Danfoss VLT® AutomationDrive FC 301/302 Frequenzumrichter, VLT® CANOpen MCA 105 CANOpen-Schnittstelle Installationshandbuch
Im Folgenden finden Sie kurze Informationen zu den Geräten VLT® CANOpen MCA 105 und VLT® AutomationDrive FC 301/302. Der VLT® CANOpen MCA 105 ist eine CANOpen-Schnittstelle für die Verwendung mit VLT® AutomationDrive FC 301/FC 302-Frequenzumrichtern. Sie kann verwendet werden, um mit einem CANOpen-Master zu kommunizieren und den Frequenzumrichter zu steuern.
Werbung
Werbung
MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Installationshandbuch
VLT
®
CANOpen MCA 105
VLT
®
AutomationDrive FC 301/302
www.danfoss.de/vlt
Inhaltsverzeichnis Installationshandbuch
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
1.1 Zielsetzung des Handbuchs
1.2 Zusätzliche Materialien
1.3 Produktübersicht
1.4 Zulassungen und Zertifizierungen
1.5 Entsorgung
1.6 Symbole, Abkürzungen und Konventionen
2 Sicherheit
2.1 Sicherheitssymbole
2.2 Qualifiziertes Personal
2.3 Sicherheitsmaßnahmen
3 Installation
3.1 Sicherheitshinweise
3.2 EMV-gerechte Installation
3.3 Erdung
3.4 Kabelverlegung
3.5 Montage
3.6 Einstellung der Adressschalter
3.7 Elektrische Installation
3.8 Wiederanbau der Abdeckung
3.9 Anlegen der Netzversorgung
3.10 Überprüfung der Netzwerkverkabelung
4 Fehlersuche und -behebung
4.1 Warnungen und Alarmmeldungen
4.2 Fehlersuche und -behebung
4.2.2 Es besteht keine Kommunikation zum Frequenzumrichter.
Index
MG33J403 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
1
Einführung
VLT
®
CANOpen MCA 105
1 1
1 Einführung
1.1 Zielsetzung des Handbuchs
Dieses Handbuch enthält Informationen zur schnellen
Installation einer VLT
®
CANOpen MCA 105-Schnittstelle in einem VLT
®
-Frequenzumrichter.
Dieses Installationshandbuch richtet sich ausschließlich an qualifiziertes Personal. Die Benutzer sollten bereits mit
VLT
®
-Frequenzumrichtern, der CANOpen-Technologie und dem PC bzw. SPS vertraut sein, der/die als Master im
System dient.
Lesen Sie die Anweisungen vor der Installation und befolgen Sie Anweisungen zur sicheren Installation.
VLT
®
ist eine eingetragene Marke.
1.2 Zusätzliche Materialien
Für die Frequenzumrichter und optionale Geräte verfügbare Materialien:
•
Das VLT
®
AutomationDrive FC 301/FC 302-Produk-
thandbuch enthält die erforderlichen
Informationen für die Inbetriebnahme und den
Betrieb des Frequenzumrichters.
•
Das VLT
®
AutomationDrive FC 301/FC 302-Projektie-
rungshandbuch enthält umfassende Informationen zu Möglichkeiten und Funktionen sowie zur
Auslegung von Steuerungssystemen für Motoren.
•
Das VLT
®
AutomationDrive FC 301/FC 302-Program-
mierhandbuch enthält umfassendere
Informationen über das Arbeiten mit Parametern sowie viele Anwendungsbeispiele.
•
Das VLT
®
CANOpen MCA 105-Installationshandbuch
bietet Informationen zur Installation des
CANOpen sowie zur Fehlersuche und -behebung.
•
Das VLT
®
CANOpen MCA 105-Programmier-
handbuch bietet Informationen zur Konfiguration des Systems, zur Steuerung des Frequenzumrichters, zum Parameterzugriff, zur
Programmierung, zur Fehlersuche und -behebung sowie zu einigen typischen Anwendungsbeispielen.
Zusätzliche Veröffentlichungen und Handbücher sind verfügbar auf Danfoss. Siehe vlt-drives.danfoss.com/Support/
Technical-Documentation/ für Auflistungen.
1.3 Produktübersicht
1.3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Installationshandbuch bezieht sich auf die
CANOpen-Schnittstelle. Bestellnummern:
•
130B1103 (unbeschichtet)
•
130B1205 (beschichtet)
CANOpen ist ein L-Pegel-Netzwerk, das ausschließlich die
Kommunikation zwischen industriellen Geräten (Sensoren,
Endschalter, Motorsteuerungen) und H-Pegel-Geräten
(Reglern) standardisiert. Setzen Sie CANOpen-Systeme mittels Peer-to-Peer-Kommunikation in einer Master-
Follower-Konfiguration oder einer verteilten
Steuerungsarchitektur ein.
Die CANOpen-Schnittstelle ist für den Datenaustausch mit jedem Master ausgelegt, der den CANOpen-Standard erfüllt.
VLT
®
CANOpen MCA 105 ist geeignet für den Einsatz mit
VLT
®
AutomationDrive FC 301/FC 302.
1.3.2 Gelieferte Teile
Wenn die Feldbus-Option nicht werkseitig montiert ist, werden folgende Elemente geliefert:
•
Feldbus-Option und Stecker.
•
LCP-Träger.
•
Frontabdeckungen (in verschiedenen Größen).
•
Aufkleber.
•
Montagezubehör (einschließlich EMV-Halterung).
•
Installationshandbuch.
1.4 Zulassungen und Zertifizierungen
Weitere Zulassungen und Zertifizierungen sind verfügbar.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an einen lokalen Danfoss-Partner.
2 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
MG33J403
Einführung Installationshandbuch
1.5 Entsorgung
Sie dürfen elektrische Geräte und Geräte mit elektrischen Komponenten nicht zusammen mit normalem Hausmüll entsorgen.
Sammeln Sie sie separat gemäß den lokalen Bestimmungen und den aktuell gültigen Gesetzen und führen Sie sie dem
Recycling zu.
1.6 Symbole, Abkürzungen und
Konventionen
Abkürzung
CAN
CiA
COB
COB-ID
CTW
EDS
EMV
EMCY
I/O
LCP
LED
LSB
HIW
MRV
MSB
NMT
N/A
Local Control Panel (LCP Bedieneinheit)
Light Emitting Diode
Least Significant Bit (geringstwertiges Bit)
Hauptistwert (tatsächlicher Ausgang)
Main Reference Value (Hauptsollwert)
Most Significant Bit (höchstwertiges Bit)
Network Management (Netzwerkverwaltung)
Nicht verwendbar
OD
PCD
PDO
SPS
Object Directory (Objektverzeichnis)
Process Data (Prozessdaten)
Process Data Object (Prozessdatenobjekt)
Speicherprogrammierbare Steuerung
PNU
RPDO
Parameternummer
Receive Process Data Object (Prozessdatenobjekt empfangen)
U/min [UPM] Umdrehungen pro Minute; Einheit für die
Drehzahl eines drehenden Motors
RTR
RX
STW (ZSW)
SDO
SYNC
TPDO
TX
Definition
Controller Area Network
CAN in Automation
Communication Object (Kommunikationsobjekt)
Communication Object Identifier (Kommunikationsobjekt-ID)
Steuerwort
Elektronisches Datenblatt
Elektromagnetische Verträglichkeit
Emergency Message (Emergency-Meldung)
Input/Output (Eingang/Ausgang)
Remote Transmission Request Frame
Erhalte Daten
Zustandswort
Service Data Object (Servicedatenobjekt)
Objekt für die Synchronisierung von
Prozessdaten
Transmit Process Data Object (Übertragen des
Prozessdatenobjekts)
Übertrage Daten
Tabelle 1.1 Symbole und Abkürzungen
Konventionen
Nummerierte Listen zeigen Vorgehensweisen.
Aufzählungslisten zeigen weitere Informationen und
Beschreibungen der Abbildungen.
Kursivschrift bedeutet:
•
Querverweise.
•
Link.
•
Parametername.
•
Fußnoten.
•
Parametergruppe.
•
Parameteroption.
•
Alarme und Warnungen.
1 1
MG33J403 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
3
Sicherheit
VLT
®
CANOpen MCA 105
2 Sicherheit
2 2
2.1 Sicherheitssymbole
Dieses Handbuch verwendet folgende Symbole:
WARNUNG
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu leichten oder mittleren Verletzungen führen kann. Die
Kennzeichnung kann ebenfalls als Warnung vor unsicheren Verfahren dienen.
HINWEIS
Weist auf eine wichtige Information hin, z. B. eine
Situation, die zu Geräte- oder sonstigen Sachschäden führen kann.
2.2 Qualifiziertes Personal
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Frequenzumrichters setzt fachgerechten und zuverlässigen Transport voraus. Lagerung, Installation, Bedienung und Instandhaltung müssen diese Anforderungen ebenfalls erfüllen.
Nur qualifiziertes Fachpersonal darf dieses Gerät installieren oder bedienen.
Qualifiziertes Fachpersonal wird als geschulte Mitarbeiter definiert, die gemäß den einschlägigen Gesetzen und
Vorschriften zur Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Betriebsmitteln, Systemen und Schaltungen berechtigt ist. Ferner muss das qualifizierte Personal mit allen Anweisungen und Sicherheitsmaßnahmen gemäß diesem Produkthandbuch vertraut sein.
2.3 Sicherheitsmaßnahmen
WARNUNG
HOCHSPANNUNG
Bei Anschluss an Versorgungsnetzeingang, DC-Stromversorgung oder Zwischenkreiskopplung führen
Frequenzumrichter Hochspannung. Erfolgen Installation,
Inbetriebnahme und Wartung nicht durch qualifiziertes
Personal, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
•
Ausschließlich qualifiziertes Personal darf Installation, Inbetriebnahme und Wartung vornehmen.
WARNUNG
UNERWARTETER ANLAUF
Bei Anschluss des Frequenzumrichters an Versorgungsnetz, DC-Versorgung oder Zwischenkreiskopplung kann der angeschlossene Motor jederzeit unerwartet anlaufen. Ein unerwarteter Anlauf im Rahmen von
Programmierungs-, Service- oder Reparaturarbeiten kann zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen oder zu
Sachschäden führen. Der Motor kann über einen externen Schalter, einen Feldbus-Befehl, ein Sollwerteingangssignal, über ein Tastendruck an LCP oder LOP, eine
Fernbedienung per MCT 10 Konfigurationssoftware-
Software oder nach einem quittierten Fehlerzustand anlaufen.
Verhindern Sie ein unerwartetes Starten des Motors:
•
Trennen Sie den Frequenzumrichter vom Netz.
•
Drücken Sie [Off/Reset] am LCP, bevor Sie
Parameter programmieren.
•
Frequenzumrichter, Motor und alle angetriebenen Geräte müssen vollständig verkabelt und montiert sein, wenn Sie den
Frequenzumrichter an Versorgungsnetz, DC-
Versorgung oder Zwischenkreiskopplung anschließen.
WARNUNG
ENTLADEZEIT
Der Frequenzumrichter enthält Zwischenkreiskondensatoren, die auch bei abgeschaltetem Frequenzumrichter geladen sein können. Das Nichteinhalten der angegebenen Wartezeit nach dem Trennen der Stromversorgung vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten kann zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
•
Stoppen Sie den Motor.
•
Trennen Sie die Netzversorgung und alle externen DC-Zwischenkreisversorgungen, einschließlich externer Batterie-, USV- und DC-
Zwischenkreisverbindungen mit anderen
Frequenzumrichtern.
•
Trennen oder verriegeln Sie den PM-Motor.
•
Führen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten erst nach vollständiger Entladung der Kondensatoren durch. Die notwendige Wartezeit finden
Sie im entsprechenden Produkthandbuch,
Kapitel 2 Sicherheit des jeweiligen Frequenzumrichters.
4 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
MG33J403
Sicherheit Installationshandbuch
WARNUNG
GEFAHR DURCH ABLEITSTRÖME
Die Erdableitströme überschreiten 3,5 mA. Eine nicht vorschriftsmäßige Erdung des Frequenzumrichters kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
•
Lassen Sie die ordnungsgemäße Erdung der
Geräte durch einen zertifizierten Elektroinstallateur überprüfen.
WARNUNG
GEFAHR DURCH ANLAGENKOMPONENTEN!
Ein Kontakt mit drehenden Wellen und elektrischen
Betriebsmitteln kann zu schweren Personenschäden oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
•
Stellen Sie sicher, dass Installations-,
Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten ausschließlich von geschultem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
•
Alle Elektroarbeiten müssen den VDE-
Vorschriften und anderen lokal geltenden
Elektroinstallationsvorschriften entsprechen.
•
Befolgen Sie die Verfahren in diesem Handbuch.
VORSICHT
GEFAHR BEI EINEM INTERNEN FEHLER
Ein interner Fehler im Frequenzumrichter kann zu schweren Verletzungen führen, wenn der Frequenzumrichter nicht ordnungsgemäß geschlossen wird.
•
Stellen Sie vor dem Anlegen von Netzspannung sicher, dass alle Sicherheitsabdeckungen angebracht und ordnungsgemäß befestigt sind.
2 2
MG33J403 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
5
Installation
VLT
®
CANOpen MCA 105
3 Installation
3 3
3.1 Sicherheitshinweise
Siehe Kapitel 2 Sicherheit für allgemeine Sicherheits-
hinweise.
3.2 EMV-gerechte Installation
Befolgen Sie für eine EMV-gerechte Installation die
Anweisungen im relevanten Produkt- und Projektierungs-
handbuch des Frequenzumrichters. Weitere
Installationsrichtlinien finden Sie im Feldbus-Master-
Handbuch des SPS-Zulieferers.
3.3 Erdung
•
Stellen Sie sicher, dass alle Stationen, die im
Feldbus-Netzwerk angeschlossen sind, mit demselben Erdpotenzial verbunden sind. Wenn die Abstände zwischen den Stationen im Feldbus-
Netzwerk groß sind, verbinden Sie die einzelnen
Stationen mit demselben Erdpotenzial. Installieren
Sie Ausgleichskabel zwischen den Systemkomponenten.
•
Stellen Sie eine Erdverbindung mit niedriger HF-
Impedanz her, zum Beispiel durch Montage des
Frequenzumrichters an einer leitfähigen
Rückwand.
•
Halten Sie die Erdungskabel so kurz wie möglich.
•
Stellen Sie eine Verbindung zwischen Kabelabschirmung und Frequenzumrichter mithilfe der
Metallkabelverschraubung oder der beigefügten
Klemmen her.
•
Verwenden Sie Kabel mit hoher Litzenzahl, um elektrische Störungen zu vermindern.
3.4 Kabelverlegung
HINWEIS
EMV-STÖRUNGEN
Verwenden Sie abgeschirmte Kabel für Motor- und
Steuerkabel und trennen Sie Kabel für Feldbus-
Kommunikation, Motorkabel und Bremswiderstand in der
Installation. Die Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zu nicht vorgesehenem Verhalten oder reduzierter Leistung der Anlage führen. Ein Mindestabstand von 200 mm zwischen Leistungs- und Motorkabeln sowie Steuerleitungen ist erforderlich. Für Leistungsgrößen über 315 kW ist es empfehlenswert, den Mindestabstand auf 500 mm zu erhöhen.
HINWEIS
Wenn das Feldbuskabel ein Motor- oder Bremswiderstandskabel kreuzt, stellen Sie sicher, dass die Kabel in einem Winkel von 90° kreuzen.
≥200 mm (7.9 in)
1 2
1
2
Feldbuskabel
90° kreuzen
Abbildung 3.1 Kabelverlegung
6 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
MG33J403
1
4
Installation Installationshandbuch
3.5 Montage
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Überprüfen Sie, ob die Feldbus-Option bereits im
Frequenzumrichter montiert ist. Wenn diese bereits montiert ist, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Wenn diese nicht montiert ist, fahren Sie mit
Schritt 2 fort.
Entfernen Sie das LCP oder die Blindabdeckung vom Frequenzumrichter.
Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die
Frontabdeckung und den LCP-Träger zu entfernen.
Montieren Sie die Feldbus-Option. Montieren Sie die Option an der oberen Kabeleinführung mit nach oben weisendem Stecker (siehe
Abbildung 3.3) bzw. an der unteren Kabelein-
führung mit nach unten weisendem Stecker
(siehe Abbildung 3.4). Wenn eine MCB-Option
installiert ist, ist nur eine obere Kabeleinführung möglich.
Entfernen Sie die Aussparung aus dem neuen
LCP-Träger.
Montieren Sie den neuen LCP-Träger.
Abbildung 3.3 Obere Kabeleinführung: Option mit nach oben weisendem Stecker montiert
2
3
3 3
1 LCP
2 LCP-Träger
3 Feldbus-Option
4 Anschluss
Abbildung 3.2 Explosionszeichnung
MG33J403 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
7
Installation
VLT
®
CANOpen MCA 105
3 3
Abbildung 3.4 Untere Kabeleinführung: Option mit nach unten weisendem Stecker montiert
3.6 Einstellung der Adressschalter
HINWEIS
Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie die
Adressschalter einstellen. Die Adressänderung wird beim nächsten Einschalten aktiv.
Die Adressschalter ermöglichen die Einstellung von
Baudrate und Knoten-ID:
•
Die Schalter 8 und 7 dienen zur Einstellung der
Baudrate, jeweils auf: 125, 250 oder 500 kBit/s.
•
Die Schalter 6–1 dienen zur Einstellung der
Knotenadresse im Bereich 1–62.
Schalter
8
On
7
On
On
On
On
Tabelle 3.1 Schalter 8 und 7
Off
On
Off
Baudrate
Parameter 10-01 Bau dratenauswahl
500 kBit/s
250 kBit/s
125 kBit/s
6
On
5
On
4
On
Schalter
3
On
2
On
1
On
Node-ID
Parameter
10-02 MAC
-ID
Adresse
62
1
On
Off
On
Off
On
Off
Tabelle 3.2 Schalter 6–1
On
Off
On
Off
Off
On
Wenn die Schalter 8 und 7 auf ON eingestellt sind, wählen
Sie die Baudraten über Parameter 10-01 Baudratenauswahl:
10, 20, 50, 100, 125, 250 oder 500 kBit/s.
Wenn die Schalter 6–1 auf ON eingestellt sind, wählen Sie die Knoten-ID über Parameter 10-02 MAC-ID Adresse im
Bereich: 1–127
3.7 Elektrische Installation
3.7.1 Kabelspezifikationen
Baudrate
[kBit/s]
500
250
125
50
20
10
Maximale
Kabelläng e [m]
100
250
500
1000
2500
5000
Widerstand
[m
Ω/m]
<60
Kabelquerschnitt
[mm
2
]
0,34–0,6
<40
<26
Tabelle 3.3 Kabelspezifikationen
0,5–0,6
0,75–0,8
Abschlusswiderstand
[
Ω]
120
3.7.2 Verdrahtung
Verkabelungsverfahren für Baugrößen A1-A3
1.
2.
Montieren Sie den Feldbusstecker an der Feldbus-
Option (CAN_L, Drain, CAN_H). Montieren Sie für die obere Kabeleinführung die mitgelieferte EMV-
Halterung mit 2 Schrauben an der Oberseite des
Frequenzumrichters.
Bereiten Sie das Feldbuskabel vor, indem Sie einen Teil der Kabelisolierung abisolieren, sodass der Kabelschirm Kontakt mit der EMV-Halterung hat. Halten Sie das ungeschirmte Kabel so kurz wie möglich. Informationen zu den technischen
Daten finden Sie in Kapitel 3.7.1 Kabelspezifika-
3.
Schließen Sie die Feldbuskabeladern gemäß den
Farbkodierungen an den Adern an die Klemmen
8 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
MG33J403
Installation Installationshandbuch
4.
Positionieren Sie das abisolierte Kabel unter der
Kabelschelle, um eine mechanische Befestigung und elektrischen Kontakt zwischen Kabelschirm und Erde herzustellen.
1
2
1 Kabelschirm
2 EMV-Halterung (nur für obere Kabeleinführung verwendet)
Abbildung 3.5 Verkabelung für Baugrößen A1-A3
4
5
2
3
TP-Nr.
1
Anschluss
–
CAN_L
Drain
CAN_H
–
Farbe
–
Blau
(freiliegend)
Weiß
–
Abbildung 3.6 Feldbus-Kabelklemmenanschlüsse
Bezeichnung
Unbenutzt
CAN LOW
Abschirmung
CAN HIGH
Unbenutzt
CANOpen-Abschluss
Installieren Sie die Abschlusswiderstände an den Enden der
Busleitung. Montieren Sie den Widerstand zwischen
Klemme 2 (CAN_L) und Klemme 4 (CAN_H).
Die Widerstände haben die folgende Spezifikation:
•
121
Ω
•
1 % Metallschicht
•
1/4 W
Abbildung 3.7 Abschlusswiderstand montiert
MG33J403 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
9
3 3
3 3
Installation
VLT
®
CANOpen MCA 105
Verkabelungsverfahren für Baugrößen A4–A5, B1–B4 und
C1–C4
1.
2.
Drücken Sie das Kabel durch die Kabelverschraubungen.
Montieren Sie den Feldbusstecker an der Feldbus-
Option (CAN_L, Drain, CAN_H).
3.
4.
Bereiten Sie das Feldbuskabel vor, indem Sie einen Teil der Kabelisolierung abisolieren. Halten
Sie das ungeschirmte Kabel so kurz wie möglich.
Informationen zu den technischen Daten finden
Sie in Kapitel 3.7.1 Kabelspezifikationen.
Schließen Sie die Feldbuskabeladern gemäß den
Farbkodierungen an den Adern an die Klemmen
5.
6.
Befestigen Sie den Kabelschirm mit einer
Kabelschelle oder einem Kabelbinder an der
Metallgrundplatte, siehe Abbildung 3.8.
Ziehen Sie die Kabelverschraubungen fest.
3.
4.
5.
Schließen Sie die Feldbuskabeladern gemäß den
Farbkodierungen an den Adern an die Klemmen
Befestigen Sie den Kabelschirm mit einer
Kabelschelle oder einem Kabelbinder an der
Metallgrundplatte, siehe Abbildung 3.9.
Befestigen Sie das Kabel und verlegen Sie dieses mit anderen Steuerleitungen in der Einheit, siehe
Abbildung 3.9 Verkabelung für Baugrößen D, E und F
Abbildung 3.8 Verkabelung für Baugrößen A4–A5, B1–B4 und
C1–C4
Verkabelungsverfahren für Baugrößen D, E und F
1.
Montieren Sie den Feldbusstecker an der Feldbus-
Option (CAN_L, Drain, CAN_H).
2.
Bereiten Sie das Feldbuskabel vor, indem Sie einen Teil der Kabelisolierung abisolieren. Halten
Sie das ungeschirmte Kabel so kurz wie möglich.
Informationen zu den technischen Daten finden
Sie in Kapitel 3.7.1 Kabelspezifikationen.
3.8 Wiederanbau der Abdeckung
1.
Montieren Sie die neue Frontabdeckung und das
LCP.
2.
Kleben Sie den Aufkleber mit dem korrekten
Produktnamen auf die Frontabdeckung auf.
3.9 Anlegen der Netzversorgung
Befolgen Sie zur Inbetriebnahme des Frequenzumrichters die Anweisungen im Produkthandbuch des Frequenzumrichters. Der Frequenzumrichter erkennt automatisch die
CANOpen-Schnittstelle. Eine neue Parametergruppe
(Gruppe 10) erscheint.
10 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
MG33J403
Installation Installationshandbuch
3.10 Überprüfung der
Netzwerkverkabelung
1.
2.
3.
Wenn Sie die Adresse nicht über die Adressschalter eingestellt haben, wechseln Sie zur
Einstellung der Adresse zu Parameter 10-02 MAC-
ID Adresse.
Schließen Sie diesen an einen laufenden
CANOpen-Master an.
Überprüfen Sie, dass die Netzwerkverkabelung korrekt ist.
3 3
MG33J403 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
11
Fehlersuche und -behebung
VLT
®
CANOpen MCA 105
4 Fehlersuche und -behebung
4 4
4.1 Warnungen und Alarmmeldungen
HINWEIS
Einen Überblick über die Warn- und Alarmtypen sowie die vollständige Liste aller Alarm- und Warnhinweise finden Sie im entsprechenden Produkthandbuch.
Alarmwort, Warnwort und CANOpen-Warnwort zeigt das
Display des Frequenzumrichters im Hex-Format an. Wenn mehr als ein Alarm bzw. eine Warnung vorhanden ist, zeigt das Display die Summe aller Alarme oder Warnungen an.
Sie können Alarmwort, Warnwort und CANOpen-Warnwort auch unter Verwendung der seriellen Schnittstelle anzeigen in:
•
Parameter 16-90 Alarmwort.
•
Parameter 16-91 Alarmwort 2.
•
Parameter 16-92 Warnwort.
•
Parameter 16-93 Warnwort 2.
4.2 Fehlersuche und -behebung
4.2.1 LED-Status
Die beiden zweifarbigen LED an der CANOpen-Karte zeigen den Status der CANOpen-Kommunikation an:
•
Die untere LED (NS) zeigt den Netzstatus an.
•
Die obere LED (MS) zeigt den Modulstatus an.
Abbildung 4.1 LED-Bedienteil VLT
®
CANOpen MCA 105
Zustand
Kein Fehler
Rote LED
Off
Beschreibung
Kein Fehler.
Warngrenze erreicht
Fehlersteuerereignis
Sync-Fehler
Bus aus
Einzelnes
Blinken
Doppeltes
Blinken
Dreifaches
Blinken
On
CAN-Fehlerzähler hat das
Warnniveau erreicht/überschritten.
Knotenschutzereignis liegt vor.
Sync-Meldung wurde nicht innerhalb des konfigurierten
Timeouts empfangen (Objekt
0x1006).
Gerät im Zustand „Bus aus“.
Tabelle 4.1 LED: Modulstatus (MS)
Zustand
Gestoppt
Pre-operational Dreifaches
Betriebsbereit
Rote LED
Einzelnes
Blinken
Blinken
On
Beschreibung
Gerät im Zustand „Gestoppt“.
Gerät im Zustand „Preoperational“.
Gerät im Zustand „Betriebszustand“.
Tabelle 4.2 LED: Netzwerkstatus (NS)
4.2.2 Es besteht keine Kommunikation zum
Frequenzumrichter.
Wenn keine Kommunikation mit dem Frequenzumrichter möglicht ist, führen Sie folgende Kontrollen durch:
1.
2.
3.
4.
Überprüfen Sie, dass die Verkabelung korrekt ist.
Überprüfen Sie, ob die Kabel an den korrekten
Klemmen angeschlossen sind, wie in
Überprüfen Sie, dass der Busanschluss an beiden
Enden terminiert ist.
Ist dies nicht der Fall, terminieren Sie den
Busanschluss mit den Terminierungswiderständen an den ersten und letzten Knoten.
Überprüfen Sie, dass jeder mit dem CANOpen-
Netzwerk verbundene Knoten über eine eindeutige Knoten-ID (Adresse) verfügt. Wenn 2
Geräte über dieselbe Knoten-ID verfügen, verursacht dies eine Funktionsstörung im
Netzwerk.
Nach einiger Zeit kommt es zu einer Kommunikationsunterbrechung. Überprüfen Sie die
Installation auf eine korrekte Verlegung der
CANOpen-Kabel. Überprüfen Sie, ob die
Abschirmung am Motorkabel korrekt montiert ist.
12 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
MG33J403
Fehlersuche und -behebung Installationshandbuch
5.
Die Kommunikation ist instabil. Prüfen Sie
Parameter 10-05 Zähler Übertragungsfehler und
Parameter 10-06 Zähler Empfangsfehler. Diese 2
Parameter müssen die meisten Zeit nahe 0 sein.
Wenn sie höhere Werte anzeigen, überprüfen Sie das CANOpen-Kabel auf Störungen, einen falschen Abschluss usw.
4 4
MG33J403 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
13
Index
VLT
®
CANOpen MCA 105
Index
A
Abgeschirmtes Kabel............................................................................. 6
Abkürzungen............................................................................................ 3
Ableitstrom................................................................................................ 5
Adressschalter................................................................................... 8, 11
Alarm......................................................................................................... 12
Alarmwort............................................................................................... 12
Anlegen der Netzversorgung.......................................................... 10
B
Bestimmungsgemäße Verwendung................................................ 2
C
CANOpen-Abschluss.............................................................................. 9
E
Elektrische Störungen........................................................................... 6
EMV-gerechte Installation................................................................... 6
EMV-Störungen........................................................................................ 6
Entladezeit................................................................................................. 4
Erdung......................................................................................................... 6
Explosionszeichnung............................................................................. 7
G
Gelieferte Teile......................................................................................... 2
H
Hochspannung........................................................................................ 4
K
Kabelklemmenanschlüsse................................................................... 9
Kabelspezifikationen............................................................................. 8
Konventionen........................................................................................... 3
L
LED-Bedienteil....................................................................................... 12
LED-Status............................................................................................... 12
M
Montage..................................................................................................... 7
Motorkabel................................................................................................ 6
N
Netzversorgung, anlegen.................................................................. 10
Netzwerkverkabelung........................................................................ 11
14
Q
Qualifiziertes Fachpersonal................................................................. 4
S
Sicherheit................................................................................................... 5
Symbole...................................................................................................... 3
U
Unerwarteter Anlauf.............................................................................. 4
V
Verdrahtung.............................................................................................. 8
W
Warnung.................................................................................................. 12
Warnwort................................................................................................. 12
Z
Zertifizierungen....................................................................................... 2
Zulassungen.............................................................................................. 2
Zusätzliche Handbücher...................................................................... 2
Zwischenkreiskopplung....................................................................... 4
Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
MG33J403
Index Installationshandbuch
MG33J403 Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
15
Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und
Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitarbeitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen
Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind
Warenzeichen der Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.
Danfoss A/S
Ulsnaes 1
DK-6300 Graasten vlt-drives.danfoss.com
130R0067 MG33J403
*MG33J403*
05/2015
Werbung
Hauptmerkmale
- CANOpen-Kommunikation
- Steuerung von VLT® AutomationDrive FC 301/FC 302
- Einfache Installation
- EMV-gerechte Installation
- Automatische Erkennung der Schnittstelle
- Parametergruppe für die CANOpen-Konfiguration