Montageanleitung Für den Fachhandwerker Montageanleitung Luft-/Abgassystem VKK ../3 DE, AT, CHde, BEde Impressum Dokumenttyp: Montageanleitung Produkt: Zielgruppe: Luft-/Abgassystem – System ⌀ 130 mm – System ⌀ 160 mm – System ⌀ 200 mm Autorisierter Fachhandwerker Sprache: DE Dokumentnummer_Version: 0020098132_02 Erstellungsdatum: 26.09.2012 Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon +49 21 91 18‑0 Telefax +49 21 91 18‑28 10 [email protected] www.vaillant.de © Vaillant GmbH 2012 Der Nachdruck dieser Anleitung, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Einwilligung der Vaillant GmbH zugelassen. Sämtliche in dieser Anleitung genannten Bezeichnungen von Erzeugnissen sind Marken-/Warenzeichen der jeweiligen Firmen. Technische Änderungen sind vorbehalten. Inhalt Inhalt 1 Hinweise zur Dokumentation.............................. 4 1.1 Mitgeltende Unterlagen beachten.......................... 4 1.2 Unterlagen aufbewahren ....................................... 4 1.3 Gültigkeit der Anleitung.......................................... 4 2 Sicherheit ............................................................. 5 2.1 Handlungsbezogene Warnhinweise ...................... 5 2.2 Erforderliche Personalqualifikation ........................ 5 2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................ 5 2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................... 7 2.5 Vorschriften (Richtlinien, Gesetze, Normen) ......... 8 3 Systemübersicht.................................................. 9 3.1 Kombinationsmöglichkeiten der Systeme mit VKK........................................................................ 9 3.2 System ⌀ 130 mm.................................................. 9 3.3 System ⌀ 160 mm, ⌀ 200 mm................................ 9 4 Zertifizierte Luft-/Abgassysteme und Komponenten..................................................... 11 4.1 Zertifizierte Luft-/Abgassysteme und Komponenten ⌀ 130 mm ..................................... 11 4.2 Zertifizierte Luft-/Abgassysteme und Komponenten ⌀ 160 mm ..................................... 11 4.3 Zertifizierte Luft-/Abgassysteme und Komponenten ⌀ 200 mm ..................................... 11 4.4 Mitzertifizierte Abgassysteme .............................. 12 5 Systembedingungen ......................................... 12 5.1 Maximale Rohrlängen.......................................... 12 5.2 Allgemeine Montagehinweise.............................. 17 6 System ⌀ 130 mm montieren ............................ 18 6.1 Montagehinweise................................................. 18 6.2 Grundset für den Schachteinbau montieren........ 19 6.3 Abgasanschluss und waagerechte Abgasleitung montieren ....................................... 20 6.4 Verbrennungsluftleitung montieren...................... 21 7 Systeme ⌀ 160 mm und ⌀ 200 mm montieren ........................................................... 22 7.1 Abgasleitung im Schacht montieren .................... 22 7.2 Abgasleitung auf einem Stützrohr montieren (optional).............................................................. 25 7.3 Senkrechte Dachdurchführung montieren........... 25 7.4 Abgasleitung an der Außenwand montieren ....... 26 7.5 Abgasleitung stabilisieren .................................... 30 7.6 Abgasanschluss und waagerechte Abgasleitung montieren ....................................... 31 7.7 Verbrennungsluftleitung montieren...................... 32 8 Kundendienst..................................................... 32 Stichwortverzeichnis ........................................................ 34 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung 3 1 Hinweise zur Dokumentation 1 1.1 Hinweise zur Dokumentation Mitgeltende Unterlagen beachten Für den Fachhandwerker: – 1.2 ▶ Installationsanleitung des installierten Vaillant Produkts. Unterlagen aufbewahren Geben Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen an den Anlagenbetreiber weiter. Der Betreiber bewahrt die Anleitungen zur weiteren Verwendung auf. 1.3 Gültigkeit der Anleitung Die vorliegende Anleitung gilt ausschließlich für die in den mitgeltenden Unterlagen genannten Vaillant Wärmeerzeuger, nachfolgend "Produkt" genannt. 4 Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 Sicherheit 2 2 Sicherheit 2.1 Handlungsbezogene Warnhinweise Durch unvorhersehbare äußere Einflüsse kann die Abgasleitung beschädigt werden. ▶ Klassifizierung der handlungsbezogenen Warnhinweise Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind wie folgt mit Warnzeichen und Signalwörtern hinsichtlich der Schwere der möglichen Gefahr abgestuft: 2.3.3 Warnzeichen und Signalwörter Gefahr! unmittelbare Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Personenschäden Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag Warnung! Gefahr leichter Personenschäden Vorsicht! Risiko von Sachschäden oder Schäden für die Umwelt 2.2 Überprüfen Sie im Rahmen der jährlichen Wartung das Abgassystem hinsichtlich: – äußerer Mängel, wie Versprödung und Beschädigung – sicherer Rohrverbindungen und Befestigungen Lebensgefahr durch Undichtigkeiten im Abgasweg Durch undichte Rohre und an beschädigten Dichtungen kann Abgas austreten. Fette auf Mineralölbasis können die Dichtungen beschädigen. ▶ ▶ ▶ ▶ ▶ ▶ Transportieren Sie die Rohre nur in der Originalverpackung zur Baustelle. Wenn die Temperatur unter 0 °C liegt, dann wärmen Sie die Rohre vor Montagebeginn auf. Verwenden Sie bei der Installation der Abgasanlage ausschließlich Abgasrohre aus gleichem Material. Bauen Sie keine beschädigten Rohre ein. Schieben Sie die Rohre beim Zusammenstecken immer bis zum Anschlag in die Muffe. Kürzen Sie Abgasrohre rechtwinklig an ihrer glatten Seite auf die passende Länge. Erforderliche Personalqualifikation 15° Diese Anleitung wendet sich an den Fachhandwerker. 2.2.1 Autorisierter Fachhandwerker Installation, Montage und Demontage, Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur und Außerbetriebnahme von Vaillant Produkten und Zubehören dürfen nur autorisierte Fachhandwerker durchführen. Hinweis Jeder Fachhandwerker ist durch seine Ausbildung nur für spezifische Gewerke qualifiziert. Er darf Arbeiten an Geräten nur durchführen, wenn er über die geforderte Qualifikation verfügt. 5mm ▶ ▶ ▶ Entgraten und fasen Sie die Rohre an, bevor sie montiert werden, damit die Dichtungen nicht beschädigt werden und beseitigen Sie die Späne. Verwenden Sie zur Montage keinesfalls Fett auf Mineralölbasis. Nur Systeme ⌀ 130 mm: Verwenden Sie bei Bedarf zur Montageerleichterung ausschließlich Wasser. Bei ihrer Arbeit müssen die Fachhandwerker alle einschlägigen Richtlinien, Normen, Gesetze und anderen Vorschriften beachten. 2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.3.1 Zuständige Stellen informieren ▶ Informieren Sie vor der Montage der Luft-/Abgasführung das örtliche Gasversorgungsunternehmen und den Bezirks-Schornsteinfegermeister. 2.3.2 ▶ Nur Systeme ⌀ 160 mm und ⌀ 200 mm: Verwenden Sie zur Montageerleichterung das beiliegende Montagefett. Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase Durch eine unsachgemäß montierte Abgasleitung kann Abgas austreten. ▶ Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Produkts die gesamte Luft-/ Abgasführung auf sicheren Sitz und Dichtheit. 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung 5 2 Sicherheit Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. ▶ 1 Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit Gefälle. – Gefälle zum Produkt: 3° Hinweis 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. 2 2.3.4 ▶ ▶ Achten Sie beim Einbau der Abgasrohre unbedingt auf den richtigen Sitz der Dichtungen. Die Lippe der Dichtung muss nach innen gerichtet sein (1), nicht nach außen (2). Bauen Sie keine beschädigten Dichtungen ein. Mörtelreste, Späne usw. in der Luft-/Abgasführung können die Abführung der Abgase behindern. Abgas kann in den Raum austreten. ▶ Entfernen Sie nach der Montage Mörtelreste, Späne usw. aus der Luft-/Abgasführung. Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und sich durch Wärmedehnung trennen. ▶ ▶ Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder an der Decke. Benutzen Sie möglichst die Original-Rohrschellen aus dem Produktprogramm. – Wenn Sie handelsübliche Rohrschellen benutzen, dann muss der Spannbereich 130 mm, 160 mm bzw. 200 mm einschließen, die Tragkraft mindestens 200 kg betragen. – Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. – Die Rohrschellen müssen körperschallentkoppelt sein. Alle Öffnungen der Luft-/Abgasführung, die zu Inspektionszwecken geöffnet werden können, müssen vor der Inbetriebnahme und während des Betriebs geschlossen sein. ▶ Die Öffnungen der Luft-/Abgasführung dürfen nur von einem Fachhandwerker geöffnet werden. 2.3.5 ▶ ▶ Wenn das Gebäude mit einer Blitzschutzanlage ausgerüstet ist, dann beziehen Sie das Luft-/Abgasrohr in den Blitzschutz ein. Wenn die senkrechte Abgasleitung Werkstoffe aus Metall enthält, dann beziehen Sie die senkrechte Abgasleitung in den Potenzialausgleich ein. 2.3.6 ▶ Sorgen Sie bauseits dafür, dass diese Eisbildungen nicht vom Dach rutschen. Bauen Sie gegebenenfalls Eisfanggitter an. ▶ 2.3.7 Lasten an der Abgasführung können die Abgasleitung beschädigen und zu Abgasaustritt führen. ▶ Befestigen Sie keine Lasten an der Abgasführung. Durch mechanische Stoßbeanspruchung der Abgasleitung kann die Abgasleitung zerstört werden. Abgase können austreten. ▶ 6 Verlegen Sie die Abgasleitung nicht in Bereichen mit mechanischer Stoßbeanspruchung. Die Abgasleitung kann auch durch Schutzvorrichtungen, die bauseits erstellt werden, vor Stoßbeanspruchung geschützt werden. Verletzungsgefahr durch Dachlawinen Bei einer durch die Dachhaut geführten Luft-/Abgasführung kann sich der im Abgas enthaltene Wasserdampf unter ungünstigen Witterungsbedingungen als Eis auf dem Dach oder auf den Dachaufbauten niederschlagen. ▶ ▶ Brandgefahr und Elektronikschäden durch fehlenden Blitzschutz der Abgasanlage Bei Blitzeinwirkung kann das Produkt beschädigt werden und es kann zu Bränden kommen. Bei Erwärmung dehnt sich die Abgasleitung aus. Wenn die Rohre an der Ausdehnung gehindert werden, dann kann es zu Gewaltbruch und damit zu Abgasaustritt kommen. Befestigen Sie die Rohrschellen jeweils mit einer Stockschraube oder Gewindestange M8/M10 in Wand oder Decke. Dadurch ist eine ausreichende Elastizität der Befestigung bei Wärmedehnung der Rohre gegeben. Befestigen Sie die Rohrschellen mit Stockschrauben oder Gewindestangen. Lebensgefahr durch austretende Abgase aus Öffnungen der Luft-/Abgasführung Erstickungsgefahr durch fehlende Hinterlüftung Die Abgasleitung ist nicht hinterlüftet. Wenn der Aufstellraum des Produkts nicht belüftet ist, besteht Erstickungsgefahr. ▶ Bauen Sie in den Aufstellraum eine ins Freie führende Lüftungsöffnung ein. – Querschnittsfläche: 150 cm² 2.3.8 Korrosionsgefahr in der Abgasanlage Sprays, Lösungs- oder Reinigungsmittel, Farben und Klebstoffe können Stoffe enthalten, die beim Betrieb des Produkts im ungünstigsten Fall zu Korrosion in der Abgasanlage führen können. Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 Sicherheit 2 ▶ ▶ Halten Sie die Verbrennungsluft, die zum Produkt geführt wird, frei von chemischen Stoffen, die z. B. Fluor, Chlor oder Schwefel enthalten. Verwenden Sie nur die entsprechenden Teile von Vaillant für die Installation der Abgasführung. 2.3.9 Schornsteine, an die ehemals Festbrennstoffkessel angeschlossen waren, überprüfen/reinigen Es wird empfohlen, dass der Schornsteinfeger Schornsteine, durch die früher das Abgas von festbrennstoffbefeuerten Kesseln abgeführt wurde und die jetzt zur Verbrennungsluftzufuhr genutzt werden sollen, vor der Montage der Abgasleitung prüft und reinigt. Ist eine ausreichende Prüfung/Reinigung des Schornsteins nicht möglich (z. B. aufgrund konstruktiver Gegebenheiten) können Sie – – 2.3.13 Feuchtigkeitsschäden durch falsche Einbaulage des Revisions-T-Stücks Eine falsche Einbaulage führt zu Kondensataustritt am Deckel der Reinigungsöffnung und kann zu Korrosionsschäden führen. ▶ eine getrennte Luftzuführung einsetzen oder die Anlage raumluftabhängig betreiben. 2.3.10 Korrosionsgefahr im Produkt durch Verwendung von Schornsteinen, an die ehemals Ölkessel angeschlossen waren 2.3.14 Sachschäden durch unsachgemäßen Einsatz und/oder ungeeignetes Werkzeug Unsachgemäßer Einsatz und/oder ungeeignetes Werkzeug kann zu Sachschäden führen. Schornsteine, die früher das Abgas von ölbefeuerten Kesseln abgeführt haben, sollten nicht zur Verbrennungsluftzufuhr verwendet werden. ▶ Die Verbrennungsluft kann durch chemische Ablagerungen belastet werden, was im Produkt zur Korrosion führt. ▶ 2.3.11 Brandgefahr durch zu geringen Abstand ▶ Stellen Sie sicher, dass die Abgasleitung außerhalb des Schachts einen Mindestabstand von 5 cm zu brennbaren Bauteilen aufweist. 2.3.12 Feuchtigkeitsschäden durch falsche Einbaulage des Revisionsbogens Bauen Sie das Revisions-T-Stück gemäß der Abbildung ein. Verwenden Sie beim Anziehen oder Lösen von Schraubverbindungen grundsätzlich passende Gabelschlüssel (Maulschlüssel). Verwenden Sie keine Rohrzangen, Verlängerungen usw. 2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung der Vaillant Luft-/Abgassysteme Die Vaillant Luft-/Abgassysteme sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Betreibers der Anlage oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Produkte und anderer Sachwerte entstehen. Die in dieser Anleitung genannten Vaillant Luft-/Abgassysteme dürfen nur in Verbindung mit den in dieser Anleitung genannten Produkttypen eingesetzt werden. Eine andere Verwendung als die in der vorliegenden Anleitung beschriebene oder eine Verwendung, die über die hier beschriebene hinausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet: – Eine falsche Einbaulage führt zu Kondensataustritt am Deckel der Reinigungsöffnung und kann zu Korrosionsschäden führen. – ▶ – Bauen Sie den Revisionsbogen gemäß der Abbildung ein. 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung das Beachten der beigefügten Betriebs-, Installationsund Wartungsanleitungen des Vaillant Produkts sowie aller weiteren Komponenten der Anlage die Installation und Montage entsprechend der Produktund Systemzulassung die Einhaltung aller in den Anleitungen aufgeführten Inspektions- und Wartungsbedingungen. 7 2 Sicherheit 2.4.2 CE-Zertifizierung Die Produkte sind entsprechend der EG-Gasgeräterichtlinie 90/396/EWG oder 2009/142/EG als Heizkesselsysteme mit dazugehöriger Abgasanlage zertifiziert. Diese Montageanleitung ist Bestandteil der Zertifizierung und wird in der Baumusterprüfbescheinigung zitiert. Unter Einhaltung der Ausführungsbestimmungen dieser Montageanleitung wird der Verwendbarkeitsnachweis der durch Vaillant Artikelnummern gekennzeichneten Produkte zur Luft-/Abgasführung erbracht. Wenn Sie bei der Installation der Produkte die mitzertifizierten Elemente der Vaillant Luft/Abgasführung nicht verwenden, dann erlischt die CEKonformität der Produkte . Daher empfehlen wir dringend den Einbau von Vaillant Luft-/Abgassystemen. 2.5 Vorschriften (Richtlinien, Gesetze, Normen) Gilt für: Österreich, Floor Standing Boiler Gas Zur Ausführung der Abgasanlage (z. B. die Anordnung von Revisionsöffnungen) beachten Sie die Bauordnungen der Länder, die Feuerungsverordnungen der Länder und die Kehr- und Überprüfungsverordnungen der Länder. Stimmen Sie deshalb die Errichtung der Abgasanlage mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister ab. Für die Aufstellung von Gasgeräten mit Luft-/Abgasführung gelten in Österreich die Bestimmungen der ÖVGW TR Gas. und Druckklassen festgelegt. Siehe auch unter VKF Brandschutzanwendungen Vaillant Nr. 15017 und 13288. Die dort angegebenen Sicherheitsabstände zu brennbarem Material sowie die allgemeinen Installationshinweise sind unbedingt einzuhalten. Die Anforderungen können durch die kantonalen sowie örtlichen Behörden entsprechend den baulichen Bedingungen verschärft oder angepasst werden. Gilt für: Deutschland, Floor Standing Boiler Gas Zur Ausführung der Abgasanlage (z. B. Anordnung von Reinigungsöffnungen) beachten Sie: – – – die Bauordnungen der Länder die Feuerungsverordnungen der Länder die Kehr- und Überprüfungsverordnungen der Länder Stimmen Sie deshalb die Errichtung der Abgasanlage mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister ab. Für die Aufstellung von Gasfeuerstätten mit Luft-/Abgasführung gelten in Deutschland die Bestimmungen der DVGWTRGI 2008. Gilt für: Belgien Beachten Sie die nationalen Vorschriften, Normen, Richtlinien und Gesetze, insb.: – – die Belgische Norm NBN D 51-003 die Vorschriften der Hersteller Gilt für: Schweiz, Floor Standing Boiler Gas Zur Ausführung der Abgasleitung oder der Luft-/Abgasanlage (z. B. der Anordnung der Revisionsöffnungen) sind die – – – – – Bauordnungen der Kantone Vorschriften der kantonalen Instanzen (z. B. der Feuerpolizei) Feuerungsverordnungen der Gemeinden Brandschutzanwendungen des Vereins der Kantonalen Feuerversicherungen, VKF Örtlichen Anforderungen der Installationskontrollen einzuhalten. Die Schweizerischen Installationsvorschriften und Richtlinien sind unbedingt zu beachten, insbesondere die der – – SVGW Gasleitsätze G1 und G3 und der EKAS-Form. 1942, Flüssiggasrichtlinien, Teil 2 Es wird empfohlen, vor der Aufstellung des Wärmeerzeugers und der Montage der Luft-/Abgasführung die Mindestabstände mit der örtlichen Installationskontrolle abzustimmen. Die minimalen Abstände der Geräte und der Luft-/Abgasführungen sind bei der Systemzertifizierung des SVGW festgelegt. Der VKF hat auf der BSR-online-Webseite (http://bsronline.vkf.ch) unter VKF Brandschutzanwendungen für Vaillant Produkte die entsprechenden Beurteilungen und Klassifizierungen bzgl. Mindestabstände, Temperatur- 8 Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 Systemübersicht 3 3 Systemübersicht 3.2.3 Abgasleitung im Schacht, Verbrennungsluft aus dem Schacht Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe "Maximale Rohrlängen" (→ Seite 12). 3.1 Kombinationsmöglichkeiten der Systeme mit VKK ⌀ 130 mm ⌀ 160 mm ⌀ 200 mm VKK 806/3-E-HL VKK 1206/3-E-HL VKK 1606/3-E-HL VKK 806/3-E-HL VKK 1206/3-E-HL VKK 1606/3-E-HL VKK 2006/3-E-HL VKK 2406/3-E-HL VKK 2806/3-E-HL 3.2 System ⌀ 130 mm ▶ 3.2.1 Abgasleitung im Schacht, Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum 3.3 System ⌀ 160 mm, ⌀ 200 mm 3.3.1 Abgasleitung im Schacht, Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum ▶ System ⌀ 130 mm montieren (→ Seite 18) System ⌀ 130 mm montieren (→ Seite 18) 3.2.2 Abgasleitung im Schacht, Verbrennungsluft durch die Außenwand ▶ ▶ Abgasleitung im Schacht montieren (→ Seite 22) Abgasanschluss und waagerechte Abgasleitung montieren (→ Seite 31) 3.3.2 ▶ Abgasleitung im Schacht, Verbrennungsluft durch die Außenwand System ⌀ 130 mm montieren (→ Seite 18) ▶ ▶ ▶ 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung Abgasleitung im Schacht montieren (→ Seite 22) Verbrennungsluftleitung in die Außenwand montieren (→ Seite 32) Abgasanschluss und waagerechte Abgasleitung montieren (→ Seite 31) 9 3 Systemübersicht 3.3.3 Abgasleitung im Schacht, Verbrennungsluft aus dem Schacht ▶ ▶ Verbrennungsluftleitung in die Außenwand montieren (→ Seite 32) Abgasanschluss und waagerechte Abgasleitung montieren (→ Seite 31) 3.3.6 ▶ ▶ ▶ Abgasleitung im Schacht montieren (→ Seite 22) Verbrennungsluftleitung in den Schacht montieren (→ Seite 32) Abgasanschluss und waagerechte Abgasleitung montieren (→ Seite 31) 3.3.4 Abgasleitung durch das Dach, Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum 1. Abgasleitung an der Außenwand montieren (→ Seite 26) 2. Abgasanschluss und waagerechte Abgasleitung montieren (→ Seite 31) 3.3.7 ▶ ▶ Abgasanschluss und waagerechte Abgasleitung montieren (→ Seite 31) Abgasleitung durch das Dach, Verbrennungsluft durch die Außenwand ▶ ▶ ▶ 10 Abgasleitung an der Außenwand, Verbrennungsluft durch die Außenwand Dachdurchführung montieren (→ Seite 26) 3.3.5 ▶ Abgasleitung an der Aussenwand, Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum Abgasleitung an der Außenwand montieren (→ Seite 26) Verbrennungsluftleitung in die Außenwand montieren (→ Seite 32) Abgasanschluss und waagerechte Abgasleitung montieren (→ Seite 31) Dachdurchführung montieren (→ Seite 26) Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 Zertifizierte Luft-/Abgassysteme und Komponenten 4 4 4.1 Zertifizierte Luft-/Abgassysteme und Komponenten Zertifizierte Luft-/Abgassysteme und Komponenten ⌀ 130 mm Komponenten Art.-Nr. Außenwandanschluss (Edelstahl) - Bogen, Stützkonsole, Außenrosette - ⌀ 160/225 mm 0020095573 Leitungshalter Außenwand (Edelstahl) Ø 225 mm 0020095575 Verlängerung (Edelstahl) für Außenwandverlegung - 0,5 m - konzentrisch - Ø 160/225 mm 0020095577 Verlängerung (Edelstahl) für Außenwandverlegung - 1,0 m - konzentrisch - ⌀ 160/225 mm 0020095579 Komponenten Art.-Nr. Grundset für den Schachteinbau (PP) Ø 130 mm 0020042762 Abstandshalter (PP) - 7 Stück - Ø 130 mm 0020042763 0020042764 Senkrechte Dachdurchführung (Edelstahl) für Außenwandverlegung - konzentrisch ⌀ 160/225 mm 0020095581 Revisionsöffnung mit Deckel (PP) Ø 130 mm Bogen 87° (PP) - Ø 130 mm 0020042765 Mündungsstück (Edelstahl) - ⌀ 160/225 mm 0020095583 Bogen 45° (PP) - Ø 130 mm 0020042766 Bogen 30° (PP) - Ø 130 mm 0020042767 Bogen 15° (PP) - 2 Stück - Ø 130 mm 0020042768 Verlängerung (PP) - 1,0 m - Ø 130 mm 0020042769 Dachpfanne für Schrägdach für System ⌀ 160/225 mm, winkelabhängig 15° - 25° 25° - 35° 35° - 45° 0020095585 0020130600 0020130601 Verlängerung (PP) - 2,0 m - Ø 130 mm 0020042770 0020095543 Flachdachkragen (Edelstahl) für System ⌀ 160/225 mm 0020095587 Verlängerung (PP) - 0,5 m - Ø 150 mm Grundset für die Luftansaugung Ø 130 mm 0020060591 Revisionselement (Edelstahl) - 0,4 m ⌀ 160/225 mm 0020095589 Auflageschiene für Stützbogen - lange Version 500 mm 0020095539 Luftschelle (Edelstahl) für ⌀ 160/225 mm 0020095540 Bogen 45° (Edelstahl) für Außenwandverlegung - konzentrisch - ⌀ 160/225 mm 0020095544 Befestigungsschelle - ⌀ 160 mm 0020151162 4.2 Zertifizierte Luft-/Abgassysteme und Komponenten ⌀ 160 mm Komponenten Art.-Nr. Geräteanschluss (PP) mit Messöffnung - Ø 150 – 160 mm 0020095531 Grundset für Schachteinbau (PP) - Ø 160 mm 0020095533 Set für Luftansaugung (PP) - Ø 160 mm 0020095535 Endrohr (Edelstahl) - 0,5 m - Ø 160 mm 0020095537 Montagehilfe mit Seilschlaufe - Ø 160 mm 0020095541 4.3 Zertifizierte Luft-/Abgassysteme und Komponenten ⌀ 200 mm Komponenten Art.-Nr. 0020095532 Verlängerung (PP) - 0,5 m - Ø 160 mm 0020095545 Geräteanschluss (PP) mit Messöffnung ⌀ 200 mm Verlängerung (PP) - 1,0 m - Ø 160 mm 0020095546 Grundset für Schachteinbau (PP) - ⌀ 200 mm 0020095534 Verlängerung (PP) - 2,0 m - Ø 160 mm 0020095547 Endrohr (Edelstahl) - 0,5 m - ⌀ 200 mm 0020095538 Bogen 87° (PP) - Ø 160 mm 0020095552 Montagehilfe mit Seilschlaufe - ⌀ 200 mm 0020095542 Bogen 87° (PP) mit Revisionsöffnung Ø 160 mm 0020095554 Verlängerung (PP) - 0,5 m - ⌀ 200 mm 0020095549 Bogen 45° (PP) - Ø 160 mm 0020095556 Verlängerung (PP) - 1,0 m - ⌀ 200 mm 0020095550 Bogen 30° (PP) - Ø 160 mm 0020095558 Verlängerung (PP) - 2,0 m - ⌀ 200 mm 0020095551 Bogen 87° (PP) - ⌀ 200 mm 0020095553 Bogen 15° (PP) - Ø 160 mm 0020095560 Revisionselement (PP) 0,21 m - Ø 160 mm 0020095561 Bogen 87° (PP) mit Revisionsöffnung ⌀ 200 mm 0020095555 Abstandshalter (1 Stück) - Ø 160 mm 0020095563 Bogen 45° (PP) - ⌀ 200 mm 0020095557 Abstandshalter (4 Stück) - Ø 160 mm 0020095565 Bogen 30° (PP) - ⌀ 200 mm 0020095559 Senkrechte Dachdurchführung (PP) - konzentrisch - Ø 160/186 mm 0020095567 Revisionselement (PP) 0,5 m - ⌀ 200 mm 0020095562 Universalpfanne Schrägdach (25°-45°) schwarz - für Dachdurchführung Ø 160/186 mm 0020095568 0020095564 Universalpfanne Schrägdach (25°-45°) - rot - für Dachdurchführung Ø 160/186 mm 0020095569 Flachdachkragen (Aluminium) - für Dachdurchführung Ø 160/186 mm 0020095570 Abstandshalter (Edelstahl) - 1 Stück - ⌀ 200 mm Hinweis: Der Abstandshalter ist in der Folienverpackung gebogen. Im Auslieferungszustand sind die Streben gerade. Für die Montage müssen Sie den Abstandshalter wieder in die runde Form bringen. Abstandshalter (Edelstahl) - 4 Stück - ⌀ 200 mm 0020095566 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung 11 5 Systembedingungen Komponenten Art.-Nr. Abstandshalter (Edelstahl) - 10 Stück ⌀ 200 mm 0020106436 Außenwandanschluss (Edelstahl) ⌀ 200/300 Bogen, Stützkonsole, Außenrosette 0020095574 Leitungshalter (Edelstahl) Außenwand Ø 300 mm 0020095576 Verlängerung (Edelstahl) für Außenwandverlegung - 0,5 m - konzentrisch - Ø 200/300 mm 0020095578 Verlängerung (Edelstahl) für Außenwandverlegung - 1,0 m - konzentrisch - Ø 200/300 mm 0020095580 Senkrechte Dachdurchführung (Edelstahl) für Außenwandverlegung - konzentrisch Ø 200/300 mm 0020095582 Mündungsstück (Edelstahl) - Ø 200/300 mm 0020095584 Dachpfanne für Schrägdach für System Ø 200/300 mm, winkelabhängig: 15° - 25° 25° - 35° 35° - 45° 0020095586 0020130602 0020130603 Flachdachkragen (Edelstahl) für System Ø 200/300 mm 0020095588 Revisionselement (Edelstahl) - 0,66 m Ø 200/300 mm 0020095590 Auflageschiene für Stützbogen - lange Version 500 mm 0020095539 Luftschelle (Edelstahl) für Ø 200/300 mm 0020095536 Bogen 45° (Edelstahl) für Außenwandverlegung konzentrisch - Ø 200/300 mm 0020095548 Befestigungsschelle Ø 200 mm 0020151163 4.4 Maximale vertikale Höhe im Schacht bei Abgasleitung ⌀ 130 mm: 30 m Maximaler Schachtquerschnitt bei Abgasleitung ⌀ 130 mm im Schacht: – – eckig: 230 x 230 mm rund: ⌀ 280 mm Bei der Verbrennungsluftzuführung durch die Außenwand darf die Luftansaugöffnung nicht in einem anderen Winddruckgebiet liegen als die Abgasmündung. Mitzertifizierte Abgassysteme Die Verwendbarkeit der Abgassysteme gemäß der bis 08/2012 gültigen Anleitungen mit dem Produkt ist ebenfalls in der Zertifizierung dokumentiert. 5 Systembedingungen 5.1 Maximale Rohrlängen 5.1.1 Hinweise zu den Abbildungen und den Tabellen Gesamtrohrlänge L = L1 + L2 ...+ L3 ...+ L4 (davon max. 10,0 m im Kaltbereich, außer Aussenwandsystem). Bei Montage von zusätzlich, zu den in den Tabellen angegebenen Umlenkungen, reduziert sich die maximale Gesamtrohrlänge L wie folgt: – – je 87°-Umlenkung in Abgas- und Luftleitung um 1 m je 45°-Umlenkung in Abgas- und Luftleitung um 0,5 m. Rohrdurchmesser bei Luftzuführung durch den Schacht oder die Außenwand: – – 12 Durchmesser der Abgasleitung 130 mm: Mindestdurchmesser der Zuluftleitung 130 m Durchmesser der Abgasleitung 160 mm oder 200 mm: Mindestdurchmesser der Zuluftleitung 160 m. Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 Systembedingungen 5 Abgasleitung im Schacht, Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum L3 m in .1 m 5.1.2 L2 L1 ecoCRAFT VKK../3-E-HL 806 1206 Schachtquerschnitt mindestens System ⌀ 130 mm ⌀ 160 mm rund: DN + 60 mm eckig: DN + 40 mm 1606 2006 2406 2806 Maximale Gesamtrohrlänge (L1 + L2 + L3) 33,0 m plus 3 Umlenkungen 87° und Stützbogen ‒ 50,0 m plus 3 Umlenkungen 87° und Stützbogen ‒ ‒ 50,0 m plus 3 Umlenkungen 87° und Stützboge ⌀ 200 mm Die waagerechte Abgasleitung darf, abzüglich der drei 87°-Umlenkungen, maximal 6 m lang sein. Abgasleitung im Schacht, Verbrennungsluft durch die Außenwand L3 5.1.3 L1 L2 L4 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung 13 5 Systembedingungen ecoCRAFT VKK../3-E-HL 806 System Schachtquerschnitt mindestens 1206 1606 2006 2406 2806 Maximale Gesamtrohrlänge (L1 + L2+ L3 + L4) 40,0 m plus 1 Umlenkung 87° und Stützbogen ⌀ 130 mm rund: DN + 60 mm eckig: DN + 40 mm 38,0 m plus 1 Umlenkung 87° und Stützbogen ‒ ⌀ 160 mm 50,0 m plus 1 Umlenkung 87° und Stützbogen ‒ ⌀ 200 mm ‒ 50,0 m plus 1 Umlenkung 87° und Stützbogen Die waagerechten Leitungen dürfen, abzüglich der zwei 87°-Umlenkungen, maximal 12 m lang sein, davon 6 m Luftleitung und maximal 6 m Abgasleitung. Abgasleitung im Schacht, Verbrennungsluft aus dem Schacht L3 5.1.4 L1 L2 L2 ecoCRAFT VKK../3-E-HL 806 System Schachtquerschnitt mindestens ⌀ 130 mm rund: DN + 100 mm eckig: DN + 80 mm 27,0 m ⌀ 160 mm 14 rund: DN + 90 mm eckig: DN + 60 mm 2006 2406 2806 17,0 m 30,0 m ‒ 35,0 m 35,0 m 35,0 m rund: DN + 120 mm eckig: DN + 100 mm rund: DN + 70 mm eckig: DN + 40 mm 1606 Maximale Gesamtrrohrlänge (L1 + L2 + L3) rund: DN + 60 mm eckig: DN + 40 mm rund: DN + 80 mm eckig: DN + 60 mm 1206 39,8 m 50 m ‒ 50 m 50 m Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 Systembedingungen 5 ecoCRAFT VKK../3-E-HL 806 System ⌀ 160 mm 1206 Schachtquerschnitt mindestens 1606 2006 2806 Maximale Gesamtrrohrlänge (L1 + L2 + L3) rund: DN + 120 mm eckig: DN + 80 mm 50 m rund: DN + 140 mm eckig: DN + 100 mm 50 m ‒ 50 m rund: DN + 70 mm eckig: DN + 40 mm ⌀ 200 mm 2406 rund: DN + 90 mm eckig: DN + 60 mm ‒ rund: DN + 120 mm eckig: DN + 80 mm 38,6 m 26,3 50 m 50 m 50 m rund: DN + 140 mm eckig: DN + 100 mm – plus 1 Umlenkung 87° und Stützbogen – Die waagerechten Leitungen dürfen, abzüglich der 87°-Umlenkung, maximal 12 m lang sein, davon maximal 6 m Luftleitung und maximal 6m Abgasleitung. 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung 15 5 Systembedingungen Abgasleitung durch das Dach, Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum 5.1.6 Abgasleitung durch das Dach, Verbrennungsluft durch die Außenwand L3 L3 m m in in . . 1m 1m 5.1.5 L2 L1 L2 L1 L4 ecoCRAFT VKK../3-E-HL 806 System ecoCRAFT VKK../3-E-HL 806 System 1206 1606 ⌀ 200 mm 2406 ‒ ⌀ 200 mm ‒ 25,0 m plus 3 Umlenkungen 87° Die waagerechte Abgasleitung darf, abzüglich der drei 87°-Umlenkungen, maximal 6 m lang sein. 16 ⌀ 160 mm ‒ 25,0 m plus 3 Umlenkungen 87° 1606 2006 2406 2806 Maximale Gesamtrohrlänge (L1 + L2 + L3+ L4) ⌀ 130 mm 2806 Maximale Gesamtrohrlänge (L1+ L2 + L3) ⌀ 130 mm ⌀ 160 mm 2006 1206 ‒ 25,0 m plus 2 Umlenkungen 87° ‒ ‒ 25,0 m plus 2 Umlenkungen 87° Die waagerechten Leitungen dürfen, abzüglich der zwei 87°-Umlenkungen, maximal 12 m lang sein, davon 6 m Luftleitung und maximal 6 m Abgasleitung. Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 Systembedingungen 5 Abgasleitung an der Außenwand, Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum 5.1.8 Abgasleitung an der Außenwand, Verbrennungsluft durch die Außenwand L3 L3 m m in. 1m in .1 m 5.1.7 L2 L1 L1 L2 L4 ecoCRAFT VKK../3-E-HL 806 ecoCRAFT VKK../3-E-HL 806 1206 1606 2006 2406 2806 System Maximale Gesamtrohrlänge (L1 + L2 + L3) ⌀ 130 mm ‒ ⌀ 160 mm ⌀ 200 mm 50,0 m plus 1 Umlenkung 87° plus Stützbogen ‒ System 1606 2006 2406 2806 Maximale Gesamtrohrlänge (L1 + L2 + L3 + L4) ⌀ 130 mm ‒ ⌀ 160 mm 50,0 m plus 1 Umlenkung 87° plus Stützbogen ‒ ⌀ 200 mm ‒ 50,0 m plus 1 Umlenkung 87° plus Stützbogen ‒ 50,0 m plus 1 Umlenkung 87° plus Stützbogen 1206 Die waagerechten Leitungen dürfen, abzüglich der 87°-Umlenkung, maximal 20 m lang sein, davon maximal 10 m Luftleitung und maximal 10m Abgasleitung. Die waagerechte Abgasleitung darf, abzüglich der 87°-Umlenkung, maximal 10 m lang sein. 5.2 Allgemeine Montagehinweise 5.2.1 Technische Eigenschaften der LuftAbgassysteme von Vaillant für Brennwertprodukte Die Luft-/Abgassysteme von Vaillant weisen folgenden technischen Eigenschaften auf: 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung Technische Eigenschaft Beschreibung Temperaturbeständigkeit Abgestimmt auf maximale Abgastemperatur des Produkts. Dichtheit Abgestimmt auf das Produkt für den Einsatz im Gebäude und im Freien 17 6 System ⌀ 130 mm montieren ▶ Ordnen Sie nicht mehrere Umlenkungen unmittelbar hintereinander an. Technische Eigenschaft Beschreibung Kondensatbeständigkeit Für Brennstoffe Gas und Öl Korrosionsbeständigkeit Abgestimmt auf Gas- und Ölbrennwert Trinkwasserleitungen müssen aus trinkwasserhygienischen Gründen vor unzulässiger Erwärmung geschützt werden. Abstand zu brennbaren Baustoffen Nicht erforderlich ▶ Einbauort Gemäß Installationsanweisung Brandverhalten Normalentflammbar (nach EN 13501-1 Klasse E) Feuerwiderstandsdauer Keine: Die Außenrohre des konzentrischen Systems sind nicht brennbar. Eine erforderliche Feuerwiderstandsdauer wird durch Schächte innerhalb des Gebäudes erbracht. 5.2.2 Anforderungen an den Schacht für die Luft/Abgasführung Luft-/Abgasführungen von Vaillant haben keinen Feuerwiderstand (Wirkrichtung von außen nach außen). Wird die Luft-/Abgasführung durch Gebäudeteile geführt, die einen Feuerwiderstand erfordern, ist ein Schacht zu montieren. Der Schacht muss den Feuerwiderstand (Wirkrichtung von außen nach außen) gewährleisten, der für die Gebäudeteile erforderlich ist, durch die die Abgasanlage geführt wird. Der erforderliche Feuerwiderstand muss eine geeignete Klassifizierung (Raumabschluss und Wärmedämmung) aufweisen und den gebäudetechnischen Anforderungen genügen. Beachten Sie die nationalen Verordnungen, Vorschriften und Normen. Ein bereits vorhandener Schornstein, der zur Abgasführung benutzt wurde, erfüllt diese Anforderungen in der Regel und kann als Schacht für die Luft-/Abgasführung verwendet werden. Die Gasdichtheit des Schachts muss der Prüfdruckklasse N2 nach EN 1443 entsprechen. Ein bereits vorhandener Schornstein, der zur Abgasführung benutzt wurde, erfüllt diese Anforderungen in der Regel und kann als Schacht für die Luftführung verwendet werden. Wird der Schacht zur Verbrennungsluftzufuhr eingesetzt, muss dieser so ausgeführt und insbesondere so gedämmt werden, dass sich an der Außenseite des Schachts keine Feuchtigkeit niederschlagen kann, die aufgrund der Abkühlung des Schachtes durch von außen eindringende kalte Verbrennungsluft verursacht wird. Ein bereits vorhandener Schornstein, der zur Abgasführung benutzt wurde, erfüllt diese Anforderungen in der Regel und kann ohne zusätzliche Wärmedämmung als Schacht für die Verbrennungsluftzufuhr verwendet werden. 5.2.3 Verlauf der Luft-/Abgasführung in Gebäuden Der Verlauf der Luft-/Abgasführung sollte dem kürzesten und direktesten Abstand zwischen dem Produkt und der Mündung der Abgasanlage entsprechen, und er sollte möglichst gerade verlaufen. 18 Verlegen Sie die Luft-/Abgasführung getrennt von Trinkwasserleitungen. Der Abgasweg muss über die gesamte Länge geprüft und bei Bedarf gereinigt werden können. Die Luft-/Abgasführung muss mit geringem baulichem Aufwand wieder demontiert werden können (keine aufwendigen Stemmarbeiten im Wohnbereich, sondern verschraubte Verkleidungen). Sofern sie in Schächten angeordnet ist, ist die einfache Demontierbarkeit normalerweise gegeben. 5.2.4 Lage der Mündung Die Lage der Mündung der Abgasanlage muss den jeweils geltenden internationalen, nationalen und/oder örtlichen Vorschriften entsprechen. ▶ Ordnen Sie die Mündung der Abgasanlage so an, dass eine sichere Abführung und Verteilung der Abgase erfolgt und ihr Wiedereintritt durch Öffnungen (Fenster, Zuluftöffnungen und Balkonen) in das Gebäude verhindert wird. 5.2.5 Kondensatentsorgung Örtliche Vorschriften können die Qualität des Kondensats, das in das öffentliche Abwassersystem gelangen darf, festlegen. Ggf. muss eine Neutralisationseinrichtung eingesetzt werden. ▶ ▶ 6 Beachten Sie bei der Entsorgung von Kondensat in das öffentliche Abwassersystem die örtlichen Vorschriften. Verwenden Sie nur korrosionsbeständiges Rohrleitungsmaterial für die Kondensatableitung. System ⌀ 130 mm montieren Zur Montage des Systems ⌀ 130 mm Schacht wird zunächst die Abgasleitung im Schacht montiert. Anschließend wird der Abgasanschluss und die waagerechte Abgasleitung montiert, zum Schluss die Verbrennungsluftleitung. 6.1 ▶ ▶ ▶ Montagehinweise Montieren Sie im Aufstellraum des Heizkessels zu Prüfzwecken mindestens ein Revisions-T-Stück in die Abgasleitung. Die Abgasrohre dürfen Sie nicht einmauern. Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Schutzrohr für den Schachtdurchbruch. Die Schachtabmessungen für den Einbau des Grundsets müssen mindestens betragen: – – 170 mm x 170 mm ⌀ 190 mm Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 System ⌀ 130 mm montieren 6 6.2 Grundset für den Schachteinbau montieren 6.2.1 Grundset für den Schachteinbau Art.-Nr. 0020042762 Stützbogen montieren und Abgasrohre in den Schacht einsetzen Ø125 220 8 6.2.3 207 220 1 2 250 7 3 250 1 2 300 4 180 Ø130 3 m in . 20 0 500 6 5 4 5 1 2 3 Schachtabdeckung für PP 130 (1 x) Abstandshalter für PP 130 mm (7x) Schutzrohr für Schachtdurchbruch DN 180, 300 mm (1 x) 4 5 6 7 8 Stützbogen PP 130, 87° inkl. Auflageschiene (1 x) Dichtungsband 1. Abgasrohr, Alu (ohne Muffe), 500 mm lang (1 x) Lüftungsgitter (1 x) 2. Mauerrosette für PP 130 (1 x) 3. 4. 6.2.2 1. 2. 3. Montage vorbereiten Legen Sie den Einbauort der Abgasführung im Schacht fest. Bohren Sie einen so großen Durchbruch, dass ausreichend Platz für die Montage vorhanden ist. Bohren Sie ein Loch in die hintere Schachtwange. – Durchmesser: 10 mm 5. 6. Stemmen Sie am Einbauort einen so großen Durchbruch, dass ausreichend Platz für die Montage vorhanden ist. Setzen Sie den Stützbogen mit der Auflageschiene (5) so ein, dass das Abgasrohr mittig im Schacht liegt. Schieben Sie Abstandshalter (3) auf die Abgasrohre. – Abstand zwischen den Abstandshaltern: ≤ 2 m Lassen Sie das erste Abgasrohr (4) mit Hilfe eines Seils (2) so weit herunter, bis Sie das nächste Abgasrohr (1) aufstecken können. – Die Muffenseite der Abgasrohre muss immer nach oben zeigen. Wiederholen Sie das Zusammenstecken der Rohre so oft, bis Sie das unterste Rohr in den Stützbogen stecken können. Wenn die Abgasleitung von der Schachtmündung aus nicht geprüft werden kann, dann montieren Sie an geeigneter Stelle ein Revisions-T-Stück (Art.-Nr. 0020042764). Bedingungen: Umlenkungen im Schacht erforderlich ▶ 7. 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung Montieren Sie 15°- oder 30°-Bögen (Art.-Nr. 0020042768 und 0020042767). Montieren Sie nach jeder Umlenkung möglichst nah an der Umlenkung ein Revisions-T-Stück. 19 6 System ⌀ 130 mm montieren 6.2.4 Schachtaufsatz montieren 4. 1 Befestigen Sie das Schutzrohr mit Mörtel und lassen Sie den Mörtel aushärten! Stecken Sie die im Lieferumfang enthaltene Mauerrosette (4) über das Abgasrohr. Befestigen Sie die Mauerrosette erst nach Abschluss der Montagearbeiten am Schacht. Erstellen Sie am Fuß des Schachtes einen Durchbruch für die Hinterlüftung des Schachtes. 5. min. min. 100 mm 300 mm 2 3 6. 4 Bedingungen: Hinterlüftung des Schachtes erforderlich – Abmessungen: 150 x 150 mm Befestigen Sie das Lüftungsgitter (3). Befestigen Sie die Mauerrosette . 7. 8. 1. 2. 3. 4. 5. Montieren Sie das im Lieferumfang enthaltene Abgasrohr ⌀ 130 (4) aus Aluminium. Entfernen Sie das Seil aus dem Schacht. 6.3 Abgasanschluss und waagerechte Abgasleitung montieren 6.3.1 Lieferumfang Art.-Nr. 0020060589 Schieben Sie den Schachtaufsatz (3) über das Aluminiumrohr (4) und befestigen Sie ihn mit Hilfe von Dübeln und Schrauben auf der Schachtwange. Sichern Sie die obere Abdeckung mit Hinterlüftung (1) mit dem beiliegenden Sicherungsseil (2) am Aluminiumrohr. Rasten Sie die obere Abdeckung auf dem Schachtaufsatz (3) ein. 6.2.5 Schachtanschluss montieren 4 1 2 1 Übergangsstück ⌀130 mm 2 Bogen 87° 3 Verlängerung mit Messöffnung 3 1. Stecken Sie das 500 mm lange Abgasrohr (2) auf den Stützbogen. 2. Kürzen Sie das Schutzrohr DN 180 (1) für den Schachtdurchbruch auf Schachtwanddicke. Schieben Sie das Schutzrohr über das Abgasrohr in den Schacht, bis es mit der Außenwand des Schachtes abschließt. 3. 20 Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 System ⌀ 130 mm montieren 6 6.3.2 Abgasanschluss am Heizkessel montieren 2 1 3 1 1. 2. 3. Stecken Sie die Verlängerung mit Messöffnung (1) in die Kondenswasserfalle des Produkts . Stecken die den 87°-Bogen (2) in die Verlängerung. Stecken Sie das Übergangsstück auf 130 mm (3) in den 87°- Bogen. – Bauen Sie die Durchmesserreduzierung von 150 auf 130 mm immer in die waagerechte Abgasleitung ein. 6.3.3 1. 2. Montieren Sie nach jeder 45°-Umlenkung eine weitere Schelle (1) an die Verlängerung. 6.4 Verbrennungsluftleitung montieren 6.4.1 Verbrennungsluftleitung in den Schacht montieren Waagerechte Abgasleitung montieren Verbinden Sie den senkrechten Teil der Abgasleitung und das Geräteanschlussstück durch die erforderlichen Verlängerungsrohre, Umlenkungen und Revisions-TStücke. Kürzen Sie bei Bedarf die Verlängerungen mit einer Säge. 6.3.4 1. 3. Befestigungsschellen montieren Montieren Sie pro Verlängerung eine Befestigungsschelle unmittelbar neben der Muffe. 3 1a 2 b a 1b 2. Montieren Sie nach jeder 87°-Umlenkung eine weitere Schelle (1) an die Verlängerung. 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung 1a Mauerblende 2 Luftrohr 1b Mauerblende 3 Schachtdurchbruch 1. Stemmen Sie einen Schachtdurchbruch (3) passend für das Luftrohr ⌀ 130 mm. 21 7 Systeme ⌀ 160 mm und ⌀ 200 mm montieren 2. 3. 4. 5. 6. 7. – Durchmesser: 130 mm Stecken Sie die Mauerblende (1a) auf das Luftrohr (a). Setzen Sie das Luftrohr (2) in den Durchbruch ein (b), so dass das Luftrohr (2) und die Mauerblende (1b) bündig mit der Wand abschließen. – Die Muffe muss zum Heizkessel hinzeigen. Befestigen Sie das Luftrohr (2) mit Mörtel und lassen Sie den Mörtel aushärten. Montieren Sie an der Innenseite die Rosette ⌀ 130 mm. Montieren Sie die Verlängerungen und Umlenkungen beginnend vom Schacht hin zum Produkt. Kürzen Sie bei Bedarf die Verlängerungen mit einer Säge. 6.4.2 1. 2. 3. Verbrennungsluftleitung in die Außenwand montieren Legen Sie den Einbauort der Verbrennungsluftleitung an der Außenwand fest. – Die Luftleitung muss an der Gebäudeseite münden, die der Abgasmündung am nächsten liegt. – Höhe der Ansaugöffnung: 1 m – Die Schneefreiheit der Ansaugung muss gewährleistet sein. Stemmen Sie einen Durchbruch passend für das Luftrohr . – Durchmesser: 130 mm Setzen Sie das Luftrohr in den Durchbruch ein, so dass es bündig mit der Wand abschließt. – Die Muffe muss zum Heizkessel hinzeigen – Gefälle des Luftrohrs nach außen: 2° Hinweis 2° entsprechen einem Gefälle von ca. 30 mm pro Meter Rohrlänge. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Befestigen Sie das Luftrohr mit Mörtel und lassen Sie den Mörtel aushärten. Montieren Sie an der Innenseite die Mauerrosette ⌀ 130 mm. Montieren Sie an der Außenwand das Luftgitter. – Lamellen müssen nach unten gerichtet sein Montieren Sie die Verlängerungen und Umlenkungen beginnend von der Außenwand hin zum Produkt. Kürzen Sie bei Bedarf die Verlängerungen mit einer Säge. Dämmen Sie die Luftleitung in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und kalten Temperaturen. Systeme ⌀ 160 mm und ⌀ 200 mm montieren 7 7.1 Abgasleitung im Schacht montieren Systemdarstellung 1 2 3 15 4 14 5 3 13 12 6 11 7 8 10 9 1 Schachtabdeckung 8 Auflageschiene 2 Abgasrohr schwarz 9 Lüftungsgitter 3 Abstandshalter 10 Geräteanschlussstück 4 Revisions-T-Stück 11 Verlängerung 5 Verlängerung 12 Revisionsbogen 3 Abstandshalter 13 Verlängerung 6 Montagehilfe 14 Innenwandrosette 7 Stützbogen 15 Mauerfutter Die Schachtabmessungen für den Einbau des Grundsets müssen mindestens betragen: – System ⌀ 160 mm: – – System ⌀ 200 mm: – 22 200 x 200 mm oder ⌀ 220 mm 240 x 240 mm oder ⌀ 260 mm Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 Systeme ⌀ 160 mm und ⌀ 200 mm montieren 7 7.1.1 Lieferumfang Grundset für den Schachteinbau Art.-Nr. 0020095533 (⌀ 160 mm), 0020095534 (⌀ 200 mm) 7.1.3 Stützbogen montieren 7 1 6 500 200 240 x 230 6 5 5 230 ( 300) Ø 160 (Ø 200) ( 2 400 500) 3 Ø 160 (Ø 200) 151 Ø 225 (Ø 300) 4 4 3 min. 250 mm 2 Ø 350 1 1 Schachtabdeckung 2 Abgasrohr (PP) schwarz (ohne Muffe), 500 mm lang Stützbogen (PP) 130, 87° inkl. Auflageschiene 3 4 1 Auflageschiene 5 Abstandshalter 5 Schutzrohr für Schachtdurchbruch Mauerrosette 2 Stützbogen 6 Revisions-T-Stück 6 Lüftungsgitter 3 Abgasrohr 7 Seil 4 Montagehilfe 1. 7.1.2 1. 2. 3. Montage vorbereiten Legen Sie den Einbauort der Abgasführung im Schacht fest. Bohren Sie einen so großen Durchbruch, dass ausreichend Platz für die Montage vorhanden ist. Bohren Sie ein Loch in die hintere Schachtwange. – Durchmesser: 10 mm 2. 3. 4. Prüfen Sie, ob die Auflageschiene lang genug ist. Es gibt auch Auflageschienen mit einer Länge von 500 mm. Setzen Sie den Stützbogen (2) mit der Auflageschiene (1) so ein, dass das Abgasrohr mittig im Schacht liegt. Richten Sie die Öffnung des U-Profils der Auflageschiene aus Stabilitätsgründen nach unten. Montieren Sie die Abgasleitung auf einem Stützrohr (optional). (→ Seite 25) 7.1.4 Abstandshalter montieren Gilt für: System ⌀ 160 mm ▶ 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung Stecken Sie die Einzelteile der benötigten Abstandshalter zusammen. 23 7 Systeme ⌀ 160 mm und ⌀ 200 mm montieren 7.1.5 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Abgasrohre in den Schacht einsetzen Montieren Sie an das untere Ende des ersten Abgasrohres (3) die Montagehilfe (4), siehe Kap. Stützbogen montieren (→ Seite 23). – Die Muffenseite des Abgasrohres muss nach oben zeigen Befestigen Sie ein Seil mit Hilfe eines Karabinerhakens an der Montagehilfe. – Die Montagehilfe kann scharfkantig sein und das Seil durchschneiden. Lassen Sie das erste Abgasrohr (3) mit Hilfe des Seils (7) so weit herunter, bis Sie das nächste Abgasrohr (6) aufstecken können. Schieben Sie Abstandshalter (5) auf die Abgasrohre. – Abstand zwischen den Abstandshaltern: ≤ 2 m Stecken Sie das nächste Abgasrohr bis zum Anschlag in die Muffe des ersten Abgasrohres. Stecken Sie so oft ein weiteres Rohr auf, bis Sie das unterste Rohr in den Stützbogen stecken können. Lösen Sie das Seil von der Montagehilfe. Sie können dazu durch die Schachtöffnung greifen. 7.1.6 ▶ 6 min. 300 mm 4 5 Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Rußbrand im benachbarten Schornstein! Revisions-T-Stücke und Bögen montieren Die Mündung der Abgasleitung kann durch Wärmeeinwirkung des angrenzenden Schornsteines beschädigt werden. Montieren Sie an geeigneter Stelle ein Revisions-TStück. ▶ Bedingungen: Wenn Umlenkungen im Schacht erforderlich sind: ▶ Montieren Sie 15°- oder 30°-Bögen. Installieren Sie nach jeder Umlenkung ein Revisions-TStück möglichst nahe an der Umlenkung. 7.1.7 Angesaugte Abgase oder Schmutzpartikel können das Produkt beschädigen oder zu Störungen führen. Wenn die Mündung der Abgasleitung für das raumluftunabhängig betriebene Produkt unmittelbar an eine andere Abgasanlage grenzt, können Abgase oder Schmutzpartikel angesaugt werden. ▶ Setzen Sie gegebenenfalls an Stelle des schwarzen Kunststoff-Endrohres das Edelstahl-Endrohr ein. 1. Montieren Sie das im Lieferumfang des Schachtanschlusssets enthaltene schwarze Abgasrohr aus Kunststoff. – Das oberste Abgasrohr (3) muss gegen Sonnenstrahlung beständig sein. 2. 3. Entfernen Sie das Seil aus dem Schacht. Schieben Sie den Schachtaufsatz (2) über das schwarze Kunststoffrohr (3). Befestigen Sie den Schachtaufsatz mit Hilfe von Dübeln und Schrauben auf der Schachtwange. Sichern Sie dabei die obere Abdeckung mit Hinterlüftung (1) mit dem beiliegenden Sicherungsseil an einer Befestigungsschraube. Stellen Sie sicher, dass die obere Abdeckung (1) mit der Flügelschraube (6) am Schachtaufsatz (2) gesichert ist. Schachtaufsatz montieren Vorsicht! Risiko von Sachschäden durch Abgase oder Schmutzpartikel! 2 3 geprüft werden kann: 1. 1 min. 100 mm Bedingungen: Wenn die Abgasleitung nicht von der Schachtmündung aus ▶ Stellen Sie sicher, dass der notwendige Freiraum über der Mündung zur Verfügung steht. 4. 5. 6. Erhöhen Sie die andere Abgasanlage mit einem geeigneten Aufsatz. Vorsicht! Risiko von Sachschäden durch Wärmedehnung! Durch Wärmeausdehnung der Abgasleitung aus Kunststoff (PP) kann sich die Mündung der Abgasleitung zeitweise um bis zu 20 cm anheben! 24 Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 Systeme ⌀ 160 mm und ⌀ 200 mm montieren 7 7.1.8 Abgasrohr, Schutzrohr, Mauerblende und Lüftungsgitter montieren 7.2 Abgasleitung auf einem Stützrohr montieren (optional) Hinweis Die Abgasleitung im Schacht können Sie anstatt auf einer Auflageschiene auch auf einem Stützrohr montieren. 1 3 3 2 1 4 2 1. 1. 2. 3. Stecken Sie ein 500 mm langes Abgasrohr (1) auf den Stützbogen. Setzen Sie das Wandfutter für den Schachtdurchbruch (2) in die Kernbohrung ein. Befestigen Sie das Wandfutter mit Mörtel und lassen Sie den Mörtel aushärten. 2. Sägen Sie die Abgasleitung (1) an der Markierung (2) durch. Schieben Sie die abgesägte Muffe (3) umgedreht wieder auf das Abgasrohr. Hinweis Sie können auch den Ringspalt des Wandfutters als Öffnung zur Hinterlüftung der Abgasleitung verwenden. Auf den Einbau des Hinterlüftungsgitters können Sie dann verzichten. 6 5 Bedingungen: Wenn bei kleinen Schächten das Wandfutter mit der Muffe des Abgasrohres kollidiert: ▶ ▶ Entfernen Sie den inneren Ring des Wandfutters. Stecken Sie die im Lieferumfang enthaltene Mauerblende (3) über das Abgasrohr, befestigen Sie die Mauerblende aber noch nicht. Bedingungen: Wenn die Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum entnommen wird oder durch eine Luftleitung von außen durch die Außenwand zugeführt wird: ▶ ▶ ▶ Erstellen Sie am Fuß des Schachtes einen Durchbruch, um die Abgasleitung zu hinterlüften. Befestigen Sie das Lüftungsgitter (4). Befestigen Sie die Mauerblende. 4 3. 4. 5. 6. Passen Sie die Länge des Stützrohres zwischen Schachtboden und Stützbogen an. Montieren Sie Abstandshalter (5) auf das Stützrohr. Setzen Sie das Stützrohr (4) mit der abgesägten Muffe nach oben auf den Schachtgrund. Setzen Sie den Stützbogen (6) auf das Stützrohr (4). 7.3 Senkrechte Dachdurchführung montieren 7.3.1 Montagehinweise Wenn das Produkt unter Dach aufgestellt wird, dann kann die Dachdurchführung verwendet werden. Sie können die Dachdurchführungen des Fassadensystems verwenden (Edelstahl). Für das System 160 mm gibt es auch eine Version in schwarzem Kunststoff. Die Rohre zwischen Produkt und senkrechtem Teil der Abgasleitung müssen bis zum Anschlag ineinander gesteckt werden können. 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung 25 7 Systeme ⌀ 160 mm und ⌀ 200 mm montieren 7.3.2 Dachdurchführung montieren 7.4 Abgasleitung an der Außenwand montieren Systemdarstellung 1 1 2 2 3 3 5 4 4 5 6 1. 2. 3. Setzen Sie die senkrechte Dachdurchführung (1) in die Schrägdachpfanne (2) oder den Flachdachkragen von oben ein. Richten Sie die Dachdurchführung senkrecht aus und Befestigen Sie die Schelle (3) an einem Sparren oder der Decke. Montieren Sie Verlängerungen (4) und ggf. die notwendigen Revisionsöffnungen (5). 7.3.3 Edelstahl-Dachdurchführung montieren 1 2 7 13 8 12 9 11 10 1 Mündungsstück 8 Revisionselement 2 Klemmschelle 9 Stützbogen 3 Dachdurchführung 10 Stützkonsole 4 Sparrenschelle 11 Produktanschluss 5 Schrägdachpfanne 12 Revisionsbogen 6 Verlängerung 13 Verlängerung innen 7 Leitungshalter Beachten Sie die statischen Maßangaben und die Vorkehrungen beim Einbau eines Versatzes. 3 1 Dachdurchführung 2 Schrägdachpfanne 1. 2. 3. 4. 5. 26 7.4.1 3 Befestigungsschelle Setzen Sie die Dachdurchführung (1) auf die Schrägdachpfanne (2) bzw. auf den Flachdachkragen. Setzen Sie alle Abgaskomponenten über Dach zusammen (Verlängerungen, Mündungsstück, Klemmschellen). Montieren Sie die Befestigungsschelle der Dachdurchführung (3) am Dachsparren oder der Decke. Beachten Sie für den Bereich über Dach das Kap. Abgasleitung an der Außenwand montieren (→ Seite 26). Montieren Sie die Dachdurchführung. (→ Seite 26) Statische Maßangaben Gefahr! Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile! Eine Überschreitung der statischen Maße kann zur mechanischen Beschädigung der Abgasführung führen. Im Extremfall können sich Teile von der Wand lösen und durch Herabfallen Personen gefährden. ▶ ▶ Beachten Sie bei der Montage die statischen Maßangaben. Befestigen Sie mindestens jede zweite Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Außenwand. Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 Systeme ⌀ 160 mm und ⌀ 200 mm montieren 7 Statische Maßangaben der Abgasleitung 7.4.2 Statische Hinweise bei Versatz der Abgasführung D A C 1 Max. 5 m A A 2 B 1 2 A Max. 4 m A max. 50 m (max. vertikale Höhe über der Stützkonsole) B max. 2 m (Abstand zwischen Leitungshaltern) C max. 2 m (Abstand zwischen den oberen beiden Leitungshaltern) D max. 1,5 m (max. Höhe über dem letzten Leitungshalter) ▶ ▶ ▶ ▶ Gefahr! Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile! Der über das Dach hinausragende Teil der Abgasleitung muss ausreichend steif ausgeführt sein. Zwischen den obersten beiden Leitungshaltern (Maß C) darf kein Versatz sein. Ein Versatz vermindert die Steifigkeit der Abgasleitung bei Windangriff und kann zu Verdrehen oder Lösen der Abgasführung führen. ▶ ▶ ▶ Montieren Sie zwischen den oberen beiden Leitungshaltern keinen Versatz. Montieren Sie zwischen den obersten beiden Leitungshaltern (Maß C) keinen Versatz. Montieren Sie an allen Verbindungsstellen zwischen den obersten beiden Leitungshaltern (Maß C) und dem obersten Abschnitt (Maß D) Luftrohrschellen. 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung Verwenden Sie 45°-Bögen. Bauen Sie nur einen Versatz ein. Halten Sie folgende Maße ein: – Länge des schräg geführten Teils: ≤ 4 m – Abstand A zwischen 2 Leitungshaltern (1): ≤ 1 m – Länge des senkrechten Teils: ≤ 5 m Verbinden Sie die 45°-Bögen an beiden Seiten mit Klemmschellen (2) mit den Verlängerungen. 7.4.3 1. 2. Montage vorbereiten Legen Sie vor Beginn der Montage den Verlauf der Abgasführung sowie die Anzahl und Lage der Leitungshalter fest. – Beachten Sie die statischen Maßangaben. – Der Abstand zwischen Abgasleitung und Fenstern und anderen Wandöffnungen muss mindestens 20 cm betragen. Bohren Sie ein Loch mit einem Kerndurchmesser von mindestens: – System 160/225: 253 mm – System 200/300: 303/353 mm 27 7 Systeme ⌀ 160 mm und ⌀ 200 mm montieren 7.4.4 Stützkonsole zusammenbauen und montieren 7.4.5 Anschluss für die Außenwandleitung montieren 3 1 2 7 1 6 1 a) 1. 2. 3. 4. 3 2 Montieren Sie die Stützkonsole an die Außenwand. Stellen Sie den Wandabstand wie folgt ein: – System 160/225: 160 mm – System 200/300: 220 mm Stützkonsole und Leitungshalter haben dadurch einen Einstellbereich von +/- 20 m. Drehen Sie alle Schrauben an der vormontierten Stützkonsole fest. 1 Verlängerung 2 Stützkonsole 3 Stützbogen 4 Wandrosette 1. 2. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 5 6 7 Innenrohr einer Verlängerung Außenrohr einer Verlängerung (bereits gekürzt) Luftrohr des Stützbogens Montieren Sie die Stützkonsole (2) an die Außenwand. Setzen Sie den Stützbogen (3) auf die Stützkonsole auf. – Die Wandrosette muss auf dem Bogen aufgeschoben sein. Eine nachträgliche Montage ist nicht möglich. 7.4.6 28 4 5 Bauen Sie die Stützkonsole, bestehend aus 2 Haltern (1), einem Trägerblech (3) und einem U-Profil (2) zusammen. Montieren Sie die Stützkonsole nach Möglichkeit a) (Stützkonsole unterhalb der Kernbohrung) oder nach Möglichkeit b) (Stützkonsole seitlich der Kernbohrung). ◁ 5. b) Außenwandleitung montieren Setzen Sie das Außenrohr einer Verlängerung (6) mit der Muffe von innen auf den Stützbogen. Trennen Sie für einen sauberen Innenwandabschluss das Rohr ab. Zeichnen Sie dazu die Schnittlinie an, nehmen Sie das Rohr wieder aus der Wandbohrung heraus und schneiden Sie es ab. Setzen Sie das Rohr mit der Muffe wieder auf den Stützbogen. Montieren Sie das Innenrohr der Außenwandverlängerung (5) an den Abgasbogen des Stützbogens. Füllen Sie den Spalt zwischen Luftrohr (7) und Wandbohrung von außen und innen mit Mörtel. Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 Systeme ⌀ 160 mm und ⌀ 200 mm montieren 7 – 7.4.7 3 Außenwandelement 5 Sicke 4 Spannschrauben 6 Sicke 1. Einstellbereich Leitungshalter 24 Ø2 99) 2 (Ø 43-81 (51-89) Montieren Sie die Abgasleitungen und das Endstück und ggf. die Revisionsöffnung und die Umlenkungen. – Abstand der Mündung von der Dachfläche: ≥ 1 m – Bei senkrechter Montage sind Klemmschellen nur bei Versätzen oder bei besonderen Mündungssituationen erforderlich. Nur das Endstück ist serienmäßig mit einer Klemmschelle versehen. Hinweis Das Endstück ist abgasseitig in schwarzem Kunststoff ausgeführt und damit auch gegen UV-Strahlung beständig. 290 (365) 7. 8. 9. Der Ringspalt zwischen Innenrohr und Außenrohr muss geöffnet bleiben. Lassen Sie den Mörtel aushärten. Montieren Sie die Wandrosette (4) von außen. Befestigen Sie die Leitungshalter. – Abstand zwischen Leitungshaltern: ≤ 2 m 2. 3. 4. 5. Ziehen Sie alle Wandbefestigungen fest. Hängen Sie jeweils eine Klemmschelle (1) auf das zu verbindende Bauteil. Legen Sie die Klemmschelle (1) über die beiden äußeren Sicken ((5) und (6)). Ziehen Sie die Spannschrauben (4) fest. – Drehmoment: ≤ 1 Nm 60 7.4.9 Der Einstellbereich der Leitungshalter reicht von ca. 50 mm bis ca. 90 mm. Dachdurchführung bei Außenwandleitungen montieren Bedingungen: Die Abgasführung wird durch einen Dachüberstand geführt. 1 7.4.8 Abgaskomponenten des Außenwandsystems zusammenstecken 2 3 2 6 1 4 4 3 5 1 Dachdurchführung 2 Schrägdachpfanne ▶ Damit kein Regenwasser am Außenrohr herunterlaufen kann, montieren Sie eine Dachdurchführung. Setzen Sie zur Längenanpassung die Dachdurchführung (1) auf die Schrägdachpfanne (2) oder den Flachdachkragen. Zeichnen Sie die Schnittkante an dem anzupassenden Bauteil (Verlängerung oder Dachdurchführung) an. Zur Längenanpassung der Abgasleitung zwischen Dachdurchführung und dem unteren Teil können Sie eine Verlängerung kürzen oder die Dachdurchführung maximal 20 cm kürzen, siehe Kap. Verlängerung kürzen (→ Seite 30). 1. 2. 3. 1 Luftschelle 2 3 Befestigungsschelle Außenwandelement 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung 29 7 Systeme ⌀ 160 mm und ⌀ 200 mm montieren 7.4.10 Dachdurchführung kürzen 7.5 Abgasleitung stabilisieren Bedingungen: Die Dachdurchführung ragt um mehr als 1,5 m über die 1 Dachpfanne (3) hinaus. 4 1 2 3 2 4 3 5 1 Dachdurchführung 2 Befestigungsschelle 3 Außenrohr der Dachdurchführung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 4 5 Innenrohr der Dachdurchführung Anschlussmuffe Ziehen Sie die Anschlussmuffe (5) von dem Außenrohr (3) ab. Kürzen Sie Außenrohr (3) und Innenrohr um den gleichen Betrag (maximal 20 cm). Stecken Sie die Anschlussmuffe (5) wieder auf das Außenrohr (3). Setzen Sie alle Abgaskomponenten unter Dach zusammen. Setzen Sie alle Abgaskomponenten über Dach zusammen (Verlängerungen, Mündungsstück, Klemmschellen). Montieren Sie alle Leitungshalter. Montieren Sie die Befestigungsschelle der Dachdurchführung am Dachsparren oder der Decke. ▶ 1. 2. 3. Spannen Sie die Dachdurchführung oberhalb des Daches ab. Montieren Sie an allen Verbindungsstellen oberhalb der Dachpfanne Klemmschellen (1). Montieren Sie einen Leitungshalter (2) an die Leitung über Dach. Verbinden Sie diesen Leitungshalter durch Streben (4) oder Seile mit der Dachkonstruktion. 7.5.1 Verlängerung kürzen 1 2 1. 2. 3. 4. 30 Ziehen Sie das Abgasrohr (2) aus dem Außenrohr (1) heraus. Kürzen Sie Abgasrohr und Außenrohr rechtwinklig an ihrer glatten Seite um das gleiche Maß. Kürzen Sie Abgasrohr und Außenrohr an den von den Muffen abgewandten Seiten. Schieben Sie das Abgasrohr wieder in das Außenrohr, siehe Kap. Dachdurchführung kürzen (→ Seite 30). Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 Systeme ⌀ 160 mm und ⌀ 200 mm montieren 7 7.5.2 Kürzbare Verlängerung mit Außenwandhalter 7.6 Abgasanschluss und waagerechte Abgasleitung montieren 2 3 4 1 1 Vorsicht! Korrosionsgefahr durch unsachgemäße Installation! Gefahr! Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile! Wenn die Abgasleitung nicht korrekt ausgeführt ist, funktioniert die Kondensatfalle nicht. Schalldämpfer und Abgassammelwanne werden nicht ausreichend vor Korrosion geschützt. Das Außenrohr der gekürzten Verlängerung hat an der Unterseite keine Sicke. Die ggf. vorgesehene Klemmschelle kann das Rohrsystem nicht stabilisieren und Teile können herabfallen. ▶ ▶ ▶ ▶ Befolgen Sie zur Vermeidung dieser Gefahr die folgenden Anweisungen. Damit das System nicht durch Windlasten getrennt und gelöst werden kann, bauen Sie diese Verlängerung nicht in den Bereich ein, in dem zusätzliche Klemmschellen vorgeschrieben sind oder bauen Sie einen zusätzlichen Wandhalter (1) ein. Montieren Sie unmittelbar oberhalb der gekürzten Verlängerung einen zusätzlichen Wandhalter (1). 1. Stecken Sie das Geräteanschlussstück mit Messöffnung (1) in die Kondensatfalle des Produkts. 2. Montieren Sie im Aufstellraum des Produkts zu Prüfzwecken mindestens ein Revisionselement in die Abgasleitung. Montieren Sie die Verlängerungen (3), Revisionselemente und Umlenkungen (2) beginnend von Schacht bzw. Außenwand (4) hin zum Produkt. Stecken Sie zuletzt den Bogen oder den Revisionsbogen (2) der Abgasleitung in den Abgasanschluss (1) des Produkts. Kürzen Sie bei Bedarf die Verlängerungen mit einer Säge. Montieren Sie die Befestigungsschellen. (→ Seite 21) 3. 4. 5. 6. 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung Um sicherzustellen, dass zurücklaufendes Kondensat durch die Kondensatfalle abgeführt wird, dürfen Sie keine Durchmesserreduzierung in die Abgasleitung einbauen. 31 8 Kundendienst 7.7 Verbrennungsluftleitung montieren 7.7.1 Verbrennungsluftleitung in den Schacht montieren 1. 1 Legen Sie den Einbauort der Verbrennungsluftzufuhr in der Schachtwand fest. 1 2 2. 3. 2 3 4 5 6 2. 3. Erstellen Sie eine Kernbohrung. Setzen Sie den Luftrohradapter ⌀ 130/160 mm (3) auf den Luftstutzen (2) des Heizkessels. 4. Montieren Sie bei Bedarf eine Revisionsöffnung (4). 5. Setzen Sie weitere Rohrelemente ein. 6. Schieben Sie vor dem Einsetzen des letzten Rohres die Innenrosette auf dieses Rohr. 7. Setzen Sie das letzte Rohr (5) in den Schachtdurchbruch (6) ein, so dass das äußere Ende bündig mit der Schachtinnenwand abschließt. 8. Befestigen Sie das Luftrohr mit Mörtel. 9. Lassen Sie den Mörtel aushärten. 10. Montieren Sie die Innenrosette am Luftschacht. 7.7.2 1. Verbrennungsluftleitung in die Außenwand montieren Legen Sie den Einbauort der Verbrennungsluftzufuhr in der Außenwand fest. – Die Luftleitung muss an der Gebäudeseite münden, die der Abgasmündung am nächsten liegt. Dadurch werden unzulässig hohe Druckschwankungen durch Windeinfluss vermieden. – Ansaugung muss schneefrei sein. – Höhe der Ansaugöffnung: 1 m 4. 5. 6. 7. 3 4 5 6 7 Erstellen Sie eine Kernbohrung. Setzen Sie den Luftrohradapter ⌀ 130/160 mm (3) auf den Luftstutzen (2) des Heizkessels. Montieren Sie bei Bedarf eine Revisionsöffnung (4). Setzen Sie weitere Rohrelemente ein. Schieben Sie vor dem Einsetzen des letzten Rohres die Innenrosette auf dieses Rohr. Setzen Sie das letzte Rohr (5) in den Schachtdurchbruch (6) ein, so dass das äußere Ende bündig mit der Außenwand (7) abschließt. – Gefälle des Luftrohrs nach außen: 2° Hinweis 2° entsprechen einem Gefälle von ca. 30 mm pro Meter Rohrlänge. 8. Befestigen Sie das Luftrohr mit Mörtel. 9. Lassen Sie den Mörtel aushärten. 10. Montieren Sie die Innenrosette (6) an der Außenwand. 11. Montieren Sie an der Außenwand das Luftgitter (7). – Lamellen müssen nach unten gerichtet sein 12. Dämmen Sie die Luftleitung in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und kalten Temperaturen. 8 Kundendienst Gilt für: Deutschland Vaillant Profi-Hotline: +49 18 05 99 91 20 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer. Mobilfunkpreis max. 0,42 €/ Min.) Gilt für: Österreich Vaillant Group Austria GmbH Forchheimergasse 7 A-1230 Wien Österreich 32 Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 Kundendienst 8 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.vaillant.at/werkskundendienst/ Telefon: +43 5 70 50‑21 00 (zum Regionaltarif österreichweit, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichende Tarife - nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber) Der flächendeckende Werkskundendienst für ganz Österreich ist täglich von 0 bis 24 Uhr erreichbar. Vaillant Werkskundendiensttechniker sind 365 Tage für Sie unterwegs, sonn- und feiertags, österreichweit. Gilt für: Belgien N.V. Vaillant S.A. Golden Hopestraat 15 B-1620 Drogenbos Belgien Kundendienst: +32 2 334 93 52 Gilt für: Schweiz Vaillant GmbH (Schweiz) Riedstrasse 12 CH-8953 Dietikon 1 Schweiz Postfach 86 CH-8953 Dietikon 1 Schweiz Tel.: +41 44 744 29‑29 Fax: +41 44 744 29‑28 0020098132_02 Luft-/Abgassystem Montageanleitung 33 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abgasanschluss montieren....................................................................... 31 System ⌀ 130 mm: Lieferumfang: ................................. 20 System ⌀ 130 mm: montieren........................................ 21 Abgasleitung System ⌀ 160 mm, ⌀ 200 mm: montieren...................... 22 Abstandshalter montieren....................................................................... 23 Aluminiumrohr ..................................................................... 20 Außenwandhalter ................................................................ 31 B Befestigungsschellen montieren....................................................................... 21 Bögen montieren....................................................................... 24 D Dachdurchführung kürzen ............................................................................ 30 Dachdurchführung bei Außenwandleitungen montieren....................................................................... 29 Dachlawinen Eisfanggitter montieren.................................................... 6 Dichtungen richtiger Sitz ..................................................................... 5 E Edelstahl-Dachdurchführung montieren....................................................................... 26 Endstück aus schwarzem Kunststoff............................................. 29 L Leitungshalter Einstellbereich .............................................................. 29 Luftrohr ................................................................................ 22 M Maximale Rohrlängen ......................................................... 12 Montagefett für Systeme ⌀ 160 mm, ⌀ 200 mm................................... 5 R Revisions-T-Stück montieren....................................................................... 24 Rohre anfasen ............................................................................ 5 S Schachtanschluss System ⌀ 130 mm: montieren........................................ 20 Schachtaufsatz montieren....................................................................... 24 System ⌀ 130 mm: montieren........................................ 20 Stützbogen montieren....................................................................... 23 System ⌀ 130 mm: montieren........................................ 19 Stützkonsole........................................................................ 28 Stützrohr (optional).............................................................. 25 Systemdarstellung Abgasleitung an der Außenwand .................................. 26 Abgasleitung im Schacht ............................................... 22 34 V Verbrennungsluftleitung in die Außenwand montieren......................................... 32 Verbrennungsluftleitung in den Schacht montieren .............................................. 32 System ⌀ 130 mm: in den Schacht montieren............... 21 System ⌀ 130 mm: in die Außenwand montieren.......... 22 Verlängerung kürzen ............................................................................ 30 Vorschriften ........................................................................... 8 W Waagerechte Abgasleitung montieren....................................................................... 21 Montageanleitung Luft-/Abgassystem 0020098132_02 0020098132_02 Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon +49 21 91 18‑0 Telefax +49 21 91 18‑28 10 Vaillant Profi-Hotline +49 18 05 99 91 20 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer. Mobilfunkpreis max. 0,42 €/ Min.) Vaillant Werkskundendienst +49 18 05 99 91 50 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer. Mobilfunkpreis max. 0,42 €/ Min.) [email protected] www.vaillant.de Vaillant Group Austria GmbH Forchheimergasse 7 A-1230 Wien Telefon +43 5 70 50‑0 Telefax +43 5 70 50‑11 99 Telefon +43 5 70 50‑21 00 (zum Regionaltarif österreichweit, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichende Tarife - nähere Information erhalten Sie bei Ihrem Mobilnetzbetreiber) [email protected] [email protected] www.vaillant.at www.vaillant.at/werkskundendienst/ Vaillant GmbH (Schweiz) Riedstrasse 12 Postfach 86 CH-8953 Dietikon 1 Tel. +41 44 744 29‑29 Fax +41 44 744 29‑28 Kundendienst Tel. +41 44 744 29‑29 Techn. Vertriebssupport +41 44 744 29‑19 [email protected] www.vaillant.ch N.V. Vaillant S.A. Golden Hopestraat 15 B-1620 Drogenbos Tel. +32 2 334 93 00 Fax +32 2 334 93 19 Kundendienst +32 2 334 93 52 Service après-vente +32 2 334 93 52 Klantendienst +32 2 334 93 52 [email protected] www.vaillant.be
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
advertisement