Installieren von Scia Engineer

Handbuch Installationshandbuch Scia Engineer Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses Dokument darf im Ganzen oder auszugsweise nur mit vorheriger, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers vervielfältigt, veröffentlicht oder in einem Datenbank- bzw. Retrieval-System gespeichert werden, sei es elektronisch oder durch mechanisches Fotokopieren. Scia ist nicht für direkte oder Folgeschäden verantwortlich, die sich aus Ungenauigkeiten der Dokumentation und/oder Software ergeben. © Copyright 2011 Nemetschek Scia nv. Alle Rechte vorbehalten. Scia Engineer Release: Handbuch: Revision: Scia Engineer 2011 Installationsleitfaden 06/2011 Nemetschek-Scia-Niederlassungen Zentrale Belgien Tschechische Republik Slowakei Nemetschek Scia nv Industrieweg 1007 B-3540 Herk-de-Stad Telefon: +32 13 55 17 75 Fax: +32 13 55 41 75 E-Mail: [email protected] Scia CZ, s.r.o. Slavickova 1a 638 00 Brno Telefon: +420 545 193 526 Fax: +420 545 193 533 [email protected] Scia SK, s.r.o. Topol’ová 8 SK - 010 03 Žilina Telefon: +421 415 003 070-1 Fax: +421 415 003 072 [email protected] Kundendiensttelefon CAE (Scia Engineer) Tel.: +32 13 35 03 10 Kundendienst-E-Mail: [email protected] Scia CZ, s.r.o. Thákurova 3 160 00 Prag 6 Telefon: +420 224 322 425 Fax: +420 224 322 288 [email protected] Spanien CAD (Allplan) Tel.: +32 13 35 03 15 CIM (SCIA•Steel) Tel.: +32 13 35 03 20 think project! Tel.: +32 13 35 03 15 Österreich Scia Datenservice Ges.m.b.H Dresdnerstrasse 68/2/6/9 A-1200 Wien Telefon: +43 1 7433232-11 Fax: +43 1 7433232-20 [email protected] Support Tel.: +43 1 7433232-12 E-Mail: [email protected] Brasilien Scia Group Branch Office Rua Funchal, 418 - 35º andare Vila Olímpia - E-Tower São Paulo, SP 04551-060, Brasilien Telefon: +55 11 3521-7232 Fax: +55 11 3521-7070 [email protected] MP Scia INGENIERIA sl C/La Fuente 25 A ES-28710 El Molar (Madrid) Telefon: +34 627559030 [email protected] Finland Nemetschek Scia Finland Halsuantie 4 00420 Helsinki Tel.: +358 207 - 698 678 Fax: +358 207 - 698 699 [email protected] Schweiz Scia Group Branch Office Dürenbergstr. 24 CH-3212 Gurmels Telefon: +41 26 341 74 11 Fax: +41 26 341 74 13 [email protected] Frankreich Scia France SARL Centre d’affaires Objectif 2, rue Louis Armand F-92661 Asnières Cedex Telefon: +33 1.46.13.47.00 Fax: +33 3.28.33.28.69 [email protected] Deutschland Scia Software GmbH Emil-Figge-Straße 76-80 D-44227 Dortmund Telefon: +49 231/9742586 Fax: +49 231/9742587 [email protected] Niederlande Nemetschek Scia bv Kroonpark 10 NL- 6831 GV Arnhem Telefon: +31 26 320 12 30 Fax: +31 26 320 12 39 [email protected] VAE Nemetschek Scia ME Dubai Silicon Oasis HQ Building P.O. Box 341041, Dubai, VAE Telefon: +971 4 5015744 Fax: +971 4 5015777 [email protected] USA Nemetschek Scia 7150 Riverwood Drive Columbia, MD (USA) Telefon: +1 410-290-5114 Fax: +1 410-290-8050 [email protected] Scia Engineer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .......................................................................................... 4 1. Einführung ............................................................................................... 1 1.1 Willkommen.................................................................................... 1 1.2 Systemanforderungen ................................................................... 1 1.2.1 Hardware............................................................................... 1 1.2.2 Software ................................................................................ 2 2. Das richtige Kapitel für Ihre Installationsvariante ................................ 3 3. Lokale Installation, lokaler Schutz ........................................................ 4 4. 3.1 Installieren des Sentinel-Dongles ................................................ 4 3.1.1 Installieren der Sentinel-Treiber ............................................ 4 3.1.2 Anbringen des Sentinel-Dongles ........................................... 4 3.1.3 Prüfen des Sentinel-Dongles................................................. 4 3.2 Installieren von Scia Engineer ...................................................... 6 3.3 Aufrufen von Scia Engineer ........................................................ 14 3.3.1 Scia Engineer wird gestartet. .............................................. 14 3.3.2 Scia Engineer startet nicht sofort ........................................ 14 3.3.3 Kontrolle der Version ........................................................... 16 3.4 Erweitern der Dongle-Lizenz....................................................... 17 3.5 Gebrauch mehrerer Dongle ........................................................ 18 Lokale Installation, Netzwerkschutz .................................................... 19 4.1 Aktualisierung eines bestehenden FlexNet Netzwerk-Schutzes20 4.2 Installieren des neuen FlexNET-Netzwerkschutzes.................. 21 4.2.1 Installieren des FlexID-Netzdongles auf dem Server .......... 22 4.2.2 Installieren des FlexNET-Netzwerkschutzes ....................... 22 4.2.3 Aktivierung der Lizenzdatei ................................................. 22 4.2.4 Konfigurieren des FlexNET-Servers .................................... 25 4.2.5 Konfiguration des FlexNet-Servers für alle Versionen......... 27 4.2.6 Server setup ........................................................................ 28 4.2.7 Deaktivieren der Lizenzdatei ............................................... 28 4.3 Installieren von Scia Engineer auf den Arbeitsplatzrechnern . 29 Scia Engineer 4.4 5. 6. Aufrufen von Scia Engineer ........................................................ 37 4.4.1 Scia Engineer wird gestartet. .............................................. 37 4.4.2 Scia Engineer startet nicht sofort ........................................ 37 4.4.3 Aktualisierungen aussuchen ................................................. 40 Serverinstallation .................................................................................. 41 5.1 Aktualisierung eines bestehenden FlexNet Netzwerk-Schutzes42 5.2 Installieren des neuen FlexNET-Netzwerkschutzes.................. 43 5.2.1 Installieren des FlexID-Netzdongles auf dem Server .......... 43 5.2.2 Installieren des FlexNET-Netzwerkschutzes ....................... 44 5.2.3 Aktivieren der Lizenzdatei ................................................... 44 5.2.4 Konfigurieren des FlexNET-Servers .................................... 46 5.2.5 Konfiguration des FlexNet-Servers für alle Versionen......... 48 5.2.6 Server setup ........................................................................ 49 5.2.7 Deaktivieren der Lizenzdatei ............................................... 50 5.3 Neue Netzinstallation von Scia Engineer .................................. 50 5.4 Stille Installation .......................................................................... 51 5.5 Lokale Ordner .............................................................................. 51 Deinstallieren von Scia Engineer ........................................................ 52 6.1 Deinstallation mit Windows-Systemsteuerung ......................... 52 6.2 Deinstallation ohne Windows-Systemsteuerung ...................... 54 6.1 Deinstallation mit Windows-Systemsteuerung 6.2 Deinstallation ohne Windows-Systemsteuerung Scia Engineer 1. Einführung 1.1 Willkommen Willkommen in der Installationsanleitung zu Scia Engineer. Scia Engineer ist ein unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7 laufendes Berechnungsprogramm mit einem großen Anwendungsgebiet: von Nachweisen für einfache Rahmen bis zur fortgeschrittenen Planung und Bemessung komplexer Projekte mit Stahl, Beton, Holz usw. Das Programm ermöglicht das Berechnen von 2D- und 3D-Rahmen einschließlich der Profilnachweise und Verbindungsprüfungen von Stahlkonstruktionen. Außer Rahmen werden auch Plattenstrukturen und erweiterte Betonberechnungen unterstützt. Dieses Handbuch leitet Sie durch das Installieren der Anwendung. Lesen Sie zuerst das zweite Kapitel. Darin erfahren Sie, in welchem Kapitel die Anleitungen für die unterschiedlichen Installationsvarianten von Scia Engineer zu finden sind. Die Installationsvarianten werden in den Kapitel 3, 4 und 5 erläutert. Abschließend wird in Kapitel 6 auch die Deinstallation besprochen. 1.2 Systemanforderungen Zum Installieren von Scia Engineer muss Ihr System folgende Anforderungen erfüllen: 1.2.1 Hardware Prozessor RAM Grafikkarte Freier Speicherplatz auf Festplatte für die Installation Minimale Auflösung Pentium IV, 3 GHz (empfohlen: CoreDuo2 ab 3 GHz) 2 GB (empfohlen: > 4 GB) 256 MB, OpenGL-fähig 5 GB 1280 x 800 1 Scia Engineer 1.2.2 Software Einzelplatz-Installation Windows 2003 Server windows XP 32/64 Bit Vista 32/64 Bit Windows 7 32/64 Bit FlexNET (Netzwerkschutz) Sie sollten das letzte Service Pack für das Betriebssystem installieren. SP3 für Windows XP Sie sollten das letzte Service Pack für das Betriebssystem installieren. SP3 für Windows XP Windows XP 32 bit Windows Vista 32/64 bit Windows 2008 server 64 bit Windows 7 – 32/64 bit Allplan Scia Engineer 2011.0 ist zu folgenden Versionen kompatibel: Allplan_v2011 Allplan_v2010 Allplan_v2009 Sie müssen Allplan vor Scia Engineer installieren, da ansonsten die korrekte Installation des Allplan-Patches nicht immer möglich ist. Revit Scia Engineer 2011.0 ist zu folgenden Versionen kompatibel: Revit 2008 Revit 2009 Die Revit-Schnittstelle ist online verfügbar: www.scia-online.com/revit Etabs Scia Engineer 2011.0 ist mit folgender Version kompatibel: Etabs 9.2 IFC Scia Engineer 2011.0 ist mit folgender Version kompatibel: IFC version 2x3 SDNF Scia Engineer 2011.0 ist mit folgenden Versionen kompatibel: Version 2.0 and Version 3.0 Tekla Scia Engineer 2011.0 ist mit folgenden Versionen kompatibel: Tekla version 15,16 and 17-32bit 2 Scia Engineer 2. Das richtige Kapitel für Ihre Installationsvariante Dieses Handbuch beschreibt drei verschiedene Installationsvarianten für Scia Engineer: • LOKALE INSTALLATION, LOKALER SCHUTZ (Kapitel 3) Scia Engineer wird auf dem Arbeitsplatzrechner installiert. Der Schutz wird ebenfalls auf dem Arbeitsplatzrechner installiert. • LOKALE INSTALLATION, NETZWERKSCHUTZ (Kapitel 4) Scia Engineer wird auf den Arbeitsplatzrechnern installiert, der Schutz wird auf einem Netzwerkserver installiert. • SERVER-CLIENT-INSTALLATION (Kapitel 5) Scia Engineer wird zusammen mit dem Schutz auf einem Netzwerkserver installiert. 3 Scia Engineer 3. Lokale Installation, lokaler Schutz 3.1 Installieren des Sentinel-Dongles Wenn Sie einen Hardwareschutz gewählt haben, müssen Sie folgende Schritte durchführen: - Installieren der Sentinel-Treiber - Anbringen des Sentinel-Dongles 3.1.1 Installieren der Sentinel-Treiber Der Sentinel-Treiber dient als Schnittstelle zwischen Scia Engineer und dem Sentinel-Dongle. Wählen Sie im Menü Installation & Software der Installations-DVD die Option Lokaler Schutz und anschließend Sentinel-Treiber installieren. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm. Sie können die Sentinel-Treiberinstallation auch manuell starten, indem Sie die Datei X:\Tools\Sentinel\Sentinel Protection Installer 7.*.exe aufrufen (X steht für den DVD-ROM-Laufwerksbuchstaben, * für die Programmversion). Hinweis Wenn bereits eine ältere Version des Sentinel-Systemtreibers oder des Sentinel-Installationsprogramms auf dem Computer installiert ist, muss die ältere Version über die Systemsteuerung deinstalliert werden, bevor die neue Version installiert werden kann. 3.1.2 Anbringen des Sentinel-Dongles Der Sentinel-Hardwareschutz ist für die parallele Schnittstelle und USBAnschlüsse verfügbar. Bringen Sie den Dongle an einem freien Anschluss an. Den Schutz für die parallele Schnittstelle sollten Sie bei ausgeschaltetem Computer anbringen. 3.1.3 Prüfen des Sentinel-Dongles Sie können Sentinel SuperPro Medic verwenden, um zu prüfen, ob der Sentinel-Dongle korrekt installiert wurde. 3.1.3.1 Installieren von Sentinel SuperPro Medic 1. Öffnen Sie im Windows-Explorer den Ordner X:\Tools\Sentinel\ (X steht für den Laufwerksbuchstaben des DVD-ROM-Laufwerks). 4 Scia Engineer 2. Rufen Sie die Datei SuperProMedic.exe auf und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. 3. Standardmäßig wird SuperPro Medic im Ordner C:\Programme\Rainbow Technologies\SuperPro\Medic installiert. 3.1.3.2 Prüfen des Sentinel-Dongles 1. Öffnen Sie im Windows-Explorer den Ordner C:\Programme\Rainbow Technologies\SuperPro Medic. 2. Führen Sie die Datei SuperProMedic.exe aus. Die Anwendung „SuperPro Medic“ wird gestartet. 3. Oben rechts in SuperPro Medic wird die installierte Sentinel-Treiberversion angezeigt. Wenn keine Version angezeigt wird, müssen Sie die SentinelInstallation erneut ausführen (siehe oben). 4. Wählen Sie im Feld Server Name/IP oder Modus die Option STANDALONE. 5. Klicken Sie dann auf Suche SuperPro, um nach korrekt installierten Sentinel-Dongles zu suchen. Ein Dialogfeld zeigt die Anzahl gefundener Hardwareschlüssel an. 6. Wenn keine Sentinel-Dongle gefunden werden, klicken Sie auf Medic sagt, um weitere Informationen zur Problemsuche zu erhalten. 5 Scia Engineer Wenn SuperPro Medic mindestens einen Sentinel-Dongle anzeigt, ist dieser korrekt an einem USB- oder Parallelanschluss angebracht und der SentinelTreiber wurde korrekt installiert. 3.2 Installieren von Scia Engineer 1. Legen Sie die Installations-DVD von Scia Engineer in das DVDLaufwerk des Computers. Der Startbildschirm wird automatisch geöffnet. Wählen Sie eine Sprache für das Hauptmenü. Das Hauptmenü erscheint. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Installation & Software. 2. Wählen Sie im Menü Installation und Software die Option Scia Engineer installieren. 6 Scia Engineer Hinweis Wenn der Startbildschirm nicht automatisch erscheint, können Sie die Installation manuell über den Windows-Explorer aufrufen. Starten Sie dazu die Datei X:\Setup\DISK1\Setup.exe (X steht für den Laufwerksbuchstaben des DVD-Laufwerks). 3. Wählen Sie im Menü Setup-Typ die Option Einzelplatzinstallation. 4. Wählen Sie im nun angezeigten Dialogfeld die Setup-Sprache: Die hier gewählte Sprache wird auch für die Hilfedateien von Scia Engineer eingestellt. 5. Das Begrüßungsfenster der Installation wird geöffnet. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. 7 Scia Engineer 6. Geben Sie im Dialog Benutzerinformationen Benutzer- und Firmennamen ein. Der Firmenname wird automatisch in SciaEngineer-Dokumenten verwendet. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. 7. Wählen Sie im Dialog Zielpfad wählen den Ordner, in dem die Dateien installiert werden sollen. Normalerweise wird der Zielordner im Ordner „Programme“ angelegt. Wir empfehlen Ihnen, die Vorgabe zu übernehmen. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. 8 Scia Engineer 8. Im Dialog Setup-Typ können Sie die gewünschte Installationsvariante auswählen. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. Hinweis Bei Auswahl von „Standard“ werden NICHT alle Sprachmodule installiert, sondern nur die gewählte Sprache und Englisch. Wenn Sie weitere Sprachen installieren möchten, müssen Sie den Punkt „Benutzerdefiniert“ wählen. Um eine andere Sprache für die Programmumgebung von Scia Engineer wählen zu können, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: - Die gewünschte Sprache muss installiert sein. - Das erforderliche Sprachmodul muss im Dongle oder auf dem Server aktiv (freigeschaltet) sein. Um Plug-ins für Scia Engineer zu installieren, müssen Sie diese in der benutzerdefinierten Installationsvariante auswählen. Folgende Plug-ins stehen zur Verfügung: Plug-in für Tekla Structures, Plug-in für Revit Structure, CADS RC Link Designer, BS2000, PipelineAssistent, Verbundbalken, Verbundstützen, Arcelor-MittalKassettenbalken. 9 Scia Engineer 9. Im Dialog Lizenz-Voreinstellungen müssen Sie nun die Schutzeinstellungen festlegen. • Wählen Sie Nur Dongle. • Aktivieren Sie die Option Lizenz aktivieren, wenn Setup beendet. Dadurch wird die Lizenzdatei automatisch aktualisiert. • Tragen Sie die sechsstellige Dongle-Nr. ein. o Bei USB-Dongles beginnt diese Ziffernfolge mit 55. o Bei Dongles für die parallele Schnittstelle ist diese Ziffernfolge nur 4 Zeichen lang. Tragen Sie in diesem Fall für die ersten beiden Stellen „50“ ein, damit die Nummer sechsstellig ist. So wird aus 1111 die Nummer 501111. Dongle Donglenummer 550791 552430 10 Scia Engineer 505228 506305 • Aktivieren Sie auch die Option “Load licence from online Scia storage”. Mit dieser Funktion wird die neue Lizenz für den Dongle im Internet gesucht und automatisch erneuert. • Wenn Sie die Nummer nicht kennen oder der Dongle nicht an den PC angeschlossen ist, können Sie das Programm auch ohne die Nummer installieren. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Option Lizenz aktivieren, wenn Setup beendet Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. Hinweis Wenn Sie einen Dongle in Verbindung mit einer FlexNET-Netzlizenz verwenden, können Sie zwischen den Optionen „Erst Dongle, dann Floating-Lizenz“ und „Erst Floating-Lizenz dann Dongle“ wählen. 10. Im Dialog Standardeinstellungen der Anwendung legen Sie die zu verwendende Staatsnorm fest. 11 Scia Engineer Wählen Sie die gewünschte Voreinstellung für die Staatsnorm. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. 11. Das abschließende Fenster fasst die gewählten Einstellungen zusammen. Klicken Sie zum Starten der Installation auf Weiter. 12. Nach dem Installieren wird gemeldet, dass Scia Engineer erfolgreich installiert wurde. Klicken Sie zum Beenden der Installation auf Fertig stellen. 12 Scia Engineer Hinweis Wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) aktiviert ist, erscheint am Ende der Installation folgende Meldung: Wählen Sie „Diesen Treiber trotzdem installieren“, um die Installation abzuschließen. Achtung Zum Ausführen von Scia Engineer sind normale Benutzerrechte ausreichend. Es werden keine Administratorrechte benötigt. 13 Scia Engineer Allerdings muss der Benutzer über Lese- und Schreibrechte für den Benutzerordner von Scia Engineer verfügen: Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\#BENUTZER#\ESA** Windows Vista, Windows 7: C:\USERS\#BENUTZER#\ESA** Dabei steht ** für die Versionsnummer und #USER# steht für den Anmeldenamen des Benutzers. 3.3 Aufrufen von Scia Engineer Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung Scia Engineer 2011.0, um das Programm aufzurufen. 3.3.1 Scia Engineer wird gestartet. Wenn der Schutz erfolgreich aktualisiert wurde, startet Scia Engineer direkt und die Installation ist abgeschlossen. 3.3.2 Scia Engineer startet nicht sofort Ansonsten wird die folgende Meldung angezeigt. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritte, um den Schutz zu aktualisieren. 1. Scia Engineer kann ohne passenden Schutz nicht ausgeführt werden. Klicken Sie auf Einstellungen, um den Schutz zu aktualisieren. 2. Das Programm für die Schutzeinstellungen erscheint: 14 Scia Engineer Aktivieren Sie Nur Dongle und klicken Sie auf Lizenzdatei importieren. Die Lizenz wird nun automatisch vom Scia-Lizenz-Server heruntergeladen und die folgende Nachricht erscheint: Drücken Sie OK zum schließen der Nachricht. 3. Öffnen Sie jetzt die neue LIC-Datei xx.lic (xx steht für die Donglenummer) und klicken Sie auf Öffnen. Bemerkung - Automatischer Import des LIC files vom Scia –Lizenz-Server ist nur möglich, wenn der Dongle aufgesteckt ist und eine Verbindung zum Internet besteht. Import des LIC files kann nur durchgeführt werden, wenn auf dem Installationsordner Schreiberechte zur Verfügung stehen. (siehe auch Bemerkungen zuvor). - Es ist möglich den Pfad zum Lizenzordner, in dem die Lizenz importiert werden soll, manuell anzupassen. Drücken Sie hierzu in der Setup-DialogKopfzeile die rechte Maustaste: Wählen Sie [Erweiterte Einstellungen...] 15 Scia Engineer und nun wird der Pfad zum Lizenzordner angezeigt. Wenn Sie ein Editions- oder Dynamik-Paket von Scia Engineer nutzen, dann haben Sie neben der Sciaxxx.lic-Datei auch eine Sciaxxx.e2c-Datei. In diesem Fall müssen beim Importieren der Lizenz beide Dateien in einem Ordner abgelegt sein. Wenn Sie die Lizenz von der DVD importieren, dann sind die Dateien bereits in einem Ordner. 3. Wenn die Lizenz erfolgreich importiert wurde, dann kann eine Liste der kommerziellen Module in dem “Ausrollen”-Dialog im Setup-Dialog eingesehen werden. 4. Klicken Sie erneut auf OK, um die Schutzeinstellungen zu schließen. 5. Normal startet Scia Engineer 2011.0 automatisch. Wenn das Programm nicht startet dann doppelklicken Sie bitte auf die Verknüpfung Scia Engineer 2011.0 um das Programm aufzurufen. 6. Wenn der Schutz erfolgreich aktualisiert wurde, startet Scia Engineer direkt und die Installation ist abgeschlossen. 3.3.3 Kontrolle der Version Aus Scia Engineer heraus ist es möglich, über Hilfe->Aktualisierungen aussuchen sich die neueste Version herunterzuladen. Es ist auch möglich diese Option auszustellen unter: HKEY_CURRENT_USER\Software\SCIA\Esa\11.0\Admin\Settings\EnableUp dateMenu = 0 16 Scia Engineer 3.4 Erweitern der Dongle-Lizenz Beim Erneuern der Lizenz wird diese ersetzt. Dieses Ersetzen ist notwendig: a) wenn eine neue Version von Scia Engineer installiert wurde b) wenn sich die Zusammensetzung der Module geändert hat c) wenn neue Module hinzugefügt wurden Um die Lizenz zu erneuern: 1. Öffnen Sie den Lizenzeinstellungen(in Windows unter “Start >Programme> Scia Engineer 2011.0 > Lizenzeinstellungen”) 2. Klicken Sie auf [Lizenz importieren] 3. Folgende Meldung erscheint beim erfolgreichen importieren der Lizenz: - Note Automatischer Import des LIC files vom Scia –Lizenz-Server ist nur möglich, wenn der Dongle aufgesteckt ist und eine Verbindung zum Internet besteht. Import des LIC files kann nur durchgeführt werden, wenn auf dem Installationsordner Schreiberechte zur Verfügung stehen. (siehe auch Bemerkungen zuvor). - Es ist möglich den Pfad zum Lizenzordner in den die Lizenz importiert werden soll manuell anzupassen. Drücken Sie hierzu in der Setup-DialogKopfzeile die rechte Maustaste: Wählen Sie [Erweiterte Einstellungen…] 17 Scia Engineer und nun wird der Pfad zum Lizenzordner angezeigt. 3.5 Gebrauch mehrerer Dongle Es ist möglich soviel Dongles gleichzeitig zu nutzen, wie an den Arbeitsplatz angeschlossen werden können. Die ID-Nr. aller angeschlossenen Dongles werden im Setup-Dialog angezeigt: In der Liste der verfügbaren Module werden nun die Module aller Dongles angezeigt, die auch gleichzeitig genutzt werden können. Hinweis [Import Lizenz-Datei] kann mit mehreren aufgesteckten Dongles durchgeführt werden Es ist möglich Dongles mit unterschiedlicher Zeitbeschränkung zu nutzen. Im Falle, dass kommerzielle Module mehrfach vorhanden sind, wird die mit der längsten Zeitlimitierung genutzt. 18 Scia Engineer 4. Lokale Installation, Netzwerkschutz Dieses Kapitel beschreibt das Verfahren zum Installieren eines Lizenzservers. Scia Engineer wird lokal auf den Arbeitsplatzrechnern installiert – lediglich die Lizenz wird auf dem Server liegen. Die Netzlizenz kann auf einem beliebigen Computer im Netz installiert werden. Es muss sich dabei nicht um den Domänen- oder File-Server handeln. Für jedes autorisierte Modul kann eine andere Anzahl von Lizenzen vorhanden sein, die gleichzeitig gestartet werden können. Beim Aufrufen von Scia Engineer kann der Anwender bestimmen, welche Module in der Sitzung genutzt werden und welche für andere Anwender zur Verfügung stehen sollen. Scia Engineer nutzt einen FlexNET-Netzwerkdongle als Schutz für Netzwerklizenzen. So kann die Lizenz problemlos zwischen Computern ausgetauscht werden, ohne dass jeweils eine neue Lizenzdatei erforderlich ist. Die Installation umfasst folgende Schritte: • Installieren oder Erneuern des FlexNET-Netzlizenzschutzes auf dem Server • Installieren von Scia Engineer auf den Arbeitsplatzrechnern Es wird empfohlen die neueste Version von FlexNet zu installieren. Diese finden Sie auf der folgenden Seite: http://www.scia-online.com/update/sciaengineer.php Achtung In diesem Kapitel werden 2 Möglichkeiten beschrieben die Netzwerkinstallation für Scia Engineer bzgl. des FlexNet-NetzwerkSchutzes durchzuführen - 4.1. Erneuern eines vorhandenen FlexNET Netzwerk-Schutzes - 4.2. Installation eines neuen FlexNet Netzwerk-Schutzes Welche Version Sie von LMTools nutzen: Gehen Sie in LMTools auf “Hilfe > Über”und die Version wird angezeigt - Sollte die Version mindestens v11.8 sein, so muss nur der Schutz von Scia Engineer erneuert werden. Gehen Sie zu Kapitel 4.1. 19 Scia Engineer - Sollte die Version älter als v11.8 sein, so muss der FlexNetSchutz von Scia Engineer neu installiert werden. Gehen Sie zu Kapitel 4.2. Achtung Wenn Sie den FlexNet -Netzwerkschutz auf einem neuen Server installieren, dann müssen zuvor die Module von dem alten Server zum Scia-Aktivierungs-Server zurückgegeben werden, um diese dann auf dem neuen Server aktivieren zu können. (Siehe auch Kapitel 4.2.6). 4.1 Aktualisierung eines bestehenden FlexNet NetzwerkSchutzes Ein Update eines Netzwerkschutzes bedeutet, dass die Lizenz erneuert wird. Dies ist notwendig: a) Wenn eine neue Version/Patch von Scia Engineer installiert wurde b) Wenn sich die Anzahl der Lizenzen geändert hat c) Wenn neue Zusatzmodule erworben wurden Hinweis Ein Update des Lizenzfiles(*.*.lid) ist nur möglich, wenn die neueste Version von FlexNET installiert wurde. Dies können Sie kontrollieren, unter: “LMTools -> Help -> About”: Diese Version sollte identisch zu v11.8 sein, wie weiter oben gesagt. Ist die Version älter als v11.8, dann gehen Sie bitte zu Kapitel 4.2. Installation eines neuen FlexNET-Schutzes”. 1. Führen Sie den FlexNET Aktivierungsmanager aus. Diesen finden Sie standardmäßig unter: "C:\Programme\SCIA\FlexNET\ActivationUtility\ActivationUtility.exe" 20 Scia Engineer Hinweis Es ist nicht möglich den Lizenzfile via Remote oder Proxy-Server zu aktivieren. 2. Wählen Sie Ihre Lizenznummer und klicken [Lizenz erneuern]. 3. Die Lizenz wurde erneuert. Kicken Sie: [Schließen] 4. Bitte fahren Sie mit Kapitel 4.3 “Installation von Scia Engineer auf dem Arbeitsplatzrechner“ fort. 4.2 Installieren des neuen FlexNET-Netzwerkschutzes Hinweis Wenn eine ältere Version von FlexNet installiert ist, das muss die Lizenz deaktiviert werden, bevor FlexNet entfernt wird! Für diesen Vorgang lesen Sie zuerst Kapitel 4.2.6 Mit dieser Installation wird die neueste Version von FlexNET und LMTools auf dem Server installiert (Version 11.8). Wenn eine ältere Version von LMTools installiert ist, dann muss diese zuvor entfernt werden. Nach dieser Installation der Version 11.8 ist es nicht mehr möglich mit dem Patch 2010.0.78 von Scia Engineer zu arbeiten. Alle anderen Patches von Scia Engineer sind mit der LMTools-Version aber kompatibel. Die Installation des Schutzes auf dem Server umfasst folgende Schritte: • Installieren von FlexID • Installieren des FlexNET-Netzlizenzschutzes auf dem Server • Aktivieren der Lizenzdatei • Konfigurieren des FlexNET-Servers 21 Scia Engineer 4.2.1 Installieren des FlexID-Netzdongles auf dem Server Damit der FlexID-Dongle korrekt funktioniert, muss der benötigte Treiber installiert werden. 1. Wählen Sie im Menü Installation & Software der Installations-DVD die Option Floating-Lizenz und anschließend FlexID-Treiber installieren. Sie können den Treiber auch manuell installieren, indem Sie die Datei X:\Tools\FlexNet\FlexidInstaller.exe aufrufen (X steht für den Laufwerksbuchstaben des DVD-Laufwerks). 2. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie im Dialog Funktionen wählen eine der folgenden Optionen: - Paralleldongle: Flexid 8 - USB-Dongle: Flexid 9 3. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie den Server neu starten. 4. Bringen Sie den FlexID-Dongle an einem freien Anschluss des Servers an. Den Schutz für die parallele Schnittstelle sollten Sie bei ausgeschaltetem Server anbringen. 4.2.2 Installieren des FlexNET-Netzwerkschutzes 1. Wählen Sie im Menü Installation & Software der Installations-DVD die Option Floating-Lizenz und anschließend FlexNet installieren. Sie können den Treiber auch manuell installieren, indem Sie die Datei X:\Tools\FlexNetSetup\Setup.exe aufrufen (X steht für den Laufwerksbuchstaben des DVD-Laufwerks). 2. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm zum Installieren von FlexNet. 3. Normalerweise wird FlexNet im Ordner C:\Programme\SCIA\FlexNet installiert. 4.2.3 Aktivierung der Lizenzdatei 1. Stecken Sie den FlexID-Dongle an den Server. 2. Überprüfen Sie Sie über lmtools.exe, ob der Dongletreiber installiert ist. Dieser wurde korrekt installiert, wenn der FlexID-Dongle in dem Registerblatt System Settings angezeigt wird. Standardmäßig ist dies in C:\Programme\Scia\FlexNet installiert. 22 Scia Engineer Hinweis Der FlexID-Dongle wird via Remote oder Proxy-Server nicht angezeigt. 3. Die Lock ID befindet sich in einer .lid-Datei auf der DVD. Hier sind die Authorisierungs-Codes die FlexNet benötigt, hinterlegt. Wählen Sie im Menü Installation & Software der Installations-DVD die Option Floating-Lizenz und anschließend SCIA-Aktivierungstool starten. Sie können den Treiber auch manuell installieren, indem Sie die Datei X:\Tools\ActUtility\ActivationUtility.exe aufrufen (X steht für den Laufwerksbuchstaben des DVD-Laufwerks). 4. Führen Sie die Datei ActivationUtility.exe aus. Klicken Sie auf LockID lesen. Die LockID wird in einer LID-Datei (SCIAxxxxxx.lid) gespeichert (xx steht für die Donglenummer). Diese Nummer ist auch auf dem Dongle angegeben: 23 Scia Engineer Dongle Datei: SCIA630505.lid Die Daten aus dieser Datei und das Vorhandensein des Dongles am Server dienen zum Erstellen einer LIC-Datei. Diese LIC-Datei wird in FlexNET benötigt, um Scia Engineer zu starten. Wählen Sie die korrekte LID-Datei und klicken Sie auf Öffnen. 5. Die Nummer der Lizenzdatei wird im FlexNET-Aktivierungstool angezeigt. Markieren Sie die Nummer und klicken Sie auf Lizenz aktivieren. Hinweis Es ist nicht möglich die Lizenz via Remote oder Proxy-Server zu aktivieren. 24 Scia Engineer 6. Der Kreis vor der Lizenznummer wird grün, sobald die Lizenzdatei aktualisiert ist. Klicken Sie auf Schließen. 4.2.4 Konfigurieren des FlexNET-Servers Ab der Version Version 2010.0 wird für den Netzwerkschutz das FlexNET benötigt. In Versions vor 2010.0 (2009.0, 2008.1, Esa Prima Win, …) wurde FlexLM anstatt FlexNET benutzt. Achtung Mit dieser Installation funktionieren nur Versionen ab 2010.0 auf den Arbeitsplatzrechnern. Wenn ältere Versionen genutzt werden sollen (z.B. 2009.0, 2008.1, Esa Prima Win…), dann ist es nötig mit dem nächsten Kapitel “Konfiguration des FlexNET Servers für alle Versionen” fortzufahren. 1. Öffnen Sie in Windows-Explorer den Ordner C:\Programme\SCIA\FlexNET 2. Führen Sie die Datei lmtools.exe aus. 25 Scia Engineer 3. In dem Registerblatt „Config Services“ sehen Sie den Pfad zum Lizenzfile. Hinweis Die Datei SCIA_Software.lic wird beim Aktualisieren der Lizenzdatei über das FlexNET-Aktivierungstool erzeugt. In der Voreinstellung verwendet die Datei den TCP-Port 27000. Wenn Sie einen anderen TCP-Port verwenden möchten (z. B. 7282), können Sie die Datei (C:\Programme\SCIA\FLEXnet\SCIA_Software.lic) in einem Editor öffnen und die Portnummer ans Ende der ersten Zeile anfügen. Der Vendor-Daemon nutzt in der Voreinstellung zufällige, freie Ports für die Kommunikation mit dem Clientrechner. Der Lizenzserver-Administrator kann aber auch einen festen Port einstellen. Ändern Sie dazu den Eintrag „VENDOR SCIA“ in (beispielsweise) „VENDOR SCIA PORT=7283“. Die Datei SCIA_Software.lic ist über eine Prüfsumme gegen alle anderen Änderungen geschützt. Solche Änderungen führen dazu, dass die Lizenzdatei unbrauchbar wird. 4. Öffnen Sie das Register Start/Stop/Reread (Starten/Anhalten/Neu lesen). 5. Wählen Sie den neu angelegten Lizenzmanager (FlexNET SCIA). 6. Klicken Sie auf Start Server (Server starten). Der Lizenzserver ist nun gestartet und kümmert sich um die Lizenzen. 26 Scia Engineer 4.2.5 Konfiguration des FlexNet-Servers für alle Versionen Achtung Mit der Standardinstallation von FlexNet funktionieren nur Versionen ab 2010.0 auf dem Arbeitsplatzrechner. Wenn Sie ältere Versionen benutzen(z.B. 2009.0, 2008.1, Esa Prima Win…), dann ist es notwendig folgende Schritte zu beachten in diesem Kapitel zu beachten. Wenn Sie Scia Engineer nur ab Version 2010.0 benutzen, dann können Sie dies überspringen. 1. Öffnen Sie LMTools (C:\Programme\Scia\FlexNet) 2. Kopieren Sie die alte .dat-Datei nach C:\Programme\Scia\FlexNet. Normal ist diese .dat-Datei im Verzeichnis C:\FlexLM. Diese Datei benötigen Sie für Versionen 2009.0 und älter von Scia Engineer. 3. Öffnen Sie die .dat-Datei 4. In dieser .dat-Datei ist „scia.exe“ in der zweiten Reihe (Standard: C:\FlexLM\Scia.exe): 5. Löschen Sie die Adresse des alten „scia.exe“-file: 6. Erneuern Sie den FlexNet Scia Service und ändern Sie den Pfad zur Lizenzdatei in den Pfad zur .dat-Datei: 27 Scia Engineer 7. Gehen Sie sicher, dass die Optionen „Start Server at Power Up „ and „Use Services eingeschaltet sind. 8. Gehen Sie in das Registerblatt Start/Stop/Reread 9. Klicken Sie auf Reread Licence file 10. Klicken Sie auf Start Server (Eine Bestätigungsmeldung „Server Start Successful“ erscheint). In einigen Fällen muss der Lizenz-Server neu gestartet werden, aber Sie können vor dem Neustart die Neukonfiguration durchführen. Sie können das nächste Kapitel überspringen und mit der Installation von Scia Engineer fortfahren. 4.2.6 Server setup Bei Servern mit einer älteren Windows-Version als Windows 7, sollten die genutzten Ports (standard: 27000) geöffnet werden. Bei Nutzung von Windows7-Servern ist es nicht nötig die korrekten Ports zu öffnen, aber die genutzten Programme für die Scia-Egineer-Lizensierung sollten hinzugefügt werden. So sollten folgende Programme für eine Verbindung mit einem Windows 7 Server hinzugefügt werden: lmgrd.exe, scia.exe und lmtools.exe 4.2.7 Deaktivieren der Lizenzdatei Wenn Sie die Lizenzdatei auf einem neuen Server verwenden wollen, dann müssen Sie die Datei zuerst auf dem alten Server deaktivieren, bevor Sie diese auf dem neuen Server aktivieren können. Folgen Sie dazu diesen Schritten: 28 Scia Engineer 1. Öffnen Sie in Windows-Explorer den Ordner C:\Programme\SCIA\FlexNET\ActivationUtility 2. Führen Sie die Datei ActivationUtility.exe aus. 3. Markieren Sie die Nummer der Lizenzdatei und klicken Sie auf Lizenz zurückgeben. 4. Klicken Sie auf Schließen. 4.3 Installieren von Scia Engineer auf den Arbeitsplatzrechnern 1. Legen Sie die Installations-DVD von Scia Engineer in das DVDLaufwerk des Computers. Der Startbildschirm wird automatisch geöffnet. Wählen Sie eine Sprache für das Hauptmenü. Das Hauptmenü erscheint. Wählen Sie im Hauptmenü die Option Installation & Software. 2. Wählen Sie im Menü Installation und Software die Option Scia Engineer installieren. 29 Scia Engineer Hinweis Wenn der Startbildschirm nicht automatisch erscheint, können Sie die Installation manuell über den Windows-Explorer aufrufen. Starten Sie dazu die Datei X:\Setup\DISK1\Setup.exe (X steht für den Laufwerksbuchstaben des DVD-Laufwerks). 3. Wählen Sie im Menü Setup-Typ die Option Einzelplatzinstallation. 4. Wählen Sie im nun angezeigten Dialogfeld die Setup-Sprache: 30 Scia Engineer Die hier gewählte Sprache wird auch für die Hilfedateien von Scia Engineer eingestellt. 5. Das Begrüßungsfenster der Installation wird geöffnet. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. 6. Geben Sie im Dialog Benutzerinformationen Benutzer- und Firmennamen ein. Der Firmenname wird automatisch in SciaEngineer-Dokumenten verwendet. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. 7. Wählen Sie im Dialog Zielpfad wählen den Ordner, in dem die Dateien installiert werden sollen. Normalerweise wird der Zielordner im Ordner „Programme“ angelegt. Wir empfehlen Ihnen, die Vorgabe zu übernehmen. 31 Scia Engineer Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. 8. Im Dialog Setup-Typ können Sie die gewünschte Installationsvariante auswählen. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. Hinweis Wenn eine Standard-Installation gewählt wird, dann werden nicht alle Sprachmodule installiert, sondern nur Englisch und die Installationssprache. Wenn weitere Sprachen installiert werden sollen, 32 Scia Engineer dann muss die Benutzerdefinierte Installation gewählt werden, wo Sie diese auswählen können. Um andere Sprachen für Scia Engineer anwählen zu können, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: - Die Haupt-Sprache muss installiert sein - Die benötigten Sprachen müssen auf dem Dongle oder Server lizensiert sein Wenn Sie weitere Scia Engineer Plug-ins installieren wollen, dann müssen Sie auch diese in der Benutzerdefinierten Installation anwählen. Folgende Plug-ins stehen zur Verfügung, Tekla Structures plug-in, Revit Structure plug-in, CADS RC Link Designer, BS2000, Pipeline Wizard, Composite Beam, Composite Column, Arcelor Mittal-Cellular beams. 9. Im Dialog Lizenz-Voreinstellungen müssen Sie nun die Schutzeinstellungen festlegen. • Wählen Sie Nur Floating-Lizenz. • Tragen Sie den korrekten Pfad zum Lizenzserver ein: o z. B. [email protected] o Die Zahl 27000 gibt den TCP-Port an. Die Vorgabe lautet 27000, aber Sie können in der Lizenzdatei einen anderen Port eintragen (siehe Kapitel 4.2.4). o Ersetzen Sie SERVER durch den Namen des Lizenzservers. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. 33 Scia Engineer Hinweis Wenn Sie einen Dongle in Verbindung mit einer FlexNET-Netzlizenz verwenden, können Sie zwischen den Optionen „Erst Dongle, dann Floating-Lizenz“ und „Erst Floating-Lizenz dann Dongle“ wählen. 10. Im Dialog Standardeinstellungen der Anwendung legen Sie die zu verwendende Staatsnorm fest. Wählen Sie die gewünschte Voreinstellung für die Staatsnorm. Klicken Sie zum Fortfahren auf Weiter. 11. Das abschließende Fenster fasst die gewählten Einstellungen zusammen. Klicken Sie zum Starten der Installation auf Weiter. 34 Scia Engineer 12. Nach der Installation erscheint einen Meldung, dass Scia Engineer erfolgreich installiert wurde. Bestätigen Sie diese mit [Fertig stellen]. 35 Scia Engineer Hinweis Wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) aktiviert ist, erscheint am Ende der Installation folgende Meldung: Wählen Sie „Diesen Treiber trotzdem installieren“, um die Installation abzuschließen. Achtung Zum Ausführen von Scia Engineer sind normale Benutzerrechte ausreichend. Es werden keine Administratorrechte benötigt. Allerdings muss der Benutzer über Lese- und Schreibrechte für den Benutzerordner von Scia Engineer verfügen: Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\#BENUTZER#\ESA** Windows Vista, Windows 7: C:\USERS\#BENUTZER#\ESA** Dabei steht ** für die Versionsnummer und #USER# steht für den Anmeldenamen des Benutzers. 36 Scia Engineer 4.4 Aufrufen von Scia Engineer Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung Scia Engineer 2011.0, um das Programm aufzurufen. 4.4.1 Scia Engineer wird gestartet. Wenn der Schutz erfolgreich aktualisiert wurde, startet Scia Engineer direkt und die Installation ist abgeschlossen. 4.4.2 Scia Engineer startet nicht sofort In diesem Fall wird die folgende Meldung angezeigt. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritte, um den Schutz zu aktualisieren. 1. Scia Engineer kann ohne passenden Schutz nicht ausgeführt werden. Sie können die Schutzeinstellungen durchführen und Scia Engineer anschließend starten oder das Programm schließen. Klicken Sie auf Einstellungen, um die Schutzeinstellungen durchzuführen. 2. Das Lizenz-Setup erscheint: Aktivieren Sie die Option Nur Floating-Lizenz und tragen Sie den korrekten Pfad zum Lizenzserver ein: z. B. [email protected] 37 Scia Engineer Die Zahl 27000 gibt den TCP-Port an. Die Vorgabe lautet 27000, aber Sie können in der Lizenzdatei einen anderen Port eintragen (siehe Kapitel 4.2.4 [3]). Ersetzen Sie SERVER durch den Namen Ihres Lizenzservers. Klicken Sie auf Anwenden/Aktualisieren. 38 Scia Engineer 3. Die verfügbaren kommerziellen Module werden angezeigt: 4. Klicken Sie auf OK, um die Schutzeinstellungen zu schließen. 5. Doppelklicken Sie auf die Verknüpfung Scia Engineer 2011.0, um das Programm aufzurufen. 6. Wenn der Schutz erfolgreich aktualisiert wurde, startet Scia Engineer direkt und die Installation ist abgeschlossen. 39 Scia Engineer 4.4.3 Aktualisierungen aussuchen In Scia Engineer ist es möglich nach einer eventuellen, aktuellen Version zu suchen, unter: Hilfe -> Aktualisierungen aussuchen Diese Option kann in der Registry am Arbeitsplatzrechner deaktiviert werden: HKEY_CURRENT_USER\Software\SCIA\Esa\11.0\Admin\Settings\EnableUp dateMenu = 0 40 Scia Engineer 5. Serverinstallation Diese Kapitel beschreibt die Schritte Scia Engineer und den Schutz auf dem Server zu installieren. Dieser Vorgang besteht aus folgenden Schritten: • Installation oder Update des FlexNet Sever-Schutzes • Installation von Scia Engineer auf dem Server • Installation von Scia Engineer als Typ: Arbeitsplatzrechner auf dem PC Es wird empfohlen die neueste FlexNet Version installiert zu haben. Diese findne Sie unter folgendem Link: http://www.scia-online.com/update/sciaengineer.php Achtung In diesem Kapitel werden 2 Möglichkeiten beschrieben die Netzwerkinstallation für Scia Engineer bzgl. Des FlexNet-NetzwerkSchutzes durchzuführen - 5.1. Erneuern eines vorhandenen FlexNET Netzwork-Schutzes - 5.2. Installation eines neuen FlexNet-Netzwerk-Schutzes Welche Version Sie von LMTools nutzen: Gehen Sie in LMTools auf “Hilfe > Über” und die Version wird angezeigt - - Sollte die Version mindestens v11.8 sein, so muss nur der Schutz von Scia Engineer erneuert werden. Gehen Sie zu Kapitel 5.1. - Sollte die Version älter als v11.8 sein, so muss der FlexNetSchutz von Scia Engineer neu installiert werden. Gehen Sie zu Kapitel 5.2. Achtung Wenn Sie den FlexNet-Netzwerkschutz auf einem neuen Server installieren, dann müssen zuvor die Module von dem alten Server zum SciaAktivierungs-Server zurückgegeben werden, um diese dann auf dem neuen Server zu aktivieren. (Siehe auch Kapitel 5.2.6). 41 Scia Engineer 5.1 Aktualisierung eines bestehenden FlexNet NetzwerkSchutzes Ein Update eines Netzwerkschutzes bedeutet, dass die Lizenz erneuert wird. Dies ist notwendig: a) Wenn eine neue Version/Patch von Scia Engineer installiert wurde b) Wenn sich die Anzahl der Lizenzen geändert hat c) Wenn neue Zusatzmodule erworben wurden Hinweis Ein Update des Lizenzfiles (*.*.lid) ist nur möglich, wenn die neueste Version von FlexNET installiert wurde. Dies können Sie kontrollieren, unter: „LMTools->Hilfe->Über“: Diese Version sollte identisch zu v11.8 wie weiter oben gesagt. Ist die Version älter als v11.8, dann gehen Sie bitte zu Kapitel 4.2. Installation eines neuen FlexNet-Schutzes. 1. Führen Sie den FlexNet Aktivierungsmanager aus. Diesen finden Sie standardmäßig unter: „C:\Program Files\Scia\FlexNet\ActivationUtility\ActivationUtility.exe” Hinweis Es ist nicht möglich den Lizenzfile via Remote oder Proxy-Server zu aktivieren. 42 Scia Engineer 2.Wählen Sie Ihre Lizenznummer und klicken [Lizenz erneuern] 3.Die Lizenz wurde erneuert. Kicken Sie: [Schließen] 4. Bitte fahren Sie mit Kapitel 4.3 “Installation von Scia Engineer auf dem Arbeitsplatzrechner“ fort. 5.2 Installieren des neuen FlexNET-Netzwerkschutzes Hinweis Wenn eine ältere Version von FlexNet installiert ist, das muss die Lizenz deaktiviert werden, bevor FlexNet entfernt wird! Für diesen Vorgang lesen Sie zuerst Kapitel 4.2.6 Mit diese Installation wird die neueste Version von FlexNet und LMTools auf dem Server installiert (Version 11.8) Wenn eine ältere Version von LMTools installiert ist, dann muss diese zuvor entfernt werden. Nach dieser Installation der Version 11.8 ist es nicht mehr möglich mit dem Patch 2010.0.78 von Scia Engineer zu arbeiten. Alle anderen Patches von Scia Engineer sind mit der LMTools-Version aber kompatibel. Die Installation des Schutzes auf dem Server umfasst folgende Schritte: • Installieren von FlexID • Installieren des FlexNET-Netzlizenzschutzes auf dem Server • Aktivieren der Lizenzdatei • Konfigurieren des FlexNET-Servers 5.2.1 Installieren des FlexID-Netzdongles auf dem Server Damit der FlexID-Dongle korrekt funktioniert, muss der benötigte Treiber installiert werden. Wählen Sie im Menü Installation & Software der Installations-DVD die Option Floating-Lizenz und anschließend FlexID-Treiber installieren. Sie können den Treiber auch manuell installieren, indem Sie die Datei X:\Tools\FlexNet\FlexidInstaller.exe aufrufen (X steht für den Laufwerksbuchstaben des DVD-Laufwerks). 1. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm. Wählen Sie im Dialog Funktionen wählen eine der folgenden Optionen: - Paralleldongle: Flexid 8 - USB-Dongle: Flexid 9 43 Scia Engineer 2. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie den Server neu starten. 3. Bringen Sie den FlexID-Dongle an einem freien Anschluss des Servers an. Den Schutz für die parallele Schnittstelle sollten Sie bei ausgeschaltetem Server anbringen. 5.2.2 Installieren des FlexNET-Netzwerkschutzes 1. Wählen Sie im Menü Installation & Software der Installations-DVD die Option Floating-Lizenz und anschließend FlexNet installieren. Sie können den Treiber auch manuell installieren, indem Sie die Datei X:\Tools\FlexNetSetup\Setup.exe aufrufen (X steht für den Laufwerksbuchstaben des DVD-Laufwerks). 2. Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm zum Installieren von FlexNet. 3. Normalerweise wird FlexNet im Ordner C:\Programme\SCIA\FlexNet installiert. 5.2.3 Aktivieren der Lizenzdatei 1. Stecken Sie den FlexID-Dongle an den Server. 2. Überprüfen Sie Sie über lmtools.exe ob der Dongletreiber installiert ist. Dieser wurde korrekt installiert, wenn der FlexID-Dongle in dem Registerblatt System Settings angezeigt wird. Standardmäßig ist dies in C:\Programme\Scia\FlexNet installiert. Hinwies Der FlexID-Dongle wird via Remote oder Proxy-Server nicht angezeigt. 3. Die Lock ID befindet sich in einer .lid-Datei auf der DVD. Hier sind die Authorisierungs-Codes die FlexNet benötigt hinterlegt. Wählen Sie im Menü Installation & Software der Installations-DVD die Option Floating-Lizenz und anschließend SCIA-Aktivierungstool 44 Scia Engineer starten. Sie können den Treiber auch manuell installieren, indem Sie die Datei X:\Tools\ActUtility\ActivationUtility.exe aufrufen (X steht für den Laufwerksbuchstaben des DVD-Laufwerks). Evtl. steht auch Button auf dem Desktop zur Verfügung. 4. Führen Sie die Datei ActivationUtility.exe aus. Klicken Sie auf LockID lesen. Die LockID wird in einer LID-Datei (SCIAxxxxxx.lid) gespeichert (xx steht für die Donglenummer). Diese Nummer ist auch auf dem Dongle angegeben: Dongle Datei: SCIA630505.lid Die Daten aus dieser Datei und das Vorhandensein des Dongles am Server dienen zum Erstellen einer LIC-Datei. Diese LIC-Datei wird in FlexNET benötigt, um Scia Engineer zu starten. Wählen Sie die korrekte LID-Datei und klicken Sie auf Öffnen. 5. Die Nummer der Lizenzdatei wird im FlexNET-Aktivierungstool angezeigt. 45 Scia Engineer Markieren Sie die Nummer und klicken Sie auf Lizenz aktivieren. Hinweis Es ist nicht möglich die Lizenz via Remote oder Proxy-Server zu aktivieren. 6. Der Kreis vor der Lizenznummer wird grün, sobald die Lizenzdatei aktualisiert ist. Klicken Sie auf Schließen. 5.2.4 Konfigurieren des FlexNET-Servers Aber der Version Version 2010.0 wird für den Netzwerkschutz FlexNET benötigt. In Versions vor 2010.0 (2009.0, 2008.1, Esa Prima Win, …) wurde FlexLM anstatt FlexNET benutzt. Achtung Mit dieser Installation funktionieren nur Versionen ab 2010.0 auf den Arbeitsplatzrechnern. Wenn ältere Versionen genutzt werden sollen, (z.B. 46 Scia Engineer 2009.0, 2008.1, Esa Prima Win, …), dann ist es nötig mit dem nächsten Kapitel“Konfiguration des FlexNET Servers für alle Versionen“ fortzufahren 1. Öffnen Sie in Windows-Explorer den Ordner C:\Programme\SCIA\FlexNET 2. Führen Sie die Datei lmtools.exe aus. 3. In dem Registerblatt „Config Services“ sehen Sie den Pfad zum Lizenzfile. Hinweis Die Datei SCIA_Software.lic wird beim Aktualisieren der Lizenzdatei über das FlexNET-Aktivierungstool erzeugt. In der Voreinstellung verwendet die Datei den TCP-Port 27000. Wenn Sie einen anderen TCP-Port verwenden möchten (z. B. 7282), können Sie die Datei (C:\Programme\SCIA\FLEXnet\SCIA_Software.lic) in einem Editor öffnen und die Portnummer ans Ende der ersten Zeile anfügen. Der Vendor-Daemon nutzt in der Voreinstellung zufällige, freie Ports für die Kommunikation mit dem Clientrechner. Der Lizenzserver-Administrator kann aber auch einen festen Port einstellen. Ändern Sie dazu den Eintrag „VENDOR SCIA“ in (beispielsweise) „VENDOR SCIA PORT=7283“. 47 Scia Engineer Die Datei SCIA_Software.lic ist über eine Prüfsumme gegen alle anderen Änderungen geschützt. Solche Änderungen führen dazu, dass die Lizenzdatei unbrauchbar wird. 4. Öffnen Sie das Register Start/Stop/Reread (Starten/Anhalten/Neu lesen). 5. Wählen Sie den neu angelegten Lizenzmanager (FlexNET SCIA). 6. Klicken Sie auf Start Server (Server starten). Der Lizenzserver ist nun gestartet und kümmert sich um die Lizenzen. 5.2.5 Konfiguration des FlexNet-Servers für alle Versionen Achtung Mit der Standardinstallation von FlexNet funktionieren nur Versionen ab 2010.0 auf dem Arbeitsplatzrechner. Wenn Sie ältere Versionen benutzen(z.B. 2009.0, 2008.1, Esa Prima Win…) dann ist es notwendig folgende Schritte zu beachten in diesem Kapitel zu beachten. Wenn Sie nur ab Version 2010.0 benutzen, dann können Sie dies überspringen. 1. Öffnen Sie LMTools (C.\Programme\Scia\FlexNet) 2. Kopieren Sie die alte .dat-Datei nach „C:\Programme\Scia\FlexNet“. Normal ist diese .dat-Datei im Verzeichnis C:\FlexLM. Diese Datei benötigen Sie für Versionen 2009.0 und älter von Scia Engineer. 3. Öffnen Sie die .dat-Datei 4. In dieser .dat-Datei ist „Scia.exe“ in der zweiten Reihe (standard: C:\FlexLM\Scia.exe: 48 Scia Engineer 5. Löschen Sie die Adresse des alten „Scia.exe file. 6. Erneuern Sie den FlexNet Scia Service und ändern Sie den Pfad zur Lizenzdatei in den Pfad zur .dat-Datei: Gehen Sie sicher, dass die Optionen „Start Server at Power up“ and Use Services“ eingeschaltet sind. 7. Gehen Sie in das Registerblatt Start/Stop/Reread 8. Klicken Sie auf Read Licence file 9. Klicken Sie auf Start Server (Eine Bestätigungsmeldung „Server Start Successful“ erscheint). In einigen Fällen muss der Lizenz-Server neu gestartet werden, aber Sie können vor dem Neustart die Neukonfiguration durchführen. Sie können das nächste Kapitel überspringen und mit der Installation von Scia Engineer fortfahren. 5.2.6 Server setup Bei Servern mit einer älteren windows-Version als Windows 7, sollten die genutzten Ports (standard: 27000) geöffnet werden. Bei Nutzung von Windows7-Servern ist es nicht nötig die korrekten Ports zu öffnen, aber die genutzten Programme für die Scia-Egineer-Lizensierung sollten 49 Scia Engineer hinzugefügt werden. So sollten folgende Programme für eine Verbindung mit einem Windows 7 Server hinzugefügt werden: lmgrd.exe, scia.exe und lmtools.exe 5.2.7 Deaktivieren der Lizenzdatei Wenn Sie die Lizenzdatei auf einem neuen Server verwenden wollen, dann müssen Sie die Datei zuerst auf dem alten Server deaktivieren, bevor Sie diese auf dem neuen Server aktivieren. Folgen Sie dazu diesen Schritten: 1. Öffnen Sie in Windows-Explorer den Ordner C:\Programme\SCIA\FlexNET\ActivationUtility 2. Führen Sie die Datei ActivationUtility.exe aus. 3. Markieren Sie die Nummer der Lizenzdatei und klicken Sie auf Lizenz zurückgeben. 4. Klicken Sie auf Schließen. 5.3 Neue Netzinstallation von Scia Engineer Dieses Kapitel beschreibt das Verfahren zum Installieren von Scia Engineer im Netz. Dabei wird Scia Engineer vollständig auf dem Server installiert. Die Anwendung kann von jedem Arbeitsplatzrechner aus gestartet werden. 1. Prüfen Sie, welches Betriebssystem auf den Arbeitsplatzrechnern vorliegt. 2. Erstellen Sie sich einen Ordner auf dem Server und kopieren Sie dort den Disk1-Ordner von der Installations-DVD hinein. Ändern Sie den Namen des Ordners in „Scia“. 3. Installieren Sie Scia Engineer auf dem Server, indem Sie den Ordner Server//Scia öffnen und folgenden Befehl ausführen: SETUP.EXE /v"INSTALLATION=server" Sie müssen den Zielpfad eingeben, zum Beispiel Z:\Programme\Scia\Engineer 2009.0 Während dieses Schritts werden vier Warnmeldungen des Betriebssystems angezeigt. 4. Stellen Sie eine Verbindung zwischen Arbeitsplatzrechner und dem freigegebenen Ordner Z:\ auf dem Server her. 5. Installieren Sie Scia Engineer auf dem Arbeitsplatzrechner, indem Sie den Ordner Z:\Disk1 öffnen und folgenden Befehl ausführen: SETUP.EXE /v"INSTALLATION=client" Sie werden aufgefordert, den Netzwerkinstallationsordner (aus Schritt 3) anzugeben. 50 Scia Engineer Für diesen Schritt sind Administratorrechte erforderlich! Achtung! Sie können KEINE Client-Installation auf demselben Computer ausführen, auf dem die Serverinstallation ausgeführt wurde. Die Scia-Engineer-Plug-ins werden NICHT installiert. 6. Ab jetzt kann jeder Anwender (ohne besondere Rechte) Scia Engineer auf diesem Arbeitsplatzrechner ausführen. Allerdings muss das Netzlaufwerk dem in Schritt 2 verwendeten, entsprechen. 5.4 Stille Installation So führen Sie eine stille Installation auf dem Arbeitsplatzrechner durch: 1. Starten Sie die Installation auf dem ersten Arbeitsplatzrechner über den Befehl Setup.exe /L1033 /v"INSTALLATION=client" /r. 2. Im Ordner C:\WINDOWS dieses Rechners wird die Datei Setup.iss erzeugt. Diese Datei enthält alle Informationen für die stille Installation. Kopieren Sie die Datei Setup.iss in den Ordner Z:\Disk1. 3. Auf allen weiteren Arbeitsplatzrechnern können Sie die stille Installation über den folgenden Befehl starten: Setup.exe /L1033 /v"INSTALLATION=client" /s 5.5 Lokale Ordner Sie sollten den Ordner TEMP (für temporäre Dateien während der Berechnung) lokal auf dem Arbeitsplatzrechner verwenden, nicht auf dem Server. Wählen Sie dazu in Scia Engineer den Befehl Einstellungen > Optionen > Verzeichnisse. Auch Projektordner, Vorlagenordner, Benutzerblöcke usw. können auf dem Arbeitsplatzrechner liegen. 51 Scia Engineer 6. Deinstallieren von Scia Engineer 6.1 Deinstallation mit Windows-Systemsteuerung Scia Engineer kann wie jede andere Windows-Anwendung auch deinstalliert werden: 1. Wählen Sie Start > Systemsteuerung und dort Software. 2. Eine Liste der installierten Anwendungen wird angezeigt. Wählen Sie Scia Engineer und klicken Sie auf Ändern/Entfernen. 3. Wählen Sie im angezeigten Dialog die Option Programm Entfernen. 4. Klicken Sie zum Starten der Deinstallation auf Weiter. Nachdem die Deinstallation abgeschlossen ist, verbleiben einige Einstellungen in der Registrierdatenbank von Windows. Diese können Sie manuell löschen. Das Löschen der Einträge ist eventuell erforderlich, wenn Probleme mit einer neuen Installation auftreten. 1. Öffnen Sie den Dialog Ausführen über Start > Ausführen … 2. Geben Sie regedit ein und klicken Sie auf OK. Für diesen Schritt benötigen Sie Administratorrechte! 52 Scia Engineer 3. Der Registrierungs-Editor erscheint. 4. Navigieren Sie zu den folgenden Schlüsseln und löschen Sie diese über die Schaltfläche Löschen. HKEY_CURRENT_USER\Software\SCIA\ESA\* HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\SCIA\ESA\* Dabei steht * für die Versionsnummer. 5. Schließen den Registrierungs-Editor über Datei > Beenden. Nachdem die Deinstallation abgeschlossen ist, verbleiben Ordner auf der Festplatte. Sie können diese Ordner löschen: 32-Bit-Computer: C:\Programme\SCIA\ESA** 64-Bit-Computer: C:\Programme (x86)\SCIA\Engineer** Auch die folgenden Ordner verbleiben auf der Festplatte und können gelöscht werden: Windows XP: C:\Dokumente und Einstellungen\#BENUTZER#\ESA** C:\Dokumente und Einstellungen\#BENUTZER#\Eigene Dateien\ESA** Windows Vista und Windows 7: C:\Users\#BENUTZER#\ESA** C:\Users\#BENUTZER#\Documents\Esa** ** zeigt die Software-Versionsnummer an. Achtung Diese Ordner können Sie im Windows-Explorer löschen. Der erste Ordner kann Projekte enthalten – vergewissern Sie sich also, ob diese gelöscht werden können. 53 Scia Engineer 6.2 Deinstallation ohne Windows-Systemsteuerung Es kann evtl. vorkommen, dass sich Scia Engineer nicht über die Systemsteuerung deinstallieren lässt. In diesem Fall ist Scia Engineer nicht in der Programm-Liste aufgeführt. Dieses Problem kann bei jedem windowsbasierten Programm auftreten. Um SCia Engineer einfach zu deinstallieren, führen Sie bitte folgende Schritte durch: Gehen Sie auf Start->Ausführen/Suchen In dem nun geöffneten Dialog geben Sie nun folgenden Befehl ein: msiexec /x {A987CA63-95E7-47E5-AA08-38C0D84BB03C} Dieses bewirkt die gleiche Deinstallation wie über die Systemsteuerung. 54
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement