Printserver Installation in Novell NetWare Installationsanleitung Hersteller: SEH Computertechnik GmbH Südring 11 33647 Bielefeld Deutschland Tel.: +49 (0)521 94226-29 Fax: +49 (0)521 94226-99 Support: +49 (0)521 94226-44 E-Mail: [email protected] Web: http://www.seh.de Dokument: Typ: Installationsanleitung Titel: Installation in Novell NetWare Version: 1.0 Online Links zu den wichtigsten Internet-Seiten: Kostenlose Garantieverlängerung: http://www.seh.de/guarantee Support-Kontakte und Informationen: http://www.seh.de/support Vertriebskontakte und Informationen: http://www.seh.de/sales InterCon ist ein eingetragenes Warenzeichen der SEH Computertechnik GmbH. SEH Computertechnik GmbH hat diese Dokumentation mit größter Sorgfalt erarbeitet. Da sich Fehler trotz aller Bemühungen nicht vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise jederzeit dankbar. SEH Computertechnik GmbH kann jedoch für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sind vorbehalten. Alle Rechte sind vorbehalten. Reproduktion, Adaption oder Übersetzung sind ohne schriftliche Genehmigung von SEH Computertechnik GmbH verboten. © 2007 SEH Computertechnik GmbH All trademarks, registered trademarks, logos and product names are property of their respective owners. Inhaltsverzeichnis 1 Information. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1 ... über die Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.2 ... zu Support und aktuellen Services. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.3 ... zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.4 ... zu Druckmethoden und Installationsverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.5 ... zum Speichern der IP-Adresse im Printserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1.6 ... zur Konfiguration von NetWare Parametern am Printserver . . . . . . 15 2 Installieren in NetWare 6/5/4 im Printserver Modus . . . . . . . 17 2.1 Printserver, Drucker und Druckerwarteschlange einrichten. . . . . . . . . 18 2.2 Drucker auf dem Client einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3 Installieren in NetWare 3 im Printserver Modus . . . . . . . . . . . 20 3.1 Printserver auf dem Novell Fileserver einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3.2 Druckerwarteschlange einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 3.3 Printserver der Druckerwarteschlange zuweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 4 Installieren in NetWare 6/5 im Printserver Modus (Pure IP) 25 4.1 Printserver, Drucker und Druckerwarteschlange einrichten. . . . . . . . . 26 4.2 Drucker auf dem Client einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 5 Installieren in NetWare 6/5/4 im Remote Drucker Modus . . 29 5.1 Printserver, Drucker und Druckerwarteschlange einrichten. . . . . . . . . 30 5.2 InterCon-Printserver konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 5.3 PSERVER am Fileserver starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 5.4 Drucker auf dem Client einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 6 Installieren in NetWare 3 im Remote Drucker Modus . . . . . . 35 6.1 Druckerwarteschlange einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 6.2 Novell PSERVER einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 6.3 Remote Drucker einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 6.4 Druckerwarteschlange zuweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 6.5 InterCon-Printserver konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 6.6 PSERVER am Fileserver starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Printserver Installationsanleitung 3 7 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways. . . . . . . . . . . 43 7.1 Novell NDPS Gateway: lpr über IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 7.2 Novell NDPS Gateway: Remote Printer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 7.3 Novell NDPS Gateway: Warteschlangen-basiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 7.4 KYOCERA NDPS Gateway: Plug and Print . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 7.5 KYOCERA NDPS Gateway: lpr über IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 7.6 KYOCERA NDPS Gateway: Warteschlangen-basiert . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 7.7 HP NDPS Gateway: IP-Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 7.8 Drucker im Novell Drucker-Manager einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 8 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Printserver Installationsanleitung 4 Information 1 Information Welche Information benötigen Sie? In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zur Dokumentation. Sie erfahren, welche Druckmethoden für den Printserver zur Verfügung stehen und welche Installationsverfahren dokumentiert sind. • ’... über die Dokumentation’ Ö6 • ’... zu Support und aktuellen Services’ Ö8 • ’... zu Ihrer Sicherheit’ Ö9 • ’... zu Druckmethoden und Installationsverfahren’ Ö10 • ’... zum Speichern der IP-Adresse im Printserver’ Ö13 • ’... zur Konfiguration von NetWare Parametern am Printserver’ Ö15 Printserver Installationsanleitung 5 Information 1.1 Die Printserver Dokumentation besteht aus den folgenden Dokumenten: Hardware Installation Guide* Informationen zur Sicherheit, Hardwareinstallation sowie zur Inbetriebnahme. Quick Installation Guide Kurze Informationen zur Softwareinstallation des Printservers PD F Pr PD int F Benutzerdokumentation Detaillierte Beschreibung der Printserver Installation, Konfiguration und Administration. Pr PD int F PD F Aufbau der Dokumentation ... über die Dokumentation Installationsanleitung Systemspezifische Anleitungen für die Printserver Installation in folgende Systeme: - Windows - Mac OS - UNIX - Novell * Für den japanischen Markt existiert kein ’Hardware Installation Guide’. Die Inhalte des Dokumentes sind in der japanischen Version des ’Quick Installation Guide’ integriert. Beschreibungsumfang und Inhalte Dieses Dokument beschreibt die Installation des Printservers in Novell NetWare Systeme. Printserver Installationsanleitung 6 Information Symbole und Auszeichnungen Innerhalb dieses Dokumentes finden Sie verschiedene Symbole und Auszeichnungen. Entnehmen Sie deren Bedeutung der Tabelle: Tabelle 1: Symbole und Auszeichnungen in der Dokumentation Symbol / Auszeichnung Warnung Hinweis Gehen Sie wie folgt vor: 1. Markieren Sie ... Ein Warnhinweis enthält wichtige Informationen, die Sie unbedingt beachten müssen. Nichtbeachtung kann zu Fehlfunktionen führen. Ein Hinweis enthält Informationen, die Sie beachten sollten. Das Hand-Symbol leitet eine Handlungsanweisung ein. Einzelne Handlungsschritte sind kursiv dargestellt. ª Bestätigung Der Pfeil bestätigt die Auswirkung einer ausgeführten Handlung. ; Voraussetzung Ein Haken kennzeichnet Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor Sie mit einer Handlung beginnen. Option Ein Quadrat weist Sie auf unterschiedliche Verfahren und Varianten hin, die Sie durchführen können. • Printserver Installationsanleitung Beschreibung Blickfangpunkte kennzeichnen Aufzählungen. Das Zeichen signalisiert die inhaltliche Zusammenfassung eines Kapitel. Ö Der Pfeil symbolisiert einen Verweis auf eine Seite innerhalb dieses Dokuments. Im PDF Dokument kann durch einen einfachen Mausklick auf das Symbol die Seite angesprochen werden. Fett Feststehende Bezeichnungen (z. B. von Schaltflächen oder Menüpunkten) sind fett ausgezeichnet. Courier Kommandozeilen sind im Schrifttyp Courier dargestellt. ’Eigennamen’ Eigennamen sind in Anführungszeichen gesetzt. 7 Information Merkmale dieses Dokumentes Diese Dokumentation ist als elektronisches Dokument für die Betrachtung am Bildschirm konzipiert. Viele Anzeigeprogramme (z.B. Adobe Reader) verfügen über eine Lesezeichen-Funktion, in deren Fenster die gesamte inhaltliche Struktur des Dokumentes dargestellt wird. Dieses Dokument enthält Verknüpfungen (Hyperlinks), über die Sie mit einem Mausklick zusammenhängende Informationseinheiten anzeigen lassen können. Zum Ausdrucken dieser Dokumentation empfehlen wir die Druckereinstellung ’Duplex’ oder ’Heft bzw. Buch’. 1.2 Support Aktuelle Services ... zu Support und aktuellen Services Falls Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie unsere Hotline. Die SEH Computertechnik GmbH bietet einen umfassenden Support sowie spezielle Anwenderschulungen. Montag - Donnerstag Freitag ℡ +49 (0)521 94226-44 @ [email protected] 8:00 - 17:45 Uhr und 8:00 - 16:15 Uhr (CET) Folgende Services finden Sie auf der SEH Internetseite www.seh.de. • aktuelle Firmware • aktuelle Tools • aktuelle Dokumentationen • aktuelle Produktinfomationen • Produktdatenblätter • FAQ Informationen • u.v.m. Printserver Installationsanleitung 8 Information 1.3 ... zu Ihrer Sicherheit Lesen und beachten Sie alle in der Dokumentation, auf dem Gerät oder auf der Verpackung dargestellten Sicherheits- und Warnhinweise. Das Beachten der Hinweise vermeidet potentiellen Fehlgebrauch und schützt Personen vor Gefahren und das Gerät vor Schäden. Bei Nichtbeachtung der dargebotenen Sicherheits- und Warnhinweise übernimmt die SEH Computertechnik GmbH keine Haftung bei Sach- und Personen- oder Folgeschäden. Zudem entfällt in diesem Fall jeglicher Garantieanspruch. Bestimmungsgemäße Verwendung Printserver sind Netzwerkschnittstellen für Drucker. Sie dienen zum direkten Einbinden von Druckern in Netzwerken. Der Printserver ist konzipiert für den Einsatz in Büroumgebungen. Bestimmungswidrige Verwendung Alle Verwendungen des Gerätes, die den in der Printserver Dokumentation beschriebenen Funktionalitäten nicht entsprechen, sind bestimmungswidrig. Eigenmächtige konstruktive Veränderungen an Hardware oder Software sowie Reparaturversuche am Gerät sind verboten. Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Printservers die Sicherheitshinweise im ’Hardware Installation Guide’. Dieses Dokument liegt in gedruckter Form dem Lieferumfang bei. Warnhinweise Lesen und beachten Sie alle in diesem Dokument dargestellten Warnhinweise. Die Hinweise sind gefahrenträchtigen Handlungsanleitungen vorangestellt. Sie werden wie folgt dargestellt: Dies ist ein Warnhinweis! Printserver Installationsanleitung 9 Information 1.4 ... zu Druckmethoden und Installationsverfahren Der Printserver kann je nach bevorzugtem Druckmodus in die verschiedenen Novell NetWare Systeme eingebunden werden. Was passiert beim Druckvorgang? Beim Drucken in Novell Netzwerken laufen die folgenden Mechanismen ab. Druckdaten, die von Anwendungsprogrammen auf die Druckerschnittstelle (z.B. LPT1) gesendet werden, werden zum NetWare Fileserver umgeleitet. Dort wird der Druckauftrag in eine Drukkerwarteschlange zwischengespeichert. Der Druckauftrag wird dann entweder über einen Printserver mit angeschlossenem Drucker oder über einen Remote Drucker ausgegeben. Welche Protokolle werden verwendet? In allen Novell Netzwerken wird das IPX-Protokoll als Netzwerkprotokoll verwendet. Dazu muss auf jedem Client, von dem aus gedruckt werden soll, das IPX-Protokoll installiert sein. Wird ’Remote Drucken’ gewählt, wird zusätzlich das SPX-Protokoll als Netzwerkprotokoll zwischen dem Fileserver und dem Printserver verwendet. Was ist der Novell Name? Der Novell Name kann anstelle des Printserver Defaultnamens verwendet werden. Der Novell Name kann eingesetzt werden, wenn aussagekräftigere Namen als ICxxxxxx für die jeweiligen Printserver benötigt werden. Um den Novell Namen zu konfigurieren; siehe: Ö15. Welche Modi stehen zur Verfügung? Ihr Printserver kann in Novell Netzwerken in verschiedenen Druckmodi betrieben werden. • Printserver Modus • Remote Drucker Modus • Drucken über NDPS Gateways Die Modi werden im Folgenden beschrieben. Printserver Installationsanleitung 10 Information Printserver Modus Im Printserver Modus findet eine automatische Erkennung des Netzwerkaufbaus durch den Printserver statt. Nach dem Einschalten schickt der Printserver Broadcast Datenpakete mit den Novell Rahmentypen IEEE 802.2, IEEE 802.3, ETHERNET II und SNAP ins Netz. Dabei verschafft sich der Printserver einen Überblick über vorhandene Bindery- bzw. NDS-Server und eingerichtete Druckerwarteschlangen. Der Printserver loggt sich entsprechend ein. Durch die regelmäßige Suche nach Servern werden Änderungen im Netzwerkaufbau automatisch erkannt. Der Printserver fragt in einem festdefinierten Zeitintervall den oder die Fileserver nach Druckaufträgen in den zugeordneten Druckerwarteschlangen ab. Sind Druckaufträge in den Druckerwarteschlangen vorhanden, holt der Printserver die Druckdaten ab und gibt sie auf dem Drucker aus. Um das Zeitintervall zur automatischen Netzwerkerkennung oder zum Abfragen der Druckerwarteschlange (Pollzeit) zu konfigurieren; siehe: Ö15. Im Printserver Modus benötigt jeder Printserver eine Novell NetWare Benutzerlizenz. Der Datendurchsatz im Printserver Modus ist vergleichsweise hoch. Der Printserver kann 16 Bindery-Server und acht NDS-Server bzw. (wenn ’Bindery’ deaktiviert ist) 24 NDS-Server abfragen. Insgesamt können bis zu 16 Druckerwarteschlangen eingerichtet und dem Printserver zugeordnet werden. Remote Drucker Modus Im Remote Drucker Modus muss auf dem Novell Fileserver ein Novell Printserver gestartet werden. Dieser Novell Printserver ist das Modul PSERVER.NLM. Im Remote Drucker Modus werden die Druckaufträge vom PSERVER an den InterCon-Printserver weitergeleitet. Der InterCon-Printserver übernimmt die Funktion des NPRINTER in NetWare 6/5/4 Netzwerken. Der Printserver meldet dem PSERVER Statusinformationen (z.B. kein Papier). Printserver Installationsanleitung 11 Information Erhält der PSERVER von den einzelnen Clients Druckaufträge, werden diese an den InterCon-Printserver weitergeleitet. Im Remote Drucker Modus benötigt der Printserver keine eigene Novell NetWare Benutzerlizenz. Der InterCon-Printserver im Remote Drucker Modus benötigt vergleichsweise wenig Ressourcen und belastet das Netzwerk wenig. In Novell NetWare 4 Netzwerken können max. 256 Printserver von einem PSERVER im Remote Drucker Modus verwaltet werden. NDPS Gateways Das NDPS Gateway bildet die Schnittstelle zwischen Printserver und dem Novell Client und verwaltet den Druckeragenten. Vorteile beim Einsatz von NDPS Gateways sind die automatische Installation von Treibern sowie eine bessere Überwachung der Druckerstati. Welche Information benötigen Sie? Die Tabelle zeigt die dokumentierten Installationsverfahren im Überblick. Tabelle 2: Druckmodi bei Novell NetWare Systemen Novell Netware System Printserver Modus Printserver Modus (Pure IP) Remote Drucker Modus NDPS Gateway Novell NetWare 6 Novell NetWare 5 Novell NetWare 4 Novell NetWare 3 Was möchten Sie tun? ’Installieren in NetWare 6/5/4 im Printserver Modus’ Ö17 ’Installieren in NetWare 3 im Printserver Modus’ Ö20 ’Installieren in NetWare 6/5 im Printserver Modus (Pure IP)’ Ö25 ’Installieren in NetWare 6/5/4 im Remote Drucker Modus’ Ö29 ’Installieren in NetWare 3 im Remote Drucker Modus’ Ö35 ’Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways’ Ö43 Printserver Installationsanleitung 12 Information 1.5 ... zum Speichern der IP-Adresse im Printserver Damit der Printserver im Netzwerk angesprochen werden kann, ist es im Rahmen des TCP/IP Netzwerkprotokolls erforderlich eine IP-Adresse im Printserver zu speichern. Wozu eine IP-Adresse? Eine IP-Adresse dient zur Adressierung von Netzwerkgeräten in einem IP-Netzwerk. In Abhängigkeit zum Netzwerktyp kann der Printserver auch über alternative Parameter wie z.B. Hostnamen, Printservernamen oder IPX-Adresse in einem Netz angesprochen werden. Wie erhält der Printserver eine IP-Adresse? SEH Printserver werden ohne IP-Adresse ausgeliefert. Der Printserver ist in der Lage, sich während der Erstinstallation selbst automatisch eine IP-Adresse zuzuweisen. Hierzu verfügt der Printserver über Bootprotokolle zur automatischen IP-Adresszuweisung. Im Auslieferungszustand sind die Bootprotokolle ’BOOTP’, ’DHCP’ und ’ZeroConf’ standardmäßig aktiviert. Nachdem der Printserver an das Netzwerk angeschlossen ist, überprüft der Printserver, ob er eine IP-Adresse über die Bootprotokolle BOOTP oder DHCP erhält. Ist das nicht der Fall, gibt sich der Printserver über ZeroConf selbst eine IP-Adresse aus dem für ZeroConf reservierten Adressbereich (169.254.0.0/16). Nachdem der Printserver eine IP-Adresse automatisch über ein Bootprotokoll erhalten hat, können Sie nachträglich manuell eine freidefinierbare IP-Adresse im Printserver speichern. Der Printserver unterstützt viele verschiedenen Methoden zur IP-Adressenvergabe. Im folgenden Abschnitt ist die empfohlene Methode zum Speichern der IP-Adresse über den IP-Assistenten des InterCon-NetTools beschrieben. Weitere Methoden finden Sie in der Printserver Benutzerdokumentation. Printserver Installationsanleitung 13 Information Speichern der IP-Adresse via IP-Assistent (InterCon-NetTool) Der IP-Assistent des InterCon-NetTools hilft bei der Konfiguration von TCP/IP Parametern, wie z.B. der IP-Adresse. Über den IP-Assistent kann die gewünschte IP-Adresse einfach eingeben und im Printserver gespeichert werden. Voraussetzung ; Das InterCon-NetTool ist auf dem Client installiert; siehe: Printserver Benutzerdokumentation. ; Im InterCon-NetTool ist die Netzwerksuche via Multicast aktviert; siehe: Printserver Benutzerdokumentation. ; Der Router im Netzwerk leitet Multicast-Anfragen weiter. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie das InterCon-NetTool. 2. Markieren Sie den Printserver in der Printserverliste. Der Printserver erscheint in der Printserverliste unter dem Filter 'ZeroConf' mit einer IP-Adresse aus dem für ZeroConf reservierten Adressbereich (169.254.0.0/16). 3. Wählen Sie im Menü Installation den Befehl IP-Assistent. Der IP-Assistent wird gestartet. 4. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. ª Die Einstellungen werden gespeichert. Abb. 1: InterCon-NetTool - IP-Assistent Printserver Installationsanleitung 14 Information 1.6 ... zur Konfiguration von NetWare Parametern am Printserver Um den Printserver in einer Novell NetWare Umgebung einzusetzen, müssen Sie unterschiedliche Novell NetWare Parameter wie z.B. den Novell Namen, Rahmentypen sowie Einstellungen für den Printserver oder Remote Drucker Modus konfigurieren. 1. 2. 3. 4. ª Gehen Sie wie folgt vor: Starten Sie die Printserver Homepage oder starten Sie das InterCon-NetTool und doppelklicken Sie auf den Printserver in der Printserverliste. Wählen Sie den Menüpunkt Konfiguration - NetWare. Konfigurieren Sie die NetWare Parameter; siehe: Tabelle 3 Ö15. Bestätigen Sie mit Speichern bzw. OK. Die Einstellungen werden gespeichert. Tabelle 3: Novell NetWare Parameter Printserver Installationsanleitung Parameter Beschreibung Novell De-/aktiviert die Novell NetWare Unterstützung. (IPX-Protokoll) Novell Name Definiert den Novell Namen (Der Novell Name kann anstelle des Printserver Defaultnamen verwendet werden.) IEEE802.2 De-/aktiviert den Rahmentyp IEEE802.2 IEEE802.3 De-/aktiviert den Rahmentyp IEEE802.3 IEEE802.5 De-/aktiviert den Rahmentyp IEEE802.5 Ethernet II De-/aktiviert den Rahmentyp Ethernet II SNAP De-/aktiviert den Rahmentyp SNAP NDS Printserver Modus De-/aktiviert den NDS Printserver Modus Bindery Printserver Modus De-/aktiviert den Bindery Printserver Modus Remote Printserver Modus De-/aktiviert den Remote Printserver Modus 15 Information Printserver Installationsanleitung Parameter Beschreibung Pure IP 'Pure IP' aktiviert IP-basiertes Drucken. Die Einstellung 'UDP' wird empfohlen. Bei 'TCP' werden zwar gesicherte Verbindungen aufgebaut, aber der Printserver wird stärker belastet und somit langsamer. Bei 'Aus' kann nicht IP-basiert gedruckt werden. Aktualisieren alle Zeitintervall für die automatische Netzwerkerkennung in Sekunden Warteschlange pollen Pollzeit der Druckerwarteschlage in Sekunden NDS Passwort De-/aktiviert das NDS Passwort NDS Baum Definiert den verwendeten NDS Baum. Bei der Installation des Printservers wird eine automatische Netzwerkerkennung durchgeführt. Dies kann in großen Netzwerken dazu führen, dass der Printserver zu viele Daten erhält und die Softwareinstallation scheitert. Durch diesen Parameter kann die Netzwerkerkennung auf einen Baum des Netzwerkes beschränkt werden. Bindery Passwort De-/aktiviert das Bindery Passwort Bindery Pure IP Server Name von 1 bis 4 Novell Fileservern PSERVER.NLM/.EXE Name des PSERVER auf dem Fileserver Logischer Drucker Logischer Drucker im Remote Drucker Modus 16 Installieren in NetWare 6/5/4 im Printserver Modus 2 Installieren in NetWare 6/5/4 im Printserver Modus Dieses Kapitel beschreibt die Installation des Printservers im Printserver Modus in Novell NetWare 6/5/4 Netzwerken für den NDS-Druck. NetWare-Assistent Zur einfachen Installation steht Ihnen der Netware-Assistent zur Verfügung. Der Assistent hilft bei der Installation des Printservers im Printserver Modus in NDS und Bindery Netzwerken. In einem Schritt können ein Printserver, ein Drucker und eine Druckerwarteschlange eingerichtet werden. Der NetWare-Assistent ist über das ’InterCon-NetTool’ aufrufbar. Voraussetzung ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. ; Das IPX-Protokoll ist auf jedem Client installiert, von dem aus Sie drucken wollen. ; Ein Novell NetWare Client ist auf dem Client installiert. ; Das InterCon-NetTool ist auf dem Client installiert. Vorgehensweise Befolgen Sie die Punkte, um die Installation durchzuführen: Printserver, Drucker und Druckerwarteschlange einrichten Drucker auf dem Client einrichten Printserver Installationsanleitung 17 Installieren in NetWare 6/5/4 im Printserver Modus 2.1 1. 2. 3. 4. 5. 6. ª Printserver, Drucker und Druckerwarteschlange einrichten Gehen Sie wie folgt vor: Starten Sie das InterCon-NetTool. Markieren Sie den Printserver in der Printserverliste. Wählen Sie im Menü Installation den Befehl Netware-Assistent. Der Netware-Assistent wird gestartet. Aktivieren Sie die Option NDS Installation. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. Folgen Sie den Anweisungen des Netware-Assistenten. Die Einstellungen werden gespeichert. 2.2 Drucker auf dem Client einrichten Auf jedem Client, von dem aus Sie drucken möchten, muss der Drukker eingerichtet werden. Die folgende Beschreibung zeigt das Einrichten des Druckers unter Windows XP. Die Menüführung bei anderen Windows Systemen kann variieren. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Printserver Installationsanleitung Gehen Sie wie folgt vor: Starten Sie auf Ihrem Windows Client den Dialog Drucker und Faxgeräte. (Start --> Einstellungen --> Drucker und Faxgeräte) Wählen Sie im Menü Datei den Befehl Drucker hinzufügen. Der Druckerinstallations-Assistent erscheint. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. Wählen Sie die Option Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist an. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. Geben Sie die entsprechende Druckerwarteschlange an. 18 Installieren in NetWare 6/5/4 im Printserver Modus Abb. 2: Druckerinstallations-Assistent - Drucker angeben 7. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an und folgen Sie den Anweisungen des Druckerinstallations-Assistenten. ª Die Einstellungen werden gespeichert. Printserver Installationsanleitung 19 Installieren in NetWare 3 im Printserver Modus 3 Installieren in NetWare 3 im Printserver Modus Welche Angaben werden benötigt? Voraussetzung Dieses Kapitel beschreibt die Installation des Printservers im Printserver Modus in Novell NetWare 3 Netzwerke. Für die Installation benötigen Sie die folgenden Angaben: PCONSOLE Benutzereingabe Beispiel Print Server Name <Name des InterCon-Printserver> oder <Novell Name> IC0001FF Print Queue Name <freidefinierbarer Name> MY_QUEUE ; Das IPX-Protokoll ist auf jedem Client installiert, von dem aus Sie drucken wollen. ; Ein Novell NetWare Client ist auf dem Client installiert. ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. Vorgehensweise Befolgen Sie die Punkte, um die Installation durchzuführen: ’Printserver auf dem Novell Fileserver einrichten’ Ö20 ’Druckerwarteschlange einrichten’ Ö22 ’Printserver der Druckerwarteschlange zuweisen’ Ö23 3.1 Printserver auf dem Novell Fileserver einrichten Der InterCon-Printserver muss auf dem Novell Fileserver als Printserver eingerichtet werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Loggen Sie sich als SUPERVISOR ein. Printserver Installationsanleitung 20 Installieren in NetWare 3 im Printserver Modus 2. Starten Sie PCONSOLE. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 3: PCONSOLE Hauptmenü Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie den Menüpunkt Print Server Information. Der Dialog Print Servers erscheint. 2. Drücken Sie EINFG. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 4: Ausschnitt 'New Print Server Name:' 3. Geben Sie im Feld New Print Server Name: den Printservernamen oder den Novell Namen ein. Syntax: ICxxxxxx Beispiel: IC0001FF 4. Drücken Sie ENTER, um die Eingabe zu speichern. 5. Drücken Sie ESC, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Printserver Installationsanleitung 21 Installieren in NetWare 3 im Printserver Modus Wenn Sie logische Drucker verwenden möchten, richten Sie einen oder mehrere weitere Printserver ein, indem Sie die oben aufgeführten Schritte wiederholen. Verwenden Sie den Namen des Printservers und ergänzen ihn mit #1 bis #8 als Angabe des logischen Druckers. Syntax: <Printserver Name> + #1 - #8 Beispiel: IC0001FF#1 Es stehen acht logische Drucker zur Verfügung, die mit der Angabe #1 bis #8 definiert werden. Wird kein logischer Drucker angegeben, werden automatisch alle Druckdaten über den logischen Drucker Nr.1 zum Drucker geleitet. Lesen Sie ggf. in der Benutzerdokumentation den Abschnitt ’Logische Drucker’. 3.2 Druckerwarteschlange einrichten Eine Druckerwarteschlange muss auf dem Fileserver eingerichtet werden, in der die Druckaufträge für den Printserver gesammelt werden und an den Printserver weitergeleitet werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie den Menüpunkt Print Queue Information. Der Dialog Print Queues erscheint. 2. Drücken Sie EINFG. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 5: Ausschnitt 'New Print Queue Name:' Printserver Installationsanleitung 22 Installieren in NetWare 3 im Printserver Modus 3. Geben Sie einen beliebigen Namen im Feld New Print Queue Name: ein. Beispiel: MY_QUEUE 4. Drücken Sie ENTER, um die Eingabe zu speichern. 5. Drücken Sie ESC, um zum Hauptmenü zurückzukehren. 3.3 Printserver der Druckerwarteschlange zuweisen Der Printserver muss der Druckerwarteschlange (Queue Server) zugewiesen werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie die neue Druckerwarteschlange aus. 2. Drücken Sie ENTER. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 6: Ausschnitt 'Print Queue Information' 3. Wählen Sie den Menüpunkt Queue Servers. 4. Drücken Sie ENTER. Der Dialog Queue Servers erscheint. 5. Drücken Sie EINFG. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 7: Ausschnitt 'Queue Server Candidates' Printserver Installationsanleitung 23 Installieren in NetWare 3 im Printserver Modus 6. Wählen Sie den Namen des Printservers und ggf. den weiteren Printserver. 7. Drücken Sie ENTER. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 8: Ausschnitt 'Queue Servers' 8. Drücken Sie mehrfach ESC, um PCONSOLE zu beenden. Printserver Installationsanleitung 24 Installieren in NetWare 6/5 im Printserver Modus (Pure IP) 4 Installieren in NetWare 6/5 im Printserver Modus (Pure IP) NetWareAdministrator Welche Angaben werden benötigt? Voraussetzung Dieses Kapitel beschreibt die Installation des Printservers im Printserver Modus in IP-basierten Novell NetWare 6/5 Netzwerken (Pure IP) für den NDS-Druck. Zur einfachen Installation steht die Schnellkonfiguration im NetWare-Administrator zur Verfügung. In einem Schritt können hier ein Printserver, ein Drucker und eine Druckerwarteschlange eingerichtet werden. Für die Installation benötigen Sie die folgenden Angaben: NetWare-Administrator Benutzereingabe Beispiel Druckservername <Name des InterCon-Printserver> oder <Novell Name> IC0001FF Name des Druckers <Druckername> <Logischer Drucker> (#1 - #8) MY_PRINTER#1 Name der Warteschlange <freidefinierbarer Name> MY_QUEUE ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. ; IP ist auf dem Novell Fileserver eingerichtet. ; Ein IP-fähiger Novell NetWare Client ist auf jedem Client installiert, von dem aus Sie drucken wollen. ; Der Printserver ist mit einer IP-Adresse im Netzwerk bekannt; siehe: Ö13. ; Der Printserver Parameter 'Pure IP' ist aktiviert; siehe: Ö15. Vorgehensweise Befolgen Sie die Punkte, um die Installation durchzuführen: Printserver, Drucker und Druckerwarteschlange einrichten Drucker auf dem Client einrichten Printserver Installationsanleitung 25 Installieren in NetWare 6/5 im Printserver Modus (Pure IP) 4.1 Printserver, Drucker und Druckerwarteschlange einrichten Gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie den NetWare-Administrator. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 9: NetWare-Administrator 2. Markieren Sie den Kontext. 3. Wählen Sie im Menü Werkzeuge den Befehl Druck-ServicesSchnelleinrichtung (Nicht NDPS). Der folgende Dialog erscheint. Abb. 10: Druck-Services-Schnelleinrichtung (Nicht NDPS) Printserver Installationsanleitung 26 Installieren in NetWare 6/5 im Printserver Modus (Pure IP) 4. Geben Sie im Feld Druckservername den Printservernamen oder den Novell Namen ein. Syntax: ICxxxxxx Beispiel: IC0001FF 5. Geben Sie im Feld Drucker Name einen freidefinierbaren Namen und einen logischen Drucker ein. Syntax: <Drucker Name><Logischer Drucker> Beispiel: MY_PRINTER#1 Es stehen acht logische Drucker zur Verfügung, die mit der Angabe #1 bis #8 definiert werden. Wird kein logischer Drucker angegeben, werden automatisch alle Druckdaten über den logischen Drucker Nr.1 zum Drucker geleitet. Lesen Sie ggf. in der Benutzerdokumentation den Abschnitt 'Logische Drucker'. 6. Geben Sie einen freidefinierbaren Namen im Feld Druckwarteschlange Name ein. (z.B. MY_QUEUE) 7. Wählen Sie ggf. das richtige Volume aus. 8. Wählen Sie die Schaltfläche Erstellen an. ª Die Daten werden gespeichert. Abb. 11: Installierter Printserver im Printserver Modus Printserver Installationsanleitung 27 Installieren in NetWare 6/5 im Printserver Modus (Pure IP) 4.2 Drucker auf dem Client einrichten Auf jedem Client, von dem aus Sie drucken möchten, muss der Drukker eingerichtet werden. Die folgende Beschreibung zeigt das Einrichten des Druckers unter Windows XP. Die Menüführung bei anderen Windows Systemen kann variieren. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Gehen Sie wie folgt vor: Starten Sie auf Ihrem Windows Client den Dialog Drucker und Faxgeräte. (Start --> Einstellungen --> Drucker und Faxgeräte) Wählen Sie im Menü Datei den Befehl Drucker hinzufügen. Der Druckerinstallations-Assistent erscheint. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. Wählen Sie die Option Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist an. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. Geben Sie die entsprechende Druckerwarteschlange an. Abb. 12: Druckerinstallations-Assistent - Drucker angeben 7. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an und folgen Sie den Anweisungen des Druckerinstallations-Assistenten. ª Die Einstellungen werden gespeichert. Printserver Installationsanleitung 28 Installieren in NetWare 6/5/4 im Remote Drucker Modus 5 Installieren in NetWare 6/5/4 im Remote Drucker Modus NetWareAdministrator Welche Angaben werden benötigt? Voraussetzung Dieses Kapitel beschreibt die Installation des Printservers im Remote Drucker Modus in Novell NetWare 6/5/4 Netzwerken für den NDS-Druck. Zur einfachen Installation steht die Schnellkonfiguration im NetWare-Administrator zur Verfügung. In einem Schritt können hier ein Printserver, ein Drucker und eine Druckerwarteschlange eingerichtet werden. Für die Installation benötigen Sie die folgenden Angaben: NetWare-Administrator Benutzereingabe Beispiel im Text Druckservername <Name des PSERVER.NLM> auf dem Fileserver MY_PRINT_SERVER Name des Druckers <Name des InterCon-Printserver> oder <Novell Name> IC0001FF Name der Warteschlange <freidefinierbarer Name> MY_QUEUE ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. ; Das IPX-Protokoll ist auf jedem Client installiert, von dem aus Sie drucken wollen. ; Ein Novell NetWare Client ist auf dem Client installiert. Vorgehensweise Befolgen Sie die Punkte, um die Installation durchzuführen: Printserver, Drucker und Druckerwarteschlange einrichten InterCon-Printserver konfigurieren PSERVER am Fileserver starten Drucker auf dem Client einrichten Printserver Installationsanleitung 29 Installieren in NetWare 6/5/4 im Remote Drucker Modus 5.1 Printserver, Drucker und Druckerwarteschlange einrichten Gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie den NetWare-Administrator. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 13: NetWare-Administrator 2. Markieren Sie den Kontext. 3. Wählen Sie im Menü Werkzeuge den Befehl Druck-ServicesSchnelleinrichtung (Nicht NDPS). Der folgende Dialog erscheint. Abb. 14: Druck-Services-Schnelleinrichtung (Nicht NDPS) Printserver Installationsanleitung 30 Installieren in NetWare 6/5/4 im Remote Drucker Modus 4. Geben Sie im Feld Druckservername einen freidefinierbaren Namen ein. 5. Geben Sie im Feld Drucker Name den Namen des Printservers ein. (z.B. MY_PRINT_SERVER) Syntax: ICxxxxxx Beispiel: IC0001FF 6. Geben Sie einen freidefinierbaren Namen im Feld Druckwarteschlange Name ein. (z.B. MY_QUEUE) 7. Wählen Sie ggf. das richtige Volume aus. 8. Wählen Sie die Schaltfläche Erstellen an. ª Die Daten werden gespeichert. Abb. 15: Installierter Printserver im Printserver Modus 5.2 InterCon-Printserver konfigurieren Damit Statusmeldungen vom Printserver zum Fileserver gesendet werden können, muss der Name des Druckservers auf dem InterCon-Printserver konfiguriert werden. In diesem Abschnitt wird die Konfiguration via InterCon-NetTool beschrieben. Für Informationen zu weiteren Administrationsmethoden lesen Sie die Printserver Benutzerdokumentation. Printserver Installationsanleitung 31 Installieren in NetWare 6/5/4 im Remote Drucker Modus 1. 2. 3. 4. Gehen Sie wie folgt vor: Starten Sie das InterCon-NetTool Doppelklicken Sie auf den Printserver in der Printserverliste. Der Dialog Eigenschaften erscheint. Wählen Sie aus der Navigationsleiste den Menüpunkt Konfiguration - NetWare. Wählen Sie die Registerkarte Remote Drucker Modus an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 16: InterCon-NetTool - Eigenschaften 5. Geben Sie im Feld PSERVER.NLM/.EXE den Namen des Printservers ein. (z.B. MY_PRINT_SERVER) 6. Wählen Sie ggf. einen logischen Drucker im Feld Logischer Drucker aus. Es stehen acht logische Drucker zur Verfügung. Bei Printservermodellen mit mehreren physikalischen Anschlüssen wird über den logischen Drucker auch der Port angesteuert. Lesen Sie ggf. in der Benutzerdokumentation den Abschnitt 'Logische Drucker'. 7. Bestätigen Sie mit OK. ª Die Einstellungen werden gespeichert. Printserver Installationsanleitung 32 Installieren in NetWare 6/5/4 im Remote Drucker Modus 5.3 PSERVER am Fileserver starten Damit die Druckdaten von PSERVER zum InterCon-Printserver gesendet werden können, muss der Novell Printserver am Fileserver im Modul PSERVER eingerichtet werden. Dazu muss das Modul PSERVER, mit dem zuvor definierten Namen des PSERVERs, gestartet werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie PSERVER am Fileserver mit dem PSERVER Namen, den Sie zuvor definiert haben. Syntax: LOAD PSERVER <PSERVER Name> Beispiel: LOAD PSERVER MY_PRINT_SERVER 5.4 Drucker auf dem Client einrichten Auf jedem Client, von dem aus Sie drucken möchten, muss der Drukker eingerichtet werden. Die folgende Beschreibung zeigt das Einrichten des Druckers unter Windows XP. Die Menüführung bei anderen Windows Systemen kann variieren. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Printserver Installationsanleitung Gehen Sie wie folgt vor: Starten Sie auf Ihrem Windows Client den Dialog Drucker und Faxgeräte. (Start --> Einstellungen --> Drucker und Faxgeräte) Wählen Sie im Menü Datei den Befehl Drucker hinzufügen. Der Druckerinstallations-Assistent erscheint. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. Wählen Sie die Option Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist an. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. Geben Sie die entsprechende Druckerwarteschlange an. 33 Installieren in NetWare 6/5/4 im Remote Drucker Modus Abb. 17: Druckerinstallations-Assistent - Drucker angeben 7. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an und folgen Sie den Anweisungen des Druckerinstallations-Assistenten. ª Die Einstellungen werden gespeichert. Printserver Installationsanleitung 34 Installieren in NetWare 3 im Remote Drucker Modus 6 Installieren in NetWare 3 im Remote Drucker Modus Welche Angaben werden benötigt? Voraussetzung Dieses Kapitel beschreibt die Installation des Printservers im Remote Drucker Modus in Novell NetWare 3 Netzwerke. Für die Installation benötigen Sie die folgenden Angaben: PCONSOLE Benutzereingabe Beispiel Print Server Name <Name des PSERVER.NLM> oder <Novell Name> MY_PRINT_SERVER Printer Name <Name des InterCon-Printserver> oder <Novell Name> IC0001FF Print Queue Name <freidefinierbarer Name> MY_QUEUE ; Das IPX-Protokoll ist auf jedem Client installiert, von dem aus Sie drucken wollen. ; Ein Novell NetWare Client ist auf dem Client installiert. ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. Vorgehensweise Befolgen Sie die Punkte, um die Installation durchzuführen: ’Druckerwarteschlange einrichten’ Ö36 ’Novell PSERVER einrichten’ Ö37 ’Remote Drucker einrichten’ Ö37 ’Druckerwarteschlange zuweisen’ Ö39 ’InterCon-Printserver konfigurieren’ Ö41 ’PSERVER am Fileserver starten’ Ö42 Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie die aufgeführten Schritte in der vorgegebenen Reihenfolge ausführen! Printserver Installationsanleitung 35 Installieren in NetWare 3 im Remote Drucker Modus 6.1 Druckerwarteschlange einrichten Auf dem Fileserver muss eine Druckerwarteschlange eingerichtet werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Loggen Sie sich als SUPERVISOR ein. 2. Starten Sie PCONSOLE. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 18: PCONSOLE Hauptmenü 3. Wählen Sie den Menüpunkt Print Queue Information. Der Dialog Print Queues erscheint. 4. Drücken Sie EINFG. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 19: Ausschnitt 'New Print Queue Name:' Printserver Installationsanleitung 36 Installieren in NetWare 3 im Remote Drucker Modus 5. Geben Sie einen beliebigen Namen im Feld New Print Queue Name: ein. Beispiel: MY_QUEUE 6. Drücken Sie ENTER, um die Eingabe zu speichern. 7. Drücken Sie ESC, um zum Hauptmenü zurückzukehren. 6.2 Novell PSERVER einrichten Auf dem Fileserver muss der Novell PSERVER eingerichtet werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie den Menüpunkt Print Server Information. Der Dialog Print Servers erscheint. 2. Drücken Sie EINFG. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 20: Ausschnitt 'New Print Server Name:' 3. Geben Sie einen Namen für den PSERVER im Feld New Print Server Name: ein. Beispiel: MY_PRINT_SERVER 4. Drücken Sie ENTER, um die Eingabe zu speichern. 6.3 Remote Drucker einrichten Auf dem PSERVER muss ein Remote Drucker eingerichtet werden. Der Remote Drucker entspricht hierbei dem InterCon-Printserver. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie den neuen Printserver aus. Der folgende Dialog erscheint. Printserver Installationsanleitung 37 Installieren in NetWare 3 im Remote Drucker Modus Abb. 21: Ausschnitt 'Print Server Information' 2. Wählen Sie den Menüpunkt Print Server Configuration. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 22: Dialog 'Configured Printers' 3. Drücken Sie ENTER. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 23: Dialog 'Printer configuration' Printserver Installationsanleitung 38 Installieren in NetWare 3 im Remote Drucker Modus 4. Geben Sie im Feld Name den Printservernamen oder den Novell Namen ein. Syntax: ICxxxxxx Beispiel: IC0001FF 5. Geben Sie <Remote Other/Unknown> im Feld Type ein. 6. Drücken Sie ESC. 7. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage. 8. Drücken Sie ESC. 6.4 Druckerwarteschlange zuweisen Die Druckerwarteschlange muss dem Remote Drucker zugewiesen werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie den neuen Printserver aus. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 24: Ausschnitt 'Print Server Information' 2. Wählen Sie den Menüpunkt Print Server Configuration. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 25: Ausschnitt 'Print Server Configuration Menu' Printserver Installationsanleitung 39 Installieren in NetWare 3 im Remote Drucker Modus 3. Wählen Sie den Menüpunkt Queues Serviced by Printer. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 26: Ausschnitt 'Defined Printers' 4. Wählen Sie den neuen Remote Drucker aus. 5. Drücken Sie ENTER. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 27: Ausschnitt 'File Server, Queues, and Priority' 6. Drücken Sie EINFG. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 28: Ausschnitt 'Available Queues' 7. Wählen Sie die neue Druckerwarteschlange aus. 8. Geben Sie eine Priorität für die Druckerwarteschlange ein. 9. Drücken Sie mehrfach ESC, um PCONSOLE zu beenden. Printserver Installationsanleitung 40 Installieren in NetWare 3 im Remote Drucker Modus 6.5 InterCon-Printserver konfigurieren Damit Statusmeldungen vom Printserver zum Fileserver gesendet werden können, muss der Name des Druckservers auf dem InterCon-Printserver konfiguriert werden. In diesem Abschnitt wird die Konfiguration via InterCon-NetTool beschrieben. Für Informationen zu weiteren Administrationsmethoden lesen Sie die Printserver Benutzerdokumentation. 1. 2. 3. 4. Gehen Sie wie folgt vor: Starten Sie das InterCon-NetTool Doppelklicken Sie auf den Printserver in der Printserverliste. Der Dialog Eigenschaften erscheint. Wählen Sie aus der Navigationsleiste den Menüpunkt Konfiguration - NetWare. Wählen Sie die Registerkarte Remote Drucker Modus an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 29: InterCon-NetTool - Eigenschaften 5. Geben Sie im Feld PSERVER.NLM/.EXE den Namen des Printservers ein. (z.B. MY_PRINT_SERVER) Printserver Installationsanleitung 41 Installieren in NetWare 3 im Remote Drucker Modus 6. Wählen Sie ggf. einen logischen Drucker im Feld Logischer Drucker aus. Es stehen acht logische Drucker zur Verfügung. Bei Printservermodellen mit mehreren physikalischen Anschlüssen wird über den logischen Drucker auch der Port angesteuert. Lesen Sie ggf. in der Benutzerdokumentation den Abschnitt 'Logische Drucker'. 7. Bestätigen Sie mit OK. ª Die Einstellungen werden gespeichert. 6.6 PSERVER am Fileserver starten Damit die Druckdaten von PSERVER zum InterCon-Printserver gesendet werden können, muss der Novell Printserver am Fileserver im Modul PSERVER eingerichtet werden. Dazu muss das Modul PSERVER, mit dem zuvor definierten Namen des PSERVERs, gestartet werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie PSERVER am Fileserver mit dem PSERVER Namen, den Sie zuvor definiert haben. Syntax: LOAD PSERVER <PSERVER Name> Beispiel: LOAD PSERVER MY_PRINT_SERVER Printserver Installationsanleitung 42 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 7 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Dieses Kapitel beschreibt die Installation des Printservers in Novell NetWare 6/5 Netzwerken für den NDS-Druck. Das NDPS Gateway bildet die Schnittstelle zwischen Printserver und dem Novell Client und verwaltet den Druckeragenten. Vorteile beim Einsatz von NDPS Gateways sind die automatische Installation von Treibern und bessere Überwachung der Druckerstati. Lesen Sie ggf. die Novell Dokumentation zum Thema ’NDPS’. Befolgen Sie die Punkte, um die Installation durchzuführen: Druckeragenten einrichten Drucker im Novell Drucker-Manager einrichten Druckeragent einrichten Beim Einrichten des Druckeragenten stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: • ’Novell NDPS Gateway: lpr über IP’ Ö44 • ’Novell NDPS Gateway: Remote Printer’ Ö48 • ’Novell NDPS Gateway: Warteschlangen-basiert’ Ö53 • ’KYOCERA NDPS Gateway: Plug and Print’ Ö58 • ’KYOCERA NDPS Gateway: lpr über IP’ Ö61 • ’KYOCERA NDPS Gateway: Warteschlangen-basiert’ Ö64 • ’HP NDPS Gateway: IP-Drucker’ Ö67 Das KYOCERA NDPS Gateway kann bei externen Printservermodellen nicht verwendet werden. Drucker im Novell Drucker-Manager einrichten Nach dem Einrichten des Druckeragenten muss der Drucker im Novell Drucker-Manager eingerichtet werden; siehe: ’Drucker im Novell Drucker-Manager einrichten’ Ö70. Printserver Installationsanleitung 43 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 7.1 Novell NDPS Gateway: lpr über IP Bei dieser Installation wird TCP/IP (Pure IP) als Protokoll zum Drukken verwendet. Jegliche IPX basierte Kommunikation ist nicht möglich. Statusinformationen, die sich auf den Novell NetWare Status des Printservers beziehen, werden nicht angezeigt. Wenn Sie über IP drucken, kann Novell auf dem Printserver abgeschaltet werden. In diesem Fall reduziert sich die Netzwerkbelastung. Voraussetzung ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. ; Der Printserver ist mit einer IP-Adresse im Netzwerk bekannt; siehe: Ö13. ; IP ist auf dem Novell Fileserver eingerichtet. ; NDPS Broker und NDPS Manager sind erstellt und gestartet. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Doppelklicken Sie auf den NDPS Manager im Baum des NetWare-Administrators. Der Dialog NDPS Manager erscheint. Abb. 30: NDPS Manager Printserver Installationsanleitung 44 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 2. Wählen Sie die Schaltfläche Liste der Druckeragenten an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 31: Liste der Druckeragenten 3. Wählen Sie die Schaltfläche Neu an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 32: Druckeragenten erstellen 4. Geben Sie einen beliebigen Namen für den Druckeragenten ein. 5. Wählen Sie das Novell-Drucker-Gateway in der Liste der Gateway-Typen aus. Printserver Installationsanleitung 45 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 6. Bestätigen Sie mit OK. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 33: Novell PDS für Druckeragent ... 7. Wählen Sie in der Liste den Drucker aus, der Ihrem Druckermodell am nächsten kommt. 8. Bestätigen Sie mit OK. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 34: Anschlussbeh. für Druckeragent 9. Wählen Sie als Protokoll Dezentral (LPR auf IP). Printserver Installationsanleitung 46 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 10. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 35: Anschlussbeh. für Druckeragent - IP-Adresse eingeben 11. Geben Sie die IP-Adresse des Printservers im Feld Host- Adresse ein. 12. Geben Sie ggf. einen logischen Drucker mit lp1 - lp8 im Feld Druckername ein. Es stehen acht logische Drucker zur Verfügung, die mit der Angabe #1 bis #8 definiert werden. Wird kein logischer Drucker angegeben, werden automatisch alle Druckdaten über den logischen Drucker Nr.1 zum Drucker geleitet. Lesen Sie ggf. in der Benutzerdokumentation den Abschnitt 'Logische Drucker'. 13. Wählen Sie die Schaltfläche Beenden an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 36: Druckertreiber auswählen Printserver Installationsanleitung 47 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 14. Wählen Sie die Ihrem Betriebssystem entsprechende Registerkarte aus. 15. Wählen Sie den Druckertreiber Ihres Druckers aus. 16. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. 17. Bestätigen Sie mit OK. 7.2 Novell NDPS Gateway: Remote Printer Beachten Sie, dass der Novell Name, der Remote Printer Name (Name des PSERVER.NLM), der Name des Druckeragenten und der SAP-Name übereinstimmen müssen! Voraussetzung ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. ; NDPS Broker und NDPS Manager sind erstellt und gestartet. ; Das IPX-Protokoll ist auf jedem Client installiert, von dem aus Sie drucken wollen. ; Ein Novell NetWare Client ist auf dem Client installiert. Vorgehensweise Befolgen Sie die Punkte, um die Installation durchzuführen: Druckeragenten einrichten InterCon-Printserver konfigurieren PSERVER am Fileserver starten Druckeragenten einrichten Gehen Sie wie folgt vor: 1. Doppelklicken Sie auf den NDPS Manager im Baum des NetWare-Administrators. Der Dialog NDPS Manager erscheint, siehe: Abb. 30 Ö44. 2. Wählen Sie die Schaltfläche Liste der Druckeragenten an. Der folgende Dialog erscheint. Printserver Installationsanleitung 48 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Abb. 37: Liste der Druckeragenten 3. Wählen Sie die Schaltfläche Neu an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 38: Druckeragenten erstellen 4. Geben Sie im Feld Name des Druckeragenten (PA-Printer Agent) den Printservernamen oder Novell Namen ein. Syntax: ICxxxxxx Beispiel: IC0001FF Printserver Installationsanleitung 49 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 5. Wählen Sie das Novell-Drucker-Gateway in der Liste der Gateway-Typen aus. 6. Bestätigen Sie mit OK. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 39: Novell PDS für Druckeragenten ... 7. Wählen Sie in der Liste den Drucker aus, der Ihrem Druckermodell am nächsten kommt. 8. Bestätigen Sie mit OK. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 40: Anschlussbeh. für Druckeragent Printserver Installationsanleitung 50 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 9. Wählen Sie als Protokoll Dezentral (rprinter auf IPX). 10. Wählen Sie als Anschlusstyp Sonstiges. 11. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 41: Anschlussbeh. für Druckeragent - SAP-Name überprüfen 12. Überprüfen Sie, ob der SAP-Name mit dem Namen des Druckeragenten übereinstimmt. 13. Wählen Sie die Schaltfläche Beenden an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 42: Druckertreiber auswählen Printserver Installationsanleitung 51 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 14. Wählen Sie die Ihrem Betriebssystem entsprechende Registerkarte aus. 15. Wählen Sie den Druckertreiber Ihres Druckers aus. 16. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. 17. Bestätigen Sie mit OK. InterCon-Printserver konfigurieren Damit Statusmeldungen vom Printserver zum Fileserver gesendet werden können, muss der Name des Druckservers auf dem InterCon-Printserver konfiguriert werden. In diesem Abschnitt wird die Konfiguration via InterCon-NetTool beschrieben. Für Informationen zu weiteren Administrationsmethoden lesen Sie die Benutzerdokumentation. 1. 2. 3. 4. Gehen Sie wie folgt vor: Starten Sie das InterCon-NetTool. Doppelklicken Sie auf den Printserver in der Printserverliste. Wählen Sie aus der Navigationsleiste den Menüpunkt Konfiguration-NetWare. Wählen Sie die Registerkarte Remote Drucker Modus an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 43: InterCon-NetTool - Eigenschaften Printserver Installationsanleitung 52 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 5. Geben Sie im Feld PSERVER.NLM/.EXE den Namen des Printservers ein. (z.B. IC0001FF) 6. Wählen Sie ggf. einen logischen Drucker im Feld Logische Drucker aus. Es stehen acht logische Drucker zur Verfügung. Bei Printservermodellen mit mehreren physikalischen Anschlüssen wird über den logischen Drucker auch der Port angesteuert. Lesen Sie ggf. in der Benutzerdokumentation den Abschnitt 'Logische Drucker'. 7. Bestätigen Sie mit OK. ª Die Einstellungen werden gespeichert. PSERVER am Fileserver starten Damit die Druckdaten von PSERVER zum InterCon-Printserver gesendet werden können, muss der Novell Printserver am Fileserver im Modul PSERVER eingerichtet werden. Dazu muss das Modul PSERVER, mit dem zuvor definierten Namen des PSERVERs, gestartet werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie PSERVER am Fileserver mit dem PSERVER Namen, den Sie zuvor definiert haben. Syntax: LOAD PSERVER <PSERVER Name> Beispiel: LOAD PSERVER IC0001FF 7.3 Novell NDPS Gateway: Warteschlangen-basiert Ist ein Passwort auf dem Printserver eingerichtet, wird dieses Passwort bei der Installation abgefragt. Die folgende Beschreibung schließt diese Passwortabfrage mit ein. Haben Sie kein Passwort eingerichtet, können Sie die entsprechenden Passagen überspringen. Die Installation des Printserver ist für IP-basiertes (Pure IP) oder IPX-basiertes Drucken gleich. Lediglich unterschiedliche Voraussetzungen müssen jeweils erfüllt sein. Printserver Installationsanleitung 53 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Voraussetzungen für IP-basiertes Drucken ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. ; NDPS Broker und NDPS Manager sind erstellt und gestartet. ; IP ist auf dem Novell Fileserver eingerichtet. ; Ein IP-fähiger Novell NetWare Client ist auf jedem Client installiert, von dem aus Sie drucken wollen. ; Der Printserver ist mit einer IP-Adresse im Netzwerk bekannt; siehe: Ö13. ; Der Printserver Parameter 'Pure IP' ist aktiviert; siehe: Ö15. ; Der Printserver ist im Printserver Modus eingerichtet; siehe: ’Installieren in NetWare 6/5/4 im Printserver Modus’ Ö17. Voraussetzungen für IPX-basiertes Drucken ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. ; NDPS Broker und NDPS Manager sind erstellt und gestartet. ; Das IPX-Protokoll ist auf jedem Client installiert, von dem aus Sie drucken wollen. ; Ein Novell NetWare Client ist auf dem Client installiert. ; Der Printserver ist im Printserver Modus eingerichtet; siehe: ’Installieren in NetWare 6/5/4 im Printserver Modus’ Ö17. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie die RCONSOLE. 2. Doppelklicken Sie auf den NDPS Manager im Baum des NetWare-Administrators. Der Dialog NDPS Manager erscheint, siehe: Abb. 30 Ö44. 3. Wählen Sie die Schaltfläche Liste der Druckeragenten an. Der folgende Dialog erscheint. Printserver Installationsanleitung 54 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Abb. 44: Liste der Druckeragenten 4. Wählen Sie die Schaltfläche Neu an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 45: Druckeragenten erstellen 5. Geben Sie einen beliebigen Namen für den Druckeragenten ein. 6. Wählen Sie das Novell-Drucker-Gateway in der Liste der Gateway-Typen aus. 7. Bestätigen Sie mit OK. Der folgende Dialog erscheint. Printserver Installationsanleitung 55 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Abb. 46: Novell PDS für Druckeragent.... 8. Wählen Sie in der Liste den Drucker aus, der Ihrem Druckermodell am nächsten kommt. 9. Bestätigen Sie mit OK. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 47: Anschlussbeh. für Druckeragent Printserver Installationsanleitung 56 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 10. Wählen Sie als Protokoll Aufträge an eine Warteschlange weiterleiten. 11. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 48: Anschlussbeh. für Druckeragent - Warteschlange 12. Wählen Sie die Warteschlange aus. 13. Wählen Sie den Namen des Warteschlangenbenutzers aus. 14. Wählen Sie die Schaltfläche Beenden an. 15. Wechseln Sie zur RCONSOLE. 16. Geben Sie das Passwort des Benutzers ein. 17. Wechseln Sie wieder zurück zum Druckeragenten. Der folgende Dialog erscheint. Printserver Installationsanleitung 57 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Abb. 49: Druckertreiber auswählen 18. Wählen Sie die Ihrem Betriebssystem entsprechende Registerkarte aus. 19. Wählen Sie den Druckertreiber Ihres Druckers aus. 20. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. 21. Bestätigen Sie mit OK. 7.4 KYOCERA NDPS Gateway: Plug and Print Das KYOCERA NDPS Gateway kann bei externen Printservermodellen nicht verwendet werden. Was ist Plug and Print? Plug and Print (kypnp) ist eine Funktion des KYOCERA NDPS Gateways, mit der die automatische Druckkonfiguration eines im Netzwerk eingebundenen Druckers möglich ist. Plug and Print findet alle unterstützten KYOCERA Drucker und erstellt Druckeragenten mit öffentlichem Zugriff für sie. Druckeragenten mit öffentlichem Zugriff können ggf. unter Verwendung vom NetWare-Administrator in Druckeragenten mit kontrolliertem Zugriff umgewandelt werden. Mit Plug and Print können sowohl IP- (auf lpr Basis) als auch IPX- (warteschlangenbasiert) Druckeragenten erstellt werden. Printserver Installationsanleitung 58 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Plug and Print für IP Der IP-Druckeragent, der erstellt wird, trägt folgenden Namen: Printservername_<IP-Adresse>@IP IC0001FF [email protected] Wenn Sie über IP drucken, kann Novell auf dem Printserver abgeschaltet werden. In diesem Fall reduziert sich die Netzwerkbelastung, aber das InterCon-NetTool steht nicht mehr zur Verfügung. Plug and Print für IPX Bei der Erstellung eines IPX-Druckeragenten mit Plug and Print geschieht Folgendes: • Ein Container Kyo_NDPS, der einen Druckserver, einen Drucker und eine Druckwarteschlange enthält, wird im Baum des Netware-Administrators erstellt. • Der Printserver wird mit dem Namen des Druckservers und dem Kontext konfiguriert und so mit den Druckobjekten verbunden. • Der IPX-Druckeragent erhält den Namen des Printservers, z.B. IC0001FF. • An den Druckeragenten gerichtete Druckaufträge werden an die Druckwarteschlange weitergeleitet. Plug and Print löscht alle Druckerwarteschlangen bestehender Drucker/Printserver und verbindet die neu erstellte Druckerwarteschlange mit allen gefundenen Druckern. Über das Modul kycon können Netzwerksegmente über einen Filter davon ausgeschlossen werden. Plug and Print eignet sich deshalb besonders für Netzwerke oder Netzwerksegmente, die neu aufgebaut werden. Lesen Sie ggf. die Dokumentation zum KYOCERA NDPS Gateway. Sie finden sie als *.pdf im Verzeichnis, in dem das Gateway installiert wurde. Es werden keine IPX-Druckeragenten für Drucker erstellt, die bereits im Printserver oder Remote Drucker Modus (NDS-Druck) eingerichtet sind. Printserver Installationsanleitung 59 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Voraussetzungen für die lpr Installation ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. ; Der Printserver ist mit einer IP-Adresse im Netzwerk bekannt; siehe: Ö13. ; IP ist auf dem Novell Fileserver eingerichtet. ; NDPS Broker und NDPS Manager sind erstellt und gestartet. Voraussetzungen für die warteschlangenbasierte Installation ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. ; NDPS Broker und NDPS Manager sind erstellt und gestartet. ; Das IPX-Protokoll ist auf jedem Client installiert, von dem aus Sie drucken wollen. ; Ein Novell NetWare Client ist auf dem Client installiert. 1. 2. 3. 4. 5. Printserver Installationsanleitung Gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie im Menü Werkzeuge den Befehl Fernkonsole. Loggen Sie sich an Ihrem Server ein. Konfigurieren Sie ggf. benötigte Filter über das kycon. Starten Sie kypnp an der Systemkonsole: Für IP: load kypnp lpr=1 Für IPX: load kypnp Der Druckeragent wird erstellt. Stoppen Sie kypnp: unload kypnp 60 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 7.5 KYOCERA NDPS Gateway: lpr über IP Das KYOCERA NDPS Gateway kann bei externen Printservermodellen nicht verwendet werden. Wenn Sie über IP drucken, kann Novell auf dem Printserver abgeschaltet werden. In diesem Fall reduziert sich die Netzwerkbelastung, aber das InterCon-NetTool steht nicht mehr zur Verfügung. Voraussetzung ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. ; Der Printserver ist mit einer IP-Adresse im Netzwerk bekannt; siehe: Ö13. ; IP ist auf dem Novell Fileserver eingerichtet. ; NDPS Broker und NDPS Manager sind erstellt und gestartet. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Doppelklicken Sie auf den NDPS Manager im Baum des NetWare-Administrators. Der Dialog NDPS Manager erscheint, siehe: Abb. 30 Ö44. 2. Wählen Sie die Schaltfläche Liste der Druckeragenten an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 50: Liste der Druckeragenten Printserver Installationsanleitung 61 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 3. Wählen Sie die Schaltfläche Neu an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 51: Druckeragenten erstellen 4. Geben Sie einen beliebigen Namen für den Druckeragenten ein. 5. Wählen Sie das KYOCERA NDPS-Gateway in der Liste der Gateway-Typen aus. 6. Bestätigen Sie mit OK. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 52: KYOCERA NDPS-Gateway-Konfiguration 7. Wählen Sie als Protokoll LPR über IP. 8. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. Der folgende Dialog erscheint. Printserver Installationsanleitung 62 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Abb. 53: KYOCERA NDPS-Gateway-Konfiguration - IP-Adresse 9. Geben Sie die IP-Adresse des Printservers im Feld IP-Adresse ein. 10. Wählen Sie die Schaltfläche Fertigstellen an. 11. Bestätigen Sie mit OK. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 54: Druckertreiber auswählen 12. Wählen Sie die Ihrem Betriebssystem entsprechende Registerkarte aus. 13. Wählen Sie den Druckertreiber Ihres Druckers aus. 14. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. 15. Bestätigen Sie mit OK. Printserver Installationsanleitung 63 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 7.6 KYOCERA NDPS Gateway: Warteschlangen-basiert Das KYOCERA NDPS Gateway kann bei externen Printservermodellen nicht verwendet werden. IP-basiertes Drucken (Pure IP) wird bei dieser Installation vom KYOCERA NDPS Gateway nicht unterstützt. Voraussetzung ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. ; NDPS Broker und NDPS Manager sind erstellt und gestartet. ; Das IPX-Protokoll ist auf jedem Client installiert, von dem aus Sie drucken wollen. ; Ein Novell NetWare Client ist auf dem Client installiert. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Doppelklicken Sie auf den NDPS Manager im Baum des NetWare-Administrators. Der Dialog NDPS Manager erscheint, siehe: Abb. 30 Ö44. 2. Wählen Sie die Schaltfläche Liste der Druckeragenten an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 55: Liste der Druckeragenten Printserver Installationsanleitung 64 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 3. Wählen Sie die Schaltfläche Neu an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 56: Druckeragenten erstellen 4. Geben Sie im Feld Name des Druckeragenten (PA-Printer Agent) den Printservernamen oder Novell Namen ein. Syntax: ICxxxxxx Beispiel: IC0001FF 5. Wählen Sie das KYOCERA NDPS-Gateway in der Liste der Gateway-Typen aus. 6. Bestätigen Sie mit OK. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 57: KYOCERA NDPS-Gateway-Konfiguration 7. Wählen Sie Warteschlangen-basiert (NDS-Druckeragent) aus. 8. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. Der folgende Dialog erscheint. Printserver Installationsanleitung 65 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Abb. 58: KYOCERA NDPS-Gateway: Konfigurieren von ... 9. Wählen Sie den Printserver in der Liste Bekanntgegebener Druckserver aus. 10. Wählen Sie die Schaltfläche Fertigstellen an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 59: Druckertreiber auswählen Printserver Installationsanleitung 66 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 11. Wählen Sie die Ihrem Betriebssystem entsprechende Registerkarte aus. 12. Wählen Sie den Druckertreiber Ihres Druckers aus. 13. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. 14. Bestätigen Sie mit OK. 7.7 HP NDPS Gateway: IP-Drucker Beim HP NDPS Gateway können nur die TCP/IP Ports 9100, 9101 und 9102 verwendet werden. Standardmäßig wird über den TCP/IP Port 9100 gedruckt. Bei der Installation wird der TCP/IP Port als Portnummer eingegeben. 1 entspricht dabei 9100, 2 entspricht 9101 und 3 entspricht 9102. Bei externen Printservermodellen werden damit auch die Ports angesteuert. Voraussetzung ; Der Printserver ist angeschlossen und der Drucker eingeschaltet. ; Der Printserver ist mit einer IP-Adresse im Netzwerk bekannt; siehe: Ö13. ; NDPS Broker und NDPS Manager sind erstellt und gestartet. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Doppelklicken Sie auf den NDPS Manager im Baum des NetWare-Administrators. Der Dialog NDPS Manager erscheint, siehe: Abb. 30 Ö44. 2. Wählen Sie die Schaltfläche Liste der Druckeragenten an. Der folgende Dialog erscheint. Printserver Installationsanleitung 67 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Abb. 60: Liste der Druckeragenten 3. Wählen Sie die Schaltfläche Neu an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 61: Druckeragenten erstellen 4. Geben Sie einen beliebigen Namen für den Druckeragenten ein. 5. Wählen Sie das Hewlett-Packard IP/IPX-Drucker-Gateway in der Liste der Gateway-Typen aus. 6. Bestätigen Sie mit OK. Der folgende Dialog erscheint. Printserver Installationsanleitung 68 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Abb. 62: HP-Gateway für .... 7. Wählen Sie Ihren Drucker im Feld Druckertyp aus. 8. Aktivieren Sie IP-Drucker. 9. Geben Sie die IP-Adresse des Printservers im Feld Adresse angeben ein. 10. Geben Sie ggf. einen logischen Drucker im Feld Anschluss ein. Mit der Angabe 1 wird über TCP/IP Port 9100 gedruckt. 2 steht für 9101 und 3 für 9102. Bei externen Printservermodellen werden damit auch die Ports angesteuert. 11. Bestätigen Sie mit OK. Der folgende Dialog erscheint. Printserver Installationsanleitung 69 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Abb. 63: Druckertreiber auswählen 12. Wählen Sie die Ihrem Betriebssystem entsprechende Registerkarte aus. 13. Wählen Sie den Druckertreiber Ihres Druckers aus. 14. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter an. 15. Bestätigen Sie mit OK. 7.8 Drucker im Novell Drucker-Manager einrichten Gehen Sie wie folgt vor: 1. Starten Sie den Novell Drucker-Manager. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 64: Novell Drucker-Manager Printserver Installationsanleitung 70 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways 2. Wählen Sie im Menü Drucker den Befehl Neu. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 65: Novell Drucker 3. Wählen Sie die Schaltfläche Hinzufügen an. Der folgende Dialog erscheint. Abb. 66: Novell Drucker (erweiterter Dialog) 4. Wählen Sie Ihren Drucker in der Liste Verfügbare Drucker aus. 5. Wählen Sie die Schaltfläche Installieren an. Der folgende Dialog erscheint. Printserver Installationsanleitung 71 Installieren in NetWare 6/5 mit NDPS Gateways Abb. 67: Novell Drucker - Installieren 6. Bestätigen Sie mit OK. 7. Wählen Sie die Schaltfläche Schließen an. ª Der Drucker ist installiert. Printserver Installationsanleitung 72 Abbildungsverzeichnis 8 Abbildungsverzeichnis InterCon-NetTool - IP-Assistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Druckerinstallations-Assistent - Drucker angeben . . . . . . . . . . . 19 PCONSOLE Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Ausschnitt 'New Print Server Name:' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Ausschnitt 'New Print Queue Name:' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Ausschnitt 'Print Queue Information' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Ausschnitt 'Queue Server Candidates' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Ausschnitt 'Queue Servers' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 NetWare-Administrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Druck-Services-Schnelleinrichtung (Nicht NDPS) . . . . . . . . . . . 26 Installierter Printserver im Printserver Modus . . . . . . . . . . . . . . 27 Druckerinstallations-Assistent - Drucker angeben . . . . . . . . . . . 28 NetWare-Administrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Druck-Services-Schnelleinrichtung (Nicht NDPS) . . . . . . . . . . . 30 Installierter Printserver im Printserver Modus . . . . . . . . . . . . . . 31 InterCon-NetTool - Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Druckerinstallations-Assistent - Drucker angeben . . . . . . . . . . . 34 PCONSOLE Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Ausschnitt 'New Print Queue Name:' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Ausschnitt 'New Print Server Name:' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Ausschnitt 'Print Server Information' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Dialog 'Configured Printers' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Dialog 'Printer configuration' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Ausschnitt 'Print Server Information' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Ausschnitt 'Print Server Configuration Menu' . . . . . . . . . . . . . . 39 Ausschnitt 'Defined Printers' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Ausschnitt 'File Server, Queues, and Priority' . . . . . . . . . . . . . . . 40 Ausschnitt 'Available Queues' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 InterCon-NetTool - Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 NDPS Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Liste der Druckeragenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Druckeragenten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Novell PDS für Druckeragent ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Anschlussbeh. für Druckeragent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Printserver Installationsanleitung 73 Abbildungsverzeichnis Anschlussbeh. für Druckeragent - IP-Adresse eingeben . . . . . . 47 Druckertreiber auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Liste der Druckeragenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Druckeragenten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Novell PDS für Druckeragenten ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Anschlussbeh. für Druckeragent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Anschlussbeh. für Druckeragent - SAP-Name überprüfen . . . . 51 Druckertreiber auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 InterCon-NetTool - Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Liste der Druckeragenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Druckeragenten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 Novell PDS für Druckeragent.... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Anschlussbeh. für Druckeragent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Anschlussbeh. für Druckeragent - Warteschlange . . . . . . . . . . . 57 Druckertreiber auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 Liste der Druckeragenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Druckeragenten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 KYOCERA NDPS-Gateway-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 KYOCERA NDPS-Gateway-Konfiguration - IP-Adresse . . . . . . . 63 Druckertreiber auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Liste der Druckeragenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Druckeragenten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 KYOCERA NDPS-Gateway-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 KYOCERA NDPS-Gateway: Konfigurieren von ... . . . . . . . . . . . . . 66 Druckertreiber auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Liste der Druckeragenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Druckeragenten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 HP-Gateway für .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Druckertreiber auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Novell Drucker-Manager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Novell Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Novell Drucker (erweiterter Dialog) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Novell Drucker - Installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Printserver Installationsanleitung 74
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement