Schneider Electric ConneXium Ethernet-Gateway TSXETG100 Benutzerhandbuch | Manualzz
ConneXium Ethernet-Gateway
TSXETG100
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Kurzübersicht-Checkliste
❏
❏
❏
GEFAHR
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EINER EXPLOSION ODER EINES
LICHTBOGENÜBERSCHLAGS
• Die Installation der Geräte darf ausschließlich von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Diese Arbeiten sollten grundsätzlich erst erfolgen, wenn alle Sicherheitsanweisungen sorgfältig
gelesen wurden.
• Arbeiten Sie NIEMALS alleine.
• Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung, bevor Sie eine Sichtprüfung, Tests oder
Wartungsarbeiten vornehmen. Gehen Sie grundsätzlich davon aus, dass alle Schaltkreise
stromführend sind, bis sie stromlos geschaltet, getestet und markiert sind. Achten Sie besonders auf
den Aufbau der Spannungsversorgung. Berücksichtigen Sie alle Spannungsquellen, auch die
Möglichkeit einer Rückspeisung.
• Befolgen Sie die Anweisungen für folgende Umgebung: Class I (Klasse I), Division 2 (Abteilung 2).
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Anforderungen und Warnhinweise für die Installation
in explosionsgefährdeten Bereichen (Class I, Division 2)“.
• Tragen Sie eine angemessene persönliche Schutzausrüstung und befolgen Sie sichere
elektrotechnische Verfahren. In den USA gilt z. B. die Vorschrift NFPA 70E.
• Schalten Sie alle Spannungsversorgungen zur Anlage aus, in die das ETG eingebaut werden soll,
bevor Sie das ETG einbauen und verdrahten.
• Verwenden Sie stets ein genormtes Spannungsprüfgerät, um festzustellen, ob die
Spannungsversorgung wirklich abgeschaltet ist.
• Schützen Sie sich vor eventuellen Gefahren, tragen Sie Schutzkleidung und suchen Sie den
Arbeitsbereich sorgfältig nach im Gerät vergessenen Werkzeugen oder Objekten ab.
• Der einwandfreie Betrieb dieses Geräts hängt von korrekter Handhabung, Installation und Wartung
ab. Die Nichtbeachtung grundsätzlicher Installationsanforderungen kann zu Personen- oder
Sachschäden am Gerät oder anderen Einheiten führen.
Installationsanleitung
63230-319-224A1
10/2009
Montieren Sie das Gerät.
Bestimmen Sie die Steuerspannung und schließen Sie die Spannungsversorgung an.
Konfigurieren Sie die Ethernet-Kommunikationseinstellungen mit einem Webbrowser (mit einem
ausgekreuzten Ethernet-Kabel) oder mit HyperTerminal (mit einem Nullmodem-Kabel, welches im
Konfigurationssatz TCSEAK0100 enthalten ist [muss separat bestellt werden]).
Konfigurieren Sie die seriellen Schnittstellen.
Konfigurieren Sie die Geräteliste.
Verdrahten Sie die seriellen Schnittstellen.
❏
❏
❏
ANFORDERUNGEN UND WARNHINWEISE FÜR DIE
INSTALLATION IN EXPLOSIONSGEFÄHRDETEN
BEREICHEN (CLASS I, DIVISION 2)
• Bezeichnung des Kunststoffes: H140, E130I, T840 oder T130
• Gattungsbezeichnung des Kunststoffes: Liquid Crystal Polymer (LCP) (flüssigkristallines Polymer)
Es ist ratsam, das gasdichte Relais regelmäßig auf Materialverschlechterung zu untersuchen und das
gesamte Gerät, nicht nur die gasdichte Komponente, auszutauschen, wenn eine Verschlechterung
gefunden wurde.
Feldleiter müssen für eine Umgebungstemperatur von 70 °C geeignet sein, und es dürfen NUR
KUPFERLEITER verwendet werden.
BESCHREIBUNG
1. Steuerspannungsanschluss 24 V DC
2. 10/100BaseTx-Anschluss (802.3af)
3. LEDs:
Ethernet:
• LK: aktive Verbindung
• TX: Daten senden
• RX: Daten empfangen
• 100: Verbindungsgeschwindigkeit, 100 MBit/s = EIN, 10 MBit/s = AUS
Dieses Gerät ist nur für die Verwendung in ungefährlichen Bereichen sowie in explosionsgefährdeten
Bereichen mit folgender Klassifizierung nach UL geeignet: Class I, Division 2, Groups (Gruppen) A, B, C
und D.
Seriell:
• RS485: RS485-Modus = EIN, RS232-Modus = AUS
• TX: Daten senden
• RX: Daten empfangen
WARNUNG
EXPLOSIONSGEFAHR
•
•
Spannungsversorgung/Status
Der Austausch von Komponenten kann die Eignung für Class I, Division 2 beeinträchtigen.
Das Gerät darf nicht abgeklemmt werden, solange der Stromkreis stromführend ist bzw. solange
nicht die Gewissheit besteht, dass der Bereich frei von entzündlichen Konzentrationen ist.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren Verletzungen oder Todesfällen
führen.
4.
5.
6.
7.
8.
DIN-Schienenarretierung
Rücksetztaste (Drücken Sie diese Taste, um das ETG neu zu starten; es gehen keine Daten verloren)
RS485-Verbindung
DIP-Schalter
RS232-Anschluss
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu schweren Verletzungen oder Todesfällen.
Alle Klemmleistenschrauben müssen mit einem Anzugsmoment von 0,56–0,79 Nm angezogen werden.
EINFÜHRUNG
WARNUNG
Packungsinhalt
•
•
•
•
•
ETG-Gerät und Anschlussstecker
Registrierungskarte
Installationsanleitung
CD-ROM mit technischer Bibliothek
Kontaktformular für technischen Support
OBERSEITE
MÖGLICHE SACHSCHÄDEN
Die Belastung mit Lösemitteln kann die Dichteigenschaften der in diesem Gateway verwendeten
Materialien verschlechtern.
VORDERSEITE
1
LK
3
2
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.
Ethernet-Konfiguration
Power-over-Ethernet (PoE [IEEE 802.3af])
Erfragen Sie vor der Konfiguration des ETG von Ihrem Netzwerkadministrator eine eindeutige statische IPAdresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway-Adresse. Verwenden Sie einen Webbrowser oder
HyperTerminal, um das ETG mit den vom Netzwerkadministrator erhaltenen Informationen zu
konfigurieren.
57,9
B
Ethernet-Switch mit
Endspan-PoESchnittstellen
45,2
80,8
35
Ethernet-Switch
90,7
Midspan-PoE-Injektor
(Artikelnummer
TCSEAV0100)
10/100BaseTx
Option
Rahmenformat
1. Trennen Sie Ihren Computer vom Netzwerk.
HINWEIS: Nach der Trennung von Ihrem Netzwerk sollte Ihr Computer automatisch die voreingestellte
IP-Adresse 169.254.###.### (### = 0 bis 255) und die Standard-Subnetzmaske 255.255.0.0 nutzen.
Wird die IP-Adresse nicht automatisch konfiguriert, kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator, um
eine statische IP-Adresse einzurichten.
2. Schließen Sie ein ausgekreuztes Ethernet-Kabel zwischen ETG und Computer an.
10/100 BaseTxAnschluss (802.3af)
Übertragungsmedium
Beschreibung
68,3
DIN-Schiene befestigen/entfernen
HINWEIS: Verwenden Sie einen PoE-Injektor, der vollständig dem Standard IEEE 802.3af für aktive
Midspan-Geräte entspricht, z. B. TCSEAV0100 von Schneider Electric.
Ausgekreuztes
Ethernet-Kabel
24-V-DC-Steuerspannung
An die EthernetSchnittstelle des Computers
Spannungsversorgung
+24 V DC ±10 %
ETG-Anschluss für
die Steuerspannung
DINSchiene
(TS-35)
2
Spannungsquelle
24 V DC
(7) +
+
(6) –
–
2
DIN-Schienenarretierung
Klick
Sicherungstrennschalter
1
HINWEIS: Für Installationen nach Class I, Division 2 sind die Klemmleistenschrauben mit einem
Anzugsmoment von 0,56–0,79 Nm anzuziehen.
HINWEIS: Siehe „Spannungsversorgung des ETG“ für Informationen zu Spannungsversorgungsoptionen.
3. Starten Sie Internet Explorer (Version 6.0 oder höher).
4. Geben Sie in das Adressentextfeld 169.254.0.10 ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
5. Geben Sie Administrator als Ihren Benutzernamen und Gateway als Ihr Kennwort ein und klicken Sie
anschließend auf OK. Bei Benutzernamen und Kennwörtern wird zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterschieden.
6. Klicken Sie auf Setup.
7. Wenn die „Ethernet & TCP/IP“-Seite nicht geöffnet ist, klicken Sie auf Ethernet & TCP/IP im Menü
links auf der Seite.
8. Wählen Sie das Rahmenformat und das Übertragungsmedium aus (für eine Beschreibung der
Optionen siehe Tabelle 1).
9. Geben Sie Ihre IP-Adresse, die Subnetzmaske und die Ihrem ETG durch Ihren Netzwerkadministrator
zugewiesene Standard-Gateway-Adresse ein (für eine Beschreibung der Optionen siehe Tabelle 1)
und klicken Sie auf Übernehmen.
10. Schließen Sie Ihren Computer wieder an Ihr Netzwerk an. Wenn Sie Ihrem Computer in Schritt 1 eine
statische IP-Adresse zugewiesen haben, müssen Sie die Originaleinstellungen Ihres Computers
wiederherstellen, bevor Sie ihn wieder an Ihr Netzwerk anschließen.
Einstellung
Ethernet II, 802.3 SNAP
Auswahl des Formats, in dem Daten über
eine Ethernet-Verbindung gesendet werden Werkeinstellung: Ethernet II
Festlegung der physikalischen EthernetVerbindung
•
•
•
•
•
10T/100Tx Auto
10BaseT-HD
10BaseT-FD
100BaseTX-HD
100BaseTX-FD
HINWEIS: Wenn Sie eine IP-Adresse
eingeben, die bereits in Verwendung ist,
werden Sie zur Auswahl einer anderen IPAdresse aufgefordert.
0.0.0.0 bis 255.255.255.255
Subnetzmaske
Eingabe der Ethernet-IP-Subnetzmaskenadresse Ihres Netzwerks
0.0.0.0 bis 255.255.255.255
Standard-Gateway
Eingabe der Gateway-IP-Adresse (Router)
für WAN-Kommunikation
0.0.0.0 bis 255.255.255.255
IP-Adresse
49,5
1
8
Werkeinstellung: 10T/100Tx Auto
Millimeter
Entfernen
7
Eingabe der statischen IP-Adresse des
ETG
2,5
Befestigen
6
Tabelle 1: ETG-Ethernet- und TCP/IP-Einstellungen
Ethernet-Einrichtung mit einem Webbrowser
A
72
5
Gasdichtes Gerät: Relais
Hersteller des Kunststoffes: Ticona
Spannungsversorgung des ETG
Das ETG unterstützt PoE (IEEE 802.3af), wodurch das ETG über eine Ethernet-Verbindung mit Spannung
versorgt werden kann. Verwenden Sie entweder Konfiguration A oder B:
65,8
/
Informationen zum gasdichten Relais:
•
•
Abmessungen
TX
RX
4
Dokumentation und Firmware: Gehen Sie zur Website www.schneider-electric.com.
EINBAU
RS485
TX
RX
100
Zusätzliche Ressourcen
UNTERSEITE
Werkeinstellung: 169.254.0.10
Werkeinstellung: 255.255.0.0
Werkeinstellung: 0.0.0.0
Ethernet-Einrichtung mit HyperTerminal
1. Schließen Sie ein Nullmodem-Kabel an (siehe unten).
RJ45/DB9Adapter
Serielle
RS232Schnittstelle
(Pinbelegungen siehe
Tabelle 3 auf
Seite 2)
Ausgekreuztes
Ethernet-Kabel
HINWEIS: Der RJ45/DB9-Adapter und das ausgekreuzte Ethernet-Kabel sind im Konfigurationssatz
TCSEAK0100 enthalten (muss separat bestellt werden).
2. Klicken Sie auf Start > Ausführen und geben Sie hypertrm ein.
3. Geben Sie in das Namenstextfeld einen Namen für die neue Verbindung ein (z. B. ETG config) und
klicken Sie auf OK.
1
4. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Verbindung herstellen über die COM-Schnittstelle des
Computers, die Sie nutzen wollen, aus und klicken Sie auf OK.
5. Stellen Sie die COM-Eigenschaften wie folgt ein: Bits pro Sekunde = 19200, Datenbits = 8, Parität =
Keine, Stoppbits = 1 und Flusssteuerung = Keine.
6. Klicken Sie auf OK.
7. Starten Sie das ETG-Setup-Programm:
a. Schalten Sie die Spannungsversorgung aus und wieder ein oder drücken Sie die Rücksetztaste auf
dem ETG.
b. Während die grüne LED „Spannungsversorgung/Status“ schnell blinkt, drücken Sie die
Eingabetaste auf der Computertastatur, um auf das Setup-Programm zuzugreifen. Eine
Beschreibung der Setup-Optionen finden Sie in Tabelle 2.
HINWEIS: Die LED „Spannungsversorgung/Status“ hört nach 5 Sekunden auf zu blinken.
Tabelle 2: Optionen des ETG-Setup-Programms
Option
1
2
Beschreibung
Einstellung
Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch
Auswahl der Sprache für die aktuelle
HyperTerminal-Sitzung
Auswahl des Formats, in dem Daten über eine
Ethernet-Verbindung gesendet werden
Werkeinstellung: Ethernet II
Bis zu 32 Geräte
Zwei (2)
Abschlusswiderstände
(120 Ω-Widerstand)
Belden 8723 bzw. 9842
Serielle Schnittstelle
1. Klicken Sie auf Serielle Schnittstelle.
2. Wählen Sie den Modus, die physikalische Schnittstelle, den Übertragungsmodus, die Baudrate und die
Parität für die serielle COM-Schnittstelle aus.
HINWEIS: Die angeschlossenen seriellen Geräte müssen die gleichen Einstellungen für die Baudrate, die
Parität und den Verdrahtungsmodus haben. Wenn Sie RS485 verwenden, stellen Sie den Modus so ein,
dass er Ihrer 2-Leiter- bzw. 4-Leiter-Gerätekette entspricht.
Max. Distanz für 1–16 Geräte
Max. Distanz für 17–32 Geräte
2400
3048 m
1524 m
4800
3048 m
1524 m
9600
3048 m
1219 m
19200
1524 m
762 m
38400
1524 m
457 m
HINWEIS: Diese Tabelle dient nur zur Orientierung.
RS485-Vorspannung und -Abschluss
DIP-Schaltereinstellungen
ETG
Slave 1
Eingabe der Standard-Gateway-IP-Adresse
(Router) für WAN-Kommunikation
0.0.0.0 bis 255.255.255.255
Festlegung der physikalischen EthernetVerbindung
Parameter
Optionen
Werkeinstellung
Weiß
Master, Slave
Master
Physikalische Schnittstelle
4-Draht-RS485, 2-Draht-RS485, RS232
RS485, 2-Leiter
Schwarz
Übertragungsmodus
Modbus RTU, Modbus ASCII
Modbus RTU
Baudrate
2400, 4800, 9600, 19200, 38400, 56000➀, 57600➀
Abschirmung
19200
Parität
Keine, Ungerade, Gerade
Gerade
Rot
➀ Nur RS232/Modbus ASCII
Rx+
RxTx+
Tx-
Rx+
RxTx+
Tx-
(1) Tx+ (TXD1)
(2) Tx- (TXD0)
(3) Rx+ (RXD1)
(4) Rx- (RXD0)
(5)
Grün
Modus
Rx+
RxTx+
Tx-
Werkeinstellung: 0.0.0.0
•
•
•
•
•
10T/100Tx Auto
10BaseT-HD
10BaseT-FD
100BaseTx-HD
100BaseTx-FD
Bis zu 32 Geräte
Abschlusswiderstand (120 ΩWiderstand)
Belden 9841
Beschreibung
Data Set Ready (DSR) (Übermittlungseinrichtung bereit)
Pin 2
Received Line Signal Detector (RLSD) (Empfangsleitungssignal erkannt)
5
4-Leiter
2-Leiter
OBEN/
EIN
Die dargestellten DIPSchaltereinstellungen
sind die empfohlenen
Einstellungen für
4-Leiter- und 2-LeiterGeräteketten. Die 2Leiter-DIP-Schaltereinstellungen sind
voreingestellt.
UNTEN/
AUS
HINWEIS: Die ETG-Anschlussbelegung für den RJ45-Anschluss (RS232) entspricht den Anforderungen
der EIA/TIA-561-Norm. Um korrekte Verbindungen mit anderen Schneider Electric-Produkten zu
gewährleisten, überprüfen Sie die Verdrahtung für jedes einzelne Gerät. Für weitere Informationen lesen
Sie die Verdrahtungsanweisungen auf der CD-ROM „ETG100 Technical Library“ oder kontaktieren Sie
den für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter von Schneider Electric.
HINWEIS: Der Konfigurationssatz TCSEAK0100 (muss separat bestellt werden) enthält einen RJ45/DB9Adapter zur Verwendung mit einem ausgekreuzten Ethernet-Kabel.
So richten Sie die Geräteliste für das ETG ein:
1. Klicken Sie auf Geräteliste.
2. Wählen Sie die Anzahl der anzuzeigenden Geräte (1 bis 128) aus. Die voreingestellte Anzahl der
Geräte ist acht.
3. Geben Sie im Master-Modus die Lokale ID für jedes an die Gerätekette angeschlossene Gerät ein.
Geben Sie im Slave-Modus die Lokale ID und die Fern-ID ein und wählen Sie den Anschluss für
jedes extern anzuschließende Gerät aus.
4. Klicken Sie auf Übernehmen.
Pin 1
4
Die RS232-Schnittstelle wird zur Konfiguration der ETG-Netzwerkparameter benutzt und kann auch für die
serielle Kommunikation mit Modbus verwendet werden. Die RS232-Schnittstelle des ETG ist als
Datenendeinrichtung (DEE) verdrahtet und verwendet einen normalen RJ45-Anschluss.
Im Master-Modus müssen Modbus-Geräte nicht in der Geräteliste festgelegt werden, aber dies hilft
Ihnen bei der Verwaltung Ihres Systems.
—
Tabelle 3: RS232-Pinbelegungen (EIA/TIA-561 für RJ45)
3
Serielle RS232-Schnittstelle
2-Leiter-Geräte
Für Geräte in der Gerätekette an der COM-Schnittstelle:
Werkeinstellung: 10T/100Tx Auto
Speicherung der Einstellungen und Verlassen
des Setup-Programms
6
2
HINWEIS: Der gezeigte Farbcode gilt für Belden 8723. Der Farbcode für Belden 9842 ist Blau/Weiß (Tx+),
Weiß/Blau (Tx-), Orange/Weiß (Rx+) und Weiß/Orange (Rx-).
Geräteliste
•
1
Abschlusswiderstände
Werkeinstellung: 255.255.0.0
3. Ist der Modus auf Slave eingestellt, geben Sie eine eindeutige IP-Adresse für jedes extern
angeschlossene Gerät ein. Weitere Informationen über den Slave-Modus finden Sie im
Benutzerhandbuch 63230-319-211.
4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
+
EIN
AUS
Slave 3
Slave 2
Tx Rx Rx- Rx+ –
Steckbrücke
(2-Leiter)
5
TECHNISCHE DATEN
Blau
Weiß
Abschirmung
ETG
Slave 1
Slave 2
(3) Rx+ (D1)
(4) Rx- (D0)
(5)
L+
L-
L+
L-
Slave 3
L+
L-
Abschlusswiderstand
WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG
Steuerspannungsanschluss
Power-over-Ethernet
Klasse 3
Betriebseingangsbereich
24 V DC (±10 %), durch Spannungsquelle der
Klasse 2
Pin 3
Data Terminal Ready (DTR) (Datenendgerät bereit)
Pin 4
Signal Ground (GND) (Signalmasse)
Max. Verbrauch
4W
Pin 5
Receive Data (RxD) (Empfangsdaten)
Isolation
1,5 kV
Transmit Data (TxD) (Sendedaten)
Umgebungsbedingungen
Pin 7
Clear to Send (CTS) (Sendebereitschaft)
Umgebungstemperatur (Betrieb)
0 °C bis +60 °C
Pin 8
Request to Send (RTS) (Sendeanforderung)
Lagertemperatur
–40 °C bis +85 °C
Luftfeuchtigkeit
5–95 % rel. Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
bei +55 °C
Verschmutzungsgrad
Klasse 2
Pin 6
4-Leiter-Geräte
Baudrate
Vorspannung
0.0.0.0 bis 255.255.255.255
Pin-Nr.
Maximaldistanzen in der Gerätekette
Abschluss
HINWEIS: Wenn Sie eine IP-Adresse eingeben, 0.0.0.0 bis 255.255.255.255
die bereits in Verwendung ist, werden Sie zur
Werkeinstellung: 169.254.0.10
Auswahl einer anderen IP-Adresse
aufgefordert.
Eingabe der Subnetzmaskenadresse Ihres
Netzwerks
7
HINWEIS: Für den Überspannungsschutz wird der direkte Anschluss der Abschirmungsleitung an
einen externen Erdungspunkt empfohlen. Für Informationen zur Verdrahtung von Schneider ElectricGeräten lesen Sie die Verdrahtungsanweisungen auf der CD-ROM „ETG100 Technical Library“.
Ethernet II, 802.3 SNAP
4
6
RS485-Verdrahtung
1. Starten Sie Internet Explorer.
2. Geben Sie in das Adressentextfeld die Ihrem ETG zugewiesene IP-Adresse ein und drücken Sie die
Eingabetaste.
3. Geben Sie Administrator als Ihren Benutzernamen und Gateway als Ihr Kennwort ein und klicken Sie
anschließend auf OK.
4. Klicken Sie je nach Bedarf auf Serielle Schnittstelle oder Geräteliste und fahren Sie mit den
folgenden Abschnitten fort.
Werkeinstellung: Englisch
Eingabe der statischen IP-Adresse des ETG
3
Serielle Konfiguration
Problem
Wartung
Das ETG muss weder gewartet werden noch enthält es Teile, die vom Benutzer zu warten sind. Wenn das
ETG repariert werden muss, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter. Eine
Liste mit nach Ländern geordneten Telefonnummern für technische Unterstützung befindet sich im
Versandkarton. Öffnen Sie keinesfalls das ETG-Gehäuse. Dadurch erlischt die Produktgarantie.
Die LED
„Spannungsversorgung/Status“
wiederholt ein
Muster aus vier
Blinkzeichen und
einer Pause.
Mögliche Ursachen
Die IP-Adresse, die dem
ETG zugewiesen wurde,
wird durch ein anderes
Netzwerkgerät verwendet.
Diagnose
Die Diagnoseseite des ETG zeigt Diagnosedaten an, die bei der Behebung von Netzwerkproblemen
nützlich sein können. Diese Seite enthält ebenfalls spezifische Informationen über Ihr ETG, einschließlich
Seriennummer, Herstellungsdatum und MAC-Adresse. Durch Anklicken der Rücksetztaste auf dieser
Seite werden alle Summenzähler zurückgesetzt.
HINWEIS: Diese Seite zeigt kumulierte Werte seit der letzten Aktivierung des ETG. Wenn die
Spannungsversorgung zum ETG unterbrochen wird, werden alle Werte auf Null zurückgesetzt.
Gewicht
170 g
Abmessungen
Höhe: 80,8 mm
Breite: 72 mm
Tiefe: 65,8 mm
Gehäuse
IP30
Konformität mit EMV-Vorschriften/-Normen
Emissionen (abgestrahlt und leitungsgeführt)
EN 55022/EN 55011/FCC Klasse A
Störfestigkeit für industrielle Umgebungen:
Elektrostatische Entladung
Störstrahlung
Schnelle elektrische Transienten
Überspannung
Leitungsgeführte Störungen
Netzfrequente magnetische Felder
EN 61000-6-2
EN 61000-4-2
EN 61000-4-3
EN 61000-4-4
EN 61000-4-5
EN 61000-4-6
EN 61000-4-8
Konformität mit Normen und Richtlinien für die Sicherheit
International (CB-Schema)
IEC 60950
USA
UL 508/UL 60950/ISA 12.12.01
Kanada
cUL (entspricht CSA C22.2, #60950)
Europa
EN 60950
Australien/Neuseeland
AS/NZS 60950
Sonstige Produktnormen
Europa
CE
Transparent Ready
B15
HINWEIS: Wenn eine doppelt vergebene IP-Adresse
erkannt wird, setzt das ETG die angegebene IP-Adresse
auf die voreingestellte IP-Adresse zurück. Sobald das
ETG jedoch erkennt, dass dieser Konflikt nicht länger
besteht, verwendet es wieder die angegebene IPAdresse.
Kontrollieren Sie, ob alle IP-Parameter richtig eingestellt
wurden.
Der ETG-Zugriff mit
Falsche
dem Browser ist
Netzwerkkonfiguration
nicht möglich.
Überprüfen Sie, ob das ETG Anfragen empfängt
(senden Sie einen Ping-Befehl an das ETG, indem Sie
die DOS-Eingabeaufforderung aufrufen und dort „ping“
und die ETG-IP-Adresse eingeben, z. B.
ping 169.254.0.10).
Kontrollieren Sie, ob alle Browser- und
Kommunikationseinstellungen richtig sind.
Fehlerbehebung
Abmessungen und Gewicht
Lösung
Weisen Sie dem ETG oder dem anderen Gerät eine
neue IP-Adresse zu.
Das Administratorkennwort wurde
vergessen.
GEFAHR
Kontaktieren Sie den für Sie zuständigen
Vertriebsmitarbeiter.
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS, EINER EXPLOSION ODER EINES
LICHTBOGENÜBERSCHLAGS
• Dieses Gerät darf nur von qualifiziertem Personal installiert oder gewartet werden.
• Qualifizierte Personen, die Diagnose- oder Fehlerbehebungsarbeiten durchführen, bei denen
elektrische Leiter stromführend sein müssen, haben sichere Verfahren für Elektroarbeiten
einzuhalten und zu befolgen. In den USA gilt z. B. die Vorschrift NFPA 70E.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu schweren Verletzungen oder Todesfällen.
Problem
Die LED
„Spannungsversorgung/Status“
leuchtet nicht.
Die EthernetVerbindungs-LED
leuchtet nicht.
Mögliche Ursachen
Lösung
Die Spannungsquelle ist
nicht angeschlossen
oder nicht stabil.
Schließen Sie die Spannungsversorgung an und
überprüfen Sie diese.
Die LED ist
durchgebrannt.
Kontrollieren Sie, ob andere LEDs ordnungsgemäß
funktionieren.
Die entsprechende
Verbindung ist nicht
hergestellt.
Kontrollieren Sie, ob das richtige Kabel verwendet wird
und angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das richtige Übertragungsmedium in der Kommunikationskonfiguration des ETG
ausgewählt wurde.
www.schneider-electric.com
Installierung, Anschluss und Verwendung dieses Produkts müssen unter Einhaltung
der gültigen Normen und Montagevorschriften erfolgen. Aufgrund der ständigen
Weiterentwicklung der Normen, Richtlinien und Materialien sind die technischen Daten
und Angaben in dieser Publikation erst nach Bestätigung durch unsere technischen
Abteilungen verbindlich.
© 2009 Schneider Electric. Alle Rechte vorbehalten.
2
Was this manual useful for you? Yes No
Thank you for your participation!

* Your assessment is very important for improving the workof artificial intelligence, which forms the content of this project

Download PDF

advertisement