FDA-Compliance – validierte Implementierungslösung für SharePoint 2007 Management Consulting – Pharma Alegri International Group © Alegri International Group, 2010 www.fdacompliance.de Inhalt 1. Einleitung ................................................................................................... 3 2. FDA-compliant mit MOSS 2007 (Microsoft Office SharePoint Server) ......... 4 1.1 MOSS 2007 und FDA Compliance 4 2.2 Implementierung einer validierten MOSS 2007-Basis 5 1.2.1 Validierte Basisimplementierung MOSS 2007................................................................ 5 1.2.2 Qualifizierung der Hardware .......................................................................................... 6 1.2.3 Qualifizierung des Serverbetriebssystems ..................................................................... 6 1.2.4 Qualifizierung der MOSS 2007 Basisimplementierung .................................................. 6 1.3 3. Modularer Aufbau von Applikationen/Solutions 7 GMP/FDA Lieferantenaudit bei Alegri......................................................... 8 2.1 Alegri wurde von Roche auditiert 8 2.2 Alegri in der Fachpresse 9 Über die Alegri International Group ..................................................................10 Ihre Kontaktadresse: Alegri International Group © Alegri International Group, 2010 www.fdacompliance.de 10 Seite 2 von 10 1. Einleitung FDA, GDPdU, GMP, GLP oder EMA, – immer mehr Compliance-Themen kommen auf die betroffenen Firmen auf dem US-amerikanischen und europäischen Markt zu und stellen hohe Anforderungen an die Qualifizierung und Validierung der ITSysteme und -Prozesse. Wie können die Unternehmen diese Regelwerke und die damit verbundenen Risiken aber als Chance begreifen? Und wie entspricht man zügig und kostengünstig den rechtlichen Anforderungen? Für die Zulassung pharmazeutischer Produkte auf dem amerikanischen Markt sind die strengen Bestimmungen der Food and Drug Administration (FDA) zu erfüllen. Daher müssen alle Systeme, die an der Produktion pharmazeutischer Produkte für die USA beteiligt sind, validiert und FDA-compliant sein. In Europa erteilt oder entzieht die European Medicines Agency (EMA) die Zulassung für Arzneimittel oder gentechnisch hergestellte Präparate. Der von der FDA 1997 in Kraft gesetzte „21 CFR part 11, Electronic Records and Electronic Signatures, final rule“ regelt den Umgang mit elektronisch erzeugten und gespeicherten Daten sowie mit elektronisch geleisteten Unterschriften verbindlich. Das bedeutet konkret, dass die IT-Systeme und -Prozesse der beteiligten Unternehmen ebenso wie die automatisierten Prozesse in Labor und Produktion FDA-compliant sein müssen. Für elektronisch erzeugte und gespeicherte Daten/ elektronische Signaturen ist die 21 CFR part 11-Compliance notwendig. Für den Einsatz von Microsoft SharePoint 2007 als Plattform für das Management validierungspflichtiger Daten und Dokumente ist zum einen die einfache Qualifizierbarkeit und Validierbarkeit der Plattform selbst, zum anderen aber auch die effiziente Möglichkeit der Validierung der auf ihr abgebildeten Applikationen entscheidend. Das Whitepaper zeigt die gegebenen Voraussetzungen für den Einsatz von SharePoint 2007 als Plattform für validierungspflichtige Applikationen auf - vom Dokumenten- und SOP-Management bis hin zur Verwaltung von Packmitteln und der Abbildung von CAPA-Workflows. Es beschreibt ein effizientes Vorgehensmodell zur Qualifizierung und Validierung in engem Zusammenhang von Basis-Implementierung und Applikation. © Alegri International Group, 2010 www.fdacompliance.de Seite 3 von 10 2. FDA-compliant mit MOSS 2007 (Microsoft Office SharePoint Server) 1.1 MOSS 2007 und FDA Compliance Microsoft Corporation 21 CFR part 11 Anforderungen implementiert US (Department of Defense) DoD 5015.2 zertifiziert Guidance for a 21 CFR Part 11 implementation on Microsoft Office SharePoint Server 2007 Compliance Features in the 2007 Microsoft Office System Microsoft Solutions for Security and Compliance – Regulatory Compliance Planning Guide © Alegri International Group, 2010 www.fdacompliance.de Seite 4 von 10 2.2 Implementierung einer validierten MOSS 2007-Basis 1.2.1 Validierte Basisimplementierung MOSS 2007 Der Aufbau einer validierten Basisinfrastruktur für MOSS 2007-Applikationen folgt dem in Abbildung 1 dargestellten Schema. Abb. 1: Vorgehen für eine qualifizierte/validierte Basisimplementierung von MOSS 2007 Alegri International Group Ausgangspunkt ist ein zu erstellendes Fachkonzept für die Basisinstallation MOSS 2007. In diesem Fachkonzept werden alle für die Basisinstallation notwendigen zu konfigurierenden Laufzeitparameter beschrieben. Auf dieser Grundlage werden die Risikobetrachtungen (Basis-Risikoanalyse, Funktionale Risikoanalyse für 21 CFR Part 11-relevante Funktionalitäten) aufgebaut. Nach deren Freigabe durch den Kunden werden die aus den Risikobetrachtungen resultierenden Testpläne erstellt (Installation- und Operational Qualification Plan). Nach deren Freigabe und der Freigabe der Qualifizierungsdokumente für Hardware und Betriebssystem erfolgt die dokumentierte Installation. Nach der dokumentierten Durchführung und Freigabe der in IQ- und OQ-Plan definierten Tests steht eine qualifizierte/minimal validierte Basisinstallation zur Verfügung. Im Rahmen des Projektes werden eine Entwicklungsumgebung, eine Test- und Validierungsumgebung sowie das Produktivsystem installiert. © Alegri International Group, 2010 www.fdacompliance.de Seite 5 von 10 1.2.2 Qualifizierung der Hardware Voraussetzung für den validierten Betrieb ist die Installation und Qualifizierung der Hardware. Im Rahmen der Hardware-Qualifizierung wird diese dokumentiert und ein entsprechendes Qualifizierungsdokument erstellt. Qualifiziert werden sowohl die Hardware des Test- & Validierungs- als auch des Produktivsystems. 1.2.3 Qualifizierung des Serverbetriebssystems Das Betriebssystem auf den Servern muss installiert und qualifiziert werden. Dazu muss es nach einer freigegebenen Installationsanleitung dokumentiert installiert werden. Ein entsprechendes Qualifizierungsdokument wird erstellt. Qualifiziert wird das Betriebssystem des Validierungs-Systems und des Produktivsystems. 1.2.4 Qualifizierung der MOSS 2007 Basisimplementierung Die Qualifizierungsmaßnahmen für die MOSS 2007 Basisinstallation umfassen folgende Schritte: 1.) Erstellung eines Validierungsplanes für MOSS 2007 und eines Fachkonzeptes 2.) Durchführung einer Basis-Risikoanalyse für die MOSS 2007 Basisinstallation a. 21 CFR Part 11 Grundfunktionalitäten im MOSS 2007 b. Standardfunktionalitäten 3.) Durchführung einer minimalen funktionalen Risikoanalyse für die MOSS 2007 Basisinstallation a. 21 CFR Part 11 Grundfunktionalitäten im MOSS 2007 4.) Aufbau einer Traceability Matrix als Basis für weitere Validierungsaktivitäten im Rahmen validierungspflichtiger Applikationen 5.) Installation Qualification (IQ) a. Dokumentation der Installation und Installationstests für Grundfunktionalitäten von MOSS 2007 und SQL-Server b. Dokumentation der Installationstests für die Funktionalitäten nach 21 CFR Part 11 c. Erstellen des IQ-Bericht 6.) Operational Qualification (OQ) a. Begrenzt auf Anforderungstests für die Funktionalitäten nach 21 CFR Part 11 b. Dokumentieren der erfolgreichen Anbindung und Verfügbarkeit MOSS 2007 und SQL c. OQ-Bericht © Alegri International Group, 2010 www.fdacompliance.de Seite 6 von 10 7.) Qualifizierungsbericht als Template zur Weiterführung innerhalb der Validierungsaktivitäten für validierungspflichtige Applikationen auf MOSS 2007-Basis Das Ergebnis ist eine validierte MOSS 2007-Basis-Implementierung, auf der einzelne Applikationen / Solutions (SOP-Management, BATCH-RecordManagement, CAPA-Workflows) aufgesetzt werden können. Die für jede Applikation / Solution notwendigen Qualifizierungs-/Validierungsmaßnahmen können auf die jeweiligen Funktionalitäten beschränkt werden und ermöglichen auf diese Weise einen pragmatischen und effizienten Validierungsansatz. Alegri hat diese Vorgehensweise inklusive der notwendigen dokumentatorischen Prozesse weitestgehend auf der Grundlage von GAMP 5 standardisiert. Die Aufwände können daher – je nach Größe der Systeme – mit 25-28 Personentagen angenommen werden. 1.3 Modularer Aufbau von Applikationen/Solutions Auf Grundlage der qualifizierten/validierten MOSS 2007-Basis können verschiedene Applikationen aufgesetzt werden. Gemeinsame Kernel- und BasisFunktionalitäten stehen jeder Applikation zur Verfügung und müssen nur einmal qualifiziert/validiert werden. Abb. 2: Applikations- und Lösungsarchitektur im validierten Umfeld © Alegri International Group, 2010 www.fdacompliance.de Alegri International Group Seite 7 von 10 3. GMP/FDA Lieferantenaudit bei Alegri 2.1 Alegri wurde von Roche auditiert Alegri wurde vom Pharma-Unternehmen Roche als Lieferant für Dienstleistungen, Beratung und Software nach GMP/FDA geprüft. Der letzte Audit erfolgte aktuell im Mai 2008. Alegri erhielt 25,2 von 26 möglichen Punkten und wurde von Roche in allen Bereichen als compliant auditiert. Auszüge aus dem Auditbericht (gerne erhalten Sie darüber ausführliche Informationen von uns): © Alegri International Group, 2010 www.fdacompliance.de Seite 8 von 10 2.2 Alegri in der Fachpresse Verfügbarkeit rund um die Uhr – Anforderungen an Technik, Architektur, Prozesse Dr. Andreas Jabs, Oliver Thörner, Roland Broch, IT Director, 01/02 2010 Informationsflüsse in der klinischen Forschung – regularienkonform und effizient Dr. Andreas Jabs & Marcus Gerstmann, Deutsche Zeitschrift für klinische Forschung, 11/12 2009 Labor- und Produktions-Daten Management – so viel wie nötig, so wenig wie möglich! Dr. Andreas Jabs, Oliver Thörner und Sascha Henss, IT & Production, 08/2009 Prozessleitsystem- und Produktionsdaten in der Pharmaproduktion Dr. Andreas Jabs & Oliver Thörner in: PharmInd – Die Pharmazeutische Industrie, 03/2009 Validierung: Anforderungen an die Validierung von IT-Systemen Dr. Andreas Jabs in: PROCESS Portal für Chemie- und Pharmatechnik, 05/2008 Ordnung im Datenchaos – was kann man aus 10 Jahren FDA „21 CFR Part 11“ für REACh lernen Dr. Andreas Jabs in: ChemManager, 04/2008 Sichere Navigation durch die GMP-Compliance Dr. Andreas Jabs in: Pharma TEC, 03/2008 Die REACh-Daten im Griff: Herausforderung für die Chemiebranche Dr. Andreas Jabs in: IT Mittelstand, 1-2/2008 Bestimmungen der FDA und EMEA erfüllen Dr. Andreas Jabs in: Compliance Magazin, 11/2007 Auf der rechtssicheren Seite Dr. Andreas Jabs in: IT Mittelstand, 06/2007 © Alegri International Group, 2010 www.fdacompliance.de Seite 9 von 10 Über die Alegri International Group Alegri International Group ist ein führendes IT-Beratungsunternehmen im Bereich Microsofttechnologien für CRM, BI, Projektmanagement, ECM/DMS und Portale, IT Management und Software Development, branchenunabhängig, national wie international. Alegri optimiert die IT mit system- und fachbereichsübergreifender Geschäftsprozess-Integration, unternehmensweitem Wissensmanagement, effektivem IT-Management und compliancekonformen Dokumenten Management Systemen. Alegri beschäftigt rund 140 Mitarbeiter in den Hauptgeschäftsstellen München, Stuttgart, Frankfurt/M., Köln, London, Aarau und Wien. Ihre Kontaktadresse: Alegri International Group Dr. Andreas Jabs Managing Consultant Insterburger Str.16 60487 Frankfurt Germany T.: +49 (0)69 – 972 66 98 - 0 F.: +49 (0)69 – 972 66 98 - 200 E: [email protected] www.alegri.eu www.fdacompliance.de © Alegri International Group, 2010 www.fdacompliance.de Seite 10 von 10
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement