Bitte zuerst lesen Mit diesem Gerät mitgelieferte Handbücher Sicherheitshinweise für dieses Gerät Andere Informationen zu diesem Gerät Anhang Für Informationen, die nicht in den Papierhandbüchern zu finden sind, siehe in den Online-Handbüchern auf unserer Website (http://www.ricoh.com/downloads/) oder auf dem Smart Operation Panel. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor der Verwendung des Geräts und bewahren Sie es zum Nachschlagen griffbereit auf. Für eine sichere und korrekte Verwendung lesen Sie unbedingt die "Sicherheitshinweise" vor der Verwendung dieses Geräts. INHALTSVERZEICHNIS Hinweise zum Lesen der Handbücher.............................................................................................................. 2 In den Handbüchern verwendete Symbole................................................................................................. 2 Haftungsausschluss.........................................................................................................................................2 Hinweise..........................................................................................................................................................3 Gerätetypen....................................................................................................................................................3 1. Mit diesem Gerät mitgelieferte Handbücher Handbücher zu diesem Gerät........................................................................................................................... 5 Liste der Handbücher..................................................................................................................................... 7 Verwenden der Bedienungsanleitung............................................................................................................ 10 Formate der Bedienungsanleitungen......................................................................................................... 10 2. Sicherheitshinweise für dieses Gerät Sicherheitshinweise.......................................................................................................................................... 11 Sicherheit beim Betrieb................................................................................................................................11 Zu befolgende Sicherheitsvorkehrungen................................................................................................... 11 Sicherheitsetiketten an diesem Gerät..............................................................................................................19 Positionen der WARNUNG- und ACHTUNG-Etiketten...........................................................................19 Symbole für den Hauptschalter.................................................................................................................. 22 3. Andere Informationen zu diesem Gerät Gesetze und Rechtsvorschriften...................................................................................................................... 23 Vervielfältigung und Druck verboten..........................................................................................................23 Laser-Sicherheitshinweise............................................................................................................................23 Hinweise für Anwender (bei Verwendung des Smart Operation Panel)................................................ 24 Hinweise für Anwender der Faxeinheit...................................................................................................... 24 Landesgesellschaften und Informationen zu Geräuschemissionen..........................................................25 EMC-Direktive..............................................................................................................................................25 Hinweise für Anwender zu elektrischer und elektronischer Ausrüstung (für Anwender in Indien)........ 26 4. Anhang Warenzeichen..................................................................................................................................................27 1 Hinweise zum Lesen der Handbücher In den Handbüchern verwendete Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Weist auf wichtige Punkte beim Betrieb des Geräts und Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen für Papierstau, Vorlagenbeschädigung und Datenverlust hin. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch. Weist auf zusätzliche Erklärungen zu Gerätefunktionen sowie auf Anleitungen zum Beheben von Anwenderfehlern hin. Dieses Symbol befindet sich am Ende jedes Abschnitts. Es zeigt an, wo weiterführende Informationen zu finden sind. [] Weist auf die Namen der Tasten hin, die im Bedienfeld und Display des Geräts erscheinen. Zeigt Anleitungen, die auf dem Smart Operation Panel angezeigt werden. Zeigt die Anleitungen im Blattformat an. (hauptsächlich Europa und Asien), (hauptsächlich Europa), oder (hauptsächlich Asien) (hauptsächlich Nordamerika) Unterschiede bei den Funktionen der Modelle von Region A und Region B werden durch zwei Symbole gekennzeichnet. Lesen Sie die Informationen zu dem Symbol, das der Region des verwendeten Modells entspricht. Einzelheiten dazu, welches Symbol dem von Ihnen verwendeten Modell entspricht, finden Sie in Erste Schritte . Haftungsausschluss Soweit gesetzlich zulässig haftet der Hersteller in keinem Fall für jegliche Schäden, die sich aus einem Versagen dieses Geräts, Verlusten von Dokumenten oder Daten oder der Verwendung bzw. Nichtverwendung dieses Produkts und den damit gelieferten Handbüchern ergeben. 2 Stellen Sie sicher, dass Sie stets Kopien oder Sicherungen der im Gerät gespeicherten Daten besitzen. Dokumente oder Daten könnten aufgrund von Bedienungsfehlern oder Störungen des Geräts gelöscht werden. In keinem Fall haftet der Hersteller für von Ihnen mit diesem Gerät erstellte Dokumente oder Ergebnisse aus den von Ihnen verwendeten Daten. Hinweise Änderungen dieses Handbuchs sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Der Hersteller ist nicht für Schäden oder Kosten verantwortlich, die durch die Verwendung von nicht Originalteilen des Lieferanten in unseren Bürogeräten entstehen. Um eine gute Ausgabequalität zu erzielen, empfiehlt der Hersteller, den Originaltoner des Herstellers zu verwenden. Einige Abbildungen in diesem Handbuch können leicht vom Gerät abweichen. Gerätetypen Überprüfen Sie den Typ Ihres Geräts, bevor Sie die Bedienungsanleitung lesen. • Typ 1: MP 2554SP/MP 2554ZSP • Typ 2: MP 3054/MP 3054SP/MP 3054ZSP • Typ 3: MP 3554SP/MP 3554ZSP • Typ 4: MP 4054SP/MP 4054ASP/MP 4054AZSP • Typ 5: MP 5054SP/MP 5054ASP/MP 5054AZSP • Typ 6: MP 6054SP/MP 6054ZSP Einige Gerätetypen sind möglicherweise in einigen Ländern nicht erhältlich. Nähere Einzelheiten erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Fachhändler. Einige Optionen sind in manchen Ländern nicht verfügbar. Nähere Einzelheiten erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Fachhändler. Je nach dem in welchem Land Sie sich befinden, sind bestimmte Einheiten optional. Nähere Einzelheiten erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Fachhändler. 3 4 1. Mit diesem Gerät mitgelieferte Handbücher Dieses Kapitel enthält Erläuterungen zu den Handbüchern dieses Geräts. Handbücher zu diesem Gerät Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden. Beziehen Sie sich auf die Handbücher, die dem Gebrauch des Geräts entsprechen. • Die Medien unterscheiden sich je nach Handbuch. • Um die Handbücher im PDF-Format anzuzeigen, muss Adobe® Reader® installiert sein. • Zur Anzeige der HTML-Handbücher muss ein Webbrowser installiert sein. Anwenderanleitung Hinsichtlich der grundsätzlichen Verwendung des Geräts, häufig verwendeten Funktionen, Fehlerbehebung beim Auftreten einer Fehlermeldung etc. finden Sie unten für jedes Handbuch Zusammenfassungen. Bitte zuerst lesen Lesen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät verwenden. Es erläutert ebenfalls Regelungen und Übereinstimmung mit Umweltrichtlinien. Starterhandbuch Beschreibt, wie Handbücher auf dem Smart Operation Panel gelesen werden können. Es beschreibt außerdem, wie Sie sich am Gerät anmelden. Einfache Suche Sie können nach einer Beschreibung dessen, was Sie tun möchten, suchen. Die charakteristischen Funktionen des Geräts werden ebenfalls erläutert. Erste Schritte Beschreibt Vorbereitungen für die Verwendung des Geräts, Bedienungsanleitungen, und die Eingabe von Zeichen. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Beschreibt das Einlegen von Vorlagen und Blättern und enthält Hinweise zu ihren Spezifikationen. Nützliche Funktionen Erläutert, wie häufig verwendete Einstellungen gespeichert werden, die individuelle Anpassung des Start-Bildschirms sowie die Anzeige einer Website auf dem Bedienfeld. Es erläutert ebenfalls die Verwaltung eines Jobs. 5 1. Mit diesem Gerät mitgelieferte Handbücher Wartung und Spezifikationen Beschreibt das Ersetzen von Verbrauchsmaterialien sowie die Installation und Reinigung dieses Geräts. Hier finden Sie auch die technischen Daten der Haupteinheit und der Optionen. Fehlerbehebung Bietet eine Anleitung für die Behebung häufiger nutzungsbezogener Probleme. Kopierer und Document Server Erläutert die Funktionen und Vorgänge des Kopierers und des Document Servers. Wie Sie Einstellungen für Vorlagen vornehmen, können Sie ebenfalls den Erläuterungen in diesem Handbuch entnehmen. Fax Erläutert die Faxfunktionen und den Faxbetrieb. Drucken Beschreibt das Drucken unter Verwendung des Druckertreibers. Es erläutert ebenfalls die für den Druck verfügbaren Funktionen. Scannen Beschreibt, wie mit diesem Gerät Papierdaten eingescannt werden und wie die gescannten Daten an einen Computer gesendet und gespeichert werden. Anschließen des Geräts/Systemeinstellungen Hier wird erklärt, wie das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen wird und wie es in einer Netzwerkumgebung konfiguriert und bedient wird. Des Weiteren wird beschrieben, wie die Einstellungen im Anwenderprogr. geändert werden und wie Informationen im Adressbuch registriert werden. PostScript 3 Erklärt, wie PostScript® 3TM eingerichtet und verwendet wird. Einstellungen erweiterte Funktionen Erklärt die Konfiguration der erweiterten Funktionen über das Bedienfeld oder den Web Image Monitor. Sicherheitsanleitung Dieses Handbuch ist für Administratoren des Geräts vorgesehen. Es erläutert die Sicherheitsfunktionen, die von Ihnen angewandt werden können, um unautorisierte Geräteanwendungen sowie Datenänderungen und -zugriffe zu verhindern. Um die Sicherheit zu verbessern, empfehlen wir, zunächst folgende Einstellungen vorzunehmen: • Installieren Sie das Gerätezertifikat. • Aktivieren Sie die SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). • Ändern Sie den Anwendernamen und das Passwort des Administrators. Detals entnehmen Sie der Sicherheitsanleitung . 6 Handbücher zu diesem Gerät Lesen Sie zur Einrichtung der erweiterten Sicherheitsfunktionen oder der Anwender- und Administratorauthentifizierung unbedingt dieses Handbuch. Treiber-Installationsanleitung Erläutert die Installation und Konfiguration der Treiber. Dieses Handbuch ist auf der Treiber-CD enthalten. Sonstige Handbücher • Kurzanleitung: Kopierer • Kurzanleitung: Fax • Kurzanleitung: Scanner • Anhang • DHCP Option 204 • Die mitgelieferten Handbücher gelten für bestimmten Gerätetypen. • Informationen für Anwender des Standard-Bedienfelds: • Sie können Informationen zur Zertifizierung des Geräts, die auf einem ITSicherheitszertifizierungs-System basiert (bezeichnet als CC-Zertifizierung), unter folgender Adresse herunterladen: http://support-download.com/services/device/ccmanual/ mp_2554_3054_3554_4054_5054_6054/en/download_admin.html und http:// support-download.com/services/device/ccmanual/ mp_2554_3054_3554_4054_5054_6054/en/download_user.html. Diese Informationen betreffen die Einrichtung des Geräts. Wenn Sie ein CC-zertifiziertes Gerät erworben haben, lesen Sie diese Informationen unbedingt vor der Bedienung des Geräts, so dass Sie vor seiner Verwendung die korrekten Einstellungen vornehmen können. Liste der Handbücher Mitgelieferte gedruckte Handbücher Mitgelieferte HTMLHandbücher Handbücher, die auf dem Smart Operation Panel angezeigt werden Nein Ja*1 Ja*1 Ja Bitte zuerst lesen Ja Nein Nein Ja Starterhandbuch Ja Nein Nein Nein Titel des Handbuchs Anwenderanleitung Mitgelieferte PDFHandbücher 7 1. Mit diesem Gerät mitgelieferte Handbücher Mitgelieferte gedruckte Handbücher Mitgelieferte HTMLHandbücher Handbücher, die auf dem Smart Operation Panel angezeigt werden Einfache Suche Nein Ja*2 Ja*2 Nein Erste Schritte Nein Ja*2 Ja*2 Nein Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Nein Ja*2 Ja*2 Nein Nützliche Funktionen Nein Ja*2 Ja*2 Nein Wartung und Spezifikationen Nein Ja*2 Ja*2 Nein Fehlerbehebung Nein Ja*2 Ja*2 Nein Kopierer und Document Server Nein Ja*2 Ja*2 Nein Fax Nein Ja*2 Ja*2 Nein Drucken Nein Ja*2 Ja*2 Nein Scannen Nein Ja*2 Ja*2 Nein Anschließen des Geräts/ Systemeinstellungen Nein Ja*2 Ja*2 Nein PostScript 3 Nein Ja*2 Ja*2 Nein Einstellungen erweiterte Funktionen Nein Ja*2 Ja*2 Nein Sicherheitsanleitung Nein Ja Ja Nein Treiber-Installationsanleitung Nein Nein Nein Ja*2 Kurzanleitung: Kopierer Nein Nein Nein Ja Kurzanleitung: Fax Nein Nein Nein Ja Kurzanleitung: Scanner Nein Nein Nein Ja Titel des Handbuchs Mitgelieferte PDFHandbücher *1 Diese Handbücher sind verfügbar in Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Katalanisch, Türkisch, Griechisch und brasilianischem Portugiesisch. 8 Handbücher zu diesem Gerät *2 Diese Handbücher sind in Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch und Russisch verfügbar. 9 1. Mit diesem Gerät mitgelieferte Handbücher Verwenden der Bedienungsanleitung Dieses Kapitel erläutert die Bedienungsanleitungen des Geräts. Formate der Bedienungsanleitungen Die Bedienungsanleitungen dieses Geräts werden in den folgenden Formaten bereitgestellt: • Gedruckte Handbücher • HTML-Handbücher • Handbücher, die auf dem Smart Operation Panel angezeigt werden • PDF-Handbücher Weitere Informationen zum Inhalt jeder Bedienungsanleitung finden Sie unter S. 5 "Handbücher zu diesem Gerät". Die verschiedenen Handbücher stehen in unterschiedlichen Formaten zur Verfügung. Für Einzelheiten zur Verfügbarkeit siehe S. 7 "Liste der Handbücher". Nähere Informationen zum Lesen der HTML- und PDF-Handbücher erhalten Sie auf unserer Website oder bei einem autorisierten Fachhändler. Einzelheiten, wie die Handbücher auf dem Smart Operation Panel gelesen werden, finden Sie im Starter-Handbuch . • Empfohlene Browser: • Internet Explorer 8 oder 9 • Firefox 22 • Safari 5.1.7 • Chrome 28 • Wenn JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert oder nicht verfügbar ist, können Sie die HTMLHandbücher nicht durchsuchen oder bestimmte Schaltflächen verwenden. • Die erforderliche Displayauflösung ist 1.024 x 768 Pixel oder höher. • Um die PDF-Handbücher anzeigen zu können, muss Adobe Reader auf Ihrem Computer installiert sein. 10 2. Sicherheitshinweise für dieses Gerät Dieses Kapitel erläutert die Sicherheitsvorkehrungen. Sicherheitshinweise Sicherheit beim Betrieb Folgende wichtigen Symbole werden in diesem Handbuch verwendet: Zeigt eine potenzielle gefährliche Situation an, die zu lebensgefährlichen oder ernsthaften Verletzungen führen kann, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden. Zeigt eine potenzielle gefährliche Situation an, die zu kleinen bis mittleren Verletzungen oder Schäden an Eigentum führen kann, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden. Zu befolgende Sicherheitsvorkehrungen Dieser Abschnitt beschreibt die Sicherheitsvorkehrungen, die bei der Benutzung des Geräts stets befolgt werden sollten. Umgebungen, in denen das Gerät verwendet werden kann Dieser Abschnitt beschreibt die Sicherheitsvorkehrungen zu Umgebungen, in denen das Gerät verwendet werden kann. • Verwenden Sie keine entflammbaren Sprays oder Lösemittel in der Nähe des Geräts. Platzieren Sie diese Objekte außerdem nicht in der Nähe des Geräts. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Keine Vasen, Blumentöpfe, Tassen, Toilettenartikel, Medikamente, kleine metallische Gegenstände oder Behälter mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten auf oder neben dem Gerät aufstellen. Es kann zu Feuer oder Stromschlägen führen, wenn solche Substanzen oder Objekte in das Geräteinnere eindringen. 11 2. Sicherheitshinweise für dieses Gerät • Setzen Sie das Gerät keiner hohen Luftfeuchtigkeit und keinem Staub aus. Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder ein Feuer auftreten. • Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile oder schräge Oberfläche. Wenn es umkippt, kann es zu Verletzungen kommen. • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Dadurch kann das Gerät umfallen und möglicherweise beschädigt werden. • Achten Sie darauf, dass der Raum, in dem das Gerät benutzt wird, gut belüftet und geräumig ist. Eine gute Belüftung ist vor allem dann wichtig, wenn das Gerät sehr beansprucht wird. • Halten Sie die Lüfter des Geräts immer frei. Ansonsten kann aufgrund überhitzter Komponenten ein Brand ausbrechen. Handhabung von Netzkabeln und Netzsteckern Dieser Abschnitt beschreibt die Sicherheitsvorkehrungen bei der Handhabung von Netzkabeln und Netzkabelsteckern. • Verwenden Sie nur Stromquellen, die den angegebenen Spezifikationen entsprechen. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Verwenden Sie nur Frequenzen, die den angegebenen Spezifikationen entsprechen. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Verwenden Sie keine beschädigten, geknickten oder manipulierten Netzkabel. Verwenden Sie auch keine Netzkabel, die unter schweren Objekten eingeklemmt, heftig gezogen oder stark verbogen wurden. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Wenn die Stifte des Netzkabelsteckers mit metallischen Gegenständen in Berührung kommen, kann es zu Brand oder Stromschlag kommen. 12 Sicherheitshinweise • Das mitgelieferte Netzkabel darf nur mit diesem Gerät verwendet werden. Verwenden Sie es nicht für andere Anwendungen. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Das Berühren des Netzkabelsteckers mit feuchten Händen ist gefährlich. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist oder seine Drähte offen liegen oder defekt sind, verlangen Sie ein Ersatzkabel von Ihrem Kundendienstmitarbeiter. Bei der Verwendung von beschädigten Netzkabeln besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Stellen Sie sicher, dass Sie den Stecker mindestens einmal pro Jahr aus der Steckdose ziehen und Folgendes überprüfen: • Es sind Brandflecken auf dem Stecker. • Die Stifte des Steckers sind verformt. • Wenn eine der oben genannten Bedingungen vorliegt, verwenden Sie den Stecker nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder Kundendienstmitarbeiter. Bei der Verwendung des Steckers besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Stellen Sie sicher, dass Sie das Stromkabel mindestens einmal pro Jahr aus der Steckdose ziehen und Folgendes überprüfen: • Die inneren Drähte des Netzkabels liegen offen, sind gebrochen etc. • Die Beschichtung des Netzkabels hat einen Riss oder eine Kerbe. • Beim Biegen des Netzkabels schaltet sich die Stromversorgung aus und ein. • Ein Teil des Kabels wird heiß. • Das Netzkabel ist beschädigt. • Wenn eine der oben genannten Bedingungen vorliegt, verwenden Sie das Netzkabel nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder Kundendienstmitarbeiter. Bei der Verwendung des Netzkabels besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Achten Sie darauf, den Netzstecker vollständig in die Steckdose einzustecken. Nur teilweise eingesteckte Stecker erzeugen eine instabile Verbindung, durch die viel Hitze erzeugt werden kann. • Wenn das Gerät mehrere Tage oder für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 13 2. Sicherheitshinweise für dieses Gerät • Wenn Sie den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Andernfalls kann das Netzkabel beschädigt werden. Bei der Verwendung von beschädigten Netzkabeln besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose und säubern Sie die Stifte und den Bereich um sie herum mindestens einmal im Jahr. Eine Staubansammlung am Stecker stellt eine Brandgefahr dar. • Ziehen Sie bei Wartungsvorgängen am Gerät stets das Netzkabel aus der Wandsteckdose. Handhabung des Hauptgeräts Dieser Abschnitt beschreibt die Sicherheitsvorkehrungen bei der Bedienung des Hauptgeräts. • Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an der Wandsteckdose auf. Dadurch kann das Netzkabel im Notfall leicht und schnell herausgezogen werden. • Wenn das Gerät raucht, seltsam riecht oder sich ungewöhnlich verhält, müssen Sie die Stromversorgung sofort ausschalten. Achten Sie nach dem Abschalten der Stromversorgung darauf, dass auch das Netzkabel aus der Wandsteckdose gezogen ist. Teilen Sie das Problem Ihrem Kundendienstmitarbeiter mit. Benutzen Sie das Gerät nicht weiter. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Wenn Metallgegenstände, Wasser oder andere Flüssigkeiten ins Gerät gelangen, müssen Sie die Stromversorgung sofort ausschalten. Achten Sie nach dem Abschalten der Stromversorgung darauf, dass auch das Netzkabel aus der Wandsteckdose gezogen ist. Teilen Sie das Problem Ihrem Kundendienstmitarbeiter mit. Benutzen Sie das Gerät nicht weiter. Andernfalls besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Berühren Sie das Gerät nicht, wenn in unmittelbarer Nähe ein Blitz einschlägt. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. • Beachten Sie die folgenden Warnhinweise beim Umgang mit den für das Produkt verwendeten Plastikbeuteln. • Halten Sie die mit diesem Gerät mitgelieferten Polyethylenmaterialien (Taschen, Handschuhe usw.) von Säuglingen und Kleinkindern fern. Kommt das Polyethylen mit Mund oder Nase in Kontakt, besteht Erstickungsgefahr. 14 Sicherheitshinweise • Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät umstellen. Achten Sie beim Verschieben des Geräts darauf, dass das Netzkabel nicht unter dem Gerät eingeklemmt und beschädigt wird. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. • Wenn das Gerät mit dem optionalen zusätzlichen Papiermagazin bewegt werden muss, schieben Sie das Gerät nicht am oberen Bereich der Haupteinheit an. Dabei könnte sich das zusätzliche Papiermagazin lösen und unter Umständen Verletzungen verursachen. • Fixieren Sie das Gerät nach dem Umstellen mithilfe der Befestigungslaufrollen an seiner Position. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise unabsichtlich bewegt und verursacht Verletzungen. • Wenn das untere Papiermagazine installiert ist, ziehen Sie beim Austausch oder Nachfüllen von Papier oder beim Beheben von Papierstaus niemals mehr als ein Magazin gleichzeitig heraus. Wenn Sie die oberen Abdeckungen des Geräts mit Gewalt nach unten drücken, kann dies zu einer Fehlfunktion und/oder zu Verletzungen des Anwenders führen. • Kontaktieren Sie Ihren Servicemitarbeiter, wenn Sie vorhaben, das Gerät nach oben zu befördern (wenn das Gerät z.B. in eine andere Etage transportiert werden soll). Versuchen Sie nicht, das Gerät ohne Unterstützung Ihres Servicemitarbeiters zu befördern. Das Gerät wird beschädigt, wenn es umkippt oder herunterfällt, was zu einer Störung des Geräts und Verletzungen des Benutzers führen kann. • Schauen Sie nicht direkt in die Lampe. Das kann Ihren Augen schaden. • Halten Sie sich beim Bewegen des Geräts nicht am Bedienfeld fest. Andernfalls kann das Bedienfeld beschädigt werden, Fehlfunktionen verursacht werden oder Verletzungen die Folge sein. • Berühren Sie die Scharniere und das Vorlagenglas nicht mit den Händen, wenn Sie den ADF absenken. Sie könnten sich verletzen, wenn Ihre Hände oder Finger eingeklemmt werden. Handhabung des Geräteinneren Dieser Abschnitt beschreibt die Sicherheitsvorkehrungen bei der Handhabung des Geräteinneren. 15 2. Sicherheitshinweise für dieses Gerät • Entfernen Sie keine anderen Abdeckungen oder Schrauben als diejenigen, die in dieser Anleitung genannt werden. Im Inneren des Geräts befinden sich Hochspannungs- und Laserkomponenten, bei denen die Gefahr eines Stromschlags bzw. der Erblindung besteht. Setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter in Verbindung, wenn eines der Bauteile im Geräteinneren gewartet, eingestellt oder repariert werden muss. • Versuchen Sie nicht, dieses Gerät zu demontieren oder zu modifizieren. Andernfalls besteht die Gefahr von Verbrennungen und Stromschlag. Bitte beachten Sie bitte, dass eine Bestrahlung durch die Laserkomponenten im Geräteinneren zu Erblindung führen kann. • Einige der Bauteile im Geräteinneren werden sehr heiß. Gehen Sie beim Entfernen von gestautem Papier daher vorsichtig vor. Andernfalls besteht die Gefahr von Verbrennungen. • Wenn Sie Papierstau entfernen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger nicht einklemmen oder verletzen. • Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, sich nicht Ihre Finger einzuklemmen oder zu verletzen. • Greifen Sie nicht in die Broschüren-Finisher-Ablage, wenn Sie falsch eingezogenes Papier entfernen oder die Heftereinheit des Finishers herausziehen bzw. hineindrücken. Sie könnten sich die Finger einklemmen und verletzen. • Obwohl Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von Unfällen getroffen worden sind, dürfen Sie die Rollen des Geräts während des Betriebs nicht berühren. Dies kann zu Verletzungen führen. • Wenn das Geräteinnere nicht regelmäßig gereinigt wird, sammelt sich Staub an. Große Ansammlungen von Staub im Inneren des Geräts können zu Brand und Betriebsausfall führen. Setzen Sie sich bezüglich weiterer Einzelheiten zur Reinigung des Geräteinneren und den Kosten dafür mit einem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter in Verbindung. Handhabung der Verbrauchsmaterialien des Geräts Dieser Abschnitt beschreibt die Sicherheitsvorkehrungen bei der Handhabung der Verbrauchsmaterialien des Geräts. 16 Sicherheitshinweise • Verbrennen Sie (neuen oder gebrauchten) Toner oder Tonerbehälter nicht. Es besteht die Gefahr von Verbrennungen. Der Toner entzündet sich bei Kontakt mit offenem Feuer. • Lagern Sie (neuen oder gebrauchten) Toner oder Tonerbehälter nie in der Nähe von offenem Feuer. Es besteht Brand- und Verbrennungsgefahr. Der Toner entzündet sich bei Kontakt mit offenem Feuer. • Verwenden Sie zum Entfernen von verschüttetem Toner (einschließlich gebrauchter Toner) keinen Staubsauger. Bei aufgesaugtem Toner besteht durch die elektrische Aufladung im Staubsauger Feuer- oder Explosionsgefahr. Es kann jedoch ein Staubsauger verwendet werden, der explosionsgeschützt und keine Staubentzündung ermöglicht. Bei verschüttetem Toner auf dem Boden sollte der Toner langsam mit einem nassen Tuch aufgewischt werden, sodass er nicht weiter verteilt wird. • Beachten Sie die folgenden Warnhinweise beim Umgang mit den für das Produkt verwendeten Plastikbeuteln. • Halten Sie die mit diesem Gerät mitgelieferten Polyethylenmaterialien (Taschen, Handschuhe usw.) von Säuglingen und Kleinkindern fern. Kommt das Polyethylen mit Mund oder Nase in Kontakt, besteht Erstickungsgefahr. • Drücken oder pressen Sie Tonerbehälter nicht zusammen. Dadurch kann Toner verschüttet werden. Dies kann zur Verschmutzung von Haut, Kleidung und Fußboden sowie zur unbeabsichtigten Einnahme von Toner führen. • Lagern Sie Toner (neu oder gebraucht), Tonerbehälter sowie Komponenten, die mit Toner in Kontakt gekommen sind, außerhalb der Reichweite von Kindern. • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner einatmen, gurgeln Sie mit viel Wasser und gehen Sie an die frische Luft. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt. • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner in die Augen bekommen, spülen Sie diese sofort mit viel Wasser aus. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt. • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner schlucken, trinken Sie zum Verdünnen viel Wasser. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt. 17 2. Sicherheitshinweise für dieses Gerät • Achten Sie beim Entfernen von gestautem Papier oder Austauschen von Toner darauf, dass kein (neuer oder gebrauchter) Toner mit Ihrer Kleidung in Kontakt kommt. Wenn dennoch Toner mit Ihrer Kleidung in Kontakt kommt, waschen Sie den befleckten Bereich mit kaltem Wasser aus. Mit heißem Wasser wird der Toner im Stoff fixiert und es ist nicht mehr möglich, den Fleck zu entfernen. • Achten Sie beim Entfernen von gestautem Papier oder Austauschen von Toner darauf, dass kein (neuer oder gebrauchter) Toner mit Ihrer Haut in Kontakt kommt. Wenn dennoch Toner mit Ihrer Haut in Kontakt kommt, waschen Sie den betroffenen Bereich gründlich mit Wasser und Seife ab. • Achten Sie beim Austauschen eines Toners darauf, dass der Toner nicht ausläuft. Platzieren Sie leere Toner nach dem Entfernen in einer Tüte. Bei Behältern mit Deckeln müssen Sie darauf achten, dass der Deckel geschlossen ist. • Versuchen Sie nicht, auf geheftete Blätter, Aluminiumfolie, Kohlepapier oder eine andere leitfähige Papiersorten zu drucken. Es besteht Feuergefahr. • Bewahren Sie SD-Karten und USB-Sticks außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Wenn ein Kind versehentlich eine SD-Karte oder einen USB-Stick verschluckt, konsultieren Sie sofort einen Arzt. 18 Sicherheitsetiketten an diesem Gerät Sicherheitsetiketten an diesem Gerät In diesem Abschnitt werden die Sicherheitsetiketten des Geräts beschrieben. Positionen der WARNUNG- und ACHTUNG-Etiketten Dieses Gerät verfügt über Hinweisetiketten für WARNUNG und VORSICHT an den unten dargestellten Positionen. Befolgen Sie aus Sicherheitsgründen die Anweisungen unten und handhaben Sie das Gerät wie angezeigt. Hauptgerät 1 DCK001 1. Berühren Sie keine Teile, die mit entsprechenden Etiketten versehen sind. Das Innere des Geräts kann sehr heiß sein. Sie sollten daher beim Beseitigen von gestautem Papier vorsichtig sein. 19 2. Sicherheitshinweise für dieses Gerät Papiermagazine 1 2 DCK002 1 und 2. Das Innere des Geräts kann sehr heiß sein. Berühren Sie keine Bauteile, auf denen ein Etikett angebracht ist. Es besteht Verletzungsgefahr. Finisher SR3140 oder Booklet Finisher SR3150 3 1 2 DCK003 1. 20 Sicherheitsetiketten an diesem Gerät Während des Betriebs drehen sich die Rollen, die das Papier transportieren. Achten Sie darauf, während des Betriebs keine Rollen zu berühren. Es besteht Verletzungsgefahr. 2. Berühren Sie nicht die Broschüren-Finisher-Ablage, wenn Sie die Hefteinheit des Finishers herausziehen oder hineindrücken oder wenn Sie einen Papierstau beseitigen. Sie können sich sonst die Finger einklemmen. Achten Sie während des Betriebs darauf, dass Sie die Finisher-Ablage nicht berühren. Es besteht Verletzungsgefahr. 3. Berühren Sie nicht die Broschüren-Finisher-Ablage, wenn Sie die Hefteinheit des Finishers herausziehen oder hineindrücken oder wenn Sie einen Papierstau beseitigen. Sie können sich sonst die Finger einklemmen. Finisher SR3160 oder Booklet Finisher SR3170 3 1 2 4 DCK004 1 und 3. Während des Betriebs drehen sich die Rollen, die das Papier transportieren. Achten Sie darauf, während des Betriebs keine Rollen zu berühren. Es besteht Verletzungsgefahr. 2. Berühren Sie nicht die Broschüren-Finisher-Ablage, wenn Sie die Hefteinheit des Finishers herausziehen oder hineindrücken oder wenn Sie einen Papierstau beseitigen. Sie können sich sonst die Finger einklemmen. Achten Sie während des Betriebs darauf, dass Sie die Finisher-Ablage nicht berühren. Es besteht Verletzungsgefahr. 4. 21 2. Sicherheitshinweise für dieses Gerät Berühren Sie nicht die Broschüren-Finisher-Ablage, wenn Sie die Hefteinheit des Finishers herausziehen oder hineindrücken oder wenn Sie einen Papierstau beseitigen. Sie können sich sonst die Finger einklemmen. Internal Finisher SR3180 1 DCK005 1. Das Innere des Geräts kann sehr heiß sein. Berühren Sie keine Bauteile, auf denen ein Etikett angebracht ist. Es besteht Verletzungsgefahr. Symbole für den Hauptschalter Die Schaltersymbole dieses Geräts bedeuten Folgendes: 22 • : GERÄT EINGESCHALTET • : STANDBY 3. Andere Informationen zu diesem Gerät Dieses Kapitel enthält Gesetze und Bestimmungen in Bezug auf dieses Gerät. Gesetze und Rechtsvorschriften Vervielfältigung und Druck verboten Kopieren oder drucken Sie keine Dokumente, deren Reproduktion gesetzlich verboten ist. Das Kopieren oder Drucken folgender Dokumente ist üblicherweise durch die örtlichen Gesetze verboten: Banknoten, Steuermarken, Anleihen, Aktienpapiere, Bankwechsel, Schecks, Reisepässe, Führerscheine. Diese Liste dient nur als Richtlinie und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für ihre Vollständigkeit oder Genauigkeit. Wenn Sie Fragen bezüglich der Rechtmäßigkeit von Kopien und Ausdrucken haben, wenden Sie sich an Ihren Rechtsberater. Dieses Gerät ist mit einer Funktion ausgestattet, die die Fälschung von Banknoten verhindert. Aufgrund dieser Funktion können Vorlagenbilder, die Banknoten ähneln, unter Umständen nicht richtig kopiert werden. Laser-Sicherheitshinweise Lasersicherheit für Typ 1, 2 und 3 Das Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß IEC60825-1:2007(EN-60825-1:2007) für Laserprodukte der Klasse 1. Das Gerät beinhaltet eine AlGaInP-Laser-Diode, 660 Nanometer Wellenlänge. Der Strahldivergenzwinkel beträgt 21 Grad (Minimum) und 29 Grad (Maximum) in vertikaler Richtung, sowie 7 Grad (Minimum) und 11 Grad (Maximum) in horizontaler Richtung. Laserstrahlen werden im CW-Modus (Continuous Wave) erzeugt. Die maximale Ausgangsleistung der Lichtquelle ist 10 Milliwatt. An der Rückseite des Geräts befindet sich das folgende Etikett: Vorsicht 23 3. Andere Informationen zu diesem Gerät Die Verwendung anderer Bedien- bzw. Einstellelemente oder die Durchführung anderer Schritte als die in diesem Handbuch beschriebenen kann dazu führen, dass gefährliche Strahlung freigesetzt wird. Lasersicherheit für Typ 4, 5 und 6 Das Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß IEC60825-1:2007(EN-60825-1:2007) für Laserprodukte der Klasse 1. Das Gerät enthält zwei AlGaInP-Laserdioden, 660 Nanometer Wellenlänge für jeden Emitter. Der Strahldivergenzwinkel beträgt 15 Grad (Minimum) und 25 Grad (Maximum) in vertikaler Richtung sowie 7 Grad (Minimum) und 13 Grad (Maximum) in horizontaler Richtung. Laserstrahlen werden im CW-Modus (Continuous Wave) erzeugt. Die maximale Ausgangsleistung der Lichtquelle ist 15 Milliwatt. An der Rückseite des Geräts befindet sich das folgende Etikett: Vorsicht Die Verwendung anderer Bedien- bzw. Einstellelemente oder die Durchführung anderer Schritte als die in diesem Handbuch beschriebenen kann dazu führen, dass gefährliche Strahlung freigesetzt wird. Hinweise für Anwender (bei Verwendung des Smart Operation Panel) Konformitätserklärung Hinweise für Anwender in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) Dieses Produkt entspricht den wesentlichen Anforderungen und Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rats vom 9. März 1999 über Funkausrüstung und Telekommunikationsendgeräte und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die CE-Konformitätserklärung ist unter folgender URL verfügbar: http://www.ricoh.co.jp/fax/ce_doc/ (bei Auswahl des entsprechenden Produkts). Hinweise für Anwender der Faxeinheit Konformitätserklärung 24 Gesetze und Rechtsvorschriften Hinweise für Anwender in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) Dieses Produkt entspricht den wesentlichen Anforderungen und Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rats vom 9. März 1999 über Funkausrüstung und Telekommunikationsendgeräte und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Hinweise für Anwender, die in Ländern des EWR auf das analoge öffentliche Fernsprechwählnetz (PSTN) zugreifen Dieses Produkt wurde für den Zugang zu analogen Telefonleitungen in allen EG-Ländern entwickelt. Die Kompatibilität mit den Telefonleitungen vor Ort hängt von den Einstellungen des Softwareschalters ab. Bitte kontaktieren Sie den zuständigen Servicemitarbeiter, wenn dieses Produkt in einem anderen Land verwendet werden soll. Im Fall von Problemen fragen Sie bitte als Erstes den zuständigen Servicemitarbeiter. Die CE-Konformitätserklärung ist unter folgender URL verfügbar: http://www.ricoh.co.jp/fax/ce_doc/ (bei Auswahl des entsprechenden Produkts). Landesgesellschaften und Informationen zu Geräuschemissionen In Übereinstimmung mit den Anforderungen des "GS-Symbol" des TÜV finden Sie unten Informationen zu der EU-Niederlassung oder Firmenvertretung. Landesgesellschaften Ricoh Europe PLC 20 Triton Street, London. NW1 3BF, United Kingdom Geräuschemission Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GPSGV: Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB(A) oder weniger gemäß EN ISO 7779 EMC-Direktive Installieren des Ferritkerns Zur Unterdrückung von RF-Interferenz muss der USB-Geräteserver und ein Telefonkabel mit einem Ferritkern verwendet werden. 25 3. Andere Informationen zu diesem Gerät Hinweise für Anwender zu elektrischer und elektronischer Ausrüstung (für Anwender in Indien) Dieses Produkt entspricht dem "India E-Waste Gesetz 2011" und verbietet die Verwendung von Blei, Quecksilber, sechswertiges Chrom, polychlorierte Biphenyle oder polychloriertem Diphenyle Ether in Konzentrationen über 0,1 Stückgewicht % und 0,01 Stückgewicht Kadmium, außer für die Ausnahmen auf Liste 2 des Gesetzes. 26 4. Anhang Dieser Anhang beschreibt Warenzeichen für das Gerät. Warenzeichen Adobe, PostScript, PostScript 3 und Reader sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Firefox ist eingetragenes Warenzeichen der Mozilla Foundation. Google und Chrome™-Browser sind Warenzeichen der Google Inc. Microsoft, Windows und Internet Explorer sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Safari ist ein Warenzeichen der Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. SD ist ein Warenzeichen von SD-3C, LLC. Die vollständigen Namen von Internet Explorer 8 und 9 lauten wie folgt: • Windows® Internet Explorer® 8 • Windows® Internet Explorer® 9 Andere in dieser Anleitung verwendete Produktnamen dienen nur zu Identifizierungszwecken und sind Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Wir lehnen jegliche Rechte an diesen Warenzeichen ab. 27 MEMO 28 DE DE D202-7321 © 2014 DE DE D202-7321
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement