Versionshinweise für TOOLS for MR V. 1.7.3 für Mac Die TOOLS for MR V. 1.7.3 for Mac bestehen aus den folgenden Programmen. - Yamaha Steinberg FW Driver V. 1.7.1 - Steinberg MR Editor V. 1.6.1 - Steinberg MR Extension V. 1.7.2 Inhalt Systemanforderungen für Software Wichtigste Änderungen und Verbesserungen Aktualisierungen älterer Versionen Systemanforderungen für Software HINWEIS - Beachten Sie, dass die tatsächlichen Systemanforderungen je nach Betriebsystem geringfügig von den nachfolgend angegebenen Anforderungen abweichen können. - Einzelheiten zu den Mindestanforderungen für andere DAW-Software erhalten Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung. - Informationen zur neuesten Version der TOOLS for MR und deren Systemanforderungen finden Sie auf der folgenden Website. http://service.steinberg.de/goto.nsf/show/supportupdates_mr816_d BS Mac OS X 10.5.8/Mac OS X 10.6.8/Mac OS X 10.7.x/Mac OS X 10.8.x CPU Intel-Prozessor (Intel-CoreDuo-CPU empfohlen) Arbeitsspeicher 1 GB oder mehr Schnittstelle Mit FireWire-Port Festplatte Mindestens 350 MB freier Speicherplatz; schnelle Festplatte Sonstiges Cubase Version 5 oder höher bei Verwendung der Link-Funktion zwischen dem Gerät und Cubase. Wichtigste Änderungen und Verbesserungen V. 1.7.2-2 auf V. 1.7.3 - Unterstützt jetzt Mac OS X 10.8. - Das Programm beinhaltet eine Deinstallationsfunktion. Einzelheiten zu ihrer Verwendung finden Sie in dem mitgelieferten Installationshandbuch. Weitere wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen für jedes Programm sind folgend beschrieben. Steinberg MR Editor V. 1.6.0 auf V. 1.6.1 - Das Problem, durch welches das Display nach Bedienung von Parametern im Effekt-Fenster unter Mac OS X 10.8 nicht aktualisiert wurde, wurde behoben. - Einige weitere kleinere Probleme wurden behoben. Aktualisierungen älterer Versionen V. 1.7.2 auf V. 1.7.2-2 - Dass Problem, dass Yamaha Steinberg FW Driver als V1.7.0 installiert wurde, wurde behoben. V. 1.7.1 auf V. 1.7.2 - Das Funktionieren von TOOLS for MR unter Mac OS X 10.7 wurde bestätigt. Die folgenden Probleme können auftreten, wenn durch Ändern der Sampling-Frequenz oder der Einstellungen für „Digital I/O, External FX“ die Anzahl der Kanäle geändert wird. Die Sampling-Frequenz könnte auf die vorherige Einstellung zurückgesetzt werden. Stellen Sie in diesem Fall die Sample-Rate erneut ein. Es könnte sein, dass Yamaha Steinberg FW Driver von der Anwendung nicht erkannt wird. Starten Sie in diesem Fall die Anwendung erneut. Es könnte sein, dass Steinberg MR Extension nicht richtig arbeitet, da der Name des Audio-Ports in Cubase möglicherweise nicht richtig angezeigt wird. Installieren Sie in diesem Fall die folgenden Updates. Cubase 6: Cubase 6.0.4 Hotfix Update Cubase 5.5.3: CoreAudio2ASIO Update für Mac OS X 10.6 / 10.7 Weitere wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen für jedes Programm sind folgend beschrieben. Yamaha Steinberg FW Driver V. 1.7.0 auf V. 1.7.1 - Es wurde das Problem behoben, durch welches Geräte, die mit Yamaha Steinberg FW Driver kompatibel sind, nicht richtig funktionierten, wenn sie (über FireWire) mit bestimmten HDD-Geräten verbunden waren. Steinberg MR Extension V. 1.7.0 auf V. 1.7.2 - Es wurde das Problem behoben, durch welches die Einstellungen im MR816 CSX/MR816 X zurückgesetzt wurden, wenn Cubase gestartet und wieder beendet wurde, ohne dass Yamaha Steinberg FW Driver im Bereich ASIO Driver ausgewählt wurde. - Es wurden die folgenden Probleme behoben, die auftraten, wenn sowohl UR28M/UR824 Extension als auch MR Extension installiert wurden. Das Channel-Strip-Einstellfenster verschwand, wenn im Fenster für die Eingangseinstellungen ein Eingangs-Bus hinzugefügt wurde, während der Channel Strip geöffnet war. Es könnte sein, dass beim Umschalten des aktiven Projekts das Input-Settings-Fenster für MR816 CSX / MR816 X nicht angezeigt wird und die Einstellung nicht richtig aktiviert wird. Beim Schließen des aktiven Projekts verschwand das Input-Settings-Fenster von UR28M / UR824. V. 1.7.0 auf V. 1.7.1 Die wichtigsten Fehlerbehebungen und Verbesserungen für die einzelnen Programme sind nachstehend beschrieben. Steinberg MR Extension V. 1.7.0 auf V. 1.7.1 - Die Leistung wurde verbessert. V. 1.6.0 auf V. 1.7.0 - Yamaha Steinberg FW Driver unterstützt jetzt den 64-Bit-Betriebssystemkern von Mac OS X 10.6. - Unterstützt jetzt Cubase 6 (32-Bit / 64-Bit). - Die Systemanforderungen wurden auf die folgenden geändert. Mac OS X 10.5.8 oder 10.6.x Mac-Computer mit Intel-Prozessor Cubase Version 5 oder höher bei Verwendung der Link-Funktion zwischen dem Gerät und Cubase. Einzelheiten finden Sie in den „Systemanforderungen für Software“. Weitere wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen für jedes Programm sind folgend beschrieben. Yamaha Steinberg FW Driver V. 1.6.0 auf V. 1.7.0 - Das Problem, dass bei Anschluss von drei mit Yamaha Steinberg FW Driver kompatiblen Geräten an den Computer eine Cubase-Projektdatei unter Umständen nicht geöffnet werden konnte, nachdem die Sampling-Frequenz auf 96 Hz umgeschaltet wurde, wurde behoben. - Das Problem, dass bei Anschluss von drei mit Yamaha Steinberg FW Driver kompatiblen Geräten an den Computer ein drittes von Yamaha Steinberg FW Driver erkanntes Gerät nicht den Wordclock-Master einstellt, nachdem die Sampling-Frequenz von 48 kHz oder weniger auf 88,2 kHz oder mehr umgeschaltet wurde, wurde behoben. - Das Problem, dass unmittelbar nach Umschalten der Wordclock-Quelle die Klangsignale von einem mit Yamaha Steinberg FW Driver kompatiblen Gerät unter Umständen verzögert wurden, wurde behoben. - Das Problem, dass der synchronisierte/unsynchronisierte Status der Wordclock-Quelle im Einstellungsfenster von Yamaha Steinberg FW Driver unter Umständen nicht richtig angezeigt wurde, wurde behoben. - Das Problem, dass beim erneuten Anmelden am Computer nach dem Abmelden unter Mac OS X 10.5 oder 10.6 unter Umständen die Fehlermeldung „Failed to initialize“ (Initialisierung fehlgeschlagen) angezeigt wurde, wurde behoben. - Das Problem, dass Dateiinformationen einiger installierten Dateien von Yamaha Steinberg FW Driver unter Umständen nicht richtig angezeigt wurden, wenn diese Dateiinformationen unter Mac OS X 10.6 geöffnet wurden, wurde behoben. V. 1.5.1 auf V. 1.6.0 Die wichtigsten Fehlerbehebungen und Verbesserungen für die einzelnen Programme sind nachstehend beschrieben. Yamaha Steinberg FW Driver V. 1.5.1 auf V. 1.6.0 - Unterstützt jetzt die FireWire-Erweiterungskarte FW16E von Yamaha. Um Yamaha Steinberg FW Driver zu entfernen, löschen Sie die folgenden Dateien vom Startvolume, sowie die Dateien, die im Abschnitt „Deinstallation der Software“ des Dokuments MR816 CSX/MR816 X Getting Started (Erste Schritte) aufgeführt sind. /Library/Audio/MIDI Devices/Yamaha/Images/ FW_11000B.tiff FW_11000C.tiff FW_11000D.tiff - Die Leistung wurde verbessert, mit schnellerer Verarbeitung von Audio-Ein- und ausgabe. Steinberg MR Editor V. 1.5.1 auf V. 1.6.0 - Unterstützt jetzt die FireWire-Erweiterungskarte FW16E von Yamaha. Steinberg MR Extension V. 1.5.1 auf V. 1.6.0 - Das Problem, durch welches ein Teil des Channel-Strip/REV-X-Einstellungsfensters in Cubase 5.5 oder Nuendo 5 nicht richtig angezeigt wurde, wurde behoben. - Das Problem, durch welches ein Teil des Hardware-Setup-Fensters in Cubase 5.5 oder Nuendo 5 nicht richtig angezeigt wurde, wurde behoben. - Das Problem, durch welches das Channel-Strip-Einstellungsfenster nicht mehr funktionierte, nachdem im Setup-Fenster von Cubase 5 oder neuer Parameterwerte eingegeben wurden, wurde gelöst. - Das Problem, durch welches Cubase abstürzen konnte, wenn man es bei ausgeschaltetem MR816 CSX/MR816 X bediente, wurde behoben. - Das Problem, bei dem die Ausgangslautstärke kurz lauter wurde, sobald eine Cubase-Projektdatei geöffnet wurde, wurde behoben. - Das Problem, wodurch einige Parameter des Channel Strip beim Öffnen der Projektvorlage „Steinberg MR816CSX Vocal-Inst Recording 1“ nicht richtig intialisiert wurden, wurde behoben. - Das Problem, wodurch Cubase durch Umschalten der aktiven Projektdatei abstürzen konnte, wenn mehrere MR816 CSX/MR816 X am Computer angeschlossen waren, wurde behoben. - Einige weitere kleinere Probleme wurden behoben. V.1.5.0 auf V.1.5.1 - Das korrekte Arbeiten von TOOLS for MR unter Mac OS X 10.6 wurde bestätigt. Weitere wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen für jedes Programm sind folgend beschrieben. Yamaha Steinberg FW Driver V.1.5.0 auf V.1.5.1 - Einige kleinere Probleme wurden behoben. Steinberg MR Editor V.1.5.0 auf V.1.5.1 - Einige kleinere Probleme wurden behoben. Steinberg MR Extension V.1.5.0 auf V.1.5.1 - Das Problem wurde behoben, wodurch die Umschaltzeit je nach Audioausgang variierte, wenn bei eingeschalteter Direct-Monitoring-Funktion die Monitoring-Taste in der Audiospur ein-/ausgeschaltet wurde. V.1.2.0 auf V.1.5.0 Die wichtigsten Fehlerbehebungen und Verbesserungen für die einzelnen Programme sind nachstehend beschrieben. Yamaha Steinberg FW Driver V.1.1.0 auf V.1.5.0 - Das Problem, wodurch direkt nach der Installation von Yamaha Steinberg FW Driver das Einstellungsfenster von Yamaha Steinberg FW Driver unter Umständen nicht richtig angezeigt wurde, wurde behoben. - Das Problem, wodurch die Prozessorlast von Yamaha Steinberg FW Driver hoch war, wenn das an den PowerPC-basierten Macintosh angeschlossene MR816 CSX/MR816 X ausgeschaltet wurde, wurde behoben. Steinberg MR Editor V.1.2.0 auf V.1.5.0 - Folgende Parameter, die in MR Editor in der Szene gespeichert werden können, wurden hinzugefügt. Solo Digital I/O, External FX Sweet Spot Morphing Ch. Strip External FX Type Steinberg MR Extension V.1.2.0 auf V.1.5.0 - Das Hardware-Setup-Fenster wurde umgestaltet. Die wichtigsten Änderungen sind die folgenden. Die Registerkarte „Master Levels“ wurde hinzugefügt. Auf dieser Registerkarte können Sie den Master-Pegel der analogen sowie der digitalen Ausgangsbuchsen einstellen. Die Registerkarte „Settings“ wurde hinzugefügt. Sie können auswählen, welche Buchse zur Ein-/Ausgabe des digitalen Audiosignals verwendet wird, oder die Kanäle auswählen, in die der Sweet-Spot-Morphing-Kanaleffekt eingefügt wird. Es wurde eine Funktion hinzugefügt, so dass Sie jetzt die Lautstärke, die den Ausgabepegel bestimmt, auf Nennpegel (0,00 dB) einstellen können, indem Sie gleichzeitig die [Strg]/[Befehl]-Taste drücken. Die Pegelanzeige wurde in „dB“ umgeändert. - Das Problem, wodurch einige Parameter im REV-X-Fenster nicht auf den richtigen Standardwert eingestellt wurden, wenn auf sie geklickt und gleichzeitig die [Strg]/[Befehl]-Taste gedrückt wurde, wurde behoben. - Das Problem, wodurch einige Parameter des REV-X-Effekts beim Öffnen einer Cubase-Projektdatei nicht richtig geladen wurden, wurde behoben. - Das Problem, wodurch die Anzeige „+48“/„PAD“ im Fenster MR816 CSX/MR816 X Input Settings nicht richtig angezeigt wurde, wenn unter „Sweet Spot Morphing Ch. Strip“ im Einstellungsfenster von Yamaha Steinberg FW Driver „Digital Input“ ausgewählt war, wurde behoben. - Das Problem, wodurch die Einstellungen für die Sampling-Frequenz oder für „Digital I/O, External FX“ unter Umständen nicht richtig aufgerufen wurden, wenn eine Projektdatei mit einer anderen Sampling-Frequenz als derjenigen des aktuellen MR816 CSX/MR816 X geöffnet wurde, wurde behoben. - Das Problem, wodurch die Einstellungen im Fenster MR816 Input Setting beim Öffnen einer Cubase-Projektdatei nicht richtig aufgerufen wurden, wurde behoben. - Das Problem, wodurch ein nicht verwendbarer Audioport angezeigt werden konnte, wenn zwei oder drei MR816 CSX/MR816 X am Computer angeschlossen waren, wurde behoben. - Das Problem, wodurch die Einstellungen des REV-X-Effekts unter Umständen zurückgesetzt wurden, wenn eine MR816 CSX/MR816 X abgetrennt wurde, wurde behoben. Dieses Problem konnte auftreten, wenn zwei oder drei MR816 CSX/MR816 X am Computer angeschlossen waren. - Das Problem, wodurch die zwischen MR816 CSX/MR816 X und Cubase verflochtenen Funktionen unter Umständen ohne Neustart des Computers deaktiviert wurden, wenn Cubase unerwartet beendet wurde, wurde behoben. - Das Problem, wodurch in den Fenstern des Sweet-Spot-Morphing-Kanaleffekts und des REV-X-Effekts die VST-Presets nicht angezeigt wurden, wurde behoben. - Das Problem, wodurch unter Umständen automatisch Automatisierungsdaten geschrieben wurden, wenn der Sweet-Spot-Morphing-Kanaleffekt als VST-Plug-in verwendet wurde, wurde behoben. - Das Problem, wodurch der eingestellte Wert im Fenster MR816CSX/MR816X Input Setting ein anderer war als in den Fenstern des Sweet-Spot-Morphing-Kanaleffekts / REV-X-Effekts, wurde behoben. - Einige weitere kleinere Probleme wurden behoben. V. 1.1.0 auf V. 1.2.0 - Unterstützt jetzt Cubase 5. - Unterstützt jetzt Yamaha n8/n12. Um Yamaha Steinberg FW Driver zu entfernen, löschen Sie die folgenden Dateien vom Startvolume, sowie die Dateien, die im Abschnitt „Deinstallation der Software“ des Dokuments MR816 CSX/MR816 X Getting Started (Erste Schritte) aufgeführt sind. /Library/Audio/MIDI Devices/Yamaha/Images/ FW_10000D.tiff FW_10000E.tiff - Die Systemanforderungen von Intel-basierten Macintosh-Computern wurden zu Mac OS X 10.4.9 oder höher geändert. Wenn Sie Mac OS X 10.4.8 oder älter verwenden, aktualisieren Sie auf Mac OS X 10.4.9 oder höher. Weitere wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen für die einzelnen Programme sind nachstehend beschrieben. Yamaha Steinberg FW Driver V. 1.0.0 auf V. 1.1.0 - Unterstützt jetzt den Einsatz von 4 GB oder mehr Arbeitsspeicher bei Intel-basierten Macintosh-Computern. - Das Problem, wodurch die Geräteinformationen in den Systemeinstellungen von Yamaha Steinberg FW Driver nicht korrekt angezeigt wurden, MR816-CSX/MR816-X-Einheiten angeschlossen waren, wurde behoben. Steinberg MR Editor V. 1.1.0 auf V. 1.2.0 wenn mehrere - Einige kleinere Probleme wurden behoben. Steinberg MR Extension V. 1.1.0 auf V. 1.2.0 - Das Problem, wodurch Cubase bei Auswahl der „Presets“ im VST-Verbindungen-Fenster und minimiertem Fenster des Sweet Spot Morphing Channel Strip (im Folgenden: „Channel Strip“) unerwartet beendet wurde, wurde behoben. - Das Problem, wodurch Cubase durch gleichzeitige Betätigung des MORPH-Reglers im Channel-Strip-Fenster und derjenigen Multifunktions-Encoder, denen die „MORPH“-Funktion zugewiesen war, unerwartet beendet wurde, wurde behoben. - Das Problem, bei dem Cubase keinen Ton erzeugt hat, wenn während der Wiedergabe der Projektdatei die Einstellungen bei „Digital I/O, External FX“ geändert wurden, wurde behoben. - Das Problem, durch das die Monitor-Signalquellen der Kopfhörerbuchse 1/2 im Fenster MR816 CSX/MR816 X Hardware Setup durch Änderung der Einstellungen bei „Digital I/O, External FX“ zurückgesetzt wurden, wurde behoben. - Das Problem, wodurch das Fenster MR816 CSX/MR816 X Input Settings nicht richtig angezeigt wurde, wenn eine Projektdatei mit abweichender Sample-Rate oder anderen Einstellungen bei „Digital I/O, External FX“ geöffnet wurde, wurde behoben. - Das Problem, wodurch die als Signalausgang für die Kopfhörerbuchsen 1/2 angegebenen Busse auch bei Auswahl einer neuen Projektdatei evtl. nicht richtig aufgerufen wurden, wurde behoben. - Das Problem, bei dem die Umschaltung der Busse im Fenster VST-Verbindungen nicht auf die Einstellungen der Monitorsignalquellen für die Kopfhörerbuchsen 1/2 im Fenster MR816 CSX/MR816 X Hardware Setup angewendet wurde, wurde behoben. - Das Problem, wodurch das Fenster MR816 CSX/MR816 X Input Settings evtl. nicht angezeigt wurde, wenn die Einstellung „Presets“ im Fenster VST-Verbindungen ausgewählt wurde, wurde behoben. - Das Problem, durch welches der REV-X-Return-Pegel im Fenster MR816 CSX/MR816 X Hardware Setup auch dann nicht angezeigt wurde, wenn die Ausgangsbusse im Fenster VST-Verbindungen eingestellt wurden, wurde behoben. - Das Problem, wodurch der Reverb-Typ im Fenster MR816 CSX/MR816 X Hardware Setup nicht geändert werden konnte, wurde behoben. - Das Problem, wodurch (je nach der Reihenfolge, in der die Geräte MR816 CSX/MR816 X und andere mit Yamaha Steinberg FW Driver kompatible Geräte wie Yamaha MOTIF XS in Reihe am Computer angeschlossen waren) die Link-Funktionen zwischen MR816 CSX/MR816 X und Cubase nicht richtig funktionierten, wurde behoben. - Das Problem, bei dem der eingestellte Wert im Fenster MR816 CSX/MR816 X Input Settings ein anderer ist als in den Fenstern des REV-X/Channel Strip, wenn die Einstellungen desselben Parameters in beiden Fenster per Tastenbefehl (Drücken der [Strg]-Taste und Anklicken der entsprechenden Parameter) initialisiert wurden, wurde behoben. - Das Problem, bei dem der Ton kurz unterbrochen werden konnte, wenn die Monitoring-Taste einer Spur eingeschaltet wurde, während die Projektdatei mit eingeschalteter Direct-Monitoring-Funktion abgespielt wurde, wurde behoben. - Einige weitere kleinere Probleme wurden behoben. V.1.0.0 auf V.1.1.0 Die wichtigsten Fehlerbehebungen und Verbesserungen für die einzelnen Programme sind nachstehend beschrieben. Steinberg MR Editor V.1.0.0 auf V.1.1.0 - Die Spezifikation wurde dahingehend geändert, dass der „Morph“-Parameter und die „Sweet-Spot-Daten“ als VST-Preset-Daten des Kanaleffekts gespeichert werden. - Die Spezifikation wurde dahingehend geändert, dass der Ausgangskanal über die „Headphone Setting“ (Kopfhörereinstellung) ausgewählt werden muss. - Die Spezifikation wurde dahingehend geändert, dass der Parameterwert angezeigt wird, wenn der Mauszeiger auf den Schieberegler im REV-X-Fenster gerichtet wird. - Einige weitere kleinere Probleme wurden behoben. Steinberg MR Extension V.1.0.0 auf V.1.1.0 - Einige integrierte Funktionen zur Verwendung mit Cubase wurden hinzugefügt. Weitere Einzelheiten finden Sie im Bedienungshandbuch (PDF) für das MR816 CSX/MR816 X im selben Ordner. Informationen Das Installationsprogramm für diese Softwarekomponente wurde digital signiert. Nach Ablauf des Zertifikats wird das Installationsprogramm je nach Version des Betriebssystems wie folgt funktionieren. Mac OS X 10.5 Die Software wird wie gewohnt installiert. Mac OS X 10.6 Die Software wird wie gewohnt installiert. Bitte beachten Sie, dass das Betriebssystem auf die neueste Version aktualisiert sein muss. Mac OS X 10.7 Es erscheint ein Fenster, dass den Ablauf des Zertifikats anzeigt. Um die Software zu installieren, klicken Sie auf [Continue] (Fortfahren). Mac OS X 10.8 Die Software wird wie gewohnt installiert. Um nachzusehen, wann das Zertifikat abläuft, klicken Sie auf das Zertifikat-Symbol oder das Schlüssel-Symbol oben rechts im Installationsfenster. Die in diesem Dokument erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen. (C) 2010-2012 Yamaha Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement