Untitled - GRAITEC Info

ADVANCE CONCRETE Erste Schritte INHALT EINFÜHRUNG .............................................................................................5 Advance Concrete ...............................................................................5 Wo finden Sie Informationen? ............................................................6 Verwenden der Onlinehilfe ..............................................................6 Verwendung der Direkthilfe .............................................................6 Kontaktieren des technischen Supports ...........................................6 INSTALLATION ...........................................................................................7 Konfiguration .......................................................................................7 Hardware .........................................................................................7 Software ..........................................................................................7 Installation starten ...............................................................................7 ADVANCE CONCRETE STARTEN ............................................................9 ADVANCE BENUTZER-INTERFACE .........................................................9 Andere wichtige Werkzeuge für die Arbeit mit Advance ...............10 3D MODELL...............................................................................................11 Auf die Eigenschaften zugreifen ......................................................11 Projekteinstellungen..........................................................................11 Ein Modell erzeugen ..........................................................................13 Wände erzeugen ...........................................................................13 Benutzen des AutoBKS .................................................................14 Stützen erzeugen ..........................................................................15 Träger erzeugen ............................................................................17 Platten / Decken erzeugen ............................................................18 Öffnungen erzeugen......................................................................19 Öffnungsbibliothek.........................................................................19 Ein neues Stockwerk erzeugen .....................................................20 Fundamente erzeugen ..................................................................22 Polygonale Deckenaussparung erzeugen.....................................22 Treppen erzeugen .........................................................................23 3 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Erzeugung der Ansichten................................................................. 25 Bemaßung .................................................................................... 26 Erzeugung der Pläne ........................................................................ 28 BEWEHRUNG........................................................................................... 29 Bewehrungszeichnung ..................................................................... 30 Bewehrung erzeugen ........................................................................ 31 3D Viewer ........................................................................................... 35 Bewehrungssymbole hinzufügen .................................................... 36 Bügelbemaßung ................................................................................ 37 Stücklisten ......................................................................................... 37 4 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte EINFÜHRUNG Dieser Starting Guide ist eine kurze Einführung in die Arbeit mit Advance Concrete, beschreibt die grundlegenden Advance Arbeitsweise und kann keine normale Schulung ersetzen. Das Beispiel in diesem Tutorial ist allgemein gehalten und muss nicht in allen Fällen mit den Länderspezifikationen und Firmenstandards übereinstimmen. Das Kapitel 3D Modell beschreibt die Advance Strukturelemente, die für ein Gebäude benötigt werden. Das 3D Modell wird im Maßstab 1:1 erzeugt. Das Modell enthält alle Objektinformationen und diese werden in Form von Beschriftungen und Bemaßungen auf den Zeichnungen ergänzt. Siehe dazu Kapitel Zeichnungen. Das Kapitel Pläne beschreibt die Erstellung von Plänen aus den in Kapitel Zeichnungen erstellten Zeichnungen. Das Kapitel Bewehrung beschreibt das Advance Bewehrungsmodul. Es kann in diesem Tutorial nicht auf alle Advance Funktionen eingegangen werden. Benutzen Sie die Onlinehilfe für mehr Informationen zu Befehlen und Parametern. Advance Concrete Advance Concrete ist eine der führenden Betonkonstruktionslösungen basierend auf der aktuellen AutoCAD® Software und Windows. Advance bietet für die 3D Modellierung und die Zeichnungserstellung eine anwenderfreudliche Arbeitsumgebung zu Verfügung. Das 3D Modell wird mit intelligenten Advance Objekten erstellt und als DWGDatei gespeichert. Das Advance Modell ist die Basis der 3D Konstruktion. Alle Befehle und Parameter dieses Tutorials beziehen sich auf Advance Concrete. Wegen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Dokument immer nur von Advance gesprochen. 5 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Wo finden Sie Informationen? Verwenden der Onlinehilfe In der Onlinehilfe von Advance werden alle Funktionen Schritt für Schritt erklärt. Zugriff auf die Onlinehilfe: • Werkzeugleiste Hilfe: klicken Sie auf • Menü Advance Concrete: wählen Sie Hilfe > Onlinehilfe • Befehlszeile: grtchelp Verwendung der Direkthilfe Advance hat ein QuickInfo-System. Klicken Sie für die Hilfe auf das [?] im Titel des Dialogfensters und dann auf einen Eintrag in der Dialogbox. Es wird eine Beschreibung zu dieser Schaltfläche angezeigt. Kontaktieren des technischen Supports Allen Softwareservice-Kunden bietet GRAITEC ein Support-Center an, um Sie bei der täglichen Arbeit mit der Software zu unterstützen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach der Telefonnummer der Hotline. 6 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte INSTALLATION Für die erfolgreiche Mindestanforderungen. Installation von Advance gibt es ein paar Konfiguration Hardware − − − − − − PC mit Pentium-Prozessor ab 2 GHz oder gleighwertig Arbeitsspeicher min. 2 GB (4GB empfolen) AutoCAD® kompatible Grafikkarte (weitere Informationen finden Sie unter http://www.autodesk.com/autocad-graphicscard) Min. 1 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte Netzwerkkarte DVD Laufwerk Software − − − − Installiertes Betriebssystem Windows XP Professional, Windows Vista oder Windows 7 (32-bit oder 64-bit). AutoCAD® 2007, ADT 2007, AutoCAD® 2008, AutoCAD® Architecture 2008, AutoCAD® 2009, AutoCAD® Architecture 2009, AutoCAD® 2010, AutoCAD® Architecture 2010, AutoCAD® 2011 oder AutoCAD® Architecture 2011. ein kompatibles MAPI Microsoft Mailsystem (Microsoft Outlook, Microsoft Outlook Express), wenn Sie Ihre Fragen über das integrierte System an den technischen Support senden möchten. Microsoft Internet Explorer 4.0 oder eine neuere Version. Dieses Programm benötigen Sie, wenn Sie die integrierten Internetfunktionen nutzen möchten. − TCP/IP Protokol − Die Lizenz wird online aktiviert. Schauen Sie für weitere Informationen in die Onlinehilfe. Installation starten Vor der Installation von Advance Concrete: − Sie müssen als Administrator Administratoren-Rechte besitzen. − Beenden Sie alle laufenden Windows-Anwendungen angemeldet sein oder 7 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Gehen Sie bei der Installation folgendermaßen vor: 1. Legen Sie die Installations-DVD in das DVD-Laufwerk ein. Das Setup-Programm wird automatisch gestartet und der DVD-Browser erscheint. Wenn das Setup nicht automatisch startet, ist möglicherweise die AutoStart-Funktion auf dem PC deaktiviert. − Im Windows-Menü wählen Sie: Start > Ausführen. − Im Dialogfenster Ausführen klicken Sie Durchsuchen an, und wählen Sie das Programm SetupAdvance.exe im DVD-Laufwerk aus. Drücken Sie auf <OK>. 2. Wählen Sie die Installationssprache aus und klicken auf Produkte installieren. 3. Auf dem nächsten Bildschirm wählen Sie Advance Concrete und klicken auf Weiter. 4. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung. Klicken Sie Akzeptieren an, um zuzustimmen und drücken Sie Weiter, um fortzufahren. 5. Auf dem nächsten Bildschirm, wählen Sie die Sprache, und den Installationspfad aus. • Um die Sprache auszuwählen, klicken Sie auf Anpassen. In der nächsten Dialogbox wählen Sie die Sprache und die lokalen Einstellungen für jede installierte Applikation aus und klicken <OK>. • Wählen Sie das Installationsverzeichnis durch Klicken auf . In der nächsten Dialogbox geben Sie den Pfad oder ein anderes Verzeichnis ein, in das Advance installiert werden soll, drücken auf <OK>. 6. Drücken Sie Installieren, um die Installation zu starten. Die Installation wird gestartet. 7. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Installation zu beenden. Nach dem Installieren von Advance müssen Sie eine Lizenz aktivieren. Die Lizenz wird basierend auf dem Aktivierungscode und der Seriennummer aktiviert, die Sie von Ihrem Händler erhalten. Wenn die Lizenz erfolgreich aktiviert wurde, kann die Software entsprechend der Lizenzrechte verwendet werden. Ohne Autorisierungscode kann eine vorläufige Lizenz für 5 Tage installiert werden. Wenn die vorläufige Lizenz abgelaufen ist, werden nur noch AutoCAD® Befehle verfügbar sein. Der Aktivierungsprozess beginnt beim Start von Advance. Um das Produkt zu aktivieren, folgen Sie bitte der Prozedur, die im Installationshandbuch beschrieben wird. 8 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte ADVANCE CONCRETE STARTEN Um AutoCAD® / Advance zu starten: oder − Doppelklick auf das Advance Concrete Icon auf dem Desktop. − Im Windows Start Menü wählen Sie: Programme > Graitec > Advance Concrete und klicken zum starten das Advance Icon an. ADVANCE BENUTZER-INTERFACE Advance Concrete ist vollständig in AutoCAD® integriert. Alle AutoCAD® Werkzeugleisten behalten ihre Einstellungen und Funktionen. Die Advance Werkzeugleisten werden einfach hinzugefügt. 1. Projektbrowser Der Pilot ist Schnittstelle für die Anwendung des Programms. Alle verschiedenen Etappen bei der Realisierung eines Projekts werden im Pilot verwaltet: Entwicklung des Modells, Erstellen der Ausführungszeichnungen, Anfertigen der Pläne. Klicken Sie zum Ausprobieren im Pilot auf die drei Modi. Sie können zwischen den verschiedenen Modulen, ohne Datenverlust in Modell oder Zeichnungen, wechseln. 2. Schnelles Zugriffsmenü Im oberen Bereich des Piloten gibt es einen Knopf für das Quickmenü. Hier finden Sie Anzeige- und Auswahlbefehle. 9 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte 3. Eigenschaften Werkzeugleiste Für jedes Objekt (Modellelemente, Bemaßung, Symbole...) wird die Eigenschaften Smartbar angezeigt, die Änderungen wesentlicher ObjektEigenschaften erlaubt. Die Eigenschaften Smartbar wird automatisch in den folgenden zwei Fällen aktiviert: wird ein Befehl zum Erzeugen eines Elements gestartet, wird die Eigenschaften Smartbar zu diesem Element angezeigt. Während des Erstellens können Sie eine oder mehrere Elementeigenschaften ändern. wenn ein oder mehrere Elemente der gleichen Art ausgewählt werden, dann können Sie eine oder mehrere Eigenschaften ändern und diese Änderungen mit Enter bestätigen. 4. Menü Advance Concrete Alle Befehle und Werkzeuge finden Sie auch im Menü Advance Concrete. 5. Werkzeugleisten Die Hauptwerkzeugleisten enthalten Befehle und Buttons die Flyoutmenüs öffnen. Die Flyoutmenüs erkennen Sie an dem kleinen schwarzen Dreieck in der unteren rechten Ecke. Die Flyoutmenüs klappen aus, wenn Sie mit der Maus klicken und halten. 6. Befehlszeile Advance Befehle können auch über die Tastatur eingegeben werden. Drücken Sie nach der Befehlseingabe auf Enter um den Befehl zu starten. Andere wichtige Werkzeuge für die Arbeit mit Advance • Um einen Befehl abzubrechen drücken Sie Esc. • Der aktuell ausgewählte Befehl und seine Parameter werden in der Befehlszeile am unteren Bildschirmrand angezeigt. Mit F2 können Sie das Befehlzeilenfenster vergrößern und wieder verkleinern. • Wenn Sie den Cursor über einen Button in der Werkzeugleiste bewegen, dann erscheint ein Kurzbeschreibung (Tooltip). • Mit dem Befehl "Rückgängig" in der AutoCAD® Standard Werkzeugleiste können Sie einen oder mehrere Befehle rückgangig machen. • Mit dem Befehl Eigenschaften anpassen in der AutoCAD® Standard Werkzeugleiste können Sie Eigenschaften von einem Objekt auf ein anderes übertragen. Die zu übertragenden Eigenschaften können aus einer Liste gewählt werden. Eigenschaften übertragen 10 Undo ADVANCE CONCRETE Erste Schritte 3D MODELL Advance Objekte werden mit zweckmäßigen Werkzeugen im 3D Raum erstellt. Advance Concrete Objekte Beispiel Hilfsobjekt: Raster Strukturelemente: Wände, Stützen, Träger, Decken, Fundamente Bezugsebenen: Dach und Rampe Auf die Eigenschaften zugreifen Jedes Element hat zugeordnete spezielle Eigenschaften, die Sie in einem Dialogfenster ändern können. Auf die Elementeigenschaften zugreifen: - Eigenschaften Smartbar: Klicken Sie auf - Menü: wählen Sie Modell > Element > Elementeigenschaften - die Befehlszeile: geben Sie grtceleigenschaften ein Projekteinstellungen Vor der Modellerstellungen vorgenommen werden: können zuerst einige Einstellungen - Projektinformationen: Informationen, die im Plankopf ausgewertet werden können. - Bibliothek: Die Material-, Geometrie-, Türen- und Fenster und Pfahlbibliotheken. - Bewehrungskatalog: verfügbare Stahlgüten und Größen, Rundungsregeln, Biegeformen, Betondeckung usw. 11 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte - Projektvoreinstellungen: Optionen für Zeichnungsbeschriftung, Bewehrungspositionierung, Anzeigeeinstellungen usw. Alle Werkzeuge zur Projekteinstellung sind in der Werkzeugleiste Projekteinstellungen zusammengefasst. Beispiel 1: Projektnamen eingeben 1. Im Projektbrowser, Rechtsklick auf Projekt. 2. Im Kontextmenü wählen Sie Eigenschaften. Der Dialog für die Projekteigenschaften wird angezeigt. 3. Geben Sie "Projekt Übung" als Projektname ein. 4. Klicken Sie auf <OK>. Beispiel 2: Definiton der Einheiten 1. In der Werkzeugleiste Projekteinstellungen, klicken Sie auf Das Einheiten Dialogfenster erscheint. 2. Wählen Sie in der Zeile Öffnungabmessungen, in der Spalte Typ « Zentimeter ». 3. Klicken Sie auf Anwenden. Alle Werte in der Smartbar und die Längenwerte der Strukturelemente werden in [cm] eingegeben. In diesem Beispiel sind alle Längen die am Bildschirm definiert werden in [m] angegeben. 12 . ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Ein Modell erzeugen Advance stellt viele spezielle Befehle für die Erstellung von Stahlbetonkonstruktionen zur Verfügung: Eine große Auswahl an Strukturelementen (z.B. Platten/Decken, Träger/UZ, Stützen, Wänden, Fundamente...), Öffnungen/Aussparungen (Türen, Fenster, Aussparungen, Rinnen, Vertiefungen), Materialien und Querschnitte. Bevor Sie mit der Modellierung beginnen legen Sie die Geschosshöhe fest. Beispiel: Gebäudehöhe ändern 1. In dem Browser, Rechtsklick auf Gebäude. 2. Wählen Sie Eigenschaften im Kontextmenü. 3. Geben Sie die neue Stockwerkhöhe ein: 250 cm. Die Geschosshöhe können Sie in den Geschosseigenschaften ändern, der Standardwert ist nun 300 cm. Wände erzeugen Sie können verschiedene Wandarten mit Advance erstellen: • Gerade Wand: durch zwei Punkte • Durchgehende Wand • Gebogenen Wände über 3 Punkte auf dem Kreisbogen oder über 2 Punkte und einen Mittelpunkt. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten “Elementeigenschaften”. finden Sie in der Dialogbox Beispiel: Gerade Wände erzeugen 1. In der Werkzeugleiste Strukturelemente, klicken Sie auf . 2. Mit F8 schalten Sie den Orthomodus ein. 13 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte 3. Klicken Sie in die Zeichenfläche, um einen Anfangspunkt zu definieren und geben Sie anschließend diese Werte ein: – Bewegen Sie den Mauscursor in XRichtung, geben Sie 5 in der Befehlszeile ein und bestätigen Sie mit Enter © – Positionieren Sie den Mauscursor in der YRichtung, geben Sie 3 ein und dann Enter © – Positionieren Sie den Mauscursor in der YRichtung, geben Sie 4 ein und dann Enter © – Ziehen Sie den Mauscursor in negative XRichtung, geben Sie 5 ein und bestätigen mit Enter©. – Setzen Sie den Mauscursor in negative YRichtung, geben Sie 7 ein und bestätigen mit Enter©. – Drücken Sie Esc, um den Befehl zu beenden. Benutzen des AutoBKS Das AutoBKS ist ein effizientes und einfach zu bedienendes Werkzeug. Benutzen Sie das AutoBKS, wenn Sie Strukturelemente mit Relativkoordinaten bearbeiten wollen. Sie können es auch als Werkzeug zum Messen von Abständen einsetzen! Beispiel: AutoBKS benutzen um eine Wand erzeugen 1. In der Werkzeugleiste Strukturelemente, klicken Sie auf . 2. In der Werkzeuge Werkzeugleiste, klicken Sie auf "Dynamisches BKS" . 3. Klicken Sie in die obere Ecke der Wand, um das AutoBKS zu platzieren. 4. Geben Sie 3,0 in die Befehlszeile ein und drücken Sie auf Enter. Den Anfangspunkt der Wand ist festgelegt. 14 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte 5. Setzen Sie den Mauscursor in negative Y-Richtung, geben Sie 2 ein und bestätigen mit Enter. 6. Setzen Sie den Mauscursor in negative Y-Richtung, geben Sie 2 ein und bestätigen mit Enter. Stützen erzeugen Advance erlaubt Ihnen verschiedenen Stützen zu erzeugen: • Senkrechten Stützen • geneigte Stützen über Versatz oder Winkel • Stützen mit konsichem Querschnitt • Kapitel an der Oberseite der Stütze Beispiel: Stützen erzeugen 1. In der Werkzeugleiste Strukturelemente, klicken Sie auf . 2. Geben Sie in der Smartbar R20x20 ein, um eine Stütze mit quadratischem Querschnitt von 20 cm Seitenlänge zu erzeugen. 3. In der Smartbar bestimmen Sie den Absetzpunkt der Stütze. 4. Bestätigen Sie mit Enter. 5. Stellen Sie die erste Stütze in die untere rechte Ecke. 6. Klicken Sie in die Zeichenfläceh um den Drehwinkel der Stütze festzulegen oder geben Sie 0 in der Eingabezeile ein. 15 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Wiederholen Sie den Vorgang für alle anderen Stützen. 7. Drücken Sie Esc um den Befehl zu beenden. Kopieren Sie können Strukturelemente einfach mit dem AutoCAD® “Kopieren” kopieren. Der Befehl ist in der Werkzeugleiste Ändern zu finden. Beispiel: Schräge Wände zeichnen Eine der zuvor erstellten Wände wird mit allen Eigenschaften kopiert. 1. In der Werkzeugleiste Ändern des AutoCAD® klicken Sie auf . 2. Wählen Sie die Wand und drücken Sie Enter. 3. Wählen Sie den Kopiebasispunkt der Wand. 4. Geben Sie @5,3 in der Befehlszeile ein, um die Wand von diesem Basispunkt aus 5m in X- und 3m in Y-Richtung zu kopieren. 5. Geben Sie @5,7 in der Befehlszeile ein, um eine weiter Kopie zu erzeugen 16 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Beispiel: Stütze kopieren Benutzen Sie den AutoCAD® Befehl "Kopieren" um die Stütze 2 m nach rechts kopieren. Träger erzeugen Mit Advance können Sie gerade oder gebogene Träger oder Unterzüge erzeugen. Sie haben während der Eingabe die Möglichkeit die Attribute des Trägers zu ändern. Benutzen Sie dafür die Eigenschaften Smartbar oder das Dialogfenster. Viele verschiedene Querschnitte können aus der Bibliothek übernommen werden. Beispiel 1: Gerader Träger erzeugen 1. In der Werkzeugleiste Strukturelemente, klicken Sie auf . 2. Bestimmen Sie den Anfangspunkt des Trägers: die Mitte der Stütze in die untere linke Ecke 3. Wählen Sie den zweiten Punkt des Trägers: der Mittelpunkt der Stütze. 4. Zum Beenden Enter drücken. Beispiel 2: Gebogenen Träger erzeugen 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Strukturelemente auf . 2. Klicken Sie den Mittelpunkt der ersten Stütze an. 3. Geben Sie in der Befehlszeile ZE (für Zentrum) ein und bestätigen mit Enter. 4. Legen Sie die Mittellinie der horizontalen Wand fest. Um den Fangpunkt Zentrumspunkt auszuwählen drücken Sie STRG und klicken mit der rechten Maustaste. Wählen Sie im Kontextmenü Lot 17 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Der Träger wird entgegen dem Uhrzeigersinn, beginnend am Anfangspunkt zum Endpunkt, gezeichnet. 5. Klicken Sie den Mittelpunkt der zweiten Stütze an. 6. Bestätigen Sie mit Enter. Platten / Decken erzeugen Mit Advance können Sie eine Platte oder Decke im aktuellen Stockwerk erzeugen. durch automatische Erkennung - Punkt für Punkt Sie haben die Möglichkeit die Eigenschaften der Decke während der Eingabe zu ändern. Benutzen Sie dafür die Eigenschaften Smartbar oder das Dialogfenster. Mit AutoCAD® Werkzeugen können Sie der Platte oder Decke neue Griffpunkte hinzufügen. Beispiel: Erzeugen Sie eine Decke mit der automatischen Erkennung 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Strukturelemente auf . 2. Geben Sie in der Befehlszeile E (für automatische Erkennung) ein und drücken Sie Enter. 3. Klicken Sie in die vier Bereiche (wie im Bild dargestellt), in denen Sie eine Decke erzeugen möchten. 4. Drücken Sie Esc um den Befehl zu beenden. 18 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Öffnungen erzeugen Mit Advance können Sie viele verschiedene Öffnungen und Aussparungen erzeugen. Türen, Fenster, Aussparungen, Vertiefungen und Durchbrüche. Die Öffnungen können rechteckig, rund oder polygonal Form haben. Die Wandaussparungen oder -öffnungen sind abhängig von der Wand. Wenn Sie also eine Wand verschieben, dann wird auch die Öffnung verschoben. Wenn Sie eine Wand löschen, dann werden auch die Öffnungen dieser Wand gelöscht. Beispiel: Fenster erzeugen 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Öffnungen auf . 2. Klicken Sie auf die untere Wand. 3. Platzieren Sie das Fenster in der Mitte der Wand und benutzen dafür die Objektfangpunkte. Öffnungsbibliothek Die Türen und Fenster, die in Advance benutzt werden, können selbst definiert sein oder aus der Bibliothek stammen. Beispiel: Fenster ändern: 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Projekteinstellungen auf . Das Dialogfenster Beschreibung der Türen und Fenster erscheint. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Fenster. 3. Wählen Sie den zu ändernden Fenstertyp. 4. Klicken Sie auf Eigenschaften. Die Eigenschaften des gewählten Fensters werden in einem anderen Karteireiter eingestellt. Diese Parameter können nur gelesen werden. 5. Klicken Sie auf Ändern . 6. In diesem Karteireiter können Sie die Fenstergröße einstellen. 7. Klicken Sie Schließen. 19 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Beispiel: Tür erzeugen 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Öffnungen auf . 2. Klicken Sie auf die Wand. 3. Wählen Sie in der Smartbar den Türstil (z.B. LD 90x218 C7 J1). 4. Klicken Sie in die Mitte der Wand, um die Tür einzufügen. 5. Klicken Sie dann in das Gebäude, um die Richtung des Türaufschlages zu definieren. Beispiel: Runde Aussparung in einer Wand erzeugen 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Öffnungen auf . 2. Klicken Sie auf die Wand. 3. Klicken Sie in die Mitte der Wand, um die Öffnung einzufügen. Die Öffnung ist erzeugt. Sie können die Eigenschaften jederzeit ändern. In der Eigenschaften Smartbar: – Klicken Sie den Pfeil zum auswählen der runden Aussparung an . – Wählen Sie den Durchmesser: 200 cm – Geben Sie als Brüstung 25 cm ein – Dialogbox schließen. Ein neues Stockwerk erzeugen Advance bietet einen Befehl, mit dem Sie auf Basis eines schon erstellten Geschosses ein komplett neues Geschoss erzeugen können. Ein Stockwerk nach oben kopieren Ein Stockwerk nach unten kopieren Optional können Sie auch die bereits im Grundriss erstellten Bemaßungen und Texte ebenfalls kopieren. 20 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Beispiel: Ein Stockwerk nach oben kopieren 1. Aktivieren Sie im Piloten das erste Geschoss. 2. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Stockwerke auf . 3. Geben N (Nein) ein und drücken Sie Enter. Das neue Stockwerk wird im Projektbrowser angezeigt. Doppelklicken Sie auf das Icon für Gebäude im Pilot. Es werden beide Stockwerke des Gebäudes angezeigt. Schattieren / Schattieren abbrechen Klicken Sie für eine bessere 3D Darstellung des Modells auf Schattieren in der entsprechenden Werkzeugleiste oder wählen eine visuellen Stil (AutoCAD® 2008) aus. In die normale Linienansicht schalten Sie mit einem Klick auf den AutoCAD® Button "2D-Drahtkörper" oder den entsprechenden visuellen Stil in AutoCAD. Blickwinkel Den Blickwinkel der 3D-Ansicht ändern Sie mit den Funktionen der AutoCAD® Werkzeugleiste Ansicht. 21 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Fundamente erzeugen Mit Advance können Sie Einzel- und Streifenfundamente, dazugehörige Sauberkeitsschichten und Bohrpfähle erzeugen. Es gibt weiterhin eine automatische Fundamenterstellung unter den Strukturelementen des untersten Stockwerks. Die Fundamentabmessungen werden aus den darüberliegenden Strukturelementen ermittelt. Beispiel: Automatische Fundamenterstellung 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Fundamente, auf 2. Wählen Sie die Option Automatisch tragenden Bauteilen generieren. . Fundamente unter 3. Klicken Sie auf <OK>. Die Fundamente werden automatisch unter den Elementen des ersten Stockwerks des Gebäudes erzeugt. Draufsicht Klicken Sie für eine Draufsicht auf den entsprechenden Button (Oben) in der AutoCAD® Werkzeugleiste Ansichten. Polygonale Deckenaussparung erzeugen Erstellen Sie in der dritten Deckenplatte des ersten Geschosses eine Aussparung. Dann erzeugen Sie eine Treppe. 1. Klicken Sie in n der Werkzeugleiste Öffnungen auf 2. Wählen Sie die dritte Decke. 22 . ADVANCE CONCRETE Erste Schritte 3. Sie erzeugen die Deckenaussparung Punkt für Punkt, wie bei einer Polylinie in AutoCAD®. Geben Sie Zum Beispiel diese Werte ein: – Klicken Sie die rechte obere Ecke an (erster Punkt) – Setzen Sie den Mauscursor in negative Y-Richtung, geben Sie 1.5 ein und bestätigen mit Enter © – Setzen Sie den Mauscursor in negative X-Richtung, geben Sie 3.75 ein und bestätigen mit Enter © – Setzen Sie den Mauscursor in YRichtung, geben Sie 1.5 ein und dann Enter © – Setzen Sie den Mauscursor in negative X-Richtung, geben Sie 3.75 ein und bestätigen mit Enter © 4. Drücken Sie Enter, um zu beenden. Treppen erzeugen Advance bietet Ihnen Werkzeuge zur Treppenerstellung. • Treppen mit einem oder zwei Läufen • Zwischenpodest • Rechteckige Treppen oder an einer Kontur ausgeschnitten Es können verschiedene Varianten des Antritts und des Austritts konstruiert werden. Spezielle Treppen können von den Internetseiten von Treppenherstellern herunterladen und im Modell oder in den Zeichnung einbauen. Beispiel: Eine gerade, einläufige Treppe erzeugen 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Treppen auf Eingabemaske erscheint. . Die 2. Geben Sie in der Eingabemaske die Treppenparameter ein: Anzahl der Stufen, Steigung, Auftritt usw. 23 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Stufenanzahl: 14 Höhe: 16.7cm Breite: 25cm Höhe der oberen Stufe: 16.7 cm Höhe der unteren Stufe: 16.7 cm 3. Im Karteireiter Oberes Auflager können Sie mit Weiter und Zurück verschiedene Ausbildungen des oberen Treppenauflagers auswählen. 4. Im Karteireiter Unteres Auflager können Sie mit Weiter und Zurück verschiedene Ausbildungen des unteren Treppenauflagers auswählen. 5. Klicken Sie auf <OK>. 6. Platzieren Sie die Treppen, in dem Sie mit zwei Punkten die Breite definieren. 7. Drücken Sie Enter, um zu beenden. Die Treppenoberkante wird relativ zur unteren Geschissbegrenzung definiert. 8. Wählen Sie die Treppe aus und mit einem Doppelklick können Sie den Eigenschaftendialog öffnen. 24 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte 9. Im Karteireiter Definition wählen Sie in Relation zu GeschossUK für die Elementoberkante aus der Liste aus. 10. Geben Sie 0 cm im Feld Wert ein. Erzeugung der Ansichten Advance bietet eine große Palette an Funktionen zur Zeichnungserzeugung. Wenn das Modell fertig ist können Sie mit der Zeichnungserstellung starten. Sie können Schnitte, Ansichten, Isometrien, Drauf- und Untersichten erzeugen. Die Werkzeugleiste Zeichnungen enthält alle Funktionen für Schnitte, Ansichten und sonstige Zeichnungen. Beispiel 1: Schnitt erzeugen 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Zeichnungen auf . 2. Die Schnittebene definieren: Zeichnen Sie eine senkrechte Linie durch das Gebäude und drücken Sie Enter. 3. Bewegen Sie die Maus, um die Schnitttiefe zu definieren. Schließen Sie den ganzen linken Teil des Gebäudes ein. Jetzt werden Sie den Schnitt aktivieren/berchnen: 4. Klicken Sie im Projektpiloten auf das , um in das Modul Zeichnungen zu gelangen. Der Schnitt A-A erscheint. Eine rote Markierung zeigt an, dass die Zeichnung noch berechnet werden muss. Doppelklicken Sie auf Schnitt A-A, um die Zeichnung zu berechnen. 25 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Beispiel 2: Grundriss erzeugen Es kann für jedes Stockwerk ein eigener Grundriss erstellt werden. Diese Verbindung wird von Advance automatisch verwaltet. Alle notwendigen Beschriftungen, Bemaßungen und 2D-Ergänzungen können in den Zeichnungen hinzugefügt werden. Es können hier keine neuen 3D-Objekte erstellt, die bestehenden aber verändert werden. Jede Änderung die Sie vornehmen beeinflußt die Modelldaten. 1. Klicken Sie im ProjektPilot auf das für das Modul Modell. 2. Zum Aktivieren: Doppelklick auf Gebäude. 3. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Zeichnungen auf . 4. Wählen Sie in der "Geschossauswahl" das erste Stockwerk aus. 5. Bestätigen Sie mit <OK>. Der Grundriss ist erstellt. Bemaßung Advance bietet eine große Palette an Funktionen für die Bemaßung. • Koordinatenbemaßung erstellt einen Text mit den X- und YKoordinaten des ausgewählten Punktes. • Die Höhenkotenbemaßung erstellt ein Bemaßungssymbol und einen Bemaßungstext. Diese werden an den angeklickten Punkten in der Zeichnung platziert. Der erste Punkt ist der Höhenkotenursprung und die definierte Höhe dieses Punktes ist veränderbar. Die anderen Höhenkoten beziehen sich auf diesen Ursprung. 26 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte • Mit der Bogenbemaßung können Sie die Bogenlänge und den Radius eines gebogenen Elementes vermaßen, • Die schneidende Bemaßung berücksichtigt die Überschneidungen mit den AutoCAD® Standard Objekte, Modellobjekten so wie auch alle Bewehrungselemente und Schalungskonturen. • Mit der assoziativen Bemaßung erstellen Sie für die ausgewählten Objekte automatisch einen ganzen Maßlinienblock. · Diese Bemaßung wird dem Element und den seinen Unterlementen (z.B. Öffnungen) zugeordnet. • Die Punktbemaßung angeklickten Punkten. Die Werkzeugleiste Bemaßungen. erzeugt Bemaßung eine lineare enthält alle Maßkette Funktionen aus den für die Beispiel: Assoziative Bemaßung erzeugen 1. Doppelklicken Sie im Projektpiloten auf Grundriss-Stockwerk 1(+250cm). Der Grundriss des ersten Stockwerkes wird aktiviert und angezeigt. 2. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Bemaßung auf . 3. Klicken Sie auf die untere Wand. 4. Bestätigen Sie mit Enter. 5. Klicken Sie in die Zeichnung, um die Bemaßung zu platzieren. 27 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Erzeugung der Pläne Advance kann automatisch Pläne von den Zeichnungen erstellen. Anmerkungen: Die Pläne werden im Modul Dokumente definiert. Beispiel 1: Plan mit einem Plankopf erstellen Jetzt wird ein Plan aus den Zeichnungen des letzten Beispiels erstellt. Sie können die Zeichnungen einfach per Drag&Drop aus dem Projektpiloten in den Plan ziehen. . 1. Klicken Sie im Projektpilot auf Dokumente 2. Klicken Sie im Pilot mit der rechten Maustaste auf das Verzeichnis Plan und wählen Sie Plan erzeugen aus dem Kontextmenü. Der Dialog für die Planeigenschaften wird angezeigt. 3. Um einen Plankopf anzulegen oder das Format zu ändern wählen Sie Ändern. 4. Im Eigenschaften Dialog wählen Sie Plankopf. 5. Klicken Sie auf 6. Klicken Sie im Dialog "Plankopf" auf <Hinzufügen>. 7. Wählen Sie einen Plankopf im Advance-Verzeichnis (z. B. C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\Graitec\AdvanceConcrete\2011\Support\Sample\Document\Planko pf A4.a.dwg) aus. 8. Klicken Sie auf <OK>. 9. Klicken Sie im Eigenschaftendialogfenster auf <OK>. 28 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Beispiel 2: Eine Zeichnung auf dem Plan ablegen 1. Klicken Sie im Projektpiloten, auf Zeichnungen zu gelangen. , um in das Modul 2. Wählen Sie den Grundriß – Stockwerk 1 (250 cm). 3. Klicken und halten Sie die linke Maustaste. 4. Bewegen Sie die Maus und ziehen Sie die Zeichnung in den Plan. Der Maßstab kann in der Smartbar verändert werden. 5. Lassen Sie die Maustaste über dem Plan los. Klicken Sie an die Stelle, an der Sie die Zeichnung auf dem Plan platzieren wollen. Verfahren Sie auf die gleiche Weise mit dem Schnitt A-A. BEWEHRUNG Advance bietet ein umfangreiches Bewehrungsmodul. Mit diesen Werkzeugen können Sie Bewehrungszeichnungen erstellen, Biegeformen und Verteilungen anlegen und diese in Listen auswerten. Die Werkzeugleiste Bewehrung enthält alle Werkzeuge für die Erzeugung von Bewehrungszeichnungen. Während der Erstellung von bestimmten Strukturelementen können diesen selbst erstellte Bewehrungstile zugeordnet werden. Alle Bewehrungsstile können vom Benutzer spezifisch eingestellt werden. 29 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Bewehrungszeichnung Die Bewehrungszeichnung wird automatisch von einem gewählten Strukturelement erzeugt. Advance wird für Sie die Drauf- / Untersichten, Schnitte und Ansichten erzeugen. Beispiel: Erzeugen einer Bewehrungszeichnung von einer Wand mit einem Fenster Aktivieren Sie das zweite Geschoss des Gebäudes. 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Zeichnungen auf . Anmerkungen: Dieser Befehl steht nur im Modul Modellierung zu Verfügung. 2. Wählen sie die untere Wand und bestätigen Sie mit Enter. Das erste Dialogfenster des Bewehrungszeichnungs-Assitenten erscheint. 3. Auf der rechten Seite des Dialogfensters sehen Sie die Anordnung der von Advance berechneten Zeichnungen: Die Anzahl der Ansichten und die Art der Ansichten. Eine graphische Darstellung wird auf der rechten Seite angezeigt. 4. Klicken Sie auf Weiter. 5. Klicken Sie zum ändern eine der Ansichten an. Das Bild ändert sich entsprechend. Als nächstes können die Einstellungen auf der rechten Seite des Dialogfensters verändert werden. In den folgenden Dialogen können verschiedene Einstellungen zu sichtbaren / nicht sichtbaren Objekten, Bewehrungsdarstellung, Bewehrungsbeschriftung, Raster, Maßstab und Überschrift vorgenommen werden. Standardeinstellungen beibehalten und Weiter anklicken. 6. Klicken Sie auf Beenden, dann wird die Bewehrungszeichnung erstellt und ein Eintrag im Projektpiloten (Zeichnungen) hinzugefügt. Als nächstes können Sie die Bewehrung in dieser Zeichnung konstruieren. 30 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Bewehrung erzeugen Als nächstes werden die benötigten Stäbe und Bügel zur Zeichnung hinzugefügt. Beispiel 1: Erstellen Sie einen Rechteckbügel im Schnitt des Fensters 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Bewehrung Stäbe auf . 2. Erstellen Sie den Bügel, indem Sie auf zwei diagonale Punkte des Sturzträgers klicken. 3. Klicken Sie auf einen dritten Punkt, um zu definieren wo der Bügel geschlossen werden soll. Der Rechteckbügel ist erzeugt. Beispiel 2: U-Bügel erzeugen 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Bewehrung Stäbe auf . 2. Positionieren Sie ein U-Bügel durch klicken auf 2 Punkte der Basis des U-Bügels. 3. Richten Sie den Bügel durch ziehen mit der Maus aus bestimmen Sie so die Schenkellänge. Die Biegeform des U-Bügels ist erstellt. Auf die gleiche Weise legen Sie einen U-Bügel der Draufsicht des Fensters an. Als nächstes werden die vorher angelegten Biegeformen um die Fensteröffnung verteilt. 31 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Beispiel 3: eine lineare Verteilung erzeugen Eine Verteilung des Rechteckbügels ertellen. 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Verlegungen auf . 2. Wählen Sie auf den Bügel. Die Option «Ansichten» erscheint automatisch in Form zweier Pfeile. Über dieses Werkzeug wählen Sie die zu verteilende Ansicht des Bügels. 3. Selektieren Sie den waagerechten Pfeil, um den Bügel in der Seitenansicht zu verteilen. Zoomen Sie zum Fenstersturzträger in der Seitenansicht der Wand 4. Klicken Sie die linke und die rechte Ecke des Sturzträgers an. 5. Klicken Sie jetzt auf den Sturzträger, um die Ausrichtung der Bügel anzugeben. 6. Mit der grauen Darstellung des Bügels legen Sie die Ausrichtung des Bügels fest (wichtig für die 3D-Berechnung des Bügels). Auf die gleiche Weise verlegen Sie den U-Bügel in der Draufsicht des Fensters. Erzeugen Sie eine Verteilung für den U-Bügel der Fensterbrüstung. 32 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Beispiel 4: Geraden Stab erzeugen Den unteren Bewehrungsstab des Fenstersturzträgers definieren. Zoomen Sie zum Fenstersturzträger in der Seitenansicht der Wand. 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Bewehrung Stäbe auf . 2. Wählen Sie Verankerung am Ende 1 und Ende 2 in der Smartbar. 3. In der Befehlszeile tippen Sie Li für Linie der Kontur ein und drücken danach Enter. 4. Klicken Sie auf die untere Kante des Sturzträgers. 5. Klicken Sie innerhalb des Sturzträgers, um die Ausrichtung des Stabes anzugeben. Der Stab ist definiert. Wiederholen Sie diesen Prozess und erzeugen Sie jeweils einen Stab an allen Seiten des Fensters. 33 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Beispiel 5: eine freie Stabverlegung erzeugen Als nächstes erstellen Sie eine Verteilung der geraden Stäbe. Zoomen Sie zur Ansicht auf den Längsstab des Fenstersturzes. 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Verlegungen auf . 2. Klicken Sie den geraden Stab im Sturzträger an. Ein Punktstab hängt am Fadenkreuz. 3. Erstellen Sie eine Verteilung mit zwei Punktstäben im Schnitt des Rechteckbügels. Anmerkungen: Um das Verlegen dieser zwei Punktstäbe zu erleichtern, aktivieren Sie den Fangpunkt «Zentrum» im AutoCAD® Objektfang. Wählen Sie die Ansicht des Stabes in der Brüstung und wiederholen Sie diesen Prozess bei den anderen Bügeln an der Brüstung und an der Seite des Fensters. Die Bügel und Stäbe werden auf die andere Seite des Fensters gespiegelt. Zoomen Sie so, dass Sie die Seitenansicht der Wand auf dem Bildschirm sehen. 34 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Spiegeln Um die Stäbe/Bügel auf die andere Seite des Fensters zu kopieren nutzen Sie die Befehle der AutoCAD® Werkzeugleiste Ändern. 1. Klicken Sie auf die AutoCAD® Standardfunktion «Spiegeln». 2. Zu kopierende Stäbe/Bügel auswählen: In der Draufsicht: Den U-Bügel und zwei Punktstäbe In der Ansicht: Der vertikale Stab auf der linken Seite des Fensters Die Verteilung auf der linken Seite des Fensters 3. Bestätigen Sie mit Enter. 4. Bestimmen Sie die Spiegelachse durch anklicken der Mittelpunkte an der Ober- und Unterkante des Fensters. 3D Viewer In Advance werden die Bewehrungselemente in 2D gezeichnet und können mit dem 3D Viewer in 3D angezeigt werden. Das funktioniert mit Stäben, Bügeln, Matten und Bügelmatten. Die 3DBewehrung kann als Zeichnung abgespeichert und weiterverwendet werden. Die Werkzeugleiste 3D Viewer Advance Bewehrung enthält alle Funktionen für die Anzeige der 3D Bewehrung. 35 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Beispiel: Bewehrung im 3D Viewer anzeigen 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste3D Viewer Advance Bewehrung auf . 2. Wählen Sie für die 3D Darstellung die Wand und das Fenster aus und bestätigen mit Enter. Die Wandbewehrung wird in 3D angezeigt. Bewehrungssymbole hinzufügen Die Bewehrungssymbole sind die Kombination aus Beschriftungen und graphischen Elementen. Sie bestehen aus Objektattributen. Wenn die Objekte geändert werden, dann werden diese Symbole aktualisiert. Wenn ein Objekt gelöscht wird, dann werden auch die zugeordneten Symbole gelöscht. Die Symbole können Stück für Stück an den Bewehrungselementen erzeugt werden: Bügel, einfache oder gebogene Betonstahlmatten, Stabund Bügelmattenverteilungen. Beispiel: Bewehrungsymbol erzeugen Dieses Beispiel zeigt die Erstellung der Bewehrungssymbole im Wandschnitt. Zoomen Sie zum Sturzträgerschnitt. 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Bewehrungssymbole auf . 2. Klicken Sie auf den Rechteckbügel und definieren Sie den Basispunkt der Beschriftung. 36 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Gehen Sie bei der Beschriftung zwei Punktstäbe anlog vor. Gehen Sie bei der Beschriftung der Brüstungsbewehrung analog vor. Bügelbemaßung Mit Advance können Sie eine Bemaßung für die lineare oder variablen Verteilungen erzeugen. Beispiel: linearen Verteilung bemaßen Zoomen Sie zur Seitenansicht auf die Bügel der Fensterbrüstung. 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Bemaßung auf . 2. Klicken Sie die Verteilung des Rechteckbügels an. 3. Platzieren Sie die Bemaßungslinie. 4. Klicken Sie um das Beschriftungssymbol zu platzieren. Gehen Sie bei allen vier Seiten der Öffnung analog vor. Stücklisten Advance bietet Ihnen viele Funktionen für die Erstellung von Bewehrungslisten. Die Listen werden aus Vorlagen erzeugt. Diese können Strukturelemente (z.B. Stützen, Träger usw.) und Bewehrungselemente (z.B. Stäbe, Bügel, Matten, Bügelmatten usw.) enthalten. Die Listen werden automatisch aktualisiert. 37 ADVANCE CONCRETE Erste Schritte Beispiel: Stabliste erstellen 1. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Stücklisten auf . 2. Geben Sie in der Befehlszeile S (für Stäbe und Bügel) ein, damit die Stäbe ausgewählt werden. 3. Bestätigen Sie mit Enter. 4. Wählen Sie alle Stäbe und Bügel die Sie in die Liste aufnehmen wollen. 5. Bestätigen Sie mit Enter. 6. Die Liste hängt am Mauscursor. 7. Wählen Sie in der Smartbar eine Listenvorlage aus und geben als Skalierfaktor 0.5 ein. 8. Klicken Sie in der Zeichnung den Basispunkt der Stückliste an. Dieser Starting Guide ist nur eine kurze Einführung in die Arbeit mit Advance Concrete. Schauen Sie für weitere Informationen in das Benutzerhandbuch, die Seminarunterlagen oder die Onlinehilfe. Mit der Zeit werden Sie im Umgang mit Advance Concrete routinierter, können die Funktionen optimal nutzen und steigern damit die Produktivität in Ihrem Unternehmen. 38 Kanada GRAITEC Inc. Frankreich GRAITEC France Sarl 183, St. Charles St. W. Suite 300 Longueuil (Québec) Canada J4H1C8 Tel. (450) 674-0657 Fax (450) 674-0665 Hotline (450) 674-0657 Web http://www.graitec.com/En/ E-Mail [email protected] 17 Burospace 91573 Bièvres Cedex Tel. 33 (0)1 69 85 56 22 Fax 33 (0)1 69 85 33 70 Web http://www.graitec.com/Fr/ E-Mail [email protected] Deutschland, Österreich, Schweiz GRAITEC GmbH Tschechien und Slowakei AB Studio spol. s r.o. Centroallee 263a D-46047 Oberhausen Germany Tel. +49-(0) 208 / 62188-0 Fax +49-(0) 208 / 62188-29 Web http://www.graitec.com/Ge/ E-Mail [email protected] Jeremenkova 90a 140 00 PRAHA 4 Tel. +420/244 016 055 Fax +420/244 016 088 Hotline +420/244 016 050 Web http://www.abstudio.cz/ E-Mail [email protected] Großbritannien GRAITEC UK Ltd. Russland GRAITEC CJSC The Old Forge Suth Road Weybridge Surrey KT13 9DZ Tel. +44 (0)1932 858516 Fax +44 (0)1932 859099 E-Mail [email protected] Locomotivny Proezd 21, Build. 5, Office 503 Moscow 127238 - Russia Tel. +7(495) 225-13-65 Fax. +7(495) 488-67-81 E-Mail [email protected] Rumänien GRAITEC Roumanie SRL Str. Samuil Vulcan, Nr. 10 Sector 5 Bucureşti, Romania Tel. +40 (21) 410 0119 Fax +40 (21) 410 0124 Mobil 0729 002 107 http://www.graitec.com/Ro/ Web E-Mail [email protected]
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement