Pentair HWAT L,M,R WarmwasserTemperaturhaltung, FS A-2X, B-2X, C-2X, FS C10-2X Frostschutzsystem Technische Handbuch
Die HWAT L, HWAT M, HWAT R und FS A-2X, FS B-2X, FS C-2X und FS C10-2X sind selbstregelnde Heizbänder, die zum Schutz von Rohrleitungen und zur Temperaturhaltung von Warmwasserleitungen eingesetzt werden. Die Heizbänder sind einfach zu installieren und bieten eine hohe Zuverlässigkeit. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, sodass sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind. Die Heizbänder sind mit intelligenten Reglern und Steuergeräten kompatibel, die die Heizleistung dynamisch regeln und so Energieeinsparungen von bis zu 80 Prozent ermöglichen.
Werbung
Werbung
TECHNISCHES HANDBUCH
THERMAL BUILDING SOLUTIONS
UNSERE LÖSUNGEN SCHÜTZEN MENSCHEN UND GEBÄUDE, OPTIMIEREN DIE GEBÄUDEPERFORMANCE UND
SORGEN FÜR GEMÜTLICHE WÄRME.
THERMAL BUILDING SOLUTIONS WWW.PENTAIRTHERMAL.DE
THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Frostschutz und Sicherheit im Winter,
Komfortbeheizung und Gebäudenergieeffizienz: Für all diese Themen finden
Profis aus der Gebäude- und Infrastrukturplanung, dem Baugewerbe, Facility-
Management und der Instandhaltung bei uns hochwertige Lösungen.
Ob Frostschutz und Temperaturhaltung an Rohrleitungen, Freiflächenbeheizung, Leckageerkennung oder
Fußbodenheizung: Die Lösungen und
Serviceangebote von Pentair Thermal
Management sorgen zuverlässig für mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz.
DAS HERZ UNSERER LÖSUNGEN
Im Jahr 1970 entwickelte Raychem die selbstregelnden elektrischen Heizbänder und brachte sie erstmals auf den Markt. Das Heizband gibt genau die richtige
Menge Wärme ab – an den richtigen Stellen und zum richtigen Zeitpunkt. Sinkt die Temperatur, wird mehr Wärme erzeugt. Und umgekehrt wird weniger Wärme erzeugt, wenn die Temperatur steigt. Doch es gibt noch viel mehr Vorteile:
• Die selbstregelnden Heizbänder können ohne jegliches Überhitzungsrisiko
überlappend verlegt werden.
• Die Heizbänder können direkt während der Arbeit vor Ort abgelängt werden.
Dadurch ergibt sich zusätzliche Flexibilität, wenn die Pläne einmal nicht mit der realen Situation vor Ort vereinbar sein sollten.
• Raychem Heizbänder bieten höchste Sicherheit, da sie nur mit Schutzgeflecht
(Schutzklasse 1) und bei entsprechenden Anwendungen (Warmwasser) zusätzlich mit einer integrierten diffusionsdichten Aluminiumfolie angeboten werden. Eben typisch Raychem, durchdacht bis ins Detail!
A KALTE UMGEBUNG = HOHE HEIZLEISTUNG
Ist die Temperatur in der unmittelbaren Umgebung des selbstregelnden
Heizbandes niedrig, wird die Heizleistung des Heizbandes erhöht. Der
Polymerkern des Heizbandes zieht sich zusammen. Dadurch bilden sich viele
Stromwege durch die integrierten Kohlenstoffpartikel.
B WARME UMGEBUNG = GERINGE HEIZLEISTUNG
In einer wärmeren Umgebung wird die Heizleistung des selbstregelnden
Heizbandes reduziert. Der Polymerkern des Heizbandes dehnt sich aus und die Anzahl der Stromwege verringert sich.
C HEISSE UMGEBUNG = PRAKTISCH KEINE HEIZLEISTUNG
Ist die Umgebungstemperatur des selbstregelnden Heizbandes hoch, ist die Heizleistung minimal. Auf Grund der maximalen Ausdehnung des
Polymerkerns im Heizband werden die meisten Stromwege unterbrochen.
2
A B
Für Raychem Heizbänder besteht eine Gewährleistungsvereinbarung zwischen dem ZVSHK und der Pentair
Thermal Management Germany GmbH.
GEPRÜFT UND ZERTIFIZIERT
• Strengste Fertigungungsüberwachung der eigenen Produktionsstätten
• BS EN 62395 Zulassung (IEC 60800)
• VDE-Zulassung
Mitglied in der European
Mitglied in der European Radiant
Association e. V.
• Raychem Heizbänder zeichnen sich
generell durch die Verwendung langlebiger Qualitätswerkstoffe und den Einsatz hochwertiger
Floor Heating Association e.V.
Fertigungsprozesse aus.
• Ausgeklügelte Systemkomponenten
Pentair Thermal Management Produkte erfüllen die Anforderungen der entsprechenden europäischen Richtlinien.
garantieren größtmögliche
Betriebssicherheit und wirtschaftlichen Energieeinsatz.
THERMAL BUILDING SOLUTIONS
C
PENTAIR THERMAL
MANAGEMENT,DAS BEDEU-
TET DESWEITEREN FÜR SIE:
• Individuelle Beratung durch
Spezialisten
• Sonderlösungen und -anfertigungen
• Baustellenbetreuung und
-einweisung
• Inbetriebnahmen
• Flächendeckender
Werkskundendienst
Erstklassiger
Service
MEHR ALS NUR EIN HEIZBAND!
Die Kombination von selbstregelnden Heizbändern und intelligenten Reglern ermöglicht ein dynamisches Management der Heizleistung, wobei Parameter wie
Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit einbezogen werden. Dadurch können
Sie und Ihre Kunden die heutigen Bauvorschriften für die Energieeinsparung einhalten. Der Einsatz eines kompletten Raychem-Systems kann zu Energieeinsparungen von bis zu 80 Prozent führen!
Unsere Steuergeräte (z. B. HWAT-ECO) sind einfach einzusetzen und zu bedienen.
Sie sind leicht zugänglich, damit eine schnelle Verkabelung möglich ist. Ergonomische Tasten, intuitive Bedienung über ein Menü und vorinstallierte Programme sorgen für eine schnelle Inbetriebnahme.
Es wurden spezielle Verbindungssysteme entwickelt und konfiguriert, die mit unseren Heizbändern vollständig kompatibel sind. Das Verbindungssystem RayClic verkürzt die Installationsdauer um 80
Prozent. Das abisolierte Band muss lediglich in das
Modul eingeführt und ein paar Schrauben festgezogen werden – fertig.
Raychem bietet einen Satz Tools und Serviceleistungen, die Planern und Installateuren das Leben leichter machen. Wir führen nicht nur Produkte höchster
Qualität, sondern bieten gleichzeitig unvergleichliche Serviceleistungen.
DURCHORGANISIERTER
KUNDENDIENST
• Die mehrsprachigen Mitarbeiter
unseres Kundendienstes beantworten
Ihnen all Ihre Fragen
• Schnelle Bestellabwicklung und
europaweiter Versand
• Kostenloser Dokumentations-Service
GROSSES TEAM FÜR
TECHNISCHEN SUPPORT
• Technische Beratung bei Bedarf
• Kostenlose Auslegungen und Angebote
• Direkter Support für Planer und Installateure
• Schulungen auf Anfrage
• Umfassender Kundendienst
• Unser Team hilft Ihnen gerne, auch für außergewöhnliche Anwendungen, die richtige Beheizungslösung zu finden. Bitte nehmen Sie dazu mit uns
Kontakt auf.
• Kostenlose Telefonnr. 0800 1818205 (aus Deutschland)
0800 297410 (aus Österreich)
041 7663080 (aus der Schweiz)
oder kostenloses Fax 0800 1818204 (aus Deutschland)
0800 297409 (aus Österreich)
041 7663081 (aus der Schweiz)
WWW.PENTAIRTHERMAL.DE
Auf unserer Website erhalten Sie alle notwendigen Informationen – von der
Produktauswahl bis zum Download von Installationsanleitungen.
TECHNISCHES HANDBUCH 3
Übersicht der Anwendungen
6
Bei Fragen zu Fassadenbeheizung und Sonderanwendungen wenden Sie sich bitte an Pentair Thermal Management oder die zuständige Gebietsvertretung
4 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
4
1
5
2
3
Technische Daten,
Zubehörauswahl
71
Ansprechpartner
75
1
Warmwasser-Temperaturhaltesystem
6
2
Frostschutz für Rohrleitungen und
Temperaturhaltung von fetthaltigen Abwasserleitungen
3
Sicherheitssystem schützt
Dachrinnen und Fallrohre vor
Winterschäden
4
Freiflächenbeheizung für Rampen, Treppen und Gehwege
22
46
55
5
Fußbodenbeheizung
58
6
Frostschutzsystem für Öltanks und Ölleitungen
63
Multifunktionales Regelungs-und
Überwachungssystem
65
Allgemeine Montagehinweise
20 42 50 67
TECHNISCHES HANDBUCH 5
6
WARMWASSER- TEMPERATURHALTESYSTEM
Die Hauptanforderung an ein modernes Warmwassersystem besteht darin, dass sofort warmes Wasser zur Verfügung steht. Das Einrohrverteilsystem von Raychem hält das Wasser in den Wasserverteilungsleitungen eines Gebäudes stets auf der richtigen Temperatur. Das intelligente System erfordert zunächst einmal nur niedrige
Investitionskosten und arbeitet darüber hinaus wirtschaftlich und effizient.
Ein hygienisches System
Ein geringeres Wasservolumen und weniger Wärmeverluste in der Rohrleitung sorgen für weniger bakteriologische
Probleme.
Ein flexibles und platzsparendes
System
Der Platzbedarf für Rohre wird verringert, da keine doppelte Rohrführung vorhanden ist. Schlitze, Schächte und Durchbrüche werden kleiner.
Geringe Investitionskosten
Das Temperaturhalteband wird einfach an der Versorgungsleitung befestigt. Es brauchen keine Rückleitungen, Ventile oder
Pumpen installiert zu werden, und es muss auch kein komplizierter hydraulischer
Abgleich vorgenommen werden.
Geringere Leistungsaufnahme
Der Wärmeverlust im System ist geringer, da lediglich der Wärmeverlust von der Zuleitung (und nicht von der
Rückleitung) ausgeglichen werden muss. Umwälzpumpen sind nicht nötig und dank dem Einrohrverteilsystem kann der Warmwasserspeicher kleiner dimensioniert werden. Die Effizienz der
Warmwasseraufbereitung wird dadurch stark verbessert. Das intelligente
HWAT-ECO-Steuergerät spart Strom. So kann er beispielsweise die Temperatur absenken oder das System bei
Wasserverbrauchsspitzen abschalten.
Keine Wartungskosten
Das System hat keine mechanischen
Teile wie eine Umwälzpumpe oder
Steuerventile. Es gibt keinerlei
Verschleißteile.
Lange Lebensdauer
Das selbstregelnde Raychem Heizband hat eine Lebensdauer von über 40 Jahren.
5
4
1
7
2
6
3
Optional: SBS-xx-
HV-ECO-10 Enthält:
Fehlerstromschutzschalter (30 mA),
Leitungsschutzschalter (C-Charakteristik) HWAT-ECO
1
2
3
4
Endabschluss
(RayClic-E-02)
Temperaturhalteband
(HWAT-L, M or R)
WW-Speicher T-Abzweig
(RayClic-T-02)
Anschlussgarnitur
(RayClic-CE-02)
5
6
7
Temperatursensor HWAT-ECO (inkl.)
Optional kann in einem bauseits montierten Tauchrohr ein dreiadriger
PT-100 Temperatursensor (HARD-78) eingebaut werden.
Fehlerstromschutzschalter
FI 30 mA (30 mA)
Leitungsschutzschalter (Typ C)
Temperatursteller
(HWAT-ECO)
THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Projektierung, Steuergeräte und Zubehör
1 Auswahl
Temperaturhalteband
Mit 3 Temperaturhaltebändern HWAT-L, -M und -R optimale Temperaturhaltung für jeden Anwendungsbereich
Anwendungsbereich
Temperaturhalteband
Effiziente Energienutzung
Max. Temp. WW-Speicher
Schutzmantelfarbe
Temperatursteller HWAT-ECO
Zeitschaltuhr QWT-05
Hygiene im WW-Rohr
2 Aufbau
1 2 3
4
3 Bandlänge
5 6
Einfamilienhaus
Kleinobjekte
HWAT-L
7 W/m bei 45°C
Mehrfamilienhaus
Bürogebäude
HWAT-M
9 W/m bei 55°C
Hotels Krankenhäuser
Altersheime
HWAT-R
12 W/m bei 70°C*
65°C gelb möglich empfohlen
65°C orange empfohlen
-
80°C rot notwendig
-
Die Anforderungen der technischen Regel Arbeitsblatt W 551 des DVGW werden komplett erfüllt.
HWAT-L/M/R-Temperaturhalteband
1
Kupferleiter (1,2 mm
2
)
2
Selbstregelndes Heizelement
3
Isolation aus modifiziertem Polyolefin
4
Aluminiumlaminierte Folie
5
Schutzgeflecht aus verzinnter Kupferlitze
6
Schutzmantel aus modifiziertem Polyolefin
4 Dämmstärke
• Gestreckte Verlegung auf dem Rohr
• Temperaturhalteband kann bis zu den Entnahmestellen geführt werden
Beheizte Rohrgesamtlänge
+ ca. 0,3 m je Anschluss
+ ca. 1,0 m je T-Abzweig
+ ca. 1,2 m je X-Abzweig
= benötigte Bandlänge.
Wärmeverluste in W/m, Rohr 55°C in 18°C Umgebung
Dämmung
15 mm
20 mm
30 mm
40 mm
50 mm
60 mm
DN 15
10
9
7
6
6
5
DN 20
12
10
8
7
7
6
DN 32
16
14
11
9
8
8
Wärmeverluste in W/m, Rohr 55°C in 5°C Umgebung
Dämmung DN 15
15 mm
20 mm
30 mm
40 mm
50 mm
60 mm
13
12
10
8
8
7
DN 20
16
13
11
10
9
8
DN 32
21
18
14
12
11
10
Berechnungen mit TraceCalc PRO
• Haltetemperatur 55°C
• Gebäude Innenraum
• Sicherheitsfaktor 10%
• Steinwolle, Wärmeleitfähigkeit λ bei 40°C 0.041 W/mk
DN 40
18
15
12
10
9
8
DN 40
24
20
16
13
12
11
DN 50
21
18
14
12
10
9
DN 50
28
23
18
15
13
12
TECHNISCHES HANDBUCH 7
5 Elektrische Auslegung
• Die gesamte Bandlänge bestimmt die Anzahl und Dimensionierung der
Absiche rungen
• Fehlerstromschutzschalter (FI): 30 mA, Vorschrift!
• Zuleitungskabel gemäß den örtlich geltenden Vorschriften
• Der Elektroanschluß muss durch einen zugelassenen Elektroinstallateur ausge
führt werden
• Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik verwenden
Maximale Heizkreislängen, bezogen auf eine minimale Einschalttemperatur von
+12°C, AC 230 V.
HWAT-L
80 m
HWAT-M
50 m
HWAT-R
50 m 10 A
13 A
16 A
20 A
110 m
140 m
180 m
65 m
80 m
100 m
65 m
80 m
100 m
6 Allgemeine Montagehinweise
Siehe Seite 20.
7 Schaltschränke
Schaltschränke: Stahlblechgehäuse in Wandausführung, bestückt mit Hauptschalter,
FI/LS-Kombination, Zu- und Abgangsklemmen. Komplett montiert, anschlussfertig verdrahtet und geprüft. Kabeleinführungen im Gehäuseboden. Im Schaltschrank ist ein Temperatursteller HWAT-ECO eingebaut.
Technische Daten: siehe Seite 13.
SBS-01-HM-ECO-10
SBS-03-HV-ECO-10
SBS-06-HV-ECO-10
SBS-09-HV-ECO-10
Schaltschrank für 1 Heizkreis, Grundausführung.
• PCN: 390056-000
Standard-Schaltschrank für 2 und 3 Heizkreise.
• PCN: 035958-000
Standard-Schaltschrank für 4 bis 6 Heizkreise.
• PCN: 539268-000
Standard-Schaltschrank für 7 bis 9 Heizkreise.
• PCN: 294452-000
8 Steuergeräte
HWAT-ECO
MONI-RS485-WIRE
Mikroprozessorgesteuerter Temperatursteller mit integrierter
Schaltuhrfunktion.
• Gebäudespezifische Programme vorprogrammiert
• Urlaubsschaltung
• Paßwortgeschützte Programmierung
• Einfache Benutzerführung
• Manuelle Anpassung an das gewählte HWAT-Band
• Anschluss an Gebäudeleittechnik (GLT) möglich
• Boilertemperatur-Überwachung
• Alarmrelais-Kontakt
• PCN: 875270-000
Technische Daten: siehe Seite 14.
Abgeschirmte, verdrillte 2-Aderleitung für die Verbindung
Master/Slave und GLT
8 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
HARD-78
Fühlerrohr.
PT-100 Temperatursensor (HARD-78) für Montage im bauseits installierten
• Durchmesser Sensorleitung 4 mm
• Durchmesser Sensorelement 6 mm
• Länge Sensorelement 50 mm
• Sensorlänge total 3 m
HWAT-T55
10 11 12 13 14 15 16 17 18
HWAT-T55
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Thermostat für Trinkwarmwasser-Anbindeleitungen und Kleinanlagen für
HWAT-L, M und R (bis max. 50 m Heizbandlänge)
• Temperaturüberwachung mit Anlegefühler
• DIN-Schienenmontage (35 mm)
• Manual ON/OFF
• Digital Display für Temperaturanzeige
• 3 Betriebsarten –ON/ ECO/ OFF
• 3 voreingestellete Warmwasser-Haltetemperaturen: 55°C, 50°C, 45°C; veränderbar
• Über- und Untertemperaturalarm
• Zeitfunktion für Energiesparmodus(Nachtabsenkung)
• VDE geprüft
• PCN:1244-015722
Technische Daten: siehe Seite 16
HWAT-T55-Sensor
Warmwasserohrleitung
Temperaturfühler für HWAT-T55 Thermostat zur Montage an
• NTC 2K - Fühler
• Sensorlänge 10 m
• Durchmesser Sensorleitung: 4 mm
• Durchmesser Sensorelement: 5 mm
• Länge Sensorelement: 20 mm
• Temperaturbereich: 0°C bis +70°C
• PCN: 1244-015847
QWT-05
Zeitschaltuhr mit Wochenprogramm.
Empfohlen in Verbindung mit Temperaturhalteband HWAT-L.
• Automatische Umstellung Sommer-/Winterzeit
• 56 Programmschritte, Ein, Aus
• Ohne Netzspannung programmierbar
• PCN:1244-005833
Technische Daten: siehe Seite 18.
Nicht erforderlich bei Verwendung des Temperaturstellers HWAT-ECO.
9 Zubehör
RayClic-CE-02
RayClic-T-02
Anschlussgarnitur
• mit 1,5 m Anschlussleitung
• Endabschluss und Haltebügel
• Maße: L = 240 mm
B = 64 mm
H = 47 mm
• Max. 20 A
• IP 68
• PCN: 235422-000
T-Abzweig
• Verbindung für 3 Bänder
• Endabschluss und Haltebügel
• Maße: L = 270 mm
B = 105 mm
H = 42 mm
• PCN: 441524-000
TECHNISCHES HANDBUCH 9
RayClic-PT-02
RayClic-S-02
RayClic-PS-02
RayClic-X-02
T-Abzweig mit Stromanschluss
• Verbindung für 3 Bänder
mit 1,5 m Anschlussleitung
• 3 Endabschlüsse und 1 Haltebügell
• Maße: L = 270 mm
B = 105 mm
H = 42 mm
• PCN: 636284-000
Verbindungsgarnitur
• Verbindung für 2 Bänder
• Maße: L = 240 mm
B= 64 mm
H = 47 mm
• 1 Haltebügel
• PCN: 364855-000
Verbindungsgarnitur mit Stromanschluss
• Verbindung für 2 Bänder mit 1,5 m
Anschlussleitung
• 2 Endabschlüsse und 1 Haltebügel
• Maße: L = 270 mm
B = 105 mm
H = 42 mm
• PCN: 716976-000
X-Abzweig
• Verbindung für 4 Bänder
• 2 Endabschlüsse und 1 Haltebügel
• Maße: L = 270 mm
B = 105 mm
H = 42 mm
• PCN: 001013-000
RayClic-E-02
RayClic-SB-04
Mit Gel gefüllter Endabschluss
• Für Anlagenerweiterung getrennt
zu bestellen
• PCN: 224727-000
Haltebügel für Rohrmontage
• PCN: 616809-000
KBL-10
10 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Kabelbinder
• 100 St./Pkg. für ca. 30 m Rohrleitung
• Länge: 370 mm
• Temperatur- und UV-beständig
GT-66
GS-54
• PCN: 102823-000
Hochfestes Glasseideklebeband
• Temperaturbeständiges Klebeband
• 20 m-Rolle für ca. 20 m Rohrleitung
• PCN: C77220-000
Hochfestes Glasseideklebeband
• Temperaturbeständiges Klebeband
• 16 m-Rolle für ca. 16 m Rohrleitung
• PCN: C77221-000
Geeignet für Edelstahlrohre.
ATE-180
Aluminium-Klebeband
• Temperaturbeständig bis 150°C
• Optimale Wärmeverteilung z.B. auf Kunststoffrohren
• 55 m-Rolle für ca. 55 m Rohrleitung
• Silikonfrei
• PCN: 846243-000
Auf Kunststoffrohren Temperaturhalteband vollflächig der Länge nach mit
Aluminium-Klebeband überkleben. Geeignet für Edelstahlrohre.
IEK-20-M (für HWAT-L, -M) Isolierungseinführung /IEK-25-04 (für HWAT-R)
• Einführung in Blechmantelumhüllung
• Bestehend aus: Befestigungsblech,
Verschraubung, Schlitzdichtung
• PCN IEK-20-M: 1244-000965
• PCN IEK-25-04: 332523-000
CE20-01
Anschluss- und Endabschlussgarnitur
• wird je HWAT-L/M Bandeinführung
in den Anschlusskasten JB16-02 benötigt
• Warmschrumpftechnik
• Verschraubung M20
• PCN: 734312-000
CE25-01
Anschlussgarnitur für Zuleitungskabel mit Endabschluss
• wird je HWAT-R Bandeinführung in
den Anschlusskasten JB16-02 benötigt
• Warmschrumpftechnik
• Verschraubung M25
• PCN: 040466-000
CCE-03-CR
Anschlussgarnitur für Zuleitungskabel mit Endabschluss für 3 x 1,5 mm
2 oder 3 x 2,5 mm
2
Anschlussleitung mit HWAT-L/M/R
• Endabschluss
• Warmschrumpftechnik
• PCN: 568430-000
TECHNISCHES HANDBUCH 11
TE-01-CR
Warmschrumpf-T-Abzweig für 3 Heizbänder inkl. 2 Endabschlüsse.
• Warmschrumpftechnik
• PCN: 1244-003202
S-06
Verbindungsgarnitur
• Warmschrumpftechnik
• PCN: 054953-000
LAB-HWAT-D
Kennzeichnungsaufkleber für Warmwasser-Temperaturhaltesystem
• Alle 5 m bei Aufputz-Rohrführung
• PCN: 767473-000
LAB-38
Hinweisaufkleber
• 1 Stück pro Absperrventil
• PCN: 688312-000
CDE-IR-Temp Raychem
Infrarot Thermometer
• Hilfreich während der Inbetriebnahme, um die Funktion der Bänder zu prüfen.
• PCN: 1244-002282
12 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
10 Allgemeine Montagehinweise
Siehe Seite 20.
Schaltschränke
Technische Daten
System Warmwasser-Temperaturhaltung HWAT-R / HWAT-M
Die Standardschaltschränke für 2 bis 9 Heizkreise bestehen aus einem Stahlblechgehäuse und sind komplett montiert, anschlußfertig verdrahtet und geprüft.
Lackierung Strukturlack, RAL 7035, lichtgrau
Schutzart
Aufstellungsort
Umgebungstemperaturen
Kabeleinführungen
Ausführung
Netzanswchluß
IP54
Innenbereich
+5°C bis +35°C
Metallplatte im Gehäuseboden mit metrischen
Ausbruchöffnungen nach VDE 0660, Teil 500 und VBG 4
3-phasig an 400V/230V, 50 Hz, mit N und PE
Einheit Schranktyp
Anzahl der Heizkreise
Gehäuseausführung
Abmessungen
Gewicht (versandfertig)
Anschlußleistung
Kundenseitige Absicherung
Schaltschrank-Ausstattung
Hauptschalter, 3-polig, 25 A
Hauptschalter, 3-polig, 32 A
Hauptschalter, 3-polig, 63 A
Leitungsschutzschalter, S 2A
Transformator 230/24 VAC
Kombination aus FI-Schutzschalter/
Leitungsschutzschalter, C 20A,
30 mA, 4-polig, mit Hilfsschalter
Leistungsschütz 3 x 35A
Hilfsschütz
Meldeleuchte “Betrieb”
Meldeleuchte “Störung”
Temperatursteller HWAT-ECO
Programmierbares Logikmodul
* 2-polig
Breite mm
Höhe
Tiefe ca. mm mm kg max.
kW
A
SBS-01-HM-
ECO-10
SBS-03-HV-
ECO-10
SBS-06-HV-
ECO-10
SBS-09-HV-
ECO-10
1 3 6 9
Wandausführung Wandausführung Wandausführung Wandausführung
380 380 600 600
600
210
21
4,5
1 x 25A
NH-00
600
210
22
14
3 x 32A
NH-00
600
210
32
28
3 x 40A
NH-00
600
210
33
42
3 x 63A
NH-00
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
1
1
1
–
1
1
1
1
1*
1
1
1
–
1
2
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
1
2
1
1
1
1
1
3
2
3
1
3
1
1
Bei der Verwendung von Standardschaltschränken für die Warmwasser-
Temperaturhaltung müssen keine zusätzlichen Steuergeräte oder
Zeitschaltuhren eingebaut werden.
TECHNISCHES HANDBUCH 13
Temperatursteller HWAT-ECO
Geräteansicht
A B C D E
A Spannungsversorgung EIN
B Temperaturhalteband EIN
C Legionellenvorbeugung (100% Leistung) – Achtung Verbrühungsgefahr!
D Haltetemperaturabsenkung der Boilertemperatur folgend (grüne LED).
Boilertemperatur ist niedriger als erwartet.
E Fehlermeldung
Auswahl Menüpunkte / Cursor Positionierung
Escape oder zurück
Bestätigen
Technische Daten
85
85
165
70
(Maße in mm)
Bezeichnung
Anwendung
Einstellbare Haltetemperatur
HWAT-ECO
Nur für HWAT-L/M/R Temperaturhaltebänder
Max. Schaltstrom
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
37°C bis 65°C, in max. 48 Blöcken pro
Tag mit unterschiedlichen Temperaturen
20 A/AC 230V
AC 230 V, ±10%, 50 Hz
VA 2,5 VA
Absicherung Max. 20 A, Kennlinie C
Anschlussquerschnitt Leistungsteil 1,5 bis 4 mm
2
Auxiliary cable section entry
Anschlussquerschnitt Steuerteil
Montage
Kabelverschraubungen
Schutzart
Max. 1,3 mm
880 g
Wandmontage: Aufputz oder auf DIN-Schiene, z.B. im Schaltschrank oder in der Verteilung
2 x M20, 1x Pg 13.5 mit 3 Einführungen für Steuerleitungen mit Außen durchmesser
3–5 mm
IP 54
2
Umgebungstemperaturbereich
Interne Temperatursicherung
Interne Temperatursicherung
0 bis 40°C
ABS
85°C
Steuerleitung für Master/Slave, GLT 2-adrig verdrillt und geschirmt
Master/Slave Master einstellbar, bis zu 8 Slaves pro Master ansteuerbar
Alarmrelais-Kontakte
GLT-Anschluss
Boilertemperatursensor
Max. DC 24 V oder AC 24 V, 1A potentialfrei
DC 0 – 10 V
PTC KTY 81-210*, optional PT-100 zwei-oder dreiadrig möglich
Gangreserve
Ganggenauigkeit der Uhr
Sommer-/Winterzeit, Schaltjahre
Parameter im nichtflüchtigen
Speicher abgelegt.
Zulassungen
EMV
15 Tage mit wiederaufladbarer Batterie
±10 Minuten pro Jahr
Automatische Anpassung
Alle Parameter ausgenommen
Datum und Zeit.
VDE-geprüft nach EN 60730
Gemäß EN 50081-1/2 Emission EN
50082-1/2 Immunität
Im Interesse größtmöglicher Sicherheit (u.a. Vermeidung von Bränden) schreibt Raychem in Verbindung mit selbstregelnden Temperaturhaltebändern die Verwendung von FI-Schutzschaltern 30 mA vor. Absicherung: Leitungsschutzschalter mit Kennlinie „C”.
Zur Vermeidung des Flickereffects VDE 0838 Teil 3 beachten: Die Anlage ist so auszuführen, dass bei dem Stromwert bei Systemeinschalttemperatur (20 A je Heizkreis) eine Spannungsänderung von 1% an der Einspeisung der Beleuchtungsanlagen (in der
Regel Unterverteilung) nicht überschritten wird.
* Verlängerbarkeit bis zu 100 m mit 2 x 1,3 mm
2
.
14 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Programme
Der HWAT-ECO enthält gebäudespezifische Programme. Diese Programme stellen ein Optimum an Komfort bei größtmöglicher Energieeinsparung dar. Dennoch sind individuelle Modifikationen sowie eine komplett neue Programmierung möglich.
Programmname
Programm 0
Programm 1
Programm 2
Programm 3
Programm 4
Programm 5
Programm 6
Zusätzlich können benutzerspezifische
Programme programmiert werden.
Gebäude
Konstanttemperatur
Appartement
Gefängnis
Krankenhaus
Hotel
Sportzentrum
Büro
Temperatur kann in halbstündlichen
Blöcken variieren zwischen: AUS,
Spar-Betrieb, Temperatur halten.
Achtung: Verbrühungsgefahr
(entsprechende Schutzmaßnahmen treffen)
ANSCHLUSSBILD FÜR HWAT-L / HWAT-R / HWAT-M
MIT TEMPERATURSTELLER HWAT-ECO
L1
L2
L3
N
*
**
Kabeltyp RS485,
2-adrig verdrillt ****
***
Optional
BMS
+
PE
Alarm
L N
HWAT-ECO
L’ N’
B A
TEMP
PE
BMS
+
L
Alarm
N
HWAT-ECO
B A
TEMP
L’ N’ PE
BMS
+
L
Alarm
N
HWAT-ECO
L’ N’
B A
TEMP
PE
Selbstregelndes
Temperaturhalteband
MASTER
Temperatursensor
Selbstregelndes
Temperaturhalteband
SLAVE
Selbstregelndes
Temperaturhalteband
SLAVE
* Örtliche Gegebenheiten, Normen und Vorschriften können ein- bis vierpolige
Abschal-tung durch Leitungsschutzschalter /FI-Schutzschalter erforderlich machen.
** In Abhängigkeit von der Anwendung sind sowohl ein- als auch dreipolige Schütze möglich.
*** Optional: Potentialfreier Meldekontakt zum Anschluss an die Gebäudeleittechnik.
**** Die Schirmung des RS485-Kabels muss an den Anschluss „-“ am Master und an den Slaves angeschlossen werden. Die Schirmungen sind miteinander zu verbinden.
TECHNISCHES HANDBUCH 15
Thermostat HWAT-T55
Thermostat für Anbindeleitungen und Warmwasser-Kleinanlagen
0
A
Thermostatansicht
1
A LED Display ( Temperatur; Parameter – und Fehleranzeigen)
0 Heizung ( Steuerrelais ) EIN
1 Eco-Mode /Nachtabsenkung aktiviert
2 Programmier-/Bestätigungstaste
3 Wert reduzieren
4 Wert erhöhen
4 3
Technische Daten
2
HWAT T55
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Steuerrelais /Heizung
Anschlussklemmen
Temperaturbereich*
*Bitte gültige Landes-
Hygienevorschriften beachten
Schalthysterese
Schaltgenauigkeit
Lagertemperatur
Programmierbare Einstellungen
3 voreingestellte Temperaturen
Integrierte Zeituhr;
Economy-Mode/
Nachtabsenkung-Dauer
Economy-Mode/
Nachtabsenkung Startzeit
Fehlermeldungen
Warmwasserspeicher-Temperatur
-Überwachung
Sensor -Überwachung
Heizband-Überwachung
AC 230V, +10%/-10%, 50 Hz
<= 5VA
230 VAC, max 16A
2,5 mm², geschraubt
40°C - 60°C ; Werkseinstellung: 55°C
+/–2K
+/- 1,5 K einschließlich Fühler
–20°C bis +55°C
55°C ; 50°C, 45°C Werkseinstellungen; sind veränderbar
24 Stunden Display, 1 min Intervall
3-8 Stunden, Intervall pro Stunde
Werkseinstellung 6 Stunden
23:00 Uhr;
Gehäuse
Abmessungen / Dimensions abnehmbar remo
Abmessungen
Werkstoff
Schutzart
Befestigung
Minimum Installationstemperatur
-Temperatur überschreitet 65°C
-Temperatur ist zu niedrig ( min 5K
Abweichung von Haltetemperatur)
-Sensor-Kurzschluss
-Sensor-Unterbrechung/ Sensor fehlt
-Relay Funktion
-Heizbandanschluss
51,5 mm x 87, 5mm x 58mm (B/H/T)
Gehäuse aus ABS
IP 20 ( IP 30 im Schaltschrank installiert)
DIN 35 mm Schienenmontage
5°C
30 (1.18)
46 (1.81)
58 (2.28)
Temperatursensor
HWAT –T55- Sensor Typ
Sensorlänge
Durchmesser Sensorleitung
Durchmesser Sensorelement
Länge Sensorelement
Temperaturbereich
NTC 2K( 2 Leiter Technik)
10 m
4 mm
5 mm
20 mm
0°C bis +70°C
16 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Anschlussbild für Thermostat HWAT-T55
10 11 12 13 14 15 16 17 18
HWAT-T55
1 2 3 4 5 6 7 8 9
L N
(AC 230V)
10 11
Netz mains
PE
1 2
17 18
- +
K2
Alarm
K1
Heizleitung
4 5 6 7 8 9
L
N
Max
C 16A
30 mA
2A
L
10 11
N (AC 230V)
Netz mains
K2
Alarm
17 18
- +
K1
Heizleitung
4 5 6 7 8 9
HWAT-T55 Thermostat
Heizband
TECHNISCHES HANDBUCH 17
QWT-05 SCHALTUHR
Schaltuhransicht
➀
menu: Auswahl des Betriebsmodus
auto: Betrieb nach vorgegebenem Programm.
prog new: für die Programmierung.
prog modif: für die Änderung eines vorhandenen Programms.
: Überprüfen der Programmierung.
: Einstellen von Uhrzeit, Datum und Aus wahl des Modus für das Umstellen von Sommer-/Winterzeit .
➁
+ und – : Durchblättern bzw. Einstellen der Werte
– : im Automodus, Auswahl von Zwangs steuerung oder Ausnahmesteuerung.
➂
enter: Bestätigung blinkender Daten
➃
: Rückkehr zum vorherigen Schritt.
Technische Daten
35.8
43.8
58
85
1 Programmierung
(Maße in mm)
Bezeichnung Schaltuhr
Betriebsspannung
Programm
Speicheradressen
Mindestprogrammierschritt
Schaltleistung
Gangreserve
Leistungsaufnahme
Ganggenauigkeit
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Material
Schutzart
Montage
Anschlussklemmen (geschraubt)
Sommer-/Winterzeit, Schaltjahre
QWT-05
AC 230V, ±15%, 50/60 Hz
Woche
56 Programmierschritte
1 Minute
1 potentialfreierWechsler
16 A, AC 250 V
> 5 Jahre, Lithiumbatterie
< 6 VA
± 1,5 Sek. / Tag bei 25°C
–5°C bis +45°C
–20°C bis +70°C
PC/ABS Cicoloy
IP 20 auf DIN-Schiene
Leiterquerschnitt: 1 bis 6 mm2 Massiv 1,5 bis
10 mm2 Flexibel
Automatische Anpassung
Programmierungsbeispiel für die Anwendung eines HWAT Temperaturhaltebandes mit QWT-05.
Montag - Freitag
Samstag - Sonntag
0
0
6
6
Temperaturhalteband ein
Temperaturhalteband aus
1
1 2
2 1 8
1 8
2
2 4
4
18 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
2 Anschlussbild
L
N
PE
T
2A
F2
L’ N
F1 = FI 30 mA
F2 = Leitungsschutzschalter
(C-Charakteristik) max. 16 A
* = Örtliche Gegebenheiten, Normen und
Vorschriften können zweipolige
Abschaltung durch Leitungsschutz- schalter erforderlich machen.
3 Anschlussbild mit Leistungsschütz für QWT-05
L
N
PE
T
F1
2A
F2
Leistungsschütz
TECHNISCHES HANDBUCH 19
WARMWASSER-TEMPERATURHALTESYSTEM
11 Allgemeine Montagehinweise für Temperaturhaltebänder HWAT-L/M/R
• Gestreckt am Rohr verlegen
• Auf trockenen Oberflächen verlegen
• Minimale Verlegetemperatur: –10 °C max. 300 mm
Horizontale Rohrführung
Vertikale
Rohrführung
Temperaturhaltebänder rechtwinklig abschneiden
90
°
Kleinster Biegeradius:
10 mm ca. 45° ca. 45°
An horizontal verlegten Rohren
Kabelbinder
KBL-10
Aluminium-Klebeband
ATE-180 bei
Kunststoffrohren
Temperaturhalteband der Länge nach
überkleben.
Klebeband GT-66
(nicht geeignet für
Edelstahlrohre)
Klebeband GS-54
(geeignet für
Edelstahlrohre)
Umwickeln nicht erforderlich
Temperaturhalteband auf der Außenseite des Rohrbogens verlegen (>2”)!
Lagerung selbstregelnder Temperaturhaltebänder
• An einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren
• Temperaturbereich: –40°C bis +60°C
• Gegebenenfalls Enden mit einem Endabschluss vor
Feuchtigkeit schützen
Vermeiden :
• scharfe Kanten
• hohe Zugkraft
• Knicken und Quetschen
• Betreten und Überfahren
• Feuchtigkeit an den Schnittstellen
20 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
ca. 45° ca. 45°
• Band über Rohraufhängungen führen
• Band nicht klemmen!
Beispiel Montage Standard-Tauchhülse mit Sensor PT 100
MASTER
HWAT
RayClic
PT100 Sensor, montiert in Tauchhülse
L N
230V
HWAT-L, HWAT-M und HWAT-R
Dämmungsmaterial
RayClic-T-Abzweig
IEK-20-M bei Blechmantel-
Umhüllung
Kennzeichnungsaufkleber
TECHNISCHES HANDBUCH 21
FROSTSCHUTZSYSTEM FÜR ROHRLEITUNGEN
IN FROSTGEFÄHRDETEN BEREICHEN
Gefrorene Rohre können hohe Kosten verursachen. Wenn Rohre Temperaturen unter dem Nullpunkt ausgesetzt sind, können sie platzen und damit beträchtliche Schäden und Ausfälle hervorrufen. Das Frostschutzsystem von Raychem für Rohre bietet da eine wirksame Lösung. Das selbstregelnde Heizband verhindert in Kombination mit einer ausreichenden Dämmung, dass Wasserleitungen, Löschwasserleitungen, Sprinkleranlagen und Kraftstoff- oder Ölleitungen (im Nicht- EX-Bereich) einfrieren.
Einfach zu installieren
Das Heizband wird einfach an der
Rohrleitung befestigt – unter der
Dämmung. Mit den schnellen RayClic-
Anschlüssen sind alle Verbindungen schnell hergestellt.
Haltbar und zuverlässig
Das Heizband wird dank seiner großen
Kupferleiter zu einer zuverlässigen
Lösung. Darüber hinaus wird es durch die speziell konzipierte
Außenummantelung vor harten
Umgebungsbedingungen geschützt.
Geringe Leistungsaufnahme
Intelligente RAYSTAT-Regler und Steuer- geräte berechnen einen Betriebszyklus proportional zur erwarteten Mindesttemperatur. Ein einfacher Umgebungsthermostat würde das Heizband die ganze Zeit über einschalten. Die
„intelligenten“ Regler und Steuergeräte hingegen schalten es nur für einen
Bruchteil der Zeit ein, wodurch sich beträchtliche zusätzliche Einsparungen ergeben.
2
8
1
Optional: SBS-xx-SV
Enthält:
Fehlerstromschutzschalter
(30 mA),
Leitungsschutzschalter
(C-Charakteristik) im
Schaltschrank Einbauplatz für Thermostat vorhanden
3
4
6
5
1
2
Thermostat mit Umgebungs- oder
Anlegetemperatursensor
Fehlerstromschutzschalter (30 mA),
Leitungsschutzschalter
(C-Charakteristik) im Schaltschrank
3
4
5
Anschlusskasten
(bauseits)
Anschlussgarnitur (RayClic-CE-02, nicht für FS-C-2X/FS-C10-2X)
T-Abzweig (RayClic-T-02, nicht für FS-C-2X/FS-C10-2X)
22 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
7
6
7
8
Aufkleber
(LAB-ETL-CH)
Frostschutzband
(FS-A-2X, FS-B-2X, FS-C-2X oder FS-C10-2X)
Endabschluss
(RayClic-E-02, nicht für FS-C-2X/FS-C10-2X)
Projektierung, Steuergeräte und Zubehör
1 Bandtypen
Anwendungsbereich
Frostschutz an Rohrleitungen bis max. 65°C Betriebstemperatur.
FS-A-2X
FS-B-2X
10 W/m at 5°C
26 W/m at 5°C
PCN
277783-000
976819-000
Frostschutz an Rohrleitungen bis max. 90°C Betriebstemperatur
PCN
FS-C10-2X 10 W/m bei 5°C
Temperaturhaltung an Rohrleitungen mit fetthaltigen Abwässern
FS-C-2X
31 W/m bei 5°C
22 W/m bei 40°C
P000000732
PCN
067007-000
067007-000
2 Aufbau
1 2 3
4 5
HWAT-L/M/R-Temperaturhalteband
1
Kupferleiter (1,2 mm
2
, FS-C10-2X 1,4 mm
2
)
2
Selbstregelndes Heizelement
3
Isolation aus modifiziertem Polyolefin (FS-C-2X: Fluorpolymer)
4
Schutzgeflecht aus verzinnter Kupferlitze
5
Schutzmantel aus modifiziertem Polyolefin
Technische Daten: siehe Seite 71.
3 Auswahltabellen
Frostschutz bis –20°C
Rohrdurchmesser DN
Dämmstärke 15
Zoll
1/2”
22
3/4”
10 mm FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-
B
-2X
15 mm
20 mm
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
25 mm
30 mm
40 mm
50 mm
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
28
1”
35
5/4”
FS-
B
-2X FS-
B
-2X
42
11/2”
FS-
B
-2X
54
2”
FS-
B
-2X
67
21/2”
FS-
B
-2X
76
3”
108
4”
125
5”
150
6”
200
8”
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-
B
-2X FS-
B
-2X FS-
B
-2X FS-
B
-2X FS-
B
-2X FS-
B
-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-
B
-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-
FS-
B
B
-2X
-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-
FS-
FS-
B
B
B
-2X
-2X
-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-A-2X
FS-C10-2X
FS-
FS-
FS-
FS-
B
B
B
B
-2X
-2X
-2X
-2X
FS-
A
-2X
FS-C10-2X
FS-
FS-
FS-
FS-
FS-
B
B
B
B
B
-2X
-2X
-2X
-2X
-2X
FS-
FS-
FS-
FS-
B
B
B
B
-2X
-2X
-2X
-2X
FS-
FS-
FS-
B
B
B
-2X
-2X
-2X
Die Frostschutzbänder FS-A-2X, FS-B-2X und FS-C10-2X eignen sich für jedes Rohrmaterial (Kupfer-, Gewinderohre, Edelstahlrohre, Kunststoff- und
Metallverbundrohre) ohne Einschränkung. Für Kunststoffrohre und Gußrohre verwenden Sie bitte Alu-Klebeband ATE-180. Das Frostschutzband muß vollflächig der Länge nach überklebt werden.
Bei lösungsmittelhaltiger, angesetzter und/oder bitumenbestrichener
Wärmedämmung müssen Frostschutzbänder mit Fluorpolymer-
Außenmantel (z.B. Typ BTV2-CT) verwendet werden. Klebstoffe der
Dämmungen dürfen nicht mit dem Heizband in Kontakt kommen
TECHNISCHES HANDBUCH 23
40°C Temperaturhalten an Rohrleitungen für fetthaltige Abwässer
Umgebungstemperatur –20°C und 0°C (bei abweichenden Bedingungen kontaktieren Sie bitte Pentair Thermal Management).
Mindestdämmstärke in mm
Umgebungst°
–20°
0°
DN 40
25
20
50
30
20
65
40
25
80
50
30
Diese Tabelle gilt für Metallrohre. Wärmedämmung l = 0,035 W/(m.K) oder besser.
100
60
40
125
80
50
150
100
60
200
130
80
Bei Verwendung des Heizbandtyps FS-C-2X muß der eingesetzte Rohrwerkstoff mindestens eine Dauertemperaturbeständigkeit von 90°C aufweisen.
Auf Kunststoffrohrleitungen ist die Verwendung eines Thermostaten mit
Rohranlegefühler (Typ AT-TS-14 oder RAYSTAT-CONTROL-10 oder 11-DIN) erforderlich, Einstellung ca. 40°C.
4 Bandlänge
Gestreckte Verlegung auf dem Rohr
Bandschlaufe anstatt T-Abzweigen auf kurzen Stichleitungen (bis ca. 3 m.
Siehe auch Hinweis auf Seite 42).
Beheizte Rohrgesamtlänge
+ ca. 0,3 m je Anschluss
+ ca. 1,0 m je T-Abzweig
+ ca. 1,2 m je X-Abzweig
= Bandlänge
Verlegen Sie als Ausgleich für erhöhte
Temperaturverluste an Ventilen ab 2” und nicht gedämmten Rohrstützen zusätzlich ca. 1 m.
5 Elektrische Auslegung
• Die gesamte Bandlänge bestimmt die Anzahl und Größe der Absicherungen
• Fehlerstromschutzschalter (FI), 30 mA, Vorschrift!
• Zuleitungskabel gemäß den örtlichen geltenden Vorschriften
• Der Elektroanschluss muß durch einen konzessionierten Elektroinstallateur
ausgeführt werden
• Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik verwenden
Max. Heizkreislängen, bezogen auf eine minimale Einschalttemperatur von 0°C, AC 230 V
4 A
6 A
10 A
13 A
16 A
20 A
FS-A-2X
45 m
70 m
110 m
130 m
150 m
–
FS-B-2X
25 m
35 m
65 m
85 m
105 m
–
FS-C-2X
20 m
30 m
55 m
70 m
90 m
–
FS-C10-2X
45 m
70 m
110 m
130 m
150 m
180 m
6 Überprüfung der Installation
Siehe Seite 67
7 Schaltschränke
Stahlblechgehäuse in Wandausführung, bestückt mit Hauptschalter, FI/LS-
Kombination(en), Leistungsschütz(en), Meldeleuchten „Betrieb” und „Störung”, Be triebsartenwahlschalter, Zu- und Ab gangsklemmen.
Komplett montiert, anschlussfertig verdrahtet und geprüft. Kabeleinführungen im Ge häuseboden. Der Einbauplatz für einen Thermostaten RAYSTAT-CONTROL-11-DIN,
RAYSTAT-CONTROL-10 bzw. RAYSTAT-ECO-10 für je 3 Heizkreise ist vorgesehen.
Einbau werkseitig möglich. Bitte kontaktieren Sie den zuständigen PTM Ansprech-partner.
Technische Daten: Siehe Seite 33.
SBS-03-SV
SBS-06-SV
SBS-09-SV
SBS-12-SV
Schaltschrank für 1 bis 3 Heizkreise.
• PCN: 355825-000
Schaltschrank für 4 bis 6 Heizkreise.
• PCN: 778308-000
Schaltschrank für 7 bis 9 Heizkreise.
• PCN: 767989-000
Schaltschrank für 10 bis 12 Heizkreise.
• PCN: 1244-000025
24 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Für Sprinkleranlagen nach VdS
Stahlblechgehäuse in Wandausführung, bestückt mit Hauptschalter,
Unterspannungsrelais, FI/LS-Kombination(en), Hupe, Leistungsschütz(en),
Hilfsschütz(en), Betriebsartenwahlschalter, Meldeleuchten „Betrieb“, „Störung“,
„Netz“, Zu- und Abgangsklemmen.
Komplett montiert, anschlussfertig verdrahtet und geprüft. Kabeleinführungen im
Gehäuseboden. Im Schaltschrank ist je Heizkreis 1 Temperaturregler eingebaut.
Schaltschrank für 2 Heizkreise (redundant).
SBS-02-SNR
SBS-04-SNR
SBS-06-SNR
Schaltschrank für 4 Heizkreise (redundant).
Schaltschrank für 6 Heizkreise (redundant).
SBS-08-SNR
SBS-10-SNR
Schaltschrank für 8 Heizkreise (redundant).
Schaltschrank für 10 Heizkreise (redundant).
SBS-12-SNR
Schaltschrank für 12 Heizkreise (redundant).
8 Thermostate
AT-TS-13
3 0 6 0
0
9 0
C °
1 2 0
S - 1
3
Thermostat
• Einstellbereich: –5°C bis +15°C
• Thermostat mit Rohranlegefühler
• Max. zulässiger Schaltstrom 16 A, AC 250 V
• PCN: 728129-000
Technische Daten: siehe Seite 34.
AT-TS-14
3 0
0
6 0
C °
9 0
1 2 0
S - 1
4
Thermostat
• Einstellbereich: 0°C bis +120°C
• Temperaturhaltung an Leitungen mit fetthaltigen Abwässern
• Thermostat mit Rohranlegefühler
• Max. zulässiger Schaltstrom 16 A, AC 250 V
• PCN: 648945-000
Technische Daten: siehe Seite 34.
RAYSTAT-ECO-10
RAYSTAT-CONTROL-10
Frostschutz-Steuerung mit Umgebungstemperaturfühler
• Einstellbereich: 0°C bis +30°C
• Max. zulässiger Schaltstrom 25A, AC 250 V
• Umgebungstemperaturproportionale Steuerung (PASC) zur Energie-Einsparung
• Alarmrelais 2A potentialfrei mit Anzeige von Temperaturfehler, Temperatursensor-und
Spannungsfehler
• Display zur Anzeige der Parameter
• Direkter Anschluss des Heizbandes möglich
• PCN: 145232-000
Technische Daten: siehe Seite 36.
Thermostat mit Rohranlegefühler und Alarmrelais
• Einstellbereich: 0°C bis +150°C
• Max. zulässiger Schaltstrom 25A, AC 250 V
• Alarmrelais 2A potentialfrei mit Anzeige von Temperaturfehler,
Temperatursensor-und Spannungsfehler
• Display zur Anzeige der Parameter
• Direkter Anschluss des Heizbandes möglich
• PCN: 828810-000
Technische Daten: siehe Seite 38.
TECHNISCHES HANDBUCH 25
RAYSTAT-CONTROL-11-DIN
Thermostat mit Rohranlegefühler und Alarmrelais für Montage auf DIN Hutschiene (35 mm).
• Einstellbereich: 0°C bis + 65°C
• Digitale Anzeige von Temperatur und Alarm
• Schaltstrom: 16 A
• Untertemperaturalarm: 3 A (SPDT, Potentialfrei)
• Montage: auf DIN Hutschiene
• Sensortyp: Pt 100, Dreileitertechnik
Technische Daten: siehe Seite 40.
SB-100
Befestigungswinkel, rostfreier Stahl.
• Fußhöhe: 100 mm
• Für AT-TS-13, AT-TS-14, JB16-02 und RAYSTAT-CONTROL-10
• PCN: 192932-000
SB-101
Doppelarmiger Befestigungswinkel, rostfreier Stahl.
• Fußhöhe: 160 mm
• Für AT-TS-13, AT-TS-14, JB16-02 und RAYSTAT-CONTROL-10
• PCN: 990944-000
SB-110
Befestigungswinkel, rostfreier Stahl.
• Fußhöhe: 100 mm
• Für AT-TS-13, AT-TS-14 und JB16-02
• PCN: 707366-000
SB-111
Befestigungswinkel, rostfreier Stahl.
• Fußhöhe: 100 mm
• Für AT-TS-13, AT-TS-14 und JB16-02
• PCN: 579796-000
26 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
RayClic-X-02
RayClic-E-02
RayClic-SB-04
X-Abzweig
• Verbindung für 4 Bänder
• 2 Endabschlüsse und 1 Haltebügel
• Maße: L = 270 mm
B = 105 mm
H = 42 mm
• PCN: 001013-000
Nicht geeignet für FS-C-2X/FS-C10-2X
Mit Gel gefüllter Endabschluß
• Für Anlagenerweiterung getrennt zu bestellen
• PCN: 224727-000
Nicht geeignet für FS-C-2X/FS-C10-2X
Haltebügel für Rohrmontage
• PCN: 616809-000
Nicht geeignet für FS-C-2X/FS-C10-2X
10 Zubehör für FS-C-2X/FS-C10-2X und BTV2-CT
Anschluss
Verbindung
Verbindung mit Stromanschluss
T-Abzweig
T-Abzweig mit Stromanschluss
X-Abzweig
Für BTV2-CT
Für FS-C-2X
FS-C10-2X
1 JB16-02 + 1 C25-21 + 1 E-06 + 1 CE20-01 +
1 JB16-02 + 2 C25-21 + 1 E-06 + 2 CE20-01 +
1 JB16-02 + 2 C25-21 + 2 E-06 + 2 CE20-01 +
1 JB16-02 + 3 C25-21 + 2 E-06 + 3 CE20-01 +
1 JB16-02 + 3 C25-21 + 3 E-06 + 3 CE20-01 +
1 JB16-02 + 4 C25-21 + 3 E-06 + 4 CE20-01 +
JB16-02
I P 6 6
6-02
Temperaturbeständiger Anschlusskasten
• Für FS-C-2X/FS-C10-2X und BTV2-CT
• Für Stromanschluss oder T-Abzweig und X-Abzweig
• Inklusive Kabelverschraubung für Anschlussleitung
• IP66
• 6 x 4 mm
2
• 4 x Pg 11/16, 4 x M20/25
• PCN: 946607-000
JB-SB-08
JB-SB-08
JB-SB-08
JB-SB-08
JB-SB-08
JB-SB-08
JB-SB-08
Befestigungswinkel (VA) für den Anschluss- und Verbindungskasten
• PCN: 084799-000
28 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
CE20-01
C25-21
E-06
CCE-04-CT
S-19
Anschluss- und Endabschlussgarnitur
• Wird je FS-C-2X/FS-C10-2X Heizbandeinführung in dem
Anschlusskasten JB16-02 benötigt
• Warmschrumpftechnik
• Verschraubung M20
• PCN: 734312-000
Anschlussgarnitur für BTV2-CT
• Warmschrumpftechnik
• Verschraubung M25
• PCN: 311147-000
Endabschlussgarnitur für BTV2-CT
• Warmschrumpftechnik
• PCN: 582616-000
Verbindungsgarnitur auf Anschlusskabel mit Endabschluss
• für 3 x 1,5 mm2 oder 3 x 2,5 mm2
• Anschlussleitung mit BTV2-CT und FS-C-2X/FS-C10-2X
• Endabschluss
• Warmschrumpftechnik
• PCN: 243676-000
Verbindungsgarnitur für BTV-CT
• Warmschrumpftechnik
• PCN: 669854-000
TECHNISCHES HANDBUCH 29
11 Allgemeines Zubehör
CCE-03-CR
Verbindungsgarnitur auf Anschlusskabel mit Endabschluss
• für 3 x 1,5 mm
2
oder 3 x 2,5 mm
2
• Anschlussleitung mit FS-A-2X und FS-B-2X
• Endabschluss
• Warmschrumpftechnik
• PCN: 568430-000
TE-01-CR
Warmschrumpf-T-Abzweig für FS-A/B/C-2X
• für 3 Heizbänder inkl. 2 Endabschlüsse
• PCN: 1244-003202
S-06
Verbindungsgarnitur für FS-A/B/C-2X
• Warmschrumpftechnik
• PCN: 054953-000
KBL-10
GT-66
GS-54
ATE-180
30 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Kabelbinder
• 100 St./Pkg. für ca. 30 m Rohrleitung
• Länge: 370 mm
• Temperatur- und UV-beständig
• PCN: 102823-000
Auf Kunststoffrohren ATE-180 verwenden.
Hochfestes Glasseideklebeband
• Temperaturbeständiges Klebeband
• 20-m-Rolle für ca. 20 m Rohrleitung
• PCN: C77220-000
Hochfestes Glasseideklebeband
• Temperaturbeständiges Klebeband
• 16 m-Rolle für ca. 16 m Rohrleitung
• PCN: C77221-000
Geeignet für Edelstahlrohre.
Aluminium-Klebeband
• Temperaturbeständig bis 150°C
• Optimale Wärmeverteilung z.B. auf Kunststoffrohren
• 55 m-Rolle für ca. 55 m Rohrleitung
• PCN: 846243-000
Auf Kunststoff- und Gussrohrenrohren: Frostschutzband vollflächig der Länge nach mit Aluminium-Klebeband überkleben. Geeignet für Edelstahlrohre.
IEK-20-M
IEK-25-04
LAB-ETL-CH
Isolierungseinführung für FS-A/B/C-2X
• Einführung in Blechmantelumhüllung
• Bestehend aus: Befestigungsblech,
Verschraubung, Schlitzdichtung
• PCN: 1244-000965
Isolierungseinführung für BTV2-CT
• Einführung in Blechmantelumhüllung
• Bestehend aus: Befestigungsblech, Verschraubung, Schlitzdichtung
• PCN: 332523-000
Kennzeichnungsaufkleber
• Alle 5 m bei Aufputz-Rohrmontage
• PCN: 148648-000
CDE-IR-Temp Raychem
Infrarot Thermometer
• Hilfreich während der Inbetriebnahme, um die Funktion der Bänder zu prüfen.
• PCN: 1244-002282
TECHNISCHES HANDBUCH 31
12 FrostGuard
FrostGuard-ECO
Das vorgefertigte, anschlussferitge Frostschutzsystem für Rohrleitungen
Frostguard-2M
• Selbstregelndes Heizband (Heizbandlänge 2 m, 2 m Anschlusskabel, Schukostecker)
• 928206-000
Frostguard-4M
• Selbstregelndes Heizband (Heizbandlänge 4 m, 2 m Anschlusskabel, Schukostecker)
• 524628-000
Frostguard-6M
• Selbstregelndes Heizband (Heizbandlänge 6 m, 2 m Anschlusskabel, Schukostecker)
• 845612-000
Frostguard-8M
• Selbstregelndes Heizband (Heizbandlänge 8 m, 2 m Anschlusskabel, Schukostecker)
• 493074-000
Frostguard-10M
• Selbstregelndes Heizband (Heizbandlänge 10 m, 2 m Anschlusskabel, Schukostecker)
• 641438-000
Frostguard-13M
• Selbstregelndes Heizband (Heizbandlänge 13 m, 2 m Anschlusskabel, Schukostecker)
• 108722-000
Frostguard-16M
• Selbstregelndes Heizband (Heizbandlänge 16 m, 2 m Anschlusskabel, Schukostecker)
• 924248-000
Frostguard-19M
• Selbstregelndes Heizband (Heizbandlänge 19 m, 2 m Anschlusskabel, Schukostecker)
• 468683-000
Frostguard-22M
• Selbstregelndes Heizband (Heizbandlänge 22 m, 2 m Anschlusskabel, Schukostecker)
• 107442-000
Frostguard-25M
• Selbstregelndes Heizband (Heizbandlänge 25 m, 2 m Anschlusskabel, Schukostecker)
• 768868-000
• Der Raychem FrostGuard-ECO Regler steuert die Temperatur und den
Energieverbrauch bei Raychem FrostGuard-Heizbändern für den Frostschutz
an Rohrleitungen
• PCN: 1244-013338
13 Allgemeine Montagehinweise
Siehe Seite 42.
14 Spezielle Montagehinweise
Fühlerplazierung
Sensor
Umgebungstemperatursensor
Anschlusskasten
Frostschutzband
Rohranlegesensor an der
Rohrleitung befestigen
(z.B. Aluminiumklebeband)
Unbeheizter
Raum
Im Freien
Sensor immer am kältesten
Ort der gesamten Installation plazieren
32 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
15 Fixlängen
Anschlussfertig konfektioniert mit 4 m Anschlusskabel, 3 x 1,5 mm
2
und einem
Endabschluss
Rayc
RISC
AG
, 634
ALDA
1 Ba ar, O
ELEK
TO EL
TRIS
ETTR
CH BE
euho fsr. 8
, Tel.
042
ICAM
IQUE
-31 8
ENTE
FS-A-SA-3
PCN
859276-000 Anschlussfertig konfektioniert, 3 m FS-A-2X
S +
Länge
, CH-6
Typ r. 8811
CHEM
ELEX-H bez. au
EIZBA
f + 5°C
ND
FS-A-SA-5
FS-A-SA-8
843623-000
621200-000
FS-A-SA-12 308207-000
Anschlussfertig konfektioniert, 5 m FS-A-2X
Anschlussfertig konfektioniert, 8 m FS-A-2X
Anschlussfertig konfektioniert, 12 m FS-A-2X
FS-A-SA-16 475344-000 Anschlussfertig konfektioniert, 16 m FS-A-2X
Schaltschränke
Technische Daten
Frostschutz und Temperaturhalten an Rohrleitungen
Die Standardschaltschränke für 3, 6, 9 oder 12 Heizkreise bestehen aus einem
Stahlblechgehäuse und sind anschlußfertig verdrahtet und geprüft.
Lackierung Strukturlack, RAL 7035, lichtgrau
Schutzart
Aufstellungsort
Umgebungstemperaturen
Kabeleinführungen
Ausführung
Netzanswchluß
IP54
Innenbereich
+5°C bis +35°C
Metallplatte im Gehäuseboden mit metrischen
Ausbruchöffnungen nach VDE 0660, Teil 500 und VBG 4
3-phasig an 400V/230V, 50 Hz, mit N und PE
Schranktyp
Anzahl der Heizkreise
Gehäuseausführung
Abmessungen
Gewicht (versandfertig)
Anschlußleistung
Kundenseitige Absicherung
Schaltschrank-Ausstattung
Hauptschalter, 3-polig, 25 A
Hauptschalter, 3-polig, 32 A
Hauptschalter, 3-polig, 63 A
Hauptschalter, 3-polig, 100 A
Leitungsschutzschalter, S 2A
Kombination aus FI-Schutzschalter/
Leitungsschutzschalter, C 20A,
30 mA, 4-polig, mit Hilfsschalter
Leistungsschütz 3 x 35A
Hilfsschütz
Schalter, 3 Stellungen,
1-polig, “Hand-0-Automatik”
Meldeleuchte “Betrieb”
Meldeleuchte “Störung”
Breite mm
Höhe mm
Tiefe mm ca. kg kW max.
A
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
SBS-03-SV
3
Wandausführung Wandausführung Wandausführung Wandausführung
380 600 760 760
600
210
20
11
3 x 25A
NH-00
1
1
1
1
1
1
SBS-06-SV
6
600
210
30
22
3 x 32A
NH-00
1
1
2
2
1
2
SBS-09-SV
9
760
210
50
33
3 x 63A
NH-00
1
1
3
3
1
3
SBS-12-SV
12
760
210
52
42
3 x 80A
NH-00
Stück
Stück
1
1
2
1
3
1
Bei der Verwendung von Standardschaltschränken für den Frostschutz müssen zusätzlich Regelgeräte eingebaut werden.
Einbau werkseitig möglich. Bitte kontaktieren Sie den zuständigen
Ansprechpartner bei Pentair Thermal Management.
4
1
1
1
4
4
1
4
TECHNISCHES HANDBUCH 33
Elektronische Thermostate mit Anlegesensor AT-TS-13, AT-TS-14
Geräteansicht
A
B
C
Grüne LED
Rote LED
Rote LED rostschutzband ist eingeschaltet
Sensorbruch
Sensorkurzschluss
A
B
C
R
Technische Daten
122 55
R
Gehäuse
(Maße in mm)
Temperatursensor
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Zertifizierung
Max. zulässiger Schaltstrom
Max. Leiterquerschnitt
Schaltdifferenz
Schaltgenauigkeit
Schaltkontakt
Einstellbarer Temperaturbereich
Temperatureinstellung
Umgebungstemperatur
AC 230 V +10% –15%, 50/60 Hz
≤ 1,8 VA
CE
16 A, AC 250 V
2,5 mm
2
0,6 bis 1 K
AT-TS-13
(Eichpunkt)
AT-TS-14
(Eichpunkt) einpoliger Schließer
AT-TS-13
AT-TS-14 innenliegend
–20°C bis +50°C
±1 K bei 5°C
±2 K bei 60°C
–5°C bis +15°C
0°C bis +120°C
Schutzart
Kabelverschraubungen
Gewicht (ohne Sensor)
Gehäusewerkstoff
Deckelbefestigung
Montage
IP65 nach EN 60529
– 1 x M20 für das Zuleitungskabel
(
∅
8 mm bis 13 mm)
– 1 x M25 für das Anschlusskabel
( ∅ 11 mm bis 17 mm)
– 1 x M16 für das Sensorkabel ca. 440 g
ABS
4 unverlierbare Schrauben
Wandmontage oder auf Befestigungswinkel
SB-110/SB-111
Typ
Material
Sensorkabellänge
Sensorkabeldurchmesser
Sensorelement
Max. zulässige Umgebungstemp.
PTC KTY 83-110
AT-TS-13
AT-TS-14
3 m
±5,5 mm
∅ 8,5 mm x 25 mm
AT-TS-13
AT-TS-14
133571-000
PVC
Silikon
80°C
160°C
PCN
Das Sensorkabel kann mittels eines Kabels mit einem Querschnitt von 1,5 mm
2 auf 100 m verlängert werden.
Zur Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen muss das Sensorkabel abgeschirmt sein.
34 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Anschlussbild für Thermostat AT-TS-13 oder AT-TS-14
Normalbetrieb AT-TS-13/14 direkt
L1
N
A T -T
S - 1
3
3 0
6 0
0
C °
9 0
1 2 0
max.
16A/C
30 mA
*
3
5 1 2
6 8 9 4
Thermostat
AT-TS-13/14 mit Leistungsschütz
L1
L2
L3
N max.
16A/C
30 mA
Frostschutzband
Temperaturfühler
* *
3
5
6
1 2
8 9
4
**
***
Frostschutzband
Temperaturfühler
* Örtliche Gegebenheiten, Normen und Vorschriften können ein- bis vierpolige
Abschaltung durch Leitungsschutzschalter / FI-Schutzschalter erforderlich machen.
** In Abhängigkeit von der Anwendung sind sowohl ein- als auch dreipolige Schütze möglich.
*** Optional: Potentialfreier Meldekontakt zum Anschluss an die Gebäudeleittechnik.
TECHNISCHES HANDBUCH 35
RAYSTAT-ECO-10 - Energiesparendes Frostschutz-
Steuergerät
A
Technische Daten
- 1
- 2
- 3
- 4
1 Batterie-Taste
2 Parameter menu selection
3 Wert erhöhen
4 Wert reduzieren
Gehäuse
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Steuerrelais (Heizung)
Anschlussklemmen
Alarmrelais
Schaltgenauigkeit
Umgebungstemperatur
230 VAC, +10%/–10%, 50/60 Hz
≤ 14 VA
I max
25 A, 250 VAC, Schliesser
(3 + ) x 0,75 mm
2
bis 2,5 mm
2
I max
2 A, AC 250 V, Wechsler, potentialfrei
± 0,5 K bei 5°C
–30°C bis 0°C
Programmierbare Parametereinstellungen
Haltetemperatur
Minimale Umgebungstemperatur
Betrieb der elektrischen Beheizung bei
Sensor-Fehler
Potentialfreier Betrieb
0°C bis + 30°C
–30°C bis 0°C (Beheizung 100% an)
EIN oder AUS
JA oder NEIN
Energiesparen mit Umgebungs-proportionaler Steuerung (PASC)
Schaltzyklen (Heizung eingeschaltet) entsprechend der Umgebungstemperatur.
Beispiel: min. Umgebungstemperatur = –20°C und Haltetemperatur +0°C (Einstellwerte)
Umgebungstemperatur
–20
–15
–10
–5
%
EIN
100
80
60
40
*Min.
Umgebungs- temperatur
0 20 **Einstellwert
5** 0
Ergebnis: Bei einer Umgebungstemperatur von –10°C werden 50% Energie gespart
–15 –10 –5
Umgebungstemperatur
0
% eingeschaltet
5
100
80
60
40
20
10
0
% ON
Alarmmeldungen
Sensor-Fehler
Untertemperatur
Spannungsfehler
Sensor-Kurzschluss / Sensor-Unterbrechung
Minimale Umgebungstemperatur unterschritten
Spannungsfehler Betriebsspannung /
Ausgangsspannung zu niedrig
Alle Parameter können ohne Spannungsversorgung programmiert werden und sind in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt.
Abmessungen
Werkstoff
Einsatztemperatur
Schutzart
Kabelverschraubungen
Gewicht
Deckelbefestigung
Montage
120 mm x 160 mm x 90 mm (B x H x T)
Gehäuse aus grauem Polycarbonat
Deckel aus transparentem Polycarbonat
–40°C bis +80°C
IP 65
2 x M25, 1 x M20, 1 x M16 ca. 800 g
4 Schrauben
Wandmontage oder auf Befestigungs- winkel SB-100/SB-10
36 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Temperatursensor (HARD-79)
Typ Pt 100 (3-Leiter-Technik) nach IEC
Klasse B
Sensorelement ∅ 5 mm x 50 mm
Der Sensor kann mit einem 3-adrigen geschirmten Kabel mit max. 20 Ω pro
Leiter verlängert werden (mit 3 x 1,5 mm2 max. 150 m). Die Sensorleitung sollte abgeschirmt sein, wenn sie in Kabelkanälen oder neben hochspannungsführenden Leitungen verlegt wird.
Die Abschirmung darf nur am Steuergerät bzw. Thermostat geerdet werden.
PCN 651244-000
Anschlussbild für RAYSTAT-ECO-10
Normalbetrieb
RAYSTAT-ECO-10
R: gleiche Farbe
Heizband
Temperatursensor
Pt 100
Potentialfreier Betrieb mit Leistungsschütz: Die Brücken W1 und W2 entfernen
RAYSTAT-ECO-10
R: gleiche Farbe
Externes Leistungsschütz mit Spannungsversorgung
Temperatursensor
Pt 100
Heizband
* Örtliche Gegebenheiten, Normen und Vorschriften können ein- bis vierpolige
Abschaltung durch Leistungsschutzschalter / FI-Schutzschalter erforderlich machen.
** In Abhängigkeit von der Anwendung sind sowohl ein- als auch dreipolige
Schütze möglich.
TECHNISCHES HANDBUCH 37
RAYSTAT-CONTROL-10 - Thermostat mit Anlegefühler und Alarmrelais
Display
A
- 1
- 2
- 3
- 4
A LED Display (parameter and error indications)
1 Batterie-Taste
2 Menü-Taste
3 Wert erhöhen
4 Wert reduzieren
Technische Daten
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Steuerrelais (Heizung)
Anschlussklemmen
Alarmrelais
Alarmanschlussklemmen
Schaltgenauigkeit
AC 230 V, +10%/–10%, 50/60 Hz
≤ 14 VA
I max
25 A, AC 250 V, Schliesser
3 x 0.75 mm
2
bis 4 mm
2
I max
2 A, AC 250 V, Wechsler, potentialfrei
(3 + ) x 0.75 mm
2
bis 2.5 mm
2
±0.5 K bei 5°C
Programmierbare Parametereinstellungen
Temperatureinstellung 0°C bis +150°C
Schaltdifferenz (Hysterese)
Untertemperaturalarm
1 K bis 5 K
–40°C bis +148°C
Übertemperaturalarm
Betrieb der elektrischen Beheizung bei Sensor-Fehler
Potentialfreier Betrieb
+2°C bis +150°C, AUS
Heizleitung EIN oder AUS
JA oder NEIN
Fehlermeldungen
Sensor-Fehler
Temperaturfehler
Sensor-Kurzschluss / Sensor-Unterbrechung
Übertemperatur / Untertemperatur
Spannungsfehler Betriebsspannung /
Ausgangsspannung zu niedrig
Alle Parameter können ohne Spannungsversorgung programmiert werden und sind in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt.
Gehäuse
Abmessungen
Werkstoff
Schutzart
Kabelverschraubungen
Gewicht
Deckelbefestigung
Montage
120 mm x 160 mm x 90 mm (B x H x T)
Gehäuse aus grauem Polycarbonat
Deckel aus transparentem Polycarbonat
IP 65
2 x M25, 1 x M20, 1 x M16 ca. 800 g
4 Schrauben
Wandmontage oder auf
Befestigungswinkel SB-100/SB-101
Temperatursensor (HARD-78)
Typ
Sensorelement
Pt 100 (3-Leiter-Technik) nach IEC Klasse B
50 mm x ∅ 6 mm
Sensorkabellänge
Umgebungstemperatur
3 m x ∅ 4 mm
–40°C bis +150°C
(+215°C, 1000 h max.)
Der Sensor kann mit einem 3-adrigen Kabel mit max. 20 Ω pro
Leiter verlängert werden (mit 3 x 1,5 mm
2
max. 150 m). Die Sensorleitung sollte abgeschirmt sein, wenn sie in Kabelkanälen oder neben hochspannungsführenden
Leitungen verlegt wird. Die Abschirmung darf nur am Steuergerät bzw. Thermostat geerdet werden.
38 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Anschlussbild für RAYSTAT-CONTROL-10
Normalbetrieb
Heizband Temperatursensor
Pt 100
R: gleiche Farbe
Potentialfreier Betrieb mit Leistungsschütz: Die Brücken W1 und W2 entfernen
max.
C 25 A
Externes Leistungsschütz mit Spannungsversorgung
Temperatursensor
Pt 100
R: gleiche Farbe
Heizband
* Örtliche Gegebenheiten, Normen und Vorschriften können zwei- bis vierpolige
Abschaltung durch Leitungsschutzschalter / FI-Schutzschalter erforderlich machen.
** In Abhängigkeit von der Anwendung sind sowohl ein- als auch mehrpolige
Schütze möglich.
TECHNISCHES HANDBUCH 39
0
A
RAYSTAT-CONTROL-11-DIN
Thermostat für Schienenmontage mit Anlegefühler und Alarmrelais
Display
1
A LED-Display (Parameter- und Fehleranzeigen)
0 Steuerrelais EIN
1 Alarmrelais aktiviert
2 Programmiertaste
3 Wert reduzieren
4 Wert erhöhen
4 3 2
Technische Daten
Gehäuse
Temperatursensor
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Steuerrelais (Heizung)
Anschlussklemmen
Alarmrelais
Schaltgenauigkeit
Betriebtemperatur
Lagertemperatur
AC 230 V, +10%/–10%, 50/60 Hz
≤ 5 VA
I max
16 A, AC 250 V, Schliesser
2.5 mm
2
geschraubt
I max
8 A, AC 250 V, Wechsler, potentialfre
±1 K bei 0 bis 50°C
–10°C bis +55°C
–20°C bis +60°C
Programmierbare Parametereinstellungen
Temperatureinstellung 0°C bis +150°C
Schaltdifferenz (Hysterese)
Untertemperaturalarm
1 K bis 5 K
–15°C bis 0°C oder
AUS
Betrieb der elektrischen Beheizung bei Sensor-Fehler
Potentialfreier Betrieb
Heizleitung EIN oder AUS
JA
Werkseinstellung
5°C
1 K
0°C
EIN
Fehlermeldungen
Sensor-Fehler Sensor-Kurzschluss / Sensor-Unterbrechung
/ 3.Leiter Sensor fehlt
Temperaturfehler Untertemperatur
Alle Parameter sind in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt.
Abmessungen
Werkstoff
Schutzart
Kabelverschraubungen
51,5 mm x 87,5 mm x 58 mm (B x H x T)
Gehäuse aus ABS
IP20 (IP30 im Schaltschrank installiert)
DIN 35 mm Schienenmontage
Typ
Sensorelement
Schutzart
Sensorkabellänge
Pt 100 (3-Leiter-Technik) nach IEC Klasse B
50 mm x ∅ 6 mm Edelstahlhulse
IP68
3 m x ∅ 5 mm
Umgebungstemperatur –50°C bis 105°C
Der Sensor kann mit einem 3-adrigen geschirmten Kabel mit max. 7,5 Ω pro
Leiter verlängert werden (mit 3 x 1,5 mm
2
max. 150 m). Die Schirmung muss im
Schaltschrank geerdet werden.
40 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Anschlussbild für RAYSTAT-CONTROL-11-DIN
Normalbetrieb
max
C 16A
30 mA
Sonde à 3 fils
2A
L N (AC 230V)
10 11 16 17 18
Netz mains
Alarme
K2
Ruban chauffant K1g
Sonde à 2 fils
16 17 18
4 5 6 7 8 9
RAYSTAT-CONTROL-11-DIN
Ruban chauffant
Potentialfreier Betrieb mit Leistungsschütz
max.
C 16A
Sonde à 3 fils
2A
L N (AC 230V)
10 11 16 17 18
Netz mains
Alarme
K2
Ruban chauffant
K1
4 5 6 7 8 9
Sonde à 2 fils
16 17 18
* Örtliche Gegebenheiten, Normen und Vorschriften können zwei- bis vierpolige
Abschaltung durch Leitungsschutzschalter / FI-Schutzschalter erforderlich machen.
** In Abhängigkeit von der Anwendung sind sowohl ein- als auch mehrpolige
Schütze möglich.
TECHNISCHES HANDBUCH 41
FROSTSCHUTZSYSTEM FÜR ROHRLEITUNGEN
IN FROSTGEFÄHRDETEN BEREICHEN
16 Allgemeine Montagehinweise für Frostschutzbänder FS-A/B/C/C10-2X
• Gestreckt am Rohr verlegen
• Auf trockenen Oberflächen verlegen
• Minimale Verlegetemperatur: –10 °C max. 300 mm
Horizontale
Rohrführung
Vertikale
Rohrführung
Temperaturhaltebänder rechtwinklig bschneiden
90
°
Kleinster
Biegeradius: 10 mm ca. 45° ca. 45°
An horizontal verlegten Rohren
Kabelbinder
KBL-10
Aluminium-Klebeband
ATE-180 bei Kunststoffrohren und Gußrohrleitungen
Temperaturhalteband der Länge nach überkleben.
Klebeband GT-66
(nicht geeignet für
Edelstahlrohre)
Klebeband GS-54
(Edelstalhrohre)
Umwickeln nicht erforderlich
Frostschutzband auf der Außenseite des Rohrbogens verlegen (>2”)!
Lagerung selbstregelnder Frostschutzbänder
• An einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren
• Temperaturbereich: –40°C bis +60°C
• Gegebenenfalls Enden mit einem Endabschluss vor
Feuchtigkeit schützen
Vermeiden :
• scharfe Kanten
• hohe Zugkraft
• Knicken und Quetschen
• Betreten und Überfahren
• Feuchtigkeit an den Schnittstellen
42 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
ca. 45° ca. 45°
• Band über Rohraufhängungen führen
• Band nicht klemmen!
Ventil bei Frostschutz:
• Bis 2” (DN 50) Ventil:
Frostschutzband gestreckt verlegen
• Ab 2”: Wie dargestellt verlegen
• Ventile grundsätzlich dämmen
Keine Doppelverlegung bei Frostschutz an Tiertränkeanlagen.
Vorsicht bei Trinkwasserinstallationen: Legionellengefahr!
RayClic-T-Abzweig
Kennzeichnungsaufkleber
IEK-20-M bei Blechmantel-
Umhüllung
TECHNISCHES HANDBUCH 43
SICHERHEITSSYSTEM SCHÜTZT DACHRINNEN
UND FALLROHRE VOR WINTERSCHÄDEN
Schneefall und anhaltende Kälte führen zu einer besonderen Gefährdung von Dachrinnen und Fallrohren. Sonneneinstrahlung und Gebäudewärme lassen den Schnee schmelzen – und dann: An kalten Stellen wie Vordächern und Dachrinnen gefriert das Schmelzwasser und rutscht ab. Ein hohes Sicherheitsrisiko, denn herabfallender Schnee und Eiszapfen beschädigen nicht nur Dachrinnen, sondern auch darunterstehende Fahrzeuge und gefährden Passanten. Kostspielige Reparaturen am Gebäude sind dann die Folge.
Problemlos zu installieren
Das Dachrinnenband wird lose in
Rinnen und Rohre verlegt. Auch in
Schlaufen und auf temperaturempfindlichen Baumaterialien kann das selbstregelnde Heizband weder überhitzen noch durchbrennen. Für bituminöse
Dachflächen gibt es ein spezielles
Heizband.
Wirtschaftlicher Betrieb
Durch die Selbstregelungswirkung lässt sich Energie sparen, da die
Heizleistung in Eiswasser automatisch erhöht und und in der trockenen
Rinne automatisch verringert wird. Der intelligente Regler EMDR-10 schaltet das Heizband nur bei Bedarf ein: wenn niedrige Temperatur in Verbindung mit
Feuchtigkeit ermittelt wird.
4
2
6
6
1
Optional: SBS-xx.EV-10
Enthält: Fehlerstromschutzschalter
(FI 30 mA), Leitungsschutzschalter
(C-Charakteristik) Steuerung EMDR-10
RayClic Anschluss- und Abzweigmodule nicht im
Boden, unter Wasser oder in der
Ablaufrinne verlegen.
5
6
1
2
3
4
Lufttemperatursensor VIA-DU-A10
(im Lieferumfang EMDR-10 enthalten)
Feuchtesensor HARD-45 (im
Lieferumfang EMDR-10 enthalten)
Dachrinnenband
(GM-2X/GM-2XT)
Schutzprofil
(GM-RAKE)
Steuerung
(EMDR-10)
Anschlussgarnitur*
(RayClic-CE-02)
7
8
Fehlerstromschutzschalter
(FI 30 mA),
Leitungsschutzschalter
(C-Charakteristik),
Leistungsschütz im
Schaltschrank
Endabschluss
(RayClic-E-02)
44 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
3
8
5
7
Projektierung, Steuergeräte und Zubehör
1 Bandtypen
GM-2X/GM-2XT
Selbstregelndes Dachrinnenband für Dachrinnen, Fallrohre und Dachflächen
• 36 W/m in Eiswasser und 18 W/m in Luft bei 0°C
• GM-2X: PCN: 446105-000
• GM-2XT: PCN: 092961-000
2 Aufbau des Dachrinnenbandes GM-2X/GM-2XT
1 2 3
4 5
1
Kupferleiter (1,2 mm
2
)
2
Selbstregelndes Heizelement
3
Isolation aus modifiziertem Polyolefin
4
5
Schutzgeflecht aus verzinnter Kupferlitze
Schutzmantel (UV-beständig) aus modifiziertem Polyolefin - GM-2X oder aus Fluorpolymer - GM-2XT
Bei Dachkonstruktionen mit Asphalt, Bitumen, Teerpappe und dergleichen
Abdichtungsmaterialien muß ein Dachrinnenband mit speziellem Fluorpolymer-
Außenmantel (GM-2XT) verwendet werden.
Technische Daten: siehe Seite 71.
3 Bandlänge
4 Elektrische Auslegung
Gestreckte Verlegung
• Bandlänge entsprechend den örtlichen Gegebenheiten und Dachrinnen
• Mehrfachverlegung in Shed- oder Kastenrinnen
Dachrinnenlänge
+ Fallrohrlänge
+ 1 m für Verbindung
+ 1 m im Erdreich (Frostgrenze)
= Bandlänge.
• Die Gesamtbandlänge bestimmt die Anzahl und Dimensionierung der
Absicherungen
• Fehlerstromschutzschalter (FI), 30 mA, Vorschrift!
• Zuleitungskabel gemäß den örtlichen geltenden Vorschriften
• Der Elektroanschluss muss durch einen konzessionierten Elektroinstallateur
ausgeführt werden
• Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik verwenden
Minimale Einschalttemperatur von –10°C, AC 230 V
6A
10 A
13 A
16 A
20 A
25 m
40 m
50 m
60 m
80 m
GM-2X/GM-2XT
5 Allgemeine Montagehinweise
Siehe Seite 50.
TECHNISCHES HANDBUCH 45
SICHERHEITSSYSTEM SCHÜTZT
DACHRINNEN UND FALLROHRE
VOR WINTERSCHÄDEN
6 Schaltschränke
Stahlblechgehäuse in Wandausführung, bestückt mit Hauptschalter,
FI/LS-Kombination(en), Leistungsschütz(en), Meldeleuchten „Betrieb” und
„Störung”, Zu- und Abgangsklemmen. Komplett montiert, anschlussfertig verdrahtet und geprüft. Kabeleinführungen im Gehäuseboden. Je Schaltschrank ist ein
Steuergerät EMDR-10 eingebaut.
Technische Daten: siehe Seite 52.
SBS-03-EV-10
SBS-06-EV-10
SBS-09-EV-10
SBS-12-EV-10
Schaltschrank für 1 bis 3 Heizkreise
• PCN: 295014-000
Schaltschrank für 4 bis 6 Heizkreise
• PCN: 458484-000
Schaltschrank für 7 bis 9 Heizkreise
• PCN: 206336-000
Schaltschrank für 10 bis 12 Heizkreise
• PCN: 282458-000
7 Steuergerät
EMDR-10
Steuerung
R
EMDR-10
PE
PE
PE
1 TES
T
3
IP 20
0V 50
/60Hz
–10 1 2
–2
–3
°C
3
4
–5
–10
4 °C
5
5
10
0
6
Relais
Alarm
: 10(4
)A, 230V
3
4 5 6
2
1
7
8
15
20
Do not op en while ir so
energiz us ten öffn sion ed
• Mit Temperatur- und Feuchtesensor
• Spart bis zu 80% Energie
• Alarmrelais-Kontakt für Sensorbruch, Sensorkurzschluss und Spannungsausfall.
• PCN: 449554-000
T2A
10
11
Technische Daten: siehe Seite 53.
HTS-D
Doppelthermostat
3 0 •
2 0
• 1 0
•
- 1
0
- 2
2 5 2 0 1 5
1 0
5
• Zwei unabhängig einstellbare Schaltpunkte
• Max. zulässiger Schaltstrom 16 A - AC 250 V
• Einstellbereich –20°C bis +25°C
• Montage im Außenbereich
• PCN: C71431-007
für Anwendungen bis 30 m Heizbandlänge geeignet; für Längen über 30 m wird
EMDR-10 zur Optimierung des Energieverbrauches empfohlen
Technische Daten: siehe Seite 51.
46 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
8 Zubehör für GM-2X/GM-2XT
RayClic so montieren, daß die Anschlussmodule und Abzweigmodule nicht im
Wasser oder direkt in der Dachrinne liegen.
RayClic-CE-02
Anschlussgarnitur
• mit 1,5 m Anschlussleitung
• Endabschluss und Haltebügel
• Maße: L = 240 mm
B = 64 mm
H = 47 mm
• Max. 20 A
• IP 68
• PCN: 235422-000
RayClic-T-02
T-Abzweig
• Verbindung für 3 Bänder
• Endabschluss und Haltebügel
• Maße: L = 270 mm
B = 105 mm
H = 42 mm
• PCN: 441524-000
RayClic-PT-02
RayClic-PS-02
T-Abzweig mit Stromanschluss
• Verbindung für 3 Bänder
mit 1,5 m Anschlussleitung
• 3 Endabschlüsse und 1 Haltebügell
• Maße: L = 270 mm
B = 105 mm
H = 42 mm
• PCN: 636284-000
Verbindungsgarnitur mit Stromanschluss
• Verbindung für 2 Bänder mit 1,5 m
Anschlussleitung
• 2 Endabschlüsse und 1 Haltebügel
• Maße: L = 270 mm
B = 105 mm
H = 42 mm
• PCN: 716976-000
RayClic-E-02
RAYCLIC-SB-GM-METAL
Mit Gel gefüllter Endabschluss
• Für Anlagenerweiterung getrennt
zu bestellen
• PCN: 224727-000
Rayclic Halterung für Montage auf Metall-Falzdächern
• PCN:1244-013853
• Material: Feuerverzinkter Stahl
• Stärke: 2,0 mm
• Maße: L 120 x B 130 x H 42 mm
• Dachrinnentyp: Für Stehfalzdächer
• Geeignet für: RayClic-CE, -S, -T, -PT, -PS und –X
• Packungsinhalt: nicht verpackt; 1 Stück
TECHNISCHES HANDBUCH 47
RayClic-SB-02
Haltebügel für Wandmontage von RayClic
• PCN: 852001-000
GM-RAKE
Schutzprofil/Kantenschutz z.B. am Übergang Rinne/Fallrohr
• Abstandhalter bei Mehrfachverlegung
• VA-Stahl, einschl. UV-beständigen Kabelbindern
• PCN: 912791-000
IceStop-GMK-RC
Befestigungsplatte aus eloxiertem Aluminium zur Fixierung des
Dachrinnenbandes auf Dachflächen und Dachrinnen
• PCN: 153651-000
GM-SEAL-02
GM-CLIP-S
GM-CLIP-M
Universalkleber für IceStop-GMK-RC. Ideal geeignet für Metall-, Kunstst offdächer, Dachziegel aus Beton oder Ton, sowie Asphalt, Bitumen oder
Teerpappen
• Polyurethan-Basis
• Kartusche 300 ml
• PCN: 1244-012310
Clip zur schnellen und zuverlässigen Befestigung der Heizbänder GM-2X, und GM-2XT an breiten Dacheinlauf-Trichtern
• PCN: 1244-013849
• Material: Rostfreier Federstahl EN 1.4310
• Draht: Ø 2,5 mm
• Höhe: 55 mm
• Dachrinnentyp: Breite Einlauftrichter
• Randbreite 10 mm
• Packungsinhalt: 10 Clips/Packung
• Artikelnummer: 1244-013849
• EingetragenesGebrauchsmuster: 001357560-0003
Clip zur schnellen und zuverlässigen Befestigung der Heizbänder GM-2X,
GM-2XT an halbrunden Dachrinnen
• PCN: 1244-013850
• Material: Rostfreier Federstahl EN 1.4310
• Draht: Ø 2,5 mm
• Höhe: 100 mm
• Dachrinnentyp: Halbrunde Dachrinnen,
Breite:100–150 mm
Tiefe und 65–80 mm
Randbreite mit max. 17 mm
• Geeignet für: GM-2X, GM-2XT
• Packungsinhalt: 10 Clips/Packung
• EingetragenesGebrauchsmuster: 001357560-0002
140-150 mm
1.0 meter
48 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
GM-CLIP-L
GM-HANGAR
Clip zur schnellen und zuverlässigen Befestigung der
Dachrinnen-Heizbänder GM-2X, GM-2XT an Aufdachrinnen mit L-Profil
• PCN: 1244-01385
• Material: Rostfreier Federstahl EN 1.4310
• Draht: Ø 2,5 mm
• Höhe: 150 mm
• Dachrinnentyp:
100-150 mm
65-80 mm
140–150 mm Höhe, mit max. 15 mm Randbreite
• Geeignet für: Heizband GM-2X, GM-2XT
• Packungsinhalt: 10 Clips/Packung
• EingetragenesGebrauchsmuster: 001357560-0001
1.0 meter
Tragende Halterung für breite Dacheinlauf-Trichter zur schnellen und einfachen Befestigung der Heizbänder GM-2X und GM-2XT
• PCN: 1244-013852
• Material: Edelstahl EN 1.4301
• Draht: Ø 4,0 mm
• Höhe: 225 mm
• Dachrinnentyp:Breite
Einlauftrichter mit max. Randbreite von 20 mm
• Geeignet für: GM-2X, GM-2XT
• Packungsinhalt: 5 Halterungen/Packung
CCE-03-CR (nur für GM-2X)
Verbindungsgarnitur auf Anschlusskabel mit Endabschluss für 3 x 1,5 mm
2
oder 3 x 2,5 mm
2
.
• Anschlussleitung mit GM-2X
• Warmschrumpftechnik
• PCN: 568430-000
TE-01-CR
Warmschrumpf-T-Abzweig für 3 Heizbänder inkl. 2 Endabschlüsse
• PCN: 1244-003202
S-06
Verbindungsgarnitur für GM2-X
• Warmschrumpftechnik
• PCN: 054953-000
CCE-04-CT (nur für GM-2XT)
Verbindungsgarnitur auf Anschlusskabel mit Endabschluss für 3 x 1,5 mm
2
oder 3 x 2,5 mm
2
.
• Anschlussleitung mit GM-2XT
• Warmschrumpftechnik
• PCN: 243676-000
9 Fixlängen
RISC TRAÇ
, 634
1 Ba ar, O
ELEK
TO EL
bern euho
TRIS
ETTR
fsr. 8
, Tel.
CH BE
ICAM
042
IQUE
ENTE
1 31
HEIZT
Instruk em AG
Länge
Typ tions-N
CHEM
ELEX-H bez. au
341 Ba ar
Anschlussfertig konfektioniert mit 8 m Anschlusskabel, 3 x 1,5 mm
2
und einem Endabschluss
GM-2X-SA-5
GM-2X-SA-8
GM-2X-SA-12
GM-2X-SA-16
GM-2X-SA-20
GM-2X-SA-25
GM-2X-SA-30
PCN
191808-000
106160-000
159067-000
650854-000
973923-000
838627-000
925956-000
5 m GM-2X
8 m GM-2X
12 m GM-2X
16 m GM-2X
20 m GM-2X
25 m GM-2X
30 m GM-2X
TECHNISCHES HANDBUCH 49
SICHERHEITSSYSTEM SCHÜTZT DACHRINNEN
UND FALLROHRE VOR WINTERSCHÄDEN
10 Allgemeine Montagehinweise
• Kastenrinnenbreite < 200 mm:
Einfachverlegungy
≥
200 mm
≥
200 mm
• Kastenrinnenbreite > 200 mm:
Mehrfachverlegung von GM-2X/GM-2XT
• Abstandshalter GM-RAKE 2 St.
pro 1 m Rinnenlänge
• Rinnenübergänge: GM-RAKE Schutzprofil verhindern Beschädigungen
• Befestigung des Dachrinnenbandes:
Auf Dach, Traufziegeln, Rinne und
Fallrohr mit Schutzprofilen GM-RAKE
(inkl. Kabelbinder) bzw. GMK-RC
Lagerung selbstregelnder
Temperaturhaltebänder
• An einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren
• Temperaturbereich: –40°C bis +60°C
• Gegebenenfalls Enden mit einem
Endabschluss vor Feuchtigkeit schützen
Vermeiden :
• scharfe Kanten
• hohe Zugkraft
• Knicken und Quetschen
• Betreten und Überfahren
• Feuchtigkeit an den Schnittstellen
50 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Doppelthermostat HTS-D
Technische Daten
122 mm
110 mm
45 mm
Temperaturbereich
Betriebsspannung
Max. Schaltstrom
Zulässige Umgebungstemperatur
Schalttemperaturdifferenz
Temperatureinstellung
Schutzart
Sensorelement
29 mm
(Maße in mm)
Anschlussbild für HTS-D
HTS-D direkt
–20°C to +25°C
AC 230 V, 50 Hz
16 A / AC 250 V
50°C
1 K - 3 K under the housing cover
IP 65
Bimetall
0
- 1
0
2 5 2
0 1 5
1 0
5
Dachrinnenband
* Örtliche Gegebenheiten, Normen und Vorschriften können ein- bis vierpolige
Abschaltung durch Leitungsschutzschalter / FI-Schutzschalter erforderlich machen.
TECHNISCHES HANDBUCH 51
Schaltschränke
Technische Daten
Sicherheitssystem für Dachrinnen
Die Standardschaltschränke für 3, 6, 9 oder 12 Heizkreise bestehen aus einem
Stahlblechgehäuse und sind anschlußfertig verdrahtet und geprüft.
Lackierung Strukturlack, RAL 7035, lichtgrau
Schutzart
Aufstellungsort
Umgebungstemperaturen
Kabeleinführungen
Ausführung
Netzanswchluß
IP54
Innenbereich
+5°C bis +35°C
Metallplatte im Gehäuseboden mit metrischen
Ausbruchöffnungen nach VDE 0660, Teil 500 und VBG 4
3-phasig an 400V/230V, 50 Hz, mit N und PE
Schranktyp
Anzahl der Heizkreise
Gehäuseausführung
Abmessungen
Gewicht (versandfertig)
Anschlußleistung
Kundenseitige Absicherung
Schaltschrank-Ausstattung
Hauptschalter, 3-polig, 32 A
Hauptschalter, 3-polig, 63 A
Hauptschalter, 3-polig, 100 A
Leitungsschutzschalter, S 2A
Kombination aus FI-Schutzschalter/
Leitungsschutzschalter, C 20A,
30 mA, 4-polig, mit Hilfsschalter
Leistungsschütz 3 x 35A
Hilfsschütz
Meldeleuchte “Betrieb”
Meldeleuchte “Störung”
Steuergerät EMDR-10
Breite mm
Höhe mm
Tiefe mm ca. kg kW max.
A
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
Stück
SBS-03-EV-10 SBS-06-EV-10 SBS-09-EV-10 SBS-12-EV-10
3 6 9 12
Wandausführung Wandausführung Wandausführung Wandausführung
380
600
210
20
14
3 x 32A
NH-00
380
600
210
30
28
3 x 40A
NH-00
600
600
210
32
42
3 x 63A
NH-00
760
760
210
52
56
3 x 80A
NH-00
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
2
1
1
1
2
1
3
1
3
1
1
1
3
4
1
4
1
1
1
1
4
52 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Temperatur und Feuchtesteuerung EMDR-10
Technische Daten
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Max. zulässiger Schaltstrom
90
AC 230V 50/60Hz
IP 20
Relais: 10(4)A, AC 230V
Alarm: 2(1)A, AC 230V
Do not open while energized
Nicht unter Spannung öffnen
Ne pas ouvrir sous tension
R
EMDR-10
–1
0 1
–2
–3
C
2
3
4
6
5
3
4 5
2
1
6
7
8
9
10
–20
–15
–25
TEST
–5
C
20 30 40
0
50
60 min
T2A IEC127–2/V
PE PE PE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
106
Einstellbereich „Temperatur“
Einstellbereich „Untere Grenztemperatur“ Test
Schaltdifferenz
Messgenauigkeit
Einstellbereich „Feuchte“
Einstellbereich „Min. Heizzeit“
Alarmmelde Kontakte
Feuchtesensor (Ausgang)
58
53
(Maße in mm)
Gehäuseaufbau
Lufttemperatursensor
(VIA-DU-A10)
35 52
(Maße in mm) PG9
40
Feuchtesensor (HARD-45)
4 m
650 aktive Fühlerlänge
500
Montage
Niederspannungsrichtlinie
EMV
Anschlussklemmen
Temperaturbeständigkeit
Schutzart
Gehäusewerkstoff
Gewicht
Typ
Schutzart
Anschlussklemmen
Sensorleitung
Temperaturbeständigkeit
Montage
PCN
Typ
Nennleistung
Temperaturbeständigkeit
Betriebsspannung
Sensorleitung
PCN
AC 230 V, ±10%, 50Hz
≤ 4 VA
I max
10(4)A / AC 230 V, Schließer, potentialbehaftet mit AC 230 V
–3°C bis +6°C (ab Werk +2°C)
–25°C bis –5°C
±0,5 K
±1,5 K
1 (max. Empfindlichkeit) bis 10 (min.
Empfindlichkeit) (ab Werk 5)
0 bis 60 Minuten (ab Werk 60 Minuten)
I max
2(1)A / AC 230 V, Wechsler, potentialfrei
I max
1A / AC 230 V, Schließer potential- behaftet mit AC 230 V mit Feinsicherung
5 x 20 mm T315 mA nach IEC127-2/V
DIN-Schiene, DIN EN 50022-35
EN 60730
EN 50081-1 (Störaussendung) und
EN 50082-1 (Störfestigkeit)
2,5 mm
2
(feindrähtig),
4 mm
2
(eindrähtig)
0°C bis +50°C
IP20
Noryl (selbstverlöschend nach UL 94 V-0) ca. 350 g
PTC (FL 103)
IP54
2,5 mm
2
2 x 1,5 mm
2
, max. 100 m (nicht im
Lieferumfang enthalten) Zur Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von
Starkstromleitungen muss das Sensorkabel abgeschirmt sein.
–30°C bis +80°C
Wandmontage
130616-000
PTC
9 W bis 18 W
–30°C bis +65°C (dauernd eingeschaltet)
AC 230 V, ±10%, 50Hz
3 x 1,5 mm
2
, 4 m, kann bis max. 100 m bei einem Leiterquerschnitt von 3 x 1,5 mm
2 verlängert werden.
145806-000
(Maße in mm)
TECHNISCHES HANDBUCH 53
Sicherheitssystem schützt Dachrinnen und Fallrohre vor Winterschäden
Anschlussbild für EMDR-10
EMDR-10 ohne Leistungsschütz
N
L
PE
EMDR-10
R
EMDR-10
PE P
E PE
1
AC 23
IP 20
0V 50
/60Hz
Alarm
: 2(1
)A, AC
)A, A
230V
V
–1
–2
0 1 2
–20 –1
–25
C
5
TES
T
3
4
6
5
3
4 5 6
–10
–5
5
10
5
0
6
15
20 min
25
8
10
T2A
IE
Do not op
Ne pas o uvrir nung sion
8
9
10
11
30mA
DC
AC
ALARM
Sonde de température
Ruban chauffant
EMDR-10 mit Leistungsschütz
L1
L2
L3
N
PE
*
30mA
*
Contacteur
**
EMDR-10
DC
AC
Sonde d'humidit
Sonde de température
Ruban chauffant
* Örtliche Gegebenheiten, Normen und Vorschriften können ein- bis vierpolige
Abschaltung durch Leitungsschutzschalter / FI-Schutzschalter erforderlich machen.
** In Abhängigkeit von der Anwendung sind sowohl ein- als auch dreipolige Schütze möglich.
54 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
FREIFLÄCHENBEHEIZUNG
Eis und Schnee auf Wegen, Verladerampen, Zufahrten, Rampen, Treppen und weiteren
Zugangswegen kann sehr problematisch werden und Unfälle oder Verzögerungen hervorrufen. Um Haftungsproblemen aus dem Weg zu gehen, bietet Raychem ein umfassendes Sortiment an Bodenheizungslösungen, das die Bildung von Schnee und Eis verhindert.
Das Produktsortiment von Raychem wurde speziell auf die Anforderungen gewerblicher, industrieller und privater Anwendungen abgestimmt.
Ob in Beton, Sand oder Asphalt, für jede Anwendung gibt es ein passendes
Raychem-System als schnelle, zuverlässige und einfach zu installierende
Lösung.
3
1
2
Jede Raychem-Systemlösung wird komplett mit einem intelligenten
Regel- und Überwachungsgerät geliefert und stellt nützliche Anwenderdaten bei hervorragender Energieeffizienz zur Verfügung.
Das mehrere Sensoren umfassende
Regel- und Überwachungsgerät
(VIA-DU-20) ist mit allen Rampenanwendungen zur Schnee-und Eisfreihaltung kompatibel.
6
4
8
5
7
Optional: SBS-xx-VV-20 Enthält:
Schaltschrank mit Fehlerstromschutzschalter (FI 30 mA), Leitungsschutzschalter (C-Charakteristik), Leistungsschütz
Steuerung VIA-DU 20
1
2
3
4
Lufttemperatursensor
VIA-DU-A10 (inkl.)
Bodentemperatur und Feuchtesensor
VIA-DU-S20
Anschluss- und Endabschlussgarnitur
(VIA-CE1)
Anschlussleitung (VIA-L1)
5
6
Steuerung (VIA-DU-20) im Schaltschrank
Schutzrohr
7
8
Vorkonfektioniertes Heizkabel
(EM4-CW)
Anschlusskasten (VIA-JB2)
Raychem-Lösungen für Beton und Steinpflaster
Bewehrte Betonflächen
Beheizung von Garagen- einfahrten z.B. für Fahrspur- beheizung
Treppen; Rollstuhlzufahrtsrampen
Product
EM2-XR
EM2-CM
EM4-CW
Beschreibung
Selbstregelndes Heizband bewehrte Betonflächen
Vorkonfektionierte Heizmatte mit konstanter Heizleistung für Rampen,
Pflaster und Fahrspuren
Vorkonfektionierte Heizkabellösung mit konstanter Heizleistung,
400 V, für größere Betonflächen und Treppen
TECHNISCHES HANDBUCH 55
FREIFLÄCHENBEHEIZUNG
Freiflächenbeheizung im Asphalt
5
3
4
2
6
1
Optional: SBS-xx-MV-20 Enthält: Schaltschrank mit Fehlerstromschutz-schalter (FI 30 mA),
Leitungsschutzschalter (C-Charakteristik),
Leistungsschütz Steuerung VIA-DU-20
1
2
Lufttemperatursensor
VIA-DU-A10 (inkl.)
Bodentemperatur- und
Feuchtesensor
VIA-DU-S20 (inkl.)
3
Anschlussleitung
4
Schutzrohr
5
Heizkabel (EM2-MI)
6
Steuerung (VIA-DU-20) im Schaltschrank
Raychem-Lösungen für Installation direkt unter frisch gegossenem Asphalt
Installation in frischem Asphalt
Produkt
EM2-MI
Beschreibung
Mineralisoliertes, hochtemperaturbeständiges Festwiderstands- heizkabel für Asphaltrampen
For more information on snow melting products, please refer to document CDE-1540.
Die Auslegungsdetails für jedes Freiflächenprodukt können heruntergeladen werden: wwww.pentairthermal.de
56 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Raychem Freiflächenbeheizung
Produktfunktionen und Auswahltabelle
Produktfunktionen EM2-XR EM2-MI EM2-CM EM4-CW
Produktbeschreibung
Funktionalitäten
Nennspannung
Nennabgabeleistung
Maximale
Heizkreislänge
Maximale
Einsatztemperatur
Anschlüsse und
Konfektionierung
Selbstregelndes
Heizband
Extrem robustes, selbstregelndes
Heizband für flexible Installation unter schwierigen
Baustellenbedingungen
AC 230 V
90 W/m bei 0°C
55 m bei Absicherung
32 A
100°C
Kompatibler Regler
Zulassungen
Geeignet für
Installation auf
Bewehrung
Geeignet für
Installation in direktem
Kontakt mit heissem
Asphalt.
Geeignet für
Einbettung in
Sanduntergrund
Kaltleiter / Länge
Kaltleiter-Anschlüsse
Abgelängtes System für flexible Konfektionierung vor Ort (mit Raychem-
Warmschrumpfkomponenten). Vorkonfektionierte Kabellängen (fest oder konfiguriert) lieferbar.
Wenden Sie sich an uns.
VIA-DU-20
VDE / CE
★★★
Sehr empfohlen
★★
Empfohlen
Nicht standardmäßig.
Fordern Sie bei Pentair
Thermal Management
Informationen zu projektspezifisch konfigurierten EM2-XR-
Heizband-Kits an.
1 Anschlusskabel
Mineralisoliertes
Heizkabel mit konstanter Heizleistung
Vorkonfektioniertes
Heizkabel mit hervorragender
Beständigkeit gegenüber
Asphaltoberflächen von hoher Temperatur
AC 230 V
50 W/m
136 m
250°C (kurzzeitig)
Vorkonfektioniertes polymer-isoliertes
Freiflächen-
Heizmattensystem mit konstanter Heizleistung
Vorkonfektionierte
(ausrollbare) Heizmatte für Rampen, Fußwege und Fahrspuren zur schnellen und einfachen Installation
Vorkonfektioniertes polymer-isoliertes
Heizkabelsystem mit konstanter Heizleistung
Vorkonfektioniertes
Heizkabel mit konstanter
Heizleistung für große
Flächen und 400 V
Stromversorgungen
AC 230 V
300 W/m
2
12,6 m
2
(Mattengröße =
21 m x 0,60 m)
65°C
AC 400 V
25 W/m
250 m
65°C
Werkseitig vorkonfektioniert
VIA-DU-20
VDE / CE
★★
Empfohlen
★★
Sehr empfohlen
★★★
Empfohlen
3 m (auf beiden Seiten des
Heizungskabels)
2 Anschlusskabel
Werkseitig vorkonfektioniert
VIA-DU-20
VDE / CE
★★★
Sehr empfohlen
4 m
1 Anschlusskabel
Werkseitig vorkonfektioniert
VIA-DU-20
VDE / CE
★★
Empfohlen
★★★
Sehr empfohlen
4 m
1 Anschlusskabel
TECHNISCHES HANDBUCH 57
ELEKTRISCHE FUSSBODENBEHEIZUNG
Komfort ist wichtig, besonders zu Hause. Mit der intelligenten elektrischen
Fußbodenbeheizung von Raychem kommen Ihre Kunden ganz problemlos in den Genuss eines angenehm warmen Fußbodens!
5 gute Gründe, sich für eine intelligente Raychem-
Fußbodenbeheizung zu entscheiden
1. Angenehm und sicher
2. Problemlose Installation und wartungsfrei
3. Energieeffizient und kostensparend
4. Lässt sich unter allen Fußbodenbelägen verlegen
5. Total care Garantie
Die Fußbodenbeheizungssysteme von Raychem umfassen Folgendes:
T2Red: Innovatives und einzigartiges selbstregelndes Fußbodenheizband.
•
mit T2Reflecta. Bei diesem System wird das selbstregelnde T2Red-Heizband mit
T2QuickNet: Extrem dünne Heizmatte (in zwei Leistungsoptionen erhältlich),
•
T2Reflecta-Verlegeplatten kombiniert. Dabei handelt es sich um wärmegedämmte,
aluminiumbeschichtete Platten mit Verlegenuten.
T2Blue: Robustes, flexibles, vorkonfektioniertes Fußbodenheizkabel.
• „Intelligente“ Thermostate mit programmierbarer Steuerung.
• Komplettes Sortiment an Installationszubehör und Komponenten, darunter:
–Bodengrundierungen
–Kleber
–Befestigungszubehör
Intelligente Serviceleistungen für Auslegung und Spezifikation
Raychem bietet Beratern und Architekten kostenlos umfassende Dienstleistungen für
Auslegung und Spezifikation.
Mit Hilfe maßgeschneiderter Auslegungssoftware für Fußbodenbeheizungen bieten wir folgendes:
• Verlegeplan mit Heizkreislängen und technischen Produktdaten für das
ausgewählte Beheizungssystem in 2D- und 3D-Ansicht
• Eine Projektliste mit allen relevanten Projektdaten
• Detaillierte, von der Software optimierte Materiallisten, damit weniger
Materialverlust anfällt
Komplett mit einem Auslegungsangebot liefern wir Unterstützung bei der
Spezifikation, um eine qualitativ hochwertige Installation zu gewährleisten.
58 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Support-Werkzeuge im Internet
Werkzeuge für Auslegung und Spezifikation sind erhältlich:
• Energiesparrechner
• Produktauswahlleitfaden
• Baustoffempfehlungen für geeignete Spachtelmassen und Fliesenkleber
Unterstützung vor Ort durch ein Expertenteam
Ein spezielles Spezifikationsteam liefert Unterstützung für die Systeme und
Dienstleistungen von Raychem.
Wir bieten Ihnen profunde Auslegungsberatung, die speziell auf Ihre
Projektanforderungen zugeschnitten ist.
Außerdem bieten wir folgende Leistungen:
• Unterstützung von Beratern und Planern während einer frühen Entwurfs-/
Konzeptphase und Angebot von Fußbodenbeheizungsoptionen
• Besuch am Projektstandort zur Überwachung der Anforderungen und um Planern,
Kunden und Auftragnehmern Empfehlungen zu geben
• Bereitstellung von Kontaktdaten von Lieferanten und Installateuren von Raychem-
Fußbodenbeheizungssystemen vor Ort
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Qualitätsprodukte - installiert und geprüft von einem qualifizierten Elektriker - sor gen für einen angenehm warmen Fußboden in der Wohnung mit Total Care. Bei der
Instal lation eines Raychem Fußbo enbeheizungss stems können Elektri ker ihren
Kunden jetzt eine 12-jährige Total Care-Gewährleistung anbie ten. Certified Pro*
Installateure können die Total Care-Gewährleistung bis zu 20 Jahren verlängern.
Total Care = Alles, was für einen warmen Fußboden nötig ist. Sollte eine Fußboden beheizung ausunserem Haus tatsächlich einmal irreparabel ausfallen, ersetzen wir nicht nur die Heizung an sich, sondern wir tragen auch die Installationskosten.
Dar über hinaus sorgen wir für die Reparatur oder den Austausch des Fußbodens.
TECHNISCHES HANDBUCH 59
ELEKTRISCHE FUSSBODENBEHEIZUNG
T2Red: das selbstregelnde
Heizband
• Das selbstregelnde T2Red-System reagiert auf andere Wärmequellen wie
Sonneneinstrahlung, elektrische Geräte oder Lichtquellen und regelt dementsprechend seine Wärmeleistung selbständig.
• Keine Überhitzungsgefahr.
• Das System kann unter allen Bodenbelägen (Fliesen, Naturstein, Parkett,
Laminat, Kunststoff, Teppich) sowie in allen trockenen oder feuchten
Bereichen verlegt und an alle Raumgrößen angepaßt werden.
Kleber
Was ser
T2Red-Heizband dicht
Fliesen
Kleber
Park ett
Trittschall-Vlies
Laminat
Unt ergrund
Unt ergrund
Haftgrund se
Park ett
Kleber
Fliesen
Kleber
Estrich
Trittschall-
Vlies
Met allge
Folie
Dämmung
Unt er grund
Die Lösung für zeitsparende
Installation und
Energieeffizienz:
T2Reflecta mit T2Red
• Das System vereint das selbstregelnde T2Red-Heizband mit den wärmegedämmten, aluminiumüberzogenen
Dämmplatten T2Reflecta mit bereits integrierten Verlegenuten.
• Diese Kombination ermöglicht Energieeinsparungen von
20% und mehr, eine Verringerung des
Wärmeverlusts und sorgt gleichzeitig für eine gleichmäßige
Wärmeverteilung.
• Das System ist bestens geeignet für weniger gut gedämmte
Fußböden und ist ideal für Holzfußböden.
• Passt seine Wärmeabgabe durch den Selbstregelungseffekt automatisch an.
ark ett
Laminat oder P
Schaums toff/Vlies
T2Red-Heizband ect a-Platt en se
Ausgl eichsmas
Unt ergrund
60 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
T2QuickNet: die ideale
Fußbodenbeheizungslösung für die Renovierung
• Ideal für Renovierungsprojekte: T2QuickNet kein Anheben des Fußbodens oder
Anpassen an Türstöcken oder Treppen.
• T2QuickNet ist nur 3 mm dünn.
• Aufgrund der selbsthaftenden Trägermatte erübrigen sich zusätzliche Befestigungen.
• Die vollständige Lösung in einem Paket: selbsthaftende Heizmatte, bereits angeschlossenes Netzkabel und Thermostat.
• Die dünne T2QuickNet-Heizmatte eignet sich für alle Komfortheizungsanwendungen, zur einfachen Installation in allen Räumen.
• T2QuickNet ist erhältlich mit 90 W/m
2
und 160 W/m
2
für ein schnelleres Aufwärmen.
Fliesenkl eber
Bodenoberfläche
Ausgl eichsmas se
T2QuickNet
Haftgrund
Unt ergrund
T2QuickNet + Isolecta
Dämmplatte: die dünne
Dämmplatte als Lösung bei Renovierungen
Sehr geeignet bei Renovierungsprojekten:
• Zusätzliche Dämmungsschicht
• Schnelle Aufwärmung: Kürzere Aufheizzeit durch zusätzliche
Dämmungsschicht unter der T2QuickNet-Heizmatte
• Energieersparnis von bis zu 65% in der Aufheizphase und 20% in der normalen Phase
Bodenbelag
Fliesenkl eber
T2QuickNet
Isol ect a 10 mm
Haftgrund
Unt er grund
TECHNISCHES HANDBUCH 61
ELEKTRISCHE FUSSBODENBEHEIZUNG
T2Blue: Das flexible
Fußbodenheizkabel für komplizierte
Grundrisse oder kleine Flächen
• Flexible Heizleistung/m
2
• Geeignet für die direkte Verlegung in einer Ausgleichsmasse unter
Fliesen- und Natursteinböden
• Verlegung in eingefrästen Nuten im Estrich/Beton ohne Erhöhung des
Gesamtfußbodenaufbaus möglich
Unt er
Was ser dicht
Fliesen
Unt er grund grund schicht
Ausgl eichsmas se
Kleber
62 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Fliesen
Es trich webe
Dämmung
Unt er grund
FROSTSCHUTZSYSTEM FÜR ÖLTANKS
UND ÖLLEITUNGEN
• Schutzklasse 1
• Zuverlässigkeit: Kein Ausflocken von Paraffin
• Sichert kontinuierlichen Betrieb der Heizungsanlage im Winter
• Höherer Wirkungsgrad der Heizungsanlage
• Geringe Oberflächentemperatur des Frostschutzbandes durch Selbstregelung
• Prüfzeugnisse des TÜV Hessen und des SEV
Anschlusskasten
Thermostat AT-TS-13
Endabschluss
(E-06)
Bausatz OTB
Frostschutzband 3BTV2-CT
Für Kunststofftanks im windgeschützten Bereich
OTB-Kit-2000-L (ca. 850 W, Absicherung 10 A)
Lieferumfang
• Selbstregelndes Frostschutzband auf Tankarmatur komplett montiert
und anschlussfertig verdrahtet
• Tankarmatur mit Saugleitung ∅ 8 x 150 mm, Länge 1,75 m
• Tankanschluss-Verschraubung aus Polyamid mit 2“ Außengewinde
• Thermostat
• Anschlusskasten
TECHNISCHES HANDBUCH 63
Frostschutzsystem für Öltanks
Tankinhalt in l bis Bausatz-Typ
2.000
5.000
10.000
20.000
40.000
60.000
80.000
100.000
OTB-1,5
OTB-5
OTB-10
OTB-20
OTB-40
OTB-60
OTB-80
OTB-100
Leistung in kW
0,60
1,00
1,30
1,80
2,70
4,10
5,00
5,80
Elektrische Absicherung
(C-Charakteristik)
6 A
10 A
10 A
16 A
20 A
32 A
2 x 20 A
2 x 25 A
Bei Entnahmemengen von mehr als 500 l/h ist eine weitergehende Planung erforderlich. Wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Vertretung.
Lieferumfang
• Selbstregelndes Frostschutzband (Schutzklasse 1)
• Anschlusskasten und -garnituren
• Verschraubungen für Mannlochdeckel (M25 und 1“ Metalladapter)
Empfohlenes Zubehör
Thermostat AT-TS-13
• empfohlene Einstellung: +5°C
• max. zulässiger Schaltstrom 16 A
• OTB-40 bis OTB-100 über Schütz schalten
Frostschutzsystem für
Ölleitungen
Anwendung
Selbstregelndes Frostschutzband 3BTV2-CT, Schutzklasse 1
• für wärmegedämmte Verbindungsleitung zum Brenner
• Dämmstärke 20 mm bis DN 25
• Mineralwolle oder gleichwertig
Für andere Konfigurationen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Vertretung.
Bandlänge
• Gestreckte Verlegung auf dem Rohr
• Gemäß den allgemeinen Montagerichtlinien und örtlichen Vorschriften
Beheizte Rohrgesamtlänge + 1 m (für den Anschluss) = Bandlänge
Zubehör
C25-21
E-06
JB16-02
JB-SB-08
KBL-10
IEK-20-M
LAB-ETL-CH
AT-TS-13
Anschlussgarnitur
Endabschlussgarnitur
Anschlusskasten
Befestigungswinkel (VA) für den Anschlusskasten am Rohr
Kabelbinder 100 St./Pkg. für ca. 30 m Rohrleitung
Isolierungseinführung
• Einführung für Blechmantelumhüllung
• Bestehend aus: Befestigungsblech, Verschraubung,
Schlitzdichtung
Kennzeichnungsaufkleber
• Alle 5 m auf der Dämmung
Thermostat
Elektrische Auslegung
• Betriebsspannung AC 230 V
• Fehlerstromschutzschalter (FI), 30 mA erforderlich
• Minimale Einschalttemperatur –20°C
• Der Stromanschluss muss durch einen zugelassenen Elektroinstallateur
ausgeführt werden
• Einschaltung: bei OTB-1,5 bis OTB-20 direkt mit Thermostat AT-TS-13; ab OTB-
40 ist ein Leistungsschütz einzusetzen
Ölleitungen
• Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik: 10 A
• Max. Bandlänge: 95 m
64 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
MULTIFUNKTIONALES REGELUNGS- UND
ÜBERWACHUNGSSYSTEM
Multifunktionales Mehrkreis-Regelungs- und Überwachungssystem Raychem ACS-30 für Begleitheizungsanwendungen in Gewerbebauten.
Das Raychem ACS-30 ermöglicht die elektronische
Regelung und Überwachung einer Vielzahl von
Begleitheizkreisen über ein einziges System. Es eignet sich für den Frostschutz an Rohrleitungen und
Dächern, die Freiflächenbeheizung, die Warmwasser-
Temperaturhaltung, die Temperierung von Abwasser- und Kraftstoffleitungen sowie die elektrische
Fußbodenbeheizung.
Mit dem Raychem ACS-30 können bis zu 260 Heizkreise
über eine einheitliche Benutzeroberfläche gesteuert werden, und zwar auch in unterschiedlichen Anwendungen.
Immobilienbesitzer und Facility-Manager können dadurch alle Begleitheizungssysteme für ein Objekt an zentraler Stelle überwachen und steuern.
Das Regelungs- und Überwachungssystem ACS-30 ist modular aufgebaut und damit auf die Anforderungen jedes Gebäudes exakt abstimmbar. Die Schränke mit der Schalt- und Regelungstechnik (PCM-Module) werden je nach Bedarf dezentral im Objekt installiert.
Mehrere PCM-Module lassen sich vernetzen, um dem Bediener einen kompletten Überblick über das
Begleitheizungssystem zu geben.
ACS-30-EU-UIT2 Bedienterminal (UIT)
PCN: 1244-012864
• Touchscreen-Display zur Schaltschrankmontage
• Regelung und Überwachung von bis zu 260 Heizkreisen
• 22-cm-XGA-Touchscreen (Farbe)
• RS485-, RS232- oder 10/100 Base-T-Ethernet-Anschlüsse für die Kommunikation
mit externen Steuerungs- oder Gebäudeleitsystemen
• Protokoll-Gateways für die Umsetzung zwischen Modbus und BACnet, Metasys N2
oder LonWorks mit vorprogrammierter Modbus-Registrierung erhältlich
• Das ACS-30-EU-UIT2 ist zur Verwendung in nicht explosionsgefährdeten
Innenbereichen geeignet.
ACS-30-EU-PCM2 (PCM-Modul)
Standardmäßig in 6 Ausführungen erhältlich:
• 5, 10 oder 15 Heizkreise pro PCM-Modul
• 20 oder 32 A Schaltvermögen pro Heizkreis
• Enthält die Technik für Netzanschluss, Regelung und Stromverteilung
• Robustes Gehäuse für nicht explosionsgefährdete Innenbereiche
• Ermöglicht den Anschluss der Heizkreise an die eingehende Stromversorgung und
übernimmt die Stromverteilung sowie die elektrische Absicherung für die einzelnen
Heizkreise.
Darüber hinaus bietet das PCM-Modul folgende Funktionen:
• Fehlerstromüberwachung
• Heizstromüberwachung
• Alarmfunktion
• Eingang für Temperaturfühler (Widerstandsthermometer) für jeden
einzelnen Heizkreis
TECHNISCHES HANDBUCH 65
PCN Produktbezeichnung Produktbeschreibung
1244-012868 ACS-30-EU-PCM2-5-20A Schaltschrank (PCM-Modul) für
ACS-30; für 5 Heizkreise, inkl.
20-A-Schutzschalter für jeden
Heizkreis
1244-012869 ACS-30-EU-PCM2-10-20A Schaltschrank (PCM-Modul) für
ACS-30; für 10 Heizkreise, inkl.
20-A-Schutzschalter für jeden
Heizkreis
1244-012870 ACS-30-EU-PCM2-15-20A Schaltschrank (PCM-Modul) für
ACS-30; für 15 Heizkreise, inkl.
20-A-Schutzschalter für jeden
Heizkreis
1244-012871 ACS-30-EU-PCM2-5-32A Schaltschrank (PCM-Modul) für
ACS-30; für 5 Heizkreise, inkl.
32-A-Schutzschalter für jeden
Heizkreis
1244-012872 ACS-30-EU-PCM2-10-32A Schaltschrank (PCM-Modul) für
ACS-30; für 10 Heizkreise, inkl.
32-A-Schutzschalter für jeden
Heizkreis
1244-012873 ACS-30-EU-PCM2-15-32A Schaltschrank (PCM-Modul) für
ACS-30; für 15 Heizkreise, inkl.
32-A-Schutzschalter für jeden
Heizkreis
EAN-Code
5414506014341
5414506014358
5414506014365
5414506014372
5414506014389
5414506014396
ACS-30-EU-MONI-RMM2-E
ACS-30-EU-EMDR-10-MOD
ACS-30-EU-VIA-DU-20-MOD
66 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
PCN: 1244-012867
• Zusätzliche Temperaturfühler-Eingänge zur Überwachung von Heizkreisen
• Meldet die Messwerte von bis zu acht Fühlern an das Bedienterminal ACS-30-EU-
UIT2 zurück
• Maximal 16 RMMs pro UIT
• Anschluss von bis zu 16 RMMs für max. 128 Temperaturwerte über ein zweiadriges
RS-485-Netzwerkkabel
• Dezentrale Anbringung in der Nähe der gewünschten Messstelle
• Das Modul ACS-30-EU-MONI-RMM2-E wird betriebsbereit in einem kompakten
Gehäuse ausgeliefert.
PCN: 1244-012865
• Externer Fühler für den Frostschutz an Dachrinnen
• Intelligente Fühlerfunktionen für die Eis- und Schneefreihaltung an Dächern und
Ablaufrinnen
• Messung der Oberflächentemperatur und Feuchte zur Rückmeldung an das ACS-30
• Platzierung nahe der beheizten Fläche, Anschluss an das jeweilige PCM-Modul
mittels eines 3-adrigen Kabels
• Externer Temperatur- und Feuchtefühler mit 4 m Kabel zur Anbringung
an der beheizten Fläche. Die Fühleranschlussleitung kann bis auf 100 m verlängert
werden (bei Leitung mit 3 x 1,5 mm2 Leiterquerschnitt).
• Die Ausgangssignale des Moduls ACS-30-EU-EMDR-10 dienen zum Schalten der
Heizkreise innerhalb des PCM-Moduls.
PCN: 1244-012866
• Externer Fühler für die Freiflächenbeheizung
• Intelligente Fühlerfunktionen für die Freiflächenbeheizung zum Schutz vor
Schnee und Eisbildung
• Meldet Bodentemperatur und Feuchte an das ACS-30 zurück
• Platzierung nahe der beheizten Fläche, Anschluss an das jeweilige PCM-Modul
mittels eines 3-adrigen Kabels
• Bodentemperatur- und Feuchtefühler mit 15 m Kabel zur Anbringung an der
beheizten Fläche
• Die Ausgangssignale des ACS-30-EU-VIA-DU-20-MOD dienen zum Schalten der
Heizkreise innerhalb des PCM-Moduls.
ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE
Prüfprotokoll Objekt:
1 Anwendung
Warmwasser-Temperaturhaltung
Frostschutz an Rohrleitungen
Sicherheitssystem für Dachrinnen
Für Freiflächenheizungen verwenden Sie bitte die der Lieferung beigepackten Formulare
2 Überprüfung der Installation
2.1. Elektroanschluss I. Versorgungsspannung und Absicherung gemäss Raychem Projektierungsanleitungn
II. Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik
III. Fehlstromschutzschalter 30mA
IV. Isolationswiderstandsmessung: Pentair Thermal Management empfiehlt die
Messung mit einem Isolationsprüfgerät bei einer Prüfspannung von 2500 V, mindestensjedoch 500 V, gemäß den einschlägigen Vorschriften auszuführen.
Der Isolationswiderstand, unabhängig von der Bandlänge, darf 100 MΩ nicht unterschreiten. Bei Unterschreitung muss die Fehlerquelle gesucht und beseitigt werden.
• Messung: Phase und Nulleiter gegen Schutzgeflecht
2.2. Bandmontage I. Sichtkontrolle auf Beschädigung und fehlerfreie Installation des Zubehörs.
II. Nach Anschluss an das Stromnetz muss jedes Bandende nach 5 bis 10 Minuten
warm sein; Überprüfung ggf. mit dem Raychem Infrarot Thermometer CDE-IR-Temp
2.3. Wärmedämmung bei Warmwasser und Frostschutz
I. Vollständige Dämmung aller Teile des Rohrsystems, einschließlich
Ventilen, Wanddurchbrüchen etc.
II. Die verwendeten Dämmstärken an den Rohrleitungen entsprechen der Raychem
Projektierungsanleitung
3 Einstellung der Steuergeräte
3.1. Korrekte Programmierung gemäss Angaben der Bauleitung und entsprechend den Anweisungen
der beigepackten Bedienungsanleitung
3.2. Instruktion an das Bedienungspersonal und Übergabe der Anlage an die Bauherrschaft
Überprüfung Elektroanschluss, durchgeführt von
Datum: Unterschrift:
Überprüfung Bandmontage und Wärmedämmung, durchgeführt von
Datum: Unterschrift:
Einstellung Steuergeräte und Übergabe an die Bauherrschaft, durchgeführt von
Datum: Unterschrift:
TECHNISCHES HANDBUCH 67
ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE
Wichtige Hinweise für einen sicheren Betrieb
Allgemeine Hinweise
• Bei normalem Betrieb sind die Heizbänder wartungsfrei.
• Die angegebenen maximal zulässigen Umgebungs- und Betriebstemperaturen
dürfen nicht überschritten werden.
• Bei Reparaturarbeiten muss das Heizband vor Beschädigungen geschützt werden.
• Nach Beendigung der Reparatur ist der Stromkreis erneut zu überprüfen.
• Alle beweglichen Teile von Steuerungen, Thermostaten usw. sind einmal im Jahr,
üblicherweise im Herbst, auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
• Die Bedienungs- und Betriebsanleitungen sind zweckmässig in der Nähe der Geräte
zu platzieren.
Warmwasser Temperaturhaltesystem
• Das Warmwasser-Temperaturhaltesystem ist ausschließlich für Trinkwarmwasseran-
lagen ausgelegt und ist nicht geeignet zum Temperaturhalten an Leitungen mit
fetthaltigen Abwässern, Ölleitungen oder zum Frostschutz. Es ist für alle
Rohrwerkstoffe geeignet.
• Die Haltetemperatur sollte 5K unter der maximalen Warmwasser-Temperatur im
Trinkwassererwärmer liegen.
• Neu installierte Temperaturhaltebänder entwickeln ihre Nennleistung nach dem
ersten Einschalten während des Betriebes. Nach der Inbetriebnahme geben die
Temperaturhaltebänder eine geringere Leistung ab. Die spezifizierte Nennleistung
stellt sich nach einer ca. 4-wöchigen kontinuierlichen Betriebszeit ein.
• Bei Reparaturarbeiten an der Rohrleitung ist das Temperaturhaltesystem
abzuschalten.
• Abgesperrte Teilbereiche dürfen nicht beheizt werden, da sonst die Gefahr einer
Druckerhöhung durch das Temperaturhalteband besteht.
• Die Geräteeinstellungen, speziell die Datums- und Uhrzeitanzeigen, sind periodisch
zu überprüfen.
Frostschutz an Rohrleitungen
• Voraussetzung für ein zuverlässiges Funktionieren der selbstregelnden Bänder ist
eine einwandfrei ausgeführte Wärmedämmung. Die vollständige Dämmung aller Teile
des Rohrsystems, einschließlich Ventilen, Wanddurchbrüchen etc. ist jährlich zu
überprüfen.
• Bei Reparaturarbeiten an der Rohrleitung ist das Frostschutzsystem abzuschalten.
• Thermostate: Siehe allgemeine Hinweise.
• Bei anspruchsvollen Installationen wird ein Servicevertrag empfohlen.
Sicherheitssysteme für Dachrinnen
• Steuergeräte und Thermostate: Siehe allgemeine Hinweise.
• Bei Reparaturarbeiten an der Dachrinne ist das Sicherheitssystem abzuschalten.
• Bei anspruchsvollen Installationen wird ein Servicevertrag empfohlen.
Freiflächenheizungen
• Steuergeräte und Thermostate: Siehe allgemeine Hinweise.
• Bei Reparaturarbeiten an der Rampe ist das Freiflächenheizsystem abzuschalten.
• Bei anspruchsvollen Installationen wird ein Servicevertrag empfohlen.
68 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Liste möglicher Störungen
Störung
Leitungsschutzschalter spricht an
FI-Schutzschalter spricht an
Rohrleitung wird nicht warm —
Heizband kalt
Wasser wird nicht warm —
Temperaturhalteband gibt aber hohe Leistung ab
Mögliche Ursachen
Leitungsschutzschalter hat falsche
Charakteristik, z.B. „B“ statt „C“
Sicherungsnenngröße zu klein
Stromkreis zu lang
Kurzschluss/Erdschluss
Leitungsschutzschalter defekt
Fehlender Endabschluss
Kupferleiter am Endabschluß zusammen verdrahtet
Maßnahmen
C-Leitungsschutzschalter einbauen
Wenn von der Zuleitung her möglich, größeren Leitungsschutzschalter einbauen
Stromkreis auf 2 Leitungsschutzschalter aufteilen
Kurzschluss/Erdschluss beseitigen
(Heizbandenden dürfen nicht verdrillt sein!)
Defekten Leitungsschutzschalter austauschen
Endabschluss installieren
Kupferleiter trennen und Endabschluß installieren
Mehr als 500 m Frostschutzband pro
FI installiert
Erdschluss am Anschluß oder im
Endabschluss
Band beschädigt
Feuchtigkeit im Anschlußkasten
Zusätzlichen FI-Schutzschalter installieren
Erdschluss beseitigen
Heizband an der beschädigten Stelle auswechseln
Feuchtigkeit beseitigen
Leitungsschutzschalter hat ausgelöst
FI-Schutzschalter hat angesprochen
Versorgungsspannung fehlt
Band oder Kaltende nicht angeklemmt
Siehe Leitungsschutzschalter
Siehe FI-Schutzschalter
Einschalten
Band gemäß Installationsanleitung anschließen (Heizband ganz einschieben)
Dämmung fehlt
Dämmung zu gering
Dämmung nass
Es fließt Kaltwasser aus dem Warmwasser- speicher nach
Kaltwasser drückt über Einhebelmischer in die Warmwasserleitung
Dämmung mindestens nach den geltenden
Normen und Vorschriften anbringen.
Dämmung trocknen
Speicher bzw. Speichertemperatur
überprüfen
Einhebelmischer überprüfen
Hinweise zur Tabelle auf Seite 70
Hinweise
Grundlage für die in der unteren Tabelle empfohlenen maximalen Zuleitungslängen ist die
Begrenzung des Spannungsfalls auf 4% gemäß DIN VDE 0100, Teil 520 Bbl 2:2002-11.
• Berücksichtigter Betriebsstrom ist dabei der Strom bei Systemtemperatur.
• Der Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) wird von
Pentair Thermal Management vorgeschrieben.
• Bei der Planung sind VDE 100 Teil 410 und Teil 430 zu beachten.
• Im Einzelfall ist die Auslegung durch eine konzessionierte Elektrofachkraft, auch
unter Berücksichtigung der vorliegenden Schleifenimpedanz zu prüfen.
• Die Systembeschreibung/Planungsanleitung sowie die Montage- und Betriebsan-
leitungen sind für das jeweilige Begleitheizungssystem zu beachten.
• Lokale Vorschriften sind zu beachten.
TECHNISCHES HANDBUCH 69
HWAT-L
HWAT-M
HWAT-R
FS-A-2X
FS-B-2X
FS-C-2X
FS-C10-2X
GM-2X/GM-2XT
EM2-XR
EM-MI-PACK-26M
EM-MI-PACK-36M
HWAT-L
HWAT-M
HWAT-R
FS-A-2X
FS-B-2X
FS-C-2X
FS-C10-2X
GM-2X/GM-2XT
EM2-XR
EM-MI-PACK-48M
HWAT-L
HWAT-M
HWAT-R
FS-A-2X
FS-B-2X
FS-C-2X
FS-C10-2X
GM-2X/GM-2XT
EM2-XR
EM-MI-PACK-60M
HWAT-L
HWAT-M
HWAT-R
FS-C10-2X
GM-2X/GM-2XT
EM2-XR
EM-MI-PACK-70M
EM2-XR
EM-MI-PACK-88M
EM2-XR
ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE
Elektroanschluss
Maximale Heizkreislänge bei verschiedenen Absicherungen
Maximale Zuleitungslänge bei verschiedenen Zuleitungsquerschnitten
Absicherung in A Sicherungscharakteristik C
10
13
16
20
25
32
Heizbandtyp/
EM-MI-PACK
Maximale
Heizkreislänge in m
140
80
80
150
105
90
150
130
50
22
48
65
130
85
70
110
40
17
26
36
110
65
80
50
50
110
65
55
35
70
45
88
55
100
100
180
80
60
28
60
180
Maximale Zuleitungslänge bei Zuleitungsquerschnitt (gültig bis 30°C):
3 x 1,5 mm
2
3 x 2,5 mm
2
3 x 4 mm
2
3 x 6 mm
2
3 x 10 mm
2
3 x 16 mm
2
70
105
90
40
25
30
40
45
35
40 n.z.
115
45
30
35 n.z.
n.z.
95
120
50
45
50
120
185
135
50
40
45 n.z.
n.z.
n.z.
n.z.
n.z.
n.z.
n.z.
n.z.
n.z.
30
30 n.z.
n.z.
115
175
150
65
45
45
65
70
60
65
60
190
70
55
60
110
80
155
200
85
70
85
205
310
220
85
70
75
40
40 n.z.
n.z.
n.z.
145
120
45
35
50
50
45
90
185
280
245
100
70
70
100
115
95
105
95
300
115
85
95
135
115
135
180
130
250
325
325
490
355
135
110
115
65
65
50
50 n.z.
230
195
70
60
75
80
75
145
280
420
370
150
105
110
150
175
140
160
145
455
175
125
140
205
175
205
270
195
375
485
490
740
535
205
165
175
100
100
75
80
65
345
295
110
85
115
125
115
220 n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
165
165
130
130
105
570
490 n.a.
145 n.a.
n.a.
195
365 n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a.
n.a. = nicht aufgeführt / n.z. = nicht zulässig
70 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
TECHNISCHE DATEN - ZUBEHÖRAUSWAHL
min 4,8; max. 6,3
eiflächenbeheizung für Rampen, T fürDachrinnen und F
36 W/m in Eis bei 0°C und 18 W/m in luft
36 W/m in Eis bei 0°C und
85 m 50 A
80 m 20 A
80 m 20 A
105 m 16 A
150 m 16 A
180 m 20 A
90 m 16 A
12 W/m bei 70°C
9 W/m bei 55°C
7 W/m bei 45°C
Zustand 800h kumulativ
TECHNISCHES HANDBUCH 71
72 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
TECHNISCHES HANDBUCH 73
74 THERMAL BUILDING SOLUTIONS
Pentair Thermal Management, ein Geschäftsbereich von Pentair, ist ein globaler Lieferant von Komplettsystemen und den zugehörigen Dienstleistungen für Begleitheizungen, Fußbodenbeheizungen, Schneeschmelzen und Enteisung,
Leckageerkennung, Temperaturmessung, und feuerbeständige Kabelprodukte. Das Produkt- und Dienstleistungsangebot des Unternehmens umfasst Beratung, Auslegung, Installation sowie Wartungslösungen für Anwendungen im industriellen, gewerblichen und privaten Bereich. Mit Tausenden von Mitarbeitern in 50 Ländern bieten wir Produkte und Dienstleistungen auf globaler Ebene unter renommierten Marken wie Raychem und Tracer.
Weitere Informationen zu Pentair Thermal Management finden Sie unter www.pentairthermal.de
Langjährig bewährt
In den vergangenen 40 Jahren wurden knapp 305 Millionen Meter an Raychem-Heizbändern verlegt. Würde man die gesamte
Länge der gelieferten Begleitheizungsbänder in einer geraden Linie in Richtung Mond verlegen, wären 80% der Strecke bis dorthin abgedeckt! Um nur einige Referenzen zu nennen: Kunsthalle Zürich, SI-Hotel & Musicals Stuttgart (Warmwasser-
Temperaturhaltesystem), Eiffelturm Paris (Frostschutz), Houses of Parliament, London (feuerbeständige Kabel), Four Seasons
Hotel Hampshire (Fußbodenbeheizung), Terminal 5, Flughafen Heathrow (Warmwasser-Temperaturhaltung, Frostschutz,
Rampenbeheizung, Fußbodenbeheizung).
Ansprechpartner mit Kompetenz und Erfahrung in Deutschland
24
25
18
23 23
26
7
27/28
20/22
21
19
17
49
49
29
30/31
48
6
32/33
B
46/47
41
40 42
45
44
58
50
51
52
59
57
34
66
35
60/61
63
36
54
53
B
56
55
8
65
64
67
76
68/69
74
74
75
70/71
73
97
37
89
2
77
79
1
78
72
A
89
88
87
38
98
99
96
90/91
3
86
A
82
39
06
9
07
95
85
80/81
92
93
4
C
04
14
16
13
5
10/12
C
15
03
04
01
08
84
83
09
94
94
02
Feil + Partner
Industrievertretungs-
Verwaltungs GmbH
Schwarzwaldstrasse 48
72149 Neustetten-Remmingsheim
Telefon +49 7472 98816-0
Telefon +49 7472 98816-16 [email protected] www.feilpartner.de
2
Bernd Herbrich
Dr. Gustav-Knodelstr. 24C
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Telefon +49 721 970 24 54
Telefax +49 721 970 24 55 [email protected]
3
Peter Schumann
Industrievertretungen
Herrieder Weg 9
91589 Aurach
Telefon +49 98 04 13 79
Telefax +49 98 04 13 70
4
Ehrecke
Industrievertretungen GmbH
Carl-Zeiss-Ring 15
85737 Ismaning
Telefon +49 89 8299510
Telefax +49 89 82995130 [email protected]
5
Maik Müller
Telefon +49 33200 557952
Telefax +49 33200 557953
6
Dieter Nikolaus
Telefon +49 2843 959151
Telefax +49 2843 959152
7
Boris Gailmann
Telefon: +49 40 43275203
Telefax: +49 40 43275204
8
Claudia Marshall
Telefon +49 2657 941477
Telefax +49 2657 941478
9
Mike Rüster
Telefon +49 34672 93711
Telefax +49 34672 93710
Werkskundendienst
Joachim Brühl
Telefon +49 6184 9059237
Telefax +49 6184 9059238
Vertrieb Elektro-Großhandel:
A
Joachim Hentschel
Telefon +49 7345 236 230
Telefax +49 7345 236 229
B
Christian Schmelzer
Telefon +49 611 723 898 10
Telefax + 49 611 711 848 36
C
Jens Heider
Telefon +49 34327 66 85 10
Telefax +49 34327 66 85 12
www.pentairthermal.de
Für Raychem Heizbänder besteht eine Gewährleistungs -
-vereinbarung zwischen dem ZVSHK und der Pentair
Thermal Management
Germany GmbH.
Kundenservicezentrale
Romeinse Straat 14
3001 Leuven - Belgien
Tel. 0800 1818205 (aus Deutschland)
0800 297410 (aus Österreich)
0800 551308 (aus der Schweiz)
Fax 0800 1818204 (aus Deutschland)
0800 297409 (aus Österreich)
0800 551309 (aus der Schweiz)
Hauptverwaltung Deutschland
Pentair Thermal Management
Germany GmbH
Birlenbacher Strasse 19-21
D-57078 Siegen-Geisweid
Tel. 0800 1818205
Fax 0800 1818204
E-Mail: [email protected]
Raychem Heizbänder besitzen ein VDE-
Gutachten mit
Fertigungsüberwachung
Österreich
Office Wien
Brown-Boveri Strasse 6/14
2351 Wiener Neudorf
Tel. +43 (2236) 860077
Fax +43 (2236) 860077-5
E-Mail: [email protected]
Schweiz / Suisse
Office Baar
Haldenstrasse 5
6340 Baar
Tel. +41 (41) 766 30 80
Fax +41 (41) 766 30 81
E-Mail: [email protected]
TECHNISCHES HANDBUCH 75
WWW.PENTAIRTHERMAL.DE
DEUTSCHLAND
Tel. 0800 1818205
Fax 0800 1818204 [email protected]
ÖSTERREICH
Tel. +43 (2236) 860077
Fax +43 (2236) 860077-5 [email protected]
SCHWEIZ / SUISSE
Tel. +41 (41) 766 30 80
Fax +41 (41) 766 30 81 [email protected]
All Pentair trademarks and logos are owned by Pentair. All other brand or product names are trademarks or registered marks of their respective owners. Because we are continuously improving our products and services, Pentair reserves the right to change specifications without prior notice.
Pentair is an equal opportunity employer.
© 2014 Pentair.
THERMAL BUILDING SOLUTIONS
DE-RaychemTechnicalhandbook-TH-CDE0424 Rev18 PCN 1244-001790
Werbung
Hauptmerkmale
- Selbstregelnde Heizbänder
- Einfache Installation
- Hohe Zuverlässigkeit
- Verschiedene Ausführungen
- Kompatibilität mit intelligenten Reglern
- Energieeinsparungen von bis zu 80 Prozent