aGefahr - Klint Wärme-Wasser

Für den Fachhandwerker Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv konzentrisch Ø 60/100 Kunststoff konzentrisch Ø 80/125 Kunststoff getrennt Ø 80/80 Kunststoff DE, AT, CHDE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Dokumentation .................................4 5.8 2 2.1 2.1.1 5.8.1 5.8.2 5.8.3 2.2 2.3 2.4 Sicherheitshinweise und Vorschriften................4 Warnhinweise ................................................................4 Klassifizierung der handlungsbezogenen Warnhinweise ................................................................4 Aufbau von handlungsbezogenen Warnhinweisen..............................................................4 Sicherheitshinweise .....................................................5 Vorschriften...................................................................6 Bestimmungsgemäße Verwendung .........................6 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.4.1 3.4.2 Montagemaße ..............................................................7 ecoTEC plus ...................................................................7 ecoTEC exclusiv (außer VC …656) ..........................8 ecoTEC exclusiv VC …656 .........................................9 Abgasanschluss .......................................................... 10 Raumluftabhängiger Betrieb ................................... 10 Raumluftunabhängiger Betrieb .............................. 10 4 4.1 4.2 4.3 Wechsel des Geräteanschlussstücks ..................11 Geräteanschluss mit Versatz Ø 60/100 .................11 Geräteanschluss Ø 80/125 .......................................12 Geräteanschluss getrennte Rohrführung .............12 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.5 System konzentrisch Ø 60/100 ..........................13 Produktprogramm ......................................................13 Maximal zulässige Rohrlängen ................................21 Trennvorrichtung montieren ................................. 26 Montage der senkrechten Dachdurchführung... 26 Lieferumfang .............................................................. 26 Montage durch Schrägdächer ................................27 Montage durch Flachdächer................................... 28 Montage der waagerechten Wand-/ Dachdurchführung .................................................... 29 Lieferumfang .............................................................. 29 Wanddurchführung montieren .............................. 29 Dachdurchführung montieren ............................... 30 Direktinstallation .........................................................31 Entfernte Installation .................................................31 Montage des konzentrischen Anschlusses an das Luft-Abgas-System ............................................32 Lieferumfang ...............................................................32 Montagebeispiel .........................................................33 Anschluss montieren.................................................33 Gerät montieren ........................................................ 34 Anschluss an eine Abgasleitung für Unterdruck (raumluftabhängige Betriebsweise) ..................... 34 Lieferumfang .............................................................. 35 Anschluss montieren................................................ 35 Gerät montieren ........................................................ 35 2.1.2 5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.5.4 5.5.5 5.6 5.6.1 5.6.2 5.6.3 5.6.4 5.7 5.7.1 5.7.2 5.7.3 2 5.13.1 5.13.2 5.13.3 5.13.4 5.13.5 5.16.6 5.14 5.14.1 5.14.2 5.14.3 5.14.4 5.15 5.16 Montage des konzentrischen Anschlusses und der starren Abgasleitung Ø 80 im Schacht ....... 36 Lieferumfang .............................................................. 36 Montagebeispiele .......................................................37 Auflageschiene, Stützbogen und Abgasrohre montieren .....................................................................37 Schachtaufsatz aus Kunststoff (PP) montieren .................................................................... 38 Raumluftabhängiger Betrieb .................................. 39 Raumluftunabhängiger Betrieb .............................40 Waagerechten Abschnitt montieren ....................40 Montage der flexiblen Abgasleitung im Schacht ......................................................................... 41 Lieferumfang .............................................................. 42 Flexible Abgasleitung montieren .......................... 42 Schachtabdeckung aus Kunststoff (PP) montieren .................................................................... 44 Schachtabdeckung aus Edelstahl montieren ..... 45 Schachtmündungen von Abgasleitungen neben einer anderen Abgasanlage ................................... 47 Schachtaufsatz Edelstahl montieren ................... 49 Montage des konzentrischen Anschlusses und der flexiblen Abgasleitung Ø 60 im Schacht ..... 50 Lieferumfang .............................................................. 50 Montagebeispiele ....................................................... 51 Auflageschiene, Stützbogen montieren ............... 51 Montage der flexiblen Abgasleitung Ø 60 im Schacht ........................................................................ 52 Lieferumfang .............................................................. 52 Flexible Abgasleitung montieren .......................... 53 Schachtabdeckung montieren ............................... 54 Raumluftabhängiger Betrieb .................................. 56 Raumluftunabhängiger Betrieb ............................. 57 Waagerechten Abschnitt montieren .................... 57 Montage von Verlängerungen und Bögen ......... 58 Verlängerungen montieren .................................... 58 87°-Bögen montieren .............................................. 59 45°-Bögen montieren .............................................. 60 Bogen mit Reinigungsöffnung montieren............ 61 Schellen für Luftrohre montieren.......................... 61 Teleskopverlängerungen fixieren .......................... 61 6 6.1 6.2 6.3 6.4 6.4.1 6.4.2 6.4.3 System konzentrisch Ø 80/125 ........................ 62 Produktprogramm .................................................... 62 Maximal zulässige Rohrlängen ...............................73 Trennvorrichtung montieren .................................88 Montage der senkrechten Dachdurchführung...88 Lieferumfang ..............................................................88 Montage durch Schrägdächer ............................... 89 Montage durch Flachdächer................................... 90 5.8.4 5.8.5 5.8.6 5.8.7 5.9 5.9.1 5.9.2 5.9.3 5.9.4 5.10 5.11 5.12 5.12.1 5.12.2 5.12.3 5.13 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Inhaltsverzeichnis 6.5 6.5.1 6.5.2 6.5.3 6.5.4 6.5.5 6.6 6.6.1 6.6.2 6.6.3 6.6.4 6.7 6.7.1 6.7.2 6.7.3 6.8 6.8.1 6.8.2 6.8.3 6.8.4 6.8.5 6.8.6 6.8.7 6.8.8 6.9 6.9.1 6.9.2 6.9.3 6.9.4 6.10 6.10.1 6.10.2 6.10.3 6.10.4 6.11 6.11.1 6.11.2 6.11.3 6.12 6.12.1 6.12.2 6.12.3 6.12.4 6.12.5 6.12.6 Montage der waagerechten Wand-/ Dachdurchführung ..................................................... 91 Lieferumfang ............................................................... 91 Wanddurchführung montieren ............................... 91 Dachdurchführung montieren ............................... 92 Direktinstallation ....................................................... 92 Entfernte Installation ............................................... 93 Montage des konzentrischen Anschlusses an das Luft-Abgas-System ........................................... 93 Lieferumfang .............................................................. 93 Montagebeispiel ........................................................ 94 Anschluss montieren................................................ 94 Gerät montieren ........................................................ 95 Anschluss an eine Abgasleitung für Unterdruck (raumluftabhängige Betriebsweise) ..................... 95 Lieferumfang .............................................................. 96 Anschluss montieren................................................ 96 Gerät montieren ........................................................ 96 Montage des konzentrischen Anschlusses und der starren Abgasleitung Ø 80 im Schacht ....... 97 Lieferumfang .............................................................. 97 Montaqebeispiele ...................................................... 98 Auflageschiene, Stützbogen und Abgasrohre montieren .................................................................... 98 Schachtaufsatz aus Kunststoff (PP) montieren .................................................................... 99 Raumluftabhängiger Betrieb .................................100 Raumluftunabhängiger Betrieb .............................101 Waagerechten Abschnitt montieren ....................101 Schachtaufsatz Edelstahl montieren ..................102 Luftzuführung durch die Außenwand .................103 Lieferumfang .............................................................103 Anschlussmöglichkeiten .........................................104 Luftansaugstück montieren ..................................104 Luftzuführung durch die Außenwand montieren ...................................................................105 Montage der flexiblen Abgasleitung Ø 80 im Schacht .......................................................................106 Lieferumfang .............................................................106 Flexible Abgasleitung Ø 80 montieren ...............107 Schachtabdeckung aus Kunststoff (PP) montieren ...................................................................109 Schachtabdeckung aus Edelstahl montieren .....110 Montage der flexiblen Abgasleitung Ø 100 ........ 112 Lieferumfang .............................................................. 112 Flexible Abgasleitung Ø 100 montieren .............. 112 Schachtabdeckung montieren ............................... 114 Montage der Abgasleitung an der Außenwand . 117 Systemdarstellung .................................................... 117 Statische Maßangaben ............................................ 117 Abgasleitung montieren .......................................... 119 Regenkragen montieren.......................................... 121 Kürzbare Verlängerung montieren ..................... 122 Abgasanschluss innen montieren ........................ 123 6.13 Montage des konzentrischen Anschlusses an konzentrische Abgasleitung Ø 80/125 im Schacht....................................................................... 123 6.13.1 Lieferumfang ............................................................. 123 6.13.2 Abgasleitung im Schacht montieren ...................124 6.13.3 Direktinstallation ...................................................... 126 6.13.4 Entfernte Installation .............................................. 127 6.14 Montage von Verlängerungen und Bögen ......... 127 6.14.1 Verlängerungen montieren ................................... 127 6.14.2 87°-Bögen (weiß) montieren ................................ 129 6.14.3 45°-Bögen (weiß) montieren ................................130 6.14.4 30°-Bogen (Außenwand) mit Versatz montieren ................................................................... 131 6.14.5 45°-Bogen (Außenwand) mit Versatz montieren .................................................................. 132 6.14.6 87°-Bogen (Außenwand) mit Versatz montieren .................................................................. 133 6.15 Montage der Schellen für Luftrohre ................... 135 7 7.1 7.2 7.3 7.4 System getrennt Ø 80/80 ................................. 136 Produktprogramm ................................................... 136 Maximale Rohrlängen ............................................138 Montage der Verbrennungsluftzufuhr von der Außenwand oder aus dem Schacht ..................... 141 Raumluftabhängige Betriebsart ...........................144 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 3 1 Hinweise zur Dokumentation 2 Sicherheitshinweise und Vorschriften 1 Hinweise zur Dokumentation 2 Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Gesamtdokumentation. In Verbindung mit dieser Montageanleitung sind weitere Unterlagen gültig. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Sicherheitshinweise und Vorschriften 2.1 Warnhinweise Beachten Sie bei der Montage der Luft-/Abgasführung die handlungsbezogenen Warnhinweise in dieser Anleitung. 2.1.1 Mitgeltende Unterlagen Für den Fachhandwerker: Installationsanleitung des installierten Vaillant-Gerätes mit Brennwerttechnik. Anbringung und Aufbewahrung der Unterlagen Geben Sie bitte diese Montageanleitung an den Anlagenbetreiber weiter. Dieser übernimmt die Aufbewahrung, damit die Anleitungen bei Bedarf zur Verfügung stehen. Verwendete Symbole Beachten Sie bitte bei der Montage der Luft-/Abgasführung das Kapitel 2 Sicherheitshinweise und Vorschriften in dieser Montageanleitung! Nachfolgend sind die im Text verwendeten Symbole erläutert: a b i > Gefahr! unmittelbare Lebensgefahr oder Verletzungsgefahr Vorsicht! Risiko von Sachschäden oder Schäden für die Umwelt Symbol für einen Hinweis und nützliche Informationen Symbol für eine erforderliche Aktivität Klassifizierung der handlungsbezogenen Warnhinweise Die handlungsbezogenen Warnhinweise sind mit Warnzeichen und Signalwörtern hinsichtlich der Schwere ihrer Gefahr abgestuft. Die Signalwörter geben Ihnen einen Hinweis auf die Schwere der Gefahr und das Restrisiko. Nachfolgend sind die im Text verwendeten Signalwörter mit den dazugehörigen Warnzeichen erläutert. Warnzeichen Signalwort Erläuterung a b Gefahr! unmittelbare Lebensgefahr Vorsicht! Risiko von Sachschäden oder Schäden für die Umwelt 2.1.2 Aufbau von handlungsbezogenen Warnhinweisen Handlungsbezogene Warnhinweise erkennen Sie an einem oberen und einem unteren Trennstrich. Sie sind nach folgendem Grundprinzip aufgebaut: a Signalwort! Art und Quelle der Gefahr! Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr > Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr Gültigkeit der Anleitung Diese Montageanleitung gilt ausschließlich für die in den mitgeltenden Unterlagen genannten Vaillant Geräte. 4 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Sicherheitshinweise und Vorschriften 2 a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Bei raumluftabhängigem Betrieb darf das Gerät nicht in Räumen aufgestellt werden, aus denen Luft mit Hilfe von Ventilatoren abgesaugt wird (z. B. Lüftungsanlagen, Dunstabzugshauben, Abluft-Wäschetrocknern). Diese Anlagen erzeugen einen Unterdruck im Raum, durch den Abgas von der Mündung durch den Ringspalt zwischen Abgasleitung und Schacht in den Aufstellraum angesaugt wird. Das Gerät darf dann raumluftabhängig betrieben werden, wenn ein gleichzeitiger Betrieb von Gerät und Ventilator nicht möglich ist. > Für eine gegenseitige Verriegelung von Ventilator und Gerät bauen Sie das Vaillant Zubehör Multifunktionsmodul (Art.-Nr. 0020017744) ein. a Gefahr! Brandgefahr durch Blitzeinschlag! > Sorgen Sie dafür, dass die Luft-/Abgasführung mit in den Blitzschutz des Gebäudes einbezogen wird, sofern das Gebäude einen Blitzschutz hat. > Sie müssen die senkrechte Abgasleitung aus Edelstahl mit in den Potenzialausgleich einbeziehen. a Gefahr! Verletzungsgefahr! Gefahr durch vom Dach rutschendes Eis! Bei einer durch die Dachhaut geführten Luft-/ Abgasführung kann sich der im Abgas enthaltene Wasserdampf unter ungünstigen Witterungsbedingungen als Eis auf dem Dach oder auf den Dachaufbauten niederschlagen. > Sorgen Sie bauseits dafür, dass diese Eisbildungen nicht vom Dach rutschen. > Bauen Sie gegebenenfalls Schutzvorrichtungen an (Art.-Nr. 303096, 300865). Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 5 2.2 Sicherheitshinweise a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Die Installation der Luft-/Abgasführungen darf nur von einem anerkannten Fachhandwerksbetrieb durchgeführt werden. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung. > Beachten Sie weiterhin die in der Installationsanleitung des Gerätes aufgeführten Vorschriften, Regeln und Richtlinien. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Alle Öffnungen der Luft-/Abgasführung, die zu Inspektionszwecken geöffnet werden können, müssen vor Inbetriebnahme und während des Betriebes geschlossen sein. > Sorgen Sie dafür, dass die Öffnungen der Luft-/Abgasführung nur von einem Fachhandwerker geöffnet werden. a a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Fette auf Mineralölbasis können die Dichtungen beschädigen. Die Dichtungen dürfen deshalb nicht gefettet werden. > Verwenden Sie bei Bedarf ausschließlich Wasser oder handelsübliche Schmierseife zur Montageerleichterung. Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Mörtelreste, Späne usw. in der Luft-/Abgasführung können die Abführung der Abgase behindern. Abgas kann in den Raum austreten. > Entfernen Sie nach der Montage Mörtelreste, Späne usw. aus der Luft-/Abgasführung. 2 Sicherheitshinweise und Vorschriften i i 2.3 Es ist kein Abstand der konzentrischen Luft-/ Abgasführung bzw. der zugehörigen Verlängerung von Bauteilen aus brennbaren Baustoffen erforderlich, da bei Nennwärmeleistung des Gerätes an den Oberflächen angrenzender Bauteile keine höheren Temperaturen als 85 °C auftreten können (gilt nicht für die Schweiz; in der Schweiz sind die VKFVorschriften zu beachten). Bei ehemals ölbefeuerten Schornsteinen, die zur Verbrennungsluftzufuhr genutzt werden sollen, wird empfohlen, dass der Schornsteinfeger den in Frage kommenden Zug überprüft und reinigt, bevor die Abgasleitung installiert wird. Ist eine ausreichende Reinigung/Überprüfung des Schornsteins nicht möglich (z. B. aufgrund konstruktiver Gegebenheiten) können Sie: - ein konzentrisches Luft-/Abgassystem einsetzen (Art.-Nr. 303220) oder - eine getrennte Luftzuführung einsetzen (Art.-Nr. 0020021006) oder - die Anlage raumluftabhängig betreiben. – Für die Aufstellung von Gasfeuerstätten mit Luft-/ Abgasführung gelten in Deutschland die Bestimmungen der DVGW-TRGI 2008. In Österreich gelten die Bestimmungen der ÖVGW-Richtlinie G1 sowie die Bestimmungen der einzelnen Bundesländer. In der Schweiz gelten die Bestimmungen des SVGW, VKF und die Kantonalen Vorschriften. 2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Vaillant Luft-/Abgasführungen sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Betreibers der Anlage oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Geräte und anderer Sachwerte entstehen. Die in dieser Anleitung genannten Vaillant Luft-/Abgasführungen dürfen nur in Verbindung mit den in dieser Anleitung genannten Gerätetypen eingesetzt werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und schließt für hieraus resultierende Schäden jegliche Verantwortung und Haftung seitens des Herstellers/Lieferanten aus. Das Risiko tragen in solchem Fall allein der ausführende Fachhandwerker und der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der mitgeltenden Unterlagen. Vorschriften – Die Vaillant Gas-Wandheizgeräte ecoTEC sind entsprechend der EG-Gasgeräterichtlinie 90/396/EWG als Heizkesselsystem mit dazugehöriger Abgasanlage zertifiziert. Diese Montageanleitung ist Bestandteil der Zertifizierung und wird in der Baumusterprüfbescheinigung zitiert. Unter Einhaltung der Ausführungsbestimmungen dieser Montageanleitung wird der Verwendbarkeitsnachweis der durch Vaillant Artikelnummern gekennzeichneten Produkte zur Luft-/ Abgasführung erbracht. An der Luft-/Abgasführung dürfen keine Lasten angehängt oder befestigt werden. – Die Verwendbarkeit folgender Artikel mit den Geräten ecoTEC ist ebenfalls in der Zertifizierung dokumentiert: – 303913 (Geräteanschlussstück 63/96) und aller Artikel der Systeme 63/96, 80/125 und 80 mm aus Aluminium bzw. 80 mm aus PVDF, unter Beachtung der Montageanleitung 806043 DE026/2001 – Abgassystem Art.-Nr. 303230 und folgende an der Außenwand, unter Beachtung der Montageanleitung 806043_08 DE. – Zur Ausführung der Abgasanlage (z. B. Anordnung von Reinigungsöffnungen) sind die Bauordnungen der Länder, - Feuerungsverordnungen der Länder und Kehr- und Überprüfungsverordnungen der Länder zu beachten. Stimmen Sie deshalb die Errichtung der Abgasanlage mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister ab. 6 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Montagemaße 3 3 Montagemaße 3.1 ecoTEC plus 440 1 A 2 642 720 125 3 Abb. 3.1 Montagemaße ecoTEC plus (in mm) Maß 60/100 80/125 mit Bogen 87° 80/125 mit RevisionsT-Stück A 223 241 258 Tab. 3.1 Montagemaß A (in mm) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 7 3 Montagemaße 3.2 ecoTEC exclusiv (außer VC …656) ØB 190 2 94 A 480 1 3 770 800 3 4 50 385 Abb. 3.2 Montagemaße ecoTEC exclusiv (außer VC …656) (in mm) Legende 1 Wanddurchführung 2 Geräteanschlussstück 3 Gerätehalter 4 Gasanschluss Maß 60/100 80/125 mit Bogen 87° 80/125 mit Revisions-TStück A 2351) 253 270 Tab. 3.2 Montagemaß A (in mm) 1) gilt nicht für VC …356 und VC …466 8 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Montagemaße 3 3.3 ecoTEC exclusiv VC …656 472 480 80/125 94 A 1 119 211 800 2 Abb. 3.3 Montagemaße ecoTEC exclusiv VC …656 (in mm) i Legende 1 Geräteanschlussstück 2 Gerätehalter Maß 80/125 mit Bogen 87° 80/125 mit Revisions-T-Stück A 297 314 Für die Montage des Geräteanschlussstücks Art.-Nr. 303938 benötigen Sie ein Adapterblech (Ersatzteil-Nr. 0020015445). Tab. 3.3 Montagemaß A (in mm) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 9 3 Montagemaße 3.4 Abgasanschluss 3.4.1 Raumluftabhängiger Betrieb C B Abb. 3.4 Raumluftabhängiger Betrieb 3.4.2 Raumluftunabhängiger Betrieb C B Abb. 3.5 Raumluftunabhängiger Betrieb Gerät ecoTEC plus ecoTEC exclusiv (außer VC .. 656) ecoTEC exclusiv VC .. 656 E Maß 60/100 80/125 mit Bogen 87° 80/125 mit RevisionsT-Stück B 25 25 20 C 13 25 25 B 90 90 85 C 13 25 25 B - 110 110 C - 25 25 Tab. 3.4 Montagemaße Raumluftabhängiger und raumluftunabhängiger Betrieb (in mm) 10 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Wechsel des Geräteanschlussstücks 4 4 Wechsel des Geräteanschlussstücks 4.1 Geräteanschluss mit Versatz Ø 60/100 Geräte, die an das Geräteanschlussstück mit Versatz 60/100 angeschlossen werden sollen und werkseitig mit dem Geräteanschluss 60/100 ausgestattet sind, müssen umgerüstet werden. Folgende ecoTEC plus Geräte können mit dem Geräteanschlussstück mit Versatz (Art.-Nr. 0020042773 umgerüstet werden: DE VC DE 126/3-5 VC DE 196/3-5 VCW DE 196/3-5 VC DE 246/3-5 VCW DE 246/3-5 AT VC AT 126/3-5 VC AT 196/3-5 VCW AT 196/3-5 VC AT 246/3-5 VCW AT 246/3-5 a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Fette auf Mineralölbasis können die Dichtungen beschädigen. Die Dichtungen dürfen deshalb nicht gefettet werden. > Verwenden Sie bei Bedarf ausschließlich Wasser oder handelsübliche Schmierseife zur Montageerleichterung. CH VC CH 196/3-5 VCW CH 196/3-5 VC CH 246/3-5 VCW CH 246/3-5 2 Tab. 4.1 Geräteliste ecoTEC plus i 1 Die in Tab. 5.3 und 5.4 angegeben Rohrlängen müssen bei Verwendung des Geräteanschlussstückes mit Versatz nicht reduziert werden. Die Verwendung des Geräteanschlussstückes mit Versatz ist bei mehrfach belegter Luft-/Abgasführung im Überdruckbetrieb gemäß Montaganleitung 0020007273 nicht zulässig. Abb. 4.2 Geräteanschlussstück 65 > Lösen Sie die vier Schrauben (2). > Ziehen Sie das Geräteanschlussstück (1) nach oben heraus. > Setzen Sie das Geräteanschlussstück mit Versatz (Art.-Nr. 0020042773) von oben mit dem EinsteckEnde auf die Muffe der Abgassammelwanne. > Drücken Sie das Geräteanschlussstück so weit nach unten, bis der Flansch auf der Unterdruckkammer aufliegt. > Setzen Sie die vier Schrauben (2) wieder ein. Abb. 4.1 Geräteanschlussstück mit Versatz Art.-Nr. 0020042773 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 11 4 Wechsel des Geräteanschlussstücks 4.2 Geräteanschluss Ø 80/125 Geräte, die an das Luft-/Abgassystem 80/125 angeschlossen werden sollen und werkseitig mit dem Geräteanschluss 60/100 ausgestattet sind, müssen umgerüstet werden. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Fette auf Mineralölbasis können die Dichtungen beschädigen. Die Dichtungen dürfen deshalb nicht gefettet werden. > Verwenden Sie bei Bedarf ausschließlich Wasser oder handelsübliche Schmierseife zur Montageerleichterung. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Fette auf Mineralölbasis können die Dichtungen beschädigen. Die Dichtungen dürfen deshalb nicht gefettet werden. > Verwenden Sie bei Bedarf ausschließlich Wasser oder handelsübliche Schmierseife zur Montageerleichterung. > Lösen Sie die vier Schrauben (2). > Ziehen Sie das Geräteanschlussstück (1) nach oben heraus (siehe Abb. 4.2). > Lösen Sie die vier Schrauben (2). > Ziehen Sie das Geräteanschlussstück (1) nach oben heraus (siehe Abb. 4.2). > Setzen Sie das Geräteanschlussstück 80/125 (Art.-Nr. 303926) von oben mit dem Einsteck-Ende auf die Muffe der Abgassammelwanne. > Drücken Sie dann das Geräteanschlussstück so weit nach unten, bis der Flansch auf der Unterdruckkammer aufliegt. i 3 Halten Sie dabei mit einer Hand von unten die Abgassammelwanne (nur ecoTEC exclusiv). Abb. 4.4 Montage des Geräteanschlussstücks für getrennten Anschluss > Setzen Sie die vier Schrauben (2) wieder ein. 4.3 2 Geräteanschluss getrennte Rohrführung > Setzen Sie das Geräteanschlussstück für getrennten Anschluss (3) von oben mit dem Einsteck-Ende auf die Muffe der Abgassammelwanne. > Drücken Sie das Geräteanschlussstück so weit nach unten, bis der Flansch auf der Unterdruckkammer aufliegt. i Halten Sie dabei mit einer Hand von unten die Abgassammelwanne (nur ecoTEC exclusiv). > Setzen Sie die vier Schrauben (2) wieder ein. Abb. 4.3 Geräteanschlussstück für getrennten Anschluss Vaillant Art.-Nr. 303938 Das Set enthält: - Geräteanschlussstück für getrennten Anschluss Ø 80/80. Das Gerät ist werkseitig mit dem Geräteanschlussstück für das Luft-/Abgassystem 60/100 bzw. 80/125 ausgerüstet. 12 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 5 5.1 System konzentrisch Ø 60/100 Produktprogramm 303923 = Anschluss an Luft-Abgas-Systeme = Anschluss an Abgasleitung für Unterdruck 303900 = Senkrechte Dachdurchführung (schwarz, RAL 9005) 303901 = Senkrechte Dachdurchführung (rot, RAL 8023) 303920 = Konz. Anschluss an Abgasleitung; Verlegung im Schacht 303922 = Waagerechte Wand-/Dachdurchführung 0020077523 = Konz. Anschluss an Abgasleitung; DN60 flexibel im Schacht Elemente 303900 303901 303922 303923 303920 0020077523 Art.-Nr. Geräteanschlussstück mit Versatz 0020042773 X X X X X Verlängerungen (PP), konzentrisch 0,5 m - Ø 60/100 303902 X X X X X Verlängerungen (PP), konzentrisch 1,0 m - Ø 60/100 303903 X X X X X Verlängerungen (PP), konzentrisch 2,0 m - Ø 60/100 303905 X X X X Bögen (PP), konzentrisch (2 Stück) 45° - Ø 60/100 303911 X X X X X Bogen (PP), konzentrisch 87° - Ø 60/100 303910 X X X X X Rohrschellen Ø 100, 200 mm (5 Stück), 303921 X X X X X Rohrschellen Ø 100, 140 mm (5 Stück) 303821 X X X X X Reinigungsöffnung (PP) Ø 60/100, 0,25 m 303918 X X X X X Tab. 5.1 Produktprogramm (Forts. nächste Seite) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 13 5 System konzentrisch Ø 60/100 Elemente 303900 303901 303922 303923 303920 0020077523 Art.-Nr. Trennvorrichtung (PP) Ø 60/100 303915 X X X X X Bogen - 87° (PP) mit Reinigungsöffnung - Ø 60/100 (für raumluft(un)abhängigen Betrieb) 303916 X X X X X Reinigungsdeckel mit Luftansaugöffnung (für raumluftabhängigen Betrieb) 303924 X X X X Dachpfanne für Schrägdach Flachdachkragen Adapter für System Klöber Überdachverlängerung ohne Abbildung Schutzgitter Übergangsmauerkasten Eisfanggitter für senkrechte Dachdurchführung ohne Abbildung 009076 (schwarz) 300850 (rot) X 009056 X 009058 (schwarz) 009080 (rot) X 303002 (schwarz) 303003 (rot) X X X X 300712 X 303840 X 303096 (schwarz) Eisfanggitter für waagerechte Dachdurchführung 300865 Universalpfanne, Schrägdach 0020064750 (schwarz) 0020064751 (rot) X X X Teleskopverlängerung (PP) 0,5 m - 0,8 m Ø 60/100 303906 X Versatzstück 303919 X X X Tab. 5.1 Produktprogramm (Forts.) 14 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 i Verwenden Sie pro 1 m installierter Rohrlänge eine Schelle (Art.-Nr. 303921). 303920 Elemente Art.-Nr. Verlängerungen, Abgasleitung (PP) - 0,5 m - Ø 80 303252 X Verlängerungen, Abgasleitung (PP) - 1,0 m - Ø 80 303253 X Verlängerungen, Abgasleitung (PP) - 2,0 m - Ø 80 303255 X 0020063135 X 0020063136 X Verlängerungen, Abgasleitung (PP) - 0,25 m - Ø 80 mit Reinigungsöffnung 303256 X Bogen, Abgasleitung (PP) - 15° - Ø 80 303257 X Bogen, Abgasleitung (PP) - 30° - Ø 80 303258 X Bogen, Abgasleitung (PP) - 45° - Ø 80 303259 X Abstandhalter - Ø 80 (7 Stück) 009494 X Set 1: Grundelemente für die flexible Abgasleitung (PP) 303510 X Set 2: Reinigungselement (PP) (T-Stück) für die flexible Abgasleitung 303511 X Set 3: Verbindungsstück (PP), 0,13 m für die flexible Abgasleitung 303512 X Set Verlängerungen, Abgasleitung (PP), Ø 80 3x2 m, 1x1 m, 1x0,5 m, 7 Abstandshalter Set Verlängerungen, Abgasleitung (PP), Ø 80 4x2 m, 1x1 m, 2x0,5 m, 7 Abstandshalter 0020077523 Tab. 5.1 Produktprogramm (Forts.) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 15 5 System konzentrisch Ø 60/100 303920 0020077523 Elemente Art.-Nr. Set 4: Montagehilfe für die flexible Abgasleitung 303513 X Set 5: 15 m flexible Abgasleitung (PP) und 7 Abstandhalter 303514 X Schachtaufsatz Kunststoff (PP) 303963 X Abstandshalter für die flexible Abgasleitung DN 80 (7 Stück) 0020042771 X Schachtaufsatz Edelstahl DN 80 0020021007 X Endrohr 1 m Edelstahl DN 80 0020025741 X Grundelemente für flexibel DN 60 0020077524 X Verbindungselement für DN60 flexibel 0020077525 X Montagehilfe mit 15m Seil für DN60 flexibel 0020077526 X flexible Abgasleitung DN60 15 m 0020077527 X flexible Abgasleitung DN60 50 m 0020077883 X Tab. 5.1 Produktprogramm (Forts.) 16 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 i Verwenden Sie für den Geräteanschluss eine 40-mm-Schelle (in den Sets enthalten). Elemente Ø 60/100 Versatzstück Art.-Nr. 303919 48 33 – 56 Beschreibung der Elemente Elemente Ø 60/100 Beschreibung Beschreibung Verlängerungen (PP) 0,5 m: Art.-Nr. 303902 1,0 m: Art.-Nr. 303903 2,0 m: Art.-Nr. 303905 48 290 – 374 Reinigungsöffnung (PP) Art.-Nr. 303918 70 Bögen (PP) 87°: Art.-Nr. 303910 45°: Art.-Nr. 303911 (2Stück) 18 18 94 27 94 27 190 230 27 60 Bogen - 87° (PP) mit Reinigungsöffnung Art.-Nr. 303916 94 Hinweis! Beachten Sie unbedingt die Einbaulage wie im Kapitel 5.14.4 dargestellt. Zum Anschluss an das Gerät eine 40-mm-Schelle verwenden. Die Sets und die senkrechten Dachdurchführungen enthalten 40-mmSchellen. 94 70 18 70 27 Hinweis! Zum Anschluss an das Gerät eine 40-mm-Schelle verwenden. Die Sets und die senkrechten Dachdurchführungen enthalten 40-mmSchellen. 440 – 720 37 Trennvorrichtung (PP) Art.-Nr. 303915 23 Teleskopverlängerung (PP) 0,5 - 0,8 m: Art.-Nr. 303906 70 Hinweis! Zur Abstützung der Rohrführungen. Pro Verlängerung eine Schelle verwenden. 155 200 Art.-Nr. 303921 (200 mm) 5 Stück 100 100 140 Rohrschellen Ø 100 Art.-Nr. 303821 (140 mm) 5 Stück 70 Tab. 5.2 Elemente 60/100 (Forts.) Tab. 5.2 Elemente 60/100 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 17 5 System konzentrisch Ø 60/100 Beschreibung Elemente Ø 60/100 Beschreibung Verlängerungen, Abgasleitung (PP) 0,5 m: Art.-Nr. 303252 1,0 m: Art.-Nr. 303253 2,0 m: Art.-Nr. 303255 Dachpfanne für Schrägdach Art.-Nr. 009076 (schwarz) Art.-Nr. 300850 (rot) Verlängerungen, Abgasleitung (PP) Ø 80 0,25 m, mit Reinigungsöffnung Art.-Nr. 303256 Universalpfanne für Schrägdach 25° bis 45° Art.-Nr. 0020064750 (schwarz) Art.-Nr. 0020064751 (rot) ° -45 25° 155 Elemente Ø 60/100 0 50 Flachdachkragen Art.-Nr. 009056 Bogen, Abgasleitung (PP) Ø 80 - 15 °: Art.-Nr. 303257 - 30°: Art.-Nr. 303258 - 45°: Art.-Nr. 303259 Abstandhalter - Ø 80 (7 Stück) Art.-Nr. 009494 5 Grundelemente für die flexible Abgasleitung (PP) Art.-Nr. 303510 2 1 2 3 4 5 236 4 1 55 49 Tab. 5.2 Elemente 60/100 (Forts.) 18 108 3 Schachtaufsatz (Haube) Schachtaufsatz (Fuß) Einsteckelement Montagekreuz Anschlussring 0 39 Tab. 5.2 Elemente 60/100 (Forts.) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 Elemente Ø 60/100 Beschreibung Elemente Ø 60/100 Beschreibung Set 2: Reinigungselement (PP) DN 80 (T-Stück) für die flexible Abgasleitung Art.-Nr. 303511 Schachtaufsatz Edelstahl Art.-Nr. 0020021007 zusätzlich erforderlich: Endrohr 1 m Edelstahl DN 80 Art.-Nr. 0020025741 220 55 110 55 330 Set 3: Verbindungsstück (PP), DN 80, 0,13 m für die flexible Abgasleitung Art.-Nr. 303512 Adapter für System Klöber Art.-Nr. 009058 (schwarz) Art.-Nr. 009080 (rot) 55 125 55 110 Set 4: Montagehilfe für die flexible Abgasleitung, DN 80 Art.-Nr. 303513 Schutzgitter Art.-Nr. 300712 252 L= 15 m 240 164,5 115 240 Übergangsmauerkasten Art.-Nr. 303840 (ohne Abbildung) Tab. 5.2 Elemente 60/100 (Forts.) 236 Schachtaufsatz Kunststoff (PP) Art.-Nr. 303963 Hinweis! Erforderlich, wenn die Luft-/ Abgasführung an begehbaren Wegen liegt und in einer Höhe kleiner als 2 m endet. 0 39 Tab. 5.2 Elemente 60/100 (Forts.) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 19 5 System konzentrisch Ø 60/100 Elemente Ø 60/100 Beschreibung Elemente Ø 60/100 64 52 Set 5 flexible Abgasleitung DN60 15 m Art.-Nr. 0020077527 64 52 Set 6 flexible Abgasleitung DN60 50 m Art.-Nr. 0020077883 250 500 Set 1 Grundelemente für flexibel DN60 Art.-Nr. 0020077524 Beschreibung 39 0 Set 3 Verbindungselemente für DN60 flexibel Art.-Nr. 0020077525 90 75 70 Set 4 Montagehilfe mit 15 m Seil für DN60 flexibel Art.-Nr. 0020077526 Tab. 5.2 Elemente 60/100 (Forts.) Tab. 5.2 Elemente 60/100 (Forts.) 20 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 5.2 Maximal zulässige Rohrlängen ecoTEC plus Elemente Art.-Nr. Senkrechte Dachdurchführung 303900 303901 Waagerechte Wand-/ Dachdurchführung 303922 303933 303936 max. konzentrische Rohrlänge max. konzentrische Rohrlänge VC DE 126/3-5 VC AT 126/3-5 VC/VCW/VCI DE 196/3-5 VC/VCW AT 196/3-5 VC/VCW CH 196/3-5 VC/VCW/VCI DE 246/3-5 VC/VCW/VCI AT 246/3-5 VC/VCW CH 246/3-5 12,0 m 12,0 m 12,0 m Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. Anschluss an Luft-/ Abgasführung 303923 max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) 1,4 m plus 3 Bögen 87° 1,4 m plus 3 Bögen 87° 1,4 m plus 3 Bögen 87° Zulassungen der Schornsteinhersteller beachten! Schornstein gemäß Herstellerangaben dimensionieren! Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung für Unterdruck 303923 Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303920 DN 80 (starr) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm DN 80 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 160 mm - eckig: 140 x 140 mm max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) max. Rohrlänge DN 80 im Schacht 3,0 m plus 3 Bögen 87° 3,0 m plus 3 Bögen 87° 3,0 m plus 3 Bögen 87° 3,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 3,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 3,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 30,0 m 30,0 m 30,0 m Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. raumluftabhängig Tab. 5.3 Maximale Rohrlängen ecoTEC plus (Forts. nächste Seite) i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein. 21 5 System konzentrisch Ø 60/100 ecoTEC plus Elemente Art.-Nr. Konzentrischer Anschluss 303920 an Abgasleitung DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind.: - rund: 130 mm - eckig: 120 x 120 mm raumluftunabhängig Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303920 DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 120 mm - eckig: 110 x 110 mm max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) max. Rohrlänge DN 80 im Schacht max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) max. Rohrlänge DN 80 im Schacht raumluftunabhängig Konzentrischer Anschluss 303920 an Abgasleitung DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind.: - rund: 113 mm - eckig: 100 x 100 mm raumluftunabhängig max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) max. Rohrlänge DN 80 im Schacht (Gilt nicht für flexible Abgasleitung Art.Nr. 303514) VC DE 126/3-5 VC AT 126/3-5 VC/VCW/VCI DE 196/3-5 VC/VCW AT 196/3-5 VC/VCW CH 196/3-5 VC/VCW/VCI DE 246/3-5 VC/VCW/VCI AT 246/3-5 VC/VCW CH 246/3-5 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 9,0 m 16,0 m 13,0 m Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 9,0 m 13,0 m 9,0 m Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 9,0 m 13,0 m 9,0 m Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. Tab. 5.3 Maximale Rohrlängen ecoTEC plus (Forts.) i 22 Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 ecoTEC plus Elemente Art.-Nr. VC DE 126/3-5 VC AT 126/3-5 VC/VCW/VCI DE 196/3-5 VC/VCW AT 196/3-5 VC/VCW CH 196/3-5 VC/VCW/VCI DE 246/3-5 VC/VCW/VCI AT 246/3-5 VC/VCW CH 246/3-5 Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung DN 60 (flexibel) im Schacht bei einem Schacht querschnitt von mind. - rund: 113 mm - eckig: 100 x 100 mm raumluftunabhängig 0020077523 max. GesamtRohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 60 im Schacht) 11,0 m plus 1 Bogen 87° und Stützbogen 12,0 m plus 1 Bogen 87° und Stützbogen 8,0 m plus 1 Bogen 87° und Stützbogen Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung DN 60 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 130 mm - eckig: 120 x 120 mm raumluftunabhängig 0020077523 max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) 2,0 m plus 1 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 1 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 1 Bögen 87° und Stützbogen max. Rohrlänge DN 60 im Schacht 12 m 11 m 9m Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung DN 60 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 120 mm - eckig: 100 x 100 mm 0020077523 max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) 3,0 m plus 1 Bögen 87° und Stützbogen 3,0 m plus 1 Bögen 87° und Stützbogen 3,0 m plus 1 Bögen 87° und Stützbogen max. Rohrlänge DN 60 im Schacht 15 m 15 m 15 m raumluftabhängig Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. Tab. 5.3 Maximale Rohrlängen ecoTEC plus (Forts.) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 23 5 System konzentrisch Ø 60/100 ecoTEC exclusiv Elemente Art.-Nr. Senkrechte Dachdurchführung 303900 303901 max. konzentrische Rohrlänge VC DE 146/4-7 VC AT 146/4-7 VC CH 146/4-7 VC DE 206/4-7 VC AT 206/4-7 VC CH 206/4-7 VC DE 276/4-7 VC AT 276/4-7 VC CH 276/4-7 16,0 m 16,0 m 16,0 m Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. Waagerechte Wand-/ Dachdurchführung 303922 303933 303936 max. konzentrische Rohrlänge 12,0 m plus 1 Bogen 87° 12,0 m plus 1 Bogen 87° 12,0 m plus 1 Bogen 87° Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. Anschluss an Luft-/ Abgasführung 303923 max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) 1,4 m plus 3 Bögen 87° 1,4 m plus 3 Bögen 87° 1,4 m plus 3 Bögen 87° Zulassungen der Schornsteinhersteller beachten! Schornstein gemäß Herstellerangaben dimensionieren! Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung für Unterdruck 303923 max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) 3,0 m plus 3 Bögen 87° 3,0 m plus 3 Bögen 87° 3,0 m plus 3 Bögen 87° Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303920 max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) 3,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 3,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 3,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 30,0 m 30,0 m 30,0 m DN 80 (starr) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm max. Rohrlänge DN 80 im Schacht Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. DN 80 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 160 mm - eckig: 140 x 140 mm raumluftabhängig Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind.: - rund: 130 mm - eckig: 120 x 120 mm 303920 max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) max. Rohrlänge DN 80 im Schacht raumluftunabhängig Tab. 5.4 Maximale Rohrlängen ecoTEC exclusiv (Forts. nächste Seite) 24 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 10,0 m 20,0 m 25,0 m Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. i Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 ecoTEC exclusiv Elemente Art.-Nr. Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303920 DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 120 mm - eckig: 110 x 110 mm max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) VC DE 206/4-7 VC AT 206/4-7 VC CH 206/4-7 VC DE 276/4-7 VC AT 276/4-7 VC CH 276/4-7 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 10,0 m 16,0 m 18,0 m max. Rohrlänge DN 80 im Schacht raumluftunabhängig Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind.: - rund: 113 mm - eckig: 100 x 100 mm VC DE 146/4-7 VC AT 146/4-7 VC CH 146/4-7 303920 max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) max. Rohrlänge DN 80 im Schacht (Gilt nicht für flexible Abgasleitung Art.-Nr. 303514) raumluftunabhängig Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. 2,0 m 2,0 m 2,0 m plus 1 Bogen 87° plus 1 Bogen 87° plus 1 Bogen 87° und Stützbogen und Stützbogen und Stützbogen 10,0 m 16,0 m 18,0 m Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung DN 60 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt raumluftunabhängig - rund: 113 mm - eckig: 100 x 100 mm raumluftunabhängig 0020077523 max. Gesamt- Rohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 60 im Schacht) 12,0 m plus 1 Bogen 87° und Stützbogen 16,0 m plus 1 Bogen 87° und Stützbogen 16,0 m plus 1 Bogen 87° und Stützbogen Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung DN 60 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 130 mm - eckig: 120 x 120 mm raumluftunabhängig 0020077523 max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) max. Rohrlänge DN 60 im Schacht 2,0 m plus 1 Bögen 87° und Stützbogen 2 m 2,0 m plus 1 Bögen 87° und Stützbogen 15 m 2,0 m plus 1 Bögen 87° und Stützbogen 15 m Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung DN 60 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 120 mm - eckig: 100 x 100 mm 0020077523 raumluftabhängig max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) max. Rohrlänge DN 60 im Schacht 3,0 m 3,0 m 3,0 m plus plus plus 1 Bögen 1 Bögen 87° und 1 Bögen 87° und Stützbogen 87° und Stützbogen Stützbogen 15 m 15 m 15 m Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 1,0 m - je 45°-Umlenkung um 0,5 m. Tab. 5.4 Maximale Rohrlängen ecoTEC exclusiv (Forts.) i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein. 25 5 System konzentrisch Ø 60/100 5.3 5.4 Trennvorrichtung montieren Die Trennvorrichtung dient der einfachen Montage und der einfachen Trennung der Luft-/Abgasführung vom Gerät. 1 4 2 3 Montage der senkrechten Dachdurchführung i i i Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 5.2. Elemente der Luft-/Abgasführung siehe Kapitel 5.1. Lieferumfang 5 7 6 48 901 1456 542 5.4.1 Beachten Sie die Montagemaße, siehe Kapitel 3. Abb. 5.1 Montage der Trennvorrichtung > Schieben Sie die Trennvorrichtung (1) bis zum Anschlag auf das Abgasrohr (2). > Ziehen Sie die Trennvorrichtung (1) so weit vom Abgasrohr (2) zurück, dass das Steckende der Trennvorrichtung in der Muffe (3) des Abgasrohres (4) sitzt. > Verbinden Sie die Luftrohre (5 und 6) mit der Luftschelle (7). 26 Abb. 5.2 Lieferumfang Art.-Nr. 0020060570 (schwarz) , Art.-Nr. 0020060571 (rot) Das Set Art.-Nr. 0020060570 (schwarz) und Art.-Nr. 0020060571 (rot) enthält: - Senkrechte Dachdurchführung - 48-mm-Schelle - Befestigungsschelle Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 > Montieren Sie die Luftschelle der Trennvorrichtung. 5.4.2 Montage durch Schrägdächer 542 1 i Falls Sie keine Trennvorrichtung (7) einsetzen, sollten Sie die 40-mm-Schelle immer direkt am Gerät verwenden. > Verbinden Sie alle Trennstellen mit den Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 5.14 beschrieben. 2 901 20 - 50° 0-5 3 Ø 100 4 7 100-110 5 6 5 Abb. 5.3 Montage des Gerätes und der Durchführung bei Schrägdach a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. > Legen Sie den Einbauort der Dachdurchführung fest. > Setzen Sie die Dachpfanne (2) ein. > Stecken Sie die Dachdurchführung (1) von oben durch die Dachpfanne, bis sie dicht aufsitzt. > Richten Sie die Dachdurchführung senkrecht aus und befestigen Sie die Dachdurchführung mit dem mitgelieferten Bügel (3) an der Dachkonstruktion. > Installieren Sie das Gerät (6) (siehe Installationsanleitung des Gerätes). > Stecken Sie die Trennvorrichtung (7) mit der Muffe bis zum Anschlag auf die Verlängerung (4). > Verbinden Sie die Dachdurchführung (1) mit der Verlängerung (4). > Verbinden Sie die Trennvorrichtung (7) mit dem Geräteanschlussstück (5). Sie dient zur einfachen Trennung von Luft-/Abgasführung und Gerät. Abb. 5.4 Montagebeispiel senkrechte Dachdurchführung mit Reinigungsöffnung i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Die Montage von Verlängerungen und Bögen wird in Kapitel 5.14 beschrieben. 27 5 System konzentrisch Ø 60/100 Montage durch Flachdächer 1 542 A B 2 901 Ø 120 3 Ø 100 4 5 100 - 110 5.4.3 4 > Richten Sie die Dachdurchführung senkrecht aus und befestigen Sie sie mit dem mitgelieferten Bügel (3) an der Dachkonstruktion. > Installieren Sie das Gerät (siehe Installationsanleitung des Gerätes). > Stecken Sie die Trennvorrichtung (5) mit der Muffe bis zum Anschlag auf die Dachdurchführung. Die Trennvorrichtung dient zur einfachen Trennung von Luft-/Abgasführung und Gerät. > Verbinden Sie die Trennvorrichtung (5) mit dem Geräteanschlussstück (4). > Montieren Sie die Luftschelle der Trennvorrichtung. i Falls Sie keine Trennvorrichtung (5) einsetzen, sollten Sie die 40-mm-Schelle immer direkt am Gerät verwenden. > Verbinden Sie alle Trennstellen mit den Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 5.15 beschrieben. i Die Montage von Verlängerungen und Bögen wird in Kapitel 5.14 beschrieben. Abb. 5.5 Montagebeispiel senkrechte Dachdurchführung mit Trennvorrichtung Legende A Kaltdach B Warmdach a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. > Legen Sie den Einbauort der Dachdurchführung fest (Montagemaße siehe Kapitel 3). > Setzen Sie den Flachdachkragen (2) ein. > Kleben Sie den Flachdachkragen dicht ein. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für die Bausubstanz! > Beachten Sie die Festlegungen in den Richtlinien zur Planung und Ausführung von Dächern mit Abdichtungen. > Stecken Sie die Dachdurchführung (1) von oben durch den Flachdachkragen (2), bis sie dicht aufsitzt. 28 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 Montage der waagerechten Wand-/ Dachdurchführung i i i 5.5.1 Wanddurchführung montieren Beachten Sie die Montagemaße, siehe Kapitel 3. 87 Elemente der Luft-/Abgasführung siehe Kapitel 5.1. 1 Beachten Sie die maximalen Rohrlängen siehe Kapitel 5.2. 13 Lieferumfang Abb. 5.7 Wanddurchführung montieren 754 Abb. 5.6 Lieferumfang Art.-Nr. 303922 Das Set (Art.-Nr. 303922) enthält: - Waagerechte Wand-/Dachdurchführung - 87°-Bogen - 2 x 40-mm-Schelle - 2 x Mauerrosette Ø 100 a 5.5.2 3° 5.5 Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. > Beachten Sie dabei, dass die Luft-/Abgasführung (1) in der Wandbohrung zentriert sein muss. > Legen Sie den Einbauort der Luft-/Abgasführung fest (Montagemaße siehe Kapitel 3). i Achten Sie auf einzuhaltende Abstände (z. B. zu Fenstern). > Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 125 mm (bei Montage von außen 110 mm). > Schieben Sie die Luft-/Abgasführung (1) mit der flexiblen Außenrosette durch die Wand. > Ziehen Sie die Luft-/Abgasführung (1) so weit zurück, bis die Außenrosette an der Außenwand dicht anliegt. > Befestigen Sie die Luft-/Abgasführung mit Mörtel. > Lassen Sie den Mörtel aushärten. > Montieren Sie die Mauerrosette an der Wandinnenseite. i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Bei Montage nahe einer Lichtquelle kann es durch starkes Aufkommen von Insektenflug zu einer Verschmutzung der Mündung kommen. Weisen Sie den Betreiber darauf hin, die Mündung regelmäßig zu reinigen. 29 5 System konzentrisch Ø 60/100 5.5.3 Dachdurchführung montieren i Beachten Sie die hinsichtlich der Abstände zu Fenstern oder Lüftungsöffnungen bestehenden Vorschriften. Abb. 5.10 Montagebeispiel waagerechte Dachdurchführung (Dachgaube) Abb. 5.8 Montagebeispiel waagerechte Wand-/Dachdurchführung 3° 87 1 13 Abb. 5.11 Einbau der waagerechten Dachdurchführung > Zur Montage einer waagerechten Dachdurchführung bauen Sie eine Dachgaube ein. Mindestmaße der Dachgaube: Höhe: 300 mm Breite: 300 mm. > Setzen Sie die Luft-/Abgasführung (1) ohne Außenrosette in die Dachgaube ein. Abb. 5.9 Montagebeispiel waagerechte Wand-/Dachdurchführung 30 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 5.5.4 5.5.5 Direktinstallation 1 1 2 2 3 3 Entfernte Installation 6 4 100 - 110 100 - 110 4 5 5 Abb. 5.12 Direktinstallation Abb. 5.13 Entfernte Installation > Installieren Sie das Gerät (4), siehe Installationsanleitung des Gerätes. > Stecken Sie die Trennvorrichtung (5) mit der Muffe bis zum Anschlag auf die Wand-/Dachdurchführung. a b Vorsicht! Korrosionsschaden durch austretendes Kondensat! Eine falsche Einbaulage führt zu Kondensataustritt am Reinigungsdeckel und kann zu Korrosionsschäden führen. > Beachten Sie unbedingt die Einbaulage wie im Kapitel 5.14.4 dargestellt. > Verbinden Sie den 87°-Bogen (2) mit dem Geräteanschlussstück (3). > Verbinden Sie die Trennvorrichtung mit dem 87°-Bogen. i Diese Stelle dient als spätere Trennstelle. Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. > Installieren Sie das Gerät (4) (siehe Installationsanleitung des Gerätes). > Verbinden Sie den 87°-Bogen (2) mit dem Geräteanschlussstück (3). b > Montieren Sie die Luftschelle (1) der Trennvorrichtung. > Verbinden Sie alle Trennstellen mit den Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 5.15 beschrieben. Vorsicht! Korrosionsschaden durch austretendes Kondensat! Eine falsche Einbaulage führt zu Kondensataustritt am Reinigungsdeckel und kann zu Korrosionsschäden führen. > Beachten Sie unbedingt die Einbaulage wie im Kapitel 5.14.4 dargestellt. > Halten Sie Rücksprache mit dem Schornsteinfeger, ob eine zusätzliche Reinigungsöffnung erforderlich ist. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 31 5 System konzentrisch Ø 60/100 > Stecken Sie die Trennvorrichtung (5) mit der Muffe bis zum Anschlag auf die erforderlichen Verlängerungen (6). > Montieren Sie die Verlängerungen und verbinden Sie die Trennvorrichtung mit dem 87°-Bogen. i Diese Stelle dient als spätere Trennstelle. > Montieren Sie die Luftschelle (1) der Trennvorrichtung. > Verbinden Sie alle Trennstellen mit den Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 5.15 beschrieben. i Die Montage von Verlängerungen und Bögen wird in Kapitel 5.14 beschrieben. 5.6 Montage des konzentrischen Anschlusses an das Luft-Abgas-System i i i Beachten Sie die Montagemaße, siehe Kapitel 3. Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 5.2. Elemente der Luft-/Abgasführung siehe Kapitel 5.1. Die maximalen Rohrlängen für den Anschluss an das Luft-Abgas-System betragen: 1,4 m + 3 Umlenkungen (Bögen). 5.6.1 Lieferumfang 500 40 40 Abb. 5.14 Lieferumfang Art.-Nr. 303923 Das Set (Art.-Nr. 303923) enthält: - Revisions-Bogen - 0,5 m Luft-/Abgasrohr - 2 x 40-mm-Schelle - Fixierschelle - Mauerrosette 32 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 5.6.2 Montagebeispiel a 5.6.3 Gefahr! Beschädigungsgefahr für die Bausubstanz! Statische und brandschutztechnische Funktion der Schachtwand kann beeinträchtigt werden. > Sie dürfen keine Befestigungen mit Schrauben, Dübeln usw. an der unmittelbar angrenzenden Wand an das Luft-Abgas-System anbringen. > Bringen Sie Befestigungen an einer Vormauerung oder seitlich an der Wand an. > Beachten Sie die Vorgaben des Herstellers des Luft-Abgas-Systems! Anschluss montieren B A Abb. 5.16 Abgasrohr auf Länge kürzen und Luftrohr einsetzen Legende A Luft B Abgas Abb. 5.15 Montagebeispiel a a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Bei Überdruck im senkrechten Teil der Abgasleitung kann Abgas in ein nicht betriebenes Gerät strömen. Die Geräte sind für diese Betriebsweise nicht geeignet und nicht geprüft. > Führen Sie einen Funktionsnachweis der senkrechten Abgasleitung nach EN 13384 mit den Angaben von Abgastemperatur und Abgasmassenstrom aus der Installationsanleitung des Gerätes durch. > Erstellen Sie am Luft-Abgas-System einen Anschluss entsprechend den Abmessungen in Kapitel 3. Diese Abmessungen erlauben die seitliche Geräteinstallation oder die Installation unmittelbar an der Vormauerung. Luft-Abgas-Systeme aus Keramik sind meist mit Gummidichtmuffen ausgestattet und haben am luftseitigen Anschluss einen Rohranschlag. i i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Sie müssen die Muffe am Abgasrohr abtrennen, damit Sie das Abgasrohr in die Dichtung schieben können. Beachten Sie beim Kürzen des Luftrohrs, dass das Ende mit dem Abstandshalter nicht abgetrennt wird. 33 5 System konzentrisch Ø 60/100 > Setzen Sie das Luftrohr mit der dem Abstandhalter abgewandten Seite in die Muffe des Luft-AbgasSystems ein. > Klemmen Sie die beiliegende Fixierschelle so um das Abgasrohr, dass diese das Abgasrohr nach dem Einsetzen in die Abgasmuffe des Luft-Abgas-Systems am Abstandhalter des Luftrohrs abstützt. So vermeiden Sie ein späteres Hineinschieben des Abgasrohres in den Abgasschacht. Luft-Abgas-Systeme aus Metall weisen abgasseitig zylindrische Stutzen auf. Setzen Sie in diesem Fall das konzentrische Abgasrohr mit Muffe ein. Das Abgasrohr muss bei dieser Montage mit dem Abstandshalter im Luftrohr arretiert sein. i i 5.6.4 Auf die Fixierschelle können Sie bei dieser Art der Montage verzichten. Bei Luft-Abgas-System-Schächten ohne Muffe müssen Sie mit Mörtel das Luftrohr befestigen und den Schacht verschließen. Gerät montieren > Installieren Sie das Gerät (siehe Installationsanleitung des Gerätes). > Verbinden Sie den Bogen (3) mit dem Geräteanschlussstück (4). > Verbinden Sie den Bogen mit der Abgasleitung, wenn das Gerät unmittelbar an der Vormauerung installiert wird. Die Verwendung einer Trennvorrichtung ist dabei nicht möglich. > Stecken Sie die Trennvorrichtung mit der Muffe bis zum Anschlag auf die Verlängerung, wenn die Installation entfernt liegt (siehe auch Kap. 5.5.5). Beachten Sie die maximalen Rohrlängen! (siehe Kapitel 5.2) > Verbinden Sie die Verlängerung mit der Abgasleitung. > Verbinden Sie die Trennvorrichtung mit dem Luft-/ Abgasbogen. Diese Stelle kann später als Trennstelle dienen. > Montieren Sie die Luftschelle (2) der Trennvorrichtung. > Verbinden Sie alle übrigen Trennstellen mit Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 5.15 beschrieben. i 5.7 2 Die Montage von Verlängerungen und Bögen wird in Kapitel 5.14 beschrieben. Anschluss an eine Abgasleitung für Unterdruck (raumluftabhängige Betriebsweise) Die maximale Rohrlänge für den Anschluss an eine Abgasleitung für Unterdruck beträgt: 2 m + 3 Umlenkungen (Bögen). 1 3 a 4 Abb. 5.17 Gerät montieren a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Bei Überdruck im senkrechten Teil der Abgasleitung kann Abgas in ein nicht betriebenes Gerät strömen. Die Geräte sind für diese Betriebsweise nicht geeignet und nicht geprüft. > Führen Sie einen Funktionsnachweis der senkrechten Abgasleitung nach EN 13384 mit den Angaben von Abgastemperatur und Abgasmassenstrom aus der Installationsanleitung des Gerätes durch. > Schieben Sie die Mauerrosette (1) auf das Luftrohr. 34 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 5.7.1 Lieferumfang i Elemente der Luft-/Abgasführung siehe Kapitel 5.1. 500 40 > Bohren Sie eine Öffnung für eine 60 mm Abgasleitung in den senkrechten Teil der Abgasleitung. > Kürzen Sie das Luft-/Abgasrohr gemäß Abb. 5.19 und den Abmessungen in Kapitel 3. Beachten Sie beim Kürzen des Luftrohrs, dass das Ende mit dem Abstandshalter nicht abgetrennt wird. > Setzen Sie das Abgasrohr (2) in die Wand und verschließen Sie es baustoffgerecht. > Schieben Sie das Luftrohr (1) über das Abgasrohr bis zur Wand. Die Zentrierung des Abgasrohrs im Luftrohr wird durch die Arretiervorrichtung im Luftrohr, die Mauerrosette und die Luftschelle sichergestellt. > Montieren Sie die Mauerrosette. 40 5.7.3 Gerät montieren 1 Abb. 5.18 Lieferumfang (Art.-Nr. 303923) Das Set (Art.-Nr. 303923) enthält: - 87°-Bogen - 0,5 m Luft-/Abgasrohr - 2 x 40-mm-Schelle - Fixierschelle - Mauerrosette 2 Zusätzlich erforderlich: Reinigungsdeckel mit Luftansaugöffnung (für raumluftabhängigen Betrieb) - Vaillant Art.-Nr. 303924 5.7.2 Anschluss montieren Abb. 5.20 Gerät montieren a 1 2 Abb. 5.19 Anschluss montieren a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. > Installieren Sie das Gerät, siehe Installationsanleitung des Gerätes. > Verbinden Sie den 87°-Bogen (2) mit dem Geräteanschluss und dem Luft-Abgasrohr. > Ersetzen Sie den Reinigungsdeckel des 87°-Bogens durch den Reinigungsdeckel mit Luftansaugöffnung (Art.-Nr. 303924). > Verbinden Sie alle Trennstellen mit Luftschellen (1), wie in Kapitel 5.15 beschrieben. i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Die Montage von Verlängerungen und Bögen wird in Kapitel 5.14 beschrieben. 35 5 System konzentrisch Ø 60/100 5.8 Montage des konzentrischen Anschlusses und der starren Abgasleitung Ø 80 im Schacht Mindestabmessungen des Schachts: - 120 mm x 120 mm - raumluftunabhängig: Ø 130 mm raumluftabhängig: Ø 140 mm a a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Bei raumluftabhängigem Betrieb darf das Gerät nicht in Räumen aufgestellt werden, aus denen Luft mit Hilfe von Ventilatoren abgesaugt wird (z. B. Lüftungsanlagen, Dunstabzugshauben, Abluft-Wäschetrocknern). Diese Anlagen erzeugen einen Unterdruck im Raum, durch den Abgas von der Mündung durch den Ringspalt zwischen Abgasleitung und Schacht in den Aufstellraum angesaugt wird. Das Gerät darf dann raumluftabhängig betrieben werden, wenn ein gleichzeitiger Betrieb von Gerät und Ventilator nicht möglich ist. > Für eine gegenseitige Verriegelung von Ventilator und Gerät bauen Sie das Vaillant Zubehör Multifunktionsmodul (Art.-Nr. 0020017744) ein. b Vorsicht! Fehlfunktion des Gerätes! Bei raumluftabhängigem Betrieb muss für ausreichende Frischluftzufuhr gesorgt werden. > Halten Sie die Öffnungen für Zuluft frei! Andernfalls ist die einwandfreie Funktion des Gerätes nicht gewährleistet. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für die Bausubstanz! Bei raumluftabhängigem Betrieb kann es zu einer Durchfeuchtung des Schachtes kommen. > Bauen Sie eine Lufteintrittsöffnung am unteren Ende des Schachtes ein, mindestens 125 cm2 Öffnungsquerschnitt. 36 i i i 5.8.1 Beachten Sie die Montagemaße, siehe Kapitel 3. Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 5.2. Elemente der Luft-/Abgasführung siehe Kapitel 5.1 Lieferumfang 500 40 40 Abb. 5.21 Lieferumfang Das Set (Art.-Nr. 303920) enthält: - Revisions-Bogen - 2 x 40-mm-Schelle - 0,5 m Luft-/Abgasrohr - Stützbogen - Auflageschiene - Mauerrosette Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 5.8.2 Montagebeispiele 5.8.3 Auflageschiene, Stützbogen und Abgasrohre montieren 1 2 3 Abb. 5.22 Montagebeispiel raumluftunabhängig 4 5 6 A Abb. 5.23 Montagebeispiel raumluftabhängig Abb. 5.24 Auflageschiene und Stützbogen montieren, Abgasrohre in den Schacht einsetzen Legende A Schornsteinbelüftung Amin = 125 cm2 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 37 5 System konzentrisch Ø 60/100 > Lassen Sie das erste Abgasrohr (5) mit Hilfe eines Seils (4) so weit herunter, bis Sie das nächste Abgasrohr (3) aufstecken können. > Schieben Sie in Abständen von max. 5 m je einen Abstandshalter (6) auf die Abgasrohre. Falls Sie eine Reinigungsöffnung in die starre Abgasleitung eingesetzt haben: > Setzen Sie zusätzlich vor und hinter der Reinigungsöffnung je einen Abstandshalter. i 2 3 Beachten Sie, dass die Muffenseite der Abgasrohre immer nach oben zeigen muss. > Wiederholen Sie das Zusammenstecken der Rohre so oft, bis Sie das untere Rohr in den Stützbogen stecken können und das oberste Rohr die Montage des Schachtaufsatzes nach Abb. 5.25 erlaubt. > Entfernen Sie das Seil aus dem Schacht. i 1 300 mm i Der Stützbogen kann in den meisten Fällen mit den Verlängerungen von oben herabgelassen werden. 5.8.4 Schachtaufsatz aus Kunststoff (PP) montieren min. 100 mm > Legen Sie den Einbauort fest. > Stemmen Sie einen Durchbruch (Montagemaße siehe Kapitel 3). > Bohren Sie ein Loch in die hintere Schachtwange. Kürzen Sie ggf. die Auflageschiene (2). > Befestigen Sie den Stützbogen (1) so auf der Auflageschiene (2), dass nach dem Einbau das Abgasrohr mittig im Schacht angeordnet ist. > Setzen Sie die Auflageschiene mit dem Stützbogen in den Schacht ein. Fall Sie den Schachtaufsatz aus Edelstahl benutzen, beachten Sie die Abmessungen in Kapitel 5.11. Abb. 5.25 Schachtaufsatz montieren 60 mm Abb. 5.26 Länge des oberen Abgasrohrs 38 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 b b b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Angesaugte Abgase oder Schmutzpartikel können das Brennwert-Gerät beschädigen oder zu Störungen führen. Wenn die Mündung der Abgasleitung für das raumluftunabhängig betriebene Gerät unmittelbar an eine andere Abgasanlage grenzt, können Abgase oder Schmutzpartikel angesaugt werden. > Erhöhen Sie die andere Abgasanlage mit einem geeigneten Aufsatz. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Rußbrand im benachbarten Schornstein! Die Mündung der Abgasleitung kann durch Wärmeeinwirkung des angrenzenden Schornsteines beschädigt werden (Schornsteine sind rußbrandbeständige, für Festbrennstofffeuerstätten geeignete Abgasanlagen). > Setzen Sie gegebenenfalls einen wärmebeständigen Schachtaufsatz ein. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Wärmedehnung! Durch Wärmedehnung der PP-Abgasleitung kann sich die Haube zeitweise um bis zu 20 cm anheben! > Stellen Sie sicher, dass der notwendige Freiraum über der Haube zur Verfügung steht. > Wenn das oberste Abgasrohr eingesteckt ist, entfernen Sie die Muffe des Rohres. > Kürzen Sie das Rohr auf die erforderliche Länge. An der Schachtmündung müssen 300 mm überstehen. > Entgraten Sie das Abgasrohr. > Dichten Sie den Mündungsrand des Schachtes mit Silikon (3) ab. 4 h h/2 Abb. 5.27 Befestigung mit flexiblen Unterlegscheiben > Befestigen Sie den Fuß des Schachtaufsatzes (2) mit vier Schrauben auf dem Mündungsrand. i Verwenden Sie unbedingt die vier flexiblen Unterlegscheiben (4), um Materialdehnungen ausgleichen zu können. Verpressen Sie die Unterlegscheiben um 50 %, siehe Abb. 5.27. i Bei Bedarf können Sie den Fuß des Schachtaufsatzes (2) verkleinern (den Rand absägen). > Kontrolle: Über dem Fuß des Schachtaufsatzes müssen 60 mm überstehen (siehe Abb. 5.26). > Klemmen Sie die Haube des Schachtaufsatzes (1) über das obere Ende der starren Abgasleitung und drücken Sie sie fest auf. 5.8.5 Raumluftabhängiger Betrieb 1 2 Abb. 5.28 Raumluftabhängiger Betrieb i Achten Sie beim Kürzen darauf, dass Sie nicht das Ende mit der Arretiervorrichtung abtrennen. Die Arretiervorrichtung ist zur Zentrierung nötig. > Kürzen Sie das Abgasrohr (1) auf Länge. > Stecken Sie das gekürzte Abgasrohr auf den Stützbogen (Maße siehe Kapitel 3). > Befestigen Sie das Abgasrohr mit Mörtel. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 39 5 System konzentrisch Ø 60/100 > Lassen Sie den Mörtel aushärten. > Kürzen Sie das Luftrohr (2) auf Länge. > Schieben Sie das gekürzte Luftrohr bis zur Wand über das Abgasrohr. > Die Zentrierung erfolgt über die Arretiervorrichtung, die Mauerrosette und die Luftschelle. 5.8.6 5.8.7 Waagerechten Abschnitt montieren 100-110 Raumluftunabhängiger Betrieb 2 5 4 1 3 6 1 7 2 Abb. 5.29 Raumluftunabhängiger Betrieb Abb. 5.30 Waagerechten Abschnitt montieren i Achten Sie beim Kürzen darauf, dass Sie nicht das Ende mit der Arretiervorrichtung abtrennen. Die Arretiervorrichtung ist zur Zentrierung nötig. a > Kürzen Sie das Abgasrohr (1) auf Länge und stecken Sie es auf den Stützbogen (Maße siehe Kapitel 3). > Kürzen Sie das Luftrohr (2) auf Länge und schieben Sie es über das Abgasrohr in den Schacht, bis es bündig mit der Innenwand abschließt. > Befestigen Sie das Luftrohr mit Mörtel und lassen Sie den Mörtel aushärten. Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. > Schieben Sie die Mauerrosette (1) auf das Luftrohr. > Installieren Sie das Gerät (7), siehe Installationsanleitung des Gerätes. > Verbinden Sie den Bogen (5) mit dem Geräteanschlussstück (6). > Verbinden Sie den Bogen mit der Abgasleitung, wenn das Gerät unmittelbar an der Vormauerung installiert wird. Die Verwendung einer Trennvorrichtung ist dabei nicht möglich. > Stecken Sie die Trennvorrichtung (4) mit der Muffe bis zum Anschlag auf die Verlängerung (3), wenn die Installation entfernt liegt (siehe Kapitel 5.3). i Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 5.2. > Verbinden Sie die Verlängerung (3) mit der Abgasleitung. 40 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 > Verbinden Sie die Trennvorrichtung (4) mit dem Bogen. Diese Stelle kann später als Trennstelle dienen. > Montieren Sie die Luftschelle (2) der Trennvorrichtung. > Verbinden Sie alle übrigen Trennstellen mit Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 5.15 beschrieben. i Lösen Sie bei raumluftabhängigem Betrieb die Schrauben am Revisions-Bogen und tauschen Sie den Deckel gegen einen Reinigungsdeckel mit Luftansaugöffnung (Art.-Nr. 303924) aus. i Die Montage von Verlängerungen und Bögen wird in Kapitel 5.14 beschrieben. 5.9 Montage der flexiblen Abgasleitung im Schacht Mindestabmessungen des Schachts: - raumluftunabhängig: 120 mm x 120 mm - raumluftabhängig: 140 mm x 140 mm - raumluftunabhängig: Ø 130 mm - raumluftabhängig: Ø 160 mm a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase Die Montage darf nur ein anerkannter Fachhandwerker durchführen, der für die Beachtung der bestehenden Vorschriften, Regeln und Richtlinien verantwortlich ist. > Beachten Sie des Weiteren insbesondere die nationalen Bau-, Kehr- und Überprüfungsordnungen. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Angesaugte Abgase oder Schmutzpartikel können das Brennwert-Gerät beschädigen oder zu Störungen führen. Wenn die Mündung der Abgasleitung für das raumluftunabhängig betriebene Gerät unmittelbar an eine andere Abgasanlage grenzt, können Abgase oder Schmutzpartikel angesaugt werden. > Erhöhen Sie die andere Abgasanlage mit einem geeigneten Aufsatz. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für die Abgasleitung! Bei der Montage bei niedrigen Temperaturen und in ungeheizten Räumen nimmt die Flexibilität der Abgasleitung ab. > Vorsicht beim Transport aufs Dach! > Überprüfen Sie vor der Montage alle Teile auf Beschädigungen. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr der Dichtungen! > Stecken Sie die Rohre immer mit einer Drehbewegung zusammen, damit die Dichtungen nicht beschädigt werden! i i Beachten Sie die Montagemaße, siehe Kapitel 3. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Angaben über die maximalen Rohrlängen finden Sie in Kapitel 5.2. 41 5 System konzentrisch Ø 60/100 5.9.1 5.9.2 Lieferumfang Flexible Abgasleitung montieren 5 1 1 4 2 3 2 3 4 Abb. 5.31 Flexible Abgasleitung, Set 1 Art.-Nr. 303510 Das Set (Art.-Nr. 303510) enthält: 1 Schachtaufsatz (Haube) 2 Schachtaufsatz (Fuß) 3 Einsteckelement 4 Montagekreuz 5 Anschlussring i 5 6 Falls Sie den Schachtaufsatz aus Edelstahl (Art.-Nr. 0020025741) einbauen wollen, verwenden Sie die Art.-Nr. 0020021008. Vaillant Art.-Nr. 0020021008 Das Set enthält: - Einsteckelement - Montagekreuz - Verbindungsstück mit Muffe 7 7 > Montieren Sie die Leitung wie in 5.9.2 beschrieben. Der Anschlussring wird jedoch durch das Verbindungsstück mit Muffe ersetzt. > Montieren Sie die Schachtabdeckung aus Edelstahl wie in Kapitel 5.9.4 beschrieben. 8 9 7 10 11 12 13 Abb. 5.32 Systemaufbau flexible Abgasleitung 42 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 > Legen Sie im Aufstellungsraum den Einbauort der Abgasleitung fest. > Stemmen Sie einen Durchbruch (Abmessungen siehe Kapitel 3). a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. > Bohren Sie ein Loch in die hintere Schachtwange. > Setzen Sie die Auflageschiene (13) ein. > Bestimmen Sie die Gesamtlänge der flexiblen Abgasleitung von der Schachtmündung (5) bis zum Stützbogen (12). i 10 11 Abb. 5.34 Einsteckelement mit flexibler Abgasleitung > Schieben Sie das untere Ende der Abgasleitung (10) bis zum Anschlag in das Einsteckelement (11). > Befestigen Sie das Einsteckelement mit den Klick-Verschlüssen. > Montieren Sie die Abstandshalter (7, siehe Abb. 5.32) im Abstand von maximal 2 m an der Abgasleitung. Wenn Sie ein Reinigungselement einbauen wollen, bestimmen Sie die Länge der flexiblen Abgasleitung vom Reinigungselement bis zum Stützbogen und von der Schachtmündung bis zum Reinigungselement. 2. 1. Abb. 5.35 Montagehilfe befestigen > Befestigen Sie die Montagehilfe am Einsteckelement. Versuchen Sie keinesfalls, die flexible Abgasleitung ohne die Montagehilfe durch den Schacht zu ziehen! Abb. 5.33 Flexible Abgasleitung kürzen und Dichtung montieren a Gefahr! Beschädigungsgefahr durch scharfe Kanten! Scharfe Kanten im Schacht können die Abgasleitung beschädigen! > Führen Sie deshalb die Abgasleitung mit zwei Personen durch den Schacht. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 43 > Kürzen Sie die Abgasleitung mit einer Säge oder einer Schere in einer Rille auf die erforderliche Länge. i Legen Sie zunächst die Gesamtlänge nur überschlägig fest. Sicherheitszuschlag bei geradem Schacht: mindestens 50 cm, bei versetztem Schacht: mindestens 70 cm je Versatz. Kürzen Sie die flexible Abgasleitung (siehe Abb. 5.33) erst dann, wenn Sie die Abgasleitung an der Schachtmündung befestigen. > Montieren Sie bei Bedarf zuerst Verbindungs- und Reinigungselemente (siehe Abb. 5.46 und 5.47). > Montieren Sie die Dichtung in der untersten unbeschädigten Rille der Abgasleitung (siehe Abb. 5.33). 5 System konzentrisch Ø 60/100 > Führen Sie die Abgasleitung von oben in den Schacht ein, das Seil der Montagehilfe voran. Eine Person muss an der Mündung des Schachtes dafür sorgen, dass die Abgasleitung stets mittig geführt wird, um mechanische Beschädigungen zu vermeiden. Die zweite Person nimmt das Seil der Montagehilfe vom Aufstellraum des Gerätes aus entgegen und zieht die Abgasleitung mit der Montagehilfe durch den Schacht. > Wenn die flexible Abgasleitung ganz in den Schacht eingeführt ist, demontieren Sie die Montagehilfe. 5.9.3 Schachtabdeckung aus Kunststoff (PP) montieren > Schieben Sie den Anschlussring (3) über die Abgasleitung (8). > Fixieren Sie den Anschlussring mit den Klick-Verschlüssen über dem Montagekreuz (4). Die Abgasleitung hängt im Montagekreuz. > Dichten Sie den Mündungsrand (5) mit Silikon ab. 14 h 11 h/2 12 Abb. 5.37 Befestigung mit flexiblen Unterlegscheiben 13 > Befestigen Sie den Fuß des Schachtaufsatzes (2, Abb. 5.32) mit vier Schrauben auf dem Mündungsrand. Abb. 5.36 Konzentrischer Anschluss an die flexible Abgasleitung > Stecken Sie das Einsteckelement (11) am unteren Ende der Abgasleitung in den Stützbogen (12). > Setzen Sie den Stützbogen auf die Auflageschiene (13). i i Verwenden Sie unbedingt die vier flexiblen Unterlegscheiben (14), um Materialdehnungen ausgleichen zu können. Verpressen Sie die Unterlegscheiben um 50%, siehe Abb. 5.37. i Bei Bedarf können Sie den Fuß des Schachtaufsatzes (2) mit einer Säge verkleinern. Verwenden Sie nur das Anschlussset Vaillant Art.-Nr. 303920 mit Abgasrohren aus Kunststoff. > Montieren Sie den konzentrischen Schachtanschluss, wie in Abb. 5.36 beschrieben. > Schieben Sie das Montagekreuz (4) über die Abgasleitung (8) auf die Schachtwange, siehe Abb. 5.32. Abb. 5.38 Gekürzte flexible Abgasleitung > Kürzen Sie jetzt die flexible Abgasleitung mit einer Säge oder einer Schere in einer Rille so, dass vier bis fünf Rillen über den Rand des Fußes hinausragen. > Montieren Sie die Dichtung in der obersten unbeschädigten Rille der Abgasleitung. 44 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 3 4 1 Abb. 5.39 Die Haube muss hörbar einrasten > Stülpen Sie die Haube des Schachtaufsatzes (1) über das obere Ende der flexiblen Abgasleitung mit Dichtung. > Drücken Sie die Haube auf den Fuß auf, bis sie hörbar einrastet. 5.9.4 Abb. 5.41 Verbindungsstück montieren 3 Schachtabdeckung aus Edelstahl montieren 4 8 Abb. 5.40 Gekürzte flexible Abgasleitung Abb. 5.42 Verbindungsstück mit flexibler Abgasleitung > Montieren Sie die Dichtung in der obersten unbeschädigten Rille der Abgasleitung. > Schieben Sie das Verbindungsstück mit Muffe (3) bis zum Anschlag auf die Abgasleitung und befestigen Sie es mit den Klickverschlüssen. Die Abgasleitung hängt im Montagekreuz. > Schieben Sie das Montagekreuz (4) über die Abgasleitung (8) auf die Schachtwange. > Kürzen Sie jetzt die flexible Abgasleitung mit einer Säge oder einer Schere in einer Rille so, dass vier bis fünf Rillen über das Montagekreuz (4) des Fußes hinausragen. 15 3 Abb. 5.43 Mündungsrohr montieren Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 45 5 System konzentrisch Ø 60/100 > Kürzen Sie das Edelstahl-Rohr (15) gemäß Abb. 5.44. > Stecken Sie das Edelstahl-Rohr (15) in das Verbindungsstück (3). i Verbindungs- und Reinigungselemente (Art.-Nr. 303512 und 303511) einsetzen Das letzte Abgasrohr (15) muss aus Edelstahl sein (Art.-Nr. 0020025741). 15 330 - 340 mm 5 Abb. 5.46 Verbindungselement Abb. 5.44 Edelstahl-Rohr kürzen > Dichten Sie den Mündungsrand (5) mit Silikon ab. Abb. 5.47 Reinigungselement 16 17 a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen beschädigen. > Beachten Sie die Einbaurichtung des Reinigungselements und des Verbindungselements (Markierung), damit die Dichtungen nicht durch stehendes Kondensat beschädigt werden! b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Angesaugte Abgase oder Schmutzpartikel können das Brennwert-Gerät beschädigen oder zu Störungen führen. Wenn die Mündung der Abgasleitung für das raumluftunabhängig betriebene Gerät unmittelbar an eine andere Abgasanlage grenzt, können Abgase oder Schmutzpartikel angesaugt werden. > Erhöhen Sie die andere Abgasanlage mit einem geeigneten Aufsatz. Abb. 5.45 Schachtabdeckung montieren > Stülpen Sie die Schachtabdeckung (17) über das Mündungsrohr und setzen Sie sie auf den Schacht. > Befestigen Sie die Schachtabdeckung mit vier Dübeln und vier Schrauben. > Montieren Sie die Regenhaube (16). i 46 Bei Bedarf können Sie den Fuß des Schachtaufsatzes mit einer Blechschere verkleinern. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 i Anstatt die Gesamtlänge der flexiblen Abgasleitung mit einem einzigen Stück zu überwinden, können Sie mehrere Teilstücke einsetzen und diese mit Verbindungselementen (Art.-Nr. 303512, Abb. 5.46) oder einem Reinigungselement (Art.-Nr. 303511, Abb. 5.47) verbinden. Die Höhe des Aufsatzes richtet sich nach dem Durchmesser der anderen Abgasanlage und muss nach Abb. 5.48 ausgeführt sein. Aufsätze zur Erhöhung von Abgasanlagen werden von verschiedenen Schornsteinfirmen angeboten. Kann die andere Abgasanlage nicht erhöht werden, müssen Sie das Gerät raumluftabhängig betreiben. > Gehen Sie wie bei der Montage des Einsteckelements vor (siehe Abb. 5.34). Schachtmündungen von Abgasleitungen neben einer anderen Abgasanlage 2 Dh 5.10 1 2 Dh Abb. 5.48 Abgasleitung im Schacht neben einer Abgasanlage, die nicht rußbrandbeständig sein muss Legende 1 Schornsteinaufsatz 2 Rauchgas b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Angesaugte Abgase oder Schmutzpartikel können das Brennwert-Gerät beschädigen oder zu Störungen führen. Wenn die Mündung der Abgasleitung für das raumluftunabhängig betriebene Gerät unmittelbar an eine andere Abgasanlage grenzt, können Abgase oder Schmutzpartikel angesaugt werden. > Erhöhen Sie die andere Abgasanlage mit einem geeigneten Aufsatz. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 47 5 System konzentrisch Ø 60/100 2 Dh Mündungsausführung 2 0,4 m b Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Rußbrand im benachbarten Schornstein! Die Mündung der Abgasleitung kann durch Wärmeeinwirkung des angrenzenden Schornsteines beschädigt werden (Schornsteine sind rußbrandbeständige, für Festbrennstofffeuerstätten geeignete Abgasanlagen). > Führen Sie die Mündung nach einer der folgenden drei Möglichkeiten aus. Mündungsausführung 1 1m Dh Abb. 5.50 Höhe des Schornsteines über Abgasleitung aus PP mit Mündung aus Edelstahl - raumluftunabhängig Die Mündung der Abgasleitung wird bis 0,4 m unterhalb der Schachtmündung aus nicht brennbaren Teilen erstellt und der Schornstein wird gemäß Abb. 5.50 erhöht. 1 0,4 m Mündungsausführung 3 2 Abb. 5.49 Höhe des Schornsteins über Abgasleitung aus PP - raumluftunabhängig Legende 1 Schornsteinaufsatz 2 Rauchgas Der Schornstein wird durch eine rußbrandbeständige Verlängerung erhöht, so dass der Schornstein die Abgasleitung aus PP um mindestens 1 m überragt. 48 Abb. 5.51 Höhe des Schornsteines über Abgasleitung aus PP mit Mündung aus Edelstahl - raumluftabhängig Die Mündung der Abgasleitung wird bis 0,4 m unterhalb der Schachtmündung aus nicht brennbaren Teilen erstellt und das Gerät wird raumluftabhängig betrieben. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 5.11 Schachtaufsatz Edelstahl montieren Art.-Nr. 0020021007 i 3 Das letzte Abgasrohr (1) muss aus Edelstahl sein (Art.-Nr. 00 20025741). 1 4 330 - 340 mm 2 min. 400 mm Abb. 5.53 Schachtabdeckung montieren > Stülpen Sie die Schachtabdeckung (4) über das Mündungsrohr und setzen Sie sie auf den Schacht. > Befestigen Sie die Schachtabdeckung mit vier Dübeln und Schrauben. > Montieren Sie die Regenhaube (3). i Bei Bedarf können Sie den Fuß des Schachtaufsatzes mit einer Blechschere verkleinern. Abb. 5.52 Edelstahl-Rohr kürzen b Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Wärmedehnung! Durch Wärmedehnung der PP-Abgasleitung kann sich die Haube zeitweise um bis zu 20 cm anheben! > Stellen Sie sicher, dass der notwendige Freiraum über der Haube zur Verfügung steht. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Wärmedehnung! Die Abgasleitung kann sich verkürzen, wenn sie abkühlt. > Setzen Sie die Regenhaube nicht unmittelbar auf die Führungslaschen. Lassen Sie ca. 2 cm Bewegungsfreiraum nach unten. > Kürzen Sie das Edelstahl-Rohr (1) gemäß Abb. 5.52. > Setzen Sie das Edelstahl-Rohr ein. > Dichten Sie den Mündungsrand (2) mit Silikon ab. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 49 5 System konzentrisch Ø 60/100 5.12 Montage des konzentrischen Anschlusses und der flexiblen Abgasleitung Ø 60 im Schacht Mindestabmessungen des Schachts: - 100 mm x 100 mm - raumluftunabhängig: Ø 110 mm - raumluftabhängig: Ø 120 mm a a b 50 Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Bei raumluftabhängigem Betrieb darf das Gerät nicht in Räumen aufgestellt werden, aus denen Luft mit Hilfe von Ventilatoren abgesaugt wird (z. B. Lüftungsanlagen, Dunstabzugshauben, Abluft-Wäschetrocknern). Diese Anlagen erzeugen einen Unter druck im Raum, durch den Abgas von der Mündung durch den Ringspalt zwischen Abgasleitung und Schacht in den Aufstellraum angesaugt wird. Das Gerät darf dann raumluftabhängig betrieben werden, wenn ein gleichzeitiger Betrieb von Gerät und Ventilator nicht möglich ist. > Für eine gegenseitige Verriegelung von Ventilator und Gerät bauen Sie das Vaillant Zubehör Multifunktionsmodul (Art.- Nr. 0020017744) ein. Vorsicht! Fehlfunktion des Gerätes! Bei raumluftabhängigem Betrieb muss für ausreichende Frischluftzufuhr gesorgt werden. > Halten Sie die Öffnungen für Zuluft frei! Andernfalls ist die einwandfreie Funktion des Gerätes nicht gewährleistet. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für die Bausubstanz! Bei raumluftabhängigem Betrieb kann es auch bei geringen, zulässigen Abgasleckmengen zu einer Durchfeuchtung des Schachtes kommen. Der Schacht muss deshalb belüftet werden, um die Abgasleckmengen nach außen abzuführen. > Bauen Sie eine Lufteintrittsöffnung am unteren Ende des Schachtes ein, mindestens 75 cm2 Öffnungsquerschnitt. i i i Beachten Sie die Montagemaße, siehe Kapitel 3. Elemente der Luft-/Abgasführung siehe Kapitel 5.1 Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 5.2. 5.12.1 Lieferumfang 500 40 40 Abb. 5.54 Lieferumfang Das Set (Art.-Nr. 0020077523) enthält: - Revisions-Bogen - 2 x 40-mm-Schelle - 0,5 m Luft-/Abgasrohr - Stützbogen - Auflageschiene - Mauerrosette Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 5.12.2 Montagebeispiele 5.12.3 Auflageschiene, Stützbogen montieren 1 2 Abb. 5.57 Auflageschiene und Stützbogen Abb. 5.55 Montagebeispiel raumluftunabhängig > Legen Sie den Einbauort fest. > Stemmen Sie einen Durchbruch (Montagemaße siehe Kapitel 3). > Bohren Sie ein Loch in die hintere Schachtwange. Kürzen Sie ggf. die Auflageschiene (2). > Befestigen Sie den Stützbogen (1) durch Einstellen der Positionsschraube so auf der Auflageschiene (2), dass nach dem Einbau das Abgasrohr mittig im Schacht angeordnet ist. > Setzen Sie die Auflageschiene mit dem Stützbogen in den Schacht ein. A Abb. 5.56 Montagebeispiel raumluftabhängig Legende A Schornsteinbelüftung Amin = 75 cm2 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 51 5 System konzentrisch Ø 60/100 5.13 Montage der flexiblen Abgasleitung Ø 60 im Schacht Mindestabmessungen des Schachts: - 100 mm x 100 mm - raumluftunabhängig: Ø 110 mm - raumluftabhängig: Ø 120 mm 1 5.13.1 Lieferumfang 2 5 1 3 4 4 5 2 3 Abb. 5.58 Flexible Abgasleitung, Art.-Nr. 0020077524 Das Set (Art.-Nr. 0020077524) enthält: 1 Mündungsrohr 2 Schachtaufsatz (Fuß) 3 Einsteckelement 4 Montagekreuz 5 Verbindungsstück mit Muffe Bestimmen Sie die Gesamtlänge der flexiblen Abgasleitung (6) von der Schachtmündung (5) bis zum Stützbogen (9). 6 7 8 9 10 Abb. 5.59 Systemaufbau flexible Abgasleitung 52 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 5.13.2 Flexible Abgasleitung montieren 1. Abb. 5.60 Flexible Abgasleitung kürzen und Dichtung montieren 3. > Kürzen Sie die Abgasleitung mit einer Säge oder einer Schere in einer Rille auf die erforderliche Länge. i 2. Legen Sie zunächst die Gesamtlänge nur überschlägig fest. Sicherheitszuschlag bei geradem Schacht: mindestens 50 cm, bei versetztem Schacht: mindestens 70 cm je Versatz. Kürzen Sie die flexible Abgasleitung erst dann, wenn Sie die Abgasleitung an der Schachtmündung befestigen. > Montieren Sie bei Bedarf zuerst die Verbindungselemente (siehe Abb. 5.70). i Abstandshalter zwischen flexibler Abgasleitung und Schachtwand sind nicht erforderlich. Abb. 5.61 Montagehilfe befestigen Befestigen Sie die Montagehilfe an das Ende der flexiblen Abgasleitung. > Klemmen Sie den Adapterring auf die flexible Abgasleitung. > Schrauben Sie den Aluminiumkegel mit Seil auf den Adapterring. Versuchen Sie keinesfalls, die flexible Abgasleitung ohne die Montagehilfe durch den Schacht zu ziehen! b Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Vorsicht! Beschädigungsgefahr der Abgasleitung! Durch scharfe Kanten im Schacht kann die Abgasleitung beschädigt werden. > Führen Sie die Abgasleitung mit zwei Personen durch den Schacht. 53 5 System konzentrisch Ø 60/100 > Führen Sie die Abgasleitung von oben in den Schacht ein, das Seil der Montagehilfe voran. Eine Person muss an der Mündung des Schachtes dafür sorgen, dass die Abgasleitung stets mittig geführt wird, um mechanische Beschädigungen zu vermeiden. Die zweite Person nimmt das Seil der Montagehilfe vom Aufstellraum des Gerätes aus entgegen und zieht die Abgasleitung mit der Montagehilfe durch den Schacht. Stecken Sie das Einsteckelement (10) am unteren Ende der Abgasleitung in den Stützbogen. Die Rasthaken müssen hinter der Dichtungssicke des Stützbogens einrasten. 5.13.3 Schachtabdeckung montieren > Wenn die flexible Abgasleitung ganz in den Schacht eingeführt ist, demontieren Sie die Montagehilfe. Anschließend montieren Sie die Dichtung in der untersten unbeschädigten Rille der Abgasleitung (siehe Abb. 5.69). 4 8 10 11 Abb. 5.64 Gekürzte flexible Abgasleitung Abb. 5.62 Einsteckelement mit flexibler Abgasleitung b > Schieben Sie das untere Ende der Abgasleitung (10) bis zum Anschlag in das Einsteckelement (11). > Befestigen Sie das Einsteckelement mit den Klick-Verschlüssen. Vorsicht! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Angesaugte Abgase oder Schmutzpartikel können das Brennwert-Gerät beschädigen oder zu Störungen führen. Wenn die Mündung der Abgasleitung für das raumluftunabhängig betriebene Gerät unmittelbar an eine andere Abgasanlage grenzt, können Abgase oder Schmutzpartikel angesaugt werden. > Erhöhen Sie die andere Abgasanlage mit einem geeigneten Aufsatz. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. b 10 Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Rußbrand im benachbarten Schornstein! Die Mündung der Abgasleitung kann durch Wärmeeinwirkung des angrenzenden Schornsteines beschädigt werden (Schornsteine sind rußbrandbeständige, für Festbrennstofffeuerstätten geeignete Abgasanlagen). > Setzen Sie gegebenenfalls einen wärmebeständigen Schachtaufsatz ein. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. Schieben Sie das Montagekreuz (4) über die Abgasleitung (8) auf die Schachtwange. Abb. 5.63 Anschluss an die flexible Abgasleitung Ø 60 54 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 > Kürzen Sie jetzt die flexible Abgasleitung mit einer Säge oder einer Schere in einer Rille so, dass vier bis fünf Rillen über das Montagekreuz (4) des Fußes hinaus ragen. 2 3 3 5 4 Abb. 5.67 Mündungsrohr montieren > Stecken Sie das Mündungsrohr (2) in das Verbindungsstück (3). > Dichten Sie den Schachtrand (5, Abb. 5.74) mit Silikon ab. Abb. 5.65 Verbindungsstück montieren 2 3 1 Abb. 5.68 Schachtaufsatz montieren Abb. 5.66 Verbindungsstück mit flexibler Abgasleitung > Montieren Sie die Dichtung in der obersten unbeschädigten Rille der Abgasleitung. > Schieben Sie das Verbindungsstück mit Muffe (3) bis zum Anschlag auf die Abgasleitung und befestigen Sie es mit den Klickverschlüssen. Die Abgasleitung hängt im Montagekreuz (siehe Abb. 5.74). > Stülpen Sie den Schachtaufsatz (1) über das Mündungsrohr (2) und setzen Sie den Schachtaufsatz auf den Schacht. 14 h h/2 Abb. 5.69 Befestigung mit flexiblen Unterlegscheiben > Befestigen Sie den Schachtaufsatz (1) mit vier Schrauben. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 55 5 System konzentrisch Ø 60/100 i Verwenden Sie unbedingt die vier flexiblen Unterlegscheiben (14), um Materialdehnungen ausgleichen zu können. Verpressen Sie die Unterlegscheiben um 50 % (siehe Abb. 5.76). i Bei Bedarf können Sie den Fuß des Schachtaufsatzes mit einer Säge verkleinern. 5.13.4 Raumluftabhängiger Betrieb 1 Verbindungs- und Reinigungselemente einsetzen 2 Abb. 5.71 Raumluftabhängiger Betrieb Abb. 5.70 Verbindungselement (Art.-Nr. 0020077525) a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen beschädigen. > Beachten Sie die Einbaurichtung des Reinigungselements und des Verbindungselements (Markierung), damit die Dichtungen nicht durch stehendes Kondensat beschädigt werden! i Anstatt die Gesamtlänge der flexiblen Abgasleitung mit einem einzigen Stück zu über winden, können Sie mehrere Teilstücke einsetzen und diese mit Verbindungselementen (Art.- Nr. 0020077525, Abb. 5.78) verbinden. i Achten Sie beim Kürzen darauf, dass Sie nicht das Ende mit der Arretiervorrichtung abtrennen. Die Arretiervorrichtung ist zur Zentrierung nötig. > Kürzen Sie das Abgasrohr (1) auf Länge. > Stecken Sie das gekürzte Abgasrohr auf den Stützbogen (Maße siehe Kapitel 3). Befestigen Sie das Abgasrohr mit Mörtel. Lassen Sie den Mörtel aushärten. > Kürzen Sie das Luftrohr (2) auf Länge. > Schieben Sie das gekürzte Luftrohr bis zur Wand über das Abgasrohr. > Die Zentrierung erfolgt über die Arretiervorrichtung, die Mauerrosette und die Luftschelle. > Gehen Sie wie bei der Montage des Einsteckelements vor (siehe Abb. 5.68). 56 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 5.13.5 Raumluftunabhängiger Betrieb 1 2 Abb. 5.72 Raumluftunabhängiger Betrieb i Achten Sie beim Kürzen darauf, dass Sie nicht das Ende mit der Arretiervorrichtung abtrennen. Die Arretiervorrichtung ist zur Zentrierung nötig. > Kürzen Sie das Abgasrohr (1) auf Länge und stecken Sie es auf den Stützbogen (Maße siehe Kapitel 3). > Kürzen Sie das Luftrohr (2) auf Länge und schieben Sie es über das Abgasrohr in den Schacht, bis es bündig mit der Innenwand abschließt. > Befestigen Sie das Luftrohr mit Mörtel und lassen Sie den Mörtel aushärten. 5.16.6 Waagerechten Abschnitt montieren 100-110 2 5 4 a > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. > Schieben Sie die Mauerrosette (1) auf das Luftrohr. > Installieren Sie das Gerät (7), siehe Installationsanleitung des Gerätes. > Verbinden Sie den Bogen (5) mit dem Geräteanschlussstück (6). > Verbinden Sie den Bogen mit der Abgasleitung, wenn das Gerät unmittelbar an der Vormauerung installiert wird. Die Verwendung einer Trennvorrichtung ist dabei nicht möglich. > Stecken Sie die Trennvorrichtung (4) mit der Muffe bis zum Anschlag auf die Verlängerung (3), wenn die Installation entfernt liegt (siehe Kapitel 5.3). i Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 5.2. > Verbinden Sie die Verlängerung (3) mit der Abgasleitung. Verbinden Sie die Trennvorrichtung (4) mit dem Bogen. Diese Stelle kann später als Trennstelle dienen. > Montieren Sie die Luftschelle (2) der Trennvorrichtung. > Verbinden Sie alle übrigen Trennstellen mit Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 5.14 beschrieben. i Lösen Sie bei raumluftabhängigem Betrieb die Schrauben am Revisions-Bogen und tauschen Sie den Deckel gegen einen Reinigungsdeckel mit Luftansaugöffnung (Art.-Nr. 303924) aus. i Die Montage von Verlängerungen und Bögen wird in Kapitel 5.14 beschrieben. 1 3 6 Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. 7 Abb. 5.73 Waagerechten Abschnitt montieren Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 57 5 System konzentrisch Ø 60/100 5.14 Montage von Verlängerungen und Bögen 5.14.1 Verlängerungen montieren a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Das Abgasrohr der Luft-/Abgasführung kann sich lösen. Stehendes Kondensat kann die Dichtungen beschädigen. > Zentrieren Sie das Abgasrohr im Luftrohr mittels der Arretiervorrichtung im Luftrohr. i Sie können für das getrennte Einkürzen von Luft- und Abgasrohren die vormontierten Verlängerungen ohne Werkzeug demontieren. 4 3 2 1 Abb. 5.74 Abgasrohr lösen a a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Fette auf Mineralölbasis können die Dichtungen beschädigen. Die Dichtungen dürfen deshalb nicht gefettet werden. > Verwenden Sie bei Bedarf ausschließlich Wasser oder handelsübliche Schmierseife zur Montageerleichterung. > Bauen Sie keine beschädigten Dichtungen ein. > Achten Sie beim Einbau der Rohre unbedingt auf den richtigen Sitz der Dichtungen. > Entgraten und fasen Sie die Rohre an, bevor sie montiert werden, damit die Dichtungen nicht beschädigt werden, und beseitigen Sie die Späne. > Bauen Sie keine verbeulten oder in einer anderen Form beschädigten Rohre ein. Gefahr Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. > Drehen Sie das Abgasrohr (1) in eine Position, die das Durchschieben des am Kunststoffrohr vorhandenen Absatzes (2) durch den Abstandshalter (4) ermöglicht. > Ziehen Sie das Rohr mit einem Ruck über die Einrastung. > Arretieren Sie das Abgasrohr nach dem Kürzen wieder im Luftrohr (3), indem Sie es wieder hineindrücken und bis zum Anschlag verdrehen. 70 A 2 1. 2 1 B 1 27 2. + 40 mm 13 Abb. 5.75 Rohre kürzen > Kürzen Sie die Rohre mit Säge, Blechschere etc. > Messen Sie zuerst das erforderliche Luftrohrstück* (LLuft) aus, und errechnen Sie dann jeweils die zugehörige Abgasrohrlänge (LAbgas) wie folgt: LAbgas = LLuft + 40 mm LAbgas = Länge des Abgasrohres (B) LLuft = Länge des Luftrohres (A) * Mindestlänge der Luftrohrverlängerung: 80 mm. 58 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 5.14.2 87°-Bögen montieren A Legende A Versatz B Länge des Luftrohres 190 Beispiel: Sie messen den Versatz (A) mit 400 mm aus. Mit diesem Wert ermitteln Sie aus der unten stehenden Tabelle die Länge des Luftrohres (B = 190 mm). Daraus ergibt sich eine zugehörige Abgasrohrlänge von 190 + 40 = 230 mm 95 95 B 10 10 Abb. 5.76 Montage 87°-Bögen Versatz [in mm] Länge des Luftrohres Versatz [in mm] [in mm] Länge des Luftrohres [in mm] Versatz [in mm] Länge des Luftrohres [in mm] > 190 bis < 210 mm 0 > 215 bis < 265 mm nicht möglich > 270 bis < 290 mm 80 295 300 305 310 315 320 325 330 335 340 345 350 355 360 365 370 375 380 385 390 395 400 405 410 415 420 425 430 435 440 445 450 455 460 465 85 90 95 100 105 110 115 120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240 245 250 255 260 265 270 275 280 285 290 295 300 305 310 315 320 325 330 335 340 345 350 355 360 365 370 375 380 385 390 395 400 405 410 415 420 425 430 435 440 445 450 455 460 465 470 475 690 695 700 705 710 715 720 725 730 735 740 745 750 755 760 765 770 775 780 785 790 795 800 480 485 490 495 500 505 510 515 520 525 530 535 540 545 550 555 560 565 570 575 580 585 590 470 475 480 485 490 495 500 505 510 515 520 525 530 535 540 545 550 555 560 565 570 575 580 585 590 595 600 605 610 615 620 625 630 635 640 645 650 655 660 665 670 675 680 685 Tab. 5.5 Versatzmaße bei 87°-Bögen Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 59 5 System konzentrisch Ø 60/100 5.14.3 45°-Bögen montieren A Legende A Versatz B Länge des Luftrohres C Höhe 10 B 10 C Beispiel: Sie messen den Versatz (A) mit 300 mm aus. Mit diesem Wert ermitteln Sie aus der unten stehenden Tabelle die Länge des Luftrohres (B = 284 mm) und bestimmen die Höhe (C = 420 mm). Abb. 5.77 Montage 45°-Bögen Versatz [in mm] Länge des Luftrohres [in mm] Höhe [in mm] Versatz [in mm] Länge des Luftrohres [in mm] Höhe in [in mm] Versatz [in mm] Länge des Luftrohres [in mm] Höhe in [in mm] 90 95 100 >105 bis <155 mm 0 0 0 nicht möglich 210 215 220 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240 245 250 255 260 265 270 275 280 285 290 295 300 305 310 315 320 86 93 100 107 115 122 129 136 143 150 157 164 171 178 185 192 199 206 214 221 228 235 242 249 256 263 270 277 284 291 298 306 313 280 285 290 295 300 305 310 315 320 325 330 335 340 345 350 355 360 365 370 375 380 385 390 395 400 405 410 415 420 425 430 435 440 325 330 335 340 345 350 355 360 365 370 375 380 385 390 395 400 405 410 415 420 425 430 435 440 445 450 455 460 465 470 475 480 485 490 495 500 505 510 515 520 320 327 334 341 348 355 362 369 376 383 390 397 404 412 419 426 433 440 447 454 461 468 475 482 489 496 503 511 519 525 532 539 546 553 560 567 574 581 588 595 445 450 455 460 465 470 475 480 485 490 495 500 505 510 515 520 525 530 535 540 545 550 555 560 565 570 575 580 585 590 595 600 605 610 615 620 625 630 635 640 525 530 535 540 545 550 555 560 565 570 575 580 585 590 595 600 605 610 615 620 625 630 635 640 645 650 655 660 665 670 675 680 602 610 617 624 631 638 645 652 659 666 673 680 687 694 701 709 716 723 730 737 744 751 758 765 772 779 786 793 800 808 815 822 645 650 655 660 665 670 675 680 685 690 695 700 705 710 715 720 725 730 735 740 745 750 755 760 765 770 775 780 785 790 795 800 Tab. 5.6 Montage 45°-Bögen 60 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 60/100 5 > Schieben Sie die Schelle über die Trennstelle der Luftrohre und ziehen Sie die Schrauben (1) an. 5.14.4 Bogen mit Reinigungsöffnung montieren a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen beschädigen. > Beachten Sie die Einbaulage des Reinigungselements, damit die Dichtungen nicht durch stehendes Kondensat beschädigt werden! Beachten Sie die Einbaulage des Bogens mit Reinigungsöffnung gemäß folgender Darstellungen. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Abgas kann durch Löcher in der Abgasleitung austreten. > Achten Sie darauf, dass das Abgasrohr beim Bohren nicht beschädigt wird. > Bohren Sie durch die Löcher der Schelle (2) ein 3 mm Loch in das Luftrohr und setzen Sie die Sicherungsschrauben (3) ein. 5.16 Teleskopverlängerungen fixieren 1 Abb. 5.78 Einbaulage Bogen 5.15 Ø 3 mm 2 Schellen für Luftrohre montieren 1 Abb. 5.80 Teleskopverlängerungen fixieren 3 2 a min. 30 mm Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Abgas kann durch Löcher in der Abgasleitung austreten. > Achten Sie darauf, dass das Abgasrohr beim Bohren nicht beschädigt wird. Abb. 5.79 Montage der Schelle für Luftrohre a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Durch nicht sicher miteinander verbundene Rohre können Abgase austreten. > Beachten Sie, dass die Schelle mindestens 30 mm das Luftrohr überdeckt und der Abstand der Luftrohre nicht mehr als 5 mm beträgt. > Bohren Sie ein 3 mm Loch (1) in die übereinander geschobenen Luftrohre und verschrauben Sie die Luftrohre mit der Schraube (2). Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 61 6 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.1 System konzentrisch Ø 80/125 Produktprogramm 303200 = Senkrechte Dachdurchführung (schwarz, RAL 9005) 303201 = Senkrechte Dachdurchführung (rot, RAL 8023) 303209 = Waagerechte Wand-/Dachdurchführung 303208 = Anschluss an Luft-Abgas-Systeme 0020042907 = Inhalt: 1 x 0020042748 1 x 0020042749 303250 = Anschluss an der Außenwand 303220 = Konz. Anschluss an konz. Abgasleitung 80/125 im Schacht Konz. Anschluss an Abgasleitung; Verlegung im Schacht 303200 303201 303209 303208 0020042907 303250 303220 Elemente Art.-Nr. Geräteanschlussstück 303926 X X X X X Verlängerungen (PP), konzentrisch 0,5 m - Ø 80/125 303202 X X X X X Verlängerungen (PP), konzentrisch 1,0 m - Ø 80/125 303203 X X X X X Verlängerungen (PP), konzentrisch 2,0 m - Ø 80/125 303205 X X X X Bögen (PP), konzentrisch (2 Stück) 45° - Ø 80/125 303211 X X X X X Bogen (PP), konzentrisch 87° - Ø 80/125 303210 X X X X X Rohrschellen (5 Stück), Ø 125 303616 X X X X X Reinigungsöffnung (PP), Ø 80/125, 0,25 m 303218 X X X X X Trennvorrichtung (PP), Ø 80/125 303215 X X X X Tab. 6.1 Produktprogramm (Forts. nächste Seite) 62 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 303200 303201 303209 303208 0020042907 303250 303220 X X X X Elemente Art.-Nr. Revisions-T-Stück - 87° (PP) Ø 80/125 303217 X 009076 (schwarz) 300850 (rot) X Dachpfanne, Schrägdach 0020064750 (schwarz) 0020064751 (rot) Universalpfanne, Schrägdach Überdachverlängerung ohne Abbildung X 009056 X 009058 (schwarz) 009080 (rot) X Flachdachkragen Adapter für System Klöber X X 303002 (schwarz) 303 003 (rot) X X Außenwandhalter (50 bis 90 mm) Edelstahl 0020042751 X Verlängerung für Außenwandhalter (90 bis 280 mm) Edelstahl 0020042752 X Verlängerung 0,5 m für Außenwandverlegung konzentrisch 80/125, Edelstahl 0020042753 X Verlängerung 1,0 m für Außenwandverlegung konzentrisch 80/125 Edelstahl 0020042754 X Verlängerung 0,5 m für Außenwandverlegung konzentrisch 80/125, Edelstahl, kürzbar 0020042755 X Bogen 87° für Außenwandverlegung konzentrisch 80/125, Edelstahl 0020042756 X Bogen 45° (2 Stück) für Außenwandverlegung konzentrisch 80/125, Edelstahl 0020042757 X Bogen 30° (2 Stück) für Außenwandverlegung konzentrisch 80/125, Edelstahl 0020042758 X Tab. 6.1 Produktprogramm (Forts. nächste Seite) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 63 6 System konzentrisch Ø 80/125 303200 303201 Elemente 303209 303208 0020042907 303250 303220 Art.-Nr. Revisionsstück 0,25 m konzentrisch 80/125, Edelstahl 0020042759 X Regenkragen für Dachdurchtritt, Edelstahl 0020042760 X Eisfanggitter für senkrechte Dachdurchführung 303096 Eisfanggitter für waagerechte Dachdurchführung 300865 X X Tab. 6.1 Produktprogramm (Forts.) 64 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 303250 Elemente Art.-Nr. Verlängerungen, Abgasleitung (PP) - 0,5 m - Ø 80 303252 X Verlängerungen, Abgasleitung (PP) - 1,0 m - Ø 80 303253 X Verlängerungen, Abgasleitung (PP) - 2,0 m - Ø 80 303255 X 0020063135 X 0020063136 X Verlängerungen, Abgasleitung (PP) - 0,25 m - Ø 80 mit Reinigungsöffnung 303256 X Bogen, Abgasleitung (PP) - 15° - Ø 80 303257 X Bogen, Abgasleitung (PP) - 30° - Ø 80 303258 X Bogen, Abgasleitung (PP) - 45° - Ø 80 303259 X Abstandshalter - Ø 80 (7 Stück) 009494 X Set 1: Grundelemente für die flexible Abgasleitung (PP) DN 80 303510 X Set 2: Reinigungselement (PP) DN 80 (T-Stück) für die flexible Abgasleitung 303511 X Set 3: Verbindungsstück (PP) DN 80, 0,13 m für die flexible Abgasleitung 303512 X Set 4: Montagehilfe für die flexible Abgasleitung DN 80 303513 X Set Verlängerungen, Abgasleitung (PP), Ø 80 3x2 m, 1x1 m, 1x0,5 m, 7 Abstandshalter Set Verlängerungen, Abgasleitung (PP), Ø 80 4x2 m, 1x1 m, 2x0,5 m, 7 Abstandshalter Tab. 6.2 Produktprogramm DN 80 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 65 6 System konzentrisch Ø 80/125 303250 Elemente Art.-Nr. Set 5: 15 m flexible Abgasleitung (PP) DN 80 und 7 Abstandshalter 303514 X 00 2004 2771 X Set 1: Grundelemente für die flexible Abgasleitung (PP) DN 100 303516 X Set 2: Reinigungselement (PP) DN 100 (T-Stück) für die flexible Abgasleitung 303517 X Set 3: Verbindungsstück (PP) DN 100, 0,13 m für die flexible Abgasleitung 303518 X Set 4: Montagehilfe für die flexible Abgasleitung DN 100 303519 X Set 5: 15 m flexible Abgasleitung (PP) DN 100 und 7 Abstandshalter 303520 X Set 6: 7,5 m flexible Abgasleitung (PP) DN 100 und 4 Abstandshalter 0020004961 X 0020052281 X 303963 X Schachtaufsatz Edelstahl DN 80 0020021007 X Endrohr 1 m Edelstahl DN 80 0020025741 X Abstandshalter für die flexible Abgasleitung DN 80 (7 Stück) Abstandshalter für die flexible Abgasleitung DN 100 (7 Stück) Schachtaufsatz (PP) Tab. 6.3 Produktprogramm DN 100 66 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 Beschreibung der Elemente Elemente Beschreibung Elemente Geräteanschlussstück Art.-Nr. 303926 Beschreibung Revisions-T-Stück (PP) 87° Art.-Nr. 303217 233 70 Hinweis! Das Revisions-T-Stück darf nur in der abgebildeten Position montiert werden. Andere Einbaulagen führen zur Zerstörung der Dichtungen durch stehendes Kondenswasser. Verlängerungen (PP), konzentrisch 0,5 m: Art.-Nr. 303202 1,0 m: Art.-Nr. 303203 2,0 m: Art.-Nr. 303205 Trennvorrichtung (PP) Art.-Nr. 303215 164 120 Verlängerungen, Abgasleitung Ø 80 (PP) 0,5 m: Art.-Nr. 303252 1,0 m: Art.-Nr. 303253 2,0 m: Art.-Nr. 303255 Bogen, Abgasleitung (PP) 87° Art.-Nr. 303210 45° (2 Stück) Art.-Nr. 303211 15 25 15 15 25 25 Verlängerungen, Abgasleitung Ø 80 (PP) 0,25 m, mit Reinigungsöffnung Art.-Nr. 303256 125 150 Rohrschellen Ø 125 (5 Stück) Art.-Nr. 303616 Tab. 6.4 Elemente 80/125 Hinweis! Zur Abstützung der Rohrführungen. Pro Verlängerung eine Schelle verwenden Tab. 6.4 Elemente 80/125 (Forts.) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 67 6 System konzentrisch Ø 80/125 Elemente Beschreibung Elemente Beschreibung Bogen, Abgasleitung (PP) Ø 80 Flachdachkragen Art.-Nr. 009056 15°: Art.-Nr. 303257 30°: Art.-Nr. 303258 45°: Art.-Nr. 303259 Abstandshalter Ø 80 (7 Stück) Art.-Nr. 009494 1 5 2 236 4 Dachpfanne, Schrägdach Art.-Nr. 009076 (schwarz) Art.-Nr. 300850 (rot) 4 50 55 0 39 122 55 49 108 3 6 5 Universalpfanne für Schrägdach 25° bis 45° Art.-Nr. 0020064750 (schwarz) Art.-Nr. 0020064751 (rot) 380 50 58 108 1 110 55 49 0 39 55 110/130 220 0 2 50 55 ° -45 25° 155 3 Tab. 6.4 Elemente 80/125 (Forts.) 68 Set 1: Grundelemente für die flexible Abgasleitung (PP) DN 80 Art.-Nr. 303510 1 2 3 4 5 Schachtaufsatz (Haube) Schachtaufsatz (Fuß) Einsteckelement Montagekreuz Anschlussring Set 1: Grundelemente für die flexible Abgasleitung (PP) DN 100 Art.-Nr. 303516 1 2 3 4 Übergangsstück 80 - 100 Einsteckelement Montagekreuz Verbindungsstück mit Muffe 5 Schachtaufsatz (Fuß) 6 Mündungsrohr Set 2: Reinigungselement (PP) DN 80 (T-Stück) für die flexible Abgasleitung Art.-Nr. 303511 Set 2: Reinigungselement (PP) DN 100 (T-Stück) für die flexible Abgasleitung Art.-Nr. 303517 Tab. 6.4 Elemente 80/125 (Forts.) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 Beschreibung Set 3: Verbindungsstück (PP) DN 80, 0,13 m für die flexible Abgasleitung Art.-Nr. 303512 55 125 55 110/130 Set 3: Verbindungsstück (PP) DN 100, 0,13 m für die flexible Abgasleitung Art.-Nr. 303518 Elemente Beschreibung 25 Außenwandhalter (50 bis 90 mm) Edelstahl Art.-Nr. 0020042751 125 130 Elemente 195 45 Set 4: Montagehilfe für die flexible Abgasleitung DN 80 Art.-Nr. 303513 164,5 115/135 Verlängerung für Außenwandhalter (90 bis 280 mm) Edelstahl Art.-Nr. 0020042752 Schachtaufsatz (PP) Art.-Nr. 303963 125 80 Schachtaufsatz Edelstahl DN 80 Art.-Nr. 0020021007 125 80 Verlängerung 0,5 m für Außenwandverlegung konzentrisch 80/125 Edelstahl Art.-Nr. 0020042753 500 236 L= 15 m Set 4: Montagehilfe für die flexible Abgasleitung DN 100 Art.-Nr. 303519 0 39 1000 zusätzlich erforderlich: Endrohr 1 m Edelstahl DN 80 Art.-Nr. 0020025741 Verlängerung 1,0 m für Außenwandverlegung konzentrisch 80/125 Edelstahl Art.-Nr. 0020042754 330 Tab. 6.4 Elemente 80/125 (Forts.) Tab. 6.4 Elemente 80/125 (Forts.) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 69 6 System konzentrisch Ø 80/125 Elemente Elemente Beschreibung Beschreibung Verlängerung 0,5 m für Außenwandverlegung konzentrisch 80/125 Edelstahl, kürzbar Art.-Nr. 0020042755 Revisionsstück 0,25 m konzentrisch 80/125 Edelstahl Art.-Nr. 0020042759 80 125 500 125 80 250 Bogen 87° für Außenwandverlegung konzentrisch 80/125 Edelstahl Art.-Nr. 0020042756 Regenkragen für Dachdurchtritt, Edelstahl Art.-Nr. 0020042760 127 125 80 133 125 Bogen 45° (2 Stück) für Außenwandverlegung konzentrisch 80/125 Edelstahl Art.-Nr. 0020042757 Tab. 6.4 Elemente 80/125 (Forts.) 80 125 85 Bogen 30° (2 Stück) für Außenwandverlegung konzentrisch 80/125 Edelstahl Art.-Nr. 0020042758 80 125 85 Tab. 6.4 Elemente 80/125 (Forts.) 70 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 Elemente Art.-Nr. 0020042907 Beschreibung Elemente Art.-Nr. 0020042907 Beschreibung Revisions-T-Stück 80/125 231 Innenrosette 125 mm (70) (55) 2 x Luftschelle 70 mm 70 104 Verlängerung 80/125 0,5 m Luftansaugstück, Edelstahl 125 80 147 500 125 80 Außenrosette 80/125 geteilt, Edelstahl 104 196 70 196 [80 15 (50) 25 Wanddurchführungsbogen 80/125 87°, Edelstahl Mündungsstück, Edelstahl 125 80 331 Tab. 6.5 Elemente 80/125, Art.-Nr. 0020042907 36 78 125 80 306 127 125 80 Tab. 6.5 Elemente 80/125 Art.-Nr. 0020042907 (Forts.) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 71 6 System konzentrisch Ø 80/125 Elemente Art.-Nr. 0020042907 Beschreibung 2 x Luftschelle Edelstahl 150 Außenwandkonsole 50 bis 300 mm verstellbar, Edelstahl 325 220 Tab. 6.5 Elemente 80/125 Art.-Nr. 0020042907 (Forts.) 72 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.2 Maximal zulässige Rohrlängen ecoTEC plus Elemente Senkrechte Dachdurchführung Art.-Nr. 303200 303201 max. konzentrische Rohrlänge VC DE 126/3-5 VC AT 126/3-5 VC/VCW/VCI DE 196/3-5 VC/VCW AT 196/3-5 VC/VCW CH 196/3-5 VC/VCW/VCI DE 246/3-5 VC/VCW/VCI AT 246/3-5 VC/VCW CH 246/3-5 VC DE 306/3-5 11,0 m plus 3 Bögen 87° 23,0 m plus 3 Bögen 87° 28,0 m plus 3 Bögen 87° 23,0 m plus 3 Bögen 87° Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Waagerechte Wand-/ 303209 Dachdurchführung max. konzentrische Rohrlänge 11,0 m plus 3 Bögen 87° 23,0 m plus 3 Bögen 87° 28,0 m plus 3 Bögen 87° 23,0 m plus 3 Bögen 87° Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Anschluss an LuftAbgas-System Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung für Unterdruck 303208 303208 max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) 1,4 m plus 3 Bögen 87° max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) 3,0 m plus 3 Bögen 87° Tab. 6.6 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC plus (Forts. nächste Seite) 1,4 m plus 3 Bögen 87° 1,4 m plus 3 Bögen 87° 1,4 m plus 3 Bögen 87° Zulassungen der Schornsteinhersteller beachten! Schornstein gemäß Herstellerangaben dimensionieren! 3,0 m plus 3 Bögen 87° i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 3,0 m plus 3 Bögen 87° 3,0 m plus 3 Bögen 87° Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! 73 6 System konzentrisch Ø 80/125 ecoTEC plus Elemente Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung DN 80 (starr) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm Art.-Nr. 303250 max. GesamtRohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 80 oder DN 100 im Schacht) DN 80 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 160 mm - eckig: 140 x 140 mm VC DE 126/3-5 VC AT 126/3-5 VC/VCW/VCI DE 196/3-5 VC/VCW AT 196/3-5 VC/VCW CH 196/3-5 VC/VCW/VCI DE 246/3-5 VC/VCW/VCI AT 246/3-5 VC/VCW CH 246/3-5 VC DE 306/3-5 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen Davon jeweils maximal 30,0 m senkrecht im Schacht und 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. DN 100 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 180 mm - eckig: 160 x 160 mm raumluftabhängig Tab. 6.6 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC plus (Forts.) 74 i Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 ecoTEC plus Elemente Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung Art.-Nr. 303250 DN 80 (starr) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm max. GesamtRohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 80 im Schacht) DN 80 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 160 mm - eckig: 140 x 140 mm VC DE 126/3-5 VC AT 126/3-5 VC/VCW/VCI DE 196/3-5 VC/VCW AT 196/3-5 VC/VCW CH 196/3-5 VC/VCW/VCI DE 246/3-5 VC/VCW/VCI AT 246/3-5 VC/VCW CH 246/3-5 VC DE 306/3-5 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 30,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. raumluftunabhängig in Verbindung mit getrennter Luftzuführung Getrennte Luftzuführung 0020021006 max. Rohrlänge Zuluftleitung 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 130 mm - eckig: 120 x 120 mm 303250 max. GesamtRohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 80 im Schacht) raumluftunabhängig Tab. 6.6 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC plus (Forts.) 11,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 23,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 28,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 23,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! 75 6 System konzentrisch Ø 80/125 ecoTEC plus Elemente Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung Art.-Nr. 303250 DN 80 (nur starr) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 113 mm - eckig: 100 x 100 mm max. GesamtRohrlänge (Gilt nicht für flexible Abgasleitung Art.Nr. 303 514) 303250 DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 120 mm - eckig: 110 x 110 mm max. GesamtRohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 80 im Schacht) DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 150 mm - eckig: 130 x 130 mm 303250 max. konz. Rohrlänge (waagerechter Teil) max. Rohrlänge DN 80 im Schacht raumluftunabhängig Tab. 6.6 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC plus (Forts.) 76 VC DE 306/3-5 11,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 14,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 17,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 14,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 11,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 21,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 26,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 21,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. raumluftunabhängig Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung VC/VCW/VCI DE 246/3-5 VC/VCW/VCI AT 246/3-5 VC/VCW CH 246/3-5 Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. raumluftunabhängig Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung VC DE 126/3-5 VC AT 126/3-5 VC/VCW/VCI DE 196/3-5 VC/VCW AT 196/3-5 VC/VCW CH 196/3-5 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m 33,0 m 33,0 m 33,0 m Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. i Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 ecoTEC plus Elemente Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung VC DE 126/3-5 VC AT 126/3-5 VC/VCW/VCI DE 196/3-5 VC/VCW AT 196/3-5 VC/VCW CH 196/3-5 VC/VCW/VCI DE 246/3-5 VC/VCW/VCI AT 246/3-5 VC/VCW CH 246/3-5 VC DE 306/3-5 max. konz. Rohrlänge (waagerechter Teil) 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 2,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen max. Rohrlänge DN 80 im Schacht 33,0 m 33,0 m 33,0 m 33,0 m Art.-Nr. 303250 DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 180 mm - eckig: 140 x 140 mm raumluftunabhängig Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. 303250 nicht möglich 303250 nicht möglich DN 100 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 160 mm - eckig: 140 x 140 mm raumluftunabhängig Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung DN 100 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 170 mm - eckig: 160 x 160 mm raumluftunabhängig Tab. 6.6 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC plus (Forts.) i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! 77 6 System konzentrisch Ø 80/125 ecoTEC plus Elemente Art.-Nr. Anschluss an 0020042907 max. Rohrlänge Abgasleitung an der Inhalt: an der Außenwand 1 x 00 2004 2748 Außenwand 1 x 00 2004 2749 VC DE 126/3-5 VC AT 126/3-5 VC/VCW/VCI DE 196/3-5 VC/VCW AT 196/3-5 VC/VCW CH 196/3-5 VC/VCW/VCI DE 246/3-5 VC/VCW/VCI AT 246/3-5 VC/VCW CH 246/3-5 VC DE 306/3-5 10,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 13,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 20,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 22,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303220 max. GesamtRohrlänge 11,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 23,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 28,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 23,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen DN 80/125 im Schacht raumluftunabhängig Tab. 6.6 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC plus (Forts.) 78 Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. i Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 ecoTEC exclusiv Elemente Art.-Nr. VC DE 146/4-7 VC AT 146/4-7 VC CH 146/4-7 VC DE 206/4-7 VC AT 206/4-7 VC CH 206/4-7 VC DE 276/4-7 VC AT 276/4-7 VC CH 276/4-7 Senkrechte Dachdurchführung 303200 max. konzen303201 trische Rohrlänge 13,0 m plus 3 Bögen 87° 25,0 m plus 3 Bögen 87° 30,0 m plus 3 Bögen 87° Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Waagerechte Wand-/ 303209 max. konzenDachdurchführung trische Rohrlänge 13,0 m plus 3 Bögen 87° 25,0 m plus 3 Bögen 87° 30,0 m plus 3 Bögen 87° Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Anschluss an LuftAbgas-System 303208 max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) 1,4 m plus 3 Bögen 87° 1,4 m plus 3 Bögen 87° 1,4 m plus 3 Bögen 87° Zulassungen der Schornsteinhersteller beachten! Schornstein gemäß Herstellerangaben dimensionieren! Konzentrischer 303208 max. konzenAnschluss an Abgastrische Rohrleitung für länge Unterdruck (waagerechter Teil) Tab. 6.7 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC exclusiv (Forts. nächste Seite) 3,0 m plus 3 Bögen 87° i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 3,0 m plus 3 Bögen 87° 3,0 m plus 3 Bögen 87° Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! 79 6 System konzentrisch Ø 80/125 ecoTEC exclusiv Elemente Art.-Nr. VC DE 146/4-7 VC AT 146/4-7 VC CH 146/4-7 VC DE 206/4-7 VC AT 206/4-7 VC CH 206/4-7 VC DE 276/4-7 VC AT 276/4-7 VC CH 276/4-7 Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303250 max. GesamtRohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 80 oder DN 100 im Schacht) 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen DN 80 (starr) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm DN 80 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 160 mm - eckig: 140 x 140 mm Davon jeweils maximal 30,0 m senkrecht im Schacht und 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. DN 100 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 180 mm - eckig: 160 x 160 mm raumluftabhängig Tab. 6.7 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC exclusiv (Forts.) 80 i Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 ecoTEC exclusiv Elemente Art.-Nr. Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303250 DN 80 (starr) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm max. GesamtRohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 80 im Schacht) VC DE 146/4-7 VC AT 146/4-7 VC CH 146/4-7 VC DE 206/4-7 VC AT 206/4-7 VC CH 206/4-7 VC DE 276/4-7 VC AT 276/4-7 VC CH 276/4-7 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. DN 80 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 160 mm - eckig: 140 x 140 mm raumluftunabhängig in Verbindung mit getrennter Luftzuführung Getrennte Luftzuführung 0020021006 max. Rohrlänge Zuluftleitung 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 130 mm - eckig: 120 x 120 mm 303250 max. GesamtRohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 80 im Schacht) raumluftunabhängig Tab. 6.7 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC exclusiv (Forts.) 13,0 m plus 3 Bögen 87° 25,0 m plus 3 Bögen 87° 30,0 m plus 3 Bögen 87° Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! 81 6 System konzentrisch Ø 80/125 ecoTEC exclusiv Elemente Art.-Nr. Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303250 DN 80 (nur starr) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 113 mm - eckig: 100 x 100 mm max. GesamtRohrlänge (Gilt nicht für flexible Abgasleitung Art.-Nr. 303 514) VC DE 146/4-7 VC AT 146/4-7 VC CH 146/4-7 VC DE 206/4-7 VC AT 206/4-7 VC CH 206/4-7 VC DE 276/4-7 VC AT 276/4-7 VC CH 276/4-7 13,0 m plus 3 Bögen 87° 18,0 m plus 3 Bögen 87° 16,0 m plus 3 Bögen 87° Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. raumluftunabhängig Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303250 DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 120 mm - eckig: 110 x 110 mm max. GesamtRohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 80 im Schacht) 13,0 m plus 3 Bögen 87° 25,0 m plus 3 Bögen 87° 26,0 m plus 3 Bögen 87° Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. raumluftunabhängig Anschluss an Abgasleitung an der Außenwand 0020042907 max. konzenInhalt: trische Rohr1 x 0020042748 länge 1 x 0020042749 10,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 13,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 20,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303220 13,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 25,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 30,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen max. GesamtRohrlänge DN 80/125 im Schacht raumluftunabhängig Tab. 6.7 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC exclusiv (Forts.) 82 Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. i Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 ecoTEC exclusiv Elemente Art.-Nr. VC DE 356/4-7 VC AT 356/4-7 VC CH 356/4-7 VC DE 466/4-7 VC AT 466/4-7 VC CH 466/4-7 VC DE 656/4-7 VC CH 656/4-7 Senkrechte Dachdurchführung 303200 max. konzen303201 trische Rohrlänge 21,0 m plus 3 Bögen 87° 21,0 m ohne Bogen 18,0 m ohne Bogen Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Waagerechte Wand-/ 303209 max. konzenDachdurchführung trische Rohrlänge 21,0 m plus 3 Bögen 87° 18,0 m plus 1 Bogen 87° 15,0 m plus 1 Bogen 87° Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Anschluss an LuftAbgas-System 303208 max. konzentrische Rohrlänge (waagerechter Teil) 1,4 m plus 3 Bögen 87° Konzentrischer 303208 max. konzenAnschluss an Abgastrische Rohrleitung für länge Unterdruck (waagerechter Teil) 3,0 m plus 3 Bögen 87° Tab. 6.7 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC exclusiv (Forts.) 1,4 m plus 3 Bögen 87° 1,4 m plus 3 Bögen 87° Zulassungen der Schornsteinhersteller beachten! Schornstein gemäß Herstellerangaben dimensionieren! i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 3,0 m plus 3 Bögen 87° 3,0 m plus 3 Bögen 87° Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! 83 6 System konzentrisch Ø 80/125 ecoTEC exclusiv Elemente Art.-Nr. Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303250 max. GesamtRohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 80 oder DN 100 im Schacht) DN 80 (starr) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm DN 80 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 160 mm - eckig: 140 x 140 mm VC DE 356/4-7 VC AT 356/4-7 VC CH 356/4-7 VC DE 466/4-7 VC AT 466/4-7 VC CH 466/4-7 VC DE 656/4-7 VC CH 656/4-7 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen Davon jeweils maximal 30,0 m senkrecht im Schacht und 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. DN 100 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 180 mm - eckig: 160 x 160 mm raumluftabhängig Tab. 6.7 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC exclusiv (Forts.) 84 i Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 ecoTEC exclusiv Elemente Art.-Nr. Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303250 DN 80 (starr) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm max. GesamtRohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 80 im Schacht) DN 80 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 160 mm - eckig: 140 x 140 mm VC DE 356/4-7 VC AT 356/4-7 VC CH 356/4-7 VC DE 466/4-7 VC AT 466/4-7 VC CH 466/4-7 VC DE 656/4-7 VC CH 656/4-7 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 1 Bogen 87° und Stützbogen 21,0 m plus 1 Bogen 87° und Stützbogen Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. raumluftunabhängig in Verbindung mit getrennter Luftzuführung Getrennte Luftzuführung 0020021006 max. Rohrlänge Zuluftleitung 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 130 mm - eckig: 120 x 120 mm 303250 max. GesamtRohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 80 im Schacht) raumluftunabhängig Tab. 6.7 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC exclusiv (Forts.) 21,0 m plus 3 Bögen 87° 19,0 m plus 1 Bogen 87° 16,0 m plus 1 Bogen 87° Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! 85 6 System konzentrisch Ø 80/125 ecoTEC exclusiv Elemente Art.-Nr. Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303250 DN 80 (nur starr) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 113 mm - eckig: 100 x 100 mm max. GesamtRohrlänge (Gilt nicht für flexible Abgasleitung Art.Nr. 303 514) VC DE 356/4-7 VC AT 346/4-7 VC CH 356/4-7 VC DE 466/4-7 VC AT 466/4-7 VC CH 466/4-7 VC DE 656/4-7 VC CH 656/4-7 10,0 m plus 3 Bögen 87° 10,0 m plus 1 Bogen 87° 5,0 m plus 1 Bogen 87° Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. raumluftunabhängig Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303250 DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 120 mm - eckig: 110 x 110 mm max. GesamtRohrlänge (konzentrischer Teil und Abgasleitung DN 80 im Schacht) 15,0 m plus 3 Bögen 87° 15,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. raumluftunabhängig Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303250 DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 150 mm - eckig: 130 x 130 mm max. konz. Rohrlänge (waagerechter Teil) max. Rohrlänge DN 80 im Schacht DN 80 (starr oder flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 180 mm - eckig: 140 x 140 mm 303250 max. konz. Rohrlänge (waagerechter Teil) max. Rohrlänge DN 80 im Schacht raumluftunabhängig Tab. 6.7 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC exclusiv (Forts.) 86 2,0 m plus 1 Bogen 87° 2,0 m plus 1 Bogen 87° 29,0 m 26,0 m 20,0 m Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. raumluftunabhängig Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 2,0 m plus 3 Bögen 87° 2,0 m plus 3 Bögen 87° 2,0 m plus 1 Bogen 87° 2,0 m plus 1 Bogen 87° 33,0 m 33,0 m 28,0 m Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. i Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 ecoTEC exclusiv Elemente Art.-Nr. Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303250 DN 100 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 160 mm - eckig: 140 x 140 mm VC DE 356/4-7 VC AT 356/4-7 VC CH 356/4-7 VC DE 466/4-7 VC AT 466/4-7 VC CH 466/4-7 VC DE 656/4-7 VC CH 656/4-7 max. konz. Rohrlänge (waagerechter Teil) 2,0 m plus 3 Bögen 87° 2,0 m plus 1 Bogen 87° 2,0 m plus 1 Bogen 87° max. Rohrlänge DN 100 im Schacht 33,0 m 22,0 m 18,0 m raumluftunabhängig Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303250 DN 100 (flexibel) im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 170 mm - eckig: 160 x 160 mm max. konz. Rohrlänge (waagerechter Teil) 2,0 m plus 3 Bögen 87° 2,0 m plus 1 Bogen 87° 2,0 m plus 1 Bogen 87° max. Rohrlänge DN 100 im Schacht 33,0 m 33,0 m 35,0 m raumluftunabhängig Anschluss an Abgasleitung an der Außenwand Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. 00 2004 2907 max. Rohrlänge Inhalt: an der 1 x 00 2004 2748 Außenwand 1 x 00 2004 2749 Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. 21,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 22,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 22,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen Luftansaugstück nicht weiter als 4 m vom Geräteanschluss entfernt Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Konzentrischer Anschluss an Abgasleitung 303220 max. GesamtRohrlänge 21,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 19,0 m plus 1 Bogen 87° und Stützbogen 16,0 m plus 1 Bogen 87° und Stützbogen DN 80/125 im Schacht raumluftunabhängig Tab. 6.7 Maximale Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC exclusiv (Forts.) Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! 87 6 System konzentrisch Ø 80/125 6.3 Trennvorrichtung montieren 1 Montage der senkrechten Dachdurchführung 6.4.1 Lieferumfang 3 70 1430 4 2 6.4 Abb. 6.2 Lieferumfang Art.-Nr. 303200 (schwarz) und Art.-Nr. 303201 (rot) 5 7 6 Abb. 6.1 Montage der Trennvorrichtung i Die Trennvorrichtung dient der einfachen Montage und der einfachen Trennung der Luft-/Abgasführung vom Gerät. > Schieben Sie die Trennvorrichtung (1) bis zum Anschlag auf das Abgasrohr (2). > Ziehen Sie die Trennvorrichtung (1) so weit vom Abgasrohr (2) zurück, dass das Steckende der Trennvorrichtung in der Muffe (3) des Abgasrohres (4) sitzt. > Verbinden Sie die Luftrohre (5 und 6) mit der Luftschelle (7). 88 Das Set (Art.-Nr. 303200, schwarz; Art.-Nr. 303201, rot) enthält: - Senkrechte Dachdurchführung - Adapter (Luft) für Ø 110/125 - 70 mm Schelle - Befestigungsschelle i Verwenden Sie bei der Installation des VC 656 die Überdachverlängerung zur Erhöhung der Abgasmündung, um die gesetzlich vorgeschriebene Mindesthöhe über Dach einzuhalten. Die Montageanleitung der Überdachverlängerung liegt den Artikeln 303002 (schwarz) und 303003 (rot) bei. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.4.2 Montage durch Schrägdächer i i i Beachten Sie die Montagemaße, siehe Kapitel 3. a Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 6.2. Die Montage von Verlängerungen und Bögen wird in Kapitel 6.14 beschrieben. 545 1 2 740 20-50° 0-5 3 Ø 125 4 5 Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. > Legen Sie den Einbauort der Dachdurchführung fest. > Setzen Sie die Dachpfanne (2) ein. > Stecken Sie die Dachdurchführung (1) von oben durch die Dachpfanne, bis sie dicht aufsitzt. > Richten Sie die Dachdurchführung senkrecht aus und befestigen Sie die Dachdurchführung mit dem mitgelieferten Bügel (3) an der Dachkonstruktion. > Installieren Sie das Gerät (6) (siehe Installationsanleitung des Gerätes). > Wechseln Sie gegebenenfalls das Geräteanschlussstück (5) wie in Kapitel 4 beschrieben. > Stecken Sie die Trennvorrichtung (7) mit der Muffe bis zum Anschlag auf die Verlängerung (4). > Verbinden Sie die Dachdurchführung (1) mit der Verlängerung (4). > Verbinden Sie die Trennvorrichtung (7) mit dem Geräteanschlussstück. Sie dient zur einfachen Trennung von Luft-/Abgasführung und Gerät. > Montieren Sie die Luftschelle der Trennvorrichtung. > Verbinden Sie alle übrigen Trennstellen mit den Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 6.15 beschrieben. 7 82 - 90 6 5 Abb. 6.3 Montage des Gerätes und der Dachdurchführung bei Schrägdächern Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 89 6 System konzentrisch Ø 80/125 Montage durch Flachdächer 1 545 6.4.3 2 B 880 A 120 3 Ø 125 5 6 82-90 4 4 > Stecken Sie die Dachdurchführung (1) von oben durch den Flachdachkragen, bis sie dicht aufsitzt. > Richten Sie die Dachdurchführung senkrecht aus und befestigen Sie sie mit dem mitgelieferten Bügel (3) an der Dachkonstruktion. > Installieren Sie das Gerät (5) (siehe Installationsanleitung des Gerätes). > Stecken Sie die Trennvorrichtung (6) mit der Muffe bis zum Anschlag auf die Dachdurchführung. Die Trennvorrichtung dient zur einfachen Trennung von Luft-/Abgasführung und Gerät. > Wechseln Sie gegebenenfalls das Geräteanschlussstück (4) wie in Kapitel 4 beschrieben. > Verbinden Sie die Trennvorrichtung (6) mit dem Geräteanschlussstück. > Montieren Sie die Luftschelle der Trennvorrichtung. > Verbinden Sie alle Trennstellen mit den Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 6.15 beschrieben. i Die Montage von Verlängerungen und Bögen wird in Kapitel 6.14 beschrieben. Abb. 6.4 Montage des Gerätes und der Dachdurchführung bei Flachdächern Legende A Kaltdach B Warmdach a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. > Legen Sie den Einbauort der Dachdurchführung fest. > Setzen Sie den Flachdachkragen (2) ein. > Kleben Sie den Flachdachkragen dicht ein. i 90 Beachten Sie die Festlegungen in den Richtlinien zur Planung und Ausführung von Dächern und Abdichtungen. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.5 Montage der waagerechten Wand-/ Dachdurchführung i i i 6.5.1 6.5.2 Wanddurchführung montieren Beachten Sie die Montagemaße, siehe Kapitel 3. 136 3° Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 6.2. 1 Elemente der Luft-/Abgasführung siehe Kapitel 6.1. Lieferumfang 15 Abb. 6.6 Waagerechte Wanddurchführung 15 1020 a 70 70 Abb. 6.5 Lieferumfang Art.-Nr. 303209 Vaillant Art.-Nr. 303209 Das Set enthält: - Waagerechte Wand-/Dachdurchführung - 87°-Bogen - 2 x 70 mm Schelle - 2 x Mauerrosette Ø 125 Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. > Beachten Sie dabei, dass die Luft-/Abgasführung (1) in der Wandbohrung zentriert sein muss. > Legen Sie den Einbauort der Luft-/Abgasführung fest, Montagemaße siehe Kapitel 3. i Achten Sie auf einzuhaltende Abstände (z. B. zu Fenstern). > Bohren Sie ein Loch mit einem Kerndurchmesser von mindestens 130 mm. > Setzen Sie die Luft-/Abgasführung (1) in die Wandöffnung ein. > Befestigen Sie die Luft-/Abgasführung mit Mörtel und lassen Sie den Mörtel aushärten. > Montieren Sie die Mauerrosetten an der Wandinnenseite und an der Wandaußenseite. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 91 6 System konzentrisch Ø 80/125 6.5.3 6.5.4 Dachdurchführung montieren Direktinstallation 1 136 2 3° 3 82 - 90 1 15 4 5 Abb. 6.7 Waagerechte Dachdurchführung montieren i Achten Sie auf einzuhaltende Abstände (z. B. zu Fenstern). Zur Montage einer waagerechten Dachdurchführung bauen Sie eine Dachgaube ein. Mindestmaße der Dachgaube: Höhe: 300 mm, Breite: 300 mm. > Setzen Sie die Luft-/Abgasführung (1) in die Dachgaube ein. Abb. 6.8 Direktinstallation > Installieren Sie das Gerät (4) (siehe Installationsanleitung des Gerätes). > Wechseln Sie gegebenenfalls das Geräteanschlussstück (3) wie in Kapitel 4 beschrieben. > Stecken Sie die Trennvorrichtung (5) mit der Muffe bis zum Anschlag auf die Wand-/Dachdurchführung. > Verbinden Sie den Anschlussbogen (2) mit dem Geräteanschlussstück (3). (Halten Sie Rücksprache mit dem Schornsteinfeger, ob ein Revisions-T-Stück und eine zusätzliche Reinigungsöffnung erforderlich ist.) > Verbinden Sie die Trennvorrichtung mit dem Anschlussbogen. i Diese Stelle dient als spätere Trennstelle. > Montieren Sie die Luftschelle (1) der Trennvorrichtung. > Verbinden Sie alle Trennstellen mit den Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 6.15 beschrieben. 92 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.5.5 Entfernte Installation 6.6 1 6 2 3 82 - 90 4 5 Montage des konzentrischen Anschlusses an das Luft-Abgas-System i i i Beachten Sie die Montagemaße, siehe Kapitel 3. Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 6.2. Elemente der Luft-/Abgasführung siehe Kapitel 6.1. Die maximalen Rohrlängen für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System betragen: 1,4 m + 3 Umlenkungen (Bögen). 6.6.1 Lieferumfang Abb. 6.9 Entfernte Installation > Installieren Sie das Gerät (4) (siehe Installationsanleitung des Gerätes). > Wechseln Sie gegebenenfalls das Geräteanschlussstück (3) wie in Kapitel 4 beschrieben. > Verbinden Sie den Anschlussbogen (2) mit dem Geräteanschlussstück (3). (Halten Sie Rücksprache mit dem Schornsteinfeger, ob ein Revisions-T-Stück und eine zusätzliche Reinigungsöffnung erforderlich sind.) > Stecken Sie die Trennvorrichtung (5) mit der Muffe bis zum Anschlag auf die erforderlichen Verlängerungen (6). > Montieren Sie die Verlängerungen, wie in Kapitel 6.14 beschrieben und verbinden Sie die Trennvorrichtung mit dem Anschlussbogen. i 70 70 a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. Abb. 6.10 Lieferumfang Art.-Nr. 303 208 Das Set (Art.-Nr. 303208) enthält: - Revisions-T-Stück - 2 x 70 mm Schelle - Luftrohr - Abgasrohr - Fixierschelle - Mauerrosette Diese Stelle dient als spätere Trennstelle. > Montieren Sie die Luftschelle (1) der Trennvorrichtung. > Verbinden Sie alle Trennstellen mit den Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 6.15 beschrieben. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 93 6 System konzentrisch Ø 80/125 6.6.2 a Montagebeispiel 6.6.3 Gefahr! Beschädigungsgefahr für die Bausubstanz! Statische und brandschutztechnische Funktion der Schachtwand kann beeinträchtigt werden. > Sie dürfen keine Befestigungen mit Schrauben, Dübeln usw. an der unmittelbar angrenzenden Wand an das Luft-AbgasSystem anbringen. > Bringen Sie Befestigungen an einer Vormauerung oder seitlich an der Wand an. > Beachten Sie die Vorgaben des Herstellers des Luft-Abgas-Systems! Anschluss montieren B A Abb. 6.12 Abgasrohr auf Länge kürzen und Luftrohr einsetzen Legende A Luft B Abgas Abb. 6.11 Montagebeispiel a a 94 Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Bei Überdruck im senkrechten Teil der Abgasleitung kann Abgas in ein nicht betriebenes Gerät strömen. Die Geräte sind für diese Betriebsweise nicht geeignet und nicht geprüft. > Führen Sie einen Funktionsnachweis der senkrechten Abgasleitung nach EN 13384 mit den Angaben von Abgastemperatur und Abgasmassenstrom aus der Installationsanleitung des Gerätes durch. > Erstellen Sie am Luft-Abgas-System einen Anschluss gemäß Abb. 6.12 und entsprechend den Abmessungen in Kapitel 3. Diese Abmessungen erlauben die seitliche Geräteinstallation oder die Installation unmittelbar an der Vormauerung. Luft-Abgas-Systeme aus Keramik sind meist mit Gummidichtmuffen ausgestattet und haben am luftseitigen Anschluss einen Rohranschlag. i i Sie müssen die Muffe am Abgasrohr abtrennen, damit Sie das Abgasrohr in die Dichtung schieben können. Beachten Sie beim Kürzen des Luftrohrs, dass das Ende mit dem Abstandshalter nicht abgetrennt wird. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 > Setzen Sie das Luftrohr mit der dem Abstandhalter abgewandten Seite in die Muffe des Luft-AbgasSystems ein. > Klemmen Sie die beiliegende Fixierschelle so um das Abgasrohr, dass diese das Abgasrohr nach dem Einsetzen in die Abgasmuffe des Luft-Abgas-Systems am Abstandhalter des Luftrohrs abstützt. So vermeiden Sie ein späteres Hineinschieben des Abgasrohrs in den Abgasschacht. Luft-Abgas-Systeme aus Metall weisen abgasseitig zylindrische Stutzen auf. Setzen Sie in diesem Fall das konzentrische Abgasrohr mit Muffe ein. Das Abgasrohr muss bei dieser Montage mit dem Abstandshalter im Luftrohr arretiert sein. i i 6.6.4 Auf die Fixierschelle können Sie bei dieser Art der Montage verzichten. Bei Luft-Abgas-System-Schächten ohne Muffe müssen Sie mit Mörtel das Luftrohr befestigen und den Schacht verschließen. > Verbinden Sie das T-Stück (2) mit dem Geräteanschlussstück (3). > Verbinden Sie das T-Stück mit der Abgasleitung, wenn das Gerät unmittelbar an der Vormauerung installiert wird. Die Verwendung einer Trennvorrichtung ist dabei nicht möglich. > Stecken Sie die Trennvorrichtung mit der Muffe bis zum Anschlag auf die Verlängerung, wenn die Installation entfernt liegt. Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 6.2. > Verbinden Sie die Verlängerung mit der Abgasleitung. > Verbinden Sie die Trennvorrichtung mit dem Luft-/ Abgasbogen. Diese Stelle kann später als Trennstelle dienen. > Montieren Sie die Luftschelle (1) der Trennvorrichtung. > Verbinden Sie alle übrigen Trennstellen mit Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 6.15 beschrieben. i 6.7 Gerät montieren 1 4 Die Montage von Verlängerungen und Bögen wird in Kapitel 6.14 beschrieben. Anschluss an eine Abgasleitung für Unterdruck (raumluftabhängige Betriebsweise) Die maximale Rohrlänge für den Anschluss an eine Abgasleitung für Unterdruck beträgt: 3 m + 3 Umlenkungen (Bögen). a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Bei Überdruck im senkrechten Teil der Abgasleitung kann Abgas in ein nicht betriebenes Gerät strömen. Die Geräte sind für diese Betriebsweise nicht geeignet und nicht geprüft. > Führen Sie einen Funktionsnachweis der senkrechten Abgasleitung nach EN 13384 mit den Angaben von Abgastemperatur und Abgasmassenstrom aus der Installationsanleitung des Gerätes durch. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 95 2 3 Abb. 6.13 Montage des Gerätes a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. > Schieben Sie die Mauerrosette (4) auf das Luftrohr. > Installieren Sie das Gerät (siehe Installationsanleitung des Gerätes). 6 System konzentrisch Ø 80/125 6.7.1 > Setzen Sie das Abgasrohr (2) in die Wand und verschließen es baustoffgerecht. > Schieben Sie das Luftrohr (1) über das Abgasrohr (2) bis zur Wand. Die Zentrierung des Abgasrohrs im Luftrohr wird durch die Arretiervorrichtung im Luftrohr, die Mauerrosette und die Luftschelle sichergestellt. > Montieren Sie die Mauerrosette. Lieferumfang 70 70 6.7.3 Gerät montieren 1 Abb. 6.14 Lieferumfang Art.-Nr. 303208 Das Set (Art.-Nr. 303208) enthält: - Revisions-T-Stück - 2 x 70 mm Schelle - Luftrohr - Abgasrohr - Fixierschelle - Mauerrosette 6.7.2 2 Anschluss montieren Abb. 6.16 Gerät montieren > Installieren Sie das Gerät. > Verbinden Sie das T-Stück (2) mit dem Geräteanschluss und dem Luft-Abgasrohr. > Öffnen Sie die Luftansaugöffnung am T-Stück-Deckel. > Verbinden Sie bei der Direktinstallation des Gerätes an der Vormauerung das Revisions-T-Stück mit der Abgasleitung. Die Verwendung der Trennvorrichtung ist dabei nicht möglich. > Verbinden Sie alle Trennstellen mit Luftschellen (1), wie in Kapitel 6.15 beschrieben. 1 2 Abb. 6.15 Anschluss montieren a i Die Montage von Verlängerungen und Bögen wird in Kapitel 6.14 beschrieben. Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. > Bohren Sie eine Öffnung für eine 80 mm Abgasleitung in den senkrechten Teil der Abgasleitung. > Kürzen Sie das Luft-/Abgasrohr gemäß den Abmessungen in Kapitel 3. Beachten Sie beim Kürzen des Luftrohrs (1), dass das Ende mit dem Abstandshalter nicht abgetrennt wird. Die Muffe des Abgasrohres muss abgetrennt werden. 96 a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.8 Montage des konzentrischen Anschlusses und der starren Abgasleitung Ø 80 im Schacht Mindestabmessungen des Schachts: - 120 mm x 120 mm - raumluftunabhängig: Ø 130 mm - raumluftabhängig: Ø 140 mm i i i 6.8.1 a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Bei raumluftabhängigem Betrieb darf das Gerät nicht in Räumen aufgestellt werden, in denen Luft mit Hilfe von Ventilatoren abgesaugt wird (z. B. Lüftungsanlagen, Dunstabzugshauben, Abluft-Wäschetrocknern). Diese Anlagen erzeugen einen Unterdruck im Raum, durch den Abgas von der Mündung durch den Ringspalt zwischen Abgasleitung und Schacht in den Aufstellraum angesaugt wird. Das Gerät darf dann raumluftabhängig betrieben werden, wenn ein gleichzeitiger Betrieb von Gerät und Ventilator nicht möglich ist. > Für eine gegenseitige Verriegelung von Ventilator und Gerät bauen Sie das Vaillant Zubehör Multifunktionsmodul (Art.-Nr. 0020017744) ein. b Vorsicht! Fehlfunktion des Gerätes! Bei raumluftabhängigem Betrieb muss für ausreichende Frischluftzufuhr gesorgt werden. > Halten Sie die Öffnungen für Zuluft müssen Sie frei! Andernfalls ist die einwandfreie Funktion des Gerätes nicht gewährleistet. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für die Bausubstanz! Austretendes Kondensat kann den Schacht durchfeuchten. > Bauen Sie am unteren Ende des Schachtes eine Lufteintrittsöffnung ein (mindestens 125 cm2 Öffnungsquerschnitt). Beachten Sie die Montagemaße, siehe Kapitel 3. Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 6.2. Elemente der Luft-/Abgasführung siehe Kapitel 6.1. Lieferumfang 500 70 70 Abb. 6.17 Lieferumfang Das Set (Art.-Nr. 303250) enthält: - Revisions-T-Stück - 2 x 70 mm Schelle - 0,5 m Luft-/Abgasrohr - Stützbogen - Auflageschiene - Mauerrosette a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 97 6 System konzentrisch Ø 80/125 6.8.2 Montaqebeispiele 6.8.3 Auflageschiene, Stützbogen und Abgasrohre montieren 1 2 3 Abb. 6.18 Montagebeispiel raumluftunabhängig 4 5 6 A Abb. 6.19 Montagebeispiel raumluftabhängig Abb. 6.20 Auflageschiene und Stützbogen montieren, Abgasrohre in den Schacht einsetzen Legende A Schornsteinbelüftung Amin = 125 cm2 98 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 2 Bauen Sie bei Schächten mit einem Durchmesser zwischen 113 mm und 120 mm bzw. mit einer Seitenlänge zwischen 100 mm und 110 mm keine Abstandshalter ein! > Falls Sie eine Reinigungsöffnung in die starre Abgasleitung eingesetzt haben: Setzen Sie zusätzlich vor und hinter der Reinigungsöffnung je einen Abstandshalter. i 1 3 min. 100 mm i 6.8.4 Schachtaufsatz aus Kunststoff (PP) montieren 300 mm > Legen Sie den Einbauort fest. > Stemmen Sie einen Durchbruch (Abmessungen siehe Kapitel 3). > Bohren Sie ein Loch in die hintere Schachtwange. Kürzen Sie ggf. die Auflageschiene (2). > Befestigen Sie den Stützbogen (1) so auf der Auflageschiene, dass nach dem Einbau die Abgasleitung mittig im Schacht angeordnet ist. > Setzen Sie jetzt die Auflageschiene mit dem Stützbogen in den Schacht ein. > Lassen Sie das erste Abgasrohr (5) mit Hilfe eines Seils (4) so weit herunter, bis Sie das nächste Abgasrohr (3) aufstecken können. > Schieben Sie in Abständen von max. 5 m je einen Abstandshalter (6) auf die Abgasrohre. Beachten Sie, dass die Muffenseite der Abgasrohre immer nach oben zeigen muss. > Wiederholen Sie das Zusammenstecken der Rohre so oft, bis Sie das unterste Rohr in den Stützbogen stecken können und das oberste Rohr die Montage der Schachtaufsatz nach Abb. 6.21 erlaubt. Abb. 6.21 Schachtaufsatz montieren i i Beachten Sie für die Montage der Schachtaufsatz aus Kunststoff (PP) die Abb. 6.21. Beachten Sie für die Montage der Schachtaufsatz aus Edelstahl die Abb. 6.27. 60 mm > Entfernen Sie das Seil aus dem Schacht. Abb. 6.22 Länge des oberen Abgasrohrs Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 99 6 System konzentrisch Ø 80/125 b b b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Angesaugte Abgase oder Schmutzpartikel können das Brennwert-Gerät beschädigen oder zu Störungen führen. Wenn die Mündung der Abgasleitung für das raumluftunabhängig betriebene Gerät unmittelbar an eine andere Abgasanlage grenzt, können Abgase oder Schmutzpartikel angesaugt werden. > Erhöhen Sie die andere Abgasanlage mit einem geeigneten Aufsatz. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Rußbrand im benachbarten Schornstein! Die Mündung der Abgasleitung kann durch Wärmeeinwirkung des angrenzenden Schornsteines beschädigt werden (Schornsteine sind rußbrandbeständige, für Festbrennstofffeuerstätten geeignete Abgasanlagen). > Setzen Sie gegebenenfalls einen wärmebeständigen Schachtaufsatz ein. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Wärmedehnung! Durch Wärmedehnung der PP-Abgasleitung kann sich die Haube zeitweise um bis zu 20 cm anheben! > Stellen Sie sicher, dass der notwendige Freiraum über der Haube zur Verfügung steht. > Befestigen Sie den Fuß des Schachtaufsatzes (2) mit vier Schrauben auf dem Mündungsrand. i Verwenden Sie unbedingt die vier flexiblen Unterlegscheiben (4), um Materialdehnungen ausgleichen zu können. Verpressen Sie die Unterlegscheiben um 50 %, siehe Abb. 6.23. i Bei Bedarf können Sie den Fuß des Schachtaufsatzes (2) verkleinern (den Rand absägen). > Kontrolle: Über dem Fuß des Schachtaufsatzes müssen 60 mm überstehen (siehe Abb. 6.22). > Klemmen Sie die Haube (1) des Schachtaufsatzes (2) über das obere Ende der starren Abgasleitung und drücken Sie sie fest auf. 6.8.5 Raumluftabhängiger Betrieb 1 2 Abb. 6.24 Raumluftabhängiger Betrieb > Wenn das oberste Abgasrohr eingesteckt ist, entfernen Sie die Muffe des Rohres und kürzen Sie das Rohr auf die erforderliche Länge. An der Schachtmündung müssen 300 mm überstehen. > Entgraten Sie das Abgasrohr. > Dichten Sie den Mündungsrand des Schachtes mit Silikon (3) ab. 4 h > Kürzen Sie das Abgasrohr (1) auf Länge und stecken Sie es auf den Übergangsbogen. > Befestigen Sie das Abgasrohr mit Mörtel. > Lassen Sie den Mörtel aushärten. > Kürzen Sie das Luftrohr (2) auf Länge. > Schieben Sie das Luftrohr bis zur Wand über das Abgasrohr. > Achten Sie beim Kürzen darauf, dass Sie nicht das Ende mit der Arretiervorrichtung abtrennen. Die Arretiervorrichtung ist zur Zentrierung nötig. > Die Zentrierung erfolgt über die Arretiervorrichtung, die Mauerrosette und die Luftschelle. h/2 Abb. 6.23 Befestigung mit flexiblen Unterlegscheiben 100 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.8.6 Raumluftunabhängiger Betrieb 6.8.7 Waagerechten Abschnitt montieren 82 - 90 4 1 5 1 3 2 6 2 Abb. 6.25 Raumluftunabhängiger Betrieb > Kürzen Sie das Abgasrohr (1) auf Länge. > Stecken Sie das Abgasrohr auf den Übergangsbogen. > Kürzen Sie das Luftrohr (2) auf Länge. > Schieben Sie das Luftrohr über das Abgasrohr in den Schacht, bis es bündig mit der Innenwand abschließt. > Achten Sie beim Kürzen darauf, dass Sie nicht das Ende mit der Arretiervorrichtung abtrennen. Die Arretiervorrichtung ist zur Zentrierung nötig. > Befestigen Sie das Luftrohr mit Mörtel. > Lassen Sie den Mörtel aushärten. 7 Abb. 6.26 Waagerechten Abschnitt montieren a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. > Montieren Sie die Mauerrosette (1). > Installieren Sie das Gerät (7), siehe Installationsanleitung des Gerätes. > Verbinden Sie das T-Stück (5) mit dem Geräteanschlussstück (6) > Verbinden Sie das T-Stück mit der Abgasleitung, wenn das Gerät unmittelbar an der Vormauerung installiert wird. Die Verwendung einer Trennvorrichtung ist dabei nicht möglich. > Stecken Sie die Trennvorrichtung (3) mit der Muffe bis zum Anschlag auf die Verlängerung, wenn die Installation entfernt liegt. i Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 6.2. 101 6 System konzentrisch Ø 80/125 > Verbinden Sie die Verlängerung (2) mit der Abgasleitung. > Verbinden Sie die Trennvorrichtung (3) mit dem T-Stück. Diese Stelle kann später als Trennstelle dienen. > Montieren Sie die Luftschelle (4) der Trennvorrichtung. > Verbinden Sie alle übrigen Trennstellen mit Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 6.15 beschrieben. i i 3 4 Öffnen Sie bei raumluftabhängigem Betrieb die Luftansaugöffnung am T-Stück-Deckel. Abb. 6.28 Schachtabdeckung montieren Die Montage von Verlängerungen und Bögen wird in Kapitel 6.14 beschrieben. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Wärmedehnung! Die Abgasleitung kann sich verkürzen, wenn sie abkühlt. > Setzen Sie die Regenhaube nicht unmittelbar auf die Führungslaschen. Lassen Sie ca. 2 cm Bewegungsfreiraum nach unten. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Wärmedehnung! Durch Wärmedehnung der PP-Abgasleitung kann sich die Haube zeitweise um bis zu 20 cm anheben! > Stellen Sie sicher, dass der notwendige Freiraum über der Haube zur Verfügung steht. 6.8.8 Schachtaufsatz Edelstahl montieren Art.-Nr. 0020021007 i Das letzte Abgasrohr (1) muss aus Edelstahl sein (Art.-Nr. 0020025741). 1 330 - 340 mm 2 min. 400 mm > Stülpen Sie die Schachtabdeckung (4) über das Mündungsrohr und setzen Sie sie auf den Schacht. > Befestigen Sie die Schachtabdeckung mit vier Dübeln und vier Schrauben. > Montieren Sie die Regenhaube (3). i Abb. 6.27 Edelstahl-Rohr kürzen Bei Bedarf können Sie den Fuß des Schachtaufsatzes mit einer Blechschere verkleinern. > Kürzen Sie das Edelstahl-Rohr (1) gemäß Abb. 6.27. > Setzen Sie das Edelstahl-Rohr ein. > Dichten Sie den Mündungsrand (2) mit Silikon ab. 102 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.9 Luftzuführung durch die Außenwand Die Verbrennungsluft kann getrennt von der Abgasführung von der Außenwand angesaugt werden, falls der bestehende Schacht aufgrund von Ablagerungen für die Verbrennungsluftzuführung nicht geeignet ist. Dazu werden zusätzlich zu dem Set für die getrennte Luftzuführung Elemente aus dem Programm 80/125 PP verwendet. 1 6.9.1 Lieferumfang 5 1 2 4 2 3 4 Abb. 6.29 Luftzuführung durch die Außenwand b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für die Bausubstanz! Austretendes Kondensat kann den Schacht durchfeuchten. > Bauen Sie am unteren Ende des Schachtes eine Lufteintrittsöffnung ein (mindestens 125 cm2 Öffnungsquerschnitt). Die Zuluft strömt durch das Zuluftgitter (1) und wird durch das Innenrohr (2) des konzentrischen Rohrsystems geführt. Der Ringspalt (3) ist durch eine Dichtung (4) für die Luftströmung gesperrt. Die stehende Luftschicht im Ringspalt (3) dient als Wärmedämmung und vermeidet bei kalten Außentemperaturen die Schwitzwasserbildung an der Oberfläche des Außenrohrs. 3 Abb. 6.31 Lieferumfang Art.-Nr. 00 2002 1006 Das Set (Art.-Nr. 0020021006) enthält: 1 Luftanschluss-T-Stück 2 Mauerrosette 3 2 x 70 mm Schelle 4 Zuluftgitter 5 Luftansaugstück i b Elemente der Luft-/Abgasführung siehe Kapitel 6.1. Vorsicht! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Eintretendes Regenwasser kann das Gerät beschädigen. Regenwasser kann zu Korrosion im Gerät führen. > Verlegen Sie das Luftansaugstück mit einem Gefälle von 2° nach außen, um den Eintritt von Regenwasser in das Gerät zu verhindern. 2° entsprechen einem Gefälle von ca. 30 mm pro Meter Rohrlänge. > Montieren Sie die Abgasleitung im Schacht. > Bereiten Sie den Anschluss durch die Schachtwand so vor, wie es die Betriebsweise „Raumluft abhängiger Betrieb“ (siehe Kapitel 6.8.5) erfordert. Der Schachtanschluss muss so aussehen, wie in Abb. 6.30 dargestellt. Abb. 6.30 Schachtanschluss für getrennte Luftzuführung i Führen Sie die Abgasleitung im Schacht und den Anschluss durch die Schachtwand so aus, wie es für die Betriebsweise Raumluft abhängiger Betrieb (siehe Kapitel 6.8.5) erforderlich ist. Beachten Sie die maximalen Rohrlängen (siehe Kapitel 6.2). Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 103 6 System konzentrisch Ø 80/125 6.9.2 Anschlussmöglichkeiten 1 B A 2 3 Abb. 6.32 Anschlussmöglichkeiten für getrennte Luftzuführung i 6.9.3 Sie haben zwei Möglichkeiten, das Luftanschluss-T-Stück (2) zu montieren: A: Unmittelbar an den Geräteanschluss (3) oder B: Nach der ersten Umlenkung (1). Luftansaugstück montieren > Verschließen Sie den Raum zwischen Wand und Luftansaugstück, z. B mit Mörtel. > Dübeln Sie das Zuluftgitter (6) so an der Außenwand an, dass die Lamellen schräg nach unten gerichtet sind und kein Wasser eindringen kann. > Montieren Sie die Mauerrosette (4). 1 2 i 3 4 5 Setzen Sie die Dichtung (3) und den zweiten Abstandhalter (5) wieder in den Ringspalt ein, falls Sie das Luftansaugstück gekürzt haben. 6 Abb. 6.33 Luftansaugstück montieren > Wählen Sie eine geeignete Position für das Luftansaugstück (1) in der Außenwand. > Bohren Sie dort ein Loch mit einem Durchmesser von mindestens 130 mm. > Setzen Sie das Luftansaugstück (1) in die Bohrung so ein, dass die Abgasmuffe (2) nach innen zeigt und das konzentrische Rohr mit der Außenwand bündig abschließt. 104 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.9.4 Luftzuführung durch die Außenwand montieren 8 82 - 84 3 4 5 6 7 1 2 Abb. 6.34 Luftzuführung durch die Außenwand montieren > Verbinden Sie das 87°-Revisions-T-Stück (3) mit dem Geräteanschlussstück (2). > Verbinden Sie das Zuluftanschluss-T-Stück (4) mit dem 87°-Revisions-T-Stück (3). i Das Zuluftanschluss-T-Stück (4) kann auch zwischen Geräteanschlussstück (2) und Revisions-T-Stück (3) eingesetzt werden (siehe Abb. 6.32) > Stecken Sie die Trennvorrichtung (5) mit der Muffe bis zum Anschlag auf die Verlängerung (6). > Verbinden Sie die Verlängerung (6) mit der Abgasleitung (7). > Verbinden Sie die Trennvorrichtung (5) mit dem Zuluftanschluss-T-Stück (4). Diese Stelle dient später als Trennstelle. > Montieren Sie die Luftschelle (8) der Trennvorrichtung. > Verlegen Sie Verlängerungen und Rohre bis zum Zuluftanschluss-T-Stück (4). Beginnen Sie am Luftansaugstück (1). > Verbinden Sie alle Trennstellen mit den Schellen für Luftrohre (siehe Kapitel 6.15). Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 105 6 System konzentrisch Ø 80/125 6.10 Montage der flexiblen Abgasleitung Ø 80 im Schacht a b Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase Die Montage darf nur ein anerkannter Fachhandwerker durchführen, der für die Beachtung der bestehenden Vorschriften, Regeln und Richtlinien verantwortlich ist. Des Weiteren sind insbesondere die nationalen Bau-, Kehr- und Überprüfungsordnungen zu beachten. Vorsicht! Beschädigungsgefahr für die Abgasleitung! Bei der Montage bei niedrigen Temperaturen und in ungeheizten Räumen nimmt die Flexibilität der Abgasleitung ab. > Vorsicht beim Transport aufs Dach! > Überprüfen Sie vor der Montage alle Teile auf Beschädigungen. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr der Dichtungen! > Stecken Sie die Rohre immer mit einer Drehbewegung zusammen, damit die Dichtungen nicht beschädigt werden! i i Beachten Sie die Montagemaße, siehe Kapitel 3 Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 6.2. Mindestabmessungen des Schachts: - raumluftunabhängig: 120 mm x 120 mm - raumluftabhängig: 140 mm x 140 mm - raumluftunabhängig: - raumluftabhängig: 106 6.10.1 Lieferumfang 5 1 4 3 2 Abb. 6.35 Flexible Abgasleitung, Set 1 Art.-Nr. 303510 Das Set (Art.-Nr. 303510) enthält: 1 Schachtaufsatz (Haube) 2 Schachtaufsatz (Fuß) 3 Einsteckelement 4 Montagekreuz 5 Anschlussring i Falls Sie den Schachtaufsatz aus Edelstahl (Art.-Nr. 0020021007) einbauen wollen, verwenden Sie das Set mit der Art.Nr. 0020021008. Vaillant Art.-Nr. 0020021008 Das Set enthält: - Einsteckelement - Montagekreuz - Verbindungsstück mit Muffe > Montieren Sie die Leitung wie in 6.10.2 beschrieben. Der Anschlussring wird jedoch durch das Verbindungsstück mit Muffe ersetzt. > Montieren Sie die Schachtabdeckung aus Edelstahl wie in 6.10.4 beschrieben. Ø 130 mm Ø 160 mm Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.10.2 Flexible Abgasleitung Ø 80 montieren > Legen Sie im Aufstellungsraum den Einbauort der Abgasleitung fest. > Stemmen Sie einen Durchbruch (Abmessungen siehe Kapitel 3). a 1 2 3 Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. 4 > Bohren Sie ein Loch in die hintere Schachtwange und setzen Sie die Auflageschiene (13) ein. > Bestimmen Sie die Gesamtlänge der flexiblen Abgasleitung von der Schachtmündung (5) bis zum Stützbogen (12). 5 i 6 Wenn Sie ein Reinigungselement einbauen wollen, bestimmen Sie die Länge der flexiblen Abgasleitung vom Reinigungselement bis zum Stützbogen und von der Schachtmündung bis zum Reinigungselement. 7 7 8 9 Abb. 6.37 Flexible Abgasleitung kürzen und Dichtung montieren 7 > Kürzen Sie die Abgasleitung mit einer Säge oder einer Schere in einer Rille auf die erforderliche Länge. 10 11 12 i 13 Legen Sie zunächst die Gesamtlänge nur überschlägig fest. Sicherheitszuschlag bei geradem Schacht: mindestens 50 cm, bei versetztem Schacht: mindestens 70 cm je Versatz. Kürzen Sie die flexible Abgasleitung (siehe Abb. 6.37) erst dann, wenn Sie die Abgasleitung an der Schachtmündung befestigen. Abb. 6.36 Systemaufbau flexible Abgasleitung > Montieren Sie bei Bedarf zuerst Verbindungs- und Reinigungselemente (siehe Abb. 6.50 und 6.51). Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 107 6 System konzentrisch Ø 80/125 > Montieren Sie anschließend die Dichtung in der untersten unbeschädigten Rille der Abgasleitung (siehe Abb. 6.37). 10 > Führen Sie die Abgasleitung von oben in den Schacht ein, das Seil der Montagehilfe voran. Eine Person muss an der Mündung des Schachtes dafür sorgen, dass die Abgasleitung stets mittig geführt wird, um mechanische Beschädigungen zu vermeiden. Die zweite Person nimmt das Seil der Montagehilfe vom Aufstellraum des Gerätes aus entgegen und zieht die Abgasleitung mit der Montagehilfe durch den Schacht. > Wenn die flexible Abgasleitung ganz in den Schacht eingeführt ist, demontieren Sie die Montagehilfe. 11 11 Abb. 6.38 Einsteckelement mit flexibler Abgasleitung > Schieben Sie das untere Ende der Abgasleitung (10) bis zum Anschlag in das Einsteckelement (11). > Befestigen Sie das Einsteckelement mit den Klick-Verschlüssen. > Montieren Sie die Abstandshalter (7, siehe Abb. 6.36) im Abstand von maximal 2 m an der Abgasleitung. 12 13 Abb. 6.40 Konzentrischer Anschluss an die flexible Abgasleitung > Stecken Sie das Einsteckelement (11) am unteren Ende der Abgasleitung in den Stützbogen (12). > Setzen Sie den Stützbogen auf die Auflageschiene (13). 2. 1. Abb. 6.39 Montagehilfe befestigen i > Befestigen Sie die Montagehilfe am Einsteckelement. Versuchen Sie keinesfalls, die flexible Abgasleitung ohne die Montagehilfe durch den Schacht zu ziehen! > Montieren Sie den konzentrischen Schachtanschluss, wie in der Abb. 6.40 beschrieben. > Schieben Sie das Montagekreuz (4) über die Abgasleitung (8) auf die Schachtwange (siehe Abb. 6.36). b 108 Verwenden Sie nur das Anschlussset Vaillant Art.-Nr. 303920 mit Abgasrohren aus Kunststoff. Vorsicht! Beschädigungsgefahr der Abgasleitung! Durch scharfe Kanten im Schacht kann die Abgasleitung beschädigt werden. > Führen Sie die Abgasleitung mit zwei Personen durch den Schacht. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.10.3 Schachtabdeckung aus Kunststoff (PP) montieren b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Angesaugte Abgase oder Schmutzpartikel können das Brennwert-Gerät beschädigen oder zu Störungen führen. Wenn die Mündung der Abgasleitung für das raumluftunabhängig betriebene Gerät unmittelbar an eine andere Abgasanlage grenzt, können Abgase oder Schmutzpartikel angesaugt werden. > Erhöhen Sie die andere Abgasanlage mit einem geeigneten Aufsatz. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Rußbrand im benachbarten Schornstein! Die Mündung der Abgasleitung kann durch Wärmeeinwirkung des angrenzenden Schornsteines beschädigt werden (Schornsteine sind rußbrandbeständige, für Festbrennstofffeuerstätten geeignete Abgasanlagen). > Setzen Sie gegebenenfalls einen wärmebeständigen Schachtaufsatz ein. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. i Verwenden Sie unbedingt die vier flexiblen Unterlegscheiben (14), um Materialdehnungen ausgleichen zu können. Verpressen Sie die Unterlegscheiben um 50 %, siehe Abb. 6.41. i Bei Bedarf können Sie den Fuß des Schachtaufsatzes (2) mit einer Säge verkleinern. Abb. 6.42 Gekürzte flexible Abgasleitung > Kürzen Sie jetzt die flexible Abgasleitung mit einer Säge oder einer Schere in einer Rille so, dass vier bis fünf Rillen über den Rand des Fußes hinausragen. > Montieren Sie die Dichtung in der obersten unbeschädigten Rille der Abgasleitung. > Schieben Sie den Anschlussring (3) über die Abgasleitung (8) und fixieren Sie ihn mit den Klick-Verschlüssen über dem Montagekreuz (4). Die Abgasleitung hängt im Montagekreuz. > Dichten Sie den Mündungsrand (5) mit Silikon ab. 1 14 h h/2 Abb. 6.43 Die Haube muss hörbar einrasten Abb. 6.41 Befestigung mit flexiblen Unterlegscheiben > Befestigen Sie den Fuß des Schachtaufsatzes (2, Abb. 6.36) mit vier Schrauben auf dem Mündungsrand. > Stülpen Sie die Haube des Schachtaufsatzes (1) über das obere Ende der flexiblen Abgasleitung mit Dichtung. > Drücken Sie die Haube auf den Fuß auf, bis sie hörbar einrastet. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 109 6 System konzentrisch Ø 80/125 6.10.4 Schachtabdeckung aus Edelstahl montieren 3 4 8 Abb. 6.46 Verbindungsstück mit flexibler Abgasleitung Abb. 6.44 Gekürzte flexible Abgasleitung b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Angesaugte Abgase oder Schmutzpartikel können das Brennwert-Gerät beschädigen oder zu Störungen führen. Wenn die Mündung der Abgasleitung für das raumluftunabhängig betriebene Gerät unmittelbar an eine andere Abgasanlage grenzt, können Abgase oder Schmutzpartikel angesaugt werden. > Erhöhen Sie die andere Abgasanlage mit einem geeigneten Aufsatz. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. > Schieben Sie das Montagekreuz (4) über die Abgasleitung (8) auf die Schachtwange. > Kürzen Sie jetzt die flexible Abgasleitung mit einer Säge oder einer Schere in einer Rille so, dass vier bis fünf Rillen über das Montagekreuz (4) des Fußes hinausragen. 3 4 > Montieren Sie die Dichtung in der obersten unbeschädigten Rille der Abgasleitung. > Schieben Sie das Verbindungsstück mit Muffe (3) bis zum Anschlag auf die Abgasleitung und befestigen Sie es mit den Klickverschlüssen. Die Abgasleitung hängt im Montagekreuz. 15 3 Abb. 6.47 Mündungsrohr montieren > Kürzen Sie das Edelstahl-Rohr (15) gemäß Abb.6.48. > Stecken Sie das Edelstahl-Rohr (15) in das Verbindungsstück (3). i Das letzte Abgasrohr (15) muss aus Edelstahl sein (Art.-Nr. 0020025741). Abb. 6.45 Verbindungsstück montieren 110 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 15 330 - 340 mm Verbindungs- und Reinigungselemente (Art.-Nr. 303512 und 303511) einsetzen 5 Abb. 6.50 Verbindungselement Abb. 6.48 Edelstahl-Rohr kürzen > Dichten Sie den Mündungsrand (5) mit Silikon ab. 16 17 Abb. 6.51 Reinigungselement Abb. 6.49 Schachtabdeckung montieren > Stülpen Sie die Schachtabdeckung (17) über das Mündungsrohr und setzen Sie sie auf den Schacht. > Befestigen Sie die Schachtabdeckung mit vier Dübeln und vier Schrauben. > Montieren Sie die Regenhaube (16). i Bei Bedarf können Sie den Fuß des Schachtaufsatzes mit einer Blechschere verkleinern. i Anstatt die Gesamtlänge der flexiblen Abgasleitung mit einem einzigen Stück zu überwinden, können Sie mehrere Teilstücke einsetzen und diese mit Verbindungselementen (Art.Nr. 303512, Abb. 6.50) oder einem Reinigungselement (Art.-Nr. 303 511, Abb. 6.51) verbinden. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen beschädigen. > Beachten Sie die Einbaurichtung des Reinigungselements und des Verbindungselements (Markierung), damit die Dichtungen nicht durch stehendes Kondensat beschädigt werden! > Gehen Sie wie bei der Montage des Einsteckelements vor (siehe Abb. 6.38). Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 111 6 System konzentrisch Ø 80/125 6.11 Montage der flexiblen Abgasleitung Ø 100 6.11.1 Lieferumfang 6.11.2 Flexible Abgasleitung Ø 100 montieren 4 3 2 1 6 5 2 1 3 4 Abb. 6.52 Flexible Abgasleitung, Set 1: Art.-Nr. 303 516 Das Set (Art.-Nr. 303516) enthält: 1 Übergangsstück 80 - 100 2 Einsteckelement 3 Montagekreuz 4 Verbindungsstück mit Muffe 5 Schachtaufsatz (Fuß) 6 Mündungsrohr 5 6 7 7 8 9 7 8 10 11 12 13 Abb. 6.53 Systemaufbau flexible Abgasleitung 112 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 > Legen Sie im Aufstellungsraum den Einbauort der Abgasleitung fest und stemmen Sie einen ausreichend großen Durchbruch. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. > Bohren Sie ein Loch in die hintere Schachtwange und setzen Sie die Auflageschiene (13) ein. > Bestimmen Sie die Gesamtlänge der flexiblen Abgasleitung (8) von der Schachtmündung (5) bis zum Stützbogen (12). i > Kürzen Sie die Abgasleitung mit einer Säge oder einer Schere in einer Rille auf die erforderliche Länge. i Legen Sie zunächst die Gesamtlänge nur überschlägig fest. Sicherheitszuschlag bei geradem Schacht: mindestens 50 cm, bei versetztem Schacht: mindestens 70 cm je Versatz. Kürzen Sie die flexible Abgasleitung erst dann, wenn Sie die Abgasleitung an der Schachtmündung befestigen. > Montieren Sie bei Bedarf zuerst Verbindungs- und Reinigungselemente (siehe Abb. 6.65 und 6.66). > Anschließend montieren Sie die Dichtung in der untersten unbeschädigten Rille der Abgasleitung (siehe Abb. 6.54). 8 Wenn Sie ein Reinigungselement einbauen wollen, bestimmen Sie die Länge der flexiblen Abgasleitung vom Reinigungselement bis zum Stützbogen und von der Schachtmündung bis zum Reinigungselement. 10 Abb. 6.55 Einsteckelement mit flexibler Abgasleitung > Schieben Sie das untere Ende der Abgasleitung (8) bis zum Anschlag in das Einsteckelement (10). > Befestigen Sie das Einsteckelement mit den Klick-Verschlüssen (siehe Abb. 6.55). > Montieren Sie die Abstandshalter (7, Abb. 6.53) im Abstand von maximal 2 m an der Abgasleitung. Abb. 6.54 Flexible Abgasleitung kürzen und Dichtung montieren 2. 1. Abb. 6.56 Montagehilfe befestigen > Befestigen Sie die Montagehilfe am Einsteckelement. Versuchen Sie keinesfalls, die flexible Abgasleitung ohne die Montagehilfe durch den Schacht zu ziehen! Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 113 6 System konzentrisch Ø 80/125 b Vorsicht! Beschädigungsgefahr der Abgasleitung! Durch scharfe Kanten im Schacht kann die Abgasleitung beschädigt werden. > Führen Sie die Abgasleitung mit zwei Personen durch den Schacht. > Führen Sie die Abgasleitung von oben in den Schacht ein, das Seil der Montagehilfe voran. Eine Person muss an der Mündung des Schachtes dafür sorgen, dass die Abgasleitung stets mittig geführt wird, um mechanische Beschädigungen zu vermeiden. Die zweite Person nimmt das Seil der Montagehilfe vom Aufstellraum des Gerätes aus entgegen und zieht die Abgasleitung mit der Montagehilfe durch den Schacht. > Wenn die flexible Abgasleitung ganz in den Schacht eingeführt ist, demontieren Sie die Montagehilfe. 1 6.11.3 Schachtabdeckung montieren 4 8 Abb. 6.58 Gekürzte flexible Abgasleitung b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Angesaugte Abgase oder Schmutzpartikel können das Brennwert-Gerät beschädigen oder zu Störungen führen. Wenn die Mündung der Abgasleitung für das raumluftunabhängig betriebene Gerät unmittelbar an eine andere Abgasanlage grenzt, können Abgase oder Schmutzpartikel angesaugt werden. > Erhöhen Sie die andere Abgasanlage mit einem geeigneten Aufsatz. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Rußbrand im benachbarten Schornstein! Die Mündung der Abgasleitung kann durch Wärmeeinwirkung des angrenzenden Schornsteines beschädigt werden (Schornsteine sind rußbrandbeständige, für Festbrennstofffeuerstätten geeignete Abgasanlagen). > Setzen Sie gegebenenfalls einen wärmebeständigen Schachtaufsatz ein. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. 5 7 6 Abb. 6.57 Konzentrischer Anschluss an die flexible Abgasleitung > Setzen Sie den Stützbogen auf die Auflageschiene (6). > Stecken Sie das Übergangsstück 80 - 100 (5) in den Stützbogen (7). > Stecken Sie das Einsteckelement (1) am unteren Ende der Abgasleitung in das Übergangsstück (5). i Verwenden Sie nur das Anschlussset Vaillant Art.-Nr. 303250 mit Abgasrohren aus Kunststoff. > Montieren Sie den konzentrischen Schachtanschluss, (siehe Abb. 6.57). 114 > Schieben Sie das Montagekreuz (4) über die Abgasleitung (8) auf die Schachtwange. > Kürzen Sie jetzt die flexible Abgasleitung mit einer Säge oder einer Schere in einer Rille so, dass vier bis fünf Rillen über das Montagekreuz (4) des Fußes hinausragen. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 3 2 4 3 5 Abb. 6.59 Verbindungsstück montieren Abb. 6.61 Mündungsrohr montieren 3 > Stecken Sie das Mündungsrohr (2) in das Verbindungsstück (3). 16 Abb. 6.60 Verbindungsstück mit flexibler Abgasleitung > Montieren Sie die Dichtung in der obersten unbeschädigten Rille der Abgasleitung. > Schieben Sie das Verbindungsstück mit Muffe (3) bis zum Anschlag auf die Abgasleitung und befestigen Sie es mit den Klickverschlüssen. Die Abgasleitung hängt im Montagekreuz (siehe Abb. 6.60). 15 Abb. 6.62 Mündungsrohr fixieren > Fixieren Sie bei schiefstehendem Mündungsrohr das Verbindungsstück mit dem Bügel an dem Montagekreuz. i Den Bügel müssen Sie an der Seite positionieren, zu der das Mündungsrohr gerichtet werden muss. > Haken Sie den Klemmhaken (15) am Montagekreuz ein. > Stecken Sie den Klemmhaken auf das Anschlussstück (16). > Dichten Sie den Schachtrand (5, Abb. 6.61) mit Silikon ab. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 115 6 System konzentrisch Ø 80/125 Verbindungs- und Reinigungselemente einsetzen 2 1 Abb. 6.65 Verbindungselement (Art.-Nr. 303518) Abb. 6.63 Schachtaufsatz montieren > Stülpen Sie den Schachtaufsatz (1) über das Mündungsrohr (2) und setzen Sie den Schachtaufsatz auf den Schacht. 14 h h/2 Abb. 6.64 Befestigung mit flexiblen Unterlegscheiben > Befestigen Sie den Schachtaufsatz (1) mit vier Schrauben. i Verwenden Sie unbedingt die vier flexiblen Unterlegscheiben (14), um Materialdehnungen ausgleichen zu können. Verpressen Sie die Unterlegscheiben um 50 % (siehe Abb. 6.64). i Bei Bedarf können Sie den Fuß des Schachtaufsatzes mit einer Säge verkleinern. Abb. 6.66 Reinigungselement (Art.-Nr. 303517) a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen beschädigen. > Beachten Sie die Einbaurichtung des Reinigungselements und des Verbindungselements (Markierung), damit die Dichtungen nicht durch stehendes Kondensat beschädigt werden! i Anstatt die Gesamtlänge der flexiblen Abgasleitung mit einem einzigen Stück zu überwinden, können Sie mehrere Teilstücke einsetzen und diese mit Verbindungselementen (Art.-Nr. 303518, Abb. 6.65) oder einem Reinigungselement (Art.-Nr. 303517, Abb. 6.66) verbinden. > Gehen Sie wie bei der Montage des Einsteckelements vor (siehe Abb. 6.55). 116 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.12 Montage der Abgasleitung an der Außenwand 6.12.2 Statische Maßangaben 6.12.1 Systemdarstellung 1 D 2 C 2 3 B C 2 4 12 11 5 2 6 9 2 10 7 9 8 A Abb. 6.68 Statische Maßangaben Abb. 6.67 Systemdarstellung der Abgasleitung Legende 1 Mündungsstück 2 Luftschelle 3 Außenwandhalter 4 Verlängerung 5 Außenwandkonsole 6 Luftansaugstück 7 Wanddurchführungsbogen 8 Außenrosette, geteilt 9 Luftschelle innen 10 Revisions-T-Stück 11 Verlängerung innen 12 Innenrosette Legende A: max. 2 m (Vertikaler Abstand zwischen Wanddurchführungsbogen und Wandkonsole) B: max. 22 m (max. vertikale Höhe über der Wandkonsole) C: max. 2 m (Abstand zwischen Außenwandhalter) D: max. 1,5 m (max. Höhe über dem letzten Wandhalter) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 117 6 System konzentrisch Ø 80/125 a Gefahr! Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile! Beschädigungsgefahr der Abgasleitung! Das Maß A gibt die max. zulässige Höhe A zwischen dem Wanddurchführungsbogen und der Wandkonsole an. Eine Überschreitung dieser Höhe beschädigt den Wanddurchführungsbogen. Das Maß B gibt die max. Höhe der Abgasleitung oberhalb der Außenwandkonsole an. Bei Überschreitung des Maßes wird die Tragfähigkeit der Konsole durch die vertikale Gewichtskraft überschritten. Das Maß C darf nicht überschritten werden, damit auftretende Windkräfte sicher aufgenommen werden können. Das Maß D gibt die max. Höhe über dem obersten Wandhalter an, die auf Grund von Windkräften nicht überschritten werden darf. Eine Überschreitung dieser Maße kann zur mechanischen Beschädigung der Abgasführung führen. Im Extremfall können sich Teile von der Wand löse und durch Herabfallen Personen gefährden. max. 2 m max. 87° max. 2 m a Gefahr! Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile! Ab einer vertikalen Höhe von 2 m ist eine Außenwandkonsole zur Aufnahme der vertikalen Stützkräfte erforderlich, damit die Abgasleitung nicht durch zu hohe Last beschädigt wird. > Bauen Sie nach einem Versatz ggf. eine zweite Außenwandkonsole ein (Art.-Nr. 0020042748). a Gefahr! Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile! Der über das Dach hinausragende Teil der Abgasleitung muss ausreichend steif ausgeführt sein. Zwischen den obersten beiden Wandhaltern darf kein Versatz vorgesehen werden. Ein Versatz vermindert die Steifigkeit der Abgasführung bei Windangriff und kann zum Verdrehen oder Lösen der Abgasführung führen. max. 2 m max. 87° max. 2 m Abb. 6.69 Statische Hinweise bei Versatz der Abgasführung 118 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. i Beachten Sie den ggf. vorhandenen Dachüberstand. Verwenden Sie bei Bedarf die Dachpfannen für Schrägdach. Die Abgasleitung muss zu Fenstern und anderen Wandöffnungen einen Abstand von 20 cm einhalten. i Legen Sie vor Beginn der Montage den Verlauf der Abgasführung sowie die Anzahl und Lage der Wandkonsolen und Wandhalter fest. Beachten Sie dabei das Kap. 6.12.2 Statische Maßangaben. > Bohren Sie ein Loch mit einem Kerndurchmesser von mindestens 150 mm. > Montieren Sie die Wandkonsole, bestehend aus 2 Haltern und einem Trägerblech, vor. > Bei einem Wandabstand von 50 mm bis 150 mm montieren Sie das Halteblech auf die kurze Seite, bei einem Wandabstand von 150 mm bis 300 mm auf die lange Seite der Konsole. > Stellen Sie den gewünschten Wandabstand ein und ziehen Sie die vier Schrauben (1, Abb. 6.70) in montierbarer Position fest. 1 2 70 6.12.3 Abgasleitung montieren 7 3 min. 50 mm 4 150 6 (325) (220) 5 Abb. 6.71 Montage des Anschlusses für die Außenwandleitung 1 189 159 150 125 189 159 300 1 125 Legende 1 Außenwandverlängerung 2 Spannschelle Außenwandkonsole 3 Luftansaugstück 4 Wanddurchführungsbogen 5 Außenrosette, geteilt 6 Verlängerung innen 7 Innenrosette > Montieren Sie die Wandkonsole mind. 50 mm oberhalb der Wandbohrung, damit die Wandrosette auf das Abgasrohr montiert werden kann. Abb. 6.70 Montage der Wandkonsole Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 119 6 System konzentrisch Ø 80/125 1 60 1 2 3 Abb. 6.72 Abgaskomponenten des Außenwandsystems zusammen stecken Abb. 6.73 Außenwandelemente durch Luftschelle sichern > Montieren Sie den Wanddurchführungsbogen, das Luftansaugstück und eine Außenwandverlängerung vor. i 120 Die Luftansaugöffnung muss min. 0,3 m über der Geländeoberfläche liegen, damit diese nicht durch Schnee verschlossen wird. Das Luftansaugstück kann auch beliebig hoch angeordnet werden. Einschränkungen finden Sie in der Tabelle „Maximal zulässige Rohrlängen“(Kap. 6.2). Es muss jedoch immer vertikal angeordnet werden, damit kein Regenwasser in die Luftansaugöffnungen treten kann. Die Muffe der Abgasleitung muss immer in Richtung der Abgasmündung zeigen. > Hängen Sie jeweils eine Luftschelle (1, Abb. 6.72) auf eine Außenwandverlängerung (1, Abb. 6.71) und das Luftansaugstück (3, Abb. 6.71). > Stecken Sie das Luftansaugstück (3, Abb. 6.71) und den Wanddurchführungsbogen (4, Abb. 6.71) bis zum Anschlag zusammen, ebenso die Außenwandverlängerung (1, Abb. 6.71) und das Luftansaugstück (3, Abb. 6.71). > Legen Sie die Luftschelle (1, Abb. 6.72) über die beiden äußeren Sicken (1, 3, Abb. 6.73) und ziehen Sie die Spannvorrichtung (2, Abb. 6.73) fest. > Setzen Sie den Wanddurchführungsbogen (4, Abb. 6.71) mit Luftansaugstück und Verlängerung in den Wanddurchbruch ein. > Legen Sie die Spannschelle der Außenwandkonsole (2, Abb. 6.71) um die Außenwandverlängerung und ziehen Sie die beiden Klemmschrauben fest. > Kürzen falls erforderlich die weiße Verlängerung (6, Abb. 6.71) auf Länge. > Setzen Sie die weiße Verlängerung (6, Abb. 6.71) von innen auf den Wanddurchführungsbogen (4, Abb. 6.71). > Füllen Sie den Spalt zwischen Luftrohr und Durchbruch von außen und innen mit Mörtel. Lassen Sie den Mörtel aushärten. > Verschrauben Sie die Innenrosette (7, Abb. 6.71) von innen. > Verschrauben Sie die Außenrosette (5, Abb. 6.71) von außen. > Befestigen Sie die Außenwandhalter im Abstand von max. 2 m. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 > Montieren Sie die Abgasleitungen, ggf. Reinigungsöffnung und Umlenkungen und das Endstück. 25 i 130 125 50 - 90 mm 195 45 Das Endstück ist abgasseitig in Edelstahl ausgeführt. Damit ist die Abgasmündung auch gegen UV-Strahlung beständig. > Ziehen Sie alle Wandbefestigungen und Luftrohrschellen fest. i Die Mündung muss von der Dachfläche einen Abstand von min. 40 cm einhalten, bei Leistungen über 50 kW 100 cm. 6.12.4 Regenkragen montieren 90 - 130 mm Falls die Abgasführung durch einen Dachüberstand geführt wird, muss der Regenkragen auf die Abgasführung montiert werden. 140 - 330 mm Abb. 6.74 Einstellbereich der Außenwandhalter Der Einstellbereich der Außenwandhalter reicht von 50 mm bis 90 mm. Bei größeren Wandabständen sind Verlängerungen für die Außenwandhalter erforderlich. Damit erreicht man einen Wandabstand von 300 mm. Die Einstellmöglichkeiten sind in Abb. 6.74 verdeutlicht. Für den Einstellbereich 90 mm bis 160 mm muss der Außenbügel entfernt werden und die Wandhalterung direkt mit dem Unterteil der Wandhalterverlängerung verschraubt werden. Abb. 6.75 Montage des Regenkragens > Ziehen Sie nach dem Positionieren des Regenkragens die Klemmschraube fest. > Dichten Sie die Fuge zwischen Regenkragen und Abgasführung zusätzlich dauerelastisch ab. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 121 6 System konzentrisch Ø 80/125 6.12.5 Kürzbare Verlängerung montieren Bei der kürzbaren Verlängerung Art.-Nr. 0020042755 ist der Abstandshalter zur Zentrierung des Abgasrohres in dem Außenrohr nicht mit dem Außenrohr verbunden. Das Außenrohr hat an der Einsteckseite keine Sicke, da diese Seite gekürzt wird. 1 2 Abb. 6.77 Kürzbare Verlängerung mit Außenwandhalter a Gefahr! Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile! Das Außenrohr der kürzbaren Verlängerung hat an der Unterseite keine Sicke, die Klemmschelle (2) kann das Rohrsystem nicht stabilisieren. > Bauen Sie eine zusätzliche Wandhalterung (1) ein, damit das System nicht durch Windlasten getrennt und gelöst werden kann. > Montieren Sie unmittelbar oberhalb der kürzbaren Verlängerung einen zusätzlichen Wandhalter (1), wie in Abb. 6.77 dargestellt. Abb. 6.76 Kürzen der Verlängerung > Ziehen Sie zum Kürzen der Verlängerung das Abgasrohr aus dem Außenrohr heraus. > Kürzen Sie Abgasrohr und Außenrohr um das gleiche Maß. i Kürzen Sie Abgasrohr und Außenrohr an der Muffen abgewandten Seite (Abb. 6.76). Der Abstandshalter muss an dem Abgasrohr arretiert bleiben. > Schieben Sie das Abgasrohr wieder in das Außenrohr, wie in Abb. 6.76 dargestellt. 122 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.12.6 Abgasanschluss innen montieren 82 - 90 6.13 Montage des konzentrischen Anschlusses an konzentrische Abgasleitung Ø 80/125 im Schacht Mindestabmessungen des Schachts: - eckig: 140 mm x 140 mm - rund: Ø 150 mm 1 2 3 4 7 6 i Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 6.2. 6.13.1 Lieferumfang 5 500 Abb. 6.78 Abgasanschluss montieren > Installieren Sie das Gerät (5) (Montagemaße siehe dem Gerät beiliegende Anleitung). > Falls nötig, wechseln Sie das Geräteanschlussstück (6), wie in Kapitel 4 beschrieben. > Verbinden Sie das Revisions-T-Stück (7) mit dem Geräteadapter. > Stecken Sie die Trennvorrichtung (2) mit der Muffe bis zum Anschlag auf die erforderlichen Verlängerungen (3). Bei der Direktinstallation ist die Verwendung der Trennvorrichtung nicht möglich. > Montieren Sie die Verlängerungen und verbinden Sie die Trennvorrichtung mit dem Revisions-T-Stück. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. 70 70 Abb. 6.79 Lieferumfang Art.-Nr. 303220 Das Set (Art.-Nr. 303220) enthält: - Revisions-T-Stück - 2 x 70 mm Schelle - 0,5 m Luft-/Abgasrohr - Stützbogen - Auflageschiene - Mauerrosette - Abdichtplatte - Abstandshalter a > Montieren Sie die Luftschelle (1) der Trennvorrichtung. > Verbinden Sie alle übrigen Trennstellen mit Schellen für Luftrohre, wie in Kapitel 6.15 beschrieben. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. 123 6 System konzentrisch Ø 80/125 6.13.2 Abgasleitung im Schacht montieren 1 2 3 4 5 6 > Legen Sie den Einbauort fest. > Stemmen Sie einen ausreichend großen Durchbruch (Montagemaße siehe Kapitel 3). > Bohren Sie ein Loch in die hintere Schachtwange. Kürzen Sie ggf. die Auflageschiene (9). > Befestigen Sie den Stützbogen (8) so auf der Auflageschiene, dass nach dem Einbau das Abgasrohr mittig im Schacht angeordnet ist. > Setzen Sie jetzt die Auflageschiene mit dem Stützbogen in den Schacht ein. > Montieren Sie mit Hilfe eines Seils die Abgasleitung in benötigter Länge mit entsprechender Reinigungsöffnung (6) vom Schachtende ausgehend nach unten. > Setzen Sie zur Verbindung der Einzelteile jeweils eine Schelle (7), wie in Kapitel 6.15 beschrieben. 5 7 8 9 Abb. 6.80 Montagebeispiel raumluftunabhängig 60 mm Abb. 6.81 Länge des oberen Abgasrohrs 124 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 1 b Vorsicht! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Angesaugte Abgase oder Schmutzpartikel können das Brennwert-Gerät beschädigen oder zu Störungen führen. Wenn die Mündung der Abgasleitung für das raumluftunabhängig betriebene Gerät unmittelbar an eine andere Abgasanlage grenzt, können Abgase oder Schmutzpartikel angesaugt werden. > Erhöhen Sie die andere Abgasanlage mit einem geeigneten Aufsatz. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. b Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Rußbrand im benachbarten Schornstein! Die Mündung der Abgasleitung kann durch Wärmeeinwirkung des angrenzenden Schornsteines beschädigt werden (Schornsteine sind rußbrandbeständige, für Festbrennstofffeuerstätten geeignete Abgasanlagen). > Setzen Sie gegebenenfalls einen wärmebeständigen Schachtaufsatz ein. Beachten Sie die Maßnahmen in Kapitel 5.10. 2 300 mm 3 4 Abb. 6.82 Montage des Schachtsaufsatzes > Wenn das oberste Abgasrohr eingesteckt ist, entfernen Sie die Muffe des Rohres und kürzen Sie das Rohr auf die erforderliche Länge. An der Schachtmündung müssen 300 mm überstehen. > Entgraten Sie das Abgasrohr. > Dichten Sie den Mündungsrand des Schachtes (4) mit Silikon ab. > Montieren Sie die Abdichtplatte (3) auf dem Mündungsrand. > Bei Bedarf können Sie den Fuß des Schachtaufsatzes (2) verkleinern (den Rand absägen). > Befestigen Sie den Fuß des Schachtaufsatzes (2) mit vier Schrauben auf dem Mündungsrand. > Schieben Sie in Abständen von max. 5 m je einen Abstandshalter (5) auf die Abgasrohre. > Setzen Sie zusätzlich vor und hinter einer Reinigungsöffnung je einen Abstandshalter. i 10 h h/2 Beachten Sie, dass die Muffenseite der Abgasrohre immer nach oben zeigen muss. > Nach dem Eindrücken der gesamten Abgasleitung in den Stützbogen setzen Sie eine Schelle (7) zur Verbindung. Abb. 6.83 Befestigung mit flexiblen Unterlegscheiben Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 125 6 System konzentrisch Ø 80/125 i Verwenden Sie unbedingt die vier flexiblen Unterlegscheiben (10), um Materialdehnungen ausgleichen zu können. Verpressen Sie die Unterlegscheiben um 50 %. 6.13.3 Direktinstallation 3 > Kontrolle: Über dem Fuß des Schachtaufsatzes (2, Abb. 6.82) müssen 60 mm überstehen (siehe Abb. 6.81). > Klemmen Sie die Haube des Schachtaufsatzes (1, Abb. 6.82) über das obere Ende der starren Abgasleitung und drücken Sie sie fest auf. (Die Haube rastet nicht im Fuß ein.) 4 5 6 7 2 1 Abb. 6.84 Direktinstallation > Kürzen Sie entsprechend dem Abstand die Verlängerung (4) und verbinden Sie den Stützbogen (7) über die Luftschelle (6) mit der Verlängerung (Montagemaße siehe Kapitel 3). > Befestigen Sie die Verlängerung mit Mörtel und lassen Sie den Mörtel aushärten. > Schieben Sie die Mauerrosette (5) über die Verlängerung und befestigen Sie sie an der Wand. > Installieren Sie den Gerätehalter und das Gerät. > Stecken Sie das Revisions-T-Stück (2) in das Geräteanschlussstück (1) und in die Verlängerung (4) und verbinden Sie beides über Schellen (3), siehe Kapitel 6.15. i 126 Bei der Direktinstallation ist die Verwendung der Trennvorrichtung nicht möglich. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.14 6.13.4 Entfernte Installation Montage von Verlängerungen und Bögen 6.14.1 Verlängerungen montieren 9 4 4 3 2 5 1 2 1 8 82 - 90 Abb. 6.86 Abgasrohr lösen a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Fette auf Mineralölbasis können die Dichtungen beschädigen. Die Dichtungen dürfen deshalb nicht gefettet werden. > Verwenden Sie bei Bedarf ausschließlich Wasser oder handelsübliche Schmierseife zur Montageerleichterung. > Achten Sie beim Einbau der Rohre unbedingt auf den richtigen Sitz der Dichtungen (keine beschädigten Dichtungen einbauen). > Entgraten und fasen Sie die Rohre an, bevor sie montiert werden, damit die Dichtungen nicht beschädigt werden, und beseitigen Sie die Späne. > Bauen Sie keine verbeulten oder in einer anderen Form beschädigten Rohre ein a Gefahr Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von 50 mm pro Meter Rohrlänge. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. Abb. 6.85 Entfernte Installation > Montieren Sie, wie unter Direktinstallation beschrieben. > Verwenden Sie zusätzlich die entsprechende Anzahl von Verlängerungen und Bögen. a i Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. Beachten Sie die maximalen Rohrlängen, siehe Kapitel 6.2. > Verwenden Sie zusätzlich eine Trennvorrichtung (8). > Montieren Sie die Luftschelle (9) der Trennvorrichtung. > Verbinden Sie alle übrigen Trennstellen mit Luftschellen wie in Kapitel 6.15 beschrieben. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 127 6 System konzentrisch Ø 80/125 a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Das Abgasrohr der Luft-/Abgasführung kann sich lösen. Stehendes Kondensat kann die Dichtungen beschädigen. > Zentrieren Sie das Abgasrohr im Luftrohr mittels der Arretiervorrichtung im Luftrohr. i Sie können für das getrennte Einkürzen von Luft- und Abgasrohren die vormontierten Verlängerungen ohne Werkzeug demontieren. > Drehen Sie das Abgasrohr (1) in eine Position, die das Durchschieben der am Kunststoffrohr vorhandenen Absätze (3) durch den Abstandshalter (4) ermöglicht. > Arretieren Sie das Abgasrohr nach dem Kürzen wieder im Luftrohr (2). 2 70 A 1. 1 1 2 B 25 2. + 40 mm 15 Abb. 6.87 Rohre kürzen > Kürzen Sie die Rohre mit Säge, Blechschere etc. > Messen Sie zuerst das erforderliche Luftrohrstück* (LLuft) aus, und errechnen Sie dann jeweils die zugehörige Abgasrohrlänge (LAbgas) wie folgt: LAbgas = LLuft + 40 mm LAbgas = Länge des Abgasrohres (B) LLuft = Länge des Luftrohres (A) * Mindestlänge der Luftrohrverlängerung: 100 mm. 128 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.14.2 87°-Bögen (weiß) montieren A 190 Legende A Versatz B Länge des Luftrohres 95 95 B 5 Beispiel: Sie messen den Versatz (A) mit 400 mm aus. Mit diesem Wert ermitteln Sie aus der unten stehenden Tabelle die Länge des Luftrohres (B = 200 mm). Daraus ergibt sich eine zugehörige Abgasrohrlänge von 200 + 40 = 240 mm. 5 Abb. 6.88 Montage 87°-Bögen Versatz [in mm] Länge des Luftrohres [in mm] Versatz [in mm] Länge des Luftrohres [in mm] Versatz [in mm] Länge des Luftrohres [in mm] 190 195 200 0 0 0 >200 bis <300 mm nicht möglich 300 305 310 315 320 325 330 335 340 345 350 355 360 365 370 375 380 385 390 395 400 405 410 415 420 425 430 435 440 445 450 455 460 465 470 475 480 485 490 495 100 105 110 115 120 125 130 135 140 145 150 155 160 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240 245 250 255 260 265 270 275 280 285 290 295 500 505 510 515 520 525 530 535 540 545 550 555 560 565 570 575 580 585 590 595 600 605 610 615 620 625 630 635 640 645 650 655 660 665 670 675 680 685 690 695 700 705 710 715 720 725 730 300 305 310 315 320 325 330 335 340 345 350 355 360 365 370 375 380 385 390 395 400 405 410 415 420 425 430 435 440 445 450 455 460 465 470 475 480 485 490 495 500 505 510 515 520 525 530 735 740 745 750 755 760 765 770 775 780 785 790 795 800 805 810 815 820 825 830 835 840 845 850 855 860 865 870 875 880 885 890 895 900 905 910 915 920 925 930 935 940 945 950 955 960 535 540 545 550 555 560 565 570 575 580 585 590 595 600 605 610 615 620 625 630 635 640 645 650 655 660 665 670 675 680 685 690 695 700 705 710 715 720 725 730 735 740 745 750 755 760 Tab. 6.8 Versatzmaße 87°-Bögen Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 129 6 System konzentrisch Ø 80/125 6.14.3 45°-Bögen (weiß) montieren A Legende A Versatz B Länge des Luftrohres C Höhe 5 B 5 C Beispiel: Sie messen den Versatz (A) mit 300 mm aus. Mit diesem Wert können Sie aus der unten stehenden Tabelle die Länge des Luftrohres (B = 294 mm) sowie die Höhe (C = 420 mm) bestimmen. Daraus ergibt sich eine zugehörige Abgasrohrlänge von 294 + 40 = 334 mm. Abb. 6.89 Montage 45°-Bögen Versatz [in mm] Länge des Luftrohres [in mm] Höhe [in mm] Versatz [in mm] Länge des Luftrohres [in mm] Höhe in [in mm] Versatz [in mm] Länge des Luftrohres [in mm] Höhe in [in mm] 85 90 95 100 -10 -3 4 11 205 210 215 220 330 335 340 345 350 355 360 365 370 375 380 385 390 395 400 405 410 415 420 425 430 435 440 445 450 455 460 465 470 475 480 485 490 495 500 505 510 515 520 525 530 337 344 351 358 365 372 379 386 393 400 407 414 422 429 436 443 450 457 464 471 478 485 492 499 506 513 521 528 535 542 549 556 563 570 577 584 591 598 605 612 620 450 455 460 465 470 475 480 485 490 495 500 505 510 515 520 525 530 535 540 545 550 555 560 565 570 575 580 585 590 595 600 605 610 615 620 625 630 635 640 645 650 535 540 545 550 555 560 565 570 575 580 585 590 595 600 605 610 615 620 625 630 635 640 645 650 655 660 665 670 675 680 685 690 695 700 705 710 715 720 725 730 627 634 641 648 655 662 669 676 683 690 697 704 711 719 726 733 740 747 754 761 768 775 782 789 796 803 810 818 825 832 839 846 853 860 867 874 881 888 895 902 655 660 665 670 675 680 685 690 695 700 705 710 715 720 725 730 735 740 745 750 755 760 765 770 775 780 785 790 795 800 805 810 815 820 825 830 835 840 845 850 >100 bis <170 mm 165 170 175 180 185 190 195 200 205 210 215 220 225 230 235 240 245 250 255 260 265 270 275 280 285 290 295 300 305 310 315 320 325 nicht möglich 103 110 117 125 132 139 146 153 160 167 174 181 188 195 202 209 216 224 231 238 245 252 259 266 273 280 287 294 301 308 315 323 330 285 290 295 300 305 310 315 320 325 330 335 340 345 350 355 360 365 370 375 380 385 390 395 400 405 410 415 420 425 430 435 440 445 Tab. 6.9 Versatzmaße 45°-Bögen 130 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.14.4 30°-Bogen (Außenwand) mit Versatz montieren Legende A Versatz B Länge des Luftrohres C Höhe C B Beispiel (mit kürzbarer Verlängerung Art.-Nr. 0020042755): Sie messen den Versatz (A) mit 300 mm aus. Mit diesem Wert können Sie aus der unten stehenden Tabelle die Länge des Außenrohres der kürzbaren Verlängerung (B = 494 mm) sowie die Höhe (C = 656 mm) bestimmen. A Abb. 6.90 Montage 30°-Bogen mit Versatz Mit kürzbarer Verlängerung Art.-Nr. 0020042755 Mit Verlängerung 0,5 m Art.-Nr. 0020042753 und kürzbarer Verlängerung Art.-Nr. 0020042755 Versatz Länge des Höhe Versatz Gesamt[in mm] Außenrohres [in mm] [in mm] Länge der der kürzbaren Außenrohre Verlängerung [in mm] [in mm] A B C A B 53 54 bis 109 110 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 250 260 270 280 290 300 0 228 298 299 bis 339 340 350 360 370 380 390 400 410 420 430 440 450 460 470 480 490 500 510 520 530 490 nicht möglich 114 134 154 174 194 214 234 254 274 294 314 334 354 374 394 414 434 454 474 494 327 344 361 378 396 413 430 448 465 482 500 517 534 552 569 586 604 621 638 656 Mit Verlängerung 1,0 m Art.-Nr. 0020042754 und kürzbarer Verlängerung Art.-Nr. 0020042755 Länge des Höhe in Versatz GesamtAußenrohres [in mm] [in mm] Länge der der kürzbaren Außenrohre Verlängerung [in mm] [in mm] 0 C A B 652 548 549 bis 589 590 600 610 620 630 640 650 660 670 680 690 700 710 720 730 740 750 760 770 780 990 nicht möglich 574 594 614 634 654 674 694 714 734 754 774 794 814 834 854 874 894 914 934 954 114 134 154 174 194 214 234 254 274 294 314 334 354 374 394 414 434 454 474 494 725 742 759 777 794 811 829 846 863 881 898 915 933 950 967 985 1002 1019 1037 1054 Länge des Höhe in Außenrohres [in mm] der kürzbaren Verlängerung [in mm] C 0 1085 nicht möglich 1074 1094 1114 1134 1154 1174 1194 1214 1234 1254 1274 1294 1314 1334 1354 1374 1394 1414 1434 1454 114 134 154 174 194 214 234 254 274 294 314 334 354 374 394 414 434 454 474 494 1158 1175 1192 1210 1227 1244 1262 1279 1296 1314 1331 1348 1366 1383 1400 1418 1435 1452 1470 1487 Tab. 6.10 Versatzmaße 30°-Bogen mit Versatz Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 131 6 System konzentrisch Ø 80/125 6.14.5 45°-Bogen (Außenwand) mit Versatz montieren Legende A Versatz B Länge des Luftrohres C Höhe Beispiel (mit kürzbarer Verlängerung Art.-Nr. 0020042755): Sie messen den Versatz (A) mit 430 mm aus. Mit diesem Wert können Sie aus der unten stehenden Tabelle die Länge des Außenrohres der kürzbaren Verlängerung (B = 488 mm) sowie die Höhe (C = 580 mm) bestimmen. C B A Abb. 6.91 Montage 45°-Bogen mit Versatz Mit kürzbarer Verlängerung Art.-Nr. 0020042755 Mit Verlängerung 0,5 m Art.-Nr. 0020042753 und kürzbarer Verlängerung Art.-Nr. 0020042755 Versatz Länge des Höhe Versatz Gesamt[in mm] Außenrohres [in mm] [in mm] Länge der der kürzbaren Außenrohre Verlängerung [in mm] [in mm] A B C A B 106 106 bis 169 170 180 190 200 210 220 230 240 250 260 270 280 290 300 310 320 330 340 350 360 370 380 390 400 410 420 430 0 256 431 432 bis 499 500 510 520 530 540 550 560 570 580 590 600 610 620 630 640 650 660 670 680 690 700 710 720 730 740 750 760 490 nicht möglich 120 135 149 163 177 191 205 219 234 248 262 276 290 304 318 333 347 361 375 389 403 417 432 446 460 474 488 320 330 340 350 360 370 380 390 400 410 420 430 440 450 460 470 480 490 500 510 520 530 540 550 560 570 580 Mit Verlängerung 1,0 m Art.-Nr. 0020042754 und kürzbarer Verlängerung Art.-Nr. 0020042755 Länge des Höhe in Versatz GesamtAußenrohres [in mm] [in mm] Länge der der kürzbaren Außenrohre Verlängerung [in mm] [in mm] 0 C A B 581 785 786 bis 849 850 860 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 970 980 990 1000 1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 990 nicht möglich 587 601 615 630 644 658 672 686 700 714 729 743 757 771 785 799 813 828 842 856 870 884 898 912 926 941 955 127 141 155 170 184 198 212 226 240 254 269 283 297 311 325 339 353 368 382 396 410 424 438 452 466 481 495 650 660 670 680 690 700 710 720 730 740 750 760 770 780 790 800 810 820 830 840 850 860 870 880 890 900 910 Länge des Höhe in Außenrohres [in mm] der kürzbaren Verlängerung [in mm] C 0 935 nicht möglich 1082 1096 1110 1124 1139 1153 1167 1181 1195 1209 1223 1238 1252 1266 1280 1294 1308 1322 1337 1351 1365 1379 1393 1407 1421 1436 1450 122 136 150 164 179 193 207 221 235 249 263 278 292 306 320 334 348 362 377 391 405 419 433 447 461 476 490 1000 1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230 1240 1250 1260 Tab. 6.11 Versatzmaße 45°-Bogen mit Versatz 132 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.14.6 87°-Bogen (Außenwand) mit Versatz montieren Legende A Versatz B Länge des Luftrohres C Höhe C B Beispiel (mit kürzbarer Verlängerung Art.-Nr. 0020042755, siehe Tab. 6.12): Sie messen den Versatz (A) mit 760 mm aus. Mit diesem Wert können Sie aus der unten stehenden Tabelle die Länge des Außenrohres der kürzbaren Verlängerung (B = 486 mm) sowie die Höhe (C = 345 mm) bestimmen. A Abb. 6.92 Montage 87°-Bogen mit Versatz Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 133 6 System konzentrisch Ø 80/125 Mit Verlängerung 0,5 m Mit Verlängerung 1,0 m Art.-Nr. 0020042753 und Art.-Nr. 0020042754 und kürzbarer Verlängerung kürzbarer Verlängerung Art.-Nr. 0020042755 Art.-Nr. 0020042755 Versatz Länge des Höhe Versatz GesamtLänge des Höhe in Versatz GesamtLänge des Höhe in [in mm] Außenrohres [in mm] [in mm] Länge der Außenrohres [in mm] [in mm] Länge der Außenrohres [in mm] der kürzbaren Außenrohre der kürzbaren Außenrohre der kürzbaren Verlängerung [in mm] Verlängerung [in mm] Verlängerung [in mm] [in mm] [in mm] Mit kürzbarer Verlängerung Art.-Nr. 0020042755 A 275 276 bis 399 400 410 420 430 440 450 460 470 480 490 500 510 520 530 540 550 560 570 580 590 600 610 620 630 640 650 660 670 680 690 700 710 720 730 740 750 760 B 0 C 319 nicht möglich 126 136 146 156 166 176 186 196 206 216 226 236 246 256 266 276 286 296 306 316 326 336 346 356 366 376 386 396 406 416 426 436 446 456 466 476 486 326 326 327 328 328 329 329 330 330 331 331 332 332 333 333 334 334 335 335 336 336 337 337 338 339 339 340 340 341 341 342 342 343 343 344 344 345 A 764 765 bis 859 860 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 970 980 990 1000 1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 B 490 0 C 345 nicht möglich 586 596 606 616 626 636 646 656 666 676 686 696 706 716 726 736 746 756 766 776 786 796 806 816 827 837 847 857 867 877 887 897 907 917 927 937 947 126 136 146 156 166 176 186 196 206 216 226 236 246 256 266 276 286 296 306 316 326 336 346 356 367 377 387 397 407 417 427 437 447 457 467 477 487 350 351 351 352 352 353 353 354 354 355 355 356 356 357 357 358 358 359 360 360 361 361 362 362 363 363 364 364 365 365 366 366 367 367 368 368 369 A 1263 1264 bis 1359 1360 1370 1380 1390 1400 1410 1420 1430 1440 1450 1460 1470 1480 1490 1500 1510 1520 1530 1540 1550 1560 1570 1580 1590 1600 1610 1620 1630 1640 1650 1660 1670 1680 1690 1700 1710 1720 B 990 0 C 371 nicht möglich 1087 1097 1107 1117 1127 1137 1147 1157 1167 1177 1187 1197 1207 1217 1227 1237 1247 1257 1267 1277 1287 1297 1307 1317 1327 1337 1347 1357 1367 1377 1387 1397 1407 1417 1427 1437 1447 127 137 147 157 167 177 187 197 207 217 227 237 247 257 267 277 287 297 307 317 327 337 347 357 367 377 387 397 407 417 427 437 447 457 467 477 487 376 377 377 378 378 379 379 380 380 381 382 382 383 383 384 384 385 385 386 386 387 387 388 388 389 389 390 390 391 391 392 393 393 394 394 395 395 Tab. 6.12 Versatzmaße 87°-Bogen mit Versatz 134 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System konzentrisch Ø 80/125 6 6.15 Montage der Schellen für Luftrohre 1 2 3 min. 30 mm Abb. 6.93 Montage der Luftschelle > Schieben Sie die Schelle über die Trennstelle der Luftrohre und ziehen Sie die Schrauben (1) an. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! > Beachten Sie, dass die Schelle mindestens 30 mm das Luftrohr überdeckt und der Abstand der Luftrohre nicht mehr als 5 mm beträgt. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Abgas kann durch Löcher in der Abgasleitung austreten. > Achten Sie darauf, dass das Abgasrohr beim Bohren nicht beschädigt wird. > Bohren Sie durch die Löcher der Schelle (2) ein 3 mm Loch in das Luftrohr und setzen Sie die Sicherungsschrauben (3) ein. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 135 7 System getrennt Ø 80/80 7 7.1 System getrennt Ø 80/80 Produktprogramm 303 265 = Stützbogen mit Auflageschiene 303265 Elemente Art.-Nr. Verlängerungen, Abgasleitung (PP) - 0,5 m - Ø 80 303252 X Verlängerungen, Abgasleitung (PP) - 1,0 m - Ø 80 303253 X Verlängerungen, Abgasleitung (PP) - 2,0 m - Ø 80 303255 X Verlängerungen, Abgasleitung (PP) - 0,25 m - Ø 80 mit Revisionsöffnung 303256 X Bogen, Abgasleitung (PP) - 87° - Ø 80 303263 X Bogen, Abgasleitung (PP) - 15° Bogen, Abgasleitung (PP) - 30° Bogen, Abgasleitung (PP) - 45° 303257 303258 303259 X Reinigungs-T-Stück (PP) 87° - Ø 80 303264 X Abstandshalter - Ø 80 (7 Stück) 009494 X Wandrosette 009477 X Schachtaufsatz (PP) 303963 X Windschutz 303941 X Rohrschellen (5 Stück), Ø 80 300940 X Tab. 7.1 Produktprogramm 136 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System getrennt Ø 80/80 7 Beschreibung der Elemente Beschreibung Verlängerungen, Abgasleitung Ø 80 (PP) 0,25 m, mit Revisionsöffnung Art.-Nr. 303256 ) Bogen, Abgasleitung Ø 80 (PP) 87° Art.-Nr. 303263 (110) (120) Elemente 71 Beschreibung (2 50 Elemente 56 Verlängerungen, Abgasleitung Ø 80 (PP) 0,5 m: Art.-Nr. 303252 1,0 m: Art.-Nr. 303253 2,0 m: Art.-Nr. 303255 Stützbogen mit Auflageschiene (PP), konzentrisch 87° - Ø 80/125 Art.-Nr. 303265 41 87° 350 Schachtaufsatz (PP) Art.-Nr. 303963 236 45° Bogen, Abgasleitung Ø 80 (PP) 45° Art.-Nr. 303259 0 39 Abstandshalter Ø 80 (7 Stück) Art.-Nr. 009494 200 Rohrschellen, Ø 80 (5 Stück) Art.-Nr. 300940 Tab. 7.2 Elemente Tab. 7.2 Elemente (Forts.) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 137 7 System getrennt Ø 80/80 7.2 Maximale Rohrlängen ecoTEC plus Elemente Anschluss an Abgasleitung VC DE 126/35 VC AT 126/35 Art.-Nr. 303265 DN 80 im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm max. Gesamtrohrlänge (waagerechte Abgasleitung und Abgasleitung im Schacht) 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen VC/VCW/VCI DE 196/3-5 VC/VCW AT 196/3-5 VC/VCW CH 196/3-5 VC/VCW/VCI DE 246/3-5 VC/VCW/VCI AT 246/3-5 VC/VCW CH 246/3-5 VC DE 306/3-5 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen Davon jeweils max. 30,0 m senkrecht im Schacht und 5,0 m im Kaltbereich. raumluftabhängig Anschluss an Abgasleitung 303265 DN 80 im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm max. Gesamtrohrlänge (waagerechte Abgasleitung und Abgasleitung im Schacht) 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. raumluftunabhängig in Verbindung mit getrennter Luftzuführung Getrennte Luftzuführung DN 80 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen max. Rohrlänge Zuluftleitung 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Zuluftleitung reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Getrennter Anschluss 303265 an Abgasleitung DN 80 im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 130 mm - eckig: 120 x 120 mm raumluftunabhängig max. Gesamtrohr11,0 m 23,0 m 28,0 m 23,0 m länge der Abgasplus jeweils 3 plus jeweils 3 Bögen plus jeweils 3 plus jeweils 3 leitung Bögen 87° in 87° in Luftleitung Bögen 87° in Bögen 87° in (waagerechte Luftleitung und und Abgasleitung Luftleitung und Luftleitung und Abgasleitung und Abgasleitung und Stützbögen Abgasleitung und Abgasleitung und Abgasleitung im und Stützbögen Stützbögen Stützbögen Schacht) (falls die Luftleitung länger als Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: die Abgasleitung ist, - je 87°-Umlenkung um 2,5 m muss diese zu - je 45°-Umlenkung um 1,0 m Grunde gelegt - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. werden) Tab. 7.3 Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC plus 138 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System getrennt Ø 80/80 7 ecoTEC exclusiv Elemente Art.-Nr. Anschluss an Abgasleitung 303265 DN 80 im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm max. Gesamtrohrlänge (waagerechte Abgasleitung und Abgasleitung im Schacht) VC DE 146/4-7 VC AT 146/4-7 VC CH 146/4-7 VC DE 206/4-7 VC AT 206/4-7 VC CH 206/4-7 VC DE 276/4-7 VC AT 276/4-7 VC CH 276/4-7 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen Davon jeweils max. 30,0 m senkrecht im Schacht und 5,0 m im Kaltbereich. raumluftabhängig Anschluss an Abgasleitung 303265 DN 80 im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm max. Gesamtrohrlänge (waagerechte Abgasleitung und Abgasleitung im Schacht) 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. raumluftunabhängig in Verbindung mit getrennter Luftzuführung Getrennte Luftzuführung DN 80 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen max. Rohrlänge Zuluftleitung 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Zuluftleitung reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Getrennter Anschluss 303265 an Abgasleitung DN 80 im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 130 mm - eckig: 120 x 120 mm raumluftunabhängig max. 13,0 m 25,0 m 30,0 m Gesamtrohrlänge der plus jeweils 3 Bögen 87° plus jeweils 3 Bögen 87° plus jeweils 3 Bögen 87° Abgasleitung in Luftleitung und in Luftleitung und in Luftleitung und (waagerechte Abgasleitung und Abgasleitung und Abgasleitung und Abgasleitung und Stützbögen Stützbögen Stützbögen Abgasleitung im Schacht) (falls die Luftleitung länger als Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die Abgasleitung ist, die maximale Rohrlänge wie folgt: muss diese zu - je 87°-Umlenkung um 2,5 m Grunde gelegt - je 45°-Umlenkung um 1,0 m werden) - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Tab. 7.4 Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC exclusiv (Forts. nächste Seite) Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 139 7 System getrennt Ø 80/80 ecoTEC exclusiv Elemente Art.-Nr. Anschluss an Abgasleitung 303265 DN 80 im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm max. Gesamtrohrlänge (waagerechte Abgasleitung und Abgasleitung im Schacht) VC DE 356/4-7 VC AT 356/4-7 VC CH 356/4-7 VC DE 466/4-7 VC AT 466/4-7 VC CH 466/4-7 VC DE 656/4-7 VC CH 656/4-7 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 21,0 m plus 1 Bogen 87° und Stützbogen Davon jeweils max. 30,0 m senkrecht im Schacht und 5,0 m im Kaltbereich. raumluftabhängig Anschluss an Abgasleitung 303265 DN 80 im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 140 mm - eckig: 120 x 120 mm max. Gesamtrohrlänge (waagerechte Abgasleitung und Abgasleitung im Schacht) 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 21,0 m plus 1 Bogen 87° und Stützbogen Davon jeweils maximal 5,0 m im Kaltbereich. Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. raumluftunabhängig in Verbindung mit getrennter Luftzuführung Getrennte Luftzuführung DN 80 33,0 m plus 3 Bögen 87° und Stützbogen 8,0 m plus 1 Bogen 87° max. Rohrlänge Zuluftleitung 8,0 m plus 1 Bogen 87° 8,0 m plus 1 Bogen 87° Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Zuluftleitung reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: - je 87°-Umlenkung um 2,5 m - je 45°-Umlenkung um 1,0 m - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Getrennter Anschluss 303265 an Abgasleitung DN 80 im Schacht bei einem Schachtquerschnitt von mind. - rund: 130 mm - eckig: 120 x 120 mm raumluftunabhängig max. Gesamtrohr21,0 m 19,0 m 16,0 m länge der Abgasplus jeweils 3 Bögen 87° plus jeweils 1 Bogen 87° plus jeweils 1 Bogen 87° leitung in Luftleitung und in Luftleitung und in Luftleitung und (waagerechte Abgasleitung und Abgasleitung und Abgasleitung und Abgasleitung und Stützbögen Stützbögen Stützbögen Abgasleitung im Schacht) (falls die Luftleitung länger als die Abgasleitung ist, Bei Anordnung zusätzlicher Umlenkungen in der Abgasanlage reduziert sich die maximale Rohrlänge wie folgt: muss diese zu - je 87°-Umlenkung um 2,5 m Grunde gelegt - je 45°-Umlenkung um 1,0 m werden) - je Revisions-T-Stück um 2,5 m. Tab. 7.4 Rohrlängen in Verbindung mit ecoTEC exclusiv (Forts.) 140 Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System getrennt Ø 80/80 7 7.3 Montage der Verbrennungsluftzufuhr von der Außenwand oder aus dem Schacht 1 2 3 14 4 13 12 7 8 9 7 5 5a 10 11 Legende zu Abb. 7.1 und 7.2 1 Schachtabdeckung 2 Verlängerung mit Inspektionsöffnung 3 Inspektionsöffnung Schornstein 4 Abstandhalter 5 87°-Bogen mit Auflageschiene (5a) 6 Luftöffnung im Schacht 7 gerade Verlängerungen 8 87°-Bogen Ø 80 (Abb. 7.1) oder Reinigungs-T-Stück 87° (Abb. 7.2) 9 45°-Bögen Ø 80 10 Geräteanschluss 11 Heizgerät 12 Luftrohr 13 luftseitige Windschutzeinrichtung 14 Belüftung des Raumes Wichtige Hinweise für die Rohrführung > Legen Sie die Rohrführung so fest, dass folgende Bedingungen eingehalten werden können: 1. Das waagerechte Abgasrohr muss 3° Gefälle zum Gerät aufweisen (5 cm ± 1 cm Toleranz pro Meter Rohrlänge). 6 Abb. 7.1 Montage Verbrennungsluftzufuhr von der Außenwand a 1 Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Stehendes Kondensat kann die Dichtungen der Abgasleitung beschädigen. > Verlegen Sie das waagerechte Abgasrohr mit einem Gefälle von 3° nach innen. 3° entsprechen einem Gefälle von ca. 50 mm pro Meter Rohrlänge. 2. Das waagerechte Luftrohr muss 2° Gefälle nach außen aufweisen (3 cm ± 1 cm Toleranz pro Meter Rohrlänge). 2 4 3 b 7 8 5 10 Vorsicht! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Eintretendes Regenwasser kann das Gerät beschädigen. Regenwasser kann zu Korrosion im Gerät führen. > Verlegen Sie das Luftansaugstück mit einem Gefälle von 2° nach außen, um den Eintritt von Regenwasser in das Gerät zu verhindern. 2° entsprechen einem Gefälle von ca. 30 mm pro Meter Rohrlänge. 11 3. Die Rohre zwischen Gerät und senkrechtem Teil der Abgasleitung dürfen nicht bis zum Anschlag ineinander gesteckt werden. Abb. 7.2 Montage Verbrennungsluftzufuhr aus dem Schacht Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 141 7 System getrennt Ø 80/80 a 10 - 15 mm Die Abgasleitung kann auch durch Schutzvorrichtungen, die bauseits zu erstellen sind, vor Stoßbeanspruchung geschützt werden. Abb. 7.3 Montagezustand Rohrverbindung > Lassen Sie in jeder Verbindung 10 - 15 mm Freiraum, siehe Abb. 7.3. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Bei Erwärmung dehnt sich die Abgasleitung aus. Werden die Rohre an der Ausdehnung gehindert, kann es zu Gewaltbruch und damit zu Abgasaustritt kommen. 6. Die Abgasleitung im Schacht muss über die gesamte Länge und den ganzen Umfang hinterlüftet sein. Dazu muss der Schornstein mit einer Lüftungsöffnung mit einem Mindestquerschnitt von 150 cm2 (6, Abb. 7.1) ausgestattet werden. b 4.Jedes Rohr muss an der Decke oder an der Wand befestigt werden können. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Verlängerungen, die nicht an Wand oder Decke befestigt sind, können sich durchbiegen und durch Wärmedehnung trennen. > Befestigen Sie jede Verlängerung mit einer Rohrschelle an der Wand oder Decke. Der Abstand zwischen zwei Rohrschellen darf höchstens das Längenmaß der Verlängerung betragen. > Benutzen Sie dazu die Befestigungsschellen (Art.Nr. 300 940). Falls der Wand- oder Deckenabstand größer als 160 mm ist, verwenden Sie an Stelle der Stockschrauben handelsübliche Gewindestangen M8. 5. Die Abgasleitung darf keiner Stoßbeanspruchung ausgesetzt sein. 142 Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Durch mechanische Stoßbeanspruchung der Abgasleitung kann die Abgasleitung zerstört werden. > Achten Sie bei der Montage darauf die Abgasleitung nicht in Bereichen mit mechanischer Stoßbeanspruchung zu verlegen. Vorsicht! Beschädigungsgefahr für die Bausubstanz! Austretendes Kondensat kann den Schacht durchfeuchten. > Bauen Sie eine Lufteintrittsöffnung am unteren Ende des Schachtes ein, mindestens 125 cm2 Öffnungsquerschnitt 7. Innerhalb von Gebäuden muss die Abgasleitung in vom Freien dauernd gelüfteten Räumen liegen. Die ins Freie führende Öffnung muss mindestens einen lichten Querschnitt von 150 cm2 aufweisen (14, Abb. 7.1). a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Geringfügige Leckagen, die bei Abgasrohren zulässig sind, können in abgedichteten Räumen zu Vergiftung oder zur Belästigung von Personen führen. > Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung der Räume. Falls eine Belüftung des Raumes nicht möglich ist, wählen Sie die konzentrische Luft-/Abgasführung. > Montieren Sie den Stützbogen (5, Abb. 7.2) vom Aufstellungsraum in den Schacht für die Abgasführung, siehe Kapitel 6.8.3. > Montieren Sie die Abgasführung im Schacht und den Schachtaufsatz, wie in Kapitel 6.8.3 und 6.8.4 beschrieben. > Legen Sie den Einbauort der Verbrennungsluftzufuhr an der Außenwand bzw. in der Schachtwand fest, siehe Abb. 7.1 und Abb. 7.2. Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 System getrennt Ø 80/80 7 Führen Sie bei der Verbrennungsluftzufuhr von der Außenwand folgende Schritte durch: > Entfernen Sie die Muffe des Luftrohres, auf das der Windschutz montiert wird. a 70 - 80 20 15 16 Abb. 7.4 Luftrohr mit Windschutz montieren > Schieben Sie den Windschutz (15) etwa 20 mm auf das Luftrohr (16) und fixieren Sie den Windschutz mit der beiliegenden Schraube. > Setzen Sie das Luftrohr (16) mit Windschutz (15) in den Durchbruch ein, dass das äußere Ende des Windschutzes etwa 70 bis 80 mm aus der Wand herausragt. > Befestigen Sie das Luftrohr von innen und außen mit Mörtel. > Lassen Sie den Mörtel aushärten! > Montieren Sie an beiden Seiten (innen und außen) der Außenwand je eine Rosette (Art.-Nr. 009477) am Luftrohr. Führen Sie bei der Verbrennungsluftzufuhr aus dem Schacht folgende Schritte durch: > Setzen Sie das Luftrohr in den Schachtdurchbruch ein, sodass das äußere Ende bündig mit der Schachtinnenwand abschließt. > Befestigen Sie das Luftrohr mit Mörtel. > Lassen Sie den Mörtel aushärten. > Montieren Sie die Rosette (Art.-Nr. 009477) am Luftschacht. > Montieren Sie das Gerät (11) gemäß der Installationsanleitung des Gerätes. Dafür benötigen Sie den Geräteanschluss 80/80. Wechseln Sie ggf. das Geräteanschlussstück (siehe Kapitel 4.3). Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Fette auf Mineralölbasis können die Dichtungen beschädigen. Die Dichtungen dürfen deshalb nicht gefettet werden. > Verwenden Sie bei Bedarf ausschließlich Wasser oder handelsübliche Schmierseife zur Montageerleichterung. > Bauen Sie keine beschädigten Dichtungen ein. > Achten Sie beim Einbau der Rohre unbedingt auf den richtigen Sitz der Dichtungen. > Entgraten und fasen Sie die Rohre an, bevor sie montiert werden, damit die Dichtungen nicht beschädigt werden, und beseitigen Sie die Späne. > Bauen Sie keine verbeulten oder in einer anderen Form beschädigten Rohre ein. > Montieren Sie die Verlängerungen (7) beginnend vom Schacht bzw. Außenwand hin zum Gerät. > Kürzen Sie bei Bedarf die Verlängerungen mit einer Säge. > Montieren Sie pro Verlängerung eine Befestigungsschelle. i Verwenden Sie pro Verlängerung immer eine Schelle (17) unmittelbar neben der Muffe. Nach jeder 87°-Umlenkung muss eine weitere Schelle (17) an der Verlängerung gesetzt werden, siehe Abb. 7.5 und 7.6. > Stecken Sie zuletzt die Bögen oder die ReinigungsT-Stücke (8) und (9) (Abb. 7.1 und 7.2) der Luftleitung und der Abgasleitung in die entsprechenden Anschlüsse des Gerätes. > Achten Sie darauf, dass Sie Luft und Abgasseite der Anschlüsse nicht vertauschen! 17 Abb. 7.5 Beispiel Befestigung einer Abgasleitung mit 87°-Bögen Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 143 7 System getrennt Ø 80/80 7.4 Raumluftabhängige Betriebsart Montage Verbrennungsluftzufuhr aus dem Aufstellraum 1 17 3 2 14 4 8 7 5 5a 11 Abb. 7.6 Beispiel der Befestigung einer Abgasleitung mit 45°-Bögen a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! > Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die gesamte Luft-/Abgasführung auf sicheren Sitz und Dichtheit. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! > Überprüfen Sie im Rahmen der jährlichen Wartung das Abgassystem hinsichtlich: – äußerer Mängel, wie Versprödung und Beschädigung – sicherer Rohrverbindungen und Befestigungen. a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Abgasleitungen dürfen nicht als Träger für andere Leitungen und Lasten dienen. Die Abgasleitungen können beschädigt werden und Abgase können austreten. 6 Abb. 7.7 Montage Verbrennungsluftzufuhr aus dem Aufstellraum a Gefahr! Vergiftungsgefahr durch austretende Abgase! Bei raumluftabhängigem Betrieb darf das Gerät nicht in Räumen aufgestellt werden, in denen Luft mit Hilfe von Ventilatoren abgesaugt wird (z. B. Lüftungsanlagen, Dunstabzugshauben, Abluft-Wäschetrocknern). Diese Anlagen erzeugen einen Unterdruck im Raum, durch den Abgas von der Mündung durch den Ringspalt zwischen Abgasleitung und Schacht in den Aufstellraum angesaugt wird. Das Gerät darf dann raumluftabhängig betrieben werden, wenn ein gleichzeitiger Betrieb von Gerät und Ventilator nicht möglich ist. > Für eine gegenseitige Verriegelung von Ventilator und Gerät bauen Sie das Vaillant Zubehör Multifunktionsmodul (Art.-Nr. 0020017744) ein. > Montieren Sie die Abgasleitung wie in den Kapiteln 6.8.3 und 6.8.4 beschrieben. i 144 Sie benötigen den Geräteanschluss 80/125. Wechseln Sie ggf. das Geräteanschlussstück (siehe Kapitel 4.2). Montageanleitung Luft-/Abgasführung für ecoTEC plus, ecoTEC exclusiv 0020029093_03 0020029093_03 DEATCHDE 042009 - Änderungen vorbehalten
* Your assessment is very important for improving the work of artificial intelligence, which forms the content of this project
Related manuals
Download PDF
advertisement