCenter 1 an.
Hinweis: Ist die Verbindung zwischen dem
BeoCenter 1 und dem BeoCord V 8000 unterbrochen oder fehlerhaft ausgeführt, so erscheint CONNECTION LOST auf dem Bildschirm, wenn Sie versuchen, V.TAPE aufzurufen. Stellen Sie die Verbindung her und versuchen Sie erneut,
V.TAPE aufzurufen.
Anschluss eines Decoders
In diesem Abschnitt wird der
Anschluss eines AV-Decoders wie
Baseband oder MAC Decoder an das
BeoCenter 1 beschrieben.
Mit Hilfe der Buchsen V.TAPE und
AV* können zwei Decoder an das
BeoCenter 1 angeschlossen werden.
Umfasst Ihre Anlage auch einen
BeoCord V 8000, so sollten Sie den primären Decoder an das BeoCord
V 8000 anschließen.
In jedem Fall müssen Sie überprüfen, dass die Konfiguration im
ANSCHLÜSSE Menü korrekt registriert ist.
In den Abschnitten Registrieren von
Zusatzgeräten auf S. 14 oder
Anschlussfeld an der Rückseite auf
S. 51 finden Sie gegebenenfalls weitere Informationen und Hinweise
über angeschlossene Zusatzgeräte.
BeoCenter 1
SAT TV
FM
AV V. TAPE
Decoder
AV-Anschluss
Anschluss eines AV-Decoders ans
Fernsehgerät
Vor dem Anschluss von Zusatzgeräten sind alle berührten Systeme vom Netz zu trennen.
Schließen Sie das Kabel von der Außenantenne an die mit TV gekennzeichnete Buchse am
BeoCenter 1 an.
Verbinden Sie den primären Decoder mit der 21-
Stift-Buchse V.TAPE am Anschlussfeld des
BeoCenter 1. Ein etwaiger zweiter Decoder ist an die AV-Buchse anzuschließen.
Eingestellte Programme und automatisches
Erfassen durch den Decoder
Ein Decoder wird in den meisten Fällen bei der
Einstellung automatisch registriert und sollte automatisch Programme erfassen, die einen
Decoder verlangen. Ist dies jedoch nicht der Fall, regeln Sie die Einstellung für das betreffende
Programm mit Hilfe des Menüs MANUELLE
PROGR. SUCHE ein. Weitere Informationen im
Abschnitt Bearbeiten eingestellter Programme auf
S.18.
Hinweis: Falls Sie einen RF-Decoder anschließen wollen, schließen Sie das Außenantennenkabel an die Decoder-Eingangsbuchse an und führen Sie das Signal bzw. Kabel zur Antennenbuchse (mit TV gekennzeichnet) des BeoCenter 1 weiter. Wollen
Sie einen PAL- und einen MAC-Decoder anschließen, so schließen Sie Ihren PAL-Decoder an die V.TAPE-Buchse und Ihren MAC-Decoder an die
AV-Buchse an.
*HINWEIS! Sind beide Buchsen belegt, so können
Sie weitere Anschlüsse mit Hilfe einer
Expanderbox an der AV-Buchse vornehmen. Auf
S. 15 finden Sie weitere Informationen zur
Registrierung einer angeschlossenen
Expanderbox.
9
10
Anschluss einer Set-top Box
Die auf dieser Seite beschriebenen
Anschlüsse beziehen sich auf eine
Konfiguration, bei der ein Set-top
Box Controller in Ihr BeoCenter 1 eingebaut und zusätzlich eine
Set-top Box angeschlossen wird.
Die Set-top Box kann entweder an
V.TAPE oder an die AV-Buchse am
BeoCenter 1 angeschlossen werden.
Falls ein BeoCord V 8000 an Ihr
BeoCenter 1 angeschlossen ist, müssen Sie die Set-top Box an die
DECODER-Buchse am BeoCord
V 8000 anschließen.
Nach dem Anschluss müssen Sie
überprüfen, dass die Konfiguration im Menü ANSCHLÜSSE korrekt registriert ist. Ist die Registrierung erfolgt, werden Sie aufgefordert, die betreffende Set-top Box im Menü
SET-TOP BOX zu wählen; weitere
Informationen finden Sie im
Abschnitt Registrieren von
Zusatzgeräten auf S. 14.
Die zusätzliche Set-top Box muss entsprechend den beiliegenden
Anweisungen eingestellt werden.
SAT TV
FM
BeoCenter 1
AV V. TAPE
Set-top Box
AV-Anschluss
Anschluss eines IR-Transmitters
Set-top Box – AV-Anschluss IR-Transmitter
Vor dem Anschluss von Zusatzgeräten sind alle berührten Systeme vom Netz zu trennen.
Benutzen Sie das 21-Stift-AV-Kabel zum
Anschluss der Set-top Box an Ihr BeoCenter 1:
Um die Bedienung Ihrer Set-top Box mit der
Beo1 Fernbedienung zu ermöglichen, müssen
Sie den mitgelieferten Niederspannungs-IR-
Transmitter anschließen:
Schließen Sie das eine Ende an die Set-top Box an.
Schließen Sie den IR-Transmitter an die IR OUTPUT
Buchse am BeoCenter 1 an.
Führen Sie das Kabel zur AV- oder V.TAPE-Buchse an der Rückseite des BeoCenter 1 – denken Sie daran, die Abdeckung an der Rückseite des
BeoCenter 1 zu entfernen, um an das
Anschlussfeld zu gelangen.
Befestigen Sie den IR-Transmitter am IR-Empfänger der Set-top Box (bitte befolgen Sie die
Anweisungen, die dem IR-Transmitter beiliegen).
Hinweis: Um die mit Ihrer Set-top Box mitgelieferte
Fernbedienung benutzen zu können, dürfen Sie den IR-Empfänger nicht völlig abdecken.
11
12
Erstanschluss des BeoCenter 1
Der grundlegende Erstanschluss wird aktiviert, wenn das BeoCenter 1 erstmals ans Netz angeschlossen und eingeschaltet wird.
Der Ablauf des Erstanschlusses umfasst die Wahl der Menüsprache, die automatische Einstellung der TVund Radiokanäle und die
Registrierung etwaiger angeschlossener Zusatzgeräte. Die automatische Einstellung der
Satelliten- (SAT)* Kanäle und des
LNB Setup sind nur Bestandteil des allgemeinen Erstanschlusses, wenn dies für Ihre Anlage relevant ist.
Nach der Wahl der Menüsprache verläuft die Einstellung der
Kanäle automatisch. Soweit dies für
Ihre Anlage relevant ist, müssen Sie zunächst die LNBs Ihrer Satellitenanlage wählen. Sie können Schritt für Schritt die Informationen einstellen oder bestätigen, die das
BeoCenter 1 für an das BeoCenter 1 angeschlossene Zusatzgeräte gespeichert hat.
Wahl der Menüsprache
Beim ersten Einschalten Ihres BeoCenter 1 müssen Sie wählen, in welcher Sprache alle
Menüs angezeigt werden.
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO
SPRACHE wählen bestätigen
GO
Drücken Sie GO, um das Fernsehgerät einzuschalten.
Das Menü SPRACHE erscheint.
Drücken Sie
▲ oder
▼
, um ggf. zwischen den angezeigten Sprachen zu wechseln.
Speichern Sie Ihre Wahl mit GO.
Speichern aller Programme und
Einstellungen
Nach der Wahl der Menüsprache erscheint automatisch ein Menü für das Einstellen der
Kanäle. Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm und drücken Sie GO, um das
Einstellen zu beginnen. Alle Kanäle und
Sender der verfügbaren Programmquellen werden nun automatisch eingestellt.
AUTOM. PROGRAMMSUCHE
ANTENNE ANGESCHLOSSEN?
TV
SAT
RADIO
starten
GO
Das Menü für die automatische Programmsuche erscheint. Die Frage ANTENNE ANGESCHLOSSEN?
erscheint, um Sie daran zu erinnern zu prüfen, ob die TV-Antenne korrekt angeschlossen ist.
GO drücken, um die automatische Einstellung zu beginnen. Das BeoCenter 1 stellt alle verfügbaren
Kanäle ein.
Satelliten LNB-Einstellung vor automatischer
Programmsuche…
Ist Ihr BeoCenter 1 mit einem Satellitenempfänger ausgestattet, so erscheint vor dem Menü für die automatische Einstellung ein Menü zur Wahl der in Ihrer Satelliten-Konfiguration benutzten LNBs.
Registrieren von Zusatzgeräten vor der automatischen Programmsuche...
Sind an Ihr BeoCenter 1 ein Videorecorder, ein
Decoder oder sonstige Zusatzgeräte angeschlossen, so wird der Anschluss vom
BeoCenter 1 erkannt. Sie haben die Gelegenheit, den Anschluss derartiger Geräte zu kontrollieren und zu bestätigen. Weitere Informationen über die Registrierung Ihrer Konfiguration finden Sie unter Registrieren von Zusatzgeräten S. 14.
ASTRA
. . .
. . .
. . .
SAT-LNB-EINSTELLUNG
ändern bestätigen
GO ss oder tt drücken, um Ihre LNBs aus diesem
Menü zu wählen, und zwar in der Reihenfolge, in der Ihre LNBs an Ihren LNB-Schalter angeschlossen sind.
▲ oder
▼ drücken, um zur nächsten LNB-Eingabe zu gelangen oder zwischen den LNB-Eingaben zu wechseln.
Das LNB Menü fordert Sie auf, die einzelnen LNBs in Ihre Satellitenkonfiguration einzugeben, bevor
Sie mit der Einstellung beginnen. Die Optionen sind ASTRA, 1°WEST, 5°EAST, HOT BIRD, UNI-LNB,
TELECOM, SMATV, CUSTOM und KEIN.
Bestätigen Sie diese Konfiguration mit GO
V. TAPE
AV
ANSCHLÜSSE
VIDEO
DECODER speichern
GO
Drücken Sie ggf. ss oder tt
, um die Optionen zu wählen, die Ihrer Videorecorder-Konfiguration entsprechen
Drücken Sie
▲ oder
▼
, um zwischen den
Menüpunkten V.TAPE und AV zu wechseln
Speichern Sie diese Konfiguration mit GO
Das Menü ANSCHLÜSSE fordert Sie auf, die an die
V.TAPE- und AV-Buchsen auf der Rückseite des
BeoCenter 1 angeschlossenen Zusatzgeräte zu bestätigen bzw. zu registrieren.
(Ist Ihr BeoCenter 1 mit einem Satellitenempfänger ausgestattet, so erscheint das LNB-Wahlmenü, bevor die automatische Programmsuche abläuft.
Bitte beachten Sie den vorstehenden Hinweis
Satelliten-LNB-Einstellung vor automatischer
Programmsuche.)
*HINWEIS! Der Zugang zu Satelliten- (SAT)
Programmen setzt voraus, dass Ihr BeoCenter 1 mit einem eingebauten Satellitenempfänger ausgestattet ist.
13
14
Registrieren von Zusatzgeräten
Sie müssen zusätzliche Audio- und
Videogeräte, die Sie an Ihr
BeoCenter 1 anschließen, registrieren. Dazu zählen Videorecorder, Decoder, Set-top Box oder sonstige Hilfsgeräte.
Wenn Sie eine Expanderbox oder sonstige Hilfsgeräte (V.AUX) anschließen, erhalten Sie Zugang zu diesen Programmquellen über die
Menüreihenfolge des BeoCenter 1.
Wenn das System erstmals eingeschaltet wird, erkennt das
BeoCenter 1 die angeschlossenen
Geräte, und das Menü ANSCHLÜSSE erscheint automatisch während der
Ersteinstellung. Wenn Sie später
Geräte auf Dauer anschließen, müssen Sie das Menü ANSCHLÜSSE
über das Hauptmenü
EINSTELLUNGEN des BeoCenter 1 aufrufen.
Weitere Informationen wie welche
Art von Zusatzgeräten angeschlossen werden können, finden Sie im
Kapitel Anschlussfeld auf der
Rückseite auf S. 51.
Dauernd angeschlossene Geräte
Sie können eine Reihe von Audio- und
Videogeräten an die beiden 21-Stift-Buchsen
(gekennzeichnet mit V.TAPE und AV) auf der
Rückseite des BeoCenter 1 anschließen. Nach dem Anschluss Ihrer Zusatzgeräte an das
BeoCenter 1 öffnen Sie das Menü
ANSCHLÜSSSE, um die Geräte mit der betreffenden Buchse zu registrieren.
. . . . . . . . . .
TV-EINSTELLUNGEN
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
VIDEOAUFNAHME
OPTIONEN
OPTIONEN
DREHPOSITION
ANSCHLÜSSE
MENÜREIHENFOLGE zurück
DREHPOSITION
ANSCHLÜSSE
MENÜREIHENFOLGE
SPRACHE auswählen
GO
V. TAPE
AV
Wenn das BeoCenter 1 eingeschaltet ist
DISPLAY drücken, um das Displayfenster zu
öffnen.
ss oder tt drücken, bis EINSTELLUNGEN erscheint, und GO drücken, um das Menü TV-
EINSTELLUNGEN aufzurufen.
▼
GO drücken, um das Menü aufzurufen.
▼ drücken, um zu OPTIONEN zu gelangen, und drücken, um zu ANSCHLÜSSE zu gelangen, und
GO drücken, um das Menü aufzurufen.
zurück auswählen GO
Drücken Sie ss oder tt
, um die Ihrer Konfiguration entsprechende V.TAPE Option zu wählen.
V. TAPE
AV
ANSCHLÜSSE
VIDEO
KEIN speichern
GO
Drücken Sie
▼
, um zu AV zu wechseln, und dann ss oder tt
, um die Ihrer Konfiguration entsprechende AV-Option zu wählen.
Speichern Sie diese Konfiguration mit GO.
▲ drücken, um durch die vorhergehenden Menüs zurück zu gelangen, oder DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
Registrieren zusätzlicher Geräte im
Menü ANSCHLÜSSE…
Auf der Rückseite des BeoCenter 1 befinden sich zwei Buchsen: V.TAPE und AV.
Diese Buchsen sind im Menü ANSCHLÜSSE zusammen mit den vom BeoCenter 1 registrierten
Zusatzgeräten aufgelistet.
Die Optionen für V.TAPE umfassen:
KEIN… wenn keine Geräte angeschlossen sind.
V.TAPE… wenn ein BeoCord V 8000
Videorecorder oder ein anderer Videorecorder angeschlossen ist.
V.TAPE+DECODER… wenn Sie ein BeoCord
V 8000 mit einem Decoder anschließen.
V.TAPE+MAC-DEC… wenn ein BeoCord V 8000 mit einem MAC Decoder angeschlossen ist.
V.TAPE+STB*… wenn Sie einen BeoCord
V 8000 Videorecorder mit einer Set-top Box anschließen.
STB*… wenn eine Set-top Box angeschlossen ist.
DECODER… wenn ein Decoder angeschlossen ist.
V.AUX… wenn sonstige Hilfsgeräte angeschlossen sind.
Benutzen der angeschlossenen
Zusatzgeräte…
Sie erhalten Zugang zu den an das BeoCenter 1 angeschlossenen Zusatzgeräten über die Beo1
Fernbedienung und die Menüreihenfolge. Um die angeschlossenen Geräte einzuschalten und zu bedienen, müssen Sie die Fernbedienung, die mit dem Gerät geliefert wurde, oder die Tasten der
Direktbedienung am betreffenden Produkt benutzen.
Um Zugang zu den an das BeoCenter 1 angeschlossenen Geräten zu erlangen, DISPLAY drücken, um die Menüreihenfolge zu sehen, und ss oder tt
, um das Gerät anzuwählen.
Bei Anschluss einer Set-top Box…
STB AUSWAHL
NOKIA 96025
NOKIA 9820T
NOKIA 9850T
PACE DTR730-IM
SKY DIGITAL
SELECTOR
CANALdig DK/S/N
MACAB DCB-101
TPS 96573D
CANAL+ SAT r2
Planet PL 9000
CANALdigital I
ECHOSTAR 9000
CANALdigital E
TV BOX 1000-S
CANALdigital NL
NOKIA D-BOX
NOKIA D-BOX II
HUMAX F1-VACI
TechniBox CAM1 speichern
GO
In der Menüreihenfolge…
V.AUX für Geräte wählen, die an die AV- oder
V.TAPE-Buchsen angeschlossen sind. Sind Geräte an beide Buchsen angeschlossen, erscheinen Sie in der Menüreihenfolge als V.AUX bzw. V.AUX2.
EXPANDER für Geräte wählen, die über eine
Expanderbox angeschlossen sind.
Falls der Set-top Box Controller in Ihr BeoCenter 1 eingebaut ist und Sie eine Set-top Box angeschlossen haben, werden Sie automatisch aufgefordert, die betreffende Set-top Box aus einem Menü zu wählen, nachdem das Menü
ANSCHLÜSSE ausgefüllt ist.
Die Optionen für AV umfassen:
KEIN… wenn keine Geräte angeschlossen sind.
DECODER… bei Anschluss eines Zweitdecoders
EXPANDER… wenn eine Expanderbox angeschlossen ist.
EXPANDER+DEC… wenn Sie eine Expanderbox mit einem Decoder anschließen.
STB*… wenn eine Set-top Box angeschlossen ist.
V.AUX… wenn sonstige Hilfsgeräte angeschlossen sind (V.AUX2 wenn V.TAPE auch
V.AUX zugeordnet ist).
*Hinweis: Diese Option erscheint nur, wenn ein
Set-top Box Controller in Ihr BeoCenter 1 eingebaut ist.
ANMERKUNG: Falls Sie aus irgendwelchen
Gründen das Zusatzgerät entfernen und dann das BeoCenter 1 vom Netz trennen, müssen Sie beim erneuten Anschluss das Gerät möglicherweise neu registrieren, selbst wenn Sie die Konfiguration der Zusatzgeräte nicht geändert haben.
15
16
Programme ändern – verschieben, benennen, löschen oder einstellen
Falls der automatische Kanalsuchlauf die gespeicherten Programme nicht automatisch mit einem Namen versieht oder wenn Sie die eingestellten Programme in einer bestimmten Reihenfolge anordnen wollen, können Sie den Programmen
Namen eigener Wahl geben und die
Reihenfolge ändern, in der die
Programme erscheinen.
Wenn die eingestellten Programme zusätzliche Feineinstellung, besondere Einstellungen bezüglich eines angeschlossenen Decoders o.ä.
erfordern, benutzen Sie das Menü
MANUELLE PROGR. SUCHE.
Um Radio-, Satelliten- oder TV-
Programme zu ändern, wählen Sie
RADIO, SAT* oder TV zuerst als
Quelle, bevor Sie das Menü EINSTEL.
aufrufen.
Verschieben eingestellter
Programme
Nach Beendigung des automatischen
Programmsuchlaufs können Sie die eingestellten Programme verschieben.
zurück auswählen
GO
. . . . . . . . . .
TV-EINSTELLUNGEN
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
TV-PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
VIDEOAUFNAHME
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
OPTIONEN AUTOM. PROGRAMMSUCHE
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
AUTOM. PROGR. SUCHE
MANUELLE PROGR. SUCHE
1 DR1
2 TV2
3 . . .
Wenn das BeoCenter 1 eingeschaltet ist…
DISPLAY drücken, um das Display zu öffnen.
ss und GO drücken, um das Menü
TV- EINSTELLUNGEN aufzurufen.
▼ oder tt
, drücken, bis EINSTELLUNGEN erscheint, drücken, um zu PROGRAMMSUCHLAUF zu wechseln, und GO drücken, um das Menü
TV-PROGRAMMSUCHLAUF aufzurufen.
PROGRAMME ÄNDERN ist bereits markiert.
zurück auswählen GO
GO drücken, um das Menü TV-PROGRAMME
ÄNDERN aufzurufen.
TV-PROGRAMME ÄNDERN
1
DR1
2 TV2
3 . . . . . . . .
4 EUROSPRT
5 ZDF
6 RTL7
7 . . . . . . . .
8 BBC
9 . . . . . . . .
. .
. .
17 NRK
18 TV4
▲
Programm zu wählen.
tt oder
▼ drücken, um das zu verschiebende einmal drücken, um das gewählte Programm zu verschieben. Das Programm ist damit aus der Liste entfernt.
benennen ändern
▼ oder
▲ drücken, um das Programm zur gewünschten Programmnummer zu verschieben.
TV-PROGRAMME ÄNDERN
DR1
1
2 TV2
3 . . . . . . . .
4 EUROSPRT
5 ZDF
6 RTL7
7 . . . . . . . .
8 BBC
9 . . . . . . . .
. .
. .
17 NRK
18 TV4 verschieben
ändern löschen ss drücken, damit das Programm wieder in die
Liste verschoben wird oder den Platz mit dem
Programm wechselt, das die gewünschte
Programmnummer belegt.
Verschieben Sie nun das Programm, das mit dem zuerst gewechselten Programm den Platz getauscht hat, auf einen freien Programmplatz oder einen bereits belegten Programmplatz und wiederholen die beiden letzten Schritte.
TV-PROGRAMME ÄNDERN
1
2 TV2
3 . . . . . . . .
4 EUROSPRT
5 ZDF
6 RTL7
7 . . . . . . . .
8 DR1
9 . . . . . . . .
. .
. .
17 NRK
18 TV4
BBC
einfügen
ändern löschen
Wenn Sie die gewünschten Programme verschoben haben…
▲ drücken, um durch vorhergehende Menüs zurück zu gelangen, oder DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
*HINWEIS! Um Satelliten-(SAT)
Programme empfangen zu können, muss Ihr
BeoCenter 1 mit einem eingebauten
Satellitenempfänger ausgestattet sein.
Benennen eingestellter Programme
Nach Abschluss des automatischen
Kanalsuchlaufs können Sie die eingestellten
TV-, Radio- und Satelliten*- (SAT) Programme mit einem Namen versehen.
TV-EINSTELLUNGEN
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
VIDEOAUFNAHME
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
OPTIONEN AUTOM. PROGRAMMSUCHE
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
AUTOM. PROGR. SUCHE
MANUELLE PROGR. SUCHE
1 DR1
2 TV2
3 . . .
zurück auswählen
GO
TV-PROGRAMMSUCHLAUF zurück
. . . . . . . . . .
auswählen
GO
Wenn das BeoCenter 1 eingeschaltet ist…
DISPLAY drücken, um das Displayfenster zu
öffnen.
ss und GO drücken, um das Menü
TV- EINSTELLUNGEN aufzurufen.
▼ oder tt
, drücken, bis EINSTELLUNGEN erscheint, drücken, um zu PROGRAMMSUCHLAUF zu wechseln, und GO drücken, um das Menü aufzurufen. PROGRAMME ÄNDERN ist bereits markiert.
GO drücken, um das Menü TV-PROGRAMME
ÄNDERN aufzurufen.
TV-PROGRAMME ÄNDERN
1 DR1
2 TV2
3
. . . . . . . .
4 EUROSPRT
5 ZDF
6 RTL7
7 . . . . . . . .
8 BBC
9 . . . . . . . .
. .
. .
17 NRK
18 TV4
TV-PROGRAMME ÄNDERN
1 DR1
2
3
A
4
5 ZDF
6 RTL7
7 . . . . . . . .
8 BBC
. .
. .
17 NRK
18 TV 4
Buchstaben weiter bestätigen
GO bennennen ändern
▼
▼ oder
▲ drücken, um das zu benennende
Programm hell zu unterlegen.
ss benennen. Das Menü zur Namensgebung ist nun aktiviert.
Namens zu wählen.
tt drücken, um das gewählte Programm zu oder
▲ drücken, um die einzelnen Zeichen des drücken, um ein Zeichen einzugeben und zum nächsten weiter zu gehen. Im Verlauf schlägt das
BeoCenter 1 mögliche Namen vor – Sie können jedoch jederzeit
▲ oder
▼ und ss oder tt benutzen, um alle von Ihnen gewünschten Namen einzugeben oder zu ändern.
Wiederholen Sie ggf. das Verfahren, um weitere
Programmnummern zu benennen.
Wenn Sie den gewünschten Programmen einen
Namen gegeben haben, drücken Sie GO, um Ihre geänderte Liste zu bestätigen.
▲ drücken, um durch die vorhergehenden Menüs zurück zu gelangen, oder DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
17
18
>> Programme ändern – verschieben, benennen, löschen oder einstellen
Löschen eingestellter Programme
Nach Abschluss des automatischen
Programmsuchlaufs können Sie nicht gewünschte gespeicherte TV-, Radio- oder
Satelliten*- (SAT) Programme über das Menü
PROGRAMME ÄNDERN löschen.
TV-EINSTELLUNGEN
. . . . . . . . . .
Wenn das BeoCenter 1 eingeschaltet ist…
DISPLAY drücken, um das Display zu öffnen.
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
TV-PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
PROGRAMME ÄNDERN
VIDEOAUFNAHME
NEUE PROGRAMME SUCHEN
OPTIONEN
AUTOM. PROGR. SUCHE
MANUEL PROGRAMMSUCHE
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
AUTOM. PROGR. SUCHE zurück
1 DR1
2 TV2 auswählen
GO
3 . . .
zurück auswählen GO ss und GO drücken, um das Menü TV-
EINSTELLUNGEN aufzurufen.
▼ oder tt
, drücken, bis EINSTELLUNGEN erscheint, drücken, um zu PROGRAMMSUCHLAUF zu gelangen, und GO drücken, um das Menü aufzurufen. PROGRAMME ÄNDERN ist bereits markiert.
TV-PROGRAMME ÄNDERN
1
DR1
2 TV2
3 . . . . . . . .
4 EUROSPRT
5 ZDF
6 RTL7
7 . . . . . . . .
8 BBC
. .
. .
17 NRK
18 TV4
Drücken Sie GO, um das Menü PROGRAMME
ÄNDERN aufzurufen.
▼ oder
▲ drücken, um das Programm zu finden, das Sie löschen wollen.
tt drücken, um das Programm aus der Liste zu entfernen.
benennen ändern tt erneut drücken, um anzugeben, dass das gewählte Programm gelöscht werden soll. Dieses
Programm wird nun in Rot angezeigt.
TV-PROGRAMME ÄNDERN
DR1
1
2 TV2
3 . . . . . . . .
4 EUROSPRT
5 ZDF
6 RTL7
7 . . . . . . . .
8 BBC
. .
. .
17 NRK
18 TV4 einfügen
ändern löschen
Wenn Sie sich anders entscheiden, drücken Sie zweimal ss
, um das Programm wieder in die Liste aufzunehmen. Andernfalls
Programm zu löschen.
tt drücken, um das
TV-PROGRAMME ÄNDERN
DR1
1
2 TV2
3 . . . . . . . .
4 EUROSPRT
5 ZDF
6 RTL7
7 . . . . . . . .
8 BBC
. .
. .
17 NRK
18 TV4
Wenn Sie die gewünschten Programme gelöscht haben,
▲ drücken, um durch vorhergehende
Menüs zurück zu gelangen, oder DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
einfügen löschen
Bearbeiten eingestellter TV-
Programme
Sie können manuell bestimmte Eigenschaften der eingestellten Programme ändern. Sie können die Feineinstellung vornehmen, eine bestimmte Klangfarbe oder Sprache wählen oder einen lokalen Sender gesondert einstellen.
. . . . . . . . . . . . . .
TV-EINSTELLUNGEN
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
TV-PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
VIDEOAUFNAHME
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
OPTIONEN AUTOM. PROGR. SUCHE
MANUELLE PROGR. SUCHE
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
AUTOM. PROGR. SUCHE zurück auswählen
GO
SUCHEN
FREQUENZ
PROGRAMMNUMMER zurück auswählen GO
TV-PROGRAMMSUCHE
SUCHEN
FREQUENZ
PROGRAM-NR
NAME
EXTRA
. . .
210
1
DR1 auswählen
GO
TV-PROGRAMMSUCHE
FEINEINSTELLUNG
DECODER
TON
0
NEIN
STEREO bestätigen
GO
TV-PROGRAMMSUCHE
SUCHEN
FREQUENZ
PROGRAM-NR
NAME
EXTRA
GESPEICHERT
. . .
210
1
DR1
*HINWEIS! Um Satelliten-(SAT)
Programme empfangen zu können, muss Ihr
BeoCenter 1 mit einem eingebauten
Satellitenempfänger ausgestattet sein.
. . . . .
Wenn das BeoCenter 1 eingeschaltet ist...
DISPLAY drücken, um das Display zu öffnen.
ss oder tt bis EINSTELLUNGEN erscheint, und GO drücken, um das Menü TV EINSTELLUNGEN aufzurufen.
▼ gelangen, und GO drücken, um das Menü aufzurufen.
▼ drücken, um zu PROGRAMMSUCHLAUF zu drücken, um zu MANUELLE PROGR.SUCHE zu gelangen, und GO drücken, um das Menü aufzurufen.
Optionen im Menü TV MANUELLE
EINSTELLUNGEN…
SUCHEN… Starten des Sendersuchlaufs
FREQUENZ… Wahl der Frequenz für die
Programmeinstellung.
PROGRAM-NR… Speichern oder Ändern einer
Programmnummer. Sie können bis zu 99
Programme speichern.
NAME… Öffnen des Menüs zur Benennung des gewählten Programms. ss drücken, um mit der
Benennung zu beginnen; benutzen Sie
▼ oder
▲ und tt
, um die Zeichen des von Ihnen gewählten Namens einzugeben.
EXTRA… Öffnen der Option EXTRA im Menü
TV-MANUELLE EINSTELLUNG.
Drücken Sie
▼ oder
▲
, um zu der Menüoption zu gelangen, die Sie ändern wollen.
tt oder ss drücken, um die Informationen der gewählten Menüoption zu ändern.
Wenn Sie NAME gewählt haben,
Um zum EXTRA Menü im Menü MANUELLE
PROGR. SUCHE zu wechseln, EXTRA wählen und
GO drücken.
Sie können jetzt die Feineinstellung vornehmen, die Klangfarbe, den Decoder-Eingang und das TV-
Sendesystem wählen, falls dies für Ihre
Konfiguration relevant ist.
DISPLAY drücken, um die Menüanzeige zu verlassen.
ss
, drücken, um mit der Benennung zu beginnen; benutzen Sie
▼ oder
▲ und tt
, um die Zeichen des von Ihnen gewählten Namens einzugeben.
Wenn Sie die Änderungen abgeschlossen haben,
GO drücken, um die Einstellungen zu bestätigen.
Speichern Sie das bearbeitete Programm mit GO.
▲ drücken, um durch die vorhergehenden Menüs zurück zu gelangen, oder DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
Optionen im Menü EXTRA im Menü
MANUELLE PROGR. SUCHE…
FEINEINSTELLUNG… Die Feineinstellung der
Frequenz eines eingestellten Programms erfolgt im Bereich -8 – +8.
DECODER… Wird ein Decoder nicht automatisch erkannt, so kann er mit dieser Option gewählt werden. DECODER entweder auf EIN (Decoder ein) oder AUS (Decoder aus oder kein Decoder).
Sind zwei Decoder an das System angeschlossen, stehen die Optionen 1 und 2 zur Verfügung.
(SYSTEM)… TV Sendesystem – diese Option ist nur bei bestimmten Typen von Fernsehgeräten vorhanden, da das Sendesystem in der Regel automatisch gewählt wird. Folgende
Informationen können eingegeben werden, falls
SYSTEM verfügbar ist;
B/G (für PAL/SECAM, B/G)
I (für PAL I)
L (für SECAM L)
M (für NTSC)
D/K (für PAL/SECAM D/K).
TON… Bei bestimmten Programmen sind mehrere
Klangoptionen wie Mono, Stereo oder
Zweikanalton verfügbar. Die Optionen umfassen
MONO (FM/NICAM Monoklang)
STEREO (NICAM/A2 Stereoklang)
MONO1 (Monosprache 1)
MONO2 (Monosprache 2)
MONO3 (Monosprache 3)
STEREO2 (Stereosprache 2).
Um zu einem beliebigen Zeitpunkt den Klang von
TV oder SAT-Modus zu wechseln, DISPLAY gedrückt halten, bis TON erscheint, GO drücken, um den eingestellten Ton anzuzeigen, und danach
▲ oder
▼ drücken, um einen anderen Typ zu wählen. DISPLAY oder GO drücken, um den
Fernsehempfang wieder aufzunehmen.
19
20
>> Ändern eingestellter Programme – Bildqualität eingestellter Satellitenprogramme
Bildqualität eingestellter Satelliten*-
Programme
Sie können manuell bestimmte Eigenschaften der eingestellten Satelliten- (SAT) Programme
ändern. Sie können die Feineinstellung vornehmen, die Sprache wählen, Tonkanäle einstellen oder lokale Programme gesondert einstellen.
SAT-EINSTELLUNGEN
. . . . . . . . . .
Wenn das BeoCenter 1 eingeschaltet ist…
DISPLAY drücken, um das Display zu öffnen.
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
SAT PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
PROGRAMME ÄNDERN
VIDEOAUFNAHME
NEUE PROGRAMME SUCHEN
OPTIONEN
AUTOM. PROGRAMMSUCHE
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
AUTOM. PROGR. SUCHE
MANUELLE PROGR. SUCHE
LNB-EINSTELLUNGEN
SUCHEN
FREQUENZ
POLARITÄT zurück auswählen
GO zurück auswählen
GO ss oder tt drücken, bis SAT erscheint, und GO drücken.
DISPLAY drücken, um das Display zu öffnen, und dann ss oder tt drücken, bis EINSTELLUNGEN erscheint.
Mit GO öffnen Sie das Menü SAT-EINSTELLUNGEN.
▼ drücken, um zu PROGRAMMSUCHLAUF zu gelangen, und GO drücken, um das Menü aufzurufen.
SAT PROGRAMMSUCHE
SAT PROGRAMMSUCHE
SUCHEN
FREQUENZ
POLARITÄT
LNB
PROGRAM-NR
NAME
EXTRA
11.374
HOR
ASTRA
10
SUPER CH starten speichern
GO
FEINEINSTELLUNG
DECODER
SAT-SYSTEM
SOUND
EXTRA
0
NEIN
PAL
7.02/7.20
bestätigen
GO
SAT-TONEINSTELLUNG
TON
FREQUENZ
LINKER KANAL
RECHTER KANAL
BANDBREITE
DEEMPHASIS
EXPAND
RADIO
STEREO
. . .
7.02
7.20
130 KHz
75
EIN
NEIN
SAT PROGRAMMSUCHE bestätigen
GO
▼ drücken, um zu MANUELLE PROGR. SUCHE zu gelangen, und GO drücken, um das Menü aufzurufen.
Drücken Sie
▼ oder
Um zum Menü EXTRA im Menü SAT-
PROGRAMMSUCHE zu wechseln, EXTRA wählen und GO drücken.
▲
, um zu der zu ändernden
Menüoption zu wechseln.
Drücken Sie tt oder ss
, um die Angaben für die gewählte Menüoption zu ändern.
Wenn Sie NAME gewählt haben, ss
, drücken, um mit der Benennung zu beginnen; benutzen Sie
▼ oder
▲ und tt
, um die Zeichen des von Ihnen gewählten Namens einzugeben.
SUCHEN
FREQUENZ
POLARITÄT
PROGRAM-NR
NAME
EXTRA
. . .
10.994
HOR
1
TRAVEL
PROGRAMME GESPEICHERT
Nun können Sie die Feineinstellung vornehmen, eine feste Tonfrequenz, den Decodereingang oder
– falls möglich – ein TV-System wählen.
Einstellen einer Tonfrequenz...
Wählen Sie EXTRA im Menü SAT-
PROGRAMMSUCHE und drücken Sie GO, um das
Menü SAT-TONEINSTELLUNG aufzurufen.
Drücken Sie
▼ oder
▲
, um zu der zu ändernden
Menüoption zu wechseln.
Drücken Sie tt oder ss
, um die Angaben für die gewählte Menüoption zu ändern.
Wenn Sie die Änderungen abgeschlossen haben,
GO drücken, um die Einstellungen zu bestätigen.
Speichern Sie das bearbeitete Programm mit GO.
▲ drücken, um durch die vorhergehenden Menüs zurück zu gelangen, oder DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
Optionen im Menü SAT PROGRAMMSUCHE…
SUCHEN… Starten des Sendersuchlaufs.
FREQUENZ… Wahl der Frequenz für die
Programmeinstellung.
POLARITÄT… Wählen Sie die Einstellungen für die
Polarität; HOR für horizontal, VERT für vertikal.
LNB… Wahl der LNB-Konfiguration (low noise block converter). Die Optionen sind ASTRA,
1°WEST, 5°EAST, HOT BIRD, UNI-LNB,
TELECOM, SMATV, CUSTOM und KEIN.
PROGRAM-NR… Speichern oder Ändern einer
Programmnummer. Sie können bis zu 198
Programme speichern.
NAME… Öffnet das Namen-Menü zur Wahl eines
Programms. ss drücken, um mit der Benennung zu beginnen; benutzen Sie
▼ oder
▲ und tt
, um die Zeichen des von Ihnen gewählten
Namens einzugeben.
EXTRA… Öffnet das Menü MANUELLE PROGR.
SUCHE.
Optionen im Menü EXTRA im Menü SAT
PROGRAMMSUCHE…
FEINEINSTELLUNG… Die Feineinstellung der
Frequenz eines eingestellten Programms erfolgt im Bereich -8 – +8.
(DECODER)… Ein Decoder ist zum Empfang codierter Programme nötig. In der Regel wird der Decoder automatisch während der automatischen Programmsuche erkannt, er kann aber auch über diese Menüoption gewählt werden.
Wählen Sie für die Option DECODER entweder
EIN (Decoder ein) oder AUS (Decoder aus oder kein Decoder). Sind zwei Decoder an das
System angeschlossen, stehen die Optionen 1 und 2 zur Verfügung.
SAT SYSTEM (Satelliten-Sendesystem)… Wechselt zwischen folgenden Optionen, wenn SAT
SYSTEM verfügbar ist: PAL, MAC, BB
(BaseBand). Kommt ein neuer Tuner mit einer optionalen Bandbreite hinzu, so stehen die
Optionen PAL OBW (optionale Bandbreite),
MAC OBW, oder BB OBW zur Verfügung.
TON… Es stehen mehrere feste Tonfrequenzen zur
Verfügung: Mono z.B. 5.80, 6.50, 6.65, 7.02, oder Stereo z.B. 7.02/7.20, 7.38/7.56. Reicht dies nicht aus, so rufen Sie das Menü
SAT-TONEINSTELLUNG über EXTRA im zusätzlichen Menü SAT PROGRAMMSUCHE auf.
Optionen im Menü
SAT-TONEINSTELLUNGEN…
TON… Es stehen STEREO und MONO zur
Verfügung.
(FREQUENZ)… Nur aktiv, wenn MONO gewählt wurde – Einstellen der Mono-Frequenz.
(LINKER KANAL / RECHTER KANAL)… Nur aktiv, wenn STEREO gewählt wurde. Nur die
Frequenz des linken Kanals kann geändert werden. Die Frequenz des rechten Kanals wird automatisch entsprechend dem linken Kanal geändert.
(BANDBREITE)… Nur aktiv, wenn MONO gewählt wurde. Folgende Optionen stehen zur
Verfügung: 130 KHz, 280 KHz oder 450 KHz.
Wird STEREO gewählt, so wird die Bandbreite automatisch auf 130 KHz eingestellt.
DEEMPHASIS… Regelt das Tonsignal. so dass es dem gesendeten Signal entspricht. Optionen:
50, 75, oder J17.
EXPAND… Ausgleich des Tonsignals. Wird angewandt, wenn das gesendete Signal ein
Stereosignal ist. EXPAND gleicht die Verzerrung von Bass und Treble bei der Übertragung aus.
EIN aktiviert die Funktion, AUS schaltet sie ab.
RADIO… Zeigt den Empfang eines Satelliten-
Radiosenders an und – zusätzlich – ob der
Bildschirm aktiviert werden sollte oder nicht. JA und NEIN stehen zur Verfügung. JA zeigt an, dass ein Satelliten-Radiosender empfangen wird und dass kein Bild erforderlich ist. NEIN zeigt den Empfang eines Fernsehprogramms an und dass der Bildschirm benötigt wird.
*HINWEIS! Um Satelliten-(SAT)
Programme empfangen zu können, muss Ihr
BeoCenter 1 mit einem eingebauten
Satellitenempfänger ausgestattet sein.
21
22
>> Ändern eingestellter Programme – Ändern der Satelliten LNB-Konfiguration
Ändern der LNB-Konfiguration für
Satellit
Registrieren Sie Ihre LNB-Konfiguration in der
Reihenfolge, in der Ihre LNBs an den LNB-
Schalter angeschlossen sind. Sie können 4
LNBs in einer Konfiguration wählen.
SAT-EINSTELLUNGEN
. . . . . . . . . .
Wenn das BeoCenter 1 eingeschaltet ist…
DISPLAY drücken, um das Display zu öffnen.
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
SAT PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
PROGRAMME ÄNDERN
VIDEOAUFNAHME
NEUE PROGRAMME SUCHEN
OPTIONEN
AUTOM. PROGRAMMSUCHE
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
AUTOM. PROGR. SUCHE
MANUELLE PROGR. SUCHE
LNB-EINSTELLUNGEN
ASTRA
. .
. .
zurück auswählen GO zurück auswählen GO ss oder tt drücken, bis SAT erscheint, und GO drücken.
DISPLAY und danach ss oder
EINSTELLUNGEN erscheint.
tt drücken, bis
Mit GO öffnen Sie das Menü SAT-EINSTELLUNG.
SAT-LNB-EINSTELLUNG
GESICHERT
ASTRA
. . .
. . .
entsichert
▼ drücken, um zu PROGRAMMSUCHLAUF zu gelangen, und GO drücken, um das Menü aufzurufen.
▼ drücken, um zu LNB-EINSTELLUNGEN zu gelangen, und GO drücken, um das Menü aufzurufen.
SAT-LNB-EINSTELLUNG
ENTSICHERT
ASTRA
. . .
. . .
tt drücken, um das Menü zu entsperren, und
▼ drücken, um die zu ändernden LNB-Eingabefelder zu wählen.
ändern SAT-LNB-EINSTELLUNG
SPEICHERN
1˚ WEST
. . .
. . .
ändern tt drücken, um die verfügbaren LNB-Optionen zu sehen, und Ihre LNBs wählen. Falls Sie mehr als eine haben,
▼ drücken, um zu den nächsten LNB-
Eingabefeldern zu gelangen, und weitere LNBs wählen.
SAT-LNB-EINSTELLUNG
EINSTEL. SPEICHERN: NEIN
1˚ WEST
. . .
. . .
▲ drücken, um den Cursor auf SPEICHERN zu bringen, und GO drücken.
ja
SAT-LNB-EINSTELLUNG
EINSTELLUNG GESPEICHERT
1˚ WEST
. . .
. . .
tt drücken, um das Menü EINSTEL. SPEICHERN: JA aufzurufen.
GO drücken, um abschließend Ihre neuen LNB-
Einstellungen zu speichern und die Programme für die jeweils gewählten LNBs voreinzustellen.
Optionen im Menü LNB-EINSTELLUNGEN…
LNB-Optionen:
ASTRA
1°WEST
5°EAST
HOT BIRD
UNI-LNB
TELECOM
SMATV
CUSTOM
KEIN
Hinweis: Bitte beachten Sie folgende
Voraussetzungen für LNBs, die an die Satelliten-
Konfiguration des BeoCenter 1 angeschlossen sind:
– Universal LNB
– Bandselect tone
– Polarität DC
Wird mehr als eine LNB im Menü
LNB-EINSTELLUNGEN gewählt, erfolgt das
Umschalten mit DiSEqC.
Wenn Sie die Einstellung beendet haben,
▲ drücken, um durch vorhergehende Menüs zurück zu gelangen, oder DISPLAY drücken, um die
Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
Feineinstellung eingestellter
Radioprogramme
Sie können manuell bestimmte Eigenschaften der eingestellten Radioprogramme ändern.
Sie können neue Programme oder einen
Tontyp wählen, Feineinstellung vornehmen und vorhandene Programme umbenennen.
RADIOEINSTELLUNG
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
. . . . . . . . . .
Manuelle Einstellung von
Radioprogrammen…
DISPLAY drücken, um das Display zu öffnen.
RADIOPROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
VIDEOAUFNAHME
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
OPTIONEN
AUTOM. PROGR. SUCHE
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
AUTOM. PROGR. SUCHE zurück
MANUELLE PROGR. SUCHE
SUCHEN
FREQUENZ auswählen
GO
PROGRAMMNUMMER zurück auswählen
GO ss oder tt drücken, bis RADIO erscheint, und GO drücken.
Erneut DISPLAY und danach ss bis EINSTELLUNGEN erscheint.
oder tt drücken,
GO drücken, um das Menü RADIOEINSTELLUNG aufzurufen.
RADIOPROGRAMMSUCHE
SUCHEN
FREQUENZ
PROGRAMM-NR
NAME
FEINEINSTELLUNG
TON
. . .
93.8
3
DR3
0
STEREO
▼ drücken, um zu PROGRAMMSUCHLAUF zu gelangen, und GO drücken, um das Menü aufzurufen.
bestätigen
GO
▼ drücken, um zu MANUELLE PROGR. SUCHE zu gelangen, und GO drücken, um das Menü aufzurufen.
RADIOPROGRAMMSUCHE
SUCHEN
FREQUENZ
PROGRAMM-NR
NAME
FEINEINSTELLUNG
TON
. . .
93.8
3
DR3
0
STEREO
PROGRAMME GESPEICHERT
▲ oder
▼ drücken, um die Liste der Optionen durchzusehen, und ss oder tt drücken, um die möglichen Einstellungen für jede Option zu sehen.
Wenn Sie die Änderungen der Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie GO, um Ihre
Wahl einzugeben.
Optionen im Menü
RADIOPROGRAMMSUCHE…
SUCHE… Starten des Sendersuchlaufs
FREQUENZ… Wählen Sie eine Frequenz für die
Einstellung. Die Frequenzen können in Schritten von 100 KHz gewählt werden. ss oder tt gedrückt halten, um die Auswahl des Wertes zu beschleunigen.
PROGRAM-NR… Speichern oder Ändern einer
Programmnummer. Sie können bis zu 59
Programme speichern.
NAME… Öffnen des Namensmenüs zur
Benennung des gewählten Programms. ss drücken, um mit der Benennung zu beginnen; benutzen Sie
▼
,
▲ und tt
, um die Zeichen des von Ihnen gewählten Namens einzugeben.
FEINEINSTELLUNG… Die Feineinstellung der
Frequenz eines eingestellten Programms erfolgt im Bereich -8 – +8.
TON… Sie können zwischen Stereo und Mono wählen. Der Empfänger schaltet automatisch auf Mono um, wenn das Stereosignal gestört ist.
DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
23
24
Neueinstellen oder Hinzufügen von Programmen
Es gibt zwei Möglichkeiten zur
Einstellung von TV-, Satelliten*- oder
Radiokanälen:
– Lassen Sie das BeoCenter 1 alle verfügbaren Kanäle automatisch einstellen.
– Aktualisieren Sie Ihre Einstellungen
– wenn Programme auf eine andere Frequenz wechseln oder neue Programme verfügbar sind, werden Sie ebenfalls automatisch eingestellt.
Sie können eingestellte Programme
ändern, indem Sie sie in einer anderen Programmreihenfolge erscheinen lassen und sie dabei umbenennen, oder Programme löschen. Weitere Informationen finden Sie auf S. 16–18.
Wenn Sie ein eingestelltes Programm feineinstellen wollen, benutzen Sie das Menü MANUELLE PROGR.
SUCHE für TV, Radio oder Satellit
(SAT)*. Im Abschnitt Programme
ändern – verschieben, benennen,
löschen oder einstellen auf S. 16 finden Sie weitere Informationen.
Neueinstellen via automatische
Einstellung
Sie können alle Ihre TV-, SAT- oder Radioprogramme neu einstellen, indem Sie Ihr
BeoCenter 1 alle Kanäle automatisch einstellen lassen. Wählen Sie TV, SAT oder
Radio als Programmquelle, bevor Sie die
Einstellung starten.
Bitte beachten: Wenn Sie eine
Programmquelle, z.B. TV, neu einstellen wollen, verschwinden alle Gruppen und
Einstellungen, die Sie für diese
Programmquelle vorgenommen haben!
. . . . . . . . . .
TV-EINSTELLUNGEN
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
TV-PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
VIDEOAUFNAHME
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
OPTIONEN
AUTOM. PROGR. SUCHE
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
AUTOM. PROGR. SUCHE
MANUELLE PROGR. SUCHE
1 DR1
2 TV2
3 . . .
Wenn das BeoCenter 1 eingeschaltet ist…
DISPLAY drücken, um das Display zu öffnen.
ss oder tt drücken, bis EINSTELLUNGEN erscheint.
Mit GO öffnen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN.
Drücken Sie
▼
, um zu PROGRAMMSUCHLAUF zu wechseln, und öffnen Sie das Menü mit GO.
zurück auswählen GO
Drücken Sie
▼
, um zu AUTOM. PROGR. SUCHE zu wechseln, und öffnen Sie das Menü mit GO.
zurück auswählen GO
TV PROGRAMMSUCHE
1 . . . . . . . .
Drücken Sie tt
, um die automatische Einstellung zu starten.
starten
Nach Beendigung der automatischen Einstellung erscheint das Menü PROGRAMME ÄNDERN. Sie können nun die Programmreihenfolge ändern,
Programme löschen oder sie umbenennen.
TV PROGRAMMSUCHE
..............................................................
1 DR1
2 TV2
3 . . . . . . . .
4 EUROSPRT
5 ZDF
6 RTL7
7 . . . . . . . .
8 BBC
9 . . . . . . . .
10 . . . . . . . .
11 . . . . . . . .
12 CNN
13 N3
14 . . . . . . . .
15 SAT 1
16 SVT 2
17 NRK
18 TV4
PROGRAMME GESPEICHERT
Neue TV-, SAT-* oder
Radioprogramme hinzufügen
Sie können ein neues Programm hinzufügen oder ein eingestelltes Programm aktualisieren, das verlegt oder aus sonstigen Gründen nicht mehr verfügbar ist. Wählen Sie TV, Radio oder
Satellit (SAT)* als Programmquelle, bevor Sie die Aktualisierung der Einstellung beginnen.
. . . . . . . . . .
TV-EINSTELLUNGEN
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
TV-PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
VIDEOAUFNAHME
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
OPTIONEN AUTOM. PROGR. SUCHE
PROGRAMME ÄNDERN
NEUE PROGRAMME SUCHEN
AUTOM. PROGR. SUCHE
MANUELLE PROGR. SUCHE
19 . . . . . . . .
20 . . . . . . . .
21 . . . . . . . .
Wenn das BeoCenter 1 eingeschaltet ist…
DISPLAY drücken, um das Display zu öffnen.
ss
Mit GO öffnen Sie das Menü TV-EINSTELLUNGEN.
▼ oder tt drücken, bis EINSTELLUNGEN erscheint.
drücken, um zu PROGRAMMSUCHLAUF zu gelangen, und GO drücken, um das Menü aufzurufen.
zurück auswählen
GO zurück auswählen
GO
▼ drücken, um zu NEUE PROGRAMME SUCHEN zu gelangen, und GO drücken, um das Menü aufzurufen.
NEUE TV-PROGRAMME
10 . . . . . . . .
11 . . . . . . . .
12 CNN
13 N3
14 . . . . . . . .
15 SAT 1
16 SVT 2
17 NRK
18 TV4
19 . . . . . . . .
starten tt drücken, um die automatische Einstellung zu starten. Neue Programme werden automatisch hinzugefügt, sobald sie erkannt werden.
Ist die Einstellung beendet und sind die neuen
Programme hinzugefügt, erscheint das Menü
PROGRAMME ÄNDERN. Sie können nun die
Programmreihenfolge ändern, Programme löschen oder sie umbenennen. Der Cursor unterlegt das erste der neu hinzugefügten Programme in der
Liste.
*HINWEIS! Um Satelliten-(SAT)
Programme empfangen zu können, muss Ihr
BeoCenter 1 mit einem eingebauten
Satellitenempfänger ausgestattet sein.
25
26
Nur Lieblingsprogramme – Gruppen erstellen
Wenn Sie eine Vielzahl von
Programmen gespeichert haben und schnell Ihre Lieblingsprogramme finden möchten, ohne jedesmal die ganze Liste durchzusehen, können
Sie sie in einer Gruppe anordnen.
Ihre Lieblings- TV-, Satelliten- und
Radioprogramme können in dieselbe
Gruppe gelegt werden, so dass Sie nicht benötigte Programme nicht mehr durchsehen müssen.
Benennen Sie die Gruppen nach den
Benutzern – „Vati”, „Mutti” oder
„Maria” – oder nach den enthaltenen Programmen wie
„Nachrichten” oder „Sport”. Wenn
Sie bestimmte Gruppen häufig benutzen, können Sie GRUPPEN zur ersten Option machen, wenn Sie
DISPLAY auf Ihrer Beo1 drücken.
Wenn Sie eine Gruppe erstellt und gewählt haben, brauchen Sie nur noch die TV-, Radio-, Satelliten-* oder STB-* Programme durchzusehen, die zur betreffenden
Gruppe gehören. Wechseln Sie zu einer anderen Gruppe, um eine andere Programmauswahl zu sehen, oder schalten Sie von GRUPPEN auf
TV um, um alle eingestellten
Programme zu sehen.
*HINWEIS! Um Satelliten- (SAT) oder
Set-top Box-Programme empfangen zu können, muss Ihr BeoCenter 1 mit einem eingebauten
Satellitenempfänger oder einem Set-top Box
Controller Modul ausgestattet sein.
Eine Gruppe erstellen
Mit dem BeoCenter 1 können Sie bis zu 8
Programmgruppen entweder nach Benutzer oder nach Programmtyp erstellen. Jede
Gruppe kann bis zu 18 Programme enthalten.
„Kopien” desselben Programms können in verschiedenen Gruppen gespeichert werden.
TV-EINSTELLUNGEN
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
VIDEOAUFNAHME
OPTIONEN
GRUPPE1
. . .
. . .
zurück
. . .
. . .
. . .
. . .
. . .
. . .
. . .
. . . . . . . . . .
PROGRAMMGRUPPEN
Bei eingeschaltetem Fernsehgerät...
DISPLAY drücken, um das Displayfenster zu
öffnen.
GRUPPE1
auswählen GO ss und GO drücken. Das Menü TV-EINSTELLUNGEN erscheint auf dem Bildschirm.
▼ oder tt drücken, bis EINSTELLUNGEN erscheint, drücken, um zu PROGRAMMGRUPPEN zu wechseln, und GO drücken. Die Liste der Gruppen erscheint.
PROGRAMMGRUPPEN benennen ändern auswählen
GO
A
▼ drücken, um den Cursor auf eine leere Gruppe zu bringen, und ss drücken, um eine Gruppe benennen zu können.
Buchstaben weiter bestätigen
GO
▲ oder
▼ für Zeichen drücken und ss oder tt drücken, um zum nächsten oder vorhergehenden
Zeichen überzugehen.
PROGRAMMGRUPPEN
MY GROUP
. . .
benennen ändern auswählen
GO
GO drücken, um den Namen zu speichern, und erneut GO drücken, um Programme in eine neue
Gruppe kopieren zu können.
KOPIEREN TV
1 DR2
2 TV2
3 . . . . . . . .
4 EUROSPORT
5 ZDF
6 ARD
7 . . . . . . . .
. .
. .
15 SAT 1
16 SVT 2
17 NRK
18 TV4
ZU MY GROUP
DR2
SKY NEWS
ZDF
RADIO 2
BBC
▲ oder
▼ drücken, um ein Programm zu finden, das Sie in die die neue Gruppe kopieren wollen.
tt zu kopieren.
ss drücken, um ein TV-Programm in Ihre Gruppe drücken, um z.B. ein Programm von der
Satellitenprogrammliste kopieren zu können. sat/radio kopieren bestätigen
GO
GO drücken, um Ihre Gruppe zu speichern.
▲ drücken, um durch die vorhergehenden Menüs zurück zu gelangen, oder DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
Hinweis: Set-top Box-Programme können nicht mit
TV-, Satelliten- oder Radioprogrammen in derselben Gruppe kombiniert werden. Im
Abschnitt Wenn Sie einen Set-top Box Controller
haben auf S. 47 finden Sie weitere Informationen zum Erstellen von Gruppen von STB-Programmen.
Neuordnen der Menüreihenfolge
Auf Wunsch können Sie die
Reihenfolge ändern, in der Ihre
Programmquellen oder die
Hauptfunktionen im Displayfenster erscheinen.
Wenn Sie z.B. nur selten TV-
Programme außerhalb Ihrer Gruppe sehen, kann es praktisch sein,
GRUPPEN in der Menüreihenfolge zu verschieben, so daß sie als erste erscheinen, wenn Sie DISPLAY auf
Ihrer Beo1 Fernbedienung drücken.
Ändern der Menüreihenfolge
Neuordnen der Menüreihenfolge nach Ihren
Wünschen. Wenn Sie z.B. eine Gruppe mit
Ihren Lieblingsprogrammen erstellen, können
Sie GRUPPEN zur ersten Option in der
Menüreihenfolge machen.
TV-EINSTELLUNGEN
. . . . . . . . . .
Wenn das BeoCenter 1 eingeschaltet ist…
DISPLAY drücken, um das Display zu öffnen.
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
VIDEOAUFNAHME
OPTIONEN
OPTIONEN
DREHPOSITION
ANSCHLÜSSE
MENÜREIHENFOLGE zurück
DREHPOSITION
ANSCHLÜSSE
MENÜREIHENFOLGE
SPRACHE auswählen
GO
RADIO
DVD
TV ss und GO drücken, um das Menü
TV-EINSTELLUNGEN aufzurufen.
▼
GO drücken, um das Menü aufzurufen.
▼ oder tt drücken, bis EINSTELLUNGEN erscheint, drücken, um zu OPTIONEN zu gelangen, und drücken, um zu MENÜREIHENFOLGE zu gelangen, und GO drücken, um das Menü aufzurufen.
zurück auswählen
GO
MENÜREIHENFOLGE
RADIO
DVD
TV
TEXT
DREHEN
EINSTEL.
GRUPPEN
SET TOP BOX
ändern speichern
GO
▼ in die Reihenfolge eingebaut werden soll, in diesem Fall GRUPPEN.
Drücken Sie verschieben.
▲ drücken, um das Displayfeld zu lokalisieren, das drücken, um GRUPPEN auf die gewünschte
Position zu Beginn der Menüreihenfolge zu verschieben.
tt
, um GRUPPEN nach rechts zu ss drücken, um GRUPPEN in der gewünschten
Position zurück in die Menüreihenfolge zu verschieben. Das Feld auf dieser Position, TV, wechselt dann den Platz mit GRUPPEN.
Verschieben Sie nun TV auf eine andere Position und setzen Sie das Neuordnen der
Menüreihenfolge nach Ihren Wünschen fort.
Wenn Sie die Einstellung der Menüreihenfolge beendet haben, drücken Sie GO, um die
Menüreihenfolge zu speichern.
▲ drücken, um durch die vorhergehenden Menüs zurück zu gelangen, oder DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
27
28
Einstellen der Geräteposition
Sie können das BeoCenter 1 mit der
Beo1 Fernbedienung drehen. Sie können außerdem bestimmte
Positionen speichern, die das
Fernsehgerät einnimmt, wenn es eingeschaltet oder auf Standby geschaltet wird. Sie können Ihr
BeoCenter 1 auch von Hand drehen.
Voreinstellen einer Position
Sie können eine Position programmieren, die das BeoCenter 1 beim Ein-/Ausschalten einnimmt. Sie können den Winkel des
BeoCenter 1 manuell und mit der Beo1
Fernbedienung ändern.
. . . . . . . . . .
TV-EINSTELLUNGEN
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
VIDEOAUFNAHME
OPTIONEN
OPTIONEN
DREHPOSITION
ANSCHLÜSSE
MENÜREIHENFOLGE zurück
DREHPOSITION
ANSCHLÜSSE
MENÜREIHENFOLGE
SPRACHE auswählen
GO
TV EIN
TV AUS
Wenn das BeoCenter 1 eingeschaltet ist…
DISPLAY drücken, um das Display zu öffnen.
ss drücken, um das Menü TV-EINSTELLUNGEN aufzurufen.
▼ oder tt bis EINSTELLUNGEN erscheint, und GO drücken, um zu OPTIONEN zu gelangen, und
GO drücken, um das Menü aufzurufen.
DREHPOSITION ist bereits hell unterlegt.
Drücken Sie GO, um das Menü DREHPOSITION aufzurufen.
zurück auswählen
DREHPOSITION
GO
TV EIN
TV AUS
Zum Speichern einer Geräteposition nach dem
Einschalten des Geräts…
Drücken Sie ss oder tt
, um das Gerät in die bevorzugte Position zu drehen.
..
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
.
links rechts speichern
GO
Zum Speichern einer Geräteposition nach dem
Ausschalten und im Standbybetrieb…
▼ drücken, um zu TV STANDBY zu wechseln.
Drücken Sie ss oder tt
, um das Gerät in die bevorzugte Position zu drehen.
Speichern Sie Ihre Wahl mit GO.
▲ drücken, um durch die vorhergehenden Menüs zurück zu gelangen, oder DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
Wahl der Menüsprache
Die Menüsprache, die Sie bei der ersten universalen Einstellung des
BeoCenter 1 wählen, kann jederzeit geändert werden.
Nach der Wahl der Menüsprache erscheinen alle Menüs und Displayangaben in der gewählten Sprache.
Wahl der Bildschirm-Menüsprache
Sie können die Sprache des Bildschirmmenüs
über das Menü TV-EINSTELLUNGEN wählen.
Der Text auf dem Bildschirm ändert sich mit dem Wechsel von Sprache zu Sprache.
. . . . . . . . . .
TV-EINSTELLUNGEN
PROGRAMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
VIDEOAUFNAHME
OPTIONEN
OPTIONEN
DREHPOSITION
ANSCHLÜSSE
MENÜREIHENFOLGE zurück
DREHPOSITION
ANSCHLÜSSE
MENÜREIHENFOLGE
SPRACHE
auswählen
GO
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
Wenn das BeoCenter 1 eingeschaltet ist…
DISPLAY drücken, um das Display zu öffnen.
ss und GO drücken, um das Menü
TV-EINSTELLUNGEN aufzurufen.
▼ oder tt drücken, bis EINSTELLUNGEN erscheint, drücken, um zu OPTIONEN zu gelangen, und
GO drücken, um das Menü aufzurufen.
▼ drücken, um zu Menü SPRACHE zu gelangen, und GO drücken, um das Menü aufzurufen.
zurück auswählen GO
▼ und
▲ benutzen, um zu Ihrer Sprache zu gelangen.
SPRACHE
Speichern Sie Ihre Wahl mit GO.
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
ITALIANO wählen bestätigen
GO
▲ drücken, um durch die vorhergehenden Menüs zurück zu gelangen, oder DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
29
30
Einstellen des Bildformats
Das Bildformat wird automatisch gewählt; Sie können es jedoch einstellen, wenn Sie z.B. einen Film
über einen Videorecorder ohne automatische Erkennung des
Bildformats sehen. Das von Ihnen gewählte Bildformat wechselt auf dem Bildschirm entsprechend in ein
16:9 Breitbandbild oder ein
Standardbild 4:3.
Das gewählte Bildformat wird nicht gespeichert. Wenn Sie auf ein anderes Program umschalten oder Ihr
BeoCenter 1 auf Standby schalten, wird das Standard 4:3-Bildformat wieder hergestellt.
Einstellen des Bildformats
Wählen Sie das Bildformat – z.B. Standard 4:3 oder Breitwand 16:9. Das von Ihnen gewählte
Bildformat erscheint nun auf dem Bildschirm, wenn Sie zum Fernsehempfang zurückkehren.*
. . . . . . . . . .
TV-EINSTELLUNGEN
PROGRAMMGRUPPEN
PROGRAMMSUCHLAUF
BILDFORMAT
VIDEOAUFNAHME
OPTIONEN
FORMAT 4:3
FORMAT 16:9
BILDFORMAT
FORMAT 4:3
FORMAT 16:9
Wenn das BeoCenter 1 eingeschaltet ist…
DISPLAY drücken, um das Display zu öffnen.
ss drücken, um das Menü aufzurufen.
▼ oder tt bis EINSTELLUNGEN erscheint, und GO drücken, um zu BILDFORMAT zu gelangen, und
GO drücken, um das Menü aufzurufen.
zurück auswählen
GO auswählen
GO
▲ oder
▼ drücken, um das gewünschte
Bildformat zu wählen: 4:3 Standard-Bildformat oder 16:9 Breitwand-Bildformat.
GO drücken, um das gewählte Bildformat zu aktivieren.
▲ drücken, um durch die vorhergehenden Menüs zurück zu gelangen, oder DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
*HINWEIS! Wenn die Programme als NTSC-
Signale ausgestrahlt werden, können Sie den
Farbton über das EINSTELLUNG Menü einstellen.
Öffnen Sie das Menü OPTIONEN aus dem Menü
EINSTELLUNGEN, wählen Sie das EINSTELLUNG
Menü und nehmen Sie die entsprechenden
Änderungen vor.
Normalbetrieb mit der Beo1 Fernbedienung
Es gibt drei Möglichkeiten, um ein eingestelltes TV-, Radio- oder
Satelliten- (SAT)* Programm zu finden:
– Gehen Sie alle eingestellten
Programme durch.
– Wählen Sie eine Gruppe und sehen
Sie alle Programme dieser Gruppe durch.
Oder
– Rufen Sie eine Liste aller eingestellten Programme aus der
Programmquelle auf, die Sie auf dem Bildschirm gewählt haben.
Wenn Sie Ihr BeoCenter 1 einschalten, schalten Sie die erste
Programmquelle in Ihrer Menüreihenfolge ein. Es ist also zu empfehlen, Ihre Bevorzugte
Programmquelle oder Gruppe an die erste Stelle zu setzen.
Im Abschnitt Neuordnen der
Menüreihenfolge auf S. 27 finden Sie weitere Informationen, wie Sie die
Reihenfolge ändern, in der Ihre
Programmquellen und Funktionen im
Displayfenster erscheinen.
Sie können auch die Lautstärke einstellen, das Fernsehgerät nach links oder rechts drehen und den
Klang oder die Sprache ändern.
Schalten Sie Ihr BeoCenter 1 ein
Zum Einschalten des Fernsehempfangs drücken Sie die GO-Taste der Beo1
Fernbedienung. Drücken Sie die DISPLAY-
Taste, um das Displayfenster unter dem
Bildschirm zu öffnen, und benutzen Sie die linken oder rechten Pfeiltasten, um andere
Programmquellen oder Funktionen zu finden.
Drücken Sie dann GO und benutzen Sie die
Auf- und Ab-Pfeiltasten zur Programmwahl.
GO
GO drücken, um das
BeoCenter 1 einzuschalten
DISPLAY
TV
GO
RTL7
DISPLAY drücken, um das
Displayfenster zu öffnen
GO drücken, um TV zu wählen
▲
▼
DR 1
BBC
DISPLAY
TV ss tt
SAT
Gehen Sie die verfügbaren eingestellten TV-Programme aufwärts oder abwärts durch – um kontinuierlich die
Programme zu durchlaufen, halten Sie die Schritttaste gedrückt
Zur Wahl anderer Programmquellen oder Funktionen öffnen
Sie das Displayfenster
Gehen Sie im Display nach links oder rechts
GO
GO drücken, um eine
Programmquelle oder eine
Funktion zu bestätigen
Nach der Wahl einer Programmquelle GO drücken, um Namen und Nummer des jeweiligen
Programms zu sehen.
G R O U P S
R A
T V 3
B B C 1
G O
T V
G O
B B C 1
P R O 7
C A RT N
S AT
R A I
Das Displayfenster unter dem Bildschirm zeigt
Ihnen die Programmquellen und
Hauptfunktionen, zu denen Sie Zugang haben.
Das Displayfenster informiert Sie auf
Anforderung auch über die gerade benutzten
Quellen und Einstellungen. Gehen Sie auf- oder abwärts, um einen Kanal oder einen Punkt in einem Einstellungsmenü zu wählen, bzw. nach rechts oder links, um eine Programmquelle zu wählen, und befolgen Sie die Anweisungen des
Bildschirmmenüs.
Benutzen Sie die DISPLAY-Taste, um eine
Funktion oder ein Bildschirmmenü zu verlassen.
31
*HINWEIS! Um Satelliten-(SAT)
Programme empfangen zu können, muss Ihr
BeoCenter 1 mit einem eingebauten
Satellitenempfänger ausgestattet sein.
32
>> Normalbetrieb – Programme in einer Gruppe sehen
Programme in einer Gruppe sehen Ansehen der Programmliste
Sie erhalten Zugang zu den von Ihnen gewählten Gruppen, indem Sie das Displayfenster unter dem Bildschirm aktivieren und
GRUPPEN wählen. Drücken Sie die Pfeiltasten, um die gewünschte Gruppe zu finden, und gehen Sie die Programme in dieser Gruppe durch.
Wählen Sie eine Programmquelle – z. B. TV – und rufen Sie eine Programmliste auf, um einen kompletten Überblick über die verfügbaren Programme zu erhalten. Sie können eine Programmliste für alle
Programmquellen und Programmgruppen aufrufen.
DISPLAY
TV ss tt
GRUPPEN
GO
SPORT ss tt
MY GROUP
NEWS
GO
CNN
▲
▼
TV 2
BBC ss tt
SPORT
GO
DISPLAY drücken, um das
Displayfenster zu öffnen
Nach links oder rechts gehen, bis GRUPPEN erscheint
GO drücken, um Zugang zu
Ihrer Gruppe zu erhalten
Die einzelnen Gruppen nach links oder rechts durchgehen
Wenn Sie die gewünschte
Gruppe gefunden haben…
GO drücken, um Ihre Gruppe zu wählen
Die Programmliste des Fernsehens wird aufgerufen. Sie gibt Ihnen einen Überblick über alle verfügbaren TV-Programme.
Gehen Sie die Programme in dieser Gruppe nach oben oder unten durch
TV-PROGRAMMLISTE
1
DR2
2 TV2
3 . . . . . . . .
4 EUROSPRT
5 ZDF
6 RTL7
7 . . . . . . . .
8 BBC
9 . . . . . . . .
10 . . . . . . . .
11 . . . . . . . .
12 CNN
13 N3
14 . . . . . . . .
15 SAT 1
16 SVT 2
17 NRK
18 TV4 auswählen GO
NEWS
Gehen Sie nach links oder rechts, um von einer Gruppe zu einer anderen zu gelangen, und drücken Sie GO, um eine
Gruppe aufzurufen
DR2
TV2
EUROSPRT
ZDF
RTL7
BBC
CNN
Gruppe auswählen GO
Wahl einer Programmquelle
GO drücken, um das BeoCenter 1 einzuschalten und Programme – z.B. TV – zu sehen.
Halten Sie GO länger als zwei Sekunden gedrückt, um die Liste mit allen gespeicherten
Fernsehprogrammen anzusehen.
Drücken Sie
▲ oder
▼
, um die Programme in der
Liste schrittweise durchzugehen.
Mit GO rufen Sie das gewünschte Programm auf
DISPLAY und ss oder tt drücken, um eine andere
Programmquelle zu wählen, z.B. SAT, GO drücken, um sie aufzurufen, und GO länger als 2 Sekunden gedrückt halten, um die Programmliste dieser neuen Quelle aufzurufen.
Hinweis: Wenn Sie Gruppen mit Ihren Lieblingsprogrammen erstellt haben, können Sie die
Programmliste einer bestimmten Gruppe aufrufen, indem Sie GO gedrückt halten. Sie können die
Programmlisten anderer Gruppen sehen, indem Sie ss oder tt drücken.
Gruppenlisten… TV-, SAT- und Radioprogramme,
die in eine Gruppe aufgenommen wurden, erscheinen auch in der Programmliste aller eingestellten TV-, SAT- und Radioprogramme.
Klang einstellen oder stumm schalten
Beim Fernseh- oder Radioempfang können Sie die Lautstärke des Fernsehtons jederzeit regeln oder stumm schalten.
Drehen des Fernsehgeräts nach links oder rechts
Sie können das Fernsehgerät mit der
Fernbedienung nach links oder rechts drehen, so dass das Gerät allen Zuschauern den bestmöglichen Blickwinkel bietet.
Ändern des Tons
Es ist möglich, während des Empfangs von TVoder Satellitenprogrammen einen anderen
Tonmodus oder eine andere Sprache zu wählen.
∧
∨
LAUT. 26
∧
∨
STUMM
Drücken Sie
∧ oder ∨, um die
Lautstärke zu erhöhen bzw. zu senken
DISPLAY
ss tt
DREHEN
DISPLAY drücken und nach links oder rechts gehen, bis DREHEN angezeigt wird
Drücken Sie auf die Mitte der
∧ und ∨ Taste, um den Ton stumm zu schalten
Drücken Sie
∧ oder ∨ nochmals, um die Klangwiedergabe wieder zu aktivieren ss
GO
DREHEN tt
GO drücken, um das
Fernsehgerät drehen zu können ss tt
Drücken Sie ss oder tt
, um das
Gerät nach links oder rechts zu drehen
Hinweis: Im Abschnitt Einstellen der Geräte-
position auf S. 28 finden Sie weitere
Informationen über die Voreinstellungen einer
Drehposition für das BeoCenter 1.
DISPLAY
TON
GO
MONO
▲
STEREO 1
GO
DISPLAY gedrückt halten, um das Displayfenster zu aktivieren.
TON wird angezeigt
GO drücken, um einen anderen
Klangtyp wählen zu können.
Der gegenwärtige Klangtyp wird angezeigt
▲ oder
▼ drücken, um einen anderen Klangtyp zu wählen
GO oder DISPLAY drücken, um
Ihre Wahl einzugeben und das
Displayfenster zu schließen
33
*HINWEIS! Um Satelliten-(SAT)
Programme empfangen zu können, muss Ihr
BeoCenter 1 mit einem eingebauten
Satellitenempfänger ausgestattet sein.
34
Aufrufen von Teletextinformationen
Teletext bietet Ihnen eine Fülle von
Informationen. Das BeoCenter 1 hilft
Ihnen, sie schnell zu finden.
Die Pfeiltasten der Beo1, die
Menüzeile am oberen Bildschirmrand und der hell unterlegte Cursor helfen
Ihnen dabei, die gewünschte Seite in einem einzigen Schritt zu finden.
Wenn Sie dort angelangt sind, können Sie das Durchblättern der
Unterseiten anhalten, um sie in
Ihrem eigenen Tempo zu lesen.
Das BeoCenter 1 erinnert sich an Ihre bevorzugten Seiten, bringt Sie zur vorhergehenden Seite zurück, deckt verborgene Nachrichten auf oder hilft Ihnen beim Umschalten auf den
Teletext-Service eines anderen
Programms.
Mit Hilfe der Funktion EINST können
Sie bis zu 9 Lieblings-MEMO-Seiten in jedem Teletext-Service festlegen.
Speichern Sie eine Seite mit Teletext-
Untertiteln als MEMO-Seite Nummer
9 – und die Teletext-Untertitel erscheinen automatisch, wenn das
Programm gezeigt wird.
Navigieren in Teletext
Das Navigieren durch die Teletext-Seiten erfolgt über die Menüleiste am oberen Rand der Teletext-Seite. Das BeoCenter 1 erinnert sich an Ihre bevorzugten Seiten, bringt Sie zur vorhergehenden Seite zurück, deckt verborgene Nachrichten auf oder hilft Ihnen beim Umschalten auf den Teletext-Service eines anderen Programms.
SEITE PROGR DIREKT HALT
P100 BBC S100 Ons 13 Oct
SEITE PROGR
P100 BBC S100
EINST
12:39:34
DIREKT HALT
Wed 13 Oct
EINST
12:39:34
DISPLAY an der Beo1 drücken und mit
ss
und
tt
TEXT im Displayfenster aufrufen.
GO drücken, um Zugang zu Teletext zu erhalten –
DISPLAY drücken, um Teletext zu verlassen.
Aufschlagen einer neuen Seite…
Bringen Sie den markierten Cursor auf der
Menüleiste auf SEITE, indem Sie ss drücken.
▲ oder
▼ drücken, um von einer Seite zu einer anderen zu gelangen; für Schnelldurchlauf gedrückt halten. GO bringt Sie zu den Indexseiten
(100, 200, 300 usw..). Auf der nächsten Seite lesen Sie, wie Sie MEMO-Seiten mit dem Menü
EINST erstellen.
Wechsel zu einem anderen Teletext-Service…
Bewegen Sie den Cursor mit tt auf der Leiste zu
PROGR und drücken Sie GO, um eine
Programmliste aufzurufen. (Wurden MEMO-Seiten erstellt, gehen Sie auf MEMO und drücken Sie
▲ oder
▼
, um PROGR zu finden).
▲ oder
▼ drücken, um das gewünschte
Programm zu finden. Mit GO gelangen Sie zu einem anderen Teletext-Service.
Hinweis: Wenn Sie Teletext verlassen, bevor eine
Seite gefunden ist, erscheint TEXT im
Displayfenster, wenn die Seite geortet ist. GO drücken, um die Seite zu sehen.
Umschalten mit Hilfe sichtbarer
Seitenverweise…
Bringen Sie durch Betätigen von tt den Cursor in der Leiste auf DIREKT, und drücken Sie GO oder
▼
, um den Cursor auf die Seite zu setzen. Bringen
Sie den Cursor mit den Pfeiltasten auf einen
Seitenverweis und drücken Sie GO.
Durchblättern von Unterseiten stoppen…
Bringen Sie den Cursor auf HALT und drücken Sie
GO. HALT wird durch einen Satz von vier Zeichen ersetzt. Mit
▼ oder
▲ gelangen Sie zu der gewünschten Unterseite. GO drücken, um das
Durchblättern wieder aufzunehmen.
Zeigen von verborgenen Nachrichten u.ä.…
Bringen Sie den Cursor auf der Leiste auf t und drücken Sie GO, um EINST in ZEIGEN zu ändern.
GO erneut drücken, um verborgenen Text auf der aktiven Seite zu zeigen.
Zurück zur vorhergehenden Seite…
Wenn Sie mit DIREKT zu einer anderen Seite wechseln, ändert sich DIREKT in der Menüleiste in
ZURÜCK. GO drücken, während Sie sich auf der neuen Seite befinden, um zur vorhergehenden
Seite zurückzukehren.
Hinweis: ZURÜCK bringt Sie nur um einen Schritt zurück. Zu anderen früheren Seiten können Sie mit
Hilfe der SEITE- oder MEMO-Funktion zurückkehren.
MEMO-Seiten erstellen oder löschen Die Benutzung von MEMO-Seiten
Ihre am häufigsten benutzten Teletext-Seiten können Sie als MEMO-Seiten speichern, so dass sie beim Benutzen eines Teletext-Services leichter zugänglich sind. Sie können 9
Lieblings-MEMO-Seiten speichern.
Wenn Sie Ihre Lieblings-MEMO-Seiten erstellt haben, können Sie direkt von einer zur anderen gehen.
SEITE PROGR
P100 BBC
P100
DIREKT HALT
S100
SPEICH
1
BBC
Ons 13 Oct
S100
EINST
12:39:34
2 3 4 5 6 7 8 9
ZURÜCK
Wed 13 Oct
GO speich.
12:39:34
Erstellen einer MEMO-Seite…
Suchen Sie sich eine Seite aus, die Sie oft sehen.
Bringen Sie den Cursor mit ss oder tt auf der
Menüleiste auf EINST und drücken Sie GO. Die 9 verfügbaren MEMO-Plätze werden mit Nummern angezeigt. Die erste ist markiert.
Ansehen von MEMO-Seiten…
DISPLAY drücken und mit ss oder tt
TEXT im
Displayfenster aufrufen. Rufen Sie Teletext mit GO auf.
Drücken Sie
▲ oder
▼
, um zwischen MEMO-
Seiten umzuschalten.
GO drücken, um die aktive Seite zu speichern. Der
Cursor springt auf den nächsten freien MEMO-
Platz. Wiederholen Sie das Verfahren für jede
Seite, die Sie speichern wollen.
Drücken Sie DISPLAY, um Teletext zu verlassen.
Um die MEMO-Einstellungen zu verlassen, drücken
Sie ss oder tt
, um den Cursor auf ZURÜCK zu bringen, und drücken GO.
Hinweis: Speichern Sie Teletext-Untertitel als
MEMO-Seite 9, wenn verfügbare Teletext-
Untertitel für ein bestimmtes Programm automatisch erscheinen sollen.
Eine MEMO-Seite löschen…
ss oder tt drücken, um den Cursor auf EINST zu bringen, und GO drücken.
Bringen Sie den Cursor auf die MEMO-Seite, die
Sie löschen wollen, und drücken Sie STOP.
STOP erneut zur Bestätigung drücken.
35
36
Benutzung des DVD-Spielers
Mit dem BeoCenter 1 können Sie
DVD-Discs, Video-CDs und Audio-
CDs abspielen.
Das Laden erfolgt über die
Das Laden erfolgt über die
LOAD-Leiste unter dem Bildschirm;
LOAD-Leiste unter dem Bildschirm; die Abspielfunktionen wie schneller die Abspielfunktionen wie schneller
Vor- und Rücklauf, Kapitelwechsel,
Vor- und Rücklauf, Kapitelwechsel,
Öffnen des DVD-Discmenüs,
Öffnen des DVD-Discmenüs,
Unterbrechen des Abspielens und
Unterbrechen des Abspielens und
Zeitlupe werden über die Beo1
Zeitlupe werden über die Beo1
Fernbedienung gesteuert.
Fernbedienung gesteuert.
Die Bildschirm-Werkzeugleiste des dieser Funktionen.
Laden und Abspielen einer DVD
Das Laden einer Disc in den DVD-Spieler erfolgt über die LOAD-Leiste am
Direktbedienfeld des BeoCenter 1 direkt unter dem Bildschirm.
LOAD-Leiste
Legen Sie eine Disc so auf den Träger, dass die
Seitenkanten der Disc auf den Seitenaufliegern des Trägers ruhen, während die Hinterkante unter der Nase des Trägers liegt.
Laden einer Disc und Abspielen starten…
LOAD am Direktbedienfeld drücken.
Der Träger fährt aus, und das Displayfenster fordert Sie auf, eine Disc einzulegen.
Legen Sie wie links beschrieben eine Disc auf den
Träger.
LOAD gedrückt halten. Der Träger fährt ein, DVD wird aktiviert, und das Abspielen beginnt automatisch.*
Zum Laden einer DVD während des Fernseh- oder
Radioempfangs z.B. zwecks späteren Abspielens drücken Sie LOAD einmal, ohne die Taste gedrückt zu halten. Der Träger fährt ein.
Wenn Sie das Abspielen einer geladenen Disc nach einer Unterbrechung neu starten, fordert das
BeoCenter 1 Sie auf, das Abspielen am Punkt der
Unterbrechung wieder aufzunehmen. Ein Fenster in der oberen linken Ecke des Bildschirms zeigt
RESUME. GO drücken, um das Abspielen wieder aufzunehmen. Wird GO nicht gedrückt, während das Fenster gezeigt wird, beginnt das Abspielen automatisch vom Anfang der Disc.
*HINWEIS! Kann der DVD-Spieler das Format einer geladenen Disc nicht erkennen, wird die
Disc ausgeworfen, und im Displayfenster erscheint DVD LOAD. Dies ist möglicherweise auf
Fehler an der Disc wie Staub, Schmutz,
Fingerabdrücke oder Kratzer zurückzuführen. Auf
S. 52 finden Sie weitere Hinweise für die
Behandlung Ihrer DVD-Discs.
Während des DVD-Betriebs…
Mit der Beo1 Fernbedienung können Sie eine
Disc schnell vor- und zurückspulen, sie in
Zeitlupe ablaufen lassen sowie das Abspielen unterbrechen oder ganz beenden.
Wechsel von Kapitel oder Track auf einer Disc
Sie können jederzeit zu einem neuen Kapitel auf einer DVD oder einer neuen Track auf einer Audio-CD wechseln.
Das DVD Disc-Menü
DVD-Discs bieten möglicherweise zusätzliche
Funktionen wie die Wahl bestimmter Szenen oder Kapitel, Sprache der Untertitel usw., die
über ein Discmenü zugänglich sind.
Vor- und Rücklauf einer DVD oder CD…
ss tt ss oder tt drücken, um während des Abspielens schnell vorwärts oder rückwärts zu fahren
Wechsel von Kapitel oder Track…
GO
DVD - 1 2
Einmal GO drücken, direkt gefolgt von
▲ oder
▼
, um zum
▲
DVD - 1 3 nächsten oder vorhergehenden
Kapitel zu wechseln tt
Erneut drücken, um die
Geschwindigkeit zu ändern
▲
▼
DVD - 1 5
▲ oder
▼ wiederholt drücken, um zu einem anderen Kapitel auf der Disc zu springen
▲
GO
Wenn Sie aus dem Schnelllauf das Abspielen an einem bestimmten Punkt wieder aufnehmen wollen,
drücken Sie
▲
, um das
Schirmbild anzuhalten, und danach GO
Hinweis: Sie brauchen GO nur einmal zu drücken, wenn Sie Kapitel direkt nach GO wechseln.
Wenn DVD gewählt ist…
GO
GO gedrückt halten, bis das
Disc-Menü auf dem Bildschirm erscheint
▲ ss tt
▼
N
GO
GO
Mit den Pfeiltasten bewegen Sie sich von Funktion zu Funktion auf der Disc
GO zweimal drücken, um Ihre
Wahl zu bestätigen
Langsames Abspielen einer DVD…
▼ ▼ drücken, um langsam
Rahmen durchzugehen
▼
GO
Erneut drücken, um die
Geschwindigkeit zu ändern
GO drücken, um das Abspielen fortzusetzen
DVD-Rahmen sehen oder Abspielen stoppen…
▲
Während des Abspielens
▲ drücken, um ein einzelnes
Standbild zu zeigen oder das
Abspielen einer CD zu unterbrechen
▲
GO
STOP
▲ drücken, um weitere
Standbilder zu sehen
GO drücken, um das Abspielen fortzusetzen
STOP drücken, um das
Abspielen völlig zu beenden.
Damit wird die Disc beim nächsten Abspielen von vorn abgespielt
37
38
>> Benutzung des DVD-Spielers – die Bildschirm-Werkzeugleiste
Die Bildschirm-Werkzeugleiste
Die Hauptfunktionen des DVD-Spielers sind
über die Werkzeugleiste oben am Bildschirm zugänglich: Wechsel von Kapiteln oder Titeln, schneller Vor- und Rücklauf oder Ändern des
Kamerawinkels, des Tons oder der Untertitel-
Einstellungen.
1 1 1 1
1 off st no off
1 1 1 1 no off
Das Feedback-Fenster am äußersten linken Ende der Werkzeugleiste informiert Sie über den gegenwärtigen Status der betreffenden Funktion.
resume
Das Feedback-Fenster
Wechsel des Kamerawinkels im
Betrieb (steht nur auf bestimmten
DVDs zur Verfügung).
Benutzung der Werkzeugleiste während des
Abspielens...
DISPLAY gedrückt halten. Die Werkzeugleiste erscheint oben am Bildschirm.
Das Abspielen einer Disc wird an dem Punkt wieder aufgenommen, an dem es unterbrochen wurde.
ss oder tt drücken, um von Funktion zu Funktion zu gelangen.
▲ oder
▼ drücken, um die wählbaren Einstellungen einer bestimmten Funktion zu sehen. Funktion nicht verfügbar. Das
Symbol erscheint, wenn Sie z.B.
versuchen, die Werkzeugleiste während eines obligatorischen
Vorspanns vor einem DVD-Film aufzurufen.
GO zweimal drücken, um Ihre Wahl zu bestätigen und das Abspielen fortzusetzen.
Die Symbole der Werkzeugleiste…
Menü Persönliche Vorlieben
Sie können die Einstellungen für Bild, Ton und
Sprache über dieses Menü ändern.
Titelnummer
Eine einzelne DVD-Disc kann mehrere Filmtitel enthalten.
Kapitelnummer
Jedes Kapitel in einem DVD-Film enthält eine
Szene – ähnlich wie die Tracks auf einer Audio-
CD. Wechsel von Tracks während des Abspielens:
GO einmal drücken, gefolgt von
▲ oder
▼
.
Wiedergabesprache*
Der Dialog eines DVD-Films kann in mehreren
Sprachen synchronisiert sein, die alle auf der Disc gespeichert sind. Sie können zwischen den
Sprachen auf Ihrer Disc wählen.
Untertitelsprache*
Oft sind Untertitel in mehreren Sprachen auf
DVDs verfügbar. Sie können zwischen den
Untertitelsprachen auf Ihrer Disc wählen oder keine Untertitel zuschalten.
Kamerawinkel*
Auf manchen DVD-Discs sind mehrere
Kamerawinkel einstellbar.
Zoom
Erlaubt Ihnen, einen Ausschnitt des Video-
Standbilds zu vergrößern und mit der Kamera vor und zurück zu fahren. Die Vergrößerung wählen, mit GO eingeben und mit den Pfeiltasten vor- und rückwärts panorieren. GO drücken, um das
Abspielen fortzusetzen.
Favourite Track Selection (FTS)
Erlaubt Ihnen, Ihre Lieblingstracks auf einer DVD-
Disc zu identifizieren und im DVD-Spieler zu speichern.
Toneinstellungen
Auf STEREO einstellen.
Standbild-Modus
Das Drücken von
▲ unterbricht das Abspielen bei einem bestimmten Rahmen und erlaubt Ihnen, von
Rahmen zu Rahmen vor- und rückwärts zu schalten.
▼ oder
▲ drücken, um von einem Rahmen zum nächsten zu gelangen, und GO drücken, um das
Abspielen wieder aufzunehmen.
Zeitlupe
Verlangsamt das Abspielen bis hinunter zu einer gewählten Geschwindigkeit. ss oder tt drücken, um die Geschwindigkeit zu ändern.
Farbeinstellungen
Sie können fünf voreingestellte Farbeinstellungen wählen, die den einzelnen Programmtypen entsprechen. Wenn Sie eine persönliche Farbeinstellung bevorzugen, können Sie auch diese einstellen.
Schneller Vor- und Rücklauf
Ermöglicht Ihnen den schnellen Vor- und Rücklauf bei einer bestimmten Geschwindigkeit bis zu einem bestimmten Niveau. ss oder tt drücken, um die Geschwindigkeit zu ändern.
Zeit-Suchlauf
Erlaubt Ihnen, das Abspielen von einem Zeitpunkt im Ablauf auf der Disc wieder aufzunehmen.
Wenn Sie das Abspielen eine Stunden nach
Beginn eines Films beginnen möchten, geben Sie
1:00:00 in das numerische Feld ein.
Die Funktionen FTS und Zeit-Suchlauf, die in der
Werkzeugleiste gezeigt werden, sind nur über die Beo4 Fernbedienung zugänglich. Weitere
Informationen auf S. 54.
*HINWEIS! Ist eine Funktion inaktiv oder enthält eine Disc bestimmte Optionen nicht – wie
Kamerawinkel – wird die Einstellung der Funktion nicht unterlegt, und
▲ oder
▼
Pfeile für das
Ändern der Einstellung erscheinen nicht.
39
40
>> Benutzung des DVD-Spielers – das Menü Persönliche Vorlieben
Ändern von Bild, Ton oder Sprache
Das Menü Persönliche Vorlieben erlaubt es
Ihnen, DVD-Abspiel-Einstellungen für Bild, Ton und Sprache einzustellen.
1 1 1 1 no off
Die Benutzung des Menüs „Persönliche
Vorlieben”…
DISPLAY während des Abspielens gedrückt halten, um die Werkzeugleiste am oberen Bildschirmrand aufzurufen.
ss oder tt drücken, um den Cursor auf OSD zu bringen, und GO drücken. Das Menü „Persönliche
Vorlieben” erscheint am linken Bildschirmrand.
Die Symbole des Menüs „Persönliche Vorlieben” erscheinen am linken Bildschirmrand. Die Symbole werden nachstehend erläutert.
▲ oder
▼ drücken, um von einer Funktion des
Menüs zur nächsten zu gelangen. Dabei werden die entsprechenden Menüs auf dem Bildschirm geöffnet.
Bildeinstellungen
Toneinstellungen
tt drücken, um zu einem der Untermenüs
überzugehen. Verfügbare Einstellungen erscheinen in einem hellen Quadrat rechts vom jeweiligen
Menü.
Untertitel
tt drücken, um zu einer der verfügbaren
Einstellungen überzugehen.
Sonstige Funktionen
▲ oder
▼ drücken, um sich durch die Liste der verfügbaren Einstellungen zu bewegen.
GO zur Bestätigung Ihrer Wahl und zum Verlassen aller Menüs oder ss drücken, um durch die vorhergehenden Menüs zurück zu gelangen.
Inhalt des Bild-Menüs…
Das Bild-Menü ermöglicht Ihnen die Wahl eines
Bildschirmformats, der Farbeinstellung, das
Zentrieren des Bildes oder die Änderung des
Bildkontrasts. Folgende Optionen stehen zur
Verfügung:
TV SHAPE… Wahl des Bildformats. Optionen: 16:9
(Breitwand), 4:3 LETTERBOX (für Breitwandbild auf einem Standard-Bildschirm mit schwarzen
Streifen oben und unten) sowie 4:3 PAN SCAN
(das Bild wird waagerecht verschoben, so dass stets der wichtigste Handlungsteil gezeigt wird).
BLACK-LEVEL SHIFT… Regelung der Farbdynamik für guten Kontrast. Optionen: EIN und AUS.
VIDEO SHIFT… Erlaubt Ihnen, das Bild horizontal zu zentrieren, indem Sie ss oder tt drücken.
Inhalt des Ton-Menüs…
Das Ton-Menü erlaubt es Ihnen, eine
Toneinstellung für das DVD-Abspielen zu wählen.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
DIGITAL OUTPUT… Optionen: ON, OFF und PCM.
AUS wählen.
ANALOG OUTPUT… Optionen: STEREO und
DOLBY SURROUND. STEREO wählen. Surround-
Ton steht nicht zur Verfügung.
NIGHT MODE… Optimiert die Klangdynamik beim
Abspielen mit geringer Lautstärke. Optionen:
EIN und AUS.
KARAOKE VOCAL … Aktiviert oder deaktiviert die
Vokalstimmen zum Abspielen von Karaoke.
Optionen: ON und OFF.
Inhalt des Sprache-Menüs…
Das Sprachen-Menü ermöglicht Ihnen die Wahl der bevorzugten Sprachen für das Bildschirm-
Menü, Audio-Wiedergabe und Untertitel. Folgende
Optionen stehen zur Verfügung:
AUDIO LANGUAGE… Wahl der Sprache aus 16 angezeigten für die Audiowiedergabe. Falls Ihre bevorzugte Sprache auf Ihren DVD-Discs verfügbar ist, erfolgt die Audiowiedergabe in dieser Sprache.
SUBTITLE LANGUAGE… Wahl Ihrer bevorzugten
Sprache für Untertitel aus 16 möglichen. Sind
Untertitel in Ihrer bevorzugten Sprache auf
Ihren DVD Discs vorhanden, so erscheinen sie in der gewählten Sprache.
MENU LANGUAGE… Wahl der Menüsprache aus den 8 angezeigten Sprachen.
Inhalt des Funktions-Menüs…
STATUS WINDOW… Aktiviert oder deaktiviert das
Fenster am linken Bildschirmrand, in dem abgelaufene Zeit und Ladestatus angezeigt werden. Optionen: ON und OFF.
PBC (Play Back Control)… Aktiviert oder deaktiviert ein besonderes Menü zum Abspielen von SVCD (Super Video CD) Discs. Optionen:
ON und OFF.
LOW POWER STANDBY … Auf OFF setzen.
Folgende Optionen – falls im Menü Persönliche
Vorlieben angezeigt – sind beim BeoCenter 1 nicht aktiv: ZUGANGKONTROLLE.
41
42
Wenn Sie einen Videorecorder vom Typ BeoCord V 8000 haben…
Das Folgende gilt nur, wenn ein
BeoCord V 8000 Videorecorder angeschlossen ist.
Sie können die Beo1 Fernbedienung benutzen, um ein Videoband abzuspielen und zu durchsuchen. Mit der Taste REC der Beo1 starten Sie eine Sofortaufnahme oder stellen eine Timeraufnahme eines TV- oder
Satelliten- (SAT) oder Set-top Box-
(STB) Programms* direkt ein.
Für die Aufnahme gibt es drei
Möglichkeiten:
– Stellen Sie eine Timeraufnahme
über die Teletext Programmlisten ein (denken Sie daran, die Seite mit den Tagesprogrammen zu finden). Diese Funktion ist nur für bestimmte Set-top Boxen verfügbar.
– Sofortaufnahme.
– Voreinstellen einer Timeraufnahme
über ein Bildschirmmenü.
Sie können auch über das Menü
VIDEOAUFNAHME die Einstellungen für eine Timeraufnahme kontrollieren, ändern oder löschen.
*HINWEIS! Sie können auch das Menü für eine
Timeraufnahme über das Hauptmenü EINST der betreffenden Progammquelle aufrufen, z.B. TV oder das Hauptmenü EINST für VIDEO. Weitere
Informationen über den BeoCord V 8000 finden
Sie in der Bedienungsanleitung des V 8000.
Abspielen und Durchsuchen einer
Videokassette
Wenn Sie den Videorecorder über das
Bildschirmmenü des BeoCenter 1 gewählt haben, werden alle Operationen mit den
Tasten der Beo1 ausgeführt. Das Abspielen eines eingelegten Videobandes startet automatisch. STOP auf der Rückseite der Beo1 drücken, um das Abspielen zu stoppen.
Einlegen einer Videokassette in den BeoCord
V 8000
DISPLAY drücken, um das Displayfenster zu
öffnen.
ss oder tt drücken, bis VIDEO erscheint.
Timeraufnahme über Teletext
Wählen Sie die Sendung, die Sie aufnehmen wollen. Drücken Sie dann REC auf der
Rückseite der Beo1, um Zugang zum
Aufnahmemenü zu erlangen. Wenn Sie
Teletext wählen, denken Sie daran, vor dem
Einstellen der Aufnahme die TV-
Programmlisten aufzurufen. Sie können bis zu
6 Timeraufnahmen voreinstellen.
. . . . . . . .
TV-VIDEOAUFNAHME
SOFORTAUFNAHME
ÜBER VIDEOTEXT
AUFNAHMELISTE
MENÜ
SEITE SPEICH DIREKT HALT
GO drücken um VIDEO zu wählen – das Band startet dann automatisch… zurück auswählen
GO
V. TAPE PLAY 2:42
Während des Abspielens eines Videobands…
ss oder tt drücken, um das Band schnell vorwärts oder rückwärts laufen zu lassen.
Drücken Sie nochmals ss oder tt
, um den Suchlauf zu beschleunigen.
Drücken Sie ss oder tt ein drittes Mal, um das
Band schnell zurück- oder vorzuspulen.
Drücken Sie GO, um die Wiedergabe zu beginnen oder fortzusetzen.
▲ oder
▼ drücken, um vor- oder rückwärts zu verschiedenen Aufnahmen auf einem Band zu gelangen.
Ein Band auf Pause schalten oder stoppen…
Drücken Sie GO einmal für Pause und nochmals, um die Wiedergabe fortzusetzen.
STOP auf der Rückseite der Beo1 drücken, um das
Band völlig zu stoppen.
Drücken Sie die • Standbytaste, um das
Fernsehgerät und den V 8000 Videorecorder in den Standbybetrieb zu schalten.
SEITE PROGR DIREKT HALT AUFN EINST
P202 BBC S202 Wed 13 Oct 12:39:34
Die Menüleiste auf der Teletext-Seite.
Die Menüleiste auf der Teletext-Seite.
18:3021:00 13. OKT P1 BBC
P202 BBC S202 Ons 13 Oct
Die Menüleiste auf der Teletext-Seite.
OK?
Die Statuszeile für eine Aufnahme erscheint entweder über der Teletext-Seite mit Angabe der Anfangs- und Endzeiten oder in der
Sendung, die Sie aufnehmen wollen.
GESPEICHERT
Die Menüleiste auf der Teletext-Seite.
Die Aufnahme ist nun gespeichert.
Sofortaufnahme
Sie können die Sendung, die Sie gerade sehen, direkt aufnehmen. Die Tasten REC und STOP auf der Rückseite der Beo1 ermöglichen Ihnen den Zugang zu den Videorecorder-
Funktionen: Stoppen des Bandes und alle
Arten der Aufnahme, darunter Sofortaufnahme.
. . . . .
Ein aufnahmebereites Band einlegen
Drücken Sie dann REC auf der Rückseite der Beo1, um Zugang zum Aufnahmemenü zu erlangen.
TV-VIDEOAUFNAHME
SOFORTAUFNAHME
ÜBER VIDEOTEXT
AUFNAHMELISTE
MENÜ
. . . . .
Beim Sehen eines Programms*…
Drücken Sie REC auf der Rückseite der Beo1, um direkt Zugang zum Aufnahmemenü zu erlangen.
▼ drücken, bis ÜBER VIDEOTEXT aufleuchtet, und
GO drücken.
SOFORTAUFNAHME ist bereits markiert.
▼
,
▲ oder GO drücken, um die gewünschte
Teletext-Programmübersicht zu finden.
GO drücken, um die gewählte Startzeit zu wählen, oder einfach den Programmtitel wählen.
BBC
GO drücken, um die Aufnahme sofort zu starten,
oder…
▲ oder
▼ drücken, um zur Startzeit oder dem
Programmtitel zu gelangen.
zurück auswählen
GO
…REC drücken, um die Aufnahme zu starten.
REC drücken, um das aufzunehmende Programm zu finden, oder tt drücken, um zu AUFN auf der
Teletext-Menüleiste zu gelangen, und GO drücken.
Die Aufnahmeoptionen hängen von der gewählten
Programmquelle ab. Ist eine Option nicht verfügbar, so ist sie im Menü verschattet.
Während die Aufnahme läuft…
REC auf der Rückseite der Beo1 drücken, um die
Aufnahme unterbrechen zu können (Pause).
GO drücken, um PAUSE zu wählen und das Band anzuhalten.
Während der Pause STOP drücken, um das Band völlig zu stoppen.
Wenn nötig, GO drücken, um die Schlusszeit zu wählen; Sie können die Schlusszeit ändern, indem
Sie
▼ drücken und zwei oder drei Programme nacheinander einbeziehen.
GO drücken, um die Aufnahme zu speichern.
Kontrollieren Sie die Statuslinie für die Aufnahme; falls nötig, benutzen Sie
▲ oder
▼ für
Änderungen oder ss oder tt
, um von einer
Einstellung zur nächsten zu gelangen.
GO drücken, um die eingestellte Aufnahme zu speichern.
GESPEICHERT zeigt an, dass Ihre Aufnahme gespeichert ist.
Hinweis zu PDC/VPS und Aufnahmen…
Wenn mit den aufgenommenen Programmen
PDC- (Program Delivery Control) oder VPS-
(Video Programming System) Signale ausgestrahlt werden und PDC/VPS im Menü
OPTIONEN des BeoCord V 8000 aktiviert (EIN) ist, wird der Titel des aufzunehmenden
Programms statt der Startzeit angezeigt. Startund Stoppzeiten müssen nicht übernommen werden, übernehmen Sie einfach die
Statuszeile, die statt des Programmtitels angezeigt wird. Sie können aber natürlich ggf.
die angezeigten Informationen ändern.
Wenn das PDC- oder VPS-System benutzt wird, strahlt der Sender für jedes gesendete
Programm ein codiertes Signal aus, das für eine vollständige Aufnahme sorgt, selbst wenn die
Sendung des Programms verzögert erfolgt und sich so die Start- und Stoppzeiten ändern.
*HINWEIS! Beim Aufnehmen von Set-top box oder SAT- Programmen können Sie nicht gleichzeitig ein anderes Programm einer dieser
Quellen sehen. Stoppen Sie die Aufnahme, bevor
Sie eine anderes Programm oder eine andere
Quelle wählen.
43
44
>> Wenn Sie einen BeoCord V 8000 Videorecorder haben – Aufnahme
Aufnahme über das Bildschirmmenü
Mit dem Menü stellen Sie eine Timeraufnahme ein. Geben Sie die Start- und
Stoppzeiten für Ihre Aufnahme ein und kontrollieren Sie, ob die Programmnummer und die Dateneingaben korrekt sind, bevor
Sie die Aufnahme starten. Sie können bis zu 6
Timeraufnahmen vornehmen.
Kontrollieren Sie die eingestellten
Aufnahmedaten
Über das Aufnahmemenü können Sie die
Einstellungen für künftige Timeraufnahmen kontrollieren. Sie können Sie ändern oder löschen. Falls sich Timeraufnahmen überschneiden, wird dies sowohl bei der
Einstellung der Aufnahmen als auch in der
Liste der künftigen Aufnahmen angezeigt.
TV-VIDEOAUFNAHME
. . . . . . . . . . .
Ein aufnahmebereites Band einlegen
SOFORTAUFNAHME
ÜBER VIDEOTEXT
AUFNAHMELISTE
MENÜ
PROGRAMM
BEGINN
ENDE zurück
TV-VIDEOAUFNAHME
PROGRAMM
BEGINN
ENDE
DATUM auswählen GO
. . .
18
15:40
16:40
MI 7 JUL
Drücken Sie dann REC auf der Rückseite der Beo1, um das Menü VIDEO AUFNAHME aufzurufen.
▼ drücken, bis MENÜ aufleuchtet, und GO drücken. Das Bildschirmmenü für die Einstellung einer Timeraufnahme erscheint. BEGINN ist bereits markiert.
ss oder tt drücken, um die Startzeit zu wählen.
speichern
GO
. . . . . . . . . . . . .
TV-VIDEOAUFNAHME
SOFORTAUFNAHME
ÜBER VIDEOTEXT
AUFNAHMELISTE
MENÜ
20:00-21:00
SUPER CH zurück
TV-VIDEOAUFNAHME
20:00-21:00
SUPER CH
TALK SHOW
TV3
FR
20:00-22:00
MEJRUP auswählen GO
TV3
FR 7 MÄR
SAT 110
SO 9 MÄR
RADIO 15
FR 7 APR
▲ oder
▼ drücken, um von einer Menüoption zur nächsten zu gelangen.
löschen speichern
GO
Mit ss oder tt geben Sie die erforderlichen
Angaben für Ihre Aufnahme ein: Stoppzeit,
Datum, eventuell eine andere Programmnummer – und aktivieren – soweit verfügbar – die PDC/VPS
Funktion*…
Sich überschneidende Aufnahmen werden durch
ÜBERSCHNEIDUNG gekennzeichnet. Ein roter
Punkt kennzeichnet sich überschneidende
Aufnahmen.
GO drücken, um die Aufnahme zu speichern.
GESPEICHERT erscheint am unteren Bildschirmrand und verschwindet nach 3 Sekunden wieder.
▲ drücken, um durch die vorhergehenden Menüs zurück zu gelangen, oder DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs direkt zu verlassen.
*Hinweis: Falls PDC/VPS eine Menüoption ist, können Sie diese auf EIN oder AUTO stellen. Die gewählte Option gilt nur für die betreffende
Aufnahme. Auf S. 43 finden Sie weitere
Informationen über das PDC- und VPS-System und das Aufnehmen.
Ändern von Ton oder Sprache
. . . .
Um die Aufnahmeliste zu sehen…
REC drücken, um Zugang zum Aufnahmemenü zu erhalten.
Mit
▼ wählen Sie die AUFNAHMELISTE im Menü.
GO drücken, um die Aufnahmeliste aufzurufen; die zeitlich nächste Aufnahme ist markiert und erscheint als Nummer 1 in der Liste.
Falls nötig,
Ändern einer markierten Aufnahme…
GO drücken, um die markierte Aufnahme ändern zu können.
▲ oder
▼ drücken, um zu der
Aufnahme zu gelangen, die Sie ändern oder aus der Liste löschen wollen.
Wechseln Sie zu VIDEO am BeoCenter 1 und rufen Sie das Menü EINSTELLUNGEN auf.
Dann rufen Sie das Einstellungsmenü des
BeoCord V 8000 auf und wählen das Menü
TON. Die verfügbaren Klangtypen sind:
STEREO, MONO, MONO1 für den linken Kanal
(Sprache 1) oder MONO2 für den rechten
Kanal (Sprache 2).
VIDEO
VIDEOEINSTELLUNGEN
BILDFORMAT
VIDEOAUFNAHME
OPTIONEN zurück
. . . . . . . . . .
Wenn der Videorecorder eingeschaltet ist…
EINSTELLUNGEN
DISPLAY drücken, um das Displayfenster zu
öffnen.
BILDQUALITÄT
OPTIONEN
TONKANAL
PROGRAMMSUCHLAUF
CLOCK
LINK ss oder tt drücken, bis VIDEO erscheint, und GO drücken.
DISPLAY und danach ss oder tt drücken, bis
EINSTELLUNGEN erscheint.
auswählen
GO
TONKANAL
Drücken Sie GO, um das Menü EINSTELLUNGEN für VIDEO aufzurufen, VIDEOSTELLUNGEN ist bereits markiert.
TON TRACK STEREO
GO drücken, um das eigene Menü des
Videorecorders aufzurufen.
▼ drücken, bis TON erscheint, und GO drücken, um das Menü aufzurufen.
Falls erforderlich, ss oder tt drücken, um Startund Stoppzeiten, Datum oder Programmnummer zu ändern.
ss oder tt drücken, um den gewünschten
Klangtyp oder die gewünschte Sprache zu wählen.
▲ oder
▼ drücken, um zwischen den verschiedenen Daten hin und her zu gelangen.
Speichern Sie Ihre Wahl mit GO.
GO drücken, um die geänderte Aufnahme erneut zu speichern und zur Aufnahmeliste zurückzukehren.
DISPLAY drücken, um die Bildschirmmenüs zu verlassen.
Löschen einer markierten Aufnahme…
tt drücken, um die Aufnahme löschen zu können.
tt erneut drücken, um sie zu löschen.
oder ss drücken, um sie wieder in die Liste aufzunehmen.
DISPLAY drücken, um das Bildschirmmenü zu verlassen.
Oder fortfahren, um eine andere Aufnahme zu
ändern oder zu löschen...
45
46
Benutzung des Radios
Bei der Erstinstallation stellt das
BeoCenter 1 die verfügbaren
Radiosender automatisch ein.
Wenn die Sender eingestellt sind und
Sie RADIO als Ihre Programmquelle wählen, gibt es zwei Möglichkeiten, um einen Sender zu finden:
– Sie können das Displayfenster aktivieren und die eingestellten
Sender einzeln ansteuern.
– Sie können die gesamte Liste aufrufen und den gewünschten
Sender dort finden.
Hören eines eingestellten Senders Liste aller Sender
Um das eingebaute Radio zu aktivieren, wählen Sie Radio als Ihre Programmquelle.
Der erste Sender in der Programmliste wird automatisch eingeschaltet.
Wählen Sie RADIO als Ihre Programmquelle und rufen Sie eine Programmliste auf, um einen kompletten Überblick über die verfügbaren Sender zu erhalten.
DISPLAY
RADIO
GO
P 3
▲
▼
P 1
P 4
DISPLAY
SAT ss tt
GO
DISPLAY drücken, um das
Displayfenster zu öffnen. RADIO wird angezeigt
Bestätigen Sie die Programmquelle, und das erste Programm wird eingeschaltet
Gehen Sie die verfügbaren eingestellten Programme schrittweise durch
RADIO-PROGRAMMLISTE
1
P1
2 P2
3 P3
4 P4
5 STRUER
6 MVEST
7 . . . . . . . .
8 . . . . . . . .
9 BBC1
10 . . . . . . . .
11 SR1
12 SR2
13 SR3
14 . . . . . . . .
15 VIBORG
16 NRK1
17 NRK2
18 NRK3 auswählen GO
Öffnen Sie das Display erneut, um auf andere Quellen oder
Funktionen umzuschalten
Gehen Sie nach links oder rechts, um andere Quellen oder
Funktionen zu wählen
Bildschirmliste der Radiosender…
DISPLAY drücken, um das Displayfenster zu
öffnen, und dann ss oder tt drücken, bis RADIO erscheint.
GO drücken, um sie aufzurufen
GO drücken, um RADIO als Ihre Programmquelle zu wählen.
GO gedrückt halten, bis die Programmliste erscheint.
▲ oder
▼ drücken, um die Sender auf der Liste einzeln anzusteuern, und GO drücken, um eine
Wahl einzugeben.
Hinweis: Um die Programmliste für eine bestimmte von Ihnen erstellte Gruppe aufzurufen, wählen Sie
GRUPPEN als Ihre Programmquelle, bevor Sie GO drücken und gedrückt halten. Sie können die
Programmliste aller anderen Gruppen direkt anwählen, indem Sie wiederholt ss oder tt drücken.
HINWEIS! Im Abschnitt Neueinstellen oder
Hinzufügen von Programmen auf S. 24 finden
Sie weitere Informationen über die Einstellung weiterer Programme.
Wenn ein Set-top Box Controller angeschlossen ist…
47
Wenn ein Set-top Box Controller in
Ihr BeoCenter 1 System eingebaut und eine Set-top Box angeschlossen ist, können Sie auch mit der Beo1
Fernbedienung Zugang zu
Programmen und Funktionen Ihrer
Set-top Box erhalten – entweder direkt oder über ein Bildschirmmenü.
Mit den Pfeiltasten der Beo1 bewegen Sie sich zwischen den
Menüs der Set-top Box. GO drücken, um Programme zu wählen.
Benutzung einer Set-top Box
Der Set-top Box Controller ermöglicht Ihnen den Zugang zu den Set-top Box-Funktionen
über die Beo1 Fernbedienung ungeachtet der
Bauart der Set-top Box.
1
1
2
2
3
3
4
4
5 5
•
Benutzung des Menüs des Set-top Box
Controllers…
DISPLAY drücken, um das Displayfenster zu
öffnen.
ss oder tt drücken, bis STB erscheint, und GO drücken, um STB als Ihre Programmquelle zu wählen.
DISPLAY gedrückt halten, bis das Menü des
Das Menü des Set-top Box Controllers ermöglicht
Ihnen den Zugang zu den Funktionen, die Ihrer
Set-top Box eigen sind.
▲
oder
▼
an der Beo1 drücken, um zu der gewünschten Funktion zu gelangen, und GO drücken, um Ihre Wahl zu aktivieren. Weitere Funktionen sind über die Beo1 unmittelbar zugänglich. Erfordert eine Set-top Box-
Funktion jedoch die Eingabe eines Zahlencodes, benutzen Sie die Fernbedienung, die mit der
▲ oder
▼ drücken, um zu einer Funktion zu gelangen, und GO drücken, um diese Funktion zu wählen.
Hinweis: Wenn Sie eine Funktion aus dem Menü des Set-top Box Controllers wählen, während Sie im GRUPPEN-Modus sind, führt dies zum verlassen des GRUPPEN-Modus.
Zugang zu den Funktionen der Set-top Box
über die Beo1…
Um zwischen den Programmen zu wechseln, einmal GO im STB-Modus drücken und danach
▲ oder
▼
, um die Programme anzusteuern.
Um zwischen den Menüseiten zu wechseln, einmal
GO drücken, während das Menü gezeigt wird, und dann ss oder tt drücken, um zwischen den
Menüseiten zu wechseln.
Um eine Programmliste aufzurufen, GO im STB-
Modus gedrückt halten. Falls verfügbar, erscheint eine Programmliste auf dem Bildschirm. Ist keine
Programmliste verfügbar, so erscheint ein
Now-next-Banner.
48
Erstellen von Set-top Box-Programmgruppen
Sie können die Gruppenfunktion des
BeoCenter 1 auch benutzen, um
Zugang zu Ihren bevorzugten Set-top
Box- (STB)* Programmen zu erhalten.
STB-Programme können allerdings nicht mit TV-, SAT- oder RADIO-
Programmen in derselben Gruppe kombiniert werden, sondern müssen in einer eigenen Gruppe angeordnet werden.
Geben Sie im GRUPPEN-Modus die
Nummern der gewünschten
Programme ein und versehen Sie sie mit Namen. Wenn Sie eine Gruppe erstellt und gewählt haben, können
Sie Set-top Box-Programme ansteuern, die Sie in diese Gruppe gelegt haben.
Auf S. 26 finden Sie Informationen
über das Erstellen von Gruppen für
TV-, Radio- oder Satellitenprogramme.
Erstellen einer Programmgruppe
Sie können bis zu 8 Programmgruppen im
BeoCenter 1 speichern. Jede Gruppe kann bis zu 18 Programme umfassen, und ein
Programm kann in mehr als einer Gruppe gespeichert werden.
BILDFORMAT
OPTIONEN
GRUPPE1
. . .
. . .
zurück
STB AUSWAHL
PROGRAMMGRUPPEN
. . .
. . .
. . .
. . .
. . .
GRUPPE1
. . .
. . . . . . . . . .
Eine Gruppe erstellen…
PROGRAMMGRUPPEN
DISPLAY drücken, um das Displayfenster zu
öffnen, und dann ss oder tt drücken, bis STB erscheint. GO drücken und STB als Programmquelle wählen.
. . .
DISPLAY drücken, um das Displayfenster zu
öffnen, und dann ss oder tt drücken, um das
Menü aufzurufen.
auswählen
GO
PROGRAMMGRUPPEN ist bereits markiert.
N
PROGRAMMGRUPPEN benennen ändern auswählen
GO
Mit GO öffnen Sie das Menü
PROGRAMMGRUPPEN.
Buchstaben weiter bestätigen
GO
PROGRAMMGRUPPEN
STB NEWS
. . .
benennen ändern auswählen
GO
Drücken Sie ss
, um Ihrer Gruppe einen Namen zu geben, und befolgen Sie die Anweisungen unten im Menü;
▲ oder
▼ für Zeichen und ss oder tt
, um zum nächsten oder vorhergehenden
Zeichenplatz zu gelangen...
GO drücken, um den Namen der Gruppe zu bestätigen.
Hinweis: Der Quellenhinweis STB wird stets hinzugefügt, wenn Sie Ihrer Gruppe einen Namen gegeben haben.
*HINWEIS: Set-top Box-Programme sind verfügbar, wenn Ihr BeoCenter 1 mit einem eingebauten Set-top Box Controller ausgestattet und eine Set-top Box angeschlossen ist.
STB NEWS
NEUER KANAL?
STB NEWS
0100 . . . . . . . .
bestätigen
GO nummer weiter bestätigen
GO
STB NEWS
0315 A
Buchstaben weiter bestätigen
GO
BBC1
. . .
änderen
STB NEWS
ändern bestätigen
GO
STB NEWS
BBC1
NEUER KANAL?
bestätigen
GO
Programme zu wählen.
▲ oder
▼ drücken, um die Programmnummer des gewünschten Set-top Box-Programms zu wählen.
ss oder tt drücken, um sich von einem
Nummernfeld zu nächsten zu bewegen.
Nach der Eingabe der Nummer tt drücken, um zur
Benennung des Programms* zu gelangen.
Folgen Sie den Anweisungen unten im Menü:
▲ oder
▼ für Zeichen und tt oder ss um zum nächsten oder vorhergehenden Zeichenfeld zu gelangen…
GO drücken, um den Namen des Programms zu bestätigen, und weitergehen, um die Nummer des nächsten Programms in der Gruppe einzugeben…
*Hinweis: Wenn Sie dem Set-top Box-
Programm keinen Namen geben, wird nur die
Programmnummer angezeigt, wenn Sie die
49
50
Direktbedienung und Anschlussfeld
Das BeoCenter 1 hat direkt unter dem Bildschirm ein kleines
Direktbedien- und Anschlussfeld.
Hier können Sie das System ein- und vollständig ausschalten. Wenn Sie das System ausschalten, erlischt die
LED vorn am BeoCenter 1.
Am Anschlussfeld des BeoCenter 1 können Sie Kopfhörer aller Hersteller oder einen CamCorder anschließen.
Ein- und Ausschalten des Netzes
Wenn Sie Ihr BeoCenter 1 völlig vom Netz trennen wollen, kann dies durch Betätigung des Hauptschalters am Direktbedien- und
Anschlussfeld an der rechten Seite des
BeoCenter 1 direkt unter dem Bildschirm geschehen. Wird das Gerät auf diese Weise abgeschaltet, erlischt das rote Standby-
Lämpchen an der Front, und das BeoCenter 1 ist außer Betrieb.
Netz-
Schalter
Kopfhörer
R L VIDEO
Den Hauptschalter drücken, um das
BeoCenter 1 wieder einzuschalten.
Anschluss von Kopfhörern oder
CamCorder
Der Anschluss von Stereo-Kopfhörern an das
BeoCenter 1 erfolgt über die Buchse PHONES rechts am Direktbedien- und Anschlussfeld.
Der Anschluss eines CamCorders an das
BeoCenter 1 erfolgt über die Buchsen L, R und
VIDEO.
CamCorder Aufnahmen sehen oder aufnehmen…
Schließen Sie Ihre Kamera an, schalten Sie das
BeoCenter 1 ein und wählen Sie TV als
Programmquelle. Starten Sie das Abspielen Ihres
CamCorders. Die Bilder erscheinen automatisch auf dem Bildschirm. Die Bedienung erfolgt über
Ihren CamCorder.
Es ist möglich, CAMCORD über die Menüreihenfolge bei angeschlossenem CamCorder zu wählen. DISPLAY drücken und mit ss oder tt
CAMCORD finden; GO drücken, um den
CamCorder zu wählen.
Der Anschluss von Kopfhörern…
Der Anschluss von Stereo-Kopfhörern an das
BeoCenter 1 erfolgt über die Buchse PHONES am
Direktbedien- und Anschlussfeld. Der Lautsprecherton wird beim Anschluss von Kopfhörern stumm geschaltet und wieder eingeschaltet, wenn die Kopfhörer entfernt werden.
Um vom CamCorder auf Videoband zu
überspielen, wählen Sie CAMCORD aus der
Menüreihenfolge und beginnen Sie das Abspielen.
Die RECORD-Taste auf der Rückseite der Beo1 zweimal drücken, um die Aufnahme zu starten*.
Anschluss eines CamCorders…
Schließen Sie Ihren CamCorder an den mit L, R und VIDEO gekennzeichneten Buchsen am
Direktbedien- und Anschlussfeld des BeoCenter 1 an. L und R sind für den linken und rechten
Audiokanal und VIDEO für das Videosignal.
*HINWEIS! Bei der Wahl einer anderen
Programmquelle oder beim Abschalten des
BeoCenter 1 während der Aufnahme von einem
CamCorder wird die Aufnahme abgebrochen. Es ist nicht möglich, während der Aufnahme
Programme zu sehen.
Anschlussfeld auf der Rückseite
Das Anschlussfeld auf der Rückseite des BeoCenter 1 ermöglicht Ihnen den Anschluss von Signaleingangskabeln sowie einer Reihe von
Zusatzgeräten.
An die Buchsen V.TAPE und AV können Zusatzgeräte angeschlossen werden.
Alle an diesen Buchsen angeschlossenen Geräte müssen im Menü
ANSCHLÜSSE des BeoCenter 1 registriert werden. Weitere Hinweise finden Sie auf Seite 14 unter
Registrieren von Zusatzgeräten.
SAT
Antennenverbindung für LNB (Außenparabol).
TV
Anschlussbuchse für externe TV-Antenne bzw.
Kabelnetz.
FM
Antenneneingangsbuchse für ein externes FM-
Radiosignal.
~
Anschlussbuchse für Netzkabel.
AV
21-Stift-Buchse für den AV-Anschluss eines zweiten Decoders, einer Set-top Box oder
ähnlicher Geräte. Sie können ebenfalls eine
Expanderbox, an die weitere Zusatzgeräte angeschlossen sind, oder sonstige
Zusatzgeräte anschließen.
V.TAPE
21-Stift-Buchse für den AV-Anschluss eines
BeoCord V 8000 Videorecorders, Primärdecoders oder anderen Videorecorders. Sie können auch andere Zusatzgeräte an die
V.TAPE Buchse anschließen. Wenn der
Videorecorder hierfür vorgesehen ist, werden die gespeicherten Fernsehprogramme beim
Einschalten des BeoCenter 1 in den
Videorecorder geladen.
IR OUTPUT
Für den Anschluss einer Set-top box. Diese
Option ist nur verfügbar, wenn ein Set-top
Box Controller in Ihr BeoCenter 1 eingebaut ist.
TEST
Für zukünftige Verwendung.
SAT TV
FM
AV V. TAPE
TEST
IR OUTPUT
51
52
Pflege des BeoCenter 1 und der Fernbedienung
Normale Pflegearbeiten wie das
Reinigen des BeoCenter 1 sind
Aufgabe des Benutzers. Für bestmögliche Ergebnisse befolgen Sie die beigefügten Anweisungen.
Alle defekten Teile sind während der
Garantiezeit durch die Garantie gedeckt. Bitte wenden Sie sich wegen Hinweisen für die normale
Pflege an Ihren Bang & Olufsen
Händler.
Wenn Sie die Batterien Ihrer Beo1
Fernbedienung wechseln müssen, befolgen Sie bitte die Anleitung in der dort mitgelieferten
Bedienungsanleitung.
Reinigen des BeoCenter 1…
Wischen Sie Staub auf den Oberflächen mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Entfernen
Sie Fettflecken und hartnäckigen Schmutz mit einem fusselfreien, hart ausgewrungenen
Tuch mit einer Lösung aus Wasser und wenigen Tropfen eines milden Reinigungsmittels wie z.B. Spülmittel. Hinweis: Benutzen
Sie niemals Alkohol oder andere Lösungsmittel für die Reinigung irgendwelcher Teile des BeoCenter 1!
Kontrastscheibe…
Wenn Ihr BeoCenter 1 mit einer entspiegelten
Kontrastscheibe ausgestattet ist, müssen Sie diese mit einem milden Glasreiniger säubern.
Um die optimale Bildqualität zu gewährleisten, achten Sie darauf, dass keine Streifen oder Spuren des Reinigungsmittels auf dem
Bildschirm zurückbleiben.
Wenn Sie die DVD stets an den Kanten halten und nach dem Herausnehmen aus dem
BeoCenter 1 stets in der Originalkassette aufbewahren, ist keine Reinigung erforderlich.
Wird eine DVD durch Fingerabdrücke, Staub o.ä.
verschmutzt, so kann sie mit einem fusselfreien, weichen, trockenen Lappen gereinigt werden.
Vermeiden Sie extreme Hitze und Feuchtigkeit, und beschriften Sie niemals Ihre DVDs.
Wechsel der Batterien der Beo1
Im Display auf dem Bildschirm erscheint
BATTERY – LOW BEO1, wenn die Batterien der
Beo1 Fernbedienung schwach werden. Bitte befolgen Sie die Anweisungen für den
Batteriewechsel.
Nehmen Sie die rückwärtige Abdeckung der Beo1 ab; benutzen Sie dazu das beiliegende Werkzeug.
Legen Sie zwei Batterien ein (Siehe Abb. rechts.)
Bitte benutzen Sie nur 1.5 Volt (Gr. AA – LR6)
Alkaline Batterien.
Bringen Sie die Abdeckung wieder an und benutzen Sie das beiliegende Werkzeug, um die
Schraube anzuziehen.
Hinweis: Wir empfehlen die Benutzung des beiliegenden Werkzeugs zum Lösen der
Abdeckung. Auf diese Weise wird die Schraube nicht beschädigt und die Oberfläche wird nicht verkratzt, wenn Sie die Beo1 auf einen Tisch o.ä.
legen.
HINWEIS! Wenn die Frontscheibe des Bildschirms bricht, splittert oder anderweitig beschädigt wird, muss sie sofort ersetzt werden, da sie ansonsten
Verletzungen verursachen kann. Sie können eine
Ersatzscheibe bei Ihrem Bang & Olufsen Händler bestellen.
53
54
Gut zu wissen, wenn Sie…
Wenn Sie bereits ein Bang & Olufsen
Audiosystem besitzen, können Sie Ihr
BeoCenter 1 mit der Beo 4 Fernbedienung bedienen.
Wir empfehlen, dass Sie bei
Anschluss eines anderen
Bang & Olufsen Videorecorders als des neuesten BeoCord V 8000 die
Beo4 Fernbedienung für die
Bedienung des Videorecorders und des BeoCenter 1 benutzen.
In diesem Abschnitt finden Sie
Hinweise auf die normale Bedienung des BeoCenter 1 mit der Beo4
Fernbedienung.
Falls Sie weitere Erläuterungen benötigen, schlagen Sie im
Benutzerhandbuch nach, das Ihnen mit dem betreffenden Audiosystem oder Videorecorder ausgehändigt wurde.
…eine Beo4 Fernbedienung benutzen
Sie können Ihre Beo4 Fernbedienung für die
Bedienung des BeoCenter 1 TV in derselben
Weise wie die Beo1 Fernbedienung benutzen.
Allerdings gibt es gewisse Unterschiede, die hier erläutert werden.
HINWEIS! Um STB als Programmquelle zu wählen, drücken Sie SAT. Falls Sie einen eingebauten Satellitenempfänger besitzen und die Beo4 Fernbedienung benutzen, drücken Sie
LISTE, bis V.AUX im Displayfenster der Beo4 erscheint, um STB als Programmquelle zu wählen.
Einschalten von TV-Programmen.
Einschalten des Satellitenempfängers und des
BeoCenter 1, um Satellitenprogramme zu sehen.
TV
SAT
Gleichzeitiges Einschalten des Videorecorders und des BeoCenter 1.
V TAPE
0 – 9 Benutzen Sie zur Wahl von Programmen,
DVD-Kapiteln und Titeln, CD-Tracks und
Teletext-Seiten die Zifferntasten.
Drücken, um Teletext aufzurufen.
TEXT
ss tt
Eingabe von Informationen in
Bildschirmmenüs oder Rechts- und Links-
Bewegungen in der Menüreihenfolge.
GO drücken, um eine Displayoption zu wählen;
GO gedrückt halten, um ein DVD Discmenü aufzurufen.
GO
Schrittweise auf und ab durch die Programmoder Menüpunkte. Regelung der Lautstärke – in der Mitte drücken, um den Ton stumm zu schalten.
▲
▼
7
7
4 4
1
1
2
2
0
0
8
8
5 5
9
9
6 6
3
3
DVD
MENU
∧
∨
EXIT
Einschalten des DVD-Spielers. Wenn Sie keine
DVD-Taste an Ihrer Beo4 haben, drücken Sie
LISTE, bis CDV* im Display der Beo4 erscheint, und danach GO, um den DVD-Spieler zu aktivieren.
Drücken, um das Bildschirmmenü des
BeoCenter 1 aufzurufen. Nach der Wahl von
DVD oder STB MENÜ gedrückt halten, um das
Menü für DVD-Spieler oder Set-top Box aufzurufen.
An manchen Beo4 Fernbedienungen ist 0 zu drücken, während DVD oder STB gewählt ist, um die Menüs für den DVD-Spieler oder die
Set-top Box aufzurufen.
Aufrufen eines DVD Discmenüs.
Aufrufen des Menüs für den DVD-Spieler.
Ändern der DVD-Untertitelsprache.
Ändern der DVD-Audiosprache.
Lautstärkeregelung – in der Mitte drücken, um den Ton stumm zu schalten.
Bildschirmmenüs verlassen.
*HINWEIS! Um CDV auf der Beo4 anzuzeigen, müssen Sie es in die Liste der Funktionen aufnehmen; weitere Hinweise dazu finden Sie im
Benutzerhandbuch der Beo4.
55
56
57
58
Zu Ihrer Information…
Ihren Ansprüchen als Anwender wird während des Konstruktions- und Entwicklungsprozesses eines Produkts von Bang & Olufsen besondere
Beachtung geschenkt. Wir unternehmen alles, um die Bedienung unserer Produkte leicht und komfortabel zu gestalten.
Wir hoffen daher, dass Sie sich die Zeit nehmen können, uns Ihre Erfahrungen mit
Ihrem Bang & Olufsen Produkt mitzuteilen.
Alles, was Sie als wichtig erachten – in positiver wie negativer Hinsicht – kann uns bei der weiteren Verbesserung unserer Produkte helfen.
Herzlichen Dank!
Adresse:
Bang & Olufsen a/s
Consumer Service dept. 7210
Peter Bangsvej 15
DK–7600 Struer
Fax:
Bang & Olufsen
Consumer Service
+45 97 85 39 11 (Fax)
oder E-Mail:
Besuchen Sie unsere Web-site…
www.bang-olufsen.com
3503863
0008 Printed in Denmark by Bogtrykkergården a-s, Struer
Dieses Produkt erfüllt die Vorschriften der EU-
Richtlinien 89/336 und 73/23.
Das schwarz-weiße Etikett auf dem CD-Spieler dient als Warnung, dass das Gerät ein Lasersystem enthält und als Klasse-1-Laserprodukt klassifiziert ist. Bitte wenden Sie sich bei etwaigen Störungen am CD-Spieler an einen Bang & Olufsen Händler.
Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal geöffnet werden.
VORSICHT: Regler, Einstellungen und Verfahren, die von den hier beschriebenen abweichen, können zu schädlicher Strahlungsbelastung führen.
Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte
Technologie, die durch US-Patente und andere gewerbliche Schutzrechte im Besitz der
Macrovision Corporation und anderer
Rechteinhaber geschützt ist. Die Benutzung dieser urheberrechtlich geschützten Technologie unterliegt der Genehmigung durch die
Macrovision Corporation und ist ausschließlich für den privaten und sonstigen beschränkten
Gebrauch zulässig, soweit keine anderweitige
Genehmigung der Macrovision Corporation vorliegt. Nachbau und Zerlegen sind untersagt.
60
Werbung
Hauptmerkmale
- Ein System für TV, DVD und Radio
- Bedienung mit einer Fernbedienung
- Individuelle Programmgruppen
- Automatische Kanaleinstellung
- Anschluss für Videorecorder, Decoder und Set-top Box