Für den Fachhandwerker Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen von Gasgeräten mit Brennwerttechnik DE, AT, CHDE ecoTEC exclusiv ecoTEC plus ecoCOMPACT ecoVIT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 Hinweise zur Dokumentation ............................ 3 Mitgeltende Unterlagen und Service-Hilfsmittel ..3 Anbringung und Aufbewahrung der Unterlagen ..3 Verwendete Symbole ..................................................3 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 Sicherheitshinweise und Vorschriften.............. 3 Sicherheitshinweise .....................................................3 Vorschriften ...................................................................4 Bestimmungsgemäße Verwendung .........................5 Lage der Mündung über Dach ..................................5 Verbrennungsluftversorgung ....................................6 Abgasleitung außerhalb des Schachtes .................6 Mindesthöhe der Abgasleitung .................................6 3 3.1 3.1.1 3.1.2 3.1.3 Gerätebeschreibung ............................................ 6 Typenübersicht .............................................................6 Kaskade mit 2 Geräten ...............................................6 Kaskade mit 3 oder 4 Geräten ..................................9 Zubehörhinweis ............................................................11 4 4.1 4.2 4.3 4.6 4.7 4.8 4.9 Montage ...............................................................12 Lieferumfang und Beschreibung der Elemente ...12 Montagehinweise ........................................................ 15 Abmessungen und Längen im Aufstellraum Gas-Wandheizgeräte mit Brennwerttechnik ........ 15 Abmessungen und Längen im Aufstellraum Gas-Heizkessel mit Brennwerttechnik ....................17 Abmessungen und Längen im Schacht Gas-Wandheizgeräte mit Brennwerttechnik und Gas-Heizkessel mit Brennwerttechnik .......... 18 Montage des Grundsets für den Schachteinbau 19 Montage der Zweierkaskade .................................. 20 Montage der Dreier- oder Viererkaskade.............22 Anordnung der Rohrschellen ................................. 24 5 5.1 5.2 Kundendienst und Garantie ............................. 24 Werkskundendienst................................................... 24 Vaillant Herstellergarantie ...................................... 25 4.4 4.5 2 Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT Hinweise zur Dokumentation 1 Sicherheitshinweise und Vorschriften 2 1 Hinweise zur Dokumentation Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Gesamtdokumentation. In Verbindung mit dieser Montageanleitung sind weitere Unterlagen gültig. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung. 1.1 Mitgeltende Unterlagen und ServiceHilfsmittel Für den Anlagenbetreiber: Zugehörige Bedienungsanleitungen der im Kapitel 3 spezifizierten Geräte Zugehörige Installationsanleitungen der im Kapitel 3 spezifizierten Geräte Garantiekarte für Deutschland 80 45 93_08 Garantirkarte für Österreich 80 45 07_05 Für den Fachhandwerker: Zugehörige Bedienungsanleitungen der im Kapitel 3 spezifizierten Geräte Zugehörige Installationsanleitungen der im Kapitel 3 spezifizierten Geräte 1.2 Anbringung und Aufbewahrung der Unterlagen Geben Sie diese Montageanleitung sowie die Hilfsmittel an den Anlagenbetreiber weiter. Dieser übernimmt die Aufbewahrung, damit die Anleitungen und Hilfsmittel bei Bedarf zur Verfügung stehen. 1.3 Verwendete Symbole Beachten Sie bei der Installation der Abgasführung die Sicherheitshinweise in dieser Montageanleitung! d Gefahr! Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben! e Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag! H Gefahr! Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr! a Achtung! Mögliche gefährliche Situation für Produkt und Umwelt! h Hinweis Nützliche Informationen und Hinweise. 2 2.1 Sicherheitshinweise und Vorschriften Sicherheitshinweise d Gefahr! Lebensgefahr durch Vergiftung aufgrund von austretenden Abgasen! Die Installation der Luft-/Abgasführungen darf nur von einem anerkannten Fachhandwerksbetrieb durchgeführt werden. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung. Beachten Sie weiterhin die in der Installationsanleitung des Gerätes aufgeführten Vorschriften, Regeln und Richtlinien. Gefahr! Lebensgefahr durch Vergiftung aufgrund von austretenden Abgasen! Alle Öffnungen der Luft-/Abgasführung, die zu Inspektionszwecken geöffnet werden können, müssen vor Inbetriebnahme und während des Betriebes geschlossen sein. Die Öffnungen dürfen nur vom Fachmann geöffnet werden. Gefahr! Lebensgefahr durch Vergiftung aufgrund von Undichtigkeiten in der Abgasleitung! Die Dichtungen sind empfindlich gegen Fette auf Mineralölbasis. Die Dichtungen dürfen deshalb nicht gefettet werden. Verwenden Sie bei Bedarf ausschließlich Wasser oder handelsübliche Schmierseife zur Montageerleichterung. Gefahr! Lebensgefahr durch Vergiftung aufgrund von Verengungen oder Beschädigung der Abgasführung! Achten Sie während der Montage darauf, dass keine Späne, Mörtelreste usw. in der Luft-/Abgasführung verbleiben, die die Abführung der Abgase behindern können. Gefahr! Brandgefahr durch Blitzeinschlag! Falls das Gebäude mit einer Blitzschutzanlage ausgerüstet ist, muss das Luft-/Abgasrohr in den Blitzschutz einbezogen werden. Die senkrechte Abgasleitung (nur Edelstahl) muss in den Potentialausgleich einbezogen werden. • Symbol für eine erforderliche Aktivität Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT 3 2 Sicherheitshinweise und Vorschriften d Gefahr! Erstickungsgefahr! Der Aufstellraum muss eine ins Freie führende Lüftungsöffnung von 150 cm2 haben, da die Abgasleitung im Raum nicht hinterlüftet ist. Achtung! a Die Verbrennungsluft, die zum Gerät geführt wird, muss frei von chemischen Stoffen sein, die z. B. Fluor, Chlor oder Schwefel enthalten. Sprays, Lösungs- oder Reinigungsmittel, Farben und Klebstoffe können derartige Stoffe enthalten, die beim Betrieb des Gerätes im ungünstigsten Fall zu Korrosion in der Abgasanlage führen können. Für die Installation der Abgasführung dürfen Sie nur die entsprechenden Teile von Vaillant verwenden. Achtung! Brandgefahr! Die Abgasleitung muss außerhalb des Schachtes einen Mindestabstand von 5 cm zu brennbaren Bauteilen aufweisen. Die Installation des Gerätes darf nur von einem anerkannten Fachmann durchgeführt werden. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Installation und Inbetriebnahme. Falls das Gebäude mit einer Blitzschutzanlage ausgerüstet ist, muss das Abgasrohr in den Blitzschutz einbezogen werden. Während der Montage ist darauf zu achten, dass keine Späne, Mörtelreste usw. in der Abgasführung verbleiben. Bei der Installation der Abgasanlage ist darauf zu achten, dass ausschließlich Abgasrohre aus gleichem Material verwendet werden. 2.2 Vorschriften Die Heizgeräte mit Brennwerttechnik ecoTEC exclusiv und ecoTEC plus, ecoCOMPACT sowie ecoVIT sind entsprechend der EG-Gasgeräterichtlinie 90/396/EWG als Heizkesselsysteme mit dazugehöriger Abgasanlage zertifiziert. Diese Montageanleitung ist Bestandteil der Zertifizierung und wird in der Baumusterprüfbescheinigung zitiert. Unter Einhaltung der Ausführungsbestimmungen dieser Montageanleitung wird der Verwendbarkeitsnachweis der durch Vaillant-Artikelnummern gekennzeichneten Produkte zur Luft-/Abgasführung erbracht. Alle Geräte, deren Anschluss an die Kaskade in dieser Anleitung beschrieben ist, dürfen auch an die gleichwertige Abgas-Kaskade gemäß Montageanleitung 834 454 angeschlossen werden. Zur Ausführung der Abgasanlage (z. B. Anordnung von Revisionsöffnungen, Mindesthöhe über Dach) sind die Bauordnungen der Länder sowie die Feuerungsverordnungen der Länder und Kehr- und Überprüfungsverordnungen der Länder zu beachten. 4 Stimmen Sie deshalb die Errichtung der Abgasanlage mit dem zuständigen Bezirks-Schornsteinfegermeister ab. Weiterhin sind die in der Installationsanleitung des jeweiligen Gerätes aufgeführten Vorschriften, Regeln und Richtlinien zu beachten. • Zur Ausführung der Abgasanlage sind - die Bauordnungen der Länder - die Feuerungsverordnungen der Länder und - die Kehr- und Überprüfungsverordnungen der Länder zu beachten. Stimmen Sie deshalb die Errichtung der Abgasanlage mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister ab. • Für die Aufstellung der Gasfeuerstätte mit Luft-/Abgasführungen gelten die Bestimmungen der DVGWTRGI 1996. • In Österreich gelten die Bestimmungen der ÖVGWRichtlinie G1 sowie die Bestimmungen der einzelnen Bundesländer. In der Schweiz gelten die Bestimmungen des SVGW, VKF und die Kantonalen Vorschriften. • Die Montage der Luft-/Abgasführungen darf nur von einem anerkannten Fachbetrieb durchgeführt werden. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung. • Weiterhin sind die in dieser Installationsanleitung aufgeführten Vorschriften, Regeln und Richtlinien zu beachten. • Es ist kein Abstand der konzentrischen Luft-/Abgasführung bzw. der zugehörigen Verlängerung von Bauteilen aus brennbaren Baustoffen erforderlich, da bei Nennwärmeleistung des Gerätes an den Oberflächen angrenzender Bauteile keine höheren Temperaturen als 85 °C auftreten können. • Falls das Gebäude mit einer Blitzschutzanlage ausgerüstet ist, muss das Luft-/Abgasrohr vom Blitzanlagenbauer in den Blitzschutz einbezogen werden. • Bei einer Montage der Luft-/Abgasführung durch die Dachhaut muss berücksichtigt werden, dass sich der im Abgas enthaltene Wasserdampf unter ungünstigen Witterungsbedingungen als Eis auf dem Dach oder auf den Dachaufbauten niederschlagen kann. Es ist bauseits dafür zu sorgen, dass diese Eisbildungen nicht vom Dach rutschen. Bauen Sie hierzu ggf. Schutzvorrichtungen an (Art.-Nr. 303 096, 300 865). • Während der Montage dürfen keine Späne, Mörtelreste usw. in der Luft-/Abgasführung bleiben. • Achten Sie darauf, bei der Installation der Abgasanlage ausschließlich Abgasrohre aus gleichem Material zu verwenden. Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT Sicherheitshinweise und Vorschriften 2 2.4 Lage der Mündung über Dach Beachten Sie den unzulässigen Mündungsbereich über Dach für die Abgasleitung. Der unzulässige Mündungsbereich wird bestimmt durch die Dachneigung und die Lage der Zuluftöffnungen. > 40° unzulässiger Mündungsbereich Für den Geräteanschluss an die Kaskade dürfen auch folgende Art.-Nr. verwendet werden: Art-Nr. Verlängerung PP 80, 500 mm lang 303 252 Verlängerung PP 80, 1000 mm lang 303 253 Verlängerung PP 80, 2000 mm lang 303 255 Bogen PP 80 x 87° 303 263 Bogen PP 80 x 45° 303 259 Bogen PP 80 x 30° 303 258 Bogen PP 80 x 15° 303 257 Revisions-T-Stück PP 80 303 264 Revisionsöffnung PP 80 303 256 Zuluft Zuluft Abb. 2.1 Unzulässiger Mündungsbereich bei > 40° Dachneigung; unabhängig von der Lage der Zuluftöffnungen 0,4 m Tab. 2.1 Geräteanschlüsse Art.-Nr. 1m < 2,3 m Element < 2, 3 m 0,4 m 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Vaillant Abgasführungen für Kaskadenschaltungen sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Geräte und anderer Sachwerte entstehen. Die Abgasführungen dürfen nur in Verbindung mit den in Abschnitt 3.1.1 und 3.1.2 aufgeführten Geräten eingesetzt werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der zugehörigen Anleitungen. > 25° unzulässiger Mündungsbereich Zuluft Abb. 2.2 Unzulässiger Mündungsbereich bei > 25° Dachneigung, aber nur dann, wenn die Zuluftöffnungen und der Schacht auf entgegengesetzten Seiten des Dachfirstes liegen Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT 5 2 Sicherheitshinweise und Vorschriften 3 Gerätebeschreibung 2.5 Verbrennungsluftversorgung Die Verbrennungsluftversorgung (Zuluft) für die Brennwertgeräte muss über eine ins Freie führende Öffnung erfolgen. Der Querschnitt dieser Öffnung muss bei Gesamt-Nennwärmeleistungen bis zu 50 kW mind. 150 cm2 betragen. Für jedes über 50 kW hinausgehende Kilowatt GesamtNennwärmeleistung sind zu den 150 cm2 je 2 cm2 zu addieren. Ins Freie führende Verbrennungsluftleitungen müssen strömungstechnisch äquivalent bemessen sein. Der erforderliche Querschnitt darf auf maximal zwei Öffnungen aufgeteilt sein. 3 2.6 Abgasleitung außerhalb des Schachtes Die Abgasleitung muss außerhalb des Schachtes einen Mindestabstand von 5 cm zu Bauteilen aus oder mit brennbaren Bestandteilen aufweisen. d Gefahr! Lebensgefahr durch Vergiftung aufgrund von 2.7 Mindesthöhe der Abgasleitung Die Höhe der Abgasleitung im Schacht (wirksame Auftriebshöhe) muss bei Verlegung ohne Bögen mind. 4 m betragen. Werden zwei 30°-Bögen oder zwei 15°- Bögen verwendet, muss die Höhe der Abgasleitung im Schacht mind. 5,0 m betragen. 6 Gerätebeschreibung 3.1 Typenübersicht Die Abgasführung für Kaskadenschaltungen von Gasgeräten mit Brennwerttechnik darf in Kombination mit folgenden Vaillant-Geräten ausschließlich in raumluftabhängiger Betriebsweise eingesetzt werden: 3.1.1 Kaskade mit 2 Geräten Bei der Kaskade mit 2 Geräten sind nur die Gerätekombinationen nach Tab. 3.1 zulässig. Eine Abgasklappe ist nicht erforderlich (gilt nicht für VC .. 656 .. bzw. VKK 656 ..). austretenden Abgasen! Die Vorgaben gemäß Tab. 3.1 sind unbedingt einzuhalten. Bei Missachtung kann es zu Abgasaustritt in den Aufstellraum kommen. a Achtung! Bei einer Kaskade mit einem oder zwei VC .. 656 .. bzw. VKK 656 .. ist jedes Gerät mit einer Abgasklappe (Art.-Nr. 303 960) auszurüsten. Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT VC .. 126/3-5 VC 126/2-C VC/VCW/VCI .. 196/3-5 VC/VCW 196/2-C VC/VCW/VCI .. 246/3-5 VC/VCW 246/2-C VC .. 306/3-5 VC 136/2-E VC 136-E VC .. 146/4-7 VC .. 206/4-7 VC 206/2-E VC .. 276/4-7 VC 276/2-E VC 276-E VC .. 356/4-7 VC 356/2-E VC 356-E VC .. 466/4-7 VC 466/2-E VC 466-E Gerätebeschreibung 3 VC .. 126/3-5 VC 126/2-C X X X X X X X X X X VC/VCW/VCI .. 196/3-5 VC/VCW 196/2-C X X X X X X X X X X VC/VCW/VCI .. 246/3-5 VC/VCW 246/2-C X X X X X X X X X X VC .. 306/3-5 X X X X X X X X X X VC 136/2-E VC 136-E X X X X X X X X X X VC .. 146/4-7 X X X X X X X X X X VC .. 206/4-7 VC 206/2-E X X X X X X X X X X VC .. 276/4-7 VC 276/2-E VC 276-E X X X X X X X X X X VC .. 356/4-7 VC 356/2-E VC 356-E X X X X X X X X X X VC .. 466/4-7 VC 466/2-E VC 466-E X X X X X X X X X X 1) 1) 1) VC .. 656/4-7 VC 656-E VSC 126/2-C 140 VSC 126-C 140 VSC AT 126-C 140 X X X X X X X X X X VSC 196/2-C 150 VSC 196-C 150 VSC AT 196-C 150 X X X X X X X X X X VSC 246/2-C 210 VSC 246-C 210 VSC AT 246-C 210 X X X X X X X X X X VKK 226/2 VKK 226 X X X X X X X X X X VKK 286/2 VKK 286 X X X X X X X X X X VKK 366/2 VKK 366 X X X X X X X X X X VKK 476/2 VKK 476 X X X X X X X X X X 1) 1) 1) VKK 656/2 Tab. 3.1 Kaskade mit 2 Geräten 1) Bei Kaskaden mit 2 Geräten muss für jedes Gerät eine Abgasklappe (Art.-Nr 303 960) eingesetzt werden. Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT 7 VSC 246/2-C 210 VSC 246-C 210 VSC AT 246-C 210 VKK 226/2 VKK 226 VKK 286/2 VKK 286 VKK 366/2 VKK 366 VKK 476/2 VKK 476 X X X X X X X VC/VCW/VCI .. 196/3-5 VC/VCW 196/2-C X X X X X X X VC/VCW/VCI .. 246/3-5 VC/VCW 246/2-C X X X X X X X VC .. 306/3-5 X X X X X X X VC 136/2-E VC 136-E X X X X X X X VC .. 146/4-7 X X X X X X X VC .. 206/4-7 VC 206/2-E X X X X X X X VKK 656/2 VSC 196/2-C 150 VSC 196-C 150 VSC AT 196/2-C 150 VC .. 126/3-5 VC 126/2-C VC .. 656/4-7 VC 656-E VSC 126/2-C 140 VSC 126-C 140 VSC AT 126-C 140 3 Gerätebeschreibung VC .. 276/4-7 VC 276/2-E VC 276-E 1) X X X X X X X 1) VC .. 356/4-7 VC 356/2-E VC 356-E 1) X X X X X X X 1) VC .. 466/4-7 VC 466/2-E VC 466-E 1) X X X X X X X 1) VC .. 656/4-7 VC 656-E 1) 1) 1) 1) VSC 126/2-C 140 VSC 126-C 140 VSC AT 126-C 140 X X X X X X X VSC 196/2-C 150 VSC 196-C 150 VSC AT 196-C 150 X X X X X X X VSC 246/2-C 210 VSC 246-C 210 VSC AT 246-C 210 X X X X X X X VKK 226/2 VKK 226 X X X X X X X VKK 286/2 VKK 286 X X X X X X X VKK 366/2 VKK 366 1) X X X X X X X 1) VKK 476/2 VKK 476 1) X X X X X X X 1) VKK 656/2 1) 1) 1) 1) Tab. 3.1 Kaskade mit 2 Geräten (Fortsetzung) 1) Bei Kaskaden mit 2 Geräten muss für jedes Gerät eine Abgasklappe (Art.-Nr 303 960) eingesetzt werden. 8 Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT Gerätebeschreibung 3 VC 126/2-C VC/VCW/VCI DE 196/3-5 VC/VCW 196/2-C VC/VCW/VCI DE 246/3-5 VC/VCW 246/2-C Installationsanleitung der Abgasrückstromsicherung (liegt der Abgasrückstromsicherung bei) VC DE 126/3-5 Zu verwendende Abgasrückstromsicherung 3.1.2 Kaskade mit 3 oder 4 Geräten Bei der Kaskade mit 3 oder 4 Geräten sind nur die Gerätekombinationen nach Tab. 3.3 zulässig. Für jedes Gerät ist eine Abgasklappe erforderlich. Die geeignete Abgasklappe muss nach Tab 3.2 ausgewählt werden 00 2004 2538 00 2004 2466 303 241 839 543 00 2004 2538 00 2004 2466 303 241 839 543 00 2004 2539 00 2004 2466 303 241 839 543 VC DE 306/3-5 303 960 diese Anleitung VC DE 276/4-7 VC 276/2-E VC 276-E 303 960 diese Anleitung VC DE 356/4-7 VC 356/2-E VC 356-E 303 960 diese Anleitung VC DE 466/4-7 VC 466/2-E VC 466-E 303 960 diese Anleitung VC DE 656/4-7 VC 656-E 303 960 diese Anleitung VSC 126/2-C 140 VCS AT 126/2-C 140 00 2004 2538 00 2004 2466 VSC 196/2-C 150 VSC AT 196/2-C 150 00 2004 2538 00 2004 2466 VSC 246/2-C 210 00 2004 2539 00 2004 2466 VKK 366/2 VKK 366 303 960 diese Anleitung VKK 476/2 VKK 476 303 960 diese Anleitung VKK 656/2 303 960 diese Anleitung Tab. 3.2 Auswahl der geeigneten Abgasklappe Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT 9 VC 126/2-C VC/VCW/VCI DE 196/3-5 VKK 656/2 VKK 476/2 VKK 476 VKK 366/2 VKK 366 VC DE 656/4-7 VC 656-E VC DE 466/4-7 VC 466/2-E VC 466-E X VC DE 356/4-7 VC 356/2-E VC 356-E X VC DE 276/4-7 VC 276/2-E VC 276-E X VC DE 306/3-5 X VC/VCW 246/2-C X VC/VCW 196/2-C X VSC 246/2-C 210 VC/VCW/VCI DE 246/3-5 VC/VCW/VCI DE 196/3-5 VSC 196/2-C 150 VSC AT 196/2-C 150 X VSC 126/2-C 140 VSC AT 126/2-C 140 VC DE 126/3-5 VC 126/2-C VC DE 126/3-5 3 Gerätebeschreibung X X VC/VCW 196/2-C X VC/VCW/VCI DE 246/3-5 X VC/VCW 246/2-C X X VC DE 306/3-5 X VC DE 276/4-7 VC 276/2-E VC 276-E X VC DE 356/4-7 VC 356/2-E VC 356-E X VC DE 466/4-7 VC 466/2-E VC 466-E X VC DE 656/4-7 VC 656-E 2) VSC 126/2-C 140 VCS AT 126/2-C 140 X X X X VSC 196/2-C 150 VSC AT 196/2-C 150 X X X X VSC 246/2-C 210 X VKK 366/2 VKK 366 X X VKK 476/2 VKK 476 X VKK 656/2 2) Tab. 3.3 Kaskade mit 3 oder 4 Geräten 2) Es dürfen nur 3 Geräte an die Abgaskaskade angeschlossen werden! 10 Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT Gerätebeschreibung 3 Nicht alle Heizgeräte sind in Ihrem Markt erhältlich! Achtung! a Die Vorgaben gemäß Tab. 3.3 sind unbedingt einzuhalten. Bei Missachtung kann es zu Funktionsstörungen der Geräte kommen. Achtung! Bei einer Kaskade mit VC .. 656 .. bzw. VKK 656 .. ist die Anzahl der Geräte auf 3 begrenzt. 3.1.3 Zubehörhinweis h Hinweis! Die Geräte müssen mit geeigneten Gerätean- schlussstücken für das Luft-/Abgassystem 80/125 ausgestattet sein. Deshalb sind bei folgenden Geräten zusätzliche Anschlussstücke erforderlich: siehe Tab. 3.4. Art.-Nr. 303 926 Art.-Nr. 301 369 VC/VCW/VCI/VSC VKK.. .. 126 .. .. 226 .. .. 196 .. .. 286 .. .. 246 .. .. 366 .. .. 146 .. .. 476 .. .. 206 .. .. 656 .. .. 276 .. Tab. 3.4 Erforderliche Anschlussstücke Nicht alle Heizgeräte sind in Ihrem Markt erhältlich! Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT 11 4 Montage Lieferumfang und Beschreibung der Elemente Bezeichnung Art.-Nr. Basis-AnschlussSet für 2 Geräte 00 2004 2761 Elemente Inhalt 130 80 130 52 130 52 130 280 52 130 80 110 80 280 56 52 00 2004 2762 110 125 130 500 207 220 220 250 00 2004 2763 Revisionsöffnung 130 mm PP 00 2004 2764 180 250 300 - 1 Stützbogen PP 130 x 87° inkl. Auflageschiene - 1 Abgasrohr, Alu (ohne Muffe), 500 mm - 1 Schachtabdeckung für PP 130 - 1 Mauerblende für PP 130 - 1 Schutzrohr für Schachtdurchbruch DN 180, 300 mm - 1 Lüftungsgitter - 7 Abstandshalter für PP 130 Abstandshalter (7 Stück) 560 Revisionsöffnung PP 130 mit Deckel 140 130 280 Abstandshalter (7 Stück) 130 mm PP - 2 Verlängerungen PP 80, 500 mm - 2 Bögen PP 80 x 87° - 2 Abgasrohre PP 130 mit Einführung PP 80 unter 45°, 280 mm - 2 Verlängerungen PP 130, 500 mm - 1 Verlängerung PP 130, 250 mm - 1 Kondensatablauf PP 130 mit Siphon - 1 Revisions-T-Stück PP 130 mit Deckel 245 130 52 250 500 Basis-Anschlusset für den Schachteinbau 130 500 180 4.1 Montage 130 4 52 130 Bogen PP 130 87° 00 2004 2765 130 170 Bogen 87° 130 mm PP 170 Bogen PP 130 45° 96 00 2004 2766 0 13 96 Bogen 45° 130 mm PP Tab. 4.1 Lieferumfang und Beschreibung der Elemente 12 Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT Montage 4 Art.-Nr. Bogen 30° 130 mm PP 00 2004 2767 Elemente Bogen PP 130 30° 87 13 0 Bogen PP 130 15° 00 2004 2768 79 79 Bogen 15° 130 mm PP Inhalt 87 Bezeichnung 130 Verlängerung 130 mm , 1,0 m PP Verlängerung PP 130 x 1000 00 2004 2769 130 52 1000 Verlängerung 130 mm, 1,0 m PP 00 2004 2770 Verlängerung PP 130 x 2000 130 52 2000 Abgasklappe 303 960 Abgasklappe PP 80 50 195 Tab. 4.1 Lieferumfang und Beschreibung der Elemente (Fortsetzung) Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT 13 4 Montage Bezeichnung Art.-Nr. Elemente Inhalt Erweiterungsset 3-er Kaksade für: VC .. 306 .. VC .. 276 .. VC .. 356 .. VC .. 466 .. VC .. 656 .. VKK 366 .. VKK 476 .. VKK 656 .. 00 2004 2908 - 1 Verlängerung PP 80, 500 mm - 1 Bogen PP 80 x 87° - 1 Abgasrohr PP 130 mit Einführung PP 80 unter 45°, 280 mm - 1 Verlängerung PP 130, 500 m - 3 Abgasklappen PP 80 Erweiterungsset 4-er Kaksade für: VC .. 306 .. VC .. 276 .. VC .. 356 .. VC .. 466 .. VC .. 656 .. VKK 366 .. VKK 476 .. VKK 656 .. 00 2004 2909 - 2 Verlängerungen PP 80, 500 mm - 2 Bögen PP 80 x 87° - 2 Abgasrohre PP 130 mit Einführung PP 80 unter 45°, 280 mm - 2 Verlängerungen PP 130, 500 mm - 4 Abgasklappen PP 80 Erweiterungsset 3-er Kaksade für: VC .. 126/3-5 VC/VCW .. 196/3-5 VSC .. 126/2-C 140 VSC .. 196/2-C 150 00 2004 2910 - 1 Verlängerung PP 80, 500 mm - 1 Bogen PP 80 x 87° - 1 Abgasrohr PP 130 mit Einführung PP 80 unter 45°, 280 mm - 1 Verlängerung PP 130, 500 mm - 3 Luftansaugrohre m. Rückströmsicherung Erweiterungsset 4-er Kaksade für: VC .. 126/3-5 VC/VCW .. 196/3-5 VSC ,. 126/2-C 140 VSC .. 196/2-C 150 00 2004 2911 Erweiterungsset 3-er Kaksade für: VC/VCW .. 246/3-5 VSC .. 246/2-C 210 00 2004 2912 Erweiterungsset 4-er Kaksade für: VC/VCW .. 246/3-5 VSC .. 246/2-C 210 00 2004 2913 3x 4x 3x 4x - 2 Verlängerungen PP 80, 500 mm - 2 Bögen PP 80 x 87° - 2 Abgasrohre PP 130 mit Einführung PP 80 unter 45°, 280 mm - 2 Verlängerungen PP 130, 500 mm - 4 Luftansaugrohre m. Rückströmsicherung - 1 Verlängerung PP 80, 500 mm - 1 Bogen PP 80 x 87° - 1 Abgasrohr PP 130 mit Einführung PP 80 unter 45°, 280 mm - 1 Verlängerung PP 130, 500 mm - 3 Luftansaugrohre m. Rückströmsicherung - 2 Verlängerungen PP 80, 500 mm - 2 Bögen PP 80 x 87° - 2 Abgasrohren PP 130 mit Einführung PP 80 unter 45°, 280 mm - 2 Verlängerungen PP 130, 500 mm - 4 Luftansaugrohre m. Rückströmsicherung Tab. 4.1 Lieferumfang und Beschreibung der Elemente (Fortsetzung) 14 Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT Monage 4 4.2 Montagehinweise Beachten Sie bei der Montage der Abgasführung folgende Hinweise: - Montieren Sie im Aufstellraum des Gerätes zu Prüfzwecken mind. ein Revisions-T-Stück. - Abgasrohre dürfen nicht eingemauert werden. Verwenden Sie deshalb das im Lieferumfang enthaltene Schutzrohr für den Schachtdurchbruch. - Befestigen Sie jedes Abgasrohr im Aufstellraum mit einer Rohrschelle an Wand oder Decke. Die Rohrschellen müssen körperschallentkoppelt sein. h Hinweis! Beachten Sie die Anordnung der Rohrschellen 4.3 Abmessungen und Längen im Aufstellraum Gas-Wandheizgeräte mit Brennwerttechnik A B A B C D D wie in Abschnitt 4.9 beschrieben. - Die Dichtungen sind empfindlich gegen Fette auf Mineralölbasis. Die Dichtungen dürfen deshalb nicht gefettet werden. Verwenden Sie bei Bedarf ausschließlich Wasser zur Montageerleichterung. - Entgraten und fasen Sie die Rohre an, bevor sie montiert werden, damit die Dichtungen nicht beschädigt werden und beseitigen Sie die Späne. - Bauen Sie keine beschädigten Rohre ein (Undichtheit). - Achten Sie beim Einbau der Rohre unbedingt auf den richtigen Sitz der Dichtungen (Keine beschädigten Dichtungen einbauen). - Schieben Sie die Rohre beim Zusammenstecken immer bis zum Anschlag in die Muffe. - Kürzen Sie Abgasrohre rechtwinklig an ihrer glatten Seite auf Länge, fasen Sie die Abgasrohre an, entgraten und reinigen Sie sie, bevor Sie die Abgasrohre montieren. E C D F A D A B I D J D G A B D G A B B B Abb. 4.1 Abmessungen im Aufstellraum bei unterschiedlichen Installationsvarianten von Gas-Wandheizgeräten mit Brennwerttechnik Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT 15 4 Montage Berücksichtigen Sie bei der Montage folgende Punkte: - Nach jeder Umlenkung ist ein Revisions-T-Stück zu installieren. - Der Abstand der horizontalen Mittelachse des Stützbogens zur Decke im Aufstellraum muss mind. 200 mm betragen. - Das erste Gerät in der Kaskade muss einen Abstand von mind. 600 mm zur Seitenwand haben. - Die Abgasleitung muss mit mind. 3° Steigung (5 cm/m) zum Schacht hin verlegt werden, damit das Kondensat abfließen kann. Wie Sie die Maße X und Y ermitteln, zeigt die nebenstehende Abbildung. - Der minimale Abstand zwischen den Geräten beträgt 0,5 m. - Der maximal erlaubte Abstand zwischen den Geräten beträgt 1,5 m. - Zwischen den zwei Geräten dürfen maximal ein 87°Bogen und zwei 45°-Bögen eingesetzt werden. - Zwischen dem letzten Gerät und dem Schacht dürfen maximal zwei 87°-Bögen oder vier 45°-Bögen eingesetzt werden. X = 0,052 x B Y = 0,052 (B + C) Y X S min. 200 A B C I X = 0,052 x B Y = 0,052 (B + C) Y X S min. 200 A B B B C I Abb. 4.2 Abmessungen im Aufstellraum von GasWandheizgeräten mit Brennwerttechnik Abmessungen VC/VCW/VCI .. .. 126 .. .. 196 .. .. 246 .. .. 306 .. VC/VCW .. .. 146 .. .. 206 .. .. 276 .. .. 356 .. .. 466 .. VC .. 656 .. A 600 mm 600 mm 600 mm B ohne Kürzen: 676 mm max. 1500 mm max. ein 87°-Bogen oder zwei 45°-Bögen ohne Kürzen: 676 mm max. 1500 mm max. ein 87°-Bogen oder zwei 45°-Bögen ohne Kürzen: 676 mm max. 1500 mm max. ein 87°-Bogen oder zwei 45°-Bögen C min. 500 mm max. zwei 87°-Bögen oder vier 45°-Bögen min. 500 mm max. zwei 87°-Bögen oder vier 45°-Bögen min. 500 mm max. zwei 87°-Bögen oder vier 45°-Bögen D 305 mm 370 mm 390 mm E min. 500 mm min. 500 mm min. 500 mm F 730 mm 800 mm 820 mm G 290 mm 290 mm 290 mm I max. 1800 mm max. 1800 mm max. 1800 mm J 100 mm 100 mm 100 mm S max. 2000 mm max. drei 87°-Bögen max. 2000 mm max. drei 87°-Bögen max. 2000 mm max. drei 87°-Bögen Tab. 4.2 Abmessungen im Aufstellraum von GasWandheizgeräten mit Brennwerttechnik 16 Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT Montage 4 4.4 Abmessungen und Längen im Aufstellraum Gas-Heizkessel mit Brennwerttechnik A Berücksichtigen Sie bei der Montage folgende Punkte: - Nach jeder Umlenkung ist ein Revisions-T-Stück zu installieren. - Der Abstand der horizontalen Mittelachse des Stützbogens zur Decke im Aufstellraum muss mind. 200 mm betragen. - Das erste Gerät in der Kaskade muss einen Abstand von mind. 1000 mm zur Seitenwand haben. - Die Abgasleitung muss mit mind. 3° Steigung (5 cm/m) zum Schacht hin verlegt werden, damit das Kondensat abfließen kann. Wie Sie die Maße X und Y ermitteln, zeigt die unten stehende Abbildung. - Der minimale Abstand zwischen den Geräten beträgt 0,7 m. - Der maximal erlaubte Abstand zwischen den Geräten beträgt 1,5 m. - Zwischen zwei Geräten dürfen maximal ein 87°-Bogen und zwei 45°-Bögen eingesetzt werden. - Zwischen dem letzten Gerät und dem Schacht dürfen maximal zwei 87°-Bögen und vier 45°-Bögen eingesetzt werden. B D E C F A D A B X = 0,052 x B C D Y = 0,052 (B + C) Y X S min. 200 A B I J A B C I Y = 0,052 (B + C) X = 0,052 x B G D Y X B min. 200 S A G D A B B B A B B B C I Abb. 4.3 Abmessungen im Aufstellraum bei unterschiedlichen Installationsvarianten von Gas-Heizkesseln mit Brennwerttechnik Abb. 4.4 Abmessungen im Aufstellraum von Gas-Heizkesseln mit Brennwerttechnik Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT 17 4 Montage Abmessungen VKK .. .. 226 .. .. 286 .. .. 366 .. .. 476 .. .. 656 .. VSC .. .. 126 .. .. 196 .. .. 246 .. A 1000 mm 1000 mm B min. 700 mm max. 1500 mm max. ein 87°-Bogen oder zwei 45°-Bögen min. 700 mm max. 1500 mm max. ein 87°-Bogen oder zwei 45°-Bögen C min. 600 mm max. zwei 87°-Bögen oder vier 45°-Bögen min. 600 mm max. zwei 87°-Bögen oder vier 45°-Bögen D 180 mm 180 mm E und F max. 1500 mm mit einem 87°-Bogen max. 1500 mm mit einem 87°-Bogen G 290 mm 290 mm I max. 1800 mm max. 1800 mm J 100 mm 100 mm S max. 2000 mm max. drei 87°-Bögen max. 2000 mm max. drei 87°-Bögen Tab. 4.3 Abmessungen im Aufstellraum bei unterschiedlichen Installationsvarianten von Gas-Heizkesseln mit Brennwerttechnik Abmessungen und Längen im Schacht Gas-Wandheizgeräte mit Brennwerttechnik und Gas-Heizkessel mit Brennwerttechnik Folgende Längen der Abgasführung dürfen nicht überbzw. unterschritten werden: - maximale Länge: 30,0 m (davon max. 5,0 m im Kaltbereich) - minimale Länge: 4,0 m bei Abgasführung ohne Bögen - minimale Länge: 5,0 m bei Abgasführung mit zwei 15°oder 30°-Bögen. h Hinweis! Nach jeder Umlenkung ist ein Revisions-T-Stück zu installieren. Des Weiteren muss der Abstand der Abgasführung von der Decke des Aufstellraumes größer als 200 mm sein. min. 200 min. 4,0 m (5,0 m bei Bögen), max. 30,0 m 4.5 Abb. 4.5 Maximale und minimale Längen der Abgasführung im Schacht 18 Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT Montage 4 4.6 Montage des Grundsets für den Schachteinbau Die Schachtabmessungen für den Einbau des Grundsets 00 2004 2762 müssen mind. 170 mm x 170 mm (quadratischer Querschnitt) oder Ø 190 mm bei runden Schächten betragen. Beachten Sie die maximalen und minimalen Längen der Abgasführung in den Abschnitten 4.3 bis 4.5. Achtung! a Beachten Sie bei der Festlegung des • Montieren Sie an geeigneter Stelle ein Revisions-TStück (Art.-Nr. 00 2004 2764), wenn die Abgasleitung von der Schachtmündung nicht geprüft werden kann. • Falls Umlenkungen im Schacht erforderlich sind, montieren Sie 15°- oder 30°-Bögen (Art.-Nr. 00 2004 2768 und 00 2004 2757). h Hinweis! Möglichst nah nach jeder Umlenkung muss ein Revisions-T-Stück installiert werden. Schachteinbauortes, dass die Abgasführung mit einer Steigung von mind. 3° zum Schacht hin verlegt werden muss. min. 10 0 min. 300 8 9 7 6 5 4 min. 200 2 3 1 Abb. 4.6 Stützbogen montieren und Abgasrohre in den Schacht einsetzen • Legen Sie den Einbauort der Abgasführung im Schacht fest und stemmen Sie einen so großen Durchbruch, dass ausreichend Platz für die Montage vorhanden ist. • Bohren Sie ein Loch (Ø 10 mm) in die hintere Schachtwange und setzen Sie den Stützbogen mit der Auflageschiene (1) so ein, dass das Abgasrohr mittig im Schacht liegt. • Ziehen Sie die Befestigungsschraube an der Konsole fest. • Schieben Sie im Abstand von max. 4 m einen Abstandshalter (2) auf die Abgasführung. • Lassen Sie das erste Abgasrohr (3) mit Hilfe eines Seils (4) so weit herunter, bis Sie das nächste Abgasrohr (5) aufstecken können. Beachten Sie, dass die Muffenseite der Abgasrohre immer nach oben zeigen muss. • Wiederholen Sie das Zusammenstecken der Rohre so oft, bis Sie das unterste Rohr in den Stützbogen stecken können. Stecken Sie die Rohre bis zum Anschlag in die Muffe ein. Abb. 4.7 Schachtaufsatz montieren • Das oberste Abgasrohr darf keine Muffe haben und nicht aus Kunststoff sein. Montieren Sie das im Lieferumfang des Artikels 00 2004 2762 enthaltene Abgasrohr aus Aluminium DN 130 (6). h Hinweis! Das Aluminiumrohr muss mind. 300 mm über die Schachtwange herausragen und mind. 100 mm in den Schacht hineinragen. • Entfernen Sie das Seil aus dem Schacht. • Schieben Sie den Schachtaufsatz (7) über das Aluminiumrohr (6) und befestigen Sie ihn mit Hilfe von Dübeln und Schrauben auf der Schachtwange. • Sichern Sie die obere Abdeckung mit Hinterlüftung (8) mit dem beiliegenden Sicherungsseil (9) am Aluminiumrohr und rasten Sie die obere Abdeckung auf dem Schachtaufsatz (7) ein. Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT 19 4 Montage 4.7 Montage der Zweierkaskade Die nachfolgenden Abbildungen zeigen Gas-Wandheizgeräte mit Brennwerttechnik. Die Montage der Gas-Heizkessel mit Brennwerttechnik erfolgt in gleicher Weise. 12 11 5 5a 3 10 13 1 2 4 5a Abb. 4.8 Abgasrohr, Schutzrohr, Mauerblende und Lüftungsgitter montieren • Stecken Sie das 500 mm lange Abgasrohr PP 130 aus dem Grundset 00 2004 2761 (10) auf den Stützbogen. • Kürzen Sie das Schutzrohr DN 160 für den Schachtdurchbruch (11) auf Schachtwanddicke und schieben Sie es über das Abgasrohr in den Schacht, bis es mit der Außenwand des Schachtes abschließt. • Befestigen Sie das Schutzrohr mit Mörtel und lassen Sie den Mörtel aushärten! • Stecken Sie die im Lieferumfang enthaltene Mauerblende (12) über das Abgasrohr. Befestigen Sie die Mauerblende erst nach Abschluss der Montagearbeiten am Schacht. • Erstellen Sie am Fuß des Schachtes einen Durchbruch für die Hinterlüftung des Schachtes mit den Abmessungen von mind. 150 mm x 150 mm und befestigen Sie das Lüfungsgitter (13). Beachten Sie die Anforderungen zur Verbrennungsluftversorgung im Abschnitt 2.5. 5 Abb. 4.9 Montage des Grundsets 00 2004 2761 Bei der Montage des Grundsets 00 2004 2761 gehen Sie wie folgt vor: • Falls noch nicht erfolgt, bestimmen Sie die Aufhängepunkte für die Geräteaufhängung. h Hinweis! Beachten Sie, dass die Abgasführung mit einem Gefälle von 3° (entspricht 5 cm/m) zu den Geräten hin verlegt werden muss, um einen sicheren Abfluss des Kondensates zu gewährleisten. Die erforderlichen Abmessungen entnehmen Sie den Abschnitten 4.3 bis 4.5. VC .. 656 .. : Berücksichtigen Sie bei der Montage die Höhe der Abgasklappen von 160 mm! VKK 656 .. : Beachten Sie die Höhe der Prüföffnung Art.-Nr. 301 369 (160 mm) und zusätzlich die Höhe der Abgasklappe von 160 mm! VKK 476 .. : Beachten Sie die Höhe der Prüföffnung von 160 mm! • Montieren Sie die Geräteaufhängungen beider Geräte. • Montieren Sie die beiden Geräte (1 und 2). h Hinweis! Beginnen Sie die Montage bei dem weiter vom Schacht entfernten Gerät (1). 20 Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT Montage 4 • Kürzen Sie die 500 mm lange Verlängerung PP, Ø 80 mm, (3) an der glatten Seite und stecken Sie sie bis zum Anschlag in den Abgasstutzen des Gerätes. • Montieren Sie eine Rohrschelle (Art.-Nr. 300 940) und befestigen Sie mit dieser Rohrschelle die Verlängerung PP 80 (3). Ziehen Sie die Rohrschelle erst nach Abschluss der Montagearbeiten fest. • Stecken Sie den 87°-Bogen PP 80 (4) bis zum Anschlag in die Verlängerung (3) und richten Sie den 87°-Bogen in einem Winkel von etwa 45° zum Schacht hin aus. • Montieren Sie eine handelsübliche Rohrschelle für das Abgasrohr PP, Ø 130 mm, mit der 45°-Einführung und der Abgasverlängerung (5 und 5a) , stecken Sie die 45°-Einführung in den 87°-Bogen und befestigen Sie das Abgasrohr mit der Rohrschelle. Ziehen Sie die Rohrschelle erst nach Abschluss der Montagearbeiten fest. h Hinweis! Beachten Sie die Anordnung der Rohrschellen 9 Abb. 4.11 Montage des Grundsets 00 2004 2761 wie in Abschnitt 4.9 beschrieben. 5 h Hinweis! Je nach Geräteabstand muss die 8 Abgasverlängerung an seiner glatten Seite entsprechend gekürzt werden. 6 • Stecken Sie das Revisions-T-Stück (9) bis zum Anschlag in die Muffe des Abgasrohrs vom zweiten Gerät. 10 11 7 12 8a 8 Abb. 4.10 Montage des Grundsets 00 2004 2761 d Gefahr! Bei einer Kaskade mit einem oder zwei VC .. 656 .. bzw. VKK 656 .. ist jedes Gerät mit einer Abgasklappe (Art.-Nr. 303 960) auszurüsten. • Gehen Sie beim zweiten Gerät analog vor (6, 7 und 8a) und verbinden Sie die beiden Abgasrohre (5 und 8) miteinander. • Montieren Sie gegebenenfalls erforderliche Verlängerungen oder Bögen und stecken Sie das letzte Verlängerungsrohr auf das Abgasrohr des Schachtes. 10 Abb. 4.12 Montage des Grundsets 00 2004 2761 Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT 21 4 Montage h Hinweis! Zur Verbindung der letzten Verlängerung mit dem Schachtanschluss kann die Abgasführung aus dem Geräteanschlussstutzen herausgehoben werden. Drücken Sie die Abgasführung nach Herstellen des Schachtanschlusses wieder fest in den Geräteanschlussstutzen ein. 8 8a 5 6 1 a Achtung! Beachten Sie die maximalen Rohrlängen in den Abschnitten 4.3 bis 4.5. • Stecken Sie den Kondensatablauf PP 130 (10) bis zum Anschlag in das am weitesten vom Schacht entfernte Abgasrohr und montieren Sie den Siphon (11) sowie die bauseits zu stellende Kondensatwasserableitung (12). • Verbinden Sie die Kondensatwasserableitung mit dem häuslichen Abwassersystem. a Achtung! Der Kondenswasserablauf darf nicht dicht mit dem Abwassersystem verbunden werden, damit es nicht zu einer Rückwirkung des Abwassersystems auf das Gerät kommt! • Ziehen Sie alle Rohrschellen fest und montieren Sie die Mauerblende am Schacht. • Vervollständigen Sie die Installation der Geräte wie in der entsprechenden Installationsanleitung beschrieben. • Nehmen Sie die Geräte in Betrieb und überprüfen Sie die Abgasführung auf Dichtheit. 4.8 Montage der Dreier- oder Viererkaskade Die nachfolgenden Abbildungen zeigen Gas-Wandheizgeräte mit Brennwerttechnik. Die Montage der Gas-Heizkessel mit Brennwerttechnik erfolgt in gleicher Weise. d Gefahr! Der VC 656-E und der VKK 656/2 dürfen maximal in einer Dreierkaskade verwendet werden. 2 3 7 8a 8 Abb. 4.13 Montage des Grundsets 00 2004 2761 und eines Erweiterungssets Für eine 3er- oder 4er-Kaskade benötigen Sie das Grundset 00 2004 2761 und eines der Erweiterungssets für die 3er-Kaskade oder 4er-Kaskade. Die Auswahl des Erweiterungssets muss Abschnitt 4.1 entsprechen. • Falls noch nicht erfolgt, bestimmen Sie die Aufhängepunkte für die Geräteaufhängung. h Hinweis! Beachten Sie, dass bei bestimmten Gerätetypen auf jedes Gerät eine Abgasklappe mit einer Bauhöhe von 160 mm (im Lieferumfang des zugehörigen Erweiterungssets enthalten) montiert werden muss. In den anderen Fällen wird eine Abgasrückstromsicherung in das Gerät eingebaut. Beachten Sie dazu die Montageanleitungen, die den Abgasrückstromsicherungen beiliegen. VKK 476 .. und VKK 656 .. : Beachten Sie die Höhe der Prüföffnung Art.-Nr. 301 369 von 160 mm! Hinweis! Beachten Sie, dass die Abgasführung mit einem Gefälle von 3° (entspricht 5 cm/m) zu den Geräten hin verlegt werden muss, um einen sicheren Abfluss des Kondensates zu gewährleisten. Die erforderlichen Abmessungen entnehmen Sie den Abschnitten 4.3 bis 4.5. • Montieren Sie die Geräteaufhängungen der Geräte. • Montieren Sie die Geräte (1, 2 und 3 (4)). h Hinweis! Beginnen Sie die Montage bei dem weiter vom Schacht entfernten Gerät (1). • Montieren Sie auf jedes Gerät, sofern nach Tab. 3.2 zugeordnet, die Abgasrückschlagklappe (5). 22 Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT Montage 4 • Kürzen Sie die 500 mm lange Verlängerung PP, Ø 80 mm, (6) an der glatten Seite und stecken Sie sie bis zum Anschlag in die Abgasklappe oder den Geräteanschluss. • Montieren Sie eine Rohrschelle (Art.-Nr. 300 940) und befestigen Sie mit dieser Rohrschelle die Verlängerung PP 80 (6). Ziehen Sie die Rohrschelle erst nach Abschluss der Montagearbeiten fest. • Stecken Sie den 87°-Bogen PP 80 (7) bis zum Anschlag in die Verlängerung (6) und richten Sie den 87°-Bogen in einem Winkel von etwa 45° zum Schacht hin aus. • Montieren Sie eine handelsübliche Rohrschelle für das Abgasrohr PP, Ø 130 mm mit der 45°-Einführung und der Abgasverlängerung (8 und 8a), stecken Sie die 45°-Einführung in den 87°-Bogen und befestigen Sie das Abgasrohr mit der Rohrschelle. Ziehen Sie die Rohrschelle erst nach Abschluss der Montagearbeiten fest. h Hinweis! Beachten Sie die Anordnung der Rohrschellen wie in Abschnitt 4.9 beschrieben. 12 Abb. 4.15 Montage des Grundsets 00 2004 2761 und eines Erweiterungssets • Stecken Sie das Revisions-T-Stück (12) bis zum Anschlag in die Muffe des Abgasrohrs vom letzten Gerät. • Montieren Sie gegebenenfalls erforderliche Verlängerungen oder Bögen und stecken Sie das letzte Verlängerungsrohr auf das Abgasrohr des Schachtes. 9 11 h Hinweis! Zur Verbindung der letzten Verlängerung mit dem Schachtanschluss kann die Abgasführung aus dem Geräteanschlussstutzen herausgehoben werden. Drücken Sie die Abgasführung nach Herstellen des Schachtanschlusses wieder fest in den Geräteanschlussstutzen ein. 8 a Achtung! Beachten Sie die maximalen Rohrlängen in den Abschnitten 4.3 bis 4.5. 11 10 Abb. 4.14 Montage des Grundsets 00 2004 2761 und eines Erweiterungssets • Gehen Sie beim zweiten, dritten (und vierten) Gerät analog vor (9, 10 und 11) und verbinden Sie die Abgasrohre (8 und 11) miteinander. 13 14 15 h Hinweis! Je nach Geräteabstand muss die Abgasverlängerung an ihrer glatten Seite entsprechend gekürzt werden. 13 Abb. 4.16 Montage des Grundsets 00 2004 2761 und eines Erweiterungssets Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT 23 4 Montage 5 Kundendienst und Garantie • Stecken Sie den Kondensatablauf PP 130 (13) bis zum Anschlag in das am weitesten vom Schacht entfernte Abgasrohr und montieren Sie den Siphon (14) sowie die bauseits zu stellende Kondensatwasserableitung (15). • Verbinden Sie die Kondensatwasserableitung mit dem häuslichen Abwassersystem. 5 Achtung! a Der Kondenswasserablauf darf nicht dicht mit Bei Geräteproblemen geben Sie folgende Daten an: - den Fehlercode F.xx (im Display), - den Gerätestatus S.xx („i “ auf Display drücken), - den Gerätetyp und Artikelnummer (siehe Typenschild) dem Abwassersystem verbunden werden, damit es nicht zu einer Rückwirkung des Abwassersystems auf das Gerät kommt! • Ziehen Sie alle Rohrschellen fest und montieren Sie die Mauerblende am Schacht. • Vervollständigen Sie die Installation der Geräte wie in der entsprechenden Installationsanleitung beschrieben. • Nehmen Sie die Geräte in Betrieb und überprüfen Sie die Abgasführung auf Dichtheit. 4.9 Anordnung der Rohrschellen Montieren Sie pro Verlängerung eine handelsübliche Rohrschelle. An Pos. 1 muss die dem Grundset 00 2004 2761 beiliegende Schelle verwendet werden h Hinweis! Verwenden Sie pro Verlängerung immer eine Schelle unmittelbar neben der Muffe, siehe Abb. 4.17. Nach jeder Umlenkung muss eine weitere Schelle an der Verlängerung gesetzt werden, siehe Abb. 4.18. * Ist die eingesetzte Verlängerung größer als 0,5 m, muss eine zusätzliche Schelle gesetzt werden (Pos. 2, Abb. 4.17). Pos. 2 > 0,5 m * Pos. 1 5.1 Kundendienst und Garantie Werkskundendienst Werkskundendienst (Deutschland) Reparaturberatung für Fachhandwerker Vaillant Profi-Hotline 0 18 05/9 99-1 20 Vaillant Werkskundendienst GmbH (Österreich) 365 Tage im Jahr, täglich von 0 bis 24.00 Uhr erreichbar, österreichweit zum Ortstarif: Telefon 05 70 50 – 20 00 Bei Geräteproblemen geben Sie folgende Daten an: - den Fehlercode F.xx (im Display), - den Gerätestatus S.xx („i “ auf Display drücken), - den Gerätetyp und Artikelnummer (siehe Typenschild) Vaillant GmbH Werkskundendienst (Schweiz) Dietikon Telefon: (044)744 29 -39 Telefax: (044)744 29 -38 Fribourg: Téléfon: (026)409 72 -17 Téléfax: (026)409 72 -19 Vaillant GmbH Postfach 86 Riedstrasse 10 CH-8953 Dietikon 1/ZH Telefon: (044)744 29 -29 Telefax: (044)744 29 -28 Case postale 4 CH-1752 Villars-sur-Glâne 1 Téléfon: (026)409 72 -10 Téléfax: (026)409 72 -14 Abb. 4.17 Montage der Schellen nach Verlängerungen Abb. 4.18 Montage der Schellen nach Umlenkungen 24 Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT Kundendienst und Garantie 5 5.2 Vaillant Herstellergarantie Deutschland und Österreich Herstellergarantie gewähren wir nur bei Installation durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb. Dem Eigentümer des Gerätes räumen wir eine Werksgarantie entsprechend den landesspezifischen Vaillant Geschäftsbedingungen ein (für Österreich: Die aktuellen Garantiebedingungen sind in der jeweils gültigen Preisliste enthalten - siehe dazu auch www.vaillant.at ).Garantiearbeiten werden grundsätzlich nur von unserem Werkskundendienst (Deutschland, Österreich) ausgeführt. Wir können Ihnen daher etwaige Kosten, die Ihnen bei der Durchführung von Arbeiten an dem Gerät während der Garantiezeit entstehen, nur dann erstatten, falls wir Ihnen einen entsprechenden Auftrag erteilt haben und es sich um einen Garantiefall handelt. Schweiz Werksgarantie gewähren wir nur bei Installation durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb. Dem Eigentümer des Gerätes räumen wir eine Werksgarantie entsprechend den landesspezifischen Vaillant Geschäftsbedingungen und den entsprechend abgeschlossenen Wartungsverträgen ein. Garantiearbeiten werden grundsätzlich nur von unserem Werkskundendienst ausgeführt. Montageanleitung Abgasführung für Kaskadenschaltungen ecoTECexclusiv/plus, ecoCOMPACT, ecoVIT 25 0020046385_00 DEATCHde 032007
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement